Geschäftsbericht Zumtobel Gruppe 2006/07 Annual Report Zumtobel Group 2006/07

Light & Vision Inhalt Contents

Zumtobel Group 6 Vorwort 7 Foreword Andreas J. Ludwig 102 Über den Zumtobel Group Award 103 About the Zumtobel Group Award

Projekte Projects Hani Rashid / Asymptote 8, 104 LQ Chandelier 10, 28 166 Perry Street, New York 12, 36, 38 Al Raha Beach Development, Abu Dhabi 14 Virtual Guggenheim Museum 16, 30, 72, 74, 76 Guggenheim Museum, Guadalajara 18 H H Sheikh Sultan Bin Khalifa Hotel, Abu Dhabi 20, 62, 66 World Business Center Busan, Busan 22 Shenzhen Stock Exchange, Shenzhen 24 Dubai International Financial Center, Dubai 32, 40 M.Scapes 34, 114 Lille Train Station, Lille 42, 44 Guadalajara Public Library 48 Islamic Museum and Foundation for Islamic Art and Education, Kuwait 50 Penang Towers, Penang 52 Master Plan for Penang 54, 56, 58 Guggenheim Pavilions at Saadiyat Island, Abu Dhabi 60 Mercedes-Benz Museum, Stuttgart 68, 70 Colegio Civil Master Plan, Monterrey 78, 80 Budapest Bank Towers, Budapest 82 Alessi Flagship Store, New York 84, 86, 90 Auditorium Beukenhof, Schiedam 92, 94 BMW Event and Delivery Center, Munich 96 I.Scapes 98 Lattice Works 100 HydraPier, Haarlemmermeer 106 MotionScapes 108, 112 Alessi Object 110 Cercaie Ceramic Pavilion, Bologna 116 Biographie 117 Biography Hani Rashid / Asymptote Light Visions Statements von Mitarbeitern der Zumtobel Group Statements by employees of the Zumtobel Group Zumtobel Lighting Division 13 Günther Johler 15 Peter Matt 25 Joachim Leibig 28 Sabine Schumann 32 Siegfried Bickel 38 Martin Finkmann 42 Christophe Richon 44 Lou Bedocs 61 Klaus Vamberszky 70 Patricia El Baâmrani 72 Reinhardt Wurzer 76 Herbert Resch 82 Ralf Knorrenschild 87 Peter Dehoff 106 Bert Junghans TridonicAtco Division 10 John Kears 34 Martin Hartmann 51 Joachim Maier 52 Jason Hu 66 Stefan Zudrell-Koch 90 Walter Ziegler 108 Mario Maier LED-Start-ups 22 Rebecca Beer 54 Heiko Paul 95 Ruedi Hug 105 Stefan Tasch 113 Nick Sheperd 114 Jürg Zumtobel

Im Gespräch mit … In conversation with ... Dr. George C. Brainard 26 Licht für das menschliche Wohlbefinden 27 Light and its role in human well-being Professor Klaus Daniels 46 Moderne Fassadentechnologie für energieeffiziente Gebäude 47 Modern façade technology for energy-efficient buildings Professor Peter Kern 64 Leben und Arbeiten im Büro der Zukunft 65 Living and working in the office of the future Professor Brian Cody 88 Strategien und Ansätze für energieeffizientes Bauen 89 Strategic approaches to energy-efficient building

Service 118 Internationaler Adressenindex International Address Index 128 Impressum Imprint  Vorwort

Vorwort Foreword

Das Jahr 2006/07 war ein ganz wesentlicher Meilenstein in der Geschichte der Zumtobel AG. Mit unserem Gang an die Wiener Börse im Mai 2006 konnten wir unsere Aktionärsbasis verbreitern und unsere Finanzierungsstruktur deutlich verbessern. Der Börsengang war für uns die logische Fortsetzung in der Entwicklung des Unternehmens von einem starken, innovationsgeprägten, aber eher regional präsenten Familienunternehmen zu einem führenden Player in der internationalen Lichtindustrie. Das Geschäftsjahr 2006/07 war eines der erfolgreichsten der Zumtobel Gruppe. Getragen von unseren starken, internationalen Marken – Zumtobel und Thorn im Leuchtengeschäft und TridonicAtco im Bereich Lichtkomponenten – sind wir erneut stärker gewachsen als der Markt. Mit einem Konzernumsatz von EUR 1.234,0 Mio erreichten wir ein Wachstum von 5,6%. Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht, dass wir in unseren definierten Wachstumsfeldern überproportional zulegen konnten, dies gilt für das regionale Wachstum in Asien und Osteuropa genauso wie für die dynamische Entwicklung unseres LED-Geschäfts. Auch mit Blick auf das Ergebnis konnten wir unsere Ziele erreichen: Der Jahresüberschuss lag bei EUR 103,6 Mio, in absoluten Zahlen das beste Ergebnis in der Geschichte der Zumtobel AG. Aber auch in relativen Zahlen konnten wir mit einer EBIT-Marge von 9,1% die operative Leistungsfähigkeit des Unternehmens deutlich verbessern. Unsere verstärkte Profitabilität ist für uns die Voraussetzung, um neues – organisches wie anorganisches – Wachstum zu finanzieren. Die europäische Leuchtenindustrie ist nach wie vor stark fragmentiert. Wir sehen die Rolle unseres Unternehmens darin, an vorderster Front die Konsolidierung des Marktes voranzutreiben. Damit wollen wir noch stärker Skaleneffekte in Kostensynergien umsetzen, unseren Innovationsvorsprung ausbauen und unsere starken Marken in neue Märkte und Anwendungsbereiche verbreitern. Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir auch von einem positiveren Marktumfeld profitiert. So hat sich die europäische Baukonjunktur deutlich aufgehellt. Heute gehen wir davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden zwei Jahren fortsetzen wird. Für unser Geschäft sind in diesem Zusammenhang zwei Entwicklungen von besonderer Bedeutung: Zum einen die Debatte über die CO2-Reduktion. Hier arbeiten wir an neuen Technologien wie LED, intelligenten Steuerungssystemen und komplexen Lichtlösungen, die wesentlich zu einem optimierten Einsatz von Licht und Energie beitragen. Parallel dazu gibt es eine zweite Entwicklung, die nicht gegenläufig, sondern komplementär zur Energiedebatte zu sehen ist: die steigende Bedeutung von Licht für den Menschen und die gebaute Umwelt. International führende Architekten wie Hani Rashid haben die gestiegene Bedeutung von Licht für ihre Architektur längst erkannt. In seinen skulpturalen Entwürfen gehen Licht und Geometrie fließend ineinander über, feste Materialien und leerer Raum verschmelzen zu neuen räumlichen Qualitäten. Die Bürogemeinschaft von Hani Rashid und seiner Partnerin zählt zu der ersten Generation der Computerarchitekten, die schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt die Schnittstellen zwischen der real gebauten Architektur und virtuellen Entwürfen erforscht und damit wertvolle Beiträge zum zeitgenössischen Architekturdiskurs geleistet haben. Allein die Ausstellungsbeiträge von Hani Rashid / Asymptote zur documenta in Kassel sowie der Architektur- und Kunstbiennale in Venedig unterstreichen den Stellenwert der Entwürfe für die Architekturavantgarde. Für Zumtobel ist die Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Hani Rashid eine ganz zentrale Inspiration für die Weiterentwicklung unserer Lichtlösungskompetenz. International führende Architekten, auch Künstler sowie Licht- und Stadtplaner, stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen, geben uns Impulse bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen. Ich freue mich sehr, dass wir Hani Rashid für die künstlerische Gestaltung des vorliegenden Berichts gewinnen konnten. In kurzen Texten zu den verschiedenen Architekturentwürfen lesen Sie auch wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Marken und LED-Start-ups mit neuen Produkten, Technologien und Lösungsansätzen Antworten auf die Anforderungen der Architektur, aber auch auf die Bedürfnisse des Menschen finden und gleichzeitig danach streben, den Energieeinsatz zu optimieren. Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre!

Ihr Andreas J. Ludwig Vorsitzender des Vorstands / Chief Executive Officer Foreword

The 2006/07 financial year was a major milestone in the development of our company: through our IPO on the Vienna Stock Exchange in May 2006 we were able to broaden our shareholder base and secure the financial foundations we need for future growth. For us, the IPO was the logical next step in the company’s progress from a strong, innovation-led but largely regional family firm to a leading global player in the international lighting industry. The past financial year was also the most successful in the history of the Zumtobel Group. On the back of our strong international brands – Zumtobel and Thorn in the luminaire sector and TridonicAtco in the lighting components sector – we were once again able to outpace the market as a whole. With consolidated revenues of EUR 1,234.0 million, we attained a growth rate of 5.6%. One particularly pleasing aspect from my point of view was that revenues moved ahead particularly strongly in the growth segments that we defined two years ago – witness our regional growth in Asia and Eastern Europe and the dynamic development of our LED business. We also met our targets in terms of earnings: net profit for the year totalled EUR 103.6 million, which in absolute terms represents the highest profits in the history of Zumtobel AG. In relative terms too, we were able to post a further marked improvement in operating performance, returning an EBIT margin of 9.1%. The ongoing improvement in profitability is one of the most important factors in enabling us to finance new growth – both organic and external. The European lighting industry remains extremely fragmented, which offers an opportunity for our company to forge ahead with market consolidation through targeted acquisitions. Our aim in doing so is to step up the translation of economies of scale into cost synergies, build on our existing innovation leadership, and take our strong brands into new markets and applications. In the past financial year we also benefited from a more positive market environment. In the European construction sector, for example, the picture showed a marked improvement. From our current perspective we assume that this trend will continue over the next few years. In this context there are two other factors of substantial significance for our business: firstly the intense public debate on the reduction of CO2 emissions. In this respect we are working on new technologies such as LEDs, intelligent lighting control systems and complex lighting solutions that will make a major contribution to the optimised use of light and energy. The second factor is a development that runs parallel to the energy debate and not, as is sometimes assumed, contrary to it, and that is the increasing importance of light for humankind and for the built environment. Globally active architects such as Hani Rashid have long since become aware of the greater significance of light for their architecture. In Rashid’s sculptural designs, the borders between light and geometry become fluid; solid materials and empty space merge to form new spatial experiences. The Asymptote Architecture partnership that brings together Hani Rashid and Lise Anne Couture ranks among the first generation of architects to embark, from a very early stage, on research into the interfaces between built architecture and virtual experiments, generating important contributions to the contemporary architectural debate. As the name of their practice suggests, Asymptote strives to reach the very limits of modern architecture. Their exhibits at the documenta exhibition in Kassel, Germany, and the architecture and art biennale in Venice represent significant steps in this direction. For Zumtobel, focussing on the works of Hani Rashid has proved a key source of inspiration and a driver of progress in our lighting solutions expertise. In fact, leading international architects, artists, lighting designers and urban planners all continue to challenge us and provide fruitful impetus for the development of new products and applications. I am delighted that Hani Rashid agreed to be the Creative Director of this Annual Report. The architectural projects presented on the following pages are accompanied by short statements from the employees of our brands and start-ups. These illustrate how, through new products, technologies and approaches, we manage to meet the demands of the architecture itself and the needs of its users, while at the same time striving for optimum energy efficiency. I hope you find it makes inspiring reading!

Sincerely, Andreas J. Ludwig Chairman of the Executive Board & Chief Executive Officer 

LQ Chandelier, Zumtobel, 2007

Unser Entwurf greift die elementaren Aspekte des Lusters auf. Luster, historisch betrachtet, strahlen eine geradezu unwirkliche Schönheit aus. Wie häufig in den Arbeiten von Asymptote dominieren auch hier skulpturale Aspekte und das Zusammenspiel räumlicher Situationen, sowohl im urbanen als auch im innenräumlichen Kontext. Der Auftrag, für Zumtobel einen Luster zu entwerfen, war also für uns die perfekte Gelegenheit, unsere Hauptanliegen Licht, Skulptur und Räumlichkeit in architektonischen Möglichkeiten und Manifestationen zusammenzuführen. Komplexe, mathematisch berechnete Oberflächen und modernste LED-Technik ermöglichten es uns, einen optischen Vermittler, ein „raumbestimmendes Mittel“ zu schaffen, einen visuell ebenso wie intellektuell wahr- nehmbaren Gebrauchsgegenstand. The chandelier as we conceived it is a dissection of the elemental aspects of chandeliers that historically have been, at their best, artifacts of spectral beauty. As in much of Asymptote’s work sculptural aspects and their interplay with spatial situations, be that city or room, prevail. And when it came to designing a chandelier for Zumtobel, the perfect opportunity arose to tackle our key concerns and preoccupations, light, sculpture and spatiality as it pertains to architectural possibilities and manifestations. In other words the use of mathematical surfaces, interspersed with state of the art LED technologies, here allowed us to produce what is effectively an optic agent of space making as much as a artifact to perceive and enjoy both visually and intellectually. — Hani Rashid / Asymptote

10

166 Perry Street John Kears New York, USA, completion 2008 Product Manager Emergency Lighting, TridonicAtco

In Manhattans West Village Für mich ist eine der interessantesten techno- For me the most exciting technological developments entstehen eine Reihe neuer, logischen Entwicklungen die gestiegene revolve around the improved efficiency of our high hochpreisiger Apartment- Effizienz unserer Hochleistungs-LED-Lichtquellen. power LED light sources, making them ideal for Türme. Asymptote ist neben Sie sind die ideale Lösung für Anwendungen im emergency lighting applications using smaller more einem der Türme mit der Bereich Notlicht mit kleineren, umweltfreundlicheren environmentally friendly NiMH batteries. New Planung der Eingangszone zu NiMH-Batterien. Diese Neuentwicklung eröffnet developments open up new market opportunities for diesen Gebäudekomplexen uns neue Marktchancen für Produkte mit Mehr- added value products such as system solutions for beauftragt. wert, z. B. Systemlösungen für Sicherheits­ emergency lighting using LEDs, DALI controllers etc. In Manhattan’s West Village, a beleuchtung auf der Basis von LEDs und DALI- The longer life of LEDs reduces waste, and smaller series of new, high-end residential Steuerungen. Dank der längeren Lebensdauer batteries lead to lower levels of heavy metals such towers are being built. As well der LEDs verringert sich auch die Abfallmenge. as cadmium. Also in a much smaller way the energy as designing one of the luxury Kleinere Batterien bedeuten zudem eine required to keep such batteries charged is also condominiums, Asymptote has geringere Belastung durch Schwermetalle, z. B. reduced. Of course emergency lighting products are also been commissioned to plan Cadmium. Außerdem ist der Energieverbrauch critical for the security of the user, to avoid panic the approaches to this complex zum Laden solcher Batterien geringer. Wie and allow safe exit from buildings. New technologies of buildings. der Name schon sagt, sind Notlichtprodukte für including LED and DALI automatic testing offer more die Sicherheit der Anwender unerlässlich. reliable solutions that last longer and need less Sie ermöglichen die geordnete Räumung von maintenance. Gebäuden, ohne dass Panik entsteht. Neue Technologien wie LEDs und DALI-gesteuerte, automatische Testverfahren bieten zuverlässigere, langlebigere Lösungen mit geringerem Wartungsaufwand.

12

Al Raha Beach Development Abu Dhabi, United Arab Emirates, completion 2009

Asymptotes 50-geschossiger Wohnturm für das prestigereiche Al Raha Beach Development in Abu Dhabi wird eines der höchsten Gebäude dieses an der Küstenlinie gelegenen Entwicklungsgebietes sein und als starkes architektonisches Statement nicht nur die ehr- geizigen Zukunftspläne von Abu Dhabi und der Region demonstrieren, sondern dies auch durch höchste Standards in Tragwerksplanung und Umwelt- und Technologie- Belangen in der Ausführung umsetzen. Asymptote’s 50-storey residential tower on the prestigious Al Raha Beach development in Abu Dhabi will be among the tallest buildings on the beachfront development and incorporate state of the art engineering, environmental and technological aspects in its execution – a signature architectural statement highlighting the visionary ambitions of Abu Dhabi and the entire region. Günther Johler Product Management Director Systems, Zumtobel Lighting Division

Mittels Tageslichtautomatisierung und hoher Lighting management can make a substantial Nutzerflexibilität bei der Organisation contribution to energy saving and the sustainability achsbezogener Beleuchtungsanlagen leistet of a building through daylight automation and high Lichtmanagement einen substanziellen Beitrag flexibility in the axial configuration of the lighting. zum Energieeinsparen und zur Nachhaltigkeit eines Savings of up to 60% of the energy used for lighting Gebäudes. Bis zu 60% an Beleuchtungsenergie can be achieved through lighting management. lassen sich mit Lichtmanagement einsparen. Luminaires can be axially redirected at the click of a Leuchten können per Mausklick achsweise mouse without requiring any changes to the lighting umorganisiert werden, ohne in die Installation installation itself. Alongside the emotional aspects einzugreifen. Neben emotionalen Aspekten of contemporary lighting management solutions, the moderner Lichtmanagement-Lösungen ist die sustainability and flexibility of interior architecture Nachhaltigkeit und Flexibilität von Gebäude­ is another key area for innovations. One example of ausstattungen ein weiteres Feld für Innovationen. this is the “Dimming on Demand” luminaire – an Ein Beispiel dafür ist die „Dimming on Demand“ intelligent luminaire which can be transformed using Leuchte – eine kommunikationsfähige Leuchte, software from “digitally switchable” to “digitally die zu einem späteren Zeitpunkt mittels dimmable”. Or to put it in simple terms: an office Software von einer „digital schaltbaren“ zu einer block can be equipped with standard lighting „digital dimmbaren“ Leuchte umfunktioniert fittings and at a later date these can be individually werden kann. Einfach gesagt: Ein Bürohochhaus adjusted and allocated according to the changing wird auf durchschnittlichem Standard ausgestattet requirements of different tenants and uses, with no und kann, wenn Mieter und Nutzung klar sind, great effort or expense. So investments are only individuell, aber ohne großen Aufwand auf- und made when they are really needed. umgerüstet und eingeteilt werden. Investition erfolgt erst dann, wenn sie gebraucht wird. 14

Virtual Guggenheim Museum, 1999 – 2001

Für neue Medien in der Kunst – digitale und Internet-basierende Werke – haben Asymptote folgerichtig eine Filiale des Guggenheim Museums im Internet und eines der ersten virtuellen Gebäude des 21. Jahrhunderts geschaffen. For new-media artworks – digital and web-based items – Asymptote has taken the logical step of designing a branch of the Guggenheim Museum on the Internet and thereby created one of the first virtual buildings of the 21st century. Peter Matt Chief Executive Officer, Zumtobel Lighting Division

Das Arbeiten im Netzwerk – so wie es symbolisch Networked working – as shown symbolically in Hani auch der Entwurf von Hani Rashid für das Virtual Rashid’s design for the Virtual Guggenheim – is Guggenheim zeigt – gewinnt immer mehr an becoming ever more important. Networked working, Bedeutung. Das Arbeiten im Netzwerk, der in dialogue with customers, experts and visionaries, Dialog mit Kunden, Experten und Visionären, ist is also a source of inspiration for us and the basis of auch für uns Inspiration und Basis für unseren our success. The lighting solutions and concepts Erfolg. Die nachgefragten Lichtlösungen und people require are becoming ever more complex and Beleuchtungskonzepte werden immer komplexer call for highly specialised consulting and professional und verlangen eine spezifische Beratungsleistung service. I’m proud to say that at Thorn and Zumtobel und professionellen Service. Ich bin stolz, dass we have outstanding people who can deliver this wir bei Thorn und Zumtobel hervorragende level of service globally, across a diverse spectrum of Mitarbeiter haben, um für die unterschiedlichsten customer needs and distribution channels. Kunden und Vertriebskanäle die geforderte Leistung weltweit zur Verfügung stellen zu können. 16

Guggenheim Museum Guadalajara, Mexico, 2005

Dort wo Stadt und Landschaft am Rande Guadalajaras zusammentreffen, haben Asymptote einen skulpturalen Baukörper, auf einem Hügel thronend, geplant, der der Kunst des Guggenheim Museums in dieser mexikanischen Zweig- stelle eine dramatische Bühne bieten soll. Where town meets country on the periphery of Guadalajara, Asymptote has designed a sculptural structure, set high on a hill, to provide a dramatic stage for the Guggenheim Museum’s exhibits at this Mexican branch.

18

H H Sheikh Sultan Bin Khalifa Hotel Abu Dhabi, United Arab Emirates, 2006

Großstädte sind heute mit der schwierigen Herausforderung konfrontiert, rasant wachsende Einwohnerzahlen, das Aufweichen kultureller Grenzen, neue technologische Infrastrukturen und eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Ökologie zu meistern und dabei gleichzeitig Orte der Inspiration, Geschichte und Möglichkeiten zu sein. Die Frage, ob es gelingt, diese qualitativen und quantitativen Faktoren zu verbinden, wird darüber entscheiden, ob diese Städte florieren oder ihren Niedergang erleben. In Asien platzen die Städte aus allen Nähten und nutzen währenddessen alle technologischen Innovationen, um die Zukunft zu meistern. Auch europäische Großstädte nutzen zwar neue Technologien, demonstrieren aber auch ein ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein und pflegen bewusst die kulturellen Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Amerikas Großstädte müssen ihre Infrastruktur dringend überdenken und erneuern. So unterschiedlich die Problemstellung, mehr denn je haben sich alle Städte mit diesen Fragestellungen zu befassen und nach Lösungen zu suchen, die vor allem unserer globalen Umweltsituation Beachtung schenken. Ich bin der Meinung, dass die Städte (sofern sie überleben) einerseits ökologisch und technologisch effizient werden, sich aber auch auf ihr kulturelles Erbgut besinnen müssen, wenn sie lebendige, lebenswerte Orte einzigartiger Erfah- rungsfülle bleiben wollen. Cities today are under increasing pressure to deal with exploding populations, cultural blur, new technological infrastructures, environmental sustainability, and above all places of inspiration, history and possibility. The coupling of these quantitative and ‘qualitative’ vectors is where cities will flourish or dwindle. Asian cities while bursting at the seems are in a desperate race to utilize technology to bring their futures under control, while European cities, although attentive to technology, are relying heavily on nostalgia and cultural differences, whereas American cities are in desperate need of infrastructural overhaul and rethinking. Given the different issues at hand, the fact remains that today more than any time in history cities are inextricably linked on all these fronts as they are to the global environmental situation that is in desperate need of attention. Cities I believe (that survive) will inevitably have to become efficient both environmentally and technologically, while drawing their cultural DNA to be vital, vivid places of unique experience. — Hani Rashid / Asymptote

20

World Business Center Busan Busan, South Korea, 2006

Als Sieger eines internationalen Wettbewerbs gingen Asymptote als Planer des World Business Center Busan hervor. Diese Trias von Türmen wird mit 560 Metern Höhe – nach heutigen Maß- stäben – das höchste Gebäude Asiens sein. Following an international competition, Asymptote was commissioned to design the World Business Center Busan. The three tapered towers will reach a height of 560 metres, making this the highest building in Asia by current standards.

22

Shenzhen Stock Exchange Shenzhen, China, 2006

Für die neue Börse von Shenzhen sieht der Entwurf von Asymptote ein richtungs- weisendes Börsenparkett vor. Elektronisch durchwobene Oberflächen ermöglichen die unbehinderte Flut von Daten in Form von Bildern, Texten und Zahlen innerhalb des gesamten Raumes. Beleuchtung und Infor- mationsflächen schließen sich zu einer harmonischen Einheit des Innenraums zusammen, durchdrungen von Information, Farbe und Leben. A state of the art trading floor for the new Shenzhen Stock Exchange employing electronically infused surfaces that allow images, texts, and numerical data to flow unencumbered throughout the space. The lighting and information work harmoniously to enact an architectural interiority saturated in information, colour and action.

Rebecca Beer Product Development Manager, Ledon

Die LED ist klein und flexibel im Design. Dies LEDs are small and ermöglicht neue Applikationen, die bisher mit flexible in terms of konventionellen Lichtquellen nicht realisierbar design. This opens waren, etwa das Beleuchten von Rundungen up new applications wie Säulen, Vitrinenbeleuchtung, dynamische that in the past could farbige Hinterleuchtung einer Bar. LED-Strahler not be realised with können in steigendem Maße für Aufgaben conventional light sources; der Allgemeinbeleuchtung genutzt werden. applications such as the illumination of rounded Anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben im surfaces like pillars, showcase lighting or dynamic Bereich der Präsentation und des Inszenierens coloured backlighting for bars, for example. LED werden so erfüllt. Eingebunden in ein Steuer- spotlights can increasingly be used for general- system eröffnen sich unzählige Möglichkeiten purpose lighting and LED lighting can also handle für farbdynamische Lichtanwendungen, denn demanding lighting tasks in the product presentation Farbort und Intensität lassen sich exakt and display segment. In conjunction with a lighting vorgeben und die gewünschten Farben können management system, this opens up countless mit absoluter Präzision reproduziert werden. options for the use of dynamic coloured lighting, Die hohe Farbsättigung und Farbdynamik because the location and intensity of the colours can ermöglichen es, einzigartige Stimmungen be reproduced with absolute precision. The high zu erzeugen. colour saturation and colour dynamics enable the generation of unique light moods.

24

Dubai International Financial Center, Dubai, United Arab Emirates, 2006

Asymptotes Projekt für die DIFC Headquaters in Dubai, einer Stadt mit enormer Bautätig- keit, schlägt einen eleganten Turm vor, von dessen Basis vier rotglänzende Turmelemente in die Höhe streben und in ihrer Mitte einen silbernen „Kernturm“ einspannen. Der so entstehende, pyramidale Freiraum auf Straßenniveau bildet einen Platz zum Flanieren und Hinaufblicken und Staunen. Asymptote’s DIFC Headquarters project in Dubai, a city hosting an immense amount of construction activity, proposes an elegant high- rise structure with four shining red tower elements soaring up from its base, embracing and supporting a silver core tower in the middle. The pyramid-shaped atrium created by this structure at street level provides ample space for pedestrians to stop and gaze up in wonder. Joachim Leibig Product Management Director Outdoor, Thorn

In der Außenbeleuchtung lässt sich durch den In outdoor lighting, by using light in a carefully gezielten Einsatz von Licht unter sorgfältiger targeted way, while avoiding glare, we can light Vermeidung von Blendung die Straße, der Platz, streets, squares and parks in a way that actively der Park so beleuchten, dass das Wohlbefinden supports a sense of well-being and safety in the und das Sicherheitsgefühl des Menschen aktiv people that use them. Lighting should encourage unterstützt werden. Die Beleuchtung soll anregen, people to use and enjoy the public spaces in den Lebensraum in Stadt und Dorf auch in towns and villages in the evenings, too. Energy den Abendstunden zum Flanieren zu nutzen. efficiency in outdoor lighting is not just about Energieeffizienz in puncto Außenbeleuchtung switching off the lights but also about using the liegt nicht einfach im Abschalten der Beleuchtung, energy in a targeted way. Our products are sondern vielmehr im gezielten Einsatz der constantly evolving in this direction, for example Energie. Unsere Produkte werden dahingehend through the use of efficient light sources, improved weiterentwickelt, etwa durch den Einsatz optics and electronic components that further reduce effizienter Lichtquellen, optimierter Optiken und the energy consumption of luminaires and entire elektronischer Komponenten, mit denen der installations. Energieverbrauch sowohl der Leuchten als auch der Gesamtanlage weiter reduziert wird. 26 Licht für das menschliche Wohlbefinden Ein Gespräch mit Dr. George C. Brainard Licht für das menschliche Wohlbefinden Light and its role in human well-being

Dr. George C. Brainard leitet seit Seit 30 Jahren studieren Biologen und Mediziner die biologischen Effekte von Licht. Was 1984 am Jefferson Medical College wissen wir heute darüber? Wie wirkt Licht auf das Wohlbefinden des Menschen? der Thomas Jefferson Universität in Philadelphia / USA das Light Dr. Brainard: Seit 1980 wissen wir, wie menschliche Hormone auf Licht reagieren, und dass Research Program. Nach Abschluss wir mit sehr starken Lichtdosen die Hormonproduktion verändern können. So wird zum seines Psychologiestudiums Beispiel das Hormon Melantonin durch die blauen Anteile im Tageslicht gesteuert. Melantonin promovierte George Brainard im wird in der Zirbeldrüse produziert und steuert den circadianischen Rhythmus, also die Wach- Fach Neurologie. Seine Habilitation und Schlafphasen des Menschen. beschäftigt sich mit dem Einfluss Vor sieben Jahren haben wir dann ein ganz neues Wahrnehmungssystem im menschlichen von Licht auf den Menschen, Auge entdeckt: Neben den bekannten Zäpfchen- und Stäbchenzellen, die die Sehfunktion einem Fachbereich, in dem er bis heute forschend tätig ist. regeln, gibt es eine Nervenknotenzelle, die ganz unabhängig von der Sehfunktion durch das Licht zahlreiche Prozesse steuert. Dazu gehören die Körpertemperatur, der Herzschlag, die Wachsamkeit und der Biorhythmus. Damit wissen wir jetzt, dass das Auge, genauso wie das Ohr, zwei verschiedene Wahrnehmungssysteme hat.

Wo wird Licht bereits heute therapeutisch eingesetzt? Dr. Brainard: Der erste Anwendungsbereich für die Lichttherapie war ab Anfang der 80er Jahre die Winterdepression. Damals setzte man eine Person einer Beleuchtungsstärke von 2.500 Lux aus, vier bis fünf Stunden täglich. Heute bekommt ein Patient 10.000 Lux, allerdings nur 30 bis 40 Minuten pro Tag. Mittlerweile wird die Lichttherapie auch zur Behandlung von Schlaf- und Essstörungen, bei Menstruationsstörungen oder bei Altersdemenz eingesetzt. Auch bei Depressionen wird die Behandlung mit Medikamenten durch die Lichttherapie ergänzt. Es gibt aber auch nicht-klinische Anwendungsbereiche wie z. B. die Reduzierung von Jetlag, Anpassung an die Nachtarbeit oder auch Effekte, die das Altern betreffen. Wichtig ist aber, dass wir uns nicht allein auf das Tageslicht fokussieren. Tatsache ist, dass man in einem richtig gut abgedunkelten Raum am besten schlafen kann. Es ist die richtige Kombination von Helligkeit und Dunkelheit, die das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst.

Welche Konsequenzen hat die Entdeckung des neuen Photorezeptors im Auge für die Architektur? Dr. Brainard: Wenn Licht tatsächlich den gesamten menschlichen Organismus so stark beeinflusst, bekommt die Lichtplanung beim Planen und Bauen in Zukunft einen wesentlich höheren Stellenwert. Wir sind noch ganz am Anfang, um diese Erkenntnisse aus den Tiefen der Biologie in die Gebäudeplanung zu übersetzen. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass wir eine Tür geöffnet haben für eine Revolution im architektonischen Denken. Was wir jetzt brauchen, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen der Biomedizin, den Architekten und den Lichtplanern.

Wie sollte gute Lichtplanung im Alltag aussehen? Dr. Brainard: Helle, gut ausgeleuchtete Tage mit möglichst viel Zugang zu natürlichem Licht. Wo das nicht möglich ist, brauchen wir eine noch hellere Ausleuchtung als bisher üblich. Und dann wirklich dunkle Nächte. Menschen, die sich auf der Intensivstation von einer schweren Operation erholen, liegen heute 24 Stunden lang im Licht. Das verzögert das natürliche Schlafverhalten und den ganzen Heilungsprozess. Ein anderes Beispiel gibt es in Büros: Dort eliminieren wir das Sonnenlicht, um die Kontraste am Bildschirm besser sehen zu können, entgegen unserer biologischen Bedürfnisse. Das ist eine ganz neue Domäne für das Lichtdesign: Wie können wir einen guten Kontrast an Bildschirmarbeitsplätzen schaffen in Kombination mit ausreichend Tageslicht? Durch neue Technologien wie LED, HDTV und Plasmabildschirme entstehen ganz neue Lichtquellen, von denen wir bis jetzt nur geträumt haben. Light and its role in human well-being In conversation with Dr. George C. Brainard

Biologists and medical researchers have been studying the biological effects of light for 30 Dr. George C. Brainard has been years now. What’s our current state of knowledge on this subject? How does light affect Director of the Light Research human well-being? Program at Jefferson Medical College, part of Thomas Jefferson Dr. Brainard: Since 1980 we have known how human hormones react to light, and that very University (Philadelphia, USA), high doses of light can alter hormone production. The hormone melatonin, for example, is since 1984. George Brainard regulated by the blue spectrum of daylight. Melantonin is produced in the pineal gland and studied psychology and then governs the circadian rhythm, i.e. the rhythms of sleeping and waking. completed a PhD in neurology. His professorial thesis investigates the Then, seven years ago, we discovered an entirely new system of perception in the human influence of light on the human eye: in addition to the cone and rod cells which we knew to control vision, there is also a organism, an area in which he ganglion cell which uses light to control many other processes, quite independently of the continues to conduct research. visual function. These include body temperature, heartbeat, wakefulness and biorhythms. As a result we now know that the eye, just like the ear, has two different systems of perception.

How has light been used therapeutically to date? Dr. Brainard: The first application area for light therapy was “winter blues”, or Seasonal Affective Disorder, from the early 1980s onwards. At that stage patients were exposed to a light intensity of 2,500 lux for four to five hours a day. Today patients are given 10,000 lux, though for only 30 to 40 minutes a day. And light therapy has also been introduced to treat sleep and eating disorders, menstrual dysfunction and senile dementia. For depression, too, light therapy is used to supplement medication. There are also non-clinical applications – for example in reducing jet-lag, in assisting adaptation to night work or countering ageing-related effects. Yet it’s important that we don’t focus on daylight only. It’s a fact that we sleep better in a room that has been properly darkened. It’s the right combination of bright light and darkness that has a positive effect on human well-being.

How will the discovery of the eye’s additional photoreceptor impact on architecture? Dr. Brainard: If light really does have such a strong impact on the whole of the human organism, lighting design in architecture and construction will be accorded far greater importance in the future. We’re still in the very early stages of translating these discoveries from the forefront of biology into a blueprint for building design. However, I am absolutely convinced that we have opened the door to a revolution in architectural thinking. What we need now is effective collaboration between biomedicine, architects and lighting designers.

What would good lighting design involve in everyday terms? Dr. Brainard: Bright, well-illuminated daytime environments with as much access as possible to natural light. Where that is not possible we need lighting that is even brighter than we’ve currently been used to. And then really dark nights. People recovering from a serious operation in intensive care currently lie in the light for 24 hours a day. This slows down natural sleep patterns and the entire healing process. Offices are another case in point: here we shut out the daylight in order to be able to see contrasts better on computer screens, in contradiction to our biological needs. This is a whole new area for lighting design: how can we achieve good contrasts on computer screens and sufficient daylight at the same time? New technologies such as LEDs, HDTV and plasma screens are generating entirely new light sources such as we could only dream of in the past. 28

166 Perry Street New York, USA, completion 2008

Sabine Schumann Applications Manager Light & Wellbeing, Zumtobel Lighting Division

Im Altenheim St. Katharina in Wien führen wir derzeit im Verbund mit dem Kompetenzzentrum Licht ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Lebensqualität durch. Eine bereits abgeschlossene Studie, an der wir beteiligt waren, hat den Effekt von Licht auf die Menschen in Altersheimen in verschiedener positiver Weise bestätigt. Zum einen brauchen ältere Menschen aufgrund der Verschlechterung der Augen mehr Licht. Zum anderen gelang es, die Leute am Tage aus ihren Zimmern ins Helle zu locken und die sozialen Kontakte zu fördern, sie insgesamt zu aktivieren. Das kommt vor allem auch der Stabilisierung des Tag-Nacht-Rhythmus zugute. Der Schlaf verbesserte sich. Der Medikamentenbedarf sowie der Betreuungsaufwand konnte bei den Bewohnern wesentlich reduziert und somit die Lebensqualität gesteigert werden. We’re currently conducting a research project on improving the quality of life at the St. Katharina home for the elderly in Vienna, in conjunction with Kompetenzzentrum Licht (The Lighting Network). Another study we were involved in, which has now been completed, looked at the effect of light on people in homes for the elderly and confirmed that it has a number of positive effects. On the one hand due to vision deterioration older people need more light. On the other, a bright environment encouraged people to come out of their rooms during the day and socialise – it encouraged a more active lifestyle overall. And this was beneficial as regards stabilising their day- night rhythms in particular. The residents’ sleeping improved and their need for medication and nursing care was signif- icantly reduced, resulting in a clear increase in their quality of life.

30

Guggenheim Museum Guadalajara, Mexico, 2005

32

M.Scapes, 2001 Siegfried Bickel Research & Development Manager, Zumtobel Lighting Division M.Scapes sind computer­ generierte Studien zur Tektonik Mikro- und Nanostrukturen können wir in Nature presents an amazing array of micro- and der Bewegung, die durch selbst- besonderer Vielfalt in der Natur, aber auch nanostructures, and to an ever increasing extent we gesteuerte Gestaltung und immer häufiger in neuen technischen Produkten are now encountering such structures in new Modellierung deutlich werden. beobachten. Die Eigenschaften von Licht technical products as well. The properties of light Die M.Scapes wurden mit und Mikro- und Nanostrukturen lassen sich and micro- and nanostructures can be readily Modelling Software hergestellt optimal miteinander kombinieren. In intensiver combined. As a result, in intensive collaboration with um somit zu neuen Kombi- Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten research institutes and high-tech partners in the field nationen zu gelangen, die sich und Hightech-Technologiepartnern auf dem of micro-engineering, we can design new products, mit der Neuinterpretation der Gebiet des Mikro-Engineering können wir such as ultra-flat luminaires that make a substantial Formal-Ästhetik von Bewegung damit neue Produkte gestalten, etwa Leuchten contribution not only to the illumination of a room but und Geschwindigkeit in Form mit geringer Bauhöhe, die wesentlich nicht nur also to the interior design. We use surfaces with statischer Artefakte befassen. zur Raumausleuchtung, sondern auch zur microstructures and / or nanostructures in a luminaire M.Scapes are computer-generated Raumgestaltung beitragen. Wir nutzen Ober- to obtain precisely defined diffusion and guidance studies of the tectonics of movement flächen mit Mikro- und / oder Nanostrukturen of the light. This calls for diverse specially computed manifest through automotive styl- zur Abstimmung einer definierten Lichtstreuung geometric light guidance structures with a surface ing and modelling. The M.Scapes und Lichtlenkung in der Leuchte. Dazu werden roughness of approximately 50 nanometres and of were produced with modelling speziell geometrisch berechnete Strukturen mit absolutely perfect quality. software to create new assemblies verschiedenen Geometrien mit Oberflächen- that addressed the formal aesthet- Rauigkeiten von etwa 50 Nanometern zur ics of movement and speed Lichtlenkung in absolut fehlerloser Qualität reinterpreted as static artifacts. benötigt.

34

Installation proposal for Lille Train Station, Lille, France, 2003

Der Bahnhof von Lille ist ein historisches Architektur- Dokument im Herzen der Stadt Lille. Asymptotes Vorschlag zu einer Installation sieht ein abstrakt-skulpturales Gebilde vor, das in einer Wellenform fließend und schwebend sowohl über den fahrenden Zügen als auch von den Bahnsteigen aus sichtbar ist und die Dynamik und den Rhythmus des Ortes mit seinem Kommen-und-Gehen versinnbildlicht. The Lille Train Station is a historic and antique architectural artifact in the centre of Lille. The abstract sculptural form of Asymptote’s installation flows and hovers above, enacting a movement and undulation that is both perceivable from the moving trains as fluid and dynamic as it is seen from the platforms mimicking flows and rhythms entering and leaving the station.

Martin Hartmann Global Senior Product Manager LED, TridonicAtco

Vor noch drei Jahren wurde unter dem Titel „LED- Just three years ago, the description “LED white Weißlicht“ ein breit gefächertes Spektrum (im light” covered a whole spectrum (quite literally) of wahrsten Sinn des Wortes) an Weiß angeboten. whites. Everything from reddish-white to blue-white Von rötlichem Weiß bis hin zu bläulichem Weiß, was offered for sale under the “white light” label, alles wurde als dasselbe Weiß gehandelt und leading to major problems of acceptance for LEDs in brachte große Akzeptanzprobleme für LED in der the field of general-purpose lighting. By adopting a Allgemeinbeleuchtung mit sich. Mit dem „Zero zero binning policy for white light LEDs, TridonicAtco Binning“ für Weißlicht hat TridonicAtco den Ruf has responded to the call for high quality white nach eng tolerierten, qualitativ hochwertigen LEDs with close tolerances. The ongoing improve- weißen LEDs aufgenommen und beantwortet. ment of the colour conversion substances (BOSE Die Weiterentwicklung der Farbkonversionsstoffe phosphors) and high process reproducibility in the (BOSE-Phosphore) und hohe Prozessbeherrschung production sector have led to the closest possible in der Fertigung haben engstmögliche Toleranzen tolerances in this respect. Based on the patented in diesem Bereich erlaubt. Auf Basis der paten- colour conversion substances from TridonicAtco, tierten Farbkonversionsstoffe von TridonicAtco the company can produce white light with virtually lässt sich Weißlicht mit praktisch stufenlos ab- infinitely adaptable colour temperatures, ranging from stimmbarer Farbtemperatur im Bereich von warm white to cold white. Warmweiß bis Kaltweiß herstellen.

36

Al Raha Beach Development Abu Dhabi, United Arab Emirates, completion 2009

38

Al Raha Beach Development Abu Dhabi, United Arab Emirates, completion 2009

Martin Finkmann Head of Marketing, Zumtobel Lighteriors

Auf der Euroluce in Mailand hat Lighteriors The Euroluce fair in Milan provided the platform erstmals seine drei Kollektionen inklusive der for the public debut of the three Lighteriors „Masterpieces“ der Öffentlichkeit präsentiert. collections from Zumtobel, including the “Master- Lighteriors-Produkte haben eines gemeinsam: pieces”. One thing that all Lighteriors products have den ebenso hohen Anspruch an die technische in common is their claim to technical excellence and wie an die gestalterische Qualität. Die langjährige exceptional design quality. Zumtobel’s extensive Erfahrung von Zumtobel auf den Gebieten der experience in the fields of lighting technology and Lichttechnik und Produktentwicklung sowie product development, and the brand’s network of das partnerschaftliche Netzwerk mit Architekten, partnerships with architects, artists and designers Künstlern und Designern sind die Basis für together laid the foundations for the powers of die Innovationskraft von Lighteriors. innovation embodied by Lighteriors. Cooperation Dazu tragen vor allem die Kooperation mit with premium brands such as Porsche Design and Premiummarken wie Porsche Design und die close collaboration with prominent designers and Zusammenarbeit mit bekannten Designern architects including Zaha Hadid, James Irvine, Hani und Architekten wie Zaha Hadid, James Irvine, Rashid and Ettore Sottsass plays a key part here. Hani Rashid und Ettore Sottsass bei. Alle All of the products meet the highest standards in Produkte erfüllen höchste Standards in Bezug respect of light quality, technical safety, functionality, auf Lichtqualität, technische Sicherheit, characteristic design, sustainability and Funktionalität, unverwechselbares Design, environmental compatibility. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.

40

M.Scapes, 2001 Das Reale und das Virtuelle greifen heute eng ineinander. Bilder, Medien und Virtualität sind in unserer Welt omnipräsent – in Fernsehbildern, Werbung, Telekommunikation, Simulation usw. Die Fähigkeit, räumliche Bedingungen durch Licht, Atmosphäre, Ton u. ä. zu verändern, bringt uns dem Zustand, den man früher als Scheinwelt oder virtuelle Welten bezeichnet hat, immer näher. Die in diesem Zusammenhang von Asymptote geschaffenen Bilder und Studien setzen sich mit den Schnittstellen auseinander, die unsere traditionelle Auffassung von Realität in Frage stellen und nähern diese einander an. The physical world today is inextricably tied to the virtual; images, media, virtuality all prevail in our every- day worlds through televised and advertised images, telecommunication, simulation and so on. Even our ability to alter spatial conditions through light, atmosphere, sound and the like brings us closer and closer to states once called suspended reality or VR-like worlds. The images and studies by Asymptote in this realm all seek to survey and bring into close proximity these places of intersection that question reality as we have traditionally thought it to be. – Hani Rashid / Asymptote 42

Guadalajara Public Library Christophe Richon Guadalajara, Mexico, 2005 Director Thorn Academy of Light, Thorn

Wie aus Bäumen ist die Struktur Weiterbildung leistet einen wesentlichen Beitrag Training is a key element to improving our performance der Bibliothek von Guadalajara zur Optimierung unserer Performance. Wenn in our business, but when it comes to making signif- konzipiert, mit einer klaren es darum geht, gezielt in solche Maßnahmen icant investments then it’s mostly radio silence in Verbindung zum Boden und zu investieren, bleibt es in vielen Unternehmen today’s corporate world. We have decided to “walk einer Verästelung, die alle leider bei Absichtserklärungen. Anders in the talk” by setting up the structures and invest in the Ebenen des Gebäudes durch- der Zumtobel Gruppe: Wir haben dafür die people to do it, be it for the Zumtobel Lighting dringt. Gleichzeitig ist es ein entsprechenden Strukturen geschaffen und in Solutions Consultant (LSC) programme, the Tridonic- schlicht und elegant gehaltener unsere Mitarbeiter investiert, sowohl für das Atco Academy or the Thorn Academy of Light. We Bau, der in seinem Inneren auf Zumtobel Lichtlösungsberater-Programm als have the chance to be in a field of activity which en- die Vielfalt an Themenbereichen auch für die TridonicAtco Academy und die compasses so many aspects that training can touch einer Bibliothek eingeht. Thorn Academy of Light. Wir haben das Glück, in upon – such as technology, application and personal The design of Guadalajara Public einer Branche zu agieren, in der die Weiterbildung skills. With this engagement it is possible to set the Library is based on what look like uns in vielen Bereichen voranbringt – bei Tech- standard to take our industry one step higher and three structural trees, each firmly nologien, Anwendungen und individueller further, which is also a way for our group to fulfil its rooted in the ground and with Qualifikation. Durch dieses Engagement kön- role as industry leader and world citizen. multiple branches reaching out on nen wir als Benchmarking-Unternehmen das all levels of the building. At the Niveau in unserer Branche immer weiter stei- same time, this is a very clear and gern. So gelingt es uns auch, unserer Verant- elegant design, while the interior wortung als Branchenführer und Weltbürger reflects and responds to the gerecht zu werden. diversity of the various sections of a library.

44

Guadalajara Public Library Guadalajara, Mexico, 2005

Lou Bedocs Lighting Applications Director, Thorn

Beim Thorn PEC-Programm werden die The Thorn PEC programme concept is conceived to Kompetenzen und Fähigkeiten von Leuchten harness the skills and facilities in lighting product and und Beleuchtungskonzepten so gestaltet, scheme designs to fulfil the three principal criteria of dass sie die drei Hauptkriterien von PEC, PEC, namely Performance, Efficiency and Comfort, Performance (Leistung), Efficiency (Effizienz) that form the cornerstones of quality lighting. PEC is und Control (Steuerung), erfüllen. Diese equally applicable for lighting indoors and outdoors, Kriterien sind das A & O für gutes Licht. PEC ist be it for work, leisure or movement. By acting as an gleichermaßen für Innen- und Außenbeleuchtung analytical design tool the PEC programme drives anwendbar, sei es für den Arbeitsplatz, für designs for efficient and sustainable solutions Freizeitaktivitäten oder für den Bereich Verkehr / without sacrificing the quality of lighting. The PEC Transport. Das PEC-Programm fungiert als programme delivers effective and efficient lighting, analytisches Designwerkzeug. Ziele dabei sind designed for people to fulfil all their visual needs. It effiziente und nachhaltige Lösungen ohne is a unique yet a dynamic design concept that will Kompromisse hinsichtlich der Lichtqualität. revolutionise lighting practice. Das PEC-Programm bietet wirksame und effiziente Beleuchtung für Menschen mit hohen visuellen Ansprüchen: ein ebenso einzigartiges wie dynamisches Designkonzept, das die Beleuchtungspraxis revolutionieren wird.

46 Moderne Fassadentechnologie für

Moderne Fassadentechnologie energieeffiziente Gebäude für energieeffiziente Ein Gespräch mit Professor Klaus Daniels Gebäude Modern façade technology for energy-efficient buildings

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels Durch Sonnenlichteinstrahlung entstehen über den ganzen Tag hinweg Licht und Wärme auf war nach seinem Diplom in der der Fassade von Gebäuden. Inwieweit gibt es heute Möglichkeiten, die entstehende Energie Gas-, Heizungs- und Klimatechnik zu nutzen? bei verschiedenen Firmen als Klima- und Kälteingenieur tätig. Prof. Daniels: Das theoretische Angebot der Solarstrahlung beträgt ca. 700.000 x 109 MWh. Das 1969 übernahm er das Ingenieurbüro technisch nutzbare Potenzial dieses Angebots liegt derzeit lediglich bei ca. 0,24%. Sowohl durch HL-Technik GmbH und baute es zu Kollektorflächen wie auch durch Photovoltaikelemente wird die aufgestrahlte Solarenergie einem der größten Ingenieurbüros nutzbar gemacht. Dabei können Fassaden und Dachstrukturen mehrschichtig ausgebildet in Deutschland aus. Klaus Daniels werden: In der äußersten Schicht erfolgt eine möglichst intensive Nutzung und Umwandlung der wurde 1991 zum ordentlichen Solarstrahlung, während eine zweite, dahinter liegende Schicht so beschattet, dass unangenehme Professor für den Lehrstuhl für Effekte infolge Blendung oder Überhitzung minimiert werden. Haustechnik an die ETH Zürich berufen. Ende März 2005 erfolgte der Übertritt in den Ruhestand. Was sind in dieser Hinsicht die größten Herausforderungen an die Materialbelastbarkeit und Prof. Dr.-Ing. e.h. Daniels ist heute wie sehen Lösungsansätze aus? Welche Chancen sehen Sie für intelligente Glastechnik? Geschäftsführer der HL-Beratungs- Prof. Daniels: Realistisch umsetzbare Lösungsansätze sehe ich grundsätzlich eher im Bereich und Beteiligungs-GmbH und konventioneller Systemstrukturen, die uns allen geläufig und am Markt verfügbar sind. Diese sind wieder vermehrt als Planer und auch hinsichtlich ihrer Materialbelastbarkeiten eher unkritisch, da sie ausreichend ausgetestet Berater tätig. wurden. Eine entsprechende Systemlösung kann darin liegen, dass Fassaden grundsätzlich zweischalig ausgebildet werden. Wichtig ist die Fassadenorientierung: Nord- und südorientierte Hauptfassaden erbringen gemeinsam fast dreimal soviel Solarertrag wie ost- und westorientierte Fassaden. Die die Solarenergie nutzenden äußeren Strukturen sollten drehbar sein, um sich an die Sonnenhöhenwinkel in den verschiedensten Jahreszeiten anpassen zu können und gleichzeitig den Lichteintrag zu verbessern. Eine zweite Schicht in Form einer Wärmeschutzisolierverglasung sollte im Winter geschlossen und im Sommer möglichst total geöffnet werden, um gleichzeitig auch die natürliche Belüftbarkeit der Nutzflächen zu garantieren. Anders sieht es bei der „intelligenten“ Glastechnik aus: Die Anfang der 80er Jahre von Michael Davis, Büro Rogers & Partners, entwickelte Strategie der polyvalenten Wandstruktur im Bereich der Glastechnik lässt sich bis heute nicht verwirklichen. Die Idee war, dass sich die Fensterelemente automatisch gegen Sonneneinstrahlung verschließen bzw. öffnen, je nachdem ob Winter- oder Sommerbetrieb. Gleichzeitig sollte der Tageslichteintrag (Lichtdurchlässigkeits- faktor) möglichst hoch sein. Die Scheibenkombination sollte zudem ihren Wärmedurchgangs- koeffizient verändern, um im Sommerbetrieb eine möglichst geringe und im Winterbetrieb eine möglichst hohe Wärmedämmung zu erreichen.

Aus Beleuchtungssicht ist es maßgebliches Ziel, das bestehende Tageslicht bestmöglich zu nutzen. Wie kann das durch modernste Fassadentechnologie unterstützt werden? Prof. Daniels: Der Eintrag von Tageslicht steht in direktem Zusammenhang mit dem von Wärmeenergie. Das ist das eigentliche Dilemma, das es zu lösen gilt. Bereits in den frühen 70er Jahren haben Christian Bartenbach und ich versucht, mit Tageslicht umlenkenden Elementen im Fassadenbereich oder „light pipes“ in Gebäudeinnenzonen einen möglichst hohen Tages- lichtanteil zu erzielen. Es hat sich aber gezeigt, dass hier Investitionskosten zu Einsparungen nicht in einem wirtschaftlichen Verhältnis stehen. Hinzu kam, dass sich die Kunstlichtsysteme deutlich verbessert, geforderte Beleuchtungsstärken herabgesetzt wurden und die Blendungs- erscheinungen weitestgehend eliminiert werden konnten. Ein erhöhter Tageslichteinfall kann nur dadurch eingekauft werden, dass ein Teil der Beschattungselemente oder Solarenergie nutzenden Elemente aufgegeben wird, um Licht umlenkende Systeme in Teilen der Fassade einzusetzen. Dies muss im jeweiligen Projekt individuell konzipiert werden. Hierbei spielt wiederum die Flexibilität des Systems eine Rolle, als auf sowohl bedeckte als auch sonnige Tage reagiert werden muss.

Was ist Ihre Vision für die Gebäudeautomatisierung mit Blick auf Integration aller Funktionen? Prof. Daniels: Die Darstellung der Gesamtproblematik ist derart komplex, dass sie sich im Zuge einer Frage schwer beantworten lässt. Gleichwohl, und dies abschließend gesagt, wird es für uns zwingend notwendig, unseren Energiebedarf weiter zu senken, da es außerordentlich aufwändig wird, unsere Gebäude in Zukunft ausschließlich mit erneuerbaren Energie zu betreiben. Insofern wird die Automationstechnik noch stärker einzusetzen sein, da die Folgeabläufe zur Energieeinsparung nicht mehr „händisch“ zu bewerkstelligen sind. Modern façade technology for energy-efficient buildings In conversation with Professor Klaus Daniels

Sunlight shining on building façades produces light and heat throughout the day. What Professor Klaus Daniels completed possibilities currently exist for capturing and using this energy? a degree in gas, heating and air conditioning technology and Prof. Daniels: The theoretical potential of solar radiation is around 700,000 x 109 MWh. The subsequently worked as an air proportion of this energy we are able to capture with current technology is only around 0.24% at conditioning and refrigeration the present time. Solar energy is captured and converted by solar panels and photovoltaic modules. engineer for a number of different At the same time façades and roof structures can be made up of two different layers: the outer companies. In 1969 he took charge layer is designed to optimise the capture and conversion of solar radiation, while a second layer of engineering company HL-Technik behind this provides shade in order to minimise the unpleasant effects of glare and overheating. GmbH which he developed into one of Germany’s largest engineering bureaus. Klaus Daniels was What are the major challenges here in terms of the capabilities of the materials required, and appointed Professor of Building what kinds of solutions are possible? What are the prospects for intelligent glass technology, Technology at the Swiss Federal in your view? Institute of Technology (ETH) in Zurich in 1991, retiring in March Prof. Daniels: I think that the conventional structures and systems – the ones that are available 2005. Today he is Managing on the market and that we are familiar with – are more likely to form the basis of realistic, Director of HL-Beratungs- und practicable solutions. And their capabilities are not so much of an issue because they have already Beteiligungs-GmbH and doing more been tested sufficiently. A standard system designed on this basis might involve façades with two planning and consulting work again. layers as I just described. The direction of the façades is important here: north- and south-facing main façades produce almost three times as much solar power as east- and west-facing façades. The external structures which capture the solar energy should be able to swivel so that they can adapt to the changing angles of the sun at different times of year and optimise the amount of light to which they are exposed. The second layer of insulating glass should be closed in the winter and if possible completely open in the summer in order to ensure natural ventilation. “Intelligent” glass technology is a very different matter: the polyvalent façade concept in glass technology developed by Michael Davis of Rogers & Partners in the early 1980s has not as yet been successfully put into practice. The idea was that the windows should enhance or reduce heat penetration automatically depending on the time of year. At the same time, the glass should admit as much daylight as possible or in other words have an optimum light transmission factor. And the combination of panels should be designed to adapt their heat transmission coefficient – leading to minimum insulation in the summer and maximum insulation in the winter.

In terms of lighting the primary goal is to make the best possible use of the available daylight. How can the latest façade technologies contribute to this goal? Prof. Daniels: The amount of light entering a building correlates directly to the amount of heat energy. This is the real dilemma we need to solve. Going right back to the early 1970s, Christian Bartenbach and I tried to optimise daylight levels using daylight redirection systems on façades and “light pipes” in interior areas. However, it became clear that the investment costs involved did not generate sufficient savings for the system to be economically viable. Other factors also came into play: the significant improvement in artificial lighting systems, a reduction in the levels of lighting required, and the almost complete elimination of glare. The only way to achieve an increase in daylight penetration is by sacrificing elements that create shade or capture solar energy to make room for daylight redirection systems on the façade. The right balance is something that needs to be determined individually for each project, on a case by case basis. Here the flexibility of the system is also a key factor – it should be able to react to both cloudy and sunny days.

How do you see the future of building automation, in terms of integrating all these functions? Prof. Daniels: The complexity of the issues involved makes it very difficult to give a simple answer to the question. But summing up, I would say that it’s a matter of urgency to continue reducing our energy requirements, because it will be extremely expensive and difficult to operate our buildings in the future using renewable energy alone. And, with that in mind, we will need to make even more use of automation technology, because the processes required to save energy will be too complex for manual control.

48

Islamic Museum and Foundation for Islamic Art and Education Kuwait, 2006

Das neue Museum in Kuwait wird die weltgrößte Sammlung islamischer Kunst beherbergen. Asymptote haben die natürlichen und starken Kräfte, die die islamische Welt bestimmen als Anregung genommen und zogen das Meer, Sanddünen, die nomadische Kultur der Beduinen und die Atmosphäre von Hitze und Schatten als Vor- bilder für die fließende Form des Gebäudes heran. The world’s largest collection of Islamic art is to be housed in a new Museum in Kuwait. Asymptote’s design takes its cue from the natural and powerful forces that determine and delineate the Islamic world. The sea, sand dunes, Bedouin nomadic cultures as well as the atmospheric condi- tions of heat and shadow inspired these fluid forms.

50

Penang Towers Penang, Malaysia, 2006

Die Penang Türme stellen ein Zusammenspiel der natürlichen Landschaft und eines zeit- genössischen urbanen Umfelds dar. Das Projekt umfasst ein Veranstaltungszentrum, Hotel, Läden und Büroflächen. Darüber hinaus schließt das Gelände öffentliche Flächen unter freiem Himmel ein, die für Veranstaltungen aller Art, Ausstellungen, Shopping und einfach der Zusammenkunft dienen sollen. The Penang Towers embrace both natural landscape and contemporary urbanism. The site accommodates a convention centre, hotel, and commercial and office space. The complex will also provide outdoor public spaces that host urban functions such as public gatherings, festivals, outdoor performances and exhibitions as well as shopping and socializing. Joachim Maier Product Manager, TridonicAtco

TridonicAtco startete im Jahr 1991 mit dem Back in 1991 TridonicAtco rolled out the first ersten digital dimmbaren, elektronischen digitally-dimmable electronic ballast, at a time when Vorschaltgerät – zu einer Zeit, als 100% des 100% of the market used 1–10 volt analogue control Marktes mit analogen 1- bis 10-Volt-Steuer- signals. Today the entire market has followed our lead signalen arbeitete. Heute ist der gesamte Markt and adopted digital technology, while TridonicAtco unserer digitalen Technologie gefolgt, während has been able to consolidate its market leadership for sich TridonicAtco die Marktführerschaft für innovative electronic ballasts. Innovation has always innovative EVGs sichern konnte. Innovationskraft been our strength at TridonicAtco, based on our war und ist unsere Stärke von TridonicAtco, technology leadership in the use of ASICs (Appli- welche auf unserer Technologieführerschaft, cation Specific Integrated Circuits) and the latest beispielsweise durch den Einsatz von ASICs processors, as well as holistic analyses when we (Application Specific Integrated Circuit) und draw up the specifications for new products. For neuesten Prozessoren, und auf ganzheitlichen example, for a long time now we have extended our Analysen bei der Produktspezifikationen outlook beyond the core benefits of the product to basiert. So betrachten wir schon lange nicht evaluate the potential benefits in the entire product mehr ausschließlich den Kernnutzen der environment, considering applications and market Produkte, sondern machen Nutzenanalysen im requirements, as well as the product lifecycle from gesamten Umfeld des Produktes. Aspekte installation in the luminaire via planning and speci- dazu sind Anwendungen, Marktanforderungen fication to installation, commissioning and, last but oder auch der Produktfluss vom Einbau in die not least, after sales service. Leuchte über die Planung und Ausschreibung bis hin zu Installation, Inbetriebnahme und nicht zuletzt auch der After Sales Service. 52

Master Plan for Penang Malaysia, 2004

Das Penang Turf Club Redevelopment nimmt – im Gegensatz zur bisherigen Bebauung – die bergige Struktur der Umgebung auf und schafft eine dynamische urbane Landschaft. In contrast to the existing structures, the Penang Turf Club Redevelopment takes up the mountainous topo- graphy of its surroundings and creates a dynamic urban landscape.

Jason Hu Product & Marketing Manager, TridonicAtco

Als Effekt seines enormen Wirtschaftswachs- With the rapid development of its tums ist China heute mit Umweltverschmutzung economy, China is facing great und Problemen in der Energieversorgung kon- pressure in terms of energy short- frontiert. TridonicAtco ermöglicht mit innovativen ages and environmental pollution. Produkten energiesparende Lösungen und wird TridonicAtco has launched many folglich als führend in digitaler Beleuchtung innovative products to meet the in China gesehen. LED-Anwendungen bei requirement of energy saving and is Werbebeschriftungen ermöglichen Energie- therefore regarded as the leader in einsparungen von über 90% und vermeiden digital lighting in China. Focusing on gefährlichen Quecksilberdampf, wie er von LED applications in the signage market, Neonleuchten ausgeht. Darüber hinaus sind which is today dominated by neon TridonicAtco Produkte mit der patentierten ASIC- lighting, makes it possible to achieve Technologie ausgestattet. Zu den Vorteilen zählen energy savings of more than 90% and hier eine konstante Beleuchtungsstärke und eliminate the hazardous mercury maximale Auslastung, was gerade in China, vapours from neon lights. Furthermore, wo Stromschwankungen zum Alltag gehören, patented ASIC technology is applied besonders wichtig ist. in TridonicAtco products. The benefits are obvious, including a constant lighting level and maximum lighting output, which is especially impor- tant in China, where the current fluctuates frequently.

54

Guggenheim Pavilions Heiko Paul at Saadiyat Island Product & Project Manager, Ledon Abu Dhabi, United Arab Emirates, 2007 Die Anwendung von LED für Mediafassaden The use of LEDs on media façades makes it possible ermöglicht, Informationen auf großen Flächen zu to convey information on large surfaces. In other Wie zwei elegant geformte transportieren. Das heißt, ganze Gebäude werden words, whole buildings can become vehicles for Gefäße stehen die Guggenheim zu Werbeträgern, sie vermitteln Animationen, advertisements; they can transmit animations, Pavillons auf der Insel Saadiyat Stimmungen und Informationen – eine Ver- moods, information – blurring the boundaries in Abu Dhabi. Verbunden durch schmelzung von Technik und Architektur. Es gibt between architecture and technology. No other light eine Brücke, die auch die beiden keine vergleichbaren Lichtquellen, die mit dieser sources can offer a comparable light intensity with gegenüberliegenden Ufer Intensität eine entsprechende Energieeffizienz the same levels of energy efficiency. Compared with verbindet, wird die Bedeutung haben. Gegenüber großen LED-Bildschirmen large LED screens, single LED pixels on façades des Raumes zwischen den sind LED-Einzelbildpunkte an Fassaden preis- offer lower costs and higher energy efficiency. Baukörpern hervorgehoben. werter und energieeffizienter. Ein weiterer Vor- Another advantage is that façade installations – The Guggenheim Pavilions at teil ist es, dass auch bei installierten Fassaden – unlike LED screens – allow daylight to enter and be Saadiyat Island in Abu Dhabi im Gegensatz zu LED-Bildschirmen – Tages- used in the building interior. LED lighting installations resemble two elegant vessels, licht ins Innere des Gebäudes dringen und somit enhance the aesthetic impact of buildings and ob- joined by a bridge that also genutzt werden kann. LED-Lichtinszenierungen jects, for example by illuminating or accentuating the links the two opposite banks, unterstreichen Gebäude und Objekte in ihrer architectural shape or façade. highlighting the significance of the gestalterischen Ausdruckskraft, etwa durch die space between the two buildings. Illumination und Akzentuierung des Baukörpers oder seiner Fassade.

56

Guggenheim Pavilions at Saadiyat Island Abu Dhabi, United Arab Emirates, 2007

58

Guggenheim Pavilions at Saadiyat Island Abu Dhabi, United Arab Emirates, 2007 Museen sind traditionell Orte der Verbreitung künstlerischen und kulturellen Ausdrucks. Trotz dieser unbestrittenen Wert- schätzung stecken sie heute in der Krise. Sie müssen einen Weg finden, einerseits dem traditionellen Verständnis von Museen als Verwahrer und Archiv der Kunst gerecht werden, gleichzeitig aber auch ein Publikum ansprechen, das unterhalten werden will, ja vielleicht sogar Zerstreuung vom Alltag sucht. Auch dieser Anspruch ist nicht neu, das Verschwimmen der Grenzen zwischen Themenparks, Shopping Malls, Unterhaltungstempeln und Museumsumgebungen ist aber ebenso spannend wie problematisch. Auch in Zukunft werden die Museen einen Weg finden müssen für den anscheinend schwierigen Dialog zwischen Publikumsmagnet und Kultstätte. Asymptote ist ständig auf der Suche nach solchen Verbindungen und diesem asymptotischen Zustand. Immer wieder werden wir aufgefordert über diese gegenwärtige Problematik nachzudenken und Modelle und Szenarien für ein Museum der Zukunft zu entwerfen. Museums, although very old paradigms of cultural and artistic dissem- ination, are today in crisis, trying to keep the older notion of containers and archives for art, while engaging a public interested in being enter- tained and perhaps even distracted. This too is not a new idea for museums but today the blurred boundaries between theme parks, shopping, entertainment complexes and museum environments is as intriguing as it is problematic. The museums of the future will continue to struggle with this seemingly difficult dialogue between popular places of attraction and coveted places of worship. Asymptote is in constant search for this merging and yet asymptotic condition, and is therefore called upon frequently to react and envision the museum in its present and future condition. — Hani Rashid / Asymptote 60

Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Germany, 2001

Die Ästhetik und die Herstel- lungstechnologie der Auto- mobilindustrie bestimmen die Gebäudestruktur bei diesem Entwurf für ein Mercedes-Benz Museum. Aufgabe war es, für die umfassende Sammlung an Fahrzeugen und andere Exponate rund um die beein- druckende Firmengeschichte von Mercedes-Benz einen Raum mit entsprechender Identität zu schaffen. The Mercedes-Benz Museum is designed to house its extensive collection of automobiles and associated content pertaining to the impressive legacy of Mercedes- Benz. Both the aesthetics and fabrication technologies of the building’s structure, enclosure and interior architecture are inspired by contemporary automotive manufacturing. Klaus Vamberszky Director Research & Development, Zumtobel Lighting Division

Neuen Lichtquellen eröffnen uns neue licht- New light sources open up new possibilities in terms technische und architektonische Möglichkeiten, so of lighting technology and architectural applications – gibt es mit LED erstmalig wirklich punktförmige LEDs for example have meant that for the first time Lichtquellen und OLED als flächige Lichtquellen. we have a genuine point light source with OLEDs for Sie sind heute schon effizienter als Glühlampen flat surface lighting. Already these are more efficient und Halogenglühlampen. In Zukunft wird es über- than traditional light bulbs and halogen lamps. In the dies möglich sein, OLED auf Folien aufzubringen future it will also be possible to apply OLEDs to a film und somit die gestalterischen Möglichkeiten base extending the design possibilities to spherical auch auf sphärischen Oberflächen zu erweitern. surfaces, too. As regards the impact of light we are In Sachen Lichtwirkung lernen wir langsam, wie gradually realising how important light is for people, wichtig Licht für den Menschen ist, wie grandios how fantastic daylight is and how much scope there das Tageslicht ist und wie viel wir noch am still is for improving artificial light to create similar Kunstlicht verbessern müssen, um es ähnlich levels of acceptance. Today we can adapt lighting to akzeptabel zu gestalten. Licht kann heute den meet human needs more exactly and it is now Bedürfnissen des Menschen exakter angepasst becoming possible to achieve a balance between werden. Eine Balance von guter Beleuchtung good lighting and energy efficiency. und Energieeffizienz wird möglich. 62

World Business Center Busan Busan, South Korea, 2006

64 Leben und Arbeiten im Büro der Zukunft Ein Gespräch mit Professor Peter Kern Leben und Arbeiten im Büro der Zukunft Living and working in the office of the future

Professor Dr. Peter Kern lehrt Das Fraunhofer IAO beschäftigt sich intensiv mit den Themen Ergonomie am Arbeitsplatz und wirkt am Institut für Arbeits- und Büro der Zukunft. Welche Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit und das wissenschaft und Technologie- Wohlbefinden des Menschen am stärksten? management (IAT) der Universität Stuttgart und am Fraunhofer- Prof. Kern: Heutige und noch mehr die Büroarbeit in der Zukunft ist geprägt von den Anforderungen Institut für Arbeitswirtschaft und einer stark auf Wissen und Kollaboration ausgerichteten Arbeitsweise. Der Innovationsdruck steigt Organisation (IAO) als stellver- ständig, die Anforderungen an bessere, effizientere Prozesse wachsen und von den Menschen tretender Institutsleiter. Seine werden immer mehr Kompetenzen und hohe Einsatzbereitschaft erwartet. Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten zur Arbeits- aktuellen Studie „Office Excellence“ zeigen sehr deutlich, dass die ergonomischen Qualitäten des und Produktgestaltung sowie zu Arbeitsplatzes die höchste Bedeutung für Performance und Wohlbefinden haben. Zusammen mit innovativen Arbeitsformen und Bürokonzepten sind national den raumklimatischen und akustischen Bedingungen kommt dabei der Qualität der Seh- und und international anerkannt. Lichtverhältnisse der höchste Stellenwert zu. Zusätzlich ist die „Attraktivität des Büroambientes“ wichtig. Hier sind ganz direkt Design und Innenarchitektur angesprochen.

Wohin entwickelt sich der Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Konsequenzen hat das für die Beleuchtung? Prof. Kern: Die Informations- und Kommunikationstechnik schafft ganz neue Möglichkeiten zum gemeinsamen, vernetzten Arbeiten: über Gruppen- und Abteilungsgrenzen hinweg, über Unternehmensgrenzen und auch über Länder- und Zeitgrenzen hinweg. Bis 2010 soll weltweit fast eine Milliarde Menschen via Wireless-Technologien mobil vernetzt sein. Andererseits wird die Arbeit auch im Bürogebäude immer mobiler. Schon heute arbeiten nach einer aktuellen Office 21- Studie die Menschen in den Büros nur noch knapp 60% ihrer Arbeitszeit am eigenen Schreibtisch. Wenn man bedenkt, dass der Mensch bei der Arbeit mindestens 80% aller Informationen mit dem Auge aufnimmt, dann wird deutlich, welchen Stellenwert eine qualitätsvolle Beleuchtung hat. Der Beleuchtung kommen meiner Meinung nach zwei wichtige Aufgaben zu: Einerseits hat sie dafür zu sorgen, dass die Informationsverarbeitung in den sehr unterschiedlichen Szenarien optimal erfolgen kann. Diese fördert die Arbeitsleistung und mindert Arbeitsbelastung und Stress. Andererseits kann Beleuchtung sehr viel dazu beitragen, dass die komplexer werdenden Arbeitslandschaften mit ihrer vielen Technik auch „ins rechte Licht gesetzt werden“. Hier spreche ich die Möglichkeiten von Beleuchtung an, gestalterische Effekte zu setzen und dazu beizutragen, dass ein gutes Büroambiente entsteht.

Wie sehen Sie das Spannungsfeld aus den Anforderungen des Menschen nach angemessener Beleuchtung und der Forderung nach Energieeinsparung? Prof. Kern: Licht erhöht sowohl das Wohlbefinden als auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Um gutes – und ausreichend viel – Licht zu erzeugen, braucht es natürlich für die künstliche Beleuchtung Strom. Qualitätsvolle Beleuchtung und Energieeinsparung müssen aber keine Gegensätze darstellen. Das Einsparpotenzial im Bereich der Beleuchtung wird häufig unterschätzt. In Verwaltungsgebäuden verursacht die Beleuchtung oftmals bis zur Hälfte der Stromkosten. Schon die Sanierung alter Anlagen und der Einsatz moderner Beleuchtungs- und Regelungstechnik bergen erhebliche Einsparpotenziale. Und neue Technologien der Zukunft – ich denke hier an die LED-Technologie – können zu einem weiteren Quantensprung im Bereich Energieeffizienz führen.

Welche Rolle spielen für Sie Aspekte wie Entspannung und Erholung im Büro? Sehen Sie ein Verschmelzen von Arbeitsplatz und privatem Lebensraum? Prof. Kern: Wir haben uns im Rahmen einer Studie zu den „Soft Success Factors“ im Büro ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Entspannung und Erholung im Büro wird immer wichtiger. Wir wissen sehr genau, dass eine kurzzyklische Variation von Belastung und Erholung sehr viel besser ist, als eine lang anhaltende Arbeitsbelastungsphase, die dann erst wieder am Abend durch eine länger andauernde Erholungsphase kompensiert wird. Arbeiten und Leben sollten nicht als zwei Dinge betrachtet werden. Der Arbeitsraum Büro wird immer mehr auch wohnliche Elemente beinhalten. Und der Anteil derjenigen Menschen, die zeitweise auch von zuhause arbeiten, nimmt stark zu, also wird der Lebensraum Wohnung auch immer mehr zum Arbeitsraum. Ich empfinde diese Entwicklung als sehr positiv, eröffnet sie doch Chancen einer besseren Gestaltung unserer „Work-Life-Balance“. Living and working in the office of the future In conversation with Professor Peter Kern

The Fraunhofer Institute for Industrial Engineering (IAO) conducts a great deal of research Professor Peter Kern teaches and on issues relating to workplace ergonomics and the office of the future. Which factors have researches at the Institute for the strongest influence on human performance and well-being? Human Factors and Technology Management (IAT) at Stuttgart Prof. Kern: Office work today is characterised by working processes focused on knowledge- University and is Deputy Director sharing and collaboration – and this will be even more the case in the future. The pressure to of the Fraunhofer Institute for innovate is steadily increasing, demands for better, more efficient processes are growing and Industrial Engineering (IAO). His people are expected to offer more skills and high levels of commitment. The results of our research on working practices and current study, “Office Excellence”, very clearly show that the ergonomic qualities of a workplace product design, and on innovative working practices and office con- play an extremely important part in both performance and well-being. Along with climatic and cepts, has earned him national and acoustic conditions, visual conditions and the quality of lighting are the most important factors. international recognition. An “attractive office ambience” is also important. These factors clearly relate to interior design and architecture.

How are workspaces set to develop in the future? And what impact will this have on lighting? Prof. Kern: Information and communication technology is creating totally new ways of working collaboratively via networks – across group / department boundaries, between companies, and across national borders and time zones. By 2010 nearly a billion people worldwide will be connected on mobile networks by means of wireless technologies. Meanwhile work within the office is becoming more mobile, too. Even now, according to a current Office 21 study, people working in offices spend barely 60% of their time working at their own desk. If we consider that people at work acquire nearly 80% of their information intake visually then it becomes clear how important it is to have high-quality lighting. In my opinion lighting fulfils two key roles: on the one hand it helps to ensure that information can be processed with optimum efficiency in very diverse circumstances. This optimises working performance and reduces fatigue and stress. On the other hand lighting has a very important role to play in illuminating – in every sense of the word – increasingly complex working environments with their multitude of technological functions. Here I’m referring to the fact that lighting can be used to create aesthetic effects, creating workspaces with an attractive ambience.

How can the human need for appropriate lighting be reconciled with the need to save energy? Prof. Kern: Light enhances well-being and improves people’s ability to perform effectively. In order to produce good-quality light – in sufficient quantities – we of course need electricity for artificial lighting. However, high-quality lighting and energy-efficiency don’t need to be seen as contradictory. The potential for saving energy in lighting is often underestimated. In office buildings lighting can often represent up to half of the total energy costs. Simply renovating old buildings and installing modern lighting and control technology can yield significant savings. And the new technologies of the future – I’m thinking of LED technology – can bring another quantum leap in terms of energy efficiency.

What role do factors like leisure and relaxation play in an office environment, in your view? Do you think that the boundaries between workspace and living space are becoming blurred? Prof. Kern: We took a very close look at this issue in our study on the “Soft Success Factors” in office life. Relaxation and leisure are increasingly important in the office. We know very well that a short cycle of work and relaxation is much better than an extended period of uninterrupted work compensated in the evening by an extended period of relaxation. We should not regard work and life as two separate things. Working spaces will come to incorporate more and more “domestic” elements. And given that more and more people are working at least some of the time from home, the living space is also increasingly being used as a working environment. I see this development as a very positive one, because it opens up the possibility for creating a better work-life balance. 66

World Business Center Busan Busan, South Korea, 2006

Stefan Zudrell-Koch Manager Global Technology, TridonicAtco

Jedes elektronische Vorschaltgerät, das ein magnetisches ersetzt, reduziert die notwendige Energiemenge, die für den gleichen Lichtstrom erforderlich ist, um bis zu 30%. Dimmbare Geräte ermöglichen zudem eine automatisierte Anpassung der notwendigen Lichtleistung an die jeweiligen Bedingungen. TridonicAtco Vorschaltgeräte maximieren die Lampenlebensdauer durch einen schonenden Betrieb und intelligentes digitales Lampenmanagement. Damit wird das Lampen-Austauschvolumen so gering wie möglich gehalten. Die exzellenten Betriebseigenschaften von modernen elektronischen Vorschaltgeräten tragen dazu bei, dass gesundheitsschädliche Stoffe in Leucht- mitteln drastisch reduziert werden können. Die digitale Regelungstechnik, die in allen TridonicAtco Vorschalt- geräten zur Anwendung kommt, garantiert in allen Fällen absolut flickerfreies Licht. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Menschen maximiert. Durch die immer breiteren Möglichkeiten der Lichtsteue- rung durch hochwertige dimmbare Vorschaltgerä- te können Stimmung, Lichtfarbe und Lichtleitung besser den Bedürfnissen der Menschen ange- passt werden. Every electronic ballast that replaces a magnetic one reduces the required amount of energy for an identical luminous flux by as much as 30%. In addition, dimmable systems enable the required light output to be adapted automatically to the prevailing conditions. TridonicAtco ballasts maximise the service life of the lamps through lamp-friendly operation and intelligent digital lamp management. This keeps replacement needs to a minimum. The outstanding operating characteristics of modern electronic ballasts help bring about a dramatic reduction in the use of harmful materials in lamps. Digital control technology, which is used in all Tri- donicAtco ballasts, guarantees absolutely flicker-free light in every case. This in turn helps maximise human performance in the workplace. The ever-increasing lighting control options opened up by high qual- ity dimmable ballasts enable the mood, colour and guidance of the light to be adapted more precisely to user needs.

68

Colegio Civil Master Plan Monterrey, Mexico, 2004

Mit ihrem Master Plan für das Colegio Civil im historischen, städtischen Kern von Monterrey, haben Asymptote das Bestreben, wesentliche stadtplanerische Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen des Areals zu schaffen. Die Plaza des Colegio Civil dient hierbei als öffentlicher Aufführungsort, der als Erweiterung des örtlichen Kulturprogrammes fungiert. Asymptote’s master plan for the Colegio Civil District, located in the historic part of the Monterrey Metropolitan Area, creates signif- icant urban connections between the various areas of the site. The Colegio Civil Plaza serves as a public performance plaza that functions as an extension of the Colegio Civil’s cultural programme.

70

Colegio Civil Master Plan Monterrey, Mexico, 2004

Patricia El Baâmrani Marketing Director France, Thorn

Flat Beam® ist ein völlig neues Lichtkonzept, Flat Beam® is a totally new lighting concept with a das mit einer speziellen bidirektionalen Optik special bi-directional optic, resulting in a unique arbeitet. Es ermöglicht eine einzigartige Licht- light distribution, excellent uniformity with no glare, verteilung, hervorragend gleichmäßiges, blend- low energy and above all a mounting height of only freies Licht bei geringem Energieverbrauch und 0.9 meters. This technology offers lighting designers – das ist das Besondere – einer Montagehöhe exciting new resources in road lighting where the use von nur 90 Zentimetern. Diese Technologie of columns or other structures is an issue and this of eröffnet den Lichtplanern hochinteressante neue course with respect of security rules. The concept Möglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung, vor itself of a wide but flat beam of light is the perfect allem dort, wo Pfosten oder andere Aufbauten answer to surface-washer lighting. The Flat Beam® problematisch sind – selbstverständlich unter Be- concept also can be an answer if you think about achtung der relevanten Sicherheitsbestimmun- illuminations, guidance light, amenity lighting and gen. Das Konzept eines breiten und dabei every application where Performance, Efficiency and flachen Lichtstrahls ist die perfekte Lösung für Comfort are requested. Flächenbeleuchtung. Das Flat Beam®-Konzept bietet sich auch für Fassadenbeleuchtung, Orientierungssysteme, Beleuchtung des öffent- lichen Raums sowie alle Anwendungen an, bei denen unsere Hauptkriterien Leistung, Effizienz und Steuerung gefragt sind.

72

Guggenheim Museum Guadalajara, Mexico, 2005

Reinhardt Wurzer Director International Projects, Zumtobel

Als Projektpartner von international renom­ As a project partner to internationally renowned mierten Architekten und Planern dienen unsere architects and planning bureaus, on the one hand our Aktivitäten einerseits dazu, den Erfolg unserer activities serve to boost the success of our partners Partner zu erhöhen, indem wir ihre Wünsche by meeting their needs for customised solutions. nach individuellen Lösungen erfüllen. Auf höchs- Working at the very highest technological level and tem technologischem Niveau, mit umfassendem applying our comprehensive applications expertise Anwendungswissen und einem internationalen within an international network, we are a company Netzwerk sind wir ein Unternehmen, das die that can supply the special-purpose solutions geforderten speziellen Lösungen liefern kann, required for exceptional and pioneering construction die für ein herausragendes und richtungs­ projects. On the other hand, we ourselves benefit weisendes Bauprojekt nötig sind. Wir unserer- from being involved in such leading-edge projects, seits profitieren durch die Einbindung in diese in that we get to try out innovative ideas and create „Leading Edge“-Projekte, indem wir Innovatives extraordinary lighting solutions and products that ausprobieren können und die so entstandenen, in many cases come to form part of our standard außergewöhnlichen Licht- und Produktlösungen portfolio. So the joint strategic development efforts letztlich auch immer wieder Einzug in unser serve our common interests and lead not only to such Standardsortiment halten. Die gemeinsame new products as “Heliodisk”, “ID-VM” or “Z-Box”, but strategische Entwicklung geschieht also zum also to new fields of activity, such as “Hotel & Wellness”. gegenseitigen Nutzen und führt zu neuen, er­ folgreichen Produkten, wie etwa „Mellow Light“, „ID-VM“, „Heliodisk“ oder „Z-Box“, aber auch an neue Geschäftsfelder wie „Hotel & Wellness“ heran.

74

Guggenheim Museum Guadalajara, Mexico, 2005

76

Guggenheim Museum Guadalajara, Mexico, 2005

Herbert Resch Director Marketing Communications, Zumtobel Lighting Division

Die Auseinandersetzung mit Licht, Kunst und Working at the interface between light and the arts Kultur ist für Zumtobel seit Jahren Profession has been part of Zumtobel’s professional activities und spannende Herausforderung zugleich auf for many years now; it also represents an exciting der Suche nach den „human aspects of light“. challenge in the ongoing search for “the human Für das Thema der Wahrnehmung im Raum – aspects of light”. When it comes to spatial perception Innen- wie Außenraum – ist Licht existenziell. – be it indoors or outdoors – light is of existential Wahrnehmung thematisieren auch Kulturschaffende importance. Among those who focus on perception wie James Turrell, Anish Kapoor, Olafur Eliasson in their work are such creative minds as James Turrell, oder Siegrun Appelt. Architekten wie Hani Anish Kapoor, Olafur Eliasson or Siegrun Appelt. Rashid, Zaha Hadid oder Sauerbruch Hutton sind Our network also includes such thought-leading Netzwerkpartner und Vordenker. Ihre Projekte zu architects as Hani Rashid, Zaha Hadid or Sauerbruch realisieren heißt, neues Terrain zu betreten. In Hutton. Implementing their projects invariably means diesem Kontext Entstandenes ist oft Basis für breaking new ground. The outcome often serves as Produkte neuer Licht- und Steuersysteme. the basis for new lighting and control systems. Zukunftsweisende Lichtsysteme mit moderner Pioneering lighting systems featuring the latest LED LED-Technologie, gekoppelt mit intelligenten technology coupled with intelligent control systems Steuerungssystemen, tragen dazu bei, dass sich help break down the borders of interior spaces, while Innenräume gleichsam entgrenzen, Außenräume targeted light guidance and thus elimination of glare durch gezielte Lichtlenkung und dadurch Ent- enables outdoor spaces to be perceived more clearly, blendung besser wahrgenommen werden kön- avoiding light smog. The important thing is to plan not nen, Lichtsmog vermieden wird. Wichtig ist, nicht the light but the shade. das Licht, sondern den Schatten zu planen.

78

Budapest Bank Towers Budapest, Hungary, 2006, completion 2010

80

Budapest Bank Towers Budapest, Hungary, 2006, completion 2010

Ständige Wandlung von je- der Perspektive verspricht Asymptotes Entwurf für die Budapest Bank Towers, ein Bau der sich dreht und windet und aus Körper ebenso wie aus leerem Zwischenraum besteht. Die Fassadengestaltung ist ein bewusstes Spiel mit den opti- schen Effekten, vermeidet dabei aber dekorative Opulenz. Asymptote’s design for the Buda- pest Bank Towers promises to deliver ever-changing appearances from different vantage points as the building’s two towers twist and turn around the open space in between. The design of the façade makes deliberate use of optical effects while avoiding decorative opulence.

82

Alessi Flagship Store New York New York, USA, 2005 – 2006 (completion)

Für den New Yorker Flagship Store in SoHo entschied sich Alberto Alessi neue Wege zu beschreiten und beauftragte Asymptote nicht nur mit der Shoparchitektur, sondern auch mit Produktdesign, Grafik und den Eröffnungsfeierlich- keiten. Fließende, dynamische Bewegungen übersetzen Asymptote in eine Shoparchi- tektur, die sich dem digitalen Zeitalter und der Eleganz mathematisch-geometrischer Lösungen verpflichtet fühlt. For his New York Flagship Store in SoHo, Alberto Alessi decided to break new ground and commis- sioned Asymptote not only to de- sign the shop architecture but also to handle the product design, the graphics and the opening cere- mony. Asymptote has translated flowing dynamic motion into shop architecture that combines digital age design with geometric ele- gance.

Ralf Knorrenschild Director International Key Account Management, Zumtobel Lighting Division

Nicht nur Kunden, auch zufriedene Mitarbeiter Customer sind wesentlicher Bestandteil erfolgreicher satisfaction is of Storekonzepte. Ein ausgewogenes Niveau an course a key element of Lichtintensität im Kassenbereich sowie gering­ successful store concepts – but fügige Wärmestrahlung führen dazu, dass das having satisfied employees is every bit Personal aufmerksam bleibt, geringe Fehler­ as important. A balanced level of light intensity quoten erzielt und sich im Arbeitsumfeld wohl- in the cash desk area and low levels of heat radiation fühlt. Entscheidende Gründe für den Erfolg will ensure that staff remain alert, keep error rates low ­unserer Lichtlösungen sind Spezialisten im and promote well-being in the working environment. Front- und Backoffice, die in der Lage sind, Be- Our front-office and back-office specialists play a key dürfnisse der Kunden zu erheben und in Folge role in the success of our lighting solutions: they are ein entsprechendes Lichtkonzept zu entwickeln. able to pinpoint our clients’ requirements and devel- Unser flächendeckendes Vertriebs- und Produk- op an individual lighting concept accordingly. Our tionsnetzwerk ermöglicht weltumspannend ein comprehensive distribution and production network vergleichbares Serviceniveau. Wesentlicher Be- ensures that we can deliver the same high level of standteil unserer Lichtplanung ist zudem die service anywhere in the world. Energy efficiency is Energieeffizienz. Gerade in der internationalen another core component of our lighting design strat- Vervielfältigung spielen Wartung, Energiekosten egy. Particularly when our designs are destined for und anhaltende Lichtqualität eine entscheidende multiple international locations, maintenance, energy Rolle – was für ein Geschäft wichtig erscheint, ist costs and long-term lighting quality play a key role – für 200 Geschäfte umso wichtiger. what’s important for one store is that much more important when there are 200.

84

Auditorium Beukenhof Schiedam, The , 2004

Eine zeitgenössische, aber den- noch zeitlose Formensprache, die sich in die friedliche Land- schaft fügt, schwebte dem Auftraggeber vor. Asymptote entwickelte einen Bau als Landschaftselement, in dessen Innerem die ständige Verän- derung von Licht mit einer ebensolchen fließenden Ver- änderung der Form einhergeht. Veränderung, Ruhe und Einkehr sind auch in anderer Hinsicht Konzept: Das Auditorium soll eines Tages auch als Krema- torium für den Auftraggeber dienen. The investor was looking for a con- temporary but timeless language of design that would blend into the peaceful landscape. In response, Asymptote designed a building that forms an integral part of the landscape, while inside the ever- changing lighting is accompanied by a similarly fluent shift in architec- tural form. The deliberate focus on change and meditative calm is re- lated to the ultimate purpose of the auditorium as a crematorium for the investor.

86

Auditorium Beukenhof Schiedam, The Netherlands, 2004 Peter Dehoff Manager Strategic Lighting Applications, Zumtobel

Ein umfassender, weitreichender Blick ist we- sentlich in der Forschung. Die Erarbeitung des Konzeptes „Humanergy Balance“, welches die Human Aspects und Energy Efficiency in Balance bringt, ist ein Beispiel hierfür. Zielgerichtet be- reiten wir Verfahren vor, um das Licht für die visuellen, emotionalen und biologischen Wir- kungen beim Menschen bewerten zu können. Berechnungen und Messungen zum Energie- verbrauch zeigen, dass gute Qualität und Energieeffizienz Hand in Hand gehen können. Intelligente Nutzung der Beleuchtung erfolgt durch Lichtmanagement und mittels innovativer Leuchten. Neben der Energieeffizienz ist auch Nachhaltigkeit ein Thema, welches über die Lichtplanung hinausgeht. Der Schwerpunkt un- serer Lösungen, der auf den Aspekten Mensch und Energie liegt, zeigt, dass wir auf langfristig positive Wirkungen aus sind. A key factor in research is taking a comprehensive, long-range view. One example of this is the develop- ment of the “Humanergy Balance” concept which represents a balance between human factors and energy efficiency. We specifically develop processes to assess the impacts of light on people, in visual, emotional and biological terms. Calculations and measurements of energy consumption show that quality and energy efficiency can go hand in hand. Lighting management and innovative luminaires are the key to intelligent use of lighting. Like energy efficiency, sustainability is an issue which reaches far beyond the sphere of lighting design. Our solutions focus on human and energy factors, which shows that we’re looking to achieve positive impacts that are also sustainable. 88 Strategien und Ansätze für

Strategien und Ansätze für energieeffizientes Bauen energieeffizientes Bauen Ein Gespräch mit Professor Brian Cody Strategic approaches to energy-efficient building

Brian Cody ist Universitäts- Wo sehen Sie die spannendsten Entwicklungen mit Blick auf neue Strukturen und professor an der Architektur- Materialien für energieeffizientes Bauen? fakultät der TU Graz und Vorstand des Instituts für Gebäude und Prof. Cody: Es gibt viele interessante Entwicklungen auf dem Gebiet von Smart Materials, Energie. Sein Schwerpunkt gilt PCM (Phase Change Materials) wäre sicherlich hier als Bereich mit hohem Potenzial zu dem interdisziplinären Entwurf erwähnen. Der ganze Bereich des Technologietransfers aus anderen Disziplinen in die von Gebäuden, welche durch Architektur wird zukünftig an Bedeutung gewinnen. Andererseits glaube ich, dass die Optimierung ihrer Form und Erhöhung der gesamtgesellschaftlichen Relevanz, welche die Architektur aufgrund der in Konstruktion inhärent hoch letzter Zeit rasant gewachsenen Bedeutung der Energiefrage erfahren wird, dazu führen kann, energieeffizient sind. Vor dem Ruf dass die Einbeziehung von Strategien im Entwurfsprozess, die zur Lösung dieser Probleme nach Graz war Brian Cody notwendig sind, zu ganz neuen Formsprachen und Gebäudeformen führt, und dass diese Associate Director des weltweit operierenden Ingenieurbüros Entwicklung womöglich die spannendsten Konsequenzen für die Architektur haben wird. Arup, sowie Design & Business Development Leader der deutschen Was sind für Sie die maßgeblichen Stellschrauben, mit denen nachhaltige Architektur zu

Tochtergesellschaft, Arup GmbH. einer Reduktion der CO2-Emission beitragen kann? Er ist weiterhin als wissenschaftlicher Prof. Cody: Der Anteil des Weltenergieverbrauches, welcher auf Gebäude direkt Berater für Arup tätig. zurückzuführen ist, beträgt ca. 50%. Hier also kann und muss die Architektur einen wesentlichen Beitrag leisten. Andererseits sind die Energieeffizienz im Städtebau und das Potenzial, das darin steckt, bzw. die Gefahr, welche eine Fortsetzung des momentanen Phänomens des Urban Sprawl in sich birgt, auch von hoher Bedeutung. Wir beschäftigen uns deshalb seit einiger Zeit auch mit der Rolle von Hochhäusern bei der Schaffung von urbaner Dichte und mit der Frage, inwieweit die Integration von heterogenen Mischnutzungen in flexiblen vertikalen Strukturen eine Teillösung für die städtebaulichen Herausforderungen der Zukunft darstellen kann.

Welche Möglichkeiten sehen Sie, mit intelligenten Beleuchtungskonzepten und -techno- logien einen Beitrag zu Nachhaltigkeit von Gebäuden zu leisten? Prof. Cody: Der Energiebedarf der künstlichen Beleuchtung wurde bisher in gewisser Weise zu Gunsten der Minimierung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs von Gebäuden vernachlässigt. Da sich hier ein gewisser Konflikt auch auftut, weil viele Strategien zur Minderung des Heiz- und Kühlbedarfs einen höheren Aufwand bei der Beleuchtung nach sich ziehen, gilt es hier, unbedingt wieder aufzuholen und vor allem ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, welche die gesamte energetische Effizienz eines Gebäudes optimieren, bis hin zur Berücksichtigung der Herstellungsenergie. Intelligente Konzepte der Tageslichtnutzung, aber auch intelligente Steuerungskonzepte für die künstliche Beleuchtung können auch einen wichtigen Beitrag leisten.

Wie stark ist heute bereits der Gedanke an den Lebenszyklus eines Gebäudes ausgeprägt? Wo sehen Sie hier die spannendsten Ansätze etwa im Sinne einer Umnutzung, Neu- widmung, etc.? Prof. Cody: Es ist auf jeden Fall eine Tendenz auszumachen, dass bei immer mehr Bauaufgaben der Aspekt der Betriebs- und Energiekosten und nicht die Investitionskosten allein die Entscheidungen beeinflussen, sogar bei so genannten Investorenprojekten. Eine gründliche Analyse der Lebenszykluskosten wird jedoch bisher nur in den wenigsten Fällen durchgeführt. Hier ist aber tendenziell auch mit einer Zunahme zu rechnen. Ich glaube, dass das Thema der Flexibilität und Adaptabilität von Gebäuden bis hin zu nutzungsneutralen Gebäudestrukturen ein wesentliches Thema der Zukunft sein wird. Womöglich werden wir lernen, dass wir früher mit der Optimierung eines Gebäudeentwurfs hinsichtlich einer spezifischen Nutzung aufhören müssen und den damit einhergehenden energetischen Nach- teil in Kauf nehmen, um eine Erhöhung der Anpassungsfähigkeit des Gebäudes zu gewinnen, welche gesamtenergetisch gesehen diesen Nachteil gegebenenfalls mehr als ausgleicht. Strategic approaches to energy-efficient building In conversation with Professor Brian Cody

What do you consider the most exciting developments in terms of new structures and Brian Cody is Professor of materials for energy-efficient building? Architecture at the University of Technology in Graz, Austria, and Prof. Cody: We are witnessing many interesting developments in the field of smart materials, Director of the university’s Institute with PCM (Phase Change Materials) being doubtless one area with great potential. The whole for Buildings and Energy. His work field of technology transfer to architecture from other disciplines will become more important focuses on the interdisciplinary in future. On the other hand, the rapid recent increase in the significance of energy issues has design of buildings that, through the highlighted the growing overall social relevance of architecture. This could lead to the creation optimisation of their form and of whole new languages of form and types of building, as the strategies required to resolve construction, are inherently energy efficient. Brian Cody was formerly these issues are integrated into the creative process – a trend that could well prove to have the Associate Director of Arup, a global most exciting consequences for architecture. engineering and planning firm, and Design & Business Development What are the key ways in which sustainable architecture can help cut carbon dioxide Leader of its German subsidiary, emissions? Arup GmbH. He continues to act as a consultant to Arup. Prof. Cody: The proportion of global energy consumption directly accounted for by buildings amounts to approximately 50%. So architecture can and indeed must make a substantial contribution. On the other hand, the potential of urban planning to enhance energy efficiency and at the same time the dangers inherent in a continuation of the current phenomenon of urban sprawl are also very important factors. In this context, for some time now we have been studying the role of high-rise apartment blocks in the creation of urban density, looking in particular at the extent to which adopting a heterogeneous mixed-use approach to flexible vertical structures can offer a partial solution to the urban planning challenges of the future.

How can intelligent lighting concepts and technologies add to the sustainability of buildings? Prof. Cody: Until now, the energy requirements for artificial lighting have tended to be neglected in favour of minimising the heating, ventilation and air-conditioning (HVAC) energy requirements in buildings. As there are also some conflicting interests here, since many of the strategic approaches to reducing HVAC energy requirements entail a rise in energy consumption for lighting, we must do all we can to make up lost ground. Above all, we need to develop holistic concepts that optimise the overall energy efficiency of a building; concepts that take account of everything – even the energy consumed during the construction phase. Intelligent concepts for the use of daylight and intelligent artificial lighting management systems can also play an important part here.

To what extent do architects and investors already tend to think in terms of the life cycle of a building? Where do you see the most interesting prospects here – for example in terms of the conversion of properties to other uses or functions? Prof. Cody: One trend that is definitely emerging is that, in increasing numbers of building projects, it is no longer the investment costs alone that shape the decision-making process but also the operating and energy costs – even in projects where the investor will not be occupying the building. But at present, a thorough analysis of life cycle costs is only carried out in very few cases, although we should expect to see that proportion increase. In my opinion, the flexibility and adaptability of buildings – all the way to completely versatile building structures – will be a key topic in future. Quite possibly, we will learn that we must stop trying to optimise a concept for its specific purpose at an early stage and reconcile ourselves to the accompanying drawbacks in energy efficiency in order to arrive at a building with a higher level of adaptability that, in overall energy consumption terms, will more than offset these drawbacks. 90

Auditorium Beukenhof Schiedam, The Netherlands, 2004

Walter Ziegler Chief Executive Officer, TridonicAtco

TridonicAtco untermauert weiterhin seine TridonicAtco continues to consolidate its position as Position als Innovationsführer. Der derzeitige innovation leader. In the next few years there will be Neuproduktanteil des Portfolios an Lichtkom- an ongoing rise in the proportion of new products in ponenten in Höhe von 40% wird in den nächsten our lighting components portfolio, which currently Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Unsere stands at 40%. Our innovative products and solutions innovativen Produkte und Lösungen schaffen invariably generate a further improvement in respect stets eine Optimierung hinsichtlich Energiever- of energy consumption, functionality and design. At brauch, Funktionalität und Design. Gleichzeitig the same time, our expertise in technological inno- schafft die Innovationskompetenz auf techno- vations also provides a basis for joining forces with logischem Gebiet die Basis, gemeinsam mit un- our direct customers and indirect partners in the seren direkten Kunden und mittelbaren Partnern planning sector to break new ground in terms of in der Planung neue Wege bezüglich Ästhetik, aesthetics, design and technical realisation. The tiny Formgebung und technischer Realisierung zu dimensions of an LED, for example, lead to a wealth beschreiten. Konkret offeriert zum Beispiel die of opportunities to enhance the design and function- filigrane Dimensionierung von LED-Modulen alities of innovative luminaires. In addition we are also eine Fülle von Optimierungschancen hinsichtlich focusing on sustainability, by ensuring the lasting des Designs und der Funktionalität von neuar- minimisation of resource consumption from the crea- tigen Beleuchtungskörpern. Darüber hinaus wird tion of the final product, via its use and maintenance, dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit vorange- all the way to disposal at the end of its life cycle. trieben, denn von der Entstehung des Endpro- duktes, über den Betrieb inklusive Wartung bis hin zur Entsorgung am Ende der Lebensdauer wird der Einsatz von Ressourcen dauerhaft minimiert.

92

BMW Event and Delivery Center Munich, Germany, 2001

Technologie, Mobilität und Architektur sind die Grund- zutaten dieses Wettbewerbs- beitrages. Der Besucher dieses museumsartigen Ortes erlebt die hochästhetische Inszenie- rung rund um die Fahrzeuge ebenso wie frischgebackene Besitzer, die mit ihrer Neu- erwerbung innerhalb der zwei Haupthallen und um das Ge- bäude herum fahren können. Technology, mobility and architec- ture are the basic ingredients of this competition entry. The visitor to this museum-like location expe- riences the highly aesthetic setting created for and around the vehi- cles, while new owners who come to collect their cars can drive them through the two main halls and around the outside of the building.

94

BMW Event and Delivery Center Munich, Germany, 2001 Ruedi Hug Managing Director, Ledon

Mit LED ist es möglich, gezielt andere Wege des LED technology opens up completely new possi- Ausleuchtens zu beschreiten. Es besteht zudem bilities for display lighting. There is also the option die Möglichkeit, durch individuell veränderbare of modifying the colour temperature individually; Farbtemperaturen das Licht von Warmweiß adjusting the light from 2,500 K warm white to 2.500 K bis Kaltweiß 6.500 K zu variieren und 6,500 K cool white in order to adapt to people’s diese den unterschiedlichsten Bedürfnissen von widely varying needs. LED colour effects make it Menschen anzupassen. Durch LED-Farbspiele possible to create design-oriented spaces for people hat man die Möglichkeit, designorientierte Erleb- to experience, to generate light moods and enhance nisräume zu schaffen, Stimmungen zu insze- the sense of well-being, both in retail environments nieren und das Wohlbefinden zu steigern, im and – for example – to assist recovery in a medical Shop- und Retailbereich genauso wie etwa in environment. LEDs emit less heat than conventional der medizinischen Rehabilitation. LEDs geben light sources, which means that product displays weniger Wärme ab gegenüber konventionellen stay cool (cosmetics or chocolate for instance) while Lichtquellen, das heißt die Warenauslage wird air-conditioning systems do not have to work so hard nicht beheizt (z. B. Kosmetika, Schokolade) und to keep temperatures low. This saves energy. Minimal für die Klimatisierung ist weniger Kühlleistung infrared content and UV-free light also make LEDs erforderlich. Damit wird Energie gespart. Auf- suitable for conservation applications in museums. grund des minimalen Infrarotlichtanteils und UV-freien Lichts eignen sich die LEDs auch für konservatorische Anwendungen im Museum. 96

I.Scapes, 1999

Die I.Scapes sind Resultat von Asymptotes Verständnis der Auswirkungen des Computers auf die Kultur, im Speziellen mit Blick auf neue gedankliche Formationen und ein revidiertes Verständnis der Zusammen- setzung von Räumlichkeit. Diese Gebiete, in denen Bedeu- tung die Essenz von verführeri- schem Marketing ist, beinhalten nicht nur Ikonographie und eine Kodierung in Bezug auf Demo- graphie und Sehnsucht, sondern unterstreichen die Fluktuation in gegenwärtigen Beschäftigun- gen und Interessen. The I.Scapes derived from Asymptote’s reading of the effect of the computer on culture, with particular focus on new formations of meaning and a revised understanding of what now constitutes spatiality. These territories, in which meaning is a substrate of seductive marketing, not only contain iconography and coding tied to demographics and desire but also underscore a critical fluctuation in present-day preoccupations and interests.

98

Lattice Works, 2004

Optische Lichtspiele, Plastizität und Form als Zusammenspiel mathematischer Symmetrien und Asymmetrien werden in diesen Studien illustriert. Optical light games, plasticity and form – in interplay of mathematical symmetries and asymmetries – are illustrated in these studies.

100

HydraPier Haarlemmermeer, The Nether- lands, 2001 – 2002 (completion)

Der Bau, Siegerprojekt in einem Wettbewerb, steht in unmittel- barer Nähe des Amsterdamer Schiphol Airport und nimmt die Technologie-Ästhetik des Flie- gens und der Hydro-Technik auf. Ursprünglich als Herzstück des Floriade Festivals 2002 errichtet, dient der Pavillon mit Innen- raum und Außen-Pool aus zwei abgeschrägten, mit Flüssigkeit überzogenen Metallflügeln heute als Veranstaltungsort und Wahrzeichen. The winning project in a competi- tion, the building is located in the vicinity of Amsterdam’s Schiphol Airport and takes up the techno- logical aesthetics of aviation and the Dutch tradition of hydro-engi- neering. Originally the centrepiece of the 2002 Floriade Festival, the pavilion with its indoor facilities and outdoor lake has a roof comprising two sloping metal wings sheathed in cascading water, and today serves as an event venue and local landmark.

102 Verstärktes Engagement für Nachhaltigkeit Ein Gespräch mit Andreas J. Ludwig über den „Zumtobel Group Verstärktes Engagement für Nachhaltigkeit Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment“ Strengthening our commitment to sustainability

Der „Zumtobel Group Award for Die Zumtobel Gruppe lobt in diesem Jahr erstmalig einen internationalen Architekturpreis Sustainability and Humanity in the aus. Welche Ziele verfolgen Sie dabei? Built Environment“ wird in zwei Kategorien verliehen: In der Kate- Ludwig: Das Thema Energieeffizienz beschäftigt alle unsere Marken seit vielen Jahren. Für uns gorie „Built Environment“ wird ist diese Frage eine zentrale Herausforderung, um mittels innovativer Technologien, neuer ein innerhalb der vergangenen zwei wissenschaftlicher Erkenntnisse und unserem Anwendungs-Know-how zukunftsweisende Jahre realisiertes Projekt aus den Beleuchtungskonzepte zu entwickeln. Mit dem neu initiierten Zumtobel Group Award wollen wir Bereichen Architektur, Ingenieur- dieses wichtige Thema nun auf eine weitere Ebene heben: Aus unserer engen Zusammenarbeit wesen und Stadtplanung ausge- mit führenden Architekten sind wir uns bewusst, dass visionäre Lösungen aus Architektur und zeichnet, das auf herausragende Stadtplanung zu einer Verringerung des globalen Energieverbrauchs und einer Verbesserung der Weise dem heutigen und zukünf- allgemeinen Lebensqualität beitragen können. Mit dem Award honorieren wir nachhaltige tigen Bedarf an nachhaltigen Lösungsansätze aus Architektur und Ingenieurwesen, die einen richtungsweisenden Beitrag für Lebens- und Arbeitsmodellen eine lebenswertere Zukunft liefern. Wir wollen mehr Bewusstsein schaffen für die Möglichkeiten gerecht wird. Mit der Kategorie „Research & Initiative“ werden der Architektur und außerdem innovative Forschungsarbeiten und Initiativen fördern. innovative Forschungsarbeiten und Initiativen gefördert. Das Neben dem Thema Nachhaltigkeit liegt beim Zumtobel Group Award ein weiterer Aspekt auf Preisgeld beträgt EUR 80.000 dem Begriff der Menschlichkeit. Warum? für die Kategorie „Built Environ- Ludwig: Wenn wir uns für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und eine verantwortliche Nutzung ment“ und EUR 60.000 für die begrenzter Ressourcen engagieren, dann geht es letztendlich darum, das Ökosystem und den Kategorie „Research & Initiative“. Lebensraum des Menschen langfristig zu erhalten. In Konsequenz bedeutet das für mich zweierlei: Die Verleihung des ersten Zumtobel Group Awards findet am Zum einen müssen wir die Forderung nach Energieeinsparung mit den menschlichen Bedürfnissen 14. September 2007 im Kunsthaus ausbalancieren. In vielen Situationen brauchen wir Energie für den Menschen, für sein Bregenz statt. Der Preis, der von Wohlbefinden und seine Gesundheit, für seine Sicherheit, für seine Leistungsfähigkeit. dem Aedes Architekturforum Zum zweiten hat für mich die langfristige Sicherung des menschlichen Lebensraums auch Berlin kuratiert und organisiert mit weiterreichenden sozialen Aspekten zu tun. Nur wenn wir Antworten finden auf die wird, wird im Zweijahresturnus Herausforderungen der Globalisierung, wenn wir Grundlagen schaffen für mehr Chancen- vergeben. gleichheit und Teilhabe, nur dann haben wir eine Chance auf eine friedliche Weiterent- Mehr Informationen unter wicklung. Dies muss auf staatlicher Ebene genauso geschehen wie auf betrieblicher. Deshalb www.zumtobel-group-award.com finde ich es sehr wichtig, dass wir auch den Aspekt der Menschlichkeit bei der Auswahl der für uns zukunftsfähigsten Konzepte und Initiativen berücksichtigen.

Wie sieht der Auswahlprozess für den oder die PreisträgerIn aus? Ludwig: Gemeinsam mit den Kuratoren, dem Aedes Architekturforum Berlin, haben wir ein mehrstufiges Verfahren entwickelt, um die weltweit interessantesten Projekte und Initiativen zu finden. Aedes hat vier Experten aus aller Welt – mehrheitlich aus einem universitären oder publizistischen Umfeld – beauftragt, nach klar formulierten Kriterien geeignete Projekte zu recherchieren. Pro Kategorie wurden der Jury so jeweils 20 Projekte vorgestellt. Die Jury hat daraus einige Projekte für den Award nominiert und aus den Nominierten den jeweiligen Preisträger gewählt. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, sehr renommierte Persönlich- keiten unterschiedlichster Fachrichtungen für die Jury zu gewinnen, unter ihnen der Philosoph Peter Sloterdijk, die japanische Architektin Kazuyo Sejima, Anna Tibaijuka, Generaldirektorin von UN Habitat und der chinesische Architekt Yung Ho Chang vom MIT in Boston.

Wie leistet die Zumtobel Gruppe als Unternehmen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Menschlichkeit? Ludwig: Rund 20% der elektrischen Energie weltweit werden allein durch die künstliche Beleuchtung verbraucht. Vor diesem Hintergrund ist es unser Ziel, mit technisch innovativen, intelligent gesteuerten Leuchten, Komponenten und Lichtlösungen den Energieeinsatz zu optimieren. Bei deren Entwicklung gilt es aber ebenso, die Bedürfnisse des Menschen zu berücksichtigen. Auch innerhalb unseres Unternehmens gehen wir verantwortlich mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen um. Das gilt beispielsweise für den Materialverbrauch genauso wie für die Produktionsabläufe. Es ist unser Ziel, alle unsere Produktionsstätten weltweit nach ISO 14.001 – der Norm für umweltgerechte Produktion – zu zertifizieren. Auch der Aspekt der Humanität spielt für uns eine wichtige Rolle. Mit Blick auf unsere Mitarbeiter, Kunden und unsere Beziehungen in die Gesellschaft verstehen wir uns als ein wertegesteuertes Unternehmen. Werte wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Qualität sind in unserer Unternehmenskultur fest verankert und bilden die Basis für unser tägliches Handeln. Strengthening our commitment to sustainability An interview with Andreas J. Ludwig on the Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment

This year the Zumtobel Group is offering its first ever international architectural award. What The Zumtobel Group Award for are the aims behind this? Sustainability and Humanity in the Built Environment is presented in Ludwig: The topic of energy efficiency is something that all our brands have been working on two categories. In the Built Environ- for many years now. Energy efficiency is a core challenge for us as we apply innovative ment category, the award honours a technologies, the latest scientific findings and our own applications know-how to develop project in the field of architecture, pioneering lighting concepts. By creating the Zumtobel Group Award we are aiming to take engineering and urban planning this important topic onto a new level. As a result of our close cooperation with leading architects, realised within the past two years, we are well aware of how visionary solutions in the fields of architecture and urban planning which in an outstanding way takes account of current and future needs can help reduce global energy consumption and lead to an improvement in the general quality for sustainable models of living and of life. Through the award we are aiming to honour sustainable approaches in architecture and working. In the Research & Initia- engineering that point the way to a better future. We want to create a greater awareness of the tive category, the award aims to capabilities of architecture, as well as fostering innovative research work and initiatives. foster innovative research projects and initiatives. The award carries a Along with sustainability, the Zumtobel Group Award also underlines the notion of humanity. purse of EUR 80,000 in the Built Environment category and EUR Could you tell us why? 60,000 in the Research & Initiative Ludwig: When we make a commitment to sustainability, environmental protection and the category. The first Zumtobel Group responsible use of finite resources, the underlying aim is to ensure the long-term conservation of Award will be presented in Kunst- our ecosystem and the human habitat. For me, that has two consequences: firstly we must strike haus Bregenz, Austria, on 14 Sep- a balance between the demand for energy savings and human needs. There are many situations tember 2007. The curator and organiser of the award, which is in which energy consumption is essential to the well-being, health and safety of humankind, offered every two years, is Aedes and promotes human performance. Secondly, in my view, the long-term conservation of the Architekturforum Berlin. human habitat also involves social aspects of a more sweeping significance. Only if we find Further information can be found at answers to the challenges posed by globalisation, if we lay the foundations for more equal www.zumtobel-group-award.com opportunities and more equitable shares, do we have a real chance of making peaceful progress. And this process needs to take place at national and at corporate level. That’s why I believe it is so important for us to take the notion of humanity into account when we reward what we consider the most promising concepts and initiatives for the future.

How do you select the award winners? Ludwig: Together with the award’s curators, Aedes Architekturforum Berlin, we drew up a multi-stage process to help us identify the most interesting projects and initiatives worldwide. Aedes commissioned four experts from around the world – most of them with a university or publishing background – to seek out suitable projects in line with clearly defined criteria. In each category, this led to 20 projects being presented to the jury, who first nominated several projects for an award before selecting the ultimate winner. I am delighted that we succeeded in attracting leading figures from various fields for the jury, including the philosopher Peter Sloterdijk, the Japanese architect Kazuyo Sejima, Anna Tibaijuka, the Director-General of UN Habitat, and the Chinese architect Yung Ho Chang from MIT in Boston.

As a company, how can the Zumtobel Group contribute to greater sustainability and humanity? Ludwig: Some 20% of the electrical energy consumed worldwide is accounted for by artificial lighting. Against this backdrop, we aim to optimise the use of energy by supplying technically innovative, intelligently controlled luminaires, components and lighting solutions. As we develop these products and solutions, we are also concerned to take human needs into account. Within our company too we adopt a responsible approach to the environment and natural resources. That applies, for example, to our use of materials as well as to our production processes. We aim to have all our production facilities worldwide certified to ISO 14.001 – the standard for environmentally compatible production. And humanity is an important aspect for us, too. With a view to our employees, our customers and our relations with society in general, we consider ourselves a value-led company. Values such as honesty, reliability, creativity and quality are firmly anchored in our corporate culture and form the basis of our daily conduct. 104

LQ Chandelier, Zumtobel, 2007 Stefan Tasch Managing Director, Lexedis Lighting & TridonicAtco Optoelectronics

Der Anstieg der Effizienz der LED-Lichtquellen The upward curve in the luminous efficacy of LED von 8 Lumen pro Watt im Jahr 2001 auf derzeit light sources from 8 lumens per watt in 2001 to the 50 bis 60 lm/W macht diese zu einer effiziente- present level of between 50 and 60 lm/W has made ren, kosten- und energiesparenden sowie res- these a more efficient solution than incandescent, sourcenschonenden Lösung im Vergleich zu halogen or neon lamps, saving costs, energy and Glüh-, Halogen- oder Neonlampen. Durch die resources. The further increase in efficiency to be- weitere Effizienzsteigerung in den nächsten tween 100 and 150 lm/W over the next few years Jahren auf 100 bis 150 lm/W werden neue Be- will permit new lighting applications involving sub- leuchtungsanwendungen mit erheblichen stantial energy savings through the progressive Energieeinsparungen durch den sukzessiven replacement of compact fluorescent lamps and neon Austausch von Kompaktfluoreszenzleuchten und tubes. But along with these quantifiable benefits, Leuchtstoffröhren ermöglicht. Neben diesen LEDs also offer advantages in psychological terms: messbaren Größen liegen die Vorteile der LEDs the ability to change colour, to modify the lighting aber auch im psychologischen Wirkungsspek- situation, to reproduce daylight conditions and trum: Farbveränderlichkeit, das Anpassen der program constant light temperatures all contribute to Lichtsituation, die Möglichkeit, den Tagesverlauf a sense of well-being. In the research sector we will nachzustellen und konstante Lichttemperaturen be driving forward all of these findings to attain inno- zu programmieren, leisten einen Beitrag zum vation leadership in the use of LED light sources and Wohlbefinden. In der Forschung werden wir all XEDs. diese Resultate weitertreiben und somit Inno- vationsführerschaft für die Anwendung von LED- Lichtquellen und XEDs ermöglichen. 106

MotionScapes, 2001

MotionScapes sind Raum- studien, die Tektonik und Form, Geschwindigkeit und „Fluxus“ in physischer und virtueller Hinsicht als gegenwärtigen urbanen Zustand untersuchen. MotionScapes are spatial studies that examine the tectonics and forms of both physical and virtual movement, speed and flux with reference to the contemporary urban condition.

Bert Junghans Head of Lighting Design, International Projects, Zumtobel

In Bereichen wie der Lichtsimulation, Lichtsteuerung und Lichterzeugung haben sich aufgrund der rasanten technischen Entwicklung der letzten Jahre neue Möglichkeiten ergeben. Neuartige und dynamische Lichtlösungen entstehen im Einklang mit Aspekten wie Ergonomie und Energie. Die Software „Vivaldi“ ermöglicht die visuelle, interaktive Darstellung verschiedener Lösungsansätze, man kann aber auch gleich- zeitig deren Wirtschaftlichkeit, bezogen auf Investition, Wartung und Betriebszeit belegen. Die Beleuchtungsphilosophie „Humanergy Balance“ illustriert dabei die Wichtigkeit von Licht im Sinne von Sehfunktion, aber vor allem auch im Hinblick auf emotionale Befindlichkeit und biologische Abläufe – für unsere Lebens- und Arbeitswelt. „Vivaldi“ ist das Werkzeug, diese Ansätze auch für Nicht-Lichtexperten darzustellen, noch bevor das Produkt oder der Raum existiert.

The rapid pace of technological development in recent years has generated new possibilities in areas such as light simulation, lighting control and light produc- tion. Dynamic, innovative lighting solutions are appearing on the scene – solutions that also take factors such as ergonomics and energy efficiency into account. Using the Vivaldi software package we can present different lighting solutions in a visual, interactive way, while at the same time showing how they measure up financially in terms of initial out-lay, maintenance and operating life. The Humanergy Balance lighting philosophy emphasises the impor- tance of light not only for the visual function but also, in particular, in terms of emotional well-being and biological processes – for our living and working environments, Vivaldi is a tool we can use to present these approaches to non-experts, even before the products and spaces actually exist. 108

Alessi Object Study, 2006

Mario Maier Project Manager LED, TridonicAtco

Aus Projektideen entstehen Produktkonzepte. Project ideas generate product concepts. The re- Aus der Anforderung, ein auf LED basierendes quest to develop an LED-based lighting system for Beleuchtungssystem für Kühl- und Gefriergeräte refrigeration equipment led to the creation of the zu entwickeln, entstand das lineare Produktkon- linear Cool Light product concept. Yet because the zept für „Cool Light“. Da das Konzept Skalier­ concept combines scalability in light quantity and barkeit in Bezug auf Lichtmenge und Länge bei length with high-quality lighting, temperature manage- hoher Lichtqualität, Thermomanagement und ment and mechanical connectivity, the potential mechanischer Anbindung umfasst, beschränkt market extends way beyond the original refrigeration sich der Markt aber keineswegs auf Kühlgeräte. applications. Cool Light is designed to provide the „Cool Light“ ist darauf ausgelegt, für eine Viel- right amount of system-efficient, homogeneous light zahl von Anwendungen jeweils die richtige for a multitude of applications: exactly the right Menge an systemeffizientem, homogenem Licht amount of light to present the illuminated object to zur Verfügung zu stellen: genau die Menge Licht, optimum effect. The elimination of superfluous light die notwendig ist, um das zu beleuchtende generates significant energy savings, while lower Objekt optimal zu präsentieren. Der Wegfall von maintenance frequency cuts maintenance costs and system-ineffizientem Licht erlaubt signifikante reduces the volume of hazardous waste in the shape Energieeinsparungen ebenso, wie hohe War- of fluorescent lamps. tungsintervalle die Reduktion von Wartungs­ kosten und die Menge an Leuchtstofflampen- Sondermüll reduzieren.

110

Cercaie Ceramic Pavilion proposal Bologna, Italy, 2004

Keramik dient heute als Be- standteil von Mikrochips eben- so wie in der Raumfahrt. Den Gebrauch in traditioneller Form, nämlich im Bereich des Haus- haltes, thematisiert jährlich die Cersaie Messe in Bologna. Asymptotes Pavillon für diese Veranstaltung bezieht sich auf die Keramik als Material des 21. Jahrhunderts. Die kerami- schen Fliesen und Oberflächen beinhalten Sensoren und LEDs und werden so zu wandelbarer, animierter Architektur. Ceramics today are in use in everything from microchips to the space station. In the domestic sphere utilizing ceramics in traditional ways is the focus of the Cersaie Fair held each year in Bologna. The Asymptote pavilion is a reflection of ceramics as a twenty-first century material. The ceramic tiles contain sensors and led technologies to achieve ‘mutational’ surfaces and therefore an ‘animated’ architecture.

112

Alessi Object Study, 2006

Der Einsatz dieser Mikro- Architektur im trüben Arbeits- alltag dient der Inspiration, Provokation und verwandelt die Schreibtischoberfläche in eine Mikro-Stadt unbekannten Ortes. Ganz bewusst funktionieren diese Objekte in einer gewissen Zweideutigkeit: Sie sind funk- tional, skulptural, spielerisch und intellektuell. A micro architecture deployed in the everyday banality of the work space, to inspire thought, provo- cation and turn one’s desk space into a micro city of some unknown place. The objects deliberately function ambiguously, being both utilitarian and sculptural as well as playful and intellectual. Nick Sheperd Head of R&D, Lexedis Lighting

Kunstlicht wird heute als Selbstverständlich- Light is nowadays taken for granted but accounts for keit betrachtet, verbraucht heute jedoch ganze as much as 20 percent of all electricity consumption. 20% des gesamten Strombedarfs. Da die As present day lighting technologies (incandescent bestehenden Lichttechnologien (Glühbirne, lamp, fluorescent tube) produce four times more heat Leuchtstoffröhre) viermal so viel Wärme wie than light, a large proportion of the electricity con- Licht produzieren, wird ein Großteil des Strom- sumed is wasted. Lexedis is the creator of XED light verbrauchs vergeudet. Lexedis hat die XED- sources based on a silicon platform, creating an all Lichtquellen erfunden. Sie basieren auf einer solid-state semiconductor-based light source. The Silikonplattform und bilden damit eine reine future is to extend the XED family towards a silicon Festkörperlichtquelle auf Halbleiterbasis. Für die platform system combining the benefits of the current Zukunft planen wir die Erweiterung der XED- XED products with well-known electronic integrated Familie zu einem Silikonplattformsystem, das circuit (IC) technologies and capabilities. This unique die Vorteile bestehender XED-Produkte mit den marriage of solid-state technologies is to provide bekannten Technologien und Fähigkeiten der control of the light generated far more efficiently than elektronischen integrierten Schaltung (IC) ver- in existing conventional light and simple LED pack- eint. Durch diese einzigartige Verbindung von aging solutions. Festkörpertechnologien lässt sich das erzeugte Licht wesentlich effizienter steuern als mit den bisherigen konventionellen Licht- und einfachen LED-Lösungen. 114

Installation proposal for Lille Train Station Lille, France, 2003

Jürg Zumtobel Chairman of the Supervisory Board, Zumtobel Group

Hani Rashid ist für mich ein herausragender For me, Hani Rashid is an exceptional exponent of a Vertreter einer zukunftsorientierten Architektur, genre of futuristic architecture which, taking a long- die menschengerecht und ressourcenschonend term view, points the way to a new dimension in the in einer langfristigen Perspektive eine neue quality of life through its user-friendliness and con- Dimension von Lebensqualität aufzeigt. Wir bei servative use of resources. We at Zumtobel are Zumtobel stehen im Dialog mit diesen visionären engaged in an ongoing dialogue with such visionary Architekten, Lichtplanern und Bauingenieuren, architects, lighting designers and civil engineers, as aber mit auch Haustechnikern, Stadt- und Land- well as with building services technicians, urban and schaftsplanern und Medizinern. Unsere Pro- landscape planners and medical experts. Our pro- dukte, Lösungen und Dienstleistungen sind ducts, solutions and services are inspired by the inspiriert von den verschiedenen Herausforde- different requirements of these various professions. rungen dieser Gewerke. Dabei verstehen wir We see our role as that of facilitator and integrator, unsere Rolle als die eines Moderators und Inte- merging this broad pallet of knowledge into a holistic grators, der dieses breitgefächerte Wissen in overview, in an approach that also forms the basis of eine holistische Gesamtbetrachtung bringt. our responsibility for sustainable development. Diese Einstellung ist für uns gleichzeitig die Basis unserer Verantwortung für eine nach­ haltige Entwicklung.

116

Biographie Biography

Hani Rashid und Lise Anne Couture, die Gründer von Asymptote, haben internationale Anerkennung für ihr Architekturschaffen erfahren und sind als eines der führenden Büros sowohl in der Anwendung als auch im akademischen Diskurs bekannt. Die Projekte von Asymptote spannen das Feld von Architekturentwurf über Master-Planning bis hin zu Kunstinstallationen, Digitale Environments, Ausstellungs- und Produkt-Design. 2004 wurden Rashid und Couture mit dem renommierten Friedrich-Kiesler- Preis für ihre Beiträge zu einer Verschmelzung zwischen Kunst und Architektur gekürt. Asymptote wurde 1987 von Hani Rashid in Mailand gegründet, 1988 folgte Lise Anne Couture in die Partnerschaft und Asymptote wurde nach New York verlegt. Zu den gegenwärtigen Projekten von Asymptote zählen zwei Bürotürme in Budapest, Ungarn, Luxus-Wohnhochhäuser im New Yorker West Village, ein 50- Stöckiges in Abu Dhabi sowie ein Wolkenkratzer in Busan, Korea. Im Bereich Master-Planning arbeitet Asymptote gerade am Zentrum von Monterrey, Mexiko und am Bubny-Viertel in Prag, Tschechien, sowie an einem großmaßstäblichen Kultur-, Hotel- und Theater-Komplex in Penang, Malaysien. Zu den kürzlich fertiggestellten Projekten zählen das preisge- krönte HydraPier in den Niederlanden, der Turf Club Master Plan für Penang, Malaysien, der Alessi Flagship Store in New York und ein Projektvorschlag für ein Guggenheim Museum in Guadalajara, Mexiko. Asymptote hat auch mit seinen Beiträgen bei der documenta in Kassel und der Biennale von Venedig Aufsehen erregt und sie sind mit ihren Arbeiten in den Sammlungen wichtiger Museen, wie etwa dem Museum of Modern Art, New York und dem Solomon R. Guggenheim Museum vertreten. Hani Rashid and Lise Anne Couture, founders of Asymptote Architecture, have received international acclaim for architectural design excellence and are recognized as leading practitioners and academics in the field. Asymptote’s projects include architecture, master planning, installation art, digital environments, exhibition and product design. In 2004, Rashid and Couture were presented with the prestigious Frederick Kiesler Award in recognition of exceptional contributions to the progress and merging of art and architecture. Asymptote was founded by Hani Rashid in Milan 1987. In 1988 he formed a partnership with Lise Anne Couture and relocated to New York. Asymptote’s current projects include two commercial office towers in Budapest, Hungary, a luxury mid-rise residential tower in New York’s West Village, as well as a 50-storey luxury residential tower in Abu Dhabi and a super high-rise in Busan, Korea. Asymptote is also currently engaged in master planning projects for the central district of Monterrey, Mexico and the Bubny district in Prague, Czech Republic as well as a large-scale cultural, hotel and performing arts complex in Penang, Malaysia. Recently completed projects include the award-winning HydraPier in the Netherlands, the Turf Club Master plan in Penang Malaysia, the Alessi Flagship Store in New York and a proposal for a new Guggenheim Museum in Guadalajara, Mexico. Asymptote’s has produced ground-breaking art installations at documenta and the Venice Biennale and their work is held in major art collections such as the Museum of Modern Art and the Solomon R. Guggenheim. 118 Internationaler Adressenindex Zumtobel Gruppe

Internationaler International Address Index Zumtobel Group Adressenindex International Address Index

Headquarters Vertriebsgesellschaften / Jetstream Lighting Technology Produktionsstandorte Shenzhen Co. Ltd. Sales Offices / Production Plants Silicon Valley Power Industry Zone Building A-11 / 3. – 4. Fl. Mei Long Road / Longhua Town Zumtobel AG Atco Controls Ltd. Shenzhen 518109 Höchster Str. 8 PO Box 107044 P.R. China 6850 Dornbirn Airport Oaks Mangere Tel: +86 (755) 29824026 Austria 9 Aintree Ave Fax: +86 (755) 29824027 Tel: +43 (5572) 509-0 Auckland www.tridonicatco.com Fax: +43 (5572) 509-601 New Zealand [email protected] Tel: +64 (9256) 2310 Lexedis Lighting GmbH www.zumtobelgroup.com Fax: +64 (9256) 0109 Technologiepark 10 [email protected] 8380 Jennersdorf Thorn Lighting Holdings Ltd. www.tridonicatco.co.nz Austria Silver Screens, Elstree Way Tel: +43 (3329) 901084030 Borehamwood Atco Controls (India) Pvt. Ltd. Fax: +43 (3329) 90108401 Hertfordshire, WD6 1FE 38B Nariman Bhavan www.lexedis.com United Kingdom Nariman Point Tel: +(44) 20 8732 9800 400 021 Mumbai LEDON Lighting GmbH Fax: +(44) 20 8732 9801 India Millennium Park 2 www.thornlighting.com Tel: +91 (22) 2202 5528 6890 Lustenau Fax: +91 (22) 2202 2304 Austria TridonicAtco GmbH & Co KG [email protected] Tel: +43 (5572) 3836-0 Färbergasse 15 Fax: +43 (5572) 3836-3030 6851 Dornbirn Atco Controls (ME) FZCO [email protected] Austria PO Box 17972 www.ledonlighting.com Tel: +43 (5572) 395-0 Jebel Ali – Dubai Fax: +43 (5572) 20176 United Arab Emirates my-tronic Ledon GmbH [email protected] Tel: +971 (4) 8833664 Hans-Georg-Mettler-Str. 6 www.tridonicatco.com Fax: +971 (4) 8833665 54497 Morbach [email protected] Tel: +49 (0) 6533 9567-0 Zumtobel Lighting GmbH www.tridonicatco.ae Fax: +49 (0) 6533 9567-299 Schweizer Str. 30 [email protected] Postfach 72 ILT GmbH International Lighting www.my-tronic.com 6851 Dornbirn Technologies Austria Achtzehn-Morgen-Weg 2 –4 Reiss International GmbH Tel: +43 (5572) 390-0 61250 Usingen Prinz-Eugen-Str. 9 Fax: +43 (5572) 22 826 Germany 88069 Tettnang [email protected] Tel: +49 (6081)1026260 Germany www.zumtobel.com Fax: +49 (6081)1026250 Tel: +49 (7542) 985-0 [email protected] Fax: +49 (7542) 985355 www.reissint.de ILT – International Lighting Technologies S.R.L. Thorn Lighting Pty Ltd. Production Site 43 Newton Road B-dul Decebal No. 2 Wetherill Park, NSW 2164 Room 122 PO Box 188 310133 Arad Smithfield, NSW 2164 Romania Australia Tel: +40 (257) 282208 Tel: +61(2) 8786 6000 Fax: +40 (257) 282208 Fax: +61(2) 9612 2700 [email protected] SC ILT International Lighting www.thornlight.com.au Technologies SRL Curtici Free Trade Zone Cod 315200 Al.I Cuza Street No.1 Parcela 5/1 Tel: +40316902203 Fax: +40316902307 Mobile: +40728006422 Thorn Licht GrmbH Thorn Europhane Spa. Thorn Lighting (Hong Kong) Ltd. Thorn Lighting Ltd. Dubai Donau-City-Str. 11 (16. Stock) Via G Di Vittorio, 2 Unit 4301 Al Shoala Building 1220 Wien Cadriano di Granarolo Level 43 Office 301, Block E Austria 40057 Bologna Tower I, Metroplaza PO Box 1200 Tel: +43 (1) 202 66 11 Italy 223 Hing Fong Road Deira Fax: +43 (1) 202 66 11 12 Tel: +39 (051) 763391 Kwai Chung N.T. Dubai [email protected] Fax: +39 (051) 763088 Hong Kong United Arab Emirates www.thorn.at [email protected] China Tel: +971 (4294) 8938 www.thornlighting.it Tel: +852(578) 4303 Fax: +971 (4294) 8838 Thorn Lighting CS, spol. s.r.o, Fax: +852 (2887) 0247 [email protected] Na Brezince 6/930 Thorn Lighting [email protected] Prague 5 Representative office www.thorn.com.hk Thorn Gulf LLC 150 00 Czech Republic Skolas Street 21–216 Al Shoala Building Tel: +420 (224) 315 252 Riga LV 1010 Thorn Lighting (Tianjin) Office 301/2, Block E Fax: +420 (233) 326 313 Latvia Company Ltd. PO Box 1200 [email protected] Tel: +37(7) 332 660 332 Hongqi Road Deira www.thornlight.cz Fax: +37 (7) 332 660 Tianjin 300190 Dubai China United Arab Emirates Thorn Lighting A/S Thorn Lighting Tel: +86 (22) 8369 2303 Tel: +971 (4294) 8938 Albuen 44 Representative Office Fax: +86 (22) 8369 2302 Fax: +971 (4294) 8838 6000 Kolding Kalvariju Street 1 [email protected] [email protected] Denmark Vilnius 09310 Tel: +45 (7696) 3600 Lithuania Thorn Lighting Thorn Lighting Ltd. Fax: +45 (7696) 3601 Tel: +370 (5) 2 750 701 Novoslobodskaya Str. 21 Silver Screens www.thornlight.dk Fax: +370 (5) 2 731 480 office 406 Business Center Elstree Way “Novoslobodskaya 21” Borehamwood Thorn Lighting Thorn Lighting (NZ) Ltd. Moscow 103030 Hertfordshire, WD6 1FE Eesti Filiaal 399 Rosebank Road Russia United Kingdom Tatari 23 / 25 P O Box 71134 Tel: +7 (495) 981 35 41 Tel: +44 (20) 8732 9800 EE-10116 Tallinn Rosebank Fax: +7 (495) 981 35 42 Fax: +44 (20) 8732 9801 Estonia Auckland 7 [email protected] [email protected] Tel: +372 (656) 3505 New Zealand www.thorn.ru www.thornlighting.co.uk Fax: +372 (656) 3227 Tel: +64 (9) 828 7155 [email protected] Fax: +64 (9) 828 7591 Thorn Lighting Thorn Lighting Ltd. 191104, Artilleriyskaya str.,1 Merrington Lane Industrial Estate Thorn Europhane S.A. Thorn Lighting AS BC ‘Europa House’, office 415 Spennymoor 156 Boulevard Haussmann Industriveien 11 Saint Petersburg Durham, DL16 7UR Cedex 08 PO Box 63 Russia United Kingdom 75379 Skytta 1483 Tel: +(7) 812 718 8112 Tel: +44 (1388) 420042 France Norway Fax: +(7) 812 718 8119 Fax: +44 (1388) 420156 Tel: +33 (1) 49536262 Tel: +47 (6706) 2233 [email protected] Fax: +33 (1) 49536240 Fax: +47 (6706) 0351 www.thorn.ru Thorn Lighting Holdings Ltd. www.thorn.fr [email protected] Registered Office Thorn Lighting (Singapore) 20 Farringdon Road Thorn Europhane S.A. Thorn Lighting Polska Sp.z.o.o. Pte Ltd. London, EC1M 3AP Route de Paix ul. Gazowa 26A 5 Kaki Bukit Crescent United Kingdom 27700 Les Andelys 50-513 Wrocław 04-02 Koyotech Building Tel: +44 (0) 20 7831 7393 France Poland 416238 Singapore Fax: +44 (0) 20 7405 6736 Tel: +33 (23) 221800 Tel: +48 (71) 7833 740 Singapore Fax: +33 (23) 221801 Fax: +48 (71) 3366 029 Tel: +65 (6844) 5800 Thorn Lighting Ltd. [email protected] Fax: +65 (6745) 7707 Registered Office Thorn Lighting (Ireland) Ltd. www.thornlight.pl [email protected] 20 Farringdon Road 320 Harold’s Cross Road www.thornlight.com.sg London, EC1M 3AP Dublin 6W Thorn Lighting (Guangzhou) United Kingdom Ireland Operations Ltd. Thorn Lighting AB Tel: +44 (20) 7065 0458 Tel: +353 (1( 4922 877 Lian Yun Road Industrigatan Fax: +44 (20) 7065 0650 Fax: +353 (1) 4922 724 Eastern Section, GETDD PO Box 305 [email protected] Guangzhou 510760 261 23 Landskrona China Sweden Tel: +86 (20) 3228 2706 Tel: +46 (418) 520 00 Fax: +86 (20) 3228 1777 Fax: +46 (418) 265 74 [email protected] [email protected] www.thornlight.se 120

Internationaler Adressenindex International Address Index

Thorn Lighting International TridonicAtco GmbH & Co. KG TridonicAtco Italia srl Registered Office Sales Austria Viale Regione Veneto, 19 20 Farringdon Road Archenweg 58 35127 Padova London, EC1M 3AP 6022 Innsbruck, Italy United Kingdom Austria Tel: +39 (049) 89 45 127 Tel: +44 (20) 7065 0458 Tel: +43 (512) 33 21-554, -555 Fax: +39 (049) 87 04 715 Fax: +44 (20) 7065 0650 Fax: +43 (512) 33 21 99 5554 [email protected] [email protected] www.tridonicatco.it Thorn Lighting Overseas www.tridonicatco.com Registered Office TridonicAtco (Malaysia) 20 Farringdon Road TridonicAtco connection Sdn Bhd London, EC1M 3AP technology GmbH & Co. KG No. 1, Jalan Canggih 9 United Kingdom Archenweg 58 Taman Perindustrian Cemerlang Tel: +44 (20) 7065 0458 6020 Innsbruck 81800 Ulu Tiram, Fax: +44 (20) 7065 0650 Austria Johor Darul Takzim Tel: +43 (512) 3321 Malaysia Thorn Lighting Pension Fax: +43 (512) 3321-82 Tel: +60 (7) 863 1300 Trustees Ltd. [email protected] Fax: +60 (7) 863 3700 Registered Office www.tridonicatco-ct.com [email protected] 20 Farringdon Road UK London, EC1M 3AP TridonicAtco Optoelectronics TridonicAtco Schweiz AG United Kingdom GmbH Obere Allmeind 2 Tel: +44 (20) 7065 0458 Technologiepark 10 8755 Ennenda Fax: +44 (20) 7065 0650 8380 Jennersdorf Switzerland Austria Tel: +41 (55) 6454747 TridonicAtco Australia Pty Ltd. Tel: +43 (3329) 9010-840-0 Fax: +41 (55) 6454700 Private Bag No. 9 Fax: +43 (3329) 9010-840-1 [email protected] 130 Melrose Drive, [email protected] www.tridonicatco.ch Tullamarine, Victoria, 3043 Australia TridonicAtco (Shanghai) Co. Ltd. TridonicAtco (S.E.A) Pte. Ltd. Tel: +61 (3) 9339 0200 3A, No. 369 Jiang Su Road 1 Kaki Bukit View Fax: +61 (3) 9330 3595 Shanghai, 200050, 05–13 Techview [email protected] Postal Code 200040 415941 Singapore www.tridonicatco.com.au China Singapore Tel: +86 (21) 5240 0599 Tel: +65 (6292) 8148 TridonicAtco Australia Pty Ltd. Fax: +86 (21) 5240 0230 Fax: +65 (6293) 3700 P.O. Box 120 [email protected] [email protected] Unit F1 Palm Grove Business Park www.tridonicatco.com www.tridonicatco.com 13–15 Forrester Street Kingsgrove, New South Wales, TridonicAtco Deutschland GmbH Tridonic SA (Pty) Ltd. 2208 Industriestr. 25 53 – 57 Yaldwyn Road Australia Postfach 1229 Hughes Extension Tel: +61 (2) 9503 0800 89269 Vöhringen Jet Park, 1459 Fax: +61 (2) 9503 0888 Germany PO Box 30542 Jet Park, 1459 [email protected] Tel: +49 (7306) 9662-0 South Africa www.tridonicatco.com.au Fax: +49 (7306) 9662-15 Tel : +27 (11) 923 9686 [email protected] Fax: +27 (11) 923 9684 TridonicAtco GmbH & Co KG www.tridonicatco.com [email protected] Jahnstr. 11 www.tridonicatco.com 8280 Fürstenfeld TridonicAtco France Austria 34 Rue de l’Expansion TridonicAtco UK Ltd. Tel: +43 (3382) 55410 67150 Erstein Gare Thomas House Fax: +43 (3382) 55410-22 France Hampshire International [email protected] Tel: +33 (3) 88 59 62 70 Business Park www.tridonicatco.com Fax: +33 (3) 88 59 62 75 Crockford Lane, Chineham [email protected] Basingstoke, RG 24 8LB www.tridonicatco.fr United Kingdom Tel: +44 (1256) 374300 Fax: +44 (1256) 374200 [email protected] www.tridonicatco.co.uk TridonicAtco UK Ltd. Zumtobel Licht GmbH Zumtobel Lighting S.A. Zumtobel Licht GmbH Merrington Lane Industrial Estate Lichtzentrum Innsbruck La Wallonie Konrad-Zuse-Str. 3 Spennymoor, DL16 7UR Dr.-Ferdinand-Kogler-Str. 30 Belgium 07745 Jena United Kingdom 6020 Innsbruck Tel: +32 (81) 71.92.42 Germany Tel: +44 (1388) 825500 Austria Fax: +32 (81) 71.92.40 Tel: +49 (3641) 62 30-10 Fax: +44 (1388) 825501 Tel: +43 (512) 34 35 34-0 [email protected] Fax: +49 (3641) 62 30-20 [email protected] Fax: +43 (512) 34 35 34-35 www.zumtobel.be [email protected] Zumtobel Licht GmbH TridonicAtco Sales Office Zumtobel Lighting China Düsseldorf Eastern Europe Zumtobel Licht GmbH T5-2-152 Tayuan Diplomatic Europark Fichtenhain A 13a Waldfriedenstraße 4a Sales Office Klagenfurt Compound 47807 Krefeld 16792 Zehdenick-Neuhof Schleppe Platz 6 No. 1 Xin Dong Road Germany Germany 9020 Klagenfurt Chaoyang District Tel: +49 (2151) 33 640-0 Tel: +49 (3307) 42 00 46 Austria 100600 Beijing Fax: +49 (2151) 33 640-99 Fax: +49 (3307) 42 00 47 Tel: +43 (463) 342 13-0 China (Volksrepublik) Fax: +43 (463) 342 13-75 Tel: +86 (10) 85323886 Zumtobel Licht GmbH Tridonic Inc. [email protected] Fax: +86 (10) 85323889 Hannover 4405 International Boulevard [email protected] Grevenmarschstr. 74 – 78 Suite B-113 Zumtobel Licht GmbH 32657 Lemgo Nocross; GA 300093 Lichtzentrum Linz Zumtobel Lighting China Germany USA Hafenstr. 43 Room 2610/1 Tel: +49 (5261) 212 76 70 Toll-free:1-866-TRIDONIC 4020 Linz Grand Gateway Office Building Fax: +49 (5261) 212 76 55 Tel: +1 (770) 717 0556 Austria No.1 Hong Qiao Road Fax: +1 (770) 717 7969 Tel: +43 (732) 77 50 10-0 200030 Shanghai Zumtobel Lighting GmbH & [email protected] Fax: +43 (732) 77 50 10-30 China (Volksrepublik) Co. KG www.tridonic.com [email protected] Tel: +86 (21) 61138383 Grevenmarschstr. 74 – 78 Fax: +86 (21) 61138333 32657 Lemgo Zumtobel Licht GmbH Zumtobel Licht GmbH [email protected] Germany Lassallestr. 7a Sales Office Salzburg Tel: +49 (5261) 212-0 1020 Vienna Ginzkeyplatz 3 Zumtobel Licht GmbH Fax: +49 (5261) 212-90 00 Austria 5020 Salzburg Grevenmarschstr. 74 – 78 Tel: +43 (1) 258 26 01-0 Austria 32657 Lemgo Zumtobel Licht GmbH Fax: +43 (1) 258 26 01-51 Tel: +43 (662) 62 41 24-0 Germany Sales Office München [email protected] Fax: +43 (662) 62 41 24-21 Tel: +49 (5261) 212-0 Landsberger Str. 404 www.zumtobel.at [email protected] Fax: +49 (5261) 212-9000 81241 München www.zumtobel.de Germany Zumtobel Licht GmbH Zumtobel Licht GmbH Tel: +49 (89) 54 6146-0 Sales Office Dornbirn Lichtforum Wien Zumtobel Licht GmbH Fax: +49 (89) 58 06 80-8 Erlosenstr. 43 Jasomirgott Str. 3 – 5 Sales Office / Lichtzentrum 6850 Dornbirn 1010 Vienna Rotherstr. 16 Zumtobel Licht GmbH Austria Austria 10245 Berlin Sales Office Hamburg Tel: +43 (5572) 390-0 Tel: +43 (1) 532 10 47-0 Germany Oststr. 122 Fax: +43 (5572) 390-378 Fax: +43 (1) 532 10 47-45 Tel: +49 (30) 72 39 77-0 22844 Norderstedt [email protected] [email protected] Fax: +49 (30) 7 21 81 13 Germany www.zumtobel.de Tel: +49 (40) 53 53 81-0 Zumtobel Licht GmbH Zumtobel Lighting Pty Ltd. Fax: +49 (40) 53 53 81-99 Schweizer Str. 30 47 Newton Road Zumtobel Licht GmbH Postfach 72 Wetherill Park, NSW 2164 Sales Office Dortmund Zumtobel Licht GmbH 6851 Dornbirn PO Box 2526 Konrad-Adenauer-Allee 12 Sales Office Nürnberg Austria Smithfield, NSW 2164 44263 Dortmund Heideloffstr. 23 Tel: +43 (5572) 390-0 Australia Germany 90478 Nürnberg Fax: +43 (5572) 22 826 Tel: +61(2) 8786 6100 Tel: +49 (231) 97 53 52-0 Germany www.zumtobel.com Fax: +61(2) 9612 2750 Fax: +49 (231) 97 53 52-62 Tel: +49 (911) 4 30 54-0 [email protected] www.zumtobel.de Fax: +49 (911) 4 30 54-20 Zumtobel Licht GmbH www.zumtobel.com.au Lichtzentrum Graz Zumtobel Licht GmbH Zumtobel Licht GmbH Grabenstr. 23 N.V. Zumtobel Lighting S.A. Lichtzentrum Frankfurt Sales Office Stuttgart 8010 Graz Rijksweg 47 – KMO Zone Pullaar Neue Mainzer Str. 31 Zettachring 6 Austria 2870 Puurs 60311 Frankfurt 70567 Stuttgart Tel: +43 (316) 47 15 91 Belgium Germany Germany Fax: +43 (316) 47 15 91-12 Tel: +32 (3) 860.93.93 Tel: +49 (69) 2648890 Tel: +49 (711) 72 72 21-0 [email protected] Fax: +32 (3) 886.25.00 Fax: +49 (69) 26488980 Fax: +49 (711) 72 72 21-21 [email protected] www.zumtobel.be 122

Internationaler Adressenindex International Address Index

Zumtobel Licht GmbH N.V. Zumtobel Lighting S.A. Zumtobel Licht AG Sales Office Bremen Rue de Luxembourg 177 Thurgauerstr. 39 Gutenbergstr. 13a 8077 Bertrange 8050 Zürich 28844 Weyhe-Dreye Luxemburg Switzerland Germany Tel: +352 (26) 44.03.50 Tel: +41 (44) 305.35.35 Tel: +49 (4203) 81 59-0 Fax: +352 (26) 44.03.51 Fax: +41 (44) 305.35.36 Fax: +49 (4203) 81 59-81 [email protected] www.zumtobel.ch www.zumtobel.lu Zumtobel Lumière Sarl Zumtobel Licht AG 156 bd Haussmann N.V. Zumtobel Lighting S.A. Dornacherstr. 210 75008 Paris Zinkstraat 24 – 26 P.O. Box France 4823 AD Breda 4002 Basel Tel: +33 (1) 56.33.32.50 Netherlands Switzerland Fax: +33 (1) 56.33.32.59 Tel: +31 (76) 541.76.64 Tel: +41 (61) 338.91.20 [email protected] Fax: +31 (76) 541.54.98 Fax: +41 (61) 338.91.21 www.zumtobel.fr [email protected] www.zumtobel.ch www.zumtobel.nl Zumtobel Lumière Sarl Zumtobel Licht AG 7, rue du Parc ‘Valparc’ N.V. Zumtobel Lighting S.A. Bolligenstr. 52 67205 Oberhausbergen Luzernestraat 45 3006 Bern France 2153 GM Nieuw Vennep Switzerland Tel: +33 (3) 88.13.78.10 Netherlands Tel: +41 (31) 335.29.29 Fax: +33 (3) 88.13.78.14 Tel: +31 (252) 628.070 Fax: +41 (31) 335.29.28 [email protected] Fax: +31 (252) 628.079 www.zumtobel.ch www.zumtobel.fr [email protected] www.zumtobel.nl Zumtobel Lumière SA Zumtobel Lighting Hong Kong Chemin du Château-Bloch 10 Unit 4319, Level 43, Tower 1 Zumtobel Belysning 1219 Le Lignon (Genève) Metroplaza, 223 Hing Fong Road Postboks 5829 Switzerland Kwai Chung N.T. Majorsturen Pilestredet 75C Tel: +41 (22) 970.06.95 Hong Kong 0308 Oslo Fax: +41 (22) 970.06.99 Tel: +852 (250) 30466 Norway www.zumtobel.ch Fax: +852 (250) 30177 Tel: +47 (81) 532023 Fax: +47 (81) 532024 Zumtobel Licht AG Zumtobel Illuminazione S.r.l. [email protected] Zürichstr. 44 Sede legale e amministrativa Postfach 6581 Via Isarco 1/B “Loewe Center” Zumtobel Lighting GmbH 6004 Luzern 39040 Varna Sp.z.o.o. Switzerland Italy Przedstawicielstwo w Polsce Tel: +41 (41) 410.14.10 Tel: +39 (0472) 273300 ul. Narbutta 46/48 Fax: +41 (41) 410.14.30 Fax: +39 (0472) 837551 02-541 Warszawa www.zumtobel.ch [email protected] Poland www.zumtobel.it Tel: +48 (22) 856 7431 Zumtobel Lumière SA Fax: +48 (22) 856 7432 Rue du Puits-Godet 8a Zumtobel Illuminazione S.r.l. www.zumtobel.pl 2000 Neuchâtel Lichtforum / Uffici / Showroom Switzerland Via G.B. Pirelli, 26 Zumtobel Lighting Singapore Tel: +41 (32) 8611135 20124 Milano No. 5 Kaki Bukit Crescent #04-03 Fax: +41 (32) 7257988 Italy 416238 Singapore www.zumtobel.ch Tel: +39 (02) 66745.1 Singapore Fax: +39 (02) 66745.777 Tel: +65 68482560 Zumtobel Illuminazione SA [email protected] Fax: +65 62344972 Via delle Scuole 28 www.zumtobel.it [email protected] C.P.117 6963 Pregassona (Lugano) Zumtobel Illuminazione S.r.l. Zumtobel Belysning Switzerland Centro di Consulenza Birger Jarlsgatan 57 Tel: +41 (91) 942.61.51 Via Somalia 33 11356 Stockholm Fax: +41 (91) 942.25.41 I-0199 Roma (RM) Sweden www.zumtobel.ch Italy Tel: +46 (8) 262650 [email protected] Fax: +46 (8) 265605 [email protected] Zumtobel Lumière SA Zumtobel Lighting Inc. Ch. des Fayards 2 141 Lanza Avenue Z.I. Ouest B Building 16 D 1032 Romanel-sur-Lausanne Garfield, NJ 07026 Switzerland United States Tel: +41 (21) 648.13.31 Tel: +1 (973) 340-8900 Fax: +41 (21) 647.90.05 Fax: +1 (973) 340-9898 www.zumtobel.ch [email protected] www.zumtobel.us Zumtobel Licht AG Bionstr. 5 9015 St. Gallen Switzerland Tel: +41 (71) 278.80.40 Fax: +41 (71) 278.80.48 www.zumtobel.ch

Zumtobel Licht d.o.o. Dunajska cesta 159 SI-1000 Ljubljana Slovenia Tel: +386 (1) 5609820 Fax: +386 (1) 5609866 [email protected] www.zumtobel.si

Zumtobel Lighting s.r.o. Vlastislavova 11 Prague 4 140 00 Prague Czech Republik Tel: +420 (241) 740 301 Fax: +420 (241) 740 308 [email protected] www.zumtobel.cz

Zumtobel Lighting Ltd. Unit 4, The Argent Centre Pump Lane Hayes/Middlesex UB3 3BL United Kingdom Tel: +44 (20) 8589 1800 Fax: +44 (20) 8756 4800 [email protected] www.zumtobel.co.uk

Zumtobel Lighting Inc. 3300 Route 9W Highland, NY 12528 United States Tel: +1 (845) 691-6262 Fax: +1 (845) 691-6289 [email protected] www.zumtobel.us 124 Übersicht Produktionsstandorte

Internationaler Overview of Production Plants Adressenindex International Address Index

Landskrona

Spennymoor

Highland Tianjin Garfield

Guangzhou

Shenzhen Lemgo

Ulu Tiram Usingen

Les Andelys Fürstenfeld Curtici Jennersdorf Dornbirn Innsbruck Wetherill Park, Sydney Ennenda

Tullamarine TridonicAtco Auckland TridonicAtco Zumtobel Lighting Zumtobel Lighting Division Division

Outside Europe

Thorn Lighting Pty Ltd. Thorn Lighting (Tianjin) Zumtobel Lighting Inc. Wetherill Park, Sydney, Australia Company Ltd. Garfield, NJ, United States Tianjin, P.R. China Jetstream Lighting Technology Zumtobel Lighting Inc. Shenzhen Co. Ltd. Thorn Lighting (NZ) Ltd. Highland, NY, United States Shenzhen, P.R. China Auckland, New Zealand Zumtobel Lighting Pty. Ltd. Thorn Lighting TridonicAtco Wetherill Park, Sydney, Australia (Guangzhou) Ltd. (Malaysia) Sdn Bhd Guangzhou, P.R. China Ulu Tiram, Malaysia

TridonicAtco (NZ) Ltd. Auckland, New Zealand Landskrona

Spennymoor

Highland Tianjin Garfield

Guangzhou

Shenzhen Lemgo

Ulu Tiram Usingen

Les Andelys Fürstenfeld Curtici Jennersdorf Dornbirn Innsbruck Wetherill Park, Sydney Ennenda

Tullamarine TridonicAtco Auckland TridonicAtco Zumtobel Lighting Zumtobel Lighting Division Division

Europe

ILT GmbH International Thorn Lighting Ltd. TridonicAtco Schweiz AG Lighting Technologies Spennymoor, Ennenda, Switzerland Usingen, Germany United Kingdom TridonicAtco UK Ltd. SC ILT International TridonicAtco GmbH & Co KG Spennymoor, Lighting Technologies SRL Dornbirn, Austria United Kingdom Curtici, Romania TridonicAtco GmbH & Co KG Zumtobel Lighting GmbH Lexedis Lighting GmbH Fürstenfeld, Austria Dornbirn, Austria Jennersdorf, Austria TridonicAtco connection Zumtobel Lighting Thorn Europhane S.A. technology GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG Les Andelys, France Innsbruck, Austria Lemgo, Germany

Thorn Lighting AB TridonicAtco Landskrona, Sweden Optoelectronics GmbH Jennersdorf, Austria 126 Kern- und Wachstumsmärkte TridonicAtco Division

Internationaler Core and Growth Markets TridonicAtco Division Adressenindex International Address Index

Kernmärkte Kernmärkte Core Markets Core Markets

Wachstumsmärkte Wachstumsmärkte Growth Markets Growth Markets Kern- und Wachstumsmärkte Zumtobel Lighting Division Core and Growth Markets Zumtobel Lighting Division

KernmärkteKernmärkte KernmärkteKernmärkte Core MarketsCore Markets Core MarketsCore Markets

WachstumsmärkteWachstumsmärkte WachstumsmärkteWachstumsmärkte Growth MarketsGrowth Markets Growth MarketsGrowth Markets 128

Impressum Imprint

Herausgeber / Publisher Zumtobel AG, Dornbirn

Gesamtverantwortung / For the Publisher Astrid Kühn-Ulrich Corporate Communications, Zumtobel AG

Konzept / Concept Hani Rashid / Asymptote, New York

Redaktion / Editors Lilli Hollein, Wien Astrid Kühn-Ulrich, Zumtobel AG

Art Director Hani Rashid / Asymptote, New York Alice Chung, Omnivore, New York

Graphik / Layout Alice Chung, Omnivore, New York

Übersetzung / Translation Monika Bauer-Boothroyd, Paul Boothroyd, Schorndorf Susan Mackervoy, London

Lektorat / Proofreading Andrew Leslie, Stuttgart Christine Fitz, Fitz Feingrafik, Lustenau

Koordination / Coordination Verena Stättner, Zumtobel AG

Herstellung / Production Lorenz Mayer-Kaupp, Zumtobel Lighting GmbH

Lithographie / Prepress Fitz Feingrafik, Lustenau

Druck / Printing AWS Drucktechnik, Ditzingen

Auflage / Circulation 8.000

Dank / Thanks to Herbert Resch, Zumtobel Lighting Division

© 2007 Zumtobel AG

Zumtobel AG Höchster Straße 8 A-6850 Dornbirn www.zumtobelgroup.com