Dein „Göttliches“ Memory

Amun ist der „König der Götter“ und eine der wich- Bastet ist eine Schutz- und Muttergöttin für schwan- tigsten Gottheiten Ägyptens. Er trägt meistens eine gere Frauen sowie Verstorbene. Allerdings hat sie Krone mit zwei hohen Federn, das Götter-Zepter und auch eine zweite, aggressive Seite. Darstellungen zei- ein Anch-Zeichen, das für „Leben“ steht. gen sie als Frau mit dem Kopf einer Löwin oder einer Katze sowie als Katze. Zu ihren Attributen zählen das Sistrum, eine Rassel, und ein Menit-Halsschmuck. Der Totengott Anubis führt die Toten ins Jenseits und ist für die Mumifizierung zuständig. Beim Totenge- richt wiegt er das Herz des Verstorbenen gegen die Bes gehört zu den zwergengestaltigen Gottheiten. Er Feder der , die für Wahrheit und Gerechtigkeit ist ein Schutzgott und wehrt Gefahren ab, insbeson- steht. Anubis wird als Mann mit Schakalskopf oder dere von Schwangeren, Gebärenden und Kindern. als Schakal dargestellt. Sein Gesicht ist fratzenhaft mit herausgestreckter Zunge, Bart und Löwenmähne. Oft trägt er einen Fe- Anukis derkopfschmuck auf seinem Kopf. Außerdem kann er Schutzsymbole wie Schlangen, Messer oder Musik- Anukis ist zusammen mit den Gottheiten Chnum und instrumente halten. für die Nilflut zuständig. Sie lässt diese jährliche Überschwemmung zurückgehen. Sie trägt eine Fe- Chepri derkrone und ihr heiliges Tier ist die Gazelle. Chepri ist die im Osten aufgehende Sonne, also der täglich neu geborene Sonnengott. Deshalb wurde er als fortwährende Erneuerung des Lebens verehrt. Er Der heilige Apis-Stier ist die irdische Manifestation wird als Skarabäus oder als Mann mit einem Skara- des Gottes . Er ist auch für Orakel zuständig. Es bäus als Kopf dargestellt. gab immer nur einen lebenden Apis-Stier, der we- gen besonderer Körpermerkmale ausgewählt wurde. Chnum Starb dieser Stier, wurde er mumifiziert und ein neuer ausgesucht. Chnum ist der Ur- und Schöpfergott, der die Lebe- wesen auf seiner Töpferscheibe formt. Daher wird er Aton auch als Geburtshelfer gesehen. Darstellungen zei- gen ihn als Mann mit Widderkopf oder als Widder. Die Aton ist die Sonnenscheibe, die als Gott verehrt wird. Kronen, mit denen er gezeigt wird, sind die Doppel- Unter Pharao Echnaton wurde Aton zum wichtigsten federkrone, die -Krone oder die oberägyptische Gott. Aton wird als Sonnenscheibe mit einem Uräus Weiße Krone. dargestellt von der Strahlen mit Händen wegführen. Diese Hände können Anch-Hieroglyphen, also Le- Chons benszeichen, halten. Chons ist ein Mond- und Heilsgott. Er zeichnet die Zeit auf und nimmt Einfluss auf die Schwangerschaft von Menschen und Tieren. Darstellungen zeigen ihn Atum ist der Ur- und Schöpfergott und damit eine der als jungen Mann mit Jugendlocke an der Seite. Häu- wichtigsten ägyptischen Gottheiten. Bilder zeigen ihn fig hat er die Gestalt einer Mumie. Auf seinem Kopf hauptsächlich mit der Doppelkrone von Ober- und trägt er eine Mondscheibe und eine Mondsichel. Sei- Unterägypten. Weitere Darstellungsweisen sind unter ne Attribute sind Krummstab und Wedel sowie eine anderem als Schlange oder Ichneumon. Kombination aus Was-Zepter und -Pfeiler. Dein „Göttliches“ Memory

Geb mit Falkenkopf dargestellt und trägt meistens die Doppelkrone, die Weiße Krone für Oberägypten oder ist der Erd-Gott und Quelle der Fruchtbarkeit eine Doppelfederkrone. Als Kind wird er oft auf dem von Pflanzen und Tieren. Er steht auch in Verbin- Schoß seiner Mutter dargestellt. dung zum Jenseits. Weitere Verehrung erfuhr er als Heilsgott. Darstellungen zeigen ihn überwiegend mit Isis grüner Haut. Auf seinem Kopf trägt er entweder die Rote Krone von Unterägypten oder eine Gans, das Isis ist eine der wichtigsten ägyptischen Göttinnen. Schriftzeichen seines Namens. Sie ist Mutter- und Schutzgöttin, Frau des und Mutter des . Sie wird oft mit einem Thron auf ihrem Kopf dargestellt, aber auch mit einer Krone aus Sonnenscheibe, Kuhhörnern und Geierhaube. Häufig Hapi ist ein Fruchtbarkeitsgott und steht für die Nilflut. sitzt ihr Sohn Horus auf ihrem Schoß. Außerdem ist er die Personifikation des Nils selbst. Er wird als dickbäuchiger Mann überwiegend mit blauer Maat Hautfarbe dargestellt. Häufig trägt er Papyruspflan- zen auf dem Kopf und hält Papyrus, Lotus oder ein Die Maat steht für Wahrheit, Gerechtigkeit und die Tablett mit reichen Gaben. Ordnung der Welt. Die Aufgabe des Königs war es, diese aufrechtzuerhalten. Die Maat war auch für das Harsaphes Totengericht wichtig, denn dort wird das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Maat aufgewogen. Harsaphes ist ein Fruchtbarkeits- und Königsgott. Er Die Göttin wird als Frau mit einer Feder auf dem Kopf wird als Widder oder als Mann mit Widderkopf dar- oder nur als Feder dargestellt. gestellt und trägt häufig eine Atef-Krone mit Sonnen- scheibe auf seinem Kopf. Meretseger

Hathor Meretseger ist eine Göttin, die in Theben residierte. Darstellungen zeigen sie als aufgebäumte oder zu- ist eine der wichtigsten Gottheiten Ägyptens. sammengerollte Kobra-Schlange, als Kobra mit Frau- Sie ist unter anderem die Göttin der Freude, der enkopf, als Frau mit Schlangenkopf oder als Skorpion Musik, der Liebe und der Mutterschaft. Zudem ist mit Frauenkopf. Auf ihrem Kopf kann sie eine Son- sie Schutzgöttin des Königs und der Verstorbenen. nenscheibe mit Hörnern und einem Uräus tragen. Darstellungen zeigen sie hauptsächlich als Frau mit Sonnenscheibe zwischen Kuhhörnern und einer Gei- erhaube auf dem Kopf. Häufig hält sie ein Sistrum, eine Rassel, in der Hand. In Theben wird sie häufig in Min ist der Fruchtbarkeitsgott und einer der am frü- Kuhgestalt oder als Frau mit einem Falken auf einer hesten nachweisbaren ägyptischen Götter. Außer- Standarte dargestellt. dem ist er der Herr der Ostwüste. Er wird mumien- gestaltig – beziehungsweise in Leinen gewickelt – mit schwarzer Haut und erigiertem Glied dargestellt. Sei- ne Krone besteht aus zwei hohen Federn und herab- Hatmehit ist die Göttin von im Nildelta und fallenden Bändern. In seiner rechten erhobenen Hand wird mit einem Fisch auf dem Kopf oder als Fisch hält er einen Wedel. dargestellt. Month Horus Month ist der kriegerische Gott Thebens. Er wird Horus ist ein Himmels- und Königsgott. Er gehört zu überwiegend mit Falkenkopf und Doppelfederkro- den ältesten und wichtigsten ägyptischen Gottheiten, ne mit Sonnenscheibe und zwei Uräen dargestellt. da er mit den Pharaonen auf dem Thron von Ober- Manchmal hat er ein Sichelschwert bei sich. Er kann und Unterägypten gleichgesetzt wird. Seine Mutter aber auch als Falke oder als Stier sowie als Mann mit ist Isis, sein Vater Osiris. Er wird als Falke oder Mann Stierkopf dargestellt werden. Dein „Göttliches“ Memory

Mut Namens auf dem Kopf. Sie tritt fast immer mit ihrer Schwester Isis auf und ist häufig auf dem Kopfteil von ist eine beschützende Göttermutter und -königin Särgen dargestellt. Die beiden können aber auch als sowie auch eine gefährliche Löwengöttin. Als Frau Vögel neben dem Sarg erscheinen. wird sie mit Geierhaube und Doppelkrone, Weißer Krone oder Sonnenscheibe mit Hörnern und Uräus dargestellt. Andere Bilder zeigen sie als Frau mit dem Kopf einer Löwin und einer Sonnenscheibe mit Uräus Nut ist die Göttin des Himmels und Mutter der Ster- auf dem Kopf. ne. Der Sonnengott regeneriert sich in ihrem Körper, indem sie ihn abends verschluckt und jeden Morgen Nechbet neu gebiert. Somit steht sie in enger Beziehung zur Auferstehung der Verstorbenen. Als Frau dargestellt Nechbet ist die Kronengöttin von Oberägypten, trägt sie meist das Schriftzeichen ihres Namens auf Schutzgöttin des Königs, da sie als seine Mutter be- dem Kopf. Häufig wird ihr Körper von Sternen geziert. zeichnet wird. Auch beschützt sie gebärende Frauen. Sie kann auch als Himmelskuh dargestellt werden. Sie wird meistens als Geier oder als Frau mit Geier- haube dargestellt. Es gibt außerdem Abbildungen Onuris von ihr als Kobra und als geflügelte Kobra. Ihre Krone ist die Weiße Krone Oberägyptens. Onuris ist ein Jagd- und Kriegsgott, der für seinen Va- ter, den Sonnengott Re, gegen dessen Feind Apophis kämpft. Er wird als Mann mit einer durch vier hohe Federn geschmückten Krone und Uräus dargestellt Nefertem ist der Gott der Lotusblüte, aus der der und hält meist einen Speer und einen Strick. Sonnengott Re hervorkommt. Er ist ein jugendlicher Gott und symbolisiert Regeneration und Wiederge- Osiris burt. Außerdem ist er der Gott des guten Geruchs. Darstellungen bilden ihn als Mann mit Lotosblüte auf Osiris ist der wichtigste Totengott in Ägypten und gilt dem Kopf ab. Auch er kann ein Sichelschwert halten. als Herrscher im Jenseits. Nach einer Sage ist er der Andere Bilder zeigen Nefertem als Kind, das auf einer ursprüngliche König Ägyptens, der von seinem Bru- Lotosblüte sitzt. der Seth getötet wird und durch Mumifizierung neues Leben erlangt. Daher wird er meist als mumiengestal- tiger Mann dargestellt mit der Atef-Krone und vor der Brust hält er die Königsinsignien Krummstab und We- Neith ist eine Jagd- und Kriegsgöttin, die als Landes- del in der Hand. Oftmals wird er mit grüner Hautfarbe und Kronengottheit über Unterägypten herrscht. Im gezeigt, was auf seine Funktion als Regenerations- Jenseits stand sie dem König und dem Sonnengott und Fruchtbarkeitsgott hinweist. Re bei. Auch wird sie als die Erfinderin der Webkunst verehrt. Meistens wird sie als Frau dargestellt, die ent- Ptah weder die Rote Krone von Unterägypten, ein Symbol aus zwei Bögen oder ihr Kultzeichen auf dem Kopf Ptah ist ein Ur-, Schöpfer- und Handwerkergott. Er trägt. Dieses besteht aus zwei gekreuzten Pfeilen vor erschuf die Welt durch seinen Verstand und sein einem Schild. Häufig hält sie es auch in den Händen. Wort. Er zählt damit zu den wichtigsten Göttern Ägyptens. Er wird als mumiengestaltiger Mann mit ei- ner eng anliegenden Handwerkerkappe auf dem Kopf dargestellt. In den Händen hält er eine Kombination Nephthys ist eine Schutzgöttin der Verstorbenen, aus Was-Zepter, Anch-Zeichen und Djed-Pfeiler. Im die diesen bei deren Weg ins Jenseits hilft. Sie ist Gegensatz zu anderen Gottheiten trägt er nicht den die Schwester der Göttin Isis. Darstellungen zeigen gekrümmten Götterbart, sondern einen geraden Bart, sie vorwiegend als Frau mit dem Schriftzeichen ihres der sonst Könige auszeichnet. Dein „Göttliches“ Memory

Re Schu Der Sonnengott Re ist wohl der wichtigste Gott in Schu ist der Gott der Luft sowie des Sonnenlichts, Ägypten. Die Sonnenscheibe wird als seine sichtbare der den Himmel von der Erde trennt. Außerdem ist er Erscheinungsform angesehen, da sie als seine Resi- ein Urkönig Ägyptens. Er beschützt auch den Son- denz, Barke oder Auge gedacht wurde. Als Sonnen- nengott Re vor seinem Feind Apophis und hilft dem gott erneuert er täglich die Schöpfung. Er durchquert König nach seinem Tod bei dessen Aufstieg in den in seiner Barke tagsüber den Himmel und nachts das Himmel. Darstellungen zeigen ihn als Mann mit einer Jenseits. Seine am häufigsten auftretende Form ist Feder auf seinem Kopf oder als Löwe. Re-Harachte, dargestellt als Mann mit Falkenkopf und Sonnenscheibe mit Uräus. Er kann allerdings Selkis auch als Falke dargestellt werden, einen menschli- chen Kopf haben oder als Nachtsonne den Kopf ei- Selkis ist eine Skorpions- und Muttergöttin. Sie heilt nes Widders besitzen. von Giften, beschützt die Verstorbenen und zählt zu den Schutzgottheiten des Sarges. Sie wird als Frau dargestellt, die einen Skorpion auf dem Kopf trägt. Renenutet ist eine Göttin des Getreides und der Ernte. Sie ist außerdem eine Schutz- und Fruchtbar- keitsgöttin, schenkt Kinder und ernährt diese. Dem- Serapis ist eine von König Ptolemaios I. neu einge- entsprechend gilt sie als ihre Amme. Auch den König führte Gottheit. Man kombinierte Elemente verschie- schützt sie. Darstellungen zeigen sie als aufgerichte- dener ägyptischer und griechischer Gottheiten, um te Kobra oder als Frau mit Schlangenkopf. Auf ihrem einen gemeinsamen Kult für Griechen und Ägypter zu Kopf trägt sie eine Sonnenscheibe, Hörner und zu- schaffen. Serapis war ein Königs-, Sonnen-, Frucht- meist zwei hohe Federn. barkeits-, Toten- und Heilsgott. Dennoch wurde die- ser Gott von der ägyptischen Bevölkerung nie richtig angenommen. In Anlehnung an griechische Vater- Sachmet gottheiten wird Serapis als Mann mit Vollbart und ei- Sachmet ist sowohl eine zerstörerische als auch be- nem Korb auf dem Kopf dargestellt. Hin und wieder schützende Göttin. Sie beschützt den Sonnengott trägt er auch Widderhörner auf dem Haupt. wie auch den König im Kampf. Sie bringt Seuchen, schützt aber als Heilsgöttin gleichzeitig vor diesen. Seschat Die Göttin wird als Frau mit dem Kopf einer Löwin dargestellt und trägt eine Sonnenscheibe mit Uräus Seschat ist die Göttin aller Arten von Aufzeichnun- auf dem Kopf. Sie kann aber auch die Doppelkrone gen und die Beschützerin der Tempelbibliotheken. tragen. Wurde ein Tempel gegründet, war sie es, die den Grundriss erstellte. Sie war außerdem dafür verant- wortlich, die Regierungsjahre der Könige auf die Blät- Satis ter des Isched-Baumes zu schreiben. Darstellungen Satis ist die Bringerin der lebenswichtigen Nilflut und zeigen sie als Frau mit einem Leopardenfell über ih- die Herrin über die Insel Elephantine. Sie wird auch Kleid, einem Stirnband sowie einem Emblem mit mit Sopdet, der die Nilüberschwemmung ankündi- sieben Blättern oder Zacken auf dem Kopf. Darüber gende Göttin des Siriussterns, identifiziert. Sie wird ist häufig ein bogenförmiges Symbol zu sehen und als Frau dargestellt an deren Weißen Krone sich seit- oberhalb davon zwei Falkenfedern. Als Attribut trägt lich zwei Antilopenhörner oder Federn befinden. sie oftmals eine Palmrippe in der Hand, welche die Hieroglyphe für „Jahr“ ist. Dein „Göttliches“ Memory

Seth Seth ist der gewalttätige Gott der Wüste und der Ge- Tefnut ist die Feuergöttin, die überwiegend als Frau witter, der Herr über Oberägypten und die Fremd- mit dem Kopf einer Löwin oder als Löwin dargestellt länder. Er verkörpert die wilde Natur, Chaos, Rage, wird. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Sonnenscheibe mit Streit und Rebellion. Zugleich sorgt er aber auch für Uräus. die stetige Erneuerung der Welt. Er ist der Bruder von Osiris, den er laut eines ägyptischen Mythos tötete Thoeris bevor er von dessen Sohn Horus besiegt wurde. Al- lerdings beschützt er auch den Sonnengott Re vor Thoeris beschützt Frauen bei der Geburt. Sie wird als seinem Feind Apophis. Darstellungen zeigen ihn als aufrecht stehendes Nilpferd dargestellt. Teils trägt sie Mann mit dem Kopf eines Fabeltieres, das Seth-Tier einen Kopfschmuck aus Federn oder eine Sonnen- genannt wird, oder als dieses. Die Weiße Krone oder scheibe mit Hörnern. Ihr wichtigstes Attribut ist das die Doppelkrone werden für ihn verwendet. Sa-Zeichen, die Hieroglyphe für Schutz.

Sobek Thot ist ein Gott des Wassers, des Schwemmlan- Thot war der Gott der Weisheit und des Mondes. Er des, der Flussbänke, Königsgott, Ur- und Schöpfer- gilt als Erfinder der Sprache, Schrift und Mathematik gott sowie ein Fruchtbarkeitsgott, der die Flussbänke sowie Kenner aller Rituale. Außerdem ist er der Herr und die Felder grün werden lässt. Er beschützt den der Zeitmessung. So berechnet er auch die Lebens- Sonnengott Re vor seinem Feind Apophis. Darstel- zeit und setzte die Regierungsjahre von Königen fest. lungen zeigen ihn als Krokodil oder als Mann mit dem Er wird meist als Mann mit Ibiskopf, als Ibis oder als Kopf eines Krokodils. Auf seinem Kopf trägt er eine Pavian dargestellt. Sonnenscheibe mit Hörnern und Federn. Upuaut Sokar Upuaut ist ein Kriegsgott sowie auch Schutzgott der Sokar ist ein Gott des Handwerks und zudem der Verstorbenen. Er wird meist als Schakal dargestellt, Gott der Nekropole von Memphis. Er wird als Falke der auf einer Götterstandarte steht. In manchen Fäl- oder Mann mit Falkenkopf dargestellt und ist oft mu- len wird er auch als Mann mit Schakalskopf abgebil- miengestaltig. Er sitzt mit Falkenkopf auf einem Grab- det und kann Keule sowie Bogen tragen. hügel oder in seiner gazellenköpfigen Henu-Barke. Teils trägt er eine Weiße Krone mit zwei Federn an den Seiten sowie Sonnenscheibe, Hörner und Uräen. Wadjet ist die Kronen- und Schutzgöttin von Unterä- gypten. Darstellungen zeigen sie als Kobra, geflügelte Kobra oder als Frau mit der unterägyptischen Roten Sopdu ist Herr der östlichen Grenzregion Ägyptens Krone sowie als Geier oder Geier mit Kobrakopf. und Schützer der Türkis-Minen auf dem Sinai. Außer- dem hilft er dem König, die einheimischen Beduinen zu kontrollieren. Darstellungen zeigen ihn als Falke auf einer Standarte mit zwei hohen Federn auf dem Kopf und einem Wedel an seiner Seite. Als Herr des Ostens zeigt er sich als Beduine mit langen Haaren, Spitzbart und einer Zweifederkrone. Teils trägt er zu- sätzlich Speer und Axt. AMUN AMUN ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS APIS APIS ATON ATON ATUM ATUM BASTET BASTET BES BES CHEPRI CHEPRI CHNUM CHNUM CHONS CHONS GEB GEB HAPI HAPI HARSAPHES HARSAPHES HATHOR HATHOR HATMEHIT HATMEHIT HORUS HORUS ISIS ISIS MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER MIN MIN MONTH MONTH MUT MUT NECHBET NECHBET NEFERTEM NEFERTEM NEITH NEITH NEPHTHYS NEPHTHYS NUT NUT ONURIS ONURIS OSIRIS OSIRIS PTAH PTAH RE RE RENENUTET RENENUTET SACHMET SACHMET SATIS SATIS SCHU SCHU SELKIS SELKIS SERAPIS SERAPIS SESCHAT SESCHAT SETH SETH SOBEK SOBEK SOKAR SOKAR SOPDU SOPDU Arbeitsauftrag „göttliches“Dein Memory Arbeitsauftrag „göttliches“Dein Memory AMUN AMUN AMUN AMUN TEFNUT TEFNUT

fertig ist dein agyptisches Memory. istdeinagyptisches fertig und zurecht auf. die einzelnenKarten Schneide Klebe die Zeichnungen derGötter Klebe dieZeichnungen 26 fertig ist dein agyptisches Memory. istdeinagyptisches fertig und zurecht auf. die einzelnenKarten Schneide Klebe die Zeichnungen derGötter Klebe dieZeichnungen 26 Zeichnung: ©res dKöln Zeichnung: ©res dKöln THOERIS THOERIS ANUBIS ANUBIS ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS ANUKIS ANUKIS THOT THOT 26 26 auf Karton aufKarton auf Karton aufKarton UPUAUT UPUAUT APIS APIS APIS APIS AD ET DJ WA AD ET DJ WA ATON ATON ATON ATON Seite Seite

44 44

ATUM ATUM

ATUM ATUM BASTET BASTET BASTET BASTET BES BES BES BES CHEPRI CHEPRI CHEPRI CHEPRI CHNUM CHNUM CHNUM CHNUM CHONS CHONS CHONS CHONS GEB GEB GEB GEB HAPI HAPI HAPI HAPI HARSAPHES HARSAPHES HARSAPHES HARSAPHES HATHOR HATHOR HATHOR HATHOR HATMEHIT HATMEHIT HATMEHIT HATMEHIT HORUS HORUS HORUS HORUS ISIS ISIS ISIS ISIS MAAT MAAT MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER MERETSEGER MERETSEGER MIN MIN MIN MIN MONTH MONTH MONTH MONTH MUT MUT MUT MUT NECHBET NECHBET NECHBET NECHBET NEFERTEM NEFERTEM NEFERTEM NEFERTEM NEITH NEITH NEITH NEITH NEPHTHYS NEPHTHYS NEPHTHYS NEPHTHYS NUT NUT NUT NUT ONURIS ONURIS ONURIS ONURIS OSIRIS OSIRIS OSIRIS OSIRIS PTAH PTAH PTAH PTAH RE RE RE RE RENENUTET RENENUTET RENENUTET RENENUTET SACHMET SACHMET SACHMET SACHMET SATIS SATIS SATIS SATIS SCHU SCHU SCHU SCHU SELKIS SELKIS SELKIS SELKIS SERAPIS SERAPIS SERAPIS SERAPIS SESCHAT SESCHAT SESCHAT SESCHAT SETH SETH SETH SETH SOBEK SOBEK SOBEK SOBEK SOKAR SOKAR SOKAR SOKAR SOPDU SOPDU SOPDU SOPDU TEFNUT TEFNUT TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS THOERIS THOERIS THOT THOT THOT THOT UPUAUT UPUAUT UPUAUT UPUAUT AD ET DJ WA ET DJ WA AD ET DJ WA ET DJ WA AMUN ANUBIS ANUKIS APIS ATON ATUM BASTET BES CHEPRI CHNUM CHONS GEB HAPI HARSAPHES HATHOR HATMEHIT HORUS ISIS MAAT MERETSEGER MIN MONTH MUT NECHBET NEFERTEM NEITH NEPHTHYS NUT ONURIS OSIRIS PTAH RE RENENUTET SACHMET AMUN AMUN ANUBIS ANUBIS SATIS ANUKIS ANUKIS SCHU SELKIS APIS APIS SERAPIS ATON ATON SESCHAT AMUN AMUN ATUM ATUM BASTET BASTET ANUBIS ANUBIS SETH ANUKIS ANUKIS SOBEK BES BES CHEPRI CHEPRI SOKAR APIS APIS CHNUM CHNUM SOPDU ATON ATON TEFNUT CHONS CHONS ATUM ATUM

BASTET BASTET THOERIS GEB GEB HAPI HAPI THOT BES BES HARSAPHES HARSAPHES CHEPRI CHEPRI UPUAUT HATHOR HATHOR CHNUM CHNUM AD ET DJ WA Seite

45

HATMEHIT HATMEHIT CHONS CHONS HORUS HORUS GEB GEB HAPI HAPI ISIS ISIS HARSAPHES HARSAPHES MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER HATHOR HATHOR HATMEHIT HATMEHIT MIN MIN HORUS HORUS MONTH MONTH ISIS ISIS MUT MUT NECHBET NECHBET MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER NEFERTEM NEFERTEM NEITH NEITH MIN MIN NEPHTHYS NEPHTHYS MONTH MONTH NUT NUT MUT MUT NECHBET NECHBET ONURIS ONURIS NEFERTEM NEFERTEM OSIRIS OSIRIS NEITH NEITH PTAH PTAH NEPHTHYS NEPHTHYS RE RE RENENUTET RENENUTET NUT NUT SACHMET SACHMET ONURIS ONURIS SATIS SATIS OSIRIS OSIRIS SCHU SCHU PTAH PTAH SELKIS SELKIS RE RE RENENUTET RENENUTET SERAPIS SERAPIS SACHMET SACHMET SESCHAT SESCHAT SATIS SATIS SETH SETH SOBEK SOBEK SCHU SCHU SELKIS SELKIS SOKAR SOKAR SERAPIS SERAPIS SOPDU SOPDU SESCHAT SESCHAT TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS SETH SETH SOBEK SOBEK THOT THOT UPUAUT UPUAUT SOKAR SOKAR AD ET DJ WA ET DJ WA SOPDU SOPDU TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS THOT THOT UPUAUT UPUAUT AD ET DJ WA ET DJ WA AMUN ANUBIS AMUN ANUKIS ANUBIS ANUKIS APIS ATON APIS ATUM ATON BASTET ATUM BASTET BES CHEPRI BES CHNUM CHEPRI CHNUM CHONS CHONS GEB HAPI GEB HARSAPHES HAPI HARSAPHES HATHOR HATMEHIT HATHOR HATMEHIT HORUS HORUS ISIS MAAT ISIS MERETSEGER MAAT MERETSEGER AMUN AMUN MIN ANUBIS ANUBIS MONTH MIN ANUKIS ANUKIS MONTH MUT NECHBET APIS APIS MUT NEFERTEM NECHBET ATON ATON NEFERTEM AMUN AMUN NEITH ATUM ATUM NEPHTHYS BASTET BASTET ANUBIS ANUBIS NEITH NEPHTHYS ANUKIS ANUKIS NUT BES BES CHEPRI CHEPRI ONURIS NUT APIS APIS CHNUM CHNUM ONURIS ATON ATON OSIRIS CHONS CHONS ATUM ATUM OSIRIS PTAH BASTET BASTET GEB GEB PTAH RE RENENUTET HAPI HAPI BES BES RE RENENUTET HARSAPHES HARSAPHES SACHMET CHEPRI CHEPRI SACHMET HATHOR HATHOR CHNUM CHNUM SATIS HATMEHIT HATMEHIT CHONS CHONS SCHU SATIS HORUS HORUS SELKIS SCHU GEB GEB SERAPIS SELKIS HAPI HAPI ISIS ISIS HARSAPHES HARSAPHES SESCHAT SERAPIS MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER HATHOR HATHOR SESCHAT SETH HATMEHIT HATMEHIT SOBEK SETH MIN MIN

HORUS HORUS MONTH MONTH SOKAR SOBEK SOPDU SOKAR ISIS ISIS MUT MUT NECHBET NECHBET TEFNUT MAAT MAAT SOPDU MERETSEGER MERETSEGER NEFERTEM NEFERTEM THOERIS TEFNUT Seite 46

THOERIS NEITH NEITH

THOT

MIN MIN NEPHTHYS NEPHTHYS UPUAUT MONTH MONTH THOT AD ET DJ WA UPUAUT NUT NUT MUT MUT NECHBET NECHBET AD ET DJ WA ONURIS ONURIS NEFERTEM NEFERTEM OSIRIS OSIRIS NEITH NEITH PTAH PTAH NEPHTHYS NEPHTHYS RE RE RENENUTET RENENUTET NUT NUT SACHMET SACHMET ONURIS ONURIS SATIS SATIS OSIRIS OSIRIS SCHU SCHU PTAH PTAH SELKIS SELKIS RE RE RENENUTET RENENUTET SERAPIS SERAPIS SACHMET SACHMET SESCHAT SESCHAT SATIS SATIS SETH SETH SOBEK SOBEK SCHU SCHU SELKIS SELKIS SOKAR SOKAR SERAPIS SERAPIS SOPDU SOPDU SESCHAT SESCHAT TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS SETH SETH SOBEK SOBEK THOT THOT UPUAUT UPUAUT SOKAR SOKAR AD ET DJ WA ET DJ WA SOPDU SOPDU TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS THOT THOT UPUAUT UPUAUT AD ET DJ WA ET DJ WA AMUN AMUN ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS APIS APIS ATON ATON AMUN AMUN ATUM ATUM BASTET BASTET ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS BES BES CHEPRI CHEPRI APIS APIS CHNUM CHNUM ATON ATON CHONS CHONS ATUM ATUM BASTET BASTET GEB GEB HAPI HAPI BES BES HARSAPHES HARSAPHES CHEPRI CHEPRI HATHOR HATHOR CHNUM CHNUM HATMEHIT HATMEHIT CHONS CHONS HORUS HORUS GEB GEB HAPI HAPI ISIS ISIS HARSAPHES HARSAPHES MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER HATHOR HATHOR HATMEHIT HATMEHIT MIN MIN HORUS HORUS MONTH MONTH ISIS ISIS MUT MUT NECHBET NECHBET MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER NEFERTEM NEFERTEM NEITH NEITH MIN MIN NEPHTHYS NEPHTHYS MONTH MONTH NUT NUT MUT MUT NECHBET NECHBET ONURIS ONURIS NEFERTEM NEFERTEM OSIRIS OSIRIS NEITH NEITH PTAH PTAH

NEPHTHYS NEPHTHYS RE RE RENENUTET RENENUTET NUT NUT SACHMET SACHMET ONURIS ONURIS SATIS SATIS OSIRIS OSIRIS Seite

47

SCHU SCHU

PTAH PTAH SELKIS SELKIS RE RE RENENUTET RENENUTET SERAPIS SERAPIS SACHMET SACHMET SESCHAT SESCHAT SATIS SATIS SETH SETH SOBEK SOBEK SCHU SCHU SELKIS SELKIS SOKAR SOKAR SERAPIS SERAPIS SOPDU SOPDU SESCHAT SESCHAT TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS SETH SETH SOBEK SOBEK THOT THOT UPUAUT UPUAUT SOKAR SOKAR AD ET DJ WA ET DJ WA SOPDU SOPDU TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS THOT THOT UPUAUT UPUAUT AD ET DJ WA ET DJ WA AMUN AMUN ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS APIS APIS ATON ATON AMUN AMUN ATUM ATUM BASTET BASTET ANUBIS ANUBIS ANUKIS ANUKIS BES BES CHEPRI CHEPRI APIS APIS CHNUM CHNUM ATON ATON CHONS CHONS ATUM ATUM BASTET BASTET GEB GEB HAPI HAPI BES BES HARSAPHES HARSAPHES CHEPRI CHEPRI HATHOR HATHOR CHNUM CHNUM HATMEHIT HATMEHIT CHONS CHONS HORUS HORUS GEB GEB HAPI HAPI ISIS ISIS HARSAPHES HARSAPHES MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER HATHOR HATHOR HATMEHIT HATMEHIT MIN MIN HORUS HORUS MONTH MONTH ISIS ISIS MUT MUT NECHBET NECHBET MAAT MAAT MERETSEGER MERETSEGER NEFERTEM NEFERTEM NEITH NEITH MIN MIN NEPHTHYS NEPHTHYS MONTH MONTH NUT NUT MUT MUT NECHBET NECHBET ONURIS ONURIS NEFERTEM NEFERTEM OSIRIS OSIRIS NEITH NEITH PTAH PTAH NEPHTHYS NEPHTHYS RE RE RENENUTET RENENUTET NUT NUT SACHMET SACHMET ONURIS ONURIS SATIS SATIS OSIRIS OSIRIS SCHU SCHU PTAH PTAH SELKIS SELKIS RE RE RENENUTET RENENUTET SERAPIS SERAPIS SACHMET SACHMET SESCHAT SESCHAT SATIS SATIS SETH SETH SOBEK SOBEK SCHU SCHU

SELKIS SELKIS SOKAR SOKAR SERAPIS SERAPIS SOPDU SOPDU SESCHAT SESCHAT TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS SETH SETH Seite

48

SOBEK SOBEK

THOT THOT UPUAUT UPUAUT SOKAR SOKAR AD ET DJ WA ET DJ WA SOPDU SOPDU TEFNUT TEFNUT THOERIS THOERIS THOT THOT UPUAUT UPUAUT AD ET DJ WA ET DJ WA