Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung am Freitag, 18. Oktober 2019, um 19 Uhr

Studioausstellung: Öffnungszeiten »Bekenntnis zum Gegenstand« Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 –18 Uhr Linolschnitte von Karl Rössing Donnerstag 14 –20 Uhr und seinen Schülern Robert Samstag und Sonntag 11–18 Uhr Förch und Malte Sartorius 1. November, 26. Dezember sowie bis 16. Februar 2020 1. und 6. Januar jeweils 11–18 Uhr 24., 25. und 31. Dezember geschlossen Im historischen Gebäudeteil zeigt die Städtische Galerie aus der Eintritt frei! eigenen Sammlung Linolschnitte von drei herausragenden Öffentliche Führung: 3 € Druckgrafikern: Der Stuttgarter After-Work-Führung: 3 € Akademie-Professor Karl Rössing Führung mit Rezitation: 5 € (1897–1987) gab seine Leiden- Künstlergespräch: 5 € schaft für den Linolschnitt u.a. an Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie Öffentliche Führungen Workshops für Kinder Robert Förch (*1931) und Malte Workshop: 5 € pro Tag

Sonntag, 27. Oktober, 16.30 Uhr und Jugendliche Otto© Nebel-Stiftung, · Fotos: MyriamBern Weber, Sartorius (1933 –2017) weiter. Die Gruppenführung: 55 € / 65 € Sonntag, 10. November, 11.30 Uhr im Sommer eröffnete Ausstellung Abstrakte Stoffcollagen Führungen für Gruppen und Sonntag, 24. November, 16.30 Uhr ist nun um weitere 25 Exponate Samstag, 19. Oktober Schulklassen (auch außerhalb der Sonntag, 15. Dezember, 11.30 Uhr und auf das zweite Geschoss 11–14 Uhr (6 –10 J.) Öffnungszeiten) nach telefonischer Dreikönigstag, 6. Januar, 16.30 Uhr erweitert – entdecken Sie einmal 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Vereinbarung. Sonntag, 19. Januar, 11.30 Uhr mehr sowohl Ähnlichkeiten als Farben des Herbstes auch die jeweils ganz eigenstän- Führung für Lehrkräfte Katalog (Kunstmuseum Bern 2012) Herbstferienworkshop: dige Entwicklung dieser drei Montag, 21. Oktober, 17 Uhr 29 € Mittwoch und Donnerstag, Künstler. After-Work-Kurzführungen 30. und 31. Oktober mit Apéritif 11–14 Uhr (6 –10 J.) After-Work-Kurzführungen Titelbild: In 30 Minuten die Highlights der Aus- 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) (30 Min.) mit Apéritif Kathedrale, 1941 stellung entdecken und anschließend bei Dienstag, 22. Oktober, 16.30 Uhr Otto Nebel-Stiftung, Bern Ich mach mir ein Gedicht – einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Mittwoch, 11. Dezember, 17 Uhr fürs Auge und die Ohren! Einklappseite: Feierabend einläuten Samstag, 18. Januar Künstlergespräche Schau, Spiel und Spuk, 1956 Donnerstag, 14. November, 17.30 Uhr 11–14 Uhr (6 –10 J.) mit Robert Förch Otto Nebel-Stiftung, Bern Mittwoch, 4. Dezember, 17 Uhr 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Sonntag, 3. November, 11.30 Uhr Donnerstag, 2. Januar, 16.30 Uhr Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr Familien-Fun-Freitag Weihnachts-Workshops Familien-Fun-Freitag Das besondere Museumserlebnis für Weihnachtsmarkt in der Freitag, 10. Januar, 15 –16.30 Uhr die ganze Familie! In spielerischer Weise Schachtel Hintergründe zu dem Künstler mit seinen Samstag, 23. November Demnächst... malerisch-lyrischen Werken erfahren und 11–14 Uhr (6 –10 J.) Ab 8. Februar 2020 zeigt die danach selbst künstlerisch aktiv werden: 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Städtische Galerie die Ausstellung Erst schauen, dann selbst trauen! Farbe bekennen! Freitag, 8. November, 15–16.30 Uhr Sockenschneemänner Walter Ophey – Samstag, 7. Dezember »Meine Malerei ist Dichtung, ein rheinischer Expressionist 9.30 –12.30 Uhr (6 –10 J.) die Schwester meiner Wortkunst« 13 –16 Uhr (8 –12 J.) Kuratorenführung mit Dr. Isabell Städtische Galerie Schenk-Weininger und szenische Weihnachts- Bietigheim-Bissingen Rezitation mit Lisa Kraus und Rüdiger Erk geschenkeautomat Otto Nebel Donnerstag, 12. Dezember, 18.30 Uhr Samstag, 14. Dezember Hauptstraße 60 – 64 Maler und Dichter Donnerstag, 16. Januar, 18.30 Uhr 11–14 Uhr (6 –10 J.) 74321 Bietigheim-Bissingen Speziell für Senior*innen: 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Telefon 07142 74-483 /-819 Freitag, 29. November, 10 Uhr Telefax 07142 74-446 19. 10. 2019 bis 19. 1. 2020 Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung für alle http://galerie.bietigheim-bissingen.de Voranmeldung: 07142 74 - 483 Workshops: 07142 74 - 483 [email protected] Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen Der deutsch-schweizerische Maler, Grafiker und Dichter Otto Nach einer umfangreichen Retrospektive 2012 in Otto Nebels Nebel (1892–1973) schuf im engen Austausch mit zahlrei- Wahlheimat Bern und einer großen Schau letztes Jahr in Japan chen großen Künstlerpersönlichkeiten der Klassischen Mo- ist dies die erste deutsche Einzelausstellung seit über 20 Jah- derne wie , , Marianne Werefkin ren. Die mehr als 100 Gemälde und Aquarelle, Zeichnungen und Johannes Itten sein einzigartiges Gesamtwerk. Als Mit- und Druckgrafiken aus der Otto Nebel-Stiftung Bern sowie glied -Bewegung um war Otto das aufschlussreiche audio-visuelle und dokumentarische Nebel als Wortkünstler hervorgetreten und lieferte sowohl Material veranschaulichen, dass bei Otto Nebel das maleri- Texte als auch erste Linolschnitte für deren Publikation. Bei sche vom lyrischen Werk nicht zu trennen ist und dass er als Otto Nebel, der zunächst eine Ausbildung im Baugewer- intermedial arbeitender Künstler neu entdeckt werden kann. be und als Schauspieler gemacht hatte, ist nicht nur von einer Doppelbegabung zu sprechen. Wie viele Vertreter der Mykonos I, 1962, Otto Nebel-Stiftung, Bern Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts experimentierte auch er mit Sprache, bildender Kunst und sogar mit musika- lischen Gestaltungsformen. Sein übergeordnetes Bemühen war, »aus Elementen Sinngebilde, Modelle von Harmonie herzustellen«.

Flüchtlinge, 1935, Otto Nebel-Stiftung, Bern

Camogli I, 1931, Otto Nebel-Stiftung, Bern

Der verbildete Mensch unsrer Tage ist worttaub und bildblind. Was er liest, das hört er nicht. Was er schreibt, das sieht er nicht. Schon das schöne Wort BUCH-STABE erlebt er nicht mehr. Sieht die Buche weder, noch den Stab. Hört die Buche nicht mehr rauschen mit den roten Blättern über seinem Buche mit den weißen Blättern und den schwarzen Lettern. Sieht den Buchenstab nicht mehr, den Zweig vom Lebensbaume. Riecht nicht mehr das frische Gerbholz, Kerbholz, das das Lese-Zeichen trug. Otto Nebel, Sprache der Dichtung, Ur-Dichtung der Sprache Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung am Freitag, 18. Oktober 2019, um 19 Uhr

Studioausstellung: Öffnungszeiten »Bekenntnis zum Gegenstand« Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 –18 Uhr Linolschnitte von Karl Rössing Donnerstag 14 –20 Uhr und seinen Schülern Robert Samstag und Sonntag 11–18 Uhr Förch und Malte Sartorius 1. November, 26. Dezember sowie bis 16. Februar 2020 1. und 6. Januar jeweils 11–18 Uhr 24., 25. und 31. Dezember geschlossen Im historischen Gebäudeteil zeigt die Städtische Galerie aus der Eintritt frei! eigenen Sammlung Linolschnitte von drei herausragenden Öffentliche Führung: 3 € Druckgrafikern: Der Stuttgarter After-Work-Führung: 3 € Akademie-Professor Karl Rössing Führung mit Rezitation: 5 € (1897–1987) gab seine Leiden- Künstlergespräch: 5 € schaft für den Linolschnitt u.a. an Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie Öffentliche Führungen Workshops für Kinder Robert Förch (*1931) und Malte Workshop: 5 € pro Tag

Sonntag, 27. Oktober, 16.30 Uhr und Jugendliche Otto© Nebel-Stiftung,Bern · Fotos: MyriamBern Weber, Sartorius (1933 –2017) weiter. Die Gruppenführung: 55 € / 65 € Sonntag, 10. November, 11.30 Uhr im Sommer eröffnete Ausstellung Abstrakte Stoffcollagen Führungen für Gruppen und Sonntag, 24. November, 16.30 Uhr ist nun um weitere 25 Exponate Samstag, 19. Oktober Schulklassen (auch außerhalb der Sonntag, 15. Dezember, 11.30 Uhr und auf das zweite Geschoss 11–14 Uhr (6 –10 J.) Öffnungszeiten) nach telefonischer Dreikönigstag, 6. Januar, 16.30 Uhr erweitert – entdecken Sie einmal 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Vereinbarung. Sonntag, 19. Januar, 11.30 Uhr mehr sowohl Ähnlichkeiten als Farben des Herbstes auch die jeweils ganz eigenstän- Führung für Lehrkräfte Katalog (Kunstmuseum Bern 2012) Herbstferienworkshop: dige Entwicklung dieser drei Montag, 21. Oktober, 17 Uhr 29 € Mittwoch und Donnerstag, Künstler. After-Work-Kurzführungen 30. und 31. Oktober mit Apéritif 11–14 Uhr (6 –10 J.) After-Work-Kurzführungen Titelbild: In 30 Minuten die Highlights der Aus- 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) (30 Min.) mit Apéritif Kathedrale, 1941 stellung entdecken und anschließend bei Dienstag, 22. Oktober, 16.30 Uhr Otto Nebel-Stiftung, Bern Ich mach mir ein Gedicht – einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Mittwoch, 11. Dezember, 17 Uhr fürs Auge und die Ohren! Einklappseite: Feierabend einläuten Samstag, 18. Januar Künstlergespräche Schau, Spiel und Spuk, 1956 Donnerstag, 14. November, 17.30 Uhr 11–14 Uhr (6 –10 J.) mit Robert Förch Otto Nebel-Stiftung, Bern Mittwoch, 4. Dezember, 17 Uhr 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Sonntag, 3. November, 11.30 Uhr Donnerstag, 2. Januar, 16.30 Uhr Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr Familien-Fun-Freitag Weihnachts-Workshops Familien-Fun-Freitag Das besondere Museumserlebnis für Weihnachtsmarkt in der Freitag, 10. Januar, 15 –16.30 Uhr die ganze Familie! In spielerischer Weise Schachtel Hintergründe zu dem Künstler mit seinen Samstag, 23. November Demnächst... malerisch-lyrischen Werken erfahren und 11–14 Uhr (6 –10 J.) Ab 8. Februar 2020 zeigt die danach selbst künstlerisch aktiv werden: 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Städtische Galerie die Ausstellung Erst schauen, dann selbst trauen! Farbe bekennen! Freitag, 8. November, 15–16.30 Uhr Sockenschneemänner Walter Ophey – Samstag, 7. Dezember »Meine Malerei ist Dichtung, ein rheinischer Expressionist 9.30 –12.30 Uhr (6 –10 J.) die Schwester meiner Wortkunst« 13 –16 Uhr (8 –12 J.) Kuratorenführung mit Dr. Isabell Städtische Galerie Schenk-Weininger und szenische Weihnachts- Bietigheim-Bissingen Rezitation mit Lisa Kraus und Rüdiger Erk geschenkeautomat Otto Nebel Donnerstag, 12. Dezember, 18.30 Uhr Samstag, 14. Dezember Hauptstraße 60 – 64 Maler und Dichter Donnerstag, 16. Januar, 18.30 Uhr 11–14 Uhr (6 –10 J.) 74321 Bietigheim-Bissingen Speziell für Senior*innen: 14.30 –17.30 Uhr (8 –12 J.) Telefon 07142 74-483 /-819 Freitag, 29. November, 10 Uhr Telefax 07142 74-446 19. 10. 2019 bis 19. 1. 2020 Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung für alle http://galerie.bietigheim-bissingen.de Voranmeldung: 07142 74 - 483 Workshops: 07142 74 - 483 [email protected] Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

»Zur Unzeit gegeigt...« Einladung Otto Nebel – Maler und Dichter

am Freitag, 18. Oktober 2019 um 19 Uhr

Es sprechen: Jürgen Kessing Oberbürgermeister Ernst Steinmann Schweizerisches Generalkonsulat Stuttgart Dr. Therese Bhattacharya-Stettler Otto Nebel-Stiftung, Bern Dr. Isabell Schenk-Weininger Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Literarische Umrahmung Lisa Kraus und Rüdiger Erk

Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 19. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020