Regensburger Verbundklassifikation

2

Theologie und Religionswissenschaften (B)

Stand: September 2013 Universitätsbibliothek Regensburg INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

Schlüssel zu Religionen der Menschheit – F1B 3 Schlüssel zur Territorialkirchengeschichte – F3B 4 Schlüssel zur Homiletik – F4B 5 Autorenschlüssel – P1B 6 Autorenschlüssel zu BW Evangelische Theologie – P2B 7 Autorenschlüssel – P3B 8 Schlüssel für BC 8300-8510 – S1B 9 Reihenfolge bei Textausgaben: (Beispiel: 1400 Gesamtausgabe des AT in hebräischer Sprache; 1405 dasselbe in deutscher Sprache) – S2B 10 Zeitschriften und Jahrbücher 11 Allgemeines zur Theologie 11 Bibelwissenschaft 14 Judaistik 35 Religionswissenschaft 56 Philosophie 68 Fundamentaltheologie 82 Evangelische Dogmatik 92 Theologische Ethik/Moraltheologie 103 Christliche Gesellschaftslehre 109 Theologie des geistlichen Lebens 126 Dogmatik und Dogmengeschichte 149 Patrologie und Kirchengeschichte 180 Evangelische Kirchengeschichte 217 Evangelische Praktische Theologie 226 Kirchenrecht 245 Liturgiewissenschaft 254 Pastoraltheologie und Missionswissenschaft 277 Religionspädagogik und Katechetik 281 Homiletik 287 Evangelische Theologie 291 Register zu A 311 Register zu B 316 Register zu C 322 Register zu D 325 Register zu E 328 Register zu F 333 Register zu G 336 Register zu H 342 Register zu I 345 Register zu J 347 Register zu K 352 Register zu L 363 Register zu M 366 Register zu N 371 Register zu O 373 Register zu P 378 Register zu Q 384 Register zu R 385 Register zu S 391 Register zu T 398 Register zu U 402 Register zu V 403

2 INHALTSVERZEICHNIS

Register zu W 405 Register zu Y 407 Register zu Z 408

3 SCHLÜSSEL ZU RELIGIONEN DER MENSCHHEIT – F1B

0 Gesamtdarstellungen

1 Quellen und Kommentare

2 Einzelprobleme

3 Lehren: Gott, Schöpfung Mensch, Eschatologie

4 Religiöses Leben, Moralvorstellungen

5 Kult, Riten

6 Einfluß auf Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

7 Organisation

8 Mission, Religionskriege etc.

9 Verhältnis zum Christentum und zu anderen Religionen

4 SCHLÜSSEL ZUR TERRITORIALKIRCHENGESCHICHTE – F3B

0 Gesamtdarstellungen

2 Quellen

3 Sammelwerke

4 Einzeluntersuchungen

5 SCHLÜSSEL ZUR HOMILETIK – F4B

0 Darstellungen

1 Predigtsammlungen

6 AUTORENSCHLÜSSEL – P1B

0 Werke

1 Sekundärliteratur

7 AUTORENSCHLÜSSEL ZU BW EVANGELISCHE THEOLOGIE – P2B

00 Gesamtausgaben. Werke. Gesammelte Werke

01 Nachlaß

02 Teilsammlungen

03 Anthologien, Auszüge

04 Einzelschriften

05 Autobiographien

06 Memoiren, Tagebücher, Notizen, Dokumente

07 Briefe, Gespräche

08 Bibliographien (subjektiv und objektiv)

09 Reallexika zu Werken eines Autors. Indices, Register

10 Konkordanzen, Fundstellennachweise

11 Textkritische, textphilologische, texthistorische Literatur

12 Biographien, zeitgenössische Berichte

13 Personal- „ismus“, Schulbildung, Nachwirkung

14 Kommentare zum Gesamtwerk

15 Kommentare zu einzelnen Werken

16 Festschriften

17 Abhandlungen, Studien

8 AUTORENSCHLÜSSEL – P3B

0 Werke in Originalsprache

1 Übersetzungen

9 SCHLÜSSEL FÜR BC 8300-8510 – S1B

0 Allgemeines

1 Religion

2 Kultur

3 Sprache, Literatur

4 Geschichte

5 Archäologie

6 Landeskunde

7 Einzelorte (archäologisch, geographisch, historisch)

9 Einzelfragen

10 REIHENFOLGE BEI TEXTAUSGABEN: – S2B

0 Ursprache

1 = Polyglotten

2 = Hebräisch, Aramäisch

3 = Griechisch

4 = Lateinisch

5 = Deutsch

6 = Französisch

7 = Englisch

9 = andere Sprachen A - Z

11 BB ALLGEMEINES ZUR THEOLOGIE BB

BA

1000 Zeitschriften und Jahrbücher Erläuterungen zur Notationsvergabe s. RVK-Online - Informationen

BB Allgemeines zur Theologie

1000 - 1270 Lexika

1000 Universalenzyklopädien zum Gesamtgebiet Religionswissenschaft und Theologie (bis 1900)

1100 Theologische Universallexika (ab 1900) (Theologische Fachlexika s. beiBC-BW)

1150 Speziallexika zum Gesamtgebiet Religionswissenschaft und Theologie (soweit nicht bei BC - BW)

1270 Theologische Begriffslexika. Abkürzungsverzeichnisse u.ä.

1280 - 1290 Hilfsmittel

1280 Atlanten, Tabellen, Statistik u.ä.

1290 Adreßbücher, Verzeichnisse kirchlicher, theologischer u.a. Institutio- nen

1300 - 1340 Bibliographien

1300 Allgemeine Darstellungen zur theologischen Bibliographie

1305 Bibliographie der Bibliographien

1310 Laufende theologische Universalbibliographien

1320 Abgeschlossene theologische Bibliographien (Fachbibliographien s.BC-BW)

1330 Nicht fachbezogene theologische Spezialbibliographien

1340 Theologische Bücherverzeichnisse, Kataloge, Systematiken u.ä.

1400 - 1490 Biographisch-bibliographische Nachschlagewerke

1400 Allgemeine Theologenlexika

1420 Personen des kirchlichen Lebens, Heiligenlexika u.ä.

1450 Biographische Lexika zum Gesamtgebiet Religion und Theologie

1480 Sammelbiographien

1490 Einzelbiographien (soweit nicht bei BC - BW; CSN des Biogra- phierten)

12 BB ALLGEMEINES ZUR THEOLOGIE BB

1550 - 1790 Einführung in die Theologie

1550 Enzyklopädische Gesamtdarstellungen der Theologie

1620 - 1635 Theologische Bezüge zu anderen Fachbereichen (soweit nicht bei BC - BW)

1620 Kunst

1625 Film

1630 Literatur

1635 Sonstiges

1700 - 1750 Das Studium der Theologie

1700 Methodik des Studiums allgemein

1750 Einführung in das Studium der Theologie Theologie als Wissenschaft s. BG 2500

1790 Theologie als Beruf (Religionspädagogische Berufe s. BU 7150) (Priester und Priesterbildung s. BT 2030)

1800 - 1844 Theologiegeschichte

1800 Gesamtdarstellungen der allgemeinen Theologiegeschichte (Geschichte der theol. Disziplinen s.BC-BW; Allgemeine Theologiegeschichte nach kirchengeschichtlichen Perioden s.BO)

1820 Geschichte theologischer Fakultäten und Institutionen

1830 - 1844 Theologie und Theologiegeschichte nach Ländern und Gebieten

1830 Deutschland

1831 Österreich

1832 Schweiz

1833 Niederlande

1834 Frankreich, Belgien

1835 Italien

1836 Spanien, Portugal

1837 Skandinavien

1838 Großbritannien, Irland

1839 Übriges Europa

1840 Nordamerika

1841 Lateinamerika

13 BB ALLGEMEINES ZUR THEOLOGIE BB

1842 Afrika

1843 Asien

1844 Australien, Neuseeland, Ozeanien

1850 - 9000 Sammelwerke

1850 Festschriften für Personen

1860 Festschriften nach Sachen

1880 Aufsätze eines einzelnen Autors

1900 Aufsätze mehrerer Autoren

1950 Tagungsberichte, Kongresse

7000 - 9000 Nichtfachspezifische theologische Schriftenreihen (nur soweit geschlossen aufgestellt)

14 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

BC Bibelwissenschaft

1000 - 1230 Biblische Sprachen und allgemeine Hilfsmittel zum Bibelstudium

1000 - 1040 Sprachwörterbücher und Glossare

1000 Hebräisch (s.a. BD 1700, EM 5500 ff)

1005 Wörterbücher zu einzelnen biblischen Büchern

1010 Aramäisch , Chaldäisch (s.a. EM 7000 ff) (s.a. EM 6300 ff.)

1020 Griechisch

1030 Latein

1040 Sonstige nach dem Alphabet der Sprachen

1045 - 1055 Lehrbücher

1045 Einführungen in die orientalischen Sprachen

1050 Hebräisch

1051 Aramäisch, Chaldäisch

1052 Griechisch

1053 Latein

1054 Sonstige

1055 Präparationen zu biblischen Büchern

1060 - 1080 Grammatiken

1060 Hebräisch

1061 Aramäisch, Chaldäisch

1062 Griechisch

1063 Latein

1064 Sonstige

1066 Grammatikalische und philologische Einzelfragen

1070 Orientalische Texte

1075 Kommentare und Abhandlungen zu orientalischen Texten

1080 Papyruskunde

1100 - 1120 Sachwörterbücher zur Bibelwissenschaft

1100 Zur Bibel

15 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

1120 Zur Umwelt der Bibel

1150 - 1185 Konkordanzen

1150 Gesamtkonkordanzen

1160 Konkordanzen des AT

1170 Konkordanzen des NT

1180 Sonstige

1185 Methodologische Hilfsmittel, z.B. Verzeichnis biblischer Eigenna- men (Jüdische Namenskunde s. BD 1895)

1200 - 1230 Bibliographien

1200 Gesamtbibel

1210 Altes Testament

1220 Neues Testament

1230 Orientalistik

1400 - 5100 Bibeltexte, Bibelkommentare und Abhandlungen

1400 - 3261 Bibeltexte und -übersetzungen

1400 - 2079 Alttestamentliche Bücher

1400 +S2B Altes Testament Gesamt

1480 - 1769 Geschichtliche Bücher

1480 +S2B Heptateuch

1490 +S2B Hexateuch

1500 - 1550 Pentateuch

1500 +S2B Pentateuch, gesamt

1510 +S2B Genesis (1 Mose)

1520 +S2B Exodus (2 Mose)

1530 +S2B Leviticus (3 Mose)

1540 +S2B Numeri (4 Mose)

1550 +S2B Deuteronomium (5 Mose)

1610 +S2B Iosue (Josua)

1620 +S2B Iudices (Richter)

1630 +S2B Ruth (Rut)

1640 +S2B Regum I, Samuelis I (1 Samuel)

16 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

1650 +S2B Regum II, Samuelis II (2 Samuel)

1660 +S2B Regum III (1 Könige)

1670 +S2B Regum IV (2 Könige)

1680 +S2B Paralipomenon I (1 Chronik)

1690 +S2B Paralipomenon II (2 Chronik)

1700 +S2B Esdras, Esdrae I (Esra)

1710 +S2B Nehemias, Esdrae II (Nehemia)

1720 +S2B Tobias (Tobit)

1730 +S2B Judith (Judit)

1740 +S2B Esther (Ester)

1750 +S2B Machabaeorum I (1 Makkabäer)

1760 +S2B Machabaeorum II (2 Makkabäer)

1770 - 1850 Lehrschriften

1770 +S2B Gesamt

1780 +S2B Iob (Ijob, Hiob)

1800 +S2B Psalmi (Psalmen, Psalter)

1810 +S2B Proverbia (Sprichwörter, Sprüche Salomons)

1820 +S2B Ecclesiastes (Kohelet, Prediger Salomos)

1830 +S2B Canticum Canticorum (Hoheslied, H. Salomos)

1840 +S2B Sapientia (Weisheit)

1850 +S2B Ecclesiasticus (Jesus Sirach)

1860 - 2060 Propheten

1860 +S2B Gesamt

1870 - 1930 Große Propheten

1870 +S2B Gesamt

1880 +S2B Isaias (Jesaja)

1890 +S2B Ieremias (Jeremia)

1900 +S2B Lamentationes, Threni (Klagelieder Jeremias)

1910 +S2B Baruch

1920 +S2B Ezechiel (Hesekiel)

1930 +S2B Daniel

17 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

1940 +S2B Kleine Propheten

1950 +S2B Osee (Hosea)

1960 +S2B Ioel (Joel)

1970 +S2B Amos

1980 +S2B Abdias (Obadja)

1990 +S2B Ionas (Jona)

2000 +S2B Michaeas (Micha)

2010 +S2B Nahum

2020 +S2B Habacuc (Habakuk)

2030 +S2B Sophonias (Zefanja, Zephanja)

2040 +S2B Aggaeus (Haggai)

2050 +S2B Zacharias (Sacharja)

2060 +S2B Malachias (Maleachi)

2070 +S2B Die nicht-hebräischen Schriften des AT (Apokryphen) insge- samt

2200 - 2499 Neutestamentliche Bücher

2200 +S2B Neues Testament Gesamt

2210 +S2B Evangelien

2220 +S2B Synoptiker

2230 +S2B Matthäus-Evangelium

2240 +S2B Markus-Evangelium

2250 +S2B Lukas-Evangelium

2260 +S2B Johannes-Evangelium

2270 +S2B Apostelgeschichte

2280 - 2419 Corpus Paulinum

2280 +S2B Römerbrief

2290 +S2B 1. Korintherbrief

2300 +S2B 2. Korintherbrief

2310 +S2B Galaterbrief

2320 +S2B Epheserbrief

2330 +S2B Philipperbrief

18 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

2340 +S2B Kolosserbrief

2350 +S2B 1. Thessalonicherbrief

2360 +S2B 2. Thessalonicherbrief

2370 - 2419 Pastoralbriefe

2370 +S2B 1. Timotheusbrief

2380 +S2B 2. Timotheusbrief

2390 +S2B Titusbrief

2400 +S2B Philemonbrief

2410 +S2B Hebräerbrief

2420 - 2499 Katholische Briefe

2420 +S2B Jakobusbrief

2430 +S2B 1. Petrusbrief

2440 +S2B 2. Petrusbrief

2450 +S2B 1. Johannesbrief

2460 +S2B 2. Johannesbrief

2470 +S2B 3. Johannesbrief

2480 +S2B Judasbrief

2490 +S2B Johannes-Apokalypse

2500 - 2579 Gesamtbibel, Teilsammlungen, Auszüge

2500 +S2B Gesamtbibel

2550 - 2579 Teilsammlungen und Auszüge

2550 +S2B AT und NT

2560 +S2B AT

2570 +S2BNT

2600 - 2809 Bibelhandschriften

2600 +S2B Altes Testament

2700 +S2B Neues Testament

2800 +S2B Gesamtbibel

3000 - 3261 Die apokryphen Schriften (Texte und Abhandlungen)

3000 - 3154 Alttestamentliche Apokryphen

19 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

3000 Gesamtausgaben

3015 Apocalypsis Abrahami

3020 Apocalypsis Baruch (gr.)

3025 Apocalypsis Baruch (syr.)

3026 Apocalypsis Eliae, Esdrae

3027 Apocalypsis Ezechielis

3028 Apocalypsis Mosis

3029 Apocalypsis Sophoniae

3030 Aristeasbrief

3032 Ascensio Isaiae

3035 Assumptio Mosis

3045 Esdras III

3050 Esdras IV

3055 Henoch (aeth.)

3060 Henoch (gr.)

3065 Henoch (hebr.)

3070 Henoch (slaw.)

3075 Liber Iubilaeorum

3085 Maccabaei III

3090 Maccabaei IV

3095 Martyrium et ascensio Isaiae

3098 Oracula Sibyllina

3100 Oratio Manassae

3103 Paralipomena Jeremiae

3105 Psalmi Salomonis

3115 Testamentum Abrahami

3117 Testamentum Adam

3120 Testamentum XII patriarcharum

3125 Testamentum Iobi

3130 Testamentum Salomonis

3135 Testamentum Danielis

20 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

3140 Vita Adam et Evae

3145 Sonstige

3150 - 3261 Neutestamentliche Apokryphen

3150 Gesamtausgaben

3170 Acta Andreae et Matthaei

3172 Acta Barnabae

3175 Acta Johannis

3180 Acta Pauli

3185 Acta Petri

3186 Acta Petri et Andreae, Acta Petri et Pauli

3187 Acta Philippi

3188 Acta Pilati

3189 Acta Thaddaei

3190 Acta Thomae

3191 Acta apostolorum apocrypha

3200 Apocalypsis Joh. apocr.

3210 Apocalypsis Pauli

3215 Apocalypsis Petri

3220 Apocalypsis Thomae

3221 Barnabae Epistola, Epistola Pilati

3222 Evangelia apocrypha

3223 Evangelium Barnabae

3224 Evangelium Bartholomaei, Evangelium XII apostolorum

3225 Evangelium Ebionitarum

3226 Evangelium Infantiae Salvatoris

3227 Evangelium Judae, Evangelium Matthiae

3228 Evangelium nativitatis Mariae

3229 Evangelium Nicodemi

3230 Evangelium Petri

3231 Evangelium Philippi

3232 Evangelium Thomae

21 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

3233 Protoevangelium Jacobi

3234 Evangelium secundum Aegyptios

3235 Evangelium secundum Hebraeos

3251 Historia Josephi fabri lignarii

3252 Praedicatio Petri

3253 Testamentum D.N.J.C.

3254 Transitus Mariae

3255 Sonstige

3261 Odae Salomonis

4000 - 5100 Bibelkommentare

4000 - 4560 Alttestamentliche Bücher

4000 Altes Testament Gesamt

4010 - 4250 Geschichtliche Bücher

4010 Heptateuch

4020 Hexateuch

4030 - 4080 Pentateuch

4030 Pentateuch, Gesamtdarstellungen

4040 Genesis (1 Mose)

4050 Exodus (2 Mose)

4060 Leviticus (3 Mose)

4070 Numeri (4 Mose)

4080 Deuteronomium (5 Mose)

4100 Iosue (Josua)

4110 Iudices (Richter)

4120 Ruth (Rut)

4130 Regum I, Samuelis I (1 Samuel)

4140 Regum II, Samuelis II (2 Samuel)

4150 Regum III (1 Könige)

4160 Regum IV (2 Könige)

4170 Paralipomenon I (1 Chronik)

4180 Paralipomenon II (2 Chronik)

22 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

4190 Esdras, Esdrae I (Esra)

4200 Nehemias, Esdrae II (Nehemia)

4210 Tobias (Tobit)

4220 Judith (Judit)

4230 Esther (Ester)

4240 Machabaeorum I (1 Makkabäer)

4250 Machabaeorum II (2 Makkabäer)

4260 Lehrschriften

4270 Iob (Ijob, Hiob)

4280 Psalmi (Psalmen, Psalter)

4300 Proverbia (Sprichwörter, Sprüche Salomons)

4310 Ecclesiastes (Kohelet, Prediger Salomos)

4320 Canticum Canticorum (Hoheslied, H. Salomos)

4330 Sapientia (Weisheit)

4340 Ecclesiasticus (Jesus Sirach)

4350 Propheten

4360 Große Propheten

4370 Isaias (Jesaja)

4380 Ieremias (Jeremia)

4390 Lamentationes, Threni (Klagelieder Jeremias)

4400 Baruch

4410 Ezechiel (Hesekiel)

4420 Daniel

4430 Kleine Propheten

4440 Osee (Hosea)

4450 Ioel (Joel)

4460 Amos

4470 Abdias (Obadja)

4480 Ionas (Jona)

4490 Michaeas (Micha)

4500 Nahum

23 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

4510 Habacuc (Habakuk)

4520 Sophonias (Zefanja, Zephanja)

4530 Aggaeus (Haggai)

4540 Zacharias (Sacharja)

4550 Malachias (Maleachi)

4560 Die nicht-hebräischen Schriften des AT (Apokryphen) insge- samt

4800 - 5090 Neutestamentliche Bücher

4800 Neues Testament Gesamt

4810 Evangelien

4820 Synoptiker

4830 Matthäus-Evangelium

4840 Markus-Evangelium

4850 Lukas-Evangelium

4860 Johannes-Evangelium

4870 Apostelgeschichte

4880 - 4960 Corpus Paulinum

4880 Römerbrief

4890 1. Korintherbrief

4900 2. Korintherbrief

4910 Galaterbrief

4920 Epheserbrief

4930 Philipperbrief

4940 Kolosserbrief

4950 1. Thessalonicherbrief

4960 2. Thessalonicherbrief

4970 - 5010 Pastoralbriefe

4970 1. Timotheusbrief

4980 2. Timotheusbrief

4990 Titusbrief

5000 Philemonbrief

24 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

5010 Hebräerbrief

5020 - 5090 Katholische Briefe

5020 Jakobusbrief

5030 1. Petrusbrief

5040 2. Petrusbrief

5050 1. Johannesbrief

5060 2. Johannesbrief

5070 3. Johannesbrief

5080 Judasbrief

5090 Johannes-Apokalypse

5100 - 5100 Gesamtbibel, Teilsammlungen, Auszüge

5100 Gesamtbibel

6000 - 6260 Biblische Einleitung

6000 - 6010 Bibelkunde (populäre Einführungen)

6000 Allgemein

6005 Altes Testament

6010 Neues Testament

6020 - 6030 Wissenschaftliche Einleitungen

6020 Allgemein

6025 Altes Testament

6030 Neues Testament

6040 - 6050 Kanongeschichte

6040 Allgemein

6045 Altes Testament

6050 Neues Testament

6060 - 6070 Textgeschichte

6060 Allgemein

6065 Altes Testament

6070 Neues Testament

6080 - 6090 Exegetische Methoden (Formgeschichte, Traditionsgeschichte, Redak- tionsgeschichte, Textkritik)

25 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

6080 Allgemein

6085 Altes Testament

6090 Neues Testament

6100 - 6150 Geschichte der Exegese

6100 Geschichte der Exegese, Gesamtdarstellungen

6110 Bibel und Babel, Vergleich Bibel mit altorientalischer Religion

6150 Inspirationslehre

6200 - 6260 Biblische Hermeneutik

6200 Biblische Hermeneutik, Allgemeines

6210 Literarische Formen (Erzähltechniken usw.)

6220 Bibel in der Kunst, Kulturgeschichte und Dichtung

6230 Übersetzungsprobleme (Kommentare zu Übersetzungen)

6250 Linguistische und literaturwissenschaftliche Hilfsmittel

6255 Linguistische Untersuchungen zum AT

6260 Linguistische Untersuchungen zum NT

6500 - 7940 Biblische Theologie

6500 Israelitische Religionsgeschichte

6525 - 6575 Biblische Theologie

6525 Gesamtdarstellungen

6550 Altes Testament

6575 Neues Testament

6600 - 6828 Abhandlungen zu den Büchern des AT

6600 - 6720 Geschichtliche Bücher

6600 Heptateuch

6605 Hexateuch

6610 - 6635 Pentateuch

6610 Pentateuch, Gesamtdarstellungen

6615 Genesis (1 Mose)

6620 Exodus (2 Mose)

6625 Leviticus (3 Mose)

6630 Numeri (4 Mose)

26 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

6635 Deuteronomium (5 Mose)

6645 Iosue (Josua)

6650 Iudices (Richter)

6655 Ruth (Rut)

6660 Regum I, Samuelis I (1 Samuel)

6665 Regum II, Samuelis II (2 Samuel)

6670 Regum III (1 Könige)

6675 Regum IV (2 Könige)

6680 Paralipomenon I (1 Chronik)

6685 Paralipomenon II (2 Chronik)

6690 Esdras, Esdrae I (Esra)

6695 Nehemias, Esdrae II (Nehemia)

6700 Tobias (Tobit)

6705 Judith (Judit)

6710 Esther (Ester)

6715 Machabaeorum I (1 Makkabäer)

6720 Machabaeorum II (2 Makkabäer)

6725 - 6765 Lehrschriften

6725 Lehrschriften, Gesamtdarstellungen

6730 Iob (Ijob, Hiob)

6735 Psalmi (Psalmen, Psalter)

6745 Proverbia (Sprichwörter, Sprüche Salomons)

6750 Ecclesiastes (Kohelet, Prediger Salomos)

6755 Canticum Canticorum (Hoheslied, H. Salomos)

6760 Sapientia (Weisheit)

6765 Ecclesiasticus (Jesus Sirach)

6770 - 6826 Propheten

6770 Propheten, Gesamtdarstellungen

6775 - 6805 Große Propheten

6775 Große Propheten, Gesamtdarstellungen

6780 Isaias (Jesaja)

27 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

6785 Ieremias (Jeremia)

6790 Lamentationes, Threni (Klagelieder Jeremias)

6795 Baruch

6800 Ezechiel (Hesekiel)

6805 Daniel

6810 - 6826 Kleine Propheten

6810 Kleine Propheten, Gesamtdarstellungen

6815 Osee (Hosea)

6816 Ioel (Joel)

6817 Amos

6818 Abdias (Obadja)

6819 Ionas (Jona)

6820 Michaeas (Micha)

6821 Nahum

6822 Habacuc (Habakuk)

6823 Sophonias (Zefanja, Zephanja)

6824 Aggaeus (Haggai)

6825 Zacharias (Sacharja)

6826 Malachias (Maleachi)

6828 Die nicht-hebräischen Schriften des AT (Apokryphen) insgesamt

6830 - 6980 AT nach sachlichen Gesichtspunkten

6830 Gottesvorstellung

6835 Offenbarung

6840 Schöpfung, Natur

6845 Bund, Erwählung

6850 Gebet

6855 Engel, Dämonen

6860 Recht und Soziales, Frau

6865 Politik, Krieg, Frieden

6870 Weisheit

6880 Sünde, Ursünde, Rebellion, Buße, Schuld, Erlösung

28 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

6885 Leid

6890 Messias, Heilserwartungen

6900 Apokalyptik, Eschatologisches

6920 Kult, Opfer, Feste, Riten, Priestertum

6930 Ethik

6940 Irdisches und göttliches Königtum, Reich Gottes

6950 Tod, Auferstehung

6960 Begriffsuntersuchungen

6970 Sonstiges

6980 Personen des AT

7000 - 7497 Abhandlungen zum NT

7000 - 7200 Leben Jesu

7000 Allgemeines

7100 Historisch-biographische Darstellungen und Philosophisch- weltanschauliche Deutungen des Lebens Jesu

7110 Wunder und Auferstehung

7200 Evangelien, Gleichnisse, Lehrformen

7210 - 7260 Abhandlungen zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte

7210 - 7240 Synoptiker

7210 Synoptiker, Gesamtdarstellungen

7220 Matthäus-Evangelium

7230 Markus-Evangelium

7240 Lukas-Evangelium

7250 Johannes-Evangelium

7260 Apostelgeschichte

7270 - 7360 Leben und Lehre des Paulus

7270 Leben und Lehre des Paulus, Gesamtdarstellungen

7280 Corpus Paulinum allgemein

7290 - 7360 Einzelne Bücher des Corpus Paulinum

7290 Römerbrief

7295 1. Korintherbrief

29 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

7300 2. Korintherbrief

7305 Galaterbrief

7310 Epheserbrief

7315 Philipperbrief

7320 Kolosserbrief

7330 1. Thessalonicherbrief

7335 2. Thessalonicherbrief

7340 - 7360 Pastoralbriefe

7340 Pastoralbriefe, Gesamtdarstellungen

7345 1. Timotheusbrief

7350 2. Timotheusbrief

7355 Titusbrief

7357 Philemonbrief

7360 Hebräerbrief

7365 - 7390 Katholische Briefe und Apokalypse

7365 - 7385 Katholische Briefe

7365 Katholische Briefe, Gesamtdarstellungen

7370 Jakobusbrief

7375 1. Petrusbrief

7380 2. Johannesbrief

7385 Judasbrief

7390 Johannes-Apokalypse

7400 - 7495 NT nach sachlichen Gesichtspunkten

7400 Allgemeines, Begriffsuntersuchungen

7405 Gott

7406 Christologie

7407 Heiliger Geist

7408 Reich Gottes

7410 Personen des NT

7415 Schöpfung, Anthropologie

7420 Glaube

30 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

7425 Sünde

7430 Erlösung

7435 Kreuz

7440 Sakramente, Liturgie

7445 Eucharistie

7450 Amt

7455 Gebet

7460 Ethik

7465 Eschatologie

7470 Frau

7490 Gnosis (s.a. BC 8850 und BO 2035 und 2210)

7495 Sonstiges

7496 - 7497 Urchristentum

7496 Urchristentum allgemein

7497 Einzelne Gemeinden

7500 - 7940 Sammelwerke

7500 - 7575 Schriftenreihen

7500 Reihen, die das AT und NT umfassen

7525 Reihen, die das AT umfassen

7550 Reihen, die das NT umfassen

7575 Reihen zur Orientalistik

7600 - 7610 Festschriften

7600 Festschriften für Personen

7610 Festschriften für Institutionen

7700 - 7740 Teilsammlungen (Aufsätze eines Autors)

7700 Teilsammlungen, Gesamtdarstellungen

7720 Teilsammlungen nur zum AT

7740 Teilsammlungen nur zum NT

7800 - 7840 Aufsatzsammlungen (Aufsätze mehrerer Autoren)

7800 Aufsatzsammlungen, Gesamtdarstellungen

31 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

7820 Aufsatzsammlungen nur zum AT

7840 Aufsatzsammlungen nur zum NT

7900 - 7940 Tagungen und Kongresse

7900 Tagungen und Kongresse, allgemein

7920 Tagungen und Kongresse nur zum AT

7940 Tagungen und Kongresse nur zum NT

8000 - 8519 Die orientalische Umwelt der Bibel (Geschichte s.a. NG 2000 ff, Archäologie s.a. LE 5000 ff, Sprache und Literatur s.a.EL,EM,EO)

8000 - 8195 Gesamter Biblischer Orient

8000 - 8050 Gesamtdarstellungen

8000 Allgemein

8010 - 8020 Handbuch der Orientalistik

8050 Allgemeine Quellen

8110 - 8120 Religionsgeschichte

8110 Quellen

8120 Darstellungen

8130 - 8145 Kultur(geschichte), Alltag, Soziales, Recht

8130 Quellen

8140 - 8145 Darstellungen

8140 Gesamtdarstellungen

8145 Kunst, Musik, Architektur

8150 - 8164 Sprache und Literatur, Schrift

8150 - 8154 Quellen, Texte

8150 Quellen, Texte. Gesamtdarstellungen

8151 Mari

8152 Amarna

8153 Ras Shamra, Ugarit

8154 Elephantine

8160 - 8164 Darstellungen

8160 Gesamtdarstellungen

8161 Zu Mari

32 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

8162 Zu Amarna

8163 Zu Ras Shamra, Ugarit

8164 Zu Elephantine

8170 - 8175 Geschichte

8170 Quellen

8175 Darstellungen

8180 - 8184 Archäologie

8180 Einführungen, Handbücher

8184 Ausgrabungsberichte

8185 - 8195 Landeskunde, Topographie

8185 Darstellungen

8189 Reisebeschreibungen, Reiseführer

8190 Atlanten (historisch, geographisch)

8195 Bildbände

8200 - 8499 Ältere Völker und Großreiche des Alten Orients

8200 - 8275 Ägypten

8200 Allgemein

8220 Religion

8230 Kultur, Bildbände, Soziales, Recht, Kunst

8235 Sprache, Literatur

8240 Geschichte

8260 Archäologie

8270 Landeskunde

8275 Einzelfragen

8300 - 8369 Vorderasiatische Völker, Mesopotamien

8300 +S1B Allgemeine Darstellungen

8310 +S1B Sumerer

8320 +S1B Babylonier

8330 +S1B Assyrer

8340 +S1B Hethiter

8350 +S1B Churriter

33 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

8360 +S1B Elamier

8400 - 8499 Unmittelbare Nachbarn Israels

8400 +S1B Allgemeine Darstellungen

8410 +S1B Kanaanäer

8420 +S1B Philister

8430 +S1B Ammoniter

8440 +S1B Moabiter

8450 +S1B Edomiter

8460 +S1B Phönizier

8470 +S1B Aramäer

8480 +S1B Araber (für nachbiblische Zeit s. BE 8600 )

8490 +S1B Sonstige Völker

8500 - 8519 Jüngere Großreiche des Alten Orient

8500 +S1B Allgemeine Darstellungen

8510 +S1B Meder, Parther, Iran, Irak (für nachbiblische Zeit s. BE 7900 Iran)

8700 - 8930 Israel und das biblische Palästina

8700 Allgemeine Darstellungen

8710 - 8740 Das biblische Israel

8710 Religion, Sadduzäer, Pharisäer, Essener (s.a. BC 6500 Israelitische Religionsgeschichte)

8720 Kultur, Soziales, Recht, Alltag

8730 Kunst, Musik, Architektur

8735 Schrift , Sprache, Literatur (soweit nicht AT; s.a. EM 5500 ff) (s.a. EL 9200 ff)

8740 Geschichte, Herodes (s.a. NY 4050 ff)

8750 - 8759 Biblische Archäologie (s.a. LE 6000 ff)

8750 Gesamtdarstellungen

8751 - 8759 Ausgrabungsberichte

8751 Hazor

34 BC BIBELWISSENSCHAFT BC

8752 Jericho

8753 Judäische Wüste (außer Qumran)

8754 Masada

8755 Megiddo

8757 Shechem

8758 Shiloah

8759 Sonstige

8760 - 8780 Landeskunde, Topographie

8760 - 8769 Gesamtdarstellungen

8760 Gesamtdarstellungen allgemein

8761 (archäologisch, historisch, geographisch)

8762 Sinai

8763 Landschaften und Orte (Negev, Galil usw.)

8769 Reisebeschreibungen, Reiseführer, Pilgerbücher

8770 Atlanten

8780 Bildbände

8790 Samaritaner

8800 - 8850 Neutestamentliche Zeitgeschichte

8800 Gesamtdarstellungen

8850 Bibel und Hellenismus

8900 - 8930 Qumran

8900 Einführungen, allgemeine Darstellungen

8910 Textausgaben, Kommentare (auch für einzelne Funde)

8920 Einzelprobleme, Aufsatzsammlungen

8930 Bibel und Qumran

35 BD JUDAISTIK BD

BD Judaistik (s.a. Systematik GeschichteNY)

1000 - 1895 Allgemeines

1000 - 1190 Nachschlagewerke

1000 Reallexika zur Judaistik

1050 Biographisch-Bibliographische Werke

1100 - 1110 Bibliographien

1100 Laufende Bibliographien

1110 Abgeschlossene Bibliographien

1120 Handschriftenverzeichnisse

1130 Bücherverzeichnisse, Kataloge

1190 Hebräische Buchkunde; Paläographie (s.a. AM 16500 , 54700, 63000)

1200 - 1295 Gesamtdarstellungen

1200 Allgemeine Gesamtdarstellungen zum Judentum, Einführungen

1210 Geschichte und Methodologie der Judaistik

1220 Geschichte des Judentums

1230 Religions- und Geistesgeschichte der Juden

1240 Jüdische Literaturgeschichte

1250 - 1251 Liturgie, Feste und Brauchtum der Juden (s.a. BS 5100 ff)

1250 Liturgie, Feste und Brauchtum der Juden, Allgemeines (s.a. BS 5100 ff)

1251 Pessach Haggada

1255 Jüdische Ethik

1260 Halachische Themen, Jüdische Rechtsgeschichte

1270 Kunst und Archäologie

1280 Allgemeine Textsammlungen

1295 Karäer (Samaritaner s. BC 8790)

1300 - 1560 Judentum und Umwelt

1300 Allgemeines (auch Antisemitismus allgemein)

36 BD JUDAISTIK BD

1400 - 1480 Judentum und Christentum

1400 Allgemeines

1420 - 1430 Bis ca. 1800 n. Chr.

1420 Quellen

1430 Darstellungen

1470 - 1480 Seit 1800

1470 Quellen

1480 Darstellungen

1550 Judentum und Islam

1560 Judentum und andere Religionen

1600 - 1690 Sammelwerke zum Gesamtgebiet der Judaistik

1600 - 1620 Aufsatzsammlungen

1600 mehrere Autoren

1620 eines Autors (Teilsammlungen)

1650 - 1660 Festschriften und Gedächtnisschriften

1650 Personen

1660 Sachen

1670 Tagungsberichte

1680 Reihen, Serien

1690 Ausstellungskataloge Zeitschriften und Jahrbücher s. BA

1700 - 1780 Sprachwörterbücher

1700 Gesamthebräisch Biblische s. BC 1000-1040

1720 Targumische, talmudische und nachtalmudische Literatur Sonstige semitische Sprachwörterbücher s. BC 1040

1760 Jiddisch

1780 Sonstige Sprachen der Juden

1800 - 1840 Konkordanzen Bibelkonkordanzen s. BC 1150-1185

1800 Frühjüdische, talmudische und nachtalmudische Literatur

1840 Zitaten- und Spruchsammlungen

37 BD JUDAISTIK BD

1845 - 1895 Philologische Hilfsmittel (Althebräisch und vormasoretisches He- bräisch s. BC 1050-1060) Aramaistik s. BC 1051 und BC 1061 (s.a.EM)

1845 Epochenübergreifende Darstellungen und Grammatiken

1850 „Mittelhebräisch“(leson hazal)

1860 Mittelalterliches und spätes Hebräisch

1870 Neuhebräisch (Ivrit)

1875 Jiddisch (s.a. GD 8201 ff)

1880 Judäo-Arabisch

1885 Ladino (Judäo-Spanisch; s.a. IM 9200)

1890 Sonstige Sprachen der Juden

1895 Jüdische Namenskunde

2000 - 9560 Religions- und Kulturgeschichte der Juden

2000 - 2400 Biblisches Israel Allgemeines und Geschichte s. BC Alte Bibelübersetzungen s. BC 1400- 2070, außer: Targume

2000 Quellen

2050 Sekundärliteratur Andere jüdische Bibelversionen und Bearbeitungen, auch moderne s. BC 1400-2070

2100 - 2300 Rabbinische Exegese

2100 Allgemein

2200 Rabbinische Bibeln (miqraot gedolot)

2300 Einzelne rabbinische Kommentare

2400 Moderne nichtwissenschaftliche Literatur zur Bibel

2500 - 2800 Frühes Judentum (bis ca. 70 n. Chr.)

2500 Quellen, allgemein

2510 Darstellungen, allgemein Apokryphen, Pseudepigraphen s. BC 3000-3145 Qumrantexte und Lit- eratur s. BC 8900-8930

2550 - 2560 Jüd.-hellenist. Theologe und Philosoph (s.a. CD 6300 ff, FH 57350 ff)

38 BD JUDAISTIK BD

2550 Texte

2560 Darstellungen

2570 - 2580 Josephus, Flavius Jüd. Geschichtsschreiber (s.a. FH 60450 ff, NH 2440 ff)

2570 Texte

2580 Darstellungen

2600 Andere (hellenistische) Quellen

2700 Geschichte, Archäologie

2800 Literaturgeschichte Religions- und Geistesgeschichte s. BC 8710

3000 - 3980 Talmudisch-Rabbinisches Judentum (ca. 70-600)

3000 - 3680 Quellen und Literatur

3000 - 3100 Mischna

3000 - 3060 Ausgaben und Übersetzungen, auch Textsammlungen Einzeltraktate

3000 Ausgaben und Übersetzungen, auch Textsammlungen. Allgemeines

3010 - 3060 Einzeltraktate

3010 Seder 1 - Zera im

3020 Seder 2 - Moced

3030 Seder 3 - Nasim

3040 Seder 4 - Neziqin (und Traktat Abot)

3050 Seder 5 - Qodasim

3060 Seder 6 - Toharot

3100 Sekundärliteratur zur Mischna

3200 - 3290 Tosefta

3200 - 3260 Ausgaben und Übersetzungen

3200 Ausgaben und Übersetzungen, Allgemeines

3210 - 3260 Einzeltraktate

3210 Seder 1 - Zera im

3220 Seder 2 - Moced

3230 Seder 3 - Nasim

39 BD JUDAISTIK BD

3240 Seder 4 - Neziqin (und Traktat Abot)

3250 Seder 5 - Qodasim

3260 Seder 6 - Toharot

3270 Baraitot

3280 Beziehungen Mischna-Tosefta

3290 Sekundärliteratur

3300 - 3580

3300 Allgemeine Einführungen in beide Talmude

3400 - 3480 Talmud jerusalmi

3400 - 3470 Ausgaben und Übersetzungen (auch Textsammlungen)

3400 Ausgaben und Übersetzungen (auch Textsammlun- gen), Allgemeines

3410 - 3460 Einzeltraktate

3410 Seder 1 - Zera im

3420 Seder 2 - Moced

3430 Seder 3 - Nasim

3440 Seder 4 - Neziqin (und Traktat Abot)

3450 Seder 5 - Qodasim

3460 Seder 6 - Toharot

3470 „Kleine“Traktate

3480 Sekundärliteratur

3500 - 3580 Talmud babli (Babylonischer Talmud)

3500 - 3570 Ausgaben und Übersetzungen, Textsammlungen

3500 Ausgaben und Übersetzungen, Textsammlungen, All- gemeines

3510 - 3560 Einzeltraktate

3510 Seder 1 - Zera im

3520 Seder 2 - Moced

3530 Seder 3 - Nasim

3540 Seder 4 - Neziqin (und Traktat Abot)

3550 Seder 5 - Qodasim

3560 Seder 6 - Toharot

40 BD JUDAISTIK BD

3570 Außerkanonische Traktate des Talmud

3580 Sekundärliteratur (auch zu Babli und Jerusalmi gemein- sam)

3600 - 3640 Midraschliteratur

3600 Halakhische Midraschim

3602 - 3605 Exegetische Midraschim (Sammelwerke)

3602 Exegetische Midraschim (Sammelwerke), Allgemeines

3603 Beresit rabba (Genesis rabba)

3605 Midrasch zu einzelnen biblischen Büchern

3607 Homiletische Midraschim

3610 - 3612 Historische Midraschim

3610 Historische Midraschim, Allgemeines

3612 Sefer Josippon

3615 - 3616 Ethische Midraschim

3615 Ethische Midraschim, Allgemeines

3616 Sefer Jes.irah

3618 - 3619 Sammelwerke (Jalqut usw.)

3618 Sammelwerke (Jalqut usw.), Allgemeines

3619 Midrasch hag-gadol

3620 Hekhalotliteratur

3630 Anthologien und Textsammlungen

3640 Sekundärliteratur (s.a. BD 3580)

3650 Sonstige Quellen

3670 - 3680 Liturgische Dichtung (Pijjut)

3670 Quellen

3680 Darstellungen

3700 - 3740 Geschichte und Archäologie der Talmudischen Epoche

3700 von 70 bis ca. 600

3720 Eretz-Israel-Palästina

3730 Babylon

3740 andere Diaspora

41 BD JUDAISTIK BD

3750 - 3750 Personen

3750 Tannaiten, Amoräer etc.

3800 - 3880 Literaturgeschichte

3800 Halacha

3850 Aggada

3880 Sonstiges

3900 - 3980 Religions- und Geistesgeschichte

3900 Allgemein

3950 Talmudisch-rabbinische Rechtsgeschichte

3970 Liturgie und Brauchtum

3980 Mystik und Gnosis

4000 - 4990 Das Judentum im Mittelalter (ca. 600-1500)

4000 Autoren ohne eigene Nummer

4006 - 4119 Autoren A

4006 +P1B Aaron ben Elijah (1328-1369)

4012 +P1B Aaron ha-Levi (ca. 1235-1300)

4030 +P1B Abraham ben Azriel (13. Jh.)

4034 +P1B Abraham bar Hijja (1065-1143)

4038 +P1B Abraham ben David von Posquières (gest. 1198)

4044 +P1B Abraham ben Eliezer Ha-Levi (1460-1528)

4052 +P1B Abraham ben Isaak von Narbonne (gest. 1179)

4058 +P1B Abraham ben Moses ben Maimon (1186-1237)

4080 +P1B ha-Levi (gest. ca. 1180)

4084 +P1B (1089-1164)

4100 +P1B Abúl-Barakat al Bagdadi (1077-1165)

4106 +P1B Aser ben David (13. Jh.)

4112 +P1B Asher ben Saul (12.-13. Jh.)

4118 +P1B Azriel von Gerona (13. Jh.)

4124 - 4137 Autoren B

4124 +P1B Bahja ben Asher ben Hlava (13. Jh.)

4130 +P1B Bahja ben Joseph ibn Paquda (11. Jh.)

42 BD JUDAISTIK BD

4136 +P1B Benjamin von Tudela (bis ca. 1173)

4148 - 4149 Autoren C

4148 +P1B Chasdaj Crescas (1340-1410)

4178 - 4185 Autoren D

4178 +P1B David Qimhi (1160-1235)

4184 +P1B Dunasch ben Labrat (10. Jh.)

4196 - 4239 Autoren E

4196 +P1B Eleazar ben Jakob (ha-Babli)

4208 +P1B Eleazar ben Judah von Worms (gest. vor 1234)

4238 +P1B Ezra ben Salomo (gest. gegen 1235)

4250 - 4251 Autoren H

4250 +P1B Haj ben Sherira Gaon (gest. 1038)

4256 - 4335 Autoren I

4256 +P1B Isaak Abrabanel (1437-1509)

4260 +P1B Isaak I. Aboab (Ende 15. Jh.)

4264 +P1B Isaak Albalag (13. Jh.)

4266 +P1B Isaak ben Jacob Alfasi (Rif, 1013-1103)

4270 +P1B Isaak ben Moses Arama (1420-1494)

4276 +P1B Isaak ben Jakob ha-Kohen (13. Jh.)

4282 +P1B Isaak ibn Geát (1038-1089)

4288 +P1B Isaak ben Abraham ibn Latif (ca. 1210-1280)

4292 +P1B Isaak ben Solomon Abi Sahula (geb. 1244)

4296 +P1B Isaak ben Solomon Israeli (ca. 855-955)

4312 +P1B Isaak Profiat Duran (gegen Ende des 14. Jh.)

4318 +P1B Isaak (Sagi Nahor) der Blinde (1160-1235/6)

4332 +P1B Israel ben Joseph Al-Nakawa (gest. 1391)

4334 +P1B Israel Bruna (ca. 1400-1480)

4348 - 4531 Autoren J

4348 +P1B Jakob ben Ascher (1280-1340)

4382 +P1B Jakob ben Seset

4412 +P1B Judah ben Kalonymus von Mainz (gest. 1169)

43 BD JUDAISTIK BD

4424 +P1B Judah ben Samuel he Hasid von Worms (gest. 1217 in Regens- burg)

4430 +P1B (1075-1141)

4442 Leo (Jehuda Abravanel)

4444 +P1B Jehudai Gaon

4456 +P1B Jonah ben Abraham Gerona (ca. 1180)

4460 +P1B Josef Albo (1380-1444)

4484 +P1B Josef ben Jehuda ibn Aknin

4490 +P1B Josef ben Salom Askenazi (14. Jh.)

4500 +P1B Josef ibn Gikatilla

4506 +P1B Josef ibn Kaspi (ca. 1280-1340)

4512 +P1B Josef ibn Zaddiq (gest. 1149)

4530 +P1B Josef Qimchi

4554 - 4561 Autoren L

4554 +P1B Levi ben Gerson (Ralbag, ) (1288-1344)

4560 +P1B Levi ben Jakob Habib

4566 - 4643 Autoren M

4566 +P1B Meir ben Baruch von Rothenburg (1215-1293)

4574 +P1B Menahem ben Aaron ibn Zerah (1310-1385)

4584 +P1B Menahem ha Zioni (15. Jh.)

4590 +P1B Morde ay Ben-Hillel hak-Kohen

4596 +P1B Moses ben Josef Trani

4600 +P1B , Moses Jüd. Philosoph u. Arzt tätig in Ägypten; 1135-1204

4606 +P1B Moses ben Nah.man

4630 +P1B Mose ben Schemtov de Leon (gest. 1305)

4642 +P1B Moses ibn Ezra (gest. nach 1139)

4672 - 4673 Autoren N

4672 +P1B Nissim ben Jakob (Nissim Gaon)

4678 - 4679 Autoren P

4678 +P1B Petahjah von Regensburg (bis ca. 1185)

4684 - 4791 Autoren S

44 BD JUDAISTIK BD

4684 +P1B Saadja (ben Josef) Gaon, (882-942)

4690 +P1B Sa’d Ibn Kammuna (1215-1285)

4696 +P1B Sabbetaj Donnolo (geb. 913)

4706 +P1B Salomo ben Adret (1235-1310)

4718 +P1B Salomo ben Judah ibn Gabirol (ca. 1022-1058)

4720 +P1B Salomo ben Isaak (Raschi) (1040-1105)

4744 +P1B Samuel ben Meir (Raschbam)

4748 +P1B Samuel ha-Nagid (993-1056)

4760 +P1B Samuel ben Kalonymus he-Hasis von Speyer (Mitte 12. Jh.)

4772 +P1B Semtob ben Josef ibn Semtob (15. Jh.)

4784 +P1B Semtob ibn Palquera

4790 +P1B Semtob ben Abraham ibn Gaon (14. Jh.)

4796 - 4797 Autoren T

4796 +P1B Todros ben Josef Abulafia (gest. 1283)

4800 - 4880 Quellensammlungen

4800 Allgemein

4850 Rabbinica und Gaonica

4860 Liturgica, Pijjut, Dichtung

4870 Cabbalistica

4880 Ethik Biblische Exegese s. BD 2100-2300

4900 - 4960 Darstellungen

4900 Allgemein

4910 Gaonäische Zeit

4920 Kreuzzüge bis Ende des 15. Jahrhunderts

4930 - 4960 Religions- und Geistesgeschichte

4930 Allgemein

4940 Philosophie, Mystik, Ethik

4950 Halacha, Recht

4960 Liturgie und Brauchtum

4970 - 4990 Literaturgeschichte

45 BD JUDAISTIK BD

4970 Allgemein

4980 Einzeldarstellungen

4990 Dichtung

5000 - 5890 Neuzeit (ca. 1500 bis zur Aufklärung (Haskalah))

5000 - 5690 Quellen

5000 Autoren ohne eigene Nummer

5008 - 5077 Autoren A

5008 +P1B Aaron ben Samuel Kajdanower (1614-1676/9)

5016 +P1B Aaron der Große von Karlin

5024 +P1B Abraham ben Salomo de Torrutiel (Ardutiel)

5032 +P1B Abraham Farrisol

5040 +P1B Abraham Katz von Kalisk

5048 +P1B Abraham Michael Cardozo (1627-1706)

5056 +P1B Aser von Krakau

5064 +P1B Aser Lemlein

5070 +P1B Azarja dei Rossi (1513-1578)

5076 +P1B Azarja Figo (1579-1647)

5090 - 5111 Autoren B

5090 +P1B Benjamin ha-Kohen aus Reggio

5096 +P1B Benjamin Hallevi von Zefat (gest. 1672)

5106 +P1B Berekja Berek (gest. 1663)

5110 +P1B Bezalel ben Salomo (gest. 1658/9)

5120 - 5121 Autoren C

5120 +P1B Chajjim Mallák

5140 - 5187 Autoren D

5140 +P1B David ben Manasseh von Krakau

5148 +P1B David ben Salomo Gans (1541-1613)

5156 +P1B David ben Samuel Hallevi Segal (1586-1667)

5164 +P1B David Conforte (1617-1676)

5172 +P1B David ha’Reubeni

5180 +P1B David ibn Abi Zimra

46 BD JUDAISTIK BD

5184 +P1B (1654-1728)

5186 +P1B Dob Baer von Mezeritsch (gest. 1773)

5190 - 5205 Autoren E

5190 +P1B Efraim (Alomo) ben Aaron von Luntschitz (1560-1690)

5196 +P1B Elia ben Abraham ha-Kohen von Smyrna

5200 +P1B Eleazar ben Moses Azikri (1533 - 1600)

5204 +P1B Elimelech von Lisensk

5252 - 5253 Autoren G

5252 +P1B Glückel von Hameln (1645-1724)

5284 - 5285 Autoren I

5284 +P1B Isaak Luria (1534-1572)

5320 - 5429 Autoren J

5320 +P1B Jakob ben Isaak Askenasi

5324 +P1B Jakob Emden (1696-1776)

5328 +P1B Jakob Frank (1726-1791)

5332 +P1B Jakob Isaak (Der Seher von Lublin)

5336 +P1B Yaak. ov Yosef Chassidischer Autor, Schüler von Yiśra¯el¯ BenElîezer Baal Šem-T¯ . ôv (Baal-Shem-Tov); - ca.1782 5340 +P1B Jakob Koppel Lifschitz (gest. 1740)

5372 +P1B Jehudah Livaj ben Bezalel (R. Löw) von Prag (gest. 1609)

5376 +P1B Jesaja ben Abraham Hurwitz (1565-1620)

5384 +P1B Joel Sirkis (1561-1640)

5400 +P1B Josef ben Josua ha-Kohen (1496-1580)

5412 +P1B Josef Karo (1488-1575)

5428 +P1B Josua Falk (1555-1615)

5446 - 5531 Autoren M

5446 +P1B Meir ben Gedalja von Lublin (1558-1616)

5458 +P1B Meir ben Jakob ha-Kohen Schiff (1605-1641)

5470 +P1B Menachem Mendel von Witebsk (1730-1788)

5476 +P1B Modena, Leone (Judah Aryeh, 1571-1648)

5486 +P1B Mordechaj ben Abraham Jaffe (1530-1612)

47 BD JUDAISTIK BD

5498 +P1B Moses Alscheck (1520-1606)

5510 +P1B Moses Chajjim Luzzatto (1707-1744)

5516 +P1B Moses Cordovero (ca. 1522-1570)

5530 +P1B Moses Zacuto (1625-1697)

5534 - 5549 Autoren N

5552 - 5553 Autoren O

5552 +P1B Obadja di Bertinoro (1470-1520)

5610 - 5690 Autoren S

5610 +P1B Sabbetaj ben Josef Bass (1641-1718)

5626 +P1B Sabbetaj ben Meir ha-Kohen (1621-1662/3)

5634 +P1B Sabbetaj Zebi (1626-1676)

5650 +P1B Salomon ben Jehuda ibn Verga (15.-16. Jh.)

5664 +P1B Salomo Luria (1510-1573) Maharsal

5800 Quellen-Sammlungen

5810 - 5890 Darstellungen

5810 Geschichte und Kulturgeschichte

5820 Literaturgeschichte

5830 - 5890 Religions- und Geistesgeschichte

5830 Allgemein

5840 Rabbinisches Judentum, Halacha

5850 (Gesamtdarstellungen zur Kabbalah)

5860 Sabbatianismus, Frankismus

5870 Chassidismus

5880 Säkularisierungstendenzen

5890 Liturgie und Brauchtum

6000 - 6890 Von Haskalah (Aufklärung) bis ca. 1930

6000 - 6791 Quellen

6000 Autoren ohne eigene Nummer

6002 +P1B Abramsky, Yehezkel

6006 +P1B Aharon Rabbiner und Gelehrter; 1766-1828

48 BD JUDAISTIK BD

6020 +P1B Aklalaj, Judah (1798-1872)

6050 +P1B Baeck, Leo (1875-1956)

6054 +P1B Ben-Hôrîn, Šalôm

6064 +P1B Brunner, Constantin (1862-1937)

6070 +P1B Buber, Martin (1878-1965)

6080 +P1B Cohen, Hermann (1842-1918)

6116 +P1B Formstecher, Salomo (1808-1889)

6130 +P1B Frankel, Zacharja (1801-1875)

6140 +P1B Ganzfried, Salomo (1804-1886)

6160 +P1B Geiger, Abraham (1810-1874)

6170 +P1B Ginzberg, Asher (Achad Haám) (1856-1927)

6176 +P1B Goldschmidt, Hermann Levin Schweiz. Philosoph u. jüd. Theologe dt. Herkunft; 1914-1998

6180 +P1B Gordon, Aron David (1856-1922)

6200 +P1B Graetz, Heinrich (1817-1891)

6252 +P1B Heschel, Abraham Josua (geb. 1907)

6264 +P1B Hildesheimer, Ezriel (1820-1899)

6276 +P1B Hirsch, Samson Rafael (1808-1888)

6288 +P1B Hirsch, Samuel (1815-1889)

6300 +P1B Horowitz, Pinchas ben Zevi Hirsch ha-Levi (1740-1805)

6350 +P1B Kalischer, Zbi Hirsch (1795-1874)

6360 +P1B Kaplan, Mordecai Menahem (geb. 1881)

6384 +P1B Krochmal, Nachman (1785-1840)

6396 +P1B Kuk, Abraham J. (1865-1935)

6410 +P1B Landau, Ezechiel (1713-1793)

6430 +P1B Lewin, Saul

6440 +P1B Luzzatto, Samuel David (1800-1845)

6450 +P1B Maimon, Salomo (1784-1800)

6470 +P1B Mannheimer, Isaag Noah (1793-1805)

6490 +P1B Medini, Hayyim Hezeklah ben Raphael Elijah

49 BD JUDAISTIK BD

6500 +P1B Mendelssohn, Moses Bedeutendster Vertreter der jüd. Emanzipation in Deutschland; Vater von Abraham Mendelssohn Bartholdy; 1729-1786 (s.a. CF 6400 ff, NY 9125)

6570 +P1B Rapoport, Salomon Jehuda (1790-1867)

6590 +P1B Rosenzweig, Franz (1886-1929)

6600 +P1B Salanter, Israel (Lipkin) (1810-1883)

6650 +P1B Schechter, Salomon (1847-1915)

6660 +P1B Scholem, Gershom (1897-1982)

6690 +P1B Sofer, Moses (Hatam Sofer) (1763-1839)

6720 +P1B Steinberg, Milton (1903-1950)

6740 +P1B Steinheim, Salomo Ludwig (1789-1866)

6770 +P1B Weisel, Naftali Herz (Wessely) (1725-1805)

6790 +P1B Zunz, Leopold (1796-1886)

6800 Quellensammlungen

6810 - 6890 Darstellungen

6810 Geschichte und Kulturgeschichte

6820 Literaturgeschichte

6830 - 6890 Religions- und Geistesgeschichte

6830 Allgemein (Chassidismus s. BD 5870)

6840 Haskalah, Akkulturation, Emanzipation

6850 Reformbewegung, Liberales Judentum

6855 Konservatives und orthodoxes Judentum

6860 Zionismus, allgemein

6880 Jüdische Sakralkunst

6890 Liturgie und Brauchtum

7000 - 8850 20. und 21. Jahrhundert (seit ca. 1930)

7000 Allgemein

7010 Geschichte vor 1918

7020 Geschichte in einzelnen Ländern, Orte CSN des Landes

7040 Antisemitismus seit 1918

50 BD JUDAISTIK BD

7050 Vorgeschichte des Holocaust

7100 - 7120 Judenvernichtung (1933 - 1945)

7100 Judenvernichtung (1933 - 1945), Gesamtdarstellungen

7110 Konzentrationslager und Ghetto einstellige CSN des Ortes

7120 Einzelne Orte einschließlich einzelne Lager

7150 Entwicklung nach 1945

7152 Einzelfragen, z.B. sachliche und regionalspezifisch

7155 21. Jahrhundert

7200 Geistes- und Religionsgeschichte

7230 Liturgie und Brauchtum (s.a. BS 5100 ff)

7240 Kunst

7250 - 7600 Staat Israel

7250 Allgemeines

7350 Entstehung

7350a Politik und Soziales s. MH 84000 ff

7450 Kultur

7500 Religion und Staat

7600 Verhältnis Israel-Diaspora

7650 - 7680 Jüdische Literatur in verschiedenen Sprachen

7650 Quellen

7680 Darstellungen

7700 - 8490 Neuhebräische Literatur (s.a. EM 5800 -5880)

7700 Quellen

8460 Quellensammlungen

8470 Darstellungen

8480 Einzelfragen

8490 Sammelwerke, Essays, Kritiken

8500 - 8848 Jiddische Literatur (s.a. GG 3675 -3695)

51 BD JUDAISTIK BD

8500 - 8532 Ältere jidische Literatur (bis zur Haskole/Aufklärung)

8500 - 8525 Texte

8500 Bibel in Epik, Prosa und Drama, Bibelauslegung

8504 Gebetsliteratur

8508 ethische Literatur

8512 „Maise“-Literatur

8516 historische Literatur

8525 Sonstiges

8530 Darstellungen

8532 Literaturgeschichte

8540 - 8827 Jiddische Literatur (ab der Haskole/Aufklärung)

8540 Autoren ohne eigene Nummer

8550 Altmann, Moiše (1890-1981)

8553 An-Ski, S. (1863-1920)

8556 +P3B Asch, Sholem (1880-1957)

8560 Auerbach, Ephraim (1892-1973)

8563 Bergelson, Dowid (1884-1952)

8566 Bialostotzki, Benjamin (1893-1962)

8569 Boraischa, Menachém (1888-1949)

8572 Botoshansky, Jacob (1892-1964)

8575 Briks, Rachmil (1912-1974)

8578 Broderzon, Moiše (1890-1956)

8583 Charik, Izi (1898-1937)

8586 Der Nister (1884-1950)

8589 Dineson, Jankew (1856-1919)

8592 Edelstadt, Dowid (1866-1892)

8595 Fefer, Itzik (1900-1952)

8598 Fridman, Jankelv (1910-1972)

8601 Fuks, Avrom M. (1890-1974)

8604 Glanz-Leyeles, Arn (1889-1966)

8607 Glatstein, Jankew (1896-1971)

52 BD JUDAISTIK BD

8610 Goldfadem, Abraham (1840-1908)

8613 Gordin, Jakob (1853-1909)

8616 Grade, Chaim (1910-1982)

8619 Grinberg, Uri Zvi (1908-1983)

8624 Halpern, Moiše Leib (1886-1932)

8627 Heler, Binem (1908-1998)

8630 Hirschbein, Peretz (1880-1948)

8633 Hofstein, Dowid (1889-1952)

8636 Kaczerginski, Szmerke (1908-1954)

8639 Kazitzne, Alter (1885-1941)

8642 Katzenelson, Yishaq (1886-1944)

8645 Korn, Rochel H. (1898-1982)

8648 Kulbak, Moiše (1896-1940)

8651 Kvitko, Lev M. (1890-1952)

8656 Leib, Mani (1884-1953)

8659 Leivick, Halpern (1888-1962)

8662 Manger, Itzik (1901-1969)

8665 Markiš, Peretz (1895-1952)

8668 +P3B Mendele (Moicher Sforim) (1835-1917)

8672 Molodowsky, Kadie (1894-1975)

8675 Nadir, Moiše (1885-1943)

8678 Nomberg, Hirš Dowid (1876-1927)

8681 Opatoshu, Joseph (1886-1954)

8684 Ošerowic, Hirš (1908-1995)

8687 Paner, Yishaq (1890-1979)

8690 Papernikow, Joisef (1899-1985)

8693 +P3B Perec, Icchok Leib (1852-1915)

8697 Pinski, Dowid (1872-1959)

8700 Raboy, Aizik (1882-1944)

8703 Rapaport, Joshua (1895-1971)

8706 Ravitch, Melech (1893-1976)

53 BD JUDAISTIK BD

8709 Reizen, Avrom (1876-1953)

8712 Roizenblat, H. (1878-1956)

8715 Rosenfeld, Morris (1862-1923)

8718 Rozenfarb, Chawa (*1923)

8723 Shapiro, Lamed (1878-1948)

8726 +P3B Singer, Isaac Bashevis (1904-1991)

8730 Singer, Israel Joshua (1893-1944)

8733 Suzkever, Abraham (*1913)

8736 Šneur, Zalman (1887-1959)

8738 +P3B Šolem, Aleichem (1859-1916)

8743 Špigel, Yešayahu (1906-1990)

8746 Šteinbarg, Elieser (1880-1932)

8749 Šternberg, Jankev (1890-1973)

8754 Tambur, Wolf (*1910)

8757 Teitlboim, Dore (*1914)

8760 Tzanin, Mordekay (*1906)

8763 Tzunzer, Eliekum (1836-1913)

8766 Waršawski, Oizer (1898-1944)

8769 Weinper, Zishe (1892-1957)

8772 Waisenberg, Jitzchok M. (1881-1938)

8775 Jehoješ (Yehoash Solomon Bloomgarden)(1870-1927)

8800 - 8809 Darstellungen

8800 Allgemeines (Handbücher, Einleitungen)

8803 Lexika

8806 Bibliographien

8809 Reihen, Sammelwerke

8815 Literaturwissenschaft

8820 - 8827 Literaturgeschichte

8820 Allgemeine und Gesamtdarstellungen

8821 Darstellungen unter bes. Gesichtspunkten

8822 Regionale Literaturgeschichte

54 BD JUDAISTIK BD

8825 Geistes- und Ideengeschichte

8827 Stoff- und Motivgeschichte

8830 - 8836 Geschichte der Gattungen

8830 Lyrik

8831 - 8835 Drama

8831 Drama, Allgemeines

8832 - 8835 Theatergeschichte

8832 Allgemeines (auch regional)

8833 Einzelne Theater

8834 Einzelne Aspekte

8835 Schauspieler, Intendanten, Truppen

8836 Epik

8838 - 8839 Literarische Zeitschriften, Zeitungen, Programme

8838 Texte

8839 Sekundärliteratur

8840 - 8841 Literaturkritik

8840 Texte

8841 Sekundärliteratur

8843 - 8846 Textsammlungen, Anthologien

8843 Allgemeine Sammlungen

8844 Regionale Sammlungen

8845 Liedgut

8846 Fabeln, Legenden, Sprichwörter

8848 Sonstiges

8850 Judäo-Spanische und Ladino-Literatur Quellen und Darstellungen (s.a. IN 2420)

9000 - 9560 Jüdische Gemeindegeschichte in Palästina und Diaspora

9000 Diaspora, allgemein

9040 Orient, allgemein

9050 Palästina, Eretz-Israel, Syrien (arabisch-ottomanische Zeit)

9060 Ägypten

55 BD JUDAISTIK BD

9070 Mesopotamien (nachtalmudische Zeit)

9080 Mittlerer Osten, Arabien, Südarabien

9100 Kleinasien - Griechenland

9120 Italien

9140 Nordafrika, Iberische Halbinsel, Südfrankreich (seit dem Mittelal- ter, Sephardim)

9200 West- und Mitteleuropa (Aschkenasim)

9220 Frankreich (seit dem Mittelalter)

9250 Zentraleuropa (Deutschland, Schweiz, Niederlande) (seit dem Mit- telalter)

9255 - 9260 Geschichte einzelner Städte und Gemeinden

9255 Geschichte einzelner Städte und Gemeineden, allgemein

9260 Regensburg

9300 Länder der ehemaligen Donaumonarchie

9320 Balkan

9340 England, Irland

9360 Skandinavien

9400 - 9430 Osteuropa (einschl. Galizien)

9400 Allgemein

9410 bis Haskala

9420 19. und 20. Jh.

9430 seit 1945

9500 Nordamerika

9510 Lateinamerika

9550 Ferner Osten

9560 Sonstige Länder

56 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

BE Religionswissenschaft

1000 - 1800 Allgemeines

1000 Fachlexika (s.a.BB)

1150 Fachwörterbücher, Grammatiken

1200 Hilfsmittel, Atlanten, Tabellen, Statistik

1240 Allgemeine Methodik

1270 Studium, Beruf

1300 - 1380 Bibliographien (auch einzelner Religionen)

1300 Laufende Bibliographien

1380 Abgeschlossene Bibliographien

1400 Kataloge

1450 Biographisch-bibliographische Nachschlagewerke (s.a.BB)

1470 Biographien

1500 - 1580 Gesamtdarstellungen

1500 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

1520 Kompendien

1530 Populäre Darstellungen

1540 Mehrere Teilgebiete umfassende Darstellungen

1550 Einführung in die Religionsgeschichte s.a. BE 4000

1560 Länderbezogene Darstellungen

1570 Ortsbezogene Darstellungen

1580 Sachbezogene Darstellungen (Standpunkt, Stoff)

1600 - 1660 Sammelwerke (s.a.BB)

1600 Aufsatzsammlungen mit Beiträgen mehrerer Autoren

1620 Teilsammlungen (Aufsätze eines Autors)

1630 Tagungsberichte, Kongresse

1650 Festschriften (s.a.BB)

57 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

1660 Reihen, Serien

1710 - 1760 Quellen

1710 Quellenverzeichnisse

1720 Quellenkunde

1730 - 1760 Quellensammlungen

1730 Allgemeine Quellensammlungen

1740 Zeitlich beschränkte Quellensammlungen

1750 Räumlich beschränkte Quellensammlungen

1760 Sachlich beschränkte Quellensammlungen Einzelne Quellen s. die einzelnen Religionen

1800 Geschichte der Religionswissenschaft

2000 - 3700 Systematische Religionswissenschaft (auch: Religionsphänomenologie) s.a. LC 30000 ff.

2000 Allgemeines

2030 Begriffe (Religion, Heiliges), Wesen der Religion

2040 - 2045 Religionsätiologie

2040 Urreligion

2045 Biologische Wurzeln von Religion

2060 Religiöses Gefühl, Vertrauen, Religiöse Erfahrung, Ehrfurcht

2090 Aberglaube

2100 - 2150 Mythosforschung (Mythologie einzelner Religionen s. dort)

2100 Gesamtdarstellungen

2140 Lexika

2150 Einzelprobleme

2200 - 2260 Religion und verschiedene Lebensbereiche

2200 Allgemeines

2210 Religion und Wissenschaft

2215 Religion und Medizin

2220 Religion und Ethik

2230 Religion und Kultur

2240 Religion und Gesellschaft

2242 Gender studies

58 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

2244 Religion und Schule

2250 Religion und Politik

2260 Religion und andere Lebensbereiche

2310 - 2890 Religionsphänomenologie

2310 Gottesvorstellungen

2320 Gottheiten , Götternamen s.a. LC 35000

2330 Animismus, Spiritismus, Fetischismus, Totemismus, Tabu s.a. LC 34000

2340 - 2344 Astrologie

2340 Allgemeines

2341 Alter Orient

2342 Altertum

2343 Mittelalter

2344 Neuzeit

2345 Naturverehrung

2350 Ahnenkult, Totenkult

2395 Zwischen- und Mischwesen, Geister, Dämonen s.a. LC 32000 und LC 33000

2400 - 2490 Schöpfungsvorstellungen, Kosmogonie, Anthropologie

2400 Allgemeines

2440 Anthropologische Vorstellungen

2450 Kosmologische Vorstellungen

2460 Eschatologische Vorstellungen. Hölle, Erlösung, Un- sterblichkeitsidee, Seelenwanderung s.a. LC 31000

2490 Gottheit - Mensch; Mensch - Gottheit

2500 - 2650 Kult, religiöse Gebräuche, Riten s.a.BS

2500 Allgemeines

2510 Ritualtheorien

2520 Gebet, Hymnen

2530 Religiöser Tanz, Religiöse Musik

59 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

2540 Wahrsagen, Orakel

2560 - 2564 Hexerei, Magie s.a. LC 40000; PY 865

2560 Allgemeines

2561 Alter Orient

2562 Altertum

2563 Mittelalter

2564 Neuzeit

2580 Opfer, Bußrituale

2590 Übergangsrituale, Initiation

2600 Heilige Orte, Wallfahrten s.a. LC 37000

2630 Heilige Zeiten

2650 Rituelle Symbolik

2660 Religiöse Worte, religiöse Texte

2670 Religiöses Leben, Aszetik, Frömmigkeit

2690 Religiöse Moral, Gesetz, Vergeltung, sittliche Ideale

2700 - 2780 Religiöse Organisation und Rollen

2700 Allgemeines

2710 Religiöse Rollen, Schamanen, Priester s.a. LC 41000 und LC 42000

2760 Religiöse Genossenschaften und Orden

2770 Religiöse Parteien

2780 Schismen, Dissidenten

2830 Fundamentalismus, Extremismus allgemein

2860 Religionskriege

2890 Mission

3100 Religionsgeographie s.a. Systematik Geographie, Sachschlüssel 814

3200 - 3250 Religionsethnologie

3200 Allgemeines

3210 Wissenschaftsgeschichte, Kongresse

60 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

3220 Gesamtdarstellungen

3230 Textsammlungen

3240 Kulturbegriff, Kulturtheorie

3250 Einzeldarstellungen

3300 - 3350 Religionssoziologie s.a. MS 6550 ff.

3300 Allgemeines

3310 Wissenschaftsgeschichte, Kongresse

3320 Gesamtdarstellungen

3330 Textsammlungen

3350 Einzeldarstellungen

3420 - 3450 Religionsästhetik

3420 Gesamtdarstellungen

3430 Textsammlungen

3440 Semiotik, Symboltheorie

3450 Einzeldarstellungen

3500 Religionsstatistik

3600 - 3670 Religionspsychologie s.a. CX 7000

3600 Allgemeines

3610 Wissenschaftsgeschichte, Kongresse

3620 Gesamtdarstellungen

3630 Textsammlungen

3650 Einzeldarstellungen

3670 Parapsychologie

3700 - 3750 Religionskontakt

3700 Allgemeines

3710 Religionstheologie allgemein

3720 Dialog/Begegnung der Religionen

3730 Synkretismus

3740 Pluralismus

3750 Komparatistik

61 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

4000 - 9250 Religionsgeschichte

4000 Allgemeines zur Einteilung der Religionen

4100 Vorgeschichtliche Religionen

5000 - 5700 Religionen einzelner Ethnien und ethnischer Gruppen

5000 Gesamtdarstellungen

5200 +F1B Einzeldarstellungen

5300 +F1B Australien und Pazifik

5400 +F1B Asien

5500 +F1B Afrika

5600 - 5700 Amerika

5600 +F1B Amerika, Indianer

5650 Afro-Amerikaner

5700 Sonstige

5800 Matriarchate

6000 - 6709 Religionen des Alten Orients und Ägyptens s.a. BC 8000

6000 Gesamtdarstellungen

6200 Einzeldarstellungen

6300 +F1B Ägypten

6320 +F1B Anatolien

6330 +F1B Arabien (arabische Halbinsel)

6400 +F1B Mesopotamien

6500 +F1B Syrien-Palästina

7000 - 7809 Alteuropäische Religionen (Auch ihr Fortleben im Brauchtum der christianisierten europäischen Völker)

7000 Gesamtdarstellungen

7200 +F1B Einzeldarstellungen

7250 +F1B Griechen und Römer s.a. FB 4018 und 4030

7300 +F1B Griechen s.a. FB 4019 und 4031

7400 +F1B Römer und Etrusker s.a. FB 4020 und 4032

62 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

7500 +F1B Kelten s.a. EY 470

7600 +F1B Balten und Slawen (s.a. KD 5105) s.a. EZ 530

7700 +F1B Germanen , skandinavische Völker (s.a. GW 1012) s.a. GB 3505

7800 +F1B Andere europäische Völker Die Religionen des Alten Orient s. BC 8000

7900 - 7950 Iran: Vorislamische Kulte und Religionen Parther, altiranische Völker s. BC 8510 und BE 6400

7900 Allgemeines

7903 - 7910 Zoroastrismus

7903 Allgemeines

7905 Zarathustra, Leben und Werk s.a. EV 930 ff.

7910 Schriften (Avesta, Gathas)

7920 - 7930 Manichäismus

7920 Gesamtdarstellungen

7921 Quellen und Kommentare

7922 Einzelprobleme

7923 Lehren: Gott, Schöpfung Mensch, Eschatologie

7924 Religiöses Leben, Moralvorstellungen

7925 Kult, Riten

7926 Einfluß auf Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

7927 Organisation

7928 Mission, Religionskriege, etc.

7929 Verhältnis zum Christentum und zu anderen Religionen

7930 Verbreitung des Manichäismus in anderen Ländern CSN des Kontinents, Landes, der Region

7950 Sonstige Kulte

8000 - 8098 Indien s.a. CI 8700, EV 310 und 425; Buddhismus s. BE 8506

8000 Allgemeines

8001 Quellensammlungen.Schriften (Veden, Upanischaden)

63 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

8002 Bibliographien

8010 Gesamtdarstellungen.Allgemeines

8020 +F1B Vedismus. Brahmanismus

8030 +F1B Hinduismus, Bhakti

8030a Buddhismus s. BE 8508

8040 Neo-Hinduismus

8045 Personen und Bewegungen CSN des Namens

8050 +F1B Yoga, Vedanta

8070 +F1B Jainismus

8080 +F1B Sikhs

8090 Parsismus

8092 Islam in Indien

8094 Christentum in Indien

8096 Judentum in Indien

8098 Sonstige

8100 +F1B Südostasien mit Indonesien

8150 +F1B Tibet,Lamaismus

8160 - 8199 Korea

8160 Allgemeines

8180 Konfuzianismus

8190 Christentum

8195 Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen

8200 - 8290 China s.a. CI 9100 ff.

8200 Allgemeines

8210 Personen und Bewegungen CSN des Namens

8220 +F1B Konfuzianismus

8240 +F1B Taoismus

8260 +F1B Universismus Buddhismus s. BE 8507

64 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

8260a Buddhismus s. BE 8507

8280 Sonstige Traditionen

8290 Kulturbegegnung, China in der Moderne

8300 - 8390 Japan

8300 Allgemeines

8310 Personen und Bewegungen CSN des Namens

8350 +F1B Shintoismus Buddhismus s. BE 8508

8380 +F1B Sonstige Religionen

8380a Buddhismus s. BE 8508

8390 Kulturbegegnung, Japan in der Moderne

8400 +F1B Mexiko und Peru

8500 - 8595 Buddhismus s.a. CI 8550, EV 445

8500 Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen

8505 Buddha, Leben und Werk

8506 Buddhismus in Indien

8507 Buddhismus in China

8508 Buddhismus in Japan, Zen-Buddhismus, Soka Gakkai (s.a. CI 8900)

8509 Buddhismus im Westen und in sonstigen Ländern

8510 Quellen und Kommentare, Konkordanzen

8520 Einzelprobleme zum Buddhismus

8530 Lehren des Buddhismus

8540 Religiöses Leben, Moralvorstellungen, Mystik

8550 Kult

8551 Heilige Orte, Wallfahrten

8560 Einfluß des Buddhismus auf Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

8570 Organisation

8580 Mission, Religionskriege

65 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

8590 Verhältnis des Buddhismus zum Christentum und anderen Religio- nen

8595 Sonstiges, Omkarananda

8600 - 8690 Islam s.a. NV 1800 ; Araber in biblischer Zeit s. BC 8480; Arabisch-islamische Welt im Mittelalter s.a. NM 3000 ff.

8600 Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen

8605 Mohammed, Leben, Werk und Mohammeds Gefährten

8606 Personen des Islam

8607 Verbreitung des Islam in einzelnen Ländern CSN des Kontinents, Landes, der Region, z.B. in Europa, Amerika usw.

8608 Islam in Deutschland

8609 Islam in Österreich

8610 - 8619 Quellen Primär- und Sekundärliteratur

8610 Quellen und Kommentare, Konkordanzen

8611 Koran: Texte und Kommentare, Konkordanzen

8612 Darstellungen zum Koran, Einzelprobleme

8615 - 8619 Hadithe

8615 Allgemeines

8616 Kanonische Sammlungen

8617 Einzelne Hadithe

8618 Unechte Hadithe

8619 Hadithwissenschaft

8620 - 8629 Einzelprobleme zum Islam

8620 Spezialdarstellungen

8621 Islam und Moderne

8622 Säkularisierung

8623 Frauen

8624 Reformbewegungen des 20. Jahrhunderts

8630 - 8639 Theologie

8630 Allgemeines

8631 Kalam (islamistische Dogmatik)

66 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

8632 Moraltheologie, islamische Ethik

8633 Bekenntnislehre

8639 Sonstiges

8640 Mystik, Sufismus, Bruderschaften s.a. BM 2800 Islamische Mystik des Mittelalters

8645 Volksfrömmigkeit

8650 - 8659 Kult, religiöse Gebräuche, Riten

8650 Kult, allgemein

8651 Heilige Orte (Mekka, Medina), Wallfahrten

8652 Bekenntnis ( Schahada)

8653 Festtage, Ritus

8654 Almosen (Zakat)

8655 Gebet (S. alat)¯ 8656 Gottesdienst

8659 Sonstiges

8660 Einfluß des Islam auf Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

8665 Islamische Erziehung

8670 - 8679 Organisation und Rechtslehren

8670 Organisation, allgemein

8671 Islamische Glaubensrichtungen allgemein

8672 Sunnitische Organisation und Rechtslehren

8673 Schiitische Organisation und Rechtslehren

8674 Drusen, Ahmadija u.a.

8676 Sonstige

8678 Islamische Rechtsgutachten

8680 Mission, Religionskriege

8690 Verhältnis des Islam zu anderen Religionen

8695 Bahá’ítum

9000 - 9250 Religiöse Zeitgeschichte s.a. BG 9600 ff.

9000 - 9060 Allgemeines

9000 Gesamtdarstellungen, Allgemeines

67 BE RELIGIONSWISSENSCHAFT BE

9010 Europäische Religionsgeschichte

9020 Säkularisierung

9040 Säkulare und humanistische Religionsentwürfe

9050 Politische Religionen

9060 Zivilreligion, Civil religion

9100 - 9190 Religiöse Strömungen

9100 +F1B New Age

9110 Esoterik allgemein

9120 Moderne Astrologie, Tarot

9130 Spiritismus, Okkultismus, Satanismus, Moderne Hexen

9190 Sonstige

9200 - 9250 Sog. Sekten, Psychokulte, Neureligionen Freikirchen und religiöse Bewegungen v.a. christlichen Ursprungs s. BG 9600 ff.

9200 Allgemeines

9210 Asiatisch bzw. von Asien ausgehend CSN des Namens

9250 Von Europa bzw. Nordamerika ausgehend CSN des Namens

68 BF PHILOSOPHIE BF

BF Philosophie (Bei BF wird Philosophie nur in Auswahl aufgestellt. Die Hauptaufstellung erfolgt bei CA - CI)

1000 - 1360 Allgemeines (s.a.CB)

1000 - 1310 Nachschlagewerke

1000 Allgemeine philosophische Lexika

1050 Spezielle philosophische Lexika

1200 Philosophische Begriffslexika

1300 Bibliographien

1310 Biographisch-Bibliographische Nachschlagewerke

1350 - 1360 Gesamtdarstellungen

1350 Allgemeine Lehr- und Handbücher der Philosophie

1360 Einführungen

1400 - 1950 Philosophiegeschichte

1400 Allgemeine Geschichte der Philosophie (s.a. CD 1000 ff)

1405 - 1419 Philosophiegeschichte nach Ländern (s.a. CD 1200 ff)

1405 Deutschland

1406 England

1407 Frankreich

1408 Italien

1409 Spanien

1410 Übriges Europa

1415 Nordamerika

1416 Südamerika

1417 Asien (s.a. CI 8500 ff)

1418 Afrika

1419 Australien

1425 - 1445 Philosophiegeschichte nach Perioden

69 BF PHILOSOPHIE BF

1425 Altertum (s.a. CD 1600 ff, FB 4040 ff)

1430 Patristik (s.a. CD 4050)

1435 Mittelalter (s.a. CE 1050)

1440 Neuzeit (s.a. CE 5100 ff, CF 1050 ff, CG 1000 ff)

1445 Gegenwart (s.a. CI 1000 ff)

1450 - 1555 Philosophiegeschichte nach Disziplinen und Sachbereichen

1450 Ästhetik (s.a. CC 6700)

1455 Anthropologie (s.a. CC 6400)

1460 Dialektischer Materialismus

1464 Erkenntnistheorie (Hermeneutik) (s.a. CC 4000)

1470 Ethik (Praktische Philosophie-Wertphilosophie) (s.a. CC 7000)

1480 Geschichtsphilosophie (s.a. CC 8000, NB 3000 ff)

1485 Interpersonalphilosophie

1490 Logik (Logistik) (s.a. CC 2000)

1495 Metaphysik (s.a. CC 5800)

1500 Methodologie

1505 Naturphilosophie (s.a. CC 6100)

1510 Offenbarungsphilosophie

1515 Ontologie (s.a. CC 5800)

1520 Philosophie der Politik, Gesellschaft (s.a. CC 7300)

1520a Rechtsphilosophie (Naturrecht) s. BR 1540

1530 Religionsphilosophie

70 BF PHILOSOPHIE BF

1535 Sprachphilosophie (s.a. CC 4800)

1545 Wissenschaftstheorie (s.a. CC 3000 und 3400)

1550 Existenzphilosophie, Existentialismus (s.a.CI 1130)

1555 Varia

1649a Sammelwerke s.a. CB 4050 ff

1650 - 1850 Festschriften

1650 Sachen (CSN der Sache)

1675 Personen (CSN der Person)

1700 Teilsammlungen (Gesammelte Aufsätze)

1800 Aufsatzsammlungen

1850 Tagungen (Jahrbücher) Kongresse

1900 - 1925 Kongressse

1900 internationale (chronologisch)

1925 nationale (chronologisch)

1950 Schriftenreihen

1980 - 7990 Quellen zur Philosophiegeschichte

1980 Quellensammlungen

1990 Quellenauszüge

2100 - 2545 Altertum

2100 +P1B Aristoteles (s.a. CD 2080)

2130 +P1B Cicero, Marcus Tullius (s.a. CD 4800)

2165 +P1B Epictetus (s.a. CD 5100)

2370 +P1B Plato Griech. Philosoph, Begründer der Akademie (s.a. CD 3050)

2375 +P1B Plotinus (s.a. CD 6450)

71 BF PHILOSOPHIE BF

2405 +P1B Proclus (s.a. CD 6750)

2545 Sonstige

2745 - 2866 Mittelalter Scholastiker s. BN 2110-2938

2745 +P1B Averroes (s.a. CE 1900)

2750 +P1B (s.a. CE 2100)

2845 +P1B Farabi Abu-Nasv Muhammad al (s.a. CE 1540)

2865 +P1B Ghassoli, Abu-Hamid Muhammad (s.a. CE 1600)

3000 - 4990 Neuzeit (ca. 1500-1850)

3000 - 3200 Autoren A

3315 - 3491 Autoren B

3315 +P1B Baader, Franz (s.a. CG 1460 ff)

3325 +P1B Bacon, Francis (B.v. Verulam; s.a. CE 5700 ff, HI 1390 ff)

3350 +P1B Baumgarten, Alexander G. (s.a. CF 1600 ff)

3370 +P1B Beattie, James (s.a. CF 1800 ff)

3410 +P1B Berkeley, George (s.a. CF 2100 ff, HK 1470 ff)

3430 +P1B Bodin, Jean (s.a. CE 5900 ff, IF 3446 ff u.a.)

3445 +P1B Bonald, Louis G. (s.a. CF 2300 ff)

3445a Bouterwek, Friedrich s. CG 1900 ff, GK 3145 ff

3490 +P1B Bruno, Giordano (s.a. CE 6000 ff)

3535 - 3621 Autoren C

3535 +P1B Campanella, Tommaso (s.a. CE 6200 ff, IU 4365)

3620 +P1B Cudworth, Ralph (s.a. CF 2920 ff)

72 BF PHILOSOPHIE BF

3635 - 3646 Autoren D

3635 +P1B Descartes, René (s.a. CF 3000 ff, IF 7450 ff)

3645 +P1B Deutinger, Martin v. (s.a. CG 2380 ff)

3645a Diderot, Denis s. CF 3100 ff, IG 2250 ff

3681 - 3682 Autoren E

3681 +P1B Ehrlich, Johann Nepomuk

3715 - 3721 Autoren F

3715 +P1B Fichte, Johann Gottlieb (s.a. CG 3180 ff u.a.)

3720 +P1B Ficinus, Marsilius s.a. FZ 33000 ff, CE 6340 s.a. FZ 33000 ff, CE 6340

3720a Flatt, Carl Christian s. BW 29360 ff

3720b - 3786 Autoren G

3720b Gabler, Georg Andreas s. CG 3500 ff

3785 +P1B Galilei, Galileo (s.a. CE 6500 ff, IU 9175 f, UB 3170)

3785a Gazes, Theodoros s. FK 52550 ff

3785b Geulincx, Arnold s. CF 3640 ff

3785c Gottsched, Johann C. s. CF 3800 ff, GI 4347 ff

3785d Grotius, Hugo s. CF 3900 ff, GU 9399, MC 4950 ff u.a.

3875 - 3996 Autoren H

3875 +P1B Haller, Karl Ludwig von

3880 +P1B Hamann, Johann G. (s.a. CF 4000 ff, GK 4825 ff)

3900 +P1B Hegel, Georg W. Fr. (s.a. CG 4060 ff, MC 6450 ff u.a.)

3925 +P1B Herbert of Cherbury, Edward (s.a. CE 6700 ff)

3930 +P1B Herder, Johann G. (s.a. CF 4400 ff, GK 4905 ff)

3960 +P1B Hobbes, Thomas (s.a. CF 4500 ff, HI 2518 ff, MC 4750 ff)

73 BF PHILOSOPHIE BF

3965 +P1B Hölderlin, Friedrich (s.a. CG 4380 ff, GK 4928 ff)

3995 +P1B Hume, David (s.a. CF 4600 ff, HK 2380 ff u.a.)

4015 - 4030 Autoren J

4015 +P1B Jacobi, Friedrich H. (s.a. CF 4900 ff, GI 5380 ff)

4045 - 4051 Autoren K

4045 +P1B Kant, Immanuel (s.a. CF 5000 ff u.a.)

4050 +P1B Kepler, Johannes (s.a. CE 6800 ff, UB 3211 u.a.)

4050a Knutzen, Martin s. CF 5100 ff

4050b Kopernikus, Nikolaus s. CE 6900 ff, UB 3114

4125 - 4186 Autoren L

4125 +P1B Lagarde, Paul A. de (s.a. CG 4940 ff)

4130 +P1B LaMennais, Feliaté Robert de (s.a. CH 3200 ff, IG 6706 f)

4130a Lassalle, Ferdinand s. CG 5100 ff, MC 8040 ff u.a.

4145 +P1B Lavater, Johann C. (s.a. CF 5400 ff, GK 5285 ff)

4165 +P1B Leibniz, Gottfried W. s.a. CF 5500- CF 5517

4170 +P1B Lessing, Gotthold Ephraim (s.a. GI 6100 ff)

4185 +P1B Locke, John (s.a. CF 5800 ff, HK 2460 ff, MC 4760 ff u.a.)

4210 - 4321 Autoren M

4210 +P1B Machiavelli, Niccolò (s.a. CE 7200 ff, IU 4600 ff u.a.)

4210a Maimon, Salomon s. BD 6450

4210b Maine de Biran, Marie-Francois-Pierre s. CH 1400 ff, IG 6778

4230 +P1B Malebranche, Nicolas (s.a. CF 6100 ff, IF 8040 ff)

4240 +P1B Maurus, Sylvester

74 BF PHILOSOPHIE BF

4300 +P1B Montaigne, Michel E. de (s.a. CE 7400 ff, IF 3575 ff)

4320 +P1B Mutschelle, Sebastian

4320a - 4346 Autoren N

4320a Nicolai, Friedrich s. GI 7057 ff

4345 +P1B Nifo, Agostino ca. 1470-1538 s.a. CE 7550

4345a Autoren O - 4345a

4345a Oetinger, Friedrich Christoph s. BW 26340

4375 - 4436 Autoren P

4375 +P1B Paracelsus (s.a. CE 7700 ff, GG 7721 ff)

4375a Pascal, Blaise s. BM 7000

4410 +P1B Pilgram, Friedrich

4435 +P1B Priestley, Joseph (s.a. CF 7000 ff)

4520 - 4521 Autoren R

4520 +P1B Rousseau, Jean-Jacques (s.a. CF 7500 ff, DD 8960 f, IG 2550 ff u.a.)

4580 - 4711 Autoren S

4580 +P1B Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (s.a. CG 6620 ff, GK 7663 ff)

4600 +P1B Schlegel, Friedrich (s.a. CG 6780 ff, GK 9092 ff)

4610 +P1B Sengler, Jakob

4685 +P1B Solovév, Vladimir Sergeevic (s.a. CI 7640 ff)

4695 +P1B Spinoza, Benedictus de (s.a. CF 8300 ff)

4710 +P1B Staudenmaier, Franz A. (s.a. CG 7340 ff)

4770 - 4821 Autoren T

4770 +P1B Thomasius, Christian (s.a. CF 8800, GI 8670 ff u.a.)

75 BF PHILOSOPHIE BF

4780 +P1B Thomasius, Jacob Vater von Christian Thomasius, Lehrer von Leibniz; Philosoph; Prof. und Schulrektor in Leipzig

4870 - 4871 Autoren V

4870 +P1B Voltaire (s.a. CF 9200 ff, IG 2750 ff)

4935 - 4936 Autoren W

4935 +P1B Wolff, Christian (s.a. CF 9300 ff)

4945 - 4961 Autoren Z

4945 +P1B Zabarella, Giacomo s.a. CE 8500

4960 +P1B Ziegler, Leopold (s.a. CG 8220 ff)

4990 Sonstige

4991 - 7990 Neueste Zeit (ab ca. 1850)

4991 - 5111 Autoren A

4991a Avenarius, Richard s. CG 1380 ff

5000 +P1B Adorno, Theodor W. 11.09.1903, Frankfurt am Main - 06.08.1969, Visp; Dt. Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Schriftsteller; Exil in den USA s. auch CI 1320

5110 +P1B Ayer, Alfred J.

5180 - 5301 Autoren B

5180 +P1B Berdjaev, Nicolaj A. (s. a. CI 7440 ff) (s.a. CI 7440 ff)

5190 +P1B Bergson, Henri (s.a. CI 5500, UB 3121)

5200 +P1B Berlinger, Rudolph

5210 +P1B Bloch, Ernst (s.a. CI 1400 ff)

5220 +P1B Blondel, Maurice (s.a. CI 5600 ff)

5240 +P1B Bolzano, Bernhard (s.a. CG 1820 ff)

5270 +P1B Brandenstein, Bela Frhr. von

76 BF PHILOSOPHIE BF

5280 +P1B Brentano, Franz (s.a. CG 1980 ff)

5300 +P1B Brunner, August

5300a Buber, Martin s. BD 6070

5340 - 5401 Autoren C

5340 +P1B Camus, Albert (s.a. CI 5700 ff, IH 24080 ff)

5350 +P1B Carnap, Rudolf (s.a. CI 1800 ff)

5360 +P1B Cassierer, Ernst (s.a. CI 2000 ff)

5360a Cohen, Hermann s. BD 6080

5390 +P1B Collingwood, Robin G. (s.a. HM 2210 ff)

5400 +P1B Comte, Auguste (s.a. CH 2000 ff)

5400a Conrad-Martius, Hedwig s. CI 2100 ff

5490 - 5581 Autoren D

5490 +P1B Dempf, Alois

5510 +P1B Dessauer, Friedrich

5540 +P1B Dilthey, Wilhelm (s.a. CG 2460 ff)

5570 +P1B Dostoevskij, Fedor M. (s.a. KI 3520 ff)

5580 +P1B Driesch, Hans

5600 - 5641 Autoren E

5600 +P1B Ebner, Ferdinand (s.a. CI 2200 ff, GM 2997 f)

5620 +P1B Einstein, Albert (s.a. UB 3152)

5640 +P1B Eucken, Rudolf (s.a. CG 2940 ff)

5640a - 5661 Autoren F

5640a Fechner, Gustav Theodor s. CG 3020 ff

5660 +P1B Feuerbach, Ludwig (s.a. CG 3100 ff)

77 BF PHILOSOPHIE BF

5730 - 5821 Autoren G

5730 +P1B Gadamer, Hans-Georg (s.a. CI 2240 ff)

5760 +P1B Geyser, Josef

5780 +P1B Gilson, Etienne

5800 +P1B Gratry, Auguste-Joseph-Alphonse

5810 +P1B Guardini, Romano (s.a. DD 6830 f)

5820 +P1B Günther, Anton (s.a. CG 3820 ff)

5840 - 6016 Autoren H

5840 +P1B Habermas, Jürgen Soziologe und Philosoph; 1929-

5850 +P1B Haecker, Theodor s.a. CI 2360 ff

5850a Hartmann, Eduard von s. CG 3980 ff

5870 +P1B Hartmann, Nicolai (s.a. CI 2400 ff)

5880 +P1B Heidegger, Martin (s.a. CI 2600 ff)

5890 +P1B Heisenberg, Werner (s.a. UB 3181)

5900 +P1B Hengstenberg, Hans E.

5920 +P1B Herbart, Johann Friedrich (s.a. CG 4220 ff, DD 7100 f)

5940 +P1B Hertling, Georg von (s.a. NP 3581 und 4584)

5950 +P1B Hessen, Johannes

5960 +P1B Hildebrand, Dietrich von

5990 +P1B Hommes, Jakob

6000 +P1B Hommes, Ulrich

6010 +P1B Husserl, Edmund (s.a. CI 3000 ff)

6015 +P1B Husserl, Gerhart

6015a - 6041 Autoren J

78 BF PHILOSOPHIE BF

6015a James, William s. CH 5600 ff, HT 5860 ff

6030 +P1B Jaspers, Karl (s.a. CI 3200 ff)

6040 +P1B Jordan, Pasqual

6070 - 6151 Autoren K

6070 +P1B Keyserling, Hermann (s.a. CI 3400 ff)

6080 +P1B Kierkegaard, Sören A. (s.a. CH 8500 ff)

6090 +P1B Klages, Ludwig (s.a. CI 3600 ff)

6130 +P1B Krüger, Gerhard

6140 +P1B Kuhn, Helmut

6150 +P1B Külpe, Oswald

6220 - 6351 Autoren L

6220 +P1B Lauth, Reinhard

6230 +P1B Lenin, Vladimir I. (s.a. CI 7540 ff, MC 8330 ff, NQ 5075)

6250 +P1B Levinas, Emmanuel

6280 +P1B Litt, Theodor (s.a. DD 7970 f)

6330 +P1B Lotz, Johannes B.

6330a Lotze, Hermann s. CG 5180 ff

6350 +P1B Lukács, Georg (s.a. CI 3840 ff)

6360 - 6531 Autoren M

6360 +P1B Mach, Ernst (s.a. CG 5260 ff, UB 3230)

6380 +P1B Marcel, Gabriel (s.a. CI 5900 ff, IH 3368 f)

6388 +P1B Marion, Jean-Luc Franz. Philosoph, 1946-

6390 +P1B Maritain, Jacques (s.a. CI 6000 ff)

6410 +P1B Marx, Karl (s.a. CG 5340 ff, NK 6775 f)

79 BF PHILOSOPHIE BF

6450 +P1B Mercier, Désiré J.

6500 +P1B Mill, John Stuart (s.a. CH 6000 ff, HL 3670 ff, MC 6370 ff u.a.)

6530 +P1B Molitor, Franz Joseph Dt. Philosoph, Theosoph, Historiker; 1779-1860

6590 - 6591 Autoren N

6590 +P1B Nietzsche, Friedrich, Wilhelm (s.a. CG 5900 ff, GL 7155 ff)

6610 - 6611 Autoren O

6610 +P1B Ortega y Gasset, José (s.a. CI 7200 ff, IP 6920 ff)

6650 - 6721 Autoren P

6650 +P1B Peguy, Charles Pierre (s.a. CI 6160 ff, IH 70480 ff)

6680 +P1B Pieper, Josef (s.a. GN 8006 f)

6710 +P1B Plessner, Helmuth (s.a. CI 3940)

6720 +P1B Przywara, Erich

6770 - 6841 Autoren R

6770 +P1B Rickert, Heinrich (s.a. CI 4100 ff)

6790 +P1B Rintelen, Fritz- Joachim von

6800 +P1B Ritter, Joachim

6800a Rosenzweig, Franz s. BD 6590

6830 +P1B Rosmini Serbati, Antonio s.a. CH 9000 ff.

6840 +P1B Russel, Bertrand (s.a. CI 6600 ff, HM 4130 ff)

6870 - 7166 Autoren S

6870 +P1B Sartre, Jean Paul (s.a. CI 6200 ff, IH 81200 ff)

6880 +P1B Scheler, Max (s.a. CI 4400 ff)

6890 +P1B Schestov, Lev (s.a. CI 7600 ff)(Sestov, Lev)

80 BF PHILOSOPHIE BF

6920 +P1B Schmucker, Josef

6950 +P1B Schopenhauer, Arthur (s.a. CG 6940 ff)

6960 +P1B Schulz, Walter

6960a Schweitzer, Albert s. BW 44720

7000 +P1B Siacca, Michele F.

7010 +P1B Siewerth, Gustav (s.a. DD 9140 f)

7020 +P1B Simmel, Georg Begründer der modernen Soziologie; 1858-1918 s.a. CG 7100 und MQ 3765

7030 +P1B Söhngen, Gottlieb

7070 +P1B Spranger, Eduard (s.a. DD 9230 f)

7110 +P1B Stein, Edith

7165 +P1B Stürmann, Josef

7165a - 7191 Autoren T

7165a Teichmüller, Gustav s. CG 7660 ff

7190 +P1B Teilhard de Chardin, Pierre (s.a. CI 6260 ff, IH 84480 ff)

7190a Trendelenburg, Friedrich A. s. CG 7740 ff

7190b Troeltsch, Ernst s. BW 45000

7220 - 7231 Autoren U

7220 +P1B Ulrich, Ferdinand

7230 +P1B Unamuno, Miguel de (s.a. CI 7300 ff, IP 8740 ff)

7290 - 7291 Autoren V

7290 +P1B Vries, Josef de

7295a - 7401 Autoren W

7295a Weil, Simone s. IH 3861 ff

7295b Weizsäcker, Carl F. s. UB 3361

7310 +P1B Welte, Bernhard Professor; Dt. Theologe uund Philosoph; 1906-1983

7320 +P1B Wenzl, Aloys

81 BF PHILOSOPHIE BF

7330 +P1B Werner, Karl

7340 +P1B Whitehead, Alfred North (s.a. CI 6800 ff)

7370 +P1B Wittgenstein, Ludwig (s.a. CI 5000)

7380 +P1B Wundt, Max

7390 +P1B Wundt, Wilhelm (s.a. CG 8140 ff)

7400 +P1B Wust, Peter (s.a. CI 5200 ff)

7990 Sonstige

8000 - 9200 Systematische Philosophie

8000 Ästhetik

8050 Anthropologie

8100 Dialektischer Materialismus und Marxismus

8150 Erkenntnistheorie

8200 Ethik (Praktische Philosophie-Wertphilosophie)

8250 Evolutionstheorie

8280 Existenzphilosophie

8300 Geschichtsphilosophie

8400 Logik

8450 Metaphysik

8500 Methodologie

8550 Naturphilosophie

8600 Offenbarungsphilosophie

8650 Ontologie

8700 Philosophie der Gesellschaft

8700a Rechtsphilosophie (Naturrecht) s. BR 1540

8800 Religionsphilosophie

8850 Sprachphilosophie

9000 Wissenschaftstheorie

9200 Varia

82 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

BG Fundamentaltheologie mit Apologetik, Konfessionskunde und Ökumenik

1020 - 1950 Allgemeines

1020 Enzyklopädien, Fachlexika

1040 Fachwörterbücher

1080 Hand- und Lehrbücher, Gesamtdarstellungen

1100 Hilfsmittel

1200 - 1240 Bibliographien

1200 Abgeschlossene Bibliographien

1240 Laufende Bibliographien

1400 Geschichte der Fundamentaltheologie

1500 Methodik

1550 Fundamentaltheologen des 20. Jahrhunderts

1600 - 1650 Sammelwerke

1600 Aufsatzsammlungen mit Beiträgen mehrerer Autoren

1650 Teilsammlungen (Aufsatzsammlungen eines Autors)

1700 Festschriften

1800 Tagungen, Kongresse

1900 Schriftenreihen

1950 Varia

2000 - 2980 Hermeneutik, Wissenschaftstheorie und Methodenlehre

2000 - 2260 Hermeneutik

2000 Allgemein

2050 Begriff und Geschichte der Hermeneutik

2100 Sprachhermeneutik, Semantik

2130 Philosophische Hermeneutik

2170 Politisch-ideologiekritische Hermeneutik

2200 Theologische Hermeneutik

2220 Wort und Theologie, Sprache und Theologie

2230 Verstehen und Geschichte

2240 Sprache und Erfahrung

83 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

2260 Entmythologisierung

2300 - 2680 Wissenschaftstheorie

2300 Allgemeines

2330 Erkenntnistheorie der Wissenschaften

2360 Positivismus

2390 Kritischer Rationalismus

2420 Logik und Logistik

2440 Informationstheorie und Kybernetik, Datenverarbeitung

2460 Nachprüfbarkeit

2480 Linguistik und Strukturalismus

2500 Theologie als Wissenschaft

2540 Ideologie

2580 Wert und Bewußtsein

2620 Ideologie und Marxismus

2660 Ideologie und Religion

2680 Utopie und Futurologie

2700 - 2980 Methodologie

2700 Allgemeines

2740 Analyse

2780 Reduktion

2820 Analogie, Symbol

2860 Synthese

2900 Hypothese

2920 Experiment

2940 Modell

2960 Rektifikation

2980 Theologische Methoden und Begriffsbildung

3000 - 3505 Atheismus

3000 Allgemeines

3050 Geschichte des Atheismus

3150 Grundformen des Atheismus

84 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

3175 Verborgenheit Gottes

3195 Möglichkeit des Atheismus

3215 Atheistischer Humanismus

3235 Kämpferischer Atheismus

3250 - 3370 Konkretformen des Atheismus

3250 Konkretformen des Atheismus, Allgemeines

3260 Methodischer Atheismus

3270 Religion als Atheismus

3290 Anti-Theismus

3310 Wissenschaft und A-Theismus

3370 Marxistischer Atheismus

3400 Atheismus und Gesellschaftsformen

3470 Atheismus und Weltveränderungen

3480 Atheismus und Theologie

3490 - 3505 Atheismus und Bildung Nicht-theistische Gottesvorstellungen

3490 Atheismus und Bildung, Allgemeines Nicht-theistische Gottesvorstellungen (s.a. BE 2310)

3495 Pantheismus

3500 Monismus

3505 Deismus

3540 - 4210 Theologie und Naturwissenschaft

3540 Allgemeines

3550 Einführung und Problemgeschichte

3680 Naturwissenschaft als natürliche Offenbarung

3870 Evolution

3900 Hominisation

3950 Technisches Weltbild und Religion

4080 Naturwissenschaftliches Weltbild und Religion Naturphilosophie s. BF 1505 und CC 6100

4120 - 4210 Wunder

85 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

4120 Wunder, allgemein

4150 Wunderberichte

4180 Wunder und Naturordnung

4210 Wunder als Zeichen

4750 - 6640 Glaube

4750 Allgemeines

4790 - 4895 Gottesbewußtsein und Glaube

4790 Gottesbewußtsein und Glaube, Allgemeines

4825 Ethnologischer Befund

4845 Philosophischer Befund

4895 Christliches Gottesbewußtsein

4930 - 5050 Glaubenszeugnis

4930 Glaubenszeugnis, Allgemeines

4970 Schrift

4990 Kanon

5010 Tradition

5035 Lehramt

5050 Dogma

5065 Glaubensinhalt

6350 Glaube und Verstand, Glaubwürdigkeit

6400 Glaubensakt und geschichtlicher Mensch

6440 Glaube und Theologie

6450 Religion und Glaube

6470 Säkularisierung und Glaube

6480 Glaube und Praxis

6490 Gott ist tot - Theologie

6491 Theologie der Revolution, Theologie der Befreiung

6492 Politische Theologie

6495 Prozeßtheologie

6496 Kontextuelle Theologie, Inkulturation des Christentums

6497 Afrikanische Theologie

86 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

6500 Ideologie und Glaube

6560 Gnade und Glaube

6580 Kirche und Glaubensvermittlung

6630 Glaube und Rechtfertigung

6640 Glaube und Hoffnung, Theologie der Hoffnung

6670 - 7870 Offenbarung

6670 Allgemeines

6720 Natürliche Offenbarung

6890 Philosophische Offenbarung

7060 Analogia Entis

7080 - 7180 Anthropologische Erfahrung

7080 Anthropologische Erfahrung, Allgemeines

7110 Mensch im Dialog

7180 Dialog mit Gott

7200 - 7260 Existentialistische Anthropologie

7200 Existentialistische Anthropologie, Allgemeines

7260 Intersubjektivität

7290 - 7390 Ontologische Anthropologie

7290 Ontologische Anthropologie, Allgemeines

7325 Freiheit

7350 Verantwortung und Freiheit

7365 Glaube und Freiheit

7390 Gemeinschaft und Freiheit

7490 - 7870 Christliche Offenbarung

7490 Christliche Offenbarung, Allgemeines

7500 Analogia Fidei

7520 Offenbarung und Geschichte

7600 Offenbarung und Lehramt

7620 Offenbarung und Gesellschaft

7640 Offenbarung und Volk Gottes

7680 - 7830 Offenbarung und Kirche

87 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

7680 Offenbarung und Kirche, Allgemeines

7700 Zeichenhaftigkeit der Kirche

7750 Kirche als kritische Institution

7765 Kirche und Mission

7830 Geistkirche

7845 Offenbarung und Mission

7870 „Anonymes Christentum“

8000 - 8830 Überlieferung und Tradition

8000 Allgemeines

8300 - 8400 Überlieferung

8300 Überlieferung, Allgemeines

8335 Ethnisch-religiöse Überlieferungen

8400 Apostolische Überlieferung

8540 - 8765 Tradition

8540 Tradition, Allgemeines

8600 Dogmatischer Traditionsbegriff

8700 - 8830 Christliche Tradition

8700 Christliche Tradition, Allgemeines

8720 Mündliche Tradition

8765 - 8830 Schriftliche Tradition

8765 Schriftliche Tradition, Allgemeines

8790 Kanon und kirchliche Tradition

8810 Dogma und kirchliche Tradition

8830 Bischöfliches Lehramt und Tradition

9000 - 9019 Konfessionskunde, Symbolik

9000 - 9009 Konfessionskunde

9000 Konfessionskunde, Gesamtdarstellungen

9002 Wesen des Christentums

9004 Glaubensformeln, allgemein

9006 Altchristliche Symbole

88 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

9008 Bekenntnisschriften (s.a. BW 11100)

9009 Kurzformeln

9010 - 9014 Polemik

9010 Allgemeines

9011 Katholische Polemik bis 1900

9012 Katholische Polemik ab 1900

9013 Anti-katholische Polemik bis 1900

9014 Anti-katholische Polemik ab 1900

9015 - 9019 Apologetik

9015 Allgemeines

9016 Katholische Apologetik bis 1900

9017 Katholische Apologetik ab 1900

9018 Nicht-katholische Apologetik bis 1900

9019 Nicht-katholische Apologetik ab 1900

9020 - 9790 Kirche und Kirchen

9020 Allgemeines

9040 Amt und Institution

9060 Bischofsamt

9080 Sukzession

9100 - 9170 Römisch-katholische Kirche

9100 Römisch-katholische Kirche, Gesamtdarstellungen

9120 - 9170 Schriften zum Wesen des Katholizismus

9120 Schriften zum Wesen des Katholizismus, Allgemeines

9125 aus katholischer Sicht

9130 aus nichtkatholischer Sicht

9150 Katholische Ostkirchen („Unierte“)

9170 Vorchalkedonische Ostkirchen

9200 - 9280 Orthodoxe Kirchen

9200 Gesamtdarstellungen

9240 Griechisch-orthodoxe Kirche

89 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

9260 Russisch-orthodoxe Kirche

9280 Andere orthodoxe Kirchen

9300 Altkatholische Kirche

9350 - 9560 Reformatorische Kirchen und Gemeinschaften

9350 Allgemeines

9400 - 9480 Anglikaner

9400 Anglikaner, Allgemeines

9420 Hochkirche

9440 Oxford Movement

9460 Low Church

9480 Lambeth Conferences

9500 Lutheraner

9540 Brüdergemeinden

9560 Reformierte

9600 - 9720 Freikirchen und Sekten

9600 Allgemeines

9610 Presbyterianer

9620 Mennoniten

9630 Baptisten

9640 Adventisten

9650 Methodisten

9660 Antitrinitarier, Sozinianer, Unitarier

9670 Mormonen

9680 Quäker

9690 Neuapostolische Gemeinden

9700 Christian Science

9710 Erweckungsbewegungen

9720 Sonstige Freikirchen, Sekten und christliche Bewegungen (Pfingst- bewegung, Charismatische Bewegungen, Heilsarmee u.a.)

9730 - 9790 Religiöse und weltanschauliche Bewegungen

9730 Anthroposophen

90 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

9735 Theosophen

9740 Zeugen Jehovas

9745 Freimaurer

9750 Humanistische Bewegung

9790 Sonstige

9800 - 9990 Ökumenische Bewegung

9800 Allgemeine und umfassende Darstellungen

9805 Geschichte der ökumenischen Bewegung

9810 Biographien ökumenischer Persönlichkeiten (CSN der Person)

9850 - 9885 Darstellungen nach Kontinenten und Ländern

9850 - 9859 Europa

9850 Europa, Gesamtdarstellungen

9851 Großbritannien und skandinavische Länder

9852 Niederlande

9853 Frankreich

9854 Deutschland

9855 Österreich

9856 Schweiz

9859 Sonstige Länder (CSN des Namens)

9865 - 9868 Amerika

9866 USA und Kanada

9867 Mittelamerika

9868 Südamerika

9870 Afrika

9875 Asien

9880 Australien

9885 Tagungen und Kongresse (Tagungen des Ökumenischen Rats s. BG 9960)

9890 - 9935 Die ökumenische Bewegung in den einzelnen Kirchen und Gemein- schaften

9890 - 9897 Die römisch-katholische Kirche

9890 Römisch-katholische Kirche, Gesamtdarstellungen

91 BG FUNDAMENTALTHEOLOGIE BG

9895 Die Zeit vor dem 2. Vatikanischen Konzil

9896 Das 2. Vatikanische Konzil

9897 Die nachkonziliare Entwicklung

9900 Die orthodoxen Kirchen

9910 Die anglikanische Kirchengemeinschaft

9920 Die altkatholische Kirche

9930 - 9935 Die Reformationskirchen

9930 Reformationskirchen, Gesamdarstellungen

9931 Lutheraner

9932 Reformierte

9933 Freikirchen

9934 EKD

9935 VELKD

9950 - 9990 Ökumenischer Rat der Kirchen (Weltkirchenrat)

9950 Allgemeines

9955 Geschichte des Weltrats der Kirchen

9960 Offizielle Dokumente (auch Tagungen des Ökumenischen Rats)

9965 Weltrat und römisch-katholische Kirche

9970 Weltrat und Mission

9980 Evangelische Brüder- und Schwesterngemeinschaften

9981 Christliche Jugend- und Studentenbewegung

9982 Bewegung für Freundschaftsarbeit der Kirchen

9983 Internationaler Versöhnungsbund

9984 Bewegung für praktisches Christentum (Life and Work)

9985 Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order)

9990 Sonstige ökumenische Bewegungen

92 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

BH Evangelische Dogmatik

1000 - 2890 Allgemeines (soweit nicht bei BB)

1000 Allgemeine Fachlexika

1020 Spezielle Fachlexika

1040 Hilfsmittel

1050 Festschriften

1060 Biographische Nachschlagewerke

1080 Bibliographien

1100 - 1950 Theologiegeschichte

1100 Gesamtdarstellungen

1200 - 1240 Reformatorische Theologie (Quellen)

1202 +P1B Bucer, Martin

1204 +P1B Bullinger, Heinrich

1206 +P1B Calvin, Jean

1208 +P1B Franck, Sebastian

1210 +P1B Hus, Johannes

1212 +P1B Karlstadt, Andreas Bodenstein von

1214 +P1B Knox, John

1216 +P1B Martin Luther (Weimarer Ausgabe)

1218 +P1B Weitere Lutherausgaben

1220 +P1B Melanchthon, Philipp

1222 +P1B Müntzer, Thomas

1224 +P1B Osiander, Andreas

1226 +P1B Schwenckfeld, Kaspar von

1228 +P1B Wyclif, John

1230 +P1B Zwingli, Ulrich

1240 Sonstige Autoren

1250 Reformatorische Theologie (Einzeluntersuchungen)

1300 Systematische Theologie des 17. und 18. Jh.

1310 - 1336 Orthodoxie

93 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

1310 Gesamtdarstellungen zur Orthodoxie

1315 Einzeldarstellungen zur Orthodoxie

1320 - 1336 Quellen

1320 +P1B Chemnitz, Martin

1322 +P1B Dannhauer, Johann Conrad

1324 +P1B Gerhard, Johann

1326 +P1B Hafenreffer, Matthias

1328 +P1B Hollaz, David

1330 +P1B Hutter, Leonhard

1332 +P1B Meisner, Balthasar

1334 +P1B Quenstedt, Joh. Andreas

1336 Sonstige Autoren

1340 - 1365 Pietismus

1340 Gesamtdarstellungen zum Pietismus

1345 Einzeldarstellungen zum Pietismus

1350 - 1365 Quellen

1352 +P1B Bengel, Joh. Albrecht

1354 +P1B Böhme, Jakob

1356 +P1B Francke, August Hermann

1358 +P1B Hahn, Philipp Matthäus

1360 +P1B Oetinger, Friedrich Christoph

1362 +P1B Spener, Philipp Jakob

1365 Sonstige Autoren

1370 - 1395 Aufklärung

1370 Gesamtdarstellungen zur Aufklärung

1375 Einzeldarstellungen zur Aufklärung

1380 - 1395 Quellen

1382 +P1B Ammon, Christoph Friedrich von

1384 +P1B Bretschneider, Karl Gottlieb

1386 +P1B Gellert, Christian Fürchtegott

1388 +P1B Reimarus, Hermann Samuel

94 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

1390 +P1B Reinhard, Franz Volkmar

1392 +P1B Semler, Johann Salomon

1395 Sonstige Autoren

1400 - 1440 Systematische Theologie des 19. Jh. (Quellen)

1402 +P1B Beck, Johann Tobias

1404 +P1B Bezzel, Hermann

1406 +P1B Dorner, Isaak August

1408 +P1B Frank, Franz Hermann Reinhold von

1410 +P1B Harleß, Adolf von

1412 +P1B Hase, Karl A. von

1416 +P1B Hofmann, Johann Christian Konrad von

1418 +P1B Ihmels, Ludwig

1420 +P1B Kähler, Martin

1422 +P1B Löhe, Wilhelm

1424 +P1B Menken, Gottfried

1426 +P1B Ragaz, Leonhard

1428 +P1B Rothe, Richard

1430 +P1B Schlatter, Adolf

1432 +P1B Seeberg, Reinhold

1434 +P1B Strauß, David Friedrich

1436 +P1B Thomasius, Gottfried

1440 Sonstige Autoren

1450 Systematische Theologie des 19. Jh. (Einzeluntersuchungen)

1500 - 1550 Schleiermacher, Friedrich

1500 Quellen

1550 Einzeluntersuchungen

1600 Kierkegaard, Sören (Quellen)

1650 Kierkegaard, Sören (Einzeluntersuchungen)

1700 - 1950 Liberale Theologie

1700 Gesamtdarstellungen zur Liberalen Theologie

1750 Einzeldarstellungen zur Liberalen Theologie

95 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

1800 - 1950 Quellen

1810 +P1B Harnack, Adolf von

1820 +P1B Herrmann, Wilhelm

1830 +P1B Jülicher, Adolf

1840 +P1B Kaftan, Julius

1850 +P1B Kaftan, Theodor

1860 +P1B Lipsius, Richard Adelbert

1870 +P1B Naumann, Friedrich

1880 +P1B Overbeck, Franz

1890 +P1B Rade, Martin

1900 +P1B Ritschl, Albrecht

1950 Sonstige Autoren

2000 - 2100 Systematische Theologie des 20. Jahrhundert

2000 Gesamtdarstellungen

2100 Theologiegeschichte des 20. Jahrhundert (Einzeldarstellungen)

2200 - 2400 Autoren

2200 +P1B Althaus, Paul

2205 +P1B Barth, Karl

2210 +P1B Bonhoeffer, Dietrich

2215 +P1B Brunner, Emil

2220 +P1B Bultmann, Rudolf

2222 +P1B Cullmann, Oscar

2225 +P1B Ebeling, Gerhard

2230 +P1B Gogarten, Friedrich

2234 +P1B Gollwitzer, Helmut

2236 +P1B Heim, Karl

2238 +P1B Hermann, Rudolf

2240 +P1B Hirsch, Emanuel

2242 +P1B Iwand, Hans-Joachim

2244 +P1B Jüngel, Eberhard

2246 +P1B Löwenich, Walther von

96 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

2248 +P1B Löwith, Karl

2250 +P1B Moltmann, Jürgen

2252 +P1B Niebuhr, Reinhold

2255 +P1B Pannenberg, Wolfhart

2257 +P1B Schweitzer, Albert s.a. NB 4873

2259 +P1B Sölle, Dorothee

2261 +P1B Thielicke, Helmut

2263 +P1B Thurneysen, Eduard

2265 +P1B Tillich, Paul

2267 +P1B Troeltsch, Ernst

2400 Sonstige Autoren (CSN des Namens)

2500 Laiendogmatiken

2510 Credoauslegungen

2520 Bekenntnisschriften; Katechismus

2530 Einzelne Fragen

2800 - 2890 Sammelwerke

2800 Festschriften

2820 Gesammelte Aufsätze eines Autors

2840 Aufsatzsammlungen mit Beiträgen verschiedener Autoren

2860 Nationale Tagungsberichte

2880 Internationale Tagungsberichte

2890 Schriftenreihen

3000 - 8300 Spezielle Dogmatik

3000 - 3150 Prolegomena

3000 Gegenstand der Theologie

3050 Einführung ins Studium der Theologie

3060 Systematische Theologie im Ensemble der anderen Disziplinen

3080 - 3086 Apologetik

3082 Handbücher und Grundrisse

3084 Gesamtdarstellungen zur Apologetik

97 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

3086 Einzeldarstellungen zur Apologetik

3100 Theologie als Wissenschaft

3110 Wissenschaftstheorie

3120 Logik

3130 Ideologiekritik

3150 Methodologie

3200 - 3285 Theologie und Wissenschaft

3200 Geschichte des Problems

3210 Theologie und Naturwissenschaft (Gesamtdarstellungen)

3220 Theologie und Physik (Kosmologie)

3230 Theologie und Biologie (Evolution)

3240 Theologie und Humanwissenschaften

3250 Theologie und Medizin

3260 Theologie und Technik

3270 Berühmte Naturwissenschaftler und ihr Glaube

3275 Theologie und Moderne

3280 Theologie und Literatur

3285 Theologie und Kunst

3300 - 3350 Allgemeine Hermeneutik

3300 Gesamtdarstellungen

3310 Begriff und Geschichte der Hermeneutik

3320 Philosophische Hermeneutik

3330 Theologische Hermeneutik (Gesamtentwürfe)

3340 Sprache und Theologie

3350 Verhältnis von Altem und Neuem Testament

3400 - 3480 Spezielle Hermeneutik (Bibelauslegung)

3400 Gesamtdarstellungen

3410 Die altprotestantische Lehre von der Schrift

3420 Historisch-kritische Methode

3430 Entmythologisierung und existentiale Interpretation

3440 Feministische Hermeneutik

98 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

3450 Hermeneutik der Befreiungstheologie

3460 Tiefenpsychologische Hermeneutik

3470 Jüdische Bibelauslegung

3480 Weitere hermeneutische Ansätze

3500 - 3540 Offenbarung

3500 Gesamtdarstellungen

3510 Begriff der Offenbarung

3520 Natürliche Theologie

3525 Analogia Entis

3530 Analogia Fidei

3540 Offenbarung und Geschichte

3600 - 3620 Bekenntnis und Dogma

3600 Gesamtdarstellungen

3610 Überlieferung

3620 Moderne Auslegungen (s.a. BH 2510)

3700 - 3730 Christlicher Glaube und die Religionen

3700 Gesamtdarstellungen

3710 Absolutheitsanspruch des Christentums

3720 Religionskritik in der neueren protestantischen Theologie

3730 Theologie der Religionen und ökumenischer Dialog

3800 - 3880 Besondere Ansätze der Theologie

3800 Gesamtdarstellungen

3810 Befreiungstheologie

3820 Feministische Theologie

3830 Politische Theologie

3840 Prozeßtheologie

3850 Afrikanische Theologie

3860 Ökumenische Theologie (ev.-kath.)

3870 Theologie nach Auschwitz

3880 Theologie und Postmoderne

4000 - 4500 Gotteslehre

99 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

4000 Gesamtdarstellungen

4100 Theologiegeschichtliche Probleme

4200 Systematische Einzelfragen

4220 Gottesbeweise

4240 Eigenschaften Gottes

4260 Theodizee

4300 Atheismus - allgemein

4320 Geschichte des Atheismus

4340 Formen des Atheismus

4350 Marxistischer Atheismus

4400 Pantheismus/Deismus

4500 Gott-ist-tot-Theologie

4600 - 4620 Trinitätslehre

4600 Allgemeine Darstellungen

4610 Theologiegeschichtliche Probleme

4620 Systematische Einzelfragen

5000 - 5300 Schöpfungslehre

5000 Allgemeine Darstellungen

5100 Theologiegeschichtliche Probleme

5200 Systematische Einzelfragen

5250 Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

5270 Schöpfungsglaube und Ökologiebewegung

5300 Schöpfung und Erhaltung (Vorsehungslehre)

5500 - 5800 Theologische Anthropologie

5500 Allgemeine Darstellungen

5600 Theologiegeschichtliche Probleme

5700 Systematische Einzelfragen

5720 Kreatürlichkeit des Menschen

5730 Gottesebenbildlichkeit

5740 Ursünde (peccatum originale)

5770 Das Böse

100 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

5800 Feministische Anthropologie

6000 - 6600 Christologie

6000 Allgemeine Darstellungen

6100 Theologiegeschichtliche Probleme

6200 Systematische Einzelfragen

6210 Die Person Jesu Christi (Zwei-Naturen-Lehre)

6220 Ämter Christi

6230 Feministische Christologie

6400 Theologie des Kreuzes

6500 Theologie der Auferstehung

6600 Leben-Jesu-Forschung

7000 - 7200 Soteriologie

7000 Allgemeine Darstellungen

7100 Theologiegeschichtliche Probleme

7200 Systematische Einzelfragen

7300 - 7390 Rechtfertigungslehre

7300 Gesamtdarstellungen

7320 Grundlagen in der Reformationszeit

7330 Zur Aktualität der Rechtfertigungslehre

7340 Theologie des „Gesetzes“

7350 Heiliger Geist und Heiligung

7360 Katholisches und Evangelisches Rechtfertigungsverständnis

7370 Gesetz und Evangelium

7380 Rechtfertigung und Heiligung

7390 Prädestination

7400 - 7450 Glauben

7400 Gesamtdarstellungen

7410 Glaubensakt

7420 Glaubensinhalt

7430 Glaube und Praxis

7450 Ordo salutis

101 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

7500 - 7760 Ekklesiologie

7500 Allgemeine Darstellungen

7600 Theologiegeschichtliche Probleme

7700 Systematische Einzelfragen

7710 Sichtbare und unsichtbare Kirche

7720 Notae ecclesiae

7730 Amt und Gemeinde

7740 Kirche und Staat

7750 „Kirche im Sozialismus“

7760 Kirche in der pluralistischen Gesellschaft

7800 - 7928 Sakramente

7800 Gesamtdarstellungen

7810 Evangelisches Sakramentsverständnis

7820 Katholisches Sakramentsverständnis

7830 Wort und Sakrament

7910 Taufe allgemein

7913 Kindertaufe

7917 Erwachsenentaufe

7920 Abendmahl

7925 Zur Differenz von lutherischer und reformierter Abendmahlslehre

7928 Katholisches Abendmahlsverständnis

8100 - 8140 Pneumatologie

8100 Gesamtdarstellungen

8120 Theologiegeschichtliche Probleme

8140 Systematische Einzelfragen

8200 - 8300 Eschatologie

8200 Gesamtdarstellungen

8210 Theologiegeschichtliche Probleme

8220 Geschichtseschatologie

8230 Reich-Gottes-Erwartung

102 BH EVANGELISCHE DOGMATIK BH

8240 Eschatologie und Utopie

8250 Parusie Christi - Weltgericht - Weltvollendung

8260 Individualeschatologie

8270 Tod

8280 Krankheit

8290 Unsterblichkeit der Seele

8300 Auferstehung der Toten, Ewiges Leben

103 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

BK Theologische Ethik/Moraltheologie

1000 - 1200 Allgemeines

1000 Fachlexika

1050 Fachwörterbücher

1100 Hilfsmittel

1150 Bibliographien

1200 Biographisch-Bibliographische Nachschlagewerke

1250 - 1458 Gesamtdarstellungen

1250 Quellen und vor 1900 erschienene Gesamtdarstellungen

1300 - 1410 Seit 1900 erschienene Lehr- und Handbücher

1300 katholisch

1350 evangelisch

1400 sonstige

1410 ökumenisch

1430 - 1445 Seit 2000 erschienene Lehr- und Handbücher

1430 Katholisch

1435 Evangelisch

1440 Sonstige

1445 Ökumenisch

1450 - 1458 Sonstige (nichtsystematische) Werke zum Gesamtgebiet der Moralthe- ologie

1450 katholisch

1453 evangelisch

1455 sonstige

1458 ökumenisch

1460 - 1470 Gegenwartsprobleme der Moraltheologie

1460 Aus katholischer Sicht

1463 Aus evangelischer Sicht

1465 Sonstiges

1470 Aus ökumenischer Sicht

1500 - 1520 Einführung in die Moraltheologie/Theologische Ethik

104 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

1500 Wesen, Aufgabe, Abgrenzung

1510 Geschichte der Moraltheologie/Theologischen Ethik

1520 Methodologie

1540 - 1550 Moralphilosophie/Philosophische Ethik

1540 Quellen

1550 Darstellungen

1570 Metaethik

1580 Ethik und Ethos

1600 - 1950 Sammelwerke

1600 - 1700 Festschriften

1600 Personen

1700 Sachen

1750 Gesammelte Aufsätze eines Autors, Teilsammlungen

1800 Aufsatzsammlungen mit Beiträgen verschiedener Autoren

1850 - 1900 Tagungsberichte

1850 nationale

1900 internationale

1950 Schriftenreihen

2000 - 2400 Allgemeine Moraltheologie/Ethische Grundbegriffe

2000 Christliche Existenz allgemein, Ziel des Menschen

2003 Menschenbild (Natur und Person, Einzelwesen und Gemeinschaftswe- sen)

2005 Der menschlich-sittliche Akt, „indifferente Handlungen“

2010 Sittliche Freiheit

2015 Sittliche Erkenntnis (das Gute, der Wert)

2020 Gewissen, Gewissensbildung, Gewissensfreiheit

2025 Gewissenszweifel, Klugheitsregeln, Moralsysteme

2030 Norm, Gesetz, Gebot (Dekalog)

2035 Dekalog

2040 Das „neue Gesetz“Christi, Evangelische Räte, Gesetz und Evangelium, Nachfolge

2045 Bergpredigt

105 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

2050 Rechtfertigung und Heiligung

2060 Naturrecht (s.a. BR 1560)

2070 Auslegung des Gesetzes (Epikie), Befreiung vom Gesetz (Privileg, Dis- pens)

2080 Güter- und Werteordnung, Werte und Wertordnung

2085 Grundwertedebatte

2090 Die Bedeutung des Lehramts (in re morali)

2100 Das sittliche Objekt (Materie), Kasuistik, Situationsethik

2110 Das handelnde Subjekt (Akt, Handlung, Gesinnung, Gewohnheit, Mo- tiv, Verhaltensforschung)

2150 Sünde, Schuldproblem

2155 Das Böse, Satan, Dämonen

2200 Umkehr, Buße, Sühne

2250 Tugend allgemein

2260 Kardinaltugenden

2270 Einzeltugenden

2280 Einzellaster

2300 Gerechtigkeit

2400 Verantwortung

2500 - 8300 Spezielle Moraltheologie/Spezielle Ethik

2500 Hauptgebot, allgemein

2550 - 3700 Verantwortung vor Gott

2550 Religion und Sittlichkeit;

2600 Göttliche Tugenden allgemein

2700 Glaube, Unglaube, Atheismus, Skeptizismus

2720 Irrglaube, Aberglaube

2750 Konfession, Konversion

2800 Hoffnung, Verzweiflung, Nihilismus

2900 Gottesliebe, Gotteshaß

3000 Religion, Kult, Aberkult, Magie

3100 Sakramente, Sakramentalien allgemein

106 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

3110 Taufe

3120 Firmung

3130 Eucharistie(-Feier), Abendmahl

3140 Bußsakrament, Ablaß

3150 Krankensalbung

3160 Heilige Weihen

3170 Ehesakrament

3200 Gebet, Meditation

3300 Gelübde, Eid

3350 Weltverantwortung, Theologie der irdischen Wirklichkeiten, Umwelt, Ökologie

3400 Arbeit, Beruf

3500 Kultische Ruhe, Sonntag

3550 Muße, Spiel, Freizeit, Tourismus, Sport

3600 Vollkommenheitsstreben, Heiligkeit

3700 Kreuzesnachfolge (Leidensproblem), Opfer, Abtötung

4000 - 4600 Verantwortung für den Mitmenschen

4000 Nächstenliebe, Selbstliebe (Ich-Du-Wir)

4100 Freund, Feind

4200 Leibliche Fürsorge, Armut, Almosen, Caritaswesen

4300 Apostolatspflicht, Beispiel, Zurechtweisung

4400 Apostolatsamt (Weihepriestertum, Ordensstand, Laienstand, Katholische Aktion)

4500 Toleranzproblem, Religionsfreiheit

4600 Verführung, Ärgernis, Beihilfe

5000 - 5800 Verantwortung für die Gemeinschaft (An dieser Stelle stehen Werke, die sich auf das sittliche Handeln des Einzelnen beziehen. Werke, die von der Struktur und der Ordnung von Staat und Gesellschaft handeln, s.BL)

5000 Gemeinschaft, Gesellschaft, Gemeinwohl

5050 Autorität, Gehorsam

5080 Theologie der Ordnungen

5100 Familie (Eltern, Kinder, Verwandte)

107 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

5150 Elternrecht, elterliche Verantwortung

5200 Staat, Gemeinde

5300 Notstand, Widerstand, Todesstrafe, Strafvollzug

5350 Staatsbürger (Tugenden, Rechte, Pflichten), Steuermoral

5400 Völkergemeinschaft, Rassismus, Übervölkerung

5450 Krieg und Frieden, Aggression

5500 Kirche, Kirchengebote (Fasten, Bücherzensur, Eucharistische Nüchternheit)

5600 Kirche und Welt

5700 Kirche und Staat, Konkordat, Schulwesen

5800 Politik und Moral, Totalitarismus

6000 - 6250 Verantwortung für Leib und Leben

6000 Leben, Leiblichkeit allgemein

6050 Leibespflege, Sport

6100 Gesundheit, Krankheit, Tod, Schmerz

6120 Lebensbeginn und Lebensende (Todeszeitpunkt)

6130 Angriff auf das Leben (Mord, Selbstmord, Euthanasie)

6135 Schwangerschaftsabbruch

6140 Selbstmord

6145 Mord

6150 Euthanasie

6160 Gefährdung des Lebens, Verkehrsmoral

6200 Eingriff in das Leben (Gentechnik, Operationen, Transplantatio- nen, Menschenversuche, Sterilisation, Tierversuche)

6220 Pränatale Diagnostik (z.B. Präimplantationsdiagnostik)

6250 Psychische Manipulation

6400 - 6900 Verantwortung für Ehe und Geschlechtsleben

6400 Ethik der Geschlechterdifferenz, Sexualität

6450 Mann (und Frau) (s.a. CR 6000, MS 2850 ff)

6455 Frau

6500 Geschlechtliche Liebe (Sexus, Eros, Philia, Agape)

108 BK THEOLOGISCHE ETHIK/MORALTHEOLOGIE BK

6600 Keuschheit, Unkeuschheit

6650 Homosexualität

6700 Sinnwert der Ehe

6710 Ehescheidung

6720 Außereheliche Lebensgemeinschaften

6750 Christliche Eheführung, Familie, Eltern und Kinder

6800 Geburtenregelung, Künstliche Befruchtung

6850 Brautschaft, Witwenschaft

6900 Jungfräulichkeit, Zölibat, Ehelosigkeit

7000 - 7250 Verantwortung für die materiellen Güter (s.a. Bemerkung vor BK 5000)

7000 Materielle Güter

7100 Besitz, Erwerb, Wohlstand

7150 Geschäftsmoral

7200 Wiedergutmachungspflicht

7250 Fortschritt und Moral, Technik und Moral

7300 - 7700 Verantwortung für die geistigen Güter

7300 Wahrhaftigkeit, Lüge

7400 Ehre, Ehrenhaftigkeit

7500 Ethik der Kunst (Schönheit, Kunst, Literatur)

7600 Ethik der Informationsmedien (Publikationsmittel, Öffentliche Meinung, Film, Fernsehen)

7700 Ethische Relevanz des Sports

8000 - 8300 Grenzgebiete

8000 Moralpsychologie

8100 Naturwissenschaft, Technik

8150 Ethologie-Ethnologie, Sitte und Sittlichkeit

8200 Medizin, Biologie

8250 Umweltethik

8300 Varia

109 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

BL Christliche Gesellschaftslehre (Vorbemerkung: Politik ist aufgestellt bei MB-ML, Soziologie bei MN-MS, Wirtschaft bei Q. Bei BK 5000-5800 steht Literatur zum sittlichen Handeln des Einzelnen gegenüber Staat, Gesellschaft, Wirtschaft etc., bei BW 60600 und 60700 einschlägige Literatur aus evangelischer Sicht. Christliche Gesellschaftslehre s.a. CC 7930 und QD 130)

1000 - 1440 Allgemeines

1000 Allgemeine Enzyklopädien zu den Sozialwissenschaften

1020 Enzyklopädien zur christlichen Gesellschaftslehre

1040 Spezielle Nachschlagewerke

1060 Hilfsmittel, Atlanten, Tabellen ...

1080 Fachwörterbücher

1100 - 1140 Bibliographien

1100 Bibliographien, allgemein

1120 Laufende Bibliographien

1140 Abgeschlossene Bibliographien

1200 Biographische Nachschlagewerke und Biographien

1300 Gesamtdarstellungen

1320 Handbücher, Lehrbücher

1340 Kompendien

1360 Nichtsystematische Darstellungen

1380 Mehrere Teilgebiete umfassende Darstellungen Länderbezogene Darstellungen

1400 - 1410 Länderbezogene Darstellungen

1400 Deutschland

1402 Österreich

1405 Übriges Europa

1406 Asien

1407 Afrika

1408 Nordamerika

1409 Südamerika

1410 Sonstige

1420 Ortsbezogene Darstellungen

110 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

1440 Sachbezogene Darstellungen

1500 - 1790 Sammelwerke

1500 Sammelwerke, Gesamtdarstellungen

1520 Festschriften (soweit nicht bei BB)

1540 Teilsammlungen (Aufsatzsammlungen eines Autors)

1560 Sammelwerke (Aufsatzsammlungen mehrerer Autoren)

1600 Methodik der christlichen Gesellschaftslehre (Begriff, System, Beziehung zu ...)

1680 Pflege, Studium, Beruf, Gesellschaften

1700 Tagungsberichte

1730 Kongresse

1760 Kommentare, Berichte

1790 Reihen, Serien

1830 - 1890 Quellen

1830 Allgemeine Quellensammlungen

1840 Zeitlich beschränkte Quellensammlungen

1850 Räumlich bezogene Quellensammlungen

1860 Sachlich bezogene Quellensammlungen

1870 Einzelne Quellensammlungen

1880 Ungedruckte Quellensammlungen

1890 Enchiridien (Quellenauszüge)

1900 Statistik

2020 - 2650 Geschichte der christlichen Gesellschaftslehre s.a.BO

2020 Allgemeine Darstellungen

2040 Einzeldarstellungen

2060 - 2390 Päpstliche Gesellschaftslehre

2060 Päpstliche Gesellschaftslehre, Allgemeines

2080 Gesamtdarstellungen zur päpstlichen Soziallehre

2100 Sammlungen päpstlicher Verlautbarungen

2120 Leo XIII.

2140 Pius X.

111 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

2160 Benedikt XV.

2180 Pius XI.

2200 Pius XII.

2220 Johannes XXIII.

2240 Paul VI.

2241 Johannes Paul I.

2242 Johannes Paul II.

2300 - 2390 Sozialenzykliken

2300 Sozialenzykliken, Gesamtdarstellungen

2320 Rerum novarum

2340 Quadragesimo anno

2360 Mater et magistra

2380 Populorum progressio

2381 Laborem exercens

2385 Sollicitudo rei socialis

2386 Centesimus annus

2390 Sonstige

2400 - 2440 Deutsche bischöfliche Verlautbarungen

2400 Deutsche Bischöfliche Verlautbarungen, Allgemeines

2440 Quellen

2450 - 2460 Österreichische bischöfliche Verlautbarungen

2450 Österreichische bischöfliche Verlautbarungen, Allgemeines

2460 Quelle

2500 - 2510 Bischöfliche Verlautbarungen weiterer Länder

2500 Bischöfliche Verlautbarungen weiterer Länder, Allgemeines

2510 Quellen

2600 - 2610 Evangelische Kirche in Deutschland

2600 Verlautbarungen der EKD

2610 Publikationen anderer offizieller Einrichtungen und Gruppen der Evangelischen Kirche in Deutschland Z.B. Forschungsberichte von empirischen Erhebungen u.ä.: Dokumente und Sekundärliteratur

112 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

2620 Verlautbarungen der Arnoldshainer Konferenz

2650 Sammlung von Verlautbarungen / Dokumenten

2800 - 2980 Gegenwartsfragen

2800 Allgemeines

2810 Deutsche Bischofskonferenz

2815 Österreichische Bischofskonferenz

2820 Europäische Bischofskonferenz

2830 Europäische Priestergemeinschaften

2840 Priestergruppen

2850 Pfarrgemeinderat

2860 Laisierte Priester

2870 Diakone (geweihte Ehemänner)

2880 Laientheologen

2890 Krise in der Kirche

2900 Kritik an der Kirche

2910 Kritischer Katholizismus

2920 - 2980 Überpfarrliche Einrichtungen

2920 Überpfarrliche Einrichtungen, Gesamtdarstellungen

2930 Priesterrat

2940 Diözesanrat

2950 Bischofssynode

2960 Pfarrverbände, Raumordnung (kirchlich)

2970 Päpstliche Kommission: Gerechtigkeit und Frieden

2980 Bewegung für Papst und Kirche

3000 - 3370 Grundfragen der christlichen Gesellschaftslehre

3000 Allgemeines

3010 Definition, Wesen des Sozialen und der Gesellschaft

3030 Fundament der sozialethischen Normen

3050 Soziologie des religiösen Lebens

3050a Religionssoziologie s. BE 3300

113 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

3060 Sozialethik (s.a. BL 1320-1440)

3070 Veröffentlichungen allgemein sozialethischen Inhalts

3080 Veröffentlichungen sozialethischer Einzelfragen

3100 Die soziale Natur des Menschen (s.a.CV)

3120 Gemeinwohl, Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, Pluralis- mus (s.a. CV 6500)

3140 Soziale Gerechtigkeit und soziale Liebe

3160 Soziale Gerechtigkeit

3180 Soziale Liebe

3190 Andere soziale Tugenden

3200 - 3260 Gesellschaft und Autorität

3200 Gesellschaft und Autorität, Gesamtdarstellungen

3220 - 3260 Elite und Macht

3220 Elite und Macht, Gesamtdarstellungen

3240 Elite

3260 Macht

3300 Activitas socialis

3310 - 3350 Sozialprinzipien

3310 Sozialprinzipien, Gesamtdarstellungen

3330 Solidaritätsprinzip

3350 Subsidiaritätsprinzip

3370 Kollektivverantwortung

3400 - 3530 Die Soziale Frage

3400 Allgemeines

3420 Katholische Kirche und soziale Frage

3430 Evangelische Kirche und soziale Frage

3440 Die Arbeiterfrage

3450 Gesellschaftliche Benachteiligung anderer Schichten und Gruppen (Frauen, ethnische Minderheiten usw.)

3460 Technik (Automation) und Gesellschaft

114 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

3500 - 3530 Futurologie

3500 Futurologie, Gesamtdarstellungen

3510 Allgemeine Darstellungen

3520 Einzeldarstellungen

3530 Die Zukunft für Mensch und Gesellschaft

4000 - 4880 Sozialtheorien und Sozialsysteme

4000 Allgemeines

4010 Allgemeine Ethik

4040 Christliche Soziallehre (s.a. CC 7930, QD 130)

4060 Allgemeine Darstellungen

4080 Einzeldarstellungen

4100 Katholische Soziallehre

4150 Katholische Sozialtheologie

4200 Evangelische Soziallehre (s.a. BW 60600)

4250 Evangelische Sozialtheologie

4300 Personalismus

4320 Solidarismus

4340 Christlicher Sozialismus (s.a. MC 7600, NK 6799)

4360 Sozialismus und Kirchen

4380 Frühsozialismus (s.a. MC 8020)

4420 Vorsozialistische Utopien

4450 Sozialismus (s.a. MC 8000 ff)

4500 Kommunismus (s.a. CC 7910, MC 8300 ff)

4550 Sowjetkommunismus

4600 Dialektischer Materialismus , BF 8100 (systematisch), CC 7910 ff, MC 8100 ff) (s.a. BF 1460 (Geschichte)

4630 Allgemeines

115 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

4650 Marxismus, Marx

4670 Leninismus, Lenin

4690 Marxismus-Leninismus

4700 Totalitarismus (s.a. ME 2700)

4720 Universalismus

4740 Individualismus

4760 Liberalismus (s.a. CC 7920, MC 6300)

4780 Neoliberalismus

4800 Pragmatismus

4820 Konservatismus (s.a. MC 6200)

4840 Neomarxismus, Neue Linke (s.a. CC 7910, MC 8400 ff)

4860 Maoismus (s.a. MC 8455)

4880 Revisionismus

5000 - 5160 Kirche und soziale Ordnung

5000 Allgemeines

5020 Kirche und Gesellschaft

5040 Christentum und Gesellschaft

5060 Kirche und Parteien

5080 Kirche und Demokratie

5100 Meinungsbildung in der Kirche

5110 Öffentlichkeitsbildung der Kirche

5120 Kirche und Unternehmer

5140 Kirche und Gewerkschaften

5160 Kirche und Gastarbeiter

5200 - 5460 Formen und Strukturen der Gesellschaft

5200 Allgemeines

5220 Geschichtliches zur sozialen Ordnung

116 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

5240 Ehe und Familie (s.a. DU 4000, MS 1900 ff)

5250 Ehe

5260 Familie

5270 Familienorganisationen, -verbände

5310 Familienpolitik (s.a. Sozialpolitik BL 5500)

5320 Frau (s.a. BK 6455, MS 3000 ff)

5330 Frau und Gesellschaft

5340 Die Frau in Ehe und Familie

5350 Frau und Beruf

5360 Frau und Politik (s.a. MF 2850)

5380 Die Frau in der Kirche, Feministische Theologie, Geschlechter- forschung (Gender Studies)

5400 Kind (s.a. MS 1960)

5405 Jugendsoziologie (s.a. DU 3000, MS 2150 ff)

5425 Alter, Alterssoziologie (s.a. MS 2700)

5430 Hausgemeinschaft, Kommune

5440 Gemeinde, Dorf, Stadt (s.a. MS 1600 ff)

5450 Regionale Einheit, Heimat

5460 Stamm, Nation, Volk (s.a. MD 4000 und 6000)

5500 Sozialpolitik (s.a. MF 9200, MS 6500, PQ 250 f, QX 000 ff; Bundesrepublik Deutschland MG 15920)

5520 Störungen der sozialpolitischen Ordnung (s.a. MS 6350 ff)

5540 Strafvollzug (s.a. MS 6380, PH 645, PH 985 ff)

5560 Resozialisierung und Vorbeugungsfürsorge (s.a. DG 8000, MS 6470, PH 915 und 985)

117 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

5580 Sozialorganisationen, Kulturelle Einheiten

5600 Beruf (s.a. MS 5200 ff)

5620 Berufsverbände, Berufsständische Ordnung

5700 Freizeitgestaltung (s.a. DW 2000, MS 6530)

5800 - 5885 Interessen- und Konkurrenzgemeinschaften

5800 Allgemeines

5840 Masse

5850 Klasse (s.a. MD 1300)

5860 Stände

5870 Minderheiten, Ethnische Gruppen (s.a. MC 7400, ME 8800, MS 3400 ff)

5880 Interessenverbände und Staat (s.a. MF 2000 ff, PK 270)

5885 Soziale Gruppe

5900 - 5985 Christlich-soziale Bewegung

5900 Allgemeines

5905 Geschichtliche Darstellungen (s.a.BO und N)

5910 Organisation, Verbände

5915 - 5955 Christlich-soziale Bewegung in Deutschland

5915 Allgemeine Darstellungen

5920 Zentralkomitee der deutschen Katholiken

5925 Katholisches Werkvolk

5930 Christliche Arbeiter-Jugend

5940 Kolpingsfamilie

5950 Katholischer Deutscher Frauenbund

5955 Sonstige

5960 Christlich-soziale Bewegung im Ausland

5970 Frankreich

5975 Italien

118 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

5985 Sonstige Länder

6000 - 6215 Staat

6000 Staat und Parteien

6020 Der Staat als sozialer Verband

6040 Allgemeine Darstellungen

6060 Sozialrecht (s.a.PQ : Sozialversicherungsrecht, BL 5500: Sozialpolitik, MF 9200 und MS 6500)

6080 Gesetzestexte (und Sekundärliteratur) (s. a.PQ)

6100 Natur und Ziel des Staates (s.a. PK 230 ) (s.a. MD 4000 ff)

6110 Wohlfahrtsstaat, auch: Sozialhilfe; soziale Einrichtungen (und deren Geschichte); freie Wohlfahrtspflegeund Wohlfahrtsverbände (Geschichte, Organisation, Struktur) s.a. DS 6500; ME 3350; MS 4420

6120 Wohlfahrtspflege, Fürsorge, Caritas und Diakonie hier auch: Theologisches Selbstverständnis der Caritas und Diakonie; Di- akonisches Werk (mit Geschichte und Persönlichkeiten) Wohlfahrtspflege, Fürsorge, Caritas und Diakonie s.a. QX 900 und DS 6500 ; Theologisches Selbstverständnis der Caritas und der Diakonie s.a. BK 4200

6125 Caritasverband und Caritas (Verbandsarbeit, Caritas-Geschichte; Persönlichkeiten der Caritas; kath. soziale Institute) (s. a. MS 6750)

6126 Sozialarbeitswissenschaft; Praxisforschung; Organisationswesen und Verwaltung; Management allgemein; Nonprofit-Organisation, Su- pervision, Case Management, Sozialmanagement, Sozialsponsoring, Fundraising usw. Sozialarbeitswissenschaft (s. a. DS 4100, DS 4200 ); Nonprofit- Organisation (s. a. QR 400)

6127 Caritas-Mitarbeiter / Sozialarbeiter; Ausbildung und Arbeitsrecht; Praxiseinführung, Praxisberatung, Betreuung, Ehrenamt, Freiwillige- namt, Volunteering usw. Caritas-Mitarbeiter / Sozialarbeiter(s. a. DS 2000 ff)

6130 - 6142 Handlungsfelder kirchlicher / caritativer Sozialarbeit

6130 Methoden der Caritasarbeit / Sozialen Arbeit im Überblick:Diagnostik und Therapie, Pflege und Beratung all- gemein (s. a. DS 5000 ff., MR 2400)

119 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

6131 Einzelnes: Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Netzwerkarbeit; Selbsthilfe(gruppen) Gemeinschaftsinitiativen usw. (s. a. DS 6500)

6134 Kinder- und Jugendhilfe; Erziehungshilfe; auch Adoption (s. a. BL 5400, 5405) (s. a. DS 7100 ff.)

6135 Familienhilfe, Frauenhilfe (s. a. BL 5240 ff.) (s. a. BL 5320 ff., DS 7200, DS 7220)

6136 Altenhilfe; Hospiz(bewegung) (s. a. BL 5425) (s. a. DS 7250)

6137 Krankenhilfe und Behindertenhilfe (s. a. BK 6100, DS 7600)

6138 Hilfe für Ausländer, Gastarbeiter, Minderheiten, Asyl (s. a. BL 5160; BL 5870; BL 7580; DS 7400)

6139 Hilfe für Straffällige, Gefährdete, Randgruppen; Sucht; Suizidge- fährdung (s. a. BL 5540, 5560) (s. a. DS 7700, DS 7500)

6140 Hilfe bei materieller / sozialer Not (s. a. DS 7300, DS 7350)

6142 Hilfe bei seelischer Not; Sozialpsychologie (s. a.CV,MR,MS)

6150 Sozialstaat (s.a. PL 384, ME 3350)

6160 Gleichheit der Lebenschancen

6170 Rechtsstaat (s.a. ME 3400, PK 255)

6200 Allgemeine Staatslehre (s.a. CC 7800, NK 6500,PK)

6210 Ursprung der Staatsgewalt (s.a. PK 230 ff)

6215 Souveränität (s.a. MD 4800, PK 233)

6220 - 6300 Grundrechte, Menschenrechte (s.a. MD 4700 ff, PK 280)

6220 Allgemeines

6240 Dokumente und Gesamtdarstellungen

6260 Eigentum (s.a. BL 8310-8380)

6280 Pressefreiheit

120 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

6300 Freiheit und Menschenwürde, Sklaverei

6420 - 6680 Parteiwesen (s.a. MF 3000 ff, PK 270)

6420 Allgemeines

6440 Parteiengeschichte (s.a.BO und NK 6700 , 6800 ff)

6460 Parteiensoziologie (s.a. MS 4600)

6480 Die deutschen Parteien s.a. MG 15300- MG 15398, NQ 6140

6500 Christlich-Demokratische Union

6520 Christlich-Soziale Union

6560 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

6600 Freie Demokratische Partei

6620 Deutsche Kommunistische Partei

6660 Christliche Parteien

6670 Andere Parteien

6680 Nichtdeutsche Parteien (s.a.MG-MI)

7000 - 7650 Politik (s.a. Systematik Politologie)

7000 Allgemeines

7020 Begriff und Wesen der politischen Ordnung

7080 Autorität, Macht, Gewalt, Legitimität (s.a. MD 3000 ff)

7140 Die Wissenschaften der Politik

7160 Allgemeines

7180 Politische Geschichte, Verfassungsgeschichte

7200 Political Sciences

7210 Politische Soziologie (s.a. MS 4350 ff)

7230 Politische Geographie (s.a. MB 3050, RB 10817)

7250 Politische Psychologie (s.a. MD 6000 ff)

121 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

7270 Politische Theorie Politische Philosophie s. BF 1520 und 8700 (s.a.MD)

7320 Politische Ethik (s.a. MD 6300)

7360 Christliche Politik

7380 Klerikalismus

7420 - 7600 Die Normen des politischen Handelns (s.a.MD-MF)

7420 Allgemeines

7440 Ethik und Politik (ethische Normen)

7460 Religion und Politik Naturrechtliche Normen s. BR 1560

7500 Positiv-rechtliche Normen

7520 Konventionelle und soziologische Normen

7540 Aufteilung der politischen Macht auf die politischen Rechtssubjek- te

7560 Allgemeines zum inneren Aufbau der politischen Ordnung

7570 Politisches Verbandsrecht

7580 Einzelfragen (Minderheiten, ethnische Gruppen, politisches Asyl)

7590 Aufteilung der politischen Gewalt auf ganzheitliche politische Gemeinschaften

7600 Allgemeines zum Zentralismus und Föderalismus

7650 Politische Bildung (s.a. BU 5300, MB 2550 ff)

7700 Völkergemeinschaft (z.B. UNO) (s.a.MK)

7710 Allgemeines

7720 Internationale Bevölkerungsfragen

7730 Immigration (s.a. MS 3600)

7740 Emigration

7750 Entwicklungshilfe (s.a. MK 9000 ff, QM 353)

7760 Allgemeine Darstellungen

7770 Einzeldarstellungen nach Ländern

122 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

7780 Europa

7790 Asien

7800 Afrika

7810 Lateinamerika

7820 Sonstige

7850 Unterentwickelte Länder

7860 Entwicklungspolitik

7870 Hilfsorganisationen und soziale Hilfstätigkeiten

7880 Welternährung

7900 Katholische Kirche und Entwicklungshilfe

7920 Evangelische Kirche und Entwicklungshilfe

7930 Adveniat

7940 Misereor

7950 Innere Mission

7960 Ökumenische Zusammenarbeit

8000 - 8940 Wirtschaft (s.a. Systematik Wirtschaft, besonders QD 100 ff)

8000 Allgemeines

8020 Wirtschaftsethik

8030 Geschichtliches

8040 Wirtschaftstheologie

8050 Wesen und Ziel der Wirtschaft

8060 Produktionsfaktoren in allgemeinethischer und sozialethischer Betra- chtung:

8070 Boden

8080 Kapital

8090 Arbeit

8100 Sozialethische Prinzipien der Wirtschaft

8130 Konsumfreiheit

8140 Grundsätze der gerechten Verteilung

8150 Das wirtschaftliche Gemeinwohl

8160 Wohlstand

123 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

8170 Fortschritt

8200 Wirtschaftssysteme

8210 Privatwirtschaft

8220 Gemeinwirtschaft

8230 Soziale Marktwirtschaft

8240 Planwirtschaft

8250 Kapitalismus

8260 Sozialistische Wirtschaft

8270 Liberale Wirtschaft

8280 Neoliberale Wirtschaft

8300 Wirtschaftsethische Prinzipien

8310 - 8380 Eigentum (s.a. BL 6260)

8310 Eigentumsbildung

8320 Privateigentum

8340 Eigentum an Produktionsgütern

8360 Bodeneigentum

8380 Sozialbindung des Eigentums

8410 Sozialer Wohnungsbau, Mieten, Wohnungswirtschaft

8420 Landwirtschaft

8430 Industrie

8440 Handwerk, Mittelstand

8460 Energiewirtschaft

8500 Arbeitsvertrag

8520 Arbeitskonflikt, Schlichtung

8540 Wettbewerb

8560 Der gerechte Preis

8580 Der Unternehmer

8600 Der Arbeitnehmer

8620 Die Gewerkschaften

8640 Streik und Aussperrung

124 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

8660 Ergebnisbeteiligung, Miteigentum

8680 Mitbestimmung

8700 Produktion und Dienstleistung

8720 Verteilung

8740 Lohn

8750 Zins

8760 Rente

8770 Gewinn

8780 Vermögen

8790 Leistungsprinzip

8800 Der Konsument

8820 Konsumgenossenschaften

8840 Geld, Kredit

8860 Regulatoren des Wettbewerbs

8880 Die Verbände

8890 Einzelne Verbände

8900 Arbeitsmarkt

8920 Vollbeschäftigung

8940 Krisen

9000 - 9540 Kultur und Bildung (s.a. BU)

9000 Allgemeines

9020 Fachschulen, Fachober- und Hochschulen, Fach-Akademien

9030 Hochschule und Hochschulreform (s.a.AL undDM ; Hochschulreform s.a. MS 7400 ff und PN 896)

9050 Hochschule und Student

9060 Student und Politik

9070 Katholische Hochschulen

9090 Student und Kirche, Studentengemeinschaften

9100 Wissenschaft und Forschung (s.a.AK)

125 BL CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE BL

9180 Kultur- und Bildungspolitik (s.a. AK 29000 ff,DI, MF 9300)

9200 Schulpolitik (s.a. BU und Systematik Pädagogik)

9500 Bildung allgemein

9520 Jugendbildung

9540 Erwachsenenbildung

9600 - 9700 Gesellschaftsformende, kulturelle Faktoren

9600 Allgemeines

9620 Sozialpädagogik (s.a. DG 8500, MS 6470)

9640 Allgemeines, Kommunikation, Öffentlichkeit

9660 Öffentliche Meinung (s.a.AP und MF 1000 ff)

9680 Publizistik

9700 Film, Funk, Fernsehen

9900 - 9980 Friedensforschung und Konfliktforschung (s.a. MK 3000 ff, PR 2550 ff)

9900 Allgemeines

9910 Institutionen

9920 Arbeitsberichte

9930 Allgemeine Darstellungen

9940 Krieg und Frieden

9950 Friedensdienste

9960 Spezielle Fragen, Gewaltloser Widerstand, Revolution, Terrorismus

9970 Abrüstung, Rüstungsbegrenzung

9980 Ächtung von Waffensystemen

126 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

BM Theologie des geistlichen Lebens (Aszese und Mystik)

1000 - 1060 Allgemeines

1000 Lexika, Nachschlagewerke (soweit nicht unter BB)

1010 Bibliographien

1020 Sammelwerke (soweit nicht unter BB)

1030 Festschriften (soweit nicht unter BB)

1040 Hilfsmittel

1050 Schriftenreihen Historische Hilfswissenschaften s. BO Hagiographie s. BO Ordenswe- sen und Ordensgeschichte s. BO Religiöse Volkskunde und Frömmigkeits- geschichte s. BO Geschichte der Liturgie und Liturgik s. BS Geschichte der Katechese und Katechetik s. BU Geschichte der Predigt und Homiletik s. BV

1060 Schriftenreihen nach Erscheinungsjahr 2010 bzw. 2005

1100 - 1155 Gesamtdarstellungen

1100 Hand- und Lehrbücher der Aszetik

1120 Hand- und Lehrbücher der mystischen Theologie

1150 Einführungen in die Theologie des geistlichen Lebens

1155 Unsystematische Darstellungen, populäre Grundrisse u.ä.

1160 - 1190 Methodologie

1160 Grenzfragen (spirituelle Theologie und Dogmatik, spirituelle Theolo- gie und Moral u.ä.)

1170 Methodenlehre der spirituellen Theologie

1190 Biblische Grundlagen der Aszese und Mystik

1200 - 1280 Geschichtliche Darstellungen zur geistlichen Theologie

1200 Geschichtliche Gesamtdarstellungen

1210 Große Gestalten aller Epochen

1220 Geistliche Theologie in der Väterzeit

1225 Geistliche Theologie im Mittelalter (-1500)

1230 Frühmittelalter (bis 1200)

1240 Hochmittelalter (13. Jh.)

1250 Spätmittelalter (14. und 15. Jh.)

127 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

1260 Geistliche Theologie in der Neuzeit (16. - 18. Jh.)

1270 Geistliche Theologie im 19. Jahrhundert

1280 Geistliche Theologie im 20. Jahrhundert

1400 - 1490 Darstellungen zur geistlichen Theologie nach Ländern

1400 Deutschland

1405 Großbritannien

1410 Frankreich

1415 Italien

1420 Niederlande

1425 Rußland

1430 Schweiz

1435 Spanien

1490 Sonstige

1500 - 1810 Literarische Gattungen geistlicher Literatur (s.a. die Systematiken E-K)

1500 - 1535 Gemischte Quellen

1500 - 1505 Perioden überschneidend

1500 Texte

1505 Darstellungen

1510 - 1515 bis 1300

1510 Texte

1515 Darstellungen

1520 - 1525 von 1300 bis 1500

1520 Texte

1525 Darstellungen

1530 - 1535 ab 1500

1530 Texte

1535 Darstellungen

1535a Sermones s. BV

1600 - 1635 Volkstümlich belehrende Literatur (auch Postillen, religiöse Spiele u.ä.)

1600 - 1605 Perioden überschneidend

128 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

1600 Texte

1605 Darstellungen

1610 - 1615 bis 1300

1610 Texte

1615 Darstellungen

1620 - 1625 von 1300 bis 1500

1620 Texte

1625 Darstellungen

1630 - 1635 ab 1500

1630 Texte

1635 Darstellungen

1650 - 1685 Legenden

1650 - 1655 Perioden überschneidend

1650 Texte

1655 Darstellungen

1660 - 1665 bis 1300

1660 Texte

1665 Darstellungen

1670 - 1675 von 1300 bis 1500

1670 Texte

1675 Darstellungen

1680 - 1685 ab 1500

1680 Texte

1685 Darstellungen

1700 - 1747 Außerliturgische Gebetsliteratur

1700 - 1705 Perioden überschneidend

1700 Texte

1705 Darstellungen

1710 - 1715 bis 1300

1710 Texte

1715 Darstellungen

129 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

1720 - 1725 von 1300 bis 1500

1720 Texte

1725 Darstellungen

1730 - 1735 von 1500 bis 1900

1730 Texte

1735 Darstellungen

1740 - 1745 ab 1900

1740 Texte

1745 Darstellungen

1747 Texte ab 2010

1750 - 1795 Religiöse Dichtung (Prosa und Poesie, Hymnen)

1750 - 1755 Perioden überschneidend

1750 Texte

1755 Darstellungen

1760 - 1765 bis 1300

1760 Texte

1765 Darstellungen

1770 - 1775 von 1300 bis 1500

1770 Texte

1775 Darstellungen

1780 - 1785 von 1500 bis 1900

1780 Texte

1785 Darstellungen

1790 - 1795 ab 1900

1790 Texte

1795 Darstellungen

1800 - 1810 Geistliche Schriftauslegung

1800 Texte

1810 Darstellungen

130 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

1905 - 1980 Sprachwissenschaftliche Untersuchungen An dieser Stelle stehen nur sprach- und literaturwissenschaftliche Unter- suchungen. Texte und theologiegeschichtliche Darstellungen werden unter den literarischen Gattungen bzw. bei den Autoren eingeordnet.

1905 Christliche Literatur allgemein

1905a Lateinische und griechische Sprache und Literatur der Väterzeit s. BO

1910 Lateinische geistliche Sprache und Literatur in Mittelalter und Neuzeit

1915 Deutsche geistliche Sprache und Literatur in Mittelalter und Neuzeit allgemein, auch Bibel

1920 Althochdeutsche geistliche Sprache und Literatur

1925 Mittelhochdeutsche geistliche Sprache und Literatur

1950 Neuhochdeutsche geistliche Sprache und Literatur

1970 Außerdeutsche ältere Sprachen (altenglisch, altfranzösisch usw.)

1980 Außerdeutsche neuere Sprachen

2000 - 7990 Quellen zur Theologie des geistlichen Lebens (Geistliche Schriftsteller)

2000 Textsammlungen über alle Perioden (Enchiridien u.ä.)

2100 - 2100 Spiritualität der Väterzeit

2100 Textsammlungen (Enchiridien u.ä.)

2100a Einzelautoren s. BO

2500 - 2800 Spiritualität des Mittelalters

2500 Textsammlungen zum gesamten Mittelalter

2700 Byzantinische Spiritualität

2800 Islamische Mystik des Mittelalters

2800a Jüdische Mystik s. BD

3000 - 3960 Frühes Mittelalter (-1200)

3000 Textsammlungen

3050 Darstellungen zur Mönchstheologie, Spiritualität der „alten Or- den“

3110 Augustinerchorherren

3120 Benediktiner, -innen

3130 Cluniazenser

3150 Karthäuser

131 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

3160 Praemonstratenser

3170 Ritterorden

3180 Zisterzienser, -innen

3190 Sonstige

3350 - 3960 Einzelne Autoren

3190b Abaelard, Peter (+1142) s. BN 2120

3350 +P1B Adam von St. Victor CRSA (+1192)

3370 +P1B Aelred von Rieval SOCist (+1167)

3370a Anselm von Canterbury OSB (+1109) s. BN 2146

3400 +P1B Beda

3450 +P1B Bernhard von Clairvaux SOCist (+1153) (s.a.BO, CE 2400 ff, NM 6930)

3480 +P1B Bruno der Karthäuser OCarth (+1101)

3480a Chartres, Schule von s. BN 2178

3500 +P1B Ekbert von Schönau OSB (+1184) s.a. FY 23250 ff

3510 +P1B Elisabeth von Schönau OSB (+1164) s.a. GF 3850, FY 23600 ff

3520 +P1B Frowin von Engelberg OSB (+1178)

3530 +P1B Gerhoh von Reichersberg CRSA (+1169) s.a.BO

3534 +P1B Godefridus

3540 +P1B Gottfried von Admont OSB (+1165)

3550 +P1B Gottfried von St. Victor (+1194)

3556 +P3B Grigor

3560 +P1B Guerricus von Igny SOCist (+1157)

3570 +P1B Guido von Kastell OCarth (+1137)

3600 +P1B Hildegard von Bingen OSB (+1179) s.a. BO 1830, FY 29450 ff

3620 +P1B Honorius Augustodunensis (12. Jh.; FY 29850 ff)

3630 +P1B Hrabanus Maurus OSB (+856) s.a. DD 7720 f, FY 29900 ff, NM 5960 s.a. DD 7720 f, FY 29900 ff, NM 5960

3640 +P1B Hugo von Fouilloy (Folieto) CRSA (+1100/10)

132 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

3640a Hugo von St. Victor CRSA (+1141) s. BN 2246

3650 +P1B Isaak von Stellar SOCist (+ um 1169)

3660 +P1B Joachim von Fiore (+ um 1202)

3670 +P1B Johannes von Fécamp OSB (+1078)

3670a Johannes Scotus Eriugena (+ um 877) s. BN 2258

3710 +P1B Notker s.a. GF 9465

3720 +P1B Notker der Stammler OSB (+912) s.a. FY 35550 ff

3730 +P1B Odoramnus de Sens OSB (+1046)

3740 +P1B Otloh (von St. Emmeram) OSB (+ nach 1070)

3750 +P1B Otto Z:ca. 1111/14-1158; D:Dt. Bischof u. Chronist s.a. FY 36600 ff; GF 5123

3760 +P1B Petrus von Blois (+1024) s.a. FY 37330 ff

3770 +P1B Petrus Comestor CRSA (+ um 1179)

3780 +P1B Petrus Damiani OSB (+um 1072) s.a. CE 3700 ff, FY 37450 ff

3780a Petrus Lombardus (+1160) s. BN 2302

3790 +P1B Petrus

3800 +P1B Philipp von Harvengt OPraem (+1183)

3800a Richard von St. Victor CRSA (+1173) s. BN 2324

3800b Rupert von Deutz OSB (+1129/30) s. BN 2334

3850 +P1B Suger

3900 +P1B Viktoriner

3910 +P1B Walafrid Strabo OSB (+849) s.a. FY 51700 ff

3920 +P1B Walter von St. Victor CRSA (+ nach 1050)

3940 +P1B Wilhelm von St. Thierry SOCist (+1148/49)

3950 +P1B Williram von Ebersberg OSB (+1085) (s.a. GF 2470)

3960 Sonstige

4000 - 4900 Hochmittelalter (13. Jahrhundert)

133 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

4000 Textsammlungen (gemischte Quellen)

4100 Spiritualität der Mendikantenorden (s.a.BO)

4110 Augustinereremiten

4120 Dominikaner, -innen

4130 Franziskaner, -innen

4150 Karmeliten, -innen

4170 Frauenmystik des Mittelalters

4180 Religiöse Frauenbildung im Mittelalter

4200 Spiritualität des Weltklerus

4340 - 4900 Einzelne Autoren

4340 +P1B Aegidius von Assisi OFM (+1262)

4340a Aegidius Romanus OESA (+1316) s. BN 2434

4340b Albertus Magnus OP (+1280) s. BN 2436

4340c Alexander von Hales OFM (+1245) s. BN 2438

4390 +P1B Angela von Foligno (+1309)

4400 +P1B Antonius von Padua OFM (+1231) s.a. BO 1830

4420 +P1B Bartholomäus Anglicus (+ nach 1231)

4425 Benediktus (de Alignano) -1268

4430 +P1B Berthold von Regensburg OFM (+1272) s.a. GF 3524, NM 7260

4430a Bonaventura OFM (+1274) s. BN 2452

4460 +P1B David von Augsburg OFM (+1272) s.a. GF 3699, NV 5230

4470 +P1B Dominikus (+1221) s.a. BO 1830, NV 5235

4480 +P1B Franz von Assisi (+1226) s.a. BO 1830, IT 6438, NV 5230

4484 +P1B Gerhard von Abbéville (de Abbatisvilla; +1272)

4490 +P1B Gertrud von Hackeborn SOCist (+1292)

4500 +P1B Gertrud die Große von Helfta SOCist (+1302)

4510 +P1B Guilbert von Tournai OFM (+1288)

134 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

4510a Heinrich von Gent (+1293) s. BN 2471

4550 +P1B Hugo von Balma OCarth (13. Jh.)

4550a Hugo von St. Cher OP (+1263) s. BN 2474

4570 +P1B Humbert de Romanis OP (+1277)

4580 +P1B Jacobus a Voragine OP (+1298) s.a. FY 30370 ff

4590 +P1B Jacopone da Todi OFM (+1306) s.a. IT 6460

4600 +P1B Johannes de Caulibus OFM (+ um 1300)

4610 +P1B Johannes Guallensis (von Waleys) OFM (+1285)

4620 +P1B Jordan von Sachsen OP (+1237)

4630 +P1B Juliana von Lüttich CSA (+1258)

4630a Klara von Assisi (+1253) s. BO

4650 +P1B Lamprecht von Regensburg OFM (13. Jh.; s.a. GF 4930 ff)

4660 +P1B Leo von Assisi OFM (+1271)

4660a Matthäus von Acquasparta OFM (+1302) s. BN 2490

4680 +P1B Mechthild von Hackeborn SOCist (+1299)

4690 +P1B Mechthild von Magdeburg (+ um 1285) s.a. GF 4930 ff

4700 +P1B Nikolaus von Lisieux (13. Jh.)

4700a Petrus Johannes Olivi OFM (+1298) s. BN 2497

4700b Philipp der Kanzler (+1236) s. BN 2509

4700c Raimundus Lullus (+1316) s. BN 2512

4740 +P1B Robert von Flamborough (13. Jh.)

4740a Robert Grosseteste (+1253) s. BN 2530

4750 +P1B Servasanctus (Tuscus) von Faenza OFM (+1300)

4750a Thomas s. BN 2543

4760 +P1B Thomas von Cantimpré OP (+1263 oder 1270/72) s.a. FY 43870 ff

4770 +P1B Thomas von Celano OFM (+1260) s.a. FY 43885

4780 +P1B Thomas (Gallus) von Vercelli CRSA (+1246)

135 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

4780a Ulrich (Engelberti) von Straßburg OP (+1277) s. BN 2549

4790 +P1B Vinzenz von Beauvais OP (+ um 1264)

4792 +P1B Walther von Rheinau (13. Jh.; s.a. GF 5845)

4800 +P1B Wichmann von Arnstein OP (+1297)

4820 +P1B Wilhelm von St. Amour (+1272)

4900 Sonstige

5000 - 6380 Spätmittelalter (14.-15. Jahrhundert)

5000 Textsammlungen (gemischte Quellen)

5010 - 5020 „Deutsche Mystik“

5010 Textsammlungen

5020 Darstellungen

5030 Darstellungen zur „Devotio moderna“allgemein

5060 Ars-moriendi-Literatur (14./15. Jh.) (Quellen)

5290 - 6380 Einzelne Autoren

5290 Autoren A - 5290a

5290 +P1B Alvaro Pelayo (Alvarus Pelagius) OFM (+1349)

5290a Antonius (Pierozzi) von Florenz (+1459) s. BN 2661

5350 - 5411 Autoren B

5350 +P1B Bartholomäus von Pisa OFM (+ vor 1539) s. GF 6897

5354 +P1B Bernhard Oliver OESA (+1348)

5360 +P1B Bernhard von Waging OSB (+1472)

5370 +P1B Bernhardin von Busti OFM (+1500)

5380 +P1B Bernhardin von Siena OFM (+1444)

5390 +P1B Birgitta von Schweden (+1373) s.a. BO 1830, NV 5552

5410 +P1B Busch, Johannes CRSA (+1479)

5420 - 5441 Autoren C

5420 +P1B Chelcícky, Peter (+1460)

5440 +P1B Cloud of Unknowing (14. Jh.)

5450 - 5471 Autoren D

136 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

5450 +P1B Dante Alighieri (+1321) s.a. CE 2680 ff, IT 5320 ff u.a.

5450a Dionysius der Karthäuser (+1471) s. BN 2686

5470 +P1B Dorothea von Montau (+1394)

5480 - 5501 Autoren E

5480 +P1B Ebner, Christina OP (+1356)

5490 +P1B Ebner, Margarethe OP (+1351) s.a. GF 6991 ff, NM 7260

5500 +P1B Eckhart, Meister OP (+ vor 1328) s.a. GF 6998

5520 - 5521 Autoren F

5520 +P1B Franz von Retz OP (+1427)

5526 - 5581 Autoren G

5526 +P1B Gansfort, Wessel

5530 +P1B Geiler, Johannes von Kaysersberg (+1507) s.a. GF 7260 ff

5540 +P1B Gerhald (Zerboldt) von Zutphen, Fraterherr (+1398)

5544 +P1B Gerlach Petersz CRSA (+1411)

5550 +P1B Giselher von Slatheim OP (14. Jh.)

5560 +P1B Giustiniani, Lorenzo CRSA (+1455)

5570 +P1B Gottesfreunde

5580 +P1B Groote, Gerhard (+1384)

5590 - 5681 Autoren H

5590 +P1B Heinrich Arnoldi OCarth (+1487)

5610 +P1B Heinrich Herp(ius) (+1478)

5620 +P1B Heinrich (Egher) von Kalkar OCarth (+1408) s.a. GF 7498

5620a Heinrich (Heinbuche) von Langenstein (+1397) s. BN 2726

5640 +P1B Heinrich von Nördlingen (+ nach 1379) s.a. GF 7549 ff, NM 7260

5648 +P1B Heinrich von St. Gallen (+ ca. 1420) s.a. GF 7562

5650 +P1B Heinrich Seuse OP (+1366) s.a. CE 4500 ff, GF 8054 ff

137 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

5670 +P1B Herolt, Johannes OP (+1468)

5680 +P1B Hollen, Gottschalk OESA (+1481)

5690 - 5881 Autoren J

5690 +P1B Jakob Z:1450-1453; Z:1381-1465; D:Poln. Zisterzienser, später Kartäuser, lehrte in Krakau u. Erfurt

5690a Johannes von Capestrano OFM (+1456) s. BO

5750 +P1B Johannes von Dambach OP (+1372)

5770 +P1B Johannes Gerson

5780 +P1B Johannes von Kastl OSB (14./15. Jh.)

5790 +P1B Johannes Marienwerder OT (+1417)

5800 +P1B Johannes Nider OP (+1438)

5830 +P1B Johannes von Schoonhoven CRSA (+1431)

5840 +P1B Johannes Swartz (Nigri) OP (+1489)

5850 +P1B Johannes Tauler OP (+1361) s.a. CE 4600 ff, GF 8105 ff

5860 +P1B Johannes um 1400 s.a. GF 7695- GF 7698

5870 +P1B Jordan von Quedlinburg

5880 +P1B Juliana von Norwich (+ nach 1413) s.a. HH 6720

5890 - 5941 Autoren K

5890 +P1B Katharina (Fieschi) von Genua (+1510) s.a. BO 1830, NV 5568

5896 +P1B Katharina (de Vadstena) von Schweden (+1381)

5900 +P1B Katharina (Benincasa) von Siena TOSD (+1380) s.a. BO 1830,IT 6394, NV 5569

5910 +P1B Kolde, Dietrich OESA/OFM (+1515)

5930 +P1B Konrad von Megenberg (+1374) s.a. GF 7765

5940 +P1B Konrad von Preußen (+1426)

5950 - 5951 Autoren L

5950 +P1B Ludolf von Sachsen OP/Carth (+1378)

6000 - 6021 Autoren M

138 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

6000 +P1B Marquard (Marcus) von Lindau OFM (+1392)

6010 +P1B Martin von Leibnitz OSB (+1464)

6016 +P1B Matthias von Janow (+1354)

6020 +P1B Mauburnus, Johannes (Jan Mombaer) CRSA (+ etwa 1501)

6030 - 6061 Autoren N

6030 +P1B „Nachfolge Christi“(15. Jh.)

6040 +P1B Nikolaus von Flüe (+1487) s.a. BO 1830, GG 7538 ff

6050 +P1B Nikolaus Kempf OCarth (+1497)

6050a Nikolaus von Kues (+1464) s. BN 2834, GF 7859 ff

6060 +P1B Nikolaus von Lyra OFM (+1349)

6080 - 6081 Autoren O

6080 +P1B Otto von Passau OFM (+ nach 1386) s.a. GF 7904 ff

6080a Pelbartus (Ladislai) von Temesva’r OFM (+1504) s. BN 2848

6150 - 6211 Autoren R

6150 +P1B Radewijns, Florentius (+1400)

6170 +P1B Richard Rolle (von Hampale) (+1349) s.a. HH 8480 ff

6190 +P1B Rudolf von Biberach OFM (+ nach 1326)

6200 +P1B Rulman Merswin (+1382) s.a. GF 7790

6210 +P1B Ruusbroek, Johannes von (+1381) s.a. GU 8785 ff

6220 - 6251 Autoren S

6220 +P1B Savonarola, Girolamo OP (+1498) s.a. BO 5150, IU 4840, NN 1635

6230 +P1B Schlitpacher (von Weilheim) Johannes OSB (+1482)

6250 +P1B Stephan Fridolin OFM (+1498)

6270 - 6301 Autoren T

6270 +P1B Theologia deutsch (s.a. GF 7160; Johannes von Frankfurt s. BN 2767)

6300 +P1B Thomas (Hemerken) von Kempen CRSA (+1471) s.a. GF 8110

139 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

6330 - 6351 Autoren V

6330 +P1B Veghe, Johannes (+1504)

6340 +P1B Venturino von Gergamo OP (+1346)

6350 +P1B Vinzenz Ferrer OP

6360 - 6361 Autoren W

6360 +P1B Walter Hilton CRSA (+1396) s.a. FZ 43300 ff

6380 Sonstige

6400 - 7290 Geistliche Schriftsteller des 16.-18. Jahrhunderts

6400 Textsammlungen

6420 - 6450 Spiritualität der neuen Orden

6420 Jesuiten

6430 Kapuziner

6440 Redemptoristen

6450 Sonstige

6490 - 7290 Einzelne Autoren

6490 - 6541 Autoren A

6490 +P1B Acosto, Jose de

6500 +P1B Agreda, Maria de (+1665)

6510 +P1B Alacoque, Marguérite-Marie (+1690)

6516 +P1B Alvarez, Balthasar SJ (+1580)

6520 +P1B Alvarez de Paz, Jacob SJ (+1620)

6530 +P1B Ambrosius de Lombez OFMCap (+1778)

6540 +P1B Angelus Silesius (+1677) s.a. GH 2625 ff

6548 - 6597 Autoren B

6548 +P1B Bernardin de Laredo OFM (+ ca. 1540)

6550 +P1B Bernhardin de Picquigny OFMCap (+1709)

6560 +P1B Bérulle, Pierre de (+1629)

6570 +P1B Blosius, Ludwig OSB (+1566)

6580 +P1B Bona, Giovanni SOCist (+1674)

140 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

6586 +P1B Bossuet, Jacques Bénigne (+1704) s.a. IF 7050 ff

6590 +P1B Brancati, Laurentius OFMCap (+1693)

6596 +P1B Busäus, Johannes SJ (+1611)

6600 - 6641 Autoren C

6600 +P1B Canisius, Petrus SJ (+1597) s.a. BO 5385, DD 5630 f, NN 3210

6610 +P1B Caussade, Jean-Pierre de SJ (+1751)

6620 +P1B Chardon, Louis OP (+1651)

6624 +P1B Cisneros, Garcia Jiménez OSB (+1510)

6630 +P1B Colombière, Claude de la SJ (+1682)

6640 +P1B Condren, Charles de (+1641)

6650 - 6661 Autoren E

6650 +P1B Ecole Française

6660 +P1B Eudes, Jean (+1680)

6670 - 6701 Autoren F

6670 +P1B Fénelon, François de (+1715) s.a. BO 5830, IF 7504 ff

6680 +P1B Francisco de Borja (+1572)

6690 +P1B Francisco de Osune OFMObs (+1540/41)

6700 +P1B Franz von Sales (+1622) s.a.BO, IF 7556 ff

6720 - 6731 Autoren G

6720 +P1B Grignion de Montfort, Ludwig Maria (+1716)

6730 +P1B Guyon, Jeanne-Marie (+1717) s.a. IF 7579

6740 - 6741 Autoren H

6740 +P1B Hieronymus a Matre Dei, OCam (+1614)

6800 - 6801 Autoren I

6800 +P1B Ignatius von Loyola SJ (+1556) s.a. BO 5470, NN 3180

6810 - 6831 Autoren J

6810 +P1B Johannes ab Angelis OFMDisc (+1608)

141 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

6820 +P1B Johannes von Avila (+1569) s.a. IO 2847 ff

6830 +P1B Johannes von Kreuz (+1591) s.a. BO 1830, IO 4973 ff

6840 - 6881 Autoren L

6840 +P1B Lallement, Louis SJ (+1635)

6850 +P1B Landsberg, Johannes Justus OCarth (+1539)

6860 +P1B Laurentius von Brindisi OFMCap (+1619)

6870 +P1B Léon, Luis de OESA (+1591)

6876 +P1B Liguori, Alphons Maria von (s.a. BO 1830)

6880 +P1B Ludwig von Granada OP (+1588)

6890 - 6931 Autoren M

6890 +P1B Maria Maddalena de Pazzi OCarm (+1607)

6900 +P1B Martin von Cochem OFMCap (+1712) s.a. NV 5255

6904 +P1B Massillon, Jean (+1742)

6910 +P1B Massoulie, Antonin OP (+1716)

6920 +P1B Molinos, Miguel de (+1696)

6930 +P1B More, Thomas (+1535) s.a. BO 5385, CE 7500 ff, HI 2910 ff u.a.

6950 - 6961 Autoren N

6950 +P1B Neri, Filippo (+1595)

6960 +P1B Nieremberg, Johannes Eusebius SJ (+1658) s.a. IO 5490 ff

6970 - 6981 Autoren O

6970 +P1B Olier, Jean-Jacques (+1657)

6980 +P1B Oratorium

7000 - 7051 Autoren P

7000 +P1B Pascal, Blaise (+1662) s.a. CF 6860 ff, IF 8400 ff u.a.

7010 +P1B Paulus von Kreuz (+1775)

7020 +P1B Petrus von Alca’ntara OFM (+1562)

7030 +P1B Philipp von der Heiligsten Dreifaltigkeit OCD (+1671)

142 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

7040 +P1B Piny, Alexander OP (+1709)

7050 +P1B Puente (Ponte), Luis de la SJ (+1620)

7100 +P1B Quietismus

7110 - 7111 Autoren R

7110 +P1B Rodriguez, Alonso SJ (+1616)

7150 - 7191 Autoren S

7150 +P1B Sansaeus, Maximilianus SJ (+1656)

7160 +P1B Scaramelli, Giovanni B. SJ (+1752)

7170 +P1B Schram(m), Dominicus OSB (+1797)

7180 +P1B Scupoli, Lorenzo OTheat (+1610)

7190 +P1B Spee, Friedrich SJ (+1635) s.a. GH 9125 ff

7200 - 7221 Autoren T

7200 +P1B Theresia von Avila (+1582) s.a. IO 6470 ff, NV 5591

7210 +P1B Thomas a Jesu OCD (+1627)

7220 +P1B Thomas a Villanova OESA (+1555)

7250 - 7251 Autoren V

7250 +P1B Vinzenz von Paul (+1660) s.a. BO 1830, NV 5595

7290 Sonstige

7300 - 7490 Evangelische geistliche Schriftsteller (s.a.BW)

7300 Textsammlungen

7310 Zusammenfassende Darstellungen

7390 - 7490 Einzelne Autoren

7320 +P1B Arndt, Johann (+1621) s.a. BW 25380 ff

7330 +P1B Blumhardt, Joh. Christoph (+1880) s.a. BW 32340 ff

7340 +P1B Böhme, Jakob (+1624) s.a. BW 25620 ff

7350 +P1B Franck, Sebastian (+1542) s.a. BW 13660 ff

143 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

7360 +P1B Lavater, Johann (+1801) s.a. BF 4145

7370 +P1B Pietismus s.a. BW 25000 ff

7380 +P1B Spener, Philipp Jakob (+1705) s.a. BW 26580

7390 +P1B Swedenborg, Emanuel (+1722)

7400 +P1B Tersteegen, Gerhard (+1769) s.a. BW 26660 ff

7410 +P1B Weigel, Valentin (1588) s.a. BW 26740 ff

7420 +P1B Wesley, John (+1791) s.a. BW 26820 ff

7430 +P1B Zinzendorf, Nikolaus Ludwig (+1760) s.a. BW 26900 ff

7490 Sonstige (nicht bei BW aufgeführte Autoren)

7500 - 7500 Orthodoxe geistliche Schriftsteller

7490b Mittelalter s. BM 2700

7500 Orthodoxe geistliche Schriftsteller der Neuzeit

7600 - 7780 Geistliche Schriftsteller und Mystiker des 19. Jahrhunderts

7600 Textsammlungen

7650 +P1B Elisabeth von der Heiligsten Dreifaltigkeit OCD (+1906)

7660 +P1B Emmerick, Anna Katharina (+1824)

7666 +P1B Faber, Frederick William (+1863)

7670 +P1B Galgani, Gemma (+1903)

7680 +P1B Görres, Johann Joseph (+1848) s.a. BO 6550, CG 3660 ff,GK 3464 ff, NP 2076

7680a Newman, John Henry (+1890) s. BN 2989

7700 +P1B Palotti, Vencenzo (+1850; s.a. BO 1830)

7710 +P1B Roothaan, Joannes Philippus (+1853)

7720 +P1B Sailer, Johann Michael (+1850) s.a. BO 6550, CF 7600 ff,DD 9020 f, NP 1905

7730 +P1B Stolz, Alban (+1883) s.a. DD 9540 f, GL 9360 ff

144 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

7750 +P1B Theresia von Lisieux (+1897) s.a. BO 1830

7780 Sonstige

7800 - 7990 Geistliche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts

7800 Textsammlungen

7810 +P1B Balthasar, Hans Urs von

7810a Guardini, Romano s. BF 5810

7850 +P1B Hügel, Friedrich, Frhr. von (+1925)

7870 +P1B Foucauld, Charles de (+1916)

7890 +P1B Klug, Ignaz (+1929)

7910 +P1B Lippert, Peter SJ (+1936)

7920 +P1B Meschler, Moritz (+1912)

7920a Przywara, Erich SJ s. BF 6720

7930 +P1B Speyr, Adrienne von

7930a Stein, Edith OCD (+1942) s. BF 7110

7990 Sonstige

8000 - 9550 Systematische Darstellungen zur Theologie des geistlichen Lebens

8000 - 8920 Aszetische Theologie

8000 Grundfragen

8020 Die christliche Heiligkeit bzw. Vollkommenheit (Begriff) als Ziel der christlichen Aszese (s.a. BK 3600)

8040 Reich Gottes und Aszese

8060 Kirchenfrömmigkeit

8080 Nachfolge Christi und Nachahmung Christi (Jüngerschaft)

8085 Militia Christi

8100 Gotteskindschaft, Gottesfreundschaft, Gottverähnlichung

8110 Einwohnung Gottes (s.a.BN)

8120 Leben im Heiligen Geist (Gnade, Geistesgaben, Gaben des Heili- gen Geistes)

8140 Verpflichtung zum Heiligkeits- (Vollkommenheits)Streben

8160 Wachstumsstufen der Heiligkeit

145 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

8170 Tugendheroismus, Martyrium

8200 Nachahmung der Heiligen

8200a Heiligsprechung s. BR; Heiligenverehrung s. BN 7500

8220 Beschauliches und tätiges Leben

8230 Drei-Wege-Lehre

8240 Spiritualität heute

8410 - 8440 Christliches Tugendleben (auch Tugendkataloge) s.a. BK 2250 ff.

8240b Glaube und Hoffnung als Grundfragen des geistlichen Lebens s. BK 2600 - BK 2800

8240c Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe s. BK 2270

8240d Kardinaltugenden s. BK 2260

8240e Demut

8240f Geduld s. BK 2270

8240g Gelassenheit

8240h Entsagung und Opfer, Selbstverleugnung s. BK 3700

8240i Apostolisch-missionarische Grundhaltung s. BK 4300

8410 Weltverachtung

8420 Unterscheidung der Geister

8420a Buße und Bekehrung s. BK 2200

8440 Ars moriendi

8500 - 8610 Verwirklichungsformen des aszetischen Lebens und des Fröm- migkeitslebens

8500 Leben aus den Sakramenten (s.a. BK 3100)

8510 Eucharistische Frömmigkeit

8520 Herz-Jesu-Frömmigkeit

8530 Marianische Frömmigkeit

8535 Mariendienst

8550 Geistliche Übungen (Exerzitien)

8555 Ignatianische Exerzitien

8560 Seelenführung

146 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

8570 Selbsterkenntnis und Selbstprüfung, Selbsterziehung

8580 Geistliche Lesung

8590 Betrachtungen und Betrachtungsformen

8590a Mystische Beschauung s. BM 9140

8600 Gebet und Gebetsformen (s.a. BK 3200)

8610 Sonstige Frömmigkeitsformen

8700 - 8920 Aszese der kirchlichen Stände

8700 Geistliche Berufung, Standesgnaden

8720 Außerordentliche Gnadengaben

8740 Laienaszese und Laienspiritualität

8740a Spiritualität der Ehe s. BK 6700

8780 Priesterbildung (theologische) (s.a. BT 2030)

8800 Priesterliche Aszese

8800a Priesterzölibat s. BK 6900

8810 Idee der vita communis

8820 Klösterliche und Mönchsaszese, Ordensspiritualität

8840 Evangelische Räte allgemein

8860 Ordensgelübde, Ordensregeln (s.a.BO)

8880 Armut, Armutsstreit (s.a.BO)

8890 Ehelosigkeit, Jungfräulichkeit (s.a. BK 6900)

8920 Gehorsam (s.a. BK 5050)

9000 - 9550 Theologie der Mystik

9000 Theologische Grundfragen der Mystik

9040 Mystik und Religionswissenschaft

9060 Psychologie der Mystik

9100 Phänomenologie der Mystik

9110 Stufen der mystischen Erfahrung

147 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

9120 Mystisches Gebet, Meditation

9130 Passive Reinigung der Seele (dunkle Nacht)

9140 Mystische Beschauung

9150 Mystische Einigung (unio mystica; mystische Vermählung)

9200 Formen der Mystik

9210 Trinitätsmystik

9220 Christusmystik

9230 Herz-Jesu-Mystik

9240 Heilig-Geist-Mystik

9250 Marienmystik

9260 Brautmystik

9270 Hoheslied

9280 Leidensmystik

9290 Kreuzesmystik

9295 Todesmystik

9300 Nebenerscheinungen der Mystik

9310 Visionen und Auditionen

9320 Privatoffenbarungen

9330 Prophezeiungen (Biblische Prophetie s. BC 6770)

9340 Kardiognosie

9350 Wunder

9360 Stigmatisation

9370 Elevation, Bilokation und verwandte Erscheinungen

9380 Ekstase, Trance

9400 Paramystik

9410 Suggestion, Hysterie

9420 Dämonische Beeinflussung, Besessenheit

9430 Magie

9440 Okkultismus

9450 Spiritismus

148 BM THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS BM

9460 Parapsychologie (s.a. CP 9400)

9470 Paraphysik

9500 Einzelne besondere Ereignisse

9520 Marienerscheinungen

9525 Lourdes

9530 Fatima

9540 Therese Neumann von Konnersreuth

9550 Sonstige Stigmatisierte

149 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

BN Dogmatik und Dogmengeschichte

1000 - 1450 Allgemeines Nachschlagewerke (soweit nicht bei BB)

1000 Allgemeine Fachlexika

1300 Spezielle Fachlexika

1400 Hilfsmittel

1440 Biographische Nachschlagewerke

1450 Bibliographien

1500 - 1530 Quellen

1500 Quellensammlungen zur Dogmatik

1530 Quellenauszüge, Enchiridien

1600 - 1655 Gesamtdarstellungen

1600 - 1645 Dogmatik

1600 Vor 1900 erschienene katholische Werke

1610 Nach 1900 erschienene katholische Werke

1620 Lutherische und reformierte Gesamtdarstellungen

1630 Anglikanische Gesamtdarstellungen

1640 Orthodoxe Gesamtdarstellungen

1645 Andere

1650 - 1655 Dogmengeschichte

1650 Nach 2000 erschienene Werke (katholische u.a.)

1651 Katholische Gesamtdarstellungen

1652 Lutherische und Reformierte Gesamtdarstellungen

1653 Anglikanische Gesamtdarstellungen

1654 Orthodoxe Gesamtdarstellungen

1655 Andere

1700 - 1740 Sammelwerke (soweit nicht bei BB)

1700 Aufsatzsammlungen mehrerer Autoren

1710 Gesammelte Aufsätze eines Autors

1720 Kongreßberichte

1730 Schriftenreihen

150 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

1740 Festschriften für Dogmatiker

1900 - 1945 Einleitung in die Dogmatik

1900 Allgemeine Einleitung

1910 Theologische Erkenntnislehre

1916 Loci theologici

1917 Theologische Zensuren (Gewißheitsgrade)

1920 Begriff des Dogmas

1930 Dogmenentwicklung

1940 Dogmatik und Glaube

1945 Dogmatische Methodologie

1945a Offenbarung s. BG 6670 - BG 7870

1945b Glaube s. BG 4750- BG 6630

1945c Hermeneutik s. BG 2000 - BG 2260

1945d Inspiration s. BC 6150

2000 - 2055 Dogmengeschichtliche Darstellungen NB. An dieser Stelle sind nur allgemeinere dogmengeschichtliche Werke einge- ordnet. Sekundärliteratur zu einzelnen Theologen s.u. bei den einzelnen Au- toren. Theologiegeschichtliche Literatur zu systematischen Einzelfragen s.u. bei den jeweiligen Traktaten.

2000 Allgemeines zur Dogmengeschichte und theologischen Schulbildung (Gesamtdarstellungen BN 1651-1655)

2010 Apostolische Zeit und Patristik (s.a.BO)

2030 Mittelalter

2040 Reformation, Gegenreformation und Kontroverstheologie des 16.-18. Jahrhunderts

2050 19. und 20. Jahrhundert allgemein

2051 Tübinger Schule

2052 Neuscholastik

2054 Sonstiges 19. und 20. Jahrhundert

2055 Sekundärliteratur zu theologischen Autoren, die in den folgenden Lis- ten nicht aufgeführt sind.

2120 - 2999 Autoren

2120 - 2370 Frühscholastik (bis 1200)

151 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2120 - 2156 Autoren A

2120 Abaelard, Peter (+1142; s.a. CE 3500 ff, NM 6700)

2122 Abaelardschule

2124 Abbaudus SOCist (12. Jh.)

2125 Adalbero

2126 Adelard von Bath (12. Jh.)

2128 Adelmann von Lüttich (+ um 1061)

2130 Adrevald von Fleury OSB (+878; s.a. FY 12100 ff)

2132 Aelfrik von Canterbury OSB (+1005)

2134 Alanus ab Insulils (de Lille; +1202; s.a. CE 1380 ff, FY 12580 ff)

2136 Alberich von Reims (+1141)

2138 Alger von Lüttich (+1131/32)

2140 Amalrich von Bena (+1205/07)

2142 Amolo (+852)

2144 Anselm von Besate (11. Jh.)

2146 +P1B Anselm Scholast. Theologe und Philosoph; 1033-1109 s.a. CE 1700 ff, FY 15180 ff, NM 6700)

2148 Anselm von Havelberg OPraem (+1158; s.a. FY 15300 ff)

2150 Anselm von Laon

2154 Anselm Peripateticus (11. Jh.), Philosoph

2156 Arnulf von Beauvais (+1124)

2158 - 2176 Autoren B

2158 Bandinus (12. Jh.)

2160 Beatus von Liebana (+798)

2162 Berengar von Tours (+1088)

2164 Bernhard von Chartres (+1124/30)

2164a Bernhard von Clairvaux SOCist (+1153) s. BM 3450

2168 Bernhard Silvestris (12. Jh.; s.a. FY 16990 ff)

152 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2172 Bernold von Konstanz (+1100)

2174 Bruno von Segni (von Asti) OSB (+1123)

2176 Bruun, Candidus OSB (+845)

2178 - 2180 Autoren C

2178 Chartres, Schule von

2180 Clarenbaldus (+ nach 1170) s.a. CE 2665

2182 - 2190 Autoren D

2182 Daniel von Morley (12. Jh.)

2184 David von Dinant (12. Jh.)

2186 Dominicus (12. Jh.) s.a. CE 2696

2188 Dunchad 9. Jh.; Identität mit Donnacán (gest. 843) nicht gesichert; Glossae in Martianum Capellam

2190 Durandus OSB; Benediktinerabt von Troarn; 1005-1088

2192 - 2192 Autoren E

2192 Eadmer OSB (+ um 1124)

2194 - 2198 Autoren F

2194 Florus von Lyon (+ um 860; s.a. FY 24700 ff)

2196 Folmar von Triefenstein CRSA (+1181)

2198 Fulbert von Chartres (+1028)

2200 - 2226 Autoren G

2200 Gandulf von Bologna (12. Jh.)

2202 Gerbert von Aurillac (Silvester II., +1003; s.a. FY 26150 ff, NV 2557)

2204 Gerhard von Cremona (+1187), Übersetzer

2206 Gilbert Foliot OSB (+1187)

2208 Gilbert von Poitiers (Porreta, +1154)

2210 Gilbert Porreta, Schule

2212 Gilbertus von Auxerre (Universalis, +1134)

153 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2214 Gilbertus Crispinus OSB (+1117)

2214a Gottfried von Clairvaux SOCist (+ nach 1188) s. BM 3450

2220 Gottfried von Vendôme OSB (+1132)

2222 Gottschalk (+867/69) s.a. CE 2785

2224 Gregor von Bergamo (+ ca. 1150)

2226 Guitmund von Aversa OSB (+ vor 1085)

2228 - 2246 Autoren H

2228 Haimo von Halberstadt OSB (+853)

2230 Henricus (Aristippus) von Catania (+ nach 1162)

2232 Hermannus Alemannus (wohl 12. Jh.), Übersetzer

2234 Hermannus Magister OSB (12. Jh.)

2236 Hinkmar von Reims (+882; s.a. FY 29500 ff)

2236a Honorius Augustodunensis (12. Jh.) s. BM 3620

2242 Hugo von Breteuil (oder Langres, + 1050/51)

2244 Hugo (und Leo) Etherianus (+1182)

2246 Hugo von St. Victor CRSA (+1141; s.a. CE 2900 ff, FY 30230 ff)

2248 - 2248 Autoren I

2248 Ivo von Chartres (+1116)

2248a - 2260 Autoren J

2248a Joachim von Fiore (+1202) s. BM 3660

2252 Johannes von Cornwall (+1199/1200)

2254 Johannes Italos (11. Jh.), Philosoph

2256 Johannes von Salisbury (+1180; s.a. CE 3200 ff)

2258 Johannes Scotus Eriugena (+877; s.a. CE 3300 ff, FY 31150)

2260 Johannes Hispanus (12. Jh.), Übersetzer

2262 - 2270 Autoren L

2262 Laborans, Kardinal (+ um 1190)

154 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2264 Lambert von St. Bertin OSB (+1125)

2266 Lanfranc OSB (+1089) s.a. CE 3350

2268 Liebhard von Prüfening OSB (+ nach 1200)

2270 Lupus von Ferrières OSB (+ nach 862; s.a. FY 33550 ff)

2272 - 2274 Autoren M

2272 Martin von Cremona (12. Jh.)

2274 Martinus Magister (12. Jh.)

2276 - 2276 Autoren N

2276 Nikolaus von Amiens (12. Jh.)

2278 Autoren O - 2284a

2278 Odo von Cambrai OSB (+1113)

2280 Odo, Kanzler (12. Jh.)

2282 Odo von Ourscamp SOCist (+ nach 1171)

2284 Omnebene (+1185)

2284a Otto von Freising SOCist (+1185) s. BM 3750

2288 - 2312 Autoren P

2288 Paganus von Corbeil (12. Jh.)

2290 Paschasius Radbertus OSB (+ um 859; s.a. FY 39200 ff)

2292 Petrus Cantor (+1197)

2294 Petrus Chrysolanus (+1117; s.a. FK 46550 ff)

2294a Petrus Comestor CRSA (+ um 1179) s. BM 3770

2294b Petrus Damiani OSB (+ um 1072) s. BM 3780

2300 Petrus Z:13. Jh.; D:Ir. Philosoph, lebte in Neapel s.a. CE 3960

2302 Petrus Lombardus (+1160; s.a. CE 3900 ff)

2304 Petrus Lombardus, Schule

2306 Petrus von Poitiers (+1205)

155 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2308 Petrus von Wien (+1183)

2310 Präpositinus von Cremona (+1210)

2312 Prudentius (Galindo) von Troyes (+861; s.a. FY 37950 ff)

2314 - 2334 Autoren R

2314 Radulfus Ardens (+1200)

2316 Radulfus de Longo Campo (12. Jh.)

2318 Ratramnus von Corbie OSB (+ nach 868)

2320 Reimbald von Lüttich (+1149)

2322 Remigius von Lyon (+875)

2324 Richard von St. Victor CRSA (+1173; s.a. CE 4100 ff)

2326 Robert von Melun (+1167)

2328 Robert Pullus (+1146)

2330 Rolandus Bandinelli (Alexander III., +1181)

2332 Roscelin von Compiegne (+1120/25)

2334 Rupert von Deutz OSB (+1129/30; s.a. FY 41250 ff)

2336 - 2342 Autoren S

2336 Simon, Magister (12. Jh.)

2338 Simon von Tournai (+1201)

2340 Stephan von Tournai CRSA (+1203)

2342 „Summa Sententiarum“

2344 - 2344 Autoren T

2344 Thierry Z:1100-1155*Geburts- und Todesjahr ca.; D:Franz. Scholastiker s.a. CE 4670

2346 - 2346 Autoren U

2346 Udo Magister (12. Jh.)

2348 - 2358 Autoren W

2348 Walter von Mortagne (+1174)

2350 Walter in Honnecourt OSB (+ um 1080)

2352 Wilhelm von Champeaux (+1122)

156 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2354 Wilhelm von Champeaux, Schule

2356 Wilhelm (+ um 1154) s.a. CE 4840

2358 Wilhelm de Montibus (+1213)

2360 - 2360 Autoren Y

2360 York, Anonymus von (11. Jh.)

2370 Sonstige

2405 - 2570 Hochscholastik (13. Jh.)

2405 - 2420 Ordensschulen:

2405 Dominikaner

2410 Franziskaner

2415 Augustinereremiten

2420 Karmeliten

2430 - 2443 Autoren A

2430 Adam von Marsh OFM (+1259)

2431 Adam de Puteorumvilla (+ um 1230)

2432 Adenulf von Anagni (+1289)

2433 Aegidius von Lessines OP (+ nach 1304)

2434 +P1B Aegidius Romanus OESA (+1316)

2436 +P1B Albertus Magnus OP (+1280; s.a. CE 1400 ff, FY 12700 ff, NM 7260, NV 5550)

2438 +P1B Alexander von Hales OFM (+1245; s.a. CE 1500 ff)

2440 Alfred von Sareshel (13. Jh.; s.a. FY 13200 ff)

2441 Andreas Sunonis (+ um 1228)

2442 Ardingus von Pavia (+1249)

2443 Arlotto von Prato OFM (+1286)

2444 - 2453 Autoren B

2444 Bartholomäus von Bologna OFM (+ nach 1294)

2445 Bartholomäus von Lucca OP (1236-1326/7)

157 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2446 Benedikt von Alignan OSB (+1268)

2447 Bernhard von Trilia OP (+1292)

2448 Berthold von Saint-Denis (+1307)

2449 Bertraud von Bayonne OFM (+ vor 1284)

2450 Boetius von Dacien (+ um 1257; s.a. CE 2550)

2451 Bombolognus von Bologna OP (+ um 1280)

2452 +P1B Bonaventura OFM (+1274; s.a. CE 2600 ff)

2454 - 2457 Autoren D

2454 Dietrich OP; 1240-1318*Geburtsjahr ca., Todesjahr evtl. 1320 s.a. CE 2690

2455 Dissdale, Johannes de (13. Jh.)

2456 +P1B Duns Scotus, Johannes OP (13. Jh.; s.a. CE 3100 ff, NN 7260)

2458 - 2459 Autoren E

2458 Eudes von Rosny OFM (+ nach 1272)

2459 Eustachius (Buisine) von Arras OFM (+1291)

2460 - 2460 Autoren F

2460 Ferrarius Catalaunus OP (13. Jh.)

2460a - 2467 Autoren G

2460a Gerhard von Abbéville (de Abbatisvilla, +1272) s. BM 4484

2462 Gottfried von Bléneau OP (+1250)

2463 Gottfried von Fontaines (+ nach 1306)

2464 Gottfried von Poitiers (13. Jh.)

2465 Guerricus von St. Quentin OP (+ um 1245)

2466 Guiardus von Laon (wohl 13. Jh.)

2467 Guido von Orchelles (+1225/33)

2468 - 2476 Autoren H

2468 Haimo von Faversham (+1243)

2469 Hannibaldis de Hannibal OP (+1272)

2470 Heinrich von Brüssel (13. Jh.)

158 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2471 Heinrich von Gent (+1293; s.a. CE 2800 ff)

2472 Heinrich (Bate) von Mecheln (+1310)

2473 Herbert von Auxerre (+ nach 1252)

2474 Hugo von St. Cher (+1263)

2475 Hugo von Straßburg OP (+ um 1270)

2476 Humbert von Prulli SOCist (+1298)

2477 - 2487 Autoren J

2477 Jakob von Donai (13. Jh.), Philosoph

2478 Jakob von Metz OP (13./14. Jh.)

2479 Jakob von Viterbo OESA (+1307/08)

2480 Johannes von Moussy OP (13. Jh.)

2481 Johannes Pagus (13. Jh.)

2482 Johannes von Paris (Pungens asinum) OP (13. Jh.)

2483 Johannes (Quidort) von Paris OP (+1306)

2484 Johannes OFM (+1292) s.a. CE 3130

2485 Johannes OFM (+1245) s.a. CE 3030

2486 Johannes von S. Egidio OP (+ nach 1258)

2487 Johannes von Treviso OP (13. Jh.)

2488 - 2488 Autoren L

2488 Lambert von Auxerre (13. Jh.), Philosoph

2489 - 2492 Autoren M

2489 Martinus de Dacia (+1304)

2490 Matthäus OFM; 1237-1302 s.a. CE 3385

2491 Michael Scottus (+1235), Aristotelesübersetzer

2492 Moneta von Cremona OP (+ um 1260)

2493 - 2495 Autoren N

2493 Nikolaus von Ockham OFM (13. Jh.)

159 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2494 Nikolaus von Paris (13. Jh.), Philosoph

2495 Nicolaus von Presoric (+1302)

2496 - 2497 Autoren O

2496 Odo Rigaldus OFM (+1275)

2497 Olivi, Petrus Johannis OFM; 1248-1296 s.a. CE 3430

2498 - 2509 Autoren P

2498 Petrus de Alvernia (von Auvergne; +1304)

2499 Petrus Archiepiscopus (13. Jh.)

2500 Petrus von Capua d.J. (+1242)

2501 Petrus von Corbeil (+1222)

2502 Petrus von Falco OFM (13. Jh.)

2503 Petrus Hispanus (Johannes XXI., +1277; s.a. CE 3800ff, FY 37500 ff, NV 2619

2504 Petrus von Limoges (+1306)

2505 Petrus (Peregrinus) von Maricourt (13. Jh.)

2506 Petrus von Poitiers CRSA (13. Jh.)

2507 Petrus von Tarantasia OP (Innozenz V., +1276)

2508 Petrus de Trabibus OFM (13. Jh.)

2509 Philipp Z:-1236; D:Dichter und Theologe, Kanzler der Kathedrale von Notre-Dame in Paris s.a. CE 3970

2510 - 2536 Autoren R

2510 Radulf Brito (13. Jh.), Philosoph

2511 Radulf von Maidstone (+1245)

2512 +P1B Raimund Lull(us) (1232-1315/16; CE 4000 ff, IL 7740 ff)

2514 Raimund(us) Martini OP (+1284)

2515 Raymund Rigaldi (13. Jh.)

2516 Rainer Sacconi OP (+1262)

2517 Rambertus (de’Primadizzi) von Bologna OP (+1308)

2518 Ranulphus de Homblières (+1288)

160 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2519 Raoul von Bretone (13. Jh.), Philosoph

2520 Reginald von Priverno OP (+1290)

2521 Richardus Z:1200-1248*Geburtsjahr ca.; D:Engl. Theologe, Dominikaner s.a. CE 4070

2522 Richard Fitzralph (+1260)

2523 Richard von Knapwell OP (+ nach 1286)

2524 Richard von Mediavilla OFM (+1302/08)

2525 Richard Rufus von Cornwall OFM (+ nach 1286)

2526 +P1B Robert Bacon OP (+1248)

2528 Robert von Colletorto (von Oxford) OP (+ vor 1300)

2529 Robert Courcon (+1219)

2530 Robert Grosseteste OFM (+1253) (s.a. CE 4200 ff)

2531 Robert Kilwardby OP (+1279)

2532 Robert de Sorbon (+1274)

2533 +P1B Roger Bacon OFM (+ um 1303) s.a. CE 2200- CE 2217

2535 Roger von Marston OFM (+ um 1303)

2536 Roland von Cremona OP (+1259)

2538 - 2542 Autoren S

2538 Siger von Brabant (+ vor 1284; s.a. CE 4400 ff)

2539 Simon von Faversham (+1306)

2540 Stephan Langton (+1228)

2541 Stephan Tempier (+1279)

2542 Summa Abendonensis (entstanden nach 1215)

2543 Autoren T - 2548b

2543 - 2547 Thomas Z:1225-1274; D:Theologe; Philosoph s.a. CE 4700; DD 9590; FY 43860; MC 3550

2543 Werke

2544 Summa theologica

161 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2545 Anthologien u.ä.

2546 Sekundärliteratur

2547 Hilfsmittel zum Thomasstudium

2547a Thomas-Schule s. BN 2615

2548 Thomas von Bungay OFM (13. Jh.)

2548a Thomas Palermus (Hibernicus) OP (+1296)

2548b Thomas von York OFM (+ um 1260)

2549 - 2549 Autoren U

2549 Ulrich (Engelberti) von Straßburg OP (+1277)

2549a Autoren V - 2549a

2549a Vinzenz von Beauvais OP (+ um 1264) s. BM 4790

2550 - 2565 Autoren W

2550 Walter von Brügge OFM (+1307)

2551 Walter von Chateau-Thierry (+1249)

2552 Wilhelm von Auvergne (+1249; s.a. CE 4800 ff)

2553 Wilhelm (+1231/37) s.a. CE 4820

2554 Wilhelm de Durames (13. Jh.)

2555 Wilhelm von Falgar OFM (+1297/98)

2556 Wilhelm von Hothum OP (+1298)

2557 Wilhelm von Maclesfield OP (+1303)

2558 Wilhelm de la Mare OFM (+ nach 1282)

2559 Wilhelm von Melitona OFM (+1257/60)

2560 Wilhelm von Moerbeke OP (+1286)

2561 Wilhelm (+ nach 1267) s.a. CE 4920

2561a Wilhelm von St. Amour (+1272) s. BM 4820

2563 Wilhelm von Tournai OP (13. Jh.)

2564 Wilhelm von Ware OFM (13./14. Jh.)

2565 Witelo (+1277)

162 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2570 Sonstige

2605 - 2938 Spätscholastik (14.-15. Jh.)

2605 Albertismus

2610 Nominalismus

2615 Thomismus

2620 Scotismus

2640 - 2666 Autoren A

2640 Adalbert Ranconis (14. Jh.)

2641 Adam von Köln OP (+1408)

2642 Adam Whodan (Godham) OFM (+1358)

2643 Aegidius von Bailleul (+1482)

2644 Aegidius Carlerii (+1472)

2645 Aegidius von Viterbo OESA (+1532)

2646 Albert von Sachsen (+1390), Philosoph

2647 Alexander (Bonini) von Alessandria OFM (+1314)

2648 Alfons de Spina OFM (15. Jh.)

2649 Alfonsus Tostatus de Madrigal (+1455)

2650 Alfonsus Vergas Toletanus (+1366)

2651 Almain, Jacques (+1515)

2652 Ambrosius Traversari, Kamaldulenser (+1439)

2653 Andreas de Broda (+1427)

2654 Andreas von Escobar OSB (+ um 1437)

2655 Andreas von Novocastro OFM (2. Hälfte 14. Jh.)

2656 Angelo dÁrezzo (14. Jh.), Philosoph

2657 Angelus von Döbeln OESA (+ um 1320)

2658 Antonius Andreas OFM (+1420)

2660 Antonius Cerda (+1459)

2661 Antonius (Pierozzi) von Florenz OP (+1459)

2662 Armandus de Belvezer (Bellovisu) OP (14. Jh.)

2663 Arnold von Sehnsen OCarm (wohl 14. Jh.)

2664 Aufredus (Anfredus) Gonteri OFM (14. Jh.)

163 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2665 Augustinus Favaroni von Rom OESA (+1443)

2666 Augustinus Triumphus von Ancona OESA (+1328)

2667 - 2682 Autoren B

2667 Barberis, Philippus de, OP (+1486/87)

2668 Bartholomäus von Brugge (+1356), Philosoph

2669 Bartholomäus von Urbino OESA (+1350)

2670 Bernhard von Clermont (von Auvergne) OP (14. Jh.)

2672 Bernhard de Parentinis OP (+ um 1342)

2673 Bernhard Welsch SOCist (+1501)

2674 Berthold OP; um 1318/61 s.a. CE 2450

2674a Berthold (Puchhauser) von Regensburg OESA (+1272) s. BM 4430

2676 Bessarion, Basileios 1395-1472*Geburtsjahr evtl. 1403 s.a. CE 5800; FK 17298

2677 Biel, Gabriel 1418-1495 s.a. CE 5850

2678 Bonaventura von Peraga OESA (+1389)

2680 Brinkil, Richard OFM (+14. Jh.)

2681 Brulefer, Stefan OFM (+ um 1497)

2682 Burleigh, Walter (+ nach 1343; s.a. CE 2640 ff)

2683 - 2685 Autoren C

2683 Caracciolo, Giacomo OESA (14. Jh.)

2684 Caracciolo, Landulfo OFM (+1351)

2685 Christian von Hiddestorf OFM (+1420)

2686 - 2691 Autoren D

2686 Dionysius der Karthäuser (von Rijkel, +1471)

2687 Dionysius von Montina OESA (14. Jh.)

2688 Domenco de‘Domenichi (Dominicus de Dominicis; +1478)

2689 Dominikus von Flandern OP (+1481)

164 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2690 Durandellus (+ um 1330)

2691 Durandus de S. Poriciano OP (+1334)

2691a - 2694 Autoren E

2691a Eckhart, Meister, OP (+ vor 1328) s. BM 5500

2693 Engelbert, Abt von Admont OSB (+1331; s.a. FY 23730 ff)

2694 Etzen, Hermann OFM (+ nach 1465)

2695 - 2701 Autoren F

2695 Facinus (Bonifatius) de Asti OESA (Ende 14. Jh.)

2696 Franciscus de Bacho OCarm (+ um 1372)

2697 Franciscus Lachetus OFM (+1520)

2698 Franciscus OFM; 1290-1344 s.a. CE 2745

2699 Franciscus de Mayronis OFM (+ um 1328)

2700 Francesco di Perugia d.J. OFM (Mitte 14. Jh.)

2701 Francesco Sansone OFM (+1499)

2702 - 2718 Autoren G

2702 Gennadios II. von Konstantinopel (Georgios Scholarios, + nach 1472; s.a. FK 24300 ff)

2703 Gentile de Cingoli (14. Jh.), Philosoph

2704 Georgius s.a. CE 6560, FK 25850

2705 Gerhard von Bologna OCarm (+1317)

2706 Gerhard von Domar OP (+1343)

2707 Gerhard von Elten OP (+1343)

2708 Gernhard von Harderwijek (+1503)

2709 Gerhard von Herenbergen (de Monte, +1480)

2710 Gerhard von Siena OESA (+1336)

2711 Gerhardus de Monte OP (15. Jh.), Thomist

2712 Gilles Deschamps (+1413)

165 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2713 Gonsalvus OFM; ca. 1255-1313 s.a. CE 2770

2714 Gratian von Brescia OFM Conv. (+1505)

2715 Gregor OESA; ca.1305-1358 s.a. CE 2790

2716 Guido Briansonis OFM Conv. (15. Jh.)

2717 Guido (Terrena) von Perpignan OCarm (+1342)

2718 Guido Vernani OP (14. Jh.)

2719 Autoren H - 2739a

2719 Heinrich von Friemar d.A. OESA (+1340)

2720 Heinrich von Friemar d.J. OESA (+1354)

2721 Heinrich von Gorkum (+1431)

2722 Heinrich von Gouda (+1428)

2723 Heinrich von Harclay (+1317)

2724 Heinrich von Herford OP (+1370)

2725 Heinrich von Hessen d.J., OCarth (+1427)

2726 Heinrich (Heinbuche) von Langenstein (+1397; s.a. GF 7524 ff)

2727 Heinrich von Lübeck OP (14. Jh.)

2728 Heinrich (Totting) von Oyta (+1396)

2729 Heinrich von Werl OFM (+1463)

2730 Henning Boltenhagen (Anfang 15. Jh.)

2731 Henricus de Cervo OP (14. Jh.)

2732 Hermann von Schildesche OESA (+1357)

2733 Herveus OP; geb. nach 1250, gest. 1323 s.a. CE 2850

2734 Heymericus de Campo (+1460)

2735 Hieronymus II. von Prag OSBCam (+1440)

2736 Hugo de Novocastro OFM (14. Jh.)

2737 Hugo von Schlettstadt OFM (15. Jh.)

166 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2738 Hugolin von Orvieto OESA (+1373)

2739 Huntpichler, Leonhard OP (+1478)

2739a Hus, Jan (+1415) s. BO 4105 H968; BO 5050

2741 - 2742 Autoren I

2741 Institoris, Heinrich OP (+1505)

2742 Irmhard, Öser (14. Jh.)

2743 - 2807 Autoren J

2743 Jacobus de Appamiis (Pamiers) OESA (+ um 1350)

2744 Jacobus de Aesculo (Esculo) OFM (14. Jh.)

2745 Jakob von Brescia OP (+1470)

2746 Jakob von Lausanne OP (+1470)

2748 Jakob von Mies (+1429)

2749 Jacobus (Cini) de Senis OP (+ um 1380)

2750 Jakob von Soest OP (+1438)

2751 Jakob von Therines SOCist (+1321)

2752 Jakob (Perez) von Valencia OESA (+1490)

2754 Johannes (Hiltalingen) von Basel OESA (+1392)

2755 Johannes de Bassolis OFM (+1347)

2756 Johannes Brammart OCarm (+1407)

2757 Johannes Bremer OFM (15. Jh.)

2758 Johannes de Brevi Coxa (+1423)

2759 Johannes Buridanus (14. Jh.; s.a. CE 2960 ff)

2760 Johannes Capreolus OP (+1444)

2761 Johannes Consobrinus OCarm (+1475)

2762 Johannes (Bauer) von Dorsten OESA (+1481)

2763 Johannes Dumbleton (wohl 14. Jh.)

2764 Johannes von Erfurt OFM (13./14. Jh.)

2765 Johannes Falkenberg OP (+ um 1435)

2766 Johannes de Fonte OFM (13./14. Jh.)

2767 Johannes de Francfordia (Lagenator; +1440)

167 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2768 Johannes (Wessel) Gansfort (+1489)

2769 Johannes von Glenhausen SOCist (+1443)

2769a Johannes Gerson (+1429) s. BM 5770

2771 Johannes (Pupper) von Goch (+1475)

2772 Johannes de Janduno (+1328)

2773 Johannes Klenkok OESA (+1374)

2774 Johannes von Köln OFM (14./15. Jh.)

2775 Johannes de Lana OESA (+1357)

2776 Johannes de Lapide (Heynlin) OCarth (+1496)

2777 Johannes (Picardi) von Lichtenberg OP (14. Jh.)

2778 Johannes Lutterell (+1335)

2779 Johannes von Mirecourt SOCist (14. Jh.)

2780 Johannes von Montesono OP (+ nach 1412)

2781 Johannes von Muro (valle) OFM (+1313)

2782 Johannes (de Regina) von Neapel OP (+ nach 1336; s.a. FY 31000 ff)

2783 Johannes de Nova Domo (15. Jh.), Philosoph

2784 Johannes von Palomar (15. Jh.)

2785 Johannes Parvus (Jean Petit); (+1411)

2786 Johannes Picardus OFM Obs (+ vor 1506)

2787 Johannes de Polliaco (Poully; + nach 1321)

2788 Johannes von Ragusa OP (+1443)

2789 Johannes von Reading OFM (14. Jh.)

2790 Johannes von Ripa (de Marchia) OFM (14. Jh; s.a. CE 3180 ff)

2791 Johannes von Rodington OFM (+1348)

2792 Johannes Roethaw OFM (+1495)

2793 Johannes von Roquetaillade OFM (+ nach 1365)

2794 Johannes Sack OFM (+1438)

2795 Johannes Schiphower OESA (+ nach 1521)

2796 Johannes von Segovia (+ nach 1456)

2797 Johannes Sintram OFM (+1450)

168 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2799 Johannes Trissa OCarm (+1363)

2800 Johannes de Turrecremata (Torquemada) OP (+1468)

2801 Johannes Versorius OP (+ ca. 1485)

2802 Johannes (Pfeffer) von Weidenberg (+1493)

2803 Johannes Wenck (+1460; s.a. GF 8168)

2804 Johannes von Wesel (+1481; s.a.BO)

2805 John Bacon (Baconthorpe) OCarm (+1348)

2806 Joseph von Methone (+1500)

2807 Joseph der Philosoph (+1330; s.a. FK 35100 ff)

2808 - 2813 Autoren K

2808 Kaspar Grunwald OP (15. Jh.)

2809 Kilian Stetzing OFM (15. Jh.)

2810 Konrad von Ebrach SOCist (+1399)

2811 Konrad von Gelnhausen (+1390)

2812 Konrad von Soltau (+1407)

2813 Konrad (Koler) von Susato (+1437)

2814 - 2817 Autoren L

2814 Lambertus de Monte Domini (s’Herrenberg, +1499)

2815 Leonardus de Giffoni OFM (+1407)

2816 Leonhard von Brixental OP (+ ca. 1473)

2817 Lionardo da Perugia OP (14. Jh.)

2817a - 2827 Autoren M

2817a Marquard von Lindau OFM (+1392) s. BM 6000

2819 Marsilius von Inghen (+1396)

2820 Marsilius 1275-1343 s.a. CE 3360 ff, FZ 47100 ff u.a

2821 Martin gest. 1336 s.a. CE 3380

169 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2822 Matthaeus gest. 1427

2823 Matthias Doering OFM (+1469)

2824 Mauritius de Portu OFM (+1513)

2825 Michael Aiguani von Bologna OCarm (+1400)

2826 Michael (Beccucci) de Massa OESA (+1337)

2827 Michael gest. ca. 1414

2828 - 2844 Autoren N

2828 Narcissus (Herz) von Berching (+1442)

2829 Nikolaus ca.1300-ca.1350 s.a. CE 3419

2830 Nicolaus Bonetus OFM (+1343 oder 1360)

2831 Nicolaus Clemanges (+1437)

2832 Nikolaus von Dinkelsbühl (+1433)

2833 Nicolaus Eymericus OP (+1399)

2834 Nikolaus von Kues (+1464; s.a. CE 7600 ff, GF 7859 ff) (+1464; s.a. CE 7600 ff, GF 7859 ff)

2835 Nikolaus Lakmann OFM (+1479)

2836 Nikolaus von Laun OESA (+1371)

2836a Nikolaus von Lyra OFM (+1349) s. BM 6060

2838 Nicolaus e Mirabilibus OP (15. Jh.)

2839 Nikolaus de Niise (Denyse) OFMObs (+1509)

2840 Nicolaus dÓrbellis OFMObs (+1472/75)

2841 Nicolaus Oresme (+1382)

2842 Nikolaus von Straßburg OP (14. Jh.)

2843 Nicolaus Trivet OP (+ nach 1334)

2844 Nikolaus Weigel (+1444)

2845 - 2845 Autoren O

2845 Osbert Anglicus OCarm (14. Jh.)

2846 - 2873 Autoren P

170 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2846 Paulus de Perusio OCarm (+ nach 1344)

2847 Paulus Wann (+1489)

2848 Pelbartus von Temesvar OFM (+1504)

2849 Peter dÁilly (de Alliaco, +1420; s.a. CE 3540 ff)

2850 Petrus Amelii OSB (+1389)

2851 Petrus de Anglia OFM (14. Jh.)

2852 Petrus von Aquila OFM (+1361)

2853 Petrus Aureoli OFM (+1322; s.a. CE 3600 ff)

2854 Petrus von Bergamo OP (+1482)

2855 Petrus de Bonageta OFM (14. Jh.)

2856 Petrus da Boves OFM (+1425)

2857 Petrus (Wilhelm Petri) de Godino OP (+1336)

2858 Petrus Gracilis (Ende 14. Jh.)

2859 Petrus de Insula (14. Jh.)

2860 Petrus Nigri OP (+ um 1483)

2861 Petrus (Martinez) von Osma (+ um 1480)

2862 Petrus de Palude OP (+1342)

2863 Petros Philargis (Peter von Candia OFM = Alexander V. +1410)

2864 Petrus von Pil(l)ichsdorf (Ende 14./Anfang 15. Jh.)

2865 Petrus (Reicher) von Pirchenwart (+1436)

2866 Petrus (Ximenez) de Prexamo (+1495)

2867 Petrus (Tzech) de Pulka (+1425)

2868 Petrus Swanington OCarm (+ nach 1305)

2869 Petrus Tartaretus (+1500)

2870 Petrus Thomae OFM (+ um 1337; s.a. CE 3940 ff)

2871 Philipp von Bridlington OFM (13./14. Jh.)

2873 Prosper de Reggio Emilia (14. Jh.)

2874 - 2888 Autoren R

2874 Radulf von Brüssel (+1466)

171 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2875 Raimundus de Cortyelles (+ um 1434/44)

2876 Raimund von Sabunde (+1436)

2877 Rainer (Giordani) von Pisa OP (+ um 1348)

2878 Remigius (de Girolami) von Florenz OP (+1319)

2879 Richard von Bromwyck OSB (14. Jh.)

2880 Richard von Campsall (14. Jh.)

2881 Richard Lavingham OCarm (+1381)

2882 Richard von Maidstone OCarm (+1396)

2883 Richardus de Kilvington (+1362)

2884 Ricoldo (Pennini) de Monte Croce OP (1243-1320)

2885 Robert von Cowton OFM (14. Jh.)

2886 Robert Graystanes OSB (+ um 1336)

2887 Robert Holcot OP (+1349)

2888 Robert Walsingham OCarm (+ um 1330)

2888a - 2903 Autoren S

2888a Savonarola, Girolamo OP (+1498) s. BM 6220

2890 Scriptoris, Paulus OFM (+1505)

2891 Servatius de Monte S. Eligii CRSA (+1314)

2892 Sibert de Beka OCarm (+1332)

2893 Siger von Courtrai (+1341)

2894 Simon von Cremona OESA (+ um 1415)

2895 Simon von Gent (+1315)

2896 Simon von Konstantinopel OP (+ um 1325)

2897 Simon von Speyer OCarm (+1403)

2898 Slade, William SOCist (14. Jh.)

2899 Soncinas, Paulus OP (+1494)

2900 Sprenger, Jakob OP (+1495)

2901 Stephan von Palec (+ um 1424)

2902 Stephan (Markwart) von Stockharn (+1428/31)

2903 Summenhard, Konrad (+1502)

2904 - 2917 Autoren T

172 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2904 Thaddäus von Parma (14. Jh.)

2905 Thomas von Bailly (+1328)

2906 Thomas Bradwardine (+1349)

2907 Thomas ca. 1290 - ca. 1353 ; engl. Theologe

2908 Thomas Claxton OP (15. Jh.)

2909 Thomas von Erfurt (14. Jh.; s.a. FZ 65500 ff)

2910 Thomas de Jorz OP (+1310)

2911 Thomas Ringstead OP (+1366)

2912 Thomas von Straßburg OESA (+1357)

2913 Thomas OP; 1250-1320*Geburts- und Todesjahr ca. s.a. CE 4720

2914 Thomas (Netter) Waldensis OCarm (+1431)

2915 Thomas Waleys OP (+1349)

2916 Thomas Wilton (14. Jh.)

2917 Trombetta, Antonio OFMConv (+1517)

2918 - 2918 Autoren U

2918 Urban von Melk (+1436)

2919 - 2920 Autoren V

2919 Venantius, Gualterius (Walter Hunt) OCarm (+1478)

2920 Vitalis de Furno OFM (+1327)

2921 Autoren W - 2933a

2921 Walter von Bamberg OCarm (wohl 14. Jh.)

2922 Walter von Chatton OFM (+ um 1344)

2923 Wilhelm von Alnwick OFM (+1333)

2924 Wilhelm Binham OCarm (OSB) (+ um 1370)

2925 Wilhalm von Cremona OESA (+1355)

2926 Wilhelm (Becchi) von Florenz OESA (+1491)

2927 Wilhelm von Heytesbury (+1372/73), Philosoph

2928 Wilhelm von Nottingham OFM (+1336)

173 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2929 Wilhelm von Ockham OFM (+1347; s.a. CE 4900 ff)

2930 Wilhelm Rothwoll OP (um 1360)

2931 Wilhelm von Rubione OFM (+ 1. Hälfte 14. Jh.)

2932 Wilhelm von Vorillon OFM (+1463)

2933 Woodford, William OFM (+1402/10)

2933a Wyclif, John (+1384) s. BW 17420 ff

2938 Sonstige

2940 - 2980 Reformation und Kontroverstheologie (16.-18. Jahrhundert)

2940 Salamanca/Schule

2941 Alexander Natalis (+1724)

2942 Allen, William (+1594)

2943 Amicus, Franz (+1651)

2944 Amort, Eusebius (+1775)

2945 Banez, Domenigo (+1604)

2946 Bellarmin, Robert SJ (+1624)

2947 Billuart, Charles René OP (+1757)

2948 Cajetan, Thomas de Vio OP (+1534; s.a. CE 6040 ff)

2950 Cano, Melchior OP (+1560)

2951 Desing, Anselm OSB (+1772)

2952 Franz von Silvestris OP (+1528)

2953 Gerbert, Martin OSB (+1793)

2954 Gotti, Vinc. Ludovicus (+1742)

2955 Goudin, Antonius (+1695)

2955a Gregor von Valenzia SJ (+1603) s. BN 2977

2957 Gretser, Jakob SJ (+1525; s.a. NN 3180)

2958 Hadrian VI (+1523)

2959 Hontheim, Joh. Nicolaus (+1790)

2960 Johannes a S. Thoma (+1644)

174 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2961 Lugo, Johannes de (+1660)

2962 Medina, Bartholomäus (+1581)

2963 Mezger, Ludwig SJ (+1600)

2964 Molina, Luis SJ (+1600)

2965 Pole, Reginald (+1558)

2966 Prierrias, Silvester (+1523)

2967 Reding, Augustin (+1692)

2968 Ripalda, Jos. Martinez (+1648)

2969 Sadeoleto, Jacopo (+1547)

2970 Seripando, Girolamo (+1563)

2971 Soto, Dominicus OP (+1560)

2972 Stapleton, Thomas (+1598)

2973 Suárez, Francisco de SJ (+1617) s.a. CE 8100 ff, PI 2620

2974 Tanner, Adam (+1632)

2975 Tapper, Ruard (+1559)

2976 Toletus, Franz SJ (+1596)

2977 Valenzia, Gregor (+1603)

2978 Vega, Andreas de (+1560)

2979 Vitoria, Francisco de OP; 1460-1546 s.a. CE 8168; MC 4960; NN 3940

2980 Sonstige

2982 - 2999 19. und 20. Jahrhundert

2982 Balmes, Jaime Luciano Span. Philosoph u. Theologe; 28.08.1810-09.07.1848

2984 Drey, Sebastian (+1853)

2985 Kuhn, Johannes (+1887; s.a. CG 4860 ff)

2986 Lubac, Henri de

2987 Manning, Henry Edward (+1892)

2988 Möhler, Johann Adam (+1838; s.a. CG 5580 ff, NU 5126)

175 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

2989 Newman, John Henry (+1890; s.a. CH 6400 ff, NB 6535)

2990 Scheeben, Matthias Joseph (+1888)

2991 Schell, Hermann (+1906; s.a. CG 6540)

2992 Schmid, Aloys von (+1910)

2993 Rahner, Karl (+1984)

2995 Benedikt Z:1927-; D:Dt. kath. Theologe, Erzbischof von München-Freising und Kurienkardinal, Theologieprofessor, seit 19.04.2005 Papst. [Früherer Name] Joseph Ratzinger

2996 Kasper, Walter Von 1989 bis 1999 Bischof von Rottenburg-Stuttgart, seit 1999 Sekretär und seit 2001 Präsident des Päpstlichen Einheitsrates und Kardinal in Rom; 05.03.1933-

2997 Küng, Hans

2999 Sonstige

3000 - 9300 Spezielle Dogmatik

3000 - 3400 Gotteslehre

3000 Allgemeine Darstellungen

3100 Theologiegeschichtliche Probleme

3150 Systematische Einzelfragen

3200 Dasein Gottes

3210 Natürliche Gotteserkenntnis, Gottesbeweise

3300 Wesen Gottes

3400 Eigenschaften Gottes

3500 - 3562 Trinitätslehre

3500 Allgemeine Darstellungen

3520 Theologiegeschichtliche Probleme

3530 Systematische Einzelfragen

3540 Trinitarischer Personbegriff

3560 Trinität und Heilsgeschichte

3562 Vestigia trinitatis

4000 - 4300 Schöpfungslehre

176 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

4000 Allgemeine Darstellungen

4070 Theologiegeschichtliche Probleme

4100 Systematische Einzelfragen

4110 Schöpfungsglaube

4180 Schöpfungsakt (creatio ex nihilo)

4200 Erhaltung und Regierung der Welt (concursus divinus)

4300 Schöpfungsglaube im Verhältnis zu Naturwissenschaft und Evo- lutionstheorie

4400 - 4440 Theologische Anthropologie

4400 Allgemeine Darstellungen

4415 Theologiegeschichtliche Probleme

4420 Systematische Einzelfragen

4425 Kreatürlichkeit des Menschen

4430 Gottesebenbildlichkeit

4440 Ursünde (peccatum originale) und Sünde

4500 - 4560 Angelologie

4500 Allgemeine Darstellungen

4520 Theologiegeschichtliche Probleme

4550 Systematische Einzelfragen

4560 Dämonologie (Satan, Böse Engel)

5000 - 5000 Christologie, Soteriologie und Mariologie

5000 Allgemeine Darstellungen zu Christus und seinem Werk

5100 - 5430 Christologie

5100 Allgemein

5300 Theologiegeschichtliche Probleme

5305 Systematische Einzelfragen

5310 Christus als Sohn Gottes

5320 Christi Mensch-Sein

5330 Hypostatische Union

5430 Erkennen, Wissen und Wollen Christi

5500 - 5600 Soteriologie

177 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

5500 Allgemein

5520 Theologiegeschichtliche Probleme

5525 Systematische Einzelfragen

5530 Ämter Christi

5600 Erlösungswerk Christi

5700 - 5750 Mariologie

5700 Allgemein

5705 Mariologische Reihen

5720 Theologiegeschichtliche Probleme

5730 Systematische Einzelfragen

5750 Mariae Aufnahme in den Himmel

5800 - 5860 Pneumatologie

5800 Allgemein

5850 Theologiegeschichtliche Probleme

5860 Systematische Einzelfragen

6000 - 6600 Ekklesiologie

6000 Allgemein

6200 Theologiegeschichtliche Probleme

6300 Systematische Einzelfragen

6400 Wesen und Eigenschaften der Kirche

6450 Corpus Christi mysticum

6500 Strukturelle und hierarchische Ordnung der Kirche, Ämter, Primat

6600 Heilsauftrag der Kirche

7000 - 7500 Gnadenlehre

7000 Allgemein

7140 Theologiegeschichtliche Probleme

7150 Systematische Einzelfragen

7200 Heilswille Gottes (Prädestination, Reprobation)

7300 Rechtfertigung

7400 Wirkungsweisen der Gnade, Natur und Gnade

178 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

7500 Die Heiligen, Heiligenverehrung

8000 - 8850 Sakramentenlehre

8000 - 8100 Allgemeine Sakramentenlehre

8000 Allgemeines

8050 Theologiegeschichtliche Probleme

8100 Systematische Einzelfragen

8200 - 8850 Spezielle Sakramentenlehre

8200 - 8290 Eucharistie

8200 Allgemeines

8250 Theologiegeschichtliche Probleme

8260 Systematische Einzelfragen, Interkommunion

8270 Opfer - Opfermahl

8280 Sakramentalität

8290 Realpräsenz

8300 - 8370 Taufe

8300 Allgemeines

8350 Theologiegeschichtliche Probleme

8360 Systematische Einzelfragen

8370 Kindertaufe

8400 - 8450 Firmung

8400 Allgemeines

8430 Theologiegeschichtliche Probleme

8450 Systematische Einzelfragen

8500 - 8530 Buße

8500 Allgemeines

8515 Theologiegeschichtliche Probleme

8520 Systematische Einzelfragen

8530 Ablaß

8600 - 8660 Krankensalbung

8600 Allgemeines

8650 Theologiegeschichtliche Probleme

179 BN DOGMATIK UND DOGMENGESCHICHTE BN

8660 Systematische Einzelfragen

8700 - 8770 Weihesakrament

8700 Allgemeines

8730 Theologiegeschichtliche Probleme

8750 Systematische Einzelfragen

8770 Stufen des Weihesakraments

8800 - 8850 Ehe

8800 Allgemeines

8840 Theologiegeschichtliche Probleme

8850 Systematische Einzelfragen

9000 - 9300 Eschatologie

9000 Allgemeines

9100 Theologiegeschichtliche Probleme

9150 Systematische Einzelfragen

9200 Individuelle Eschatologie (Tod, Gericht, Fegfeuer)

9300 Kosmische Eschatologie (Parusie Christi, Weltgericht, Himmel, Hölle)

180 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

BO Patrologie und Kirchengeschichte

1000 - 1140 Nachschlagewerke (s.a. Systematik Geschichte, besonders NV 2000 ff)

1000 Allgemeine Nachschlagewerke zur Kirchengeschichte

1010 - 1025 Sprachwörterbücher und Glossare

1010 Griechisch

1015 Latein

1020 Deutsch

1025 Sonstige

1030 - 1035 Konkordanzen

1030 Griechisch

1035 Latein

1040 Initienverzeichnisse

1045 Sachwörterbücher

1050 - 1055 Hilfsmittel

1050 Atlanten und Karten

1055 Tabellen und sonstige Hilfsmittel

1060 - 1100 Bibliographien

1060 Allgemeine Bibliographien zur Kirchengeschichte

1065 - 1080 Nach Perioden

1065 Altertum

1070 Mittelalter

1075 Neuzeit

1080 Neueste Zeit (seit 1789)

1090 Nach Ländern (CSN des Namens)

1095 Nach Personen (CSN des Namens)

1100 Nach Sachen (CSN des Namens)

1110 - 1120 Biographische Nachschlagewerke

1110 Allgemeines

1120 Nach Ländern (CSN des Namens)

1130 - 1140 Historisch-statistische Nachschlagewerke

181 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1130 Allgemeines

1135 Nach Ländern (CSN des Namens)

1140 Nach Diözesen und Orten (CSN des Namens)

1150 - 1205 Quellenkunde und Quellensammlungen

1150 Allgemeine Quellenkunde

1160 - 1205 Quellensammlungen

1160 Patristik

1165 Mittelalter

1166 Monumenta Germaniae historica

1170 Konzilien

1175 - 1195 Papstgeschichte

1175 Allgemeine Quellensammlungen zur Papstgeschichte

1180 - 1195 Regesten- und Urkundensammlungen

1180 Allgemeine Sammlungen

1185 Nach Ländern (CSN des Namens)

1190 Nach Territorien, Diözesen und Orten (CSN des Namens)

1195 Nach Päpsten (CSN des Namens)

1200 Quellensammlungen nach Ländern (CSN des Namens)

1205 Allgemeine Quellensammlungen zur Kirchengeschichte

1210 - 1269 Hand- und Lehrbücher sowie Gesamtdarstellungen

1210 Patrologie (s.a. FF 1001 ff)

1215 Kirchengeschichte

1220 Konziliengeschichte

1225 Papstgeschichte

1228 Kulturgeschichte

1230 Weltgeschichte

1235 Kontinente

1240 Einzelne Länder (CSN des Namens)

1245 Außerdeutsche Territorien, Diözesen und Orte (CSN des Namens)

1250 Deutsche Territorien und Diözesen (CSN des Namens)

182 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1255 Deutsche Orte (CSN des Namens)

1260 Bayern (s.a. NS 1900 ff)

1262 Bayern nach Territorien (CSN des Namens)

1264 Bayern nach Diözesen (CSN des Namens)

1266 Bayern nach Orten (CSN des Namens)

1268 Regensburg (Stadt)

1269 Einzelthemen aus dem Gesamtgebiet der Kirchengeschichte

1270 - 1305 Studium der Kirchengeschichte und Historiographie

1270 Einführung in das Studium der Patrologie und Kirchengeschichte, Methodologie

1280 - 1305 Historiographie, Geschichtsphilosophie und -theologie (s.a. CC 8000 ff; NB 3000 ff)

1280 Allgemeines

1285 Nach Ländern (CSN des Namens)

1290 - 1305 Nach Perioden

1290 Altertum

1295 Mittelalter

1300 Neuzeit

1305 Neueste Zeit (ab 1789)

1320 - 1355 Sammelwerke

1320 Biographie

1330 - 1335 Festschriften

1330 Nach Personen (CSN des Namens)

1335 Nach Sachen (CSN des Begriffes)

1340 Teilsammlungen (CSN des Personennamens)

1345 Sammelwerke (CSN des Personennamens)

1350 - 1355 Tagungen und Kongresse

1350 Internationale (nach Orten)

1355 Nationale (nach Orten)

1360 - 1510 Historische Hilfswissenschaften (s.a.ND)

183 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1360 Allgemeines

1365 - 1370 Archive

1365 Allgemeines

1370 Territorien, Diözesen, Orden (CSN des Namens)

1375 - 1380 Urkundenlehre

1375 Allgemeines

1380 Einzelthemen

1382 - 1415 Historische Philologie

1382 Handbücher und Nachschlagewerke

1385 - 1390 Griechisch

1385 Allgemeines

1390 Einzelthemen

1395 - 1400 Latein

1395 Allgemeines

1400 Einzelthemen

1405 - 1410 Deutsch

1405 Allgemeines

1410 Einzelthemen

1415 Sonstige Sprachen

1420 - 1430 Paläographie (Griechisch und Latein; s.a. AM 18000 ff, FB 3925)

1420 Tafelwerke

1425 Handbücher und Nachschlagewerke

1430 Einzelthemen

1440 - 1445 Bibliotheken und Skriptorien (s.a. AM 50000 ff undAN)

1440 Allgemeines

1445 CSN des Namens

1450 Epigraphik

1460 Siegelkunde und Heraldik

1470 Ikonologie, Ikonographie

1480 Chronologie

184 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1490 Genealogie und Namenskunde

1500 - 1505 Kirchliche Geographie

1500 Nachschlagewerke

1505 Einzelthemen

1510 Numismatik

1520 - 1520 Schriftenreihen

1520 Reihen zum Gesamtgebiet der Kirchengeschichte

1600 - 1995 Kirchengeschichte nach Sachgebieten (Allgemeines und Gesamtdarstellungen)

1600 - 1790 Ordensgeschichte (s.a. NV 5100 ff; Bayern s.a. NS 2000 ff)

1600 - 1660 Quellen:

1600 - 1605 Ordensregeln

1600 Allgemein

1605 Nach Orden (CSN des Namens)

1610 - 1620 Consuetudines, Constitutionen

1610 Allgemein

1615 Nach Orden (CSN des Namens)

1620 Nach Klöstern (CSN des Namens)

1630 - 1660 Sonstige Quellen

1630 Allgemeines

1640 Altes Mönchtum

1650 Orden und Kongregationen (CSN des Namens)

1655 Klöster (CSN des Namens)

1660 Personen (CSN des Namens)

1680 - 1790 Darstellungen:

1680 Serien

1690 Teilsammlungen und Sammelwerke

1700 Allgemeine Darstellungen

1710 - 1725 Allgemeines nach Perioden

1710 Frühzeit

1715 Mittelalter

185 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1720 Neuzeit

1725 Neueste Zeit (ab 1789)

1730 Allgemeines nach Ländern, Territorien und Diözesen (CSN des Namens)

1740 Regelkommentare (CSN des Namens)

1750 Einzelne Orden (CSN des Namens)

1760 Einzelne Kongregationen (CSN des Namens)

1770 Einzelne Klöster (CSN des Namens)

1780 Personen (CSN des Namens)

1790 Einzelthemen

1800 - 1840 Hagiographie

1800 - 1810 Quellen

1800 Allgemeines

1805 Einzelne Heilige (CSN des Namens)

1810 Serien

1815 - 1840 Darstellungen

1815 Methode

1820 Geschichtliche Untersuchungen

1825 Zusammenfassende Darstellungen

1830 Einzelne Heilige (CSN des Namens)

1840 Einzelthemen

1850 - 1890 Missionsgeschichte (s.a. NV 9500)

1850 - 1860 Quellen:

1850 Allgemeines

1855 Einzelne Kontinente und Länder (CSN des Namens)

1860 Einzelne Personen (CSN des Namens)

1865 - 1890 Darstellungen:

1865 Allgemeines

1870 Nach Kontinenten (CSN des Namens)

1875 Nach Ländern (CSN des Namens)

1880 Nach Personen (CSN des Namens)

186 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

1890 Einzelthemen

1900 - 1935 Frömmigkeitsgeschichte (s.a. NV 5600)

1900 - 1905 Quellen:

1900 Allgemeines

1905 Einzelthemen

1915 - 1935 Darstellungen:

1915 Allgemeines

1920 Nach Ländern (CSN des Namens)

1925 Nach Territorien, Diözesen und Orten (CSN des Namens)

1935 Nach Einzelthemen

1950 - 1995 Geschichte des Judentums in der christlichen Welt (s.a.NY)

1950 - 1960 Quellen:

1950 Allgemeines

1960 Einzelthemen

1970 - 1995 Darstellungen:

1970 Allgemeines

1975 - 1985 Nach Perioden

1975 bis Mittelalter (incl.)

1980 Neuzeit

1985 Neueste Zeit (ab 1789)

1990 Nach Ländern, Territorien (CSN des Namens)

1995 Einzelthemen

2000 - 7050 Kirchengeschichte nach Perioden

2000 - 2990 Alte Kirchengeschichte und Patrologie (s.a. NH 9400 ff)

2000 - 2035 Quellen:

2000 Allgemeines

2005 - 2010 Nach Perioden

2005 bis 313

2010 bis Gregor I. (+604) (Ostkirche bis Trullanum 692)

187 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2020 Nach Personen (CSN des Namens)

2030 Nach Sachen (CSN des Namens)

2035 Gnostica

2050 - 2070 Darstellungen:

2050 Zusammenfassende Darstellungen

2055 Einzelfragen

2060 Serien

2070 Teilsammlungen und Sammelwerke

2100 - 2280 Von den Anfängen bis 313

2100 Zusammenfassende Darstellungen

2110 Jüdische und heidnische Umwelt

2120 Apostolische Zeit

2130 Mission und Ausbreitung

2140 Christenverfolgung

2150 Kaiser Konstantin

2160 - 2170 Kirchliches Schrifttum und Theologen

2160 Allgemeines

2170 Nach Personen

2180 - 2230 Theologische Lehre und Streitfragen

2180 Allgemeines (incl. theologische Lehrentwicklung)

2190 Auseinandersetzung mit dem Judentum (incl. Judenchris- tentum)

2200 Auseinandersetzung mit der hellenistischen Welt

2210 Gnostizismus

2215 Manichäismus

2220 Montanismus

2230 Sonstige Häresien

2250 - 2260 Kirchliche Verfassung

2250 Allgemeines

2260 Einzelthemen

2270 - 2280 Inneres kirchliches Leben

188 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2270 Allgemeines

2280 Einzelthemen

2300 - 2990 Von 313 bis Gregor der Große (ca. 604)

2300 Zusammenfassende Darstellungen

2310 - 2320 Kirche und Staat

2310 Allgemeines

2320 Einzelthemen

2330 - 2350 Ausbreitung des Christentums

2330 Allgemeines

2340 Im römischen Reich, nach Territorien (CSN des Namens)

2350 Außerhalb des römischen Reiches, nach Ländern (CSN des Namens)

2360 - 2375 Kirchliches Schrifttum und Theologen

2360 Allgemeines

2370 Nach Personen: im Westen (CSN des Namens)

2375 Nach Personen: im Osten (CSN des Namens)

2380 - 2400 Theologische Lehre und Streitfragen

2380 Allgemeines (incl. theologische Lehrentwicklung)

2390 die 5 ersten allgemeinen Konzilien (CSN des Namens)

2400 Lokalsynoden (CSN des Namens)

2410 - 2450 Häresien

2410 Allgemeines

2420 Arianismus

2425 Donatismus

2430 Nestorianismus

2435 Monophysitismus

2440 Pelagianismus

2450 Sonstige Häresien

2500 - 2510 Kirchliche Verfassung

2500 Allgemeines

2510 Einzelthemen

189 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2550 - 2570 Kirchliche Gemeinschaften

2550 Allgemeines

2560 Östliches Mönchtum - Einzelthemen

2570 Westliches Mönchtum - Einzelthemen

2600 - 2610 Inneres kirchliches Leben

2600 Allgemeines

2610 Einzelthemen

2658 - 2990 Christliche Schriftsteller der ersten sechs Jahrhunderte Sammlungen der Apostolischen Väter s. BO 2005; Märtyrerakten s. BO 2030; Gesamtdarstellungen zur Patristik s. BO 1210; Anfänge bis 300 s. BO 2160; 300 bis 600 s. BO 2360

2658 - 2701 Autoren A

2658 +P1B Aetheria Vorsteherin eines Frauenklosters in Südfrankreich oder Nordwestspanien; um 400 n. Chr.

2660 +P1B Afrahat (syr. Kirchenvater, + ca. 345)

2664 +P1B Ambrosiaster

2666 +P1B Ambrosius (Mediolanensis, 339 - 397)

2668 +P1B Ammonius (ca. 250)

2670 +P1B Amphilochius (von Ikonion, + nach 394)

2672 +P1B Anastasius (von Antiochien, +599)

2676 +P1B Antonius

2680 +P1B Apollinaris (Apollinarius, 310-390)

2682 +P1B Arator (christl.-lat. Dichter, ca. 500 - ca. 550)

2684 +P1B Aristides (von Athen)

2686 +P1B Arius (ca. 260 -336)

2688 +P1B Arnobius (von Sicca, der Ältere, 300 -)

2690 +P1B Asterius (Amasenus, + ca. 410)

2692 +P1B Asterios (von Kappadokien, der Sophist, ca. 341 -)

2694 +P1B Athanasius [Patriarch, I., der Große] 295 - 373

2698 +P1B Athenagoras (christl. Philosoph, 2. Jh.)

190 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2700 +P1B Augustinus, Aurelius Z:354-430; D:Lat. Kirchenvater, Kirchenlehrer, Bischof von Hippo Regius seit 395/397 u. Heiliger s.a. CE 1800; DD 5150; FX 340000; NH 3300

2710 - 2723 Autoren B

2710 +P1B Bardesanes (von Edessa, +222)

2712 +P1B Barsanuphios (+ ca. 540)

2714 +P1B Basilides (Gnosticus) ( 2. Jh.)

2718 +P1B Basilius Z:330-379*Geburtsjahr ca.; D:Griech. Kirchenlehrer, seit 370 Erzbischof von Caesarea u. Metropolit von Kappadok- ien

2720 +P1B Basilius (Seleucensis, + ca. 468)

2722 +P1B Boethius, Anicius M. (ca. 480 - 524)

2724 - 2741 Autoren C

2724 +P1B Caesarius (von Arles, ca. 470 - 542)

2728 +P1B Cassiodor (ca. 485 - ca. 580)

2730 +P1B Chrysippos (von Kappadokien, +479)

2734 +P1B Commodianus (lat. Hymnendichter, 5. Jh.)

2736 +P1B Cyprianus, Thascius Caecilius (200/210 - 258)

2738 +P1B Cyrillus (Alexandrinus, +444)

2740 +P1B Cyrill (von Jerusalem, +386)

2744 - 2751 Autoren D

2744 +P1B Didymus (ca. 310 - 398)

2746 +P1B Diodoros (von Tarsus, + vor 394)

2748 +P1B Dionysius (Areopagita)

2750 +P1B Dionysius (Alexandrinus +264/265)

2754 - 2767 Autoren E

2754 +P1B Ephraem (Syrus) (ca 306 - 373)

2756 +P1B Epiphanius (ca. 315- 403)

2758 +P1B Eugippius (+482)

2760 +P1B Eusebius (Caesariensis, ca. 263 - 339)

2762 +P1B Eustathius (Antiochenus, + vor 337)

191 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2764 +P1B Evagrius s.a. NH 2095

2766 +P1B Evagrius (Scholasticus, + ca. 600)

2770 - 2777 Autoren F

2770 +P1B Faustus (von Reji, +490/500)

2774 +P1B Firmicus Maternus, Iulius (ca. 350)

2776 +P1B Fulgentius, Claudius G. (von Ruspe, 467 - 533)

2778 - 2795 Autoren G

2778 +P1B Gelasius (Papst, I., +496)

2780 +P1B Gelasius (von Caesarea, +395)

2782 +P1B Gennadios (von Konstantinopel, Patriarch, I., +471)

2784 +P1B Germanos (von Konstantinopel, Patriarch, I., +733)

2786 +P1B Gregor (Papst, I., der Große, +604)

2788 +P1B Gregorius (Nazianzenus + ca. 390)

2790 +P1B Gregor (von Nyssa, +394)

2792 +P1B Gregor (von Tours, +594)

2794 +P1B Gregor (der Wundertäter, + ca. 270)

2796 - 2805 Autoren H

2796 +P1B Hermas

2798 +P1B Hesychios (von Jerusalem, + ca. 450)

2800 +P1B Hieronymus, Sophronius E. (ca. 347 - 419/420)

2802 +P1B Hilarius (von Poitiers, ca. 310 - 367)

2804 +P1B Hippolyt (+235)

2806 - 2815 Autoren I

2806 +P1B Ignatius (von Antiochien, +110)

2808 +P1B Innozenz (Papst, I., +417)

2810 +P1B Irenaeus (von Lyon, + ca. 200)

2812 +P1B Isaak (von Antiochien, + ca. 460)

2814 +P1B Isidor (von Sevilla, +636)

2816 - 2831 Autoren J

2816 +P1B Johannes (Cassianus, +430/435)

192 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2818 +P1B Johannes , Johannes (von Kon- stantinopel, Patriarch, I., Chrysostomos, +407) s. auch FH 73030 u. FX 439000

2820 +P1B Johannes (Klimakos, + ca. 649)

2822 +P1B Johannes (von Damaskus, + ca. 754)

2824 +P1B Johannes (Moschus, +619)

2826 +P1B Justinian (Byzantinisches Reich, Kaiser, I., +565)

2828 +P1B Justin (der Märtyrer, Philosoph, + ca. 165)

2830 +P1B Juvencus (Presbyter, ca. 330)

2832 - 2835 Autoren K

2832 +P1B Klemens (von Alexandria, + vor 215)

2834 +P1B Klemens (Papst, I., + ca. 101)

2836 - 2849 Autoren L

2836 +P1B Lactantius, Lucius (+ ca. 325)

2838 +P1B Leo (Papst, I., der Große, +461)

2840 +P1B Leontios (von Byzanz, + ca. 543

2842 +P1B Leontios (von Neapolis, + ca. 650)

2844 +P1B Licinianus (von Cartagena, um 600)

2846 +P1B Lukian (von Antiochien, +312)

2848 +P1B Lucifer Z:gest. ca. 370 n. Chr.; D:Bischof von Calaris s.a. FX 297000

2850 - 2869 Autoren M

2850 +P1B Makarius (der Große, der Ägypter, + ca. 390)

2852 +P1B Marcion (ca. 85 - ca. 160)

2854 +P1B Marcus (Eremita, + nach 430)

2856 +P1B Marius Victorinus, Gajus (+ nach 362)

2858 +P1B Martin (von Tours, +397)

2860 +P1B Maximus (Confessor, +662)

2862 +P1B Maximus (von Turin, + ca. 420)

2864 +P1B Melito (von Sardes, + vor 190)

2866 +P1B Methodios (von Olympus, + ca. 311)

193 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2868 +P1B Minucius Felix, Marcus (2./3. Jh.)

2870 - 2881 Autoren N

2870 +P1B Nemesios (von Emesa, um 400/450)

2872 +P1B Nestorius (ca. 451)

2874 +P1B Niceta (von Remesiana, + nach 414)

2876 +P1B Nilus (von Ankyra, der Asket, + ca. 430)

2878 +P1B Nonnos (von Panopolis, + nach 400)

2880 +P1B Novatian (um 250)

2890 - 2893 Autoren O

2890 +P1B Origenes Griech. Kirchenschriftsteller; ca.185-ca.254

2892 +P1B Orosius, Paulus (+ nach 418)

2894 - 2925 Autoren P

2894 +P1B Pachomius (+346)

2896 +P1B Pacian (von Barcelona, + vor 392)

2898 +P1B Palladios (von Helenopolis, +431)

2900 +P1B Paulinus (von Mailand, + nach 422)

2902 +P1B Paulinus (von Nola, +431)

2904 +P1B Paulus (von Samosata, + nach 272)

2906 +P1B Pelagius (Papst, I., +561)

2908 +P1B Pelagius (um 400)

2910 +P1B Petrus (von Alexandria, +311)

2912 +P1B Philoxenos (von Mabbugk, +523)

2914 +P1B Phoebadius (von Agen, + nach 392)

2916 +P1B Polykarp (von Smyrna, +156)

2918 +P1B Polychronios (von Apamea, +428/431)

2920 +P1B Priscillian (von Avila, +385)

2922 +P1B Proklos (von Konstantinopel, +446)

2924 +P1B Prudentius Clemens, Aurelius (+ nach 405)

2926 - 2927 Autoren Q

2926 +P1B Quodvultdeus Bischof v. Karthago seit 437, Heiliger; -453

194 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2928 - 2931 Autoren R

2928 +P1B Romanus (der Melode, Heiliger, + ca. 560)

2930 +P1B Rufinus (von Aquileia, +410)

2932 - 2949 Autoren S

2932 +P1B Salvianus (+480)

2934 +P1B Sedulius (+ nach 450)

2936 +P1B Severos (von Antiochien, +518)

2940 +P1B Sextos (Antignostiker, 2./3. Jh.)

2942 +P1B Sidonius, Apollinaris (+480/490)

2944 +P1B Sozomenos (5. Jh.)

2946 +P1B Sulpicius (Severus, + ca. 420)

2948 +P1B Synesius Griech. Philosoph (Neuplatoniker), Dichter u. Bischof von Ptolemais; 370 - 412 s.a. FH 73750

2950 - 2967 Autoren T

2950 +P1B Tatian (+ nach 172)

2956 +P1B Tertullian (+ nach 220)

2958 +P1B Theodoret (von Kyrrhos, + ca. 466)

2960 +P1B Theodorus (Mopsuestenus +428)

2962 +P1B Theophilos (von Alexandria, +412)

2964 +P1B Theophilos (von Antiochien, + ca. 186)

2966 +P1B Ticomius (+ ca. 400)

2968 - 2969 Autoren U

2968 +P1B Ulfilas 310-383

2970 - 2979 Autoren V

2970 +P1B Venantius (Fortunatus, ca. 535 - nach 600)

2972 +P1B Victor (von Vita, + nach 484)

2974 +P1B Victorinus (von Pettau, +304)

2976 +P1B Vigilius (von Thapsus, ca. 480/500)

2978 +P1B Vinzenz (von Lerin, + vor 450)

195 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

2980 - 2981 Autoren Z

2980 +P1B Zeno Ital. Bischof; gest. ca. 380 n. Chr.

2990 Sonstige

3005 - 3430 Geschichte der Ostkirchen (ab 692)

3005 - 3130 Quellen

3005 Allgemeines

3010 Die alten Patriarchate (CSN des Namens) (ohne Kon- stantinopel)

3020 - 3050 Konstantinopel

3020 Allgemeines

3025 bis 1453

3030 ab 1453

3040 Orthodoxe Sonderkirchen des Orients (CSN des Namens)

3050 Orthodoxe Kirchen Europas nach Ländern (CSN des Na- mens)

3060 - 3070 Russisch-orthodoxe Kirche

3060 Allgemeines

3065 bis 1917

3070 ab 1917

3080 - 3085 Unierte Kirchen

3080 Allgemeines

3085 nach Kirchen (CSN des Namens)

3090 Kirchliche Verfassung

3100 Kirchliche Lehre, geistiges und kirchliches Leben

3110 - 3130 Mönchtum

3110 Allgemeines

3115 nach Kirchen (CSN des Namens)

3120 Sekten (CSN des Namens)

3130 Personen (CSN des Namens)

3140 - 3200 Darstellungen

3140 Serien

196 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

3150 Teilsammlungen und Sammelwerke

3200 Zusammenfassende Darstellungen

3210 - 3220 Die alten Patriarchate (ohne Konstantinopel)

3210 Allgemeines

3220 Nach Patriarchaten (CSN des Namens)

3230 - 3245 Konstantinopel

3230 Allgemeines

3235 bis 1453

3240 1453-1913

3245 ab 1913

3250 - 3260 Orthodoxe Sonderkirchen des Orients

3250 Allgemeines

3260 Nach Kirchen und Ländern (CSN des Namens)

3270 - 3280 Orthodoxe Kirchen Osteuropas (ohne Rußland)

3270 Allgemeines

3280 Nach Ländern (CSN des Namens)

3290 - 3306 Russisch-orthodoxe Kirche

3290 Allgemeines

3295 bis 1453

3300 von 1453-1917

3305 1917-1991

3306 1991-

3310 - 3320 Unierte Kirchen

3310 Allgemeines

3320 Nach Kirchen (CSN des Namens)

3330 - 3340 Kirchliche Verfassung

3330 Allgemeines

3340 Einzelthemen

3350 - 3360 Kirche und Staat

3350 Allgemeines

3360 Einzelthemen

197 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

3370 - 3380 Kirchliche Lehre, geistiges und kirchliches Leben

3370 Allgemeines

3380 Einzelthemen

3390 - 3410 Mönchtum

3390 Allgemeines

3400 Nach Kirchen (CSN des Namens)

3410 Einzelthemen

3420 Sekten (CSN des Namens)

3430 Personen (CSN des Namens)

4000 - 5150 Geschichte der Kirche im Mittelalter (s.a.NM)

4000 - 4170 Quellen

4000 Allgemein

4005 - 4030 Entsprechend den Perioden

4005 460 - 900

4010 900 - Mitte 11. Jh.

4015 Mitte 11. Jh. - Mitte 12. Jh.

4020 Mitte 12. Jh. - 1303

4025 1303 - 1378

4030 1378 - 1517

4035 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4040 Nach Orten (CSN des Ortes)

4050 - 4060 Urkunden und Regesten

4040b Papsturkunden und -regesten s. BO 1175 - BO 1195

4050 Kaiserliche Urkunden und Regesten

4055 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4060 Nach Orten (CSN des Namens)

4065 - 4085 Bibliotheken - Skriptorien (s. vor allemAM undAN)

4065 Allgemein

4070 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4075 Nach Orten (CSN des Namens)

198 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

4080 Päpstliche Bibliothek

4085 Nach Personen (CSN des Namens)

4090 - 4105 Geistes- und Theologiegeschichte

4090 Allgemein

4095 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4100 Nach Orten (CSN des Namens)

4105 Nach Personen (CSN des Namens)

4110 Anonyme Werke

4120 - 4170 Kirchliche Verfassungsgeschichte

4120 Allgemeines

4125 - 4150 Entsprechend den Perioden:

4125 460 - 900

4130 900 - Mitte 11. Jh.

4135 Mitte 11. Jh. - Mitte 12. Jh.

4140 Mitte 12. Jh. - 1303

4145 1303 - 1378

4150 1378 - 1517

4155 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4160 Nach Orten (CSN des Namens)

4170 Nach Personen (CSN des Namens)

4200 - 5150 Darstellungen

4200 - 4265 Mittelalter insgesamt

4200 Allgemeine zusammenfassende Darstellungen

4205 Sammelwerke und Teilsammlungen

4210 - 4225 Zusammenfassende Darstellungen

4210 Nach Ländern (CSN des Namens)

4215 Nach Territorien (CSN des Namens)

4220 Nach Diözesen (CSN des Namens)

4225 Nach Orten (CSN des Namens)

4230 Übergang vom Altertum zum Mittelalter

4235 Kulturgeschichte

199 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

4240 Geistes- und Theologiegeschichte

4245 Verfassungsgeschichte, profan, nach Ländern (CSN des Na- mens)

4250 - 4255 Kirchliche Verfassungsgeschichte (incl. Verhältnis Staat- Kirche)

4250 Allgemeines

4255 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

4260 Einzelthemen

4265 Schriftenreihen

4300 - 4480 Merowinger- und Karolingerzeit (460 - ca. 900)

4300 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

4310 Merowingerzeit

4320 Karolingerzeit

4330 Christianisierung

4340 Angelsächsische Kirche

4350 Irische Kirche

4360 Spanische Kirche

4370 Italien und Rom

4380 Kirche und Islam

4390 Kirche und Staat

4400 Kirchenverfassung (incl. Kirchenstaat)

4410 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen (incl. kirch- liches Schrifttum)

4420 Geistiges und kulturelles Leben

4430 - 4470 Mönchtum im Abendland

4430 Allgemeines

4440 Vorbenediktinisches Mönchtum

4450 Benediktinisches Mönchtum und monastische Reform

4460 Irisches Mönchtum

4470 Sonstige kirchliche Gemeinschaften

4480 Inneres kirchliches Leben

4500 - 4610 Ca. 900 - Mitte des 11. Jahrhunderts

200 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

4500 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

4510 Morgenländisches Schisma

4520 Ausbreitung des Christentums

4530 Kirche und Islam

4540 Papsttum und Kaisertum

4550 Kirchenverfassung

4560 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen

4570 Geistiges und kulturelles Leben

4580 - 4600 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

4580 Allgemeines

4590 Monastische Reformbewegung

4600 Kanoniker und Kanonissen

4610 Inneres kirchliches Leben

4650 - 4760 Mitte des 11. - Mitte des 12. Jahrhunderts

4650 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

4660 Kirchenreform

4670 Kirchenverfassung

4680 - 4690 Kreuzzüge (s.a. NM 7500 ff)

4680 Allgemeines

4690 Einzelne Kreuzzüge

4700 Ausbreitung des Christentums

4710 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen (incl. kirch- liches Schrifttum)

4720 Geistiges Leben

4730 - 4750 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

4730 Allgemeines

4740 Monastische Reform

4750 Kanoniker und Kanonissen

4760 Inneres kirchliches Leben

4800 - 4900 Mitte des 12. Jahrhunderts - Bonifaz VIII. (1150-1303)

4800 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

201 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

4810 Papsttum und Kaisertum

4820 Kirchenverfassung

4830 Christianisierung und Mission

4840 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen (incl. kirch- liches Schrifttum)

4850 Ketzerbewegungen

4860 Geistiges Leben

4870 - 4890 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

4870 Allgemeines

4880 Bettelorden

4890 Ritterorden (s.a. NM 8100 ff)

4900 Inneres kirchliches Leben

4940 - 4990 Bonifaz VIII. bis zum abendländischen Schisma (1303-1378)

4940 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

4950 Kirchenverfassung

4960 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen (incl. kirch- liches Schrifttum)

4970 Geistiges Leben

4980 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

4990 Inneres kirchliches Leben

5000 - 5150 Abendländisches Schisma - Reformation (1378-1517)

5000 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

5010 - 5030 Papsttum

5010 Allgemeines

5020 Schisma- und Konzilienzeit

5030 Päpste

5040 Konzilien

5050 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen (incl. kirch- liches Schrifttum)

5060 Kirchenverfassung

5070 Geistiges Leben

202 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5080 - 5110 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

5080 Allgemeines

5090 Monastische Orden und Kongregationen

5100 Bettelorden

5110 Sonstige Gemeinschaften

5120 Inneres kirchliches Leben

5150 Personen (CSN des Namens) (460-1517)

5200 - 5530 Reformation und Gegenreformation (1517-1648) (s.a. NN 1750 ff)

5200 - 5340 Quellen

5200 Allgemein

5210 - 5250 Reformation

5210 Quellensammlungen und Schriftenreihen

5215 Luther, Martin

5220 Calvin, Jean

5225 Zwingli, Ulrich

5230 Andere Reformatoren (CSN des Namens)

5235 Bekenntnisschriften

5240 Einzelne Länder, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

5245 Einzelne Städte (CSN des Namens)

5250 Personen (CSN des Namens)

5260 - 5310 Katholisches Leben, Kirchenreform und Gegenreformation

5260 Quellensammlungen und Schriftenreihen

5265 Nuntiaturberichte, nach Ländern (CSN des Namens)

5270 Tridentinum (s.a. NV 5475)

5275 Jesuitenorden

5280 Visitationsberichte

5285 Päpste und römische Kurie

5290 Einzelne Länder, Territorien, Diözesen, Städte (CSN des Na- mens)

5295 Personen (CSN des Namens)

203 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5300 Religionsgespräche, -edikte, -frieden u.a.

5305 Religionskriege und sonstige Kriege

5310 Friedensschlüsse

5320 - 5335 Geistiges Leben

5320 Allgemeines

5325 Humanismus

5330 Humanisten (CSN des Namens)

5335 Universitäten (CSN des Namens)

5340 Sonstiges

5350 - 5530 Darstellungen

5350 Schriftenreihen

5360 Allgemeines

5365 Nach Ländern (CSN des Namens)

5370 Nach Territorien (CSN des Namens)

5375 Nach Diözesen (CSN des Namens)

5380 Nach Orten (CSN des Namens)

5385 Nach Personen (CSN des Namens)

5390 - 5410 Reformatoren

5390 Allgemeines

5395 Luther, Martin

5400 Calvin, Jean

5405 Zwingli, Ulrich

5410 Sonstige Reformatoren (CSN des Namens)

5420 Papsttum und römische Kurie

5430 - 5445 Politische Mächte und Glaubensfragen

5430 Allgemeines

5435 Religionsgespräche, -edikte, -frieden

5440 Reichstage

5445 Religionskriege und Friedensschlüsse

5450 Konzil von Trient (s.a. NV 5475)

204 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5460 - 5475 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

5460 Allgemeines

5465 Alte Orden

5470 Jesuiten (Ignatius von Loyola s. BM 6800)

5475 Sonstige Orden und Kongregationen (CSN des Ordens)

5480 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen

5485 Kirchenverfassung

5490 - 5500 Geistiges Leben

5490 Allgemeines

5495 Humanismus

5500 Renaissance

5510 Wirtschaftliche und soziale Entwicklung

5520 - 5525 Missionen

5520 Allgemeines

5525 Einzelne Kontinente

5530 Inneres kirchliches Leben

5600 - 5830 Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution (1648- 1789) (s.a. NN 4300 ff)

5600 - 5630 Quellen:

5600 Allgemeines

5610 Nach Sachtiteln (CSN des Sachtitels)

5620 Nach Ländern, Territorien und Diözesen (CSN des Namens)

5630 Nach Personen (CSN des Namens)

5650 - 5830 Darstellungen

5650 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

5655 Kirche und politische Mächte nach Ländern, Territorien und Diözesen (CSN des Namens)

5660 Einzelthemen

5665 Kirchenverfassung

5670 - 5705 Theologische, geistige, verfassungsrechtliche Strömungen

205 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5670 Allgemeines

5675 Gnadenstreit

5680 Jansenismus

5685 Quietismus

5690 Gallikanismus

5695 Febronianismus

5700 Episkopalismus

5705 Josephinismus

5710 - 5730 Geistiges und kulturelles Leben

5710 Allgemeines

5715 Kirche und Aufklärung

5720 Nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

5725 Nach Orten (CSN des Namens)

5730 Nach Personen (CSN des Namens)

5740 - 5760 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

5740 Allgemeines

5745 Orden (CSN des Namens)

5750 Jesuiten

5755 Kongregationen (CSN des Namens)

5760 Kanoniker und Kanonissen (CSN des Namens)

5770 Inneres kirchliches Leben

5780 - 5785 Missionsgeschichte

5780 Allgemeines

5785 Nach Kontinenten

5790 - 5810 Andere Konfessionen

5790 Allgemeines

5795 - 5800 Protestanten

5795 Allgemeines

5800 Nach Ländern (CSN des Namens)

5810 Englische Kirche

5825 Toleranz und Union

206 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5830 Personen (CSN des Namens)

5850 - 6550 Von der Französischen Revolution bis Pius XII. (1789-1958)

5850 - 5945 Quellen

5850 Allgemeines

5855 Päpstliche Verlautbarungen (Enzyklopädie, Motupropr., Kuri- alentscheidungen, Ansprachen etc.) (nach Päpsten A-Z) (Sozialenzykliken s. BL 2300 ff)

5860 - 5865 Bischöfliche Verlautbarungen

5860 Nach Ländern (CSN des Namens)

5865 Nach Diözesen (CSN des Namens)

5870 - 5945 Sonstige Quellen

5870 Allgemeines

5875 Nach Ländern, Territorien, Diözesen und Städten (CSN des Namens)

5876 Katholikentage

5877 Deutsche evangelische Kirchentage

5880 Vatikanum I

5890 Ende des Kirchenstaates

5900 Kulturkampf

5910 1. Weltkrieg

5920 Nationalsozialismus

5930 2. Weltkrieg

5940 Personen (CSN des Namens)

5945 Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte

5950 - 6550 Darstellungen

5945a Schriftenreihen

5950 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

5955 Allgemeine Darstellungen nach Ländern, Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

5960 - 5975 Papsttum

5960 Allgemeines

5965 Päpste (CSN des Namens)

207 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

5970 Papsttum, Kirche, politische Mächte

5975 Einzelthemen

5980 - 5995 Französische Revolution und Kirche (s.a. NO 3000 ff)

5980 Allgemeine Darstellungen

5985 Napoleon (s.a. NO 4000 ff, besonders 5400)

5990 Kirchenstaat (s.a. NO 7670)

5995 Einzelthemen

6000 - 6015 Ende der Reichskirche

6000 Allgemeine Darstellungen

6005 - 6015 Säkularisation und Folgen (s.a. NO 4800)

6005 Allgemeines

6010 Nach Territorien und Diözesen (CSN des Namens)

6015 Nach Orten (CSN des Namens)

6020 - 6030 Restauration des kirchlichen Lebens bis Gregor XVI. (1846)

6020 Allgemeines

6025 Nach Ländern (CSN des Namens)

6030 Nach Diözesen (CSN des Namens)

6040 - 6055 Pontifikat Pius IX.

6040 Allgemeines

6045 Kirche und Revolution

6050 Ende des Kirchenstaates (s.a. NP 5879 f)

6055 Sonstiges

6060 - 6070 Vatikanum I (s.a. NV 5490)

6060 Allgemeines

6070 Einzelthemen

6080 - 6090 Kulturkampf (s.a. NP 3320)

6080 Allgemeines

208 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

6090 Nach Ländern (CSN des Namens)

6100 - 6120 Leo XIII. bis Pius X.

6100 Allgemeines

6110 Pius X.

6120 1. Weltkrieg

6130 - 6180 Vom 1. Weltkrieg bis zum Tod Pius XII.

6130 Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen

6131 - 6133 Nach Päpsten

6131 Papst Benedikt XV. (1914 - 1922)

6132 Papst Pius XI. (1922 - 1939)

6133 Papst Pius XII. (1939 - 1958)

6140 - 6160 Nach Einzelthemen

6140 Faschismus

6150 Nationalsozialismus s.a. NQ 2310 ff

6160 Kommunismus

6165 - 6180 Nach Perioden

6165 Vorkriegszeit (1933 - 1939)

6170 Zeit des 2. Weltkrieges (1939 - 1945)

6180 Nachkriegszeit (1945 - 1958)

6190 - 6200 Theologische Entwicklungen (1789-1958)

6190 Allgemeines

6200 Einzelthemen (z.B. Modernismus)

6210 - 6220 Kirchliches Schrifttum (1789-1958)

6210 Allgemeines

6220 Einzelthemen

6230 - 6290 Inneres kirchliches Leben (1789-1958)

6230 Allgemeines

6240 Versammlungen und Kongresse (CSN des Namens)

6250 Vereine und Vereinigungen (CSN des Namens)

6260 Katholische Aktion

209 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

6270 Jugendbewegung

6280 Bibelbewegung

6290 Oekumenische Bewegung

6300 - 6310 Geistiges und kulturelles Leben (1789-1958)

6300 Allgemeines

6310 Einzelthemen

6320 - 6350 Kirche und Gesellschaft (1789-1958)

6320 Kirche und Nationalstaat

6330 Kirche und Demokratie

6340 Kirche und Liberalismus

6350 Kirche und Sozialismus

6360 - 6380 Kirche und politische Parteien (1789-1958)

6360 Zentrumspartei

6370 Christlich-Demokratische Parteien

6380 Sozialdemokraten

6390 Kirche und soziale Frage

6400 - 6430 Kirchliche Verfassungsgeschichte

6400 Allgemeines

6410 Papsttum und Kurie

6420 Episkopat

6430 Einzelthemen

6440 - 6460 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

6440 Allgemeines

6450 Orden und Kongregationen (CSN des Namens)

6460 Sonstiges (CSN des Namens)

6480 - 6490 Missionsgeschichte

6480 Allgemeines

6490 Nach Kontinenten

6500 - 6535 Protestantismus

6500 Allgemeines

6510 bis 1918

210 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

6520 bis 1945 (s.a. NQ 2330)

6530 Nach Ländern (CSN des Namens)

6535 Einzelthemen

6540 Altkatholizismus

6550 Personen (CSN des Namens)

6600 - 7050 Seit Johannes XXIII. (seit 1958)

6600 - 6690 Quellen

6600 Sammlungen von päpstlichen Dokumenten (Enzykliken werden nach dem lateinischen Titel mit CSN des Her- ausgebers signiert)

6601 Johannes XXIII. 1881-1963; Papst 1958-1963

6602 Paul VI. 1879-1978; Papst 1963-1978

6603 Johannes Paul I. 1912-1978; Papst: 1978

6604 Johannes Paul II. 1920-2005; Papst; 1978-2005

6605 Benedikt XVI. 1927-; Papst: 2005-2013

6606 Franziskus 1936-; Papst: 2013-

6610 Dokumente der Kurie

6620 Bischöfliche Dokumente nach Ländern (CSN des Namens)

6630 Bischöfliche Dokumente nach Diözesen (CSN des Namens)

6635 Römische Bischofssynode

6650 - 6660 2. Vatikanisches Konzil

6650 Allgemeines

6655 Konzilsdekrete und Akten

6660 Geschichte und Verlauf

6670 Personen CSN des Namens

6680 Länder CSN des Namens

211 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

6690 Sonstige Quellen

6800 - 7050 Darstellungen

6800 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

6810 - 6835 2. Vatikanisches Konzil (s.a. NV 5495)

6810 Allgemeines

6815 Vorgeschichte

6820 Verlauf

6830 Durchführung und Auswertung der Konzilsbeschlüsse

6835 Bischofssynode

6850 - 6860 Papsttum und Kurie

6850 Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen

6855 Johannes XXIII. 1881-1963; Papst 1958-1963

6856 Paul VI. 1897-1978; Papst: 1963-1978

6857 Johannes Paul I. 1912-1978; Papst: 1978

6858 Johannes Paul II. 1920-2005; Papst: 1978-2005

6859 Benedikt XVI. 1927-; Dt. kath. Theologe, Erzbischof von München-Freising und Kurienkardinal, Theologieprofessor, Papst 2005-2013

6860 Franziskus 1936-; Argentinischer Jesuit, Erzbischof von Buenos Aires und Kardinal. Seit 2013 Papst

6870 Kirchenverfassung

6880 - 6900 Kirche und nicht-römisch-katholische Kirchen

6880 Allgemeines (incl. Weltkirchenrat)

6885 Ostkirchen

6890 Anglikanische Kirchengemeinschaft

6895 Protestantische Kirchen

6900 Sonstige

6910 Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen

6920 - 6930 Innerkirchliches Leben

212 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

6920 Allgemeines

6925 Versammlungen und Kongresse

6930 Kirchliche Bewegungen (CSN des Namens)

6935 Kirche in den Ländern (CSN des Namens)

6950 - 6955 Kirchliche Orden und Gemeinschaften

6950 Allgemeines

6955 CSN des Namens

6960 - 6990 Kirche und Gesellschaft

6960 Allgemeines

6965 Kirche und Staat, nach Ländern (CSN des Namens)

6970 Kirche und Demokratie

6975 - 6990 Kirche und politische Parteien

6975 Allgemeines

6980 Nach Ländern (CSN des Namens)

6985 Kirche und Kommunismus

6990 Kirche und soziale Frage

7000 - 7005 Missionsgeschichte

7000 Allgemeines

7005 Nach Kontinenten (CSN des Namens)

7010 - 7030 Geschichte des Protestantismus

7010 Allgemeines

7015 Nach Ländern (CSN des Namens)

7030 Einzelthemen

7040 Personen (CSN des Namens)

7050 Orte CSN des Namens

9000 - 9730 Christliche Archäologie und Kunstgeschichte s.a. die Systematiken Klassische Archäologie (zur frühchristlichen Kunst)

9000 - 9045 Allgemeines

9000 Gesamtdarstellungen

9010 Kongreßakten und -berichte

9020 Museumskataloge

213 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

9030 Ausstellungen

9040 Geschichte der Archäologie

9045 Methodenfragen, Ausgrabungstechnik

9055 - 9145 Länder

9055 Armenien

9060 Ägypten

9065 Deutschland

9070 Frankreich

9075 Griechenland

9080 Großbritannien

9085 Irland

9090 Italien mit Sizilien

9095 Jugoslawien und Nachfolgestaaten

9100 Kleinasien (Türkei)

9105 Nordafrika

9110 Österreich

9115 Palästina

9120 Schweiz

9125 Spanien, Portugal

9130 Syrien

9135 Tschechische Republik, Slowakische Republik

9140 Ungarn

9145 Sonstige

9150 - 9210 Städte

9150 Aelia (Jerusalem)

9155 Aquileja - Grado

9160 Arelate (Arles)

9165 Dura - Europos

9170 Ephesus (Selquk)

9175 Hippo-Regius (Annaba)

9180 Karthago

214 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

9185 Konstantinopel (Istanbul)

9190 Ravenna

9190a Regensburg s. BO 1268

9195 Sardica (Sophia)

9200 Sirmium (Mitrowicza)

9205 Trier

9210 Sonstige Städte (CSN der Stadt)

9250 - 9380 Rom

9250 Allgemeine und zusammenfassende Darstellungen

9255 Apostelgräber

9260 Basiliken

9290 Hauskirchen (Tituli)

9320 Coemeterien

9350 Katakomben

9380 Sonstige Einzelthemen

9400 - 9445 Jüdischer Einfluß

9400 Allgemeine und zusammenfassende Darstellungen

9410 Tempel

9420 Synagoge

9445 Sonstige Einzelthemen

9450 - 9495 Heidnischer Einfluß

9450 Allgemeine und zusammenfassende Darstellungen

9460 Hausanlagen (titulum)

9465 Basilika

9470 Tempel

9475 Mysterienkulte

9495 Sonstige Einzelthemen

9500 - 9540 Kultbauten (s.a. LH 67570 ff u.a.)

9500 Allgemein

9510 Altchristliche Basilika

215 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

9515 Doppelbasilika

9520 Baptisterien

9525 Memorialbauten

9530 Mausoleen

9535 Coemeterien

9540 Katakomben

9550 - 9585 Inneneinrichtungen der Kultbauten (s.a. LH 77200 ff u.a.)

9550 Allgemein

9560 Altar

9565 Chorschranken

9570 Bema

9575 Kathedra

9580 Sarkophage

9585 Kultgeräte

9600 - 9625 Künstlerische Ausschmückung

9600 Allgemein

9610 Skulptur

9615 Relief

9620 Fresken

9625 Mosaik

9650 - 9730 Bildmotiv (s.a. LH 82000 ff)

9650 Allgemein

9660 Christogramm

9665 Kreuz

9670 Guter Hirte (Schafträger)

9675 Orans

9680 Sonstige Motive

9700 Münzprägungen

9710 Siegel

9720 Schmuck

216 BO PATROLOGIE UND KIRCHENGESCHICHTE BO

9730 Devotionalien

9730a Epigraphik s. BO 1450

217 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

BP Evangelische Kirchengeschichte

1000 Allgemeine Geschichte des Protestantismus

1100 - 1800 Allgemeine Geschichte des Protestantismus außerhalb Deutschlands

1100 Quellen

1200 Bibliographien

1300 Sammelwerke

1400 Von 1500 - 1648

1500 Von 1648 - 1789

1600 Von 1789 - 1918

1700 Von 1918 - 1945

1800 Von 1945 bis zur Gegenwart

2000 - 5700 Evangelische Kirchengeschichte Deutschlands

2000 Gesamtdarstellungen

2010 Quellen

2020 Sammelwerke

2050 - 3300 Reformation, katholische Reform und Gegenreformation

2050 Die kirchliche Lage um 1500 (Reformbestrebungen, Frömmigkeit)

2070 Renaissance und Humanismus

2080 Allgemeines

2090 Quellen

2100 Einzeluntersuchungen

2120 Humanisten (CSN des Namens)

2140 Universitäten (CSN des Namens)

2200 Reformation

2210 Quellen

2220 Allgemein

2230 Luther, Martin

2240 Werkausgaben

2250 Einzelschriften

218 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

2260 Melanchthon, Philipp s.a. BP 2560; BW 15020; CE 7300; DD 8120; FZ 47300;NN 1839 - NN 1860

2280 Zwingli, Ulrich

2290 Calvin, Jean

2300 Andere Reformatoren (CSN des Namens)

2310 Andere Personen (CSN des Namens)

2320 Flugschriften

2400 Darstellungen

2440 Gesamtdarstellungen

2480 Lutherbiographien

2520 Monographien und Aufsatzsammlungen über Luther, Martin

2560 Melanchthon, Philipp s.a. BP 2260; BW 15020; CE 7300; DD 8120; FZ 47300;NN 1839 - NN 1860

2600 Andere Reformatoren (CSN des Namens); Zwingli und Calvin s. BP 7120 und BP 7140

2640 Andere Personen (CSN des Namens)

2680 Die Anfänge der Reformation bis zum Wormser Reichstag 1521

2720 Von Luthers Zeit auf der Wartburg (1521) bis zum Bauernkrieg (1525)

2760 Die Entstehung des Territorialkirchentums (1526-1530)

2800 Reichstag zu Speyer 1526

2820 Die Entstehung von Landeskirchen

2840 Visitationen

2850 Neuordnung des Gottesdienstes

2860 Luthers Katechismen

2870 Schulwesen und Sozialfürsorge

2875 Abendmahlsstreit

2880 Abendmahlsstreit 1525-1528

2885 2. Reichstag zu Speyer

2890 Marburger Religionsgespräch 1529 (Abendmahlsstreit)

219 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

2900 Augsburger Reichstag 1530 und Confessio Augustana

2920 Vom Schmalkaldischen Bund 1531 bis zum Tode Luthers 1546

3000 Vom Schmalkaldischen Krieg 1546/47 bis zum Augsburger Re- ligionsfrieden 1555

3100 - 3250 Sondergruppen der Reformation

3100 Allgemeines

3130 Andreas Bodenstein aus Karlstadt

3140 Müntzer, Thomas

3150 Täufer

3200 Antitrinitarier, Sozinianer

3250 Sonstige (CSN des Namens)

3300 Europäische Reformation (CSN des Landes)

3500 - 3920 Innerlutherische Streitigkeiten, katholische Reform und Gegenrefor- mation (1555-1648)

3500 Gesamtdarstellungen

3600 Quellen

3700 Sammelwerke

3750 Protestantische Streitigkeiten

3800 Konkordienformel und Konkordienbuch

3850 Römisch-katholische Kirche

3860 Konzil von Trient

3870 Katholische Reform

3880 Katholizismus nach Trient, Gegenreformation

3900 Universitätstheologie, Altprotestantische Orthodoxie

3910 Einzelne Theologen (nach CSN)

3920 Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648

4000 - 4400 Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution

4000 Gesamtdarstellungen

4040 Quellen

4060 Sammelwerke

220 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

4100 - 4250 Pietismus

4100 Gesamtdarstellungen

4110 Pietismus, Quellen

4150 Personen

4200 Geschichte einzelner Regionen (CSN des Landes, Gebietes, Ortes)

4250 Einzeluntersuchungen

4300 - 4360 Aufklärung

4300 Gesamtdarstellungen

4320 Personen

4340 Geschichte einzelner Regionen (CSN des Landes, Gebietes, Ortes)

4360 Einzeluntersuchungnen

4400 Außereuropäische Kirchengeschichte (CSN des Landes)

4500 - 4820 Von der Französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges

4500 Gesamtdarstellungen

4540 Quellen

4560 Sammelwerke

4580 Revolution und Kirchen

4600 Reorganisation der Kirchen

4620 Unionen

4640 Kirchenordnungen, Synoden

4650 Gemeindeaufbau

4660 Konfessionelle Gruppen

4680 Katholische Kirchen

4700 Personen

4720 Industrialisierung und Kirchen

4740 Soziale Konzepte

4760 Innere Mission

4770 Protestantisches Vereinswesen

4780 Schule und Kultur

221 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

4800 Theologie und Wissenschaft

4820 Personen

5050 - 5700 Kirche unter Demokratie und Diktatur (Kirchengeschichte seit 1918)

5050 Gesamtdarstellungen

5100 Quellen

5150 Sammelwerke

5200 Evangelische Kirche seit 1918 (Gesamtdarstellungen)

5300 Evangelische Kirche in der Weimarer Republik (1918-1933)

5400 Evangelische Kirche unter dem Nationalsozialismus (1933- 1945)

5500 Evangelische Kirche nach dem 2. Weltkrieg (1945-1990)

5600 Evangelische Kirche in der Bundesrepublik

5650 Evangelische Kirche in der DDR

5700 Kirchliche Zeitgeschichte seit 1990

5800 - 5830 Evangelische Kirchengeschichte Österreichs

5800 Gesamtdarstellungen

5810 Quellen

5820 Einzeldarstellungen

5830 Sammelwerke

6000 - 6350 Territorialkirchengeschichte

6000 Allgemeines

6010 +F3B Evangelische Landeskirche Anhalts

6020 +F3B Evangelische Kirche in Baden

6030 +F3B Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

6040 +F3B Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

6050 +F3B Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig

6060 +F3B Bremische Evangelische Kirche

6070 +F3B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover

6080 +F3B Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

6090 +F3B Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

6100 +F3B Lippische Landeskirche

222 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

6110 +F3B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs

6120 +F3B Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

6130 +F3B Hamburg

6140 +F3B Lübeck

6150 +F3B Schleswig-Holstein

6160 +F3B Eutin

6170 +F3B Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg

6180 +F3B Evangelische Kirche der Pfalz

6190 +F3B Pommersche Evangelische Kirche (hier auch: Hinterpommern)

6200 +F3B Evangelische Kirche im Rheinland

6210 +F3B Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

6220 +F3B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

6230 +F3B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe

6240 +F3B Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz (hier auch: Schle- sien)

6250 +F3B Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen

6260 +F3B Evangelische Kirche von Westfalen

6270 +F3B Evangelische Landeskirche in Württemberg

6300 +F3B Provinzen der ehemaligen Altpreußischen Union nach 1945

6350 Einzelne Gebiete (mit CSN des Namens)(soweit oben nicht einzuordnen)

6500 - 6750 Geschichte protestantischer Glaubensbewegungen

6500 Allgemeines

6550 Erweckungsbewegung

6600 Gemeinschaftsbewegung

6650 Pfingstbewegung

6700 Oxford-Bewegung

6750 Puritanismus

6800 - 6900 Evangelisch-Lutherische Kirche

6800 Quellen. Bekenntnisschriften

6830 Geschichte allgemein

6860 Geschichte einzelner Länder, Regionen

223 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

6890 Lutherischer Weltbund

6900 Lutherische Freikirchen

7000 - 7300 Evangelisch-Reformierte Kirche

7000 Quellen

7050 Bekenntnisschriften

7100 Geschichte allgemein

7120 Zwingli und die Reformation in Zürich

7140 Calvin und die Reformation in Genf

7160 Geschichte des Calvinismus

7200 Geschichte einzelner Regionen (CSN des Ortes)

7220 Reformierter Weltbund

7240 Innerreformierte Spaltungen

7260 Arminianer

7280 Heiligungsgruppen

7300 Kongregationalisten

7400 - 7430 Unionskirchen

7400 Gesamtdarstellungen

7410 Quellen

7420 Sammelwerke

7430 Einzeldarstellungen

7500 - 7790 Freikirchen und Sondergruppen

7500 Gesamtdarstellungen, Handbücher

7510 +F3B Rationalistische Gruppen

7520 +F3B Sozianer

7530 +F3B Unitarier

7540 +F3B Lichtfreunde

7550 +F3B Freireligiöse

7560 +F3B Bapitistische Gruppen

7570 +F3B Mennoniten

7580 +F3B Baptisten

224 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

7590 +F3B Spiritualistische Gruppen

7600 +F3B Quäker

7610 +F3B Swedenborgianer

7620 +F3B Mormonen

7630 +F3B Gnostische Gruppen

7640 +F3B Christengemeinschaft

7650 +F3B Christian Science

7660 +F3B Apokalyptische Gruppen

7670 +F3B Adventisten

7680 +F3B Altapostolische. Neuapostolische

7690 +F3B Pfingstler

7700 +F3B Zeugen Jehovas

7710 +F3B Brüdergemeine

7720 +F3B Methodisten

7790 Sonstige

8000 - 8200 Anglikanische Kirche

8000 Gesamtdarstellungen

8100 Quellen

8150 Sammelwerke

8160 Einzeldarstellungen

8200 Geschichte einzelner Regionen

8500 - 8840 Geschichte der Ökumenischen Bewegung s.a. BQ 8500 ff.

8500 Anfänge

8510 19. Jahrhundert

8600 Die Weltkirchenkonferenzen 1920-1948

8650 Einzeldarstellungen

8660 Bewegung für Praktisches Christentum

8670 Bewegung für Glaube und Kirchenverfassung

8700 Der Ökumenische Rat der Kirchen 1948-

8710 Einzeldarstellungen

225 BP EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE BP

8720 Vollversammlungen (chronologisch)

8800 Ökumene ausserhalb des ÖRK

8810 Ökumenische Organisationen (Weltbünde, nationale ökumenische Räte u.a.)

8820 Interkonfessionelle Lehrgespräche

8830 Vereinbarungen zwischen Kirchen (z.B. Leuenberger Konkordie 1973)

8840 Kirchenunionen

9000 - 9020 Übrige Kirchen und Religionsgemeinschaften

9000 Gesamtdarstellungen

9010 Quellen

9020 Sammelwerke

9500 - 9700 Kirche und Gesellschaft

9500 Kirche und Nationalstaat

9510 Kirche und Demokratie

9520 Kirche und Liberalismus

9530 Kirche und Sozialismus

9540 Kirche und alternative Bewegungen

9600 Kirche und politische Parteien

9610 Christlich-Demokratische Parteien

9620 Liberale Parteien

9630 Sozialdemokraten

9640 Grüne

9650 Kommunistische Parteien

9700 Kirche und Sozialpolitik

226 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

BQ Evangelische Praktische Theologie

1000 - 1350 Allgemeines

1000 Nachschlagewerke, Lexika

1050 Gesamtdarstellungen zur Praktischen Theologie ab 1950

1100 Festschriften

1150 Aufsatzsammlungen

1200 Wissenschaftstheorie der Praktischen Theologie

1250 Geschichte der Praktischen Theologie ab 1850

1300 Bibeln, Synopsen etc.

1350 Adressbücher, Atlanten

1500 - 1820 Pastoraltheologie, kirchliche Ämter

1500 Gesamtdarstellungen

1510 Aufsatzsammlungen

1520 Geschichte der Disziplin

1600 Konzeptionen der evangelischen Pastoraltheologie

1650 Das katholische Verständnis von Pastoraltheologie

1700 Einzeluntersuchungen

1710 Pastoralsoziologie

1730 Pfarrer als Beruf

1740 Berufsbilder

1750 Soziologische Aspekte

1760 Pfarrhaus

1770 Spezialpfarrämter

1780 Ausbildung

1790 Ordination

1810 Frau im Pfarramt

1820 Kirchenrechtliche Aspekte

2000 - 2950 Gemeindeaufbau, Gemeindeleitung, Kirche

2000 - 2250 Gemeindeaufbau

2000 Gesamtdarstellungen, Lehr- und Handbücher

227 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

2020 Festschriften

2050 Aufsatzsammlungen

2060 Geschichte der Disziplin

2100 Gemeinde und Gemeindeaufbau im Alten Testament

2150 Gemeinde und Gemeindeaufbau im Neuen Testament

2200 Geschichte des Gemeindeaufbaus

2250 Empirie des Gemeindeaufbaus (Empirische Sozialforschung)

2300 - 2380 Theologie des Gemeindeaufbaus

2300 Gesamtdarstellungen

2310 Sammlung und Sendung, Haushalterschaft

2320 Konzeption „Gemeinde für andere“(RK)

2330 Volksmission

2340 Konzeption „Volkskirche“

2350 Konzeption „Missionarischer Gemeindeaufbau“

2360 Konzeption „Charismatische Erneuerung“

2370 Andere Konzeptionen

2380 Freikirchliche Konzeptionen

2400 - 2490 Praxis des Gemeindeaufbaus

2400 Gemeindeaufbau und kirchliches Amt

2420 Gemeindeaufbau und Gottesdienst

2440 Gemeindeaufbau und Hauskreisbewegung

2450 Gemeindeaufbau und ehrenamtliche Mitarbeit

2460 Gemeindeaufbau und Diakonie

2470 Gemeindeaufbau und Evangelisation

2472 Evangelisationen

2475 Glaubenskurse

2480 Gemeindeaufbau und Gemeindegründung

2485 Church Planting

2490 Gemeindeaufbau und Mission/Ökumene

2500 - 2580 Gemeindeveranstaltungen

2500 Gesamtdarstellungen, allgemeines

228 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

2520 Gruppenarbeit

2540 Gemeindefeste

2560 Andere Veranstaltungen

2580 Rüstzeiten/Freizeiten

2600 - 2790 Kirchliche Werke und Gemeinschaften

2600 Gesamtdarstellungen

2610 Studentengemeinde/Studentenmission

2620 Frauenhilfe

2625 Andere Frauenwerke

2630 Diakonisches Werk s.a. BQ 8410

2640 Gustav-Adolf-Werk

2650 Kirchentag

2660 Evangelische Akademien/Akademien

2670 Kommunitäten/Bruder- und Schwesternschaften

2680 Taize

2690 Landeskirchliche Gemeinschaft

2695 Freikirchen

2700 Kirchliche Publizistik

2710 Geschichte der kirchlichen Publizistik

2720 Gemeindeschrifttum

2730 Kirchliche Presse/Informationsdienste (Epd/idea)

2740 Kirchliche Rundfunkarbeit

2750 Kirchliche Fernseharbeit

2760 Film

2770 Neue Medien

2780 Publizistik im Pfarramt

2790 Kirchen-Marketing

2800 - 2880 Gemeindeleitung

2800 Gesamtdarstellungen, Lehr- und Handbücher

2820 Festschriften

229 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

2830 Aufsatzsammlungen

2840 Geschichte der Disziplin

2850 Kirchliche Leitungstätigkeit

2852 Führungsstile

2860 Organe kirchlicher Leitungstätigkeit

2862 Synoden

2864 Mittelebenen/Kirchenkreis/Dekanat

2866 Gemeindeleitung

2868 Kirchliche Verwaltung

2870 Kirchenleitende Ämter

2872 Geschichte des Bischofsamts

2875 Bischofsamt heute

2876 Superintendent/Dekan

2878 Propst

2880 Gemeindepfarrer

2900 - 2950 Praktisch-theologische Ekklesiologie

2900 Allgemeines, zusammenfassende Darstellungen

2910 Volkskirche

2920 Gemeinde und Amt

2930 Allgemeines Priestertum und Amt

2940 Laien

2950 Kirchliche Berufe s.a. BQ 1730ff

3000 - 3830 Homiletik

3000 - 3090 Allgemeines zur Homiletik

3000 Allgemeines

3030 Gesamtdarstellungen, Lehr- und Handbücher, Sammelwerke ab 1950

3060 Festschriften

3090 Aufsatzsammlungen

3100 - 3180 Geschichte der Predigt

3100 Allgemeines zur Geschichte der Predigt

230 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

3110 Monographien über Prediger und Homiletiker

3120 Predigt in der Bibel

3130 Alte Kirche

3140 Mittelalter

3150 Reformation

3160 Pietismus und Aufklärung

3170 19. Jahrhundert

3180 20. Jahrhundert

3200 - 3250 Predigtforschung

3200 Allgemeine Werke

3210 Empirische Untersuchungen über die Predigt

3220 Die protestantische Homiletik

3230 Römisch-katholische Homiletik

3240 Homiletik anderer Kirchen und Religionsgemeinschaften

3250 Homiletiken anderer Kulturkreise

3300 - 3380 Systematische Homiletik

3300 Allgemeine Werke

3320 Theologie des Wortes Gottes

3340 Hermeneutische Fragen

3360 Die Predigt alttestamtentlicher Texte

3380 Homiletische Entwürfe

3400 - 3490 Materiale Homiletik

3400 Allgemeine Werke

3403 Die Predigt biblischer Texte

3406 Kasualhomiletik im Allgemeinen

3409 Die Predigt bei der Taufe

3412 Die Predigt bei der Konfirmation

3415 Die Predigt bei der Trauung

3418 Die Predigt bei der Beerdigung

3421 Andere kasuelle Predigten

3424 Evangelistische Predigt

231 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

3427 Die Festtagspredigt

3430 Festtagspredigt im Weihnachtsfestkreis

3433 Festtagspredigt im Osterfestkreis

3436 Predigten zum Abendmahl

3439 Predigt im übrigen Kirchenjahr

3442 Predigtthemen

3443 Katechismuspredigten allgemein

3444 Predigten zu den 10 Geboten

3445 Predigten zum 1. Artikel

3448 Predigten zum 2. Artikel

3451 Predigten zum 3. Artikel

3453 Predigten zum Vaterunser

3454 Themenpredigten

3457 Die politische Predigt

3460 Predigten für Zielgruppen

3463 Missionspredigt

3466 Predigten für Kinder

3469 Predigten für Jugendliche und junge Erwachsene

3472 Predigten für Männer

3475 Predigten für Frauen

3478 Predigten für Erwachsene i.A.

3481 Predigten für Alte Menschen

3484 Predigten für Kranke

3487 Predigten für Berufsstände

3490 Lesepredigten

3500 - 3550 Mensch und Predigt

3500 Allgemeine Werke

3510 Zur Psychologie der Predigt

3520 Zur Person der Prediger

3530 Aus- und Fortbildung der Prediger

3540 Der Predigthörer

232 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

3550 Die Situation des Predigthörens

3600 - 3670 Formale Homiletik

3600 Allgemeine Werke

3610 Die Vorbereitung der Predigt

3620 Die Sprache der Predigt/Rhetorik

3630 Die Methode der Predigt

3640 Predigtliteratur

3650 Hilfsmittel der Predigt

3660 Literatur in der Predigt

3670 Predigt und technische Medien

3700 - 3730 Predigthilfen - Predigtsammlungen

3700 Predigtsammlungen

3710 Predigtreihen

3720 Predigtmeditationen (GPM etc.)

3730 Bibelauslegungen

3750 - 3790 Kleine Formen der Homiletik

3750 Die Andacht

3760 Andachtsbücher

3770 Die Bibelarbeit

3780 Medien - Predigt

3790 Geistliche Worte aus verschiedenen Anlässen

3800 - 3830 Grenzfragen der Homiletik

3800 Allgemeine Werke

3810 Sprache und Homiletik

3820 Sprecherziehung

3830 Kommunikation

4000 - 4980 Liturgik

4000 - 4060 Allgemeines zur Liturgik

4000 Nachschlagewerke

4020 Gesamtdarstellungen, Lehr- und Handbücher, Sammelwerke ab 1950

233 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

4040 Festschriften

4060 Aufsatzsammlungen

4100 - 4250 Geschichte des Gottesdienstes/Geschichte der Liturgiewissenschaft

4100 Allgemeines zur Geschichte des Gottesdien- stes/Gesamtdarstellungen

4120 Geschichte der Liturgiewissenschaft - evangelisch

4130 Geschichte der Liturgiewissenschaft - katholisch

4140 Quellen zur Geschichte des Gottesdienstes

4150 Gottesdienst und Bibel

4160 Alte Kirche

4170 Mittelalter

4180 Der orthodoxe Gottesdienst

4190 Reformation

4200 Der katholische Gottesdienst nach dem Tridentinum

4210 Pietismus und Aufklärung

4220 19. Jahrhundert

4230 Liturgische Bewegung

4240 Ökumenische Bewegung

4250 Gottesdienstreform seit 1960

4300 - 4480 Die Gestalt des Gottesdienstes

4300 Gottesdienst allgemein, Theologie des Gottesdienstes

4310 Agenden

4320 Abendmahlgottesdienst

4330 Predigtgottesdienst

4340 Kindergottesdienst

4345 Krabbelgottesdienste

4350 Familiengottesdienst

4360 Jugendgottesdienst

4365 Seniorengottesdienste

4370 Ökumenischer Gottesdienst

4380 Kirchenmusikalischer Gottesdienst

234 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

4390 Gesprächsgottesdienst

4400 Rundfunkgottesdienst

4410 Gottesdienst auf Großveranstaltungen, Kirchentag

4420 Andacht

4430 Stundengebet

4450 Gottesdienste im Kirchenjahr (hier: Festkreis)

4460 Sonstige Gottesdienste

4480 Anthropologie des Gottesdienstes (Ritual - Symbol - Semiotik)

4500 - 4880 Gottesdienstliche Handlungen

4500 Allgemein

4540 Taufe

4560 Buße und Beichte

4580 Konfirmation

4600 Trauung

4610 Bestattung

4620 Ordination

4700 Die Vorbereitung des Gottesdienstes

4710 Anlaß und Form des Gottesdienstes

4720 Elemente des Gottesdienstes, allgemein

4730 Bibeltexte, Perikopen

4740 Gebet

4750 Lied

4760 Segen

4770 Predigt

4780 Szenen, Anspiele, Theaterstücke

4800 Der äußere Rahmen des Gottesdienstes

4820 Kirche und Kirchenraum

4840 Zeremoniale Aspekte (Gewänder, Gebärden, Geräte usw.)

4880 Kirchenjahr

4900 - 4980 Hymnologie

4900 Gesamtdarstellungen

235 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

4920 Gesangbücher (CSN d. Ortes, Jahreszahl)

4940 Hilfsmittel

4960 Einzeluntersuchungen

4980 Biographien (CSN der Person)

5000 - 5480 Amtshandlungen

5000 Gesamtdarstellungen

5020 Aufsatzsammlungen

5040 Geschichtliche Aspekte

5100 - 5170 Taufe

5100 Allgemeines

5130 Kindertaufe

5140 Geschichte der Kindertaufe

5150 Taufgespräch

5160 Taufpredigt

5170 Nottaufe

5200 - 5290 Trauung

5200 Allgemeines

5220 Ehe aus christlicher Sicht (allgemein)

5240 Traugespräch

5260 Traugottesdienst

5270 Traujubiläen

5280 Traupredigt

5290 Trauung konfessionsverschiedener Partner

5300 - 5390 Bestattung

5300 Allgemeines

5310 Bestattung aus christlicher Sicht

5330 Geschichtliche Aspekte

5350 Predigt bei der Bestattung

5370 Seelsorge im Umkreis einer Bestattung

5390 Erd- und Feuerbestattung

236 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

5400 - 5480 Konfirmation

5400 Allgemeines

5430 Silberne und Goldene Konfirmation

5450 Geschichtliche Aspekte

5480 Sonstige Amtshandlungen

5500 - 6180 Seelsorge

5500 - 5595 Allgemeines zur Seelsorge

5500 Gesamtdarstellungen ab 1950

5510 Festschriften

5530 Aufsatzsammlungen

5550 Geschichte der Seelsorge

5570 Konzeptionen der Seelsorge

5590 Seelsorge im Spannungsfeld der Wissenschaften (Psychologie, Psy- chotherapie)

5595 Seelsorge und Medizin/Biologie

5600 - 5680 Mittel und Wege der Seelsorge

5600 Allgemeines

5605 Seelsorge an der eigenen Seele

5610 Kommunikation und Seelsorge

5620 Das Einzelgespräch

5630 Das Gruppengespräch

5650 Seelsorge in Gottesdienst und Amtshandlungen

5660 Bibel in der Seelsorge

5680 Gebet in der Seelsorge

5700 - 5770 Beichte

5700 Allgemeines

5710 Einzelbeichte

5720 Gemeinsame Beichte

5730 Vollzug und Gestalt der Beichte

5740 Hausbesuch

5750 Briefseelsorge

237 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

5760 Telefonseelsorge

5770 Seelsorge in elektronischen Medien

5800 - 5870 Seelsorge an verschiedenen Altersgruppen

5800 Allgemeines

5820 Seelsorge an Kindern

5830 Seelsorge an Jugendlichen

5840 Seelsorge an Erwachsenen

5850 Seelsorge an alternden Menschen

5860 Erkenntnisse der Altersforschung

5870 Diakonische Aspekte

5900 - 5990 Ehe- und Familienseelsorge

5900 Allgemeines

5920 Ehe- und Familiensoziologie

5940 Ehe- und Familienberatung in der Gemeinde

5960 Bekenntnisverschiedene Ehen

5980 Seelsorge an Alleinstehenden

5990 Seelsorge und Sexualität

6000 - 6093 Seelsorge in verschiedenen Lebenssituationen

6000 Allgemeines

6010 Seelsorge an Kranken und Sterbenden , Krankenhausseelsorge

6011 Notfallseelsorge

6015 Gefängnisseelsorge

6020 Seelsorge an psychisch Kranken

6025 Innere Heilung

6030 Seelsorge an Süchtigen und Suchtgefährdeten

6040 Seelsorge an Suizidgefährdeten

6050 Seelsorge an Behinderten

6060 Seelsorge an Trauernden

6070 Seelsorge an Zweifelnden

6080 Seelsorge in der Arbeitswelt

6085 Polizei- und Militärseelsorge

238 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

6090 Seelsorge und Sekten

6093 Seelsorge und Okkultismus

6100 - 6180 Der Seelsorger

6100 Allgemeines

6110 Pastoralpsychologie

6120 Seelsorgeausbildung

6130 Seelsorge am Seelsorger

6135 Supervision

6140 Rechtliche Aspekte

6150 Kirchenrecht und Seelsorge

6160 Staatliches Recht und Seelsorge

6170 Beichtgeheimnis

6180 Seelsorge und Beratung

6500 - 6710 Spiritualität Geschichtliche Aspekte s.a. BM 1000 - 7990

6500 Gesamtdarstellungen

6510 Aufsatzsammlungen

6550 Geschichtliche Aspekte

6600 Systematisch-Theologische Aspekte

6605 Bibelorientiert-evangelistische Spiritualität

6610 Liturgisch-meditative Spiritualität

6615 Emanzipatorisch-politische Spiritualität

6620 Außerchristliche Spiritualität

6630 Praktische-Theologische Aspekte

6640 Glaube und Lebensstil

6650 Meditation allgemein

6670 Meditation und autogenes Training

6680 Meditation und Yoga

6690 Einkehrtage

6700 Gebet allgemein

6710 Gebetshilfen

239 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

7000 - 7800 Katechetik, Religionspädagogik, Gemeindepädagogik

7000 - 7290 Katechetik

7000 Allgemeines

7020 Gesamtdarstellungen

7040 Festschriften

7060 Aufsatzsammlungen

7100 Geschichte der Katechetik

7120 Allgemeines

7140 Lehrbücher

7160 Katechetische Methoden

7180 Der theologische Ansatz der Katechetik

7200 Katechetik und Praktische Theologie

7220 Katechetik und Pädagogik

7240 Katechetik und Religionspädagogik

7260 Katechetik und Gemeindepädagogik

7280 Katechetik und Katechismus

7290 Katechetik außerhalb Deutschlands

7300 - 7470 Religionspädagogik

7300 Allgemeines

7305 Gesamtdarstellungen

7310 Aufsatzsammlungen

7315 Festschriften

7320 Geschichte der Religionspädagogik / Darstellungen

7325 Quellen zur Geschichte der Religionspädagogik

7330 Konzeptionen der Religionspädagogik

7335 Literatur für Religionslehrer /Religionslehrerinnen

7340 Theologie allgemein

7345 Pädagogik allgemein

7350 Didaktik, Methodik

7355 Gemeinde

7360 Bibelausgaben

240 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

7365 Bibelwissenschaft

7370 Kirchengeschichte

7375 Dogmatik und Ethik

7380 Kirche und Gesellschaft

7385 Weltreligionen

7390 Religiöse Früherziehung

7395 Grundschule

7400 Unterrichtswerke

7405 Arbeitshilfen und Materialien

7410 Sekundarstufe I

7415 Unterrichtswerke

7420 Arbeitshilfen und Materialien

7425 Sekundarstufe II

7430 Unterrichtswerke

7435 Arbeitshilfen und Materialien

7440 Sonderschule

7445 AV-Medien

7450 Folien

7455 Diapositive

7460 Hörkassetten

7465 CD-ROM

7470 Videokassetten

7500 - 7800 Gemeindepädagogik

7500 Allgemeines

7510 Gesamtdarstellungen

7520 Festschriften

7540 Aufsatzsammlungen

7560 Geschichte der Gemeindepädagogik

7580 Der theologische Ansatz der Gemeindepädagogik

7600 Gemeindepädagogische Handlungsfelder

7610 Familie

241 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

7620 Kindergarten

7630 Kindergottesdienst

7640 Christenlehre

7650 Schule

7660 Kinderarbeit

7670 Konfirmandenarbeit

7680 Jugendarbeit

7700 Erwachsenenbildung

7710 Allgemein

7720 Frauenarbeit

7730 Männerarbeit

7740 Altenarbeit

7750 Gemeindepädagogische Aspekte des Gottesdienstes

7800 Gemeindepädagogik außerhalb Deutschlands

8000 - 8495 Diakonie

8000 - 8020 Allgemeines zur Diakonie

8000 Gesamtdarstellungen

8010 Festschriften

8020 Aufsatzsammlungen

8100 - 8180 Geschichte der Diakonie

8100 Allgemeines

8110 Vom Urchristentum bis zum Mittelalter

8120 Reformation

8140 Aufklärung und Pietismus

8160 Seit der Erweckungsbewegung

8180 Neueste Geschichte (seit 1945)

8200 - 8270 Der theologische Ansatz der Diakonie

8200 Allgemeines

8210 Die biblische Grundlegung

8220 Nächstenliebe

8230 Diakonie und Gemeinde

242 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

8240 Diakonie und Sozialstaat

8250 Theorie der Diakonie/Diakoniewissenschaft/Diakonik

8260 Theologiegeschichtliche Aspekte

8270 Neuere Konzeptionen

8300 - 8370 Diakonische Praxis

8300 Allgemeines

8310 Arbeitsfelder

8320 Familie

8330 Dienst am Einzelnen

8340 Sozialbereich

8350 Erziehungsbereich

8360 Pflegebereich

8370 Entwicklungshilfe

8400 - 8495 Diakonie in der EKD

8400 Allgemeines

8410 Das Diakonische Werk der EKD

8420 Anstaltsdiakonie

8430 Heimerziehung

8440 Kindertagesstätten

8450 Altenhilfe und Altenbetreuung

8460 Gemeindediakonie

8470 Beratungsdienste

8480 Diakonie außerhalb Deutschlands

8490 Diakonische Berufe

8495 Diakonische Aus- und Weiterbildung

8500 - 8840 Ökumene

8500 Gesamtdarstellungen

8510 Einführungen

8520 Sammelwerke

8530 Quellen

8600 - 8690 Geschichte der Ökumenischen Bewegung

243 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

8600 Allgemeines

8610 Anfänge

8620 19. Jahrhundert

8630 Die Weltkirchenkonferenzen 1920- 1948

8640 Einzeldarstellungen

8650 Bewegung für Praktisches Christentum

8660 Bewegung für Glaube und Kirchenverfassung

8670 Der Ökumenische Rat der Kirchen 1948-

8680 Einzeldarstellungen

8690 Vollversammlungen (chronologisch)

8700 - 8740 Ökumene außerhalb des ÖRK

8700 Allgemeines

8710 Ökumenische Organisationen (Weltbünde, nationale ökumenische Räte u.a.)

8720 Interkonfessionelle Lehrgespräche

8730 Vereinbarungen zwischen Kirchen (z.B. Leuenberger Konkordie 1973)

8740 Kirchenunionen

8800 - 8840 Ökumenische Theologie

8800 Allgemeines

8810 Einheit der Kirche(n)

8820 Der sozialethische Dienst der Kirchen

8830 Der missionarische Aspekt

8840 Ökumenismus

9000 - 9530 Missionswissenschaft

9000 Gesamtdarstellungen

9010 Einführungen

9020 Sammelwerke

9030 Quellen

9050 Mission in den nichtchristlichen Religionen

9060 Judentum

9070 Islam

244 BQ EVANGELISCHE PRAKTISCHE THEOLOGIE BQ

9080 Buddhismus

9090 Hinduismus

9100 Theologie der christlichen Mission

9110 Geschichtliche Aspekte

9120 Systematisch-theologische Aspekte

9130 Praktisch-theologische Aspekte

9150 - 9350 Missionsgeschichte

9150 Allgemeines

9310 - 9350 Epochen der Missionsgeschichte

9310 Neues Testament

9320 Alte Kirche

9330 Mittelalter

9340 Von der Reformation bis zur Gegenwart

9350 Mission und Ökumene

9400 - 9530 Missionsmethoden

9400 Allgemeines

9410 Missionspredigt und sonstige Unterweisung

9420 Missionsschulen

9430 Mission und ärztliche Tätigkeit

9440 Mission und soziale Tätigkeit

9450 Träger der Mission

9460 Missionar, Missionshelfer

9470 Institutionen (Missionsgesellschaften, Missionswerke)

9500 Mission heute

9510 Quellen

9520 Gesamtdarstellungen

9530 Einzeluntersuchungen

245 BR KIRCHENRECHT BR

BR Kirchenrecht (s.a. Systematik RechtswissenschaftPX-PY)

1000 - 1990 Allgemeines

1000 - 1250 Nachschlagewerke

1000 Fachlexika

1050 Fachwörterbücher

1100 Bibliographien

1150 Biographisch-Bibliographische Nachschlagewerke Biographien (A-Z)

1200 Hilfswissenschaften

1250 Einführung in das Kirchenrecht, Methodologie

1300 - 1450 Hand- und Lehrbücher, Gesamtdarstellungen

1300 bis 1800

1350 von 1801 bis zum CIC

1400 nach dem CIC (1917-1983)

1450 seit 1983

1500 - 1560 Rechtstheologie, Rechtsphilosophie, Naturrecht

1500 Allgemeines

1520 Rechtstheologie

1540 Rechtsphilosophie

1560 Naturrecht

1600 - 1990 Sammelwerke

1600 - 1650 Festschriften

1600 Personen

1650 Sachen

1680 Taungsberichte, Kongresse

1700 - 1750 Aufsatzsammlungen

1700 Einzelne Autoren

1750 Mehrere Autoren

1800 Schriftenreihen Erläuterungen zur Signaturvergabe s. RVK Online - Informationen

246 BR KIRCHENRECHT BR

2000 - 2900 Kirchliche Rechtsquellen

2000 - 2300 Gesamtkirchliche Rechtsquellen

2000 vor dem Decretum Gratiani

2050 von Gratian bis zum Konzil von Trient

2100 - 2180 vom Tridentinum bis zum CIC

2100 Konzilien

2150 Papst

2180 Päpstliche Behörden

2200 vom CIC bis zum II. Vaticanum

2300 nach dem II. Vaticanum

2500 - 2900 Teilkirchliche Rechtsquellen

2500 Orientalische Kirchen („Unierte“)

2510 Fontes Iuris Canonici Orient. Series I

2511 Fontes Iuris Canonici Orient. Series II

2512 Fontes Iuris Canonici Orient. Series III

2550 Länderübergreifende geschichtliche Darstellung

2600 - 2790 Deutsche (Erz-)Diözesen

2600 Allgemein

2605 Aachen

2610 Augsburg

2615 Bamberg

2620 Berlin

2625 Breslau

2650 Eichstätt

2655 Ermland

2660 Essen

2665 Freiburg

2670 Fulda

2680 Hildesheim

2700 Köln

2710 Limburg

247 BR KIRCHENRECHT BR

2720 Mainz

2725 Dresden - Meissen

2730 München - Freising

2735 Münster

2740 Osnabrück

2750 Paderborn

2755 Passau

2760 Regensburg

2765 Rottenburg - Stuttgart

2770 Schneidemühl

2775 Speyer

2780 Trier

2790 Würzburg

2800 Außerdeutsche Gebiete

2900 Konkordate (Sekundärliteratur s. BR 8050)

3000 - 3800 Kirchliche Rechtsgeschichte

3000 Allgemeines

3100 Gesamtdarstellungen

3200 - 3600 Einzeldarstellungen

3200 Ortsbezogen

3300 Personenbezogen

3600 Sachbezogen

3700 Geschichte der Quellen des kanonischen Rechts

3800 Geschichte der Literatur des kanonischen Rechts

4000 - 6690 Sonderdarstellungen zum Kirchenrecht

4000 Allgemeines

4050 Normae generales

4060 Kirchengesetz und Rechtsnorm allgemein

4065 Verwaltungsakt - Verwaltungsverfahren

4070 Privileg

248 BR KIRCHENRECHT BR

4080 Dispens

4090 Reskript

4095 Rechtspersönlichkeit

4100 - 4290 Verfassungsrecht

4100 - 4140 Das Volk Gottes

4100 Allgemeines

4110 Kirchenamt

4120 Leitungsgewalt

4130 Die Christgläubigen. Pflichten - Grundrechte

4131 Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Toleranz

4132 Gewissensfreiheit

4134 Weltanschauungsfreiheit. Religionsfreiheit

4135 Kultusfreiheit

4136 Religiöse Vereinigungsfreiheit

4137 Staatsbürgerliche religiöse Gleichheit

4138 Korporative Religionsfreiheit. Kirchenfreiheit

4140 Die Kleriker

4150 - 4178 Gesamtkirchliches Verfassungsrecht

4150 Allgemeines

4155 Der Papst

4160 Das Ökumenische Konzil

4165 Die Bischofssynode

4170 Die Kardinäle

4175 Die Römische Kurie

4178 Die päpstlichen Gesandten

4180 - 4290 Teilkirchliches Verfassungsrecht

4180 Allgemeines

4200 Kirchenregion. Kirchenprovinz. Partikularkonzilien

4210 Bischofskonferenzen

4220 Die Diözesen

4225 Diözesanbischof

249 BR KIRCHENRECHT BR

4230 Koadjutor- und Auxiliarbischof

4240 Diözesankurie

4250 Pfarrei

4260 Pfarrer

4270 Mitarbeiter des Pfarrers

4280 Pfarrgemeinderat

4290 Pfarrverband

4300 - 4500 Die Laien

4300 Allgemeines

4310 Kirchliches Vereinsrecht allgemein

4315 Private kirchliche Vereine

4320 Kirchenamtliche Vereine

4400 Unierte Ostkirchen

4500 Missionsrecht

4600 - 4650 Ordensrecht

4600 Allgemeines

4620 Gesamtdarstellungen

4630 Ordensgemeinschaften allgemein

4640 Gemeinschaften ohne kirchenamtliche Gelübde

4645 Säkularinstitute

4646 Personalprälaturen (z.B. Opus dei)

4650 Einzeldarstellungen

4900 - 6690 Verwaltungsrecht

4900 Allgemeines

5000 - 5060 Sakramente (außer Ehe)

5000 Allgemeines

5010 Taufe

5020 Firmung

5030 Eucharistie

5040 Buße

5050 Krankensalbung

250 BR KIRCHENRECHT BR

5060 Weiherecht

5200 - 5290 Eherecht, Familienrecht

5200 Allgemeines

5210 Gesamtdarstellungen vor dem CIC

5220 Gesamtdarstellungen nach dem CIC (1917-1983)

5225 Gesamtdarstellungen nach dem CIC (1983)

5230 Eheschließungsform

5240 Ehehindernisse

5250 Ehewille

5260 Mischehe

5270 Ehenichtigkeit

5280 Gültigmachung

5290 Staatliches Eherecht

5500 - 5595 Heilige Orte und Zeiten

5500 Allgemeines

5510 Die Kirchen

5520 Die Kapellen

5530 Die Altäre

5535 Die Friedhöfe

5540 Die Festtage

5545 Abstinenz- und Fasttage

5550 Kult / Gottesdienst (s.a.BS)

5560 Begriff und Arten

5565 Allgemeine Bestimmungen

5575 Heiligen-, Bilder- und Reliquienverehrung

5580 Prozessionen

5585 Heilige Gerätschaften

5590 Das Gelübde

5595 Der Eid

5600 - 5710 Das Lehramt der Kirche. Begriff, Aufgabe und Träger

251 BR KIRCHENRECHT BR

5600 Allgemeines

5610 Formen der Verkündigung des Wortes Gottes

5615 Die Seminarien

5620 Das Schulwesen

5625 Überwachung des Schrifttums

5630 Ablegung des Glaubensbekenntnisses

5700 Schulrecht

5710 Religionsunterricht

5800 - 5890 Benefizial- und Vermögensrecht

5800 Kirchenvermögen allgemein

5810 Benefizialrecht und Benefizien

5820 Abschaffung des Benefizialwesens

5830 Patronatsrecht

5840 Der Erwerb von Kirchenvermögen

5850 Die Verwaltung des Kirchenvermögens

5860 Rechtsgeschäfte über Kirchengut

5870 Kirchliches Stiftungsrecht

5880 Kirchensteuer und Kirchenbeitrag

5890 Kunst und Denkmalpflege

6000 - 6690 Prozeß- und Strafrecht

6000 Allgemeines

6100 Gesamtdarstellungen

6200 - 6340 Einzeldarstellungen

6200 zum Prozeßrecht

6300 zum Strafrecht

6305 Grundfragen des kirchlichen Strafrechts

6310 Straftat und Strafe

6315 Einzelne Straftaten

6320 Gerichtsverfahren und Ordnung

6325 Das Strafverfahren

6340 Sonderverfahren gegen Geistliche

252 BR KIRCHENRECHT BR

6400 - 6470 Eheprozeßrecht

6400 Allgemeines

6410 Der ordentliche Gerichtsprozeß

6420 Der summarische Ehegerichtsprozeß

6430 Ehenichtigkeitserklärung im Verwaltungsverfahren

6440 Das Inkonsummationsverfahren

6450 Das Verfahren beim Paulinischen Privileg

6460 Das Verfahren der päpstlichen Eheauflösung kraft Glauben- sprivilegs

6470 Das Separationsverfahren

6500 - 6690 Gerichtsentscheidungen

6500 Allgemeines

6600 Rota Romana: Decisiones seu Sententiae

6680 Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Kirche

6685 Kirchliches Disziplinarrecht

6690 Versetzung von Pfarrern

7000 - 7150 Evangelisches Kirchenrecht

7000 Allgemeines

7010 Rechtstheologische Grundfragen

7100 Evangelische Kirche in Deutschland

7120 Evangelisches Verfassungsrecht

7130 Evangelische Landeskirchen

7150 Einzelfragen

7200 - 7400 Weiteres christliches Kirchenrecht

7200 Anglikaner

7300 Orthodoxe

7400 Altkatholiken

7500 - 7600 Nichtchristliches Religionsrecht

7500 Juden

7600 Islam

8000 - 8400 Staat und Kirche

253 BR KIRCHENRECHT BR

8000 Allgemeines

8050 Konkordatsrecht (Texte s. BR 2900)

8100 - 8400 Staatskirchenrecht

8100 Deutschland

8200 Bayern

8300 übrige Bundesländer

8400 Ausländisches Staatskirchenrecht

8500 - 8600 Römisches Recht

8500 Quellen

8550 Geschichte

8600 Systematik

8700 - 8950 Staatliches Recht

8700 Deutsche Rechtsgeschichte

8750 Deutsches Bundesrecht und ehemaliges Reichsrecht

8800 Recht der Länder

8850 Ausländisches Recht

8900 Völkerrecht

8950 Internationales Privatrecht

254 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

BS Liturgiewissenschaft

1000 - 1250 Allgemeines

1000 Nachschlagewerke (Lexika)

1010 Wörterbücher, Konkordanzen

1020 Bibliographien und Bibliothekskataloge

1030 Biographien und Biographische Nachschlagewerke

1040 Quellenkunde

1050 Quellensammlungen

1070 Serien

1100 - 1105 Hand- und Lehrbücher, Gesamtdarstellungen

1100 Vor 2000 erschienene

1105 Nach 2000 erschienene

1110 - 1125 Sammelwerke

1110 - 1115 Kongresse, Tagungen

1110 Internationale

1115 Nationale

1120 - 1125 Festschriften, Aufsatzsammlungen

1120 Personen (CSN des Namens)

1125 Sachen (CSN des Namens)

1200 Hilfswissenschaften

1250 Hilfsmittel

1300 - 1490 Theologische Grundfragen

1300 Gesamtdarstellungen

1310 Die Zeichenwelt der Liturgie

1320 Die Sprache der Liturgie, liturgische Philologie

1330 Texte der Liturgie

1335 Gebete in der Liturgie

1340 Der Mensch im Kult

1350 Liturgie als Quelle theologischer Erkenntnis

1360 Bibel und Liturgie

255 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

1370 Heilsgeschichte und Liturgie

1380 Theologie der Heilsgemeinde

1410 - 1430 Theologie der Sakramente (Dogmatische Werke s. BN 8000-8850)

1410 Allgemeine

1420 Mysterientheologie

1430 Einzelne Sakramente

1440 Theologie des Kirchenjahres

1450 Theologie des Stundengebetes

1460 Theologie der Liturgie im ökumenischen Gespräch

1470 Liturgie und Frömmigkeit

1480 Liturgie und Volksbrauchtum

1490 Sonstiges

1500 - 1980 Allgemeine Liturgiegeschichte

1500 Gesamtdarstellungen

1520 - 1530 Neutestamentliches Zeitalter

1520 Quellen

1530 Darstellungen

1560 - 1580 Frühkirche (bis Nicaea: 325)

1550 Quellen

1560 Autoren (CSN des Namens)

1570 Sonstige

1580 Darstellungen

1600 - 1980 Römische Liturgie

1600 - 1640 Römischer Liturgiebereich I (bis Gregor I 604)

1600 - 1610 Quellen

1600 Autoren (CSN des Namens)

1610 Sonstige

1620 - 1640 Darstellungen

1620 Allgemeine

1630 Einzelne Perioden

256 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

1640 Einzelne Personen

1700 - 1780 Römischer Liturgiebereich II (604-1563)

1700 - 1730 Quellen

1700 Autoren (CSN des Namens)

1710 Territorien, Diözesen (CSN des Namens)

1720 Konzilien, Synoden

1730 Sonstige

1750 - 1780 Darstellungen

1750 Allgemeine

1760 Einzelne Perioden

1770 Einzelne Territorien

1780 Einzelne Personen

1800 - 1880 Römischer Liturgiebereich III (1563-1963)

1800 - 1820 Quellen

1800 Päpste und römische Kurie

1810 Territoriale Autoritäten, Diözesen (CSN des Namens)

1820 Sonstige

1850 - 1880 Darstellungen

1850 Allgemeine

1860 Einzelne Perioden

1870 Einzelne Territorien

1880 Einzelne Personen

1900 - 1980 Römischer Liturgiebereich IV (ab 4.12.1963)

1900 - 1945 Quellen

1900 Päpste, Konzil

1910 Bischofsrat zur Durchführung der Liturgiekonstitution

1920 Römische Kurie

1930 - 1945 Territoriale Autoritäten

1930 Sprachgruppen (CSN des Namens)

1940 Bischofskonferenzen (CSN des Namens)

1945 Diözesen (CSN des Namens)

257 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

1950 - 1980 Darstellungen

1950 Allgemeine

1960 Einzelne Perioden

1970 Einzelne Territorien

1980 Einzelne Personen

2000 - 4980 Spezielle Liturgik

2000 - 2470 Eucharistiefeier

2000 - 2299 Quellen

2000 frühchristliche

2010 - 2060 Liturgische Bücher bis 1570

2010 Sakramentare

2020 Lektionare

2030 Antiphonarien, Gradualien, Cantatorien

2040 Ordines, Ordinarien

2050 Plenarmissalien

2060 Sonstige

2100 - 2150 Liturgische Bücher gemäß dem Konzil von Trient

2100 Missale Romanum (. Jahr)

2105 Missale Romanum, Teilausgaben (. Jahr)

2110 Partikularmissalien

2120 Landessprachliche Volksmeßbücher

2130 - 2140 Volksmeßbücher nach Diözesen (ab 1919) (mit Kom- mentaren)

2130 Deutschsprachig (CSN des Namens)

2140 Nicht deutschsprachig nach Ländern (CSN des Namens)

2150 Sonstige

2160 - 2299 Liturgische Bücher ab 1964

2160 - 2191 Übergangszeit 1964-1969 (vor Missale Romanum 1970)

2160 - 2160 Universalkirchliche

2160 Karwoche, Ordo Missae, Konzelebration....

2170 - 2191 Teilkirchlich

258 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

2170 Lateinisch-deutsches Altarmeßbuch (Trid. Text und deutsche Übersetzung)

2175 Lateinisch-deutsches Altarmeßbuch, Teilausgaben (Hochgebet....)

2180 Ordines

2185 Lektionare, Perikopenbuch

2190 Diözesangesangbücher 1964-1974

2191 Publikationen zum Einheitsgesangbuch (EGB)

2200 - 2299 Liturgische Bücher ab 1970 (Nach Missale Romanum 1970)

2200 - 2235 Universalkirchlich

2200 Missale Romanum 1970

2205 Missale Romanum 1970, Teilausgaben

2210 Ordines

2220 Lektionare

2230 Antiphonale, Graduale

2235 Oratio communis

2240 - 2299 Teilkirchlich

2240 - 2242 von 1970 - 1974/75 (vor Deutsches Meßbuch 1974)

2240 Studienausgabe

2241 Karwoche

2242 Private Ausgaben

2245 - 2299 ab 1975

2245 Deutsches Meßbuch 1974/75

2246 Deutsches Meßbuch, Teilausgaben

2247 Private Ausgaben

2248 Private Teilausgaben

2250 Nicht deutschsprachige Missalien

2260 Ordines

2270 Lektionare

2280 Antiphonarien, Gradualien

2290 Fürbittbücher

2295 Gotteslob (Diözese)

259 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

2296 Sekundärliteratur (Themenschlüssel, Konkordanz, Register, Jahrbuch u.ä.)

2297 Sonstige deutschsprachige Gebet- und Gesangbücher

2298 Nicht deutschsprachige Gebet- und Gesangbücher. Differenzierung nach Sprachen

2299 Sonstige

2300 - 2470 Darstellungen

2300 - 2320 Gesamtdarstellungen

2300 Vor 1900 erschienene

2310 Nach 1900 erschienene

2320 Nach 2000 erschienene

2350 - 2470 Einzeldarstellungen

2350 Einzelne geschichtliche Perioden

2355 Einzelne Territorien

2360 Einzelne Teile der Messe

2370 Einzelriten

2380 - 2390 Besondere Feierformen

2380 Konzelebration

2385 Privatmesse

2390 Sonstige

2400 Kommunionfrequenz

2410 Aufbewahrung der Eucharistie

2420 Spendung außerhalb der Messe

2430 Krankenkommunion

2440 - 2470 Verehrung der Eucharistie

2440 Allgemeine

2450 Besondere Andachtsformen

2455 Eucharistische Prozessionen

2470 Sonstige

3000 - 3995 Sakramente und Sakramentalien

3000 - 3660 Sakramentenspendung nach Ritualien

3000 - 3080 Quellen

260 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

3000 Frühchristliche Quellen

3010 Liturgische Bücher bis 1614

3020 - 3040 Liturgische Bücher seit 1614

3020 Rituale Romanum

3030 - 3040 Partikularritualien

3030 Nach Diözesen (CSN des Namens) A-Z (bis 1945)

3040 Nach Sprachgebieten (CSN des Namens) (ab 1945)

3050 - 3060 Liturgische Bücher ab 1964

3050 Universalkirchliche

3060 Teilkirchliche nach Sprachgruppen (CSN des Namens)

3080 Sonstige

3100 - 3660 Darstellungen

3100 - 3120 Sakramente insgesamt

3100 Allgemeine

3110 Einzelne Perioden

3120 Einzelne Territorien

3150 - 3290 Taufe und Firmung

3150 - 3170 Gesamtdarstellungen

3150 Taufe und Firmung

3160 Taufe

3170 Firmung

3200 - 3290 Einzeldarstellungen

3200 Einzelne Perioden

3210 Einzelne Territorien

3220 Katechumenat

3230 Pateninstitut

3240 Kindertaufe

3250 Einzelne Riten der Taufe

3260 Glaubensbekenntnisse

3270 Einzelriten der Firmung

3275 Firmalter

261 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

3280 Riten zur Konversion

3290 Sonstige

3300 - 3370 Bußsakrament, Bußriten

3300 Gesamtdarstellungen

3310 - 3370 Einzeldarstellungen

3310 Einzelne Perioden

3330 - 3370 Einzelne Formen

3330 Öffentliche Buße (alte Kirche)

3340 Private Buße

3350 Außersakramentale Bußriten

3360 Bußfeiern

3370 Sonstige

3400 - 3470 Krankensalbung

3400 Gesamtdarstellungen

3410 - 3470 Einzeldarstellungen

3410 Einzelne Perioden

3420 Einzelne Territorien

3430 Einzelriten der Krankensalbung

3440 Krankenbesuch, rituell; Sterbeliturgie

3450 Begräbnisriten

3470 Sonstige

3500 - 3540 Eheschließungsriten

3500 Gesamtdarstellungen

3510 - 3540 Einzeldarstellungen

3510 Einzelne Perioden

3520 Einzelne Territorien

3530 Einzelriten der Eheschließung

3540 Sonstige

3600 - 3620 Benediktionen

3600 Allgemeines

3610 Realbenediktionen nach dem Rituale

262 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

3620 Personalbenediktionen nach dem Rituale

3630 Exorzismen

3650 - 3660 Prozessionen

3650 Im Verlauf des Kirchenjahres

3660 Außerordentliche Prozessionen und Wallfahrten

3700 - 3995 Sakramentenspendung nach dem Pontifikale

3700 - 3780 Quellen

3700 Frühchristliche Quellen

3710 - 3740 Liturgische Bücher bis 1964

3710 Pontifikalien bis 955

3720 Römische Pontifikalien 955-1596

3730 Particularpontifikalien bis 1596

3740 Pontifikale Romanum 1596-1964 (Einzelne Ausgaben werden mit .[Punkt] Jahr angesetzt)

3750 - 3760 Liturgische Bücher ab 1964

3750 Universalkirchliche

3760 Teilkirchliche (nach Sprachgruppen)

3780 Sonstige

3800 - 3995 Darstellungen

3800 Gesamtdarstellungen

3810 - 3880 Das Sakrament des Ordo

3810 Gesamtdarstellungen

3820 Einzelne Perioden

3830 - 3870 Einzelne Ordines

3830 Episkopat

3840 Presbyterat

3850 Diakonat

3860 Minores

3870 Aufnahme in den Klerikerstand

3880 Einzelne Riten

3900 - 3940 Personalbenediktionen

263 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

3900 Jungfrauenweihe

3910 - 3925 Monastische Riten

3910 Mönchsweihe, Profeß

3920 Abtsweihe

3925 Äbtissinnenweihe

3940 Königs- und Kaiserkrönung

3950 - 3965 Kirchen- und Altarkonsekration

3950 Gesamtdarstellungen

3960 - 3965 Einzeldarstellungen

3960 Einzelne Perioden

3965 Einzelriten

3970 - 3980 Pontifikale Realbenediktionen

3970 Oelweihe

3980 Sonstige

3990 Synodalliturgie

3995 Sonstiges

4000 - 4280 Stundengebet, Volksandachten, Wortgottesdienste

4000 - 4170 Stundengebet

4000 - 4090 Quellen

4000 Frühchristliche

4010 - 4045 Liturgische Bücher bis 1568

4010 Psalterien

4020 Antiphonarien

4025 Homiliare

4030 Martyrologien (nach 1568 s. BS 4300)

4035 Kollektare

4040 Hymnare

4045 Sonstige

4050 - 4070 Liturgische Bücher 1568-1964

4050 Breviarium Romanum

264 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

4060 Teilkirchliche Breviere

4070 Teileditionen

4080 - 4090 Liturgische Bücher ab 1964

4080 Universalkirchliche

4090 Teilkirchliche (nach Sprachgruppen)

4100 - 4170 Darstellungen

4100 Gesamtdarstellungen

4110 - 4170 Einzeldarstellungen

4110 Einzelne Perioden

4120 Einzelne Territorien

4130 Einzelne Horen

4140 Einzelne Elemente

4150 Monastisches Stundengebet

4170 Sonstige

4200 - 4245 Volksandachten

4200 - 4220 Quellen

4200 - 4210 Kirchenamtliche

4200 Vor 1563

4205 1563-1918

4210 Nach 1918

4215 Einzelne Autoren

4220 Sonstige

4230 - 4245 Darstellungen

4230 Volksandachten allgemein

4235 Kreuzweg

4240 Rosenkranz

4245 Sonstige

4250 - 4280 Wortgottesdienste

4250 - 4260 Quellen

4250 Vor 1964

4260 Nach 1964

265 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

4280 Darstellungen

4300 - 4480 Das liturgische Jahr

4300 - 4310 Quellen

4300 Kalendarien, Martyrologien

4310 Sonstige

4350 - 4480 Darstellungen

4350 Gesamtdarstellungen

4370 - 4480 Einzeldarstellungen

4370 Einzelne Perioden

4380 Einzelne Territorien

4400 Sonntag und Woche

4410 Osterfestkreis

4420 Das übrige Temporale

4430 Sonstige Herrenfeste, Herz-Jesu-Verehrung

4450 Marienfeste, Marienverehrung

4460 Heiligenfeste, Heiligenverehrung

4480 Sonstige

4500 - 4690 Liturgischer Raum, liturgisches Gerät

4500 Quellen

4510 - 4690 Darstellungen

4510 Gesamtdarstellungen

4520 - 4550 Der Raum für den Gottesdienst

4520 - 4530 Darstellungen

4520 Einzelne Perioden

4530 Einzelne Territorien

4550 Bildbände

4570 - 4580 Räume für besondere Feiern

4570 Darstellungen

4580 Bildbände

4600 - 4630 Raumausstattung

4600 Altar

266 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

4610 Ambo, Kanzel

4620 Tabernakel

4630 Sonstige Raumausstattung

4640 - 4650 Liturgisches Gerät

4640 Glocken

4650 Sonstiges Gerät

4670 Liturgische Gewandung, Insignien

4690 Sonstiges

4700 - 4890 Kirchenmusik (und Hymnodik)

4700 - 4790 Quellen und Quellensammlungen

4700 Liturgische Bücher

4710 - 4720 Kirchenamtliche Dokumente (nebst Kommentare)

4710 Universalkirchlich

4720 Teilkirchlich

4750 - 4790 Nichtamtliche Editionen

4750 Lateinisch

4770 - 4790 Landessprachlich

4770 bis 1517

4780 1517-1963

4790 ab 1964

4800 - 4890 Darstellungen

4800 Gesamtdarstellungen

4810 - 4890 Einzeldarstellungen

4810 Vorgregorianische gottesdienstliche Musik

4820 Gregorianik

4830 - 4845 Landessprachlicher Gesang

4830 bis 1517

4835 1517-1963

4840 ab 1964

4845 Nach 2000 erschienene

4850 - 4860 Instrumentalmusik

267 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

4850 Orgel

4860 Andere Instrumente

4870 Einzelne Territorien

4880 Einzelne Personen

4890 Sonstige

4900 - 4980 Rubrizistik

4900 - 4920 Quellen

4900 Caeremoniale Romanum

4910 Caeremoniale Episcoporum

4920 Sonstige

4950 - 4980 Darstellungen

4950 Gesamtdarstellungen

4960 - 4980 Einzeldarstellungen

4960 Zur Messe

4970 Zum Stundengebet

4980 Sonstige

5000 - 5080 Nichtchristliche Kulte

5000 Allgemeines

5010 - 5040 Vorchristlich-heidnische Religionen

5010 Orientalische Kulte

5020 Griechische Kulte

5030 Römische Kulte

5040 Sonstige

5050 Hinduismus, Schintoismus, Konfuzianismus (Buddhismus s. BE 8550)

5050a Islam s. BE 8570

5080 Sonstige Kultgemeinschaften

5100 - 5170 Jüdischer Gottesdienst (s.a. BD 1250)

5100 Quellen

5120 Gesamtdarstellungen

5140 Einzeldarstellungen

268 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

5170 Jüdische Sekten

5200 - 5850 Orientalische Liturgien

5200 Allgemeine Quellen und Quellensammlungen

5250 Gesamtdarstellungen

5300 - 5660 Antiochenische Gruppe

5300 - 5360 Westsyrien (Syrer, Malankaren, Maroniten, Jakobiten)

5300 Quellen

5310 - 5360 Darstellungen

5310 Allgemeine

5320 Zur Eucharistiefeier

5330 Zur Sakramentenspendung

5340 Zum Stundengebet

5350 Zum Kirchenjahr

5360 Sonstige

5400 - 5460 Jerusalem

5400 Quellen

5410 - 5460 Darstellungen

5410 Allgemeine

5420 Zur Eucharistiefeier

5430 Zur Sakramentenspendung

5440 Zum Stundengebet

5450 Zum Kirchenjahr

5460 Sonstige

5500 - 5560 Byzanz (Bulgaren, Georgier, Griechen, Italo-Albaner, Italo- Griechen, Jugoslawen, Mazedonier, Melkiten, Rumänen, Russen, Ruthenen, Serben, Slovaken, Tschechen, Ungarn, Ukrainer)

5500 Quellen

5510 - 5560 Darstellungen

5510 Allgemeine

5520 Zur Eucharistiefeier

5530 Zur Sakramentenspendung

5540 Zum Stundengebet

269 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

5550 Zum Kirchenjahr

5560 Sonstige

5600 - 5660 Ostsyrien (Chaldäer, Malabaren, Nestorianer)

5600 Quellen

5610 - 5660 Darstellungen

5610 Allgemeine

5620 Zur Eucharistiefeier

5630 Zur Sakramentenspendung

5640 Zum Stundengebet

5650 Zum Kirchenjahr

5660 Sonstige

5700 - 5760 Alexandrinische Gruppe (Kopten, Äthiopier)

5700 Quellen

5710 - 5760 Darstellungen

5710 Allgemeine

5720 Zur Eucharistiefeier

5730 Zur Sakramentenspendung

5740 Zum Stundengebet

5750 Zum Kirchenjahr

5760 Sonstige

5800 - 5850 Sonstige orientalische Riten (Armenier)

5800 Quellen

5850 Darstellungen

6000 - 6575 Lateinische Liturgien

6000 - 6090 Gallikanische Liturgie

6000 - 6040 Quellen

6000 Allgemeine

6010 Zur Eucharistie

6020 Zur Sakramentenspendung

6030 Zum Stundengebet

6035 Zum Kirchenjahr

270 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

6040 Sonstige

6050 - 6090 Darstellungen

6050 Allgemeine

6060 Zur Eucharistie

6070 Zur Sakramentenspendung

6080 Zum Stundengebet

6085 Zum Kirchenjahr

6090 Sonstige

6100 - 6190 Irisch-keltische Liturgie

6100 - 6140 Quellen

6100 Allgemeine

6110 Zur Eucharistie

6120 Zur Sakramentenspendung

6130 Zum Stundengebet

6135 Zum Kirchenjahr

6140 Sonstige

6150 - 6190 Darstellungen

6150 Allgemeine

6160 Zur Eucharistie

6170 Zur Sakramentenspendung

6180 Zum Stundengebet

6185 Zum Kirchenjahr

6190 Sonstige

6200 - 6290 Mailändische Liturgie

6200 - 6240 Quellen

6200 Allgemeine

6210 Zur Eucharistie

6220 Zur Sakramentenspendung

6230 Zum Stundengebet

6235 Zum Kirchenjahr

6240 Sonstige

271 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

6250 - 6290 Darstellungen

6250 Allgemeine

6260 Zur Eucharistie

6270 Zum Sakramentenempfang

6280 Zum Stundengebet

6285 Zum Kirchenjahr

6290 Sonstige

6300 - 6390 Altspanische Liturgien

6300 - 6340 Quellen

6300 Allgemeine

6310 Zur Eucharistie

6320 Zur Sakramentenspendung

6330 Zum Stundengebet

6335 Zum Kirchenjahr

6340 Sonstige

6350 - 6390 Darstellungen

6350 Allgemeine

6360 Zur Eucharistie

6370 Zur Sakramentenspendung

6380 Zum Stundengebet

6385 Zum Kirchenjahr

6390 Sonstige

6400 - 6545 Monastische Liturgien

6400 - 6490 Benediktiner

6400 - 6440 Quellen

6400 Allgemeine

6410 Zur Eucharistiefeier

6420 Zur Sakramentenspendung

6430 Zum Stundengebet

6435 Zum Kirchenjahr

6440 Sonstige

272 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

6450 - 6490 Darstellungen

6450 Allgemeine

6460 Zur Eucharistiefeier

6470 Zur Sakramentenspendung

6480 Zum Stundengebet

6485 Zum Kirchenjahr

6490 Sonstige

6500 - 6510 Regularkanoniker, Zisterzienser, Karthäuser

6500 Quellen

6510 Darstellungen

6520 - 6530 Mendikanten

6520 Quellen

6530 Darstellungen

6540 - 6545 Jüngere Gemeinschaften

6540 Quellen

6545 Darstellungen

6550 - 6575 Sonderformen lateinischer Liturgien

6550 - 6555 Braga

6550 Quellen

6555 Darstellungen

6560 - 6565 Lyon

6560 Quellen

6565 Darstellungen

6570 - 6575 Sonstige

6570 Quellen (u.a. Glagolitische Liturgie)

6575 Darstellungen (u.a. Glagolitische Liturgie)

6600 - 6990 Reformatorische Liturgien

6600 - 6690 Anglikaner

6600 - 6640 Quellen

6600 bis 1918

6610 - 6640 nach 1918

273 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

6610 Zum Hauptgottesdienst

6620 Zur Sakramentenspendung

6630 Zum Stundengebet

6640 Sonstige

6650 - 6690 Darstellungen

6650 Gesamtdarstellungen

6660 Einzelne Perioden

6670 Einzelne Personen

6680 Einzelne gottesdienstliche Handlungen

6690 Sonstige

6700 - 6790 Lutheraner im deutschsprachigen Raum

6700 - 6740 Quellen

6700 bis 1945

6710 - 6740 nach 1945

6710 Zum Hauptgottesdienst

6720 Zur Sakramentenspendung

6730 Zu anderen Gottesdiensten

6740 Sonstige

6750 - 6790 Darstellungen

6750 Gesamtdarstellungen

6760 Einzelne Perioden

6765 Einzelne Personen

6770 - 6790 Einzelne gottesdienstliche Handlungen

6770 Hauptgottesdienst

6780 Sakramentenspendung

6785 Andere Gottesdienste

6790 Sonstige

6800 - 6890 Reformierte im deutschsprachigen Raum

6800 - 6840 Quellen

6800 bis 1945

6810 - 6840 nach 1945

274 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

6810 Zum Hauptgottesdienst

6820 Zur Sakramentenspendung

6830 Zu anderen Gottesdiensten

6840 Sonstige

6850 - 6890 Darstellungen

6850 Gesamtdarstellungen

6860 Einzelne Perioden

6865 Einzelne Personen

6870 - 6885 Einzelne gottesdienstliche Handlungen

6870 Hauptgottesdienst

6880 Sakramentenspendung

6885 Andere gottesdienstliche Handlungen

6890 Sonstige

6900 - 6910 Lutheraner im Ausland

6900 Quellen

6910 Darstellungen

6920 - 6930 Reformierte im Ausland

6920 Quellen

6930 Darstellungen

6950 - 6960 Sonstige Gruppen

6950 Quellen

6960 Darstellungen

6980 - 6990 Altkatholiken

6980 Quellen

6990 Darstellungen

7000 - 7450 Pastoralliturgische Fragen

7000 Geschichte der Pastoralliturgik, Liturgische Bewegung allgemeine pastoralliturgische Fragen

7100 - 7140 Allgemeine pastoralliturgische Fragen

7100 Grundsatzfragen zur Actuosa Participatio

7110 Muttersprache im Gottesdienst

275 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

7140 Sonstige

7150 - 7180 Psychologisch-pädagogische Fragen

7150 Allgemeines

7160 Erwachsene

7170 Jugendliche

7180 Kinder

7190 Soziologische Fragen

7195 Nichtkirchliche Rituale Rituale des Alltagslebens, Jugendweihe, Staatsrituale u.a.

7200 - 7295 Handreichungen zur Gottesdienstgestaltung

7200 Allgemeines

7205 Feministische Liturgie, Frauengottesdienste

7210 - 7225 Zur Eucharistiefeier

7210 Allgemein

7220 Mit Jugendlichen

7225 Mit Kindern

7230 - 7265 Zur Sakramentenspendung

7230 Taufe

7235 Firmung

7240 Buße

7245 Krankensalbung

7250 Ordo

7255 Ehe

7260 Sakramentalien

7265 Sonstiges

7270 Zum Stundengebet

7280 - 7295 Zum Kirchenjahr

7280 Allgemeines

7285 Osterfestkreis

7290 Sonstige Feiern

7295 Sonstiges

276 BS LITURGIEWISSENSCHAFT BS

7300 Gemeindegottesdienst und Kirchenmusik

7350 - 7370 Mitwirkende im Gottesdienst

7350 Lektoren, Kommentatoren, Gottesdiensthelfer

7360 Ministranten

7370 Kantoren, Schola, Chor

7400 - 7450 Handreichungen zur liturgischen Bildung der Gemeinde

7400 Allgemeines

7410 Zur Eucharistiefeier

7420 Zur Sakramentenspendung

7430 Zum Stundengebet

7440 Zum Kirchenjahr

7450 Sonstiges

277 BT PASTORALTHEOLOGIE UND MISSIONSWISSENSCHAFT BT

BT Pastoraltheologie und Missionswissenschaft

1000 - 1250 Allgemeines

1000 Lexika zur Pastoraltheologie

1100 Lexika zur Missionswissenschaft

1150 Hilfsmittel (Atlanten, Tabellen, Bilder etc.)

1200 Bibliographien

1250 Biographische Nachschlagewerke

1300 - 1450 Quellen und Gesamtdarstellungen zur Pastoraltheologie

1300 Quellen

1350 Vor 1930 erschienene Gesamtdarstellungen

1380 Seit 1930 erschienene Gesamtdarstellungen

1390 Seit 2000 erschienene Hand-, Lehrbücher und Gesamtdarstellungen

1400 Einführung in die Pastoraltheologie

1450 Methodologie

1500 - 1940 Sammelwerke zur Pastoraltheologie

1500 Festschriften

1800 Aufsatzsammlungen eines Autors

1850 Aufsatzsammlungen mehrerer Autoren

1900 Tagungen, Kongresse

1920 Schriftenreihen

1930 Einzelne Lebensbilder, Einzeluntersuchungen über praktische Seel- sorger

1940 Lebensbilder von mehreren Seelsorgern, Einzeluntersuchungen über mehrere praktische Seelsorger

1950 - 1980 Einzeldarstellungen zur Pastoraltheologie unter verschiedenen Bedingun- gen

1950 Geographische Bedingungen (städtischer/ländlicher Lebensraum)

1960 Soziale Situation (einzelne Berufsgruppen, einzelne soziale Gruppen, Randgruppen, Minderheiten)

1970 Politische Situation (Diktatur, Demokratie, Sozialismus) Einzelne Länder CSN des Landes

1980 Historische Bedingungen (historische Gesamt- oder Einzeldarstellun- gen)

278 BT PASTORALTHEOLOGIE UND MISSIONSWISSENSCHAFT BT

2000 - 4000 Einzeldarstellungen zur Pastoraltheologie

2000 Seelsorge

2010 Pastoralanthropologie

2020 Frömmigkeit

2030 Priester und Priesterbildung

2035 Laientheologen und kirchliche Mitarbeiter

2040 Sakramentenpastoral

2050 Glaubensleben

2053 Jugendseelsorge

2055 Erwachsenenbildung (s.a. BU 3500-3800)

2057 Altenseelsorge

2060 Kommunikationsmittel

2062 Kranken- und Sterbeseelsorge, Notfallseelsorge, Tod und Trauer

2064 Telefonseelsorge

2070 Andere Bereiche der Seelsorge

2095 Suchtkrankenseelsorge

3000 Pastoralsoziologie

3010 Empirische Forschung

4000 Pastoralpsychologie

5000 - 5450 Psychologie als Hilfswissenschaft der Pastoraltheologie

5000 Quellen

5005 Gesamtdarstellungen

5010 Einführung in die Psychologie

5020 Lexika zur Psychologie

5100 - 5300 Sammelwerke

5100 Festschriften

5200 Aufsatzsammlungen

5300 Tagungen, Kongresse

5400 - 5450 Sonderdarstellungen

5400 Allgemein

279 BT PASTORALTHEOLOGIE UND MISSIONSWISSENSCHAFT BT

5410 Tiefenpsychologie und Pastoraltheologie

5420 Persönlichkeitsbildung und Pastoraltheologie

5430 Psychiatrie und Pastoraltheologie

5440 Sozialpsychologie und Pastoraltheologie

5450 Entwicklungspsychologie und Pastoraltheologie

7000 - 7530 Missionswissenschaft

7000 Gesamtdarstellungen

7010 Einführungen

7020 Sammelwerke

7030 Quellen

7050 - 7095 Mission in den nichtchristlichen Religionen

7060 Judentum

7070 Islam

7080 Buddhismus

7090 Hinduismus

7095 andere Religionen

7100 - 7130 Theologie der christlichen Mission

7110 Geschichtliche Aspekte

7120 Systematisch-theologische Aspekte

7130 Praktisch-theologische Aspekte

7150 - 7350 Missionsgeschichte

7150 Allgemeines

7310 - 7350 Epochen der Missionsgeschichte

7310 Neues Testament

7320 Alte Kirche

7330 Mittelalter

7340 Von der Reformation bis zur Gegenwart

7350 Mission und Ökumene

7400 - 7530 Missionsmethoden

7400 Allgemeines

7410 Missionspredigt und sonstige Unterweisung

280 BT PASTORALTHEOLOGIE UND MISSIONSWISSENSCHAFT BT

7420 Missionsschulen

7430 Mission und ärztliche Tätigkeit

7440 Mission und soziale Tätigkeit

7450 - 7470 Träger der Mission

7460 Missionar, Missionshelfer

7470 Institutionen (Missionsgesellschaften, Missionswerke)

7500 - 7530 Mission heute

7510 Quellen

7520 Gesamtdarstellungen

7530 Einzeluntersuchungen

281 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

BU Religionspädagogik und Katechetik

1000 - 1250 Allgemeines

1000 Nachschlagewerke und Fachwörterbücher

1100 Literatur über Hilfsmittel

1200 Bibliographien und Verzeichnisse

1230 Teilsammlungen

1250 Sammelwerke

1300 - 1340 Quellen und Klassiker

1300 Allgemeine Werke

1320 Bis 1930 erschienene Schulbibeln und Bibelkommentare

1330 Bis 1930 erschienene Katechismen und Katechismuskommentare

1340 Bis 1930 erschienene Lehr- und Handbücher sonstiger Art

1410 - 1430 Neuere systematische Werke

1410 Erziehungswissenschaftliche Gesamtdarstellungen und grundlegende Monographien (s.a. Systematik PädagogikDF)

1420 Religionspädagogisch-katechetische Gesamtdarstellungen und grundlegende Monographien

1430 Grenzfragen zwischen Erziehungswissenschaft und Theologie

1500 - 1560 Werke zur Geschichte der Erziehungswissenschaft, Religionspädagogik und Katechetik

1500 Allgemeine Werke

1510 Geschichte der Erziehung und der Erziehungswissenschaft (s.a. DD 1000 ff)

1520 Geschichte der religiösen Unterweisung, der Religionspädagogik, der Katechese und Katechetik

1530 Tagungsberichte

1550 Festschriften

1560 Schriftenreihen

1600 - 1600 Biographien und Monographien

1600 Lebensbilder; Einzeluntersuchungen über Pädagogen und Katecheten (s.a. DD 5000 ff)

1700 - 1720 Tatsachenforschung

282 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

1700 Allgemeine Werke

1710 Erziehungswissenschaftliche Tatsachenforschung (s.a. Systematik Pädagogik)

1720 Religionspädagogisch-katechetische Tatsachenforschung

1810 - 1860 Vergleichende Erziehungswissenschaft, Religionspädagogik und Kate- chetik

1810 Vergleichende Erziehungswissenschaft (s.a. DV 1000 ff)

1820 Katholische Katechese und Katechetik in Europa

1830 Katholische Katechese und Katechetik in nichteuropäischen Ländern

1840 Katechese und Katechetik der nichtkatholischen Ökumene, Konfir- mandenunterricht

1850 Religionsunterricht und Glaubensunterweisung nichtchristlicher Reli- gionsgemeinschaften

1860 Weltanschauliche Erziehung nichtreligiöser Gruppen

2100 - 3300 Erziehung, Religionsunterricht und Katechese Heranwachsender

2100 Allgemeine Werke

2200 Rechtsgrundlagen der Erziehung und religiösen Unterweisung; Bildungs- und Lehrpläne (s.a. DQ 1000 ff) (s.a. DR 1000 ff)

2300 Erziehung, religiöse und christliche Unterweisung in der Familie und frühen Kindheit

2400 Erziehung, religiöse und christliche Unterweisung in Vorschuleinrich- tungen (Elementarstufe)

2450 Allgemeine Abhandlungen über den schulischen Religionsunterricht

2500 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung in der Grundschule (Primarstufe)

2510 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht an der Grund- schule (Primarstufe, ab Erscheinungsjahr 2000)

2550 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht an der Grund- schule (Primarstufe, ab Erscheinungsjahr 2000)

2570 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht an der Grundschule (Primarstufe, ab Erscheinungsjahr 2000)

2600 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung in der Hauptschule (Sekundarstufe I)

2610 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht an der Hauptschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

283 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

2650 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht an der Hauptschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

2670 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht an der Hauptschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

2700 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung in der Realschule (Sekundarstufe I)

2710 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht an der Re- alschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

2750 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht an der Re- alschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

2770 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht an der Realschule (Sekundarstufe I, ab Erscheinungsjahr 2000)

2800 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung im Gymnasium (Sekundarstufe II)

2810 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht am Gymnaisum (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

2850 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht am Gymnasi- um (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

2870 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht am Gymnasium (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

3000 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung an berufsbildenden Schulen

3010 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht an berufsbilde- nen Schulen (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

3050 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht an berufs- bildenden Schulen (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

3070 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II, ab Erscheinungsjahr 2000)

3100 Bildung, religiöse und christliche Unterweisung an Sonderschulen

3110 Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht an Sonder- schulen (ab Erscheinungsjahr 2000)

3150 Schulbücher für den evangelischen Religionsunterricht an Sonder- schulen (ab Erscheinungsjahr 2000)

3170 Lehrmittel und Arbeitsmaterialien für den Religionsunterricht an Sonderschulen (ab Erscheinungsjahr 2000)

3200 Jugendarbeit und Jugendseelsorge

3300 Hochschule, Hochschuldidaktik, Hochschulseelsorge

284 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

3500 - 3800 Erwachsenenbildung (s.a. DW 1000 ff)

3500 Allgemeine Werke

3600 Geschichte, Organisation, Inhalte und Methoden der Erwachsenenbil- dung

3700 Theologische Erwachsenenbildung

3750 Religiöse Elternbildung

3800 Religiöse und theologische Bildungsarbeit in Kommunikationsmedi- en, Fernkursen und anderen Sonderformen religiöser Erwachsenen- bildung

4000 - 5700 Aufgaben und Inhalte der religiösen und christlichen Bildung und Erziehung

4000 Grundlagen und Hilfsmittel der biblischen Unterweisung

4050 - 4060 Kinder- und Hausbibeln

4050 Kinder- und Hausbibeln (bis Erscheinungsjahr 1999)

4055 Kinder- und Hausbibeln (ab Erscheinungsjahr 2000)

4060 Sekundärliteratur über Kinderbibeln und Hausbibeln

4100 Biblische Unterweisung für das Schulalter

4120 Jugendbuch

4150 Gehalte und Themen biblischer Unterweisung

4200 Systematische Glaubensunterweisung

4300 Problemorientierte Unterweisung

4350 Symboldidaktik

4400 Eucharistische Erziehung

4500 Liturgie und Predigt für Kinder und Heranwachsende (vgl. auch BV 5950 und 6000)

4600 Sakramentale Erziehung

4700 Kirchenjahrskatechese

4800 Feiern und Spiele

4850 Erzählungen im Religionsunterricht

4900 Bilder, Zeichnungen und Werke in Religionsunterricht und Katechese

4910 Freiarbeitsmaterialien

4950 Kirchenlied und Kirchenmusik in Religionsunterricht und Katechese

285 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

5000 Kirchengeschichte und Heiligenleben in Religionsunterricht und Kat- echese

5100 Glaubensgespräch und Glaubensbegründung

5200 Apostolische und missionarische Erziehung

5300 Politische und soziale Erziehung (s.a. DG 8500; DG 9600; MB 2550 ff)

5400 Geistliche Führung und Gebetserziehung

5500 Gewissensbildung und sittliche Erziehung

5600 Geschlechtererziehung und Ehevorbereitung (s.a. DG 5000)

5700 Interkulturelle und interreligiöse Katechese

6000 Sonstige Aufgaben und Inhalte

6100 - 6500 Didaktik und Methodik von Religionsunterricht und Katechese (s.a. DP 1000 ff)

6100 Allgemeine Darstellungen

6150 Kommunikation, Transfer und Information

6200 Theorie des Lehrens und Lernens

6300 Programmiertes Lehren und Lernen

6400 Methodische Einzelfragen

6500 Interaktion, pädagogischer Bezug, Gruppendynamik und Gruppen- pädagogik

7000 - 7250 Träger und Medien der Erziehung und Bildung, des Religionsunterrichts und der Katechese (s.a. DN 1000 ff, DF 8000)

7000 Allgemeine Werke über Erzieher, Lehrer, Erwachsenenbildner und Katecheten

7150 Ausbildung und Weiterbildung der Lehrer, Erwachsenenbildner und Katecheten

7200 Medien der religiösen Bildung und Erziehung

7250 Neue Medien und die religiöse Bildung und Erziehung

8100 - 8700 Menschen als Adressaten und Partner von Erziehung, Unterweisung und Katechese

8100 Allgemeine Werke

8200 Philosophie der menschlichen Entwicklung und Erziehung (s.a. DF 3000)

286 BU RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK BU

8300 Pädagogische Anthropologie des Heranwachsenden (s.a. DF 4500)

8400 Pädagogische Anthropologie des erwachsenen und alten Menschen

8500 Wissenschaftliche Gegenwartsanalyse und Gegenwartskritik

8600 Mensch und Welt im Spiegel der Dichtung; Erzähl- und Vorlesemate- rial

8700 Behinderte und Geschädigte, ihre Erziehung, religiöse und christliche Bildung (s.a. DT 1000 ff)

287 BV HOMILETIK BV

BV Homiletik

1100 - 1400 Allgemeines

1100 Nachschlagewerke

1200 Bibliographien

1250 Gesamtdarstellungen, Lehr- und Handbücher, Sammelwerke

1300 Festschriften (soweit nicht bei BB)

1350 Aufsatzsammlungen

1400 Tagungsberichte

1500 - 1950 Quellen und Geschichte der Predigt und Homiletik

1500 Allgemeine Werke

1550 Monographien über Prediger und Homiletiker

1600 Die Predigt in der Zeit der Apostel und Väter (2.-4. Jh.)

1650 Die Predigt im Frühmittelalter (5.-10. Jh.)

1700 Die Predigt im hohen und späten Mittelalter (11.-14. Jh.)

1750 Die Predigt im Zeitalter des Humanismus und der Reformation (15. und 16. Jh.)

1800 Die Predigt in der Neuzeit (17. und 18. Jh.)

1850 Die Predigt in der neuesten Zeit (19. Jh.)

1900 Die Predigt in der Gegenwart (20. Jh.)

1950 Epochenübergreifende Predigtsammlungen und Predigtdarstellungen

2000 - 2900 Predigtforschung und Predigtvergleich

2000 Allgemeine Werke

2100 Erhebungen und empirische Untersuchungen über die Predigt

2200 Allgemeine vergleichende Homiletik

2300 Die katholische Predigt im deutschsprachigen Europa

2400 Die katholische Predigt im nichtdeutschsprachigen Europa

2500 Die katholische Predigt in außereuropäischen Kontinenten

2600 Die Predigt der orthodoxen Kirchen

2700 Die Predigt der Reformationskirchen

2800 Die Predigt der Sekten

2900 Die Predigt und Verkündigung nichtchristlicher Religionen

288 BV HOMILETIK BV

3000 - 3300 Prinzipielle Homiletik

3000 Allgemeine Werke

3100 Theologie des Wortes Gottes

3200 Theologie der Verkündigung Evangelisation s. BT 7000

3300 Homiletische Hermeneutik

4000 - 4000 Materielle Homiletik

4000 Allgemeine Werke

4100 - 8600 Die Gegenstände der Predigt

4100 - 4200 Die bibeltheologische Predigt

4100 +F4B Allgemeine Werke

4150 +F4B Die alttestamentliche Predigt

4200 +F4B Die neutestamentliche Predigt

4250 - 4600 Die sakramentale und mystagogische Predigt

4250 +F4B Allgemeine Werke

4300 +F4B Die Taufpredigt

4350 +F4B Die Firmpredigt

4400 +F4B Die eucharistische Predigt

4450 +F4B Die Bußpredigt

4500 +F4B Die Predigt zu Festtagen von Priestern und anderen Klerikern

4550 +F4B Die Predigt für Braut- und Eheleute

4600 +F4B Die Predigt zu Tod und Begräbnis

4650 - 4950 Die außersakramentale liturgische Predigt

4650 +F4B Allgemeine Werke

4700 +F4B Predigten zum ganzen Kirchenjahr

4750 +F4B Predigten zum Weihnachtsfestkreis

4800 +F4B Predigten zum Osterfestkreis

4850 +F4B Fastenpredigten

4900 +F4B Marienpredigten

4950 +F4B Predigten zu Festen anderer Heiliger

5000 - 5450 Die systematisch-theologische Predigt

5000 +F4B Allgemeine Werke

289 BV HOMILETIK BV

5050 +F4B Predigten über Gott den Einen und Dreifaltigen

5100 +F4B Christuspredigten

5150 +F4B Predigten über den Heiligen Geist

5200 +F4B Predigten über die Kirche

5250 +F4B Predigten zum christlichen Leben

5300 +F4B Predigten zu Exerzitien und Einkehrtagen

5350 +F4B Sonstige Predigten zur geistlichen Führung

5400 +F4B Die Predigt über Zukunft und Hoffnung, Eschatologische Predigt

5450 +F4B Enzykliken und Hirtenworte

5500 - 5750 Die Predigt über „weltliche“Sachbereiche

5500 +F4B Allgemeine Werke

5550 +F4B Predigten zu sozialen und ökonomischen Fragen

5600 +F4B Predigten zu politischen Fragen

5650 +F4B Friedenspredigten

5700 +F4B Kriegspredigten

5750 +F4B Predigten zu sonstigen

5800 - 6300 Die Predigt für die Natur- und Berufs-„Stände“

5800 +F4B Allgemeine Werke

5850 +F4B Die Missionspredigt

5900 +F4B Die Predigt an Katechumenen

5950 +F4B Kinderpredigten (s.a. BU 4500)

6000 +F4B Jugendpredigten (s.a. BU 4500)

6050 +F4B Allgemeine Erwachsenenpredigten

6100 +F4B Männerpredigten

6150 +F4B Frauenpredigten

6200 +F4B Predigten für alte Menschen

6250 +F4B Predigten und Verkündigung für Kranke

6300 +F4B Berufsbezogene Predigten

6350 - 6450 Die Predigt zu besonderen Gelegenheiten

6350 +F4B Kasualpredigt-Sammlungen

290 BV HOMILETIK BV

6400 +F4B Spezielle Kasualpredigten

6450 +F4B Lesepredigten

7000 - 7400 Mensch und Predigt

7000 Allgemeine Werke

7100 Der Prediger

7200 Ausbildung und Fortbildung der Prediger

7300 Der Predigthörer

7400 Die Situation des Predigthörens

8000 - 8600 Formale Homiletik

8000 Allgemeine Werke

8100 Die Vorbereitung der Predigt

8200 Die Sprache der Predigt

8300 Die Predigtmethode

8400 Predigtliteratur

8500 Die Hilfsmittel der Predigt

8600 Predigt und technische Medien

9000 - 9450 Grundlagen, Nachbargebiete und Grenzfragen der Homiletik

9000 Allgemeine Werke

9050 - 9300 Mensch und Sprache (s.a.ER-ES)

9050 Allgemeine Werke

9100 Phänomenologie der menschlichen Sprache

9150 Soziologie und Psychologie der menschlichen Sprache

9200 Philosophie der menschlichen Sprache

9250 Sprecherziehung und Sprachpflege

9300 Sprachstörungen und ihre Behandlung

9350 - 9450 Menschliche Kommunikation

9350 Allgemeine Werke

9400 Kommunikationstheorie

9450 Spezielle Informationstheorie

291 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

BW Evangelische Theologie

10000 Allgemeines - 10200

10000 Textsammlungen

10100 Festschriften

10200 Tagung, Kongreßbericht

11000 Evangelische Theologiegeschichte - 46000

11000 Gesamtdarstellungen

11100 Bekenntnisschriften

11150 Zeitalter der Reformation - 17597

11150 Sammelwerke

11180 Gesamtdarstellungen

11200 Teildarstellungen

12250 Autoren - 17597 Geistliche Schriftsteller s.a. BM 7300 ff

12250 Nicht aufgeführte Autoren

12300 Autoren A - 12477

12300 +P2B Alber, Matthäus

12380 +P2B Alting, Menso

12460 +P2B Aretius, Benedikt

12540 Autoren B - 13037 Bodin, Jean s. CE 5900 ff

12540 +P2B Beza, Theodor von (s.a. IF 3441 ff, NN 2020)

12620 +P2B Boquinus, Peter

12700 +P2B Braitmichel, Kaspar

12780 +P2B Brenz, Johannes

12860 +P2B Bucanus, Wilhelm

12900 +P2B Bucer, Martin Dt. Reformator und Humanist; 1491-1551

292 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

12940 +P2B Bugenhagen, Johannes (s.a. GG 5191 ff, NN 1875)

13020 +P2B Bullinger, Heinrich (s.a. GG 5285 ff, NN 2360)

13180 Autoren C - 13357

13180 +P2B Calvin, Jean (s.a. BO 5220 und 5400, IF 3457 f, NN 1980 ff u.a.)

13260 +P2B Castellio, Sebastian (s.a. IF 3459)

13340 +P2B Cramer, Daniel

13420 Autoren D - 13517

13420 +P2B Danaeus, Lambert

13500 +P2B Denck, Hans

13540 Autoren F - 13677

13540 +P2B Farel, Wilhelm

13580 +P2B Flacius Illyricus (s.a. NN 1883)

13660 +P2B Franck, Sebastian (s.a. GG 6055 ff)

13740 Autoren G - 13837

13740 +P2B Grebel, Konrad

13820 +P2B Grynäus, Johann Jakob

13900 Autoren H - 14397

13900 +P2B Heerbrand, Jakob

13980 +P2B Hemmingsen

14060 +P2B Hoffmann, Melchior

14140 +P2B Hubmaier, Balthasar

14220 +P2B Hus, Johannes (s.a. BO 4105 und 5050, KS 2640 ff, NM 7430)

14300 +P2B Hut, Hans

14380 +P2B Hyperius, Andreas

293 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

14460 Autoren J - 14500

14460 +P2B Jans, Anneken

14500 +P2B Junius, Franciscus

14540 Autoren K - 14637

14540 +P2B Karlstadt, Andreas Bodenstein von (s.a. GG 6525, NN 1890)

14540a Kis, Stephan s. BW 16860 Szegedin, Stephan

14620 +P2B Knox, John (s.a. HI 2580)

14700 Autoren L - 14797

14700 +P2B Lascis, Johannes

14730 +P2B Linck, Wenzeslaus

14780 +P2B Luther, Martin (s.a. BO 5215 und 5395, GG 6811 ff, NN 1809 ff u.a.)

14860 Autoren M - 15197

14860 +P2B Mautz, Felix

14940 +P2B Marbeck, Pilgram

15020 +P2B Melanchthon, Philipp s.a. BP 2260; BP 2560; CE 7300; DD 8120; FZ 47300;NN 1839 - NN 1860

15100 +P2B Müntzer, Thomas (s.a. BO 5410, GG 7083 ff, NN 2857 und 3055)

15180 +P2B Musculus, Wolfgang

15260 Autoren O - 15437

15260 +P2B Ochino, Bernardino

15340 +P2B Olevian, Kaspar

15420 +P2B Osiander, Andreas (s.a. NN 1899)

15500 Autoren P - 15757

294 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

15500 +P2B Pezel, Christoph

15580 +P2B Philips, Dirk

15660 +P2B Philips, Obbe

15740 +P2B Piscator, Johannes

15800 Autoren R - 15837

15800 +P2B Rhegius, Urbanus (s.a. NN 1911)

15820 +P2B Rothmann, Bernhard

15900 Autoren S - 16877

15900 +P2B Sattler, Michael

15980 +P2B Scharnschlager, Leupolt

16060 +P2B Schiemer, Lienhart

16140 +P2B Schwenckfeld, Kaspar von (s.a. GG 8364 ff)

16220 +P2B Servet, Michael

16300 +P2B Simons, Menno

16380 +P2B Sohnius, Georg

16460 +P2B Sozzini (Socin), Fausto

16540 +P2B Sozzini (Socin), Lelio

16620 +P2B Stadler, Ulrich

16700 +P2B Strigel, Viktorin

16780 +P2B Sulzer, Simon

16860 +P2B Szegedin, Stephan

16940 Autoren U - 16957

16940 +P2B Ursinus, Zacharias

17020 Autoren V - 17197

17020 +P2B Valdes, Petrus

17100 +P2B Vermigli, Petrus Martyr

17180 +P2B Virellus, Matthäus

295 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

17220 Autoren W - 17437

17220 +P2B Westphal, Joachim

17260 +P2B Whitaker, William

17340 +P2B Wigand, Johannes

17420 +P2B Wyclif, John (s.a. CE 4960 ff, HH 9560 ff)

17500 Autoren Z - 17597

17500 +P2B Zanchi, Hieronymus

17580 +P2B Zwingli, Ulrich (s.a. BO 5225 und 5405, GG 8911, NN 1950 ff)

18000 Theologie im 17./18. Jahrhundert - 28500

18000 Gesamtdarstellungen

18100 Teildarstellungen

18200 Lutherisch-orthodoxe Theologie - 20417

18200 Gesamtdarstellungen

18250 Autoren - 20417

18250 Nicht aufgeführte Autoren

18300 +P2B Baier, Johann Wilhelm

18380 +P2B Buddeus, Joh. Franz

18460 +P2B Calixt, Georg (s.a. NN 1877)

18540 +P2B Calov, Abraham

18620 +P2B Chemnitz, Martin

18700 +P2B Dannhauer, Johann Conrad

18780 +P2B Gerhard, Johann

18860 +P2B Hafenreffer, Matthias

18940 +P2B Henichius, Johannes

19020 +P2B Himmel, Johannes

19100 +P2B Hollaz, David

296 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

19180 +P2B Hülsemann, Johannes

19260 +P2B Hunnius, Ägidius

19340 +P2B Hunnius, Nikolaus

19420 +P2B Hutter, Leonhard

19500 +P2B König, Joh. Friedrich

19580 +P2B Löscher, Valentin Ernst

19660 +P2B Martini, Cornelius

19740 +P2B Meisner, Balthasar

19820 +P2B Mentzer, Balthasar

19900 +P2B Musäus, Johannes

19980 +P2B Nicolai, Philipp (s.a. GG 7447)

20060 +P2B Pfaff, Christoph Matthäus

20140 +P2B Quenstedt, Joh. Andreas

20220 +P2B Scheibler, Christoph

20300 +P2B Scherzer, Joh. Adam

20400 +P2B Walch, Johann Georg

20500 Reformiert-orthodoxe Theologie - 24417

20500 Gesamtdarstellungen

20550 Autoren - 24417

20550 Nicht aufgeführte Autoren

20600 Autoren A - 21097

20600 +P2B Alting, Jakob

20680 +P2B Alting, Joh. Heinrich

20760 +P2B Alsted, Joh. Heinrich

20840 +P2B Amesius, Wilhelm

20920 +P2B Amling, Wolfgang

21000 +P2B Ammann, Jakob

21080 +P2B Amyraut, Moyse

297 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

21160 Autoren B - 21417

21160 +P2B Baxter, Richard

21240 +P2B Bernsau, Heinrich Wilhelm

21320 +P2B Braun, Johannes

21400 +P2B Burmann, Franz

21480 Autoren C - 21657

21480 +P2B Clauberg, Joh. Christoph

21560 +P2B Cocceius, Johannes

21640 +P2B Crocius, Ludwig

21720 Autoren D - 21737

21720 +P2B Diest, Heinrich von

21780 Autoren E - 22057

21780 +P2B Edwards, Jonathan

21800 +P2B Eglin, Raphael

21880 +P2B Eilshem, Daniel Bernhard

21960 +P2B Endemann, Samuel

22040 +P2B Episcopius, Simon

22120 Autoren G - 22217

22120 +P2B Gomarus, Franz

22200 +P2B Gürtler, Nikolaus

22280 Autoren H - 22457

22280 +P2B Heidanus, Abraham

22360 +P2B Heidegger, Joh. Heinrich

22440 +P2B Hottinger, Joh. Heinrich

22520 Autoren J - 22537

22520 +P2B Junius, Franz

298 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

22600 Autoren K - 22617

22600 +P2B Keckermann, Bartholomäus

22680 Autoren L - 22777

22680 +P2B Lampe, Friedrich Adolf

22760 +P2B Leydecker, Melchior

22840 Autoren M - 23177

22840 +P2B Maastricht, Peter van

22920 +P2B Maccovius, Johannes

23000 +P2B Marck, Johannes von

23080 +P2B Maresius, Samuel

23160 +P2B Martini, Matthias

23240 Autoren P - 23497

23240 +P2B Pareus, David

23320 +P2B Perkins, William

23400 +P2B Pictet, Benedikt

23480 +P2B Polanus von Polansdorf, Amandus

23560 Autoren R - 23657

23560 +P2B Ravensberger, Hermann

23640 +P2B Rijssen, Leonhard van

23720 Autoren T - 23897

23720 +P2B Til, Salomon van

23800 +P2B Trelcatius, Lukas

23880 +P2B Turrettini, Franz

23960 Autoren V - 23977

23960 +P2B Voetius, Gisbert

24040 Autoren W - 24417

299 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

24040 +P2B Waläus, Anton

24120 +P2B Wendelin, Markus Friedrich

24200 +P2B Witsius, Hermann

24280 +P2B Wittich, Christoph

24320 +P2B Wolleb, Johannes

24400 +P2B Wyttenbach, Daniel

25000 Pietismus - 26917

25000 Quellensammlungen

25100 Gesamtdarstellungen

25200 Teildarstellungen

25250 Autoren - 26917

25250 Nicht aufgeführte Autoren

25300 +P2B Anton, Paul

25380 +P2B Arndt, Johann (s.a. GH 2875 ff)

25460 +P2B Arnold, Gottfried (s.a. CF 1440 ff, GH 2999 ff)

25540 +P2B Bengel, Joh. Albrecht

25620 +P2B Böhme, Jakob (s.a. GH 3625)

25700 +P2B Brastberger, Immanuel Gottlob

25780 +P2B Francke, August Hermann (s.a. BO 6550)

25860 +P2B Freylinghausen, Joh. Anastasius

25940 +P2B Fricker, Joh. Ludwig

26020 +P2B Hahn, Philipp Matthäus

26100 +P2B Lange, Joachim

26180 +P2B Meyfart, Joh. Matthäus

26260 +P2B Neander, Joachim

26340 +P2B Oetinger, Friedrich Christoph

26420 +P2B Rambach, Joh. Jakob

300 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

26500 +P2B Rieger, Georg Konrad

26580 +P2B Spener, Philipp Jakob (s.a. GH 9249 ff)

26660 +P2B Tersteegen, Gerhard (s.a. GI 8658 ff)

26740 +P2B Weigel, Valentin (s.a. CE 8200 ff, GG 8637 ff)

26820 +P2B Wesley, John (s.a. HK 3380 ff)

26900 +P2B Zinzendorf, Nikolaus Ludwig Graf von (s.a. GI 9800 ff, NN 4850)

27000 Neologie - 27997

27000 Gesamtdarstellungen

27050 Autoren - 27997

27050 Nicht aufgeführte Autoren

27100 +P2B Baumgarten, Sigismund Jakob

27180 +P2B Döderlein, Joh. Christoph (s.a. GI 3380 ff)

27260 +P2B Jerusalem, Joh. Friedrich Wilhelm

27340 +P2B Leß, Gottfried

27420 +P2B Michaelis, Joh. David

27500 +P2B Morus, Samuel Friedrich Nathanael

27580 +P2B Rosenmüller, Joh. Georg

27660 +P2B Sack, August Friedrich Wilhelm

27740 +P2B Semler, Joh. Salomon (s.a. CF 8000 ff)

27820 +P2B Spalding, Joh. Joachim (s.a. GI 8310)

27900 +P2B Teller, Wilhelm Abraham

27980 +P2B Töllner, Joh. Gottlieb

28500 Sonstige Autoren des 17. und 18. Jahrhundert

29000 Theologie von Kant bis zur Dialektischen Theologie - 46000

301 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

29000 Gesamtdarstellungen und übergreifende Teildarstellungen

29100 Supranaturalismus und Rationalismus - 30737

29100 Gesamt- und Teildarstellungen

29150 Autoren - 30737

29150 Nicht aufgeführte Autoren

29200 +P2B Ammon, Christoph Friedrich von

29280 +P2B Bretschneider, Karl Gottlieb

29360 +P2B Flatt, Joh. Friedrich

29440 +P2B Flatt, Karl Christian

29480 +P2B Gellert, Christian Fürchtegott

29520 +P2B Henke, Heinrich Philipp Konrad

29520a Kant, Immanuel s. CF 5000 ff

29600 +P2B Kleuker, Joh. Friedrich

29680 +P2B Knapp, Georg Christian

29760 +P2B Loefflerl, Josias Friedrich Chr.

29840 +P2B Mosheim, Joh. Lorenz

29920 +P2B Niethammer, Friedrich Immanuel von

30000 +P2B Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob

30080 +P2B Reinhard, Franz Volkmar

30120 +P2B Reimarus, Hermann Samuel

30160 +P2B Röhr, Joh. Friedrich

30180 +P2B Schleiermacher, Friedrich

30240 +P2B Stäudlin, Karl Friedrich

30320 +P2B Storr, Gottlob Christian

30400 +P2B Süskind, Friedrich Gottlieb

30480 +P2B Tieftrunk, Joh. Heinrich

30560 +P2B Tittmann, Joh. August Heinrich

30640 +P2B Tzschirner, Heinrich Gottlieb

30720 +P2B Wegscheider, Julius August Ludwig

302 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

31000 Spekulative Theologie - 31517

31000 Gesamt- und Teildarstellungen

31050 Autoren - 31517

31050 Nicht aufgeführte Autoren

31050a Bauer, Bruno s. CG 1520 ff

31100 +P2B Baur, Ferd. Christian

31180 +P2B Biedermann, Alois Emanuel

31260 +P2B Daub, Karl

31260a Kierkegaard, Sören s. CH 8500 ff

31340 +P2B Marheineke, Philipp Konrad

31420 +P2B Strauß, David Friedrich (s.a. GL 9480 ff, NP 4287)

31500 +P2B Zeller, Eduard Professor; Dt. ev. Theologe u. Philosoph. Württemberg. Person- aladel; 1814-1908

32000 Erweckungs- und Vermittlungstheologie, Bibeltheologie - 34757

32000 Gesamt- und Teildarstellungen

32050 Autoren - 34757 Hamann, Joh. Georg s. CF 4000 ff Hamann, Joh. Georg s. CF 4000 ff

32050 +P2B Nicht aufgeführte Autoren

32100 +P2B Beck, Joh. Tobias

32180 +P2B Beyschlag, Willibald

32260 +P2B Blumhardt, Christian Gottlieb (1779-1838)

32320 +P2B Blumhardt, Christoph (1842-1919) (der jüngere B., der Sohn)

32340 +P2B Blumhardt, Johann Christoph (1805-1880) (der ältere B., der Vater)

32420 +P2B Cremer, Hermann

32500 +P2B Dorner, Isaak August

32580 +P2B Ebrard, August

32660 +P2B Gaß, Wilhelm

303 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

32740 +P2B Hase, Karl A. von

32820 +P2B Heim, Karl

32900 +P2B Hundeshagen, Karl Bernhard

32980 +P2B Kähler, Martin

33060 +P2B Kutter, Hermann

33140 +P2B Lücke, Friedrich

33220 +P2B Lütgert, Wilhelm

33300 +P2B Martensen, Hans Larsen

33340 +P2B Menken, Gottfried

33380 +P2B Müller, Julius

33460 +P2B Neander, August

33540 +P2B Nitzsch, Friedrich H.B.

33620 +P2B Nitzsch, Karl Immanuel

33700 +P2B Ragaz, Leonhard

33780 +P2B Rothe, Richard

33860 +P2B Schaeder, Erich

33940 +P2B Schlatter, Adolf

34020 +P2B Schneckenburger, Matthias

34100 +P2B Schweizer, Alexander

34140 +P2B Strauß, David Friedrich

34180 +P2B Tholuck, Friedrich August Gottreu

34260 +P2B Twesten, August Detlev Christian

34340 +P2B Ullmann, Karl

34420 +P2B Umbreit, Friedrich Wilhelm Karl

34500 +P2B Vinet, Alexandre (s.a. IG 7620)

34580 +P2B Weber, Hans Emil

34660 +P2B Wette, Wilhelm Leberecht de

34740 +P2B Zöckler, Otto

35000 Konfessionelle Theologie - 38637

35000 Gesamt- und Teildarstellungen

304 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

35050 Autoren - 38637

35050 Nicht aufgeführte Autoren

35100 +P2B Bachmann, Philipp

35180 +P2B Bauer, F.

35260 +P2B Baumgarten, Michael

35340 +P2B Bavinck, Hermann

35420 +P2B Bezzel, Hermann

35500 +P2B Böhl, Eduard

35580 +P2B Boisset

35660 +P2B Delitzsch, Franz

35740 +P2B Encontre, Daniel

35820 +P2B Frank, Franz Hermann Reinhold von

35900 +P2B Grützmacher, Richard H.

35980 +P2B Grundtvig, Nikolai Frederik Severin (s.a. DD 6800 ff, GX 1980 ff)

36060 +P2B Hahn, August

36140 +P2B Haitjema, Theodor Lambert

36220 +P2B Harleß, Adolf von

36300 +P2B Harms, Klaus

36380 +P2B Harnack, Theodosius

36460 +P2B Hengstenberg, Ernst Wilhelm

36540 +P2B Hoedemaker, Philipp Jakob

36620 +P2B Hofmann, Joh. Christian Konrad von

36700 +P2B Ihmels, Ludwig

36780 +P2B Kahnis, Karl Friedrich August

36860 +P2B Kliefoth, Theodor

36940 +P2B Kohlbrügge, Hermann Friedrich

37020 +P2B Krafft, Christian

37100 +P2B Kuyper, Abraham

37180 +P2B Löhe, Wilhelm

305 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

37260 +P2B Luthardt, Christoph Ernst

37340 +P2B Münchmeyer, August Friedrich Otto

37420 +P2B Oettingen, Alexander von

37500 +P2B Oyen, Hendrik van

37580 +P2B Petri, Ludwig Adolf

37660 +P2B Philippi, Friedrich Adolf

37740 +P2B Pieper, F.

37820 +P2B Quervain, Alfred de

37900 +P2B Rocholl, Rudolf (1822-1905)

37980 +P2B Rudelbach, Andreas Gottlob

38060 +P2B Ruler, Arnold Albert van

38140 +P2B Seeberg, Reinhold

38220 +P2B Stahl, Friedrich Julius (s.a. NP 3035)

38300 +P2B Stange, Karl

38380 +P2B Thomasius, Gottfried

38460 +P2B Uhlhorn, Gerhard

38540 +P2B Vilmar, August Friedrich Christian

38620 +P2B Walther, Carl Ferd. Wilhelm

39000 Liberale Theologie - 39517

39000 Gesamt- und Teildarstellungen

39050 Autoren - 39517

39050 Nicht aufgeführte Autoren

39100 +P2B Bernoulli, Karl Albrecht

39180 +P2B Lipsius, Richard Adelbert

39260 +P2B Overbeck, Franz

39340 +P2B Pfleiderer, Otto

39420 +P2B Sabatier, Auguste

39500 +P2B Schrempf, Christoph

306 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

40000 Ritschl und Ritschl-Schule - 41637

40000 Gesamt- und Teildarstellungen

40050 Autoren - 41637

40050 Nicht aufgeführte Autoren

40100 +P2B Gottschick, Johannes

40180 +P2B Häring, Theodor von

40260 +P2B Harnack, Adolf von (s.a. NB 6182)

40340 +P2B Hermann, Wilhelm

40420 +P2B Jülicher, Adolf

40480 +P2B Kaftan, Julius

40500 +P2B Kaftan, Theodor

40580 +P2B Kattenbusch, Ferdinand

40660 +P2B Kirn, Otto

40740 +P2B Loofs, Friedrich

40820 +P2B Mayer, E. W.

40900 +P2B Naumann, Friedrich (s.a. NP 3632)

40980 +P2B Rade, Martin

41060 +P2B Reischle, Max

41140 +P2B Ritschl, Albrecht

41220 +P2B Ritschl, Otto

41300 +P2B Schultz, Hermann

41380 +P2B Stephan, Horst

41460 +P2B Sulze, Emil

41540 +P2B Wehrung, Georg

41620 +P2B Wendt, Hans Hinrich

42000 Dialektische Theologie - 42437

42000 Gesamt- und Teildarstellungen

307 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

42100 Autoren - 42437

42100 +P2B Barth, Karl

42180 +P2B Brunner, Emil

42260 +P2B Bultmann, Rudolf

42340 +P2B Gogarten, Friedrich

42420 +P2B Thurneysen, Eduard

43100 Weitere evangelische Autoren des 20. Jahrhunderts - 46000

43040 +P2B Albertz, Heinrich

43100 +P2B Althaus, Paul

43260 +P2B Bonhoeffer, Dietrich

43360 +P2B Cullmann, Oscar

43500 +P2B Ebeling, Gerhard

43760 +P2B Gollwitzer, Helmut

43780 +P2B Heim, Carl

43800 +P2B Hermann, Rudolf

43820 +P2B Hirsch, Emanuel

43900 +P2B Iwand, Hans-Joachim

44000 +P2B Jüngel, Eberhard

44100 +P2B Lange, Ernst

44140 +P2B Löwenich, Walther von

44160 +P2B Löwith, Karl

44240 +P2B Moltmann, Jürgen

44320 +P2B Niebuhr, Reinhold

44500 +P2B Pannenberg, Wolfhart

44650 +P2B Sasse, Hermann

44720 +P2B Schweitzer, Albert (s.a. NB 4873)

44800 +P2B Sölle, Dorothee

44920 +P2B Thielicke, Helmut

44940 +P2B Tillich, Paul

308 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

45000 +P2B Troeltsch, Ernst

46000 Sonstige

50000 Evangelische Theologie der Gegenwart - 63600

50000 Allgemeines und Dogmatik - 50950

50000 Hand- und Lehrbücher, Einführungen

50100 Werkausgaben

50150 Aufsatzsammlungen

50200 Gesamtdarstellungen

50250 Theologiegeschichte der Gegenwart

50300 Prinzipienfragen und Spezialuntersuchungen

50400 Offenbarung, Schrift, Hermeneutik

50450 Gotteslehre (Trinität, Theologie ohne Gott)

50500 Schöpfungslehre (Theologie und Naturwissenschaft s. Christentum und Wissen- schaften BW 61100)

50550 Christologie und Soteriologie

50600 Pneumatologie

50650 Theologische Anthropologie (Glaube, Sünde, Rechtfertigung ...)

50700 Ekklesiologie

50750 Eschatologie und Geschichtstheologie

50800 Sakramente

50900 Dokumente der Frömmigkeit

50950 Predigten

60000 Christliche Ethik - 60700

60000 Handbücher und Einführungen (s.a. CC 7100)

60100 Geschichte der christlichen Ethik - 60300

60100 Gesamtdarstellungen

60200 Einzeluntersuchungen

60300 Abhandlungen zur Grundlegung christlicher Ethik

309 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

60300a Naturrecht s. CC 7620

60300b Freiheit, Wille s. CC 7220

60300c Wert s. CC 7240

60400 Gesamtdarstellungen und übergreifende Abhandlungen zu BW 60500-60700

60500 Person- und/oder Familienethik

60600 Gesellschafts- und Wirtschaftsethik

60700 Rechts- und/oder Staatsethik

61000 Apologetik - 61400

61000 Handbücher und Einführungen

61100 Christentum und Wissenschaften

61200 Christentum und Judentum

61300 Christentum und Marxismus

61400 Christentum und andere Weltanschauungsgruppen

62000 Ökumenik - 62800

62000 Allgemeines

62100 Offizielle Dokumente zur ökumenischen Bewegung

62200 Geschichte der ökumenischen Bewegung

62300 Ökumenische Bewegung innerhalb der protestantischen Kirchen

62400 Protestantismus und Katholizismus

62500 Protestantismus und Orthodoxie

62600 Verhältnis zu den Sekten

62700 Konfessionskunde

62800 Missionswissenschaft

63000 Praktische Theologie - 63600

63000 Gesamtdarstellungen

63100 Seelsorge

63200 Religionspädagogik

63300 Homiletik

310 BW EVANGELISCHE THEOLOGIE BW

63400 Liturgik

63500 Kirchenrecht (s.a.BR undPX-PY)

63600 Kirchensoziologie

311 REGISTER ZU A

Aachen / Rechtsquelle BR 2605 Aaron ben Moses Ha-Levi Horowitz s. Aharon Abaelardschule BN 2122 Abendländisches Schisma / Geschichte <1378-1417> BO 5020 Aberglaube BE 2090 Aberglaube / Moraltheologie BK 2720 Ablaß / Dogmatik BN 8530 Ablaß / Moraltheologie BK 3140 Abramsky, Yehezkel BD 6002 Abrüstung BL 9970 Abt / Benediktion BS 3920 Abtreibung s. Schwangerschaftsabbruch Activitas socialis BL 3300 Actuosa Participatio / Liturgie BS 7100 Adalbero BN 2125 Adorno, Theodor W. BF 5000 Adreßbuch / Kirchliche Institution BB 1290 Adreßbuch / Theologische Institution BB 1290 Adveniat BL 7930 Adventisten / Konfessionskunde BG 9640 Äbtissin / Benediktion BS 3925 Ägypten / Christliche Archäologie BO 9060 Ägypten / Juden BD 9060 Ägypten BC 8200 Ägypten / Archäologie BC 8260 Ägypten / Bildbände BC 8230 Ägypten / Geschichte BC 8740 Ägypten / Kultur BC 8230 Ägypten / Kunst BC 8230 Ägypten / Landeskunde BC 8270 Ägypten / Literatur BC 8735 Ägypten / Recht BC 8230 Ägypten / Religion BC 8220 Ägypten / Soziales Leben BC 8230 Ägypten / Sprache BC 8235 Aelia Capitolina s. Jerusalem Ärgernis BK 4600 Ästhetik BF 8000 Ästhetik / Geschichte BF 1450 Aetheria BO 2658 Äthiopier / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5710 Äthiopier / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5700 Afrika / Christliche Soziallehre BL 1407 Afrika / Entwicklungshilfe BL 7800 Afrika / Ökumenische Bewegung BG 9870 Afrika / Philosophie / Geschichte BF 1418 Afrika / Religionsethnologie BE 5500 Afrika / Theologie / Geschichte BB 1842 Agape / Theologische Anthropologie BK 6500 Aggression BK 5450 Aharon s. Aharon Aharon BD 6006 Ahmadija BE 8674 Ahnenkult BE 2350

312 REGISTER ZU A

Albertismus BN 2605 Albertz, Heinrich BW 43040 Aleviten BE 8676 Alexandrinische Liturgie / Darstellung BS 5710 Alexandrinische Liturgie / Quelle BS 5700 Alignan, Benedikt von BM 4425 Allgemeine Konzilien / Geschichte <0300-0600> BO 2390 Allgemeine Moraltheologie BK 2000 Almosen / Moraltheologie BK 4200 Almosensteuer BE 8654 Altägyptisch BC 8235 Altar / Christliche Archäologie BO 9560 Altar / Kirchenbau / Kirchenrecht BR 5530 Altar / Kirchenbau / Liturgie BS 4600 Altar / Konsekration BS 3950 Altaramäisch / Lehrbuch BC 1051 Altaramäisch / Wörterbuch BC 1010 Altenseelsorge BT 2057 Alter Mensch / Predigt BV 6200 Alter Orient / Archäologie BC 8180 Alter Orient / Architektur BC 8145 Alter Orient / Atlas BC 8190 Alter Orient / Ausgrabung BC 8184 Alter Orient / Bibel / Gesamtdarstellung BC 8000 Alter Orient / Bibel / Zeithintergrund BC 8000 Alter Orient / Bildband BC 8195 Alter Orient / Geschichte BC 8175 Alter Orient / Geschichte / Quelle BC 8170 Alter Orient / Kult BS 5010 Alter Orient / Kultur / Geschichte BC 8140 - BC 8145 Alter Orient / Kultur / Geschichte / Quelle BC 8130 Alter Orient / Kunst BC 8145 Alter Orient / Länderkunde BC 8185 Alter Orient / Musik BC 8145 Alter Orient / Reisebericht BC 8189 Alter Orient / Religion / Geschichte BC 8120 Alter Orient / Religion / Geschichte / Quelle BC 8110 Alterssoziologie BL 5425 Altes Testament / Bibliographie BC 1210 Altes Testament / Einführung BC 6005 Altes Testament / Einleitung BC 6025 Altes Testament / Exegese / Methode BC 6085 Altes Testament / Formgeschichte BC 6085 Altes Testament / Kanon / Geschichte BC 6045 Altes Testament / Konkordanz BC 1160 Altes Testament / Predigt BV 4150 Altes Testament / Redaktionsgeschichte BC 6085 Altes Testament / Schriftenreihe BC 7525 Altes Testament / Textgeschichte BC 6065 Altes Testament / Textkritik BC 6085 Altes Testament / Theologie BC 6550 Altes Testament / Traditionsgeschichtliche Forschung BC 6085 Altkatholische Kirche / Geschichte BO 6540 Altkatholische Kirche / Konfessionskunde BG 9300

313 REGISTER ZU A

Altkatholische Kirche / Liturgie / Darstellung BS 6990 Altkatholische Kirche / Liturgie / Quelle BS 6980 Altkatholische Kirche / Ökumenische Bewegung BG 9920 Altkatholisches Kirchenrecht BR 7400 Altspanische Liturgie / Darstellung BS 6350 Altspanische Liturgie / Quelle BS 6300 Ambo / Liturgie BS 4600 Amerika / Ökumenische Bewegung BG 9865 - BG 9868 Amerika / Religionsethnologie BE 5600 Ammoniter BC 8430 Amoräer BD 3750 Analogia entis BG 7060 Analogia fidei BG 7500 Analogie / Theologie BG 2820 Angelologie BN 4500 Angelologie / Allgemeine Darstellung BN 4500 Angelologie / Einzelfragen BN 4520 Angelsachsen / Kirchengeschichte <0500-0900> BO 4340 Anglikanische Hochkirche / Konfessionskunde BG 9420 Anglikanische Kirche / Dogma / Geschichte BN 1653 Anglikanische Kirche / Dogmatik / Gesamtdarstellung BN 1630 Anglikanische Kirche / Geschichte <1648-1789> BO 5810 Anglikanische Kirche / Geschichte <1958-> BO 6890 Anglikanische Kirche / Konfessionskunde BG 9400 - BG 9480 Anglikanische Kirche / Konfessionskunde BG 9400 Anglikanische Kirche / Liturgie / Darstellung BS 6650 Anglikanische Kirche / Liturgie / Quelle BS 6600 Anglikanische Kirche / Ökumenische Bewegung BG 9910 Anglikanisches Kirchenrecht BR 7200 Animismus BE 2330 Annullierungsverfahren / Katholische Kirche BR 6410 Anonymes Christentum BG 7870 Anselm BN 2146 Anthropologie BF 8050 Anthropologie / Dogmatik BN 4400 Anthropologie / Geschichte BF 1455 Anthropologie / Offenbarung BG 7080 Anthropologie / Ontologie BG 7290 Anthropologie / Pastoraltheologie BT 2010 Anthropologie / Religionspädagogik BU 8100 Anthropologie / Religionswissenschaft BE 2440 Anthropologie / Theologie / Geschichte BN 4415 Anthroposophie BG 9730 Antike / Religion / Geschichte BE 7250 Antiphon BS 2280 Antiphonar / Brevier / Geschichte <-1568> BS 4020 Antiphonar / Geschichte <-1570> BS 2030 Antiphonar / Geschichte <1970-> BS 2230 Antisemitismus BD 1300 Antisemitismus / Geschichte <1918-> BD 7040 Antitrinitarier / Konfessionskunde BG 9660 Apokalyptik / Altes Testament BC 6900 Apollinaris BO 2680 Apollinaris (von Laodicea) s. Apollinaris

314 REGISTER ZU A

Apologetik BG 9015 Apologetik / Bibliographie BG 1200 Apologetik / Fachwörterbuch BG 1040 Apologetik / Katholisch <-1900> BG 9017 Apologetik / Katholisch <-1900> BG 9016 Apologetik / Lexikon BG 1020 Apologetik / Nicht-katholisch <-1900> BG 9018 Apologetik / Nicht-katholisch <-1900> BG 9019 Apostolat / Kirchliches Amt BK 4400 Apostolat / Kleriker BK 4400 Apostolat / Laie BK 4400 Apostolat / Laie / Katechese BU 5200 Apostolat / Ordensstand BK 4400 Apostolat / Pflicht BK 4300 Apostolische Sukzession BN 6500 Apostolische Sukzession / Konfessionskunde BG 9080 Apostolische Überlieferung BG 8400 Apostolische Väter BO 2160 Aquileja - Grado / Christliche Archäologie BO 9155 Araber / Bibel / Zeithintergrund BC 8480 Arabien / Juden BD 9080 Aramäer BC 8470 Aramäisch / Grammatik BC 1061 Aramäisch / Lehrbuch BC 1051 Aramäisch / Wörterbuch BC 1010 Aramaistik BC 1051 Aramaistik BC 1061 Arbeit / Christliche Soziallehre BL 8090 Arbeit / Moraltheologie BK 3400 Arbeiterfrage BL 3440 Arbeitgeber / Katholische Kirche / Dienstrecht BR 4130 Arbeitnehmer BL 8600 Arbeitskonflikt / Schlichtung BL 8520 Arbeitsmarkt BL 8900 Arbeitsvertrag BL 8500 Architektur / Alter Orient BC 8145 Arianismus BO 2420 Arimino, Gregorius de BN 2715 Arles / Christliche Archäologie BO 9160 Armenien / Christliche Archäologie BO 9055 Armenier / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5850 Armenier / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5800 Armut / Askese BM 8880 Armut / Moraltheologie BK 4200 Armutsstreit BM 8880 Arnoldshainer Konferenz BL 2620 Ars Moriendi BM 8440 Ars moriendi / Literaturgattung / Geschichte <1400-1500> BM 5060 Aschkenasim BD 9200 Asien / Christliche Soziallehre BL 1406 Asien / Entwicklungshilfe BL 7790 Asien / Ökumenische Bewegung BG 9875 Asien / Philosophie / Geschichte BF 1417 Asien / Religionsethnologie BE 5400

315 REGISTER ZU A

Asien / Theologie / Geschichte BB 1843 Askese BM 8000 Askese / Einzelne Stände BM 8700 Askese / Grundfragen BM 8000 Askese / Priester BM 8800 Askese / Reich Gottes BM 8040 Askese s.a. Spirituelle Theologie Assyrer BC 8330 Astrologie BE 2340 - BE 2344 Aszetik / Gesamtdarstellung BM 1100 Atheismus BG 3000 Atheismus / Geschichte BG 3050 Atheismus / Gesellschaftsformen BG 3400 Atheismus / Grundformen BG 3150 Atheismus / Konkretformen BG 3250 Atheismus / Marxismus BG 3370 Atheismus / Möglichkeit BG 3195 Atheismus / Moraltheologie BK 2700 Atheismus / Theologie BG 3480 Atheismus / Weltveränderung BG 3470 Atheistischer Humanismus BG 3215 Atlas / Bibel BC 8190 Atlas / Kirchengeschichte BO 1050 Audiovisuelle Medien / Katechese BU 7200 Audition / Mystik BM 9310 Auferstehung / Altes Testament BC 6950 Auferstehung / Jesus Christus BC 7110 Aufklärung / Kirche / Geschichte <1648-1789> BO 5715 Augsburg / Rechtsquelle BR 2610 Augustiner / Theologische Schule / Geschichte <1200-1300> BN 2415 Augustinerchorherren / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3110 Augustinereremiten / Spiritualität / Geschichte <1200-1300> BM 4110 Augustinus, Aurelius BO 2700 Auserwählung / Altes Testament BC 6845 Ausländisches Recht BR 8850 Australien / Christliche Soziallehre BL 1410 Australien / Ökumenische Bewegung BG 9880 Australien / Philosophie / Geschichte BF 1419 Australien / Religionsethnologie BE 5300 Australien / Theologie / Geschichte BB 1844 Autorität / Gesellschaft BL 3200 Autorität / Moraltheologie BK 5050 Autrecourt, Nikolaus von BN 2829 Auxiliarbischof BR 4230 Azikrî, Elaz¯ ar¯ ben Moše¯ BD 5200

316 REGISTER ZU B

Babylonien / Juden / Geschichte <0070-0600> BD 3730 Babylonier BC 8320 Bahaismus BE 8695 Balkanländer / Juden BD 9320 Balkanländer / Theologie / Geschichte BB 1839 Balmes, Jaime Luciano BN 2982 Balmes Urpia, Jaume s. Balmes, Jaime Luciano Balten / Religion BE 7600 Bamberg / Rechtsquelle BR 2615 Baptisten / Konfessionskunde BG 9630 Baptisterien / Frühchristentum BO 9520 Basileios s. Basilius Basilika / Christliche Archäologie / Heidnischer Einfluß BO 9465 Basilika / Doppelbasilika BO 9515 Basilika / Frühchristentum BO 9510 Basilius s. Basilius Basilius BO 2718 Basilius s. Basilius Basilius s. Basilius Bayern / Diözesen / Kirchengeschichte BO 1264 Bayern / Kirchengeschichte BO 1260 Bayern / Orte / Kirchengeschichte BO 1266 Bayern / Territorien / Kirchengeschichte BO 1262 Beada s. Beda Beda s. Beda Beda BM 3400 Begräbnis / Liturgie BS 3450 Begräbnis / Predigt BV 4600 Begräbnisrecht / Katholische Kirche BR 5535 Begriff / Geschichte / Altes Testament BC 6960 Begriff / Geschichte / Neues Testament BC 7400 Behinderte / Religionsunterricht BU 8700 Beichte s.a. Buße Beichtvater / Seelsorge BM 8560 Bekehrung BK 2200 Bekenntnisfreiheit / Kirchenrecht BR 4131 Bekenntnisschriften BO 5235 Bekenntnisschriften BH 2520 Bekenntnisschriften / Konfessionskunde BG 9008 Bekenntnisverschiedene Ehe / Kirchenrecht BR 5260 Belgien / Theologie / Geschichte BB 1834 Bema BO 9570 Ben-Chorin, Schalom s. Ben-Hôrîn, Šalôm Benedictus | de Alignano | -1268 BM 4425 Benedikt BM 4425 Benedikt BO 6131 Benedikt BN 2995 Benedikt | Abt von La Grasse || BM 4425 Benedikt XVI., Papst BO 6605 Benedikt XVI., Papst BO 6859 Benediktiner / Geschichte <0460-0900> BO 4450 Benediktiner / Liturgie / Darstellung BS 6450 Benediktiner / Liturgie / Quelle BS 6400 Benediktiner / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3120

317 REGISTER ZU B

Benediktion / Abt BS 3920 Benediktion / Äbtissin BS 3925 Benediktion / Allgemeines BS 3600 Benediktion / Jungfrau BS 3900 Benediktion / Kaiserkrönung BS 3940 Benediktion / Königskrönung BS 3940 Benediktion / Mönch BS 3910 Benediktion / Öl BS 3970 Benediktion / Pontifikale / Person BS 3900 Benediktion / Pontifikale / Sache BS 3970 Benediktion / Profeß BS 3910 Benediktion / Rituale / Person BS 3620 Benediktion / Rituale / Sache BS 3610 Benediktus (de Alignano) s. Benedictus | de Alignano | -1268 Benefizialrecht / Katholische Kirche BR 5810 Benefizium / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Ben-Hôrîn, Šalôm BD 6054 Ben-Menachem, Moses s. Mendelssohn, Moses Bergoglio, Jorge Mario BO 6606 Bergoglio, Jorge Mario BO 6860 Berlin / Rechtsquelle BR 2620 Berthold BN 2674 Bertholdus BN 2674 Beruf BL 5600 Beruf / Moraltheologie BK 3400 Beruf / Predigt BV 6300 Berufsbildende Schule / Religionsunterricht BU 3000 Berufsbildene Schule / Religionsunterricht BU 3010 Berufsbildene Schule / Religionsunterricht BU 3050 Berufsbildene Schule / Religionsunterricht BU 3070 Berufsständische Ordnung BL 5620 Berufsverbände / Berufsständische Ordnung BL 5620 Berufung / Ordensstand BM 8700 Berufung / Priesterstand BM 8700 Beschauliches Leben s. Vita Contemplativa Beschauung / Mystik BM 9140 Besessenheit BM 9420 Besitz / Moraltheologie BK 7100 Bessarion, Basileios BN 2676 Betrachtung / Gebet BM 8590 Bettelorden / Geschichte <1150-1303> BO 4880 Bettelorden / Geschichte <1378-1517> BO 5100 Bettelorden / Liturgie / Darstellung BS 6530 Bettelorden / Liturgie / Quelle BS 6520 Bettelorden / Spiritualität / Geschichte <1200-1300> BM 4100 Bewegung für Freundschaftsarbeit der Kirchen BG 9982 Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung BG 9985 Bewegung für Praktisches Christentum BG 9984 Bhakti BE 8030 Bibel / Alter Orient / Religion BC 6110 Bibel / Atlas BC 8190 Bibel / Bibliographie BC 1200 Bibel / Einführung BC 6000 Bibel / Einleitung BC 6020

318 REGISTER ZU B

Bibel / Exegese s. Exegese Bibel / Formgeschichte BC 6080 Bibel / Geistliche Auslegung / Darstellung BM 1810 Bibel / Geistliche Auslegung / Text BM 1800 Bibel / Hellenismus BC 8850 Bibel / Hermeneutik BC 6200 - BC 6260 Bibel / Jüdische Literatur / Geschichte <1900-> BD 2400 Bibel / Kanon / Geschichte BC 6040 Bibel / Konkordanz BC 1150 Bibel / Kultur / Geschichte BC 6220 Bibel / Kunst BC 6220 Bibel / Lexikon BC 1100 Bibel / Literaturgattung BC 6210 Bibel / Literaturwissenschaft BM 1915 Bibel / Liturgie BS 1360 Bibel / Methodologische Hilfsmittel BC 1185 Bibel / Namenkunde BC 1185 Bibel / Ortsname BC 1185 Bibel / Personenname BC 1185 Bibel / Pflanzenname BC 1185 Bibel / Predigt BV 4100 Bibel / Redaktionsgeschichte BC 6080 Bibel / Schriftenreihe BC 7500 Bibel / Schule / Geschichte <-1930> BU 1320 Bibel / Schule / Kommentar <-1930> BU 1320 Bibel / Spirituelle Theologie BM 1190 Bibel / Sprachwissenschaft BM 1915 Bibel / Textgeschichte BC 6060 Bibel / Textkritik BC 6080 Bibel / Theologie BC 6525 Bibel / Traditionsgeschichtliche Forschung BC 6080 Bibel / Übersetzung BC 6230 Bibel / Zeithintergrund BC 8000 Bibel / Zeithintergrund / Lexikon BC 1120 Bibelbewegung / Geschichte <1789-1958> BO 6280 Bibelunterricht / Hilfsmittel und Grundlagen BU 4000 Bibelunterricht / Schulalter BU 4100 Bibelunterricht / Themen BU 4150 Bibelwissen / Körperschaft / Festschrift BC 7610 Bibelwissenschaftler / Aufsatzsammlung BC 7800 Bibelwissenschaftler / Festschrift BC 7600 Bibliographie / Altes Testament BC 1210 Bibliographie / Apologetik BG 1200 Bibliographie / Bibel BC 1200 Bibliographie / Christliche Soziallehre BL 1100 Bibliographie / Dogmatik BN 1450 Bibliographie / Fundamentaltheologie BG 1200 Bibliographie / Homiletik BV 1200 Bibliographie / Judaistik BD 1100 Bibliographie / Kirchengeschichte BO 1060 Bibliographie / Kirchenrecht BR 1100 Bibliographie / Konfessionskunde BG 1200 Bibliographie / Liturgiewissenschaft BS 1020 Bibliographie / Missionswissenschaft BT 1200

319 REGISTER ZU B

Bibliographie / Moraltheologie BK 1150 Bibliographie / Neues Testament BC 1220 Bibliographie / Ökumenik BG 1200 Bibliographie / Orden / Geschichte BO 1100 Bibliographie / Orientalistik BC 1230 Bibliographie / Pastoraltheologie BT 1200 Bibliographie / Patristik BO 1065 Bibliographie / Philosophie BF 1300 Bibliographie / Religion / Geschichte BE 1300 Bibliographie / Religionspädagogik BO 1200 Bibliographie / Religionswissenschaft BE 1300 Bibliographie / Spirituelle Theologie BM 1010 Bibliographie / Theologie BB 1300 Bibliothek s.a. Kirchenbibliothek Bibliothek s.a. Päpstliche Bibliothek Bibliothekskatalog / Theologie BB 1340 Biblische Archäologie BC 8750 Biblische Person / Altes Testament BC 6980 Biblische Person / Neues Testament BC 7410 Biblische Sprachen / Grammatik BC 1060 Biblische Sprachen / Lehrbuch BC 1045 Biblische Sprachen / Wörterbuch BC 1000 Biel, Gabriel BN 2677 Bild / Religionsunterricht BU 4900 Bild / Frühchristentum BO 9650 Bilderverehrung / Kirchenrecht BR 5575 Bildung BL 9500 Bilokation / Mystik BM 9370 Bioethik BK 6200 Biographie / Kirchengeschichte <0460-1517> BO 5150 Biographie / Kirchengeschichte <1517-1648> BO 5385 Biographie / Kirchengeschichte <1648-1789> BO 5830 Biographie / Kirchengeschichte <1648-1789> / Quelle BO 5630 Biographie / Kirchengeschichte <1789-1958> BO 6550 Biographie / Kirchengeschichte <1789-1958> / Quelle BO 5940 Biographie / Kirchengeschichte <1958-> BO 7040 Biographie / Kirchengeschichte <1958-> / Quelle BO 6670 Biographie / Nachschlagewerk / Kirchengeschichte BO 1110 Biographie / Nachschlagewerk / Orden BO 1110 Biologie / Moraltheologie BK 8200 Birgitta (von Schweden) BM 5390 Bischöfliche Verlautbarungen <1789-1958> / Einzelne Diözesen BO 5865 Bischöfliche Verlautbarungen <1789-1958> / Einzelne Länder BO 5860 Bischöfliche Verlautbarungen <1958-> / Einzelne Diözesen BO 6630 Bischöfliche Verlautbarungen <1958-> / Einzelne Länder BO 6620 Bischof / Ausland / Soziallehre / Abhandlung BL 2510 Bischof / Ausland / Soziallehre / Quelle BL 2500 Bischof / Deutschland / Soziallehre / Druckschrift BL 2400 Bischof / Deutschland / Soziallehre / Quelle BL 2440 Bischof / Diözese s.a. Diözesanbischof Bischof / Kirchenverfassung / Geschichte <1789-1958> BO 6420 Bischof / Österreich / Soziallehre BL 2450 - BL 2460 Bischof / Österreich / Soziallehre BL 2450 Bischofsamt / Konfessionskunde BG 9060

320 REGISTER ZU B

Bischofsernennung / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Bischofskirche / Verfassungsrecht BR 4220 Bischofskoadjutor BR 4230 Bischofskonferenz / Deutschland / Soziallehre BL 2810 Bischofskonferenz / Europa / Soziallehre BL 2820 Bischofskonferenz / Hirtenbrief BV 5450 Bischofskonferenz / Institution BR 4210 Bischofskonferenz / Österreich / Soziallehre BL 2815 Bischofslisten BO 1130 Bischofssynode / Geschichte BO 6835 Bischofssynode / Geschichte / Quelle BO 6635 Bischofssynode / Rechtsinstitut BR 4165 BM 3630 BM 3630 Boden / Eigentum / Grundeigentum BL 8360 Böse Geister BE 2395 Böses („Das Böse“) BK 2155 Brahmanismus BE 8020 Brauchtum / Liturgie BS 1480 Brautmystik BM 9260 Brautschaft / Eheversprechen / Verlobung BK 6850 Breslau / Rechtsquelle BR 2625 Breviarium Romanum <1568-1964> BS 4050 Breviarium Romanum <1568-1964> / Teilausgabe BS 4070 Brüdergemeinden BG 9540 Brüdergemeine BP 7710 Brüderunität s. Brüdergemeine Bucer, Martin BW 12900 Bucerus, Martinus s. Bucer, Martin Buckingham, Thomas de s. Thomas Buddhismus / China BE 8507 Buddhismus / Christentum BE 8590 Buddhismus / Einzelfragen BE 8520 Buddhismus / Gesamtdarstellung BE 8500 Buddhismus / Heilige Orte BE 8551 Buddhismus / Indien BE 8506 Buddhismus / Japan BE 8508 Buddhismus / Kult BS 5050 Buddhismus / Kult BE 8550 Buddhismus / Kultur BE 8560 Buddhismus / Lehren BE 8530 Buddhismus / Mission BE 8580 Buddhismus / Moral BE 8540 Buddhismus / Organisation BE 8570 Buddhismus / Quelle BE 8510 Buddhismus / Quelle / Kommentar BE 8510 Buddhismus / Religiöses Leben BE 8540 Buddhismus / Verhältnis zu anderen Religionen BE 8590 Buddhismus / Wallfahrt BE 8551 Bücherverbot / Katholische Kirche BR 5625 Bürgerpflichten BK 5350 Bürgerrechte BK 5350 Bulgaren / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Bulgaren / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Bund / Altes Testament BC 6845

321 REGISTER ZU B

Buße / Altes Testament BC 6880 Buße / Kirchenrecht BR 5040 Buße / Liturgie / Einzelne Epochen BS 3310 Buße / Liturgie / Einzelne Formen BS 3330 Buße / Liturgie / Einzelne Riten BS 3310 Buße / Liturgie / Gesamtdarstellung BS 3300 Buße / Liturgie / Gestaltung BS 7240 Buße / Moraltheologie BK 2200 Buße / Nichtsakramental / Einzelne Riten BS 3350 Buße / Predigt BV 4450 Buße / Religionswissenschaft BE 2580 Buße s.a. Öffentliche Buße Buße s.a. Private Buße Bußgottesdienst BS 3360 Bußsakrament / Dogmatik BN 8500 Bußsakrament / Dogmatik / Geschichte BN 8515 Bußsakrament / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8500 Bußsakrament / Moraltheologie BK 3140 Butzer, Martinus s. Bucer, Martin Byzantinische Liturgie / Darstellung BS 5510 Byzantinische Liturgie / Quelle BS 5500

322 REGISTER ZU C

Caeremoniale Episcoporum BS 4910 Caeremoniale Romanum BS 4900 Calvinismus / Quelle BO 5220 Cantatorium / Geschichte <0000-1570> BS 2030 Caritas BL 6120 Caritas (Verein) BK 4200 Caritaswesen / Moraltheologie || BK 4200 Chaldäer / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5610 Chaldäer / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5610 Chaldäisch / Grammatik BC 1061 Chaldäisch / Lehrbuch BC 1051 Chaldäisch / Wörterbuch BC 1010 Chalkedon / Konzil <0451> BO 2390 Charismatische Bewegung BG 9720 Chartres / Theologische Schule BN 2178 Chassidismus BD 5870 China / Buddhismus BE 8507 China / Konfuzianismus BE 8220 China / Religion / Gesamtdarstellung BE 8200 China / Taoismus BE 8240 China / Universismus BE 8260 Chor / Liturgie BS 7370 Chorschranken / Inneneinrichtung BO 9565 Christ / Kirchliche Pflichten BR 4130 Christ / Kirchliche Rechte BR 4130 Christentum / Heidentum / Geschichte <0030-0300> BO 2110 Christentum / Inkulturation BG 6496 Christentum / Judentum / Geschichte <0030-0300> BO 2110 Christentum / Römisches Reich / Einzelne Territorien / Geschichte <0313-0600> BO 2340 Christentum / Sozialismus BL 4360 Christentum / Wesen BG 9002 Christenverfolgung / Geschichte <0030-0313> BO 2140 Christian Science BG 9700 Christianisierung / Außerhalb des Römischen Reiches / Geschichte <0313-0600> BO 2350 Christianisierung / Geschichte <0500-0900> BO 4330 Christianisierung / Geschichte <0900-1050> BO 4520 Christianisierung / Geschichte <1050-1150> BO 4700 Christianisierung / Geschichte <1150-1303> BO 4830 Christlich-Demokratische Parteien / Kirche / Geschichte BO 6370 Christlich-Demokratische Union BL 6500 Christliche Anthropologie BK 2000 Christliche Arbeiter-Jugend BL 5930 Christliche Archäologie BO 9000 Christliche Archäologie / Ausgrabungstechnik BO 9045 Christliche Archäologie / Ausstellungen BO 9030 Christliche Archäologie / Geschichte BO 9040 Christliche Archäologie / Heidnischer Einfluß BO 9450 Christliche Archäologie / Heidnischer Einfluß / Einzelthema BO 9495 Christliche Archäologie / Jüdischer Einfluß BO 9400 Christliche Archäologie / Jüdischer Einfluß / Einzelthema BO 9445 Christliche Archäologie / Kongreß BO 9010 Christliche Archäologie / Methode BO 9045 Christliche Archäologie / Museumskataloge BO 9020 Christliche Ethik BK 1455

323 REGISTER ZU C

Christliche Ethik / Gegenwartsprobleme BK 1465 Christliche Ethik / Katholische Kirche s. Moraltheologie Christliche Existenz BK 2000 Christliche Gesellschaftslehre s. Christliche Soziallehre Christliche Jugend- und Studentenbewegung BG 9981 Christliche Lebensführung BM 8000 Christliche Parteien BL 6660 Christliche Politik BL 7360 Christliche Soziallehre BL 4040 Christliche Soziallehre / Anthropologie BL 3100 Christliche Soziallehre / Atlanten BL 1060 Christliche Soziallehre / Aufsatzsammlung / Autor BL 1540 Christliche Soziallehre / Aufsatzsammlung / Autoren BL 1560 Christliche Soziallehre / Bibliographie BL 1100 Christliche Soziallehre / Biographie BL 1200 Christliche Soziallehre / Einzeldarstellung BL 1380 Christliche Soziallehre / Einzelne Länder BL 1400 Christliche Soziallehre / Einzelne Orte BL 1420 Christliche Soziallehre / Einzelne Themen BL 1440 Christliche Soziallehre / Enchiridien BL 1890 Christliche Soziallehre / Festschrift BL 1520 Christliche Soziallehre / Gegenwartsfragen BL 2800 Christliche Soziallehre / Gesamtdarstellung BL 1300 Christliche Soziallehre / Geschichte / Einzeldarstellung BL 2040 Christliche Soziallehre / Geschichte / Gesamtdarstellung BL 2020 Christliche Soziallehre / Grundfragen BL 3000 Christliche Soziallehre / Hilfsmittel BL 1060 Christliche Soziallehre / Kommentar BL 1760 Christliche Soziallehre / Kongreß BL 1700 Christliche Soziallehre / Nachschlagewerk BL 1020 Christliche Soziallehre / Papst BL 2060 Christliche Soziallehre / Quellenauszug BL 1890 Christliche Soziallehre / Quellensammlung BL 1830 Christliche Soziallehre / Sammelwerk BL 1500 Christliche Soziallehre / Schriftenreihe BL 1790 Christliche Soziallehre / Statistik BL 1900 Christliche Soziallehre / Beruf BL 1680 Christliche Soziallehre / Methodik BL 1600 Christliche Soziallehre / Studium BL 1680 Christlicher Kalender / Quelle BS 4300 Christlicher Sozialismus BL 4340 Christliches Leben / Predigt BV 5250 Christlich-soziale Bewegung BL 5900 Christlich-soziale Bewegung / Allgemeines BL 5915 Christlich-soziale Bewegung / Ausland BL 5960 Christlich-soziale Bewegung / Verbände BL 5910 Christlich-Soziale Union BL 6520 Christologie / Allgemeine Darstellung BN 5100 Christologie / Einzelfragen BN 5305 Christologie / Geschichte BN 5300 Christologie / Neues Testament BC 7406 Christologische Hoheitstitel / Neues Testament BC 7100 Christusmonogramm / Frühchristentum BO 9660 Christusmystik BM 9220

324 REGISTER ZU C

Christuspredigt BV 5100 Chronologie / Kirchengeschichte BO 1480 Chrysostomos, Johannes s. Johannes Chrysostomus s. Johannes Churriter BC 8350 Clarenbaldus BN 2180 Cluniazenser / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3130 Codex Iuris Canonici <1917/18> / Gesetzestext BR 2200 Codex Iuris Canonici <1917/18> / Handbuch BR 1400 Codex Iuris Canonici <1983> / Gesetzestext BR 2300 Codex Iuris Canonici <1983> / Handbuch BR 1450 Coemeterien / Frühchristentum BO 9535 Concursus Divinus BN 4200 Corpus Christi Mysticum BN 6450 Corpus Iuris Canonici / Gesetzestext BR 2050 Creatio ex nihilo BN 4180 Cusanus, Nicolaus s. Nikolaus

325 REGISTER ZU D

Dämon / Altes Testament BC 6855 Dämon / Dogmatik BN 4560 Dämon / Einfluß BM 9420 Dämonen / Moraltheologie BK 2155 Dämonenkult BE 2395 Datenverarbeitung / Theologie BG 2440 Dekalog / Moraltheologie BK 2030 Demokratie / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6330 Demut BK 2270 Deutsch / Historische Philologie BO 1405 Deutsch / Historische Philologie / Einzelthema BO 1410 Deutsch / Kirchengeschichte / Wörterbuch BO 1020 Deutsche evangelische Kirchentage BO 5877 Deutschland / Bischof / Soziallehre / Quelle BL 2400 Deutschland / Bundesrecht BR 8750 Deutschland / Christliche Archäologie BO 9065 Deutschland / Christliche Soziallehre BL 1400 Deutschland / Juden BD 9250 Deutschland / Länderrecht BR 8800 Deutschland / Mystik BM 1400 Deutschland / Mystik / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 5020 Deutschland / Mystik / Geschichte <1300-1500> / Textsammlung BM 5010 Deutschland / Ökumenische Bewegung BG 9854 Deutschland / Parteien BL 6480 Deutschland / Philosophie / Geschichte BF 1405 Deutschland / Rechtsgeschichte BR 8700 Deutschland / Spirituelle Theologie BM 1400 Deutschland / Theologie / Geschichte BB 1830 Devotio moderna BM 5030 Diakon BL 2870 Diakon / Ehemann BL 2870 Diakonat / Kirchenrecht BR 4140 Diakonat / Moraltheologie BK 3160 Diakonie BL 6120 Dialekt / Predigt BV 8200 Dialektischer Materialismus BF 8100 Dialektischer Materialismus / Christliche Soziallehre BL 4600 Dialektischer Materialismus / Geschichte BF 1460 Dialog / Offenbarung BG 7110 Dialog mit Gott / Offenbarung BG 7180 Dichtung / Religionsunterricht BU 8600 Dienstrecht / Katholische Kirche BR 4130 Dietrich BN 2454 Diözesanarchiv / Kirchenarchiv / Einzelne Territorien und Orte BO 1370 Diözesanbischof BR 4225 Diözesanbischof / Festschrift BB 1850 Diözesangesangbuch / Geschichte <1964-1974> BS 2190 Diözesangeschichte / Ausland BO 1245 Diözesangeschichte / Bayern BO 1264 Diözesangeschichte / Deutschland BO 1250 Diözesangeschichte / Volksfrömmigkeit BO 1925 Diözesangeschichte <0500-1500> BO 4220 Diözesangeschichte <1517-1648> BO 5375 Diözesangeschichte <1517-1648> / Quelle BO 5290

326 REGISTER ZU D

Diözesangeschichte <1648-1789> BO 5655 Diözesangeschichte <1648-1789> / Quelle BO 5620 Diözesangeschichte <1789-1814> BO 6010 Diözesangeschichte <1789-1958> BO 5955 Diözesangeschichte <1789-1958> / Bischöfliche Verlautbarungen BO 5865 Diözesangeschichte <1789-1958> / Quelle BO 5875 Diözesangeschichte <1814-1846> BO 6030 Diözesangeschichte <1958-> BO 6935 Diözesangeschichte <1958-> / Bischöfliche Verlautbarungen BO 6630 Diözesankurie BR 4240 Diözesanmatrikel BO 1140 Diözesanrecht / Ausländische Diözesen BR 2800 Diözesanrecht / Deutschland / Einzelne Diözesen BR 2600 Diözesanschematismus BO 1140 Diözesansynode / Abhandlung BR 3200 Diözesansynode / Statut s. Diözesanrecht / Deutschland / Einzelne Diözesen Diözesanverfassung / Geschichte <0460-1500> / Quelle BO 4155 Diözese / Historisch-statistisches Nachschlagewerk BO 1140 Diözese / Personalverzeichnis BO 1140 Diözese / Reformation / Geschichte / Quelle BO 5240 Diözese / Verfassungsrecht BR 4220 Dispens / Kirchenrecht BR 4080 Dispens / Moraltheologie BK 2070 Dissidenten / Religiöse Organisation BE 2780 Disziplinarrecht / Katholische Kirche BR 6685 Dogma / Begriff BN 1920 Dogma / Entwicklung BN 1930 Dogma / Geschichte / Allgemeines BN 2000 Dogma / Geschichte / Anglikanische Kirche BN 1653 Dogma / Geschichte / Evangelische Kirchen BN 1652 Dogma / Geschichte / Katholische Kirche BN 1651 Dogma / Geschichte / Neuscholastik BN 2052 Dogma / Geschichte / Ökumenisch BN 1655 Dogma / Geschichte / Orthodoxe Kirche BN 1654 Dogma / Geschichte <0050-0100> BN 2010 Dogma / Geschichte <0100-0500> BN 2010 Dogma / Geschichte <0500-1500> BN 2030 Dogma / Geschichte <-1200> / Autoren BN 2120 Dogma / Geschichte <1200-1300> / Autoren BN 2430 Dogma / Geschichte <1300-1500> / Autoren BN 2640 Dogma / Geschichte <1500-1800> BN 2040 Dogma / Geschichte <1500-1800> / Autoren BN 2940 Dogma / Geschichte <1800-2000> BN 2050 Dogma / Geschichte <1800-2000> / Autoren BN 2982 - BN 2999 Dogma / Glaube BN 1940 Dogmatik / Anglikanische Kirche / Gesamtdarstellung BN 1630 Dogmatik / Aufsatzsammlung / Autor BN 1710 Dogmatik / Aufsatzsammlung / Autoren BN 1700 Dogmatik / Bibliographie BN 1450 Dogmatik / Einleitung BN 1900 Dogmatik / Enchiridien BN 1530 Dogmatik / Evangelische Kirchen / Gesamtdarstellung BN 1620 Dogmatik / Festschrift BN 1740 Dogmatik / Hilfsmittel BN 1400

327 REGISTER ZU D

Dogmatik / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung <-1900> BN 1600 Dogmatik / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung <-1900> BN 1610 Dogmatik / Kongreßbericht BN 1720 Dogmatik / Lexikon BN 1000 Dogmatik / Methode BN 1945 Dogmatik / Ökumenisch / Gesamtdarstellung BN 1645 Dogmatik / Orthodoxe Kirche / Gesamtdarstellung BN 1640 Dogmatik / Quellenauszüge BN 1530 Dogmatik / Quellensammlung BN 1500 Dogmatik / Schriftenreihen BN 1730 Dogmatik / Teilgebiet / Lexikon BN 1300 Dogmatiker / Biographie BN 1440 Dogmatiker / Festschrift BN 1740 Dogmatiker / Geschichte <1800-2000> / Autoren BN 2982 - BN 2999 Dominicus BN 2186 Dominikaner / Spiritualität / Geschichte <1200-1300> BM 4120 Dominikaner / Theologische Schule / Geschichte <1200-1300> BN 2405 Donatismus BO 2425 Donnacán s. Dunchad Dorf BL 5440 Drei-Wege-Lehre / Spirituelle Theologie BM 8230 Dresden-Meissen / Rechtsquelle BR 2725 Drusen BE 8674 Duncaht s. Dunchad Dunchad BN 2188 Dunchadus s. Dunchad Dunkle Nacht / Mystik BM 9140 Dura-Europos / Christliche Archäologie BO 9165 Durandus BN 2190 Durandus s. Durandus

328 REGISTER ZU E

Edomiter BC 8450 Egeria s. Aetheria Ehe BL 5250 Ehe / Bekenntnisverschiedenheit / Kirchenrecht BR 5260 Ehe / Christliche Gestaltung BK 6750 Ehe / Dogmatik / Allgemeine Darstellung BN 8800 Ehe / Dogmatik / Einzelfragen BN 8850 Ehe / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8840 Ehe / Frau BL 5340 Ehe / Kirchenrecht BR 5200 - BR 5290 Ehe / Kirchenrecht / Gültigmachung BR 5280 Ehe / Kirchenrecht / Theologie BR 5200 Ehe / Liturgie / Gestaltung BS 7255 Ehe / Prozeßrecht / Katholische Kirche BR 6400 - BR 6470 Ehe / Religionsverschiedenheit / Kirchenrecht BR 5260 Ehe / Sinn / Moraltheologie BK 6700 Ehe / Staatliches Recht BR 5290 Ehe und Familie / Christliche Soziallehre BL 5240 Eheähnliche Lebensgemeinschaft / Kirchenrecht BR 5200 Eheauflösung / Katholische Kirche BR 6440 Ehehindernis / Kirchenrecht BR 5240 Ehelosigkeit BK 6900 Ehelosigkeit / Ordensgelübde BM 8890 Ehenichtigkeit / Feststellungsverfahren BR 6410 Ehenichtigkeit / Kirchenrecht BR 5270 Eheprozeßrecht / Katholische Kirche / Einzeldarstellung BR 6410 Eheprozeßrecht / Kirchliche Gerichtsentscheidung / Abhandlung BR 6500 - BR 6690 Eheprozeßrecht / Rota Romana / Decisiones BR 6600 Eherecht / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BR 5220 Eherecht / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BR 5225 Eherecht / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BR 5210 Ehesakrament / Moraltheologie BK 3170 Ehescheidung / Kirchenrecht BR 5200 Ehescheidung / Wiederverheiratung / Wirkung / Kirchenrecht BR 5270 Ehescheidungsreform / Staatliches Recht BR 5290 Eheschließung / Kirchenrecht / Geschichte BR 5230 Eheschließung / Liturgie BS 3500 Eheschließung / Predigt BV 4550 Eheschließungsform / Kirchenrecht BR 5230 Ehetrennung / Kirchenrecht BR 5270 Ehetrennung / Kirchliches Prozeßverfahren BR 6470 Ehevorbereitung / Erwachsenenbildung BU 5600 Ehewille / Kirchenrecht BR 5250 Ehre BK 7400 Ehrenhaftigkeit BK 7400 Eichstätt / Rechtsquelle BR 2650 Eid / Kirchenrecht BR 5595 Eid / Moraltheologie BK 3300 Eigentum / Grundrecht BL 6260 Eigentum / Wirtschaftsethik BL 8300 Eigentumsbildung BL 8310 Einheitsgesangbuch / Deutsches Sprachgebiet <1975> BS 2191 Einkehrtag / Predigt BV 5300 Einwanderung BL 7730

329 REGISTER ZU E

Einwohnung Gottes / Mystik BM 8110 EKD s. Evangelische Kirche in Deutschland Ekklesiologie / Allgemeine Darstellung BN 6000 Ekklesiologie / Einzelfragen BN 6300 Ekklesiologie / Theologie / Geschichte BN 6200 Ekstase / Mystik BM 9380 Elamier BC 8360 Elephantine BC 8164 Elevation / Mystik BM 9370 Elite / Macht BL 3220 Eltern / Religiöse Bildung BU 3750 Eltern / Religiöse Unterweisung BU 2300 Eltern / Verantwortung BK 5100 Elternrecht / Elterliche Verantwortung BK 5150 Emigration BL 7740 Energiewirtschaft BL 8460 Engel / Altes Testament BC 6855 Engellehre s. Angelologie England / Juden BD 9340 England / Kirchengeschichte <1648-1789> BO 5810 England / Philosophie / Geschichte BF 1406 England / Theologie / Geschichte BB 1838 Entmythologisierung BG 2260 Entsagung BK 3700 Entwicklungshilfe BL 7750 Entwicklungshilfe / Einzelne Länder BL 7770 Entwicklungshilfe / Evangelische Kirchen BL 7920 Entwicklungshilfe / Katholische Kirche BL 7900 Entwicklungsländer BL 7850 Entwicklungspolitik BL 7860 Entwicklungspsychologie BU 8200 Entwicklungspsychologie / Pastoraltheologie BT 5450 Enzykliken / Sammlungen <1958-> BO 6600 Ephesus / Christliche Archäologie BO 9170 Ephesus / Konzil <0431> BO 2390 Epigraphik / Kirchengeschichte BO 1450 Epikie BK 2070 Epiklese / Eucharistiefeier BS 2360 Episkopalismus BO 5700 Episkopat / Verfassungsgeschichte <1789-1958> BO 6420 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BM 1605 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte / Text BM 1600 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1615 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <-1300> / Text BM 1610 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1625 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <1300-1500> / Text BM 1620 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <1500-> / Darstellung BM 1635 Erbauungsliteratur / Katholische Kirche / Geschichte <1500-> / Text BM 1630 Erbsünde / Dogmatik BN 4440 Erfahrung / Religion BE 2060 Erkenntnislehre / Dogmatik BN 1910 Erkenntnisquelle / Dogmatik BN 1916 Erkenntnistheorie BG 2330 Erkenntnistheorie BF 8150

330 REGISTER ZU E

Erkenntnistheorie / Geschichte BF 1464 Erlösung / Altes Testament BC 6880 Erlösung / Neues Testament BC 7430 Erlösung / Religionswissenschaft BE 2460 Ermland / Rechtsquelle BR 2655 Erneuerte Brüderunität s. Brüdergemeine Ersatzdienst BK 5450 Erwachsenenbildner / Allgemeines BU 7000 Erwachsenenbildner / Ausbildung BU 7150 Erwachsenenbildung / Allgemeines BU 3500 Erwachsenenbildung / Ehevorbereitung BU 5600 Erwachsenenbildung / Fernkurs BU 3800 Erwachsenenbildung / Geschichte BU 3600 Erwachsenenbildung / Medien BU 3800 Erwachsenenbildung / Methode BU 3600 Erwachsenenbildung / Organisation BU 3600 Erwachsenenbildung / Pastoraltheologie BT 2055 Erwachsenenbildung / Theologie BU 3700 Erwachsenentaufe / Liturgie BS 3220 Erwachsener / Pastoralliturgik BS 7180 Erwachsener / Predigt BV 6050 Erweckungsbewegung / Konfessionskunde BG 9710 Erwerb / Moraltheologie BK 7100 Erzählung / Religionsunterricht BU 4850 Erzieher / Allgemeines BU 7000 Erzieher / Ausbildung BU 7150 Erziehung / Medien BU 7200 Erziehungswissenschaft / Geschichte BU 1510 Erziehungswissenschaft / Handbuch <1930-> BU 1410 Erziehungswissenschaft / Theologie BU 1430 Eschatologie / Allgemeine Darstellung BN 9000 Eschatologie / Altes Testament BC 6900 Eschatologie / Einzelfragen BN 9150 Eschatologie / Individum BN 9200 Eschatologie / Neues Testament BC 7465 Eschatologie / Predigt BV 5400 Eschatologie / Religionswissenschaft BE 2460 Eschatologie / Theologie / Geschichte BN 9100 Eschatologie / Weltall BN 9300 Essen / Rechtsquelle BR 2660 Essener BC 8710 Ethik BF 8200 Ethik / Altes Testament BC 6930 Ethik / Geschichte BF 1470 Ethik / Neues Testament BK 2040 Ethik / Neues Testament BC 7460 Ethik / Religionswissenschaft BE 2220 Ethnische Gruppe BL 5870 Ethnologie / Glaube BG 4825 Ethos BK 1580 Eucharistie / Aufbewahrung BS 2410 Eucharistie / Kirchenrecht BR 5030 Eucharistie / Moraltheologie BK 3130 Eucharistie / Neues Testament BC 7445

331 REGISTER ZU E

Eucharistie / Opfer(mahl) BN 8270 Eucharistie / Predigt BV 4400 Eucharistie / Realpräsenz BN 8290 Eucharistie / Religionsunterricht BU 4400 Eucharistie / Sakrament / Dogmatik BN 8280 Eucharistie / Verehrung / Allgemeines BS 2440 Eucharistie / Verehrung / Form BS 2440 Eucharistieempfang BS 2400 Eucharistiefeier / Einzele Riten BS 2370 Eucharistiefeier / Einzelne Epochen BS 2350 Eucharistiefeier / Einzelne Territorien BS 2355 Eucharistiefeier / Gesamtdarstellung <-1900> BS 2300 Eucharistiefeier / Gesamtdarstellung <-1900> BS 2310 Eucharistiefeier / Geschichte <0030-0100> / Quelle BS 2000 Eucharistiefeier / Gestaltung / Allgemeines BS 7210 Eucharistiefeier / Jugendliche / Gestaltung BS 7210 Eucharistiefeier / Kind / Gestaltung BS 7225 Eucharistiefeier / Liturgische Bildung BS 7410 Eucharistiefeier / Urchristentum / Quelle BS 2000 Eucharistiefrömmigkeit BS 2440 Eucharistielehre / Allgemeine Darstellung BN 8200 Eucharistielehre / Einzelfragen BN 8260 Eucharistielehre / Theologie / Geschichte BN 8250 Eucharistische Nüchternheit BK 5500 Eucharistische Prozession BS 2455 Eucharistisches Hochgebet BS 2360 Europa / Bischofskonferenz / Soziallehre BL 2820 Europa / Christliche Soziallehre BL 1405 Europa / Entwicklungshilfe BL 7780 Europa / Kirchengeschichte BO 1235 Europa / Mission / Geschichte <0500-0900> BO 4330 Europa / Ökumenische Bewegung BG 9850 - BG 9859 Europa / Philosophie / Geschichte BF 1410 Europa / Priestergemeinschaft BL 2830 Europa / Religion / Geschichte BE 7000 Europa / Religion / Geschichte / Einzelprobleme BE 7200 Euthanasie BK 6130 Evagrius BO 2764 Evangeliar / Geschichte <0600-1570> BS 2020 Evangelische Brüder- und Schwesterngemeinschaften BG 9980 Evangelische Brüderkirche s. Brüdergemeine Evangelische Brüder-Unität s. Brüdergemeine Evangelische Kirche in Deutschland BL 2600 - BL 2610 Evangelische Kirche in Deutschland / Arbeitsgruppe BL 2610 Evangelische Kirche in Deutschland / Forschungsbericht BL 2610 Evangelische Kirche in Deutschland / Kongress BL 2610 Evangelische Kirche in Deutschland / Verlautbarung BL 2600 Evangelische Kirchen / Deutschland / Verfassungsrecht BR 7100 Evangelische Kirchen / Dogma / Geschichte BN 1652 Evangelische Kirchen / Dogmatik / Gesamtdarstellung BN 1620 Evangelische Kirchen / Entwicklungshilfe BL 7920 Evangelische Kirchen / Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1400-1500> / Einzelne AutorenBM 7310 Evangelische Kirchen / Geschichte <1648-1789> BO 5790

332 REGISTER ZU E

Evangelische Kirchen / Konfessionskunde BG 9350 Evangelische Kirchen / Ökumenische Bewegung BG 9930 Evangelische Kirchen / Predigt BV 2700 Evangelische Kirchen / Spirituelle Theologie / Geschichte <1500-1800> BM 7310 Evangelische Kirchen / Spirituelle Theologie / Textsammlung BM 7300 Evangelische Kirchen / Verfassungsrecht BR 7120 Evangelische Kirchen / Verfassungsrecht / Einzeldarstellung BR 7150 Evangelische Kirchen / Verfassungsrecht / Einzelne Landeskirchen BR 7130 Evangelische Räte BK 2040 Evangelische Räte / Allgemeines BM 8840 Evangelische Soziallehre / Nachschlagewerk BL 1020 Evangelische Sozialtheologie BL 4250 Evolutionstheorie / Schöpfungsglaube BN 4300 Evolutionstheorie / Theologie BG 3870 Exegese / Aufsatzsammlung / Autor BC 7700 Exegese / Aufsatzsammlung / Autoren BC 7800 Exegese / Geschichte BC 6100 Exegese / Hilfsmittel BC 1185 Exegese / Linguistik BC 6250 Exegese / Literaturwissenschaft BC 6250 Exegese / Methode BC 6080 Exeget / Festschrift BC 7600 Exerzitien BM 8550 Exerzitien / Predigt BV 5300 Existenzialismus BF 1550 Existenzialismus / Offenbarung BG 7200 Existenzphilosophie BF 8280 Existenzphilosophie / Geschichte BF 1550 Exorzismus / Liturgie BS 3630

333 REGISTER ZU F

Familie BL 5260 Familie / Christliche Gestaltung BK 6750 Familie / Kirchenrecht BR 5200 - BR 5290 Familie / Moraltheologie BK 5100 Familie / Religiöse Unterweisung BU 2300 Familienplanung BK 6800 Familienpolitik BL 5310 Faschismus / Kirchenpolitik BO 6140 Fasten BK 5500 Fastenpredigt BV 4850 Fatima / Marienerscheinung BM 9530 Febronianismus BO 5695 Fegfeuer / Dogmatik BN 9200 Feier / Religiöse Unterweisung BU 4800 Feiertag / Kirchenrecht BR 5540 Feind / Moraltheologie BK 4100 Feministische Theologie BL 5380 Fernsehen BK 7600 Fernsehpredigt BV 8600 Fest / Altes Testament BC 6920 Festtag / Kirchenrecht BR 5540 Fetischismus BE 2330 Fetwa BE 8678 Ficino, Marsiglio BF 3720 Ficinus, Marsilius BF 3720 Film / Moraltheologie BK 7600 Film, Funk, Fernsehen BL 9700 Finanzwesen / Katholische Kirche BR 5800 Firmpredigt BV 4350 Firmung / Dogmatik BN 8400 Firmung / Dogmatik / Einzelfragen BN 8450 Firmung / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8430 Firmung / Kirchenrecht BR 5020 Firmung / Liturgie / Einzelne Riten BS 3270 Firmung / Liturgie / Gesamtdarstellung BS 3170 Firmung / Liturgie / Gestaltung BS 7235 Firmung / Liturgie / Taufliturgie / Gesamtdarstellung BS 3150 Firmung / Predigt BV 4350 Firmungsalter BS 3275 Flavius, Josephus s. Josephus, Flavius Florentinus, Georgius s. Gregor Fortschritt BL 8170 Francesco BN 2698 Franciscus BN 2698 Franciscus BN 2698 Frank, Franz Hermann Reinhold von BH 1408 Frank, Franz Hermann Reinhold von BW 35820 Frankismus BD 5860 Frankreich / Christliche Archäologie BO 9070 Frankreich / Christlich-soziale Bewegung BL 5970 Frankreich / Juden BD 9220 Frankreich / Mystik BM 1410 Frankreich / Ökumenische Bewegung BG 9853 Frankreich / Philosophie / Geschichte BF 1407

334 REGISTER ZU F

Frankreich / Spirituelle Theologie BM 1410 Frankreich / Theologie / Geschichte BB 1834 Frankreich / Juden BD 9140 Franziskaner / Spiritualität / Geschichte <1200-1300> BM 4130 Franziskaner / Theologische Schule / Geschichte <1200-1300> BN 2410 Franziskus, Papst BO 6606 Franziskus, Papst BO 6860 Französische Revolution / Kirche / Geschichte BO 5980 Französische Revolution / Kirche / Geschichte / Einzelthema BO 5995 Frau / Beruf BL 5350 Frau / Christliche Gesellschaftslehre BL 5320 Frau / Gesellschaft BL 5330 Frau / Kirche BL 5380 Frau / Mystik / Geschichte <0500-1500> BM 4170 Frau / Neues Testament BC 7470 Frau / Predigt BV 6100 Frau / Priesteramt / Kirchenrecht BR 5060 Frau / Rechtsstellung BR 4300 - BR 4500 Frau / Religiöse Bildung / Geschichte <0500-1500> BM 4180 Frau / Theologische Anthropologie BK 6455 Freiarbeitsmaterialien BU 4910 Freiburg / Rechtsquelle BR 2665 Freie Demokratische Partei BL 6600 Freiheit / Gemeinschaft BG 7390 Freiheit / Glaube BG 7365 Freiheit / Menschenwürde BL 6300 Freiheit / Offenbarung BG 7325 Freiheit / Verantwortung BG 7350 Freikirchen / Geschichte <1958-> BO 6900 Freikirchen / Konfessionskunde BG 9600 Freikirchen / Ökumenische Bewegung BG 9933 Freimaurer BG 9745 Freizeit / Moraltheologie BK 3550 Freizeitgestaltung / Christliche Soziallehre BL 5700 Fresken / Frühchristentum BO 9620 Freund / Moraltheologie BK 4100 Friede / Altes Testament BC 6865 Friede / Moraltheologie BK 5450 Friede / Predigt BV 5650 Friedensdienste BL 9950 Friedensforschung / Konfliktforschung BL 9900 Friedhofsrecht / Katholische Kirche BR 5535 Frömmigkeit / Einzelne Formen BM 8500 Frömmigkeit / Eucharistie BM 8510 Frömmigkeit / Grundfragen BM 8000 Frömmigkeit / Lebensführung BM 8000 Frömmigkeit / Liturgie BS 1470 Frömmigkeit / Marienverehrung BM 8530 Frömmigkeit / Pastoraltheologie BT 2020 Frömmigkeitsgeschichte s. Volksfrömmigkeit / Geschichte Frowinus de Monte Angelorum BM 3520 Frühchristentum / Literatur BO 2360 Frühchristentum / Literatur / Geschichte <0070-0300> BO 2160 Frühscholastik / Dogma / Geschichte / Autoren BN 2120

335 REGISTER ZU F

Frühsozialismus BL 4380 Fürbitten / Beispielsammlung BS 2290 Fürsorge BL 6120 Fürsorge / Moraltheologie BK 4100 Fulda / Rechtsquelle BR 2670 Fundamentalismus BE 2830 Fundamentaltheologie / Aufsatzsammlung eines Autors BG 1600 Fundamentaltheologie / Aufsatzsammlung mehrerer Autoren BG 1650 Fundamentaltheologie / Bibliographie BG 1200 Fundamentaltheologie / Fachwörterbuch BG 1040 Fundamentaltheologie / Festschrift BG 1700 Fundamentaltheologie / Gesamtdarstellung BG 1080 Fundamentaltheologie / Geschichte BG 1400 Fundamentaltheologie / Kongreßbericht BG 1800 Fundamentaltheologie / Lexikon BG 1020 Fundamentaltheologie / Methodik BG 1500 Fundamentaltheologie / Serie BG 1900 Futurologie / Theologie BG 2680

336 REGISTER ZU G

Gaben des heiligen Geistes BM 8120 Gallikanische Liturgie / Darstellung BS 6050 Gallikanische Liturgie / Quelle BS 6000 Gallikanismus BO 5690 Gaonäer BD 4910 Gastarbeiter BL 5160 Gebet BM 8600 Gebet / Altes Testament BC 6850 Gebet / Moraltheologie BK 3200 Gebet / Mystik BM 9120 Gebet / Neues Testament BC 7455 Gebet / Religionsunterricht BU 5400 Gebet / Religionswissenschaft BE 2520 Gebetbuch / Deutsche Diözesen / Geschichte <1975-> BS 2297 Gebetbuch / Deutsches Sprachgebiet / Einheitsausgabe <1975> BS 2191 Gebetbuch / Deutsches Sprachgebiet / Geschichte <1964-1974> BS 2190 Gebetbuch / Deutsches Sprachgebiet / Geschichte <1975-> BS 2297 Gebetbuch / Nichtdeutsche Sprachgebiete / Geschichte <1975-> BS 2298 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Gesamtdarstellung BM 1705 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1715 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <-1300> / Text BM 1710 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1725 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1300-1500> / Text BM 1720 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1500-1900> / Darstellung BM 1735 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1500-1900> / Text BM 1730 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1900-> / Darstellung BM 1745 Gebetsliteratur / Außerliturgisch / Geschichte <1900-> / Text BM 1740 Gebot / Moraltheologie BK 2030 Geburtenregelung BK 6800 Geduld BK 2270 Gefühl / Religion BE 2060 Gegenreformation / Dogma / Geschichte BN 2040 Gehorsam / Moraltheologie BK 5050 Gehorsam / Orden / Gelübde BM 8920 Geistliche Führung / Predigt BV 5350 Geistliche Führung / Religionsunterricht BU 5400 Geistliche Führung / Seelenführung BM 8560 Geistliche Lesung BM 8580 Geistliche Literatur / Gesamtdarstellung BM 1505 Geistliche Literatur / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1515 Geistliche Literatur / Geschichte <-1300> / Textsammlung BM 1510 Geistliche Literatur / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1525 Geistliche Literatur / Geschichte <1300-1500> / Textsammlung BM 1520 Geistliche Literatur / Geschichte <1500-> / Darstellung BM 1535 Geistliche Literatur / Geschichte <1500-> / Textsammlung BM 1530 Geistliche Literatur / Geschichte <-2000> / Textsammlung BM 1500 Geistliche Literatur / Sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Untersuchungen BM 1905 Geistliche Schriftauslegung / Darstellung BM 1810 Geistliche Schriftauslegung / Text BM 1800 Geistliche Schriftsteller / Evangelische Kirche / Geschichte <1500-1800> BM 7390 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <-0600> / Textsammlung BM 2100 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <0600-1200> / Autoren BM 3350 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <0600-1200> / Textsammlung BM 3000 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1200-1300> / Autoren BM 4340

337 REGISTER ZU G

Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1200-1300> / Textsammlung BM 4000 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1400-1500> / Autoren BM 5290 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1400-1500> / Textsammlung BM 5000 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1500-1800> / Autoren BM 6490 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1500-1800> / Textsammlung BM 6400 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1800-1900> / Autoren BM 7650 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1800-1900> / Textsammlung BM 7600 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1900-> / Autoren BM 7810 Geistliche Schriftsteller / Geschichte <1900-> / Textsammlung BM 7800 Geistliche Schriftsteller / Ostkirche / Geschichte <1453-> BM 7500 Geistliche Theologie s. Spirituelle Theologie Geistlicher BG 7830 Geistliches Drama / Gesamtdarstellung BM 1605 Geistliches Drama / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1615 Geistliches Drama / Geschichte <-1300> / Textsammlung BM 1610 Geistliches Drama / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1625 Geistliches Drama / Geschichte <1300-1500> / Textsammlung BM 1620 Geistliches Drama / Geschichte <1500-> / Darstellung BM 1635 Geistliches Drama / Geschichte <1500-> / Textsammlung BM 1630 Geistliches Drama / Geschichte <-2000> / Textsammlung BM 1600 Gelassenheit BK 2270 Geld / Kredit BL 8840 Gellert, Christian Fürchtegott BW 29480 Gelübde / Kirchenrecht BR 5590 Gelübde / Moraltheologie BK 3300 Gelübde / Orden / Askese BM 8860 Gelübde / Orden s. Orden / Recht einzelner Orden und Kongregationen Gelübde / Religionswissenschaften BE 2580 Gemeinde / Liturgische Bildung BS 7400 Gemeinde / Liturgische Bildung / Eucharistiefeier BS 7410 Gemeinde / Liturgische Bildung / Kirchenjahr BS 7450 Gemeinde / Liturgische Bildung / Sakramentenspendung BS 7420 Gemeinde / Liturgische Bildung / Stundengebet BS 7430 Gemeinde / Moraltheologie BK 5200 Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland <1971-1975> / Abhandlungen BR 4180 Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland <1971-1975> / DokumenteBR 2600 Gemeinschaft / Freiheit BG 7390 Gemeinschaft / Individuum BL 3120 Gemeinschaft / Moraltheologie BK 5000 Gemeinwirtschaft BL 8220 Gemeinwohl BL 3120 Gemeinwohl / Moraltheologie BK 5000 Gemeinwohl / Wirtschaft BL 8150 Genealogie / Kirchengeschichte BO 1490 Gentechnologie BK 6200 Geographie / Kirche BO 1500 Georg BN 2704 Georgier / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Georgier / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Georgius BN 2704 Gerechtigkeit s.a. Soziale Gerechtigkeit Gerechtigkeit und Frieden / Päpstliche Kommission BL 2970

338 REGISTER ZU G

Germanen / Christianisierung / Geschichte <0500-0900> BO 4330 Germanen / Religion BE 7700 Gesang / Kirchenmusik / Landessprache / Geschichte <-1517> BS 4830 Gesang / Kirchenmusik / Landessprache / Geschichte <1517-1963> BS 4835 Gesang / Kirchenmusik / Landessprache / Geschichte <1964-> BS 4840 Gesang / Kirchenmusik / Landessprache / Geschichte <2000-> BS 4845 Gesangbuch / Deutsche Diözesen / Geschichte <1975> BS 2295 Gesangbuch / Deutsches Sprachgebiet / Einheitsausgabe <1975> BS 2191 Gesangbuch / Deutsches Sprachgebiet / Geschichte <1964-1974> BS 2190 Gesangbuch / Nichtdeutsche Sprachgebiete / Geschichte <1975-> BS 2298 Geschäftsmoral BK 7150 Geschichte / Kanonist BR 3300 Geschichte / Offenbarung BG 7520 Geschichtsphilosophie BF 8300 Geschichtsphilosophie / Geschichte BF 1480 Geschichtstheologie BO 1280 Geschichtstheologie / Einzelne Länder BO 1285 Geschichtstheologie / Geschichte <0100-0600> BO 1290 Geschichtstheologie / Geschichte <0600-1500> BO 1295 Geschichtstheologie / Geschichte <1500-1800> BO 1300 Geschichtstheologie / Geschichte <1800-> BO 1305 Gesellschaft / Autorität BL 3200 Gesellschaft / Christliche Soziallehre BL 5200 Gesellschaft / Kultur / Christliche Soziallehre BL 9600 Gesellschaft / Moraltheologie BK 5000 Gesellschaft / Offenbarung BG 7620 Gesellschaft / Predigt BV 5500 Gesellschaft / Religion BE 2240 Gesellschaft / Sprache BG 2240 Gesellschaft / Theologie BG 2230 Gesellschaft BL 3010 Gesellschaftsphilosophie BF 8700 Gesellschaftsphilosophie / Geschichte BF 1520 Gesetz / Auslegung / Moraltheologie BK 2070 Gesetz / Moraltheologie BK 2030 Gesetzgeber / Kirchenrecht BR 4050 Gesinnung BK 2110 Gesundheit / Christliche Soziallehre BK 6100 Gewerkschaften / Christliche Soziallehre BL 8620 Gewissen BK 2020 Gewissensbildung BK 2020 Gewissensbildung / Religionsunterricht BU 5500 Gewissensfreiheit / Kirchenrecht BR 4132 Gewissensfreiheit / Moraltheologie BK 2020 Gewissenszweifel BK 2025 Gewohnheit / Moraltheologie BK 2110 Gewohnheitsrecht / Kirchenrecht BR 4050 Glagolitische Liturgie / Darstellung BS 6575 Glagolitische Liturgie / Quelle BS 6570 Glaube BG 4750 Glaube / Bibel BG 4970 Glaube / Christentum BG 4895 Glaube / Dogma BN 1940 Glaube / Freiheit BG 7365

339 REGISTER ZU G

Glaube / Gnade BG 6560 Glaube / Göttliche Tugend BK 2700 Glaube / Gottesbewußtsein BG 4790 Glaube / Gottesbewußtsein BG 4790 - BG 4895 Glaube / Hoffnung BG 6640 Glaube / Ideologie BG 6500 Glaube / Lebenserfahrung BG 6400 Glaube / Lehramt BG 5035 Glaube / Neues Testament BC 7420 Glaube / Philosophie BG 4845 Glaube / Praxis BG 6480 Glaube / Rechtfertigung BG 6630 Glaube / Religionskritik BG 6450 Glaube / Religionstheologie BG 6450 Glaube / Säkularisierung BG 6470 Glaube / Theologie BG 6440 Glaube / Tradition BG 5010 Glaube / Vernunft BG 6350 Glaubensbegründung / Katechese BU 5100 Glaubensbekenntnis / Amtsvereidigung BR 5630 Glaubensbekenntnis / Liturgie BS 1335 Glaubensbekenntnis / Taufliturgie BS 3260 Glaubenseid / Kirchliches Amt BR 5630 Glaubensformeln BG 9004 Glaubensformeln / Alte Kirche BG 9006 Glaubensformeln / Kurzformeln BG 9009 Glaubensfreiheit / Kirchenrecht BR 4131 Glaubensgespräch / Katechese BU 5100 Glaubensinhalt BG 5065 Glaubensleben / Pastoraltheologie BT 2050 Glaubenspsychologie BG 6400 Glaubensvermittlung / Katholische Kirche BG 6580 Glaubenszeugnis BG 4930 - BG 5050 Glaubenszeugnis BG 4930 Glaubwürdigkeit BG 6350 Gleichnis / Evangelien BC 7200 Glocken / Liturgisches Gerät BS 4640 Gnade BM 8120 Gnade / Glaube BG 6560 Gnade / Natur BN 7400 Gnade / Wirkung BN 7400 Gnadengaben BM 8720 Gnadenlehre BN 7000 Gnadenlehre / Einzelfragen BN 7150 Gnadenlehre / Theologie / Geschichte BN 7140 Gnadenstreit BO 5675 Gnosis BO 2210 Gnostizismus / Quelle BO 2035 Godefridus BM 3534 Godescalcus BN 2222 Göttername BE 2320 Göttliche Tugenden BK 2600 Goldschmidt, Hermann Levin BD 6176 Gonsalvus BN 2713

340 REGISTER ZU G

Gonsalvus BN 2713 Gonsalvus BN 2713 Gott / Dasein BN 3200 Gott / Eigenschaften BN 3400 Gott / Heilswille BN 7200 Gott / Neues Testament BC 7405 Gott / Predigt BV 5050 Gott / Verborgenheit BG 3175 Gott / Wesen BN 3300 Gottesbeweise BN 3210 Gottesbewußtsein / Glaube BG 4790 - BG 4895 Gottesbewußtsein / Glaube BG 4790 Gottesdienst / Anglikanische Kirche / Darstellung BS 6680 Gottesdienst / Anglikanische Kirche / Quelle BS 6620 Gottesdienst / Liturgie / Gestaltung / Allgemeines BS 7200 Gottesdienst / Liturgischer Raum BS 4520 Gottesdienst / Liturgischer Raum / Einzelne Epochen BS 4520 Gottesdienst / Liturgisches Recht BR 5550 Gottesdienst / Muttersprache BS 7110 Gottesdienst / Sonstige BQ 4460 Gottesebenbildlichkeit / Mensch BN 4430 Gotteserkenntnis BN 3210 Gottesfreundschaft BM 8100 Gotteshaß BK 2900 Gotteslehre BN 3000 Gotteslehre / Einzelfragen BN 3150 Gotteslehre / Theologie / Geschichte BN 3100 Gottesliebe BK 2900 Gotteslob BS 2295 Gotteslob / Sekundärliteratur BS 2296 Gottesvorstellung / Altes Testament BC 6830 Gottesvorstellung / Religion / Geschichte BE 2310 Gottheit / Mensch / Beziehung BE 2490 Gott-ist-tot-Theologie BG 6490 Gottlosenbewegung BG 3235 Gottschalk BN 2222 Graduale <-1570> BS 2030 Graduale <1970-1975> BS 2230 Graduale <1975-> BS 2280 Gregor s. Grigor Gregor BN 2715 Gregor BO 2792 Gregor (von Tours) s. Gregor Gregor (von Tours) s. Gregor Gregorianischer Gesang / Kirchenmusik BS 4820 Gregorius BN 2715 Gregorius s. Gregor Gregorius s. Gregor Gregorius s. Gregor Griechenland / Christliche Archäologie BO 9075 Griechenland / Juden BD 9100 Griechenland / Kult BS 5020 Griechenland / Religion BE 7300 Griechisch / Grammatik BC 1062

341 REGISTER ZU G

Griechisch / Historische Philologie BO 1385 Griechisch / Historische Philologie / Einzelthema BO 1390 Griechisch / Kirchengeschichte / Konkordanz BO 1030 Griechisch / Lehrbuch BC 1052 Griechisch / Wörterbuch BC 1020 Griechisch / Wörterbuch / Patristik BO 1010 Griechische Kirchenväter / Darstellung BO 2375 Griechische Kirchenväter / Einzeldarstellung BO 2170 Griechische Kirchenväter / Text BO 2020 Griechisch-Orthodoxe Kirche / Konfessionskunde BG 9240 Griechisch-Orthodoxe Kirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Griechisch-Orthodoxe Kirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Griechisch-Orthodoxe Kirche / Spiritualität / Geschichte <0600-1800> BM 2700 Griechisch-Orthodoxe Kirche / Spiritualität / Geschichte <1453-> BM 7500 Grigor s. Grigor Grigor BM 3556 Großbritannien / Christliche Archäologie BO 9080 Großbritannien / Mystik BM 1405 Großbritannien / Ökumenische Bewegung BG 9851 Großbritannien / Spirituelle Theologie BM 1405 Grundpflicht / Christ BR 4130 Grundrecht / Christ BR 4130 Grundrecht / Gesamtdarstellung BL 6240 Grundrecht / Menschenrechte BL 6220 Grundschule / Religionsunterricht BU 2550 Grundschule / Religionsunterricht BU 2500 Grundschule / Religionsunterricht BU 2570 Grundschule / Religionsunterricht BU 2510 Gruppe / Christliche Soziallehre BL 5885 Guter Hirt / Frühchristentum BO 9670 Gutes (Das Gute) / Moraltheologie BK 2015 Gymnasium / Religionsunterricht BU 2810 Gymnasium / Religionsunterricht BU 2850 Gymnasium / Religionsunterricht BU 2800 Gymnasium / Religionsunterricht BU 2870

342 REGISTER ZU H

Habermas, Jürgen BF 5840 Hadith BE 8615 - BE 8619 Häresie / Geschichte BO 2410 Häresie / Geschichte <0030-0300> BO 2230 Haggada / Geschichte <0070-0600> BD 3850 Hagiographie / Allgemeine Quellen BO 1800 Hagiographie / Einzelthema BO 1840 Hagiographie / Geschichte BO 1820 Hagiographie / Methode BO 1815 Hagiographie / Serien BO 1810 Halacha BD 1260 Halacha / Geschichte <0070-0600> BD 3800 Halacha / Geschichte <0600-1500> BD 4950 Halacha / Geschichte <1500-1750> BD 5840 Halev.i, Aharon s. Aharon Hanbaliten BE 8672 Handlung / Moraltheologie BK 2110 Handwerk / Mittelstand BL 8440 Hanefiten BE 8672 Haskala BD 6840 Hauptgebot BK 2500 Hauptschule / Religionsunterricht BU 2650 Hauptschule / Religionsunterricht BU 2600 Hauptschule / Religionsunterricht BU 2670 Hauptschule / Religionsunterricht BU 2610 Hausbibel BU 4050 - BU 4060 Hausgemeinschaft BL 5430 Hazor / Ausgrabung BC 8751 Hebräisch / Bibel / Wörterbuch BC 1000 Hebräisch / Buchkunde BD 1190 Hebräisch / Grammatik BC 1060 Hebräisch / Lehrbuch BC 1050 Hebräisch / Mishna BD 1850 Hebräisch / Mittelalter BD 1860 Hebräisch / Paläographie BD 1190 Hebräisch / Wörterbuch BD 1700 Hebräisch / Wörterbuch / Einzelne biblische Bücher BC 1005 Heidentum / Christentum / Geschichte <0030-0313> BO 2110 Heilbringer / Religionswissenschaft BE 2710 Heilige Orte / Buddhismus BE 8551 Heilige Orte / Religionswissenschaft BE 2600 Heilige Person / Religionswissenschaft BE 2710 Heilige Zeiten / Religionswissenschaft BE 2630 Heiligenbiographie / Einzelne Heilige BO 1830 Heiligenbiographie / Sammlung BO 1825 Heiligenfest / Kirchenjahr BS 4460 Heiligenfest / Predigt BV 5150 Heiligenlegende s. Legende Heiligenverehrung / Dogmatik BN 7500 Heiligenverehrung / Kirchenrecht BR 5575 Heiligenverehrung / Liturgie BS 4460 Heiliger / Biographie / Quelle BO 1805 Heiliger / Gnadenlehre BN 7500 Heiliger / Heroische Tugend BM 8170

343 REGISTER ZU H

Heiliger / Islam BE 8606 Heiliger / Lexikon BB 1420 Heiliger / Nachahmung BM 8200 Heiliger / Predigt BV 4950 Heiliger / Religionsunterricht BU 5000 Heiliger / Vollkommenheit BM 8170 Heiliger / Vorbild BM 8200 Heiliger Geist / Neues Testament BC 7407 Heilig-Geist-Mystik BM 9240 Heiligkeit BK 3600 Heiligkeit / Christliche Lebensführung / Ziel BM 8020 Heiligkeit / Wachstumsstufen BM 8160 Heiligkeitsstreben BM 8140 Heilsarmee BG 9720 Heilserwartung / Altes Testament BC 6890 Heilsgemeinde / Liturgie BS 1380 Heilsgeschichte / Liturgie BS 1370 Heim, Carl BW 43780 Heimat BL 5450 Hellenismus / Theologie / Geschichte <0030-0300> BO 2200 Heraldik / Kirchengeschichte BO 1460 Hermann, Rudolf BW 43800 Hermeneutik BG 2000 Hermeneutik / Geschichte BG 2050 Hermeneutik / Ideologiekritik BG 2170 Hermeneutik / Philosophie BG 2130 Hermeneutik / Theologie BG 2200 Heroische Tugend / Heiliger BM 8170 Herrenfest / Kirchenjahr BS 4430 Herrmann, Wilhelm BW 40340 Herrnhuter Brüdergemeine s. Brüdergemeine Hervaeus BN 2733 Hervaeus BN 2733 Herz-Jesu-Mystik BM 9230 Herz-Jesu-Verehrung BM 8520 Herz-Jesu-Verehrung / Liturgie BS 4430 Hethiter BC 8340 Hexenprozeß BO 4260 Hexerei / Religionswissenschaft BE 2560 - BE 2564 Hildesheim / Rechtsquelle BR 2680 Himmel / Dogmatik BN 9300 Hinduismus / Indien BE 8030 Hinduismus / Kult BS 5050 Hippo Regius / Christliche Archäologie BO 9175 Hirsch, Emanuel BW 43820 Hirtenbrief BV 5450 Historische Philologie (außer Griechisch) BO 1415 Hochgebet / Ordo Missae s. Eucharistisches Hochgebet Hochscholastik / Dogma / Geschichte / Autoren BN 2430 Hochschuldidaktik BU 3300 Hochschule / Kirchenrecht BR 5700 Hochschulseelsorge BU 3300 Hölle / Dogmatik BN 9300 Hoffnung / Glaube BG 6640

344 REGISTER ZU H

Hoffnung / Göttliche Tugend BK 2800 Hoffnung / Predigt BV 5400 Hoheslied / Mystik BM 9270 Holocaust BD 7100 - BD 7120 Holocaust BD 7100 Homiletik / Andere Disziplinen BV 9000 Homiletik / Aufsatzsammlung BV 1350 Homiletik / Bibliographie BV 1200 Homiletik / Festschrift BV 1300 Homiletik / Gesamtdarstellung BV 1250 Homiletik / Kongreß BV 1400 Homiletik / Lexikon BV 1100 Homiletik / Reflexion BV 3000 Homiletiker / Biographie BV 1550 Homiletiker / Festschrift BV 1300 Homiliar BS 4025 Hominisation / Theologie BG 3900 Humanismus / Geschichte BO 5495 Humanismus / Quelle BO 5325 Humanisten / Quelle BO 5330 Humanistische Bewegung BG 9750 Hymnar BS 4040 Hypostatische Union BN 5330 Hysterie / Paramystik BM 9410

345 REGISTER ZU I

Iberische Halbinsel / Juden BD 9140 Ideologie BG 2540 Ideologie / Glaube BG 6500 Ideologie / Marxismus BG 2620 Ideologiekritik BG 2660 Ideologiekritik / Hermeneutik BG 2170 Ignatianische Exerzitien BM 8555 Ikonographie / Kirchengeschichte BO 1470 Imamiten (Zwölferschiiten) BE 8673 Indianer / Religion BE 5600 Indien / Buddhismus BE 8506 Indien / Geistesgeschichte BE 8010 Indien / Religion / Geschichte BE 8000 Indien / Religion / Geschichte / Quelle BE 8001 Individuum / Eschatologie BN 9200 Individuum / Gemeinschaft BL 3120 Industrie / Christliche Soziallehre BL 8430 Infallibilität BN 6500 Informationstheorie / Katechese BU 6150 Informationstheorie / Predigt BV 9450 Informationstheorie / Religionsunterricht BU 6150 Informationstheorie / Theologie BG 2440 Initienverzeichnisse BO 1040 Inquisition / Geschichte <1150-1303> BO 4850 Insignien / Liturgie BS 4670 Inspirationslehre BC 6150 Instrumentalmusik / Kirchenmusik BS 4850 Interkommunion BN 8260 Interkulturelle Erziehung / Katechese BU 5700 Internationale Bevölkerungspolitik BL 7720 Internationale Gemeinschaft / Völkergemeinschaft BL 7700 Internationale Hilfsorganisationen BL 7870 Internationaler Versöhnungsbund BG 9983 Internationales Privatrecht / Kirchenrecht BR 8950 Interpersonalphilosophie / Geschichte BF 1485 Interreligiöse Beziehung / Katechese BU 5700 Interreligiöses Lernen / Katechese BU 5700 Intersubjektivität / Offenbarung BG 7260 Irak / Bibel BC 8510 Iran / Bibel BC 8510 Iran / Religion / Geschichte BE 7900 - BE 7950 Irisch-Keltische Liturgie / Darstellung BS 6150 Irisch-Keltische Liturgie / Quelle BS 6100 Irland / Christliche Archäologie BO 9085 Irland / Juden BD 9340 Irland / Kirchengeschichte BO 4350 Irland / Theologie / Geschichte BB 1839 Irrglaube BK 2720 Islam / Christentum BE 8690 Islam / Christentum / Geschichte <0630-0900> BO 4380 Islam / Christentum / Geschichte <0900-1050> BO 4530 Islam / Einfluß BE 8660 Islam / Einzelprobleme BE 8620 - BE 8629 Islam / Gesamtdarstellung BE 8600

346 REGISTER ZU I

Islam / Glaubenskrieg BE 8680 Islam / Glaubensrichtungen BE 8671 Islam / Kult BE 8650 - BE 8659 Islam / Lehren BE 8630 - BE 8639 Islam / Mission BE 8680 Islam / Mystik / Geschichte <0630-1500> BM 2800 Islam / Organisation BE 8670 - BE 8679 Islam / Quelle BE 8610 - BE 8619 Islam / Recht BR 7600 Islam / Religiöses Leben BE 8640 Islam / Verbreitung BE 8607 Islam / Verhältnis zu anderen Religionen BE 8690 Islam / Wallfahrt BE 8651 Ismailiten ( Siebenerschiiten) BE 8673 Israel / Diaspora BD 7600 Israel / Entstehung BD 7350 Israel / Geschichte BD 7250 Israel / Kultur BD 7450 Israel / Religion BD 7500 Israel BC 8700 Israel / Architektur BC 8730 Israel / Geschichte BC 8740 Israel / Kultur BC 8720 Israel / Kunst BC 8730 Israel / Linguistik BC 8735 Israel / Musik BC 8730 Israel / Nachbarvölker BC 8400 Israel / Recht BC 8720 Israel / Religion BC 8710 Israel / Religion / Geschichte BC 6500 Israel / Soziales Leben BC 8720 Italien / Christliche Archäologie BO 9090 Italien / Christlich-soziale Bewegung BL 5975 Italien / Juden BD 9120 Italien / Kirchengeschichte <0400-0900> BO 4370 Italien / Mystik BM 1415 Italien / Philosophie / Geschichte BF 1408 Italien / Spirituelle Theologie BM 1415 Italien / Theologie / Geschichte BB 1835 Italo-Albaner / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Italo-Albaner / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Italo-Griechen / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Italo-Griechen / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500

347 REGISTER ZU J

Jaakov Joseph s. Yaak.ov Yosef Jacobus BM 5690 Jainismus BE 8070 Jakob BM 5690 Jakob BM 5690 Jakob BM 5690 Jakobiten / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5310 Jakobiten / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5300 Jansenismus BO 5680 Jansenismus / Quelle BO 5610 Japan / Buddhismus BE 8508 Japan / Religion BE 8300 Japan / Schintoismus BE 8350 Jean BN 2485 Jericho / Ausgrabung BC 8752 Jerusalem BC 8761 Jerusalem / Christliche Archäologie BO 9150 Jerusalem / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5410 Jerusalem / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5400 Jesuiten / Geschichte <1517-1648> BO 5470 Jesuiten / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5275 Jesuiten / Geschichte <1648-1789> BO 5750 Jesuiten / Spiritualität / Geschichte <1500-1800> BM 6420 Jesus Christus / Ämter BN 5530 Jesus Christus / Auferstehung BC 7110 Jesus Christus / Bewußtsein BN 5430 Jesus Christus / Erlösungswerk BN 5600 Jesus Christus / Gottessohnschaft BN 5310 Jesus Christus / Leben BC 7000 - BC 7200 Jesus Christus / Menschsein BN 5320 Jesus Christus / Neues Testament BC 7000 - BC 7200 Jesus Christus / Prozeß BC 7000 - BC 7200 Jesus Christus / Wissen BN 5430 Jiddisch BD 1875 Jiddisch / Wörterbuch BD 1760 Joachim BM 3660 Joachim BM 3660 Joachimus BM 3660 Joachimus BM 3660 Johannes BO 2818 Johannes BN 2485 Johannes BN 2484 Johannes BM 5860 Johannes BM 5860 Johannes Chrysostomus s. Johannes Johannes Paul I., Papst BO 6603 Johannes Paul I., Papst BO 6857 Johannes Paul II., Papst BO 6858 Johannes Paul II., Papst ||Wojtyla, Karol Józef BO 6604 Johannes von Konstantinopel s. Johannes Johannes XXIII., Papst BO 6855 Johannes XXIII., Papst BO 6601 Josephinismus BO 5705 Josephinismus / Quelle BO 5610

348 REGISTER ZU J

Josephos s. Josephus, Flavius Josephus s. Josephus, Flavius Josephus, Flavius BD 2570 - BD 2580 Josua BC 1610 Judäische Wüste / Archäologie BC 8753 Judaeo-Arabisch BD 1880 Judaeo-Spanisch BD 1885 Judaeo-Spanische Literatur BD 8850 Judaistik / Aufsatzsammlung / Autor BD 1620 Judaistik / Aufsatzsammlung / Autoren BD 1600 Judaistik / Ausstellungskataloge BD 1690 Judaistik / Bibliographie BD 1110 Judaistik / Bibliographie BD 1100 Judaistik / Bibliothekskatalog BD 1130 Judaistik / Biographie BD 1050 Judaistik / Buchkunde BD 1190 Judaistik / Festschrift BD 1650 Judaistik / Festschrift BD 1660 Judaistik / Geschichte BD 1210 Judaistik / Handschrift / Katalog BD 1120 Judaistik / Kongreßbericht BD 1670 Judaistik / Lexikon BD 1000 Judaistik / Methode BD 1210 Judaistik / Schriftenreihe BD 1680 Juden / Konzentrationslager / Geschichte 1933- 1945 BD 7110 Juden / Ägypten BD 9060 Juden / Arabien BD 9080 Juden / Archäologie BD 1270 Juden / Archäologie / Geschichte <-0070 n.Chr> BD 2700 Juden / Archäologie / Geschichte <0070-0600> BD 3700 Juden / Assimilation BD 6840 Juden / Babylonien / Geschichte <0070-0600> BD 3730 Juden / Balkanländer BD 9320 Juden / Deutschland BD 9250 Juden / Diaspora BD 9000 Juden / Emanzipation BD 6840 Juden / England BD 9340 Juden / Ferner Osten BD 9550 Juden / Frankreich BD 9220 Juden / Frankreich BD 9140 Juden / Geschichte <1930-> BD 7000 Juden / Geschichte <1933-1945> BD 7100 Juden / Geschichte <1933-1945> BD 7100 - BD 7120 Juden / Geschichte <1945-> BD 7150 Juden / Geschichte -1918 BD 7020 Juden / Geschichte -1918 BD 7010 Juden / Ghetto / Geschichte 1933-1945 BD 7110 Juden / Gottesdienst / Einzeldarstellung BS 5140 Juden / Gottesdienst / Gesamtdarstellung BS 5120 Juden / Gottesdienst / Quelle BS 5100 Juden / Griechenland BD 9100 Juden / Hellenismus / Geschichte <-0070 n.Chr> BD 2600 Juden / Iberische Halbinsel BD 9140 Juden / Irland BD 9340

349 REGISTER ZU J

Juden / Italien BD 9120 Juden / Kleinasien BD 9100 Juden / Kunst BD 1270 Juden / Kunst / Geschichte <1930-> BD 7240 Juden / Lateinamerika BD 9510 Juden / Mesopotamien BD 9070 Juden / Mitteleuropa BD 9200 Juden / Mitteleuropa / Einzelne Orte BD 9255 - BD 9260 Juden / Mittlerer Osten BD 9080 Juden / Niederlande BD 9250 Juden / Nordafrika BD 9140 Juden / Nordamerika BD 9500 Juden / Österreich-Ungarn BD 9300 Juden / Orient BD 9040 Juden / Osteuropa BD 9400 Juden / Osteuropa / Geschichte <1800-2000> BD 9420 Juden / Osteuropa / Geschichte <1945-> BD 9430 Juden / Palästina / Geschichte <0070-0600> BD 9050 Juden / Palästina / Geschichte <0600-1900> BD 3720 Juden / Portugal BD 9140 Juden / Recht BR 7500 Juden / Recht / Geschichte <0070-0600> BD 3950 Juden / Recht / Geschichte <0600-1500> BD 4950 Juden / Reformbewegung BD 6850 Juden / Regensburg BD 9260 Juden / Sakralkunst / Geschichte <1750-1930> BD 6880 Juden / Schweiz BD 9250 Juden / Sekte / Kult BS 5170 Juden / Skandinavien BD 9360 Juden / Spanien BD 9140 Juden / Südosteuropa BD 9320 Juden / Syrien BD 9050 Juden / Umwelt BD 1300 Juden / Westeuropa BD 9200 Judenchristentum / Geschichte <0030-0300> BO 2190 Judentum / Allgemeine Textsammlung BD 1280 Judentum / Brauchtum BD 1250 - BD 1251 Judentum / Brauchtum BD 1250 Judentum / Brauchtum / Geschichte <0070-0600> BD 3970 Judentum / Brauchtum / Geschichte <0600-1500> BD 4960 Judentum / Brauchtum / Geschichte <1500-1750> BD 5890 Judentum / Christentum BD 1400 Judentum / Christentum / Geschichte BO 1970 Judentum / Christentum / Geschichte / Allgemeine Quelle BO 1950 Judentum / Christentum / Geschichte / Einzelne Länder BO 1990 Judentum / Christentum / Geschichte / Einzelthema BO 1995 Judentum / Christentum / Geschichte / Einzelthema / Quelle BO 1960 Judentum / Christentum / Geschichte <0030-0313> BO 2110 Judentum / Christentum / Geschichte <0030-1500> BO 1975 Judentum / Christentum / Geschichte <1500-1800> BO 1980 Judentum / Christentum / Geschichte <-1800> BO 1990 Judentum / Christentum / Geschichte <-1800> BD 1430 Judentum / Christentum / Geschichte <-1800> BD 1480 Judentum / Christentum / Geschichte <-1800> / Quelle BD 1420

350 REGISTER ZU J

Judentum / Christentum / Geschichte <-1800> / Quelle BD 1470 Judentum / Diaspora / Geschichte <0070-0600> BD 3740 Judentum / Ethik / Geschichte <0600-1500> BD 4940 Judentum / Ethik / Geschichte <0600-1500> / Quellensammlung BD 4880 Judentum / Feste BD 1250 Judentum / Feste BD 1250 - BD 1251 Judentum / Gaonäer / Geschichte <0600-1100> BD 4910 Judentum / Geistesgeschichte BD 1230 Judentum / Gesamtdarstellung BD 1200 Judentum / Geschichte <-0070> BD 2510 Judentum / Geschichte <-0070> / Quelle BD 2500 Judentum / Geschichte <0070-0600> BD 3700 Judentum / Geschichte <0070-0600> / Biographie BD 3750 Judentum / Geschichte <0600-1500> BD 4900 Judentum / Geschichte <1100-1500> BD 4920 Judentum / Geschichte <1500-1750> BD 5810 Judentum / Geschichte <1750-1930> BD 6810 Judentum / Gottesdienst BD 1250 Judentum / Gottesdienst BD 1250 - BD 1251 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <0070-0600> BD 3670 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <0070-0600> / Quelle BD 3680 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <0600-1500> BD 4960 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <0600-1500> / Quellensammlung BD 4860 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <1500-1750> BD 5890 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <1750-1930> BD 6890 Judentum / Gottesdienst / Geschichte <1930-> BD 7230 Judentum / Islam BD 1550 Judentum / Kultur / Geschichte <1500-1750> BD 5810 Judentum / Literaturgeschichte BD 1240 Judentum / Mystik / Geschichte <0600-1500> BD 4940 Judentum / Nichtjuden BD 1300 Judentum / Philosophie / Geschichte <0600-1500> BD 4940 Judentum / Rechtsgeschichte BD 1260 Judentum / Religion / Geschichte BD 1230 Judentum / Religion / Geschichte <0070-0600> BD 3900 Judentum / Religion / Geschichte <0600-1500> BD 4930 Judentum / Religion / Geschichte <1500-1750> BD 5830 Judentum / Religion / Geschichte <1750-1930> BD 6830 Judentum / Religion / Geschichte <1930-> BD 7200 Judentum / Religionen BD 1560 Judentum / Säkularisierung / Geschichte <1500-1750> BD 5880 Judentum s.a. Reformjudentum Judenvernichtung BD 7100 Judenvernichtung BD 7100 - BD 7120 Jüdische Dichtung / Geschichte <0600-1500> BD 4990 Jüdische Ethik BD 1255 Jüdische Literatur / Geschichte / Darstellung BD 7680 Jüdische Literatur / Geschichte / Quelle BD 7650 Jüdische Literatur / Geschichte <-0070 n.Chr.> BD 2800 Jüdische Literatur / Geschichte <0070-0600> BD 3800 Jüdische Literatur / Geschichte <0070-0600> / Quelle BD 3650 Jüdische Literatur / Geschichte <0600-1500> BD 4970 Jüdische Literatur / Geschichte <0600-1500> / Autoren BD 4000

351 REGISTER ZU J

Jüdische Literatur / Geschichte <0600-1500> / Einzeldarstellung BD 4980 Jüdische Literatur / Geschichte <0600-1500> / Quellensammlung BD 4800 Jüdische Literatur / Geschichte <1500-1750> BD 5820 Jüdische Literatur / Geschichte <1500-1750> / Autoren BD 5000 Jüdische Literatur / Geschichte <1500-1750> / Quellensammlung BD 5800 Jüdische Literatur / Geschichte <1750-1930> BD 6820 Jüdische Literatur / Geschichte <1750-1930> / Autoren BD 6000 Jüdische Literatur / Geschichte <1750-1930> / Quellensammlung BD 6800 Jüdische Literatur / Spruchsammlung BD 1840 Jüdische Literatur / Zitatensammlung BD 1840 Jüdische Namenkunde BD 1895 Jüdische Sekte / Gottesdienst BS 5170 Jüdische Sondersprachen BD 1880 Jüdische Sondersprachen / Wörterbuch BD 1780 Jüngstes Gericht / Dogmatik BN 9300 Jugendarbeit / Katechese BU 3200 Jugendbewegung / Geschichte <1789-1958> BO 6270 Jugendlicher / Eucharistiefeier BS 7220 Jugendlicher / Liturgie BU 4500 Jugendlicher / Pastoralliturgik BS 7170 Jugendlicher / Predigt BV 5600 Jugendlicher / Predigt BU 4500 Jugendreligion s. New Age Jugendseelsorge BT 2053 Jugendseelsorge / Katechese BU 3200 Jugendsoziologie BL 5405 Jugoslawen / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Jugoslawen / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Jungfräulichkeit BK 6900 Jungfräulichkeit / Orden / Gelübde BM 8890 Jungfrau / Benediktion BS 3900 Junius, Franciscus BW 14500

352 REGISTER ZU K

Kabbala BD 5850 Kabbala / Geschichte <0600-1500> / Quellensammlung BD 4870 Kämpferischer Atheismus BG 3235 Kaiserkrönung / Benediktion BS 3940 Kaisertum / Papsttum / Geschichte <0900-1050> BO 4540 Kaisertum / Papsttum / Geschichte <1150-1303> BO 4810 Kalam BE 8631 Kanaanäer BC 8410 Kanada / Ökumenische Bewegung BG 9866 Kanada / Theologie / Geschichte BB 1840 Kanon / Ordo Missae s. Eucharistisches Hochgebet Kanon / Geschichte BC 6040 Kanon / Theologie BG 4990 Kanoniker / Geschichte <0900-1050> BO 4600 Kanoniker / Geschichte <1050-1150> BO 4750 Kanoniker / Geschichte <1648-1789> BO 5760 Kanonissen / Geschichte <0900-1050> BO 4600 Kanonissen / Geschichte <1050-1150> BO 4750 Kanonissen / Geschichte <1648-1789> BO 5760 Kanonist / Geschichte BR 3300 Kantor / Liturgie BS 7370 Kanzel BS 4610 Kapelle / Gebäude / Kirchenrecht BR 5520 Kapitalismus BL 8250 Kapuziner / Spiritualität / Geschichte <1500-1800> BM 6430 Karäer BD 1295 Kardinal / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Kardinal / Kirchenverfassung BR 4170 Kardinaltugend BK 2260 Kardiognosie / Mystik BM 9340 Karmeliten / Spiritualität / Geschichte <1200-1300> BM 4150 Karmeliten / Theologische Schule / Geschichte <1200-1300> BN 2420 Karolinger / Kirchengeschichte BO 4320 Karthäuser / Liturgie / Darstellung BS 6510 Karthäuser / Liturgie / Quelle BS 6500 Karthäuser / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3150 Karthago / Christliche Archäologie BO 9180 Kaspar, Walter BN 2996 Kasualpredigt / Sammlung BV 6350 Kasualpredigt / Spezielle Anlässe BV 6400 Kasuistik BK 2100 Katakomben / Frühchristentum BO 9540 Katechese / Allgemeines BU 2100 Katechese / Außereuropäische Gebiete BU 1830 Katechese / Didaktik / Allgemeines BU 6100 Katechese / Einzelfragen BU 6200 Katechese / Europa BU 1820 Katechese / Geschichte BU 1520 Katechese / Informationstheorie BU 6150 Katechese / Kommunikation BU 6150 Katechese / Lehrtheorie BU 6200 Katechese / Nichtchristliche Religion BU 1850 Katechese / Programmiertes Lehren BU 6300 Katechese s.a. Religionsunterricht

353 REGISTER ZU K

Katechet / Allgemeines BU 7000 Katechet / Ausbildung BU 7150 Katechet / Biographie BU 1600 Katechetik / Bibliographie BU 1200 Katechetik / Erziehungswissenschaft BU 1430 Katechetik / Festschrift BU 1550 Katechetik / Geschichte BU 1520 Katechetik / Handbuch <-1930> BU 1420 Katechetik / Handbuch <-1930> BU 1340 Katechetik / Hilfsmittel BU 1100 Katechetik / Lexikon BU 1000 Katechetik / Sammelwerk BU 1250 Katechetik / Tagung BU 1530 Katechetik / Teilsammlung BU 1230 Katechismus / Kommentar <-1930> BU 1330 Katechismus <-1930> BU 1330 Katechumat / Predigt BV 5900 Katechumenat / Liturgie BS 3220 Kathedra / Kirche / Inneneinrichtung BO 9575 Katholikentage BO 5876 Katholische Aktion / Geschichte <1789-1958> BO 6260 Katholische Aktion / Kirchliches Amt BK 4400 Katholische Kirche / Geschichte <1517-1648> / Einzelne Länder / Quelle BO 5290 Katholische Kirche / Geschichte <1517-1648> / Personen / Quelle BO 5295 Katholische Kirche / Konfessionskunde BG 9100 - BG 9170 Katholische Kirche / Kritik BL 2890 Katholische Kirche / Mitglied s. Kirchenmitgliedschaft / Kirchenrecht Katholische Kirche / Ökumenische Bewegung BG 9890 Katholische Kirche / Ökumenische Bewegung / Vatikanisches Konzil <1962-1965> BG 9896 Katholische Kirche / Ökumenische Bewegung <-1964> BG 9895 Katholische Kirche / Ökumenische Bewegung <1965-> BG 9897 Katholische Kirche / Ökumenischer Rat BG 9965 Katholische Kirche / Reform / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5260 Katholische Kirche / Restaurationszeit BO 6025 Katholische Kirche / Restaurationszeit / Einzelne Diözesen BO 6030 Katholische Kirche / Restaurationszeit / Einzelne Länder BO 6030 Katholische Kirche / Soziale Frage BL 3420 Katholische Kirche / Staat / Geschichte / Einzelthema BO 5975 Katholische Kirche / Staat / Geschichte <1789-1958> BO 5970 Katholische Ostkirchen / Konfessionskunde BG 9150 Katholische Soziallehre / Nachschlagewerk BL 1020 Katholische Soziallehre s.a. Christliche Soziallehre Katholische Soziallehre s.a. Papst / Christliche Soziallehre Katholische Sozialtheologie BL 4100 Katholizismus / Katholische Sicht BG 9125 Katholizismus / Kritik BL 2910 Katholizismus / Nichtkatholische Sicht BG 9130 Katholizismus / Sozialismus BL 4360 Katholizismus / Wesen BG 9120 Katz, Jacob Joseph ben Z. evi s. Yaak.ov Yosef Kelten / Religion BE 7500 Ketzerbewegung / Geschichte <1150-1303> BO 4850 Keuschheit BK 6600 Kind BL 5400

354 REGISTER ZU K

Kind / Eucharistiefeier / Gestaltung BS 7225 Kind / Liturgie BU 4500 Kind / Pastoralliturgik BS 7160 Kind / Predigt BU 4500 Kind / Religiosität BU 8300 Kinderbibel BU 4050 - BU 4060 Kinderlied / Religionsunterricht BU 4950 Kinderpredigt BV 5950 Kindertaufe / Dogmatik BN 8370 Kindertaufe / Liturgie BS 3240 Kirche / Demokratie BL 5080 Kirche / Demokratie / Geschichte <1958-> BO 6970 Kirche / Dogmatik BN 6000 Kirche / Gesellschaft BL 5020 Kirche / Gesellschaft / Geschichte <1958-> BO 6960 Kirche / Heilsauftrag BN 6600 Kirche / Kommunismus / Geschichte <1958-> BO 6985 Kirche / Konfessionskunde BG 9020 Kirche / Kritik BG 7750 Kirche / Parteien BL 5060 Kirche / Parteien / Geschichte <1958-> BO 6975 Kirche / Predigt BV 5200 Kirche / Soziale Frage / Geschichte <1958-> BO 6990 Kirche / Sozialordnung BL 5000 Kirche / Staat BK 5700 Kirche / Staat / Geschichte <0313-0600> BO 2310 Kirche / Staat / Geschichte <0500-0900> BO 4390 Kirche / Staat / Geschichte <0900-1050> BO 4540 Kirche / Staat / Geschichte <1150-1303> BO 4810 Kirche / Staat / Geschichte <1958-> BO 6965 Kirche / Wesen und Eigenschaften BN 6400 Kirche / Zeichenhaftigkeit BG 7700 Kirche s. Kirchenbau Kirchenamt BR 4110 Kirchenarchiv BO 1365 Kirchenarchiv / Einzelne Territorien BO 1370 Kirchenbau / Christliche Archäologie / Heidnischer Einfluß BO 9470 Kirchenbau / Christliche Archäologie / Jüdischer Einfluß BO 9410 Kirchenbau / Frühchristentum BO 9500 Kirchenbau / Inneneinrichtung BO 9550 Kirchenbau / Kirchenrecht BR 5510 Kirchenbau / Konsekration BS 3950 Kirchenbau / Künstlerische Ausschmückung / Frühchristentum BO 9600 Kirchenbau / Liturgischer Raum BS 4500 Kirchenbibliothek / Geschichte BO 1440 Kirchenbibliothek / Geschichte <0600-1500> / Biographie / Quelle BO 4085 Kirchenbibliothek / Geschichte <0600-1500> / Einzelne Länder / Quelle BO 4070 Kirchenbibliothek / Geschichte <0600-1500> / Einzelne Orte / Quelle BO 4075 Kirchenbibliothek / Geschichte <0600-1500> / Quelle BO 4065 Kirchenbibliothek s.a. Klosterbibliothek Kirchenbibliothek s.a. Päpstliche Bibliothek Kirchenchor BS 7370 Kirchenfreiheit BR 4138 Kirchenfrömmigkeit BM 8060

355 REGISTER ZU K

Kirchengebäude s. Kirchenbau Kirchengebote BK 5500 Kirchengeschichte BO 1215 Kirchengeschichte / Atlas BO 1050 Kirchengeschichte / Bayern BO 1260 Kirchengeschichte / Bibliographie BO 1060 Kirchengeschichte / Biographie / Nachschlagewerk BO 1110 Kirchengeschichte / Biographie / Sammlung BO 1320 Kirchengeschichte / Einzelthema BO 1269 Kirchengeschichte / Festschrift / Personen BO 1330 Kirchengeschichte / Hilfswissenschaften BO 1360 Kirchengeschichte / Historisch-statistisches Nachschlagewerk BO 1130 Kirchengeschichte / Kongreß BO 1335 Kirchengeschichte / Kontinente BO 1235 Kirchengeschichte / Länder BO 1240 Kirchengeschichte / Länder / Bibliographie BO 1090 Kirchengeschichte / Länder / Biographie / Nachschlagewerk BO 1120 Kirchengeschichte / Länder / Historisch-statistisches Nachschlagewerk BO 1135 Kirchengeschichte / Länder / Quellensammlung BO 1200 Kirchengeschichte / Orte BO 1255 Kirchengeschichte / Personen / Bibliographie BO 1095 Kirchengeschichte / Quellensammlung BO 1205 Kirchengeschichte / Religionsunterricht BU 5000 Kirchengeschichte / Spätantike BO 4230 Kirchengeschichte / Territorien BO 1250 Kirchengeschichte / Territorien und Diözesen BO 1245 Kirchengeschichte / Thema / Bibliographie BO 1100 Kirchengeschichte / Wörterbuch BO 1045 Kirchengeschichte / Zeittafel BO 1055 Kirchengeschichte <0030-0313> BO 2100 Kirchengeschichte <0030-0313> / Quelle BO 2005 Kirchengeschichte <0030-0600> / Allgemeine Quellen BO 2000 Kirchengeschichte <0030-0600> / Quellensammlung BO 1160 Kirchengeschichte <0030-0600> / Thema / Quelle BO 2030 Kirchengeschichte <0313-0600> BO 2300 Kirchengeschichte <0313-0600> / Quelle BO 2010 Kirchengeschichte <0460-0900> BO 4300 Kirchengeschichte <0460-0900> / Quelle BO 4005 Kirchengeschichte <0460-1500> / Aufsatzsammlung BO 4205 Kirchengeschichte <0460-1500> / Diözesen BO 4220 Kirchengeschichte <0460-1500> / Länder BO 4210 Kirchengeschichte <0460-1500> / Orte BO 4225 Kirchengeschichte <0460-1500> / Territorien BO 4215 Kirchengeschichte <0500-1500> / Einzelthema BO 4260 Kirchengeschichte <0500-1500> / Serien BO 4265 Kirchengeschichte <0600-1500> / Bibliographie BO 1070 Kirchengeschichte <0600-1500> / Länder BO 4035 Kirchengeschichte <0600-1500> / Orte / Quelle BO 4060 Kirchengeschichte <0600-1500> / Quelle BO 4000 Kirchengeschichte <0600-1500> / Quellensammlung BO 1165 Kirchengeschichte <0900-1050> BO 4500 Kirchengeschichte <0900-1050> / Quelle BO 4010 Kirchengeschichte <1050-1150> BO 4650 Kirchengeschichte <1050-1150> / Quelle BO 4015

356 REGISTER ZU K

Kirchengeschichte <1150-1303> BO 4800 Kirchengeschichte <1150-1303> / Quelle BO 4020 Kirchengeschichte <1303-1378> BO 4940 Kirchengeschichte <1303-1378> / Quelle BO 4025 Kirchengeschichte <1378-1517> BO 5000 Kirchengeschichte <1378-1517> / Quelle BO 4030 Kirchengeschichte <1500-1800> / Bibliographie BO 1075 Kirchengeschichte <1517-1648> BO 5360 Kirchengeschichte <1517-1648> / Allgemeine Quellen BO 5200 Kirchengeschichte <1517-1648> / Diözesen BO 5375 Kirchengeschichte <1517-1648> / Länder BO 5365 Kirchengeschichte <1517-1648> / Orte BO 5380 Kirchengeschichte <1517-1648> / Personen BO 5385 Kirchengeschichte <1517-1648> / Serien BO 5350 Kirchengeschichte <1517-1648> / Territorien BO 5370 Kirchengeschichte <1648-1789> BO 5650 Kirchengeschichte <1648-1789> / Allgemeine Quellen BO 5600 Kirchengeschichte <1648-1789> / Einzelthema BO 5660 Kirchengeschichte <1648-1789> / Länder BO 5655 Kirchengeschichte <1648-1789> / Länder / Quelle BO 5620 Kirchengeschichte <1648-1789> / Personen BO 5830 Kirchengeschichte <1648-1789> / Personen / Quelle BO 5630 Kirchengeschichte <1648-1789> / Thema / Quelle BO 5610 Kirchengeschichte <1789-1814> BO 6000 Kirchengeschichte <1789-1958> BO 5950 Kirchengeschichte <1789-1958> / Allgemeine Quellen BO 5870 Kirchengeschichte <1789-1958> / Länder BO 5955 Kirchengeschichte <1789-1958> / Länder BO 5875 Kirchengeschichte <1789-1958> / Personen BO 6550 Kirchengeschichte <1789-1958> / Personen / Quelle BO 5940 Kirchengeschichte <1789-1958> / Serien BO 5945 Kirchengeschichte <1800-> / Bibliographie BO 1080 Kirchengeschichte <1814-1846> BO 6020 Kirchengeschichte <1846-1878> BO 6040 Kirchengeschichte <1846-1878> / Einzelthema BO 6055 Kirchengeschichte <1878-1922> BO 6100 Kirchengeschichte <1918-1958> BO 6130 Kirchengeschichte <1958-> BO 6800 Kirchengeschichte <1958-> / Diözesen BO 6935 Kirchengeschichte <1958-> / Länder BO 6935 Kirchengeschichte <1958-> / Länder / Quelle BO 6680 Kirchengeschichte <1958-> / Personen BO 7040 Kirchengeschichte <1958-> / Personen / Quelle BO 6670 Kirchengeschichte <1958-> / Territorien BO 6935 Kirchengeschichte / Methode BO 1270 Kirchengeschichte / Studium BO 1270 Kirchengeschichtsschreibung BO 1280 Kirchengeschichtsschreibung / Geschichte <0100-0600> BO 1290 Kirchengeschichtsschreibung / Geschichte <0600-1500> BO 1295 Kirchengeschichtsschreibung / Geschichte <1500-1800> BO 1300 Kirchengeschichtsschreibung / Geschichte <1800-> BO 1305 Kirchengeschichtsschreibung / Länder BO 1285 Kirchengewalt / Weiherecht BR 5060 Kirchenjahr / Einzelne Gebiete BS 4380

357 REGISTER ZU K

Kirchenjahr / Einzelne Perioden BS 4370 Kirchenjahr / Liturgie / Gesamtdarstellung BS 4350 Kirchenjahr / Liturgie / Gestaltung BS 7280 Kirchenjahr / Liturgie / Quelle BS 4300 Kirchenjahr / Liturgische Bildung BS 7450 Kirchenjahr / Predigt BV 4700 Kirchenjahr / Prozession / Liturgie BS 3650 Kirchenjahr / Religionsunterricht BU 4700 Kirchenmitgliedschaft / Kirchenrecht BR 4050 Kirchenmusik / Einzeldarstellung BS 4810 Kirchenmusik / Einzelne Gebiete BS 4870 Kirchenmusik / Einzelne Personen BS 4880 Kirchenmusik / Gesamtdarstellung BS 4800 Kirchenmusik / Gesang / Landessprache / Geschichte <0000-1517> BS 4830 Kirchenmusik / Gesang / Landessprache / Geschichte <1517-1963> BS 4835 Kirchenmusik / Gesang / Landessprache / Geschichte <1964-> BS 4840 Kirchenmusik / Gesang / Landessprache / Geschichte <2000-> BS 4845 Kirchenmusik / Gregorianischer Gesang BS 4820 Kirchenmusik / Instrumentalmusik BS 4850 Kirchenmusik / Landessprachliche Ausgabe / Geschichte <0000-1517> BS 4770 Kirchenmusik / Landessprachliche Ausgabe / Geschichte <1517-1963> BS 4780 Kirchenmusik / Landessprachliche Ausgabe / Geschichte <1964-> BS 4790 Kirchenmusik / Lateinische Privatausgaben BS 4750 Kirchenmusik / Liturgische Bücher BS 4700 Kirchenmusik / Teilkirchliche Ausgabe BS 4720 Kirchenmusik / Universalkirchliche Ausgabe BS 4710 Kirchenmusik / Vorgregorianischer Gesang BS 4810 Kirchenpolitik / Geschichte <1517-1648> BO 5430 Kirchenrecht / Allgemeines BR 4050 Kirchenrecht / Aufsatzsammlung / Autor BR 1700 Kirchenrecht / Aufsatzsammlung / Autoren BR 1750 Kirchenrecht / Bibliographie BR 1100 Kirchenrecht / Einführung BR 1250 Kirchenrecht / Geltungsbereich BR 4050 Kirchenrecht / Geschichte BR 3000 Kirchenrecht / Geschichte / Gebietsbezogene Einzeldarstellung BR 3200 Kirchenrecht / Geschichte / Gesamtdarstellung BR 3100 Kirchenrecht / Geschichte / Handbuch <-1800> BR 1300 Kirchenrecht / Geschichte / Handbuch <1801-1917> BR 1350 Kirchenrecht / Geschichte / Handbuch <1918-1982> BR 1400 Kirchenrecht / Geschichte / Handbuch <1983-> BR 1450 Kirchenrecht / Geschichte / Sachbezogene Einzeldarstellung BR 3600 Kirchenrecht / Lexikon BR 1000 Kirchenrecht / Literatur / Geschichte BR 3800 Kirchenrecht / Methode BR 1250 Kirchenrecht / Quelle / Geschichte BR 3700 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Einzelne Diözesen BR 2600 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Geschichte <-1140> BR 2000 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Geschichte <1140-1545/63> BR 2050 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Geschichte <1545/63-1917> BR 2100 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Geschichte <1918-1962/65> BR 2200 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Geschichte <1962/65-> BR 2300 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Gesamtkirche / Vatikanisches Konzil <1962/65-> BR 2300 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Konzilien / Geschichte <1545/63-1917> BR 2100

358 REGISTER ZU K

Kirchenrecht / Rechtsquelle / Orientalische Kirchen BR 2500 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Papst / Geschichte <1545/63-1917> BR 2150 Kirchenrecht / Rechtsquelle / Römische Kurie / Geschichte <1545/63-1917> BR 2180 Kirchenrecht / Römisches Recht / Gesamtdarstellung BR 8600 Kirchenrecht / Römisches Recht / Geschichte BR 8550 Kirchenrecht / Römisches Recht / Quelle BR 8500 Kirchenrecht / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Handbuch BR 1400 Kirchenrechtler / Biographie BR 1150 Kirchenrechtler / Festschrift BR 1600 Kirchenreform / Geschichte <1050-1150> BO 4660 Kirchenregionalkonzil BR 4200 Kirchenstaat / Geschichte <1789-1846> BO 5990 Kirchenstaat / Geschichte <1789-1958> / Quelle BO 5890 Kirchenstaat / Geschichte <1846-1870> BO 6050 Kirchensteuer / Kirchenrecht BR 5880 Kirchenunion / Geschichte <1648-1789> BO 5825 Kirchenväter / Texte BO 2020 Kirchenväter s.a. Griechische Kirchenväter Kirchenväter s.a. Lateinische Kirchenväter Kirchenverfassung / Geschichte <0030-0300> BO 2250 Kirchenverfassung / Geschichte <0030-0300> / Einzelthema BO 2260 Kirchenverfassung / Geschichte <0300-0600> BO 2500 Kirchenverfassung / Geschichte <0300-0600> / Einzelthema BO 2510 Kirchenverfassung / Geschichte <0460-0900> / Quelle BO 4125 Kirchenverfassung / Geschichte <0460-1500> / Länder / Quelle BO 4155 Kirchenverfassung / Geschichte <0460-1500> / Orte / Quelle BO 4160 Kirchenverfassung / Geschichte <0460-1500> / Personen BO 4170 Kirchenverfassung / Geschichte <0500-0900> BO 4400 Kirchenverfassung / Geschichte <0500-1500> BO 4250 Kirchenverfassung / Geschichte <0500-1500> / Länder BO 4255 Kirchenverfassung / Geschichte <0600-1500> / Quelle BO 4120 Kirchenverfassung / Geschichte <0900-1050> BO 4550 Kirchenverfassung / Geschichte <0900-1050> / Quelle BO 4130 Kirchenverfassung / Geschichte <1050-1150> BO 4670 Kirchenverfassung / Geschichte <1050-1150> / Quelle BO 4135 Kirchenverfassung / Geschichte <1150-1303> BO 4820 Kirchenverfassung / Geschichte <1150-1303> / Quelle BO 4140 Kirchenverfassung / Geschichte <1303-1378> BO 4950 Kirchenverfassung / Geschichte <1303-1378> / Quelle BO 4145 Kirchenverfassung / Geschichte <1378-1517> BO 5060 Kirchenverfassung / Geschichte <1378-1517> / Quelle BO 4150 Kirchenverfassung / Geschichte <1517-1648> BO 5485 Kirchenverfassung / Geschichte <1648-1789> BO 5665 Kirchenverfassung / Geschichte <1789-1958> BO 6400 Kirchenverfassung / Geschichte <1789-1958> / Einzelthema BO 6430 Kirchenverfassung / Geschichte <1958-> BO 6870 Kirchenvermögen / Katholische Kirche BR 5800 Kirchenvermögen / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Kirchenvermögen / Verwaltung / Katholische Kirche BR 5850 Kirchliche Bewegungen / Geschichte <1958-> BO 6930 Kirchliche Institution / Adreßbuch BB 1290 Kirchliches Amt / Dogmatik BN 6500 Kirchliches Amt / Kirchenrecht BR 4110 Kirchliches Amt / Konfessionskunde BG 9040

359 REGISTER ZU K

Kirchliches Amt / Neues Testament BC 7450 Kirchliches Grundgesetz / Kirchenrecht BR 4000 Kirchliches Grundgesetz / Kirchenrecht / Diskussion BR 4100 Kirchliches Leben / Geschichte <0030-0300> BO 2270 Kirchliches Leben / Geschichte <0030-0300> / Einzelthema BO 2280 Kirchliches Leben / Geschichte <0300-0600> BO 2600 Kirchliches Leben / Geschichte <0300-0600> / Einzelthema BO 2610 Kirchliches Leben / Geschichte <0500-0900> BO 4480 Kirchliches Leben / Geschichte <0900-1050> BO 4610 Kirchliches Leben / Geschichte <1050-1150> BO 4760 Kirchliches Leben / Geschichte <1150-1303> BO 4900 Kirchliches Leben / Geschichte <1303-1378> BO 4990 Kirchliches Leben / Geschichte <1378-1517> BO 5120 Kirchliches Leben / Geschichte <1517-1648> BO 5530 Kirchliches Leben / Geschichte <1648-1789> BO 5770 Kirchliches Leben / Geschichte <1789-1958> BO 6230 Kirchliches Leben / Geschichte <1958-> BO 6920 Kirchliches Lehramt / Kirchenrecht BR 5600 - BR 5710 Kirchliches Lehramt / Moraltheologie BK 2090 Kirchliches Lehramt / Offenbarung BG 7600 Kirchliches Verwaltungsverfahren BR 4065 Kleinasien / Christliche Archäologie BO 9100 Kleinasien / Juden BD 9100 Klerikalismus / Politik BL 7380 Kleriker / Apostolat BK 4400 Kleriker / Kirchenrecht BR 4140 Klerus / Festtag / Predigt BV 4500 Klerus / Spiritualität / Geschichte <0500-1300> BM 4200 Klosterbibliothek BO 1445 Klostergeschichte / Einzelne Klöster BO 1770 Klostergeschichte / Einzelne Klöster / Quelle BO 1655 Klugheitsregeln BK 2025 Koadjutorbischof BR 4230 Köln / Rechtsquelle BR 2700 Königskrönung / Benediktion BS 3940 Königtum / Altes Testament BC 6940 Kollektar BS 4035 Kollektivverantwortung BL 3370 Kolpingsfamilie BL 5940 Kommunikation / Christliche Soziallehre BL 9640 Kommunikation / Predigt BV 9350 Kommunikation / Religionsunterricht BU 6150 Kommunikationsmittel BT 2060 Kommunikationstheorie / Predigt BV 9400 Kommunion / Ordo Missae BS 2360 Kommunionempfang BS 2400 Kommunionempfang BS 2420 Kommunismus BL 4500 Kommunismus / Kirchenpolitik BO 6160 Konfession / Kirche BG 9020 Konfessionskunde BG 9000 Konfessionskunde / Bibliographie BG 1200 Konfessionskunde / Fachwörterbuch BG 1040 Konfessionskunde / Lexikon BG 1020

360 REGISTER ZU K

Konfessionswechsel BK 2750 Konfirmandenunterricht BU 1840 Konfliktforschung / Friedensforschung BL 9900 Konfuzianismus / China BE 8220 Konfuzianismus / Kult BS 5050 Kongregation / Ordensgemeinschaft BR 4630 Kongregation / Römische Kurie / Institution BR 4175 Kongreß / Katholische Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6240 Kongreß / Katholische Kirche / Geschichte <1958-> BO 6925 Konkordat / Abhandlung BR 8050 Konkordat / Gesetzestext BR 2900 Konkurrenzgemeinschaften / Interessengemeinschaft / Christliche Soziallehre BL 5800 Konnersreuth / Stigmatisation BM 9540 Konsekration / Kirchenbau BS 3950 Konservatives Judentum BD 6855 Konservativismus BL 4820 Konstantinopel / Konzil <0381> BO 2390 Konstantinopel / Konzil <0553> BO 2390 Konstantinopel / Geschichte BO 3230 Konstantinopel / Geschichte / Quelle BO 3020 Konstantinopel / Geschichte <-1453> BO 3235 Konstantinopel / Geschichte <-1453> / Quelle BO 3025 Konstantinopel / Geschichte <-1453> / Quelle BO 3030 Konstantinopel / Geschichte <1453-1913> BO 3240 Konstantinopel / Geschichte <1914-> BO 3245 Kontextuelle Theologie BG 6496 Kontroverstheologie / Geschichte <1500-1800> BN 2040 Kontroverstheologie / Geschichte <1500-1800> / Autoren BN 2941 Konversion BK 2750 Konversion / Katholische Kirche / Einzelne Riten BS 3280 Konzelebration BS 2380 Konziliarismus / Geschichte <1378-1517> BO 5020 Konzilien / Geschichte BO 1220 Konzilien / Geschichte <0300-0600> BO 2390 Konzilien / Geschichte <1378-1517> BO 5020 Konzilien / Geschichte <1378-1517> / Einzelne Konzilien BO 5040 Konzilien / Geschichte <1545/63-1917> / Rechtsquelle BR 2100 Konzilien / Quellensammlung BO 1170 Kopten / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5710 Kopten / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5700 Koran / Einzelprobleme BE 8612 Koran / Kommentar BE 8611 Koran / Text BE 8611 Korea / Religionsgeschichte BE 8160 - BE 8199 Kosmologie BE 2450 Krankenbesuch / Liturgie BS 3440 Krankenkommunion BS 2430 Krankensalbung / Dogmatik / Allgemeine Darstellung BN 8600 Krankensalbung / Dogmatik / Einzelfragen BN 8660 Krankensalbung / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8650 Krankensalbung / Kirchenrecht BR 5050 Krankensalbung / Liturgie / Einzelne Epochen BS 3410 Krankensalbung / Liturgie / Einzelne Gebiete BS 3420 Krankensalbung / Liturgie / Einzelne Riten BS 3420

361 REGISTER ZU K

Krankensalbung / Liturgie / Gesamtdarstellung BS 3400 Krankensalbung / Liturgie / Gestaltung BS 7245 Krankensalbung / Moraltheologie BK 3150 Krankenseelsorge BT 2062 Kranker / Predigt BV 6250 Krankheit BK 6100 Kredit / Geld BL 8840 Kreuz / Neues Testament BC 7435 Kreuz / Frühchristentum BO 9665 Kreuzesmystik BM 9290 Kreuzesnachfolge BK 3700 Kreuzweg / Volksandacht BS 4235 Kreuzzüge / Geschichte <1050-1150> BO 4680 Kreuzzüge / Geschichte <1050-1150> / Einzelne Kreuzzüge BO 4690 Krieg / Altes Testament BC 6865 Krieg / Frieden BL 9940 Krieg / Moraltheologie BK 5450 Krieg / Predigt BV 5700 Krieg s.a. Religionskrieg Kriegsdienst BK 5450 Krisenintervention BT 2062 Kritik / Katholische Kirche BL 2890 Kritik / Kirche BG 7750 Kritischer Katholizismus BL 2910 Kritischer Rationalismus BG 2390 Künstliche Befruchtung BK 6800 Kult / Alter Orient BS 5010 Kult / Altes Testament BC 6920 Kult / Juden s. Judentum / Gottesdienst Kult / Kirchenrecht BR 5550 Kult / Liturgie BS 1340 Kult / Religion / Geschichte <-0035> BS 5010 Kult / Religionswissenschaft BE 2500 Kultische Ruhe / Moraltheologie BK 3500 Kultur / Bildung BL 9000 Kultur / Geschichte BO 1228 Kultur / Geschichte <0500-0900> BO 4420 Kultur / Geschichte <0500-1500> BO 4235 Kultur / Geschichte <0900-1050> BO 4570 Kultur / Geschichte <1050-1150> BO 4720 Kultur / Geschichte <1150-1303> BO 4860 Kultur / Geschichte <1303-1378> BO 4970 Kultur / Geschichte <1378-1517> BO 5070 Kultur / Geschichte <1517-1648> BO 5490 Kultur / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5320 Kultur / Geschichte <1648-1789> BO 5710 Kultur / Geschichte <1648-1789> / Länder BO 5720 Kultur / Geschichte <1648-1789> / Orte BO 5725 Kultur / Geschichte <1648-1789> / Personen BO 5730 Kultur / Geschichte <1789-1958> BO 6300 Kultur / Geschichte <1789-1958> / Einzelthema BO 6310 Kultur / Religion BE 2230 Kulturkampf BO 6080 Kulturkampf / Einzelne Länder BO 6090

362 REGISTER ZU K

Kulturkampf / Quelle BO 5900 Kulturpolitik / Bildungspolitik BL 9180 Kultusfreiheit / Staatskirchenrecht BR 4135 Kunst / Moraltheologie BK 7500 Kunst- und Denkmalpflege / Kirchenrecht BR 5890 Kybernetik / Theologie BG 2440

363 REGISTER ZU L

Laborem exercens BL 2381 Ladino BD 1885 Laie / Apostolat BK 4400 Laie / Kirchliche Grundrechte und -pflichten BR 4130 Laie / Mitverantwortung BR 4300 - BR 4500 Laie / Prediger BV 7000 Laie / Spiritualität BM 8740 Laientheologe BL 2880 Lamaismus BE 8150 Lambeth Conferences / Konfessionskunde BG 9480 Landwirtschaft / Christliche Soziallehre BL 8420 Lanfranc BN 2266 Lanfrancus BN 2266 Lange, Ernst BW 44100 Laster BK 2280 Latein / Grammatik BC 1063 Latein / Historische Philologie BO 1395 Latein / Historische Philologie / Einzelthema BO 1400 Latein / Kirchengeschichte / Konkordanz BO 1035 Latein / Lehrbuch BC 1053 Latein / Patristik / Wörterbuch BO 1015 Latein / Wörterbuch BC 1030 Lateinamerika / Entwicklungshilfe BL 7810 Lateinamerika / Juden BD 9510 Lateinamerika / Philosophie / Geschichte BF 1416 Lateinamerika / Theologie / Geschichte BB 1841 Lateinische Kirchenväter / Einzeldarstellung BO 2170 Lateinische Kirchenväter / Text BO 2020 Leben / Verantwortung BK 6000 Lebenschancen / Gleichheit BL 6160 Lebensgefährdung BK 6160 Lebenssinn BK 2000 Legende / Geschichte / Darstellung BM 1655 Legende / Geschichte / Text BM 1650 Legende / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1665 Legende / Geschichte <-1300> / Text BM 1660 Legende / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1675 Legende / Geschichte <1300-1500> / Text BM 1670 Legende / Geschichte <1500-> / Darstellung BM 1685 Legende / Geschichte <1500-> / Text BM 1680 Lehrplan / Religionsunterricht BU 2200 Lehrsatz / Dogmatik / Gewißheit BN 1917 Leib / Verantwortung BK 6000 Leibespflege BK 6050 Leichenpredigt BV 4600 Leid / Altes Testament BC 6885 Leidensmystik BM 9280 Leistungsprinzip BL 8790 Leitungsgewalt / Katholische Kirche BR 4120 Lektionar / Geschichte <-1570> BS 2020 Lektionar / Geschichte <1970-1974> BS 2220 Lektionar / Geschichte <1975-> BS 2270 Lektor / Liturgie BS 7350 Leninismus BL 4670

364 REGISTER ZU L

Leo (Jehuda Abravanel) BD 4442 Lerntheorie / Katechese BU 6200 Lerntheorie / Religionsunterricht BU 6200 Lesepredigt BV 6450 Letzte Ölung s. Krankensalbung Levinas, Emmanuel BF 6250 Liberales Judentum BD 6850 Liberalismus BL 4760 Liberalismus / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6340 Liberalismus / Wirtschaft BL 8270 Liebesgebot BK 2500 Limburg / Rechtsquelle BR 2710 Linguistik BG 2480 Literatur / Moraltheologie BK 7500 Literaturwissenschaft / Bibel BM 1915 Literaturwissenschaft / Geistliche Literatur BM 1905 Liturgie / Bibel BS 1360 Liturgie / Brauchtum BS 1480 Liturgie / Gebet BS 1335 Liturgie / Gesamtdarstellung BS 1300 Liturgie / Geschichte / Gesamtdarstellung BS 1500 Liturgie / Geschichte <-0100> BS 1520 Liturgie / Geschichte <-0100> / Quelle BS 1530 Liturgie / Geschichte <0100-0325> BS 1580 Liturgie / Neues Testament BC 7440 Liturgie / Ökumenische Theologie BS 1460 Liturgie / Sprache BS 1320 Liturgie / Symbol BS 1310 Liturgie / Text BS 1330 Liturgie / Theologie / Erkenntnisquelle BS 1350 Liturgie s.a. Byzantinische Liturgie Liturgie s.a. Römische Liturgie Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Allgemeine Darstellung BS 1950 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Bischofskonferenz / Quelle BS 1940 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Darstellung BS 1950 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Einzelne Diözesen BS 1945 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Einzelne Diözesen / Darstellung BS 1970 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Einzelne Epochen / Darstellung BS 1960 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Einzelne Personen BS 1980 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Papst / Quelle BS 1900 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Römische Kurie / Quelle BS 1910 Liturgiereform / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Sprachgruppen / Quelle BS 1930 Liturgiewissenschaft / Bibliographie BS 1020 Liturgiewissenschaft / Bibliothekskatalog BS 1020 Liturgiewissenschaft / Festschrift / Sache BS 1120 Liturgiewissenschaft / Gesamtdarstellung BS 1100 Liturgiewissenschaft / Gesamtdarstellung <2000> BS 1105 Liturgiewissenschaft / Hilfswissenschaft BS 1200 Liturgiewissenschaft / Kongreßbericht BS 1110 Liturgiewissenschaft / Kongreßbericht BS 1115 Liturgiewissenschaft / Konkordanz BS 1010 Liturgiewissenschaft / Lehrbuch BS 1100 Liturgiewissenschaft / Lehrbuch 2000- BS 1105 Liturgiewissenschaft / Lexikon BS 1000

365 REGISTER ZU L

Liturgiewissenschaft / Methodische Hilfsmittel BS 1250 Liturgiewissenschaft / Quellenkunde BS 1040 Liturgiewissenschaft / Quellensammlung BS 1040 Liturgiewissenschaft / Schriftenreihe BS 1070 Liturgiewissenschaft / Wörterbuch BS 1010 Liturgiewissenschaftler / Biographie BS 1030 Liturgiewissenschaftler / Festschrift BS 1120 Liturgische Bewegung BS 7000 Liturgische Bildung BS 7400 Liturgischer Raum / Ausstattung BS 4600 Liturgischer Raum / Bildband BS 4580 Liturgischer Raum / Einzelne Epochen BS 4520 Liturgischer Raum / Einzelne Territorien BS 4530 Liturgischer Raum / Liturgische Feier BS 4570 Liturgisches Gerät BS 4640 Liturgisches Gerät / Frühchristentum BO 9585 Liturgisches Gewand BS 4670 Loci theologici / Katholische Theologie BN 1916 Löwenich, Walther von BH 2246 Logik BG 2420 Logik BF 8400 Logik / Geschichte BF 1490 Lohn BL 8740 Lourdes / Marienerscheinung BM 9525 Low Church / Konfessionskunde BG 9460 Luciani, Albino BO 6603 Luciani, Albino BO 6857 Lucianus BO 2846 Lucifer BO 2848 Lüge BK 7300 Lukács, Georg BF 6350 Lukian s. Lucianus Lukian s. Lucianus Lutherische Kirchen / Ausland / Liturgie / Darstellung BS 6910 Lutherische Kirchen / Ausland / Liturgie / Quelle BS 6900 Lutherische Kirchen / Deutschland / Gottesdienstliche Handlungen BS 6770 Lutherische Kirchen / Deutschland / Liturgie / Einzelne Epochen BS 6760 Lutherische Kirchen / Deutschland / Liturgie / Einzelne Personen BS 6765 Lutherische Kirchen / Deutschland / Liturgie / Geschichte <-1945> / Quelle BS 6700 Lutherische Kirchen / Deutschland / Liturgie / Geschichte <-1945> / Quelle BS 6710 Lutherische Kirchen / Konfessionskunde BG 9500 Lutherische Kirchen / Ökumenische Bewegung BG 9931 Lutherische Kirchen / Quelle BO 5215

366 REGISTER ZU M

Macht / Autoriät / Gewalt / Legitimität BL 7080 Macht / Elite BL 3220 Magie BE 2560 - BE 2564 Mailänder Liturgie / Darstellung BS 6250 Mailänder Liturgie / Quelle BS 6200 Maimonides, Moses BD 4600 Mainz / Rechtsquelle BR 2720 Malabaren / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5610 Malabaren / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5600 Malankaren / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5310 Malankaren / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5300 Malikiten BE 8672 Manichäismus BO 2215 Manichäismus BE 7930 Mann / Predigt BV 6100 Mann / Theologische Anthropologie BK 6450 Maoismus BL 4860 Mariendienst BM 8535 Marienerscheinung BM 9520 Marienfest / Kirchenjahr BS 4450 Marienlegende s. Legende Marienmystik BM 9250 Marienpredigt BV 4900 Marienverehrung BM 8530 Marienverehrung / Kirchenjahr BS 4450 Mariologie BN 5700 Mariologie / Allgemeine Darstellung BN 5700 Mariologie / Einzelfragen BN 5730 Mariologie / Lexikon BN 1300 Mariologie / Schriftenreihe BN 5705 Mariologie / Theologie / Geschichte BN 5720 Marion, Jean-Luc BF 6388 Maroniten / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5310 Maroniten / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5300 Marsilius BN 2820 Marsilius s. Marsilius Marsilius s. Marsilius Martin BN 2821 Martinus BN 2821 Martinus BN 2821 Martyrium / Glaubenszeugnis BM 8170 Martyrologien / Geschichte <-1568> BS 4030 Martyrologien / Geschichte <-1568> BS 4300 Marxismus BF 8100 Marxismus / Atheismus BG 3370 Marxismus / Christliche Soziallehre BL 4650 Marxismus / Ideologie BG 2620 Marxismus-Leninismus / Christliche Soziallehre BL 4690 Masada / Ausgrabung BC 8754 Masse / Christliche Soziallehre BL 5840 Mater et magistra BL 2360 Materielle Güter / Moraltheologie BK 7000 Matthaeus BN 2490 Matthaeus BN 2822

367 REGISTER ZU M

Matthaeus BN 2822 Matthäus BN 2490 Matthaeus BN 2822 Mausoleum / Frühchristentum BO 9530 Mazedonier / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Mazedonier / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Meder BC 8510 Medien / Erziehung BU 7200 Medien / Moraltheologie BK 7600 Medien / Predigt BV 8600 Medien / Religionsunterricht BU 4900 Medina BE 8651 Meditation BM 9120 Medizin / Moraltheologie BK 8200 Medizinischer Versuch / Moraltheologie BK 6200 Megiddo / Ausgrabung BC 8755 Meinungsbildung / Kirche BL 5100 Mekka BE 8651 Melanchthon, Philipp BP 2260 Melanchthon, Philipp BP 2560 Melanchthon, Philipp BW 15020 Melkiten / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Melkiten / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Memorialbauten / Frühchristentum BO 9525 Mendelsohn, Moses s. Mendelssohn, , Moses BD 6500 Mendikantenorden s. Bettelorden Menken, Gottfried BW 33340 Mennoniten BG 9620 Mensch / Gottesebenbildlichkeit BN 4430 Mensch / Kreatürlichkeit BN 4425 Menschenbild BK 2003 Menschenkult BE 2350 Menschenrechte / Grundrechte BL 6220 Menschenwürde BL 6300 Menschliches Leben BK 6120 Merowinger / Kirchengeschichte BO 4310 Mesopotamien / Bibel / Zeithintergrund BC 8300 Mesopotamien / Juden BD 9070 Messe / Ordines s. Ordo Missae Messe s. Eucharistiefeier Messiaserwartung / Altes Testament BC 6890 Metaethik BK 1570 Metaphysik BF 8450 Metaphysik / Geschichte BF 1495 Methodisten BG 9650 Michael BN 2827 Michael BN 2827 Midraschliteratur BD 3600 Militia Christi BM 8085 Minderheit BL 5870 Ministrant BS 7360 Mischehe / Kirchenrecht BR 5260 Mischna BD 3000

368 REGISTER ZU M

Mischna BD 3000 - BD 3060 Misereor BL 7940 Missale Romanum / Deutsch / Geschichte <1964-1969> BS 2170 Missale Romanum / Deutsch / Geschichte <1970-1974> BS 2240 Missale Romanum / Deutsch / Geschichte <1970-1974> / Teilkirche / Privatausgabe BS 2242 Missale Romanum / Deutsch / Teilausgabe / Geschichte <1964-1969> BS 2175 Missale Romanum / Deutsch / Teilausgabe / Geschichte <1970-1974> BS 2241 Missale Romanum / Nichtdeutsch / Geschichte <1975-> BS 2250 Missale Romanum <1570-1962> / Teilausgabe BS 2105 Missale Romanum <1570-1964> BS 2100 Missale Romanum <1964-1969> / Teilausgabe BS 2160 Missale Romanum <1970> BS 2200 Missale Romanum <1970> / Zeremonien BS 2210 Mission / Kirchenrecht BR 4500 Mission / Ökumenischer Rat der Kirchen BG 9970 Mission / Predigt BV 5850 Missionar / Bibliographie BO 1880 Missionar / Bibliographie / Quelle BO 1860 Missionsgeschichte BO 1865 Missionsgeschichte / Allgemeine Quellen BO 1850 Missionsgeschichte / Einzelne Personen / Quelle BO 1860 Missionsgeschichte / Einzelthema BO 1890 Missionsgeschichte / Geschichte <1150-1303> BO 4830 Missionsgeschichte / Länder BO 1875 Missionsgeschichte / Länder / Quelle BO 1855 Missionsgeschichte / Personen BO 1880 Missionsgeschichte <0030-0313> BO 2130 Missionsgeschichte <0313-0600> BO 2330 Missionsgeschichte <0600-0900> BO 4330 Missionsgeschichte <0900-1050> BO 4520 Missionsgeschichte <1050-1150> BO 4700 Missionsgeschichte <1517-1648> BO 5525 Missionsgeschichte <1648-1789> BO 5780 Missionsgeschichte <1789-1958> BO 6480 Missionsgeschichte <1958-> BO 7000 Missionswissenschaft BT 7000 - BT 7530 Missionswissenschaft / Bibliographie BT 1200 Missionswissenschaft / Biographie BT 1250 Missionswissenschaft / Hilfsmittel BT 1150 Missionswissenschaft / Lexikon BT 1100 Mitbestimmung BL 8680 Miteigentum BL 8660 Mittelalter / Theologie / Anonymes Werk BO 4110 Mittelamerika / Ökumenische Bewegung BG 9867 Mitteleuropa / Juden BD 9200 Mittelstand / Handwerk BL 8440 Mittlerer Osten / Juden BD 9080 Moabiter BC 8440 Modernismus BO 6200 Mönch / Benediktion BS 3910 Mönchsaskese BM 8820 Mönchtum / Geschichte <0300-0600> BO 2550 Mönchtum / Geschichte <0600-0900> BO 4430 Mönchtum / Geschichte <0900-1050> BO 4580

369 REGISTER ZU M

Mönchtum / Geschichte <1050-1150> BO 4730 Mönchtum / Geschichte <1150-1303> BO 4870 Mönchtum / Geschichte <1303-1378> BO 4980 Mönchtum / Geschichte <1378-1517> BO 5090 Mönchtum / Griechische Kirche / Geschichte <0300-0600> BO 2560 Mönchtum / Lateinische Kirche / Geschichte <0300-0600> BO 2570 Mönchtum / Ostkirche / Geschichte BO 3390 Mönchtum / Quelle BO 1640 Mönchtum / Reform / Geschichte <0600-0900> BO 4450 Mönchtum / Reform / Geschichte <0900-1050> BO 4590 Mönchtum / Reform / Geschichte <1050-1150> BO 4740 Mönchtum / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3050 Mönchtum / Spiritualität / Geschichte <-1200> / Einzelne Orden BM 3110 Mönchtum / Spiritualität / Geschichte <1500-1800> / Einzelne Orden BM 6420 Mönchtum / Stundengebet BS 4150 Mönchtum / Vorbenediktinisch / Geschichte <0500-0900> BO 4440 Mohammed BE 8605 Molitor, Franz Joseph BF 6530 Monophysitismus BO 2435 Montanismus BO 2220 Montini, Giovanni Battista BO 6602 Montini, Giovanni Battista BO 6856 Mopsuestenus, Theodorus BO 2960 Moralphilosophie BK 1550 Moralphilosophie / Quelle BK 1540 Moralpsychologie BK 8000 Moralsysteme BK 2025 Moraltheologe / Festschrift BK 1600 Moraltheologie / Aufsatzsammlung / Autor BK 1750 Moraltheologie / Aufsatzsammlung / Autoren BK 1800 Moraltheologie / Bibliographien BK 1150 Moraltheologie / Biographie BK 1200 Moraltheologie / Disziplin / Geschichte BK 1510 Moraltheologie / Einführung BK 1500 Moraltheologie / Gegenwartsprobleme BK 1460 Moraltheologie / Gesamtdarstellung / Geschichte <-1900> BK 1250 Moraltheologie / Gesamtdarstellung BK 1450 Moraltheologie / Handbuch <-1900> BK 1300 Moraltheologie / Handbuch <-1900> BK 1250 Moraltheologie / Klassiker BK 1250 Moraltheologie / Kongreß BK 1900 Moraltheologie / Methode BK 1520 Moraltheologie / Nachschlagewerke BK 1000 Moraltheologie / Ökumenisch / Gegenwartsprobleme BK 1470 Moraltheologie / Ökumenisch / Gesamtdarstellung / Geschichte <1900-> BK 1410 Moraltheologie / Ökumenisch / Gesamtdarstellung BK 1458 Moraltheologie / Schriftenreihen BK 1950 Moraltheologie / Wörterbuch BK 1050 Moravian Church s. Brüdergemeine Mord BK 6130 Morgenländisches Schisma BO 4510 Mormonen BG 9670 Mosaik / Frühchristentum BO 9625 Moše Ben-Menah.em¯ s. Mendelssohn, Moses

370 REGISTER ZU M

Moses s. Maimonides, Moses Mosheh Bar-Maimon s. Maimonides, Moses Mosheh mi-Desa s. Mendelssohn, Moses Motiv / Moraltheologie BK 2110 München-Freising / Rechtsquelle BR 2730 Münster / Rechtsquelle BR 2735 Münzprägung / Frühchristentum BO 9700 Musik / Alter Orient BC 8145 Muße / Moraltheologie BK 3550 Mutasiliten BE 8676 Muttersprache / Gottesdienst BS 7110 Mysterienkult / Christliche Archäologie / Heidnischer Einfluß BO 9475 Mysterientheologie BS 1420 Mystik / Einzelne Länder BM 1400 Mystik / Formen BM 9200 Mystik / Gebet BM 9120 Mystik / Gesamtdarstellung BM 1120 Mystik / Geschichte s. Spirituelle Theologie / Geschichte Mystik / Islam / Geschichte <0600-1500> BM 2800 Mystik / Nebenerscheinungen BM 9300 Mystik / Phänomene BM 9100 Mystik / Psychologie BM 9060 Mystik / Religionswissenschaft BM 9040 Mystik / Stufen BM 9110 Mystik / Theologie BM 9000 Mystiker / Biographie BM 1210 Mystikerin / Geschichte <0500-1500> BM 4170 Mythos / Gesamtdarstellungen BE 2100

371 REGISTER ZU N

Nachahmung Christi / Christliche Lebensführung BM 8080 Nachfolge Christi / Christliche Lebensführung BM 8080 Nächstenliebe BK 4000 Naher Osten / Bibel BC 8500 Namenkunde / Bibel BC 1185 Namenkunde / Juden BD 1895 Namenkunde / Kirchengeschichte BO 1490 Napoleonische Kirchenpolitik BO 5985 Nation / Christliche Soziallehre BL 5460 Nationalsozialismus / Kirche / Quelle BO 5920 Nationalsozialismus / Kirchenpolitik BO 6150 Nationalstaat / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6320 Natürliche Gotteserkenntnis BN 3210 Natürliche Offenbarung BG 6720 Natur / Altes Testament BC 6840 Naturphilosophie BF 8550 Naturrecht BR 1560 Naturrecht / Ethik BK 2060 Naturwissenschaft / Moraltheologie BK 8100 Naturwissenschaft / Natürliche Offenbarung BG 3680 Naturwissenschaft / Schöpfungsglaube BN 4300 Naturwissenschaft / Theologie BG 3540 Naturwissenschaftliches Weltbild / Theologie BG 4080 Neoliberalismus BL 4780 Neomarxismus BL 4840 Nestorianer / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5610 Nestorianer / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5600 Nestorianismus BO 2430 Neuapostolische Gemeinden BG 9690 Neue Medien / Religiöse Bildung BU 7250 Neue Medien / Religiöse Erziehung BU 7250 Neues Testament / Bibliographie BC 1220 Neues Testament / Einführung BC 6010 Neues Testament / Einleitung BC 6030 Neues Testament / Exegese / Methode BC 6090 Neues Testament / Formgeschichte BC 6090 Neues Testament / Kanon / Geschichte BC 6050 Neues Testament / Konkordanz BC 1170 Neues Testament / Predigt BV 4200 Neues Testament / Redaktionsgeschichte BC 6090 Neues Testament / Schriftenreihe BC 7550 Neues Testament / Textgeschichte BC 6070 Neues Testament / Textkritik BC 6090 Neues Testament / Theologie BC 6575 Neues Testament / Traditionsgeschichtliche Forschung BC 6090 Neues Testament / Zeithintergrund BC 8800 Neuhebräisch BD 1870 Neuhebräische Literatur / Darstellung BD 8470 Neuhebräische Literatur / Quelle BD 7700 Neureligion BE 9000 - BE 9250 Neuscholastik / Dogma / Geschichte BN 2052 Neuseeland / Theologie / Geschichte BB 1844 New Age BE 9100 Nichtchristliche Religion / Predigt BV 2900

372 REGISTER ZU N

Nichtchristliche Religion / Unterricht BU 1850 Nichteheliche Lebensgemeinschaft / Kirchenrecht BR 5200 Nichtkatholiken / Recht BR 7000 Nichtkatholiken / Rechtstheologie BR 7010 Nicolaus BN 2829 Nicolaus s. Nikolaus Niederlande / Juden BD 9250 Niederlande / Mystik BM 1420 Niederlande / Ökumenische Bewegung BG 9852 Niederlande / Spirituelle Theologie BM 1420 Niederlande / Theologie / Geschichte BB 1833 Nifo, Agostino BF 4345 Nihilismus BK 2800 Nikolaus BN 2829 Nikolaus BN 2834 Nikolaus von Kues s. Nikolaus Nizäa / Konzil <0325> BO 2390 Nominalismus BN 2610 Nordafrika / Christliche Archäologie BO 9105 Nordafrika / Juden BD 9140 Nordamerika / Christliche Soziallehre BL 1408 Nordamerika / Juden BD 9500 Nordamerika / Philosophie / Geschichte BF 1415 Norm / Kirchliche Rechtsnorm BR 4060 Norm / Moraltheologie BK 2030 Norm / Sozialethik BL 3030 Notfallseelsorge BT 2062 Notker BM 3710 Notstand BK 5300 Numismatik / Kirche BO 1510 Nuntiaturbericht / Einzelne Länder / Geschichte <1517-1648> BO 5265 Nuntius / Rechtsinstitut BR 4178

373 REGISTER ZU O

Öffentliche Buße BS 3330 Öffentliche Meinung / Christliche Soziallehre BL 9660 Öffentlichkeitsarbeit / Kirche BL 5110 Ökologie / Ethik BK 3350 Ökumenik / Bibliographie BG 1200 Ökumenik / Fachwörterbuch BG 1040 Ökumenik / Lexikon BG 1020 Ökumenische Bewegung / Afrika BG 9870 Ökumenische Bewegung / Allgemeines BG 9800 Ökumenische Bewegung / Altkatholische Kirche BG 9920 Ökumenische Bewegung / Amerika BG 9865 - BG 9868 Ökumenische Bewegung / Anglikaner BG 9910 Ökumenische Bewegung / Asien BG 9875 Ökumenische Bewegung / Australien BG 9880 Ökumenische Bewegung / Biographie BG 9810 Ökumenische Bewegung / Deutschland BG 9854 Ökumenische Bewegung / EKD BG 9934 Ökumenische Bewegung / Entwicklungshilfe BL 7960 Ökumenische Bewegung / Europa BG 9850 - BG 9859 Ökumenische Bewegung / Frankreich BG 9853 Ökumenische Bewegung / Freikirchen BG 9933 Ökumenische Bewegung / Geschichte BG 9805 Ökumenische Bewegung / Geschichte <1789-1958> BO 6290 Ökumenische Bewegung / Großbritannien BG 9851 Ökumenische Bewegung / Kanada BG 9866 Ökumenische Bewegung / Katholische Kirche BG 9890 Ökumenische Bewegung / Kongresse BG 9885 Ökumenische Bewegung / Lutheraner BG 9931 Ökumenische Bewegung / Mittelamerika BG 9867 Ökumenische Bewegung / Niederlande BG 9852 Ökumenische Bewegung / Österreich BG 9855 Ökumenische Bewegung / Orthodoxe Kirchen BG 9900 Ökumenische Bewegung / Osteuropa BG 9859 Ökumenische Bewegung / Ostkirchen BG 9900 Ökumenische Bewegung / Reformationskirchen BG 9930 Ökumenische Bewegung / Reformierte Kirchen BG 9932 Ökumenische Bewegung / Schweiz BG 9856 Ökumenische Bewegung / Skandinavien BG 9851 Ökumenische Bewegung / Südamerika BG 9868 Ökumenische Bewegung / Südeuropa BG 9859 Ökumenische Bewegung / Südosteuropa BG 9859 Ökumenische Bewegung / USA BG 9866 Ökumenische Bewegung / VELKD BG 9935 Ökumenischer Rat der Kirchen BG 9950 Ökumenischer Rat der Kirchen / Geschichte BG 9955 Ökumenischer Rat der Kirchen / Katholische Kirche BG 9965 Ökumenischer Rat der Kirchen / Kongresse BG 9960 Ökumenischer Rat der Kirchen / Mission BG 9970 Ökumenischer Rat der Kirchen / Veröffentlichung BG 9960 Ökumenisches Konzil / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Ökumenisches Konzil / Rechtsinstitut BR 4160 Öl / Benediktion BS 3970 Österreich / Bischof / Soziallehre BL 2450 - BL 2460 Österreich / Bischof / Soziallehre BL 2450

374 REGISTER ZU O

Österreich / Bischofskonferenz / Soziallehre BL 2815 Österreich / Christliche Archäologie BO 9110 Österreich / Ökumenische Bewegung BG 9855 Österreich / Theologie / Geschichte BB 1831 Österreich-Ungarn / Juden BD 9300 Offenbarung BG 6670 Offenbarung / Altes Testament BC 6835 Offenbarung / Anthropologie BG 7080 Offenbarung / Christentum BG 7490 Offenbarung / Christentum BG 7490 - BG 7870 Offenbarung / Dialog BG 7110 Offenbarung / Dialog mit Gott BG 7180 Offenbarung / Existenzialismus BG 7200 Offenbarung / Freiheit BG 7325 Offenbarung / Geschichte BG 7520 Offenbarung / Gesellschaft BG 7620 Offenbarung / Intersubjektivität BG 7260 Offenbarung / Kirche BG 7680 Offenbarung / Kirchliches Lehramt BG 7600 Offenbarung / Mission BG 7845 Offenbarung / Mystik BM 9320 Offenbarung / Philosophie BG 6890 Offenbarung / Volk Gottes BG 7640 Offenbarungsphilosophie BF 8600 Offenbarungsphilosophie / Geschichte BF 1510 O’Fihely, Maurice BN 2824 Ohrenbeichte BS 3340 Okkultismus BM 9440 Olivi, Petrus Johannes BN 2497 Olivi, Petrus Johannis BN 2497 Ontologie BF 8650 Ontologie / Geschichte BF 1515 Opfer BK 3700 Opfer / Altes Testament BC 6920 Opfer / Moraltheologie BK 3700 Opfer / Religionswissenschaft BE 2580 Opfer(mahl) / Eucharistie BN 8270 Orakel BE 2540 Orans / Frühchristentum BO 9670 Oration / Eucharistiefeier BS 2360 Orden / Archiv BO 1370 Orden / Biographie / Nachschlagewerk BO 1110 Orden / Constitutionen BO 1610 Orden / Constitutionen / Einzelne Klöster BO 1620 Orden / Constitutionen / Einzelne Orden BO 1620 Orden / Consuetudines BO 1610 Orden / Consuetudines / Einzelne Klöster BO 1620 Orden / Consuetutines / Einzelne Orden BO 1615 Orden / Geschichte BO 1700 Orden / Geschichte / Aufsatzsammlung BO 1690 Orden / Geschichte / Bibliographie BO 1100 Orden / Geschichte / Biographie BO 1780 Orden / Geschichte / Einzelne Kongregationen BO 1760 Orden / Geschichte / Einzelne Länder / Biographie / Nachschlagewerk BO 1120

375 REGISTER ZU O

Orden / Geschichte / Einzelne Orden BO 5745 Orden / Geschichte / Einzelthema BO 1790 Orden / Geschichte / Personen / Quelle BO 1660 Orden / Geschichte / Quelle BO 1630 Orden / Geschichte / Serien BO 1680 Orden / Geschichte <-0600> BO 1710 Orden / Geschichte <0600-1500> BO 1715 Orden / Geschichte <0900-1050> BO 4580 Orden / Geschichte <1050-1150> BO 4730 Orden / Geschichte <1150-1303> BO 4870 Orden / Geschichte <1303-1378> BO 4980 Orden / Geschichte <1378-1517> BO 5080 Orden / Geschichte <1378-1517> / Einzelne Orden BO 5110 Orden / Geschichte <1500-1800> BO 1720 Orden / Geschichte <1517-1648> BO 5460 Orden / Geschichte <1648-1789> BO 5740 Orden / Geschichte <1798-1958> BO 6440 Orden / Geschichte <1798-1958> / Einzelne Orden BO 6450 Orden / Geschichte <1798-1958> / Einzelprobleme BO 6460 Orden / Geschichte <1800-> BO 1725 Orden / Geschichte <1958-> BO 6950 Orden / Geschichte <1958-> / Einzelne Orden BO 6955 Orden / Kirchenrecht BR 4600 Orden / Kirchenrecht / Einzeldarstellung BR 4650 Orden / Kirchenrecht / Gesamtdarstellung BR 4620 Orden / Kongregation / Quelle BO 1650 Orden / Kongregationen / Geschichte <1648-1789> BO 5755 Orden / Recht einzelner Gemeinschaften ohne Gelübde BR 4640 Orden / Recht einzelner Orden und Kongregationen BR 4630 Orden / Religionswissenschaft BE 2760 Orden / Spiritualität BM 8820 Orden / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3050 Orden / Spiritualität / Geschichte <1500-1800> BM 6420 Orden / Staatskirchenrecht / Geschichte BR 4600 Ordensregeln / Askese BM 8860 Ordensregeln / Darstellung BO 1740 Ordensregeln / Einzelne Orden / Darstellung BO 1750 Ordensregeln / Einzelne Orden / Quelle BO 1605 Ordensregeln / Sammlung BO 1600 Ordensstand / Apostolat BK 4400 Ordensstand / Moraltheologie BK 4400 Ordination s. Weihesakrament Ordo Missae / Geschichte <0000-1570> / Quelle BS 2040 Ordo Missae / Geschichte <1964-1969> / Landessprache / Quelle BS 2180 Ordo Missae / Geschichte <1964-1969> / Quelle BS 2160 Ordo Missae / Geschichte <1970-1974> / Quelle BS 2210 Ordo Missae / Geschichte <1975-> / Quelle BS 2260 Orient / Juden BD 9040 Orientalische Kirchen / Einzelne Kirchen / Geschichte BO 3260 Orientalische Kirchen / Geschichte BO 3250 Orientalische Kirchen / Geschichte / Quelle BO 3040 Orientalische Kirchen / Konfessionskunde BG 9170 Orientalistik / Bibel / Abhandlungen BC 1075 Orientalistik / Bibel / Quelle BC 8050

376 REGISTER ZU O

Orientalistik / Bibel / Texte BC 1070 Orientalistik / Bibliographie BC 1230 Orientalistik / Linguistik BC 8160 - BC 8164 Orientalistik / Schriftenreihe BC 7575 Orientalistik / Texte BC 8150 - BC 8154 Origenes s. Origines Origines BO 2890 Orthodoxe Kirche / Dogma / Geschichte BN 1654 Orthodoxe Kirche / Dogmatik / Gesamtdarstellung BN 1640 Orthodoxe Kirche / Europa / Einzelne Kirchen / Geschichte BO 3280 Orthodoxe Kirche / Europa / Geschichte BO 3270 Orthodoxe Kirche / Europa / Geschichte / Quelle BO 3050 Orthodoxe Kirche / Konfessionskunde BG 9200 Orthodoxe Kirche / Ökumenische Bewegung BG 9900 Orthodoxe Kirche / Predigt BV 2600 Orthodoxe Nationalkirchen / Konfessionskunde BG 9280 Orthodoxes Judentum BD 6855 Osnabrück / Rechtsquelle BR 2740 Osterfestkreis / Liturgie / Gestaltung BS 7285 Osterfestkreis / Predigt BV 4800 Ostern / Fest / Liturgie BS 4410 Osterspiel s. Geistliches Drama Osteuropa / Juden BD 9400 Osteuropa / Ökumenische Bewegung BG 9859 Ostkirche / Biographie / Quelle BO 3130 Ostkirche / Biographien BO 3430 Ostkirche / Einzelne Kirchen / Mönchtum / Geschichte BO 3400 Ostkirche / Einzelne Kirchen / Mönchtum / Geschichte / Quelle BO 3115 Ostkirche / Einzelne Patriarchate / Geschichte BO 3220 Ostkirche / Einzelne Patriarchate / Quelle BO 3010 Ostkirche / Geschichte / Allgemeine Quellen BO 3005 Ostkirche / Geschichte / Gesamtdarstellung BO 3210 Ostkirche / Geschichte <0313-0692> / Quelle BO 2010 Ostkirche / Geschichte <0692-> BO 3005 Ostkirche / Geschichte <1958-> BO 6885 Ostkirche / Liturgie BS 5250 Ostkirche / Mönchtum / Geschichte BO 3390 Ostkirche / Mönchtum / Geschichte / Einzelthema BO 3410 Ostkirche / Mönchtum / Geschichte / Quelle BO 3110 Ostkirche / Ökumenische Bewegung BG 9900 Ostkirche / Recht BR 7300 Ostkirche / Rechtsquelle BR 2500 Ostkirche / Sekten / Geschichte BO 3420 Ostkirche / Sekten / Geschichte / Quelle BO 3120 Ostkirche / Staat / Geschichte BO 3350 Ostkirche / Staat / Geschichte / Einzelthema BO 3360 Ostkirche / Theologie / Geschichte BO 3370 Ostkirche / Theologie / Geschichte / Einzelthema BO 3380 Ostkirche / Theologie / Geschichte / Quelle BO 3100 Ostkirche / Verfassung / Geschichte BO 3330 Ostkirche / Verfassung / Geschichte / Einzelthema BO 3340 Ostkirche / Verfassung / Geschichte / Quelle BO 3090 Ostkirche s.a. Orientalische Kirchen Ostkirche s.a. Orthodoxe Kirche

377 REGISTER ZU O

Ostsyrien / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5610 Ostsyrien / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5600 Otto s. Otto Otto BM 3750 Oxford Movement / Konfessionskunde BG 9440 Ozeanien / Christliche Soziallehre BL 1410 Ozeanien / Theologie / Geschichte BB 1844

378 REGISTER ZU P

Paderborn / Rechtsquelle BR 2750 Pädagogische Anthropologie BU 8100 Päpstliche Bibliothek / Geschichte <0600-1500> BO 4080 Päpstlicher Gesandter / Rechtsinstitut BR 4178 Paläographie BO 1425 Paläographie / Einzelfragen BO 1430 Paläographie / Tafeln BO 1420 Palästina / Archäologie BC 8750 Palästina / Atlas BC 8770 Palästina / Bildband BC 8780 Palästina / Christliche Archäologie BO 9115 Palästina / Juden / Geschichte <0070-0600> BD 3720 Palästina / Juden / Geschichte <0600-1900> BD 9050 Palästina / Landeskunde BC 8760 - BC 8769 Palästina / Pilgerbücher BC 8763 Palästina / Reisebeschreibung BC 8763 Palästina / Reiseführer BC 8763 Papst / Christliche Soziallehre BL 2060 Papst / Geschichte BO 1225 Papst / Geschichte / Quelle BO 1175 Papst / Geschichte <0900-1050> BO 4540 Papst / Geschichte <1150-1303> BO 4810 Papst / Geschichte <1378-1517> BO 5010 Papst / Geschichte <1378-1517> / Einzelne Päpste BO 5030 Papst / Geschichte <1517-1648> BO 5420 Papst / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5285 Papst / Geschichte <1789-1958> BO 5960 Papst / Geschichte <1789-1958> / Einzelne Päpste BO 5965 Papst / Geschichte <1789-1958> / Einzelne Päpste / Quelle BO 5855 Papst / Geschichte <1958-> BO 6850 Papst / Geschichte <1958-> / Quelle BO 6600 Papst / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Papst / Kirchenrecht / Verfassung BR 4155 Papst / Kirchenverfassung / Geschichte <1789-1958> BO 6410 Papst / Rechtsquelle <1545/63-1917> BR 2150 Papst / Unfehlbarkeit / Dogmatik BN 6500 Papst / Verlautbarungen <1789-1958> / Einzelne Päpste BO 5855 Papsturkunden / Einzelne Länder BO 1185 Papsturkunden / Einzelne Päpste BO 1195 Papsturkunden / Sammlung BO 1180 Papsturkunden / Territorien, Diözesen, Orte BO 1190 Paramystik BM 9400 Paraphysik BM 9470 Parapsychologie BM 9460 Parsismus BE 7900 - BE 7950 Parsismus / Indien BE 8090 Parsismus / Quelle BE 7910 Partei / Parteisystem / Staat BL 6420 Parther BC 8510 Partikularkonzil / Kirchenrecht BR 4200 Parusie BN 9300 Passau / Rechtsquelle BR 2755 Passionsspiel s. Geistliches Drama Passive Reinigung der Seele / Mystik BM 9130

379 REGISTER ZU P

Pastoralliturgik / Einzelne Probleme BS 7100 Pastoralliturgik / Erwachsener BS 7180 Pastoralliturgik / Geschichte BS 7000 Pastoralliturgik / Jugendlicher BS 7170 Pastoralliturgik / Kind BS 7160 Pastoralliturgik / Soziologie BS 7190 Pastoralpsychologie BT 4000 Pastoralsoziologie / Umfrage BT 3010 Pastoraltheologie / Aufsatzsammlung / Autor BT 1800 Pastoraltheologie / Aufsatzsammlung / Autoren BT 1850 Pastoraltheologie / Bibliographie BT 1200 Pastoraltheologie / Biographie BT 1250 Pastoraltheologie / Einführung BT 1400 Pastoraltheologie / Festschrift BT 1500 Pastoraltheologie / Gesamtdarstellung <-1930> BT 1380 Pastoraltheologie / Gesamtdarstellung <-1930> BT 1350 Pastoraltheologie / Hilfsmittel BT 1150 Pastoraltheologie / Kongreß BT 1900 Pastoraltheologie / Lexikon BT 1000 Pastoraltheologie / Methode BT 1450 Pastoraltheologie / Psychologie BT 4000 Pastoraltheologie / Quelle BT 1300 Pastoraltheologie / Schriftenreihe BT 1920 Pastoraltheologie / Seelsorge BT 2000 Pastoraltheologie / Soziologie BT 3000 Pate BS 3230 Patristik BO 1210 Patristik / Bibliographie BO 1065 Patristik / Dogma / Geschichte BN 2010 Patristik / Einzeldarstellung <-313> BO 2170 Patristik / Einzeldarstellung <313-604> BO 2658 - BO 2990 Patristik / Predigt / Darstellung BV 1600 Patristik / Predigt / Quelle BV 1600 Patristik / Quellensammlung BO 1160 Patristik / Text BO 2020 Patronat / Kirchenrecht BR 5830 Paul VI., Papst BO 6602 Paul VI., Papst BO 6856 Paulinische Briefe BC 7280 Paulinische Theologie BC 7270 Pazifischer Raum / Religionsethnologie BE 5300 Peckam, John BN 2484 Pelagianismus BO 2440 Perikopen / Eucharistiefeier BS 2360 Perikopenbuch / Geschichte <1964-1969> BS 2185 Persönlichkeit / Islam BE 8606 Persönlichkeitsbildung / Pastoraltheologie BT 5420 Personalbenediktion / Pontifikale BS 3900 Personalbenediktion / Rituale BS 3620 Personalismus / Christliche Soziallehre BL 4300 Personalprälatur / Orden BR 4646 Pessach-Haggada BD 1251 Petrus / Theologische Schule BN 2122 Petrus BN 2497

380 REGISTER ZU P

Petrus BM 3790 Petrus BN 2300 Pfarrarchiv BO 1370 Pfarrei / Kirchenrecht / Geschichte BR 4250 Pfarrei / Verfassungsrecht BR 4250 Pfarrer BR 4260 Pfarrer / Mitarbeiter BR 4270 Pfarrer / Versetzung BR 6690 Pfarrgemeinderat BR 4280 Pfarrverband BR 4290 Pfingstbewegung BG 9720 Pfründe / Kirchenrecht / Geschichte BR 3600 Pfründerecht / Katholische Kirche BR 5810 Pharisäer BC 8710 Philia BK 6500 Philipp BN 2509 Philippus BN 2509 Philister BC 8420 Philo BD 2550 - BD 2560 Philon s. Philo Philosophie / Aufsatzsammlung / Autor BF 1700 Philosophie / Aufsatzsammlung / Autoren BF 1800 Philosophie / Bibliographie BF 1300 Philosophie / Biographie BF 1310 Philosophie / Einführung BF 1360 Philosophie / Festschrift / Personen BF 1675 Philosophie / Festschrift BF 1650 Philosophie / Gesamtdarstellung BF 1350 Philosophie / Geschichte BF 1400 Philosophie / Geschichte BF 1418 Philosophie / Geschichte / Einzelne Länder BF 1405 Philosophie / Geschichte / Quelle / Teilausgabe BF 1990 Philosophie / Geschichte / Quellensammlung BF 1980 Philosophie / Geschichte <0600-1500> BF 1435 Philosophie / Geschichte <0800 v.Chr.-0600> BF 1425 Philosophie / Geschichte <1500-1900> BF 1440 Philosophie / Geschichte <1900-> BF 1445 Philosophie / Jahrbuch BF 1850 Philosophie / Methodologie BF 8500 Philosophie / Methodologie / Geschichte BF 1500 Philosophie / Nachschlagewerke BF 1000 Philosophie / Offenbarung BG 6890 Phönizier BC 8460 Pietismus BO 5685 Pius BO 6132 Pius BO 6133 Planwirtschaft BL 8240 Plato BF 2370 Plenarkonzil BR 4200 Plenarmissale / Geschichte <0000-1570> BS 2050 Pluralismus / Soziallehre BL 3120 Pneumatologie / Allgemeine Darstellung BN 5800 Pneumatologie / Einzelfragen BN 5860 Pneumatologie / Theologie / Geschichte BN 5850

381 REGISTER ZU P

Polemik BG 9010 Polemik / Antikatholisch <-1900> BG 9013 Polemik / Antikatholisch <-1900> BG 9014 Polemik / Katholisch <-1900> BG 9011 Polemik / Katholisch <-1900> BG 9012 Polen / Theologie / Geschichte BB 1839 Politik / Altes Testament BC 6865 Politik / Christliche Soziallehre BL 7000 Politik / Ethik / Normen BL 7440 Politik / Geschichte / Verfassungsgeschichte BL 7180 Politik / Moral BK 5800 Politik / Predigt BV 5600 Politik / Religion BL 7460 Politische Bildung BL 7650 Politische Erziehung / Religiöse Unterweisung BU 5300 Politische Moral / Politische Ethik BL 7320 Politische Ordnung BL 7020 Politische Soziologie BL 7210 Pontificale Romanum BS 3700 Populorum progressio BL 2380 Portugal / Juden BD 9140 Portugal / Theologie / Geschichte BB 1836 Positivismus BG 2360 Postille s. Erbauungsliteratur Prädestination BN 7200 Präimplantationsdiagnostik BK 6220 Prämonstratenser / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3160 Pränatale Diagnostik BK 6220 Pragmatismus BL 4800 Praktische Philosophie BF 8200 Praktische Philosophie / Geschichte BF 1470 Prediger BV 7100 Prediger / Ausbildung BV 7200 Prediger / Biographie BV 1550 Prediger / Fortbildung BV 7200 Prediger / Laie BV 7000 Prediger / Pfarrer BV 7000 Prediger / Predigt BV 7000 Predigt / Adressat BV 7300 Predigt / Apostolische Zeit / Quelle BV 1600 Predigt / Dialekt BV 8200 Predigt / Didaktik BV 8000 Predigt / Formulierung / Analyse BV 2100 Predigt / Forschung BV 2000 Predigt / Forschung / Vergleich BV 2200 Predigt / Geschichte BV 1500 Predigt / Geschichte / Sammlung BV 1950 Predigt / Geschichte <0030-0500> BV 1600 Predigt / Geschichte <0500-1000> / Darstellung BV 1650 Predigt / Geschichte <1000-1400> BV 1700 Predigt / Geschichte <1400-1600> BV 1750 Predigt / Geschichte <1600-1800> BV 1800 Predigt / Geschichte <1800-1900> BV 1850 Predigt / Geschichte <1900-> BV 1900

382 REGISTER ZU P

Predigt / Gesellschaft BV 5500 Predigt / Hermeneutik BV 3300 Predigt / Hilfsmittel BV 8500 Predigt / Informationstheorie BV 9450 Predigt / Katholische Kirche / Außereuropäische Kontinente BV 2500 Predigt / Katholische Kirche / Deutschsprachige Länder BV 2300 Predigt / Katholische Kirche / Europäische Länder BV 2400 Predigt / Kommunikation BV 9350 Predigt / Kommunikationstheorie BV 9400 Predigt / Medien BV 8600 Predigt / Methode BV 8300 Predigt / Neuzeit / Quelle BV 1800 Predigt / Nichtchristliche Religion BV 2900 Predigt / Orthodoxe Kirche BV 2600 Predigt / Prediger BV 7000 Predigt / Sekten BV 2800 Predigt / Stoffsammlung BV 4000 Predigt / Theologie BV 3200 Predigt / Vorbereitung BV 8100 Predigt / Wirkung BV 7400 Predigtliteratur BV 8400 Presbyterianer BG 9610 Pressefreiheit BL 6280 Priester / Altes Testament BC 6920 Priester / Askese BM 8800 Priester / Ausbildung / Theologie BM 8780 Priester / Religionsgemeinschaft BE 2710 Priester / Spiritualität BM 8780 Priesterbildung / Pastoraltheologie BT 2030 Priesterseminar / Institution / Kirchenrecht BR 5615 Priesterweihe s. Weihesakrament Primarstufe / Religionsunterricht BU 2500 Primarstufe / Religionsunterricht BU 2570 Primarstufe / Religionsunterricht BU 2510 Primarstufe / Religionsunterricht BU 2550 Primat / Dogmatik BN 6500 Primiz / Predigt BV 4500 Priscilianismus BO 2450 Private Buße BS 3340 Privateigentum BL 8320 Privatmesse BS 2385 Privileg / Kirchenrecht BR 4070 Privileg / Moraltheologie BK 2070 Problemorientierter Religionsunterricht BU 4300 Produktion / Dienstleistung BL 8700 Profeß / Benediktion BS 3910 Programmiertes Lehren / Religionsunterricht BU 6300 Prophezeiung BM 9330 Protestantismus / Geschichte <1648-1789> BO 5795 Protestantismus / Geschichte <1648-1789> / Einzelne Länder BO 5800 Protestantismus / Geschichte <1789-1918> BO 6510 Protestantismus / Geschichte <1789-1958> BO 6500 Protestantismus / Geschichte <1789-1958> / Einzelne Länder BO 6530 Protestantismus / Geschichte <1789-1958> / Einzelthema BO 6535

383 REGISTER ZU P

Protestantismus / Geschichte <1918-1945> BO 6520 Protestantismus / Geschichte <1958-> BO 7010 Protestantismus / Geschichte <1958-> / Einzelne Länder BO 7015 Protestantismus / Geschichte <1958-> / Einzelthema BO 7030 Prozession / Kirchenrecht BR 5580 Prozession / Liturgie / Kirchenjahr BS 3650 Prozession / Liturgie BS 3660 Prozession s.a. Eucharistische Prozession Prozeßrecht / Katholische Kirche BR 6000 Prozeßrecht / Katholische Kirche / Einzeldarstellung BR 6200 Prozeßrecht / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BR 6100 Prozeßtheologie BG 6495 Psalterium BS 4010 Psychiatrie / Pastoraltheologie BT 5430 Psychische Manipulation BK 6250 Psychologie / Aufsatzsammlung BT 5200 Psychologie / Einführung BT 5010 Psychologie / Einzeldarstellung BT 5400 Psychologie / Festschrift BT 5100 Psychologie / Gesamtdarstellung BT 5005 Psychologie / Lexikon BT 5020 Psychologie / Mystik BM 9060 Psychologie / Pastoraltheologie BT 4000 Psychologie / Quelle BT 5000 Psychologie / Tagung BT 5300 Publizistik BL 9680

384 REGISTER ZU Q

Quadragesimo anno BL 2340 Quäker / Konfessionskunde BG 9680 Quietismus BM 7100 Qumran / Bibel BC 8930 Qumran / Einzelprobleme BC 8920 Qumran / Gesamtdarstellung BC 8900 Qumrantexte BC 8910 Quodvultdeus BO 2926 Quodvultdeus s. Quodvultdeus Quodvultdeus s. Quodvultdeus

385 REGISTER ZU R

Rabbinische Bibelkommentare BD 2300 Rabbinische Bibeln BD 2200 Rabbinische Exegese BD 2100 Rabbinische Literatur / Geschichte <0600-1500> / Quellensammlung BD 4850 Rabbinische Literatur / Konkordanz BD 1800 Rabbinisches Judentum / Geschichte <1500-1750> BD 5840 Rambam s. Maimonides, Moses Randgruppe BL 5870 Rassismus BL 5870 Ratzinger, Joseph BO 6605 Ratzinger, Joseph BO 6859 Ratzinger, Joseph BN 2995 Ravenna / Christliche Archäologie BO 9190 Realbenediktion / Pontifikale BS 3970 Realbenediktion / Rituale BS 3610 Realpräsenz / Eucharistie BN 8290 Realschule / Religionsunterricht BU 2770 Realschule / Religionsunterricht BU 2710 Realschule / Religionsunterricht BU 2750 Realschule / Religionsunterricht BU 2700 Recht / Altes Testament BC 6860 Rechtfertigung BN 7300 Rechtfertigung / Glaube BG 6630 Rechtsnorm / Kirchenrecht BR 4060 Rechtspersönlichkeit / Kirchenrecht BR 4095 Rechtsphilosophie BR 1540 Rechtsstaat BL 6170 Rechtstheologie BR 1520 Redemptoristen / Geschichte <1732-1789> BO 5755 Redemptoristen / Spiritualität / Geschichte <1500-1800> BM 6440 Reformation / Geschichte / Einzelne Länder / Quelle BO 5240 Reformation / Geschichte / Einzelne Orte / Quelle BO 5245 Reformation / Geschichte / Personen / Quelle BO 5250 Reformation / Geschichte / Quellensammlung BO 5210 Reformatoren / Biographien BO 5410 Reformatoren / Geschichte <1517-1648> BO 5390 Reformierte Kirchen BG 9560 Reformierte Kirchen / Ausland / Liturgie / Darstellung BS 6930 Reformierte Kirchen / Ausland / Liturgie / Quelle BS 6920 Reformierte Kirchen / Deutschland / Liturgie / Darstellungen BS 6850 Reformierte Kirchen / Deutschland / Liturgie / Quelle BS 6800 Reformierte Kirchen / Ökumenische Bewegung BG 9932 Reformjudentum BD 6850 Regensburg / Juden BD 9260 Regensburg / Kirchengeschichte BO 1268 Regensburg / Rechtsquelle BR 2760 Regularkanoniker / Liturgie / Darstellung BS 6510 Regularkanoniker / Liturgie / Quelle BS 6500 Reich Gottes / Altes Testament BC 6940 Reich Gottes / Askese BM 8040 Reich Gottes / Neues Testament BC 7408 Reichstag / Reformation / Geschichte <1517-1648> BO 5440 Reimarus, Hermann Samuel BW 30120 Reimarus, Hermann Samuel BH 1388

386 REGISTER ZU R

Relief / Frühchristentum BO 9615 Religiöse Bildung / Neue Medien BU 7250 Religiöse Dichtung / Gesamtdarstellung BM 1755 Religiöse Dichtung / Geschichte <-1300> / Darstellung BM 1765 Religiöse Dichtung / Geschichte <-1300> / Text BM 1760 Religiöse Dichtung / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1775 Religiöse Dichtung / Geschichte <1300-1500> / Text BM 1770 Religiöse Dichtung / Geschichte <1500-1900> / Darstellung BM 1785 Religiöse Dichtung / Geschichte <1500-1900> / Text BM 1780 Religiöse Dichtung / Geschichte <1900-> / Darstellung BM 1790 Religiöse Dichtung / Geschichte <1900-> / Text BM 1790 Religiöse Dichtung / Textsammlungen BM 1750 Religiöse Erfahrung BE 2060 Religiöse Erziehung / Neue Medien BU 7250 Religiöse Feier / Liturgie / Gestaltung BS 7290 Religiöse Gruppe BE 2760 Religiöse Partei / Religionswissenschaft BE 2770 Religiöse Poesie s. Religiöse Dichtung Religiöse Prosa s. Religiöse Dichtung Religiöse Unterweisung s. Religionsunterricht Religiöse Volkskunde s. Volksfrömmigkeit / Geschichte Religiöser Text BE 2660 Religiöses Leben / Soziologie BL 3050 Religiöses Spiel s. Geistliches Drama Religiöses Wort BE 2660 Religiösität / Jugendbuch BU 4120 Religiösität / Jugendsachbuch BU 4120 Religion / Begriff BE 2030 Religion / Fundamentalismus BE 2830 Religion / Geschichte / Bibliographie BE 1300 Religion / Geschichte / Lexikon BE 1000 Religion / Gesellschaft BE 2240 Religion / Kultur BE 2230 Religion / Organisation BE 2700 Religion / Politik BE 2250 Religion / Sprache BG 2220 Religion / Ursprung BE 2030 Religion / Wesen BE 2030 Religion / Wissenschaft BE 2210 Religion / Zukunft BE 2030 Religionsedikte / Geschichte <1517-1648> BO 5435 Religionsedikte / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5300 Religionsethnologie / Einzelprobleme BE 5200 Religionsethnologie / Gesamtdarstellung BE 5000 Religionsfreiheit / Grundrecht BR 4134 Religionsfreiheit / Institution BR 4138 Religionsfreiheit / Moraltheologie BK 4500 Religionsfreiheit / Staatskirchenrecht BR 4137 Religionsfrieden / Geschichte <1517-1648> BO 5435 Religionsfrieden / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5300 Religionsgeographie BE 3100 Religionsgespräch / Geschichte <1517-1648> BO 5435 Religionsgespräch / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5300 Religionskriege / Geschichte <1517-1648> BO 5445

387 REGISTER ZU R

Religionskriege / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5305 Religionskritik / Glaube BG 6450 Religionslehrer BU 7000 Religionslehrer / Ausbildung BU 7150 Religionspädagoge / Biographie BU 1600 Religionspädagogik / Aufsatzsammlung BU 1230 Religionspädagogik / Bibliographie BU 1200 Religionspädagogik / Erziehungswissenschaft BU 1430 Religionspädagogik / Festschrift BU 1550 Religionspädagogik / Geschichte BU 1520 Religionspädagogik / Handbuch <-1930> BU 1420 Religionspädagogik / Handbuch <-1930> BU 1340 Religionspädagogik / Hilfsmittel BU 1100 Religionspädagogik / Kongreß BU 1530 Religionspädagogik / Lexikon BU 1000 Religionspädagogik / Sammelwerk BU 1250 Religionsphänomenologie BE 2000 Religionsphilosophie BF 8800 Religionsphilosophie / Geschichte BF 1530 Religionspsychologie BE 3600 - BE 3670 Religionssoziologie BE 3300 - BE 3350 Religionssoziologie / Christliche Gesellschaftslehre BL 3050 Religionsstatistik BE 3500 Religionstheologie / Glaube BG 6450 Religionsunterricht / Allgemeines BU 2100 Religionsunterricht / Berufsbildende Schule BU 3070 Religionsunterricht / Berufsbildende Schule BU 3010 Religionsunterricht / Berufsbildende Schule BU 3050 Religionsunterricht / Didaktik / Allgemeines BU 6100 Religionsunterricht / Didaktik / Einzelfragen BU 6400 Religionsunterricht / Erzählung BU 4850 Religionsunterricht / Geschichte BU 1520 Religionsunterricht / Grundschule BU 2550 Religionsunterricht / Grundschule BU 2500 Religionsunterricht / Grundschule BU 2570 Religionsunterricht / Grundschule BU 2510 Religionsunterricht / Gymnasium BU 2800 Religionsunterricht / Gymnasium BU 2870 Religionsunterricht / Gymnasium BU 2810 Religionsunterricht / Gymnasium BU 2850 Religionsunterricht / Hauptschule BU 2670 Religionsunterricht / Hauptschule BU 2610 Religionsunterricht / Hauptschule BU 2650 Religionsunterricht / Hauptschule BU 2600 Religionsunterricht / Katholische Kirche / Kirchenrecht BR 5710 Religionsunterricht / Kirchenrecht BR 5700 Religionsunterricht / Lehrfach / Staatskirchenrecht BR 5710 Religionsunterricht / Lehrplan BU 2200 Religionsunterricht / Lehrtheorie BU 6200 Religionsunterricht / Nichtkatholische Kirche BU 1840 Religionsunterricht / Primarstufe BU 2550 Religionsunterricht / Primarstufe BU 2500 Religionsunterricht / Primarstufe BU 2570 Religionsunterricht / Primarstufe BU 2510

388 REGISTER ZU R

Religionsunterricht / Programmiertes Lernen BU 6300 Religionsunterricht / Realschule BU 2750 Religionsunterricht / Realschule BU 2700 Religionsunterricht / Realschule BU 2770 Religionsunterricht / Realschule BU 2710 Religionsunterricht / Recht BU 2200 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2610 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2750 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2700 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2650 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2600 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2770 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2710 Religionsunterricht / Sekundarstufe I BU 2670 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 2800 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 3050 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 2870 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 2810 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 3070 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 3010 Religionsunterricht / Sekundarstufe II BU 2850 Religionsunterricht / Sonderschule BU 3150 Religionsunterricht / Sonderschule BU 3100 Religionsunterricht / Sonderschule BU 3170 Religionsunterricht / Sonderschule BU 3110 Religionsverschiedene Ehe / Kirchenrecht BR 5260 Religionswissenschaft / Atlas BE 1200 Religionswissenschaft / Aufsatzsammlung / Autor BE 1620 Religionswissenschaft / Aufsatzsammlung / Autoren BE 1600 Religionswissenschaft / Bibliographie BE 1380 Religionswissenschaft / Bibliographie BE 1300 Religionswissenschaft / Gesamtdarstellung BE 1500 Religionswissenschaft / Geschichte BE 1800 Religionswissenschaft / Handbuch BE 1500 Religionswissenschaft / Kongreß BE 1630 Religionswissenschaft / Lexikon <-1899> BB 1000 Religionswissenschaft / Lexikon <1900-> BB 1100 Religionswissenschaft / Methodik BE 1240 Religionswissenschaft / Quellenkunde BE 1710 Religionswissenschaft / Quellensammlung BE 1730 Religionswissenschaft / Quellensammlung BE 1750 Religionswissenschaft / Quellensammlung BE 1760 Religionswissenschaft / Quellensammlung BE 1740 Religionswissenschaft / Schriftenreihe BE 1660 Religionswissenschaft / Studium BE 1270 Religionswissenschaftler / Biographie BB 1490 Religionswissenschaftler / Biographiensammlung BB 1480 Religionswissenschaftler / Festschrift BE 1650 Reliquienkult / Kirchenrecht BR 5575 Reliquienkult / Liturgie BS 4480 Renaissance / Kirchengeschichte BO 5500 Reskript / Kirchenrecht BR 4090 Resozialisierung / Vorbeugungsfürsorge BL 5560 Revolution <1848> / Kirche BO 6045

389 REGISTER ZU R

Rhetorik / Homiletik BV 9250 Richardus BN 2521 Ritterorden / Geschichte <1150-1303> BO 4890 Ritterorden / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3170 Ritual / Alltag BS 7195 Ritual / Jugendweihe BS 7195 Ritual / Religionswissenschaft BE 2500 Ritual / Staat BS 7195 Rituale / Geschichte <0000-0600> / Quelle BS 3000 Rituale / Geschichte <0600-1614> / Quelle BS 3010 Rituale Romanum / Geschichte <1614-1964> / Quelle BS 3020 Rituale Romanum / Geschichte <1964-> BS 3050 Ritus / Altes Testament BC 6920 Ritus / Ordo Missae BS 2370 Rocholl, R. BW 37900 Rocholl, Rudolf BW 37900 Rocholl, Rudolph BW 37900 Römische Kurie / Geschichte <1517-1648> BO 5420 Römische Kurie / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5285 Römische Kurie / Geschichte <1648-1789> BO 5665 Römische Kurie / Geschichte <1789-1958> BO 6410 Römische Kurie / Geschichte <1958-> BO 6850 Römische Kurie / Geschichte <1958-> / Quelle BO 6610 Römische Kurie / Institution / Verfassung BR 4175 Römische Kurie / Kommission / Gerechtigkeit und Frieden BL 2970 Römische Kurie / Rechtsquelle (1545/63-1917) BR 2180 Römische Liturgie / Geschichte <0325-0604> / Autoren / Quelle BS 1600 Römische Liturgie / Geschichte <0325-0604> / Darstellung BS 1620 Römische Liturgie / Geschichte <0325-0604> / Darstellung / Einzelne Sprachen BS 1630 Römische Liturgie / Geschichte <0325-0604> / Einzelne Personen / Darstellung BS 1640 Römische Liturgie / Geschichte <0325-0604> / Quelle BS 1600 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Autoren / Quelle BS 1700 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Darstellung BS 1750 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Einzelne Diözesen / Darstellung BS 1770 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Einzelne Diözesen / Quelle BS 1710 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Einzelne Epochen / Darstellung BS 1760 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Einzelne Personen / Darstellung BS 1780 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Konzil / Quelle BS 1720 Römische Liturgie / Geschichte <0605-1563> / Quelle BS 1700 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Darstellung BS 1850 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Einzelne Diözesen / Darstellung BS 1860 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Einzelne Diözesen / Quelle BS 1810 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Einzelne Epochen / Darstellung BS 1860 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Einzelne Personen / Darstellung BS 1880 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Papst / Quelle BS 1800 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Quelle BS 1800 Römische Liturgie / Geschichte <1564-1963> / Römische Kurie / Quelle BS 1820 Römische Liturgie / Geschichte <1962/65-> / Quelle BS 1900 Römische Liturgie / Geschichte <1963-> / Quelle BS 1800 Römische Liturgie / Vatikanisches Konzil <1962/65> / Quelle BS 1900 Römisches Reich / Kult BS 5030 Römisches Reich / Religion BE 7400 Rom / Apostelgräber BO 9255 Rom / Basiliken BO 9260

390 REGISTER ZU R

Rom / Christliche Archäologie / Allgemeine Darstellung BO 9250 Rom / Christliche Archäologie / Einzelthema BO 9380 Rom / Coemeterien BO 9320 Rom / Hauskirchen BO 9290 Rom / Katakomben BO 9350 Rom / Kirchengeschichte BO 4370 Roncalli, Angelo Giuseppe BO 6855 Roncalli, Angelo Giuseppe BO 6601 Rosenkranz / Volksandacht BS 4240 Rosenthal, Fritz s. Ben-Hôrîn, Šalôm Rosmini Serbati, Antonio BF 6830 Rota Romana / Gerichtsentscheidung BR 6600 Rottenburg-Stuttgart / Rechtsquelle BR 2765 Rubrizistik BS 4950 Rubrizistik / Quelle BS 4900 Rumänen / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Rumänen / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Rundfunkpredigt BV 8600 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte BO 3290 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte / Quelle BO 3060 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte <-1453> BO 3295 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte <1453-1917> BO 3300 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte <-1917> / Quelle BO 3065 Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte <-1917> / Quelle BO 3070 Russisch-Orthodoxe Kirche / Konfessionskunde BG 9260 Russisch-Orthodoxe Kirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Russisch-Orthodoxe Kirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Russland / Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte 1991- BO 3306 Rußland / Spirituelle Theologie BM 1425 Russland / Russisch-Orthodoxe Kirche / Geschichte 1917-1991 BO 3305 Ruthenen / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Ruthenen / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Ruusbroec, Jan van BM 6210

391 REGISTER ZU S

S¯ira BE 8605 S. alat¯ BE 8655 BD 4684 Saadja ben Josef al Fajjumi Gaon BD 4684 Saaz, Johannes von BM 5860 Sabbatianismus BD 5860 Sadduzäer BC 8710 Säkularinstitut / Kirchenrecht BR 4645 Säkularisation / Geschichte BO 6005 Säkularisation / Geschichte / Einzelne Orte BO 6015 Säkularisation / Geschichte / Einzelne Territorien BO 6010 Säkularisierung / Glaube BG 6470 Sakralkunst / Judentum / Geschichte <1750-1930> BD 6880 Sakralsprache BS 1320 Sakralzeichen BS 1310 Sakrament / Frömmigkeit BM 8500 Sakrament / Moraltheologie BK 3100 Sakrament / Neues Testament BC 7440 Sakrament / Pastoraltheologie BT 2040 Sakrament / Predigt BV 4250 Sakrament / Religionsunterricht BU 4600 Sakrament / Verwaltung / Kirchenrecht BR 5000 - BR 5060 Sakramentalien / Liturgie / Gestaltung BS 7260 Sakramentalien / Moraltheologie BK 3100 Sakramentar / Geschichte <-1570> BS 2010 Sakramentenlehre / Allgemeine Darstellung BN 8000 Sakramentenlehre / Einzelfragen BN 8100 Sakramentenlehre / Theologie / Geschichte BN 8050 Sakramentenpastoral BT 2040 Sakramentenspendung / Liturgie / Allgemeines BS 3100 Sakramentenspendung / Liturgie / Einzelne Epochen BS 3110 Sakramentenspendung / Liturgie / Einzelne Gebiete BS 3120 Sakramentenspendung / Liturgie / Gestaltung BS 7230 Sakramentenspendung / Liturgische Bildung BS 7420 Sakramententheologie / Liturgie / Allgemeines BS 1410 Sakramententheologie / Liturgie / Einzelne Sakramente BS 1430 Salamanca / Theologische Schule BN 2940 Samariter BC 8790 Sardica / Christliche Archäologie BO 9195 Sarkophag / Christliche Archäologie BO 9580 Sasse, Hermann BW 44650 Satan s. Teufel Schafiiten BE 8672 Schamanen BE 2710 Schintoismus / Japan BE 8350 Schintoismus / Kult BS 5050 Schisma / Religionswissenschaft BE 2780 Schleiermacher, Friedrich BH 1500 - BH 1550 Schleiermacher, Friedrich BW 30180 Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst s. Schleiermacher, Friedrich Schmerz BK 6100 Schmuck / Frühchristentum BO 9720 Schneidemühl / Rechtsquelle BR 2770 Schöpfung / Altes Testament BC 6840

392 REGISTER ZU S

Schöpfung / Neues Testament BC 7415 Schöpfungsglaube BN 4110 Schöpfungsglaube / Evolutionstheorie BN 4300 Schöpfungsglaube / Naturwissenschaft BN 4300 Schöpfungslehre / Allgemeine Darstellung BN 4000 Schöpfungslehre / Einzelfragen BN 4100 Schöpfungslehre / Theologie / Geschichte BN 4070 Schöpfungsvorstellung / Religion / Geschichte BE 2400 Schottland / Theologie / Geschichte BB 1838 Schrifttum / Überwachung / Katholische Kirche BR 5625 Schulbibel / Kommentar <-1930> BU 1320 Schulbibel <-1930> BU 1320 Schuld BK 2150 Schuld / Altes Testament BC 6880 Schule / Kirchenrecht BR 5700 Schulpolitik BL 9200 Schulwesen / Kirchenrecht BR 5620 Schwangerschaftsabbruch BK 6135 Schweiz / Christliche Archäologie BO 9120 Schweiz / Juden BD 9250 Schweiz / Mystik BM 1430 Schweiz / Ökumenische Bewegung BG 9856 Schweiz / Spirituelle Theologie BM 1430 Schweiz / Theologie / Geschichte BB 1832 Seadyah BD 4684 Seelenführung BM 8560 Seelenwanderung BE 2460 Seelsorge / Pastoraltheologie BT 2000 Seelsorge / Verschiedene Bereiche BT 2070 Seelsorger / Biographie BT 1930 Seelsorger / Biographie BT 1940 Sekten / Konfessionskunde BG 9600 Sekten / Predigt BV 2800 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2710 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2670 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2610 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2750 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2700 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2650 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2600 Sekundarstufe I / Religionsunterricht BU 2770 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 3070 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 3010 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 2850 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 2800 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 3050 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 2870 Sekundarstufe II / Religionsunterricht BU 2810 Selbsterkenntnis BM 8570 Selbsterziehung BM 8570 Selbstliebe BK 4000 Selbstmord BK 6130 Semantik BG 2100 Semantik / Predigt BV 8200

393 REGISTER ZU S

Seminar / Bildungsinstitution / Katholische Kirche BR 5615 Sepahrdim BD 9140 Serben / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Serben / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Sexualerziehung / Religiöse Unterweisung BU 5600 Sexualität BK 6400 Sexus BK 6500 Shechem / Ausgrabung BC 8757 Shiloah / Ausgrabung BC 8758 Siegel / Frühchristentum BO 9710 Siegelkunde / Kirchengeschichte BO 1460 Sikhs BE 8080 Silvia s. Aetheria Simmel, Georg BF 7020 Sinai / Topographie BC 8762 Sincerus, Pacificus s. Schleiermacher, Friedrich Sirmium / Christliche Archäologie BO 9200 Sittliche Erkenntnis BK 2015 Sittliche Erziehung / Religionsunterricht BU 5500 Sittliche Freiheit BK 2010 Sittliche Handlung BK 2005 Sittliches Objekt BK 2100 Situationsethik BK 2100 Sizilien / Christliche Archäologie BO 9090 Skandinavien / Juden BD 9360 Skandinavien / Ökumenische Bewegung BG 9851 Skandinavien / Theologie / Geschichte BB 1837 Skandinavische Völker / Religion BE 7600 Skeptizismus / Moraltheologie BK 2700 Sklaverei / Menschenwürde BL 6300 Skotismus BN 2620 Skulptur / Frühchristentum BO 9610 Slawen / Religion BE 7600 Slowaken / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Slowaken / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Soka Gakkai BE 8508 Solidaritätsprinzip BL 3330 Sonderschule / Religionsunterricht BU 3150 Sonderschule / Religionsunterricht BU 3100 Sonderschule / Religionsunterricht BU 3170 Sonderschule / Religionsunterricht BU 3110 Sonntag / Kirchenjahr BS 4400 Sonntag / Kirchenrecht BR 5540 Sonntag / Moraltheologie BK 3500 Soteriologie BN 5500 Soteriologie / Allgemeine Darstellung BN 5500 Soteriologie / Einzelfragen BN 5525 Soteriologie / Theologie / Geschichte BN 5520 Sowjetkommunismus BL 4550 Sozialanthropologie BL 3100 Sozialdemokratie / Kirche / Geschichte <-1958> BO 6380 Sozialdemokratische Partei Deutschlands BL 6560 Soziale Erziehung / Religionsunterricht BU 5300 Soziale Frage / Evangelische Kirche BL 3430

394 REGISTER ZU S

Soziale Frage / Katholische Kirche BL 3420 Soziale Frage / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6390 Soziale Frage / Predigt BV 5550 Soziale Gerechtigkeit / Soziale Liebe BL 3140 Soziale Klasse BL 5850 Soziale Liebe BL 3180 Soziale Marktwirtschaft BL 8230 Sozialenzyklika BL 2320 Sozialenzyklika / Sammlung BL 2300 Sozialenzykliken / Sonstige BL 2390 Sozialer Wohnungsbau BL 8410 Soziales Leben / Altes Testament BC 6860 Sozialethik BL 3060 Sozialgeschichte <1517-1648> BO 5510 Sozialgesetze / Texte BL 6080 Sozialismus BL 4450 Sozialismus / Christentum BL 4360 Sozialismus / Katholizismus BL 4360 Sozialismus / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6450 Soziallehre / Nachschlagewerk BL 1000 Sozialpädagogik BL 9620 Sozialpolitik BL 5500 Sozialpsychologie / Pastoraltheologie BT 5440 Sozialrecht BL 6060 Sozialstaat BL 6150 Sozialtheorie / Sozialsysteme BL 4000 Sozinianer / Konfessionskunde BG 9660 Soziologie / Pastoralliturgik BS 7190 Soziologie / Pastoraltheologie BT 3000 Spanien / Christliche Archäologie BO 9125 Spanien / Juden BD 9140 Spanien / Kirchengeschichte <0460-0900> BO 4360 Spanien / Mystik BM 1435 Spanien / Philosophie / Geschichte BF 1409 Spanien / Spirituelle Theologie BM 1435 Spanien / Theologie / Geschichte BB 1836 Speyer / Rechtsquelle BR 2775 Spezielle Moraltheologie BK 2500 Spiel / Moraltheologie BK 3550 Spiel / Religionsunterricht BU 4800 Spiritismus BE 2330 Spiritismus BM 9450 Spiritualität / Alltag BM 8240 Spirituelle Theologie / Aufsatzsammlung BM 1020 Spirituelle Theologie / Bibel BM 1190 Spirituelle Theologie / Bibliographie BM 1010 Spirituelle Theologie / Biographie / Sammlung BM 1210 Spirituelle Theologie / Darstellung BM 1155 Spirituelle Theologie / Disziplin BM 1160 Spirituelle Theologie / Einführung BM 1150 Spirituelle Theologie / Einzelne Länder BM 1490 Spirituelle Theologie / Festschrift BM 1030 Spirituelle Theologie / Geschichte BM 1200 Spirituelle Theologie / Geschichte <-0600> / Darstellung BM 1220

395 REGISTER ZU S

Spirituelle Theologie / Geschichte <-0600> / Textsammlung BM 2100 Spirituelle Theologie / Geschichte <0600-1200> / Autoren BM 3350 Spirituelle Theologie / Geschichte <0600-1200> / Darstellung BM 1230 Spirituelle Theologie / Geschichte <0600-1200> / Textsammlung BM 3000 Spirituelle Theologie / Geschichte <0600-1500> / Darstellung BM 1225 Spirituelle Theologie / Geschichte <0600-1500> / Textsammlung BM 2500 Spirituelle Theologie / Geschichte <1200-1300> / Autoren BM 4340 Spirituelle Theologie / Geschichte <1200-1300> / Darstellung BM 1240 Spirituelle Theologie / Geschichte <1200-1300> / Textsammlung BM 4000 Spirituelle Theologie / Geschichte <1300-1500> / Autoren BM 5290 Spirituelle Theologie / Geschichte <1300-1500> / Darstellung BM 1250 Spirituelle Theologie / Geschichte <1400-1500> / Textsammlung BM 5000 Spirituelle Theologie / Geschichte <1500-1800> / Darstellung BM 1260 Spirituelle Theologie / Geschichte <1500-1800> / Textsammlung BM 6400 Spirituelle Theologie / Geschichte <1600-1800> / Autoren BM 6490 Spirituelle Theologie / Geschichte <1800-1900> / Autoren BM 7650 Spirituelle Theologie / Geschichte <1800-1900> / Darstellung BM 1270 Spirituelle Theologie / Geschichte <1800-1900> / Textsammlung BM 7600 Spirituelle Theologie / Geschichte <1900-> / Autoren BM 7810 Spirituelle Theologie / Geschichte <1900-> / Darstellung BM 1280 Spirituelle Theologie / Geschichte <1900-> / Textsammlung BM 7800 Spirituelle Theologie / Geschichte <-2000> / Textsammlung BM 2000 Spirituelle Theologie / Hilfsmittel BM 1040 Spirituelle Theologie / Methode BM 1170 Spirituelle Theologie / Nachschlagewerk BM 1000 Spirituelle Theologie / Schriftenreihe BM 1050 Sport / Theologie BK 6050 Sprache / Gesellschaft BG 2240 Sprache / Homiletik BV 9050 Sprache / Predigt BV 8200 Sprache / Religion BG 2220 Sprache / Theologie BG 2220 Sprachhermeneutik BG 2100 Sprachphilosophie BF 8850 Sprachphilosophie / Geschichte BF 1535 Sprachphilosophie / Homiletik BV 9200 Sprachpsychologie / Homiletik BV 9150 Sprachsoziologie / Homiletik BV 9150 Sprachstörung / Therapie / Homiletik BV 9300 Sprachwissenschaft / Geistliche Literatur BM 1905 Spuk BM 9440 Staat BL 6000 Staat / Interessenverband BL 6020 Staat / Katholische Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 5970 Staat / Kirche BK 5700 Staat / Kirche / Geschichte <0500-0900> BO 4390 Staat / Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6320 Staat / Moraltheologie BK 5200 Staatsgewalt / Ursprung BL 6210 Staatskirchenrecht BR 8000 Staatskirchenrecht / Ausland BR 8400 Staatskirchenrecht / Bayern BR 8200 Staatskirchenrecht / Deutschland BR 8100 Staatskirchenrecht / Deutschland / Einzelne Bundesländer BR 8300

396 REGISTER ZU S

Staatskirchenrecht / Konkordat / Abhandlung BR 8050 Staatslehre BL 6200 Staatstheorie BL 6100 Stamm BL 5460 Standesgnade BM 8700 Standespredigt BV 5800 Sterbebücher / Geschichte <1400-1500> BM 5060 Sterbehilfe BK 6130 Sterbeliturgie BS 3440 Sterben / Christlicher Glaube BM 8440 Sterben / Frömmigkeit / Geschichte <1400-1500> BM 5060 Sterben / Frömmigkeit / Geschichte <1500-> BM 8440 Sterbeseelsorge BT 2062 Sterilisation BK 6200 Steuermoral BK 5350 Stiftungsrecht / Katholische Kirche BR 5870 Stigmatisation / Einzelne Personen BM 9550 Stigmatisation / Mystik BM 9360 Strafrecht / Katholische Kirche BR 6305 Strafrecht / Katholische Kirche / Allgemeines BR 6000 Strafrecht / Katholische Kirche / Einzeldarstellung BR 6300 Strafrecht / Katholische Kirche / Einzelne Straftaten BR 6315 Strafrecht / Katholische Kirche / Gesamtdarstellung BR 6100 Strafrecht / Katholische Kirche / Strafverfahren BR 6325 Strafrecht / Katholische Kirche / Versetzung BR 6690 Strafvollzug BK 5300 Strauß, David Friedrich BW 34140 Streik und Aussperrung BL 8640 Strukturalismus BG 2480 Studium / Methodik BB 1700 Stundengebet / Einzelne Elemente BS 4140 Stundengebet / Einzelne Epochen BS 4110 Stundengebet / Einzelne Gebiete BS 4120 Stundengebet / Einzelne Horen BS 4130 Stundengebet / Gesamtdarstellung BS 4100 Stundengebet / Geschichte <-0100> / Quelle BS 4000 Stundengebet / Geschichte <-1568> / Quelle BS 4010 Stundengebet / Geschichte <1568-1964> / Quelle BS 4050 Stundengebet / Geschichte <1964-> / Quelle BS 4080 Stundengebet / Liturgie / Gestaltung BS 7270 Stundengebet / Liturgische Bildung BS 7430 Stundengebet / Mönchtum BS 4150 Stundengebet / Rubriken BS 4970 Stundengebet / Teilkirche / Geschichte <1964-> BS 4090 Stundengebet / Theologie BS 1450 Stundengebet / Universalkirche / Geschichte <1964-> BS 4080 Stundengebet / Urchristentum / Quelle BS 4000 Suárez, Francisco BN 2973 Subjekt / Moraltheologie BK 2110 Subsidiaritätsprinzip BL 3350 Suchenschatz, Michael BN 2827 Suchtkrankenseelsorge BT 2095 Südamerika / Christliche Soziallehre BL 1409 Südamerika / Ökumenische Bewegung BG 9868

397 REGISTER ZU S

Südeuropa / Ökumenische Bewegung BG 9859 Südostasien / Religionsethnologie BE 8100 Südosteuropa / Juden BD 9320 Südosteuropa / Ökumenische Bewegung BG 9859 Sühne BK 2200 Sünde / Altes Testament BC 6880 Sünde / Dogmatik BN 4440 Sünde / Moraltheologie BK 2150 Sünde / Neues Testament BC 7425 Sufismus BE 8640 Suger BM 3850 Sugerus BM 3850 Suggestion BM 9410 Sumerer BC 8310 Symbol / Liturgie BS 1310 Symbol / Theologie BG 2820 Symboldidaktik BU 4350 Synagoge / Archäologie / Jüdischer Einfluß BO 9420 Synesios s. Synesius Synesios s. Synesius Synesius BO 2948 Synodalliturgie BS 3990 Synode / Episkopat / Gesamtkirche BR 4165 Synode / Geschichte <0300-0600> BO 2400 Syrer / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5310 Syrer / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5300 Syrien / Christliche Archäologie BO 9130 Syrien / Juden BD 9050 Systematische Theologie / Religionsunterricht BU 4200

398 REGISTER ZU T

Tabernakel BS 4600 Tabu BE 2330 Tätiges Leben / Vita activa BM 8220 Tafsir BE 8611 Talmud / Einführung BD 3300 Talmud / Wörterbuch BD 1720 Talmud Bavli BD 3500 Talmud Bavli BD 3500 - BD 3570 Talmud Jerushalmi BD 3400 - BD 3470 Talmud Jerushalmi BD 3400 Tannaiten BD 3750 Taoismus / China BE 8240 Targumim BD 2000 Targumim / Sekundärliteratur BD 2050 Targumim / Wörterbuch BD 1720 Tatsachenforschung / Allgemeines BU 1700 Tatsachenforschung / Erziehungswissenschaft BU 1710 Tatsachenforschung / Religionspädagogik BU 1720 Taufe / Dogmatik BN 8300 Taufe / Dogmatik / Allgemeine Darstellung BN 8300 Taufe / Dogmatik / Einzelfragen BN 8360 Taufe / Dogmatik / Geschichte BN 8350 Taufe / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8300 Taufe / Kirchenrecht BR 5010 Taufe / Moraltheologie BK 3110 Taufe / Predigt BV 4300 Taufe s.a. Erwachsenentaufe Taufe s.a. Kindertaufe Taufliturgie / Einzelne Gebiete BS 3210 Taufliturgie / Einzelne Perioden BS 3200 Taufliturgie / Einzelne Riten BS 3250 Taufliturgie / Firmung / Liturgie / Gesamtdarstellung BS 3150 Taufliturgie / Gesamtdarstellung BS 3160 Taufliturgie / Gestaltung BS 7230 Taufliturgie / Glaubensbekenntnis BS 3260 Taufpate BS 3230 Taufpredigt BV 4300 Technik / Christliche Soziallehre BL 3460 Technik / Moraltheologie BK 8100 Technisches Weltbild / Theologie BG 3950 Telefonseelsorge BT 2064 Tepl, Johannes von BM 5860 Teufel / Dogmatik BN 4560 Teufel / Moraltheologie BK 2155 Theodor von Mopsuestia BO 2960 Theodor (von Mopsuestia) s. Theodorus (Mopsuestenus +428) Theodorus BO 2960 Theodorus (Mopsuestenus) BO 2960 Theologe / Anonymes Werk / Geschichte 600-1150 BO 4110 Theologe / Biographie BB 1490 Theologe / Biographiensammlung BB 1480 Theologe / Lexikon BB 1400 Theologe s.a. Laientheologe Theologie / Abkürzungsverzeichnis BB 1270

399 REGISTER ZU T

Theologie / Atheismus BG 3480 Theologie / Bibliographie / Einzelne Disziplinen (soweit nicht BC-BW) BB 1330 Theologie / Bibliographie / Theorie BB 1300 Theologie / Bibliographie BB 1320 Theologie / Bibliographie BB 1310 Theologie / Biobibliographie BB 1305 Theologie / Biographie BB 1450 Theologie / Einführung BB 1550 Theologie / Fachsprache / Wörterbuch BB 1270 Theologie / Geschichte / Einzelne Länder BB 1830 Theologie / Geschichte / Gesamtdarstellung BB 1800 Theologie / Geschichte <0030-0300> BO 2180 Theologie / Geschichte <0300-0600> BO 2380 Theologie / Geschichte <0500-0900> BO 4410 Theologie / Geschichte <0500-1500> BO 4240 Theologie / Geschichte <0500-1500> / Einzelne Orte / Quelle BO 4100 Theologie / Geschichte <0600-1500> BO 4090 Theologie / Geschichte <0600-1500> / Einzelne Länder BO 4095 Theologie / Geschichte <0600-1500> / Personen / Quellen BO 4105 Theologie / Geschichte <0900-1050> BO 4550 Theologie / Geschichte <1050-1150> BO 4710 Theologie / Geschichte <1150-1303> BO 4840 Theologie / Geschichte <1303-1378> BO 4960 Theologie / Geschichte <1378-1517> BO 5050 Theologie / Geschichte <1517-1648> BO 4080 Theologie / Geschichte <1648-1789> BO 5670 Theologie / Geschichte <1789-1958> BO 6190 Theologie / Geschichte <1789-1958> / Einzelprobleme BO 6200 Theologie / Geschichte <1958-> BO 6910 Theologie / Geschichte s.a. Dogma / Geschichte Theologie / Geschichte s.a. Spirituelle Theologie Theologie / Gesellschaft BG 2230 Theologie / Hermeneutik BG 2200 Theologie / Kongreßbericht BB 1950 Theologie / Kunst BB 1620 Theologie / Lexikon / Einzelne Disziplinen (soweit nicht BC-BW) BB 1150 Theologie / Lexikon <-1899> BB 1000 Theologie / Lexikon <1900-> BB 1100 Theologie / Literatur BB 1630 Theologie / Methode BG 2980 Theologie / Mystik BM 9000 Theologie / Naturwissenschaften BG 3540 Theologie / Naturwissenschaften / Geschichte BG 3550 Theologie / Sprache BG 2220 Theologie / Verkündigung BV 3200 Theologie / Wissenschaftstheorie BG 2500 Theologie der Befreiung BG 6491 Theologie der Hoffnung BG 6640 Theologie der Revolution BG 6491 Theologie des geistlichen Lebens s. Spirituelle Theologie Theologiestudium BB 1750 Theologische Anthropologie BN 4400 Theologische Anthropologie / Einzelfragen BN 4420 Theologische Anthropologie / Neues Testament BC 7415

400 REGISTER ZU T

Theologische Anthropologie / Theologie / Geschichte BN 4415 Theologische Ethik / Gegenwartsprobleme BK 1465 Theologische Ethik / Handbuch <1900-> BK 1400 Theologische Ethik / Katholische Kirche s. Moraltheologie Theologische Fakultät / Geschichte BB 1820 Theologische Institution / Geschichte BB 1820 Theologische Schule / Albertus BN 2605 Theologische Schule / Allgemeines BN 2180 Theologische Schule / Augustiner / Geschichte <1200-1300> BN 2415 Theologische Schule / Chartres BN 2178 Theologische Schule / Dominikaner / Geschichte <1200-1300> BN 2405 Theologische Schule / Duns Scotus, Johannes BN 2620 Theologische Schule / Franziskaner / Geschichte <1200-1300> BN 2410 Theologische Schule / Karmeliten / Geschichte <1200-1300> BN 2420 Theologische Schule / Petrus BN 2122 Theologische Schule / Salamanca BN 2640 Theologische Schule / Thomas BN 2615 Theosophen BG 9735 Thielicke, Helmut BH 2261 Thierry BN 2344 Thomas BN 2907 Thomas BN 2543 - BN 2547 Thomas BN 2913 Thomasius, Jacob BF 4780 Thomismus BN 2615 Tibet / Religion BE 8150 Tiefenpsychologie / Pastoraltheologie BT 5410 Tierversuch / Moraltheologie BK 6200 Tod BK 6100 Tod / Altes Testament BC 6950 Tod / Eschatologie BN 9200 Tod / Predigt BV 4600 Todesmystik BM 9295 Todesstrafe BK 5300 Todeszeitpunkt / Moraltheologie BK 6120 Toleranz / Kirchengeschichte <1648-1789> BO 5825 Toleranz / Kirchenrecht BR 4131 Toleranz / Moraltheologie BK 4500 Tosefta BD 3200 Totalitarismus BL 4700 Totemismus BE 2330 Totenkult BE 2350 Tourismus / Moraltheologie BK 3550 Tradition BG 8540 Tradition / Christentum BG 8700 Tradition / Dogmatik / Begriff BG 8600 Tradition / Lehramt BG 8830 Tradition / Überlieferung BG 8000 Trance / Mystik BM 9380 Transplantation BK 6200 Transsubstantiation / Eucharistie BN 8290 Trauerarbeit BT 2062 Trauungsverbot / Kirchenrecht BR 5240 Tridentinum / Geschichte BO 5450

401 REGISTER ZU T

Tridentinum / Geschichte / Quelle BO 5270 Trier / Christliche Archäologie BO 9205 Trier / Rechtsquelle BR 2780 Trinität / Heilsgeschichte BN 3560 Trinität / Personbegriff BN 3540 Trinität / Predigt BV 5050 Trinitätslehre BN 3500 Trinitätslehre / Einzelfragen BN 3530 Trinitätslehre / Theologie / Geschichte BN 3520 Trinitätsmystik BM 9210 Tschechen / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Tschechen / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Tschechoslowakei / Christliche Archäologie BO 9135 Tübinger Schule BN 2051 Tugend / Allgemeines BK 2250 Tugenden BK 2270 Tugendheroismus BM 8170

402 REGISTER ZU U

Übel / Moraltheologie BK 2015 Überlieferung BG 8300 Überlieferung / Tradition BG 8000 Ukrainer / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Ukrainer / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Ulfila s. Ulfilas Ulfilas BO 2968 Umweltschutz / Moraltheologie BK 3350 Ungarn / Christliche Archäologie BO 9140 Ungarn / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5510 Ungarn / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5500 Unglaube / Moraltheologie BK 2700 Unierte Ostkirchen / Einzelne Kirchen / Geschichte BO 3320 Unierte Ostkirchen / Einzelne Kirchen / Geschichte / Quelle BO 3085 Unierte Ostkirchen / Geschichte BO 3310 Unierte Ostkirchen / Geschichte / Quelle BO 3080 Unierte Ostkirchen / Konfessionskunde BG 9150 Unierte Ostkirchen / Verfassungsrecht BR 4400 Unio mystica BM 9150 Unitarier / Konfessionskunde BG 9660 Universismus / China BE 8260 Universität / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5335 Universum / Eschatologie BN 9300 Unkeuschheit BK 6600 Unsterblichkeit BE 2460 Unternehmer / Sozialethik BL 8580 Unterscheidung der Geister BM 8420 Upanischaden BE 8001 Urchristentum / Geschichte BO 2120 Urchristentum / Liturgie BS 1520 Urchristentum / Liturgie / Quelle BS 1530 Urchristentum / Stundengebet / Quelle BS 4000 Urkundenlehre / Kirchengeschichte BO 1375 Urkundenlehre / Kirchengeschichte / Einzelthema BO 1380 Ursünde / Altes Testament BC 6880 Ursünde / Dogmatik BN 4440 USA / Ökumenische Bewegung BG 9866 USA / Theologie / Geschichte BB 1840 Utopie / Theologie BG 2680

403 REGISTER ZU V

Vaterunser / Liturgie BS 1335 Vatikanisches Konzil <1869-1870> BO 6060 Vatikanisches Konzil <1869-1870> / Quelle BO 5880 Vatikanisches Konzil <1869-1879> / Einzelthema BO 6070 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Allgemeine Quellen BO 6650 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Dekrete und Akten BO 6655 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Geschichte BO 6810 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Liturgie / Quelle BS 1900 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Liturgiereform / Durchführungsanordnung BS 1910 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Ökumenische Bewegung BG 9896 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Rezeption BO 6830 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Verlauf BO 6820 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Verlauf / Quelle BO 6660 Vatikanisches Konzil <1962-1965> / Vorgeschichte BO 6815 Veden BE 8001 Vedismus BE 8020 VELKD / Ökumenische Bewegung BG 9935 Venerabilis, Beda s. Beda Verantwortung / Freiheit BG 7350 Verein / Katholische Kirche / Geschichte <1789-1958> BO 6250 Verein / Rechtsform / Kirchenrecht BR 4315 Vereinigungsfreiheit / Kirchenrecht BR 4136 Vereinsrecht / Kirchenrecht BR 4310 Verfassung / Geschichte <0500-1500> / Einzelne Länder BO 4245 Verfassungsrecht / Evangelische Kirche in Deutschland BR 7100 Verfassungsrecht / Evangelische Kirchen BR 7120 Verfassungsrecht / Evangelische Kirchen / Einzeldarstellung BR 7150 Verfassungsrecht / Evangelische Landeskirchen BR 7130 Verfassungsrecht / Katholische Kirche BR 4100 Verführung / Moraltheologie BK 4600 Vergleichende Erziehungswissenschaft BU 1810 Verhaltensforschung / Moraltheologie BK 2110 Verkehrsmoral BK 6160 Verkündigung / Theologie BV 3200 Verkündigungsform / Kirchenrecht BR 5610 Verlöbnis / Kirchenrecht BR 5200 Vernunft / Glaube BG 6350 Versammlungsfreiheit / Kirchenrecht BR 4136 Versuchung BK 2150 Verwaltungsakt / Kirchenrecht BR 4065 Verwaltungsgerichtsbarkeit / Katholische Kirche BR 6680 Verwaltungsrecht / Katholische Kirche BR 4900 Verzweiflung BK 2800 Vestigia Trinitatis BN 3562 Vision / Mystik BM 9310 Visitationsberichte / Katholische Kirche / Geschichte <1517-1648> / Quelle BO 5280 Vita Activa / Tätiges Leben BM 8220 Vita Communis / Allgemeines BM 8810 Vita Contemplativa BM 8220 Vitoria, Francisco de BN 2979 Völkergemeinschaft BL 7700 Völkergemeinschaft / Moraltheologie BK 5400 Völkerrecht BR 8900 Volk Gottes / Offenbarung BG 7640

404 REGISTER ZU V

Volksandacht BS 4230 Volksandacht / Autoren BS 4215 Volksandacht / Geschichte <-1563> / Quelle BS 4200 Volksandacht / Geschichte <1563-1918> / Quelle BS 4205 Volksandacht / Geschichte <1918-> BS 4210 Volksandacht / Kreuzweg BS 4235 Volksandacht / Rosenkranz BS 4240 Volksfrömmigkeit / Geschichte BO 1905 Volksfrömmigkeit / Geschichte / Allgemeine Quellen BO 1900 Volksfrömmigkeit / Geschichte / Einzelthema BO 1935 Volksfrömmigkeit / Geschichte / Einzelthema / Quelle BO 1905 Volksfrömmigkeit / Geschichte / Länder BO 1920 Volksfrömmigkeit / Geschichte / Territorien BO 1925 Volksmissale / Deutschsprachige Diözesen / Geschichte <1918-1964> BS 2130 Volksmissale / Einzelne Länder / Geschichte <1570-1964> BS 2120 Volksmissale / Fremdsprachige Diözesen / Geschichte <1918-1964> BS 2140 Vollkommenheit BM 8020 Vollkommenheitsstreben BK 3600 Vor- und Frühgeschichte / Religion BE 4100 Vorchalkedonische Ostkirchen / Konfessionskunde BG 9170 Vorchristliche Religion / Kult BS 5010 Vorschuleinrichtung / Religionsunterricht BU 2400

405 REGISTER ZU W

Waffensysteme / Ächtung / Atomrüstung / Christliche Ethik BL 9980 Wahhabiten BE 8672 Wahrhaftigkeit BK 7300 Wahrsagen BE 2540 Wallfahrt BE 2600 Wallfahrt / Buddhismus BE 8551 Wallfahrt / Islam BE 8651 Wallfahrt / Liturgie BS 3660 Weihbischof BR 4230 Weiherecht / Kirchengewalt BR 5060 Weihesakrament / Dogmatik BN 8700 Weihesakrament / Dogmatik / Einzelfragen BN 8750 Weihesakrament / Dogmatik / Theologie / Geschichte BN 8730 Weihesakrament / Pastoralliturgie BS 7250 Weihesakrament / Stufen BN 8770 Weihnachtsfest / Predigt BV 4750 Weisheit / Altes Testament BC 6870 Weltanschauliche Bewegungen BG 9790 Weltanschauliche Unterweisung / Nichtreligiöse Gruppe BU 1860 Weltanschauung / Unterweisung BU 1860 Weltanschauungsfreiheit / Kirchenrecht BR 4134 Welte, Bernhard BF 7310 Welternährung BL 7880 Weltgericht / Dogmatik BN 9300 Weltgeschichte BO 1230 Weltkirchenrat s. Ökumenischer Rat der Kirchen Weltklerus / Spiritualität / Geschichte <0500-1500> BM 4200 Weltkrieg <1914-1918> / Kirche BO 6120 Weltkrieg <1914-1918> / Kirche / Quelle BO 5910 Weltkrieg <1939-1945> / Kirche BO 6170 Weltkrieg <1939-1945> / Kirche / Quelle BO 5930 Weltkrieg <1939-1945> / Nachkriegszeit / Kirche BO 6180 Weltverachtung BM 8410 Weltverantwortung BK 3350 Wert / Moraltheologie BK 2015 Wertphilosophie BF 8200 Wertphilosophie / Geschichte BF 1470 Westeuropa / Juden BD 9200 Westsyrien / Ostkirche / Liturgie / Darstellung BS 5310 Westsyrien / Ostkirche / Liturgie / Quelle BS 5300 Widerstand BK 5300 Widerstand BL 9960 Wiedergutmachungspflicht BK 7200 Wilhelm BN 2553 Wilhelm BN 2356 Wilhelm BN 2561 Wirtschaft / Christliche Soziallehre BL 8000 Wirtschaft / Geschichte <1517-1648> BO 5510 Wirtschaftsethik BL 8020 Wirtschaftsethik / Geschichte BL 8030 Wirtschaftssysteme BL 8200 Wirtschaftstheologie BL 8040 Wirtschaftstheorie BL 8050 Wissenschaft / Methodologie BG 2700

406 REGISTER ZU W

Wissenschaft / Religion BE 2210 Wissenschaftstheorie BF 9000 Wissenschaftstheorie / Geschichte BF 1545 Wissenschaftstheorie / Theologie BG 2300 Witwenschaft BK 6850 Woche / Kirchenjahr BS 4400 Wohlfahrtsstaat BL 6110 Wohlstand BL 8160 Wohlstand / Moraltheologie BK 7100 Wohnungswirtschaft BL 8410 Wojtyla, Karol Józef BO 6858 Wort Gottes / Theologie BV 3100 Wortgottesdienst / Darstellung BS 4280 Wortgottesdienst / Geschichte <-1964> / Quelle BS 4260 Wortgottesdienst / Geschichte <-1964> / Quelle BS 4250 Würzburg / Rechtsquelle BR 2790 Wulfila s. Ulfilas Wunder BG 4120 Wunder BG 4120 - BG 4210 Wunder / Mystik BM 9350 Wunder / Neues Testament BC 7110

407 REGISTER ZU Y

Yaak.ov Yosef BD 5336

408 REGISTER ZU Z

Zabarella, Giacomo BF 4945 Zaiditen BE 8673 Zarathustra BE 7905 Zauberei BE 2560 - BE 2564 Zehn Gebote s. Dekalog Zeller, Eduard BW 31500 Zen-Buddhismus BE 8508 Zeno BO 2980 Zensur / Buch / Katholische Kirche BR 5625 Zensur / Dogmatik BN 1917 Zentralkomitee der deutschen Katholiken BL 5920 Zentrumspartei / Kirche / Geschichte BO 6360 Zeugen Jehovas BG 9740 Zins BL 8750 Zionismus BD 6860 Zisterzienser / Liturgie / Darstellung BS 6510 Zisterzienser / Liturgie / Quelle BS 6500 Zisterzienser / Spiritualität / Geschichte <-1200> BM 3180 Zölibat BK 6900 Zölibatsverpflichtung / Kleriker BR 4140 Zukunft / Mensch / Gesellschaft BL 3530 Zukunft / Predigt BV 5400 Zurechtweisung BK 4300 Zwinglianismus / Quelle BO 5225

409