Gewässerentwicklungskonzept Aland Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 25. November 2015 1 Gewässerentwicklungskonzept Aland Titel: Gewässerentwicklungskonzept Aland Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst, Sachgebiet Öko- logie Auftragnehmer: IHU Geologie und Analytik Gesellschaft für Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie mbH Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23 39576 Stendal Telefon: 03931/5230-0 Telefax: 03931/5230-20 Email:
[email protected] Internet: www.ihu-stendal.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Nico Stiller M. Eng. Thomas Kriese Dipl.-Ing. Katrin Habendorf Dipl.-Ing. Christopher Knop Volker Böhme Stendal, den 25. November 2015 IHU Geologie und Analytik, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, 39576 Stendal 2 Gewässerentwicklungskonzept Aland Inhaltsverzeichnis 0 Veranlassung und Aufgabenstellung 9 1 Gebietsübersicht und Gewässercharakteristik 11 1.1 Gebietsabgrenzung 11 1.2 Naturraum 12 1.3 Historische Entwicklung 13 1.4 Hydrographie & Hydrologie 16 1.5 Geologie und Hydrogeologie 17 1.6 Bodenaufbau 18 1.7 Klima 19 1.8 Schutzgebiete 20 2 Relevante Nutzungen 21 2.1 Flächennutzung 21 2.2 Wasserechte/Wassernutzungen 22 2.3 Verkehr & Tourismus 23 2.4 Fischereiwirtschaft/ Angeln 23 3 Vorliegende Planungen 24 3.1 Konzeption zur Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit 24 3.2 Natürlichkeitsgrad des Wasserhaushalts 24 3.3 Gewässermorphologische Entwicklungsfähigkeit und eigendynamische Gewässerentwicklung in den Fließgewässern des