Inhaltsverzeichnis.

Klassiker des Mittelalters. Walther von der Vogelweide (gest. um 1230 in Würzburg) .... 1 Wolfram von Eschenbach (gest. Anfang des 13. Jahrhunderts. In Eschenbach begraben) 1 Das . 2 Das Gudrunlied 3 Klassiker des 18. Jahrhunderts. Friedrich Gottl. K lopsto ck (geb. 1724 zu Quedlinburg, gest. 1803 zu Hamburg) 4 (geb. 1729 zu Kamenz, Oberl., gest. 1781 zu Braunschweig) . . . 5 Johann Gottfried Herder (geb. 1744 zu Mohrnngeu, gest. 1803 zu Weimar) 6 Wolfgang von Goethe (geb. 1749 zu Frankfurt a. M., gest. 1832 zu Weimar) 7 Friedrich von Schiller (geb. 1759 zu Marbach, gest. 1805 zu Weimar) . 11 Friedrich Hebbel (geb. 1813 in Wesselburen, gest. 1863 in Wien) .... 16 (geb. 1791 zu Wien, gest. 1872 zu Wien) 18 Bedeutung der Klassiker 19 Göttinger Dichterbund. Gottfried August Bürger (geb. 1747 zu Molmerschwende bei Harzgerode, gest. 1794 zu Göttingen) 19 Johann Heinrich Voß (geb. 1751 zu Sommersdyrf, Mecklenburg-Schwerin, gest. 1826 zu Heidelberg) 21 Matthias Claudius (geb. 1740 zu Reinfeld, Holstein, gest. 1815 p Hamburg) 22 Der Göttinger Dichterbund 22 Schwäbische Dichter. (geb. 1787 zu Tübingen, gest. 1862 zu Tübingen) ... 23 Justinus Kerner (geb. 1786 zu Ludwigsburg, gest. 1862 zu Weinsberg) . 25 Gustav Schwab (geb. 1792 zu Stuttgart, gest. 1850 zu Stuttgart) ... 26 Eduard Mörike (geb. 1804 zu Ludwigsburg, gest. 1875 zu Stuttgart) . . 26 Eigentümlichkeit der schwäbischen Dichter 26 (geb. 1760 zu Basel, gest. 1826 zu Schwetzingen) . . 27 Dichter der Befreiungskriege. Ernst Moritz Arndt (geb. 1769 zu Schoritz, Rügen, gest. 1860 zu Bonn) 28 Max von Schenkendorf (geb. 1783 zu Tilsit, gest. 1817 zu Koblenz) . . 29 Theodor Körner (geb. 1791 zu Dresden, gest. 1813 im Gefecht b. Gadebusch) 30 Friedrich Rücker t (geb. 1788 zu Schweinfurt, gest. 1366zu Neuseß b. Koburg) 31 (geb. 1777 zu Frankfurt a.D., gest. 1811) 32 Bedeutung der Dichter der Befreiungskriege 33 fabeldicbter, Martin Luther (geb. 1483 zu Eisleben, gest. 1546 zu Eisleben) 34 Christian Fürchtegott Gellert (geb. 1716 zu Hainichen, Erzgeb., gest. 1769 zu Leipzig) 35 Wilhelm Hey (geb. 1789 zu Leina,' gest. 1854 in Ichtershausen bei Gotha) 36 Kinderfabeldichter 37 Kinderliederdichter. 37 EmannelFröhlich (geb.1796zu Brugg,StcmtcmAargau, gest.1865zuGäbistors) 37 Charakteristik der Fabeldichter 38

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/36107610X W 67

Dichter des Deutsch-französischen Krieges. Emanuel Geibel (geb, 1815 zu Lübeck, gest. 1884 zu Lübeck) 39 Ferdinand Freiligrath (geb. 1810 zu Detmold, gest. 1876 zu Cannstatt) 41 Karl Gerok (geb. 1815 zu Vaihingen, Württemberg, gest. 1890 zu Stuttgart) 43 Hoffmann von Fallersleben (geb. 1798 zu Fallersleben bei Braunschweig, gest. 1874 zu Corvey a. d. Weser) 44 Romantische Dichter. Joseph Freiherr von Eichendorff (geb. 1788 auf Schloß Lubowitz bei Ratibor, gest. 1857 zu Neisse) 45 Schlesische Dichter 47 (geb. 1781 auf Schloß Boukomt, Champagne, gest. 1838 zu Berlin) 47 Jakob Grimm (geb. 1785 zu Hanau, gest. 1863 zu Berlin) 49 (geb. 1786 zu Hanau, gest. 1859 zu Berlin) 49 Gegner der Romantiker. August Graf von Platen-Hallermünde (geb. 1796 zu , gest. 1835 zu Syrakus), . 50 Bedeutung der romantischen Dichter 50 Österreichische Dichter. (geb. 1802 zu Gfatäb in Ungarn, gest. 1850 in Mödling bei Wien) 52 Anastasius Grün (geb. 1806 zu Laibach, gest. 1876 zu Graz) 52 Nepomuk Vogl (geb. 1802 zu Wien, gest. 1866 zu Wien) 52 Johann Gabriel Seidl (geb. 1804 zu Wien, gest. 1875 zu Wien) .... 52 Joseph Freiherr von Zedlitz (geb. 1790 zu Johannisberg in Böhmen, gest. 1862 zu Wien) 52 (geb. 1805 zu Oberplan in Böhmen, gest. 1868 in Linz) 52 Peter Rosegger (geb. 1843 zu Alpl bei Krieglach) 52 Franz Grillparzer (geb. 1791 in Wien, gest. 1872 in Wien) 52 Dichter der jüngsten Zeit. (geb. 1816 zu Kreuzburg, gest. 1895 zu Wiesbaden) . . 52 Julius Sturm (geb. 1816 zu Köstritz, Reuß j. L., gest. 1896 zu Leipzig). 53 Friedrich Wilhelm Weber (geb. 1813 zu Alhausen bei Driburg, gest. 1894 zu Nieheim bei Höxter) 54 Detlev Freiherr von Liliencron (geb. 1844 .in Kiel, gest. 1911 in Altrahlstedt bei Hamburg) 55 Fritz Reuter (geb. 1810 zu Stavenhagen, gest. 1874 zu Eisenach) .... 56 Dichterinnen. Annette von Droste-Hülshoff (geb. 1797 in Hülshvss bei Münster, gest. 1848 auf Schloß Meersburg am Bodensee) 57 Luise Hensel (geb. 1798 zn Linnm Bei Teltow, gest. 1876 zu Paderborn) 57 Marie von Ebner-Eschenbach (geb. 1830 zu Zdislawitz in Mähren) . . 57 Hnhang. Das Lied von der Glocke 57 Wilhelm Tell 61 Zusammenfassende Fragen 63