30 Jahre UB 40 (Produktions-Nr. L50) für Montag, 23.6.2008

LEXIKADIO - Opener

Hallo und Herzlich Willkommen zur besten Mittagszeit hier bei Lexikadio. Zusammen mit der Sendung Käpt´n Momos Ragga Mix gibt es heute bis 14 Uhr -Musik zu hören. Das kommt nicht von ungefähr, denn in diesen Tagen besteht die englische Gruppe UB 40 seit 30 Jahren.

Grund genug einmal mehr über die Jungs von UB 40 zu sagen und deren Musik zu spielen. Den Anfang macht eine Instrumentalnummer, die heißt NKOMO A GO GO und ist aus dem Jahr 1984.

UB 40 - Nkomo A Go Go (1984)

UB40 steht eigentlich in England für die Abkürzung: “Unemployment Benefit Attendance Card” und ist ein Formblatt für einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung. Doch die Stütze brauchen die Musiker von UB40 nicht.

Sie frönt auch keinen Starkult und ist eine gemischtrassige Gruppe von Leuten, die eines gemeinsam haben: Die Liebe zur Reggae-Musik. Natürlich keinen hundertprozentig reinen Reggae, sondern einen englischen “weißen” Reggae mit “schwarzem” Feeling. ALL I WANT TO DO war im Oktober 1986 auf Platz 38 der britischen Charts.

UB 40 - ALL I WANT TO DO (10/86 GB 38)

UB40 wurde 1978 in Birmingham gegründet und besteht sowohl aus schwarzen als auch weißen Musikern. Zur Gruppe gehören der Drummer Jim Brown, der sich manchmal auch James Brown nennt, Bassist Earl Falconer, Alto Tenor Saxophonist Brian Travers, Keyboarder Michael Virtue, Trompeter Astro, der eigentlich Terence Wilson heißt, Gitarrist Robin Campbell, Congas-, Trombone- und Percussionspieler Norman Hassan und Rythm-Gitarrist und Lead- Sänger .

UB 40 - (9/94 GB 9)

Alle 8 Musiker der Gruppe UB 40 sind in Birmingham, England geboren. Ihre ersten Platten erschienen ab 1979 bei einem kleinen Independent- Label. Doch bereits nach 3 Single- und einer LP-Veröffentlichung lief ihr Vertrag aus und UB 40 gründeten ihr eigenes Plattenlabel DEP International, das zunächst noch unter EPIC, später unter VIRGIN erschien. Damit waren Sie eigenständig und kein Produzent redete ihnen rein..

UB 40 kommen jetzt mit MAYBE TOMORROW. Es wurde im Oktober 1987 die Nr. 14 der britischen Charts.

UB 40 - MAYBE TOMORROW (10/87 GB 14) 1983 erfüllten sich UB 40 einen lang gehegten Wunsch. Sie nahmen eine ganze Langspielplatte mit ihren Lieblingsliedern von anderen Songschreibern auf und brachten es unter dem Namen heraus. Zum Internationalen Hit wurde für UB 40 eine alte Neil- Diamond-Nummer, die es bis auf Platz 1 in den britischen Charts brachte und in Deutschland erstmals eine Beachtung fand und sogar auf Platz 12 kam. Hier ist in der Reggae-Version von UB 40.

UB40 - Red Red Wine (1983)

LEXIKADIO Halbzeit - Keine Anrufe

Das Thema der heutigen Lexikadio-Sendung heißt 30 Jahre UB 40.

Chrissie Hynde, die Sängerin und Chefin der Band Pretenders, sah die Jungs von UB 40 schon Ende der 70er Jahre bei einem Clubkonzert. Sie fand die Jungs so gut, dass sie die UB 40 als Vorgruppe zu ihrer Tour 1980 mit den Pretenders verpflichtete. Die Freundschaft zwischen UB 40 und Chrissie Hynde hielt darüber hinaus, was dazu führte, daß die Jungs zusammen mit Chrissie Hynde eine gemeinsame Single im UB 40-Reggaestil veröffentlichten. Es war der Song , eine alte Nummer von Sony & Cher.

UB40 & CHRISSIE HYNDE - I Got You Babe (8/85 GB 1)

I GOT YOU BABE kam im August 1985 bis auf Platz 1 der britischen Charts, in Deutschland nur bis auf Platz 15. Nicht nur mit Chrissie Hynde hatten UB 40 Schallplatten aufgenommen, auch gab es schon Zusammenarbeiten mit Robert Palmer, Pato Banton, und auch der Gruppe Afrika Bambaataa And Family.

Hierbei entstand ein toller Mix aus Reggae, Rap und anderen teils undefinierbaren Klängen. Dennoch ist die Scheibe gut anzuhören. Hier ist Afrika Bambaataa And Family featuring UB 40 mit dem Titel RECKLESS.

AFRIKA BAMBAATAA AND FAMILY feat. UB 40 - Reckless (1988)

Mit der LP “LABOUR OF LOVE” hatten UB 40 eine zusätzliche Nische gefunden, die dazu führte, daß in einigen Abständen noch die Alben “LAOUR OF LOVE II” und “LABOUR OF LOVE III” erschienen. Das letztere erschien 1998. Daraus habe ich den Song COME BACK DARLING aufliegen.

UB 40 - Come Back Darling (1998) Beinah unzählige Titel sind aus dem 1989er Album LABOUR OF LOVE II als Singles ausgekoppelt worden, von denen allein 6 Singles sich in den britischen Charts plaziert hatten. Nicht ausgekoppelt wurde aus dem Album der Song WEDDING DAY, eine, ich finde, durchaus schöne Nummer.

UB 40 - Wedding Day (1989)

Von jungen Arbeitslosen zu musikalischen Unternehmern – so kann man den Werdegang von UB40 umschreiben. Sie ordnen sich keinen Zwängen von irgendwelchen Plattenfirmen unter, vom eigenen Betrieb mit eigenem Aufnahmestudio und eigener Plattenfirma wird alles aus eigener Tasche finanziert. UB40 – eine Gruppe, in der Schwarze und Weiße gleichviel zu sagen haben. Das sollen ihnen die Amerikaner einmal nachmachen.

CAN´T HELP FALLING IN LOVE kam im Mai 1993 auf Platz 1 der britischen und US-amerikanischen Charts.

UB 40 - Can´t Help Falling In Love (5/93 GB 1)

Personelle Veränderungen gab es bei UB 40 all die Jahre nicht. Dennoch verließen 2008, also dieses Jahr, der Sänger Ali Campbell und der Keyboarder Michael Virtue die Band. Laut neuesten Lexikadio- Informationen soll jetzt Maxi Priest neben Duncan Campbell der neue Sänger bei UB 40 werden. Die Gerüchteküche brodelt bereits. Aber vielleicht ist da was Wahres dran.

Wir werden es sehen, obwohl sich UB 40 in den letzten Jahren gerade in Deutschland ganz schön rar gemacht hatten. KEEP ON MOVING wurde von geschrieben und den habe ich für Sie in der Version von UB 40 aus dem Jahr 1983.

UB 40 - Keep On Moving (1983)

LEXIKADIO Absage - Einen haben wir noch

Das war das Thema 30 Jahre UB 40. Lexikadio kam heute wieder live aus dem Hörfunkstudio Delmenhorst und es war die Produktions-Nr. L50.

Nach den Nachrichten vom Deutschlandfunk geht es Reggae-, Ragga- und Dancehallmäßig weiter mit Stefan Hauschild und seiner Sendung Käptn Momo´s Ragga Mix. Zum Abschluß noch einmal einen Hit aus der Serie LABOUR OF LOVE. Hier sind UB 40 zum Abschluß mit WEAR YOU TO THE BALL.

UB 40 - Wear You To The Ball (1989)