HN 917_Bemerkungen.fm Seite 25 Freitag, 19. März 2010 10:59 10

25

Bemerkungen vorlage muss als verschollen gelten. T 65 f. In T 73 in A bei Klav o zu- Hauptquelle der vorliegenden Ausgabe sätzlich v es1 auf Zwei. ist E. Dabei sind Partitur und die der 87 Klav o: 1. Akkord nach A, in E mit Ausgabe beigegebenen Einzelstimmen f 2 statt d 2, in der von Clara Schu- Klar = Klarinette; Klav o = Klavier als gleichberechtigte Quellen anzusehen. mann zwischen 1879 und 1893 oberes System; Klav u = Klavier unteres Sie stimmen nicht immer miteinander herausgegebenen Gesamtausgabe System; Va = Viola; T = Takt(e) überein. Möglicherweise wurden die ’s Werke (Serie V, Stimmen nicht nach der Vorlage einer Nr. 26, 1881) korrigiert. handschriftlichen Partitur, sondern 88 Klav o: 2. Akkord in A es/es1 statt nach handschriftlichen Stimmen gesto- g/g 1; Versehen oder nachträgliche chen, die vorher bei Aufführungen be- Korrektur?

Quellen nutzt worden waren. 91 Va: Bogen nach A und ES; in E erst A Autograph. Paris, Bibliothèque Zeichen, die in beiden Quellen fehlen, ab 2. Note. nationale de France, Signatur aus musikalischen Gründen aber not- 93 f. Va: Bogen in A jeweils bereits ab

Ms. 337. 4 Blätter und ein Bei- wendig scheinen, sind in runden Klam- Eins; hier aber ES und E überein- lageblatt, kein Titelblatt. Über- mern ergänzt. stimmend erst ab 2. Note. schrift auf S. 1: Märchenerzäh- 148 Klav u: In E fehlt h vor h, vgl. Par- lungen. Rechts: Albert Dietrich allelstelle T 52. gewidmet. Am Ende von Nr. I Einzelbemerkungen I Lebhaft, nicht zu schnell Datierung: d. 11. Oct. 24-zei- III Ruhiges Tempo, mit zartem liges, großformatiges Papier wie 2 Klav o: In A beide a staccato; so auch Ausdruck Schumann es in seinen späten an mehreren anderen Stellen; in T 3 In diesem Stück fehlen in A viele dyna- Jahren oft verwendete. Die Coda jedoch anscheinend sogar gestrichen. mische Bezeichnungen. Bei der 16tel- fehlt jeweils bei Nr. II (T 157– In E an keiner Stelle vorhanden. Begleitung in Klav o mehrere Noten- 168) und IV (T 82–103), der 29 Klav u: In A Staccato auf 2. und 3. a abweichungen vom Text in E. Mittelteil von Nr. IV (T 37–50) 39 f. Va: Bogen am Taktübergang nach 6 Va: In A a analog T 2 Klar; jedoch ist auf dem Beilageblatt mit A, in E erst ab 1. Note T 40. z ist in E, ES auch in T 7 nicht der Benennung Trio zu Nro. 4 61 alle Stimmen: In A kein f z , aber notiert. notiert. bei Klar in erster Takthälfte a , bei 40 f. Klav u: In A Haltebogen bei c. E Erstausgabe der Partitur. Leip- Klav o außerdem u auf d 3. a wäre 65 Va: In A Bogen c1 –d 1, fehlt jedoch in zig, Breitkopf & Härtel, Platten- nach dem z in T 60 durchaus T67. nummer 8841, erschienen im sinnvoll und könnte in der verschol- März 1854. Titel: Mährchener- lenen Stichvorlage nur aus Versehen zählungen [sic]. | VIER STÜCKE weggefallen sein. IV Lebhaft, sehr markiert | für | Clarinette, (ad libitum 63 Klav u: In A h bereits vor 3. a ; letzte 16 Klav u: i auf 3. Akkord nur in A, wo Violine) Viola und Pianoforte | a h dort nicht notiert (Korrekturen). es leicht zu übersehen ist. Albert Dietrich | freundschaft- Es scheint nicht ausgeschlossen, dass 24 f. Klav o: In A Haltebogen bei g 1 am lich zugeeignet | von | ROBERT die Lesart von E auf einem Lesefeh- Taktübergang; fehlt in E möglicher- SCHUMANN. | Op. 132. | Eigen- ler in der verschollenen Stichvorlage weise nur versehentlich. thum der Verleger. | , bei beruht. 28 Klav u: Bogen nur in A; dort leicht Breitkopf & Härtel. | Eingetragen zu übersehen; siehe auch Klar, Va. in das Vereinsarchiv. | Entd Sta. II Lebhaft und sehr markiert 41 Va: In A auf letzter Note ein Strich, Hall. | 8841. Notentext S. 3–27. 22 Klav: In A cresc.; fehlt aber in E ähnlich einem Staccatozeichen; auch

Verwendetes Exemplar: Zwickau, auch an Parallelstelle T 118. in E Staccato, nicht jedoch in ES. 1 Robert-Schumann-Haus, Signa- 32 Klav o: In E auf Zwei Akkord g/c , 46 Va: In E, ES Staccato zu 4. Note. tur 4501/Bd. 14-D1/A4. dagegen in Parallelstelle nur Note g; 53–93: In A sind diese Takte nicht ent-

ES Einzelstimmen der Erstausgabe, in A Wiederholung T 97 ff. nicht no- halten; T 1–29 mit A und B gekenn- jeweils 4 Seiten. tiert, in T 32 erscheint jedoch nur zeichnet, das heißt, T 53–81 sind Note g, sodass wohl beide Male nur g Wiederholung von T 1–29. Die Be- Zur Edition intendiert ist; Edition demnach ge- merkungen zu T 1–29 gelten daher A ist ein Arbeitsmanuskript, das fast mäß A. entsprechend auch für T 53–81. Entwurfcharakter aufweist und von E 43, 45 Klav o: In A u jeweils auf 3. Ak- an zahlreichen Stellen abweicht. In die- kord. sem Zustand konnte es natürlich nicht 73 f. Klav o: Bogen jeweils nach A; in E , Frühjahr 2010 als Stichvorlage für E dienen. Die Stich- nur zu den Triolen; siehe jedoch Klar Ernst Herttrich HN 917_Bemerkungen.fm Seite 26 Freitag, 19. März 2010 10:59 10

26

Comments present edition is F. The score and the 88 pf u: 2nd chord in A eb/eb1 instead of individual parts enclosed with the edi- g/g 1; misreading or subsequent cor- tion are to be seen as sources of equal rection?

value. They do not, however, always 91 va: Slur from A and FP; in F not un- cl = clarinet; pf u = piano upper staff; match perfectly; the parts were perhaps til 2nd note. pf l = piano lower staff; va = viola; engraved not after a manuscript score, 93 f. va: Slur in A each time already M = Measure(s) but from manuscript parts that had pre- from 1st beat; here, however, only viously been used for performances. from 2nd note, concurrently in both

Signs missing in the sources but FP and F. deemed necessary for musical reasons 148 pf l: In F h missing before b, see Sources have been placed in parentheses. parallel passage in M 52. A Autograph. Paris, Bibliothèque nationale de France, shelfmark III Ruhiges Tempo, mit zartem Ms. 337. Four leaves and one in- Individual comments Ausdruck sert, no title page. Title on p. 1: I Lebhaft, nicht zu schnell In this piece many dynamic markings Märchenerzählungen. Right: 2 pf u: In A both a staccato; likewise at are missing in A, and there are several Albert Dietrich gewidmet. Dat- several other places; in M 3, however, departures from F at the 16th-note ing at the end of no. I: d. 11. Oct. apparently even crossed out. Found accompaniment in pf u. Large-format paper with 24 nowhere in F. 6 va: In A a analogous to M 2 cl; nd rd z staves, such as Schumann often 29 pf l: In A staccato on 2 and 3 a however in F, FP is also not used in his later years. The coda 39 f. va: Slur at change of measure from notated in M 7. is missing at nos. II (M 157–168) A, in F not until 1st note of M 40. 40 f. pf l: In A tie at c. and IV (M 82–103), and the 61 all parts: In A no f z , but a at 65 va: In A slur c1 –d 1, but missing in middle section of no. IV (M 37– cl in 1st half of measure, at pf u more- M67. 50) is notated on the inserted over u on d 3. a would be perfectly sheet with the heading Trio zu plausible after the z in M 60 and IV Lebhaft, sehr markiert Nro. 4. might have been omitted only as an 16 pf l: i on 3rd chord only in A, where F First edition of the score. Leip- oversight in the lost engraver’s copy. it can be easily overseen. zig, Breitkopf & Härtel, plate 63 pf l: In A h already before 3rd a ; last 24 f. pf u: In A tie at g 1 at change of number 8841, published in a b not notated there (corrections). It measure; missing in F perhaps only March 1854. Title: Mährchen- does not seem excluded that the read- by mistake. erzählungen [sic]. | VIER STÜ- ing of F is based on an error in the 28 pf l: Slur only in A; easily overseen CKE | für | Clarinette, (ad libitum lost engraver’s copy. there; see also cl, va. Violine) Viola und Pianoforte | 41 va: In A dash on last note resembles Albert Dietrich | freundschaft- II Lebhaft und sehr markiert a staccato sign; in F also staccato, but

lich zugeeignet | von | ROBERT 22 pf: In A cresc.; however, missing in F, not in FP. th SCHUMANN. | Op. 132. | Eigen- also at parallel passage in M 118. 46 va: In F, FP staccato at 4 note. thum der Verleger. | Leipzig, bei 32 pf u: Chord g/c1 in F on 2nd beat, but 53–93: These measures are not found Breitkopf & Härtel. | Eingetra- only note g at parallel passage; in A in A; M 1–29 marked A and B, i. e. gen in das Vereinsarchiv. | Entd repetition at M 97 ff. not notated, but M 53–81 are a repetition of M 1–29. Sta.Hall. | 8841. Musical text since only g is found in M 32, proba- The comments on M 1–29 are thus on pp. 3–27. Copy consulted: bly only the note g was intended both also applicable to M 53–81. Zwickau, Robert-Schumann- times; edition accordingly follows A. Haus, shelfmark 4501/Bd. 43, 45 pf u: In A u each time on 3rd Berlin, spring 2010 14-D1/A4. chord. Ernst Herttrich

FP Individual parts of the first edi- 73 f. pf u: Slur each time from A; in F tion, each 4 pages long. only over the triplets; but see cl M 65 f. At pf u additional v eb1 on About this edition 2nd beat of M 73 in A. A is a working manuscript that has a 87 pf u: 1st chord from A, in F with f 2 sketch-like character and often diverges instead of d 2, corrected in the com- from F. In this state, it naturally could plete edition Robert Schumann’s not have served as the engraver’s copy Werke (series V, no. 26, 1881), edited for F. The engraver’s copy must be con- by between 1879 sidered lost. The primary source for the and 1893.