AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 LumpenkapelleFreitag, den 18. Januar 2019 - Nummer 3

Lumpenkapelle Baienfurt-Baindt Zu unserem diesjährigenZu unseremJubiläumsball (30diesjährigen Jahre Lumpenkapelle Jubiläumsball Baienfurt-Baindt) laden (30 wir Jahre alle rechtherzlich ein! Alle Ehemaligen Mitglieder der LKBB erhalten freien Eintritt und ein Freigetränk! Wir hoffen viele alt bekannte Gesichter zu sehen!Lumpenkapelle Bainefurt- Baindt) laden wir alle Über Euer Kommenrechtherzlich freut sich die Lumpenkapelle ein! Baienfurt-Baindt www.lkbb.de

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich derAlle Sitzungsberichte Ehemaligen und anderer Veröffentlichungen Mitglieder der Gemeindeverwaltung der ist BürgermeisterLKBB Elmar erhalten Buemann oder sein Stellvertreterfreien im Amt;Eintritt für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected] Erscheint ein wöchentlich Freiget freitags. Ausr änk!organisatorischen Wir Gründen hoffen muss sich die viele Redaktion Kürzungen alt bekannte vorbehalten. Gesichter zu sehen! Über Euer Kommen freut sich die

Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Amtliche Notdienste Bekanntmachungen Narrensprung am 27. Januar 2019 Fachärztlicher Notfalldienst Am Sonntag, den 27. Januar 2019 findet in der Zeit von Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 13:30 Uhr - 16:00 Uhr der Narrensprung in Baindt statt. Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Von 13:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr erfolgt daher keine Bus- Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 anbindung durch die RAB vom bzw. bis zum Dorfplatz. Arzt Tel. 116 117 Wir bitten Sie, dies zu beachten. (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Notfallpraxis Wichtige Hinweise für Hundehalter Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- Hundesteuer bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Die aktuellen Hundemarken (türkisgrün) wurden 2018 aus- Öffnungszeiten: gegeben und behalten weiterhin Ihre Gültigkeit. Jeder Hund Sa, So und an Feiertagen 8 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr muss diese Marke am Halsband tragen. Die Steuerschuld entsteht jährlich für jeden im Gemeindegebiet gehaltenen Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) über 3 Monate alten Hund. Die Steuer beträgt im Rech- Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- nungsjahr 2019 unverändert 72 € für den ersten Hund. Für bethenstr. 15, 88212 Ravensburg jeden weiteren Hund werden 144 € jährlich fällig. Endet die Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der Abmeldung Öffnungszeiten: zurückzugeben. Bei Verlust oder versäumter Rückgabe der Sa, So und an Feiertagen 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Marke wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 € fällig. Wird ein Hund veräußert, so sind in der Anzeige Name und Anschrift Notfallpraxis Weingarten des Erwerbers anzugeben. Krankenhaus 14 Nothelfer, Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten einer seiner oben genannten Pflichten nicht nachkommt. Öffnungszeiten: Diese Ordnungswidrigkeit wird von uns je nach Lage des Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Einzelfalls mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 € geahn- det. Hinweise auf nicht angemeldete Hunde o.ä. werden Tierarzt bei uns streng vertraulich behandelt. Samstag, 19. Januar/Sonntag, 20. Januar (Steueramt, 07502/9406-23). Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel.: (0751) 4 44 30 Hundekot - Telefonische Anmeldung erforderlich - Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden seitens Bürgern und Landwirten möchten wir alle Hundehalter auf- fordern, sich an folgende Regeln zu halten: Hundekot entlang von Privatgeländen und landwirtschaftli- chen Wiesen- und Ackergrundstücken, aber auch in öffent- lichen Anlagen müssten nicht sein, wenn sich jeder um die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners kümmern würde (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, und diese über die Hundekotbeutel in den entsprechenden Homepage: www.aponet.de) Sammelgefäßen entsorgen würde. Hundekot stellt einen Samstag, 19. Januar Infektionsherd dar, der auf Spielplätzen, Futterwiesen und Schussen-Apotheke in Mochenwangen, fremden Privatgärten nichts zu suchen hat. Kirchstraße 12, Tel.: (07502) 9 43 79 00 In unserem Gemeindegebiet sind Hundetoiletten aufge- Sonntag, 20. Januar stellt, die sowohl über Tütenspender als auch Entsorgungs- Apotheke im real in Weingarten, eimer verfügen. Hundebesitzer erhalten auch an der Bür- Franz-Beer-Straße 108, Tel.: (0751) 7 64 55 08 gertheke einen Vorrat an Hundekotbeutel für unterwegs. Wir möchten Sie ebenfalls darüber informieren, dass es Organisierte auch zur Anzeige kommen kann, wenn das Liegenlassen Nachbarschaftshilfe Baindt der Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners von anderen Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Personen gemeldet wird. In solchen Fällen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, die mit entsprechenden Bußgel- Malteser Ravensburg-Weingarten dern geahndet werden können. Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Herzlichen Dank an all die zahlreichen rücksichtsvollen Hundebesitzer, die sich bereits an die Regeln halten. Deutsches Rotes Kreuz Ihre Gemeindeverwaltung Kreisverband Ravensburg e.V. Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“, Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Tel.: (0751) 56 06 10 Reisepass noch gültig??? Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Hospizbewegung Weingarten ∙ Hotline Landratsamt Ravensburg Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Begleitung für schwerkranke und sterbende Tel.: (0751) 85-23 45 Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Abfallwirtschaft Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Landratsamt Ravensburg Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Sonderregelung bei der Abfuhr von Bio- und Hausmüll Spendenkonto: KSK Ravensburg sowie Altpapier aufgrund der Schneemassen im Kreis IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Ravensburg Aufgrund der derzeitigen extremen Schneelage ist es für die Störungs-Rufnummer Strom Müllfahrzeuge in einigen Gemeinden im Landkreis Ravens- Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) burg nicht möglich, die Wohnstraßen zu befahren und die Internet netze BW Abfallbehälter zu leeren. In diesen Fällen haben die betrof- https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ fenen Haushalte die Möglichkeit, bei der nächsten Leerung stoerungsmeldungen/index.html die doppelte Menge an Abfall zur Abholung bereitzustellen. Um den zusätzlichen Aufwand für die Bürger möglichst Bei Störung der Gasversorgung gering zu halten, hat das Abfallwirtschaftsamt des Land- Tel.: (0751) 804 20 00 ratsamtes kurzfristig folgende Regelung beschlossen: Der zusätzliche Hausmüll kann bei der nächsten Leerung in einem üblichen Plastiksack neben die Restmülltonne ge- Wasserversorgung stellt werden. Der Biomüll sollte bei der nächsten Abholung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss in einem Karton oder in einer reißfesten Papiertüte und das Tel.: 0160 44 94 235 Altpapier ebenfalls in einem Karton bereitgestellt werden. Wichtige Bürgerinfo - Nie wieder Abfuhrtermine ver- gessen Kirchliche Sozial- Die AbfallApp RV erinnert zuverlässig und bequem an die station Ravensburg Abfuhrtermine für Restmüll,- Biomüll- oder Papiertonne. Pflege, Betreuungsgruppen, Außerdem bietet die App auch Anträge und Formulare Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- zum Download an sowie einen Überblick über die Termine furt, Baindt und Berg. der mobilen und stationären Problemstoffsammlung. Sie Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten ist kostenlos im Google Play Store oder im App Store von Apple erhältlich. Die Abfall-App ist ein Service des Land- Wohl-Fühl-Treff ratsamtes Ravensburg (nicht verfügbar für die Städte Isny Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen und Wangen im Allgäu). bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- lefonisch unter 0751 36360-116 Veranstaltungskalender

Sozialstation St. Anna Januar - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – 19.01. Räuberball Lumpenkapelle Schenk-Konrad- Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Baienfurt/Baindt Halle (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. 19./20.01. Skikurswochenende (2.) [email protected] 26.01. Narrenbaumstellen Dorfplatz 27.01. Jubiläumsnarrensprung Dorfplatz/ Lebensräume für Jung und Alt Schenk-Konrad- Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Halle Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl 26./27.01. Ausweich-Skikurswochenende Tel. (07502) 92 16 50,

E-Mail Baindt: [email protected] Februar 05.02. Gemeinderatssitzung Rathaus Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann 12.02. Verabschiedung u. Schenk-Konrad- Amtseinsetzung Bürgermeister/in Halle (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) 16.02. Ball der Vereine Schenk-Konrad- Tel.: 0800/35 30 300 Halle 17.02. Vernissage des Kunstkreises Rathaus 20.02. Seniorentreff-Fasnetsball Bischof-Sproll- Saal Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

22.02. Kinderball Schenk-Konrad- Ab Dienstag den 29. Januar sind wir wieder zur ge- Halle wohnten Zeit von 14 - 17 Uhr für Sie da und freuen uns 23./24.02. SV Baindt Sie-und-Er-Turnier Sporthalle auf Sie. 28.02. Schüler-/Kindergartenbefreiung, Dorfplatz -Förderverein Rathaussturm Dorfplatz Hospiz Ambulant Weingarten Letzte Hilfen - Hilfreiches Verhalten bei der Begleitung sterbender Menschen Kontakt zu sterbenskranken Menschen ver- unsichert häufig und stellt uns vor Herausforderungen. Kindergartenachrichten Gleichzeitig ist diese Zeit kostbar und unwiederbringlich. Der Vortrag geht auf Fragen ein, die sich stellen, z. B. ‚wie verhalte ich mich richtig?‘, ‚Was kann ich noch tun?‘ Waldorfkindergarten Er zeigt Wege auf, kranke Menschen zu verstehen und Informationsabend für Eltern dadurch einen Zugang zu ihren Bedürfnissen zu finden. am: Donnerstag, den 24. Januar 201 Referentin: Carola Zweifel, Mitarbeiterin im ambulanten um: 20:00 Uhr Hospizdienst, Palliativ Care Fachkraft in den Räumen des Kindergartens Erlen- Donnerstag, 24.01.2019, 19 Uhr straße 9 in Baindt Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Wir laden Sie herzlich dazu ein, • uns und unsere Räumlichkeiten ken- Landratsamt Ravensburg nenzulernen Hohe Schneelasten können Dächer gefährden • Eindrücke zu sammeln und eigene Zimmereien, Dachdecker, Gerüstbauer u.a. für Räu- Erfahrungen zu machen mung zuständig • sich über Tagesabläufe, Angebote, Die aktuelle Wetterlage hält auch den Landkreis Ravens- Feste und Rahmenbedingungen zu burg fest im Griff. Betroffen hiervon ist in erster Linie das informieren württembergische Allgäu. Erschwerend kommt hinzu, dass ...und freuen uns auf Sie! im Moment noch kein Ende der Niederschläge absehbar ist. Diese können je nach Höhenlage als Schnee, Schnee- regen oder Regen niedergehen. Insbesondere in höheren Lagen kann die erhöhte Schneelast auf den Dächern zum Problem werden. Gefährdet sind vor allem Flachdächer, flachgeneigte Dächer sowie Dächer mit PV-Anlagen. Feu- Schulnachrichten erwehren und THW raten deshalb allen Hausbesitzern, sich im Zweifelsfall rechtzeitig mit Zimmereien, Dachde- Schule für Blinde und Sehbehinderte ckerbetrieben, Gerüstbauern und ähnlichen Betrieben in Einschulung von Kindern mit Seh-/Mehrfachbehinde- Verbindung zu setzen. Sie und nicht die Feuerwehren sind rungen für eine mögliche Schneeräumung die richtigen Ansprech- Das SBBZ Sehen in Baindt ist eine Schule für Kinder, die partner, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. neben einer Sehbehinderung auch eine geistige und / oder Unterstützen können die Feuerwehren die betroffenen Ge- körperliche Behinderung haben. Daneben bietet das SBBZ bäudeeigentümer lediglich und nur gegen Kostenersatz Sehen an zwei Grundschulen in Baindt und Biberach auch bei der Beurteilung einer möglichen Gefährdung, so Kreis- Regelklassen für sehbehinderte und blinde Kinder an. brandmeister Oliver Surbeck. Angefordert werden können Der Großteil aller Kinder mit Sehbehinderung wird jedoch solche Messtrupps über die Feuerwehr- und Rettungsleit- inklusiv bzw. integrativ beschult. stelle Bodensee-Oberschwaben, Telefon 0751/85-5555. Über die verschiedenen Schulformen, Bildungswege und Aufgabe der Feuerwehren und des Technischen Hilfs- Förderkonzepte für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinde- werks (THW) ist es nach Auskunft von Surbeck, vor allem rung informiert das SBBZ Sehen in Baindt am 18. Januar die Gebäude der so genannten öffentlichen Infrastruktur 2019 um 15.00 Uhr. vom Schnee zu befreien. Dazu gehören Rettungswachen, Info und Kontakt: Dr. Marcus Adrian, 07502 / 94194410 Bauhöfe, Straßenmeistereien, und die Feuerwehrgebäude www.sbbz-sehen-baindt.de selbst, aber auch Altenpflegeheime, Schulen, Krankenhäu- ser und Gemeindehallen. Feuerwehren und das THW dür- fen nach Auskunft des Kreisbrandmeisters private Dächer deshalb nur bei akuter Gefahr für Leib und Leben von der Schneelast befreien. Ob eine solche akute Gefahr vorliegt, entscheidet der Einsatzleiter der Feuerwehr, das örtliche Zur Information Rathaus oder die Polizei, so Surbeck, der deshalb allen Gebäudeeigentümern rät, rechtzeitig Kontakt mit einer Förderverein Altenzent- geeigneten Firma aufzunehmen. Entsprechende Informa- rum Selige Irmgard e.V. tionen dazu gibt auch die Kreishandwerkerschaft (www. kreishandwerkerschaft-rv.de oder Tel. 0751 361420). Die Cafeteria ist wegen

einer Veranstaltung des Al- tenzentrums Energieabentur Die Basis-Energieberatung seit 1.1.2019 kostenlos am Dienstag, den 22. Januar Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Würt- geschlossen temberg und die Energieagentur Ravensburg führen seit dem 1. Januar 2019 auch den „Basis-Check“ ohne Zu- Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5 zahlung beim Verbraucher zu Hause durch. Beim „Ba- Anmeldezeitraum für Klasse 5 ist bis 22. Februar 2019, sis-Check“ erhalten Mieter und Haus- oder Wohnungs- Anmeldeformulare sind im Sekretariat oder auf der Home- eigentümer einen Überblick über ihren Strom- und page der Schule erhältlich Wärmeverbrauch und erfahren, wie sie mit einfachen Mit- www.bz-st-konrad.de teln Energie sparen können. Die Preise für die „Energie-Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht und Gewerbliche Schule Ravensburg kosten nur noch 30 Euro. Hier schaut sich der Energiebe- Berufsfachschulen und Technisches Gymnasium stel- rater z.B. die Heizung, die Solarwärmeanlage oder das len sich vor ganze Gebäude im Detail an. Für einkommensschwache Die Berufsfachschulen und das Technische Gymnasium Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei. der Gewerblichen Schule Ravensburg laden am Freitag, Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet den 25. Januar 2019, zur Informationsveranstaltung ein. tatsächlich deutlich mehr. Der Wert eines „Solarwär- Von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr können sich interessierte me-Checks“ beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit Schüler und Eltern über die Ausbildung an der zweijäh- höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur rigen Berufsfachschule Metalltechnik sowie den ein- einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größe- jährigen Berufsfachschulen Druck- und Medientechnik, ren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Elektronik, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik, Holztechnik und Energie.“, erläutert Meike Militz, Regionalmanagerin Ener- Metalltechnik informieren. Dabei werden Einblicke in die gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. jeweiligen Berufe vermittelt und es können die entspre- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale findet online, chenden Werkstätten besichtigt werden. telefonisch oder im persönlichen Gespräch statt. Die Bera- Ab 16.30 Uhr präsentiert sich das Technische Gymnasium ter informieren anbieterunabhängig und individuell. Termi- mit zahlreichen offenen Unterrichtsräumen und um 18.00 ne können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800809 Uhr mit Informationsveranstaltungen für interessierte Schü- 802400 oder direkt bei der Energieagentur Ravensburg ler, die sich für die sechsjährige Aufbauform (ab Klasse 8) unter 0751 - 7647070 vereinbart werden. Weitere Informa- oder für die dreijährige Form (ab Klasse 11) interessieren. tionen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energiebe- Die sechsjährige Aufbauform eröffnet technisch interes- ratung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale sierten Schülern von Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Realschulen und Werkrealschulen den Wechsel an das Be- Energie. rufliche Gymnasium. Spanisch oder Französisch werden dabei als zweite Fremdsprache angeboten. Repair Café Ravensburg Das dreijährige Technische Gymnasium vermittelt zu den Am Samstag, 19. Januar 2018 findet das monatliche allgemeinen Fächern umfassende Basics in den vier zur Repair-Café im Mehrgenerationenhaus in Ravensburg, Wahl stehenden Profilfächern Technik und Management, Weinbergstraße 11 statt, von 11 - 14 Uhr. Annahme- Mechatronik, Informationstechnik und Gestaltungs- und schluss ist um 13.30 Uhr. Medientechnik. Beim Repair-Café werden defekte Alltagsgegenstän- Gewerbliche Schule Ravensburg, Tel. 0751/368-100, de von freiwilligen Bastlern und Tüftlern gegen eine www.gsravensburg.de Spende repariert: Fahrräder, Spielzeug, Möbel, elektro- nische und elektrische Haushaltsgeräte, Textilien und andere Dinge. Auch bei schwierigen Gebrauchsanleitun- Edith-Stein-Schule gen oder ähnlichen Problemen gibt es Unterstützung. Informationsabende an der Edith-Stein-Schule Ravens- Die Motivation des Repair-Cafés ist es, die Nutzungsdau- burg und er von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll Am Dienstag, den 29. Januar 2019 erwarten am Standort zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Le- Ravensburg, St.-Martinus-Straße 77, die Schüler/innen bensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und und Lehrer/innen der Edith-Stein-Schule die Besucher von Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und Wissen 18 bis 21 Uhr mit Live Cooking, interessanten Präsentati- weitergeben. onen, Themenräumen und allgemeinen Informationen zu Das Repair-Café in Ravensburg ist eine Initiative vom ihren Schularten. Schussentaler Tauschring und vom Mehrgenerationenhaus, Um 18 Uhr findet im Hörsaal ein Informationsvortrag zu in Kooperation mit dem Seniorentreff am Hirschgraben. den verschiedenen Berufskollegs statt. Ebenfalls um 18 Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www. Uhr wird in Raum 069 über die 2-jährige Berufsfachschule repaircafe-rv.de, per Mail an [email protected], oder für Kinderpflege informiert. Informationen zu den 2-jähri- telefonisch unter 01522 5243760. Oder gerne einfach beim gen Berufsfachschulen für Ernährung und Hauswirtschaft Repair-Café vorbei kommen. bzw. Gesundheit und Pflege erhalten die Besucher um 18:45 Uhr in Raum 069. Die Beruflichen Gymnasien mit den Bildungszentrum St. Konrad Ravensburg Fachrichtungen Biotechnologie, Ernährungswissenschaft, „Werkrealschule St. Konrad entdecken“ Sozial- und Gesundheitswissenschaft werden jeweils um Informationsveranstaltung für Eltern 18:45 und 19:30 Uhr im Hörsaal vorgestellt. am 29. Januar 2019 Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 begrüßen Sie die um 19.30 Uhr im Saal der GWRS Schüler/innen und Lehrer/innen am Standort Aulendorf, Vorstellung der Profile, Inhalte, Arbeitsweisen und Konzepte Graf-Erwin-Straße 1, um 18 Uhr mit Präsentationen und „Werkrealschule St. Konrad entdecken“ einem anschließenden Besuch der Themenräume sowie für Eltern und Schüler/innen Informationen zum Sozial- und Gesundheitswissenschaft- am Freitag, 01. Februar 2019 von 14.00 - 16.00 Uhr lichen Gymnasium. 14.00 Uhr Begrüßung im Saal, anschließend Aktionen, Weitere Infos unter: www.ess-rv.de oder Facebook@Edith. Ausstellungen, offener Unterricht und Experimente zum Stein.Schule. Mitmachen und Staunen Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Berufskollegs - die optimale Kombination von Theorie Vor diesen Trickbetrügern wollen wir die Deutsche Ren- und Praxis! tenversicherung Baden-Württemberg unsere Versicherten Berufskollegs sind die ideale Lösung für Jugendliche, und Rentner warnen und schützen, indem wir informieren die einen Mittleren Bildungsabschluss haben und sich und sensibilisieren. nicht nur den ganzen Tag mit Theorie beschäftigen Das Polizeipräsidium Konstanz - Referat Prävention sondern selbst praktisch tätig sein wollen. am Standort Ravensburg wird daher im Regionalzen- In Berufskollegs hat die praktische Ausbildung einen ho- trum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung hen Stellenwert, so dass unsere Schülerinnen und Schüler Baden-Württemberg mehrere Informationsveranstal- theoretisch Erlerntes gleich in die Tat umsetzen können. In tungen zur Prävention durchzuführen. einer gut ausgestatteten Großküche, in Textil- und Werkräu- Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich dar- men, in modernen Computerräumen, Labors und in Pflege- auf, dass Betroffene weder am Telefon noch vor der Haus- räumen wird produziert, gestaltet, recherchiert, analysiert tür persönliche Daten angeben oder Überweisungen vor- und geübt. Diese praktischen Tätigkeiten führen oftmals zu nehmen sollen. persönlichen Erfolgserlebnissen, die das Schulleben be- Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bieten reichern. Zusätzlich absolvieren sie Praktika (zwischen 70 keine Hausbesuche an, um über die Rente zu sprechen. und 300 Std. pro Schuljahr), die sie je nach Interessensla- Sie erfragen am Telefon keine persönliche Daten und Bank- ge in verschiedene Bereiche des täglichen Lebens führen. verbindungen von Versicherten und Rentnern. Besondere Dadurch können sie sich beruflich orientieren und ersten Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Überweisung von Kontakt zu möglichen Arbeitgebern aufnehmen. Geldbeträgen gefordert wird. Die Edith-Stein-Schule bietet Berufskollegs in der Rich- Wo und wann finden die Vorträge statt? tung Biologie/Gesundheit, Ernährung/Versorgung und Regionalzentrum in Ravensburg, Eisenbahnstrasse 37 Soziales an. Die Schulzeit dauert 2 Jahre und Berufs- (Ecke Karlstraße) kollegs vermitteln die Fachhochschulreife. Raum: Konferenzsaal, 4. OG Im Bereich Ernährung und Versorgung erwerben die Montag, den 04.02.2019 und Donnerstag, den 09.05.2019 Schülerinnen und Schüler neben der Fachhochschul- Jeweils 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr reife noch die Berufsausbildung zum Staatlich geprüf- Die Veranstaltungen dauern jeweils in etwa 1,0 bis 1,5 ten Assistenten für Ernährung und Versorgung. Sie Stunden. werden gerne als Assistent der hauswirtschaftlichen Lei- Selbstverständlich ist die Teilnahme an den Informations- tung eingestellt, da sie ausgezeichnete Kenntnisse in den veranstaltungen kostenlos. Bereichen Einkauf, Verwaltung, Organisation, Gestaltung Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl u.v.m. besitzen. Mit Kenntnissen im Servicebereich stehen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. sie auch der Gastronomie, die vielfach unter Fachkräfte- Tel. : 0751 - 88 08 0, Fax: 0751 - 88 08 19 0 mangel leidet, zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Nach Abschluss des Berufskollegs haben die Schüle- rinnen und Schüler also die Wahl ins Berufsleben ein- Fachschule für Technik Ravensburg zusteigen oder ein Studium aufzunehmen. Informationsabend zur Technikerausbildung Die Fachschule für Technik Ravensburg veranstaltet am Wichtig!!!! Für die Anmeldung an Berufskollegs und Be- Dienstag, 29. Januar 2019, um 18:30 Uhr in der Aula der rufliche Gymnasien im Regierungsbezirk Tübingen wurde Gewerblichen Schule Ravensburg, Gartenstraße 128 einen ein Online-Bewerbungsmodul eingeführt, dessen Zugang Informationsabend über die Weiterbildung zum staatlich ab 02.03.2018 wieder geschlossen wird. Anmeldeschluss geprüften Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik ist demnach der 01.03.2018. mit anschließender Besichtigung der Labors. Gerne berät Sie Andrea Arnhold, Ansprechpartnerin für Dieser Bildungsgang ermöglicht interessierten jungen Berufskollegs an der Edith-Stein-Schule: Tel.:0751/368- Facharbeitern der Metalltechnik den Einstieg in anspruchs- 213 oder volle Aufgaben in der Konstruktion, Fertigungsplanung und Edith-Stein-Schule, St.-Martinus-Str. 77 88212 Ravensburg Fertigungssteuerung, im Projektmanagement, Vertrieb, Sekretariat Tel.: 0751/368-201, e-mail: [email protected] Service und vielen weiteren Bereichen. Neben der zweijährigen Vollzeitausbildung wird eine Teil- Deutsche Rentenversicherung Ravensburg zeitform angeboten, die vier Jahre dauert. Unterrichtszei- „Vorsicht Abzocke“ - seniorenspezifische Kriminal- ten und stufenweise Prüfungsabschlüsse der Teilzeitform prävention sind abgestimmt auf die berufsbegleitende Weiterbildung. Sehr geehrte Damen und Herren, Voraussetzung für die Aufnahme in die Technikerschule ist getarnt als angebliche Mitarbeiter der Deutschen Renten- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem versicherung versuchen Trickbetrüger immer wieder an Metallberuf und für die Vollzeitform mindestens 1,5 Jahre Geld oder sensible persönliche Daten von Versicherten zusätzliche Berufspraxis. Bei der Teilzeitausbildung kann und Rentnern zu gelangen. Um das Vertrauen ihrer Opfer die Hälfte der Praxiszeit während des Bildungsganges er- zu gewinnen, greifen sie auf die verschiedensten Metho- bracht werden. Beginn ist jährlich im September. den zurück: Vom täuschend echt aussehenden Brief über Eine Informationsschrift zur Technikerausbildung und über den direkten Besuch an der Haustür bis zur Kontaktauf- Förderungsmöglichkeiten kann beim Sekretariat der Ge- nahme per Telefon. werblichen Schule Ravensburg angefordert oder im Inter- Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Über- net abgerufen werden. weisung bzw. Übergabe von Geldbeträgen gefordert wird. Anschrift: Aus unserer Sicht ist Aufklärung und Information der beste Fachschule für Technik - Maschinentechnik, Gartenstraße Weg um solche Straftaten zum Nachteil älterer Menschen 128, 88212 Ravensburg (Telefon 0751/368 100, Fax 368 zu verhindern: 118). Nur, wer die Vorgehensweise der Betrüger kennt, kann www.gsravensburg.de sich und andere davor schützen. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

Betreuungsverein St. Martin im Kreis RV e.V. Landratsamt Ravensburg Neues Fortbildungsprogramm Informationsreihe ab 19. Februar im Haus der Familie in Seit mehr als 26 Jahren ist der Betreuungsverein St. Martin Weingarten: im Landkreis Ravensburg Ansprechpartner bei Fragen rund Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung um die Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Wenn Eltern sich trennen, erleben Kinder und Eltern eine Patientenverfügungen. Aktuell liegt das Programm für die radikale Veränderung ihrer Lebenssituation und es stellen erste Jahreshälfte 2019 mit interessanten Veranstaltungen sich viele Fragen. Mit einer siebenteiligen Informationsreihe und Vorträgen vor. rund um das Thema Trennung und Scheidung lädt die Ar- Bei Krankheit oder im Alter können viele Menschen ihre beitsgemeinschaft Trennung/Scheidung im Landkreis Ra- Angelegenheiten (Finanzen, Pflege, Gesundheit, Wohnung) vensburg ab 19. Februar (jeweils dienstags ab 19.30 Uhr) in nicht mehr selbst regeln. Sie wollen deshalb schon früh- das Haus der Familie in Weingarten ein. Der Eintritt ist frei. zeitig festlegen, wer dies erledigen soll? Mit einer Vorsor- Im Landkreis Ravensburg werden jedes Jahr rund 500 gevollmacht können Angehörige, Freunde oder Bekannte Kinder und Jugendliche mit der Trennung und Schei- dung ihrer Eltern und der darauffolgenden neuen Le- beauftragt werden, dies Aufgaben wenn nötig wahrzuneh- benssituation konfrontiert. Bei der Auftaktveranstaltung men. In einer Patientenverfügung kann außerdem bestimmt zur Informationsreihe referiert Franz Hanßler, Fachan- werden, was bei schwerer Krankheit geschehen soll. Dabei walt für Familienrecht und Mediator, zur außergerichtli- ist vieles zu bedenken. chen Streitschlichtung (Mediation). An den darauffolgen- Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, entscheidet das Ge- den Abenden gibt es Informationen zu den rechtlichen richt, ob eine rechtliche Betreuung notwendig ist und wel- Aspekten einer Trennung oder Scheidung, zum Kindesun- chen Umfang sie haben soll. Qualifizierte Betreuung setzt terhalt, zu pädagogischen und finanziellen Hilfen der Ju- vieles voraus: betreute Menschen benötigen einfühlende gendhilfe, zum sogenannten Wechselmodell, wenn Kin- Zuwendung. Betreuerinnen und Betreuer sollen lebens- der nach einer Trennung in beiden Haushalten zeitlich praktische Erfahrungen, aber auch Kenntnis der gesetzli- gleichwertig betreut werden, sowie darüber, was Kin- chen Regelungen haben. dern im Falle einer Trennung und Scheidung helfen kann. Der Betreuungsverein St. Martin informiert in seinen Ver- Weitere Informationen erteilt das Jugendamt Ravensburg, anstaltungen über diese Fragen. Edwin Hess, Telefon 0751/85-3241, E-Mail edwin.hess@ Er sucht Personen im ganzen Landkreis, die ehrenamtliche landkreis-ravensburg.de. Betreuungen übernehmen wollen, bildet sie aus, berät und unterstützt sie in sozialen und rechtlichen Fragen. Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im Betreuungsverein gebunden. Ehrenamtliche Betreuer erhalten eine Aufwandsentschä- digung und werden vom Land Baden-Württemberg ver- Kirchliche Nachrichten sichert. Betreuungsverein St. Martin Kuppelnaustraße 8, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/17870 Homepage: www.betreuungsverein-st-martin.de E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Monika Bettinger 19. Januar - 1. Vorsitzender Hans Georg Kraus 27. Januar 2019

Die nächsten Veranstaltungen sind: Dienstag, 19.02.2019, 18 Uhr Erfahrungsaustausch und aktuelle Informationen für Be- Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt treuer, Monika Bettinger Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg Gedanken zur Woche Dienstag, 02.04.2019, 19.30 Uhr Das Wesen der Menschlichkeit Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung, Entfaltet sich nur in der Ruhe. Ohne sie verliert die Liebe alle Kraft Monika Bettinger Ihre Wahrheit und ihres Segens. in Zusammenarbeit mit VHS Ravensburg, Johann Heinrich Pestalozzi Wirtschaftsmuseum Ravensburg, Marktstr. 22, 88212 Ra- vensburg Dienstag, 25.06.2019, 18.00 bis 20.00 Uhr Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Grundwissen Betreuungsrecht I für neue Betreuer/innen Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt und Interessierte, Samstag, 19. Januar Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier 88214 Ravensburg Sonntag, 20. Januar Dienstag, 09.07.2019, 18.00 bis 20.00 Uhr 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Grundwissen Betreuungsrecht II für neue Betreuer/innen und Interessierte, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Samstag, 19. Januar 88214 Ravensburg Kein Gottesdienst in Baindt Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Sonntag, 20. Januar - Taufe des Herrn 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Lektorendienst: Gruppe IV Thumbstr. 55, 88255 Baindt Kommunionhelfer: Gruppe IV Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott 10.45 Uhr Ökum. Krabbelgottesdienst im Dietrich-Bon- Telefon 07502 - 1349 hoeffer-Saal Telefax 07502 - 7452 11.15 Uhr Taufe von Mateo, Leano und Mia Stephanie [email protected] Dienstag, 22. Januar www.katholisch-baienfurt-baindt.de 07.50 Uhr Schülergottesdienst Öffnungszeiten: Mittwoch, 23. Januar Dienstag 09.30 - 11.30 Uhr 19.00 Uhr Sulpach - Eucharistiefeier Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr († Kurt Elbs, Rosalia und Max Bacher, Rosa Freitag 09.30 - 11.30 Uhr Feyrer) Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Freitag, 25. Januar Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt 08.30 Uhr Rosenkranz Telefon 0751 - 43633 09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Blindenschule Telefax 0751 - 58812 Samstag, 26. Januar [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Helene und August Huber, Hans Peter Boh- Wer mag Menschen und hat Freude daran sie zu be- ner, Elisabeth und Hans Hartusch, Amalie, suchen? Adam, Andreas und Alexander Zimmermann Die Frauen im Helferkreis besuchen regelmäßig unsere Ge- Sonntag, 27. Januar - 3. Sonntag im Jahrkreis burtstagsjubilare. Vielfach werden sie bereits erwartet und 10.00 Uhr Eucharistiefeier so sind im Laufe der Jahre Beziehungen gewachsen. Für Lektorendienst: Gruppe V dieses Team suchen wir Verstärkung. Sie könnten sich so Kommunionhelfer: Gruppe V etwas vorstellen? - dann melden sie sich bitte bei Pfarrer 10.45 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Staudacher oder Frau M. Sonntag, Tel. 07502-3113.

Weihnachten - Dank Ministrantendienst Leise rieselt der Baum, ... - und muss deshalb weichen. In unserer Kirche dürfen Krippe und Baum noch bis Lichtmeß stehen bleiben, das Licht der Weihnacht endet auch nicht mit der Fastnacht, es leuchtet das ganze Jahr! Hoffentlich auch in uns. Sonntag, 20. Januar An dieser Stelle möchte ich allen Danken, die wieder zu Carmen Kamps, Lisa Schad, Steffi Schad, Simon Elbs, einem unvergesslichen Weihnachten beigetragen haben, Benjamin Michelberger, Benjamin Zentner, sei es in der Sakristei, im Chor, im Pfarrbüro, in den Got- Dienstag, 22. Januar tesdiensten. Danken möchte ich auch allen, die mit uns Schüler Klasse 3 und 4 die Gottesdienste gefeiert haben, in der Kirche und im Pflegeheim. Besonders danke ich den Sternsingern und Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher der ganzen „Sternsingerfamilie“ und nicht zuletzt allen für Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) ihr Opfer zu Weihnachten und für die Kinder weltweit. Zu- Thumbstraße 55, Baindt letzt danke ich auch Ihnen für jedes gute Wort, die stille E-Mail-Adresse: [email protected] Tat und Ihr Gebet. Pfarrer Staudacher Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, Bi-Ba-Butzemann-Treff (Tel. privat 943630) für Kinder von 0 - 3 Jahre E-Mail-Adresse: [email protected] Wir treffen uns am Donnerstag, 24. Janu- ar um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal und Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes kneten zusammen. Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 E-Mail-Adresse: [email protected] Die Katholische Kirchengemeinde Baindt sucht für ihren Kindergarten St. Martin ab Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: sofort eine Integrationskraft zur Beglei- Belegung und Reservierung tung eines Kindes (60 h pro Monat) Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502 - 911666 Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei E-Mail: [email protected] der Leiterin Frau Egenter, Kindergarten St. Martin, Baindt. Tel.: 07502 2678, [email protected]. Katholische Kirchenpflege Baindt: Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravens- Bankverbindung: KSK Ravensburg burg e.V. lädt ein: IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB Heller als Licht - Gedichte unterwegs zu Gott Geistliche Lesung von Andreas Knapp (Bruder Andreas) mit Musik zum Feierabend Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Mo 21.01.2019, 18 Uhr wir freuen uns wieder eine komplette und ordnungsgemäße Ravensburg, Liebfrauenkirche Vorstandschaft zu haben. Grund zur Freude hatten auch einige Mitglieder, die eine Die letzten Christen Ehrung für ihr langjähriges aktives „Singen zum Lobe Got- Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten tes“ entgegennehmen durften. Dies waren im Einzelnen: Vortrag von Andreas Knapp Susanne Haug für 10 Jahre Mo 21.01.2019, 20 Uhr Roland Kreutle für 25 Jahre (silberne Ehrennadel des Cä- Ravensburg, Haus der Katholischen Kirche, Andreassaal cilienverbands) Rudolf Holzwarth für 25 Jahre (silberne Ehrennadel des Wechseljahre als Chance Cäcilienverbands) Workshop mit Lissi Traub Elisabeth Jaudas für 30 Jahre (goldene Ehrennadel des Sa 09.02.2019, 9 - 16.30 Uhr Cäcilienverbands) Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Anneliese Rapp für 30 Jahre (goldene Ehrennadel des Cäcilienverbands) Nähere Informationen und Anmeldung bei Den Jubilaren nochmals unseren herzlichen Glückwunsch Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, 88212 und weiterhin viel Freude am gemeinsamen Gesang! Ravensburg Wir freuen uns auf das neue Kirchenchor-Jahr 2019 mit Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, E-mail: info@keb- vielen gesanglichen und gesellschaftlichen Höhepunkten! rv.de; www.keb-rv.de Schriftführerin Bettina Aubele

Keine leichte Entscheidung - nach 67 Jahren sagt Ehrenmitglied Cilli Bohner dem Kirchenchor Baindt „Ade“ Ja, Sie haben richtig gelesen. Ganze 67 Jahre war Cilli Bohner aktives Mitglied im Kirchenchor Baindt. Und aktiv war sie im wahrsten Sinne des Wortes. Sei es als mehrjähriges Vorstandsmitglied, als sichere Sopran-Sängerin, als Blu- menschmuck-Team-Mitglied oder als helfende Hand, wann immer sie gebraucht wurde - Cilli war da, so auch in den zahlreichen Proben, die sie nur im äußersten Notfall ver- passte. Jetzt hat sie sich entschlossen, den Kirchenchor Baindt zu verlassen und so wurde sie im Rahmen der dies- jährigen Mitgliederversammlung, welche am vergangenen Freitag im Probenraum des Chors stattfand, mit netten „Ade“ Cilli Bohner ! Cilli Bohner (Mitte) bei ihrem Abschied Worten, einem wunderschönen Blumenstrauß und tosen- umrahmt von Vorständin Nadine Klotzer und Chorleiter dem Applaus der Chormitglieder verabschiedet. Dass ihr Rainer Strobel diese Entscheidung nicht leicht fiel, kann man durchaus verstehen. Sichtlich ergriffen nahm sie Abschied und sag- te in ihrer bescheidenen Art dem Chor „Ade“... wer weiß, was sie jetzt an den freien Freitag-Abenden tut - vielleicht gründet sie den ersten Kirchenchor Baindt-Fan-Club! Ebenfalls verabschiedeten sich zwei langjährige Vorstands- mitglieder aus der Vorstandschaft. Brigitte Hertkorn - 22 Jahre Schriftführerin (zuletzt Bei- sitzerin) und Gaby Herrmann - 11 Jahre 2. Vorständin des Kirchenchor Baindt - gaben ihr Amt nach jahrelanger hervorragender Arbeit ab, bleiben dem Chor aber glückli- cherweise als Sängerinnen erhaltenen. Ein herzliches Dan- keschön für ihren großartigen, langjährigen Einsatz zum Wohle des Chors! Unsere Jubilare Susanne Haug, Roland Kreutle, Elisabeth Um die Vorstandschaft neu besetzen zu können, musste Jaudas und Anneliese Rapp mit Chorleiter R.Strobel (l.), diese aber erst von den Mitgliedern entlastet werden, was Pfarrer B. Staudacher und Vorständin N. Klotzer (r.) Auf nach den einzelnen Berichten aus den verschiedenen Be- dem Bild fehlt Rudolf Holzwarth reichen der Vorstandschaft von Wahlleiter Herrn Pfarrer Bernhard Staudacher beantragt wurde. Nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder mussten folgende Posten besetzt werden: 2. Vorstand, Kassenwart und die beiden Kassenprüfer. Anneliese Rapp (bisher Beisitzerin) stellte sich der Wahl Frauenbund Baienfurt zur 2. Vorsitzenden, Leben ist Bewegung Berthold Schmid stellte sich erneut der Wahl des Kas- Begegnungstag für Frauen aus Stadt senwarts und und Land 2019 Heinrich Grathwohl und Hans Peter Späth stellten sich Die Landfrauenvereinigung des Katho- ebenfalls erneut der Wahl zu Kassenprüfern. lischen Deutschen Frauenbunds veran- Alle wurden einstimmig von der Versammlung gewählt und staltet am Mittwoch den 23.01.2019 im Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Kloster Reute bei Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen aller Konfessionen zum Thema „Leben ist Bewe- Evangelische gung“. Kirchengemeinde Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst, den Baienfurt-Baindt Pfarrer Thomas Bucher mit uns feiert, in der Franziskus- Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; kapelle des Klosters Reute. E-Mail-Adresse: [email protected] Um 10 Uhr spricht Stefan Wiltsche, Dekanatsreferent aus Homepage: Wangen im Allgäu, zum Thema Leben ist Bewegung. www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Mittagessen im Kloster. (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) Ab 14 Uhr erklärt Gisela Wache aus Ravensburg Jin Shin Jyutsu, die Kunst der Selbstheilung durch Auflegen der Hände. Ende gegen 16 Uhr. Wochenspruch: Der Begegnungstag lädt sie dazu ein, das Phänomen der Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Bewegung näher in den Blick zu nehmen, sich mit anderen Johannes 1,16 auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 20. Januar 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Abendmahl 10.45 Uhr Bdt Krabbelgottesdienst Montag, 21. Januar ÖKUMENE 20.00 Uhr Bft Kirchenchorprobe Gemeindehaus – gemeinsam als Christen Dienstag, 22. Januar 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe 15.15 Uhr - 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Mittwoch, 23. Januar 16.30 Uhr Bft Konfirmandenunterricht Donnerstag, 24. Januar 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe

Einladung zur Taizéanacht Freitag, 25. Januar Wir laden Sie alle recht herzlich ein zu unserer ökumeni- 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe schen Taizéandacht am 27. Januar 2019 um 19.00 Uhr Sonntag, 27. Januar im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Über Ihren Besuch 10.30 Uhr Bft Gottesdienst würden wir uns sehr freuen. 10.45 Uhr Bft Gottesdienst im Pflegeheim 19.00 Uhr Bdt Taizéandacht im Dietrich-Bonhoeffer-Saal

Ökumenischer

am 20.Januar 2019 um 10.45 Uhr

im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1 Kurs zum „Glauben“ in der Evangelischen Kirchenge- in Baindt meinde Baienfurt-Baindt Wozu bin ich auf der Welt? - Wie werde ich glücklich? - Wo gehören ich hin? - Kann man mit der Bibel heute noch irgendwas anfangen? - Was ich immer schon mal wissen wollte, wie ist das mit ... Nicht nur Kinder fragen nach dem „Warum?“, auch uns Erwachsene treiben Lebens-Fragen um. Leider geraten sie im Alltag oft schnell wieder in den Hintergrund und wir nehmen uns keine Zeit, der Sache mit Gott und dem Leben auf den Grund zu gehen. Deshalb laden wir als Kirchengemeinde Menschen ein, die’s genauer wissen wollen, bis sie eine Antwort auf die Fragen kriegen, die sie beschäftigen. Die Kurse finden im März und April, jeweils um 19.00 Uhr (Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.) im Dietrich-Bonhoeffer-Saal (Dorfplatz 2/1) in Baindt und am Gründonnerstag, 18.04. als Gottesdienst mit Speisung der 5000 Abendmahl in der Evangelischen Kirche in Baienfurt statt.

Wir laden hiermit alle Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Die Kurse beginnen immer mit einem gemeinsamen Essen, Großeltern, Paten und Freunden herzlich ein! zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Kommen Sie einfach mal vorbei und bringen Sie jemanden mit, den es auch in- teressieren könnte. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

Herzliche Einladung schon im Vorfeld an alle, die Lust ha- Christliche Brüdergemeinde ben, mit zu planen und beim Kurs mitzuhelfen, zum Vor- Baienfurt (Baptisten) e.V. bereitungsabend am 23.01.2019 um 19.30 Uhr in den Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt Dietrich-Bonhoeffer-Saal nach Baindt. E-Mail: Wir freuen uns auf interessante Begegnungen, gute Ge- [email protected] spräche und ein Miteinander, das Lust drauf macht, an der Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Sache dranzubleiben. Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr Ihr Vorbereitungsteam für den Glaubenskurs (7 - 12 Jahre) ______Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr (6 - 12 Jahre) Seniorenkreis der Evangelischen Kir- Seniorenkreis der Evangelischen Teenie 19.00 - 20.30 Uhr Kirchengemeindechengemeinde Baienfurt Baienfurt-Baindt-Baindt (12 - 16 Jahre) Am 08. Januar fand das erste Treffen Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr Am 08. Januar fand das erste Treffen des Seniorenkreisesdes Seniorenkreises in diesem Jahr in statt. diesem Pfarrer Jahr statt. Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr SchöberlPfarrer interpretierte Schöberl die Jahreslosung,interpretierte dem eindie Jah- (Ab 16 Jahre) regerreslosung, Gedanken ademustausch ein folgte. reger Es warGedankenaus ein - Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr interessanter und informativer Nachmittag. tausch folgte. Es war ein interessanter und informativer (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) Nachmittag.Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 12. Februar, bei dem wir Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Wirauch freuen gern neue uns Gäste auf begrüßen. das nächste Treffen am 12. Februar, bei Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de dem wir auch gern neue Gäste begrüßen. ______

Der Kreative Montag beginnt wieder Unsere erste Veranstaltung in 2019 wird am 4. Februar 2019 um 8:30 Uhr im Bonhoeffer-Saal in Baindt stattfinden. Vereinsnachrichten Wir freuen uns, nach der Jahresaustellung mit Frau Ni- cole Thoma Individuellen Schmuck herstellen zu dürfen. Ganz herzlich sind auch Sie eingeladen, Ihr künstlerisches Potenzial zu nutzen. Wer hat und will kann zu verarbeitende Schmuckstücke gern mitbringen, für alle anderen bringt die Dozentin eine große Auswahl an Halbedelsteinen (wie Jaspis oder Ro- senquarz), Glassteine, Metallzwischenteile, Verschlüsse, Quetschperlen und Schmuckdraht mit. Schöne Ketten liegen bei einem Materialwert von 7 bis 14 €. Anmeldung! Rückrundenbeginn Saison 2018/2019 Anmeldungen für die Kurse bitte immer spätestens 4 Tage Bericht der Jahreshauptversammlung, vor dem ausgeschriebenen Termin an: 10.01.2019 Helga Kaminski oder Petra Neumann-Sprink Abteilungsleiter Martin Marcinkowski be- Tel.: 07502-4103 Tel.: 0751-52501 gann die Sitzung mit seinem Bericht über [email protected] [email protected] die vergangene Saison 2017/2018 sowie die Zusammenfassung der Vorrunde der Die Teilnehmerzahl ist bei einigen Kursen begrenzt. aktuellen Saison 2018/2019. Leider konnten wir keine Ju- Wir beginnen- wenn nichts anderes angegeben ist - um gendmannschaft mehr für diese Runde anmelden. Zurückge- 8.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Was mit- blickt wurde noch auf die Veranstaltungen der letzten Saison zubringen ist, erfahren Sie bei der Anmeldung. Der Unkos- wie das traditionelle Grillfest im Mai, unser Hüttenaufenthalt tenbeitrag beläuft sich in der Regel auf 5,50 EUR - inklusive in Steibis sowie die Jahresabschlussfeier. Für dieses Jahr ist Kaffee und Gebäck; Material nach Verbrauch. wieder ein Abteilungsausflug geplant. Weiteres Highlight wird das 60-jährige Jubliäum des SV Baindt im Sommer, bei dem Der Kreative Montag lädt ein die Tischtennisabteilung am Programm ebenfalls dabei sein Einladung zur Ausstellung wird. Nach einem kurzen Blick auf den Kassenbestand wurden die Ausschussmitglieder einstimmig für das vergangene Jahr „Sehr her, was in uns steckt! entlastet. Neu gewählt wurden folgende Ausschussmitglieder: Abteilungsleiter Martin Marcinkowski für weitere 2 Jahre Wir zeigen Arbeiten, die an Sportwart/stellvertr. Abteilungsleiter Tobias Sonntag den „Kreativen Montagen“ in Kassierer Robert Nowak Baindt entstanden sind, im Schriftführerin Claudia Hauß Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz und Zeugwart Stefan Miller 2/1 jeweils für ein weiteres Jahr. Allen ehrenamtlichen Mitglie- Samstag, 2. Februar 2019, dern ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Am morgigen Samstag, 19.01.19 starten die Rückrunden- Vernissage 16:00 Uhr spiele. Herren I empfängt den SV Weissenau um 18:00 Musikalische Umrahmung Uhr, gegen die Herren II tritt der TV 02 Langenargen um durch die „Veeh-Harfen“ 18:30 Uhr an. Sonntag, 3. Februar 2019, Alle Tischtennisbegeisterten sind herzlich in der Rückrunde 10:00 Uhr - 12:00 Uhr wieder eingeladen, die Mannschaften bei Ihren Spielen zu 14:30 Uhr - 17:00 Uhr unterstützen und anzufeuern. Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

TC Baindt e.V. ging an die Familie Paul Sonntag, bei denen das Dorffest „Wandertreff-Rendezvous“ wieder gefeiert werden konnte, und an alle anderen Helfer, Am Dienstag 22.01.2019 ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Treffpunkt: Dorfplatz um 9.30 Uhr Danach folgte der Jahresbericht des Schriftführers Thomas Ziel: Vorsee Stephan. Der Verein hat derzeit 95 Mitglieder. Gehzeit:ca. 2 Std. Silvia Späth trug den Kassenbericht vor, der mit einem po- Achtung!! Fahrgemeinschaft sitiven Ergebnis abschloss. Sie erwähnte noch den Um- satz-Rückgang beim Schachener Dorffest. Die Kassen- prüfung war von Karl-Heinz Blank und Wolfgang Kränkle Narrenzunft Raspler e.V. durchgeführt worden. Diese lobten die hervorragende Ar- Auch an diesem Wochenende sind wir beit. närrisch unterwegs: Herr Pfarrer Staudacher beantragte die Entlastung der Sonntag, 20.01.2019 springen wir in Vorstandschaft. Sie wurde von der Mitgliederversammlung Langenargen mit der Laufnummer 17. einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, entlastet. Er Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr (Bu- bedankte sich bei der Vorstandschaft, auch im Namen der sabfahrt: 12:00 Uhr an der Tennishalle) Kirchengemeinde, für ihre geleisteten Arbeiten. Er erwähn- Der Zunftrat te, dass von seinen 10 Beerdigungen 2018 4 Mitglieder der Kapellengemeinschaft Schachen waren. Zur Information Hans Peter Späth bedankte sich bei der Vorstandschaft für Sehr geehrte Damen und Herren, ihre Arbeit und die Berichte und bei Hr. Pfarrer Staudacher für die Durchführung der Entlastung. Außerdem ging sein liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Dank an die Zelebranten, die Ministranten und Mesnern die Narrenzunft Raspler e.V. Baindt veranstaltet am Sonn- und an alle anderen Personen, die mit Blumenschmuck tag, 27.01.2019 und anderen Vorbereitungen, Dienst in und um die Kapelle Ihren Narrensprung in Baindt. gemacht haben. Der Umzugsweg erstreckt sich über folgende Straßen: Hans-Peter Späth verkündete, dass wegen der positiven Boschstraße - Marsweilerstraße - Küferstraße – Ziege- Resonanz des letzten Ausflugs 2017, im Spätsommer 2019 leistraße - Innere Breite – Gartenstraße. eventuell wieder ein Ausflug geplant wird. Vorschläge hierzu Aufstellungsplatz: Boschstraße nimmt die Vorstandschaft gerne entgegen. Der Umzugsweg endet in der Gartenstraße/Thumbs- Das nächste Schachener Dorffest wird erst 2021 statt- traße. finden, da dann „200 Jahre Kapelle Schachen“ gefeiert Die Busse werden über die Froschstraße in die Bosch- werden kann. straße geleitet um dort die Narren aussteigen zu lassen Die 2. Vorsitzende Doris Sonntag dankte Hans Peter Späth und fahren dann zum Dachser-Areal. für die hervorragende Arbeit als 1. Vorsitzender. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die o. g. Straßen Schriftführer 1. Vorsitzender am 27.01.2019 zwischen 12.00 Uhr und ca. 17.00 Uhr Thomas Stephan Hans Peter Späth für Fahrzeuge gesperrt sind. Gleichzeitig bitten wir Sie, auf dem gesamten Umzugsweg keine Fahrzeuge zu parken. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Ihr Haus oder Garten Wirtschaftsverbund der närrischen Umgebung anpassen und mit Luftballons Baienfurt-Baindt o. ä. schmücken würden. Gewinner des Weihnachtsge- Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Verständnis. winnspiels 2018 stehen fest Mit närrischen Grüßen Das Jahr 2018 liegt hinter uns Narrenzunft Raspler e.V. Baindt und das neue Jahr ist nun auch schon wieder ein paar Tage alt. Wir wissen zwar noch nicht was es bringt, aber wir freuen uns, unsere Kunden auch in den nächsten Monaten Kapellengemeinschaft wieder mit innovativen Produkten und gutem Service zu Schachen e.V. überzeugen. In diesem Sinne wünscht der WBB, auch im Bericht von der Mitgliederver- Namen seiner Mitgliedsunternehmen, ein gesundes und sammlung erfolgreiches Jahr 2019. Am Mittwoch, den 09. Januar 2019 Unser letztes Highlight im vergangenen Jahr war das Weih- trafen sich die Mitglieder zur Heiligen nachtsgewinnspiel, mit über 3.500 Sammelkärtchen das Messe um 19:00 Uhr in der Dreifal- erfolgreichste in der Geschichte des WBB. Nachdem wir tigkeitskapelle. Anschließend wurde die Hauptversamm- ja schon zu den Adventsabenden die ersten Gewinnerkärt- lung der Kapellengemeinschaft im Ristorante Da Michele chen gezogen hatten, fand nun die Hauptziehung statt. abgehalten. Auch wenn wir natürlich allen Mitspielerinnen und Mit- Der 1. Vorsitzende Hans Peter Späth begrüßte die Anwe- spielern einen der vielen tollen Preise gewünscht hätten, senden. Ein besonderer Gruß ging an Herrn Pfarrer Stau- musste letztlich das Los entscheiden: dacher und die Mitglieder der Kapellengemeinschaft, so- (siehe nebenstehend) wie Herrn Pfarrer und Dekan a.D. Leuze, der trotz widrigen Wetterverhältnissen, gerne wieder nach Schachen kam. Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns fürs Die Versammlung gedachte der 4 verstorbenen Mitglieder Mitspielen. Die Gewinne können Sie ab sofort bis zum im Jahr 2018. 31.03.2019 bei der Volksbank in Baienfurt abholen. Hans Peter Späth machte einen kurzen Rückblick zum Herzlichen Dank sagen wir auch den vielen Spendern der Schachener Dorffest am 27.05.2018, das immer ein beson- Preise und würden uns freuen, wenn auch beim nächste deres Ereignis für die Kapellengemeinschaft ist. Sein Dank Weihnachtsgewinnspiel wieder viele Sternsammler auf die Jagd nach den Preisen gehen. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Firma Preise Name/Vorname Wohnort 1 Samsung Galaxy Tablet im Wert von 699,- € Fürst Verena Baienfurt gesponsert durch: Ackermann Spülmaschinen GmbH Spende im Wert von 200,00 € Wirtschaftsverbund Bft.-Baindt Spende im Wert von 199,00 € Finkbeiner Systemtechnik Handels GmbH Spende im Wert von 100,00 € Metzgerei Brenner Spende im Wert von 100,00 € Graf & Riss Baumaschinen GmbH Spende im Wert von 50,00 € Dorn Arbeitssicherheit Spende im Wert von 50,00 € Frisör Geng Spende im Wert von 50,00 € 2 Wirtschaftsverbund Bft.-Baindt 2. Hauptpreis 200,00 € (WBB Gutschein) Kaiser Christiane Baienfurt 3 Wirtschaftsverbund Bft.-Baindt 3. Hauptpreis 100,00 € (WBB Gutschein) Leopold Theresa Ravensburg 4 Family-Counseling Tine Madsen 1 Paar - oder Familienberatung im Wert von 135,-- € Sailer Irene Baienfurt 5 Med. Fußpflege Heike Hessler 1 Gutschein für eine Zehenanalyse im Wert von 65,-- € Menna Marion Staig 6 Metzgerei Brenner 1 Einkaufsgutschein im Wert von 50,-- € Habnit Marion Baienfurt 7 Metzgerei Brenner 1 Einkaufsgutschein im Wert von 50,-- € Oswald Friedrich Baienfurt 8 Metzgerei Brenner 1 Einkaufsgutschein im Wert von 50,-- € Schlegat Michael Baindt 9 Metzgerei Brenner 1 Einkaufsgutschein im Wert von 50,-- € Späth Hanna Baienfurt 10 Wellness and Move 1 x Gutschein Personaltraining für 2 Personen Fetscher Ronja Bad Saulgau 11 Wellness and Move 1 x Gutschein Anti Stress Massage im Wert von 38,-- € Wirth Monika Bad Waldsee 12 Al Ruscello zur Kardel 1 Verzehrgutschein im Wert von 30,-- € Haug Cordula Baindt 13 Hubertus Apotheke 1 Einkaufsgutschein im Wert von 30,-- € Tagliaferri Anna Baienfurt 14 Achtal Apotheke 1 Einkaufsgutschein im Wert von 30,-- € Pubul Siglinde Baienfurt 15 Ristorante Da Nino: 1 Verzehrgutschein im Wert von 30,-- € Weiler Ulrike 16 Achtal Sport & pysio 1 Massagegutschein im Wert von 30,-- € Hecht Ludwig Baindt 17 Achtal Sport & pysio 1 Massagegutschein im Wert von 30,-- € Schulz Alexandra Baienfurt 18 Haar Galerie: 1 Gutschein im Wert von 20,-- € Haval Yen-Avci Baienfurt 19 Wellness and Move 1 x Gutschein Wellness Relax Massage im Wert von 29,-- € Cosmia Paul Baienfurt 20 Juwelier Jerg 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Schweikhardt Brigitte 21 Juwelier Jerg 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Gläser Annemarie Baienfurt 22 Die Brille amann & jerg 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Röther Alexandra Ravensburg 23 Gasthaus & Pension Lindenhof 1 Gutschein im Wert von 25,-- € Schindler Hildegard Baienfurt 24 Gasthaus & Pension Lindenhof 1 Gutschein im Wert von 25,-- € Pfleghar Ursula Baienfurt 25 Gasthaus & Pension Lindenhof 1 Gutschein im Wert von 25,-- € Onischke Fabian Baienfurt 26 Gasthaus & Pension Lindenhof 1 Gutschein im Wert von 25,-- € Brenner Markus Baienfurt 27 Hoftheater 1 Theatergutschein im Wert von 25,-- € Stamm Angelika Mochenwangen 28 Hoftheater 1 Theatergutschein im Wert von 25,-- € Maiker Agathe Baindt 29 Schuhe Anne Hagen 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Vujica Sandra Baienfurt 30 Schuhe Anne Hagen 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Bögl Tizian Weingarten 31 Weinkauff 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Rieth Bärbel Baienfurt 32 Weinkauff 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Michalka Alfred Bad Saulgau 33 D+R Modellbahn: 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Locher Simone Baienfurt 34 D+R Modellbahn: 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Kohler Franz Baienfurt 35 Kosmetik & Fußpflegestudio Sünnboldt 1 Behandlungsgutschein im Wert von 25,-- € Osswald Walter Baienfurt 36 Kosmetik & Fußpflegestudio Sünnboldt 1 Behandlungsgutschein im Wert von 25,-- € Bacher Waltraud Baindt 37 Vielfalt 1 Einkaufsgutschein im Wert von 25,-- € Heberling Amelie 38 La Dolce Vita • Eiscafe • Lounge • Bar 1 Verzehrgutschein im Wert von 20,-- € Mehre Tobias Baienfurt 39 La Dolce Vita • Eiscafe • Lounge • Bar 1 Verzehrgutschein im Wert von 20,-- € Heinzler Baienfurt 40 Ristorante Da Nino: 1 Verzehrgutschein im Wert von 20,-- € Strauß Sylvia Fronreute/Staig 41 Haar Galerie: 1 Gutschein im Wert von 10,-- € Stemmer Rosemarie Baienfurt 42 Graf & Riss Baumaschinen GmbH Baustellenradio im Wert von 100,- € Hayn Marianne Baindt 43 Blumen Schuster 1 Dekoobjekt im Wert von 50,-- € Harreider Andrea Baienfurt 44 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Siebenhütter Franz Weingarten 45 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Kappler Baienfurt 46 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Schobert Margarethe Baindt 47 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Fritz Kevin Riedhausen 48 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Birnbaum Richard Baienfurt 49 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Scavone Leonie Markdorf 50 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Semsettin Aslan Baienfurt 51 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Kolb Jürgen Baienfurt 52 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Welte Barabar Bad Waldsee 53 RS Farbroller e.K. 1 Farbrollerset im Wert von 35,--€ Schwarzkopf E. Weingarten 54 Spielwaren Schneider 1 Haarfön im Wert von je 30,-- € Zink Gabi Baienfurt 55 Spielwaren Schneider 1 Haarfön im Wert von je 30,-- € Strauß Sylvia Fronreute 56 VR Bank Ravensburg-Weingarten 1 Pashmina Schal im Wert von 30,-- € Andjelovski Dejas Baienfurt 57 VR Bank Ravensburg-Weingarten 1 Sauna Laken im Wert von 25,-- € Sauter Stefan Baienfurt 58 VR Bank Ravensburg-Weingarten 1 Sauna Laken im Wert von 25,-- € Spitzmüller Alfons Baienfurt 59 Haußmann Heizung-Bad-Solar 1 Sporttasche im Wert von 25,-- € Holzwarth Baindt 60 Haußmann Heizung-Bad-Solar 1 Sporttasche im Wert von 25,-- € Pluczinski Gabriele Baienfurt 61 Haußmann Heizung-Bad-Solar 1 Sporttasche im Wert von 25,-- € Martin Dietmar Vogt 62 Haußmann Heizung-Bad-Solar 1 Sporttasche im Wert von 25,-- € Pfeiffer Rita 63 Haußmann Heizung-Bad-Solar 1 Sporttasche im Wert von 25,-- € Röther Alexandra Ravensburg 64 Gemeinde Baienfurt 6 er Set Baienfurter Weizengläser mit einem Duschtuch Bauer Inge Baindt 65 Gemeinde Baienfurt 6 er Set Tassen mit einer Baienfurter Fahne Schrempf K. Baienfurt 66 Gemeinde Baindt 1 Großer Regenschirm Mösle Baindt 67 Gemeinde Baindt 1 Großer Regenschirm Banholzer Andreas Weingarten Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Freie Wähler Baden-Baden. Fahrgeld € 11.00 f. Mitglieder + € 11.00 Ein- Mitgliederversammlung der Freien Wähler Vereinigung tritt. Rückfahrt 17.00 Uhr, Ankunft Ravensburg ca. 20.58 e.V. der Ortgruppe Baindt und Nominierung der Kandi- Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. daten zur Gemeinderatswahl 2019 Anmeldung bis 26. Januar 2019 bei am Freitag, den 01.02.2019 WF. Ulla Vehe-Bergmannm T. 0761 93442, Theo Seitz, um 20:00 Uhr T. 0751 25001 wo im Feuerwehrgerätehaus in der Ziegeleistraße 20 in Baindt Tagesordnungspunkte 1.) Begrüßung 2.) Bericht des Ortsverbandes 3.) Bericht des Kassiererin Was sonst noch 4.) Bericht der Kassenprüfer 5.) Entlastung der Vorstandschaft interessiert 6.) Wahlen: VHS Weingarten • 1. Vorstand Närrische Veranstaltungen zur Fasnet 2019 • 2. Vorstand Punkt 12 Uhr an Dreikönig begann die diesjährige Fasnet: • Kassierer Zur Einstimmung auf die Narrenzeit bietet die VHS Wein- • Schriftführer garten zwei interessante Veranstaltungen an. • Kassenprüfer (2) Fasnachtsexperte Jürgen Hohl führt Sie zu Beginn der när- 7.) Verschiedenes rischen Zeit in die Geschichte der Larven und Gestalten Anträge müssen bis 27.01.2019 schriftlich an die 1. Vorsit- der schwäbisch-alemannischen Fasnacht ein. Hohl spannt zende gestellt werden. in seinem Vortrag den Bogen von der Gesichtsverweißung Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet die No- oder -verrußung bis hin zu den Neuschnitzungen unserer minierung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl statt Zeit. Auch die vielseitigen Narrenkleider werden thematisiert. Es ergeht hiermit herzliche Einladung Der Vortrag am Mittwoch, 30. Januar um 19:00 Uhr findet Petra Maucher, Schriftführerin in Raum 2 im Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19 statt und kostet 5,50 EUR. Eine vorherige Anmeldung bei Bündnis 90/Die Grünen der VHS Weingarten (telefonisch unter 0751-5603530 oder Einladung online unter www.vhs-weingarten.de Kursnummer N1091- Grüne Zukunft für Baindt 031-V) ist erforderlich. Du möchtest etwas verändern? Die kulinarische Seite der Fasnet können Sie anschlie- Du möchtest Dich in der Gemeinde engagieren? ßend mit Angela Steinhart kennen lernen. Unter dem Titel Du möchtest eigene Ideen umsetzen? „Fasnetkiechle und Narrensuppen“ geht es an drei Aben- Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. den in der Außenstelle Baienfurt um die Zubereitung von Mach mit und bring Dich ein! „Fettgebackenem“ und Suppen aus unserer Region, aus Wir sind eine wachsende Gruppe von Baindtern und anderen Fasnachts-, Faschings- und Karnevalsgebieten in möchten eine grüne Liste gründen. Deutschland und aus dem europäischen Ausland. Start ist Wir suchen noch weitere Interessierte, Ideengeber, Un- am Donnerstag, 07. Februar um 18:30 Uhr in der Schulkü- terstützerInnen und potentielle BewerberIn- che der Achtalschule. Die Kursgebühr beträgt 56,80 EUR nen für den Gemeinderat. Alle sind herzlich inkl. Lebensmittelkosten (Kursnummer N3054-01W2). willkommen. Eine Parteimitgliedschaft ist nicht zwingend. Liederkranz Baienfurt Unsere Info-Veranstaltung findet statt am: Männerchor 18. Januar 2019, 19.00 Uhr Der Männerchor trifft sich am Dienstag, 22. Januar 2019, im Bischof-Sproll-Saal in Baindt. 15.00 Uhr im Altenzentrum Sel. Irmgard in Baindt. Der Vorab-Infos geben gerne: musikalische Nachmittag wird für alle Besucher sicherlich Michael Spiegel Torsten Hopperdietzel kurzweilig und unterhaltsam. Mobil: 0176 17900051 Mobil: 0151 67017316 Theater E-Mail: [email protected] Die Amateur Theatergruppe Erbach spielt das Stück: E-Mail: [email protected] „Vorsicht bissiger Hund“ Samstag, 26. Januar 2019 – 18.00 Uhr und Schwäbischer Albverein Sonntag, 27. Januar 2019 - 14.00 Uhr OG Weingarten Karten an der Abendkasse Wanderung Vorverkauf Oberankenreute - Hintermoos - Hein- - die brille amann & jerg OHG, Niederbiegerstr. 3, Baienfurt richsbühl - Anne Hagen Schuhe, Waldseeerstr. 4, Baienfurt Treffpunkt: Dienstag, 22. Januar 2019, - Josef Bernhardt, Tel.: 0751- 45 793 13.00 Uhr Festplatz. Gehzeit ca. 2,5 Std. - Werner Muscheid, Tel.: 07502-26 08 10 km. Fahrgeld € 2.00 f. Mitglieder. Einkehr am Ende der - bei all unseren Sängern Wanderung, Festes Schuhwerk und Stöcke -, WF. Frowin Eintrittspreis € 9,50 Riedmayer, T. 0751 560222 Chorproben die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. Männerchor Dienstag, 19.30 Uhr, wöchentlich, Vereinsheim „Brücke“-Ausstellung im Frieder-Burda-Museum in Ba- Chorleitung Irene Streis den-Baden Weitere Sänger sind gern willkommen. Notenkenntnisse Treffpunkt: Sonntag, 3. Februar 2019, 8.30 Uhr Ravens- nicht erforderlich! burg, Bahnhof zur Zugfahrt über den Schwarzwald nach Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15

CHORifeen nun zwölf weitere Detailfilme online gestellt. Sie behandeln Donnerstag, 20.00 Uhr, wöchentlich, Achtalschule, Ein- die Themen: gang Friedhofstr. • Wie Rinder sehen Chorleitung Peter Fuchs • Wie Rinder hören, riechen, fühlen Weitere Sänger(innen), mit und ohne Notenkenntnisse, sind • Zonenkonzept zum Mitsingen • Sicheres Treiben eingeladen! Infos: 07502 91 27 12 • Der Fangstand www.liederkranz-baienfurt.de • Kälber ablegen • Fangfressgitter und Personenschlupf Garten- und Blumenfreunde Baienfurt e.V. • Die Bullenbox gehen auf eine große Reise nach Schottland • Abkalbebox mit Halsfangrahmen vom 31. Juli bis 08. August 2019 • Elektronische Brunsterkennung Schottland ist reich an prachtvollen Schlössern und Park- • Sicheres Verladen anlagen. Besonders das schottische Hochland begeistert • Sicherheit am Melkstand durch seine eindrucksvolle, großartig-wilde Landschaft. Die Filme werden auf der Landwirtschaftsmesse in Baunatal Edinburgh gilt als eine der schönsten Hauptstädte der Welt. vom 14. bis 16. Januar sowie zur Internationalen Grünen Zur Zeit der Festspiele ist die Stadt ein einziges Festival. Woche in Berlin vom 18. bis 27. Januar an den dortigen Auf allen Straßen und Plätzen finden Theater- und Musik- Ständen der SVLFG gezeigt. Sie können online angesehen darbietungen statt. Höhepunkt ist das „Military Tattoo“, werden über den YouTube-Channel der SVLFG unter www. die berühmte Militärparade vor der Kulisse der Burg von youtube.com (Suchbegriff SVLFG). Edinburgh mit traditionellen Musik- und Tanzdarbietungen das wir besuchen. Als Garten- und Blumenliebhaber wer- Landkreis Ravensburg feiert 150 Jahre den Sie von den Parks und Gärten begeistert sein, die wir landwirtschaftliches Fachschulwesen besichtigen werden. Zum Schluss besuchen wir den Lake - Festakt und Schülerabend Distrikt, ein Naturschutzgebiet von einzigartiger Schönheit. am 1. Februar in Wetzisreute Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, so melden Sie sich Die Landkreisverwaltung sowie die Studierenden der Fach- möglichst umgehend beim Organisator Karl Bernhardt, (Eh- schule für Landwirtschaft Ravensburg laden alle Interessier- renvorsitzender) Tel. 0751 45257 damit nähere Einzelheiten ten am Freitag, 1. Februar, in die Festhalle nach Wetzisreu- besprochen werden können. KB te/ Schlier ein. Aus gegebenem Anlass wird der alljährliche Schülerabend in diesem Jahr gemeinsam mit einem Festakt Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors- zum 150-jährigen Jubiläum des landwirtschaftlichen Fach- ten und Gartenbau schulwesens im Kreis Ravensburg begangen. Mehr Lebenskomfort für Diabetiker Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) trägt seit Im Jahr 1869 wurde die Landwirtschaftliche Fachschule 1. Januar 2019 die Kosten für die Versorgung mit dem in Ravensburg gegründet und auch nach 150-jährigem Flash-Glukose-Messsystem FreeStyle Libre. Mit diesem Bestehen kommt dieser eine unvermindert wichtige und können Diabetiker ihren Blutzuckerwert jederzeit und überregionale Bedeutung zu – für Landrat Harald Sievers beliebig häufig ablesen. und Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes und Für an Diabetes mellitus Erkrankte bedeutet dies vor allem Schulleiter der Fachschule für Landwirtschaft, ist dieses eine bessere Kontrolle und Steuerung des Blutzuckerver- stolze Jubiläum „ein Grund zur Freude und zum Feiern“. laufes. Außerdem soll eine Unter- oder Überzuckerung ver- Neben einem interessanten Fachprogramm, welches unter mieden werden. Zwar ersetzt dieses System nicht vollstän- anderem Einblicke in das landwirtschaftliche Fachschul- dig die konventionelle Blutzuckermessung mit Lanzetten wesen - damals, heute und morgen - gewährt, wird Fried- und Teststreifen, sie bietet den Betroffenen jedoch mehr linde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium Lebenskomfort. Denn unter den Arbeitsbedingungen im für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, zum Festakt Stall, auf dem Feld oder im Wald ist es nicht immer einfach, sprechen. Für die musikalische Umrahmung des Abends mehrmals täglich eine konventionelle Messung durchzufüh- sorgt die Bauernkapelle Oberschwaben. Auch für das leib- ren. Für das Flash-Glukose-Messsystem wird ein Sensor liche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich mit bis zu 14 Tagen Laufzeit in das Unterhautfettgewebe die Studierenden der Fachschule. des Oberarms eingesetzt. Neben dem aktuellen Wert wer- den dem Nutzer ein Diagramm des Blutzuckerverlaufs der Oberschwabenklinik letzten acht Stunden und der sich daraus ergebende Trend Interdisziplinäre Schmerzkonferenz lädt Ärzte aus der des Blutzuckerwertes auf einem Lesegerät angezeigt. Die Region ein LKK übernimmt bei Vorliegen der Voraussetzungen auf BAD WALDSEE (sys) – Die nächste interdisziplinäre Antrag des Versicherten die Kosten für das Lesegerät und Schmerzkonferenz Bad Waldsee findet amDonnerstag, für die Sensoren alle zwei Wochen jeweils in Höhe von 60 24. Januar, um 19:00 Uhr in der Klinik im Hofgarten in Euro, maximal jedoch die tatsächlichen Kosten abzüglich Bad Waldsee statt. Bei dieser Fortbildung für Ärzte wer- der gesetzlichen Zuzahlung. Zur Beantragung ist der LKK den Schmerzpatienten aus dem ambulanten und klinischen oder dem Leistungserbringer eine ärztliche Verordnung Alltag vorgestellt und Strategien für Diagnostik und Thera- vorzulegen. pie diskutiert. Dr. Klaus Müller hält ein Impulsreferat über „Cannabidiol lediglich Nahrungsergänzungsmittel – oder Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors- steckt mehr dahinter?“. ten und Gartenbau Die interdisziplinäre Schmerzkonferenz Bad Waldsee ist Filme zum sicheren Umgang mit Rindern auf YouTube eine Veranstaltung in Zusammenarbeit niedergelasse- Zusätzlich zu dem im letzten Jahr produzierten Film zum ner Ärztinnen und Ärzte der Region Bad Waldsee, den sicheren Umgang mit Rindern der Sozialversicherung für Städtischen Rehakliniken, der Klinik im Hofgarten und der Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wurden Oberschwabenklinik Bad Waldsee. Die wissenschaftliche Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Leitung hat Dr. Friedemann Reiser, Leiter der Schmerzam- Rechnungen oder Quittungen auch aus zivilrechtlichen bulanz an der Oberschwabenklinik Bad Waldsee. Gründen aufbewahrt werden. Mit diesen Belegen lassen Weitere Informationen auf www.oberschwabenklinik.de. sich im Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungs- rechte besser nachweisen. Einen kostenlosen Kurzratgeber mit den Aufbewah- Bund der Steuerzahler rungsfristen für bestimmte Dokumente können Sie un- Baden-Württemberg e.V. ter der gebührenfreien Telefonnummer 08000 76 77 78 Aus der Ablage in den Reißwolf anfordern. Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fris- ten beachten Blechschäden auf winterglatten Straßen Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist da- Finanzamt an Unfallkosten beteiligen rauf hin, dass ab dem 1. Januar 2019 ein großer Teil der Die aktuellen winterlichen Straßenverhältnisse haben für aufbewahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wan- manchen Autofahrer negative Folgen. Bei dem Ärger über dern können. Allerdings sollte nicht alles was sich über die Rutschpartien und Auffahrunfälle sollten alle diejenigen, de- Jahre angesammelt hat, blindlings weggeworfen werden. nen solcher Schaden auf dem Weg zur Arbeit entsteht, die Allzu großer Ordnungssinn kann sich rächen, denn eine steuerliche Seite nicht aus den Augen verlieren. Sie können Reihe von Belegen müssen für das Finanzamt aufbewahrt unter bestimmten Voraussetzungen die Unfallkosten steu- werden. erlich absetzen. Darauf weist der Bund der Steuerzahler Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilan- Baden-Württemberg hin. zen und sonstige zu führende Bücher 10 Jahre lang aufbe- Soweit die Unfallkosten nicht durch den Arbeitgeber, durch wahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen 10 Jahre den Schädiger oder durch die Haftpflicht- und Kaskoversi- lang gespeichert werden. Empfangene oder abgesandte cherung ersetzt werden, können die entstandenen Aufwen- Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich 6 dungen, auch wenn man als Fußgänger oder Radfahrer auf Jahre lang aufgehoben werden, teilt der Bund der Steu- dem Weg zur Arbeit einen Unfall verursacht, grundsätzlich erzahler Baden-Württemberg mit. Die Aufbewahrungsfrist als Werbungskosten geltend gemacht werden. beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem Steuerlich absetzbar sind auch Schadensersatzleistungen, die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das die selbst erbracht werden, um nicht den eigenen Scha- Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäfts- denfreiheitsrabatt bei der Versicherung zu verlieren. Genau- brief abgesandt oder empfangen wurde. Zu Beginn des so kann eine Wertminderung steuerlich geltend gemacht Jahres 2019 können Unternehmer daher folgende Unter- werden, wenn der auf dem Arbeitsweg erlittene Schaden lagen entsorgen: am Auto nicht repariert wird. - Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung Wichtig ist, nach Angaben des Bundes der Steuerzahler, aus dem Jahr 2008; dass dem Finanzamt gegenüber der berufliche Zusammen- - Inventare, die bis 31.12.2008 oder früher aufgestellt hang der Unfallfahrt begründet werden muss. Der Steuer- worden sind; zahlerbund rät, alle Belege für die Reparatur aufzubewah- - Jahresabschlüsse, die bis zum 31.12.2008 oder früher ren und bei der Einkommensteuererklärung einzureichen. aufgestellt worden sind; Diesen und viele weitere Steuertipps rund um das The- Buchungsbelege aus dem Jahr 2008 und älter; ma Autofahren – nicht nur im Winter – finden Steuerzah- empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis ler in dem kostenlosen Ratgeber „Auto und Steuern“, zum 31.12.2012 oder früher eingegangen sind; der beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg - Durchschriften abgesandter Handels- bzw. Geschäfts- e. V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 briefe, die bis zum bis 31.12.2012 oder früher abgesandt 78 bestellt werden kann. wurden. Privatpersonen müssen Rechnungen und sonstige Belege in der Regel nicht archivieren. Wurden sie dem Finanzamt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und vorgelegt und ist der Steuerbescheid in Ordnung, brauchen Wohnungsbau, Caritas und Diakonie in die Belege nicht mehr aufbewahrt werden. Lediglich für Baden-Württemberg schreiben Mittelstand- Spendenbescheinigungen gibt es eine kurze Aufbewah- spreis für soziale Verantwortung aus rungspflicht. Sie müssen bis zum Ablauf eines Jahres nach Stuttgart, 8. Januar. Zwei von drei Unternehmen engagie- Bekanntgabe des Einkommensteuerbescheids aufbewahrt ren sich gesellschaftlich. Sie unterstützen beispielsweise werden. Fertigt der Steuerzahler seine Steuererklärung mit gemeinsam mit Kooperationspartnern Bildungsprojekte, ElsterOnline an, so muss er die Belege bis zur Bestands- helfen Flüchtlingen bei der Integration in den Arbeitsmarkt kraft des Steuerbescheides aufbewahren, erklärt der Bund oder fördern Umweltprojekte, die auf Nachhaltigkeit ange- der Steuerzahler Baden-Württemberg. Bestandskräftig wird legt sind. Gerade mit Corporate Social Responsibility (CS- der Steuerbescheid mit Ablauf der Einspruchsfrist. Steuer- R)-Aktivitäten leisten Unternehmen einen unschätzbaren zahler, deren Überschusseinkünfte (Einkünfte aus nichts- Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Zugleich genießen sie elbständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung, Ka- durch diese Aktivitäten eine höhere Reputation in der Öf- pitaleinkünften und sonstigen Einkünften) in der Summe fentlichkeit. Sie generieren einen positiven Einfluss auf die mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen, müssen steuer- eigene Unternehmenskultur und sind weniger krisenanfällig. lich relevante Unterlagen sechs Jahre lang aufbewahren. Unternehmen bringen sich viel stärker für die Gesellschaft Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. ein als bisher gedacht, das belegte eine aktuelle Studie Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienst- von Stifterverband und Bertelsmann Stiftung. Darin heißt leistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem es: „Das Bild des verantwortungsvollen und menschlichen Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mie- Unternehmers ist aktueller denn je.“ ter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine Privatperson ist, Ein solches Engagement kleiner und mittlerer Unterneh- aufbewahrt werden. men für gesellschaftliche Belange will der Mittelstandspreis Neben den steuerlichen Aufbewahrungsfristen sollten für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17 machen und würdigen. Daher loben das Ministerium für jeweiligen Region und oft auch darüber hinaus. Dass dabei Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie Diakonie und noch so eine beeindruckende Vielfalt an originellen Ideen Caritas in Baden-Württemberg zum 13. Mal den Mittel- entsteht, findet unseren Respekt und zeigt das Innovati- standspreis für soziale Verantwortung aus. Sie unterstrei- onspotential unserer Region. Daher ermutigen wir jedes chen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die mittelständische Unternehmen, sich zu engagieren und Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit und leisten damit gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.“ einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusam- Weitere Informationen unter www.lea-mittelstandspreis.de menhalt in Baden-Württemberg. Der Preis soll die Mög- Geschäftsstelle Mittelstandspreis lichkeiten des gesellschaftlichen Engagements aufzeigen. c/o DiCV Rottenburg- Stuttgart e. V. Land, Caritas und Diakonie verleihen mit dem Preis als Inci Wiedenhöfer Auszeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land Telefon: 0711/2633-1147, [email protected] mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für Eine Bewerbung ist online möglich unter www.lea-mittel- den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. standspreis.de. Eine Jury mit anerkannten Vertretern aus Voraussetzung ist, dass sie sich in Kooperation beispiels- der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über weise mit Wohlfahrtsverbänden, sozialen Organisationen die Vergabe der Preise, die am 03. Juli 2019 im Rahmen und Einrichtungen, Umweltinitiativen oder (Sport-) Vereinen einer feierlichen Festveranstaltung im Neuen Schloss in in einem Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Stuttgart verliehen werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2019. „Engagiert, einfallsreich und voller Tatendrang – so lassen sich die zahlreichen CSR-Aktivitäten unserer mittelständi- „Mit der Familie ins Kloster“ schen Unternehmen in Baden-Württemberg zusammen- Verband Katholisches Landvolk lädt alle Interessierten herz- fassen. Unsere Unternehmen leben in einer Vielzahl von lich zum Familienwochenende ein. beispielgebenden Projekten vor, was eine gesellschaftlich Von Donnerstagabend, den 7. bis Sonntagmittag, den verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung 10. März 2019 lädt der Verband Katholisches Landvolk auszeichnet. Dieses Engagement möchten wir auch im Jahr (VKL) alle interessierten Familien (evtl. mit Großeltern) und 2019 mit dem Lea-Mittelstandspreis würdigen“, betont Dr. Singles mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit im Kloster Heiligkreuztal. Der Kurzurlaub mit Bildungscha- und Wohnungsbau. rakter hat für jeden etwas zu bieten. „Wer soziale Verantwortung übernimmt, der stärkt den ge- In diesem Jahr wird das Thema „Hoffnung“ im Mittelpunkt sellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt“, erklären die stehen. Alltag und Glauben leben davon. So bietet das beiden Vorstandsvorsitzenden der Diakonischen Werke Wochenende die Möglichkeit, altbekannte Muster zu er- in Baden-Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann kennen, Neues auszuprobieren oder sich einfach in einer (Württemberg) und Oberkirchenrat Urs Keller (Baden). Was Gemeinschaft Gleichgesinnter auszutauschen und gebor- im Kleinen beginne, setze sich im Großen fort und schärfe gen zu fühlen. das Bewusstsein für ein soziales Miteinander. Wer soziale Das Kloster Heiligkreuztal ist der ideale Ort, um sich mit sich Verantwortung übernehme, diene als Vorbild innerhalb der und mit den eigenen Verhaltensweisen auseinanderzuset- eigenen Reihen, aber auch weit darüber hinaus. zen, sich in der Gemeinschaft zu erleben oder einfach ein „Die baden-württembergischen Unternehmen packen ge- schönes Wochenende in einer inspirierenden Umgebung sellschaftliche Herausforderungen kreativ und innovativ zu verbringen. Um einen guten Austausch zu fördern, be- an. Sie prägen das Gesicht ihres unmittelbaren Umfeldes, steht die Möglichkeit der Kinderbetreuung während der der Region und des Landes maßgeblich mit“, so die bei- Gesprächsrunden. Ein selbst gestalteter Gottesdienst am den Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart) Sonntagvormittag rundet das Programm ab. und Thomas Herkert (Freiburg). „Um es auf den Punkt zu Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zel- bringen: Erst mit dem unternehmerischen Engagement wird ler und Wolfgang Schleicher. unsere Gesellschaft zu der menschenfreundlichen Gesell- Es kostet für Erwachsene 160 Euro, für Kinder 60 Euro. schaft, in der wir leben wollen.“ Das Dritte und weitere Kinder sind frei. Caritas, Diakonie und Ministerium wollen sich mit dem Mit- Bitte melden Sie sich bis zum 4. Februar 2019 an bei telstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Würt- der Geschäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk temberg dafür bei den Unternehmen im Land bedanken. e.V., Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711 9791- Mit der öffentlichen Anerkennung dieser Leistungen sollen 117/118/176, E-Mail: [email protected] zugleich andere Unternehmen motiviert werden, ihr bishe- riges gesellschaftliches Engagement fortzusetzen. Zusammen mit den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diöze- se Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württem- berg), Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden) hat die Ministerin für Wirtschaft, Ar- beit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, die Schirmherrschaft für den bundesweit teilnehmerstärks- ten Wettbewerb im Bereich Corporate-Social-Responsibi- lity von kleinen und mittleren Unternehmen übernommen. Die Bischöfe sind sich einig, dass dieser Preis Mut und Freude zum Mitwirken macht: „Uns beeindruckt, dass hier Unternehmerinnen und Unternehmer Gesicht zeigen und Verantwortung übernehmen für die Gesellschaft – in ihrer Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

Sie suchen ein persönliches GESCHÄFTSANZEIGEN Geburtstagsgeschenk? )LQNEHLQHU ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ

/Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗ Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer tollen ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ In unserem neuen Kleinanzeigenportal finden Sie sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ eine Große Auswahl an verschiedensten Motiven. >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ Jetzt reinklicken: ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ ›› www.duv-wagner.de ›› ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ VERANSTALTUNGEN Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Wie funktioniert Gemeinschaftsschule? Einladung zum Informationsabend Dienstag, 22. Januar 2019 um 19.30 Uhr / Neubau Miteinander lernen und leben  kleine Lerngruppen  zusätzliche Sportangebote  musisches und naturwissenschaftliches Profil  modernste Fachräume und Ausstattung  optimale Berufsorientierung Silvia Lau betreut gewerbliche wie www.gms-bergatreute.de auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 07154 8222 - 70

Sozial- und Gesundheits- wissenschaftliches Gymnasium Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Profil „Soziales“ oder Profil „Gesundheit“ im Kolping-Bildungszentrum Ravensburg UNTERRICHT gezielte Förderung kleine Klassen Informationsveranstaltung am Freitag, 25. Januar, 18 Uhr Nachhilfe Besichtigung der Räume ab 17 Uhr Kl. 4 bis zum Abi Kolping-Bildungszentrum Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Gartenstraße 16, 88212 Ravensburg 015792470362 Tel. 0751 560159-20 www.kolping-bildungszentrum-rv.de Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 3

STELLENANGEBOTE

Coworking Spaces in Baindt SERVICE. ERFAHRUNG. Konzentriertes Arbeiten und kreativer Austausch Unsere Coworking-Bereiche sind mehr als nur tem- LEIDENSCHAFT. poräre Arbeitsplätze. Es ist die Möglichkeit, maximal Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten flexibel zu arbeiten und trotzdem alle Vorteile einer Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. modernen und professionellen Business-Umgebung

zu genießen. Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de Konditionen: Day Pass für 12.- Euro pro Tag Tisch, Stuhl, und High Speed Internet 50,0 Mbit/s (Wifi und Kabel) Zugang mit RFID 24/7

Full Member für 160.- Euro im Monat Tisch, Stuhl, und High Speed Internet 50,0 Mbit/s (Wifi und Kabel) Zugang mit RFID 24/7 Mitbenutzung Meetingraum möglich

Alle Preise verstehen sich netto, zzgl. der derzeit gültigen MwSt. von 19%.

Gerne beantworten wir weitere Fragen Ansprechpartner: Herr Armin Jöchle Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. JÖCHLE Elektrotechnik GmbH www.joechle.de www.manufakturladen.com Am Umspannwerk 10 88255 Baindt Tel. 07502 / 679 85-00

Raumpflegerinnen für Baindt gesucht

Mo – Fr ab 16.30 Uhr jeweils 1,75 – 2,0 Std. Mader Dienstleistungs-GmbH, Tel. 07524 / 9766730

Raumpflegerinnen für Baindt gesucht Natürlich gut schlafen

Mo – Fr vormittags jeweils 1,75 – 2,0 Std. mit bestem Liegegefühl! Mader Dienstleistungs-GmbH, Tel. 07524 / 9766730 Premium Komfort-Matratzen aus unverfälschten Naturmaterialien, z.B. Naturlatex aus Fairem Handel und FSC®-zertifi ziertem Anbau.Jetzt probeliegen! PROLANA Manufaktur-Laden Öffnungszeiten: Am Langholz 3 Montag bis Freitag 10-18 Uhr GESCHÄFTSANZEIGEN 88289 -Hannober Samstag 10-14 Uhr

Wir machen’s effizient! Energiedienstleistungen Kirchner für Kommunen, Gewerbe & Energiedienstleistungen Immobilienbesitzer Energie- und Fördermittelberatung für Privat u. Gewerbe Konzeptionierung Planung Umsetzung Planung von Heizungs-, Sanitär-, Sanierungsfahrplan, EWärme-Gesetz Klima- und Lüftungstechnik Nachweise, hydraulischer Abgleich und Heizlastberechnung Kirchner Konstruktionen GmbH Förderberatung für die energetische Bereich Energie | Alexander Henzler Optimierung Ihres Gebäudes Energieausweise und EnEV-Nachweise Heinrich-Hertz-Str. 6, 88250 Weingarten (Heizungsanlage und Gebäudehülle) für Wohn- und Nichtwohngebäude [email protected] | +49 751 56 133 - 990 www.kirchner-energie.de Ihr regionaler Partner für die Energiewende