Amtsblatt der Gemeinde

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

28. Woche Freitag, 12. Juli 2019

Herzliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, 19. Juli 2019 18:00 Uhr findet im Rathaus Zaberfeld, Sitzungssaal, eine Sitzung des Ge- meinderats statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Bürgerfragestunde 2.) Beschlussfassung über Hinderungsgründe gewählter Ge- meinderatskandidaten 3.) Verabschiedung der seitherigen Gemeinderäte 4.) Verpflichtung der wiedergewählten und neugewählten Ge- meinderäte 5.) Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters 6.) Wahl der Mitglieder der Verbandsversammlung des Gemeinde- verwaltungsverbandes „Oberes Zabergäu“ 7.) Wahl der Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweck- verbandes „Oberes Zabergäu“ 8.) Kindergartenbedarfsplan 2019/2020 9.) Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen Ich lade Sie herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung ein und freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Thomas Csaszar Bürgermeister Zaberfeld 12.07.2019 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Gesamtkommandant Markus Konz Tel. 8806199 www.Zaberfeld.de Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Die Verwaltungsstellen sind bis auf weiteres geschlossen Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Verwaltungsstelle Leonbronn Tel. 881332 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/05339890 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel. 881388 Notarzt und Rettungsdienst Notruf 112 Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Mo. – Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr Notdienstnummer 01805/960096 Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh- Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung lichen Fällen zuständig) Rathaus Zaberfeld Direktwahl Notfallpraxis Tel. 07135/9360821 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Bundeseinheitliche Rufnummer Tel. 116117 Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch, 16.30 bis 18.30 Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch, 14.00 bis 16.00 Uhr 74336 Brackenheim Verwaltungsstelle Ochsenburg Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564 Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 01803/112005 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Öffnungszeiten:  Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 01805/120112 Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Häckselplatz Zaberfeld Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Öffnungszeiten: Kinderärztlicher Notfalldienst September bis Mai Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesund- Juni bis August Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr brunnen HN Bereitschaftsdienste bei Stromausfall nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter Tel. 07131/493702 Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31 Tel. 07135/9832-0 Apothekennotdienst Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline) Tel. 01802056229 Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100 Tierärztlicher Notdienst Polizei Notruf 110 Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juli 2019: Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel. 07131/200276 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 TÄ Müller, Tel. 07134/6276 Feuerwehr Notruf 112 TÄ Estraich, Tel. 07138/1612

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Vollsperrung in der Sternenfelser Straße Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den in Leonbronn Landkreis Heilbronn Aufgrund von Baumaßnahmen wird die Sternen- Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste felser Straße im Bereich Nr. 3 bis Nr. 23 in Leonbronn Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- vom 16.07. bis 18.07.2019 voll gesperrt. Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet. digkeit zeuge tungen 26.06.: 15.55–16.55 Uhr 50 km/h 580 4 78 km/h Gesundheitszentrum Zaberfeld – Erste Stufe der Zaberfelder Str. (Leonbronn) 02.07.: Umbauarbeiten in vollem Gang 18.00–20.30 Uhr 30 km/h 79 2 48 km/h Die Umbaumaßnahmen am Gebäude in der Michelbacher Am Spitzenberg Straße sind in vollem Gange. Die Arbeiten finden unter Hoch- druck statt, damit der enge Zeitplan eingehalten werden Verstärkung für den Bauhof kann. Aktuell arbeiten täglich mehrere Firmen gleichzeitig Die Gemeinde Zaberfeld begrüßt am Umbau des ehemaligen Industriegebäudes. Auch die Um- als neuen Mitarbeiter im Bauhof zugsvorbereitungen der Hausärztlichen Praxis Zaberfeld sind Herrn Peter Mutterer aus Zaber- im vollen Gange. feld. Herr Mutterer unterstützt seit Der Umzug der Hausärztlichen Praxis soll in den letzten 1. Juli das Team um Bauhofleiter beiden Juliwochen stattfinden, daher ist die Praxis in der Reinhold Sigloch. Zuletzt war er als Zeit vom 22.07.–04.08.2019 geschlossen. Landschaftsgärtner mit Schwer- punkt Garten- und Landschafts- In einer zweiten Stufe sollen dann die weiteren Räumlichkei- pflege tätig. Mit der Einstellung ten im Erdgeschoss fertiggestellt werden, damit diese nach den von Herrn Mutterer wird das Bau- Sommerferien genutzt werden können. In einer dritten Stufe hofteam nach Ausscheiden von Frau Jana Pfeil wieder personell ver- werden dann die Räume im Obergeschoss umgebaut und ihrer stärkt. Herr Mutterer wird die Aufgaben von Frau Pfeil im Bereich Grün- neuen Verwendung zugeführt. flächenpflege übernehmen und unseren Bauhof bei seinen vielseitigen Tätigkeiten wertvoll unterstützen können. Wir wünschen Herrn Mutterer viel Freude bei seiner Tätigkeit in unserer Gemeinde.

Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 12.07.2019 Zaberfeld

!!! Achtung Änderung !!! Erntebitt- Ferienbetreuung an der Grundschule Zaberfeld Auch in den Sommerferien wird die Gemeinde wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder und deren ältere gottesdienst Geschwister anbieten. Die Kinder können vom 29.07. bis 02.08.2019 und 26.08. bis 10.09.2019 von 7.30 bis 14.30 Uhr ... und gemeinschaftliches Essen im Anschluss werktags betreut werden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Anmeldung verbindlich ist. D. h. auch wenn Ihr Kind kurzfristig doch nicht an der Betreuung teilneh- men kann, muss die Gebühr bezahlt werden. Die Ferienbetreu- 14.Juli 2019 ung findet statt, sofern mind. zwei Kinder pro Tag angemeldet 10:30 Uhr werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Ferienbetreuung kein mit dem Posaunenchor Michelbach Mittagessen angeboten werden kann. Aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Grundschule findet im Hof von Familie Werth die Betreuung im Feuerwehrmagazin Zaberfeld, Michel- [Ochsenburger Str. 43, Michelbach] bacher Straße 14, statt. Anmeldeformulare erhalten Sie in der Grundschule Zaberfeld, im Rathaus bei Frau Bäzner, Zimmer 1 oder auf unserer Home- Wurst- und Steakweck sowie page. Die Anmeldungen sind bis spätestens 16.07.2019 in der Getränke sind vorhanden. Schule abzugeben. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Betreu- ungskräfte an der Schule Frau Treupel und Frau Werthwein oder Salate für ein Buffet Frau Bäzner im Rathaus zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, bitte bei Koni Heinz (Tel. 881816) Ihre Kinder rechtzeitig bei Frau Treupel bzw. Frau Werthwein, oder im Pfarramt (Tel. 2132) zu entschuldigen, wenn sie kurzfristig doch nicht an der Ferien- bis 8.7.2019 anmelden. betreuung teilnehmen können. Nähere Informationen, Preise und Anmeldeformulare zur Ver- Anreise gerne per Traktor lässlichen Grundschule und Ferienbetreuung können Sie unserer zum Bewundern und Staunen Homepage entnehmen http://www.zaberfeld.de/website/de/ für Klein und Groß :) leben-und-wohnen/bildung-und-betreuung/kinderbetreuung Gemeindeverwaltung und Schulleitung Veranstalter: Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach Foto: freepik.com

Zaberfelder Kinderferienprogramm 2019 Habt ihr euch schon zu unserem diesjährigen Ferienprogramm ange- Wir laden Sie ein zum Zaberfelder Mittagstisch meldet? Bei verschiedenen Programmpunkten gibt es noch freie Plätze. (Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen) Alle weiteren Infos zu den Programmpunkten, sowie den Anmeldebogen findet ihr auf unserer Homepage unter www.zaberfeld.de. Wir freuen Der nächste Termin im ev. Gemeindezentrum ist am uns auf euch! Donnerstag, 18. Juli 2019 um 12.00 Uhr. Sie können wählen zwischen: Mittwoch, 31. Juli: Menü 1: Pfirsichquarkauflauf mit Vanillesoße 3.) 09.00 – ca. 14.00 Uhr Menü 2: Jägerschnitte, Spiralnudeln mit Tomatensoße und Salat Mountainbike Tour, ab 12 Jahre Zu jedem Menü gehören eine Karottencremesuppe und zum Montag, 5. August: Nachtisch Obst. 4.) 09.00 – 14.00 Uhr Zum Abschluss wird Ihnen gerne noch eine Tasse Kaffee serviert. JFW & DLRG Abenteuertour, ab 8 Jahre Pro Menü bezahlen Sie 6,50 €. 5.) 10.00 – 12.00 Uhr Bitte melden Sie Ihre Menüwünsche bis Montag, 16.07.2019 Waschen, schneiden, flechten mit Pony, ab 7 Jahre beim Ev. Pfarramt Zaberfeld-Michelbach (Tel. 2132) oder bei Dienstag, 6. August: Frau W. Röther (Tel. 6624) an. 6.) 10.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Solarfotografie mit Naturmaterialien, ab 6 Jahre Ihr Team vom Mittagstisch Mittwoch, 7. August: 9.) 10.00 – 12.00 Uhr Yoga für Kinder 11.) Donnerstag, 8. August, 17.) Donnerstag, 15. August: 10.00 – 12.00 Uhr Pony-Kutsche selber fahren, ab 7 Jahre Der ideale Hund: Montag, 12. August: Er nimmt sein „Geschäft“ wieder mit … 12.) 09.00 – 15.00 Uhr Sollte Ihr Hund das nicht können, Musik erleben, 6 – 10 Jahre müssen Sie dafür sorgen! Dienstag, 13. August: 14.) Jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Ein Vormittag mit einem Island-Pony, ab 7 Jahre (max. 60 kg) Zaberfeld 12.07.2019 Seite 4

Donnerstag, 15. August: Ratssplitter 2. Juli 2019 16.) 14.00 – 17.00 Uhr Polizeiliche Sicherheitsanalyse 2018 für die Gemeinde Zaberfeld Badminton für jedermann, 9 – 15 Jahre Polizeihauptkommissar und Postenführer Konrad Englisch erläuterte Freitag, 16. August: dem Gemeinderat die Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der 18.) 14.00 – 18.00 Uhr vergangenen Jahre. Spiele auf dem Sportplatz, 6 – 11 Jahre Für das Jahr 2018 sind für die Gemeinde Zaberfeld insgesamt 83 Straf- Montag, 19. – Dienstag, 20. August: taten erfasst. Im Vorjahr waren es noch 92 Straftaten. 19.) Beginn: Montag, 16.00 Uhr, Ende: Dienstag, 12.00 Uhr Damit gehört Zaberfeld zu den Gemeinden im Revierbereich, bei denen Eine Nacht im Zelt, 10 – 16 Jahre die Fallzahlen weiter rückläufig waren. Mit 83 erfassten Fällen wurde der Freitag, 23. August: niedrigste Wert der letzten 7 Jahre erreicht. Jahr 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 20.) 10.30 – 12.30 Uhr ErfassteJahr Fälle 2012140 2013124 2014112 2015103 2016225 201792 2018 83 Kinder-Sommer-Kino, ab 6 Jahre Erfasste Fälle 140 124 112 103 225 92 83 21.) 13.30 – 15.30 Uhr Kinder-Sommer-Kino, ab 12 Jahre Von den 83 registrierten Straftaten konnten 51 geklärt werden, was einer Aufklärungsquote von 61,4 % entspricht. Samstag, 24. August: Im Vorjahr lag die Aufklärungsquote noch bei 52,2 %. Dies bedeutet eine 22.) 13.00 – 17.00 Uhr Verbesserung um 9,2 %. Bogenschießen & Spaß, ab 10 Jahre Die Straftaten verteilen sich auf folgende Deliktbereiche:

Montag, 26. August: 23.) 09.00 – 14.00 Uhr Straftaten JahrJahr 2017 2017 JahrJahr 2018 2018 Zu-Zu/Abnahme-/Abnahme TendenzTendenz erfassterfasst insgesamt 9292 8383 - 9 - 9 à à Das langsamste Wettrennen der Welt – Schnecken erforschen, AufklärungsquoteAufklärungsquote inin %% 52,252,2 61,461,4 + 9,2+ 9,2 Þ Þ 6 – 12 Jahre StraftatenStraftaten gg. dasdas LebenLeben 0 0 0 0

Dienstag, 27. August: StraftatenStraftaten gg. sex.sex. 1 1 4 4 + 3+ 3 Þ Þ 24.) 09.00 - 12.00 Uhr SelbstbestimmungSelbstbestimmung Bauernhof-Tiere erleben, 5 – 8 Jahre RohheitsdelikteRohheitsdelikte u.u. StraftatenStraftaten 1616 1717 + 1+ 1 Þ Þ gg.gg. die pers. Freiheit Freitag, 30. August: davondavon einf. Körperverletzung 1010 1010 25.) 09.00 – 15.00 Uhr davondavon gef. Körperverletzung 3 3 2 2 - 1 - 1 à à Spiele, Spaß & Sport, 8 – 14 Jahre davondavon Nötigung 2 2 1 1 - 1 - 1 à à Mittwoch, 4. September: davondavon Bedrohung 1 1 4 4 + 3+ 3 Þ Þ DiebstahlDiebstahl insgesamt 2727 2424 - 3 - 3 à à 27.) 09.00 – ca. 16.00 Uhr à davondavon Diebstahl (einfach)(einfach) 1717 1212 - 5 - 5 à Þ Ausflug in die neue Experimenta Heilbronn, 6 – 11 Jahre davondavon Diebstahl (schwer)(schwer) * * 1010 1212 + 2+ 2 Þ * davon Wohnungseinbrüche 0 3 + 3 Þ * davon Wohnungseinbrüche 0 3 + 3 Þ Freitag, 6. September: Vermögens- und 9 14 + 5 Þ Vermögens- und 9 14 + 5 Þ 28.) 18.00 – 20.00 Uhr Fälschungsdelikte Fälschungsdelikte Beleidigung 7 3 - 4 à Märchenwanderung durch den Wald, ab 6 Jahre mit der ganzen Beleidigung 7 3 - 4 à Sachbeschädigung 19 8 - 11 à à Familie SachbeschädigungWiderstand gg. 019 0 8 - 11 Montag, 9. und Dienstag, 10. September: WiderstandPolizeivollzugsbeamte gg. 0 0 PolizeivollzugsbeamteRauschgiftdelikte n. BtMG 2 5 + 3 Þ 29.) jeweils 09.00 – 14.00 Uhr Rauschgiftdelikte n. BtMG 2 5 + 3 Þ Auf den Spuren von Hannikels Räuberbande – Natur- und Wald- erlebnistage, 6 – 12 Jahre Die Betrachtung der Verkehrsunfallstatistik zeigt, dass die Anzahl der er- fassten Unfälle wieder gestiegen ist (+ 12). Auffällig ist der Anstieg bei den Montag, 19. – Freitag, 23. August: Unfällen innerhalb der geschlossenen Ortschaft (+ 13), während die Zahl jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr der Unfälle außerhalb der geschlossenen Ortschaft nach unten ging (- 1). „Ferien im Circus“ Mit dem Anstieg der Unfallzahlen war auch ein Anstieg der Zahlen bei Mit dem Circus Ballessa, Maulbronn, und dem Ponyhof Silberschweif den Verletzten verbunden. Sowohl bei den Schwerverletzten (+ 2) als von Sabine Kicherer-Knodel aus Zaberfeld. Das Team des bekann- auch bei den Leichtverletzten (+ 1) gingen die Zahlen nach oben. ten Maulbronner Projektcircus Ballessa unter der Leitung von Circus- Erfreulich ist aber, dass wie im Vorjahr kein Verkehrstoter zu beklagen war. direktor Timo Schwarzmeier trainiert und betreut die Kinder an insge- samt fünf Workshoptagen. Dabei können die Kinder die unterschied- Verkehrsunfälle Jahr 2016 Jahr 2017 Jahr 2018 lichsten Disziplinen (Jonglage, Akrobatik, Balance, Clownerie, Kugellauf, Erfasst insgesamt 15 24 36 Fakir u. v. m.) erproben. Ergänzt wird das Angebot durch das Team von Innerhalb g. Ortschaft 11 19 32 Sabine Kicherer-Knodel mit ihren Ponys. Am Ende der Ferienwoche wird dann das Erlernte in der feierlichen, öf- Außerhalb g. Ortschaft 4 5 4 fentlichen Abschlussgala am Freitag, 23. August um 16 Uhr dem interes- Leichtverletzte 4 10 11 sierten Publikum präsentiert. Schwerverletzte 0 3 5 Bitte mitbringen: Trinkbecher, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, stabiles Tote 0 0 0 Schuhwerk. Treffpunkt: Ponyhof Silberschweif, Grüner Winkel 11, Zaberfeld. Hauptunfallursachen bei den Unfällen ohne Verletzte sind Fehler beim Unkostenbeitrag für 5 Tage: 69,00 € inklusive Getränken. Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren (30%), gefolgt von Abstands- Anmeldung und weitere Informationen direkt beim Circus Ballessa unter und Vorfahrtsverstößen (je 25%). Tel. 0157/58250996. Bei den Unfällen mit Personenschaden ändert sich das Bild. Spitzenreiter Lesesommer in der Bücherei Zaberfeld – HEISS AUF LESEN sind Geschwindigkeitsverstöße mit 19,4%, gefolgt von Abstands- und Schüler der ersten bis fünften Klassenstufe können Clubmitglied im Vorfahrtsverstößen mit jeweils 18,7%. In weiterer Folge sind Fehler beim „HEISS AUF LESEN“ Club werden. Schon mit dem ersten gelesenen Buch Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren (14%) sowie die Verkehrstüch- seid ihr im Club aufgenommen. Bei drei gelesenen Büchern überreicht tigkeit mit 8% Unfallursache. euch Bürgermeister Csaszar an der Abschlussveranstaltung eine Urkun- Im Juni kam es im Stadt- und Landkreis Heilbronn vermehrt zu un- de. Nach der Anmeldung in der Bücherei erhaltet ihr einen Lesefächer erwünschten Telefonanrufen so genannter falscher Polizeibeamter und mit Bewertungskarten. Dort könnt ihr eintragen, wie euch das Buch Enkeltrick-Betrüger. Leider berichtet Herr Englisch, dass auch in Zaberfeld gefallen hat. Diese Bewertungskarten kommen in eine Box und schon Vorfälle registriert wurden. Enkeltrick-Betrüger geben sich am Telefon als mit einem gelesenen Buch könnt ihr bei der Preisverlosung an der Ab- vermeintliche Verwandte aus und versuchen so das Vertrauen der älteren schlussparty mitmachen, für die ihr einen Gutschein für ein Freigetränk Personen zu erschleichen und diese um Geld zu bitten. Herr Englisch rät bekommt. Wir haben schöne Preise zu verlosen. Es gibt einige Buchprei- bei Anrufen zu Misstrauen, bei denen sich die Person nicht selbst mit se und Eistaler zu gewinnen. Alle, die mitmachen, gewinnen auf jeden Namen vorstellt, sie finanzielle Verhältnisse erfragt oder Geld fordert. Fall Spaß, sprachliche Kompetenz und schulen fast nebenbei Text- und Überweisen oder übergeben Sie in diesem Zusammenhang niemals Leseverständnis. Die Aktion startet am Mittwoch, 17. Juli. Sie beginnt Geld an unbekannte Personen. Sollte ein Anruf verdächtig erscheinen, also noch zwei Wochen vor den Sommerferien und endet eine Woche sollte sofort die Polizei verständigt werden. Mit offensiver Pressearbeit nach Schulbeginn, sodass es allen Kindern möglich sein wird, daran teil- und Flyern möchte die Polizei die Bevölkerung weiter sensibilisieren um zunehmen. Betrügern keine Chance mehr zu geben. Seite 5 12.07.2019 Zaberfeld

Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs für die Abteilung 2 – fallenden 2. Kindergartenplatzes und den Personalmehraufwendun- Vergabe gen für 2-jährige um 100%. Der Gemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: 3. Für 2-jährige Kinder, die nur mit der hälftigen Wochenstundenzahl von 1. Der Gemeinderat stimmt der Vergabe an die Firma BTG zum Ange- 15 Stunden den Kindergarten besuchen, wird wie bisher der Regelbei- botspreis von 139.044,10 € für Los 1 Fahrgestell Iveco und Aufbau zu. trag wie bei 3 bis 6-Jährigen festgelegt. 2. Der Gemeinderat stimmt der Vergabe für die Beladung nach Los 2 an 4. Für Mehrbelegungsstunden über die Regelzeit von 30 Wochenstunden die Firma Barth zum Angebotspreis von 14.885,33 € zu. hinaus sind wie bisher pro Stunde 3,00 € zu erheben. Die vom Gemeinderat 2017 verabschiedete Fortschreibung des Feuer- Folgende Elternbeiträge gelten ab 1. September 2019 in den kommuna- wehrbedarfsplans für den Zeitraum von 2017 bis 2022 sieht aus feuer- len Kindergarten in Leonbronn und Ochsenburg: wehrtaktischen Gründen die Beschaffung eines Gerätetransportwagens Beitrag für 2-jährige in Beitrag in Regelgruppen für die Feuerwehrabteilung 2, Leonbronn-Ochsenburg vor. Die Neu- altersgemischten ab 01.09.2019 anschaffung ist Teil des Feuerwehrbedarfsplanes, in dem die Löschsi- Gruppen ab 01.09.2019 cherheit und Löschwasserversorgung auf der Gesamtgemarkung fest- für 11 Monate geschrieben ist. Der Gerätetransportwagen ist als Ersatz für das 1984 für 11 Monate pro pro Monat gekaufte TSF erforderlich. Dieses rund 34 Jahre alte Fahrzeug soll durch Monat einen GWT ersetzt werden um die Leistungsstärke der Wehr weiter zu für das Kind aus einer Familie 128,00 € 256,00 € verbessern. Der Gemeinderat hatte am 1. August 2017 der Ersatzbeschaf- mit einem Kind fung zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, einen Zuschussantrag zu stellen. Seitens des Landes wurde ein Zuschuss über 25.500 Euro bewilligt. für ein Kind aus einer Familie 98,00 € 196,00 € Die Agentur Kahle aus Sachsenheim wurde gemäß Beschluss des Ge- mit 2 Kindern unter 18 Jahren meinderates in der Sitzung am 23. Oktober 2018 mit der Ausschreibung für ein Kind aus einer Familie beauftragt. 65,00 € 130,00 € Die elektronische Ausschreibung im Staatsanzeiger erfolgte, 12 Be- mit 3 Kindern unter 18 Jahren werber/Bieter hatten die Vergabeunterlagen angefordert, ein Angebot für ein Kind aus einer Familie wurde von drei Firmen abgegeben. Für die Wertung selbst konnten zwei mit 4 und mehr Kindern unter 22,00 € 44,00 € Angebote herangezogen werden, das dritte Angebot war nicht den Ver- 18 Jahren gabevorschriften entsprechend eingereicht. Bei der Kostenschätzung wurden bisher aufgrund eines Angebots aus Sofern bei 2-Jährigen die Betreuungszeit nur mit 3 Stunden in Anspruch dem Jahre 2016 noch ein Preis von 125.000 Euro angenommen. Im genommen wird, also der Hälfte der täglichen Betreuungszeit, reduziert Haushalt 2019 sind 50.000 Euro eingeplant, die Restfinanzierung soll im sich der Beitrag wie bisher auf den Regelbeitrag bei 3- bis 6-Jährigen. Haushaltsplan 2020 erfolgen. Folgende Elternbeiträge gelten ab 1. September 2019 für die Krippe im Bebauungsplan Hohe Egarten II, 2. Änderung kommunalen Kindergarten in Leonbronn Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentli- Wochenstd 30 h 25 h 20 h 15 h chen Beteiligung und Satzungsbeschluss KigaJahr 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 Für inhabergeführte Gewerbebetriebe ist die Zulässigkeit von Betriebs- für das Kind aus einer 376,00 € 313,00 € 251,00 € 188,00 € leiterwohnungen auf dem Werksgelände ein mit entscheidendes Krite- Familie mit einem Kind rium bei der Bauplatzwahl. Mehrere Betriebsleiterwohnungen sind nur für ein Kind aus einer 279,00 € 233,00 € 186,00 € 140,00 € Familie mit 2 Kindern möglich, wenn diese nicht nur ausnahmsweise, sondern nach dem Be- bauungsplan allgemein zulässig sind. unter 18 Jahren für ein Kind aus einer 190,00 € 159,00 € 127,00 € 95,00 € Um Bauplatzinteressenten Planungssicherheit zu gewährleisten, den Familie mit 3 Kindern Verwaltungsaufwand für Ausnahmegenehmigungen zu minimieren und unter 18 Jahren mehrere Betriebsleiterwohnungen zu ermöglichen, werden die bislang für ein Kind aus einer 75,00 € 63,00 € 50,00 € 38,00 € „ausnahmsweise“ zulässigen Betriebsleiterwohnungen zukünftig allge- Familie mit 4 und mehr mein zulässig sein. Es wurden weder Bedenken noch Einwendungen sei- Kindern unter 18 Jahren tens der Träger öffentlicher Belange oder in der öffentlichen Auslegung Kauf eines Schleppers und Mulchgerätes für den Gemeindebauhof – geäußert. Der Gemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Auftragsvergabe – Der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 09.04.2019, ge- fertigt durch das Büro Käser Ingenieure, wird gebilligt. – Der Bebauungsplan „Hohe Egarten II, 2. Änderung“ in der vorliegenden Fassung wird gem. § 10 BauGB i. V. m § 4 GemO als Satzung beschlossen. Baugesuche – Errichtung eines Werbepylons in Zaberfeld, Leonbronner Str. 40, Flst. 2237 – Errichtung einer bestehenden PV-Anlage in Zaberfeld auf 3 Jahre befristet, Muttersbachstraße 3, Flst. 1517/4 und 1518/2 – Aufstockung des bestehenden Wohnhauses und Anbau eines Treppen- hauses in Michelbach, Waldstraße 13, Flst. 938 – Neubau einer Gewerbehalle in Zaberfeld, Flurstück 647/12, Hohe Egarten Straße 1. Da die Zufahrt teilweise über den angrenzenden Zu- fahrtsweg zum Häckselplatz erfolgen soll, muss der Bauantragsteller die Kosten für den fachgerechten Ausbau als Gewerbestraße tragen. – Bauvoranfrage Einfamilienwohnhaus Zaberfeld, Am Dämmlesgraben, Flst. 2941/1. Die Erschließungskosten und die Kosten für den fachge- rechten Ausbau der Zufahrt sind vom Bauantragsteller zu tragen. Der Der Gemeinderat hat dem Kauf des Schleppers Claas Arion 460 CIS zum Neubau hat sich der Umgebungsbebauung anzupassen. Preis von brutto 42.491,61 Euro zzgl. 8.990 Euro für den Frontlader und Der Gemeinderat hat das Einvernehmen bei den vorgelegten Bauanträ- des Mulchgerätes Sauerburger WM 3000 zum Preis von 8.290 € zuge- gen mit den entsprechenden Ergänzungen zugestimmt. stimmt. Der Schlepper hat eine Fahrleistung von rund 100 Betriebsstun- Anpassung der Elternbeiträge in den kommunalen Kindergärten den und wurde im Bauhof versuchsweise bereits eingesetzt. Bei den ein- für das Kindergartenjahr 2019/2020 geholten Angeboten war dieses Modell das Günstigste. Der Gemeinderat hat für die kommunalen Kindergärten entsprechend Der Gesamtbetrag von 59.771,61 € übersteigt die im Haushaltsplan fi- den Beschlüssen im Kirchengemeinderat für die beiden kirchlichen Kin- nanzierten Mittel mit 9.771,61 €. Die überplanmäßigen Ausgaben wer- dergärten Zaberfeld und Michelbach folgende Beschlüsse nach den Bei- den durch Entnahme aus der Rücklage gedeckt. trägen der Landesrichtsätze gefasst: Regelmäßige Ausfälle des Fendt-Schleppers machen den Kauf eines 1. Der Gemeinderat beschließt die Anpassung der Elternbeiträge an neuen Traktors für den Bauhof notwendig. Des Weiteren muss das 2008 die Landesrichtsätze für das Kindergartenjahr 2019/2020 gültig ab gekaufte Mulchgerät Sauerburger WM 3000 aufgrund eines Totalscha- 1. September 2019. dens ersetzt werden. 2. Für 2-jährige Kinder erhöht sich der Beitrag bis zur Vollendung des Aufgrund der anstehenden Mäh- und Mulcharbeiten erfolgt eine zeit- 3. Lebensjahres gemäß den Landesempfehlungen aufgrund des weg- nahe Ersatzbeschaffung. Zaberfeld 12.07.2019 Seite 6

Fuhrpark Bauhof – Ersatzbeschaffung eines Pritschenwagens Am Dienstag, 16. Juli 2019 Der Gemeinderat hat dem Kauf eines Pritschenwagens mit Doppel Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620 kabine für den Bauhof zum Kaufpreis von 33.690 Euro zugestimmt. Das Am Mittwoch, 17. Juli 2019 Fahrzeug war bisher ein Vorführwagen und wurde rund 2.500 km ge- Engel-Apotheke , Bismarckstraße 4 07262/1888 fahren. Das Altfahrzeug wird für 800 € in Zahlung gegeben. Die Finan- Am Donnerstag, 18. Juli 2019 zierung des Kaufs erfolgt überplanmäßig durch Entnahme aus der All- Rathaus-Apotheke , Heilbronner Str. 41 07138/7666 gemeinen Rücklage. Die nächstgelegenen diensthabenden Apotheken werden im Internet an- Der bisherige Pritschenwagen des Bauhofs wurde im Juni 2001 zuge- gezeigt unter: www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html lassen und hat eine Fahrleistung von 125.000 km. Um eine TÜV-Be- scheinigung für das alte Fahrzeug zu erhalten sind Reparaturen in Höhe Was ist sonst noch los? von rund 9.000 Euro notwendig. Auf Grund des Alters und der hohen Reparaturkosten wurde von der Verwaltung alternativ ein Angebot für 12. Juli 2019: Grundschule Zaberfeld – Schulfest ein Ersatzfahrzeug und Neufahrzeug eingeholt. Der Pritschenwagen mit 12.–14. Juli 2019: Freiw. Feuerwehr Güglingen – 150 Jahre Feuerwehr Doppelkabine gemäß Beschluss steht kurzfristig zur Verfügung. Es wird Güglingen mit Tag der offenen Tür damit gewährleistet, dass der Bauhof den Arbeitsanforderungen nach- 13. Juli 2019: Obst- und Gartenbauverein Güglingen – Lehrfahrt kommen kann. Die kurzfristige Verfügbarkeit war für das Gremium maß- nach Schwäbisch Gmünd geblich bei der Beschlussfassung. 13./14. Juli 2019: MV Spielmannszug Zaberfeld – Musikfest 14. Juli 2019: Ev. Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach – Ernte- Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Städte/Gemein- bittgottesdienst Michelbach den Eppingen, Brackenheim, , Gemmingen, Ev. Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach – Orgel- Güglingen, , , , Massen- konzert mit Bezirkskantorin, Zaberfelder Kirche 18. Juli 2019: Katharina-Kepler-Schule – Abschlussfeier Klassen 9 bachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen, Schwaigern, und 10 Zaberfeld Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom 24. Juli 2000 in der jeweils gültigen Fassung, in Verbindung mit Die Gesamtfeuerwehr § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. Sep- Zaberfeld informiert: tember 1974 in der jeweils gültigen Fassung sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 17. März 2005 in der jeweils Übung der Jugendfeuerwehr gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Eppingen Am Freitag, 12. Juli 2019, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. am 02.07.2019 folgende Satzung beschlossen: Beginn: 18:15 Uhr am Zaberfelder Feuerwehrmagazin. Die Kinder und § 1 Jugendlichen aus Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg werden Erstreckung gegen 18:00 Uhr an den jeweiligen Ortsteilmagazinen abgeholt, um (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrangehörigen nach Zaberfeld zu Gutachten durch den gemeinsamen Gutachterausschuss (Gutachteraus- fahren. Uwe Bohse, Jugendwart schussgebührensatzung)“ bei der Großen Kreisstadt Eppingen in ihrer Übung Abteilung 1 jeweils gültigen Fassung erstreckt sich auf das Gemeinde-/Stadtgebiet Die Abteilung 1 trifft sich am Montag, 15. Juli 2019 um 20.00 Uhr am der Städte/Gemeinden Eppingen, Brackenheim, Cleebronn, Gemmingen, Zaberfelder Feuerwehrmagazin zu einer Übung. Güglingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nord- Simon Achauer, Abt.Kmdt. heim, Pfaffenhofen, Schwaigern, Zaberfeld. Auf geht´s – zum Feuerwehrfest! (2) Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Hierzu laden wir Sie am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. herz- Großen Kreisstadt Eppingen erstreckt sich die „Satzung über die Erhe- lich ein. Zur Eröffnung am Samstag lockt nicht nur die Schauübung, son- bung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebühren- dern auch leckere Würste und Steaks vom Grill. Am Sonntag ruft der Mit- satzung)“ der Großen Kreisstadt Eppingen in ihrer jeweils gültigen Fas- tagstisch mit Floriansteller (Schweinehals, Maultaschen und Kartoffelsalat) sung auf das Gemeinde-/Stadtgebiet der Städte/Gemeinden Eppingen, und Fitness Salatteller neben den bekannten Köstlichkeiten. Am Nachmit- Brackenheim, Cleebronn, Gemmingen, Güglingen, Ittlingen, Kirchardt, tag gibt es in gewohnter Weise Kaffee und Kuchen im Café Florian. Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen, Schwaigern, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zaberfeld. Aus dem „Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen Ihre Freiwillige Feuerwehr Zaberfeld/Abteilung 1 der Großen Kreisstadt Eppingen“ erstrecken sich jedoch nur Gebühren- Höhere Freibeträge für Witwen erhebungen die den Gutachterausschuss betreffen in ihrer jeweils gül- tigen Fassung auf das Gemeinde-/Stadtgebiet der Städte/Gemeinden und Witwer Eppingen, Brackenheim, Cleebronn, Gemmingen, Güglingen, Ittlingen, Seit 1. Juli 2019 haben sich die Freibetragsgrenzen bei Hinterbliebenen- Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen, renten geändert. Künftig darf mehr dazuverdient werden. Schwaigern, Zaberfeld, soweit sie die Tätigkeit des gemeinsamen Gut- Neben ihrer Hinterbliebenenrente können Witwen und Witwer sowie Be- achterausschusses betreffen. zieher von Erziehungsrenten seit 1. Juli 2019 mehr hinzuverdienen, teilt die § 2 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Der Freibetrag für Inkrafttreten und Gültigkeit Einkünfte wurde auf 872,52 Euro erhöht. Pro waisenrentenberechtigtem Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kind erhöht sich der Freibetrag zusätzlich um 185,08 Euro. Anzurechnende den jeweiligen Amtsblättern der o. g. beteiligten Städte und Gemeinden Einkünfte sind beispielsweise Arbeitsentgelt, Einkommen aus selbststän- in Kraft. Erfolgt die Bekanntmachung an unterschiedlichen Tagen, gilt der diger Tätigkeit, die eigene Rente und Sozialleistungen. Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich festgelegte Pauschalbeträge auf die späteste Bekanntmachung folgende Tag. abgezogen. Daraus ergibt sich ein fiktiver Nettobetrag. Ist dieser höher Eppingen, den 02.07.2019 als der Freibetrag, wird die Differenz zu 40 Prozent auf die Hinterbliebe- gez. nenrente angerechnet. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- Klaus Holaschke, Oberbürgermeister berg weist darauf hin, dass jede Beschäftigungsaufnahme oder Änderung in den Einkünften umgehend mitgeteilt werden muss. Auf Waisenrenten werden seit dem 1. Juli 2015 generell keine Einkünfte mehr angerechnet. Apothekennotdienst Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Bro- schüre »Hinterbliebener: So viel können Sie hinzuverdienen«. Im Internet Am Freitag, 12. Juli 2019 Telefon unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de steht sie als PDF-Down- Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26 07250/7024 load zur Verfügung oder kann unter der Telefonnummer 0721/825-23888 Leintal-Apotheke, Eppinger Straße 20, Leingarten 07131/902090 beziehungsweise per E-Mail an [email protected] bestellt werden. Am Samstag, 13. Juli 2019 Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7 07258/92376 Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württem- Am Sonntag, 14. Juli 2019 berg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6 07046/930123 kostenlose Servicetelefon unter 0800/100048024, bei den ehrenamtlich Am Montag, 15. Juli 2019 tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36 07262/1858 www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Seite 7 12.07.2019 Zaberfeld

Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ein. XING bietet viele Möglichkeiten, sich Standesamtliche Mitteilungen mit Selbstmarketing zu präsentieren, um einen neuen Job zu finden. In dem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie das eigene Profil als Eheschließung zentrales Element pflegen. Sie lernen den Aufbau der Plattform und Am 05.07.2019 in Zaberfeld wichtige Funktionen kennen. Sie erhalten auch Tipps, wie das XING- Stephanie Ripp und Benjamin Michelmann Profil ansprechend aussieht. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail unter Sterbefall [email protected] anmelden. Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna findet immer am letzten Donnerstag im Monat statt im Be- Am 06.07.2019 in Ochsenburg Gertrud Berta Schickner rufsinformationszentrum (BIZ) in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- kreises Heilbronn informiert: Wildkräuterwelt am Naturparkzentrum Tipps für die Biotonne im Sommer Zaberfeld Aufgrund der erhöhten Temperaturen im Sommer wer- Noch sieht es kahl und öde aus, was ab dem kom- den die Biotonnen im Landkreis Heilbronn von Mitte menden Jahr das Auge erfreuen und als Insekten- Juni bis Mitte August wöchentlich geleert. Die zusätz- lebensraum grünen und blühen soll – die neue Wild- liche Abfuhr erfolgt am selben Tag, an dem auch der kräuterwelt Zaberfeld am Naturparkzentrum – ein Restmüll abgeholt wird. Die genauen Abfuhrtermine der einzelnen Ge- gemeinsames Projekt von Naturpark und Gemeinde Zaberfeld im Rah- meinden können dem Abfallkalender entnommen werden. men der Kampagne „Blühender Naturpark“. Um zwischen den Abfuhrterminen unangenehme Gerüche aus der Bio- Die Vorbereitungsarbeiten durch den beauftragten Landschaftsplaner tonne oder krabbelnde Tonnenbewohner zu vermeiden, gibt der Abfall- „Der Henning“ sind weitgehend abgeschlossen. Das Gelände hinter dem wirtschaftsbetrieb des Landkreises folgende Tipps: Naturparkzentrum wurde modelliert und mit Eichenholz aus dem Zaber- • Bioabfälle sollten so trocken wie möglich in die Biotonne. Bei nassem felder Wald eingefasst. Die Wege durch das Schaugelände wurden mit Rasenschnitt hilft es, diesen vor dem Einfüllen in die Tonne trocknen zu Sandsteinschotter befestigt, Sitzgelegenheiten aus Eichenstämmen vor- lassen, ebenso wie Tee- und Kaffeesatz. Flüssige Speisereste, wie bei- bereitet und Lesesteinhaufen angelegt. spielsweise Soßen oder Suppen, gehören nicht in die Biotonne. Ein teils hohler Mostbirnenstamm bietet ein vertikales Gestaltungsele- • Küchenabfälle in Zeitungspapier (kein beschichtetes Glanzpapier) ment und soll in Zukunft die Möglichkeit bieten, Wissenswertes zum einpacken. Durch dieses „Päckchen packen“ wird die Feuchtigkeit ge- Thema „Totholz und seine Bewohner2 zu vermitteln. Neben der Funktion bunden und dadurch Gerüche gehemmt. Auf keinen Fall dürfen dabei als Standort für Wildkräuter aus Wiese und Acker und als Lebensraum Plastiktüten verwendet werden, da diese nicht kompostierbar sind. für Insekten, Reptilien und Kleinsäuger soll die Wildkräuterwelt Jung und • Die Biotonne und das Vorsortiergefäß mit Zeitungspapier auslegen. Alt einen Ort zum Verweilen und Entdecken bieten und als Anschauungs- Dadurch wird ebenfalls Feuchtigkeit gebunden und die Gefäße bleiben objekt dafür dienen, was unsere heimische Pflanzenwelt an Vielfalt und länger sauber. Der Handel vertreibt für die Vorsortiergefäße auch spe- Schönheit aufweist. Damit soll zugleich ein Anreiz geschaffen werden, zielle Papiertüten. Alternativ können Sägespäne oder Sägemehl von solchen heimischen Arten auch im eigenen Garten ein Plätzchen zu unbehandeltem Holz in die Tonne eingestreut werden. schaffen. Davon profitieren auch die Insekten, deren Vorkommen oft eng • Die Biotonne möglichst an einen schattigen und kühlen Platz stellen. mit dem Auftreten spezieller Arten verknüpft ist. Lesesteinhaufen und Durch Einlegen eines Holzes bleibt die Tonne einen Spalt geöffnet und Totholz bieten auch spezialisierten Arten einen geeigneten Lebensraum. kann gelüftet werden. Für die Bepflanzung der Flächen mit Wildstauden und Sträuchern ist es • Das Auswaschen der Tonne nach der Leerung reduziert ebenfalls die im Sommer zu heiß und zu trocken. Die Einsaat von Phacelia (auch als Geruchsbildung. Im Fachhandel gibt es außerdem geruchshemmende „Bienenweide“ oder „Büschelschön“ bekannt) dient bis zum Herbst zur und biologisch abbaubare Mittel zu kaufen. Abdeckung des Bodens und als Bienennahrung. Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises unter der Das Projekt wird mit 20.000 € von der Gemeinde Zaberfeld finanziert Rufnummer 07131/994-560 gerne zur Verfügung. und unterstützt durch Naturparkförderung aus Mitteln des Landes mit 12.000 € und der Lotterie Glücksspirale. Mitteilung des Landratsamts Auf zum InklusionsCup Das siebte Jahr in Folge laden die Offenen Hilfen Heilbronn, das Landrats- amt Heilbronn, die Stadt Heilbronn und die Aufbaugilde mit Unterstützung des FSV zum InklusionsCup ein. Das Fußballturnier fin- det am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr statt. „Das Fußballturnier steht für Begegnungen auf Augenhöhe“, betonen die Inklusionsbeauftragten von Stadt und Landkreis, Irina Richter und Susanne Theves. Die Mannschaften bestehen aus älteren und jüngeren Spielern mit und ohne Handicap, mit und ohne Migrationsgeschichte. Veranstaltungs- ort ist das Sportgelände des FSV Bad Friedrichshall, Hohe Str. 34 in Bad Friedrichshall. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Alle Zuschauenden sind willkommen. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Carsten Hummel von der Offenen Hilfen gGmbH (Tel. 07131/5822216, E-Mail: [email protected] Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert Berufsausbildung in Teilzeit Wer Kinder hat und erfolgreich den Berufsabschluss machen möchte, hat viele Fragen. Antworten gibt es am Donnerstag, den 22. Juli von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heil- bronn. Eingeladen sind Frauen und Männer, die mit einer Teilzeitausbil- dung Kindererziehung und Berufsausbildung verbinden wollen. Neben Informationen und Tipps zu diesem Thema gibt es auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sandra Büchele unter der Telefonnummer 07131/969166. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail unter [email protected] anmelden. XING – das berufliche Netzwerk professionell nutzen BiZ & Donna – Die Veranstaltungsreihe für Frauen Interessierte erfahren am Donnerstag, 25. Juli in einem Workshop, wie man XING professionell nutzen kann. Sandra Büchele lädt von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Zaberfeld 12.07.2019 Seite 8

Die Welt zu Gast im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Kostenbeitrag 120 € (inkl. Material und Lebensmittel). Anmeldung bei 26.–28. August, Mühlacker Naturparkführerin Angelika Hering, Telefon 07046/7741 erforderlich! Drei Tage an einem internationalen Jugendgemeinschaftsdienst teilneh- 5 Tage Abenteuer auf den Spuren Robin Hoods men: Zusammen mit 12 jungen Erwachsenen aus aller Welt können drei Zaberfeld, 12.–16.08., täglich 9.00 – 14.00 Uhr 18 bis 25-jährige aus der Region den Naturpark aus einer internationa- 5 Tage Bauernhof erleben, Zaberfeld len Perspektive entdecken und sich sechs Stunden pro Tag gemeinsam 02.–06.09., täglich 9.00–14.00 Uhr mit internationalen Freiwilligen bei vielfältigen Tätigkeiten engagieren. Weitere Infos www.naturpark-sh.de oder Naturparkführerin Angelika Teilnahmegebühr 15 € (inkl. Kost und Logis). Hering, Tel. 07046/7741 Anmeldung und Info: www.naturpark-sh.de/news und bei j.menold@ naturpark-stromberg-heuchelberg.de Sommerliche Führungen Wer am gesamten 14-tägigen Projekt mitmachen möchte, wendet sich Samstag, 13. Juli – Wächter des Zabergäus: der bitte an die Naturparkgeschäftsstelle (Julia Menold, Tel. 07046/884815). Michaelsberg Veranstaltungen der Naturparkführer Genießen Sie bei einer Weinerlebnistour rund um den Michaelsberg die „Fledermäuse – mit dem BAT-Detektor auf Entdeckungsreise“ herrliche Landschaft und die hier wachsenden Weine. Unterwegs hören Maulbronn, Fr., 12. Juli, 20–23 Uhr. In der Abenddämmerung können Sie Geschichten rund um den Wein von Rosemarie Seyb. Treffpunkt ist rund um das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten um 19 Uhr am Parkplatz Näser, Dauer ca. 3 Stunden. 18 Euro inkl. Secco/ beobachtet werden. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute Pecco, 4er Weinprobe, Traubensaft, Mineralwasser, süße und herzhafte der Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird Wissenswertes über die Snacks. Anmeldung unter 0151/11980754. artenreichste Säugetiergruppe und den Lebensraum der Fledertiere im Sonntag, 14. Juli – Schloss Liebenstein Naturpark Stromberg-Heuchelberg vermittelt. Kostenbeitrag 6 €, Kinder Führung mit Frank Merkle durch das weitläufige Schlossareal mit Bauten 3 €. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Klaus Timmer- aus unterschiedlichen Epochen und der Schlosskappelle. Treffpunkt 14 Uhr berg, Telefon 07043/2066. im Schlosshof, 5 Euro Teilnahmegebühr, ohne Anmeldung. „Schnapphähne und Marodeure“ Sonntag, 14. Juli – Führung Römermuseum „Göttliche Pflanzen“ So., 14. Juli, Maulbronn. Ein Geschichtsreigen zu Fuß durch klösterliche Führung durch die Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mytho- Gefilde entlang Teilen der vorhandenen Verteidigungsstellungen der Ep- logie. Christentum. Islam.“ Beginn 15 Uhr, 4 Euro Teilnahmegebühr zzgl. pinger Linien im Klosterwald. Anmeldung und Info bei Naturparkführer erm. Eintritt. Erich Jahn, Tel. 07252/41423. Freitag, 19. Juli – WaldNetzWerk: Abendspaziergang in Güglingen „Waldbaden – Silvowanderung“ Erkunden Sie mit Martin Rüter den Wald unter dem Aspekt Waldwirt- So., 21. Juli, 9.30 Uhr, Vaihingen-Enz. Die Wälder schweigen, doch sie schaft und Naturschutz. Treffpunkt um 18 Uhr an der Kühplatzhütte Güg- sind nicht stumm! Bäume bilden bestimmte Stoffe, die sie an die Um- lingen, ohne Anmeldung. gebung abgeben. Bei einem Spaziergang durch den Wald entdecken wir Sonntag, 21. Juli – Weinerlebnisführung: Vorlese trifft Spätlese die positive Wirkung der Bäume. Kostenbeitrag 6 €. Veranstalter, Anmel- Abendlicher Spaziergang mit WeinHeidi Brose-Schilling mit Weinge- dung und Info: Naturparkführer Roland Fischer, Telefon 07042/22950. schichten und den dazu passenden Weinen. Krimi und Liebesgeschichte, „Brauner Bär und grauer Wolf“ Historienroman oder klassische Literatur, Weine geben den Erzählun- So., 21. Juli, 11 Uhr, Michaelsberg bei Cleebronn. Vom Treffpunkt geht es gen interessante Wendungen und regen zum Gespräch an. Treffpunkt vorbei an der Pfeifferhütte hinunter ins Schippachtal, wo uns Schmetter- 19 Uhr Parkplatz Sulzbergsee, 15 Euro pro Person. Anmeldung unter linge wie Brauner Bär und Kaisermantel begleiten. Beim Wolfstein, dem 0176/55925229 oder [email protected]. Denkmal für einen der beiden letzten in Württemberg erlegten Wölfe, Neckar-Zaber-Tourismus e. V,. Heilbronner Straße 36, 74336 Bra- ckenheim, Telefon 07135/933525, [email protected], widmen wir uns dem Wolf. Das Tier breitet sich seit rund 10 Jahren wie- www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di. bis Fr., 9–18 Uhr; der in Deutschland aus, auch in Baden-Württemberg. Kostenbeitrag 6 €. Sa., 10–13 Uhr. Veranstalter, Anmeldung und Info Naturparkführer Rüdiger Rüster, Tele- fon 07143/21403. GenussScheune Cleebronn am 19. Juli Mitteilungen der Schulen Am Freitag, 19. Juli, öffnet die GenussScheune in der Alten Kelter in Cleebronn bereits zum dritten Mal in dieser Saison ihre Pforten. Mit der Henry-Miller-Schule Genuss-Scheune Cleebronn, einer Marktscheune regionaler Erzeugnisse, bieten wir den Besuchern die Gelegenheit, beim Wochenendeinkauf mit Wir kochen gesund und lecker besonderem Ambiente die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel Die Henry-Miller-Schule und die Theodor-Heuss-Schule haben vor Wo- kennenzulernen. Und selbstverständlich gibt es auch Gelegenheit, sich chen ein gemeinsames Projekt gestartet, in dem sich die SchülerInnen bei einem Versucherle die Naturparklandschaft auf der Zunge zergehen aus beiden Schulen begegnen und miteinander arbeiten. Der Schwer- zu lassen. Zugleich trägt die Genuss-Scheune zur Erhaltung unserer at- punkt des Projektes lag im Umgang miteinander und dem Abbau von traktiven und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft bei: Landschafts- Vorurteilen. Sich tolerant und rücksichtsvoll zu begegnen und Spaß an pflege mit dem Einkaufskorb. Kommen Sie beim Einkauf mit den Erzeu- der gemeinsamen Sache zu haben, stand für uns im Vordergrund. gern aus der Region in persönlichen Kontakt, tauschen Sie sich aus sich Wir haben gemeinsam erarbeitet, wie unser tatsächliches Essverhalten über die Produktionsabläufe und die Pflege der Naturparklandschaft. Re- aussieht, wie die Ernährungspyramide aufgebaut ist und was gesundes gionale und saisonale Produkte aller Art, saisonales Obst und Gemüse, Essen enthalten muss. Wir haben dabei festgestellt, dass manche sich ge- Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine und Obstbrände u. a. m. stehen sünder und andere wiederum ungesünder ernähren. Dabei lernten wir, alle in der Genuss-Scheune zum Verkauf. Ein Schaufenster des Naturparks Lebensmittel immer in Maßen zu uns zu nehmen. Denn isst man beispiels- und ein Füllhorn für Liebhaber regionaler Produkte. weise zu viele Kohlenhydrate, ist das zum Verdauen für den Körper an- Brunch auf dem Bauernhof am 4. August strengend und zeigt auf der Waage schneller mal ein Kilogramm mehr an. Am ersten Augustsonntag laden die sieben baden-württembergischen Naturparke wieder zum Brunch auf dem Bauernhof. Im Naturpark Strom- berg-Heuchelberg beteiligt sich der Schülke-Hof im Kirbachtal. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste eine reichhaltige Kostprobe heimischer Spezialitäten, denn wie immer stehen die Gaumenfreuden im Mittel- punkt. Große und kleine Besucher erhielten zudem Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Hof. Anmeldung direkt beim Schülke-Hof: Fami- lie Schülke, Bromberghöfe 1, 74374 Sachsenheim-Ochsenbach, Telefon 07147/276181, Telefax 07147/276183, E-Mail: [email protected], Internet: www.schuelke-hof.de Sommerferien mit den Naturparkführern 5 Tage Bauernhof erleben, Zaberfeld 29.07.–02.08., täglich 9.00–14.00 Uhr. Kinder von 6 bis 12 Jahren kön- nen 5 Tage täglich von 9–14 Uhr mit der Bauernhofpädagogin Angeli- Wir begannen jede Einheit mit einem kleinen Theorieteil, der das Thema ka Hering das Bauerhofleben im Stall mit den Archehof-Tieren erleben. „Gesund und lecker kochen“ zur Grundlage hatte. Danach ging es ans Es werden Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und Hühner gefüttert, Ge- Praktische. Per Zufallsprinzip entstanden gemischte Gruppen, die dann schichten erzählt, gemeinsam gekocht, gebastelt, auf dem Heuboden vor dem Kochen ihre Rezepte besprachen. Jeder hatte immer eine gespielt und vieles mehr … Aufgabe, die er zuverlässig erledigen musste. So entstanden u. a. leckere Seite 9 12.07.2019 Zaberfeld

Zucchinipuffer mit Joghurtsoße, Tornadokartoffeln mit Salat, Apfel-Zimt- Nachdem im Rahmen der Präventionsveranstaltung durch die Polizei das nachtisch oder auch ein selbstgemachter Burger. Natürlich belohnten wir Thema „Gewalt im Internet“ (im Sinne von Cybermobbing, aber auch die uns am Ende mit unserem selbstgekochten Essen. Verbreitung von Gewaltvideos und Gruppendynamiken) behandelt wurde, Gez. Raziye Dogansoy, Schulsozialarbeiterin soll bei den Jungen und Mädchen der 6b auch eine Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt (Was ist „noch normal“? bzgl. pornographischer Dar- Zabergäu-Gymnasium Brackenheim stellungen, Youtube/Youporn-Videos, Musikvideos, Challenges usw.) er- reicht werden. Die Experten des pro familia-Teams sind zu diesen Themen Einladung: erfahrene Ansprechpartner. Außerdem ist der außerschulische Lernort für Oliver Twist von Lionel Bart die Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß sehr wichtig, um unbefan- Seit Beginn des Schuljahres sind die gen Fragen zum sensiblen Thema „Sexualkunde“ stellen zu können. Schülerinnen und Schüler der Thea- Erfolgreich ein Vorstellungsgespräch führen – Kompetenz aus ter-AG (Sarah Jenz), des Chores (Miri- erster Hand am Burkhardt), des Orchesters (Daniel Wie werden Vorstellungsgespräche erfolgreich geführt? Wie verlaufen die Strasser) sowie der Tanz-AG (Inge Phasen von der Begrüßung bis zur Verabschiedung? Wie bereite ich mich Schön) mit höchster Intensität an der am besten auf das Gespräch vor? Tipps und Tricks erhalten die Achtkläss- Vorbereitung Ihres großen Theater- ler der THS aus erster Hand. Personalreferentin für Aus- und Weiterbildung stücks. Dieses Jahr steht Oliver Twist Sandra Keller von der Firma Layher erklärt den Jugendlichen, wie wichtig von Lionel Bartauf dem Programm. der erste Eindruck ist, wozu der Small-Talk dient und welche Fragen einem Das Bühnenbild liegt einmal mehr in zu dem Betrieb gestellt werden können. „Zeigen Sie dem Gegenüber, dass den bewährten Händen der Bühnen- Sie sich über den Betrieb informiert haben“, erklärt die Expertin für Ein- bild-AG unter der Leitung von Sybille stellungsgespräche. „Schreiben Sie sich Fragen auf, die Sie stellen wollen. Proksch. Bereiten Sie sich vor“, appelliert sie weiter. Zusätzlich zu den Praktika, den Die Aufführungstermine sind am Frei- Betriebserkundungen, dem Besuch der Bildungsmesse und den Vorberei- tag, 19. Juli; Samstag, 20. Juli; Sonn- tungen zu einer schriftlichen Bewerbung, rundet der Baustein über das tag, 21. Juli, jeweils 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Brackenheim! Vorstellungsgespräch die Berufsorientierung in Klasse 8 ab. „Unsere Schü- Den Kartenvorverkauf starten wir ab Montag, 15.07., an den bekann- ler haben nun alle Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Berufsfindung ten Vorverkaufsstellen, also im Sekretariat des ZGB, im Reisebüro wichtig sind, erhalten“, erklärt der Fachleiter für Berufsorientierung an der Deigner und in der Buchhandlung Taube (Erwachsene 12,– € und THS Wolfgang Armbrust. Im nächsten Schuljahr werden diese Kompeten- Schüler 6,– €). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zen vertieft und ausgebaut. Weitere Praktika finden statt, so dass jeder Schüler die Möglichkeit hat, seinen (Traum-)Beruf zu finden. Die THS be- Freie Schule Diefenbach dankt sich bei der Firma Layher für die Bereitschaft, wichtige Erfahrungen den Schülern der THS weitergegeben zu haben. Einladung zum Theaterstück der Klasse 8 „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ (Mark Twain) Huckleberry Finn wohnt bei der Witwe Douglas, die einen ordentlichen, braven Jungen aus ihm machen möchte. Doch das widerstrebt ihm gänz- KIRCHLICHE NACHRICHTEN lich, er, der von Abenteuern auf dem Mississippi träumt. Als Jim, ein Sklave, mit einem Floß nach Süden flieht, wird Hucks Traum vom Abenteuer zur Wirklichkeit und eine spannende Reise beginnt. Evangelische Kirchengemeinden Samstag 20.07. um 19:00 Uhr und Mittwoch 24.07. um 19:00 Uhr, Metter- halle Diefenbach. Zaberfeld – Michelbach Musikschule Eppingen e. V. Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269 Akkordeonkonzert – MusEntelegramm E-Mail: [email protected] Am Sonntag, dem 14. Juli musiziert im Hartmanni-Gymnasium in www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de Eppingen das Akkordeonorchester unter der Leitung von ֈnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr Olga Stuckert. Es wirken auch Gesangsschüler von Äselinde Wiland, Trompetenschüler von Traugott Stein, Klavierschüler von Ewa Hadrys Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz und Schlagzeugschüler von Hiromi Shigeno. Das Konzert beginnt um Christi erfüllen. Galater 6,2 17.00 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Über Spenden Freitag, 12. Juli für den Ausbau der Notenbibliothek freuen sich die Schüler. 17.00 Uhr Pfadfinder – Wölflinge (7 bis 10 Jahre) im Gemeindezent- Seit Donnerstag, dem 4. Juli kann man auf unserer Homepage die Bilder rum UG von dem Schülerkonzert – Klassik und vom Tag der offenen Tür anschauen. Sonntag, 14. Juli – 4. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Michelbach in der Kirche Neue Musikschule Eppingen e. V. 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Zaberfeld im Gemeindezentrum 10.30 Uhr Erntebittgottesdienst auf dem Hof von Familie Werth, Och- Tag der offenen Tür der Neuen Musikschule Eppingen senburger Str. 43 in Michelbach mit dem Michelbacher Am Sonntag, 21. Juli, findet von 14 Uhr bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür Posaunenchor. Wurst- und Steakweck, Salatbuffet und Ge- der Neuen Musikschule in der Kirchgasse 15 in Eppingen statt. Die Fach- tränke sind vorhanden. Um unnötigen Müll zu vermeiden, lehrer informieren über das Unterrichtsangebot und beraten bei der Instru- bitten wir Sie, Teller und Besteck von Zuhause mitzubringen. mentenauswahl. Im Innenhof gibt es Kaffee und Kuchen mit musikalischer Vielen Dank. Die Anreise kann gerne per Traktor erfolgen Unterhaltung durch die Blue Velvet-Musikschulband. Der Besuch beim Tag zum Bestaunen für Klein und Groß. Herzliche Einladung! der offenen Tür kann der Einstieg in ein schönes und erfüllendes Hobby 17.00 Uhr Pfadfinder für Jugendliche (14 bis 21 Jahre) im Gemeinde- sein. Die Neue Musikschule bewirtet bereits am Samstag, 20. Juli ab zentrum 16 Uhr mit Kaffee & Kuchen, Butterbrezeln, sowie Getränken und einer 17.30 Uhr Die Apis – Gemeinschaftsstunde in Pfaffenhofen Cocktail-Bar im Innenhof ihres Hauses Kirchgasse 15. 18.00 Uhr Sommerkonzert in der Zaberfelder Kirche mit Bezirkskanto- rin Gabriele Bender, Gerhard und David Dörner, Ulrich und Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Brackenheim Daniel Keller, dem Getup Chor und dem Frauenchor sowie Präventionsveranstaltung der Solosängerin Patricia Wiggenhauser. Der Eintritt ist frei! Ergänzend zu der Cybermobbingpräventionsveranstaltung zum Ende des Montag, 15. Juli ersten Schulhalbjahres, die die Klasse 6b in Kooperation mit der Polizei- 19.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindezentrum dienststelle Heilbronn erleben durfte, hat die Klasse von Lehrerin Oberste- 19.30 Uhr Kirchenchor und Liederkranz Michelbach Lehn auch bei pro familia e. V. zum Ende des zweiten Schulhalbjahres Dienstag, 16. Juli eine Präventionsveranstaltung gebucht. Die Klasse soll zu Beginn der 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“ im Gemeindezentrum Pubertät für bestimmte Themen sensibilisiert und mit den Gefahren und 19.30 Uhr Treffen der Jugendmitarbeiter mit Jugendreferent Siggi Fragen des Erwachsenwerdens konfrontiert werden und am Ende dieses Waldmann vom Lebenszentrum Adelshofen Schuljahres reflektiert zu den behandelten Sachverhalten Stellung be- Mittwoch, 17. Juli ziehen können. Parallel dazu nehmen die Schülerinnen und Schüler auch 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum am Drogenpräventionsprogramm „be smart, don’t start“ teil. 19.00 Uhr Frauenchor im Gemeindezentrum Zaberfeld 12.07.2019 Seite 10

Donnerstag, 18. Juli Sonntag, 14. Juli 12.00 Uhr Mittagstisch im Gemeindezentrum 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Güglingen anschl. Früh- 17.30 Uhr Jungpfadfinder (10 bis 14 Jahre) im Gemeindezentrum UG schoppen 19.00 Uhr Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung Zaberfeld und 10.30 Uhr Eucharistie mit Kinderkirche anschl. Frühschoppen, Bracken- Michelbach. im Gemeindezentrum heim 20.00 Uhr Posaunenchor Michelbach im Bürgerhaus Dienstag, 16. Juli Freitag, 19. Juli 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim 17.00 Uhr Pfadfinder – Wölflinge (7 bis 10 Jahre) im Gemeindezent- Mittwoch, 17. Juli rum UG 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen 20.00 Uhr #pray & stay>> Teentreff im Gemeindezentrum UG Donnerstag, 18. Juli Neues von den Pfadfindern 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Besuch der Landesmeutenaktion (LAMA) auf dem Baiersbacher Freitag, 19. Juli Hof in Michelfeld 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Nach einer langen Fahrt wurden wir freundlich und offen begrüßt. Auf Samstag, 20. Juli beiden Seiten waren alle gespannt, was dieser Mittag wohl bringen mag. 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Lagerthema war Sherlock Holmes. Es gab ein Geländespiel in dem „Geld“ Sonntag, 21. Juli gesammelt werden musste, um Mr. Watson zu befreien. Unsere neun Kin- 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg der wurden dafür auf die vier Lagerrudel aufgeteilt und haben sich sehr 10.30 Uhr Eucharistie zur Verabschiedung von Vikar Alexander Haas, gut integriert. Das Spiel fand sehr guten Anklang und die Kinder hatten Brackenheim viel Spaß. Es waren außer den Pfadis vom BdP auch eine Abordnung vom 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg DPB Hohenstaufen dabei. Gezeltet wurde in Jurten und Kothen. Nach Termine einem kleinen Imbiss ging´s dann wieder Richtung Heimat. Für alle ein Abschied von Vikar Alexander Haas prägender Nachmittag. Die Leiterrunde der Pfadfinder M/O ZG Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 21. Juli, 10.30 Uhr, in Bracken- CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz heim und zum anschließenden Fest. Wir verabschieden uns von Vikar Kleu Tel. 880218 Haas, der nach der Vertretungszeit im August seine zweite Vikarsstelle Freitag, 12. Juli annimmt. 17.30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum UG Mounttones Dienstag, 16. Juli Eine Stunde mit christlicher Popmusik, starken Impulsen und kreativen 18.30 Uhr Jungbläserprobe im Vereinshaus Mitmachaktionen, alles passend zum Thema eines aktuellen Popsongs. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Vereinshaus 21.07.2019, 18.00 Uhr, im Jugendspirituellen Zentrum Michaelsberg 20.00 Uhr Volleyball Freizeitgruppe in der Sporthalle Freitag, 19. Juli Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim 17.30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum UG Hirnerweg 12, www.jw.org Evangelische Kirchengemeinden Wer ist mein Gott? Sonntag, 14. Juli Leonbronn und Ochsenburg 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wer ist mein Gott? 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wacht- Pfarrer Wolfram Niethammer turm-Artikels: Liebe und Gerechtigkeit angesichts des Bösen. Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, „Du bist kein Gott, dem Böses gefällt. Kein Schlechter darf Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, bei dir bleiben.“ (Psalm 5:4) E-Mail: [email protected] Donnerstag, 18. Juli Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Der Gesetzlose wird offenbart.“. oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606 Nach geistigen Schätzen graben in 2. Thessalonicher 1–3. Sonntag, 14. Juli 2019 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 9.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn (Herr Wasiluk) 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: Ist dein Dienst nur noch Routine? 10.30 Uhr Gottesdienst in Ochsenburg (Herr Wasiluk). Das Opfer ist in Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Jesus – beiden Gemeinden für die eigene Gemeinde bestimmt der Weg, die Wahrheit, das Leben.“ 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Ochsenburg Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Mittwoch, 17. Juli Aktuell auf jw.org: Ehe und Familie – Kindern helfen, mit Misserfolgen Mittagessen bei den Senioren in Leonbronn umzugehen. Donnerstag, 18. Juli Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531, Internet: www. 20.00 Uhr Kirchenchor Ochsenburg jw.org > Kontakt. Seniorentreff „Die Junggebliebenen“ in Leonbronn Alle Jahre wieder: Einladung zum Mittagessen am Mittwoch, 17. Juli Diakonie- und Sozialstation Brackenheim-Güglingen um 11.30 Uhr im Pfarrsaal. Wir bewirten Euch wie gewohnt, und zum Schwätzen, Lachen, Singen und Zuhören ist auch noch genügend Zeit. Essen auf Rädern Unser Motto bis dahin: Die Senioren sind dabei, denn sie haben küchen- Sie möchten sich oder einen Angehörigen mit dem Kochen entlasten und frei. Also bis bald! Euer Seniorenteam trotzdem eine gesunde und ausgewogene Ernährung gewährleisten? Dann versuchen Sie doch einmal unser „Essen auf Rädern“ aus dem Haus Zabergäu. Sie werden mit täglich frisch zubereitetem Essen an den von Ihnen ge- Katholische Kirchengemeinde wünschten Tagen beliefert. Sie können aus folgenden Kategorien wählen: – Menü 1 (leichte Vollkost, zucker- und fettreduziert) Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; – Menü 2 (leichte Vollkost, zucker- und fettreduziert) – fleischfreie Kost Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, [email protected]; – glutenfreie Kost Diak on Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Die Menüs beinhalten immer Suppe, Hauptgericht und Dessert. Des Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Weiteren ist der Küchenchef und sein Team sehr bemüht, Ihre Vorlieben Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, [email protected]; bzw. Abneigungen zu berücksichtigen. Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Die Speisen werden durch unsere Mitarbeiter/innen in speziellen Thermo- Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, [email protected]; boxen zu Ihnen gebracht. ֌nungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Den Speiseplan der aktuellen und der kommenden Woche können Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Sie auf der Internetseite der Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güg- Freitag, 12. Juli lingen einsehen und Ihre Bestellung über das Internet aufgegeben wer- 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg den. Schauen sie einfach auf die Seite: https://www.diakoniestation-bra- Samstag, 13. Juli ckenheim.de/website/de/brackenheim/unterstuetzung_und_service/ 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stockheim essen_auf_raedern. Seite 11 12.07.2019 Zaberfeld

AusfahrerInnen dringend gesucht Von dort begann die aufregende Wanderung in die Margaretenschlucht, Übrigens: wir suchen dringend Ausfahrer/innen für unseren Service wo wir von der Feuerwehr und vom DRK begleitet wurden. Als wir wie- „Essen auf Rädern“. Bei Interesse können Sie sich mit Anke Jedlitschka, der im Campingplatz eintrafen, sollte noch eine Trainingseinheit statt- Telefon 07135/9861-13; E-Mail: anke.jedlitschka@diakoniestation- finden, die zu Gunsten von dem guten Wetter in ein gemeinsames brackenheim.de, direkt in Verbindung setzen. Baden umgewandelt wurde. Was von den Kindern mit großer Begeis- terung angenommen wurde. Danach ging es zum Abendessen und Diakonische Bezirksstelle Brackenheim kameradschaftlichen Teil über. Nach einer etwas verregneten Nacht startete der Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück, mit der Ab- Aktuelles schlusstrainingseinheit (Kata) und der anschließenden Verabschiedung Selbsthilfegruppe „Kleeblatt“ ging ein alles im allem gelungenes Wochenende vorüber. Vielen Dank Am Dienstag, 16.07., um 17.30 Uhr, trifft sich die Selbsthilfegruppe an die Betreuer. „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen bei uns im Haus (Kirchstr. 10, Brackenheim). Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger Tel. 07133/900251. TSV Michelbach Sommer-Schluss-Verkauf im „Solidare“ www.tsv-michelbach-ah.de Vom 16. Juli bis zum 29. Juli findet im DiakonieWeltladen „Solidare“ in Brackenheim, Obertorstraße 7, ein Sommer-Schluss-Verkauf statt. Abteilung Gymnastik Kommen Sie vorbei und stöbern in unserem reichhaltigen Angebot. 2 Teile aus unserem Sommermode-Angebot werden ausgesucht, 1 Teil Showgruppe Rope Skipping wird berechnet, das 2. kostet nur die Hälfte. Rückblick Soirée der Bewegung: Am letzten Sonntag war es soweit. Be- reits um 12.00 Uhr traf sich unsere Gruppe mit 15 Mädchen und Ihren Betreuern im Theater Heilbronn. Nachdem wir unsere Umkleide (hinter VEREINSNACHRICHTEN der Bühne, wo es wieder sehr warm war) bezogen haben und wir unsere aufwändigen Kostüme angezogen haben, begann die Generalprobe und wir übten mit allen anderen Gruppen den BuGa Tanz fürs Finale. An- schließend waren wir als allererste Gruppe dran. Nach Absprache mit der Technik , die unsere Aufführung mit Hilfe von Nebel- und Lichteffek- ten toll in Szene setzte, klappte unsere Generalprobe hervorragend und SC Oberes Zabergäu 1998 www.sc-oz.de wir waren sehr zufrieden. Danach hatten wir Zeit um im Städtle Mittag zu essen. Dann begann die Veranstaltung und viele Eltern waren ge- Nachlese Altpapiersammlung kommen um ihren Kindern zuzuschauen. Wir waren etwas nervös und Der SC Obers Zabergäu dankt allen Helfern und Spendern, die uns bei hatten ein paar kleine Hänger diesmal, aber den Zuschauern hat unsere der Altpapiersammlung am 29. Juni unterstützt haben. Darbietung gefallen und wir erhielten sogar Zwischenapplaus und an- schließend viel Lob. Vielen Dank an die begleitenden Eltern und unseren Sportfreunde Zaberfeld Vorständen, die uns für unser Sommerabschlussfest spontan Eis für alle Kinder spendierten. Ein anstrengender Tag ging zu Ende, der aber Spaß Abteilung Karate machte, weil wir vor großem Publikum auftreten konnten. Unser nächs- tes Event ist nun am 20./21. Juli das Landeskinderturnfest auf der Buga, Sommercamp Neckargerach wo wir auch übernachten werden. Und fürs Weinfest in HB im September sind wir auch schon eingeladen worden. Unser Sommerabschluss findet auf dem Sportplatz in Michelbach statt. Alle Familien der Showgruppe und der Beginner-Gruppe sind herzlich zum Grillen ab 16.00 Uhr einge- laden. Wir wünschen allen schöne Sommerferien und bedanken uns für jegliche Unterstützung. Lilo und Melanie

TTC Zaberfeld

Jugend Rangliste TOP20 Ba-Wü Jungen U15 Heiß, heißer, unerträglich … die TOP20 Ba-Wü war in diesem Jahr eine Am vergangenen Freitag machten sich 16 Karatekas der Sportfreunde schweißtreibende Angelegenheit. Zaberfeld auf den Weg zum Sommercamp nach Neckargerach. Nach der Bei über 36° Außentemparatur in einer nicht klimatisierten Halle über Ankunft wurden die Zelte bezogen. Im Anschluss ging es zum Paddeln mit den Tag verteilt acht Einzel auf höchsten Niveau zu spielen verlangte den Kanus auf den Neckar. Es erfolgte die offizielle Begrüßung und eine Trai- Sportlern alles ab. ningseinheit unter freiem Himmel. Parallel wurde der Grill für die hungri- Mitten drin Felix Tränkle, der sich bis zum letzten Spiel konzentriert und gen Teilnehmer und Betreuer vorbereitet und es ging zum kameradschaft- auch effektiv kräftesparend durch das Turnier spielte. Im Endspiel um lichen Teil über. Nach einer ruhigen Nacht im Tipizelt startete der Samstag den Tagessieg verlies ihn allerdings das Glück. Nach 2:1 Satzführung ver- mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend fand eine weitere Trai- lor er den vierten und fünften Satz mit viel Pech. ningseinheit statt. Im Anschluss gingen wir zum Mittagessen. Aber nach einem Tag Abstand ist auch der zweite Platz eine hervorra- gende Leistung, bedeutet sie doch die Qualifikation zum TOP16 Turnier in drei Wochen. Hier werden die noch freien Plätze für das deutsche TOP48 Ranglistenturnier ausgespielt.

Fischereiverein Zaberfeld Nachruf Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem bis zuletzt aktivem Ver- einsmitglied Otto Grauer. Der Verstorbene gehörte über 44 Jahre unserem Fischereiverein an. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken be- wahren. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie. Fischereiverein Zaberfeld e. V., Dieter Böckle, 1. Vorsitzender im Namen aller Mitglieder Zaberfeld 12.07.2019 Seite 12

Die Außenabendsprechstunde in Zaberfeld findet am Mittwoch, 31.07.19 im Rathaus Zaberfeld, Schlossberg 5 von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Im LandFrauen Ochsenburg August finden keine Sprechstunden statt. Jederzeit können Sie sich an: Karin Grün, Vorsitzende, Tel. 07135/12689, Grillen bei Bettina E-Mail: [email protected] oder an Elisabeth Knörle, Ehren- Um die Sommerpause zu verkürzen, treffen wir uns zum Grillen bei Bet- vorsitzende und Kreisfrauenvertreterin, Tel. 07135/7884, E-Mail: tina in der Oststr. 24. [email protected] wenden. Mehr Informationen zu allen Getränke werden gestellt, Essen, Grillgut und Besteck sollte jede selbst Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden Sie im Internet unter: mitbringen. Der Grillabend findet am 24.Juli ab 18.00 Uhr statt. www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu, den Kreisverband in Heilbronn unter: www.vdk.de/kv-heilbronn.

Gesangverein Eintracht Zaberfeld e. V. Nachruf Albert Stolz Ochsenburger Vereine Am 22.06.2019 verstarb unser langjähriger Sänger und Ehrenmitglied Backhausteam Albert Stolz im Alter von fast 93 Jahren. Herr Stolz trat kurz nach seinem Backen im Juli Zuzug nach Zaberfeld in unseren Gesangverein ein. Davor war er schon aktiver Sänger in Schwaigern und Brackenheim. Bereits nach einem Am 13. Juli wird der Ofen des Ochsenburger Backhauses angeheizt. Es Jahr Mitgliedschaft übernahm er das wichtige Amt des Schriftführers, wird um 12.00 und 16.00 Uhr gebacken. Wer gerne Brot oder Pizza mit- das er äußerst präzise, gewissenhaft und vorbildlich ausführte. Seine backen will, kann sich B. Bauer, Tel. 6793 anmelden. damaligen Aufschriebe, die er penibel und sauber mit der Schreibma- schine verfasste, dienen heute noch unserer Vereinsleitung als fundierte Grundlagen vieler Recherchen, Mitgliederehrungen und Statistiken. Für all seine großen Verdienste in unserem Chor und seine 10-jährige ehren- Schwäbischer Albverein amtliche Ausübung des Schriftführeramtes wurde er 1999 zum Ehrenmit- Sommerfest im Bürgerhaus glied ernannt und erhielt die goldene Ehrennadel unseres Vereins. Auch nach seinem Wegzug in ein Seniorenstift in Heilbronn fühlte er sich noch Die Albvereinsmitglieder, Seniorenwanderer und Gastwanderer tref- stets mit unserem Gesangverein verbunden, was er durch Besuche und fen sich am Samstag, 13. Juli 2019 ab 13.00 Uhr zu ihrem gemütlichen vielfältige Kontakte zeigte. Der Gesangverein Eintracht Zaberfeld be- Sommerfest im Bürgerhaus in Leonbronn. (cp) dankt sich bei Herrn Stolz für seine ausgezeichnete Schriftführung, sein treues Mitsingen und seine vielen Tipps, Ratschläge und fundierten Aus- Voranzeige führungen, wenn es um vereinsrechtliche oder sonstige Rechtsfragen Tageswanderung am 28. Juli im Schwarzwald „Auf dem Schwarzwälder ging. Wir werden Herrn Stolz stets in ehrender und dankbarer Erinnerung Teinacher Weg“ mit Wanderführer Christian Piechotta. Nähere Infos im behalten. RK nächsten Amtsblatt. (cp)

Musikverein „Spielmannszug“ Zaberfeld e.V. NACHBARVEREINE www.spielmannszugzaberfeld.de BUND Zabergäu Informationsabend Musikfest am 13.07. und 14.07.2019 Gruppe Zabergäu Herzliche Einladung zum Musikfest am 13. und 14.07.2019 am Musiker- Liebe Einwohner im Zabergäu, Liebe BUND-Mitglieder, heim beim Sportplatz! wir möchten euch zu einer bevorstehenden Veranstaltung aus aktuellem Samstag: Anlass informieren. ab 16.00 Uhr Bewirtung mit Flammkuchen u. v. m. Bürgerzentrum Brackenheim am 16. Juli 2019, 19:30 Uhr, Wendel-Saal. 17.00–19.00 Uhr Blaskapelle Ebenhausen Satirische Vorstellung Gutachten und Bebauungspläne für das Zabergäu. ab 20.00 Uhr Arrowhead Classic Rocks Dazu sind eingeladen die Schüler der Bewegung Fridays for Future Heil- Sonntag: bronn. Anschließende Diskussion. ab 10.00 Uhr Bewirtung mit Langosch u. v. m. (ab 13.00 Uhr Kaffee und Gibt es für das Wachstum wirklich keine Grenzen? Werden hier tat- Kuchen) sächlich zusätzliche Arbeitsplätze für die Region geschaffen? Wie ver- 11.30–14.30 Uhr Accordeon-Freunde Kraichgau laufen die Genehmigungsverfahren? Wie verhalten sich die Aufsichts- 14.45–16.30 Uhr MV Oberderdingen behörden? Gibt es noch Möglichkeiten für Einwendungen der Bürger? ab 17.00 Uhr MV „Spielmannszug“ Zaberfeld Warum wird unter anderem eine geschützte Vogelart schon im Vorfeld An beiden Tagen wird es Barbetrieb geben. Wir freuen uns auf zahlreiche vergrämt? Über diese Fragen wollen wir informieren und mit euch dis- Besucher aus der Gemeinde. kutieren. BUND Zabergäu, Matthias Böhringer, Peter Kochert E-Mail: [email protected], Tel. 07046/90278 Sozialverband VdK Ortsverband Oberes Zabergäu Kleintierzüchterverein Weiler Vdk-Außensprechstunde Nächste Außensprechstunde am Dienstag, den 16.07.2019 von 9:00 bis Meldeschluss und Monatsversammlung 19.07.2019 12:00 Uhr Am Samstag den 19.07.2019 ist von 18–20 Uhr im Vereinsheim der Achtung/Änderung: Zuchtanlage Weiler in der Talstraße der Meldeschluss zur Jungtierschau Bis der Neubau des Familienzentrums fertig gestellt ist, finden die am 04.08.2019. Wir bitten um korrektes Ausfüllen der Anmeldebögen. Sprechstunden in Güglingen im Deutschen Hof 3–4 (ehemaliges Anmeldungen per E-Mail und Anmeldungen die nach dem 19.07. einge- Notariat) statt. Leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte es Ihnen nicht hen werden nicht berücksichtigt. Danach findet die Monatsversammlung möglich sein, dorthin zu kommen, vereinbaren Sie mit uns einen Termin. statt. Es wird ein, Fachbericht über Versand von Bruteiern und Geflügel Wir kommen dann zu Ihnen oder Sie kommen zu uns nach Hause. vorgetragen, es wird bestimmt interessant. Beratung zu sozialen Angelegenheiten Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen: Wie z. B. – Erwerbsminderungsrente, Altersrente mit und ohne Schwer- behinderung, Krankenkassen Angelegenheiten, Hilfe bei Antragstellung Der ideale Reiter einer Schwerbehinderung oder Verschlechterung, Pflege u. v. m. Die dreht sich um und entsorgt. Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden. Seite 13 12.07.2019 Zaberfeld SONSTIGES Freiwillige Feuerwehr Güglingen lädt zum Festwochen- ende Seit 150 Jahre gibt es die Freiwillige Feuerwehr Güglingen. Ein Jubiläum, das mit dem Festwochenende vom 12. bis 14. Juli gefeiert wird. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Am Samstagnachmittag geht es um 14 Uhr los mit einer großen Schauübung vor dem Rathaus. Abends wird bei Cocktails und Livemusik der Band Sunset Point im Gerä- tehaus gefeiert. Am Sonntag, 14. Juli, startet der Tag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst an der Feuerwehr und im Anschluss sind Jung und Alt zum Feuerwehrfest mit buntem Rahmenprogramm eingeladen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorführung der Rettungshun- destaffel, Vorführung der „Feuerwehr Mädels“ und eine Fahrzeugaus- stellung. Die kleinen Gäste können sich schminken lassen oder auf der Hüpfburg toben. Für Speis und Trank ist im Gerätehaus bestens gesorgt und für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe Ü 50 des Güglinger Musikvereins. Altes Löschfahrzeug von Güglingen aus dem Museum Speyer. Kiliansfest in Schwaigern vom 13.–15. Juli Von Samstag bis Montag präsentieren Schwaigerner Weinerzeuger zu- sammen mit örtlicher Gastronomie zwischen Schloss, Altem Rentamt und Rathaus ein Fest ganz im Zeichen des Weins und kulinarischer Genüsse. Auch in diesem Jahr werden die Festgäste wieder mit erstklassiger Live- musik unterhalten. Samstag und Montag beginnt das Fest jeweils um 17 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 11 Uhr los. Zudem hat am Sonn- tag das Museum des Heimatvereins in der zur Mediathek umgebauten Alten Stadtkelter von 15–17 Uhr geöffnet.