Diplomarbeit
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Castells – Menschentürme in Katalonien“ - eine qualitative Studie über die katalanische Bewegungskultur Verfasserin Tina Stangl, Bakk. Angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) Wr. Neustadt, im August 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 190 482 353 Studienrichtung lt. Studienblatt: UF Bewegung und Sport, UF Spanisch Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb 1 „Ich erkläre, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst habe und nur die ausgewiesenen Hilfsmittel verwendet habe. Diese Arbeit wurde daher weder an einer anderen Stelle eingereicht (z.B. für andere Lehrveranstaltungen) noch von anderen Personen (z. B. Arbeiten von anderen Personen aus dem Internet) vorgelegt.“ Wr. Neustadt, im August 2011 _____________________ ______________________ Datum Unterschrift 2 Vorwort Mit dem Eintrag in die Liste des UNESCO-Welterbes, im November letzten Jahres, konnten die Castells in einem weiteren Schritt ihre fulminante Karriere festigen. Es ist ihnen gelungen, innerhalb weniger Jahrzehnte eine bedeutende, lokale und überregionale Aktivität auszuüben. Ursprünglich, im kleinen Rahmen bei religiösen Prozessen dargeboten, gelten die Menschentürme heute als „Nationalsport“ für die Katalanen und verkörpern ein wichtiges Symbol ihrer eigenständigen Kultur und der Zusammengehörigkeit Kataloniens. Nach ersten Auseinandersetzungen mit dieser Bewegungskultur, ist es ein Bedürfnis herauszufinden, wo der Ursprung der Castells liegt - unter den Historikern ein sehr umstrittenes Thema. Es gibt unterschiedliche Theorien und Hypothesen über die Herkunft der Menschentürme, aber bis heute keine exakte Antwort. Fest steht, dass die Entwicklung der Castells den Verlauf der Geschichte Kataloniens reflektiert. Stieg die Wirtschaft, dann „stiegen“ auch die Türme, stürzte die Gesellschaft in eine Rezession, dann „bauten“ auch die Castells ab. Nun stellt sich die Frage, seit wann genau es diesen Brauch gibt und wo er seine Wurzeln hat.
[Show full text]