MÄRZ · ausstellung 2014 Vorsatz: Egon Schiele, Bäuerinnen, 1910 (Kat.Nr. 28) Nachsatz: Olga Wisinger-Florian, Blühender Mohn, (Kat.Nr. 22) März · ausstellung 2014 Verkaufskatalog Österreichische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts 3. bis 29. März 2014 Galerie Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa 11 – 14 Uhr Telefon +43/1/512 86 36 Telefax +43/1/513 49 57
[email protected] www.kovacek-zetter.at Wir freuen uns, Sie zu unserer März · Ausstellung einladen zu dürfen. Wie jedes Jahr wird diese von einem umfassenden, wissenschaftlich genau recherchierten Katalog begleitet. Selten ist es uns gelungen, Ihnen eine qualitativ so hochwertige Werkschau österreichischer Malerei vom 19. Jahrhundert über den Stimmungsimpressionismus, den Expressionismus bis hin zur Kunst nach 1945 zu präsentieren. Eines der absoluten Highlights stellt das im Jahr 1910 entstandene Aquarell „Die Bäuerinnen“ von Egon Schiele dar. Eine expressive Studie von sechs Frauen in ländlicher Tracht, die in der starken Konturierung der Figuren und der markanten Linienführung der Gesichter die charakteristische Bildsprache des Malers aufweisen. Speziell das Antlitz der vordersten Frau und der schwarz eingerahmte Kopf rechts hinter ihr besitzen mit ihren weißen Augenhöhlen und der länglichen Physiognomie die eindringliche und oft er- schreckende Expressivität von Schieles typischen Figuren. Egon Schiele ist heute mit Gustav Klimt der wichtigste österreichische Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke am internationalen Kunstmarkt Höchstpreise erzielen und zu den gesuchtesten Sammlerstücken avanciert sind. Ungefähr zehn Jahre später malte Carl Moll das imposante Bild „Dahlien“ in dem er die weißen und pin- ken Blumen mit einem aufgelösten Pinselduktus und einer beeindruckenden Lichtgestaltung mit großer Virtuosität auf die Leinwand setzte.