Zugestellt durch Post.at MAISHOFNER POST

Nr. 142 Oktober 2012

Landjugend Maishofen – schönes Erntedankfest

Das Team der Landjugend Maishofen, im Bild mit Messner Bert Unterkirchner und Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl, hat wiederum das Erntedankfest 2012 in bewährter Weise organisiert.

Hilfsdienst Maishofen – ehrenamtliche Arbeit für unsere Senioren Im Bild Bgm. Ing. Franz Eder mit Vbgm. Erika Bichler und dem Team des Maishofener Hilfsdienstes. Otto Rainer als Obmann und Organisations - leiterin Anni Lederer leiten seit vielen Jahren diese eigenständige Organisation Maishofner in Maishofen. Volkspartei Information der ÖVP-Maishofen

KFZ-Fachwerkstätte . Unfallreparaturen . Zweiräder AUTO

MITSUBISHI EBNER MOTORS

Zell am See Tel.: 72707 Fax: 72707-70 A-5751 MAISHOFEN Kirchhamer Straße 45 Tel. 06542 / 682 52-0

Der beliebte Treffpunkt

für jung BETRIEBSHYGIENE Fachwerkstätte für Holz- und und alt Blechblasinstrumente bei haus- Innovative Hygiene. 5700 & Gewerbegebiet Prielau gemachten Tel. 06542/736212 Fax 06542/7362179 Mehlspeisen www.hagleitner.com Partner der Pinzgauer Musikkapellen! und Pizze. Der Treffpunkt MAISHOFEN Restaurant für Genießer afe- C A-5700 Zell am See, Zeller Straße 33 La Tel. 06542/72517-0, Fax 06542/72517-2 [email protected] N E F GmbH www.unterganschnigg.at O H T S a V I n A z it M G E R I C H T E a Spengler · Glaser · Dachdeckermeister · Flachdachisolierungen – G R I L L – W I L D E A K S · B S T ar Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger MAISHOFEN Reisebüro Pichler PINZGAUER MAISHOFEN HAUS Tel. 0 65 42 / 682 60 W O H N B A U Ges.m.b.H. Fax 0 65 42 / 688 28 A-5751 Maishofen Lahntal 4 RUFEN SIE UNS AN ODER FORDERN SIE PROSPEKTE AN! Tel. 06542 / 804080 Gasthof Fax 06542 / 804088 Stiegerschlössl Jetzt oder nie: Tiffany geöffnet ab 20 Uhr SteffiSteffi && SeppSepp SussitzSusitz freuen sich auf Euren Besuch FARBEN Tel. 680 82 MALEREI ORTH

5760 Zeller Bundesstraße 17 TIFFANY-CLUB Tel. 06582 / 766 61 Restaurant - Pension Kammerlander

... Werk Siggerwiesen, Tel. 06 62/52 193 Bäckerei Sie brauchen Salzburger Sand- Werk Wals, Tel. 85 04 54 Alles was Werk Weiterwörth, Tel. 0 62 72/324 und Werk Saalfelden, Tel. 0 65 82/34 85 und Kieswerke Werk Sulzau, Tel. 0 64 68/35 6 05 Konditorei ... zum Bauen Werk , Siggerwiesen, Tel. 06 62/517 58 Gesellschaft m. b. H. & Co. Werk Salzburg-Kleßheim, Tel. 06 62/517 58 ... im Garten 5101 Bergheim bei Salzburg, Lengenfelden 163 Werk Thalgau, Tel. 0 62 35/290 UNTERBERGER Tel. (0662) 51 1 55 Werk Salzburg-Bischofshofen, Tel. 0 64 62/22 78 ... zum Heimwerken Werk Eben im Pongau, Tel. 0 64 64/81 65 ... zum Heizen PÜNKTLICH – LEISTUNGSFÄHIG – RATIONELL Werk Maishofen, Tel. 0 65 42/6 83 17 Werk Hollersbach, Tel. 0 65 62/81 82 ... in Haus und Hof Werk St. Michael, Tel. 0 64 77/666 Kieswerke – Transportbeton Werk Unterstein, Tel. 0 64 16/594 Maishofen • Dorfstraße 6 • Tel. 06542 / 682 28 Lagerhaus hat´s auf Lager

Gasthof Das richtige Angebot für Sie. In preiswerter Qualität – „Zur P st“ inklusive Fachberatung. Besitzer: Familie Faistauer A-5751 Maishofen Anton-Faistauer-Platz 1 Tel. 0 65 42 / 682 14 Salzburger Land

Maishofner Post 2 Information der ÖVP-Maishofen

Landjugend Maishofen: Erntedankfest wieder bestens organisiert! Wiederum in bewährter Weise haben die Mitglieder der Landjugend Maisho - Ing. Franz Eder fen das diesjährige Erntedankfest orga - Bürgermeister und nisiert. Parteiobmann der ÖVP Maishofen

Alois Neumayer jr. und Simone Hutter, die derzeit die Leitung der Landjugend inne haben, haben mit ihrem Team wie - der ein schönes Fest und eine ebenso Liebe Maishofenerinnen und Maishofener! schöne Erntekrone gestaltet. Die erste Badesaison im neu eingerichteten „Maishofner Bad“ ist sehr erfolgreich verlau - fen und wir werden im Herbst noch eine kleine Umfrage dazu durchführen. Mit der TMK Maishofen, der Feuerwehr, den Kameraden und Trachtenfrauen sowie vielen anderen Vereinen und Nachdem im Einfahrtsbereich des Tauernwegs Frau Gottfriede Hasenauer vom Gasthof einer großen Anzahl der Zivilbevölke - Unterwirt ihren Parkplatz bzw. ihr Grundstück eingezäunt hat, ist nun doch eine befriedi - rung gab es einen schönen Festumzug. gende Lösung bzw. Einigung auf unbestimmte Zeit gelungen. Die Gemeinde mietet vorerst für ein Jahr diese insgesamt 16 Parkplätze und vermietet diese wieder weiter.

Ehrenwappen für In der Hauptschule Maishofen wurden die Vorbereitungen für den kurzweiligen Umbau und die Aufnahme des polytechnischen Lehrgangs und des Sonderpädagogischen Zen - Mag. Christian Pullacher trums aus Zell am See für das Schuljahr 2012/2013 abgeschlossen. In einem enstpre - Anlässlich des diesjährigen Erntedank - chenden Schreiben der Stadtgemeinde Zell am See und der beiden Schuldirektoren, festes wurde Hernn Mag. Christian Pul - wurde der Gemeinde Maishofen und deren MitarbeiterInnen für die hervorragende lacher das Ehrenwappen der Gemeinde Abwicklung der Umbauarbeiten gedankt und gratuliert. Maishofen verliehen. Wir haben bereits im Vorhinein die Pauschalsumme von 150.000, – Euro für diese einjäh - Pfarrgemeinderatsobmann Gerhard Pfef - rige Unterbringung von der Stadtgemeinde Zell überwiesen bekommen. fer dankte Christian Pullacher für sein langjähriges Wirken in der Pfarre Mais - Das Baulandsicherungsmodell für unsere jungen Familien hat ebenfalls weitere Fort - hofen. schritte erfahren. Mit dem Grundbesitzer und unserem örtlichen Raumplaner Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Hartl wurde ein Parzellenaufteilungsplan fertiggestellt über den man sich großteils einig ist. Die Umwidmung zum Bauland läuft dazu parallel und sollte bis zum Vom Ministranten Sommer 2013 ebenfalls abgeschlossen sein. zum Obmann Christian Pullacher begann im Buben- Im Herbst folgt noch eine weitere Informationsveranstaltung für die BewerberInnen. Dabei alter bereits als Ministrant mit seinen wird über den aktuellen Stand informiert und weitere Einzelheiten zum Projekt werden Engagement für die Pfarre in Maisho - festgelegt. Über die Förderungen des Land Salzburg wollen wir dazu ebenfalls einen fen. Mit Pfarrer Piet Commandeur wur - kompetenten Vortragenden engagieren. den viele Aktivitäten der Ministranten auf der „Pfarreralm“ organisiert. Im Pflegeheim Maishofen sind wir nun mit dem Roten Kreuz als Betriebsführer überein - gekommen. Für das heurige Geschäftsjahr und in Anlehnung an unserem Jahresvor- Als Pfarrgemeinderatsobmann wirkte anschlag sind wir bis zur Jahreshälfte auf dem richtigen Kurs. Christian Pullacher bei vielen entschei - denden Projekten für die Pfarre Maisho - Der Ausbau der Prielaustraße (mit Gehweg) musste leider verschoben werden, weil nicht fen ganz wesentlich federführend mit. mit allen Grundbesitzern entsprechende Vereinbarungen geschlossen werden konnten. Mit dem Neubau der Kirche, der Den Um- bzw. Erneuerungsbau des Gemeindeamtes werden wir im Herbst beraten. Mir Anschaffung der neuen Orgel und dem Steinrelief über dem Eingangsportal ist wichtig, dass die Arbeitsbedingungen für unsere MitarbeiterInnen wesentlich verbes - seien einige der wesentlichsten er- sert werden und so die bestmögliche Betreuung unserer GemeindebürgerInnen zukünftig wähnt. gewährleistet ist.

Bgm. Franz Eder und Vbgm. Erika Bich - Für Fragen, Anregungen und persönliche Gespräche stehe ich gerne für Sie/euch – nach ler dankten im Namen der Gemeinde vorheriger telefonischer Vereinbarung – zur Verfügung. Maishofen. Terminkoordination: Anna Bachmann – Telefon 06542/68213-0 Als sichtbares Zeichen der Wertschät - zung wurde das Ehrenwappen samt Ihr/euer Bürgermeister Urkunde für seine Verdienste über - Ing. Franz Eder reicht.

Maishofner Post 3 Information der ÖVP-Maishofen MAISHOFEN ZU GAST BEI FREUNDEN

Endlich Uhlbach! Unter dem Motto „Endlich Uhlbach“ wurde von der Gemeinde Maishofen, dem TVB Maishofen, dem Sportklub Maishofen und der Trachtenmusikkapelle ein gemeinsamer Besuch der Freunde aus Uhlbach bei Stuttgart geplant und auch durch - geführt.

Langjährige Beziehung zwischen Uhlbach und Maishofen

Über 20 Jahre dauert die Freundschaft zwischen den Uhlba - Als Gastgeschenk überbrachten die Maishofener an der Spitze mit cher Fußballern und der Gemeinde Maishofen. Bgm. Ing. Franz Eder und Vbgm. Erika Bichler eine komplette Beim zweijährigen Pfingstfestzelt wurden so viele Freund - Dressengarnitur in den Vereinsfarben des TSV Uhlbach mit der schaften geschlossen, die heute noch regelmäßig gepflegt Aufschrift: „Maishofen zu Gast bei Freunden“. werden. Im Bild v. r.: Hansjörg Eisele – Sängerkollegium Uhlbach; Paul Die Teilnahme am Pfingsturnier des SK Maishofen stand am Otto Weber – 1. Vorstand TSV Uhlbach; Bezirksvorsteher von Uhl - Beginn der langjährigen Beziehung, die auch in gewisser Hin - bach und Obertürkheim Paier – Stadt Stuttgart; SKM-Obm. Ing. sicht mehrer „Geburtshelfer“ hatte. Klaus Dick und Vbgm. Erika Bichler. Vorne v. r.: Bgm. Ing. Franz Eder; Thomas Ziegler – Vorstd. D. Wolfgang Schott, dessen Mutter Maria in Maishofen viele Weincollegium Wirtenberg; Christop „Ager“ Metzger – Jugendlei - Jahre beim ehemaligen Bichlwirt als Kellnerin gearbeitet hatte ter TSV Uhlbach und GF TVB Maishofen Thomas Weißbacher. und auch dort einen großen Teil ihrer Kindheit verbracht hatte, stellte die ersten Kontakte her. Im Hintergrund die TMK Maishofen mit Obmann Sepp Schwaiger und Kapellmeister Mag. Florian Madleitner, die beim Weinfest den Ein weiterer Kontakt enstand über den damaligen Buchhalter Frühschoppen musikalisch umrahmten. und heutigen Chef der Pinzgau Milch Hannes Wilhelmstätter, der mit einem Uhlbacher Vereinsfunktionär anlässlich eines Urlaubes Bekanntschaft geschlossen hatte.

Freundliche Aufnahme durch Uhlbach Durch diesen dreitägigen Besuch wurden die Kontakte und Freundschaften in Ulbach weiter gefördert und vertieft. Uhlbach ist eine sehr schöne Gemeinde – die in einen der 23 Stadtbezirke Stuttgarts zugeordnet ist.

Uhlbach selbst liegt in mitten eines Talkessel, dreiseitig ein - geschlossen von den schönen Weinbergen. Uhlbach war und Bgm. Eder und Vbgm. Erika Bichler überbrachten die besten Wün - ist auch zukünftig wieder eine Reise wert. sche der Gemeinde Maishofen und bedankten sich gleichzeitig für die langjährige Treue und Freundschaft zur Gemeinde Maishofen.

Sportklub-Obmann Ing. Klaus Dick betonte die besondere Bezie - Die Trachtenmusikkapelle beim Aufmarsch am Uhlbacher Fuß - hung zwischen den Fußballern von Uhlbach und Maishofen, die ballplatz der inmitten von Weinbergen angelgt ist. wieder einmal bestens zeigt, dass Sport immer noch völkerverbin - Vor dem Spiel wurden sogar die beiden Bundeshymnen von dend wirkt. Deutschland und Österreich gespielt – eine richtige Länderspiel - stimmung war die Folge! Maishofner Post 4 Information der ÖVP-Maishofen MAISHOFEN ZU GAST BEI FREUNDEN

Sport und Kultur ergänzen sich: Diese Botschaft haben die TMK Musik und Fußball vertragen sich: Im Bild Markus Breitfuß – einer Maishofen und die Fußballer von Maishofen in Uhlbach in beein - der großen Nachwuchstalente der Maishofner Kampfmannschaft druckender Weise hinterlassen. und gleichzeit Schlagzeuger der TMK Maishofen mit den beiden hübschen Musikanntinnen Simone Madleitner und Laura Leitgöb.

Ein entspannter Kapellmeister Florian Madleitner mit Alois Neu - Vor dem Länderspiel gab es eine geführte Weinwanderung in den mayer jun. und Stefan Etzer, die nach dem Länderspiel mit ihrer herrlichen Weinbergen bei ebenso prachtvollem Wetter. Eine Musik begeisterten. kleine Verkostung durfte natürlich auch nicht fehlen, bei der GR Dipl.-Ing. Erich Auer und Obmann Ing. Klaus Dick besonders auf - merksame Zuhörer waren.

Weinbauer Thomas Ziegler bei der Führung durch seinen Wein - Das wirklich schöne Uhlbach inmitten von Weingärten und Blick garten mit interessiertem Publikum aus Maishofen. auf den einzigartigen Sportplatz sowie den schönen Talkessel, der v. l.: Florian Bachmann, Thomas Miesl, Sonja Dick, Stefan die Gemeinde förmlich umschließt. Schwaiger, Alfred Hofer und Obmann Ing. Klaus Dick.

Bgm. Ing. Franz Eder umgeben von treuen Fans von Maishofen. Fußballfreunde beim Abschied aus Uhlbach. v. l.: Maria mit Sohn Wolfgang Schrott – die beide in Maishofen v. l.: Wolfgang Schrott und Frank Sieferer mit dem 1. Vorstand vom beim Bichlwirt – Familie Kammerlander – gelebt haben und Ursula TSV Uhlbach – Paul Otto Weber und Sektionsleiter Michael Leit - Sieferer mit Sohn Frank, die wieder nach Maishofen kommen wol - göb vom SK Maishofen. len. Maishofner Post 5 Information der ÖVP-Maishofen MAISHOFEN ZU GAST BEI FREUNDEN

Gruppenfoto der Weinführung – im Hintergrund der Fernseh - turm von Stuttgart: kniend v. l.: Markus Zabernig; Marlene Dick; Ralf Kreidenhuber; Bgm. Ing. Franz Eder; Sonja Dick; Michael Leitgöb Sektionsleiter Fußball; GF TVB Thomas Weißbacher; mit Thomas Ziegler und Christoph Metzger – TSV Uhlbach.

stehend v. l.: Schiedsrichter Wolfgang Aufschnaiter mit Marina Embacher; Christian Schreiner; Hermann Aberger; Markus Miesl; Sebastian Breitfuß; Norbert Hinterseer; Markus Neumayr; Sieg - linde Eder; Andrea Hinterseer; Helmuth Ebster; Florian Bach - mann; Markus Miesl; Kevin Schmied; Manuel Maahs; Obmann Ing. Klaus Dick; Marianne und Toni Weiß – TVB; Stefan Schwai - ger; Alfred Hofer; Vbgm. Erika Bichler; Jakob und Brigitte Aigner sowie GR Dipl.-Ing. Erich Auer; Elfi und Werner Dick – TVB Mais - hofen.

GROSSER ERFOLG FÜR MEDIZINSTUDENT AUS MAISHOFEN

Cand. med. Rainer Zembacher, Diplomand am Schwerpunkt Pneumologie/USPH, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) mit dem ersten von drei wissenschaftlichen Poster-Preisen für Grundla - genforschung ausgezeichnet. Sein Poster fokussierte auf das mögliche neue Therapieziel „Notch-Signaltransduktion“ als Behandlungsoption für die bislang kaum erforschte Waisenerkran - kung Idiopathische Lungenfibrose (UIP).

Die richtungsweisende Innsbrucker Forschungsarbeit zu Erkran - kungen wie Lungenhochdruck, COPD (Chronisch Obstruktive Medizinstudent Rainer Zembacher aus Maishofen (3. v. l.) wurde mit dem Lungenerkrankung), Asthma, Lungenfibrose sowie zur Stammzell - ersten von drei wissenschaftlichen Poster-Preisen für Grundlagenfor - schung ausgezeichnet. forschung, lässt sich nicht zuletzt an den Preisen der Österrei - chischen Gesellschaft für Pneumologie ablesen, die jedes Jahr an LungenforscherInnen des Schwerpunktes Pneumologie der Medi - zinischen Universität Innsbruck gehen.

Unter 38 aus Österreich, Deutschland, Polen, Rumänien und Ser - vitro nachzuweisen, dass der Notch-Rezeptor Ligand Jagged-1 bien eingereichten Abstracts konnte Medizinstudent Rainer Zem - das Wachstum der Alveolarepithelzellen Typ II beeinträchtigt. Die - bacher, der unter der Projektleitung von Univ.-Ass. Drin Susanna ser Signalweg könnte also ein vielversprechendes Target für neue Desole seine Diplomarbeit schreibt, mit seiner hervorragenden Therapiestrategien bei interstitiellen Lungenerkrankungen darstel - mündlichen Präsentation die Jury heuer für sich bzw. sein Poster len“, berichtet Nachwuchsforscher Rainer Zembacher, der neben gewinnen. Er ist damit der einzige Preisträger, der das Medizin - seinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Inns - studium noch nicht abgeschlossen hat – was von den Jurymitglie - bruck auch das Bachelorstudium Gesundheits- und Leistungs - dern, darunter auch der international anerkannte COPD-Experte sport an der Universität Innsbruck belegt. Prof. Claus Franz Vogelmeier vom Universitätsklinikum Gießen- Marburg, besonders hervorgehoben wurde. Bericht – (D. Heidegger) – Universität Innsbruck Links: Rainer Zembacher fokussierte in seiner Forschungsarbeit auf - Poster „Proliferation of alveolar type II pneumocytes is stimu - Alveolarepithelzellen Typ II – eine spezielle, die Wände der Alveo - lated by Jagged-1 in vitro“ len auskleidende Zellart. Die Schädigung dieser Pneumozyten, - Arbeitsgruppe Pneumologie – Prof. Kähler deren Apoptose und Regenerationsfähigkeit stellen wichtige Fak - - Univ.-Klinik für Innere Medizin I toren in der Pathogenese der Lungenfibrose dar. Im Mittelpunkt - Österreichische Gesellschaft für Pneumologie stand dabei die bislang unbelegte Rolle des Notch/Jagged-1 Sig - nalweges in der Proliferation dieses Zelltyps.

Der Notch-Signalweg ist ein weit verbreiteter, nach seinem Rezep - tor „Notch“ benannter Signaltransduktionsweg, durch den Zellen ÖVP auf äußere Signale reagieren können. „Es ist uns gelungen, in Maishofen Maishofner Post 6 Information der ÖVP-Maishofen SENIORENWOHNHEIM MAISHOFEN Rotes Kreuz übernimmt Betriebsführung Wie bereits in der Gemeindeinfo berichtet Die Mitglieder in der Verbandsversamm - haben wir uns im Gemeindeverband ent - lung aus den beteiligten Gemeinden blei - schlossen, die Betriebsführung unseres ben dieselben. Pflegeheims an das Rote Kreuz bzw. Vbgm. Erika Bichler wird als ressortzustän - deren Tochterfirma, die Pro Humanitate II dige Obfrau des Sozialauschusses von mir zu übertragen. beauftragt, als direkter Ansprechpartner für Nach der Vertragsunterzeichnung wurden die Verantwortlichen des RK sowie des bereits die ersten Schritte zur Übernahme Gemeindeverbandes selbst zu fungieren. getätigt. Der Vertrag wurde vorerst auf Alle Entscheidungen bezüglich Kosten und zumindest drei Jahre geschlossen. Gebühren werden wie bisher im Gemein - Seit 3. September ist der neue Pflege - deverband getroffen. Vertragsunterzeichnung: Bereits im Juli wurde mit einstimmigem Be- dienst- und Hausleiter DGKS Martin Bgm. Ing. Franz Eder schluss der Verbandsversammlung, der Be- Schösser im Haus tätig. Er wird zukünftig triebsführungsvertrag mit dem Roten Kreuz gemeinsam mit DGKS Anna Kranawend - unterzeichnet. ter, bis zu deren Pensionierung im Herbst Im Bild: Vbgm. Erika Bichler; Bgm. Reinhard Breitfuß – ; Bgm. Ing. Franz Eder – 2013, nicht nur für die Pflegedienstleitung Maishofen; Bgm. Peter Mitterer – Saalbach; GF verantwortlich sein, sondern auch das RK MMag. Kornberger-Scheuch; Prok. Johann Haus selbst leiten. ÖVP Ramsauer und PDL DGKS Anna Kranawendter. Maishofen Dabei unterstützt wird er vom Team des Roten Kreuzes aus Salzburg. Die GF des RK, Frau Mmag. Kornberger-Scheuch, Herr Prok. Johann Ramsauer, Herr LPDL Tasch und dessen Stellvertreterin Frau LPDL-Stv. Gabl werden Martin Schösser bei allen anfallenden Aufgaben (Einkauf, Personal, rechtliche und pflegerische Angelegenheiten, Budgetplanung usw.) mit dem Wissen aus zehn weiteren – vom Roten Kreuz geführten – Heimen unter - stützen. Vor allem in der Bereitstellung des Pflege - Das Pflegeheim Maishofen (44 Betten in Form Im Bild der neue Pflegedienst- und Hausleiter personals tritt durch diese Partnerschaft von Einzelzimmern) wird gemeinsam mit unse - DGKS Martin Schösser MSc anlässlich einer mit dem Roten Kreuz eine wesentliche ren Nachbargemeinden Saalbach-Hinterglemm Wanderung mit den Mitgliedern des Maishofe - Erleichterung in der Betriebsführung ein, (15 Betten – ca. 35%), Viehhofen (4 Betten – ca- ner Hilfsdienstes Marianne und Ing. Josef Grieß - da man fallweise auf Personal aus ande - 9%) und Maishofen (25 Betten – ca. 56%) finan - ner. ren Heimen bzw. auf Personal der mobilen ziert und zukünftig vom Roten Kreuz geführt. Pflege des RK zurückgreifen kann. Ein ganz wesentlicher Vorteil, den wir bisher leider nicht hatten.

Alle bisherigen MitarbeiterInnen bleiben Das Wohl und die Zufriedenheit unserer natürlich beim Pflegeheimverband Maisho - Bewohner soll auch zukünftig der wesentli - fen – Saalbach-Hinterglemm – Viehhofen che Richtungsgeber in der Betriebsführung angestellt. Alle neu hinzukommenden Mit - darstellen. arbeiterInnen werden jedoch von der Pro Humanitate aufgenommen und die Kosten Im Bild Bgm. Ing. Franz Eder mit sichtlich dafür an den Gemeindeverband weiterver - zufriedenen Bewohnern. rechnet. Frau Reichkendler und Emmi Mischinger. Das wirtschaftliche Risiko bleibt jedoch weiterhin beim Gemeindeverband. Das heißt, der finanzielle Abgang aus der Betriebsführung wird weiter auf die betei - ligten Gemeinden nach dem vereinbarten Schlüssel aufgeteilt. Wir hoffen natürlich, dass sich dieser durch die Kooperation mit dem Roten Kreuz vermindern lässt.

In der Verwaltung stehen zukünftig zwei Assistentinnen den Bewohnern bzw. deren Angehörigen, jeweils vormittags von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Verfügung. Josefa Fürstauer, Lidwina Kaindl und Anni Hansi und Peter Schipflinger. Zehentner. Maishofner Post 7 Information der ÖVP-Maishofen

BERICHT DES BAUAUSSCHUSSES Der Hilfsdienst kurz und bündig Seit vielen Jahren betreut der Maishofe - ner Hilfsdienst unsere BewohnerInnen im Senioren- und Pflegeheim Maishofen GR Dipl.-Ing. in Form von Besuchen. Erich Auer berichtet: Das „Essen auf Rädern“ wird von der Obmann des großen Gruppe an Freiwilligen organi - Bauausschusses siert und durchgeführt. Dabei werden Speisen, welche im Seniorenheim Mais - Sanierung Konferenz- hofen zubereitet werden, an Maishofe - und Arbeitszimmer ner MitbürgerInnen zugestellt, die sel - Konferenzzimmer mit neuen Kästen. in der Hauptschule ber keine Möglichkeit mehr haben, sich vollständig selbst zu versorgen. Nachdem in der Gemeinde der Beschluss gefasst wurde in der Hauptschule das Kon - Nicht nur das Zustellen der Mahlzeiten, ferenz- und Arbeitszimmer zu renovieren sondern auch die Ansprache und der hat das Lehrerkollegium Vorschläge zum Kontakt beim Überbringen, sind für die Umbau erarbeitet. Diese wurden in einer älteren Menschen eine sehr wertvolle Ausschreibung umgesetzt und rechtzeitig Abwechslung und zählen oftmals zu vor Schulschluss ist die Beauftragung an den einzigen Besuchen mancher Ta- Maishofner Firmen erfolgt. gesabläufe. Während der Ferien wurden alle Arbeiten bestens erledigt und zeitgerecht vor Schul - Otto Rainer, selbst langjähriger Ge- beginn konnten die Räume übergeben meindevertreter und Gemeinderat, fun - werden. giert als Obmann des umtriebigen und Arbeitszimmer mit zusätzlichen Computerar - ehrenamtlichen Vereins. Die Kosten blieben innerhalb des Vor - beitsplätzen und Kästen. „Es ist für uns immer wieder eine schlages, Dank der bauaufsichtlichen schöne Erfahrung, wenn wir den vielen Begleitung der Arbeiten durch unseren Mit - Menschen eine warme und gut zuberei - arbeiter Herrn Sepp Schwaiger. tete Mahlzeit nach Hause bringen kön - nen. Die Wertschätzung und die Freude Wir wünschen dem Lehrerkollegium viel der älteren Mitmenschen, welche uns Freude mit dem gelungenen Umbau. dabei entgegengebracht wird, ist eigent - lich Lohn genug“, so Otto Rainer.

Ein weiteres Service des Vereins ist der Weitere Aktivitäten während sogenannte „Besuchsdienst“, der von Anni Lederer organisiert wird. Dabei der Sommermonate kommen jeden Mittwoch eine be- stimmte Anzahl von „Besucherdamen“ Poly und Sonderpädagogisches Teeküche. ins Pflegeheim und machen mit den Zentrum: BewohnerInnen diverse Ausgänge, klei - Die Umbauarbeiten wurden bereits zu Die geplante Sanierung der Prielaustraße nere Ausflüge oder einfach Spiele- Ferienbeginn abgeschlossen, sodass noch (Unterführung bis Point) konnte wegen Nachmittage. in der letzten Schulwoche der Umzug von Schwierigkeiten bei Grundabtretungen in Schüttdorf abgeschlossen werden konnte. diesem Jahr nicht durchgeführt werden. „Uns geht es darum, den BewohnerIn - Die Direktoren und Lehrer haben sich sehr nen und älteren, hilfsbedürftigen Men - positiv über die schönen Räume mit prakti - Über weitere Aktivitäten wird zeitgerecht schen eine entsprechende Abwechs - scher Einrichtung geäußert. informiert werden. lung zukommen zu lassen. Die Nach - Bis zum nächsten Mal mittage sind sehr beliebt unter den Straßensanierungen: Ihr Erich Auer BewohnerInnen und stellen in gewisser Die Straße durch Unterreit hat den Fein - Hinsicht auch eine kleine Entlastung asphaltbelag bekommen und die Begrü - des Pflegepersonals dar. nung der geplanten Flächen ist erfolgt. Die Zusammenarbeit mit den Verant - wortlichen des Hauses, im besonderen In Lahntal ist der Straßen- und Radwegan - mit Pflegedienstleiterin DGKS Schwes - schluss an das Gewerbegebiet (Stadt ter Anni klappt sehr gut, so die langjäh - Saalfelden) erfolgt. Die neue, sichere An - rige Organisationsleiterin des Hilfs - bindung an die B311 hat sich bereits ÖVP dienstes Maishofen. bewährt. Maishofen Maishofner Post 8 Information der ÖVP-Maishofen HILFSDIENST MAISHOFEN Der Maishofener Hilfsdienst leistet seit vielen Jahren vorbildliche Arbeit für unsere SeniorInnen Als kleines Dankeschön hat die Gemeinde Maishofen zu einer gemeinsamen Wanderung ins Glemmtal zur Saalalm eingeladen. Bei dieser Wanderung zur Saalalm war auch bereits das neue Pflegedienstleitungsteam mit Martin Schösser und Anni Krana - wendter. Bgm. Ing. Franz Eder: „Mir war es einfach wichtig, den vielen Ehrenamtlichen des Hilfsdienstes Maishofen eine kleine Anerken - nung für ihr Engagement zukommen zu lassen. Gerade in der jet - zigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass Menschen ihre per - sönliche Zeit für andere Menschen verwenden. Die Gesellschaft und somit auch Kommunen sind auf solche Frei - willigenarbeit angewiesen. Es wäre für die Gemeinden nicht mög - lich, diese Vielzahl an freiwilligen Stunden auch nur mit einem geringen Lohn abzugelten. Umso mehr schätzen wir seitens der 1. Reihe v. l. n. r.: Annemarie Breitfuß, Resi Schipflinger, Otto Rainer, Gemeinde Maishofen dieses Engagement und werden das auch Vzbgm. Erika Bichler, Bgm. Ing. Franz Eder, Loisi Rainer, Alfred Gruber, weiterhin tun. Streitberger Margret. 2. Reihe: Christine Auer, Adi Dick, Ria Muckenheimer, Martin Schösser, Allen Mitgliedern des Maishofener Hilfsdienstes, auch denen die Marianne Grießner, Resi Wallner, Erika Thauerer, Anni Lederer, Burgi bei dieser Wanderung leider nicht dabeisein konnten, möchte ich Breitfuß. nochmals im Namen der Gemeinde die allerhöchste Wertschät - 3. Reihe: Heinz Bauer, Sepp Lederer, Maria Hofer, Anni Kranawendter, zung und Anerkennung für diese geleisteten Dienste ausspre - Johanna Marchner, Erika Miesl, Maria Hollaus, Loisi Unterberger, Anne - marie Gruber, Erich Auer, Sepp Grießner, Sigurd Faistauer. chen“. „Besonders dem langjährigen Leiter und Obmann Otto Rainer, der Organisationsleiterin Anni Lederer sowie dem Kassier Dipl.-Ing. Georg Kornfeld gebühren ein besonderer Dank“, so Bgm. Eder weiter.

Wohlgelaunt beim Aufstieg zur Saalalm: Erika v. r.: Vbgm. Erika Bichler mit kleiner Wander - Anni Lederer – die langjährige Organisationslei - Miesl, Erika Thauerer, Ria Muckenhammer und gruppe des Hilfsdienstes Maishofen, Burgi Breit - terin des Maishofner Hilfsdienstes – mit Christl Adi Dick, Resi Kühar und Obmann Otto Rainer. fuß, DGKS Anni Kranawendter, Loisi Rainer, Auer und Vbgm. Erika Bichler und guter Laune Maridl Hollaus und Resi Schipflinger. am Talschluss von Hinterglemm.

Weitere freiwillige MitarbeiterInnen. In Bildmitte der neue Leiter des Senioren- und Bgm. Ing. Franz Eder und Martin Schösser sto - v. l.: Sigurd Faistauer, Loisi Unterberger, Alfred Pflegeheims Maishofen, DGKS Martin Schösser ßen auf gute Zusammenarbeit mit Anna Bach - Gruber und Heinz Bauer mit Obmann Otto Rai - MSc mit Dr. Josef Lederer und der neuen mann an, die diesen netten Nachmittag organi - ner. Ansprechperson der BürgerInformation der Ge- sierte. meinde Anna Bachmann. Maishofner Post 9 Information der ÖVP-Maishofen BAUERNBUND MAISHOFEN

GV Martin Hutter

Bauernbundobmann

Familie Albin und Christian Neumayr und die vielen interessierten Bäuerinnen und Bauern mit Alt - Betriebsbesichtigung bürgermeister Alois Neumayer und Ortsbauernobmann Hans-Georg Schattbacher. Sägewerk der Familie Albin und Christian Neumayr Was wäre Salzburg ohne seine Bauern? Viele Bäuerinnen und Bauern folgten der … eine Imagekampagne des Salzburger Beste Lebensmittel, eine schöne Land - Einladung der Familie Neumayr zur Be- Bauernbundes. schaft, sauberes Wasser, Energie aus der sichtigung ihres Sägewerks. Nach einem Einige von euch haben sicher schon die Natur und Arbeit in der Region um nur herzlichen Empfang bei einem Getränk Transparente der Kampagne des Salzbur - einige Beispiele aufzuzeigen – für all das zeigten und erklärten uns Albin und Chris - ger Bauernbundes hier und dort entdeckt. sorgen die Bäuerinnen und Bauern Tag für tian Neumayr ihren Familienbetrieb, der im Da die Bauern immer wieder ins Kreuz - Tag. Jahre 1904 gegründet wurde. Viele feuer der Medien geraten, ist es dem Salz - Diese Kampagne soll die Bevölkerung zum Arbeitsschritte und moderne Maschinen burger Bauernbund ein besonderes Anlie - Nachdenken anregen und die Leistungen braucht es vom rohen Holzbloch bis hin gen wieder einmal aufzuzeigen, dass in unserer bäuerlichen Familien wieder in zum fertigen Produkt. Die Palette reicht der Landwirtschaft wertvolle Arbeit in vie - den Mittelpunkt stellen, weg von den Neid - von Tischler-, Bau- und Hobelware bis hin len Bereichen geleistet wird. debatten der Politik! zur Schnittholzherstellung für den Export. Die Familie Neumayr leistet somit neben guten heimischen Arbeitsplätzen auch einen wertvollen Beitrag für die Wirtschaft Maishofens. Zum gemütlichen Ausklang Ausblicke auf das Chorjahr der Besichtigung fanden wir uns im Gast - 2012/13 hof Post ein. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Weihnachten 2012: Neumayr für die Einladung und die interes - Gestaltung Rorate Messe Stefanietag oder santen Einblicke in ihren Betrieb, sowie Dreikönig weiterhin viel Erfolg. März 2013: Maishofener Passionssingen Juni 2013: Weltliches, schwungvolles CHORGEMEINSCHAFT MAISHOFEN Chorkonzert

Auf unserem Chorweg führte uns das heu - rige Frühjahr nach und Saalfel - den, wo wir am 19. und 21. April jeweils in der Pfarrkirche ein Konzert sangen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren treuen Begleitern, die uns auch auf unseren Konzertwegen folgen und unterstützen.

Unser Chorausflugsziel war heuer das Land Tirol. Wir besuchten am 17. Juni Gasslsingen in Zell am See. unseren ehemaligen Herrn Pfarrer, Piotr Strachiewicz, in seiner neuen Pfarre unterwegs. Insgesamt gestalteten 13 Kundl. Nach der Gestaltung der Hl. Messe Chöre dieses Fest mit und erfüllten die Zel - verbrachten wir mit ihm einen geselligen ler Straßen und Plätze mit Musik und Ge - Vormittag in Kundl und Breitenbach. Am sang. Nachmittag stand die Besichtigung der kleinsten Stadt Österreichs, Rattenberg, Der Jugendchor gestaltete als Abschluss auf unserem Programm. des Chorjahres ein kleines Konzert in der Prielaukirche und wurde von den Angehö - Zum Jubiläum der Liedertafel Zell am See rigen und Freunden mit viel Applaus waren wir beim Gasslsingen in der Stadt bedacht. Abschlusskonzert des Jugendchores. Maishofner Post 10 Information der ÖVP-Maishofen ÖVP-FRAUENBEWEGUNG MAISHOFEN DIAMANTENE Frühstück auf der Moosalm HOCHZEITEN Am 3. Juli wanderten wir von Gries aus auf Vor kurzem feierten gleich zwei Paare die Moosalm. Es wurde uns von den Wirts - aus Maishofen ihre Diamantene Hoch - leuten ein phantastisches Frühstück ser - zeit. viert. Das ausgiebige Frühstück, das Bgm. Ing. Franz Eder und Vbgm. Erika immer nur dienstags angeboten wird, ist Bichler überbrachten den Paaren die den Aufstieg von einer Stunde wirklich besten Glückwünsche der Gemeinde wert. Der herrliche Blick auf die Hohen Maishofen. Tauern mit dem Wiesbachhorn, Imbach - Auch die Redaktion der Maishofner horn, Kitzsteinhorn und das weite Tal Post schließt sich den Glückwünschen zeigte uns die einzigartige Schönheit unse - an. rer Heimat. Die Maishofener genossen ein ausgiebiges Frühstück auf der Moosalm.

Ausflug zur neu eröffneten Weberalm Am 27. August fand die Wanderung zur neu eröffneten Weberalm in Thumersbach statt. Die Familie Gruber Lois und Dani bewirt - schaften seit kurzem diese wunderschöne Alm. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde und 20 Minuten, meist über einen schattigen Bgm. Ing. Franz Eder und Vbgm. Erika Waldweg, beginnend im Talschluss von Bichler mit den Jubelpaaren Leo und Thumersbach nach dem Gasthof Wald - Herta Eibl sowie Franz und Theresia heim. Hollaus. Oben angekommen ist man überwältigt von den Blick auf den Zeller See. Die gute Jause – unter anderem wird ein Brot mit geräuchertem Wildfleisch aus eigener Jagd angeboten – ließ uns die Anstren - gung vergessen. Es gesellten sich dann zwei Jäger dazu, die gerade eine Reh erlegt hatten und uns einiges an Jägerla - tein erzählten. Lois und sein Schwiegervater spielten uns dann noch auf, sodass uns der Abschied schwer fiel.

Leo und Herta Eibl sind nach 60 Jahren Aquafit-Wassergymnastik Ehe noch ein glückliches und zufriede - nes Paar die gerne miteinander lachen. Im September startet wieder der Aquafit - kurs im Hotel Alpenblick in Schüttdorf. Er findet am Montag und am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr statt. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldungen: Telefon 0680/2130876.

Franz und Theresia Hollaus sind vor einigen Jahren aus Thumersbach nach Maishofen zugezogen und fühlen sich seither sichtlich wohl. Impressionen von der Weberalm.

Maishofner Post 11 Information der ÖVP-Maishofen

© Platzhirsch, Zell am See Maishofner Post 12 Information der ÖVP-Maishofen ERWEITERUNG TRABRENNBAHN MAISHOFEN

Gerhard Mayr, unser erfolgreicher Trab - Die Umsetzung eines solchen Projekts, ist Es wäre schade, wenn das Projekt, das renn-Champion aus Lahntal betreibt seit ohne die entsprechende Einbindung der durchaus auch einige Reize und Möglich - vielen Jahren diesen Sport mit beeindru - Bevölkerung seites der Gemeinde nicht keiten für unsere Gemeinde bieten könnte, ckenden Erfolgen. vorstellbar. Daher ist es umso wichtiger, dadurch eine richtige Chance verlieren die Bevölkerung im direkt betroffenen Ein - könnte. Er ist auch im Präsidium des Salzburger flussbereich in einer offenen Diskussion Trabsportvereins, welcher die langjährige miteinzubinden. Trabrennanlage in Liefering leider an den Red Bull-Konzern verloren hat, der ja ÖVP bekanntlich auf dem Areal seine Fußball - Maishofen akademie samt Sportanlagen bauen wird. Seither versuchen die Mitglieder dieses Vereins vergeblich einen neuen Standort für eine neue Trabrennanlage zu finden.

Gerhard Mayr ist daher vor ca. zwei Mona - ten an die Gemeindevertretung herange - treten und hat seine Pläne zur Umsetzung einer solchen Sportstätte in Lahntal vorge - tragen. Dabei soll die bestehende Trainingsbahn vergrößert werden und einige Rennen, die früher in Salzburg ausgetragen wurden, eben in Maishofen stattfinden.

Die Gemeindevertretung hat sich grund - sätzlich positiv zur Idee geäußert, jedoch an Gerhard Mayr einige Auflagen bzw. Anregungen und Fragen als Bedingung für weitere Gespräche gestellt.

Vor allem hat dies die Zu- und Abfahrt bei Rennen oder dem damit verbundenen zukünftigen Trainingsaufwand betroffen. Daher wurde zum vorliegenden Betriebs- und Veranstaltungskonzept ein Verkehrs - konzept gefordert.

Es wurde mit Gerhard Mayr vereinbart, dass, wenn der Gemeinde dieses Ver - kehrskonzept der möglichen Betreiber vor - liegt, dies gemeindeintern abgesprochen wird und dann die Einbindung und Vorstel - lung des Gesamtprojektes an die betroffe - nen Gemeindebürger aus Lahntal und Neunbrunnen-Torfmoos erfolgen muss. Vorher wird es zu keine Zusagen oder Genehmigungen seitens der Gemeinde Maishofen geben.

Nun wurde leider, ohne Wissen der Ge - meinde, in Lahntal eine Befragung auf eigene Initiative der Bauwerber gestartet, die jedoch mehr Verunsicherung gebracht Abbildung Trabrennbahn Konzeptplan: hat als Hilfe für die Umsetzung des Pro - In der Abbildung ist die geplante Trabrennbahn in ihrer Größenordnung und im Verhältnis jekts selbst. zur jetzigen Trainingsbahn gut erkennbar. Die Gemeinde verlangte anlässlich der ersten Präsentation durch die Betreiber ein schlüssiges Verkehrskonzept, welches in der Folge mit der betroffenen Bevölkerung In einem Schreiben an die Betreiber, habe besprochen werden sollte. ich den Dialog und die Vorgehensweise Nun fordert Bgm. Ing. Franz Eder die Einhaltung der beschlossenen Vorgangsweise sei - eingefordert, wie wir diese in der Gemein - tens der Gemeindevertretung von den Betreibern ein, um eine mögliche Umsetzung des devertretungssitzung vorgegeben hatten. durchaus chancenreichen Projekts nicht bereits im Vorfeld zu gefährden.

Maishofner Post 13 Information der ÖVP-Maishofen TOURISMUSVERBAND MAISHOFEN Maishofner Badeplatz – eine gelungene Renovierung Rechtzeitig zu Beginn der Badesaison wurden die Umbauarbeiten beim Maishof - GV Thomas ner Badeplatz am Zeller See fertiggestellt. Weißbacher Der Kiosk samt Umkleiden und sanitären Geschäftsführer Anlagen wurde neu gebaut und moderni - TVB siert. Der Eintritt zum Badeplatz ist für die Maishofner und unsere Gäste weiterhin kostenlos. Sommerrückblick 2012 Auf einen ereignisreichen Sommer mit leicht steigenden Übernachtungszahlen und vielen gelungenen, gut besuchten Veranstaltungen kann der Tourismusver - band Maishofen zurückblicken. Ob Jakobidorffest, Almfest auf der Kam - mereggalm, Big Band-Konzerte, dem BMX-Weltrekordversuch von Marco Hösl oder der Almabtrieb des Kammererbau - ern – es sind alles Veranstaltungen, die jedes Jahr aufs Neue Groß und Klein begeistern. Ortseinfahrt Hügel Der Ironman 70.3, eine Großveranstal - Der Hügel an der Ortseinfahrt bei der B311 tung der Europasportregion Zell am See- wird zur Zeit verschönert und mit Pflanzen , führte mit der Radstrecke durch und Steinen versehen. Im Moment läuft ein Maishofen. 1500 Athleten wurden von Künstlerwettbewerb, bei dem zum Thema den Zaungästen in Maishofen angefeuert Anton Faistauer verschiedene Projekte für und die Durchgangszeiten konnten beim die Gestaltung des Hügels abgegeben Infostand des Tourismusverbandes auf wurden. der Terrasse des Gasthofs Post verfolgt werden. Anfang Oktober wird in Salzburg bei der Landesregierung Abteilung Kultur eine Jury über den Gewinner des Bewerbers tagen. Mit in der Jury sind auch Vertreter aus Maishofen. Ob das Siegerprojekt des Bewerbers auch realisiert wird, kann von Maishofen selbst entschieden werden.

Maishofner Künstler – Anton Faistauer Vom 1. bis zum 3. Juni 2012 fand das Jubi - läumswochenende zum 125. Geburtstag unseres wohl berühmtesten Gemeinde - sohnes Anton Faistauer statt. Das Wochenende wurde am Freitag mit einem großen Festakt im Heimathaus des Künst - lers, Gasthof Post, eröffnet. Neben der Ausstellung mit Originalbildern Faistauers wurde an diesem Tag auch die Sonder - briefmarke „Anton Faistauer“ präsentiert. Foto Faistauer Foto Faistauer Kunstliebhaber und Ausstellungsbesucher Präsentation der Sonderbriefmarke Besichtigung Votivaltar in der Pfarrkirche freuten sich über das abwechslungsreiche v. l.: Günther Schmied, österr. Post AG; Thomas Maishofen und kulturell hochwertige Programm, das Weißbacher, TVB Maishofen; Bgm. Ing. Franz Der Salzburger Votivaltar hat als Dauerleihgabe dem Künstler wohl alle Ehre machte. Eder, Maishofen; Sepp Faistauer, Anton Fais - aus dem MdM Salzburg in der Maishofner Pfarr - tauer-Forum; Helmut Fersterer, TVB Maishofen. kirche seinen idealen Platz gefunden. Maishofner Post 14 Information der ÖVP-Maishofen TOURISMUSVERBAND MAISHOFEN Maishofen in der Schlagerwoche Impressionen Ein Musikwochenende der besonderen Art vom Jakobidorffest Am 19. September fand zum zweiten Mal unter der Leitung von Kapellmeister Flo - Auch heuer war das auf Tradition bedachte die Maishofner Schlagernacht mit den jun - rian Madleitner M.A. und der Volkstanz - Jakobidorffest eine großartige Veranstal - gen Zillertalern, Simone, Marco Ventre mit gruppe Viehhofen unter der Leitung von tung.Beim Jakobi-Kinderlauf nahmen 78 Band und Hannah aus Tirol statt. Jochen Wörister organisiert. Kinder teil und begeisterten mit ihren sport - Die Künstler heizten dem Publikum im gut „Die Amigos“ – Karl-Heinz und Bernd lichen Leistungen das Publikum. besuchten Festzelt ordentlich ein und Ulrich – die Schlagerbrüder aus Deutsch - Den Höhepunkt bildete der traditionelle sorgten für gute Stimmung und Schunkel - land sind nach wie vor beliebte Größen im Jakobifestumzug. laune. Im Rahmen dieser Woche wurde internationalen Schlagergeschäft: unzäh - auch ein Stammgästetreffen für treue lige Edelmetallauszeichnungen und ge- Maishofen Urlauber organisiert, die am füllte Hallen zeugen von ihrer Beliebtheit Freitag beim Heimatabend vor großem im deutschsprachigen Raum. Publikum für die langjährige Treue gefeiert Der Tourismusverband Maishofen konnte wurden. sich am Samstag über rund 700 Musiklieb - Für die 300 aus Deutschland, der Schweiz haber freuen. Besonderer Dank gebührt und Frankreich angereisten Gäste wurde der Trachtenmusikkapelle Maishofen für am Freitag ein Heimatabend unter Mitwir - die hervorragende Bewirtung der Musik - kung der Trachtenmusikkapelle Maishofen liebhaber aus nah und fern.

Im Rahmen der Schlagerwoche wurde auch ein Stammgästetreffen für treue Maishofen Urlauber organisiert, die am Freitag beim Heimatabend für die langjährige Treue gefeiert wurden.

TVB-Obmann Helmut Fersterer und GF TVB Die Amigos sind nach wie vor beliebte Größen Thomas Weißbacher mit den Schlagerstars. im Schlagergeschäft und sorgten auch im vollen Zelt in Maishofen für hervorragende Stimmung. Folgende Gäste wurden vom Tourismusverband und der Gemeinde geehrt: Herzog Franz und Monika, Sitzendorf Hollaus Herta Ehrung 35 Jahre Kienitz Horst und Monika Streitberger Eva & Hans Ehrung 45 Jahre Markus und Pascal Seurer Streitberger Eva & Hans Ehrung 10 Jahre Bernhard General und Margot Hettlerhof Ehrung 45 Jahre Bernhard und Brunhilde Nestler Forsthof, Fam. Breitfuß Ehrung 25 Jahre Bruckner Lotte und Heinrich Landhaus Weiß Ehrung 35 Jahre Rosa Roth Landhaus Weiß Ehrung 35 Jahre Erber Anni und Fritz Hollaus Herta Ehrung 30 Jahre Zechner Norbert und Gerda Hollaus Herta Ehrung 35 Jahre Luger Hans und Frieda Hollaus Herta Ehrung 20 Jahre Kilb Hans-Peter und Hannemarie Forsthof, Fam. Breitfuß Ehrung 25 Jahre Eberhard Krauß Ebnerhof Ehrung 20 Jahre Berta Ringler Ebnerhof Ehrung 50 Jahre Köhler Herbert & Rita Pichler/Rupertus Ehrung 20 Jahre Hanning Doris und Manfred Camping Mayr Ehrung 30 Jahre Götz Christian und Pia Auböck Ehrung 30 Jahre Maishofner Post 15 Information der ÖVP-Maishofen SENIORENBUND MAISHOFEN Seniorenbund in Aktion Zu Beginn des Jahres hat der Vorstand des Seniorenbundes das Programm für 2012 ausgearbeitet und den Mitgliedern per Rundschreiben zur Kenntnis gebracht.

Den Auftakt machte auch in diesem Jahr unsere „Faschingsgaudi“ am 15. Februar im Gasthof Hotel Post. Einige unserer Mit - glieder brachten lustige Einlagen und Sket - ches, es gab Musik und Tanz. Ein ver - gnüglicher Nachmittag und Abend, an dem etwa 60 Senioren teilgenommen haben.

Seniorenrunden

Im 1. Halbjahr fanden drei Seniorenrunden Senioren beim Vereinsturnier in Maishofen. statt: am 7. 3. im Hotel Viktoria, am 18. 4. in den Weltmeisterstuben, und am 30. 5. beim Oberwirt in Viehhofen. Die Viehhof - Wanderung Mitterberg Tagesfahrt Bramberg – ner Senioren sind bei der Ortsgruppe Im Mai führte uns eine Wanderung, zusam - Gerlos – Finkau Maishofen mit dabei. men mit dem Pensionistenverband, über Die Seniorentreffen sind immer gut Die Tagesfahrt am 13. Juni führte uns den Thumersbacher Höhenweg zum Gast - besucht, im Schnitt zwischen 50 und 60 zuerst zum Heimat- und Nationalparkmu - hof Mitterberg, wo wir mit Speisen und Personen. Diese geselligen Nachmittage seum in Bramberg, dann nach Gerlos zur Getränken gut versorgt wurden, und die erfreuen sich großer Beliebtheit, sorgen für Finkau, wieder mit voll besetztem Bus. Es herrliche Aussicht genossen. Begleitet von Information, Erfahrungsaustausch, Heiter - war ein schöner Ausflug, viele kannten die flotter Musik wurde auch noch das Tanz - keit und Abwechslung vom Alltag. Finkau noch nicht bzw. nur vom Hörensa - bein geschwungen. Der Obmann Sepp Grießner nützt diese gen und allen hat es sehr gut gefallen. Zusammenkünfte auch, um über die Leis - tungen und Angebote des Salzburger Auch im 2. Halbjahr werden wir aktiv wei - Seniorenbundes zu informieren und auf Bezirksveranstaltungen termachen und Verschiedenes unterneh - men, z. B. Ausflüge und Wanderungen interessante Veranstaltungen und Aktionen Veranstaltungen auf Bezirksebene, an sowie im September eine 4-tägige Fahrt hinzuweisen. denen wir mit einer Gruppe mitgemacht nach Wien und ins Weinviertel. haben, waren der stets gut besuchte Bezirksball am 22. 1. im Congresscenter in Und über all das werden wir bei nächster Landesreise nach Korfu Saalfelden, das Eisschießen am 9. 2. in Gelegenheit wieder berichten. , und die Seniorenwanderung auf Vom 30. 4. bis 7. 5. 2012 fand die Landes - Marianne G. den Stubnerkogel in Badgastein. reise nach Korfu statt, an der 14 unserer Mitglieder teilnahmen. Es war wieder eine Bei letzterer waren wir mit einem fast vol - sehr gut organisierte, schöne und informa - len Bus (42 Personen) sehr stark vertreten. tive Reise mit diversen Ausflügen. Unter Obwohl das Wetter nicht ganz so gut war, anderem besuchten wir auch das Schloss war es doch ein schönes und interessan - Achillion, welches einst die österreichische tes Erlebnis mit einer Bergmesse auf über Kaiserin Elisabeth erbauen ließ. 2000 Metern, mit dem Gang über die impo - Die angenehmen Temperaturen im Wasser ÖVP sante Hängebrücke, der „Glocknerblick“- und zu Land machten auch das Badever - Maishofen Plattform u.a.m. gnügen perfekt.

Wandergruppe am Mitterberg.

Maishofner Post 16 Information der ÖVP-Maishofen HAUPTSCHULE MAISHOFEN Die Hauptschule Maishofen holt sich den 3. Platz in der Schulwertung beim Junior-Lauf 2012 in Salzburg

Mit großer Begeisterung haben wir, 62 der Bewegung waren schon in den Trai - Christine Türk für die tolle Betreuung. Schüler/innen der HS Maishofen, zum 3. ningsläufen zu spüren. Ein besonderes Dankeschön geht an den Mal am Junior-Lauf im Mai teilgenommen Außerdem sind wir stolz, dass wir mit Bürgermeister Herrn Ing. Franz Eder, der und holten uns den 3. Platz in der Schul - unserer Teilnahme Sponsorgeld für die mit der Schule die Kosten für den Bus wertung. Caritas erlaufen haben. übernommen hat. Neben guten sportlichen Leistungen stand Wir sind uns einig: „Es war voll cool!“ vor allem der Spaß und das Miteinander im Bedanken möchten wir uns bei unseren Vordergrund. Teamgeist und die Freude an Lehrern Frau Maria Kinberger und Frau

VOLKSSCHULE MAISHOFEN Aus der Volksschule Dankbarerweise können wir bei der schuli - schen Nachmittagsbetreuung schon auf geplaudert gute Erfahrungen zurückgreifen, die wir Neben den kleineren Umbautätigkeiten im durch die Initiative der Gemeinde Maisho - Schulhaus investiert die Gemeinde Mais - fen mit der bisher geführten Nachmittags - hofen in diesem Schuljahr im Bereich der betreuung sammeln konnten. Volksschule in die Organisation und Für alle Anfragen im organisatorischen Durchführung der schulischen Nachmit - Bereich stehen den Eltern gerne die Ver - tagsbetreuung. antwortlichen der Gemeinde zur Verfügung Räume im Schulgebäude wurden zu die - und in pädagogischen Belangen gibt die sem Zweck umgestaltet und es wird neues Schulleitung gerne entsprechende Aus - Spiel- und Lernmaterial angeschafft, um kunft. eine gute, pädagogisch sinnvolle und wert - Dieses Angebot ist für die Bürger in der volle Nachmittagsbetreuung anbieten zu Gemeinde Maishofen sicher ein guter können. Gerlinde und Irene Neumayr, die Schritt in eine familienfreundliche Zukunft zwei von der Gemeinde eingestellten Frei - und wir wünschen uns alle ein gutes Gelin - zeitbetreuerinnen, sorgen für die Freizeit - gen der Arbeit für unsere Kinder und betreuung der Schüler. Eltern. Für die schulischen Angebote im Bereich Förderungen und Nachbetreuung sorgen fünf Lehrkräfte der Volksschule, die mit den Kindern in der Nachmittagsbetreuung an jedem Schultag für eine Unterrichtsein - heit zur Verfügung stehen. ÖVP Maishofen

Maishofner Post 17 Information der ÖVP-Maishofen TRACHTENMUSIKKAPELLE MAISHOFEN Aktive Saison 2012 für unsere Trachtenmusikkapelle Kirchliche Feste – Die pfarrlichen Feste zählen vor allem im Frühjahr zu den wichtigen Verpflichtungen der Trachtenmusikka - pelle. Seien es der Florianikirchgang, Erstkommunion, Firmung oder andere Messgestaltungen mit einem Ensemble – die Musik ist zur Stelle! Besonders stimmig war es heuer bei der Bergmesse auf der Schwalbenwand, wo endlich wieder einmal herrliches Wet - ter viele Bergbegeisterte anlockte.

50 Jahre Musikpartnerschaft Bad Friedrichshall und Maisho - fen – Dies war Anlass genug zu Pfingsten drei Tage zu feiern! Höhepunkt war ein Festakt, wo der Stadtkapelle Bad Friedrichs - Eine Prämiere war der Besuch am „Peilreit“ – bei Maridl und Hans Hol - hall aus den Händen von Bürgermeister Ing. Franz Eder und Vize - laus – mit einer Abordnung der TMK beim „Tag der Blasmusik“. bürgermeisterin Erika Bichler das Ehrenwappen der Gemeinde Maishofen überreicht wurde.

Auswärtige Konzerte – Gleich dreimal wurden die Maishofner zu Konzerten in unseren Nachbargemeinden eingeladen, wo es überall gelang die Zuhörer zu begeistern! Geschehen beim Musik - fest in Saalbach, einem Platzkonzert in Viehhofen sowie beim Schützenfest der Glemmerschützen in Saalbach.

Die Lange Nacht der Blasmusik – War in ihrer zweiten Auflage ein äußerst gelungener Musikabend mit dem Jugendblasorchester Maishofen, der Musikkapelle Assling aus Osttirol, der Blasmusik Saalfelden, den Maishofner Musikanten und der TMK. Ein herzli - cher Dank gilt dabei dem Salzburger Rinderzuchtverband mit ihrem GF Ing. Bruno Deutinger!

Tag der Blasmusik – An diesen Tagen (heuer erstmals auch am Die Jugend der TMK beim einem ausgiebigen „Stadtsizing“ in Graz beim Freitag) zeigte die Maishofner Bevölkerung mit ihren Zuwendun - „Musiausflug“. gen wieder einmal, wie sie hinter ihrer Kapelle steht! Ein herzlicher Dank an die Firma FRIWA und Peter Eder für die Bereitstellung der LKWs sowie die vielen, vielen großzügigen Gönnern!

Platzkonzerte – Diese seit fast schon 50 Jahren für den Touris - mus kulturelle Einrichtung erfreut sich immer noch großer Beliebt - heit. Besonders die Konzerte am Pavillon konnten eine große Besucherschar von Gästen und Einheimischen anziehen. Dabei punktet die Trachtenmusikkapelle mit ihrer musikalischen Vielfalt, welche sich von „Verdi“ bis „Stevie Wonder“ erstreckt.

Vereinsfeste – Auch „intern“ gab es viele Höhepunkte! So stan - den wieder zwei „Musikerhochzeiten“ am Programm. Hannes Höl - ler gab in einer wunderschönen Feier in seiner Theresa das Jawort und Ingrid Lacker (geb. Ronacher) heiratete ihren Wolfgang auf der Burg Kaprun. Eine besondere Freude war es unserer Kapelle, dem Badhauswirt und Musikgönner H. P. Lubenik Die neu gegründete „Sumpfpitzinger-Tanzlmusi“ spielte zu Pfingsten beim zu seinem 50iger, und dem Ehrenmitglied Alois Streitberger – dem „Almerer“ auf der Saalalm für die Friedrichshaller Musikfreunde zünftig auf. „Polten Lois“ – zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.

Jugendarbeit – Dabei standen zwei Projekte im Vordergrund. Zum einen ein Auftritt Jugendblasmusiktreffen FPC in Zell am See und zum anderen das Jungmusikerseminar auf der Asten - schmiede in Rauris, wo wiederum das gemeinsame Lagerleben und der Spaß im Vordergrund standen.

Auf großer Reise – Der alle drei Jahre stattfindende „Musiaus - flug“ ging für die rund 80 Mitreisenden in die Steiermark. Im Vul - kanland wurde einmal ohne Instrumente die Gemeinschaft gepflo - gen und Kraft für neue Aufgaben gesammelt. Sozusagen eine „Dienstreise“ war die Fahrt mit Gemeindevertretung und dem Sportklub nach Stuttgart/Uhlbach, wo bei einigen Auftritten der Kapelle die „Herzen entgegen flogen“ und sich so Maishofen auch in musikalischer Form bestens präsentierte. Nach der Bergmesse auf der Schwalbenwand ging es zu „Liesl“ auf die Kammereckalm, wo noch einige Märsche erklangen. Wieder mit dabei war der Kapellmeister der Friedrichshaller (r.). Maishofner Post 18 Information der ÖVP-Maishofen TRACHTENMUSIKKAPELLE MAISHOFEN

Lukas, Fabian, Lukas und Georg – das tolle Posaunenregister auf der Eine besondere „Ehrendame“ überraschte die Maishofner TMK beim Astenschmiede. Schützenfest in Saalbach – Saalamwirtin Anita – hier umringt von den „feschen“ Schlagwerkern Markei, Bertram, Hias und Christian.

Das Jugendblasorchester beim Aufmarsch zum Konzert am Bodenhaus Für guten Nachwuchs kann man gar nicht früh genug sorgen! zum Abschluss des Jungmusikerseminares. Kapellmeister Florian mit „Trommelwagerlzieher“ Sebastian und seinem Papa Christoph.

Unsere erfolgreiche Dirigentin des Jugendblasorchesters Maishofen Die Versteigerungshalle bot bei der „Langen Nacht der Blasmusik“ eine Simone Madleitner mit ihren Musikerinnen Christine, Elly und Sarah. einzigartige Kulisse!

Musikerhochzeiten zu Gestalten ist eine der schönsten Aufgaben unserer Kapelle – das Dirigieren eines Marsches (Ingrid) oder der Spalier aus der Kir - che für Hannes und Theresa gehören da dazu! Viele weitere Fotos können Sie auf der Homepage der TMK – www.musik.maishofen.at – sehen! Maishofner Post 19 Information der ÖVP-Maishofen LANDJUGEND MAISHOFEN Landjugendball 2012 Am 30. April 2012 fand auch heuer wieder der Landjugendball in Maishofen statt. Fixpunkte waren der Auftanz, der um ca. 20.30 Uhr statt fand, das Schätzspiel bei dem es als ersten Preis einen Führer - schein der Fahrschule Zebra zu gewinnen gab, als zweiten Preis ein Mountainbike vom Sport Simon und als dritten Preis eine Gürtelschnalle von der Metallgießerei Schipflinger. Als Location diente die Bushalle der Alpen - touristik, die von unseren Landjugendmit - gliedern kurzerhand fleißig zur Ball-Halle umfunktioniert wurde. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Sumpfkröten“. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Mitarbeitern und Sponsoren für die Unter - stützung bedanken! Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Besucher. Fotos vom Ball könnt ihr unter http://www.maishofen.landjugend.at/ fin - den.

Maiandacht Oberhaus-Kapelle Auch heuer führten wir wieder eine Maian - dacht bei der Oberhauskapelle durch. Herr Pfarrer Piet Commandeur und die Landju - gendmitglieder gestalteten die Maian - dacht. Wir freuten uns besonders über die vielen Besucher.

Landjugend-Ausflug in die Steiermark ÖVP Maishofen Vom 15. bis 16. September fuhren wir in die Steiermark zu unserer Partner-Landju - gend Scheifling/St. Lorenzen im Bezirk Murau. Als wir am Dorfplatz ankamen, wur - den wir herzlichst mit Musik und frischen Sturm begrüßt. Am Samstag besichtigten wir ein Almgebiet in Oberwölz und ver - brachten dort den Nachmittag gemütlich auf einer Hütte. Samstagabend besuchten wir den Scheiflinger Landjugend-Ball. Seit drei Jahren verbindet uns eine Freund - schaft, die durch Gert Rundhammer und Thomas Schipflinger begann. Dadurch unterzeichneten die beiden Ortsgruppen eine Urkunde um unsere freundschaftliche Verbindung zu verewigen. Auf dem Weg heimwärts fuhren wir zur Turracher-Höhe und rodelten mit dem Nocki-Flitzer ins Tal. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit unseren Steirer-Freunden!

Maishofner Post 20 Information der ÖVP-Maishofen LANDJUGEND MAISHOFEN Ausrückung Köstendorf Um 6.45 Uhr trafen wir uns vor der Volks - schule in Maishofen. Gemeinsam mit der Landjugend Saalfelden ging’s Richtung Salzburg. Nach ca. zwei Stunden Fahrt kamen wir in Köstendorf an und nahmen dort an der Feldmesse und dem Umzug durch den Ort teil. Gegen Mittag ging’s ins Bierzelt und wir stärkten uns mit einem Bierzelthenderl. Wir lernten interessante Leute kennen. Ein älterer Herr zeigte uns einige Fotos, die mehre Landjugendjahre zurückgingen. Darauf konnten wir einige Eltern und Bekannte unseres Dorfes erkennen. Wir ließen den Nachmittag lus - tig im Festzelt ausklingen. Gegen 16.30 Uhr ging’s wieder heimwärts.

After Ball-Essen Almwanderung Wir trafen uns um 18.30 Uhr beim Schloss - auf die Pointschneideralm stüberl in Saalfelden. Die Leitung bedankte Gemeinsam mit den Holsteinzüchtern sich bei allen Mitgliedern, sowie der Feuer - ging’s bei wunderschönem Wetter am wehr und den Sponsoren. Sonntag dem 12. August auf die Point - Für Speis und Trank wurde reichlich ge- schneideralm in Thumersbach. Wir trafen sorgt. Für die musikalische Unterhaltung und um 10.30 Uhr beim Mitterberghof und sorgte Lois. Später ging’s noch gemein - wanderten dort gemeinsam zur Alm. Nach sam in den Fuchswald zum Waldfest. Es zirka einer Stunde Gehzeit kamen wir auf war ein sehr unterhaltsamer und lustiger der Pointschneideralm an. Für Speis und Abend. Trank wurde von Familie Pichler reichlich gesorgt. Es war ein sehr nettes und gelun - genes Almfest.

Willst du Mitglied werden? Elektriker, Landwirt/in, Schlosser, Bürokaufmann/frau, Tischler, Schüler/in … … genauso bunt, interessant und aufregend wie unsere Berufe sind unsere sechzig Mitglieder die gemeinsam das Landjugendjahr in Maishofen gestalten.

Bei uns ist für jeden etwas dabei, wir … … besuchen Seminare in ganz Salzburg, … gehen Skifahren, Rodeln und auch Boot fahren, … haben gemeinsame Gruppenabende, … gehen gemeinsam Anklöckeln, … lernen viel beim Tanzkurs, … fahren auf Ausflug, … binden unsere Erntekrone und feiern Erntedank, … arbeiten hart auf unserem Ball hin … und nehmen auch an Bezirks- und Landesbewerben teil.

Ganz besonders freut es uns, jedes Jahr neue Mitglieder in unsere Truppe aufnehmen zu können. Hast auch du Lust auf die Landjugend bekommen oder möchtest dich über unsere Aktivitäten informieren? Dann darfst du dich jederzeit bei unseren Ausschuss - mitgliedern melden oder komm einfach einmal zu einem Gruppenabend und schnup - pere „Landjugendluft“!

Leitung: Simone Hutter 0664 / 48 48 370 Alois Neumayr 0664 / 91 92 902

Wirf einfach einen Blick auf unsere Homepage, dass du mehrere Eindrücke von uns bekommen kannst: www.maishofen.landjugend.at Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich und auch deine Freunde bei uns in der Landjugend Maishofen als neue Mitglieder willkommen heißen dürfen.

Maishofner Post 21 Information der ÖVP-Maishofen SCHÜTZENGESELLSCHAFT MAISHOFEN Christine Schachner und Reinhold Winkler sind Vereinsmeister Nach ihrem Vereinsmeistertitel mit dem hold Winkler mit 148 von 150 möglichen Luftgewehr wiederholte die erst 14-jährige Ringen am besten. Er verwies damit Franz Christine Schachner diesen Triumph auch Mayr mit 146 und Hermann Riedlsperger mit dem Kleinkalibergewehr und kann sich mit 144 Ringen auf die Plätze. In der auch hier „jüngste Vereinsmeisterin aller Damenklasse hatte Christine Schachner, Zeiten“ nennen. Bei den Herren sicherte mit erst 14 Jahren jüngste Teilnehmerin, sich der Hinterthaler Routinier Reinhold auf jeder Scheibe einen „Neuner“ zu ver - Winkler den Titel. zeichnen und sicherte sich dank des Punk - Die Sieger der Vereinsmeisterschaft (nicht im Bei bestem und absolut windstillem tezuschlages für Jugendliche den Vereins - Bild Vereinsmeisterin Christine Schachner und Herbstwetter stellten am 9. September 37 meistertitel hauchdünn vor ihrer Mama Rosemarie Schachner). Schützinnen und Schützen ihre Treffsi - Rosemarie, die ebenfalls 147 Ringe zu cherheit unter Beweis. Es galt auf den verzeichnen hatte. Auf Rang 3 landete die nen Rehbock“ durchgeführt. Hierbei waren Rehbock sitzend aufgelegt, auf die Gams Hinterthalerin Ursula Schernthaner mit 146 je Serien max. 25 Ringe möglich wobei der stehend angestrichen und auf den Fuchs Ringen. Fünfer lediglich einen Durchmesser von 1 sitzend angestrichen je fünf Schuss abzu - Zeitgleich mit der Vereinsmeisterschaft cm aufweist. Auch hier war Christine geben. Dies gelang dem Hinterthaler Rein - wurde ein offenes Schießen auf den „Klei - Schachner nicht zu schlagen.

Treffsichere Schützenjugend Sportlerehrung Bereits zum 8. Mal traf sich Maishofens Für ihre großartigen Erfolge der letzten Schützenjugend beim Schloß Kammer beiden Jahre wurden Markus Breitfuß, ÖVP zum Kleinkaliber-Jugendschießen. Trotz Anna-Lena Gruber, Vincent Huth, Johan - Maishofen der unglücklichen Terminwahl maßen zehn nes Mittermaier, Christine, Karin, Rosema - Jugendliche in zwei Altersklassen ihre rie und Georg Schachner, Daniela Scho - Treffsicherheit. bersteiner, Carina und Christopher Schützengesellschaft Es galt dabei 2 x 5 Schuss auf den Reh - Schwärz sowie Petra Thonhauser im Rah - spendet für Kirchen-Relief bock, auf 120 Meter sitzend aufgelegt men der Sportlerehrung von der Gemeinde Beim seinerzeitigen Ankauf der neuen Kir - abzugeben. Maishofen ausgezeichnet. chenorgel wollte die Schützengesellschaft Die guten äußeren Bedingungen mit abso - den Erlös eines „Orgelschießens“ dem luter Windstille haben dazu beigetragen, Orgelverein spenden. Da dieses Orgel - dass großartige Ergebnisse mit mehreren Die Feuerstutzen krachten schießen jedoch nie zustande kam, ent - „Hundertern“ erzielt wurden. Und so muss - schloss sich die Schützengesellschaft, ten bei Ringgleichheit mehrmals die Innen - auf Schloß Kammer stattdessen für die Finanzierung des kürz - ringe über das bessere Ergebnis entschei - Zum traditionellen 34. Feuerstutzenschie - lich über dem Kircheneingang angebrach - den. So holte sich Christine Schachner mit ßen schossen gleich 92 „Feuerbixler“ bei ten Reliefs eine Spende in Höhe von 100/36 souverän den Tagessieg. bestem Wetter auf die Gedenkscheibe für 2.000, – Euro zu tätigen. unseren im Vorjahr verstorbenen Ehren- Bei der Siegerehrung konnten OSM Chris - Oberschützenmeister Albin Neumayr. Die Spende wurde kürzlich im Rahmen der tian Neumayr und Jugendbetreuer Georg Erwartungsgemäß hatten die „Profis“, Jahreshauptversammlung an Albin Neu - Schachner nicht nur an die Sieger schöne großteils aus Bayern und Tirol, aber auch mayr als Vertreter des Pfarrkirchenrates Pokale, sondern an alle Teilnehmer schöne aus Vorarlberg, Südtirol und der Steier - übergeben. Sachpreise vergeben. Der Raiba Maisho - mark kommend in der Ergebnisliste die Georg Schachner fen und Zell am See und einigen weiteren Nase vorn. Sponsoren sei auf diesem Wege herzlich Als einziger Maishofner erreichte Georg gedankt. Schachner mit dem drittbesten Schuss auf die Ehrenscheibe einen Stockerlplatz.

Luftgewehrtraining Vor kurzen hat das Luftgewehrtraining im Postwirtskeller wieder begonnen und findet jeweils montags und donnerstags ab 17.30 Uhr statt. Jugendliche ab etwa 8 Jahren sind dazu Maishofens treffsichere Schützenjugend freut herzlich eingeladen. Für Auskünfte steht Spendenübergabe an Albin Neumayr als Vertre - sich mit OSM Christian Neumayr (r.) und ter des Pfarrkirchenrates. v. l: Georg Schachner, Jugendbetreuer Georg Schachner (l.) über ihre Jugendbetreuer Georg Schachner unter Marianne Spöttl, Albin Neumayr, Christian Neu - Preise. Telefon 80190 gerne zur Verfügung. mayr und Hannes Stöckl. Maishofner Post 22 Information der ÖVP-Maishofen SCHÜTZENGESELLSCHAFT MAISHOFEN Zwei Medaillen Funkgerät und „Piepser“ bei der österreichischen für Feuerwehr Meisterschaft Als Erlös des im Herbst durchgeführten Mit zwei Medaillen für Maishofens Schüt - Benefizschießens konnten am 1. Mai im zenjugend endete eine sehr erfolgreiche Rahmen der Florianifeier ein Funkgerät Luftgewehrsaison. Bei der österrei - und zwei Rufempfänger (Piepserl) an OFK chischen Meisterschaft in Hard (Vlbg.), Josef Neumayr und dessen Stellvertreter belegte Christopher Schwärz in der Klasse Michael Auböck übergeben werden. Jugend 1 (stehend aufgelegt) mit der Salz - Es bleibt dennoch zu hoffen, dass diese burger Mannschaft den 3. Rang. wichtigen Geräte möglichst selten im In der Einzelwertung belegte er Rang 21. Ernstfall zum Einsatz kommen mögen. Christine Schachner freute sich über Silber mit der Salzburger Mannschaft in der Team Maishofen: Das Maishofner Jungschüt - Klasse Jugend 2 (stehend frei) und zen-Team konnte dankenswerterweise mit dem erkämpfte in der Einzelwertung Rang 14. Oberrater-Bus komfortabel nach Vorarlberg rei - Daniela Schobersteiner und Vincent Huth sen. Hinten v. l.: Thomas Scharler (, Vincent belegten jeweils den 25. Rang, Karin Huth, Daniela Schobersteiner. Schachner belegte in der Juniorinnen - Vorne v. l.: die beiden Medaillengewinner Chris - klasse Rang 18 und verfehlte mit der Salz - topher Schwärz und Christine Schachner, burger Mannschaft Bronze nur hauchdünn. Vanessa Deisenberger (Saalfelden), Carina Schwärz sowie Chauffeur und Betreuer Georg Schachner (nicht am Bild: Karin Schachner).

Funkgeräte-Übergabe bei der Florianifeier. v. l.: ABI Franz Eder, OSM Christian Neumayr, Luftgewehr- Gute Beteiligung Fred Gruber, OFK-Stv. Michael Auböck, OFK Josef Neumayr, SM Georg Schachner und Bgm. Vereinsmeisterschaft beim Mannschaftsschießen Ing. Franz Eder. Bei der Luftgewehr-Vereinsmeisterschaft Mit 15 Mannschaften und insgesamt 66 gingen Daniela Schobersteiner, Christo - Schützinnen und Schützen war die Beteili - pher Schwärz, Christine Schachner, Ilse gung am 37. Mannschaftsschießen wie - Fahrnik, Sepp Holleis, Fred Gruber (Mitter - derum zufriedenstellen. hofen), Florian Neumayr, Greti Gruber, Bei teils böigem Wind ging die Crew vom Neumayr (Vorderstraß), Christian Neu - Hans Mittermaier und Georg Schachner Sportklub mit Christine, Rosemarie und mayr, Alfred Gruber und Ewald Krenn, die als Klassensieger hervor. Georg Schachner sowie Markus Streitber - bereits 12 Ringe Rückstand aufwiesen. Christine Schachner und ihr Vater Georg ger mit einem schon lange nicht mehr trugen sich als Vereinsmeister/In in die erreichten Gesamtscore von insgesamt Die große „Brez’n“ holte sich das Team Annalen ein. Christopher Schwärz wurde 393 von 400 möglichen Ringen als klarer „Schloss Kammer“, in dem Seniorchef Jugendmeister und als Seniorenmeister Sieger hervor. Alois Neumayer mit dem Vater, der gingen Ilse Fahrnik und Sepp Holleis her - Den Grundstein legte Rosemarie Schach - Schwester und dem Schwager von Jung - vor. ner, die den einzigen „Hunderter“ des wirtin Anita ihre Treffsicherheit erprobten. Mannschaftsbewerbes erzielte. Tochter Die drei Letztgenannten hatten allerdings Christine und Markus Streitberger legten als „Neulinge“ mit den Tücken des Ste - mit je 98 Ringen kräftig nach. hendschießens ordentlich zu kämpfen. Vergleichskampf Die 97 Ringe von Georg Schachner reich - ten zu einem Rekordvorsprung von 9 Rin - gegen Hinterthal gen auf das zweitplatzierte Team „Hinter - Der alljährliche Vergleichskampf gegen thal 2“. Auf Rang 3 landeten mit den ÖVP Hinterthal wurde heuer wieder in Maisho - „Jägern“ die Vorjahressieger mit Elisabeth Maishofen fen ausgetragen. Die Gastgeber traten mit einer starken Mannschaft an und ließen den heuer ersatzgeschwächt angetretenen Gästen mit 1451 zu 1393 Ringen keine Chance. Es werden dabei die Ergebnisse der 15 besten Schützinnen und Schützen gezählt.

In der Einzelwertung siegten mit Peter Gruber und Albin Neumayr zwei Maishof - ner Schützen, die beide einen „Hunderter“ verbuchen konnten. Die Damenwertung gewann Ulrike Neumayr ebenfalls mit dem Die Siegermannschaft mit Markus Streitberger, Die große „Brez’n“ holte sich das Team Schloss Ringmaximum. Georg, Rosemarie und Christine Schachner mit Kammer. Im Bild: Alois Neumayer mit Christian Oberschützenmeister Christian Neumayr. Neumayr. Maishofner Post 23 Information der ÖVP-Maishofen OBST- UND GARTENBAUVEREIN MAISHOFEN Besuch im Kräutergarten in Hollersbach 17 interessierte Gartenfreunde aus Mais - hofen besuchten am 15. Juni den Kräuter - garten in Hollersbach. Mitten in der Natio - nalparkgemeinde erwarteten die Besucher auf rund 8000 m² über 500 verschiedene Pflanzen in thematischen Gruppen über - sichtlich angeordnet.

Andrea Rieder gab den Mitgliedern des OGV Maishofen einen Überblick über die große Zahl an Kräutern und Heilpflanzen, die bei uns wachsen: Sonnenhut, Arnika, Workshop „Kräuter und ihre Verarbeitung“ Johanniskraut, Goldmelisse, Ringelblume oder Mariendistel – die Vielfalt macht die Der Obst- und Gartenbauverein bot am 31. 7. einen Workshop zur Herstellung von Kräu - Faszination des Kräutergartens aus! teressig, Kräuteröl, Kräutersalz und Pesto an. Der Ansturm war riesig, die Küche der Hauptschule Maishofen platzte förmlich aus allen Nähten. Die Kursleiterin Obfrau Sandra Jeder Teilnehmer konnte dann nach Lust Faistauer erklärte, wie die verschiedenen Kräuter getrocknet und aufbewahrt werden. und Laune Kräuter sammeln und einen Danach hatten alle Kursbesucher viel Spaß und Freude beim Herstellen von Kräuter- Kräuteressig herstellen! essig, Kräutersalz und Pesto, denn hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Obstpresse ist wieder in Betrieb! Ort: Pressraum des Obst- u. Gartenbauvereins Leogang in Sonnberg 214 Presstage: Freitag und Samstag oder nach Vereinbarung Beginn: Samstag, 1. September 2012

Hinweis: Das Obst erst nach Terminzusage ernten. Ab heuer ist auch eine Filterung des Saftes möglich! Preise: 5-Liter-Bag fertig abgefüllt ohne Karton 2,70 Euro 10-Liter-Bag fertig abgefüllt ohne Karton 4,80 Euro 1 Liter in der Flasche fertig abgefüllt 0,88 Euro

Viele Kunden haben bereits 5- oder 10-Liter-Kartons zu Hause, diese können natürlich Terminvorschau wieder verwendet werden. Herbst 2012 Alle, die noch keinen Karton auf Lager haben, können diesen für 5 Liter um 1,00 Euro und für 10 Liter um 1,20 Euro erwerben. • Dienstag, 16. 10. Zum Preis von 0,22 Euro per Liter kann auch wieder nur gepresst werden. Vortrag „Pflanzenschutz im Garten“ Nichtmitglieder zahlen pro Liter einen Aufpreis von 0,10 Euro. Was tun gegen Läuse, Junikäfer … Anmeldung ausschließlich unter Tel. 0664 / 2783611 täglich von 17 bis 20 Uhr. Bücherei Maishofen, 20 Uhr

Wie kann die Saftqualität gesteigert werden? • Donnerstag, 29. 12. Wenn der Apfel braune Kerne hat, ist er reif und kann gepresst werden. Idealerweise Workshop „Adventkranzbinden“ sollte er noch knackig sein, da mehliges Obst zu viel Trübe und wenig Ausbeute führt. Bauhof Maishofen, 19 Uhr Damit die Saftqualität und die Haltbarkeit passen, muss das Obst sauber sein. Bei Kosten: 20, – Euro für Mitglieder, geschütteltem Obst entstehen schnell braune Flecken, daher ist hier eine rasche Verar - 25, – Euro für Nichtmitglieder. beitung nötig um die Qualität zu halten. Wenn möglich, sollten verschiedene Apfelsorten Bitte Kerzen und Bänder selber mitbrin - gemischt werden, da dadurch ein runderer Geschmack entsteht. gen, Dekormaterial vorhanden.

Maishofner Post 24 Information der ÖVP-Maishofen CULTURKREIS MAISHOFEN „Cultur“-Streiflichter Auch im heurigen Jahr hat sich wieder gezeigt, dass Kultur in Maishofen „in“ ist. Dafür bedankt sich der Culturkreis sehr herzlich bei allen BesucherInnen. Mittlerweile reichen die Veranstaltungen weit über den Sommer hinaus. So startete das Kulturjahr mit einem Querschläger- Konzert, der Vorpremiere der neuen CD „Soweit so guat“, mit großem Erfolg. Der Culturbrunch stand ganz im Zeichen Obfrau Ulrike Baldauf begrüßte die zahlreich Ehrenobmann Josef Lenz in angeregter Unter - von Anton Faistauer. Es wurden Werke der erschienenen Gäste. haltung mit Toni Rainer. Anton Faistauer-Preisträger 2011 in der Raiba Maishofen ausgestellt. Mit dem „Ein - samen Westen“ der Theatergruppe m2 wurde dem Publikum ein tiefgründiges Stück zum Thema zwischenmenschlicher Beziehungen geboten. Peter Blaikners „Busenfreundinnen“ erhei - terten alle mit einer ironisch witzigen Komödie. Feinste Weltmusik vom Orient bis Okzident bot die Gruppe „Majimaz“ mit Krzystof Dobrek, der in Maishofen schon oft sein Können unter Beweis stellte. Bgm. Ing. Franz Eder eröffnete den Cultursom - Die Querschläger begeisterten wie immer das mer. Publikum. Dem „Lokalmatador“ Gottfried Breitfuß flo - gen die Herzen aller Zuschauer zu. Mit Ernst Konarek und Ernst Kies nahm er das Publikum mit zu einer Zeitreise des öster - reichischen Kabaretts. Als Publikumsmag - net erwies sich auch heuer wieder die Auf - führung des Salzburger Straßentheaters. G. B. Shaws „Pygmalion“ begeisterte in der Fassung von Hermann Gmeiner. Das heurige Kulturjahr schließt mit einem Konzert des Salzburger Bachchors in der Pfarrkirche. Viel Applaus gab es für Majimaz und Krzysztof Die Theatergruppe m2 aus Neukirchen gastierte Das Team des Culturkreises Maishofen ist Dobrek. mit einem nachdenklichen Stück. bereits bei der Planung für das nächste Kulturjahr, das sicher viel Interessantes bieten wird und freut sich schon auf Ihren Besuch. Ehre, wem Ehre gebührt! Im Rahmen der Aufführung des Salzburger Straßentheaters bedankte sich die Obfrau des Culturkreises, Ulrike Baldauf, bei Dipl.- Ing. Georg Kornfeld für sein langjähriges Wirken als Gründungsmitglied des Cultur - Dem Lokalmatador Gottfried Breitfuß und Ernst Peter Blaikner hatte einen Blitzauftritt bei den kreises Maishofen mit der Überreichung Konarek flogen die Herzen des Publikums zu. „Busenfreundinnen“. einer Ehrennadel. Der Dank galt auch seiner Frau Herthi, der ein kleiner Blumengruß überreicht wurde. Auch Bgm. Ing. Franz Eder stellte sich mit Dankesworten ein. ANKÜNDIGUNG Konzert des Salzburger Bachchors „Aus des Meeres tiefstem Grunde“

Wann: Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr Obfrau Ulrike Baldauf überreichte Dipl.-Ing. Publikumsmagnet war auch heuer wieder das Wo: Pfarrkirche Maishofen Georg Kornfeld die Ehrennadel für sein langjäh - Salzburger Straßentheater. riges Wirken als Gründungsmitglied. Maishofner Post 25 Information der ÖVP-Maishofen UNION SPORTKLUB MAISHOFEN Sportliche Ferien in Maishofen – Sommersport- aktion des SKM Sports4Fun“ war ein Riesenerfolg! Großen Ansturm mit Teilnehmerrekord, dazu schönes, großteils sonniges Wetter und ein noch umfangreicheres Sportpro - gramm als 2011 gab es bei der diesjähri - Der Sportklub Maishofen hat wieder sehr vielen Wie im Vorjahr gab es zwischen den Sportein - gen Sports4Fun Woche des Sportklub in Kindern und Jugendlichen die Ferienzeit mit tol - heiten eine gesunde Jause mit Obst und Maishofen. len Sportangeboten versüßt. Gemüse sowie selbst gemachte Säfte als Durst - Ganz nach dem Motto „Langeweile in den löscher. Sommerferien muss nicht sein! – rein in die Turnschuhe und los geht’s“ schnupperten 750 Kinder in 16 verschiedene Sportarten. Auf dem Programm standen unter ande - rem: Fußball, Tennis, Klettern, Tischtennis, Zirkuskünste, Parcours- und Freerunning, Bogenschießen, Volleyball, Luftgewehr und vieles mehr. Am Montag, dem 30. 7., eröffneten Sport - klub-Obmann Ing. Klaus Dick und Organi - satorin Ilke Leitgöb die Sportwoche. Schon um 7.30 Uhr warteten die ersten Kinder auf Egal ob Mädchen oder Burschen, ob auf Rasen oder im Street Soccer Court – Fußball stand auf der das SKM-Team. Alle 70 Trainer, Übungslei - Hitliste wieder ganz oben. ter und Helfer waren sehr motiviert und boten den Kindern eine unvergessliche Woche. Natürlich funktioniert so eine große Veran - staltung nicht ohne Unterstützung. Vielen Dank an alle Sponsoren: Gemeinde Mais - hofen, Sportunion, Bäckerei Unterberger, Fa. Wieser-Kolarik & Leeb (Rauch und Vöslauer), Spar-Markt Ripper, Intersport Bründl, Haribo und Milka sowie die Unter - stützer der Videoberichterstattung. Luftgewehrschießen und Tischtennis waren jeden Tag bis auf den letzten Platz ausgebucht. Obmann Ing. Klaus Dick und Ilke Leitgöb sind sehr erfreut über den großen Ansturm bei der Ferienaktion – denn Bewegung und Sport sind zwei wichtige Elemente im Leben. Man kann nicht früh genug mit der sportlichen Betätigung beginnen, um der Gesundheit dauerhaft Gutes zu tun. Nicht zuletzt macht Bewegung Spaß und steigert das Selbstwertgefühl der Kinder.

Die Biker von morgen lernen spielerisch, was Das Motto lautete: Mit dem Racket auf dem man mit dem Mountainbike alles machen kann roten Sand viel Spaß haben! um alle Situationen im Gelände zu beherrschen.

Klettern war wie immer sehr beliebt. Der Alpen - verein (Sektion Zell am See) bot den Kindern Klettern am Turm und auf den hohen Fichten Tanzen mit Natalia – war immer ein Hit! Baggern und Pritschen im heißen Sand des hinter den Tennisplätzen. Maishofner Center Court. Maishofner Post 26 Information der ÖVP-Maishofen UNION SPORTKLUB MAISHOFEN Sektion Tennis Auch im heurigen Sommer wurden wieder Kurse für tennisbegeisterte Kinder angebo - ten. Von Mai bis August hatten die Übungs - leiterinnen Petra, Anna und Verena alle Hände voll zu tun, um die 50 Kinder zu betreuen. Bei einem Bambini-Turnier Ende Juli prä - sentierten die Kids den stolzen Eltern, was Das Werfen des „Heulers“ fanden die Kinder besonders lustig. Im Kopf des „Heulers“ (Wurf - sie während der Trainingseinheiten gelernt gerät) sind zwei Plastikpfeifen eingearbeitet, die haben. während des schnellen Fluges ein schrilles, pfei - fendes Geräusch abgeben. Die Klubmeister 2012 im Tennis sind Christina Hörl und Wolfgang Millinger Von 15. 8. bis 25. 8. 2012 wurden die Klub - meister im Einzel ermittelt. Nach spannen - den zehn Tagen sahen die Zuseher am Finalsamstag Tennis auf hohem Niveau. Bei den Damen konnte sich Christina Hörl Besonderes Augenmerk wurde beim Inlineska - ten auf das richtige „Bremsen und Fallen“ das erste Mal den Titel holen. Sie siegte in gelegt. drei Sätzen gegen Vorjahressiegerin Lisa Neumayr. Alle Klubmeister im Überblick: Damen: Christina Hörl Ebenfalls drei hochklassige Sätze benö - Herren: Wolfgang Millinger tigte Wolfgang Millinger, um sich gegen Herren B: Dr. Christian Maczek Hans-Peter Buchner zu behaupten. Nach Jugend: David Sendlhofer der Siegerehrung und Köstlichkeiten von Hannah Kleineisen Grillmeister Chris Feigelstorfer und einer Senioren: Dr. Ernst U. Musiol großen Tombola sind die Tennisklubmeis - Herren-Doppel: Buchner/Salzmann terschaften 2012 Geschichte. Damen-Doppel: Schnaitl-Stöckl/Gmachl

Walter und Siegfried Wenger zeigten den Kids die richtige Technik beim Nordisch-Rollern. Für die meisten Kinder eine neue Sportart. Jakobi-Kinderlauf Am 28. 7. war es wieder soweit! Jakobi- Zuschauer wurden Zeugen, mit welcher Kinderlauf im Rahmen des Dorffestes! Begeisterung die jungen Läuferinnen und Nach einer gemeinsamen Streckenbesich - Läufer ihre Bewerbe abspulten. tigung wurde pünktlich um 13 Uhr gestar - tet. Selbstverständlich wollten viele Kinder „Ihren Lauf“ gewinnen, doch beim Jakobi- Es fungierten Hans Peter Buchner und Lauf stehen der Spaß und die Freude an Sektionsleiter Wolfgang Millinger wieder der Bewegung im Vordergrund. „Dabei als Bremsläufer, um ein zu schnelles sein ist alles“ – unter diesem Motto wurden Drei Tage Trampolinspringen mit Snowboarder Mario Fuchs und Parcour- und Freerunning mit Anfangstempo der 78 Kinder an diesem alle TeilnehmerInnen mit Medaillen und Stefan Rainer aus Bramberg waren für viele Kin - heißen Tag zu verhindern. Die zahlreichen Sachpreisen belohnt. der Höhepunkte der sportlichen Fereienwoche.

Beim Badmintonspielen in der Volksschulhalle kamen alle ordentlich ins Schwitzen.

Maishofner Post 27 Information der ÖVP-Maishofen UNION SPORTKLUB MAISHOFEN Bergmesse auf der Schwalbenwand Am 15. August strahlte wieder einmal blauer Himmel über der Hausberg. Eine große Abordnung der Trachtenmusikkapelle – mit Schwalbenwand und die 54. Bergmesse wurde für alle Besucher ihren neuen T-Shirts – sorgte für die musikalische Umrahmung zu einem echten Berg-Erlebnis. Egal ob zu Fuß oder mit dem und Gestaltung. Nach der Messe und dem Eintrag im Gipfelbuch Rad – der Aufstieg hat sich jedenfalls gelohnt. Bei herrlichem machten sich die Besucher auf, um noch die Geselligkeit auf der Bergwetter feierte zum ersten Mal Pfarrer Joseph Shijo mit fast einen oder anderen Hütte zu pflegen oder um einen traumhaften 300 Besuchern eine wunderbare Messe auf dem Maishofner Tag am Berg zu genießen.

Sehr erfreulich ist auch, dass noch so viele Gründungsmitglieder und Mitglieder der ersten Jahre des Vereins auf der Schwalbenwand dabei sein können. Frauenlauf in Salzburg-Klessheim Am 1. 7. reisten 79 Mädchen und Damen vom Sportklub Maisho - Evelyn Bachmann, wurde ebenfalls 2. in der Vereine- und Firmen - fen mit zwei Bussen nach Salzburg Klessheim zum Frauenlauf an. teamwertung über 6 Kilometer. Die große Hitze an diesem Tag schien den hoch motivierten Als Highlight wurde der Sportklub als größte Gruppe geehrt und Damen nichts auszumachen – mit viel Begeisterung und sportli - die Damen dürfen sich auf eine CASINO-PARTY mit Roulette und chem Ehrgeiz bewältigten alle die Strecke walkend oder laufend Black Jack-Turnier freuen. Der Termin ist mit 12. Oktober bereits über 6 oder 10 Kilometer. Die 15-jährige SKM-Läuferin Verena fixiert. Streitberger erreichte in der Gruppe U20 über 10 Kilometer in An diesem Tag stand aber nicht das Siegen im Vordergrund, einer Zeit von 46:23 den tollen 2. Rang. schon dabei sein war alles und mit der Teilnahme wurde das Das Team „Rennmäuse“, mit Karin Hermansky, Helene Eder und Brustkrebszentrum Salzburg von jeder Läuferin unterstützt.

ÖVP Maishofen

Sektion Fußball Der Auftakt in die neue Spielsaison 2012/2013 lief absolut nicht nach Plan. Es mussten einige Abgänge verkraftet werden und diese Lücken werden vorwiegend durch Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen gefüllt. In 6 Spielen nur ein Sieg, das ist alles andere als rund, meint der neue Trainer Ralph Kreidenhuber. Trotz einiger sehr guten und kampfbetonten Begegnungen fehlen einfach die Tore. Trotzdem sieht man nach vorne und der hoch motivierte Trai - ner möchte seine Jungs mit Teamgeist und Disziplin vom vorletz - ten Tabellenplatz weg bringen. Die beiden Neuzugänge Gerald In Maishofen möchte man vor allem auch den Nachwuchs forcie - Achleitner aus Zell am See und Kujtim Gashi aus dem Kosovo sol - ren. Der SKM betreut als einer der wenigen Vereine im Pinzgau len den Angriff verstärken und gemeinsam mit den Stammspielern alle Altersstufen, von U8 bis U18. Sektionsleiter Michael Leitgöb für viele Tore sorgen. und Jugendleiter Florian Bachmann erhoffen sich, dass die Auf alle Fälle möchte man den Fans technisch guten und einsatz - Kampfmannschaft in den nächsten Jahren von der guten Nach - freudigen Fußball zeigen. wuchsarbeit profitieren kann. Maishofner Post 28 Information der ÖVP-Maishofen UNION SPORTKLUB MAISHOFEN 2. Mountainbike-Tagesausflug Bramberg – Wildkogel Am 2. 9. fand der 2. Mountainbike-Tagesausflug statt. Wie immer war alles bestens organisiert – diesmal von Bruno Schernthaner. Auch der Wettergott meinte es gut mit den Maishofner „Wadlbei - ßern“. Ausgangspunkt der Ausfahrt war Bramberg. Zuerst ging es entlang der Rodelbahn auf der sehr gut ausgebauten Forststraße hinauf bis zur Wildkogelalm auf 2100 Meter Seehöhe. Beim Mit - tagessen konnte das herrliche Bergpanorama genossen werden. Einige besonders Fleißige gingen zu Fuß bis zum Gipfel des Wild - kogels (2224 m). Nach der Stärkung ging es auf teilweise recht anspruchsvollen Wegen, über Ganseralm und Geisl-Hochalm, weiter bis zur Baumgartenalm. Nach einer Pause mit Jause und Getränken fuhren alle wieder zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt wurde eine Stecke von ca. 35 Kilometer und fast 1500 Höhenmeter bewältigt.

15. MTB-Klubmeisterschaft: Teilnehmer- rekord! Streckenrekord! Traumwetter! Bei Kaiserwetter fand am 16. 9. 2012 die MTB-Klubmeisterschaft Allen Teilnehmern darf man gratulieren, insbesondere sind die des SKM mit starker Gästeklasse traditionell auf die Örgenbauer - Leistungen von älteren Teilnehmern wie z. B. Walter Steiner noch nalm statt! Sektionsleiter Sepp Streitberger und das Team des immer sensationell! SKM wickelten für diesmal sogar 97 gewertete Teilnehmer wieder Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des SKM im Detail nach - ein perfektes Rennen ab. Unterstützt wurden sie erstmals von zulesen, wo es auch viele Bilder gibt! Peter und Christian Gruber – den Veranstaltern der Pinzgauer Siehe: www.pinzgau-trophy.at oder www.skm.at Herbst-Trophy, da das Maishofner Event erstmals zu dieser Wer - Bericht von Klaus Dick tung zählte.

Hans Peter Obwaller konnte mit einer Zeit von 20:12,2 Minuten einen neuen Streckenrekord aufstellen. Bei den Klubmeistern ist die Jugend nicht aufzuhalten, so konnte sich Verena Streitberger den Titel erstmals und Florian Schipflinger nach 2011 auch heuer Liebe Sportfreunde! den Titel holen. Klubmeisterin: Verena Streitberger 29:39,68 Wir stellen Ihnen das Trainingsprogramm für das Vereinsjahr 2012/13 in den Turnhallen der Hauptschule (HS), der Volksschule (VS) sowie im Senioren- Klubmeister: Florian Schipflinger 21:47,08 wohnheim (SWH) vor und laden Sie alle zum Mitmachen recht herzlich ein. Schnellste Dame: Bernadette Deisenberger 27:36,90 Es wird sehr höflich gebeten keinesfalls Sportschuhe mit abfärbenden Schnellster Herr: Hans Peter Obwaller 20:12,20 Sohlen in den Turnhallen zu verwenden! Sämtliche Veranstaltungen werden von der Gemeinde Maishofen, der Hauptschule Über die Hauptpreise bei der Verlosung konnten sich freuen: Maishofen, der Volksschule Maishofen sowie dem Sportklub Maishofen unterstützt Stefan Streitberger: Radschuhe im Wert von 200, – Euro. und können für geringe Beiträge besucht werden. Hans Soder: Mountainbike von bigtime Sport im Wert von 700, – Mit sportlichen Grüßen – Ing. Klaus Dick, Obmann

Euro. Veranstaltung Tag & Uhrzeit Ort Leitung Telefon Stefan Zehentner: Radausflug-Urlaubsgutschein von Mountain - Eltern-/Kindturnen (2–4 J.) Dienstag, 16–17 Uhr (ab 6.11.) VS Auskunft: Katrin Frank 0664/560 62 81 Ugotchi-Kinderturnen (6–10 J.) Dienstag, 16.30–18 Uhr (ab 2.10.) HS Ilke Leitgöb 0664/504 38 02 bike Holidays für 2 Personen! mit Geräteturnen Christiane Morokutti 0650/28 26 176 Sabine Maierhofer 0664/15 16 463 u ne Ugotchi-Kinderturnen (4–6 J.) Dienstag, 16.30–17.30 Uhr (ab 2.10.) HS Katrin Frank 0664/560 62 81 Fit für den Alltag/Damenturnen Dienstag, 20–21.30 Uhr (ab 2.10.) HS Elisabeth Steiner 0664/433 52 92 Bauch – Beine – Po Dienstag, 19.30–20.30 Uhr (ab 25.9.) VS Inge Paesen 0664/240 56 86 Zumba (bei Bedarf zwei Gruppen) Donnerstag, 19.30–20.30 Uhr (ab 27.9.) VS Inge Paesen 0664/240 56 86 u ne Line Dance Montag, 19–20.30 Uhr (ab 15.10.) GH Post Wiltrud Berka 0660/214 22 11 (VS Aula wenn GH Post geschlossen) VS Aula Christina Stjernholm Fit & Fun für Damen & Herren Donnerstag, 19.30–21.00 Uhr (ab 20.9.) HS Manfred Hofer 0676/456 94 97 u Bewegungsmix (Anmeldung!) Montag, 20.15–21.15 Uhr SWH Gertraud Streitberger 0699/1744 9988 ne gesunder Rücken/Entspannung Donnerstag, 19.30–20.30 Uhr SWH Michaela Wallner 0664/201 97 06 Fit & gesund bis ins hohe Alter Donnerstag, 17–18 Uhr (ab 27.9.) VS Eva Burmann 06542/687 92 (Männer & Frauen 55+) Fußball-Nachwuchs Mittwoch + Freitag, 16–19 Uhr HS Florian Bachmann 0664/534 96 73 (Dezember–März) Fußball-Kampfmannschaft Mittwoch + Freitag, 19–21.30 Uhr HS Michael Leitgöb 0664/503 00 66 (Dezember–März) Tennis Samstag, 9–12 Uhr + Sonntag, 9–12 Uhr HS Thomas Gmachl 0676/910 28 01 Skitraining Kinder Jedermann Freitag, 16–17 Uhr HS Rudi Zeller 0664/241 03 58 (November – Schneetraining) Sebastian Breitfuß 0664/392 57 55 Skitraining Kindercup/Schüler Freitag, 17–20.30 Uhr HS Rudi Zeller 0664/241 03 58 (Ende September–Weihnachten) LL-Trockentraining Mittwoch, 18–19.30 Uhr (ab 26.9.) VS Walter Wenger 0664/182 29 69 LL-Training Kinder Samstag, 13–15 Uhr (ab 22.10.) Torfmoos Walter Wenger 0664/182 29 69 (bei Schlechtwetter in der VS) Änderungen vorbehalten. Für Unfälle kann keine Haftung übernommen werden. Bitte wenden! v. l.: Obmann Ing. Klaus Dick, Florian Schipflinger (Klubmeister), Berna - dette Deisenberger (Tagesbestzeit), Verena Streitberger (Klubmeisterin), 5751 Maishofen · Tel. 0 65 42 / 688 570 · Fax 0 65 42 / 688 577 · [email protected] · www.skm.at H. P. Obwaller (Tagesbestzeit & Streckenrekord), SL Sepp Streitberger. Maishofner Post 29 Information der ÖVP-Maishofen GEWINNER GEWINNEN SIE! DER LETZTEN AUSGABE 1. PREIS:

Essen für 2 Personen im Landgasthof Schloss Kammer

Zur Verfügung gestellt von der Familie Neumayer Stefanie Rager und Franz Gritzner (bei der Übergabe Sohn Thomas) konnten sich als vom Landgasthof Gewinner der letzten Ausgabe über jeweils einen 1-Tagesskipass freuen. Einen Halbta - gesskipass gewann Hanna Köck. Schloss Kammer

TVB-GV Thomas Weißbacher gratulierte den Gewinnern und über - reichte ihnen die Preise. Vielleicht sind gerade Sie der Gewinner! Ein herzliches Dankeschön für diese tollen Preise an die Saalbacher Also mitspielen und die richtige Antwort Bergbahnen! bis zum 31 . Oktober 2012 einsenden! Viel Glück wünscht die Redaktion der Maishofner Post.

MITMACHEN UND GEWINNEN!

Ä = AE

Lösungswort

Welcher Medizinstudent aus Maishofen erhielt einen wissenschaftlichen Poster-Preis? (Nachname) Wohin ging die Landesreise des Seniorenbundes? Woran nahmen 79 Mädchen und Frauen des Sportklubs teil? Wer übernimmt die Betriebsführung im Seniorenheim Maishofen? Wie heißt der Obmann des Hilfsdienstes mit Nachnamen? Wer wurde mit der Culturkreis-Ehrennadel ausgezeichnet? (Nachname) Der Gemeinde- und Vereineausflug ging nach … Wobei holte sich die Hauptschule den 3. Platz in der Schulwertung? Was besuchte der Obst- und Gartenbauverein in Hollersbach?

Teilnahmebedingungen!

Wenn Sie diese Ausgabe aufmerksam lesen, werden Sie Eigentümer, Verleger, Herausgeber: das Lösungswort des Preisrätsels gleich parat haben. ÖVP-Ortsgruppe Maishofen Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und Für den Inhalt verantwortlich: leiten diese bis 31. Oktober 2012 weiter an: Ing. Franz Eder, Maurerweg 11, 5751 Maishofen Franz Eder, Maurerweg 11, 5751 Maishofen. Satz und Repro: Caroline Grünwald, 5751 Maishofen Herstellung: Wedl & Hofmann Ges.m.b.H., 5760 Saalfelden Sie können die richtige Antwort auch per E-Mail an die Redaktion der Maishofner Post senden. ÖVP Fotos: Foto Faistauer, Ing. Franz Eder, Privat, Archiv Maishofen Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier [email protected] Erscheinungsort und Verlagspostamt: 5751 Maishofen Maishofner Post 30 Information der ÖVP-Maishofen

automobile herzog – gut fürs auto HHAMMERSCHMIDTAMMERSCHMIDT Ihre Fachwerkstätte für alle PKW-Marken Erdbewegungs- und Transport Ges.m.b.H. & Co. KG Busse und LKW Telefon 06542 / 682690 Unfallschadenbehebung Lahntal 8 Motorreparaturen Beim Fuß beginnt’s ... Auto-Tel. 0663 / 864048 A-5751 Maishofen Telefax 06542 / 68269-30 SCHUHHAUS BAUER KEG MAISHOFEN ING. BAUMEISTER

Saalhofstraße 6, Tel. 06542/68274 Portraits, Hochzeiten, Kinder- & Familienaufnahmen, Reportagen, Videoaufnahmen, Gruppenaufnahmen Spezialgeschäft für Foto und Videobedarf FRANZ Prospekte & Ansichtskarten PLANUNG BAULEITUNG Reportagen & Videofilme Farbfoto-Expreßservice PIFFER Auf Ihren Besuch freut sich Kitzsteinhornstraße 26 b, INNENARCHITEKT 5700 Zell am See - Schüttdorf Neu! Paßfotos mit Photo-Video-Control „Gasthaus Tel. 06542/57379 Fax 5737973 Werbefotografie

Schloß Kammer“ ACHTUNG: Fotostudio nur mehr Modernes Fotostudio

Familie Neumayer in Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße! Eigener Kundenparkplatz Tel. 0 65 42 / 6 82 02-0 Gute Küche - gepflegte Getränke. Unsere Spezialitäten: Kasnock’n, Brettljause, TAPETEN RAUMAUSSTATTER EIGENE POLSTEREI selbstgebrannter Schnaps VORHÄNGE JOSEF LAGER TAPEZIERERARBEITEN TEPPICHE A-5751 Maishofen · Schulstraße 1 ALLE VERLEGEARBEITEN BODENBELÄGE Tel.: 06542 / 681 69 · Fax: 681 69-4 NÄHEN IN EIGENER SONNENSCHUTZ Mobil: 0664 / 111 32 72 WERKSTÄTTE Damen und Herren

Frisiersalon Karin 5760 SAALFELDEN LOFERERSTR. 9 Inh. Karin Wallinger Das Restaurant am Rande der Stadt TEL. 06582 / 73310 FAX 06582 / 73042 5751 MAISHOFEN PLANUNGSBÜRO Tel. 0 65 42 / 80 5 11 Tischreservierungen erbeten Fam. Lubenik BAUMEISTER Tel. 0 65 42/7 28 62-0 • Fax 0 65 42/7 28 62-44 ING. KLAUS DICK ALBIN EUMAYR A-5751 MAISHOFEN Schnittholz · Hobelware Anton-Faistauer-Platz 6 TEL. 0 65 42 / 688 570 FAX 0 65 42 / 688 577

Sägewerk · Hobelwerk [email protected] Trockenanlage Holzexport www.dick.at Paletten A-5751 MAISHOFEN Bauholz lt. Liste Telefon 0 65 42 / 6 82 05 Telefax 0 65 42 / 6 82 05 13 oder ... / 6 88 42 13 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR ALLE BAUPLANUNGEN

MIELE CENTER . H . b . m . s e SCHOSSERG KÜCHENSTUDIO - HAUSGERÄTE - GEWERBEGERÄTE KUNDENDIENST A-5700 Zell am See - Prielau 154 PF 97 Tel. 06542/72627 - Fax 72230 A-5723 - Tobersbachstr. 296 Tel. 06563/8661

creativ · qualität aus meisterhand a-5751 maishofen telefon 0 65 42 / 682 93

A-5751 Maishofen, Saalhofstraße 16 Telefon 0 65 42 / 683 71-0

Maishofner Post 31