Geschäftsstelle: Rathaus Schmargendorf, Zimmer 2 Berkaer Platz 1, 14199 Berlin Tel.: 822 57 57 / 0152 53036337 www.HeimatvereinWilmersdorf.charlottenburg-wilmersdorf.de eMail:
[email protected] Berliner Bank AG, Kto.-Nr. 0313 921 900 BLZ: 100 708 48 IBAN: DE80100708480313921900 BIC: DEUTDEB110 Berlin, 19. März 2015 Liebe Mitglieder, im Dezember letzten Jahres war es soweit – die Geschäftsstelle des Heimatvereins ist umgezogen! Wir nutzen nun einen kleinen Büroraum im Rathaus Schmargendorf. In den letzten beiden Rundbriefen waren die Geschehnisse um die Ermordung eines 17jährigen Deserteurs in den letzten Kriegstagen im April 1945 bereits Thema. Nun ist es soweit: am Freitag, dem 24. April 2015, gegen 16 Uhr wird eine pultartige Gedenktafel auf dem südlichen Mittelstreifen der Uhlandstraße (an der Kreuzung Berliner Straße) enthüllt. Der Text der Tafel wird lauten: Hier wurde in den letzten Tagen des April 1945 ein 17jähriger von Nationalsozialisten erhängt. Zur Erinnerung an ihn und alle anderen, die sich der Teilnahme am Krieg verweigerten und deshalb ermordet wurden. Es wäre gut, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei dieser Enthüllung der Gedenktafel anwesend sein können. Der Sammler von historischen Wertpapieren, Wolfgang Lorenz, ist mit der Bitte um weitere Informationen über den „Kleingartenbauverein Rheingau eGmbH“ an den Heimatverein herangetreten. Das entsprechende Wertpapier hat er auf folgender Seite eingestellt: www.wi- historische-wertpapiere.de/immobilienges-berlin/genossenschaften/kleingartenbaugen- rheingau/. Vermutlich ist das Gelände dieser Kleingartenbaugenossenschaft der Autobahnbebauung Schlangenbader Straße geopfert worden. Falls Sie über nähere Informationen verfügen, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Erfreulicherweise steigt die Zahl der Mitglieder weiter an: Als neue Mitglieder heißen wir Gerhard Barth, Detlef Geske, Marianne Luther, Christel und Helmut Marschel, Nicole Nixdorf, Karin Schlien herzlich willkommen.