Weh Mir« – Nicolas Borns Erste »Hälfte Des Lebens«

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weh Mir« – Nicolas Borns Erste »Hälfte Des Lebens« 6 Porträt »Weh mir« – Nicolas Borns erste »Hälfte des Lebens« Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979) Nein, der Satz »Wen die Götter lieben, den lassen sie Erfahrungen im Pott werden spter von seinen reun- ung sterben« gilt nicht für Nicolas Born, wie auch den wie Hermann Peter Piwitt und Peter ühmkorf, nicht für Leidensgenossen vor ihm, nicht für Paul die »nur« studiert hatten, immer wieder als besondere leming, Novalis, Georg Büchner, Wilhelm Hauff oder ualifikation hervorgehoben. Von Axel Kahrs Axel Von Wolfgang Borchert. Als Born mit Jahren, »in Born selbst fühlte sich vor manchen heoriegespins- der Hlfte des Lebens«, einem Krebsleiden erlag, ten der Studentenbewegung durch eigene Erfahrung empfanden seine reunde und Kollegen tiefen Schmerz. gefeit. So schrieb er an Piwitt: »Ich bin so unentschieden, »Wie amus wurde Born auf einer Höhe seines Schaffens man kann a leicht für die evolution sein und leicht ent- aus dem Leben gerissen , welche Bitternis für ihn, den sprechende Sachen sagen, menschlich und künstlerisch, Kampf, die schriftstellerische Arbeit gerade etzt auf aber ehrlich gesagt, das ist a gar nichts.« Sein oman geben zu müssen«, klagte sein erleger HeinrichMaria Die erdabgewandte Seite der Geschichte und einige Ledigowohlt und Borns Wegbegleiter Günter Grass seiner politischen Gedichte aus der eit spiegeln diese wünschte sich: »Man möchte seine ückkehr einklagen Einstellung: »eiche haben mich gespeist ⁄ als ich besof- und dem od, diesem Macher, die lschung nachweisen. fen vor Elend ⁄ in die Bungalows einfiel. Arme aber Er soll wieder da sein, mehr geben, alles.« Der leise An- haben mich geschunden ⁄ Arme haben mich betrogen klang an Benns Gedichtzeile »Du musst dir alles geben, und vermurkst«. Götter geben dir nicht« führt hin zu Borns Lebensbahn, zu seinem Wirken, seinem Werk. Parolen und Paraphrasen Erste Bilder vom Dreck Die frühe Suche nach weiten Horizonten führt zu eige- nen Schreibversuchen und ersten Kontakten mit Schrift- Nicolas Borns Weg hin zu einem der bedeutendsten stellern wie Ernst Meister. Der vermittelt ihn zum Litera- Lyriker und omanciers der bundesdeutschen Nach- rischen ollouium Berlin, wo er zusammen mit ungen kriegsliteratur ist keine sich harmonisch entfaltende Ent- alenten wie Hans hristoph Buch, Hubert ichte, olf wicklung, sondern ein unablssiges Staccato der Ab und Haufs, . Delius, Jürgen heobaldy und Gert Loschütz Aufbrüche in privater und beruflicher Hinsicht. Er war Karriere macht, begleitet und gefördert von Walter ein Kind des uhrgebietes, in Duisburg geboren, Höllerer, Peter ühmkorf, Hans Magnus Enzensberger geprgt von Krieg und elender Nachkriegszeit, schulisch und Helmut Heißenbüttel. kaum gefördert, in eine Lehre als hemigraph gesteckt. Der Aufbruch aus dem uhrgebiet führt ihn so – nach Spter resümiert er: »Eines ages bin ich aus dem uhr- der rennung von seiner ersten rau – ins entrum des gebiet getürmt, obwohl ich mich sicher vom Dreck und Kalten Krieges und zugleich der grenden Studenten- von den Bildern vom Dreck nicht lösen konnte, edenfalls bewegung. Als ertreter der außerparlamentarischen bin ich nie richtig sauber geworden und das uhrgebiet pposition verlsst er die SPD und das »Wahlkontor« für holte mich immer wieder. Es geht zwar nicht mehr unter Willy Brandt, seine ete wie die »BELINE PAAPHA- die Haut, aber unter die ingerngel « Borns berufliche SEN« werden tagespolitischer, aggressiver, sind aber Lit-1-18-lay-171212.indd 6 12.12.17 10:25 Nicolas Born 7 Foto: © Isolde Ohlbaum © Foto: nicht immer von zeitloser Haltbarkeit: »PHALLE . Aufnahme in den PEN sowie die Mainzer und Darmstd- Sagen wir mal Lübeck ist gefallen ⁄ nur keine Panik sie ter Akademie, Stadtschreiber von BergenEnkheim und bomben den eind zurück ⁄ die Stadt ist dann zwar tot mehrere Literaturpreise. doch demokratisch«. Arnold Stadler hat üngst in seinem Essay »age mit Nicolas Born« an die eier zur erleihung des ilke Zwischenschritte Preises im Jahr erinnert und Born, in deutlicher Abgrenzung zu dessen Engagement als zeitgenössischer Die Gruppe ldt ihn nach Schweden und zur Autor in Berlin, einen Dichter im klassischen Sinne ge- letzten agung ins bayerische Waischenfeld ein – aber nannt. on diesem gab es nun die großen Lyrikbnde Wo mehr und mehr richtet sich Borns Ungeduld auch gegen mir der Kopf steht und Das Auge des Entdeckers, mit Oton das eigene, unstete Leben. usammen mit Irmgard und Iton ein verspieltes Kinderbuch und – nach der Erd- Masuhr, seiner zweiten rau, geht Born ins schwbische abgewandten Seite der Geschichte – den letzten, dem od Nürtingen, bewusst Abschied nehmend von der Ber- abgerungenen oman Die Fälschung. Posthum erschie- liner Szene: »Bei euch und beim Bier zu altern ist übel.« nen ergnzend in der Welt der Maschine die eden und Irmgard Born arbeitet als Internistin im Krankenhaus Aufstze, mit Täterskizzen die Erzhlungen. Katharina Kirchheim unter eck, Born schreibt, fhrt zu Lesungen, Born hat die gesammelten Gedichte und Briefe des aters hlt Kontakt zu anderen Autoren. Doch die Idylle trügt, als eil der Gesamtausgabe herausgegeben. die erste »lucht aufs Land« scheitert. Die anfngliche Prophezeiung Borns: »Die Leute hier sind nett zu uns, Unter Freunden kennen uns eben noch nicht. Das wird sich ndern, beides«, besttigt sich. Borns ochter Katharina hat im Borns steile Karriere wird von einem erneuten rts Marbacher SPUREN-Heft die allmhliche Entfremdung wechsel begleitet, der sein Werk nachhaltig prgt und und Bedrückung nachgezeichnet, die dann fluchtartig sein Leben bestimmt. Seit dem Beginn der siebziger Jahre in einen AmerikaAufenthalt Borns mündet, dem ein erfhrt und erkundet Born die Landschaft des hannover- illaMassimoStipendium in om folgt. schen Wendlands, eines stillen Landstrichs entlang der Elbe südöstlich von Lüneburg, damals onengrenzregion Fallhöhe zur DD enseits des Stromes. Die natürliche Unberührt- heit der lussauen und die beschauliche Intaktheit der Mittlerweile ist Born ein wichtiger Autor, Herausgeber Dörfer in der dünn besiedelten egion bewegen den und eilhaber am Literaturbetrieb in Deutschland. Als ruhrgebiets und berlingeschdigten Stdter zum zweiten ob die allhöhe zu seinem frühen od noch gesteigert Mal zur »lucht aufs Land« – diesmal mit Erfolg es wird werden sollte, füllt sich das letzte Jahrzehnt seines Le- eine spte Heimat, kein Eil. Borns ziehen ins eigene bens mit neuen Perspektiven: Gastdozenturen wie die in Haus, umgeben von reunden aus Berlin, die es eben- Essen, die Herausgeberschaft des Literaturmagazins bei falls hierher zieht. Die hier geschriebenen ete füllten owohlt, JuryMitgliedschaften wie beim PetrarcaPreis, sich mit Landschaftszeichnungen und Naturskizzen, der Lit-1-18-lay-171212.indd 7 12.12.17 10:25 8 Nicolas Born Nicolas Born mit Peter Handke 1975 in der Provence Foto: © Isolde Ohlbaum © Foto: empfindsame Idyllendichter Salomon Geßner wird zum besetzten Wort der »Sorge«, auf Vor-, Nach- und Fürsor- Vorbild und Anreger Borns, als er sein Langgedicht »Ein ge: »Das sorgende Schöne fehlt mir an Krypton und Jod paar Notizen aus dem Elbholz« schreibt: »Es gibt keine 129. Mir fehlt die Zukunft der Zukunft. Mir fehlt sie.« Achse, keinen Punkt, alles ist ⁄ schon geformt, alles ist Borns visionäre Sicht, seine Vor-Ahnung einer durch da und zugleich ⁄ verschwunden, ganz gedankenstill« – und durch technisierten Welt macht ihn in seiner Prosa »Kein Mensch könnte das in Unordnung halten ⁄ dieses und seinen Gedichten auch heute noch aktuell und klare Durcheinander des Wachsenden ⁄ übereinander bedenkenswert. Wenn er über Menschen mit »winzigen Hergefallenen« – »Hier bin ich, wo die gestanzten Hori- Prozeßrechnungen in der hohlen Hand« schreibt, die zonte nicht sind«. »alleswissende Mutanten« seien, »Lebensstatisten, Ab- Und auch im Roman Die Fälschung spielt die unspek- gänger. Am Tropf der Systeme«, dann genügt ein Blick in takuläre Ruhe der sich selbst überlassenen Landschaft jede handydominierte Fußgängerzone, um ihm Recht zu eine Rolle als bewusstes Gegengewicht zur Erfahrungs- geben – obwohl Born das Gerät völlig unbekannt war. welt des Bürgerkrieges im Libanon, in den die Haupt- Er sprach viel von »Ahnung« und hat dieses schwe- figur Laschen verwickelt ist. Kai Hermann,STERN -Jour- bende Gefühl nicht abgetan wie die Wissenschaftler und nalist und Nachbar Borns, diente als reale Vorlage. Erst Ökonomen: »Keine Ahnung, was sie in die Erde setzen ⁄ 2017 hat er berichtet, wie ein Streit zwischen ihm und Ahnung nicht, nur Wissen«. Das ist auch heute noch Born Ausgangspunkt der Romanhandlung war, in der eine brisante Deutung, eine Einladung zum Diskutieren, Born die Verlogenheit so mancher Berichterstattung Streiten. Nicolas Born, nach dem inzwischen der nieder- aufs Korn nimmt. Laschen sah sich »in den Sätzen sitzen sächsische Landesliteraturpreis benannt ist, bleibt unter und feixen, obszöne zweideutige Winke geben, sich uns, oder, mit den Worten Oscar Wildes: »Wen die Götter hindurchwagen und lügen durch ein Lügengewebe, sich lieben, den lassen sie jung werden.« ll hindurchschlagen und hindurchbehaupten ...«. Volker Schlöndorff verfilmte das letzte Werk Borns ein Jahr nach dessen Tod mit Bruno Ganz und Hanna Schygulla. Zum Weiterlesen: Gedichte. Hrsg. von Katharina Born, Wallstein Verlag, Göttingen »entsorgt« 2004. 666 Seiten, 34 Euro Die Palette des Wirkens von Nicolas Born wird erst Briefe 1959 –1979. Hrsg. von Katharina Born, Wallstein Verlag, Göttingen 2007. 632 Seiten, 34 Euro vollständig durch sein vielfältiges Engagement gegen eine atomare Mülldeponie in Gorleben, die bundesweit Die Fälschung. Roman. Rowohlt,
Recommended publications
  • Hans Christoph Buch PORTRÄT DES AUTORS ALS JUNGER SPUND Frühe Briefe Von Und an Nicolas Born 1 Der Im Folgenden Dokumentierte
    Hans Christoph Buch PORTRÄT DES AUTORS ALS JUNGER SPUND Frühe Briefe von und an Nicolas Born 1 Der im Folgenden dokumentierte Briefwechsel mit meinem 1979 verstorbenen Freund Nicolas Born ist ein Fragment: Viele der Briefe und Postkarten, mit denen wir einander auf dem Laufenden hielten, sind undatiert. Oft erlaubt nur der Poststempel die zeitliche Zuordnung; bei anderen fehlt der Antwortbrief oder der Text, auf den das Geschriebene sich bezieht. Anders als Borns komplett erhaltene Korrespondenzen mit Peter Handke oder Günter Kunert, die gedruckt vorliegen, gingen unsere Briefe und Postkarten bei Umzügen verloren oder fielen der Laxheit im Umgang mit geistigem Eigentum zum Opfer, wie sie um 1968 Usus war. Hinzu kommt, dass Born und ich jahrelang Tür an Tür wohnten, zuerst in Berlin- Friedenau, später im Wendland, und lieber bei Kaffee, Wein oder Bier miteinander redeten, statt Briefe zu schreiben – E-Mails gab es noch nicht. Dass meine Zuschriften an Nicolas Born und dessen Briefe an mich hier getrennt figurieren, liegt auch daran, dass es sich, bei Licht betrachtet, um Selbstgespräche handelt, Rechenschaft ablegend über unser Leben und unsere Arbeit, Alltagssorgen und literarische Pläne; ernstgemeinte und ernstzunehmende Gedanken stehen unverbunden neben Blödeleien, wie sie ein Vorrecht der Jugend sind. Kennengelernt haben wir uns im Literarischen Colloquium Berlin in der Carmerstraße 4, wo Walter Höllerer uns und andere Debütanten einlud, im Winter 1963/64 an einem Workshop zum Thema Prosaschreiben teilzunehmen: Unsere Lehrer hießen Hans Werner Richter, Peter Weiss, Peter Rühmkorf, Uwe Johnson und Günter Grass, und außer Born und mir waren Peter Bichsel, Hubert Fichte, Hermann Peter Piwitt, Klaus Stiller, Elfriede Gerstl, Joachim Neugröschel sowie sechs weitere Autoren mit von der Partie.
    [Show full text]
  • SWR2 Lesenswert Feature Die Jahre Der Wahren Empfindung Wie Sich Die Revolte Von 1968 Auf Die Bundesdeutsche Literatur Auswirkte
    SWR2 Lesenswert Feature Die Jahre der wahren Empfindung Wie sich die Revolte von 1968 auf die bundesdeutsche Literatur auswirkte Von Helmut Böttiger Sendung: Dienstag, 20. November 2018 Redaktion: Gerwig Epkes Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2018 SWR2 Lesenswert Feature können Sie auch im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de und auf Mobilgeräten in der SWR2 App hören Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Die neue SWR2 App für Android und iOS Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört, Themenbereiche, Empfehlungen, Entdeckungen … Kostenlos herunterladen: www.swr2.de/app Regie: Musik: (Velvet Underground, Pale Blue Eyes. In der folgenden Collage vor allem mit dem Refrain spielen: „Linger on“) O-Ton 1: Uraufführung „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke Ihr
    [Show full text]
  • Deutsche Literatur Der Siebziger Jahre Ein Lesebuch Herausgegeben Von Christoph Buchwald Und Klaus Wagenbach
    Deutsche Literatur der siebziger Jahre Ein Lesebuch Herausgegeben von Christoph Buchwald und Klaus Wagenbach Verlag Klaus Wagenbach Berlin Inhalt Hans Magnus Enzensberger Andenken 9 Christoph Meckel Was dieses Land betrifft 9 Heinrich Boll Die Angst der Deutschen und die Angst vor den Deutschen 9 Marie Luise Kasdinitz Jeder 15 KarlMickel Der Krieg 16 Georg Laschen Hotizenausdem Holunder 17 Adolf Endler Vber das Rudern im Aditer 17 Thomas Bernhard Der deutsdie Mittagstisch 18 Christa Wolf Wie es anfing 20 Eridi Arendt Im Museum 26 Stephan Hermlin Erich M. 26 Alfred Andersdi Rex Himmler 28 Peter Hartling Die Fragenden 32 Klaus Schlesinger Ein unglucklicher Vorfall, Anekdote 33 Thomas Brasdi Der Nazi wdscht den Hausflur 3 5 Reinhard Lettau ZweiGesprache einiger Diktatoren in Miami 35 Fritz Rudolf Fries Der Schlaf eines Diktators 37 Christa Reinig Kalte Fiifie 39 Sarah Kirsch Ich wollte meinen Konig tbten 40 Friedrich Diirrenmatt Prokrustes 4b Eckhard Henscheid Kurz: Ein Skandal 44 Urs Widmer Mein Staat, eine Utopie 44 VolkerBraun Kontinuitdt 46 Peter Weiss »Die Freiheit ftihrt das Volk« von Eugene Delacroix und »Das Flofi der Medusa« von Theodore Gericault 47 Alexander Kluge Hiebe nadi redits und links, nicht ohneGiite 50 Helmut Heissenbiittel ZweiHerbste 52 Peter Riihmkorf Von mir - zu eudt - fur uns j 3 Michael Buselmeier An einige Besucher des Akademischen Lese- saals 54 KurtBartsch Sozialistischer Biedermeier 54 Sarah Kirsch Post 5 5 Wolf Biermann Ballade vom preuftisdien Ikarus 5 6 Volker von Torne Lied vom realen Sozialismus 57 Helga M. Novak Zwei Gesdiiditen aus dem befreiten Portugal 5 8 Guntram Vesper Kontaktfreude $9 Hugo Dittberner Ein offentliches Gedicht 59 Peter Riihmkorf Selbstportrdt 60 Ludwig Harig Revolution und Planstelle.
    [Show full text]
  • The Limits of Literary Language: Linguistic Skepticism and Literary Experiment in Postwar Germany and Austria
    University of Pennsylvania ScholarlyCommons Publicly Accessible Penn Dissertations 2015 The Limits of Literary Language: Linguistic Skepticism and Literary Experiment in Postwar Germany and Austria Nathaniel Davis University of Pennsylvania, [email protected] Follow this and additional works at: https://repository.upenn.edu/edissertations Part of the Comparative Literature Commons, and the German Literature Commons Recommended Citation Davis, Nathaniel, "The Limits of Literary Language: Linguistic Skepticism and Literary Experiment in Postwar Germany and Austria" (2015). Publicly Accessible Penn Dissertations. 1038. https://repository.upenn.edu/edissertations/1038 This paper is posted at ScholarlyCommons. https://repository.upenn.edu/edissertations/1038 For more information, please contact [email protected]. The Limits of Literary Language: Linguistic Skepticism and Literary Experiment in Postwar Germany and Austria Abstract This dissertation addresses the concurrent revival of experimental writing and linguistic skepticism in West Germany and Austria after 1945, concentrating on the work of Helmut HeiÃ?enbuttel,̈ Konrad Bayer, Peter Handke, and Rolf Dieter Brinkmann. While the immediate postwar years gave rise to a germanophone literature that was largely intolerant of formal experimentation--due to widespread adherence to a neo-Sartrean model of litteŕ ature engageé and a restorationist return to classical form-- certain writers began to oppose this aesthetic conservatism in the early fifties. Influencedy b international avant-garde developments--from concrete poetry to the nouveau roman--they developed a new form of German writing that actively experimented with literary and linguistic form. Their work was often accompanied by a sophisticated theoretical critique of language, connecting back via Wittgenstein and Whorf to the turn-of-the-century Sprachkrise and the writings of Mauthner and Hofmannsthal.
    [Show full text]
  • Findbuch Und Bestandsverzeichnis Des Archivs Und Der Bibliothek Der
    Findbuch und Bestandsverzeichnis des Archivs und der Bibliothek der Nicolas Born-Stiftung (Lüchow) in der niedersächsischen Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn (Stand: Mai 2013) 1 Inhalt Einleitung………………………S.4 Hinweise zur Benutzung…..…S.6 I. Findbuch des Archivs und der Bibliothek der Nicolas Born-Stiftung (Lüchow) 1. Werke.................................................................S.7-26 1.1 Erstausgaben 1.2 Nachdrucke 1.3 Nacherzählungen 1.4 Widmungsexemplare 1.5 Übersetzungen 1.6 Autografen 1.7 Herausgeberschaften 1.8 Interviews / Gespräche 1.9 Reden 1.10 Briefe 1.11 Nicolas Born als Übersetzer 1.12 Einzeldrucke in Zeitschriften und Anthologien 1.12.1 Erzählungen, Aufsätze, Essays 1.12.2 Gedichte 2. Sekundärliteratur………………………………….S.26-44 2.1 Biografische Schriften (Porträts), Werkanalysen, Erinnerungen, Kritiken, = Zeitzeugenaussagen, Rezensionen, Lexikoneinträge, Literaturgeschichte 2.2 Nachrufe 2.3 Preisreden-Laudationes 2.4 Widmungen / Gedichte (für Nicolas Born) 2. Schriften mit Textstellen zu Nicolas Born 3. Verfilmungen – Vertonungen……………………..S.44-46 3.1 Lesungen 3.2 Vertonungen 3.3 Literatur und Partituren der Vertonungen 3.4 Literatur zum Film „Die Fälschung“ 2 4. Fotos…………S.46-48 5. Zeichnungen………S.48-49 6. Gegenständliches….S.49 7. Nicolas Born-Preis (Niedersächsischer Literaturpreis)….S.49 8. Nicolas Born- Stiftung……S.50-51 9. Diverses……….S.51-54 II Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Nicolas Born-Stiftung (Lüchow)……………………..S.55-67 3 Einleitung zum Findbuch und Bestandsverzeichnis des Archivs und der Bibliothek der Nicolas Born-Stiftung (Lüchow) in der niedersächsischen Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn Die im Jahr 2000 errichtete Nicolas Born-Stiftung (Lüchow) sieht in ihrer Satzung „die Pflege und Förderung zeitgenössischer Literatur und Literaturwissenschaft … im Geiste Nicolas Borns“ vor (§ 1, 2).
    [Show full text]