Der Newsletter für Kapitalanleger. Mit Wissen zu Werten.

# 10 Börsenpflichtblatt der Börsen , Düsseldorf, Hamburg, 2014 Hannover, München und Stuttgart

# 10 2014 IVU Traffic Technologies AG Profitieren vom Megatrend Urbanisierung Seite 6

Bayer AG

finde uns Umbaupläne erzeugen auf Facebook www.facebook.com/ Wachstumsfantasie AnlegerPlus Seite 12

HV-Bericht Nach dem BuG ist vor dem Squeeze out Seite 20

Kurzmeldungen Nebenwerte Realdepot Neu an der Börse: und Rocket Internet | RIB Software AG Turbulente Zeiten Beliebt bei Privatanlegern | Privatinvestortag | FORTEC Elektronik AG Europäischer ETF-Markt Setzen Sie auf das, was immer bleibt: Setzen Sie auf Edelmetalle!

In unserem Edelmetallshop Lagern Sie Ihre Barren und ... oder erstellen Sie sich präsentieren wir Ihnen die Münzen zu unschlagbar einen Sparplan und sparen ganze Welt der Anlagemetalle günstigen Konditionen im Sie Monat für Monat aufs von ausgezeichneter Qualität! Hochsicherheitslager ein... große Goldvermögen!

APPsolut goldrichtig Die neue Handelsapp von Ophirum jetzt kostenlos downloaden!

:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQdžQGHQ6LHDXIXQVHUHU:HEVHLWHXQWHUwww.ophirum.de!

Ophirum Commodity GmbH, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main, ©2014 Ophirum Commodity GmbH. Alle Rechte vorbehalten. EDITORIAL Anzeige

Abgeschossene IPO-Raketen

Liebe Leserinnen und Leser, mit großem Tamtam wurden sie den ganzen September über promotet: Die Börsengänge von Zalando und Rocket Internet. Euphori- sche Meldungen wie „Das Angebot war am obersten Ende der Preisspanne deutlich mehr als zehnfach überzeichnet“ bei Zalando oder eine „außergewöhnlich hohe Investorennach- frage“ bei Rocket Internet ließen erwarten, dass die zwei Neuemissionen der Internet- brüder Samwer ein großer Erfolg werden könnten. Darauf deuteten auch die Grau- marktkurse vor den Tagen der jeweiligen Erstnotiz hin, die durchweg rund 30 % über Setzen Sie auf das, was immer bleibt: dem Emissionspreis lagen. Die in Summe größten Neuemissionen am deutschen Aktienmarkt seit sieben Jahren versprachen also vieles. Setzen Sie auf Edelmetalle! Kurseinbruch an den ersten Tagen Doch die Vorfreude auf dicke Zeichnungsgewinne verflog bereits am ersten Tag. Während die Zalando-Aktie zumindest mit einem Plus von gut 10 % gegenüber dem Emissionspreis eröffnete, bevor der Kurs einbrach, stürzte die Rocket-Inter- net-Aktie wie eine fehlgezündete Rakete gleich zu Beginn ab. Ergebnis nach zwei Handelstagen: Zalando 12 % unter Emissionspreis, Rocket Internet 13 % unter Emissionspreis.

Ursachenforschung In unserem Edelmetallshop Lagern Sie Ihre Barren und ... oder erstellen Sie sich Wie kann es sein, dass die angeblich zehnfach überzeichnete Zalando-Emission, präsentieren wir Ihnen die Münzen zu unschlagbar einen Sparplan und sparen die noch dazu nicht am oberen Rand der Bookbuilding-Spanne platziert wurde, ganze Welt der Anlagemetalle günstigen Konditionen im Sie Monat für Monat aufs plötzlich keine Nachfrage mehr erhält? Wie kann es sein, dass die Rocket-Internet- von ausgezeichneter Qualität! Hochsicherheitslager ein... große Goldvermögen! Emission am ersten Tag 13 % verliert? Ein Grund könnte die schwache Marktver- fassung in den ersten Oktobertagen sein. Der DAX verlor innerhalb von zwei Ta- Haben Sie eine Frage gen weit über 300 Punkte. Doch das allein reicht nicht aus, um die misslungenen an ElringKlinger? Börsengänge zu entschuldigen. Vielmehr scheint es so, als ob die Zeichner in erster Linie auf Zeichnungsgewinne aus waren, den Geschäftsmodellen der jeweiligen Unternehmen aber eher skeptisch gegenüberstehen. Als die Kurse dann ins Minus fielen, waren deshalb sofortige Verkäufe angesagt. Fragen Sie Ein gutes Zeichen APPsolut goldrichtig So bitter die drastischen Kursverluste der beiden Neuemissionen auch erscheinen doch den mögen, zeigen sie doch auch, dass Anleger – und ich meine hier insbesondere die- Die neue Handelsapp von Ophirum jenigen, die bei der Zeichnung nicht zum Zug gekommen sind – nicht bereit sind, Vorstand! fragwürdige Geschäftsmodelle blind zu kaufen. Das unterscheidet die Marktlage jetzt kostenlos downloaden! deutlich von den Zeiten des Neuen Marktes und lässt hoffen, dass künftig nur etablierte und gesunde Unternehmen den Weg an die Börse finden. im CEO-Online-Chat am 18. November, Daniel Bauer 17:30 Uhr stv. Chefredakteur www.elringklinger.de/de/ chat-mit-dem-ceo :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQdžQGHQ6LHDXIXQVHUHU:HEVHLWHXQWHUwww.ophirum.de!

Ophirum Commodity GmbH, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main, ©2014 Ophirum Commodity GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

PrintOnline_CEO_Anzeige_AnlegerPlus_75x280mm_141013.indd 1 13.10.14 14:28 Inhalt 4 Rubriken SdK EXTRA Investment &Strategie

25 24 4 3 22 20 18 16 14 12 8 6 AnlegerPlusNews

Impressum HV-Termine In allerKürze Editorial Realdepot Kabel DeutschlandAG HV-Bericht Green PlanetGmbH Golden ate GmbH SdK-Mitteilung Altria Group Dividendenanalyse Technische Analyse Bayer AG Nebenwerte IVU Traffic Technologies AG Interview

20.11.2014

erscheint am am erscheint

Newsletter Newsletter Der nächste nächste Der

10 2014 Browserprogramm Trig Money generiert, treiber, der Hauptumsatz werde mit dem ein globaler Social-Media-Plattformbe- Unternehmen istnacheigenenAngaben im GeneralStandard.Dasschwedische Trig SocialMediaABEndeSeptember Mit wenigerMedienrummeldebütierte preis. blic Offerings(IPO)unterdenAusgabe- Pu- Initial den nach kurz bereits fiel men erfüllen sind. DerKursbeiderUnterneh- niger Transparenzanforderungenzu im Entry Standard bekannt, bei dem we- kubator Rocket Internet den Börsengang nach Zalando gab auchderStart-Up-In- aufgenommen zuwerden.NureinenTag nen derIndizes der Deutschen Börse ei- in Möglichkeit, die auch besteht dard erfüllen. MitdemListingimPrimeStan- höchste Transparenzanforderungen Prime Standardgelistetundmussdamit händler Zalandoistseit1.10.2014im Internet andieBörse.DerOnline-Mode- den Unternehmen Zalando und Rocket Medienberichterstattung gingen diebei- Brüder undbegleitetvonausführlicher Mit großemRummelumdieSamwer- Börse gewagt. News denSchrittandieFrankfurter der letztenAusgabeAnlegerPlus Gleich dreihabenseit Unternehmen Neu anderBörse Kurzmeldungen

sowie diegeradeneuanderNew Yorker Apple dieTesla-Aktiemit59Mio. Euro Euro). Internationalkonntensich hinter sowie derDeutschenBank(121 Mio. vor derCommerzbank(131Mio. Euro) anz miteinemUmsatzvon141Mio. Euro sich, auf dem zweiten Platz folgt die Alli- Umsatz diedeutschenTitelweithinter Die Apple-Aktieließmit205Mio.Euro anleger spezialisiertendeutschenBörse. umsatzstärkste WertaufderPrivat- im SeptembererstmalseinUS-Titelder war mitteilte, Exchange Tradegate Wie Exchange. auf derPrivatanlegerbörseTradegate Spitze dermeistgehandeltenAktien Erstmals wareinUS-Titelander legern Beliebt beiPrivatan- schlossenen Vertragspartnern garantiere. Vertragspartnern garantiere. schlossenen Onlineshopping beiweltweitange- das NutzerneineRückvergütungbeim Der Zalando-Vorstand Frankfurter Parkett. läutet dieBörsen- glocke aufdem

Bild: © Zalando AG in aller Kürze

Börse notierte Alibaba-Aktie (51 Mio. Euro) (CIO der Shareholder Value Management war der September unterm Strich ein erfolg- in der Hitliste der umsatzstärksten Titel plat- AG) und Dr. Hendrik Leber (Vorstandsmit- reicher Monat für die ETP-Branche. Aller- zieren. glied des Zentrums für Value Investing e.V.). dings ist das Bild zweigeteilt: Auf der einen Insgesamt wurde im September ein Volu- Für Kurzweil wird sicher der Auftritt des Seite verbuchte der amerikanische ETF- men von 3,7 Mrd. Euro auf Tradegate Ex- deutsch-türkischen Schriftstellers Akif Pi- Markt Zuflüsse in Höhe von 17,6 Mrd. change gehandelt. Das ist ein Rückgang rinçci sorgen, der sich seit 2012 auch als Dollar, auf der anderen Seite sorgten vor al- von 0,3 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjah- gesellschaftspolitischer Kommentator, un- lem Abflüsse aus gerade einmal zwei ETFs reszeitraum. ter anderem im Nachrichtenmagazin Focus für Verluste auf dem europäischen Markt. und in der Zeitschrift eigentümlich frei, zu Anleger stießen speziell iShares-ETFs auf Wort meldet. die Indizes DAX und EURO STOXX 50 ab, AnlegerPlus wird als Kooperationspartner die Abflüsse beliefen sich im September auf Privatinvestortag mit einem kleinen Stand ebenfalls vor Ort 4 Mrd. Euro. Ohne diese außergewöhnli- sein. Weitere Informationen zum Programm, chen Verkäufe wäre insgesamt auf dem eu- Am Samstag, den 22.11.2014, findet in dem Eintrittspreis und den Veranstaltern fin- ropäischen ETF-Markt ein Zufluss von Köln der Privatinvestortag statt, der vom den interessierte Anleger unter 1,6 Mrd. Euro zu verzeichnen gewesen. Be- IFVE Institut für Vermögensentwicklung www.privatinvestor-tag.de. liebter bei Anlegern waren dagegen ETFs und dem Zentrum für Value Investing e.V. auf den US-amerikanischen und den japani- veranstaltet wird schen Markt sowie ETFs auf Emerging Mar- kets. Privatanleger haben am 22.11.2014 in Köln Europäischer ETF- Europäische Anleihe-ETFs verzeichneten im die Gelegenheit, von erfahrenen Value-In- Markt September leichte Zuflüsse, der Trend seit vestoren und Fondsmanagern aus erster Jahresanfang setzte sich also fort. Rohstof- Hand zu erfahren, wie sie ihr Vermögen fe waren im September dagegen sehr wenig langfristig sichern können, wo Europa und Vor allem starke Abflüsse aus nur zwei gefragt, die Abflüsse betrugen 635 Mio. der Euro heute stehen und welche Konse- ETFs prägen das Bild auf dem europäi- Euro. Auf der Verkaufsliste der Investoren quenzen sich daraus für den Anleger erge- schen ETF-Markt im September. standen insbesondere Gold-, Kupfer- und ben. Zu den Referenten zählen u. a. Prof. Dr. Silber-ETFs. Max Otte (Gründer des IFVE), Frank Fischer Wie die Deutsche Bank Research mitteilt,

Anzeige

NEU Investment & strategie

„In Deutschland arbeiten wir daran, unsere starke Marktposition weiter auszubauen. Zusätzlich verfolgen wir eine Strategie internationaler Expansion.“ Frank Kochanski

Finanzchef der IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG

Bild: © Interview Profitieren vom Megatrend Urbanisierung

InteRview Gute Wachstumsperspektiven bescheinigten wir der IVU Traffic Technologies AG (ISIN DE0007448508) in der letzten Print-Ausgabe AnlegerPlus 9/2014. Die innovativen Systeme des Berliner IT-Dienstleisters richten sich an Verkehrsbetriebe sowie Transportlogistiker. Finanzvorstand Frank Kochanski erklärt im Interview mit AnlegerPlus News, von welchen Megatrends IVU in Zukunft profitieren könnte und welche Ziele das Unternehmen im Blick hat.

AnlegerPlus: Was waren in diesem Jahr die größten In welchen Regionen ist das Wachstumspotenzial für Vertriebserfolge von IVU in Deutschland und interna- IVU am größten? Gibt es Risiken für IVU, die aus den tional? Krisen (z. B. in der Ukraine und im Nahen Osten) re- Frank Kochanski: In Deutschland waren wir dieses Jahr vor sultieren? allem mit Folgeaufträgen bei Bestandskunden erfolgreich. Inter- In Deutschland, unserem wichtigsten Markt, sehen wir weiter- national konnten wir gleich auf mehreren Kontinenten Neukun- hin Wachstumspotenzial und arbeiten daran, unsere starke Markt- den gewinnen. Vertriebserfolge erzielten wir unter anderem mit position weiter auszubauen. Zusätzlich verfolgen wir eine Strate- IVU.rail, unserer Planungssoftware für Bahnen, sowie mit gie internationaler Expansion. Wir konzentrieren uns dabei auf IVU.suite, unserem integrierten System für die Planung und Be- Märkte mit hohem Potenzial, wie etwa Vietnam und Ungarn, in triebslenkung von Bussen und Straßenbahnen. Weitere Aufträge denen wir letztes Jahr neue Standorte eröffnet haben. Im EU-Land erhielten wir für Datenmanagement, Ticketing, Fahrgastinforma- Ungarn ist der Investitionsbedarf, aber auch die Investitionsbereit- tion und Flottenmanagement. schaft in den öffentlichen Verkehr groß. Unser neuer Standort in

6 AnlegerPlusNews 10 2014 Investment & strategie

Hanoi dient einerseits der erfolgreichen Umsetzung unseres Groß- IVU.xpress. Außerdem werden wir unser Standbein im Heimat- projekts mit der vietnamesischen Staatsbahn. Wir sehen darüber markt weiter sichern und unsere Marktpräsenz in Asien und La- hinaus große Chancen für weiteres Geschäft in der Region. teinamerika ausbauen. Wirtschaftliche Risiken für unsere Akquisitions- und Projektver- läufe sehen wir in den gegenwärtigen Krisen nicht. Sehen Sie noch Möglichkeiten für eine weitere Mar- genverbesserung? Welche Megatrends beziehungsweise welche Proble- Eine zweistellige EBIT-Marge ist ein ehrgeiziges Ziel, das wir me im öffentlichen Personen-Nahverkehr treiben das klar im Blick haben. Wenn die Standardisierung unserer Produkt- Wachstum von IVU an? palette und Projektdurchführung in Zukunft weiter erfolgreich Mit der zunehmenden Urbanisierung steigt der Mobilitätsbe- verläuft, haben wir gute Chancen, dieses Ziel zu erreichen. Auch darf der Menschen – national wie international. In zehn Jahren große Akquiseerfolge in margenstarken Regionen würden zu einer wird mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten leben. Margenverbesserung beitragen. Die wachsenden Metropolen stellen den öffentlichen Verkehr vor immer größere Herausforderungen. Die Prozesse werden immer Verfügt IVU über genügend finanziellen Spielraum für komplexer und lassen sich nur noch mit Hilfe von leistungsstarken weitere Investitionen? IT-Lösungen steuern. Zugleich müssen die Verkehrsunterneh- Die IVU ist ein schuldenfreies Unternehmen mit positivem Cash- men ihre Angebote attraktiver machen, um mehr Menschen zum flow und einer Eigenkapitalquote von 55 % (zum 31.12.2013). Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen. Und genau Unsere gute Finanzlage sichert langfristig den nötigen Spielraum, dafür liefern wir die Systeme: sowohl die IT-Lösungen für die Or- um Investitionen in hauseigene Infrastruktur und Produktent- ganisation und Durchführung des kompletten Verkehrs als auch wicklung zu gewährleisten. Anwendungen zur besseren Information der Fahrgäste wie etwa unsere App. Könnte IVU für das Geschäftsjahr 2014 im Falle einer erfreulichen Ergebnisentwicklung eine Dividende zah- Was sind die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale be- len? ziehungsweise Wettbewerbsvorteile von IVU? Mit dem Jahresabschluss 2013 haben wir die gesetzlichen Vo- Weltweit existieren nur wenige Unternehmen, die komplette raussetzungen für eine mögliche zukünftige Dividendenzahlung Systeme für den Verkehr von Metropolen anbieten können – und geschaffen. Somit können ab Mitte 2015 Aufsichtsrat und Haupt- dazu zählt auch die IVU. Die IVU bietet durchgängige Lösun- versammlung der IVU über die Verwendung des Bilanzgewinns gen für alle Public-Transport-Aufgaben. Wir können alles aus ei- entscheiden. ner Hand liefern, angefangen bei der Software für die Disposition und Planung von Fahrzeugen und Personal über Bordrechner und Herr Kochanski, vielen Dank für das Interview! Fahrscheindrucker bis hin zur Abrechnung. In der Planung und Optimierung sowie Fahrgastinformation sind wir Marktführer. Die Fragen stellte Martin Münzenmayer. Zudem nutzen wir mit IVU.xpress einen standardisierten Pro- zess, der die einzelnen Projektschritte definiert und es uns erlaubt, unsere Systeme schnell bei unseren Kunden zu implementieren. Das verschafft uns einen deutlichen Effizienzvorteil gegenüber der Konkurrenz. Kurzvita

Sind künftig auch Zukäufe und/oder Kooperationen Frank Kochanski ist seit 2004 Finanzchef der IVU Traffic denkbar oder wird der Fokus weiterhin auf organi- Technologies AG. Er hat das Unternehmen aus der Krise schem Wachstum liegen? heraus begleitet und kann heute auf solide Jahresergeb- Der Fokus wird weiterhin auf organischem Wachstum liegen. nisse und eine ordentliche Aktienkursentwicklung der Allerdings schließen wir Kooperationen bei passenden Geschäfts- vergangenen Jahre zurückblicken. möglichkeiten nicht aus. Erfolgreiche Partnerschaften führen wir Bevor der diplomierte Betriebswirt zu IVU kam, sammel- schon heute auf ausgewählten internationalen Märkten, beispiels- te er mehrjährige Erfahrungen in der Windenergie, wo er weise in Ungarn oder Vietnam. bei der ENERTRAG AG als Vorstand für den kaufmän- nischen Bereich, das Controlling und die interne und ex- Was sind die wichtigsten strategischen Ziele in die- terne Kommunikation verantwortlich war. Ferner erwarb sem Jahr und im kommenden Jahr? er Kenntnisse im Immobilienbereich beim Unternehmer Eines unserer wichtigsten Ziele in diesem und im kommenden Ernst Freiberger als Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Jahr ist es, unsere Produktpalette und die Projektdurchführung war zuvor viele Jahre bei ALBA, dem größten privaten weiter zu standardisieren. Das erreichen wir durch den modu- Abfallentsorger in Deutschland, in leitenden Positionen lartigen Aufbau unserer Systeme und klar definierte Abläufe wie tätig.

AnlegerPlusNews 10 2014 7 Investment & strategie

Nebenwerte – Unternehmensmeldungen

01

RIB Software AG Willkommen im TecDAX

Mit Wirkung zum 22.9.2014 wurden die deutschen Börsenindizes wieder einmal durchgeschüttelt. Im TecDAX musste die Aktie der PSI AG weichen, neu hinzugekommen ist der auf die Bauindustrie spezialisierte Softwareanbieter RIB Software AG (ISIN DE000A- 0Z2XN6). Doch ein Investment in den Indexneuling sollte gut überlegt werden. gerade einmal 27,6 Mio. Euro (1. Halbjahr 2013: 26,9 Mio. Ein „Vorreiter in der Bauindustrie“ Euro), das bedeutet einen Umsatz von 276 Euro je Kunde. Doch RIB Software bezeichnet sich selbst als einen „Vorreiter in der Bau- trotz der überschaubaren Umsätze und Wachstumszahlen meldet industrie“. Das Unternehmen konzipiert, entwickelt und vertreibt RIB unbeirrt regelmäßig den Abschluss neuer Verträge. Dass in eine „iTWO-Technologie“ genannte Softwarelösung für Bauun- den Meldungen meist RIB-Mitarbeiter zitiert werden, selten aber ternehmen in aller Welt. Dabei sieht sich RIB als Pionier, der Vertreter der angeblichen Auftraggeber, scheint nicht groß zu stö- durch seine Technologie die Produktivität im Bausektor erhöht ren. Ergebnisseitig steht zum Halbjahr ein Nachsteuerergebnis von und damit dazu beiträgt, „die Bauindustrie zu einer der fortschritt- 5,76 Mio. Euro zu Buche, im Geschäftsjahr 2013 wurden 5,5 Mio. lichsten Industrien im 21. Jahrhundert zu gestalten.“ Die Stuttgar- Euro verdient. ter Gesellschaft betreut nach eigenen Angaben 100.000 Kunden, darunter Bauunternehmen, Bauträger, Eigentümer, Investoren Kapitalerhöhung durchgeführt und Regierungen, unter anderem in den Bereichen Bauwirtschaft, Zumindest gelang es RIB im Juli, eine Kapitalerhöhung von Infrastruktur und EPC. 10 % mit Bezugsrechtsausschluss zu einem Kurs von 12,50 Euro zu platzieren und somit knapp 50 Mio. Euro in die Firmenkasse zu Große Sprüche – wenig Umsatz schleusen. Dieser auf den ersten Blick schöne Erfolg erhält jedoch Doch gemessen an der hohen Kundenzahl ist der im ersten Halb- Risse, wenn man bedenkt, dass die Altaktionäre, allen voran der jahr ausgewiesene Umsatz überschaubar. Die „Revolution im Vorstandsvorsitzende Thomas Wolf, bis zu 2 Mio. weitere Aktien Bauwesen“ sorgte im ersten Halbjahr 2014 für einen Umsatz von ebenfalls zu 12,50 Euro umplatziert haben und so 25 Mio. Euro erlöst haben. Das scheint auch einigen RIB-Aktionären zu missfal- len, der Aktienkurs tendiert trotz TecDAX-Aufnahme gen Süden RIB Software AG (ISIN DE000A0Z2XN6) und notiert aktuell weit unter dem Preis der Kapitalerhöhung bei rund 10,40 Euro.

Aktie hoch bewertet Doch auch auf diesem Niveau ist das Unternehmen stolz bewertet, auf Basis der ausgegebenen 43,4 Mio. Aktien errechnet sich eine Marktkapitalisierung von rund 450 Mio. Euro. Auch wenn man den Halbjahresgewinn auf das Gesamtjahr hochrechnet (einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr sucht man im Halbjahres- bericht vergeblich), ergibt sich ein Jahresüberschuss von maximal 12 Mio. Euro. Das entspricht einem 2014er-KGV von 27. Alle Faktoren zusammengenommen, erscheint die Aktie derzeit nicht attraktiv. Quelle: www.finanztreff.de | Kurs am 16.10.2014: 9,76 Euro Maximilian Fischer

8 AnlegerPlusNews 10 2014 PRIVAT PRIVATINVESTORTAG TAG DAS FORUM FÜR LANGFRISTANLEGER

» JETZT ANMELDEN: www.privatinvestor-tag.de

SAMSTAG, 22.11.2014 | KÖLN PARK INN HOTEL | 10-18 UHR »Wie Vermögen langfristig sichern?«, »Wo stehen Europa und der Euro heute?«, »Welcher Strategie folgen etablierte Experten aus der Value Investing Szene?« – Diesen und weiteren Fragen rund um die Kapitalanlage stellen sich am 22.11.2014 in Köln erfolgreiche Fonds- manager, Value Investoren und Ökonomen. DIE REFERENTEN Anders als bei herkömmlichen Anlegerforen und -messen, steht auf dem PRIVATINVESTOR- Tag 2014 neben der Wissensvermittlung vor allem der direkte und persönliche Kontakt und Austausch mit Value-Investing-Experten im Fokus. Unter den hochkarätigen Referenten sind u.a.: Max Otte | IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH Georg Geiger | Value Holdings AG Stefan Bielmeier | DZ Bank AG Carlos A. Gebauer | Publizist Akif Pirinçci | Autor Frank Fischer | Shareholder Value Management AG

PRÄSENTIERT VON

Hinweis: SdK-Mitglieder profitieren von einem Vorzugspreis für die Tickets. Weitere Infos unter: +49 (0)221 998019 -16

Unterstützt durch: AZ-APL-140825 Investment & strategie

02

FORTEC Elektronik AG Dividendenzeit

Die Hauptversammlungen (HV) von etwa 90 % der deutschen Ak- Akquisition lässt auf Wachstum hoffen tiengesellschaften finden in den ersten acht Monaten des Kalender- Die traditionell sehr konservativ geführte FORTEC AG melde- jahres statt. Der Rest der Unternehmen hat ein vom Kalenderjahr te im September eine Beteiligung von 50 % an der Data Dis- abweichendes Geschäftsjahr, was dazu führt, dass die vorgeschrie- play GmbH, die über eine Kaufoption im Zeitraum 1.1.2016 bene HV oft am Ende des Jahres einberufen wird. So auch bei der bis 31.12.2020 auf 100 % aufgestockt werden kann. Der Data Landsberger FORTEC Elektronik AG (ISIN DE0005774103), Display-Konzern hat im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von die wir letztmals in Ausgabe 3/2014 besprochen haben. 23,4 Mio. Euro erzielt und einen Jahresüberschuss von 0,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Mit dem Zukauf stärkt FORTEC seinen Geschäftsjahr erfolgreich verlaufen Bereich Datenvisualisierung, in dem im soeben beendeten Ge- Das Geschäftsjahr endete bei FORTEC am 30.6.2014, die HV schäftsjahr ein Umsatz von 19,2 Mio. Euro getätigt wurde und dürfte rund um die Jahreswende stattfinden. Für das Geschäfts- ein anteiliger Jahresüberschuss von 0,3 Mio. Euro erzielt wurde. jahr 2013 wurde die HV recht spät veranstaltet mit dem Termin Dies bedeutet mit anderen Worten, dass sich FORTEC in diesem im Februar 2014. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Un- Bereich besser aufstellt und margenstärker werden dürfte. ternehmen den Umsatz um eine Mio. Euro auf 45,4 Mio. Euro steigern, das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag mit 2,2 Mio. Euro leicht unter den 2,4 Mio. Euro im Vorjahr. Der FORTEC Elektronik AG (ISIN DE0005774103) Rückgang ist im Wesentlichen auf um 0,6 Mio. Euro geringere sonstige betriebliche Erträge zurückzuführen, die im Vorjahr auf einem nicht wiederholbaren Einmaleffekt beruhten. Operativ wur- de im Geschäftsjahr 2013/14 vor Steuern um 0,4 Mio. Euro mehr verdient als im Vorjahresgeschäftsjahr. Unter dem Strich blieben 1,5 Mio. Euro oder 52 Cent je Aktie hängen.

Anzeige Quelle: TraderFox Börsensoftware, www.traderfox.de | Kurs am 16.10.2014: 10,94 Euro

Dividende bleibt konstant Trotz der Akquisition sollen die Aktionäre vom Erfolg des abge- laufenen Geschäftsjahres profitieren und wie im Vorjahr eine Aus- schüttung von 0,50 Euro je Aktie erhalten. Und das kann sich die Gesellschaft auch leisten. Zum Geschäftsjahresende – aber ohne Berücksichtigung des Data-Display-Erwerbs – verfügt FORTEC Dividenden über ein Eigenkapital von 22,1 Mio. Euro, das sind 7,49 Euro pro der Schlüssel zum langfristigen Anlageerfolg! Aktie, hat keine Bankverbindlichkeiten und besitzt Barreserven in Höhe von 8,7 Mio. Euro bzw. 2,93 Euro pro Aktie.

Aktie interessant Neben der soliden Bilanzstruktur und der avisierten Dividenden- Dividendenchampions zahlung, die auf dem aktuellen Kursniveau von rund 10,95 Euro einer Dividendenrendite von 4,6 % entspricht, dürfte sich die Tägliche News zu Dividenden gemeldete Akquisition sehr positiv auf Umsatz und Ergebnis der Top-Dividenden Folgejahre auswirken. Wir erachten die FORTEC-Aktie daher als Hauptversammlungen interessantes Investment bis zu einem Einstiegskurs von 12 Euro, das mittelfristige Kursziel sehen wir bei 17 Euro, das Stop-Loss- Limit setzen wir bei 10 Euro. Maximilian Fischer Abo sichern. Prämie sichern. Wissen sichern. Sicher investieren!

‹11 Ausgaben AnlegerPlus pro Jahr inkl. Sonderausgabe AnlegerLand ‹(IVWYLPZ!U\YÁ1HOY

‹7YVÄ[PLYLU:PL]VUKLY Medienpartnerschaft mit der SdK e.V.

‹)LZ[ZLSSLYHSZ7YpTPL

BUCH PRÄMIE nach Wahl

Ja! Ich möchte AnlegerPlus im Jahresabo beziehen und wähle als meine Abo-Prämie: Benjamin Grahams Bestseller „Intelligent Investieren“ Prof. Ottes Erfolgsbuch „Endlich mit Aktien Geld verdienen“ AnlegerPlus erscheint 11-mal im Jahr (inkl. AnlegerLand). Das Jahresabo kostet im Inland 40,- €, im Ausland 50,- €. Alle Preise inkl. MwSt. und Versand. Das Abonnement ist für mindestens 1 Jahr gültig und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht 6 Wochen vor Bezugsende schriftlich gekündigt wird. Die Abo-Prämie wird nach der Bezahlung der Jahresrechnung versendet.

Name PLZ, Ort

Vorname Land

Straße, Nr. Telefon

E-Mail Datum, Unterschrift Ja, ich möchte zusätzlich den kostenlosen monatlichen Newsletter AnlegerPlus News per E-Mail abonnieren!

Bitte per Post an: Kapital Medien GmbH, Hackenstraße 7b, 80331 München. Oder per Fax an: (089) 2020846-21 Telefon: (089) 2020846-20, E-Mail: [email protected] Investment & strategie

Umbaupläne erzeugen Wachstums- fantasie

BAYER Bei Bayer (ISIN DE000BAY0017) geht es derzeit Schlag auf Schlag. Erst übernimmt der Konzern das rezeptfreie Arzneigeschäft des US-Rivalen Merck & Co, dann folgt die Trennung von der Kunststoffsparte. Aktionäre und Analysten sind begeistert.

m 6,45 % hat die Bayer-Aktie im dritten Quartal zugelegt. leihe. Dazu platzierte der Leverkusener Konzern kürzlich einen Blickt man auf die ersten neun Monate, beträgt der An- Jumbo-Bond über 7 Mrd. US-Dollar. stieg sogar 8,8 %. Damit hat sich die Bayer-Aktie bisher Im September folgte dann der nächste Schritt, der dem Akti- deutlich besser entwickelt als der DAX. enkurs einen weiteren Schub verlieh. Die Rede ist von der lan- Befeuert haben den Kurs die ehrgeizigen Umbaupläne von Kon- ge diskutierten, nun endlich vollzogenen Trennung von der zernchef Marijn Dekkers. Der fokussiert das Leverkusener Un- Kunststoffsparte MaterialScience. „Unsere Absicht ist es, zwei ternehmen zunehmend auf das Pharmageschäft. Im Frühjahr überraschte Dekkers die Investoren mit der Ankündigung, für umgerechnet 10,4 Mrd. Euro das Geschäft mit frei verkäuflichen Bayer AG (ISIN DE000BAY0017) Präparaten und Gesundheitsmitteln des US-Rivalen Merck & Co zu übernehmen – der größte Zukauf für Bayer seit der rund 17 Mrd. Euro teuren Übernahme von Schering im Jahr 2006.

Zweitgrößter OTC-Anbieter Anfang Oktober wurde die Transaktion abgeschlossen. Sie macht Bayer zum weltweit zweitgrößten Anbieter in der Branche – nach dem kombinierten OTC-Geschäft von Novartis und GlaxoSmith- SCHILLER Kline, das im kommenden Jahr zusammengeführt werden soll, und vor dem bisher weltgrößten Anbieter Johnson & Johnson. Immer samstags ab 22 Uhr Finanziert wird die Übernahme größtenteils mithilfe einer An- exklusiv bei Klassik Radio TraderFox Börsensoftware, www.traderfox.de | Kurs am 16.10.2014: 99,78 Euro

12 AnlegerPlusNews 10 2014 Investieren Sie in Deutschlands erste und einzige Radioaktie | WKN: 785747 | www.klassikradio.de

Kr_AnlegerPlus_Schiller_210x107.indd 1 13.10.14 09:54 Investment & strategie

globale Top-Unternehmen zu schaffen: Bayer als Innovations- Kein Verkauf der Agrarsparte Unternehmen von Weltrang bei den Life-Science-Geschäf- An der Agrarsparte Bayer CropScience will der Konzern aber ten und MaterialScience als führendes Unternehmen bei den festhalten. Eine mittelfristige Trennung von der Tochter Bayer Polymeren“, erläuterte Dekkers in einer Telefonkonferenz. CropScience stehe nicht zur Debatte, sagte Dekkers. Die Agro- chemiesparte werde auch in fünf Jahren noch zu Bayer gehören. Vom Ballast befreit Auch prophezeit Dekkers dem Unternehmen einen weiteren Auf- Optimistische Schätzungen taxieren den Börsenwert von schwung. Mit den neu eingeführten Pharmaprodukten, so der MaterialScience auf bis zu 12 Mrd. Euro, vorsichtigere gehen von Bayer-Chef, „haben wir erst einmal zehn schöne Jahre vor uns“. 8 Mrd. Euro aus. Bayer könnte die Einnahmen für den Schul- denabbau nutzen, aber auch in Zukäufe investieren. Für die Analysten bleibt die Bayer-Aktie ein Kauf. Im Gegensatz zu Dass der Aktienkurs am Tag der Ankündigung um 5 % in die Konkurrenten dürfte Bayer in den kommenden fünf Jahren starkes Höhe sprang, zeigt, wie richtig die beabsichtigte Verschlankung Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnen, meint ein Experte des Konzerns ist, hat sich doch die Kunststoffbranche wegen ihrer der Deutschen Bank, der den fairen Wert der Aktie auf 125 Euro niedrigen Margen und ihrer Abhängigkeit von der Konjunktur als schätzt. Auch andere Banken wie die oder die UBS Ballast für den Konzern und dessen Aktienkurs erwiesen. empfehlen die Aktie zum Kauf. Mit dem Verkauf entwickelt sich Bayer zunehmend zum rei- Stefan Siebert nen Pharmaunternehmen. Nimmt man die Zahlen für 2013 als Grundlage, steigt der Anteil der Pharmasparte am Gesamtumsatz

Bilder: © Bayer AG des Konzerns ohne MaterialScience von 48 auf 68 %.

Anzeige

ff1/3 Klassik RAdio Anzeige SCHILLER Immer samstags ab 22 Uhr exklusiv bei Klassik Radio

Investieren Sie in Deutschlands erste und einzige Radioaktie | WKN: 785747 | www.klassikradio.de

Kr_AnlegerPlus_Schiller_210x107.indd 1 13.10.14 09:54 Investment & strategie X Euro/US-Dollar – Erholung $ mit großem Fragezeichen

technische analyse Seit dem Doppelhoch bei 1,396 US-Dollar im Mai dieses Jahres befindet sich das Währungspaar Euro/US-Dollar auf Talfahrt. Der seither etablierte massive Abwärtstrend sorgte für den Bruch der wichtigen Unterstützung bei 1,340 US-Dollar, die erstmals Anfang August unterschritten wurde.

uvor hatte der Wert bereits die Kursbarriere bei 1,286 US-Dollar auszu- bei einem Ausbruch über die Barriere bei langfristige Aufwärtstrendlinie lösen. Allerdings muss damit gerechnet 1,286 US-Dollar gebildet. Sollte der Käu- durchbrochen und damit ange- werden, dass diese Erholung an der Wi- ferseite ein solcher Anstieg gelingen, hätte deutet, dass es sich beim einsetzenden derstandsmarke scheitern dürfte und sich eine Kaufwelle das Potenzial, den Wert Abverkauf um eine mittelfristige Trend- der übergeordnete Abwärtstrend anschlie- bis an die Hürde bei 1,300 US-Dollar und wende handeln dürfte. Mit dem Unter- ßend dynamisch fortsetzt. Bricht das Paar darüber bereits bis an den zentralen Wi- schreiten der 1,340-US-Dollar-Marke in der Folge unter die kleine Haltemar- derstand bei 1,315 US-Dollar anzutrei- beschleunigte sich diese Abwärtsbewe- ke bei 1,260 US-Dollar ein, käme es zu ben. Spätestens diese markante Kursbar- gung und Euro/US-Dollar fiel innerhalb einem weiteren Angriff auf das Tief bei riere dürfte allerdings zu einem Abebben weniger Tage unter die Unterstützung bei 1,250 US-Dollar. An dieser Stelle könnte der Aufwärtsdynamik und einer Korrek- 1,315 US-Dollar zurück. Anfang Septem- sich ein bullischer Doppelboden ausbil- tur führen. Sollte das Währungspaar im ber sorgte dieses Verkaufssignal für einen den, der eine weitere Erholung nach sich Anschluss wieder unter 1,286 US-Dollar dramatischen Einbruch, der auch im Be- ziehen würde. einbrechen, wäre dies als ein Indiz für reich von 1,286 US-Dollar nur kurzfristig Bricht Euro/US-Dollar hingegen unter die Wiederaufnahme des Abwärtstrends gestoppt werden konnte. diese Marke ein, dürfte ein Ausverkauf bis zu werten und ein erneuter Einbruch bis Nach einer minimalen Erholung setzte an die Unterstützung bei 1,244 US-Dol- an das aktuelle Tief bei 1,250 US-Dollar sich der Abwärtsimpuls unvermittelt fort lar führen. Sollte eine potenzielle Gegen- wahrscheinlich. und drückte das Währungspaar unter die bewegung oder eine Bodenbildungsphase Haltemarke bei 1,274 US-Dollar. In der auf diesem Kursniveau ausbleiben, würde Thomas May Spitze brach Euro/US-Dollar im Oktober ein weiteres mittelfristiges Verkaufssignal GodmodeTrader.de bereits bis 1,250 US-Dollar ein, ehe es generiert. In diesem Fall sollte man einen nach der Rückeroberung der 1,260-US- mehrtägigen Kursrutsch bis 1,230 und Dollar-Marke zu einer ersten signifikan- 1,225 US-Dollar einplanen. Ein wirklich Tagesaktuelle Analysen zu den wichtigsten Basiswerten und Märkten sowie Trading-Services für verschiedenste ten Erholung kam. Diese führte das De- tragfähiges Kaufsignal würde dagegen erst Anlageinteressen finden Sie auf www.godmode-trader.de visenpaar zwar wieder an die Kursbarriere bei 1,274 US-Dollar zurück. Trotz mehr- facher Ausbruchsversuche gelang es den EUR/USD Euro Referenzkurs (ISIN EU0009652759)(ISIN: EU0009652759) Bullen bislang allerdings nicht, diese Hür- de zu überwinden. Aktuell setzt der Wert wieder an den Bereich der Zwischenun- terstützung bei 1,260 US-Dollar zurück.

Ausblick Eingekeilt zwischen der Haltemarke bei 1,260 US-Dollar und dem massiven Wi- derstand bei 1,274 US-Dollar scheint es, als würden sich die Marktteilnehmer bei Euro/US-Dollar eine korrektive Auszeit nehmen. Kurzfristig haben die Bullen derzeit die Chance, mit einem Ausbruch über den Widerstand bei 1,274 US-Dol- Quelle: Godmode-Charting, 14.10.2014 lar eine nachhaltige Erholung bis an die Quelle: Godmode-Charting, Stand: 15.10.2014

14 AnlegerPlusNews 10 2014 X Investment & strategie $ DAX – erleben wir eine langfristige Trendwende?

technische analyse Ausgehend von seinem neuen Allzeithoch bei 10.050 Punkten setzten dem DAX beginnend im Juni Gewinnmitnahmen zu, die zunächst für eine leichte Korrektur bis an die Unterstützung bei 9.620 Punkten führten.

iese Marke wurde von den Bul- nem erneuten langfristigen Kaufsignal diesem Support und der Widerstandsmar- len im Juli zunächst noch vertei- versagten den Bullen die Kräfte und der ke bei 8.913 Punkten. Sollte den Bullen digt, doch scheiterten mehrere DAX drehte ausgehend von einem Ver- mit einem Ausbruch über die Wider- Ausbruchsversuche über den Zwischen- laufshoch bei 9.891 Punkten wieder nach standsmarke bei 8.913 Punkten eine widerstand bei 9.794 Punkten und das Süden. Die Mitte September einsetzende Fortsetzung der leichten Erholung gelin- charttechnische Bild trübte sich in der Abwärtsbewegung war dabei nochmals gen, könnte sich diese Gegenbewegung Folge spürbar ein. Als Ende Juli zudem dynamischer als der ohnehin schon stei- bis an die Barriere bei 9.070 Punkten die mittelfristige Aufwärtstrendlinie le Einbruch im Juli. Bis Anfang Oktober ausdehnen. Dort könnten die Bären je- durchbrochen wurde und der Index in waren bereits alle relevanten Haltemarken doch wieder in das Geschehen eingreifen einem weiteren Verkaufsimpuls unter unterschritten und die essenzielle Unter- und eine weitere Verkaufswelle bis an die die 9.620-Punkte-Marke einbrach, gab stützung bei 8.913 Punkten erreicht. 8.699-Punkte-Marke auslösen. Bei einem es kein Halten mehr: Ein massiver Aus- Nach einem kurzen Aufbäumen der Käu- nachhaltigen Bruch dieser Unterstützung verkauf ließ den Index förmlich implo- ferseite wurde diese Marke zuletzt eben- dürfte der Index bis an die Haltemarke dieren und unter die Unterstützung bei falls durchbrochen und damit ein überge- bei 8.557 Punkten einbrechen. Die ehe- 9.424 Punkten einbrechen. Innerhalb we- ordnetes Verkaufssignal generiert. malige Rekordmarke aus dem Jahr 2013 niger Handelstage fiel der DAX bis An- könnte den massiven Kursrutsch des DAX fang August an das Tief vom März dieses Ausblick aufhalten und eine erste signifikante Bo- Jahres bei 8.913 Punkten. Die aktuelle Verkaufswelle drückte denbildungsphase einläuten. Diese Unterstützungsmarke nutzten die den DAX bereits vorübergehend un- Sollte dieser Preisbereich dagegen nicht Käufer, um eine steile Erholungsbewe- ter die nächsttiefere Haltemarke bei für eine Stabilisierung genutzt werden gung auszulösen. In einem geradlinigen 8.770 Punkten, ehe es nach einem kurz- können, ist bereits davon auszugehen, Aufwärtsimpuls stieg der Index wieder fristigen Doppelboden bei 8.699 Punkten dass der Index auf mittlere Sicht bis über die Widerstände bei 9.424 und zu einer leichten Erholung kam. Aktuell 8.400 Punkte einbrechen dürfte. Dage- 9.620 Punkten an. Doch kurz vor ei- befindet sich der DAX eingekeilt zwischen gen hätte ein Anstieg über die Barriere bei 9.070 Punkten ein ernstzunehmen- des Kaufsignal zur Folge. In Anschluss DAX DAX (ISIN DE0008469008)(ISIN: DE0008469008) könnte der Abwärtstrend vorüberge- hend abgebremst werden und es zu einer Kaufwelle bis 9.250 Punkten kommen. Sollte diese kleinere Hürde in der Folge ebenfalls durchbrochen werden können, stünde als nächstes Ziel der starke Wider- stand bei 9.424 Punkten auf der Agen- da. Ob diese Marke jedoch ohne weitere starke Zwischenkorrekturen in Richtung 9.620 Punkte durchbrochen werden kann, ist aufgrund der aktuellen Markt- schwäche zu bezweifeln.

Thomas May GodmodeTrader.de Quelle: Godmode-Charting, 15.10.2014

Quelle: Godmode-Charting, Stand: 15.10.2014

AnlegerPlusNews 10 2014 15 Investment & strategie

Mehr als nur ein Tabakkonzern

DIVIDENDENANALYSE Die Altria Group (ISIN US02209S1033) ist mehr als nur ein Tabakhersteller. Zum Konzern gehört auch ein Anteil an der zweitgrößten Brauerei der Welt. Für Dividendenjäger ist Altria sowieso interessant, denn die Dividende wurde in den letzten 45 Jahren 48-mal angehoben.

ie Altria Group aus Richmond im US-Bundesstaat Vir- von Altria aus. ginia ist einer der weltweit größten Tabakkonzerne. Im In letzter Zeit gab es immer wieder Gerüchte, der Platzhirsch auf Jahr 2008 wurde Philip Morris International von der dem weltweiten Biermarkt Anheuser-Busch InBev habe Interesse, Gruppe als eigenständiges Unternehmen abgespalten. Altria hält SABMiller zu kaufen. Altria-Aktionären kann es egal sein. Soll- Wer nleihen sagt, darüber hinaus Anteile am Weingut Ste. Michelle Wine Estates te eine Übernahme erfolgen, ist wohl eine satte Prämie auf den A sowie knapp 27 % an SABMiller, dem zweitgrößten Brauerei- Altria-Anteil fällig. Kommt es zu keiner Übernahme, wird Altria unternehmen der Welt. weiterhin schöne Dividenden und Erträge aus dem Anteil erhalten. Bevor Philip Morris International von Altria abgespalten wur- de, gehörte die Brauerei Miller Brewing zum damaligen Mut- In den letzten 45 Jahren wurde die terkonzern Philip Morris. Im Mai 2002 erwarb South African Dividende 48-mal angehoben Breweries das Unternehmen Miller Brewing. Daraus entstand meint ondGuide. der heutige Konzern SABMiller. Philip Morris, der Vorgän- Die Altria Group erhöhte die Quartalsdividende im August um B ger von Altria, erhielt durch die Akquisition 430 Mio. Aktien 8,30 % oder 4 US-Cents auf 0,52 US-Dollar je Aktie. In den letz- von SABMiller, damals knapp 36 % am Gesamtunternehmen. ten 45 Jahren wurde die Dividende 48-mal angehoben. Auf das Jahr hochgerechnet schüttet Altria 2,08 US-Dollar an ihre Aktio- Verkauft Altria seinen Anteil an SABMiller? näre aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 46,37 US-Dollar ent- News, Analysen, Statistiken spricht dies einer Dividendenrendite von 4,49 %. Altria strebt eine Da SABMiller in den letzten Jahren einige Unternehmen hinzu- Ausschüttung von 80 % der Gewinne an. und Hintergrundberichte kaufte und dies mit neuen Aktien finanzierte, verwässerte sich der Seit Jahresanfang liegt die Aktie an der Wall Street mit knapp 21 % Anteil von Altria an SABMiller auf zuletzt knapp 27 %. Der Anteil im Plus. Für das laufende Jahr rechnet Altria mit einem Gewinn-

(20 Mrd. Euro) macht heute fast 28 % der Marktkapitalisierung zuwachs von 7 bis 9 % auf 2,54 bis 2,59 US-Dollar je Aktie (2013: Bild: © Altria Group zu deutschen Unternehmensanleihen

16 AnlegerPlusNews 10 2014 • www.bondguide.de • BondGuide • BondGuide-Flash •

BondGuide 210x148ab1311.indd 1 19.11.13 09:55 Investment & strategie

2,38 US-Dollar). Auf dieser Basis liegt das Kurs-Gewinn-Verhält- Altria Group Inc. (ISIN US02209S1033) nis (KGV) auf einem akzeptablen Niveau von etwas über 18.

Altria liefert solide Halbjahreszahlen

Der Gewinn von Altria sank im ersten Halbjahr 2014 um 8,1 % auf 2,44 Mrd. US-Dollar, wie der Konzern Ende Juli mitteilte. Der Ertrag je Aktie lag bei 1,23 US-Dollar (Vorjahr: 1,32 US-Dollar). Der Umsatz fiel um 0,5 % auf 11,77 Mrd. US-Dollar. Der Zigaret- ten-Absatz ging in den USA in den ersten sechs Monaten 2014 um 3,8 % auf 60,88 Mrd. Stück zurück. Auch von der Premiummarke Marlboro wurde weniger verkauft. Quelle: www.finanztreff.de | Kurs am 16.10.2014: 35,50 Euro Dennoch stieg der Marktanteil von Altria bei Zigaretten in den USA um 0,2 % auf 50,8 %. Dabei half auch ein Zuwachs bei den Verkäufen der Billigmarken. Altria setzt auch auf rauchfreie Pro- dukte wie Kautabak, tabakhaltigen Kaugummi und Lutschnikotin sowie den boomenden Markt von E-Zigaretten. Altria ist weiterhin ein Basisinvestment für Dividendenjäger.

Werner W. Rehmet Chefredakteur MyDividends.de www.MyDividends.de

Anzeige

Wer Anleihen sagt, meint BondGuide. News, Analysen, Statistiken und Hintergrundberichte zu deutschen Unternehmensanleihen

• www.bondguide.de • BondGuide • BondGuide-Flash •

BondGuide 210x148ab1311.indd 1 19.11.13 09:55 SdK Extra

SdK rät Anleiheinhabern der GOLDEN GATE GmbH zur Interessensbündelung

Die GOLDEN GATE GmbH hat am 2.10.2014 mitgeteilt, einen ben hatte. Daher ist nach Dafürhalten der SdK fraglich, ob die hier be- Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung antragte Insolvenz in Eigenverwaltung, bei der ein von Herrn Rampold beim zuständigen Insolvenzgericht in München zu stellen. Ferner bestellter Geschäftsführer in Zukunft die Geschäfte der Gesellschaft wurde mitgeteilt, dass der geschäftsführende Gesellschafter, Herr Uwe leiten soll, angebracht ist. Rampold, von seinem Amt zurückgetreten ist. Diesem folgt der Sa- nierungsexperte und Immobilienfachmann Herr Dr. Volckens, Ge- Die SdK bietet betroffenen Anleiheinhabern an, sich unter schäftsführender Gesellschafter der Immobilis Trust GmbH, nach. www.sdk.org/goldengate für einen kostenlosen Newsletter zu registrie- Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde mit Beschluss des Insolvenz- ren. Hierüber werden die Anleiheinhaber über das laufende Verfahren gerichts am 8.10.2014 eröffnet, die Eigenverwaltung wurde jedoch informiert. Ferner bietet die SdK an, die Anleiheinhaber auf der in vom Gericht abgelehnt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde den kommenden Monaten stattfindenden Gläubigerversammlung zu Herr Rechtsanwalt Axel W. Bierbach bestellt. vertreten. SdK Mitglieder können sich mit ihren Fragen per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 089 / 2020846-0 an die SdK Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) ruft alle Geschäftsstelle wenden. Die SdK rät ferner allen Anleiheinhabern, von der Insolvenz betroffenen Inhaber der GOLDEN GATE-Anleihe zunächst Ruhe zu bewahren. Aufgrund der bisher vorliegenden Infor- (WKN A1KQXX) zur Interessensbündelung auf. Dies ist dringend mationen ist davon auszugehen, dass umfangreiche Vermögenswerte erforderlich, um im laufenden Insolvenzverfahren an Einfluss zu ge- vorhanden sein müssten, die nach Meinung der SdK eine im Vergleich winnen und sicherzustellen, dass die Geschäftsführung und der Insol- zu anderen Insolvenzverfahrens respektable Insolvenzquote erwarten venzverwalter das für die Gläubiger der Gesellschaft beste Vorgehen lassen. wählen. Hierbei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Herr Rampold selbst eine Patronatserklärung zugunsten der Anleihegläubiger abgege- Hinweis: Die SdK hält Anleihen der GOLDEN GATE GmbH!

SdK unterstützt geschädigte Anleger der Green Planet AG

Am 9.9.2014 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) bie- der Green Planet AG eröffnet. Die Green Planet AG hatte in tet betroffenen Anlegern nun an, diese auf der am 18.11.2014 den zurückliegenden Jahren einen niedrigen zweistelligen Mil- stattfindenden Gläubigerversammlung zu vertreten. Ferner lionenbetrag in Euro an Anlegergeldern unter dem Vorwand wird die SdK in Zusammenarbeit mit auf Kapitalmarktrecht eingeworben, diese in Bäume in Costa Rica zu investieren. spezialisierten Rechtsanwälten mögliche Ansprüche auf Scha- Nach Aussage der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main be- densersatz gegenüber den verantwortlichen Personen prüfen. steht jedoch der Verdacht, dass es sich dabei um Anlagebetrug handeln könnte. Die Staatsanwaltschaft hatte in diesem Zu- Betroffene Anleger können sich unter der Internetadresse sammenhang bereits im April 2014 die Geschäftsräume der Ge- www.sdk.org/greenplanet für einen kostenlosen Newsletter sellschaft durchsucht und verantwortliche Personen zwischen- registrieren, um über das weitere Vorgehen der SdK auf dem zeitlich in Untersuchungshaft genommen. Mittlerweile scheint Laufenden gehalten zu werden. laut Aussagen des Insolvenzverwalters auch festzustehen, dass die Anleger gar kein Eigentum an Bäumen auf Costa Rica er- München, im Oktober 2014 werben konnten, da die Green Planet AG keine Eigentümerin SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. von Plantagen gewesen ist.

18 AnlegerPlusNews 10 2014 Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger

Profitieren Sie von diesen Vorteilen: • Kostenlose Vertretung auf Gläubiger- und Hauptversammlungen • Freier Zugang zum SdK Newsletterangebot • Kostenlose juristische Erstberatung • Anlagetipps im SdK Realdepot • Kostenloser Bezug der Zeitschriften AnlegerPlus, AnlegerLand und Schwarzbuch Börse • SdK Bonusprogramm

Ja, ich möchte SdK Mitglied werden und beantrage die Reguläre Mitgliedschaft 1 Online-Mitgliedschaft 2 Schnuppermitgliedschaft 3 85,- Euro pro Jahr 65,- Euro pro Jahr Testen Sie uns 3 Monate kostenlos.

Vorname, Name E-Mail

Straße, Hausnummer Telefon

Postleitzahl, Ort Datum, Unterschrift

Bitte vollständig ausgefüllt zurück an: Fax: (089) 2020846-10 oder per Post: SdK Geschäftsstelle, Hackenstraße 7b, 80331 München

1 Die reguläre Mitgliedschaft für 85,- Euro im Jahr beginnt mit der ersten Beitragszahlung. Bei Postadresse im Ausland fallen derzeit zusätzlich 10,- Euro Versandkostenpauschale an. 2 Die Online-Mitgliedschaft für 65,- Euro im Jahr beginnt mit der ersten Beitragszahlung. Anfragen werden nur per E-Mail beantwortet und die Mitgliederzeitschrift „AnlegerPlus“ sowie weitere Unterlagen sind ausschließlich online abrufbar. 3 Die Schnuppermitgliedschaft kann innerhalb von 3 Monaten nach Antragstellung jederzeit widerrufen werden. Ohne Widerruf geht die Schnuppermitgliedschaft automatisch in eine reguläre Mitgliedschaft über. Der Beitragszeitraum beginnt mit dem Tag der Antragstellung auf die Schnuppermitgliedschaft. Die Schnuppermitgliedschaft gilt nur für Neumitglieder. Als Neumitglied gilt, wer innerhalb der letzten 5 Jahre kein SdK Mitglied war. Die Schnuppermitgliedschaft schließt die Inanspruchnahme von individuellen Leistungen (juristische Erstberatung, verschiedene Hilfestellung bei Insolvenzen, fallbezogene Beantwortung von Fragen etc.) aus. SdK Extra

Nach dem BuG ist vor dem Squeeze out

Hv-Bericht Nach Eintragung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags (BuG) treibt Vodafone die Integration der Kabel Deutschland AG (ISIN DE000KD88880) voran. Einen FINANZPSYCHOLOGIE: Squeeze out wird es aber vorerst nicht geben. Finanzinvestoren halten noch fast 20 % der Aktien. SCHLUSS MIT DURCHSCHNITTSTRADING ie Hauptversammlung (HV) am 9.10.2014 in Mün- Mit Dr. Raimund Schriek in 4 Online-Seminaren zur persönlichen Strategie | Im Paket oder einzeln buchbar | Start: 11.11.14 chen war mit etwa 50 Teilnehmern nur sehr schwach besucht, die Stimmung aber grundsätzlich gut. Die positive Entwicklung des Kabelnetzbetreibers hat sich im Ge- schäftsjahr 2013/14 fortgesetzt. Der Umsatz stieg bereinigt um Sondereffekte um 5,3 % auf 1,9 Mrd. Euro und das ope- rative Ergebnis verbesserte sich um 5,5 % auf 910 Mio. Euro. Dass unter dem Strich mit minus 68 Mio. Euro ein Verlust steht, liegt, wie der neue Vorstandsvorsitzende Manuel Cu- Kabel Deutschland AG (ISIN: DE000KD88880) bero erklärte, allein an den Einmalaufwendungen im Zusam- menhang mit der Übernahme durch Vodafone. Insofern ist dies nicht negativ zu werten, auch wenn auf eine Dividenden- zahlung verzichtet werden muss.

Enge Kooperation mit dem Großaktionär Auch für die Zukunft ist Optimismus angezeigt. Im ver- gangenen Jahr summierten sich die Investitionen auf stolze 575 Mio. Euro – dies ist mehr als ein Viertel des Umsatzes. Von 2013 bis 2015 sind mit dem Programm „Alpha“ allein 300 Mio. Euro für die Netzaufrüstung und den beschleunig-

ten Glasfaserausbau vorgesehen. Große Themen sind daneben Bild: © Kabel Deutschland AG, Vodafone GmbH TraderFox Börsensoftware, www.traderfox.de | Kurs am 16.10.2014: 102,90 Euro der Ausbau des WLAN-Hotspot-Netzes und der Mediathek. SELBSTANALYSE UMFELDANALYSE SELBSTMANAGEMENT ERFOLGREICHES WORUM ES BEIM TRADING WIRKLICH GEHT WIRKLICH TRADING BEIM ES WORUM

20 AnlegerPlusNews 10 2014 11. 18. 25. 02. 11. 11. 11. 12. SdK Extra

Der Erfolg spiegelt sich in einer kontinuierlichen Steigerung die Vertreter des Finanzinvestors Elliot, der mehr als 10 % der Kundenzahl und des durchschnittlichen Umsatzes je Kun- an Kabel Deutschland hält, sind keineswegs überzeugt, dass de (ARPU) wider. Viel verspricht sich Cubero zudem von der es im Zusammenhang mit der Übernahme durch Vodafone engen Kooperation mit Vodafone. Der Großaktionär hat die tatsächlich kein Fehlverhalten von Vorstand und Aufsichtsrat Bankverbindlichkeiten komplett abgelöst, seit Mai 2014 gibt gegeben hat. es gemeinsame Marketingaktivitäten und noch in diesem Jahr sollen zusätzlich Bündelprodukte aus Festnetz und Mobilfunk Kommt der Squeeze out? ins Angebot aufgenommen werden. Grundsätzlich wird sich die Geschäftstätigkeit von Kabel Deutschland nach Aussage Die zentrale Frage nach Eintragung des BuG lautet: Wie des Vorstands mit fortschreitender Kooperation maßgeblich geht es weiter mit Kabel Deutschland? Der Kabelnetzbetrei- verändern. Er bat deshalb um Verständnis, dass kein operati- ber ist nun eine Tochtergesellschaft von Vodafone und will ver Ausblick auf das laufende Jahr gegeben werden kann. gegenüber dem Endkunden mittelfristig gar nicht mehr mit der eigenen Marke auftreten. Auf die Frage, ob Vodafone An- Sonderprüfung abgeschlossen strengungen unternimmt, die Anteile der Finanzinvestoren zu übernehmen, um die Beteiligung von derzeit knapp 76 % Für Unmut hatte bei einigen Aktionären im Vorfeld der HV über die Squeeze-out-Schwelle auszubauen, gab es erwartungs- der Antrag von Vodafone gesorgt, die vor einem Jahr beschlos- gemäß keine Antwort. Früher oder später wird es aber wohl sene Sonderprüfung abzubrechen. Wie Cubero informierte, in diese Richtung gehen, da die derzeitige Struktur auf Dauer hat der Sonderprüfer in der Woche vor der HV seinen Ab- keinen Sinn macht. In dieser Erwartung hat sich die Aktie schlussbericht vorgelegt, womit sich dieses Thema erledigt zuletzt langsam, aber kontinuierlich nach oben bewegt. Nach hat. Vonseiten der Aktionäre gab es großes Interesse am In- unten scheint uns das Kursniveau gut abgesichert. Wir stufen halt dieses Dokuments. Dieses wird aber erst auf der nächsten die Aktie daher weiterhin als solide Halteposition ein. HV Gegenstand der Tagesordnung sein. Es wird dann sicher- lich viele Nachfragen zu diesem Thema geben. Insbesondere Matthias Wahler

Anzeige FINANZPSYCHOLOGIE: SCHLUSS MIT DURCHSCHNITTSTRADING Mit Dr. Raimund Schriek in 4 Online-Seminaren zur persönlichen Strategie | Im Paket oder einzeln buchbar | Start: 11.11.14 SELBSTANALYSE UMFELDANALYSE SELBSTMANAGEMENT ERFOLGREICHES WORUM ES BEIM TRADING WIRKLICH GEHT WIRKLICH TRADING BEIM ES WORUM 11. 18. 25. 02. 11. 11. 11. 12. REALDEPOT

22 Turbulente Wochen

SdK AnlegerPlusNews

10 2014 Sicht jedochstarkübertriebenanmuten. Hotel &TouristikAGheftigeKursverluste,dieausunserer unserem SdKRealdepotverbuchtevorallemdieAktiederIFA verkauft haben.Dieswürdeauch dieinsgesamthoheAnzahl Treuhand zurückerhaltenhaben, diesemittlerweileamMarkt ber derBTTreuhand,welche zuletztdieAktienvonderBT Wir gehenaktuelldavonaus, dass vieledereinzelnenTreuge- 2.10.2014 noch2,90%desGrundkapitals derGesellschaft. Zuletzt hieltdieBTTreuhand lautderletztenMitteilungvom che anhand von Stimmrechtsmeldungenoffengelegt wurden. diversen SchwellenunterschreitungenderBTTreuhand,wel - die einzelnen Treugeber zurückgegeben. Dadurch kam es zu tien unserenInformationennachindenletztenWochenan beteiligen wollen,wurdendietreuhänderischverwaltetenAk - Treugeber derBTTreuhandsichauchanKapitalerhöhung mitzuziehen, undauchunklarseindürfte,obdieeinzelnen len Mittelverfügt,umbeiderkommendenKapitalerhöhung Treuhand unsererEinschätzungnachnichtüberdiefinanziel - & TouristikAG,derLopesan-Gruppe,verwaltet.DadieBT wurden wohltreuhänderischvomGroßaktionärderIFAHotel rund 12,14%AktienfürmehrerePrivatanleger.Diese unseren Informationen nach bis vor Kurzem treuhänderisch teiligungs TreuhandGmbH,sein.DieBThielt der AktienbeständedesdrittgrößtenAktionärs,BTBe- Ein weitererwichtigerFaktordürftedieQuasi-„Liquidierung“ um die10Euroweitentferntliegt. den vornochkurzerZeitanBörsengezahltenKursenvon Bezugspreis derjungenAktienmitnur4,72EurojeAktievon mieden. DiesistvorallemdeshalbvonhoherRelevanz,dader gen Aktienzeichnen.DadurchwirdeineVerwässerungver- dann diefürdenverbleibendenAltbestandzustehendenjun- Aktien getrenntzuhaben.MitdenVerkaufserlösenlassensich geplant ist,scheineneinigeAktionäresichvonTeilenihrer te zuletzt weitreichende Folgen. Da kein Bezugsrechtshandel alte AktiekönnenzweineueAktiengezeichnetwerden)hat- beschlossene KapitalerhöhungimVerhältnis1:2(füreine Die aufderHauptversammlungGesellschaftimJuli2014 Umstruktrierungen undVerunsicherung Kapitalerhöhung führtzu Faktoren zusein. scheinen ausunsererSichtvorallemnachfolgendgenannte zen zuverzeichnengehabt.UrsächlichfürdiesenKursrutsch Euro-Krise scheintzurückindenKöpfenzusein.In zuletzt fürheftigeKursverlusteandenWeltbörsen.Die nttäuschende Wirtschaftsdatender Eurozone sorgten Die AktiederIFAHotel&TouristikAGhatin 6,50 EurountervergleichsweisehohenUmsät- den letztendreiMonateneinenwahrenKurs- rutsch vonehemals10Euroaufaktuellrund

Bild: © Fotolia.com SdK Extra

an Aufträgen mit kleineren Stückzahlen und die in Summe Allerdings dürfte auch die aktuelle Bewertung noch viel Platz hohen Umsätze in der Aktie erklären. für steigende Kurse bieten. Für 2014 rechnen wir mit einem Wir gehen aber ferner auch davon aus, dass der Großaktionär Gewinn je Aktie von mindestens 1,40 Euro je Aktie (vor Ka- der Gesellschaft die Kursrückgänge zuletzt genutzt haben dürf- pitalerhöhung), da zum 30.6.2014 bereits 0,72 Euro je Aktie te, um Aktien auf geringem Kursniveau zuzukaufen. verdient worden sind. Bereinigt um die Kapitelerhöhung rech- nen wir somit mit einem Ergebnis von mindestens 0,46 Euro Bewertung extrem günstig je Aktie. Bei einem aus unserer Sicht fairen KGV von 12 bis Wir sehen für den aktuellen Kursrückgang keine fundamen- 13 errechnet sich daraus eine Kursspanne von rund 5,60 Euro talen Gründe und führen ihn daher auf die zuvor erläuterten bis 6,06 Euro. Zu diesem aus dem operativen Geschäft abge- Umstände zurück. Das Unternehmen zählt zu diesem Kursni- leiteten Kursziel muss dann aber noch der Sonderwert der mit veau zu den am günstigsten bewerteten Aktien am deutschen der Kapitalerhöhung eingeworbenen Finanzmittel, welche in Kapitalmarkt. Zukunft aufgrund der geplanten Investitionen zu höheren Ge- Der aktuelle Buchwert liegt bei rund 12,31 Euro je Aktie. winnen führen werden, hinzuaddiert werden. Dieser beläuft Nach der geplanten Kapitalerhöhung läge der Buchwert im- sich nach der Kapitalerhöhung auf rund 3,15 Euro je Aktie. mer noch bei rund 7,25 Euro je Aktie. In Bezug auf den erwar- Den aktuellen fairen Wert je IFA-Aktie sehen wir also bei rund teten Gewinn je Aktie wird sich die Kapitalerhöhung zunächst 8,75 Euro bis 9,21 Euro. Um die Verwässerung zu umgehen, verwässernd auswirken. Denn die ersten Erträge aus den In- werden wir bei der geplanten Kapitalerhöhung unsere Bezugs- vestitionen der durch die Kapitalerhöhung eingeworbenen Fi- rechte voll ausschöpfen und auch die uns zustehenden Über- nanzmittel sind wohl erst im Geschäftsjahr 2016 zu erwarten. bezugsrechte in vollem Umfang wahrnehmen.

SdK Realdepot

Wertpapier WKN Kaufdatum Anzahl Kaufkurs Kaufsumme Kurs am Gesamtwert Veränderung in Euro in Euro 16.10.2014 16.10.2014 in % in Euro in Euro Gold-Zack AG i.I. Wandelanleihe 768683 13.04.2011 100 *8,30 8.300,00 *11,61 11.610,00 + 39,9 Fernheizwerk Neukölln AG 576790 19.10.2011 200 30,50 6.099,00 34,06 6.812,00 + 11,7 AGROB Immobilien AG. Vz. 501903 26.06.2012 800 8,20 6.560,00 11,60 9.280,00 + 41,5 COLEXON Energy AG A11QW6 31.08.2012 4000 1,34 5.360,00 1,31 5.240,00 - 2,2 K+S AG KSAG88 30.07.2013 350 22,72 7.952,00 19,62 6.867,00 - 13,6 RENK AG 785000 10.03.2014 100 85,49 8.549,00 76,00 7.600,00 - 11,1 IFA Hotel & Touristik AG 613120 19.05.2014 1000 10,16 10.160,00 6,56 6.560,00 - 35,4 GAG Immobilien AG 586353 02.06.2014 100 59,00 5.900,00 60,60 6.060,00 + 2,7 OLB Oldenburgische Landesbank AG 808600 25.06.2014 300 21,29 6.387,00 19,50 5.850,00 - 8,4 COLEXON Energy AG Optionsanleihe 14/15 A12T2X 22.08.2014 4000 0,34 1.360,00 0,34 1.360,00 0,0 COLEXON Energy AG Optionsschein A12T2Y 22.08.2014 4000 0,00 0,00 0,00 0,00 - Griechenland Strip A0LN5U 22.07.2011 5 *79,40 3.970,00 *22,93 1.146,50 - 71,1 angefallene Transaktionskosten: 679,82 Euro | Stückzinsen: -186,34 Euro | abgeführte Steuern: 5.743,27 Euro | Kontostand: 46.264,29 Euro Gesamtdepotwert: 120.393,06 Euro Depotveränderung: + 20,39 %

Anmerkungen: Stückzinsen = Saldo aus gezahlten und erhaltenen Stückzinsen | Startkapital am 27.1.2011 = 100.000,00 Euro | Depotveränderung = nach Transaktionskosten aber vor Steuern *Angaben in %; **Der Griechenland Strip enthält insgesamt 21 Wertpapiere, welche im Zuge des Zwangsumtausches für fünf alte Griechenlandanleihen (A0LN5U) eingebucht wurden.

Hinweis: Markus Kienle, Mitglied des SdK Vorstands, sitzt im Aufsichtsrat der COLEXON Energy AG.

Hinweise auf potenzielle Interessenkonflikte Die das SdK Realdepot verwaltenden Personen und zur Erstellung des nebenstehenden Artikels beteiligten Personen halten Aktien der Emittenten. Ferner halten die Schutzgemein- schaft der Kapitalanleger e.V. und Mitglieder des SdK Vorstands, welche nicht an der Erstellung dieser Ausgabe mitgewirkt haben, Aktien der Emittenten. Wir weisen darauf hin, dass Mitarbeiter, Sprecher und/oder Mitglieder der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. und/oder diesen nahestehende Dritte Wertpapiere der Emittenten halten können. Diese waren jedoch nicht in die Erstellung des Artikels eingebunden und verfügten über keinerlei Informationen über dessen Publikation. Diese Information stellt keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten des Emittenten dar. Geschäfte mit Finanz- instrumenten sind generell mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens und in bestimmten Fällen auch zu einem Verlust über das eingesetzte Vermögen hinaus führen können. Die historische Wertentwicklung ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Resultate. Die verwendeten Parameter und die verwendeten Inhalte stellen die persönliche Meinung der Autoren dar.

Haftungsausschluss Der Haftungsausschluss der Kapital Medien GmbH (Seite 25) gilt für Beiträge der SdK entsprechend. Die Nutzung der Informationen erfolgt insofern auf eigenes Risiko des Nutzers. Der Leser sollte in jedem Fall vor Entscheidung über eine Geldanlage eine anleger- und anlagegerechte Beratung bei einem hierauf spezialisierten Anbieter in Anspruch nehmen. Eine Aktualisierung des Beitrags für die Zukunft findet nicht statt.

AnlegerPlusNews 10 2014 23 Anzeige DURCHBLICK KAPITALMARKT EIGENKAPITAL INVESTOR RELATIONS TRANSPARENZ VERSTEHEN ANLEIHEN max. EquityMarketingGmbH www.max-em.de Dafür stehenwir. Tel.: 089-1392889-0 m.fi 80331 München [email protected] Marienplatz 2 SdK Mitgliederkönnendieseauchunter0892020846-0telefonischanfordern. unter Stand: 15.10.2014,ohneGewähr;eineumfassendeHV-TerminlistefindenSie Dezember Oktober – HV-Termine 18.12.2014 18.12.2014 19.11.2014 18.11.2014 18.11.2014 14.11.2014 07.11.2014 07.11.2014 07.11.2014 05.11.2014 03.11.2014 17.10.2014 24.11.2014 28.10.2014 24.10.2014 22.10.2014 17.10.2014 27.11.2014 31.10.2014 31.10.2014 30.10.2014 29.10.2014 28.10.2014 www.sdk.org/hauptversammlung.php. WCM Beteiligungs-undGrundbesitz-AG KWS SAATAG Sky DeutschlandAG Neschen AG Balda AG AVW ImmobilienAG Concilium AG Deutsche EigenheimAG Ceotronics AG Global Oil&GasAG Value Management&ResearchAG Realtime TechnologyAG Borussia DortmundGmbH&Co.KGaA Stern ImmobilienAG Softline AG _wige MEDIAAG 7days musicentertainmentAG Sektkellerei SchloßWachenheimAG Oceanica AG Marseille-Kliniken AG FinTech GroupAG Murphy&Spitz GreenCapitalAG TUI AG November Dezember Oktober

Kronberg/Taunus Frankfurt/Main Frankfurt/Main Frankfurt/Main Unterföhring Schönefeld Rödermark Kulmbach Dortmund Hannover Hannover

München München München Hamburg Hamburg Hamburg Bielefeld Nürburg Einbeck Leipzig Bonn Trier

Bild: © Fotolia.com Impressum

Verlag: Kapital Medien GmbH • Hackenstraße 7b • 80331 München Die Kapital Medien GmbH ist nicht verpflichtet, die Informationen zu aktualisieren. Ge- Tel: 089 2020846-20 • Fax: 089 2020846-21 schäfte mit Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust E-Mail: [email protected] • Internet: www.kapitalmedien.de des eingesetzten Vermögens und in bestimmten Fällen auch zu einem Verlust über Amtsgericht München - HRB 188639 • Steuernummer 143/153/30727 das eingesetzte Vermögen hinaus führen können. Wenn ein Finanzinstrument in einer ISSN 2191-5091 von der des abweichenden Währung gehandelt wird, kann eine Änderung der Währungskurse den Preis oder den Wert des Wertpapiers oder den daraus re- Pflichtblatt an den Börsen: sultierenden Ertrag nachteilig beeinflussen, und solch ein Investor geht ein effektives München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Hannover Währungskursrisiko ein. Zusätzlich kann ein Ertrag von einer Investition schwanken und der Preis oder der Wert der Finanzinstrumente, die direkt oder indirekt in unseren Geschäftsführer: Reports beschrieben werden, kann steigen oder fallen. Außerdem ist die historische Daniel Bauer, Harald Rotter Entwicklung nicht notwendigerweise ein Hinweis auf die zukünftigen Resultate.

Herausgeber: Kapital Medien GmbH Haftungsausschluss: Redaktion: Weder der/die Autor(en) noch die Kapital Medien GmbH haften für einen möglichen Ver- Chefredakteur: Harald Rotter lust, den ein Anleger mittelbar oder unmittelbar erleidet, weil er seine Anlageentscheidun- Stellv. Chefredakteur: Daniel Bauer gen auf Veröffentlichungen im Magazin „AnlegerPlus“ gestützt hat. Autoren dieser Ausgabe: Daniel Bauer, Maximilian Fischer, Carolyn Friesl, Thomas May, Martin Münzenmayer, Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte: Werner W. Rehmet (MyDividends), Harald Rotter, Stefan Siebert, Matthias Wahler, Mit den nachstehenden Erläuterungen möchten wir Sie auf mögliche Interessenkon- Lektorat: Katja Utermöller-Staege flikte im Zusammenhang mit unseren Beiträgen in AnlegerPlus News hinweisen. Diese Grafik, Layout, Produktion: Ulrike Domenika Bolls Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung. Mögliche Interessen- Redaktionsschluss: 16.10.2014 konflikte sind mit den nachfolgenden Ziffern beim jeweiligen Beitrag wie folgt gekenn- Bildnachweise: Titelseite: Kirsty [email protected], zeichnet: Mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf die Schutzgemeinschaft der Kapi- Realdepot: [email protected], Technische Analyse: [email protected], talanleger e.V. (SdK) [email protected] Hinweis: Die SdK hält Finanzinstrumente im Anlagebestand, um ihr Vermögen zu ver- walten. Des Weiteren hält die SdK Aktien von fast allen börsennotierten Emittenten (in Kontakt: der Regel eine Aktie), um eine Hauptversammlungspräsenz der SdK sicherstellen zu Kapital Medien GmbH (Redaktion AnlegerPlus) • Hackenstraße 7b • 80331 München können. Die nachfolgenden Angaben unter Ziff. 1 und 2 beziehen sich lediglich auf den Fax: 089 2020846-21 • E-Mail: [email protected] Anlagebestand! Anrufe an Mitglieder der Redaktion können nicht weitergeleitet werden. Hierfür bitten wir um Verständnis. 1. Die SdK und/oder ein mit der SdK verbundenes Unternehmen halten Finanzinstrumente des Emittenten im Anlagebestand. Copyright: 2. Die SdK und/oder ein mit der SdK verbundenes Unternehmen halten Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte für sämtliche Inhalte liegen bei der Kapital Me- Finanzinstrumente im Anlagebestand, deren Wertentwicklung von der Wertent- dien GmbH. Sämtliche Inhalte sind nur für die private Nutzung bestimmt. Eine Verviel- wicklung des Emittenten oder von von diesem emittierten Finanzinstrumenten fältigung und Verbreitung ist nur mit Zustimmung der Kapital Medien GmbH zulässig. abhängt. Die Veröffentlichung von Leserbriefen behält sich die Redaktion vor, ebenso, diese in 3. Bei der SdK und/oder einem mit der SdK verbundenen Unternehmen gekürzter Form unter Angabe der vollständigen Adresse zu veröffentlichen. bestehen Verbindungen zum Emittenten (Vertretung im Aufsichtsrat o.ä.). 4. Die SdK und/oder verbundene Unternehen haben sonstige bedeutende Keine Anlageberatung, wichtige Hinweise: finanzielle Interessen in Bezug auf den Emittenten. Unsere Beiträge dienen nur zu Informationszwecken und haben keinen Bezug zu den Mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf an der Erstellung des Beitrags beteiligte spezifischen Anlagezielen, zur finanziellen Situation oder zu bestimmten Notwendigkei- Personen: ten jedes einzelnen Empfängers. Unsere Publikationen sollen Informationen zur Ver- 5. An der Veröffentlichung des Beitrags beteiligte Personen halten fügung stellen, um Anleger zu unterstützen, ihre eigenen Investitionsentscheidungen Finanzinstrumente des Emittenten. zu treffen, jedoch nicht um jedem Investor spezifische Anlageberatung zur Verfügung zu 6. An der Veröffentlichung des Beitrags beeiligte Personen halten Finanzinstrumente, stellen. Folglich können die Finanzinstrumente, die hierin behandelt werden, und etwaige deren Wertentwicklung von der Wertentwicklung des Emittenten oder von Empfehlungen, die hierin ausgesprochen werden, möglicherweise nicht für alle Investoren Finanzinstrumenten abhängt, die dieser emittiert hat. geeignet sein: Leser müssen sich ihr eigenes unabhängiges Urteil hinsichtlich der Eig- 7. Zwischen an der Veröffentlichung des Beitrags beteiligten Personen und nung solcher Investitionen und Empfehlungen angesichts ihrer eigenen Anlageziele, dem Emittenten bestehen Verbindungen (Vertretung im Aufsichtsrat o.ä.). Erfahrung, der Besteuerungssituation und Finanzlage bilden. 8. An der Veröffentlichung des Beitrags beteiligte Personen haben sonstige bedeutende finanzielle Interessen in Bezug auf den Emittenten. Die Kapital Medien GmbH hält die verwendeten Informationen und Quellen für zuverlässig. Jedoch kann die Kapital Medien GmbH keine Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Zu- Erscheinungsweise: verlässigkeit und Vollständigkeit solcher Informationen übernehmen. Die verwendeten Im zweiwöchentlichen Rhythmus, per E-Mail im PDF-Format Informationen unterliegen fortwährenden Veränderungen ohne vorherige Benachrichti- Bezug: Kostenlos gung; sie können unvollständig oder zusammengefasst sein und es können möglicher- Anmeldung: www.anlegerplus.de/news/ weise nicht alle wesentlichen Informationen hinsichtlich der Unternehmen enthalten sein. Abmeldung: www.anlegerplus.de/news/abbestellen

Anzeigen-Service Leser-Service Mitglieder-Service

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Darius Hupka, Anzeigenleiter Carolyn Friesl Gabriele Appel Tel.: +49 (0)89 2020846-18 Tel.: +49 (0)89 2020846-20 Tel.: +49 (0)89 2020846-0 Fax: +49 (0)89 2020846-21 Fax: +49 (0)89 2020846-21 Fax: +49 (0)89 2020846-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.AnlegerPlus.de Internet: www.AnlegerPlus.de Internet: www.sdk.org

AnlegerPlusNews 10 2014 25