Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 27.Januar2016Nummer 4

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de

Angebote vom 18.1. bis 30.1.2016 Unser Rindfleisch kommt diese Woche vom Landwirt Reicherd aus Rüddingshausen. Beste Qualität aus eigener Schlachtung –vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Fleischkäse Frische Bratwürstchen ...... 100 g 0,69 € ...... 100 g 0,79 € Leberwurst Bauchfleisch ...... 100 g 0,79 € frisch/gesalzen...... 100 g 0,59 € Sauerei der Woche: Aufschnitt ...... 100 g 0,79 € Hauptgeschäft Filiale Homberg/Ohm Filiale Nieder-Gemünden im tegut Ober-Ofleiden im Ohmcenter in der Frankfurter Straße 34 % 06634/918726 35315 Homberg, Ober-Ofleiden, Tel. (06633) 233 Metzgerei Christ www.lieblingsmetzgerei.de Ohmtal-Bote -2- Nr.4/2016 Veranstaltungen 20201616 ©Helmut Hein/pixelio.de VeranstaltungenHomberg (Ohm) Datum,Ort,Veranstaltung 27.01.2016 30.01.2016 19:30Uhr Schlachteessen Treffen UnserNieder-Ofleiden Landfrauenverein Maulbach 30.01.2016 ev.Gemeindehaus 09:00Uhr bis 13:00Uhr 28.01.2016 Bauernmarkt Generalprobe StadtHomberg HombergerStiefelclub unterhalbdes Rathauses Stadthalle Homberg(Ohm) 30.01.2016 28.01.2016 20:00Uhr 14:30Uhr bis 16:30Uhr Jahreshauptversammlung Häkelnachmittag Maulbacher Ausflugsgesellschaft Familienzentrum DorfschänkeMaulbach 29.01.2016 31.01.2016 20:00Uhr Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung VdKDeckenbach Blasorchesterder Freiwillige FeuerwehrHomberg (Ohm) 31.01.2016 Probenraum Jahreshauptversammlung 29.01.2016 BurschenschaftMaulbach 20:00Uhr Clubraum Doppellesung desBuches „Alt machtfrei“ vonUrsulaSporleder 01.02.2016 undDr. GunnarMeske, mit Autorund Autorin Jahreshauptversammlung DieBuchhandlung Frauenchor Nieder-Ofleiden AltesBrauhaus Eintritt:5,00EUR 02.02.2016 KleinerImbissinklusive 18:30Uhr Stammtisch 30.01.2016 Hausfrauenverein Homberg 20:00Uhr Marktbrunnen Jahreshauptversammlung Freiwillige FeuerwehrOber-Ofleiden 02.02.2016 OhmtalschänkeKrick 19:00Uhr Treffen 30.01.2016 Frauenselbsthilfe nach KrebsLandesverbandHessen e.V. Gruppe 20:15Uhr Homberg(Ohm) Jahreshauptversammlung Pfarrer-Praetorius-Haus Freiwillige FeuerwehrGontershausen Ansprechpartnerinnen: DGH Renate Grimm06634/1740 30.01.2016 PetraWiegand06633/7186 Faschingssitzung HombergerStiefelclub Stadthalle Homberg(Ohm) VeranstaltungeninAmöneburg Datum,Ort,Veranstaltung 27.01., 30.01., Spielenachmittagfür Senioren Helferfeier SeniorenbeiratAmöneburg, Sternstube Roßdorf RCCRoßdorf, Mehrzweckhalle Roßdorf 27.01., 31.01., Generalplan Ost-Umsiedlungsprojektvon DörfernimAmöneburger KONZERT-LESUNG Becken (1939-43), FARAWAY-Mit derHarleyzum Nordkap VHS, Vortragvon Prof.Dr. SiegfriedBecker, BrückerVerein, BrückerMühle Amöneburg, 18.00Uhr BürgerstubenAmöneburg, 19.00Uhr 01.02., 29.01., Sitzung derStadtverordnetenversammlung Jahreshauptversammlung N.N AngelvereinAmöneburg, Gaststätte„Kathrein“, 19.30Uhr 02.02., 29.01., AmöneburgerThemenabend („Wo wohntGott“) Jahreshauptversammlung Evangelische Kirchengemeinde,Brücker Mühle Volkstanzgruppe Erfurtshausen,GaststätteHofmann 03.02., 30.01., Vortrag Jahreshauptversammlung Kath.Frauengemeinschaft undLandfrauenRüdigheim, Jugendheim Burschen-und Mädchenschaft„Berger 88“, BürgerstubenAmöneburg Rüdigheim 30.01./31.01., 03.02., Fasching Seniorenfasching SV Mardorf, Bürgerhaus Mardorf RCCRoßdorf/StadtAmöneburg, MZH Roßdorf, 14.11. Uhr 30.01., 03.02., Jahreshauptversammlung Büttenabend TSVAmöneburg, Sportheim Amöneburg, 20.00Uhr RCCRoßdorf, Mehrzweckhalle Roßdorf, 19.31Uhr 30.01., KinderfaschinginRüdigheim Kinder-und Jugendchor, SchützenhausRüdigheim Ohmtal-Bote -3- Nr.4/2016 Ohmtal-Bote -4- Nr.4/2016

Welt-Lepra-Tag am Sonntag, 31.Januar2016

Am letztenSonntag im Januarwird derWelt-Le- Diekatholische PfarrgemeindeJohannes Paul II. pra-Tagbegangen. DerFranzoseRaoulFollereau unterstützt dasHilfswerk schon seit vielen Jahren hatteimJahr 1954 dieIdeezudiesemGedenktag, undbegehtden Welt-Lepra-Tag auch in diesem um Menschen in derganzenWeltauf dieNot der Jahr wieder in besonderer Weise. Dazu lädt die Opfer dieser Krankheitaufmerksamzumachen. Pfarrgemeinde alle Interessiertenherzlichein: DieDeutscheLepra undTuberkulosehilfe (DAHW) ·Zum Gottesdienst am Welt-Lepra-Tag um hilftLeprakrankeninden Entwicklungsländern. 10.30Uhr in der Kirche St.MatthiasinHomberg Rund vier MillionenMenschenweltweitleben mit (Ohm). leprabedingten Behinderungen.Eineerschrecken- ·Zur Kaffeetafel mitselbstgebackenemKuchen de Zahl bei„nur“ rund 230.000 Neuerkrankungen ab 14.30Uhr im Pfarrsaalunterhalbder Kirche proJahr. Aber daszeigt nur, dass Lepraimmer St.Matthias. noch lebtund vieleMenschendaran leiden -weit- ·Ab14.30 Uhr hatder Basar in derKryptage- aus mehr,als es jede offizielle Statistik ausweisen öffnet.Hier findensie,inKooperation mitdem kann. WeltladenAlsfeld,eineAuswahl an fair gehan- Nebender medizinischenBehandlungist die delten Produkten. Rückkehr in denAlltageinewichtigeSäule der Diekatholische PfarrgemeindeJohannes Paul II. Arbeit desHilfswerks. EhemaligeLepra-Patienten freutsichüberIhrenBesuchamWelt-Lepra-Tagim bekommen Möglichkeiten, ihreneigenen Lebens- Gottesdienst undbei derKaffeetafel, derenErlös unterhaltdurch Arbeit selbstbestreitenzukönnen. den Leprastationen zu Gute kommt, dievon der Ohne Unterstützung istdiesfür diemeisten Pati- Gemeinde in Kooperationmit demDAHWschon entenunmöglich.Daher benötigt dieDeutsche seit vielen Jahren unterstützt werden. Lepraund Tuberkulosehilfe (DAHW) Menschen, diediesesAnliegenunterstützen-mit Spenden, mitAktionen, mitihrer Solidarität. Siesinduns herzlich willkommen! Ohmtal-Bote -5- Nr.4/2016 Sonstige Einrichtungen Bekanntmachungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 Kläranlage 06429/495 Schwimmbad 9110040 Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/90243 StadtHomberg Familienzentrum3959805 Ortsvorsteher/innen WichtigeTelefonnummernfür Sie! Appenrod-HerrFleischhauer5577 Bleidenrod -HerrWidauer 06634/295 Notruf Büßfeld-HerrBeyer7456 Dannenrod-FrauSüßmann 911820 Notruf/Polizei 110 Deckenbach -HerrBecker919175 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961013 Rettungsdienst06641/19222 Gontershausen -HerrKöhler292 Polizeistation Alsfeld 06631/9740 Haarhausen -HerrVöllinger1321 Achtung! Höingen -HerrGemmer7122 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Homberg-HerrChrist1634 fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Maulbach -HerrSchlosser, stellv.OV6158 Nieder-Ofleiden -HerrBöttner06429/6398 Publikumszeitender Stadtverwaltung Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Schadenbach-HerrLenhart5536 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Schulen sowie nach Vereinbarung GrundschuleHomberg 814 Sprechstundendes Bürgermeisters Gesamtschule Ohmtal 5075 nach Vereinbarung Sitzung desHaupt-und Finanzausschusses Internet Homepage www.homberg.de am 27.01.2016 fälltaus zentrale E-mail [email protected] Diegeplanteöffentliche Sitzung desHaupt-und Finanzausschussesam Mittwoch, den27. Januar2016, 20:00Uhr Telefonanschlüsse in denSitzungssaalimRathauses Stadtverwaltung,Zentrale184-0 findet nichtstatt. TelefaxHauptverwaltung184-50 gez.: H.-J.Stock TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 (Ausschussvorsitzender) TelefaxZulassungsstelle184-47 TelefaxBauhof911 04 56 Ausführung desStraßenendausbaus TelefaxFeuerwehr 64149 TelefaxKläranlage 06429/8290909 Dresdenerund Erfurter Straße in der TelefaxKiTaHochstraße 5558 KernstadtHomberg TelefaxSchwimmbad642305 DerBürgermeister DerMagistrat derStadt Homberg(Ohm) beabsichtigt gemeinsammit der Herr BürgermeisterProf. Béla Dören Hessischen Landgesellschaft in denobengenanntenStraßenabschnit- Sekretariat: tenden erstmaligenEndausbau im Laufedes Jahres 2016 vorzunehmen. Frau Deeg 184-21 Im Rahmen einerAnliegerinformation solldie Maßnahmeam03.02.2016 Frau Heidt-Kobek 184-23 ab 19.00Uhr im Schulungsraumder FreiwilligenFeuerwehr,Günterstei- Kultur,Tourismus,Ohmtal-Bote: nerWeg 4, allenAnliegern vorgestelltwerden. Frau Dr.Bick184-22 Um Kenntnis wird gebeten. E-Mail:[email protected] Homberg(Ohm), den20.01.2016 TouristInformation Prof.Béla Dören [email protected] Bürgermeister Hauptverwaltung Amtsleiter,Ordnungsamt: Herr Haumann 184-24 Nachruf Gewerbe- undStandesamt: Wirtrauern um unsere ehemaligeMitarbeiterin Herr Dluzenski184-25 Pass-, Meldewesen,Fundbüro: Elli Straube Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 dieam14.01.2016imAlter von90Jahrenverstorben ist. Personalwesen: Frau Straube warvon 1951 bis 1985 mit kurzer Unterbrechung in Frau Nierichlo184-27 verschiedenen städtischen Kindergärten derStadt Homberg(Ohm) Frau Jarkow 184-28 alsErzieherinund Kindergartenleiterin tätig. Verwalt.Kindertagesstätten: Währenddieser Zeit setztesie sich stetskompetent,kreativ und Frau Myska 184-51 verantwortungsvollfür dieBelangeder ihranvertrautenKinderein. Zulassungsstelle: Dankbarnehmen wirAbschiedund werden Elli Straube in unserem Frau Claar 184-48 Gedächtnis behalten.Ihrer Familiewünschen wirindieser schwe- Finanzverwaltung renZeit viel Kraft undZuversicht. Amtsleiterin:FrauHisserich184-34 Für den Magistrat der Stadtkasse:FrauWeber/FrauReiß184-39/35 Stadt Homberg (Ohm) Steueramt, Rechnungswesen,Controlling: Prof.Béla Dören Herr Schmitt/ Frau Helfenbein184-36/37 Bürgermeister Bauverwaltung Amtsleiter,Tiefbau, Wasser-und Abwasserversorgung: Herr Rühl 184-32 Hochbau, Baurechtl. Stellungnahme: Herr Tost:184-30 Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer Gebäude: Herr Strauch184-31 Liegenschaften/Marktwesen: Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 Bauhof9110455 Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr Fr.07.00 -12.00 Uhr BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 Kindergärten KindertagesstätteHochstraße 5551 Krabbelhaus Friedrichstraße5537 KindertagesstätteBüßfeld 5586 KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 Ev.KindergartenMaulbach1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 Ohmtal-Bote -6- Nr.4/2016 StadtHomberg(Ohm) Angebot: Hauskauf Marktstraße 23 an den Magistratder StadtHomberg(Ohm) Fachwerkhaus in Homberg(Ohm) Bauverwaltung -HerrStrauch stehtzum Verkauf Marktstraße26 35315Homberg (Ohm) zu senden. DerMagistrat bittet dieBieterzusätzlich zu Ihrem Angebotein Nutzungs- konzeptmit abzugeben. Hinweis: Dies ist keine öffentlicheAusschreibung wonach derBietermit dem höchsten Angebotautomatisch denZuschlagerhält.Der Magistratder StadtHomberg (Ohm)berät überdie abgegebenen Angebote undent- scheidetsichdannfür einordnungsgemäß abgegebenes Angebot.

Sprechzeiten Erreichender Stadtverwaltung fürbehinderteMitbürger Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang Objektanschrift:Marktstraße 23 vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. 35315Homberg (Ohm) Eigentümer:Magistrat derStadt Homberg(Ohm) Marktstraße26 Öffnungszeitender Zulassungsstelle 35315Homberg (Ohm) Montag: 08.30Uhr -11.30 Uhr Sprechzeiten: Mo 08:30-12:00 Uhr 14.00Uhr -17.30 Uhr und14:00 -18:00 Uhr Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -11.30 Uhr Di -Do08:30-12:00 Uhr und14:00 -15:30 Uhr Ortsgerichte/Schiedsmann Fr 08:30-12:00 Uhr OrtsgerichtHombergI Baujahr: vordem Jahr 1700 OG-VorsteherHolgerWolf, Haustyp: Fachwerkhaus Homberg, BöhmerWeg 39110400 Zustand desObjektes: Saniert im Jahr1984 zuständigfür Homberg(Ohm) Grundstücksfläche: ca.512 qm OrtsgerichtII Kaufpreis: 252.000 EUR OG-VorsteherWalter Maiß, Denkmalschutz Ja Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 Etagen: 4(plus Spitzbodenund Gewölbekeller) zuständigfür dieStadtteile: Wohnflächeges.: ca.423 qm Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod Etagenflächen vonca. 95 qm bis ca.122 qm OrtsgerichtIII Nutzung Dachgeschosswohnung und3Büroetagen OG-VorsteherWillySchäfer Stellplätze: Vorhanden(davon2Stück aufdem Park- Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 platzGrot) zuständigfür dieStadtteile: Bauart: Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod Dachart: Krüppelwalmdach OrtsgerichtIV Fassade Fachwerk OG-VorsteherGerhard Kuntz Dacheindeckung: Ziegel Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 Material derFenster: Holzfenstermit Zweifachverglasung zuständigfür dieStadtteile: Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden Heizung: Zentralheizung mit Gas Schiedsmann DieGeschosse werden zurZeit, im EG sowie im 1. Und2.OG, alsBüro- KlausPfeil,Marktstraße 23, räumegenutzt.Das Dachgeschossist alsWohnung vermietetworden. (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) DieMieteinnahmen betragen zurZeit =19.600,00EUR/jährl. Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 06635/918182 DasErdgeschosswirdzur Zeit durchdie StadtHomberg (Ohm)selbst oder0170/5029199 genutzt. DasHausbesitzt aufdem Grundstück eine Statue,die geschützt istund Öffnungszeitendes MuseumsHomberg auch insGrundbuch eingetragenwurde.Die Zugänglichkeit derStatue muss gewährleistet werden. Brauhausgasse Dieses alteFachwerkgebäude stehtunter Denkmalschutzund istals Tel06633/7505 Einzeldenkmaleingetragen. Zur Zeit erfolgtdie Abrechnung derAltstadt- Winterpausevom 20.12.2015 bis 06.03.2016 einschließlichÖffnungszei- tennur nach Vereinbarung unter 06633/184-31 oder 240 sanierung. Zudemsinddie Parkplätze aufder Ostseitedes Grundstückes alsöf- fentlicheParkplätzeausgewiesen. Öffnungszeiten SolltenSie Interesse haben dieses Objektzuerwerben,einen Besichti- derSpiel-und LernstubeHomberg gungstermin wünschen oderweitereInformationen benötigen,wenden fürKindervon 6bis 12 Jahren Sie sich bittewährend derangegebenen Sprechzeiten an diezuständi- Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr genSachbearbeiterHerrn Strauchund HerrnTost. StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 Kontaktdaten: (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) Herr Strauch FürNachfragen: 0151/46757054 Tel.:06633 /184 -31 Fax: 06633 /184 -49 Rentenberatung E-Mail:[email protected] Herr Tost Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- rung,JürgenKlein: Tel.:06633 /184 -30 Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 Fax: 06633 /184 -49 UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) E-Mail:[email protected] Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oder [email protected] Angebote fürdieses denkmalgeschützteFachwerkhaus sind bis zum Ständiger Sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- 21.04.2016 in einem verschlossenen Umschlagmit derzusätzlichen burg,Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Kennzeichnung Terminvereinbarung unter(06421) 8041000 Ohmtal-Bote -7- Nr.4/2016 Öffnungszeitender Stadt- undSchulbibliothek „DieWerwölfevon Düsterwald“ Rollenspielabend am Schloss Homberg (Gesamtschule, Hochstraße): fürcoole jungeLeute ab 10 Jahren Dienstags von14:30 Uhrbis 17:30Uhr Mittwochsvon 10:00Uhr bis 11:30Uhr Jeden letztenSonntag im Monat (außer in den Freitagsvon 14:30Uhr bis 17:30Uhr Ferien undanFeiertagen) von18.00 bis20.00 Uhr Rollenspiel-und Fantasyfreundeaufgepasst:Auf- grunddes großenInteresses bei denFerienspie- len 2015 möchtenwir uns nuneinmal im Monat treffen, um im gemütlichen Ambiente desHom- berger Schlosses „Die Werwölfe vonDüsterwald“ zu zocken.Knabbereien,Getränkeund gute Stimmung sind garantiert. Sitzkissen und2EUR fürdie Unkostenbitte selbstmitbringen. Anmel- Beratungsangebotefür dieGemeinde dung derErziehungsberechtigtenbitte perMail oderTelefonbis zum Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig jeweiligenSonntag davoranCorneliusKleinimFamilienzentrum. Die ganz alleinezurechtzu-kommen.Wir bietenIhnen deshalbunsere Be- Teilnehmerzahl istauf mindestens 8und höchsten 12 beschränkt. gleitung füralle Fragen rund um dieFamilie, Kinder undErziehungsowie beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit mit Ihnen gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Integrations-Sprachkurs Wirbietenund vermitteln: „Deutsch alsFremdsprache“ ·Familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durcheinen Anwalt) ·Sozialberatung Dieseit Septembervon derKirchengemeinde Nieder-Ofleiden, dem ·Familien-und Erziehungsberatung Homberger Familienzentrumund derVolkshochschuleVogelsbergkreis ·Schwangerenberatung organisierten SprachkursewerdenimFebruar 2016 auslaufen und als Kontaktund weitereInformation:Christiane SchneiderE-Mail:cschnnei- einvon derVHS fortgeführtenIntegrationskurs überdas Bundesamtfür [email protected] Migration undFlüchtlingswesen weitergeführtwerden. Tel.:06633-395 98 05 Interessentenfür diesen Integrations-Sprachkurs können sich jetzt schon bei derVHS in Alsfeld,Tel.06631 792-7770, oderimFamilienzentrum Jugendschreibwerkstatt im Familienzentrum in Homberg unterTel.06633 3959805anmelden.Nacheinem Einstu- fungstest werden dieTeilnehmer dann dempassendenKurszugewiesen. DieTeilnehmer derJugendschreibwerkstatttreffensich jedenletzten Sonntag desMonats (inden Ferien nurnachinterner Absprache) um 13 Uhr im Familienzentrum. Gemeinsamwirdaneigenen Texten ge- Beratung desVdK im Familienzentrum arbeitet,werdenneueTexte entworfenund fremde Texteanalysiert.Egal, Homberg(Ohm) ob Romanideen,Kurzgeschichten,Lyrik,Sachtexte oderganzPersön- liches.Wir wollen am gemeinsamen Schreiben und Lesen Spaß haben Jeden 3. Donnerstag im Monat,ab17.00 Uhr,bietetder VDK-Kreis- unduns gegenseitig dabei helfen.Aktuelllesen wirauchabschnittsweise verbandAlsfeld-durch Frau HelmaSchnell-Kretschmerdie Möglichkeit, einen spannendenRomanzusammen,wobei dieTeilnehmernachden sich in allensozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.dem Schwerbe- Kapiteln immerselbstaufschreiben,wie dieGeschichte weitergehen hinderten-, demBundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,der könnte (währenddessen wird manchmal auch füralle etwasLeckeres Kriegsopferversorgung,sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken- Pfle- gekochtodergebacken).AmEndewirdder tatsächlicheWeiterverlauf ge-und Unfallversicherung)imFamilienzentrumHomberg(Ohm), Frank- dann vorgelesen. furter Str. 1, beratenzulassen. InteressierteSchreibfreundeab14Jahrensindjederzeit herzlich will- Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 HelmaSchnell-Kretschmer kommen.Anfragenvor denjeweiligenTreffen bitte an CorneliusKlein. Mittagstisch im FamilienzentrumHomberg Öffnungszeitenvon Café, Tauschbibliothek (Ohm) undLesezimmer DasFamilienzentrumHomberg (Ohm)bietetIhnen vonDienstag bis Mo,Miund Fr von9.30-11.30 Uhr sowie Donnerstag in derZeit von 12.00bis 13.30Uhr einMittagessen für 5 Di undDovon 14.30-16.30 Uhr EUR an. Im Preis beinhaltet sind dasEssen gem. Aushangund Tafelwassernach Themennachmittage: Bedarf. Es erwartet Sie einleckeresEssen in netter Gesellschaftund JedenDienstagvon 14.30-16.30 UhrStrickcafé einem schönen Ambiente. Jeden Donnerstagvon 14.30-16.30 Uhrgesel- Die Essensausgabe erfolgtvon 12.00bis 13.00Uhr. liger Spiele-Nachmittag Anmeldungensollten generell telefonischunter 06633-3959805 (An- GernedürfenSie beiuns mitgebrachteSpeisen verzehrenoderKaffee- rufbeantworter)bis Freitag(9.30 Uhr) derVorwoche erfolgen.Bitte spezialitätenvor Ortgenießen. hinterlegen Siefür eventuelle Rückfragen noch zusätzlich IhreTelefon- Die Mitarbeiter des Familienzentrums freuen sich auf Sie! nummer. FürKurzentschlosseneist in Einzelfällen eine tagesgleiche Anmeldung bis9.00Uhr möglich. OffenerJugendstammtisch Menüplan fürdie 04.Kalenderwoche Ideen spinnen,Fragen, Antwortenund Informationenrundumdas The- ma Freizeit undKultur fürJugendliche in Homberg(Ohm). Immeram Di.26.01.16Fleischkäse mitZwiebelsauce letztenDonnerstag desMonats ab 18.00Uhr im Café desFamilien- mit Kartoffelpüree undMöhrengemüse zentrums.NeueGesichtersindgerne gesehen! (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Mi.27.01.16Tortellini mitTomatensauce mit buntem Salat Wirgeben IhrenIdeen dennötigen Raum (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Sie suchen Räumlichkeiten fürIhreVereinsaktivitäten? Sie haben Do.28.01.16Penne-Nudeln„Bologneser Art“ Ideen undWünschefür Kultur-und Bildungsveranstaltungen? Das mit Gurkensalatund Hackfleischsoße Familienzentrumist einOrt vonder Gemeinde -für dieGemeinde. Sprechen Sie uns an,wir helfen gerneweiter. (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Familienzentrum HombergOhm Menüplan fürdie 05.Kalenderwoche (imehemaligen Amtsgericht) Frankfurter Straße 1 Di.02.02.16Geschnetzeltes„Züricher Art“ 35315Homberg Ohm mit Kräuterreis undEisbergsalat Tel. 06633-3959805,Fax.06633-3959806 (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) Bürozeiten: Montag von9.00-12.00 Uhr Mi.03.02.16Reispfannemit Chinagemüse Dienstagvon 8.00 -12.00 Uhr mit Putenstreifen undFrüchteninCurrysoße Donnerstagvon 8.00 -12.00 Uhr (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) sowie von14.00 -16.30 Uhr Do.04.02.16Nudelauflaufmit Gemüse Freitag von9.00-12.00 Uhr mit Kräutersahnesoße und Käse überbacken und nachAbsprache (inklusiveTagessuppeund Nachtisch) (ChristianeSchneider, Leiterin desFZ) [email protected] (CorneliusKlein, JugendkulturarbeitimFZ) [email protected] www.familienzentrum-homberg-ohm.de +++ www.wittich.de +++ Ohmtal-Bote -8- Nr.4/2016 FamilienzentrumHomberg (Ohm)lädtein Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte werden nicht angenommen:z.B. -Leuchtstoffröhren, zumBefähigungsseminar fürHospizhelfer -Gasentladungslampen, Menschen undderen Angehörige nichtalleinlassen,sondern siesozu -Monitore allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) begleiten, dass dieletzteZeitdes Daseins lebenswert bleibt. -Bildschirme allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) DerHospizdienstVogelsberg und derHospizvereinAlsfeld e.V. bieten -Batterien /Akkus Hospizbefähigungsseminare an,welcheimFebruar 2016 starten. Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- DasSeminardes Hospizdienstes Vogelsberg findet in Lauterbach statt, nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) beginntam16. Februarund umfasst10Abendemit jeweils3Stunden. eingesammelt. DasSeminardes Hospizvereins Alsfelde.V. tagt in Alsfeld undstartet Ende Februar. InteressierteBürgeraus Homberg(Ohm) undden Stadtteilen melden PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelle sich bitteimFamilienzentrumHomberg(Ohm) unter: Tel. :06633 -184 42 E-Mail:[email protected] „VogelsbergerLebensräume“ zentrum-homberg-ohm.de Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung unterAlsfeld,AmRingofen24, Tel.:(06631) 91 18 315, mit Frau van Häkeln im Trend denBerg. UnterAnleitung vonIngridSeippfinden dienächstenHäkelnachmittage im Familienzentrumam14.01.2016 und 28.01.2016 jeweils von14.30 Neue Arbeit Vogelsberg Uhrbis 16.30Uhr statt. Wirholen ab: DieHäkelervom Familienzentrumfreuen sich aufSie. Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631/964170 Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631/964119 PflegestützpunktVogelsbergkreis DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desVogelsberg- kreisesund dengesetzlichen Kranken- undPflegekassen. Wirbieten neutrale,unabhängige undkostenlose Unterstützung bei Fragen rund um dasThema Pflegeund Versorgung. Informationenzur Müllentsorgung: Unsere Beratung stehtpflegendenAngehörigensowie pflege- oderhilfs- Sprechzeitendes Zweckverbandes bedürftigen Menschen zurVerfügung. Sie finden unsinLauterbach, Goldhelg 20,imGebäude desLandrat- AbfallwirtschaftVogelsbergkreis (ZAV) samtes. Telefonische Erreichbarkeit:066419671-0(-23 oder-71) Ansprechpartnerinnen Geschäftszeiten sind: Monique Abel,Tel:06641977-2091, Mo -Fr: 09:00bis 12:00Uhr [email protected] Mo,Di, Do:14:00 bis 15:30Uhr Sabine Leskien, Tel: 06641977-2092, Mi:14:00 bis 18:00Uhr [email protected] Fax: 066419671-20 Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de Email:[email protected] Internet: www.zav-online.de Nichtentleerung Müllgefäße BeiNichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Entsorger wenden: Hausmülltonnen:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (06641) 9180-10 Wirgratulieren: Gelbe Tonne:Firma Veolia Umweltservice,Tel.: (0800) 0785600 zum80. Geburtstagam01. Februar 2016 Papiertonnen:Firma Johannes Fehr GmbH &Co. KG,Tel.: Frau JosefineSchweiker (0561) 51101-0 wohnhaftinHomberg (Ohm) Sperrmüllabfuhr: FirmaSitaMitte GmbH &Co. KG,Tel.: (0661) StTOber-Ofleiden 86860 Weidenweg26, zum85. Geburtstagam03. Februar 2016 Neubestellung oder Rückgabe HerrnRudolfMaiß wohnhaftinHomberg (Ohm) von„Gelben Tonnen“ StTAppenrod DieAuslieferung undAbholung von„Gelben Tonnen“findet durchdie Ludwigstr. 4 EntsorgungsfirmaVeolia Umweltservice statt. Bittemelden Siesichunter Homberg (Ohm), den 27.01.2016 derTel.: (0800) 0785600. Sperrmüllabfuhrkarten Dietelefonische Beantragung istimmerunter derSperrmüllhotlineTel. 06641/9671-22 montags -donnerstags von09:00Uhr bis 12:00Uhr und von14:00 Uhrbis 15:30Uhr und Ärztlicher Bereitschaftsdienst freitags kostenlos bundesweit gültigeRufnummer von09:00Uhr bis 12:00Uhr möglich. Tel.:116 117 Annahmestelle fürdie Entsorgung Apotheken-Notdienst vonElektro-Kleingerätenaus privater Herkunft Apotheken-Notrufnummer:01801/555 777 9317 Am Feuerwehrstützpunkt,GüntersteinerWeg 2in35315 Homberg Mittwoch, 27.01.2016 (Ohm)werden Storchen Apotheke, Mühlgasse 11,35274Kirchhain,Tel.(06422) jeden ersten Montag im Monat zwischen 14.00Uhr und 16.00Uhr 8992760 Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung entge- Donnerstag,28.01.2016 gengenommen. Haupt-Apotheke, Neustadt 9, 35260Schweinsberg, Tel. (06429)391 Sollte dieser Montag einFeiertagsein, so istder Termin am dar- Freitag, 29.01.2016 auffolgenden Montag. Born-Apotheke, Hofackerstraße 11,35274Kirchhain,Tel.: (06422)1885 BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge Samstag, 30.01.2016 haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund St.-Martin-Apotheke, Ringstraße 2-6,35279Neustadt, Tel. (06692) dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden 919045 ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- Rathaus-Apotheke, Frankfurter Straße 25, 35315Homberg (Ohm), Tel. benden entgegen genommen. (06633)325 Ohmtal-Bote -9- Nr.4/2016 Sonntag,31.01.2016 FestgemeinschaftSport-und Gesangverein Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 26, 35260Stadtal- lendorf,Tel.: (06428)92480 Nieder-Ofleiden GbR Montag,01.02.2016 Noch wenige Restkarten fürdie ApothekeH.Jung,Borngasse 26, 35274Kirchhain, Tel. (06422)2037 Faschingssitzung in Nieder-Ofleiden vorhanden Dienstag,02.02.2016 OhmApotheke, Bahnhofstraße14, 35329Gemünden/Felda, Tel. (06634) DerKartenvorverkauf in Nieder-Ofleiden warein voller Erfolg.Die Kar- 917590 tenkäufer habe sich mit Kaffee und leckerem Kuchen gernedie Wartezeit Markt-Apotheke, Am Markt8,35260 Stadtallendorf,Tel.(06428) 6966 verkürzt.Dabei sind viele neue Faschingsfreundeund insbesondere Faschingsideengeborenworden. Mittwoch, 03.02.2016 Unddie Anderen! Füralle die, dieden Kartenvorverkauf vergessen, über- Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79,35315 Homberg(Ohm) Tel. (06633) sehen odereinfach nichts davongewusst haben, gibteseineerfreuliche 257 Nachricht:Esgibtnoch Restkarten! Abronsius-Apotheke, SchönbacherStraße10a,35274Großseelheim, Diese können bei UteSchierholz(Tel.:06429/1586) zumVorverkaufs- Tel.:(06422) 4450 preis erworben werden oderander Abendkasse,dortsinddie Karten jedoch 1EUROteurer. Zahnärztlicher Notdienst Schnellnoch günstigeVorverkaufskartenbesorgenund dann am Sams- DerzahnärztlicheNotdienstist unterder folgenden zentralenNotrufnum- tag, dem06.02.2016den Dschungel noch erlebnisreichermachen. merdurch Telefonische Ansage zu erfahren: Telefon: 0180 5607011 FreieWähler Homberg(Ohm) DieFREIENWÄHLERHomberg(Ohm) laden Tierärztlicher Sonntagsdienst am Montag,den 01.2.2016ab20.00Uhr in dasDGH im StadtteilHaar- Tierärztliche Gemeinschaftspraxis hausen und Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter am Dienstag, den02.2.2016 ab 20.00Uhr in dasDGH im StadtteiScha- Im Froschwasser 8, denbach 35260Stadtallendorf-Schweinsberg am Mittwoch,den 03.2.2016ab20.00Uhr in dieGaststätteJakob in Großtiere 06429/829105 Dannenrod dieOrtsvorsteher, stellvertretendenOrtsvorsteher, alle ortsansässigen Kleintiere 06429/1484 Vereinsvorstände und-mitgliedersowie interessierteBürgerzueinem TierärztinA.Sebald gemeinsamen Austauschmit derFW-Fraktion undder FW Bürgermei- BüßfelderStraße11 sterkandidatinMonika Krebühl ein. 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod Nebender VorstellungunseresWahlprogramms haben wirausreichend Groß-und Kleintiere 0172/3642969 Zeit eingeplant, um mit Ihnen überdie örtlichen Belangezusprechen und uns mit Ihnen zu aktuellen politischen Themen mit Relevanz fürunsere SchutzambulanzFulda Großgemeindeauszutauschen. Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- Wirfreuen uns aufein persönliches Gesprächmit Ihnen, waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- Monika Krebühl Hansgünter Maiß duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 Bügermeisterkandidatin Stellv.Vorsitzender 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de Freundeskreis Vogelsberg e.V. Selbsthilfegruppefür Suchtabhängige und Sanfte Medizin ohne -gefährdete, sowiederen Angehörige,inder Nebenwirkungen Gemeinde Homberg Mesotherapie DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um19.30Uhr bei Rücken- und im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. Schulterschmerzen, DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden

Lehrpraxis Migräne, Tinnitus, gleichen Zeiten statt. Durchblutungsstörungen, In dringenden Fällen erreichen Sie uns unterden Tel.-Nr.: Knieschmerzen, 06633-911287 Ellenbogenschmerzen, 06633-5876 Fersensporn, Borreliose, 06401/21308 Akademische Haarausfall 06634-1449 (für Angehörige) Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße 25 36272 Niederaula Tel.: 06625/343190 Herzliche Einladung zum Bürgergespräch Di., 02.02.2016, 20 Uhr Bleidenrod, DGH Mi., 10.02.2016, 19 Uhr Redaktionsschlussvorverlegung Heringsessen mit Matthias Weitzel, Bitte unbedingtbeachten!!! Fraktionsvorsitzender SPD Vogelsberg Ober-Ofleiden, Ohmtalschänke Krick Helau Fr.,12.02.2016, 20 Uhr ... auch wirfeiernFasching. Höingen, DGH Deshalb wird derRedaktionsschluss Wir freuen unsauf die Gespräche fürdie Ausgabe06/2016 vorverlegt. mit Ihnen, Ihre SPD Homberg

Fürdie KW 6 ist bereits am Freitag, dem 05.02.2016, um 8.00 Uhr Annahmeschluss. 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ

(Spätereingehende Beiträge können nicht mehrberücksichtigt werden.) Wirsagen Helauund wünschen viel Spaß beimFaschingfeiern. Ihr Mitteilungsblatt Ihre Redaktion Ohmtal-Bote -10- Nr.4/2016 IG zurFörderung legasthener Seit2011sindwir Partnerder Hessischen Familienkarte undkönnen den Besitzer*innen dieserKarte einen Rabatt aufalle Freizeiten gewähren. undwahrnehmungsgestörter Kinder FürFrankfurter Familien gibt es aufAnfrage Zuschussmöglichkeiten zu undJugendlichere.V. derKinderfreizeit in derRhönsowie demJugendcampander Ostsee. BittewendenSie sich bei Interesse an unserBüro. DieIGzur Förderung legasthener undwahrnehmungsgestörter Kinder undJugendlicher e.V. berichtet: Im Rahmen derJahreshauptversammlung stellten dieMitgliederfest, Rassegeflügelzüchterstammtisch -Ohmtal dass dieAkzeptanz undder Umgang mit Legasthenikern undDyskal- kulikernwiedersehrzuwünschen übriglässt. Im schulischen wie im Einladung ZumStammtisch gesellschaftlichen Bereichzeichnetsichmittlerweile wiedereinmaleine am 07.Februar bei HerbertTheiß,Nieder-Gemünden großeGleichgültigkeit ab.Allerdingsscheint diese ihrenNährbodenin Beginn 10.00Uhr Unwissenheit zu haben. Vorankündigung: Darumsiehtsichder Verein in derPflicht, dieÖffentlichkeit undvor Jahreshauptversammlung desGZVHombergam26.02.2016 allemdie Betroffenen zu informieren, insbesondereimHinblickauf die In BüßfeldGasthausFleischauer 19.00Uhr aktuelle Zeugnisvergabe! Der Vorstand Worauf Eltern undLehrkräfteachtensollten,wenn sich derVerdachtauf eine LRS/Legasthenieund/odereineRechenschwäche/Dyskalkulie Bund derPfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ abzeichnet: -Schulunlust Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: -Lernprobleme;Probleme beiden Hausaufgaben mitgroßemZeit- Freitag aufwand Kinder:15.15 bis 16.45Uhr -Körperliche Probleme wie Kopfweh, Bauchweh, Übelkeit,Schlafstö- Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr rungen usw. Ansprechpartner: -Probleme beim Lesen wie sehrlangsamesLesen, stockendesLe- KristofferBurck,Tel.: 06634/919110 sen,Schwierigkeiten beim Zusammensetzen derSilben, kein sinn erfassendesLesenusw. -Probleme beim Schreiben wie:fehlende Doppelungen,fehlende FrauenselbsthilfenachKrebs Dehnungen,Verwechslungen vonb/p,d/t,g/k;f-v-w-pf;e-ä /eu-äu / LandesverbandHessen e.V. Gruppe Homberg (Ohm) ei-ai; bei derGroß- undKleinschreibung Dasnächste Treffenfindet stattam: -Probleme beim Erlernen derGrundrechenarten 02.02.2016 -MangelndesMengenverständnis 19:00Uhr -AnhaltendesZählen mit denFingern Ort: Pfarrer-Praetorius-Haus -Große Probleme beim Kopfrechnen Ansprechpartnerinnen: -Aufmerksamkeitsproblem Renate Grimm06634/1740 -Gedächtnisprobleme PetraWiegand06633/7186 -Verstehensprobleme Treten o.gen. Symptome auf, sollte professionelle HilfeinAnspruchge- HombergerStiefel-Club 1959 e.V. nommen werden. Hiersei eindringlich darauf hingewiesen,dasseineNachhilfeauf keinen Fall geeignetist,diesen Kindernzuhelfen.EinetherapeutischeMaß- nahme,durchgeführtvon adäquatenFachkräften, isthierangesagt, da es sich oftmals um eine differente Wahrnehmung aufgrund genetischer Dispositionen handelt, dienicht beseitigt, sondernnur bewältigtwerden kann. Eine differenzierte Diagnostikist unerlässlich. Um dieserUnwissenheitund Unsicherheit entgegenzuwirken bietetder Verein dieMöglichkeit einerinformierenden Telefonsprechstunde: Donnerstags von9.30Uhr bis10.30 Uhr unterder Tel. Nr.: 06633/919812 Zusätzlich hatsichdie ersteVorsitzendeFrauWiesner, Heilpädagogin, bereiterklärtfolgendeKurse,die praktischeHilfestellungen geben,an- zubieten: 1. Lernen lernen fürSchüler ab der5.Klasse 2. Lernen lernen fürElternvon Grundschulkindern Hierbei geht es bei beidenKursen um:Lerntypermittlung,Zeiteintei- lung;Arbeitsplatz;Lernstrategien;Wochen-Monatsplanung;Lernen fürArbeiten/Prüfungen;Mind-Maperstellen;Powerpointsgestalten und vielesmehr. Dazu wird es einiges Material undeineMappe geben.Diese Kursewerdenüberdas FamilienzentruminHomberg angeboten. Ein unverbindlicherInfo- undAnmeldeabend wird am 10.02.2016 stattfinden. JagdgenossenschaftHomberg /Ohm Jugendwerkder AWO Jahreshauptversammlung Lust aufFerien? Am Freitag,den 19.02.2016 um 19:30Uhr findet im GüntersteinerHof Ferienfreizeiten2016mit demBezirksjugendwerkder AWOHessen- diediesjährigeJahreshauptversammlung derJagdgenossenschaft Süde.V. Homberg/Ohm statt. Alle im Genossenschaftskatastereingetragenen Grundstückseigentümeroderdie mit schriftlicherVollmacht versehenen Wenn Sie fürdie hessischen Schulferien aufder Suchenacheiner Ju- Vertretersinddazueingeladen. gendreise, einerSprachreise oderKinderfreizeit sind,dannschauen Sie Es wird darauf hingewiesen,dassdie Versammlung ohne Rücksichtauf doch malindie neue Broschüredes Jugendwerkes. Wirbietenseitüber dieZahl deranwesendenMitgliederbeschlussfähigist. 20 Jahren Freizeiten in hoherQualität fürKinderund Jugendliche mit attraktiven undaltersgerechten Reisezielen an.Inunseremvielseitigen Tagesordnung: Programm istfür jedesAlter etwasdabei.Inden genanntenPreisen sind Eröffnungund Begrüßung Fahrt, Unterbringung und Verpflegung,Ausflügesowie diePädagogische Totenehrung Betreuung enthalten. Jahresbericht desVorsitzenden Kurzentschlossenekönnen in denOsterferien ihre Sprachkenntnisse Verlesung derNiederschrift bei einerSprachreise nach Bournemouth in Südengland verbessern.Im Berichtdes Rechners Sommer haben Siedie Wahl zwischen einerStrandfreizeit in Kroatien Berichtder Kassenprüfer Entlastung desVorstandes oderSpanien,einem Surf Camp,einer SprachreisenachSüdengland Wahl derKassenprüfer sowie einem Jugendcampandie Ostsee Fürdie etwasjüngeren geht Verwendung derJagdpacht es in dieRhön. Auch fürPferdeliebhaber*innen ist etwasdabei.. Diege- Berichtder Jagdpächter lungene Mischung auskreativen,sportlichen undkulturellen Programm- Verschiedenes punktensorgt füreinetolle und erlebnisreiche Ferienfreizeit.Unsere Der Jagdvorsteher geschultenBetreuer*innen sind rund um dieUhr fürdie Teilnehmer*innen Wilfried Nass da undlassen keineLangeweileaufkommen. Eine Übersichtüberalle Freizeiten 2016 sowie weitereAngebotedes Bezirksjugendwerks finden Sieauf unsererWebsite: www.jw-awo.de. Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Unsere Broschürekönnen Sie kostenlos unterder 069-8300556-100 Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ [email protected]. Info: Tel.:06633/379. Ohmtal-Bote -11- Nr.4/2016 Mittwochs20:30 –22:00 Uhr, Turnhalle Stiftsschule Amöneburg Schlosspatrioten Homberg(Ohm) fürErwachsene Freitags16:00 –17:30 Uhr, Turnhalle Stiftsschule Amöneburg Spende fürKinderund Jugend Eine besonders großzügige Spende konntendie Freitags20:30 –22:00 Uhr, Turnhalle Stiftsschule Amöneburg Schlosspatrioten dieser Tage in Empfangnehmen.Der fürErwachsene Erlöß dervon derPatchworkgruppeamWeihnachts- zauberauf SchlossHomberg veranstalteten Tombola in Höhe von1.500 TischtennisgemeinschaftBüßfeld EURwurde Sylke Bösking-Rießund Markus Haumann in einerkleinen Zweite Mannschaft überraschtden GastgeberHeimertshausen/Erst Feierstundeüberreicht. Nachdembereits eine frühere Spende derPatch- MannschaftinPersonalnot workgruppe fürdie Sitzgruppe unterder Tanne im Schlosshofeingesetzt Miteinem klaren Auswärtserfolg kehrtdie zweiteMannschaftaus Hei- wurde, warman sich schnelleinig, dass auch diese Spende wieder mertshausen zurück.Aufstellungsprobleme hattedagegen dieerste füretwas Bleibendesauf SchlossHomberg eingesetzt werden soll.So Mannschaftfür dieesbei derTTG Mückenichtszuholen gab. An der wurdemittlerweile mit Hilfeder Spende eine Heizkassetteimbisher großenÜberraschung vorbeigeschrammtist diefünfteMannschaft ,die offenen Kamin desKaminsaals vonSchlossHombergangeschafft und dervierten Mannschafteinen Punkt„klauen“konnte. eingebaut, dieauchden Startschussfür dasnächste große Projekt der Bezirksoberliga Schlosspatrioten bildet,die Finanzierung undden Baueiner Heizung für TTGMücke -TTG Büßfeld9:0 SchlossHomberg.Die Heizkassettewurde in dervergangenen Woche MitAufstellungssorgenhattendie Büßfelderzukämpfen.Sowar der eingebautund erwärmtseitdemden Kaminsaal. DieSchlosspatrioten TTGB vorvorneherein klar,dassesbei diesem Spiel nichts zu holen danktensehrfür dieseaußerordentliche Spende undfreutensichmit geben würde. denPatchworkdamen,dassman mit derenHilfe nunimSommerim FürBüßfeld spielte: Schatten aufder Sitzgruppe undinder kalten Jahreszeit vordem warmen Habermehl/Winkler, U.,Schönfelder/Winkler,Ch.,Reitz/Schmidt,S. Kamin sitzenkann. Schönfelder, Habermehl, Winkler, U.,WinklerCh.,Schmidt,S.Reitz Bezirksklasse TTVHeimertshausen -TTG BüßfeldIII 3:9 Wohl etwasüberraschtdürften dieGastgeberamEndedieses Spiels gewesen sein,als dieTTG alsklare Sieger dieTischeverließen.Die 2:1 Doppelführung derTTG konnte Heimertshausen noch ausgleichen,dann siegtenviermal BüßfelderSpieler, ehe Heimertshausenzum letzten Mal an diesem Tage punktenkonnte. Marion Beyer, Dr.Klaus Geschwill und Markus Christ machtendannden Sack zu. Einschöner Erfolg überden man sich gutfreuen konnte. FürBüßfeld spielte: Christ/Jilg1,Beyer,M./Höhn,H. 1, Dr.Geschwill/Höhn, A. Beyer, M. 2, Dr.Geschwill 1, Christ 2, Höhn,A.1,Höhn, H.,Jilg1 2. Kreisklasse TTGBüßfeld V-TTG BüßfeldIV8:8 Nurganzknapp istdie fünfte Mannschaftder TTGander Überraschung vorbeigeschrammtund sie hätten gegendie vierte Mannschaftgewon- nen.SokonnteamEndedie vierte Mannschaftdank derNervenstärke vonMichael Schlosserund SteffenRäthernoch einen Punktauf der Habenseiteverbuchen. Eine rechtausgeglichene Partie,wobei die fünfte Mannschaftimhinteren Bild:Mit den Händen am Scheckvon links die Schlosspatrioten Sylke Paarkreuzmit Sophie Emrichund StefanWagnerstärker besetzt waren Bösking-Rieß und Markus Haumann sowie Gerda Grünewald vonder alsdie Vierte,was fast denSieg ausgemacht hätte. Beim Stande von8:7 Patchworkgruppe eingerahmt vonden weiteren Damen der Patchwork- fürdie Fünfte musste dasAbschlussdoppel dieEntscheidung bringen gruppe. undhierwar Schlosser/Rätherdem Doppel Emrich,Th./Reitzzum Glück doch überlegen. Öffnungszeitendes Schlosscafés FürBüßfeld IV spielte: Sonntags von14:00 Uhrbis 17:00Uhr Schosser/Räther2,Seipp,A./Delibas,H., Schmidt/Schmidt Schlosser1,Räther2,Delibas, H. 2,Seipp,A. 1Schmidt,J.,Schmidt,S. SilcherchorHomberg FürBüßfeld Vspielte: Reitz/Emrich,Th.1,Keller/Emrich,S.,Hermann/Wagner1 Einladung zurJahreshauptversammlung Reitz,Keller1,Hermann 1, Emrich,Th., Emrich,S. 2, Wagner 2 Nurganzknapp istdie fünfte Mannschaftder TTGander Überraschung DerSilcherchor Homberg1856e.V.lädtalle aktiven undpassiven vorbeigeschrammtund sie hätten gegendie vierte Mannschaftgewon- Mitglieder herzlich zu seinerJahreshauptversammlung am Samstag, nen.SokonnteamEndedie vierte Mannschaftdank derNervenstärke 20.Februar2016um20:00Uhr in dieGaststätte„Ohmtalschänke“in vonMichael Schlosserund SteffenRäthernoch einen Punktauf der Ober-Ofleiden ein. Anträgezur Versammlung müssen rechtzeitig vor Habenseiteverbuchen. Versammlungsbeginnbei denVorsitzenden Andrea Deeg oderDaniela Eine rechtausgeglichene Partie,wobei die fünfte Mannschaftimhinteren Jensen eingegangensein. Paarkreuzmit Sophie Emrichund StefanWagnerstärker besetzt waren DerVorstandhofft aufeineregeBeteiligung. alsdie Vierte,was fast denSieg ausgemacht hätte. Beim Stande von8:7 Tagesordnung fürdie Fünfte musste dasAbschlussdoppel dieEntscheidung bringen 1. Eröffnungund Begrüßung undhierwar Schlosser/Rätherdem Doppel Emrich,Th./Reitzzum Glück 2. Totenehrung doch überlegen. 3. Berichtder Vorsitzenden FürBüßfeld IV spielte: 4. Berichtder Schriftführung Schosser/Räther2,Seipp,A./Delibas,H., Schmidt/Schmidt 5. Berichtder Rechnerin Schlosser1,Räther2,Delibas, H. 2,Seipp,A. 1Schmidt,J.,Schmidt,S. 6. Berichtdes Chorleiters FürBüßfeld Vspielte: Reitz/Emrich,Th.1,Keller/Emrich,S.,Hermann/Wagner1 7. Aussprachezuden Punkten3bis 6 Reitz,Keller1,Hermann 1, Emrich,Th., Emrich,S. 2, Wagner 2 8. Berichtder Kassenprüfer 9. Entlastung vonRechnerinund Vorstand 10.Neuwahlder Kassenprüfer/innen OldtimerfreundeDeckenbach 11.Teil-Neuwahldes Vorstandes zu wählen sind: Jahreshauptversammlung -die Vorsitzenden Am 16.1.2016fanddie Jahreshauptversammlungder OldtimerFreun- -der/die Rechnerin de „Ohmtal“ statt. Vorsitzender Werner Röhrig konnte im Vereinslokal, -zweiBeisitzer/innen welches bisauf denletzten Platzbesetzt war, dieJHV eröffnen.Sehr 12.Anträge /Verschiedenes erfreulich wurdebei derEröffnungfestgestellt, dass rund einDrittel Teil- nehmerJugendliche derOldtimerszene waren. DerVorstandist über TV Homberg dieseEntwicklung im Verein sehrerfreut. Denn Vereine ohne Nachwuchs sind irgendwannnicht mehrlebensfähig. Abt.Badminton DieHauptinteressen unserer jugendlichen Schrauberrichten sich nicht immerauf dieeigene Besitzrichtung,sondernauchauf denErhalt ver- neue Trainingszeiten gangenerKulturgüter, mit denen unsereVorfahren mit Maschinen und Sehr geehrteDamen und Herren, Gerätschaftenihr täglichBrotverdienen mussten. durchdie Belegungder Großsporthalle in Hombergmit Flüchtlingenha- Diese Maschinen kann manimmerwiederbei unserenAusstellungen ben sich Ortund Trainingszeiten fürdie Badminton-Abteilunggeändert: sehen.Imletzten Jahr warder Wegebauumdie 50er Jahremit Feldbahn, Mittwochs15:30 –17:00 Uhr, kleine Turnhalle an derOhmtalschule Seilzugbagger, historischem Steinbrecher undsonstigen in Homberg fürKinderund Jugend Lesen Sieweiterauf Seite14 Ohmtal-Bote -12- Nr.4/2016

Brot fürdie Welt unterstützt die Über- Überwindung vonArmut windung vonArmut, die Sicherung von Frieden, die Verwirklichung der Menschenrechte, die Reduzierung von Ungleichheit, denSchutz derglobalen Umweltgüter und eine gemeinsame Initi- ierung eines neuen Wohlstandsmodells unter Wahrung derGrenzen desÖko- systems Erde. SpendenkontoBrot fürdie Welt: Bank für Kirche und Diakonie dt IBAN: DE10 100610060500 5005 00 BIC: GENODED1KDB ackhar Kr of rist Ch to Fo

Damit Ihr Fest ein Hit wird! -Anzeige- Wir drucken Ihre Fest-Werbung. WINTERZEIT ISTTHERMOGRAFIEZEIT 250 Plakate Die EAM zeigt mit moderner SpezialkameraWärmeverluste +5.000 Flyer für Hausbesitzer auf

Jetzt nur Winterzeit istThermografie- Inklusive Versand 99,-eur und Mehrwertsteuer zeit:Die EAM bietetabsofort wieder Thermografiemessun- Jetzt bestellen: www.LW-flyerdruck.de genfür Eigenheimbesitzer -flyerdruck.de an. Werwissen möchte, wo die Wärmeinden eigenen Verlag +Druck LINUS WITTICH KG . Peter-Henlein-Str.1.91301 Forchheim vier Wänden verloren geht, kann sein Haus gründlich vomkommunalen Energie- versorgerunter die Lupe nehmen und sichmit einer modernen Wärmekamera unnötigeWärmeverluste aufzeigen lassen. Schon durch einfache energe- tische Sanierungenlässt sich anschließend viel Geld sparen. Interessenten kön- nen sichunter der Nummer Mit einer modernen Wärmekameralassen sichunnötige Wärmeverluste aufzeigen. 0561/9330-9350 informie- renund einen Termin bei sichzuHause vereinbaren. EAM-Kunden und solche, die AKTIV WECHSELN! Weltweit es werdenwollen, zahlen für die Messungen 98 Euro. Noch immer denken viele Menschen, dass sie nach tatkräftig. der erfolgreichen Rekommunalisierung automatisch EAM-Kunden geworden sind. Ein Wechsel vonE.ON Darüber hinaus bietetdie zur EAM ist jedoch nicht automatisch erfolgt.Werkünf- EAMweitere Heimvorteile: tig Kunde bei der EAM werden möchte,muss einmal Als ein zu 100Prozent kom- selbst aktiv werden und einen Vertragunterschreiben. munalesUnternehmen lie- DieEAM erledigt anschließend denRestund kümmert fert sie ausschließlichStrom sich um die Klärung aller Formalitäten –dazu gehört aus regenerativen Energien auch die Kündigung bei bisherigen Energielieferanten. und steht für sichereAr- Entscheiden Sie sich für den Heimvorteil und wechseln beitsplätze und regionale Sie zur EAM. Wertschöpfung. Undnatür- lichbietetder Energiever- Kontakt: 0561 9330-9350 oder sorgerattraktiveStrom- und per E-Mail: [email protected] Erdgasproduktemit und ohne Preisgarantie an und Weitere Informationen gibt es auch im Internet Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. gestaltetdie Energiewende unter www.EAM.de Ihre Spende hilft. in der Region aktiv mit. IBAN: DE26 2106 0237 0000 5025 02 Ohmtal-Bote -13- Nr.4/2016

www.wittich.de Alles im grünen Bereich? Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen? Anstoß Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAMzusein. zum Machen Sie jetztden Test: Wenn Ihre letzte Frieden Stromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind Sie nicht bei der EAM. Unterstützen Sie unsereweltweite Friedensarbeit mit Ihrer Spende!

www.anstoss- zum-frieden.de

Spendenkonto Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Commerzbank Kassel: IBANDE23520400210322299900 Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. BIC COBADEFFXXX Alles, was Sie wissen müssen, unter

0561 9330-9350 ENERGIE AUSDER MITTE Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Ohmtal-Bote -14- Nr.4/2016 Baugerätschaften dokumentiert.Die Dreschmaschinewar auch wieder 9. Wahl der Kassenprüfer in Aktion,doch gabsie dann ihrenGeistauf.Ein Federbruch sorgte für 10. Beförderungen, Ehrungen dasEndedes Dreschens. 11. Gäste haben das Wort DiekalteWitterung ließ leider viele Besucher zu Hausebleiben.Allein 12. Anfragen und Mitteilungen (Verschiedenes) dieInstandsetzung derGerätschaften und derMotorenstellte eine ge- Anträgesindbis zum12.02.2016schriftlich beim1.Vorsitzenden Harald wisse Herausforderung an unsere Jungschrauber, welches mit Bravour Wiegand, Hügelstraße 13,einzureichen. geleistet wurde. Läuftnicht,gibtesnicht,ist dieParole. Einen besonderen Dankandie jungen Herrschaften,die ihre Freizeit mit Freiwillige FeuerwehrOber-Ofleiden Schraubenschlüssel anstelle demSmartphoneverbringen. Diese Beschäftigungsart istsicherlich Einladung zurJahreshauptversammlung wertvoller,denn sie sind die Zukunft desVereins.Vielleichtfinden sich noch einpaarGleichgesinnte,denn es sind ja nichtnur Traktoren. Am Samstag den30. Januar 2016 findet um 20.00Uhr in derOhmtal- Jede Artvon Fahrzeug und Gerätschaftist willkommen,wie z.B. aus- schänkeinOber-Ofleiden dieJahreshauptversammlung statt. gediente Feuerwehrpumpen dienoch vorhandenaberrenovierungsbe- Zu dieserVeranstaltungsindalle Aktive, Passiveund Ehrenmitglieder dürftig sind.Wir heißen jedenInteressentenwillkommen. rechtherzlicheingeladen Dass dieOldtimer-FreundeüberHessens Grenzen bekanntsind, zeigen Tagesordnung dieEintragungenimGästebuch.Die entferntestenGäste kamenbis jetzt 1. Begrüßung und Eröffnung ausSpanien. Im Vogelsberg Tourismus istunserVereinpräsent. Ein 2. Verlesung des Protokoll der letzten Generalversammlung großerTeilder Gäste sind Motorradclubs ausBayern, diesichimVB 3. Totenehrung Tourismus informieren. Fürdieses Jahr kam ausder Versammlung der 4. Bericht des 1Vorsitzenden Vorschlag, dass dieVorstellungder 5. Bericht des Wehrführers Feuerwehr, einstbis jetzt,als Hauptmotiv derHerbstausstellungdienen 6. Bericht des Schriftführers soll.Denn beiuns sindetliche ausgediente Gerätschaftenals Leihgaben 7. Bericht des Rechners deponiert.Die Feuerwehrgehört genauso zumLandleben, 8. Entlastung vonVorstand und Rechner wie dieLand- undForstwirtschaft. 9. Wahl von2und 1Ersatzmann DieVersammlungfandineinem sehrsachlichen Rahmen statt. Nach 10. Ehrungen demoffiziellen Teil blieben die Vereinsmitgliedernoch zusammen.Karl- 11. Beförderungen Heinz Pfeffer, sowie auch unserenFrauendankte derVorstandfür die 12. Verschiedenes Bewirtung undPflegedes Vereinslokals. Aufunsere Herbstveranstaltung am 3. und4.September 2016 möchte ichjetzt schonhinweisen. Werner Röhrig Landfrauenverein Schadenbach Achtung !Änderung Termin VdKOrtsverband Deckenbach Jahreshauptversammlung ! Einladung zurJahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet nicht am 28.01.,sondernam DerVorstandlädtalle Mitglieder rechtherzlichzur Jahreshauptversamm- Donnerstag,den 18.02., lung am Sonntag,31.01.2016um10.00Uhr in dasK3(Jugendraum) statt. Bittedenktdaran.Wir treffenuns um 20.00Uhr im Clubraum im in Deckenbach ein. Dorfgemeinschaftshaus. Vergesst Geschirr undMitgliedsbeitragnicht. DieTagesordnung wird zu Beginn derSitzung bekanntgegeben. Der Vorstand Freiwillige FeuerwehrGontershausen Jahreshauptversammlung DerVorstandder FFwGontershausen e.V. lädt hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie dieJugendfeuerwehrmitgliederzur Jah- reshauptversammlungfür dasGeschäftsjahr 2015 am Samstagden 30.01.2016 um 20:15Uhr,indas DGHGontershausen rechtherzlichein. Evang. Pfarramt Homberg/Ohm Sollte dieVersammlung zuro.g.Uhrzeit nichtbeschlußfähigsein,wird um 20:30neu undbeschlußfähigeröffnet. Mittwoch, 27.1. Tagesordnungspunkt: 20.00Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus (1) Eröffnung und Begrüßung Freitag, 29.1. (2) Totenehrung 19.30Uhr Angebotder Suchthilfe Vogelsberg: (3) Bericht des Schriftführers Freundeskreis,Selbsthilfegruppe fürSuchtabhängige (4) Bericht des 1.Vorsitzenden und-gefährdete im Gemeindehaus (5) Bericht des Wehrführers Samstag, 30.1. (6) Bericht der Jugendabteilung 9-13Uhr Vorkonfirmanden Gruppe 1imGemeindehaus (7) Bericht des Rechners (8) Entlastung des Vorstandes 31.Januar,Sexagesimae (9) Wahl eines Kassenprüfers 09.30Uhr GottesdienstimGemeindehaus (10) Anschaffungen in 2016 10.30Uhr KindergottesdienstimGemeindehaus (11) Gäste haben das Wort Mittwoch, 3.2. (12) Verschiedenes (Ehrungen u. Beförderungen ) 19.30Uhr Weltgebetstag-Vorbereitung im kath.Gemeindesaal Thorsten Hoffmann (s.Text) 1.Vors/Wehrführer Begegnungscaféfindet nichtmehrstatt! DieFlüchtlinge ausder Sporthalle in HombergwerdeninKürze in ande- Freiwillige FeuerwehrNieder-Ofleiden re Häuser gebracht,die Hallewirdgeleert.Die angekündigten Begeg- nungscafés findennicht mehrstatt! Jahreshauptversammlung Weltgebetstag2016 Am Samstag, dem13. Februar2016, findet um 20.00Uhr dieJahres- Estaremosencantadossiparticipa en la JornadaMundial de Oración hauptversammlung derFreiwilligenFeuerwehr Nieder-Ofleiden e.V.,im Wirfreuen uns,wenn Sie mitmachen beim Weltgebetstag Feuerwehrgerätehaus statt. ·Haben SieLustsichmit anderenFrauenaus Hombergzutreffen? Hierzusindalle aktiven undpassiven Mitglieder,die Ehrenmitglieder ·MöchtenSie mehrüberdas Leben vonFrauenauf Kuba undüber sowie dieJugendfeuerwehr rechtherzlicheingeladen. ihrenGlaubenerfahren? DasErscheinen derAktiven in Uniformist erwünscht. ·Haben SieFreude,Liederaus Kuba kennen zu lernen und landes- Solltedie Versammlung nichtbeschlussfähigsein,sowirdfür denglei- typischeRezepte auszuprobieren? chen Tagum20.15 UhreineerneuteVersammlung einberufen,die dann ·MöchtenSie gemeinsam mit anderenFrauen ausHomberg denöku- ohne Rücksichtauf dieAnzahl dererschienenen Mitglieder lt.Satzung menischen Gottesdienstzum Weltgebetstagvorbereiten,den wiram beschlussfähigist. 4. März um 19.00Uhr feiern? Tagesordnung Dannseien Siemit dabei,bei denTreffen fürden Weltgebetstag, des- 1. Eröffnung und Begrüßung sen Schwerpunktlandindiesem Jahr Kuba ist. Diegrößteund bevölke- 2. Totenehrung rungsreichste Karibikinsel stehtimMittelpunkt,wenn am Freitag,den 3. Bericht des Vorsitzenden 4. März 2016,Gemeindenrundumden Erdball Weltgebetstagfeiern. 4. Bericht des Wehrführers Texte, Lieder undGebetedafür haben über20kubanischeFrauenun- 5. Bericht der Schriftführerin terschiedlicherchristlicherKonfessionen ausgewählt.Unter demTitel 6. Bericht der Jugendwartin „NehmtKinderauf und ihrnehmtmichauf“erzählen sie vonihren Sor- 7. Bericht der Rechnerin genund Hoffnungen angesichts derpolitischen und gesellschaftlichen 8. Bericht der Kassenprüfer Umbrüche in ihremLand. Ohmtal-Bote -15- Nr.4/2016 Wirtreffenuns ab dem3.Februarjeweilsmittwochsum19.30 Uhrim Donnerstag,28.1. Pfarrsaalder katholischen Gemeinde, im Burgring 49,inHomberg.Für 15.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach weitereInformationenwendenSie sich gerneanGemeindereferentin 19.30Uhr Redaktionssitzung Gemeindebrief-Team in derKirche SonjaHiebing (06633 911924). in Ehringshausen Vorankündigung Bethel-Sammlung vom25. Februar biszum 27. Samstag, 30.1. Februar 11.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach DieEv. Kirchengemeinde Hombergsammelt auch in diesem Jahr wieder Sonntag,31.1. -Sexagesimae - fürdie Stiftung Bethelgut erhaltene Kleidung und Wäsche jederArt für 10.00Uhr GottesdienstinErmenrod, Pfr. Harsch Männer, Frauen und Kinder (Schuhe bittepaarweise bündeln),Handta- 11.00Uhr GottesdienstinZeilbach,Pfr.Harsch schen,Federbetten und Plüschtiere. Abgabestelleist derKellereingang hinter demEv. Gemeindehaus an Mittwoch, 3.2. derStadtkirche. 14.00Uhr Frauenkreis in Ehringshausen Am 25., 26.und 27.Februar istinder Zeit von16.30 Uhrbis 18.30Uhr 14.00Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach (Ort nach Absprache) jemandda, derdie Kleidersäcke entgegen nimmt. Donnerstag,4.2. LeereKleidersäckesind in derStadtkirche (tagsüberoffen)odernach 14.30Uhr Hausbibelkreis in Ehringshausen demGottesdienstimGemeindehaus erhältlich. 15.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach In denMonatenJanuar undFebruarfinden dieGottesdiensteimGe- Samstag, 6.2. meindehausander Stadtkirchestatt. 11.00Uhr Flötenkreis in Zeilbach Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Sonntag,7.2.-Estomihi - Montag undDienstagvon 8.00 Uhrbis 12.30Uhr und 10.00Uhr GottesdienstinEhringshausen,Lekt. Schlögel Donnerstagvon 15.00Uhr bis 18.00Uhr 11.00Uhr GottesdienstinRülfenrod, Lekt.Schlögel Homberg, An derStadtkirche 7, Tel. 06633 314 eMail:[email protected] Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Homepage:www.kirche-homberg.de Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634 360 Nächstes Treffender Informations-und Motivationsgruppe fürAngehö- mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr rige vonSuchtabhängigenund -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 Ev.KirchengemeindenBurg-Gemünden- Telefonseelsorge Bleidenrod undNieder-Gemünden Es findet sich immerjemand, mit demman redenkann - auch bei derTelefonseelsorge Mittwoch, 27.01.16 0800 -111 0111 Nieder-Gemünden 0800 -111 0222 14.00Uhr Frauenkreis Vertraulich -anonym-Tag undNacht Donnerstag,28.01.16 Elpenrod Evang. KirchengemeindeAppenrod 14.00Uhr Frauenkreis Montag,01.02.16 Donnerstag,28. Januar2016 Burg-Gemünden 15 Uhr30Jungscharfür die8-12jährigenimEv. Gemeindehaus 18.00Uhr Stimmprobe DiePfarramtsvertretung hatbis 31.JanuarPfr.Christoph Schulze-Gockel 18.30Uhr bis 20.00Uhr Singkreis in Lehrbach Tel. 06635/919011. DasPfarrbüroist jeweilsamDienstagvon 8.30-10.30 Uhrbesetzt (Tel. Mittwoch, 03.02.16 453).Die Pfarramtssekretärin Christina Nauist außerdem jeweilsam Nieder-Gemünden Mittwoch von8.30-12.00 UhrimKindergartenunter derTel.-Nr.1568 14.00Uhr Seniorennachmittagimev. Gemeindehaus erreichbar. DieTeilnehmerinnen und Teilnehmerwerdenmit dem Bus wie folgtabgeholt:um13.30Uhr in Hainbach, um 13.40Uhr in Elpenrod, um 13.50Uhr in Nieder- Evang. Pfarramt Deckenbach Gemünden, ehemaligeTankstelle Donnerstag,28.1. Karl,Ankunft 14.00Uhr am Gemeindehaus. 20.00Uhr Weltgebetstag-Vorbereitung im Gemeinderaum in Gegen 16.40Uhr erfolgtdie Rückfahrtindie jeweiligen Deckenbach (Pfarrbüro) Ortsteile. 20.00Uhr Posaunenchorprobe Hinweis-Begegnungskaffeem.Flüchtlingen Samstag, 30.1. Jeden3.Mittwoch im Monatfindet von17.00 Uhrbis 19.00Uhr im DGH 9-13 UhrVorkonfirmandenvormittaginHomberg in Burg-GemündenBegegnungskaffee mitden Flüchtlingen statt. Wir 10.30Uhr KindergottesdienstimGemeinderaum in Deckenbach ladendazurecht herzlich ein! Sonntag,31. JanuarSexagesimae Fahrdienst derev. Kirchengemeinde Nieder-Gemünden 10.30Uhr GottesdienstinBüßfeld Wirbieteneinen Fahrdienst zu denGottesdienstenan. Ansprechpart- DerGottesdienstinSchadenbach entfällt. nersindalle Mitglieder desKirchenvorstandes.Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr. UnsereBürozeiten DasPfarrbüroist dienstags von15Uhr bis 17.30Uhr unddonnerstags von9.30Uhr bis 12 Uhrbesetzt.Außerhalbder Bürozeiten erreichen Evang. KirchengemeindeMaulbach Sie PfarrerinB.Schragunter derNummerdes HombergerPfarramtes DiePfarramtsvertretung hatbis 31.JanuarPfr.Christoph Schulze-Gockel (06633.314). Währendder Bürozeiten istunsereGemeindesekretärin in Lehrbach Tel. 06635/919011 ViolaEuler fürSie da. DasPfarrbüroist jeweilsamDienstagvon 8.30-10.30 Uhrbesetzt (Tel. 453).Die Pfarramtssekretärin Christina Nauist außerdem jeweilsam Evang. KirchengemeindeDannenrod Mittwoch von8.30-12.00 UhrimKindergartenunter derTel.-Nr.1568 erreichbar. DiePfarramtsvertretung hatbis 31.JanuarPfr.Christoph Schulze-Gockel in Lehrbach Tel. 06635/919011. Donnerstag,28. Januar20916 DasPfarrbüroist jeweilsamDienstagvon 8.30-10.30 Uhrbesetzt (Tel. 15 Uhr30Jungscharfür die8-12jährigenimEv. Gemeindehaus 453).Die Pfarramtssekretärin Christina Nauist außerdem jeweilsam Sonntag,31. Januar2016-Sexagesimae - Mittwoch von8.30-12.00 UhrimKindergartenunter derTel.-Nr.1568 9Uhr 30 Gottesdienstmit ChristaEckstein-Pfeil erreichbar. (Kollekte fürdie Verbreitung derBibel) Donnerstag,28. Januar20916 Evangelischer Posaunenchor derPfarrei 15 Uhr30Jungscharfür die8-12jährigenimEv. Gemeindehaus Maulbach Sonntag,31. Januar2016-Sexagesimae - 10 Uhr45Gottesdienstmit ChristaEckstein-Pfeil Montag,1.Februar 2016 (Kollekte fürdie Verbreitung derBibel) 20 UhrÜbungsstunde An diesem Gottesdienst wird PfarrerUlrichHeynteilnehmen,der seit dem1.Januar endgültig in denRuhestandgetreten ist. Wersichvon EvangelischeKirchengemeinden ihmverabschiedenmöchte,ist herzlich eingeladen, dies am Ende des Gottesdiensteszutun. Ober-Ofleiden/Gontershausen, Nieder-Ofleiden undHaarhausen Evang. Pfarramt Ehringshausen Dienstag,26. Januar Mittwoch, 27.1. 19.30Uhr Elternabend zurVorbereitung derKonfirmation 2016 im 14.00Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach (Ort nach Absprache) Evangelischen GemeindehausinOber-Ofleiden Ohmtal-Bote -16- Nr.4/2016 Freitag, 29.Januar Gottesdiensteund Termineinder Kirche 19.30Uhr Kino-Kircheinder Evangelischen Kirche in Ober- Ofleiden, gezeigtwirdder Film „Seinletztes Rennen“ „St. Jakobus“ Kirtorf mit Dieter Hallervorden Samstag, 30.01. Adelgund Sonntag,31. Januar 18.00Uhr Eucharistiefeier 10.00Uhr GottesdienstinHaarhausen Öffnungszeitendes Pfarrbüros: UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie unterder Tel.:(06633) Kath.Pfarrei JohannesPaul II. 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- Estaremos encantados si participa en la Jorna- [email protected]. da Mundial de Oración DiePfarrsekretärinnen sind in derRegel,jeweilsvon 9.00 -12.00 Uhr, Wirfreuenuns,wennSie mitmachen beim Welt- an folgendenTagen anwesend: gebetstag SidonieLüttebrandt am Montag undMittwoch. ·Haben SieLustsichmit anderenFrauenaus Hombergzutreffen? UrsulaStiller am Freitag. ·MöchtenSie mehrüberdas Leben vonFrauenauf Kuba undüber In allenpfarramtlichen Fällen erreichen Sie ihrenGlaubenerfahren? PfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, ·Haben sieFreude Lieder ausKubakennen zu lernen und landesty- Kaplan SebastianGoldner unterder Tel. Nr.(06633) 911202, pischeRezepte auszuprobieren? Pfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, ·MöchtenSie gemeinsam mit anderenFrauen ausHomberg denöku- Pfarrvikar PfarrerPeter Kemmererunter derTel.Nr. (0 66 31)79351112 menischen Gottesdienstzum Weltgebetstagvorbereiten,den wiram Diakon Jochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. 4. März um 19.00Uhr feiern? Gemeindereferentin SonjaHiebingist unterihrer Tel. Nr.(06633) 911924 Dannseien Siemit dabei,bei denTreffen fürden Weltgebetstag, des- zu erreichen unddie Dekanatsreferentin Hedwig Kluthunter (06631) sen Schwerpunktlandindiesem Jahr Kuba ist. Diegrößteund bevölke- 7765116. rungsreichste Karibikinsel stehtimMittelpunkt,wenn am Freitag,den Informieren Sie sich auch aufunserer Internetseite: 4. März 2016,Gemeindenrundumden Erdball Weltgebetstagfeiern. www.katholisch-alsfeld-homberg.de Texte, Lieder undGebetedafür haben über20kubanischeFrauenun- terschiedlicherchristlicherKonfessionen ausgewählt.Unter demTitel „NehmtKinderauf und ihrnehmtmichauf“erzählen sie vonihren Sor- genund Hoffnungen angesichts derpolitischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihremLand. Wirtreffenuns ab dem 3. Februar jeweilsmittwochsum19.30 Uhrim Pfarrsaalder katholischen Gemeinde, im Burgring 49,inHomberg. FürweitereInformationen wenden Sie sich gerneanGemeindereferentin Wi��e����e� ��� ��� �ie SonjaHiebing (0 66 33)911 924. he�zli�he ��teil��hme �eim Gottesdiensteund Termineinder Kirche ����hie� ��� „St. Matthias“Homberg WELT-LEPRA-TAG Wilhelm Dietz am Sonntag, 31.Januar2016 Am letzten SonntagimJanuarwirdder Welt-Lepra-Tag begangen. Der �ei �lle� �e�����te����e���e�� Franzose Raoul Follereauhatte im Jahr 1954 dieIdeezudiesem Ge- ���h������� �e����te�� denktag, um Menschen in derganzenWelt aufdie Notder Opferdieser ���e� �e����e�e� D��� �ilt Krankheit aufmerksam zu machen. �e��������e� �������e ��� �ie DieDeutscheLepra undTuberkulosehilfe (DAHW)hilftLeprakranken in denEntwicklungsländern.RundvierMillionen Menschen weltweit leben t���te��e� W��te�ei �e� mit leprabedingtenBehinderungen.Eineerschreckende Zahl bei „nur“ ����e��eie�� rund 230.000 Neuerkrankungen proJahr. Aber daszeigtnur,dassLepra immernoch lebt undviele Menschen daranleiden -weitausmehr, alses �m ��me��lle� ���eh��i�e�� jede offizielle Statistikausweisen kann. �e�li��e D��� �e��Dietz Neben dermedizinischen Behandlung istdie Rückkehr in denAlltageine wichtigeSäule derArbeitdes Hilfswerks. EhemaligeLepra-Patienten �����e� Dietz bekommen Möglichkeiten,ihren eigenen Lebensunterhalt durchArbeit selbstbestreiten zu können.Ohne Unterstützung istdies fürdie meisten �ie�e����lei�e�� Patienten unmöglich. Daher benötigt dieDeutscheLepra undTuber- im ������ ���� kulosehilfe (DAHW)Menschen,die dieses Anliegen unterstützen -mit Spenden, mit Aktionen,mit ihrerSolidarität. DiekatholischePfarrgemeindeJohannes Paul II. unterstützt dasHilfs- werk schonseit vielenJahrenund begeht denWelt-Lepra-Tag auch in diesem Jahr wiederinbesondererWeise.Dazulädtdie Pfarrgemeinde alle Interessierten herzlich ein: ·Zum Gottesdienst am Welt-Lepra-Tag um 10.30Uhr in derKirche Lasst mich schlafen. St. MatthiasinHomberg(Ohm). Sprecht nicht voller Kummer ·Zur Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen ab 14.30Uhr im Pfarrsaalunterhalbder Kirche St. Matthias. von meinem Weggehen, ·Ab14.30 Uhrhat der Basar in derKryptageöffnet. Hier finden sie, sondern schließt eure Augen in Kooperation mitdem WeltladenAlsfeld,eineAuswahl an fair ge- und ihr werdet mich sehen, jetzt und immer. handelten Produkten. DiekatholischePfarrgemeinde Johannes Paul II. freut sich über Ihren Besuch am Welt-Lepra-Tag im Gottesdienstund beider Kaffeetafel, de- renErlös denLeprastationen zu Gutekommt, die vonder Gemeinde in Viel zu früh wurdest du aus unserer Mitte gerissen. Kooperation mitdem DAHW schonseitvielenJahren unterstützt werden. Sie sind uns herzlich willkommen! Johanna (Hanni) Mankowski Mittwoch, 27.01. Hl. Angela Merici 16.00Uhr Kommunionstunde geb. Fiedler 17.30Uhr Rosenkranzgebet 18.00Uhr Eucharistiefeier *13.04.1953 †12.01.2016 Samstag, 30.01. Adelgund Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit dir verbringen 14.00Uhr Familientagder Erstkommunionfamilien durften und werden dich nie vergessen. Sonntag,31.01.4.Sonntag im Jahreskreis 10.30Uhr Eucharistiefeier In stiller Trauer: 14.30Uhr Kaffeetafelund BasarzuGunsten derLepra-Hilfe Dienstag,02.02.Darstellung desHerrn (Lichtmess) Fest Deine Tochter Tanja Mankowski 16.00Uhr Andacht im Haus am Goldborn Deine Mutter Herta Fiedler 18.00Uhr Eucharistiefeiermir Austeilung desBlasius-Segens Gottesdiensteund Termineinder Kirche sowie alle Angehörigen „Erscheinung desHerrn“Nieder-Gemünden Berlin, Januar 2016 Sonntag,31.01.4.Sonntag im Jahreskreis 9.00 UhrEucharistiefeier Ohmtal-Bote -17- Nr.4/2016 Ohmtal-Bote -18- Nr.4/2016 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung derStadtverordnetenversammlung Einladung Am Montag,1.Februar 2016 findet um 19.00Uhr die1.Sitzung derStadtverordnetenversammlung im Bürgerhaus Erfurtshausen statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind zur Beratung vorgesehen: 5. Antrag der FWG-Fraktion zum Geschäftsbericht des Magistrats zum 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Kulturspektakel 2015 2. Mitteilungen 6. Anfrage des Stadtverordneten KarlJennemann im namen der FWG- 2.1. Mitteilung: Schaffung eines Baugebiets in Mardorf Fraktion vom28.12.2016 2.2. Mitteilung: Auswirkung der französischen Regionalreformauf die 7. Antrag der CDU-Fraktion zur Förderung der Jugendarbeit Regionalpartnerschaft des Landes Hessen 8. Anfrage der CDU-Fraktion vom10. Januar 2016: Einnahmen Ver- 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haushalts- kehrsüberwachung jahr 2016 9. Verschiedenes 4. Internationale Entwicklungszusammenarbeit: Übernahme einer Pro- Amöneburg, 22.01.2016 jektpatenschaftfür die „Amöneburg Dining Hall“für die St. Francis gez. School in Mannya in Rakai/Uganda Dr.Heck Stadtverordnetenvorsteher Sitzung desOrtsbeiratesRoßdorf Einladung Am Donnerstag, 28.Januar2016findet um 20:00Uhr die1.Sitzung desOrtsbeirats Roßdorfinder Sternstube Roßdorfstatt. Folgende Tagesordnungspunkte sind zur Beratung vorgesehen: 1. Feststellung derBeschlussfähigkeit 2. Haushalt 2016 3. Verschiedenes Amöneburg, 18.01.2016 gez. Maus Ortsvorsteher Bauleitplanung derStadt Amöneburg, Kernstadt Inkrafttretendes Bebauungsplans Nr.1 „Kernstadt,5.Änderung“ -Bebauungsplan derInnenentwicklunggem.§13a BauGB - DieStadtverordnetenversammlung derStadt Amöneburghat in ihrerSit- Gemäߧ44Abs.3Satz1und 2sowie desAbsatzes4BauGB wird zung am 09.11.2015 denBebauungsplan Nr.1„Kernstadt, 5. Änderung“ darauf hingewiesen,dassder Entschädigungsberechtigte Entschädigung nach Abwägung dervorgebrachten Anregungen gem. §10BauGB als verlangenkann,wenn dieinden §§ 39 bis 42 BauGBbezeichnetenVer- Satzung beschlossen. mögensnachteileeingetreten sind underdie Fälligkeit desAnspruchs Gem.§10BauGB in Verbindung mit derHauptsatzung derStadt Amö- schriftlichbei demEntschädigungspflichtigen innerhalbder in §44Abs. neburg trittmit dieser Bekanntmachung derBebauungsplanNr. 1„Kern- 4näher bezeichnetenFrist herbeiführt. stadt, 5. Änderung“inKraft. DieBebauungsplanänderung wird mit Begründung gemäߧ10Abs.3 Stadt Amöneburg BauGBimRathaus derStadt Amöneburg, Am Markt1,35287Amöne- Der Magistrat burg,Bauamt, zu jedermanns Einsichtbereitgehalten. Richter-Plettenberg Bürgermeister Gemäߧ215 BauGBwirddarauf hingewiesen,dasseine Verletzung vonVerfahrens-und Formvorschrif- Bebauungsplan Nr.1"Kernstadt, 5. Änderung" tengem.§214 Abs. 1Nr. 1bis 3 (unmaßstäblich) BauGBbeimZustandekommen des Bebauungsplans unbeachtlich wer- den, wenn sie nichtschriftlich inner- halbeines Jahres seitInkrafttreten desBebauungsplans gegenüberder Auf'm Herz 63 StadtAmöneburggeltendgemacht 85 worden ist. er Ebenfallsunbeachtlichwerdeneine WA II 64 64 GRZ GFZ 62 unterBerücksichtigung des§214 87/1 0,4 0,7 Abs. 2BauGB beachtlicheVerlet- O ED Flur 6 zung derVorschriftenüberdas Ver- hältnisdes Bebauungsplans unddes 86/1 Flächennutzungsplans undMängel 3m

68 desAbwägungsvorgangsnach§214 49 Abs. 3Satz2BauGB,wenn sie nicht 63/1 12 63/2 10 schriftlichinnerhalbeines Jahres seit 51/3 GW 69/2 III B Inkrafttreten desBebauungsplans 70 8 69/3 15 71 6 69/ gegenüberder StadtAmöneburg Im Breme 58/1 r 8m 11 62 geltendgemachtwordensind. Ent- 5m Tennishalle sprechendesgilt, wenn Fehler nach 14 61 72 §214 Abs. 2a BauGBbeachtlichsind. Herz 58/6

Auf'm 1

DerSachverhalt,der dieVerletzung 11 a

11 oderden Mangel begründensoll, ist 12 58/5 darzulegen. 73/2

5m

9 60 73/1 3 13

58/3 77 10 . 74/5 Flur 1 HsNr Nachrichtliche Darstellung (blass): 5 Alt-Bebauungsplan Nr. 1 "Kernstadt" 74/4 9 58/4 59 53/4 8 7 74/2 e 54/1 ß a 88 9 Am Steinweg 57 74/3 us-Str 7

6a

55/1 -Muskul 75/2 56 75/1 Schule

Petrus

1

19.01.2016 Ohmtal-Bote -19- Nr.4/2016 Bürgerhaus Mardorf Frau Anna Schick,Homberger Straße 11,Mardorf 06429/7399 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Angelika Müller,Mönchweg1 06424/5173 TreffpunktRüdigheim Malgorzata Kappel,NiederkleinerStr.1506429/829394 Öffnungszeitender Stadtverwaltung Bürgerhaus Erfurtshausen Amöneburg Willi Mann,Hauptstr. 19 06429/829974 „Gemeenshaus Mardorf“ DieStadtverwaltungimRathaus istvon Montag bis Freitag in derZeit von MarburgerStr.2 08.30bis 12.00Uhr zurallgemeinen Sprechstunde geöffnet. Füreinen Besuch vor08.30Uhr oderamNachmittagwirdeineTerminab- Ansprechpartnerinbzw.Hausmeisterin spracheerbeten,umsicherzustellen,dassder gewünschte Gesprächs- Frau KarinSchweißguth-Linne, Kellmarkstr. 17,35287Amöneburg-Mar- partnerauchpersönlich anwesendist. dorf,Tel.06429/576 [email protected] DieStadtverwaltunghat zusätzlich jedenDonnerstagnachmittagvon Annahmevon Sondermüll 15.00bis 18.30Uhr geöffnet. Jeden1.Samstag im Monatzwischen 10.00und 12.00Uhr beimLand- Eine Terminanmeldung fürdiesen Dienstleistungsnachmittagist nicht ratsamt Marburg-Cappel (Garagen derKfz-Stelle).Die Sondermüllsamm- erforderlich. lungen innerhalbder GroßgemeindeAmöneburgwerdenrechtzeitig DieStadtverwaltungist unterder Telefonnummer 06422/92950 zu er- bekanntgegeben. reichen. Telefax-Nr.06422/929522. Altbatterie-Entsorgung Notdienst nachDienstschluss derStadtverwaltung: Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus(Ein- Unterder Rufnummer06422/92950 istnachDienstschlussder telefoni- wurfzeiten vonMontagbis Donnerstag von08.30Uhr bis 15.00Uhr und sche Anrufbeantworterder Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. am Freitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr)sowie in Mardorfimehemaligen In diesen Fällen bitteden Namen,die Rufnummerdes Anrufers undden Schwesternhaus, in Roßdorfinder Mehrzweckhalle,inErfurtshausen Grunddes Anrufes aufBandsprechen. im Bürgerhaus undinRüdigheimimTreffpunkt. Einwurfzeiten während BittebeachtenSie jedoch,dasserstamdarauffolgenden regulären derAußensprechtage derStadtverwaltung(von15.30 Uhrbis 16.00Uhr). ArbeitstageineRückmeldung durchdie Verwaltungerfolgenkann. Batterien können Sie übrigens auch bei derSondermüll-Kleinmengen- Durchwahlnummernder Verwaltung: sammlung abgeben. Vorzimmerdes Bürgermeisters 06422/9295-11 Öffnungszeitender KompostierungsanlageStausebach Hauptamt 9295-23 Tel. 06422/7442 Standesamt 9295-24 Montag bis Freitag 08.00bis 15.30Uhr Bauamt 9295-26 und-16 Meldeamt 9295-28 jedenletzten SamstagimMonat 09.00bis 12.00Uhr Finanzabteilung9295-11 Standorte derWertstoff-Container Kasse9295-29 Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie fürWeißblech(Dosen- Museum9295-10 schrott) bestückt. Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes Amöneburg DieStadt Amöneburghat fürden städtischen Bauhof unterder Tel.- Parkplatz „Gollgarten“,K30 Nr.0174/9207200eineallgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) fürWasserrohrbrücheetc. eingerichtet.Diese beziehtsichauf dieZeit Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Fa.Bicker) nach Dienstschluss derstädtischen Arbeiterund aufdas Wochenende. Bauhof „Nicolaistraße“ Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes Seit dem01.11.1998 istdas Kinder-und JugendtelefonMarburg in das Mardorf Netz derKinder- undJugendtelefone eingebundenund kann vonje- Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) demKindbzw.Jugendlichen unterder bundesweit gültigen Rufnummer Hinter demBürgerhaus 0800/1110333kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um dieUhr). Am Grillplatz Dieses Kinder-und JugendtelefonMarburg istmontags bis freitagsvon Roßdorf 15.00bis 19.00Uhr besetzt. Beider Mehrzweckhalle TelefonseelsorgeMarburg Am Sportplatz (Altkleider Fa.Bicker) 0800/1110111 oder0800/1110222 -rufbereit rund um dieUhr Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen In denStadtteilen werden wöchentlich einmal Sprechstunden Rüdigheim durchgeführt: Am Schützenhaus,Inden Raingärten, (AltkleiderDeutsches Rotes Diensthandy 0174/7039129 Kreuz) Rüdigheim(Treffpunkt) montags von15.30 bis 16.00Uhr Erfurtshausen RoßdorfMehrzweckhalle Festplatz mittwochsvon 15.30bis 16.00Uhr AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) Erfurtshausen (Bürgerhaus) Aufgrund erheblicherLärmbelästigung derNachbarnbittenwir dieBe- donnerstags von15.30 bis 16.00Uhr völkerung,die Einwurfzeiten derGlascontainer zu beachten: Mardorf(Schwesternhaus,MarburgerStraße12) von07.00 -bis 13.00Uhr dienstags von15.30 bis 16.00Uhr und15.00 bis 20.00Uhr Ortsvorsteher Kein EinwurfanSonn- undFeiertagen. AmöneburgHerbert Fischer, Koppelkaute2006422/3873 MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 RoßdorfStephan Maus Borromäusbücherei Rüdigheim Vorderstraße 22 06424/923736 WöchentlicheÖffnungszeiten: RüdigheimMartinBieker, Sonntagvon 10.00bis 11.00Uhr NiederkleinerStraße2406429/401 Mittwoch von20.00bis 21.00Uhr Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 Freitag von15.00 bis 16.00Uhr Schiedsmann Internetadresse:www.eopac.de NorbertHeiland,Brücker Str. 2, 35287Amöneburg06422/3764 Bücherei St.Johannes Amöneburg StellvertretenderSchiedsmann /Schiedsfrau (imKindergarten, Steinweg) Kordula Hof, Kellmarkstraße21, Öffnungszeiten: 35287Amöneburg-Mardorf06429/7677 Donnerstagvon 16.30bis 18.30Uhr Ortsgericht OrtsgerichtsvorsteherKarl-HeinzKräling WichtigeTelefonnummern Zu denHobern20, Mardorf, 35287Amöneburg06429/405 Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037Marburg oder0173/3439794 Beratung undInformation zu Selbsthilfeallgemein,Auskunft überSelbst- SprechstundennachVereinbarung hilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung undVer- StellvertretenderOrtsgerichtsvorsteher mittlung vonGruppenräumen,Unterstützung bei derGruppengründung, RolandOtt,Stockwiesenweg16, Beratung zu finanziellen Hilfen. 35287Amöneburg06422/5591 Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und17699-36(Herr Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen Sander undFrauHilgenbrink) BürgerstubenAmöneburg E-Mail:[email protected] Karl Braun, Ritterstr. 22 06422/2107 Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Ohmtal-Bote -20- Nr.4/2016 Pflegestützpunktdes Landkreises ALDI-Umbau schreitetvoran: Marburg-Biedenkopf Neueröffnung am 18.Februar 2016 DerPflegestützpunktMarburg-Biedenkopfist eine gemeinsame Einrich- DerUmbau derMardorfer Aldi-Filialeschreitet voran. Seit Kurzem prangt tung derPflege- undKrankenkassen sowiedes Landkreises Marburg- ein WerbeschildamGebäude,dassdie Kunden aufdie anstehenden Biedenkopf. Er bietet Veränderungen hinweist. ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- Vom08. bis zum17.02.2016bleibtder Marktgeschlossen, da durchdie angebotensowie derenFinanzierung Fa.AldiimGebäude umfangreichumgebautwird. Am 18.Februar 2016 ·Unterstützung beider Organisation allernotwendigenpflegerischen, istdannNeueröffnungund dieKundenerwartetdanneiner „neuer“und medizinischen und sozialen Leistungen. moderner Aldi-Markt. Offene SprechstundenimBeratungszentrum (BIP), Am Grün 16,35037 Marburg: Mittwoch undFreitag jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr Donnerstagvon 14.00Uhr bis 17.00Uhr WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- geheimnachVereinbarung. Pflegeberatung Herr Dieter Kurth Sozialberatung Frau AstridFichteund Frau Andrea Gockel Telefon: 06421405-7401oder405-7402 Montag bis Freitag 10.00Uhr bis 16.00Uhr E.Mail:[email protected] Gesundheits-und PflegestützpunktWest(Biedenkopf) Offene SprechstundenimLandratsamt,Kiesackerstr.12,35216 Bie- denkopf Dienstagund Mittwoch jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr Donnerstagvon 13.00Uhr bis 15.00Uhr WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- geheimnachVereinbarung. Telefon: 0646179-3118,E-Mail:[email protected] Gesundheits-und PflegestützpunktOst (Stadtallendorf) Offene SprechstundenimRathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. 2, 35260 Stadtallendorf Dienstag13:00 Uhr- 15:00Uhr Mittwoch undDonnerstagjeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr Kommunalwahlen am 6. März 2016 WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- Rund 4,7Millionen WahlberechtigteZuden Kommunalwahlen am 6. geheimnachVereinbarung. März 2016 werden nach denBerechnungen desStatistischen Landes- Telefon: 06428447-2161, E-Mail:[email protected] amtesrund4,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt sein. Miteinem Anteil vonüber51Prozent gibtesunter denWahlberechtigten 115.000 Frauen mehrals Männer. AmöneburgerErddeponie Vonden gut4,3 Millionen deutschen Wahlberechtigten sind 34 Prozent Da dievorherrschendschlechte Witterung keinen weiteren geord- 60 Jahreoderälter,29Prozent sind zwischen 45 und59Jahre alt und netenEinbauvon Bodenmaterial zulässt, bleibtdie Erddeponie 28 ProzentsindimAlter zwischen 25 und44Jahren.Die jüngsteAl- Amöneburgvorerstgeschlossen. tersgruppe der18- bis 24-Jährigenist mit9Prozent vertreten. Rund Dergenaue Termin,abdem dieAnlieferung vonErdaushub und 360.000 oderknapp 8Prozent derWahlberechtigten sindnichtdeutsche Bauschuttwiedermöglich ist, wird noch bekanntgegeben. EU-Staatsangehörige. Sie sind in Hessen seit 1995 bei kommunalen Wahlen und Abstimmungenunter dengleichen Voraussetzungen wie Deutschewahlberechtigt. Defibrillatoren in Amöneburg Gewählt werden am 6. März dieGemeindevertretungen,die Stadtverord- netenversammlungen,die Ortsbeiräte unddie Kreistage. Neben diesen In derStiftschuleSt. Johannbefindet sich einDefi- Wahlen finden gleichzeitig 37 Bürgermeisterwahlen und4Bürgerent- brillator. Währendder Schulstunden istdas Gerätim scheide statt. Notfall füralle Bürger zugänglich.Der Standort be- findet sich im Erdgeschoss(Treppenhaus)des Ver- waltungsgebäudes(Thomas-Haus), dasist daserste Neue Ferienterminefür Hessen Gebäudelinks, wenn manvom Marktplatz aufdas Schulgeländekommt. Verlässliche Planungsgrundlage bis2024 Einweiterer Defibrillatorbefindet sich in Roßdorf, FürHessen stehen jetzt alle Ferienterminebis zumSchuljahr2023/24 Lindenstraße. Er hängt in derVR-Bank undist Tagund Nachtöffentlich fest.NachAbschluss desBeteiligungsverfahrens hatKultusminister Prof. zugänglich. Dr.R.Alexander Lorzdie neue Ferienregelung fürHessen freigegeben. DieFerienterminewurdenimWesentlichen nach denbisherigen Ge- RenommierterVölkerkundler Prof.Becker pflogenheiten festgelegt, kleinere Verschiebungen wurden dabeivorge- nommen.Sobeginnen 2021 dieOsterferien erst mit Ostern selbstund hält Vortragzum Thema„Generalplan-Ost“ am Donnerstag den umfassen diebeiden Wochen nach Ostern.Außerdem wird es in den 27.Januar2016um19.00 Uhrinden Bürgerstuben Schuljahren2022/23und 2023/24wegen derspätliegendenSommer- DieVolkshochschule desLandkrei- ferien nureine WocheHerbstferien geben; in diesen beidenSchuljahren sesführt am Donnerstagden 27. wird es stattdessen dreiwöchigeOsterferien geben.Für dieGestaltung Januar 2016 um 19.00Uhr in den derSommerferien gibt es eine Abspracheder Kultusministerkonferenz. AmöneburgerBürgerstubeneinen DieSommerferienterminefür dieZeit von2018bis 2024 wurden bereits Vortragzur Zeitgeschichte mit dem 2014 vereinbart.Die übrigenFerienterminelegen dieLänderineigener renommierten MarburgerEthnolo- Zuständigkeit fest. genProf. SiegfriedBecker,der Schuljahr2015/2016 auch in Amöneburgbekanntist Herbstferien 19.10. -31.10.2015 undhiervielgeforscht hat, durch. Weihnachtsferien 23.12.2015 -09.01.2016 Osterferien 29.03. -09.04.2016 Inhaltlich geht es um den„Gene- bewegliche Ferientage 3 ralplanOst“der Nazis, ein Um- Sommerferien 18.07. -26.08.2016 siedlungsprojektvon Dörfernim Schuljahr2016/2017 AmöneburgerBecken in derZeit Herbstferien 17.10. -29.10.2016 von1939-43. Weihnachtsferien 22.12.2016 -07.01.2017 DieNazis verfolgten damit geo- Osterferien 03.04. -15.04.2017 politischePlanungen. An diesen bewegliche Ferientage 3 Planungen, diezugleichdie Be- Sommerferien 03.07. -11.08.2017 siedlung in deneroberten Ge- Schuljahr2017/2018 bietenOsteuropasvorbereiten Herbstferien 09.10. -21.10.2017 sollten, soll eine Arbeitsgruppe der„Reichsstelle fürRaumordnung“ Weihnachtsferien 24.12.2017 -13.01.2018 derUniversität Marburgbeteiligt gewesen sein.Zuden ausgesuchten Osterferien 26.03. -07.04.2018 „Typen-Gemeinden“gehörten unteranderem Amöneburg, Rüdigheim bewegliche Ferientage 3 und Schweinsberg. Sommerferien 25.06. -03.08.2018 Ohmtal-Bote -21- Nr.4/2016 Schuljahr2018/2019 Bisher wurden in diesem Jahr folgende Gegenstände alsFundsache Herbstferien 01.10. -13.10.2018 abgegeben: Weihnachtsferien 24.12.2018 -12.01.2019 Schlüssel,Amöneburg(Dr.-Max-Ehrenpfordt-Straße) Osterferien 15.04. -27.04.2019 Herrenuhr, bereitsnachKirmes in Mardorfgefunden bewegliche Ferientage 4 Handy,Marke Nokia, Amöneburg(Koppelkaute) Sommerferien 01.07. -09.08.2019 Schlüssel mit AnhängerinHerzform, NaturschutzgebietAmöneburg Schuljahr2019/2020 Kinderjacke(Jack Wolfskin) Herbstferien 30.09. -12.10.2019 Drei Kinderbücher,Spielplatz Warthügel, Rüdigheim Weihnachtsferien 23.12.2019 -11.01.2020 Schlüsselring mit drei kleinen Schlüsseln,FahrradwegAmöneburg Rich- Osterferien 06.04. -18.04.2020 tung Rüdigheim bewegliche Ferientage 4 2Schlüssel am Ring (Autoschlüssel „Ford“), Amöneburg,Sitzbank beim Sommerferien 06.07. -14.08.2020 Kindergarten Schuljahr2020/2021 Herrenuhr, Amöneburg Herbstferien 05.10. -17.10.2020 Sonnenbrille (ESPRIT),Amöneburg Weihnachtsferien 21.12.2020 -09.01.2021 Schlüsselring mit 5Schlüssel,Amöneburg Schwarze Stofftaschemit Schirm undBrilleimEtui, Amöneburg(nach Osterferien 06.04. -16.04.2021 Kulturspektakel) bewegliche Ferientage 3 Herrenfahrrad, Amöneburg Sommerferien 19.07. -27.08.2021 Damenfahrrad(defekt), Fundortzwischen Amöneburgund Mardorf Schuljahr2021/2022 Handy,vorgefunden im Briefkastender Stadtverwaltung Amöneburg Herbstferien 11.10. -23.10.2021 Jacke, gefunden zwischen Mardorfund RoßdorfimFeld Weihnachtsferien 23.12.2021 -08.01.2022 Schlüssel,nachIVV Wandertagauf 10-km-Strecke Osterferien 11.04. -23.04.2022 Handy,Roßdorf(Oberstraße) bewegliche Ferientage 5 Stereo Laptop fürKinder, ParkplatzEDEKA Amöneburg Sommerferien 25.07. -02.09.2022 Autoschlüssel (Mercedes) mitweiterem Schlüssel,BushaltestelleBahn- Schuljahr2022/2023 hofAmöneburg Herbstferien 24.10. -29.10.2022 sowie dieo.g.aktuellen Fundsachen. Weihnachtsferien 22.12.2022 -07.01.2023 DieFundgegenständekönnen währendder Öffnungszeiten derStadt- Osterferien 03.04. -22.04.2023 verwaltungAmöneburgeingesehen werden.SetzenSie sich bittemit bewegliche Ferientage 4 Frau Damm, Tel. 06422/929524,inVerbindung. Sommerferien 24.07. -01.09.2023 Schuljahr2023/ 2024 Sprechstunde in derAußenstelle Herbstferien 23.10. -28.10.2023 Weihnachtsferien 27.12.2023 -13.01.2024 Rüdigheimentfällt Osterferien 25.03. -13.04.2024 Am Montag,08.02.2016, (Rosenmontag) findet keine Sprechstunde der bewegliche Ferientage 3 Stadtverwaltung in derAußenstelle Rüdigheimstatt. Sommerferien 15.07. -23.08.2024 WirbittenumKenntnisnahme und Beachtung. Bürgerbus-Umfrage: LetzterAufruf! Rentenberatung Endspurt:seitWeihnachten läuftsie, Dienächste Sprechstunde desVersichertenältestender Deutschen diegroße Umfragezum ThemaBÜR- Rentenversicherung Otto Koch findet am Mittwoch, 10.Februar 2016 GERBUS fürdie StadtAmöneburg! von14.00 bis17.00 Uhr im SchwesternhausinMardorf,Marburger Mitmachen lohntsichnicht nur, sondernist Straße 12,statt. auch notwendig, wenn es im Stadtgebiet Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vorher beider Stadtverwaltung Amöneburgzukünftig einBürgerbusange- Amöneburg, Tel. 06422/9295-18einen Termin,damit langeWarte- botgeben soll. zeitenvermieden werden. Währendesteilweise in anderenGemeindenBürgerbusvereinewaren, Herr Koch bietet: Beratung in allenRentenfragen, Rentenanträge dievon sich ausmit einem Projekt gestartethaben,ist dieSituation in Kontenklärungen Amöneburganders. Hiersindeseheroffizielle Stellen,die dasThema Beratung Altersteilzeit mitder Umfragekonkret aufgegriffen haben. Beratung private Altersvorsorge (Riesterrente) BürgermeisterMichael Richter-Plettenberg,die Seniorenbeiratsvorsit- Selbstverständlich berätHerrKoch auch Versicherteder Deutschen zendeHildegard Krälingsowie derSenioren- undDemographiebeauf- Rentenversicherung Bund (vormals Bundesversicherungsanstalt für tragte derStadtverwaltungBurkhardWachtel appelliertendeshalb in Angestellte). einem Pressegespräch noch einmal daran, dass alle dieetwas zum Themabeitragen können,dies auch tunsollten.Sei es alspotenzieller Nutzer,als ehrenamtlicherFahreroderals Gewerbetreibender. In derZwischenzeit sindschon eine ganzeReihe vonausgefüllten Fra- +++ www.wittich.de +++ gebögenimRathaus eingegangen. Dabeifällt auf, dass einigeEnsender wohl „vergessen“haben ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.Natürlich kann manden Fragebogen auch anonym ausfüllen, jedoch istesviel besser, wenn man seinNamen dafürauchhergibt.SosindRückfragen möglich,oderInteressiertekönnen späterpersönlich angesprochen wer- Impressum: BÜRGERZEITUNG den. Ansonstenwerdendie Angaben natürlich vertraulich behandelt. Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen Dasgemeinsame Ziel ist es biszum MonatsendeJanuareinestattliche der Kommunalverwaltung Zahl an Fragebögen demSeniorenbeiratzur Auswertung übergeben Die Heimat-und Bürgerzeitungmit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. zu können. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, 36358 Herbstein, Industriestraße BeiFragenund Anregungen können Sie sich gerneimRathaus melden. 9-11,Telefon 06643/9627-0,Telefax Redaktion06643/9627-77,Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected] Wenn Sie keinen Fragebogen erhalten haben können Sie ihnper Mail Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel odertelefonischanfordern. Verantwortlich fürden amtlichen Teil unddie Rubrik „Aus demRathaus“: DerBürgermeister. DenFragebogen findensie unterwww.amoeneburg.deauchimInternet. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verant- wortlichfür denAnzeigenteil: DavidGalandt,Tel.06643/9627-0. Alleerreichbar unterder Anschrift Dort kann er am Computer ausgefüllt werden. des Verlages. Bezugspreis: 8,00 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur Müllabfuhrtermine bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und Papier sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet wird am Mittwoch,27.01.2016, in Roßdorf, abgefahren. sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Vorankündigung: Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätz- Kompost lichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen wird am Donnerstag, 04.02.2016,inAmöneburg, Rüdigheimund Erfurts- infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht hausen sowie am Freitag,05.02.2016, in Mardorfund Roßdorf, abgeholt. kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben ge- mischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- schaffenheit.Deshalb können wirfür eine genaue Farbwiedergabe keineGarantieübernehmen. Fundsachen Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 2015/2016 Aktuelle Fundsachen: Schlüsselbund (1 Peugeout-Schlüssel undzweiweitere Schlüssel) sowieeineBrille,Roßdorf Handy,Marke htc, Amöneburg Ohmtal-Bote -22- Nr.4/2016

Abfuhrkalender FEBRUAR2016

1Montag 2 Dienstag 3Mittwoch 4Donnerstag KompostinAmöneburg,Rüdigheim und Erfurtshausen 5Freitag KompostinMardorfund Roßdorf 6Samstag Sondermüll-KleinmengensammlunginMarburg-Cappel, Landratsamt (Zulassungsstelle), in der Zeit von10.00 – 12.00Uhr 7 Sonntag 8Montag Restmüll in Amöneburgund Rüdigheim 9 Dienstag Restmüll in Erfurtshausen und Mardorf 10 Mittwoch Restmüll in Roßdorf,Gelber Sack in Amöneburg, Rüdigheim undRoßdorf sowieAbfuhr brauchbarer Sperrgüter (Kein Sperrmüll !) 11 Donnerstag Gelber Sack in Erfurtshausenund Mardorf 12 Freitag 13 Samstag Sondermüll-KleinmengensammlunginStadtallendorf,Parkplatzhinter derMZH,AmBärenbach, in der Zeit von10.00 – 12.00Uhr 14 Sonntag 15 Montag 16 Dienstag 17 Mittwoch 18 Donnerstag 19 Freitag 20 Samstag 21 Sonntag 22 Montag Papier in Amöneburgund Rüdigheim 23 Dienstag PapierinErfurtshausen und Mardorf 24 Mittwoch PapierinRoßdorf sowieAbfuhrbrauchbarer Sperrgüter (KeinSperrmüll!) 25 Donnerstag KompostinAmöneburg,Rüdigheim und Erfurtshausen 26 Freitag KompostinMardorfund Roßdorf 27 Samstag 28 Sonntag 29 Montag

WeitereInformationen: Die Kompostierungsanlage in Stausebach istvon Mo.bis Fr. 8.00-15.30 Uhrund jedenletztenSamstag im Monat von9.00-12.00 Uhrgeöffnet. Dort könnenSie kompostierbare Abfälle anliefern. Telefon:064 22 – 74 42.

Sie möchten brauchbare Gegenstände loswerden, die für den Sperrmüll viel zu schadesind? Einmal im Monat werden brauchbareSperrgüter (BS) abgefahren. Unbedingt 2-3 Wochen vorher bei der Praxis GmbH anmelden: 06421–873330. Kein Sperrmüll! Sperrmüll müssenSie beantragen. Formulare erhalten Sie gegeneineGebührvon 25,00 € im Rathausund während der Sprechstunden der Stadtverwaltung in denOrtsteilen.

http://www.amoeneburg.de Informationen zur Abfallentsorgung&Umweltberatung:(06422) 92 95-0 Ohmtal-Bote -23- Nr.4/2016

Wirgratulieren zumGeburtstag Ärztlicher Notdienst in Amöneburg Außerhalbder normalen Praxisöffnungszeiten stehtdie untenaufgeführ- Frau Wilfriede Fröhlich, te Notdienstzentraledienstbereit zurVerfügung.Bitte achten Sie jedoch Dr.-Josef-Gutmann-Straße14, am 30.01.,80Jahre darauf, im Falleeiner lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Notrufnummer 112 anzuwählen!Nur so kann dersofortige Einsatzdes in Mardorf Rettungsdienstesausgelöst werden. Frau Ingeborg Nau, Am Gansacker3,am31.01., 80 Jahre Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April Wirwünschen allenJubilaren fürdas neue LebensjahrvielFreude und 2012.Patienten,die am Wochenende oderinder Nachtindringenden Zufriedenheit, vorallemaberGesundheit. Fällen einen Arzt verständigen müssen,können die Rufnummer116 117 wählen.Damit wird dieNotruf-Nummerfür denkassenärztlichen Frau Johanna MariaBenneraus Mardorf Bereitschaftsdienstbundesweit vereinheitlicht.InschwerenNotfällen feiertihren 85.Geburtstag wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die112. Mitvielguter Laune undLebensmut begingFrauJohanna MariaBenner Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg am 20.Januar 2016 ihren 85.Geburtstag. Es gratulierten auch Mardorfs OrtsvorsteherHeinrichBenner, derseine Tanteliebevoll „Hanni“nennt Hebronberg5/Diakonie-Krankenhaus und BürgermeisterMichael Richter-Plettenberg. 35041Marburg-Wehrda Tel.:06421-19292 UnserBildzeigtdie Jubilarinmit ihrerTochter, diemit ihrerFamilie in Öffnungszeiten: BadOrb lebt undden jüngsten EnkelGabriel (20Jahre), derinFulda Mo., Di., Do.18:00 -23:00 Uhr Gesundheitstechnik studiert. Mi.+Fr. 13:00–23:00 Uhr Frau Bennerist seit ca.zweiJahrenverwitwetund ungefähr seit dieser Sa.8:00rundumdie Uhr Zeit erhälttsie Unterstützung vonder Bürgerhilfeder StadtAmöneburg. So.8:00rundumdie Uhr So kümmernsichzweiPersonen um diealteDame, so dass dieeinzige Telefonische Erreichbarkeit: Tochterdie ca.alle zehn Tage kommt, beruhigt sein kann. Immertelefonischerreichbar Frau Bennergründeteinden siebziger Jahren dieMardorfer Frauenge- meinschaft undwar zwölfJahre derenVorsitzende. Gerneerinnert sie Tierärztlicher Notdienstfür Groß-und Kleintiere sich an dieseZeit in derviele gemeinsame Unternehmungen geplant Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 unddurchgeführtwurden. Überdiese Tätigkeitkam sieauchzur Kom- Laufende Bestellungen sind bis08.30Uhr anzumelden. munalpolitik.Sowar sie in einernoch frühenPhase nach Bestehen der Großgemeindefür zwei Perioden fürdie CDU in derStadtverordneten- Caritas SozialstationAmöneburg versammlung Wirwünschen Frau Bennerfür dasneueLebensjahrAlles Gute. Informationund Beratung Grund- undBehandlungspflege,HauswirtschaftlicheVersorgung, Unterstützung beider Klärung derKostenübernahme Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00Uhr -14.00 Uhr Tel. 06421/45577Fax:06421/482424 Mobil:0173/6507638 Ihr Ansprechpartner: RaphaelGlade,Pflegedienst Pflegedienste Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg PflegeteamCerstinHofmann Tel. 06422/6903 oder0173/3043841 AurA-Tagespflege „GoldenerStern“, Kirchstraße3,Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 Fax06424/964643 DAHEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- pflegee.V. Alte KasselerStraße43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 Ansprechpartner: Herr Schillgaliesund Frau Höpp WeitereInformationen: Martin Kewald,Amöneburg, Tel. 06422/1883 Rettungsdienst Feuerwehr/Notruf Tel. 112 KrankentransporteTel.06421/19222 Stromversorgung EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Netz undEinspeisung 0800/32 50532* Entstörungsdienst: Strom0800/34 10134* Erdgas0800/34 20234* &)       *Kostenfreie Rufnummern      Beratungsstellefür dasTrägerübergreifende %        PersönlicheBudget  )   '        ) Persönliches Geld stattSachleistung: Information undBeratung fürallebehinderten Menschen vonder An- #&' $ tragstellung biszur Budgetnutzung. MarburgerVereinfür Selbstbestimmung undBetreuung(S.u.B.)e.V.  ! (  "  Am Grün 16,35037 Marburg        Tel.:06421 6200190, Fax: 06421681550 &  Internet: www.sub-mr.de,E-Mail:[email protected] Apotheken- Notdienste Siehe StadtHomberg/Ohm               Lesen Sieweiterauf Seite26 Ohmtal-Bote -24- Nr.4/2016

30.01. +31.01.2016 11 BIS 17 UHR Ohmtal-Bote -25- Nr.4/2016

Sprechzeiten

Hombergerin der 35325 Straße Mücke-Bernsfeld16a »Gourmet Service Hubertus« Dienstag und 08.00 Donnerstag Buffets -Menüs -Empfänge Uhr bis 18.00 Uhr Inh. Petra T. Weber Homberger Str. 1 35287 Amöneburg-Mardorf [email protected] www.hubertushof-mardorf.de Tel. 06429-92053 Erbrecht: –Anzeige – Keine Vergütung bei unerfüllter Erberwartung Vernissage in Homberg – Das LAG Rheinland-Pfalz hatte in seinem Urteil vom 06.08.2015 – 5Sa123/15 –einen Fall zu entscheiden, in dem die Erblasserin ein Diana Wegerer stellt im Seniorenzentrum nzeige Testament vernichtete, in dem sie ein Ehepaar als Erben eingesetzt –A hatte. Da die ursprünglich als Erbin eingesetzte Ehefrau in der Zeit „Goldborn“ aus zwischen Testamentserrichtung und Vernichtung durch die Erblas- serin diese immer wieder besucht, für sie Kuchen gebacken, Be- HOMBERG. Am 15. Januar drehte sich sorgungen und Arzttermine wahrgenommen hatte, verlangte sie im Homberger Procon Seniorenzentrum hierfür einen Betrag in Höhe von etwa €7.000,00, wobei sie einen „Goldborn“ alles um das Thema Kunst. Stundensatz von €20,00 abrechnete. Sowohl das erstinstanzliche An diesem Tag präsentierte die Künst- Gericht wies die Klage ab, als auch das LAG versagte der Berufung lerin Diana Wegerer ihre vielfältigen den Erfolg, da diesbezüglich keine Vergütung verlangt werden Werke. kann. Wer sich auf eine Einsetzung als Erbe verlässt und darauf- Vielseitig und vielfältig sind die hin Dienste für den Erblasser leistet, kann hierfür keine Vergütung Gemälde der gebürtigen Hombergerin verlangen, wenn er dann doch nicht als Erbe eingesetzt wird. Diana Wegerer. Ob Öl, Pastell, Acryl Nadine Pitz,Rechtsanwältin oder Bleistiftzeichnungen, bei der versierten Künstlerin merkt man schnell, dass sie ihre Berufung in der Malerei und im Zeichnen gefunden hat. „Das Talent habe ich von meinem Groß- Thomas R. Pabst onkel geerbt“, sagt Wegerer, „er war Kunstmaler in Sachsen-Anhalt und hat mich somit schon in meiner Kindheit inspiriert.“ Rechtsanwalt Aber nicht nur bei den Techniken und Materialien beweist Diana Homberger Str. 16 A Wegerer Vielseitigkeit 35325 Mücke-Bernsfeld und Feinsinnigkeit. Auch bei der Wahl ihrer Mo- tive steht für die Künst- Tätigkeitsschwerpunkte: lerin Vielfältigkeit im •Arbeitsrecht Vordergrund. Die mei- •Verkehrsrecht sten Werke entstehen dabei in ihrem Atelier •Allg. Zivilrecht am HombergerMarkt- platz, in dem auch regel- mäßig unterschiedliche Tel.: 06634/918828 Malkurse stattfinden. Fax: 06634/918833 Wegerer liebt Naturmotive, vondenen sie eine Vielzahl im Seni- E-Mail: [email protected] orenzentrum im Mühltal ausstellen und zeigen wird. Aber auch Mo- Internet: www.RA-Pabst.de dernes, Tiere oder Gebäude hat die Künstlerin festgehalten. Bei der Vernissage werden zudem auch einige Originale aus dem kürzlich Betriebsbedingte Kündigung herausgegebenen „Schächerbach-Buch“ zu bewundern sein. Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit einem Fall zu beschäftigen, bei Die Vernissage ist für alle Besucher bis zum 29. Februar im Mühltal dem es darum ging, ob den Arbeitgeber bei der Prüfung der Weiterbe- schäftigungsmöglichkeit im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung 9inHomberg (Ohm) zugänglich. Eingeladen sind alle kunstinteres- auch die Verpflichtung trifft, im Ausland bestehende Arbeitsplätze in seine sierten Bürger der Region. Der Eintritt ist frei. Auswahl mit einzubeziehen. Das Bundesarbeitsgericht hat in dieser Ent- scheidung nochmals deutlich gemacht, dass es an seiner früheren Recht- sprechung festhält, wonach Arbeitsplätze im Ausland bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Kündigung aus betriebsbedingten Gründen nicht zu berücksichtigen sind. Zwar sieht das Kündigungsschutzgesetz vor, dass der Arbeitgeber grund- Beilagenhinweis sätzlich eine Prüfungeiner anderweitigenEinsatzfähigkeitdes Mitarbeiters bei einer betriebsbedingten Kündigung vornehmen muss, dennoch sollen EinemTeil dieser Ausgabe liegen Musterstimmzettel bei einer solchen Prüfung Arbeitsplätze im Ausland in der Regel unbe- zur Kommunalwahl 2016 bei. rücksichtigt bleiben. Wir bitten um Beachtung! Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt

seit über 50 Jahren für Sie da! Beilagenhinweis Erfahren Sie mehr unter Dieser Ausgabeliegt einProspekt der BäckereiBorn, Homberg, bei. www.jubiläum.wittich.de Wir bittenumBeachtung! Ohmtal-Bote -26- Nr.4/2016 Integrationsfachdienst IFD Amöneburg: 16.00Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss derGebetswochefür dieEinheit Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg derChristen–mitgestaltet vonden Kirchen- Berufsbegleitung chören ausAmöneburgund Kirchhain Beratung und Begleitung bei Problemen und KonfliktenimArbeitsleben Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit fürSchwerbehinderteund ihnen gleichgestellteArbeitnehmer sakramentalem Segen Tel.:06421/68513-13HerrWolff,-14 Frau Knieß,-15 Frau Hering und Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet -32HerrHörwick Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig Telefonische Sprechzeiten:Di. 12:00-13:00 Uhrund Do.15:30 -17:00 Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugel- Uhr kirche Montag,01. Februar 2016 Fachdienst fürHörbehinderteund Gehörlose Rüdigheim:14.00 Uhr Rosenkranzgebetander Grotte Beratung und Begleitung hörbehinderter undgehörloserMenschen bei Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Problemen und KonfliktenimArbeitsleben Dienstag,02. Februar 2016 –Darstellung desHerrn,Fest Tel.:06421/6851328 undFax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe Information undBeratung erhalten Sie auch außerhalbunserer Sprech- fürJosef Dörr undAng./ MariaKatharina Schick zeiten. geb. Petri/ Paul Diehl,SchwesternElisabeth und Anna Amöneburg: 19.00Uhr Lichtergottesdienst fürdie gesamte Seelsorgeeinheit in dermit Kerzen illuminier- tenStiftskirchemit Kerzenweihe –für Heinrich Bald anschließend Blasiussegen! Roßdorf:19.00 Uhr Rosenkranzgebetfür denFriedenin derWelt Mittwoch, 03.Februar 2016 –Hl. Blasius,Bischof/Märtyrer Rüdigheim:19.00 Uhr Hl.Messe mit Blasiussegen fürMaria Bieker (Jtg.) und+Ang./Veronika Höpp/ zu Ehrendes Herzen Jesufür Aloys Dörr und +Ang./ Paul undHedwig Birk/AntonRößlerund +Ang. Amöneburg: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag,04. Februar 2016 –Hl. RabanusMaurus Roßdorf:19.00 Uhrkeine!! Hl.Messe Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 05.Februar 2016 –Hl. Agatha/Herz-Jesu-Freitag Amöneburg: 19.00Uhr keine!! Hl.Messe Mardorf: 18.15Uhr !! Rosenkranzgebet 19.00Uhr Hl.Messe mitAussetzung undsakra- mentalen Segen und Blasiussegen! fürFerdinandSchickund SöhneDittmarund Seelsorgeeinheit Amöneburg Benno/AntonJosefund Agnes Gockel,+Kinder Amöneburg–St. Johannes derTäufer undAng./ FriedrichKraus,lebende und+Ang. derFamilien Kraus und Rhiel/+Tanten und On- Mardorf–St. Hubertus |Roßdorf –Mariä Geburtu.Johannes d. T. keln/lebende und+Mitglieder derEhrenwache Rüdigheim –St. Antoniusd.E.|Erfurtshausen –St. Michael Samstag, 06.Februar 2016 –Hl. Paul Miki undGefährten Samstag, 30.Januar2016 Erfurtshausen:Kollekte: fürdie Heizung Erfurtshausen:Kollekte: fürCaritas-Herbstsammlung(2015) 17.30Uhr Vorabendmesse mitBlasiussegen 17.30Uhr Vorabendmesse fürWinfriedPreis/CarmenZimmer/ Ingeborg fürKonrad(Jtg.)und Elisabeth Rhiel/Josef Zimmer/ MariaWeitzel Schraub/ MariaRied,+Eltern,Geschwisterund Rüdigheim:Kollekte: fürden Erhalt derKirche Schwager/Christine Diehl und +Ang./ Theo und 19.00Uhr Vorabendmesse mitBlasiussegen MariaZimmer/ Wilhelm Krälingund Eltern/Franz füreinen Verstorbenen undAnni Althenn- undAnton Diehl/ PeterDiehlund Ehefrau Ju- Schleich/ Regina undWilhelmKraus/Josef, Peter stina/Adolf Föth/Anton Lang und +Ang./ alle undTheresia Schmittund +Ang./ Josef, Anna, armen Seelen Heinrichund Theresia Riehl/zuEhren derimmer- Rüdigheim:Kollekte: fürdie Kirchengemeinde währendenHilfe in einem besonderen Anliegen 19.00Uhr Vorabendmesse Sonntag,07. Februar 2016 –5.Sonntag im Jahreskreis (C) fürTheodorund TheresiaBieker und+Ang./ Kollekte:für dieHeizung (Mardorf/Roßdorf)/Kirchensanierung IrmgardFeußnerund +Ang./ LinaSeifert/ Pius (Amöneburg) undFrieda Bieker/Pauline undJosefSchraub, Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messemit Blasiussegen MariaSchraub,Anna undPaulDörr/ Alois und 2. SterbeamtRegina Luzius/für Willi Bieker (Jtg.)/ Elisabeth Witzel und+Ang./zuEhren desHl. Konrad Schick (Jtg.),ElternAnna Gertrud und Antonius v. Padua/Elisabeth undPiusBornträ- Pius/Gerhard Becker,lebende und+Ang./+Va- gerund +Ang./ +der Fam. Hill undBornträger/ ter, schwerkranken Sohn undEnkel/+Eltern und MariaKatharine Bieker,Ehemann, Töchterund Kinder/Willi Schick und+Ang. (Schäfers) Schwiegersöhne Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messemit Blasiussegen Sonntag,31. Januar2016–4.Sonntag im Jahreskreis (C) fürdie Pfarrgemeinde/ fürdie +Ang.der Familien Kollekte:für Caritas-Herbstsammlung (2015) (Mardorf/Roßdorf)/ Braunund Bellinger fürdie Kirchenheizung (Amöneburg) Roßdorf:10.30 UhrHl. Messemit Blasiussegen Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe fürElisabethRhiel geb. Braun, Ehemann Karl und fürElisabeth Gundrum,lebende und+Ang./Hein- +Ang./ JosefKrälingund +Ang./ Paula Duckert/ richBenner, +Eltern,Schwiegerelternund alle HeinrichOrthund Ang./Karlund Agnes Glitsch +Ang./ HugoGockel/Gottfried Gockel,lebende und+Ang./Eduard undTheresiaRhielgeb.Lau- und+Ang./Katharina vanMoll/ Heleneund Kon- er/Anton Kraus,lebende und+Ang./AlfredKrä- radPietsch und+Ang. ling, Eltern undGeschwister/ Wilhelmine Ried Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe und+Ang./Ludwig und Anna RosineRied und fürdie Pfarrgemeinde/ Gertrud,Philipp und Sohn Anton/ in einem besonderen Anliegen Karl Greib sowie +Ang./ Karl Nebel/Margarethe Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramenta- Hühn geb. Nebel/Regineund JosefHerda lem Segen Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe–mitgestaltet vonder Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Schola Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig 3. SterbeamtRegina Jansen/2.Sterbeamt Ma- Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKugel- riaOrth/ fürCäciliaNau (Jtg.) und+Ang./Maria kirche Maaß (Jtg.) und+Ang./Elfriede Rausch (Jtg.)/ Katholisches Pfarramt St. Johannes derTäufer, Amöneburg ManfredStumpf, Söhne Holger undBenno/ Am Johannes 1, 35287Amöneburg Heinrichund MariaHofmann,Söhne Karl und Tel.:06422/2103Fax:06422/938194 Rudolf und+Ang./Theresia und Joseph Kraus E-Mail:[email protected] und+Ang./Ewald Jennemann undAng./ Karl Katholisches Pfarramt St. Hubertus,Mardorf, undElisabeth Hofmann/ Therese undWilhelm Dorfgraben 6, 35287Mardorf Freidhof/lebende und+Ang. derFamilien Kraus Tel.:06429/285 Fax: 06429/829604 undLuzius/ E-Mail:[email protected] Ohmtal-Bote -27- Nr.4/2016 Katholisches Pfarramt MariäGeburt, Roßdorf, Konrad-Adenauer-Platz5,35287Roßdorf Ev.-luth.Kirchengemeinde Tel.:06424/6832 Rauischholzhausen mitMardorf E-Mail:[email protected] Seelsorgeteam undRoßdorf PfarrerMarcusVogler,Ritterstr.12, 35287Amöneburg Gottesdienst Tel.:06422/899109(privat)oder06422/2882(Johanneshaus) Mobil:0171/1070981(nurfür dringendeseelsorglicheNotfälle) Sonntag,31.01.2.So. v. d. Passionszeit (Sexa- E-Mail:[email protected] gesimae) PaterLucjan OFM, Biegenstr. 2, 35274Kirchhain 10.00Uhr Gottesdienst Tel.:06422/85529 Wochenspruch E-Mail:[email protected] Heute, wenn ihrseine Stimmehören werdet,soverstockt eure Herzen Diakon Wilfried Jockel,WeimarerStr.14, 35274Kirchhain nicht. (Hebr3,15) Tel.:06422/3540 E-Mail:[email protected] Gemeindeveranstaltungen Diakon GerhardJungmann,Kesselgasse 12a, 35287Amöneburg Dienstag15.30 UhrVorkonfirmanden Tel.:06422/6338 16.30Uhr Hauptkonfirmanden E-Mail:[email protected] 19.15Uhr Flöten Diakon Dr.PaulLang, An derHauptstr. 15,35287Amöneburg Tel.:06429/6143 Evangelische Kirchengemeinde E-Mail:[email protected] JuliaHackmann, pastoraleMitarbeiterinimBereich Kinder undJugend Schweinsberg Tel.:06422/938197 E-Mail:[email protected] mitNiederklein,Rüdigheim undErfurtshausen ClaudiaPlociennik,Gemeindereferentin Sonntag,den 31.01. Tel.:06422/938197 10.00Uhr Gottesdienst(Sbg) E-Mail:[email protected] Vertretungen in seelsorglichen Notfällen: Dienstag,den 02.02. Franziskanerpatres(Kirchhain)06422/85529 16.015 UhrKonfirmandenunterricht PfarrerSchött(Bauerbach) 06421/22356

Evangelische Kirchengemeinde Amöneburg Amöneburger Themenabend in derBrücker Mühle Internationaler Schüleraustausch HerzlicheEinladung derEvangelischen Kirchengemeinde Kirch- Gastfamilien gesucht! hain-Amöneburgzum erstenAmöneburgerThemenabend2016am 02.02.2016 um 19.30Uhr in derBrücker MühleAmöneburg. Kulturaustausch-ermöglichen Sie einem jungen Menschen denAufent- Es referiertPfarrerDr. ChristophKoch,Langenstein,zum Thema „Wo halt in Deutschlandund erfreuen Sie sich an derkurzzeitigen Erweite- wohntGott? Erkundungen im AltenTestament“. rung Ihrer Familie! DieJugendlichen verfügen überDeutschkenntnisse, DieuralteMenschheitsfragenachdem Wohnort Gottes hatimAlten müssen ein GymnasiumodereineGesamtschulebesuchen undbringen TestamentimLaufe seiner Entstehungsgeschichteverschiedene,z.T. fürpersönlicheWünscheTaschengeldmit. widersprüchlicheAntworten gefunden. Brasilien DerVortrag stellt einige markante Positionen vorund beleuchtet deren Pastor Dohms Schule, PortoAlegre Traditionshintergrund.Der Blickauf diealtorientalischen Nachbarkultu- Familienaufenthalt:25. Juni.–25. Juli 2016 renermöglichtein vertieftes Verständnisder oftmals fremdund bizarr 20 Schüler(innen), 13-14Jahre anmutendenbiblischen Vorstellungen. Argentinien DeutscheSchule„E.L. Holmberg“, Buenos Aires Familienaufenthalt:29. Juni–10. Juli 2016 36 Schüler(innen), 16-17 Jahre In alle Länder ist einGegenbesuch möglich! AusführlicheInformationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V.,Uhlandstr.19, 70182Stuttgart Tel. 0711 –23729-13,Fax 0711 –23729-31, Email:[email protected] www.schwaben-international.de

Generalplan Ost Umsiedlungsprojekt vonDörfern im Amöneburger Becken (1939-43) DieVolkshochschule Marburg-BiedenkopfbietetamMittwoch,27. Januar,eineVeranstaltungan, diesichmit konkretengeopolitischen Planungsmaßnahmen in derZeit desNationalsozialismus beschäftigt. An diesen Planungen,die zugleich dieBesiedlung in deneroberten GebietenOsteuropasvorbereiten sollten, wareineArbeitsgruppe der „Reichsstellefür Raumordnung“ander Universität Marburgmaßgeblich beteiligt. Zu denausgesuchten„Typen-Gemeinden“gehörten u.a. Amöneburg, Rüdigheim undSchweinsberg. Wenn die(Zwangs)Umsiedlung reali- siert worden wäre,hätte dies mehrere tausendBewohnerdes damaligen Landkreises Marburgbetroffen.Die Veranstaltung beginntum19.00 Uhrinden BürgerstubeninAmöneburg, Referent istProf. Dr.Siegfried Becker.Die TN-Gebührenbetragen3,00Euro.

Werbung bringt Erfolg! Ohmtal-Bote -28- Nr.4/2016 Seniorenbeirat derStadt Amöneburg lädt einzum Spielenachmittag Roßdorf am Mittwoch, 27.Januar 2016 von14:30 Uhrbis 17:00Uhr in die „Wünscheund Anregungen Sternstube Roßdorf,Kirchstr. 3 Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude nehmen wirgerne entgegen“ daranhaben, einen gemütlichen Spielenachmittagmit Gesellschafts- spielen oderSkatzuverbringen. Dieehrenamtlichen Helfer bieteningeselliger RundeUnterhaltung, Spiel Seniorenbeirat derStadt Amöneburg undSpaß. Ansprechpartner: FürKaffeeund Kuchen und sonstigeGetränkeist natürlich gesorgt. Spie- HildegardKräling, VorsitzendeTel.06429/405 le können auch vonzuHause mitgebrachtwerden. Eine Anmeldung ist Walter Wachtel, stellv.Vorsitzender Tel. 06424/5985 nichterforderlich. Karl-Heinz Kraus,BeiratsmitgliedTel.06424/2179 DerZugangist barrierefrei! Brigitte Krauskopf,BeiratsmitgliedTel.06422/857485 BrunhildeGondrum,BeiratsmitgliedTel.06424/2270 Seniorenbeirat derStadt Amöneburg lädt einzum OffenenSeniorentreffpunktin Amöneburg

Bürgerverein

Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. Bürgerhilfe Stadt Amöneburg

Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg am Donnerstag,4.Februar 2016 um 15:00Uhr in denBürgerstuben Amöneburg, Karlstraße MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude E-Mail: [email protected] daranhaben,einen gemütlichen Nachmittagmit Handarbeiten,Gesell- schaftsspielen,Reden und mehr zu verbringen. Eine Anmeldung ist nichterforderlich. Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Amöneburg, Tel.: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: 06422/857485 Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, Donnerstag von16:00bis 18 :00Uhr, und nachVereinbarung. Tel.: 06429 8291541 Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingtbeachten!!!

Bürgerhilfe Helau Stadt Amöneburg ... auch wirfeiernFasching. Deshalb wird derRedaktionsschluss fürdie Ausgabe06/2016 vorverlegt. http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/ Fürdie KW 6 ist bereits Einladung zumSeniorentreffpunkt am Freitag, dem 05.02.2016, in Rüdigheim um 8.00 Uhr Annahmeschluss. am Donnerstag,28. Januar2016 ab 15:00Uhr im JugendheimRüdigheim (Spätereingehende Beiträge Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude können nicht mehrberücksichtigt werden.) daranhaben,einen gemütlichen Nachmittagmit Gesellschaftsspielen, Handarbeiten,Reden und mehr zu verbringen.Die ehrenamtlichen Helfer bieteningeselliger RundeUnterhaltung, Spiel und Spaß. Wirsagen Helauund wünschen viel Spaß beimFaschingfeiern. FürKaffeeund Kuchen ist natürlich gesorgt. Spiele können auch vonzuHause mitgebrachtwerden. Ihre Redaktion Eine Anmeldung ist nichterforderlich. Wirfreuenuns aufEuer Kommen! Ohmtal-Bote -29- Nr.4/2016  Frauenfasching in Amöneburg

Donnerstag, 04.02.2016 Alle Frauen sindherzlich eingeladen.     KFD-Helau     !       

„      „    „    

KONZERT -LESUNG „FAR AWAY -Mit derHarleyzum Nordkap“ PaddySchmidtder Frontman von„PADDYGOESTOHOLYHEAD“ liest, singtund spielt exklusiv in derBrücker Mühle

PaddySchmidt erfüllte sich 2012 seinenLebenstraum,mit derHarley Davidson zumNordcup. Zusammen mit einem Freund reiste er 8.000 km. Ohmtal-Bote -30- Nr.4/2016 Er fuhr überDänemark, Schweden, Finnland undNorwegendurch die Derseit rund 15 Monatenbestehende Jugendchor„Voicesofcastle“ einzigartigeLandschaftSkandinaviens undimHandgepäckseine Klapp- eröffnetedas Programm mit„Ain`tnobody“,gefolgt von„Mercy“ und„This gitarre. little lightofmine“ underntete reichlich Beifall. Diejungen Sängerinnen WährendseinerTourführtePaddy Schmidt Tagebuch undinsgesamt und Sänger zeigtenihr Können und überzeugten in ihrerDarbietung. entstandenbei diesernicht alltäglichen Reise1.700 Bilder. Anschließend sang derStammchor denABBA-Klassiker „Dankefür die Daraus basierend schriebersein Buch:FAR AWAY -mit derHarley Lieder“und vonMax Raabe „Für Frauen ist daskeinProblem“.Gemein- zumNordcup sammit CantAmana sang derChordannnoch „Soleb dein Leben“von DasBuchist eine witzigeund charmanteMischung ausAbenteuerge- Harald Juhnke. schichte undReiseführer. Den musikalischen Abschlussbildetendie beiden Liedvorträge „I see PaddySchmidt istnicht nurder Frontmannder berühmtenBand„PAD- fire“und „Journey of the angels“des zahlenmäßigstark reduzierten DY GOES TO HOLYHEAD“, eine derbekanntesten Irish Folk Bands CantAmana Chores.Die Qualität musste dabei aberkeineswegs leiden. Deutschlands,sondernaucheiner derbeste Mundharmonikaspieler. Einstudiertwurdenalle Beiträge vonChorleiter Jürgen Pöschl,dem der 1. Vorsitzendeder Tafelrunde,Horst Braun, in seiner Rede dankte. Er liestaus seinemBuch, spielt Musik underklärtden Zuhörern seine Im zweiten Programmteil überzeugtedanndie Sing-und Spielkompanie, zerlegbare Reisegitarre. Dabei zeigterauchImpressionenseinerein- in diesem Jahr unterder Leitung vonBarbara Graf. zigartigen Reiseund wirftseine schönstenBildermittels Beamer an Nebenden erfahrenen Akteuren (Angelika Braun, LotharDöring,Barbara dieWand. Graf,Margotund Ludwig Kliem)zeigtenerstmals auch neue Teilnehmer Tauchen Sie einindie Welt von„FARAWAY“,lassen Siesichmit Witz, (MiriamCuda-Bretthauer undElsa Stein) unddie Nachwuchstalente Charmeund erstklassiger Musik vonder Welt Skandinaviens verzau- Louisa undJakob Braun, Nico Wanund Tamina Wachtelihr schauspie- bern. lerisches Talent. Save the date: Dabei konnte dasPublikum u.a. Einblick in denSchulalltag(DerPhysi- Sonntag: 31.01.2016 kunterricht,Der 1. Schultag), dieProbleme einesKindes(Telefonnach- Uhrzeit:18:00 Uhr richt,Der Hundebiss, Haarausfall)und in dieFähigkeiten eines Flaschen- Eintritt:18EUR (12EUR Eintritt,6EUR VerzehrBon eines geistesgewinnen. Zu guterLetzt bewiesen dieAkteure noch ihrerMa- Nordcup Imbiss) thematikkenntnisse. Zeigtensie doch aufverschiedenen Rechenwegen, Kartenvorverkauf:Brücker Mühle, Tel.:06422-850864 dass 28 Eier auf7Personen aufgeteilt 13 Eier /Personergeben. Veranstalter:Brücker Verein In denUmbauphasen unterhielt der1.Vorsitzendedas Publikum mit www.brueckermuehle.de einigenRätselfragenund ludgemeinsammit derKapelle zu eineraktiven www.paddy.de musikalischen Deutschlandreise ein. DiePlätzesindbegrenzt. Mitder Tombola endete schließlich dasProgramm, nichtaberder Abend. Karten müssen im Vorfeldgekauftwerden, leiderist keineReservierung Es wurdenoch langevergnügtgefeiert undgetanzt,bis schließlich nach möglich.Ggf.gibtesnoch einpaarRestkarten an derAbendkasse. demEierbackenund demZapfenstreichbeimEhrenvorsitzender das Wintervergnügeninden frühenMorgenstunden seinen Ausklang fand. InteressierteSängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen.Die AlzheimerGesellschaft Chorprobenfinden immer donnerstags im Rabanushaus derStiftsschule Marburg-Biedenkopf e.V. statt. Jugendchor: 17.45-18.45Uhr, Stammchor: 19.00-20.30Uhr, Can- tAmana:20.30 -22.00Uhr. Gesprächskreis fürAngehörigevon Demenzerkrankten in Mardorf, MarburgerStraße12, Schwesternhaus Viele Angehörige unterschätzendie Belastungen derBetreuung eines TSVAmöneburg e.V. 1888 Demenzerkrankten. DasRisiko,selbst zu erkranken oderinsoziale Iso- lation zu geraten, isthoch. Einladung zur Nutzen Sie denErfahrungsaustausch,stärken Sie IhreKräfteund Ent- scheidungen mit anderenbetroffenen Angehörigen. Jahreshauptversammlung Unsere Gruppe bestehtseit März 2011 undkann gutnoch weitereTeil- Tagesordnung fürdie Jahreshauptversammlung nehmerinnen und Teilnehmeraufnehmen.Sie sind herzlich willkommen. am Samstag, den30.01.2016 um 20.00Uhr im Ver- Nächster Termin: einsheim Montag,8.Februar 2016,18.00 Uhr TOP1: Begrüßungdurch den1.Vorsitzenden ThorstenWalther Anmeldung beiFrauReichard,Tel.: 06421/483130 TOP2: Ergänzungsanträge zurTagesordnung TOP3: Jahresprotokoll: DietmarMüglich TOP4: Totengedenken Interessengemeinschaft desSV TOP5: Berichte desVorstandesund derAbteilungsleiter/innen: Erfurtshausene.V. a) Hauptkassierer: LotharDöring b) GeschäftsführerVereinsheim: ManfredMaus Einladung zurGeneralversammlung c) Jugendabteilungen:ThorstenWalther d) Seniorenfußball: Volker Schlosser am 29.01.2016 um 19 UhrimSportheim e) Alt-Herrenfußball:MarkusKliem LiebeSportfreunde, f) Gymnastik: Waltraud Walther hiermit lade ichEuchzur 2. Generalversammlung derIGSVE herzlich g) Aerobic/Kinderturnen:SimoneLehr ein. h) Tischtennis:HolgerMarczinek Tagesordnung: i) MännergymnastikHerbert Fischer 1. Eröffnung und Begrüßung TOP6: Berichtdes Festausschussvorsitzenden PeterBrogle 2. Verlesen des Protokoll der Generalversammlung 2015 TOP7: Berichtdes 1. Vorsitzenden ThorstenWalther 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP8: Berichtder Kassenprüfer 4. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014/2015 TOP9: AllgemeineAusspracheüberdie Tagesordnungspunkte 5 5. Bericht des Kassenwartes bis 7 6. Entlastung des Gesamtvorstandes incl. Kassenwart TOP10: AufAntrag: Entlastung desVorstandes TOP11: Wahl eines Jugendleitersund Bestätigungvon 7. Wahl des Wahlausschusses Funktionsträgern 8. Neuwahlen: 1. Vorstand und 2. Vorstand, sowie 2Kassenprüfer für TOP12: Veranstaltungskalender2016 2016 TOP13: Verschiedenes 9. Wahl von2Mitglieder für Eventplanungen 2016 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladenund werden gebetengemäß 10. Vorschläge für weitere finanzielle Maßnahmen unsererVereinssatzung zu derordentlichen Mitgliederversammlung zu 11. Verschiedenes kommen.Anträge zurErgänzung derTagesordnung sindbis spätestens Alle Erfurtshäuserdie Mitglied in derIGsindund dieswerdenmöchten, 1Tag vorder Versammlung schriftlichbeim1.Vorsitzenden einzureichen. sind herzlich willkommen. Für den Vorstand Wolfgang Hofmann Thorsten Walther,1.Vorsitzender 1.Vorsitzender GemischterChor„Tafelrunde“1879e.V. Bürgerverein Mardorf Amöneburg Menüplan fürJanuar2016 Traditionelles Wintervergnügender Tafelrunde Donnerstag,28.01.: trotzt demKälteeinbruch Cordon bleumit Rahmgemüse und Kroketten Nach demüberviele Wochen doch rechtmildenWinter, beschertedie Menüplan fürFebruar 2016 plötzlicheinbrechende Kälte unddie damit verbundenglatten Straßen Dienstag,02.02.: zwar einige Ausfälle bei denaktiven Sängerinnen und Sängernvon au- Putenpfanne mit Gemüsereis und Rahmsauce ßerhalb, jedoch keinen Besuchereinbruch. Donnerstag,04.02.: Viele Zuschauerkonnten beim kurzweiligentraditionellenWintervergnü- Steckrübenbrei(Kollrouwebrei) mit dicker Rippe undBrot-Dessert – genausgewählteStückeallerdrei Chöre, eine Reihelustiger Sketche Am 02.und 04.02. wird derMittagstisch vonder GaststätteBalzeraus derSing- undSpielcompanyund eine aufregendeTombola erleben. Schröck geliefert. Ohmtal-Bote -31- Nr.4/2016 Dienstag,09.02.: Menüplan fürJanuar2016 Leberkäse mit Spiegelei,Bratkartoffeln undSalat Donnerstag,11.02.: Mittwoch, 27.01.2016 Hähnchenbrustmit Currysauce,dazuReis und Gemüse Gulasch mit Rotkohlund Schupfnudeln Dienstag,16.02.: DerMittagstisch am Mittwochbeginnt um 11.30Uhr. Schweinesteak mit Kräuterbutter, Ofenkartoffelund Grilltomate Anmeldungen zumMittagstisch sind bis16.00 Uhrdes Vortages, Donnerstag,18.02. Abmeldungen sind bis09.00 Uhrdesselben Tagesbei derTages- Kasselermit Rahmsauce,Gemüseund Rösti pflegeeinrichtung AurA,Tel.: 06424/964644,möglich. Dienstag,23.02.: Lasagnemit Salat WaldinteressentenRoßdorf Donnerstag,25.02.: Gulasch mit Rotkohlund Schupfnudeln Einladung zurGeneralversammlung Anmeldung unterTel.-Nr.06429 8266264 (dienstags unddonnerstags 12:00–14:00 Uhr) Am Freitag den12. Februar2016findet um 19.30Uhr dieGeneralver- sammlung derWaldinteressentenRoßdorfinder Sternstube in Roßdorf FrauengemeinschaftMardorf statt. DieTagesordnung umfasstfolgendePunkte: Am 5. Februar2016findet derFrauenfasching derkatholischen Frau- 1. Eröffnungund Begrüßung engemeinschaftMardorf statt. Beginn ist um 20.11Uhr im Bürgerhaus. 2. Totenehrung Hierzusindalle Mitglieder,obalt undjung,auchdie Frauengemeinschaft 3. Geschäftsbericht Erfurtshausen sowiealle interessierteFrauen rechtherzlicheingeladen. 4. Berichtder Kassenprüfer 5. Entlastung desVorstands unddes Rechners Heimat-und VerschönerungsvereinMardorf 6. Neuwahl derKassenprüfer 7. Waldlagebericht Jahreshauptversammlung 8. Sachstandder Windkraft Am Sonntag, den14. Februar2016findet um 14:30Uhr im Gemeenshaus 9. Verschiedenes dieJahreshauptversammlung statt. Der Vorstand Tagesordnung: 1. Begrüßung Landfrauen Rüdigheim 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden VortragLandfrauenRüdigheim 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers Am Mittwoch,03. Februar2016findet um 20 UhrimJugendheimRüdig- 6. Bericht der Kassenprüfer heimein gemeinsamerVortrag derLandfrauenund derFrauengemein- 7. Entlastung des Gesamtvorstandes schaft Rüdigheimstatt.FrauSchneiderwirdzudem Thema:Osteopo- 8. Wahl eines Wahlleiters rose einenVortrag halten. 9. Neuwahl des gesamten Vorstandes 10. Verschiedenes DerVorstandbittetumzahlreiches Erscheinen. SportvereinRüdigheim Einladung zurWinterwanderung RSVRoßdorf e. V. 1924 am 30.Januar2016 Einladung zurJahreshauptversammlung Hiermit möchtenwir alle dieinteresse am Wanderningeselliger Runde Hiermit ergeht herzlicheEinladung an alle Mitglieder desRSV Roßdorf haben zurWinterwanderung einladen! 1924 e.V. zurordentlichen Jahreshauptversammlung. Gestartet wird um 16.30Uhr aufdem Sportplatz Diese findetam Unterwegswerdensie versorgt mit Glühwein,zurückimSportheimwar- Samstag, den27.02.2016 tenBratwurst vomGrill undkalteGetränkeauf sie. ab 19:00Uhr im Sportheimdes RSVRoßdorf Es freut sich aufSie derVorstanddes SV Rüdigheim statt. Folgende Tagesordnungspunkte sollen hierbeibehandelt wer- den: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der letztjährigen JHV 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht der Abteilungen Depressionsvortragund 7. Kassenbericht Depressionsbewältigungsgruppe 8. Bericht der Kassenprüfung 9. Entlastung des Vorstandes in Stadtallendorf 10. Wahl der Platzkassierer,Kassenprüfer,Platzordner und Fahnenträger Die PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelleder LOK in Stadtal- 11. Anträge und Verschiedenes lendorf bietetamMittwoch,den 03.Februar 2016 um 17.00Uhr einen JedesMitgliedhat dasRecht Anträgezur Tagesordnung einzubringen. kostenlosen Vortragzum Thema“Depression” an.Indem Vortrag Anträgemüssen bisspätestens zum20.02.2016 schriftlichund mit Be- werden Sie Informationen überverschiedene Formen derDepression, gründung beim 1. Vorsitzenden (Ludwig Preis,Göthestr.5, 35287Roß- Ursachen und Auslösersowie Behandlungsmöglichkeiten erhalten. dorf)eingereicht werden. Dort habenSie außerdem dieMöglichkeit, sich zu der Depressionsbe- Währendder Jahreshauptversammlung werden fürden Verein wichtige wältigungs-gruppe,die ab dem10.Februar2016von 17.00bis 18.30 Entscheidungen getroffen. Außerdem würdigt ein guterBesuchder JHV Uhr in denRäumender LOKinder Teichwiesenstraße1inStadtallendorf dieehrenamtlicheArbeitder Mitglieder undVorstandschaft. Um rege stattfindet,anzumelden. Teilnahme wird dahergebeten. Hierbei handelt es sich um einen Kurs mit 8Sitzungen,indenen Sie Im Anschlussandie Jahreshauptversammlung werden allen Teilneh- Fertigkeiten entwickeln können,die Ihnen helfen,aktiv diedepressive mern Freigetränkeund eine Kleinigkeit zu essen gereicht. -der Vorstand- Stimmung positiv zu beeinflussen. DieGruppe könnte hilfreichfür Sie sein,wenn Sieinletzter Zeit unteran- haltenderniedergedrückterStimmung leiden; sich überDinge,die Ihnen SternstubenRoßdorf früherSpaßbereitet haben,nicht mehrsorichtig freuen können und es Ihnen auch zunehmendschwererfällt,sichzuFreizeitaktivitätenzumoti- vieren. Vielleichthaben Sie sich ausihrem Freundeskreiszurückgezogen und verbringen vielZeit mit “Grübeln”.DepressiveVerstimmungen kennt sicherlich jederaus eigenerErfahrung,aberwenn dieDepression die Kontrolle überunserLebenübernimmt,wirdsie zurKrankheit.Damit solltenwir uns aufgar keinen Fall abfinden!!! In demKursgehtesdarum,Einflussmöglichkeiten aufdie Stimmung kennen zu lernen und wiederpositivereSichtweisen zu entwickeln.Wir werden uns mit Themen wie „PositiveAktivitäten, Selbstsicherheit und Selbstakzeptanz, Genussund Achtsamkeit“befassen sowie Strategien zumUmgangmit negativen Gedanken kennen lernen. SolltenSie Interesse an einerKursteilnahme haben,zum Zeitpunktdes Vortrags aberverhindert sein,können Sie sich auch telefonischbei der LOK(Tel: 06428/1035)informierenund anmelden. Ohmtal-Bote -32- Nr.4/2016                              !! "   

  ! # $ %!  &          '      $ %!  &(!!   )    (!!   !         $ %!  &        !  *   +  *   !   !, -, ,  .  .! $ %!  &    "    /   $ %!  &  #    0  !   1   $      (   1! 0 # $ %!  &  0  .'200  . " !  1 3  .%! &! ,   4 (! .,"  5! 0  !    !   0 !   %6!     ! * 7 $ ! & ,   $ !08

                                  

 1      9+( +:;; $!  7! % <    &8

!    ?    !@!!   8!   "  ##  $ %    !& '(&)* $ %   

Lesen Sieweiterauf Seite34 Ohmtal-Bote -33- Nr.4/2016 Unsere Zeitung will einfach jeder lesen!

Abonnement für nur 8,00 € im Quartal

Das Abonnement kostet inklusive der wöchent- 10 Tagen nach Ihrer Bestellung diese schriftlich beim lichen Zustellung nur 8,00 €imQuartal. Sollten Sie Verlag +Druck LINUSWITTICH KG in 36358Herbstein, den Coupon ausgefüllt an unseren Verlag geschickt Industriestr. 9-11, widerrufen. Zur Wahrung dieser haben und sich dennoch entschließen, das Blatt nicht Frist genügt die rechtzeitige Absendung. abonnieren zu wollen, so können Sie innerhalb von

Bitte geben Sie Ihren Bestellschein bei Ihrem örtlichen Zusteller ab oder senden ihn direkt an:

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG •Industriestr. 9-11 •36358 Herbstein $ $ Bestellschein für die Wochenzeitung »Ohmtal-Bote« Hiermit bestelle ich die Wochenzeitung »Ohmtal-Bote« zum Bezugspreis von 8,00 €imQuartal inkl. Zustellung und MwSt.

______Name, Vorname

______Postleitzahl, Wohnort (Ortsteil), Straße, Hausnummer

______Ort, Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Mit meiner 2. Unterschrift bestätige ich, dass ich diese Bestellung innerhalb von 10 Tagen bei der Bestelladresse widerrufen kann. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Einzugsermächtigung –Ich bin damit einverstanden, dass Sie bis auf schriftlichen Widerruf das Zeitungsbezugsgeld von meinem unten angegebenen Konto abbuchen.

______IBAN Kontoinhaber (Name/Vorname)

______

BIC Bankleitzahl Kto.-Nummer Datum, Unterschrift $ $ Ohmtal-Bote -34- Nr.4/2016 Ohmtal-Bote -35- Nr.4/2016

17.Sitzung desOrtsbeiratesHainbach Einladung DieMitgliederdes OrtsbeiratesHainbach,die Mitgliederdes Gemein- devorstandes,der Vorsitzendeder Gemeindevertretung sowie dieGe- meindevertreter/Innen desOrtsteils Hainbach werden hiermit zu einer öffentlichen Sitzung desOrtsbeiratesHainbach am Freitag, den29. Januar2016um20:00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus,OTHainbach eingeladen. Tagesordnung: Drucksachennr. TOPAktenzeichen 16.17.OB5.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellungder ordnungs- gemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 16.17.OB5.2 Verlesung desProtokollsder letzten Sitzung 16.17.OB5.3 Kinderspielplatz 463.15 16.17.OB5.4 Rückblickauf dievergangene Legislaturperiode 16.17.OB5.5 Verschiedenes 35329Gemünden(Felda),den 19.Januar2016 gez. Lutz Ortsvorsteher

Gemeinde Gemünden (Felda) Sitz derGemeindeverwaltung Rathausgasse6,35329 Gemünden (Felda),OTNieder-Gemünden Öffnungszeitender Gemeindeverwaltung Aufstellung ab 12:30 Uhr |Anmeldung beim Zochleiter: Montag,Dienstag, Mittwoch [email protected] oder 0172 /678 35 68 undFreitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr Donnerstagvon 14.00Uhr bis 18.00Uhr Sprechstundendes Bürgermeisters sind vonMontagbis Freitag nach Vereinbarung mit demVorzimmermöglich. DerBürgermeister,HerrBott, istindringenden Notfällen zu errei- chen unter: 0172/6616120 Telefonanschlüsseder Gemeinde Gemünden (Felda) Gemeindeverwaltung -Zentrale(06634) 9606-0 Telefax9606-15 Hauptverwaltung 9606-10 (FrauBöcher) Gemeindekasse 9606-14 (FrauReitz) Finanzverwaltung 9606-12 (HerrWolf) Finanzverwaltung 9606-22 (FrauKern) Gewerbe- undPersonalverwaltung 9606-13 SONNTAG (FrauKömpf) Bürgerservice 9606-18 (FrauHorst) Bürgerservice 9606-19 24 (FrauSchmuck) SONNTAG Bau- undLiegenschaftsverwaltung 9606-20 (FrauRohrbach) Soziales 9606-23 (FrauMaul) 31 Kindertagesstätte (06634) 8166 Bau- undServicehof (06634) 918481 (HerrRichber) FREITAG SAMSTAG Telefax (06634) 918482 Kläranlage Rülfenrod (06634) 918756 Internet 5 6 Homepage www.gemuenden-felda.de zenraleE-Mail [email protected] Dorfgemeinschaftshäuser Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden -HausmeisterHerrFischer 0170 -2840932 Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden -HausmeisterHerrWittchen 8155 Ohmtal-Bote -36- Nr.4/2016 DorfzentrumEhringshausen OrtsgerichtGemünden(Felda)III - Elpenrod,Hainbachund Otterbach -HausmeisterHerrMüller604 Ortsgerichtvorsteher: MichaelWeicker, Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod Am Zollstock 3, Tel. 06634 -918987 -HausmeisterHerrHenkel 1572 StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: GerhardRühl, Dorfgemeinschaftshaus Hainbach ÖrtenröderStraße27,Tel. 06634 -8144 -HausmeisterHerrJan Schönfeld96906030 OrtsgerichtGemünden(Felda)IV-Ehringshausen undRülfenrod -Vermietung Herr Lutz 748 Ortsgerichtvorsteher: Hans-WernerHeinl, Dorfgemeinschaftshaus Otterbach Gartenweg6,Tel.06634 -716 -/- StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, Feuerwehrhaus Rülfenrod Birkenweg16, Tel. 06634 -1732 -AnsprechpartnerinFrauRichter 8816 - HausmeisterHerrGriesler919943 Schiedsamt Gemünden (Felda) Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 9180209 zuständig füralleOrtsteile -HausmeisterHerrBecker0174-6325061 Schiedsmann: PeterKrug Am Oberborn 14,Tel.: 06634/91 94 67 Ortsvorsteher/Ortsvorsteherinnen Stellvertretende Schiedsfrau: Veronika Krajewsky-Goralczyk Nieder-Gemünden,HerrMichel 918813 EhringshäuserStraße24, Tel.:06634/918761 Burg-Gemünden,HerrWittchen 8155 schiedsamt-gemuenden-felda(at)freenet.de Ehringshausen,HerrRühl 481 Terminvereinbarungen nach 18:00Uhr Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach,HerrLutz748 Betreuungsbeamtedes Bezirks Antrifttal, Otterbach, Herr Dechert8804 Rülfenrod, Herr Gabriel 503 Gemünden (Felda),Kirtorf undRomrod PolizeioberkommissarThomas Lachmann undPolizeioberkommissarHelmut Lerch Tel.:06631/974-0 DiakoniestationOhm-Felda (Polizeistation Alsfeld) KirschgartenerStr.1,35325Mücke-Nieder-Ohmen EinZusammenschlussder GemeindenFeldatal, Gemünden, Homberg undMücke Annahme vonElektro-Kleingeräten DiePflegeprofis: ausprivaterHerkunft -Häusliche Kinder-, Kranken- undAltenpflege DerBau-und ServicehofGemünden(Felda),Feldastr. 58,35329Ge- -Hauswirtschaftliche Versorgung münden(Felda),OTNieder-Gemünden,nimmt immer -AllgemeinePflegeberatung -Pflegekurse freitags zwischen 11.45und 12.15Uhr -Pflegehilfsmittel oder nachtelefonischer Vereinbarung -Vermittlungvon Essen aufRädern Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung an. -SeelsorgerlicheBegleitung BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, Tel. 06400/90243, Fax: 06400/90245 diemindestens zwei Kantenvon weniger als50ZentimeterKantenlänge Internet: www.diakoniestation-ohm-felda.de haben. Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund E-Mail:[email protected] dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- benden entgegengenommen. BürosprechzeitenNieder-Ohmen Nachfolgendaufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- Montag -Freitag von10.00Uhr bis 12.00Uhr entladungslampen,Monitore undBildschirme werden nichtangenommen! zusätzlich Mittwoch von14.00 Uhrbis 16.00Uhr Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülma- sowie nach telefonischerVereinbarung schinen, Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebüh- AußerhalbunsererBürosprechzeiten sindwir übereineauf unserem renmarke) eingesammelt. Anrufbeantworterhinterlegte Telefonnummererreichbar. Öffnungszeitender gemeindlichen Ortsgerichte Kindertagesstätte OrtsgerichtGemünden(Felda)I-Burg-Gemünden Diegemeindliche KindertagesstätteGemünden(Felda),Feldastraße 56, Ortsgerichtvorsteher: BerndDeichert, 35329Gemünden(Felda),OTNieder-Gemündenist von Weideweg3,Tel.06634 -8464 Montag bis Donnerstag von07.15 Uhr-16.15 Uhr StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Arno Philippi, undFreitagsvon 07.15Uhr -16.00 Uhr Ohmstraße10, Tel. 06634 -1517 geöffnet. OrtsgerichtGemünden(Felda)II-Nieder-Gemünden Es besteht dort dieMöglichkeit Kinder von1-6Jahrensowie Schulkin- Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, derbetreuen zu lassen.Ein Mittagessen wird täglichgegen Entgelt zur Hohlstraße14, Tel. 06634 -390 Verfügung gestellt. StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: HerbertFriedrich, Informationen erhalten Sie in derKindertagesstätte unterder Telefon- Pestalozzistraße17, Tel. 06634 -1578 nummer: (06634)8166.

Nachruf DieGemeinde Gemünden(Felda) unddie Frei- UteRichter warvon März 1993 bis März 2001 undvon März 2006 bis willige Feuerwehrder zu ihremTod alsMitglieddes OrtsbeiratesRülfenrodtätig.Von Januar Gemeinde Gemünden(Felda) nehmen Abschied 1991 bis zuletzt warsie ErsteVorsitzende derFreiwilligenFeuerwehr von Rülfenrod. Im Zeitraum von1991bis 2007 warUte Richterals Wehr- Frau UteRichter führerin tätig.DieseEhrenämter füllte sie mitgroßerSouveränitätund Engagementaus. dieam20. Januar 2016 im Altervon 59 Jahren Wirnehmen Abschiedvon einergeschätzten Mitbürgerinund Feu- verstorben ist. erwehrkameradin,deren Toduns mit Trauer erfüllt.Die Gemeinde Gemünden (Felda)wirdder Verstorbenen in Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren.Ihrer FamiliegiltunsertiefesMitgefühl. Gemünden(Felda) im Januar 2016 Lothar BottKarlPitzer ChristophGabrielUdo Richber Bürgermeister Vorsitzenderder Ortsvorsteher Gemeindebrandinspektor Gemeindevertretung

BürgerinformationÖPNV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben undAuskunftsstellen fürDB- Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sie außerhalbder Öffnungs- Fernverkehrund denRhein-Main-Verkehrsverbund(RMV): zeiten unterder gebührenpflichtigen Rufnummer01805/996633erfragen. Ansprechpartnerfür alle Fragen zumÖPNVimVogelsbergkreis: BahnhofAlsfeld,RMV Mobilitätszentrale undDB-Agentur, VGOVerkehrsgesellschaft Osthessen Telefon: 06631/963333 Info-Telefon: 06631/963333 Mo.-Fr.07.30 -10.45 Uhr Verwaltung: Am Bahnhof, 36304 Alsfeld

Lesen Sieweiterauf Seite38 Ohmtal-Bote -37- Nr.4/2016 Korkbeläge •Tapeten •Farben Neujahrsempfang – DESIGN CLIC im Seniorenzentrum „Goldborn“ nzeige –A

der moderne, flüsterleise HOMBERG. Aufgroße Resonanz stießder diesjährigeNeujahrsemp- fang des Procon Seniorenzentrums „Goldborn“ in Homberg. Dabei BODENBELAG Malerbedarf stellte sich auch das neue Führungsteam der Einrichtung vor. Nicht nur das neue Jahr konnten die zahlreiche Gäste am 15. Ja- nuar in der Homberger Einrichtung im „Café Roco“ begrüßen. Auch das neue Führungsteam stellte sich bei dieser Gelegenheit vor. Seit

Linoleum- Kurzem lenken Einrichtungsleiter Christian Knirr, Snjezana Zirkler als Seniorenberaterin und Bianca Jeck in der Funktion der Pflegedienst- leitung die Geschicke des Seniorenzentrums. Christian Knirr gab VC-,

•B dabei auch einen kurzen Überblick über die Planungen für das Jahr 2016: „Wir möchten wesentlich enger mit den Bürgern der Region zusammenarbeiten. Wir wollen keinen abgeschlossenen Kosmos •P

Nutzschicht 0,55 mm adgarnituren darstellen, sondern ein offenes Haus für alle sein.“ Wie er weiter auch für gewerbliche ausführt, bietet die Einrichtung ab sofort Bürgern oder auch Ver- einen für Sitzungen oder Veranstaltungen ihre Räumlichkeiten an. Nutzung Für die Bewohner werden regelmäßige Ausflüge, Stadtführungen undWanderungen durchgeführt,umden Alltag abzurunden und 2 noch abwechslungsreicher zu gestalten. „Wir setzen auch große Preis 26,95 €/m Hoffnungen in die Homberger Bevölkerung“, sagt Knirr, „wer Lust auf eine Partie Schach oder Skat hat oder gerne einmal sein Hobby ertigparkett

•L einem interessierten Publikum in einem Vortrag oder mit einer Aus- stellung vorstellen möchte, findet in uns den entsprechenden Part- •F

äufer ner und viele interessierte Zuhörer.“ Zum Schluss bedankten sich Christian Knirr und Snjezana Zirkler bei 35315 Homberg/Ohm 1 allen Gästen für ihr Kommen und wünschten sich eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Homberg (Ohm) Parkett GmbH &Co. KG Frankfurter Straße 13A sowie all seinen Geschäftsleuten und Partnern. Telefon: (0 66 33) 457 Fax: (0 66 33) 76 49 P Teppiche •Brücken

eine/n Wir suchen zuverlässige/n ZEITUNGS- ZUSTELLER/IN

für die Verteilung vom „Ohmtal-Boten“ für Amöneburg (Tal) ab 1. März 2016 oder auch früher. Weiterhin suchen wir ab 1. April 2016 für Burg-Gemünden einen neuen Zusteller.

Name:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort/Ortsteil:

Telefon:

Geb.-Dat.: Beruf:

Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627-0) oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Stichwort »Zusteller« Industriestr. 9-11·36358 Herbstein E-Mail: [email protected] Ohmtal-Bote -38- Nr.4/2016 Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) 10 Treffen, Dienstag, 20.00-21.30 Uhr, ab 02.02.2016 Gemünden-Nieder-Gemünden Vogelsbergbahn 35:Gießen -Alsfeld -Lauterbach-Fulda undzurück Buslinie 5332:Kirchhain-Homberg -Burg- u. Nieder-Gemün- Kindergarten Siebenstein, Feldastr.56 denund zurück Leitung:Martina Sommer VB-71: Ehringshausen -Nieder-Gemünden -Homberg Kosten:62,50 EUR und zurück Kursnummer: L3182 VB-75: Mückebzw.Elpenrod-Atzenhain-Mücke -Ob- 8Treffen,Dienstag, 18.30-20.00Uhr,ab10.05.2016 er-Ohmen und zurück Gemünden-Nieder-Gemünden VB-77: Helpershain -Feldatal-Mücke (hält in Elpenrod Kindergarten Siebenstein, Feldastr.56 nurzum Aussteigen) Leitung:Martina Sommer DieFahrpläne dieser undweiterer Linien findenSie aufden Internetsei- Kosten:50,00EUR tender VGOunter www.vgo.de Kursnummer: L3183 8Treffen,Dienstag, 20.0021.30 Uhr, ab 10.05.2016 Verkehrsbehinderungen zumMücker Gemünden-Nieder-Gemünden Faschingsumzugam07.02.2016 Kindergarten Siebenstein, Feldastr.56 Leitung:Martina Sommer Am 07.02.2016 wird in denOrtsteilen Flensungen undMerlauwiederder Kosten:50,00EUR jährlicheMückerFaschingsumzugstattfinden. Erste Schritte mitdem eigenen Laptop unterWindows 7und Word Fürdiese Veranstaltung istesfür dieGemeinde Mückeunumgänglich denVerkehr zu beschränken. 2010 Daher wird es voraussichtlichinder Zeit von12:00 bis ca.15:45 Uhrin DasArbeiten mitdem PC unddie Nutzung desInternets gehörensowohl denOrtsdurchfahrten derbeiden Ortsteilesowie aufder B49, derB276, am Arbeitsplatz, wie auch im Ehrenamtund in derFreizeit zuralltägli- derK44und derL3325zuBehinderungen kommen. chen Routine. Ausdiesem Grundempfehlen wireineweiträumigeUmfahrung. Doch wirklich vertraut mit demRechnerfühlen sich viele Menschen nicht. Anstattuns Arbeitabzunehmen,raubt uns das„elektrischeHilfsmittel“ manchmal viel mehrZeit alsuns lieb ist. Damit SieanIhrem Laptop sicher arbeitenund surfen können,erhalten Sie in diesem Kurs solidesGrundlagenwissen überArbeitsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Teilnahmevoraussetzungen:keineodergeringe Kenntnisse im Umgang mit demPC. Geburten: BeiBedarfkann ein Laptop fürdie Unterrichtszeit gestellt werden.Geben Emma Becker,geb.12.01.2016inAlsfeld,Tochtervon Sebastian Aschoff Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an. undJolande Becker,wohnhaftinGemünden(Felda) OT Nieder-Gemün- Im Entgelt sind die Kosten fürein Lehrwerk (14,50 EUR) enthalten. den, Bahnhofstraße16 Mindestteilnehmerzahl:6Personen Kursnummer: L5111 Sterbefälle: Yvonne Jung 6Treffen,Di, 19.30-21.30Uhr,ab17.05.2016 UteRichter,59Jahre,zul.wohnhaft in Gemünden (Felda),OTRülfenrod, Gemünden-Nieder-Gemünden,Pestalozzischule Maulbacher Weg8ist am 20.01.2016 in Alsfeld verstorben. Kosten:108,00EUR Verbindliche Anmeldung bis10.05.2016

Bereitschaftsdienste Siehe StadtHomberg!

(-$ (-0("'23-&#$0 $,$(-#$ $,9-#$- $+#  (- #$-83,$- #$1 $4 -&$+(1"'$- $,$(-#$' 31$1 (,  ($#$0$,9-#$-.'+120 :$  vhs -Kurse %90 ++$$-(.0(--$- 3-#$-(.0$- #$0 $,$(-#$ Kursangebot ZweigstelleGemünden 7%%-3-&16$(2$- Leitung:Monika Kömpf, Pestalozzistraße 12, 35329Gemünden(Felda),06634 /8257 $#$-$012$- 3-##0(22$- .--$012 &(,.- 2 Anmeldungendirektandie VHS. Anmeldeformulare sind denKursbü- )$5$(+1 (- #$0 $(24.-   !(1   '0 chernzuentnehmen oderbei Frau Kömpferhältlich. 8++2 #($1$0.--$012 & 3% $(-$- $($02 &(12 #$0 0$%% +$(#$0 Aktuelles Kursangebotfür Frühjahr2016 Qi Gong &$1"'+.11$- Qi Gongist einTeilder traditionellenchinesischen Medizinund basiert u.a. aufdem Wissen derMeridiane undder Akupunktur.EswirdMe- 1 !$12$'2#($ $+$&$-'$(2 63,,(2$(- -#$0 /($+$- 20("*$- $1$-$#$- 3-#,$'0 ditations-, Konzentrations-und Bewegungsformzur Kultivierung von Körper undGeistgeübt.Die spezielle Wirkung vonQiGongliegtinder (&$-$0 3"'$- 3-# -#$0$ $"*$0$($- #90%$- &$0-$ ,(2&$!0 "'2 5$0#$- Verbindung vonBewegung,Atmung, Vorstellungskraft undinnererAuf- $!$- $(-$0$$*9"'$12$'$- 9"'$0 #(4$01$ $1$++1"' %211/($+$3-# $(- merksamkeit. Seine sanften, langsamen, weichfließendenBewegungen -2$0-$2 -1"'+311 630$0%9&3-& regulieren denAtemund beruhigenden Geist. Qi Gongwirkt körperlich ($ -&$!.2$-$- 9"'$0#90%$- &$0-$ ,(2- "' 31$ &$-.,,$-5$0#$- positiv aufdas Herz-Kreislauf-System undalle Organe. Es fördertdie Be- (-$9"*& !$(12 1.+ -&$ #$0 .00 20$("'2 -("'2$0%.0#$0+("' weglichkeit,entlastetdie Wirbelsäule,verbessert dieAtmungund erhöht die Konzentrationsfähigkeit.Die ÜbungenwerdenimStehenoderSitzen ausgeführt.QiGongempfiehltsichfür Menschen in jedemLebensalter. „Elektromobiles Dorf-Carsharing“ in Gemünden (Felda) BesondereVoraussetzungen sindnicht erforderlich. BitteinlockererKleidung oderTrainingskleidung kommen undwarme Socken/bequeme Schuhe und eine DeckeoderMatte mitbringen. Mindestteilnehmerzahl:8Personen Kursnummer: L3180 10 Treffen, Dienstag, 18.30-20.00Uhr,ab02.02.2016 Gemünden-Nieder-Gemünden Ab sofort bietetder Seniorenbeirat währendden Öffnungszeitenfür eine Erstregistrierung auf der Kindergarten Siebenstein, Feldastr.56 Internetseitedes e-Carsharing-Anbieters www.e-wald.eu sowie zum dortigenBuchungssystem seine Leitung:Martina Sommer Unterstützung an.Gleichzeitigsteht auchdas Fahrzeug füreine kurzeEinweisungindessen Kosten:62,50 EUR Besonderheitenzur Verfügung. Kursnummer: L3181 Ohmtal-Bote -39- Nr.4/2016 FreieReservistenkameradschaftBurg- Gemünden Jahreshauptversammlung Hiermit ladenwir alle Mitglieder derFRK Burg-Gemünden zurJahres- hauptversammlung am 29.Januar 2016 ein. Treffpunktist um 19:00Uhr im Felsenkeller (Kegelbahn) in Burg-Gemünden. WirbittenumregeTeilnahme. Tagesordnung 1. Berichtdes 1. Vorsitzenden 2. Berichtdes Schriftführers 3. Berichtdes Kassenwartes 4. Berichtder Kassenprüfer 5. Entlastung desVorstandes 6. Ehrungen und Verschiedenes Seniorenkreis Burg-Gemünden/Bleidenrod startete insneueJahr. Gemünden-Burg-Gemünden (eva). ZumerstenSeniorennachmittagim neuen Jahr,konntedas Organisationsteam desSeniorenkreises Burg- Gemünden /Bleidenrod,amletzten Mittwoch wiederzahlreiche Gäste im DorfgemeinschaftshausinBurg-Gemündenwillkommen heißen. Redaktionsschlussvorverlegung PfarrerinUrsulaKadelka stellteinihrer Andacht dieFrage in den Raum:„Weroderwas isteigentlichwirklichgroß?“Oftmals begeg- Bitte unbedingtbeachten!!! neteneinem im Alltag sehrviele „Scheinriesen“. Manmüsse sich wundern,was Menschen nichtallesanstellen,umdie Größtenzusein oderzumindest so zu scheinen.Doch manchmal sei das, waseinem Helau großerscheine in Wirklichkeit garnicht so mächtig,man müssenur genauhinsehen und unterscheidenlernen,denn daswirklichGroße ... auch wirfeiernFasching. sei manchmal ganz klein. MitpassendenGedichtenund Rezepten zumneuen Jahr unterhielten Deshalb wird derRedaktionsschluss Hannelore Diegel undElfriede Weigl, währendRudi BrummerimRah- fürdie Ausgabe06/2016 vorverlegt. men einerPowerPoint-Präsentation denOber-BessingerKrippenweg vorstellte.Indem Licher StadtteilOber-Bessingengab es vonAnfang Dezember bis Anfang Januar,entlang eines 400Meter langen Waldwe- ges, rund 60 Weihnachtskrippen,inden unterschiedlichstenVariationen Fürdie KW 6 ist bereits undMaterialienund mit oftliebevoll gestalteten Details, in freierNatur zu entdecken. am Freitag, dem 05.02.2016, Überdas schwierige UnterfangeneinerKassiererinander Theaterkasse, einem unbedarftenVogelsberger Ehepaar„Heinrichund Paula“etwas um 8.00 Uhr Annahmeschluss. Kultur näher zu bringen, stellten Brigitte Theiß,GertraudJustus und El- friede Weiglmit derEpisode „Ander Theaterkasse“dar undgemeinsam (Spätereingehende Beiträge wurdedas neue Jahr mit einem SchluckSektund demBewegungslied können nicht mehrberücksichtigt werden.) „Und werimJanuar... geborenist…“ begrüßt. Nach demgemeinsamen Kaffeetrinken und einem „Schwätzchen“ließ Wirsagen Helauund wünschen viel Spaß beimFaschingfeiern. LuiseCasparmit ihrenErinnerungen,die schwierigenZeiten nach Be- endigung desKrieges nochmals aufleben.ImSommerwerdenes70 Ihre Redaktion Jahre, dass LuiseCasparimAlter von13Jahrenmit ihrerFamilie,nach derVertreibung ausder böhmischen Heimat,nachBurg-Gemünden gekommen war. Sie erzähltevon demgeregeltenAlltag, densie alsKind zuvorerlebthatte unddavon,dassmit Beendigung desKrieges plötz- lich allesanderswar.Wie so viele hatten sie alsDeutschstämmigealle Wandergruppe Gemünden (Felda) e.V. Rechte in deralten Heimat,die sie schließlich auch verlassen mussten, Einladung zurJahreshauptversammlung verloren. Sie schildertevon demlangenbeschwerlichen Wegund wie sie schließlich überGießen nach Burg-Gemünden, in ihrer„neue Heimat in am Sonntag,den 14.Februar 2016 derFremde“ankam.Mit mehrerenMänteln,Jacken, Kleidern,Strümpfen Am Sonntag,den 14.Februar2016findet dieJahreshauptversammlung übereinander, im warmen Sommer1946.Denn alleswas manamLeibe derWandergruppe Gemünden trug,zähltenicht zu den50Kilo, dieman vonseinemEigentumaus der im Hotel/Gaststätte“Güntersteiner Hof“ in Homberg/Ohmstatt.Hierzu alten Heimat proPersonhabe mitnehmendürfen. sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. LuiseCasparließdie Gäste teilhaben an ihren Erinnerungen,andie VorBeginnder Versammlung wollen wirein gemeinsames Mittag- erstekleine Unterkunft in Burg-Gemünden,anihren ersten Schultag,die essen einnehmen. langsame Annäherung an dieMenschen mit demsofremden Dialektin Dazu treffenwir uns um 11.30Uhr in derLokalität „Güntersteiner derneuen Heimat unddas ersteWeihnachteninder Fremde.Unverges- Hof“. senbleibe fürsie,wie eine Schulkameradin dasFrühstücktäglich mit BitteumAnmeldung bis zum 11.Februar 2016 beiBrigitte Bastian Tel. ihrgeteilt habe,die Rückseiten ungültiggewordenerFormulare,die sie Nr.06634/723,damit dasMittagessen bessergeplantwerdenkann. vomdamaligen Gemeinderechnerbekommen hatte, fürsie zu wichtigen Tagesordnungspunkte derJahreshauptversammlung Schreibutensilien wurden,oderwie derVaterestatsächlich geschafft 1. Begrüßung hatte, ihreineZitherzubauen.Sie schilderte, wie sich dasLeben lang- 2. Genehmigung der Tagesordnung samaberstetig wieder normalisierte, sie in Burg-Gemünden„heimisch“ 3. Totenehrung wurde, ihrenspäterenMannAlbert bei einem Theaterspielnäherkennen 4. Verlesen und Annahme des Protokolls der vorjährigen Jahres- lernte undmit viel körperlichem Einsatzein neuesEigenheim geschaffen hauptversammlung wurde. 5. Bericht der 1. Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2015 ZumAbschluss desNachmittageswurde im Kanondas Lied:„Herr bleibe 6. Bericht des Rechners zum Geschäftsjahr 2015 beiuns“ gesungen unddazuvon allenTeilnehmernKerzenangezündet, 7. Bericht der Kassenprüfer zum Geschäftsjahr 2015, sowie Entla- um sinnbildlich ein LichtimHerzenmit durchdas neue Jahr zu nehmen. stung des Vorstandes Dernächste Seniorennachmittagder Kirchengemeinde Burg-Gemün- 8. Verschiedenes den/Bleidenrod findet ausnahmsweiseschon in dererstenFebruar- 9. Sofortige Auslösung des Vereins woche, undzwaramDonnerstag,4.Februar, um 14 Uhr, im Dorfge- 10. Wahl der Liquidatoren meinschaftshausinBurg-Gemünden statt. Wiegewohnt,werdendie Der Vorstand BleidenröderGäste dazu wiederum13.50 Uhrmit demBus abgeholt.

GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unteR „meinwittich“ bei www.wittich.de

Lesen Sieweiterauf Seite42 Ohmtal-Bote -40- Nr.4/2016 Ohmtal-Bote -41- Nr.4/2016

Der Todist der Grenzstein des Lebens aber nicht der Liebe. Michael Fastabend *07. 09. 1978 †02. 01. 2016

Wirmöchten vonHerzen DANKE sagen bei allen, die gemeinsam mit uns den schweren Wegdes Abschieds nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruckbrachten, Frau Pfarrerin Schrag für die tröstenden Worteund seiner Cousine Michaela für die musikalische Umrahmung, es warein großer Trost zu wissen, wieviele ihn im Lebengeschätzt und begleitet haben, wir sind alle sehr stolz und dankbar für die schönen Jahrevoller Liebe und Zunei- gung, die wir mit ihm verbringen durften, den Ärzten, Schwestern und Pflegern des UKGM Gießen für die liebevolle Betreuung, seinen Oldtimerfreunden für das letzte Geleit,den Schlosspatrioten für das Ausrichten des Trauerkaffees sowie den ehrenden Nachrufen. Im Namen aller Angehörigen Walter und Wiltrud Fastabend

Homberg-Deckenbach, im Januar 2016 familienanzeigen- stattKarten

Miteiner Danksagung stellenSie sicher,niemanden zu vergessen. Ohmtal-Bote -42- Nr.4/2016 TSVBurg/Nieder-Gemünden Fasching «GefangenimVideospiel —der TSVwirdDigital» „Wir begeben uns in dieWelt derVideospiele und desdigitalen Zeitalters undpräsentierenam29. Januar und30. Januar 2016 eindaraufabge- stimmtes Programm rund um Videospielhelden wie SuperMario und seinen Gefolgen.“ Attraktiver werden soll derFreitagabend,der nichtwie gewohntum20:11 Uhrbeginnt sondernbereits ab 18:31. Gernemöchte manmit demfrüherenBeginnden Besuchernzuvorkommen,denen mit demSamstag noch einArbeitstagbevorsteht.BeginnamSamstagabend istum20:11 Uhr. Eintrittskartensindabdem 18.Januar 16 in Burg-Gemünden beim Multi Getränke-Centerinder Ohmstraße5erhältlich.Bei Fragen rund um den Fasching in Nieder-Gemünden könntIhr euch perE-Mail:fasching@ tsv-bn-gemuenden.de an unswenden. Einladung zurJahreshauptversammlung Am Samstag,20. Februar2016findet dieJahreshauptversammlung des Elfriede Weigl (links) überreichte Luise Caspar als Dankeschön ein Präsent. TSV1919/20Burg/Nieder-Gemünclen e.V. im Karl-Gonter-Sportheim statt. Hierzusindalle Mitglieder herzlich eingeladen. Beginn derVeranstaltungist um 19.00Uhr. Anträgebzw.Änderungen zurTagesordnung sindbeim1.Vorsitzenden bisspätestens 13.Februar 2016 einzureichen. Tagesordnung: 1. Eröffnungund Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte a) 1. Vorsitzender b) AbteilungFußball c) AbteilungGymnastik 4. Kassenbericht 5. Berichtder Kassenprüfer undEntlastung desVorstandes 6. Ehrungen 7. Neuwahlen a) 2. Vorsitzende(r) -2Jahre b) Rechner(in)-2Jahre c) Beisitzer(in) geschf.Vorstand-2Jahre d) Beisitzer(in) erw. Vorstand -2Jahre e) Beisitzer(in) erw. Vorstand -1Jahre Brigitte Theiß, Gertraud Justus und Elfriede Weigl beim Sketch: „An der f) Jugendleiter(in) -2Jahre Theaterkasse“. g) Kassenprüfer(in) 8. Anträge a) Sportheim/-platzSanierung b) Mitgliedsbeiträge 9. Anfragen und Mitteilungen Abteilung Fitnessund Gymnastik-neuer Kurs „Bodyforming“ Am Mittwoch,10. Februarbeginnt einneuer Kurs „Bodyforming“ mit ÜL Nicole Seibertvon 18.30bis 19.30Uhr in derTurnhalle derPestalozzi- schule.Der Kurs wird fürFrauenund Männerangebotenund geht über 10 Übungseinheiten.Die Kursgebührbeträgt fürTSV-Mitglieder12,00 €und fürNicht-Mitglieder35€und istzuBeginndes Kurses zu entrich- ten. Anmeldungen bitte bei Nicole SeibertüberFacebookoderGertrud Schojan, Tel. 06634370. Freiwillige FeuerwehrOtterbach Jahreshauptversammlung Am Samstagden 30.Januar 2016 findet um 19.30Uhr im DGH, OT Otter- bach,die diesjährigeJahreshauptversammlung derFFW Otterbachstatt. Hierzusindalle Aktiven,Passiven sowie Ehrenmitgliedereingeladen. Sowie alle dieeswerdenwollen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Wehrführers 4. Bericht des Schriftführers Luise Caspar erinnerte daran, als sie vor70Jahren nach Burg-Gemünden 5. Bericht des Rechners kam. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Wahl eines Gerätewartes 9. Gäste haben das Wort 10. Verschiedenes Sollte dieVersammlung nichtbeschlussfähigsein,sowirdfür denglei- chen Tagum19.45 Uhreineneueeinberufen, diedannauf jedenFall beschlussfähigist. gez. R. Müller Familienanzeigen Gemeinsam wurde das neue Jahr mit einem SchluckSekt und dem Be- werden von allen Lesern beachtet! wegungslied „Und werimJanuar... geboren ist…“ begrüßt. Ohmtal-Bote -43- Nr.4/2016 Gut schlafen –Erholt aufwachen – Warum eine individuelle Beratung wichtig für gesunden Schlaf ist nzeige –A

Am Morgen ausgeschla- Anforderungen an einen guten Schlaf sind dabei aller- fen und fit aufzuwachen dings so unterschiedlich wie die Kunden selbst. Denn je ist die Voraussetzung nach persönlicher Konstitution, Schlafklima, Wohnver- für einen erfolgreichen hältnissen undeigenem Empfinden muss dasoptimale Tag und wichtig für das Bett für jeden Menschen individuell gefunden werden. persönliche Wohlbefin- Daher steht die verlässliche, unkomplizierte und vor den. Dafür braucht man allempersönliche Beratung beiBetten-Mull im Vor- allerdings die richtige dergrund. „Wichtig ist es, sich die Zeit zu nehmen, den nächtliche Grundlage, Kunden richtig zu beraten und das optimale Produkt für denn nur mit einem ihn zu finden, denn ein guter Lattenrost und die richtige perfekten Bett findet Matratze sind keine Mitnahmeware von der Stange“, so man auch guten und er- Dr. Peter Nagel. Für diese individuelle Beratung steht bei holsamen Schlaf. Wenn Betten-Mull geschultes Fachpersonal zur Verfügung, das man sich schon morgens über Fort- und Weiterbildungen stets auf dem neuesten müde fühlt, Bandschei- Stand der Schlafberatung ist. Auch bei den Produkten benprobleme hat oder ist das Fachgeschäft immer auf der Höhe der Zeit und mit Rückenproblemen aufwacht, kann es an der falschen das vielfältige Angebot im Bereich Matratzen, Betten, Matratze oder einem mangelhaften Lattenrost liegen. Lattenroste, Zudecken und Kissen ermöglicht es den Wer perfekt schlafen und entspannt aufwachen möchte, Kunden, ihr Bett ganz an die persönlichen Bedürfnisse sollte sich daherZeitbei derAuswahl desrichtigen Bett- anzupassen. Das inhabergeführte Unternehmen setzt systemsnehmen. dabei nicht auf kurzfristigen Erfolg, sondern auf eine Das weiß auch Dr. Peter Nagel, Inhaber und Geschäfts- langfristige undvertrauensvolle Kundenbeziehung. führer beim Alsfelder Schlafspezialisten Betten-Mull. Über all dem steht bei Betten-Mull ein aussagekräftiges Das Fachgeschäft bündelt in der Innenstadt von Alsfeld Motto: „Das Bestefür IhrenSchlaf“.Wer also am Mor- Tradition, Know-how und Qualität in puncto Schlaf gen wirklich erholt in einen neuen Tag starten will, dem und ist für seine Kunden kompetenter Ansprechpartner sei an dieser Stelle ein Besuch bei den Schlafspezialisten in allen Fragen rund um die nächtliche Erholung. Die in Alsfeld empfohlen.

www.betten-mull.de Richtig gut schlafen.

MULL Betten-Mull GmbH Schnepfenhain 51 -53 Alsfeld Hinter der Mauer 10 Tel. 06631 2950 Ohmtal-Bote -44- Nr.4/2016 Ihr Autohaus am Berg -Ford spezialisiert

-Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen -HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen -Reifen- und Klima-Service -Lackierarbeiten -Karosserie-Instandsetzung -Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate -Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg 14 ·35287 Amöneburg ·Tel. 06422/6346

Kostenfreier Eigentümerservice: LW-Service auf Was ist meine Immobilie wert? einen Klick: Welche Miete kann ich verlangen? Unfallreparatur www.wittich.de Info unter 06462-9148-0 gew. Autolackierung www.Immobilienwert-Mittelhessen.de Industrielackierung Autoglasreparatur Karosserie +Lack 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de

Getränkeshop ·Helga Schmid Hauptstr. 52 35329 Ehringshausen Scholl &Hoffrichter Licher Weg 2 35315 Gontershausen � �� Tel. 06633/452 Angebote gültig vom 27.1. bis 9.2.2016 Bitburger Paulaner Pils Hefe Hell 24 x0,33 l Jahre 20 x0,5 l 99 20 x0,5 l 99 (1 l=1,51/1,20) (1 l=1,50) 14. 11. zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,42/3,10 Pfand Exklusive Fensterwelten Ständig Must e –optimale Wärmedämmung erausstellung Andechs Bionade Mo.- Fr 30 –modernes Design .7. -18.00 Sa. 30 Holunder 8. 30 Spezial –perfekte Proportionen Lindenstr -12. 35287 aße Hell, Export, Dunkel Lindenstraße 1, 35287 Amöneburg-Roßdorf,AmönebTel. (016424) 9280-0 20 x0,5 l 99 12 x0,33 l 49 (1 l=1,50) 14. (1 l=1,89) 7. zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 2,46 Pf. Rosbacher Wasser

12 x0,7 l 12 x0,75 l •Kfz-Inspektion • Kfz-Glasreparatur (1 l=0,51/0,48) 29 4. • Kfz-Reifenservice • Kfz-Klimaservice zzgl. 3,30 Pfand • Kfz-Unfallreparatur • Kfz-Lackierung

Unsere Fuldaer Straße 4·35274 Kirchhain ·Telefon 06422/4664 Service- Angebote! www.kfz-berben.de