Bad Alchemysten Ein Begriff Sein, Spätestens Seit STEAMBOAT SWITZERLAND Seine Komposition 'Get out of My Room' Performte
BAD 70 ALCHEMY Ich bin Aufklärer, das heißt: Kritiker, Ironiker, Ungläubiger, vielleicht. Denn vielleicht glaube ich noch nicht einmal daran, daß ich an nichts glaube. Sie sind Romantiker, und das heißt, daß Sie zum Kapitalismus beitragen. Denn die Sehnsucht und das Heimweh treiben die Welt, aber das Treiben, eben, ist Kapitalismus. Der Stillstand ist die Utopie. Deshalb will ich, daß die Uhren nicht schlagen, deshalb bin ich für den Winter. Sie glauben, als Romantiker, der Welt zu entsagen, sie zu fliehen. Unsinn! Sie treiben sie an … pursuit of happiness (…) Ein romantischer Grundsatz. Und der Wappenspruch des Imperiums des Ich. Uwe Tellkamp: Der Turm 2 Yam bam bom bam Yom shilibili yom Shilibilibilbom! Bom! Bom! Bom! So klingt es, wenn Joann Sfars Klezmorim loslegen. Bumpadatschak!" und "Gsch-Gsch-Gsch-Pabah! lautmalt der Berliner Mawil, wenn bei ihm Die Band (2004) zu daddeln beginnt. Musik soll sichtbar, Bilder wollen hörbar werden. Comics werden zu Musik, Musik wird zum Comic. Das ist nichts Neues, schon Krazy Cat war musikalisch. Aber mit dem Intellectual Chic der Graphic Novel rückten auch Musiker und Musik wieder verstärkt ins Bild. Als Personenkult wie bei Bob Marley la légende des Wailers (Roland Monpierre, 2006), Kurt Cobain - Godspeed (2003) und Death Rap Tupac Shakur: A Life (2005), beide von Barnaby Legg & Jim McCarthy, bei Zappaesk (Andreas Rausch, 2005), Carlos Gardel (Muñoz & Sampayo, 2008) und Cash: I see a darkness (Reinhard Kleist, 2006) oder Jim Morrison: Poet des Chaos (Frédéric Bertocchini & Jef, 2011). Der Lizard King und der Man in Black werden in schwarzer Tinte mythisch, ikonisch, poetisch. Aber hörbar? Baby's in Black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe (Arne Bellstorf, 2010) führt auf die Reeperbahn zu den Anfängen der Beatles, Hank Williams – Lost Highway (Søren Glosimodt Mosdal, 2011) schweift in den letzten Stunden des Countrysängers, der auf dem Rücksitz eines Wagens stirbt, noch einmal überwirklich durch seine Lebens- und Gefühlswelt.
[Show full text]