Mit dem Amtsblatt der Nr. 2 Mittwoch, 16. Januar bis Mittwoch, 30. Januar 2019 Stadt Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen

19.1.: Familienführung: Entdeckertour Nachrichten Gäste Veranstaltungen aus und und Handel und ins Ried: Stadt Ortschaften Freizeit Gewerbe Baumeister Biber 23.1.: Musical „Ab in den Süden“ im Kursaal Aktuelles aus Bad Wurzach

VHS Bad Wurzach bringt Frühjahr-Programm heraus – Anmeldebeginn am 17. Januar

Viele bewährte und einige neue Angebote hat die Volkshochschule Bad Basics des Kochens lernen möchten, bietet Hermann Haas am 14. Mai Wurzach im neuen Frühjahr-/Sommer-Programm. Anmeldestart hier- einen „Frauen-Kochkurs“ an. für ist am 17. Januar. Bereits vor Semesterstart Mitte Februar beginnt Bei den Sprachen sind neben einem Kurs zum Vokabeln lernen wieder am 22. Januar der Kurs „Italienisch für Fortgeschrittene“ (sechsmal Deutsch-, Englisch-, Italienisch- und Spanischkurse im Programm. dienstags). Der Bereich „Arbeitsleben – IT – Organisation“ umfasst im kommen- Aktuelle Themen wie Resilienz, Lebensgestaltung und Konfl iktlösung den Semester Kurse zu Smartphones, Tastaturschreiben, Word/Excel, sind im Frühjahr-Semester ebenso neu wie mehrere Kurse im Krea- Digitalisierung von VHS-Kassetten/Schallplatten und Filmerstellung. tivbereich. Zeichnen, Bildhauerei oder Malerei sowie Nähworkshops, Auch Rhetorik, Telefonakquise, Stimmtraining und Smalltalk sowie Filz- und Flechtkurse bieten Raum für Kreativität. Coaching für Führungskräfte sind Themen im Frühjahr. Gute Umgangs- Für Eltern mit Kleinkindern gibt es ebenfalls neue Angebote wie zum formen können dabei unterstützen, das Unternehmen, Projekt oder Beispiel „Das fi ebernde Kind“ oder „Spielraum – Freude an der Bewe- sich selber positiv zu präsentieren. Beim Workshop „Mit Knigge Türen gung“, wo die Kleinen sich bewegen und zusammen spielen können. öffnen – moderne Umgangsformen für Business und Ehrenamt“ von Frisch gebackene Mütter können sich beim neuen Kurs „Sport und Petra Schnierle erfahren Sie, wie Höfl ichkeit modern im Berufs- und Spaß mit Kinderwagen“ (wieder) in Form bringen. Vereinsalltag eingebaut und umgesetzt werden kann. Um seine Sinne „neu“ zu entdecken und die Wahrnehmung zu schulen, Auch für Kinder und Jugendliche werden wieder einige Kurse ange- gibt es die Seminare „Unsere Sinne sind unsere Wurzeln“ von Marcus boten, zum Beispiel Hausschuhe fi lzen, Osterkörbchen fl echten und Frank und „Ein Tag mit Achtsamkeit – im Wurzacher Ried“ von Sabi- outdoor Ballsportspiele. Jugendliche von 12 bis 16 Jahren können bei ne Gumsheimer. Wer sich dagegen richtig auspowern möchte, kann dies beim neuen Kurs „Military Fitness/CrossFit“ ab 20. Mai tun. Hier einem „Nachhilfekurs“ indoor und outdoor auf neue Art und Weise werden vor allem Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit Englisch lernen. Ebenso steht wieder Tastaturschreiben für Schüler ab trainiert, um seine Leistungsfähigkeit zu steigern. Klasse 5 und Jobcoaching für 15- bis 20-Jährige auf dem Programm. Alle, die sich für Kräuter interessieren und sich etwas Gutes tun möch- ten, können beim Kurs „Wellness und Erholung mit der Kraft der Natur“ Weitere Informationen und Anmeldungen: Städt. Volkshochschule von Tanja Sonntag (Kräuterwerkstatt Lavandula) am 18. Februar eine Bad Wurzach, Jasmin Raiser, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, 88410 Bad Gesichtspackung, Rosencreme und ein Gesichtswasser herstellen und Wurzach, Tel.: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110, E-Mail: info@vhs- am 29. April mit Frühlingskräutern kochen (lernen). Neue Themen sind bad-wurzach.de, Internet: www.vhs-bad-wurzach.de. auch thailändisch kochen „fruchtig“ und „Sommergrillen“ sowie Vari- Öffnungszeiten der VHS: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Don- ationen mit Nudeln aus dem Thermomix. Speziell für Frauen, die die nerstag von 14 bis 17 Uhr.

Seite 2 Aktuelles aus Bad Wurzach Inhalt

Aktuelles aus Bad Wurzach Seite 4 Vereinsnachrichten aus Bad Wurzach Seite 6 ...... Aktuelles aus Arnach Seite 8 Dietmanns Seite 11 Eintürnen Seite 12 Haidgau Seite 13 Hauerz Seite 14 Seibranz Seite 15 Unterschwarzach Seite 16 Ziegelbach Seite 17 ...... Gäste und Freizeit Aktuelles Seite 18 Kurseelsorge Seite 19 ...... Naturschutzzentrum Seite 20 ...... Veranstaltungen Veranstaltungshinweise Seite 22 Veranstaltungskalender Seite 24 ...... Kirchliche Nachrichten Seite 27

...... Aktuelles aus den Nachbargemeinden Seite 31 ...... Öffentliche Bekanntmachungen/ Amtliche Bekanntgaben Seite 32 ...... Informationen und Service Seite 39

Titelfotos: Neujahrsempfang 2019 im Kurhaus am Kurpark Das Musical „Ab in den Süden“ präsentiert sich am 23. Januar im Kursaal

Seite 3 Aktuelles aus Bad Wurzach

tuellem Anlass hob sie auch die Arbeit des Aktuelles Neues aus der Stadtbücherei aus Bad Wurzach Bauhofteams im Winterdienst heraus: „Ohne Ihre zuverlässige Arbeit könnten wir heute an Alle Jahre wieder starten wir mit guten Vor- dieser Stelle nicht so einfach gemeinsam die- sätzen ins neue Jahr. Wir helfen Ihnen dabei sen Anlass begehen“. diese umzusetzen, damit es nicht nur beim Vorsatz bleibt. Egal ob Sie „Rauchfrei in 5 Wochen“ oder „Fit mit dem inneren Schwei- nehund“ werden möchten: In der Stadtbü- cherei Bad Wurzach sind Sie an der richtigen Stelle. Für nahezu jedes Vorhaben fi nden Sie hier passende Fachliteratur oder DVDs (Leih- gebühr DVD 1 €/4 Wochen). Wer nicht ger- Stadtverwaltung Bad Wurzach ne alleine an seiner Fitness arbeiten möchte, Marktstraße 16 dem empfehlen wir das Buch „fi t for two – das 88410 Bad Wurzach effektive Partner-Workout“: Denn doppelt hält besser und gemeinsam trainiert es sich gleich Telefon: 07564/302-0 Neben vielen weiteren Aspekten hob die motivierter – auch ganz entspannt zu Hause. Telefax: 07564/302-170 Bürgermeisterin das kommende Jahr „im Zei- Wer die Welt einmal aus einer anderen, sehr E-Mail: [email protected] chen der Bäder“ heraus. Mit dem Neubau des viel entspannteren Perspektive sehen will, z. Hallenbades am „Grünen Hügel“ stehe eine Öffnungszeiten B. aus der des „herabschauenden Hundes“, bedeutende Investition der Stadt bevor, die Stadtverwaltung: dem sei die DVD von Susanne Fröhlich „Yoga durch intensive Öffentlichkeitsarbeit auch Mo. – Fr. 8–12 Uhr macht Fröhlich“ ans Herz gelegt. Neben viel Do. 14–17 Uhr der Bürgerschaft nah ans Herz gelegt werden Zusatzmaterial für Anfänger und Fortge- Bürgerbüro: solle. „Ich lade Sie heute schon ein, sich zu schrittene enthält die DVD auch eine kleine Mo.–Fr. 8–13 Uhr informieren und beim Projekt dabei zu sein“. Trainingseinheit für die Lachmuskeln: „Wenn Do. 14–18 Uhr Dank der guten Finanzlage könne sich die Ge- Fröhlich Yoga macht, kann Yoga nämlich auch Sa. 9–12 Uhr meinde auch weiterhin dem Erhalt und Aus- sehr, sehr fröhlich machen“. Und für jeden, bau von Infrastruktur und Erhalt der Vielfalt der der Meinung ist „Sport ist Mord!“, gibt es im Kernort und allen Ortschaften widmen. eine große Auswahl an Krimis und spannen- Zentrale Themen neben Hallenbad und Kurbe- den Thrillern als Buch oder Hörbuch. Kommen trieb seien der Breitbandausbau und die Wei- Sie vorbei – wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Nächster Sitzungstermin des Ausschuss terentwicklung der Baugebiete. Bürgermeiste- Im Moment erstellen wir das neue Veranstal- für Technik und Umwelt und des rin Scherer bedankte sich bei allen Betrieben, Verwaltungs- und Sozialausschuss tungsprogramm (mehr darüber in der nächs- Bürgerschaft, ehrenamtlich Tätigen und der am Mo. 28.01. ten Ausgabe). Sie dürfen gespannt sein! Be- Verwaltung für den Einsatz im vergangenen reits nächsten Fr., 18.01., 14-18 Uhr, sowie Jahr und sprach die Hoffnung auf die Fortfüh- um 19 Uhr im Sitzungssaal im Maria Rosen- am Sa., 19.01., 10-12 Uhr, veranstalten wir un- garten. Die Tagesordnung fi nden sie ca. 1 rung der sehr guten Zusammenarbeit aus. seren beliebten Bücherfl ohmarkt. Wir räumen Woche vor der Sitzung im Aushang vor dem Stellvertreter Klaus Schütt rückte in seiner unser Lager, um Platz für Neues zu schaffen. Rathaus Bad Wurzach oder auf der homepage: Ansprache vor allem die bevorstehenden Zum günstigen Verkauf kommen ausgeschie- www.bad-wurzach.de. Kommunalwahlen in den Mittelpunkt: „Über- dene Bestände und Bücherspenden! nehmen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger Neujahrsempfang 2019 Verantwortung in unserer Gemeinde, indem Sie sich zur Wahl für die Ortschaftsräte und Zahlreiche Gäste mit Vertretern aus Wirt- des Gemeinderats zur Verfügung stellen“, so schaft, Handel, Gewerbe, Vereinen, Politik der Appell des stellvertretenden Bürgermeis- und Verwaltung sind am 11. Januar der Einla- ters, der in diesem Zusammenhang die konst- dung der Stadt ins Kurhaus zum diesjährigen ruktive Zusammenarbeit im Gremium und mit Neujahrsempfang gefolgt. Bürgermeisterin der Verwaltung betonte und sich ebenfalls bei Alexandra Scherer durfte erstmals im neuen der Bürgerschaft für den großen Einsatz im Amt über die Gemeinde, das Erreichte im ver- Sinne des Gemeinwohls bedankte. gangenen Jahr und die Ziele für 2019 berich- ten. In gewohnter Manier hervorragend umrahmt Die Bürgermeisterin nutzte den Übergang ins wurde der Neujahrsempfang von der Stadt- neue Jahr zum Rückblick auf die zurückliegen- kapelle Bad Wurzach unter der Leitung von den Monate und richtete ihren besonderen Dirigentin Petra Springer. Die Bewirtung beim Dank an viele engagierte Menschen, Vereine anschließenden Sektempfang übernahm der und Einrichtungen in der Gemeinde. Aus ak- Liederkranz Eintürnen.

Seite 4 Aktuelles aus Bad Wurzach

Weitere Informationen: Stadtbücherei, Ro- Verena Mathes aus Wangen stellt ab 25.01. Einführungskurs für neue Helferinnen in sengarten 3, 88410 Bad Wurzach, Tel. 07564 „Textile Bilder“ aus. Zur Vernissage am „neu- 302-230, info@stadtbuecherei-bad-wurzach. en“ Ort sind alle Interessierten herzlich einge- die Organisierten: Auch die Hilfe für den de, www.stadtbuecherei-bad-wurzach.de laden. Die Ausstellung ist bis 15.03. während Nächsten bedarf der Schulung! Öffnungszeiten: Di. 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu se- Mi. 14-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, hen. Der Eintritt ist frei. Die Arbeitsgemeinschaft Organisierter Nach- Sa. 10-12 Uhr barschaftshilfe im Dekanat Waldsee bietet in Kooperation mit der Caritas Bodensee- Freie Plätze bei VHS-Kursen Oberschwaben ab Mi., den 20. Februar bis zum 10. April, einen Einführungskurs im kath. Bei folgenden Veranstaltungen der Volkshoch- Gemeindehaus in , Klosterhof schule Bad Wurzach sind noch Plätze frei: 1, an. Dieser Kurs wird an 7 Vormittagen, Fr., 18.01.: Tastaturschreiben in 5 Stunden lernen; jeweils mittwochs in der Zeit von 8.30-11.30 Sa., 19.01.: Jobcoaching – Wie fi nde ich den Uhr, durchgeführt. Der Kurs vermittelt wichti- Job, der zu mir passt!? (für 15- bis 20-Jährige); Öffnungszeiten: Di. 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, ge Grundkenntnisse in den Bereichen soziale Di., 22.01.: Nutzen und Risiken beim Fasten, Mi. 14-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, Dienste, Psychologie des Alters, Umgang und Italienisch für Fortgeschrittene; Sa., 10-12 Uhr. Beschäftigung mit älteren Menschen, Refl exi- Fr., 25.01.: Goldschmiedekurs. Weitere Infos: Rosemarie Stäbler, Tel. 07564 on der Helferrolle, Rechtsfragen und Umgang Weitere Infos und Anmeldungen: VHS Bad 2665, oder Stadt Bad Wurzach, Tel. 07564 Wurzach, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, 88410 302-110. mit Sterben, Tod und Trauer. In der Organisier- Bad Wurzach, Tel.: 07564 302-110, E-Mail: ten Nachbarschaftshilfe engagieren sich Frau- [email protected], Internet: www.vhs- Aktion „Herz und Gemüt“ – mehr en und Männer, die sich für ihre Mitmenschen bad-wurzach.de. Lebensqualität für ältere Menschen auf freiwilliger Basis stundenweise gegen eine Öffnungszeiten der VHS: Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Do. Aufwandsentschädigung einsetzen. Das An- 14-17 Uhr. Das Projekt Aktion „Herz und Gemüt“ – mehr gebot der Organisierten Nachbarschaftshilfe Lebensqualität für ältere Menschen , ge- BoRa - Frauen für die Politik fördert von der Friedrich-Schiedel-Stiftung umfaßt Hilfestellungen im Haus-halt, Beglei- 2019 Frauen Wählen möchte in Bad Wurzach, insbesondere in den tung und Betreuung von älteren Personen Einladung für politisch interessierte Teilgemeinden ältere Menschen begleiten, und Entlastung von Pfl egenden Angehörigen. Wegweiser sein, die praktische Seniorenar- Neben einer qualifi zierten Einführung in die Mi., 23. Januar, 19 Uhr, im Sitzungssaal Maria beit wertschätzen, stärken und unterstützen Tätigkeit der Nachbarschaftshilfe bietet der Rosengarten und zur Stärkung der Lebensqualität älterer Kurs den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, Programm: Menschen vor Ort, im Miteinander soziale Sektempfang Netze schaffen. Wenn Sie gerne bei älteren persönliche Erfahrungen und Fertigkeiten zu Begrüßung Menschen Besuche machen möchten oder sammeln, Kontakte aufzubauen und sich über Grußwort der Bürgermeisterin sich in diesem Bereich anderweitig ehren- die Möglichkeiten von freiwilligem sozialen Spannende Interviews mit politisch engagier- amtlich engagieren möchten melden Sie sich Engagement zu orientieren. ten Frauen, die im Mai für den Gemeinderat gerne, das Aufgabenfeld ist vielseitig. Machen Anmeldungen nimmt die Katholische Ar- oder Kreistag kandidieren, moderiert von Sie mit! Ansprechpartnerin Aktion „Herz und beitsgemeinschaft für Organisierte Nach- Marlene Gempp Gemüt“: Susanne Baur, Marktstr 21/1 – 2 barschaftshilfe, c/o Caritas Bodensee-Ober- Musikalischer Ohrenschmaus durch Lothar (Lebensräume für Jung und Alt), Bad Wurzach, Kraft und Stefan Sigg Tel.: 07564/9365019, e-Mail: info@herz-und- schwaben, Edgar Störk, Tel. 07541/3000-0 Anschließend Umtrunk mit Imbiss und guten gemuet.de oder www.herz-und-gemuet.de entgegen. Gesprächen. Die Teilnahme ist kostenlos. www.bora-frauenpolitik.de

Eröffnung der Ausstellung „Textile Bilder“ von Verena Mathes – im „Maria Rosen- garten“

Am Fr., 25.01., um 19 Uhr, wird die 225. Kunstausstellung in Bad Wurzach eröffnet. Aufgrund von Umbauarbeiten in der Galerie im Amtshaus fi nden die Ausstellungen bis auf Weiteres im „Maria Rosengarten“, Rosengar- ten 3, in den Räumlichkeiten der Stadtbüche- rei im 2. OG statt.

Seite 5 Aktuelles aus Bad Wurzach

Vereinsnachrichten 12. Februar, 11 Uhr, zu den innerbetrieblichen Die Tagesordnung behandelt den Fortbestand Rechten der Schwerbehindertenvertretung, des Vereins. Im Einzelnen geht es um die Ab- am 27. Februar, 10 Uhr, zu den Individuellen stimmung und Entscheidung der Mitglieder über: LandFrauenfrühstück der Region Gesundheitsleistungen (IGeL), am 12. März, a) Die Verschmelzung des Vereins mit der TSG Bad Wurzach, 11 Uhr, zum Behinderungs-Feststellungsver- fahren, am 27. März, 10 Uhr, zu den Patienten- 1861 Bad Wurzach unter Aufgabe des Status als „eingetragener Verein“ und Fortbestand am Sa. 19.01. um 10 Uhr treffen wir uns zum rechten und am 9. April, 11 Uhr, zum besonde- als Abteilung Tennis der TSG 1861 Bad Wurz- LandFrauenfrühstück im Tagungshaus Regina ren Kündigungsschutz für Schwerbehinderte. Pacis Heilende Begegnung. Anschließend wird Benötigt wird nur ein internetfähiger PC oder ach es eine Führung und Vorstellung des Hauses ein Laptop. Weitere Informationen unter www. b) Aufl ösung des Vereins geben. Es besteht auch die Möglichkeit um vdk.de/bawue-marketing. Dort geht‘s auch Der Vorstand bittet um vollzählige Teilnahme 9 Uhr die heilige Messe in der Kapelle zu be- zur Anmeldung. der Mitglieder. suchen. Anmelden bitte bis 14.01. bei Conny Der Vorstand Bank Tel.: 07564/ 2453. Alle LandFrauen und Verein Ehemaliger Landwirtschafts- Gäste sind dazu eingeladen. schüler Wangen: Generalversammlung Lehrgang zur Erlangung des am 23.1. Rettungsschwimmabzeichens Wallfahrt zum Hl Sebastian Der Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschü- Die DLRG- Ortsgruppe Bad Wurzach bietet Am So., den 20.Januar pilgert die Bad Wurz- ler Wangen lädt am Mi., 23. Januar um 20 Uhr einen Lehrgang für Personen, die das Ret- acher Gruppe zur Sebastians-Kapelle im Wald im Weinstadel Rimmele in Wangen-Hiltens- tungsschwimmabzeichen in Silber erlangen zwischen Haidgau und Haisterkirch. Es wäre weiler zur diesjährigen Generalversammlung möchten, an. Der Kurs fi ndet am Sa. 09.02, So. 10.02, Sa. wünschenswert, wenn am Sonntagvormittag ein. Nach dem Geschäfts- und Kassenbericht 16.02.und So. 17.02. statt. viele den Weg mit uns gehen könnten. Wir wird Andreas Diem (Firma LELY) zum Thema Das Mindestalter hierfür ist 15 Jahre. beginnen um 9 Uhr auf dem Gottesberg mit „Technische Neuerungen im Milchviehstall“ Die weiteren Voraussetzungen, der Inhalt des der Hl. Messe und fahren im Anschluss mit referieren. Mitglieder und Gäste sind herzlich Lehrgangs sowie die Kosten können unter dem PKW (Fahrgemeinschaften möglich) nach eingeladen. Haidgau bis zum Betrieb Kretzer. Rückkehr www.bad-wurzach.dlrg.de abgefragt werden. Die Anmeldung erfolgt unter der gleichen Ad- ca.12 Uhr. Einkehr ist in Haidgau möglich. TSG Bad Wurzach Fußball - Volksbank resse. Die Gruppe freut sich auf jeden Mit-Pilger. Allgäu - Oberschwaben Cup Klaus Schütt Jugendchor und Jugendorchester der 1. Vorsitzender Ortsgruppe Bad Wurzach Neuapostolischen Kirche laden zum Auch dieses Jahr, am 26. und 27.01., veran- Jugend-Wunschkonzert ein staltet die TSG Bad Wurzach/ Fußball wieder den Volksbank Allgäu- Oberschwaben Cup. Am ersten Tag spielen morgens erst die D Ju- Am So., den 20. Januar, fi ndet um 17 Uhr in nioren, unteranderem mit Mannschaften vom der Neuapostolischen Kirche in Memmingen, FC Memmingen und dem SSV Ulm, nachmit- Zeppelinstr. 1, ein Konzert des Jugendchores tags fi ndet dann das C Jugend Turnier statt. und des Jugendorchesters statt. Zu diesem Sonntag sind erst die F Jugenden, wo eben- besonderen Konzert sind alle sehr herzlich falls der FC Memmingen teilnimmt, und dann eingeladen und willkommen. Der Jugendchor mittags die E Jugenden am Start. und das Jugendorchester des Kirchenbezirkes Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen Memmingen hat in zeitintensiven Proben ein musikalisches Programm erarbeitet. Zum Vor- bestens gesorgt. trag kommen die Lieblingslieder der Jugendli- Jeder der Lust hat, spannende Fußballspiele Standvergabe für Rosenmontag chen, u. a. von John Rutter, Siefried Fitz, Peter anzuschauen, ist herzlich eingeladen. 04.03. - Anmeldeschluss 15.02. Strauch und W. Sole, D.Roma. Ihr Jugendteam des TSG Bad Wurzach Für Rosenmontag den 04.03., wird folgendes Der Vdk-Ortsverband informiert: TC 68 Bad Wurzach e.V.: Einladung zur festgelegt: Für alle Stände, die am Umzugs- Viele VdK-Online-Seminare im Frühjahr außerordentlichen Mitgliederversamm- weg liegen, muss bezüglich der Standvergabe lung ein Antrag an die Narrenzunft D’Riedmeckeler Der Sozialverband VdK bietet wieder kostenlo- Bad Wurzach e. V. gestellt werden. Anmeldun- se Online-Seminare an. Interessierte können Der Vorstand des TC 68 Bad Wurzach e. V. gen nimmt Philipp Kuhn, unter pmkuhn@web. schon am 22. Januar, 11 Uhr, an einem soge- lädt hiermit alle Mitglieder am Freitag, 01. de entgegen. Es werden nur Anmeldungen nannten Webinar zur Erwerbsminderungsren- Februar zur außerordentlichen Mitgliederver- berücksichtigt, die bis spätestens Fr., 15.02. te und am 23. Januar, 10 Uhr, zur Thematik sammlung ein. bei Philipp Kuhn eingegangen sind. Ständen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- Die Versammlung fi ndet um 19.30 Uhr im TC am Umzugsweg, die nicht genehmigt wurden, treuungsverfügung teilnehmen – zudem am 68 Clubheim statt. wird die Abgabe von Speisen und Getränken

Seite 6 Aktuelles aus Bad Wurzach am Rosenmontag untersagt. Wie auch in den Das gab es in der 85-jährigen Laufbahn des vergangenen Jahren erhalten nur örtliche Kleintierzuchtvereins Bad Wurzach noch nie. Gewerbetreibende und Vereine einen Stand- Mitte Dezember fand die erste gemeinsame platz. Hiervon wird nur in Ausnahmefällen Landesverbandsrassekaninchenschau der abgewichen. Die Zusage für einen Standplatz Verbände Bayern und Württemberg-Hohenzol- bleibt dem Veranstalter vorbehalten. Für alle lern mit über 11000 Kaninchen in Ulm statt. Stände, die nicht am Umzugsweg liegen, Jugendlandesmeister wurden: N. Kienle (Dt. muss ebenfalls bis spätestens Fr., 15.02. eine Kleinwidder wildf. 386), T. Renz (Großchin- Gestattung bei der Stadt Bad Wurzach, Markt- chilla 385,5), R. Straub (Blaue Wiener 388) str. 16, beantragt werden. Andernfalls wird u. J. Straub (Graue Wiener 389). Den Landes- die Abgabe von Speisen und Getränken am meistertitel bei den Erwachsenen erreichten: Rosenmontag untersagt. J. Grandl (Alaska 388) J. Liedl (Kleinsilber gez. Narrenzunft D’Riedmeckeler Bad Wurz- graubr. 388) u. D. Renz (Großchinchilla 387,5). ach e.V. Vizemeister wurden: T. Grandl (Havanna 388) u. J. Frick (Farbenzwerge havannaf. 384,5) u. Traumergebnis bei der Landes- eine ZDRK-Medaille ging an H. Kienle (Helle kaninchenschau in Ulm Großsilber 386), M. Hierlemann (Kleinsilber graubr. 385) u. J. Grandl (Alaska 386,5). Zu- dem hatten folgende Züchter noch Siegertie- re: D. Renz 98, J. Grandl 977,5, T. Grandl 977,5, J. Straub 98, J. Liedl 977,5, sowie F. u. M. Dressler 96,5. Klassensieger erhielt M. Hierlemann. Durch die nahezu perfekten Einzelleistungen konnte man auch beide Vereinswertungen für sich entscheiden. Jugend: 1161,5 P. Ø 96,79 und Senioren: 1505,5 P. Ø 96,87.

TAXITAXI Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 36 25

• Krankenfahrten, Rollstuhlfahrten • Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemo-Therapiefahrten • jeweils mit Betreuung • Abrechnung aller Kassen auch bei BG Arbeitsunfällen

Täglich geöffnet! auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.30 – 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung.

Auch montags geöffnet!

Ramona Sponer Fürst-Erich-Straße 8 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 8 08

Auf Ihren Besuch freuen sich Ramona und ihr Team

Seite 7 Aktuelles aus Arnach

Arnach 5. Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung er dieses Amt an Johannes Nunnenmacher 6. Verschiedenes und Philipp Schwarz abtreten. Beide betreuen Anschließend fi ndet eine nichtöffentliche Sit- zukünftig die Jugendfeuerwehr. Als Kassen- zung statt. prüfer fungieren zukünftig Bernd Rösch und Michael Rauneker, Ortsvorsteher Sebastian Nunnenmacher. Vielen Dank an Klemens Dick und Jürgen Nun- Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) nenmacher für die geleistete Arbeit in den ver- Do. 17. Jan. von 8.30 – 10.30 Uhr auf dem gangenen Jahren. Parkplatz der neuen Bushaltestelle/Feuer- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wehrhaus Bad Wurzach, Abteilung Arnach

Feuerwehr Bad Wurzach, Abteilung Ortsverwaltung Arnach Arnach mit neuer Führung Sankt-Ulrich-Straße 6 Am Sa. 05.01. hielt die Feuerwehr Bad Wurz- 88410 Bad Wurzach - Arnach ach, Abteilung Arnach ihre jährliche Hauptver- Telefon: 07564/91048 sammlung im Floriansstüble ab. Abteilungs- Telefax: 07564/3023401 kommandant Klemens Dick konnte neben E-Mail: [email protected] seiner Truppe auch Ortsvorsteher Michael Rauneker, Stadtkommandant Rolf Butscher, Öffnungszeiten den stellvertretenden Stadtkommandanten Mo. 8–12 Uhr Wilfried Vonier sowie Ehrenkommandant An- Di. 15–18 Uhr ton Abele begrüßen. Nach den Berichten von Mi. 8–13 Uhr Kassier und Schriftführer stand in diesem Do. 15–18 Uhr Jahr turnusgemäß die Wahl von Kommandant, Fr. 8–12 Uhr seinem Stellvertreter und dem gesamten Aus- schuss auf der Tagesordnung. Schon vor der letzten Wahl kündigten Kommandant Klemens Dick und sein Stellvertreter Jürgen Nunnen- macher an, bei der nächsten Wahl nicht mehr Aktuelles aus Arnach antreten zu wollen. Die Wehr hatte somit ge- nügend Zeit sich gemeinsam darauf vorzu- Neuer Busfahrplan bereiten. Für die Wahl zum Kommandanten Zum Dez. 2018 ist ein neuer Busfahrplan in konnte somit aus den eigenen Reihen Florian Kraft getreten. Auf dem Rathaus sind die Buck gefunden werden. Als sein Stellvertreter entsprechenden Fahrpläne im handlichen stellte sich Dominik Schellhorn zur Wahl. In Vereinsnachrichten/ Taschenformat vorrätig, hilfreich ist auch geheimer Wahl erreichten beide das maxima- Veranstaltungshinweise die Fahrplan-App: https://www.bodo.de/ le Ergebnis und somit das geschlossene Ver- fahrplaene/weitere-fahrplan-services/fahr- trauen der gesamten Truppe. Florian Buck ist SV Arnach: Neue Kurse starten: Brain-Ki- planapp.html somit neu gewählter Abteilungskommandant netik, Step Aerobic, Flexi-Bar and more Über folgenden Link können alle Busverbin- und Dominik Schellhorn sein Stellvertreter. Step Aerobic: Willst du Schwitzen und Spaß dungen abgerufen werden, die Arnach be- Rolf Butscher und Ortsvorsteher Michael Rau- haben mit kreativen aber gut nachvollziehba- dienen: https://www.bodo.de/fahrplaene/ neker gratulierten den beiden zu ihren neuen ren Choreographien? Dann bist du hier rich- linien-fahrplaene.html Ämtern. Beide ließen es sich nicht nehmen tig. Zu motivierender Musik kannst du dich je Bitte machen Sie von diesem vielfältigen An- sich bei Klemens Dick für die 8 Jahre als nach Lust und Laune voll entfalten. Neuein- gebot Gebrauch. Kommandant und bei Jürgen Nunnenmacher steiger sind herzlich willkommen. Michael Rauneker, Ortsvorsteher als sein Stellvertreter zu bedanken. Im Na- Beginn: ab Di. 08.01. für 11 mal men der gesamten Arnacher Truppe wurden Wo: Gymnastikraum am Sportplatz Arnach Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates an Klemens und Jürgen auch noch Präsente Wann: 18.30 – 19.45 Uhr am Di. 22. Jan. überbracht. Beide stehen der Abteilung Ar- um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses nach auch zukünftig als Gruppenführer zur Flexi-Bar and more: Dieses abwechslungs- Arnach. Verfügung. Neben der neu gewählten Führung reiche Training, zum Teil mit Einsatz von Auf der Tagesordnung stehen: stehen Florian Buck und Dominik Schellhorn Trainingsgeräten, ist eine ideale Mischung 1. Fragen der Bürger als Ausschussmitglieder zukünftig Johannes aus Kraft, Ausdauer und Koordination. In ver- 2. Bekanntgaben Brechter, Benjamin Längst, Joachim Braun schiedenen Schwierigkeitsstufen fi ndet jeder 3. Zustimmung zur Wahl des neuen Feuer- und Alois Fähndrich zur Seite. Als Kassier Teilnehmer sein eigenes Level und kann sich wehrkommandanten Abtlg. Arnach, sowie sei- wurde Manuel Fimpel und als Schriftführer so nach und nach steigern. nes Stellvertreters Martin Maier in ihren Ämtern bestätigt. Nach- Beginn: ab Di. 08.01. für 11 mal 4. Stellungnahme zu den städt. Haushalten dem Florian Buck bis jetzt als Jugendwart die Wo: Gymnastikraum am Sportplatz Arnach 2019 Jugendfeuerwehr in Arnach betreut hat, darf Wann: 20 - 21 Uhr

Seite 8 Aktuelles aus Arnach

Brain-Kinetik, Freiheit beginnt im Kopf: Das Ski- und Snowboardkurs des SV Arnach – Original Gehirn-Körpertraining erhöht un- so geht Winter! ter Berücksichtigung des natürlichen Bewe- Vom 02. bis 04.01. fand der Ski- und Snow- gungsablaufs die Anzahl der Nervenverbin- boardkurs des SV Arnach statt. Mit 64 Kin- dungen im Gehirn, wodurch die mentale als dern, 16 Skilehrern und Helfern sowie zwei auch körperliche Leistungs- und Wahrneh- Grillmeistern nach Jungholz in den Schnee. mungsfähigkeit gesteigert wird. Das individu- In allen Könnens Stufen erkundeten die acht elle Stressempfi nden wird reduziert und die Ski- und eine Snowboardgruppe das Gebiet Ermüdungswiderstandsfähigkeit gesteigert. bei sehr guten Schneebedingungen. Die Kin- Wir verlassen die Komfortzone, trainieren und der trotzten dem zeitweise winterlichen Wet- ter und zeigten Motivation und Begeisterung. entwickeln mit System in der Wachstumszone Der Kurs wurde am letzten Abend zusammen und vermeiden bewusst die Panikzone, damit mit den Eltern im Vereinsraum beendet, wo Lernen und Entwicklung stattfi nden kann. Die die Kinder von ihren Skilehrern mit strahlen- Besonderheit des Trainings liegt in der dosier- den Gesichtern ihre Teilnehmerurkunde mit ten und sensiblen Anwendung von neuen je- Gruppenbild erhielten. doch schnell zu bewältigenden Übungen. Der SV Arnach bedankt sich bei allen Hel- Beginn: ab Do. 31.01. für 8 mal fern und Unterstützern unserer Kinder- und Familienskiausfahrt des SV Arnach Wo: Gymnastikraum am Sportplatz Arnach Jugendarbeit und freut sich auf die weiteren am 03.02. 1. Kurs 18 - 19 Uhr Tage im Schnee! am So. 03.02. bietet der SV Arnach eine Fami- 2. Kurs 19.15 – 20.15 Uhr lienskiausfahrt an, an der Kinder und Jugend- liche auch ohne Erwachsene teilnehmen kön- Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Alle nen. Gefahren wird dort mit Betreuung, aber Kurse fi nden mit Simone Brandl in Kooperati- ohne Kursprogramm, während die Eltern in ih- on mit dem SV-Arnach statt. rem eigenen Tempo den Tag im Skigebiet oder Weitere Informationen und Anmeldung bei Si- beim Langlaufen verbringen können. Nähere mone Brandl unter 0151/40907777 oder per Infos und Anmeldungen sind über die Home- E-Mail unter [email protected]. page des SV Arnach möglich.

NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE ZUM GÜNSTIGEN PAUSCHALPREIS! AUFSITZMÄHER MÄHROBOTER BENZINRASENMÄHER • Messer schärfen und auswuchten • Gerät reinigen • Messer schärfen & auswuchten • Luftfilter reinigen / erneuern • Software Update • Motorenöl wechseln • Zündkerze reinigen / erneuern • Mähantrieb & Lager prüfen • Bowdenzüge, Radantrieb schmieren • Motorenöl wechseln • Batteriezustand prüfen • Luftfilter, Zündkerze reinigen/erneuern • Gerät reinigen & abschmieren • Antrieb prüfen • Probelauf • Vergaser prüfen & einstellen • Vorderräder-Lager überprüfen • Gerät reinigen 98,90 5 * 89,90 5 * 54,– 5 *

MOTORSÄGE FREISCHNEIDER SCHNEEFRÄSE • Vergaser prüfen & einstellen • Vergaser prüfen & einstellen • Antrieb prüfen & schmieren • Zündkerze, Luftfilter reinigen / erneuern • Sicherheitsüberprüfung • Zündkerze reinigen / erneuern • Gerät reinigen • Zündkerze, Luftfilter reinigen / erneuern • Batterie prüfen & laden • Starter & Starterseil prüfen • Schneidwerkzeug schärfen • Motorenöl wechseln • Kette schleifen • Gerät reinigen • Gerät reinigen • Kettenrad prüfen • Getriebekopf schmieren • Kufen einstellen • Probelauf 33,90 5 * 79,90 5 * 33,90 5 *

Besuchen Sie unser Raiffeisen Bezug + Absatz eG Oberriedstr. 4 BAG-TECHNIKCENTER 88410 Bad Wurzach SERVICE IST UNSERE STÄRKE auf über 300 m² Ausstellungsfläche! BAG Tel. 0 75 64 / 93 23-23 Ihr Partner für Garten-, Kommunal-, E-Mail: m.mueller@ RAIFFEISEN Forst- und Landtechnik. bag-bad-waldsee.de Aktion gültig bis 31. März 2019 * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Verbrauchsmaterial & Ersatzteile

Seite 9 Aktuelles aus Arnach

E-Jugend des SV Arnach gewinnt Erfolgreiche Theatersaison Hallenturnier in Die Laienspielgruppe des Fördervereins für Arnach/Baienfurt - Am Dreikönigstag beende- Jugendausbildung beim Musikverein Arnach te die E-Jugend des SV Arnach den „4. VR Bank möchte sich bei den zahlreichen Besuchern -Weingarten-Cup“ in Baienfurt als des diesjährigen Theaters ganz herzlich für Turniersieger. Die jungen Arnacher Fußballer den Besuch und den zahlreich gespendeten gewannen die Gruppenphase ungeschlagen, Applaus bedanken. Das ausgewählte Stück unter anderem mit einem tollen Sieg gegen „Die (un-) heimlichen Dickmacher“ von Bernd den großen Favoriten SV Weingarten. Nach Kietzke kam wieder sehr gut an und hat auch einem überzeugenden 5:1 Sieg im Halbfi nale allen Akteuren richtig Spaß gemacht. Leider gegen die Spielgemeinschaft Wilhelmsdorf/ hat uns das Wetter am letzten Aufführungs- Riedhausen/Zußdorf folgte im Finale gegen tag noch ein wenig einen Strich durch die eine starke Mannschaft aus Rechnung gemacht. Die Theaterspieler und ein knapper 1:0-Sieg. der ganze Musikverein bedanken sich für die Für den SV Arnach spielten: Lenny Behnisch, große Unterstützung auch bei vielen anderen Lewin Feirle, Jani Heise, Nico Kiefer, Daniel Veranstaltungen des vergangenen Jahres und Maier, Emil Mayer, Jonah May, Eliah Riedle, wünschen allen Arnachern, Unterstützern und Laurin Schöllhorn. Gönnern ein gutes und gesundes neues Jahr.

Kinderkleider- und Spielzeugbazar in der Turnhalle Arnach Der Sportverein Arnach veranstaltet am Sa., 9. März, 13-15 Uhr, wieder einen Kinderklei- der- und Spielzeugbazar in der Turnhalle Ar- nach. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ohne Begleitung ab 12.30 Uhr. Aus Platzgründen dürfen am Sa. keine Kinder- wagen mit in die Halle genommen werden. Bildungshaus Arnach im Schaufenster bei Der Kindergarten verkauft im Foyer wieder Uhrmachermeister Westermayer Kuchen. Bis 11. Februar stellt das Bildungshaus Ar- Nähere Informationen und unbedingt erfor- nach Werkstücke und Bilder in den Schau- derliche Listennummern gibt es ab sofort fenstern des Uhrengeschäfts Westermayer in unter E-Mail: [email protected] oder ab der Marktstraße 20 in Bad Wurzach aus. Wer 25.02. telefonisch bei Margret Zapf unter Tel. bei einem Einkaufsbummel oder Spaziergang 07564/3767 (täglich ab 14 Uhr erreichbar). durch Bad Wurzach Interesse an unserer Ar- beit hat, kann sich Fotos und Ausstellungs- stücke aus der Bildungshausarbeit ansehen.

Reisevorschau 2019 24.03./12.05.2019 Markt in Cannobio (Italien) 39,– e 04.04.-07.04.2019 Frühling am Gardasee (Italien) 339,– e 14.04.2019 Insel Mainau inkl. Eintritt 39,– e 24.04./19.06.2019 Markt in Luino (Italien) 39,– e 25.04.-28.04.2019 Städte-Quartett in Flandern (Belgien) 339,– e 12.05./13.06.2019 Bundesgartenschau in Heilbronn inkl. Eintritt 52,– e 02.08./18.08.2019 Bregenzer Festspiele (Rigoletto) 92 – 128,– e 13.08.-18.08.2019 Englische Schlösser u. Gärten (Südengland) 849,– e Alles für die Fasnet 29.08.-01.09.2019 Kurz-Urlaub im Bayerischen Wald 379,– e 08.10.-09.10.2019 Wallfahrt nach Altötting m. Pfr. Norberrtt Wahl 149,– e ĞĐŚĞƌ͕<ĞƩĞŶ͕<ĂƌĂďŝŶĞƌ͕͙

Weitere Infos erhalten Sie bei: www.ehrmann-reisen.de PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗Mo. bis Fr. 9.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Herrenstraße 5 | Bad Wurzach | [email protected] Ziegelwiesenweg 6 :: 88410 Bad Wurzach :: Tel. 07564.3110 :: Fax 07564.1379

Seite 10 Aktuelles aus Dietmanns

Dietmanns ein und trugen gekonnt die Gedichte „Die Traumbescherung“ und „18 Weihnachtsmän- ner“ vor. Daraufhin folgten weihnachtliche Gesänge, umrahmt von Blockfl öten-, Per- cussion- und Glockenspielbegleitung. Einige Kinder zeigten als Solisten ihr Können. Im vorgeführten Theater der 3. Klasse fanden verschiedene Tiere im Schneegestöber eine gemütliche, warme Höhle und feierten zusam- men ein friedliches Fest. Der synchron vorge- führte „Besen-Rhythmus“ der 4. Klasse bilde- te den Abschluss des festlichen Programms. Ortsverwaltung Dietmanns Nach einem herzlichen Dankeschön der Ochsenhausener Straße 40 Schulleiterin Frau Scharneck an Kollegen, 88410 Bad Wurzach - Dietmanns Kinder und an die Eltern klang der Nachmit- Telefon: 07564/91063 tag bei Kaffee, Punsch und selbstgebackenen Telefax: 07564/3023403 Plätzchen der 1. und 2. Klasse sowie einem E-Mail: [email protected] Bücherfl ohmarkt besinnlich aus.

Öffnungszeiten Vereinsnachrichten/ Mo. 9–12 Uhr Veranstaltungshinweise Mi. 9–12 Uhr Do. 16–18 Uhr Seniorenkreis Dietmannser Hostube Do., 17.1., 14 Uhr, Pfarrzentrum: Gemütliches Beisammensein. Es ergeht herzliche Einla- dung!

Aktuelles aus Dietmanns Sebastianswallfahrt am 19.1. Siehe Kirchennachrichten Dietmanns. Weihnachtliche Klänge in der Grundschule Ellwangen-Dietmanns Versammlung der Vereinsvorstände In weihnachtlicher Atmosphäre stimmten sich Bei der Versammlung der Vereinsvorstände die Kinder der Grundschule Ellwangen-Diet- wurden folgende Termine für 2019 bekannt manns zusammen mit Eltern, Geschwistern BÜCHER- gegeben: FLOHMARKT und Großeltern durch Theater, Gesang und 30.4.: Maibaumstellen Musik auf die bevorstehenden Feiertage ein. 26.5.: Europawahl/Kommunalwahl Fr., 18.1., 14 bis 18 Uhr Sa., 19.1., 10 bis 12 Uhr Das diesjährige Programm wurde wieder von 29.5.-2.6.: Frühlingsfest Stadtbücherei Bad Wurzach den Klassen 1 bis 4 liebevoll und abwechs- 20.6.: Gemeindefest Rosengarten 3 lungsreich gestaltet. 29./30.6.: Jubiläum Sportverein Nach dem gemeinsamen Singen eines Weih- 20.10.: Kirbe nachtsliedes nahmen die Kinder der 1. und 2. 16.11.: Konzert Klasse ihren Platz vor dem großen Publikum 24.11.: Kriegergedenken und Metzelsuppe

DANGEL BAU GMBH Mietpark Ihr Partner für ArbeitsbühnenvermietungArbeitsbühnenvermietung Baumaschinen BaumaschinenvermietungBaumaschinenvermietung Gestaltung Kranverleih | Minibagger Arbeitsbühnen | Spezialbühnen und Renovierung Unterflurbühnen „Hoch hinaus - aber sicher!!“

    Tel. 0 75 64 / 21 48        Fax 94 94 63         NEU! Unser Schulungszentrum             &  $   (  % '  Bedienerausweis für: • Arbeitsbühnen Maler- u. Lackierbetrieb     $  %   • Teleskopmaschinen/Teleskopstapler  (!" !  $%$ $  • Erd- und Straßenbaumaschinen Waldburgstraße 25 Falkenblick 5 | Tel. 07358 924559 88410 Bad Wurzach 88410 Bad Wurzach-Oberschwarzach www.rundumdenbau.com

Seite 11 Aktuelles aus Eintürnen

Voranzeige Kur-Frühschoppen Eintürnen Aktuelles aus Eintürnen Am 03. Februar spielen wir in Bad Waldsee den Kur-Frühschoppen in Scala - Haus am Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Stadtsee. Dieser fi ndet von 10.30 bis 11.30 Do. 17. Januar, 11–13 Uhr, Parkplatz hinter Uhr statt. der Turnhalle in Eintürnenberg. Auch hier freuen wir uns auf viele mitreisende Gäste Vereinsnachrichten/ Ihr Musikverein Eintürnen. Veranstaltungshinweise

Traditionelles Neujahrsblasen Wir bedanken uns bei allen Einwohnern der Ortsverwaltung Eintürnen Gemeinde Eintürnen für die Spenden und den Rathausstraße 3 freundlichen Empfang an den Haustüren beim 88410 Bad Wurzach - Eintürnen traditionellen Neujahrsblasen und wünschen Telefon: 07527/95011 Allen alles Gute für das Jahr 2019. Ein großer esecafé L aal der Stadtb Telefax: 07564/3023405 Dank gilt auch denen, die uns an den beiden itels üch ap er K ei E-Mail: [email protected] m Tagen so lecker bekocht haben. i

Öffnungszeiten Voranzeige Musikball

Mo. 8–12 Uhr

Mit dem Musikball, der am 23. Februar statt-

Di. 9–12 Uhr fi ndet, starten wir in die Fasnet 2019. Dieser

( P a r Mi. 16.15 –19 Uhr k i steht dieses Jahr unter dem Motto „Holly- p n ) lä M 3 n t a en e Do. 9–12.30 Uhr ze ria rt rt wood – The Walk of Fame in Eintürnenberg“. b Ro nga ga eim seng Rose en K arten, os Hierzu möchten wir Sie alle jetzt schon recht ur ia R haus/hinter Mar herzlich einladen.

Als langjähriges Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter für ich mag farbengropper ƵŶƐĞƌĞĂŶƐƉƌƵĐŚƐǀŽůůĞŶWƌŽũĞŬƚĞ͕ĚĞŶŶŚŽĐŚƋƵĂůŝĮnjŝĞƌƚĞ͕ŵŽƟǀŝĞƌƚĞ weil... DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌƐŝŶĚĚŝĞĂƐŝƐƵŶƐĞƌĞƐƌĨŽůŐƐ͘tŝƌƐŝŶĚ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚƌƵŶĚƵŵ ,ĂƵƐƚƺƌĞŶ͕&ĞŶƐƚĞƌ͕tŝŶƚĞƌŐĂƌƚĞŶ͕sŽƌĚćĐŚĞƌ͕ZĂƵĐŚͲƵŶĚƌĂŶĚƐĐŚƵƚnj • Schulungen – Prüfungen – sowie Fassaden und Rollladenbau aus Aluminium. Vorführungen in allen Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Schweiß- und Autogen- verfahren DĞƚĂůůďĂƵĞƌͬŝŶ<ŽŶƐƚƌƵŬƟŽŶƐƚĞĐŚŶŝŬ • Betriebssicherheitsüber- ...Tapetenwechsel gut tut! /ŚƌƵĨŐĂďĞŶŐĞďŝĞƚ͗ prüfungen nach GUV-R 500 ͻ&ĞƌƟŐƵŶŐǀŽŶůƵŵŝŶŝƵŵĞůĞŵĞŶƚĞŶ • Überprüfung der Lichtbogen- ͻdĞĐŚŶŝƐĐŚĞĞŝĐŚŶƵŶŐĞŶ͕^ƚƺĐŬůŝƐƚĞŶƵŶĚtĞƌŬĂƵŌƌćŐĞĨĂĐŚŐĞƌĞĐŚƚ schweißeinrichtungen nach ƵŶĚƐŝĐŚĞƌŝŶĚŝĞWƌŽĚƵŬƚĞƵŵƐĞƚnjĞŶ IEC 60974-4 Das Leben ist bunt, mach was draus! • Montagearbeiten /ŚƌWƌŽĮů͗ • Oberflächenrissprüfung – ͻŝŶĞĂďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞĞƌƵĨƐĂƵƐďŝůĚƵŶŐnjƵŵDĞƚĂůůďĂƵĞƌͬŝŶ Farbeindringverfahren PT 2 88410 Bad Wurzach . www.farbengropper.de ͻĞƌƵĨƐĞƌĨĂŚƌƵŶŐŝŵDĞƚĂůůďĂƵ͕ƐƉĞnjŝĞůů&ĞŶƐƚĞƌďĂƵ nach EN 473 • Selbstständiges Arbeiten nach Zeichnungen • Sichtprüfung VT 2 nach ͻĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌnjƵsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƐƺďĞƌŶĂŚŵĞ EN 473 ͻĞůĂƐƚďĂƌ͕ŇĞdžŝďĞů͕ƚĞĂŵĨćŚŝŐ Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe • Verkauf von Schweißgeräten und Schweißzubehör ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚƐŝŶĚ͕ƐĐŚŝĐŬĞŶ^ŝĞƵŶƐ/ŚƌĞĂƵƐƐĂŐĞŬƌćŌŝŐĞĞǁĞƌďƵŶŐĂŶ [email protected] oder per Post an:

■ Fenster I Türen Werner Bolkart Wintergärten I Rollläden ■ Insekten- und Sonnenschutz Haydnweg 20

■ Rauch- und Brandschutz- 88410 Bad Wurzach elemente aus Aluminium Tel. 0 75 64/94 80 71 Fax 0 75 64/94 80 72 [email protected] Niedermühleweg 9 · 88410 Bad Wurzach www.schweiss-schneidtechnik.de Telefon 0 75 64/94 94 23 · www.metallbau-appelt.de

Seite 12 Aktuelles aus Haidgau

Haidgau Dienstag von 16.00 – 17.30 Uhr geöffnet. Wir Ein besonderer Dank gilt Petra Rösch, die uns befi nden uns im Rathaus, 1. Stock. auch in diesem Jahr wieder als engagierte Prü- Euer Büchereiteam ferin zur Verfügung stand und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens erst möglich Vereinsnachrichten/ machte! Veranstaltungshinweise Haidgauer Luftpistolenschützen Einladung zum SeniorenmittagGemein- führen die Tabelle an. Martina Assfalg erzielt sam anstatt einsam mit dem Luftgewehr Spitzenergebnisse mit Unser erster Seniorenmittag im neuen Jahr ist 377, zwei mal 379 und mit 384 Ringen. am Mittwoch, den 23. 01., im Gemeindehaus Nach nunmehr vier gewonnenen Wettkämp- Ortsverwaltung Haidgau St. Joseph. Es besucht uns die Mundharmo- fen läuft die Saison sehr gut für die Luftpis- Dorfstraße 8 nikagruppe der Grundschule Haid. Sie freuen tolenschützen. Zwei Wettkämpfe stehen noch 88410 Bad Wurzach - Haidgau sich, dass sie ihr Können uns vorführen dür- offen. Telefon: 07564/91083 fen. Wir beginnen wie immer um 14 Uhr mit Kreisliga Luftpistole Tabellenführer Telefax: 07564/3023409 Kaffee und Kuchen. Wir laden Sie ALLE recht SGi Ravensburg – SV Haidgau, 1386:1397 E-Mail: [email protected] herzlich ein. Ringe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SV Haidgau – Sgi Vogt, 1404:1392 Ringe. Öffnungszeiten Euer Seniorenteam SC II – SV Haidgau, 1356:1414 Rin- Mo., Mi., Do. 9–12 Uhr ge. Di. 15–18.30 Uhr SG Haidgau e.V. – Ehrungen Deutsches Die erste Mannschaft der Luftgewehrschüt- Dienstzeiten Ortsvorsteherin Sportabzeichen 2018 zen hat in der Kreisoberliga starken Gegen- Mo. 10–12.15 Uhr Das Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der wind. Somit steht sie nach bisher fünf ge- Di. 15–17.30 Uhr Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscha- schossenen Wettkämpfen auf dem letzten Bücherei im Rathaus rakter und steht nicht für die absolute Höchst- Tabellenplatz von 8 Mannschaften. Di. 16–17.30 Uhr leistung, sondern für die persönliche Leis- Kreisoberliga Luftgewehr tung. Das Sportabzeichen basiert auf einem SV Fenken 3 – SV Haidgau 1, 4:1 Punkte. Leistungskatalog in den Sportarten Turnen, SC Bodnegg 1 – SV Haidgau 1, 3:2 Punkte. Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren. SV Haidgau 1 – Sgi Wolpertswende 1, 1:4 Die Sportgemeinschaft und Prüferin Petra Punkte. Aktuelles aus Haidgau Rösch freuen sich in diesem Jahr das Deut- SGi Vogt 1 – SV Haidgau 1, 3:2 Punkte. Die sche Sportabzeichen in Gold zweite Luftgewehrmannschaft lebt von posi- Neues aus der Haidgauer Dorfbücherei! zum 1. Mal Etz Holger tiven als auch negativen Überraschungen der Wir hoffen alle Haidgauer und Haidgauerinnen zum 2. Mal Etz Magdalena, Etz Susan- Einzelschützen, ist aber durchaus in der Lage konnten einen schönen Jahreswechsel erle- ne bei Personalengpässen in der „Ersten“ aus- ben und sind gut in das Jahr 2019 gestartet. zum 5. Mal Steinhauser Verena zuhelfen. Das Büchereiteam wünscht allen ein gesun- zum 6. Mal Etz Marietta, Steinhauser Kreisliga Luftgewehr, 15. Platz des und glückliches Jahr mit vielen literari- Adelheid SV Haidgau 2 – SR Grünkraut 2, 1355:1397 schen Sternstunden. zum 9. Mal Merkel Anja Ringe. Ein Besuch in der Dorfbücherei lohnt sich zum 10. Mal Merkel Petra SV Zogenweiler 1 – SV Haidgau 2, 1403:1348 auf alle Fälle, denn wir konnten im Dezember zum 14. Mal Rösch Petra Ringe. wieder einige neue Bücher anschaffen. Für überreichen zu können. Die Familienurkunde SV Haidgau 2 – SV Blitzenreute 1, 1380:1423 unsere Fans von Dora Heldt halten wir zwei erlangte bereits zum 2. Mal Familie Etz. Ringe. Neuerwerbungen bereit. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer Seit 8. Januar ist die Bücherei wieder jeden für diese tollen Leistungen!

Seite 13 Aktuelles aus Hauerz

Hauerz Ortsverwaltung Hauerz Sprechzeiten des Ortsvorstehers Hauptstraße 30 Mo. 9.30-11.30 Uhr 88410 Bad Wurzach - Hauerz und nach Vereinbarung Telefon: 07568/263 Tel. 07568/282 Telefax: 07564/3023411 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Aktuelles aus Hauerz Di. 9–12 Uhr Mi. 16–18 Uhr Nächste Ortschaftsratsitzung Do. 9–12 Uhr am Do., 31.1., 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Fr. 9–12 Uhr Rathauses Hauerz

SRG Immobilien GmbH Biberacher Str. 2 88410 Bad Wurzach Telefon: 07564 85894-0; Fax: 07564 85894-14 E-Mail: [email protected] Homepage: www.srgimmobilien.de

HAUERZ Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine REINIGUNGSKRAFT m/w für unser Büro 1½ bis 2 Stunden pro Woche Immobilienverwaltung · Baubetreuung · Immobilienvermittlung Stellenbeschreibung Für unser Büro suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft m/w, die unser Büro einmal pro Woche für 1½ bis 2 Stunden säubert. Wir freuen uns auf eine freundliche, zuverlässige, eigenverantwortliche und engagierte Unterstützung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail, per Post oder auch unter der angegebenen Telefonnummer.

Wir suchen Zusteller/innen *ISF*NNPCJMJFO4QF[JBMJTUFO

für die Schwäbische Zeitung in Ihrem Ort.

Sie sind in Ihrem Bezirk für die zuverlässige Zustellung (montags bis samstags bis 6:15 Uhr) zuständig und mindes- tens 18 Jahre alt. Gute Ortskenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Es wartet ein regelmäßiger und sicherer Nebenverdienst mit den Vergünstigungen eines großen Medienhauses auf Sie. ,MBVT;FMM %BHNBS)ZNFS .BJLF3VDIUJ Beschäftigung auf 450-Euro-Basis ist auch möglich. &JO*NNPCJMJFOWFSLBVG

Wir freuen uns auf Ihren HFI—SUJOTJDIFSF)‡OEFÅ Anruf oder Ihre E-Mail. 8JSTJOEG•S4JFEB Tel. 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected]

Merkuria Zustelldienst 7PMLTCBOL*NNPCJMJFO Allgäu-Bodensee GmbH & Co. KG 6MN*#JCFSBDI*3BWFOTCVSH(NC) Marktstr. 27 .BSJFOQMBU[ 3BWFOTCVSH JOGP!JNNPWPCBEF XXXJNNPWPCBEF 88299 Leutkirch 5FM www.merkuria.com

Seite 14 Aktuelles aus Seibranz

solche Schuld, das schlechte Gewissen oder Seibranz Aktuelles aus Seibranz auch die Verletzung durch die Schuld ande- re jahrelang mit uns herum. Wer „nachträgt“ Nächste Sitzung des Ortschaftsrates belastet sich selbst und schadet letztlich da- Am morgigen Donnerstag fi ndet um 20 Uhr durch am meisten sich selbst. Doch es stellt eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates sich die Frage: Wohin mit der Schuld? Seibranz im Rathaus in Seibranz statt. In diesem Vortrag wird P. Hubertus Freyberg Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. einerseits den Unterschied zwischen Verzei- Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Sit- hung, Vergebung und Versöhnung darlegen zung. und das Sakrament der Versöhnung als ein Sakrament der Heilung vorstellen. Die Versöh- Vereinsnachrichten/ nung mit Gott, mit mir selbst und mit anderen Ortsverwaltung Seibranz Veranstaltungshinweise ist ein wichtiger Schritt, um heil zu werden. Sankt-Konrad-Weg 2 Referent: Pater Hubertus Freyberg, Geistli- Altpapiersammlungen des SV Seibranz 88410 Bad Wurzach - Seibranz cher Rektor des Tagungshauses Regina Pacis, Folgende Termine sind vorgesehen (immer Telefon: 07564/91086 Leutkirch Samstag): 9.2., 6.4., 1.6., 3.8., 5.10., und Termin: Di., 22.1. 19.30 Uhr Telefax: 07564/3023413 7.12., von 8-12 Uhr bei der BAG Seibranz. Ort: Gemeindehaus St. Ulrich Seibranz E-Mail: [email protected] Die Termine werden dann noch einzeln be- Kosten: 3 EUR kanntgegeben. Kontakt: Helga Krattenmacher 07564/935397 Öffnungszeiten Mo. 8–12.30 Uhr Wohin mit der Schuld? - Heilung durch Brotbacktag am 26.1. Di. 14.30–17.30 Uhr Versöhnung Wir backen wieder ein Bauernbrot aus na- Mi. 8–12 Uhr Wir alle kennen die Situation, dass wir an ei- turbelassenen und regionalen Zutaten, nach Fr. 9–12 Uhr nem anderen Menschen schuldig geworden traditioneller Art. Die Brote können zu den sind oder jemand an uns schuldig geworden bekannten Zeiten am Backhäusle abgeholt ist und uns verletzt hat. Oft tragen wir eine werden.

Pflegedienst Bad Wurzach Vorsorgen für Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wangen e.V. den Notfall Ambulante Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Mobiler sozialer Dienst Pflegeberatung 24-Std.-Rufbereitschaft HausNotruf Holen Sie sich Essen auf Rädern Ihren Ordner bei uns in der Geschäftstelle Telefon 0 75 64 / 9 1110 Parkstraße 4, Bad Wurzach Telefax 0 75 64 / 9 11 33 · www.drk-pflege.de Di 9 – 12 + Do 14 – 17 Uhr Ravensburger Straße 10 · 88410 Bad Wurzach

(*%'.  %) *)+ .%-(!*% )%%+%#  "%und+$) %!** '-!#1##+%

! ##! %( Preis: 16,49 €        14,49 € für ( (-##/+$$(*)(! unsere Abonnenten &%     /,  !%& (+%*$%*/ (+%*$%*

Seite 15 Aktuelles aus Unterschwarzach

bis 01.03. bei Thea Kühnabach Fichtenstr. 8 Unterschwarzach Aktuelles aus Unterschwarzach in Unterschwarzach abgeben. Im Voraus Vielen Dank. Vereinsbesprechung Die nächste Vereinsbesprechung fi ndet am Weitere Termine zum Vormerken: So., 20.01. um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Altpapiersammlungen 2019 Ortsverwaltung statt. Di., 19.03. Vereinsnachrichten/ Di., 09.07. Veranstaltungshinweise Di., 05.11.

Frauenbund Unterschwarzach Begegnungstag für Frauen aus Stadt- und Ortsverwaltung Unterschwarzach Voranzeige: Land am Mi., 23.01. im Kloster Reute/Bad Fichtenstraße 19 Einladung zur Generalversammlung am Mi., Waldsee 88410 Bad Wurzach - Unterschwarzach 20.02. um 13.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Programm: Telefon: 07564/91091 Unterschwarzach. 9 Uhr Eucharistiefeier in Franziskuskapelle im Telefax: 07564/3023415 Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsbericht, Kloster Reute E-Mail: Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, 10 Uhr Thema des Tages: Leben ist Bewegung [email protected] Entlastung, Wahlen, Verschiedene Informati- mit Dekanatsreferent Stephan Wiltsche/Wan- onen. gen Öffnungszeiten Dazu sind alle Mitglieder und interessierte 12 Uhr Mittagessen Mo. 8–12 Uhr Gäste recht herzlich eingeladen. 14 Uhr Jin Shin Jyutsu, die Kunst der Selbst- 16–19 Uhr Im Namen der Vorstandschaft Monika Kibler Di. und Do. 8–12 Uhr heilung durch Aufl egung der Hände (Gisela Mi. und Fr. geschlossen Aktion Brillen für die Armen! Wer noch guter- Wache,Ravensburg) haltene Brillen auch mit Etui hat, kann diese 16 Uhr Ende der Veranstaltung

Achtung Feiertage!! Redaktionsschluss: 1 02. Januar Mi. 19.12..2018,Bereits 10.00 Uhr erschienen! für alle Rubriken 14 03. Juli 2 16. Januar Archiv unter: www.schwaebische.de/bwz 15 17. Juli 3 30. Januar 16 31. Juli 4 13. Februar 17 14. August 527. Februar 18 28. August 613. März 19 11. September 727. März 20 25. September 810. April 21 09. Oktober Achtung Ostern!! Redaktionsschluss: 924. April Do., 18.4.2019, 10.00 Uhr für alle Rubriken 22 23. Oktober 10 08. Mai 23 06. November 11 22. Mai 24 20. November 12 05. Juni 25 04. Dezember 13 19. Juni 26 18. Dezember

Seite 16 Aktuelles aus Ziegelbach

Die Weihnachtsscheibe, gemalt von der Mut- Ziegelbach Vereinsnachrichten/ ter unserer aktiven Schützin Beata Gohm, Veranstaltungshinweise gewann Matthias Hierlemann. Mit einem 44,1 Teiler bewies er einmal mehr sein schieß- Sebastianswallfahrt der Landfrauen sportliches Talent und vor allem eine ruhige Wir treffen uns am Mo. 21. Januar um 13.30 Hand. Knapp hinter dem Gewinner platzierten Uhr zu Fahrgemeinschaften in Ziegelbach am sich Roland Scherb (73,6 Teiler) und Klaus Jä- Dorfstadel Parkplatz oder um 14 Uhr bei Mo- ger (92,2 Teiler). nika Frick in Graben zu unserer alljährlichen Sebastianswallfahrt.. Anschließend gemütli- ches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen bei Monika Frick. Ortsverwaltung Ziegelbach Wir freuen uns auf Euer Kommen. Barockstraße 20 88410 Bad Wurzach - Ziegelbach Fitness für Frauen Telefon: 07564/91094 Haben Sie Lust auf Sport, Aerobic, Gymnastik Telefax: 07564/3023417 usw.? Dann sind Sie bei uns genau richtig! E-Mail: [email protected] Immer dienstags ab 19 Uhr (ca. 1 Stunde) fi n- det in der Gymnastikhalle ein Fitness-Abend, Ein großes „Dankeschön“ vom Öffnungszeiten unter fachlicher Anleitung von Frau Franziska Bauerntheater Ziegelbach Di. 8.30–12 Uhr Scherb, statt. Bitte eine Matte mitbringen. bei allen Gästen für Ihren Besuch bei unseren Mi. nach Vereinbarung Kommen Sie doch einfach mal zum Schnup- Theateraufführungen. Wir haben uns über Ihr Do. 8.30–12 Uhr pern vorbei. Kommen sehr gefreut. 15.30–19 Uhr Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Wal- Ebenso ein großes Dankeschön an unsere fl ei- Fr. 8.30–12 Uhr traud Scherb, Tel. 4924. ßigen Helfer für die geleistete Arbeit. Schön, dass es Euch gibt. Weihnachtsschießen der Ziegelbacher Es hat uns riesig Spaß gemacht und wir freuen Schützen 2018 - uns schon auf die nächste Saison, wenn es Matthias Hierlemann gewinnt handgemalte wieder heißt „Vorhang auf beim Bauernthea- Aktuelles aus Ziegelbach Weihnachtsscheibe ter Ziegelbach“. Bei Glühwein, Nüssen, leckeren Plätzchen Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) und weihnachtlicher Dekoration haben die Do. 17. Januar, 13.30–15.30 Uhr, Dorfstadel- Ziegelbacher Schützen am 27. Dezember im parkplatz. vollbesetzen Schützenhaus mit Mitgliedern, Freunden, und Familienangehörigen das Jahr Sitzung des Ortschaftsrates gemütlich ausklingen lassen. BÜCHER- FLOHMARKT Die erste Sitzung des Ortschaftsrates fi ndet Peter Müller umrahmte den Abend mit weih- am Mi., 23. Januar, um 20 Uhr, im Sitzungs- Fr., 18.1., 14 bis 18 Uhr nachtlichen Klängen musikalisch sehr stim- Sa., 19.1., 10 bis 12 Uhr saal des Rathauses statt. mungsvoll. Stadtbücherei Bad Wurzach Die Tagesordnung wird ortsüblich bekannt ge- Die passende nachweihnachtliche Stimmung Rosengarten 3 geben. erzeugte Clemens Häfele mit seiner Weih- Hierzu ergeht herzlich Einladung. nachtsgeschichte sowie Roland Scherb mit Alfons Reichle, Ortsvorsteher. seiner weihnachtlichen Dekoration.

J|UDQGQRZ Stadt Bad Wurzach PDOHUPHLVWHU Landkreis Ravensburg Böden • Decken • Türen Die Stadt Bad Wurzach mit 14.600 Einwohnern • Holzmontagearbeiten sucht für ihre städt. Jugendmusikschule einen

)DUEHQYHUNDXI Leiter der Jugendmusikschule (m/w/d) 0DOHUDUEHLWHQ 7DSH]LHUDUEHLWHQ Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) besetzt werden. 9HUSXW]DUEHLWHQ Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung. 6SDFKWHODUEHLWHQ Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bad-wurzach.de in Besuchen Sie unsere Parkett- und 9ROOZlUPHVFKXW] der Rubrik Stellenangebote. *HVWDOWXQJ 'HVLJQ Türen-Ausstellung auf über 200 m2! 7DOZHJ Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungs- Termine auf Vereinbarung +DXHU] unterlagen bis zum 15.02.2019 an: 7HOHIRQ Rudi Müller Holzhandel · Gospoldshofen · Berg 3 )D[ Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personalmanagement, 88410 Bad Wurzach · Tel. 0 75 64/12 46 ZZZPDOHUGQRZGH Marktstraße 16, 88410 Bad Wurzach oder per Mail an www.mueller-holzhandel.de ,PPHUHLQHQ3LQVHOVWULFKYRUDXV [email protected].

Seite 17 Gäste und Freizeit

rück nach Arnach. Dabei ist etwas mehr Kon- Gäste und Freizeit Langlaufen in Bad Wurzach und dition und Technik gefragt, da einige Anstiege Umgebung und Abfahrten zu meistern sind. Einstieg ist an der Zufahrt zum Sportplatz des SV Arnach Kaum zeigen sich die ersten Schneefl ocken an der Infotafel. Alle Nutzer werden gebeten, am Himmel, schon packt die Wintersportler einen kleinen Beitrag zur aufwändigen Loipen- das Frischluftfi eber. Groß und Klein suchen pfl ege in die rote Kasse an der Loipentafel zu Schlittenberge auf, fahren ins nahe Allgäu entrichten. Weitere Infos gibt es beim Skiclub oder auch in größere Skigebiete in den Alpen. Arnach: www.sv-arnach.de/langlaufl oipe. Bad Wurzach Info Der Bad Wurzacher Skiclub und die örtlichen Vereine ermöglichen schon seit Jahren – zu- Rosengarten 1 Weitere Angebote in den Teilorten meist ehrenamtlich – das schnelle Gleiten 88410 Bad Wurzach Auch wenn es keine weiteren offi ziellen Ange- Tel. 07564/302150 durch die verschneite Landschaft rund um Bad Wurzach. bote gibt, so kommt doch das eine oder an- E-Mail: [email protected] dere privat betriebene Spurgerät zum Einsatz. Loipen in Bad Wurzach Hier lohnt eine Nachfrage bei den jeweiligen Öffnungszeiten Sobald eine ausreichende Schneelage es zu- Ortsverwaltungen. Mo.–Fr. 9–17 Uhr lässt, spurt der Skiclub Bad Wurzach Diago- Mi. 9–13 Uhr nal- und Skatingloipen mit je acht Kilometer Südtiroler Heimatsterne - Karten im Länge. Dort fi ndet der Anfänger genauso wie Vorverkauf erhältlich der fortgeschrittene Läufer und Profi seinen Spaß an den Trainingsstunden. Alle Strecken Bad Wurzach auf Urlaubsmesse CMT sind Rundkurse. Start und Ziel der Wurzacher in Stuttgart vertreten Loipe ist in Wengenreute bei Seibranz (von Bad Wurzach her kommend nach Ortseingang Wengenreute dritte Straße - an der Kapelle, Parkmöglichkeiten an der Maschinenhalle). Ob und wenn ja, welche Strecken gespurt wer- den konnten, hängt von den jeweiligen Witte- rungsbedingungen und der Schneemenge ab. Diese Infos können beim örtlichen Skiclub ab- Heimatsterne sind die hellsten und kräftigs- gefragt werden: www.skiclub-bad-wurzach.de ten Botschafter, die uns Licht, Wärme und Geborgenheit schenken. Beim gemeinsamen Konzertprogramm „Südtiroler Heimatsterne“ präsentieren die fernsehbekannten Stars aus Südtirol Oswald Sattler, Geschwister Nieder- bacher, Alexander Rier und „Die Vaiolets“ Bad Wurzach wird sich vom 12. - bis 20. Ja- erstmals gemeinsam die Höhepunkte aus nuar 2019 wieder auf der Urlaubsmesse CMT ihrer Kastelruther Heimat. Die Schlager- und in Stuttgart am Stand des Heilbäderverban- Volksmusikstars präsentieren eine musika- des Baden-Württemberg präsentieren und die lische Liebeserklärung an Südtirol und ihre touristischen Angebote vorstellen. Heimat. Die Gäste erwartet ein zauberhafter Abend für die ganze Familie voller guter Lau- Beim Messeauftritt liegt der Schwerpunkt auf ne, mit Zeit zum Träumen, Abschalten, Mitsin- den Themen Gesundheit, Kur und Wellness gen und Schunkeln. und natürlich der umgebauten Moorbadeab- (SV Arnach, Foto Klaus Haselhofer) teilung im Kurbetrieb. Darüber hinaus wird Lassen Sie sich von den Südtiroler Stars mit Loipen in Arnach auch über die breite Palette an Unterkünften ihrer Musik verzaubern, genießen Sie die Bil- Die Arnacher Loipe ist sowohl für Skating, und Freizeitangeboten rund um die Moorer- der der Dolomiten und lehnen Sie sich zurück als auch für klassisches Langlaufen gespurt. lebniswelt informiert. Die Mitarbeiterinnen Die leichte Dorfrunde läuft ohne größere Stei- bei den Geschichten aus der Heimat. Die Süd- der Bad Wurzach Info und des Kurbetriebs gungen über 1,5 km in Dorf-nähe. Auf der tiroler Heimatsterne sind am Sa., 23. März um werden am Panoramaloipe können sich sowohl sport- 20 Uhr im Bad Wurzacher Kurhaus zu erleben. Stand E30 in Halle 6 zu fi nden sein. lich ambitionierte Läufer als auch Natur- und Karten gibt es zum Preis von 44,50 Euro (1. Landschaftsliebhaber auf der 5,5 km langen Kategorie) und 41,50 Euro (2. Kategorie) bei Die CMT Stuttgart gilt als weltweit größte Pu- Strecke auspowern. Die rot klassifi zierte Loipe der Bad Wurzach Info, Tel. 07564 / 302-150 blikumsmesse im Bereich Urlaub, Reisen und geht im großen Bogen nahe Immenried vorbei unter www.artemix.de und unter der Hotline Camping. und über den Aussichtspunkt bei Schlesis zu- 07009 / 9887777.

Seite 18 Ökumenische Kurseelsorge

Ökumenische „Kluge Strategien gegen Gewalt“. Oder „Ent- her jagen“ hier passt: Bildlich sah ich vor mir schlossenes Engagement für“ – ja, für Ver- den Raubvogel, der Jagd macht auf ein Beute- Kurseelsorge ständigung zwischen den so unterschiedli- tier. Den Falken, der auf die Taube herabstößt. chen Gruppen in unserer Gesellschaft. Für Ja, er muss töten, um leben zu können. Doch Pfn. Verena Engels-Reiniger gerechten Ausgleich zwischen Wohlhabenden Jagd bedeutet nicht zwangsläufig Gewalt, Ab- Evangelische Kurseelsorge und Benachteiligten. Für ein friedliches Zu- schießen, Erlegen. Oberstes Gebot ist lt. be- Bad Waldsee/Bad Wurzach sammenleben trotz manch scharfer Interes- freundeten Jägern „die Hege und Pflege“ des Telefon: 07524/4094022 senkonflikte – ihnen anvertrauten Jagdgebiets. [email protected] Also passt zur Jahreslosung „Suche Frieden, „Komm näher, Frieden, komm! jage ihm nach“ bestens ein Gedicht von Scha- lom Ben-Chorin: PR Raimund Miller Als Sehnsucht nach dir nehmen wir dich Katholische Kurseelsorge wahr auf unseren Reisen durch die Bangig- „Wer Frieden sucht, … Bad Wurzach keit. Komm näher, Frieden, komm! Die Erde Telefon: 07564/932933 braucht dich für ihre neue gerechte Gestalt. wird den andern suchen [email protected] Noch bleibt fast alles zu tun.“ Treffende Worte wird zuhören lernen, von W. H. Fritz: Friedens-Praxis, darum geht’s. wird vorgefasste Meinungen aufgeben Womit wir bei der Jahreslosung für 2019 wä- wird versuchen zu verstehen, Wir laden Sie herzlich ein In die Rehaklinik ren: wird das Verurteilen bleiben lassen, zu Gottesdienst am Sonntag, und donners- wird Vertrauen wagen, tags zu den Abendgedanken; Suche Frieden, jage ihm nach! wird das Wagnis eingehen, Ins Kurhotel am Reischberg mittwochs zu wird an die Möglichkeit glauben, thematischen Abenden, und jeden zweiten Sie steht im ersten und im neuen Testament: dass Menschen sich ändern, Freitag zur Filmauslese So nötig ist die Mahnung seit jeher! Schon wird Hoffnung wecken, unter den frühen Christen gab es heftige Ge- wird zu seiner eigenen Schuld stehen, gensätze, Streit, Ausgrenzung. Sie taten sich wird dem andern entgegengehen, Weitere Informationen und mehr, finden damit so schwer wie wir heute. Hatten auch wird bereit zum Kompromiss, Sie unter: www.kurseelsorge-badwurzach.de keinen „leichten Zugriff“ auf den Frieden. Der wird geduldig dranbleiben, wurde schon immer viel beschworen, aber wird selbst vom Frieden Gottes leben – su- selten erlebt. Deshalb auf, such ihn! Mach chen wir den Frieden?“ Bei einem Gesprächswunsch nehmen Sie Jagd auf ihn! Aber ist das nicht auch fragwür- gerne Kontakt auf (siehe oben). dige Rhetorik? Als Jude hat er Terror und Vernichtungslager der Nazis überlebt. Hat sich für Verständi- Was allem wird hinterher gejagt? gung zwischen Israel und Deutschland, Juden und Christen eingesetzt. Er trägt den Frieden Den besten Schnäppchen – und Verbrechern. schon im Namen. Er bürgt glaubhaft für die Kampf gegen Gewalt?! Dem Glück, dem Erfolg, dem Sieg. Den dicht Praxistauglichkeit solcher Worte. gedrängten Terminen. Jagd nach Anerken- „…werden wir entschlossen den Kampf auf- nung, Jagd auf Wild – und hier ist nun ange- Selbst vom Frieden Gottes leben – nehmen gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass sagt die Jagd nach Frieden - !? darauf liegt viel Segen: und Gewalt“ – so Armin Laschet kürzlich in Doch je länger desto mehr leuchtet der Aus- den Nachrichten. Inhaltlich stimm ich ja zu druck mir ein: „Der Friede Gottes, höher als alles, was wir – und stutze trotzdem. Wegen der zur Zeit wünschen, ersehnen könnten; der Friede Got- heißen Diskussion in den Medien darüber, wie Frieden ist was Dynamisches tes, tiefer als alles, was wir fürchten müssten öffentliche Personen die Anschläge und Ge- – Gottes Friede, der unser Denken übersteigt, walttaten kommentieren. Ihre Rhetorik kann Ein Prozess, der vollen Einsatz erfordert. Gute bewahre uns mit Herz und Sinnen in Christus zuspitzen, polarisieren, Stimmung machen. Ausrüstung, wie die Jagd auf ein seltenes, Jesus“ (nach Philipper 4,7) Jedoch scheues Tier der Wildnis. Sei ihm hinterher, auch zur Klärung beitragen, die Debatte ent- nur: nicht allein! Du brauchst Weggefährten Ihre schärfen, vermitteln – im Dschungel unserer unübersichtlichen Re- Verena Engels-Reiniger alität. Und Ihr braucht beste Kenntnis der Le- Mensch, pass auf, wie du‘s sagst… bensbedingungen und Bedürfnisse des Frie- dens. Geht vor mit Geduld, Vorsicht, Takt(tik), Beim Stichwort „Kampf“ denkt man meist Strategie. zuerst an aggressives, ggf. gewaltsames Vor- gehen. Obwohl auch dem Hunger in der Welt Das Ziel jeder Jagd heißt… und schlimmen Krankheiten der Kampf ange- sagt wird – hoffentlich! Trotzdem schlage ich Das Ersehnte unbedingt erreichen! Auf jeden alternativ als Formulierung vor Fall kriegen! – Zuerst war da ein ?, ob „hinter- Maike Liebram fotocommunity

Seite 19 Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Jugendliche und spielen werden die Kinder und Familien den Kinder bis 15 Jahren 2 Euro, Kinder bis 5 Jah- Lebensraum und die Lebensweise der Tiere ren sind frei. kennenlernen und sich auf Spurensuche ma- chen. Termin: Sa. 19. Januar, 14 Uhr. Dauer: Führung: Oberes Ried ca. 2,5 Stunden. Treff: Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM. Kosten: Erwachsene 5 Euro / 4,50 Euro, Jugendliche / Kinder: 2,50 Euro, Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Familien: 10 Euro. Bitte beachten: Das glei- Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach che Thema, aber in Form einer klassischen Telefon: 07564/302190 Führung für Erwachsene gibt es am Sa. 26. Telefax: 07564/3023190 Januar, 14 Uhr. E-Mail: [email protected] Kinder-Naturschutz-Treff Internet: www.wurzacher-ried.de Spannende und erlebnisorientierte Naturer- www.moorextrem.de Zum Kennenlernen dieser faszinierenden fahrung bieten wir für Kinder ab 5 Jahren im Riedlandschaft bietet das Naturschutzzent- Kinder-Naturschutz-Treff. Bitte beachten Sie, rum ganzjährig fachkundige Führungen an. dass sich die Zeiten leicht verändern: Themenschwerpunkt der Führung durchs 14.15 - 15.45 Uhr. Kinder von 5 - 7 Jahre Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutends- Obere Ried ist die Nutzungsgeschichte und 16.00 - 17.30 Uhr: Kinder von 8 - 11 Jahre, Ter- ten Moorgebiete Süddeutschlands. die Geschichte des Torfabbaus. Termin: So., min: Mi., 16. und 30. Januar. Die Teilnahme ist 20. Januar, 14 Uhr. Dauer: ca. 2,5 Stunden. kostenlos. Sie können das Ried auf einem der zahlrei- Moorführerin Wibke Willmanns, Naturschutz- chen Wanderwege erkunden. zentrum/MOOR EXTREM. Kosten: Erwachse- Neue Wechselausstellung: ne 5 Euro / 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche Sehnsucht nach Natur – Oder Sie nehmen an einer der vielen Führun- 2 Euro, Familien 10 Euro. Skulpturen von Klaus Jonski gen und Vorträge teil, die das Naturschutzzen- trum anbietet. Multimediavortrag: Bulgarien

Weitere Infos und das komplette Veranstal- Der Natur- und Tierfotograf Armin Hofmann tungsprogramm gibt es im Naturschutzzent- präsentiert in seinen Dia- und Beamershows rum oder im Internet. seine wunderbaren Bilder, die bei unterschied- lichen Entdeckungstouren entstanden sind. MOOR EXTREM – die multimediale Der Fotograf nimmt sie mit auf eine 1.200 Erlebnisausstellung km lange Rundreise durch Bulgarien und zum größten Moorgebiet Bulgariens, dem Drago- man-Moor. Schauen Sie Blauracken und Bie- nenfresser beim Liebeswerben zu, entdecken Sie Uhu und Steinkauz, erleben Sie einmalige Inspiriert von der Arten- und Formenvielfalt Stimmungen am Schwarzen Meer. Live kom- der Natur kreiert Klaus Jonski aus heimischen mentiert und begleitet von landestypischer Hölzern Gestalten, die es so in der Natur nicht Musik wird der Vortrag zu einem Erlebnis. gibt. Sie sind also nicht gegenständlich und Termin: Do., 24. Januar, 19.30 Uhr, Hörsaal imitieren auch nicht die Natur, haben aber cha- Rehaklinik Bad Wurzach. Der Eintritt ist kos- rakteristische Merkmale des Holzmaterials, tenlos. aus dem sie entstehen, über den Gestaltungs- Lernen Sie die Welt der Moore kennen. Da prozess hinaus bewahrt. Klaus Jonski ist Jahr- rumpelt und wackelt schon mal der Boden, Familienführung: Spurensuche – gang 1941. Er wurde in Ostpreußen geboren wenn Sie erfahren, wie Gletscher der ver- Der Biber im Wurzacher Ried und war ab 1962 an verschiedenen Schulen schiedenen Eiszeiten die Landschaft form- im Kreis Biberach als Grund- u. Hauptschul- ten. Die Entstehung der Moore in den letzten Kindgerecht und spielerisch wird Moorfüh- lehrer sowie seit 1985 auch schriftstellerisch 8000 Jahren ist ebenso Thema, wie das, was rerin Petra Wolz an diesem Tag den kleinen tätig. Als Autodidakt malt er und gestaltet in dieser Zeit alles passiert ist. Entdecken und Nager vorstellen. Wie lebt er? Warum wurde Skulpturen. Seine Werke stellt er seit 1995 erleben Sie viele biologische und naturwis- er fast ausgerottet? Wo lebt er jetzt im Ried? in zahlreichen Orten des Oberlandes aus. senschaftliche Phänomene interaktiv. Hören, Wieso fällt er Bäume und baut Dämme und Eröffnung und anschließende Führung durch sehen, anfassen, ausprobieren, spielen – alle Burgen? Was frisst er und wie schafft er es, so die Ausstellung: Mi., 30. Januar, 19 Uhr durch Sinne werden in der Ausstellung angespro- viele Spuren zu hinterlassen aber selbst fast Klaus Jonski und Horst Weisser, Leiter des chen. nie gesehen zu werden? Naturschutzzentrums. Die Ausstellung kann Öffnungszeiten: MOOR EXTREM ist täglich ge- Bei der Führung durchs Ried, angereichert dann bis 17. März täglich von 10 - 17 Uhr be- öffnet von 10 – 17 Uhr mit Rätsel-, Geschicklichkeits- und Lauf- sichtigt werden. Eintritt ist kostenlos

Seite 20 Anzeige

Seite 21 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Veranstaltungs- Dieser Film wurde 2018 in Cannes als bes- Ab in den Süden – Das Musical te Regie-Leistung ausgezeichnet. Cold War hinweise – Der Breitengrad der Liebe ist ein romanti- Mit Espen Nowackis Musical geht es dieses sches, musikalisches Filmdrama von Pawe Jahr mitten im Winter „Ab in den Süden“: Pawlikowski, das im Mai 2018 im Rahmen Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein des internationalen Wettbewerbs der Interna- könnten, treffen im Ferienhotel an Italiens tionalen Filmfestspiele von Cannes seine Pre- Mittelmeerküste aufeinander und sorgen miere feierte. Gespielt wird in Bad Wurzach in mit ihren Flirts, Launen und liebenswerten der Rehaklinik im Großen Hörsaal am Sa., 19. menschlichen Dramen für einige Verwirrung Januar, Beginn ist um 19.30 Uhr (90 Min., FSK und Kuriositäten. Das ist die Geschichte, um ab 12 Jahre, Eintritt 6 Euro). die sich rund 50 deutsche Hits aus den ver- Tänze mit Live-Musik gangenen 60 Jahren ranken. In der professi- Niederbayerisches Ex-Landei Martin onell choreografierten Show verbinden sich Fr, 18. Januar, 19.30 Uhr Frank gastiert im Dietmannser Adler Klassiker wie Anita, Atemlos, Er gehört zu Tanz mit D‘ Lauser, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 mir, Tage wie diese, Schuld war nur der Bosa Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro Nova, Verdammt ich lieb dich, Wahnsinn, Ma- Fr., 8. Februar, 19.30 Uhr jor Tom u.v.m. gekonnt mit der Story. Tanz mit Hans Maurus, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro. Fr., 22. Februar, 19.30 Uhr Tanz mit den Amorados, Kurhaus, Saal, Ein- tritt 5 Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro.

Matthias Claudius´ Abendlied – Nahrung für die Seele. Vortrag mit Bildern und Musik. Der nassforsche und witzig-freche Jungka- barettist präsentiert am Sa., 19. Januar um Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne 20.30 Uhr auf der Adler Livebühne sein neu- „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mäd- es Programm „Es kommt wie‘s kommt“. Zum chen“ ist durch Schuberts Vertonung welt- Brüllen komische Bühnenshow mit verblüf- bekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein fenden klassischen Gesangseinlagen. Karten Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Adler, Livebühne im Teilort Dietmanns: Tel. Rede ist von Matthias Claudius; der vor rund 07564 / 91232. Espen Nowacki: Nach seinem Diplom zum Mu- als 200 Jahren an einem 21. Januar verstarb. sical-Darsteller spielte Espen Nowacki unzäh- Aus diesem Grund möchte PR Raimund Mil- Betriebsbesichtigung der Verallia lige Hauptrollen an den großen Musical-Büh- ler mit seinem Vortrag „Matthias Claudius´ Deutschland AG nen Europas. Heute produziert der 47-jährige Abendlied – Nahrung für die Seele“ beidem seine eigenen Konzert- und Kulturveranstal- Zeit und Raum geben, Lied und Person. Denn tungen und arbeitet als Künstlerischer Leiter beide zeugen von innerem Reichtum und ha- für die verschiedensten Produktionen. ben eine besondere Prägekraft; zumindest für Seit der Premiere 2016 wird das Erfolgsmu- all jene, die in einer häufig aufs Äußere fixier- sical „Ab in den Süden“ vom Publikum an ten Welt nach Nahrung für ihre Seele suchen: deutschen Bühnen frenetisch gefeiert. Die Am Do., 17. Januar, um 19.30 Uhr, in der Re- Die Führung durch die Glasfabrik am Mo., 21. ausnahmslos positiven Pressestimmen bestä- haklinik, Raum der Stille D039. Der Eintritt ist Januar um 13.30 Uhr besteht aus einer kur- tigten immer wieder aufs Neue das Urteilsver- frei. Herzliche Einladung! (Der Vortrag wurde zen Einführung zur Entwicklung des Unter- mögen Zuschauer! Bereits über 100 Mal auf- von 16. auf 17. Januar verschoben und findet nehmens, einer Videovorführung zum Thema geführt, freuen sich die Veranstalter über eine nun in der Rehaklinik statt). Glasproduktion und Glasrecycling sowie einer treue und enorm wachsende Fan-Gemeinde anschließenden Besichtigung der Glaspro- dieser rasanten, turbulenten Show mit nam- Kino: Cold War duktion und des Glasrecyclingbetriebes. Aus haften Profis aus der Musical-Szene. Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer festes Schuhwerk und lange Kleidung tra- gen bzw. gut zu Fuß sein, da es sich um ei- nen Heißproduktionsbetrieb handelt, in dem keine Barrierefreiheit gegeben ist. Führungen 1 Mal monatlich, Treff: Verallia Deutschland AG, Pforte, 2,5 h, Anmeldung: Kurhotel am Reischberg oder Bad Wurzach Info unter Tel. „Endlich wieder in Bad Wurzach“ begeistert 07564 / 302 - 150 bis 11 Uhr. sich Initiator Espen Nowacki auf den bevorste- henden Abend. „Gerade hier in Bad Wurzach

Seite 22 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise haben wir uns so besonders wohl gefühlt, die stattungsunternehmer Mark, der wortkarge Ausstellungen – Museen – oberschwäbische Mentalität ist einfach groß- Koch Ben und die an Liebeskummer leidende Sehenswürdigkeiten artig und an Herzlichkeit nicht zu überbieten Sophie. Besonders Letztere hat es Maximili- - so intensiv haben wir das selten erlebt.“ an angetan und erobert unerwartet sein Herz. Moor Extrem - die multimediale Erlebnisaus- Das Ensemble von „Ab in den Süden“ ist Dieser weiß angesichts seiner beruflichen Be- stellung, Rosengarten 1, Tel. 07564 / 302- schon jetzt voller Vorfreude auf den Mi., 23. ziehung zu Sophie und seiner privaten Sorgen 190, Öffnungszeiten: täglich von 10 – 17 Januar, 19.30 Uhr, um dem Bad Wurzacher zunächst nicht so recht mit seinen Gefühlen Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 Euro; Kinder und Publikum einen Abend in ausgelassener Stim- umzugehen. Jugendliche bis 15 Jahre 2 Euro / Kinder bis 5 mung zum Mitsingen, Mitfeiern und echtem Gespielt wird am Sa., 2. Februar um 19.30 Jahre frei / Familien 8 Euro Spaß zu bieten! Zwei Stunden musikalisches Uhr in der Rehaklinik Bad Wurzach im Großen Bienen-Infopfad Urlaubsparadies sind den Wurzachern garan- Hörsaal (90 Min., FSK ab 12, Eintritt 6 Euro). Bezirksimkerverein Unterschwarzach / Natur- tiert. Versprochen! Karten erhalten Sie in der schutzzentrum Wurzacher Ried, Schautafeln Bad Wurzach Info von Montag bis Freitag 9 Gewinner des Deutschen Kleinkunst- im Kurpark, – 17 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen), preises 2019 gastieren in Dietmanns: Kunstausstellung: Schwanengesang Tel. 07564 / 302-150, online über Reservix Duo BlöZinger Fotografie und Videoinstallation von Ute Bea- und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. trix Schraag, täglich von 10 – 17 Uhr, bis 27. Preise von 34,90 bis 39,90 Euro je nach Ka- Januar, Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, tegorie. Einlass: 19 Uhr, Kurhaus am Kurpark, Gewölbegang Maria Rosengarten, Eintritt frei Saal. Ausstellung: Sehnsucht nach Natur Skulptu- ren von Klaus Jonski, Mittelbibberach, ab 31. Humorvolle Filmauslese über Januar, täglich von 10 – 17 Uhr, Naturschutz- Behinderung, Träume, Liebe und zentrum Wurzacher Ried, Gewölbegang Maria Hoffnung Rosengarten, Eintritt frei 225. Kunstausstellung: Textile Bilder Werke Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel - das von Verena Mathes, Maria Rosengarten 2. OG, ist der Traum von Saliya. Also schickt er seine ab 25. Januar bis 15. März, Öffnungszeiten: Di Bewerbung ab - ohne zu erwähnen, dass er 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do fast blind ist. Überaschenderweise funktio- 10-18 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr und niert der Bluff und er bekommt die Stelle. Sein nach Vereinbarung, Tel. 07564 / 2665 Kumpel Max hilft ihm, sich durchzuschlagen. Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, Doch als sich Saliya in Laura verliebt, scheint Ravensburger Straße 21, Besichtigung Künst- sein Plan aus den Fugen zu geraten. Mit die- Noch vor der offiziellen Verleihung des renom- lerhaus Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinba- ser Auslese am Fr., 25. Januar um 19.30 Uhr miertesten deutschen Kleinkunstpreises an rung, Tel. 07564 / 1728, Führungen jeden 2. Sa. im Monat um 15 Uhr und Sonderaus- zeigt PR Raimund Miller von der Kurseelsor- das österreichische Kabarett-Duo „BlöZinger“ stellung: Sepp Mahler, ein Staunender – sein ge Bad Wurzach einen humorvollen Film über gastiert der preisgekrönte Austria-Humor-Ex- Kunst und die Schöpfung, Malerei, Dichtung, Behinderung, Träume, Liebe und Hoffnung – port am Sa., 2. Februar um 20.30 Uhr im Diet- Sozialgeschichte, Filme, uvm., basierend auf dem Roman von Saliya Kaha- mannser Adler mit dem Programm „ERiCH“. Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus) watte. Freuen Sie sich auf Marc Rothemunds Schauspielerische Raffinesse, schwarzer Hu- Ravensburger Straße, geöffnet von 1. April bis Inszenierung, die diese ungewöhnliche Nicht- mor und komplexe Szenarien von aberwitzi- 31. Oktober: Sonn- und Feiertage von 14 - 17 Seherfahrung konkret nachvollziehbar macht. ger Komik. Ernsthaft zum Totlachen. Karten: Uhr, Führungen jeden 3. So. im Monat Veranstaltungsort ist das Kurhotel am Reisch- Adler, Live-Bühne im Teilort Dietmanns, Tel. Oberschwäbisches Torfmuseum berg, Konferenzraum 2 im EG. Der Eintritt ist 07564 / 91232. ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, geöffnet frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. von 1. April bis 31. Oktober jeden 2. So. und 4. Herzliche Einladung! Vorankündigungen: Sa. im Monat von 13 - 17 Uhr Wir drehen die Zeit zurück: Uhrmachermuse- Kino: Was uns nicht umbringt So., 3. Februar, 15 Uhr um, Besichtigungen mit Erläuterungen, mitt- Ponticelli-Ensemble im Kursaal wochs, 16 Uhr (von 05.12.18 - 09.01.19 keine Do., 7. Februar, 8 Uhr Führungen), bei „Westermayer“, Marktstr. 20, Eintritt frei! Lichtmess - Krämermarkt, Innenstadt Rokoko-Hauskapelle Maria Rosengarten Sa., 9. Februar, 20.30 Uhr (1717): Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 Kabarett: Suchtpotenzial, Adler-Livebühne in Uhr geöffnet Dietmanns Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses Sa., 16. März und So., 17. März (1723-1728): Marktstraße 9, täglich von 8 - 17 jeweils 19.30 Uhr Peter Schad und seine Uhr ab 1. April von 8 - 18 Uhr geöffnet! Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Kursaal Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg Der erfolgreiche Psychotherapeut Maximilian Sa., 23. März, 20 Uhr (1712-1713): Gottesberg 1, tagsüber geöffnet! behandelt täglich Patienten mit verschiede- Südtiroler HeimatSterne, Kursaal, Vorverkauf Klassizistische Pfarrkirche St. Verena nen Problemen. Darunter sind der lustlose Be- ab sofort: Bad Wurzach Info. (1775/1777): tagsüber geöffnet!

Seite 23 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Veranstaltungs- Fitness Treff: Vitalium 18 Uhr Yoga kalender Judith Bader, Treff: Vitalium Info und Anmeldung unter 19 Uhr Body Iron Mittwoch, 16. Januar Tel. 07564 / 304-250 Treff: Vitalium bzw. [email protected] 19.30 Uhr Wassergymnastik 14.15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Na- oder [email protected] mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, tur spielerisch erleben! Kinder von 5 - 7 Treff: Vitalium Jahre (14.15 - 15.45 Uhr) und Kinder von 8 Montags - 11 Jahre (16 - 17.30 Uhr), Mitarbeiter Natur- Donnerstags schutzzentrum Wurzacher Ried; Treff: Natur- 8 Uhr Nordic-Walking schutzzentrum / MoorExtrem, 1,5 h Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, 14.30 Uhr Wassergymnastik 8 Uhr Nordic-Walking Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h Treff: Vitalium 9.40 Uhr Kurs: Pilates 18 Uhr Kurs: Pilates Christine Gurk, nächster Kursbeginn Donnerstag, 17. Januar Christine Gurk, nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium auf Anfrage: Vitalium 14.30 Uhr Wassergymnastik 7.30 Uhr Wochenmarkt 18.15 Uhr Step Aerobic mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, in der Breite, Bad Wurzach Treff: Vitalium Treff: Vitalium 19 Uhr Bauch-Beine-Po 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach 19 Uhr Perfect Body Treff: Vitalium aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- Treff: Vitalium 19.30 Uhr Wassergymnastik branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 19.30 Uhr Kurs: Pilates mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Annette Scholz-Maier, nächster Treff: Vitalium 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium nioren, Wachhäusle 19.30 Uhr Wassergymnastik Dienstags 14.30 Uhr Käsereiführung mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kosten- Treff: Vitalium 8 Uhr Nordic-Walking los, keine Anmeldung, 45 min. Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel 9.30 Uhr Kurs: Pilates Freitags zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, 10.05 Uhr Kurs Aquapower 8 Uhr Nordic-Walking Vortragsraum, Eintritt frei nächster Kursbeginn auf Anfrage: Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium Info / Anmeldung: Vitalium-Therme 19.30 Uhr Matthias Claudius´ Abendlied - 9 Uhr Rückenfit 14.30 Uhr Wassergymnastik Nahrung für die Seele, Themenabend mit PR Treff: Vitalium mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Raimund Miller, kath. Kurseelsorge. Rehakli- Treff: Vitalium 9.40 Uhr Kurs: Präventionskurs Aquapow- nik, Raum der Stille D039 18.30 Uhr Zumba-Fitness, er, nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium 14.30 Uhr Wassergymnastik Freitag, 18. Januar 19.30 Uhr Wassergymnastik mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Treff: Vitalium 14 bis 18 Uhr Bücherflohmarkt Treff: Vitalium 18.45 Uhr Yoga Stadtbücherei in Maria Rosengarten 19.30 Uhr Zumba-Fitness, Judith Bader, Treff: Vitalium 14 Uhr Tastaturschreiben in 5 Stunden Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium 19.30 Uhr Wassergymnastik lernen, 56 Euro, Kurhotel am Reischberg, mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, Tel. Mittwochs Treff: Vitalium 07564 302-110 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 8 Uhr Nordic-Walking Samstag, Sonn- und Feiertags Wachhäusle Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium nioren, 9 Uhr Body-Style 14.30 Uhr Stadtführung Treff: Vitalium 10.30 Uhr Tabata (nur sonntags) Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., 10 Uhr Kurs: Pilates Treff: Vitalium Preis: 3 Euro, bzw. 2 Euro mit Gästekarte, 2 h nächster Kursbeginn auf Anfrage: 11.30 und 19.30 Uhr Wassergymnastik 19.30 Uhr Tanz mit der Tanzband D´ Lau- Info/Anmeldung: Vitalium mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, ser, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Euro, mit Gäste- 14.30 Uhr Wassergymnastik Treff: Vitalium karte 3,50 Euro

Seite 24 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

14 Uhr Naturkundliche Führung ins Obe- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Samstag, 19. Januar re Ried, Moorführer/in Naturschutzzentrum, nioren, Wachhäusle Treff: Naturschutzzentrum / MoorExtrem, 18.30 Uhr Nutzen und Risiken beim Fas- 10 bis 12 Uhr Bücherfl ohmarkt Preis: 5 Euro, mit Gästekarte 4,50 Euro, mind. ten, 12 Euro, Werkrealschule, Info/Anmel- Stadtbücherei in Maria Rosengarten 5 Pers., 2,5 h dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 10 Uhr Jobcoaching - Wie fi nde ich den 19 Uhr Bad Wurzach - Spaziergang in Bil- Job, der zu mir passt!? (für 15- bis 20-Jähri- Montag, 21. Januar dern, Iris Bräuer, Rehaklinik, großer Hörsaal, ge) 35 Euro, Maria Rosengarten, Info/Anmel- Eintritt 2,50 Euro, mit Gästekarte 1,50 Euro dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 13.30 Uhr Betriebsbesichtigung der Ver- 14 Uhr Familienführung - Auf Entdecker- allia Deutschland AG, Anmeldung: Kurhotel tour ins Ried: Baumeister Biber, Preis: 5 Mittwoch, 23. Januar am Reischberg oder Bad Wurzach Info bis 11 Euro, Gästekarte 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Uhr (festes Schuhwerk / lange Kleidung / Familien 10 Euro, mind. 5 Pers., Treff: Natur- 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, nicht barrierefrei), Treff: Verallia Deutschland schutzzentrum/MoorExtrem, 2 h Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, AG, Pforte, 2,5 h 19.30 Uhr Kino: Cold War Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 90 Min., FSK ab 6 Jahren, Eintritt 6 Euro, Re- 19 Uhr Einladung für politisch Interessier- nioren, Wachhäusle haklinik, Großer Hörsaal te, Grußworte Bürgermeisterin Alexandra 20.30 Uhr Kabarett: Martin Frank Dienstag, 22. Januar Scherer, Sektempfang, Veranstalter: Bora- Niederbayerisches Ex-Landei, Adler-Livebüh- Frauenpolitik, Interviews, musikalische Um- ne in Dietmanns, Karten: Tel. 07564 / 91232 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- rahmung, Maria Rosengarten, Sitzungssaal, Eintritt frei! Sonntag, 20. Januar me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min 13.30 Uhr Wanderung 19.30 Uhr Espen Nowacki‘s: Ab in den Sü- 9 Uhr Ev. Gottesdienst Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- den - das Musical, Kartenvorverkauf: Bad mit Abendmahl, ev. Kurseelsorge, Rehaklinik, nen beim Kurhaus, 2 h Wurzach Info, Tel. 07564 / 302-150 und on- Raum der Stille D 039 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Versteckte line über Reservix, Preise von 34,90 bis 39,90 Weitere Gottesdienste Süchte, Kurhotel am Reischberg Vortrags- Euro je nach Kategorie. Einlass: 19 Uhr, Kur- siehe kirchliche Nachrichten raum II EG haus am Kurpark, Saal

 Jakob Bräckle 07568/9609390 - Fenster aus eigener Herstellung Tel.: 07568/9609390 - Hohe Qualität 1897-1987 - Aus der Region für die Region - Kompetente Ansprechpartner

Daimlerstr. 5, 88410 Bad Wurzach . www.engeser-fensterwelt.de

„Meine einfache Landschaft“

»Ich bin eine von 2.000 Zustellerinnen und Zustellern in der Region, Museum Biberach die Ihnen täglich zuverlässig Ihre Briefe bringen.« 10.11.18 – 22.04.19

Seite 25 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro Donnerstag, 24. Januar Sonntag, 27. Januar bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 9 Uhr Ev. Gottesdienst 7.30 Uhr Wochenmarkt nioren, Wachhäusle in der Breite, Bad Wurzach mit Abendmahl, ev. Kurseelsorge, Rehaklinik, Raum der Stille D 039 14.30 Uhr Käsereiführung 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach Weitere Gottesdienste Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kosten- aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- siehe kirchliche Nachrichten los, keine Anmeldung, 45 min. branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Montag, 28. Januar zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, nioren, Wachhäusle 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Vortragsraum, Eintritt frei 14.30 Uhr Käsereiführung nioren, Wachhäusle 18.30 Uhr Abendgedanken Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kosten- mit Pfarrerin Verena Engels-Reiniger, ev. Kur- los, keine Anmeldung, 45 min. Dienstag, 29. Januar seelsorge, Rehaklinik, Raum der Stille D 039 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel Freitag, 1. Februar zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Vortragsraum, Eintritt frei 13.30 Uhr Wanderung Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- nioren, Wachhäusle 18.30 Uhr Abendgedanken nen beim Kurhaus, 2 h 14.30 Uhr Stadtführung PR Raimund Miller, kath. Kurseelsorge, Re- 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., haklinik, Raum der Stille D 039 nach, Kurhotel am Reischberg Vortragsraum Preis: 3 Euro, bzw. 2 Euro mit Gästekarte, 2 h 19.30 Uhr Multimediavortrag: Abenteuer II EG Bulgarien, Tier- und Naturfotograf Armin Hof- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- mann, Rehaklinik, Großer Hörsaal, Eintritt frei! nioren, Wachhäusle 19 Uhr Bad Wurzach - Spaziergang in Bil- Freitag, 25. Januar dern, Iris Bräuer, Rehaklinik, großer Hörsaal, Eintritt 2,50 Euro, mit Gästekarte 1,50 Euro 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 20 Uhr Kreuzbundgruppe Bad Wurzach, nioren, Wachhäusle Gemeindehaus St. Maria (bei der Grundschu- 14.30 Uhr Stadtführung le), Info: Tel. 07358 / 92001 Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., Mittwoch, 30. Januar Preis: 3 Euro, bzw. 2 Euro mit Gästekarte, 2 h 16 Uhr Goldschmiedekurs 14.15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Na- 65 Euro, Atelier , Info/Anmeldung: tur spielerisch erleben! Kinder von 5 - 7 VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 Jahre (14.15 - 15.45 Uhr) und Kinder von 8 19 Uhr 225. Kunstausstellung - Vernissa- - 11 Jahre (16 - 17.30 Uhr), Mitarbeiter Natur- ge, „Textile Bilder“ von Verena Mathes (Wan- schutzzentrum Wurzacher Ried; Treff: Natur- gen), Maria Rosengarten (2. OG), Öffnungszei- schutzzentrum/MoorExtrem, 1,5 h ten: Di 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, Mi 14-18 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, Uhr Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h 19.30 Uhr Humorvolle Filmauslese über 18.30 Uhr Gebet nach Taizé Behinderung, Träume, Liebe und Hoffnung im Evangelischen Gemeindehaus (Marc Rothemund, D 2017, 106 Min.) Leitung: 19 Uhr Ausstellungseröffnung: Sehnsucht PR Raimund Miller, Kurhotel am Reischberg, nach Natur, Skulpturen von Kaus Jonski, Mit- telbiberach, Naturschutzzentrum / MoorExt- Konferenzraum 2 EG rem im Gewölbegang von Maria Rosengarten, Eintritt frei! Samstag, 26. Januar Donnerstag, 31. Januar 14 Uhr Spurensuche: Der Biber im Wurz- acher Ried, Moorführer/in Naturschutzzent- 7.30 Uhr Wochenmarkt rum, Treff: Naturschutzzentrum/Bad Wurzach in der Breite, Bad Wurzach Info, Kosten: 5 Euro, Gästekarte 4,50 Euro, 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach Kinder 2,50 Euro, Familien 10 Euro, 2,5 h aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei-

Seite 26 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Das Einzige was Armut besiegen kann, ist miteinander zu teilen! - (Mutter Teresa): In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön, an alle Spender der Kirchengemeinden, dass Sie teilen, um ärmeren Menschen unter uns, et- was abgeben zu können. Im Jahr 2018 haben uns wieder sehr viele Menschen in der Tafel Soziale Gerechtigkeit?! besucht und waren über unser Angebot, dass nur mit vielfältiger Hilfe bestehen kann, sehr So., 20. Januar um 10 Uhr: Es ergeht herzliche dankbar. Diesen Dank möchten wir hiermit Einladung zum Gottesdienst in der Evangeli- Katholische Kirche gerne an Sie weitegeben. schen Kirche am So., 20. Januar um 10 Uhr Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe! mit anschl. Frühschoppen und Podiumsdis- Seelsorgeeinheit Bad Wurzach In Namen des gesamten Tafelteams Susanne kussion. An der Podiumsdiskussion nehmen Pfeffer, Ehrenamtskoordinatorin der Tafeln, teil: Wangen, Isny und Bad Wurzach. MdL Raimund Haser CDU MdL Petra Krebs Die Grüne Sternsinger 2019 – Wir gehören zusammen, in Niemand muss alleine essen: Zusammen mit MdB Martin Gerster SPD. Die Leitung hat Pfarrer Albrecht Knoch, Kir- Peru und Weltweit: In der gesamten Seelsor- ihren ökumenischen Partnern lädt die Evan- che in der Arbeitswelt, Ev. Akademie Bad Boll. geeinheit waren die Sternsinger mit den Be- gelische Kirchengemeinde am Di., 15. Januar gleitpersonen unterwegs und haben Spenden um 12.30 Uhr wieder zum Eintopfessen ins Maria Rosengarten evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm- für die Kinder in Peru gesammelt. Insgesamt Di. 15.30 Uhr Heilige Messe Heck-Str. 11, ein. Das einfache Essen wird kam in den Gemeinden der SE 29118,40 Euro 16.15 Uhr Stille Anbetung zusammen, ein wirklich sehr gutes Ergebnis. gegen einen Beitrag von 1 Euro angeboten. Im Vordergrund steht der persönliche Aus- Unser Dank gilt allen, die mit ihrer Spende Salvatorkolleg Schlosskapelle tausch. dazu beigetragen haben! Vergelt’s Gott. Heilige Messe: täglich: 7 Uhr Rosenkranz: täglich 17 Uhr St. Verena Bad Wurzach Katholische Erwachsenenbildung / Wohin (außer Mo. und Fr.) So.: 9.00 Uhr Hochamt, Vesper: täglich 17.45 Uhr. mit der Schuld? – Heilung durch Versöhnung: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wir alle kennen die Situation, dass wir an ei- Mo.: 18.00 Uhr Heilige Messe nem anderen Menschen schuldig geworden Stift zum Hl. Geist Do.: 11.25 Uhr Schülergottesdienst Mi. 16.30 Uhr Meditative Stunde sind oder jemand an uns und uns verletzt Sa. 16.30 Uhr Vorabendmesse – eine Viertel- hat. Oft tragen wir eine solche Schuld, das So. 20.1. - Erscheinung des Herrn, stunde zuvor Einstimmung zur Hl. Messe mit schlechte Gewissen oder auch die Verletzung 9.00. Uhr Hochamt - Vorstellung der Erstkom- einem kurzen Rosenkranz durch die Schuld anderer. Wer „nachträgt“ munionkinder Herz-Jesu-Freitag 10.30 Wortgottesdienst belastet sich selbst und schadet am meisten 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunionausteilung sich selbst. Doch es stellt sich die Frage: Wo- hin mit der Schuld? In diesem Vortrag wird Pfarrbüro: Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo. 14-17 Uhr, der Unterschied zwischen Verzeihung, Verge- Mi. geschlossen bung und Versöhnung dargelegt und das Sa- Tel. 07564-93290, Fax 932938 krament der Versöhnung als ein Sakrament [email protected] Heiligkreuz Gottesberg der Heilung vorgestellt. Die Versöhnung mit Regelmäßige Gottesdienste Erstkommunion 2019: „Jesus segnet uns“. Gott, mit sich selbst und mit anderen ist ein Sonn- und feiertags 7.30 Uhr Der Vorstellungsgottesdienst in St. Verena ist Hauptgottesdienst 9 Uhr wichtiger Schritt, um heil zu werden. am So., 20. Januar um 9 Uhr. Sonntagabendgottesdienst 19 Uhr (außer Fei- Referent: Pater Hubertus Freyberg, Geistli- ertage) cher Rektor des Tagungshauses Regina Pacis, Wallfahrt zu Ehren des Hl. Sebastian: Die Wochentags: Wallfahrtsgottesdienst 9 Uhr Leutkirch Wallfahrt ist am So., 20. Januar. Um 9 Uhr ist Rosenkranz: Fr. nach dem 9-Uhr-Gottes- Termin: Di., 22. Januar 19.30 Uhr die Eucharistiefeier in Sankt Johannes Bap- dienst mit Heilig-Blut-Segen Ort: Seibranz, Gemeindehaus St. Ulrich tist in Haisterkirch, und daran anschließend Beichtgelegenheit: So., 8.30 - 9.30 Uhr. An Kosten: 3 Euro Prozession zur Sebastianskapelle mit Wort- den Werktagen 9.45 Uhr im Anschluss an den Kontakt: Helga Krattenmacher, Tel. gottesdienstfeier in den Anliegen der Wallfah- Gottesdienst (Beichtglocke), Sa., 16-17 Uhr 07564-935397 rer. Beichtgespräche nach Vereinbarung

Seite 27 Kirchliche Nachrichten

Tag der stillen Anbetung: In einer Zeit der St. Martin Eintürnen Gottesdienste stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten soll Pfarrbüro: s. Arnach Fr. 18.1.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Raum geschaffen werden, um persönliche Do. 17. Jan. – 19.30 Uhr Taizéabend – Lob- So. 20.1. - 2. So. i. JK: 10.30 Uhr Eucharis- Sorgen sowie die Nöte und Anliegen der Kir- preis mit Liedern und Gebeten von der Ge- tiefeier mit Vorstellung der Erstkommuni- che – insbesondere die drän-gende Sorge um meinschaft von Taizé. onkinder; 13.30 Uhr Sebastiansprozession geistliche Berufe – vor Gott zu bringen. Am So. 20. Jan. – 2. So. i. JK – nach Krattenberg (Treff an der Bachbrücke, Do., 31. Januar – vor dem Herz-Jesu-Freitag 10.30 Uhr Hl. Messe Treherzer Straße); zeitgleich ist Andacht im – das ist der erste Freitag im Monat, beginnt Di. 22. Jan. – 16 Uhr Hl. Messe Gemeindesaal die Anbetung nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Sa. 26. Jan. – 19 Uhr Vorabendmesse mit Vor- Fr. 25.1.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Die Anbetungs-stunde endet um 18 Uhr mit stellung der Erstkommunionkinder Sa. 26.1. - Vorabend - 3. So. i. JK: 19 Uhr Vor- dem Rosenkranz. Di. 29. Jan. – 9 Uhr Gottesdienst mit der abendmesse Grundschule So. 27.1. - 3. So. i. JK: 9 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Ulrich und Margaretha Arnach Wortgottesdienst im Gemeindesaal: Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 9-12 Ergebnis Sternsingeraktion: Wir wollen keine Di. u. Do., jeweils 8 Uhr Uhr, Di. 14-17 Uhr Welt in Scherben, wir wollen für den Frieden Tel. 07564/9488521, Fax 07564/ 9488522 werben. Friede beginnt bei Dir und mir, be- Krabbelgruppe: Fr. 9.15-10.45 Uhr E-Mail [email protected] ginnt an jeder Wohnungstür. Wer Friede hält Sa. 19. Jan. – 19 Uhr Vorabendmesse im eigenen Haus, trägt Frieden in die Welt Bücherei - Öffnungszeiten: Do. 24. Jan. – 8 Uhr Schülergottesdienst hinaus. Allen, die bei der Sternsingerakti- Mo. 17-18 Uhr, Do. 17-18 Uhr So. 27. Jan. – 3. So. i. JK - on mitgemacht haben, die bei der Vorberei- Vorlesestunde in der Bücherei am 24.1. v. 17- 9 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkom- tung und Durchführung beteiligt waren, allen 18 Uhr munionkinder Spendern, ein herzliches Dankeschön. In www.buecherei.hauerz.de Eintürnen-/berg und Umgebung betrug das Ergebnis Sternsingeraktion: Wir wollen keine Ergebnis 1.864,69 Euro. Das Segenszeichen St. Ulrich Seibranz Welt in Scherben, wir wollen für den Frieden 20-C+M+B-19 möge uns an die Zusage Jesu Pfarrbüro geöffnet am Di. 9-12 Uhr, Tel. werben. Friede beginnt bei Dir und mir, be- erinnern: „Ich bin bei Euch alle Tage“. Allen 07564/2624, Fax 07564/948270, E-Mail ginnt an jeder Wohnungstür. Wer Friede hält ein herzliches Vergelt´s Gott! [email protected] im eigenen Haus, trägt Frieden in die Welt hi- naus. Allen, die bei der Sternsingeraktion mit- Kapelle Gospoldshofen Fr., 18.1., 19 Uhr Eucharistische Anbetung gemacht haben, die bei der Vorbereitung und Rosenkranz jeden Do. um 19.30 Uhr Sa., 19.1., (2. So.i.JK) 19 Uhr Vorabendmesse Durchführung beteiligt waren, allen Spen- († Verst. der Schutzengelbruderschaft), an- dern, ein herzliches Dankeschön. In Arnach St. Nikolaus Haidgau schl. Friedensgebet und Umgebung betrug das Ergebnis 3.120,26 Pfarrbüro geöffnet, Mi. 9-12 Uhr So., 20.1., 13.50 Uhr Sebastianswallfahrt Euro. Das Segenszeichen 20-C+M+B-19 Tel.: 07564-3135; Fax: 07564-9494895 Di., 22.1., 7.30 Uhr Schülergottesdienst möge uns an die Zusage Jesu erinnern: „Ich E-Mail: [email protected] So., 27.1. (3. So.i.JK) 9 Uhr Eucharistiefeier bin bei Euch alle Tage“. Allen ein herzliches mit Vorstellung der Erstkommunionkinder († Vergelt´s Gott! Sa. 19.01.: Wallfahrt nach St. Sebastian – Annemarie und Erich Ebert, † Josef und Maria Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Kirche. Stehmer) St. Ulrich und Margareta Dietmanns Di. 8 Uhr Schülergottesdienst Abends um 19 Uhr: Vorabendmesse z. 2. Di., 29.1. 7.30 Uhr Schülermesse So. 20.1. 9 Uhr Amt So.i.Jk -Vorstellung der EK-Kinder – (†Ma- So. 27.1. 10.30 Uhr Amt - Vorstellung der Erst- ria u. Sebastian Ries; †Pfr. Norbert Hecht; Mo.–Fr., 17.30 Uhr Rosenkranzgebet kommunionkinder †Veronika, Alois u. Karl Göppel; †Reinhold Schweikart u. verst. Angehörige) Fusswallfahrt nach Sebastian Saul: Am 20.1. Seniorenkreis Dietmann’ser Hostube: Wir Fr.: 25.01.: 11 Uhr Schülergottesdienst um 13.50 Uhr ist Treffpunkt bei der Kirche zur treffen uns am Do. 17. Januar um 14 Uhr im So. 27.01.: 3. So.i.Jk – 9 Uhr Amt (†Albert Wallfahrt nach Sebastian Saul. Dort halten Pfarrzentrum zu einem gemütlichen Beisam- Bohner; †Rita u. Erich Straub; †Hans u. Marti- wir eine Andacht mit der Nachbargemeinde mensein. Es ergeht herzliche Einladung. na Münsch; †Pia Block; †Josef Aßfalg u. verst. Zeil. Zur gleichen Zeit wird in der Pfarrkirche Angehörige) Rosenkranz gebetet. Sebastianswallfahrt: Am Sa., 19.1., treffen wir Fr.: 01.02.: Kein Gottesdienst! Anschließend lädt der Frauentreff die Wall- uns um 10 Uhr bei der Kirche in Dietmanns fahrer zu Kaffee und Kuchen ins Gemeinde- zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Rosenkranz: täglich um 16.30 Uhr haus ein. Der Erlös kommt der Kirchenreno- Graben. Ab dort findet die Fußwallfahrt zur vation zugute. Sebastianskapelle statt (kurze Andacht). St. Martin Hauerz Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Haus- und Krankenkommunion: In der Woche Erstkommunion 2019: „Jesus segnet uns“- Di. 9.30-11.30 Uhr, Do. 17-18 Uhr vom 28.1. bis 2.2. wird unseren alten und Der Vorstellungsgottesdienst ist am So., 27. Tel. 07568-292, Fax 960527 kranken Personen die Hauskommunion ge- Januar um 10.30 Uhr. E-Mail: [email protected] spendet (je nach zeitlicher Vereinbarung).

Seite 28 Kirchliche Nachrichten

Regelmäßige Termine: in Eggmannsried 810,- €. Das Segenszeichen Do. 24.01. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Pfarrbücherei geöffnet am Di., 15–17 Uhr (au- 20-C+M+B-19 möge uns an die Zusage Jesu Sa. 26.01 16 Uhr Kirche für Knirpse (Vollmer/ ßer in den Schulferien) erinnern: „Ich bin bei Euch alle Tage“. Allen Greshake) Eltern-Kind-Gruppe am Fr. 9–11 Uhr (wö- ein herzliches Vergelt´s Gott! So. 27.01. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst chentlich, außer in den Schulferien) Änderung der Gottesdienstzeiten: Wegen (Vollmer, Pfarrerin) Tanzen im Gemeindehaus am Mi., 9–10.30 der Vorstellung unserer Erstkommunionkin- Mi. 30.01. 14 Uhr Konfirmandenunterricht Kl. Uhr der werden die Gottesdienstzeiten am So., 8 20.1. in Unterschwarzach und Eggmannsried 16.30 Uhr Andacht Heilig Geist Stift St. Gallus Unterschwarzach getauscht. Eggmannsried 9 Uhr und Unter- 18.30 Uhr Gebet nach Taizé Öffnungszeiten Di. 8-11 Uhr, Mi. 9.30-10.30 schwarzach 10.30 Uhr Do. 31.01. . 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Uhr, Tel: 07564/2808, Fax: 934278, Email : Terminplanung: Am Fr. 25.1. sind die Vorsit- [email protected] zenden und Leiter unserer kirchlichen Verei- Vorausschau: 12.02. Treffen Frauenrunde/ ne und Gruppierungen, die Vereinsvorstände kreis: Das Land des Weltgebetstags; aus Slo- Fr. 18.1.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- und Religionslehrer zur Jahresplanung 2019 wenien kommt in diesem Jahr die Liturgie des ach, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe ins Kirchengemeindezentrum eingeladen. Be- Weltgebetstags. Christine Silla-Kiefer stellt So. 20.1.: 2. So im Jk, 9 Uhr Abgang zur Se- ginn ist um 20 Uhr. das Land, die Lieder und die Liturgie vor. bastianswallfahrt, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Der Weltgebetstag findet am 8. März ab 18 mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Unsere Liebe Frau Ziegelbach Uhr im Pius-Scheel-Haus statt. Mi. 23.1.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Pfarrbüro: s. Arnach Fr. 25.1.: 18.30 Uhr Gemeinsames Beten Do. 17. Jan. – 8 Uhr Hl. Messe 12.03. Nächste Suppenküche im Besprechungsraum, 19 Uhr Hl. Messe in So. 20. Jan. – 2. So. i. JK - Oberschwarzach 9 Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche So. 27.1.: 3. So im Jk 10.30 Uhr Eucharistiefei- Do. 24. Jan. – 8 Uhr Hl. Messe er (†Abba Mehary, †Bruno u. Claudia Hein- So. 27. Jan. – 3. So. i. JK – Bleichergäßle 8 / Gottesdienste: rich, †Rosina Funk u. verst. Angeh., †Verst. 10.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erst- Do. 17.01. Gottesdienst um 20 Uhr. der Fam. Heine-Niedermaier-Menig) 12 Uhr kommunionkinder So. 20.01. Kein Gottesdienst in Bad Wurzach. Tauffeier von Luis Auzinger Do. 31. Jan. – 8 Uhr Hl. Messe So. 20.01. Gottesdienst in Leutkirch um 9.30 Mi. 30.1.: 7.30 Uhr Wortgottesfeier für Schü- Uhr. ler Ergebnis Sternsingeraktion: Wir wollen keine Do. 24.01. Gottesdienst um 20 Uhr. Fr. 1.2.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- Welt in Scherben, wir wollen für den Frie- So. 27.01. Gottesdienst mit Hirte Erich Wei- ach, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe den werben. Friede beginnt bei Dir und mir, ßenhorner um 9.30 Uhr. Sa. 2.2.: Lichtmess 18.30 Uhr Rosenkranz, beginnt an jeder Wohnungstür. Wer Friede Do. 31.01. Gottesdienst um 20 Uhr. 19 Uhr So.-Vorabendmesse mit Kerzenweihe hält im eigenen Haus, trägt Frieden in die Weitere Infos: NAK-Bad-Wurzach.de und Blasiussegen (†Pfr. Gerhard Nagl, †Verst. Welt hinaus. Allen, die bei der Sternsinger- der Fam. Ritscher-Knörle) aktion mitgemacht haben, die bei der Vor- Freie Christengemeinde bereitung und Durchführung beteiligt waren, St. Jakobus Eggmannsried allen Spendern, ein herzliches Dankeschön. Freie Christengemeinde Bad Wurzach So. 20.1.: 2. So im Jk 9 Uhr Eucharistiefeier In Ziegelbach und Umgebung betrug das Er- Mi 16.01. Hauskreise Mi. 23.1.: 8.45 Uhr Rosenkranz, anschl. kurze gebnis 2.328,41 Euro. Das Segenszeichen So 20.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Andacht 20-C+M+B-19 möge uns an die Zusage Jesu Di 22.01. 20:00 Uhr Gebet Sa. 26.1.: 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr So- erinnern: „Ich bin bei Euch alle Tage“. Allen So 27.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Vorabendmesse (†Hedwig u. Karl Schuhma- ein herzliches Vergelt´s Gott! Mi 30.01. Hauskreise. cher) Royal Rangers: Fr 18.01., 25.01., jeweils 17-19 Mi. 30.1.: 8.45 Uhr Rosenkranz, anschl. kurze Evangelische Kirche Uhr Teamtreff. Andacht Ziegelwiesenweg 2. So. 3.2.: 4. So im Jk 9 Uhr Eucharistiefeier mit Bad Wurzach: Gottesdienste / Infos: 07564/4964 Kerzenweihe und Blasiussegen Veranstaltungen Mi. 16.01. 14 Uhr Konfirmandenunterricht Kirchennachrichten der Für beide Gemeinden: Kl. 8 Nachbargemeinden Ergebnis Sternsingeraktion: Wir wollen keine Do. 17.01. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Welt in Scherben, wir wollen für den Frieden So. 20.01. 10 Uhr Gottesdienst und anschlie- Ev. Kirchengemeinde Alttann werben. Friede beginnt bei Dir und mir, be- ßend politischer Frühschoppen mit Podi- Pfarrer Siegfried Kastler, 88364 - ginnt an jeder Wohnungstür. umsdiskussion. Pfarrer Albrecht Knoch, ev. Alttann, Panoramastr. 11, Tel. 07527/4154, Wer Friede hält im eigenen Haus, trägt Frie- Akademie Bad Boll, kirchlicher Dienst in der Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Di. 9-11 Uhr, den in die Welt hinaus. Arbeitswelt, wird predigen und die Podiums- E-Mail: [email protected] Allen, die bei der Sternsingeraktion mit- diskussion mit den Politiker*innen moderie- Termine: gemacht haben, die bei der Vorbereitung ren. Abgeordnete aus der Region haben zu- Mi. 16.01., 16 Uhr Konfirmandenunterricht und Durchführung beteiligt waren, ein von gesagt. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Herzen kommendes Dankeschön. In Unter- Mi. 23.01. 14 Uhr Konfirmandenunterricht Do. 17.01., 19.30 Uhr Taizégebet in Eintürnen- schwarzach betrug das Ergebnis 2906,07 €, Kl. 8 berg

Seite 29 Kirchliche Nachrichten

So. 20.01., 2.So. n. Epiphanias, Kinderkirche: Liebe Eltern, wir vom Team der Pfarramt Aitrach: Tel. 07565/5403, E-Mail: 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) Kinderkirche möchten Ihre Kinder ganz herz- [email protected] Mo. 21.01., 10 Uhr Krabbelgruppe lich zum Kindergottesdienst einladen. Für das Bürozeiten: Mo. 9-10.30 Uhr, Di. 10-11 Uhr u. Mi. 23.01., 19.30 Uhr Kirchenchorprobe erste Halbjahr 2019 haben wir folgende Ter- 15.30-17.30 Uhr, Do. 9-11 Uhr, Fr. 9-10 Uhr Fr. 25.01., 19 Uhr Mitarbeiter-Dank-Abend mine geplant: 17.2./ 17.3./ 21.4. Osterfeier/ Gottesdienste So. 27.01., 3.So. n. Epiphanias, 19.5./ 30.6./ 21.7. Sa. 19.1.: 17.30 Uhr Vorabendmesse 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) Wir starten jeweils um 10 Uhr in der Kirche Di. 22.1.: 14 Uhr - Wir starten unsere Senio- Mo. 28.01., 10 Uhr Krabbelgruppe und gehen dann gemeinsam in unseren Kin- renmittage im neuen Jahr mit einem gemüt- Mi. 30.01., 19.30 Uhr Kirchenchorprobe derkirchraum. Jedes Mal überlegen wir uns lichen Nachmittag, Kaffee u. Kuchen, netten ein Thema oder eine biblische Geschichte, Gesprächen und Gesang. Hierzu laden wir Kasualien: Es verstarb aus unserer Gemein- die wir kindgerecht erzählen. Anschließend alle Interessierten herzlich ins Dorfgemein- wird zusammen gebastelt oder gespielt. schaftshaus Treherz ein. Das Seniorenteam de: Emma Kranz, Wolfegg-Alttann Unsere Kindergottesdienste richten sich an Treherz „Gottes Sohn wird Mensch, damit der Mensch alle Kinder ab etwa drei Jahren. Auch Kinder So. 27.1. - 3. So. i. JK: 10.15 Uhr Wort-Gottes- Heimat habe in Gott.“ anderer Konfessionen oder konfessionslose Feier (Hildegard von Bingen) Kinder sind herzlich willkommen. Natürlich So. 3.2. - 4. So. i. JK: 10.15 Uhr Eucharistiefei- können Sie Ihre Kinder auch begleiten. er mit Kerzenweihe und Lichtaussendung, Offener Handarbeitstreff: Herzliche Einla- anschließend Blasiussegen. Alle Kinder sind dung zum offenen Handarbeitstreff am Sa. Mitarbeiter-Dank-Abend 2019: Bitte vormer- eingeladen, an der Lichterprozession durch 09.02., ab 13 Uhr im Gemeindesaal. Ob Sie ken! Am Fr. 25. Januar, sind alle Mitarbei- die Kirche teilzunehmen. Bringt dazu bitte ein stricken, häkeln, sticken, nähen, flicken… ter/innen und Unterstützer/innen unserer Teelicht in einem Glas mit. Die Eltern mögen bringen Sie einfach Ihre Handarbeit und Ihr Kirchengemeinde wieder herzlich zu einem die Lichter bitte zum Beginn der Messfeier „Werkzeug“ mit. gemeinsamen Essen ab 19 Uhr im Gemein- entzünden und den Kindern nach der Einfüh- Bei Kaffee und/oder Tee, in geselliger Runde, desaal eingeladen. Wie immer freuen wir uns rung zur Prozession übergeben. wenn gewünscht mit Unterstützung von Fach- auch auf unterhaltsame Programm-Beiträge! kräften, gelingt alles gleich viel leichter und besser. St. Johann Baptist Treherz Kontakt/Info: Waltraud Kraussmüller, Tel. Pfarrer Geil: Tel. 07565/914018, E-Mail: 07527-2204 [email protected]

BAD WURZACH tŝĞĨƵŶŬƟŽŶŝĞƌƚ'ĞŵĞŝŶƐĐŚĂŌƐƐĐŚƵůĞ͍ ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶƐĂďĞŶĚ ŝĞŶƐƚĂŐ͕ϮϮ͘:ĂŶƵĂƌϮϬϭϵƵŵϭϵ͘ϯϬhŚƌͬEĞƵďĂƵ Wir suchen Miteinander lernen und leben ✎ kleine Lerngruppen ✎ zusätzliche Sportangebote ✎ musisches und Austräger/innen ŶĂƚƵƌǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂŌůŝĐŚĞƐWƌŽĮů✎ modernste Fachräume für den Südfinder in deinem Ort. ƵŶĚƵƐƐƚĂƩƵŶŐ✎ ŽƉƟŵĂůĞĞƌƵĨƐŽƌŝĞŶƟĞƌƵŶŐ So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort. ǁǁǁ͘ŐŵƐͲďĞƌŐĂƚƌĞƵƚĞ͘ĚĞ Melde dich bei: Merkuria Zustelldienst Tel. 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected]

Merkuria Zustelldienst Allgäu-Bodensee GmbH & Co. KG Marktstr. 27 88299 Leutkirch www.merkuria.com

Seite 30 Aktuelles aus den Nachbargemeinden

Aktuelles aus den 8:40 Uhr Ellwangen, Grundschule beim traditionellen Weihnachtskonzert am 8:50 Uhr Rot/Rot, Sportplatz 26. Dezember 2018 in der Ellbachhalle. Er- Nachbargemeinden 9:00 Uhr Berkheim, Parkplatz bei der Schule öffnet wurde der Konzertabend mit dem aus- 9:10 Uhr Erolzheim, Feuerwehrhaus sagekräftigen Werk „Schmelzende Riesen“, Anmeldung bis 25. Januar 2019; Fahrtpreis: welches die bedrohliche Klimaerwärmung 15 €; anprangert. Nach „Tirol 1809“ wurde mit bei Josef Kienle Tel.:07568-354; und Peter „Return to Itaka“ Odysseus`10jährige Irrfahrt Rohmer Tel.: 08395-910982 musikalisch eindrucksvoll interpretiert. Das Zur Lehrfahrt sind alle Mitglieder von HB- und Leben der heiligen Odilia, die auf dem nach Besamungsbetrieben, sowie Jungzüchter und ihr benannten Odilienberg im Elsass begra- Interessenten eingeladen. ben ist, beendeten die Musiker grandios den 1.Teil. Nach den Musical-Melodien der leben- Baby- und Kinderbasar Eberhardzell den Legende Andrew Lloyd Webber folgte Ellwangers „Goldkehlchen“ Brigitte Sonntag Der Frühling- und Sommerbasar in Eber- mit „Son of a Preacher Man“. Im Bärenkos- hardzell fi ndet am Sa., 09. März von 10-12 tüm und seinem Fagott bezauberte Christian Uhr in der Umlachtalhalle Eberhardzell statt. Heinrich die Zuhörer. Nach den Ehrungen Tanzkreis Immenried Bleib fi t - Tanz mit Angeboten werden Bekleidung bis Größe verdienter Musiker entführte ein Klarinetten- 158, Schuhe bis Gr. 40, Spielsachen, Kinder- quartett die Konzertbesucher mit heißen Sal- Neustart ab Mi. 16.Januar von 19–20 Uhr in fahrzeuge, Kinderwagen, Bücher und vieles sa Rhythmen nach Südamerika. Mit Sinatras der Turnhalle in Immenried. Dieses Tanzan- mehr. Angenommen werden max. 50 Teile. „New York“ spielte sich Willi Föhr mit seiner gebot richtet sich an alle, die Freude an Be- Die Verkäufernummern gibt es unter Tel. Soloposaune in die Herzen der Zuhörer. Der wegung zur Musik haben und gern in froher 0157/87312411 (bis Nr. 120) und zwischen allseits beliebte „Kaiserin Sissi“ Marsch run- Runde tanzen wollen. Vorkenntnisse sind 9-18 Uhr unter 07355/9342519 (ab Nr. 121) dete das „Legendäre Konzert“ ab. Zum Ab- nicht nötig. Einfach vorbei kommen und aus- oder per E-Mail unter basar.eberhardzell@ schluss erklang die traditionelle Polka-Zugabe probieren. Weitere Infos bei Maria Rief unter gmail.com Die Warenannahme ist am Fr. 08. „So klingt der Süden“, komponiert vom anwe- Tel. 07563-2092. Wir freuen uns auf euer März von 15.30–18.30 Uhr. Bitte beachten: senden Peter Schad. Kommen. Ohne unterschriebene Einverständniserklä- Frauenturnverein Immenried rung wird keine Ware angenommen. Unsere neue Einverständniserklärung fi nden Sie un- ter www.sv-eberhardzell.de Die Rückgabe am Sa. zwischen 17-18 Uhr. Es freut sich der SV Eberhardzell Abtl. Fußball

Weihnachtskonzert des Musikvereins Ellwangen Die Geehrten des Musikvereins Ellwangen mit

dem Vorstandsteam und Vorsitzenden Micha- Dirigent Hirsch und seine Ellwanger Musi- el Ziesel vom Blasmusik-Kreisverband Bibe- Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal kanten präsentierten Legenden und Solisten rach. Foto: Josef Schönegg

Einladung zum Züchterstammtisch am Do., 24. Januar im Gasthaus zum Hirsch in Emis- halden Beginn: 20 Uhr Albert Basler, Leiter des Landwirtschaftsamtes Biberach wird über „Aktuelles vom Landwirtschaftsamt“ berich- ten. Zum Züchterstammtisch sind alle Mitglieder von HB- und Besamungsbetrieben, sowie Jungzüchter und Interessenten eingeladen.

Einladung zur Lehrfahrt am Do., 31. Januar. Unsere diesjährige Lehr- fahrt geht zu Sonntag Stallbau nach Legau . Wir werden dort die Firma und einen Betrieb anschauen, den die Firma Sonntag komplett Mit über 370 blauen Briefkästen in der Region gebaut hat. Anschließend werden wird den profitiert jeder vom günstigen Briefporto. interessanten Betrieb von Familie Brauchle in Wielazhofen besuchen. Abfahrt: 8:30 Uhr Dietmanns; Bushaltestelle

Seite 31 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Bekanntmachungen * Stellen Sie keine warmen Speisen in den abziehen kann. Die von Schnee oder auftau- Kühlschrank. endem Eis geräumten Flächen vor den Grund- und Bekanntgaben * Lassen Sie eingefrorene Lebensmittel im stücken müssen so aufeinander abgestimmt Kühlschrank auftauen. sein, dass eine durchgehende Benutzbarkeit * Stellen Sie die Temperatur im Kühlschrank der Gehwege gewährleistet ist. Für jedes auf 6°C. Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn * Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüftungs- in einer Breite von mindestens 1m zu räumen. † schlitze an der Front und die Lamellen auf der Beseitigung von Schnee- und Eisglätte: Bei Geräterückseite. Schnee- und Eisglätte sind die Gehwege so- * Halten Sie Türdichtungen sauber, damit die- wie die Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so se optimal schließen. Öffnen Sie die Tür mög- zu bestreuen, dass sie vom Fußgänger bei Be- lichst selten und kurz. achtung der nach den Umständen gebotenen * Kaufen Sie nur ein Kühlgerät der höchsten Sorgfalt möglichst gefahrlos benützt werden Informationen der Stadtverwaltung Effizienzklasse A+++. können. Die Streupflicht erstreckt sich auf die * Kaufen Sie häufiger frische Lebensmittel von Schnee zu räumende Fläche. Bürgersprechstunde ein, statt Esswaren einzufrieren. Streumaterialien: Zum Bestreuen ist mög- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, * Sollten Sie länger verreisen, dann genießen lichst abstumpfendes Material wie Sand, meine Bürgersprechstunde findet voraus- oder verschenken Sie die Speisen in Ihrem Splitt oder Asche zu verwenden. sichtlich statt am: Kühlschrank. Stellen Sie das leere Gerät ab Bei besonders extremen Witterungsverhält- Do., 24.01., 16-18 Uhr. und lassen Sie die Tür offen stehen. nissen wie z.B. Eisregen darf ausnahmsweise Anmeldung unter 07564/302-102, mit kurzer Weitere Informationen finden Sie auf der Salz zur Beseitigung von Eisglätte verwendet Angabe der zu besprechenden Themen. Homepage der Stadt unter https://www.bad- werden. Die Verwendung von Streusalz ist in Mit freundlichen Grüßen wurzach.de/index.php?id=710 der Nähe von Grün- und Pflanzstreifen sowie Alexandra Scherer / Bürgermeisterin von Bäumen grundsätzlich verboten. Schneeräum- und Streupflicht der Zur Erleichterung der Streupflicht wird im Öffentliche Auslegung der Jahresrech- Anlieger Städt. Bauhof, Oberriedstraße 10, Splitt in nung 2017 des Abwasserzweckverbands Im Hinblick auf die winterlichen Witterungs- kleinen Mengen unentgeltlich abgegeben. Umlachtal verhältnisse werden Straßenanlieger (Grund- Auch in den Ortschaften wird Streumaterial Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung stückseigentümer, Mieter und Pächter) auf bereitgestellt. Die jeweiligen Lagerorte kön- am 19.12.2018 die Jahresrechnung des Ab- die wichtigsten Bestimmungen für das Räu- nen bei der Ortsverwaltung erfragt werden. wasserzweckverbands Umlachtal für das men und Bestreuen der Gehwege hingewie- Zeiten für die Räum- und Streupflicht: Die Haushaltsjahr 2017 festgestellt. Die Jahres- sen. Gehwege müssen werktags bis 7 Uhr, an rechnung 2017 mit Erläuterungen liegt von Straßenanlieger: Straßenanlieger ist derje- Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis 8.30 Mo., 21. Januar 2019 bis einschließlich Di., nige, dessen Grundstück unmittelbar an die Uhr geräumt und bestreut sein. Wenn nach 29. Januar 2019 während der Dienststunden Straße grenzt. Ein Grundstück grenzt auch diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- im Rathaus Eberhardzell, Zimmer 11 (Ge- dann an eine Straße, wenn zwischen dem bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich - bei schäftsstelle AZV Umlachtal) zur Einsichtnah- Grundstück und der Straße eine zur Straße Bedarf auch wiederholt - zu räumen und zu me öffentlich aus. gehörende Stützmauer, Böschung oder Grün- streuen. Die Pflicht endet um 20 Uhr. Eberhardzell, 16.01.2019 streifen liegt. Die Verpflichtung besteht auch Abschließende Bitte des städtischen Bauho- gez. Guntram Grabherr bei einem unbebauten Grundstück. fes: Für die Räumfahrzeuge ist es nicht immer Verbandsvorsitzender Schneeräumen: Die Gehwege oder, falls sol- einfach, die Straßenzüge ordentlich zu räu- che nicht vorhanden sind, die seitlichen Flä- men, da diese häufig durch parkende Fahr- Grund- und Gewerbesteuer chen am Rande der Fahrbahn, sind auf eine zeuge zugestellt sind. Die Räumfahrzeuge Nach dem Grundsteuer- bzw. Gewerbesteu- solche Breite von Schnee oder auftauendem sind bis zu 3,00 Meter breit. Bitte achten Sie ergesetz wird zum 15.02. ein Teilbetrag der Eis zu räumen, dass die Sicherheit und Ord- deshalb darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug so ab- Grund- und Gewerbesteuer fällig. Die Höhe nung des öffentlichen Verkehrs gewährleistet stellen, dass der Räumdienst ohne Probleme des Steuerbetrages entnehmen Sie Ihrem ist. Die Gehwege sind mindestens 3/4 ihrer die Straßenzüge befahren und räumen kann. letzten Steuerbescheid. Wir bitten diejenigen, Breite, die seitlichen Flächen mindestens 1 m die keine Abbuchungsermächtigung erteilt breit zu räumen. Der geräumte Schnee und Umgang mit Alkohol während der haben, die Steuer rechtzeitig zu bezahlen. das auftauende Eis sind auf dem restlichen Teil Fasnetszeit des Gehweges, soweit der Platz dafür nicht In der kommenden Fasnetszeit werden wieder Energiespartipp – ausreicht oder ein Gehweg nicht vorhanden eine Vielzahl von Veranstaltungen ausgerich- Energiesparend ist, am Rande der Fahrbahn anzuhäufen. Ge- tet. Wir möchten daher alle Veranstalter aus- kühlen und gefrieren räumter Schnee darf dem Nachbarn nicht zu- drücklich auf die Bestimmungen des Jugend- Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen nicht nur geführt werden. Besitzern von Vorgärten wird schutzgesetzes, insbesondere die Alters- und viel Energie, sie laufen auch rund um die Uhr. empfohlen, den Schnee möglichst auf diesen Zeitbegrenzung sowie das Abgabeverbot von Dieser Marathon macht rund 10 bis 20 Pro- unterzubringen. Nach Eintreten von Tauwet- Alkohol an Kinder und Jugendliche hinweisen. zent der Stromkosten im Haushalt aus. Wer ter sind die Straßenrinnen und die Straßenläu- Alkoholische Getränke dürfen an Kinder und will, kann gezielt und einfach sparen: fe so freizumachen, dass das Schmelzwasser Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben

Seite 32 Bekanntgaben und Bekanntmachungen† noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. Informationsabende an der Edith-Stein- fachschulen mit den Profilen „Elektro- und Branntwein und branntweinhaltige Getränke Schule Ravensburg und Metalltechnik“ sowie „Gesundheit und Pfle- (unter anderem diverse Mischgetränke) dür- Am Di., den 29. Januar erwarten am Standort ge“ interessant sein. Zudem werden den Be- fen nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben Ravensburg, St.-Martinus-Str. 77, die Schü- suchern in den jeweiligen Werkstätten kleine und ihnen der Verzehr gestattet werden. Ein ler/innen und Lehrer/innen der Edith-Stein- Vorführungen dargeboten. Schule die Besucher von 18-21 Uhr mit Live Verzehr ist auch nicht in Begleitung eines Am darauffolgenden Mi. wird jeweils um 16 Cooking, interessanten Präsentationen, The- Erziehungsberechtigten gestattet. Im Zwei- Uhr und um 18 Uhr über das Berufliche Gym- menräumen und allgemeinen Informationen felsfall muss die Vorlage eines Personalaus- zu ihren Schularten. Um 18 Uhr findet im nasium mit den Profilen „Gestaltungs- und weises verlangt werden. Auch die Weitergabe Hörsaal ein Informationsvortrag zu den ver- Medientechnik“, „Informationstechnik“, „Me- von Alkohol durch volljährige Erwachsene an schiedenen Berufskollegs statt. Ebenfalls um chatronik“ und „Soziales“ aufgeklärt. Über- Kinder und Jugendliche ist nicht erlaubt. Wäh- 18 Uhr wird in Raum 069 über die 2-jährige dies werden Auskünfte über die folgenden rend der Fasnetszeit wird die Einhaltung von Berufsfachschule für Kinderpflege informiert. Ausbildungen erteilt: Ausbildung zum/zur Er- Alkoholkonsum sowie die Alkoholabgabe ver- Informationen zu den 2-jährigen Berufsfach- zieher/in, Ausbildung zum/zur Altenpfleger/ stärkt durch die Polizei kontrolliert. schulen für Ernährung und Hauswirtschaft in und Altenpflegehelfer/in sowie Ausbildung bzw. Gesundheit und Pflege erhalten die Be- zum/zur Altenpflegehelfer/in für Migranten. sucher um 18:45 Uhr in Raum 069. Die Be- Informationen der Schulen Ferner wird die Schule die Weiterbildungen ruflichen Gymnasien mit den Fachrichtungen in den Bereichen „Gerontopsychiatrie“ sowie Biotechnologie, Ernährungswissenschaft, So- Gewerbliche Schule Ravensburg: Berufs- „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ fachschulen und Technisches Gymnasium zial- und Gesundheitswissenschaft werden jeweils um 18:45 und 19:30 Uhr im Hörsaal präsentieren. stellen sich vor vorgestellt. An beiden Tagen werden die aufgeführten Die Berufsfachschulen und das Technische Am Do., den 31. Januar begrüßen Sie die Bildungsmöglichkeiten mit Zugangsvoraus- Gymnasium der Gewerblichen Schule Ra- Schüler/innen und Lehrer/innen am Stand- setzungen, organisatorischer – und inhaltli- vensburg laden am Fr., den 25. Januar, zur ort Aulendorf, Graf-Erwin-Straße 1, um 18 Uhr cher Gestaltung, Abschlussmöglichkeiten und Informationsveranstaltung ein. Von 12.30-16 mit Präsentationen und einem anschließen- Anmeldeformalitäten durch Lehrerinnen und Uhr können sich interessierte Schüler und El- den Besuch der Themenräume sowie Informa- Lehrer vorgestellt. Schülerinnen und Schüler tern über die Ausbildung an der zweijährigen tionen zum Sozial- und Gesundheitswissen- einzelner Klassen und Ausbildungsgänge ste- Berufsfachschule Metalltechnik sowie den schaftlichen Gymnasium. hen ebenso für Gespräche zur Verfügung. einjährigen Berufsfachschulen Druck- und Weitere Infos unter: www.ess-rv.de oder Fa- Besondere Angebote an der Schule: Die Medientechnik, Elektronik, Fahrzeugtechnik, [email protected]. GSS offeriert den jungen Menschen Schüler- Farbtechnik, Holztechnik und Metalltechnik Mentoren und Lernförderung von Schüler zu informieren. Dabei werden Einblicke in die Geschwister-Scholl-Schule stellt ihre Schüler, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, jeweiligen Berufe vermittelt und es können Bildungsgänge vor Theaterpädagogik, Altenpflegetheater und die entsprechenden Werkstätten besichtigt Die Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch lädt auch in diesem Jahr wieder alle Interessier- Erlebnispädagogik. Die Klassen der „Zwei- werden. ten zu den Informationsnachmittagen ein. jährigen Berufsfachschulen pädagogische Ab 16.30 Uhr präsentiert sich das Technische Diese werden am Mi., den 30.01. sowie am Gymnasium mit zahlreichen offenen Unter- Erprobung“ werden im Rahmen eines Schul- darauffolgenden Mi., den 06.02. abgehalten. versuchs als Ganztagesklassen mit zieldif- richtsräumen und um 18 Uhr mit Informati- An beiden Terminen werden den Besuchern ferenten Abschlussmöglichkeiten geführt. onsveranstaltungen für interessierte Schüler, die zahlreichen Bildungsmöglichkeiten an der Nebstdem lernen Migranten im „Vorqualifi- die sich für die sechsjährige Aufbauform (ab Beruflichen Schule Leutkirch präsentiert. Er- zierung Arbeit und Beruf ohne Deutschkennt- Klasse 8) oder für die dreijährige Form (ab öffnet werden die Infonachmittage mit einer Klasse 11) interessieren. Die sechsjährige Begrüßung durch den Schulleiter im Gebäu- nisse“ die deutsche Sprache und die Schüle- Aufbauform eröffnet technisch interessierten deteil C. rinnen und Schüler der 11. Klassen werden Schülern von Gymnasien, Gemeinschafts- Am ersten Mi. (30.01.) bekommen die Be- mittels Vorbereitungskurse in Mathematik für schulen, Realschulen und Werkrealschulen sucher um 16 Uhr einen Einblick in die Ein- die Eingangsklasse der beruflichen Gymnasi- den Wechsel an das Berufliche Gymnasium. jährigen Berufsfachschulen mit den Profilen en fit gemacht. Auch Autorenlesungen, Aus- Spanisch oder Französisch werden dabei als „Metallbautechnik“, „Kfz-Technik“ und „Päd- stellungen, Veranstaltungen zur Studien- und zweite Fremdsprache angeboten. agogische Erprobung“. Der zuletzt genannte Berufswahl sowie Theater- und Musikabende Bildungsgang wird mit den Schwerpunkten Das dreijährige Technische Gymnasium ver- sind fester Bestandteil des Schullebens an „Metall- und Elektrotechnik“, „Gesundheit mittelt zu den allgemeinen Fächern umfas- der GSS. Um auch die fremdsprachlichen und Pflege“ sowie „Hauswirtschaft und Er- sende Basics in den vier zur Wahl stehenden und interkulturellen Kompetenzen zu stärken, nährung“ angeboten. Nach dem erfolgreichen werden darüber hinaus Studienfahrten (z. B. Profilfächern Technik und Management, Me- Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule chatronik, Informationstechnik und Gestal- erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Spanien) durchgeführt und im Rahmen von tungs- und Medientechnik. Hauptschulabschluss. Für alle, die einen Mitt- Schüleraustauschprogrammen (mit Italien) in- Gewerbliche Schule Ravensburg, Tel. leren Bildungsabschluss anvisieren, werden ternationale Austauschbegegnungen ermög- 0751/368-100, www.gsravensburg.de die Informationen zu den Zweijährigen Berufs- licht.

Seite 33 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

gemeinsam mit weiteren Partnern der beruf- Hauptfrucht, Bodenuntersuchungen, HIT-Zu- Informationen anderer Behörden lichen Erwachsenenbildung am Fr., den 25. gang) können die Teilnehmer ihre Bedarfsbe- Januar, ab 9.30 Uhr in der Turn- und Festhalle rechnungen erstellen. Die ebenfalls für Ende Sonderregelung bei der Abfuhr von Bio- in . Namhafte Referenten informieren Januar und Anfang Februar angekündigten und Hausmüll sowie Altpapier aufgrund über das aktuelle Thema „Milchviehhaltung EDV-Seminare zu den Betriebsnährstoffbilan- der Schneemassen im Kreis Ravensburg in Zeiten des Klimawandels“. Nach einer Ein- zen müssen leider verschoben werden. Die Kreis Ravensburg – Aufgrund der derzeitigen führung ins Thema durch Sabine Sommer und neuen Termine werden voraussichtlich ab extremen Schneelage ist es für die Müllfahr- Carolina Wackerhagen vom Projekt AgriAd- Mitte Januar bekanntgegeben. zeuge in einigen Gemeinden im Landkreis Ra- apt der Bodenseestiftung referiert Prof. Dr. vensburg nicht möglich, die Wohnstraßen zu Martin Elsäßer vom LAZBW in Aulendorf über Workshops für Milchviehhalter im Januar befahren und die Abfallbehälter zu leeren. In Erfahrungen aus dem Trockensommer 2018 und Februar: Ansatzpunkte für eine gelun- diesen Fällen haben die betroffenen Haushal- für Grünland und Futterbau. Am Nachmittag gene Kälberaufzucht te die Möglichkeit, bei der nächsten Leerung gehen Johannes Zahner vom Institut für Land- Kreis Ravensburg – Eine gelungene Aufzucht die doppelte Menge an Abfall zur Abholung technik in Bayern und Landwirt Alfons Kerler ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Milch- bereitzustellen. Um den zusätzlichen Aufwand aus Pfaffenhausen/ Bayern (670 Kühe, sehr viehhaltung. Worauf es dabei besonders an- für die Bürger möglichst gering zu halten, hat hohe Herdenleistung) auf „Hitzestress im kommt, zeigt das Landwirtschaftsamt im das Abfallwirtschaftsamt des Landratsamtes Kuhstall“ und technische Anpassungsmög- Januar und Februar im Rahmen von drei Work- kurzfristig folgende Regelung beschlossen: lichkeiten ein. Moderiert wird die Veranstal- shops auf verschiedenen Betrieben. Während Der zusätzliche Hausmüll kann bei der nächs- tung vom Landwirtschaftsamt und dem Bera- eines Rundgangs durch den Kälberbereich ten Leerung in einem üblichen Plastiksack tungsdienst Ravensburg. und im anschließenden Gespräch erfahren neben die Restmülltonne gestellt werden. Der Mitveranstalter der Fachtagung sind die die Teilnehmer, auf welche Punkte in den Be- Biomüll sollte bei der nächsten Abholung in ei- Kreisbauernverbände Allgäu-Oberschwaben trieben besonderen Wert gelegt und wie der nem Karton oder in einer reißfesten Papiertü- und Tettnang, die Milchvieh-Beratungsdienste Erfolg der Aufzucht überprüft wird. Ergänzt te und das Altpapier ebenfalls in einem Karton Leutkirch und Ravensburg sowie die Vereine werden die Ausführungen von Thomas Eib bereitgestellt werden. landwirtschaftlicher Fortbildung und Meister- (Beratungsdienst Milchvieh Ravensburg) und verbände im Kreis Ravensburg und im Boden- Beatrice Ruopp (Landwirtschaftsamt Ravens- Wichtige Bürgerinfo – Nie wieder Abfuhrter- seekreis. Die Teilnahme an der Veranstaltung burg), die unter anderem auch ein Refrakto- mine vergessen: Die AbfallApp RV erinnert ist kostenlos. meter zur Überprüfung der Biestmilchqualität zuverlässig und bequem an die Abfuhrtermi- und ein Kälbermaßband zur Gewichtskontrol- ne für Restmüll,- Biomüll- oder Papiertonne. Landwirtschaftsamt veranstaltet drei le vorstellen werden. Die Workshops finden Außerdem bietet die App auch Anträge und Kurse zur Düngebedarfsermittlung statt am Do., 31. Januar, Betrieb Kreuzer, Formulare zum Download an sowie einen Kreis Ravensburg – Zur kultur- und standort- Oberbelzenhofen in Berg, am Do., 07. Febru- Überblick über die Termine der mobilen und bezogenen Düngebedarfsermittlung nach den ar, Betrieb Fuchs, Albisreute 9 in und stationären Problemstoffsammlung. Sie ist Vorgaben der neuen Düngeverordnung bie- am Do., 21. Februar, Betrieb Eisele, Espenhof kostenlos im Google Play Store oder im App tet das Landwirtschaftsamt mehrere Kurse 1 in Ebersbach-Musbach (Boos). Beginn ist je- Store von Apple erhältlich. Die Abfall-App ist im Januar und Februar an. Die Veranstaltun- weils um 13.30 Uhr. ein Service des Landratsamtes Ravensburg gen finden statt am Dienstag, 29. Januar und Aus hygienischen Gründen sind alle Teilneh- (nicht verfügbar für die Städte Isny und Wan- Dienstag, 05. Februar im Landwirtschaftsamt mer verpflichtet, frisch gewaschene Kleidung gen im Allgäu). Ravensburg, Frauenstraße 4, sowie am Mi., und gereinigtes Schuhwerk zu tragen! Für Forstamt warnt vor akuter Schneebruch- 30. Januar in der Außenstelle Leutkirch, Wan- Schutzkleidung sind drei Euro zu bezahlen. gefahr im Landkreis Ravensburg gener Straße 70. Beginn ist jeweils um 13.30 Eine telefonische Anmeldung beim Landwirt- Kreis Ravensburg – Nach den anhaltenden Uhr. Eine Anmeldung bis 25. Januar unter der schaftsamt unter 0751/ 85-6010 bis jeweils Schneefällen der vergangenen Tage lasten Tel. 0751 85-6010 ist erforderlich. Seit die- spätestens eine Woche vor der jeweiligen derzeit große Mengen nassen und schweren sem Jahr ist vor der Ausbringung wesentlicher Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Die Schnees auf den Bäumen – es besteht eine er- Nährstoffmengen zu jeder Bewirtschaftungs- Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Work- hebliche Gefahr, dass Äste herabstürzen und einheit eine Nährstoff Bedarfsberechnung shop begrenzt. Weitere Fragen beantwortet ganze Bäume umstürzen. In den kommenden zu erstellen. Dies gilt für alle landwirtschaft- Beatrice Ruopp unter Tel. 0751/ 85-6138. Tagen könnten weitere Schneefälle die Situa- lichen Betriebe, die mehr als 15 Hektar be- tion nochmals verschärfen. Das Forstamt rät wirtschaften und bei denen mehr als 750 Kilo- Informationsreihe ab 19. Februar im Haus daher dringend, Waldgebiete zu meiden, bis gramm Stickstoff aus der Tierhaltung anfallen der Familie in Weingarten: Eltern bleiben der Schnee von den Ästen der Bäume abge- oder die auf einem Schlag mehr als 50 Kilo- Eltern trotz Trennung und Scheidung taut ist. gramm Stickstoff oder 30 Kilogramm Phos- Kreis Ravensburg – Wenn Eltern sich trennen, phat je Hektar und Jahr ausbringen. Ebenso erleben Kinder und Eltern eine radikale Ver- Fachtagung für Milchviehhalter am 25.01.: betrifft dies Betriebe, die Wirtschaftsdünger änderung ihrer Lebenssituation und es stel- „Milchviehhaltung in Zeiten des Klima- tierischer Herkunft oder Gärreste aufnehmen. len sich viele Fragen. Mit einer siebenteiligen wandels“ Für Stickstoff und Phosphor kann die Dünge- Informationsreihe rund um das Thema Tren- Kreis Ravensburg – Eine ganztägige Fachta- planung mit Hilfe von neu entwickelten EDV- nung und Scheidung lädt die Arbeitsgemein- gung für Milchviehhalter der Region veran- Programmen durchgeführt werden. Anhand schaft Trennung/Scheidung im Landkreis staltet das Landwirtschaftsamt Ravensburg der eigenen Betriebsdaten (Schlageinteilung, Ravensburg ab 19. Februar (jeweils dienstags

Seite 34 Bekanntgaben und Bekanntmachungen† ab 19.30 Uhr) in das Haus der Familie in Wein- Baden Württemberg ist Sperrgebiet zum über 900 Gemeinden rund 51 000 Haushalte garten ein. Der Eintritt ist frei. Im Landkreis Schutz gegen die Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg von Interviewern des Ravensburg werden jedes Jahr rund 500 Kin- Kreis Ravensburg – Nachdem im Landkreis Statistischen Landesamtes befragt. Neben der und Jugendliche mit der Trennung und Rastatt in der vergangenen Woche bei zwei dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen Scheidung ihrer Eltern und der darauffolgen- Rindern das Blauzungenvirus Typ 8 (BTV8) und sozialen Lage der Bevölkerung werden den neuen Lebenssituation konfrontiert. Bei nachgewiesen wurde, wurden alle Landkrei- 2019 vertieft Fragen zur Krankenversicherung se in Baden-Württemberg zu Sperrgebieten erhoben. Die Ergebnisse des Mikrozensus der Auftaktveranstaltung zur Informations- zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit sind für die Planung in Politik und Verwaltung reihe referiert Franz Hanßler, Fachanwalt für erklärt. In der Folge gelten nun auch im Land- von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner Familienrecht und Mediator, zur außergericht- kreis Ravensburg Handelsbeschränkungen fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte lichen Streitschlichtung (Mediation). An den für nicht gegen das BTV8 geimpfte Tiere. Das um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? darauffolgenden Abenden gibt es Informatio- Verbringen von empfänglichen Arten (unter Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushalts- nen zu den rechtlichen Aspekten einer Tren- anderem Rinder, Schafe und Ziegen) aus der befragung, mit der seit 1957 wichtige Daten nung oder Scheidung, zum Kindesunterhalt, Restriktionszone ist nur noch unter gewissen über die wirtschaftliche und soziale Lage der zu pädagogischen und finanziellen Hilfen der Voraussetzungen möglich. Die derzeit beste- Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnis- Jugendhilfe, zum sogenannten Wechselmo- henden Handelseinschränkungen werden für se dienen als Grundlage für politische, wirt- dell, wenn Kinder nach einer Trennung in bei- mindestens zwei Jahre gelten. Treten in die- schaftliche und soziale Entscheidungen in den Haushalten zeitlich gleichwertig betreut ser Zeit weitere Fälle auf, verlängert sich die Bund und Ländern, stehen aber auch der Wis- werden, sowie darüber, was Kindern im Falle Frist entsprechend. Die Blauzungenerkran- senschaft, der Presse und den interessierten einer Trennung und Scheidung helfen kann. kung (Blue Tongue Disease, BT) ist eine an- Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die zeige- und bekämpfungspflichtige Tierseuche Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich Weitere Informationen erteilt das Jugendamt bei Wiederkäuern. Das BTV-Virus wird durch über das gesamte Jahr verteilt von Erhebungs- Ravensburg, Edwin Hess, Tel. 0751/85-3241, Stechmücken (sogenannte Gnitzen) übertra- beauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haushal- E-Mail [email protected]. gen und ist nicht von Tier zu Tier ansteckend. te werden pro Woche in Baden-Württemberg Es sind viele verschiedenen Serotypen des befragt. Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Virus bekannt. Eine Ansteckungsgefahr für Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In ei- Pflanzenschutz Menschen oder andere Tiere besteht nicht. nem mathematischen Zufallsverfahren wer- Wer Pflanzenschutzmittel anwenden, im Pflan- „Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich. den zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile zenschutz beraten oder die Mittel verkaufen Fleisch und Milch sowie daraus hergestellte gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln möchte, benötigt hierzu einen entsprechen- Erzeugnisse können daher ohne Bedenken vor Ort, welche Haushalte in den ausgewähl- den Sachkundenachweis. Für alle, die diesen verzehrt werden.“, so der Minister für Länd- ten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei erwerben möchten, bietet das Landwirtschaft- lichen Raum und Verbraucherschutz, Peter diesen mit einem handschriftlich ergänzten samt Ravensburg ab März einen Lehrgang mit Hauk MdL, vergangene Woche in Stuttgart. Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag anschließender Abschlussprüfung an. Die Die Blauzungenkrankheit trat in Baden-Würt- an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Teilnehmerzahl ist begrenzt; eine Anmeldung temberg letztmals im Jahr 2008 auf. Bei Wie- Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von derkäuern äußert sich diese durch eine Ent- fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu vier- ist bis 14. Februar unter Tel. 0751/ 85-6010 zündung der Schleimhäute, Gefäßstauungen mal im Rahmen des Mikrozensus befragt. möglich. Die Unterrichts- und Übungseinhei- und Blutungen. Teilweise sterben die Tiere Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauf- ten zur Sachkunde im Pflanzenschutz finden an der Krankheit, sie kann aber auch symp- tragte des Statistischen Landesamtes Baden- in den Räumen des Landwirtschaftsamtes in tomlos verlaufen. Schafe erkranken meist Württemberg suchen die Haushalte zum vor- der Frauenstraße 4 in Ravensburg an folgen- schwerer als Rinder und Ziegen. Es besteht geschlagenen Termin auf und bitten sie um den Terminen statt: Fr., 22.03. 15-21 Uhr, die Möglichkeit der Schutzimpfung gegen die die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten Sa., 23.03. 10-14 Uhr, Fr., 29.03. 17-21 Uhr Serotypen BTV 4 und BTV 8. Diese ist frei- erfassen die Antworten mit einem Laptop. und Sa., 30.03. 10-14 Uhr. Am Mo., 01.04. willig, wird jedoch dringend empfohlen und Sie weisen sich mittels eines Interviewer-Aus- werden die Anwender von 8:30-16 Uhr an durch das Land und die Tierseuchenkasse mit weises als Beauftragte des Statistischen Lan- der DEULA in Kirchheim unter Teck in der einem Zuschuss finanziell gefördert. desamtes Baden-Württemberg aus. Die Aus- Gerätetechnik geschult und anschließend ge- Nähere Informationen über die Blauzungen- künfte können für alle Haushaltsmitglieder prüft. Die schriftliche Abschlussprüfung findet krankheit sowie die Ausnahmen vom Ver- von einer volljährigen Person erteilt werden. am Fr., 12.04. ab 9 Uhr statt, im Anschluss bringungsverbot unter www.landkreis-ravens- Die Durchführung der Befragung mit unseren burg.de. folgt die praktische Prüfung für Abgeber. Die Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der mündliche Prüfung findet schließlich am Sa., Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft Auskunftserteilung. Alternativ besteht die 13.04. ab 9 Uhr statt. mit Fragen zur Krankenversicherung Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform Die Lehrgangsgebühr beträgt 60 Euro für Interviewer befragen rund 51 000 Haushalte selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelan- Anwender und 85 Euro für Abgeber. Hinzu in Baden-Württemberg gaben unterliegen der Geheimhaltung und kommt eine Gebühr für den Lehrgang zur Die Präsidentin des Statistischen Landes- dem Datenschutz und werden weder an Dritte Gerätetechnik und die Lehrgangsunterlagen. amtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Ein- Weitere Auskünfte erteilt das Landwirtschaft- Presse, dass der Mikrozensus 2019 beginnt. gang und Prüfung der Daten im Statistischen samt unter Tel. 0751/ 85-6010. Über das ganze Jahr 2019 werden dazu in Landesamt werden diese anonymisiert und zu

Seite 35 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

aggregierten Landes- und Regionalergebnis- „Die Sirene in der Tasche“ – Landkreis Ra- sen weiterverarbeitet. vensburg warnt künftig mit NINA Informationen zum Mikrozensus: www.statis- Kreis Ravensburg – Die bundeseinheitliche tik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus Notfall-Informations- und Nachrichten-App, Kontakt: Pressestelle, Tel. 0711/641-2451, kurz NINA, warnt vor Gefahren wie Großbrän- [email protected] den, Unwettern und Hochwasser und gibt Fachliche Rückfragen: Tel. 0711/641-2513 wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in oder -2523, [email protected] Gefahrensituationen. Dabei bezieht sich die kostenlose Anwendung jeweils auf den aktu- Ab 16. März 2019: Sicherheitstrainings- ellen Standort des Nutzers sowie auf weitere kurse und Energiesparkurse im Landkreis Orte, die für diesen von Interesse sind. Auch Ravensburg der Landkreis Ravensburg nutzt das Medium Die Kreisverkehrswacht Ravensburg bietet, zur Information und Warnung der Bevölkerung zusammen mit dem Landratsamt, auch in bei lokalen Gefahrenlagen. Ob Gefahrgutun- diesem Jahr wieder verschiedene Kurse für si- fall auf der A 96 bei Leutkirch, Großbrand in cheres und energiebewusstes Fahren an. Ziel Bad Waldsee, Ausfall der Trinkwasserversor- eines Sicherheitstrainings ist es, Fahranfän- gung im Mittleren Schussental, Hochwas- gern, aber auch langjährigen Führerschein- serlage in Wangen oder Flugzeugabsturz bei besitzern, im Rahmen einer Art Weiterbildung – die möglichen Schadenslagen im ein erhöhtes Gefahrenbewusstsein und die Kreis Ravensburg sind breit gefächert. „So Landrat Harald Sievers (rechts), Kreisbrand- Fähigkeit zur Gefahrenbewältigung zu vermit- vielfältig die Gefährdungsspange ist, so viel- meister Oliver Surbeck (Mitte) und der Leit- teln. Die eintägigen Kurse, die überwiegend fältig muss auch das Informationsangebot der stellenleiter der DRK-Leitstelle Oberschwaben an Samstagen stattfinden, bestehen aus ei- zuständigen Behörde sein“, betont Landrat in Ravensburg, Martin Weber (links), haben nem theoretischen und einem praktischen Harald Sievers. „Für uns ist es wichtig, dass die NINA-Warn-App bereits installiert und hof- Teil und werden in Baienfurt-Niederbiegen wir unserer Bevölkerung Möglichkeiten anbie- fen auf viele Nachahmer. (Foto: Landratsamt) durchgeführt. Die ersten drei von insgesamt ten, in denen sich jeder wiederfindet. NINA Ein Jahr „Kita-Einstieg – Brücken bauen in 15 Sicherheitstrainingskursen sind am 16. ist für uns eine tolle weitere Alternative, um frühe Bildung“ im Landkreis Ravensburg März, 30. März, sowie am 06. April. Die Ener- die Menschen in unserem Landkreis zeitge- Kreis Ravensburg – Seit rund einem Jahr giesparkurse sind nachfrageabhängig. Die mäß, zielgerichtet und vor allem umgehend nimmt der Landkreis Ravensburg an dem Bun- Kosten für das eintägige Sicherheitstraining zu warnen.“ Auch der Leiter des Brand- und desprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen betragen 60 Euro. Für alle jungen Fahrerinnen Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung, in frühe Bildung“ teil. Damit fördert das Bun- und Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren, die im Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, sieht kla- desministerium für Familie, Senioren, Frauen Landkreis Ravensburg wohnen, übernimmt re Vorteile in der Technologie: „Wir können und Jugend niederschwellige Angebote, die der Landkreis einen Zuschuss von 30,00 Euro, der Bürgerschaft nun schnell und flexibel den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbe- sofern die Gesamtkosten nicht bereits durch konkrete Verhaltenshinweise an die Hand ge- reiten und unterstützend begleiten. Von 2017 Dritte, zum Beispiel Arbeitgeber, getragen ben, beispielsweise dass sie ihre Fenster und bis 2020 erhalten die geförderten Standorte werden. Die Energiesparkurse, die eine Kraft- Türen geschlossen halten, das Wasser abko- dafür jeweils bis zu 150.000 Euro pro Jahr. stoffsenkung von 10–30 % bewirken können, chen oder Teilbereiche unseres Landkreises Die Angebote richten sich gezielt an Fami- kosten 10 Euro. Sowohl das Sicherheitstrai- großräumig umfahren sollen.“ Die NINA- lien, die bisher nicht oder nur unzureichend ning wie auch die Energiesparkurse werden Warnfunktion besteht für die Kategorien Be- von Kindertagesbetreuung erreicht werden. auf Anfrage auch für Gruppen durchgeführt. völkerungsschutz, Wetter und Hochwasser. Neben Familien und Kindern mit Migrations- Die Anmeldung für die Trainingskurse nimmt Bereits seit einigen Monaten bedienen der hintergrund können dies auch Familien sein, die Kreisverkehrswacht Ravensburg entge- Deutsche Wetterdienst sowie die Landespo- die in ökonomischen Risikolagen, familiärer gen. Ein Informationsblatt mit den Kurstermi- lizei besagte App. Über eigene Zugänge hat Bildungsbenachteiligung oder stark belas- teten Wohnverhältnissen leben. Durch ent- nen und das Anmeldeformular gibt es beim auch das Landratsamt als Untere Katastro- sprechende Angebote und Veranstaltungen Landratsamt Ravensburg, Tel. 0751/85- phenschutzbehörde die Möglichkeit, diese – unter anderem in Flüchtlingsunterkünften, 1411, wie auch auf der Homepage des auszulösen. Die Einführung der Warn-App ist Mehrgenerationenhäusern oder offenen Fa- Landratsamtes Ravensburg https://www. damit ein weiterer wichtiger Baustein in der milientreffs – werden erste Einblicke in das landkreis-ravensburg.de/,Lde/Startseite/ Sicherheitsarchitektur des Landkreises. Zu- System der Kindertagesbetreuung vermittelt Politik+_+Verwaltung/Verkehrsamt.html und dem setzt die Kreisverwaltung bei der War- und die Familien über die Möglichkeiten der bei der Kreisverkehrswacht Ravensburg e. V., nung und Information der Bevölkerung auch frühen Bildung in Deutschland informiert. Möttelinstr. 23 in 88212 Ravensburg. Dort weiterhin auf Internet, Videotext, Lautspre- Im Landkreis Ravensburg nehmen sich vier sind unter der Tel. 0751 21124 (Mo. und Do., cherdurchsagen und Verkehrsfunk. Weitere Fachkräfte, die an Kitas in Wangen, Isny, Bad 10–12 Uhr) auch allgemeine Informationen zu Informationen zu NINA auf der Homepage des Waldsee und Ravensburg angebunden sind, erhalten. http://www.kreisverkehrswacht- Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Ka- dem Thema „Früher Einstieg in die Bildung“ ravensburg.de/kurse.htm tastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de. an und fungieren als Anker, Fürsprecher für

Seite 36 Bekanntgaben und Bekanntmachungen†

Familien im Kindergarten und Aufklärer in der (Humus) auf kleinen Teilflächen sehr geringe ness, Familienferien sowie Reisemobil & Cam- Kommune. Hand in Hand mit den Fachkräften Mengen an Kerosin feststellbar sind. Bereits ping vorbereitet. Die OTG hat 70 Gesellschaf- der Kitas widmen sie sich den Eltern und Kin- in einer Tiefe von zehn bis 30 Zentimetern ter, davon 19 aus dem Landkreis Ravensburg dern, informieren über Erziehung, Bildung und sind nur noch Bruchteile dieser Mengen vor- (Landkreis und Kommunen). Der Vorsitz im Werte und „übersetzen“ bei Herausforderun- handen. Die Bodenproben wurden bewusst Aufsichtsrat wechselt alle zwei Jahre zwischen gen oder Schwierigkeiten mit anderen Institu- nicht sofort nach dem Absturz, sondern erst den Vertretern der Landkreise, die Besetzung tionen und Behörden. Damit die Angebote in im Sommer entnommen, weil auch ermittelt erfolgt nach rotierendem Prinzip. Der Auf- einer Region effektiv aufeinander abgestimmt werden sollte, ob die Schadstoffe sich in die sichtsrat hat insbesondere die Aufgabe, die sind und gute Brücken in das Regelsystem bil- tieferen Schichten bewegen. Nach den Un- Geschäftsführung in allen Bereichen zu bera- den, wird diese Arbeit durch das Jugendamt tersuchungsergebnissen ist der Boden im Be- ten und zu überwachen. Als Vorsitzende wird des Landratsamtes als Träger der öffentlichen reich der Absturzfläche jedoch so aufgebaut, Meschenmoser unter anderem die Sitzungen Jugendhilfe gesteuert und koordiniert. Als dass die Schadstoffe nicht in die tieferen des Aufsichtsrates und der Gesellschafterver- Partner und als Standorte des Projektes sind Schichten verfrachtet werden. Daher kann die Städte Wangen, Isny und Bad Waldsee so- davon ausgegangen werden, dass über kurz sammlung der OTG leiten. Die ehrenamtliche wie der Kreisverband Ravensburg des Deut- oder lang auch die verbliebenen Restmengen Funktion übernimmt sie schon zum dritten schen Roten Kreuzes eng mit dem Jugendamt abgebaut werden und von den eingetragenen Mal. Auch von 2008 bis 2010 und 2012 bis verbunden. Um qualitativ hochwertige Ange- Stoffen keine Gefahren für Menschen und das 2014 hatte sie bereits den Vorsitz inne. Bei bote umzusetzen gibt es zudem Fördermög- Grundwasser ausgehen. der Verabschiedung von Dr. Kniep dankte lichkeiten für pädagogische Fachkräfte, die ihm die Geschäftsführerin der OTG, Daniela sich zu Themen wie Interkulturalität oder zur Am 23. Januar in Leutkirch: Vortrag „Ba- Leipelt, für seinen Einsatz und die wertvolle seelischen Gesundheit von Kindern weiterbil- bys erster Brei“ Unterstützung im Rahmen der strategischen den. „Nach einem guten Jahr „Kita-Einstieg“ Kreis Ravensburg – Wie die Umstellung von Weiterentwicklung der Gesellschaft. In den können wir eine positive Bilanz ziehen. Wir Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, ver- beiden Jahren seines Vorsitzes wurden neue haben schon viel erreicht und natürlich auch mittelt Andrea Geißler im Vortrag „Babys ers- und wichtige strukturelle Anpassungen der noch viel vor.“, erklärt die Sozialdezernentin ter Brei“. Die Referentin gibt praktische Tipps Gesellschaft und ihrer Arbeitsgremien vorge- des Landkreises Ravensburg, Diana E. Raed- und beantwortet Fragen rund um die Nah- nommen und neue Beteiligungsmöglichkei- ler. „Es geht um Bildungspartnerschaft, um rungsumstellung – unter anderem zum ge- ten für Gesellschafter und Tourismuspartner Erziehungspartnerschaft, um eine gelungene eigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost. geschaffen. Die kommenden Jahre werden Basis vor dem Einstieg ins Regelsystem oder Der Vortrag findet am Mi., 23. Januar um 19 geprägt sein durch eine noch stärkere und aber auch dann im Kindergarten. Wir sind da- Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Ober- gefestigte Zusammenarbeit der OTG mit der von überzeugt, dass sich das frühzeitige Er- schwaben in der Wangener Straße 70 in Leut- Allgäu GmbH wie auch die Herausstellung reichen der Kinder und Eltern positiv auf die kirch statt; die Teilnahme kostet drei Euro. Bildungsbiographie der Kinder auswirkt.“ Anmeldung und weitere Informationen unter von touristischen Angeboten der Region Weitere Informationen zum Bundesprogramm www.ernaehrung-oberschwaben.de oder Tel. Oberschwaben/ Allgäu für die Besucher des „Kita-Einstieg“ unter www.fruehe-chancen. 07561/ 9820-6640. Center Parcs in Leutkirch. Zusätzlich schafft de/kita-einstieg oder über die Koordinie- die zunehmende Digitalisierung im Tourismus rungs- und Netzwerkstelle beim Jugendamt, Eva-Maria Meschenmoser übernimmt Auf- neue Möglichkeiten, stellt aber auch eine He- Melanie Dittus, Telefon 0751 85-3214, mela- sichtsratsvorsitz der Oberschwaben Tou- rausforderung für die OTG und alle touristi- [email protected]. rismus GmbH schen Partner dar. Kreis Ravensburg – Zum Jahresbeginn 2019 Boden rund um Absturzstelle in Waldburg findet turnusgemäß der Wechsel im Auf- nicht wesentlich belastet sichtsratsvorsitz der Oberschwaben Touris- Kreis Ravensburg – In der Folge des tragi- mus GmbH (OTG) statt. Nach zwei Jahren als schen Flugzeugabsturzes im vergangenen Vorsitzender übergibt Dr. Jürgen Kniep, Leiter Dezember in Waldburg hat sich im Umkreis des Kultur- und Archivamtes im Landkreis der Unfallstelle Kerosin auf dem Boden ver- Biberach, den Staffelstab an die stellvertre- teilt. Um auszuschließen, dass von dem tende Landrätin des Landkreises Ravensburg, wahrnehmbaren Kerosingeruch oder ande- Eva-Maria Meschenmoser. Der Landkreis Ra- ren Überresten des Flugzeugs Gefahren für vensburg ist neben den Landkreisen Biberach Mensch und Umwelt ausgehen, hat das Land- und Sigmaringen einer der Hauptgesellschaf- ratsamt eine Überprüfung des Bodens beauf- ter der OTG, die das Reisegebiet Oberschwa- tragt. Aus dem nun vorliegenden Gutachten ben und Württembergisches Allgäu betreut. geht hervor, dass dieser nicht wesentlich Ziel ist es, die Region Oberschwaben-Allgäu belastet und ein weiteres Einschreiten somit für Touristen aus dem In- und Ausland noch nicht erforderlich ist. Das mit der Untersu- bekannter und attraktiver zu machen. Grund- Zum neuen Jahr folgt Eva-Maria Meschenmo- chung beauftragte Ingenieurbüro entnahm lage ist ein jeweils fünfjähriger touristischer ser (Landkreis Ravensburg) als Aufsichtsrats- auf der gesamten Absturzfläche Bodenpro- Masterplan, der für die Periode 2016-2020 vorsitzende der Oberschwaben Tourismus ben aus verschiedenen Tiefen. Die Ergebnisse die fünf strategischen Geschäftsfelder Kultur GmbH auf Dr. Jürgen Kniep (Landkreis Bibe- zeigen, dass in den oberen zehn Zentimetern & Barock, Natur & Aktiv, Gesundheit & Well- rach). Foto: OTG.

Seite 37 Kleinanzeigen/Anzeigen

Mietverhältnis interessiert, mögl. mit Terrasse Suche Bauernhaus/Werkstatt mit Garten zur Wohnungsangebote oder Balkon, Tel. 07524/9743815. Miete. Tel. 0152/23298472 oder HausIm- [email protected] Haidgau, 2-Zi.-Whg, offene Küche + EBK, ca. Rentnerin, NR, keine Haustiere, sucht in Bad 44 qm, Stellplatz, Balkon, ab 01.04. frei KM Wurzach, möglichst zentral, 2 Zi.-Whg., gerne Suche 3-Zi.-Whg. in Bad Wurzach. Tel. 350 Euro + ca. 100 Euro NK. Tel. 07542 / mit Balkon und EBK. Tel. 1575/1660175, ab 07564/935393 oder 0175/7498888 9520870 oder [email protected] 17.00 Uhr

Wohnungsgesuche Alleinstehende Frau, NR, keine Haustiere, sucht wegen Eigenbedarfs ab sofort kleine Festangestellte sucht 2-3-Zi.Whg. in Bad Wohnung in Seibranz oder Bad Wurzach. Tel. Wurzach oder Ortsnähe. NR, an langfristigem 07564/9495123

Tierbestattung Regenbogen

Inhaberin Ortrun Kresse Ziegelbach-Greut 2 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 9493803 Mobil: 0170 8888410 [email protected] www.tierbestattung-regenbogen.de

Super-Spar-Tage im Wäschehaus ehemals Taxi Freisinger vom 17. bis 26. Januar 2019 * 10%% auf jedes nicht reduzierte Basic-Wäsche und Frotteeteil Nur 10 Tage 17. bis 26. Januar 2019 Betriebsurlaub von Sa., 26.01. :HOWH  % % % % % % % % % % bis Sa., 02.02.2019 +RO]PDQQ /HEHQVUlXPHPLW+RO] • Nachtwäsche mind. 20% Damen/Herren ōInneneinrichtungen ō7UHQō%|GHQō)HQVWHU • Dessous (Auslaufserien) 20% – 50 % ō,QVHNWHQVFKXW]JLWWHU Wäschehaus Breiteweg 13⁄1 0LFKDHO:HOWH  88410 Bad Wurzach -UJHQ+RO]PDQQ Telefon 0 75 64 /46 99 88410 Bad Wurzach reduziert (07564) 949471 [email protected] Tel.: 0152 29939771 + 0173 8093404 www.optik-westermayer.de [email protected] Marktstr. 22, Bad Wurzach *nicht gültig auf neue Frühjahrsware

Seite 38 Informationen und Service

Not- und Bereitschaftsdienste Abwasserbereitschaft 07564/3294 nach Dienstschluss 0171/3037757 DRK Rettungsdienst Notruf 112 DLRG 07564/3271 Krankentransport Erdgasversorgung 07524/6049 Friedhofsverwaltung 07564/302-109 Polizei Notruf 110 Bei Müllabfuhrproblemen Hotline 0800/3530 300 Dienststelle Bad Wurzach 07564/2013 Strom-Störungsdienst 0800/3629477 20–7.30 Uhr 07561/84880 Wasserversorgungsverband 07524/400240 nach Dienstschluss 0171/3037573 Feuerwehr Notruf 112 Sozialdienste Ärztlicher Notfalldienst Ambulante Hospizgruppe Telefon 07564/4961 Notfallrufnummer 116 117 Ambulante Dienste Allgäu für Menschen mit Behinderungen Telefon 07520/95623-123 0180/1929288 Notfalldienst Kinderärzte Aktion Herz und Gemüt Telefon 07564/9365019 Kinderklinik Ravensburg 0751/873222 cura familia (Familienpfl ege, Dorfhilfe), Telefon 07564/2569 Zentrale: Telefon 0800/9791119 (kostenlos) Kinderklinik Memmingen 08331/70-2300 Diakonie Sozialstation Telefon 07524/912112 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 DRK-Pfl egedienst Bad Wurzach, 24-Stunden-Bereitschaft, Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf Telefon 07564/91110 Zahnärztlicher Notfalldienst Pfl egebegleiter Bad Wurzach, Telefon 07561/4853 Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Pfl egeheim Stift zum Hl. Geist Telefon 07564/9328411 sowie an Feiertagen 01805/911630 Betreuungsdienst ZUHAUSE Telefon 0751/7641058 Lebensräume für Jung und Alt Telefon 07564/3179 Apothekenbereitschaft Samstag, 19. Januar, 8.30–8.30 Uhr Sozialstation Gute Beth Telefon 07564/948758 Rosen-Apotheke, Leutkirch 07561/98490 Häusliche Alten- und Krankenpfl ege Telefax 07564/948768 Sonntag, 20. Januar, 11–12 Uhr Sozialstation Heilig Geist Telefon 07564/9346-113 Kornhaus-Apotheke, Leutkirch 07561/98880 Tagesmüttervermittlungsstelle Telefon 07522/7075015 Samstag, 26. Januar, 8.30–8.30 Uhr Zuhause leben Bad Waldsee Telefon 07524/40116813 Caritas Bodensee-Oberschwaben Telefax 07524/40116818 St. Gallus-Apotheke, Kißlegg 07563/8230 Nachbarschaftshilfen: Sonntag, 27. Januar, 8.30–8.30 Uhr Bad Wurzach 07564/936337, Arnach 07564/91525 oder 07564/3689 Kornhaus-Apotheke, Leutkirch 07561/98880 Seibranz 07564/4314, Unterschw. 07564/4523

Bürgerbüro/Fundbüro Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Impressum: Marktstraße 16, Rathaus Rosengarten 1, Tel. 07564/302-190 Tel. 07564/302-114, 302-115 Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Wurzach und Büroöffnungszeiten: Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–12 Uhr Mo.–Fr. 8–13 Uhr Verantwortlich für die Inhalte: Stadtverwaltung Mo.–Do. 14–17 Uhr Bad Wurzach und die jeweiligen Ortsverwaltungen Do. 14–18 Uhr Rathaus Bad Wurzach | Pressestelle Sa. 9–12 Uhr Zimmer 202 | 07564/302-103 (Fax: -3103) Erlebnisausstellung MOOR EXTREM [email protected] Verwaltung Täglich 10–17 Uhr Öffnungszeiten: Mit Namenszeichen versehene Beiträge geben die Meinung des Verfassers und nicht die des Mo.–Fr. 8–12 Uhr Vitalium-Therme Herausgebers wieder. Do. 14–17 Uhr Karl-Wilhelm-Heck-Straße 8, Verantwortlich für Werbung: Bad Wurzach Info Tel. 07564/304-250 Werbering des HGV | Werner Binder | 07564/2817 Rosengarten 1 www.hgv-badwurzach.de 88410 Bad Wurzach täglich 10–22 Uhr Verlag: Schwäbische Zeitung Tel. 07564/302-150 Mo. ab 17 Uhr Damensauna, außer an Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Öffnungszeiten: Feiertagen und in den Ferien Marktstr. 27 | 88299 Leutkirch | 07561/80-640 Mo.–Fr. 9–17 Uhr [email protected] Mi. 9–13 Uhr Hallenbad Bad Wurzach Private Anzeigen: Bürgerbüro der Stadt Bad Wurzach oder Ortsverwaltungen Birkenweg 4, Tel. 07564/5571 Postagentur – neben Discounter Norma Gewerbliche Anzeigen: Mario Merk Memminger Straße 22/1, geöffnet Dienstag, Mittwoch und Freitag: 14–21 Uhr 07561/80-645 (Fax: -649) Mo.–Fr. 9–13 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 10–17 Uhr [email protected] und 14.30–18.30 Uhr Warmbadetage mit 30°C: Fr., Sa., So. oder in der GS Bad Wurzach | Parkstr. 4 Sa. 9–14 Uhr (Di, 9-12 Uhr und Do, 14-17 Uhr) Anzeigenschluss: Stadtbücherei/Internetcafé Öffentliche „nette Toiletten“ Donnerstag | 16 Uhr|vor dem jeweiligen Rosengarten 3 (Parkplätze beim Kurhaus/ Amtshaus, Casa Rossa, Bäckerei Steinhauser Erscheinungstermin hinter Maria Rosengarten) und Schuhmacher, Wurzelsepp, Bad Wurzach Aufl age: 8.500 Exemplare Tel. 07564/302-230 Info, Minigolfplatz. Layout und Herstellung: Öffnungszeiten: satz & designstudio GmbH & Co. KG Di. 10–12 Uhr Die nächste Bad Wurzacher Birkenweg 4 | 88250 Weingarten 14–18 Uhr Bürger- und Gästeinformation erscheint Druck: Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Mi. 14–18 Uhr Siemensstraße 10 | 89079 Ulm Do. 10–18 Uhr am Mittwoch, 30. Januar; E-Paper: www.schwäbische.de/bwz Fr. 14–18 Uhr Redaktionsschluss: Fragen zur Zustellung: 07564/9321-30 Sa. 10–12 Uhr Montag, 28. Januar, 8 Uhr [email protected]

Seite 39   !" #       $%$$  & '  (  + , '  ! ( ! (   - )./ "' ) 0 (/ , )   % 2  2   / . /1 !$%$ !  * + , ')   1.0 (/