120. Ausgabe Juni 2010 zugestellt durch Post.at

Liebe Neukirchnerinnen und Neukirchner, liebe Leserinnen und Leser! 2010 – ein Neukirchner Jubiläumsjahr! Die Theatergruppe feiert ihr 30-jähriges Bestehen, ebenfalls 30 Jahre alt wird der Kinder- und Jugendchor „8ung“, die Neukirchner Sommerfest- spiele feiern ihr 15-jähriges Jubiläum mit den „Echten Helden“ in der DürnbachArena und der Sporkulex hat 20 Jahre auf dem „Buggel“. Unsere Zeitung gibt es seit 1990 und Sie halten heute die 120. (!) Ausgabe in den Händen. Wir sind stolz darauf – dank unserer Beitrags- schreiberInnen und Inserenten, unserer Leserinnen und Leser - bereits so lange durchzuhal- ten und werden uns bemühen, auch in den nächsten Jahren die Neukirchner Bevölkerung mit aktuellen Informationen aus der Gemeinde zu versorgen. Viel Freude und Muße beim Lesen der Jubiläumsausgabe wünscht Das -Team

Feuerwehr

133. Florianifeier mit Mitgliederversammlung

m Samstag, den 24.04.2010 fand die 133. Bgm. Peter Nindl zum Ehrenmitglied ernannt AFlorianifeier unter Anwesenheit von BFK OBR Georg Vorreiter, Bürgermeister Peter Nindl sowie Vizebürgermeister und Landtagsabgeord- neten Karl Schmidlechner, Vertretern der Ge- meindevertretung, dem Ortstellenleiter der Bergrettung und dem neuen Kommandanten der Polizeiinspektion Neukirchen, statt.

Zunächst besuchten die anwesenden Kamera- den des Aktiv- und Nichaktivstandes sowie die Mitglieder der Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Ehrengästen, den von Pfarrer Mag. Helmut Friembichler zelebrierten Florianigottesdienst in der Pfarrkirche. Die Trachtenmusikkapelle Neu- kirchen sorgte in bewährter Weise für die musi- kalische Umrahmung. Wir bedanken uns auf Nachdem die Auszeichnungen verliehen waren, diesem Wege sehr herzlich! stand ein nicht alltägliches Ereignis auf dem Programm: Im an den gemeinsamen Kirchgang Bürgermeister Peter Nindl wurde für seine wurden am Marktplatz Julia Scharler, Benjamin 30-jährige Tätigkeit als Bürgermeister und sein Wechselberger und Florian Lechner von der Feu- damit verbundenes großes Engagement rund erwehrjugend in den Aktivstand überstellt und um das Feuerwehrwesen zum Ehrenmitglied feierlich angelobt. der Feuerwehr Neukirchen ernannt. Anschließend marschierten die Kameraden und Ehrengäste zum Gasthof Neuhof, wo die 133. Mitgliederversammlung stattfand. Danke der Belegschaft des Gasthofes Neuhof, zwecks der ausgezeichneten Bewirtung. Neben zahlreichen Ansprachen wurden nachstehende Kameraden durch OFK Scheuerer befördert:

zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau + Fm Julia Scharler + Fm Benjamin Wechselberger + Fm Florian Lechner

zum Oberbrandmeister + OBm Reinhard Innerhofer HLm Karl Schösswender wurde für seine 25- + OBm Matthias Kammerlander jährige Mitgliedschaft der Feuerwehr Neukirchen zum Brandmeister und der damit einhergehenden großen Verdien- + Bm Christian Karl ste als langjähriger - ehemaliger Zeugwart sowie seiner aktuell ausgeübten Funktion als zum Oberverwalter Gruppenkommandant und Funkwart das Ver- + OV Klaus Schwarzenberger dienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehr- verbandes verliehen. OFK Thomas Scheuerer

3

Allerlei

n einem feierlichen Rahmen wur- Iden die Landespreisträger des In- ternationalen Mathematik-Bewerbes „Känguru“ in Salzburg geehrt.

Landesschulratspräsident Mag. Her- bert Gimpl und Landesschulinspekto- rin Mag. Birgit Heinrich überreichten der Neukirchner Hauptschülerin Diana Gründlinger im Beisein von Mathematik-Fachkoordinatorin Eva Budimaier die Urkunde und den Preis für den 3. Platz.

Diana war damit landesweit die beste Teilnehmerin aus einer Pflicht- schule und Jahrgangsbeste aus dem Pinzgau!

zu vermieten

Geschäftslokal,Büro... zentrale Lage, Parkplätze vorhanden, Etagenweise oder gesamt mietbar. Informationen:    

Tel. 0664 / 7504 5610

5 Kinderchor Neukirchen

30 Jahre Kinderchor Neukirchen

or 30 Jahren hat Wolfgang Zipser seine ganze studiert und das Ganze (sowieso unbezahlbar) VFreizeit, sein Engagement, sein Herzblut in unentgeltlich. Für uns war das Singen mit Band das Projekt Kinderchor gelegt. Aus einem kleinen natürlich ein besonderes Highlight. DANKE! Haufen Kinder, die mit Riesenspaß und Freude am Singen dabei waren, wurde im Laufe der Zeit Mein Lieblingsgroßonkel Franz Brunner, der auch ein riesiger, besonderer Chor, der in Spitzenzei- ein guter Freund von Wolfgang war, hat uns ten bis zu über 100 Mitglieder hatte. Viele, viele einen sehr berührenden Filmzusammenschnitt Freundschaften entstanden und halten bis heute von Wolfgang gemacht, den man übrigens auf an. Es gab mehrere Wechsel in den Vorständen Youtube, unter „in Memoriam Wolfgang Zipser“, und auch der Chorname änderte sich mehrmals. anschauen kann. DANKE! Aber manchmal muss es einfach Veränderungen geben, damit es weitergehen kann. Zu besonderen Freunden, mittlerweile unent- Wir sind stolz, dass Wolfgangs Werk mit uns wei- behrlich geworden, sind unsere Sänger, Andrea terleben kann und die Begeisterung nach wie vor Colaceci und Stefan Sörensen, die uns immer mit groß ist. Es wird immer schwieriger, durch die Freude unterstützen. Martina Bogensperger, un- vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und auch den sere Klavierspielerin, begleitet uns nun schon seit Schulstress, die Kinder zu animieren. Für Dorli mehreren Jahren und macht besonders unsere bedeutet das manchmal Schwerstarbeit, aber Hochzeiten, stimmungsvoll und mit ihrem ge- eben auch sehr viel Freude, nun schon seit fast fühlvollen Klavierspiel nicht alltäglich. Für den 8 Jahren. DANKE! guten Ton und ein tolles Licht sorgten Charly Wurnitsch und Uli Stollwitzer. Brunner Ferd ist Ein Kinderchor sind wir natürlich schon lange unser Mann für alle Fälle. DANKE! nicht mehr. Unser jüngstes aktives Mitglied ist 6 Jahre, unser ältestes über 50 Jahre. Vier Grün- Für unser tolles Jubiläums-Outfit sorgten weitere dungsmitglieder sind tatsächlich auch jetzt noch gute Freunde, der Club Hyper! DANKE! bzw. wieder dabei. Das zeigt, wie verbunden man doch mit dem Chor ist. Es zieht einen immer Ohne Sponsoren hätten wir es sehr schwer. Wir wieder hin. bedanken uns für die finanzielle Unterstützung von 8UnG Sound&Event, den Gemeinden Beim Chorjubiläum wurde uns ein großer Wunsch , Wald, Neukirchen und Bramberg, be- erfüllt, durch die Mitwirkung der Band „Gravy sonders auch der Firma Brunner&Co, die jeder- Train“. 300 Konzertgäste waren begeistert. Cor- zeit für uns da ist. DANKE! nel, Christian, Hannes und Max haben in mona- telanger Arbeit unser Wunschprogramm ein- Wenn es nicht immer solche Leute gäbe, die für uns und unsere Kinder was übrig haben, würde es uns schon lange nicht mehr geben. DANKE allen im Hintergrund, die ich nicht erwähnt habe. Patsch Eva l l

Du vergiß mi nit, denk an mi, dann bist du bei mir und i bei dir!

Wolfgang Zipser

6 Kinderchor Neukirchen

7 Sommerfestspiele Neukirchen

15 Jahre Sommerfestspiele Neukirchen am Großvenediger „Echte Helden - die Rückkehr der Abenteurer“ ie Probenarbeiten für die diesjährigen (Ju- Eine weitere Neuerung gibt es im Gastronomie- Dbiläums-)Festspiele laufen auf Hochtouren. bereich. Nachdem es in den vergangenen Jah- Die beiden Autoren Charly Rabanser und Uli ren verabsäumt worden ist, die Gebäude „in Bree haben ein mitreißendes, faszinierendes Schuss“ zu halten, befinden sich diese derzeit in Buch geschrieben, das alle Hauptfiguren der einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die vergangenen Produktionen wieder „auferstehen“ Gastwirtevereinigung sah sich einerseits nicht in lässt und den Geschmack des Publikums voll und der Lage, die Kosten dafür zu tragen bzw. hat ganz treffen wird. Die Regiearbeit liegt in den andererseits auch große Probleme, während der Händen von Tom Gassner aus Innsbruck, als Re- Hauptsaison Personal für die Betreuung des Ga- gieassistentin fungiert heuer erstmals Christa stronomiebereiches abzustellen. Aus diesem Steger. Das Ensemble der vergangenen Jahre ist Grund hat der Vorstand des Vereins Alp!Traum fast wieder vollzählig vertreten, nur Kathi Hollaus einstimmig den Beschluss gefasst, die Kosten und Lois Brunner mussten leider aus terminli- für die Gasthaussanierung (neues Dach, neue chen Gründen absagen. Die beiden Hauptrollen Innenverkleidung etc.) zu übernehmen und als Kinder bekleiden auf eine begeisternde Art diese Ausgaben in Form einer Miete wieder re- Cora Bräuer-Hofer und Gustav Heidorn. Neu bzw. fundiert zu bekommen. Für die Vermietung des wieder im Team sind Dr. Michael Neumayer und gesamten Gastronomiebereiches gab es ein An- Dr. Manfred Sommersguter. Als Profis verstärken gebot vom „AlpenChalet“ (Robert Möschl) und das Ensemble Ute Heidorn und Rainer Wöss. Als der Vereinsvorstand hat ebenfalls einstimmig Komparsen lösen 10 Walder Krampusse unter beschlossen, für die heurigen Festspiele den Ga- Matthias Nindl die Venedigerpass ab. Gemeinsam stroBereich vom AlpenChalet abwickeln zu las- mit unserem künstlerischem Leiter und Obmann sen. Wir bedanken uns in diesem Zusammen- Charly Rabanser werden alle Akteure dafür sor- hang sehr herzlich bei der Gastwirtevereinigung gen, dass die „Echten Helden“ wieder zu einem mit ihrem „Altobmann“ Sepp Steiger an der Zuschauerhit werden. Ca. 20 Lieder, darunter viele Ohrwürmer aus „alten Zeiten“, werden von Franz Dorfner, Albert Bernhard, Christian Eben- kofler & Hofer Cornel arrangiert. Das Bühnenbild wird von Lois Ellmauer, gemeinsam mit dem Bauhof Neukirchen, gestaltet und die Kostüme bzw. Puppen werden von Klara Wöhrer und An- drea Kirchner gestaltet, geschneidert, herge- stellt. Das Ticketbüro (06565 21444) befindet sich wie- der im Büro der Schischule Neukirchen (großer Dank an die Fam. Dreier + Maier) und ist ab 7. Juli 2010 geöffnet. Wer sich bereits vorher Ein- trittskarten oder Gutscheine sichern will, be- kommt diese im Tourismusbüro Neukirchen. Ab sofort können unter den Tel. Nr. 0664 7834948 oder 0664 3205458 bzw. über die Homepage www.festspiele-neukirchen.com Kartenreservie- rungen vorgenommen werden. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert, bei Reservierung UND Abholung der Karten im Ticketbüro gibt es eine Ermäßigung.

8 Sommerfestspiele Neukirchen

Spitze für die jahrelange Unterstützung und hof- fen, dass sie auch zukünftig kräftig die Werbe- trommel für die Festspiele rühren und uns viele Gäste schicken werden. Ebenfalls herzlich be- danken wir uns beim USC Neukirchen, der in den vergangenen Jahren an jeweils 2 Wochen- enden die Gastwirtevereinigung „vertreten“ hat, und somit die Möglichkeit hatte, mit viel Ar- beitseinsatz zusätzliche Finanzen für die Ver- einskassa zu erwirtschaften.

Wir bedanken uns auch jetzt schon bei allen freiwilligen HelferInnen, die wieder im Hinter- grund tätig sein werden und eine wichtige Basis dafür sind, damit das „Werkl“ überhaupt funk- tionieren und laufen kann. Die Werbung ist ebenfalls voll und ganz ange- laufen, ein Dankeschön an das Tourismusbüro, das für diesen Bereich verantwortlich ist. Ein großer Dank geht an das Gemeindeamt (Amts- leiter Peter Breuer und Manfred Steger), das uns bei der Produktion diverser Drucksorten be- stens unterstützt. Im Auftrag der Wildkogelbah- nen AG wurde eine Festspiel-Jubiläumsgondel gestaltet, die am 12. Juni im Rahmen einer Pres- sekonferenz getauft wird. Auch dafür ein herzli- ches Danke an die beiden Vorstände Peter Nindl und Rudi Göstl. Und last but not least sei allen Sponsoren, Unterstützern, Gönnern und den Grundbesitzern (Walter Keil, Fam. Innerhofer) wieder einmal ein riesiger Dank für ihre Unter- stützung und ihr Entgegenkommen ausgespro- chen. Denn ohne dieses Entgegenkommen wären wir „aufgeschmissen“ und nicht in der Lage, dem Publikum jährlich einen absoluten Hit bieten zu können.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei ALLEN und freuen uns, wieder viele Einheimische und Gäste bei den 15. „Neukirchner Festspielen mit Herz“ begrüßen zu dürfen, wenn es heißt „Echte Helden – Rückkehr der Abenteurer“ und abso- lute Spitzenunterhaltung für Groß und Klein, Jung und Alt garantiert ist. (Hubert Kirchner)

P.S: Am Freitag, 13. August 2010, gibt es in der DürnbachArena – so wie 2008 - wieder eine Mu- sical-Gala, veranstaltet von der Art-Media Bertsch.

9 15. SOMMERFESTSPIELE NEUKIRCHEN / GRV. DÜRNBACHARENA · 15.77.. – 8.8.2010 DO, FR, SA: 19 UHR · SO: 17 UHR WWW.FESTSPIELE-NEUKIRCHEN.COM

Hauptsponsoren: Sponsoren: 10 huki persönlich

… fragt einfach einmal so … bezüglich hege ich meine Zweifel, wenn die sei- nerzeitigen Brandstifter jetzt als Berater am Wissen Sie, was Hedgefonds sind? Tisch der Feuerlöscher sitzen. Ich nicht! Und nachdem dies schon wieder eine Frage ist, Wissen Sie, was Leerverkäufe sind? die ich nicht beantworten kann, höre ich auf zu Ich nicht! fragen. Denn wahrscheinlich ist „alles zu kompli- Wissen Sie, was Credit Default Swaps (CDS) ziert“, wie schon einmal ein österreichischer Bun- sind)? deskanzler bemerkte und es ist einfach besser, Ich nicht! netter oder „gfiarega“ (wia da Owapinzgaua Wissen Sie, was man mit CDS machen kann? sogt), wenn das gemeine Volk nicht zu viel fragt Ich nicht! und nicht alles weiß - außer, dass es einmal alles Wissen Sie, was man tun muss, um auf Währun- bezahlen muss, meint gen zu wetten? Ich nicht! huki persönlich. Wissen Sie, warum ein einzelnes Land nicht Aus- (Hubert Kirchner) gleich / Konkurs anmelden kann, ein einzelnes Unternehmen aber schon? Ich nicht? Wissen Sie, warum immer Steuergeld verwendet werden muss, um Großbanken und Versicherun- gen, die viel zu risikoreiche Geschäfte eingegan- gen sind, aus „der Patsche“ zu helfen? Ich nicht! Wissen Sie, ob diese immensen „Aushilfssum- men“ in Milliardenhöhe jemals zurückbezahlt Impressum: werden können? Sporkulex Neukirchen ist ein periodisch (6 x jährlich) Ich nicht! erscheinendes Mitteilungsblatt aller Vereine und In- Wissen Sie, warum die Spritpreise steigen, wenn stitutionen Neukirchens. Es bietet jedem/jeder Ge- der Rohölpreis sinkt? meindebürgerIn Neukirchens die Möglichkeit, zu Ich nicht! örtlichen Angelegenheiten Stellung zu nehmen. Der Wissen Sie, warum der Butterpreis in nächster Sporkulex enthält außerdem Informationen des Tou- rismusverbandes (Redaktion: Ingrid Maier-Schöppl). Zeit um ca. 20% steigen soll und die Landwirt- Namentlich nicht gekennzeichnete Beiträge werden schaft die sinkenden Milchpreise beklagt? aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Ich nicht! Layout + Gestaltung: Werbemanufaktur Anhaus; Ti- Und nachdem ich gerne verständliche Antworten telseite / Zeichnung: Stotter Franz / Gerhard; Druck: Samson-Druck / St. Margarethen; Herausgeber auf die o.a. und viele weitere Fragen gehabt und Medieninhaber: Zeitungsverein Sporkulex hätte, die sich Hinz und Hunz und ich stellen, Gruber Bernhard & Kirchner Hubert (Redaktion) habe ich mir in den vergangenen Wochen viele [email protected]; [email protected] Expertenrunden und Experten-Talkshows zu die- Vertrieb: per Post an jeden Neukirchner Haushalt, sen Themen angesehen und angehört. Aber lei- der Werbesendungen nicht abgemeldet hat. der: „Da steh’ ich nun, ich armer Tor und bin so Anschrift: 5741 Neukirchen klug wie zuvor!“ Deshalb höre ich jetzt auf, mir Abgabeschluss für die 121. Ausgabe (August Fragen zu stellen, die mir niemand ausreichend 2010): beantworten bzw. erklären kann und verlasse mich darauf, dass wenigstens die, die auf politi- Vereine, Institutionen und Inserenten werden recht- zeitig per Mail informiert! scher Ebene diese Entscheidungen beeinflussen und zu treffen haben, sich auskennen! Aber dies-

11 Ein aufrichtiges Danke . . . … den Leitern (Hannes Holzer, Eva Budimaier, Christian Ebenkofler), Klassenvorständen und Begleitpersonen bei den Nationalparktagen (1.Kl.), der Sportwoche (2.Kl.) und der Wien- Woche (4.Kl.) für die Vorbereitung, Organisation und Abwicklung dieser Veranstaltungen, die für die Kinder zu den Höhepunkten im schulischen Leben gehören und auch einen hohen pädago- gischen Wert haben. … den Betriebsinhabern und Geschäftsführern (Fa. Zimmerei Knapp, Raiba Neukirchen, Auto- haus Gründlinger, Tierarztpraxis Dr. B. Neu- Malwettbewerb – mayer, Tischlerei Bachmaier, Frisör Brandner, Siegerehrung Sport 2000 Herzog, Kindergarten Neukirchen, Auch im heurigen Jahr beteiligten sich alle Goldschmiede Herr, Tourismusbüro Neukirchen, SchülerInnen am Raiba-Malwettbewerb (Lei- Gärtnerei Geli, Werbemanufaktur Anhaus), die tung: Reichel Ernst). Raiba-Vertreter Michael den SchülerInnen der 3. Klassen im Rahmen der Vorreiter überreichte den drei Erstplatzierten Berufsorientierung einen ersten Einblick in den jeder Klasse wertvolle Preise. Gratulation zu den beruflichen Alltag gaben. tollen Leistungen. … an MR Dr. Bogensperger Walter und Martina, SiegerInnen: die kostenlos unsere beiden Notfallkoffer, die bei 1a: Bianca Kerrer (HS-Meisterin 1.+2.Kl.) den einzelnen Schulveranstaltungen (hoffentlich 1b: Sophia Enn nie) im Einsatz sind, komplett mit Erste Hilfe 1c: Marco Brugger Material bestückt hat. 2a: Julia Wechselberger 2b: Sebastian Fritz Projekt Apfelbaum 2c: Rene Buchner Mit viel Hingabe und Fleiß haben die SchülerIn- 3a: Diana Lerch nen der 1. Klassen mit ihren Klassenvorständen 3b: Liane Kaserer und Biologie-Lehrerinnen in unmittelbarer Nähe 3c: Sandra Steiner der Schule (Eggerfeld) auch heuer wieder ver- 4a: Lisa Niederegger schiedenste Apfelbaumsorten gepflanzt. Unter 4b: Franz Josef Lechner fachkundiger Anleitung des Obmannes des 4c: Anna Lena Obermoser (HS- Obst- und Gartenbauvereins Bramberg (Toni Meisterin 3. + 4.Kl.) Lassacher) und seinem Team wurden die vom Ein großes DANKE an Frau Dankl Margit und Verein Tauriska (Christian Vötter) organisierten allen beteiligten SchülerInnen für die musikali- und von der Marktgemeinde Neukirchen finan- sche Umrahmung dieser Siegerehrung! zierten Bäumchen eingesetzt. Dieses Projekt, das dazu führen soll, dass die PEER-MEDIATION Obstbaumkultur im Oberpinzgau wieder mehr Frau Eva Budimaier hat das Projekt „Peer-Me- gefördert und gepflegt wird, ist sehr begrü- diation“ initiiert und die Ausbildung der 16 ßenswert und die SchülerInnen ziehen im prak- SchülerInnen aus den 2. und 3. Klassen wird in tischen Umgang nachhaltigen Nutzen aus dieser den nächsten Tagen abgeschlossen. Die beiden Aktion. Die Kinder der 3. Klassen durften bereits Trainerinnen aus Salzburg haben die Kinder be- heuer die 2008 eingepflanzten Bäumchen mit stens auf ihr neues Betätigungsfeld vorbereitet. nach Hause nehmen und sie werden ihren Ap- Die Peer-Mediatoren werden zukünftig als felbaum im eigenen Garten persönlich weiter „Streitschlichter“ bei Konflikten unter gleichalt- betreuen. rigen MitschülerInnen eingesetzt. Diese prakti-

12 zierte Peer-Mediation sendet ein Signal für ein Bewerbungstraining verständnisvolles Miteinander und ist als eine gewaltpräventive Maßnahme Teil der Schulent- 4. Klassen Für die Schulabgänger wird wiederum ein pro- wicklung. fessionelles Coaching für Bewerbungsgespräche Die Projektleiterin Eva Budimaier wurde von angeboten, das von der Trainerin, Frau Andrea ihrer Kollegin Margit Dankl bestens unterstützt. Wimmer, durchgeführt wird. Unser Schulspon- Beide werden zukünftig dem Projekt begleitend sor, die Raiba Neukirchen, unterstützt diese zur Seite stehen, sodass das Ganze auch umge- Ausbildung mit einem ansehnlichen Beitrag, so- setzt wird und nachhaltig wirken kann. Allen Be- dass nur mehr ein geringer Selbstbehalt für die teiligten und den beiden Sponsoren (Raiffeisen Teilnehmer zu bezahlen bleibt. + Lions-Club ) ein herzliches Danke- schön für ihren vorbildlichen Einsatz. Tennis – Bezirkssieger Die Schulmannschaft (Breuer Michaela, Breuer Internationaler Mathematik- Stefan, Dreier Thomas, Keil Mario, Dreier Lukas, Wettbewerb „Känguru“ Dreier David – Betreuer Kerrer Robert) nahm in Die HS Neukirchen beteiligte sich heuer zum 4. Mittersill an der Bezirksmeisterschaft teil, ge- Mal mit allen 1. Leistungsgruppen an diesem wann alle Spiele der Vorrunde und schlug im Fi- Wettbewerb, an dem allein in Salzburg ca. 8500 nale die HIB mit 5:0 und sicherte sich SchülerInnen (3. – 12. Schulstufe) teilnahmen. somit souverän den Bezirksmeistertitel! Damit Die schulintern Besten werden demnächst mit qualifizierten sich unsere jungen Tenniscracks für Urkunden und Preisen ausgezeichnet. die Landesmeisterschaft in Bad Hofgastein. Super! „Känguru“ – Ergebnisse: Schulwertung Die Jahrgangsbesten: Fußball – 1. Kl.: Simone Geisler (1c) Bezirksmeisterschaft 2. Kl.: Robin Unger (2b) Unser Fußballteam (Betreuer: Thomas Gaßner) 3. Kl.: Lisa Metzger (3c) erzielte in folgende Ergebnisse: 4. Kl.: Diana Gründlinger (4a) = Schulsiegerin HS Kaprun (3:0), HIB Saalfelden (0:1), HS Mit- tersill (4:1), HS Saalf./Bhf. (3:1) Unsere Schulsiegerin erreichte in ihrer Alters- Das Spiel um Platz 3 gegen die HS Bramberg gruppe auf Landesebene den hervorragenden 3. ging mit 1:3 verloren. Platz und wurde dafür bei der Preisverleihung in Endstand: 1. HIB Saalfelden, 2. HS Saalfelden / Salzburg vom Präsidenten des LSR, Herrn Prof. Bhf., 3. HS Bramberg, 4. HS Neukirchen Gimpl, geehrt. Gesunde Jause Lesescreening 1. Klassen Auf Initiative des Elternvereins gibt es am Don- Vom Landesschulrat bzw. vom Gesetzgeber ist nerstag, 10. Juni den „Tag der gesunden Jause“. dieses Lesescreening in den 1. Klassen (5. Frau Andrea Schernthaner konnte BILLA als Stufe) vorgeschrieben und es wurde bei uns im Sponsor für diesen Aktionstag gewinnen, an Mai durchgeführt. dem die SchülerInnen in der großen Pause mit Obst und feinen Aufstrichbroten „versorgt“ wer- Die 64 TeilnehmerInnen erreichten folgende den, ohne dass für sie Kosten entstehen. Ich be- Wertungen: 14,1 % = ausgezeichnet, 20,3 % = danke mich sehr herzlich beim Elternverein, der überdurchschnittlich, 48,4 % = durchschnittlich, auch die Betreuung des Buffets an diesem Tag 17,2 % = unterdurchschnittlich, 0 % = schwach übernehmen wird, und bei der Fa. Billa für diese Die praktizierte, intensive Leseförderung hat beispielhafte Aktion. In weiterer Folge ist daran Früchte getragen haben, weil wir in der nied- gedacht, einmal monatlich einen „gesunden rigsten Kategorie keine Schüler aufweisen. Jausentag“ in ähnlicher Form abzuhalten. Bravo! HD Kirchner Hubert

13 SONDERSCHULE Rückblick April/Mai

nde April, vom 19. – 23.4. fanden in der EVolksschule zum 3. Mal die Literaturtage statt. Im Mittelpunkt stand diesmal der Kinder- buchautor Otfried Preußler mit bekannten und auch weniger bekannten Geschichten von kleinen Hexen, Gespenstern und Wassermän- nern, Räubern oder Hutzelmännchen. Jeden Tag wurde den Schülern eine Stunde vorgelesen und am Freitag zu den Geschichten gedichtet, geba- stelt, getanzt oder gesungen und gebacken. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen wurden am darauffolgenden Montag im Turnsaal dann vor allen präsentiert.

Am 2. Elternsprechtag der VS UND ASO, der Außerdem lud Frau Hedi Höckner die Schüler am 29.4.2010 abgehalten wurde, bewirteten die wieder zu einem Outdoortag ein, der wieder Elternvertreterinnen der einzelnen Klassen die sehr abwechslungsreich und lustig für die Schü- wartenden Mütter mit Kaffee, Brötchen und Ku- lerInnen UND LehrerInnen verlief. chen vom Allerfeinsten. Auf diesem Wege herz- lichen Dank für die leckeren Sachen und der Als gemeinsames „Highlight“ können wir von aufgebrachten Zeit! Ohne euer Engagement der Preisverteilung des Raiba Zeichenwett- ginge vieles nicht! bewerbes in unserem Turnsaal berichten. Es gab für die Gewinnerinnen und Gewinner beider Auch unser Projekt „AVOS Bewegte Schulen tolle Preise von der Raiffeisenbank Neu- Schule“ setzte wieder ein Zeichen. Unsere kirchen, die von Florian Dahel an die stolzen Zweitklassler fuhren mit ihren Lehrerinnen zur Sieger verteilt wurden. „Pausenolympiade“ nach Bischofshofen. Die Kinder durften den Zug gratis benützen, be- sichtigten die Schanze und erhielten eine reichhaltige gesunde Jause vor Ort! Außerdem kamen die Kinder in den seltenen Genuss einer Bahnfahrt!

Auch für die Eltern hatten wir ein schönes ko- stenloses Angebot im Rahmen unseres Projek- tes: „Stressmamagement“ mit Frau Mag. Schaupensteiner. Diejenigen, die dieses Ange- bot angenommen hatten, waren sehr angetan vom Vortrag mit praktischen Tipps und Übun- gen für jede Situation.

Die Kinder und Jugendlichen der Sonderschule besuchten unterdessen Ende April bei einer ein- tägigen Exkursion den Flughafen Salzburg (gerade einmal „vulkanaschefrei“!) und das neue Science-Center im Haus der Natur und kamen sehr begeistert wieder zurück.

14 SONDERSCHULE

Zu Christi Himmelfahrt feierten unsere Zweit- Ausblicke ... klassler traditionell die Erstkommunion in un- serer Pfarrkirche. In den kommende Wochen bis zu den großen Es war ein sehr schönes, feierliches Fest. Unsere Sommerferien werden noch einige Aktivitäten Heidrun Rainer hatte die Kinder wieder mit viel an unseren Schulen folgen. Sorgfalt und Aufwand auf dieses Fest vorberei- Gleich nach Pfingsten fahren die beiden Klassen tet. Ganz großen Dank! Sogar das für diesen der ASO nach Mauterndorf und Schlitters im Tag prognostizierte schlechte Wetter ist ausge- Zillertal und die 4. Klasse der VS auf Klassen- blieben! fahrt nach Salzburg. Die 4. Klasse Volksschule bereitet sich für die Dies alles und noch mehr belebt den Schulall- Radfahrprüfung vor. tag der Kinder, da wir uns zum Ziel gesetzt Ende Mai und Ende Juni bekommen unsere haben, Wissen nicht nur über Papier und Bücher Schulen Besuch vom Erzbischof. zu vermitteln, sondern dabei möglichst viele Sinne anzusprechen (sehen - erleben - begrei- Nach einem noch lernintensiven Juni wird die fen - schmecken - hören ...). letzte Schulwoche im Juli verschiedenen Projek- Daher wieder der Hinweis auf unsere Homepa- ten gewidmet. ges und den darauf befindlichen Berichten und Fotos, fleißig erstellt von den Kolleginnen und Am 9. Juli endet unser heuriges Schuljahr, das Kollegen! Team der Volksschule und der Sonderschule (ASO Neukirchen zur Zeit noch zu finden über wünscht allen erholsame Ferien. SPZ Neukirchen!) VD Angelika Nussbaumer

15 Schmunzelseite

Zitate „Es wurde uns immer wieder suggeriert: Schön, dass du dein Geld hierhin schickst. Aber warum bist du mitgekommen?“ „Politisch bin ich vielleicht ein Trottel, aber (Deutscher Gast in einem Internet-Hotelbe- privat kenn´ ich mich aus!“ (Otto Grünmandl) wertungsportal)

Kurze Auslaufzone ... „Kaschtln, kuschln, Kinda moachn!“ – Im Zuge der Baumaßnahmen im Sportge- Schlechtwettertipp eines Pongauer Touris- lände NEU wurde auch der Zaun des Kin- musfachmannes für seine Gäste. derspielplatzes Richtung Osten verlegt. Bei der Zaunerrichtung stand aber die Laufbahn etwas im Wege, deshalb entschloss man sich kurzerhand, eine Säule mitten in die Laufbahn zu setzen. So hat einerseits der Zaum einen perfekten Halt und andererseits „Endlich haben die Ami auch einen voll ge- sprach der Volkswagenfahrer steht den Laufbahnsportlern 3 m (!) nach tankten Golf!“ der 100 m-Ziellinie der Gitterzaun als „Aus- nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. lauffangnetz“ zur Verfügung ...

„Ich bin Illusionist“, antwortete der smarte „Wenn alle in Zukunft so sparen müssen wie Jüngling auf die Frage einer Frau, „und kann die Griechen, dann werden sich viele nicht Körperteile von mir in Ihnen verschwinden einmal mehr das Licht im Kühlschrank lei- Aussage eines Finanzfach- lassen!“ (gehört bei der Verleihung des sten können!“ deutschen Filmpreises) mannes zur aktuellen Euro-Lage.

Nicht überzeugt ... Falsche Umfahrung … war der Ober-Nahwärmer Oberl vom tat- Obwohl ihr Sohn federführend bei der Hoch- sächlichen Funktionieren des Fernwärme- wasserschutz- und Bahntrassenbaustelle Systems, denn ansonsten hätte er sich – in tätig ist, hat sich bis zu Elisabeth Sch. noch Absprache mit seiner Erika – nicht gewei- nicht durchgesprochen, wie und wo die neue gert, sofort nach der Fertigstellung der An- Straße nach Ascham verläuft. Als sie nämlich lage seinen Hausanschluss vorzunehmen. ihren Gatten Othmar nach dem musikali- Nach dem Motto „Im ersten Winter funktio- schen Mai-Einsatz und dem damit verbunde- niert das sicher noch nicht!“ wurde die ei- nen Umtrunk in der Premisn mit dem Auto gene Anlage erst tatsächlich im Frühjahr abholte, verwechselte Elisabeth die neue 2010 angeschlossen, nachdem Siegi, der Bahntrasse mit der neuen Straße. Sie kut- Schmied, den Ölkessel entfernt hatte. Es schierte ihren Göttergatten auf der Schotter- klafft halt doch immer eine große Lücke zwi- strecke, die zukünftig die neue Heimat der schen dem, was man den Kunden verspricht Pinzgaubahn sein wird, so lange, bis sie und verkauft, und dem, was man selber förmlich „anstand“. „Iaz glawe bist foisch glaubt und tut ... obogn“, war der lapidare Kommentar des Musikus ...

16 Für jeden neuen Raiffeisen-Fondssparvertrag

Wenn’s um Fondssparen geht, ist nur eine Bank meine Bank.

www.neukirchen.raiffeisen.at

Marketingmitteilung der Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH. Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Jede Veranlagung in Finanzinstrumente ist mit einem Risiko verbunden. Der Wert der Anlage sowie die Höhe der Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken und daher nicht garantiert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Eine steigende Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für eine zukünftige Performance. Hinweis für Anleger aus Non-Euro-Ländern: Die Wertentwicklung kann infolge von Währungsschwan- kungen steigen oder fallen. Die Erstveröffentlichung der vollständigen Verkaufsprospekte der Wertpapierfonds der Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. bzw. der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. erfolgte im Amtsblatt der Wiener Zeitung und steht den Interessenten in ihrer aktuellsten Fassung inklusive sämtlicher Änderungen bei der Emittentin (www.raiffeisen-salzburg-invest.com bzw. www.rcm.at), sowie deren Zahlstellen kostenlos zur Verfügung. Nordisch

Zahlreiche Erfolge für die Sektion Nordisch Elisabeth Reitsamer Thomas Kröll und Manuel Innerhofer ge- und Michael Lagger. winnen Bezirkscup-Gesamtwertung Sämtliche Ergebnislisten Die Sektion Nordisch kann auf eine erfolgreiche und Bilder sind auf Saison zurückblicken. Das ist das Ergebnis der unserer Homepage ab- konsequenten und professionellen Trainingsar- rufbar. beit der letzten Jahre. Unser Trainerteam moti- viert die Jugendlichen zu intensiven ab- Es sind nicht nur unsere wechslungsreichen Ausdauer-, Technik- und Jugendlichen sondern Schießtraining das Ganzjährig durchgeführt auch die Trainer sehr er- wird. Somit konnten Thomas Kröll und Manuel folgreich unterwegs. Innerhofer den 1. Platz, Andreas Egger und Hans Peter Innerhofer, den 3. Platz, Patrick Kröll den Kurt Windberger 11. Platz, Lukas Schranz den 17. Platz in der 2. Rang Österreichische Meisterschaften Bezirkscup-Gesamtwertung belegen. 3. Rang Int. Koasalauf 50 km 13. Rang Int. Gsiesertallauf 42 km (Südtirol) 3. Rang Skimarathon Saalfelden 42 km

Gottlieb Anfang 6. Rang Trail Tannheimertal 55 km 7. Rang Int.Koasalauf klassisch 25 km 2. Rang Landescup klassisch 20. Rang Skade Loppet Bodemais 42 km (Deutschland) 15. Rang König Ludwiglauf Skating 25 km (Deutschland) 11. Rang König Ludwiglauf klassisch 25 km (Deutschland) 6. Rang Skimarathon Europameisterschaften

Gerhard Lagger be- In der Einsteigerklasse Biathlonlandescup- wältigte beim Wasa- Gesamtwertung sind Thomas und Manuel nur lauf in Schweden die wenige Sekunden am 1. Rang gescheitert und Distanz von 90 km somit 2. geworden. Hans Peter wurde 5., Patrick klassisch in 5 Stun- 9. und Andreas 16.! den und 17 Minuten dabei erreichte er unter 18.000 Star- tern den 889. Platz.

ACHTUNG: Unser Atomic-Sommerbiathlon findet am Sonn- tag den 20. Juni 2010 statt. (Start ist um 10:30 Uhr) Es werden dazu alle recht herzlich eingela- den.

Die Titel bei der durchgeführten Orts- und Ver- Mit sportlichen Grüßen einsmeisterschaft holten sich Die Sektion Nordisch

18 Nordisch

19 Lesermeinung

Eine kleine Geschichte - frei erfunden?

Zukunftsvisionen eines idyllischen Berg- keinerlei Spuren mehr, denn die sind in dieser dorfes Region schon Vergangenheit. Diese sind dann für die Schiki Mikis im Nationalparkmuseum zu in Dorfältester, ich nenne ihn einfach Ober- bewundern. An der Gedenktafel ist zu lesen: Sie Emaier, hat es in sich. Gewollt oder gezwun- konnten sich dieses teure Schiki Miki Leben genermaßen von dem feinen Dorfverein, nicht mehr leisten. beschließt er, sein feines kleines Dorf in ein Ge- birgs-Monte Carlo zu verwandeln, um sich und Halt Stopp !!!!!! der Dorfvereinigung eine sichere Zukunft zu ge- Eine Handvoll einheimische Uris haben doch währleisten. In dieser Gemeinschaft ist einmal überlebt. Sie dürfen um einen Hungerlohn ihre der Herr Baggerrowsky, zuständig für allerlei er- handwerklichen Begabungen in den Zweitwohn- dige Bewegungen in diesem Dorf und der zu- sitzarealen ausleben, die von Hausbetreuungs- künftigen High Mountain Arena. Der Obermaier firmen mit internationalem Flair betreut werden. ist zuständig für alle baubehördlichen Angele- An die Dorfobermaiers und alle, die es noch genheiten und Chef der High Mountain Arena werden wollen: und des noch idyllischen Bergdorfes. Der dritte im Bunde ist die Bande de Tourisme, die die zu- Sagt Ja Natürlich! zu Eurem Ursprung und zur künftigen Tourismusburgen für wohlhabende Idylle der noch vorhandenen heilen Bergwelt, Klingelbeutel voll stopft. Als nächstes tritt ein fi- denn ein volles Sackerl macht euch auch nicht nanzkräftiger Van Kauf vor diesen Personenkreis glücklich. und möchte in dieser Gebirgsidylle den Gold- rausch à la Alaska wiederholen. Dazu braucht er Diese Geschichte ist frei erfunden. nur die Dorfobermaiers und Möchtegerns ein Ähnlichkeiten aller Art mit Handlungen oder Per- bisschen teilhaben lassen an seinem Goldrausch sonen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. und schon ist es vorbei mit der Idylle in den High Mountains. Autor: der Uri B S Bernhard Schwaighofer Die finanzschwachen Grund- und Hausbesitzer Förstergasse 324 bekommen eine kleine Überlebensspritze, um 5741 Neukirchen. über die Runden zu kommen. Der Herr Van Kauf freut sich schon riesig auf gut verbaute Wiesen und Felder mit eigener Infra- struktur und dem neuen highspeed-Beförde- rungsjet in die Mountain Arena.

Herr Van Kauf reibt sich jetzt schon die Hände über die eigene Jetkabine mit der Signatur der ehemaligen Dorfobermaiers und Beförderungs- jetchefs.

Ab diesem Zeitpunkt gibt es kein Zurück mehr. Alles nur erdenkliche Grün wird zugepflastert bis über die Baumgrenze à la Monte Carlo, um genug Platz zu schaffen für die ganzen Klingel- sackerl Schiki Mikis. Von den Ureinwohnern die- ses einst so idyllischen Bergdorfes gibt es

20 Steuerausgleich

Ausbildung, Fortbildung, Umschulung FOTOBÜCHER selbst gestalten enn jemand eine berufsbedingte Aus- bzw. WFortbildung oder eine umfassende Um- – wie geht das? schulung macht, dann können die daraus ent- stehenden Kosten als Werbungskosten steuer- So könnte Ihr Fotobuch lich abgesetzt werden. aussehen: Welche Bildungskosten sind konkret als Wer- bungskosten absetzbar?

• Eigentliche Kurskosten (Kursbeitrag) • Kosten für Unterlagen, Fachliteratur • Kosten für „Arbeitsmittel“ (z. B. anteilige PC-Kosten, Büromaterial) • Fahrtkosten (für Fahrtstrecken, die sich nicht auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeits- stätte befinden) • Tagesgelder (für die ersten fünf Tage, wenn der Kurs nicht am Wohnort oder Arbeitsort stattfindet) • Nächtigungskosten

Nicht abzugsfähig sind Kosten für Ausbildungen, die hauptsächlich die Privatsphäre betreffen. (z. B. B-Führerschein, Sportkurse, Persönlichkeits- bildung, …) Die Kosten für den C-Führerschein kann man dann absetzen, wenn der Führerschein für den Demnächst veranstalten wir ausgeübten bzw. verwandten Beruf benötigt eine Schulung. wird. Bei Interesse bitte anmelden, Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei wir freuen uns. uns im Büro! Claudia, Karin, Lisbeth und Lisa Fritzenwallner – Gandler Wirtschaftstreuhand- und SteuerberatungsgmbH

5741 Neukirchen, Schlosserfeld 344 Ansprechpartnerin: Martina Dreier Telefon:06565/2091-393 Fax: 06565/2091-493 e-mail: [email protected]

21 Jugendrotkreuz

Die Siegerehrung am Samstagabend rundet das Lagerwochenende ab. In der Turnhalle wer- den die Preise im Beisein von Ehrengästen über- geben und anschließend die besondere Attraktion – Heißluftballone fesseln! Nur bei ge- eignetem Wetter! Herr Maierhofer Karl aus Wald mit dem Ballon Wir, die helping friends – Jugendgruppe SEMBELLA , Freiberger Klaus mit dem Ballon mit Jugendlichen aus den ESKIMO und Wieder Rosi mit dem Ballon A & M Gemeinden Krimml, Wald im Pinzgau und Neu- haben sich bereiterklärt, uns diesen Wunsch als kirchen sind die Veranstalter des heurigen Lan- Sponsoren zu erfüllen. desjugendlagers im Sommer 2010. Danke den beteiligten Institutionen und Spon- Von 16.-18 Juli 2010 findet in Wald das 10. Lan- soren für das Entgegenkommen. desjugendlager mit Erste Hilfe Landesbewerb des Landesverbandes Salzburg statt. Zu dieser Angelika Notdurfter Veranstaltung erwarten wir ca. 250 Jugendliche Gruppenleiterin Jugendgruppe Wald aus dem ganzen Bundesland im Alter zwischen Lagerleitung vor Ort 8 und 17 Jahren, die ihr Können in Erste Hilfe AK Bert Neuhofer messen, Kontakte knüpfen und gemeinsam ein Bundesreferent und Landesreferent Wochenende mit den verschiedensten Aktivitä- OK – Gesamtlagerleitung ten zu verbringen. Das Zeltlager und die Feldküche werden unter- Landesverband Salzburg halb der Rotkreuzstelle in Wald etabliert. Mit der Eröffnungsfeier am Freitagabend – Weitere Infos unter: Festakt in der Turnhalle in Wald, Knicklichtwan- www.jugendgruppen.s.roteskreuz.at derung, Fahnenübergabe beim Pavillon im Rah- men des Platzkonzertes und Feuerwerk – wird Seminar „Rauchfrei in fünf Stunden“ die Veranstaltung gestartet. in Salzburg Bei uns in Wald / Pinzgau bietet sich das Thema Die „Plattform rauchfreie Gemeinde“ bietet am Nationalpark als Rahmenprogramm an: Samstag, den 12. Juni, 17. Juli, 14. August je- Die Jugendlichen können den Hochseilgarten weils um 10:00 Uhr im Medicent, Innsbrucker von sports & more - Unterwurzacher Gunter, die Bundesstraße 35 in Salzburg ein Seminar Wasserwunderwelt und die Wasserfälle in „Rauchfrei in 5 Stunden - ohne Entzugser- Krimml, das Nationalparkzentrum in Mittersill scheinungen oder Gewichtsprobleme“ und das Planetarium besuchen und nutzen. Seminarleitung: Gabriele Schwab. Im Vordergrund steht natürlich der Erste Hilfe Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum Landsbewerb am Samstag, den 17.7.2010, wo 18. Lebensjahr), für werdende und stillende realitätsnahe Unfallsituationen nachgestellt wer- Mütter kostenlos. den und von den Jugendlichen in den verschie- Anmeldung, weitere Termine und Info unter: dene Altersgruppen mit unterschiedlichen Telefon 0800-210023 kostenfrei Schwierigkeitsgraden zu meistern sind. – So wird der Landesmeister ermittelt. Gesunde Grüße Wir laden Sie / Euch herzlich ein, uns im Ihr Rauchfrei-Team Ortsgebiet von Wald zu besuchen und die Ju- Andrea Beretitsch gendlichen bei den Bewerbsstationen zu beob- Plattform Rauchfreie Gemeinde achten. Salzburger Straße 22a · 83404 Mitterfelden Bitte zu den Gruppen während des Bewerbes keinen Kontakt herstellen! Tel.: 0800 / 62 94 93 5 (kostenfrei) Wir freuen uns über Ihren / Euren Besuch. www.rauchfreie-gemeinde.de

22 ww.nothegger-salinger.at · Foto: Johannes Felsch · Foto: Johannes ww.nothegger-salinger.at Ein Traumbad nach Maß – das macht Spaß! Hauschild installiert nicht nur Sicherheit, sondern auch Ihre ganz private Wellness-Insel. Mit allem, was dem Körper und der Seele gut tut: Dampfdusche, Whirlpool, Hydromassage und noch viel mehr …

www.hauschild.com

Neukirchen · Mittersill · Aurach bei Kitzbühel · Ellmau 5741 Neukirchen, Künstlergasse 241 Tel. 06565/39833, [email protected] 5730 Mittersill, Gerlosstraße 12 Telefon 0 65 62/55 35, [email protected] ald beginnt der Sommer und das Frühjahrs- Tolles erarbeitet und vorgeführt haben die Kinder Bprogramm der Volkshochschule ist schon fast der Trommel-Gruppe rund um Margit. vorbei. Ob Englisch, Italienisch oder Spa- nisch – viele habe sich in Sprachkursen auf ihren Sommerurlaub vorbereitet oder einfach „ihren Horizont erweitert“.

Neue Fähigkeiten entdecken, Rollen spielen, ge- meinsam Theater entwickeln und dabei noch viel Spaß haben – das passiert gerade im Theater- Workshop mit Inge Flimm. Auch das eine oder andere Talent soll sich dabei schon gezeigt haben ...

Einige konnten ihre Scheu vor dem Computer ablegen und Aktuelles im EDV-Bereich lernen. Carolin wiederum zeigte interessierten Damen Bei einem Kurs mit Elisabeth Unterreiner konnte und Mädchen viele Tipps und Tricks rund um die man vieles erfahren, wie man den eigenen Gar- Hautpflege und das optimale Schminken. ten zu einer Oase der Erholung umfunktionieren Über Gewichtsreduktion mit Hilfe der 5 Ele- oder ergänzen kann. Und weil wir schon bei der mente konnte man Interessantes bei Klaudia Natur sind: erfahren. Einige haben wieder mit Renate gefa- stet und sich dabei wunderbar regeneriert. Am 5. Juni ab 9:00 Uhr findet eine Yogawan- derung mit Erica Zehentner statt. Bei einer Andere haben ihren Körper bei Rückenfit-Trai- leichten Wanderung werden immer wieder ning, Volleyball oder Tanzen gut trainiert und Stopps eingelegt, um Yoga zu praktizieren. Ener- hoffentlich dabei auch viel Spaß gehabt. gie- und Atemübungen werden eingebaut und den Abschluss bildet eine Tiefenentspannung. Vor allem die Kinder hatten offensichtlich viel Nur bei Schönwetter! Freude beim Bewegen, Spielen und Toben Ein weiterer, inzwischen schon sehr begehrter, mit Alexandra. Kurs ist die Kräuterwanderung mit Hutz Rudl. Vortrag ist am 11. Juni. Die Wanderung wir je nach Wetter am 12. Juni und (für die 2. Gruppe) evt eine Woche später stattfinden. Geplant ist auch noch eine kleine Wanderung mit Hofer Gerhard für Kinder, die mit einem Profi Mineralien suchen wollen. Voraussichtlich wird dies am 12. Juni sein – ebenfalls wetterab- hängig. Ab August findet ihr die Kurse aus dem Herbst- programm wie gewohnt im Internet unter www.volkshochschule.at.

Anmeldungen für die aktuellen Kurse noch drin- gend unter 0664-60079500 oder neukir- [email protected] möglich. Und auch die Kleinsten schwimmen beim Baby- schwimmkurs fleißig mit ihren Müttern im Kri- Einen schönen Sommer wünschen euch stallbad. Ruth und Claudia

24 25 Gedenkkreuz

Gedenkkreuz – Wolfgang Zipser

or über 10 Jahren fertigten wir (damals noch Die heurigen Schüler des Fachbereiches Metall, Vin der alten Metallwerkstätte) gemeinsam machten sich also an eine erneute Komplettre- mit dem damaligen Werkstättenlehrer Hermann staurierung. Nach dem Abmontieren der Teile Viehhauser ein Bergsteigerkreuz, das im Som- musste erst mal der Lack ab, Huber Jürgen mer 1998 im Felbertal aufgestellt wurde. Schon (Toyota Huber ) war so nett und 3 Jahre später riss eine gewaltige Lawine das stellte uns dafür seine Sandstrahlkabine zur Mahnmal aus der Verankerung und spülte es ge- Verfügung. Dann wurden alle Teile repariert, ge- meinsam mit Bäumen, Ästen und Geröll tief hin- reinigt, vorbereitet und zuguterletzt wieder zu- unter in den Talboden, wo es dann liegenblieb. sammengefügt. Bei den Aufräumungsarbeiten wurde das arg in Mitleidenschaft gezogene Kreuz im Sommer darauf entdeckt und an uns zurückgegeben. Ich restaurierte es gemeinsam mit meiner damali- gen Metallgruppe und suchte eine Zeit lang nach einer geeigneten Stelle, wo man das Kreuz wie- der aufstellen hätte können.

In der Zwischenzeit verstarb leider unser Freund und Kollege Wolfgang Zipser, Gründer und lang- jähriger Chorleiter des Kinderchors in Neukir- chen. Viele Kinderchormitglieder trauerten um Nun erstrahlt das Kreuz wieder in neuem Glanz. unseren Wolfi und errichteten letztendlich eine Die Profis vom Bauhof werden es in den kom- provisorische Gedenkstätte an der Neukirchner menden Tagen an der übersiedelten Gedenk- Friedhofsmauer. Wir änderten unser Vorhaben stätte montieren. und montierten das restaurierte Kreuz an der Cornel Bräuer-Hofer Gedenkstätte von Wolfgang Zipser, wo es bis zum heurigen Winter auch an ihn erinnerte. Durch Umbaumaßnahmen musste das Kreuz mitsamt der Gedenkstätte nun an eine andere Stelle auf dem Neukirchner Friedhof übersie- deln. Mittlerweile waren seit der letzten In- standsetzung schon wieder acht Jahre vergangen.

26 &HGULF*UDFLD RQ2’1HDO

 SL[HOGH

$OOHVIÚU 'RZQKLOOXQG 'LUW%LNHU SKRWR3KLOLSS*DUFLD

6NDG2i%JUHHQ 3XPSJXQ'+)5NQHHJXDUG 5HYROXWLRQJORYH 5DPSDJHVKRH

ZZZRQHDO-HXURSHFRP Schaubergwerk Hochfeld bleibt vorerst geschlossen

ach einem Bergsturz Anfang Jänner und Nnoch immer andauernden Steinschlägen im Untersulzbachtal bleibt das Schaubergwerk Hochfeld vorübergehend aus Sicherheitsgrün- den geschlossen. Mit den Aufräumungs- und Sanierungsmaßnahmen kann erst begonnen werden, wenn sich die Steinschlaggefahr ent- spannt hat. Schutzbauten sollten dann Schau- bergwerk und Almweg vor weiteren Felsstürzen schützen.

Auch die Triebwasserleitung vom Kraftwerk Un- tersulzbach der Lichtgenossenschaft Neukirchen wurde beim jüngsten Steinschlag stark beschä- digt und dabei auch sämtliche Strom- und Steu- erleitungen abgerissen. Als vorübergehenden Ersatz für den Alm- und Wanderweg zur Stocker- und Finkalm wird der- zeit an der Sanierung eines alten Holzbrin- gungsweges auf der der linken Talseite gearbeitet. Eine Behelfsbrücke über den Unter- sulzbach wurde bereits errichtet. Wie auf dem rechten Bild ersichtlich, liegen noch jede Menge Schutt, Geröll und Felsbrocken in der Gießbachrinne oberhalb der Knappenwand. Die steile Felsrinne war vor dem Bergsturz frei von Schuttmaterial und grün bewachsen.

Der Almweg in das Untersulzbachtal ist auf einer Länge von 300 m akut steinschlaggefährdet und teil- weise gänzlich verschüttet.

28 Untersulzbach-Wasserfall prägen Gletscher unsere Landschaft? Lassen Sie sich entführen zu erlebnisreichen Tagen im Na- ie neue Aussichtskanzel mit direktem Blick tionalpark Hohe Tauern. Die Programmangebote Dauf den Wasserfall und in die Wasserfall- können selbstverständlich auch von der einhei- schlucht wurde fertig gestellt. Die sechs Meter mischen Bevölkerung in Anspruch genommen lange Stahlkonstruktion wird durch drei geprüfte werden. Die kostenlose Broschüre „Naturerleb- Felsanker gesichert. Der durchgehende Gitterrost nis Sommer 2010“ erhalten Sie im Tourismus- ermöglicht einen schwindelfreien Blick nach büro, bei den Vermietern oder bei den unten. Nationalpark-Informationsstellen. Das Fundament wurde von der Firma Empl-Bau aus Mittersill und die Stahlkonstruktion von Schlossermeister Roland Nindl angefertigt. Den Bau ermöglichte der Salzburger Nationalpark- fonds mit finanzieller Unterstützung aus dem EU- Leader Programm und dem Lebensministerium.

Vierzehn motivierte Nationalpark-Ranger freuen sich auf ihren Einsatz Nationalparkausstellung Smaragde und Kristalle Das Museum Bramberg wurde um einen unterir- dischen Anbau erweitert. In faszinierender Weise werden hier die Schätze der Hohen Tauern prä- sentiert. Die Mineraliensammlung im Museum Ausgangspunkt für die etwa eineinhalb Stunden Bramberg ist einzigartig im Ostalpenraum. dauernde erlebnisreiche Wanderung um das Na- turdenkmal Untersulzbachwasserfall ist der Park- platz beim Gasthof Schütthof. Nationalpark Ranger Ihre Exkursionsführer Vierzehn ausgebildete Nationalpark Ranger be- gleiten Sie durch das Sommerprogramm 2010. Neben der Aufsicht im Schutzgebiet - in Salzburg eine Fläche von über 800 km² - ist es für sie ein großes Anliegen, Ihnen die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft unseres Nationalparks Es war auch ein besonderes Anliegen der Natio- näher zu bringen. Kommen Sie mit den Natio- nalparkverwaltung, diesen Raritäten aus unseren nalparkrangern in die Natur und sie zeigen Bergen eigene Ausstellungsräumlichkeiten zu Ihnen, wie bewusst man die Tage, ob bei strah- schaffen. Überzeugen Sie sich selbst von der lendem Sonnenschein oder wolkenverhangenem Neuinszenierung der Smaragde und Kristalle im Himmel, in unserem Nationalpark erleben kann. Museum Bramberg. Die Nationalparkausstellung Was ist eine Meisterwurz und warum hat sie so Smaragde und Kristalle und die neu gestalteten starke Heilkräfte? Wie nützen die Wildtiere ihren Räume im Museum Bramberg wurden am 29. Lebensraum? Was ist das Tauernfenster und wie Mai eröffnet. Hans Lerch

29 Jetzt ist es soweit. Das Geheimnis wird gelüf- NEUKIRCHEN / GRV. tet! O. Lendl macht es möglich für Sie! Der aus Funk- und Fernsehen bekannte Self-Made-Mil- PROGRAMM lionär reicht Ihnen jetzt den Schlüssel zu gren- zenlosem Reichtum und immerwährender Juni 2010 Glückseligkeit. Folgen Sie ihm durch die gol- dene Pforte des Glücks in die Welt der frohen Tel. + Fax: 0 65 65 / 66 75 Gedanken. e-mail: [email protected] Dieser Abend trägt Ihnen die Sonne ins Herz www.cinetheatro.com und zeigt Ihnen das Paradies auf Erden. Las- sen Sie O. Lendl Ihres Glückes Schmied sein. Kulturverein m²-kulturexpress Vertrauen Sie O. Lendl und er führt Sie zum Salzburger Landeskulturpreisträger 2007 Schotter! Vertrauen Sie O. Lendl und Sie wer- den Ihren inneren Frieden finden! Für den Preis THEATER-FILM- nur einer Eintrittskarte: universelles Glück und KABARETT-MUSIK unfassbaren Reichtum! Achtung! Diese Gelegenheit nicht verpassen! Samstag, 12.6. + Sonntag, 13.6. – Samstag, 5.6. + Sonntag, 6.6. – jeweils 18:00 Uhr jeweils 20:00 Uhr Precious - Alice im Wunderland Das Leben ist kostbar Fantasy: USA, 2010 Regie: Tim Burton Drama, Literaturverfilmung: USA, 2009 Mit: Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Anne Regie: Lee Daniels Hathaway, Mia Wasikowska Mit: Mo'Nique, Gabourey Sidibe Prädikat: sehenswert

Precious ist arm, schwarz, fett und hatte nie Wie stellt sich Kino-Magier Tim Burton das Wun- eine Chance. Doch auch für eine wie sie muss es derland vor? Der Meister beantwortet diese doch sowas wie ein Leben geben! Bewegendes, spannende Frage höchstpersönlich mit vielen sechsfach oscarnominiertes Sozialdrama mit Stars (Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Mariah Carey als engagierte Sozialarbeiterin Anne Hathaway), fantastisch abgefahrenen und Lenny Kravitz als Krankenpfleger. Ideen und überwältigenden Bildern. Der schön- Ab 14 J. ste Kino-Trip des Jahres! Ab 6 J.

Mittwoch, 9.6. – 19:30 Uhr Samstag, 19.6. + Sonntag, 20.6. – jeweils 20:00 Uhr Konzert des Die Fremde Musikum Mittersill Drama: Deutschland, 2010 Regie: Feo Aladag Das Musikum Mittersill nutzt den Saal des Ci- Mit: Sibel Kekilli, Florian Lukas netheatro um einer interessierten Zuhörerschaft musikalische Leckerbissen seiner Schüler zu of- ferieren. Ein musikalischer Streifzug durch ein Zwischen den Welten: Umay (Sibel Kekilli) ist in Unterrichtsjahr. Ihr Besuch motiviert die jungen Deutschland aufgewachsen und wurde von ihrer Musiker! Familie in die Türkei verheiratet - doch sie will fliehen ... Die österreichische Regisseurin Feo Aladag erzählt mit dem eindringlichen Film Die Donnerstag, 10.6. – 20:00 Uhr, Fremde die Hintergründe einer jener bestürzen- den Stories, die leider immer noch viel zu oft in O. Lendl: der Zeitung zu lesen sind: Welche kranken Me- „Geld macht glücklich“ chanismen es sind, die mitten unter uns zu bru- taler Unterdrückung führen können - oder gar KABARETT - KABARETT - KABARETT zum Äußersten. Ab 14 J.

30

Aus dem Archiv

Archivübergabe wählter Mandatar der Gemeinde dem Archiv einen Besuch abstatten“. Ein beschiedener it Unterstützung von bewährten Händen Wunsch denn es gäbe halt öfters etwas zu be- Mgeht nun das Archiv in, sagen wir, ange- sprechen! lernte Hände. Stefan hat nun sein Amt überge- In diesem Sinne wünsche ich dem Stefan noch ben, das er 17 Jahre mit großem Wissen um die viele schöne Jahre bei guter Gesundheit und bitte Heimat und akribischer Genauigkeit ausgeführt ihn ganz herzlich um seinen Rat und die Unter- hat, seine Zusage, mit Rat und Tat zur Seite zu stützung weiterhin. stehen, ist mehr als erfreulich! Franz Brunner Malermeister i. R., Gemeindear- Dass es das Gemeindearchiv überhaupt gibt, ist chivar. ausschließlich der Verdienst des ehemaligen Nun noch ein Dank an alle jene Leute, die Wert- Amtsleiters Georg Vorreiter, der dieses Projekt volles zum Aufbau des Archivs beigetragen schon lange verfolgt hatte. Als der Kindergarten haben. DANKE! Ein besonderer Danke geht aber ins neue Haus übersiedelte, war die Gelegenheit noch an Herrn Sepp Stainer / Amtsleiter i.R., Al- gekommen. Die Räumlichkeiten im Schloss fred Zindes, Siegfried Probst, Ing. Hans Lerch, waren dafür geradezu wie geschaffen. Stefan hat OSR Ernst Hönigschmid, VD Angelika Nussbau- diese Idee dann mit Hilfe des Salzburger Lan- mer und natürlich den „Nichtgenannten“. Allen desarchivs in die Tat umgesetzt, dass dafür mehr nochmals ein herzliches „Vergelt`s Gott“! So als 10.000, fast unentgeltliche, Stunden notwen- heißt es im Pinzgau. dig waren, soll schon erwähnt werden. Wer nun der Meinung sei, dies sei ein verstaub- Zur Kenntnisnahme: tes, graues Archiv, der irrt gewaltig. Die neue- Das Archiv der Marktgemeinde Neukirchen am sten Bilder, z.B. von Sport (Giro Italia / Großvenediger unterliegt dem ÖSTERREICHI- Bikerrennen) Fasching 2010, Bahnbau, - SCHEN ARCHIVGESETZ. regulierung sind ebenso schon eingeordnet, wie die Urkunde „Guinness Buch der Rekorde“ (Ro- MEINE SPRECHSTUNDEN: deln), die Jungplattler, das Neueste der Musik, Die Telefonnummer im Archiv 2123 oder 6174 der Feuerwehr, des Kameradschaftsbundes und, privat Festnetz bitte anrufen – erreicht man und ... mich, kann gleich etwas vereinbart werden. So Ich werde mich nun bemühen, mit meinen Er- einfach geht das! kenntnissen vom Salzburger Landesarchiv E-mail: [email protected] oder (Kurse) und den Instruktionen des Österreichi- [email protected] schen Staatsarchivs, das ich vor kurzem besu- chen durfte, es dem Stefan gleich zu tun und ihm Es folgen zwei Bilder aus dem Film: und der Gemeinde keinen Grund zur Klage zu „Stefan und das Gemeindearchiv“. Archivbesuch geben. Die Vizechefin vom SLA Frau Dr. Ulrike vom Amtsleiter im März 1994 + Tage im Archiv Engelberger war ja schon bei der Erstellung der 1993, Amtsleiter Georg Vorreiter und Stefan bei Ortschronik mit Rat und Tat zur Seite, diese einer Besprechung. freundliche Dame hat mir bereits ihre vollste Un- terstützung zugesagt. Viele Gemeinden im Land Salzburg hinken einer solchen Sache weit hinter- her und würden sich glücklich schätzen, eine der- artige Sammlung ihr Eigen zu nennen. Was wünscht sich nun ein „Frischer“! (Nun ganz taufrisch ist er ja auch nicht mehr) Archivar? Von Seite der Bevölkerung steht man dem Archiv be- wundernswert gegenüber, da ist man fast wunschlos. Von Seite der Politik hätte er einen kleinen Wunsch: „Einmal im Monat sollte ein ge-

32 Aus dem Archiv

Rechenschaftsbericht - Spenden St. Josef Prozessionsfigur

ie angekündigt, möchte ich über den Stand die Bitte halt wieder an die Schneidermeisterin Wder Spenden zur Restaurierung der Pro- Klara Wöhrer. Das Notburgadirndl ist ein Mei- zessionsstatue St. Josef Zeugnis ablegen. Es sterwerk! sind von Spendern 590 € (8.120.- Schillinge, das klingt noch besser) bezahlt worden. Das Meine große Bitte ginge halt dahin, wenn die Ar- Geld ist bei der Raika Neukirchen auf einem On- beiten so wie damals bei der Hl. Notburga um- line Sparbuch angelegt. „Ein ganz herzliches gesetzt werden könnten. Die Materialien, Stoffe, „Vergelt`s Gott“. Schnitzerei, Stickerei, sind kostspielig aber um- Kontoauszüge dazu sind im Archiv der Ge- sonst kann auch die Arbeit nicht gemacht wer- meinde verwahrt und jederzeit einsehbar. den! „Strenge Rechnung, gute Freunde“ das gilt Die Bitte richtet sich auch an die „Holzwürmer“ noch immer! sprich Zimmerleute, Tischler, deren Patron der Zur Instandsetzung hl. Josef ja ist. Getragen werden sollte St. Josef ein paar Worte mit wen das Vorhaben klappt, von Zimmermanns- Bildern, die sicher Gesellen. aussagekräftiger Was mag diese Figur um 1850 gekostet haben? sein dürften. Für Unsere Vorfahren haben damals sicher einiges das Wohlwollen bitte geopfert! Mein Bitten bestärkt mich deshalb, ich im Sinne der weil man an der Restaurierung der Notburga so Volkskultur! Er ist viel Freude hat und mit welcher Ehrfurcht un- ein Spinner, der sere Bäuerinnen die Staute über die Fluren tra- Brunner, werden gen. Nur noch zum darüber streuen. In Matrei in manche sagen! Osttirol werden 16 Prozessionsfiguren von Mäd- chen und Burschen in der Tracht getragen. Es fehlt das Jesus- kind. Diese Ergän- Kontonummer: zung ist vielleicht 14043 BLZ 35042 Raika Neukirchen Franz Brunner Gemeindearchivar das Kostspieligste. Das Kleid - da ging

Ein Bild der Statue um 1930, ein bisschen erkennt So sah die Notburga am man das Kind mit Strahlenkranz Fundort aus

33 Aus dem Archiv

Aus aktuellem Anlass:

n Kürze beginnt, wie hinlänglich bekannt, die hinreißenden Kommentare von sich gab. Nicht IWeltmeisterschaft in Südafrika. Ich könnte zu vergessen das Lied: „Im Stadion ist Länder- fast wetten, dass diese Mannschaft es zu min- match gegen Teschoslowakei, mir zwa mir sand destens ins Halbfinale schaffen würde! natürlich a dabei“ (Piron und Knapp). Fußball, wenn man so zurückdenkt. Länder- spiele ohne Krawalle! Es ist doch ein so großar- In diesem Sinne schöne, spannende, vor allem tiger Sport und man denkt so gerne an die aber friedliche Fußball-Marathonstunden, viel- Wochenschauen im Kino (Fox tönende, Welt leicht gar an Ort und Stelle? Ganz gewiss jedoch Journal oder die ) oder daran, mit wel- vor der „Glotze“, Verzeihung - Flachbild oder chem Elan Sportreporter Heribert Meisl seine dem Großleinwand - Panorama.

Das Neukirchner Nationalteam am 25. 8. 1963 in Mühlbach am Hochkönig.

Die Kicker: st.v.l Maier Sepp / Trojer Franz / Reichholf Sepp / Braunegger Walter / Budimaier Rudi / Nindl Helmut. v.v.l. Steiger Erwin / Baitz Sepp / Hofer Erwin / Scharler Sepp (ein Mittersiller Aushilfstormann) Vorderegger (Schösser) Franz / Baitz Hans.

34 ¥DER7ERBE2ABE "ILD7(INTERHOLZER /XVWDXIHLQHQ/XVWDXI HLQHQ  $XVIOXJ"$XVIOXJ" &&AM%NSMANN (EIM\/BERKRIMML\!+RIMML\4EL AM%NSMANN (EIM \ /BERKRRIIMML  \ !  +RRIIMML \ 44EEL    IINFONFFOO llNKAUAT\WWWlNKAUATNKAUAT\ WWWWWWWWlNKAUAT „Juhu!u! Do kriagstkria fi‘n Fünfa no os.“w „Super! Dort bekommst Du für den Fünfer noch etwas.“ Flora Stainer

Da große Striet „Da Schenest bi i!“ schreit da Giggarigi. Oa Hahnenfuaß sag zoneg drauf: „Mei Liawa! Iats hescht schleinig auf! Das teischt de wohl di! Da Schenest bi i!“ An rotn und an weißn Klee tuat a söa Ufried onascht weh. De Schweizgal kinnan ga nit ren. Se müassen se ums Platzei wen. De Stoifkinnl mischen se a nit drei, se hend schon z’friedn, wann se derfn sei. Drudenkt hiatn’s nia de Fraunmantei, aß se sche sei kunntn a dia oafachn Gwantei. Oan Saubleamö awa steig de Gall. As reckt se auf d’ Hech und redt fi all: „Sche? Zwoamal sche hend mia, zeascht lauta Gold a da Blüah und nacha Kügei aus feina Wolln.“ „Bis enk allsamt da Wind tuat holn“, woaß a Müchdoib und lacht long und laut. Das Vagißmeinnicht wunnaschts, as er se das traut. De Dottableamö blüahn alle ban Bach. Se hen glei das Halbe und denken kam nach. De Buttanapfei hend ganz zkeit, se wunnan se, aß das glei geit, as das nit gach a niada kennt, aß se de Allerschensten hend. De Gloggenbleamö mit eahn Leitn machen’s a nit bessa das Schimpfen und Streiten. Das Schuastastühlai lost stü zua. As denkt se: „Weascht heit gar koa Ruh?“ Da Speik nembei, dea lachöt glei. Fi eahm ist das scho long ganz gwiß, aß d’ Nachbaren, sei Nachbaren weitaus de Schenste is. Oa Sauerampfer tuat’s iats wagn de Jungfraun um eah Moaneng z’fragen. Dia awa hend vü z’hoch und z’ra. Se drahn se a, wia wann nix wa. Da Striet geht long no hin und hea, iwa de Wiesn kreiz und quer. Auf oamal geht da Lasseng vi. Da Summa steht scho vo da Ti. Das hat an Lasseng eansta gmacht, ganz selten glei, as er no lacht. Wia aft a meahras Bleamö fragen, wea s schenste wa, tuat er drauf sagn: „A niads is onascht, all seid’s sche. Geh, teats decht nit streitn von Geh! Nach kuschza Zeit seid’s alle gleich und i hu aft valon mei Reich.“ Er macht se traureg aufn Weg, vaschwint bald hintan schmaln Steg. De Bleamo hend gleich gscheit wia zeascht. A nettla hamb a Lackö greascht. Und wia se alle gleich gwen hend,

hat oas das onna neama kennt. Fotos: Leni Wallner

37 Öffnungszeiten Tourismusbüro Neukirchen

Ab 7.6.2010 Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr

Information der Tourismusverbände Neukirchen & Bramberg

WildkogelAktiv-Büro Ticket-Büro im Tourismusbüro 15. Freiluft-Festspiele Das WildkogelAktiv-Büro ist wieder bei uns im Echte Helden – Rückkehr der Abenteurer Tourismusbüro. Das heißt, dass sämtliche Pro- 15.07.–08.08.10 grammpunkte ab Mitte Juni bei uns im Touris- Donnerstag, Freitag & Samstag 19 Uhr musbüro Neukirchen und Bramberg ange- Sonntag 17 Uhr meldet, koordiniert sowie die Tickets ausgestellt Wie schon im vergangenen Jahr ist das Ticket- werden. Die Programmbroschüre ist seit De- Büro der 15. Sommer-Freiluft-Festspiele im zember 2009 fertig und kann jederzeit abgeholt Büro der Skischule Neukirchen. Wir bitten um werden. fleißige Bewerbung, dazu haben wir Flyer, Post- Das Wildkogel-Aktiv-Programm haben wir wie- karten, Aufkleber und Poster, alles abholbereit der in die Sommer-Info 2010 integriert. Wir bit- im Tourismusbüro seit Dez. 2009. Das Ticket- ten alle Vermieter, die vielfältigen Pro- büro ist ab Mi 7. Juli 2010 geöffnet. Sämtliche grammpunkte den Gästen zu empfehlen. Das Infos auf www.festspiele-neukirchen.at Angebot ist riesengroß und attraktiv, alle Part- Öffnungszeiten Ticket-Büro ab Mi 7.7.2010: ner sind bemüht, dass der Urlaub in unserer Re- Mo – Sa 08.30 – 11.30 Uhr, 15.00 – 17.30 Uhr gion zu einem Erlebnis wird. „Nix los“ in So 08.30 – 11.30 Uhr Neukirchen & Bramberg gibt´s nicht! Dann sind Tel. 0664/7834948 oder 0664/3205458 oder ab Sie schlecht informiert! 7.7.2010 06565/21 444

38 Personelles Häuserkatalog 2010/11 Frau Martina Hollaus ist leider nicht mehr in un- Die Ausschreibung für den Häuserkatalog 2010 serem Team, wir bedanken uns bei ihr für die bis 2012 sollten alle Vermieter die nächsten gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Tage erhalten. Zukunft alles Gute! Ab Juni wird Frau Stefanie Beim Inserat im Häuserkatalog ist wieder die Scharler, Gasthof/Hotel Abelhof, einige Wochen Nutzung unseres Informations- und Reservie- „aushelfen“, ab Aug. wird Frau Birgit Stotter rungssystems deskline samt elektronischem An- unser Team verstärken! fragepool integriert. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wanderwege & Wegarbeiten Wir begeistern für die Hohen Für die Weg- und Instandhaltungsarbeiten sind Tauern wieder Hubert Scheuerer und Bernhard Schöppl Zu dieser Veranstaltungsreihe der Nationalpark- verantwortlich. Im Falle von Unzulänglichkeiten region für Touristiker und deren Mitarbeiter geben Sie bitte im Tourismusbüro oder bei den laden wir alle ganz herzlich ein, jeweils von 9 – Wegarbeitern Bescheid. Ein zunehmendes Pro- 13 Uhr. blem wird der Vandalismus, vor allem werden Die Termine und Orte wie folgt: Tafeln mutwillig beschädigt oder gar samt Ste- Mo 7. Juni Wirtschaftsschulen Bramberg her ausgerissen. Das Ramponieren und Entfer- Di 8. Juni NPZ Mittersill nen von Bänken ist auch zum Sport geworden. Informiert wird über die Sehenswürdigkeiten So sind wir über private Eigeninitiativen sehr und Ausflugsziele der Region, die Pinzgauer Lo- froh und dankbar, oft sind es nur Kleinigkeiten, kalbahn, das Programm der Nationalpark Be- die mit etwas Geschick und Zeit selbst behoben treuer, die neue Nationalpark Card uvm. werden können. Interessant wird bestimmt der Motivationsvor- trag „Der Kunde im Mittelpunkt - Kunden ge- Gästeehrungen winnen und binden“. Ehrungen finden ab 10 Jahren (dann im 5-Jah- res-Rhythums) wie gehabt am Do oder Fr gegen Anmeldung bei der Ferienregion Nationalpark 16.30 Uhr im Rathaus statt. Wir ersuchen um Hohe Tauern GmbH, NPZ, erbeten unter Tel. Anmeldung der Ehrung bis spät. Mittwoch bei 06562/40 939 Frau Tanja Dreier. www.nationalpark.at Wenn Sie uns Stammgäste-Adressen für den oder [email protected] Versand des Urlaubs-Arena Magazins (nächste Ausgabe Winter 2010/11, Erscheinungstermin Eröffnungen ca. Ende Aug.) überlassen möchten, brin- Wir freuen uns über 2 neue Highlights - im gen/mailen Sie uns diese bitte bis Ende Juli. wahrsten Sinne des Wortes - in Bramberg:

39 Nationalparkausstellung 5. TRIUMPH TRIDAYS Smaragde & Kristalle und Wir freuen uns auf unser kleines Jubiläum 5 Wiedereröffnung Museum Jahre Triumph Tridays! Programmflyer und Po- Bramberg Mensch & Kultur ster sind bei uns abholbereit. Am 29.5.2010 öffnete das Museum Bramberg NEU haben wir die Tridays-Kollektion, am nach dem Umbau seine Türen für Gesteinslieb- besten gustieren Sie im Tridays-Shop auf haber und Spezialisten. www.tridays.com, Kauf im Tourismusbüro Neu- Den Höhepunkt der Nationalparkausstellung kirchen oder während der Tridays im Airstrea- „Smaragde und Kristalle“ bildet ein unterirdi- mer am Marktplatz. Wir bedanken uns bei der scher, modern gestalteter Trakt, in dem ausge- Fa. Fahnengärtner für die gute Zusammenarbeit wählte Smaragde, der größte Rauchquarz der bei der Produktion der Merchandise-Artikel! Das Ostalpen, bizarre Epidote, der riesige Skelett- Tridays-Programm kann sich wieder sehen las- quarz, Sphene und Fluorite in bühnenreif be- sen und auch die Triweek erfreut sich immer leuchteten Vitrinen die Blicke auf sich ziehen. größerer Beliebtheit. Zu den Clubabenden Filme und Animationen veranschaulichen die möchten wir alle einladen: Entstehung der Minerale bis hin zur Suche nach ihnen. Triweek-Clubabende ab 21.6., jeweils 20 Uhr, Der zweite Teil des Museums wartet mit volks- kein Eintritt!: kulturellen Sammlungen Salzburgs auf, darun- So TON UP Club-Night Pinzgauer Kanne ter eine Bienenausstellung und Bilder des Mo Disco & Bar Nightlife mit CAT bekannten Bramberger Malers Josef Stoitzner. Di ****Hotel Steiger nochmals mit CAT Mi ****Hotel Hubertus mit Compagnia Enzo Do ****Hotel Gassner The Clubman-Night Smaragdweg mit Vollgas Jonny Naturerlebnis Habachtal Eröffnung 13. Juni 2010 Tridays Eintritt am Fr 12 Euro (für Fr – So), Sa Nach langer Planung und Vorbereitung sowie in- 10 Euro (für Sa – So), Programm-Start am Frei- tensiven Bemühungen in der Umsetzung und tag um 12 Uhr, Ende am Sonntag auch um 12 Gestaltung wird der neue Smaragdweg mit den Uhr, daher wird am Sonntag nicht mehr kas- vielen Erlebnisstationen am 13.6.2010 eröffnet. siert! Wir bitten schon jetzt um Verständnis für Der Smaragdweg ist eine immense Bereiche- etwaige Verkehrsbehinderungen, Straßensper- rung für Groß & Klein, Informationen mit einer ren, Lärm usw. Skizze finden Sie im neuen Tälerfolder – erhält- Wir bedanken uns bei allen Tourguides, lich in den beiden Tourismusbüros. Vereinen & Freiwilligen für die Hilfe beim Ordnerdienst sowie den Sponsoren & Un- terstützern. BESTEN DANK!

40 25.06. - 27.06.2010

FUEL FOR THE SOUL

5 Jahre Tridays in Newchurch Großes Jubiläums-Programm von (SBUJT#VT4IVUUMF[VEFO5SJEBZT Fr, 12.00 Uhr bis So, 12.00 Uhr mit: 17:00 18:25 19:25 21:00 Uttendorf 21:00 23:55 1:05 3:10 t4UVOUTIPXT 17:06 18:31 19:31 21:06 Stuhlfelden 20:57 23.49 1:03 3:07 17:11 18:36 19:36 21:11 Mittersill 20:54 23:44 1:01 3:02 t-JWFCBOET 17:16 18:41 19.41 21:16 Hollersbach 20:49 23:39 0:59 2:59 t$PNFEZ 17:24 18:49 19:49 21:24 Mühlbach 20:41 23:31 0:51 2:31 2:51 17:29 18:54 19:54 21:29 Bramberg 20:36 23:26 0:46 2:26 2:46 t5SJVNQI.FHBTUPSF   /FVLJSDIFO      t%FBMFST#PVMFWBSE 17:45 18:35 20:15 21:50 Krimml 21:50 23:10 0:30 2:10 t+BISF5SJVNQI)JODLMFZ 17:53 18:43 20:23 21:58 Wald 21:43 23:03 0:23 2:03   /FVLJSDIFO    

&JOUSJUUTQSFJTF 3044#&3(     46-;"6 For Tridays-Packagebucher included 18:00 Rechtegg 1:45 19:00 Siggen 22:45 Eintritt Fr (für Fr - So) 12 Euro 18:05 Venedigerhof 1:38 19:03 Steigerhof/Mühlhof 22:42 Eintritt Sa (für Sa + So) 10 Euro 18:10 Buasen/Abelhof 1:35 19:05 Sulzaubrücke 22:40 Eintritt So frei 18:20 Neukirchen 1:30 19:10 Neukirchen 22:35 Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

5PVSJTNVTCàSP"/FVLJSDIFO 41 XXXUSJEBZTDPN Die Zau(n)hupfa

Da Zingn Alfons, da Stoanaoim Martin und da fåch gwen. Zan Glick steht nembei a oita Con- Ranggediena Gust va da Krimmö homb mi va tainer, då is da Toni leicht aufikemma und nåch- da Künstlagåss a die Schlossgåss aufiplun- and iwan Zau. nascht. Wåssa ådraht, Waschmachin ågschloßn , Wåssa As is ois guat gonga, bis auf die Wåschmaschin, wieder aufdraht – ois mitanond mehr a låwe de håt sih gwöscht. Årwet. Gånz schö miad is a gwen, da Toni. Da Alfons wü die Maschin å’schliaßn, iatz låßt I häd ma denkt, er häd a guade Kondition ois sih s Wåssa nid ådrahn. Radlfåhrer und Bergsteiger åwa dös Iwan-Zau- Åft miaß ma an Köeja (Keller) zan Hauptwåssa- Hupfn is hoid decht eppas onnas. huuh, åwa die GSWB Leit håmb ois mit Bretta Nåch der Strapaz håt mi da Toni mit sein Mer- vanåglt. Iatz miaß ma hoid va außt an Köeja eij cedes a die Schlossgåss a mei noi Wohneng gfi- – då håms wieder an hochn Zau higmåcht ascht. Ois Belohneng håt a a Trumm söewa- ghåbb. gmåchte Suizn va mia kriagg. Då håt a sih nar- Da Alfons is då oafåch her und driwaghupft wia resch gfreit und dös håt a sih aa woih vadeat. a Leichtathlet. I möchte mi ba oi bedånkn, wås ma ban Plun- Er sågg, „s Wåssa mögn ma nid ådrahn, siest nan ghoifn homb. håmb die oan an Haus aa koas.“ „Vagöts Gott“ Då is ma eijgfoin, da Oberlechner Toni, mei Cousin, muaß her. Gach is ma der aa kemma. Hutter Traudi Waa då nid der Zau zan driwahupfm, waas oa- 30.3.2010

Was Gary hört - CD-Tipp The Rolling Stones Exile On Main St. (Re-Issue, 2 CD) Polydor / Universal Music

„Exile On Main St.“, das zehnte Studioalbum der nun als erweiterte Rolling Stones, gilt mittlerweile weithin als eines Wiederveröffentli- ihren besten. 18 Songs umfasste das Original- chung erschienene, album 1972 und obwohl es anfangs etwas skep- zehnte Stones-Platte. tisch rezipiert wurde, manche Schreiberlinge die Die 2010er Version Masse an Stilwechseln eher negativ bewertet von „Exile“ beinhaltet neben den ursprünglichen haben, wurde schnell klar, dass Jagger und Co. (remasterten) 18 Tracks noch eine weitere CD hier ein Meisterwerk vorgelegt hatten. „Exile On mit zehn bis dato unveröffentlichten Aufnah- Main St.“ kam auch ohne Megahits wie „(I Can’t men. Get No) Satisfaction“, „Brown Sugar“ oder „Wild Dass Jagger und Richard den knapp 40 Jahre Horses“ aus. Die Spannweite der Stones’schen alten Nummern 2009 unterstützend unter die Qualität war das, was schnell auch die Kritiker Arme gegriffen haben und ein bisschen Zusatz- überzeugen und Bands auf Jahrzehnte hinaus arbeit geleistet haben, muss man zwar nicht in beeinflussen sollte (z. B. die Black Crowes). den Himmel loben, aber stören tun einen die neuen Farbtupfer auch nicht wirklich. Das 1972 als Doppelalbum veröffentlichte Werk zog die Hörerschaft als Kollektiv in ihren Bann. Aufnahmen wie die Single „Plundered My Soul“ Herausragende Nummern sind zwar auch hier zeigen, dass auch heute noch eine (unvermu- zu finden („Torn And Frayed“, „Shine A Light“), tete) Menge 1972 in den Stones-Köpfen steckt. aber das Hauptargument für die Klasse von „Exile On Main St.“ ist die phänomenale Breite Wer auch nach 38 Jahren immer noch nicht im der Songs. Kein Album der Rolling Stones ver- Besitz dieses Ausnahmealbums ist, hat jetzt körpert den Schulterschluss aus Blues, Soul, nun die letzte (glaubwürdige) Gelegenheit die- Rock’n’Roll und Country so erstklassig, wie die ser Tatenlosigkeit entgegenzuwirken.

42 schöner leben · kultur · genuss

Ehrenschutz: Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer Mitveranstalter: Kulturelle Sonderprojekte Prof. Alfred Winter

Vernissage zur Ausstellung „Nimm dir Zeit“ Freitag, von Carina Wöhrer mit der Hip-Hop-Gruppe, „Urban Dance Crew Potpourri“ 4. Juni JUNI 19:30 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Öffnungszeiten: Do, Fr, 09:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 17:00 Uhr Der Kürsingersteig – Freitag, ein Alpenvereinsweg am Fuß des Großvenedigers (A2010) 2. Juli Filmpremiere. Ein Film von Nicole Baier. Mitinitiator Heinz Slupetzky 20:00 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen

JULI Konzert des Mozart-Knabenchors Tanzgruppe Potpourri Mittwoch, Der Chor präsentiert barocke geistliche Musik bis hin zu Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. 14. Juli 19:30 Uhr Pfarrkirche Bramberg Vernissage zur Ausstellung „Aufbruch“ von Christine Schweinöster und Konzert mit „Hammerling“, Freitag, Michaela Dietl, Fritz Moßhammer und Erwin Rehling 6. August 20:00 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Öffnungszeiten: Do, Fr, 09:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 17:00 Uhr „Regionaler ökologischer Fußabdruck“

AUGUST Freitag, 13. August mit Wochenmarkt im Pinzgauer Genuss(t)raum 8:30 – In Kooperation mit SaporiAlpini-AlpenGenuss 14:00 Uhr Samplhaus, Bramberg Eine sagenhafte Reise mit Klarinettenklang Sonntag, mit Manfred Baumann und Sax4you 12. Sept. 19:30 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen 23. Niedernsiller Stund Musikgruppe Hammerling Freitag,

SEPTEMBER „Mundart im Wandel der Generationen“ 17. Sept. 20:00 Uhr Samerstall, Mit Honig, Blütenpollen, Propolis und Geleè Royal Freitag, gesund und vital durch den Winter 22. Okt. ein Vortrag von Imkermeister Toni Reitinger 19:30 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen Apitherapie – Zukunftschancen für Imker, Ärzte und Samstag, OKTOBER 23. Okt. Bevölkerung 9:00 – ca. Vortrag und Workshop mit IM Toni Reitinger, Präsident der ÖGA 16:00 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen KleinVenedigerGegenwartsGespräche 3470 Freitag, Gemeinde-/Regionalentwicklung und Erfahrungswissen 12. Nov. mit Christian Dirninger, Armin Mühlböck und Günther Marchner 19:30 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen NOVEMBER Adventlesung mit der Literaturgruppe Neukirchen Ausstellung Aufbruch Musikalische Umrahmung: Pinzgauer Saitenklang – anschließend Samstag, 11. Dez. Vernissage zur Ausstellung von Trude Schober, Salzburg

DEZEMBER 17:00 Uhr TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen www.tauriska.at Spiel,Spiel, SatzSatz undund SiegSieg

Tennistraining mit dem staatlich geprüften Tennislehrer Peter Steger

 Kinder/ Jugendtraining  Einzelstunden  Gruppentraining  Videoanalyse zur Technikverbesserung  Tel. Nr. +43 676 / 887 804 61    

  Eis- und Stocksport

28.03.2010 16.05.2010 Wasenschießen in Uttendorf: Damenturnier in Neukirchen: 2 Mannschaften nahmen an dem traditionellen Es spielten 6 Mannschaften mit Rückrunde. Es Turnier teil. Beide Mannschaften hatten einen war kalt und den ganzen Tag gab es Nieselregen, mittelmäßigen Erfolg. trotzdem war es ein tolles und faires Spiel. Es 10.04.2010 gab ein großes Lob für unsere Küche. Ein beson- Sommer–Eröffnungsturnier: derer Dank geht an Hölzl Rudi und seinen Bei- Mit einem 4-Mann-Turnier wurde die lange Som- koch Hölzl Ferdl, die den einzigartigen mersaison angeschossen. Rinderbraten gekocht haben. Nochmals einen 24 Männer/Frauen waren am Start: herzlichen Dank von den Damen. 1. Mannschaft Steger Heinz (Enzinger Stefan, 1.) Schüttdorf 18,7 Punkte Möschl Hans, Rainer Gerhard) 2.) Bramberg 18,6 Punkte 2. Mannschaft Stockmaier Bruno (Hutter Franz, 3.) Neukirchen 18,0 Punkte Baic Hans, Gruber Peter) 23.05.2010 3. Mannschaft Lechner Fred (Breuer Walter, Tro- 30. Vereineturnier: jer Franz, Maier Sepp) Unser 30. Vereineturnier ging wie alle anderen 23.04.2010 vorher, spannend bis zum Schluss über die Bühne. Venedigerturnier in Neukirchen: Ich bedanke mich bei all den Mannschaften, die Alle eingeladenen Vereine sind angetreten (9 jedes Jahr bei diesem Turnier mitmachen. Ein gro- Mannschaften). Dieses Turnier ist das erste Kräf- ßer Dank geht an das Küchenpersonal und an die temessen in der neuen Saison der Oberpinzgauer Tortenspender. Sakrisches Vergelts’Gott. Vereine. Es war wieder eine tolle Veranstaltung. 1.) Eisschützen 14,8 Punkte Ein pauschales Lob für die gute Bewirtung. Ich 2.) Fichtenrand 14,1 Punkte möchte mich bei meiner Küchenmannschaft auch 3.) Stammtisch 13,4 Punkte ganz herzlich bedanken. 4.) Tennis 12,9 Punkte 1.) Mühlbach 18,0 Punkte 5.) SVZ (Schäfchen) 12,9 Punkte 2.) Mittersill 17,4 Punkte 6.) Kameraden 7,9 Punkte 3.) Wald 16,3 Punkte 7.) Damen 7,4 Punkte Mannschaftsgloadschießen: 8.) Rosentaler 2,2 Punkte 1.) Neukirchen 1 198 Punkte Gloadschießen: 2.) Stuhlfelden 194 Punkte Beim Mannschafts-Gloadschießen hatten wir 3.) Uttendorf 193 Punkte schöne Warenpreise. Und wie es so läuft, die Er- 23.04.2010 sten beim Spiel, die Letzten beim Gloadschießen. Damenturnier in Uttendorf: 1.) Kameraden 204 Punkte Es spielten 6 Mannschaften mit Rückrunde. Lei- 2.) Tennis 191 Punkte der waren unsere Damen nur zu siebt am Start. 3.) Damen 190 Punkte Sie haben fest gekämpft und es wurde mit 13,5 4.) SVZ 187 Punkte Punkten der 5. Rang. 5.) Fichtenrand 183 Punkte 02.05.2010 6.) Stammtisch 181 Punkte Turnier in Bramberg: 7.) Rosentaler 181 Punkte Mannschaft 1 startete in Bramberg (9 Mann- 8.) Eisschützen 171 Punkte schaften), es wurde der gute 3. Platz mit 15,3 24.05.2010 Punkten. Das Mannschafts-Gloadschießen ge- Turnier in Mühlbach: wann unsere Mannschaft. Mannschaft 1 nahm das Pfingstturnier in Mühl- 13.05.2010 bach in Angriff und erreichte mit 12,9 Punkten Turnier in Hollersbach: den 4. Platz. Der Turnierreigen geht weiter - 8 Mannschaften. Ein herzlicher Dank geht an die Raika Neukirchen Mannschaft 2 war diesmal in Hollersbach am für die gespendeten Regenschirme für die Mann- Werk. Mit 12,4 Punkten wurde es der hervorra- schaft 1. gende 2. Platz. Mit sportlichen Grüßen Obmann Brugger Manfred

45 Feuerwehrjugend

Spende Lebenshilfe Erste – Hilfe Kurs Bramberg mit der Feuerwehrjugend

ie Feuerwehrjugend besuchte am 10. Fe- ie Rot-Kreuz Dienststelle Wald im Pinzgau Dbruar 2010 die Lebenshilfe in Bramberg. In Dführte mit der Feuerwehrjugend einen dieser Einrichtung finden Menschen mit einem Erste-Hilfe-Kurs durch. Handicap ihre Aufgabe. Die Jugendlichen besichtigten diese Einrichtung Andreas Wechselberger und Sebastian Kam- und übergaben eine Spendensumme von 500 merlander bildeten die „Retter von Morgen“ in Euro, die aus dem Erlös der Friedenslichtaktion verschiedenen Bereichen der Ersten-Hilfe aus. finanziert wurde. Die Feuerwehrjugend möchte Geübt wurde unter anderem die Reanimation, sich bei allen Spendern auf das Herzlichste be- Helmabnahme bei einem verunfallten Motorrad- danken. bzw. Mopedlenker, Blutstillung und die Schock- bekämpfung.

Die Feuerwehrjugend Neukirchen am Großve- nediger möchte sich auf diesem Weg nochmals recht herzlich bedanken.

Wissenstest der Pinzgauer Feuerwehrjugend

m Samstag, dem 27. März 2010 fand der AWissenstest in statt. 125 Mädchen und Burschen, aus den Jugendgruppen stellten ihr Wissen auf den 8 Stationen unter Beweis. Sei- tens der Feuerwehrjugend Neukirchen traten 13 Burschen und 1 Mädchen zum Wissenstest an. Alle Teilnehmer erfüllten die geforderten Kennt- nisse und erreichten beim Wissensspiel (Bur- schen und Mädchen zwischen 10 – 12 Jahren), sowie beim Wissenstest (Burschen und Mäd- chen zwischen 12 und 15 Jahren) die jewei- ligen Abzeichen.

Herwig Prossegger

46

Die Bücherei in Neukirchen

Treffpunkt Bibliothek Öffnungszeiten:

Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 11.00 Uhr Montag: 19.00 – 20.00 Uhr

Sommer - Sonne - Lesen I geh LES’N! www.neukirchen.bvoe.at Treffpunkt Bibliothek 06565/6330/13

Studinka, Laszlo: Jagderleben in den Ostkar- NEU - NEU - NEU - NEU paten (Spannende Jagderzählungen - Neuaus- gabe) Krimi: Hofmeister, Wolfgang: Elementare Heilkräfte der Natur (Gesundheitsvorsorge) Mankell, Henning: Der Feind im Schatten - Lütz, Manfred: IRRE! – Wir behandeln die Wallanders letzter Fall Falschen - Unser Problem sind die Normalen - Walker, Martin: Grand Cru (2. Fall für Bruno, scharfzüng. Gesellschaftsanalyse) Chef de police - Ein Krimi, Reise- und Weinfüh- Prinz, Martin: Über die Alpen - Von Triest rer in einem) nach Monaco (Zu Fuß durch eine verschwin- dende Landschaft) Romane: Kostproben Jugendbücher: Safier, David: Plötzlich Shakespeare (Nach- folgeroman des Bestsellers „Mieses Karma“) Cast, Kristin: HOUSE OF NIGHT Woodward, Angela: Die Brandungswelle Bd.1 „Gezeichnet“; Bd.2 „Betrogen“ (Empfehlung!) Riordan, Rick: PERCY JACKSON - Diebe im Fortier, Anne: Julia (Liebesgeschichte u. Aben- Olymp (Buch zum Film) teuer) Hunter, Erin: WARRIOR CATS - Geheimnis Blixen, Tania: Jenseits von Afrika (Bestseller des Waldes -Neuausgabe) Woodward, Angela; HOLOCAUST - Dem Ver- Köhlmeier, Michael: Geh mit mir (Leben unter gessen entgegen (Empfehlung!) der Oberfläche – Familiengeschichte) Delden, Gila von: Nicht heulen, Husky (Aus- wanderergeschichte); Mutter Erde, trage Viele weitere neue Bücher mich … (Fortsetzung des Bestsellers) und Spiele in der Kinder- und Jugendabteilung! Sachbücher:

Innauer, Anton: Am Puls des Erfolgs (Biogra- 3/10 fie + Botschaften) Ploberger, Karl: Der Garten für intelligente Für die Bücherei Faule – Ideen und Praxis (Das etwas andere Anita Schmidlechner Gartenbuch)

48

Autohaus Gründlinger Gewerbegebiet Neukirchen/Grv. 06565/6889 www.gruendlinger.com [email protected] Veranstaltungskalender 2010

Weitere Veranstaltungen und nähere Informationen finden Sie unter: www.neukirchen.at

Juni 2010

Sonntag, 06.06. 11:00 Uhr Berndlalm-Messe im Obersulzbachtal Mittwoch, 09.06. 19:30 Uhr Konzert im Cinétheatro der Prüflinge – SchülerInnen des Muskium Mittersill musizieren – Verleihung der Übertritts- prüfungsurkunden 11. 06.–11. 07. Fußball WM 2010 - Überdachte Liveübertragungen auf Großleinwand beim Musikpavillon (für Speis und Trank ist gesorgt!) Sonntag, 20. 06. 09:00 Uhr Sommerbiathlon des USC-Neukirchen / Sektion Nordisch am Sportplatzgelände 25. 06.–27. 06. Triumph Tridays, Infos unter: www.tridays.com

Juli 2010

Samstag, 03. 07. Voraussichtl. Sport- und Spielplatzeröffnung ab Nachmittag Jedes Wochenende, 15.07. bis 08.08. Donnerstag bis 15. Sommerfestspiele Samstag um 19:00 Uhr Echte Helden – Rückkehr der Abenteurer Sonntag um 17:00 Uhr

August 2010

Freitag, 27.08. 16:00 Uhr Zeugstättenfest der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen Samstag, 28.08. 13:00 Uhr Zeugstättenfest der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen

September 2010

Sonntag, 26.09. 11:00 Uhr Frühschoppen im Gasthof Stockenbaum

Oktober 2010

Samstag u. Sonntag Austria Rollenrodelcup - Finale 09. 10.–10. 10. (Strecke - Steinerbauer – Hotel Feriengut Buasen) Mittwoch, 13.10. 19:30 Uhr „Demenz – Der Geist geht auf Reisen“ – KBW - Pfarrheim

50 Essen & Trinken mit italienischem Flair anhaus I werbemanufaktur

Restaurant · Pizza & Pasta · Bar · Eis Das IN-Lokal in der Marktstraße von Neukirchen, neben dem Internetcafe Schroll.

Alle Pizzen gibt es in Warmhalteboxen auch zum Mitnehmen. Bestell Telefon: 0664 / 444 00 39

DER Treffpunkt für zwischendurch ERHÄLTLICH BEI HARMS Harms GmbH Marktstraße 38 IN NEUKIRCHEN 5741 Neukirchen