Bergische Bräuche Vom Schürreskarrenrennen bis zum Mätensingen, vom Glockenbeiern bis zum Schützenfest 1 Herausgeber: Zweckverband Naturpark Bergisches Land Moltkestraße 26 51643 Gummersbach Liebe Leserinnen und Leser, Tel.: 02261 9163100 E-Mail:
[email protected] wie oft haben Sie sich in letzter Zeit nach einer erholsamen Pause gesehnt? www.naturparkbergischesland.de Einfach den Alltag hinter sich lassen und sich frei und unbeschwert aufmachen broschueren.naturparkbergischesland.de zu einer inspirierenden Entdeckungstour, sei es im Familien- oder Freundeskreis. Was für eine Wohltat in der heutigen Welt! V. i. S. d. P.: Jens Eichner (Geschäftsführer) Bei uns im Bergischen gibt es Vieles zu erkunden. Das Schöne und Erstaunliche liegt direkt vor der Haustür. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft, 3., überarbeitete Auflage, Gummersbach 2021 locken unzählige Dörfer und kleinere wie größere Städte und Gemeinden mit einprägsamen Sehenswürdigkeiten – Kirchen, Burgen, Schlössern, malerischen Bearbeitung, Redaktion und Lektorat: Ortskernen, technikgeschichtlichen Highlights und Museen – und darüber hinaus Christa Joist M. A., Kulturwissenschaftlerin mit faszinierenden immateriellen Kulturgütern: den Bräuchen. Abbildungen: Ob altüberliefert, revitalisiert oder neu kreiert, ob Karneval, Maibaumsetzen, Kir- Archiv des Alltags im Rheinland/1987-030-09/LVR (S. 4, 23), 1987-084-27/LVR (S. 4, 8), mes, Schützenfest, Erntedank, Viehmarkt, Lichterfest, Mätensingen, Weihnachts- 1987-088-28/LVR (S. 27 u.), 1987-088-35/LVR (S. 5, 27 o.); Sammlung Stefan Blumberg markt, gestärkt mit Kulinarischem wie festlicher Bergischer Kaffeetafel, einzigar- (S. 4, 20); Deutsche Post (S. 5, 36); Inga Dohmann (S. 11); Dorfgemeinschaft Hülsen- tiger Burger Brezel, herzhaftem Panhas oder rustikaler Kottenbutter, bietet sich busch e. V. (S. 25 o.); Geschichtsverein Rösrath e. V. (S. 1); Groß-Blotekamp (S.