Kanton Appenzell Ausserrhoden Gemeinde Hundwil Gais, 27. Mai 2019/J Projekt Nr. 2016.357 Road Safety Inspection (RSI) Langsamverkehr Kantonsstrasse Nr. 43.10 Hundwil - Zürchersmühle Lokalverbindungsstrasse Mühlegg (km 1.455) – Befang (km 5.365) 9050 Appenzell Rinkenbach 12 Telefon 071 788 06 29 Telefax 071 788 06 28
[email protected] 9056 Gais Rhänstrasse 1 Telefon 071 791 00 90 Telefax 071 791 00 98
[email protected] 9413 Oberegg Dorfstrasse 20 Telefon 071 898 80 52 Telefax 071 898 80 59
[email protected] Hersche Ingenieure AG, 9056 Gais Seite 2 Hersche Ingenieure AG, 9056 Gais Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Grundlagen 6 3 Verkehrsanlage 7 4 Beurteilung 8 5 Empfehlung 9 Anhang Übersichtspläne 1 - 12 Hersche Ingenieure AG, 9056 Gais Seite 4 1 Zusammenfassung Die Gemeinde Hundwil verlangt in der Stellungnahme zur Vorprüfung des Teilzonen- und Überbauungsplans Brenneren, Hundwil, dass die Materialtransporte über die Strassennetze Waldstatt, respektive Urnäsch – Zürchersmühle abzuwickeln sind. In ihrer Begründung schreiben sie: „Die Urnäscherstrasse weist ab der Mühlegg (Parz. 175) bis zur Zürchersmühle keine gesonderte Fläche für den Fussgängerverkehr auf. Sie dient als Schulweg für die weite Streusiedlung der Gemeinde Hundwil und zwar ab dem Kindergarten bis zur 6. Primarklasse nach der Schule Mitledi, bzw. Befang / Lehnen sowie der Oberstufe nach Stein oder Urnäsch. Der Einlenker der Urnäscherstrasse in die Hauptstrasse im Dorf Hundwil und der kurz davor bestehende Engpass bei den Häusern Assek.-Nr. 2 und 30 gibt immer wieder zu Diskussion Anlass. Oftmals können hier Zusammenstösse nur mit Glück vermieden werden. Auf der Strecke von der Deponiezufahrt bis zum Restaurant Säntisblick, Zürchersmühle, sind Massnahmen zum Schutz des Fussgängerverkehrs zu prüfen.“ Die Materialtransporte für die Bewirtschaftung der geplanten Deponie Brennern beschränken sich witterungsbedingt auf die Monate April – Oktober.