Heute in der Baumit Arena Rückblick/ Heutiges -Spiel

FC Unterföhring – 1.FC Sonthofen 4:4 (3:2) 1. FC Sonthofen - SV Pullach

Acht Tore, ein Strafstoß, ein Lattenkracher und einmal Gelb-Rot in der Nach- Eigentlich kann der 1.FC Sonthofen heute am Samstag um 16.00 Uhr mit gestärkter Mo- spielzeit. Es war eine Menge los im Abstiegsduell zwischen dem Gast geben- ral in das Heimspiel gegen den SV Pullach gehen. Nach der starken Schlussphase und den FC Unterföhring und dem 1.FC Sonthofen. Nach intensiven 96 Minuten der Aufholjagd in Unterföhring, sollte der Punktgewinn beim 4:4 Auftrieb gegeben haben. stand es 4:4 (3:2) Unentschieden. In einer starken Schlussphase machten Dennoch reißen die Hiobsbotschaften nicht ab, denn für Torjäger Kevin Haug, der Mitte die Oberallgäuer den zwei-Tore-Rückstand wett. Deshalb sprach Sontho- der ersten Halbzeit, nach einem schweren Foul, ausgewechselt werden musste, ist die fens Neu-Coach Benjamin Müller hinterher von einem gewonnenen Punkt. Saison beendet. Knöchelbruch lautet die Diagnose. Schon vor Wochen erwischte es ja Beide Mannschaften spielten mutig nach Vorn. Sie wurden hüben wie drü- Stammkeeper Lukas Bundschuh mit einem angerissenen Kreuzband und zwischenzeit- ben immer wieder von Fehlern im Defensivverhalten eingeladen. Die Par- lich mussten auch Patrick Littig und Andi Hindelang verletzungsbedingt passen. Umso tie begann nach dem Geschmack der Gäste, denn Jannik Keller schloss bewundernswerter, dass die Kreisstädter diese Schwächungen zuletzt so einigermaßen einen schnellen Vorstoß über Kevin Haug zu deren Führung ab. Haug ver- kompensieren konnten. Jetzt gilt es noch enger zusammenzurücken und gegen den Ta- passte es kurz darauf gegen Torwart Negic den Vorsprung auszubauen. bellenzweiten Pullach eine Trotzreaktion zu zeigen. FC-Coach Benjamin Müller weiß, Stattdessen traf Mirza (16.) zum 1:1. Auf der Gegenseite nützte Keller einen dass die Gäste spielerisch seit Jahren zur Creme de la Creme in der Bayernliga zählen. Klops der Hausherren in der 21. Minute zur erneuten Gästeführung. Aber Trotzdem seien sie nicht unschlagbar. Man habe gesehen, dass sie bei der jüngsten 1:2 auch Sonthofen hatte ein Gastgeschenk parat. Erneut Mirza ließ sich das Heimniederlage gegen Kirchanschöring Probleme hatten. Da müssen wir mit den Mitteln nicht nehmen und stellte auf 2:2. Auf der Gegenseite hämmerte Keller kurz arbeiten, die wir jetzt in dieser wichtigen Phase brauchen: „Das ist Leidenschaft, das sind darauf das Spielgerät an die Querlatte. In Unterzahl geriet der FCS (34.) Kampf und erfolgreich geführte Zweikämpfe. Torchancen werden wir nicht viele erhal- durch den Treffer von Putta in Rückstand. Haug wurde zuvor so schwer ten. Bei den wenigen, die sich für uns eröffnen, müssen wir einfach da sein. Dann sollte gefoult, dass es für ihn nicht weiterging, er wurde durch Möß ersetzt. auf jeden Fall was drin sein“. Auch die Innenverteidiger des FCS denken positiv. Manuel In Halbzeit Zwei hätte Kevin Hailer zunächst den erneuten Gleichstand Schäffler ist überzeugt davon, dass die verbliebene Elf stark genug ist, um dreiPunkte erzielen können. Stattdessen baute Unterföhrings Kapitän Lüftl den Vor- einzufahren. „Wir spielen heuer erstmals auf unserem Hauptplatz. Zu Hause gibt es gar sprung nach 70 Minuten auf 4:2 aus. Die Oberallgäuer stemmten sich nun keine andere Marschroute als auf Sieg zu spielen. Die Tugenden, die zum Fußball da- gegen die drohende Niederlage. Spannend wurde es wieder als Kevin Hai- zugehören, müssen abgerufen werden, dann sollten wir gegen den Favoriten einen Auf- ler (85.) eine Mürkl-Ecke zum 3:4 Anschluss ins Tor wuchtete. Als Patrick Lit- trag haben“. Kevin Hailer spricht ebenfalls davon, dass es ganz wichtig wäre dreifach zu tig in der Nachspielzeit im Strafraum der Hausherren gefoult wurde, zeigte Punkten, um sich nach unten etwas Luft zu verschaffen. Der Defensivspezialist spricht von Schiedsrichter Quirin Demlehner sofort auf den Punkt und Gäste-Kapitän genug Qualität und denkt auch schon weiter: „Wenn uns das gelingt, könnten wir mit ei- Manuel Wiedemann verwandelte den Elfer zum 4:4 Endstand. Sonthofens nem Punktepolster nach Kottern fahren. In dem „Derby“ ist sowieso immer alles möglich“. zweifacher Torschütze Keller sprach später von zu leichten Gegentreffern. Gegner SV Pullach verfolgt ganz andere Ziele. Die Münchner streben als derzeitiger Tabellen- „Wir waren zweimal in Führung. Da ist es uns nicht gelungen den Vorsprung zweiter die Vizemeisterschaft an, um die Spannung im Team hoch zu halten (ein Aufstieg ist ja zu verwalten“. Sein Trainer Müller stelle die gute Moral in der zweiten Halb- bekanntlich wegen der nicht tauglichen Spielstätten unmöglich). Zudem befin- zeit in den Vordergrund, die ausschlaggebend gewesen sei, um nicht mit den sich Trainer Frank Schmöller und Teammanager Theo Liedl auf Abschiedstour, denn für leeren Händen heimzufahren. Ihm war aber auch nicht entgangen, dass beide ist am Saisonende Schluss. In den Reihen der Gäste steht mit Lukas Dotzler (16 Tref- sich speziell vor der Pause eine gewisse Verunsicherung breit gemacht fer) der Führende in der Bayernliga-Torjägerliste. Das Hinspiel ging mit 3:1 an die „Raben“. hatte. „Unser Torwart Hiroaki Kawama musste mehrmals eingreifen, denn meine Spieler boten viel zu viel Platz an, verteidigten zu schlampig und 28. Spieltag Bayernliga-Süd bekamen deshalb auf den Ball sowie in den Zweikämpfen kaum Zugriff“. Unterföhring 4 : 4 Sonthofen Pullach 1 : 2 Kirchanschör 1 : 1 Tabelle Bayernliga-Süd Ismaning Nördlingen Dachau 65 1 : 0 Vilzing Schw. Augsb. 1 : 0 Schwabmünch. Kottern 2 : 1 Holzkirchen SSV Jahn || 2 : 1 Hankofen Türkgücü-Ata 1 : 1 TSV Rain 29. Spieltag Bayernliga-Süd TSV Rain Sa. 14:00 Unterföhring Kirchanschör Sa. 15:00 Kottern Vilzing Sa. 15:00 TSV 1860 || Holzkirchen Sa. 15:00 Ismaning Nördlingen Sa. 15:30 Dachau 65 Sonthofen Sa. 16:00 Pullach Schwabmünch. So. 15:00 SSV Jahn || Hankofen So. 17:00 Türkgücü-Ata Heute in der Baumit Arena Rückblick/ heutiges Bezirksliga-Spiel

1.FC Sonthofen II – VfB Durach 2:3 (0:0) BSK Olympia Neugablonz - 1. FC Sonthofen ||

Im „Nachbarschaftsderby“ zwischen dem 1.FC Für den 1.FC Sonthofen II steht heute am Sonthofen II und dem VfB Durach verlangte die Samstag um 15.30 Uhr der nervenaufreibende ersatzgeschwächte Bayernliga-Reserve bei der Abstiegskracher bei der BSK Olympia Neugablonz unglücklichen 2:3 (0:0) Niederlage dem Spitzenreiter auf dem Programm. Die Bayernliga-Reserve befindet alles ab. Es war eine Partie auf Augenhöhe, in der sich als Vorletzter nur einen Punkt und einen Rang die Gäste, nach dem Platzverweis von Dominik hinter den Hausherren. Beide Teams mussten Portsidis, eine Stunde in Unterzahl agierten. zuletzt Negativerlebnisse verkraften. Sonthofens Das Spiel begann verhalten. Hüben wie drüben Zweite verlor zweimal, Neugablonz sogar dreimal dominierten die Defensivabteilungen das Geschehen in Folge. FCS-Spielertrainer Marc Penz spricht und ließen kaum zwingende Torraumszenen zu. Das von einem absoluten Endspiel. Von den noch änderte sich nach dem Seitenwechsel postwendend. ausstehenden sechs Partien gehe es viermal gegen Die Hausherren verursachten in der 52. und 54. direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt. „Wir Minute zwei Elfmeter, die Markus Piller für den dürfen heute auf keinen Fall verlieren. Eigentlich Tabellenführer zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung müssen wir sogar gewinnen, sonst sieht es düster nutzen konnte. Mit zunehmender Spieldauer wurde aus“, meint er. Die Marschrichtung sei damit klar, der FCSII jedoch stärker. Timo Ehlert gelang nach denn es ist fünf vor Zwölf. Im Kader dürfte sich 74 Minuten der 1:2 Anschluss und Nicolas Reggel wegen der vielen Verletzten, gegenüber zuletzt, besorgte fünf Zeigerumdrehungen später den 2:2 kaum etwas ändern. Die Personallage bleibe also Ausgleich. Der VfB wackelte jetzt, fiel aber nicht angespannt. Im Tor deutet sich einen Wechsel an. und ging in der Schlussphase nach einem Patzer So wie es aussieht könnte für Anel Limanovski der von FC-Keeper Limanovski durch Marcel Eckert junge Lukas Köck zwischen den Pfosten stehen. wieder in Führung. Kurz vor dem Ende wäre Silas Neuner beinahe der erneute Ausgleich gelungen, Tabelle Bezirksliga Süd doch Gäste-Keeper Julian Methfessel holte mit einer Glanztat den Knaller aus dem Winkel.

24. Spieltag Bezirksliga-Süd 25. Spieltag Bezirksliga-Süd

Sonthofen || 4 : 1 Durach Durach Sa. 15:00 TG Viktoria TG Viktoria 3 : 1 Grönenbach Grönenbach Sa. 15:30 Stätzling Bobingen 0 : 3 Buxheim Neugablonz Sa. 15:30 Sonthofen || Thalhofen 1 : 4 Heimertingen Babenhausen Sa. 15:30 Bobingen Kaufering 0 : 1 Babenhausen Buxheim Sa. 15:30 Erkheim Stätzling 2 : 1 Türk. Königsb. Wiggensbach Sa. 15:30 Kaufering

Kissinger SC 3 : 2 Wiggensbach Heimertingen So. 15:00 Kissinger SC

Erkheim 2 : 2 Neugablonz Türk. Königsb. So. 15:00 Thalhofen Heute in der Baumit Arena Soziopartner Messe Erste Sozio-Partner-Messe

Der 1.FC Sonthofen veranstaltete vor kurzem am Samstag, den 7. Juli 2018 im BMW-Autohaus Fink in Immenstadt die erste Sozio-Partner-Messe. 22 Sponsoren des FCS konnten für dieses Highlight gewon- nen werden. Zudem wurde das aktuelle Bayernliga-Team sowie die Bezirksliga-Mannschaft der Öffent- lichkeit vorgestellt. Auch das Inklusionsteam mit Bernd Kluftinger hatte einen Auftritt. Heute in der Baumit Arena Unser Gegner SV Pullach

SV Pullach | Kader und Zu- und Abgänge für die Saison 2018/2019 Trainer: Frank Schmöller (seit 2013)

Zugänge: Abgänge:

Luis Heinzimeier FC Ismaning Daniel Leugner FC Pipinsried Chaka Menelik Ngu'Ewodo SV Türkgücü-Ataspor Mün. Dusan Jevtic pausiert Marko Tomicic BCF Wolfratshausen Vinzenz Loistl SV Pullach || Simon Rauscheder TuS Geretsried Almir Hasanovic TuS Holzkirchen Henri Koudossou FC Memmingen Marko Konatarevic BCF Wolfratshausen Andrej Popravak TSV Wacker 50 Neutraubling Andreas Roth ASV Dachau Daniel Brändle FC Balzers / Lichtenstein Kevin Nsimba FC Pipinsried Felix Braun TSV 1860 München || Bernd Häfele SC Grüne Heide Ismaning

ErFolgrEich auch im NEtz: Mit freundlicher Unterstützung durch Die neuen BFV-Online-Dienste Für Vereine

Die Neue Die Neue BFV App BFV Ab sofort mit spieler- und teamprofilen ViDeo App und Fanticker! Vereinsfernsehen leicht gemacht!

WWW.BFV.DE