NR. 2/2018

VDV-PROFI VDV-STUDIE VDV-PROFICAMP Kevin Kampl Bildung und Geld Jetzt anmelden! Mit Leipzig Vielen Profis Training und den Bayern drohen finanzielle Testspiele auf die Stirn bieten Probleme hohem Niveau www.spielergewerkschaft.de DISKRIMINIERUNG!

Ob Spieler, Experte oder Fan: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Diskriminierung jeder Art. Wir machen uns stark für ein faires und friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft – mit vielen Projekten in ganz Deutschland und Deiner Unterstützung! WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde,

das Jahr 2018 soll für den DFB für die Profiteams, wie die VDV len. Durchschnittlich mehr als 80 und unsere Nationalmann- dies schon seit vielen Jahren for- Prozent der Teilnehmer finden so schaft ein ganz besonderes dert. zurück auf die Fußballbühne. Die- werden. Denn bei der anste- se großartige Chance sollten sich henden Weltmeisterschaft in Chance des VDV- vertraglose VDV-Profis also nicht Russland gilt es, erneut auf Ti- Proficamps nutzen! entgehen lassen. teljagd zu gehen und den fünf- Großer Druck lastet insbesondere ten Stern zu sichern. Dies wäre auch auf den Spielern, die arbeits- Frühzeitig Plan B entwickeln! dann in der Tat ein historischer los sind oder denen Arbeitslosig- Dass jede Karriere endlich ist, Erfolg, denn noch nie ist es der keit im Fußball droht. Den Höhe- wissen wir natürlich auch im deutschen Auswahl gelungen, VDV-Proficamp. Darum liegt es einen Welt- oder Europameis- uns als Spielergewerkschaft sehr tertitel zu verteidigen. Die VDV am Herzen, die Spieler auch beim drückt unseren Jungs auf jeden oft schwierigen Übergang in die Fall die Daumen und hofft auf nachfußballerische Berufslauf- die nächste Sternstunde. bahn zu begleiten. Bei unserer neuen Auflage der VDV-Bildungs- Sportpsychologische tendenzstudie, die wir traditionell Betreuung ausbauen! in Zusammenarbeit mit der Hoch- Dass trotz großer internationaler schule Koblenz durchgeführt ha- Erfolge und sehr guter Verdienst- ben, haben wir festgestellt, dass möglichkeiten der Job des Profi- die Bereitschaft zur frühzeitigen fußballers längst nicht immer ein Weiterbildung leider immer noch Traumberuf ist, haben die aktuel- nicht sehr ausgeprägt ist und auch len Aussagen unseres langjähri- der nachhaltige Umgang mit Geld gen VDV-Spielerratsmitglieds Per Florian Gothe vielen Spielern offensichtlich Pro- Mertesacker einmal mehr deut- bleme bereitet. Dies ist eine ernst- lich bestätigt. Per hat nämlich zunehmende Entwicklung, der korrekt ausgeführt, dass großer punkt erreicht die Welle dabei sich die ganze Fußballfamilie in DISKRIMINIERUNG! Stress sehr belastend sein und regelmäßig im Sommer, wenn die viel größerem Maß stellen muss. sogar zu heftigen körperlichen Verträge auslaufen und dann vie- Für VDV-Mitglieder bieten wir Beschwerden führen kann. Dies le Spieler auf dem engen Markt bereits jetzt – parallel zur fußbal- ist – unabhängig vom persönli- um einen neuen Job kämpfen. lerischen Karriere – umfassende Ob Spieler, Experte oder Fan: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Diskriminierung jeder Art. chen Einkommen – eine normale Damit dabei möglichst niemand Beratungs- und maßgeschneider- Wir machen uns stark für ein faires und friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft – mit vielen menschliche Reaktion. Gerade in alleine durch den Wald laufen te Weiterbildungsmöglichkeiten Projekten in ganz Deutschland und Deiner Unterstützung! Zeiten, in denen Fanatiker wieder muss, führt die VDV auch in die- bei unseren Bildungspartnern an. Grabkreuze für Spieler auf dem sem Sommer – dann mittlerweile Auch diese Chancen sollten nicht Trainingsgelände aufstellen – wie zum 16. Mal – das VDV-Proficamp ungenutzt bleiben. jüngst beim HSV geschehen –, durch. Dort können sich die ver- sollten Klubs und Verbände dieses tragslosen Spieler auf Kosten Mit sportlichen Grüßen Thema sehr ernst nehmen und der Spielergewerkschaft und mit ihrer Fürsorgepflicht für die seeli- Unterstützung der DFL im Mann- sche Gesundheit der Spieler bes- schaftstraining auf professionel- ser nachkommen. Wir benötigen lem Niveau fit halten und sich in jetzt endlich eine verpflichtende Testspielen gegen hochklassige Florian Gothe sportpsychologische Betreuung Gegner für neue Jobs empfeh- Präsident der VDV 4 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

Leipzigs Antreiber Kevin Kampl: Den Bayern die Stirn bieten!

Erst Spätzünder, dann Senk- mich langsam hochzuarbeiten. Wir Profis: Bei rechtstarter: Kevin Kampl (27) Der wichtigste Schritt war wahr- deiner Ver- schaffte über Umwege den scheinlich der von Aalen nach pflichtung Sprung zu den europäischen Salzburg, wo ich die ersten Titel ist der Ver- Top-Teams. Mittlerweile ist er gewonnen und Erfahrung im Eu- ein von sei- eine feste Größe in der auf- ropapokal gesammelt habe. Dass nem selbst strebenden Mannschaft von RB es dann über Umwege zurück in auferlegten Prin- Leipzig. WIR PROFIS sprach mit die ging, freut mich zip abgewichen, ihm über seine Rolle bei den natürlich sehr. keine Spieler zu ver- „roten Bullen“, die Pläne nach pflichten, die älter der aktiven Karriere und einen Wir Profis: Und da läuft es ja als 24 sind. Bist du mit Neuzugang im Hause Kampl. bekanntlich sehr gut für dich. deinen 27 Jahren schon Du bist mit Leipzig aktuell wie- so etwas wie ein „Leader“ Wir Profis: Kevin, beim Blick auf der auf Kurs nach Europa. Was oder wie siehst du deine Rol- deinen bisherigen Karrierever- macht RB so stark? le im Team? lauf fällt auf: Nach einem etwas Kevin Kampl: Ich glaube, es ist Kevin Kampl: Das versuche ich schleppenden Start in der 3. der Teamgeist, der uns auszeich- ehrlich gesagt auszublenden und 2. Liga ging es schließlich net. Wir ziehen alle an einem und spielt auch keine Rolle für steil bergauf. Was war das Ge- Strang und versuchen, uns ste- mich. Ich bin zwar „schon“ 27, heimnis deines Aufschwungs? tig zu verbessern, da wir wissen, aber trotzdem noch nicht sonder- Kevin Kampl: Es war wichtig für dass wir Erfolge nur als Kollektiv lich alt. Daher mache ich mir da mich, 2011 aus Leverkusen weg- einfahren können. Wir versuchen keinen Kopf und versuche auch zugehen, obwohl ich noch drei einfach unser Ding zu machen nicht, eine bestimmte Rolle aus- Jahre Profivertrag hatte. Ich woll- und den Fokus auf unsere Ent- zufüllen. Obwohl ich natürlich te damals unbedingt spielen; da wicklung zu legen, was uns ja sehr dankbar bin, dass der Verein war es mir gar nicht allzu wichtig, auch ganz gut gelingt. Wir wollen mich trotz der Altersgrenze ver- wo. Ich wollte einfach Minuten wieder versuchen, die Champions pflichtet hat. und Spielpraxis bekommen und League zu erreichen – wenn uns bin deshalb in die 3. Liga gewech- das gelingt, war es wieder eine Wir Profis: Durch eure sport- selt. Mein Plan war aber schon, tolle und sehr erfolgreiche Saison. lichen Leistungen habt ihr die

„Leitbulle“ mit der 44: In Leipzig geht Kevin Kampl mit seiner Erfahrung voran. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-TITEL 5

kritischen Stimmen gegenüber Wir Spieler konzentrieren uns auf spielstarken Mannschaft wie des Projekts RB vielleicht nicht unsere Leistung auf dem Platz, da Leipzig die vermeintlich „des- verstummen aber doch leiser müssen wir nicht mit einsteigen truktive“ Spielweise einiger werden lassen. Wie nimmt man (lacht). Bundesligisten wahr? als Spieler die Kritik an Investo- Kevin Kampl: Schwer zu sagen, ren wahr? Wir Profis: Inwieweit bereichert wir als Mannschaft schauen in ers- Kevin Kampl: Wir spüren eher die RB sogar die deutsche Fußball- ter Linie auf uns selbst. Man muss Beliebtheit und den Zuspruch in landschaft? natürlich auch beachten, dass es der Stadt und in der ganzen Re- Kevin Kampl: Ich denke, es ist viele starke Ligen in Europa gibt gion, den wir entgegengebracht immer gut, wenn es noch eine und es für deutsche Teams nicht bekommen. Kritik nehmen wir ei- Mannschaft mehr gibt, die mit um immer einfach ist, international gentlich gar nicht wahr. Ich denke, die internationalen Plätze spielt dagegenzuhalten. Und wenn es gibt genug andere Leute von und vielleicht sogar den Bayern man in der Bundesliga gegen ver- außen, die darüber diskutieren. wenigstens punktuell die Stirn meintlich spielschwächere Teams bieten kann. In den letzten Jah- spielt, ist es klar, dass die mit et- ren waren es fast immer nur die was mehr Härte an die Sache Dortmunder, die halbwegs mit- gehen. Das sind eigentlich jede halten konnten und auf Platz zwei Woche heiße Duelle, genau wie in gelandet sind. Im letzten Jahr war Europa – da wird einem nirgend- es RB. Ich denke also schon, dass wo etwas geschenkt. wir als Klub und Mannschaft eine Bereicherung für die Bundesliga Wir Profis: Wir haben es bereits sind. erwähnt: Mit deinen 27 Jahren bist du noch relativ jung. Hast Wir Profis: Bis auf Leipzig und du dir trotzdem schon einmal Bayern haben die deutschen Gedanken über die Zeit nach Teams im Europapokal der Karriere gemacht? eher bescheiden abge- Kevin Kampl: Sicher denke ich schnitten, die Kritik an gelegentlich darüber nach, was der fußballerischen Qualität hierzulan- de wächst. Wie nimmst du als Spieler in einer

Spieler der Bundesliga

Kevin Kampl

Geburtsdatum: 9. Oktober 1990

Aktueller Klub: RB Leipzig

Bisherige Klubs: VfB Solingen, , SpVgg Greuther Fürth, VfL Osnabrück, VfR Aalen, FC Red Bull Salzburg,

Zitat: „Ich bin in der VDV, weil ich es gut finde, wenn man jederzeit Hilfestellung bekommen kann und es wichtig ist, sich Gedanken über die Zeit nach dem Fußball zu machen.“ www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-TITEL 7

Mit Leverkusen gewann Kevin Mit Salzburg holte er die Meister- In der Nationalmannschaft Slowe- 2008 den DFB-Pokal der Junioren. schaft und den Pokal in Österreich. niens agiert Kevin als Spielmacher. ich nach der Karriere machen will Kevin Kampl: Ja und das werde freuen uns sehr, meine Familie na- und in welchem Bereich. Schließ- ich sicherlich auch gerne mal in türlich auch. Wir können es kaum lich möchte jeder weiterhin etwas Anspruch nehmen. Das möchte erwarten! Sinnvolles tun, selbst wenn er viel- ich aber am liebsten in Ruhe tun leicht genug Geld zur Seite gelegt – momentan stehen einfach so Wir Profis: Abschließend hätten hat. Man kann ja nicht einfach zu- viele Dinge an: Spiele, Auswärts- wir gerne noch einen WM-Tipp hause sitzen und nichts tun. Von fahrten, Training ... von dir: Wer wird Weltmeister daher ist das schon ein wichtiges und wem drückst du die Dau- Thema für mich, mit dem ich mich Wir Profis: ... und wie wir gehört men? beschäftige. Einen konkreten Plan haben, auch bald Nachwuchs. Kevin Kampl: Ich kenne natürlich habe ich allerdings noch nicht Herzlichen Glückwunsch! Bist viele Spieler der deutschen Mann- ausgearbeitet. du schon aufgeregt? schaft. Für die hoffe ich schon, Kevin Kampl: Vielen Dank! Klar, dass sie das Ding machen. Wobei Wir Profis: Du weißt, dass dir ich bin sehr aufgeregt. Es ist mein ich glaube, dass es dieses Mal sehr die VDV hier bei Bedarf mit Be- erstes Kind und ich weiß dem- ausgeglichen ist und man – glau- ratungsangeboten zur Seite entsprechend noch nicht genau, be ich – keinen klaren Favoriten steht? was auf mich zukommt. Aber wir vorhersagen kann.

KEVIN KAMPLS FAVORITEN

Meine Musik: Meine Ernährung: Meine Rückennummer: Ich höre sehr gerne R'n'B, aber Größtenteils sehr gesund, aber Die 44 habe ich schon seit Jah- auch andere Sachen, wie zum Bei- natürlich gönne mir auch schon- ren; mittlerweile hat sie eine sehr spiel Techno. Da bin ich eigentlich mal was. Am liebsten esse ich wichtige Bedeutung für mich. sehr offen. eigentlich bei Mama zuhause (lacht). Meine Schlagzeile: Meine Filme: „Kevin Kampl wird deut- Meine Lieblingsserie ist „Game of Mein Urlaubsziel: scher Meister mit RB Thrones“! Bei Filmen finde ich die Mallorca! Leipzig!“ „Transformers“-Reihe ganz gut. Mein Jugendidol: Zinédine Zidane! Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-INFO 11

DFL-Report 2018: Vier-Milliarden-Euro-Grenze geknackt

Die Klubs der Bundesliga und die Bundesligaklubs zuletzt mehr 40.693 Besu- REPORT der 2. Bundesliga haben in Geld in die Gehälter von Spielern cher pro Spiel 2018 der Saison 2016/2017 erstmals und Trainern; allerdings beträgt (Vorsaison mehr als vier Milliarden Euro die Personalkostenquote „Spiel- 42.421 Besu- umgesetzt und damit den 13. betrieb“ weiterhin nur rund 35 cher pro Spiel). Umsatzrekord in Folge erzielt. Prozent. Dies ist der zweitniedrigs- Zulegen konn- Allerdings weisen die Bilanzen te Wert der Bundesligahistorie. In te dafür die 2. auch Verbindlichkeiten in Höhe anderen internationalen Top-Li- Bundesliga: DIE SAISON von mehr als 1,7 Milliarden gen fällt dieser Wert zugunsten Dort wurde 2016/17 AUF EINEN Euro auf. der Spieler deutlich höher aus. Die mit einem Zu- BLICK Bilanzsumme der Bundesligisten schauerschnitt von 4,01 Milliarden Euro erlösten die betrug am 30. Juni 2017 rund 3,2 21.560 Besuchern Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Saison 2016/17. Erstmals durchbrach der deutsche Lizenzfußball mit diesem Rekordwert die Milliarden Euro (Eigenkapital rund pro Spiel ein neuer Vier-Milliarden-Marke. 1,3 Milliarden Euro, Verbindlich- Rekordwert auf- keiten rund 1,4 Milliarden Euro). gestellt (Vorsaison 19.049.36212 DFL REPORT 2018 WIRTSCHAFTSZAHLEN 16 der 18 Bundesligaklubs schlos- 19.017 Besucher Fans kamen in der Saison 2016/17 zu den 612 Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga in dieENTWICKLUNG Stadien. Der deutsche SPIEL-, Profifußball WERBE- UND erzielte MEDIENERLÖSE * damit den höchsten ZuschauerzuspruchBUNDESLIGA in seiner Geschichte. 960,6 in Millionen € 933,3 854,0 772,5 716,8 731,1 640,4 672,7 520,6 527,6 503,8 sen die Saison mit einem positi- pro Spiel). 482,5

Spiel Werbung Mediale Verwertung ven Ergebnis nach Steuern ab. 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17

ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG EIGENKAPITAL EIGENKAPITALQUOTE BUNDESLIGA Mehr als eine Mil- BUNDESLIGA in Millionen € 30.06.2017 1.311,1

30.06.2016 1.164,3 40,9 % 2. Bundesliga mit liarde Euro für Vater 30.06.2017 30.06.2015 1.044,0 30.06.2014 807,3

40,1 % finanziellen Problemen Staat 30.06.2016 PERSONALKOSTENQUOTE

BUNDESLIGA 2. BUNDESLIGA

2016/17 Weniger erfolgreich fielen die Auch Vater Staat durfte 35,1 % 34,7 % 41,8 % 30.06.2015 2015/16 32,6 % 33,3 %

2014/15 Wirtschaftsdaten der 18 Klubs der sich über die positive 38,0 % 34,0 % 35,3 % 30.06.2014 2013/14 36,8 % 34,2 %

DFL-Geschäftsführer 2. Bundesliga aus. Diese erlösten wirtschaftliche Entwick- *Saison 2016/17 in Rot Christian Seifert zwar 635 Millionen Euro, wende- lung des Profifußballs ten aber 676 Millionen Euro auf. freuen. Denn insgesamt 1,17 Mil- Nur neun der 18 Klubs schlossen liarden Euro überwiesen die 36 Li- Bundesliga mit die Saison mit einem positiven zenzklubs und deren Angestellte solider Entwicklung Ergebnis nach Steuern ab. In der in der abgelaufenen Spielzeit an Wie aus dem DFL-Report 2018 Spielzeit 2014/2015 schrieben das Finanzamt sowie an die Sozi- hervorgeht, erzielten dabei die immerhin noch 16 Klubs schwar- al- und Unfallversicherungen. Auf- 18 Klubs der Bundesliga einen ze Zahlen. Die Bilanzsumme der grund der neuen Medienverträge, Umsatz 3,37 Milliarden Euro (Vor- Zweitligisten betrug 494 Millio- die bekanntlich zum Saisonbe- saison 3,24 Milliarden Euro). Die- nen Euro (Eigenkapital nur 15,5 ginn 2017/2018 in Kraft getreten ser wurde insbesondere durch Millionen Euro, Verbindlichkeiten sind, werden in den kommenden Einnahmen aus der Medienver- fast 333 Millionen Euro). Spielzeiten erhebliche Mehrum- wertung (28 Prozent), Werbung sätze erwartet. (25 Prozent) sowie aus Transfers Zuschauerzuspruch (17 Prozent) und dem Spielertrag weiterhin gut Den kompletten (15 Prozent) erwirtschaftet. Unter Die Bundesliga ist zwar weiter- „DFL Report 2018“ dem Strich verblieb ein Gewinn hin die zuschauerstärkste Fuß- gibt es auf: nach Steuern in Höhe von knapp ballliga der Welt; allerdings www.dfl.de 150 Millionen Euro (Vorsaison 206 sank der Zuschauerschnitt Millionen Euro). Zwar investierten in der Saison 2016/2017 auf Anstoß für Ihre Immobilie.

Ob Eigentumswohnung, Haus oder Grundstück: Die eigenen vier Wände Wohnträume und legen so den wichtigsten Grundstein für Ihr neues sind eine Investition in die Zukunft. Ein Ort zum Wohnen, Leben und Zuhause. Wohlfühlen – jetzt und im Alter. Wir unterstützen Sie mit individuell zugeschnittenen Finanzierungskonzepten bei der Verwirklichung Ihrer Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin.

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-INFO 13

Neue Impulse für die 3. Liga

Die 3. Liga bewegt sich wirt- der schwierigen wirtschaftlichen schaftlich weiterhin in schwie- Situation vieler Drittligisten profi- rigem Fahrwasser. Neue Ver- tierte Vater Staat. Denn die Klubs marktungsverträge liefern führten mehr als 46 Millionen allerdings Grund zur Hoffnung Euro an Steuern und Abgaben ab. auf bessere Zeiten. Um dem ne- Wie der DFB im Saisonreport gativen Trend 2016/2017 mitteilt, fiel das Eigen- entgegenzu- kapital zum Bilanzstichtag am wirken, haben 31. Dezember 2016 nur bei acht die Verant- Klubs mit ersten Mannschaften in DFB-Vizepräsident Peter Frymuth wortlichen der 3. Liga positiv aus; zehn Klubs gehandelt: schlossen demnach mit negati- Der neue Li-

ie 3. liga vem Eigenkapital ab. Das negati- Prozent. Gespart wurde dabei bei- ga-Haupteie t - Lotte profi tiert airertvon DFB-Pokal SENDUNGSFORMATE Saison 14/15 Im Gegensatz zur vorangegangenen Saison verzichtete die ARD an den letzten beiden Spiel- Saison 15/16 tagen der 3. Liga auf eine Livekonferenz im Ersten. Auch dies machte sich bei Reichweite und ve Eigenkapital der Drittligisten spielsweise bei den Personalauf- sponsorNACH WERBETRÄGERK sowieONTAKTEN Saison 16/17 Werbeträgerkontakten negativ bemerkbar. Insgesamt sank die Zahl an TV - Werbeträgerkontak- 11.000 10.840 ten auf rund 17 Milliarden, unter anderem dadurch bedingt, dass aufgrund der Olympischen

10.000 Spiele 2016 in Rio zwischen dem 1. und 5. Spieltag kaum Berichterstattung aus der 3. Liga in den Hauptmagazinen der dritten Programme stattfand. 9.000 8.384 Die meisten Werbeträgerkontakte über TV in der Saison 2016/2017 erzielte der 1. FC Magdeburg. 8.000 betrug im Durchschnitt 916.000 wendungen für den Spielbetrieb. ein einheit- An Position zwei folgen die Sportfreunde Lotte, der Aufsteiger profi tierte dabei von seinen über- 7.000 raschenden Erfolgen im DFB-Pokal. Der SSV Jahn Regensburg, der Hallesche FC und Meister 6.000 MSV Duisburg komplettieren die Top 5.

5.000 4.521 3.932 4.000 3.544 3.266 Euro. Diese bilanzielle Überschul- Während der Spielzeit 2016/2017 licher3.000 Liga-Ball 2.178 2.371 1.856 1.846 2.000 1.667 1.109 1.000 WERBETRÄGERKONTAKTE BEITRAGSDAUER LiveSSportschau Hauptmagazine onstige Formate NACH VEREIN (in Mio.) NACH VEREIN (h:mm:ss)

1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg dung spiegelte sich auch waren bei den Klubs der 3. und der neue Sportfreunde Lotte Hallescher FC SSV Jahn Regensburg F.C. Hansa Rostock Hallescher FC Chemnitzer FC MSV Duisburg Sportfreunde Lotte Chemnitzer FC MSV Duisburg F.C. Hansa Rostock VfL Osnabrück in den Insolvenzen des Liga im Durchschnitt 60 Per- TV-Vertrag mit VfL Osnabrück Holstein Kiel FSV Zwickau FSV Zwickau 13% Rot Weiß Erfurt SSV Jahn Regensburg 8% Holstein Kiel Rot Weiß Erfurt Live SG Sonnenhof Großaspach SG Sonnenhof Großaspach 57% Sportschau Preußen Münster VfR Aalen 22% VfR Aalen und des FSV sonen in Vollzeit, Teilzeit Komplettabde- SC Paderborn 07 FSV Frankfurt Hauptmagazine FSV Frankfurt Preußen Münster Sonstige Formate VfR Aalen SC Paderborn 07 Fortuna Köln Fortuna Köln SV Wehen Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden 1. FSV Mainz 05 II 1. FSV Mainz 05 II Frankfurt wider. oder als Auszubildende ckung im Pay-TV Werder Bremen II Werder Bremen II Sendungsformate nach Werbeträgerkontakten beschäftigt, insgesamt also sollen der 3. Liga

Der Ertrag pro Klub mehr als 1.000 Angestellte. nun zusätzliche38 39 SAISONREPORT 3. LIGA 2016/2017 sank durchschnittlich Impulse fürertrag Werbung eine ertrag mediale Verwertung Der Werbeertrag pro Klub hat sich in der Saison 2016/2017 auf einem Wert von über Insbesondere durch den DFB-Pokal -Viertelfi naleinzug der Sportfreunde Lotte konnten die T€ 3.100 behauptet und liegt damit im vierten Jahr in Folge über drei Millionen Euro. Erlöse aus der medialen Verwertung in der Saison 2016/2017 gegenüber dem Vorjahr Der langfristige Trend – unter Berücksichtigung von je vier Spielzeiten – zeigt die stetige wieder gesteigert werden und betrugen T€ 1.083 pro Klub. Steigerung der Werbeerträge in der 3. Liga, weitgehend unabhängig von der jährlichen Ligazusammensetzung. Der aktuell gültige TV-Vertrag für die 3. Liga hat noch eine Laufzeit bis einschließlich der um fünf Prozent, wobei der Ge- Der Zuschauerschnitt der 3. Liga positive Weiterentwick- Spielzeit 2017/2018. Im Anschluss ist bereits ein neuer Vertrag für vier Spielzeiten bis inklusive der Saison 2021/2022 abgeschlossen worden. Ab der Saison 2018/2019 wird trendbetrachtung es daher höhere TV-Gelder für die Drittligisten geben. Neben den öffentlich-rechtlichen .. Sendeanstalten werden dann auch die Pay-TV-Rechte vermarktet. Diese Rechte hat die Mittelwert Mittelwert Mittelwert Mittelwert 3. liga ertrage 10/11 – 13/14 11/12 – 14/15 12/13 – 15/16 13/14 – ist/plan 16/17 Deutsche Telekom erworben. Über eine Sublizenz überträgt die Telekom bereits in der samtumsatz der 3. Liga immer sank in der Saison 2016/2017 auf lung geben. (in t€) (pro Klub) (pro Klub) (pro Klub) (pro Klub) Saison 2017/2018 alle Spiele live. Spielertrag 21.320 (1.201) 24.228 (1.373) 28.299 (1.625) 29.919 (1.715)

anteil am gesamtertrag 16,6% 17,5% 18,7% 18,8% Werbung 53.617 (3.018) 55.606 (3.133) 58.210 (3.324) 60.842 (3.470)

anteil am gesamtertrag 41,8% 39,9% 38,2% 38,1% noch über 150 Millionen Euro 5.943 Besucher pro Mediale Verwertung 17.838 (1.006) 17.971 (1.016) 18.060 (1.033) 18.006 (1.030)

anteil am gesamtertrag 14,0% 13,0% 11,9% 11,3% Sonstige 35.306 (1.988) 41.173 (2.323) 49.991 (2.715) 50.758 (2.896)

anteil am gesamtertrag 27,6% 29,6% 31,2% 31,8% lag. Haupteinnahmepositionen Spiel (Vorsaison Den kompletten128.085 138.978 154.560 159.525 Gesamtertrag (7.218) (7.845) (8.697) (9.111)

Zur Jubiläumssaison 2017/2018 wird es einen übergeordneten Hauptpartner der 3. Liga geben. Der private Wettanbieter bwin hat sich dieses Recht für zunächst zwei Spielzeiten für die Klubs waren Werbung (38 7.071 Besucher pro Saisonreportgesichert. Die Erlöse aus der Partnerschaft der fl ießen den Klubs unmittelbar zu und können zu einer weiteren Stärkung der Werbeerträge in den nächsten Jahren beitragen.

Prozent), Spielerträge (19 Prozent) Spiel) und auch 3. Liga gibt es auf: Die 3. Liga stößt in neue Dimensionen vor: ab Sommer 2017 sind alle Spiel live zu sehen. und TV-Gelder (11 Prozent). Im die TV-Reichweite www.dfb.de56 57 SaiSonreport 3. Liga 2016/2017 Gegenzug reduzierten die Dritt- ging um zehn Pro- ligisten ihren Aufwand um neun zent zurück. Trotz

Forscher kritisieren Klub-Insolvenzen

Laut einer Studie von Sport- und Investoren Misswirtschaft im- Zwangsabstieg sondern nur noch ökonomen der Universität mer wieder mit zusätzlichem Ka- mit Punktabzug bestraft. Die Ex- Duisburg-Essen gingen in den pital belohnten. So sei die Quote perten befürchten daher, dass letzten 21 Jahren 109 deutsche der zurückgezogenen Insolvenz- Klubs die Insolvenz künftig ver- Klubs aus den obersten fünf Li- anträge im Fußball etwa viermal mehrt als Sanierungsmaßnahme gen pleite. höher als in der Realwirtschaft. nutzen. Zudem werden zahlungsunfä- Die Forscher kritisieren dabei be- hige Klubs der obersten Ligen Infos im Netz: sonders, dass Sponsoren, Fans bekanntlich nicht mehr mit www.udue.de/fussballinsolvenz JA, ICH WILL!

DIE KARRIERE NACH DER KARRIERE

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) MBA Sportmanagement* Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Sportökonom (FH)* International Sportbusiness Sportvermarktung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Social Media Management Sport Spielanalyse & Scouting Sport-Mentaltraining Athletenmanagement

* In Kooperation mit der FH Schmalkalden

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt (ausgenommen Angebote, die mit Partnerhochschulen umgesetzt werden)

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-WAHL 15

Dzsenifer Marozsán in Weltauswahl gewählt

Nationalspielerin Dzsenifer der Spielergewerkschaften die Auch die VDV gratuliert den Sie- Marozsán von Olympique Lyon Wahl der besten Frauenelf durch. gerinnen ganz herzlich. ist als einzige Deutsche erneut Insgesamt beteiligten sich mehr in die FIFPro-Frauen-Weltaus- als 4.100 Erstligaspielerinnen aus Infos im Netz: wahl 2017 gewählt worden. Zu- 45 Ländern an der Abstimmung. www.fifpro.org dem schafften mit der Schwe- din Nilla Fischer und der Dänin Pernille Harder zwei Bundesliga-Spielerinnen Lieke Martens Niederlande – FC Barcelona Pernille Harder Alex Morgan vom VfL Wolfsburg den Dänemark – VfL Wolfsburg USA – Orlando Pride Sprung in die FIFPro Women’s World XI. Dzsenifer Marozsán Deutschland – Olympique Lyon Camille Abily Marta Vieira da Silva Die meisten Stim- Frankreich – Olympique Lyon Brasilien – Orlando Pride men bei der Wahl sicherte sich die Lucy Bronze Irene Paredes Niederländerin England – Olympique Lyon Nilla Fischer Wendie Renard Spanien – Paris Saint-Germain Lieke Martens Schweden – VfL Wolfsburg Frankreich – Olympique Lyon vom FC Barce- lona. Bereits zum dritten Hedvig Lindahl Schweden – Chelsea FC Mal führte der Welt- verband

VDV 11: Wählt die Besten!

Am Saisonende stehen tradi- desligaprofi), Ousmane Dembelé alle weiteren VDV-Mitglieder. Die tionell wieder die Wahlen zum („Silberner Pfeil“ für den besten Wahlunterlagen mit den genau- VDV-Spieler der Saison sowie Newcomer) und Julian Nagels- en Abstimmungsregeln werden zum besten Newcomer, bes- mann („Silberne Trainerbank“ rechtzeitig verschickt. Einsen- ten Trainer und zur Bundes- für den besten Trainer). Zudem deschluss ist in diesem Jahr der liga-Auswahlmannschaft werden die besten elf Spieler der 23. Mai. Unter allen Teilnehmern VDV 11 an. Bundesliga auf den jeweiligen werden wieder attraktive Preise Mannschaftspositionen gewählt. verlost. Gesucht werden die Nachfolger Stimmberechtigt sind alle Spieler von („Silber- der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Infos im Netz: ner Schuh“ für den besten Bun- Liga und der Regionalligen sowie www.spielergewerkschaft.de

WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-GESUNDHEIT 17

VDV-Vizepräsident Christoph Metzelder: „Wir benötigen verpflichtende psychologische Unterstützung im Profifußball!“

VDV-Spielerratsmitglied Per schen Betreuung bei den Profi- Mertesacker hat jüngst in teams in Deutschland, wie die einem Spiegel-Interview ge- VDV jüngst erst wieder bei einer schildert, dass er in seiner Spielerbefragung herausfand. Karriere unter sehr großem Denn nur bei knapp 15 Prozent Druck und heftigen psychoso- der Profimannschaften der Bun- matischen Reaktionen gelitten desliga, 2. Bundeliga und 3. Liga habe. So wie dem langjährigen kümmert sich demnach ein Psy- Kapitän von Arsenal London chologe vor Ort permanent um geht es vielen Spielern. die psychische Gesundheit und VDV-Spielerratsmitglied um die mentale Leistungsfähig- Per Mertesacker Laut einer internationalen Stu- keit der Profis. Rund 60 Prozent die der Weltspielergewerkschaft der Befragten gaben sogar an, FIFPro leiden 38 Prozent der akti- dass ihre Profimannschaft gegen- gründet. Unter der vertraulichen ven Profis an Symptomen von De- wärtig überhaupt nicht sportpsy- Telefonnummer 02 21 – 49 82 55 pression und/oder Angststörun- chologisch betreut werde. 40 geben Experten Antworten gen; bei den ehemaligen Profis und vermitteln bei Bedarf Hilfe betrug der Anteil 35 Prozent. Trotz Für Fragen zur psychischen vor Ort. dieser Faktenlage gibt es noch im- Gesundheit hat die VDV die mer erheblichen Nachholbedarf sportpsychologische Netzwerkin- Infos im Netz: im Bereich der sportpsychologi- itiative MENTAL GESTÄRKT mitge- www.mentalgestaerkt.de Stimmen zu Pers Aussagen:

VDV-Mitglied Martin VDV-Geschäftsführer VDV-Vizepräsident Christoph Meichelbeck (Direktor bei Ulf Baranowsky in der Metzelder via Facebook: der SpVgg Greuther Fürth) Süddeutschen Zeitung: „Und das ist das Signal, das von in der Süddeutschen Zeitung: „Wir dürfen nicht in die alten Fehler dieser Diskussion ausgehen sollte: „Aus meiner Erfahrung als Spieler verfallen und dann über Fußball Wir benötigen verpflichtende psy- und als Sportpsychologe weiß ich, als Männersport, Härte oder den chologische Unterstützung im Profi- dass solche psychosomatischen Mythos der Unbesiegbarkeit reden. fußball – und zwar nicht durch den Reaktionen immer wieder vor- Dann überlegen viele, ob sie wirk- Chef- oder Co-Trainer! Dafür setzen kommen. Viele wundern sich viel- lich den Mund aufmachen sollen, sich Per und ich übrigens gemein- leicht, dass einer wie Mertesacker wenn es ihnen nicht gut geht. Die sam mit der VDV seit Jahren ein. – ein sehr erfahrener Profi, der sogar Klubs erkennen die Chancen nicht, Wir benötigen auch eine anony- Weltmeister ist – das anspricht. Ich die ihnen die Sportpsychologie bie- me Anlaufstelle, die es mit MENTAL finde das sehr gut. Es sollte für viele tet. Wenn die Spieler sich nicht trau- GESTÄRKT in Zusammenarbeit mit im Profifußball Anstoß sein, einige en, Probleme anzusprechen, dann der Robert-Enke-Stiftung und der Dinge zu überdenken.“ tut sich das System keinen Gefallen, VBG glücklicherweise seit einigen sondern schadet sich selbst.“ Jahren gibt.“ 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

Kapitänsgespräche: Arbeitsbedingungen verbessern!

Sehr positiv verliefen die ersten England, Spanien oder den Nie- Kapitäns- und Führungsspielerge- derlanden hat. Insbesondere an spräche, die von den Geschäfts- den Themen Karrierefonds, Lohn- führern und Teambetreuern im fortzahlungen im Krankheits- Frühjahr durchgeführt wurden. fall und dem Schutz der Persön- Dabei wurden insbesondere Mei- lichkeitsrechte bestand großes nungen zu aktuellen fußballpoli- Interesse. Ziel der VDV ist es, in tischen Themen abgefragt und Zusammenarbeit mit Klubs und auch die Arbeitsbedingungen in Verbänden die Arbeitsbedingun- anderen europäischen Ligen vor- gen in Deutschland an internatio- gestellt. Vielen Spielern wurde nale Top-Standards anzupassen; VDV-Teambetreuer Edmund dabei erst richtig bewusst, wel- auch um die deutschen Profiligen Rottler ist bei den Klubs im Süd- chen Nachholbedarf Deutschland damit wettbewerbsfähiger zu westen vor Ort. hier im Vergleich mit Ländern wie machen.

Besuch aus der Türkei

Die türkische Spielergewerkschaft TPFD besuchte die VDV zu einem internationalen Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Insbesonde- re ging es dabei um den Schutz der Spielerrechte. Mit in Duisburg waren unter anderem die ehema- ligen türkischen Nationalspieler Yildiray Bastürk, Hakan Ünsal, Ah- met Dursun und Ilhan Mansiz.

„Kieß“ knackt 400-Spiele-Marke

VDV-Spielerratsmitglied Stefan sen hat beim Sieg gegen den VfL desligaspiel bestritten. Die Spie- Kießling von Bayer 04 Leverku- Wolfsburg im März sein 400. Bun- lergewerkschaft gratuliert ganz herzlich und zieht den Hut vor dieser großen Leistung.

VDV-Ehrenmedaille für Andreas Schmidt Andreas Schmidt (rechts) ist für langjährige Mitgliedschaft von Lars Kindgen mit der VDV-Ehrenmedaille in Bronze ausgezeich- net worden. Der ehemalige Bundesligaprofi und zweifache Ligapokalsieger arbeitet be- reits seit längerer Zeit in der Finanzbranche und ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsit- zender von Hertha BSC. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV ON TOUR 19

Musterarbeitsverträge im Visier!

Zu einem fußballpolitischen Konkret wurden insbesondere Meinungsaustausch traf sich Ulf die Musterarbeitsverträge der Baranowsky (Mitte) in Dortmund Verbände kritisch analysiert. Ziel mit Dr. Gregor Reiter (links, Ge- der VDV ist es bekanntlich, auch schäftsführer des Spielerver- hier Verbesserungen zugunsten mittlerverbandes DFVV) und Dr. der Spieler herbeizuführen und Oliver Kemmeries (rechts, Fach- so die Spielerrechte weiter zu anwalt für Arbeitsrecht der DFVV). stärken.

FIT FOR JOB: Tipps für Profis und Talente!

Beim Thema FIT FOR JOB ist die oder auch um Hinweise zum Nachwuchsspieler des Klubs. Da- VDV ebenfalls eng am Ball und Umgang mit Spielervermittlern. bei informierten Hochschulen, führt weiterhin zahlreiche Schu- Tipps und Warnhinweise zur Ver- Verbände, Unternehmen und die lungen für Profis und Talente zahnung von schulischer und Spielergewerkschaft in Kurzvor- vor Ort durch. Dabei geht es bei- beruflicher Bildung gab es unter trägen und Gruppengesprächen spielsweise um die Prävention anderem beim Berufs-Infoabend über duale Weiterbildungsmög- von Match-Fixing und Doping von Fortuna Düsseldorf für die lichkeiten.

Fußballkarriere und berufliche Qualifikation

Karriere und Beruf Studiengänge Als Leistungssportler ist es eine besondere Bachelor of Arts Herausforderung, Sportkarriere und eine • Sportökonomie berufliche Qualifikation zu koordinieren. Denn • Fitnessökonomie/-training so manche Sportkarriere endet früher als ge- • Gesundheitsmanagement plant z. B. durch schwere Verletzungen. Mit • Ernährungsberatung berufsbegleitenden Lehrgängen und dualen Master of Arts Bachelor-Studiengängen ist die Verbindung • Fitnessökonomie von Sport und Qualifikation möglich. • Sportökonomie Durch die Kombination aus Fernstudium mit • Prävention und Gesundheitsmanagement kompakten Präsenzphasen an bundesweiten MBA Studienzentren bleiben Sie weiterhin flexibel • Sport-/Gesundheitsmanagement und teilen sich Ihre Zeit im Fernstudium selbst ein. Von der Trainerlizenz über einen Fach- BSA-Lehrgänge wirt-Abschluss bis hin zum Studium an der Über 60 Abschlüsse mit Sonderkonditionen staatlich anerkannten privaten Hochschule ist für VDV-Mitglieder: alles möglich. • Fitnessfachwirt Schaffen Sie jetzt parallel zu Ihrer Sportkarriere • Personal-Trainer-Zertifikat ein zweites Standbein im Zukunftsmarkt. Start • Berater für Sporternährung jederzeit möglich! • Athletiktrainer

Informationen zu den Qualifikationen unter: Tel. +49 681 6855 0 • dhfpg-bsa.de Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor Wirtschaft Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Sportbetriebswirt (DSPA) ∙ u. v. a. International Business Administration SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Master PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. MBA · General Management Persönlichkeit/Gesundheit Logistik · Wirtschaftspsychologie Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Intercultural Management Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Coaching & Change Management Kreativität/Medien Taxation, Accounting, Finance Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent SPAREN Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion SIE JETZT 20 % Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a.

Techniker/Meister Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a.

JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder persönlich beraten lassen: oder individuell beraten lassen: 0800 - 33 44 3 77 Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr

Deutschlands größte Fernschule www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 PARTNER Bleiben Sie am Ball – 21 Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT Startschuss für die eigenen 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder vier Wände Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Kaum nähert sich das Saison- Michael Beckmann: Das Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: ende, beginnt schon bald dar- pauschal zu beantworten, Bachelor auf die nächste Transferphase. ist nahezu unmöglich! Bei- Wirtschaft Für zahlreiche Profis heißt das de Wohnformen haben Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master nicht nur, Abschied zu nehmen ihre Vorteile. Während im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium vom bisherigen Klub, sondern man beim Mieten beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- auch vom aktuellen Domizil. durch die geringen ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor Häufige Klub- und Ortswechsel Kündigungsfristen gehören für Fußballer nämlich sehr flexibel ist und sich nicht um nen die eigenen vier Wände dabei stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Sportbetriebswirt (DSPA) ∙ u. v. a. zu ihrem Beruf dazu. Dennoch Dinge wie Instandhaltung küm- interessant sein! International Business Administration steht das Thema Immobilien- mern muss, bietet die eigene Im- SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen erwerb bei vielen Spielern ganz mobilie deutlich mehr Freiheiten Wir Profis: Gibt es denn von 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement oben auf der Agenda. Michael – etwa, wenn man umbauen oder dieser Warte aus schlagende Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management Beckmann, Finanzexperte bei vermieten will. Wann mieten oder Argumente fürs Eigenheim? administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus der Deutschen Vermögens- kaufen Sinn macht, hängt von Michael Beckmann: Fest steht: C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Master beratung AG (DVAG), erklärt zahlreichen Faktoren ab, angefan- Eine eigene Immobilie ist immer PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. im Gespräch mit WIR PROFIS, gen bei den individuellen Lebens- auch eine Altersvorsorge und MBA · General Management wann Wohneigentum sinnvoll umständen und Bedürfnissen bis Geldanlage, denn als Sachwert Persönlichkeit/Gesundheit Logistik · Wirtschaftspsychologie ist und worauf es für ange- hin zu den verfügbaren finanziel- ist sie weitgehend vor Inflation Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Intercultural Management hende Immobilienbesitzer an- len Mitteln. geschützt. Außerdem ist für viele Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Coaching & Change Management kommt. Mieter das Wohnen inzwischen Taxation, Accounting, Finance Wir Profis: Das schnelllebige immer teurer geworden. Die Miet- Kreativität/Medien Geschäft des Profifußballs er- preise befinden sich in einem stei- Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent SPAREN fordert von den Spielern eine len Aufwärtstrend, besonders in Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion SIE JETZT 20 % deutlich höhere Mobilität im begehrten Lagen von Großstäd- Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a. Vergleich zu anderen Beru- ten. Hier liegt ein weiterer großer fen. Das würde zunächst mal Vorteil der eigenen Immobilie, fürs Mieten sprechen. Lohnt es denn sie ist nach Tilgung der Kre- Techniker/Meister sich bei diesen Gegebenheiten dite schuldenfrei und gehört voll Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, trotzdem, über die eigene Im- und ganz ihrem Eigentümer, der Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- mobilie nachzudenken? darin mietfrei wohnen kann. nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister Michael Beckmann: Nachzuden- im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- ken in jedem Fall! Es steht jedem Wir Profis: Was raten Sie inte- lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft Profi frei, ob er die Entscheidung ressierten Häuslebauern und (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a. für ein eigenes Haus oder eine -käufern in der Startphase? eigene Wohnung noch während Michael Beckmann: Zunächst seiner aktiven Karriere fällen will. einmal heißt es, nichts zu über- JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder Auch wenn man häufig den Ver- stürzen. Denn trotz aktuell niedri- persönlich beraten lassen: oder individuell beraten lassen: ein wechselt, kann man sich durch ger Zinsen bleibt die Finanzierung 0800 - 33 44 3 77 Michael Beckmann Wohneigentum eine solide Basis von Immobilien anspruchsvoll, Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr für später schaffen, insbesondere schließlich läuft sie oft über wenn die aktive Zeit als Profi zu Jahrzehnte. Viele Stolperstei- Wir Profis: Herr Beckmann, Ende geht, beziehungsweise Ge- ne können aber bereits vor der Hand aufs Herz: Lohnt es sich wissheit über den dauerhaften Grundsteinlegung aus dem Weg Deutschlands größte Fernschule für Kicker eher, Wohnraum zu Lebensmittelpunkt besteht. Ins- geräumt werden. Darum sollte www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv kaufen oder zu mieten? besondere aus Vorsorgesicht kön- am Anfang stets eine realistische 22 PARTNER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

Gegenüberstellung der Einnah- lässigen sind auch die Nebenkos- sich für jeden ein individuell ab- men und Ausgaben des Haushalts ten wie etwa Ausgaben für Notar, gestimmtes Paket schnüren, das stehen. Daraus ergibt sich grob, Grundbucheintrag und Grund- die Risiken vor, während und nach welche monatliche Belastung erwerbsteuer, die bis zu etwa dem Hausbau oder -kauf optimal tragbar ist. Außerdem sollte man zehn Prozent des Kaufpreises absichert. für ungeplante Aufwendungen ausmachen können. In all diesen immer eine ausreichende Reserve Fragen ist unser VDV-Kompetenz- Infos im Netz: einkalkulieren. Nicht zu vernach- team für die Spieler da: So lässt www.dvag.de

Gewerbe oder nicht? Einkünfte von Schiedsrichtern im In- und Ausland

Kürzlich hat der Bundesfi- zustufen sind. Zu dieser Einord- sondern werden lediglich für ihre nanzhof entschieden, dass nung gelangte das Gericht zum tatsächlich absolvierten Einsätze Schiedsrichter im Fußball ge- einen deshalb, weil Schiedsrich- bezahlt. Bei fehlender Nominie- werbliche Einkünfte erzielen ter ihre Leistung (Leitung eines rung durch den Verband, Krank- und somit mit ihren Einkünf- Fußballspiels) wie ein Unterneh- heit oder Urlaub erzielen sie dem- ten neben der Einkommen- mer am Markt anbieten und diese gegenüber keine Einkünfte aus steuer auch der Gewerbesteuer Leistung dann durch die verschie- ihrer Schiedsrichtertätigkeit. Auch unterliegen können. denen Fußballver- darin sieht der Bundesfinanzhof WIR PROFIS sprach bände nachgefragt eine Parallele zum Unternehmer. mit Frank Kosner und wird. Zum anderen Die Einstufung führte im Urteil im Mike Hegemann von tragen Schiedsrich- Ergebnis dazu, dass der Schieds- der Pricewaterhouse- ter nach Auffassung richter mit seinen Einkünften Coopers GmbH Wirt- des Bundesfinanz- nicht nur der Einkommensteuer, schaftsprüfungsge- hofs auch ein nicht sondern zusätzlich auch der Ge- sellschaft, dem Steuer-Partner unerhebliches unternehmerisches werbesteuer unterlag. der VDV, über die Konse- Risiko. Beispielsweise erhalten sie quenzen dieses Urteils für meist keine laufenden Zahlungen, Wir Profis: Das heißt, dass sich Schiedsrichter in Deutschland. die Steuerbelastung nun für viele Schiedsrichter erhöht? Wir Profis: Das Urteil des Bun- Frank Kosner: Grundsätzlich desfinanzhofs zur Einord- ist natürlich im Einzelfall zu prü- nung von Fußballschiedsrich- fen, ob sich ein anderer Schieds- tern als Gewerbetreibende richter in einer vergleichbaren stieß auf große Resonanz be- Situation befindet. Geht man ziehungsweise großes Interes- allerdings davon aus, dass die se. Können Sie uns kurz die In- dem Urteil zugrunde liegen- halte des Urteils erläutern? den Umstände typisch für das Mike Hegemann: Mit dem deutsche Schiedsrichterwesen Urteil hat der Bundesfinanzhof sind, lassen sich aus dem Urteil entschieden, dass Schiedsrich- schon Rückschlüsse auch für die ter steuerlich regelmäßig nicht Besteuerung anderer Schieds- als Arbeitnehmer, sondern als Rechtsanwalt und Steuerberater richter ziehen. Ob sich die Steuer- gewerbliche Unternehmer ein- Mike Hegemann belastung für den Einzelnen dann WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 PARTNER 23

im Ergebnis tatsächlich erhöht, Deutschland mit Gewerbesteuer hof aus, dass die am jeweiligen hängt jedoch auch davon ab, ob würde aber zum Beispiel entfallen, Spielort zur Verfügung gestellte zum Beispiel Freibeträge oder An- soweit der Steuerpflichtige für sei- Schiedsrichterkabine aufgrund rechnungen anwendbar sind. ne Tätigkeit im Ausland eine feste der nur vorübergehenden Nut- Geschäftseinrichtung unterhält. zung für ein einzelnes Spiel Wir Profis: Wie sieht es denn Hierzu führt der Bundesfinanz- nicht als eine feste Geschäfts- mit Einkünften aus, die die einrichtung angesehen werden Schiedsrichter durch im Aus- kann. Im vom Bundesfinanzhof land geleitete Spiele, zum Bei- entschiedenen Fall unterlagen spiel im Rahmen der Champi- daher auch die vom Schiedsrich- ons League, erzielen? Müssen ter im Ausland erzielten Einkünfte diese ebenfalls in Deutschland der deutschen Gewerbesteuer. versteuert werden? Frank Kosner: Grundsätzlich Infos im Netz: haben in Deutschland lebende www.pwc.de/sportsconsulting Schiedsrichter sämtliche weltweit aus der Schiedsrichtertätigkeit Das komplette erzielten Einkünfte in Deutsch- Interview gibt land zu versteuern. Dies gilt zum es auf der einen für die Einkommensteuer VDV-Website und zum anderen auch für die Ge- im Bereich werbesteuer. Die Besteuerung in Steuerberater Frank Kosner „Aktuelles“.

POLEPOLE POSITION.POSITION. MercedesMercedes GLA GLA 250 250 4MATIC, 4MATIC, 2,0 2,0 l l155 155 kW kW (211 (211 PS) PS)

** DEINEDEINE KOMPLETTRATEKOMPLETTRATE fürfür mtl. mtl. 399 399 ,- ,- € € *inkl.*inkl. Ausstattungslinie Ausstattungslinie AMG AMG Line, Line, extra extra Satz Satz Winterkompletträder, Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Kfz-Steuer, Überführungs- Überführungs- und und Zulassungskosten Zulassungskosten und und 19% 19% MwSt. MwSt.

ALLEALLE MODELLE, MODELLE, INFOS INFOS & & BERATUNG: BERATUNG: ASSASS Athletic Athletic Sport Sport Sponsoring Sponsoring GmbH GmbH 0234 0234 95128-40 95128-40 www.ichbindeinauto.de www.ichbindeinauto.de AnzahlungAnzahlung und und Schlussrate Schlussrate fallen fallen nicht nicht an. an. 20.000 20.000 km km Jahresfreilaufleistung Jahresfreilaufleistung (5.000 (5.000 Mehrkilometer Mehrkilometer gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglich). möglich). Stand:Stand: 21.03.2017. 21.03.2017. Angebot Angebot gilt gilt vorbehaltlich vorbehaltlich etwaiger etwaiger Änderungen Änderungen und und Irrtümer. Irrtümer. Gelieferte Gelieferte Fahrzeuge Fahrzeuge können können von von der der Abbildung Abbildung abweichen. abweichen. 24 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

VDV-Bildungstendenzstudie offenbart Handlungsbedarf

Trotz guter Schulbildung blei- ben von den Profis nach wie vor große Weiterbildungschancen bei der Vorbereitung auf die nachfußballerische Berufslauf- bahn oft ungenutzt. Und auch bei der finanziellen Absiche- rung der Spieler werden noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

VDV-Bildungstendenzstudie Studienleiter Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz (Mitte) kooperierte eng mit den unter wissenschaftlicher Verantwortlichen der Spielergewerkschaft. Leitung Das sind die zentralen Ergebnisse der neuen VDV-Bildungstendenz- immer noch deutlich über dem zugehörigkeit. Dementsprechend studie, die unter wissenschaft- Durchschnittswert der Gesamtbe- haben die allermeisten Profis licher Leitung von Prof. Dr. Dirk völkerung. noch keinen konkreten Plan B. Mazurkiewicz vom ISS – Institut Zumindest aber ist eine generelle für Sportmanagement der Hoch- Nur wenige Kicker mit Leistungsbereitschaft erkennbar. schule Koblenz durchgeführt Berufsqualifikationen Denn nur 0,9 Prozent der Profis wurde. An der mittlerweile dritten Der Anteil der Spieler mit abge- wollen sich nach der Spielerkarrie- Auflage der Befragung von Profis schlossener Berufsausbildung ist re zur Ruhe setzen (2015: 4,1 Pro- der Bundesliga, 2. Bundesliga und ebenfalls auf 19,6 Prozent gestie- zent). Falls sich für den einzelnen 3. Liga beteiligten sich 230 Spieler. gen (2015: 13,8 Prozent); ebenso dabei eine Option ergeben sollte, Die Teilnehmer hatten ganz über- der Anteil der Profis mit abge- trotz begrenzter Stellen weiter wiegend die deutsche Staatsan- schlossenem Hochschulstudium im Fußball-Business zu arbeiten, gehörigkeit und waren im Durch- (5,9 Prozent; 2015: 1,5 Prozent). so würden die meisten Spieler schnitt 24 Jahre alt. Demzufolge verfügt einer von den Trainerjob favorisieren (45,7 vier Spielern über eine anerkann- Prozent), gefolgt vom Posten des Profis mit guter Schulbildung te Berufsqualifikation. 23 Prozent Sportdirektors (28,7 Prozent) und Erfreulich ist, dass der Anteil der der Kicker befinden sich gegen- einer Tätigkeit als Spielervermitt- Profis mit Abitur auf den Rekord- wärtig im Studium (2015: 14,5 Pro- ler (26,1 Prozent; hier waren Mehr- wert von 52,6 Prozent gestiegen zent), 3,9 Prozent in einer Berufs- fachnennungen möglich). ist (2015: 49,7 Prozent). Allerdings ausbildung (2015: 20,3 Prozent). sank der Anteil der Spieler mit Dies bedeutet aber auch, dass fast Optimismus trotz Fachhochschulreife deutlich auf jeder zweite Profi weder eine Be- fehlender Qualifikationen nur noch 13,5 Prozent (2015: 23,1 rufsqualifikation besitzt noch da- Trotz teilweise noch fehlender Prozent). Über einen Realschulab- bei ist, eine solche zu erwerben. Berufsqualifikationen schätzen schluss verfügen 30 Prozent der mehr als zwei Drittel der Profis Profis (2015: 26,6 Prozent), über Viele Spieler mit ihre Chancen gut oder sogar sehr einen Hauptschulabschluss 2,2 wagen Zukunftsplänen gut ein, ihre späteren beruflichen Prozent (2015: 0,7 Prozent). Unter Nur rund jeder dritte Spieler be- Pläne realisieren zu können. Nicht dem Strich ist der Anteil der Spie- schäftigt sich häufig mit seiner ein Einziger schätzte seine Chan- ler mit Hochschulzugangsberech- nachfußballerischen Zukunftspla- cen als mangelhaft ein. Erstaun- tigung zwar gesunken, liegt aber nung – unabhängig von der Liga- lich ist in diesem Zusammenhang WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 25

zudem, dass mehr als die Hälfte gibt. Mit Blick auf die Zukunft er- nur etwa 40 Prozent der Drittliga- der Befragten glauben, dass ihre warten die Spieler sogar, dass kicker. bis dahin schon erworbenen Qua- deutschlandweit fast jedem zwei- lifikationen bereits voll oder wei- ten Ex-Profi nach dem Karriereen- VDV hilft und fordert testgehend ausreichen. Nur 8,3 de finanzielle Probleme drohen. Verbesserungen Prozent der Spieler sehen diesbe- Gemeinsam mit Partnern unter- züglich für sich dringenden Hand- Lücken bei Risiko- stützt die VDV schon jetzt Spieler lungsbedarf. Zumindest gibt es in absicherung und Vorsorge bei der Vorbereitung auf die nach- der Breite eine allgemeine Fort- Zwar legen die meisten Profis fußballerische Berufslaufbahn – bildungsbereitschaft nach der während der Karriere Geld für beispielsweise mit individueller Karriere. Denn neun von zehn Pro- später zurück; allerdings lassen Laufbahnberatung und maßge- fis streben nach dem Karriereende viele von ihnen Chancen bei der schneiderten Fernstudiengängen noch eine Qualifikation an; aller- Vorsorge ungenutzt. So nut- sowie mit Finanzcoachings und dings hat fast jeder zweite Spieler zen gerade mal 22,2 Prozent der Vorsorgemöglichkeiten über das noch keine genaue Vorstellung Spieler die Möglichkeiten der be- DFB-VDV-Versorgungswerk. Den- davon, welche Qualifikation dies trieblichen Altersversorgung und noch wird durch die Studie einmal sein soll. auch nur 20,4 Prozent verfügen mehr klar belegt, dass Klubs und über eine staatlich geförderte Verbände stärker gefordert sind, Fast jedem Zweiten drohen Riester-Rente. In eine private Ren- wenn es darum geht, die Spieler finanzielle Probleme tenversicherung zahlen lediglich besser auf die nachfußballerische Die Mär von den vielen superrei- 28,3 Prozent der Spieler ein, in Berufslaufbahn vorzubereiten. So chen Fußballprofis, die bis zum eine Kapitallebensversicherung fordert die Spielergewerkschaft Lebensende finanziell ausgesorgt nur 6,1 Prozent. Lücken gibt es unter anderem Verbesserungen haben, wird durch die Befragung ebenfalls bei der Risikoabsiche- bei der Präventionsarbeit sowie widerlegt. So gaben lediglich drei rung. So verfügen gerade mal 2,6 den Aufbau eines Karrierefonds, Prozent der Befragten an, dass Prozent der Befragten über eine aus dem nach Karriereende Über- sie ihren Lebensstandard ohne Kicker-Schutz-Police/Unfallver- gangsgelder an die Spieler ausge- Berufsausübung nach dem Ende sicherung. Drei-Viertel der Profis zahlt werden. In anderen europäi- der Spielerkarriere auf jeden Fall haben eine Haftpflichtversiche- schen Ländern wie Spanien oder werden halten können. Zudem rung und knapp 40 Prozent eine den Niederlanden sind derartige glauben die Spieler, dass deutsch- Rechtsschutzversicherung. Über Karrierefonds bereits seit langer landweit mehr als 20 Prozent der eine private Krankenversicherung Zeit etabliert und tragen dazu aktiven Profis gegenwärtig finan- mit Krankentagegeldversiche- bei, dass ehemalige Profis nach zielle Probleme haben; wobei es rung verfügen rund 90 Prozent der Karriere seltener auf staat- keine signifikanten Unterschiede der Bundesligaprofis, rund 75 liche Unterstützung angewiesen zwischen den einzelnen Ligen Prozent der Zweitligaspieler, aber sind.

Die VDV Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube 26 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

VDV-Bildungstendenzstudie

Hast du einen Schulabschluss oder bist du gerade dabei, einen zu erlangen?

1,1 % 0,7 % 2,2 % 37,7 % 26,6 % 30,0 % 14,1 % 23,1 % 13,5 % 45,8 % 49,7 % 52,6 %

2012 2015 2018 Hauptschulabschluss Realschulabschluss Fachhochschulreife Abitur

Hast du eine abgeschlossene Berufsausbildung oder befindest du dich gerade in einer Ausbildung?

26,0 % 13,8 % 19,6 % 1,1 % 20,3 % 3,9 % 58,6 % 72,2 % 70,0 %

2012 2015 2018 Abgeschlossen Gerade dabei Keine Ausbildung

Hast du ein Studium abgeschlossen, bist du gegenwärtig an einer Hochschule eingeschrieben oder hast du ein Studium abgebrochen?

5,1 % 1,5 % 5,7 % 16,4 % 14,5 % 23,0 % 10,7 % 8,3 % 9,1 %

2012 2015 2018 Abgeschlossen Gerade dabei Abgebrochen WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 27

VDV-Bildungstendenzstudie

2012 Strebst du im Anschluss an deine Karriere als 2015 Profifußballer noch eine Qualifikation an? 2018

21,5 % 19,3 % 20,9 % 2,8 % 3,4 % 0,0 % 11,3 % 12,4 % 11,3 % 42,9 % 46,2 % 45,7 % 13,0 % 13,1 % 11,7 %

Studieren Ausbildung beginnen Sonstige Qualifikation Qualifikation erwerben Keine Qualifikation erwerben ohne Pläne erwerben

Welche der folgenden Formen 2018 der Risikoabsicherung nutzt du?

77,0 % 50,9 % 48,3 % 39,6 % 2,6 %

Haftpflichtversicherung Private Krankenversicherung Privates Krankentagegeld Rechtsschutzversicherung Kicker-Schutz-Police

Welche der folgenden Formen der 2018 Vorsorgemöglichkeiten nutzt du?

28,3 % 22,2 % 20,4 % 17,0 % 6,1 %

Private Rente Betriebliche Altersvorsorge Riester-Rente Risiko-Lebensversicherung Kapital-Lebensversicherung 28 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

„Die Träume sind größer als der Realismus!“

Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz vom digkeiten für einen Plan B; genau- dritten Vertrag in der 3. Liga un- Institut für Sportmanagement so, wie zum Beispiel ein älterer terschrieben hat, es mit der Kar- und Sportmedizin der Hoch- Spieler, der kurz vor dem Ende der riere trotzdem nicht bergauf geht schule Koblenz war auch in Profikarriere steht. Es ist also nicht und er mit Mitte 20 immer noch diesem Jahr wissenschaftlicher eine Frage der absoluten Menge, keine Alternative in der Tasche Leiter der VDV-Bildungsten- sondern eher danach, welcher Typ hat, dann würde ich schon eher denzstudie. Im Interview mit Spieler sich überhaupt an solchen sagen: Die Wahrscheinlichkeit WIR PROFIS erklärt er, welche Umfragen beteiligt und ob er re- zum ganz großen Vertrag sinkt, Möglichkeiten die Bildungs- präsentativ für die ganze Gruppe nun sollte ein Plan B her. Wenn landschaft für Fußballprofis ist. Wir freuen uns jedenfalls, dass man daraus einen Trend ablei- bietet und warum die Chancen wir für alle drei Ligen eine ausrei- ten will, dann den, dass es diesen auf Jobs im Fußballgeschäft im- chend große Einheit beisammen Spielern zunehmend schwer fällt, mer weiter sinken. haben und glauben, dass wir un- zu reflektieren und die Träume ser Versprechen, Tendenzen auf- weitaus größer sind als der Realis- zuzeigen, halten können. mus.

Wir Profis: Laut der Studie ver- Wir Profis: Warum ist es für alle fügt jeder zweite Spieler weder Profis essenziell, sich schon über eine Berufsausbildung, früh um die Karriere nach der noch ist er dabei, eine zu erwer- Karriere zu kümmern? ben. Ein besorgniserregendes Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: Ergebnis? Die wenigsten Profis haben nach Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: der aktiven Karriere ausgesorgt. Nein! Man darf nicht vergessen, Wie wenig es wirklich sind, ist Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz dass wir hier über gesamtgesell- zwar wissenschaftlich bislang schaftliche Trends sprechen. Wir nicht ermittelt worden und natür- stellen sehr junge Menschen vor lich gibt es auch Spieler, die sehr Wir Profis: An der neuen VDV- große Fragen der Lebens- und lange sehr gut von ihrem Beruf Bildungstendenzstudie haben Karriereplanung. Und mit 19 oder leben können. Aber der Großteil sich überdurchschnittlich vie- 20 gibt es ja viele, die noch nicht kann das eben nicht. Schon gar le Spieler der 3. Liga beteiligt. wirklich wissen, wo sie stehen. nicht bei dem hohen Lebensstan- Lässt sich daraus ableiten, dass Von daher ist es für mich auch le- dard, den viele von ihnen haben. sich Profis aus unteren Ligen gitim, wenn Spieler in dieser Pha- Es ist also klar, dass ein zweiter eher Gedanken um ihre beruf- se entscheiden, sich voll und ganz Karriereweg beschritten werden liche Zukunft machen? auf die Chance zu konzentrieren, muss. Fatalerweise glauben die Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: im Profifußball Fuß zu fassen. Für meisten, sie könnten im Profifuß- Der Trend ist auf jeden Fall da, mich ist es also nicht prekär, wenn ballgeschäft bleiben. Wenn man lässt aber nicht die Schlussfolge- wir diesen Trend bei ganz jungen allerdings mal die freien Positio- rung zu, dass der Drittligaspieler Spielern feststellen. nen in der Branche mit der jähr- per se zukunftsorientierter denkt lich aufkommenden Zahl von als der Bundesligist. Man muss Wir Profis: ... wohingegen äl- Fußballern in der Nachkarriere- schon schauen, in welcher Alters- tere Spieler Gefahr laufen, sich phase vergleicht, stellt man fest: phase sich der Spieler befindet: ihre Zukunft zu verbauen. Die Anzahl derer, die im Profifuß- Sehr junge Profis, die noch nicht Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: ball unterkommen, ist sehr gering; wissen, ob es mit der Karriere Genau, wenn jemand beispiels- sogar noch kleiner als die, die ver- klappt, sehen stärkere Notwen- weise schon den zweiten oder meintlich „ausgesorgt“ haben. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 29

Wir Profis: Trotzdem halten es haben. Ein Widerspruch in sich? Bereich bleiben will, gibt es Wege, viele Spieler fast für selbstver- Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: schon frühzeitig die Traineraus- ständlich, dass sie nach der ak- Ja, in gewisser Weise tragen sich bildung zu forcieren. Ich glaube, tiven Zeit im Fußballgeschäft beide Ergebnisse. Es ist schon ku- jeder, der weiß, in welchem Be- bleiben können. rios, dass die meisten Spieler zwar reich er tätig werden will, der Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: wissen, dass viele Profis nach dem wird schon etwas finden. Man Die Fehleinschätzung des aktiven Karriereende finanzielle Probleme muss nur dran bleiben und darf Spielers lautet meistens: Mein jet- haben, sie aber trotzdem sagen: nicht bei der ersten Barriere gleich ziger Status wird mir helfen, im Naja, das wird schon irgendwie straucheln. Nachgang Fuß zu fassen. Abseits klappen. Das klappt aber allein des Platzes herrscht allerdings ein schon rechnerisch nicht. Auch Wir Profis: Ist die Fähigkeit, extremer beruflicher Leistungs- weil, wie bereits erwähnt, die An- einen Bildungsweg parallel zur druck: einerseits im sportlichen zahl der freien Stellen im Fußball- sportlichen Laufbahn zu be- Bereich, da die Trainer immer jün- geschäft sehr begrenzt ist. schreiten, ein Plus für einen ger und qualifizierter werden. An- späteren Arbeitgeber? dererseits auf Managementebe- Wir Profis: Etwas praktischer Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: ne, wo bereits 18-, 19-Jährige von gedacht: Was für Möglichkeiten Absolut! Ich kann aus Erfahrung den Klubs ausgebildet und einge- habe ich denn als Profifußbal- sagen, dass Personalentscheider stellt werden. Für den Ex-Spieler ler, mich gezielt auf die Karriere aus großen und kleinen Unter- reicht der Name also bei weitem nach der Karriere vorzuberei- nehmen per se schon viele Ei- nicht mehr aus; vielleicht für eine ten? genschaften honorieren, die im Praktikumsstelle, aber nicht als Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz: Leistungssport eine Rolle spielen: Qualifikation. Ich denke, dass die Bildungs- Disziplin, Teamgeist oder Ehrgeiz. landschaft für Fußballprofis eine Dieses Plus wird noch größer, Wir Profis: Trotzdem glauben absolut positive Entwicklung wenn man es mit Bildungsele- mehr als zwei Drittel der Spie- genommen hat. Es werden Quali- menten ergänzen kann und aus ler, dass ihre Chancen auf einen fikationen in sehr vielen Varianten dem Lebenslauf ersichtlich wird, Job nach der Karriere gut ste- angeboten, zum Beispiel Fernstu- dass derjenige in der Lage war, hen. Die Mehrheit weiß aber diengänge oder Zertifikatspro- sich neben dem Sport in Themen auch, dass viele Profis nach der gramme auf Ausbildungsniveau. einzuarbeiten. Karriere finanzielle Probleme Auch wenn man im sportlichen

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Ulf Baranowsky E-Mail: [email protected] Herausgeber: VDV – Vereinigung der Redaktion und Layout: Vertragsfußballspieler e. V. Goldene Generation GmbH Druckerei: Sportschule Wedau www.goldene-generation.de color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fotos: Fax: 02 03 – 44 95 79 www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Stephanie Balsa, Josef Steindl, FIFPro, www.spielergewerkschaft.de Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, iStock.com/221A, iStock.com/kycstudio 30 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

Gratulation an neue Fußball-Lehrer

Die VDV gratuliert den neuen sondere Unterstützung bei der Fußball-Lehrern, die im März Trainerausbildung an. So gibt es ihre Ausbildung an der Hen- insbesondere die Möglichkeit, auf nes-Weisweiler-Akademie in Sonderausbildungsplätze bei der der Sportschule Hennef erfolg- Elite-Jugend-Lizenz und der A- reich abgeschlossen haben. Lizenz zuzugreifen.

Unter den Absolventen sind auch Für die Beratung und Betreuung in diesem Jahr wieder zahlreiche der VDV-Mitglieder steht diesbe- aktive VDV-Mitglieder – konkret züglich VDV-Teambetreuer Mar- Markus Daun, Dimitrios Grammo- kus Lützler (selbst A-Lizenz-Trai- zis, Matthias Heidrich, Thomas ner und ehemaliger Profi) zur VDV-Mitglied Markus Krösche – Kleine, Markus Krösche, Ronny Verfügung: aktuell Sportgeschäftsführer beim Thielemann, Timo Wenzel und SC Paderborn – hat jetzt auch die Rainer Zietsch – sowie weitere Telefon: Fußball-Lehrer-Lizenz erworben. Freunde der Spielergewerkschaft. 01 79 – 46 84 829 Bekanntlich bietet die VDV ihren Mitgliedern im Rahmen der Ko- E-Mail: Infos im Netz: operation mit dem DFB eine be- [email protected] www.spielergewerkschaft.de

Online-Tipps für die nach- fußballerische Berufslaufbahn

Umfangreiche Informationen gemeinsam mit der Bundesagen- zu Themen wie Studienwahl, tur für Arbeit. Das Angebot hilft Berufsausbildung, Studien- bei der Suche nach einem pas- finanzierung oder auch So- senden Studium oder einer pas- zialversicherung im Studium senden Ausbildung und gibt um- Testverfahren und Self-Assess- gibt es jetzt auf der Website fangreiche Tipps zur Erschließung ments bei der Studien- und Be- www.studienwahl.de. von Finanzierungsquellen – von rufswahl (BORAKEL, SIT etc.). BAföG über Stipendien bis hin zu Herausgeber der Website ist die Studienkrediten. Ebenso gibt die Infos im Netz: Stiftung für Hochschulzulassung Website wertvolle Hinweise zu www.studienwahl.de

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 31

Erfrischend anders

Noch stärker als sein Vater muss- te sich dieser allerdings den Weg nach oben hart erkämpfen. Und bekam dabei Tipps aus erster Hand: „Ich habe Marvin gesagt: Wenn du was erreichen willst, musst du jeden Tag an dir arbei- ten.“ Er tat es und schaffte wie sein Vater den Sprung in die Bun- desliga.

Dirk Bakalorz Unterdessen ist Dirk weiterhin unternehmerisch tätig. Seine neueste Idee: ein Erfrischungs- Ex-Profi Dirk Bakalorz ist auch die erste Liga gelungen: Von Hes- getränk für Sportler auf komplett nach dem Ende seiner Karriere sen Kassel wechselte der gebür- natürlicher Basis, das ein gesun- auf dem Platz dem Profisport tige Bottroper zu Borussia Mön- des Pendant zu konventionellen eng verbunden geblieben. Das chengladbach, wo er sich unter Iso-Drinks darstellt. „Die meisten mag daran liegen, dass sein Trainer Jupp Heynckes direkt ei- isotonischen Getränke stammen Sohn Marvin aktuell ebenfalls nen Platz in der ersten Elf sicherte. aus dem Chemiebaukasten“, er- ziemlich erfolgreich den Weg „Das ist für einen Fußballer klärt Dirk seinen Ansatz. „Da des Lizenzspielers beschrei- natürlich das Größte: Di- kann man sich fragen: Wa- tet. Oder daran, dass er als rekt den Sprung in die rum mache ich überhaupt VDV-Gründungsmitglied die Bundesliga zu schaffen Sport, wenn ich meinem Bedeutung von körperlicher und dann auch noch im Körper danach so etwas und finanzieller Gesundheit UEFA-Pokal zu spielen.“ zuführe?“ schon früh verinnerlicht hat. Mit der deutschen Olym- piaauswahl gelang Dirk Die gesündere und zu- An die Gründung der VDV im Jahr zudem die Qualifikation dem noch umweltfreund- 1987 hat Dirk Bakalorz noch leb- für die Sommerspiele liche Alternative aus dem hafte Erinnerungen: „Ewald Lie- 1988 in Seoul. Nachdem Bakalorz'schen Familien- nen hatte uns das Konzept damals er in Gladbach unter He- betrieb heißt: Trinkma, bei Borussia Mönchengladbach in ynckes’ Nachfolger Wolf ein vitaminreicher Sport- der Kabine vorgestellt; mir, Uwe Werner nicht mehr ge- drink ohne synthetische Kamps und Christian Hochstätter.“ setzt war, ging es über Zusätze. Seit Anfang Wenig später hoben sie zusam- Frankfurt und Darm- April ist das Getränk (Ge- men mit weiteren Spielern in ei- stadt zurück nach Kassel. schmacksrichtung Zitrus- nem Frankfurter Hotel die Spieler- frucht) auf dem Markt. gewerkschaft aus der Taufe. Der Nach dem Ende der aktiven Kar- Doch damit fängt für Dirk die Grundgedanke: Solidarität mit fi- riere machte sich Dirk weiter Ge- Arbeit erst an: Kommunikations- nanziell schlechter gestellten Pro- danken, wie er anderen Sportlern und Werbemaßnahmen, Vertrieb, fis. „Wir haben gesagt: Wir spielen helfen kann. Zunächst eröffnete Kunden- und Partnerakquise – all zwar in der ersten Liga, aber viel- er zusammen mit seiner Frau ein das liegt jetzt in seiner Hand. leicht können wir den Jungs unter Sportartikelgeschäft in Raes- die Arme greifen, die es nicht bis feld bei Borken. „Leben ist Be- Damit gilt für Dirk Bakalorz aktu- da hin schaffen.“ wegung“ heißt es auf der Web- ell also wieder derselbe Grund- site des Shops. Passenderweise satz wie zur aktiven Zeit: „Nicht Ihm selbst war bereits ein Jahr zu- nahm zeitgleich auch die Karriere zurücklehnen, sondern jeden Tag vor der Sprung aus der zweiten in seines Sohnes Marvin Fahrt auf. für den Erfolg arbeiten.“ 32 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2018

VDV-Proficamp: Zurück ins Rampenlicht

Die 16. Auflage des VDV-Pro- besondere Hilfe bei rechtlichen ficamps startet Anfang Juli in Fragen (Bezug von Arbeitslosen- Duisburg. Dabei haben vereins- geld, Transferrecht etc.) sowie bei lose Profis wieder die Chance, der Planung der nachfußballeri- sich im Mannschaftstraining schen Berufslaufbahn. Darüber fit zu halten und sich in Test- hinaus stehen Experten aus den spielen gegen hochklassige Bereichen Sportpsychologie, Er- Gegner im In- und Ausland für nährung sowie Vorsorge und Ab- neue Jobs zu empfehlen. In den sicherung zur Verfügung. letzten Jahren fanden so mehr als 80 Prozent der Teilnehmer Teilnahmeberechtigt am VDV-Pro- zurück auf die Fußballbühne. ficamp sind volljährige VDV-Mit- Das Spiel des VDV-Teams gegen glieder. Bei der Teilnehmer- die A-Nationalmannschaft von auswahl werden insbesondere Katar wurde von mehr als 20 Mil- Faktoren wie die Leistungsstärke lionen TV-Zuschauern verfolgt. und die Dauer der VDV-Mitglied- schaft – aber auch soziale Aspek- te – berücksichtigt. Die VDV bittet vereinslose VDV-Profis mit der aus organisatorischen Gründen Anmeldung auch in der passwort- um möglichst frühzeitige Anmel- geschützten VDV-Online-Daten- dung mit dem nebenstehenden bank registrieren lassen und sich Formular. Es besteht bei Anmel- so Klubs und Spielervermittlern dung keine Teilnahmepflicht; pa- präsentieren. rallele Probetrainings bei Klubs Kulttrainer Peter Neururer leitete können also jederzeit problemlos VDV-Infotelefon: im vergangenen Sommer das absolviert werden. Die genauen 02 03 – 44 95 77 VDV-Proficamp. Trainingstermine werden indivi- duell mit den Teilnehmern ab- Infos im Netz: gestimmt. Zudem können sich www.spielergewerkschaft.de Während des Trainings und der Testspiele werden die Spieler in Hotels oder Sportschulen unter- gebracht und betreut. Die Kosten für das Training, die Unterbrin- gung und die Verpflegung trägt die VDV. Medizinisch betreut wer- den die Spieler vom VDV-Gesund- heitspartner „medicos.AufSchal- ke“. Dort wird auch – ebenfalls auf VDV-Kosten – die Leistungsdiag- nostik nach DFL-Standard durch- geführt.

Abseits des Platzes werden die Zahlreiche internationale Auswahlspieler – wie hier Lukas Sinkiewicz Spieler vom Expertenteam der (mit dem VDV-Vizepräsidenten Christoph Metzelder) – nutzten das VDV- VDV unterstützt. So gibt es ins- Proficamp bereits als Comeback-Sprungbrett. ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2018

REGISTRATION FOR THE VDV PROFESSIONAL CAMP 2018

/ Please detach here! Camp der Comebacks Camp for comebacks

Bitte hier abtrennen! / abtrennen! hier Bitte Voraussichtlich ab Anfang Juli führt die VDV wieder ein Proficamp durch. Dabei können sich die vereinslosen Spieler auf Kosten der VDV unter professionellen Bedingungen im Mannschaftstraining fit halten und sich in Testspielen gegen hochklassige Gegner vor den Augen von Trainern und Managern für neue Aufgaben emp- fehlen. In den letzten Jahren fanden mehr als 80 Prozent der Teilnehmer neue Jobs auf der Fußballbühne. The VDV, the German union of football professionals, again holds its training camp for professional football players who currently don‘t have a contract at an established club. The participants get the opportunity to keep fit at the expense of the VDV and train under professional circumstances. Also there is the chance to appear in one of the tryout matches the VDV organizes with high level teams as opponents. Often, coaches and managers of established clubs use this chance to eye up the players. In the last years more than 80 percent of the participants of this camp managed to get a contract at a new club.

Sende Deine Anmeldung bitte an // Kindly send your registration to

VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Sportschule Wedau Friedrich-Alfred-Straße 15 47055 Duisburg Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Rückfragen beantworten wir Dir unter der Telefonnummer 02 03 – 44 95 77 sehr gerne. Your data will be treated as confidential as a matter of course. For inquiries, kindly contact us under the telephone number 02 03 – 44 95 77.

Persönliche Daten // Personal details

Name // Last name Vorname // First name

Straße, Hausnummer // Street, house no. PLZ, Wohnort // Post code, town/city

Geburtsdatum // Date of birth Telefon // Telephone

E-Mail // E-mail Mobiltelefon // Mobile phone

Bisheriger Klub // Previous club Kleidergröße // Dress size

Spielposition // Playing position

Ort, Datum // Place, date www.spielergewerkschaft.de

VDV-Proficamp-Hotline: 02 03 – 44 95 77 Unterschrift // Signature MITGLIEDSANTRAG · VERÄNDERUNGSMITTEILUNG MEMBERSHIP APPLICATION FORM · NOTICE OF CHANGES

Mach mit! Werde Mitglied! Join in! Become a member! / Please detach here! VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 E-Mail: [email protected]

Mitgliedsbeitrag (halbjährlich) // Membership Fees (half-yearly) / abtrennen! hier Bitte Bundesliga // Bundesliga 270 € 2. Bundesliga // 2nd Bundesliga 210 € 3. Liga // 3rd league 150 € www.spielergewerkschaft.de Regionalliga // Regional league 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen // Other members/Women 60 € Jugendliche // Youth beitragsfrei // non-contributory

Hiermit stelle ich den Antrag, ab als Mitglied gemäß obiger Markierung in die „VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.“ aufgenommen zu werden. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. I hereby wish to apply to become a member of the “VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.” as of under the status given above. The Executive Committee has the final say on membership. Their decision is then forwarded to the applicant in writing.

Rechtsschutzversicherung // Defence insurance Ich habe bereits eine Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrechtsschutz abgeschlossen: ja nein I already bought a defence insurance covering work protection law: yes no

Versicherungsunternehmen // Insurance company Nummer des Versicherungsscheins // ID of insurance certificate

Hiermit teile ich folgende Veränderungen meiner Daten mit // Please note the following changes to my personal details

Name // Last name Vorname // First name

Geburtsdatum // Date of birth Geburtsort // Place of birth

Straße, Hausnummer // Street, house no. PLZ, Wohnort // Post code, town/city

Telefon // Telephone Fax // Fax

Mobiltelefon // Mobile phone E-Mail // E-mail

Jetziger Klub // Current club Neuer Klub // New club

Ort, Datum // Place, date Unterschrift // Signature Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschriften der Erziehungsberechtigten For minors parental signature required

Einzugsermächtigung // Direct Debit Authorisation Hiermit ermächtige ich jederzeit widerruflich die VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. // I hereby authorise VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. to settle payment of my membership via direct debit from the following account until such time as this authorisation is revoked by me.

Kontoinhaber // Account holder Geldinstitut // Financial institute

BIC // BIC IBAN // IBAN

Ort, Datum // Place, date Unterschrift // Signature

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! Please fax this document to the VDV at 0049 (0) 203 – 44 95 79 or send it by post to the above address. © UNICEF/UN055730/ IN SYRIEN HELFEN SIEKINDERN IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00 Spendenkonto: Köln Bank für Sozialwirtschaft www.unicef.de UNITED BY FOOTBALL. VEREINT IM HERZEN EUROPAS.

ANNEMARIE AUS DEUTSCHLAND UND ERIK AUS SCHWEDEN HABEN SICH 2006 AUF DER FANMEILE IN BERLIN VERLIEBT. BIS HEUTE SIND SIE #UNITEDBYFOOTBALL. SEID IHR ES AUCH? MACHT MIT: WWW.UNITED-BY-FOOTBALL.DE