Ausgabe 14/2016 statistik. aktuell

Kriminalstatistik im Städtevergleich 2015

Deliktorientierte Sichtweise setzt sich durch Straßenkriminalität, Schwarzfahren und Aufenthalts- delikte im Vergleich zu den Straftaten insgesamt In der Vergangenheit wurde mit der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik durch das Bundes- am Main 16 549,9 kriminalamt oft ein Gesamtranking der Kriminalität in 16 414,3 deutschen Städten erstellt. Inzwischen ist auch in Hannover 16 065,6 der öffentlichen Darstellung in den Medien zuneh- Köln 14 857,5 14 398,7 mend eine deliktspezifi sche Betrachtung der Krimi- (Saale) 14 145,9 nalität festzustellen, die ein differenzierteres Bild der 13 951,2 Kriminalitätsbelastung zeichnet. Denn jede Stadt hat Düsseldorf 13 938,2 andere Kriminalitätsbrennpunkte, die ein besonde- 13 802,7 13 659,7 res Vorgehen der örtlichen Polizeikräfte erfordern. 13 520,1 im 13 296,4 Eine Zusammenfassung aller registrierten Straftaten 12 242,5 zu einem Gesamtranking der allgemeinen Kriminali- 11 653,7 tätsbelastung liefert dagegen nur ein eingeschränk- 11 573,5 11 473,5 tes Bild der Sicherheitslage in den einzelnen Städten. 11 453,8 Die Vergleichszahlen für Bund, Länder und Gemein- 11 412,2 den werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik als 11 105,8 10 850,0 sogenannte „Häufi gkeitsziffer“ berechnet. Dabei 10 731,1 wird die Summe aller angezeigten Straftaten – von 10 725,2 Verstößen gegen Aufenthaltsgesetze über Schwarz- Lübeck 10 671,1 fahren bis hin zu schwersten Gewaltverbrechen – ins 10 545,2 10 513,0 Verhältnis zur Wohnbevölkerung gesetzt und daraus 10 321,3 eine Reihenfolge der Kriminalitätsbelastung der Be- 10 260,3 völkerung in Bund, Ländern und Gemeinden abge- 10 257,3 leitet. Dies erlaubt kaum genauere Rückschlüsse auf 10 185,8 10 053,6 die tatsächliche Kriminalitätsbelastung vor Ort. Münster 9 872,7 9 806,7 Nürnberg 9 651,1 Frankfurt bei schweren Straftaten im Mittelfeld München 9 350,4 Mönchengladbach 9 155,0 Mit rund 16 550 Fällen pro 100 000 Einwohnerinnen 9 127,7 und Einwohner weist Frankfurt insgesamt die meis- 9 047,6 ten aller zur Anzeige gebrachten Straftaten der 39 8 794,1 größten Städte Deutschlands auf. In der Summe ist 8 499,3 dies gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang der Kri- Straßenkriminalität übrige Straftaten Schwarzfahren und Aufenthaltsdelikte minalität um 388,3 Fälle pro 100 000 Einwohner. Im Fälle je 100 000 EW 2 statistik aktuell

Gewaltkriminalität Straßenkriminalität

Dortmund 559,2 Köln 4 420,2 Hannover 526,3 Düsseldorf 4 113,3 Köln 513,3 Berlin 4 088,4 Hamburg 499,9 Hamburg 4 006,3 Bremen 487,5 Dortmund 3 759,8 Aachen 480,8 Aachen 3 738,9 Berlin 466,6 Leipzig 3 658,4 Frankfurt am Main 466,1 Münster 3 633,6 431,1 Bremen 3 553,3 Halle (Saale) 428,0 Bonn 3 376,2 Mönchengladbach 407,2 Hannover 3 236,0 Stuttgart 405,6 Kiel 3 205,9 Düsseldorf 389,6 Magdeburg 2 945,3 Bonn 384,4 Halle (Saale) 2 920,8 Gelsenkirchen 382,7 Frankfurt am Main 2 897,3 Kiel 381,7 Essen 2 715,1 Lübeck 378,7 Lübeck 2 708,7 Braunschweig 371,0 Braunschweig 2 655,1 Mannheim 368,9 Mannheim 2 642,4 Magdeburg 363,7 Karlsruhe 2 525,6 Wiesbaden 362,0 Duisburg 2 512,0 Karlsruhe 350,3 Freiburg im Breisgau 2 504,9 Duisburg 350,2 Wuppertal 2 451,2 Wuppertal 347,4 Bochum 2 430,9 Bochum 344,3 Krefeld 2 391,5 Nürnberg 343,3 Gelsenkirchen 2 371,8 Essen 343,0 Mönchengladbach 2 321,2 Leipzig 327,3 Dresden 2 297,2 Erfurt 324,9 Rostock 2 192,3 Mainz 316,0 Bielefeld 1 997,1 Augsburg 292,1 Oberhausen 1 994,3 Oberhausen 281,4 Nürnberg 1 836,7 Chemnitz 280,9 Mainz 1 815,1 Krefeld 274,2 Wiesbaden 1 718,5 Rostock 270,4 Chemnitz 1 587,5 München 264,3 Stuttgart 1 558,8 Bielefeld 239,9 Erfurt 1 537,2 Fälle je 100 000 EW Fälle je 100 000 EW Münster 236,3 Augsburg 1 350,7 Dresden 228,2 München 1 343,8

Schwerer Diebstahl Einfacher Diebstahl

Leipzig 4 287,0 Köln 4 584,3 Halle (Saale) 3 878,8 Düsseldorf 4 577,1 Bremen 3 671,1 Berlin 4 403,9 Magdeburg 3 594,8 Hamburg 3 982,1 Dortmund 3 303,8 Dortmund 3 708,3 Berlin 3 294,6 Frankfurt am Main 3 631,7 Aachen 3 201,3 Hannover 3 510,8 Kiel 3 133,1 Aachen 3 275,3 Köln 3 116,5 Freiburg im Breisgau 3 221,4 Hamburg 3 034,7 Bonn 3 030,0 Münster 2 882,7 Karlsruhe 2 920,5 Hannover 2 772,7 Bremen 2 917,4 Düsseldorf 2 756,9 Wuppertal 2 834,8 Essen 2 734,8 Mannheim 2 794,8 Gelsenkirchen 2 695,9 Essen 2 787,5 Dresden 2 692,1 Leipzig 2 745,9 Bonn 2 534,7 Magdeburg 2 665,9 Frankfurt am Main 2 499,9 Mönchengladbach 2 638,1 Duisburg 2 487,9 Lübeck 2 587,9 Lübeck 2 240,9 Halle (Saale) 2 561,2 Bochum 2 127,2 Gelsenkirchen 2 523,2 Krefeld 2 096,6 Bochum 2 476,3 Chemnitz 2 091,0 Münster 2 473,7 Karlsruhe 2 050,3 Duisburg 2 444,5 Rostock 2 000,3 Kiel 2 439,3 Freiburg im Breisgau 1 995,9 Mainz 2 400,1 Mannheim 1 946,7 Dresden 2 331,1 Braunschweig 1 910,2 Krefeld 2 310,1 Mönchengladbach 1 816,6 Stuttgart 2 306,5 Wuppertal 1 705,1 Nürnberg 2 263,5 Oberhausen 1 696,7 Braunschweig 2 252,7 Erfurt 1 575,5 Wiesbaden 2 219,8 Bielefeld 1 433,4 Bielefeld 2 173,6 Nürnberg 1 397,2 Oberhausen 2 154,4 Mainz 1 296,7 Erfurt 2 105,0 Wiesbaden 1 286,4 Chemnitz 2 019,5 Stuttgart 968,4 Rostock 1 629,1 Fälle je 100 000 EW Fälle je 100 000 EW Augsburg 895,7 München 1 544,9 München 795,8 Augsburg 1 517,9 statistik aktuell 3

Betrug (ohne Schwarzfahren) Schwarzfahren

Berlin 2 064,6 Essen 1 840,6 Hannover 1 745,3 Freiburg im Breisgau 1 741,2 Bremen 1 672,6 Hannover 1 732,1 Frankfurt am Main 1 599,7 Mannheim 1 711,6 Leipzig 1 425,4 Duisburg 1 485,0 Krefeld 1 364,9 Karlsruhe 1 394,8 Düsseldorf 1 326,8 Dortmund 1 313,3 Hamburg 1 255,2 Frankfurt am Main 1 313,1 Wuppertal 1 248,3 Rostock 1 110,9 Dresden 1 220,8 Krefeld 1 101,1 Köln 1 198,2 Stuttgart 1 065,2 Dortmund 1 193,3 Erfurt 1 049,4 Halle (Saale) 1 180,4 Mainz 1 009,7 Gelsenkirchen 1 147,3 Berlin 985,5 Bochum 1 087,4 Dresden 861,1 Aachen 1 080,8 Augsburg 850,9 Essen 1 074,3 Bonn 839,0 Duisburg 1 038,8 Halle (Saale) 830,6 Oberhausen 1 036,4 Leipzig 784,2 Münster 1 023,2 Bremen 750,3 Braunschweig 1 001,2 Wiesbaden 695,7 Wiesbaden 990,5 Düsseldorf 683,8 Erfurt 984,4 Bielefeld 667,7 Mainz 969,6 Nürnberg 635,2 Stuttgart 923,5 Chemnitz 617,2 Magdeburg 919,9 Köln 595,2 Bonn 904,6 Aachen 548,2 Freiburg im Breisgau 892,4 Wuppertal 542,2 Mönchengladbach 863,1 Bochum 542,2 Mannheim 858,8 Braunschweig 521,5 Chemnitz 849,2 Hamburg 495,3 Kiel 845,6 Oberhausen 426,7 Bielefeld 842,1 München 406,9 Rostock 812,6 Mönchengladbach 376,1 Lübeck 809,2 Gelsenkirchen 318,3 Karlsruhe 780,9 Magdeburg 304,8 Nürnberg 771,5 Münster 289,6 Fälle je 100 000 EW Fälle je 100 000 EW Augsburg 630,0 Kiel 183,0 München 628,4 Lübeck 179,6

Gesamtranking liegt Berlin dicht hinter Frankfurt, mit Sachbeschädigung geringem Abstand folgt Hannover. Beim Vergleich Leipzig 1 338,7 der einzelnen Deliktgruppen zeichnet sich wie immer Halle (Saale) 1 281,0 ein anderes Bild ab. Denn nur bei Aufenthalts- und Chemnitz 1 234,0 Berlin 1 209,1 Rauschgiftdelikten sowie Betrug belegt die Mainme- Rostock 1 204,9 tropole einen der vorderen Plätze. Auch hier ist die Magdeburg 1 199,3 Hannover 1 148,3 Stadt in keinem einzigen Deliktfeld führend. Lübeck 1 093,6 Hamburg 1 084,8 In der Öffentlichkeit werden besonders jene Straf- Kiel 1 059,4 Erfurt 1 055,7 taten als Kriminalität wahrgenommen, die ein hohes Dortmund 1 032,4 Maß an Aggressivität gegen Menschen aufweisen Frankfurt am Main 1 001,8 Bochum 996,8 oder auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Wuppertal 995,6 begangen werden. Sie erscheinen in der Polizeili- Stuttgart 994,1 Köln 984,7 chen Kriminalstatistik in den beiden Deliktgruppen Bonn 975,6 „Gewaltkriminalität“ und „Straßenkriminalität“. Bei Freiburg im Breisgau 964,9 der „Gewaltkriminalität“ befi ndet sich Frankfurt auf Braunschweig 961,4 Duisburg 904,7 Platz acht in der Rangfolge der 39 größten Städ- Dresden 902,3 te Deutschlands, zwischen Berlin und Freiburg. Bei Nürnberg 893,3 Krefeld 875,5 der „Straßenkriminalität“ belegt sie Platz 15 und Aachen 873,7 bewegt sich auf dem Niveau von Halle und Essen. Mönchengladbach 851,5 Mainz 850,3 Beim „schweren Diebstahl“, der auch als sensibler Wiesbaden 837,1 Sicherheitsaspekt wahrgenommen wird, ist Frank- Mannheim 830,8 Bremen 812,8 furt im Mittelfeld zu fi nden – auf Platz 18, zwischen Oberhausen 810,4 Bonn und Duisburg. Gelsenkirchen 805,0 Münster 794,6 Bielefeld 784,8 Sämtliche Deliktgruppen zeigen, dass die Gefahr, Karlsruhe 763,2 Opfer eines Verbrechens zu werden, in Frankfurt Düsseldorf 762,6 Essen 724,1 Fälle je 100 000 EW nicht größer ist als in anderen Städten. Nur bei „Be- Augsburg 715,0 trug“, „einfachem Diebstahl“ und „Schwarzfahren“ München 678,0 4 statistik aktuell

Rauschgiftdelikte Aufenthaltsdelikte

Hannover 821,2 München 2 885,0 Frankfurt am Main 803,6 Frankfurt am Main 2 872,7 Freiburg im Breisgau 788,5 Chemnitz 1 969,4 Mannheim 753,4 Aachen 1 356,1 Stuttgart 722,7 Augsburg 1 132,6 Nürnberg 685,9 Düsseldorf 971,8 Oberhausen 661,3 Stuttgart 944,1 Bremen 617,3 Köln 658,5 Braunschweig 605,6 Hannover 647,0 Mainz 586,5 Karlsruhe 607,2 Köln 576,5 Bremen 534,8 Augsburg 552,8 Halle (Saale) 506,3 München 551,6 Freiburg im Breisgau 496,4 Hamburg 533,8 Nürnberg 481,6 Aachen 532,2 Dortmund 460,8 Dortmund 507,5 Rostock 383,0 Erfurt 503,8 Mannheim 370,5 Wuppertal 495,6 Hamburg 354,6 Karlsruhe 495,6 Braunschweig 317,5 Düsseldorf 479,5 Berlin 287,8 Berlin 454,0 Bielefeld 278,7 Halle (Saale) 437,5 Bonn 218,2 Rostock 396,2 Lübeck 207,1 Bonn 396,2 Wiesbaden 194,8 Magdeburg 390,9 Münster 178,7 Chemnitz 384,0 Leipzig 169,0 Kiel 382,5 Dresden 165,4 Dresden 371,6 Kiel 160,8 Lübeck 368,4 Mainz 146,9 Duisburg 352,4 Erfurt 136,7 Mönchengladbach 327,8 Essen 120,4 Bochum 320,8 Magdeburg 72,3 Münster 319,0 Wuppertal 69,8 Krefeld 310,1 Duisburg 63,4 Wiesbaden 307,1 Bochum 52,2 Leipzig 263,0 Mönchengladbach 50,6 Essen 251,1 Oberhausen 44,4 Fälle je 100 000 EW Fälle je 100 000 EW Bielefeld 239,6 Gelsenkirchen 31,0 Gelsenkirchen 217,0 Krefeld 20,2 befi ndet sich Frankfurt im oberen Tabellenbereich Frankfurt ist sicher auf Plätzen zwischen vier und acht. Bei Rauschgift- delikten liegt Frankfurt hinter Hannover auf Rang Es lässt sich festhalten, dass jede Großstadt ihre zwei. Hier spiegeln die Fallzahlen, ähnlich wie beim deliktspezifi schen Besonderheiten oder Schwer- Schwarzfahren, vor allem die Intensität der Über- punkte aufweist. Eine Schlussfolgerung, von der wachungstätigkeit der Polizei bzw. der Verkehrs- Gesamtheit der zur Anzeige gebrachten Straftaten betriebe wider. Noch stärker als in diesen beiden auf die Sicherheit in einer Stadt oder die Krimina- Deliktgruppen fallen die Unterschiede zwischen litätsbelastung der Bevölkerung zu ziehen, führt Frankfurt und den anderen Großstädten bei Aufent- zu falschen Aussagen und wertet die Leistung der haltsdelikten aus. Sie sind aufgrund der Außengren- örtlichen Polizeikräfte ab. Auch Frankfurt hat seine ze am Flughafen immer deutlich höher. Diesmal ist spezifi schen Deliktfelder, ist aber ebenso sicher wie allerdings München erstmals Spitzenreiter auf dem jede andere Großstadt in Deutschland. Br, pg, Li Gebiet, da hier eine Vielzahl der illegalen Grenzüber- tritte im Zuge der Flüchtlingswelle erfasst wurde. Die Die Ergebnisse basieren auf der Polizeilichen Kriminalstatistik Fallzahlen in München sind dadurch sprunghaft von 2015 des Bundeskriminalamtes für Städte ab 200 000 Einwoh- 485,5 auf 2 885 pro 100 000 Einwohner angestiegen. ner/innen.

Adresse

Impressum Bürgeramt, Statistik und Wahlen Zeil 3, 60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 212 71555, Fax: +49 (0)69 212 30898 E-Mail: [email protected] k: © Tino Mager - Fotolia.com http://www.frankfurt.de/statistik_aktuell Titelgra fi