Central Hessen Where Knowledge Crea Tes V Alue
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RMA PROCEDURE and Declaration of Non-Objection [email protected] Tel
RMA PROCEDURE and Declaration of Non-Objection [email protected] Tel. : +49 (0)641 93231-0 RMA Procedure Process and Conditions To process the return delivery of a device, we have systematised the processing of RMA Procedures. Please send us in advance your written request about a RMA number by email to [email protected] or call us under +49 641 932310. This RMA number should be stipulated on the form which accompanies the device. Each device should contain its own RMA form ! As part of our quality management system, it is very necessary to fill in the RMA form as completely as possible to offer a quick and efficient support. Please describe in detail the failure. We ask you to observe the following process carefully : 1. Please enclose the completed and signed Service-Certificate with every visible return on top of the unit. 2. Please note that processing cannot take place without a service note. 3. Pack the device in a plastic bag to protect it from soiling. 4. Please use, if possible, the original packaging or a suitable packaging having a minimum distance of 150mm between the device and outer packaging. Please fill gap with suitable filling material. VOGEL will not be liable for damages in transit caused by poor quality packaging. 5. Remove attachments and accessories such as cables or capillaries that are not part of the device and are not required for repair. 6. RMA number should be clearly legible on the package. 7. Package free at "VOGEL GmbH & Co.KG, Service, Gottlieb-Daimler-Str. -
Protokollunterlagen Gesamte Niederschrift 04.09.2018 Ausschuss Für Bau, Planung, Energie Und Umweltschutz
Fragebogen zur Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen Diesem Fragebogen liegen ein Datenblatt, ein Kartenausschnitt des Regionalplans Mittelhessen (RPM) 2010 inklusive weiterer Darstellungen sowie eine Übersichtskarte mit den Erhebungsergebnissen der Oberen Landesplanungsbehörde zu den unbebauten Flurstücken über 400 m2 bei. Das Datenblatt enthält die bisher vorliegenden Daten insbesondere zu den Themen Bevölkerungsentwicklung, Raumstruktur und Siedlungsentwicklung sowie eine vorläufige Bewertung der im Regionalplan festgelegten Vorranggebiete Siedlung Planung und Industrie und Gewerbe Planung. Bitte prüfen Sie diese Angaben kritisch. Einen erforderlichen Änderungsbedarf können Sie mit Hilfe dieses Fragebogens mitteilen. Zur Erörterung komplexerer Sachverhalte und zur Klärung von Fragen können Sie sich gern an folgende Ansprechpartnerinnen wenden: Lahn-Dill-Kreis, LK Limburg-Weilburg und LK Marburg-Biedenkopf: Frau Philippi Tel.: 0641 – 303 2418 Email: [email protected] LK Gießen und Vogelsbergkreis: Frau te Molder Tel.: 0641 – 303 2410 Email: [email protected] - Bitte den Fragebogen digital ausfüllen - 1 Bevölkerungsentwicklung 1.1 Treffen die im Datenblatt genannten Daten zur bisherigen Bevölkerungsentwicklung Ihrer Kommune zu? ja nein* *Wenn nein, bitte kurz beschreiben und geeigneten Beleg beifügen. 1.2 Deckt sich die im Datenblatt dargestellte Bevölkerungsprojektion der Hessen Agentur aus dem Jahr 2016 (blaue Kurve) mit Ihren Erwartungen zur Bevölkerungsentwick- lung? ja nein* *Wenn nein, bitte -
Kontaktadressen Für Pflegende Angehörige Und Ältere Menschen
Kontaktadressen in Krisen- und Konfliktsituationen A. Beratungsstellen 1. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Frankfurter Str. 44, 35392 Gießen Anmeldung: 0641/7948132 E-Mail: [email protected] Telefonisch erreichbar: Mo – Do von 8.00 – 12.00 Uhr Offene Sprechstunde dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Kostenfreies Angebot 2. Beratungsstellen der Vitos-Klinik 2.1. Institutsambulanz 2.2. Med. Versorgungszentrum Licher Str. 106, 35394 Gießen Hauptstr. 20, 35435 Wettenberg Tel. Anmeldung: 0641/403-414 Tel.: 0641/980150 [email protected] 2.3. Psychiatrische Tagesklinik und Ambulanz im Martinshof Liebigstr. 20, 35390 Gießen Tel: 0641/9790598-10 oder -20 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Zunächst werden eine oder mehrere Beratungsgespräche geführt (keine Behandlung). Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. 3.1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKGM Psychiatrische Ambulanz mit Gedächtnisambulanz Klinikstraße 36, 35392 Gießen Tel: 0641/985-45720 Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. 3.2. Früherkennungszentrum für psychische Krankheiten Klinikstr. 36, 35392 Gießen Tel.: 0641/985-45720 E-Mail: [email protected] Nur nach Terminvereinbarung, Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. Das Angebot richtet sich an Personen ab dem Alter von 18 Jahren. BeKo, Kleine Mühlgasse 8, 35390 Gießen, Tel.: 0641/9790090 1 4. Angehörigengruppe Mittelhessen e. V. Familien-Selbsthilfe Psychiatrie Klinikstraße 36, 35385 Gießen Öffnungszeiten des Büros: jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30-17.30 Uhr Telefon in dieser Zeit: 0641/985-45712 Außerhalb der Öffnungszeit Termine nach Vereinbarung! Kontakt: 0151 548 77 805 (AB/Rückruf) E-Mail: [email protected] Homepage: www.angehoerige-mittelhessen.de Kostenfreies Angebot 5. -
Ohmtal-Bote Der KW 37/2019
aus dem inhalt Jahrgang 50 Mittwoch, den 11.september 2019 nummer 37 Linus WitticH Medien kg online lesen: www.wittich.de CHRISTS OBERHESSISCHE WURSTSPEZIALITÄTEN SONDERANGEBOTE vom: 09.09. –14.09.19 Eigene Schlachtung, schlachtfrisch im Imbiss: Ger.Bratwurst (1kg=9,90).................................500g 4,95 Täglich verarbeitet,,g garantiertarantiert besteeQ Qualitätualität. ost frisch Nussschinken (1kg=13,90)................................. 500g 6,95 Hausmannsk Besuchen Sie uns. eitet! Gr.Bratwürstchen (1kg=7,90) ....................... 500g 3,95 für Sie zuber Bauchscheiben (1kg=6,90)................................ 500g 3,45 MMETZETZGEREGEREI Über Homberg (im Ohmcenter) · 06633-233 | Kirtorf im Tegut · 06635-919291 150 Jahren www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote -2- Nr.37/2019 Veranstaltungen Erlebnis2019·Kultur ·Genuss &vieles mehr… Veranstaltungender StadtHomberg (Ohm) 15.09.2019 Datum,ort,veranstaltung 14.09.2019 17:00Uhr Grazioso-Handglockenchor Hütten- berg e.V. 09:00Uhr Obstbaumversteigerung StadtHomberg (Ohm) Obst-und GartenbauvereinNieder- Ofleiden Ev.Stadtkirche Homberg „Auf denMortwiesen“, Abzweig zu den Im Rahmen derHomberger Kulturwo- Dicken Steinen chen „Ohm sweet Ohm“ 14.09.2019 Eintritt:VVK 10,- Euro 09:00Uhr bis Bauernmarkt AK 13,- Euro 13:00Uhr 17.09.2019 StadtHomberg (Ohm) 14:30Uhr Seniorennachmittag unterhalbdes Rathauses StadtHomberg (Ohm) 14.09.2019 Stadthalle Backhausfest 18.09.2019 Landfrauenverein Maulbach 17:00Uhr bis Blutspende 15.09.2019 20:00Uhr Familientag DRKOrtsvereinHomberg Obst-und GartenbauvereinDecken- -
Broschüre Materials Shape Products
Hessian Ministry of Economics, Transport, Urban and Regional Development www.hessen-nanotech.de Materials shape Products Increase Innovation and Market Opportunities with the Help of Creative Professionals Hessen – there’s no way around us. Hessen Nanotech Materials shape Products Increase Innovation and Market Opportunities with the Help of Creative Professionals Volume 18 of the Hessen-Nanotech Initiatives Series Publishing Details Materials shape Products – Increase Innovation and Market Opportunities with the Help of Creative Professionals Volume 18 of the Hessian Nanotech Initiatives Series of the Hessian Ministry of Economics, Transport, Urban and Regional Development Created by: Dr. phil. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. (B.A.) Sascha Peters haute innovation Agency for Material and Technology Erkelenzdamm 27 10999 Berlin (Germany) www.saschapeters.com Editorial Team: l a Sebastian Hummel h p t s (Hessian Ministry of Economics, Transport, Urban e W n and Regional Development) e e r Alexander Bracht, Markus Lämmer o D : e (Hessen Agentur, Hessen-Nanotech) c r u o S Publisher: HA Hessen Agentur GmbH Abraham-Lincoln-Strasse 38-42 65189 Wiesbaden (Germany) Phone +49 (0)6 11 774-8614 Fax +49 (0)6 11 774-8620 www.hessen-agentur.de The publisher gives no guarantee on the correctness, the accuracy or the completeness of the information or for the respect of the intellectual property rights of third parties. The views and opinions expressed in the publication are not necessarily those of the publisher. © Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hessian Ministry of Economics, Transport, Urban and Regional Development) Kaiser-Friedrich-Ring 75 65185 Wiesbaden (Germany) www.wirtschaft.hessen.de Reprinting and reproduction in whole or in part is not permitted without prior written permission. -
Gesamtevaluation Der Radverkehrskonferenzen 2016
Impressum Herausgeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, www.marburg-biedenkopf.de Zusammenstellung: Fachbereich Büro der Landrätin, Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und Beschwerdemanagement Kontakt: Ruth Glörfeld (Fachdienstleiterin), Telefon 06421 405-1212 Daniela Deuermeier, Telefon 06421 405-1518 Jonas Becker, Telefon 06421 405-1447 E-Mail: [email protected] Web: www.mein-marburg-biedenkopf.de Marburg, Oktober 2016 Was braucht es, um im Alltag öfter aufs Rad zu steigen? Etwa wenn es darum geht, den Betrieb, die Schule oder auch den Supermarkt zu erreichen. Wie steht es um die Sicherheit und auch den Service? Welche Infrastruktur können wir jenen bieten, die uns und unsere touristischen Angebote mit dem Rad erreichen möchten? Diesen und weiteren Fragen haben wir zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf Grundlage der Analyse unseres aktuellen Radroutennetzes beraten und gemeinsame Ideen entwickelt. Im Sommer 2015 konnte die im Auftrag des Landkreises erarbeitete Bestandsaufnahme eines Radroutennetzes erfolgreich abgeschlossen werden. Im September 2015 bildeten die Online-Umfrage sowie die erste Radverkehrskonferenz den Auftakt zu einem bürgernahen Entwicklungsprozess. In einem strukturierten Beteiligungsverfahren setzte die Kreisverwaltung in Kooperation mit der Marburg Stadt + Land Tourismus GmbH in 2016 mit je zwei Regionalkonferenzen in den Kommunen des Landkreises innerhalb der EU-Förderregionen „Burgwald-Ederbergland“, „Marburger Land“ und „Lahn-Dill-Bergland“, den Bürgerdialog fort. Darüber hinaus bot die Beteiligungsplattform www.mein- marburg-biedenkopf.de allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich auch digital mit Ideen, Vorschlägen und Kommentaren einzubringen. Im Rahmen der Regionalkonferenzen haben wir alle Teilnehmenden gebeten, uns eine Rückmeldung zur jeweiligen Veranstaltung zu geben. Diese Rückmeldungen finden Sie in dieser Broschüre. -
126-17 Stadt Gießen Broschüre
Giessen in numbers Facts and Figures 2017/2018 Stadtentwicklungsprofil 2016/2017 Location in Motion Giessen is a youthful city, and with residents from 150 different Giessen – nations also international one that keeps on growing and now has nearly 85,000 inhabitants. According to a recent federal Location in Motion study, Giessen is one of the few strongly growing medium-sized towns in Germany. Private and public services are essential for the business location Giessen. The proportion of graduates who live and work here is above average. Approximately 37,000 students who are matriculated in two big and also in two small universities and make Giessen the number one student city in Germany, characterize city life. An excellent connection to the Rhine Main Area and Frankfurt Airport, a surrounding region that offers many free time activities and a varied cultural scene make life in Giessen attractive. A close contact with its universities and the associated knowledge transfer facilities has made Giessen a popular city for technology- oriented and knowledge-based companies particularly in the medical industry. Logistics, metal and electrical engineering, in particular the measurement and control technology as well as company-related services, use the existing infrastructure and find in Giessen a place eminently suitable for them. Giessen is the shopping centre in Mittelhessen with many shops and a traditional weekly market in a historic setting. In addition to traditional offers, there are also numerous creative industry players who are creating new and extraordinary products and services and position themselves as CREATIVE SPHERES. Get to know us and take advantage of our facts and figures when deciding where to locate to. -
Aufnahmeantrag Einsatzabteilu
A U F N A H M E A N T R A G Der Magistrat der Stadt Gladenbach Stadtbrandinspektor Karl-Waldschmidt-Straße 3 35075 Gladenbach Ich bitte um Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr: Name, Vorname, Geb.-Datum, Geb.-Ort Straße, Hausnummer, Beruf Stadtteil, Führerscheinklasse Frühere Mitgliedschaft in, von, bis Auszeichnungen und Ausbildungen im Feuerwehrdienst E-Mail Adresse/ Handy/ Telefon „ Ich verspreche, meine übernommenen Pflichten pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen und gute Kameradschaft zu halten, sowie innerhalb von 2 Jahren den Feuerwehr-Grundlehrgang zu absolvieren.“ Ich erkläre, dass ich von Krankheiten, welche die Dienstfähigkeit in der Feuerwehr beeinträchtigen, insbesondere von Lungen- und Herzleiden, Augen- und Ohrenkrankheiten und sonstigen offensichtlichen Gebrechen frei bin und nachweisbar keine Brüche habe. Ich fühle mich den körperlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen. Ein ärztliches Zeugnis ist beigefügt. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Vorzulegende Nachweise: Untersuchung gemäß G 26.1 (Pflicht) Kopien absolvierter Feuerwehrlehrgänge (falls vorhanden) Kopie Erste-Hilfe Lehrgang (falls vorhanden) Kopien rettungsdienstlicher Ausbildung (falls vorhanden) Kopie Führerschein (falls vorhanden) Ort, Datum Unterschrift Bei Minderjährigen: Unterschrift der gesetzl. Vertreter Florix Datensatz angelegt erl. am Leiter der Feuerwehr (Stadtbrandinspektor) Datenschutzrechtliche Information über die Erfassung von Daten zum Zwecke der öffentlich-rechtlichen Einrichtung Feuerwehr Hiermit erkläre ich, über die Erfassung meiner für mein Dienstverhältnis in der Feuerwehr notwendigen persönlichen Daten in einem elektronischen Datenverarbeitungssystem unterrichtet worden zu sein. Die Berechtigung zur Erfassung und der Umgang der erhobenen Daten ergeben sich aus § 55 Abs. 2 und 3 HBKG sowie § 34 Hessisches Datenschutzgesetz. Ein Zugriff und eine Nutzung der Daten erfolgt vollumfänglich ausschließlich durch die Gemeinde (bzw. deren Einrichtung „Feuerwehr“), die unmittelbare Aufsichtsbehörde (bei kreisangehörigen Städten i.d.R. -
Fronhausen: Marburg-Wehrda Fronhausen Fronhausen: Bauhof, Auf Der Schwärz 4 Tel
Mehr Informationen zur Entsorgung Grünabfall Altglas Bauschutt Haus- und Sperrmüll Ast-, Strauch- und Baumschnitt In die Altglascontainer gehört nur Be- Zum Bauschutt zählen nur minerali- Privatanlieferung von Haus- und hälterglas (Flaschen, Gläser), sche Materialien wie Steine, Mörtel, (kein Laub, kein Gras!) können Sie Sperrmüll, Altpapier, Altmetall in über die unten genannten Sammel- nach Farben getrennt. Kein Porzellan, Beton und Putz, Kacheln, Fliesen plätze und Anlagen entsorgen: Steingut und Keramik! und Steingut. Kleinmengen, Elektrokleingeräten sowie Baustellenabfällen Baum- und Strauchschnittdeponie Standorte der Altglascontainer Standort Bauschuttcontainer …für Kleinmengen bis 100 Liter: Müllumladestation Marburg: Sichertshausen: Erbenhausen: Siemensstraße 5 Nur Anlieferung aus der Gemeinde Bushaltestelle Fronhausen: Marburg-Wehrda Fronhausen Fronhausen: Bauhof, Auf der Schwärz 4 Tel. 0800253 1000 Tel. 0176/631 990 90 Fronhausen-Ost (Bahnhof) Mobil: 0172/6825042 Stollberg Ecke Sportplatz Öffnungszeiten: Annahme: nach Vereinbarung Mo.–Fr. von 8.00–15.30 Uhr, Öffnungszeiten (Oktober bis Mai): Giessener Straße (beim Altenheim) Samstag Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr Gossestraße Gebühren: Pro angefangene Bauhof 10 Liter: 1,00 €. von 8.00–11.00 Uhr (Nov-Feb) Privatanlieferung von Bioabfall Gewerbegebiet "Im Boden" von 8.00–12.00 Uhr (Mär-Okt) …für größere Mengen: Nennt Hassenhausen: Gebühren für die Privatanlieferung Kompostierungsanlage EAM Zwester-Ohm-Straße (unterhalb des Fried- Ihnen der MZV oder Ihre Gemein- an der Müllumladestation Marburg: GmbH & Co KG: hofs) deverwaltung Verwerteradressen. Kesselwiese, Holzhausen: Rest- und Sperrmüll / Bioabfälle: 35274 Kirchhain-Stausebach, Buswartehalle • Kofferraum eines Pkw, zugelassen Tel. (06422)8981990 Nicht zum Bauschutt gehören: Oberwalgern: bis 5 Personen 6,00 € / 1,50 € je An- Öffnungszeiten: Jugendclub Rigips®, Dämm- und Kunststoffe fuhr, Mo.–Fr. von 8.00–15.30 Uhr, Sichertshausen: oder Bauholz. -
GIESSEN / LOLLAR Paulusgarten 2
GIESSEN / LOLLAR Paulusgarten 2 INHALT Exposé – Lollar, Paulusgarten 2 Editorial 5 Angebot im Überblick 9 Gießen 10 Wirtschaft 12 Zahlen & Fakten 14 Kultur & Freizeit 16 Universität 18 Oberhessisches Museum 19 Stadttheater 20 Mathematikum 22 Liebig-Museum 23 Lollar 24 Exzellente Lage 26 Angebot im Detail 28 Objektbeschreibung 30 Objektbilder 32 Wohnungsaufstellung 38 Grundriss-Beispiele 39 Immobilieninvestitionen für Privatkunden 47 ASCONDA Full Service 49 EDITORIAL Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und unserer langjährigen Erfahrung ASCONDA GmbH – Ihr kompetenter und erfahrener Partner für Immobilien-Investment und -Management. Die Investition in Wohnimmobilien zählt zu den sichersten und renditestärks- ten Kapitalanlagen. Als erfahrener Asset- und Investment-Manager bieten wir unseren Kunden mit dem ASCONDA Full Service ein individuelles, durchdachtes und leistungsstarkes Servicekonzept rund um Immobilien-Kauf, Immobilien- Management und Immobilien-Investment. Hochprofessionell, persönlich und alles aus einer Hand. Spezialisiert auf Immobilien in Deutschlands wirtschaftsstarken Regionen, verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft und sehr gute Marktkenntnisse. Die strategische Objekt- und Standortwahl, die Fähigkeit, das Entwicklungspotenzial von Immobilien zu erkennen sowie die persönliche Betreuung unserer Kunden und ein umfassender Service zeichnen uns aus und sorgen für die Steigerung Ihrer Investitionswerte. Vertrauen Sie beim Immobilienkauf auf unsere Erfahrung und den individuellen Service der -
Testo Di Giuseppe Ciccarella
Testo di Giuseppe Ciccarella 45 milioni di Euro, costo stimato per il progetto da completare entro il 2010, in una grande area vicino al bosco, sulla vecchia durch B 49, in direzione di Wetzlar-Dutenhofen, dietro la ex Spilburgkaserne; una vecchia caserma per l©addestramento militare. Con il forte sostegno del Ministro Hessian Roland Koch che ha presieduto la cerimonia del 29 novembre 2007, per l©avvio ai lavori del Leitz-Park. Sono stati circa 250 gli invitati all©evento, per il quale sono intervenuti i rappresentanti degli investitori e le autorità della città. L©inaugurazione quindi del primo scavo per il progetto presentato, che entro la fine del 2010 sarà completato. Titolare è la Leitz GmbH, una consociata del programma Socrates-Holding GmbH, con sede a Salisburgo. La Socrates Holding, a sua volta, è una consociata di ACM, società proprietaria della Leica Camera AG con sede a Solms. Nella nuova società Leitz GmbH, oltre alla VIAOPTIC GmbH confluiranno la società di costruzione di Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH e la Leica Camera AG. La VIAOPTIC GmbH ingrandirà i reparti di produzione dagli attuali 2.000 metri quadri ad oltre 4.500. Un grande plauso va, al meticoloso fervore del Dr. Andres Kaufmann (terzo da sinistra nella foto), a tutte e tre le società coinvolte, che sono giuridicamente ed economicamente indipendenti e al loro impegno finanziario. VIAOPTIC GmbH vede in questa operazione, una grande opportunità di lavorare su più prospettive e progetti, attuati con successo in Germania, con lo scopo importante di preservare posti di lavoro qualificati e stimolarne di nuovi. -
High Prevalence of Sarcocystis Calchasi in Racing Pigeon Flocks in Germany
RESEARCH ARTICLE High prevalence of Sarcocystis calchasi in racing pigeon flocks in Germany 1 1 2 3 Sylvia L. Parmentier , Kristina Maier-SamID *, Klaus Failing , Achim D. Gruber , Michael Lierz1 1 Clinic for Birds, Reptiles, Amphibians and Fish, Justus Liebig University Giessen, Giessen, Germany, 2 Unit for biomathematics and data processing, Justus Liebig University Giessen, Giessen, Germany, 3 Department of Veterinary Pathology, Freie UniversitaÈt Berlin, Berlin, Germany * [email protected] a1111111111 a1111111111 Abstract a1111111111 a1111111111 The apicomplexan parasite Sarcocystis calchasi (Coccidia: Eimeriorina: Sarcocystidae) is a1111111111 the causative agent of Pigeon Protozoal Encephalitis (PPE) and infects birds of the orders Columbiformes, Piciformes and Psittaciformes. Accipiter hawks (Aves: Accipitriformes) are the definitive hosts of this parasite. Infections of S. calchasi have been detected in Germany, the United States and Japan. However, the prevalence of the parasite in racing pigeon OPEN ACCESS flocks has not yet been determined. Here, the first cross-sectional prevalence study to Citation: Parmentier SL, Maier-Sam K, Failing K, investigate S. calchasi in pigeon racing flocks was accomplished including 245 pigeon flocks Gruber AD, Lierz M (2019) High prevalence of across Germany. A total of 1,225 muscle biopsies, were taken between 2012 and 2016 and Sarcocystis calchasi in racing pigeon flocks in examined by semi-nested PCR for S. calchasi DNA targeting the ITS gene. Additionally, a Germany. PLoS ONE 14(4): e0215241. https://doi. org/10.1371/journal.pone.0215241 questionnaire on construction of the aviary as well as management and health status of the flock was conducted. In 27.8% (95% C.I.