Ob mit Queen, The Cross oder solo: Schlagzeuger, Sänger und Songschreiber Roger Taylor ist in puncto Touren und Studioarbeiten seit Jahrzehnten einer der besonders Umtriebigen seiner Zunft: Im November veröffentlicht der ein neues Solo-.

Spaß auf Erden Queen-Drummer Roger Taylor vor fünftem Solo-Album

25. Oktober 2013, Von: Redaktion, Foto(s): Promo-/Pressefreigabe

Er gilt als Verfechter des „Rock´n´Roll-Lifestyle“, zuweilen als Spaßvogel, man kennt ihn als exzellenten Rock-Drummer, Multiinstrumentalisten, Songschreiber und Sänger, dessen Stimmumfang vier Oktaven umfassen soll. „Manchmal, an guten Abenden“, wie Roger Taylor, Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Band Queen zitiert wird. Im November veröffentlicht Roger Taylor mit „“ sein fünftes Solo-Album. 13 Songs werden auf „Fun On Earth“ vertreten sein, das am 8.November in den Handel kommen soll. Was den Albumtitel angeht, wirkt das wie ein riesiger Brückenschlag über 32 Jahre. Es war im Jahr 1981, als Roger Taylor mit „“ neben seiner Haupttätigkeit als Schlagzeuger, Songschreiber und Background-Sänger bei Queen, sein erstes Solo-Album herausbrachte.

Taylor machte als Musiker von jeher einen sehr umtriebigen, mitunter fast rastlosen Eindruck, der oft Zeit fand, die Songs, die er nicht mit Queen realisieren konnte, auf Solo-Alben unterzubringen. Als Queen sich im Anschluss an ihre „Magic Tour“ im Jahr 1986 entschieden, vorerst zu pausieren, gründete Roger Taylor die Band The Cross, mit der er als Sänger, Gitarrist und Frontmann zwischen 1988 und 1991 drei Alben produzierte und einige Club-Touren durch Europa absolvierte.

Begeistert von Lennon, Dylan und Springsteen

Zu seinen favorisierten Songschreibern gehören unter anderem Bruce Springsteen, und

25. Oktober 2013 1/3 © Rockszene.de 2021 John Lennon und so lag es nahe, das er bekannte Songs dieser einflussreichen Musikerpersönlichkeiten selbst interpretierte und neu aufnahm. Auf seinem 1984er Solo-Album „“ finden sich Springsteen´s „Racing In The Streets“ und Dylan´s „Masters Of War“ wieder, auf seinem bis dato letzten Album „“ aus dem Jahr 1998 Lennon´s „Working Class Hero“.

Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Taylor-Kompositionen bei Queen zählen „“, „A Kind Of Magic“, „These Were The Days Of Our Lives“ und „Heaven For Everyone“, das ursprünglich die erste Single-Auskopplung aus dem The-Cross-Debüt „!“ war. Darüber hinaus fanden sich auf Queen-Alben fast immer ein oder zwei Songs aus Taylor´s Feder, wie unter anderem mit „I´m In Love With My Car“ auf „A Night Of The Opera“, das er bei Queen-Konzerten am Schlagzeug sitzend auch sang.

Auf seinem neuen Solo-Album „Fun On Earth“ befindet sich mit „Say It´s Not True“ auch ein Song der ursprünglich vom Projekt Queen + Paul Rodgers im Jahr 2007 als Single veröffentlicht wurde. Für die Neuaufnahme arbeitete er mit niemand Geringerem als dem langjährigen Gitarren-Meister Jeff Beck zusammen.

Rasanter Lebensstil, Spaß und extravangante Parties

Mit einer gehörigen Portion Spaß durch das Leben zu gehen und besonders in jungen Jahren Vollgas zu geben, ist ebenfalls charakteristisch für Roger Taylor, früher bekennender Fan schneller Autos oder Boote. Auch auf Wasserskiern oder in Go-Karts wurde der Drummer, Sänger und Songschreiber schon oft gesehen.

Er galt als gern gesehener Gast auf zum Teil extravaganten Parties oder setzte diesbezüglich selbst gern besondere Akzente: Als Taylor 1989 eine gigantische Party zu seinem 40. Geburtstag auf seinem Anwesen südlich von London inszenierte, riefen Tausende bei der örtlichen Polizei an und meldeten UFOs am nächtlichen Himmel. Das Licht kam aber von einem vierfachen Sky-Tracker- Scheinwerfer, den der Musiker gemietet hatte, um den Himmel zu erleuchten. Allein dieser Party- Gag soll Taylor, Medienberichten zu Folge, seinerzeit rund 160.000 Dollar Wert gewesen sein soll.

Die britische Montags-Presse berichtete darüber teilweise auf den Titelseiten und auch in Deutschland war dies in so mancher Klatschspalte eine Meldung wert.

Über zukünftige Tourpläne ist noch nicht bekannt. Roger Taylor´s „Fun On Earth“ soll in Deutschland am 8.November über Virgin/Universal erscheinen.

Links:

www.rogertaylorofficial.com www.facebook.com/RogerTaylor

Ähnliche Artikel auf Rockszene.de:

25. Oktober 2013 2/3 © Rockszene.de 2021 Album-Besprechung Nummer 2360(25.02.2021) Neuaufnahme im Folk-Pop-Rock-Stil(23.02.2021) Stärken und Längen(19.02.2021) „Eine durchgängige Liebesaffäre“(17.02.2021) Härte und ganz besondere Erfahrungen(25.01.2021)

© Copyright: Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum

25. Oktober 2013 3/3 © Rockszene.de 2021