RUSSLAND KASACHSTAN TURKMENISTAN Hartmut Niemann TÜRKEI Teheran AFGHANISTAN Ludwig Paul SYR IRAK Handbuch für individuelles Entdecken

PAKISTAN ET SAUDI- ARABIEN SUDAN INDIEN

500 km ETH INDISCHER OZEAN Mit Glossar und Sprachhilfe TIPPS Mit REISE KNOW-HOW gut vorbereitet nach Iran: Viele Hintergrundinformationen, spannende Details & gute Tipps

Iran Ein Freilichtmuseum islamischer Baukunst:

mit diesem kompletten Reiseführer entdecken: Iran das legendäre | 242 Z Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften Schwefeldämpfe und grandioser Ausblick: Z Unterkunftshinweise für jeden Geldbeutel: Hotels und Gasthäuser Besteigung des Damavand im Alborz | 72 Z Alle praktischen Reisefragen von A bis Z Lebendiger Orient in überkuppelten Gängen: Z Unterwegs in Iran: Transporthinweise vom Flugzeug bis zum Bus im Teppichbazar von Tabriz | 147 Z Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der iranischen Küche Die heiligste Stadt: Kauderwelsch Z Ausführliche Kapitel zu Geschichte, Natur, Kultur und Traditionen Qom am Rande der Kavir-Wüste | 290 Persisch – Z Tipps für den iranischen Alltag: Bazare, Feste und Teehäuser Wort für Wort: GPS Outdoor- KulturSchock Gefährdete Delikatesse: Z Spezielle Hinweise und Verhaltenstipps zu Moscheen und heiligen Stätten der unkomplizierte Navigation: Vorderer Orient: Störe im Kaspischen Meer | 530 Sprachführer Infos zu Technik, andere Länder, Z Besichtigungstipps zu archäologischen Highlights Anbietern, Geräten, andere Sitten … Schmuck, Gold und Edelsteine: Bedienung usw. im Nationalen Juwelenmuseum in Teheran | 45 Iran 1:1,5 Mio.: Z 672 Seiten REISE KNOW-HOWVerlag Nach 2500 Jahren entschlüsselt: Weitere Titel die detaillierte Land- Z 38 Pläne und Karten Peter Rump, Bielefeld karte aus dem world die Keilschrift in der Felswand von Bisotun | 206

zur Region (Auswahl): Z 9 detaillierte Übersichtskarten Rump Bielefeld Peter Verlag mapping project™ 4., neu bearbeitete und Z Ägypten individuell zu den Regionen/Kapiteln komplett aktualisierte OW Teeplantagen und Bergwälder: -H

Auflage 2014/15 Verlag bei Lahijan in Gilan | 95 Z Emirat Dubai Z Über 180 Fotos NOW OW Z Israel und Palästina Z 18 informative Exkurse € 24,90 [D] K Baden, Tauchen und Bootfahren:

ISBN 978-3-8317-2467-3 -H

EISE Insel Kish im Persischen Golf | 388

Z Jordanien Z Das Land und die Regionen R NOW

Z Oman im Überblick mit Übersichts- K Von Alexander dem Großen in Asche gelegt: Z Vereinigte Arabische Emirate karte ab Seite 14 die achämenidische Palastanlage Persepolis | 344 EISE R Reiseführer Der komplette und praktische Reiseführer für individuelle Entdeckungen und Erlebnisse in allen Regionen und Städten Irans Der komplette und praktische Reiseführer für individuelle Entdeckungen und Erlebnisse in allen Regionen und Städten Irans IRAN 135 IRAN 138 157 © REISE KNOW-HOW 2014 © REISE KNOW-HOW 2014 80 0 100 km 0 100 km 142 430 128 84 120 Legende zu 311 4000 m 133 178 113 108 446 den Karten Garmeh 3000 m 107 Garmeh Sarakhs 433 Sarakhs im Innenteil 2000 m Übernachtung 75 ± 1000 m ± Essen und Trinken 454 500 m ± Einkaufen 126 197 21 451 452 ± Nachtleben 100 m “ Sehenswürdigkeit 0 184 20 240 Museum 198 290 e Moschee † Kirche 295 | Tourist-Information 283 [ Post 231 232 £ Bank 275 448 + Krankenhaus 312 311 ¶ Busbahnhof f Flughafen Anarak Bayazeh 234 242 217 310 225 166 297 396 99 Ortsbeschreibung 213 234 auf Seite 99 420 99 Ortsbeschreibung auf Seite 99, mit Stadtplan 237 400 168 343 229 318 418 415 398 376 413 Meymand Meymand USBEKISTAN GEORGIEN USBEKISTAN KIRGISISTA N GEORGIEN KIRGISISTA N 361 416 TÜRKEI TÜRKEI ARMENIEN ASER- CHINA ARMENIEN ASER- CHINA BAIDSCHAN BAIDSCHAN TADSCHIKISTAN TADSCHIKISTAN TURKMENISTAN TURKMENISTAN ZYPERN ZYPERN 423 316 LIBANON LIBANON 380 385 AFGHANISTAN AFGHANISTAN JORDA- IRAN JORDA- IRAN NIEN IRAK NIEN IRAK 580 388 386

KUWAIT KUWAIT PAKISTAN IRANS PAKISTAN

INDIEN PROVINZEN INDIEN ÄGYPTEN ÄGYPTEN BAHRAIN BAHRAIN SAUDI- KATAR SAUDI- KATAR VEREINIGTE VEREINIGTE ARABIEN ARAB. EMIRATE ARABIEN ARAB. EMIRATE OMAN 374 OMAN 424 SUDAN SUDAN

ERITREA JEMEN ERITREA JEMEN IRAN 135 IRAN 138 157 © REISE KNOW-HOW 2014 © REISE KNOW-HOW 2014 80 0 100 km 0 100 km 142 430 128 84 120 Legende zu 311 4000 m 133 178 113 108 446 den Karten Garmeh 3000 m 107 Garmeh Sarakhs 433 Sarakhs im Innenteil 2000 m Übernachtung 75 ± 1000 m ± Essen und Trinken 454 500 m ± Einkaufen 126 197 21 451 452 ± Nachtleben 100 m “ Sehenswürdigkeit 0 184 20 240 Museum 198 290 e Moschee † Kirche 295 | Tourist-Information 283 [ Post 231 232 £ Bank 275 448 + Krankenhaus 312 311 ¶ Busbahnhof Anarak Bayazeh f Flughafen Anarak Bayazeh 234 242 217 310 225 166 297 396 99 Ortsbeschreibung 213 234 auf Seite 99 420 99 Ortsbeschreibung auf Seite 99, mit Stadtplan 237 400 168 343 229 318 418 415 398 376 413 Meymand Meymand USBEKISTAN GEORGIEN USBEKISTAN KIRGISISTA N GEORGIEN KIRGISISTA N 361 416 TÜRKEI TÜRKEI ARMENIEN ASER- CHINA ARMENIEN ASER- CHINA BAIDSCHAN BAIDSCHAN TADSCHIKISTAN TADSCHIKISTAN TURKMENISTAN TURKMENISTAN ZYPERN ZYPERN 423 316 LIBANON LIBANON 380 385 AFGHANISTAN AFGHANISTAN JORDA- IRAN JORDA- IRAN NIEN IRAK NIEN IRAK 580 388 386

KUWAIT KUWAIT PAKISTAN IRANS PAKISTAN

INDIEN PROVINZEN INDIEN ÄGYPTEN ÄGYPTEN BAHRAIN BAHRAIN SAUDI- KATAR SAUDI- KATAR VEREINIGTE VEREINIGTE ARABIEN ARAB. EMIRATE ARABIEN ARAB. EMIRATE OMAN 374 OMAN 424 SUDAN SUDAN

ERITREA JEMEN ERITREA JEMEN wenn ich nach Persepolis gereist wäre, ohne jemand etwasdavon zusagen.“ dass ich nicht eswürde zweifle, sich niemand haben, bekümmert darum wenn Fremde die Altertümer wollen, inihrem sehen Lande Carsten NiebuhrCarsten „Die Perser wenig argwöhnisch, sindso (Forschungsreisender, 1733–1815)

008i hn Hartmut Niemann Ludwig Paul Iran Impressum

Hartmut Niemann, Ludwig Paul REISE KNOW-HOW Iran erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld

© REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH 2005, 2009, 2012 4., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage Sept. 2014 Alle Rechte vorbehalten.

Gestaltung: Umschlag: G. Pawlak, P. Rump (Layout); M. Luck (Realisierung) Inhalt: G. Pawlak (Layout); M. Luck (Realisierung) Fotonachweis: S. 671 Titelfoto: H. Niemann (Motiv: Eingang zur Lotfollah-Moschee in Isfahan) Karten: Th. Buri; B. Spachmüller

Lektorat: C. Tiemann Lektorat (Aktualisierung): M. Luck

Druck und Bindung: Media-Print, Paderborn

ISBN 978-3-8317-2467-3 Printed in Germany

Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhandlung Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Belgiens und der Niederlande. Bitte informieren Sie Ihren Wir freuen uns über Kritik, Kommentare Buchhändler über folgende Bezugsadressen: und Ver besserungsvorschläge, gern auch per E-Mail an [email protected]. Deutschland Alle Informationen in diesem Buch sind von Prolit GmbH, Postfach 9, D-35461 Fernwald (Annerod) den Autoren mit größter Sorgfalt gesammelt sowie alle Barsortimente und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft bearbeitet und überprüft worden. Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Da inhalt liche und sachliche Fehler nicht Postfach 27, CH-8910 Affoltern aus geschlossen werden können, erklärt der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne Garantie erfolgen Österreich und dass Verlag wie Autoren keinerlei Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Verantwortung und Haftung für inhaltliche Sulzengasse 2, A-1230 Wien und sachliche Fehler über nehmen. Niederlande, Belgien Die Nennung von Firmen und ihren Produk- Willems Adventure, www.willemsadventure.nl ten und ihre Reihenfolge sind als Beispiel ohne Wertung gegenüber anderen anzuse- Wer im Buchhandel trotzdem kein Glück hat, hen. Qualitäts- und Quantitätsangaben sind bekommt unsere Bücher auch über unseren rein subjektive Einschätzungen der Autoren Büchershop im Internet: und dienen keinesfalls der Bewerbung von

www.reise-know-how.de 027_©Aleksandar Todorovic Firmen oder Produkten. Hartmut Niemann Ludwig Paul IRAN 4 Vorwort Vorwort

„Nach Iran? Wie kannst Du da bloß hinreisen?“ Seit unseren ersten Iran- Reisen in den 1980er Jahren klingt uns diese Frage von Freunden und Verwand- ten in den Ohren. Zu groß war jahrelang die Verunsicherung da rüber, was sich in der Islamischen Republik abspielt. Seit einigen Jahren allerdings spricht sich mehr und mehr herum, was den aufge- schlossenen Reisenden in Iran erwartet: grandiose Landschaften, eine über zwei- tausendfünfhundert Jahre alte Hochkul- tur, beeindru ckende Bauwerke und vor allem unglaublich freundliche und lie- benswerte Menschen. Uns hat in Iran immer wieder beein- Auf der Reise zu Hause druckt, wie sehr trotz der Vielfalt an eth- www.reise-know-how.de nischen und kulturellen Einflüssen das typisch Iranische immer spürbar bleibt. Trotz Übernahme des Islam ab dem P Ergänzungen nach Redaktionsschluss 7. Jh. ist das Persische, eine indogerma- P kostenlose Zusatzinformationen nische Sprache, nicht untergegangen und Downloads und ein deutlicher Ausdruck der eigen- P das komplette Verlagsprogramm ständigen kulturellen und nationalen P aktuelle Erscheinungstermine Identität geblieben. P Newsletter abonnieren Noch zieht Iran keine Massen von Touristen an, obwohl die Förderung des Bequem einkaufen Tourismus heutzutage ein vorrangiges im Verlagsshop Ziel der Regierung ist. An vielen Orten im Land wird man sich noch ein wenig wie ein Entdecker fühlen, aber überall wird man von den Menschen freundlich empfangen. Dies hat sich auch nach dem 11. September 2001 nicht geändert, von Oder Freund auf Feindseligkeiten gegen Reisende aus Facebook werden dem Westen haben wir niemals gehört, im Gegenteil: Deutschsprachige Touris- ten sind bei den Iranern besonders be- liebt. Oft wird man hören: „Wir sind Inhalt 5 auch Arier“. Verstehen Sie das aber nicht falsch: Es ist weniger in einem rassen - Inhalt ideologischen Sinne gemeint, es soll eher die eigene nationale Identität betonen. Das merkt man spätestens dann, wenn Vorwort 4 man in der abgelegenen Turkmenen- Karten 6 steppe von Menschen auf diese Weise Exkurse 8 angesprochen wird, deren Vorfahren Zu Sprache und Schrift 11 ganz offensichtlich aus Zentralasien Was man unbedingt wissen sollte 12 stammen. Reiseziele 13 Wichtiger ist der Willkommensgruß, Die Regionen im Überblick 14 den Sie überall hören werden: Khosh amadid, Herzlich willkommen! Oft haben wir von Iran-Reisenden ge- Stadt und hört: „Das Schwierigste für mich war, 1 Provinz Teheran 19 hierher zu kommen. Nichts, vor dem ich zu Hause gewarnt wurde, ist eingetrof- Stadt Teheran 21 fen!“ Dieser Reiseführer will dabei hel- Geschichte 21 fen, diese Schwelle zu überwinden, und Orientierung 25 natürlich ein praktischer Ratgeber für Ankunft 25 den Aufenthalt im Lande sein. Auch Die Metro 29 wenn das Buch kein archäologischer Schnellbusse 34 oder Kunstführer sein kann oder will, Sehenswertes im Zentrum 34 sollen die Beschreibungen der histori- Sehenswertes im Norden 52 schen Stätten und Bauwerke den ihnen Sehenswertes im Süden 56 gebührenden Platz einnehmen. Ein Praktische Informationen 59 ebenso großes Gewicht hat aber die Dar- stellung des täglichen Lebens der Iraner. Provinz Teheran 69 Dieser Reiseführer ist ein Gemein- Zentraler Alborz 69 schaftswerk von zwei Autoren. Der Ab- Varamin 75 schnitt „Land und Leute“, die Sprachhil- Karaj 75 fe sowie einige Exkurse wurden von Hashtgerd 77 Ludwig Paul verfasst, für die Ortsbe - schrei bungen und praktischen Reise- tipps zeichnet Hartmut Niemann verant- Die Provinzen wortlich. 2 am Kaspischen Meer 79

Provinz Gilan 84 Rasht 84 Bandar Anzali 89 Fuman 93 Masuleh 94 Lahijan 95 6 Karten

In den Kopfzeilen der Buchseiten erfolgt Mashhad 436 ein Verweis auf die jeweils in den Kontext Persepolis 347 passende Karte bzw. Stadtplan. Qazvin 170 Qeshm (Insel) 386 Iran (Blattschnitte) Umschlag vorn Qom 293 Iran (Seitenzahlen) Umschlag hinten Rasht 86 Die Regionen im Überblick 16 Sanandaj 196 Iran und Nachbarländer 464 Sari 110 Irans Provinzen 580 Shiraz 322 Tabriz 144 Teheran Metro 30 Kapitel-/Regionalkarten Teheran Übersicht 32 Teheran Zentrum 35, 36 Stadt und Provinz Teheran 20 Yazd 301 Die Provinzen am Kaspischen Meer 80 Die azerbeijanischen Provinzen und Ardabil 126 Der Westen 166, 168 Hinweis Isfahan und das Zentrum 240 Shiraz und Provinz Fars 316 Die Internet- und E-Mail-Adressen in die- Die Küste des Persischen Golfs 374 sem Buch können – bedingt durch den Zei - Der Südosten 396, 398 len um bruch – so ge trennt werden, dass ein Der Nordosten 430 Trennstrich erscheint, der nicht zur Adresse gehören muss!

Stadt- und sonstige Pläne Abkürzungen Ahvaz 214 Amol 106 Bolv. Bolvar (Boulevard) Ardabil 159 DZ, EZ Doppelzimmer, Einzelzimmer Bandar Abbas 382 Kh. Khiaban (Straße) Hamadan 186 Kuch. Kuche (Gasse) Isfahan 248 Isfahan Zentrum 250 282 Nicht verpassen! Kerman 402 Kermanshah 200 In jedem Kapitel sind ausgewählte (touris - Kish (Insel) 390 tische) Highlights hervorgehoben – man Lahijan 96 erkennt sie an der gelben Hinterlegung. Inhalt 7

Provinz Mazanderan 100 Der Westen 165 Ramsar 101 4 Entlang der Küste nach Chalus 103 Die Provinzen Qazvin und Zanjan 168 Kalardasht 105 Das westliche Alborz-Vorland 168 Nur und Mahmudabad 107 Stadt Qazvin 171 Amol 107 Zanjan 178 Babol, Babolsar 108 Soltaniyeh 179 Sari 108 Behshahr 112 Die Provinzen Hamadan, Kordestan und Kermanshah 182 Provinz Golestan 113 Stadt Hamadan 184 Gorgan 113 Provinz Kordestan 195 Aq Qal’eh und die Turkmenensteppe 119 Provinz und Stadt Kermanshah 198 Bandar Torkaman 120 Gonbad-e Kavus 120 Provinz Khuzestan 210 Nationalpark Golestan 121 Ahvaz 213 Ziaratgahe Khaled Nabi 123 Haft Tappeh, Susa und Chogha Zanbil 217 Andimeshk und Dezful 223 Die azerbeijanischen Shushtar 225 3 Provinzen und Ardabil 125 Abadan und Khorramshahr 229

Provinz West-Azerbeijan 128 Die Zagros-Provinzen 230 Orumiyeh 128 Provinz Ilam 230 Orumiyeh-See 131 Provinz Lorestan 231 Prähistorische Siedlung von Hasanlu 133 Provinz Chahar Mahale-ya Bakhtiyari 233 Bazargan 134 Provinz Buyer Ahmad-o Kuhgiluye 235 Maku 135 Armenische Kirche Qarah Kelisa 136 Khoy 138 Isfahan und das Zentrum 239 Takab und Takht-e Soleyman 139 5 Stadt Isfahan 242 Provinz Ost-Azerbeijan 142 Geschichte 243 Tabriz 142 Orientierung 244 Kandovan 150 Ankunft 245 Maragheh 152 Sehenswertes rund Bandar Sharaf Khaneh 154 um den Meydan-e Imam 246 Jolfa und Kloster St. Stephanos 155 Sehenswertes an der Marand 155 Hauptstraße Chahar Bagh 257 Festung Qal’eh-ye Babak 156 Brücken über den 259 Sehenswertes rund Provinz Ardabil 156 um die Freitagsmoschee 262 Stadt Ardabil 157 Sehenswertes jenseits Sar-e Eyn und Berg Sabalan 162 des Zayandeh Rud 267 8 Exkurse

Stadt und Provinz Teheran Der Dichter Hafis und Verkehrschaos und Luftverschmutzung sein Einfluss auf Goethe 336 in Irans moderner Metropole 24 Wandern und noch viel mehr Der Nordosten in den Teheraner Bergen 66 Der Garten – das Paradies auf Erden 450 Die Provinzen am Kaspischen Meer Das Kaspische Meer – halb See, halb Ozean 90 Land und Leute Tee – das Hauptgetränk Gefährdete Delikatesse – ist ein Import aus Indien 98 Störe im Kaspischen Meer 530 Überwachtes Vergnügen: Die Schneeziege – ein Symbol für Regen Baden im Kaspischen Meer 104 in der frühen iranischen Keramik 534 Schiitische Geistlichkeit Der Westen und die Herrschaft im Staat 568 Sprachforschung in der Felswand – Spionitis oder der Glaube an eine die Entschlüsselung der Keilschrift weltweite Verschwörungstheorie 584 in Bisotun 206 Pyjama und Puschen – persische Wörter im Deutschen 590 Shiraz und Provinz Fars „Nimm keine Geschenke an!“ 606 Der Fotograf Ernst Hoeltzer 254 Heirat ohne Hochzeitsfest? Gesundheitspolitik im Dienste Eine wahre Geschichte 612 der Geschlechtertrennung 272 Schwimmen in Teheran 632

009iran12 hn Inhalt 9

Praktische Informationen 269 Die Küste Umgebung von Isfahan 273 7 des Persischen Golfs 371

Provinz Isfahan 275 Bandar Bushehr 376 275 Die Küste zwischen Bandar 277 Bushehr und Bandar Abbas 378 Matinabad 278 Bandar Abbas 380 279 Insel Hormoz 384 279 Minab 385 Na’in 280 Insel Qeshm 386 und Tudeshk 281 Insel Kish 388 Kashan 283

Die Provinzen Qom und Markazi 290 Der Südosten 395 Stadt Qom 290 8 Arak 295 Provinz Kerman 397 Saveh 297 Stadt Kerman 400 Umgebung von Kerman 409 Provinz Yazd 297 Jiroft 413 Stadt Yazd 297 Bam 415 Taft 309 Darijan 416 Meybod und Ardakan 310 Meymand 416 Abarkuh 312 Fahraj 313 Provinz Sistan va Baluchestan 417 Zahedan 418 Shiraz und Provinz Fars 315 Zabol und das Becken von Sistan 420 6 Umgebung von Zabol 422 Shiraz 318 Iran Shahr und Bampur 423 Geschichte 318 Chahbahar 424 Orientierung 319 Ankunft mit dem eigenen Fahrzeug 320 Rundgang von der 9 Der Nordosten 427 Festung zum Bazar 321 Die Gärten von Shiraz 333 Region Khorassan 432 Praktische Informationen 340 Provinz Nord-Khorassan 432 Mashhad 433 Provinz Fars 343 Umgebung von Mashhad 441 Archäologische Stätten Kalat-e Naderi 443 um Persepolis 343 Afghanische Grenze Bishapur und Firuzabad 357 und Torbat-e Jam 444 Der Osten und Südosten von Fars 364 Neishabour 444 10 Inhalt

Sarakhs und turkmenische Grenze 446 Land und Leute 521 Durch die Große Kavir 447 11 Geografie 522 Provinz Semnan 451 Klima 525 Stadt Semnan 451 Flora 527 Damghan 452 Fauna 529 Shahrud 454 Umweltschutz 531 Bastam 455 Geschichte und Politik 533 Staat und Regierung 578 Verwaltungsgliederung 579 Praktische Wirtschaft 582 10 Reisetipps A–Z 459 Tourismus 583 Medien 585 An- und Weiterreise 460 Bildungssystem 586 Ausrüstung und Reisegepäck 472 Gesundheitswesen Autofahren 473 und Sozialversicherung 588 Diplomatische Vertretungen 476 Bevölkerung 588 Ein- und Ausreisebestimmungen 478 Sprachen 591 Einkaufen 482 Religionen 592 Elektrizität 484 Alltagsleben, Sitten und Gebräuche 601 Essen und Trinken 484 Literatur 614 Fotografieren 488 Kunsthandwerk 620 Geld und Reisekasse 488 Malerei 622 Gesundheit und Hygiene 493 Architektur 623 Informationen 494 Musik 626 Kalender und Feiertage 497 Theater und Ta’ziye 628 Nachtleben 502 Kino 629 Öffnungszeiten 502 Sport 631 Orientierung 502 Post 503 Reisezeit 503 Sicherheit 505 Anhang 637 Sport und Aktivitäten 508 12 Sprache und Verständigung 509 Reise-Gesundheitsinformationen 638 Telefonieren 510 Glossar 639 Unterkunft 512 Literaturtipps 642 Verhaltenstipps 513 Sprachhilfe 646 Verkehrsmittel 515 Register 659 Versicherungen 517 Fotonachweis 671 Zeitverschiebung 519 Die Autoren 671 Zu Sprache und Schrift, Hotelkategorien 11

sem Buch werden deshalb die Eigenna- Zu Sprache men so wiedergegeben, wie sie in Iran z.B. auf Straßenschildern oder auch auf und Schrift Landkarten und Fahrplänen erscheinen, z.B. „Shiraz“ anstatt „Schiras“ oder „Ta- briz“ anstatt „Täbriz“. Eine Ausnahme Eine häufig gestellte Frage lautet: „Wel- bildet „Teheran“, weil der Name im che Bezeichnung ist richtig, Persien Deutschen fest eingeführt ist, obwohl er oder Iran?“ Der offizielle Staatsname in Farsi eigentlich „Tehran“ (mit rollen- lautet seit 1935 „Iran“, abgeleitet von dem r) gesprochen wird. Ebenso verfah- „Eran – Land der Arier“. In Europa war ren wir bei historisch eingeführten Ei- früher „Persien“ gebräuchlich, abgeleitet gennamen wie „Kyros“ anstatt „Kurosh“. vom Namen der Provinz „Pars“, heute Die persisch-arabische Schrift wird „Fars“, der von den alten Griechen für die meisten Iran-Urlauber ein Buch stammt. Wir verwenden in diesem Buch mit sieben Siegeln bleiben. Verkehrs- ausschließlich die Bezeichnung „Iran“, schilder sind in der Regel jedoch auf Per- die man auch vor Ort ausschließlich hö- sisch und Englisch geschrieben, sodass ren wird. Für die Sprache benutzen wir Individualreisende auch ohne Kenntnis die Bezeichnung Persisch, das deutsche der persischen Schrift auskommen. Wort für Farsi, die in ganz Iran ge- Obwohl es im Persischen keine Groß- bräuchliche Verwaltungssprache. und Kleinschreibung gibt, wurde dies Seit Langem wird auch darum gestrit- bei Ortsnamen den bei uns gebräuchli- ten, ob man „nach Iran“ oder „in den chen Regeln angeglichen, z.B. „Meydan- Iran“ fährt. Da „Iran“ als Ländername e Rah-e Ahan“ (Bahnhofsplatz). im Deutschen (im Gegensatz zum fran- Lassen Sie sich durch diese Probleme zösischen „L’Iran“) korrekterweise kei- nicht abschrecken: Einige wenige Worte nen Artikel hat, fahren wir „nach Iran“ in Farsi, auch wenn sie nicht ganz kor- oder reisen „in Iran“. Es ist aber auch rekt ausgesprochen sein mögen, werden kein Beinbruch, wenn es jemandem „im Ihnen die Herzen der Menschen zuflie- Iran“ gut gefallen hat. gen lassen. Die kleine Sprachhilfe im Ein Problem ergibt sich bei der Tran- Anhang soll dabei helfen. skription der persischen Eigennamen und Begriffe, da sie mit arabischen Schriftzeichen geschrieben werden. Da das Arabische kurze Vokale nicht schriftlich wiedergibt und andererseits Konsonanten mehrfach aufweist und au- Hotelkategorien (gültig für ein EZ) ßerdem Laute hat, die das Deutsche nicht kennt, kommt es zu Schwierigkei- ① einfach: Hotels und selten Gasthäuser (meh- ten bei der Übertragung in lateinische mansara, mosaferkhaneh) bis zu 60.000Tuman Schrift. Die wissenschaftliche Umschrift ② mittel: Hotels bis zu 120.000Tuman kann dieses Problem lösen, ist aber für ③ gehoben: Hotels ab 120.000Tuman einen Reiseführer nicht geeignet. In die- ④ hoch: Hotels ab 200.000 Tuman 12 Was man unbedingt wissen sollte

grundsätzlich auch für Nicht-Muslime, Was man wenn sie in Iran reisen. Dennoch ist es mittlerweile kein Problem mehr, wenn unbedingt auch unverheiratete Paare zusammen reisen und sich ein Doppelzimmer tei- wissen sollte len. Falls das in einem Hotel doch nicht möglich sein sollte, wird man in der Re- gel ein anderes finden. Seit dem Ende des ersten Golfkrieges Die Einfuhr von alkoholischen Ge- 1988 sind touristische Reisen nach Iran tränken und Rauschmitteln in jeder wieder möglich. Der Tourismus wird Form sowie ihr Genuss sind strengs tens staatlicherseits als ein Mittel gesehen, die verboten und werden auch bei Auslän- internationale Isolierung des Landes dern verfolgt (siehe „Ein- und Ausreise- aufzuheben und gleichzeitig Devisen zu bestimmungen“). erwirtschaften. Am liebs ten hätte man Das iranische Bankenwesen ist staat- nur Gruppenreisen, die leichter abzuwi- lich kontrolliert und aufgrund der US- ckeln und zu kontrollieren sind, aber amerikanischen Boykottbestimmungen auch individuelle Reisen sind möglich. nicht an die internationalen Kreditkar- Ein Problem für Indivi dualreisende ist tensysteme angeschlossen. Zahlung mit immer noch die Erteilung des Visums, Kreditkarten ist daher nur in Ausnah- weswegen sich eine rechtzeitige Planung mefällen möglich. Auch Geldtransfer empfiehlt (siehe „Ein- und Ausreisebe- per Bank ist aufgrund der Wirtschafts- stimmungen“). sanktionen gegen das Land gegenwärtig Obwohl einige internationale Airlines nicht möglich, deshalb sind Reisende zu- Iran-Flüge anbieten, kommt es in be- meist auf die Mitnahme von Bargeld an- stimmten Jahreszeiten zu Engpässen. gewiesen (siehe „Geld und Reisekasse“). Besonders für diese Zeiträume ist die Vor der Reise ist der Abschluss einer rechtzeitige Reservierung von Flügen Reisekrankenversicherung zu empfeh- unerlässlich (siehe „An- und Weiterrei- len (siehe „Versicherungen“). Besondere se“). Auch bei rechtzeitiger Reservierung Impfungen sind für die Einreise nach ist innerhalb Irans eine Bestätigung des Iran nicht vorgeschrieben. Empfehlens- Rück flugs bis 72 Stunden vor Abflug wert sind dennoch einige Impfungen nötig. Das kann in den meisten Reisebü- (siehe im Anhang „Reise-Gesundheits- ros überall im Land geschehen. informationen“). Iran definiert sich überwiegend als is- Das Mieten von Pkw als Selbstfahrer lamisches Land. Seit der Revolution ist ist inzwischen möglich, meist werden die islamische Kleiderordnung ver- aber Autos mit Fahrer vermietet (siehe bindlich, die vor allem für Frauen – auch „Verkehrsmittel). Touristinnen – Vorschriften mit sich Reisende, die einen deutschen und bringt, die unbedingt einzuhalten sind einen iranischen Reisepass haben, was (siehe „Ausrüstung und Reisegepäck“ bei lange in Deutschland lebenden Ira- und „Ver hal tens tipps“). Die islamischen nern und deren Angehörigen keine Sel- Moral- und Ehebestimmungen gelten tenheit ist, werden von den iranischen Übersichtskarte S. 16 Reiseziele 13

Behörden wie iranische Staatsbürger be- Bakhtiari-Berge und insbesondere die handelt. Sie brauchen bei der Einreise Gegend um den Zard Kuh sowie das Sa- kein Visum, genießen während ihres balan-Massiv bei Ardebil. Aufenthalts im Land allerdings auch kei- Für Wüstenliebhaber empfehlen sich ne konsularische Betreuung durch die das Gebiet der Kalouts nördlich von deutsche Botschaft in Teheran. Siehe da- Shahdad, die Strecke von Yazd über Ro- zu auch www.auswaertiges-amt.de unter bat-e Posht-e Badam, Khur und „Iran: Reise- und Sicherheitshinweise“. nach Semnan sowie die Gebiete östlich von Nai’n und Kashan. Selbst wenn man alle diese Ziele be- reisen würde, hätte man noch immer das Reiseziele Gefühl, es fehle etwas Wichtiges. Iran ist eben so groß und so reich an Natur- und Kulturschönheiten, dass nicht alles zu Ein Land von der Größe Irans ist auch in schaffen ist – zumindest nicht beim ers - einem Monat nicht vollständig zu berei- ten Mal! sen, es sei denn, man flöge von Ort zu Der iranische Binnentourismus er- Ort und begnügte sich jeweils mit einem lebt in den letzten Jahren einen ausge- flüchtigen Blick. Die meisten Reisenden sprochenen Boom. Fast scheint es so, als müssen daher einige Teile des Landes dränge es die in den letzten Jahrzehnten gemäß ihren Interessen und der zur Ver- rapide verstädterten Iraner aufs Land zu- fügung stehenden Zeit aussuchen oder rück, zumindest im Urlaub. Kaum an- mehrere Reisen planen. Zur Auswahl ders ist es zu erklären, dass in den letzten der Reiseziele hier einige Tipps. Jahren zunehmend kleine Privatgasthäu- Wer sich für Kunstgeschichte, Ar- ser in ländlichen, teils weit entlegenen chäologie und Architektur interessiert, Orten eröffnet wurden, die sich lebhafter sollte neben Teheran folgende Orte be- Nachfrage erfreuen. Auch für den aus- suchen: Isfahan, Shiraz und Fars, Ker- ländischen Touristen ist dies eine gute man/Bam/Mahan/Jiroft, Yazd, Susa und Gelegenheit, abseits der bekannten Chogha Zanbil, Takht-e Soleiman, Ha- Routen und kulturhistorischen „Höhe- madan und Kermanshah sowie Kashan. punkte“ neue Einblicke in die traditio- Wer sich besonders für die islamische nelle iranische Lebensweise in entspann- (schiitische) Tradition interessiert, soll- ter und landschaftlich zumeist sehr reiz- te folgende Orte in seine Route aufneh- voller Umgebung zu gewinnen. Solche men: Qom, Mashhad, Mahan, Bastam traditionellen und dörflichen Unter- (Sem nan), Rey (bei Teheran), Ardabil. künfte gibt es z.B. in der Großen Kavir Naturliebhaber und Wanderfreunde und an ihren Rändern (Garmeh, , sowie Bergbegeisterte sollten nicht ver- Shahdad, Anarak, Matinabad, Aqdan, säumen: die Täler des Alborz nördlich Bayazeh, Naserabad, Baghestan-e Ou- von Teheran, die Umgebung des Dama- lia/Ferdows), in den Provinzen Fars (Ba- vand, die Bergwälder von Naharkho ran vanat), Kerman (Meymand, Darijan), Is- bei Gorgan, die Bergtäler Dailams nörd- fahan (Abyaneh, Tudeshk, Qahi), Maz- lich von Qazvin, die Kaspische Küste, die andaran (Tonekabon/Chalasar) und 14 Die Regionen im Überblick

Chahar Mahale va Bakhtiari (). Einzelheiten zu vielen dieser Gasthäuser Die Regionen sind in den jeweiligen Kapiteln aufge- führt, eine ausführliche Liste ist erhält- im Überblick lich beim Reiseveranstalter Orientex- press in Göttingen (www.orientexpres- sonline.de). 1 Stadt und Provinz Teheran | 19 Teheran (S. 21) ist das Megazentrum des Routenvorschläge modernen Iran – den Reiz des „klassi- schen“ Orients wird der Reisende hier Die folgenden Routenempfehlungen sind in der an- kaum finden. Zu Füßen des Alborz-Ge- gegebenen Zeit nur zu bewältigen, wenn die Reise birges erwartet ihn vielmehr eine wu- (vor)organisiert ist und ein Fahrzeug mit Fahrer zur chernde Metropole mit einer Bevölke- Verfügung steht. Wer die Reise mit öffentlichen Ver- rung von 13 Millionen Menschen im kehrsmitteln plant, sollte mehr Zeit einkalkulieren Großraum und allen damit verbunde- oder die Routen entsprechend verkürzen. nen Phänomenen: Verkehr, Luftver- schmutzung, Hektik etc. Von den histo- ±Eine zweiwöchige Reiseroute, die sowohl Hö- rischen Sehenswürdigkeiten der letzten hepunkte aus Architektur und Kunstgeschichte als zwei Jahrhunderte sind nur bescheidene auch Naturschönheiten beinhaltet, könnte so aus- Reste geblieben. Da Teheran das absolu- sehen: Teheran – Kerman (Flug oder Bahn) – Yazd te Zentrum des Landes ist, sind aber – Shiraz – Yassuj – Isfahan – Kermanshah – Hama- auch viele touristische Attraktionen hier dan – Teheran. anzutreffen: zahlreiche Museen, moder- ±Alternativ dazu (oder beim zweiten Mal): Tehe- ne Kunst in Galerien, Kulturveranstal- ran – Qazvin – Zanjan/Soltaniyeh – Takab – Orumi - tungen und stets die neuesten Trends, yeh – Tabriz – Ardabil – Kaspisches Meer – Gorgan die sich dann übers Land verbreiten. – Mashhad – Teheran (Flug oder Bahn). Die wichtigste Ost-West-Verkehrsver- ±Für eine dreiwöchige Reise könnte man sich bindung Irans von der türkischen bis zur vornehmen: Teheran – Kaspisches Meer – Ardabil – turkmenischen Grenze bildet die zentra- Tabriz – Orumiyeh – Takab – Hamadan – Kerman- le Achse des südlichen Alborz-Vorlan- shah – Ahvaz – Shiraz – Kerman/Bam – Yazd – Is- des. Weil sie weit in die Geschichte zu- fahan – Kashan – Qom – Teheran. rückreicht, wo sie einen Strang der Sei- denstraße bildete, finden sich hier auch sehenswerte historische Städte, z.B. Va- ramin (S. 75) in der Provinz Teheran.

Die Provinzen 2 am Kaspischen Meer | 79

Der größte Binnensee der Welt sorgt durch seine schiere Existenz für viele der Übersichtskarte S. 16 Die Regionen im Überblick 15

Bedingungen, die die nördlichen Abhän- Der Westen | 165 ge des Alborz-Gebirges prägen: subtro- 4 pisches, feucht-warmes Klima mit gro- Im Westen liegt die Wiege iranischer ßen Regenmengen, die dichte Bergwäl- und vor-iranischer Kulturen mit wichti- der hervorbringen und eine intensive gen Bevölkerungsgruppen kurdischer, Landwirtschaft, vor allem Reisanbau, lurischer und auch arabischer Herkunft. begünstigen. Der Menschenschlag hier Khuzestan ist geografisch und klima- ist ein anderer als auf den kargen Weiten tisch eher ein Anhang des iranischen des Hochlandes. Das Leben drängt sich Hochlandes. Uralte Siedlungszentren zusammen an der am Südufer verlaufen- wie Hamadan (S. 184) oder Susa den Hauptstraße, die über ca. 550 km (S. 218) wechseln sich ab mit dem Berg- von Gorgan bis Bandar Anzali und von land der Luren und ihrem Zentrum dort weiter zur azerbeijanischen Grenze Khorramabad (S. 232) sowie dem Sied- verläuft, und an der schmalen Küsten- lungsgebiet der Kurden mit Kerman- ebene. Typische Hafenstädte wie Bandar shah (S. 198). Das Tiefland von Khuzes- Anzali (S. 89) mischen sich mit histori- tan mit den Flüssen Karun und Dez ist schen Siedlungen wie Amol (S. 107), Sa- flach wie ein Teller und sechs Monate ri (S. 108) oder Gorgan (S. 113). Deut- des Jahres drückend heiß. Die Bewässe- lich hiervon unterscheiden sich die rungskanäle von Shush tar (S. 225) und Turkmenensteppe (S. 119) und kleine der gewaltige Stufentempel von Chogha Gebirgsorte wie Kalardasht (S. 105). Für Zanbil (S. 221) sollten auf jedem Be- die Iraner ist „shomal“ (der Norden) das suchsprogramm stehen. klassische Urlaubsziel im Sommer.

Isfahan und das Zentrum | 239 Die azerbeijanischen 5 3 Provinzen und Ardabil | 125 Das Herz des iranischen Hochlandes bietet viele der touristischen Höhepunk- Die Region Irans, in der seit tausend Jah- te des Landes, an erster Stelle natürlich ren überwiegend turkstämmige Iraner die alte safavidische Hauptstadt Isfahan ansässig sind, war aufgrund ihrer Lage (S. 242) mit dem berühmten Meydan-e oft Einfallstor für fremde Besucher, Hee- Imam und seinen Prachtmoscheen. re der Osmanen und Russen, aber auch Nicht weniger eindrucksvoll ist die ver- für neue Ideen und Entwicklungen. winkelte Altstadt von Yazd (S. 297). Eine Überwiegend karge Landschaften bieten stark religiös-konservative Atmosphäre dennoch interessante Entdeckungen: das ist in Qom (S. 290) zu spüren. Wirtschaftszentrum Tabriz (S. 142), die Wiege der Shi’a in Iran, Ardabil (S. 157), pittoreske Gebirgsdörfer wie Kandovan Shiraz und Provinz Fars | 315 (S. 150) oder Altertümer mit magischer 6 Atmosphäre wie Takht-e Soleyman Die Provinz Fars und insbesondere die (S. 139) und das gewaltige Massiv des Umgebung von Shiraz ist eine der ge - Sabalan (S. 162). schichts trächtigsten Regionen Irans. 16 Die Regionen im Überblick

Dementsprechend viel gibt es zu sehen, Der Südosten | 395 vor allem Bauten aus der Achämeniden- 8 und Sasaniden-Zeit. Der Glanz der Der dünn besiedelte Südosten bietet mit achämenidischen Epoche ist eindrucks- Kerman (S. 400) nur ein städtisches voll in Persepolis (S. 344) zu bewun- Zentrum, daneben aber mit Mahan dern. Die Stadt Shiraz (S. 318) ist be- (S. 409) eine echte Perle, zu denen auch kannt für ihre Gärten und Dichtergräber Bam (S. 415) hoffentlich wieder gehören und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die Küste des 7 Persischen Golfs | 371

0 100 km Die Golfküste erstreckt 3 sich über gut 2000 km bis 2 an die Gestade des Indi- schen Ozeans und ist in den 1 kühleren Wintermonaten eine Reise wert. Größere Häfen wie Bandar Bushehr (S. 376) oder Bandar Abbas (S. 380) wechseln sich ab mit kleineren wie Bandar 5 Lengeh oder Jask. Von den zahlrei- 4 chen Inseln im Golf sind insbeson- dere Kish (S. 388) und Qeshm (S. 386) für den Tourismus erschlos- sen. Eine Naturattraktion sind z.B. die Mangrovensümpfe von Hara auf der Insel Qeshm.

6

7 Die Regionen im Überblick 17 wird, wenn es sich von den Folgen des einmaligen Kaluts, durch Wind und verheerenden Erdbebens von 2003 er- Wetter erodierte Felsformationen mit bi- holt hat. Archäologische Ausgrabungen zarren Formen. Reizvoll ist auch die eth- von hohem Rang finden sich in Jiroft nische Vielfalt mit Anteilen von Balut- (S. 413) oder Shahr-e Sukhteh (S. 422). schen in Chahbahar (S. 424) Die Wüste Lut mit sengender Sommer- hitze und kalten Wintern lockt mit den 9 Der Nordosten | 427 Die nordöstlichen Provinzen Irans er- strecken sich entlang der historischen Seidenstraße, die von Rey über Tus und Merv nach Zentralasien führte. Anstelle von Tus (S. 441) bildet heute Mashhad (S. 433) mit dem Grab von Imam Reza das Zentrum von Khorassan, dem „Land der aufgehenden Sonne“. Alte Oasen- städte mit orientalischem Flair wie Torbat-e Jam (S. 444) oder Neisha- bour (S. 444) mit den Grabbauten 9 von Omar Khayam oder Sheikh Attar sind ebenso attraktive Zie- le wie die kleinen Bergorte Shandiz (S. 443) und Torqa- beh (S. 443) im Binalud-Ge- birge. Folgt man der alten Handelsroute nach Westen, lohnen Damghan (S. 452) und Semnan (S. 451) einen Besuch.

8