Zustellung: www.nussbaum-lesen.de – Tel. 07033/6924-0 Nr. 21 | Freitag, 18. Oktober 2019 BürgerApp Nussbaum für Öhringen: Samstag, 19. Oktober 2019 kostenlos als App für iOS und Android® herunterladbar

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen

ung am 24. Okto Eröffn ber! Foto: Stadt Öhringen Foto: © Katja Sämann © Katja © Brigitte Elsner-Heller Neugestaltung Öhringer Friedhof S. 6

Foto: pixabay Foto: © Markus Hassler © Brigitte Elsner-Heller © Michallik

Öhringen verstärkt IT-Sicherheit S. 5

© Andreas Hornoff © Jürgen Bauer

36. Baden- Württembergische LITERATUR TAGE 2019 Traumjob in ÖHRINGEN Ihrer Region? 24. Oktober bis 9. November Das neue Stellenportal 2019 für Baden-Württemberg www.literaturtage-oehringen.de www.jobsucheBW.de 2 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Wichtiges auf einen Blick

Rathaus Rendel-Bad – Notrufe Marktplatz 15, 74613 Öhringen Hallenbad & Sauna Notruf/Feuerwehr Tel. 112 Tel. 0 79 41 / 68-0 Rendelstraße 30, 74613 Öhringen Polizei Tel. 110 www.oehringen.de, [email protected] Tel. 0 79 41/68 43 00 Giftnotrufzentrale Tel. 0 761/19 24 0 Zentrale/Fundbüro Bäderverwaltung im Rathaus Montag - Mittwoch: 07:30 - 16:00 Uhr Tel. 0 79 41/68-131 oder 68-137 Krankenhaus Öhringen Donnerstag: 07:30 - 18:00 Uhr Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Öff nungszeiten Hallenbad: Freitag: 07:30 - 12:15 Uhr Notfallambulanz Tel. 0 79 41/69 23 34 Montag: geschlossen Notfallpraxis Einwohnermeldeamt/Passamt Dienstag: 07:00 - 19:00 Uhr im Krankenhaus Öhringen Montag - Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr Mittwoch - Freitag: 07:00 - 21:00 Uhr Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr - Freitag ist Warmbadetag - Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 - 22: 00 Uhr Donnerstag: 07:30 - 18:00 Uhr Samstag: 08:00 - 21:00 Uhr Im Krankenhaus sind Sie richtig bei akuten Blu- Freitag: 07:30 - 12:15 Uhr Sonntag / Feiertag: 09:00 - 20:00 Uhr tungen, Frakturverdacht, akuter Atemnot, Brust- schmerz, Ohnmacht, Lähmungserscheinungen Die übrigen Ämter der Verwaltung Kassenschluss jeweils 45 Minuten vor oder plötzlichem Sehverlust. Bei den meisten Ende der Öff nungszeit anderen Erkrankungen oder Verletzungen ist Ihr Montag - Mittwoch: 08:30 - 12:15 Uhr Hausarzt der erste Ansprechpartner. Ist die Praxis Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Öff nungszeiten Sauna: geschlossen, stehen Ihnen die Notallpraxen der Donnerstag: 08:30 - 12:15 Uhr Montag: geschlossen kassenärztlichen Vereinigung im Krankenhaus Öhringen zur Verfügung. 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag - Freitag: 11 bis 22 Uhr Freitag: 08:30 - 12:15 Uhr - Dienstag ist Damensauna - Ärztlicher Haben Sie Fragen oder Anregungen an die Verwal- Samstag: 10 bis 22 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 tung? Ihre Verwaltung ist für Sie da. Nutzen Sie un- seren Service der Gelben Karte. Rufen Sie uns an, Sonntag / Feiertag: 10 bis 20 Uhr (kostenfreie Rufnummer) an den Wochenenden und schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] Kassenschluss jeweils 90 Minuten vor Ende der Öff - Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten oder kommen Sie vorbei und füllen im Rathaus die nungszeit. Achtung: An jedem 1.Samstag im Monat ist im Foyer ausliegende Karte aus. Jede Anfrage wird Mottoevent in der Sauna von 18 bis 23 Uhr. Im Hallen- Ärztlicher Notdienst für Kinder beantwortet. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! bad wird dann ab 20 Uhr textilfrei geschwommen. und Jugendliche Tel. 0 791/75 30 Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Ratstermine 2019 Wochenmarkt Schwäbisch Hall, Diakoniestraße 10, (Auf dem Marktplatz) 74523 Schwäbisch Hall (Kinderklinik, Gemeinderat (19 Uhr, Blauer Saal/Rathaus) 1. Stock, (K1) 22.10.2019, 19.11.2019, Marktzeiten von Mai - September: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 - 15: 00 Uhr 17.12.2019 (17:30 Uhr) Mittwoch: 07:00 bis 13:00 Uhr Samstag: 07:00 bis 12:30 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind werk- Stadtbücherei tags von 18 bis 21 Uhr und am Wochenen- (Marktbeginn im Winterhalbjahr de von 09 bis 15 Uhr unter der zentralen Untere Torstraße 1, 74613 Öhringen von Oktober - April um 08 Uhr) Rufnummer 0 18 03/11 20 01 erreichbar. Tel. 0 79 41/68 42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Recycling Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/78 77 700 [email protected] Recyclinghof Kuhallmand Montag: geschlossen (gegenüber Friedhof) docdirekt – Kosten freie Diagnose vom Dienstag: 10:00 - 19:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 16:00 - 19:00 Uhr Online-Arzt via Telefon, App oder Chat Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr Tel. 0711/965 897 00 Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 19:00 Uhr Montag - Freitag 9:00 – 19:00 Uhr: Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:30 - 14:00 Uhr Kostenfreie Online-Sprechstunde von niedergelas- Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr senen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzliche Die Annahme von Altholz und Bauschutt auf den Versicherte) unter oder www.docdirekt.de Der Medienrückgabekasten steht außerhalb der Öff - Schwerpunkthöfen wird mit der AWH-Servicekarte nungszeiten für die Rückgabe von Medien bereit. Er und den jeweiligen Marken geregelt. Apotheken-Notdienst kann ab Montag 9 Uhr - Samstag 10 Uhr benutzt wer- (siehe Innenteil der Ausgabe) Grüngutplatz Michelbach den. Sonntag ist der Rückgabekasten geschlossen. www.aponet.de/notdienst („An der Kreisstraße 2387, Kultur Cappel – Michelbach) Krankentransport Tel. 0 79 41/19 222 Jugendmusikschule Öhringen Sonntag, Montag, Mittwoch: geschlossen Seniorenmobil – Tel. 0 79 41/98 57 30 Uhlandstraße 23 Tel. 0 79 41/ 68 40 30 Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr Montag - Freitag: 09:30 - 11:30 Uhr Fahrtzeiten: donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr Freitag, Samstag: 13:00 - 17:00 Uhr Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr Anmeldung: dienstags 10:00 – 12:00 Uhr Achten Sie bitte auf eine strikte Trennung von Reisig Frauen- und Kinderschutzhaus Volkshochschule Tel. 07941 / 68 42 50 und Grüngut. Hohenlohekreis Tel. 0 79 40 / 58 95 4 Kinder- und Jugendtelefon Tel. 0 800 / 111 0 333 Montag - Samstag 14:00 - 20:00 Uhr  Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 3

36. Baden-Württembergische Literaturtage www.literaturtage-oehringen.de

Bis 29.12. ArtNight - Löwe 28.10. Sonderausstellung mit Litho­ 14:00 bis 16:00 Uhr, Schlosscafé Michael Blume – Vortrags- und grafien – Der kleine Prinz Nussknacker, Marktplatz Diskussionsabend – Warum der Sonntags, 11:00 bis 17:00 Uhr Volkshochschule Öhringen Antisemitismus uns alle bedroht Weygang-Museum Öhringen Tel. 07941/68-4250 19:30 Uhr 36. Baden- Karlsvorstadt www.volkshochschule-oehringen.de Stadtbücherei Öhringen Württembergische Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 und Stadt Öhringen Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 www.oehringen.de Tel. 07941/68-0, www.oehringen.de www.oehringen.de LITERATUR und Weygang-Museum Öhringen 2019 Tel. 07941/35394 TAGE www.weygang-museum.de ÖHRINGEN

Bis 31.10. Ausstellung - Autorinnen und Foto: pr Autoren aus Baden-Württem- berg und ihre Bücher Martin Walker, Jo Jung & Band Mo, Di, Mi, Fr: 08:30 bis 17:00 Uhr, Boogaloo – Menu surprise 31.10. Do: 08:30 bis 18:00 Uhr 19:30 Uhr, Hoftheater Öhringen Momo – Familienkino für Kinder Sparkasse Hohenlohekreis Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 Foto: stock-eye/iStock/Thinkstock Öhringen www.oehringen.de Literaturtage_Anzeige_90-130_Moritz_rz.inddab 9 Jahren 1 (100 Minuten) 15.08.2019 14:00:19 Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 10:30 Uhr www.oehringen.de 29.10. Stadtbücherei Öhringen www.evangelisch.de Jim Knopf und Lukas der Loko- Tel. 07941/68-4200 motivführer www.stadtbuecherei-oehringen.de und Stadt Öhringen 24.10. Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren www.oehringen.de Friedel und seine Freunde 15:00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen Mitmachlesung für Kinder Tel. 07941/68-4200 Radost Bokel und Jean-Marc ab 3 Jahren, 15:15 Uhr www.stadtbuecherei-oehringen.de Birkholz - Momo spielt Momo Stadtbücherei Öhringen Foto: pr und Stadt Öhringen 16:00 Uhr, Treff: Marktplatz Tel. 07941/68-4200 www.oehringen.de vor der Stiftskirche www.stadtbuecherei-oehringen.de Stadtbücherei Öhringen 27.10. und Stadt Öhringen Jochen Malmsheimer - „Dogen- Tel. 07941/68-4200 www.oehringen.de Der kleine Prinz – suppe Herzogin - ein Austopf www.stadtbuecherei-oehringen.de Theateraufführung mit Einlage.“ und Stadt Öhringen 11:00 Uhr, Weygang-Museum 19:30 Uhr, Kultura Öhringen www.oehringen.de Öhringen, Karlsvorstadt Herrenwiesenstraße Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 Kultura Öhringen Autorenlesung mit Saša Stanišić www.oehringen.de Tel. 07941/68-4100 – Herkunft www.kultura-oehringen.de 19:30 Uhr und Stadt Öhringen, Jugendpavillon Öhringen www.oehringen.de Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 www.oehringen.de Foto: pr

Wenn Lesen alle Grenzen 01.11. sprengt (Eröffnungsabend) Über das Büchermachen und andere Katastrophen – 19:30 Uhr, Aula der Kaufmänni- Ein unvergesslicher Abend schen Schule Öhringen Foto: pr Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 mit Jo Lendle 19:30 Uhr, Tanzschule Siegel www.oehringen.de, www. Wanderung mit Ludwig Schön- Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 bein und dem Förderverein der www.oehringen.de 25.10. Stadtbücherei 29.10. Jochen Malmsheimer - „Do- Denis Scheck – Die 100 wichtigs- 13:00 bis 16:00 Uhr, Treff: Markt- gensuppe Herzogin Foto: pr ten Werke der Weltliteratur platz vor der Stiftskirche 02.11. 19:30 Uhr, Scala Kino Öhringen Stadtbücherei Öhringen 30.10. Märchen in der Sandwerkstatt – Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 Tel. 07941/68-4200 Ein Abend mit der Öhringen- Sandmalerei trifft Literatur www.oehringen.de www.stadtbuecherei-oehringen.de liest-ein-Buch-Autorin Pia Ziefle 10:00 bis 13:00 Uhr und Stadt Öhringen - Länger als sonst ist nicht für Stadtbücherei Öhringen www.oehringen.de immer Tel. 07941/68-4200 19:30 Uhr, OBI-Baumarkt Öhringen www.stadtbuecherei-oehringen.de Franziska Schramm und Marc Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 und Stadt Öhringen Jenny – Slam Poetry mit Kont- www.oehringen.de www.oehringen.de rabass 19:30 Uhr Brannte uns nicht das Herz? – L´Toro, Öhringen-Cappel Lyrik von Wolfgang Metz Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 19:30 Uhr www.oehringen.de Spitalkirche Öhringen, Altstadt Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 Foto: Andreas Hornoff www.oehringen.de

26.10. Hohenlohica Obscura – Shorties-to-go – Schreibbude Ein Grusel-Abend mit Jan Wie- 10:00 bis 13:00 Uhr chert, Dina Rottschäfer Stadtbücherei Öhringen und Andreas Volk Tel. 07941/68-4200 21:00 Uhr www.stadtbuecherei-oehringen.de Spitalkirche Öhringen, Altstadt und Stadt Öhringen Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 www.oehringen.de Foto: pr Foto: pr www.oehringen.de 4 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Aktuelles aus Veranstaltungsübersicht der Stadt Öhringen

Bis 21.11. 23.10. Ausstellung im Treppenhaus: Internet, Smartphone & Co.: Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Zwischen den Welten - Gibt es ein Zuviel? - Auftakt- Constantin Zgambau und veranstaltung der Kampagne Am Dienstag, 22. Oktober 2019, um Alexandra Zgambau-Julei „Gesundheit und Medien“ 19:00 Uhr findet eineöffentliche Sit- Gemeinderat Zu den Öffnungszeiten 19:00 Uhr, Kultura Öhringen zung des Gemeinderates statt. des Rathauses Herrenwiesenstraße Ort: Blauer Saal des Schlosses Öhringen Rathaus Öhringen, Treppenhaus Volkshochschule Öhringen Stadt Öhringen Tel. 07941/68-4250 Tagesordnung: Tel. 07941/68-221 www.volkshochschule-oehringen.de 1. Fragestunde für Einwohner und Gesundheitskonferenz im 2. Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts der Stadt Öhringen Hohenlohekreis, Ariane Kurzhals Tel. 07640/18582 3. Umbau und Sanierung HGÖ, Errichtung einer Interimsschule – Vergabe einer Containeranlage 24.10. 4. Gemeinsamer Gutachterausschuss – Erstreckungssatzung Jens Heinrich Claassen - auf das Gebiet der Kommunen Neuenstein und „Ich komm‘ schon klar.“ 5. Straßensanierungsprogramm 2019/2020 19:30 Uhr, Kultura Öhringen 6. Archäologische Grabungen im Bereich Limespark C und Herrenwiesenstraße Römerallee Kultura Öhringen 7. Auflösung Friedhofsverband Bitzfeld und Neuabschluss einer Tel. 07941/68-4100 öffentlich-rechtlichen Vereinbarung www.kultura-oehringen.de 8. Bebauungsplan „Cappelrain III", Öhringen Foto: Alexandra Zgambau-Julei - Aufstellungsbeschluss 18.10. - Städtebaulicher Vertrag 9. Bebauungsplan „Rosenbergstraße", Gemarkung Möglingen Öhringer Lesemäuse: Krabbel- gruppe rund ums Buch - Aufstellungsbeschluss für Kinder von 1 bis 3 Jahren - Städtebaulicher Vertrag mit Begleitperson 10. Bebauungsplan „Neuer Weg", Stadtteil 10:00 bis 10:30 Uhr, Ratssaal - Aufstellungsbeschluss Stadtbücherei Öhringen Foto: pr 11. Betätigungsbericht 2017 und 2018 Tel. 07941/68-4200 www.stadtbuecherei-oehringen.de 12. Sondertilgung eines städtischen Darlehens zum Ablauf der 25.10. Zinsbindungsfrist Öhringer Lesemäuse: Krabbel- 13. Asphaltierung der meistfrequentierten Hofgartenwege 19.10. gruppe rund ums Buch Herbstliche Seniorenfeier für Kinder von 1 bis 3 Jahren 14. Neubau eines Kindergartens im Limespark – Vergabe der der Stadt Öhringen mit Begleitperson Außenanlagen 14:30 Uhr, Kultura Öhringen 10:00 bis 10:30 Uhr, Ratssaal 15. Spendenbericht der Großen Kreisstadt Öhringen – Bericht Herrenwiesenstraße Stadtbücherei Öhringen über die Annahme von Geld- und Sachspenden Stadtverwaltung Öhringen Tel. 07941/68-4200 16. Informationen für den Gemeinderat und Mitteilungen des Tel. 07941/68-0 www.stadtbuecherei-oehringen.de Vorsitzenden 17. Anfragen Filmclub: Paddington 2 26.10. 18:00 Uhr, Jugendkulturhaus Herbstkonzert Für interessierte Einwohner liegen die Sitzungsvorlagen im Foyer Fiasko Öhringen des Hauptamtes, im Schloss, 1. Stock, zur Einsichtnahme aus Büttelbronner Straße 19:00 Uhr, Kultura Öhringen Filmclub Öhringen Herrenwiesenstraße und stehen im Bürgerinfoportal auf der städtischen Internetseite Tel. 07941/62379 Orchesterverein Öhringen unter www.oehringen.de zur Verfügung. [email protected] Tel. 07941/648566 Thilo Michler www.orchesterverein-oehringen.de Oberbürgermeister Filmclub: Baby Driver 21:00 Uhr, Jugendkulturhaus 29.10. Auslegung der Jahresrechnung 2018 der Fiasko Öhringen Vhs-Film: All my loving Büttelbronner Straße 18:00 Uhr August und Thekla Weygang Stiftung Filmclub Öhringen Holi Filmtheater Öhringen Die Jahresrechnung 2018 der Weygang Stiftung wird in der von Tel. 07941/62379 Bismarckstraße der Stiftungsverwaltung ausgearbeiteten Fassung mit folgenden [email protected] Volkshochschule Öhringen Tel. 07941/68-4250 Abschlusssummen auf 31.12.2018 festgestellt: www.volkshochschule-oehringen.de 1. Mit Einnahmen und Ausgaben von 71.619,67 € im Verwal- tungshaushalt. 30.10. 2. Der Stand der allgemeinen Rücklage wird festgestellt mit 0 €. Vhs-Film: All my loving 3. Der Schuldenstand aus äußeren Darlehen wird festgestellt auf 0 €. 20:30 Uhr Holi Filmtheater Öhringen Der Stiftungsrat hat die Feststellung der Jahresrechnung in sei- Bismarckstraße ner Sitzung vom 10.10.2019 zur Kenntnis genommen. Gemäß Foto: Fuse/Thinkstock Volkshochschule Öhringen § 95 b Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) wird hiermit Tel. 07941/68-4250 bekannt gegeben, dass die Jahresrechnung 2018 in der Zeit vom 20.10. www.volkshochschule-oehringen.de 18.10.2019 bis 28.10.2019, je einschließlich, in der Stadtkämme- Jubiläumskonzert von Kindern rei, Zimmer 304, III. Stock des Rathauses, Marktplatz 15 (Schloss), für Kinder – mit den Kin- 02.11. während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausge- derchören der Stiftskirche Jazz und Modern Dance legt ist. 17:00 Uhr, Stiftskirche Öhringen Showabend Bezirkskantorat Öhringen – 20:00 Uhr, Kultura Öhringen Öhringen, den 11.10.2019 Musik an der Stiftskirche Herrenwiesenstraße Stiftungsverwaltung Tel. 07941/648059 Sportkreisjugend e.V. www.oehringen-evangelisch.de Tel. 07946/9892084 Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 5

im städtischen Wasserbereich ein bundesweit bislang einmaliges Steueramt am 04.11.19 geschlossen Referenzprojekt umgesetzt. Nun soll im nächsten Schritt auch Das Steueramt ist am 04.11.19 wegen einer Schulung ganz- die Stadtverwaltung Öhringen gegen Cyber-Attacken besser ge- tägig geschlossen. schützt werden. Hierfür wurde Anfang Oktober mit Mario Krämer von der EnBW ein Informations-Sicherheitsbeauftragter (ISB) offiziell durch OB Thilo Michler eingesetzt. Der neue ISB wird nun gemeinsam mit Straßenbauarbeiten Untere Torstraße der städtischen IT und den Ämtern der Verwaltung sehr zügig ein Sicherheitssystem aufbauen, einführen und weiterentwickeln. Wegen Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten Das Know-how der EnBW Full Kritis Service stammt aus den um- muss ab 14.10.2019 bis voraussichtlich 20.12.2019 die Unte- fangreichen Erfahrungen des Unternehmens beim Betrieb von re Torstraße an der Einmündung Ledergasse und die Leder- Kraftwerken. „Mit diesem umfangreichen Wissen der EnBW kön- gasse von der Unteren Torstraße bis zur Einfahrt Parkplatz nen auch wir unsere kommunale Infrastruktur fit für die Zukunft Ledergasse voll gesperrt werden. Die Zufahrt zur Innenstadt machen und uns vor Angriffen aus dem Netz noch besser schüt- erfolgt dann über die Poststraße – Rathausstraße. Anlieger zen“, freut sich Öhringens OB Thilo Michler. der Ledergasse können dann von der Rathausstraße in die Ledergasse einfahren. Kostenfreie Aufwertung von Ackerflächen mit Oberboden Abbrucharbeiten am Krankenhaus laufen Bei der zukünftigen Erschließung verschiedener Baugebiete Die ersten vorbereitenden fallen größere Mengen Oberboden an. Im Rahmen des öko- Maßnahmen zum Kranken- logischen Ausgleiches soll das Material zur Verbesserung von hausneubau sind angelaufen. Ackerflächen genutzt werden. Die Stadt Öhringen sucht land- Der Rückbau des Landwirt- wirtschaftlich genutzte Flächen, welche sich zur Aufwertung mit schaftsamtes und der Zulas- Oberboden eignen. Der Mutterboden kann im Frühjahr/Sommer sungsstelle hat begonnen. Am 2020 bei geeigneter Witterung kostenfrei aufgebracht werden. 14. Oktober begann das Lan- Voraussetzungen desdenkmalamt mit den ar- Bei den Flurstücken muss es sich um Ackerflächen handeln, wel- chäologischen Ausgrabungen che idealerweise auf der Gemarkung von Öhringen liegen. Die auf der Fläche. Im geplanten Abbruch Landwirtschaftsamt Böden müssen aufwertungsfähig sein. Das bedeutet, dass sich Baufeld werden die Überres- und Zulassungsstelle die Bodenzahl zwischen 20 und 50 bewegen sollte. Bei einer Bo- te des früheren Römerkastells Foto: Stadt Öhringen denzahl zwischen 50 und 60 wird im Einzelfall entschieden. Ab 60 („Bürgkastell“) vermutet. Die ist kein Auftrag mehr sinnvoll, da der anstehende Boden bereits Ausgrabungen finden im Bereich des Hubschrauberlandeplatzes eine gute Ertragsfähigkeit aufweist. Auf Flächen mit Schutzfunk- statt, der deshalb auf die Freifläche gegenüber der kaufmänni- tion (Naturschutzgebiete, Naturdenkmale, geschützte Biotope schen Berufsschule verlegt wird. Außerdem wird auf dem Parkplatz nach § 32 NatSchG, Überschwemmungsgebiete sowie Wasser- vor den Landratsamtgebäuden an der Hindenburgstraße von den schutzgebiete) und auf Weinbergsflächen (Keuperböden) ist kein Archäologen gegraben. Für die Ausgrabungen in diesen ersten Bodenauftrag möglich. Teilflächen ist ein zeitlicher Aufwand von rund fünf Monaten ange- Vorgehensweise setzt. Der zweite Abschnitt der Ausgrabungen beginnt im Februar Die Antragsunterlagen werden von der Stadt Öhringen ausge- 2020 auf dem dann geräumten Gelände der ehemaligen Behör- arbeitet. Der Oberboden wird durchschnittlich mit einer Mäch- dengebäude. Hier rechnet das Landesamt für Denkmalpflege nur tigkeit von 20 bis 25 cm Stärke aufgetragen. Eine Aufbringung mit mehreren Wochen Dauer für die Rettungsgrabungen. erfolgt nur bei ausreichender Tragfähigkeit des Oberbodens, Öhringen verstärkt IT-Sicherheit bei geeigneter Witterung und in Absprache mit dem Landwirt. Das aufgebrachte Bodenmaterial wird mittels Grubber mit dem anstehenden Oberboden vermischt. Dadurch werden auch Ver- dichtungen und Fahrspuren wieder gelockert. Alle Maßnahmen werden von einer fachkundigen Person begleitet und im Rahmen des Monitorings zum jeweiligen Baugebiet dokumentiert. Interessierte Eigentümer oder Pächter werden gebeten, sich unter Angabe der Flurstücksnummer bis zum 31.10.2019 mit dem Stadtbauamt Öhringen, Klaus Schalinski, Tel. 07941/68-233, E-Mail: [email protected], in Verbindung zu setzen.

Mario Krämer (Mitte) wird durch OB Thilo Michler offiziell als ISB mit der IT-Sicherheit beauftragt, links der städtische IT-Leiter Jürgen Haak Foto: Stadt Öhringen Meldungen über Cyber-Attacken auf Unternehmen nehmen deutlich zu. Auch die IT von Einrichtungen der öffentlichen Infra- struktur wie Kläranlagen, Wasserwerke oder Meldebehörden sind sehr häufig Ziel von derartigen Attacken. Ab einer bestimmten Größe und Reichweite sind Einrichtungen der sogenannten „kriti- schen Infrastruktur“ mittlerweile gesetzlich verpflichtet, umfang- reiche Informations-Sicherheitssysteme einzuführen. Die Stadt Öhringen liegt mit ihren Einrichtungen zwar noch un- ter den gesetzlichen Schwellenwerten, rüstet sich jedoch bereits auf freiwilliger Basis gegen weltweite Datendiebe. Kläranlage und Wasserwerk haben bereits Vorkehrungen getroffen, die nun weiter ausgebaut werden. Die städtische IT-Abteilung mit ihrem Leiter Jürgen Haak und der EnBW Full Kritis Service haben dabei Kostenloser Mutterboden von der Stadt Foto: Stadt Öhringen 6 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

19 neu sanierte Buswartehäuschen Einweihung der Neugestaltung Im Monat September wurden im Öhringer Friedhof 19 Buswartehäuschen instand- Am Dienstag, den 8.10.2019, begrüßte Oberbürgermeister Thilo gesetzt. Es wurden Scheiben, Michler geladene Gäste zur Einweihung der dritten und letzten Infotafeln und Sitzbänke aus- Neugestaltung auf dem Öhringer Friedhof. Diese galt dem Be- gewechselt und grob gerei- reich unmittelbar bei der Aussegnungshalle und der St. Anna- nigt. Leider wurden zwei Häus- Kapelle – dem Herzstück des Friedhofes Öhringen. Mit Abschluss chen in der Lindenallee bereits dieser Arbeiten können auf dem Friedhof Öhringen unterschied- nach wenigen Tagen wieder liche Bestattungsformen, wie Urnenbestattungen im Gemein- mit Graffiti besprüht. Bitte schaftsgrabfeld, unter Bäumen, in Gräbern, in Kolumbarien und melden Sie Schäden und Ver- in Erdurnenhülsen durchgeführt werden. Diese neu erschlosse- schmutzungen bei der Stadt nen Möglichkeiten sind ein sichtbares Zeichen für die Sensibilität

Öhringen, Frau Sina Gseller, der Stadt im Hinblick auf eine sich verändernde Bestattungskul- Bitte melden Sie Vandalismus bei [email protected], tur, die individuelle, neue und moderne Bestattungsformen ein- der Stadt! Fotos: Stadt Öhringen Tel. 07941 / 68 239. schließt. Die Neugestaltung stand unter dem Motto: „Miteinan- der leben – miteinander gedenken“. Auf Grundlage der Friedhofskonzeption des Landschaftsarchi- tekten Roland Steinbach aus Öhringen–Obermaßholderbach, wurden seit 2013 verschiedene Wegearbeiten ausgeführt. Die Kinder- und Schmetterlingsgräber wurden neu angelegt, Bestat- tungen für Bedürftige errichtet, ein muslimisches Grabfeld her- gestellt und viele kleinere Verbesserungen, wie ein barrierefreier Zugang zu den Toiletten, gebaut. Der neue Bereich ist jetzt durch drei Hauptwege umrahmt, die

innen mit geschwungenen Wegen die Integration der vorhande- Vorher ... (Hindenburgstraße, Sei- nen Gräber ermöglichten. Die Wege sind mit einer Kombination te Bahngleise) Nachher ... aus Granit- mit Betonpflaster gelegt. Formen und Farben wurden der Umgebung entsprechend angepasst. Zusätzlich wurden zwei Öhringens Feldwege werden Rondelle angefügt, die durch Mauereinfassungen in verschiede- grundlegend modernisiert nen Höhen ausgebildet wurden. In den Mauern wurden Erdur- nenhülsen zur Bestattung eingesetzt und mit Begrünung ergänzt. Entlang der Wege wurden Urnengräber angelegt und parallel des Baches Kolumbarien versetzt. Der Baubetriebshof kümmerte sich um die Neubepflanzung. Die Gesamtkosten wurden mit ca. 350.000 € eingehalten, wobei ein hoher Kostenanteil auf die Kolumbarien, Erdurnengräber und Erdurnenhülsen fiel. Die „innere Erschließung“ mit weiteren Urnenkammern, Urnengräbern und Kolumbarien kann jederzeit mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten ergänzt und er- weitert werden. Bereits 2012 hatte der Gemeinderat grundsätz- lich über die langfristige Friedhofsplanung abgestimmt und am 20.11.2018 einstimmig der Neugestaltung des jetzt eröffneten dritten Bauabschnittes zugestimmt.

Freuen sich über neue Feldwege: (v. l.) Sachgebietsleiter Tiefbau Frank Hildebrand, Michael Jung, OB Thilo Michler, MdL Arnulf von Eyb und Rainer Neuberg Foto: Stadt Öhringen MdL Arnulf von Eyb, Oberbürgermeister Thilo Michler sowie Ver- treter des städtischen Tiefbauamtes feierten die beginnenden Arbeiten am ländlichen Wegenetz. Die Stadt und das Land ver- bessern damit die Qualität der Hauptwirtschaftswege, die für die Land- und Forstwirtschaft wichtig sind. Notwendig wurden die Arbeiten aufgrund von Deformationen und Rissbildungen we- gen fehlender Tragfähigkeit der Wege. Langfristig werden diese Landschaftsarchitekt Roland Steinbach, OB Thilo Michler und Pfarrer nun den erforderlichen Verkehrsbelastungen durch schwere Martin Brusius, Vorsitzender des Arbeitskreises Christlicher Kirchen landwirtschaftliche Geräte standhalten und die ganzjährige Zu- fahrt zu den zu bewirtschafteten Flächen ermöglichen. Die Stadt Öhringen investiert hier 600.000 Euro. Das Land Baden-Württem- berg fördert die Maßnahme mit 100.000 Euro. Hierbei schöpft die Stadt Öhringen das Förderprogramm voll aus. Die Feldwege die- nen nicht nur als landwirtschaftliche Infrastruktur, sondern sind als touristische Ziele, Fuß- und Radwege auch wichtige Pfeiler der Naherholung. Modernisiert werden: Feldweg 2404 „Pförzner“, Öhringen, FW 2092 „Scherersgrund“, Öhringen, FW 89 „Vorderes Gwänd“, Cap- pel, FW 215/242/245 „Mühlhälden/Lauersklinge“, Möglingen, FW 263 „Eichbühl“, Schwöllbronn und FW 310 „Hölzlesäcker“ Eckarts- Zwei neue Rondelle zur Erdurnenbestattung sind ein Herzstück der weiler (Ort: Weinsbach). neuen Friedhofsgestaltung Fotos: Stadt Öhringen Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 7

„Über Grenzen“ gehen auf den 36. Baden- Noch eine Lesung mit einer für den Deutschen und Österreichi- Württembergischen Literaturtagen schen Buchpreis Nominierten findet am 10. November im Blauen Saal im Schloss Öhringen statt. Raphaela Edelbauer liest aus ih- vom 24. Oktober bis 9. November 2019 rem Debütroman „Das flussige Land“. Sie geht mit ihrem Roman Die Baden-Württembergischen Literaturtage bereichern den dem Verdrangen nach und fordert so manch Unerwartetes zuta- Herbst dieses Jahr in Öhringen! Ende Oktober 2019 beginnt ge. Freuen Sie sich auf eine Begegnung mit einer starken jungen das literarische Erlebnis an einem Ort, der Grenzen und Frei- Autorin! (s. Artikel S. 8) heit vereint. Denn im Hinblick auf die Stadtgeschichte und Die Ohringen-liest-ein-Buch-Autorin, Pia Ziefle, kommt am Mitt- deren Bedeutung stehen die Literaturtage in diesem Jahr woch, den 30. Oktober, mit „Langer als sonst ist nicht fur immer“ unter dem Motto „Über Grenzen“. Mit mehr als 30 Veranstal- nach Öhringen, einem Roman über den sich bereits mehr als 500 tungen wird Literatur gefeiert, die durch ihre Geschichten Leser*innen im Alltag austauschten und der in Lesekreisen fleißig Menschen und Kulturen verbindet und neue Denk- und Le- diskutiert wurde. Von der enormen Resonanz der Leserinnen und bensweisen hervorbringt. Leser ist Pia Ziefle begeistert. „Ich habe erzählt bekommen von Welches Geheimnis birgt das Unbekannte? Wie denken, fühlen Menschen, die einander beim Einkaufen getroffen haben und und leben andere Menschen? Was ist Kultur – und was nicht? Es sich gegenseitig berichtet haben vom Leseerlebnis.“ Öhringen ist an der Zeit, Grenzen infrage zu stellen, sie bewusst zu machen, erlebt die Autorin deshalb als sehr fröhlich, offen und begeiste- sie abzuklopfen, vielleicht auch sie zu überwinden. Wer vermag rungsfähig. „Alle sind sehr stolz darauf, die Baden-Württembergi- das besser zu leisten als die Literatur? schen Literaturtage zu veranstalten und Teil dieses Ereignisses zu sein.“ Auch die Kuratoren Markus Hassler und Stefan Weigand be- All diesen Fragen versuchen die international renommierten und tonen das Anliegen der Literaturtage: „Bücher zu lesen und über regionalen Autoren der diesjährigen Baden-Württembergischen Literatur zu sprechen – und dabei ganz nebenbei viele Grenzen Literaturtage auf den Grund zu gehen. Literaturkritiker, Autoren, überwinden!“ Verleger und andere Kulturschaffende verraten, welche persönli- Nicht nur Kreative, auch Büchermacher kommen zu Wort: Wie chen Assoziationen sie mit dem Sujet „Über Grenzen“ verbinden, mühsam der Weg zum Bücherhimmel sein kann, weiß kaum je- wie Grenzen ihr berufliches Leben beeinflussen und was Grenzen mand besser als der Verleger Jo Lendle. „Lesend üben wir Mög- eigentlich mit Literatur gemeinsam haben. Seien Sie gespannt lichkeiten ein – emotionale, gedankliche, ästhetische“, betont der auf berührende Momente, leise und laute Stimmen, Texte und Verleger und bezieht sich so auf das „Urversprechen der Literatur“. Musik, starke und zarte Begegnungen. Am Freitag, den 1. November, präsentiert er einen unverblumten Denis Scheck philosophiert am Freitag, den 25. Oktober, über Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt und verrät nebenbei, was seinen Literaturkanon. Er verrät, welche 100 wichtigen Werke der ihn mit Öhringen verbindet. Weltliteratur für seinen Geschmack dazugehören. Dabei macht er Schon vor den diesjährigen Baden-Württembergischen Literatur- deutlich: „Mir geht es um einen ‚wilden‘ Kanon für das 21. Jahr- tagen können sich alle Bücherliebhaber ab dem 15. Oktober die hundert, der die durch die Nationalphilologien im 19. Jahrhun- Ausstellung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels dert errichteten Sprachgrenzen überwindet und auch die Gren- „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ in der zen zwischen den Genres einreißt. In meiner Bibliothek stehen Sparkasse Hohenlohekreis ansehen. Die Ausstellung kann zu Comics, Science-Fiction- und Fantasy-Romane, Sachbücher und den üblichen Öffnungszeiten der Sparkasse besucht werden. Der Kinderbücher neben Goethe und Joyce.“ Charmant und wortge- Eintritt ist frei. wandt begründet er, was man gelesen haben muss, was nicht – Das gesamte Programm der Literaturtage gibt es online un- und warum. Denn „Literatur ermöglicht uns, tausend Leben füh- ter https://literaturtage-oehringen.de oder auf Facebook. Das ren zu dürfen“, wie er bekräftigt. Programmheft ist u.a. erhältlich im Rathaus Öhringen, in der Am Samstag, 26. Oktober, folgt ein Menü surprise mit Bestseller- Hohenlohe’schen Buchhandlung Rau, in der Stadtbücherei Autor Martin Walker. Krimi-Fans und Frankreich-Begeisterte fie- Öhringen sowie allen Spielstätten. Interessierte können Tickets bern der Veranstaltung entgegen: Wie kein anderer Autor schafft für die Literaturtage erwerben sowie Plätze für die Veranstaltun- es der gebürtige Schotte, seinen Kommissar Bruno von Mal zu gen reservieren, bei denen der Eintritt zwar frei ist, aber bei de- Mal in einen weiteren verzwickten Kriminalfall zu verwickeln. nen wegen begrenzter Platzzahl eine Reservierung möglich ist. Gaumenfreuden, Wein und Jazz erwartet alle Teilnehmer, dem Die entsprechenden Veranstaltungen sind im Programmheft ge- Autor ist es besonders wichtig die einzigartige Lebensweise der kennzeichnet. Reservierungswünsche per Mail an reservierung@ Region Périgord mit seinen Lesern*innen zu teilen und so Traditi- literaturtage-oehringen.de oder unter (07941) 68-4008 und onen zu verbinden. „Ich bin der festen Überzeugung, dass meine für Veranstaltungen, die in der Stadtbücherei stattfinden unter Geschichten erst lebendig werden, wenn die Leser gleichzeitig (07941) 68-4200. schmecken, verkosten und hören können“, betont Martin Wal- ACHTUNG: Einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Die ker im Interview. Auch das Motto der diesjährigen Literaturtage Reservierungen werden bis 20 Minuten vor Beginn freigehalten. „Über Grenzen“ hat ihn sofort berührt. „Ich war noch Student, Gäste, die nicht reserviert haben, können also am Veranstaltungs- als ich das erste Mal die Berliner Mauer überquerte und werde abend versuchen, ob ein Einlass noch möglich ist. niemals das Gefühl der Bedrohung vergessen, das diese Mauer verkörpert hat.“ „Herkunft“ von Saša Stanišic, dem diesjährigen Preisträger des Deutschen Buchpreises, ist ein Buch uber ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die seine eigene ist. Er spricht dabei über eine besondere Art von Grenzen und sieht den Anlass der Literaturtage als Möglichkeit darüber nachzudenken, „wie man Grenzen überwindet und wie man anderen, jetzt und in der Zukunft eine grenzenlosere Welt schafft, das ist stets lohnens- wert.“ Saša Stanišić findet, „dass das diesjährige Motto grandios ist, das Thema der Grenzen immer und immer wieder zu disku- tieren.“ Denn „die Rolle der Literatur wandelt sich in der Zeit nur insofern, dass sie größer wird. Leider nicht in der Wahrnehmung, aber in dem, was wir Autor*Innen mit unseren Texten ästhetisch und inhaltlich rühren können. Literatur ist Archiv, ist Antwort auf die Gegenwart, ist Frage an die Zukunft.“ Die Lesung des für den Deutschen Buchpreis nominierten Autors wird am 31. Oktober im Seien Sie schnell - einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht Jugendpavillon stattfinden. Ort wird noch bekannt gegeben. Foto: Stefan Weigand 8 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Bonus-Runde bei den Literaturtagen gebannt vor dem online Livestream – wir konnten es kaum ab- warten zu erfahren, ob einer unserer Gastautoren den Deutschen Gleich für zwei Literaturpreise nominiert: Der Erfolg von Ra- Buchpreis 2019 bekommen wird,“, so Stefan Weigand, Kurator der phaela Edelbauers Roman „Das flüssige Land“ sorgt beim Literaturtage „jetzt sind wir natürlich überglücklich.“ Programm der Baden-Württembergischen Literaturtage in Öhringen für eine Umstellung Seit der Bekanntgabe des „Natürlich ist so eine Programmänderung knifflig. Aber wenn Deutschen Buchpreises lau- die Gründe dafür so schön sind, lässt man sich gerne darauf ein.“ fen die Reservierungen für Die Kuratoren Markus Hassler und Stefan Weigand nehmen es Stanišićs Lesung am 31. Okto- sportlich, dass es kurze Zeit vor Beginn der Literaturtage eine ber heiß – über Nacht waren Terminverschiebung geben muss. Die Autorin Raphaela Edel- alle Restplätze vergeben. Für bauer ist mit ihrem Buch „Das flüssige Land“ gleich für zwei der alle, die den Preisträger live bedeutendsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum no- sehen möchte, gibt es aber miniert: Sowohl beim Deutschen Buchpreis als auch beim Öster- Hoffnung, denn: „Wir möchten reichischen Buchpreis zählt die Wienerin zu den Finalisten. Noch möglichst vielen Literaturfans nie zuvor gelang dies einer Autorin. Nun findet die Verleihung die Möglichkeit bieten, Saša des Österreichischen Preises just an dem Tag statt, an dem die Stanišić live zu erleben und Lesung in Öhringen geplant war. Was tun? Umorganisieren. Ra- prüfen daher aktuell alle Mög- phaela Edelbauer kommt zur Autorenlesung nun am Sonntag, lichkeiten in einen größeren Raum auszuweichen und wer- 10. November, nach Öhringen. Um 19.30 Uhr findet die Lesung Foto: pr im Blauen Saal des Öhringer Schlosses statt. Reservierungen sind den bei Bedarf sicher einen über die Homepage www.literaturtage-oehringen.de möglich. finden. Interessierte können also gerne weiterhin fleißig reservie- In ihrem Debütroman schildert Raphaela Edelbauer die Reise der ren“ sagt Ingrid Sterzer, Veranstaltungsleiterin der Literaturtage. Wiener Physikerin Ruth nach Groß-Einland. Ihre Eltern kamen bei Falls es zu einer Raumänderung komme, werden alle Gäste recht- einem Unfall ums Leben und die junge Frau soll die Beerdigung zeitig informiert, so Sterzer. in der Stadt organisieren. Doch vom ersten Tag an gelangt sie „Herkunft“ von Saša Stanišić ist ein Buch uber ein Dorf, in dem in den Strudel von gesellschaftlichen Verflechtungen und ver- nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht schwiegener Schuld. Dazu kommt ein riesiger Hohlraum unter mehr gibt, eine zersplitterte Familie, die seine eigene ist. Er spricht der Stadt: Nach und nach reißt er nicht nur Häuser in die Tiefe, dabei über eine besondere Art von Grenzen und sieht den Anlass sondern auch Überzeugungen und vermeintliche Lebenssicher- der Literaturtage als Möglichkeit darüber nachzudenken, „wie man heiten. Ein spannender, philosophisch-phantastischer Roman, Grenzen überwindet und wie man anderen, jetzt und in der Zu- der einzigartig die Frage nach Schuld und Wahrheit stellt. kunft eine grenzenlosere Welt schafft, das ist stets lohnenswert.“ Besuch in Polen anlässlich der 10-jährigen Partnerschaft der Landkreise Lebendiger Austausch und ähnliche Herausforderungen - Öhringer Jagdhornbläser als kulturelles Highlight Eine 24-köpfige Delegation aus Hohenlohe besuchte zwei Tage lang den polnischen Partnerlandkreis Kędzierzyn- Koźle. Anlass für den Besuch war das zehnjährige Jubiläum des Partnerschaftsvertrages zwischen beiden Landkreisen. Ziel der Reise war fachlicher Austausch, sowie die Intensi- Besuch in Auschwitz mit Blumen- vierung der Beziehungen in niederlegung den Bereichen Bildung, Arbeit und Landwirtschaft. Das machte viele gemeinsame Her- ausforderungen sichtbar: Überalterung der Bevölkerung, fehlen- Ein spannender, philosophisch- de Fachkräfte, Neustrukturierung der Gesundheitsversorgung phantastischer Roman, der die Zweifach für Buchpreis nominiert und Ökologie, sind auch in Polen aktuelle Themen. Für Öhringen Frage nach Schuld und Wahrheit und zu Gast in Öhringen: Rapha- war es der zweite offizielle Besuch nach dem Beschluss der Städ- stellt Foto: Klett-Cotta ela Edelbauer Foto: pr tepartnerschaft 2013.

Sieger des Deutschen Buchpreises zu Gast in Öhringen Saša Stanišić ist Sieger des Deutschen Buchpreises 2019. Am 31.10. ist er Gast bei den Baden-Württembergischen Li- teraturtagen in Öhringen – die Reservierungen laufen seit- dem heiß. Kurz vor der Frankfurter Buchmesse zeichnete die Stiftung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels am Montag, 14.10., den deutschsprachigen „Roman des Jahres“ mit dem Deutschen Die polnischen Bläser spielten gemeinsam mit den Öhringer Jagd- Buchpreis aus. Der Preisträger 2019 ist Saša Stanišić mit seinem hornbläsern Fotos: Stadt Öhringen Roman „Herkunft“ (Luchterhand), der am 31. Oktober auch bei den 36. Baden-Württembergischen Literaturtagen in Öhringen Am Tag der Deutschen Einheit, einem für beide Länder ge- zu Gast ist. schichtsträchtigen Datum, reisten der stellvertretende Landrat Die Spannung war groß, kurz bevor am Montagabend der Sie- Gotthard Wirth, Vertreter des Kreistages, Öhringens Oberbürger- ger des Deutschen Buchpreises 2019 bekanntgegeben wurde. meister Thilo Michler und Neuensteins Bürgermeister Karl Micha- „Das ganze Orgateam der Literaturtage saß am Montagabend el Nicklas nach Polen. Als Kulturprogramm begleitete die Öhrin- Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 9 ger Jagdhornbläsergruppe die Delegation. Empfangen wurde Kędzierzyn-Koźle. Zeitgleich wurde Neuenstein Partnerstadt der der Besuch aus Deutschland von Landrätin Małgorzata Tudaj, polnischen Stadt Renska Wieś. Stadtpräsidentin Sabina Nowosielska und Bürgermeister Marian Nach der Marktgemeinde Treffen in Kärnten (Österreich) und Wojciechowski aus Renska Wieś. Großenhain in Sachsen hat Öhringen mit der polnischen Stadt Das Programm der Reise umfasste Fachgespräche im Landrat- Kędzierzyn-Koźle eine dritte Partnerstadt. samt und Rathaus. Schnell konnten gemeinsame politische und Der Landkreis Kędzierzyn-Koźle liegt im südwestlichen Teil Po- wirtschaftliche Aufgaben festgestellt werden. Polen erlebt der- lens. Er wurde beim Neuaufbau der Kommunalen Selbstverwal- zeit einen wirtschaftlichen Aufschwung, der zu Fachkräftemangel tung auf Kreisebene 1998/99 gebildet und ist einer von 11 Land- führt. Über zwei Millionen ukrainische Arbeiter leben derzeit im kreisen in der Woiwodschaft Oppeln. Die Stadt Kędzierzyn-Koźle Land. Zudem schrumpft und überaltert der Landkreis. Viele junge hat ca. 59.000 Einwohner. Polen ziehen zum Studium in die Städte und kehren nicht wieder. Eine weitere Parallele liegt im Bereich der Neustrukturierung der Gesundheitsversorgung. In Polen gibt es zu viele Krankenhäuser, die nicht rentabel arbeiten können. Die Delegation tauschte Lö- sungsansätze und Erfahrungen intensiv aus. Stadtpräsidentin Sa- bina Nowosielska war von Oberbürgermeister Thilo Michler be- sonders an Informationen zum deutschen System der dualen Ausbildung interessiert.

Vor dem Landratsamt in Kędzierzyn-Koźle

Eine der schönsten Zahnarztpraxen Deutschlands in Öhringen Seit Januar 2019 gibt es im Neubaugebiet Kesseläcker die Zahnarztpraxis „Am “ von Dr. Veit Ostermeier. Nun Stadtpräsidentin Sabina Nowosielska, Piotr Kramarz vom polni- wurden die neuen Räumlich- schen Landratsamt und OB Thilo Michler im Rathaus keiten offiziell eingeweiht. Die Praxis wurde unter die TOP Zusätzlich wurden vor Ort Inf- 40 der schönsten deutschen rastrukturprojekte präsentiert, Arztpraxen gewählt. Die In- die mithilfe von EU-Geldern nenausstattung lehnt sich an realisiert werden können. die Zeit des Limes an. Großfor- Dazu gehören umfangrei- matige Bilder römischer Impe- che Straßensanierungen, das ratoren, goldene lateinische neue Schwimmbad Morskie Inschriften und ein helles mo- Okko (Meeres Auge) oder das dernes Ambiente überzeug- soeben eingeweihte „Museum ten die Jury. Dr. Ostermeier der Coseler Heimat“ (Muzeum lobte in seiner Rede die gute Ziemi Kozelskiej). Ein weiteres Zusammenarbeit beim Bau OB Michler beglückwünscht Dr. großes Thema ist die energeti- OB Michler und SPD-Kreistagfrak- der Räume, insbesondere mit Veit Ostermeier zur neuen Zahn- sche Erneuerung der veralte- tionsvorsitzende Irmgard Kircher- Herrn Wagner und Herrn Viel arztpraxis in den Kesseläckern ten Brennöfen im häuslichen Wieland auf Tuchfühlung auf dem vom Stadtbauamt. Weiterhin Foto: Stadt Öhringen Bereich, die noch mit Kohle polnischen Wochenmarkt freute er sich zusammen mit OB Michler über die positive Ent- beheizt werden und jeden wicklung von Öhringen, das wachse und immer mehr junge Men- Winter zu starker Smog-Belastung führen. schen anziehe. Das kulturelle Programm prägte ein bewegender Besuch im ehe- Dr. Ostermeier wohnt seit zehn Jahren in Öhringen und ist seit 14 maligen Konzentrationslager Auschwitz, wo der stellvertretende Jahren Zahnarzt. Er studierte in Ulm. Seine Tätigkeitsschwerpunk- Landrat Blumen niederlegte. Der Besuch in Krakau, der alten pol- te sind Endodontie (Wurzelbehandlung) und ästhetische Zahn- nischen Hauptstadt, zeigte das junge, moderne und dynamische heilkunde. Sechs Mitarbeiterinnen, davon ein Azubi, bilden sein Polen der Großstadt, das im Hinblick auf Digitalisierung, Kon- kompetentes Team. Strahlungsreduzierte Röntgengeräte und sum und Wohnen einen gleichwertigen Lebensstandard wie in eine moderne Geräteausstattung erfüllen technisch modernste Deutschland aufweist. Ein Highlight war ein Spontanauftritt der Ansprüche. Dr. Ostermeier behandelt in Kooperation auch die Se- Jagdhornbläser auf dem Wochenmarkt in Kędzierzyn-Koźle, so- nioren im nebenliegendem AWO Seniorenzentrum. Kostenlose wie das gemeinsame Spiel mit den polnischen Jagdhornbläsern Parkplätze sind vorhanden. In den Kesseläckern 18, 74613 Öhrin- während der Abschiedsveranstaltung mit den polnischen Kreis- gen. www.zahnarzt-ostermeier.de und Gemeinderäten. Beide Parteien blicken auf eine intensive gemeinsame Zeit zu- rück. Der Austausch bot die Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zu Aufstellung von Geldspielgeräten ziehen und auch zukünftige Pläne zu erörtern. So soll die Zusam- in Gaststätten menarbeit zwischen den Schulen noch intensiviert werden. Hintergrund: Ein Jahrzehnt ist vergangen, seit am 06.04.2009 Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass nach Änderung der der Partnerschaftsvertrag zwischen den Landkreisen Hohen- Spielverordnung ab dem 10.11.2019 in Gaststätten statt drei lohe und Kędzierzyn-Koźle geschlossen wurde. Vier Jahre spä- künftig nur noch zwei Geldspielgeräte aufgestellt werden ter, am 8.6.2013, schloss Öhringen Partnerschaft mit der Stadt dürfen. Um Beachtung wird gebeten. 10 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

65. Besprechung der Ortsvorsteher Zusteller für Ein kleines Jubiläum fand am Montag dieser Woche in Bau- Öhringer Nachrichten merlenbach statt. Ortsvorsteher, Ämter der Verwaltung und gesucht Oberbürgermeister Thilo Michler kamen bereits zur 65. Ortsvor- Für die Öhringer Nachrichten suchen steherbesprechung zusammen, um aktuelle Informationen aus- wir noch Zusteller in Öhringen-Nord, zutauschen und konkrete Projekte durchzusprechen. OB Thilo Büttelbronn, Möglingen, Möhrig Michler und der neue Ortsvorsteher von Baumerlenbach, Tho- und Verrenberg. Interessierte kön- mas Franke, begrüßten die Gruppe vor dem Rathaus. Es folgte Zuverlässig, engagiert nen sich bei der Firma G.S. Vertrieb ein Rundgang durch Baumerlenbach bei dem u.a. Themen wie und mindestens 13 unter 07033 / 69240 melden. Friedhof, Barrierefreiheit von Treppen, der Winterdienst und auch Jahre alt? Wir suchen www.gsvertrieb.de das Starkregenmanagement angesprochen wurden. Sie! Foto: G.S. Vertrieb Im Rathaus stellten alle anderen Ortsvorsteher reihum die aktuel- len Entwicklungen ihrer jeweiligen Stadtteile vor. Themen wie EnBW saniert Staudamm in Ohrnberg der Erhalt der Feldwege, Forstwirtschaft, Hochwasserschutz oder auch Neubaufl ächen wurden gemeinsam beraten. Die neu ge- Bei Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Standsicherheit kommt wählten Ortsvorsteher informierten sich über grundlegende Fra- ein besonders naturschonendes Bauverfahren zum Einsatz gen wie Protokollführung der Sitzungen des Ortschaftsrates, An- sprechpartner im Rathaus als auch den Informationsfl uss zu weiteren Behörden des Hohenlohekreises. Die nächste Besprechung der Ortsvorsteher fi ndet im Frühjahr 2020 statt.

Wird in den kommenden Wochen saniert: der Damm des Stausees Ohrnberg Foto: EnBW Am Stausee Ohrnberg fi nden ab Montag, 21. Oktober, mehrwö- chige Sanierungsarbeiten statt. Der Damm zwischen Stausee und ist an verschiedenen Stellen nicht mehr ausreichend dicht und muss auf einer Länge von knapp 500 Metern verstärkt werden. Im Zuge dessen wird außerdem im Bereich der Fisch- Ortsrundgang der Ortsvorsteher durch Baumerlenbach - die Gruppe bachbrücke eine kleinere Stelle zwischen dem Betontrog und am Friedhof Foto: Stadt Öhringen dem Damm des Kanals ausgebessert. Die EnBW, Betreiberin des Wasserkraftwerks am Kocher, investiert rund 250.000 Euro in die Führungen in Öhringen Sanierungsmaßnahme und sorgt damit dafür, dass die Anlage Öff entliche Stadtführung weiterhin CO2-frei Strom erzeugen kann. Um Flora und Fauna im am Sonntag, 27. Oktober, Naturschutzgebiet Vogelhalde, in dem sich der Stausee befi ndet, von 14:00 bis 15:00 Uhr. Wir zu schonen, kommt ein spezielles Bauverfahren zum Einsatz: Der nehmen Sie mit auf eine Reise Dammbereich rund um den kleinen See wird mittels einer so durch Vergangenheit, Gegen- genannten Fräs-Misch-Injektionswand (FMI) verstärkt. Bei deren wart und Zukunft und zeigen Herstellung wird der Boden aufgefräst und im selben Arbeitsgang Ihnen, was die Öhringer Innen- das Bodenmaterial mit einem Bindemittel, einer Zementsuspen- stadt ausmacht. Lassen Sie sich sion, vermischt. Somit kommt es zu keinem Aushub von Boden- überraschen! Treff punkt Rat- material. Nach dem Aushärten ist die im FMI-Verfahren gefertigte Das Öhringer „Brandenburger hauseingang. Kosten: 3 Euro Dichtwand eine besonders wirksame Lösung für den Hochwas- Tor“ erleben pro Person, Kinder bis 12 Jahre serschutz und die Dammstabilität. Zudem kann so der Damm sind frei. Eine Anmeldung ist unter Beibehaltung des Stausees und damit ohne Eingriff in das nicht erforderlich Naturschutzgebiet instandgesetzt werden. Die Arbeiten sind mit den Behörden abgestimmt und werden durch ein Fachbüro für Nachtwächterführung ökologische Baubegleitung überwacht. Bei planmäßigem Verlauf am Mittwoch, 6. November, sollen die Arbeiten bis Anfang Dezember abgeschlossen sein. um 20:00 Uhr mit Günter Pat- Weder Stausee noch Kanal müssen für die Bauarbeiten abgelas- zelt. Treff punkt Rathausein- sen werden. Der Kochertalradweg wird weiterhin befahrbar blei- gang. Kosten: 5 Euro pro Person ben. Lediglich beim An- und Abtransport der Geräte und Materi- alien wird es dort zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen zwischen Nachtwächtermen ü Wissenswertes bei Nacht Ohrnberg und der Fischbachbrücke kommen. Die Stadt und die am Samstag, 30. November EnBW bitten Radfahrer und Fußgänger um Verständnis. 2019, um 19:00 Uhr Das Nachtwächtermenü wird im Hotel Württemberger Hof gereicht. Danach folgt ein Öhringer Nachrichten Nachtwächterrundgang. Der erhalten? Rundgang inkl. Menü kostet 36 Sollten Sie unser Amtsblatt wider € pro Person. Eine Anmeldung Erwarten nicht erhalten, können Sie ist zwingend erforderlich! sich gerne mit Angabe der Das Menü: Adresse unter • Gerstensuppe Bier bei Mondschein Fotos: pr [email protected] mit Wiener Würstle bei der Stadtverwaltung melden. • Knusprig gebratener Spanferkelrücken auf Rahmwirsing Wir berücksichtigen jede Reklamation. mit hausgemachten Kartoff elplätzle Vielen Dank! • Hausgemachte Apfelringe mit Eierlikör und Walnusseis Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 11

Noch keine Idee für den Kin- Altersjubilare dergeburtstag? Wie wäre es mit einer Spielstadtführung durch Öhringen? Geburtstag Alter Name Wohnort Langeweile tschüss und ade! Entdecke Öhringen einmal 21.10. 80 Mugele, Baumerlenbach ganz anders! Historische Ge- Margarete Luise mäuer, Pflasterungen, Brunnen 22.10. 70 Heinrich, Karolina Eckartsweiler und Treppen laden zu spannen- Spannendes für Kinder in der Stadt 24.10. 90 Burkhardt, Lieselotte Schwöllbronn den Wettbewerben, fantasiean- regenden Quizfragen und lustigen Gemeinschaftsspielen ein. 24.10. 80 Klein, Ida Öhringen Auf Wunsch auch als Kombiführung mit Innenstadt & Hofgarten 24.10. 75 Täuber, Volker Öhringen buchbar. Dauer: ca. 90 Minuten 25.10. 85 Burkhardt, Ruth Öhringen Teilnehmer: 10 bis 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren 25.10. 80 Mugele, Erika Unterohrn Gebühr: 50 Euro (Pauschalpreis für 1 Gruppe) Anmeldung & Auskünfte bei der Tourist-Information Öhringen, 25.10. 80 Schweiz, Rufina Öhringen Telefon 07941 68-118, E-Mail [email protected] 28.10. 85 Dell, Maria Möhrig 28.10. 80 Amann, Ottilie Öhringen Stellenausschreibung 28.10. 75 Willenberg, Öhringen Othmar Anton 29.10. 80 Hammer, Ilse Öhringen Für unsere städtischen Kindertageseinrich- tungen suchen wir ab 1. Februar 2020 oder 30.10. 80 Graef, Heinrich Cappel spätestens zu Beginn des neuen Kindergarten- 30.10. 80 Honig, Heinz Öhringen jahres 2020/2021 mehrere 30.10. 75 Haase, Christine Öhringen Erzieher/Kinderpfleger (m/w/d) 30.10. 75 Schnuphase, Karl Verrenberg 30.10. 70 Eckel, Brigitte Öhringen in Voll- oder Teilzeit. Wir erwarten sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, 30.10. 70 Fuchs, Rolf Öhringen Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit. Die 30.10. 70 Schmidt, Hilde Michelbach Vergütung richtet sich nach TVöD/SuE. 31.10. 85 Ziegler, Irmgard Öhringen Wie bieten: 31.10. 70 Niebling, Ulrich Öhringen Mitarbeit in einem motivierten Team, flexible 31.10. 70 Eble, Herbert Verrenberg Arbeitszeiten, vielfältige Fortbildungsmöglich- 02.11. 90 Fingerle, Annemarie Öhringen keiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Altersversorgung nach TVöD. 02.11. 70 Binder, Martin Max Öhringen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- terlagen an die Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, 74613 Öhringen. Bewerbungen per E-Mail erbitten wir in ei- ner zusammenhängenden PDF-Datei an [email protected] Foto: AlexRaths/iStock/Thinkstock Für Auskünfte steht Ihnen Frau Michaela Mugele, Tel: 07941 68-127 gerne zur Verfügung. Eheschließungen www.oehringen.de 02.10.2019 Sandra Patricia Kaschek und Holger Andreas Laukhuf Geburten 09.10.2019 Anika Kiesel und Francesco Interlandi 09.08.2019 Alyssia Juliana Szabo 11.10.2019 Anca Verdeș geb. Velic und Adrian Szabo Anja Fahrenbrink geb. Bußmann und Carsten Fahrenbrink 18.09.2019 Milana Lichtenfeld 12.10.2019 Olessja Lichtenfeld und Ruslan Ivanović Schneider Beatrice Binder und Patrick Timo Kreuzer 27.09.2019 Mikail Devid Gillich 12.10.2019 Jamie Lee Ellen Gillich geb. Kranepuhl und Artur Gillich Nicole Krahmann und Timo Bosch 03.10.2019 Leni Maylien Hammel 12.10.2019 Carina Hammel geb. Brunn und Christopher Hammel Sabrina Arnold und Robin Walter 06.10.2019 Samira Marie Uiselt 12.10.2019 Alexandra Margarete Uiselt geb. Nübel und Helmuth Uiselt Katharina Sibylle Hedrich und Hannes Leicht

Foto: Jani Bryson/iStock/Thinkstock Foto: Serpil_Borlu/iStock/Thinkstock 12 | Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Sterbefälle Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes „Solarpark Untere Wiesen“ der Stadt Öhringen, 28.09.2019 Gemarkung Büttelbronn Marie Hennig geb. Bütterich Der Gemeinderat der Großen 01.10.2019 Kreisstadt Öhringen hat am Öffentliche Rosalia Elsässer 24.09.2019 in öffentlicher Sitzung Bekanntmachungen den Entwurf des Bebauungspla- 02.10.2019 nes „Solarpark Untere Wiesen“ Öhringen Pauline Rottweiler geb. Merz gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans „Solarpark Un- tere Wiesen“ vom 24.09.2019. Der Planbereich umfasst einen Teil- bereich des Flurstücks 325. Im Norden an das Flurstück grenzt die Bundesautobahn an.

Foto: iStockphoto/Thinkstock Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan:

Amtliche Bekanntmachungen

Rahmenplan Innenentwicklung – Quartier Goethestraße/Mannlehenfeld Große Kreisstadt Öhringen Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Selbstbindungsbeschluss Bekanntmachungen „Rahmenplan Innenentwick- lung – Quartier Goethestraße/ Öhringen Abgrenzungsplan 621.41 Solarpark Untere Wiesen Plan: Stadt Öhringen Mannlehenfeld“ der Stadt Öhringen, Gemarkung Öhringen Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Öhringen hat am Ziele und Zwecke der Planung 24.09.2019 in öffentlicher Sitzung den „Rahmenplan Innenent- Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungs- wicklung – Quartier Goethestraße/Mannlehenfeld“ gebilligt. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Aufstellung von Photovolta- erarbeitete Konzeption zur Innenentwicklung wird für die weite- ikmodulen geschaffen werden. Im gesamten Planbereich wird ein re Arbeit als bindend erklärt. sonstiges Sondergebiet nach § 11 BauNVO zur Erzeugung elektri- Der Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Lageplan: scher Energie festgesetzt. Zulässig sind freistehende Solarmodule möglichst ohne Fundamente, notwendige Wechselrichter, Trans- formatoren sowie sonstige Betriebsgebäude und Nebenanlagen, die dem Nutzungszweck des SO-Gebietes dienen. Die maximale Höhe der Solarmodule, erforderlicher Neben- und Betriebsgebäu- de sowie Einfriedungen ist auf 3,5 m festgesetzt. Für den Eingriff in Natur und Landschaft sind Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans vorgesehen. Zum Zwecke der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB werden folgende Unterlagen (Entwurf in der Fassung vom 16.07.2019) ausgelegt: • Bebauungsplan "Solarpark Untere Wiesen" (Planzeichnung) vom 24.09.2019, vom Büro Steinbach, Öhringen, • Planungsrechtliche Festsetzungen vom 24.09.2019 vom Büro Steinbach, Öhringen, • Örtliche Bauvorschriften vom 24.09.2019 vom Büro Steinbach, Öhringen, • Begründung mit Umweltbericht vom 24.09.2019 vom Büro Rahmenplan Plan: Stadt Öhringen Steinbach, Öhringen, Der Rahmenplan kann während der folgenden Öffnungszeiten • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung von Juli 2019 von der eingesehen werden: Arbeitsgemeinschaft für Wasser- und Landschaftsplanung. Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dipl.-Biol. Dieter Veile, Obersulm Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr • „Beurteilung von Blendwirkungen gemäß LAI – Hinweise zur Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen“ vom 16.04.2019, geändert am 12.08.2019 vom Büro Steinbach, Große Kreisstadt Öhringen Öhringen 18.10.2019 • die nachfolgend genannten umweltbezogenen Stellungnahmen. Thilo Michler Im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen ist gemäß §2 Oberbürgermeister Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung erforderlich, in der die voraus- sichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht liegt den Unterlagen bei. Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 13

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB Die Planunterlagen liegen nun in der Zeit vom 14.10.2019 bis 15.11.2019 bei der Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15, Fraktionen 74613 Öhringen, im Treppenhaus 2. Stock während der üblichen Sprechzeiten zur allgemeinen Information der Bürger öffentlich aus. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums auch im Internet unter www.oehringen.de/bauleitplanung abge- CDU Fraktion rufen werden. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schulentwicklungsplanung Umweltbezogene Bestandteile des Bebauungsplanes: Durch die erfreuliche Entwicklung der Geburtenzahlen ist heute • Umweltbericht vom 16.07.2019 zum Bebauungsplan mit Be- schon klar, dass die Kindergarten- und Grundschulplätze in den schreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen der Pla- nächsten Jahren nicht ausreichen werden. Mit der Inbetriebnah- nung auf die Schutzgüter Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, me des Kindergartens im Limespark im Sommer 2020 wird sich Wasser, Klima, Landschaftsbild sowie Kultur- und Sachgüter hier die Situation entspannen. inkl. Abarbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsrege- Der nächste Handlungsbedarf entsteht bei den Grundschulen. lung des § 1 a Abs. 3 BauGB in Verbindung mit § 18 Bundesna- Nach zunächst kontroverser Diskussion über Erweiterungen an turschutzgesetz (BNatSchG) den bestehenden Schulen oder einem Neubau an einem zusätz- • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Stand 16.07.2019 mit lichen Standort wurde mit den Stimmen der CDU-Gemeinderäte Betrachtung insbesondere der Arten Vögel, Schmetterlinge der Realisierungswettbewerb Schulcampus Limespark auf den und Reptilien. Weg gebracht. Ziel ist es an zentraler Stelle im Baugebiet Lime- spark eine neue Schule zu bauen. Zusammen mit dem neuen Umweltbezogene Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange: Kindergarten, großzügigen Freiflächen die in Zukunft auch als • Stellungnahme des LNV Arbeitskreis Hohenlohe in Bezug auf Erweiterungsfläche für die Schule dienen können, und Gewerbe- Standorte für Nebenanlagen und -gebäude, Vermeidung von flächen für die Nahversorgung soll hier der zentrale Mittelpunkt Belastungen des Regen- und Grundwassers, Mindestabstand des Baugebiets entstehen. zur Bodenoberfläche, Rückbauverpflichtung. Die CDU-Fraktion ist gespannt auf die Prämierung der einge- • Stellungnahme des Landratsamtes Hohenlohekreis in Bezug reichten Vorschläge im Sommer 2020. auf die Beeinträchtigung durch Blendwirkungen der Solar- module, zur Verwendung von Transformatoren, zur Lage im landesweiten Biotopverbunds, Festsetzungen hinsichtlich Grundwasserschutz und Lage im Wasserschutzgebiet. Ende des amtlichen Teils • Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg (LGRB) in Bezug auf Hinweise zur Geotechnik und zur Lage im Wasser- NM_ANZ_Feiertag_Allerheiligen_KW44_Öhringen_90x95_190415CG schutzgebiet. • Stellungnahme des Regierungspräsidiums , Straßen- wesen und Verkehr in Bezug auf das Planfeststellungsverfah- ren zum Ausbau der BAB 6 Öhringer Nachrichten • Stellungnahme des Bauernverbands Schwäbisch Hall, Hohen- endete Temine lohe, Rems e.V. in Bezug auf hochwertige landwirtschaftliche Flächen und die Umzäunung. and lleheilien

Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich alendeche oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtbauamt, Zimmer Nr. 204 (Herr Bremm) und Zimmer Nr. 203 (Frau Müller) während den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Des Weiteren kön- nen Sie eine Stellungnahme über unser Online-Formular unter eh eehte eseinnen nd ese www.oehringen.de/bauleitplanung abgeben. Da das Ergebnis bitte beachten Sie, dass es in KW 44 aufgrund der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die des Feiertages Allerheiligen, am 1. November 2019, zu Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. folgender Terminverschiebung kommt: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- frist abgegeben Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über  Erscheinungstermin des Mitteilungsblattes den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern verschoben auf Samstag, 2. November 2019 die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungs- planes nicht von Bedeutung ist. Im Zusammenhang mit dem Datenschutz weisen wir ausdrück- lich darauf hin, dass ein Bebauungsplanverfahren ein öffentliches Verfahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stel- www.nussbaum-medien.de lungnahmen in öffentlichen Sitzungen beraten und entschieden werden, sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der be- troffenen Personen ausdrückliche oder offensichtliche Einschrän- kungen ergeben. Öffnungszeiten: – Anzeige – Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:15 Uhr Dienstag von14:00 bis 16:00 Uhr Traumjob in Ihrer Region? Donnerstag von14:00 bis 18:00 Uhr Große Kreisstadt Öhringen Jetzt Job finden! 18.10.2019 Thilo Michler Oberbürgermeister 14 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

31. Oktober 2019 Schloss-Apotheke, 74632 Neuenstein, Württ. Notdienste Hintere Str. 8 Tel. 07942-550 Stadt-Apotheke, 74238 Götzstr. 17 Tel. 06294-4 2100 Apotheken-Notdienste 1. November 2019 Schiller-Apotheke, 74613 Öhringen 19. Oktober 2019 Schillerstr. 64 Tel. 07941-39404 Schloss-Apotheke, 74632 Neuenstein, Württ. Schloss-Apotheke, 74653 Hintere Str. 8 Tel. 07942-550 Mühlstr. 2 Tel. 07940-5 059331 Stadt-Apotheke, 74238 Krautheim Götzstr. 17 Tel. 06294-4 2100 20. Oktober 2019 Schiller-Apotheke, 74613 Öhringen Feuerwehr Schillerstr. 64 Tel. 07941-39404 Schloss-Apotheke, 74653 Ingelfingen Mühlstr. 2 Tel. 07940-5 059331 Der richtige Umgang mit der Motorkettensäge 21. Oktober 2019 muss gelernt sein Post-Apotheke, 74626 Einsteinstr. 5 Tel. 07946-91660 Seit Jahren erhöht sich das Einsatzgeschehen der Feuerwehren Morstein-Apotheke, 74676 im Bereich Technische Hilfeleistung. Vermehrt rücken die Kame- Schmiedsgasse 2 Tel. 07940-5059334 raden zum Beispiel bei Sturmereignissen aus, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Hier werden dann Menschen aus Notsitu- 22. Oktober 2019 ationen befreit, Gefahren für Mensch und Umwelt beseitigt oder Apotheke am Markt, 74635 wichtige Zufahrten für Hilfskräfte freigehalten. Damit bei diesen Marktplatz 27 Tel. 07944-2215 Maßnahmen auch jeder Handgriff richtig sitzt, nahmen Ende Johannes-Apotheke, 74653 Künzelsau September 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hauptstr. 54 Tel. 07940-8212 Öhringen an einem zweitägigen Motorkettensägen-Lehrgang 23. Oktober 2019 teil. Hierbei wurden nicht nur die Rechte und Pflichten eines Marien-Apotheke, 74677 Dörzbach Kettensägen-Bedieners vermittelt, sondern auch verschiedene Hauptstr. 15 Tel. 07937-990050 Fäll- und Schnitttechniken unter Berücksichtigung der Unfallver- Hirsch-Apotheke, 74613 Öhringen hütungsvorschrift gelehrt sowie die Wartung und Pflege der Ma- Marktplatz 3 Tel. 07941-2404 schinen behandelt. 24. Oktober 2019 Kloster-Apotheke, 74214 Schöntal, (Kloster) Großer Garten 11 Tel. 07943-2282 Kosmas-Apotheke, 74629 Hauptstr. 42 Tel. 07941-3180 Kilian-Apotheke, 74673 , Jagst Hauptstr. 71 Tel. 07938-990099 25. Oktober 2019 Wellingtonien-Apotheke, 71543 Wüstenrot Bethanien 1 Tel. 07945-940091 Rats-Apotheke, 74670 Am Bahnhof 1 Tel. 07947-9434050 26. Oktober 2019 Rats-Apotheke, 74613 Öhringen Karlsvorstadt 8 Tel. 07941-8264 MediKÜN Apotheke, 74653 Künzelsau Stettenstr. 30 Tel. 07940-931140 Foto: Julian Hegmann 27. Oktober 2019 Nach einem Theoriepart mit anschließender Lernerfolgskontrolle Bären-Apotheke, 74635 Kupferzell in den Schulungsräumen des Waldschulheims Kloster Schöntal Gerberstr. 3 Tel. 07944-940058 wurde die Wartung, Pflege und Instandsetzung der Kettensägen Bach-Apotheke, 97959 Assamstadt behandelt. Am zweiten Tag des Lehrgangs ging es dann in die Mergentheimer Str. 5 Tel. 06294-42070 Praxis. Am frühen Morgen trafen sich die Teilnehmer in einem 28. Oktober 2019 Waldstück des staatlichen Forsts. Mehrere Ausbilder lehrten dort Kirchbrunnen-Apotheke, 74243 Langenbrettach (Brettach) den korrekten Umgang und das richtige Vorgehen mit der Ket- Hauptstr. 41 Tel. 07139-452233 tensäge. Dazu gehörte auch die Anwendung verschiedener Fäll- Hohenlohe-Apotheke, 74653 Künzelsau und Schnitttechniken. Nach mehreren Schnittübungen durfte Keltergasse 13 Tel. 07940-91090 dann auch jeder Teilnehmer einen zugewiesenen Baum unter Anleitung der erfahrenen Profis allein fällen. Zum Abschluss gin- 29. Oktober 2019 gen die Ausbilder gezielt auf Sonderfälle im Feuerwehreinsatz Hof-Apotheke, 74613 Öhringen ein. Wenn die Feuerwehr im Rahmen eines Sturmeinsatzes zu Marktplatz 9 Tel. 07941-2321 einem „Baum auf Straße“ alarmiert wird, dann kann hier in den 30. Oktober 2019 meisten Fällen keine Standardbearbeitung durchgeführt werden. Bahnhof-Apotheke, 74613 Öhringen, Sturmholz steht größtenteils unter extremer Spannung, weshalb Bahnhofstr. 25 Tel. 07941-8584 hier entsprechende Beobachtungen und Maßnahmen für eine si- Comburg Apotheke, 74653 Künzelsau chere Sägearbeit berücksichtigt werden müssen. Dies wird durch Komburgstr. 3 Tel. 07940-8490 regelmäßige Übungen gewährleistet. (jh) Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 15

Eine weitere förderfähige Maßnahme in Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen ist die Streuobstförderung, die 2018 auch erst- Sonstige Institutionen malig im Stadtgebiet von Neuenstein möglich wurde. Durch ge- meinsame Pflanzaktionen konnten 3.700 Bäume sowohl an Land- wirte als auch Privatpersonen im Außenbereich verteilt werden. Eine Baumschnittförderung und Baumschnittqualifizierungen Landratsamt Hohenlohekreis des Landwirtschaftsamtes für interessierte Bürger und Landwirte runden das Angebot ab. Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln Feldlerchenfenster und Streuobstförderung Sachkundelehrgang Pflanzenschutz am Montag, 4. November Hohenlohekreis nimmt Vorreiterrolle beim Thema Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, bietet Biotopvernetzung ein für Anwender und Abgeber von Pflanzenschutzmitteln einen Die Umsetzung von Biotopvernetzungskonzepten stellt ein wirk- Vorbereitungslehrgang für die Sachkundeprüfung nach dem sames Instrument zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt Pflanzenschutzgesetz an. Der Kurs wird in Form von Abendver- in der Agrarlandschaft dar. Im Hohenlohekreis haben inzwischen anstaltungen durchgeführt. Der Lehrgang beginnt am Montag, über die Hälfte der Kommunen eine Biotopvernetzungskonzepti- 4. November, um 19 Uhr am neuen Standort des Landwirtschaft- on – Krautheim, Mulfingen, Schöntal (Gemarkung Oberkessach), samtes in der Schloßstraße 3, Kupferzell. Das Lehrgangspro- Neuenstein, Waldenburg, Öhringen, Pfedelbach, Zweiflingen und gramm umfasst die Schulung der Teilnehmer, Krankheiten und Kupferzell. Zuletzt hat auch die Stadt Künzelsau beschlossen, ei- Schädlinge zu erkennen, vorzubeugen bzw. zu behandeln so- nen Antrag auf Förderung eines solchen Konzeptes zu stellen. wie Gesetze, Verordnungen und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten. Alle Personen, die auf landwirtschaftlich, gärtnerisch und weinbaulich genutz- ten Flächen Pflanzenschutzmittel ausbringen, müssen im Besitz eines Sachkundenachweises sein. Anmeldungen werden vom Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07940 18-601 ent- gegengenommen. Einblick in vielfältige Aufgaben Landwirtschaftsamt, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung öffneten ihre Türen Einen Blick hinter die Kulissen konnten Bürgerinnen und Bürger Abbildung eines Lerchenfensters am Tag der Offenen Tür des Landwirtschafts- und Veterinäramtes sowie der Lebensmittelüberwachung in den neuen Räumen in Mit diesem außerordentlichen Engagement für die Umwelt Kupferzell werfen. Dieses Angebot wurde bei gutem Wetter am nimmt der Hohenlohekreis mit seinen Städten und Gemeinden Kirmessonntag auch vielfach genutzt. bereits jetzt eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg ein. „Unser Ziel ist es, für den gesamten Hohenlohekreis ein Biotopvernet- zungskonzept zu etablieren“, so Dr. Wolfgang Eißen vom hiesigen Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Gebiete einer anerkannten Biotopvernetzungskonzeption kön- nen eine finanzielle Förderung für Bewirtschaftungs- und Pflege- maßnahmen vom Land Baden-Württemberg bekommen. Zurzeit sind ca. 100 Landwirte im Ho- henlohekreis im Rahmen von Landschaftspflegeverträgen in der Biotopvernetzung en- Bei einem Rundgang durch die neuen Gebäude in der Schlossstraße gagiert und bewirtschaften 3 in Kupferzell erhielten die Besucher viele Informationen über die insgesamt 350 Hektar extensi- Arbeit der Ämter Foto: Landratsamt ve Vertragsflächen (Acker- Im Beisein vieler geladener Gäste zeigte sich der Erste Landes- randstreifen, extensives Grün- beamte Gotthard Wirth froh über die „neuen und schönen Ge- land, Streuobstwiesen u.a.). bäude mit den luftigen und hellen Räumen“. Im Anschluss über- Einige Kommunen bieten För- Gelege einer Feldlerche in einem reichte die Landjugend des Hohenlohekreises den Vertretern dermöglichkeiten für weitere Zuckerrübenfeld des Landratsamtes als Eröffnungsgeschenk ein Insektenhotel, Maßnahmen an, wie beispiels- Fotos: Landratsamt geschmückt mit einem grünen Kreuz. Dr. Wolfgang Eißen, Dezer- weise die Förderung von Feld- nent für Ländlichen Raum, forderte die Besucher auf, auch einen lerchenfenstern oder Blühflächen mit besonders hochwertigen Blick auf die Grafik im Flur des neuen Amtes zu werfen, die den insektenfreundlichen Blühmischungen in Öhringen, Pfedelbach, Selbstversorgungsgrad mit landwirtschaftlichen Produkten in Zweiflingen und Kupferzell. Mehr als 60 Landwirte setzen sol- Baden-Württemberg zeigt. Bei den meisten Lebensmitteln liegt che Maßnahmen auf 489 Hektar in diesen Kommunen um. Al- die Quote unter 50 Prozent. „Umso mehr ein Grund sich für die lein rund um Öhringen verbessern rund 500 Feldlerchenfenster Belange unserer Landwirte einzusetzen, denn moderne Land- die Lebensbedingungen des Offenlandbrüters, dessen Bestände wirtschaft sichert unsere Ernährung“, erklärte Dr. Eißen. in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen haben. Durch Bunte Blumensträuße mit Biodiversitätspflanzen, also eine Blü- die Anlage von Lerchenfenstern werden die Lebensbedingungen tenvielfalt für Insekten auf landwirtschaftlichen Flächen, zogen des Bodenbrüters erheblich verbessert. Die Vögel brüten in den den Blick schon am Eingang des Amtes auf sich. Hier konnten Ackerkulturen und die Lerchenfenster dienen herbei als Start- und sich die Besucher über die vielfältigen Maßnahmen des Land- Landebahn. Blühstreifen und artenreiche Grünlandstreifen am wirtschaftsamtes zum Thema Biodiversität informieren. Gleich Ackerrand bieten Nahrung und Lebensraum für Vögel, Insekten daneben gab es ein Quiz und Anschauungsmaterial zum Thema (Schmetterlinge, Blüten bestäubende Wild- und Honigbienen, Futtermittel. Neben einem Blick in die neugestalteten und licht- Hummeln usw.) und Kleintiere. Hier können sich auch zahlreiche durchfluteten Büroräume zog auch die Ausstellung zum Thema Nützlinge (Bestäuber, Gegenspieler bei Schädlingsbefall wie z.B. „Gutes Essen ohne Reste“, verbunden mit allerlei Informationen Marienkäfer, Schwebfliegen etc.) der Kulturpflanzen etablieren. zur Landwirtschaft im Hohenlohekreis, das Interesse der Zu- Besonders sinnvoll sind Blühstreifen in Kombination mit Lerchen- schauer auf sich. Passend zum Thema Resteverwertung zeigten fenstern, da sie ein Nahrungshabitat für die Feldlerchen darstellen. die Auszubildenden des Landratsamtes Hohenlohekreis den Be- 16 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 suchern eine Möglichkeit, sich Biomülltüten aus Zeitungspapier Das Landratsamt appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und selbst zu falten. Im Flur gab es reichlich Information zum Thema Verkehrsteilnehmer, sich sowohl zum Schutz der arbeitenden Bienen, Artenvielfalt und Volksbegehren. Menschen als auch zum eigenen Schutz an die vorgegebene Ge- Im ersten Stock stellten das Veterinäramt und die Lebensmit- schwindigkeit zu halten. telüberwachung die vielfältigen Aufgaben eines Amtes vor. Da- Nur wenn die vorgegebenen Geschwindigkeiten eingehalten bei gab es die Möglichkeit, sich über das Thema Afrikanische werden, können Vollsperrungen vermieden werden. Schweinepest und Bienengesundheit zu informieren. Die Veteri- Hintergrund: närhygienekontrolleure standen den Besuchern hierzu Rede und Gemäß einem Bericht des Statistischen Bundesamtes vom 9. Juli Antwort. Im Schulgarten der Akademie für Landbau und Haus- 2019 passierten im Jahr 2018 1.829 Unfälle mit Personenschaden wirtschaft stellte der Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung im Baustellenbereich auf Autobahnen. 2008 waren es lediglich verschiedene Blühmischungen und Gründüngungspflanzen 1.011 Unfälle. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist die An- vor. Die verschiedenen Sorten, die in prächtiger Blüte standen, zahl somit um rund 80 Prozent gestiegen. lockern den Boden, versorgen ihn mit Nährstoffen und erfreuen das Auge der Besucher und die Insekten. Die digitale Erlebnisrou- Kreativ kochen te „Actionbound“ bot Jung und Alt Gelegenheit, das neue Gebäu- Workshop für internationale Gerichte de, den Schlosspark und die Akademie spielerisch zu erkunden. am 7. November in Kupferzell Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, bietet Blitzer im Baustellenbereich an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell, Arbeitsschutzmaßnahmen für Beschäftigte Schloßstr. 1, am Donnerstag, 7. November 2019, von 14.00 - 18.00 im Straßenverkehr Uhr einen Workshop zum Kochen internationaler Gerichte an. In den kommenden Wochen und Monaten wird es an Baustellen Der Kochworkshop ist für alle gedacht, die gerne kochen und im Straßenverkehr vermehrt stichprobenartig durchgeführte Ge- neugierig sind auf Gerichte anderer Länder und Kulturen. Der schwindigkeitsmessungen, das heißt Blitzer, geben. Diese Maß- Workshop findet im Rahmen der Landesoffensive Mach’s Ma(h) nahme dient in erster Linie dem Arbeitsschutz. l in Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Integrationsbündnis statt. Um ein vielfältiges Angebot zusammenzustellen, werden Im März 2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gerne Wünsche, Anregungen und Rezeptvorschläge bis zum 25. neue Sicherheitsanforderungen für Arbeitsplätze im Straßenver- Oktober 2019 unter der E-Mail-Adresse iris.roski@hohenlohe- kehr festgelegt. Allgemeines Ziel der Verkehrssicherungsmaß- kreis.de entgegengenommen. Kosten für Lebensmittel in Höhe nahmen an Arbeitsstellen ist der Schutz von Verkehrsteilneh- von 15 bis 20 Euro werden direkt im Kurs abgerechnet. Mitzubrin- mern und dort arbeitenden Personen. Je nach Örtlichkeit stehen gen sind Vorratsbehälter. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober verschiedene Arbeitsschutzmaßnahmen zur Verfügung. Diese 2019 unter Tel. 07941 9376916 oder per E-Mail unter sonja.scha- gehen von Geschwindigkeitsbeschränkungen, deren Einhalten [email protected] möglich. durch Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Geschwindigkeitskon- trollen gewährleistet wird, über halbseitige Sperrungen bis hin zu Digitale Medien im Unterricht Vollsperrungen. Digitaler Bildungskongress am 22. Oktober in Öhringen Das Kreismedienzentrum Hohenlohekreis veranstaltet in Koope- ration mit der August-Weygang-Gemeinschaftsschule in Öhrin- gen und der Gesellschaft für Digitale Bildung am 22. Oktober 2019, ab 8.00 Uhr, einen Digitalen Bildungskongress. Die Teilneh- mer erwartet ein „Marktplatz der Möglichkeiten“, in dessen Rah- men die Gelegenheit besteht, sich mit Vertretern verschiedener Firmen auszutauschen und deren Produkte kennen zu lernen. In 19 verschiedenen Workshops werden die Einsatzmöglichkeiten Digitaler Medien im Unterricht vorgestellt. Der Kongress richtet sich an alle am Bildungsleben Beteiligte, insbesondere Lehrkräfte, Schulleitungen und kommunale Schulträger. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der August-Weygang-Gemeinschafts- schule in Öhringen. Interessierte können sich beim Kreismedien- zentrum Hohenlohekreis, Medienzentrum in Künzelsau, Allee 16, Um die Baustellenarbeiter zu schützen, wird künftig die Geschwin- 74653 Künzelsau, Telefon-Nr. 07940 18-322, E-Mail Michael.Steh- digkeit der Autofahrer in der Baustelle kontrolliert [email protected], anmelden. Foto: Landratsamt Sperrung der K 2349 von Tiefensall bis Abzweig L 1050 Unter Abwägung der Interessen des Autofahrers und des Arbeits- schutzes wird im Hohenlohekreis versucht, die Behinderungen Baumfällarbeiten vom 28. Oktober bis 2. November für den fließenden Verkehr so gering wie möglich zu halten. Das Entlang der Kreisstraße 2349 werden vom 28. Oktober bis 2. Ziel ist es, Vollsperrungen, wenn es irgendwie möglich ist, zu ver- November 2019 (Herbstferien) aufgrund von verkehrsgefährden- meiden. Nach aktuellem Stand ist bei Unterhaltungsarbeiten im den bzw. dürren Bäumen umfangreiche Gehölz- und Baumfällar- Straßenraum jedoch mit einem deutlichen Anstieg der Sperrun- beiten durchgeführt. Die Kreisstraße muss dafür ab der Abzwei- gen zu rechnen. Ist die verbleibende Restbreite der Straße zu ge- gung L 1050 bei Friedrichsruhe bis Ortsanfang Tiefensall für den ring, das heißt unter 3 Metern, wird die Straße grundsätzlich voll- Gesamtverkehr gesperrt werden. gesperrt. In Ausnahmefällen kann eine Vollsperrung auch noch Die geplante Vollsperrung kann nach vorheriger Rücksprache bei einer Restbreite von 2,75 Metern vermieden werden. mit der Straßenmeisterei Öhringen, Tel. 07941 9179-0, auch von angrenzenden Waldbesitzern für eigene Fällungen genutzt wer- Ein solcher Ausnahmefall wäre eine Geschwindigkeitsbegren- den. Privatwaldbesitzer sind gesetzlich dazu verpflichtet, eigene zung unter 50 km/h. Eine Vollsperrung unter der Bedingung einer Grundstücke regelmäßig auf Gefährdungen zu kontrollieren und solchen Geschwindigkeitsbegrenzung zu vermeiden, setzt aber diese eigenständig zu beseitigen. voraus, dass die vorgegebene Geschwindigkeit auch eingehalten Der überörtliche Verkehr wird über Metzdorf – Stolzeneck – Klein- wird. Daher sind seit April 2019 zwei Geschwindigkeitsanzeigeta- hirschbach – Friedrichsruhe und umgekehrt umgeleitet. feln im Einsatz. Diese zeigen die tatsächlich gefahrene Geschwin- digkeit und den Hinweis „langsam“ oder „danke“ an. Überprüft werden diese Arbeitsschutzmaßnahmen künftig auch durch stichprobenartig durchgeführte Geschwindigkeitsmessungen. Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 17

päckchenkonvoi ist eine gemeinsame Aktion von Ladies' Circle Deutschland, Round Table und Old Table Deutschland sowie Kinder – Schule – Jugend tausenden Kindern in Deutschland. Hintergrundinformationen zu den Serviceclubs finden Sie unter www.ladiescircle.de, www. lc65-hohenlohe-oehringen.de, www.round-table.de, www.rt222. Der Weihnachtspäckchenkonvoi startet wieder de und www.old-tabler-.de. Zum Konvoi unter: www. KINDER HELFEN KINDERN. weihnachtspaeckchenkonvoi.de und [email protected] Zaubern Sie lachende Kinderaugen – Weihnachtskonvoi 2019 nach Rumänien, Ukraine und Moldawien Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Städtischer Kindergarten Rosenberg Kinder in entlegene Gegen- den in Osteuropa. Dabei steht Zu Besuch bei den „Salzburger Philharmonikern“ im ein Grundgedanke im Mittel- „Carmen Würth Forum“ punkt: Kinder helfen Kindern. Am 08.10.2019 durften die Vorschüler des Kindergartens Ro- Die Kinder, die beschenkt senberg gemeinsam mit den Vorschülern des Kindergartens werden und auch die Kinder, Behringstraße mit dem Bus nach Gaisbach in das „Carmen Würth die ein eigenes gut erhaltenes Forum“ fahren. Dort durften sie die Märchenoper „Hänsel und Spielzeug auswählen, um es Gretel“ erleben. Unsere Kinder bereiteten sich schon gut auf die zu verschenken. Das TEILEN Vorstellung vor. Im Kindergarten hatten sie schon fleißig die Lie- in der Vorweihnachtszeit kann der geübt: „Suse, liebe Suse!“ „Ein Männlein steht im Walde“ und für unsere Kinder ein beson- „Schwesterchen, komm tanz mit mir!“ deres Erlebnis sein; insbeson- dere wenn die beschenkten Kinder in Rumänien, Moldawi- en und der Ukraine inmitten von Armut und Trostlosigkeit Teilen zu Weihnachten: Packen Sie dadurch eine große FREUDE Päckchen für bedürftige Kinder in erleben. Für die meisten die- Rumänien, Ukraine und Moldawien ser Kinder sind unsere Weih- Foto: Weihnachtspäckchenkonvoi nachtspäckchen-Schuhkartons das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie erhalten. Beim Auspacken sind die Helfer der Serviceclubs immer dabei – so garantieren wir Ihnen – den Spendern, dass die Päckchen auch wirklich in den Händen dieser bedürftigen Kinder landen! Wir freuen uns darauf, dieses Jahr auch wieder von Ihnen liebe- Klassische Musik und Lebkuchen für die Vorschulkinder bei „Hänsel voll gepackte Weihnachtsgeschenke in Waisen- und Krankenhäu- und Gretel“ Foto: Kindergarten Röntgenstraße sern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen zu Sie wussten aber auch schon, was ein Orchester ist und ein Diri- bringen. Hat Ihr Kind ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spiel- gent. Im Carmen Würth Forum wurden unsere Kinder sehr nett zeug von sich ausgewählt, können Sie als Eltern oder Großeltern von den Mitarbeitern begrüßt und bekamen eine leckere Brezel helfen, das Päckchen aufzufüllen. und ein Getränk dazu. Nach dieser kleinen Stärkung konnten Beispielsweise mit: die Kinder mit ihren Erziehern voller Aufregung den Musiksaal - Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug betreten. Alle Kinder waren von der Musik des großen Orches- - Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf, Reflektoren (für Schul- ters begeistert. Viel Freude bereitete den Kindern das Auftreten tasche, Fahrrad oder Kleidung) von Hänsel und Gretel sowie die Überlistung der schlauen Hexe. - Geldbeutel, Kalender, Alben Während der gesamten Darbietung wurden die Kinder immer - Süßigkeiten, z.B. Bonbons, Brause oder Lutscher, aber keine Nüsse wieder von den Darstellern in das Geschehen einbezogen. Am - Spielsachen, z.B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jojos, Ted- Ende belohnten die Kinder die gelungene Vorstellung mit viel dys, Spielzeugautos, Tennisbälle … Beifall. Zur Erinnerung gab es zum Schluss sogar noch ein Lebku- chenherz, ganz sicher direkt vom Pfefferkuchenhaus. Glückliche Das Päckchen sollte etwa die Größe eines Schuhkartons haben Kinder fuhren dann, mit dem Bus, zurück in den Kindergarten. und so in Geschenkpapier eingepackt werden, dass es fest ver- schlossen ist. Es sollte sowohl Jungen als auch Mädchen Freude bereiten. Deutschsprachige Bücher und Spiele mit komplizierten Städtischer Kindergarten Cappel Spielanleitungen sind nicht geeignet, gebrauchte Kleidung ist vom Zoll verboten. Jung trifft Alt Das Weihnachtsgeschenk wird entsprechend dem Alter des Kin- Am Dienstag, den 08.10.2019 besuchten einige Kinder des Kinder- des mit einem der Farbfelder aus dem Aktionsflyer markiert und gartens Cappel das neue Seniorenheim der AWO am Limespark. kann im Rathaus Öhringen abgegeben werden. Sie zeigten einen kleinen Ausschnitt dessen, was sie in den letzten Letzter Abgabetermin: 15. November 2019 Wochen an Liedern und Fingerspielen über den Herbst gelernt Die Helfer von Ladies' Circle Deutschland, Round Table und Old hatten. Sowohl die Kinder als auch die Bewohner hatten an die- Table Deutschland arbeiten alle ehrenamtlich und auf eigene sem Besuch sehr viel Freude. Weitere Treffen werden folgen. Kosten, sodass Ihre Spende vollständig und direkt an die Kinder geht. Allerdings fallen auch bei Transporten für karitative Zwecke Sprit- und Mautkosten an. Deshalb bitten wir bei jedem Paket um eine Spende in Höhe von 2 € pro Päckchen. Gerne können Sie diese direkt bei der Sammelstelle einzahlen. Spendenkonto: Stif- tung Round Table Deutschland, Kto. 06 012 565 00 bei der Com- merzbank BLZ: 212 800 02, Kennwort: Konvoi. Ab einer Spende in Höhe von 200 € können wir eine Spendenquittung ausstellen. Bitte geben Sie uns bei der Überweisung im Verwendungs- zweck neben „Konvoi“ auch Ihre Adresse an. Der Weihnachts- Große Freude über den Besuch der Kindergartenkinder gab es im Se- niorenzentrum Kesseläcker Foto: Kindergarten Cappel 18 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Hierzu möchte die Jugendmusikschule Öhringen alle Interessier- Grundschule Cappel ten ganz herzlich einladen. Der Flügel selbst wird bei diesem Konzert anwesend sein, obwohl er im Moment noch im Kubiz steht – lassen Sie sich überraschen! Neues Gerätehaus für die Grundschule Cappel Die Lehrkräfte aus dem Fachbereich Tasteninstrumente haben „In unserem kleinen Häuschen gibt’s schrecklich viele …“ zusammen mit den Schülerinnen und Schülern aller Altersgrup- ... Kinderfahrzeuge, Bälle, Hüpfseile, Besen, Federballschläger, pen ein interessantes Programm einstudiert. Zudem können Sie Stelzen, Straßenmalkreiden, Schaufeln und Schubkarren. Endlich Spannendes aus dem bewegten Leben des Flügels erfahren. konnte das hübsche Häuschen im Pausenhof der Grundschule in Cappel bezogen und eingerichtet werden. Gemeinsam mit der Kernzeitbetreuung nutzen die Schulkinder das Häuschen für Pau- senspielzeug und Sportgeräte. Gebaut und finanziert wurde das praktische Geräte- und Material-Häuschen vom Förderverein der Kirchen Grundschule Cappel. Das Häuschen entlastet den Innenbereich der Grundschule und hilft den Kindern dabei, alle Spielgeräte or- dentlich und zugänglich aufräumen zu können. Kirchenwahlen in Württemberg: Vorstellung der Wahlbewerber zur Landessynode Am 1. Dezember 2019 (1. Advent) finden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahlen statt. Dabei werden in allen Kirchengemeinden neue Kirchengemeinde- räte und Kirchengemeinderätinnen gewählt. Ebenso wird die Landessynode gewählt. Sie leitet mit dem Ober- kirchenrat und dem Landesbischof zusammen die Landeskirche. Die Landessynodalen werden in Württemberg durch Urwahl ge- wählt. Das heißt, dass die Basis, also die Kirchenmitglieder selber Viel Platz bietet das schöne neue Ge- Aufgeräumt und trocken lagern zur Wahl aufgefordert sind, und nicht deren Vertreter in den rätehaus Fotos: Grundschule Cappel die Spielgeräte kirchlichen Gremien. Für die Kirchenwahlen wurden die Kirchenbezirke Weinsberg, Neuenstadt und Öhringen zum Wahlkreis 10 zusammengefasst. Kaufmännische Schule Öhringen In diesem Wahlkreis sind außer den Kirchengemeinderäten ein Theologe und drei Laien für die Landessynode zu wählen. Durch das Verhältnis von 30 Theologen und 60 Laien in der Landessyn- Salonorchester Evergreens ode wird betont, dass die Landeskirche auf synodale Verfassung Konzert am Sonntag, den 10.11.2019, um 11 Uhr an der und Laienelement großen Wert legt. Wahlberechtigt sind alle Kir- kaufmännischen Schule in Öhringen chenmitglieder ab 14 Jahren. Die Wahlbewerber für die Kirchen- Promenadenkonzert unter gemeinderäte stellen sich in der Regel vor Ort in den Kirchenge- dem Motto von der Klassik bis meinden vor. zum Schlager. 11 Uhr, Kauf- Zur Landessynode bewerben sich für den Theologensitz (in al- männische Schule Öhringen, phabetischer Reihenfolge): Herr Thomas Burk, Löwenstein, und Austr. 21. Saalöffnung: 10:15 Herr Traugott Mack, Neuenstadt a.K. Uhr. Veranstalter Salonor- Für die drei Laiensitze bewerben sich (in alphabetischer Reihen- chester Evergreens Öhringen folge): Frau Susanne Jäckle-Weckert, Forchtenberg, Frau Hanne- in Zusammenarbeit mit der lore Jessen, Neuenstadt a.K., Herr Peter Matt, Gundelsheim, sowie Juventas eG der Kaufmän- Herr Bernd Wetzel, Brackenheim. Von Klassik bis Schlager - in der nischen Schule Öhringen. Für die Kirchenmitglieder werden zum Kennenlernen der Kandida- kaufmännischen Schule Öhringen Karten im Vorverkauf bei HZ ten zur Landessynode folgende Vorstellungsabende angeboten: Foto: pixabay Öhringen und Buchhandlung Do, 14.11.2019, Neuenstein, Gemeindehaus, Hintere Str. 34 Rau in Öhringen sowie an der Tageskasse ab 10:15 Uhr. Mo, 18.11.2019, Öhringen, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12 Preise: Erwachsene: 12 €, ermäßigt: 6 €, Jugendliche bis 18 Jahren Di, 19.11.2019, Weinsberg, Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, frei - mit Platzkarte. Dornfeldstr. 44 Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Abende dauern je- weils von 19 Uhr bis 21 Uhr und werden von Moderatoren des Jugendmusikschule Öhringen Vertrauensausschusses geleitet. Die Mitglieder des Vertrauens- ausschusses wurden von den drei Bezirkssynoden gewählt und mit der ordnungsgemäßen Durchführung der Kirchenwahl im Öffnungszeiten Wahlbezirk beauftragt. Die Kirchenwahl 2019 wird als Briefwahl Jugendmusikschule Öhringen angeboten. Evangelische Kirchenmitglieder stärken durch ihre Sprechzeiten: Montag -Donnerstag 9.30 - 12.00 Uhr, Teilnahme an der Wahl die Demokratie in der Kirche. Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Weitere Infos zur Kirchenwahl und den Wahlbewerberinnen und Freitags keine Sprechzeiten! -bewerbern (z.T. auch Bilder): https://www.kirchenwahl.de Uhlandstraße 23/Tel. 07941-68 4030 E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Öhringen Fest der Tasten – ein buntes Konzert in Schwarz-Weiß am Samstag, 26.10.2019, um 13.30 im Blauen Saal Im Sommer 2018 bekam die Jugendmusikschule einen Flügel ge- WELTLADEN – Öffnungszeiten: spendet, der für Schüler und Lehrkräfte in Zukunft als hochwerti- Mittwoch von 9 Uhr bis 12.30 Uhr ges Instrument zur Verfügung stehen soll. Freitag von 15 Uhr bis 18.00 Uhr Ursprünglich hatte die JMS zur Einweihung und als Dank an die Samstag von 9 Uhr bis 12.30 Uhr Spenderin, ein Tastenfestival rund um die Tasteninstrumente im Kubiz geplant. Ein Tag der Stille Die Situation im Kubiz hatte alle Planungen mehrfach verworfen, Gemeinsam die Stille entdecken. Wege in die Stille kennenler- deshalb wird der Fachbereich Tasteninstrumente nun ein Konzert nen. Stilleübungen ausprobieren. Wir beginnen mit einer kurzen für den Flügel im Blauen Saal veranstalten. Einführung. Danach werden verschiedene Stilleübungen vorge- Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 19 stellt und eingeübt. Ein ge- Fr. 25.10. 10.30 Uhr Freitagstreff, Weizsäckersaal meinsames Mittagessen von Sa. 26.10. 9.30 Uhr Tag der Stille, Spitalkirche mitgebrachten Speisen un- terbricht das Üben. Der Tag 18.30 Uhr Church Night, bietet auch ungeübten Inter- Evang. Gemeindeh. Neuenstein essierten eine Möglichkeit zu So. 27.10. 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pastor Brusius) schnuppern und Verschiede- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Frey-Anthes), nes auszuprobieren. Michelbach Termin: Samstag, 26. Okto- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfr.in ber 2019, 9.30 Uhr bis 16 Uhr Weißer (Pfr.in Weißer/Dekanin Waldmann), in der Spitalkirche Öhringen, mit Stehempfang, Altstadt 42 Opfer: Kirche Untersöllbach Leitung: Pfr. Christof Weiss- 10.30 Uhr Kärwe-Gottesdienst (Pfr. Dinger), Schautt, Meditationsbegleiter Westernbach Bürgerhaus Nähere Infos und Anmel- 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Frey-Anthes), dung: Pfr. Chr. Weiss-Schautt, Rosenberg-GH Tel.:07946-8985; E-Mail: chri- Foto: cw [email protected] 14.30 Uhr Menschen, die ihren Partner verloren ha- ben, Rosenberg-Gemeindehaus 27.10.2019, 10.00 Uhr, Stiftskirche – Verabschiedung von Mo. 28.10. 20.00 Uhr Philosophie-Stammtisch, MGH Frau Ulrike Weißer, Referentin im Dekanat Di. 29.10. 19.30 Uhr Glaubenskurs Spur 8, Weizsäckersaal Wir sagen: „Lebe wohl und herzlichen Dank“! So. 03.11. 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (H. Schönbein) Pfarrerin Ulrike Weißer wird im November ihren Ruhestand an- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dinger) mit Taufen und treten. Nachdem sie als Referentin im Dekanat Projekte für die Begrüßung Neuzugezogener, Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde auf den Weg ge- Opfer: Bibelverbreitung in der Welt bracht hat, wird sie sich nun verstärkt um ihre eigenen Kinder und Enkel kümmern. Wir werden Pfarrerin Ulrike Weißer in vielerlei 10.00 Uhr Gottesdienst Untersöllbach (Pfr. Machado) Hinsicht vermissen und an dem weiterarbeiten, was ihr wichtig war, was sie hier begonnen hat. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst! Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Vortrag Präl. i. R. Dieterich Margarete Schneider – die Frau des Predigers von Buchenwald Termine Evangelische Gesamtkirchengemeinde Das Bildungswerk Hohenlohe lädt, gemeinsam mit der VHS Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Öhringen, der AG Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. und Sonntag, 20. Oktober 2019 dem AK Für Demokratie - Gegen Faschismus, am Mittwoch, 23. 9.30 Uhr gemeinsamer Oktober zu einem Vortragsabend mit Prälat i. R. Paul Dieterich Gottesdienst in Ohrnberg ein. Er wird über das Leben von Margarete Schneider, geb. Diete- 10 Uhr Kinderkirche im Ge- rich, berichten, die in diesem Jahr ihren 99. Geburtstag gefeiert meindehaus Baumerlenbach hätte. Bekannt wurde sie als Ehefrau des Buchenwaldpredigers Paul Schneider, des ersten evangelischen Pfarrers, der als Gegner Sonntag, 27. Oktober 2019 der Nationalsozialisten und Vertreter der Bekennenden Kirche im 10 Uhr Familiengottesdienst KZ Buchenwald hingerichtet wurde. zum Abschluss des Kinderbi- Der Vortrag findet im Weizsäckersaal im Stiftsgebäude in belwochenendes in der Bau- Öhringen statt und beginnt um 19:00 Uhr. merlenbacher Kirche Termine und Gottesdienste Von 28.10.-3.11.19 hat Pfar- rerin Elbe Urlaub, die Vertre- Fr. 18.10. 19.00 Uhr Gottesdienst (Team) Notfallseelsorge im tung in dringenden Fällen hat HOK, Johanneskirche in Künzelsau Erntedank in der Möglinger Kirche Pfarrerin Fritz aus Sindringen Foto: KR Sa. 19.10. 9.30 Uhr Rudis Welt, Rosenberg-Gemeindehaus (07948-517). So. 20.10. 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Diakon Hilligardt) 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekanin Waldmann), Evangelische Kirchengemeinde Bitzfeld – Opfer: Kirchenmusik Teilorte Schwöllbronn und Verrenberg 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Binder) mit Konfirman- denvorstellung, Rosenberg-GH, Beginn Freitag, 18. Oktober 10.20 Uhr mit offenem Singen 19.30 Uhr „Jugend trifft sich“ - Jugendraum 20.00 Uhr Posaunenchor - Gemeindehaus Bretzfeld 11.15 Uhr Vorkonfirmanden.-Gottesdienst (Pfr. Wössner), Spitalkirche Samstag, 19. Oktober 17.00 Uhr Jubiläumskonzert von Kindern für Kinder 09.30 Uhr Proben Kindermusical „Jona“ - Gemeindehaus Stiftskirche Mo. 21.10. 17.00 Uhr Kirchenbezirksausschuss, Huberinus-Raum Sonntag, 20. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Th. Ranz) Di. 22.10. bis 24.10. Urlaubstage ohne Koffer, Hohebuch 11.15 Uhr Kleine-Leute-Gottesdienst 12.00 Uhr Offener Mittagstisch, MGH 14.00 Uhr Seniorenfeier - TSV-Halle Bitzfeld 14.30 Uhr Nachmittagskaffee, Schwalbennest 16.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheimat, Montag, 21. Oktober (Pfr. Weiss-Schautt) 15-18 Uhr Auflegung der Wählerliste (s.u.) - Pfarrhaus 19.30 Uhr Glaubenskurs Spur 8, Weizsäckersaal 20.00 Uhr Kirchenchor - Gemeindehaus 19.30 Uhr Lesekonzert Hospizdienst, Spitalkirche Dienstag, 22. Oktober Do. 24.10. 9.30 Uhr Alt und Jung spielen miteinander, MGH 09-12 Uhr Auflegung der Wählerliste (s.u.) - Pfarrhaus 20 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Mittwoch, 23. Oktober Familienwanderung Kein Konfirmandenunterricht! Abenteuerlustige Kinder und Erwachsenen sind am 20. Oktober 15.30-18 Uhr Bücherei - Pfarrhaus zur Familienwanderung eingeladen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am 16-19 Uhr Auflegung der Wählerliste (s.u.) - Pfarrhaus Gemeindesaal St. Joseph. Bitte Verpflegung und Getränke für unter- wegs und zum Grillen mitbringen. Es werden Fahrgemeinschaften Donnerstag, 24. Oktober 09.00 Uhr Spielkreis - Gemeindehaus gebildet um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu kommen. 16-19 Uhr Auflegung der Wählerliste (s.u.) - Pfarrhaus Kontakt: Pfarramt St. Joseph Am Cappelrain 2, Tel. 07941 989790 Freitag, 25. Oktober Homepage: www.katholisch-in-oehringen.de 09-12 Uhr Auflegung der Wählerliste (s.u.) - Pfarrhaus E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr „Jugend trifft sich“ - Jugendraum 20.00 Uhr Posaunenchor - Gemeindehaus Bretzfeld Samstag, 26. Oktober Die Apis 09.30 Uhr Proben Kindermusical „Jona“ - Gemeindehaus 15.30 Uhr Jungschar XXL - Gemeindehaus Unsere Veranstaltungen Sonntag, 27. Oktober Pluspunkt Gottesdienste 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. E. Bewersdorf) Unsere Gottesdienste finden im Api-Gemeinschaftszentrum, Zwinger 20, Öhringen statt (beim Parkplatz „Alte Turnhalle“). Montag, 28. Oktober 20.00 Uhr Kirchenchor - Laurentiuskirche Gottesdienste im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, 27.10. Auflegung der Wählerliste zur Kirchenwahl 2019 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschlie- Die Wählerliste zur Kirchenwahl 2019 liegt von Montag, 21. bis ßendem Mittagessen (Mitbring-Buffet) Freitag, 25. Oktober im Pfarrhaus für alle Gemeindeglieder zur Wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Gruppen Einsichtnahme aus. Die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem ent- und Kreisen im Api-Gemeinschaftszentrum: sprechenden Wochentag. Freitag, 18.10. Wahl zum Kirchengemeinderat – 20.00 Uhr BibelPlus – Bibelgesprächskreis im Api-Gemein- bitte Wahlvorschläge einreichen schaftszentrum Da aus unserem Gremium einige Mitglieder ausscheiden, brauchen Sonntag, 20.10. wir noch dringend neue Kandidatinnen und Kandidaten. Wir bit- 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde ten Sie, sich an der Kandidatensuche zu beteiligen. Wahlvorschläge 19.30 Uhr Jugendkreis können noch bis Freitag, 25. Oktober, 18.00 Uhr, im Pfarramt abge- geben bzw. im Briefkasten am Pfarramt eingeworfen werden. Mittwoch, 23.10. 16.00 Uhr Kaffee & Bibelgesprächskreis „Mucklas“ 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Donnerstag, 24.10. 17.45 Uhr Mädchenkreis „J4C“ – für alle Mädchen ab 12 Jahren Freitag, 18.10. Sonntag, 27.10. 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bischof Joseph Kodakallil 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Samstag, 19.10. 19.30 Uhr Jugendkreis 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kontakt: Gemeinschaftspastor Samuel Trick, Zwinger 20, Sonntag, 20.10. Öhringen (07941/6480082) 10.40 Uhr Eucharistiefeier Besuchen Sie für weitere Infos auch unsere Homepage: 12:00 Uhr Tauffeier www.oehringen.die-apis.de Montag, 21.10. 18.00 Uhr Friedensgebet Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Öhringen Dienstag, 22.10. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Termine der Christlichen Versammlung: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Donnerstag, 24.10. Mittwoch: 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde 7.00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Samstag: 19:30 Uhr Jugend (ab 14 Jahren) im Schwesternkonvent (Blumenstr. 16) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 25.10. Weitere Informationen: www.efg-oehringen.de 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 26.10. Evangelisch-methodistische Kirche Öhringen 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 27.10. Gottesdienste 10.40 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Oktober Montag, 28.10. 10:00 Uhr Gottesdienst (K. Banzhaf), Kindertreff und Kinder- 18.00 Uhr Friedensgebet betreuung Dienstag, 29.10. Sonntag, 27. Oktober 18:00 Eucharistiefeier 10:00 Uhr Gottesdienst (M. Brusius), Kinderbetreuung Freitag, 1.11. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage: 10.40 Uhr Eucharistiefeier www.emk-oehringen.de 15.00 Uhr Totengedenken in der St. Anna Kapelle Kontakt: Pastor Martin Brusius auf dem Friedhof Tel. 07941-7261, E-Mail: [email protected] Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 21

Freitag, 25.10. und Sonntag, 27.10.2019 finden keine Zusam- Neuapostolische Kirche Öhringen menkünfte in Öhringen statt. Sonntag, 27.10.2019: Kreiskongress in Reullingen-Gönningen, Schachen 4. Gottesdienste Oktober/November Programmzeiten: Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen of- 9:40 Uhr bis 15:55 Uhr fen. Jeder ist eingeladen, unsere Gottesdienste mitzufeiern und Themen: sich zu überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden auswirken können. Alle Gottesdienste werden von einem ge- „Worin besteht die Liebe zu Gott?“, „Liebe dienen Mitmenschen wie mischten Chor umrahmt. dich selbst“ und das Symposium „Preist Jehova ein Leben lang“. Die Themenreihe „Durch das Evangelium leben“ wird in den Mehr zum Thema ersten drei Sonntagen im Oktober mit verschiedenen Schwer- Jehovas Zeugen laden jeden zu ihren Tagungen ein. Der Eintritt punkten zum Ausdruck gebracht. Der letzte Oktobersonntag ist frei, es werden keine Geldsammlungen durchgeführt. Das Pro- beinhaltet die Vorbereitung zum Gottesdienst im Gedenken für grammheft kann man bereits auf der Website jw.org unter „Pub- Entschlafene im November. likationen > Bücher & Broschüren“ einsehen. Weitere Informatio- Sonntag, 20. Oktober 2019 nen und Videos zu den Kongressen sind dort ebenfalls zu finden („Über uns > Kongresse“). 09.30 Uhr Gottesdienst „Gottes Liebe - Menschenliebe“ 1. Johannes 4,19.20 Mittwoch, 23. Oktober 2019 Süddeutsche Gemeinschaft Öhringen 20.00 Uhr Gottesdienst „Die Hilfe des Herrn suchen und finden“ Johannes 4,47 Regelmäßige Veranstaltungen für die ganze Familie: Sonntag, 27. Oktober 2019 SV-Gottesdienst mit Kinderbetreuung 9.30 Uhr Gottesdienst „Allerheiligster Glaube“ Lebendiger Gottesdienst „für Jung und Alt - und Mittendrin“, zur Vorbereitung zum Gottesdienst im Gedenken mit zeitgemäßen Lobpreisliedern: jeden Sonntag 10.00 bis ca. für Entschlafene 11.15/30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die alltagsrelevante Predigt - Judas 20.21 aus der Bibel, und für unser Leben heute. Nach gemeinsamem Start dürfen die Kinder in drei altersgerechte Kindergottesdienst- Mittwoch, 30. Oktober 2019 gruppen. Kleinkinder können mit im Gottesdienst bleiben oder 20.00 Uhr Gottesdienst „Großzügig sein“ im Eltern-Kind-Raum (mit Tonübertragung) spielen. Lukas 15,31.32 Für Sondertermine wie anschließendes Steh-Café, Gemeindemit- tagessen, Abendmahlsfeier, ... werfen Sie bitte einen Blick in unse- Sonntag, 03. November 2019 re 3-Monat-Zeitschrift „Einblicke“ (auch online einsehbar). 9.30 Uhr Gottesdienst im Gedenken für Entschlafene „Jesu Dort finden Sie auch sämtliche Informationen zu unseren Veran- Wort“ staltungen oder regelmäßigen Kreisen wie Mutter-Kind-Kreise, Johannes 2,5 Kinderstunde, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Bibelgesprächs- kreis für Erwachsene und Senioren, usw. usw. Es lohnt sich! Jehovas Zeugen Versammlung Öhringen Alles findet, sofern nicht anders angegeben, im Haus der SV, Wey- gangstraße 31, in Öhringen statt. Nach dem Sommerkongress 2019 „Die Liebe versagt nie!“ Kontakt: Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, geht die Kongressserie von Weygangstraße 31, Öhringen (07941/985176) Jehovas Zeugen zum Thema Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Liebe weiter. Ihre nächste https://oehringen.sv-web.de/ Tagung, die am 27. Oktober 2019 in Reutlingen stattfindet, steht unter dem Motto „Liebe Jehova mit deinem ganzen Kultur – Bildung – Freizeit Herzen“. Verschiedene Vor- Kongresssaal in Reutlingen träge sowie Interviews und Foto: JZ nachgespielte Alltagsszenen Musik-Wein-Genuss Event sollen erklären, welche positiven Auswirkungen die Liebe zu Gott in Kelter Windischenbach auf einen persönlich und auf sein Umfeld haben können. Kultur in Pfedelbach (KiPf) und der Freitag, 18.10.2019, 19:00 – 20.45 Uhr MV Pfedelbach laden am Samstag, Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: 9. November 2019 ab 19.00 Uhr Bibelleseprogramm 1. Petrus 1-2 zum Musik-Wein-Genuss Event Schätze aus Gottes Wort: in die Kelter Windischenbach ein. Video-Einführung in 1. Petrus. Der Eintrittspreis beträgt pro Per- Unser Leben als Christ: son 29,00 Euro. Der MV Pfedelbach Video „Werde Jehovas Freund: Alles aufgeräumt?“ - Kinder; Video sorgt für die musikalische Umrahmung und für das im Preis „Gott liebt Menschen, die auf Sauberkeit achten.“ - Erwachsene enthaltene leibliche Wohl. Florian Solymari, Kellermeister und Versammlungsbibelstudium: Betriebsleiter der Kellerei der Staatlichen Lehr- und Versuchsan- Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben: Sei klug und plane vo- stalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg wird im ersten Teil der raus Lukas 16:1-13 Veranstaltung durch eine hochwertige Weinverkostung führen. Florian Solymari absolvierte zwischen 2009 und 2012 seine Aus- Sonntag, 20.10.2019, 10:00 – 11.45 Uhr. bildung zum Weinküfer am Staatsweingut Weinsberg, die er als Öffentlicher Vortrag: Kammer-, Landes- und Bundessieger abschloss. Danach folgten Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre? - Die Dreieinigkeitslehre Praktika und studienbegleitende Lehrgänge wie z.B. am Trinche- ist seit langem umstritten; Was lehrt die Bibel wirklich? ro Family Estates in Kalifornien. Ab September 2013 absolvierte Wachtturm-Bibelstudium: er sein Weinbau- und Önologiestudium an der Hochschule Gei- Die auf dich hören werden gerettet – 1. Tim 4:16 senheim, das er im Juli 2016 abschloss. Seit August 2016 ist er 22 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 beim Staatsweingut Weinsberg als Kellermeister beschäftigt. Be- Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch gleitet wird die Verkostung durch den MV Pfedelbach und Jürgen Burkart, der Lieder in Mundart im Gepäck hat. Er wird z.B. Stücke Gefilzte Steine als Wohnaccessoires, Hohebuch wie Mauldascha von Hank Häberle, Strôssabah, I fahr Daimler von Von Freitag, 01.11.2019, 18.00 Uhr bis Sonntag, 03.11.2019, 13.30 Wolle Kriwanek oder Stücke von Ernst Mantel wie Mir Schwôba Uhr findet in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch und Schwarzwurschtreng vortragen. Diese musikalischen Einla- ein Kreativkurs „Steine filzen“ mit der Filzkünstlerin Beate Bossert gen sorgen dafür, dass allen Besucherinnen und Besucher genü- statt. Verblüffend echt aussehende Steine mit lebendigen Linien gend Zeit bleibt, die vorgestellten Weine ausführlich genießen und Maserungen aus Wolle oder Seide werden in allen Größen zu können und sich am deftigen Vesperbuffet - bestückt von der und Farben gefilzt. Große Exemplare werden mit Dinkelspelz Hofmetzgerei Hack vom Lindelberg mit regional erzeugten Pro- „steinhart“ gestopft, kleinere Steine filzen wir massiv aus Wolle. dukten - zu bedienen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Eines können der MV Pfedelbach und die Gemeindeverwaltung als gemeinsame Veranstalter versprechen: Mauldascha wird es Tel. 07942/107-0 oder [email protected]. auf jeden Fall geben - wenn nicht am Buffet, dann auf jeden Fall Trommel-Rhythmus, Hohebuch in musikalischer Form. Nach der Weinprobe ist noch lange nicht Schluss, denn Jürgen Burkart wird weitere schwäbische Mundart- Zu einem Trommel-Workshop mit Ria Palmer von Freitag lieder zum Besten geben, bei denen Sie die vorgestellten Weine 08.11.2019, 18.00 Uhr, bis Samstag 09.11.2019, 15.30 Uhr, lädt die weiterhin genießen können (nicht im Preis enthalten). Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch alle Interessierten Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Der Karten- herzlich ein. Auf der westafrikanischen Djembe und dem dazuge- vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses hat begonnen, Karten hörigen Basstrommelset wird die Schlagtechnik erlernt, verschie- können auch reserviert werden. Sie finden das Bürgerbüro in der dene Grundstimmen und das klangvolle Zusammenspiel werden Hauptstraße 17, erreichbar unter Telefon 07941 / 60 81 -0 oder geübt. Durch Bewegung, Sprache, Rhythmusübungen und die [email protected]. Lassen Sie sich dieses Musik-Wein- dazu gehörigen Lieder kann der Rhythmus ganzheitlich erfah- Genuss Event nicht entgehen und denken Sie rechtzeitig daran, ren und spielend gelernt werden. Der Workshop ist geeignet für Eintrittskarten zu erwerben! Einsteiger und Menschen mit Vorkenntnissen ab 14 Jahre. Inst- rumente werden gestellt. Eigene Trommeln und Kleinpercussion Konzert mit Annâweech am 6. November können gerne mitgebracht werden. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07942/107-0 oder [email protected]. Kultur in Pfedelbach (KiPf) lädt am Mittwoch, 6. November 2019 ab 19.45 Uhr zum Konzert mit Annâweech in den Herrn- Smartphones und Tablets - Grundkurs, Hohebuch keller nach Untersteinbach ein. Der Eintrittspreis beträgt im Vor- Am Samstag, 09.11.2019 findet von 09.00 bis 16.30 Uhr in der verkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch ein Grundkurs zum Annâweech, die MundArt-Band aus Hohenlohe - Lieaderlich, iw- Thema Smartphones / Tablets mit Android Betriebssystem statt. werzwerch un´meh ... Unter diesem Motto präsentieren sich die Der Kurs richtet sich an alle, die sicherer im Umgang mit Ihrem fünf Musiker uns aus dem Hohenloher Kochertal. Hohenloher Gerät werden möchten und die wichtigsten Grundfunktionen Lebensgefühl, ausgedrückt in launigen, fröhlichen, aber auch wie fotografieren, im Internet surfen, die Pflege der Kontakte -er nachdenklich-ironischen Mundarttexten. Das Ganze verpackt in lernen oder nützliche Apps installieren möchten. Eigenes Tablet verschiedenen Musikrichtungen von Ballade, Blues, Rock bis hin oder Smartphone mitbringen oder eines unserer Geräte leihen zum Volkslied. (bitte bei Anmeldung mitteilen). Keine Vorkenntnisse erforder- lich. Referentin: Margit Hanselmann, EDV-Fachfrau/Lehrerin. Nä- here Informationen und Anmeldung unter Tel. 07942/107-0 oder [email protected].

Qigong Schnuppertag – Frische Lebensenergie schöpfen, Hohebuch Am Samstag, 09. November, findet von 09.30 bis 17.00 Uhr in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch ein Qigong Schnuppertag mit der Tai Chi und Qigong Lehrerin Gundi Schütz statt. Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien werden durch weiche, fließende Bewegungen geschmeidig und flexibel. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Meditation runden die Übungen ab, die Sie anschließend leicht in Ihren Alltag integrieren können. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07942/107-0, [email protected] oder www.hohebuch.de.

Musik von d‘ finf Lausbuawa Foto: pr KULTURa - Kultur- und Tagungshaus Öhringen Am 6. November treten die Finf Lausbuawa im Herrakeller in Un- tersteinbach auf – es gibt die 20 beliebtesten Lieder und ein paar Veranstaltungen KULTURa - November Neue dazu. Der Kartenvorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ heißt es bei Stefan hat begonnen, Karten können auch reserviert werden. Sie finden Waghubinger, am Dienstag, 5. November, um 19.30 Uhr, in der das Bürgerbüro in der Hauptstraße 17, erreichbar unter Telefon Öhringer KULTURa. 07941 / 60 81-0 oder [email protected]. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten Unterhaltung trotz ver- staubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 23

Am Mittwoch, den 20. November, um 15 Uhr, gibt es „Miras Ster- Aktion. Es war die erfolgreichste Pflanzaktion der deutschen nenreise“ - ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren. Geschichte. Von der Hoffnung, von der die Mütter und Väter des Mira ist anders. Sie isst Licht- Grundgesetzes getragen waren, kann man heute auch wieder ei- strahlen und schläft am liebs- niges brauchen: Demokratie und Aufklärung, Rechtsstaatlichkeit, ten im Wind. Ihr Heimatplanet Grundrechtsbewußtsein, die Achtung von Minderheiten und der ist Aldo im Sternensystem Mi- Respekt für Andersdenkende sind nicht ein für alle Mal da. Das kaz. Eigentlich hätte sie ein alles muss man lernen, immer und immer wieder. tolles Leben, wenn nicht ihr Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literaturtage Baden- kleiner Bruder Muri weggelau- Württemberg statt. Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem fen wäre. Sie sucht ihn im gan- Arbeitskreis Kirchen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Lan- zen Universum. Er scheint ver- Auf zur Sternenreise ... deszentrale für politische Bildung (LpB) im Rahmen des Aktions- schwunden zu sein ... Jetzt ist Mira auf der Erde gelandet. Sie fonds REFLEX des Landesprogramms DEMOKRATIE STÄRKEN. fürchtet sich. Sind die Erdlinge auch friedlich? Wie werden sie Karten zu 10 Euro gibt es in der vhs-Geschäftsstelle und im Rat- Mira behandeln? Werden sie helfen, ihren kleinen Bruder zu fin- hausfoyer oder an der Abendkasse. den? 50 Minuten ohne Pause. Die Mindestaltersangabe der Kin- dertheaterstücke ist bindend. Am Donnerstag, 21. Novem- Weygang-Museum ber, um 19.30 Uhr, hebt sich der Vorhang für Özcan Cosar mit seinem Programm „Old Matinee im Weygang-Museum: School – Die Zukunft kann Theaterspiel aus „Der kleine Prinz“ warten“. Sonntag, 27. Oktober um 11 Uhr In seinem neuen Solo „Old Die Theatergruppe des Erasmus-Widmann-Gymnasiums in School – Die Zukunft kann Schwäbisch Hall hat vergangene Woche unter der Leitung von warten“ zeigt Özcan Cosar, Theaterpädagogin Barbara Mühlen eine brillante Aufführung dass er mit der Zukunft nichts des Kleinen Prinzen gezeigt. Die Besonderheit: Es sind nur drei am Hut hat, lieber im Heu- Spieler, die auf engstem Raum spielen, ohne weitere Requisite. te lebt und das Vergangene Das passt ganz wunderbar ins Museum. Die Spieler und die Regis- gerne auf die Schippe nimmt. seurin würden gerne auch in Öhringen spielen. Vorstellbar ist der Er blickt mit Augenzwinkern erste Akt, der dauert ca. 45 min. Dieser ist für die ganze Familie zurück auf seine eigene Vita geeignet. Der Eintritt ist frei. als kultureller Zwitter, cooler Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen, Breakdancer, der Russengangs Tel. 07941 – 35394, www.weygang-museum.de in Schach hält, oder multita- lentierter Sohn, mal auf Ab- Özcan Cosar lebt gerne im Hier wegen, mal auf Kuschelkurs und Jetzt Fotos: pr mit dem Vater. Dabei spannt er den Bogen weit über die eigene Geschichte hinaus, gestaltet Vereine historische Details neu – ja, stellt sie sogar auf den Kopf und malt sich die erste Mondlandung in türkischer Variante aus. Karten gibt es an allen Reservix Vorverkaufsstellen, oder unter www.rerservix.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Öhringen e.V.

Die Kinderbetreuuung der AWO startet wieder! Volkshochschule Öhringen Familien aufgepasst! Die Kinderbetreuung der AWO startet wieder! Ab 09.11.2019 geht es wieder los! Die Kinderbetreuung an Sams- Vortrag und Diskussion: Dr. Heribert Prantl: Die Kraft der tagen im Kindergarten Hunnenstraße im Mehrgenerationenhaus Hoffnung - Denkanstöße in schwierigen Zeiten startet wieder von 9.30 bis 13 Uhr. Kinder bis zum Schuleintrittsal- Am Dienstag, 5. November, ter werden hier von ehrenamtlichen Betreuern liebevoll betreut. 19.30 Uhr, referiert Dr. He- Die Betreuuungskosten betragen pro Kind pauschal 3 Euro für die ribert Prantl in der Stiftskir- gesamte Betreuungszeit, bei zwei Kindern 5 Euro. Möchte Ihr Kind che. Die Weltzuversicht vie- auch dabei sein? Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vor- ler Menschen zerbricht. Die beikommen im Mehrgenerationenhaus. Eingang Zwinger. Oder Populisten, die Nationalisten möchten Sie als Betreuer dabei sein? Dann sind Sie uns herzlich und die Terroristen sind nicht willkommen! Infos gibt es bei Christa Rück (Tel. 07941-3259). nur Ursache, sondern auch Symptom des erschütterten Vertrauens in eine gesicherte Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Zukunft. Der Glaube daran, Stamm Abenteuer Öhringen dass Demokratie und Recht- staatlichkeit sich, und sei es Truppstunden der DPSG-Pfadfinder langsam, weiterentwickeln, (Truppraum: Am Cappelrain 6, 74613 Öhringen) geht verloren. Heribert Prantl - Wölflinge (7 - 10 Jahre) - Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr schreibt an gegen das Ohn- - Jungpfadfinder (10 - 12 Jahre) - Mittwoch, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr machtsgefühl und gegen - Pfadfinder (13 - 16 Jahre) - Dienstag, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr den vermeintlichen Sog der - Rover (ab 16 - 21 Jahre) - Kontakt: [email protected] Fremdbestimmung. Er ver- Infos und Kontaktaufnahme: www.dpsg-oehringen.de, kontakt@ traut der Kraft der Hoffnung, dpsg-oehringen.de er glaubt daran, dass die Zukunft positiv gestaltbar ist. Und er sagt wie. Die Männer und Frauen, die vor gut siebzig Jahren das Stammesversammlung Grundgesetz geschrieben haben, haben sich an Martin Luther Ende September fand die jährliche Stammesversammlung bei gehalten: Sie haben befürchtet, dass die Welt untergeht - und den Georgspfadfindern vom Stamm Abenteuer Öhringen statt. trotzdem das Bäumchen gepflanzt. Es war eine Trotz-alledem- Nach der Begrüßung gab es einen allgemeinen Rückblick auf ver- 24 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 gangene Aktionen (u.a. Zeltlager, Stammeswochenende, Leiter- Interesse geweckt? fahrt nach Skandinavien), die Berichte des Vorstands, der Kasse Wer freiwillig im Öhringer Roten Kreuz mitmachen will, ist bei uns und aus den einzelnen Trupps. Der Vorstand wurde entlastet und immer herzlich willkommen. Wir bieten vielseitige Möglichkeiten da sich alle Mitarbeiter zur Wiederwahl stellten, auch in Block- für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Kontaktieren Sie ein- wahl die Mitarbeiter in ihren Ämtern bestätigt. Interessant wurde fach die Bereitschaft und schnuppern Sie rein in das Abenteuer es bei dem Punkt „Gründung eines Rechtsträgers“. Vorstandsre- DRK. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der passenden Vermittlung. ferent Florian Magiera erklärte den Anwesenden die Notwen- Übrigens: Viele Informationen, Bilder und Eindrücke können Sie digkeit um Rechtsgeschäfte und Verantwortung auszugliedern, auch einfach über die jeweiligen Facebook-Seiten der Bereit- damit der Vorstand nicht privat haftet. Die Gründung wurde schaften gewinnen. beschlossen und nach Wahl der 9 Gründungsmitglieder wurden [email protected] diese beauftragt, eine Gründungsversammlung abzuhalten. Letz- ter offizieller Teil war die Jahresplanung. Es wird auch 2020 wie- der viele Aktionen geben. Im Anschluss wurden Fotos und Videos der vergangenen Aktionen gezeigt, was das ein oder andere Mal Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe e.V. für Staunen, aber manchmal auch für Lacher sorgte. Neue Termine DRK-Kinderyoga – YoBEKA® Yoga, Bewegungsgeschichten und Lieder, Tänze zur Körperwahr- nehmung, Entspannungsübungen sowie Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen, machen YoBEKA® zu einem erlebnisrei- chen Angebot. Kurse ohne Begleitperson 5 - 7 Jahre 4 Termine ab 19.11.2019 16.45 Uhr - 17.30 Uhr 4 - 6 Jahre 5 Termine ab 18.11.2019 15.00 Uhr - 15.45 Uhr ab 6 Jahre 5 Termine ab 18.11.2019 17.00 Uhr - 17.45 Uhr

Foto: pr. Kurse mit Begleitperson 2,5 - 4 Jahre 5 Termine ab 18.11.2019 16.00 Uhr - 16.45 Uhr

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Öhringen e.V. Kursgebühren: 5 Termine = 57 Euro, 4 Termine = 46 Euro Kursort: DRK-Gebäude, Sudetenstraße 5, 74613 Öhringen Anmeldung: DRK Familienbildung, Tel. 07941-9866741, Bereitschaft [email protected] Der Stillstand auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder Evakuierung, Obdachlose bei eisigen Temperaturen oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert – Menschen in Not kön- Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. nen sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen. Die Bereitschaft in Öhringen sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum Margarete Schneider – Die Frau des Predigers von Buchenwald reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Be- Einladung: Vortrag Prälat i.R. Paul Dieterich ratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei. Mittwoch, den 23. Oktober, Beginn: 19.00 Uhr Ort: Stiftsgebäude, Weizsäcker-Saal, Öhringen Der ehemalige Prälat von Paul Dietrich wird über seine Tante Margarete Schneider, geb. Dieterich, erzählen, die in diesem Jahr 99 Jahre alt geworden wäre. Diese mutige Frau wurde bekannt als die Ehefrau des Buchenwaldpredigers Paul Schneider, des ersten evangelischen Pfarrers, der als Gegner der Nationalsozialisten und Vertreter der Bekennenden Kirche im KZ Buchenwald hingerichtet wurde. Als Zeitzeugin leistete Margarete Schneider durch Vorträge über ihre Erlebnisse und die Zeit des Nationalsozialismus Aufklärungsarbeit und schrieb die Biographie ihres Mannes mit dem Titel „Der Prediger von Bu- chenwald“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veran- stalter: Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe, VHS Öhringen, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. und AK Für Demokratie - Gegen Faschismus

Ökumenischer Hospizdienst

#SetzeEinZeichen Foto: fromm LESEKONZERT „ÜBER GRENZEN“ Spezialisten für kleine und große Notfälle Vom Tod erzählen heißt vom Leben erzählen. Im Umkehrschluss Die Bereitschaften des DRK üben verschiedene Schwerpunkte bedeutet das Nachdenken über das Leben immer auch das Den- aus und kümmern sich hauptsächlich um die folgenden Aufga- ken an den Tod. Was macht uns aus? Was bleibt von uns? Was er- ben und Tätigkeiten im ganzen Stadtgebiet Öhringen: innern die anderen von uns? Was bleibt vom Leben? • Sanitätsdienst bei kleinen und großen Veranstaltungen Der Hospizdienst lädt ein zu einem Lesekonzert, zu einer „Reise • Unterstützung des Rettungsdienstes über die Grenzen“ am Dienstag, 22. Oktober 2019 um 19.30 • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK Uhr in der Spitalkirche Öhringen. Textauswahl und Stimme: • Bevölkerungs- und Katastrophenschutz innerhalb der Einsatz- Thomas Bleil, Klavier: Julian Uziekalla; Posaune: Judith Meng einheiten Der Abend wagt eine musikalisch-literarische Grenzüberschrei- • u.v.m. tung. Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 25

Koordinator/in für den Kinderhospizdienst gesucht Der ambulante Hospizdienst begleitet seit 1994 schwerkranke Mittendrin e.V. Mehrgenerationen-Wohnprojekt und sterbende Menschen und ihre Angehörigen, Familien mit le- bensverkürzt erkrankten Kindern und Trauernde. Zum 01.01.2020 suchen wir eine Koordinatorin/einen Koordinator für den integ- Besuch aus Wetzlar bei Mittendrin rierten Kinder- und Jugendhospizdienst nach § 39a SGB V in Seit fast neun Jahren hat der Verein „Mittendrin“ Kontakt mit Teilzeit mit 60 % Anstellung. Sie sind Krankenschwester/Kran- einem ähnlichen Wohnprojekt in Wetzlar, das 2013 eingeweiht kenpfl eger; Kinderkrankenschwester/kinderkrankenpfl eger; So- wurde. Im Jahr 2015 besuchten die Öhringer die Wetzlarer im zialarbeiter/in; Sozialpädagoge/in. Bei Interesse erhalten Sie die Rahmen eines Wochenendausfl ugs nach Wetzlar und Limburg. detaillierte Ausschreibung bei Anna-Bettina Meng, Hunnenstra- Dieses Jahr kam der Gegenbesuch einer Gruppe von dort nach ße 12, 74613 Öhringen. Telefon 07941/64 80 26 oder unter info@ Öhringen. Bei schönem Wetter konnten die Gäste auf der Ge- hospizdienst-oehringen.de. meinschaftsterrasse empfangen und zum Grill-Mittagessen ein- geladen werden. Es folgte eine ausführliche Objektbesichtigung mit interessantem Erfahrungsaustausch, der bei Kaff ee und Ku- Musik an der Stiftskirche chen seine Fortsetzung fand. Unser engagierter Öhringer Stadt- führer, Fritz Off enhäuser, zeigte und erklärte den Gästen unsere schöne Stadt und Stiftskirche mit ihrer Geschichte. 25 Jahre Kinder- und Jugendchöre der Stiftskirche Die Gäste bestätigten mehrfach, dass sie einen wunderschönen Herzliche Einladung an alle Kinder, Familien und ehemalige Sän- Tag im Wohnprojekt „Mittendrin“ und in Öhringen erlebt haben. gerInnen der Kinder- und Jugendkantorei zum großen Festakt mit Konzert der Kinder- und Jugendchöre und einem Elternchor, Urkundenverteilung, Bildern aus 25 Jahren Kinder- und Jugend- chorarbeit und anschließendem Stehempfang. Leitung: Bezirkskantorin Stefanie Breidenbach und Dekanin Sa- bine Waldmann Weitere Mitwirkende: Barbara Teuff el (Flöte), Laura Harlan-Haug (Violine), Jürgen Brei- denbach (Klavier)

Gemeinsam mit unseren Gästen nach der Stadtführung vor unserem Haus Foto: Ernst Pfi sterer

Termine Mittendrin e.V. November 05.11. Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen-Wohnprojekt 18.00 Uhr Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Interessierte Gäste sind willkommen. Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 6 12 47

Musikverein Ohrnberg e.V. Foto: pr, Archiv Bezirkskantorat

Konzert Musikverein Ohrnberg Kneipp- und Naturheilverein Öhringen Der MV Ohrnberg lädt zu sei- nem Konzert – „Die Evolution der Musik“ am 20.10.2019 in die Yoga-Kurs Turnhalle nach Ohrnberg ein. mit Harald Herter, Yogalehrer Beginn 17.00 Uhr, Saalöff nung Am Dienstag, 5.,19., 26. November und 3. Dezember 2019, jeweils 16.30 Uhr, Eintritt auf Spenden- um 20:15 Uhr. basis. Ort: Evangelisches Gemeindehaus Arche, Huberinusplatz. Bei Interesse kann der Kurs fortgesetzt werden. Erleben Sie einen musikali- Bitte mitbringen: schen und gleichzeitig infor- mativen Museumsbesuch lution der Bequeme Kleidung, feste Decke (Unterlage). ie Evo Mus über die Entwicklung der D ik Anmeldung: Konzert bis 1. November 2019 bei Harald Herter (07941-648204) oder Musik vom Flötenspieler zum modernen Blasorchester. [email protected]. Turnhalle Ohrnberg Es erwarten Sie klassische Märsche, Melodien aus Oper Sonntag, 20. 10. 2019 Landfrauenverein Öhringen e.V. und Operette, Solostücke, Beginn: 17.00 Uhr Film- und Unterhaltungsmu- Saalöffnung: 16.30 Uhr sik sowie eine Ausstellung von Eintritt auf Spendenbasis Diabetes Bildern zu den jeweiligen Epo- In der Pause und im Anschluss: Stehempfang Am Montag, 21. Oktober um 19.00 Uhr lädt der LandFrauenverein chen, die von den Musikern Öhringen ins Sporthotel in Öhringen ein. gestaltet wurden. Dr. Hiller spricht zum Thema: „Diabetes“. Interessierte sind herz- In der Pause und im Anschluss lich willkommen. an das Konzert Stehempfang. 26 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

Orchesterverein Öhringen Turn- und Sportgemeinde Öhringen 1848 e.V.

Herbstkonzert des Öhringer Orchestervereins Sieg für Öhringer Basketballer Der Öhringer Orchesterverein veranstaltet am Samstag, dem 26. Die U16 der TSG Öhringen Abteilung Basketball startete mit ei- Oktober in der Kultura sein traditionelles Herbstkonzert mit Wer- nem deutlichen Sieg in die Runde. Zuhause gewann man mit ken von Edward Elgar, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter 106:32 gegen die Mamo Baskets Freiberg. Herzlichen Glück- Tschaikowski. Hauptwerk des Abends ist eines der berühmtesten wunsch an das Team um Trainer Maurice Lehmann sowie alles romantischen Klavierkonzerte: Das Konzert Nr. 1 in b-Moll, inter- Gute für die kommende Saison. pretiert von dem preisgekrönten Pianisten Sven Bauer. Von Elgar erkling das klangstarke Werk „Nimrod“ aus der Enigma-Suite und von Mendelssohn Teile der sogenannten Reformations-Sinfonie. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Rotary-Clubs Künzelsau-Öhringen, der auf diese Weise junge musikalische Ta- lente fördern will. Ab 18:00 Uhr gibt es einen kleinen Empfang; um 18:30 Uhr wird Professor Uwe Reinhardt, der Dirigent des Abends eine Einführung in die Kompositionen geben. Beginn des Konzertes: 19:00 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Hohenloher Zeitung, beim Mobiz im Bahnhof und an der Abend- kasse (17 €, erm. 14 €). (JS)

Eindeutiger Sieg der Öhringer Basketballer gegen Freiberg Foto: TSG Öhringen Der Öhringer Orchesterverein Foto: Joachim Stier VdK Kreisverband Öhringen Stadtseniorenrat Öhringen VdK - Appell zum Klimagipfel Kreditsperre für ältere Menschen aufheben Seniorenmobil Öhringen – „Die Kreditsperre für ältere Menschen muss endlich weg!“, be- Ehrenamtlicher Fahrdienst tonte der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Baden- für Bürger*innen: Württemberg, Roland Sing, anlässlich des Klimagipfels des Bun- Arztbesuche, Behördengänge, deskabinetts. Es könne nicht sein, dass die Bundesregierung ein Apothekenfahrten, Einkaufen Maßnahmebündel gegen den zu hohen CO2-Ausstoß in Deutsch- Fahrtzeiten: Donnerstags von land in Angriff nehme, ältere Menschen jedoch außen vor blie- 8 bis 18 Uhr ben. „Sie dürfen nicht Leidtragende des Klimaschutzes werden!“ Anmeldung: Dienstags von Das Seniorenmobil Genau dies drohe ihnen jedoch, empörte sich Sing mit Blick auf 10-12 Uhr, Tel. 07941-985730 Foto: Joachim Stier die Rechtslage und Praxis der Vergabe von Immobilienkrediten. Der VdK-Landeschef monierte die nach wie vor bestehenden Wohnimmoblilien-Kreditrichtlinien der Europäischen Union, wo- TSV Ohrnberg 1921 e.V. nach ein Darlehen innerhalb der statistischen Lebenserwartung des Kreditnehmers zurückzuzahlen sei. Dies treffe insbesondere ältere Menschen hart. Denn sie können Rocknacht TSV Ohrnberg weder ihr selbst bewohntes Haus oder ihre Eigentumswohnung Im schönen Kochertal wird es barrierefrei oder zumindest alten- oder auch pflegegercht umge- am 26.10.2019 rockig. Mit der stalten, noch die jetzt geforderten energetischen Sanierungen, Band Private Five feiert der TSV wie beispielsweise den Ersatz von alten Ölheizungen, alten fens- Ohrnberg das Comeback der tern oder Wärmedämmung, vornehmen. Ohrnberger Rocknacht. Getreu Auch die seitens der Politik angedachte steuerliche Geltendma- dem Bandmotto: Classic Rock chung solcher Sanierungen werde der Lebenswirklichkeit von Se- meets Hard 'n' Heavy geht's ab nioren nicht gerecht. Von Steuererleichterung für Klimasanierun- ca. 21.00 Uhr in der Turnhalle gen durch private Häuslebauer haben die Älteren rein gar nichts. Ohrnberg so richtig los. Wir freuen uns auf Euch. Lets rock. Die Politik in Bund und Land rief der VdK-Landesvorsitzende dazu auf, beim Klimaschutz stets auch an die Rentnerinnen und Schlachtfest TSV Ohrnberg Rentner und deren nicht so üppigen Renteneinkünfte zu denken. Termin zum Vormerken: Schließlich seien 21 Millionen Rentner auch 21 Millionen Wähler, Am Samstag, 09.11.2019, fin- so Sing abschließend. det in der Turn- und Festhalle Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie beim VdK Kreisverband Ohrnberg wieder das beliebte Öhringen, Untere Torstraße 23. Tel. 079412356/07948/2325. Schlachtfest statt. Ab 15 Uhr gibt es Köstlichkeiten aus der Küche. Zeitgleich findet auf dem Sportplatz das AH-Allstarspiel statt. Am Abend folgt zünftige Musik, u.a. mit dem Musikverein Ohrnberg, der erstmals mit Gesang das Schlachtfest begleitet. Die Alten Herren des TSV Ohrnberg freuen sich auf viele Gäste die Hunger, Durst und viel gute Laune mitbringen. Öhringer Nachrichten · 18./19. Oktober 2019 · Nr. 21 | 27

Parteien Sonstiges

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. SPD Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Vorstandswahlen bei der SPD Öhringen um Ihre Spende Der Ortsverein der SPD Öhringen wird von einem neuen Team Aufruf zur Haus- und Straßensammlung geführt. Einstimmig wurden Gemeinderat Patrick Wegener (25) vom 1. bis 17. November 2019 als Vorsitzender und Aylin Karimani (24) als seine Stellvertre- Die inzwischen über 74 Jahre andauernde Friedenszeit in terin bei der Sitzung am 7. Oktober gewählt. Wolfgang Braun Deutschland garantiert keinen Fortbestand für die Zukunft. Dies und Kerstin Rappsilber wurden als Vorsitzende verabschiedet, lehrt uns die Geschichte unseres Landes in der geographischen Daniel Vogelmann als Schriftführer von Monika Pfau abgelöst. Mitte Europas eindringlich. Der Frieden muss daher stets neu ge- Zusammen mit erfahrenen Beisitzern möchten sie sich für eine stiftet werden, um ihn zu bewahren. deutliche Verbesserung der Kinderbetreuung, den Ausbau des Der seit einigen Jahren wieder aufkeimende Nationalismus, der bezahlbaren Wohnraums und vielfältigere Möglichkeiten der die Wurzel beider Weltkriege war, erlebt seit ein paar Jahren eine Bürgerbeteiligung in Öhringen einsetzen. Renaissance. Dies spiegelt sich auch in der Krise der Europäischen „Nicht nur die Bundes-SPD steht vor Veränderungen. Die SPD in Union wider, welche das Fundament des Friedens auf unserem Öhringen richtet sich jetzt schon neu aus. Wir wollen mit einem Kontinent darstellt. jungen Team moderne Lösungen für Öhringens Zukunft präsen- Der am 16. Dezember 1919 gegründete Volksbund feiert bald tieren“, sagt der neue Vorsitzende Patrick Wegener. sein 100-jähriges Bestehen. Er leistet durch seine humanitäre Die Themen der neuen Öhringer SPD-Spitze sind aktuell: „Zurzeit Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahrzehnten di- melden sich viele Eltern bei uns, die keinen Kindergartenplatz be- rekte Friedensarbeit: Die Grabpflege dient der Aussöhnung zwi- kommen haben. Das ist für die Familien, die immer mehr auf zwei schen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Einkommen angewiesen sind, nicht zumutbar. Zudem ist dies ein Gegenwärtig betreut er die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen Standortnachteil für Öhringen, wenn wir Fachkräfte, die wir drin- deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Schwer- gend brauchen, anwerben möchten“, betont Wegener. punkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren Osteuropa. Ein weiterer Bereich, um den sich vor allem die stellvertretende Seit der politischen Wende konnten in Ost- und Südosteuropa Ortsvereinsvorsitzende Aylin Karimani kümmern wird, ist die mehr als 930.000 Kriegstote geborgen und umgebettet werden. Bürgerbeteiligung. „Die SPD ist eine Partei, die zuhört. Die Ge- Breite Anerkennung findet darüber hinaus die Jugendarbeit des danken und Ideen der Bevölkerung zu den Themen, die ihr auf Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer inter- dem Herzen liegen, sind für unsere Arbeit sehr wichtig. Wir wol- nationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger len nahe an den Problemen hier vor Ort sein. Diese unterscheiden der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegs- sich nämlich oftmals diametral von dem, was auf Bundesebene gräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen oder in großen Städten diskutiert wird“, bekräftigt Karimani. Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugend- arbeit. Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64

In letzter Minute Der neue Vorstand der SPD Öhringen Foto: SPD Öhringen Der neue OV-Vorstand: Patrick Wegener (Vorsitzender), Aylin Karimani (stellv. Vorsitzende), Monika Pfau (Schriftführerin), Leni Schwarz (Kassiererin), Lieselotte Eggensperger, Jonas Bauernverband Schwäbisch Hall Aberle, Sevim Sulejmanov, Adrian Pannek, Kemal Dayi, Eve- Hohenlohe Rems e.V. line Nieft, Helmut Graf (Beisitzer). Podiumsdiskussion zum Volksbegehren Termin: Donnerstag, 31.10.2019, 19:30 Uhr Ort: Festhalle Pfedelbach - Untersteinbach AfD „Das Volksbegehren Artenschutz proBiene – Was erwartet die Gesellschaft? Wie sind die Landwirte betroffen?“ Einladung zum Hohenloher Stammtisch Der AfD-Ortsverband führt monatlich immer zum ersten Don- Input: Jürgen Maurer, Vorsitzender Bauernverband nerstag im Monat ab 19:00 Uhr einen Stammtisch durch, zu dem Helmut Bleher, Geschäftsführer Bauernverband wir interessierte Bürger herzlich einladen. Sollte der erste Don- Auf dem Podium: Jürgen Maurer, Vorsitzender Bauernverband, nerstag im Monat auf einen Feiertag fallen, findet der Stamm- Ulrike Lösch, Weingärtnerin, Dr. Wolfgang Eißen, Leiter Land- tisch üblicherweise am zweiten Donnerstag des Monats statt. wirtschaftsamt Kupferzell, Hermann Hohl, Vorsitzender Württem- Es ist uns besonders wichtig, immer nah bei den Menschen, ihrer bergischer Weinbauverband, Benjamin Sinn, Vorsitzender Kreis- Lebenswirklichkeit und ihren Anliegen zu sein. Daher hoffen wir landjugend Hohenlohe, Rudolf Bühler, Vorsitzender Bäuerliche auch weiterhin auf reges Interesse aus der Öhringer Bürgerschaft. Erzeugergemeinschaft Da der Veranstaltungsort gelegentlich wechselt, bitten wir Inter- Modration: Helmut Bleher, Geschäftsführer essierte um eine Anmeldung unter: [email protected] Das Volksbegehren proBiene hat den Nerv der Landwirte getrof- Mit freundlichen Grüßen fen. Bis März will die Initiative 770.000 Unterschriften sammeln Der Ortsvorstand der AfD Hohenlohe Süd um ein Gesetz per Volksentscheid in Kraft treten zu lassen, 28 | Öhringer Nachrichten ·18./19. Oktober 2019 · Nr. 21

welche die Existenz vieler Landwirte berührt. Was soll damit – Anzeigen – erreicht werden? Gibt es Alternativen? Wie können und müssen sich die Landwirte auf die veränderten Wünsche der Gesell- schaft einstellen? Zu diesem spannenden und gerade auch für Nichtlandwirte sehr interessanten Abend laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein.

Impressum

Herausgeber, Druck und Verlag: weise auf die männliche Form, NUSSBAUM MEDIEN um eine möglichst ein fache Les- Bad Rappenau GmbH & Co. KG barkeit zu gewährleisten. itteingstt nit eten Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau Verantwortlich für den Unser Vertrieb ist auch sstgs für Sie erreichbar! Telefon: 07264 4032 gesamten Inhalt mit Aus nahme Telefax: 07264 1826 des amt lichen Teils: E-Mail: bad-rappenau@ Timo Bechtold Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu nussbaum-medien.de Kirchenstr. 10, Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen www.nussbaum-medien.de 74906 Bad Rappenau unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Multimedia Vertrieb/Zustellung S eties Die „Öhringer Nachrichten“ er- G. S. Vertriebs GmbH scheinen zusätzlich zur gedruck- Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] Josef-Beyerle-Str. 2, ten Auflage als ePaper unter www. www.nussbaum-lesen.de 71263 Weil der Stadt lokalmatador.de/epaper/. Telefon: 07033/6924-0 Sie eeien ie S eties on Verantwortlich für den amtlichen E-Mail: [email protected] Teil im Sinne des Presserechts: Internet: www.gsvertrieb.de Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Oberbürgermeister Thilo Michler Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr oder Vertreter im Amt, Zustellung Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Marktplatz 15, 74613 Öhringen Das Mitteilungsblatt „Öhringer [email protected] Nachrichten“ wird 14-täglich an alle Gendergerechte Sprache: Wir wirtschaftlich erreichbaren Haus - beschränken uns in der Schreib- halte verteilt. www.nussbaum-medien.de

Nachhaltigkeit Papier Energie Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produk- Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom tion (Augsburg/Bayern). aus Wasserkraft und vermeiden damit Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Umweltauswirkungen – keine CO 2-Emission, kein Der verwendete Holzschliff wird aus Durchfor- radioaktiver Abfall. stungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de

NM_ANZ_Feiertag_Allerheiligen_KW44_Öhringen_90x95_190415CG

Öhringer Nachrichten enete eine gn eeiigen

eneoe

Se geete eseinnen n ese bitte beachten Sie, dass es in KW 44 aufgrund des Feiertages Allerheiligen, am 1. November 2019, zu folgender Terminverschiebung kommt:  Erscheinungstermin des Mitteilungsblattes verschoben auf Samstag, 2. November 2019

www.nussbaum-medien.de Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 29

25 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder

offerta - Die Einkaufs- und Erlebnis Messe für die ganze Familie! Entdecken Sie Neues in den Themenbereichen Freizeit & Mobili- tät, Bauen & Informieren, Leben & Wohnen und Einkauf & Genuss. An 9 Tagen vom 26.10. bis zum 03.11.2019, Messe Karlsruhe. Weitere Infos unter www.offerta.info

Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected] oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt.

Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Verlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen

Lösungswort: Teilnahmeschluss: offerta-2019 Sonntag, 20.10.2019

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de

WEIHNACHTEN IM ® SCHUHKARTON Zeitschriften 15 % Gutscheincode: Nussbaumclub15 Rabatt* Schaffe, schaffe, Wir schenken Ihnen 15 % Rabatt auf den regulären Abopreis! Päckle packe Zeitschriften online abonnieren unter www.nussbaum-medien.de/magazinabos-burda JETZT ANMELDEN FÜR DIE und den obenstehenden Gutscheincode eingeben oder telefonisch unter +49 (0)781-63 94 585 WEIHNACHTSWERKSTATT 2019 (zum Ortstarif).

16. November – 7. Dezember 2019 *Rabatt gilt für Halbjahresabonnements. Das Abonnement verlängert sich ohne Kündigung nach Erstlaufzeit in ein Jahresabonnement zum Normalpreis. Nach weihnachtswerkstatt.de Verlängerung kann das Abonnement zu jeder nächsten Heftfolge schriftlich gekündigt werden. Hotline +49 (0)30-76 883 883 BurdaDirect Neue Verlagsgesellschaft mbH Hubert-Burda-Platz 2 · 77652 Offenburg Weihnachten im Schuhkarton® ist eine Aktion von Samaritan’s Purse® Telefon: +49 (0)781 / 63 94 585 Franklin Graham, Internationaler Präsident, Samaritan’s Purse | die-samariter.org [email protected] ©2019 Samaritan’s Purse. Alle Rechte vorbehalten. www.burdadirect.com 30 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Sinnvolle Lösungen für die effiziente Verwaltung kommunaler Inhalte Nussbaum Medien stellte bei der Mitgliederversammlung des Gemeindetages Baden-Württemberg zusammen mit seinem Partner Hirsch & Wölfl die neueste Innovation für die kommunale Öffentlichkeitsarbeit vor. Auch Ministerpräsident Kretschmann zeigte sich interessiert.

Der Gemeindetag des Landes das nicht nur die Effizienz der Erstel- von jung bis alt. Das erhöht die Chance gen für die Implementierung der Lo- Baden-Württemberg stellt eine wichti- lung von Amtsblättern massiv erhöht, für jede Nachricht, von möglichst vie- kalmatadorApp im Jahr 2020, die ge Anlaufstelle für die Kommunen sondern auch eine deutliche Erleich- len Personen gelesen zu werden. erstmals regionale Inhalte personali- unseres Bundeslandes dar. Bei der dies- terung für Verlag und Verwaltung Zusammenfassend kann man sagen: siert ausspielt und im Anschluss jährigen Versammlung trafen sich die bietet. Besonders interessant ist die Nussbaum Medien hat sich vom Verwaltungsspitzen am 10. Oktober in Kooperation zwischen Nussbaum Spezialisten für Amtsblätter zum sofort die Transaktion vom Smart- Ehingen, um sich über lokale Fragen zu Medien und Hirsch & Wölfl, dem Spe- modernen Medienunternehmen für phone ermöglicht. beratschlagen. zialisten für kommunalen Internet- lokale Informationen gewandelt und Weitere Informationen zu den

Von links nach rechts: Peter Jahn (Bürgermeister a.D. von Denkendorf und externer Berater von Nussbaum Medien), Michael Schmidt (Geschäftsführer IT, Nussbaum Medien), Roger Kehle (geschäftsführender Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Klaus Nussbaum (geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter von Nussbaum Medien), Timo Bechtold (kaufmännischer Geschäftsführer, Nussbaum Medien)

Als größter Anbieter für Amts- und auftritt. Durch die Zusammenarbeit platziert sich dabei als Lösungsanbie- unterschiedlichen Lösungen von lokale Wochenzeitungen in Baden- werden Schnittstellen zum Austausch ter für Verwaltungen und vor allem Nussbaum Medien erhalten Sie unter: Württemberg und somit wichtiger Part- von Inhalten bereitgestellt. Einmal in dem lokalen Handel mit der neuen www.nussbaum-medien.de/ ner der Gemeinden, zeigte Nussbaum Artikelstar eingestellte Artikel werden Transaktionsplattform für Händler in Medien durch einen Informationsstand nicht nur für Amtsblätter verarbeitet, Baden-Württemberg kaufinBW. ueber-uns auf der Versammlung ebenfalls Präsenz. sondern auch an die Homepage der Bereits heute laufen die Vorbereitun- Dabei war es nicht nur wichtig, sich mit Kommune sowie an die Bürgerapp von Nussbaum Medien übermittelt. Ober-/Bürgermeisterinnen und Ober-/ Auf diese Weise können Kommunen Bürgermeistern im Verbreitungsgebiet ihre Zeit nicht nur effizienter nutzen, von Nussbaum Medien auszutauschen, sondern es werden auch Fehlerquel- sondern auch die neuen Angebote an len minimiert. Als eine der ersten Ge- oberster Stelle vorstellen zu können. meinden hat sich Hemmingen bei Auch Ministerpräsident Winfried Ludwigsburg entschlossen, das von Kretschmann, der ebenfalls an der Ver- Nussbaum Medien entwickelte Re- sammlung teilnahm, schaute an dem daktionssystem Artikelstar auch für Stand von Nussbaum Medien vorbei die Übermittlung von Inhalten auf und interessierte sich für die Lösungen, ihre kommunale Homepage einzu- die das Medienhaus für die Kommunen setzen. des Landes entwickelt. Dank der Vielfalt der medienübergrei- Eine besondere Stellung nimmt hierbei fenden Angebote erreichen die Inhalte das Redaktionssystem Artikelstar ein, außerdem nahezu alle Zielgruppen Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Klaus Nussbaum Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 31

www.mein-laendle.de BEILAGENHINWEIS

Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Peter Sauber Agentur Kernig Wir bitten um freundliche Beachtung. TRAUER

Jetzt im 5 Handel 19

5/2019 September Oktober 4,80 EUR

GRABMALE NATURSTEINE sämtliche atursteinarbeiten

Die Schneiderin vom Gl ottertal 74749 Rosenberg 74613 Öhringen D rrhöfer Weg3 Eckartsweiler Str.4

Bühl er Zwetschgen-Bl echkuchen Tel. 06295-929070 - Tel. 07941-9579939

gs Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen ffnungszeiten

ember

Rot, rot, rot sind alle Baden-Württ meine Beeren en

Seit Von G las zu Glas ten Daraus trinkt man im Wein-Ländl e schöns Bosk oop und Die Berl Exkursion epsch zur Str euobstwiese Brenz-Erf Der Herr der Klinge ahrung Eine grenzüber schr eitende Genus sradtour VERANSTALTUNGEN Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs Landgasthof zur “KRONE” 74238 Krautheim  06294 362 www.krone-krautheim.de Wolfgang Riegler Küchenmeister

19. und 20. Oktober 2019 Herbstmess-Menü zu 15 ! 2 x 2 Tickets gewinnen! sowie Wildspezialitäten Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Vorschau: 9. und 10. November 2019 Krautheimer Kerwe Quatsch Comedy Club – Die Live Show (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr) Deutschlands bekannteste Stand-Up-Comedy-Show Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag live in Heilbronn. Gewinnt jetzt 2x2 Tickets für Quatsch Comedy Club zum Mittagtisch geöffnet. – Die Live Show am 02.11.2019 im INTERSPORT redblue Heilbronn! Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected] oder in gut Silvester-Tanz-Party, kalt/warmes Buffet/ leserlicher Handschrift per Post. Dessertbuffet, Musik und Tanz, Mitternachts- * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Home- Verlosung: 1 Reise für 4 Personen. page unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Falls Sie eine Unkostenbeitrag 59,00 ! pro Person. Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Weitere Infos auf unserer Homepage. Wir bitten um Reservierung. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal Wir empfehlen uns für Ihre anstehenden möglich. Feierlichkeiten jeglicher Art

Lösungswort: Teilnahmeschluss: Quatsch-Comedy-Heilbronn Sonntag, 20.10.2019

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Fragen zur Zustellung Merklinger Straße 20 ∙ 71263 Weil der Stadt Ihres Mitteilungsblattes: www.nussbaum-medien.de 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de 32 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21

Sie möchten die Geburt Ihres kleinen Wunders bekannt geben? www.nussbaumkleinanzeigen.de

Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb

www.nussbaum-medien.de Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 33

GESUNDHEIT UND BEAUTY Wir suchen ab sofort eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) NEUE HörsystEm-GENErAtioN für die Öhringer Nachrichten

Hörsysteme mit mit AKKU- Miniladegerät zur Übernahme eines festen Be- Ihre Vorteile auf technologie! zirkes und als Urlaubsvertretung einen Blick: • Hörsysteme mit ■ Seriöse Tätigkeit im integrierten AKKU`s Verteilung: Freitag Angestelltenverhältnis, • Batteriewechsel entfällt fester Verteiltag • Kostenfrei bei uns testen Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens ■ Pünktliche und regel- 13 Jahre alt und haben Lust auf eine inter- Ihr regionaler Anbieter! mäßige Bezahlung Haagweg 38 Über 30 Jahre essante und abwechslungsreiche Tätigkeit? ■ Gesetzlicher Urlaubs- 74613 Öhringen Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die anspruch Tel.: 07941 985056 G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter ■ Gesetzeskonformer Für Sie geöffnet: und Lokalzeitungen. Arbeitsvertrag und Mo.- Fr. 8:30-12:30 Anspruch auf alle gesetzlichen und und 14-18 Uhr, sozialen Leistungen Sa. 8:30-12:30 Uhr www.hoergeraete-langer.de ■ Mitarbeitervergünsti- gungen bei namhaften Anbietern

UNTERRICHT Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Pahlke E INTERESS 07033-6924-10 GEWECKT? E-Mail: [email protected] Sie Bewerben sich jetzt! Nachhilfe G.S. Vertriebs GmbH Klasse 4 bis zum Abi Josef-Beyerle-Str. 2 | 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 6924-0 | www.gsvertrieb.de Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304

STELLENANGEBOTE IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

Wir suchen ab sofort zuverlässige Suchen für nette 4-köpfige Familie Reinigungskraft 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf für unser Büro in Friedrichsruhe, 2 Stunden pro Woche. evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. Alle 14 Tage zusätzlich für Privathaushalt mit 4 Stunden. Finanzierung gesichert. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Kontakt unter  0171 / 2696879 Hilde Beck Immobilien | Tel. 07139 9375647

BITTE FÜHLEN SIE SICH ANGE- SPROCHEN! Wir, eine junge Familie aus der Region suchen verzweifelt ein Einfamilienhaus. Eine Bank- zusage über mind. 650.000,- liegt bereits vor! Bitte kontaktieren Sie unseren Makler Peter Weber gepr. Marktwert-Immobilienmakler, Zu einer Bewerbung gehören immer [email protected]

Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Tel. 07131/64 911-18 www.garant-immo.de 34 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im lelettzztteenn JahJahr hhaatt Nussbaum MMeeddiieenn iinn seseiinneenn üübbeerr 363600 AmAmttssblblättern unundd LoLokkaallzzeeiittuunnggenen ca. 4400..000000 Stellenangebote veverrööffffeennttlliicchhtt.. UmUmggeerreecchhnneett enenttsspprriicchhtt ddiieses caca.. 880000 SStteelllleennanangeboten pprroo WoWocchhee.. Auf www.jobsuchebw.de fifin nddeenn SSiiee aabb ssooffoorrtt vviieellee eexxkkllususive SStteelllleennanangebote aauuss ununsseerreenn AmAmttssblblättern und LoLokkaallzzeeiittuunnggeenn,, ddiiee ananssoonnsstteenn aauuff kekeiinneemm weweiitteerreenn OnOnlliinnee--SStteelllleennpporortal veverrööffffeennttlliicchhtt sisinndd.. DaDarrüübbeerr hinaus wewerrddeenn aauuff jojobbssuuchcheBW aauuchch Stellenanzeigen auauss PaParrttnneerrpporortalen mmiitt auaussggeespspielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 35

Ausbildung bei Nussbaum Medien WIR SUCHEN DICH! Nähere Infos zu den Ausbildungsberufen findest du unter nussbaum-medien.de/ausbildung

Das bedeutet die Ausbildung bei uns… Was wir dir als Auszubildenden bieten: Zum Ausbildungsbeginn

Die duale Berufsausbildung war schon  Einblick in alle Abteilungen 1. September 2020 immer eine tragende Säule der Unterneh-  Moderne Arbeitsplätze suchen wir: mensphilosophie von Nussbaum Medien.  Attraktive Ausbildungsvergütung  Fahrtkostenzuschuss Kaufleute Seit vielen Jahren bilden wir erfolgreich in und VWL-Arbeitgeberzuschuss für Marketingkommunikation unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus,  Exkursionen und Bildungsreisen NMSLR 278 Standort St. Leon-Rot viele unserer ehemaligen Auszubildenden  Nussbaum Fit – unser Betriebliches sind auch heute noch ein wichtiger Teil von Gesundheitsmanagement Nussbaum Medien. Fachinformatiker (m/w/d)  Weiterbildungen Fachrichtung Systemintegration an der Nussbaum Akademie Noch nie war es so spannend wie heute: NMSLR 279 Standort St. Leon-Rot Auszubildende haben die Chance unse-  Prämien für sehr gute Klassenarbeiten ren Veränderungsprozess vom Verlag zum und Ausbildungszeugnisse Multimediahaus hautnah mitzuerleben.  Flache Hierarchie Medientechnologe (m/w/d) und immer ein offenes Ohr Druck Sie werden ein wichtiger Bestandteil des  Regelmäßige Feedbackgespräche NMSLR 280 Standort St. Leon-Rot Workflows von der Anzeigenannahme über mit deinen Ausbildern NMWDST 128 Standort Weil der Stadt die Gestaltung bis hin zum Druck der Lokal-  Angenehme Arbeitszeiten zeitungen bzw. der Veröffentlichung von mit der Möglichkeit der flexiblen Mediengestalter (m/w/d) Online-Inhalten. Nussbaum Medien arbeitet Gestaltung; Montag bis Donnerstag: Digital und Print intensiv an der Zukunft der lokalen Kommu- ganztags; Freitag: vormittags nikation. NMSLR 281 Standort St. Leon-Rot NMWDST 129 Interesse geweckt? Standort Weil der Stadt Unsere Print-Produkte werden durch unsere [email protected] neuen Geschäftsmodelle, unter anderem im Bereich E-Commerce, ergänzt. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Medienkaufleute Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post Digital und Print Begleite auch du uns in die Zukunft der unter Angabe der genannten Bewerbungs- NMSLR 282 Standort St. Leon-Rot lokalen Kommunikation. nummer. NMWDST 127 Standort Weil der Stadt

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb

www.nussbaum-medien.de 36 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21

Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser!

DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang sitzers keinRechtsanspruchauf Gewährungder Vortei- vorzulegen,umdenVorteilinAnspruchnehmenzukönnen. le beim Leistungspartner. Siekönnen alle Partnerauf Beiindividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Gegen denVerlag bestehtvon Seitendes Couponbe-

LinguaTV Sprachkurse Rhein- Löwen GmbH Sprachenlernen mit Videos und interaktiven WirLöwen setzen uns hohe Ziele.Dafür arbeiten Übungen –ganz einfach online oder per App wir hart. Und wir hören nichtdamit auf,wenn wir auf Ihrem Smartphone. etwaserreichthaben. Wirbleiben immer ehrgeizig. VNC25

LT SichernSie sich jetzt Ihre Tickets. Rabatt auf denLinguaTV Rhein-Neckar Löwen

Premium Account ode: GmbH für ein zusätzliches

25 % -C LinguaTV GmbH DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Oberrang-Ticket ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. 10 € linguatv.com/af/nc Im Sportzentrum 2 Abo: Automatische Verlängerung um die gewählteLaufzeit zum Normalpreis, [email protected] / Vorteil gilt proCoupon/Card. Ist nicht wenn nichtbis 14 Tage vorher gekündigt wurde.Der Vorteil gilt einmalig auf 76709 Kronau mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.Gilt nur in Verbin- Online die ersteLaufzeit. Tel. 0621 391930-44 dung mit einem vollzahlenden Erwachsenen.

Eine Expedition ins Tierreich Vertrauensvolle Kinderbetreuung Die KÖRPERWELTEN der Tieregeben Blick frei auf das Ge- Wirvermitteln Kinderbetreuung für Familien, die heimnisvolle -ohne Federn, Fell und Haut.Auf einer un- er25

einen Babysitter,eine Nannyoder eine Tages- itt vergesslichen Expedition treffen die Besucher auf über 100 mutter brauchen. ys Exponate –von der winzigen Maus bis zum Mega-Plastinat

des weißen Hais. Bab KÖRPERWELTEN hallobabysitter.de Rabatt auf der TiereinUlm Eintrittzuzweit mit einem ode: Geschäftszeiten: Premiummitgliedschaften -C Erwachsenen-Ticket für 15 € 25 % Blautal-Center 2für 1 Mo.-Fr. von9:00 DerJahreszugang (Komfortplus) ist vomRabatt ausgeschlossen. Der Blaubeurer Str. 85 Die Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. bis 18:00 Uhr Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Online 89077 Ulm DerCoupon wirdbeim Einlösen einbehalten. Gültig bis 30.11.2019 www.hallobabysitter.de Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31.12.2020

SEA LIFE Konstanz KÖNIGSKINDER Immobilien Entdecken und erleben –die fantastische Vielfalt der Sie möchtenIhreImmobilie zum Verkauf in gute atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten Hände geben? Wirsorgen dafür,dass Sie sich wohlfühlen und den Wert IhrerImmobilie kennen!

SEA LIFE Konstanz aufden regulären KÖNIGSKINDER kostenlose Wertermittlung 30% Tageseintrittspreis* Immobilien Hafenstrasse 9 Königstraße 62 Ihrer Immobilie 78462 Konstanz *Für bis zu 4Personen. Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscardoder des Coupons den Rabatt.Pro Person kann der Vorteil 70173 Stuttgart Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil.Die Kombination mit Tel. 07531 128270 nur einmal verwendet werden. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten und Tel.:0711 400 544 –0 anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. www.sealife.de Nachlässen oder Onlinetickets kombinierbar. PLU6757 www.koenigskinder.de Gültig bis 31.12.2019

5.000 JahreSchmuck ADRENALIN STATTBENZIN! Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigar- Die E-Kartbahn auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, tiges Museum zur Geschichte des Schmucks.Rund 2.000 direkt an der Autobahn A81. Erlebt Elektromobilitätinihrer Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden. rasantesten Form.Ihr wollt mit modernen Elektrokarts auf 2400m² Rennaction pur erleben? Dann kommtins sensadrom!

Schmuckmuseum Sensadrom Indoor Pforzheim ErmäßigterEintritt E-Kartbahn aufdas reguläre Besuch der Dauerausstellung des Schmuckmuseums Melli-Beese-Straße 1 3€Nachlass Einzelticket Jahnstraße 42 DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kornbinierbar. 71063 Sindelfingen 75173 Pforzheim ProPerson/Tag kann der Vorteil nureinmal in Anspruch genommen werden. Tel. 07031 20485380 Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. www.schmuckmuseum.de ProTag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. de.sensadrom.com Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30. September 2020

offerta -Die Einkaufs- und Erlebnismesse für die ganzeFamilie! Entdecken Sie bei rund 840 Ausstellernumfangreiche Informationen zu den Themen Freizeit &Mobilität, Bauen &Informieren, Leben &Wohnen und Einkauf &Genuss.Vor Ortkönnen Sie Produkteund Dienstleis- tungen testen, vergleichen und kaufen. Die offerta stehtfür ein umfangreiches Warenangebot,Mitmach- aktionen und zahlreiche Neuheiten für die ganzeFamilie.

Ermäßigung auf eine reguläre Aktionszeitraum: Karlsruher Messe-und Kongress GmbH Tageskarte 26.10. - 03.11.2019 Messeallee 1 15 % 76287 KA-Rheinstetten Tel. 0721 3720-5000 www.offerta.info Coupon kann an der Kasse vorOrt eingelöst werden. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 37

ANZEIGE EXPERTENtipp GESCHÄFTSANZEIGEN

Bekannt aus der Fernseh- HEIZÖLE . HOLZPELLETS Werbung KRAFTSTOFFE bei RTL NTV HAUSSANIERUNG und Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind Öhringen . TEL 07941 94840 und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Feuer und Flamme seit 1894. Immobilien. www.klug-mineraloel.de Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanie- rungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit 750.000 Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wär- medämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard lohnt sich die Sanierung. Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immo- bilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Fak- toren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Sie möchten Barrierefreiheit in Betracht). etwas Gutes tun? Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntau- send Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft un- Unterstützen Sie die lokalen Projekte der terschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: wurde jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit ei- ner realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Tel. 09001 225544-00 Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizko- Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. sten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Ener- giebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: 0711 400544-0 oder per E-Mail: [email protected] Anzeigenplanung DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN leicht gemacht ... Wir suchen Ihre Immobilie! www.nussbaum-medien.de/mediadaten Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Gerne berate ich Sie rund Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen. um Ihre Anzeigenplanung Ansprechpartner: und -buchung. 0711 400 544 0 Dr. Wilken und Dr. Barth [email protected] Julian Ultsch Gebietsverkaufsleiter Mobil 0173 4254440 [email protected]

EIN STARKES TEAM

AN IHRER SEITE Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 ∙ 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE Königstraße 62 | 70173 Stuttgart | Telefon 0711 400 544 0 | www.koenigskinder.de 38 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21

Hätten Sie’s gewusst? 5 Fakten zu Schokolade

Was ist Schokolade? Schokolade besteht in jedem Fall aus Kakao, Kakaobutter und einem Süßungs- mittel, meistens Zucker. Milchschokoladen enthalten auch Molkereiprodukte, 1 z.B. Milchpulver. Je nach Sorte werden auch Nüsse oder Gewürze zugefügt.

Ist Schokolade gesund? Schokolade ist vor allem eine Süßigkeit. Je mehr Zucker sie enthält, umso weniger ist sie gesund. Schokolade ist vor allem ein Genussmittel! Schokolade enthält aber 2 auch Antioxidantien und Mineralstoffe – die allerdings können wir auch leicht durch andere Lebensmittel zu uns nehmen. Gemüse ist auf jeden Fall gesünder als Schokolade.

Was macht eine gute Schokolade aus? Eine gute Schokolade enthält keine künstlichen Aromen, sondern z.B. echte Vanille – das lässt sich auf der Zutatenliste erkennen. Der Geschmack soll schokoladig 3 sein, der Kakao also wenig Säure enthalten. Dies hängt von den verwendeten Kakaosorten und der Verarbeitung ab.

Wie wird aus Kakaobohnen Kakaopulver? Kakaobohnen werden nach der Ernte gereinigt, geröstet und letztlich aufgebro- chen. Die Bruchstücke des Bohnenkerns heißen „Nibs“ und können so auch ge- 4 kauft werden. Werden die Nibs vermahlen, entsteht Kakaomasse – die wiederum werden dann in Kakaobutter und Kakaopulver aufgeschlossen.

Kakaopulver – welches kaufen? Kakaopulver ist stark und schwach entölt im Handel erhältlich. Das stärker entölte Pulver ist weniger aromatisch, löst sich aber leichter auf. Es enthält 10 % Kakao- 5 butter. Schwach entölter Kakao enthält 20 % und bringt deshalb mehr Geschmack mit. Beim Backen ist der Unterschied nicht deutlich spürbar. Wer häufig Trinkscho- kolade machen möchte, ist mit schwach entöltem Kakao besser beraten.

Text: SWR Kaffee oder Tee Bilder: gettyimages Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21 Anzeigen | 39

.. .. Nur bei MEXXs in Ohringen-Cappel erhaltlich

ufen 1 sten ka 2+ s 2 Ki tis tlich bi e gra Erhäl 1.2019 1 KKKiisst ch 02.1 l PET + chli eßli x 1,0 eins 12 lle € Römer nature ,49 Aqua ium / 13 / med classic and zzgl. Pf

www.mexxs-getraenke.de • MEXXs Getränkeservice GmbH • Haller Str. 119 • 74613 Öhringen-Cappel • Fon: 07941 / 3036

AWOPflege &Betreuung gGmbH Rathausstraße18·74613 Öhringen Telefon 07941 985298 Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen •ausführliche kostenfreie •Entlastungsangebotefür Großgartacher Straße 202 Pflegeberatung Angehörige 74080 Heilbronn Tel. 07131 48 58 48 •Hilfebei Anträgen zur Pflegeein- •Tagespflege [email protected] stufung •Haushaltshilfen •Alten- und Krankenpflege •Betreuungsgruppen Di,Mi,Do,So •Behandlungspflege •Demenzberatungsstelle •Hausnotruf •Angehörigen Café •Ausbildungsstelle •Fahrdiensteauch mit Rollstuhl •BFD/FSJ Stelle •MDK Bestnote2018 AWOPflege und Betreuung gGmbH Rathausstraße 18 74613 Öhringen www.awo-hohenlohe.de ¡ 07941 –985297 oder 98 52 98

Ihr Partner für Energie, Wärme und Mobilität Heizöl, Pellets, Kraftstoffe, Schmierstoffe Alexander-Baumann-Straße 14 / 74078 Heilbronn T +49 (0)7131 9561-0 / F +49 (0)7131 9561-30

www.mogler-oil.de

Neues Auto am Start? Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis!*

Bezirksleiter Thomas Schröpfer Holen Sie sichjetzt bei uns Vertrauensmann Tel. 07941 - 9226 11 Ihr Angebot. Wir bieten Ihnen: Wolfgang Vogel [email protected] • Niedrige Beiträge Tel. 07940 4475 • Top-Schadenservice [email protected] • Beratung in Ihrer Nähe Vom-Stein-Straße 1 74676 Niedernhall Wir beraten Sie gerne. *Ausgezeichnet als bester Kfz-Versicherer (Ausgabe 37/2017) mit dem fairsten Preis GMBH (Ausgabe 12/2017) von Focus Money. BRA Büroeinrichtungen, Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle und vieles mehr Obere Mäurichstraße 9 • 74196 Neuenstadt-Stein Telefon 06264 6690 • Fax 06264 921630 [email protected] • www.bra-bueromoebel.de Werbung bringt Erfolg! Öffnungszeiten: Di. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung 40 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 18./Samstag, 19.10.2019 • Nr. 21

Bernd Bareis | Heiko Röwer 74613 Öhringen | Münzstr. 93 Tel. 07941- 98960 Felix-Wankel-Str.4·Neuenstein [email protected] www.gebert-online.de www.hsh-seniorenhilfe.de MADE IN HOHENLOHE Tel. 07942/9110-0 Ihr Pflegedienst für eine umfassende Versorgung in Ihrem Zuhause aus einer Hand . Medizinische Behandlungspflege . Körperpflege 24 Stunden . Hauswirtschaftliche Hilfen erreichbar . Mahlzeitendienst für mit „Essen auf Rädern“ unsere Kunden . Hausnotruf . Beratungsbesuche . Auf Wunsch bevorzugte Tages-, Kurzzeit-, und Dauerpflege menschlich – zuverlässig - kompetent

Miteinander leben – füreinander da sein

Weltspartag

spk-hohenlohekreis.de

Weltsparwoche vom 28.10. - 31.10.2019 Attraktive Angebote und tolle Aktionen - Einfach MEHR für alle!

Werbung bringt Erfolg!