Themenfeld: Kabarett-Kultur/ Karikatur
Stand: 29.03.2012 Prof. Dr. Dietmar Klenke Satirische Quellen und theatralische Präsentationsformen im Geschichtsunterricht Literaturempfehlungen (laufende Ergänzung und Aktualisierung) 1. Allgemeines und Spezialliteratur Batz, Michael/Schroth, Horst, Theater zwischen Tür und Angel: Handbuch für freies Theater, Reinbek 1983. Behrendt, Fritz, Teilweise Heiter. Zeichnungen und Karikaturen, Wien 1995. Bemmann, Helga, Otto Reutter. Biographie, Berlin 1996. Bemmann, Helga, Joachim Ringelnatz. Leben und Werk des Dichters, Malers und Artisten, Berlin u. a. 1996. [11 CQWR2742] Bemmann, Helga, Kurt Tucholsky. Ein Lebensbild, Berlin 1992. [11 CQWT2580] Bemmann, Helga, Berliner Musenkinder-Memoiren. Eine heitere Chronik von 1900 — 1930, Berlin 1987. [11 KMU1179(2)] Bemmann, Helga, Humor auf Taille. Erich Kästner. Leben u. Werk, Berlin 1983. [11 CQWK2593] Bemmann, Helga (Hg.), Leute, höret die Geschichte. Bänkeldichtung aus 2 Jahrhunderten, Berlin 1980. [11 CJWB1135(2)] Bentley, Eric / Robinson, Earl (Hg.), Songs of Bertolt Brecht and Hanns Eisler, New York 1967. Berlin Cabaret, Bei uns um die Gedächtniskirche rum... Friedrich Hollaender und das Kabarett der zwanziger Jahre, Berlin: Stiftung Archiv der Akademie der Künste, CD, "edel" Gesellschaft für Produktmarketing mbH 1996. Best, Otto, Volk ohne Witz. Über ein deutsches Defizit, Frankfurt a. M. 1993 Buchele. Marga, Der politische Witz als getarnte Meinungsäußerung gegen den totalitären Staat, München 1955. Budzinski, Klaus (Hg.), Linke Lieder: Protest Songs, München 1966. [11 CJWL 3234] Budzinski, Klaus, Pfeffer ins Getriebe. Ein Streifzug durch hundert Jahre Kabarett, München 1984. [11 KMU 1080] 1 Budzinski, Klaus, Das Kabarett. 100 Jahre literarische Zeitkritik - gesprochen - gesungen - gespielt. Von der Jahrhundertwende bis heute, Düsseldorf 1985. [10 KMU 1111] Budzinski, Klaus, Wer lacht denn da? Kabarett von 1945 bis heute, Braunschweig 1989.
[Show full text]