Langenselbold
483154534. Erläuterungen zur geologischen Speeialkarte von Preussen und den Thüringisehen Staaten. ___-__.— XLIX. Lieferung. Gradabtheilung 68, No. 53. Blatt Langenselbold. IWWMAAAMMAMA/ BERLIN. In Vertrieb bei der Simon Schropp’schen Hof-Landkartenhandlung. (J. H. Neumann.) 1891 o 3%. [33 ( ( nrw EE%EEE EE%EEE WWW König]. Universitäts - Bibliothek zu Göttingen. % Geschenk des Kgl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Med.- Angelegenheiten zu Berlin. W% Blatt Langenselbold. Gradabtheilung 68 (Breite 5105—00, Länge 26°I270), Blatt No. 53. Geognostisch bearbeitet durch H. Bücking, das Königlich Bayerische Gebiet durch das Königliche Bayerische Oberbergamt. -' Erläutert durch H. BüÖki ng. Das Blatt Langenselbold wird durch das breite Thal der Kinzig in zwei ungleich grosse Abschnitte zerlegt. Der kleinere nordwestliche Theil, welchen die Gründau durch- fliesst, gehört seinem Charakter nach zu der Wetterau. Es ist eine flachhügelige, von ausgedehnten Diluvialbildungen bedeckte Landschaft, durchzogen von vielen Gräben und Schluchten, in welchen, ebenso wie an den etwas steileren Abhängen längs der Gründau und nördlich von dem Kinzigthal, unter dem Diluvium das Rothliegende zum Vorschein kommt. Der bei weitem grössere südliche Abschnitt umfasst einen Theil des flachwelligen Hügellandes, welches sich, etwa 9 Kilo- meter breit, zwischen dem unteren Lauf der Kinzig und der Kahl, westlich bis zum Main, östlich bis an die Spessartberge hin aus- breitet und vorwiegend von Diluvialbildungen bedeckt ist. In der Südostecke des Blattes erheben sich bewaldete Berge des krystallinischen Vorspessarts, von tiefen Thälern und Schluchten durchschnitten, hoch über ihre westliche Umgebung. Sie gehören 1 ;UBBoGöttlngen III II IIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIII 2 Blatt Langenselbold. dem Zuge des Quarzit- und Glimmerschiefers an, welcher am Hohen- berg auf Blatt Bieber unter dem Buntsandstein hervortritt und über Horbach und Hüttelngesäss nach dem Hahnenkamm und bis zum Mainthal bei Alzenau sich erstreckt.
[Show full text]