ABSCHIEDSKONZERTE VivVivicaica GeG nauauux(x (@C@ Chrih ististtian SteS eineininen r)r) Vivaldis letzte Violinkonzerte mit Fabio Biondi SCHWANENGESANG Franz Xaver Richters auf SUPRAPHON Requiem Havergal Brians KRIEGS-SATIRE erstmals aufCD FEBRUAR AUSGABE Th 2015 e Tigers

NEUHEITEN NOTE 1 MUSIC FEBRUAR 2015

ORFF: CARMINA BURANA DIE MUSIK DES HABSBURGER REICHS 1 Immerseel/Anima Eterna Brugge 9 Letzbor/Musica Antiqua Austria ZZT 353 PC 10311

MONTEVERDI: MARIENVESPER MUSIC AM HOFE ZU CARLSRUHE 2 amarcord/Katschner/Lautten Compagney 10 Kares/Karlsruher Barockorchester CAR 83394 CHR 77391

KINDERLIEDER AUS DEUTSCHLAND UND EUROPA POSTCARDS 3 Schindler/Vokalhelden der Berliner Philharmoniker 11 The King’s Singers CAR 83017 SIGCD 393

GLASS: DIE KLAVIERETÜDEN GRASS: DAS TREFFEN IN TELGTE 4 Maki Namekawa 12 Grass/RIAS-Kammerchor/Capella de la Torre OMM 0098 DGCD 21089

HAYDN: SINFONIEN NR.1, 39 & 49/GLUCK: DON JUAN DEBUSSY: IMAGES/PRÉLUDES II 5 Antonini/Il Giardino Armonico 13 Marc-André Hamelin ALP 670 CDA 67920

VERACINI: ADRIANO IN SIRIA BESTSELLER GOUNOD: REQUIEM/DVOŘÁK: MESSE IN D Biondi/Prina/Hallenberg/Invernizzi/Guagliardo/ Joost/Rundfunkchor Berlin/Polyphonia Ensemble Berlin/+ 6 Europa Galante 14 CAR 83386 FB 1409491

SCHÜTZ: WEIHNACHTSHISTORIE SCHÜTZ:PSALMEN DAVIDS 7 Rademann/Dresdner Kammerchor/ 15 Rademann/Mields/Dresdner Kammerchor/Dresdner Dresdner Barockorchester Barockorchester/+ CAR 83257 CAR 83255

HÄNDEL: MY FAVOURITE INSTRUMENT – BACH: KLAVIERKONZERTE BWV 1052-1058 KONZERTE/SONATEN/ARIEN Kronenberg/Zürcher Kammerorchester 8 Löffl er/Schöder/Batzdorfer Hofkapelle 16 GEN 14323 ACC 24295

RAMEAU: LES FÊTES DE L’HYMEN ET DE BACH: DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 ORFF: CARMINA BURANA L’AMOUR Angela Hewitt Immerseel/Anima Eterna Brugge/+ Niquet/Le Concert Spirituel HYPERION – CDA 67980 ZIG ZAG TERRITOIRES – ZZT 353 GLOSSA – „Mit„ … verinner- „Die„ ‚Carmina GCD 921629 lichter Leidenschaft Burana‘ klingen in „Niquet„ setzt … auf lässt Hewitt sich auf Immerseels Neuauf- ein facettenreiches, die strukturellen nahme aufregend stets herrlich leucht- und die spirituel- neu, voll glitzernder endes … Klangbild. len Dimensionen Farben und stets WiWie schön, hö ddass didie RRameau-CD-Bibliothek dieserdi hochkomplexen h hk l Musik M ein. Rundum durchhörbar.“d hhö b “ RBB Kulturradio K auf diesem Niveau immer umfangreicher empfehlenswert …“ BR Klassik wird.“ Rondo PRESSE

OFFENBACH: FANTASIO HAYDN: KLAVIERKONZERTE NR.3, 4 & 11 ALLEN SHAWN: KLAVIERWERKE Elder/Orchestra of the Age of Enlighten- Bavouzet/Takacs-Nagy/Manchester Camerata Julia Bartha ment/+ CHANDOS – CHAN 10808 COVIELLO – COV 91414 OPERA RARA – „…„ entfalten die „Julia„ Bartha hat ORC 51 Konzerte ebenso hier eine ganz „Aus„ dem ausgewo- sanft swingende wunderbare CD geneng Ensemble … Romantik wie Brio eingespielt, mit der ragen die koloratur- und Witz. Eine su- man sich lange und gewitzteg Brenda Rae perlativep Aufnahme intensiv beschäftigen undddi die bbeweglich-samtige lih a Sarah Connolly fürfü vielei l schönehö HöHörstunden.“ t sollte.“ll “ PianoPi NewsN hervor.“ FonoForum hifi & records NEUNNEE U HHEHEITENTEENN NON O TET E 1M1 M UUSIUSSSII CCF F EBREBE BBRR UARUAU ARA R 202 0 115 3

ABSCHIEDSKONZERTE Vivaldis letzte Reise führte im Sommer 1740 nach Wien, wo er sich lukrative Opernaufträge, vielleicht aber auch die Protektion Karls VI. erhoff te. Der plötzliche Tod des Kaisers am 20. Oktober 1740 sollte jedoch alle Hoff nungen zunichte machen, zumal im Zuge der Trauerzeit alle Th eater für ein Jahr geschlossen wurden. Eines der letzten Lebenszeichen Vivaldis ist eine Empfangsquittung vom 28. Juni 1741, die den Verkauf von Kompositionen an den Grafen Vinciguerra Collalto (1710-1769) bestätigt. Mit gerade mal zwölf Dukaten erhielt der Graf die betreff enden Werke geradezu zu einem Schleuderpreis, was ein deutliches Indiz für die prekäre Lage des Komponisten in seiner letzten Lebensphase ist. Schon vier Wochen später, am 28. Juli 1741, vermerkt das Totenbuch von St. Stephan den Tod Vivaldis. Das erhaltene Noteninventar der Musikaliensammlung der Familie Collalto aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das heute zusammen mit den Beständen in Brno aufbewahrt wird, verzeichnet in der Tat sechzehn Werke des Komponisten, von denen sich leider lediglich acht vollständig erhalten haben (die Sinfonia zur Oper Bajazet und sieben Violinkonzerte). Sechs der Konzerte, die hier vom Vivaldi-Spezialisten Fabio Biondi und Europa Galante für GLOSSA eingespielt wurden, sind eindrucksvolle Beispiele für den Spätstil des Komponisten, der unter anderem eine deutliche Hinwendung zu Tartini und Lo- catelli erkennen lässt und genaueste Tempoanweisungen (z.B. „Allegro ma poco poco“ in RV 367 oder „Allegro non molto e pianissimo“ in RV 189) aufweist. Die Werke bestechen durch ihre lebhafte und meisterlich gezeichnete Bilderwelt und bieten so etwas wie ein letztes umfassendes Kompendium der Violin- technik Vivaldis.

EBENFALLS ERHÄLTLICH: IL DIARIO DI CHIARA KKonzerte & Sinfonien von Vivaldi, Porpora, MMartinelli u.a. BBiondi/Europa Galante GGLOSSA GCD 923401, CD + Bonus-DVD (T01), 22013, 8424562234017 ANTONIO VIVALDI „Fabio Biondi und Europa Galante spielen mit der für die I Concerti dell’Addio italienischen Ensembles kennzeichnenden Direktheit. Rhyth- Violinkonzerte RV 189/273/286/367/371/390 mische Motorik hier und eine Art verhaltene Kantabilität dort Biondi/Europa Galante sind nichts Abwertendes, sondern werden verlangt von der GLOSSA CD (T01) 2014 Musik.“ FonoForum GCD 923402 8424562234024 8 4 2 4 562 234 024 4 NEUHEITENEN NO TE 1 MUSUSII C FEBRUAR 200 15

FASZINIERENDE TRANSPARENZ FRISCHE MADRIGALE Arthur Schoonderwoerds Neuerkundung von Mozarts Klavierkon- Luca Marenzio (1553/54-1599) gilt als einer der besten Kompo- zerten schreitet weiter voran und wendet sich diesmal zwei Werken nisten seiner Zeit, der in seinen Madrigalen die gesamte Bandbrei- aus dessen Salzburger Zeit zu. Für diese Aufnahme orientiert sich der te des musikalischen Ausdrucks von Freude über Schmerz bis hin Künstler bei der Besetzung des Orchesters am verfügbaren originalen zu erotischer Sinnlichkeit musikalisch abzudecken versteht. Seine Stimmenmaterial aus der Erzabtei Sankt Peter. Streicher und Bläser Madrigale zeichnen sich durch elegante Melodik und Klarheit des sind einfach besetzt, woraus sich eine ausgewogene Balance zwischen Rhythmus' aus. Die profunde Repertoirekenntnis und der reiche Orchester und Solo-Instrument ergibt. Einmal mehr besticht Schoon- Erfahrungsschatz hindern die herausragende Compagnia del Ma- derwoerd durch drigale nicht, den die faszinierende Miniaturen von Transparenz sei- Marenzios Quin- ner Interpretation. to Libro di Ma- Dazu trägt auch drigali a sei voci die sorgfältige (1591) neugierig Wahl des Instru- zu begegnen. So ments (ein Tan- wirkt die Musik gentenfl ügel nach nie museal, son- Späth & Schmahl dern auch nach 1770) entschei- über 400 Jahren dend bei. wie neu.

WOLFGANG AMADEUS MOZART LUCA MARENZIO Klavierkonzerte KV 238 & 246/Konzertarien 209 & 210 Quinto Libro di Madrigali Schoonderwoerd/Cristofori Compagnia del Madrigale

ACCENT CD (T01) 2014 GLOSSA CD (T01) 2014 ACC 24296 4015023242968 4 0 1 5023 2 4 2968 GCD 922804 8424562228047 8 4 2 4 562 22804 7

PERFEKT VORGÄNGER BACHS MYTHISCHE SÄNGER Die abendländische Musik gründet sich Seit 1616 Th omaskantor in Leipzig, war Sich als Sänger bei der Rezitation von Epen wesentlich auf den Pioniertaten von Johann Herrmann Schein (1586-1630) und Lyrik auf der Lira da braccio selbst zu Guillaume de Machaut (ca.1300-1377). einer der herausragenden Vorgänger von begleiten, stellte den Interpreten der Re- Nur wenige Ensembles reichten mit ihren Johann Sebastian Bach in diesem Amt. Die naissance in die mythologische Tradition Interpretationen bislang an die Perfektion vorliegende CD mit dem Ensemble InAlto von Orpheus und Apollon. Das mit aus- des Orlando Consort heran, die Essenz setzt die Musik Scheins in den Kontext zu gewiesenen Spezialisten besetzte Ensemble des Machautschen Musikschaff ens so über- seinen Zeitgenossen und Nachfolgern bis Le Miroir de Musique spürt auf seiner CD zeugend einzufangen, zu interpretieren und Bach. Wie immer bei RAMÉE gehen dabei dieser alten Praxis nach, die als einer der wiederzugeben. Dies ist die zweite Folge ih- Musik, Interpretation, Information und Vorläufer der Monodie gilt und damit auch rer Machaut-Edition bei HYPERION. Gestaltung eine gelungene Synthese ein. die frühe Oper vorbereitet.

GUILLAUME DE MACHAUT JOHANNN HERRMANN SCHEIN SULLA LIRA – THE VOICE OF ORPHEUS The Dart of Love Ich will schweigen Werke von Demofonte, Tromboncino, Caccini u.a. Orlando Consort Werke von Schein, Heinrich Bach, Scheidemann u.a Le Miroir de Musique Colson/InAlto HYPERION CD (T01) 2014 RAMÉE CD (T01) 2014 RICERCAR CD (T01) 2014 CDA 68008 034571280080 RAM 1401 4250128514019 RIC 354 5400439003545 0 34571 28008 0 4 2501 28 5 140 1 9 5 4 004 39 00354 5 N E U HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5 5

EMPHATISCHES DEKLAMIEREN Die gefeierte Schütz-Edition bei CARUS präsentiert als Hauptwerk der nunmehr elften Folge die Matthäuspassion SWV 479. Schütz’ Passionen nach den Evangelisten Matthäus, Lukas und Johannes sind allesamt Auftragskompositionen für den Dresdner Hof und sollten offenbar äl- tere Werke von Johann Walter, Antonio Scandello und Matthäus Le Maistre ersetzen. Mit seinen drei reinen A-cappella-Passionen beschließt Schütz die Reihe seiner biblischen Historienvertonungen. Dabei han- delt es sich um textorientierte Kompositionen von hohem handwerkli- chem Anspruch und zugleich dichter, verinnerlichter Expressivität. Sie sind reife Alterswerke, mit denen eine ganze Musikepoche ihren krö- nenden Abschluss zu finden scheint. Als letzte der drei Passionsverto- nungen entstand 1666 die nach dem Evangelisten Matthäus. Besonders in diesem Werk schwebte dem Komponisten ein emphatisches Dekla- mieren des gesungenen Bibeltextes vor, was eine lupenreine Intonation und perfekte Textverständlichkeit erfordert. Voraussetzungen, die der HEINRICH SCHÜTZ exzellente Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann Matthäuspassion SWV 479/+ natürlich mühelos erfüllt. Die Litania SWV 458, die Psalmvertonung Rademann/Dresdner Kammerchor/+ In dich habe ich gehoffet, Herr SWV 128 sowie O du allersüßester und liebster Herr Jesu SWV 340 ergänzen das Programm der CD auf ideale CARUS CD (T01) 2014 Weise. CAR 83259 4009350832596 4 009350 832596

MUSIKALISCHE JURISTEN BEGRÜSSENSWERT GOLDENES ZEITALTER Auch im 18. Jahrhundert boten Universi- Johann Pachelbel (1653-1706) ist fast Die CD von Harry Christophers und Th e tätsstädte jede Menge Verführungen, die ausschließlich als Komponist von Instru- Sixteen nimmt den Hörer mit ins Sevilla vom eigentlichen Studium ablenkten, wo- mentalmusik bekannt (wer kennt nicht des 16. Jahrhunderts, als der Ort eine der bei die Musik bestimmt noch zu den harm- den berühmten Kanon?). Die überaus be- größten, reichsten und kosmopolitischsten losesten Vergnügungen zählte. Off enbar grüßenswerte Wiederveröff entlichung der Städte Europas war. Weshalb diese Epoche zog es die besonders musikalischen Studen- CHRISTOPHORUS-Aufnahme von geist- das „Goldene Zeitalter“ der spanischen ten in Scharen nach Leipzig, wo sie sich in lichen Vokalwerken Pachelbels mit Arno Musik gewesen ist, wird dabei selbst dem den Gottesdiensten der Hauptkirchen, aber Paduch und dem Johann Rosenmüller- unvoreingenommenen Hörer schon nach auch im 1701 vom Jurastudenten Georg Ensemble ist von unverändert hohem Re- den ersten Takten klar. Die hier vorgestell- Philipp Telemann gegründeten Collegium pertoirewert und macht beispielsweise in ten Werke von Francisco Guerrero (1528- musicum einbringen konnten. Die CD mit der beeindruckenden Choralkantate Christ 1599) und Alonso Lobo (um 1555-1617) L’arpa festante und Rien Voskuilen ver- lag in Todesbanden deutlich, wie extrem ein- erstaunen immer wieder durch die Vielfalt mittelt einen hörenswerten Eindruck vom fl ussreich Pachelbels Musik für den jungen ihrer Stimmungen: von mystischer Ekstase, hohen musikalischen Niveau der Univer- Johann Sebastian Bach gewesen ist. Neben Freude über tiefste Verzweifl ung bis hin zu sitätsstadt Leipzig zu Beginn des 18. Jahr- der Choralkantate bietet die Aufnahme andächtigem Innehalten. Freilich bedarf es hunderts, als Telemann, Heinichen und noch Gelegenheit, zwei reich instrumen- Interpreten wie Christophers und seines Graupner vermutlich wohl eher nebenbei tierte Psalmkonzerte und ein Magnifi cat des Vokalensembles, um dies so perfekt umzu- in Leipzig Jura studierten. Komponisten kennenzulernen. setzen wie hier.

ICH HEBE MEINE AUGEN AUF JOHANN PACHELBEL FLIGHT OF ANGELS Telemann, Heinichen & Graupner in Leipzig Geistliche Festmusik Werke von Francisco Guerreo & Alonso Lobo Voskuilen/L’arpa festante Paduch/Johann Rosenmüller Ensemble Christophers/The Sixteen

CARUS CD (T01) 2014 CHRISTOPHORUS CD (T01) 2002 CORO CD (P01) 2014 CAR 83337 4009350833371 CHR 77385 4010072773852 COR 16128 828021612824 4 009 350 83337 1 4 0 1 007 2 7 7 3852 8 28021 6 1 282 4 6 NEUHEHEITEN NNOTE 1 MUSUSIC FEBRUAR 20155

NEAPOLITANISCHE BLOCKFLÖTE PRIVATKONZERT FÜR KARL VI. Im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts erlebte die Musik für Block- Das Programm der vorliegenden CD mit Raff aella Milanesi und dem fl öte in Neapel eine letzte, ebenso kurze wie intensive Blüte, die ange- G.A.P. Ensemble präsentiert Komponisten, die auf verschiedenste sichts des längst stattfi ndenden Siegeszugs der Traversfl öte schon ein Weise mit dem Habsburger Hof und Kaiser Karl VI. in Verbindung wenig erstaunlich war. Die Blockfl ötisten sind heute dafür freilich stehen. Dazu gehören der heute nahezu unbekannte Giovanni Piani, äußerst dankbar, und der Musikliebhaber kann wunderbare Wer- der einst der bestbezahlte Musiker der Hofkapelle war, oder Antonio ke genießen, die immerhin zum Teil aus der Feder der führenden Caldara, der Lieblingskomponist des Kaisers. Anhand von Sonaten Komponisten der Neapolitanischen Schule stammen. Inês D’Avena und Kantaten entsteht so ein Bild eines privaten Kammerkonzerts und La Cicala prä- für den Musik lie- sentieren hier eine benden Kaiser, der Auswahl an virtu- lt. Zeitzeugen bei osen Sonaten und einem Zusammen- Konzerten aus der treff en mit Vivaldi „Hauptstadt der in fünfzehn Tagen Musik“ (so der mehr geredet haben französische Rei- soll als mit seinen sende Charles de Räten in zwei Jah- Brosses). ren.

DOLCE NAPOLI I MUSICISTI DELL’IMPERATORE Blockfl ötensonaten & -konzerte von Leo, Fiorenza, Sarri, Mancini u.a. Werke von Piani, Caldara, Vivaldi & Scarlatti D’Avena/La Cicala Milanesi/G.A.P. Ensemble

PASSACAILLE CD (T01) 2013 PAN CLASSICS CD (T01) 2014 PAS 1007 5425004140074 PC 10324 7619990103245 5 425 004 14007 4 7 6 1 9990 1 0324 5

VERFEINERUNG PRAGER BLÜTEZEIT Der Codex Chantilly ist eine der bedeutendsten musikalischen Quel- 1583 verlegte Kaiser Rudolph II. seine Residenz von Wien nach len für die „Ars subtilior“ (1377-1420), die sich u.a. durch komplexe Prag, wo der kunstsinnige Monarch die besten Künstler und Ge- Rhythmik, Einbeziehen entfernter Töne und eine kunstvolle, ja bis- lehrten versammelte und die Stadt dadurch schnell zu einem der weilen sogar manierierte Notation auszeichnet. Die Musik spiegelt kulturellen Zentren der Spätrenaissance machte. Im Mittelpunkt der den hohen Grad künstlerischer und kultureller Verfeinerung am Aufnahme des hochkarätig besetzten Ensembles Cappella Mariana französischen Hof des 14. Jahrhunderts wider. Für ARCANA hat das (u.a. mit Hana Blažíková und Tomás Král) steht die achtstimmi- Ferrara Ensemble ge Missa Confi tebor unter Crawford tibi Domine des Young zwischen Hofkapellmeisters 1995 und 2010 Philippe de Mon- insgesamt vier Al- te, des letzten gro- ben mit kunstvol- ßen Vertreters der len Liedern aus franko-flämischen dem Codex Chan- Schule. Es sind tilly eingespielt, die aber auch einige hier in einer ebenso weniger bekannte preiswerten wie an- Raritäten zu hören, sprechenden Box die hier teilweise zusammengefasst erstmals eingespielt werden. wurden.

FIGURES OF HARMONY PRAGA MAGNA Lieder aus dem Codex Chantilly (ca.1390) Werke von de Monte, Orologio, Zanchi, Regnart u.a. Young/Ferrara Ensemble Semerád/Cappella Mariana

ARCANA 4 CD (Z200) 1995/1996/1998/2010 SUPRAPHON Artevision CD (T01) 2014 A 382 3760195733820 AV 0001 8590233004422 3 7601 95 733820 8 590233 004422 N E U HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5 7

FRANZ XAVER RICHTER CORONATION MUSIC FOR CHARLES II Requiem/De profundis/Sinfonia con fuga g-Moll Werke von Locke, Byrd, Humfrey, Lawes u.a. Cafourková/Cruková/Champion/Procházka/Valék/ Becu/Oltremontano Czech Ensemble Baroque SUPRAPHON CD (T01) 2014 ACCENT CD (T01) 2014 SU 4177 099925417727 ACC 24300 4015023243002 0 99925 41772 7 4 015023 243002 SCHWANENGESANG PRACHTVOLL Franz Xaver Richter (1709-1789) gehört zu den prominentesten Ver- Die Krönung Charles’ II. war die glorreiche Feier der „Stuart-Restaura- tretern der „Mannheimer Schule“. Womöglich hätten das sowohl sei- tion“, die nach dem Commonwealth unter dem Lordprotektor Oliver ne Zeitgenossen als auch er selbst anders beurteilt. Innerhalb dieses Cromwell in England die Monarchie erneut etablierte. Ihre Wieder- „Versuchslabors“ der Klassik scheint der Komponist während seiner herstellung (Restauration) wurde zu einer der bedeutenden Epochen Mannheimer Zeit mit seinem vergleichsweise konservativen Stil näm- Englands. Charles II. gilt dabei als letzter englischer König, der als lich fast ein wenig isoliert gewesen zu sein, obwohl auch bei ihm ein absoluter Alleinherrscher regierte, ehe die „Glorious Revolution“ erst- gewisser Modernisierungsschub festzustellen ist. Immerhin wurde er mals so etwas wie eine konstitutionelle Monarchie einführte. Charles‘ als Pädagoge und Kapazität in Sachen Kontrapunkt sehr geschätzt. Rückkehr wurde Anfang Mai 1660 besiegelt, so dass der Ankunft des Nach 21 Jahren als Mitglied der berühmten Mannheimer Hofkapelle Königs am 29. Mai (seinem Geburtstag) in einer umjubelten Prozes- wechselte Richter 1769 als Kapellmeister an das Straßburger Münster. sion in London nichts mehr im Wege stand. Die nahezu ein Jahr spä- Hier gehörte die Komposition geistlicher Musik zu seinen Hauptauf- ter in der Westminster Abbey stattgefundene offi zielle Krönung, ein gaben, und auch sein Kompositionsstil fand off enbar mehr Anklang, großes politisches Schauspiel und patriotisches Statement, bildete den zumal Richter hier nicht mehr nur einer unter vielen war, sondern eine Abschluss eines Jahres voller Feiern, bei denen Musik selbstverständ- Position innehatte, die seinem Können entsprach. Doch gerade sein lich eine wesentliche Rolle spielte. Das Ganze sollte den Zeitgenossen geistliches Schaff en ist diskografi sch leider nur wenig erschlossen. Das ein Bild des Überfl usses, des Reichtums und der königlichen Macht hier erstmals auf historischen Instrumenten eingespielte Requiem sowie demonstrieren. Zuschauer wie Samuel Pepys oder John Evelyn, die die Psalm-Vertonung De profundis gehören zu seinen besten geistlichen uns beide als genaue und aufschlussreiche Tagebuchschreiber bekannt Kompositionen. In ihnen lässt sich ansatzweise eine Verschmelzung sind, zeigten sich von dem Zeremoniell stark beeindruckt. Zwar haben älterer Kompositionstechniken mit der neuen klassischen Musikspra- sich nur wenige der damals gespielten Werke erhalten, doch fi nden che feststellen. Das Requiem soll Richter angeblich für sich selbst ge- sich im zeitgenössischen englischen Repertoire eine Reihe Kandidaten, schrieben haben. Ob das rührende Sterbeszenario, wie es uns Christian die prädestiniert sind, die fehlende Musik sinnvoll zu ergänzen. Oltre- Friedrich Daniel Schubart berichtet, den Tatsachen entspricht, wonach montano stellt hier einige der Stücke vor, die einen Eindruck von den Richter bei einer nochmaligen Durchsicht seiner Totenmesse friedlich glanzvollen Feierlichkeiten vermitteln. Das Programm der Einspielung in seinem Lehnstuhl verschied, lässt sich nicht mehr verifi zieren. Doch spannt den Bogen vom prunkvollen Einzug Charles‘ in London über gilt hier, wie Giordano Bruno es einst formulierte: Se non è vero, è ben die feierliche Krönung in der Westminster Abbey bis hin zur abend- trovato. („Wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.“). lichen Masque zur Unterhaltung des Hofstaates nach der Krönung.

EBENFALLS ERHÄLTLICH: EBENFALLS ERHÄLTLICH: JANJA DISMAS ZELENKA GIOVANNIG GABRIELI RRequiem d-Moll/Miserere c-Moll SSacrae Symphoniae VVálek/Ensemble Baroque 1994/ BBecu/Oltremontano CCzech Chamber Choir ACCENTA ACC 24282, CD (T01), 2012 SSUPRAPHON SU 0052, CD (P01), 1994 40150232428214 0099925005207 8 NEU HEEITEN NO TEE 1 MUSI C FEBRBRU AR 20 1 5

NEUBEWERTUNG „Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass später, wenn ich nicht mehr bin, [meine Werke] von unvoreingenom- menen Musikern und Kritikern aufgegriffen werden und dass eine Gesinnungsänderung zu meinen Gunsten stattfinden wird! Ich werde nicht mehr dabei sein und es genießen können, aber das ist egal, es ist ein schöner Gedanke! […] Inmitten all der Dinge, die ich zurücklassen werde, wird man sicherlich genügend Gutes finden, um mir Gerech- tigkeit widerfahren zu lassen!“ Dies schrieb der Komponist Théodore Dubois (1837-1924) 1922 in sein persönliches Tagebuch. Die Nach- welt hat sich damit zwar Zeit gelassen, aber es gibt nunmehr tatsächlich Anzeichen für eine Neubewertung seiner Musik. Rückwärtsgewandten Akademismus hat man Dubois früher vorgeworfen, weil er z.B. 1861 den als reaktionär verrufenen Prix de Rome gewann und 1896 Direktor des Pariser Conservatoire wurde. Die drei CDs entwerfen das Bild eines zugegebenermaßen Konservativen, der aber alles andere als einfallslos THÉODORE DUBOIS war und deshalb eine Neubewertung verdient hat. Die Portrait-Serie bei Geistliche Werke/Sinfonische Musik/Kammermusik EDICIONES SINGULARES bietet Gelegenheit, sich anhand eines Santon/Vidal/Roth/Les Siècles/Niquet/ Philharmonic/+ kleinen Querschnitts durch sein Schaffen selbst ein Bild von der Musik von Dubois zu machen und dem Komponisten tatsächlich Gerechtig- EDICIONES SINGULARES 3 CD (Z220) 2014 keit widerfahren zu lassen. ES 1018 9788461723652 9 788461 723652

NEUE SEITEN DREI MEISTERWERKE ERSTFASSUNG Die Musik von Anton Bruckner ist schon Gleich drei Meisterwerke von Modest Mus- Die den meisten Auff ührungen und Ein- lange kein Neuland mehr für Ensembles sorgsky vereint diese SACD mit Valery spielungen derzeit zugrunde liegende aus dem Bereich der historisch informierten Gergiev und dem Mariinsky Orchester. Werkfassung der Bachschen Matthäus- Auff ührungspraxis. Nach ihrer vielbeachte- Die sinfonische Dichtung Eine Nacht auf Passion (BWV 244) stammt von 1736. ten Einspielung der ersten Sinfonie in der dem kahlen Berge erklingt dabei in der Ori- Doch gibt es auch eine Frühfassung (BWV Fassung von 1865/66 (FB 1310322) stel- ginalfassung des Komponisten statt in der 244b) aus dem Jahr 1729. Die Unterschie- len Philipp von Steinaecker und Musica weitaus populäreren Orchestrierung von de betreff en beispielsweise die noch nicht Saeculorum nun auf FRA BERNARDO Rimsky-Korsakoff . Dieser benutzte das Ma- endgültige Teilung der Chöre, Besetzungs- Bruckners Motetten vor und gewinnen den terial des Kollegen lediglich als Grundlage details (Laute statt Gambe als obligates In- scheinbar altbekannten Werken tatsächlich und entschärfte die radikalen Kühnheiten strument in „Komm, süßes Kreuz“) oder neue Seiten ab. Eingespielt wurden hier so- Mussorgskys. Solist im 1962 von Dmtri die großangelegte Choralbearbeitung „O wohl A-cappella-Werke als auch solche mit Schostakowitsch kongenial orchestrierten Mensch, bewein dein Sünde groß“ (Nr.35), Instrumentalbegleitung. Mit perfekter In- Zyklus Lieder und Tänze des Todes ist kein an deren Stelle in der Erstfassung noch der tonation, rhythmischer Präzision und mi- Geringerer als Ferruccio Furlanetto. Über schlichte Choral „Jesum lass ich nicht von nutiös austarierter Klangbalance erschließt die Bilder einer Ausstellung muss man nicht mir“ erklingt. Die hochkarätig besetzte sich hier auch in den weniger bekannten viele Worte verlieren, hier erweist sich Ger- Einspielung bei SIGNUM CLASSICS Stücken die ganze Qualität des Bruckner- giev erneut als derzeit bester Anwalt russi- (u.a. mit Charles Daniels als Evangelist) schen Motetten-Kosmos. scher Musik. rekonstruiert die Erstfassung von 1729.

ANTON BRUCKNER MODEST MUSSORGSKY JOHANN SEBASTIAN BACH Motetten Bilder einer Ausstellung/Lieder und Tänze des Todes/ Matthäus-Passion (Erstfassung von 1729) BWV 244b Steinaecker/Musica Saeculorum Eine Nacht auf dem kahlen Berge Daniels/Harvey/Seymour/Yorkshire Baroque Soloists/+ Furlanetto/Gergiev/Mariinsky Orchester FRA BERNARDO CD (T01) 2014 MARIINSKY SACD hybrid (M01) 2014 SIGNUM CLASSICS 2 CD (N02) 2014 FB 1501271 4260307432270 MAR 0553 822231855323 SIGCD 385 635212038529 4 2 60307 4 3 2270 8 2 223 1 85532 3 6 35212 03852 9 N E U HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5 9

BAROCKES BÜHNENSPEKTAKEL Trotz ihrer Kürze und der sparsamen Mittel ‒ das Stück dauert ge- rade mal eine knappe Stunde und erfordert im Orchester lediglich Streicher und Basso continuo ‒ kann man Henry Purcells um 1689 entstandenes Bühnenwerk Dido & Aeneas getrost als „große Oper“ bezeichnen. Mit seiner konzentrierten Intensität ist es gewiss einer der Höhepunkte des barocken Musiktheaters, der das Publikum, aber auch die Akteure auf der Bühne, stets aufs Neue begeistert. Das Werk, in dessen Zentrum die tragische Figur der karthagischen Köni- gin Dido aus Vergils Versepos Aeneis steht, die von dem trojanischen Helden Aeneas verlassen wird, liegt zwar in zahlreichen CD-Einspie- lungen vor und steht regelmäßig auf den Spielplänen, als DVD-Pro- duktion fristet es aber eher ein Schattendasein. Vincent Dumestre und sein Ensemble Le Poème Harmonique sind ausgewiesene Ex- perten für die Musik des 17. Jahrhunderts und haben bereits mit mehreren Produktionen ihre Bühnentauglichkeit bewiesen. Ihre his- torisierenden Inszenierungen der beiden Meisterwerke Le Bourgeois Gentilhomme (ALP 700) und Cadmus et Hermione (ALP 701) boten faszinierende Einblicke in die barocke Th eaterwelt. Für sein Purcell- Projekt hat sich Dumestre jedoch etwas Neues einfallen lassen: Mit HENRY PURCELL Regionalcode: 0 Cécile Roussat und Julien Lubek, deren Wurzeln im Bereich der Dido & Aeneas Bildformat: NTSC 16:9 Zirkusartistik liegen und die bei der Pantomimen-Legende Marcel Genaux/Neven/Dumestre/ Sound: Stereo/Dolby Digital 5.1 Marceau studiert haben, wurde ein Regiekonzept entwickelt, das Le Poème Harmonique/+ Sprache: Englisch Gesang, Tanz, Pantomime und Akrobatik mit barocker Musik kom- Regie: Cécile Roussat/Julien Lubek Untertitel: Französisch/Deutsch/ biniert. Schon bei dem Bühnenprogramm „Carnaval Baroque“ war Englisch/Spanisch/Japanisch man mit einem vergleichbaren Ansatz gemeinsam erfolgreich. Ein Spielzeit: 1:20 weiteres Highlight dieser Inszenierung ist die grandiose Vivica Gen- aux, die sich ganz dem kreativen Konzept der Regisseure geöff net hat ALPHA DVD-Video (Z200) 2014 und hier eine wahrhaft bewegende Dido gestaltet. ALP 706 3760014197062 3 76001 4 1 9 7 062

TOD MIT HAPPY END Im Gegensatz zu den ersten idealisierten musikalischen Dramen des 17. Jahrhunderts in Florenz und Mantua und noch weiter ent- fernt von dem stark moralisch geprägten Th eater Roms unter Papst Urban VIII. setzte man in Venedig, wo 1637 mit dem Teatro San Cassiano weltweit das erste öff entliche Th eater eröff net wurde, auf Prachtentfaltung und Provokation. Die 1644 dort uraufgeführte Oper L'Ormindo von Francesco Cavalli (1602-1676) bildet da keine Ausnahme. Sie war das dritte Musikdrama, das der ungemein erfolg- reichen Zusammenarbeit Cavallis mit seinem Librettisten Giovanni Faustini entsprang. Die Geschichte, die ganz den von Faustini neu entwickelten dramatischen Konventionen folgt, erzählt die wechsel- haften Erlebnisse der beiden Liebespaare von unerwarteten Ereig- nissen über Verkleidungen hin zu einem vorgetäuschten Tod (für den Cavalli eine seiner ergreifendsten Lamentoszenen überhaupt schuf). Letzterer führt als unverzichtbarer „coup de théâtre“ einen Gesinnungswandel herbei, der schließlich zum Happy End der Oper führt. In der Aufteilung der Rollen brillieren die weiblichen Cha- raktere durch ihren Wagemut und ihre Entschlossenheit. Sie sind FRANCESCO CAVALLI zweifelsohne die Motoren der verzwickten Handlung. Jérôme Cor- L’Ormindo reas und Les Paladins haben dieses Meisterwerk in einer erlesenen Piau/Crook/Oro/Visse/Correas/Les Paladins Besetzung (u.a. mit Sandrine Piau und Howard Crook) für PAN CLASSICS eingespielt. Die 2006 entstandene, von der Kritik allseits PAN CLASSICS 2 CD (I02) 2006 hochgelobte Produktion wird jetzt in neuer Gestaltung wiederveröf- PC 10330 7619990103306 fentlicht. 7 66019990 1 03306 10 NEU HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5

GEWINNER HORNFESTIVAL Wenn Sie nördlich von Uppsala durch die Tiefen des schwedischen Wem Mussorgskys Das große Tor von Kiew immer noch zu klein ist, Waldes wandern, und es schallen ungewohnte, nichtsdestoweniger dem empfehlen wir, sich das Stück einmal in der Fassung für acht wohltönende Klänge hinter dem nächsten Baum hervor, dann könn- Hörner plus Schlagzeug-Verstärkung, interpretiert von german horn- te statt des zu vermutenden Elchs vielleicht eher die Posaune von sound, zu Gemüte zu führen. Nach ihrem erfolgreichen Verdi-Wag- Lars Karlin dahinterstecken...! Der Gewinner des Deutschen Mu- ner-Portrait „Siegfried und Violetta“ kommen die Weltklassehornis- sikwettbewerbs präsentiert sich erstmals bei GENUIN im Zentrum ten auf ihrer zweiten GENUIN-CD im Breitwandformat 8.1 daher. des Geschehens. Bevor sich der Hörer allerdings vom Klang des Großen Tors „föhnen“ Gemeinsam mit lassen kann, reist er Musikerfreunden durch einen regel- spielt er sich durch rechten musikali- die nordische Kom- schen Jurassic-Park: ponistenlandschaft Gruseln mit dem und die unter- Gnom, Hexensab- schiedlichsten Sti- bat auf dem Kah- le: Romantik und len Berge, morbide Klassizismus, Jazz Walzer-Drehungen und Multiphonics. und gefühlvolles Ein Muss nicht nur Leiden mit Romeo für Freunde der Po- und Julia. saune.

A SWEDISH TROMBONE WILDERNESS PICTURES – MUSIK FÜR ACHT HÖRNER UND SCHLAGZEUG Werke von Hillborg, Larsson, Lindberg, Pöntinen u.a. Werke von Mussorgsky, Prokofi eff, Schostakowitsch u.a. Karlin/Wieczorek/Trombone Unit Hannover/+ german.hornsound 8.1

GENUIN CD (T01) 2014 GENUIN CD (T01) 2014 GEN 15337 4260036253375 GEN 15340 4260036253405 4 260036 25337 5 4 260036 2534 05

QUERSCHNITT SCHARF KONTURIERT Das grandiose Trio Ex Aequo bietet auf seiner dritten Einspielung Es muss nicht immer die Orchesterversion sein(!), wie die vorliegen- für GENUIN einen Querschnitt durch Beethovens Schaff en für Kla- de CD mit Mendelssohns traumverhangener Hebriden-Ouvertüre viertrio. Vom genialen Frühwerk bis zum reifen Geistertrio und den und dem jugendlich-sprühenden Streichoktett, vom Komponis- köstlichen Variationen über das Singspiel-Lied Ich bin der Schneider ten selbst für schwarze und weiße Tasten und vier Hände bearbei- Kakadu. Die Klangfarbenpalette des Trios ist groß und wird den spiel- tet, beweist. Da verwandeln sich bunte Malereien in dramatische technischen und interpretatorischen Anforderungen der drei Werke Schwarzweißbilder, Strukturen treten anders und schärfer kontu- in jedem Augen- riert hervor als in blick gerecht. Man den Original-Ver- weiß gar nicht, was sionen ‒ noch man zuerst wieder dazu, wo die her- hören möchte: die vorragend aufein- fahlen Klänge, das ander eingespiel- feine Gespinst des ten und sensiblen Geistertrios oder Pianisten Babette die Heiterkeit der Hierholzer und Variationen, die in Jürgen Appell des Beethovens Œuvre Duo Lontano sich ihresgleichen sucht. der Stücke anneh- men.

LUDWIG VAN BEETHOVEN FELIX MENDELSSOHN Klaviertrios Op.1 Nr.2/Op.70 Nr.1/Variationen Op.12a Werke für Klavierduo Trio Ex Aequo Oktett Op.20/Hebriden-Ouvertüre Op.26/+ Duo Lontano GENUIN CD (T01) 2014 GENUIN CD (T01) 2014 GEN 15344 4260036253443 GEN 15359 4260036253597 4 260036 253443 4 260036 253597 N E U HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5 11

VERBLÜFFEND ERSTMALS KOMPLETT Nach dem vielbeachteten Fasch-Projekt startet das amerikanische Alte- Mit dieser Einspielung des herausragenden Brodsky Quartets liegen Musik-Ensemble Tempesta di Mare aus Philadelphia eine zweiteilige erstmals alle Streichquartettkompositionen von Alexander Zemlins- Reihe mit französischer Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhun- ky (1871-1942) auf Tonträger vor. Bei der Gesamtaufnahme wur- derts. Die erste Folge präsentiert drei der bedeutendsten, vor allem aber de nämlich auch dessen bereits 1893 im Wiener Tonkünstlerverein auch schönsten Orchestersuiten dieser glanzvollen Epoche der franzö- aufgeführtes, aber erst 1997 veröff entlichtes Streichquartett e-Moll sischen Musik. Schrieb Marin Marais 1706 in Alcyone eine der ersten berücksichtigt. Die Produktion macht mit einem der bedeutendsten Sturmmusiken der und faszinierends- Musikgeschichte, ten Streichquartett- so verblüff t sein œuvres des Wiener Zeitgenosse Jean- Fin du Siècle be- Féry Rebel in Les kannt, das sich in Éléments (1737) seiner originellen mit seiner Dar- Eigenständigkeit stellung des Chaos stilistisch dennoch durch eine grelle keiner Richtung der Dissonanz, die auch Klassischen Mo- heutige Hörer noch derne im 20. Jahr- aufhorchen und hundert eindeutig wohlig schaudern zuordnen lässt. lässt.

COMÉDIE ET TRAGÉDIE – ORCHESTERMUSIK FÜR DAS THEATER ALEXANDER ZEMLINSKY Werke von Lully, Marais & Rebel Die Streichquartette Tempesta di Mare Philadelphia Baroque Orchestra Brodsky Quartet

CHANDOS CD (T01) 2014 CHANDOS 2 CD (T02) 2014 CHAN 0805 095115080528 CHAN 10845 095115184523 0 95115 08052 8 0 9 5 115 1 8 4 52 3

ERSTRANGIG FRÜHE CHORWERKE AUS BIRMINGHAM Die CD mit dem formidablen Choir of St. Das Oratorium Th e Dream of Gerontius ist Mit Birmingham ist Mendelssohn durch John’s College Cambridge unter Andrew zwar das bekannteste symphonische Chor- Aufenthalte in den 1830er und 1840er Nethsingha vereint mehrere Meisterwerke werk von Edward Elgar, aber natürlich Jahren, besonders aber durch die Urauf- französischer Chormusik des 20. Jahrhun- bei weitem nicht das einzige. Sir Andrew führung seines Oratoriums Elias verbun- derts. Hauptwerke der Produktion sind die Davis macht hier mit zwei in Deutschland den, so dass man von einer Mendelssohn- beiden spätromantisch angehauchten Mes- zwar eher unbekannten, in England aber Stadt sprechen kann. In der historischen ses solennelles von Vierne und Langlais, die sehr populären frühen Chorwerken des Town Hall fanden auch die Aufnahmen durch Werke von Messiaen und Poulenc Komponisten bekannt, die beide maßgeb- zur Gesamteinspielung der Sinfonien mit ergänzt werden. Die Aufnahme off enbart lich zur Reputation Elgars als führendem dem City of Birmingham Symphony einmal mehr die Erstrangigkeit des Chores. Komponisten Englands beitrugen. Orchestra unter Edward Gardner statt.

O SACRUM CONVIVIUM – GEISTLICHE CHORMUSIK AUS EDWARD ELGAR: Scenes from the Saga of King Olaf/ MENDELSSOHN IN BIRMINGHAM VOL.3 FRANKREICH The Banner of Saint George Sinfonie Nr.2/Meeresstille und glückliche Überfahrt Werke von Vierne, Langlais, Poulenc & Messiaen Birsan/Banks/Opie/Davis/Bergen Philharmonic Orchestra Bevan/Bevan/Hulett/Gardner/City of Birmingham Nethsingha/Choir of St. John’s College Cambridge and Choir/+ Symphony Orchestra and Chorus CHANDOS CD (T01) 2014 CHANDOS 2 SACD hybrid (U02) 2014 CHANDOS SACD hybrid (U01) 2014 CHAN 10842 095115184226 CHSA 5149 095115514924 CHSA 5151 095115515129 0 95115 18422 6 0 95115 5 1492 4 0 95115 5 1 5 12 9 12 NENEUHEITENU HEITEN NNOTEO TE 1 MMUSICUSI C FEBRFEBRUARU AR 220150 1 5

RUSSISCHER BRAHMS L'ESPRIT FRANÇAIS Im Œuvre von Sergey Taneyev (1856-1915) gibt es noch immer Sein überwältigender Erfolg als Dirigent mit seinem Orchester Ani- viel hörenswerte Musik zu entdecken. Der hundertste Todestag des ma Eterna Brugge könnte unter Umständen vergessen lassen, dass „russischen Brahms“, wie er genannt wird, in diesem Jahr ist ein ge- Jos van Immerseel auch ein hervorragender Solist und Kammer- eigneter Anlass, sich einmal mit dem Werk dieses spätromantischen musiker ist. In dieser Rolle bringt er sich uns als exzellenter Part- Komponisten auseinanderzusetzen. Seine beiden Klavierquintette ner der Klarinettistin Lisa Shklyaver in Erinnerung. Für die vor- können getrost zu den bedeutendsten Werken der russischen Klavier- liegende Aufnahme mit französischen Werken für Klarinette und kammermusik vor Klavier spielt Im- Schostakowitschs merseel auf einem Klavierquintett sorgfältig restau- von 1940 gezählt rierten Bechstein- werden. Nur die Flügel von 1870 Extravaganz der aus seiner eigenen technischen An- Sammlung. Die forderungen des Produktion mar- Klavierparts könnte kiert übrigens den begründen, warum Beginn des Jubilä- es die beiden Wer- umsjahrs von Jos ke nicht ins gängige van Immerseel, der Standardrepertoire im November sieb- geschaff t haben. zig Jahre alt wird.

SERGEY TANEYEV FRANZÖSISCHE MUSIK FÜR KLARINETTE UND KLAVIER Die Klavierquintette Werke von Poulenc, Debussy, Milhaud u.a. Vinokur/Martinů Quartet/+ Lisa Shklyaver, Klarinette Jos van Immerseel, Klavier SUPRAPHON 2 CD (P02) 2013/14 ZIG ZAG TERRITOIRES CD (T01) 2014 SU 4176 099925417628 ZZT 358 3760009293588 0 99925 4 1762 8 3 7 6 0009 293588

MUSIKALISCHER DRAMATIKER ÜBERZEUGENDES PLÄDOYER Der Berlioz-Zyklus von Valery Gergiev und dem London Sympho- Die Gesamteinspielung der Klavierwerke von Bedřich Smetana mit ny Orchestra auf LSOlive geht in die nächste Runde und stellt dies- Jitka Cechová ist die bislang umfassendeste Beschäftigung mit die- mal zwei weniger bekannte Werke des großen Franzosen vor. Begeg- sem leider viel zu wenig beachteten Teil seines Œuvres. In der sieb- net man der „symphonie à programme avec alto principal“ Harold ten Folge stellt die tschechische Pianistin einige frühe Werke aus den en Italie zumindest gelegentlich im Konzertsaal und auf Tonträger, Jahren 1845/46 vor, von denen manche hier sogar erstmals auf CD so ist die dramatische Kantate La Mort de Cléopâtre eine echte Ra- eingespielt wurden. Einige wurden übrigens später überarbeitet bzw. rität. Auch hier ist in anderen Kompo- Berlioz ganz lei- sitionen wiederver- denschaftlicher wendet. Cechová Romantiker, vor gelingt ein über- allem aber begna- zeugendes Plädoyer deter musikalischer für das Klavierwerk Dramatiker. Als Smetanas, der den Solisten brillieren Vergleich mit vielen der französische weitaus bekannte- Bratscher Antoine ren Klavierkompo- Tamestit und die nisten seiner Zeit schottische Mezzo- nicht zu scheuen sopranistin Karen braucht. Cargill.

HECTOR BERLIOZ BEDŘICH SMETANA Harold en Italie/La mort de Cléopâtre Klavierwerke Vol.7 Tamestit/Cargill/Gergiev/London Symphony Orchestra Sonate g-Moll/Rondos/Notturno Es-Dur/Märsche/+ Jitka Cechová, Klavier LSOlive SACD hybrid (M01) 2013 SUPRAPHON 2 CD (I02) 2014 LSO 0760 822231176022 SU 3847 099925384722 8 22231 1 7 602 2 0 99925 38472 2 N E U HEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRUAAR 201 5 13

LECKERBISSEN EINE OFFENBARUNG Die Erkundung des romantischen Cellokonzertrepertoires bei HY- Es war ein lang gehegter Wunsch von Angela Hewitt, mit Liszts PERION geht in die sechste Runde und beweist diesmal, dass auch H-Moll-Sonate eines der Highlights des romantischen Repertoires Geiger dankbare und reizvolle Celloliteratur zustande bringen kön- aufzunehmen. Ihre Anmerkungen zur Aufnahme beschreiben die nen. Mit den beiden Konzerten von Vieuxtemps sind zwei Werke zu Off enbarung für die blutjunge Künstlerin, als sie das Meisterwerk hören, die von Cellisten und Kennern gleichermaßen geschätzt wer- zum ersten Mal eingehender studierte. Hewitt legt eine herzerfüllte den. Und dennoch führen sie sowohl im Konzert als auch auf Tonträ- Aufnahme vor, in der dieses Wunder für den Hörer nachvollziehbar ger eher ein Schat- wird. Vervollstän- tendasein. Dabei digt wird die CD bestechen sie wie die durch vier Stücke Violinkonzerte von aus den Années de Vieuxtemps durch pèlerinage: die drei weite Melodiebö- Petrarca-Sonette und gen und eff ektvolle die noble Dante-So- Virtuosität. Ein nate. Letztere kom- Leckerbissen für ponierte Liszt 1839 Alban Gerhardt, ursprünglich als der uns auch zwei „Fundraising-Bei- kurze Konzertstü- trag“ für das Bonner cke von Eugène Beethovendenkmal. Ysaÿe vorstellt.

HENRI VIEUXTEMPS: Cellokonzerte Nr.1 & 2 FRANZ LISZT EUGÈNE YSAŸE: Meditation Op.16/Sérénade Op.22 Sonate h-Moll/Dante-Sonate/Drei Petrarca-Sonette Gerhardt/Caballé-Domenech/Royal Flemish Philharmonic Angela Hewitt, Klavier

HYPERION CD (T01) 2013 HYPERION CD (T01) 2014 CDA 67790 034571177908 CDA 68067 034571280677 0 34571 1 7790 8 0 34571 2 8067 7

EXPANSIVE MINIATUREN JUWELEN FESSELNDE SCHÖNHEIT „Poème“ bezeichnet bei Skrjabin sowohl Aufgenommen 1985, ist dieses Album des Die CD vereint zwei der charakteristischs- symphonische Gebilde als auch eine Reihe Westminster Cathedral Choir unter Da- ten Werke Finzis. Dies natalis, eine Ver- kleiner Klavierstücke. Ihre Inspirationen vid Hill ein wahres Juwel, waren es doch tonung von Texten des Dichters Th omas sind ebenso mannigfaltig wie ihre Titel ‒ die ersten Aufnahmen mit Musik eines Traherne (17. Jahrhundert), ist ein Werk von schwarzer Magie bis zu kosmischem Francisco Guerrero und Alonso Lobo. Die- sublimer Harmonie, das die Vision von Streben ‒, und sie bieten einen Schlüssel se Einspielungen entstanden auf einem der kindlicher Unschuld lebendig macht. In- zur inneren Welt des Komponisten. Erwar- Höhepunkte in der Geschichte dieses welt- timations of Immortality ist im Gegensatz tungsgemäß erweist sich der amerikanische berühmten Chores und sind bis heute un- hierzu eine Klage über die verlorenen Freu- Pianist Garrick Ohlsson hier als optimaler übertroff en. Ein weiteres Highlight in der den von Trahernes idealisierter Kindheit, Interpret für diese expansiven Miniaturen. Helios-Reihe bei HYPERION. ein Werk von fesselnder Schönheit.

ALEXANDER SKRJABIN SCHÄTZE DER SPANISCHEN RENAISSANCE GERALD FINZI Sämtliche Poèmes Werke von Guerrero, Lobo & Vivanco Dies Natalis/Intimations of Immortality Garrick Ohlsson, Klavier Hill/Westminster Cathedral Choir Ainsley/Best/Corydon Singers/Corydon Orchestra

HYPERION CD (T01) 2014 HYPERION CD (F01) 1985 HYPERION CD (F01) 1996 CDA 67988 034571179889 CDH 55430 034571154305 CDH 55432 034571154329 0 34571 17988 9 0 34571 154 30 5 0 34571 154 3 2 9 14 NEU HEITEN NOTTE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5

ANSPRECHEND SPITZENKRÄFTE Während des Ersten Weltkrieges war Joseph Jongen (1873-1953) ge- Johannes Brahms hatte off enbar eine Neigung zu Werkpaaren: Er zwungen, mit seiner Familie nach London zu fl üchten, wo er nicht komponierte zwei Serenaden, zwei Klavierkonzerte, zwei Streich- nur das ,Quatuor belge de Londres’ gründete, sondern auch zahl- quintette und darüber hinaus zwei Streichsextette. Das Solistenen- reiche Werke komponierte. Das Orchestre Philharmonique Royal semble des Concertgebouw Orchestra Amsterdam stellt die bei- de Liège unter Jean-Pierre Haeck stellt hier auf dem Speziallabel den Gattungsbeiträge Brahms‘ für dieses vergleichsweise rare, aber MUSIQUE EN WALLONIE einige hörenswerte Orchesterwerke nichtsdestoweniger reizvolle Genre vor. Bis auf die letzten Pulte ist der des Belgiers aus der Zeit seines Londoner Exils vor. Jongens Kom- weltberühmte Amsterdamer Klangkörper mit Spitzenkräften besetzt, positionen zeich- die jeweils Solisten- nen sich durch eine status für sich in unmittelbar anspre- Anspruch nehmen chende spätroman- können. Entspre- tische Tonsprache chend hochkarätig aus, die zwar seine sind die verschie- Vorbilder Franck, denen Kammermu- Wagner, Debussy sikensembles des und Ravel erken- Orchesters besetzt, nen lassen, sie aber was man der Auf- nicht epigonal ko- nahme unmittelbar pieren. anhört.

JOSEPH JONGEN: Orchesterwerke JOHANNES BRAHMS Pages Intimes Op.55/Tableaux pittoresques Op. 56/Suite für Bratsche & Streichsextette Opp.18 & 36 Orchester Op.48/+ Solistenensemble des Concertgebouw Orchestra Amsterdam Braude/Haeck/Orchestre Philharmonique Royal de Liège MUSIQUE EN WALLONIE CD (T01) 2014 BAYER RECORDS CD (T01) 2012 MEW 1575 5425008315751 BR 100370 4011563103707 5 4 2 5 008 315751 4 011563 103707

SECHSFACH BEGLÜCKEND Solisten, die dank der modernen Aufnahmetechnik in der Lage sind, Seit ihrem doppelten Erfolg beim ARD-Musikwettbewerb 2005 ha- mit sich selbst als Partner zu spielen, sind nicht außergewöhnlich. ben die beiden Schwestern Sanja und Lidija Bizjak weltweite Aner- Wenn aber der Hornist Joachim Bänsch im Sextett von Louis- kennung für ihr gemeinsames Musizieren als Klavierduo erlangt. Für François Dauprat alle Stimmen selbst bestreitet, ist das schon etwas ihr Debüt-Album haben sich die beiden Serbinnen ein interessantes Besonderes, zumal das Stück wegen seiner extremen Anforderungen Programm mit Werken der klassischen Moderne zusammengestellt. berüchtigt ist. Die Skala reicht dabei von kantablen bis zu höchst Dem beliebten Doppelkonzert von Poulenc stellen sie das kaum be- virtuosen Momen- kannte Doppelkon- ten. Zudem ist zert von Martinů Bänsch in Solostü- zur Seite, und auch cken und Werken der Vergleich von für zwei und vier Schostakowitschs Hörner zu hören. Concertino Op.94 Auch hier werden mit Strawinskys die technisch-musi- Sonate ist sehr auf- kalischen Möglich- schlussreich. Man keiten des Horns darf gespannt sein, ausgelotet und das mit was uns die Instrument in seine Schwestern künf- Grenzbereiche ge- tig noch beglücken führt. werden.

HORN 6 BIZJAK PIANO DUO Werke von Dauprat, Bach, Mozart & Höltzel Werke von Martinů, Poulenc, Schostakowitsch & Strawinsky Joachim Bänsch, Horn Bizjak Piano Duo/Szulc/Stuttgarter Philharmoniker

ARS PRODUKTION CD (T01) 2014 ONYX CD (T01) 2014 ARS 38531 4260052385319 ONYX 4148 880040414827 4 260052 38531 9 8 8004 0 4 1482 7 N EUHEITEN NOTE 1 MUSIC FEBRUAR 2015 15

EXPERIMENTELLE AVANTGARDE Wenn in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Name „Bach“ fiel, war keineswegs Johann Sebastian gemeint, sondern vielmehr seine beiden Söhne Carl Philipp Emanuel (1714-1788) bzw. Johann Chris- tian (1735-1782). Der zuerst Genannte war der zentrale Vertreter des neuen, vom Geist der Aufklärung geprägten Stils der musikalischen Empfindsamkeit, der auch für die Komponisten der Wiener Klassik richtungsweisend wurde. Haydn, Mozart und Beethoven erkoren Carl Philipp Emanuel Bach zu ihrem Übervater. So sagte Mozart über ihn: „Er ist der Vater, wir die Bub'n. Wer von uns was Rechtes kann, hat von ihm gelernt.“ Seine Sinfonien gehören in der Tat zu den interes- santesten und bedeutendsten Gattungsbeiträgen aus dem Bereich der Frühklassik. Die etwa zwanzig erhaltenen Sinfonien lassen sich jeweils zur Hälfte seiner Berliner und seiner Hamburger Wirkungszeit zuord- nen. Besonders in den in der Hansestadt entstandenen überrumpelt er den Hörer immer wieder mit unerwarteten Wendungen und ori- CARL PHILIPP EMANUEL BACH ginellen Einfällen. Zu hören ist hier eine stets aufs Neue faszinierende Sinfonien Wq 179/Wq 182 Nr. 4 & 5/Wq 183 Nr.1 & 3 Avantgarde aus dem „Experimentallaboratorium“ der Klassik, die den Miller/Orchestra of the Age of Enlightenment Hörer auch heute noch ebenso zu verblüffen wie zu fesseln vermag. Im famosen Orchestra of the Age of Enlightenment erhält diese originel- SIGNUM CLASSICS CD (T01) 2014 le Musik die denkbar besten Interpreten. SIGCD 395 635212039526 6 35212 03952 6

BINDEGLIED RUSSISCHE VARIANTE TANZENDES HORN Obwohl die Wirkung der Werke von Das „Bajan“ ist die russische Variante des Der international bekannte Hornist Radek Christlieb Siegmund Binder (1723-1789) Akkordeons. Unterschiede bestehen da- Baborák hat für sein neues Album Orques- hauptsächlich auf Dresden beschränkt bei hauptsächlich in der Ausführung des trina Kompositionen ausgewählt, die durch blieb, hat er einen eigenständigen und Gehäuses und der Art der Stimmplatten. den Tanz in seinen unterschiedlichen Aus- bedeutenden Beitrag zur mitteldeutschen Die Stimmzungen eines Bajans sind in prägungen inspiriert wurden. Neben Stü- Cembalomusik geleistet. Seine stilistisch großen Gruppen zusammen auf einer Me- cken von Astor Piazzolla, Gabriel Fauré und zwischen Barock und Klassik angesiedel- tallgrundplatte montiert. Das Instrument Maurice Ravel werden dabei auch weniger te Musik vereinigt sowohl Elemente der wurde nach dem legendären russischen bekannte Werke vorgestellt wie z.B. Lev nord- als auch der süddeutschen Schu- Barden Bojan benannt. Mittlerweile ist es Kogans in der jüdischen Musik verwurzelte le. Selbst ein virtuoser Cembalist, betraut in Russland sehr viel weniger verbreitet als Tänze und Lieder oder Corrado Sagliettis Binder in seinen Sonaten das Instrument die Harmonika oder das Akkordeon und Suite für Horn und Streichquartett. Viele mit anspruchsvollen Aufgaben, wobei die wird vor allem von Berufsmusikern mit der Stücke werden hier erstmals in eigens spieltechnische Virtuosität nie allzu sehr einer musikalischen Hochschulbildung erstellten neuen Arrangements vorgestellt. in den Vordergrund gerückt wird. Paulina gespielt. Dadurch wurde das Interesse zeit- Baboráks Ensemble für diese Einspielung Tkaczyk stellt seine 1759 gedruckten So- genössischer Komponisten an diesem Ins- setzt sich aus renommierten Solisten und naten Op.1 vor und bietet damit die Ge- trument geweckt. Germano Scurti stellt Kammermusikern zusammen, welche die legenheit, einen bedeutenden Zeitgenossen einige kammermusikalische Hauptwerke CD durch ihr energiegeladenes Spiel berei- C.P.E. Bachs kennenzulernen. der Gegenwartsmusik für Bajan vor. chern.

CHRISTLIEB SIEGMUND BINDER AM HORIZONT – KAMMERMUSIK FÜR BAJAN ORQUESTRINA Cembalosonaten Op.1 Werke von Rihm, Gubaidulina, Fedele & Hosokawa Werke von Piazzolla, Kogan, Fauré, Barborák u.a. Paulina Tkaczyk, Cembalo Scurti/Perocco/Ex Novo Ensemble/+ Radek Barborák Orquestrina

DUX 2 CD (R02) 2014 STRADIVARIUS CD (T01) 2014 ANIMAL MUSIC CD (T01) 2014 DUX 1153 5902547011530 STR 33999 8011570339997 ANI 044 8594155992539 5 9 0 2 5 4 7 0 11530 8 0 115 7 0 339997 8 594155 992539 16 NEU HEHEITEN NO TE 1 MUSI C FEBRU AR 2015

STILÜBERGREIFEND KLASSIKER RACHMANINOFF FÜR Die bulgarische Pianistin Donka Anga- Die Württembergische Philharmonie ORGEL tschewa stellt hier zwei konzertante Wer- Reutlingen stellt hier ein Programm mit Als gleichermaßen versierter Pianist und ke für Klavier und Orchester von Richard Werken der drei großen Wiener Klassiker Organist hat es Jeremy Filsell schon seit Addinsell und Nino Rota vor, die auf faszi- Haydn, Mozart und Beethoven vor, das langem gereizt, die Musik Rachmaninoff s nierende Weise die Sphären der sogenann- einmal auf weniger bekannte Werke dieser auch für die Orgel zu erschließen. Hier ten „ernsten“ Musik mit der scheinbar so Komponisten zurückgreift: Neben Mo- stellt er neue eigene Transkriptionen vor, leichtgewichtigen Filmmusik verbinden. In zarts Sinfonia concertante KV 297b, deren wobei im Zentrum die Bearbeitung einer ähnlicher Weise „veredelte“ Astor Piazzolla Authentizität zuweilen angezweifelt wird, Orchesterpartitur steht. Seine Übertragung in seinen Werken den argentinischen Tan- erklingen eine Sturm-und-Drang-Sinfonie der Symphonischen Tänze Op.45 sorgt in go zur großen Kunstmusik. Haydns und die oftmals unterschätzte Ach- ihrer Farbigkeit dafür, dass der Hörer das te Beethovens. Orchester nicht vermisst.

RICHARD ADDINSELL: Warschauer Konzert HAYDN: Sinfonie Nr.44 „Trauer“/MOZART: Sinfonia SERGEI RACHMANINOFF NINO ROTA: Concerto soirée concertante KV 297b/BEETHOVEN: Sinfonie Nr.8 Transkriptionen & Bearbeitungen für Orgel ASTOR PIAZZOLLA: Cuatro Estaciones portenas/+ Ortega Quero/Manz/Gruber/Plath/Rudner/ Jeremy Filsell, Orgel Angatschewa/Fraas/Vogtland Philharmonie Württembergische Philharmonie Reutlingen ARS PRODUKTION SACD hybrid (U01) 2014 ARS PRODUKTION SACD hybrid (U01) 2014 SIGNUM CLASSICS CD (T01) 2014 ARS 38168 4260052381687 ARS 38171 4260052381717 SIGCD 324 635212032428 4 260052 381 687 4 260052 381717 6 3521 2 0324 2 8

TEMPERAMENTVOLL SOPHISTICATED APHORISMEN Der international renommierte Geiger Die Fantasien für Gambenconsort von John Mit der Sammlung Fleurs d’X wollte Fabio Sebastian See-Schierenberg stellt hier Jenkins (1592-1678) gehören zu den Gip- Selvafi orita eine Reihe kurzer Stücke für Gi- zusammen mit dem Flamenco-Gitarristen felwerken der englischen Gambenmusik. tarre zusammenfassen, die zwischen 2007 und Ramon Ruiz und der Pianistin Sophia Li- Obwohl für versierte Amateure geschrie- 2012 entstanden sind. Die „musikalischen sovskaya Werke vor, die durch die Musik ben, hat es den Anschein, als sei der engli- Schnipsel“, wie sie der italienische Komponist aus Spanien und Lateinamerika inspiriert sche Begriff „sophisticated“ eigens für diese selbst nennt, sind plötzliche Déjà-vus, ausge- wurden. Zu hören sind dabei Stücke von Musik erfunden worden. Die Accademia arbeitete Einfälle verschiedenster Situationen Albéniz, Tarrega, Piazzolla u.a., die das gan- Strumentale Italiana zeigt, dass diese Mu- und Echos eines musikalischen Gedächtnisses, ze Temperament und die Leidenschaftlich- sik mit einer kleinen Prise „Italianità“ noch die Selvafi orita zu musikalischen Aphorismen keit dieser beiden Kulturen transportieren. mehr für sich einzunehmen weiß. geformt hat.

SOUNDS OF SPAIN & THE AMERICAS JOHN JENKINS FABIO SELVAFIORITA Werke von Albéniz, Falla, Granados u.a. Tis a singing age – Fantasies a 4 Fleurs d’X See-Schierenberg/Ruiz/Lisovskaya Accademia Strumentale Italiana Elena Càsoli, Gitarre

SIGNUM CLASSICS CD (T01) 2014 STRADIVARIUS CD (T01) 2014 STRADIVARIUS CD (T01) 2014 SIGCD 405 635212040522 STR 37002 8011570370020 STR 37017 8011570370174 6 352 1 2 0 4 0 5 2 2 8 0 115 7 0 3 7 0020 8 0 115 7 0 3 7 0 174 N EUHEITEN NOTE 1 MUSIC FEBRUAR 2015 17

SPEKTAKULÄR CD-PREMIERE TESTAMENT präsentiert hier erstmals auf Tonträger Havergal Zu Zeiten des Kalten Krieges waren die kulturellen Verbindungen Brians von 1917 bis 1919 entstandene Oper Th e Tigers. Die Parti- zwischen Italien und der Sowjetunion trotz aller Widrigkeiten of- tur der bissigen Kriegssatire galt seit dem Zweiten Weltkrieg als ver- fenbar besonders gut. Erstmals auf Tonträger veröff entlicht RELIEF loren, ehe sie zufällig im Archiv eines Verlages entdeckt wurde. Mit hier eine Aufzeichnung des ersten Gastspiels der Mailänder Scala in Unterstützung der Havergal Brian Society fand 1983 in den Studios Moskau vom 25.09.1964. Neben Donizettis Lucia di Lammermoor der BBC die Erstauff ührung der spektakulär aufwändig besetzten und Verdis Trovatore erklang damals auch dessen Messa da Requiem Oper statt. Musikalisch am ehesten noch mit manchen Bühnenwer- in einer geradezu ken von Strauss luxuriösen Beset- oder Schreker zu zung mit Fiorenza vergleichen, schuf Cossotto, Leon- Brian hier einen tyne Price, Nico- faszinierenden la Zaccaria und Solitär der bri- Carlo Bergonzi. tischen Opern- Die Aufnahme des geschichte. Ein Moskauer Rund- Muss für neugie- funks erscheint rige Freunde des zum Andenken des Musiktheaters! im Juli 2014 ver- storbenen großen Tenors.

HAVERGAL BRIAN GIUSEPPE VERDI The Tigers Messa da Requiem Hill Smith/Owens/Caddy/Friend/BBC Singers/BBC Symphony Orchestra/+ Price/Cossotto/Bergonzi/Zaccaria/Karajan/Chor & Orchester der Mailänder Scala TESTAMENT 3 CD (Q03) 1983 RELIEF 2 CD (H02) 1964 SBT 31496 749677149628 CR 8004 7619934800421 7 4967 7 1 4 962 8 7 6 19934 800421

ESTNISCHER CHOPIN PERSÖNLICHE AUSWAHL Ralf Taal (*1974) zählt zu den herausra- Der argentinische Cembalist Mario Raskin studierte am Nationalkonservatorium seiner genden Pianisten Estlands. Zusammen Heimatstadt , wo er schon nach kurzer Zeit das Hauptaugenmerk auf sein mit Mati Mikalai und Marko Martin ge- künftiges Instrument legte. An seinem heutigen Wohnort vertiefte der Künstler sein hört er einer neuen Generation estnischer Studium bei den beiden Cembalogrößen und Scott Ross. Mittlerweile Pianisten an, die früh internationale Kar- kann Raskin auf eine umfangreiche Diskografi e unter anderem mit Werken von Antonio rieren gestartet haben. Der Lehrer an der Soler, Jacques Duphly, Jean-Baptiste-Antoine Forqueray und Johann Sebastian Bach zu- renommierten Estnischen Musikakademie rückblicken, die allesamt beim französischen Label PIERRE VERANY erschienen sind. Auf in Tallinn stellt sich hier mit einem Cho- den beiden jüngsten Produktionen stellt er eine persönliche Auswahl mit mehr oder we- pin-Programm vor, in dessen Zentrum die niger bekannten Sonaten von Domenico Scarlatti vor. Den „wilden Blumen am Zaun der Préludes Op.28 stehen. Klassik“ verleiht Raskin das nötige mediterrane Temperament und glutvolle Leidenschaft.

FRÉDÉRIC CHOPIN DOMENICO SCARLATTI DOMENICO SCARLATTI Magic of Sound – Klavierwerke Cembalosonaten Vol.1 Cembalosonaten Vol.2 Ralf Taal, Klavier Mario Raskin, Cembalo Mario Raskin, Cembalo

ESTONIAN RECORD PRODUCTIONS CD (T01) 2012 PIERRE VERANY CD (T01) 2014 PIERRE VERANY CD (T01) 2014 ERP 8014 4742229004679 PV 714021 3325487140214 PV 714051 3325487140511 4 7 42229 004 6 79 3 3 2 5 4 8 7 1 4 0 214 3 3 2 5 4 87 14051 1 18 NEU HEITENEN NNOTE 1 MUSI C FEBRU AR 20 1 5

MEXIKANISCHE WURZELN ANNÄHERUNG AN DUTILLEUX Das Arditti Quartet stellt in der vorliegenden Produktion Kompo- Approaching Dutilleux steht für eine Reihe von Aufnahmen, die bei sitionen der gebürtigen Mexikanerin Hilda Paredes (*1957) vor. Die einem Konzertprojekt im Mai 2014 in London und Cambridge heute in England lebende Künstlerin hat nie ihre Wurzeln verleugnet zustande kamen. Aus Anlass des ersten Todestages des französi- und in ihren Werken stets auch Einfl üsse der indigenen Bevölkerung schen Komponisten Henri Dutilleux (†22.5.2013) beauftragte einfl ießen lassen. Dabei bedient sie keine folkloristischen Klischees, Th e Riot Ensemble fünf aufstrebende junge Komponisten aus al- vielmehr orientiert sich die Komponistin an der Poetik der mexikani- ler Welt, Stücke zu komponieren, die von Dutilleux‘ Meisterwerk schen Sprache. Paredes ist überzeugt, dass die Muttersprache immer Les Citations inspiriert sind. Die CD stellt die fünf Werke mit ihren Einfl uss auf die verschiedenen Vi- Musik hat, und sionen von bzw. setzt mit Vorliebe Annäherungen die menschliche an Dutilleux vor, Stimme mit all ergänzt von Ar- ihren expressiven lene Sierras Peti- Möglichkeiten te Grue, das aus ein. In Canciones Anlass von Du- lunáticas über- tilleux‘ Besuch an nimmt der Coun- der Universität tertenor Jake Cardiff 2008 ent- Arditti diesen stand. Part.

HILDA PAREDES APPROACHING DUTILLEUX Cuerdas del Destino/Canciones lunáticas/Papalote/+ Werke von Serrano, Gieshoff, Roe, Schnurr u.a. Arditti/Arditti Quartet The Riot Ensemble

AEON CD (T01) 2014 COVIELLO CD (T01) 2014 AECD 1439 3760058360392 3 760058 360392 COV 91503 4039956915034 4 039956 9 1 5034

SCHWEIZER AVANTGARDE HARSCH & SCHIMMERND PROPHETIE Der Komponist William Blank (*1957) Der Belgier Michel Fourgon (*1968) stu- Der belgische Komponist, Cellist und gehört mit Michael Jarrell und dem älte- dierte u.a. bei Claude Ledoux und Patrick Dirigent Jean-Paul Dessy (*1963) ist seit ren Heinz Holliger zu den bedeutendsten Lenfant. In seiner Musik vermeidet er radi- 1997 künstlerischer Leiter des belgischen Vertretern der zeitgenössischen Musik in kale Systematisierungen oder das Ausschlie- Neue-Musik-Ensembles Musiques Nou- der Schweiz. Seine Werke zeichnen sich ßen verschiedener Stile oder Techniken. velles. Für ihn stellt ein Konzert eine litur- weniger durch extreme Vielschichtigkeit Man begegnet hier ebenso harschen wie gische Handlung dar, Kompositionen sind oder zufallsabhängige bzw. improvisierte schimmernden Klängen. Das Orchestre Prophezeiungen und Klang ist eine Off en- Passagen als durch einen „Pointillismus mit Philharmonique Royal de Liège unter barung. Der Belgier stellt sich hier mit drei menschlichem Antlitz“ aus. Die CD stellt Pascal Rophé stellt hier einige seiner in Kammermusiken vor, von denen O’clock Orchesterwerke aus den Jahren 2000 bis den Jahren 2001-2011 entstandenen Or- 2006 für das Ensemble Modern entstand. 2009 vor. chesterwerke vor.

WILLIAM BLANK MICHEL FOURGON JEAN-PAUL DESSY Refl ecting Black/Ebbe(n)/Exodes Filigranes/Le tracé s’envoie/La Brise de Roseau/ O’Clock/The Return of the Repressed/Subsonic Lively/Rophé/Orchestre de la Suisse Romande Cori spezzati Dessy/Musiques Nouvelles Rophé/Orchestre Philharmonique Royal de Liège AEON CD (T01) 2014 CYPRES CD (T01) 2005-2011 CYPRES CD (T01) 2008/2014 AECD 1542 3760058360422 CYP 4641 5412217046415 CYP 4642 5412217046422 3 760058 360422 5 41221 7 0 4 6 415 5 41221 7 0 4 6 4 22 N EUHEITEN NOTE 1 MUSIC FEBRUAR 2015 19

BAROCKER POP PRIVATER GLASS Die franko-amerikanische Sängerin Rosemary Standley verfügt Die gebürtige Australierin Lisa Moore wurde vom Magazin Th e über eine sanfte, charismatische Stimme, mit der sie sich in einer New Yorker zu „New York's Queen of Avant-garde Piano“ gekürt. faszinierenden Mischung aus Nüchternheit und Eleganz den baro- In der Tat sind ihre Konzerte in New York, bei denen sie häufi g cken Gesangsstücken von William Lawes, Henry Purcell u.a. wid- theatralische Elemente mit einbezieht, legendär. Moore hat mit den met. Begleitet wird sie hier von Helstroff er’s Band, einem Ensem- wichtigsten zeitgenössischen Komponisten und Ensembles zusam- ble um den Lautenisten und Gitarristen Bruno Helstroff er, das mengearbeitet. In der vorliegenden Aufnahme widmet sie sich ei- sowohl in der Alten als auch der modernen Musik beheimatet ist. nigen bedeutenden Klavierstücken von Philip Glass, darunter Ori- Dadurch muten ginalwerken wie die frühbarocken Mad Rush und Lieder wie mo- Metamorphosis derne Popballa- Nos I-V, aber den an. Typischer auch Bearbeitun- Crossover? Viel- gen wie das Fi- leicht, aber vor nale seiner Oper allem ist die CD Satyagraha. Keine ein klingender Frage, Lisa Moo- Beweis für die re ist die ideale Zeitlosigkeit so- Interpretin für genannter Alter diese sehr private Musik. Musik.

LOVE I OBEY PHILIP GLASS Werke von Lawes, Purcell u.a. Mad Rush – Klavierwerke Standley/Helstroffer’s Band Mad Rush/Metamorphosis I-V/Etude No.2/+ Lisa Moore, Klavier ALPHA CD (T01) 2014 ORANGE MOUNTAIN MUSIC CD (T01) 2014 ALP 538 3760014195389 OMM 0099 801837009927 3 76001 4 1 95389 8 0 1 837 00992 7

KAMMERJAZZ ÄTHERISCH AFRIKANISCHER Mit Chamber Jazz setzt sich das Peter Lehel Die Chormusik des jungen lettischen BAROCK Quartet um den Saxophonisten und Kom- Komponisten Ēriks Ešenvalds (*1977) be- Coup Fatal war 2014 eine der musikalischen ponisten Peter Lehel mit dem Musizierideal geistert immer mehr Musikliebhaber. Die Sensationen am Wiener Burgtheater. Das der klassischen Kammermusik auseinander. hier vom Trinity College Choir Cam- Projekt des Saxophonisten Fabrizio Cassol, Durch den Respekt vor der Vorlage der bridge aufgenommenen Werke – Kompo- des Countertenors Serge Kakudji und des Kompositionen von Bach, Bartók, Brahms sitionsaufträge aus den USA, aus England Gitarristen Rodriguez Vangama mixt baro- u.a. gelingt es Lehel, mit seinen jazzidioma- und Nordeuropa – sind gleichsam ätheri- cke Musik mit traditioneller kongolesischer tischen Arrangements und Improvisationen sche Umsetzungen arktischer Phänomene, Musik und bietet dabei Liebhabern von eine eigene Klangwelt und einen persönli- amerikanische Balladen und Werke in der Klassik, Worldmusic und Jazz gleichermaßen chen Gruppensound zu kreieren. anglikanischen Tradition. neue Hörerfahrungen.

CHAMBER JAZZ ĒRIKS EŠENVALDS FABRIZIO CASSOL/RODRIGUEZ VANGAMA Arrangements klassischer Musik Northern Lights – Chorwerke Coup Fatal Peter Lehel Quartet Layton/Trinity College Choir Cambridge Kompositionen nach Werken von Händel, Bach, Gluck u.a. Cassol/Kakudji/Vangama FINETONE 2 CD (N02) 2013/14 HYPERION CD (T01) 2014 OUTHERE CD (T01) 2014 FTM 8034 4260105070186 CDA 68083 034571280837 OUT 656 5400439006560 4 2601 05 0 7 0 1 86 0 34571 28083 7 5 4 004 3 9 006560 IM PORTRÄT An dieser Stellle möchten wir Ihneen monatlich einen Künstler odder Komponin sten aus dem Vertriebsprograammm von note 1 muusic kurz vorstellenn. Veerbundenn ist das Portrait mit einem ausgewählten Titel zu einem atattraka tiven Sonderpreis.

POSTHUMER TRIUMPH FÜR ZELENKA DIE MISSAE ULTIMAE

Für Jan Dismas Zelenka (1679-1745) den „Missae ultimae“ einen be- muss es ziemlich demütigend gewesen sonderen Rang in der Geschichte sein, als 1733 nach jahrelanger Vakanz der Messvertonung. Hört man die Stelle des Kapellmeisters in Dres- Frieder Bernius’ aufregende In- den nicht ihm, sondern Johann Adolf terpretation dieses genialen Werks, Hasse angeboten wurde. Obwohl er dann kann man kaum verstehen, seit 1729 als Interimskapellmeister dass es je in Vergessenheit geraten die Hauptlast dieser Position getragen konnte. Eine Erklärung könnte hatte, blieb Zelenka lediglich Kontra- sein, dass man in Dresden sehr bassist der Hofkapelle und wurde mit Frieder Bernius (@ Gudrun Bublitz) wohl wusste, was man an der Mu- dem Trostpfl aster eines „Hofcompositeurs“ abgespeist, 1735 ergänzt sik Zelenkas hatte, und eifersüchtig darauf achtete, dass auch nach durch den Titel „Kirchen-Compositeur“. In seinen letzten Lebens- dem Tod des Komponisten weder offi zielle noch heimliche Abschrif- jahren plante er off enbar einen Zyklus von sechs Messen, von denen ten seiner Werke in Umlauf kamen. Seit den 1970er Jahren hat auch er aber nur drei (ZWV 19-21) vollenden konnte. Sie stellen den da- diskografi sch ein Zelenka-Boom eingesetzt, zu dessen treibenden mals äußerst seltenen Fall autonomer Kunstwerke dar, die nicht oder Kräften spätestens seit den 1980ern Frieder Bernius zählt. Seine Ein- zumindest kaum an Beschränkungen gebunden sind. In ihnenihnen setztsetzt spielungenspielungen gegeistlicheristtlil cher MMusikusikk hhabenaben uunsns sseithereieither ddieiee WWerkeerke eeinesinees ddereer sich der Komponist ungewöhnlich intensiv und abwechslungsreichechslunggsreich ganzganz ggroßenroßen bbarockenaroocken KomKomponistenponisten erserschlossen,cchhloossen, dedessenssen MMusikusik uundndd mit dem Messordinarium auseinander. So fi nden sichh iinn dedenen SoSolo-lo- kontrapunktischenkontrapunktischeen KüKünstenste aauchucch vovonn BaBachchh ssehrehehr gescgeschätzthhätzt wuwurden.rden. DiDiee nummern Anklänge an den neapolitanischen Stil genausoauso wwiwiee virtu- preisgekröntepreisggekrönte AuAufnahmefnnaha me der sspätenppäten MiMissassa DDeDeiei PaPatristris ZWVZWV 1199 isistt unun-- ose Kontrapunktik in den Chorsätzen. Zelenkas Meisterschafterschhaft sicsicherthert sere MMonatsempfehlungonatsempfehhlung füfürr FeFebruar.bbruar.

CD-EMPFEHLUNG DES MONATS Nur diesen Monat €9,99* *UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG INKL. MWST.

JAN DISMAS ZELENKA Missa Dei Patris ZWV 19 Bernius/Kammerchor Stuttgart/Barockorchester Stuttgart/+

CARUS CD (Z580) 1998 CAR 83209 4009350832091 4 009350 832091

PRESSESTIMMEN: „Bernius' Ensembles gestalten mit Präzision und Dezenz den kompositorischen und geistig-geistlichen Kosmos der Partitur aus. Die CD hätte es verdient, in Ihrer Sammlung auf Dauer ganz weit vorne zu stehen.“ Rondo „Mit traumwandlerischer Sicherheit bewegt sich der Stuttgarter Kammerchor durch das an vielen Stellen mit komplizierter Chromatik geradezu verminte Gelände, kostet Dissonanzen und Aufl ösungen gleichermaßen aus, vermittelt mit großer dynamischer Breite, höchster Klangkultur und mitreißender Musikalität jede Nuance der Partitur. Eine rundum empfehlenswerte Neuaufnahme.“ Deutschlandfunk Preis der deutschen Schallplattenkritik Bestenliste 1/2001

IMPRESSUM: note 1 music gmbh . Carl-Benz-Straße 1 . D-69115 Heidelberg . Tel: 06221/720226 . Fax: 06221/720381 . [email protected] . www.note1-music.com TEXTE:TEXTE BBhdBltt|ernhard Blattmann | REDAKTION: Manf red Gl aser | LAYOUT : Ali ce Mä nnl - www.maennl .d e | MARKETING: Sand ra K ohlh eyer . kohlh eyer@ not e1 -musi c.com PRESSE & REPERTOIRE: Bernhard Blattmann . [email protected] . Tel: 06221/720267 | ADMINISTRATION: Renate Sauer . [email protected] . Tel: 06221/720226 GESCHÄFTSFÜHRUNG: Hanno Pfi sterer . Sandra Kohlheyer . Michael Sawall