39. Jahrgang – Nr. 43 – erscheint wöchentlich Freitag, 26. Oktober 2018 Stadt Aulendorf 2 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 19,50 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,45 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 1. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, [email protected]

Redaktions- & Anzeigenschluss nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386 1. Stoffe – auch im zerkleinerten Zustand –, Deutsche Telekom 0800/3301000 die zu Ablagerungen oder Verstopfungen in Freitag, 26. Oktober 2018, 11 Uhr (Nr. 44) EnBW/Strom 0800/3629477 den öffentlichen Abwasseranlagen führen Montag, 5. November 2018, 11 Uhr (Nr. 45) Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001 können (z.B. Kehricht, Schutt, Asche, Zell - Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell Todesfälle 934105 stoffe, Mist, Schlamm, Sand, Glas, Kunst - @aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 nach Dienstschluss: 8437 stoffe, Textilien, Küchenabfälle, Schlachtab - fälle, Haut- und Lederabfälle, Tierkörper, Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Panseninhalt, Schlempe, Trub, Trester und [email protected] hefehaltige Rückstände); 2. feuergefährliche, explosive, giftige, fett- Öffentliche Sitzungen Stadt informiert oder ölhaltige Stoffe (z.B. Benzin, Heizöl, Karbid, Phenole, Öle und Fette, Öl-/Wasser - Montag, 5. November 2018 Wochenmarkt emulsionen, Säuren, Laugen, Salze, Reste GR, Ratssaal schon am Mittwoch von Pflanzenschutzmitteln oder vergleichba - Dienstag, 13. November 2018 ren Chemikalien, Blut aus Schlachtungen, OR Blönried, Feuerwehrgerätehaus Blönried Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, mit Krankheitskeimen behaftete oder radio - 1. November wird der nächste Wochenmarkt Mittwoch, 14. November 2018 aktive Stoffe); sowie Arzneimittel, auf Mittwoch 31. Oktober 2018 vorverlegt. AUT, kleiner Sitzungssaal 3. Jauche, Gülle, Abgänge aus Tierhaltun - Es werden frische regionale Produkte wie gen, Silosickersaft und Molke; Apothekennotdienst an den Eier, Brot, Kartoffeln, Obst und Gemüse an - 4. faulendes und sonst übelriechendes Ab - geboten. wasser (z.B. milchsaure Konzentrate, Kraut - Wochenenden/Feiertagen Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt, wasser); es lohnt sich! Das Marktteam 5. Abwasser, das schädliche oder belästi - Samstag, 27. Oktober 2018 gende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; (Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr) 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Schwaben Apotheke, Bad Saulgau, Feuchttücher und Windeln in Bescheid nicht entspricht; Hauptstr. 79, Tel. 07581/8138 der Kanalisation: Ein Problem 7. Abwasser, dessen Beschaffenheit oder In - Sonntag, 28. Oktober 2018 haltsstoffe über den Richtwerten des An - (So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr) für Umwelt und Kommunen hangs A. 1 des Merkblatts DWA-M 115-2 Engel-Apotheke, , vom Februar 2013 (Herausgeber/Vertrieb: Kirchstr. 3, Tel. 0751/23292 Egal ob für das Baby, das Gesicht oder die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Reinigung im Haus: Für viele Menschen sind Donnerstag, 1. November 2018 Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Theodor- Feuchttücher eine schnelle Alternative. In der (Do. 08.30 Uhr bis Fr. 08.30 Uhr) Heuss-Allee 17, 53773 Hennef) liegen. Entsorgung ergeben sich dadurch oft Proble - Die Kläranlage Aulendorf filtert jedes Jahr Kloster-Apotheke, Weingarten, me besonders dann, wenn das Tuch über die Karlstraße 13, Tel. 0751/560260 ungefähr 24 Tonnen verschiedener Feststof - Toilette entsorgt wird. Landen die benutzten fe aus den Abwässern. Dies entspricht un - Alle Apotheken-Notdienste in Ihrer Nähe Tücher in der Kanalisation, kommt es zu ver - gefähr 2 LKW-Ladungen voll Abfall, der an - erfahren Sie unter Tel. 0800/0022833 oder stopften Rohren und beschädigten Pumpen. fällt und von der Kommune entsorgt werden unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Mit hohem Personalaufwand wird in der Klär - muss. Personal- und Entsorgungskosten anlage die Störung behoben. sind ein teures Problem für Kommunen. Ärztliche Notfallnummern: Feuchttücher bestehen aus einem Viskose- Deshalb gilt: Keine festen Stoffe in die Toilet - Kunstfaser-Gemisch und lösen sich nicht, te. Sie belasten die Umwelt und verursachen An den Wochenenden von Samstag 8.00 Uhr wie Toilettenpapier, im Wasser auf. Deshalb hohe Kosten. Bauamt bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feiertagen von belasten sie oft unnötig die Umwelt. 8.00 Uhr bis zum nächsten Tag 8.00 Uhr er - Die Aulendorfer Abwassersatzung weist in § fahren Sie unter folgenden Telefonnummern 6 auf das Problem hin. Dort heißt es: welcher Arzt Notfalldienst hat: Ärztlicher Notdienst: 116117 Standesamt Kinderärztlicher Notdienst: 0180/1929288 Augenärztlicher Notdienst: 0180/1929346 Als neue Erdenbürger begrüßen wir: Zahnärztlicher Notdienst: 0180/5911650 Larissa Rosalie Schmatz, Tochter von Judith bzw. 0180/5911630 und Patrick Schmatz, Tulpenweg 2, Aulendorf Den Bund fürs Leben haben geschlossen: Alarmierung bei Notfällen Raluca Sacaciu und Béla Ábrahám, Aulendorf Kathrin Biemann und Andreas Hund, Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170 nach 20.00 Uhr 0751/8036666 Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Wir gratulieren Krankentransport, Erste Hilfe, Feuer, Rettungsdienst 112 herzlich Wasserversorgung Stadt während Herrn Anatolij Retunskij und außerhalb der Dienststunden 911185 zum 85. Geburtstag Wasserversorgung für Blönried, Herrn Georg Steffens Tannhausen und Zollenreute während der Dienststunden 07524/400240 zum 85. Geburtstag Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 3

die heutige Zeit. Am 31.10. soll die Wieder - ge Familien mit Kindern/junge Paare unter entdeckung der biblischen Botschaft gefei - der Leitung von Rebecca und Stephan Jehle, Kirchen ert werden. Was Luther vor fast 500 Jahren Familientrainer, statt. Wir erwarten Weih - elektrisierte, berührt Menschen auch heute. nachten und wollen die Adventszeit bewusst Gottesdienste St. Martin ChurchNight will Reformen anstoßen: erleben. Einfach mal den Alltag endschleuni - Samstag, 27. Oktober 2018 ChurchNight feiert den Reformationstag. gen und die Vorfreude auf Weihnachten mit 10.00 Uhr Hl. Messe Wohnpark St. Vinzenz Nicht als Geschichte von damals, sondern der ganzen Familie genießen. Ein Wochenen - 18.00 Uhr Hl. Messe mit dem Blick nach vorn. Die biblische Bot - de mit Zeit zu zweit und Zeit für die Familie. Bei allen Gottesdiensten ist die Kollekte be - schaft ist auch heute noch Impuls für Refor - Information und Anmeldung: Schönstatt- stimmt für MISSIO. men in der Kirche. ChurchNight gibt dafür Zentrum Aulendorf, Email: wallfahrt.aulen - Die Uhr wird umgestellt auf „Winterzeit“ jungen Menschen Raum, damit Kirche auch [email protected], Tel. 07525/9234-0. An - für die nächste Generation relevant bleibt. meldung bis spätestens 12. November 2018. Sonntag, 28. Oktober 2018 ChruchNight will Neugier wecken: Church - 9.00 Uhr Hl. Messe Night will Distanzierte neugierig machen auf 10.30 Uhr Familiengottesdienst Bibel, Gemeinde und gelebten Glauben. Donnerstag, 1. Nov. 2018 – Allerheiligen Menschen, die mit Kirche sonst wenig anfan - Veranstaltungen 9.00 Uhr Hl. Messe gen, erleben evangelische Spiritualität. Über - 10.30 Uhr Hl. Messe raschend, unkonventionell und kreativ wirbt Genießerwochen Aulendorf 14.00 Uhr Allerseelenpredigt anschließend ChurchNight für den Glauben an Christus. Prozession zum Friedhof mit Gräberbesuch vom 26.10. bis zum 11.11.2018 Freitag, 2. November 2018 – Allerheiligen Gottesdienste Auch in diesem Herbst veranstalten die Wir - 9.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, Kol - te Aulendorf wieder die „Genießer Wochen lekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Neuapostolische Kirche Aulendorf“. Sonntags um 9.30 Uhr Neu im Boot ist der Hasen Aulendorf. Die Gottesdienste Donnerstags um 20.00 Uhr Wirte haben das Thema „Zagreb“ gewählt, Evangelische Thomaskirche Die Gottesdienste in Bad Saulgau finden in und versprechen eine kulinarische Rundrei - unserer Kirche in der Kramerstr. 12 statt! se durch Kroatien. Fisch- und Fleischgerich - Sonntag, 28. Oktober 2018 (Parkmöglichkeit auch auf dem Friedhofs- te stehen ebenso auf der Speisekarte wie 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Chris - Parkplatz). Zu allen Gottesdiensten sind herzhafte Eintöpfe. tian Herrmann Sie herzlich willkommen! Im Jägerhäusle geht es von München bis Mittwoch, 31. Oktober 2018 Bei Fragen und für Mitfahrgelegenheit wen - Wien mit typischen Münchner und Wiener 19.00 Uhr ChurchNight in der Dobelmühle den Sie sich bitte an den Gemeindevorste - Schmankerln. Hier können Sie Ihren letzten her Jürgen Frank, Tel. 07525 – 921335 Biergartenbesuch oder Heurigen nochmals Veranstaltungen Infos: www.nak-sued.de oder www.nak.org aufleben lassen. Buenos dias México! Buenos dias Acapulco! Freitag, 2. November 2018 Gottesdienste Das wird man in diesen Wochen im Kaktus 17.00 Uhr SonRise sagen. Die mexikanische Küche ist wie das im Schönstatt-Zentrum Land selbst: bunt, scharf und lebenslustig. ChurchNight Von Faijitas, Tortillas, Fleisch und Käse bis Heilige Messe zu Tequila verspricht die Sonderkarte lecke - Das Jugendgottesdienst-Team der Ev. Tho - 10.00 Uhr Sonntag, Hl. Messe im Vortrags - re mexikanische Spezialitäten. maskirche und das Team der Dobelmühle la - saal oder ggf. in der Sonnenau Das Gasthaus zum Rad hat die Hauptstadt den herzlich ein zur ChurchNight am 31.10 . Wir Von Mai – September jeden Freitag 19.00 Uhr der Provence-Alpes-Cotes d Azure „Mar - starten um 19 Uhr auf der Dobelmühle mit ei - Hl. Messe in der Kapelle nem Jugendgottesdienst. Anschließend wird seilles“ zum diesenjährigen Th‘ ema gewählt. Eucharistische Anbetung es am Lagerfeuer Stockbrot, an der Church - Die Köche versprechen viel Fisch und leckere Sonntag von 14.00 – 17.00 Uhr Night-Bar warme Getränke und drumherum Meeresfrüchte. Kräftigen Vin Rouge zum zar - 3., 4. und 5. Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr weitere Aktionen geben. Eingeladen sind alle ten Lamm in mediterran dekorierten Räumen. Jugendlichen, junge und ältere Erwachsenen. Der Heuboda wird zur Kölner Kneipe „drinks Was ist die ChurchNight? Veranstaltung de ejne met“? Serviert wird neben der köl - Die ChurchNight übersetzt Luthers Reform - schen 0,2 Liter Stange, Halven Hahn, Köl - thesen seit 2006 „hell.wach.evangelisch.“ in Tanzabend für Paare schen Kaviar und Himmel un Äd. Zum Ende Am Samstag, 3. November 2018 findet im am 11.11. heißt es dann bei guter Stimmung Schönstatt-Zentrum Aulendorf ein Tanz - „Kölle alaaf“. abend für Paare statt. Beginn: 19.00 Uhr im Im Wirtshaus Schalander heißt es Wild auf Kapellchen mit einer kurzen Einstimmung Wild mit dem Thema „Geblisberg“. Hier wer - zum Thema Tanz, anschließend tanzen im den neben Gerichten vom Wild Veranstal - Schönstatt-Zentrum. Ende: 23.00 Uhr. Möch - tungen angeboten am 27.10. Tribute to the ten Sie mal wieder tanzen in gemütlicher Spider Murphy Gang, 3.11. Teresa Rizos ist Runde, bei gemäßigt lauter Musik? Musik Franzi Riedinger und 10.11. Ska Rude Night. und Tanzen tut Körper, Geist und Seele gut. Außerdem heißt es 10 Jahre Reibolf! Kosten 7 Euro pro Person für Eintritt und Fin - Das IrReal verwandelt sich für 17 Tage ab - gerfood. Information und Anmeldung: Schön - wechselnd in eine Hafenkneipe, eine Bar auf statt-Zentrum Aulendorf, Email: wallfahrt.au - St. Pauli oder einen Club im Schanzenviertel. [email protected], Tel. 07525/9234-0. Neben typischen Hamburger Snacks und Ge - Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2018. tränkespezialitäten, gibt es hier jede Menge Live-Acts. 26.10. Square Leone&Theresa Wochenende für Familien zur Huchler, 27.10. Ü30 Party mit DJ Jogi, 28.10. Frühschoppen mit dem Marinechor Aulen - Einstimmung in den Advent dorf, 31.10. Halloween Party mit DJ Pauer - Vom 23. November, 18.00 Uhr bis Sonntag, powle, 3.11. Misses Next Match&Sitka live, 25. November 2018 findet im Schönstatt- 4.11. Fischmarkt mit Earl of Sound und Frei - Zentrum Aulendorf ein Wochenende für jun - tag 9.11. Burlesque Show mit Raketenmieze. 4 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell

Im Engel Hotel&Diner heißt es Howdy Folks, Welcome to Dallas, mit Gabel und Colt. Im außergewöhnlichen Flair wird hier die Süd - staaten Küche und Bourbon Whiskey ser - viert. Dazu gibt es Live-Musik mit Peter En - gel am 31.10. und am 8.11., sowie im Schlosskeller am 3.11. mit Zooropa U2 und am 10.11. mit RockSox. Alle Wirte laden herzlich ein, wenn es heißt „Genießer Wochen Aulendorf 2018“

Kleintierzuchtverein Z4 Aulendorf e.V. Lokal- und Vergleichsschau Lächelnd in skurrilen Jugend-Erinnerungen Die beiden Bühnenprofis garantieren Unter - Der Z4 Aulendorf veranstaltet am 3./4.11.2018 schwelgend, erzählt von ihrer einäugigen haltung und Kurzweil, sei es mit schwäbi - seine Lokal- und Vergleichsschau. Alle Freun - Mutter, der Jodellegende Resi Riedinger, die schen Wortspielereien, süffisanten Alltagsge - de der Kleintierzucht sind dazu in die Stadt - ihr zum Schulbeginn statt dem Leberwurst - schichten oder musikalischen Höhenflügen. halle Aulendorf herzlichst eingeladen. brot eine Zyankalikapsel in der Brotzeitbox Gemeinsam gestalten sie einen Abend, der Es werden zu diesem Event ca. 300 Tiere der mitgegeben hat. Oder berichtet von der Zeit, vor allem mit Humor und Leichtigkeit über - Sparten Kaninchen, Hühner, Wassergeflügel in der sie zum ersten Mal in ihrem Leben ihre zeugen wird. Die beiden Buchautoren lesen, und Tauben verschiedenster Rassen gezeigt. Heimat, den Landkreis Soacherding verlas - singen, rappen, schwätzen und dichten. Neben den Züchtern Aulendorfs messen sich sen hat, um als Dozentin für Bayerisches Kul - Während Jo Brösele musikalisch sowie in der die Züchter aus den befreundeten Vereine turgut tätig zu sein – vorwiegend in Hospizen. Interaktion mit dem Publikum stets zu über - aus , Bad Saulgau und Bonn - Jetzt ist an der Zeit, endlich auf den Bühnen zeugen weiß, ist Heyer für seine schwäbi - dorf (Schwarzwald) im Vergleichsschauwett - dieser Welt ihr Glück zu versuchen. Sie schen Poetry-Slam-Texte bekannt. Die bewerb. möchte mit ihren Schilderungen und Übun - Künstler sagen zu ihrem gemeinsamen Auf - Für das leibliche Wohl der Gäste ist an bei - gen – auch auf Ihrer Bühne – möglichst viele tritt kurz und mit einem Lächeln auf den Lip - den Tagen mit Kaffee und Kuchen bestens Menschen dazu animieren, sich den ur - pen: Die Mischung macht s. gesorgt. Am Sonntag wird in guter Tradition sprünglichen bayerischen Lebensstil anzu - Saalöffnung bei freier Pla’ tzwahl ist um 19 Mittagstisch, unter anderem mit Hasenra - eignen, weil der einfach glücklich macht. Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Kartenreser - gout, angeboten. Was ist das Echte, Unverfälschte? Hat Jodeln vierungen sind unter Tickets@Dorfgemein - Des Weiteren steht eine riesige Tombola be - eine angstlösende Wirkung? Kann es uns so - schaft-Tannhausen.de möglich. reit, die mit tollen Preisen für Groß und Klein gar dem Weltfrieden ein Stückchen näherbrin - bestückt ist. gen? Ganz nebenbei, fast wie zufällig, erfüllt Der Z4 Aulendorf freut sich über Ihren Be - sie mit ihrem Kulturprogramm einen Bildungs - Vereine & such am kommenden Wochenende. auftrag der Bayerischen Landesregierung, Öffnungszeiten: Samstag, 3.11.2018 von 13 dem sie mit ganzem Herzen nachkommt – Institutionen bis 18 Uhr , Preisverleihung 16 Uhr, Sonn - vielleicht auch, weil eine nicht unerhebliche tag, 4.11.2018 von 10.30 bis 16 Uhr . monetäre Vergütung vom Freistaat winkt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt! Karten erhältlich im Vorverkauf für 16 Euro im Wirtshaus Schalander, Hauptstr. 30, Aulen - dorf. Tel. Reservierung unter 07525/921 350 Leichte Wanderung am „Teresa Rizos ist oder über Reservix. Abendkasse 19 Euro Hauchenberg mit dem DAV Franzi Riedinger“ Am Sonntag 28. Oktober veranstaltet die Am Samstag, 3.11.2018 um 19.30 Uhr in Weltpremiere: Familiengruppe des DAV eine Wanderung der Spielerei der Schlossbrauerei. Wolfgang Heyer und Jo Brösele auf den Hauchenberg bei Missen im Allgäu. Teresa Rizos entführt ihr Publikum als ihr mit „Mann oh Mann“ Wer Interesse hat erhält nähere Informatio - Bühne-Alter Ego Franzi Riedinger leichtfüßig nen unter 0173 3127617. und charmant hintersinnig in ihre weißblaue Entertainer Jo Brösele und Poetry Slammer Welt, in der scheinbar alles in Ordnung ist. Wolfgang Heyer präsentieren am Samstag, 10. November, um 20 Uhr die Weltpremiere Orchester der Musikschule „Mann oh Mann“ im Dorfgemeinschaftshaus Sedelmayr e.V. in Tannhausen. Klangrendezvous Akkordeon & Gitarre Mit der Solistin Dr. Katjana Sedelmayr und dem Orchester Sedelmayr. Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 konzer - tieren um 17 Uhr im Goldenen Saal der Schlossklinik Bad Buchau die vielfach aus - gezeichnete Solistin Dr. Katjana Sedelmayr und das international renommierte Orches - ter Sedelmayr in einer auf die Akustik des Goldenen Saals abgestimmten Konzertbe - setzung mit langjährigen Spitzenspielern aus dem Orchester und Nachwuchskünstlern. Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 5

Unter dem Motto „Klangrendezvous Akkor - Alle Mitglieder und Interessierten sind zu Ausblick auf die Alpenkette. Der Hauptwan - deon & Gitarre“ begegnen sich zwei Instru - dieser Veranstaltung eingeladen. derweg 4, der Main-Donau-Bodenseeweg ist mente, deren Möglichkeiten, sich musikalisch Für Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag gut ausgeschildert. Abwechselnd ging es auf auszudrücken, vielfältiger nicht sein könnten. 15 Euro, für Nichtmitglieder 18 Euro. guten Wegen durch Wald und Freigelände. Die stilistische Breite des abwechslungsreich Zur Mittagszeit wurde in Heissen gevespert. angelegten Programms reicht mit komposito - Das größere Wegstück lag noch vor uns. Bei rischen Blitzlichtern von Joh. Seb. Bach über der Ortschaft Grund sahen wir von weitem un - Joaquín Rodrigo bis zu Astor Piazzolla und ser Ziel: mit seinem Schloß. „Ne - Andrew Lloyd Webber wie auch Farbtupfern Letzte große Wanderung ckenfurt, noch nie gehört“, sagten einige von aus der Sedelmayr’schen Kompositionsfeder der Wandergruppe. Es liegt in der Senke, also vom Barock bis zur Moderne. Im Mittelpunkt im Wanderjahr 2018 mussten wir den kräftigen Anstieg nach Wol - stehen neben Spezialitäten klassischer Origi - Wanderung von zu den In - fegg noch anpacken. Die letzten „Körner“ nalliteratur schwäbische, spanische, brasilia - zigkofer Grotten über die Teufelsbrücke. wurden mobilisiert, steckten uns doch schon nische und argentinische Impressionen mit Die als Werktagswanderung im September einige Kilometer in den Knochen. Wohl ver - einem Überraschungspaket an Variationen, angekündigte Wanderung wird am 28. Ok - dient war die Einkehr in der „Alten Post“ in nicht zuletzt über Tango nuevo. tober 2018 durchgeführt. Wolfegg. Bis die Gruppe am Bahnhof in Wol - Das Akkordeon und die Gitarre zeigen sich Mit dem Zug fahren wir nach Sigmaringen. fegg ankam, lagen ca. 15 km hinter ihr. im Klangrendezvous auf einem in jahrzehn - Vom Bahnhof aus wandern wir durch die Mit dem Zug ging es zurück nach Aulendorf. telanger Weiterentwicklung des Instrumen - fürstliche Allee zur Hedinger Kirche. Ein klei - tenbaus gewachsenen Instrumentarium, wie ner Anstieg auf die Höhen von Sigmaringen es Solistin und Orchester in eine neue Zu - muß gemacht werden und wir erreichen bald 10jähriges Jubiläum des Musi - kunft trägt, in unterschiedlichsten Facetten die Josefskapelle. Hier haben wir einen kantentreffs im „Jägerhäusle“ spieltechnischer Ausdrucksformen. Diese schönen Ausblick auf die Stadt und die gewähren nicht nur einen Einblick in die nächste Umgebung. Dann geht es weiter Musikanten reisen aus Oberstdorf, Kempten, künstlerische Werkstatt der international be - zum Donauufer. Entlang der Donau wandern Stuttgart und aus der Region an – Regie führt kannten Solistin Katjana und des Orchesters wir an Laiz vorbei nach Inzigkofen. Als erstes Sedelmayr, sondern öffnen auch ein Fenster Akkordeonweltmeisterin Andrea Bruncic. können wir den Amalienfelsen besteigen. Zwanzig Musikerinnen und Musiker aus der zur Welt des musikpädagogischen Arbeitens Anschließend auf Albvereinswegen gehen mit Nachwuchskünstlern. (lu) Region und sogar weit darüber hinaus, gaben wir über die sagenumworbene Teufelsbrü - sich am Sonntag ein Stelldichein zum 10jähri - cke. Das nächste Ziel sind die Grotten. Hier gen Bestehen des Musikantentreffs in Ebis - werden wir unser Mittagsvesper verzehren. weiler im Gasthaus – Café „Jägerhäusle“. Anmeldefrist für Kunsthand - Wieder an der Donau entlang, aber ab Laiz auf Das große Nebenzimmer war bis auf den letz - werker zum Adventsmarkt der anderen Seite, wandern wir nach Sigma - ten Platz mit gut 80 interessierten, volksmu - noch möglich ringen zurück. In einem Cafe werden wir noch sikbegeisterten Gästen besetzt, die nicht nur Einkehr halten. Gegen 18 Uhr möchten wir aus den Kreisen Biberach, Ravensburg und Das Parksanatorium Aulendorf lädt regiona - wieder in Aulendorf sein. Gäste sind herzlich Sigmaringen, sondern auch aus dem Allgäu le Kunsthandwerker zum Adventsmarkt ein. willkommen. Stöcke sind empfehlenswert. und überraschender Weise bis von Stuttgart Am Wochenende 10. und 11. November fin - Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf um 9.55 Uhr angereist sind. Regie führte einmal mehr die det auch in diesem Jahr wieder jeweils von Wanderzeit: 4 Stunden – 12 km Akkordeon-Weltmeisterin in ihrer Altersklasse 10 – 17 Uhr der kunsthandwerkliche Markt Wanderführer: Waltraud Blumer, Brigitte Fath Ü50, Andrea Bruncic aus Menzenweiler/ im Parksanatorium statt. Ebersbach-Musbach. Die Wirtsleute Christa Alle interessierten Austeller, die trotz des im Bericht: Wanderung von und Elmar Christa brachten ihr Verhältnis zu Moment noch warmen Wetters adventlich- nach Wolfegg den Musizierenden in den zurückliegenden winterliche selbst hergestellte Artikel anbie - zehn Jahren mit nur einem Wort zum Aus - ten möchten, sind herzlich eingeladen, sich Waldburg und Wolfegg – wer denkt da nicht druck: „Wunderbar!“ Nach einem gut drei - bis 31. Oktober anzumelden. Das Anmelde - an Burgen und Schlösser? stündigen Auftritt ging der Musikantentreff formular können Sie auf der Homepage: Aber alles der Reihe nach! Schon die Anfahrt mit einem gemeinsamen Liedersingen fröh - ‘parksanatorium-aulendorf.de‘ herunterladen mit dem Linienbus von Ravensburg nach lich zu Ende. Allerdings musizierte der „harte oder persönlich im Parksanatorium abholen. Waldburg war interessant. Hinter dem Kern“ mit gut 30 Treuen aus der Fangemein - Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen gülti - Hauptfriedhof in Ravensburg öffnet sich die de noch bis in die frühen Abendstunden. gen Gewerbeschein über Ihre kunsthand - Landschaft nach einem kräftigen Anstieg. Zum Auftakt standen gleich zwei Akkorde - werklichen Angebote bei. Die Hochfläche um ist abwechs - onspieler im Mittelpunkt des Geschehens, Für Fragen und Auskünfte verwenden Sie lungsreich. Die Wandergruppe mit 16 Perso - die erst im Alter von Ende Sechzig ein Instru - bitte ausschließlich die Email-Adresse: nen bekam einen 1. Eindruck vom Gelände, ment anschafften und zu üben begannen, [email protected]. das sie erwartete. nämlich zum einen Arthur Fischer, Bad Saul - Ein strahlender Oktobersonntag war eine gute gau und zum andern Hans aus Stafflan - Voraussetzung für eine gelungene Tour. Gran - gen/Biberach; mit Marsch- und Walzerklän - dios war der Anblick der Waldburg und der gen erreichten sie im Handumdrehen die

Kostümführung mit Gräfin Paula Die Landfrauen Aulendorf verbringen Frei - tag, den 16.11.2018 mit Gräfin Paula und Zofe Rosalie bei einer Kostümführung durch die Räumlichkeiten des Schlosses Aulen - dorf. Anschließend lädt Gräfin Paula zum Kaffee mit feinem Gebäck von Konditor - meisterin Luise Roth ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schlossportal. Da die Teilnehmer - zahl auf 30 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 31.10.2018 bei Angela Stein - hauser Tel. 07525/8231 erforderlich. 6 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell

wurde dies durch diverse Showeinlagen wie einer Jugendtanzgruppe und einem Sketch, der einen Rückblick über die vergangenen Jahre in humorvoller Art und Weise aufge - zeigt hat. Vielen Dank für das Engagement an alle die zu diesem gelungenen Abend bei - getragen haben. Unsere Jubilare sind: 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Gaibler Pe - tra, Schnez Anja, Schnez Thomas, Wiede - mann Judith, Wiedemann Alessa. 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Diebold Ur - sula, Pfleghar Hermann. Verdienstabzeichen Bronze: Büg Katharina

Zum Fototermin ging es für die große Mehrheit der Mitwirkenden ins Freie. Text/Fotos Artur K. M. Bay Herzen des glänzend aufgelegten Publi - Post ab und die Musikfans sind hin und weg. kums. Zwei gut bekannte Steel-Drummerin - Der südamerikanische Hit „Amorata“ setzt Gut gelaufen unterm Vollmond nen aus Altshausen, nämlich Margarita Her - seinem Auftritt die Krone auf. Dann greift An - ter und Anni Rummler, brachten mit ihren drea Bruncic aus Menzenweiler, die Welt - rhythmischen Tonfolgen das musikalische meisterin in die Tasten ihres riesigen Instru - Flair der Karibik ins Auditorium. Immer wie - mentes – eine Stecknadel hätte frau/man der gern gehört und passend zu den Instru - fallen hören. Sie beginnt piano und steigert menten, der Klassiker „Jambalaja.“ Anni sich zu einem grandiosen Fortissimo. Ihre Rummler trat dann auch noch als Solistin auf umjubelten Titel sind „Das Hirtenlied“, „Mei - mit ihrem bezaubernden Glockenspiel. Viel ne besten Freunde“ und „Das Trompetene - Beifall vom freundlichen Publikum. cho“. Gänsehautatmosphäre. Das Duo Gitarrist Alban Kirchleitner, Argenbühl und Claudia und Lothar, beides Knopf-Akkor - Fritz Forstenmaier aus Kempten, Gesang und deonisten, begeistern mit den „Bergvaga - Akkordeon, stiegen mit dem Mit-Mach-Titel bunden“ und „Sierra Madre“; sie sind aus „Die Fischerin vom Bodensee“ ein und ließen Unlingen angereist. Mit einer Bayrischen „Schau das Alpenglühn“ folgen, ganz und gar Tanzeinlage erfreut das Ehepaar Siglinde nach dem Geschmack des Publikums. Das und Karl Kopp aus Sauggart am Bussen das Duo Else und Luki Maischberger, Leutkirch, Publikum – ein regelrechter Sonntag alle bzw. Oberstdorf, wurde zum Trio, als Kontra - Volksmusikfreundinnen und -freunde. Noch bis zum frühen Abend singen und spielen die bassist Frank Miller, Schwendi, spontan und Die Nordic Walker unterm Vollmond gekonnt begleitete. Sie hatten unter anderem Unentwegten; rundum Beifall, Lob und Aner - das Stück „An guada Sonntag“ auf Lager. Die kennung für die zahlreichen Mitwirkenden. Spätherbstlicher Vollmond, bestes Laufwet - Stimmung stieg. Der eigens aus Stuttgart an - ter und 322 Teilnehmer am Start machten den gereiste Gitarrist und Sänger Karl-Heinz Ar - 14. Oberschwäbischen Vollmondlauf in Bad nold ist zum zweiten Mal in Ebisweiler beim Ausgelassene Feierstimmung Schussenried wieder zum Erfolg. Bereits zum Musikantentreff; durch einen Musikfreund 4. Mal gewann Leandro Anton von den TSV beim DLRG Obere Reute Runners den 11 km Lauf in 42:56 Mi - aus Oberschwaben erfuhr er von der Veran - nuten. Ihm folgten Sascha Gier (LG Welfen) staltung. Für ihn ist es eine Herzensangele - Vergangenen Freitag hatte die Ortsgruppe mit 45:23 und Markus Rimmele (SGA Yetis) genheit, (wörtlich:) „Einfach mit den Leuten Obere Schussen einen wahren Grund zum mit 46:34. Die Damen siegten mit Manuela singen“, zudem überzeugt er durch seine Feiern: Wir durften in Mochenwangen bei ei - Conzelmann (LG Winterlingen, 55:05), vor enorme musikalische Vielfalt. nem leckeren, herzhaften kaltem Büffet mit Sabrina Beck (SG Niederwangen, 55:31) und Mit einer geradezu mitreißenden und flotten anschließendem Nachtisch unsere Jubilare Carolin Gaupp aus Bad Schussenried (56:03). Spielweise überrascht Günter Schennach, feiern. Die Stimmung war derart ausgelas - Auf der Halbmarathondistanz über 21 km lief aus Eglofs auf dem Knopfakkordeon,Höhe - sen, dass es selbst die ältesten Mitglieder Benedikt Nußbaum (TSV Bernstadt) nach punkt seiner Darbietungen, die Interpretati - nicht mehr auf den Plätzen hielt, sondern 1:20:07 Stunden durchs Ziel, vor Yannik Kalk on des Stückes „Zirkus Lanz“ – da ging die diese, die Tanzfläche stürmten. Abgerundet (albside Running, 1:27:05) und Philippe De - couter aus dem südamerikanischen Guyana (1:27:22). Die Damen lagen mit Katja Kust (Halbtraum 100, 1:46:45), Kerstin Knoll (Ut - tenweiler, 1:49:39) und Gloria Nischan (Herd - wangen-Schönach, 1:53:00) vorne. Beim Nordic Walking-Halbmarathon siegte erwartungsgemäß der amtierende Nordic Walking Welt- und Deutsche Meister Micha - el Epp (Mi-KA Sports) mit 2:10:16 Stunden. Ihm folgten Urs Leuthold (MI-KA Sports Schweiz, 2:28:17) und Thomas Knecht (MI- KA Sports, 2:29:11). Die schnellste Nordic Walkerin war die Lokalmatadorin und Alters - klassenwelt-, Europa- und Deutsche Meiste - Vordere Reihe (v.l.) Kurt Prausmüller Vorstand DLRG Bezirk Ravensburg, Petra Gaibler, Ursula Die - rin des LT Aulendorf, Karin Maria Rudolph, bold, Judith Wiedemann, Anja Schnez, Alf Andrews Justiziar Landesverband DLRG Württemberg. mit 2:47:18, vor Nicole Thumm (Großbott - Hintere Reihe (v.l.) Konrad Nafz Vorsitzender DLRG Obere Schussen, Christof Straub Stellv. Vorstand, war, 2:50:55) und Rita Kälin (SMRUN LR Hermann Pfleghar, Benedikt Büg TL., Katharina Büg Kassenwartin. Bild: Nicole Reutter ÖKA Mosnang, 2: 51:19). Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 7

Peter Steiner (VfB Gutenzell, Sport Sohn) to „Demokratie Leben“ Ravensburg läuft für Gruber nahm den Genießerlauf wörtlich und war bei den 11-km Walkern nach 1:19:52 Toleranz. Besonders erfreulich war, dass lief in 2:03:25 h über die Ziellinie, das in ihrer Stunden im Ziel, vor Paul Merk (Mi-KA auch Schülerinnen aus Aulendorf und der nä - AK auch den 1. Platz bedeutete. Sports, 1:20:26). Steffen Schulz aus Ertingen heren Umgebung der Edith Stein Schule mit wurde mit 1:25:18 Dritter. Die schnellsten dabei waren und dies als Schulprojekt nutz - Damen waren hier Manuela Ruess (SV Obe - ten. Neben der sportlichen Herausforderung ressendorf, 1:25:04), Corinna König standen deshalb auch einige kulturelle und (1:26:34) und Barbara Winter (1:30:36, beide politische Themen mit auf der Reiseplanung SGA – Abteilung Tischtennis Mi-KA Sports). Weitere Teilnehmer aus Au - sowie eine Infoveranstaltung in der deut - lendorf waren beim 11 km Jogging Andreas schen Botschaft über die politische und wirt - Spielberichte Eisemann (1:04:46) und Alexander Leppert schaftliche Lage in Portugal und der Besuch Damen 3 und Herren 3 weiter ungeschla - (1:11:58). Alle Ergebnisse gibt es unter des portugiesischen Parlaments mit interes - gen – Damen 1 unterliegen klar in Berg www.vollmondlauf.de. santen Informationen über Zusammenset - Verbandsklasse Damen zung der dortigen Regierung. Stadtführungen SC Berg I – SG Aulendorf I 8:3 und Besuche von Museen und kulturellen Eine klare Niederlage mussten die Damen in Denkmälern rundeten das Programm ab. Berg einstecken, obwohl sie zunächst gut in Mit im Reiseteam war auch Albert Unger von die Partie kamen. Hegedüs/Blaser gewan - SGA Yetis bei verschiedenen den SGA Yetis. Da in der Nacht vor dem Lauf nen klar, während Schiedel/Brauchle mit 1:3 Laufveranstaltungen ein Orkantief über Lissabon hinwegfegte, abgeben musste. Als dann vorne sowohl wurden die Startzeiten der einzelnen Läufe Laura Schiedel wie auch Hedi Hegedüs er - vorsorglich noch am Vorabend um eine Am Sonntag, 14. Oktober 2018 fand der folgreich waren, schien man auf einem guten Stunde verschoben. Wiener Herbstmarathon des LCC Wien statt. Weg. Während aber Berg sich nun mit Macht Früh morgens ging es mit der Bahn 30 km hi - gegen die Niederlage stemmte, schien es naus an die Küste des Atlantiks, von wo aus unsere Damen eher zu lähmen, da man die der Start erfolgte. Bei guten Temperaturen folgenden sieben Einzelpartien allesamt den und leicht böigem Wind starteten 9 Teilneh - Gastgebern überlassen musste und so am mer der Gruppe beim Marathon. Auf der an - Ende mit leeren Händen dastand. Am nächs - fangs recht welligen Strecke ging es zurück ten am Einzelerfolg waren noch Laura Schie - zum Ziel nach Lissabon. Beeindruckend blie - del und Anja Brauchle, die leider im Entschei - ben die meterhohen Wellen, die zum Teil mit dungssatz abgeben mussten. Bei 3:3 tosender Gewalt gegen die Küste donnerten Punkten rutschte man nun ins Tabellenmittel - und riesige Gischtfontänen erzeugten. Mit gu - feld ab, was bei der unheimlich ausgegliche - ten 3:36:24 h erreichte Albert Unger das Ziel nen Liga alle Möglichkeiten noch offen lässt. auf dem Parco di Commercio am Fluss des Tejo im Zentrum von Lissabon. Die anderen Bezirksliga Damen Teilnehmer der Reisegruppe starteten erfolg - SSV Kau I – SG Aulendorf III 3:8 reich beim Halbmarathon und 8,7 km Distanz. Einen souveränen Auswärtssieg landeten Mit dem gleichen Motto geht es im Jahr die Damen in Kau, das nur zu Dritt antrat und Sommerliche Bedingungen fanden die etwa 2019 nach Yerevan, der Hauptstadt von Ar - dem jungen Team klar unterlegen war. Durch 1.000 Sportler vor, die bei einem der Läufe menien, um auch dort Flagge zu zeigen für den Doppelsieg von Stais/Thierer gestärkt, an den Start gingen. Jeder Läufer, der die Demokratie und Menschenrechte. konnte man am Ende die Tabellenführung Strecke und sich selbst besiegt hat, durfte Eine Woche später, am 20. Oktober fand in beim sicheren 8:3 Sieg bejubeln. Anja Egeler spielte gewohnt stark auf und blieb unbe - einen Erfolg feiern! Neben dem Marathon Bad Schussenried der 14. Oberschwäbi - siegt, während sich Ronja Armbruster noch gab es wieder die 7.032,5 m Strecke, einen sche Vollmondlauf statt. Für die insgesamt nicht ganz an die rauhe Luft vorne gewöhnt offiziellen Halbmarathon, einen Staffelmara - 322 Teilnehmer standen wieder 3 verschie - hat und zweimal unterlag. Isabelle Thierer thon und Staffelhalbmarathon. Der Start für dene Strecken zur Verfügung. Auch das kämpfte vorbildlich, musste sich im Ent - alle Laufwettbewerbe war um 10:00 Uhr. Wetter spielte mit und bescherte den Läu - scheidungssatz geschlagen geben, wäh - Der klassische Marathon (es werden 6 Run - fern schöne Ausblicke auf den zunehmen - rend Martina Stais sich bei ihrem ersten Ein - den zu je 7.032,5 m gelaufen) war für Yeti den Mond. Von den Yetis startete Markus satz als Verstärkung zeigte, sie gewann Norbert Eisele dieses Jahr die absolute He - Rimmele beim 11 km Lauf. Auf der land - nervenstark im Entscheidungssatz. rausforderung. Mit seinem 2. Marathon (der schaftlich reizvollen Strecke mit 121 Höhen - 1. liegt schon über 10 Jahre zurück) wollte er metern erreichte er einen tollen 3. Gesamt - in diesem Jahr seinen „Saisonhöhepunkt“ rang. Mit seiner Zeit von 46:34 Minuten war feiern. Die ersten 3 Runden liefen sehr gut, er sehr zufrieden. jedoch in der 4. Runde kämpfte Eisele be - Am Tag darauf folgte der 2. Biberacher Ge - reits mit einer Schwächephase, welche er er - nießerlauf, bei dem sich Jochen und Elisa - staunlicherweise in der 5. Runde wieder beth Gruber angemeldet hatten. Auch letz - egalisierte (auch mit etwas Unterstützung im tes Jahr sind sie bei diesem Halbmarathon Windschatten eines österreichischen Kolle - schon gestartet und waren von der Strecke gen), so dass er die 6. Runde einfach nur und der tollen Kulisse in Biberach begeistert. noch fokussiert „mit aller Kraft“ abwickeln Es gibt die Möglichkeit, die 21 Km alleine zu konnte. Das Ziel war erreicht, Wahnsinn, mit bewältigen oder in einer Dreier-Staffel. Die einer Endzeit von 3:46:35 h gehörte er zu Strecke führt von Biberach nach Reute, Vog - den glücklichen Finishern. In dem internatio - genreute und runter nach Ingoldingen. Ab nal besetzten Feld siegte ein Deutscher, hier folgt ein Anstieg nach Grodt und von Matthias Bauer, in einer Zeit von 2:47:27 h. dort wieder zurück über Voggenreute zum Anja Egeler (15 Jahre) führt die Damen 3 in Kau Das besondere Wiener Flair, ein tolles Ernst Markplatz in Biberach. Die Bedingungen wa - zum Sieg und zur Tabellenführung Happel Stadion, schöne Baumalleen am Pra - ren sehr gut, auch wenn der frische Wind auf Bezirksklasse Herren ter und natürlich das traumhafte sommerli - den letzten Kilometern von den Läufern TTC Tettnang I – SG Aulendorf II 9:6 che Wetter machten dieses Event einmalig. noch einiges abverlangte. Ohne ihren Spitzenspieler Reiner Melk musste Am selben Wochenende reisten ca 40 Leute Jochen Gruber konnte in einer Zeit von die Zweite eine bittere Niederlage in Tettnang aus dem Schussental nach Lissabon zum 1:48:50 h finishen und kam in seiner Alters - hinnehmen, da ein Punktgewinn möglich diesjährigen Marathon Event unter dem Mot - klasse M 65 auf den ersten Platz. Elisabeth schien. Gut gestartet mit zwei Doppelsiegen 8 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell von Kugler/Merk und Weingardt/ Gußmann, feiert werden. 5 x 2.Plätze und 6 x Platz 3 bessere Händchen und gewann 3:1 gegen im ersten Einzeldurchgang ging es über ein rundeten das Topergebnis ab. Eine ebenso Paolo. Im Finale ließ er eine weitere Top- 2:4, 4:4 zur 4:5 Halbzeitführung, was noch alle erfreuliche wie unschlagbare Bilanz im Be - Leistung folgen und sicherte sich verdient Möglichkeiten offen erscheinen ließ. Tettnang zirk, die SGA war mit großem Vorsprung er - des Bezirksmeistertitel der Königsklasse bei konnte jedoch entscheidend zulegen, gewann folgreichster Verein. den Jungen. Einen guten 7.Platz erkämfpte vorallem vorne die beiden Spiele denkbar Kim Thaler gewann den Titel bei den Mäd - sich Sören Laichinger. knapp, so dass man den Gegner ziehen las - chen U12, ohne einen einzigen Satz in den Im Finale der Konkurrenz Doppel Mädchen sen musste und die erste Niederlage der Sai - Gruppenspielen oder in der KO-Runde ab - U15 standen drei Spielerinnen aus Aulendorf son zu akzeptieren hatte. Die Einzelpunkte zugeben. Sehr souveräne Leistung! Auch an der Platte. Hierbei konnten sich Isabelle holten Donato Petrino, Günther Kugler, Ger - Isabelle Spieß konnte den Titel bei den Mäd - Spieß/Kim Thaler gegen Nadine Blaser/Nadi - hard Gußmann und Uli Weingardt. chen U14 erringen. Ohne Niederlage und mit ne Huber (Leutkirch) durchsetzen. Im Doppel- Kreisliga A Herren nur zwei verlorenen Sätzen setzte sie sich Halbfinale der Mädchen U18 waren zwei Dop - TSV Meckenbeuren II – SGA III 6:9 am Ende durch. Bei den Mädchen U15 pelpaarungen der SGA vertreten. Die Nichts für schwache Nerven, was die Dritte konnte Nadine Blaser ebenfalls sicher den Geschwister Natalie und Nadine Blaser unter - ablieferte. Einem völligen Fehlstart nach 3 Bezirksmeistertitel gewinnen. Die Kategorie lagen hierbei Hedi Hegedüs/Anja Egeler. Im verlorenen Doppeln und einer weiteren Nie - der Mädchen U18 war stark besetzt. Im Vier - Finale waren Hedi und Anja dann ihren Geg - derlage stand es bereits 0:4 und man rätselte telfinale standen vier Spielerinnen der SGA. nerinnen in drei Sätzen unterlegen. Ganz sou - nur noch über die Höhe der Niederlage, als Während Natalie Blaser sich der starken An - verän gewannen Daniel Jurow und Paolo Pe - Uli Weingardt mit seinem Sieg die Aufholjagd nika Netzer vom SV Deuchelried beugen trino die Doppel-Konkurrenz der Jungen U18. einläutete. Da sowohl die Mitte wie auch hin - musste und auch Isabelle Thierer unterlegen Auch die Mixed U18 Kategorie war fest in ten mit 4 Siegen in Folge erfolgreich war, war, konnten Hedi Hegedüs und Anja Egeler Aulendorfer Hand. Allein drei Doppelpaarun - staunte man nicht schlecht, als man zu Halb - ins Halbfinale einziehen. Dort spielten sie ge - gen stellte die SGA hierbei im Halbfinale. geneinander, wobei Hedi knapp in fünf Sät - zeit gar 5:4 führte. Meckenbeuren konterte Hedi Hegedüs setzte sich am Ende mit ih - zen gewinnen konnte. Im Finale unterlag sie mit dem starken Spitzenpaarkreuz zum 5:6, rem Doppelpartner Marvin Kösler durch und dann der Bezirksmeisterin Nezter vom SV dann machte sich erneut die Überlegenheit in sicherten sich den Titel der Bezirksmeister. Deuchelried mit 1:3 Sätzen. der Mitte und Hinten bemerkbar und man Wieder einmal zeigte die SGA sich von der Mattis Stegmaier spielte bei den Jungen konnte wenn auch teils knapp zum umjubel - besten Seite. Die Arbeit und das Training mit U12 ein hervorragendes Turnier und wurde ten 9:6 Auswärtssieg vollenden. Somit hat die und für die Jugend zahlt sich aus. Gerne etwas überraschend Bezirksmeister. Um so Dritte nach dem dritten Spiel immer noch eine weiter so und Glückwunsch an alle Teilneh - schöner, dass er am Ende den Siegerpokal weiße Weste. Erfolgreich waren Uli Wein - mer und Sieger!!! in die Höhe stemmen konnte. Platz 6 ging an gardt, Thomas Wenzel (2), Reinhold Rimmele Maximilian Köhler. Bis ins Viertelfinale spielte (2), Daniel Jurow (2) und Ralph Bitz (2). sich Kevin Rapsch bei den Jungen U13, be - SG Aulendorf Fußball 1920 e.V. Kreisliga C Herren vor er knapp ausgeschieden war. Janosch TSV Ravensburg II – SG Aulendorf IV 1:9 Merk konnte sogar bis ins Finale vordringen Spielberichte Die mit Ersatz angetretenen Gastgeber und verlor dort glatt gegen seinen Gegner Kreisliga A I: konnten nur zu Beginn der Partie mit der vom gastgebenden Verein aus Bad Wur - Vierten mithalten, als sie das Doppel 1 ge - zach. Der Vize-Titel war ihm dennoch sicher. SV – SGA 2:7 (2:2) wannen, dannach ließen die SGA-Männer in Platz 11 erreichte Simon Aab, Ioan Coanda (ws) Die SG Aulendorf gewinnt gegen den allen folgenden Einzelpartien nur noch einen wurde 16. Maurice Maier schaffte es in der SV Wolpertswende auf Grund einer insge - Satzverlust zum klaren Endergebnis von 9:1 Kategorie der Jungen U14 bis ins Viertelfina - samt sehr guten Leistung mit 7:2. zu und festigten damit selbst die Tabellen - le. Nach seiner Niederlage belegte er somit Dabei begann das Spiel alles andere als opti - führung. Erfolgreich waren Ralph Bitz, Toni den guten fünften Platz. Drei der vier Halbfi - mal für die SGA. Die ersten Torchancen hatte Müller, Anton Braun, Jürgen Scheibenstocki, nalisten stellte die SGA bei den Jungen B die SG Aulendorf.Vor allem Janik Vogt konnte Sören Laichinger und Benedikt Schmotz U18. Jakob Gebele spielte dort gegen Bene - von den Gastgebern nie eingefangen werden dikt Schmotz und unterlag in vier Sätzen. und hätte in der Anfangsphase die SGA in Bezirksmeister Jugend 2018 Marvin Kösler gewann sein Halbfinale und Führung bringen müssen. Doch ein hervorra - komplettierte somit das vereinsinterne Duell gend aufgelegter Torspieler Manfred Schaden Mattis Stegmeier, Kim Thaler, Isabelle gegen Benedikt. Marvin konnte sich am verhinderte mit zum Teil tollen Paraden daß Spieß, Nadine Blaser und das Doppel Tha - Ende den Bezirksmeistertitel sichern, nach - die SGA in Führung ging. Umso überraschen - ler/Spieß – Daniel Jurow, Marvin Kösler dem er die Sätze zwei und drei des Viersatz- der dann die Führung für die Gastgeber nach sowie die Doppel Petrino/Jurow und im Matches in der Verlängerung gewonnen hat - 15 Minuten durch Michael Hensler. Danach Mixed Hegedüs/Kösler te. Platz 7 ging an Jannis Wösle. Bei den hatte die SGA wiederum einige Torchancen Insgesamt 22 der 160 Teilnehmer stellte die Jungen A U18 konnten sich nach den Grup - doch die Gastgeber trafen in der 34. Minute Tischtennisabteilung der SG Aulendorf bei penspielen Daniel Jurow und Paolo Petrino durch Fabian Kiefer zum 2:0. In der 36. Spiel - den Bezirksmeisterschaften der Jugend in für die Halbfinalspiele qualifizieren. Beide minute konnte Janik Vogt nur durch ein Foul Bad Wurzach. Es konnten sechs Bezirks - mussten im zweiten Semifinale gegeneinan - im Strafraum gebremst werden und den fälli - meistertitel im Einzel und drei im Doppel ge - der antreten. Daniel hatte an diesem Tag das gen Elfmeter verwandelte Andreas Krenzler souverän und leitete damit die Wende in der Begegnung ein. Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann der Ausgleich durch ein Eigentor. In der zweiten Spielhälfte zeigte dann die SGA offensiv ihre ganze Klasse und überroll - te den Aufsteiger aus Wolpertswende mit Angriff über Angriff. Beim 3:2 durch Andreas Krenzler in der 67. Minute ließ dieser dem sehr gut haltenden Torspieler Schaden keine Chance. Zuvor hatte die SGA auch noch mit Michi Traub und Daniel Thomas zwei offensi - ve Spieler eingewechselt, die beide das Spiel nach vorne noch einmal extrem beleb - ten. Nach 69. Minuten vernaschte Michael Traub gleich mehrere Gegenspieler und Die erfolgreichen Spieler und Spielerinnen der Jugend U18 schoss den Ball an den Pfosten, den Abpral - Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 9 ler verwertete danach Andreas Krenzler zum zweiten Spielabschnitt hatte man das Spiel legenen Gäste aus konnte man 4:2. In der 71 Minute zirkelte Alex Allgäuer dann wieder besser im Griff. Sina Braitsch sich eigenen Möglichkeiten erspielen. Aller - einen Freistoß ins lange Eck zum 5:2. Das machte den zweiten wichtigen Treffer, nach - dings wollte der Ball nicht ins gegnerische schönste Tor des Spiels ezielte in der 74. Mi - dem sie von Ann-Kathrin Scham bedient Tor. Kurz vor der Pause konnte der Gast in nute Michael Traub als er einen gefühlvollen wurde. Der Gegner war nur noch durch Frei - Führung gehen. Unsere Mädels waren von Lupfer zum 6:2 über Manfred Schaden hin - stöße aus dem Halbfeld gefährlich, ansons - diesem Gegentreffer unbeeindruckt und weg ins Tor zauberte. Den Schlusspunkt ten ließen unsere Frauen an diesem Tag machten auch nach der Pause weiter. Aller - setzte in der 90. Minute nach einem schönen nichts zu. Nicole Metzler war es dann vorbe - dings konnten sie sich an diesem Tag selber Zuspiel von Ramazan Ugur dann Daniel halten mit einem sehenswerten Freistoßtref - nicht belohnen, weshalb es letztlich bei der Thomas zum 7:2 Endresultat. fer den Deckel auf die Partie zu machen. Mit knappen Niederlage blieb. SG Aulendorf: Nico Landthaler, Patrick Moll, diesem Sieg festigt man den dritten Platz. Herren 1 verlieren Derby Ramazan Ugur, Fabian Madlener (77. Patrick Frauen 2 verlieren deutlich SGM Bl./Eb. – FV Altshausen 1:2 (1:1) Demmer), Andreas Stöckler, Alexander All - SC Blönried – SV Unlingen 0:5 (0:3) Tor: Fabian Müller. Es spielten: Julian Schill, gäuer, Jan Müller, Janik Vogt (76. Maximilian Es spielten: Tabea Heilig, Nadine Eisele, Se - Linus Weiß, Moritz Weiß, Andreas Stohr, Zorell), Marcel Teißler (62. Daniel Thomas), lina Schmid, Rebecca Eisele, Marie Fischer, Markus Berschauer, Felix Weiß, Marcel Lukas Steinhauser (65. Michael Traub), An - Sandra Daiber, Natalie Hampp, Saskia Fi - Gentner, Lorenz Weiß, Fabian Müller, Jakob dreas Krenzler – Trainer: Andreas Krenzler – scher, Anna Reile, Michelle Weber, Jessica Weiß, Samuel Maier, Marc Döhring, Patrick Zuschauer: 325 – Tore: 1:0 Michael Hensler Weber, Selina Weiß, Melanie Schützbach, Gentner, Joachim Rauch. Michael Blaser (15.), 2:0 Fabian Kiefer (34.), 2:1 Andreas Darleen Al-Haddad, Jana Kühnel. An das letzte Duell der beiden Teams kann Krenzler (36.), 2:2 Eigentor (45.), 2:3 Andreas Gegen das spielstarke Team aus Unlingen sich wohl kaum mehr jemand erinnern, ge - Krenzler (67.), 2:4 Andreas Krenzler (69.), 2:5 musste man ganz früh den ersten Gegen - Alexander Allgäuer (71.), 2:6 Michael Traub schweige denn hat es einer der Beteiligten treffer hinnehmen. Unlingen blieb weiterhin (74.), 2:7 Daniel Thomas (90.) überhaupt miterlebt. Dieses Derby stand da - dran und ließ den Ball in den eigenen Reihen her in einem ganz besonderen Licht, insbe - Kreisliga B III: laufen. Der zweite Treffer für Unlingen fiel sondere für den Aufsteiger hieß es Ausnah - SV Wolpertswende II – SGA II 2:2 (2:0) dann auch sehr schnell. Unsere Frauen wa - mezustand. Vor 5 Jahren noch spielte die (ws)Die zweite Mannschaft der SG Aulendorf ren jetzt etwas besser in der Partie und hiel - SGM gegen die 2.Mannschaft des Gegners spielt nach einer schwachen Vorstellung nur ten den Gegner über weite Strecken weg in der B-Klasse und hatte nun, zumindest 2:2 gegen das bis dahin punktlose Tabellen - vom eigenen Strafraum. Noch vor der Pause mit Blick auf die Tabelle, die Nase vorn. Je - schlusslicht aus Wolpertswende . Bereits musste Treffer Nr. 3 hingenommen werden, der einzelne Spieler sowie die zahlreichen nach 8 Minuten lagen die Gäste aus Aulen - ein krasser Abwehrfehler ging diesem Treffer Zuschauer brannten auf den Anpfiff von dorf verdient mit 2:0 in Rückstand. Bei die - voraus. Nach der Pause flachte die Partie Schiedsrichter Gargar. Gleich zu Beginn war sem Spielstand blieb es dann bis zur Halb - deutlich ab. Gegen Ende der Partie konnte zu erkennen, dass der langjährige Klassen - zeitpause. In der 55. Minute konnte Philipp der Gast aber nochmal zulegen und zwei unterschied nicht mehr zeitgemäß ist. Beide Ludwig den Anschluss zum 2:1 herstellen weitere Treffer erzielen. Teams agierten auf Augenhöhe und hatten und nach 60 Minuten glich die SGA zum 2:2 B-Juniorinnen sind Herbstmeister bereits die erste Möglichkeit zur Führung. aus. Ein Schuss von Florian Scham wurde SV Deuchelried II – SC Blönried 2:6 (1:4) Das 0:1 zeigt dann wie einfach Fußball von einem Wolpertswender ins eigene Tor Tore: Sophia Bertel(3), Lea Hund, Sanja Hei - manchmal sein kann: Pass auf außen, dann abgefälscht. Danach brachten aufopfe - lig, Eigentor. Es spielten: Patricia Zipfel, rungsvoll kämpfende Gastgeber gegen eher den mit viel Effet gespielten Ball in die Tiefe, schwache Gäste das Ergebnis über die Zeit. Emma Steinhauser, Lea Hund, Lara Heydt, den Funk trocken versenkt. Statt nun das SG Aulendorf II: Sebastian Ludwig, Tobias Xenia Rädel, Jasmin Boll-Kugler, Gloria Pepe, Spiel mit der Führung im Rücken in die Hand Gußmann, Marcel Schien (68. Dennis Hanna Ailinger, India Buck, Sanja Heilig, So - zu nehmen lauerten die Gäste mit kontrollier - Ramm), Florian Scham, Daniel Borisovski phia Bertel, Katharina Deuer, Jule Szabo. tem Pressing auf Fehler. Die Heimmann - (39. Johannes Ludwig), Eduard Niederquell, Unsere Mädels sorgten schnell für klare Ver - schaft hingegen drängte nun auf den Aus - David Eisele, Dennis Thierer (39. Benjamin hältnisse in der Partie gegen Deuchelried. gleich, ließ die eine oder andere Möglichkeit Fürst), Dennis Traub, Manuel Maucher (76. Hanna Ailinger legte quer und Sophia Bertel aber ungenutzt liegen. Nach 30 min wird Martin Freund), Phillip Ludwig – Trainer: Ha - konnte ins leere Tor schieben. Auch das dann Maier nach starkem Solo im Sechzeh - rald Moll, Thomas Hampp – Tore: 2:1 Phillip zweite Tor fiel nahezu identisch, dieses Mal ner von den Beinen geholt und der Unpar - Ludwig (55.), 2:2 Eigentor (59.) legte Sophia Bertel auf den langen Pfosten teiische zeigte ohne zu zögern auf den ab, Lea Hund netzte ein. Sanja Heilig setzte Punkt. Der bereits am vergangenen Spieltag nach einem Freistoß nach und konnte den erfolgreiche Müller gleicht aus. Nach der Fußball beim SC Blönried dritten Treffer besorgen. Deuchelried ver - Halbzeit verlor das Spiel an Qualität, Unge - kürzte kurz vor dem Pausenpfiff. Sophia Ber - nauigkeiten im Passspiel und übermotivier - Spielberichte tel hatte aber die passende Antwort. Nach tes Einsteigen in den Zweikämpfen machten Frauen 1 gewinnen auf Kunstrasen der Pause kontrollierten unsere Mädels die beiden Teams zu schaffen. Die wohl größte TSV Ofterdingen – SC Blönried 0:3 (0:1) Partie. Deuchelried konnte zwar noch den Möglichkeit bot sich Jakob Weiß der halb - Tore: Nicole Metzler(2), Sina Braitsch. Es zweiten Treffer erzielen, Sophia Bertel war rechts frei aufs Tor zulief und mit links das spielten: Jule Weiß, Franziska Schwarz, Tan - aber nach einem Eckball erfolgreich und lange Eck anpeilte dann aber am Schluss - ja Hugger, Lisa Rude, Amelie Weber, Leonie stellte den alten Abstand wieder her. Gegen mann Fritzen der Gäste scheiterte. Knapp 20 Braitsch, Nicole Metzler, Sabrina Gentner, Ende der Partie gab es erneut Eckball für un - min vor Schluss wurde der SGM die Chan - Theresa Badstuber, Ann-Kathrin Scham, sere Mädels. Hanna Ailinger schoss den Ball cenauswertung dann zum Verhängnis. Auch Sina Braitsch, Janika Heimpel, Vanessa scharf in die Mitte, eine gegnerische Spiele - hier geht zunächst Keeper Schill als Sieger Krauth, Janina Demmer, Lara Gnann. rin fälschte den Ball ins eigene Tor ab. Mit im Eins gegen Eins hervor, der scheinbar ge - Beim Gastspiel in Ofterdingen hatte man zu - diesem Sieg konnte man eine starke Runde klärte Ball fällt dann aber Hugger vor die nächst die besseren Möglichkeiten. Dabei mit der Herbstmeisterschaft krönen. Füße der aus spitzem Winkel eiskalt ein - konnte Nicole Metzler bereits nach 12 Minu - D-Juniorinnen verlieren unglücklich netzt. In der Schlussphase wirft Herbert ten die Führung erzielen, indem sie überlegt SC Blönried – SV Bergatreute 0:1 (0:1) Küchler nochmals alles nach vorne und stellt den Ball ins lange Eck lupfte. In der Folge Es spielten: Fiona Heilig, Lisa Heydt, Danika auf die Dreierkette um. Doch selbst die zah - ließ man weitere Möglichkeiten aus, so dass Heilig, Mariam Al-Haddad, Lana Haller, Jas - lenmäßige Überlegenheit nach dem Platz - das Spiel lange auf der Kippe stand. Vor der mine Picu, Samantha Gradtke, Lisa Heydt, verweis von Igel ändert nichts mehr an der Pause klärte zunächst Lisa Rude im letzten Amelie Welte, Elisa Pepe. Niederlage. So entführt das letztlich effekti - Moment, kurze Zeit später sprang der Ball Unsere Jüngsten zeigten erneut eine ganz vere Team 3 Punkte in das 5 Kilometer ent - vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück. Im starke Leistung. Gegen die körperlich über - fernte Althausen. 10 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell

A-Junioren mit Sieg und Niederlage Strafraumgrenze verwandelte Jan zur 3:2 Sorg überzeugte von Beginn an. Mit einem 3:1 SGM Ostrach – SGM Eb./Bl./Altsh. 1:0 (1:0) Halbzeitführung. Nach der Pause drehte Phil Sieg mit 592 Kegel ging der nächste Punkt auf Es spielten: Christoph Zipfel, Niklas Gentner, mächtig auf und erzielte 2 Tore in Folge zum das Aulendorfer Konto. Lämmle zeigte ein gu - Frank Gabriel, Felix Heydt, Dominik Halder, beruhigenden 5:2, (43.u.51.). Auch der Geg - tes Abräumspiel aber sein desolates Volle Fabian Rauch, Matti Rzasa, Matze Butz, ner hatte mehrere gute Chancen, konnte die - bremste ihn immer wieder aus. Doch mit 555 Lutz Strobel, Matthias Hecht, Patrick Denin, se aber nicht nutzen, da unsere Torspieler Kegel setzte der Jüngste der Mannschaft sich Marius Schmid, Emil Angerer, Henri Bentele. Finn glänzend hielt. Kurz vor Schluss erhöhte 3:1 knapp durch. In einem sehr abwechslungsreichen und gu - Simon aus kurzer Entfernung auf 6:2 und in Zuversichtlich konnte das Schlusspaar Oli - ten Rundenspiel in Ostrach musste die A-Ju - der letzten Minute gelang Ostrach nach einem ver Lämmle und Christoph Lämmle mit 34 gend eine unglückliche Niederlage hinneh - Eckball der dritte Treffer zum 6:3 Endstand. Kegel Vorsprung im Rücken die Bahn betre - men. Zu Beginn der Partie machte der Gegner ten. Christoph legte mit 171 Kegel einen enorm Druck und versuchte unsere Jungs zu Vorschau Traumstart hin. Doch sein Gegner drehte im überraschen. Nach anfänglichen Schwierig - zweiten Satz auf. Erst im letzten Durchgang keiten konnten sich unsere Spieler fangen und Freitag, den 26.10.2018: machte Christoph den Sack zu und kam auf das Spiel ausgeglichen gestalten. Mitte der D-Junioren: SGM Bingen – SGBE (18 Uhr) großartige 614 Kegel. Zwei Bahnen weiter ersten Hälfte musste man dann doch einen Samstag, den 27.10.2018: zeigte Teamchef Oliver eine starke Leistung. Gegentreffer nach einer Unachtsamkeit hin - E-Junioren: SGBE – FV Bad Sch’ried (11:15 Uhr) Er ließ seinem Gegner keine Chance und am nehmen. Weitere klare Torchancen blieben C-Junioren: SGM Neufra II – SGBE (12:15 Uhr) Ende standen hervorragende 622 Kegel auf aber Mangelware. In der zweiten Hälfte konn - A-Junioren: SGM Braunenw. – SGBE (15 Uhr) seinem Totalisator, was auch den Tages - ten unsere Jungs das Spiel ausgeglichen ge - Frauen 2: FV Weithart – SCB(15:30 Uhr) bestwert bedeutete. In der Tabelle belegen stalten. Leider konnten die sich bietenden Herren 1: TSG Ehingen – SGBE(17 Uhr) die ESV Männer nun den 3. Platz. Einschussmöglichkeiten nicht genutzt wer - Sonntag, den 28.10.2018: Regionalliga OZ Herren, ESV Aulendorf II – den. Nach dem Spiel waren die A-Jugendli - B-Junioren: SGBE – SGM Braunenw. (11 Uhr) SKB Balingen 2:6 3158:3212 chen niedergeschlagen, da nach einer sehr Frauen 1: SCB – SV Lautertal 2017(11 Uhr) Nahtlos ging es mit der zweiten Herren - guten Leistung kein Punkt heraussprang. Herren 2: FV Bad Sch’ried II – SGBE (13:15 Uhr) mannschaft am Samstag weiter. Gegen die SGM Eb./Bl./Altsh. – SGM Ölkofen 5:2 (2:1) Gäste aus Balingen zeigten sich die Aulen - Tore: Dominik (2), Fabian (2), Lutz. Es spielten: dorfer auf den eigenen Bahnen zu schwach. Christoph Zipfel, Niklas Gentner, Frank Gabriel, ESV Aulendorf 1928 e.V. Früh im Spiel lief es nicht nach Plan. Tim Ei - Felix Heydt, Dominik Halder, Fabian Rauch, sele musste verletzungsbedingt ausge - Matze Butz, Lutz Strobel, Matthias Hecht, Phi - Spielberichte 13./14.10. wechselt werden. Helmut Heider übernahm lipp Gussmann, Felix Preuß, Emil Angerer. Mit einer starken Leistung konnten die Her - nach 49 Schub. Heider versuchte gegen sei - Nach dem sehr guten Auftritt unter der Wo - ren an vergangenem Wochenende einen nen Kontrahenten anzukämpfen. Doch die - che in Ostrach musste auf dem ungeliebtem weiteren Heimsieg abhaken. Trotz guten ser machte im letzten Durchgang den Sack 9er Feld das nächste Spiel bestritten werden. Leistungen der Gäste aus Kaltental sieht das zu und der Punkt ging verloren. Eisele und Der Gegner stand sehr tief und versuchte un - Ergebnis deutlich aus. Die zweite Herren - Heider erspielten sich zusammen 512 Kegel. sere Jungs nicht ins Spiel kommen zu lassen, mannschaft begrüßte die Gäste aus Balin - Louis Schwägler fand nicht in sein Spiel und was ihm auch lange gelang. In der 19. Minute gen. Hier hatte die zweite Mannschaft die verlor gegen den Besten auf der Seite der wurde Dominik freigespielt und dieser schob Parte über mehrere Strecken nicht richtig Gäste. Mit 494 Kegel musste Schwägler etli - den Ball überlegt ins lange Eck zum 1:0 ein. angenommen. Balingen hatte besser ge - che Federn lassen. Somit die ESV Herren Kurze Zeit später musste man den Ausgleich kämpft und daher verdient gewonnen. Die bereits mit 93 Kegel deutlich im Rückstand. nach einem Ballverlust in der Hintermann - Frauen gastierten am Sonntag bei der SG Weiter ging es mit Marco Schmidt und Ro - schaft hinnehmen. Wiederum Dominik erziel - Essingen. Die ein oder andere Schwäche - land Allgaier. Schmidt an diesem Tage deut - te das 2:1 nachdem mehrere Spieler den Ball phase nutzten die Gastgeberinnen besser lich unter seinen Leistungen. Er konnte den nicht über die Linie brachten, hämmerte er aus und die Damen gingen dadurch leer aus. Schwachen Auftritt des Gegners nicht aus - den Ball unter die Latte. Nach der Halbzeit Die Gemischte Mannschaft blieb auch an nutzen und verlor unnötig den so wichtigen begann man wieder schläfrig und musste diesem Wochenende ungeschlagen. Mannschaftspunkt 1:3 mit 485:497. Allgaier nach einem Standard den Ausgleich hinneh - Verbandsliga Württemberg Herren, zeigte durchwachsene Durchgänge am An - men. Daraufhin zogen unsere Jungs noch ESV Aulendorf – Vfl Stuttgart-Kaltental fang. Er versuchte sein Spiel noch zu dre - einmal das Tempo an und innerhalb von 6 7,5:0,5 3523:3375 hen, doch der Abstand war schon zu groß Minuten von der 67. bis zur 73.Minute erziel - Die erste Herrenmannschaft wollte ihre Er - und so verlor er 2:2 mit 519 Kegel. Der Rück - ten sie 3 Tore. Bei den beiden Toren von Fa - folgsspur der letzten Spieltage fortführen. stand wuchs weiter auf 135 Kegel. Eine bian setzte sich Lutz jeweils über links durch Durch den Sieg im DKBC-Pokal und dadurch schier unmögliche Aufgabe für das Schluss - und passte präzise auf Fabian, der den Ball Einzug in die nächste Runde traten die Herren paar Sascha Müller und Alfred Stötter. Beide jeweils gekonnt im Tor unterbrachte. Beim des ESV’s mit gestärkter Brust an diesen kämpften um jeden Kegel und kamen zwi - letzten Tor setzte sich Lutz über rechts durch Spieltag heran. Doch zunächst machte sich schenzeitlich dicht an die Gäste heran. Doch und netzte überlegt ins lange Eck ein. Somit das Startpaar Pascal Winkler und Fabian We - letztendlich war der Abstand zu groß um die - siegte man in einem spielerisch schwäche - ber es sich selbst schwer. Weber startete ka - se Niederlage noch in ein Unentschieden ren Spiel trotzdem deutlich. tastrophal, doch Glück im Unglück konnte umzumünzen. Stötter gewann 2:2 mit 551 D-Junioren siegen weiter dies sein Gegner nur bedingt ausnutzen. We - Kegel. Müller zeigte die Tagesbestleistung SGM Ebersbach – SGM Ostrach II 6:3 (3:2) ber bügelte den verpatzten Start im nächsten mit einem hervorragenden Kampfgeiste und Tore: Phil Heinzle(3), Manuel Brändle, Jan Satz gleich wieder aus und behob den Scha - kam auf starke 597 Kegel. Im nächsten Spiel Butscher, Simon Ihle. Es spielten: Finn Sau - den erfolgreich. Sein Gegner ließ aber nicht muss die Geschlossenheit der Mannschaft ter, Jan Butscher, Johannes Eisele, Julian locker und es kam zu einem Unentschieden wieder im Fokus stehen damit hier wieder Schaller, Phil Heinzle, Niclas Siegel, Manuel 2:2 bei 552:552. Winkler mit Startschwierig - ein Sieg eingefahren werden kann. Brändle, Noa Savarino, Simon Ihle, Valentin keiten, zu lange haderte dieser mit seinem Verbandsliga Württemberg Frauen, SG Butscher und Luis Schlegel. Kugelschlag und gelang dadurch ins Hinter - Essingen – ESV Aulendorf 6:2 3091:3047 Erneut zeigte das ganze Team eine starke treffen. Nun zeigte er Moral und steigerte sei - Den Anfang machten Stefanie Bautz und Lil - kämpferische Leistung. Bereits nach 3 Minu - ne Leistung. So gewann er die restlichen drei ly Schwägler. Schwägler kam in ihrem Duell ten stand es 2:0 durch Tore von Phil und Ma - Sätze und kam auf 588:574 Kegel. Zwischen - unter die Räder und musste sich 0:4 mit 503 nuel. Ostrach war jedoch nur kurz geschockt, stand in Aulendorf 1,5:0,5 mit 14 Kegel Plus. deutlich gegen die Tagesbeste (Silke Berger erzielte danach 2 Tore zum Ausgleich. Es war Das Mittelpaar Benjamin Sorg und Kai Lämm - 553 Kegel) geschlagen geben. Parallel ge - ein ausgeglichenes Spiel. Ein Freistoß von der le konnten Ruhe ins Spiel bringen. Neuzugang lang es Bautz die Aulendorferinnen im Ren - Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 11 nen zu halten. Mit gewohnt guter Leistung bzw. einem 2000m-Lauf für die Mädchen auf Kunstgeschichte kompakt Teil I – fuhr Bautz 3:1 mit 543 Kegel den Sieg ein. dem Programm. Bei den Jungs bestand der Von der Antike zur Gotik Zwischenstand 1:1 mit hauchdünnen 7 Ke - württembergische Kader komplett aus dem Noch nie haben sich so viele Menschen für gel Vorsprung. Weiter ging es mit Veronika Team des Deutschen Meisters TSV Denken - Kunst interessiert wie heute, noch nie haben Mahler und Karin Bürger. Mahler hatte von dorf. Mit 2253 Kegeln lagen sie an der Spitze, sich vor Museen so lange Besucherschlan - Anfang an das Heft in der Hand. Auch sie er - doch nach Berücksichtigung des Athletikteils gen gebildet – und doch ist für viele der Zu - zielte mit 543 Kegel ein gutes Ergebnis und fielen die Jungs mit 2505 Punkten auf den gang zur Kunstgeschichte nicht einfach. Oft gewann problemlos 4:0. Bürger konnte in ih - dritten Platz zurück, hinter die Auswahlen bleiben zahlreiche Fragen im Labyrinth der rer Partie nur im zweiten Satz dagegenhalten Bayerns (2536 Punkte bei 2239 Kegeln) und Kunst offen und lösen das Bedürfnis nach und verlor 1:3 mit 492 Kegel. Der Vorsprung Thüringens (2508/2220). Bester Württember - vertiefter Auseinandersetzung aus. wuchs auf 58 Kegel. Im Schlussdurchgang ger war Jannik Wöste mit 575 Kegeln bzw. Ausgehend von der Antike bis hin zur Mo - gelang es den schwarz-gelben mit Inge 639 Punkten. Mit Lilly Schwägler und Anto - derne wollen diese Seminare durch Ord - Hartmann und Sandra Spies nicht, die Initia - nia Galbusera waren zwei Mädchen aus nung, Einordnung und Abgrenzung eine tive zu erlangen. Spies ging zuerst in Füh - Oberschwaben für die württembergische Auseinandersetzung mit der Kunstgeschich - rung verpasste es allerdings nachzusetzen. Auswahl nominiert. Lilly erzielte mit 555 Ke - te ermöglichen. In einzelnen Abschnitten Ihre Gegnerin übernahm die Kontrolle und geln das beste Kegelergebnis für Württem - werden verschiedene Stile, Funktionen und Spies unterlag 2:2 mit 492 Kegel. Hartmann berg und steuerte inklusive des Athletikteils Inhalte der Kunstwerke an Hand ausgewähl - blieb absolut chancenlos und musste sich mit 605 Punkten die drittbeste Leistung zum ter Beispiele aus Architektur, Skulptur, Male - klar gegen eine stark aufspielende Gegnerin Mannschaftsergebnis bei. Antonia lag mit rei behandelt und so das komplexe Gebiet geschlagen geben (474:546). Die Gastgebe - 554 Kegeln nur knapp dahinter und war in der Kunst verständlicher gemacht. rinnen nutzten die Schwächen der Aulendor - Summe mit 626 Punkten die beste Württem - Folgende Themen stehen auf dem Pro - ferinnen zum Schluss hin aus und drehten bergerin. Insgesamt landeten die württem - gramm: Griechische Antike – Römische Anti - das Spiel zu ihren Gunsten. bergischen Mädchen mit 2419 Punkten bei ke – Romanik – Gotik. Kopierkosten in Höhe 2154 Kegeln wie die Jungs auf dem dritten von 3 EUR sind im Kurspreis enthalten. Gemischte Liga OZ, SKC Berg – ESV Au - Platz, hinter Sachsen-Anhalt (2448/2170) Mo, 5.11.2018, 19.00 – 21.15 Uhr, 4 Abende, lendorf 1:5 1696:1887 und Bayern (2443/2162). In der Gesamtab - 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs im Klar gewann die gemischte Mannschaft beim rechnung, bei der die Ergebnisse der Mäd - Schloss, Burgzimmer 2, 51,00 EUR, E20601, Gastgeber Berg. Rainer Knobloch und Moni - chen und der Jungs addiert wurden, siegte Judith Seifert ka Schäfer bildeten das Startduo. Schäfer das bayrische Team mit 4979 Punkten, vor begann ordentlich und hielt ihre Gegnerin ab - Italienisch – Eine literarische Reise Gastgeber Württemberg (4924 Punkte) und solut in Schach. Mit 494 Kegel machte sie ei - Di, 6.11.2018, 17.00 – 18.30 Uhr, 10 Abende, der Auswahl Sachsen-Anhalts (4916 Punkte). niges an Holz gut und gewann 4:0. Knobloch 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs im Zum Abschluss des Ländervergleichs gab es hatte ebenfalls keine Probleme. Mit der Ta - Schloss, Burgzimmer 2, 70,00 EUR, E40902, für die Aulendorferin Lilly Schwägler noch Dr. Gilda Grande gesbestleistung von 498 Kegel fuhr er souve - eine erfreuliche Nachricht. Nationaltrainerin rän 4:0 den weiteren Mannschaftspunkt ein. Bodyweight – Zusatzkurs – Margit Welker teilte ihr mit, dass sie zur wei - Zwischenstand 2:0 mit respektablen 205 Ke - Als Eigengewichtübung bezeichne man eine teren Sichtung in den erweiterten Kreis des gel Vorsprung. Gudrun Gauß und Helmut sportliche Übung, die nur das eigene Kör - Nationalkaders aufgenom men wird. Heider sollten nun nichts mehr anbrennen pergewicht als Widerstand nutzt. Bitte mit - (Alle Ergebnisse auf: http://www.dkbc.de/ju - bringen: Isomatte und Getränk. lassen und den Sieg einfahren. Gauß lieferte gend/dkbc-laendervergleiche/) sich ein Duell auf Augenhöhe doch knapp Mi, 7.11.2018, 08.30 – 09.30 Uhr, 5 Vormitta - setzte sie sich 3:1 mit 443 Kegel durch. Hei - ge, 88326 Zollenreute, Imterstraße 47, Dorf - der verschlief die erste Hälfte seines Duells gemeinschaftshaus, Erdgeschoss, 24,70 und musste einem Rückstand hinterherlau - EUR, E30251, Sabine Röller fen. Die nächsten Satzpunkte gehörtem dem Meditation und Bewegung Aulendorfer aber sein Gegner hatte mit Do, 8.11.2018, 08.45 – 09.45 Uhr, 5 Vormit - 478:452 Kegel die Nase vorn. Dies änderte tage, 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs aber nichts an diesem deutlichen Auswärts - im Schloss, Burgzimmer 1, 26,70 EUR, sieg. Der ESV steht somit weiterhin unge - E30185, Heike Pfletschinger schlagen an der Spitze der Tabelle. iPad – Alles Wissenswerte über das elektronische Multitalent Deutscher Kegelnachwuchs trifft Mit diesem Gerät besitzen Sie nicht nur ei - sich zum Ländervergleich Lilly Schwägler vom ESV Aulendorf war für die nen Ebook-Reader und Medienplayer, son - württembergische Auswahl im Einsatz (Foto: dern auch einen vollwertigen Tablet PC zur Lilly Schwägler in erweiterten ESV Aulendorf) Erledigung der wichtigsten Computerfragen. Nationalkader aufgenommen In diesem Komplettkurs erlernen Sie die grundlegende Bedienung des iPad sowie Sieben Landesverbände trafen sich zum der wichtigsten Programme. Praxisrelevante diesjährigen Ländervergleich des Deutschen Schulen & Dinge wie Internet, Email, Kontakte- und Ter - Keglerbundes Classic (DKBC) in der Alters - Kindergärten min- Verwaltung werden ausführlich erklärt. klasse U18. Der gastgebende Landesver - Weitere Themenschwerpunkte sind: Apple- band Württemberg hatte unter anderem die ID, iCloud, AirPrint, AirPlay, Datensicherung, oberschwäbischen Nachwuchstalente Lilly Volkshochschule Oberschwaben iTunes Store, AppStore. Bitte mitbringen: ei - Schwägler (ESV Aulendorf) und Antonia Gal - Aulendorf · Altshausen genes iPad falls vorhanden. busera (KSV ) nominiert. Bad Buchau · Bad Saulgau Do, 8.11.2018, 18.00 – 21.00 Uhr, 4 Abende, Bad Schussenried Jedes Jahr im Oktober lädt der DKBC die 88326 Aulendorf, Schussenrieder Straße 25, U18-Nachwuchsmannschaften zu einem Singzwerg & Krabbelmaus 8 – 15 Monate Schulzentrum, Zimmer 506, 107,20 EUR, Ländervergleich. In diesem Jahr trafen sich Kleinkinder mit einer erwachsenen Begleit - E50146, Tom Nagy die Vertretungen aus Bayern, Brandenburg, person erleben die Begegnung mit anderen Digitale Fotografie – Bildbearbeitung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Südbaden, Thü - Kindern, die ihrem Alter entsprechen. für Einsteiger Faststone ringen und Württemberg im Sindelfinger Mo, 5.11.2018, 10.30 – 11.30 Uhr, 6 Vormit - – Allgemeine Programmeinführung – Schnei - Glaspalast. Neben dem Kegeln standen tage, 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs den – Drehen, Spiegeln – Größe ändern – auch ein Athletikteil mit Seilspringen (3x 1 Mi - im Schloss, Burgzimmer 1, 33,50 EUR, Schatten und Lichter anpassen – Kontrast nute) und einem 2400m-Lauf für die Jungs E10516J, Christina Zier anpassen – Farben anpassen – Ausbessern, 12 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell bzw. Flecken entfernen – Schärfen oder G8-Abitur immer wieder auch die Medien Weichzeichnen. präsent ist. Vor ungefähr 90 Zuhörern wurde Bitte mitbringen: USB Stick, Laptops kön - der Begriff des Stresses zunächst einmal de - nen mitgebracht werden. Programm wird finiert und dabei auch auf die positiven Ef - Schule am Schlosspark gestellt und vor Ort installiert. fekte, beispielsweise in der Evolution des Fr, 9.11.2018, 18.00 – 21.00 Uhr, 88326 Au - Menschen, hingewiesen. In zwei weiteren feiert Starterfest lendorf, Hauptstraße 35, vhs im Schloss, Teilen des Vortrages wurde die Multikausali - Für die über 60 neuen Fünftklässler endete Computerraum, 22,40 EUR, E21105, Ed - tät des Schulstresses thematisiert, bevor am Freitag die vierwöchige Eingewöhnungs - mund Heinzler dann, ganz im Sinne der anwesenden Eltern, phase an der Schule am Schlosspark in Au - über konkrete und anwendbare Tipps ge - Strategien im Umgang mit Stress lendorf mit dem Starterfest. Wie in den ver - sprochen wurde, wie der tägliche Stress, In diesem Kurs wird gezeigt, wie wir Stress gangenen Jahren auch wurde dieses Fest dem Kinder und Jugendliche in der Schule im Alltag überwinden können. von den Eltern der übrigen Schüler für die ausgesetzt sind und der auch das Familien - Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: neuen Schülerinnen und Schüler und deren leben beeinträchtigt, minimiert bzw. in posi - Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Eltern veranstaltet. tive Bahnen gelenkt werden kann. Sa, 10.11.2018, 10.00 – 16.00 Uhr, 88326 Au - Die sehr zahlreich anwesenden Gäste wur - lendorf, Hauptstr. 35, vhs im Schloss, Burg - den von der Bläserklasse 6 unter der Leitung zimmer 2, 50,00 EUR, E10603, Peter Keller von Lehrerin Carolin Lutz in der Ebene 1 laut - Reichhaltige Naturkosmetik für den Winter stark empfangen. In diesem Kurs lernen sie die Herstellung Anschließend eröffnete die Elternbeiratsvor - von Hydrolaten, Auszugsölen, Tinkturen, sitzende Frau Regina Padotzke das Starter - und Extrakten. Aus diesen „Naturschätzen“ fest. Nach der Begrüßung der Eltern, Schü - werden wir im Anschluss eine hochwertige ler und Lehrer dankte Frau Padotzke den Körperbutter, eine Hand- und eine Fußcreme engagierten Eltern für deren Teilhabe und herstellen. 1 Stunde Mittagspause nach Ver - Mithilfe und erklärte allen Gästen, was sie im einbarung. Schulhaus finden können. (v.l.n.r.) Dieter Hirscher, Barbara Rapp (beide Materialkosten von 12 EUR werden im Kurs Frau Padotzke bedankte sich des Weiteren vom Förderkreis des Gymnasiums), Detlef Trä - abgerechnet. Bitte mitbringen: 2 x 50 ml bei den Schülern der Klassen 8b und 8c die bert, Schulleiter Karl Binder Cremetiegel, 1 x 100 ml Cremetiegel. selbstgemachte Pizza für die Gäste zuberei - Sa, 10.11.2018, 9.00 – 17.00 Uhr, 88326 Au - tet hatten, sowie bei allen Eltern für das gro - lendorf, Schussenrieder Str. 25, Schulzentrum, Studienkolleg ße Kuchenbuffet. Küche, 37,30 EUR, E30323, Birgit Schick St. Johann Nach zwei weiteren Darbietungen der Blä - MS PowerPoint 2010 Blönried serklasse 6 begrüßte Schulleiter Lang die Neben der Handhabung des Programms anwesenden Gäste und bedankte sich bei PowerPoint werden auch gestalterische As - Eine Reise beginnen heißt stets den Eltern und seinem Kollegium für die Pla - pekte angesprochen. Eine Stunde Mittags - auch Abenteuer erleben nung und Durchführung des Starterfestes. In pause nach Vereinbarung. Das Kursbuch ist wenigen Worten erläuterte er die diesjähri - in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbrin - Elterntag im Studienkolleg gen Umbaumaßnahmen wie die in Ebene 1 gen: USB-Stick. und deutete das Ende der Schulrenovierung Sa, 10.11.2018, 9.00 – 16.00 Uhr, 88326 Au - Am Sonntag, den 14. Oktober fand am Stu - nach den kommenden Sommerferien an. Bis lendorf, Hauptstr. 35, vhs im Schloss, Com - dienkolleg St. Johann Blönried der alljährli - dahin verwies er auf das jetzige Schuljahr puterraum, 63,50 EUR, E50118, Ralf Eisele che Elterntag statt. Die Fünftklässler und mit den kommenden Aufgaben und Ereig - Fünftklässlerinnen kamen zusammen mit ih - nissen. Hauptsächlich sollte dieses Starter - Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung ren Eltern zum Gottesdienst. fest aber dem Kennenlernen und dem ange - mit der Kursnummer bei der Volkshochschu - Schulleiter Klaus Schneiderhan begrüßte nehmen Schulleben dienen und nicht le an! vhs-Oberschwaben, Hauptstraße 35, und verglich die Schullaufbahn mit einer Rei - weiteren Ausführungen und dann bat er die 88326 Aulendorf, Telefon 07525/9239340, se, die begonnen wird. Auf dieser Reise Bläserklasse nochmals zum Auftritt. Fax 07525/92393490, [email protected] brauchen sich die neuen „St. Johanner“ al - www.vhs-oberschwaben.de, lerdings nicht zu fürchten, denn Lehrer, El - Besuchen Sie uns auf tern und ältere Schüler wollen den „Fünfern“ Facebook: Volkshochschule ein Kompass sein, Navigation bieten und sie Oberschwaben, hier finden durch die kommenden Abenteuer begleiten. Sie immer unsere aktuellen Anschließend besprachen sich die Klassen - Kurse und Veranstaltungen. lehrer der drei Klassen mit den Schülern und deren Eltern in verschiedenen Räumen. Der enge Austausch und persönliche Kontakt zwischen Eltern und Schule ist in St. Johann ein zentraler Aspekt und so wurde vieles be - sprochen, das den Kindern im laufenden Schulberater und Autor Schuljahr begegnen wird. Damit dabei der Ohne Instrumente trat der Unterstufenchor besucht das Gymnasium Spaß nicht zu kurz kommt, durften die Schü - unter Leitung von Lehrerin Martina Maucher ler unter Begleitung einiger Zehntklässler auf und zog mit getroffenen Tönen die Zuhö - Eine Schulveranstaltung der etwas anderen zum Spielen in die Turnhalle, während sich rer in seinen Bann. Art stand am Dienstag, den 16. Oktober, un - Eltern und Lehrer besprachen. Die Zehnt - Percussioninstrumente nutzte die Trommler - ter dem Motto: „Schüler heute: Generation klässler sind jedes Jahr als Paten, neben gruppe 7 unter Leitung von Lehrerin Ingrid Stress!“, auf dem Stundenplan des Gymna - Lehrern und Betreuern, die ständigen An - Ziegler ebenso wie die Boomwhackers der siums. Auf Einladung des Förderkreises war, sprechpartner der neuen Fünftklässler. Sie Klasse 8 unter Leitung von Lehrerin Carolin in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der kümmern sich um die „Neuen“, damit aus Lutz für ihren Auftritt. erfahrene Schulberater und vielgelesene Au - Fremden Freunde werden. Nach dem langanhaltenden Applaus zeigte tor Detlef Träbert aus Köln für einen Eltern - Das gesamte Studienkolleg St. Johann steht die Big Band der Schule am Schlosspark vortrag zu Gast. In diesem beschäftigte sich hinter seinen Fünftklässlern und dankt allen, unter Leitung von Schulleiter Christoph Lang Detlef Träbert mit dem Thema „Schulstress“, die am Gelingen des Elterntages mitgewirkt ihr musikalisches Können und untermalte so das nicht erst seit der Diskussion um das haben. den restlichen Nachmittag. Aulendorf Aktuell Freitag, 26. Oktober 2018 13 Nach dem Programm im Foyer hatten die Städtischen Kinder - Gäste noch die Möglichkeit sich mit den ku - linarischen Angeboten verwöhnen zu lassen. garten lernt die Ein großes Spielangebot im Pausenhof ließ Waldbox kennen auch bei den Kindern keine Langeweile auf - kommen und sie konnten sich nebenher Am Waldtag hatten alle Kinder, die Gelegen - austoben. Weitere Aktionsangebote wie z.B. heit, Spiele und Naturerfahrungen mit der Büchsenschießen oder der Tombola sorgten Waldbox zu machen. Thema war: „Wie fin - für Kurzweil. Das schöne Wetter lieferte sei - den sich die Tiere im Wald zurecht“ Z.B. nen Anteil für ein gelungenes Starterfest. In Nahrungssuche, wie finden sie ihr Zuhause der Turnhalle sicherten die Schüler der Ket - wieder. Anhand von Duftspuren, die wir mit ter AG alle Mutigen an der schuleigenen Hilfe von ätherischen Ölen im Zerstäuber Kletterwand. es zum Kürbisgeisterumzug durch den Park. verteilt haben, versuchten wir mit geschlos - Die Schule am Schlosspark möchte sich Viele Herbst und Kürbisgeisterlieder wurden senen Augen den richtigen Weg zu finden. hiermit bei allen Helfern und Organisatoren, dort gesungen und zum Abschluss gab es So wurde den Kindern anschaulich vermit - sowie allen Gästen für das diesjährige Star - im Kindergarten Saitenwürste mit Wecken telt, wie sich die Waldtiere sich in der Dunkel - terfest bedanken und wünscht vor allem den und Punsch für alle. heit ohne Telefon und Handy zurechtfinden. Fünfern ein tolles Schuljahr. Sechstklässler besuchen Kunstausstellung In Begleitung von Klassenlehrerin Bettina Weiss und Kunstlehrerin Ute Doppler be - suchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c von der Schule am Schlosspark aus Aulendorf die Ausstellung „Du bist die Kunst“ im Schloss in Bad Schussenried. Die Methode ein möglichst photographisches Bild zu malen, in das der Betrachter als Mo - dell eintritt und fotografiert wird, stammt aus China und ist als Ausstellung zum zweiten men sind Flächen innerhalb von Problem- Mal in Bad Schussenried. Für den Kunstun - Informationen und Sanierungsgebieten in Wasserschutzge - terricht sollen sich die Schüler durch die bieten sowie Anmoor- und Niedermoorflä - großformatigen Bilder inspirieren lassen, um chen laut Kartierung der Landesanstalt für selbst kleinere Vorlagen zu erschaffen. Umwelt Baden-Württemberg (abrufbar unter http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/pu - Nicht verwechseln! blic/q/g2u6L). Die Allgemeinverfügung ist mit folgenden Auflagen verbunden: Zum einen Eingangsbestätigung der ist die mögliche Düngemenge auf maximal Sperrmüllkarte oder Termin- 60 Kilogramm Gesamtstickstoff je Hektar be - mitteilung für Sperrmüllabfuhr? schränkt. Zum zweiten sind die Stickstoffga - ben mit ihrem anrechenbaren Stickstoffanteil Seit 2018 bietet der Landkreis den Bürgerinnen bei dem ermittelten N-Düngebedarf im Fol - und Bürgern den Service, den Eingang ihrer gejahr in Ansatz zu bringen. Hierfür müssen Sperrmüllkarte beim Landratsamt auf Wunsch die ausgebrachten Düngemengen dokumen - per Post oder per E-Mail bestätigen zu lassen. tiert werden. Im Übrigen bleiben die gesetzli - Wie das Abfallwirtschaftsamt mitteilt, wird chen Regelungen über die Anwendung von dieser Service sehr häufig mit der Mitteilung Düngemitteln, insbesondere die Düngever - des Abfuhrunternehmers zur Abholung des ordnung und die wasserrechtlichen Vor - Neben der Inspiration standen das Betrach - Sperrmülls verwechselt. Dieses teilt circa schriften, unberührt und sind zu beachten. ten, das Staunen, die Komik und das Ge - eine Woche vor der Sperrmüllabfuhr über Auch die Vorgaben der SchALVO (Schutzge - meinschaftserlebnis im Vordergrund. eine separate Postkarte den jeweiligen Ab - biets- und Ausgleichs-Verordnung) in der je - Die Schülerinnen und Schüler nahmen so holungstermin mit. Als Richtwert kann davon weiligen Fassung sind einzuhalten. viele Eindrücke mit zurück und sollen das ausgegangen werden, dass es aufgrund der Die Allgemeinverfügung sowie die dazuge - Gesehene und Erlebte nun schulisch verar - hohen Nachfrage in der Regel rund sechs hörige Begründung und weitere Hinweise beiten. Wochen bis zur Abholung dauert. sind auf der Homepage des Landratsamtes Ravensburg unter der Rubrik „Öffentliche … Kürbisgeister Sperrfrist für Ausbringung von Bekanntmachungen“ veröffentlicht. wachen auf … Düngemitteln im Landkreis um zwei Wochen verschoben Wettbewerbsstart VORBILDER Am Freitag, den 12.10.18 war es wieder so - des Jahres 2018 weit. Um 17 Uhr trafen sich im Kindergarten Die Sperrfrist für stickstoffhaltige Düngemittel St. Martin viele Kinder mit ihren Papas oder auf Grünland, Dauergrünland und Flächen mit Ehre fürs Ehrenamt! Die Württembergische Opas und machten sich ans Kürbis schnit - mehrjährigem Feldfutterbau (bei Aussaat bis Sportjugend (WSJ) belohnt schon zum 14. zen. Die großen und die kleinen Künstler hat - spätestens 15.05.2018) wurde für den ge - Mal den Einsatz der fleißigen Schaffer in den ten sehr viel Spaß und Freude an ihrer Arbeit samten Landkreis Ravensburg um zwei Wo - Sportvereinen Baden-Württembergs. Mit dem und es entstanden große und kleine, lustige chen verschoben. Sie beginnt nun am 15. Ehrenamtswettbewerb „VORBILDER des und auch gruselige Kürbisgeister. November und endet am 14. Februar 2019 . Jahres“ zeichnet die WSJ zehn ehrenamtlich Um 18 Uhr erwarteten die Mamas, Omas Das hat das Landratsamt per Allgemeinverfü - in der Jugendarbeit tätige Trainer, Übungslei - und Geschwister die eifrigen Schnitzmeister gung am gestrigen Dienstag erlassen. ter, Jugendleiter, Betreuer, Helfer und Mitar - vor dem Kindergarten und gemeinsam ging Von der Sperrfristverschiebung ausgenom - beiter aus, die sich im Sportverein auf heraus - 14 Freitag, 26. Oktober 2018 Aulendorf Aktuell ragende Weise für den Nachwuchs einsetzen. Der Theaterverein-Bergatreute nossenschaft an, um „Familie Schlüter“ zu „Den Menschen, die etwas für unsere Ge - präsentiert euch… überprüfen – anscheinend hat man die Multi- meinschaft tun, muss Wertschätzung entge - Kulti-Truppe als eine deutsche Familie mit gengebracht werden. Denn ohne ihr Engage - ACHTUNG DEUTSCH! zwei Kindern eingestuft. Um Tariks Einbürge - ment gäbe es keinen Vereinssport“, macht die Eine Komödie von Stefan Vögel rungsverfahren nicht zu gefährden, beschließt WSJ-Vorsitzende Anne Köhler deutlich. Henrik Schlüter ist das Oberhaupt einer fünf - die WG, das Spiel mitzuspielen – doch wie Die VORBILDER-Kandidaten können von Pa - köpfigen Studenten-Wohngemeinschaft. Sei - wird man so schnell zu einem „richtigen“ ten bis zum 31. Dezember auf der Internet - ne Mitbewohner sind der Syrer Tarik, Spezialist Deutschen? Doch die Situation gerät aus den seite www.vorbildsein.de per Online-Formular in mittelhochdeutscher Lyrik, die lebenslustige Fugen, als der unangenehme Nachbar Schrö - vorgeschlagen werden. Die zehn Gewinner Französin Virginie, ihr aktueller italienischer der eingreift und alles aufzufliegen droht. des Wettbewerbs erhalten jeweils die Trophäe Lover Enzo und der trinkfeste Wiener Rudi. Aufführungstermine: Fr., 16.11., 20 Uhr VICTOR sowie Preise im Wert von 1000 Euro. Als Henrik in den Urlaub fährt, übergibt er Ta - Premiere; So., 18.11., 17 Uhr; Fr., 30.11., 20 Mitmachen lohnt sich in jedem Fall, denn alle rik, dessen Einbürgerungsverfahren kurz vor Uhr; Sa., 1.12., 20 Uhr; So., 2.12., 17 Uhr; eingereichten VORBILDER sowie deren Paten einem positiven Abschluss steht, offiziell die Fr., 7.12., 20 Uhr; Sa., 8.12., 20 Uhr. Im Pfarr - werden zum VORBILD DANKE!-Abend im Aufsicht über den kunterbunten Chaoten gemeindesaal Bergatreute (Ravensburger Frühjahr 2018 eingeladen. Haufen. Doch kurz nach Henriks Abreise kün - Str. 33). Kartenreservierung ab So. 21. Okto - Weitere Infos: www.vorbildsein.de/wettbewerb digt sich Herr Reize von der Wohnungsbauge - ber, 17 – 20 Uhr, Telefon: 07524/91 44 22. Veranstaltungskalender vom 26. Okt. bis 3. Nov. 2018

Freitag, 26.10.18 Sonntag, 28.10.2018, Nebenplatz Lehmgrubenweg 15.00 „DRK-Blutspendeaktion“, Schulzentrum 14.30 SGM SGA/FV Bad Schussenried/SV Bad Buchau – 19.00 „Kick it like Beckham“, Filmvorführung, Hofgarten-Treff FG 2010 Wilhelmsdorf/Ried/Zuss, Bezirksliga (Frauen) (siehe Bericht) Samstag, 03.11.2018, Stadion Lehmgrubenweg 19.30 „Gospels & mehr“, Konzert mit dem Gospel- und Spiri - 13.00 SGA – FV , Leistungsstaffel (C-Junioren) tualkreis Bad Waldsee, Parksanatorium, Vortragsraum 14.30 SGA – SGM Mochenw./Wolpertsw, Kreisst. (A-Junioren) Samstag, 27.10.18 20.00 „Spider Tribute – CD Release Party“, Schlossbrauerei uw Stadtführungen Sonntag, 28.10.18 Jeweils am 1. Samstag im Monat: 10.30 „Metzelsuppe“ mit dem MV Tannhausen, DGH Tannh. 14.30 mit dem Heimat- und Museumsverein Traditio e.V. Treffpunkt am Schlossportal. Unkostenbeitrag 3, – Euro, Montag, 29.10.18 ermäßigt 2,50 Euro, Mitglieder frei. 19.30 „Früchte des Herbstes“, Vortrag mit Irene Bänsch, Parksanatorium, Vortragsraum uw Geführte Wanderung Dienstag, 30.10.18 Jeweils samstags: 14.00 „Stricken und Häkeln“ mit dem Stadt-Senioren-Rat, 14.00 Treffpunkt Eingang Schussental-Klinik Hofgarten-Treff Mittwoch, 31.10.18 uw Führungen im Schloss 18.30 „Kürbisgeisterumzug“, Treffpunkt Therme (siehe Titel) Jeweils sonntags: 19.30 „Diatonische Harmonika“, Konzert mit Walter Angerer, 10.30 Treffpunkt am Schlossportal, Eintritt 4, – Euro. Parksanatorium, Cafeteria 19.30/20.30 „Taschenlampenführung für Kinder“, uw Bürgermuseum im alten Kino (Schulgäßle) Schloss Aulendorf (siehe Titel) Jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat: Samstag, 03.11.18 16.00 mit dem Heimat- und Museumsverein Traditio e.V. 13.00 „Lokal- und Vergleichsschau“ des Kleintierzuchtvereins, Umkostenbeitrag 3,– Euro, ermäßigt 2,50 Euro Stadthalle (siehe Bericht) Jeweils sonntags: 15.00 „Aulendorfer Schlossgeschichten“, 14 – 17 geöffnet, Führung auf Wunsch möglich Schloss Aulendorf (siehe Bericht) 19.30 „Teresa Rizos ist Franzi Riedinger“, Schlossbrauerei (s. B.) uw „Cafe Bunte Welt“ – 20.00 „ZOOROPA“ U2 Tribute-Band live, Schlossgewölbekeller für Einheimische und Geflüchtete Jeweils samstags: uw Fußball 14.00 Jugendtreff am Schlossplatz Samstag, 27.10.2018, Achstadion Blönried 11.15 SGBE – FV Bad Schussenried (E-Junioren) uw „Unterhaltungsnachmittag“ Samstag, 27.10.2018, Schulsportplatz Schussenrieder Straße mit dem StadtSeniorenRat 11.45 SGA II – TSV Berg II, Kreisstaffel (E-Junioren) 13.15 SGA I – TSV Berg I, Kreisstaffel (E-Junioren) Jeweils dienstags: 14.30 SGA II – SV Schmalegg II, Kreisstaffel (D-Junioren) 14.00 Hofgarten-Treff, Schussenrieder Straße 1 15.45 SGA I – FV Ravensburg III, Leistungsstaffel (D-Junioren) uw Kreuzbund-Gruppe Aulendorf Samstag, 27.10.2018, Stadion Lehmgrubenweg Jeweils donnerstags: 14.30 SGA – TSV Meckenbeuren, Leistungsstaffel (C-Junioren) 19.00 Gemeindehaus St. Martin, Kolpingstraße 4 Sonntag, 28.10.2018, Stadion Lehmgrubenweg 10.30 SGA 11er – SGM Bad Waldsee/Reute II 9er, uw Ausstellungen Kreisstaffel (B-Junioren) „Prosit! Biergeschichte(n) in Aulendorf“ Sonntag, 28.10.2018, Achstadion Blönried Sonderausstellung zum Thema „Bier“, Bürgermuseum 11.00 SGBE – SGM Braunenweiler (B-Junioren) „Weg von dem Alltäglichen und nah zu sich selbst“ 11.00 SCB – SV Lautertal (Frauen 1) Ausstellung von Natalya Volynska, Schussental-Klinik 3-Zimmer-Wohnung ab 1.1.2019 zu vermieten, mit Balkon u. Einzelgarage, 1a KM 515, – Euro autoservice Telefon 07525/7429 Auto Beck Stoßdämpfer TÜV-Abnahme Abgasanlagen AU Wir verkaufen Ford, Daihatsu und Gebrauchtwagen (alle Marken) Bremsen Fehlerdiagnose Kupplungen Zubehör sind die Profis Kornhausstraße 4 Wir 88326 Aulendorf AUTOHAUS für Sie da! Telefon 07525/ 84 05 und Telefax 07525/ 89 50 Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Mobil 0 1 71/ 3143548 KÖBERLE Sa. 10.00 – 14.00 Uhr [email protected] Saulgauer Straße 37 88326 Aulendorf Tel. 07525/8 7 05

Goldankauf Zahn-Bruchgold, Schmuck, Silber, Uhren, Münzen, Orden, bei Wirbel’s Haare & Mehr Hauptstr. 103, Aulendorf jeden Donnerstag 15 – 17.30 Uhr H. Ege, Tel. 07391 /71349 Räderwechseln 20 €

. Räder einlagern . Inspektion . Reifenmontage . Ölwechsel . Reifenverkauf . Klimaservice . Achsvermessung . HU/AU Stumpf KFZ-Meisterwerkstatt Willmersweg 2 · 88326 Aulendorf Tel. 07525/9228785 · 0176/31383504