Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe Register der jüdischen und christlichen Namen Bearbeitet von Burkhard Beyer und Florian Steinfals Materialien der Historischen Kommission für Westfalen Band 14 Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe Register der jüdischen und christlichen Namen Bearbeitet von Burkhard Beyer und Florian Steinfals Materialien der Historischen Kommission für Westfalen Band 14 © 2018 Historische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Historische Kommission für Westfalen Geschäftsstelle: Postanschrift: Salzstraße 38 (Erbdrostenhof) Landschaftsverband Westfalen-Lippe 48143 Münster Historische Kommission für Westfalen Telefon (0251) 591-4720 48133 Münster Fax (0251) 591-5871 Email:
[email protected] www.historische-kommission.lwl.org Inhalt Vorwort . 4 Zum Aufbau des Registers . 6 Register der alten jüdischen Namen . 10 Register der neuen jüdischen Namen . 158 Register der christlichen Namen . 413 Das Gesamtwerk im Überblick . 441 Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 14 Seite 3 Vorwort Mit der Veröffentlichung des vierten Bandes im November 2016 konnte das von der Histo- rischen Kommission für Westfalen herausgegebene „Historische Handbuch der jüdischen Gemein schaften in Westfalen und Lippe“ zunächst einmal abgeschlossen werden. Die Erfor- schung der Geschichte der Juden in Westfalen ist damit jedoch keineswegs zu Ende, sie wird auf lokaler und regionaler Ebene von Geschichtsinteressierten und von Initiativen fortgesetzt werden. Das entspricht durchaus der Konzeption des Handbuchs – schließlich sollte es keine abschließende, ultimative Darstellung sein, sondern zunächst einmal einen Forschungsstand dokumentieren. Ausdrücklich will das Handbuch neue Forschungen anregen, indem es eine große Vielfalt an Material für eine vergleichende Bearbeitung jüdischer Geschichte bereitstellt. Erstmals können Interessierte sich der Frage zuwenden, ob die Verhältnisse in ihrem Ort nun der Regelfall oder eine Ausnahme waren.