Personalmagazin Nr.207/September 2010

Der Weltmeisterdes JSD ≥S.32 SBB-Chef Andreas Meyerzum Wisenbergtunnel ≥S.21 HarmoS im Überblick ≥S.06 Hoffnung für Drogenabhängige dank Janus ≥S.12 Vorbildliche Sportförderung in -STADT ≥S.08 Rätselhaftes Basel: Wo wohnteder schwedische König? ≥S.23 Inhalt

augenblick

Thomas Trefzer Ohne Kameraüberwachung, Ausweiskontrolle und Sicherheitsschleusen gelangt man nicht zu Thomas Trefzer –er arbeitet im Ausschaffungsgefängnis Bässlergut als stellvertretender Leiter der Produktionsbetriebe. Hier verpacken die Insassen zum Beispiel Drucksachen oder montieren Lampenteile. Thomas Trefzer steht mit Auftragsfirmen genauso in Kontakt wie mit den Häftlin- gen: Vonder Akquisition über die Offertprüfung, Auftragserteilung und Produktion bis zur Rechnungsstellungist er für die gesamte «bS intern» ist das Personalmagazin für alle Mitarbeitenden und Abwicklung der Aufträgezuständig. Dazu gehörtauch, dass er die Häftlinge in ihre Pensionierten von baSel-STaDT. Aufgaben einweist, die Ausführung der Arbeiten überwacht und die Ware vor der Aus- Herausgeberin: Staatskanzlei basel-Stadt lieferungkontrolliert.Vor gut zwei Jahren hat der gelernte Zimmermann die berufliche

Redaktion: Neuorientierung gewagt. Bereut hat er dies noch keine Minute.Ammeisten schätzt er Jakob gubler (leitung), Susanne Schindhelm, Stephanie ehret, die Abwechslungund den Kontakt mit den Kunden. Neben seinem Vollpensum im Sabine etter Bässlergut absolviert Thomas Trefzer derzeit die zwei Jahre dauernde Ausbildungzum Redaktionskommission: andreas bitterlin, Marco greiner, Strafvollzugsfachmann. Doch wer glaubt, damit sei seine Energie aufgebraucht, irrt: Sabine Horvath, alice Mäder-Wittmer Seine grosse Leidenschaft ist der Sport. Mehr dazu erfahren Sie auf der letzten Seite. adresse: Redaktion «bS intern» Titelfoto: Barbara Jung abt. kommunikation, Rathaus 4001 basel Telefon 061 267 69 65 04 baSel akTuell Fax 061 267 86 29 Online-RechercheimStaatsarchiv Mail: [email protected] KultobjekteimKunstmuseum internet: www.bs.ch/intern 06 HinTeRgRunD gestaltung: Schon wieder Schulreform–und wie weiter? neeser&Müller,basel Druck: 08 zuSaMMen MiT … Schwabe ag, SandroPenta,Leiter Leistungssportund Nachwuchsförderung auflage: 31 000 exemplare nachdruck nur mit Quellenangabe 10 unTeR unS inserate: Kleiderordnung –Pro und Contra Schwabe ag,Verkaufsbüro inserate PF 340, 4008 basel Telefon 061 333 11 05 11 nacHgeFRagT Fax 061 333 11 06 [email protected] ... bei Dominique de Quervain, Neurowissenschaftler an der Uni Basel nächste ausgabe: 30. Dezember 2010 12 PoRTRäT Redaktionsschluss: 18. november 2010 Janus -Anlaufstellefür schwer opiatabhängigeMenschen adressänderungen: kantonsangestellte an die jeweilige 14 bliTzlicHT Personalabteilung, Pensionierte schriftlich an die Pensionskasse basel-Stadt, 16 DienSTJubiläen PF, 4005 basel. 19 PeRSonalSeiTe Zehn JahrePersonalrekurskommission

21 ScHWeizWeiT Interviewmit Andreas Meyer, SBB-Chef

23 RäTSel

24 MäRT

26 kuRz &bünDig

29 DaMalS

30 beRuFSbilDung

32 augenblick Thomas Trefzer: WeltmeisterimStreetboarding Editorial

Selten hatein artikel so viel Staub aufgewirbelt wie unser beitrag in der letzten ausgabe über die «richtige» kleidung fürs büro. «endlicheinmal geht es den Sandalen und den kurzen Hosen an den kragen», jubelten die einen. «Seid ihr jetzt total übergeschnappt,ich kann auch ohne krawatte sehr gutarbeiten», kritisier- tenandere. eine umfragebeim zentralen Personaldienstund bei den Departe- menten hatergeben, dass es grundsätzlichkeinen offiziellen Dresscode fürs büro gibt, aber trotzdem gewisse grenzen –auchwas die längeder Hosen betrifft. erfolgeinkurzen Hosen lassen sichalso im büroselten erzielen, ausserhalb aber schon –insbesondereauf dem Sportplatz.Dass unser kanton im bereichder sportlichen nachwuchsförderung eine Vorbildfunktion hat, istauchdem leiter leistungssportund nachwuchsförderung beim Sportamt, SandroPenta,zu verdanken, den wir in dieser ausgabe von BS intern näher vorstellen. er kennt alle Talenteinunserer Region und sorgt fürdie richtigeFörderung, dies in absprache mit elternhaus,Schule, Vereinen etc. Das zahlt sichbereits jetzt aus–und viel- leicht dürfen wir in näherer zukunft in basel auch wieder einmal einen olympia- Sieg feiern…bereits Weltmeistergeworden istThomas Trefzer. Der Mitar- beiter des Justiz- und Sicherheitsdepartements gehörtseit einigen Jahren zu den bestenStreetboardernder Welt,was auch aufunserem Titelbildzum ausdruck kommt. Mehr über das spannende Hobby vonThomas Trefzerund wasein «back- side Rodeoflip 540» ist, erfahren Sie aufder letzten Seitevon BS intern. nichtmit strahlenden Sportchampions zu tun haben normalerweise die Verant- wortlichen des basler behandlungszentrums fürschwer opiatabhängigeMen- schen «Janus». aber auch sie können erfolgefeiern, beispielsweise wenn eine heroinabhängigePerson wieder in den arbeitsprozess integriertwerden kann. Das geschiehtfernab der öffentlichen Wahrnehmung –für die betroffenen haben solcheSiegeüber sichselbstaber eine immense bedeutung.auchdarüber be- richten wir in der vorliegenden ausgabe unseres Personalmagazins. und dann sind wir auch nochauf einen fast schon unglaublichen zufall gestossen: zwei Mitarbeiter des erziehungsdepartements haben denselben ururgrossvater. nun ja,werden Sie denken, das soll vorkommen. Spannend istdie geschichteaber vorallem deshalb,weil es sichbei diesem gemeinsamen ahnen um könig karl XV. vonSchweden handelt.Joakim Rüegger,über dessen Wurzeln ins schwedische königshaus wir ja bereits berichtet haben (Personalmagazin nr.200 vomDezember 2008),wirdsichinnächsterzeit einmal mit seinem entfernten Verwandten, ge- schichtslehrer Daniel Reicke,zueinem kaffee und einem gesprächüber gemein- same Vorfahren treffen. Wir sind gespannt,was die beiden Historiker dabei alles herausfinden …

Wir wünschen ihnen viel Spass bei der lektüreder neustenausgabe von BS intern – ihreanregungen, Wünsche oder einfachein Feedbacksind immer sehr willkommen.

Jakob gubler 4 baSel akTuell Auf dem schnellsten Weg ins Staatsarchiv

Seit diesem Sommer kann man zum ersten Mal direkt in mehreren grossen Schweizer Archiven gleichzeitig online recherchieren. Die StaatsarchiveBasel-Stadt,Zürich, Zug und Thurgau sowie das Archiv fürZeitgeschichteder ETH Zürichhaben ihreSuchplattformwww.archivesonline.org aufgeschaltet.Ein Gesprächdazu mit der Basler Staatsarchivarin Esther Baur.

Interview: Jakob Gubler

Wiesind die ersten Erfahrungen mit werden. Heutestehen im netz insgesamt Sind langfristigdie meistenDoku- der Suchplattform «archivesonline»? 35 000 attraktiveund überaushäufig ab- mente im Staatsarchiv elektronischzu- Was uns enorm freut, ist das rege interes- gefragtebilder und Fotosaus ganz gänglich? se der Schweizer archivlandschaft.es unterschiedlichen archivbeständen zur nein, dies istkaumwahrscheinlich. Die zeichnetsichbereits jetzt ab,dass sich Verfügung. Digitalisierung von so umfangreichen sehr baldweiterezehn bis 15 Staats- aktenbeständen und vor allem die bewirt- und Stadtarchiveund sogar einigeaus- Welche Erweiterungen des Online- schaftung so grosser Datenmengen ist ländische archiveunserer Plattform Angebots sind geplant? schlicht zu teuer und zu aufwändig – anschliessen werden. unser ziel besteht Dieses seit 2006 bestehende bildangebot im archiv befinden sich derzeit rund 18.5 ja darin, die kantonsübergreifende Re- wird demnächst um schriftliche Dokumen- laufkilometerunterlagen, wobei ein cherche über möglichst viele Schweizer te aus zentralen archivbeständen, Ton- laufmeter Papierakten etwa 10 000 archivbestände oder sogar über die aufnahmen und Pläne erweitert: Die arbei- einzeldokumenteumfasst, wasdigital landesgrenzehinaus zu ermöglichen. tenzur Digitalisierung vonTonprotokollen, etwa einem gigabyteTextdaten ent- nur wenn möglichstvielearchive einigen zentralen schriftlichen aktenseri- spricht. Mir ist im übrigen weltweit kein mitmachen, erfüllt das Projekt seinen en und ausgewählten historischen Plänen grosses archiv bekannt, das das ziel zweck. laufen derzeit aufHochtouren. noch der totalen elektronischen Verfügbarkeit diesen Herbst werden alle Tonprotokolle seiner archivbestände anstreben würde, Welches sind die wichtigsten Online- des grossen Ratesab1989 online konsul- obwohl die online-konsultation aus- Angebote des Staatsarchivs Basel? tierbar sein. Dazu kommen unter ande- gewählter unterlagen laufend an bedeu- Das Staatsarchiv basel-Stadt wardas rem, ebenfalls diesen Herbst, alleschrift- tung gewinnt.auch auf lange Sicht hin- erstearchiv in der Schweiz,vermutlich lichen Protokolledes kleinen Rates aus wird für jede breiter angelegte im deutschen Sprachraum überhaupt, das (Regierungsrat) seit ihrer aufzeichnung ab Recherche die konsultation der original- 2006 die onlinerechercheinallen Ver- 1587 bis 1918 und die Protokolle des akten vor ort unerlässlich sein. aber zeichnissen und katalogen des archivs grossen Ratesab1690 bis 1928. insge- wir wollen unser online-angebot mit anbieten konnte. in einem weiteren samt wird das Staatsarchiv bis anfang einem ausgewogenen Portfolio sukzes- Schritt konntemit bildernund Fotosbald 2011 erstmals rund 200 000 schriftliche sive ausbauen. auch Direktzugang zu archivgutgewährt einzeldokumenteonline schalten. ≥ www.archivesonline.org

BASEL-STADT und das schwedische Königshaus

Können Sie sich erinnern an unsereTitelgeschichte vor des schwedischen Familienzweigs von Geschichtslehrer knapp zwei Jahren (Ausgabe Nr.200, Dezember 2008) Daniel Reicke mit grosser Wahrscheinlichkeit der schwe- über Joakim Rüegger, Leiter Hochschulen beim ED, und dische König Karl XV. war. Eine Parallele zur Familienge- seineWurzeln im schwedischen Königshaus? Die Mutter schichte von Joakim Rüegger ergibt sich auch insofern,als von Joakim Rüeggers Grossvater mütterlicherseits war beide unehelichen Töchter des damaligen Königs in die unehelicheTochter desschwedischenKönigs Karl XV. Schweden von einigen Annehmlichkeiten profitieren (Bernadotte). In einem ähnlichen Verwandtschaftsgrad konnten, so durften beide in Stockholm eine teurefran- zum schwedischen Königshaus steht auch der Lehrer am zösische Schule besuchen – etwas, das sonst vor 250 Jah- Wirtschaftsgymnasium und an der Wirtschaftsmittel- renfür uneheliche Kinder kaum möglich war.Und schule, Daniel Reicke:Auch seine Urgrossmutter war mit schliesslich gibt es noch eine Gemeinsamkeit: Die könig- ziemlicher Sicherheit ein uneheliches Kind des besagten lichen Nachkommen Joakim Rüegger und Daniel Reicke Königs. Deren Mutter Hanna Styrell, also Daniel Reickes sind heutebeide im Bereich Bildung des Erziehungsde- Ururgrossmutter, war Schauspielerin und hat den fröhli- partements Basel-Stadt tätig. Vielleicht treffen sich die chen König offenbar als 17-Jährige kennen- (und lieben) beiden Historiker ja einmalfür einen spannenden Ahnen- gelernt und1860 ein Kind geboren –dessen Vater gemäss austausch … Recherchen von schwedischen Literaturhistorikern und baSel akTuell 5 KultobjekteimShop des Kunstmuseums Basel

Der Shop des Kunstmuseums Basel nimmtpassend zur kommenden Warhol-Ausstellung Kultobjekte wie die berühmte Campbell’s Tomatensuppe exklusiv ins Sortiment.Auchsonstist das überraschend reichhaltigeAngebotimmer einen Besuchwert.

Buchhandlungund Shop des Kunst- museums sind hochstehende Kunst- bücherei und abwechslungsreiche Geschenkboutiqueineinem. Zur Son- derausstellung«Andy Warhol. The Early Sixties» vom 5. September bis 23. Januar 2011wirddas Sortiment mit vielen neuen Artikeln ergänzt. Neben dem Katalog zur Ausstellung in Deutsch und in Englisch (CHF 59.–) locken Kunstkarten, Kalender,CDs, modische Shirts von PepeJeans und stilvolle Accessoires. Sogardie original Campbellʼs Soup Cans und die kulti- gen 2-dl-Fläschchen von Coca-Cola sind erhältlich! Das Buchsortiment ist eine Fund- grube für Kunstinteressierte aller Spar- ten und umfasstalles von den alten Meisternbis zur Gegenwartskunst. Da- runter sind prachtvolle Bildbände, spe- zialisierte Kunstliteratur und sogar fantasievolle Kinderbücher.Die Buch- handlung kann weltweit alle lieferba- Auch wer nicht rund um eine Ausstel- beliebt sind die Geschenkgutscheine ren Bücher bestellen. Auch die grosse lung einkaufen will, wird fündig. Die mit individueller Kunstkarte. Der Shop Auswahl an Kunst-DVDs, Kunstpost- grosszügig ausgebaute Geschenkabtei- kannauch ohne Eintrittskarte fürs karten und Kunstreproduktionen ist lung mit vielen Designartikeln ist vom Kunstmuseum besucht werden, das für Basel einzigartig. Neu herausge- Geheimtipp zur etabliertenAdresse für fachkundige Personal steht gerne bera- kommen ist eine Plakatserie mit erlese- alle avanciert, die individuelle und tend zur Seite. nen Kunstwerken des Museums. persönliche Geschenke suchen. Sehr

Museumsshop Wettbewerb: name: des Kunstmuseums und des Museums für Gegenwartskunst Welche Berühmtheiten adresse: hat Andy Warhol gemalt? kunstmuseum basel St.alban-graben 16 Bitte mindestens drei Namen 4010 basel aufzählen. Mitmachen und Vorbei- kommen lohnt sich doppelt: Telefon: 061 206 62 82 MaiI: [email protected] Bei Abgabe Ihres Teilnahmescheins Telefon: bis am 15. Oktober 2010 im Shop Öffnungszeiten/Eintritt: nehmen Sie an der Verlosung teil Mail: Dienstag bis Sonntag durchgehend geöffnet und erhalten zusätzlich eine kleine von 10 bis 18 uhr / eintritt frei. Überraschung. antwort: Online-Shop: Unter allen richtigen Antworten www.shop.kunstmuseumbasel.ch werden ein Gutschein à CHF 100.– und drei Gutscheine à CHF 50.– für Ihren nächsten Einkauf im Museumsshop verlost. Die Verlo- sung findet am 1. November statt. 6 HinTeRgRunD Das Basler Ja zum HarmoS-Konkordat … Und wie geht’s weiter?

HarmoS istunbestritten im Anzug, seitdem am 5. Mai 2010 der Basler Grosse Ratdem Beitritt zum HarmoS-Konkordatzugestimmthat.Begriffewie Eingangsstufe, Integration, Lehrplan21,Sonderpädagogik-Konkordatwirbeln umher und wollen sichnicht richtig einordnen lassen. Nachstehend der Versucheines Überblicks.

Text: Stephanie Ehret Foto: Juri Weiss

Schon wieder eine Schulreform? Das Wichtigste zuerst: HarmoS (Har- monisierung der obligatorischen Schu- le) ist nicht eine wilde Reformwelle, die alles – auch Bewährtes – durchein- ander-oder gar über Bordwirft, und die vor allem viel kosten wird. Ziel von HarmoS ist im Gegenteil eine Beruhi- gung des gegenwärtig eher heteroge- nen Schulwesens der Schweiz im Bereich der obligatorischen Schule. Kernelemente von HarmoS sind die- jenigen strukturellen Eckwerte, die heutebereitsineiner Mehrheit der

kantonalenSchulsysteme Anwendung Hans Georg Signer, Leiter Bildung, Erziehungsdepartement Basel-Stadt finden. So zum Beispiel die Dauer der Pri- marschule:Mit Ausnahme von sechs HarmoSwill nicht vereinheitlichen Schulsystem konfrontiert werden, son- Kantonen, darunter Basel-Stadt,besu- und zentralisieren, es überlässt im Ge- dern kann im mehrheitlich gleichen chen bereits heute in 20 Schweizer Kan- genteil den Kantonen und Gemeinden Setting weitermachen. tonen die Schuleinsteigerinnen und die Kompetenzhoheit über die Füh- «Die Vereinheitlichung der Schule nach -einsteiger während sechsJahren die rung und Organisationder Schulen. Schweizer Art ist eine gemässigte. Sie Primarschule. Ebenso übernimmt Har- Die obligatorische Schule wirdauch weiss, dass die Schule nicht in Bern, son- moS das zweijährige Kindergartenobli- weiterhin in den vor Ort gegebenen dern vor Ort verankert sein muss.» gatorium,das bundesweit mehrheitlich Traditionen verwurzelt bleiben. Denn (Hans Georg Signer) gut installiert ist. Dabei hat der Kanton in der Schweiz bestehen erhebliche kul- Basel-Stadt sich ausdrücklich gegen die turelle, pädagogische und curriculare Eingangsstufe ausgesprochen, welche Unterschiede zwischen den Sprachre- ErhöhtHarmoS die Chancen- Kindergarten und die ersten beiden Pri- gionen. Diese berücksichtigt das Har- gerechtigkeit? marschuljahrepädagogisch und perso- moS-Konkordat mit der Entwicklung Die Tatsache,dass eine Klasse während nell enger zusammenfassen würde. von Lehrplänen proSprachregion und sechs Jahren im gleichen Verband die der sprachregionalen Koordination der Schule besucht und erlebt, nährt zu Recht «Die Schule ist nicht eine Ansammlung Lehrmittel. Für die Deutschschweiz ist die Hoffnung,dass weniger Kinder zu vonProblemen, sonderneine Institution der Lehrplan21 in Arbeit. Die einzufüh- sogenannten «Bildungsverlierern» wer- mit hoher Stabilität und vielen bewährten renden Bildungsstandards werden den. Ebenso die hohe Durchlässigkeit Problemlösungen.Die Schule ist aber auch Transparenz und Vergleichbarkeit bei während der drei Sekundarjahre, die Teil einer sich wandelnden Gesellschaft: den zentralen Bildungszielen verbes- einen vereinfachten Übertritt in ein Wasdie Gesellschaft bewegt, bewegt auch sern und deren Verlässlichkeit erhöhen. nächsthöheres Niveau ermöglichen. die Schule.Auf diesen Wandel muss sie sich Dies stellt einen wesentlichen Beitrag Eine längereVerweildauer im glei- immer wiederneu einstellen. Eine Reform zur Qualitätssicherung und -entwick- chen Klassenverband ohne belastende von der Dimension, wie sie nun beschlossen lung auf nationaler Ebenedar,essi- Wechsel und entmutigende Niveauzu- ist, ist deshalb ein schwierigerBalanceakt: chert die DurchlässigkeitimSystem teilungen fördern die Entfaltung der Es gilt die bewährte Praxis zu erhalten und und baut Mobilitätshindernisse ab. So individuellen und schulischenFähig- gleichzeitig die Chancenzunutzen, welche wirdein Kind, dessen Familie von Ba- keiten und damitein positives Selbst- die Reformbeschlüsse eröffnen.» sel-Stadt nach Binningen zieht –äus- konzept der Schülerinnen und Schüler. (Hans Georg Signer, Leiter Bildung, Erziehungs- departement Basel-Stadt) serstenfalls lediglich eine Tramstation Voraussetzung dafür ist jedoch vor- weiter –, nicht mehr mit einem neuen ab die konsequente Einlösung der pos- 7 tulierten Durchlässigkeit auf Sekun- einzelnen Kind gerecht zu werden. Je- Im Anschluss an die Primarschule tritt darstufe. Hier ist wohl am ehesten ein doch sind dies didaktische Massnah- das Kind in die Sekundarschule über. Fragezeichen angebracht, da die Drei- men, die längst zum Alltag in der Diese dauert drei Jahreund ist dreige- teilunginA-, E- und P-Zug mit Blick Volksschule gehören, sind doch die teilt. Je nach schulischer Leistung wird auf den Entwicklungsstand der Kinder Klassen allgemein ausgesprochen hete- es in den A-Zug (allgemeine Anforde- zu diesem Zeitpunkt immer noch eine rogen und längst nicht mehr im tradi- rungen), den E-Zug (erweiterte Anfor- tendenziell frühe Niveauzuteilung tionellen Frontalunterricht angemessen derungen)oder in den P-Zug (hohe vornimmt und damit nicht dem zu unterrichten. Integrative Schulung Anforderungen)eingeteilt. Die Klassen- Grundsatz einer Volksschule ent- geht im Bereich Heterogenität einen grössender jeweiligen Züge sind den spricht. Schritt weiter,was an alle hohe Anfor- Bedürfnissen der Schülerinnen und derungen stellt.Die Erfahrungen, die Schüler angepasst. Das bedeutet,dass Sonderpädagogik-Konkordatund in den vergangenen Jahren mit Integra- im A-Zug nichtmehr als 16 Jugendliche Integration tionsklassen gemacht wurden, zeigen zusammen eine Klasse besuchen, im E- Zeitgleich mit dem Beitritt zum Har- jedoch, dass Integration sehr wohl ge- Zug sind es 23 und im P-Zug 25 Ju- moS-Konkordat hat der Kanton Basel- lingen kann. Nicht nur das –sie kann gendliche. Die drei Leistungszüge be- Stadt auch den Beitritt zum Sonderpä- im Gegenteil für den Klassenverband finden sich am gleichen Standort, was dagogik-Konkordat beschlossen. und für die Unterrichtenden neue Per- eine erhöhte Durchlässigkeit zwischen Dieses sieht im sonderpädagogi- spektivenauftun, die für alle Beteilig- den Zügen fördert und Schülerinnen schenBereich auszugsweise das fol- ten eine Bereicherung darstellen. und Schülern mit guten schulischen gende Grundangebotvor: Beratung Leistungen den Anschluss an ein «Die Volksschule gehört zu den am stärks- und Unterstützung sowie sonderpäda- nächsthöheres Niveau erleichtert. ten verwurzelten Institutionen der gogischeMassnahmen in Regelklassen. Am Ende des 11. Schuljahres erhält Schweiz. Sie soll durch Bildung Nachteile Sonderklassen werden auch in Zu- jede Schülerin und jeder Schüler einen aus Herkunft ausgleichen undChancen kunft nicht vollständig abgeschafft anerkannten Leistungsausweis, den über Bildungsleistungen vergeben. Und werden. Es wirdjedoch eine breitest- Volksschulabschluss. An dieser Stelle sie soll die Integration aller Kinder und möglicheIntegration von Kindern mit muss auf die neue Zählweise hinge- jungenMenschen in die Arbeitsweltund besonderem Bildungsbedarf in die Re- wiesen werden, die den Kindergarten Gesellschaft fördern. Die Volksschule ist gelklassen angestrebt. in die Gesamtzählung miteinbezieht, vielleicht die letzte, abersicher die stärkste In der integrativen Schulung besu- was bedeutet, dass die Schullaufbahn soziale Klammer unserer Gesellschaft. chen besagteKinder den Regelunter- bis zum Volksschulabschluss zukünf- HarmoS- und Sonderpädagogik-Konkor- richt, sie werden individuell durch tig elf Schuljahre umfasst. dat, Frühförderung, der Ausbau der Ta- entsprechende pädagogisch-therapeu- Nach Abschluss der obligatori- gesstrukturen wollen die Volksschule und tische Massnahmen in Form von heil- schen Schulzeit haben Jugendliche die damit das Kind stärken.» pädagogischerBegleitung unterstützt. Möglichkeit, in eine Berufslehre einzu- (Hans Georg Signer) Die Förderung innerhalb des Regel- steigen, mit der Option einer Berufs- unterrichts erfolgt in Form von Team- maturität, die den Zugangzueiner teaching(Regellehrperson gemeinsam Wann, wie und wo beginnt HarmoS? Fachhochschuleermöglicht. Alternativ mit Heilpädagogin, Heilpädagogen), Kinder,die nach dem 30. April 2002 kanndie Fachmaturitätsschule oder Gruppenunterricht undEinzelunter- geboren wurden, und Kinder,die im das Gymnasium besucht werden, die richt. Schuljahr 2012/2013 oder später die mit einer Fachmaturität(mit Anschluss 4. Klasse derPrimarschule besuchen, Fachhochschule) oder mit einer gym- Fragenandie Integration werden im neuen System beschult wer- nasialen Maturität (mit Anschluss Uni- Die integrative Schulung von Kindern den, das heisst, sie werden der erste versität) abgeschlossen werden. mit erhöhtemFörderbedarf wirftda Jahrgang sein, der während sechs Jah- Für alle Stufen gilt, dass die Kinder und dort Fragen auf. Wiekann eine der- ren in die Primarschule geht. – je nach Fähigkeiten und persönlicher art heterogene Lerngruppe überhaupt Die Primarschulen werden sich Reife – die Stufen schneller oder lang- noch sinnvoll unterrichtet werden?Was auch in Zukunft in den Wohnquartie- samer durchlaufen. passiert mit denkognitiv stärkeren renbefinden, damit die Schulwege «Die Schweizer Schule steht zurzeit unter Schülerinnen und Schülern, was mit vom Kind selbstständig und –ein dem Eindruck, es niemandem recht machen den schwächeren? Und ist das denn wichtiger sozialer Faktor – zu Fuss in zu können.Nichts schadet der Schule mehr überhaupt nötig? Denkbar auch, dass Gruppen zurückgelegt werden können. als Zwist um ihreKonzepte und Entwer- Eltern befürchten, dass ihr Kind zwi- In der 3. Klasse beginnt der Franzö- tung ihrer pädagogischen Arbeit. Die gros- schen Stuhl und Bank fällt in einer Klas- sisch- und in der 5. Klasse der Eng- se Zustimmung, welche die Entwicklungs- se, in der integrativunterrichtet wird. lischunterricht. Ob mit Französisch vorhaben des Regierungsrates im Grossen In Basel-Stadt werden seit gerau- oder mit Englisch begonnen wird, da- Rat erfahren haben, ist denn auch das Beste, mer Zeit an diversen Standorten Integ- rüber können die Kantone selbst ent- das der Schule passieren konnte. Schule rationsklassengeführt. Der Unterricht scheiden. Basel-Stadt hat die zweite kann dann erfolgreich arbeiten, wenn Öf- stellt an die Heilpädagogin ebenso wie Landessprache als erste Fremdsprache fentlichkeit und Politik sie tragen.» an die Regellehrperson hohe Ansprü- gewählt zusammen mit den fünf Kan- (Hans Georg Signer) che. Individualisierung und Binnendif- tonen, die entlang der deutsch-franzö- ferenzierung sind gefragt, um jedem sischen Sprachgrenze liegen. ≥www.ed-bs.ch 8 zuSaMMen MiT … Ein Olympiasieg für Basel?

Dass der Basler Regierungsrat jedes Jahr anlässlichder Basler SportChampions so viele Athletinnen und Athleten fürihreErfolgeauszeichnen darf, istkein Zufall.Die Nachwuchsförderung läuft hier vorbildlich. Einen wichtigen Anteil daran hatSandroPenta als Leiter Leistungssport und Nachwuchsförderung.

Text: Jakob Gubler Fotos: Juri Weiss

Wenn SandroPenta sagt, er lebe für den Sport, dann zweifelt man als Gegen- über keine Sekunde daran. Der Leiter Leistungssportund Nachwuchsförde- rung Basel-Stadt strahlt eine unglaub- liche Energie und Überzeugungskraft aus –der Basler Sportnachwuchs ist zweifellos in guten Händen.

Talent Eyefür die Primarschüle- rinnen und Primarschüler SandroPenta ist zu 50 Prozent von der Dachorganisation Sport Basel und zu 50 Prozent vom Sportamt des Erzie- hungsdepartements angestellt.Er weiss bestens Bescheid über 32 Sport- arten und kennt grundsätzlich alle Ta- lente in Basel und der Region. Zu sei- nen wichtigsten Aufgaben gehört es, diese erstens einmal zu sichten und zweitens natürlich auch zu fördern – vorausgesetzt natürlich immer,dass die Jugendlichen und ihreFamilien das auch möchten. Die Rekrutierung von sportlichem Nachwuchsbeginnt be- Erfolgreiche Judokas aus der Sportklasse des Gymnasiums Bäumlihof reits in der Primarschule. Alle Erst- klässlerinnen und Erstklässler erhalten jeweils ein Schreiben, welches über Ta- Trainern regelmässig Kontakt zu haben, der unterdessen in der Fussball-Bun- lent Eye informiert, ein gemeinsames um die sportlichen und schulischen desliga und in der Schweizer National- Projekt von SwissOlympic Talents, der Ziele festzulegen. Der Aufwand dafür mannschaft eine feste Grösse ist. nationalen Lenkungsstelle für Nach- ist riesig – aber er lohnt sich. Wenn die wuchsförderung, des Instituts für Sport beiden Bereiche nicht optimal aufein- London 2012 im Visier und Sportwissenschaften der Universi- ander abgestimmt sind, stimmt die In den aktuellen Sportklassen (OS He- tät Basel sowie der Sportämter Basel- Leistung nicht mehr –auf derSchul- bel, WBS und Gymnasium Bäumlihof) Stadt und Basel-Landschaft. Rund 150 bank und auf dem Sportplatz. Dabei betreut Sandro Penta momentan 160 Anmeldungen gibt es proJahr,48kön- kümmert sich der Basler Sportförderer Schülerinnen und Schüler.Darunter nen in das Förderprogramm aufge- auch darum, dass die Absolventinnen gibt es sehr viele aussichtsreiche Talen- nommen werden. Bereitswurden die und Absolventen der WBS-Sportklasse te. Den nationalen Durchbruch bereits ersten Talent-Eye-Abgänger in den eine Anschlussschule oder eine Lehr- geschafft hat der Schwimmer Yannick Sportklassenaufgenommen, die mit stelle finden. Manchmal gelingt dies Käser, der seit drei Jahren in der Sport- Beginn der Orientierungsschule be- sogar beim Sportamt Basel-Stadt, wie klasse des Gymnasiums Bäumlihof ist sucht werden können und bis zu einem im Fall von Leichtathlet Alex Wilson. und zu den grössten Sport-Hoffnun- WBS- oder Matur-Abschluss führen. Der Sprinter und EM-Teilnehmer von gen unserer Region gehört. Sandro Barcelona macht eine Ausbildung als Penta hält grosse Stücke auf den Frick- 10.Schuljahr fürErenDerdiyok Gärtner.Bei der Suche nach einer An- taler: «Yannick Käser ist nicht nur mit Für Sandro Penta ist es wichtig, mit al- schlussmöglichkeiterfolgreich unter- viel Talent gesegnet, er ist auch un- len Sportklassenabsolventinnen und stützthat SandroPenta vor ein paar glaublichzielorientiert und steht jeden -absolventen, ihren Eltern, Lehrerinnen Jahren auch den damaligen WBS- Morgen um fünf Uhr auf, um sein Pro- und Lehrern sowie Trainerinnen und Sportklassenschüler Eren Derdiyok, gramm durchzuziehen.» Eine Einstel- 9 lung, die sicher auch einiges erwarten lässt im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 in London, die Penta natür- lich immer im Auge behält.

Nachfolgerin vonMartina Hingis ausunserer Region? Etwas zu früh kommen die nächsten Olympischen Spiele für zwei aussichts- reiche Tennis-Talente. Die zehnjährige Riehenerin Rebeka Masarova, deren Mutterdas Gespräch mit SandroPenta gesucht hat, wohnt und trainiert mo- mentan in der Tennis Academy der ehemaligen Spitzenspielerin Arantxa Sanchéz in Barcelona, die neunjährige Vivian Handschin kommt nächstes Jahr in die Sportklassen-Orientierungs- Sandro Penta bei der Begrüssung der neuen Volleyballklasse … schule. Beide Spielerinnen gehören in der Schweiz zu den besten ihres Jahr- gangs – der Weg an die Spitze ist aber noch lang und beschwerlich. Ein wich- tiger Mosaikstein zu einer möglichen internationalen Karrieresind aber si- cher eine gute Betreuung und Beratung im jetzigen Umfeld – und dafür garan- tiert der Leiter Leistungssport und Nachwuchsförderung im Kanton Ba- sel-Stadt, der ebenfalls den Auftrag als kantonalerBeauftragter von Swiss Olympic wahrnimmt.

Vorbildliche Sportförderung Das Modell der Sportförderung in un- serem Kanton ist nicht nur schweizweit, sondern auch international vorbildlich. So ist SandroPenta auch ein gefragter Referent an verschiedensten Veranstal- tungen. Und dassseit Kurzem mit dem Spitzenfechter Benjamin Steffen ein von SandroPenta geförderter Leis- tungssportler neuer Betreuer der Sport- klassen am Gymnasium Bäumlihof ist, spricht für die positiveStimmungin- nerhalb der vielschichtigen Nach- wuchsförderung im Kanton Basel- Stadt. Innerhalb dieses Prozesses hat SandroPenta eine bedeutende Funkti- on, auch er ist aber angewiesen auf die weiteren Partner wie Sport Basel, das

… und beim Zielvereinbarungsgespräch mit einer jungen Sportlerin Sportamt Baselland, Sport-Toto, Swiss Olympic, die Schulen,Lehrbetriebe, die Sportverbände –und natürlich auf die jungen Sportlerinnen und Sportler. «Für michwar es immer wichtig, dass ich Und wer weiss, vielleicht beginnt der- einst mit der Teilnahme am Förderpro- jederzeit zu Sandro Penta kommen konnte, gramm Talent Eye eine Sportkarriere, wenn michetwas bedrückt hat.» die einmalineinem Olympiasieg gip- felt –SandroPenta und allen, die sich U-17-Fussballweltmeister und ehemaliger Sportklassenabsolvent Granit Xhaka (FCB) für den Sport in unserer Region einset- zen, wär’s zu gönnen. 10 unTeR unS Etikette contra Freizeitpark

Text: Susanne Schindhelm

Was ziehe ich heute an? Vor allem, wenn es so heiss ist wie Kollegen und Kunden zumuten können. Und dazu gehörten im Juli? Der in der letzten Ausgabe erschienene Artikel bei heissen Temperaturen eben auch kurze Hosen oder be- «Modefreiheit bei Basel-Stadt?» zum Thema Kleidung im druckte Shirts. Der Anzug mit Krawatte für die obere Füh- Bürohat einige Gemüter erregt und dabei konträreMeinun- rungsebene war eines der am heissesten umstrittenen The- gen zutage gefördert. Überraschend ist, dass sich dabei men. Muss ich als Mitglied des oberen Kaders tatsächlich überwiegend die Herren der Schöpfung zu Wort meldeten. jeden TaginAnzug und Krawatte im Bürositzen? Selbstver- Da gibt es einerseits jene, die erfreut waren über die Tipps, ständlich nicht. Aber sollten sich die Führungskader nicht wie man korrekt gekleidet im Büro erscheint, und die sich zumindestdann diesem gesellschaftlichen Ritus unterzie- wünschten, dass der eine oder andere Kollege oder die Kol- hen, wenn sie den Kanton gegen aussen repräsentieren – legin diese Tipps doch beherzigen möge. Es wurde sogar der selbst wenn an offiziellen Anlässen immer weniger Herren Wunsch geäussert, dass der Regierungsrat zwar keine Ver- Krawatte tragen und damit Offenheit und Lockerheit de- ordnung erlässt, aber doch wenigstenseine Empfehlung zur monstrieren (wollen)? Es besteht immerhin die Möglichkeit, passenden Kleidung im Büro abgebe. Auf der anderen Seite dass man(n) aus der Uniformität der Nichtkrawattenträger stehen jene, die vehement die Meinung vertreten, sich ihrer hervorsticht. Verantwortung bewusst zu sein, und selbst in der Lage seien BS intern wollte wissen, ob in den Departementen Klei- zu entscheiden, welche Kleidung sie ihren Vorgesetzten, dervorschriften existieren, und hat dort nachgefragt: «Das Departement fürWirtschaft,Soziales Vorschriften, jedochachtetman darauf, docheinmal ein Mitarbeiter im kleider- und Umwelt hatfür seine Mitarbeitenden dass sich die Mitarbeitenden angemessen schrank daneben greifen,wirddiese Person keine kleidervorschriften erlassen»,erklärt kleiden. kurze Hosen sind hier ein Tabu, so darauf angesprochen. eliane künzli, stellvertretende Personallei- Diana casoni vom Personaldienst. terin. Sie weiss aber,dass es im amtfür «im Bau- undVerkehrsdepartement Wirtschaft und arbeit (aWa), das dem De- offizielleempfehlungenkennt man laut braucht es neben den uniformellen arbeits- partement fürWirtschaft,Soziales und um- Personalleiter nicolas Hug auch im Erzie- kleidern, wie aussicherheitstechnischen welt angegliedertist,einigeRegeln gibt. hungsdepartement nicht, hier darf sich gründeninder Stadtgärtnerei, den Werk- Samuel Hess,Mitglied der geschäftsleitung jeder und jede kleiden, wie es ihm oder ihr stätten oder bei der Strassenreinigung üb- im aWa,bestätigt dies: «in den bereichen gefällt.lediglichineinigen abteilungen,wie lich,keine speziellekleiderordnung»,so der unseres amteshaben die meistenMitarbei- zum beispiel in Schwimmbädern, sind die Personalleiter Petererismann. «Die gängi- tenden kundenkontakte; da haben kurze Mitarbeitenden angehalten, eine art«uni- ge,inbüros übliche kleiderordnung hatsich Hosen nichts zu suchen. Dies gilt auch für form»zutragen, die auch der erkennung automatischdurchgesetzt.und sollteein diejenigen, die nicht direkt mit kunden zu dient.nur die lernenden im erziehungsde- Vorgesetzter mit der erscheinung seines tun haben, ihnen aber innerhalb des amtes partement haben sichauf initiativeder lei- Mitarbeiters nicht einverstanden sein, liegt jederzeit über den Weglaufenkönnten.» terin der berufsbildung, FranziskaWächter, es in seinem ermessen, den Mitarbeiter da- ausdiesem grund hatdas aWa eine «light- einen eigenen Dresscode erarbeitet,anden rauf hinzuweisen.» Version» eines Dresscodes erlassen, der sichinder Regelalleklaglos halten. beinhaltet,dass kurzeHosen, ärmellose laut lukas ott vom Rechtsdienst des Shirts und Flip-Flops fürdie Herrenunter- karl emmenegger vom Präsidialdeparte- zentralen Personaldienstes haben sagt sind sowiebei den Damen ferner ein ment sind keine kleidungsvorschriften in- Vorgesetzte laut Personalgesetz Para- kurzer Rock und Shirts mit Spaghetti-Trä- nerhalb des Departements bekannt.ler- graph 12,abs.1 und 2 ein Weisungsrecht, gern.ähnlichtönt es ausder iV-Stelle, wo nende haben auch im Präsidialdepartement welches die Weisung, angemessene auch Dienstleistungen erbracht werden. eine Vorreiterrolleeingenommen und sich kleidung zu tragen, einschliesst. Wem Hier gelten gleiche Regeln. selbsteinen Dresscode auferlegt: nicht im jedoch die modischen Vorgaben seines Sportanzug erscheinen, keine zu kurzen Ho- Vorgesetzten zu weit gehen, hat laut im Gesundheitsdepartement gibt es keine sen, keine caps oder Mützen am arbeits- Paragraph 16,abs.1 die Möglichkeit, allgemeingültigen kleidervorschriften. Je- platz,keine aufreizende kleidung, kein klir- seinen einspruch beim nächsthöheren doch haben auch hier die Vorsteher von render Schmuckund wenig sichtbare Vorgesetzten geltend zu machen. bereichen oder abteilungen die Möglichkeit, Piercings (ein bis zwei wäreno.k.).immerhin! in den meisten bereichen der kantonalen einfluss aufdas erscheinungsbildihrer Verwaltung vertraut man jedoch dem Mitarbeitenden zu nehmen. kaufmänni- im Justiz- und Sicherheitsdepartement modischen bewusstsein der Mitarbeiten- sche lernende werden im gesundheitsde- gibtesneben den kleidervorschriften für den und verzichtet auf Vorschriften. nur partement schon bei eintritt in das Depar- uniformträgerwie bei der Polizei einen in- wo unbedingt nötig, werden Regeln tement über stilvollekleidung im büro ternen Dresscode fürdie Mitarbeitenden erlassen – und akzeptiert. aufgeklärt. des Migrations- und des einwohneramtes. ihnen ist es unter anderem verwehrt,kurze Die Redaktion macht darauf aufmerksam, dass keine Weisungen oder empfehlungen des Regierungsrates auch im Finanzdepartement gibt es keine, Hosen, Flip-Flops,offene Sandalen, Hawaii- bezüglich kleidervorschriften bestehen. zumindest nicht schriftlich festgehaltenen, hemden oder Miniröcke zu tragen. Sollte nacHgeFRagT 11 «Memory» als Gedächtnistraining

Professor Dominique de Quervain vonder UniversitätBasel istein weltweit renommierterNeurowis- senschaftler.Unter anderem beschäftigtersichmit Stresseffekten aufdas Gehirnund mit dem menschlichen Gedächtnis.Bei seinem neustenProjekt geht es um Stressfaktoren im Allauf das Ge- dächtnis.Die UniversitätBasel beteiligtsichaneinem entsprechenden ISS-Raumfahrtprojekt.

Interview: Jakob Gubler Foto: z.V.g. gutanvergangene erlebnisse und früher gelerntes zu erinnern. Washinter diesem Dominique de Quervain, welche Bedeu- überdurchschnittlichen erinnerungs- tung haben die Gedächtnistests im vermögen steckt, wollen wir herausfinden. Weltraum? Sind sie ein Mosaikstein für Die identifizierung der neurobiologischen eine mögliche Marsmission? grundlagen fürerhöhteserinnerungsver- Die gedächtnis- und blutuntersuchungen mögen könntedie entwicklung neuer geben uns Hinweise aufmögliche Folgen Therapien zur behandlung vongedächtnis- längerer Weltraumaufenthalte. zu den störungen ermöglichen. Derzeit sind bekannten Stressfaktoren, die mit Welt- wir daran, Personen mit diesen Fähigkei- raumaufenthalten verbunden sind, ge- tenzuuntersuchen; Resultate liegen noch hören unter anderem Schwerelosigkeit, keine vor. erhöhte Radioaktivität, Sauerstoff- armut und eine grosse psychologische Wiekann man die Gedächtnisfähigkeit belastung.Diese Faktoren beeinflussen trainieren? In welchem Alter sollte man den menschlichen organismus und damit beginnen? vermutlich insbesondere das immunsys- Dominique de Quervain beschäftigt sich es gibt eine Vielzahl von Spielen, wie bei- temund die gedächtnisfunktionen. als Neurowissenschaftler mit Stress- spielsweise Memory,mit denen das effekten auf das menschliche Gehirn und bevorman sichauf längereMissionen mit dem menschlichen Gedächtnis gedächtnis trainiert werden kann. zudem wie beispielsweise die Marsmission gibteseine Füllevon literatur zu lern- begibt, will man natürlichgenauwissen, techniken, die einem das lernen erleich- mit welchen gesundheitlichen Risiken Wasnatürlichalle interessiert: Waskann tern können. altersgrenzen gibteskeine; man zu rechnen hat. man gegen Stress –beispielsweise es sollte aber immer Spass machen. stressbedingtes Vergessen in Prüfungs- Werden die Tests auf der Raumstation ISS situationen –machen?Gibt es ein ein- Warum wird das GedächtnisimAlter auch helfen,stressbedingte Erkran- faches Mittel? schlechter? kungenauf der Erde besser zu verstehen? eine optimalePrüfungsvorbereitung wirkt Die gedächtnisprozesse laufen im alter es ist unsere Hoffnung, dass die unter dem Stress meist am besten entgegen. in der Tatnicht mehr so leicht wie in jungen den extrembedingungen des Weltraums Falls dies nicht hilft und sichdie Prüfungs- Jahren. Dies hat mit den vielen alters- gewonnenen erkenntnisse auch helfen angstnicht kontrollieren lässt, hatsich bedingten biologischen Veränderungen im werden, stressbedingte erkrankungen auf die Verhaltenstherapie als erfolgreicher- körper zu tun. gerade hier kann aber der erde besser zu verstehen und zu wiesen. mit gedächtnistraining und, wie neuere behandeln. Studien zeigen, auch mit körperlicher Sie haben im April dieses Jahres auch ein betätigung einiges wettgemacht werden. Wielässt sich Stress wissenschaftlich Forschungsprojekt über Menschen erklären? mit aussergewöhnlichen Gedächtnisfähig- Wird es in absehbarerZeit möglich sein, Stress ist die Reaktion des körpers auf keiten lanciert. Um was geht es da eine Alzheimer-Erkrankung zu heilen belastungen jeglicher art, also zum und liegen schon ersteResultate vor? oder mindestens zu stoppen? beispiel kälte, infektionen, aber auch psy- es gibtPersonen mit der Fähigkeit, es gibt einige vielversprechende Therapie- chologische belastungen wie Trennungen sich ohne zuhilfenahme von gedächtnis- ansätze. Wann der Durchbruch gelingen oder Prüfungen. techniken weit überdurchschnittlich wird, kann niemand sagen.

Erwin Bezler war viele Jahre beim kanton basel-Stadt dent einer Stiftung mit einem 50-Prozent-Pensum tä- tätig, bevor er vor sechzehn Jahren, 64-jährig, pensio- tig»,so bezler.«Heuteleiteich bei den «naturfreunden» niert wurde. Während in den Fünfzigerjahren ein Mann Seniorenwanderungen, zu deren Jubiläum ichauch statistischgesehen am Tagseiner Pensionierung starb, eine Schrift zusammengestellt habe.zudem führe ich gehörterheutenochlangenicht zur generation der wöchentlichbesuchergruppen durch das Rathaus und, alten. Dem sportlichen, jung gebliebenen bezler sieht und, und … ich empfehle, nach der Pensionierung nicht und merkt man seine 80 Jahre nicht an.Wie hält er sich aufzuhören, etwas zu machen. Warum nicht etwas ge- und seine gehirnzellen fit? «nachmeiner Pensionie- meinnütziges? und viel lesen. Das Wichtigste ist, dass rung war ich ehrenamtlich noch einige Jahre als Präsi- man an dem, was man tut,Freude hat. Das hält jung.» 12 PoRTRäT Heroin – Droge und Medikament

Janus warder römische Gott des Anfangs und des Endes,der Ein- und Ausgänge, der Türenund Tore. Alsjanusköpfig werden zuweilen Personen oder Institutionen bezeichnet, deren Charakter oder Ver- halten zwei sichwidersprechende Seiten zeigt, die eigentlichnicht miteinander vereinbar sind. Janus istauchder Name des Basler Behandlungszentrums fürschweropiatabhängigeMenschen, einer Einrichtung der Universitären Psychiatrischen Klinik Basel.Dank heroingestützter Behandlung können hier Abhängigeumfassend therapeutischbetreut werden und teilweise auch wieder einer geregelten Arbeit nachgehen.

Text und Fotos: Susanne Schindhelm

Als im Juni 1994 der Finanzierungskre- dit für eine heroingestützte Behand- lung in Basel in einer Volksabstim- mungmit 66 Prozentbefürwortet wurde, gab das Basler Stimmvolk ein klares Bekenntnis ab: Die Heroinab- hängigkeit wurde zu einer psychischen Erkrankung erklärt. Heroin, ehemals Rebellendroge, wurde zum Medika- ment, dessenKostenheute in gewissen Fällen von der Krankenkasse gedeckt werden. Seit dem 1. Januar 2010 ist die heroingestützte Behandlung, kurz He- GeBe, im Schweizer Betäubungsmittel- gesetz festverankert. Dasbedeutet, dass der WirkstoffDiacetylmorphin, das pharmazeutisch hergestellte Hero- in, zur Therapie von Schwerstabhängi- gen offiziellverwendet werden darf. In Die heroingestützte Behandlung besteht unter anderem aus der täglichen Abgabe von Heroin an die Patienten und Patientinnen den 16 Jahren seines Bestehenskann das Janus auf eine kleine Erfolgsge- schichte zurückblicken: Wasals zeit- lich befristetes Projekt begann, ist heu- te zu einer festenInstitution geworden. ärztlicher und Otto Schmid als pflege- Die Heroin- und Medikamentenabga- Das Janus verfügt über 150 Behand- rischer Leiter.Die beiden halten auch be beginntbereits morgens 6.30 Uhr. lungsplätze. Mit dem Eintritt ins Janus Referate zu Themen rund um Drogen Die ersten Patientinnen und Patienten könnenPatienten und Patientinnen auf und Sucht in Schulen, Hochschulen, warten dann bereits, manche müssen psychosozialer Ebene stabilisiert, Ob- Universitätenund verschiedenen me- zur Arbeit, brauchen dringend die dachlose vonder Strasse geholt oder dizinischen Institutionen. Das Lei- nächste Heroindosis. Für einige Stun- wieder in den Arbeitsprozess integriert tungsteam wirddurch Thomas Müller den herrscht einreges Kommen und werden. Durch die tägliche Abgabe des unterstützt,der für die administrati- Gehen, bis alle 150 Patientendie erste Heroins entfällt für die Betroffenen der ven Belange, Projektarbeitensowie der zwei täglichen Dosen Heroin er- ganzeDrogenbeschaffungsstress. Bei das Qualitätsmanagement zuständig halten haben, die sie sich unter fachli- denPatienten und Patientinnen han- ist. Weitere21Mitarbeitende –Sozial- cher Aufsicht selbst injizieren oder, delt es sich um schwerstopiatabhängi- arbeiter,Mediziner und Pflegeperso- seltener,inTablettenform einnehmen. ge Menschen,die auf andereBehand- nal –kümmern sich sieben Tage in der Die zweite Abgabe erfolgt am Abend. lungen nicht angesprochen haben, Woche um die Belange von 150 Abhän- Die Patientinnen und Patienten erhal- Heroinabhängige, die durch Beschaf- gigkeitskranken und leistenzudem ten neben dem pharmazeutisch herge- fungskriminalität, Prostitution oder einen wichtigen Beitrag an die Lehre stelltenHeroin (Diacetylmorphin) Obdachlosigkeit stark gefährdet und und Forschung der Universität. Alle gleichzeitig eine umfassende psycho- sozial nicht integriert sind oder zu ver- Patientinnen und Patienten haben eine soziale und medizinische Behandlung. elenden drohen. Bezugsperson, an die sie sich wenden Auf diese Weise haben sich in den letz- Die Leitung des Janus besteht aus können und dieständiger Ansprech- ten Jahren die Gesundheit und damit einem Co-Team: Hannes Strasser als partner für Fragen und Problemeist. auch die Überlebenschancen der Dro- 13

Das Janus-Team (v.l.n.r.): Hannes Strasser, ärztlicher Leiter, Eva Müller, stv. pflegerische Leiterin, Thomas Müller, administ- rativer Leiter, Otto Schmid, pflegerischer Leiter

Janus in Zahlen vier verschiedenen Schweizer Städten Arbeitsmarkt zu integrieren, denn Ar- von Otto Schmid und Thomas Müller beit ist ein wichtiger Bestandteil der 150 Vom bundesamt für gesundheit (bag) bewilligte behandlungsplätze durchgeführt wurde, zeigt, dass unter Rehabilitation und spielt bei der The- den Drogenabhängigen zwar bekannt rapie eine bedeutende Rolle. 23 Mitarbeitende ist, dass es solche Behandlungszentren Aus statistischer Sicht ist die hero- 584 Patienten-anmeldungen seit 1994 (Stand 31.12.2007) gibt, jedochauch falsche Informatio- ingestützte Behandlung ein Erfolg. Die nenkursieren: Das pharmazeutische kontrollierte Abgabe hatsich nach- 40 Jahre ist das Durchschnittsalter der Patienten Heroin sei anders, wirke nicht so, ein- weislich positiv auf das soziale Umfeld mal dort angemeldet, sei man an der der Betroffenen, deren körperliche Ge- 25 % Frauenanteil der behandelten Personen Endstation angekommen. Zudem wol- sundheit und auch für die Volkswirt- len sich viele nicht auf eine umfassen- schaft als Ganzes effizient ausgewirkt. 21,2 kg Diaphin® werden im Janus durch- schnittlich pro Jahr verbraucht, de psychosoziale Behandlung einlas- Dank der umfassenden Betreuungs- davon 13,4 kg flüssig (2007) sen. Vonden Neueintritten im Janus massnahmen durch ein engagiertes 0,75 kg Methadon werden durchschnitt- haben die meisten bereits Behand- Team ist es möglich, dass nach dem lich jährlich abgegeben (2007) lungserfahrung, sei es eine Substituti- Einstieg in die schweren Drogen auch onsbehandlung mit Methadon, eine wieder ein Ausgang aus der verheeren- stationäreTherapie oder ein Entzug. 90 den Situation geboten wird – ganz im Prozent kommen aus eigener Initiative, Sinne des römischen Gottes Janus. genabhängigen kontinuierlich verbes- wollen vom «Druckder Gasse» weg-

sert–die Zahl der Drogentodesfälle kommen, von der Beschaffungskrimi- Buchempfehlung: und derHIV-Infektionen ist stark zu- nalität. Dies gelingt ihnen dank des Heroin –von der Drogezum Medikament rückgegangen und die offene Drogen- Janus, und viele können wieder einem Eine Chronik zur heroingestützten szene ist in Baselfast verschwunden. geregelten Tagesablauf nachgehen. Behandlung in Basel von 1994–2008 Laut Hannes Strasser können im Wichtigdabei ist auchdas vom Kanton autoren: otto Schmid & Thomas Müller Vergleichzuanderen psychisch Er- Basel-Stadt finanzierte Projekt «Work- iSbn 978-3-89967-514-6 krankten zwar viele, aber leider nicht light». Dieses hat zum Ziel, opiatab- erhältlich im buchhandel oder über die alle behandlungsbedürftigen Personen hängige und zukünftig auch alkohol- abteilung Janus ([email protected]). erreicht werden. Eine Feldstudie, die in abhängige Personen wieder in den 14 bliTzlicHT

Basel meets Bern

Der Regierungsrat trifft sich regelmässig mit ausgewählten Bundesangestellten, um über aktuelle Projekte und Anliegen von Basel zu sprechen. Beim Netzwerkanlass im August standen die Themen Bildung, Forschung, Verkehr und Finanzen im Mittelpunkt. Stattgefunden hat das hochkarätige Treffen auf dem Novartis Campus. Impres- sionen vom Netzwerkanlass im «Blitzlicht» von BS intern.

Rebekka Benisch und Peter Gautschi

Ursula Renoldmit Kathrin und HugoAmacker Die Besuchergruppe auf dem Novartis-Campus

Gespräche beim ApéroPeter Winter, René Schanz und Guy Morin 15

Stephan Mumenthaler, Anita Lachenmeier Alain Groff mit Kaspar Sutter Roland Fischer, Christoph Brutschin und und Sabine Horvath Peter Schwendener

Felix Addor, Carlo Conti und Christoph Lanz Thomas Kessler mit Christoph Spenlé Im Auditorium

Anna Lévy mit Hans-Peter Wessels Claudia Buess, Barbara Schröder und Augenweide auf dem Campus: Kois - zu Christine Löw deutsch schlicht «Karpfen»

Kurze Pause am Novartis-Brunnen Fotos: Juri Weiss 16 DienSTJubiläen

INTERVIEW MIT HEINZ MOSER ZUM 40.DIENSTJUBILäUM

Herr Moser,imOktober haben Sie Ihr Dienst- jemanden, vielleicht etwas unkonventionell,zu ver- warnen. Hattejemand eine einfache Ordnungswid- jubiläum bei BS. Herzlichen Glückwunsch! In wel- rigkeit begangen, wurdeerzum Beispiel dazu ver- cher Funktion haben Sie IhreTätigkeit damals donnert, füreine alte, alleinstehende Dame einige begonnen? Malederen Einkäufe zu erledigen. Stellen Sie sich Vor 40 Jahren begann ich bei den BVB als Trämmli- das heute mal vor! Da stünde gleich der Anwalt des führer.Nachfünf Jahren traf ichdie Entscheidung, übeltäters vor der Tür. Meiner Meinung nach gibt es zur Polizei zu wechseln, und war dann viele Jahre im heute weniger Zivilcourage. Aussendienst der Sicherheitsabteilung tätig, später als Gruppenleiter des Bereitschaftszuges.Aufgrund Haben Sie während der 40 Jahrejedaran gedacht, von Stellenreduktionen, als nämlich die Polizeipos- den Arbeitgeber zu wechseln? ten in Basel von acht auf vier minimiert wurden, bin Nein, nie. ich dann in den Tagdienst gewechselt und war nun zuständig fürdie Weiterbildung der Polizistinnen und Wasschätzen Sie an Ihrer Tätigkeit am meisten? Polizisten. Heutebin ichRessortcheffür Weiterbil- Ich habe immer eine gewisse Kreativität in der Aus- dung. übung im praktischen Polizeidienst geschätzt.Kein Tag war wie der andere. Die Gestaltung eines Tages Wiehat sich IhreTätigkeit in all den Jahren verändert? lag in meinen Händen. Mir fällt auf, dass man früher als Polizist aufder Strasse mit einfachen Mitteln die Möglichkeit hatte,

GOSTELI JEAN-PIERRE 1.10.1975 LEO MARGHERITA 17.11.1975 BARROSO ANTONIO 9.10.1980 40 DIENSTJAHRE JSD, FW/Technik gD,universitätsspital gD,universitätsspital

AVELLINA IVKA 7.10.1970 GRAF PAUL 1.10.1975 MARTIN VERENA 11.12.1975 BELINTANI MARINO 15.12.1980 gD,universitätsspital JSD, FW/Technik eD, Heilpädagogik bVD, Stadtgärtnerei

BELLEVILLE ELFRIEDE 22.10.1970 GRAUER OSKAR 1.12.1975 MARTIN HANS-PETER 1.10.1975 BIERI HANS-PETER 1.10.1980 eD, Schule für gestaltung bVb, Fahrbetrieb JSD,Jugendanwaltschaft JSD,kriminalkommissariat

BIRMANN SUSI 1.12.1970 GüNTENSPERGER RENE 1.11.1975 MATTLER SILVIA 1.11.1975 BOHREN URSULA 18.12.1980 gD,universitäre Psychiatrische kliniken WSu,Vb gD,universitätsspital gD,universitäre Psychiatrische kliniken

BURTSCHI RUTH 1.12.1970 GURTNER MANFRED 1.10.1975 MEIER BRIGITTA 15.10.1975 BOLLINGER URS 1.10.1980 FD,zPD JSD, Pol/Stawa gD,universitätsspital JSD, Pol/ez

FLURI ANNETTE 1.10.1970 GyGI MARIE-THERESE 1.11.1975 PASINI DANIEL 15.11.1975 BORER RAyMOND 1.10.1980 eD, Schule für gestaltung gD,universitätsspital gD,universitätsspital JSD, Pol/Stawa

LE COULTRE DENIS 5.10.1970 HAEFELI ALOIS 1.10.1975 PAUL BRUNA 1.12.1975 BRANCUCCI MICHEL 1.12.1980 iWb,instandhaltung netze e JSD,Jugendanwaltschaft WSu,aWa PD,naturhistorisches Museum

LIPPMANN LUCIANO 11.11.1970 HAENEL RIA 24.11.1975 RAPP WILHELM 16.10.1975 BüCHEL MARKUS 1.10.1980 PD, Statistisches amt gD,universitätsspital eD, Fachmaturitätsschule JSD, Sipo/bk

LOCHER MARIANNE 1.10.1970 HERMANN FRANZ 1.10.1975 RICHENER PAUL 1.10.1975 CHRISTEN BRUNO 1.10.1980 eD, Primarschule basel JSD, FW/Technik JSD,VRk/DVS JSD, Pol/Stawa

MOSER HEINZ 30.10.1970 HUBLER HANS-RUDOLF 1.12.1975 SCHAFROTH ESTHER 22.12.1975 DELLSPERGER KURT 1.10.1980 JSD, Pol/ausb. eD,zentrale Dienste gD, Felix Platter-Spital gD,universitätsspital

MUSIO ANNA 1.10.1970 HUG MARKUS 1.10.1975 SCHäRER HEIDI 16.10.1975 DIETMANN CHRISTA 29.11.1980 gD,universitätsspital JSD,VRk/VD eD,berufsfachschule basel gD,universitäre Psychiatrische kliniken

HUNZIKER WILLy 1.10.1975 SCHMUTZ FELIx 5.12.1975 DüRSTELER HANNO 1.11.1980 35 DIENSTJAHRE JSD, SpezFo eD, Weiterbildungsschule gD,universitäre Psychiatrische kliniken

CAMENZIND ERNST 1.10.1975 HüRBIN OTHMAR 1.10.1975 STALDER HANS 1.10.1975 FRINGELI ROLF 5.10.1980 JSD, FW/Feuerlöschboot JSD, FW/Technik gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital

CLéMENT PHILIPPE 1.10.1975 ITIN WERNER 1.10.1975 STEINHILBER ARMIN 6.11.1975 FRÖHLICH HELEN 1.10.1980 JSD, Sipo/bg JSD, Pol/ez gD,universitäre Psychiatrische kliniken JSD, Wirtschaftsabteilung

DI PASQUALE ROSARIA 1.11.1975 JONES CHRISTOPHER 1.10.1975 THüLER EVELyNE 1.11.1975 FUMAGALLI SILVIO 1.10.1980 gD, Felix Platter-Spital FD,ziD bVD, grundbuch- und Vermessungsamt JSD, Sipo/bg

EGGLI SILVIA 1.10.1975 KALBERMATTEN HANS-PETER TRINKLER ARMIN 1.10.1975 GEISSMANN MARKUS 1.11.1980 gD,universitätsspital 1.10.1975, JSD,kriminalkommissariat JSD,kriminalkommissariat PD,zivilgericht

FANCONI BRIGITTE 15.12.1975 KäSERMANN BERNARD 1.10.1975 VEILLON MARTIN 15.10.1975 GERMER HELMUT 16.10.1980 gD,universitätsspital JSD,kriminalkommissariat PD,appellationsgericht eD, Schule für gestaltung

FERMI LIVIO 1.10.1975 KIZHAKKADATHU GHEEVARGHES VON ROHR ANDREAS 1.10.1975 GOMESJOAO 8.12.1980 JSD,lTg Rettung/Fu 1.10.1975, gD,universitätsspital JSD, SpezFo gD,universitätsspital

FREI MARISA 12.10.1975 KLOSSNER REINHARD 1.10.1975 ZIÖRJEN INGOLF 1.10.1975 HAAS ANDREAS 1.10.1980 eD, Primarschule basel JSD,VRk/DVS JSD,allgemeine abteilung JSD, Pol/Stawa

FRICKER HANSRUEDI 1.12.1975 KOPP ELISABETH 1.12.1975 ZUBER GABI 17.10.1975 HäGELI WERNER 1.10.1980 bVb, Personaleinsatz gD,universitätsspital eD, Heilpädagogik JSD, SpezFo

FURLER BERNHARD 11.11.1975 KRäUCHI KURT 15.10.1975 HAMM-BERGER CHRISTIANE 1.11.1980 eD,gymnasium kirschgarten gD,universitäre Psychiatrische kliniken 30 DIENSTJAHRE gD,universitätsspital

GASS ALFRED 1.10.1975 KüNZI HEINZ 1.12.1975 AMWEG ULRIKE 1.10.1980 HAUSSENER ANDREAS 1.10.1980 JSD,VRk/VP gD,universitätsspital gD,universitätsspital JSD,kriminalkommissariat

GEELER SILVIA 1.11.1975 LANG PETER 1.11.1975 AUFRANC PIERRE 1.10.1980 HERMANN MARC 1.10.1980 gD,universitätsspital bVb, Fahrbetrieb iWb,bau+Montage al gas, Wasser PD, Museum der kulturen 17

HOLDENER BERNHARD 1.10.1980 ZELLER SUSANNE 15.12.1980 PECORARO MARIA 14.10.1985 BEyING KURT 1.11.1990 JSD, SpezFo WSu,aWa gD,universitätsspital iWb,lager

HUGONNET PETER 1.10.1980 ZIHLMANN RITA 1.12.1980 PRETTI EVELyNE 1.12.1985 BISCHOFBERGER ROGER 1.10.1990 JSD, Sipo/bg gD,universitätsspital PD,archäolog.bodenforschung eD,gymnasium leonhard

KAISER WERNER 1.10.1980 REy JOSé 1.11.1985 BISCHOFF BRICE 1.11.1990 iWb,bau+Montage Vl gas, Wasser 25 DIENSTJAHRE iWb,betrieb/iH öffentl.beleuchtung gD,universitätsspital

KISSLING URS 1.11.1980 ANDERSEN JENS 16.10.1985 RINK FRANCOISE 22.10.1985 BORER KäTHI 1.10.1990 bVD, Stadtgärtnerei eD, Primarschule basel eD,kindergärten basel gD,universitätsspital

KOLP PETER 1.11.1980 ASTE SILVIA 28.12.1985 RüCKERT SILVIA 9.12.1985 BRANCO MARIA 1.12.1990 gD,universitätsspital eD, Primarschule basel bVb, klybeck gD,universitäre Psychiatrische kliniken

KÖNIG BEATRICE 16.10.1980 BOBST ANDREAS 1.11.1985 SALVAGGIO LUIGI 1.10.1985 BREITENMOSER ROLAND 1.11.1990 eD,kindergärten basel iWb, Planung+Projektierung anlagen e gD,universitätsspital bVD, bauinspektorat

KORNFELD NIKLAUS 16.10.1980 BOCHSLER DOMINIK 11.11.1985 SANTINO ESTELLE 1.10.1985 BRÖCKEL SUSANNE 1.10.1990 eD, Heilpädagogik JSD, Finanzdienste gD,universitätsspital gD,universitätsspital

KUHN JüRG 1.10.1980 BROSI URS 4.11.1985 SHALA DRITA 1.12.1985 BRüTSCH ARMIN 1.11.1990 JSD, Pol/ez eD,berufs- und erwachsenenbildung gD, Felix Platter-Spital iWb,betrieb netze e

LIEDERER PETER 1.10.1980 BRUNSCHWILER WALTI 16.10.1985 SPEICH ESTHER 14.11.1985 BUBENDORFF PHILIPPE 1.11.1990 JSD, SpezFo eD,orientierungsschule basel eD, Weiterbildungsschule bVb, Hauptwerkstatt

LINDT CHRISTINE 21.12.1980 BUCHELI HELGA 1.12.1985 STEINMANN THOMAS 1.10.1985 BUCHER HEINER 1.10.1990 eD,kindergärten basel gD,universitätsspital JSD, Pol gD,universitätsspital

NUSSBERGER HARRy 1.11.1980 DETTWILER THOMAS 1.12.1985 STOHLER WERNER 15.11.1985 BüCHLI URS 1.12.1990 bVb, Service unterhalt eD, Schule für gestaltung FD, Steuerverwaltung bVD, grundbuch- und Vermessungsamt

OPPLIGER RENé 1.10.1980 DURRER WALTER 1.12.1985 STRICKLER THOMAS 16.10.1985 BüHLER MARIANNE 1.12.1990 eD,zentrale Dienste JSD,eu/bauten eD,orientierungsschule basel gD,universitätsspital

PALMIERI GABRIELLA 14.12.1980 FREI HANSPETER 1.10.1985 STUDER SUSANNE 16.12.1985 BüRGIN ROBERT 1.10.1990 gD,universitätsspital gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital JSD, Sipo/bg

PENA MANUEL 20.10.1980 FREy GABy 16.12.1985 VOGT PETER 1.10.1985 CABANIN RAQUEL 1.11.1990 bVD, Tiefbauamt gD,universitätsspital iWb,netz Service gD,universitätsspital

PFäFFLI DIETER 1.10.1980 GAWRON URSULA 1.12.1985 WAGEN REGINE 16.10.1985 CONRAD FERNANDE 1.10.1990 JSD, Pol/ausb. gD,universitätsspital eD,orientierungsschule basel gD,universitätsspital

REIDIGER JüRG 1.11.1980 GONZALEZ JOSE LUIS 1.11.1985 WAGNER MAGDALENA 21.10.1985 COULOT FABIAN 1.10.1990 gD,universitätsspital gD,universitätsspital eD,leitung Volksschulen PD,zivilgericht

RUDIN ARNALDO 1.12.1980 GRAF CHARLOTTE 16.10.1985 WALGENWITZ RACHEL 1.10.1985 DATTLER MARIE-FRANCE 1.11.1990 gD,universitätsspital eD, Schule für gestaltung gD, Felix Platter-Spital gD,universitäre Psychiatrische kliniken

RUDOLF PETER 1.12.1980 GüRTLER PETER 18.11.1985 WETTER RUTH 16.10.1985 DIETIKER ROLF 1.11.1990 iWb,betrieb/iH gas, Wasser gD,universitätsspital eD, Primarschule basel PD,antikenmuseum

SALATHé ANITA 1.12.1980 HABER MICHAELA 23.10.1985 WILD SUSANNA 25.11.1985 DIETRICH BEATRICE 21.10.1990 JSD,VRk/VP gD,universitätsspital eD, Waldschule Pfeffingen eD,gymnasium leonhard

SCHAFFNER WERNER 1.10.1980 HASLER SUSANNE 1.11.1985 WINNING MARIANNE 1.10.1985 ERNI PIUS 15.9.1990 JSD,VRk/VP gD,universitätsspital gD,universitätsspital eD,zentrale Dienste

SCHMID MARTIN 1.11.1980 HELL MARIE-LOUISE 21.11.1985 WüRMLI MARKUS 1.11.1985 FERREIRA CARMENCITA 19.11.1990 PD,gericht für Strafsachen JSD, Pol/Stawa gD,universitätsspital gD, Felix Platter-Spital

SCHMID ESTHER 1.10.1980 HELLBACH CLAUDIA 7.10.1985 FOERSTER GABRIELLE 15.10.1990 gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital 20 DIENSTJAHRE gD,universitätsspital

SCHWITTER FRANZISKA 1.10.1980 KAUFMANN ALFRED 1.12.1985 AEBERHARD ROLAND 1.12.1990 FüGLISTALER IRèNE 1.11.1990 JSD, Pol/b Psy. bVD, Stadtgärtnerei bVD, Stadtgärtnerei eD, Primarschule basel

STAUFFER GERARD 1.11.1980 KREUZWEGER BEATRICE 1.10.1985 AEGERTER DANIEL 1.10.1990 FUHR PETER 1.11.1990 gD,universitätsspital gD,universitätsspital FD, Steuerverwaltung gD,universitätsspital

SUHR PETER 16.10.1980 LANGENEGGER CLAUDIA 6.11.1985 AGNOLAZZA DANIELE 1.10.1990 GABRIELI SILVIO 1.11.1990 eD,orientierungsschule basel eD, Primarschule basel eD,bildungskoordination gD,universitätsspital

TSCHACHTLI MICHAEL 1.11.1980 LEUTWyLER KATHARINA 7.12.1985 ALLENSPACH PERNAK ANITA 9.12.1990 GALLINA ANTONINO 1.12.1990 iWb,instandhaltung netze e eD,kindergärten basel JSD,allgemeine abteilung bVb, Hauptwerkstatt

UNTERSEHER ELISABETH 10.12.1980 LOPES CARLOS 1.10.1985 ALVAREZ DOLORES 1.10.1990 GANTER BARBARA 1.10.1990 gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital

VILLANI VINCENZO 1.10.1980 MARTI ERWIN 16.10.1985 AMADIO ROSARIO 1.10.1990 GEILLER CATHERINE 1.10.1990 iWb,instandhaltung netze e eD, Heilpädagogik bVD, Tiefbauamt gD,oeffentliche zahnkliniken

VOGLER PETER 1.10.1980 MARTIG BRIGIT 20.11.1985 ANCESCHI ENRICO 1.10.1990 GLANZMANN DANIEL 1.10.1990 JSD, Sipo/bg eD, Heilpädagogik JSD, Pol/Stawa iWb,network, Server & Voice

VOSER BEAT 22.12.1980 MAyRITSCH MARCO 1.10.1985 ARACKAL JENNy 1.11.1990 GÖTZMANN ERWIN 1.10.1990 JSD,kriminalkommissariat bVb, Hauptwerkstatt gD,universitätsspital eD, Schulsozialarbeit

WEHRLI ROLF 1.10.1980 MOLDES ELADIO 1.12.1985 AyER SILVIO 1.10.1990 GRETHER RENé 2.10.1990 JSD,VRk/DVS bVD, Stadtgärtnerei eD,zentrale Dienste bVD, Tiefbauamt

WIELAND ROLAND 1.10.1980 MüLLER ROMAN 1.10.1985 AZAM SANDRA 4.10.1990 GRILLI BRUNO 1.10.1990 JSD, SpezFo/DHg iWb,instandhaltung Wasser eD,orientierungsschule basel gD,universitätsspital

WIEZEL CLARA 1.10.1980 MUMENTHALER ROBERTO 1.12.1985 BADER KLAUS 1.11.1990 GRIMOLIZZI SAVERIO 1.12.1990 eD,kindes- & Jugendschutz bVb, garage Rank gD,universitäre Psychiatrische kliniken bVD, Tiefbauamt

WINKLER RAFFAEL 1.11.1980 NASCHITZKI MARTINA-LUCIA BARTH DANIELLE 9.10.1990 HAAS PETER 8.10.1990 PD,naturhistorisches Museum 1.12.1985, gD,universitätsspital gD,universitätsspital gD,kantonales laboratorium

WySS ANDREAS 1.10.1980 NIEDERHAUSER CAROLINE 1.10.1985 BäTTIG HERMANN 1.10.1990 HäBERLI CHRISTINE 11.10.1990 JSD, SpezFo gD,universitätsspital JSD, Pol/Stawa eD, Schule für brückenangebote

≥Fortsetzung auf Seite 18 18 DienSTJubiläen

HAFNER CHRISTIAN 1.12.1990 LIEBERMANN JOHANNA 16.11.1990 PRATI STEPHANIE 1.10.1990 TSCHANZ RENé 1.10.1990 bVb, garage Rank gD,universitäre Psychiatrische kliniken gD,universitätsspital JSD, Pol/ez

HALLMANN EVA-MARIA 1.11.1990 LIPS KARSTEN 15.10.1990 REyMANN JEAN-LUC 1.12.1990 VITERALE FRANCESCO 1.11.1990 eD,orientierungsschule basel gD,universitätsspital gD,universitäre Psychiatrische kliniken bVD, Tiefbauamt

HAMMER BERNHARD 1.10.1990 LOTT MARIE-THERESE 1.11.1990 RUSCH GABRIELLE 1.11.1990 VOGEL ROMAN 1.10.1990 JSD, Pol/Stawa gD,universitätsspital gD,universitätsspital JSD, Sipo/bk

HäSLER THOMAS 24.11.1990 LüTHy ELISABETH 15.11.1990 SCHMID CHRISTOPH 1.10.1990 VOGGENSPERGER ERICH 1.10.1990 eD,Jugend, Familie & Sport gD,abteilung langzeitpflege JSD, Pol/ez JSD, Sipo/bg

HAUSER WERNER 1.10.1990 MAIER URS 1.10.1990 SCHNEIDER THOMAS 1.10.1990 VÖGTLI REMO 1.11.1990 JSD, Sipo/bk JSD,VRk/VP iWb,betrieb netze e eD, Sonderschulheim zur Hoffnung

HAUSER THOMAS 1.10.1990 MANNHARDT ANITA 1.12.1990 SCHÖNI CHRISTIAN 1.10.1990 WACHE GERD 1.10.1990 JSD,VRk/VP gD, Felix Platter-Spital JSD, Pol/ez gD,universitäre Psychiatrische kliniken

HOHL DANIELA 1.10.1990 MATHIEU ELISABETH 6.10.1990 SCHUTZBACHTORSTEN 15.12.1990 WALDNER PETER 1.10.1990 JSD,VRk/DVS gD,universitätsspital eD,kindes- & Jugendschutz JSD, Sipo/bg

HOPF STEPHAN 1.12.1990 MOSER WERNER 1.11.1990 SCHWAHN FRIEDBERT 3.5.1990 WEBER BEATRICE 1.12.1990 gD,universitäre Psychiatrische kliniken eD, Schule für gestaltung gD,universitätsspital bVD, Recht

JäGER JÖRG 1.11.1990 MüLLER EVA 9.11.1990 SEILER ANDREAS 1.10.1990 WEINGARTNER PASCAL 15.10.1990 iWb,instandhaltung energie gD,universitäre Psychiatrische kliniken JSD, SpezFo PD,zivilgericht

JAUCH THOMAS 1.10.1990 MUSTER HEINZ 1.12.1990 SHABIJI CAROLINE 8.10.1990 WIELAND BENJAMIN 1.10.1990 JSD, SpezFo iWb,betrieb energie gD,universitätsspital JSD, Sipo/bk

JOST HANSPETER 1.10.1990 NIEDERHAUSER ESTHER 1.12.1990 SIEGRIST HANSPETER 1.10.1990 WIPFLI PETER 1.10.1990 iWb,betrieb energie eD, Primarschule basel bVD, Tiefbauamt JSD,eu/ausbildung/einsatz

KELLER DANIEL 1.10.1990 PEPLINSKI BERNARD 1.10.1990 gD, STäHELI KATHARINA 1.10.1990 WOHLHUTER CATHERINE 1.10.1990 eD,Jugend, Familie & Sport universitäre Psychiatrische kliniken eD,kindergärten basel gD,universitätsspital

KOHLER SABINE 15.10.1990 PFENNINGER LüDI MARLIS 5.10.1990 STEBLER GREGOR 1.11.1990 WÖSSMER BRIGITTA 1.10.1990 gD,universitätsspital eD,allgemeine gewerbeschule basel JSD, Sipo/bk gD,universitätsspital

KOHLER ALExANDER 1.10.1990 PLOZZA WILLy 1.12.1990 STEIGER ANNE CATHERINE 18.10.1990 WyMANN yVONNE 1.10.1990 JSD, SpezFo iWb,betrieb/iH gas, Wasser gD,universitätsspital gD, Felix Platter-Spital

KÖRBER NICOLAS 1.10.1990 PORSCHIEN REGINA 22.10.1990 STREBEL ANDREAS 1.10.1990 ZAUGG ROLAND 1.11.1990 JSD, SpezFo gD,universitätsspital iWb, Werkinformationen giS iWb, Werkinformationen giS

KREUTTER LAURENCE 17.12.1990 PORTMANN ANDRé 1.12.1990 STUDy SyLVIE 1.10.1990 ZMOOS CHRISTIAN 1.10.1990 gD, Felix Platter-Spital gD,universitätsspital gD,universitätsspital JSD, Sipo/bk

LEUPIN URSULA 8.12.1990 PRACK HOENEN MONIKA 1.12.1990 THOMMEN ANDREAS 1.11.1990 ZüRCHER GUIDO 1.10.1990 eD, Primarschule basel PD,zivilgericht iWb,ausführungsprojektierung netze e JSD,VRk/VP

Jungeanimieren zum Nachdenken

in basel stehen nicht weniger als 1200 öffentliche abfalleimer. Trotzdem landet viel abfall auf dem boden statt im kübel. zwanzig lernende von coop, Manor und Migros haben auf öffentlichen Plätzen herumliegende abfälle eingesammelt, zu einem ansprechenden kunstobjekt umgestaltet und anschlies- send auf eben diesen Plätzen wieder ausgestellt. Mit dieser Transformation soll auf den sorglosen umgang mit abfällen – die litteringproblematik – aufmerksam gemacht werden. Dazu haben die jungen leute freche Sprüche kreiert, welche zum nachdenken animieren. Die ernsthaftigkeit dieser abfall- kunstwerke wurde durch die Präsentation in edel gestylten Schaukästen unterstrichen. gleichzeitig zeigten zahlreiche Wegweiser, dass die nächsten Mistkübel nur wenige Meter entfernt stehen. Die Wanderausstellung gegen das littering fand grosse beachtung beim Publikum. zahlreiche Passanten jeglichen alters blieben stehen, betrachteten die Werke und führten angeregte Diskussionen darüber.entstanden ist die aktion unter der Regie der Migros sowie des amtes für umwelt und energie. Sie wurde von coop, Manor, McDonald's, dem gewerbeverband und der Stadtreinigung ideell und finanziell mitgetragen.

Martin Gruber-Gschwind PeRSonalSeiTe 19 Schlichter und Richter

Seit zehn Jahren entscheidetdie Personalrekurskommission (PRK) als ersteInstanz über Beschwer- den vonMitarbeiterinnen und Mitarbeiternder kantonalen Verwaltung gegenEntlassungen oder Massnahmen der Anstellungsbehörde.Seit 2008 istdie PRK zudem fürAnliegen der Mitarbeitenden der Ausgleichkasse Basel-Stadt,der IV-Stelleund der Basler Verkehrsbetriebe zuständig.Zudiesen Massnahmen, die dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen, gehören bei Verletzung der arbeitsvertrag- lichen oder gesetzlichen Pflichten oder bei ungenügenden Leistungen eines Mitarbeitenden der schriftliche Verweis oder die Änderung des Arbeitsgebietesoder -platzes.Darüber hinaus untersucht die PRK auch Beschwerden über sexuelleBelästigungen am Arbeitsplatz.Die Kommission istparitä- tischzusammengesetzt ausArbeitnehmervertreternund Arbeitgebervertretern.

Interview: Susanne Schindhelm

Die für vier Jahregewählte Präsidentin schliesslich geht es um die arbeitsstelle. der Personalrekurskommission ist die und dann sollteder Mitarbeitende auch Präsidentin des Zivilgerichts, Dr.iur. die Möglichkeit eines bestmöglichen Fabia Beurret. BS intern sprach mit ihr beistands haben. zudem werden von der über die Arbeit der PRK. arbeitgeberseite auch Juristen aufgebo- tenund somit herrschtdann eine art«Waf- Fabia Beurret, wie viele Beschwerden fengleichheit». gehen im Laufe eines Jahres von Mitarbei- Nach welchen Kriterien fällt die PRK tenden bei Ihnen ein? Das istunterschiedlich. es gibtJahremit ihreEntscheide? Wesentlich sind die gesetzlichen bestim- mehr oder weniger Rekursen. 2008 hatten mungen des Personalgesetzes.Die wir zum beispiel 19 Rekurse zu bearbeiten. gründe für eine mögliche entlassung im Innert welcher Frist und in welcher Form öffentlichen Recht sind – im Vergleich muss ein Rekurseingereicht werden? zum Privatrecht – im Personalgesetz fest- ein Rekurs muss innerhalb von zehn Tagen gelegt. Wo man einen ermessensspiel- nach eröffnung schriftlich bei uns ein- raum hat, kann man diesen natürlich aus- gereicht werden. Dem Rekurrierenden blei- schöpfen oder auch einen Vergleich vor- ben jedochinsgesamt30Tage, um den gesundheitlich nicht in der lage ist zu er- schlagen. Rekurs zu begründen. scheinen und dies durch ein arztzeugnis bestätigt. Wann erhalte ich den Entscheid? Wiegeht es weiter,nachdem der Rekurs Der entscheid wird im anschluss an die eingereicht wurde? Habe ichbessereChancen, wenn ich mich Verhandlung mündlich eröffnet und Der begründete Rekurs wirdandie anstel- anwaltschaftlich vertreten lasse? begründet. lungsbehörde weitergeleitet,die ihrer- nein, die chancen werden dadurch nicht seits Stellung dazu nehmen muss. Danach grösser.Die PRk istverpflichtet,den Sach- Wasbleiben mir für Möglichkeiten, wird von der PRk die Verhandlung ange- verhalt abzuklären, und dazu wirdder Re- wenn ich mit dem Entscheid der PRK setzt.amTermin müssen beide Parteien kurrent direkt befragt. nicht einverstanden bin? gegen den entscheid kann beschwerde – der Rekurrierende und ein Vertreter der beim Verwaltungsgericht eingelegt anstellungsbehörde –erscheinen. Also darf kein Anwalt hinzugezogen werden? werden. in diesem Fall wird die schriftliche Muss ich als Rekurrent persönlich vor- Doch, die Möglichkeit besteht, wenn die begründung des mündlichen entscheids sprechen? PRk die anwesenheit eines anwaltes nachgeholt. Das persönliche erscheinen ist zwingend. oder einer anwältin formell bewilligt. Dies übrigens können anonymisierte Rekurs- eine ausnahme wirdhöchstens gemacht, tun wir auch in den meistenFällen, denn fälle im internet unter www.arbeitgeber. wenn die PRk dies ausdrücklichbewilligt. die Verfügungen betreffen Mitarbeitende bs.ch/entscheide_beschluesse/prk.html zum beispiel, wenn der Rekurrierende in einer ganz wichtigen angelegenheit – eingesehen werden.

Seminarangebot2011des Zentralen Personaldienstes

Der schnelle Klick zu nachhaltiger Aus- und Weiterbildung: www.kurse.bs.ch ab 30. September 2010 finden Sie das Seminarangebot 2011 mit vielen spannenden neuheiten online. Für beratung und auskünfte:Tel. 061 267 99 56 BADEZIMMER BODENBELÄGE In 14 Tagen haben •Bodenbeläge SieIhr Traumbad. •Teppiche •Parkett •Laminat Neuinstalliert oderkreativ umgebaut. •Vorhänge TopDesign &trendigeAccessoires. Schlüsselfertig und ohne Umtriebe.

SCHAUBAGMuttenz Neukom +P+ Pfirterfirter AGAG RheinstrHardstr..147,1, 4127 ,Birsfelden, TeTel.l.061061373373313135,35, FaFaxx 06106137337331313737 Birsstrasse 15,Muttenz [email protected][email protected] Telefon: 0613779 779 www.schaub-muttenz.ch

EINBRUCHSCHUTZ ELEKTROINSTALLATIONEN Wirhaben etwas

gegenEinbrecher. Elektro-Installationstechnik AG

Telefon 061 686 91 91 immer besser als nötig Bleichestrasse 15, 4058 Basel www.einbruchschutzBasel.ch Telefon 061 690 91 91 www.elektro-basel.ch

KUNSTSTOFF–FENSTER LIEGENSCHAFTEN st

Hier hat Aerni neue Energiespar-Fenster We eingebaut. Herzlichen Glückwunsch. Basel

Siedlung Augarten Kauf & Verkauf Totentanz 1 Renovationen Postfach, 4003 Vermittlungen Telefon 061 261 77 30 Schatzungen Telefax 061 261 76 33 Consulting info@groeflin-lieg.ch www.aerni.com Telefon 0848 11 55 66

MALER ÖKOLOGIE

%DXWHLOEÐUVH %DVHO 7XUQHUVWU   %DVHO 7HO     (PDLO EWEEDVHO#EWEEDVHOFK KWWSZZZEDXWHLOQHW]FK

SANITÄR SPENGLEREI FürSie werden wir Wir steigen Ihnen gerne nachtaktiv. gerneaufs Dach.

Wirsind IhrAnsprechpartner für Sanitärarbeiten Wirsind IhrPartner für alleSpengler-und Flachdach- und Reparaturen. Im Notfall an 365 Tagen arbeiten. Spezialanfertigungensind für uns im Jahr und24Stunden am Tag. eine willkommene Herausforderung.

SCHAUBAGMuttenz FRIEDLINAGRiehen Birsstrasse 15,Muttenz Rössligasse 40,Riehen Telefon: 0613779 779 Telefon: 061641 15 71 www.schaub-muttenz.ch www.friedlin.ch ScHWeizWeiT 21 Andreas Meyer über den Wisenbergtunnel und das Marroni-Braten

SBB-Chef Andreas Meyer ist in Birsfelden aufgewachsen und hat an der Universität Basel Jura studiert. Er startete seine berufliche Laufbahn als Rechtskonsulent bei ABB, absolvierte einen einjährigen MBA bei INSEAD in Fontainebleau, war später in verschiedenen Kaderfunktionen bei der Deutschen Bahn tätig, bevor er SBB-Chef wurde. Das Interview mit Andreas Meyer ist Teil einer Serie, welche Baslerinnen und Baslern gewidmet ist, die in der Bundesverwaltung, bei Unternehmen des Bundes oder in anderen Kantonsverwaltungen tätig sind.

Interview: Jakob Gubler Foto: z.V.g. ©SBB

Andreas Meyer,für viele Jugendliche darauf vor. ich hoffe, dass die zufahrten in seitigung am Heitersberg. Hinzu kommen gilt Lokomotivführer als Traumberuf, war Deutschland und in der Schweiz auch die bestellten neuen Doppelstockzüge, die das auch bei Ihnen der Fall? vorankommen. im internationalen güter- wir systematisch auf 400 m verlängern nein, davonhabe ichals kind nie geträumt. verkehr entfällt die Doppeltraktion werden, um so mit deutlichweniger geld Die Sbb allerdings warmir natürlich über den gotthard. Deshalb werden auch einige Reserven aus dem System zu holen. schon als kind sehr nah. Mein Vaterwar ausländische güterbahnen «ohne Halt» Selbstverständlich müssen wir auch gelernterSchlosser und liess sichdann durch die Schweiz durchfahren. Früher die nachfrageprognosen im Personen- in olten und basel zum Wagenvisiteur und güterverkehr periodisch überprüfen. ausbilden. er arbeitete lange Jahre bei der Sbb und leitetezuletzt vorseiner Pensio- HabenSie nebenIhrem Beruf als SBB- nierung während zehn Jahren die Wagen- Chef noch Zeit für Hobbys? reparatur-Werkstätte in Muttenz. Die Ja,das istmir wichtig.anersterStelle Sbb sass also praktischimmer mit am Fami- stehen dabei natürlich meine Familie, lientisch und war täglich ein gesprächs- meine ehefrau und die drei kinder.es ist thema bei der Familie Meyer. als Jugendli- wichtig, zeit zu haben füreinander und cher wollte ich Herzchirurg oder anwalt gemeinsam etwas zu unternehmen. werden. ausser bei der Studienwahl habe ichgrilliereauchgerne oder brateMarroni ich mir nie gross gedanken gemacht über auf dem grill – nicht nur, wenn besuch einen Traumjob,sondernimmer in dem, kommt, sondern auch für die Familie. was ich gerade tat, alles gegeben. in dem Daneben treibe ichgerne Sportund bin Sinne ist ceo der Sbb heute mein gerne in der natur und in den bergen: Traumjob. Tourenskifahren im Winter,einfachere Hochgebirgstouren im Sommer.aare- Welche Dynamik erwarten Sie für den schwimmen mit Freunden und den kindern internationalenPersonen- und Güter- sowie Jogging und Mountainbiken ge- verkehr mit der Weiterentwicklungder hören natürlich auch dazu. Hochgeschwindigkeitszüge und der Eröffnungdes Gotthard-Basistunnels in Wiestark sind Sie heute noch mit Basel wenigen Jahren? Welche Rolle spielt verbunden? Wo sind IhreLieblingsorte die Region Basel, die Sie ja gut kennen, hier? hierbei? warder gotthardfür uns eine Verteidi- Meine elternwohnen im baselbiet. Die inbetriebnahme des neuen gotthard- gungsfestung.Heuteöffnen wir im ichbesuche sie regelmässig.zudem bin basistunnels voraussichtlich2017 wird güterverkehr ganz europa Türund Tor. ich natürlich beruflich oft in basel.es zu einem erheblichen Wachstum im gibt viele schöne orte hier.aber natürlich Freizeit- und geschäftsreiseverkehr durch Wiekann Basel diese Rolle denn wahr- ziehen mich vor allem der Rhein an und die dengotthardführen. Tessin und Deutsch- nehmen, ohne einen leistungsfähigen vielen lauschigen Plätze entlang dem schweiz rücken zusammen auf Pendler- Tunnel durch den Jura? Wiegross sehen Wasser.ich liebe das Tinguely-Museum und distanz. Die Fahrzeit zwischen zürich und Sie die Chancen, dass dieser Juradurch- ueli bier.Die basler Fasnacht istfür mich Mailand wird sich auf zweieinhalb Stun- stich doch noch realisiert werden kann? jeweils ein Höhepunkt im Jahr: ich schaue, den verkürzen. Plötzlichwirdesmöglich, Fürden Wisenberggilt: aufgeschoben ist dass icheseinrichten kann, mit der im Tessin zu wohnen und in der Deutsch- nicht aufgehoben. um einen zukünftigen Familie den cortège zu erleben und mit schweiz zu arbeiten. und umgekehrt. Für Wisenbergtunnel nutzen zu können, muss Freunden Schnitzelbänkezuhören. den internationalen Verkehr aufder aber auch die kapazität im zulauf zum Davon zehre ich dann während langer zeit nord-Süd-achse durch die Schweiz spielt Wisenberg ausgebaut werden. Hierzu sind bei der arbeit. basel schon heute eine zentrale Rolle. in bahn 2030 Mittel vorgesehen, nament- Mit dem bauder zweiten eisenbahnbrücke lich für eine leistungssteigerung in der über den Rhein bei basel bereiten wir uns ostzufahrt basel und für eine engpassbe- AUGENOPTIKER BERATUNG /WEITERBILDUNG

Beratungen, Weiterbildungen &Vorträge zu: Image –Persönlicher Auftritt &Wirkung –Moderne Umgangsformen –Dresscode –Farbe &Stil – Kommunikation Augen-Optik Stefan Frei | www.freioptik.ch Juliana Frommherz, Ausbilderin eidg. FA,Imageberaterin –Fichtenhagstr.4–4132 Muttenz Rauracherstr. 33 | 4125 Riehen Tel. 077 434 06 40 –[email protected] –www.theimagecompany.ch

BUCHHANDLUNG CARROSSERIE CONVERTIBLE CARS GMBH ROLF STAUB Die Adresse für Ihren Liebling auf Rädern Ob Carrosserie oder mechanische Arbeit. Am Bankenplatz, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel Bei Abgabe dieses Inserates 5% auf Arbeit. T061 206 99 93,F061 206 99 90,www.biderundtanner.ch Ribistrasse 8, CH-4460 GELTERKINDEN Mobile 076 395 51 64 – [email protected]

METZGEREI /PARTYSERVICE WEINVERKAUF

Zem Wild im Pfäffer OSW wünscht my Schätzli, sälber gmachti Eiche Schpätzli. zBasel uff em Märtplatz. www.eiche-metzgerei.ch

IhrPartner fürgutes Hören

ORTHO SCHUH TECHNIK

Hörgenuss.

EinhellesKinderlachen, einliebevollesWort, das der Partner flüstertoder diehohen, feinen Klänge eines Hammerstrasse 14 (beim Wettsteinplatz) 4058 Basel Chors: DasLeben besteht aus einer faszinierenden Tel. 061 691 00 66 www.winkler-osm.ch Anzahl an Geräuschen. Schuhe nach Mass • Orthopädische Einlagen • Fussberatung Bürgin machtIhnen das Tragen vonHörgeräten so einfachund angenehm wiemöglich. Darumstellen WEINVERKAUF wirIhreindividuellenBedürfnisse und Wünsche insZentrum. Wirfreuen uns auf Sie. Weinverkauf im Werkhof Hörgeräte•Hörberatung •Gehörschutz•Zubehör •Gratis der Gemeinde Riehen Hörtest+Gratis Probetragen istbei uns selbstverständlich

Montag – Freitag: Filialender Bürgin Hörberatung in IhrerRegion:Allsch- 8 –12 und 14 –16 Uhr wil061 481 55 67 •Basel 061 272 73 77 •Basel (Glaibasel) 061 693 19 00 •Birsfelden 061 312 23 30 •Liestal 061 921 47 97 •Sissach 061 971 25 21 •Rheinfelden 061 831 05 15 Haselrain 65, 4125 Riehen RäTSel 23

Rätselhaftes Basel

An welchem Basler Haus befindetsichdiese Gedenktafel,die aufden Aufenthalt vonGustavIV.,König vonSchweden, hinweist? Zu gewinnen gibtesfünf Pro-Innerstadt-Gutscheine im Wert von50Franken.

Auflösung an: [email protected] bS intern, StichwortRätsel,Rathaus,Marktplatz 9, 4001 basel; Einsendeschluss: 22. oktober 2010

Auflösung BS intern 206:«Aktienmühle», Gärtnerstrasse 46

Die langeTradition kleinbasels als Mühlen- proTag gesteigert. nachbetriebsstilllegung2003 und Demontage standortwar durch die mittelalterlichen «Dy- der technischen einrichtung eröffnete sichmit dem erwerb der lie- che» in der altstadt begründet. nachder Ver- genschaft durch die Stiftung Habitat(März 2010)eine chance zur legung der Färberei- und chemiebetriebe auf erhaltung des imposanten industriebaus (www.aktienmuehle.ch). die «grüne Wiese» hielten sichdie Mühlen Die vonden architekten Fiechter &Sandreuter geplanteanlageum- nochbis zur Stilllegung dieser kanäleum fasstein zweigeschossiges Verwaltungs- und Stallgebäude an der 1910,einzelne sogar nochlänger.Die grün- gärtnerstrasse und den riesigen Mühlentrakt dahinter,dessen ar- dung der aktienmühleag1894 und der bau chitektonisches erscheinungsbildvon den Funktionsbereichen im einer modernen grossmühle1896/1898 im innernmitbestimmtist.unser Rätselbildzeigt den östlichen ab- freien gelände gegenkleinhüningen waren schnitt (mit modernem betonsilo-anbau),der im fensterlosen Teil also ein weitblickendes unterfangen: Mit modernsterTechnik,un- gebäudehohe,ganz ausHolz gezimmerte Silozellen enthält. abhängig vonder Wasserkraft und schon vordem baudes Rheinha- fens mit einem geleiseanschluss versehen, konntehier in industri- ellem Massstab getreide vermahlen werden. Vonanfänglich60 gewinnerinnen und gewinner nr. 206: Tonnen Tagesleistung wurdedie Verarbeitungskapazitätdurch tech- Rolf Schenker,basel / Thomas Stebler,basel / Hans Peter Rohrer, nische innovation bis in die jüngste Vergangenheit auf200 Tonnen Möhlin / Pia Monod, basel / Walter anderegg, basel

Ferien in Sicht... autobus.ag..liestal... 061 906 71 81 |www.aagl.ch 24 MäRT

Diese Inseratenseite steht allen 5½-Zi.-Doppel-EFH in Möhlin, son- Fotoalben über die Schottenclique ZU VERMIETEN Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und nige, ruhige lage, nähe ÖV, Schulen und schottische Volksfeste in basel Tessin, olivone im bleniotal,900 m.ü.M. Pensionierten von BASEL-STADT und läden, guter baulicher zustand, bj. günstig abzugeben an Freunde der Vermiete 2-Zi.-Ferienwhg. mit gratis zur Verfügung. 1967,grundstück 516 m², WF 151 m², schottischen kultur,Tel. 061 301 06 15 Wohnküche,Dusche,WMS,garage, geschossfl. 76 m², kg,eg und og, aus- Den inseratentext bitte mit folgenden Computernäh- und Stickmaschine garten, nähe bushaltestelle, ein- baureserve 160 m². garten mit gr. angaben einreichen per Mail unter: «brother Supergalaxie 2», Pe-Scanner, kaufsmöglichkeiten. Preis pro Tag cHF Sitzplatz. 2 garagen. VP cHF 690000.– [email protected] oder per Post an Stickmusterkarte (alphabet),30garn- 65.– alles inkl., Tel. 091 872 18 75 / Tel. 061 312 51 57 oder 079 622 51 57 Redaktion «BS intern», rollen cHF 500.–, Tel. 061 422 16 19 079 439 59 61 Abteilung Kommunikation, Südwest-Frankreich, schönes,renov. Rudergerät «Favorit» von kettler,top Persofortoder nachVereinbarung: Rathaus, 4001 Basel. Landhaus mit Turm,blick auf See, zustand, neuw., mit Trainings-compu- 3½-Zi.-Whg. in Füllinsdorf,70m², 1. Name,Vorname, Adresse,Telefon grundst. 16 000 m², sehr ruhigelage, ter, variable Schwierigkeitsstufen mit 1. Stock, laminatböden, glaskeramik- 2. Arbeitsort 4 zi., gr. Wohnküche mit cheminée, Trainingsanleitung, zum abholen in ofen, 2balkone,lift,kellerabteil, 3. Kurztext Dusche,bad, Wc,5.zi. im anbaumit basel,cHF 100.–, Tel. 078 880 70 90 cHF 1450.– inkl.nk+autoeinstell- sep.eingang, Dusche,Wc, Wohn- Die inserate werden in der Reihenfolge platz,Tel. 061 681 88 86 ihres eintreffens berücksichtigt. fläche total 140 m², zentralheizung, Mobiliar 5½-Zi.-Doppel-EFH in Möhlin per es besteht kein anspruchauf Ver- garage, keller,Salzwasserpool 5×10 m, Bürodrehstuhl Silver De Padova m. 1.10.2010,sonnige, ruhigelage, nähe öffentlichung.unleserliche Texte VP 318000.– euro, Telefon/Fax: Rollen, cHF 100.–; Stehleuchte ÖV,Schulen und läden. Wohnfl. werden nicht berücksichtigt. 0033 553 36 31 01 Waldmann cHF 200.–; Vitrinentafel 151 m², kg,eg und og, garten mit gr. Weitere inserate finden Sie im 1×1 m, cHF 150.–; Bürostuhl m. Sitzplatz,grundstück516 m². Miete intranet: intranet.bs.ch/maert Grundstück armlehnen, 2 Stühle m. armlehnen cHF 2700.–/Mt., nk ca.cHF 300.–/Mt., Bauland, 1181 m² in Rodersdorf zu und 2 ohne armlehnen, Manua kea, Tel. 061312 51 57 oder 079 622 51 57 verkaufen, schön gelegen an der kartell, blu metallizato, zus.cHF ZU VERKAUFEN Per 1. oktober oder nach Vereinb. Metzerlenstr.auskunft unter Telefon- 300.–; niedriger Tisch mit alubeinen, gr. 2-Zi.-Whg. 60 m² 1. og am Riehen- Immobilien nummer 061 971 43 72 cHF 30.–, Tel. 061 686 68 88 ring 9 in basel, Parkett, moderne Freistehendes Landhaus mit um- Runder Rattan-Esstisch und 4 Stühle küche mit gWM, balkon 9m² keller/ Hobby/Freizeit schwung (10 a), 5½ z.,baujahr 2001, (Marke Vogelrider), Durchm. 110 cm, estrich, Miete cHF 1220.– + cHF 60.–, in leymen, VP cHF 650000.–, Suchen Sie einen Garten mit Garten- Verlängerung auf 150 cm mögl., Heiz. à konto, Tel. ab 18.00 uhr Tel. 079 333 59 02 haus im Grünen? Schöne gartenhäu- Stühle: Sitzhöhe 45 cm, b 48 cm, inkl. 061 313 03 50 ser in Rodersdorf, mit übernachtungs- Sitzkissen, hellgrau, neuwertig, 3-Zi.-Whg., 67 m², nähe Spalentor, Ferien-Whg. in zweisimmen ,schönes möglichkeit, Familiengarten-areal, VP cHF 1000.– (nP 2800.–), Standort: cHF 350000.–, sehr guter zustand, ausflugs- und Skigebiet. Sonnige, kinderspielplatz,gartenwirtschaft, 15 km (in F),Tel. 0033 369 633314 / blick ins grüne, zentrale lage, 2 kleine komf., ruhige2-zi.-Whg.(nur nR) mit bocciabahn. Mit Tram 10 erreichbar, 0033 669 478872 balkone,Tel. 079 762 79 85 balkon und Parkplatz.aussicht u.a. auf Tel. 061 421 65 40 Hochbett von ikea aus Holz (kiefer) das Wildstrubelmassiv,dorfnah Hometrainer zu verkaufen, gut inkl. Rost, Höhe 214 cm, liege- (5 gehminuten),Tel.061 3610979 erhalten, Preis nachabsprache, fläche140×200 cm, in sehr gutem Tel. 061 302 83 46 zustand. Preis: cHF 150.– (nP cHF ZU VERSCHENKEN 369.–), Tel. 061 325 53 22 Für bastler: Kassetten-Tonband- Gerät Pioneer cT-900S, Dolby-S-bau- Diverses stein scheint defekt, mechanischer Teil Damen-Motorrad-Lederkombi,gr. 40, mit Defekten, [email protected] italienisches Modell, neuw., cHF 200.– (nP 1200.-), Tel. 061 321 60 13 GESUCHT Pakistan-Teppich, rot-blau-beige, Mehrfamilienhaus oder grosses eFH 2,53×3,3 m, VP 1500.– (nP 6500.–); für Wohngenossenschaft in basel. Afghan-Teppich, rot-schwarz, 7 erwachsene und 2 kinder suchen 1,54×2,15 m, VP 800.– (nP 1500.–), ein neues zuhause.bitte melden unter Tel. 061 601 97 73 [email protected] Junge Meerschweinchen aus eigener zucht abzugeben: Männchen cHF 20.–, Weibchen cHF 40.–, Tel. 061 422 16 19

Benefizkonzerte der Basler Liedertafel

Freitag, 19. November 2010 20 Uhr Katholische Kirche Aesch Samstag, 20. November 2010 17 Uhr Leonhardskirche Basel

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Stiftung Blind-Liecht, grösste Arbeit- geberin für Blinde und Sehbehinderte, Di –So10–17 h Trägerstiftung der blindekuh www.hmb.ch • www.liedertafelbasel.ch • www.blindekuh.ch Für preisbewusste Kunden lohnt sich der Wegnach Reinach

Besuchen Sie unsere Ausstellung ! Auf 3Etagen finden Sie eine große Aus- wahl an Tischen und Stühlen in allen Variationen. Schränke, Betten und auch die beliebten Tempur und Bico Bett- inhalte. Gross ist auch das Angebot von Polstermöbeln, Schlafsofas und Relax- Sesseln.

gratis Lieferung gratis Montage gratis Entsorgung eigene Parkplätze vor dem Eingang

7 Tage in der Woche für Sie da

Kägenhofweg 84153 Reinach 061 711 86 16 www.moebel-roth.ch [email protected]

Unser Ziel ist, dass Sie wohnen können, wie Sie schon immer wohnen wollten.

Wir sind Ihr Partner auf der Suche nach qualitativ hochwertigem aber dennoch erschwinglichem Wohneigentum. Informieren Sie sich unter www.whimmo.ch über unsere aktuellen Objekte oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin. Welcome Home Immobilien GmbH, Wanderstrasse 7, 4054 Basel www.whimmo.ch Tel. +41 (0)61 481 80 00 [email protected]

Personal Training Physiotherapie Fitness Center Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz DieEnergiespar- Rebgasse 20, 4058 Basel -Telefon 061 683 58 00 -www.city-gesundheit.ch Fensterder Schweiz Moderne FenstersenkenVer- brauch und Kosten.Wir zeigen Ihnen gerne,womit Sierechnen können.

Infoline 0848 848777 www.swisswindows.ch

Die Mitarbeitenden des Kantons Basel-Stadt haben Vorzugskonditionen (siehe Rabattliste). 26 kuRz &bünDig Ausgehen ohne Kinder MUSEUMSTIPP

vic Haben Sie wieder einmal lustauf ein Familiensonntag:Vom Kloster zum Sa nachtessen «zu zweit» in einem gutenRe- Gefängnis zum Museum agisa

Dr staurant – ohne kinder? aber wie finde ich Musikmuseum im Lohnhof 9 © :

to einen babysitter? Darüber gibtdie neue 21. November 2010, 11.00–17.00 Fo broschüre«Tagesbetreuung und Tages- ein Tagrund um instrumente, Musik und die strukturen: angebote im kanton basel- geschichtedes Hauses zum Mitmachen, Stadt» auskunft.Sie enthält aber natürlich ausprobieren und zuhören fürkinder und nochviel mehr Wissenswertes.auf 24 Sei- erwachsene.Das gespenstSchubidu er- tenwerden betreuungsmöglichkeiten für zählt,wie das kloster zum Museum wurde. kinder in Tagesheimen, Tagesfamilien, Wie man durch Streichen,zupfen,Schlagen Spielgruppen, Tagesschulen, Mittagsti- und blasen unterschiedliche Töne erzeugt, schen, nachmittagsbetreuung sowie Ta- kann selbst ausprobiert werden. gesferien vorgestellt.Die Publikation ent- hält auch informationen zu kosten sowie adressen und auskunftsstellen. Die bro- PENSIONIERTENFORUM schüre «Tagesbetreuung und Tagesstruktu- Das Pensioniertenforum bietetneben den ren: angebote im kanton basel-Stadt» ist gemütlichen, informativen gipfelitreffen kostenlos und kann beim erziehungsdepar- auch ausflüge, besichtigungen und Regio- Spinne des Jahres tement bestellt oder als PDF-Dokument Wanderungen an.interessierte können sich Die Spinne des Jahres wirdseit dem Jahr heruntergeladen werden: melden bei: 2000 jährlichdurch die arachnologische ≥ www.tagesstrukturen.bs.ch oder klaus Wagner,lenzgasse 28, 4056 basel gesellschaft ausgerufen, um aufdie ge- ≥ www.tagesbetreuung.bs.ch Tel: 061 322 82 15 fährdung dieser Tiere und ihrer lebensräu- e-Mail: [email protected] me aufmerksam zu machen.2010 wurdedie PC-TIPPS Die gipfelitreffenfinden jeweils mittwochs gartenkreuzspinne auserwählt.Diese in Excel am 13.oktober und 8. Dezember 2010 statt, Mitteleuropa heimische Spinne ist die häu- einfaches Verketten von inhalten, die in ver- jeweils um 9.30 uhr in der cafeteria des figste Vertreterin ihrer art. Wer eine Spinne schiedenen zellen stehen. unispitals,Hebelstrasse 20,beim zentrum siehtund sie bestimmen lassen möchte, fürlehreund Forschung (Wegweiser be- kann sichans naturhistorische Museum um Textelemente zu verknüpfen, die in ver- achten).Dabei informiertdas Vorberei- wenden. ambros Hänggi, der experte für schiedenen Spalten stehen, benutzen Sie tungsteam über anlässe und aktuelles und Spinnen, gibt auskunft: Tel. 061 266 55 11. dieFormel =VERKETTEN(A1;B1).ein leer- nimmt anliegen entgegen. zeichen zwischen den Werten erhalten Sie mit =VERKETTEN(A1&" "&B1).

alternativ verkettenSie zellinhaltedurch ein kaufmännisches und-zeichen. bei- Haben Sie gewusst, dass … spielsweise benutzen Sie die Formel =A1&B1 (ohne leerzeichen) oder =A1&" …die KVABasel jeden Tagrund 600 "&B1 (mit leerzeichen). Tonnen Abfälleaus der Region verbrennt und dabei die entstehende entsprechend fügenSie andereTextzeichen Wärmenutzt? als Trennelementeein (etwaeinen Schräg- strich),die Sie zwischen den anführungs- …pro verbrannten Abfallsack(35 Liter zeichen eintragen. Lotto im Sääli àfünf Kilo) rund ein KiloSchlacke und Hinterschinken, Fresskörbe,Schüfeli – die- Filterstaubzurückbleiben? se Preise locken jedes Jahr Tausende von VELOGRUPPE …die Verpackung vonMilch im lottospielerinnen und -spielern in die Res- Tourenprogramm Schlauchbeutel nur knappein Drittel taurants.und wie wir allewissen, gibtes der Umwelt-Belastungspunkte 7. Oktober/9Uhr /LangeErlen, Ressliryti zwei kategorien von Spielenden – die einen, verursacht im Vergleichzur Milch in Riedlingen – kandern – endenburg – die immer gewinnen, und die anderen, die der Tetra-Brik-Packung? Steinen –Schliessi /65km,hügelig,Touren- jedes Mal mit leeren Händen und leeren leiter: Heinz keller Portemonnaies wieder nachHause gehen. …Seifeetwaviermal ergiebiger istals Mindestens fürdie lottoköniginnen und Duschgel,das zu fast 80 Prozent aus 14.Oktober/10Uhr/Gartenbad St.Jakob -königegibtesnun eine frohe botschaft: Wasser besteht?Zudem belasteteine augst – Mumpf – Wallbach – Möhlin – Dank der neuen lottoverordnung wurde die Kunststoffflasche die Umwelt 14-mal Muttenz /50km, flach, Tourenleiter: kurt bisherigebefristung aufden zeitraumok- mehr als die Verpackung einer isler tober bis april aufgehoben –möglichsind Stückseife. bei unsicherer Witterung bei den Tourenlei- also auch Sommer-lottos. Dies wiederum tern anfragen. wird allerdings kaumetwas daran ändern, Tel. Heinz: 061 601 48 46 dass es «ewige gewinner» und «ewige Ver- Tel. kurt: 061 321 59 79 lierer» gibt im lotto. 27

Sonderausstellung «Pilze» Andy Warhol.The EarlySixties

22. Oktober 2010 bis 1. Mai 2011 / Naturhistorisches 5. September 2010 bis 23. Januar 2011 / Kunstmuseum Basel Museum Basel

Gewöhnlicher Schildborstling, scuttelinia scutellata Foto: © Markus Wilhelm

Sie gehören weder zu den Pflanzen nochzuden Tieren und sind am liebstenimSchatten–die Pilze. Das naturhistorische Andy Warhol (1928–1987) Museum zeigt vom 22. oktober 2010 bis zum 1. Mai 2011 eine Big Torn Campbell’s Soup Can (Vegetable Beef),1962 Sonderausstellung über die biologischen Wunderwerke, die Foto:kunsthaus zürich fürunser Ökosystemeine enorme bedeutung haben. Dazu sind sie – in vielen Fällen – auch eine bereicherung unseres Dank andy Warhol gibteswohl kaumjemanden,der campbell’s Speisezettels.zur attraktiven Sonderausstellung im natur- Suppen nicht kennt.in einer galerie in los angeles stellte er historischen Museum über die Pilzegibtesauchein spannen- 1962 zweiunddreissig bilder – eines für jede Suppenkreation des Rahmenprogramm für Jung und alt. –aus.Damals wurdedas gesamte Setfür 1000 Dollar verkauft.

nachdem er sichinden 1950er Jahren einer erfolgreichen karriereals Werbegrafiker erfreuteund mehrereauszeich- FERIEN nungen vom art Director’s club und des american institute of Frei- und Feiertage im Jahr 2011 graphic arts gewann, blieb der Fokus seiner daran anschlies- es gelten folgende gesetzliche Frei- und Feiertage: senden künstlerischen Tätigkeit die Welt des konsums,der Medien und der Massenindustrie.Die ausstellung im kunst- Samstag 01.Jan. neujahrstag – museum basel konzentriert sich auf die entscheidenden an- Montag 14. März Fasnachtsmontag nachmittag 0,5 fangsjahre des Malers und zeichners andy Warhol.Von 1961 Mittwoch16. März Fasnachtsmittwochnachmittag 0,5 bis 1964 beschäftigte er sich mit der grundlegenden erneue- Donnerstag 21.april gründonnerstag nachmittag 0,5 rung des malerischen ausdrucks und leitete in dieser kurzen Freitag 22. april karfreitag 1,0 zeitspanne vonnur vier Jahren eine bis heutefolgenreiche Sonntag 24. april ostersonntag – Wende in der kunstgeschichteein: er ersetzteschrittweise Montag 25. april ostermontag 1,0 eine individuellebildsprache durch bereits mediatisiertesund Samstag 30.april nachmittag vor Tag der arbeit – damit kollektives bildmaterial und stelltesomit die grundle- Sonntag 01. Mai Tag der arbeit – genden kategorien des kunstschaffens der Moderne in Frage. Mittwoch01. Juni nachmittag vor auffahrt0,5 erstmals wirddieses umbruchmoment im Werk Warhols ex- Donnerstag 02.Juni auffahrt1,0 plizit in einer ausstellung thematisiert. Dies zeigt die ausstel- Sonntag 12.Juni Pfingstsonntag – lung beispielhaft an bildern, die Warhol 1962 jeweils in ver- Montag 13. Juni Pfingstmontag 1,0 schiedenen Versionen malte. Seinen umgang mit dem Montag 01.aug.bundesfeiertag 1,0 Siebdruckverfahren aufmonochromem grund zeigen ausge- Sonntag 18. Sept. eidg.bettag – wählteWerkgruppen. Die ausstellung kulminiertinden be- Samstag 24. Dez. Heiligabend – rühmten Star-Serien von elvis und liz, einem Saal «Death & Sonntag 25. Dez. Weihnachten – Disaster» und der ersten Flowers-Serie von1964.Warhol zählt Montag 26. Dez. Stephanstag 1,0 mit seinen Werken zu einer der zentralen Figuren der Pop-art. Samstag 31. Dez. Silvester – er hinterliess ein umfangreiches gesamtwerk,das vonan- fänglicheinfachen Werbegrafiken hin zu seinen gemälden, Total Frei- und Feiertage 20118,0 objekten,Filmen und büchern reicht.im ganzen sind rund 70

Gemäss RRB Nr.08/17/18–18.2 vom 20.Mai 2008 bleibt die nachstehende Frei- gemälde und zeichnungen zu sehen,darunter wichtigeWerke und Feiertagsregelung bis und mit 2011 bestehen: Mit Regierungsratsbeschluss aus dem bestand des kunstmuseums und leihgaben aus Pri- vom 24. September 2002 gewährt ihnen baSel-STaDT pro Jahr mindestens 12 vatsammlungen und renommierten Museen. Für Freunde der Frei- und Feiertage. Da im kommenden Jahr 2011 nur 8,0 gesetzliche Frei- und Feiertageanfallen, wirddie Differenz von4,0 Tagenihrem individuellen Ferien- Pop-art ein Muss. anspruch gutgeschrieben. Fr. 1000.–

Eidg. dipl. Zahnarzt zahlen wir

Dornacherstrasse 8 4053 Basel für Ihre alte

Telefon 061 271 06 55 Fax 061 271 06 82 Garnitur

[email protected] beim Kauf www.debrunnerdent.ch einer neuen Polstergruppe.

(Exklusive Abhol- und Nettopreis)

Maklerzentrum Schweiz AG 41

dr Möbellade vo Basel al lS

Unternehmens-Versicherungen, ,b

Krankenkassen, private Vorsorge, -Stadt basel iv

Hausrat- / Haftpflicht- / Auto- und ch Rechtsschutz-Versicherungen tsar Staa Spalenring 138, 4055 Basel © 0800 822 800 Telefon 061 305 95 85 www.trachtner.ch Telefax 061 305 95 89 www.maklerzentrum.ch Tram/Bus: 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus

Kennen Sie uns schon? Im Büspishop erwartet Sie eine grosse Auswahl unter- schiedlichster Produkte, vom Markenartikel der Versandhändler bis zu Unikaten aus den eigenen Behinderten-Werkstätten.

Dekorative Geschenkartikel ·Outdoorbekleidung · Gesundheitsgeräte ·Outlet-Schnäppchen ·und vieles mehr Einkaufen und Freude schenken mit sozialem Mehrwert Das Bürgerspital-Team freut sich auf Sie! Büspishop Öffnungszeiten: Aeschenvorstadt 55 Mo–Fr10–18 Uhr 4051Basel Sa 10–16 Uhr Telefon 061227 92 75 www.buespi.ch DaMalS 29 41 al lS ,b -Stadt basel iv ch tsar Staa ©

Zwei Cartes de visites aus dem Atelier Jakob Höflinger, Basel, zwischen 1860 und 1870.

Bildbearbeitung in historischer Zeit: «Der Dings,naja, der halt …»

Von Esther Baur, Staatsarchivarin

Die digitale Fotografie ist stark geprägt quisitensammlung des Fotografen um- ten sich in der Atelierfotografie die Me- von derBildbearbeitung. DieAnnah- fasste Säulen, Balustraden,Teppiche, chanismen der Maskierung, Idealisie- me, die Vergangenheit der analogen Mobiliar, Vasen, Nippes, ganze Biblio- rung und der Repräsentation gegen die Fotografie sei frei davon,ist bekannt- theken, gemalte Hintergründe, Vor- allzu genaue Wiedergabefähigkeit der lich eine Illusion. hänge, Pflanzen und sogar ganze Kos- Fotografie durch. Das, was wir auf die- Ein Beispiel:Technische Neuerun- tümierungen. sen Fotos erblicken, ist nicht die Wie- gen und erste Entwicklungen fotogra- Dem Wunsch nach tadellosem Äus- dergabe einer Physiognomie. Wichtig fischer Standards ermöglichten in den seren kam ab 1870 die immer häufiger war einzig, dass der Abstand zwischen späten 1850er Jahren die Lancierung praktizierte Negativretusche entgegen. Original und Wiedergabe nicht der des Porträts im Cartes-de-visite-For- Alles Störende, das durch die Pose Ähnlichkeitwidersprach. Interessan- mat. Diese Porträtaufnahmen im nicht zu beseitigen war,erledigte die terweisealso verschwand das Indivi- Kleinformat wurden, aufgeklebt auf Retusche. Retuscheureavancierten in- duum genau in jenem Abbild, in dem Karton, gleich dutzendweise verkauft. nert kürzester Zeit zu den wichtigsten es zu erscheinen vorgab. Der Komiker Bereits in den frühen 1860er Jahren Mitarbeitern im Atelier. Sie arbeiteten Karl Valentin traf im Witz den Kern der wirdder Verkauf der Cartes de visite der allzu genauen Wiedergabe des Ori- Sache: «Der Dings, na ja, der halt, der auf mehrere hundert Millionen ge- ginals systematischentgegen und be- braucht gar nicht mehr kommen, den schätzt. seitigten nebst technischen Mängeln photographieren mir gleich auswen- Zur Cartes-de-visite-Aufnahme ge- mit Bleistift und Tusche die Schön- dig!» hörte die Ausstaffierung des Bildraums heitsflecken, schiefen Nasen, Falten, nach Wunsch der gutbetuchten, meist Fettpolster der Kundschaft direkt auf weitere Informationen unter: grossbürgerlichen Kundschaft. Die Re- dem Negativ.Fast schrankenlos setz- ≥www.staatsarchiv.bs.ch 30 beRuFSbilDung Lehrbeginn Im Rang abgeschlossen haben Mit der Note 5.7 Amanda Eichenberger USB Fachfrau Ge- sundheit EFZ Mit der Note 5.6 Michael Tanner USB Büro- Insgesamt haben im August 200 Jugendliche ihreAusbil- assistent EBA Valdete Hyseni GD Dentalassistentin EFZ dung beim Arbeitgeber BASEL-STADT begonnen; damit Mit der Note 5.5 Joana Röösli GD Dentalassistentin EFZ sind zurzeit rund 500 Lernende und Praktikantinnen und Gordana Aleksic ED Fachfrau Betreuung EFZ Carmen Laely Praktikanten beim Kanton beschäftigt. USB Fachfrau Gesundheit EFZ Tamara Wild USB Fachfrau Gesundheit EFZ Mit der Note 5.4 Claudia Anklin ED Be- Lehrabschluss kleidungsgestalterinEFZ Kim Mühlemann ED Fachfrau Betreuung EFZ Francine Wittwer GD Büroassistentin EBA 134 Lernende der kantonalen Verwaltung gingen in diesem Simon Neels UPK Fachmann Gesundheit EFZ Janine Roos Jahr an die Lehrabschlussprüfung. Sieben Lernende haben USB Fachfrau Gesundheit EFZ Mit der Note 5.3 Jan Walti es leider nicht geschafft. 19 Lernende haben im Rang abge- BVD Informatiker EFZ Serap Contay USB Büroassistentin schlossen. EBA Janine Wilde JSD Büroassistentin EBA Giuseppina Wir gratulieren allen Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern zu Grillone GD Dentalassistentin EFZ Yasemin Karasu GD ihrem erfolgreichen Abschluss! Dentalassistentin EFZ Tanja Zumbrunnen UPK Fachfrau Hauswirtschaft EFZ

Willkommen bei BASEL-STADT ED , Zundel r te Pe : to Fo

am Mittwoch, 4. august fand der diesjährige Willkommenstag statt. 160 Jugendliche erkundeten am Vormittag die Departemente und betriebe bei einem Postenlauf.nach einem gemeinsamen Mittagessen stellten sie sich gegenseitig in Teams jeweils ein Depar- tement oder einen betrieb im grossratssaal vor. Regierungsrat christoph brutschin rundete mit seiner offiziellen begrüssung den Tag ab. Mehr informationen und bilder zum Willkommenstag auf www.lehrstellen.bs.ch.

claudia Vogt,koordinatorin berufsbildung PreisvPreisvororteileteile bisbis 70%70% fürfür Basel-Stadt

Wellness-Gänse- Polarisierende Sonnenbrille – Schlafsysteme daunen-Duvet blendungsfreiund kontraststark Natürlich verwendet Primflex nur die nachweis- Extrem leicht undbruchsicher lich beste Daunenqualität aus Europa. Gänsedaunen nehmen Feuchtigkeit auf und leiten diese sehr rasch nach aussen weiter.So bleibt das Luftpolster in der Daunendecke trocken und atmungsaktiv. 2 2 Jahre Jahre «Gänsedaunen-Duvet» Garantie Wiegtnur 22 Gramm PR EN 1836-2005 Garantie 160 x210 cm Art.-Nr.43038 Polarisierende Brillengläser filtern den waagrechten Wellenanteil des Lichts. statt Fr. 249.– Störende Spiegelungen werden dadurch beseitigt. Durch das polarisierende –60% 99,- Glas wird die Blendwirkung unterdrückt, wodurch wiederum die Kontraste sichtbar erhöht werden. Diese polarisierende Sport-Sonnenbrille bietet Ihren Augen optimalen UV-Schutz und schützt auch vor Schneeblindheit. Daunen-Kissen «slokker® Sonnenbrille polarisierend» statt Fr. 139.– Passend zum Daunen-Duvert. 2 schwarz Art.-Nr.65221 –43% 79,- Jahre «Daunen-Kissen» Garantie 65 x100 cm Art.-Nr.43049 Compact-Radiomit statt Fr. 79.– CD-Player –51% 39,- Dieses Compact-Radio hat neben guter Klang-Qualität Entlastetdie Wirbelsäule und hervorragendem Empfang Das Bodymed®-Nackenstützkissen zeich- auch einen CD-Player net sich durch seine anatomisch günstige integriert. Das übersichtlich Form und eine Reihe weiterer Vorteile angeordnete Bedienfeld aus. Die Füllung besteht aus reiner Schaf- unterscheidet sich von vielen Schurwolle. Die Kissenhülle ist aus 50% anderen, technisch viel zu Baumwolle und 50% Polyester.Dieses komplizierten Geräten, die oft medizinische Nackenstütz-Kissen ist der mehr an ein Flugzeug-Cockpit Verkaufshit. erinnern als an einen Radio- CD-Player. «Bodymed®-Nackenstützkissen» Mit Titelspeicher. Art.-Nr.42082 2 2 Jahre statt Fr. 149.– Garantie «Compact-CD-Radio» Jahre –42% 89,- silber Art.-Nr.72243 Garantie statt Fr. 120.– –42% 69,- Ca 700 gleicht 4-Saison Schlafsysteme Daunen Duvet Die hervorragende Qualität Original Playboy dieses Daunen-Duvets Mikrofaser- 5 garantiert Ihnen eine opti- Bademäntel Jahre male Wärmeverteilung. Garantie Gefüllt mit Original Diese Original Playboy Mikro- 90% 1a neuen, reinweissen faser-Bademäntel werden Gänsedaunen von höchster auch Sie begeistern. Das flau- Qualität. schig weiche und hautfreund- 200 x210 cm 160 x210 cm liche Mikrofaser-Frottee lädt Art.-Nr.43175 Art.-Nr.43164 so richtig ein zum Kuscheln und Wohlfühlen. Die moderne statt Fr. 745.– statt Fr. 625.– Fasergeneration verfügt –56% 328,- –55% 278,- jedoch noch über viel mehr Vorteile. Daunen- 65 x65cm 65 x100 cm Grössen: S/M oder L/XL kissen Art.-Nr.43201 Art.-Nr.43212 «Playboy Microfaser statt Fr. 79.– statt Fr. 89.– Bademantel» –38% 49,- –34% 59,- statt Fr. 119.– weiss Art.-Nr.98946 - schwarz Art.-Nr.98957 " –42% 69, Ja, ich bestelle: Vorzugsbestellschein für das Staatspers. Basel-Stadt Name/Vorname: Anzahl Grösse Artikelbeschreibung Art.-Nr.

Strasse, Nr.:

PLZ, Ort: Tel.Nr:

Unterschrift: Datum: Bitte in Blockschrift ausfüllen und einsenden an: Aktion Staatspersonal Basel-Stadt, Bitte bei elektronischer und telefonischer c/o PERSONALSHOP,Postfach, 4019 Basel Bestellung unbedingt Code-Nr.angeben p Code Nr. 8035 Wir sind 24 Stunden persönlich für Sie da: Tel0848 80 77 60 oder Fax 0848 80 77 90 www.personalshop.ch Besuchen Sie die Ladengeschäfte: c/o Bürgerspital, Lautengartenstr.23, 4052 Basel und c/o AVUS, Neuhofweg 51 (Gebäude Möbel Rösch), 4147 Aesch BL P augenblick

Thomas Trefzer ist gern in der «Steinen» unterwegs. Dort trifft man ihn des Öfteren in Cindy's Diner, wo er vor allem wegen der leckeren Eiscreme anzutreffen ist.

Weltmeisterund Schweizermeister schwierigsten Sprüngen ist der Back Sprüngen zu feilen. Verbissen ist er nicht, in zwei verschiedenen Sportarten Side Rodeoflip 540, ein Rückwärtssalto Streetboarding ist eine Funsportart. Text: Sabine Etter Foto: Barbara Jung mit eineinhalb Drehungen. Damit ge- Dennoch, Ehrgeiz gehört dazu oder,wie hört er zu den weltbesten Streetboar- er es selbst formuliert: «Wenn ich etwas SpektakuläreTricks und atemberau- dern: Im Jahr 2002 ist er in NantesWelt- mache, dann mache ich es richtig.» bende Sprünge – auf dem Streetboard, meister geworden. Seit seiner ersten Dies trifft auch auf Kung-Fu zu, sei- einer Abwandlung oder besser Weiter- Teilnahme in Salt Lake City 2000 hat er ne zweite Sportart, die er sozusagen als entwicklung des Skateboards, ist Tho- kaum eine Weltmeisterschaft ausgelas- Ausgleich betreibt.Kampfkunst begeis- mas Trefzer in seinem Element. Vor 15 sen – seine schlechteste Klassierung ist tert ihn seit seiner Kindheit. Vor sieben Jahren stand er zum ersten Mal auf die- der fünfte Rang. Jahren hat er damit angefangen – jetzt sem Brett, das im Unterschied zum So sehr er mit dem Streetboard ab- ist er Mitglied der Nationalmannschaft. starren Skateboardaus drei Segmenten heben mag, in den Kopf gestiegen sind Und das Jahr 2009 krönteergar mit besteht, die sich mittels Achsen gegen- ihm die Erfolgenicht. Angesprochen dem Schweizermeistertitel.Während einander verdrehen lassen. Thomas aufsein Talent, meint er bescheiden: er sich mitdem Streetboarding noch Trefzer lacht, als er an die Anfänge zu- «Vielleicht habe ich einfach das Talent, bewusst von seinemZwillingsbruder rückdenkt: «Damals waren wir froh, im richtigen Moment fit zu sein, aber es Andreas, der Inlineskates fährt,abge- wenn wir es schafften,geradeaus zu gehört immer auch Glück dazu.» Na- grenzt hat, betreiben sie Kung-Fu ge- fahren, ein Sprung über den Bordstein türlich ist er stolz auf den Weltmeister- meinsam. Auch hier stehe der Spass im wardas höchsteallerGefühle.» Dies ist titel und erachtet ihn als Lohn für die Vordergrund, und wenn die Lust doch lange her. Mittlerweile haben sich Ma- harteArbeit. Doch noch wichtiger als mal fehle, dann motiviere man sich ge- terialund Technik weit entwickelt.Ir- zu gewinnen sind für Thomas Trefzer genseitig. Auf die Frage, ob sein Bruder gendwann hat man Schnallen auf die die Freude am Streetboarden und das nicht neidisch sei auf seine Erfolge, Endsegmente montiert, seither sind, Zusammensein mit den Kollegen. Auch lacht Thomas Trefzer: «Nein, auch An- ähnlich wie mit dem Snowboard, Sal- das Training –früher waren es mehrere dreas ist Schweizermeister im Kung-Fu, tos und Drehungen möglich, Schrau- Male proWoche, im Moment reicht die aber in einer anderen Kategorie.» ben und Trickkombinationen, die man Zeit dazu nur am Wochenende – ist für noch vorwenigen Jahren nur als Super- ihn keine Pflicht. Ihm macht es einfach held mit dem Gameboy zustande Spass, gemeinsam mit den Kollegen ≥Mehr zur beruflichen Tätigkeit von brachte. Einer von Thomas Trefzers Neues auszuprobieren und an den Thomas Trefzerauf Seite2