21. Woche 24.05.2012

lernen erfolgt aktiv und indivi- duell. auf seiten der pädagogen erfordert dies fachkompetenz, lernbegleitung und beziehungs- gestaltung. michael fritz zeigt anhand wissenschaft- licher erkennt- nisse und experimente, wie lernen leich- ter geht.

michael fritz ist geschäftsführer des znl transfer- zentrums für neurowissen- schaften und lernen an der universität ulm

eintritt: 2 v (erm.) / 4 v

eine veranstal- tung der agenda jugend – arbeits- kreis kinder und familie und des gesamteltern- beirats lauffen a.n.

Aktuelles Kultur Amtliches Guter Start im Jugendzentrum Museum im Laufstrecke am Forchenwald am PAULZ: Instrumente für Bandgrün - Klosterhof am 29. und 30. Mai 2012 wegen Pflege - Vorverlegter dung gesucht (Seite 5) Pfingstmontag: arbeiten in Teilabschnitten gesperrt Redaktions - Finissage der (Seite 7) schluss Katzenbeißer-WG gewinnt Ausstellung von Ulrich Bernhardt Allgemeinverfügung zu den Laden - für die 22. und VINUM-Genossenschaftscup – (Seite 3) öffnungszeiten am Regionaltag, 1. Juli 23. Woche Feiern Sie mit 2012 (Seite 8) (Näheres S. 3) am 3. Juni beim Esskultur: Sommer. Sonne. Leichte Spenden Sie Blut am Pfingstsams - Steillagentag Küche! Lecker Bissen Lauffen Neckar tag von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der (Seite 4) vom 2. bis 17. Juni (Seite 4) Hölderlin-Realschule (Seite 13) LAUFFENER BOTE KW 21 R 24.05.2012 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a. N. Tel. 106-0 Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a. N. Telefax: 07133/106-19 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Infos Internet-Adresse http://www.Lauffen.de unter Service-Nr. 01805996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de Redaktion Lauffener Bote: [email protected] reine Fahrplanauskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei) Bürgerbüro Lauffen a. N. Tel. 07133/2077-0/Fax 2077-10 Postfiliale (Postagentur) Sprechstunden Bürgerbüro Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. – Fr. 9 bis 18; Sa. 8 bis 12.30 Uhr Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Schreibwaren JOSCH, Schillerstr. 18, Mo., –Fr., 7.15 bis 18 Uhr durchgehend; Sprechstunden übrige Ämter: Sa., 7.30 bis 13 Uhr Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 12.00 Uhr IAV-Stelle außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Bürgerreferentin Tel. 106-16 für ältere, hilfebedürftige u. kranke Menschen und deren Angehörige Bauhof Tel. 21498 Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel. 9858-25 Stadtgärtnerei Tel. 21594 Städt. Kläranlage Tel. 5160 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Pflegedienstleitung: Schwester Brigitta Tel. 9858-24 Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstr. 27 Tel. 9018283 Nachbarschaftshilfe: Schwester Brigitte Essen auf Rädern Tel. 9858-26 Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Wochenenddienst BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 26. – 28.05.2012: Kindertagesstätten/Kindergärten Schwestern Claudia, Irina M., Bettina, Brigitte W., Corina, Diana Kindergarten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel. 9858-24 Kindergarten Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Hospizdienst Frau Lore Fahrbach Tel. 14863 Kindergarten, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Krankenpflege Kindergarten Karlstraße 70 Tel. 21407 Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 11, Lauffen Tel. 9530-0 Kindergarten Brombeerweg 7 Tel. 963831 Häusliche Krankenpflege Tel. 9530-25 Kindergarten Neckarstraße 68 Tel. 2039283 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 9530-20 Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstraße 10 Tel. 5749 Essen auf Rädern Tel. 9530-15 Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstraße 7 Tel. 5769 d‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/11 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Schulen Freundeskreis Suchthilfe Tel. 21729 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel. 5137 Hort- u. Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel. 963125 Ärztlicher Notdienst Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel. 4829 In Vertretung des Hausarztes ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreich - Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel. 962340 bar von montags bis freitags 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen ab Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel. 7673 dem Vortag 19.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr sowie samstags Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstr. 15 Tel. 7901 und sonntags ganztägig. Telefon 07133/900790. Eine telefonische Voran - Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel. 6868 meldung ist unbedingt erforderlich. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel. 7207 Sie jedoch gleich 112 . Schulsozialarbeit für Hauptschule Tel. 961485 Schulsozialarbeit für Real- und Förderschule Tel. 0173/9108042 Kinderärztlicher Notfalldienst Kaywald-Schule f. Geistig- und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kin - Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel. 98030 derklinik . Werktags 19 – 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn; Musikschule Lauffen a. N. und Tel. 4894 für unaufschiebbare Notfälle vor 19 Uhr kann der diensthabende Kin - Umgebung, Südstraße 25 Fax 5664 derarzt unter Tel. 19222 (Leitstelle) erfragt werden. Volkshochschule, Rathaus EG Tel. 106-51 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 9014347 Zahnärztlicher Notfalldienst Museum der Stadt Lauffen a. N. Tel. 12222 Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Bereitschaftsdienst der Augenärzte Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 20 90 oder 110 kann vom DRK Heilbronn unter Tel. 19222 erfahren werden. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Freiwillige Feuerwehr Lauffen a. N Tel. 21293 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562562 DRK, Heilbronn Tel. 19222 nach Dienstschluss Tel. 07131/562588 Bitte beachten: Bei Anruf per Handy ist die Vorwahl 07131 mit - Stromstörungen Tel. 07131/610-0 zuwählen! Notariate Hebammen Notariat I Tel. 2029610 Caroline Eisele, Tel. 9294757, Sandra Platter, Tel. 21972, Katrin Geltz, Notariat II Tel. 2029621 Tel. 0162/4453255 Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Fr. von 16.00 – 18.00 Uhr, Sa. von 11.00 – 16.00 Uhr 26. – 28.05.2012 Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) Dr. Scholl, Heilbronn Tel. 07131/68787 Do. und Fr. 16.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel. 07131/200276 Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringen, Bretzfeld Tel. 07946/940049 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 9.00 bis 11.30 Uhr 26.05.: Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3, Güglingen Tel. 07135/5377 Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel dienstags 27.05.: Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen Tel. 07133/17909 von 6.00 bis 16.00 Uhr. 28.05.: Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordheim Tel. 07133/17013

Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 -Hausen, Telefon (07135) 104-110/111, Fax 104160. KW 21 R 24.05.2012 LAUFFENER BOTE Museum im Klosterhof am Pfingstmontag last order – last chance: Finissage der Ausstellung von Ulrich Bernhardt im Museum im Klosterhof

Aus mehrfach belichteten, über - von Friedrich Hölderlin. Zur Finissage einander gelegten Motiven sind bei Getränken und Gebäck laden wir die fotografischen Werke von herzlich ein ab 16 Uhr, der Künstler Ulrich Bernhardt ko mponiert, dessen Ausstellung im Museum wird anwesend sein. a am 28. Mai zu Ende geht. Bleiben wird das von ihm gestaltete Panoramabild im Hölderlinzimmer, Der Künstler wird zur Finissage der fotogra - das Bezug nimmt auf das unvollendet fisch gestalteten Werke anwesend sein. hinterlassene Drama „Empedokles“ (Foto: Fritz-Kador)

Lauffen will es wissen „Spezial“: Selbstständig lernen – Gehirnforschung und Schule Lauffener Agenda Jugend und Gesamtelternbeirat initiieren spannenden Vortrag zu aktuellem Thema „Die neue Landesregierung will mit In der Reihe „Lauffen will es wissen“ ihrer Politik die Bürgerinnen und Bür - wird deshalb auf Anregung der Agen - ger ermutigen, den Bildungsaufbruch da Jugend und des Lauffener Gesamt - in Baden-Württemberg aktiv mitzuge - elternbeirats nun mit Michael Fritz ein stalten: Mitsprache, Engagement und Bildungsexperte zu dem Thema refe - Verantwortung aller Beteiligten sind rieren. Gemeinsam mit Prof. Manfred die Grundlage n einer Schule, die von Spitzer gründete Michael Fritz im Jahr unten wächst, niemanden zurücklässt 2004 das Transfer-Zentrum für Neuro - und jede Schülerin und jeden Schüler wissenschaften und Lernen (ZNL) an Experte Michael Fritz informiert in Zeiten des optimal fördert“, so Kultusministerin G. der Universität Ulm. Für Fritz ist Ler - Bildungsumbruch zum Thema Lernen. Warminski-Leitheußer im Oktober 11. nen eine Tätigkeit. Es erfolgt aktiv und (Foto: Privat) Im Zusammenwirken mit Stadtver - waltung und Gemeinderat haben die individuell. Michael Fritz wird schon Am Donnerstag, 24. Mai, spricht Lauffener Schulen begonnen, sich ge - allein deshalb ganz sicher keinen tro - Michael Fritz als Leiter des Trans - meinsam in diesem Sinne weiterzu - ckenen Vortrag halten; kleine Experi - fer-Zentrums für Neurowissen - entwickeln. Dies geschah auch vor mente machen seinen Zuhörern das schaften um 19.30 Uhr in der dem Hintergrund einer freien Schul - Lernen leichter. Stadthalle Lauffen a. N. über das wahl durch die Eltern nach der Grund - Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt Lernen als Tätigkeit unter dem schule und der M öglichkeit, als zusätz - 2 Euro an der Abendkasse. Ein Karten - Titel „Selbstständig lernen – Ge - liche Schulart Gemeinschaftsschule n vorverkauf findet nicht st att. Der Vor - hirnforschung und Schule“. einzurichten. trag steht allen Interessierten offen. a

Bürgermeistersprechstunde im BBL Vorverlegter Die nächste offene Sprechstun - Redaktionsschluss de des Lauffener Bürgermeisters Der Redaktionsschluss für die wird am Samstag, 2. Juni, im Bür - 22. Woche (Erscheinungstag gerbüro am Bahnhof (BBL) statt - 31. Mai) wird wegen Pfingstmon - finden. Bürgermeister Klaus- tag auf Freitag, 25. Mai, 10 Uhr, Peter Waldenberger ist an vorverlegt. diesem Tag zwischen 10 und 12 Uhr für Sie da. Fragen und Anliegen aus der Mitte Der Redaktionsschluss für die der Bürgerschaft können Bürger - 23. Woche (Erscheinungstag meister Klaus-Peter Waldenberger 6. Juni) wird wegen Fronleichnam auf Freitag, 1. Juni, 10 Uhr, vorver - bei der offenen und regelmäßig an legt. jedem ersten Samstag im Monat Bei der Bürgersprechstunde können die stattfindenden Sprechstunde per - Belange der Bürgerinnen un d Bürger per - Bitte beachten! a sönlich vorgetragen werden. a sönlich vorgetragen werden. (Fot o: privat) 3 LAUFFENER BOTE KW 21 R 24.05.2012 Triumph für Lauffener Weingärtner wird am Steillagentag gefeiert Katzenbeißer-WG gewinnt VINUM-Genossenschaftscup als Deutschlands beste Genossenschaft

ling aus dem Jahrgang 2009 sowie schaffte. Gewinner in den Vorjahren eine rote Cuée von 2008 schafften waren die WG Oberkirch (Baden) sogar die 17-Punkte-Marke, womit sowie die fränkischen Genossen - ihnen ein international hoher Stellen - schaften aus Sommerach und Nord - wert attestiert wurde. Es war ein wah - heim, die aber alle in diesem Jahr vor - Die Lauffener Weingärtner eG res Feuerwerk hoher Qualitäten“, zeitig ausgeschieden sind. 56 haben das qualitativ beste Sorti - lobte VINUM-Redaktion Rudolf Knoll Genossenschaften aus den deutschen ment unter den deutschen Wein- die Qualität der Weine aus der Hölder - Weinanbaugebieten hatten sich am Genossenschaften. Beim vierten lin-Stadt am Neckar. Als leuchtendes Wettbewerb beteiligt. Deutschen Genossenschaftscup Vorbild wurde insbesondere das Jung - „Für uns ist dieser Erfolg wie der Ge - des europäischen Weinmagazins winzer-Projekt „Vinitiative“ gelobt. winn des Europapokals im Fußball“, „VINUM“ zeigte die Katzenbei - Die Lauffener Weingärtner ist die freut sich Ulrich Maile, der Vorstands - ßer-WG ihre individuellen Stärken erste Genossenschaft in Württem - vorsitzende der Lauffener Weingärt - und setzte sich im Finale der bes - berg, die es aufs Siegertreppchen ner, über den Triumph. ten sieben Kooperativen souverän als Sieger durch. Steillagentag Mit einem Schnitt von hervorragen - den 16,5 Punkten distanzierten die Gelegenheit nutzen, beim Steil - Lauffener beim entscheidenden Wett - lagentag der Lauffener Weingärtner bewerb im Hotel-Restaurant Lamm in eG eine Führung durch Fachleute Remshalden-Hebsack die Mitbewer - und eine herrliche Aussicht in einem ber aus Baden und von der Ahr relativ zu erhalten. deutlich. Zweiter wurden die Zeller Ein kostenfreies Traktor-Shuttle und Abtsberg Winzer (Offenburg) vor den die Zahnradbahn bringen die Gäste punktgleichen Genossenschaften aus Am Steillagentag kommen Sie ganz be - direkt vom reichlich bewirteten Hof Britzingen (Markgräflerland) und Sas - quem in die aussichtsreichen Lagen. der verkaufsoffenen Weingärtner eG bach (Kaiserstuhl). (Foto: Weingärtner eG Lauffen a. N.) in die hohen Lagen, wo ebenfalls „Bei den Lauffenern bekam kein ein - Am Sonntag, 3. Juni, können alle Wein- und Sektgenuss auf zahlrei - ziger der fünf angestellten Weine we - Weinfreunde von 11 bis 18 Uhr die che Gäste warten. a niger als 16 Punkte. Ein Schwarzries -

Sommer. Sonne. Leichte Küche! Lecker Bissen Lauffen Neckar vom 2. bis 17. Juni

Es ist angerichtet … Die ersten Erfolg wird – sind doch die „Lecker - sommerlichen Tage haben uns Bissen“ bereits weit über die Region schon einen Vorgeschmack auf hinaus bekannt: „Ob leichte regionale das geboten, was uns erwartet. Küche oder mediterrane Spezialitäten Auch kulinarisch ist der Sommer – für alle Feinschmecker werden die jetzt endlich da: Die „Lecker Bis - Gerichte keine Wünsche offen las - sen“ Lauffen greifen die sommer - sen.“ Die passenden Weine aus dem liche Stimmung auf und haben Angebot der Lauffener Weingärtner vom 2. bis 17. Juni „Sommer. eG werden die Gerichte entsprechend Sonne. Leichte Küche!“ auf dem abrunden. Programm. Mit dabei bei „Sonne. Sommer. Leich - Wie immer sind die Teilnehmer der te Küche“ sind folgende Gastrono - „Lecker Bissen Lauffen Neckar“ in der men mit ihrem Team: Ursula Krauß Umsetzung des Themas völlig frei – (Bürgerstube ), Helga Kilper, ( Däch - der Kreativität der Küchenchefs sind le) , Kristian Dankel ( Weinstube keine Grenzen gesetzt. Die Gäste dür - Sonne) , Petra Seybold ( Seybolds fen wieder auf kulinarische Köstlich - Fischrestaurant) sowie Birgit Mayer keiten gespannt sein. Doch eines ist (Café Sagenhaft im Pflanzencenter allen Gerichten gemeinsam: Leicht Mauk). Die Gastronomen freuen sich und sommerlich werden sie sein. darauf, ihre Gäste mit Phantasievol - Die teilnehmenden Gastronomen (im Bild Andrea Schiefer, die die „LeckerBis - lem und Vielfältigem rund um das fehlt Kristian Dankel) freuen sich auf zahl - reiche Genießer der leichten Küche. sen“ organisiert, ist überzeugt, dass Thema „Sommer, Sonne und leichte 4 (Foto: Carola Krauß) auch diese Aktion wieder ein voller Küche“ verwöhnen zu dürfen. a KW 21 R 24.05.2012 LAUFFENER BOTE Guter Start im Jugendzentrum PAULZ

Der Jugendtreff PAULZ ist wie ge - Im Weiteren möchten die Lauffener kommt. Natürlich werden für die Band plant gut gestartet. Am 9. Mai dann das Dream-Team des Olga Ju - auch ein E-Bass, ein Schlagzeug, wurden bereits 23 Besucher ge - gendhauses aus Heilbronn herausfor - Mikrofone, Kabel, eine Musikanlage, zählt. Das ist für den Anfang eine dern. Ein besonders herzlicher Dank Mischer, Boxen etc. benötigt. Die herz - beachtliche Zahl! Das Jugend - gilt an dieser Stelle Frau Heide Böhner, liche Bitte der Jugendlichen an die treffteam besteht aus drei haupt - die die Trikots zur Verfügung stellt. Lauffener Musikerinnen und Musiker amtlichen Betreuern, einem Prak - lautet also: In die Schränke, in den Kel - tikanten sowie vier Jugendlichen, Eine Wette für die Jugendtreff - ler, in die Garage oder auf die Bühne zwei Mädchen und zwei Jungen, rockband schauen, ob wo alte Instrumente la - die sich ehrenamtlich im PAULZ Einige Jugendliche des Jugendtreffs gern, mit denen die PAULZ-Jugend engagieren. möchten gerne eine Rockband grün - ihrer Bandgründung ein Stück näher Für die nächste Zukunft wird eine den. Dieser sehr guten Idee steht mo - kommen kann. enge Kooperation insbesondere mit mentan noch entgegen, dass es an Erreichbar ist H ans Krauss als An - dem Jugendhaus Nordheim ange - entsprechenden Instrumenten man - sprechpartner unter Tel. 0151/ strebt. Im Juni soll es zwischen den gelt. Betreuer Hans Krauss hat mit der 55202020. Die Instrumente werden beiden Jugendeinrichtungen ein ers - Jugend gewettet, dass der Treff eine gerne bei Ihnen zu Hause abgeholt. tes Fußball-Freundschaftsspiel geben. alte elektrische Gitarre geschenkt be - a

Ü60-Party im Große Hilfe für kleine Helden Poetensaal der 2. Heilbronner Rainbow Run Lauffener Am Samstag, 9. Juni, findet der statt. Gegen 13:00 Uhr ist die Ankunft 2. Heilbronner Rainbow Run der im Wertwiesenpark beim Freibad Ne - Stadthalle Heilbronner Harley-Freunde statt. ckarhalde geplant. Zum Abschluss fin - Der nächste Termin für alle Treffpunkt für alle Biker, die gerne det dort ein großes Familienfest statt. an der Motorrad-Benefizfahrt zu - Die Teilnehmer des letzten Jahres wis - Tanzfreunde Ü 60 steht: gunsten krebskranker Kinder sen, welche bewegenden Momente Mittwoch, 30. Mai, 18 Uhr, im unter dem Motto „Große Hilfe für die Begegnung mit den krebskranken Poetensaal der Lauffener kleine Helden“ teilnehmen wol - Kindern hat und wie neugierig sie auf Stadthalle. len, ist um 9.15 Uhr auf dem Vor - diese tollen Maschinen sind. Gemeinsam wird im Wonnemonat platz der Rathausburg in Lauffen Für das leibliche Wohl ist bestens ge - Mai das Tanzbein geschwungen. a. N. sorgt, dazu Live-Musik mit Uniseven Und das in schöner Verbindung mit Gestartet wird in Richtung Genossen - und den Electric Animals. Auch der guter Livemusik und einem lecke - schaftskellerei Heilbronn-Erlenbach- Fotoclub Lauffen und das Landesfern - ren Essen. , Binswanger Straße. An - sehen werden dabei sein. Es ergeht eine herzlich Einladung schließend findet um 12:00 Uhr der Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an alle Tanzinteressierten. a polizeilich begleitete Motorrad-Korso an Herrn Hajo Mächtle, 07133/5411. durch die Heilbronner Innenstadt a

Natur erwandern und Bauernhofleben für Kids

4 Tage Bauernhof hautnah Jahreswanderung des ten wird von Naturparkführern be - erleben Naturparks Stromberg- gleitet, die unterwegs Interessantes über die Landschaft und ihre Ge - Kinder von 6 – 10 Jahren können von Heuchelberg schichte erzählen. Die Rückfahrt zum Dienstag, 29. Mai bis Freitag, 1. Juni, Zum 60. Geburtstag Baden Württem - Ausgangspunkt ist gewährleistet. das Bauernhofleben mit allen Sinnen bergs führt die Tour am 2. und 3. Juni Übernachtungsmöglichkeiten werden erleben. Sie erwartet ein spannendes 2012 auf der Eppinger Linie und dem auf Wunsch benannt. Anmeldung Bauernhof-Abenteuer, mit Füttern Enzhöhenweg entlang der Geschichte unter Tel. 07135/16915 oder per Mail von Kühen und Pferden, Traktor fah - Baden-Württembergs. Die erste Etap - [email protected]. ren, Basteln, Kochen und vielem mehr. pe führt auf der Eppinger Linie von Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Dauer: jeweils 9 – 13 Uhr in , Sternenfels nach Mühlacker, die zwei - Heilbronner S traße 36, 74336 Bracken - wetterentsprechende Kleidung erfor - te Etappe von Mühlacker auf dem heim, Tel.: 07135/933525, Fax: 933526, derlich. Enz-Höhenweg nach Vaihingen. Die [email protected], Kosten: 49 €. Weitere Infos und An - Wanderung kann wahlweise gesamt www.neckar -zaber-tourismus.de. meldung bei Naturparkführerin Ange - oder nur für einen Tag gebucht wer - ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 lika Hering, Tel. 07046/7741. den. Die Gruppe mit maximal 25 Gäs - Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr. a 5 LAUFFENER BOTE KW 21 R 24.05.2012 Von gewitzten Buchhandhabern und düsteren Feenwelten Eine musikalisch-literarische Symbiose mit dem Folktrio Dán

Mayr, die auch Mitglieder der frühe - the king’s daughter“, das von einer ren Formation „Hoelderlin Express“ Königstochter mit rotem Haar berich - waren und ihre Freude an der Dicht - tet, der die schwarzen Raben am Him - kunst mit ihrem Publikum teilen, meln nichts Gutes verheißen. passen sehr gut in den historischen Sehnsuchtsvolle Balladen begleitet Klosterhof. Mit schwungvollen, instru - mit der Low Whistle und Geige neh - mentalen Jigs und Reels, interpretiert men diese magische Atmosphäre auf. mit Gitarre, Geige und Akkordeon, Dazwischen laden Dán ein, ihnen zu führen Dán das Publikum fort auf die musikalischen Ausflügen in ferne Län - grüne Insel, nach Schottland und in der zu folgen. Ihre eigenen Kompos - die Bretagne. Ihre Lieder erzählen von den ausgewanderten Brüdern oder tionen und internationale Folkstücke den schönen jungen Mädchen, die auf übe rraschen mit flotten Balkantänzen Die Symbiose aus Aus der dunklen Stille des Muse - der Straße Eis essen. Immer wieder und orientalisch anmutenden Klängen. irisch-keltischer ums im Klosterhof erklingen eng - unterbrechen kurze Textpassagen von Großes Interesse der Zuhörer wecken Literatur und Musik lische Verse von William Butler Flann O’Brian, der in mehren Essays die ausgefallenen Instrumente des zeigte das Folktrio Trios. Johannes Mayr erklärt die Ny - Dán. Yeats. Mit ihrer wogenden Sprach - aus der „Irish Times“ mit ironischer (Foto: Niethammer) melodie erinnern die Gedichtzei - Menschenkenntnis von der Kunst der kelharpa, die auch als Schlüsselfiedel len an manchen Stellen eher an Buchhandhabung berichtet. Diese bezeichnet wird, da sie aus mehreren ein Lied. Das Folktrio Dán eröffnet Wortneuschöpfung steht für nichts Seiten und vier Tastenreihen, soge - mit dieser originalen Tonbandauf - Geringeres als die gekonnte profes - nannten Schlüsseln, besteht. Auch die nahme des irischen Poeten den sionelle Abnutzung neuwertiger Dagbad-Bouzouki von Jørgen Lang ist Abend der „Celtic Poetry and Fine Bücher. Wozu? Nun, nicht jeder, der als ein Unikat, das er selbst entwarf und Irish Music“. Das Konzert ist einer gebildet erscheinen will, hat die Zeit in Irland anfertigen ließ. Diese persön - und Muse seine Bücher selbst zu lesen der Höhepunkte und gleichzeitig liche Beziehung zu ihren Instrumen - die Abschlussveranstaltung der – daher diese ungewöhnliche Dienst - ten, der keltischen Musik und Lyrik Reihe „bühne frei… zu Gast bei leistungsidee. spiegelt sich in diesem einzigartigen Hölderlin“ der Stadt Lauffen. Der Die Symbiose aus irisch-keltischer gelungene Auftakt lässt das Publi - Literatur und Musik zeigt die beiden Konzertabend wider. Unplugged, pur kum erahnen, was sie in den Seiten der keltischen Nachfahren, ihre und mit jeder Faser gehen Dán in ihren nächsten Stunden erwarten wird. unbeschwerte Lebensfreude und die Liedern und Geschichten auf. Sie zie - Der Name Dán stammt aus dem Gäli - geheimnisvolle, mystische Seite, die in hen die Zuhörer in ihren Bann und las - schen, er bedeutet das Gedicht, die den Feensagen und „Poems“ durch - sen die Zeit im Klosterhof für zwei Kunst der Lebensweg. Franziska schimmert. Wie das schaurige schöne Stunden scheinbar still stehen. Urton, Jørgen Lang und Johannes Gedicht von Oscar Wildes „The dole of Verena Niethammer

ADTV-Tanzschule Birkel ist Süddeutscher Meister im Video-Clip- Dancing/Hip Hop Bestes Tanzschul-Ergebnis auf den Süddeutschen Meisterschaften in Freudenstadt

Am Donnerstag, 17. Mai, fanden in Die neue Erfolgstrainerin Svenja In der Gruppe – Andrea Grewe, Meli - der Stadionhalle Freudenstadt die Mayer, konnte ihre Gruppen zu ersten sande Riaz, Petra Knopp, Sarah Süddeutschen Meisterschaften im und zweiten Plätzen hinführen. Schickner, Verena Albrecht Video-Clip- Dancing statt. 1.160 Nach einem langen, harten aber auch Nach begeisterter Siegesfeier berei - Tänzerinnen und Tänzer in ver - sehr schönen und erfolgreichen Tag ten sich alle bereits wieder für den schiedenen Altersklassen, waren sind gegen 22:45 Uhr die 5. Süd - nächsten Wettkampf vor, denn alle am Start. Vor ca. 1.500 Zuschauer deutschen Meisterschaften zu Ende Teilnehmerinnen sind für die deut - wurden die Süddeutschen Meis - gegangen. schen Meisterschaften am 17. Juni ter ermittelt. Süddeutsche Meister wurden: 2012 im Mannheimer Rosengarten Die Lauffener ADTV-Tanzschule Andrea Grewe qualifiziert. Birkel war z um fünften Mal mit Michelle Hawellek Mehr Informationen zum Video-Clip- dem bisher besten Ergebnis für Vizemeister wurden: Dance / Hip Hop gibt es unter die Tanzschule dabei. Laura Sopich www.tanzschule-birkel.de a

6 Lauffen – Die Weinstadt am Neckarufer KW 21 R 24.05.2012 LAUFFENER BOTE Austauschschüler aus La Ferté-Bernard zu Besuch im Rathaus

Austauschschüler des Collège Unterrichtsstunden von Bürgermeis - Notre Dame aus La Ferté-Bernard ter Klaus-Peter Waldenberger im Rat - wurden dieses Mal von Bürger - haus empfangen. Bei Cola, Saft und meister Klaus-Peter Waldenberger Brezeln wurden die Austauschschüler im großen Saal des Lauffener Rat - von Herrn Waldenberger begrüßt. hauses empfangen. Begleitet wur - Die jungen Schüler des Collège Notre den die französischen Austausch- Dame waren sehr interessiert an der schüler von ihrem Lehrer Georges örtlichen Politik. Pierre, einer der fran - Proteau und Frau Bayha von der zösischen Austauschschüler, ist in La Hölderlin-Realschule. Ferté-Bernards sogar Mitglied im Ju - Die Austauschschüler der 8. Klasse gendrat. Auf die Frage von Herrn Wal - trafen am Mittwoch, 9. Mai, in Lauffen denberger, ob er sich vorstellen kann, a. N. ein. Nachdem Sie donnerstags am Geschichts- und Englischunter - später einmal ein öffentliches Amt zu richt teilgenommen hatten, fand belegen, gab er sich allerdings zurück - nachmittags in der neuen Sporthalle haltend, „Ich glaube ich kann mir das die Schlacht bei Lauffen a. N. bis hin Nachdem die fran - ein Sportevent statt. Nach einem ge - noch nicht vorstellen, für mich ist alles zum Leben Hölderlins. zösischen Schüler noch komplett neu und ich hab viel des Collège Notre mütlichen Abend mit ihren Gastfami - In den weiteren Tagen haben die fran - Dame Lauffen a. N. lien stand für die französischen Gäste lesen müssen um alles zu verstehen“. zösischen Gäste noch das Mercedes- bereits erkunden freitags ein Stadtspiel in Lauffen a. N. Aber auch die über geschichtlichen Benz-Museum in und das durften, wurden sie auf dem Programm. Hintergründe von Lauffen a. N. haben Salzbergwerk-Kochendorf besucht, im Rathaus von Bür - die französischen Austauschschüler germeister Klaus- Zu Beginn der nächsten Woche ging bevor es nach ereignisreichen zehn Peter Waldenber - es montags für die französische bei ihrem Besuch im Rathaus einiges Tagen Abschied nehmen hieß bei ger empfangen. Gruppe in den Erlebnispark Tripsdrill. erfahren. Begonnen mit der Geschich - einer abendlichen Abschlussfeier in (Foto: Fritz) Dienstags wurde die Gruppe nach drei te der ermordeten Regiswindis, über der Aula der Hölderlin-Realschule. a

Die Herzogin Verfilmung des Romans von Amanda Foreman

Der Filmklub im Hölderlin-Gymna - mehr als das übliche Herz-Schmerz- sium zeigt am heutigen Donners - Karussell. In der gelungenen Synthese tag, 24. Mai, um 20 Uhr „Die Her - von Bild und Ton kommt auch die neue zogin“, eine Verfilmung des technische Ausrüstung des Filmklubs Romans „Die Herzogin von De - voll zur Geltung. vonshire: Das Leben einer leiden - Karten sind im Vorverkauf beim Bür - schaftlichen Frau“ von Amanda gerbüro Lauffen a. N., bei der Buch - Foreman. Die Vorstellung findet in handlung Schreyer und im Frisiersalon der Aula des Hölderlin-Gymnasi - ums in der Charlottenstraße statt Dietrich zu 2 Euro und an der Abend - und steht allen Interessierten kasse zu 2,50 Euro erhältlich. offen. Ausführliche Informationen zum Film „Die Herzogin“ bietet trotz ausgiebig finden sich auch unter „www.film - zelebrierter Beziehungsprobleme klub.de“ im Internet. a

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Feldwegsanierung Es wird darauf hingewiesen, dass die notwendige Baumpflegemaßnahmen Arbeiten ca. eine Woche andauern. durchgeführt. Ab 29. Mai sollen die Bauarbeiten zur Für die Notwendigkeit der Wegein - In diesem Zeitraum wird die Lauf - Instandsetzung des Feldweges „ver - strecke daher in Teilen gesperrt längerte Körnerstraße“ erfolgen. standsetzung wird um Verständnis gebeten! sein . Die Stadt Lauffen a. N. bittet um Auf einer Länge von ca. 470 m soll in Berücksichtigung und darum, von Schotterbauweise und HGT (hydrau - einer Nutzung der gesperrten Teilbe - lisch gebundene Tragschicht) die Laufstrecke reiche zu Ihrer eigenen Sicherheit ab - Oberfläche wieder hergestellt wer - zusehen. den. Der Feldweg weist zurzeit starke Forchenwald Schlaglöcher auf, die ein Befahren Am 29. und 30. Mai werden entlang Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? schwer ermöglichen. der Laufstrecke im Forchenwald 7 LAUFFENER BOTE KW 21 R 24.05.2012 Bau- und (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit ße sind zu klein bzw. zu groß gewor - einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro ge - den. Jetzt eine neue Tonne kaufen, Umweltausschuss ahndet werden. aber wohin mit dem alten Gefäß? Bericht aus der öffentlichen Sit - § 4 Der Abfallwirtschaftsbetriebdes Land - zung vom 16. Mai 2012 Diese Allgemeinverfügung tritt am kreises Heilbronn stellt dafür seine In - Bausachen Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt - ternetplattform zur Verfügung. Hier Neubau einer landwirtschaft lichen machung in Kraft. besteht für Privathaushalte die Mög - Kartoffellagerhalle auf dem Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese lichkeit Restmüllgefäße, Biotonnen, Außenbereichsgrundstück Flst.-Nr. Verfügung kann innerhalb eines brauchbares Mobiliar oder Dinge des 4251 im Gewann „Siegersgrund“ Monats nach Bekanntmachung täglichen Gebrauchs online zu tau - Auf dem dortigen Grundstück be - schriftlich oder mündlich zur Nieder - schen oder zu erwerben. absichtigt der Bauherr, westlich in schrift beim Bürgermeisteramt Lauf - Unter www.landkreis-heilbronn.de direktem Anschluss an die bestehen - fen a. N., Rathausstraße 10 (Rat - kann eine Anzeige kostenfrei veröf - den landwirtschaftlichen Hallen auf haus), 74348 Lauffen a. N., fentlicht werden. einer Grundfläche von ca. 780 m 2 Widerspruch erhoben werden. Die Internetplattform ist lediglich der einen Hallenneubau zu errichten. Lauffen a. N., den 24. Mai 2012 „Marktplatz“. Verhandlungen und Aus städtebaulicher und baurecht - Klaus-Peter Waldenberger Abwicklung werden vom jeweiligen licher Sicht steht dem Vorhaben nichts Bürgermeister Anbieter getätigt. Nach Ablauf einer entgegen. Der Hallenneubau fügt sich Frist von 4 Wochen wird die Annonce in die vorhandene Baustruktur ein Landratsam t automatisch gelöscht. und rundet den Gebäudebestand ab. Heilbronn Die persönlichen Angaben wie Adres - Für die Inanspruchnahme und Versie - se und Namen können nur vom gelung von Grund und Boden muss Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ab fallwirtschaftsbetrieb eingesehen nach den Vorgaben der unteren Landkreises informiert: werden. Veröffentlicht wird die Tele - Naturschutzbehörde beim Landrats - Suche Buch – fonnummer oder falls angegeben die amt Heilbronn ein Ausgleich geschaf - biete Stuh l! E-Mailadresse. fen werden. Online tauschen Wer über keinen eigenen Internetzu - Der Bau- und Umweltausschuss und gang verfügt kann natürlich auch per stimmt dem Bauvorhaben im Außen - verschenken Fax 07131/994-196 oder Mail (Abfall - bereich zu. Wie oft kommt es wirtschaftsbtrieb@landratsamt-heil - vor, neues Mobili - bronn.de) ein Angebot bzw. einen Regionaltag ar wird angeschafft und beim Entrüm - Suchauftrag ins Netz stellen lassen. peln denkt man sich: Eigentlich zu Bei Fragen hierzu gibt die Abfallbe - 1. Juli 2012 schade für den Sperrmüll. Oder die Fa - ratung 07131/994-560 des Abfallwirt - Stadt Lauffen a. N. milie verändert sich und die Müllgefä - schaftsbetriebes gerne Auskunft. Landkreis Heilbronn Allgemeinverfügung Auf Grund § 8 Abs. 1 i. V. mit § 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Laden - ALTERS- und EHEJUBILARE öf fnung in Baden-Württemberg vom 25.05.2012 – 31.05.2012 (LadÖG) vom 14.02.2007 (GBl. S. 135), 25.05.1923 Ruth Irmgard Ohlsen, Klosterhof 3, 89 Jahre geänd. durch Gesetz vom 10.11.2 009 25.05.1923 Maria Pelger, Hohe Straße 8, 89 Jahre (GBl. S. 628) i. V. mit § 35 Landesver - 25.05.1925 Emilie Haug, Amselweg 5, 87 Jahre waltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) 25.05.1926 Sofie Maria Kontzi, Seestraße 1, 86 Jahre vom 12.04.2005 (GBl. S. 350), zul. 26.05.1930 Erwin Friedrich Forstner, Am Oberen Haldenrain 1, 82 Jahre geänd. durch Art. 2 des Gesetzes vom 26.05.1939 Helga Bitto, Klosterstraße 4, 73 Jahre 17.12.2009 (GBl. S. 809, 811) wird von 27.05.1926 Barbara Klummer, Gradmannstraße 70, 86 Jahre der Stadt Lauffen a. N. folgende Ver - 29.05.1939 Ursula Hildegard Arnold, Christofstraße 10, 73 Jahre fügung erlassen: 30.05.1930 Alfred Langer, Seugenstraße 7, 82 Jahre § 1 30.05.1930 Renate Frida Anna Schweinle, Lange Straße 28, 82 Jahre In der Stadt Lauffen a. N. dürfen die 30.05.1938 Gertrud Rembold, In den Herrenäckern 20, 74 Jahre Verkaufsstellen am Sonntag, dem 30.05.1941 Fritz Dieter Horst Müller, Wielandstraße 23, 71 Jahre 01. Juli 2012, anlässlich des Regional - 31.05.1938 Georg Schissler, Herdegenstraße 7, 74 Jahre tags der Region Heilbronn-Franken in 31.05.1940 Maria Kilisch, Brombeerweg 12, 72 Jahre der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr ge - öffnet sein. Ehejubilare (Goldene Hochzeit): § 2 25.05.1962 Georg und Maria Schissler geb. Sommer, Herdegenstraße 7 Die Vorschriften des § 12 LadÖG über Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf den besonderen Arbeitnehmerschutz Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einver - sind zu beachten. ständnis der Betroffenen erfolgen kann. § 3 (1) Ordnungswidrig im Sinne § 15 Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Besuchen Sie uns im Internet: Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser www.lauffen.de 8 Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. KW 21 R 24.05.2012 LAUFFENER BOTE ST ANDESAMTLICHE NA CHRICHTE N

12.05. – 21.05.2012 Auswärtsgeburt: In Filderstadt: Leia Sophie Geißel; Eltern: Florian und Pamela Geißel geb. Wugk, , Kirchbergstraße 7 Eheschließungen: Stefan Hüttner und Nicole Büchner, Brackenheim-Hausen, Im Burgstadel 5 Joachim Beyl und Christine Spieß, Gemmingen, Eppinger Straße 44 Sterbefall: Giuseppe Bertani, Lauffen am Neckar, Stuttgarter Straße 72 Auswärtssterbefälle: Gerhard Wilhelm Eisele, Lauffen am Neckar, Lange Straße 30 Ernestine Margarethe Rabold geb. Dobner, Lauffen a. N., Neckarstr. 64

9