Ausgabe 247 • 44 Seiten Freitag, 11. Januar 2013 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Abschied von Aufgalopp Am Sonntag steht der Abschied an: Deutschlands er- Am vergangenen Sonntag ging der letzte Renntag folgreichstes Sportpferd aller Zeiten Danedream (Lo- des Hindernismeetings in Cagnes-sur-mer über mitas) wird den Rennstall von Peter Schiergen ver- die Bühne. Sicher nicht unbedingt ein Highlight lassen und nach einer grandiosen Karriere in die Zucht der französischen Rennsportszene, aber schon gehen. Sie wird per Transporter nach England gebracht, ein wichtiges Ereignis mit mehreren Black Type- wo sie demnächst von Frankel gedeckt wird. Begleitet Rennen. Exakt 111.000 € verdienten an diesem Tag wird sie von ihrer bisherigen Trainingsgefährtin Salo- Pferde aus deutscher Zucht für ihre Besitzer, was mina (Lomitas), Siegerin im Henkel-Preis der Diana denn aus hiesiger Sicht schon einmal ein sehr gu- (Gr. I), im Besitz von Katsumi Yoshida. Die schönsten ter Start in die neue Saison ist. Und das mit gera- Fotos und abschließende Stimmen zur Danedream-Kar- de einmal drei Startern. Allen voran natürlich die riere ab Seite 13. geniale Wutzeline, die nun schon 16 Rennen über Sprünge und rund 560.000 € gewonnen hat. Aber Kassiano Zweiter in Meydan auch die Leistungen des Seriensiegers Cascavel und des Aufsteigers Kingston sind bemerkenswert. Zweimal knapp an den Geldrängen vorbei - das war die In England gab es, wie der Blick auf unsere Rub- Bilanz der beiden deutschen Starter am ersten Tag des rik "Deutsche Zucht im Ausland" zeigt, gleichfalls Dubai World Cup Carnivals in Meydan. Sowohl Smooth erstaunliche Resultate und auch der erste Grup- Operator (Big Shuffle) als auch Theo Danon (Lord pe-Sieg des Areion-Sohnes Le Roi in Australien ist of England), die beide das Quartier von Mario Hofer ganz gewiss mehr als eine Fußnote. vertreten und von Adrie de Vries geritten wurden, ka- Während hierzulande der Rennsport mehr oder men auf den siebten Platz, als Sechste hätten sie noch weniger im Winterschlaf ist und sich auf die in Geld kassiert. Dabei war Smooth Operator über 1000m mancher Beziehung grenzwertigen Sandbahnren- in einem 16köpfigen Feld - der Ex-Wöhler-Schützling nen beschränkt, tut sich Einiges im Ausland und Govinda (Pulpit) wurde Letzter - nach starker Speedleis- die deutsche Zucht ist nicht ganz unbeteiligt. Un- tung nur drei Längen hinter dem Sieger. Theo Danon ver- verändert sind die Vermarktungschancen hervor- lor erst auf den letzten der 1800m einen besseren Platz. ragend, das wird sich auch so schnell nicht ändern. Besser lief es für den vom Gestüt Röttgen gezogenen Aus Australien melden sich bereits die Agenten Kassiano (Soldier Hollow), der beim ersten Start für und tun kund, dass die Preise für entsprechende einem 1900-m-Rennen guter Zweiter hinter Pferde in Deutschland bereits derart in die Höhe dem Stallgefährten Royal Empire (Teofilo) wurde. geschnellt seien, so dass es sich kaum lohnen wür- Die mit umgerechnet 120.000 € für den Sieger do- de, Neuerwerbungen zu rekrutieren. Alles in allem tierte Al Maktoum Challenge R1 (Gr. II) über 1600m gibt es gewiss schlechtere Zeiten, um Vollblüter gewann der neun Jahre alte Barbecue Eddie (Stormy zu züchten, so mancher, der darüber nachgedacht Atlantic), den Doug Watson für Hamdan Al Maktoum hat, seine Stute "leer" zu lassen, sollte sich das trainiert. Unter Dane O‘Neill gewann der Wallach, der noch einmal gut überlegen. seit Jahren ausschließlich in Dubai läuft, gegen den fa- DD vorisierten Out of Bounds (Discreet Cat).

Freitag, 11. Januar 2013 2 Turf-Times

schränkt ist, auch wenn Europäer und Japaner natürlich Auktionsnews am Ring sitzen. Allerdings waren die Yoshidas, ob über die Northern Farm oder die Shadai Farm, im Gegen- Audley Farm kauft 950.000 $-Stute satz zu den Vorjahren, wo sie regelmäßig bei den hohen Zuschlägen in Erscheinung traten, diesmal nicht aktiv. Doch vor Millionen-Zuschlägen ist man natürlich auch auf dieser Auktion nicht gefeit: Der Höchstpreis von 1,45 Millionen $ lag um 50.000 $ über der vorjährigen Bestmarke. Salestopperin war, etwas überraschend für diese Auktion, eine Jährlingsstute. 8 Hier geht es zum Video der Auktion: Klick!

Der Rekordjährling von Street Sense. www.keeneland.com

Die Tochter des Kentucky Derby (Gr. I)-Siegers Street Sense (Street Cry) wurde von der Hurstland Farm an- Snow Top Mountain wechselt in den Besitz der Audley Farm. www. geboten, den Zuschlag bekam der kanadische Unterneh- keeneland.com mer Nat Rea, der erst im vergangenen Jahr für seine Kaum hat das Neue Jahr begonnen, drängt es die Regis Farm erste Investitionen getätigt hatte und dies- Züchter, Besitzer und Agenten schon wieder auf die mal Coolmore als Unterbieter aus dem Feld schlug. Es Auktionen: Im Februar stehen bei Tattersalls und bei war der teuerste Jährling auf dieser Auktion seit 1998. Goffs die traditionellen Winter-Auktionen an und in Die junge Stute ist eine Halbschwester zu Certify (Elu- Lexington/Kentucky hat am Montag die Keeneland Ja- sive Quality), die im vergangenen Jahr für Godolphin nuary Horses of All Ages Sale mit annähernd 1.900 ungeschlagen blieb, u.a. die Shadwell Fillies Mile (Gr. Lots im Katalog begonnen. Wobei diese Versteigerung I) gewinnen konnte und derzeit Wettmarkt-Favoritin in der Regel auf den amerikanischen Kundenkreis be- auf den Sieg in den 1.000 Guineas (Gr. I) ist. Die Mut- Freitag, 11. Januar 2013 3 Turf-Times ter Please Sign In (Doc‘s Leader) war mehrfach auf Gr.-Ebene platziert, aus der Linie kommen Cracks wie Habitat, Northfields und Suave Dancer. Der Jährling war ein Foalsharing einer Züchtergruppe mit Darley, für das Street Sense in diesem Jahr wieder in Japan decken wird. Die Mutter war bei der Fasig Tipton Sale letzten November tragend von Bernardini für 3,6 Millionen $ an Live Oak Plantation verkauft worden. Auf 1,3 Millionen $ kletterte die fünf Jahre alte Stute Nereid (Rock Hard Ten), die Eric Kronfeld aus dem Rennstall anbot. Dreijährig hatte sie die American Oaks (Gr. I) gewonnen, war auf dieser Ebene zudem zweimal Dritte gewesen. Den Zuschlag bekam der in Rennsport- kreisen bisher weniger bekannte Texaner Lane Seliger, der unter dem Namen Baumann Stables noch eine Reihe weiterer teurer Stuten ersteigerte und mehrfach Unter- bieter war. Von seiner Seite gab es jedoch keinen Kom- mentar über die Zukunft von Nereid. 8 Hier geht es zum Video der Auktion Klick!

Dr. Jens von Lepel ersteigerte Snow Top Mountain. www.keeneland. com Knapp zwei Millionen $ erlösten zwei Halbschwes- tern aus dem Bestand der im vergangenen Jahr verstor- benen Züchterin Barbara Hunter. Die sieben Jahre alte Keertena (Johar), eine elffache Siegerin, darunter mehr- fach auf Gr.-Ebene, ging für eine glatte Million am ei- nen nicht genannten Klienten des Denali Stud. 950.000 $ erlöste ihre ein Jahr jüngere Schwester Snow Top Mountain (Najran), die ein Fohlen von Blame erwarten lässt. Die auf Gr. III-Ebene zweimal erfolgreiche sie- benfache Siegerin, die u.a. Zweite in den Garden City Stakes (Gr. I) war, ging an die Audley Farm. Die im Eigentum der Familie von Hubertus Liebrecht stehende Zuchtstätte war 2012 mehrfach in den Schlagzeilen, als Züchter des Gr. I-Siegers und Kentucky Derby (Gr. I)- Zweiten Bodemeister (Empire Maker) und als Verkäu- fer von dessen Mutter Untouched Talent (Storm Cat) für fünf Millionen $ bei Fasig Tipton an Coolmore. Freitag, 11. Januar 2013 4 Turf-Times

„Es ist natürlich fast unmöglich, eine sol- che Stute zu ersetzen“, erklärte Gestütsleiter Dr. Jens von Lepel, „wir hatten hier eine Handvoll von Stuten im Auge, konnten aber bisher keine ersteigern. Snow Top Mountain war fast unsere letzte Chance.“ Junge Stuten waren ohnehin gefragt in den Tagen von Keeneland. 800.000 $ brachte am Montag die vier Jahre alte Potesta (Ma- cho Uno), vergangenes Jahr Siegerin in den Hollywood Oaks (Gr. II), deren Karriere im Herbst durch eine Verletzung gestoppt wur- de. Sie geht in die Zucht von Stonestreet Thoroughbred Holdings. Tags darauf fiel der Hammer noch zweimal bei dieser Summe, bei der von Giant‘s Causeway tragenden Keeneland 2013: Temperaturen um den Gefrierpunkt, aber ausnahmsweise kein Gr. II-Zweiten Supreme (Empire Maker) und Schnee. www.keeneland.com der aus dem Rennstall kommenden Fünfjäh- servepreis, gegenüber 27,7 % am korrespondierenden rigen Salty Strike (Smart Strike), einer Gr. III-Siegerin. Tag des Vorjahres. Besser wurde es am Dienstag, als Tragend von Tapit (Pulpit) brachte die Listensiegerin bei der Auflösung des Bestandes von Issam Fares alle Princess Arabella (Any Given Saturday) 725.000 $, sie Pferde ohne Reserve durch den Ring gingen. Nach drei verstärkt die ohnehin qualitätvolle Herde der Summer von vier Auktionstagen - der letzte ist ohnehin vom Wind Farm. Die Hollywood Starlet Stakes (Gr. II)-Zwei- Umsatz her gesehen der schwächste - waren 676 Pferde te Big Tiz (Tiznow), vier Jahre alt und noch im Renn- für etwas mehr als 40 Millionen $ verkauft worden, der stall, ging für 600.000 $ an die Live Oak Stables. Schnitt pro Zuschlag war im Vergleich zu den ersten Weniger positiv war bei dieser Auktion die relativ drei Tagen des Vorjahres um 30 Prozent auf 59.614 $ hohe Zahl der nicht verkauften Pferde. Allein am ers- gestiegen, was aber in erster Linie an der hochwertigen ten Tag erreichten 34,4 % der Angebote nicht den Re- Auflösungsauktion lag, die achtzig Pferde umfasste.

2YO SPEED 1st National Stakes-Gr.1, 1400m. The only Gr.1 winner at 2 and 3 1st Coventry Stakes-Gr.2, 1200m. years by OASIS DREAM. 1st Marble Hill Stakes-L.R., 1000m. His dam is a half-sister to Gr.1 winner and proven Gr.1 sire 1st Maiden, Curragh, 1200m. on May 2nd FOOTSTEPSINTHESAND and Phoenix Stakes-Gr.1 2nd Phoenix Stakes-Gr.1, 1200m. (btn nk) winner PEDRO THE GREAT. 2nd Dewhurst Stakes-Gr.1, 1400m. (btn ½L.) All his starts at 2 years.

CLASSICst MILER 1 Irish 2,000 Guineas-Gr.1, 1600m. (PICTURED) FEE: €12,500

Christy Grassick, David O’Loughlin, Eddie Fitzpatrick, Tim Corballis, Maurice Moloney, Gerry Aherne, Mathieu Legars or Jason Walsh Tel: 353-52 6131298. David Magnier, Tom Gaffney, Joe Hernon or Cathal Murphy Tel: 353-25 31966. Kevin Buckley (UK Rep.) 44-7827-795156. E-mail: [email protected] Web site: www.coolmore.com All stallions nominated to EBF. Freitag, 11. Januar 2013 5 Turf-Times

8 Hier geht es zum Video der Auktion: Klick! Die in Randwick stationierte Waterhouse hatte schon am ersten Tag der Auktion Akzente gesetzt, als sie zu- sammen mit James Harron Bloodstock für diverse Syndikate acht Jährlinge für insgesamt rund 2,5 Mil- lionen A$ gekauft hatte. Darunter waren auch die drei teuersten Jährlinge des Tages, die ausnahmslos von Fastnet Rock stammen. Zwei Hengste kosteten 500.000 A$ bzw. 460.000 A$, eine Stute 500.000 A$. Bei den Halb-Millionen A$-Jährlingen zeichnete Coolmore als Verkäufer verantwortlich.

Trainiert zukünftig den Salestopper: Gai Waterhouse. www.magic- millions.com Fastnet Rock beherrscht “Magic Million” Sale

Nachkommen des in diesen Tagen wieder in Irland ein- getroffenen Championhengstes Fastnet Rock (Danehill) beherrschten den ersten Teil der Magic Millions Year- ling Sale in Gold Coast/Australien, der ersten Jährlings- auktion des australischen Sommers. Nach zwei von fünf Sessionen waren 273 der 380 Lots für 36.115.000 A$ verkauft, der Schnitt pro Zuschlag von 132.289 A$ be- Der Salestopper von Fastnet Rock. www.magicmillions.com wegte sich um rund 5.000 A$ über dem Vorjahresniveau. Das Coolmore Stud, in dem Fastnet Rock aufgestellt Tags darauf legten Waterhouse und Harron nochmals ist, zeichnete denn auch als Käufer des Salestoppers ver- rund 1,8 Mio A$ für weitere acht Jährlinge an. Zudem er- antwortlich. Der vom Lomar Park Stud aus der Smart warb Star Thouroughbreds, ein Waterhouse verbundenes Company (Mister C) angebotene Hengst, der am Don- Syndikat, 14 Jährlinge für 1,54 Mio $. Sehr aktiv zeigte nerstag im Ring war, kostete 1,35 Millionen A$. „Wenn sich auch der Hong Kong Jockey Club, dem bislang sie- alle Experten auf ein Pferd bieten, dann weiß man, dass ben Lots für 1,7 Mio A$ zugeschlagen wurden. Zweitteu- man richtig liegt“, kommentierte Tom Magnier von erster Jährling des zweiten Tages war ein Sohn von Street Coolmore den Deal, „für uns war es der beste Hengst der Cry, der für 550.000 A$ anTrainer Mark Kavanagh ging. Auktion. Gai Waterhouse wird ihn trainieren.“ 1 A$ = 0,80 € Freitag, 11. Januar 2013 6 Turf-Times

Dass der Debutsieg von Sharano kein Zufall war, zeigte dieser dann schon Vierjährige am ersten Renntag der Saison 2013, als er sich ebenfalls in Neuss in einem Handicap respektabel aus der Affäre zog. Er ist ein Sohn des unverändert im Gestüt Erftmühle stehenden Toylsome, die Mutter Sarir hat aktuell noch den über- durchschnittlichen Handicapper Sumaro (Big Shuffle) auf der Bahn, der noch am Mittwoch in Deauville nach längerer erzwungener Pause am Start war. Die Mutter Socca Danse (Slip Anchor) hat dreijährig Sharano mit "Enki" Ganbat und Trainer Ertürk Kurdu. Fotos (2): Gabriele Suhr in Frankreich gewonnen, sie ist eine Schwester der Mut- ter des guten Stehers Geordieland (Johann Quatz), der Turf National mit den Henry II Stakes, dem Yorkshire Cup und dem Grand Prix de Chantilly drei Gr. II-Rennen gewinnen konnte und jetzt in England in der NH-Zucht aktiv ist. Neuss, 26. Dezember www.turf-times.de Weihnachtspreis der Besitzervereinigung für Voll- blutzucht und Rennen e.V. - Kat. D, 4500 €, Für 3-jährige Pferde, die seit 1.1.2012 kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben, Distanz: 1900m SHARANO (2009), H., v. Toylsome - Sarir v. Platini, Bes.: Stall Haschmet, Zü.: Andrea Wöske, Tr.: Ertürk Kurdu, Jo.: Bayarsaikhan Ganbat, GAG: 65 kg 2. Birthday Guest (Areion), 3. Victor Hugo Alezan (Toy- lsome), 4. La Gospa, 5. Lunar Prospect, 6. Falconettei, 7. Aunt Ger Üb. 8-1¼-7-16-H-30 Zeit: 2:09,01 Boden: Sand (nass) Siegerehrung mit Trainer Ertürk Kurdu und Jockey B. Ganbat. Freitag, 11. Januar 2013 7 Turf-Times

Überlegener Sieg für den Nicaron-Sohn Cafe au lait mit Andrasch Starke in Dortmund. www.klatuso.com - Klaus-Jörg Tuchel Dortmund, 30. Dezember träger für seinen etwas in den Hintergrund gerückten Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Vater Nicaron (), denn der einstige Der- Rennen e.V - EBF-Rennen, 5100 €, Für 2-jährige bysieger deckt in Römerhof doch nur eine übersicht- EBF-prämienberechtigte Pferde, die kein Rennen liche Zahl von Pferden. der Kategorie A-C gewonnen haben, Distanz: 1800m Die Mutter Cariera lief bis ins mittlere Handicap, CAFE AU LAIT (2010), H., v. Nicaron - Cariera v. Ma- sie hat fünf Rennen gewonnen, steht unverändert im canal, Bes.: Stall Nizza, Zü.: Gestüt Pfauenhof, Tr.: Besitz des Gestüts Pfauenhof. Ihr Erstling Carie- Christian von der Recke, Jo.: Andrasch Starke ro (Nicaron ) ist platziert gelaufen, nach Cafe au 2. Valeron (Rakti), 3. Ribbery (Areion), 4. Casiro, 5. lait brachte sie zwei weitere Nicaron -Hengste. Die Alte Liebe, 6. Autumn Shadow, 7. Good Friend nächste Mutter, die sechsfache Siegerin Cartiera (Su- Le. 5-1½-kK-2½-13-1½ rumu), ist eine rechte Schwester des 14fachen Siegers Zeit: 2:02,18 Camp David und des bemerkenswerten Caracciola Boden: Sand (nass) (), der bis ins hohe Alter in England auf beiden 8 Klick zum Video Gebieten in Black Type-Rennen an den Start ging und Cafe au lait gehört immerhin zu den wenigen in dabei in seiner vorletzten Saison als Zwölfjähriger Deutschland trainierten Zweijährigen, die in der Sai- noch ein Listenrennen gewann und Geld auf Gruppe son 2012 zwei Rennen für sich entscheiden konnten, II-Ebene verdiente. Cafe au lait hat ein Engagement Anfang November im belgischen Ghlin und jetzt in für das Sparda 144. Deutsche Derby (Gr. I) bekom- Dortmund, zwischenzeitlich hatte er einen guten drit- men. ten Platz in Frankfurt belegt. Er ist somit ein Werbe- www.turf-times.de

Vater der beiden besten Zweijährigen 2012: Limario und Flamingo Star! www.champion-areion.de Gestüt Auenquelle • Donoer Straße 49 • 32289 Rödinghausen Fon: 05746 - 1430 • Fax: 05746 - 8568 • eMail: [email protected] Freitag, 11. Januar 2013 8 Turf-Times

Gold Ship mit Hiroyuki Uchida als Sieger im Arima Kinen. www.galoppfoto.de - Ito Yasuo

teten Linie. Der „Cross“ Stay Gold (Sunday Silence) Turf International gepaart mit Stuten von Mejiro McQueen brachte nach den Brüdern Dream Journey und Orfevre mit Gold Ship Gold Ship gewinnt Arima Kinen den dritten Sieger im Arima Kinen. Dieser soll, so sein Trainer Naosuke Sugai, in diesem Jahr ausschließlich Mit einem Favoritensieg durch den dreijährigen Gold in Japan an den Start gehen, im nächsten Jahr sei Gold Ship (Stay Gold) endete das am Sonntag vor Weih- Ship immer noch jung für Herausforderungen auf inter- nachten gelaufene Arima Kinen (Gr. I) in Nakayama/Ja- nationalem Terrain. pan. In der mit umgerechnet 3,75 Millionen € dotierten 2.500-Meter-Prüfung war der spätere Sieger zeitweise letztes Pferd. Auf dem wendigen Kurs mit der kurzen Zielgeraden galoppierte der von Hiroyuki Uchida ge- rittene Gold Ship bei seinem Angriff außen herum ei- nige Meter mehr als seine Konkurrenten. Am Ende sprang für den zweifachen klassischen Sieger, Japans 2.000 Guineas (Gr. I) und St. Leger (Gr. I) stehen in seinem Rekord, ein leichter 1½-Längen-Erfolg heraus. Auch die hinter ihm platzierten Ocean Blue, wie der Sieger ein Sohn von Stay Gold, und Rulership (King Kamehameha) waren unterwegs in hinteren Regionen auszumachen. Ein gute Vorstellung lieferte zum Renn- bahnabschied der Drittplatzierte Rulership, der nun Sechsjährige wird die Deckhengstriege der Yoshidas Siegerehrung für Gold Ship mit Hiroyuki Uchida nach dem Sieg im Arima Kinen. www.galoppfoto.de - Yasuo Ito auf der Shadai Stallion Station verstärken, durch Stei- gen beim Öffnen der Startboxen war er deutlich hinter Ein Spiegel, postiert vor der Boxenöffnung, brachte dem Feld abgesprungen. die Wende bei Ocean Blue, denn der jetzt fünf Jahre Der Schimmelhengst Gold Ship, Besitzer und Züchter alte Hengst ist Boxenläufer. Das Betrachten des eigenen ist Eiichi Kobayashi, wurde aus der Gr. III-platzierten Spiegelbildes hat bei ihm einen beruhigenden Effekt, Point Flag (Mejiro McQueen) gezogen und entstammt Ocean Blue hatte zuvor durch seine Aktivität unnötig einer seit mehreren Generationen in Japan beheima- Kraft gelassen, war teilweise schweißgebadet. Natürlich Freitag, 11. Januar 2013 9 Turf-Times hatte man auch einen großen Spiegel dabei, als Ocean Rennen, das sein Vater Stay Gold zum Abschluss seiner Blue den Transport zur Rennbahn in Nakayama antrat. Rennkarriere gewann. Ocean Blues Mutter ist die vom Nach dem jüngsten Gr. II-Erfolg war der zweite Platz Gestüt Etzean gezogene Peu a Peu (Dashing Blade), im Arima Kinen eine weitere Steigerung seiner Form, Gr. III-Siegerin und Gr. I-platziert in den USA, aus der sein Trainer Yasutoshi Ikee strebt mit Ocean Blue in von Walter Vischer begründeten „Prairie-Familie“. diesem Jahr einen Gr. I-Sieg an. Als Ziel wurde bereits 8 Klick zum Video (Gold Ship Nr. 13, Ocean Blue die Hong Kong Vase (Gr. I) am Jahresende genannt, ein Nr. 6): Klick!

Der Hindernissport in England und Irland hat zwischen den Jahren viel zu bieten - hier der Crack Darlan: Foto (Archiv): John James Clark NH-Round Up: Walshs 2012 Triumph Hurdle Sieger Countrywide Flame eines der „Talking Horses“ der bisherigen Saison, durch den Superritt und Zaras “Zukünftiger” schweren Boden mag das Ergebnis mit einiger Vor- sicht zu betrachten sein; Henderson selber hatte aber Direkt nach Weihnachten nimmt die Hindernis-Saison im Vorfeld des Rennens den Boden auch für sein Pferd in England noch einmal richtig an Fahrt auf: Gleich am als absolut unpassend beschrieben. Die King George VI 2. Weihnachtstag, dem „Boxing-Day“, steht mit dem Chase hatte nun seit Jahren im Zeichen nur eines Pfer- Renntag um die King George Chase in Kempton Park des – natürlich Kauto Star – gestanden, der zum ersten eines des der Highlights der Saison auf dem Programm, Mal seit 2006 (!) in diesem Rennen nicht an den Start während in Irland Leopardstown Austragungsort eines kam – nach seinem äußerst kontroversen Umzug aber viertägigen, hochkarätigen Meetings ist. Der beständi- als „Zuschauer“ vor Ort war und paradierte. ge Regen in England wirbelte den Rennkalender zwar Long Run (Trainer Nicky Henderson) war es Januar etwas durcheinander, aber die meisten Hauptrennen 2011 gelungen, Kauto Star in der damals auch wegen konnten unter Dach und Fach gebracht werden. des Wetters verlegten King George zu schlagen; ohne Im Vorprogramm des King George hatte der Schim- ein Pferd mit nur ansatzweise dessen Kalibers im Feld mel Dynaste aus dem Stall von David Pipe ein Gra- war er, Long Run, nun folgerichtig Favorit, allerdings de 1- Rennen für Nachwuchs-Chaser in wirklich guter wurde es für Besitzer-Sohn und ständigen Reiter Sam Manier gewonnen, danach fügte Nicky Henderson sei- Waley-Cohen härtere Arbeit als gedacht, um den 16/1 nem eh so starken Team einen weiteren Star hinzu, als Außenseiter Captain Chris und Grand Crus, frisch von Darlan die ebenfalls zur Grade 1 gehörige Christmas einer Atem-Operation, auf die Plätze zu verweisen. Hurdle überaus leicht gewann. Hier schlug er mit dem Long Run sprang erneut misslich und erlaubte sich am Freitag, 11. Januar 2013 10 Turf-Times letzten Sprung einen ziemlichen Patzer, fand dann mit großem Kampfgeist Reserven und kam auf der Linie genau hin. Angehalten werde musste in diesem Rennen der Black Sam Bellamy-Sohn The Giant Bolster, vor Jahresfrist noch Zweiter im Cheltenham Gold Cup. Hier werden sich die Protagonisten natürlich trotzdem alle wiedertreffen. Auch am 27. Dezember bot Kempton noch einmal Klasse-Sport: der Nachwuchs-Chaser Simonsig, im Übrigen benannt nach einem südafrikanischen Weingut, machte nur Tage nach seinem atemberaubenden Chase- Debut in Ascot auch in einem Grade 2-Rennen mit seinen Gegnern kurzen Prozess, und sowohl der gute Menorah (Trainer Philip Hobbs) als auch der enigma- tische Sanctuaire (Paul Nicholls), immer noch an pro- minenter Stelle im Wettmarkt für die Champion Chase, konnten zwei gut besetzte Grade 2-Rennen überzeugend gewinnen. Vor allem Sanctuaire, der im Rennen zuvor versucht hatte, Sprinter Sacre das Tempo zu diktieren und dabei natürlich den Kürzeren gezogen hatte, kam hier nach einem Meister-Ritt von Jockey Ruby Walsh zum Zuge. Allerdings hatten Nicholls und sein Jockey auch für Irland noch ein Ass im Ärmel. Dort traf sich ebenfalls das Who-is-Who der Szene, die einheimischen Trainer packten ihre Cracks aus: Willie Mullins gewann mit Arvika Ligeonniere seine zweite Grade 1-Novice Chase, nachdem der Name bereits in der letzen Saison von allen Dächern gepfiffen wurde, das Pferd dann aber eine leichte Verletzung erlitten hat- te. Henry de Bromhead gab seinem Stall-Star Sizing Europe einen weiteren Start über zwei Meilen, wo er Der Nachwuchs-Chaser Simonsig sorgt für Furore. Foto (Archiv): auf dem schweren Boden mehr Mühe als erwartet hatte, John James Clark aber letztendlich sicher gewann. Eines der Highlights irischen Stars Flemenstar und Sir Du Champs nur als des Meetings ist die Lexus Chase, in der sich traditio- dritter Favorit an, und während ca. 4700 der 4800m nell die besten Staying Chaser (= Cheltenham Gold Cup hätte man ihn mit Falschgeld nicht wetten wollen. Wie Pferde) des Landes mit den englischen Pferden messen, genau Ruby Walsh es schaffte, den Wallach, mit dem die halt nicht in Kempton antreten, in diesem Jahr der er sich während des Rennens immer hinten aufgehalten alten Haudegen Tidal Bay. hatte, der im Bogen keine Lücke fand und selbst am Nun in der Obhut von Paul Nicholls, erlebt der jetzt letzten Sprung nur Vierter war, zwischen zwei Pferden 12jährige Tidal Bay seinen gefühlten dritten Frühling, hindurch genau auf der Ziellinie in Front zu bugsieren, in dieser Saison hat er bereits ein Hürden-Rennen ge- wird wohl immer sein Geheimnis bleiben; es muss aber wonnen und war hervorragender Zweiter im Hennessy damit zusammenhängen, dass er als Hindernis-Jockey zu Bob‘s Worth. In der Lexus Chase trat er hinter den einfach Welt-Klasse vertritt. Dies war auf jeden Fall Freitag, 11. Januar 2013 11 Turf-Times ein Weltklasse-Ritt und eine tolle Trainingsleistung von Nicholls, der das Training des alten Kämpen total auf den Kopf gestellt hatte und nun die Früchte erntet. Da geriet der fast schon als Comeback gehandelte Sieg des ehemaligen Champion Hurdlers Hurricane Fly beinahe zur Nebensache. Wieder in der Spur, wird für „The Fly“ nun eine Wieder-Eroberung der Krone in Cheltenham höchste Priorität haben. Dem Wetter zum Opfer fiel erst einmal des Welsh National, wie das einzig wahre Grand National ein echter Marathon, zudem auf der recht schweren Bahn von Chepstow gelaufen. Da die Bahn aber wochenlang durch die Regenfälle zu aufgeweicht war, musste die 2012 Edition ins Jahr 2013 verlegt werden und wurde Catrin Nack und ihr Mann Jimmy Clark auf der Tribüne in Newmar- nun am 5. Januar nachgeholt. Ein echtes Wettrennen und ket. www.galoppfoto.de - Frank Sorge auch in diesem Jahr mit 17 Startern stark besetzt, ge- wann – und dies erneut nach einem Super-Ritt, diesmal Unsere Experten von Paul Carberry – der Wallach Monbeg Dude aus dem kleinen Quartier von Michael Scudamore, Bruder Unsere Mitarbeiter Catrin Nack (Texte) und John von Tom (der für David Pipe reitet), Sohn von Peter (der James „Jimmy“ Clark (Fotos) liegen bei der vom nun mit Lucinda Russell in Schottland trainiert und das englischen Tote gesponserten „Ten To Follow“- Rennen als Jockey selber viermal gewann) und Enkel Wertung im englischen Hindernissport vorne und von Michael (Senior), der das Rennen 1957 ebenfalls konnten bereits eine Art Zwischenprämie in Höhe als Jockey gewann, wurde hier eine bemerkenswerte von 5.000 Pfund einstreichen. Dabei wurden nur die Familientradition aufrecht. Monbeg Dude gehört einer Listen gewertet, die über den Link der Racing Post Besitzergemeinschaft, dem neben dem Trainer selber eingegeben wurden. Das waren 21.400 von insgesamt einige Rugby-Spieler angehören, u.a. der Ehemann der 61.500 Listen. Der Wettbewerb, bei dem zehn Pferde Queen-Enkelin Zara. Diese, ja selber erfolgreiche Viel- genannt wurden, deren Erfolge mit nach Klasse der seitigkeitsreiterin, soll nun Monbeg Dude´s Spring-Stil Rennen sowie der Quoten differierenden Punkten be- aufpolieren, damit es dann auch irgendwann einmal in wertet werden, geht bis zum Tag des Grand Nationals Aintree klappt … im April. Der Gesamtsieger kassiert 250.000 Pfund. Catrin Nack Auf der Liste der beiden Experten sind Cracks wie Sizing Europe, Long Run und Tidal Bay, insbeson- dere aber Cause of Causes, der kurz vor Weihnachten Rennsportindustrie zu Außenseiterodds in Ascot das „The Ladbroke“, ein hochdotiertes Hürden-Handicap gewann. Mehr Geld in Harzburg

In Bad Harzburg wird es für das diesjährige Mee- Gestüte ting, das vom 20. bis 28. Juli abgehalten wird, lineare Preiserhöhungen in allen Handicaps geben. Ausgetra- Stronach wieder Champion gen werden auch wieder drei Superhandicaps mit einer Dotierung von jeweils 20.000 €. Adena Springs, das Unternehmen des derzeit in sei- ner Heimat Österreich politisch aktiven Frank Stron- ach, wurde zum zehnten Mal in Folge Züchterchampion in Nordamerika. Das Gestüt stellte die Sieger in 386 Rennen, die Gewinnsumme betrug 11,6 Millionen $. Hinter Brereton Jones kam Darley mit 96 Siegen und einem Preisgeld von etwas mehr als 7,5 Millionen $ auf Rang drei der Bestenliste.

Klick zum Profil

inkl. aller Fakten, Stories, Fotos und Videos:

www.Turf-Times.de Die Rennbahn in Bad Harzburg. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Freitag, 11. Januar 2013 12 „GermanTurf-Times Breeding is a source of class, stamina and fi rst of all soundness.” Barry Irwin – Team Valor

Arc und King George Siegerin DANEDREAM verkauft auf der BBAG Unsere Auktionen 2013 Frühjahrsauktion 7. Mai 2013 Jährlingsauktion 30. August 2013 Sales & Racing Festival 18. und 19. Oktober 2013

www.bbag-sales.de Freitag, 11. Januar 2013 13 Turf-Times

Köln, am späten Donnerstagnachmittag. „Wir wollen Pferde uns noch einmal in aller Ruhe von ihr verabschieden“, heißt es von Heiko Volz, „dieses Pferd hat unser Leben Good Bye Danedream verändert.“ Das letzte Kapitel des deutschen Turf-Mär- chens wird nun geschrieben. Danedream, mittlerweile “Danedream steht da vorne“, kriegen wir als Aus- im alleinigen Besitz von Teruya Yoshida, wird nach kunft, und dann wird da auf einmal so ein trauriges England verschifft, hat dort ein Rendezvous mit dem „noch“ hinterher geschickt. Die Nachricht, dass die Superstar Frankel, um dann in Japan auf der Shadai Ausnahmestute, die dem Stall Asterblüte mit Siegen Farm als Mutterstute einen neuen Lebensabschnitt zu im Prix de l‘Arc de Triomphe 2011 und in den King beginnen. George VI and Elizabeth Stakes so herausragende Er- Damit verlässt das gewinnreichste Sportpferd aller folge geschenkt hat, am kommenden Sonntag endgültig Zeiten Deutschland: Danedream hat im Verlauf ihrer den Stall verlässt, berührt alle. Auch als wir die Familie Karriere €3.766.400 eingaloppiert und den deutschen Volz vom Gestüt Burg Eberstein als (nun mehr ehe- Galoppsportfans viele Sternstunden beschert ... hier malige) Besitzer erreichen wollen, erwischen wir sie noch einmal die schönsten Bilder und die wichtigsten per Handy beim letzten Besuch „ihrer“ Danedream in Stimmen.

Danedream v. Lomitas a. d. Danedrop kommt 07. im Gestüt Brümmerhof zur Welt. Der Turf-Fo- Mai tograf Frank Sorge ist dabei, ein mehr als glück- 2008 licher Zufall ... diese Fotos gehen drei Jahre spä- ter um die Welt.

Hello Danedream ... Danedrop begrüsst ihr neugeborenes Foh- len im Gestüt Brümmerhof: www.galoppfoto.de - Frank Sorge

“Das Auffälligste an ihr, war ihre Unauffällig- keit”, heißt es in der Rückschau von Seiten der Züchter. Danedream kommt als Lot Nummer 119 bei der BBAG Frühjahrs-Auktion 2010 in den Ring. Heiko Volz vom Gestüt Burg Eberstein - auf der Suche nach „einem Spaßpferd“ - erstei- gert sie. Für nur €9.000 - im Nachhin einer der besten Deals in der Galoppsportgeschichte. 04. Juni Carola Ortlieb, Geschäftsführerin der BBAG: 2010 "Danedream ist ein absoluter Glücksfall als Werbeträgerin für die deutsche Zucht, den Rennsport und die BBAG. Ihr Können, ihre Klasse und ihr nettes Wesen haben nicht nur den deutschen Rennsport begeistert, son- dern die ganze Welt beeindruckt. Wir wün- schen Danedream und ihren Besitzern für ihre neue Laufbahn in der Zucht von ganzem Die BBAG-Geschäfstsführerin Carola Ortlieb. www.galoppfoto. Herzen alles Glück der Welt." de - Frank Sorge Freitag, 11. Januar 2013 14 Turf-Times

29. Der erste große Erfolg in den klassischen Oaks Mai D‘Italia, Gr. II, in Mailand. 2011

Danedream gewinnt mit Andrasch Starke die Oaks-D'Italia. www.galoppfoto.de

24. Danedream landet ihren ersten Gr. I-Sieg in ei- Juli nem großartig besetzten 121. Großen Preis von 2011 Berlin

Danedream mit Andrasch Starke gewinnt den Grossen Preis von Berlin, Gr. I. www.galoppfoto.de - Frank Sorge

Der erste Sieg im Longines - Großer Preis von Baden, Gr. I.

Baden Racing-Präsident Dr. Andreas Jacobs:

„Es war schon atemberaubend, wie Dane- dream 20 Jahre nach Lomitas, an gleicher 04. Stelle, beim gleichen Rennen, in gleicher Sept. überlegener Manier gewann – den Gros- 2011 sen Preis von Baden. Beide waren nicht die grössten, aber beide hatten ein riesiges Kämpferherz. Beide erhielten nach ihrer Karriere mit 131 GAG ein sensationelles Rating, einmalig für ihr Alter, einmalig für Danedream gewinnt in überragender Manier den Großen Preis die deutsche Zucht. Danke an das ganze Da- von Baden, Gr. I. www.galoppfoto.de - Sabine Brose nedream-Team – auch dafür, dass Lomitas durch Danedream weiterlebt.“ Freitag, 11. Januar 2013 15 Turf-Times

Julia und Gregor Baum vom Gestüt Brümmer- hof: "Danedream- ein Kapitel Turfgeschichte geht zu Ende ... Rückblickend waren es unse- re schönsten Erlebnisse im Rennsport. Wir hatten so viele großartige Momente mit ihr, die für immer in unserem Herzen bleiben. Wir verneigen uns heute vor unserer Stute, 04. voller Respekt für ihre Leistungen, ihren Sept. unbändigen Siegeswillen, ihrer Freude am 2011 Galoppieren, ihrer andauernden Härte. Wir wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste, wir hoffen, dass sie alle ihre positiven Eigen- schaften vererben wird und ihre Nachkom- Danedream nach ihrem zweiten Gr. I-Erfolg mit Züchterin Ju- men sie weiterhin unvergessen machen. Wir lia Baum vom Gestüt Brümmerhof. www.galoppfoto.de - Frank werden sie vermissen, aber sind unendlich Sorge dankbar für alles, was sie uns gegeben hat. Sie bleibt immer ein Teil unserer Familie."

Danedream gewinnt den Qatar Prix l‘Arc de Triomphe, 36 Jahre nach dem bisher einzigen Arc-Sieger, Star Appeal. Dabei rückte sie erst für eine 100.000 Euro teuere Nachnennung ins 02. Feld. Zuvor hatte die Familie Volz vom Gestüt Okt. Burg Eberstein, die die Lomitas-Tochter damals 2011 gekauft hatte, „um ein paar Rennen zu gewin- nen“, noch einen 50 %-Anteil an den japanischen Turf-Multi Teruya Yoshida verkauft, womit auch Danedream gewinnt den Prix de l'Arc de Triomphe in neuer Re- schon die Weichen für die Zukunft der „Traum“- kordzeit .... www.galoppfoto.de - Frank Sorge Stute gestellt sind.“

Betreuerin Cynthia Atasoy (hier mit Danedream und Andrasch Starke auf dem Foto) sorgte mit lackierten Fingernägeln im Danedream-Look und ihren Freudentränen vor den TV-Kameras mit für die schönsten Momente eines legendären Sieges.

Betreuerin Cynthia Atasoy: "Die drei Jahre mit Danedream waren ein- fach unvergesslich. Jeden einzelnen Moment mit ihr habe ich einfach genossen. Ich hätte mir nie erträumt, dass ich einmal Teil eines besonderen Highlights werde und mit Turf Geschichte schreibe. Das ist ein Teil meines Lebens, den ich nie mehr vergessen werde. Mit dem Sieg im Arc und in den King Geor- ge hat sich die unsterblich gemacht. Jetzt kommt der Tag, an dem ich Lebewohl sagen muss - und das wird sehr schwer werden. Ei- Pures Glück - Jockey Andrasch Starke, Danedream und ihre nerseits freu ich mich wirklich sehr , dass sie Pflegerin Cynthia Atasoy nach dem Sieg im Qatar Prix de l'Arc Mama wird, dennoch wird sie mir schreck- de Triomphe. www.galoppfoto.de - Frank Sorge lich fehlen. Sie ist etwas ganz besonderes und wird immer in meinem Herzen bleiben. Danke für schöne drei Jahre Maus. Ich liebe Dich." Freitag, 11. Januar 2013 16 Turf-Times

Klick zum Profil: DANEDREAM inkl. aller Fakten, Stories, Fotos und Videos

21. www.Turf-Times.de Juli 2012 Nie zuvor hat ein in Deutschland trainiertes Pferd ein Gr. I-Rennen in Ascot gewonnen - bis zu die- sem Tag. Dank eines genial getimeten Rittes von gewinnt Danedream die King George VI And Danedream auf dem Weg zum Sieg in den King George VI und Queen Elizabeth Stakes, Gr. I. Queen Elizabeth II Stakes. Foto: GettyImages

Jockey Andrasch Starke: „Was wir alle mit Danedream erleben durf- ten, das ist wie ein Wunder, ein Traum, ein Märchen. Da bin ich nicht traurig, dass sie am Ende wegen der Quarantäne-Sperre der Rennbahn nicht mehr laufen durfte. Wörter wie "schade" oder "traurig" passen da ein- fach gar nicht hin. Was hätte denn noch bes-

ser werden sollen? Sie hat mit dem Prix de l'Arc de Triomphe und den King George die beiden größten Rennen in Europa gewon- nen. Alles ist wunderbar. Ich werde mein Le- ben lang an das Pferd denken, an die Rennen und an die Jahre, die ich mit ihr erlebt habe. Andrasch Starke, Peter Schiergen bei der Siegerehrung mit Eine absolute Ausnahme und ich bin dank- Queen Elizabeth II. Foto: GettyImages bar, dass ich ein Teil davon bin.“

Heiko Volz vom Gestüt Burg Eberstein als Be- sitzer: „Danedream war für uns ein gelebter Traum, wir haben mit ihr die wundervollsten Mo- mente erlebt, die man haben kann ... Siege, von denen man nicht zu träumen wagt. Wir 02. waren an Orten, an wir sonst nie hingekom- September men wären. Das Leben hat sich durch sie ein 2012 Stück weit geändert. Man konnnte immer weiter träumen, es war nie ein Ende da. Wir hoffen, dass sie jetzt eine gute Mama wird. Wunderbar war das alles, wir haben ihr so- viel zu verdanken. Danedream bei ihrem erneuten Sieg im Großen Preis von Ba- … der Abschied fällt schon sehr, sehr den - ihr letzter Rennbahn-Aufritt, wie sich später herausstellen schwer.“ wird: Mit Baden Racing-Präsident Dr. Andreas Jacobs auf dem Geläuf und der Besitzerfamilie Volz vom Gestüt Burg Eberstein. Fotos (4): www.galoppfoto.de - Frank Sorge Wegen eines Falles von Infektiöser Anämie wird 02. Anfang Oktober die komplette Rennbahn in Köln Oktober für drei Monate unter Quarantäne gestellt. Dane- 2012 dream kann nicht mehr wie geplant im Arc und im Japan-Cup laufen. Freitag, 11. Januar 2013 17 Turf-Times 13. Januar Danedream verlässt Deutschland. 2013

Foto der Woche Good Bye Danedream

"Danedream, das war für mich und meine Familie eine wunderbare und unvergessene Zeit, mit vielen tollen emotionsvollen Momenten - aber auch ein Ende, das eine der härtesten Zeit in meiner bisherigen Karriere war. Ich bin sehr dankbar, dass ich Danedream trainieren durfte. Ich bedanke mich bei Julia und Gregor Baum, die mir Danedream als Jährling in Training gegeben haben, bei der Familie Volz, die sie gekauft hat und dann beim Verkauf an Teruya Yoshida als Auflage gemacht haben, dass sie bei mir im Training bleibt, bei Andrasch Starke für seine gigantischen Ritte im Arc und in den King George, bei meinem Team und natürlich bei Danedream. Ich werde Dich sehr vermissen!" Trainer Peter Schiergen

Der Asterblüte-Stall von Peter Schiergen nimmt Abschied von Danedream: Vorne: Peter Schiergen, Malika Fehr, Gisela Schiergen. Florian Pehl, Jaqueline Grünhagen, Hannah Küppers, Jenny Syben, Sabrina Krüsemann,Sarah Steinberg. Mitte: Bronislav Neuberg, Darek Krause, Stanislav Vrzal, László Lo- mijanski, Danedream, Cynthia Atasoy mit Danedream, Johannes Walterscheid, Pascal Reinert, Taner Berikov. Oben: Peter Danner, Bela Füleki, Andreas Göritz, Jozef Nemec, Janek Bogusz, Ivan Ivanov,Andrej Piochinski, Michael Michalcik. Es fehlen: Andrasch Starke, Filip Minarik, Ilke Hildebrand, Steffi Eder, Jaqueline Reuter, Sandra Lynen, Viola Lomijanski, Václav Dvorak, Mario Fuchtmann, Marcel Grünhagen und Mariusz Sadowski. www.dequia.de www.dequia.de Freitag, 11. Januar 2013 18 Turf-Times

Tai Chi (rechts) mit Maxime Guyon gewinnt das Ferdinand Leisten-Memorial vor Survey. www.galoppfoto.de - Sarah Bauer im Oktober 2011 innerhalb weniger Tage in Baden-Ba- Neue Hengste in Deutschland den und Köln erfolgreich absolvierte, dabei das hoch- dotierte Auktionsrennen in Iffezheim und den Preis des Tai Chi Winterfavoriten gewann, damit der gewinnreichste deutsche Zweijährige aller Zeiten wurde. Es gab Zeiten im deutschen Ga- Seinen ersten öffentlichen Auf- lopprennsport, in denen zwei Jah- tritt hatte der Hengst 2010 bei der re alte Pferde deutlich häufiger an BBAG-Jährlingsauktion, als er den Start gingen als heute. Viel- mit der Katalog-Nummer 246 in den leicht nicht gerade ganz so oft wie Ring kam. Sein Züchter, das Gestüt in Frankreich oder England, wo sie- Hachtsee, hatte Ronald Rauscher ben, acht Starts für Spitzenpferde als Consignor gebucht, bei 46.000 keine Seltenheit sind, doch vier-, € verließ er jedoch unverkauft den fünfmal wurden bessere Pferde in Ring, etwas mehr hatte der ambiti- der Regel doch an den Ablauf ge- onierte Besitzer Reginald Graf von bracht. Das ist Vergangenheit, heut- Norman doch im Hinterkopf gehabt. zutage agiert das Gros der Trainer Zumindest das Pedigree von Tai Chi weitaus zurückhaltender. Viele spä- präsentierte sich zu jener Zeit weni- tere Derbysieger kommen erst drei- ger aufregend, High Chaparral war jährig an den Start, das wäre früher gerade nicht modern, zudem war er undenkbar gewesen. ein Erstling, was nicht jeden Käufer Die sechs Starts, die der in diesem anregt. Jahr im Gestüt Ohlerweiherhof neu So kam er in den Rennstall von aufgestellte Tai Chi zweijährig ab- Werner Baltromei nach Mülheim/ solvierte, fallen somit nach hiesigen Ruhr und sollte in dessen bemer- Maßstäben schon unter die Kategorie Tai Chi mit Thierry Thulliez gewinnt den Preis kenswerter Karriere der letzte große ungewöhnlich. Ungewöhnlich waren des Winterfavoriten. www.galoppfoto.de - San- Sieger sein und ein absolutes Aus- vor allem aber jene zwei Starts, die er dra Scherning hängeschild für seine bayerische Freitag, 11. Januar 2013 19 Turf-Times

Tai Chi mit Thierry Thulliez nach dem Sieg im Preis des Winterfavoriten 2011. www.galoppfoto.de - Sandra Scherning Zucht. Los ging es 2011 im Juli in Hoppegarten, in ei- schen in Hong Kong laufende Auenturm (jetzt: Autumn nem gut besetzten 1200-m-Rennen, in dem Tai Chi un- Gold) und Fünfter der vorjährige Norwegische Derby- ter Dominique Boeuf Vierter hinter Arabian Falcon, sieger Old Pal. Tai Chi, hinter Pakal zweiter Favorit, Paraisa und Spirit Danon wurde, dabei gegen teilwei- musste sich ziemlich strecken und Maxime Guyon sei- se bereits routinierte Gegner eine versprechende Vor- ne ganze Jockeyship zeigen, um die von Steffi Hofer stellung gab. Seine Umgebung war von diesem Auftritt gerittene Survey auf Rang zwei zu verweisen. Tai Chi sehr angetan, insbesondere sein damaliger Jockey, der war am Start etwas schwierig, es dauerte seine Zeit, bis ihn dann auch Mitte August in Clairefontaine ritt, wo er in die Startboxen einrückte. Das Rennen, so war man er in einem 1400-m-Rennen bereits stark gewettet war sich als Beobachter ziemlich sicher, dürfte Substanz ge- und gegen Vertreter prominenter französischer Stäl- kostet haben. le leicht zum Zuge kam. Wenige Wochen später soll- So war denn auch die Verblüffung groß, als am Mon- te Dominique Boeuf das Ende seiner Jockey-Karriere tag darauf Tai Chi in der Liste der noch für den Lan- verkünden und bei den vielschichtigen Begründungen do-Preis des Winterfavoriten engagierten Pferde auf- fiel auch der Name Tai Chi. Denn beim dritten Start tauchte - es schien ein Versehen zu sein. Doch Werner des Hengstes saß nicht Boeuf sondern Maxime Guyon Baltromei hatte sich seinen Crack im Stall noch einmal im Sattel. „Wenn ich solche Pferde nicht mehr reiten genau angesehen und für fit befunden, sieben Tage nach kann, wird es wirklich Zeit aufzuhören“, wurde Bo- Baden-Baden in dem Kölner Gr. III-Rennen zu laufen. euf danach in den französischen Medien zitiert. Guy- Diesmal machte Tai Chi am Start nicht die geringsten on gewann mit dem Hachtseeer Anfang September ein Probleme, ging auch unterwegs immer gut und kam Course B über 1400m in Longchamp, auf 20:10 war er letztlich unter Thierry Thulliez zu einem souveränen in einem Sechser-Feld heruntergewettet worden, musste Erfolg. Amarillo, Amaron und der Favorit Energizer sich aber strecken, um That‘s The Spirit auf Platz zwei kamen auf die nächsten Plätze, dieses Rennen wurde zu verweisen. im vergangenen Jahr bekanntlich deutlich aufgewertet. Das Ferdinand Leisten-Memorial, das mit 200.000 Es ging dann noch einmal nach Frankreich, in das Cri- € dotierte BBAG-Auktionsrennen war das nächste Ziel. terium de Saint-Cloud (Gr. I), in dem Tai Chi über Im Nachhinein sind Prüfungen dieser Art oft sehr diffe- 2000m auf schwerer Bahn respektabler Dritter wurde. renziert zu sehen, was den Standard anbetrifft, doch die Allerdings war der Standard des Rennens nicht beson- Ausgabe 2011 war sicher überdurchschnittlich. Hinter ders hoch, gerade ein Einziger der damals angetretenen dem Sieger Tai Chi kamen mit Survey und Pakal zwei acht Zweijährigen, der Fünftplatzierte Tifongo, sollte spätere Gr.-Sieger ins Ziel, Vierter wurde der inzwi- 2012 überhaupt ein Rennen gewinnen. Freitag, 11. Januar 2013 20 Turf-Times

High Chaparral mit Toronado in England noch einen möglichen Crack in der Hinterhand, der von Richard Hannon trainierte Hengst ist bei bisher drei Starts un- geschlagen, hat letztes Jahr u.a. die Champagne Stakes (Gr. II) gewonnen. Die Mutter Taita (Acatenango) stammt aus der Zucht von Dr. Christoph Burmester und hat bereits ein sehr internationales Leben hinter sich. Sie war bei Hans- Jürgen Gröschel im Training, gewann zweijährig beim Debut in Hannover, belegte zweite Plätze im Kronimus- Rennen (LR) und im Scherping-Rennen (LR), wurde dann dreijährig bei der Frühjahrsauktion der BBAG für 70.000 € nach Frankreich verkauft. Dort kam sie auf der Bahn bei Eric Danel aber ebenso wenig zurecht wie spä- ter in England bei Clive Cox. Im Februar 2008 tauchte sie bei Tattersalls in Newmarket erneut auf der Auktion auf, wurde im Ring zunächst für 29.000 gns. zurück- gekauft, um dann in den Besitz des Gestüts Hachtsee überzugehen. Tai Chi ist ihr Erstling, es folgten Stu- ten von Stuten von , Dai Jin und Nayef. Die jetzt drei Jahre alte Takenja (Dubawi) wird von Andreas Wöhler trainiert, die zwei Jahre alte Tadai (Dai Jin) steht bei William Mongil. Die nächste Mutter Tamarita (Acatenango), die in Harzburg steht, hat mit Totti (Pentire) und Turgen- jew (Big Shuffle) im Anschluss an Taita zwei gute Handicapper gebracht, ihr vorerst letztes Fohlen Tosca (Amadeus Wolf) wurde als Jährling bei der BBAG für

Tai Chi schaut aus seiner Ravensberger Box heraus. www.galoppfo- to.de - Sabine Brose Für Tai Chi verlief die Dreijährigen-Saison unglück- lich. Von Beginn an gab es gesundheitliche Rückschlä- ge, nur ein Start konnte realisiert werden, im Mehl-Mül- hens-Rennen (Gr. II) wurde er als Favorit Sechster. Drei Tage nach diesem Rennen verstarb Werner Baltromei. Sein letztes herausragendes Pferd sollte nicht mehr an den Ablauf kommen, er stand dann noch einige Wo- chen bei Andreas Wöhler, doch traten immer wieder Schwierigkeiten auf, so dass der Wechsel ins Gestüt programmiert war. Tai Chis Vater High Chaparral (Sadler‘s Wells), inzwischen 14 Jahre alt, gehört seit Jahren zu den pro- filierten Vererbern in Coolmore, sowohl in Irland wie in Australien. Vor zwei Jahren war er der am meisten beschäftigte Deckhengst der Welt, er hatte in beiden Hemisphären insgesamt mehr als 400 Stuten gedeckt. 2012 kam er in Irland auf 124 Bedeckungen. In der Zeit, als Tai Chi geboren wurde, betrug seine Decktaxe teil- weise nur 10.000 €, um sich seit drei Jahren konstant bei 25.000 € einzupendeln. Er ist Vater von bisher 24 Gr.-Siegern, im Gestüt sind außer Tai Chi aber bisher nur zwei Hengste, der in Australien in zwei Gr. I-Ren- nen erfolgreiche Monaco Consul sowie der überragende So You Think, der letzten Herbst in Coolmore Austra- lia debutierte und dieses Frühjahr erstmals in Irland im Einsatz ist. Für die diesjährige Dreijährigen-Saison hat Freitag, 11. Januar 2013 21 Turf-Times

Gute Vorsätze 2013 Gesund ernähren

Tai Chi präsentiert sich bei der Hengstekörung in Düsseldorf mit Nastasja Caroline Volz. www.dequia.de

20.000 € an Ilka Ganse- Die Linie ist nahezu ein Jahrhundert in Deutsch- ra-Leveque verkauft. Sie land präsent, geht auf die 1915 vom Haupt-Gestüt gewann als Debutantin im Trakehnen aus Belgien eingeführte Tactique (Ra- vergangenen Jahr in totem belais) zurück. Über das Haupt-Gestüt Altefeld, Rennen das BBAG-Auk- Isarland, Waldfried, den Fürsten Oettingen-Waller- tionsrennen für Stuten stein, Dr. Heinz Schnapka und Dr. Christoph Bur- in Iffezheim. Tamarita ist mester kam die Familie nach Hachtsee. Und stellt Unsere eine Schwester von Tur- jetzt einen neuen Hengst in Ohlerweiherhof, der Spezial- ning Leaf (Last Tycoon), auch gleich beste Chancen bekommen wird. Bu- Pferde- der Mutter der Gr. III-Sie- chungen liegen aus Auenquelle, Hachetal, Hacht- nahrung gerin Turning Light (Fan- see, Karlshof und Röttgen vor, natürlich wird ihn als Müsli tastic Light), deren Sohn das Standortgestüt entsprechend unterstützen. Es und Pellet Surrey Star (Dubawi) Lis- ist sicher bedauerlich, dass er sich dreijährig nicht macht die tensieger in den USA und mehr auszeichnen konnte, denn die mehrfach auf- Einhaltung Gr. III-platziert in Eng- gewerteten Zweijährigen-Leistungen sahen nach der guten land war. noch mehr aus. Vorsätze endlich mal ganz einfach. GESUND ERNÄHREN

Spezial-Pferdenahrung B. Lenz Tel. 05722/1095 Noch ein Bild vom Düsseldorfer Grafenberg. www.dequia.de Freitag, 11. Januar 2013 22 Turf-Times Lucas Cranachs Zukunft offen Stallionnews Nach einer Reihe von klei- Xaar in Pension neren Verletzungen, die im- mer wieder Pausen verursach- Darley hat den in seiner Japan-Dependance stehenden ten, ist die Karriere von Lucas Xaar (Zafonic) aus Altersgründen aus dem Deckbetrieb Cranach (Mamool) endgültig zurückgezogen. Der 1995 von Juddmonte gezogene beendet. Seine australische Hengst hatte in den Farben von Khalid Abdullah zwei- Besitzergemeinschaft, für die jährig u.a. den Prix de la Salamandre (Gr. I) und die er drei Starts absolvierte, be- Dewhurst Stakes (Gr. I) gewonnen. Er ging später in schloss, ihn aus dem Renn- den Besitz von Godolphin über, stand als Vererber im stall zu nehmen und versucht Kildangan Stud, im Haras du Logis und in Japan. Sei- nun, ihn als Deckhengst zu ne Zuchterfolge sind jedoch übersichtlich, er ist Vater verkaufen, was scheinbar kein u.a. von Xtension, Balthazaar‘s Gift, The Cheka und leichtes Unterfangen ist. Lu- von Royal Power, Sieger im Mehl-Mülhens-Rennen Platz als Deckhengst ge- cas Cranach war in den Farben (Gr. II). sucht: Lucas Cranach. www. von Erika Müller im Stall galoppfoto.de - Sabine Brose von Sascha Smrczek ein er- Selkirk eingegangen folgreicher Spätentwickler. Der jetzt Sechsjährige hat- te in Deutschland seinen Formhöhepunkt im Sommer 2011, als er unter Eugen Frank den Großen Preis von Lotto-Hansa-Preis (Gr. II) gewann. Er wurde später in jenem Jahr an Australia Bloodstock verkauft, belegte im Melbourne Cup (Gr. I) Rang drei und gewann im vergangenen Februar die Peter Young Stakes (Gr. II). Anschließend konnte er nicht mehr herausgebracht wer- den. Australia Bloodstock-Co-Direktor James Lovett sieht derzeit keinen australischen Standort für den Hengst. „Als spätes Pferd will ihn hier so recht keiner haben“, meinte er zu Racing and Sports, „möglicherweise wäre Europa ein besserer Platz für ihn, Frankreich oder so- gar Deutschland, denn dort hat er schließlich einen Na- men.“ Australia Bloodstock war eines der ersten Un- Selkirk mit Eoin O‘Mahony, der ihn 16 Jahre im Lanwades Stud ternehmen, das auf deutsche Spitzenpferde aufmerksam betreut hat. www.lanwades.com wurde, „wir konnten dann ja auch noch Mawingo er- werben“, so Lovett, „doch sind die Preise für deutsche Im Alter von 25 Jahren ist mit Selkirk (Sharpen Up) Pferde inzwischen so angezogen, dass wir kaum noch im Lanwades Stud nahe Newmarket einer der einfluss- Kaufmöglichkeiten haben.“ reichsten Deckhengste der letzten Jahre in England eingegangen. Er war Sieger in den Queen Elizabeth II Stakes (Gr. I) und den Lockinge Stakes (damals Gr. II), Crusade nach Südafrika wurde Vater von bislang 15 individuellen Gr. I-Siegern, u.a. Altieri, Announce, Cityscape, Leadership, Kas- Mit dem vier Jahre alten Crusade (Mr. Greeley) ver- toria, Prince Kirk und Squeak. Er ist längst auch ein stärkt ein weiterer in Europa auf Gr. I-Ebene erfolg- erfolgreicher Stutenvererber, zahlreiche seiner Töchter reicher Hengst die südafrikanische Vollblutzucht. Im sindstallion Mütter book turf von times_22930_Layout Gr. I-Siegern. 1 27/11/2012 10:42 Page 1 Training bei Aidan O‘Brien hatte er zweijährig in den

the 2013 weatherbys stallion book EUROPE’S PREMIER STALLION REFERENCE With details of 320 stallions standing in 14 different countries, the Stallion Book continues to lead the way in promoting stallions to mare owners and enthusiasts. The book can be ordered now at our online bookshop - www.weatherbysshop.co.uk €69 (includes postage to European destinations) 44 (0)1933 440077 weatherbys + [email protected] stallion book Freitag, 11. Januar 2013 23 Turf-Times

Farben von Michael Tabor die Middle Park Stakes (Gr. Sexstorps Castle in Südschweden beziehen. Einen Bo- I) gewonnen, war Sechster im Breeders‘ Cup Juvenile xennachbar ist der zuvor einige Jahre in Frankreich ak- (Gr. I) geworden. Dreijährig konnte er nur noch einmal tive Layman (Sunday Silence). an den Ablauf gebracht werden. Der Sohn der Johannes- burg-Tochter La Traviata, ein Halbbruder des Gr.-plat- Redoute‘s Choice zierten Cristoforo Colombo (Henrythenavigator) wird im Highdown Stud aufgestellt. in Frankreich eingetroffen

Türkei rekrutiert Deckhengste

Indian Days (Daylami), im Training von James Gi- ven in England sieben Jahre alter zweimaliger Sieger im Bosphorus Cup, wurde als Deckhengst in die Türkei verkauft. Bei 41 Starts hatte er sieben Rennen gewon- nen, darunter auch die John Porter Stakes (Gr. III) in Newbury. Indian Days steht in neuem Besitz des Jockey Clubs der Türkei.

Meridiana-Sohn wird Deckhengst Im Haras de Bonneval angekommen: Redoute‘s Choice. Foto: offiziell Ein Sohn der Gr. I-Siegerin Meridiana (Lomitas) Am 9.Januar ist mit Redoute‘s Choice (Danehill) ei- wird in den kommenden Wochen seinen Einstand ner der spannensten Neuzugänge in der europäischen als Deckhengst in Schweden geben. Der sechs Jahre Deckhengstszene im Haras de Bonneval in Frankreich alte Center Divider (Giant‘s Causeway) wird im Ge- angekommen. Zumindest für diese Saison wird der stüt von Christer Schildt aufgestellt. Er ist vierfacher mehrfache australische Championvererber als Shuttle- Sieger, hat rund 350.000 $ verdient und zeigte seine Hengst im Gestüt des Aga Khan tätig sein. Er wird dort beste Form als Zweiter in den Man O‘War Stakes (Gr. ein auf einhundert Stuten limitiertes Buch decken, wo- I) vergangenes Jahr in Belmont Park. Seine Mutter war bei dem Vernehmen nach auch deutsche Gestüte vertre- in den Farben des Stalles Lucky Owner Siegerin in den ten sind. Der Aga Khan selbst schickt 15 ausgewählte Italian Oaks (damals Gr. I), wurde später in die USA Mutterstuten zu dem Hengst, darunter die „Arc“-Siege- verkauft, wo sie noch mehrfach auf Gr.-Ebene erfolg- rin Zarkava (Zamindar), die vorjährigen Gr. I-Siege- reich war, u.a. das Orchid Handicap (Gr. II) gewinnen rinnen Shareta (Sinndar) und Sagawara (Shamardal) konnte. Die Stute aus der Zucht des Gestüts Etzean ist sowie die ebenfalls auf Gr. I-Ebene erfolgreichen Ro- neben Center Divider weitere mehrfache Siegermutter. sanara (Sinndar) und Daryakana (Selkirk). Redoute‘s Ihr bislang bester Nachkomme wird nun eine Box in Choice ist Vater von bisher 21 Gr. I-Siegern. Freitag, 11. Januar 2013 24 Turf-Times Camacho im Mickley Stud

Im Mickley Stud in der englischen Grafschaft Shro- phire wird in diesem Jahr der elf Jahre alte Camacho (Danehill) aufgestellt, der bislang in Irland stationiert war. Der Listensieger, der auf Gr.-Ebene platziert war, ist bereits Black Type-Vererber.

Goodricke nach Tschechien Der profitabelste Deckhengst seiner Das Gestüt Ohlerweiherhof hat den elf Jahre alten Generation in Europa, im Schnitt und Deckhengst Goodricke (Bahamian Bounty) für die beim Median auf Jährlings- kommenden vier Jahre nach Tschechien verpachtet. und Fohlenauktionen steht nur Sea The Stars Der Sieger u.a. im William Hill Sprint Cup (Gr. I) hatte seine Gestütslaufbahn in England begonnen, war dann über ihm - die Decktaxe des Ersten beträgt über Italien 2010 nach Ohlerweiherhof gekommen. £7,000, die des Zweiten €85,000. Sein erster deutscher Jahrgang umfasst 17 Fohlen, im (Quelle TDN) Jährlingsalter sind 24 Pferde. An diesem Samstag findet in der Zuchtstätte in St. Wendel die schon traditionelle Deckhengstparade statt, bei der Touch Down (Dashing Blade) sowie der Neuzugang Tai Chi (High Chapar- ral) präsentiert werden. - Adrian Nicoll, Käufer von 2 von Aqlaams ersten Jährlingen Klick zum Profil “A nice, correct, balanced individual, inkl. aller Fakten, Stories, Fotos und Videos: I liked her a lot. I was impressed by the overall group of yearlings by this stallion.” www.Turf-Times.de “Good individuals, good temperaments,- Jonathan Mills, Käufer von good5 von Aqlaams movers” ersten Jährlingen Deckhengste 2013 Die Umfrage | Teil 2 NUR NOCH WENIGE SPRÜNGE Unsere Umfrage bei einigen Experten/Agenten, die VERFÜGBAR! zumindest direkt mit dem Deckhengstgeschäft nichts zu tun haben, nach ihren persönlichen Vorlieben bezüglich der Vererber für die Saison 2013, hat einen zweiten Teil. Hier der Klick zu Teil I der Umfrage mit Axel Donners- tag, Ronald Rauscher, Panorama Bloodstock (Bea- trix Mülhens-Klemm und Peter Brauer), Manfred Hofer, Chris Richner, Richard Venn: Klick!

Anbei die Antworten von Rüdiger Alles, Helmut Kappes und Bill Oppenheim auf folgende Fragen:

1 - Der Deckhengst Ihrer Wahl in Europa für 2012, wenn Geld keine Rolle spielt. 2 - Ein Geheimtipp oder ein „vergessener“ Hengst 3 - Ihre Wahl in Deutschland 4 - Drei „value for money“-Hengste | In AQLAAM Seine ersten Nachkommen sind 2013zweijährig Deutschland|In England/Irland | In Frankreich. Discover more about the Shadwell Stallions 5 - Ein interessanter Debutant in Europa at www.shadwellstud.co.uk Or call Richard, Johnny or Audrey on Von vornherein hatten wir darum gebeten, den alles 01842 755913 überstrahlenden und auch Frankel nicht zu be- Email us at: rücksichtigen, ansonsten hätte es in manchen Kategori- [email protected] en doch eine gewisse Eintönigkeit gegeben. Freitag, 11. Januar 2013 25 Turf-Times

Rüdiger Alles - Internationale Vollblutagentur (IVA) Das Jahr 2012 war ein ereignisvolles Jahr. Wir sahen Fohlengeburten mit Frankel das wahrscheinlich beste Rennpferd aller Zeiten, das 2013 in die Zucht wechselt. Wir mussten Das erste Fohlen des Jahres 2013 ist da! Abschied nehmen von zwei Weltklassehengsten mit Montjeu und Monsun. Monsun sicherlich ein großer Ob es tatsächlich das erste Vollblut-Fohlen in Deutsch- Verlust nicht nur für die Deutsche Vollblutzucht. land ist, das da am 08. Januar zur ungewöhnlich Mit- Hier unsere Antworten (zumeist auf 2400-m-Vererber tagszeit um 14:00 Uhr zur Welt kam, wissen wir nicht beschränkt) genau. Auf jeden Fall ist der Hengst von Contat aus der 1 - Invincible Spirit Nanny, der erste Nachwuchs, von dem wir gehört haben. 2 - Geheimtip Lawman, die Decktaxe beträgt 20.000 Geboren ist er bei Ralf Paulick in Luckaitz, gleichzei- €, „vergessener“ Hengst tig der Standort von Contat. Gut, dass der Dauerregen 3 - Soldier Hollow heute Morgen aufgehört hat, so dass es auch ein erstes 4 - In Deutschland Areion, nochmals Soldier Hol- Foto vom Nachwuchs 2013 auf der Koppel gibt. low und Wiener Walzer. In England wie oben Wir freuen uns auch auf Ihre Fohlenmeldungen, die Lawman, dann mit High Chaparral, der 25.000 wir wieder in unsere Datenbank eintragen werden: Mit € kostet und Pour Moi für 17.500 € zwei Cool- der kompletten Abstammung und Fotos, soweit sie uns more-Hengste. In Frankreich ist es sehr schwer, vorliegen, so dass am Ende für jedes Pferd ein sehens- drei Hengste zu empfehlen. Eventuell Falco, für wertes und informatives Profil entsteht – mit allem, was den 7.500 € verlangt werden und dann Redoute‘s die Geschichte eines Pferdes ausmacht. Das schönste Choice, auch wenn er 75.000 € Decktaxe kostet. Beispiel dafür ist Danedream, von der es auch ein Foto 5 - Redoute‘s Choice vom Tag der Geburt gibt (im Profil ist eine Bildergale- Rüdiger Alles hätte natürlich seinen Beruf verfehlt, rie, die automatisch startet): Klick! wenn er nicht noch hinzufügen würde, „bezüglich Bitte beachten Sie, dass wir nur Fotos veröffentlichen Empfehlungen, wenn Sie einen Sprinter oder ein können, deren Urheber zustimmen, dass wir diese in un- Meilenpferd züchten wollen, können Sie uns ger- serer Datenbank einpflegen. Mehr dazu lesen Sie unsere ne kontaktieren“. Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Klick! Alle Infos und Fotos bitte per Email an: Helmut Kappes (GTM) [email protected]. 1 - Sea The Stars 2 - Medicean Geb: 08.01. 3 - Areion Geschl.: H. 4 - Soldier Hollow (Deutschland) | Cockney Rebel Farbe: b. (England), Manduro (Frankreich) Vater: Contat 5 - Pour Moi Mutter: Nanny Name: N. N. (Foto) Bill Oppenheim (Thoroughbred Daily News etc.) Züchter: Ralf Paulick 1 - Dubawi Standort: Ralf Paulick 2 - Rock of Gibraltar, allerdings scheinen sich die Züchter jetzt wieder mehr für ihn zu interessieren. Erwähnen sollte man noch Medicean und Sinn- dar 3 - Soldier Hollow 4 - In Deutschland ist es schwierig, aber ich mag Fähr- hofs neuen Hengst Campanologist. In Frankreich nehme ich Kendargent, der für reelle 6.000 € an- geboten wird. In England/Irland Big Bad Bob im Irish National Stud. 5 - Wenn man die Frage auf den ersten Jahrgang fo- kussiert, dann natürlich Sea The Stars und die ersten „nördlichen“ Zweijährigen von Fastnet Rock. Abgesehen von diesen beiden Mr. Sidney, von Alec Head persönlich ausgesucht. Bei den Neuzugängen im Gestüt neben Frankel möchte ich Harbour Watch in England erwäh- Der erste Nachwuchs von Contat 2013 - vielleicht sogar das erste nen. Mit Sicherheit auf Dauer ein interessanter Vollblutfohlen, das in diesem Jahr in Deutschland zur Welt gekom- kommerzieller Hengst. men ist. Foto: privat Freitag, 11. Januar 2013 26 Turf-Times

(Gr. II). Für ihn ist der Grand Prix beim Frühjahrs-Mee- Pferde ting in Baden-Baden ein erstes Ziel. Neuroth begrün- det den Trip seiner besten Pferde nach Deutschland mit Nigge gewinnt finales Listenrennen dem späten Beginn der Rennsaison in Norwegen. Dort ist der erste Renntag 2012 erst für den 17. Mai vorge- Die von Markus Nigge trainierte fünf Jahre alte Rhe- sehen. nania (Shamardal) gewann mit dem Prix Satamixa am 30. Dezember in Deauville über 1500m der Allwetter- Kapitale an die bahn das letzte Listenrennen der Saison in Europa. Un- ter Flavien Prat setzte sich Christa Zass‘ Stute gegen Wertheimers verkauft die Dreijährigen Elenya (Lawman) und Baheeja (Du- bawi) durch. Für den vor Ort ansässigen Nigge war es Gestüt Karlshofs Kapitale (Dubawi) ist an die Wert- somit ein versöhnlicher Abschluss einer Saison, in der heimer-Familie verkauft worden und wird zukünftig die er lange auf den ersten Sieger warten musste, am Ende Zucht der französischen Brüder verstärken. Wie Holger dann doch noch fünf Rennen und für seine Besitzer in- Faust, der den Deal einfädelte, mitteilte, soll sie in den klusive Prämien rund 360.000 € gewann. kommenden Wochen von Samum gedeckt werden. Die 2008 gezogene Stute hat dreijährig für Trainer Andreas Italienische Hong Kong-Exporte Wöhler den Kölner Herbst-Stutenpreis (Gr. III) über 2200m gewonnen und war Dritte im Premio Lydia Te- sio (Gr. I). In dieser Saison startete sie im Spätsommer Zwei erfolgreiche Nachwuchsgalopper aus Italien und Herbst ausschließlich in Nordamerika, wo sie u.a. sind laut EBN nach Hong Kong verkauft worden. Es Vierte in den Beverly D Stakes (Gr. I) in Arlington war. handelt sich um die seit wenigen Tagen drei Jahre al- ten Flying Zone (Dr Devious) und Castello Aragonese (Authorized). Der bislang von Gianluca Bietolini trai- nierte Flying Zone ist bei bisher drei Starts ungeschla- gen, zuletzt gewann er ein Listenrennen über 1800m. Gleich zwei Listenrennen, in Mailand und Neapel, ge- wann Castello Aragonese, der zudem Zweiter im Pre- mio Guido Berardelli (Gr. III) war.

Sechs Neuroth-Pferde in Krefeld

Mit dem aus Brümmer- hofer Zucht stammenden vorjährigen skandinavischen Spitzenzweijährigen Diamant Gestüt Karlshofs Kapitale als Siegerin im Herbst-Stutenpreis mit (Zamindar) an der Spitze Mirco Demuro. www.galoppfoto.de - Sandra Scherning wird ein sechsköpfiges Lot Bei der November Sale von Fasig Tipton wurde sie von Trainer Wido Neuroth für 435.000 $ vom damaligen Mitbesitzer, der Stone- in diesen Tagen Boxen im reath Stud der Familie Berglar zurückgekauft. Sie ist Krefelder Stadtwald bezie- eine Halbschwester des mehrfachen Gr. I-Siegers und hen. Der im Besitz des Stalles Deckhengstes Kamsin (Samum). Ihre rechte Schwes- EOS stehende Diamant, ein ter Kaiserwürde war bei der BBAG-Jährlingsauktion BBAG-Kauf, hat noch eine 2012 für 180.000 € über den Agenten Peter Doyle an Nennung für das Sparda 144. den Südafrikaner Markus Jooste verkauft worden, sie Deutsche Derby und könnte Mit einem halben Dutzend wird von Andre Fabre trainiert. im Frankfurter Metzler-Preis Pferden in Krefeld : Trainer Wido Neuroth. www.galopp- (Gr. III) Anfang Mai erstmals foto.de - Sandra Scherning gegen die deutsche Elite an- Ziel Royal Ascot treten. Zu der Expedition nach Deutschland gehören auch der amtierende Schwedische Derbysieger Bo- An dem von Tom Bush in den USA trainierten Un- mar (Sir Percy) und der Derby-Zweite Funinthesand bridled Command (Master Command) haben mit Ke- (Footstepsinthesand), die im Frühjahr in Listenrennen vin und Colleen Bamford australische Besitzer einen in Deutschland und Frankreich antreten sollen. entscheidenden Anteil mit dem Ziel von Starts in Euro- Bestens bekannt ist hierzulande Sir Lando (Lando), pa und Australien erworben. Der Hengst hatte vergange- inzwischen sechs Jahre alt, 2012 zweifacher Gr. III-Sie- nen November bei seinem Karrierehighlight das Holly- ger in Skandinavien und u.a. Dritter im Gerling-Preis wood Derby (Gr. I) gewonnen und soll sein Jahresdebut Freitag, 11. Januar 2013 27 Turf-Times am 9. Februar im Gulfstream Park Turf Handicap (Gr. Teure Zuschläge bleiben daheim I) u.a. gegen Animal Kingdom (Leroidesanimaux) geben. Anschließend wird er in die Obhut von Ed Dun- Die Deckpläne für die beiden von Mandy Popes lop in Newmarket überstellt, der ihn für Royal Ascot Whisper Hill Farm erworbenen höchsten Zuschläge präparieren soll. Die Bamfords waren Mitbesitzer des der vorjährigen Zuchtauktionen in den USA sind jetzt einstigen Melbourne Cup (Gr. I)-Siegers und jetzigen unter Dach und Fach: Havre de Grace (Saint Liam), Deckhengstes Americain (Dynaformer). 2011 das „Pferd des Jahres“ in den USA, wird zu Ta- pit gehen, während Plum Pretty (Medaglia d‘Oro), Black Caviar wieder im Rennstall die 2011 die Kentucky Oaks gewinnen konnte, für Dis- torted Humor vorgesehen ist. Havre de Grace wurde Mandy Pope bei Fasig Tipton für zehn Millionen $ zu- Nach einigen Wochen im geschlagen, Plum Pretty kostete in Keeneland 4,2 Milli- Pre-Training hat Australiens onen $ . Zunächst hatte man für die beiden Stuten auch Kultstute Black Caviar (Bel Hengste in Europa wie etwa Galileo ins Auge gefasst. Esprit) im Stall von Trainer Peter Moody ihr normales Trainingsprogramm wie- Majorität-Familie über Hindernisse der aufgenommen. Für das Comeback der ungeschlage- Sein erstes Black Type-Hindernisrennen gewann 23. nen, nach europäischen Maß- Dezember im irischen Thurles der fünf Jahre alte Wal- stäben jetzt Siebenjährigen, lach Midnight Game (Montjeu), als er sich das Horse sind die Lightning Stakes (Gr. and Jockey Hurdle (LR) über 3200m holte. Er ist ein I) Mitte Februar über 1000m Sohn der Midnight Angel (Acatenango), die in den in Flemington ins Auge ge- Farben von Dr. Christoph Berglar Zweite im Preis der fasst worden. Dieses Rennen, Diana (Gr. I) und Dritte in den Oaks D‘Italia (Gr. I) Black Caviar und Luke Nolen inzwischen mit dem Namen nach Sieg Nummer 22 in Ro- war. 2002 wurde sie bei Tattersalls für 500.000 gns. an Black Caviar Lightning Sta- yal Ascot. www.galoppfoto.de das Newsells Park Stud verkauft. Midnight Game war kes versehen, hat sie in den - Sandra Scherning 2008 bei Arqana im Ring und ging für 450.000 € an vergangenen beiden Jahren gewonnen. französische Interessen. Freitag, 11. Januar 2013 28 Turf-Times

In Frankreich lief er mehrfach listenplatziert, wurde dann aber in den Stall von Willie Mullins verkauft, wo NEU für 2013 er auf dem besten Weg in die Spitze der Hürdler in Ir- land ist. In Thurles gewann er das vierte Hürdenren- nen seiner Karriere. Seine Mutter Midnight Angel ist Schwester der mehrfachen Gr. II-Siegerin Moonlady (Platini), Mutter des japanischen Spitzenpferdes Eis- hin Flash.

Noch ein „Moon“ nach Australien

Eines der profilierten älteren Pferde in England wurde mit Sea Moon (Beat Hollow) nach Australien verkauft. Der Fünfjährige, der in den Besitz von Lloyd Williams geht, wurde bislang von Sir Michael Stoute für Khalid Abdullah trainiert. Seinen bislang größten Erfolg fei- erte er letztes Jahr in den Hardwicke Stakes (Gr. II), in Danedreams „King George“ wurde er Fünfter. Natürlich ist der Melbourne Cup das große Ziel für Sea Moon. In den Farben der Familie Williams hat vergangenes Jahr Green Moon (Montjeu) dieses Rennen gewonnen.

Der Weg von Le Roi nach Australien

Auf dem Weg zu noch höheren Weihen scheint der von Marlene Haller gezogene Le Roi (Areion) in Aus- tralien zu sein. Mit dem Sieg im Summer Cup (Gr. III) über 2400m gewann der Vierjährige, rechter Bruder des „Winterfavoriten“ Limario, in Rosehill Gardens zu Weihnachten sein erstes Gr.-Rennen in der neuen Heimat, womit er nun nach den Regularien u.a. für den Caulfield Cup und den Melbourne Cup qualifiziert ist. Seine Umgebung war nach dem fünften Karrieresieg des Hengstes voll des Lobes, Jockey Glyn Schofield sprach von einem „Superpferd“. Le Roi ist mehr oder weniger zufällig nach Australien gekommen. Trainer Tony McEvoy hatte einen Agen- ten beauftragt, in Frankreich nach passenden Pferden Ausschau zu halten, einer der Kandidaten lief in einem 1800-m-Rennen im September 2011 in Compiegne. „Der ist gut gelaufen“, meinte der Agent am Telefon nach dem Rennen zu McEvoy, „aber der Sieger, der ge- fällt mir besser, den musst Du haben.“ Das war der von Werner Baltromei trainierte Le Roi. Der Trainer beauf- tragte seinen Vertrauten, den damals Zweijährigen doch noch etwas näher in Augenschein zu nehmen, „doch war der längst verladen“, so McEcoy, „mein Mann ist dann extra nach Mülheim gefahren, was etwas kompliziert war, aber es hat dann mit dem Deal geklappt. Vier Pferde habe ich in jenem Jahr in Europa gekauft, ursprünglich war es die Nummer vier, jetzt ist es die Nummer eins.“ Der Coach will seinem Crack, den er als großen Steher ansieht, eine Pause gönnen, da er derzeit in Australien vorherrschenden festen Boden vermeiden möchte. „Wir werden mit ihm viel schwimmen“, kün- digte er für die Auszeit an. Freitag, 11. Januar 2013 29 Turf-Times

Leser stellen sich vor“, die stets auf dieser Seite plat- Personen ziert ist. Während in vielen früheren Porträts in der Finanzpresse auch auf seine Verbindung zum Pferde- Die 130 Siege sport hingewiesen wurde, fehlt dies in der aktuellen von Augustin-Normand Handelsblatt-Ausgabe leider.

Die Kollegen von Jour de Galop in Frankreich ha- Comeback ben die 130 Siege von Besitzer Gerard Augustin-Nor- von Stevens mand aus dem Jahre 2012 unter die Lupe genommen und dabei 22 Trainer und 36 Jockeys ermittelt, die für Gary Stevens, 49, den ehemaligen Finanzmanager mit 81 diversen Pfer- vor sieben Jahren in den erfolgreich waren. Augustin-Normand, der seinen den Ruhestand ge- Wohnsitz wie manch anderer wohlhabender Franzose wechselter amerikani- auch aus steuerlichen Gründen vor kurzem nach Bel- scher Spitzenjockey, gien verlegt hat, hatte mit seiner Siegzahl einen neuen hat am vergangenen Rekord im Nachbarland aufgestellt. Wochenende ein über- France-Galop listet derzeit 113 Pferde auf, die von raschendes Comeback 24 verschiedenen Trainern 2013 für Gerard Augustin- gegeben. Aus gesund- Normand vorbereitet werden. Die Zahl variiert inso- Comeback im Rennsattel: Gary Stevens heitlichen Gründen fern, da er über seine Repräsentanten häufig in Ver- als Moderator in Dubai. www.galopp- war der Sieger von foto.de - Frank Sorge kaufsrennen tätig ist. Über Sylvain Vidal hatte er in 4.888 Rennen im November 2005 letztmalig in den der Vergangenheit regelmäßig auch Pferde bei der Rennsattel gestiegen, hatte danach als TV-Kommenta- BBAG-Jährlingsauktion gekauft. Aktuell erfolgreich tor und Schauspieler gearbeitet. Seit einigen Monaten ist der vier Jahre alte Kingston () aus der ist er jedoch schon wieder in der Morgenarbeit aktiv Brümmerhofer Zucht, letzten Sonntag Zweiter auf Lis- und will jetzt wieder Rennen reiten, da ihn einst aufge- tenebene in Cagnes-sur-mer. Annähernd 70.000 € hat tretene Knieprobleme nicht mehr belasten. Beim ersten er in den vergangenen Monaten über Sprünge verdient. Ritt nach der Pause wurde er Dritter, weitere Engage- Vergangenen August ersteigerte Vidal in Iffezheim die ments sind geplant. Ebbesloherin Wildlife Lodge (Königstiger), die in den Stall von Mikel Delzangles eingerückt ist. Über 20 Mio $ für Pletcher-Pferde Eckhard Sauren im Handelsblatt 20.954.322 $ verdienten die von Todd Pletcher trainierten Eckhard Sauren (41), Prä- Pferde 2012 in Nordamerika, sident des Kölner Rennver- womit er an der Spitze der eins, ist schon seit langem einschlägigen Statistik stand. nicht nur für die Turf-Medien Bei 855 Starts waren seine ein interessantes Objekt der Schützlinge 233mal erfolg- Berichterstattung. Als Dach- reich. Mehr Sieger sattelte fondsmanager und der Grün- allerdings Steve Asmussen der der seinen Namen tragen- (285 bei 1.349 Startern), des- den Sauren Gruppe, die über sen Pferde für deren Besitzer die Sauren Fonds Service AG 13,3 Mio $ eingaloppierten. zahlreiche Dachfonds für pri- Championjockey war mit 341 vate Investoren verwaltet, Siegen bei 1.398 Ritten Ra- Erfolgreicher US-Coach: aber auch spezielle Invest- mon Dominguez, der auch Todd Pletcher. www.galopp- Eckhard Sauren Foto: www. mentlösungen für institutio- mit 25,58 Mio $ die Geldrang- foto.de - Frank Sorge galoppfoto.de nelle Anleger anbietet, ist er liste anführte. stets auch im Fokus der Finanzpresse. Noch im Sep- tember des Vorjahres war Sauren der „Cover Boy“ des britischen Magazins Citywire Global, da ihm die Ti- Dettori bei „Big Brother“ telgeschichte gewidmet war. Am Dienstag dieser Wo- che prangte sein Konterfei zwar nicht auf der Titelsei- überbrückt seine derzeitige beruf- te des deutschen Handelsblatts, doch konnte man ihn liche Vakanz mit einem Aufenthalt im geschlossenen zumindest auf Seite 3 bewundern. Sauren war diesmal Haus der englischen TV-Ausgabe von „Celebrity Big Gegenstand der regelmäßigen Rubrik „Handelsblatt- Brother“. Dort sollte er den Regeln gemäß so lange blei- Freitag, 11. Januar 2013 30 Turf-Times

ben, wie es die Zuschauer gegen Vorschriften, insbeson- nach ihrer Wahl so wollen, dere was die Medikation sei- maximal vier Wochen. Eng- ner Pferde anbetraf, zu einer lische PR-Berater urteilten Geldstrafe von 50.000 $ und in den einschlägigen Medi- der Sperre verurteilt worden, en über ein „Desaster“ für doch konnte er durch mehrere das Image des Jockeys, des- einstweilige Verfügungen sei- sen Ehefrau hingegen von nen Trainingsbetrieb aufrecht einem großen Spaß für die erhalten. Der aktuelle Spruch ganze Familie sprach - das des Gerichts dürfte bedeuten, Paar hat fünf Kinder. Det- dass Dutrow jr., der immerhin tori will erzielte Gewinne Erfolge im Kentucky Derby einem wohltätigen Zweck (Gr. I) und in den Preakness zukommen lassen. Vor Mai Stakes (Gr. I) vorzuweisen Richard Dutrow. www.ga- kann er nach seiner Sperre hat, endgültig aus dem Renn- loppfoto.de (Archiv) - Frank Jockey mit Showtalent: Frankie wegen Einnahme eines un- betrieb verschwindet. Sorge Dettori. www.galoppfoto.de - erlaubten Mittels nicht in Frank Sorge den Rennsattel steigen. Curley hört auf

Rang 2 Barney Curley, 73, für Fuhrmann englische Trainer- und Wetter-Legende, will seine Trainerlizenz Dirk Fuhrmann belegte nicht mehr verlängern in der Statistik der Hinder- und sich in Zukunft ver- nisreiter 2012 in Italien mit stärkt um seine sozialen 25 Siegen bei 116 Ritten Hilfsprojekte in Afrika Platz zwei in der Statistik. kümmern. Curley gilt Wie im Jahr zuvor gewann als einer der erfolg- und Romano Raffaelo den Titel, Erfolgreicher Hindernisreiter trickreichsten Zocker er war bei 148 Ritten in 50 in Italien: Dirk Fuhrmann. der letzten Jahrzehnte Rennen erfolgreich. www.galoppfoto.de - Petr Guth in England und Irland. Seine Erlebnisse hat Hattrick er in einer höchst le- für Helfenbein senswerten Biographie niedergelegt, in denen Barney Curley auf der Rennbahn in zahlreiche seiner Coups Köln. www.galoppfoto.de (Archiv) - Andreas Helfenbein ge- geschildert werden. Sei- Frank Sorge wann am 23. Dezember die nen letzten großen Ge- ersten drei Rennen der Karte winn landete er 2010, als er an einem Tag hohe Einzel- in Macau, handelte sich dabei und Schiebewetten auf drei Pferde tätigte, zwei von ihm aber bei einem Sieg wegen trainiert und eines seiner Ex-Pferde. Da zwei von ihnen, rücksichtsloser Reitweise eine u.a. der ehemalige Schlenderhaner Agapanthus, ge- Sperre von zwei Renntagen winnen konnten, nahm er den Buchmachern rund vier ein. An den darauffolgenden Millionen Pfund ab. Renntagen blieb er ohne Er- Curley hatte stets eine enge Verbindung zu Schlen- folg, insgesamt steht er jetzt Arbeitet derzeit in Macau: derhan, pflegte eine Freundschaft mit Georg Baron bei neun Saisontreffern, war Andreas Helfenbein. www. von Ullmann und Gebhard Apelt. Mehrere ehemali- galoppfoto.de - Frank Sorge aber auch 18mal Zweiter. ge Bergheimer Pferde fanden in Newmarket ihre zwei- te Heimat, wurden damit auch Objekte von Wettcoups. Finale für Dutrow Ein gutes Beispiel war Tusculum (Sadler‘s Wells), 2006 Listensieger, der drei Jahre und mehrere unplatzierte Der einstige amerikanische Spitzentrainer Richard Starts später in Kempton auf der Sandbahn ein Rennen Dutrow jr. steht vor dem endgültigen Ende seiner Kar- der untersten Kategorie gewann - und natürlich enorm riere, nachdem ein Zivilgericht in New York einen Ein- gewettet worden war. Curley war auch Mentor zahl- spruch gegen eine zehnjährige Sperre abgewiesen hat. reicher Spitzenjockeys wie Tom Queally oder Jamie Vor 16 Monaten war er wegen fortgesetzter Verstöße Spencer. Freitag, 11. Januar 2013 31 Turf-Times Championate Hindernis/Amateure

Same procedure as last year: Wie im vergangenen Jahr gingen die Championate im Hindernissport nach Nord- deutschland: Bei den Trainern gewann Elfi Schnaken- berg aus Jerusalem elf Rennen und damit fast schon die Hälfte der 2012 in Deutschland noch durchgeführten 25 Hürden- oder Jagdrennen. Besitzerchampion wurde mit gewonnenen 17.450 € der Stall Steintor von Otto- Werner Seiler aus Hannover. Und bei den Reitern war Cevin Chan wie im vergangenen Jahr vorne, er gewann sechs Rennen. Dennis Schiergen war der souveräne Titelverteidiger bei den Amateurrennreitern, 30 Erfolge konnte er bei immerhin 239 Ritten bilanzieren, womit er bei den Pro- fis Rang 13 eingenommen hätte. Beste Amazone war Olga Laznovska mit 18 Siegen. Wie im Vorjahr holte sich Christian Peterschmitt mit 17 Siegen den Titel bei den Besitzertrainern.

Die Apple Daily aus Hong Kong berichtet über Andreas Suborics ... Bislang drei Siege für Suborics

Andreas Suborics tut sich bei seinem Engagement in Hong Kong unverändert schwer. Bei bisher 148 Ritten in der Saison 2012/2013 hat er bisher drei Rennen ge- wonnen, was für eine weitere Lizenz 2013/1014 mög- Die Champions 2012 in Dortmund mit DVR-Präsident Albrecht Wo- licherweise Probleme geben könnte. Dafür muss bei este (links). www.galoppfoto.de - Frank Sorge auswärtigen Jockeys in der Regel eine gewisse Siegzahl vorgewiesen werden. Immerhin haben die von Suborics gerittenen Pferde rund 520.000 € verdient. Dagegen kam Andreas Schütz am 1. Januar in Sha Hinweis Tin zum sechsten Sieg (bei 125 Startern) in der laufen- den Saison, als Agiaal ein 1600-m-Rennen unter Neil Deckpläne 2013 Callan für sich entscheiden konnte. Wir in jedem Jahr beschäftigen wir uns auch in den Yoshida kauft in Australien ein kommenden Wochen wieder mit den Planungen der Züchter und veröffentlichen die Deckpläne mit Kom- mentaren und Fotos. Deshalb freuen wir uns, wenn Katsumi Yoshida war in den letzten Wochen in Aust- Sie uns Ihre züchterischen Dispositionen zusenden. ralien auf Einkaufstour und hat dort fünf Stuten erwor- Dabei möchten wir ausdrücklich auch die Züchter ben, die zum Großteil von Deep Impact gedeckt werden mit nur einer oder wenigen Mutterstuten ermuntern, sollen. Es handelt sich um die vierfache Gr. I-Siegerin sich zu beteiligen. Gerne veröffentlichen wir dazu Mosheen (Fastnet Rock), die Caulfield Cup (Gr. I)-Sie- auch Fotos. Allerdings können wir Fotos nur nutzen, gerin Southern Speed (Southern Image), die AJC Derby wenn deren Urheber zustimmen, dass wir diese in (Gr. I)-Siegerin Shamrocker (O‘Reilly), die AJC Oaks unserer Datenbank einpflegen. Mehr dazu lesen Sie (Gr. I)-Siegerin Absolutely (Redoute‘s Choice) und die unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Klick! Gr.I-Zweitplatzierte King‘s Rose (Redoute‘s Choice). Alle Infos und Fotos bitte per Email an: Bei Mosheen, die in jedem Fall zu Deep Impact geht, [email protected]. behält ihr bisheriger Eigner Phl Sly noch einen Anteil. Freitag, 11. Januar 2013 32 Turf-Times

Das Gestüt Fährhof gewinnt das Züchterchampionat innerhalb von drei Jahren das zweite Mal. www.galoppfoto.de - Frank Sorge re Siege, also insgesamt 46, und ebensoviele 2. und Top Ten 3. Plätze, die die Zuchtstätte aus Sottrum bei Bremen erneut an die Spitze der Züchterstatistik katapultiere. Die erfolgreichsten Das erfolgreichste Pferd war dabei Wake Forest, der im höchstdotierten BBAG Auktionsrennen des Jahres, Züchter 2012 in Deutschland dem Ferdinand Leisten-Memorial in Baden-Baden, eine Siegbörse von €100.000 eingaloppierte. Er ge- Sowohl der erste Starter aus Fährhofer Zucht, wann allerdings nicht in den berühmten schwarz-gel- Kronerbe am 01. Januar in Dormund, als auch der ben Farben, sondern im lila-weiß quer gestreiften der letzte im Jahr 2012, Coolfighter am 30. Dezember, Fährhofer Besitzermeinschaft mit Fußball-Mana- ebenfalls in Dortmund, gingen als Sieger vom Geläuf. ger Klaus Allofs. Gemeinsam träumt man jetzt den Dazwischen gab es im Verlauf des Jahres 44 weite- Derby-Traum 2013!

Die erfolgreichsten Züchter im Jahr 2012 Platz Name Siege 2.Pl 3.Pl. 4.Pl. 5.Pl. Starts Gewinnsumme Sieg% 1 Stiftung Gestüt Fährhof 46 46 46 36 37 361 505.938 12.74 2 Franz Prinz v. Auersperg u. Florian Haffa 4 0 2 2 0 12 477.500 33.33 3 Gestüt Auenquelle 36 37 38 40 24 302 417.355 11.92 4 Gestüt Brümmerhof 15 27 26 14 20 164 402.350 9.15 5 Gestüt Bona 12 6 8 5 3 40 325.770 30 6 Gestüt Ebbesloh 18 15 9 9 14 111 293.500 16.22 7 Gestüt Karlshof 27 12 15 14 17 153 270.000 17.65 8 Gestüt Hof Ittlingen 27 16 32 22 19 184 265.040 14.67 9 Gestüt Röttgen 30 16 35 15 30 202 256.665 14.85 10 Dr.Christoph Berglar 8 4 2 2 3 29 249.150 27.59 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 33 Turf-Times

Pastorius nach dem Derby-Sieg mit Besitzer Franz Prinz von Auersperg (rechts), Jockey Terence Hellier und Trainer Mario Hofer (links). www.galoppfoto.de - Frank Sorge Die erfolgreichsten landete er im Ranking der Züchter auf dem 2. Platz, bei den Besitzern führt er die Top Ten-Statistik mit seinem Besitzer 2012 in Deutschland Stall Antanando sogar an und hat soviel Spaß mit sei- nem Pferd, dass er alle durchweg sehr hoch dotierten Bei der Siegerehrung zum SPARDA 143. Deutschen Offerten für Pastorius ausgeschlagen hat. Derby zeigte sich der Besitzer Franz Prinz von Auer- Erwähnenswert ist auch der Vize-Platz des Gestüts sperg überwältigt, sprach vom „größten Tag in meinem Bona - dank des Sieges von Salomina im 154. Henkel- Leben als Züchter und Besitzer von Rennpferden“. Die- Preis der Diana. Für die Familie Harzheim, die mittler- se Einschätzung spiegelt sich auch in den Statistiken weile schon in der dritten Generation Vollblutpferde züch- der erfolgreichsten Besitzer und Züchter Deutschlands tet, ist das die beste Platzierung überhaupt. Selbst 1978, wider. Denn durch den Derbysieg mit Pastorius, den er in dem Jahr, in dem das Gestüt Bona mit Zauberer das zusammen mit Florian Haffa auch selbst gezogen hat, Derby gewann, hatte es nur zu einem 3. Rang gereicht. Die erfolgreichsten Besitzer im Jahr 2012 Platz Name Siege 2.Pl 3.Pl. 4.Pl. 5.Pl. Starts Gewinnsumme Sieg% 1 Stall Antanando 4 0 2 2 0 12 477.500 33.33 2 Gestüt Bona 7 4 4 4 1 23 304.920 30.43 3 Gestüt Auenquelle 18 12 14 14 9 91 275.400 19.78 4 Stall Nizza 8 12 12 9 5 65 250.260 Dez 31 5 Gestüt Schlenderhan 19 10 8 10 9 66 232.500 28.79 6 Dr. Christoph Berglar 6 3 0 2 2 15 232.000 40 7 Gestüt Ebbesloh 4 4 4 2 6 30 203.100 13.33 8 Gestüt Brümmerhof 7 9 10 4 6 47 195.250 14.89 9 Gestüt Burg Eberstein u. Teruya Yoshida 2 0 0 0 0 2 190.000 100 10 Litex Commerce AD 4 4 3 6 1 25 184.250 16 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 34 Turf-Times

Champion-Trainer Roland Dzubasz und der Winterfavorit Limario im Portrait. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Die erfolgreichsten es bisher „nur“ zu drei Championaten (2006|2005|2002) und umso mehr Ehrenplätzen gereicht hat. Trainer 2012 in Deutschland Am Ende hat sich Dzubasz doch klar gegen den ansonsten immer so stark im Finish der Saison agie- Das erste gesamtdeutsche Trainer-Championat seit renden „Abonnement-Champion“ Christian von 1944 - damals war es Valentin Seibert - der aus Berlin- der Recke durchgesetzt und vor allem mit seinen Hoppegarten kommt, gar aus dem Osten Deutschlands: beiden Siegern in den besten Zweijährigen-Ren- Roland Dzubasz gewann mit 59 Siegen vor Christian nen Deutschlands aufhorchen lassen: Limario als von der Recke und Sascha Smrczek. Dass die Vergabe Sieger im Preis des Winterfavoriten sowie Fla- des Trainer-Championats im Zeichen der dreimonatigen mingo Star als Sieger im Krefelder Herzog von Quarantäne-Sperre der Kölner Rennbahn stand und der Ratibor-Rennen. Nicht zu vergessen der eindrucks- zum Zeitpunkt führende Peter Schiergen keine Pferde volle Triumph von Maximool im Derby der Slowakei. mehr an den Start bringen konnte, mag möglicherwei- „Mit dem Championat ist für mich ein Lebenstraum in se mit entscheidend gewesen sein. Aber: Schiergen, der Erfüllung gegangen“, sagt Roland Dzubasz. Und fügt zum Zeitpunkt der Sperre am 02. Oktober mit 45 Siegen, hinzu: „Es ist ja letztendlich eine tolle Werbung für un- zwei Zähler vor Recke (43) und vier Punkte vor Dzubasz seren Trainingsstandort Hoppegarten und zeigt, dass (41) lag, hatte auch in den Vorjahren zu diesem Zeit- man hier qualitativ hochwertige Pferde erfolgreich vor- punkt oft geführt, musste aber nach dem Ende der grü- bereiten kann.“ Beim Klick auf den Namen geht es zum nen Saison mangels passender Starterr für die Sandbahn kompletten Profil des Champion-Trainers mit weiteren oft genug noch die Konkurrenz passieren lassen, so dass Stories, Fotos und Fakten: Roland Dzubasz!

Die erfolgreichsten Trainer im Jahr 2012 Platz Name Siege 2.Pl 3.Pl. 4.Pl. 5.Pl. Starts Gewinnsumme Sieg% 1 Roland Dzubasz 59 60 42 25 36 308 482.333 19.16 2 Christian von der Recke 55 40 31 35 28 285 173.075 19.30 3 Sascha Smrczek 49 46 44 39 42 355 295.400 13.80 4 Hans-Jürgen Gröschel 48 50 36 39 38 305 337.110 15.74 5 Peter Schiergen 45 48 38 39 32 280 1.342.140 16.07 6 Andreas Wöhler 40 47 35 30 19 227 1.243.050 17.62 7 Waldemar Hickst 40 29 27 23 21 207 416.960 19.32 8 Mario Hofer 39 26 29 33 20 258 967.270 15.12 9 Markus Klug 39 35 32 23 28 205 281.750 19.02 10 Axel Kleinkorres 23 17 22 24 19 178 161.626 12.92 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 35 Turf-Times

Happy in 2012: Andrasch Starke beim Einladungswettbewerb in Japan mit seinem französischen Kollegen Christophe Soumillon im Novem- ber. www.galoppfoto.de - Yasuo Ito Die erfolgreichsten And Queen Elizabeth Stakes in Ascot natürlich der her- ausragende Höhepunkt war. Das tragische Ende aus Sicht Rennreiter 2012 in Deutschland der Kölner Rennställe, die aufgrund der dreimonatigen Sperre der Rennbahn wegen eines Fall von Infektiöser Bis zum letzten Renntag des Jahres 2012 ist Andrasch Anämie ihre Pferde nicht mehr an den Start bringen konn- Starke in den Sattel gestiegen, auch auf den Sandbahnen ten, hat natürlich auch Starke um viele Chancen gebracht, in Neuss und Dortmund, um das Championat – sein 6. nicht nur um die, mit Danedream noch einmal im Arc und insgesamt – unter Dach und Fach zu bringen. Am Ende im zu laufen. Doch der frischgebackene Va- hatte er einen komfortablen Neun-Punkte-Vorsprung auf ter, der mit seiner Familie Urlaub auf der Nordseeinsel seinen Kollegen Filip Minarik vom Asterblüte-Stall, ein Sylt macht, sieht lieber die positiven Seiten: „Die Freude gelungener Ausklang eines denkwürdigen Rennjahres, in überwiegt ja, ich bin wunschlos glücklich über das, was dem der Sieg mit Danedream in den King George VI ich mit Danedream erleben durfte.“ Die erfolgreichsten Rennreiter im Jahr 2012 Platz Name Siege 2.Pl 3.Pl. 4.Pl. 5.Pl. Starts Gewinnsumme Sieg% 1 Andrasch Starke 81 77 56 58 41 435 1.384.014 18.62 2 Filip Minarik 72 65 86 63 71 632 957.770 11.39 3 Adrie de Vries 68 61 47 39 32 362 813.745 18.78 4 Alexander Pietsch 62 59 36 43 41 422 553.558 14.69 5 Maxim Pecheur 57 52 48 41 43 442 252.245 12.90 6 Jozef Bojko 53 53 63 58 55 554 492.130 9.57 7 Eduardo Pedroza 49 44 44 51 43 362 800.530 13.54 8 Martin Seidl 39 42 31 40 34 345 204.825 11.30 9 Bayarsaikhan Ganbat 39 38 37 24 32 243 181.944 16.05 10 Eugen Frank 37 43 65 47 52 412 329.790 8.98 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 36 Turf-Times

Pastorius (rechts) mit Terence Hellier gewinnt das 143. Deutsche Derby vor in der Mitte und Girolamo (links): www.galoppfoto. de - Frank Sorge Die erfolgreichsten Preis von Baden war er der beste Dreijährige, geschla- gen nur von den beiden Ausnahmestuten Danedream Pferde 2012 in Deutschland und Ovambo Queen. Der letzte Rennbahn-Auftritt 2012 fand für den Soldier Hollow-Sohn in Ascot beim Und wieder führt der Derbysieger diese Statistik an, großen Frankel-Showdown statt: Das beste Rennpferd wie schon in den fünf Jahren zuvor. Denn hier zählen der Welt gewann die Qipco Champion Stakes und be- nur die in Deutschland erzielten Geldpreise, ansonsten endete seine Karriere ungeschlagen mit seinem 14. Sieg wäre selbstverständlich Danedream allein durch ihren im 14. Rennen, Pastorius landete nicht unerwartet auf mit €683.250 dotierten Sieg in den King George VI dem 4. Platz, Dass Pastorius trotz lukrativer Angebote and Queen Elizabeth Stakes und einer Gesamtgewinn- weiterhin in Deutschland bei Mario Hofer im Training summe von €896.000 unangefochten vorne. Pastorius bleibt, gehört zu den guten Nachrichten im deutschen bestätigte seinen Erfolg im SPARDA 143. Deutschen Galopprennsport. Auch die Derby-Platzierten und spä- Derby eindrucksvoll drei Wochen später durch einen teren Gr. I-Sieger Novellist und Girolamo bereichern hochüberlegenen Acht-Längen-Sieg im Großen Dall- weiter die hiesige Turf-Szene, genauso wie aktuelle mayr-Preis und addierte zu den beiden Gr. I-Treffern Derbyhoffnung Wake Forest sowie der hier gar nicht noch den Sieg im Westminster 22. Preis der Deut- gelistete Gr. I-Sieger Amaron, der den Premio Vittorio schen Einheit, Gr. III, hinzu. Im Longines - Großer di Capua gewann.

Die erfolgreichsten Pferde im Jahr 2012 Platz Name Vater Siege 2.Pl 3.Pl. 4.Pl. 5.Pl. Starts Gewinnsumme Sieg% 1 Pastorius, 3j. b. H. Soldier Hollow 3 0 1 1 0 6 464.000 50 2 Salomina, 3j. b. St. Lomitas 4 0 0 0 0 4 268.000 100 3 Novellist (IRE), 3j. db. H. Monsun 3 1 0 1 0 5 210.000 60 4 Danedream, 4j. b. St. Lomitas 2 0 0 0 0 2 190.000 100 5 Girolamo, 3j. F. H. Dai Jin 2 0 2 1 1 7 172.500 28.57 6 Ovambo Queen, 5j. db. St. Kalatos 1 2 0 1 0 5 123.500 20 7 Temida (IRE), 4j. b. St. Oratorio 2 1 0 0 0 3 117.000 66.67 8 Nymphea (IRE), 3j. F. St. Dylan Thomas 1 1 2 1 0 5 104.900 20 9 Wake Forest, 2j. b. H. Sir Percy 2 0 0 0 0 2 103.500 100 10 Meandre (FR), 4j. Sch. H. Slickly 1 0 0 0 0 1 100.000 100 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 37 Turf-Times

Gewann postum sein sechstes Championat: "Ihm haben wir alles zu verdanken", sagt Karl-Dieter Ellerbracke über Big Shuffle, der im De- zember 2009 Alter von 26 Jahren eingegangen ist. www.galoppfoto.de - Frank Sorge

Die erfolgreichsten türlich Soldier Hollow, der mit Pastorius bereits mit seinem ersten Jahrgang den Derbysieger stellte. Nach- Vaterpferde 2012 in Deutschland dem er im letzten Jahr schon einer der meistbeschäftig- ten Hengst in Deutschland war, steht er in Auenquelle Noch einmal gewinnt Big Shuffle das Championat nun vor seiner 2. Saison - mit entsprechend vollen Bü- der Vaterpferde, insgesamt nun schon zum sechsten chern. Mal, wie schon im Vorjahr postum, drei Jahre nach sei- Ansonsten war das Jahr geprägt von traurigen Nach- nem Tod im Dezember 2009. Sein letzter Jahrgang ist richten: Gleich drei Hengste sind abgetreten. Der große jetzt dreijährig. Im Gestüt Auenquelle steht mit sei- Monsun, Tiger Hill und Königstiger. Hinzu kam der nem Sohn Areion schon sein legitimer Nachfolger, der Verkauf des erfolgreichen Etzeaners Sholokhov nach auch schon einmal Champion war und aktuell auf dem Irland. Mit Neuzugängen wie Campanologist im Ge- 6. Rang steht, allerdings in Jahr die durch die Erfolge stüt Fährhof, Jukebox Jury im Gestüt Etzean, Hur- seiner Söhne Limario und Flamingo Star in den wich- ricane Run in Ammerland, Amico Fritz in Harzburg tigsten Zweijährigen-Rennen die entsprechende Statis- und Tai Chi im Gestüt Ohlerweiherhof gibt es jedoch tik, die wir in der nächsten Ausgabe veröffentlichen, gleich fünf versprechende Neuzugänge auf dem deut- anführt. Der Shooting-Star des Jahres allerdings ist na- schen Deckhengstmarkt. Die erfolgreichsten Vaterpferde im Jahr 2012 Platz Name Starter Starts Sieger Siege 2.Pl. 3.Pl. Gewinnsumme Sieg% 1 Big Shuffle (USA), db.H. 1984 96 533 46 65 71 53 727.140 12.20 2 Soldier Hollow (GB), db.H. 2000 39 143 19 25 16 14 682.470 17.48 3 Lomitas (GB), F.H. 1988 30 137 13 24 15 19 620.690 17.52 4 Monsun, db.H. 1990 33 126 14 27 22 13 490.220 21.43 5 Areion, b.H. 1995 64 335 27 42 42 32 436.014 12.54 6 Sholokhov (IRE), b.H. 1999 68 302 23 33 29 21 288.490 10.93 7 Lord of England, F.H. 2003 32 178 14 29 22 22 271.155 16.29 8 Desert Prince (IRE), b.H. 1995 61 373 30 47 30 36 252.000 12.60 9 Königstiger, b.H. 2002 50 275 17 30 39 22 248.508 10.91 10 Paolini, F.H. 1997 50 305 24 32 39 32 240.424 10.49 Quelle: Direktorium für Vollblutzucht und Rennen Freitag, 11. Januar 2013 38 Turf-Times

Die PMU greift derweil auf immer exotischere Renn- Zahl der Woche bahnen zurück. Gleich 17 Mittwochrenntage werden 2013 aus Tasmanien/Australien auf den Equidia-Kanä- 263 ... len ausgestrahlt und können natürlich gewettet werden.

... Rennen gewann Jockey Cristian Demuro bei Leichtes Plus in den USA 1.143 Ritten im vergangenen Jahr in Italien und stellte damit einen neuen nationalen Rekord auf. Dreistelli- Mit 10.873.709.012 $ lag der Wettumsatz in den ge Siegzahlen erzielten ansonsten noch Dario Vargiu USA 2012 minimal über dem Vorjahresumsatz, der (116) und Fabio Branca (115). Der Europarekord von Schnitt pro Rennen blieb sogar nahezu gleich, da die Peter Schiergen mit 271 Erfolgen aus dem Jahr 1995 Zahl der Rennveranstaltungen von 5.298 auf 5.310 blieb somit unangetastet. heraufging. Eingeschlossen sind auch Wetten, die aus dem Ausland in den nordamerikanischen Toto flossen. Die Rennpreise gingen gegenüber 2011 um 6,33 % auf 1.124.260.862 $ nach oben. www.Turf-Times.de Rennpreiserhöhungen geplant, aber Geld gibt es nicht Rennsportindustrie Es gibt 2013 in den tragenden Rennen in Italien mehr Geld - aber zunächst einmal müssen die Ab- Geringe Ausweitung der PMU-Renntage rechnungen für 2012 vorgenommen werden. Zehn der 29 vorgesehenen Gruppe-Rennen bekommen Vorerst 13 PMU-Renntage sind in Deutschland für einen Preisgeldschub von 532.400 €, ein Plus von die Saison 2013 terminiert, nicht signifikant mehr als knapp 14 Prozent. Allein die Dotierung des Derby im vergangenen Jahr. Der Grund liegt auch in der Poli- Italiano wird von 550.000 auf 770.000 € angehoben, tik des französischen Wett-Multis begründet, den Don- womit das Rennen 2013 das wertvollste Gr. II-Ren- nerstag nicht mehr mit ausländischen Veranstaltungen nen in Europa ist. In den Oaks D‘Italia (Gr. II) gibt zu besetzen. Dafür wird vermehrt der Montag herange- es 403.000 € (bisher 330.000 €) zu gewinnen, um zogen, wobei dieser Tag dem Vernehmen nach von hie- je 20.000 € werden die beiden Guineas erhöht. Das sigen Rennvereinen nicht adäquat belegt werden konn- Gran Criterium (Gr. ) wird mit 264.000 €, um 55.000 te. Terminwünsche wie etwa im März konnten nicht € höher als 2012, ausgestattet, gelaufen wird es auf befriedigt werden. einer um 100m auf 1500m verkürzten Distanz auf Eine Montagsveranstaltung, die teilweise live bei der Mittleren Piste in Mailand. Endgültig soll dies Equidia zu sehen ist, wird der Pfingstmontag in Köln am 11. und 12. Januar bei der Sitzung des European sein, wo dann rund um das Mehl-Mülhens-Rennen ein Pattern Commitees festgelegt werden. Mammutrenntag mit zwölf Prüfungen ausgeschrieben Allerdings scheinen diese Preisgelderhöhungen werden soll, da die PMU erst am späten Nachmittag angesichts der Lage in Italien sehr optimistisch zu ins Geschehen eingreift. Ein Dutzend weiterer Rennta- sein. Denn unverändert sind die Gelder aus dem ge sollen in Düsseldorf (4), Baden-Baden, Köln (je zweiten Jahreshälfte nicht ausgezahlt und dies wird 3), Hamburg und München (je 1) stattfinden, wobei sich nach Auskunft der italienischen Rennsportbe- es sich bis auf eine Ausnahme um Mittwoch-Renntage hörden auch noch verzögern. Vage ist vom ersten handelt. Die Ausnahme ist ein PMU-Renntag, der am Quartal 2013 die Rede. Man „hoffe“ dies bis zum Montag nach der „Großen Woche“ in Iffezheim durch- Frühjahr erledigen zu können, heißt es von den zu- geführt werden soll. ständigen Stellen.

Redaktion: mpressum I Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Herausgeber: Anzeigen: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 +49(0)1713424021, www.dequia.de www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- Erscheinung: wöchentlich halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Freitag, 11. Januar 2013 39 Turf-Times

„Deutsche Zucht im Ausland“ wird präsentiert vom

HARAS DU PETIT TELLIER www.petittellier.com Unsere Deckhengste: DENON • LINNGARI • MESHAHEER • WAY OF LIGHT • ZAFEEN

Le Roi (2009), H., v. Areion - Limaga, Zü.: Marlene Deutsche Zucht im Ausland Haller Sieger am 26. Dezember in Rosehill/Australien, Sum- mer Cup, Gr. III, 2400m, 75.000 A$ Wutzeline (2005), St., v. Waky Nao - Warwara, Zü.: Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2010 Gestüt Hachtsee Siegerin am 21. Dezember in Cagnes-sur-mer/Frank- Home Run (2008), W., v. Motivator - Hold Off, Zü.: reich, Prix du Comte de Nice. Jagdr., Listenr., 4000m, Gestüt Ammerland 31.200 € Sieger am 26. Dezember in Wincanton/Großbr., Hür- den-Hcap, 3200m, ca. 2.600 € Sulpius (2005), W., v. Tertullian - Suva, Zü.: Gestüt Schlenderhan Anonis (2006), W., v. Tiger Hill - Akanta, Zü.: Gestüt Zweiter am 21. Dezember in Ascot/Großbr., Noel No- Schlenderhan vices Chase, Jagdr., Gr. II, 3800m, ca. 7.800 € Sieger am 26. Dezember in Leopardstown/Irland, Hür- denr., 3600m, 8.280 € Rene Mathis (2010), W., v. Monsieur Bond - Remina, Zü.: Stall 5-Stars Kingston (2009), W., v. Dylan Thomas - Katy Carr, Sieger am 22. Dezember in Wolverhampton/Großbr., Zü.: Gestüt Brümmerhof 1200m (Sand), ca. 3.700 € Sieger am 26. Dezember in Cagnes-sur-mer/Frankreich, BBAG-Jährlingsauktion 2011, 12.000 € am Bland- Jagdr., 3700m, 16.320 € ford Bloodstock BBAG-Jährlingsauktion 2010, 120.000 € an Sylvain hieß früher Ringwood Vidal

Injurie (2010), St., v. Tertullian - Indian Wand, Zü.: Wilhelm Bischoff Siegerin am 22. Dezember in Villacidro/Italien, Ver- kaufsr., 1000m, 1.425 € BBAG-Frühjahrsauktion 2012, 1.200 € an France- schini Bloodstock

Shan (2008), W., v. Monsun - Slawa, Zü.: Gestüt Schlenderhan Sieger am 22. Dezember in Rom/Italien, Jagdr., 3450m, Ghizao (2004), W., v. Tiger Hill - Glorosia, Zü.: Georg 7.125 € Baron von Ullmann BBAG-Herbstauktion 2011, 28.000 € an Franceschini Dritter am 27. Dezember in Kempton/Großbr., Peterbo- Bloodstock rough Chase, Gr. II, Jagdr., 4100m, ca. 5.200 €

Nautika Danon (2008), v. Kallisto - Nagoya, Zü.: Ge- Laterly (2005), W., v. Tiger Hill - La Candela, Zü.: stüt Röttgen Stiftung Gestüt Fährhof Siegerin am 24. Dezember in Deauville/Frankreich, Sieger am 28. Dezember in Catterick/Großbr., Hürden- Verkaufsr., 1900m (Sand), 7.500 € Hcap, 3200m, ca. 7.900 € für 11.111 € zurückgekauft BBAG-Jährlingsauktion 2006, 63.000 € an Tom Tate BBAG-Jährlingsauktion 2009, 34.000 € an GHS BBAG-Herbstauktion 2011, 16.000 € an Mario Hofer Mon Choix (2009), St., v. Choisir - Macina, Zü.: Michael Andree Zaal (2007), W., v. - Rose du Roi, Zü.: Gestüt Siegerin am 28. Dezember in Deauville/Frankreich, Ammerland Hcap, 1300m (Sand), 12.000 € Sieger am 24. Dezember in Deauville/Frankreich, Hcap, 1900m, 9.500 €

Freitag, 11. Januar 2013 40 Turf-Times

Stormy Eagle (2009), W., v. One Cool Cat - Silview, Polo (2010), W., v. Sholokhov - Poule d‘Essai, Zü.: Ge- Zü.: Albert Steigenberger stüt Etzean Sieger am 28. Dezember in Deauville/Frankreich, Hcap, Sieger am 5. Januar in Deauville/Frankreich, Verkaufsr., 1300m, 10.000 € 1500m (Sand), 8.500 € BBAG-Herbstauktion 2010, 19.000 € an Peter Scotton Verkauft für 25.555 € an Gerard Augustin-Normand BBAG-Jährlingsauktion 2011, 22.000 € an BBA Ger- Serienschock (2008), W., v. Sholokhov - Saldenehre, many Zü.: Gestüt Wittekindshof Sieger am 29. Dezember in Pau/Frankreich, Hürdenr., Wutzeline (2004), St., v. Waky Nao - Warwara, Zü.: 3500m, 18.420 € Gestüt Hachtsee Siegerin am 6. Januar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, Home Run (2008), W., v. Motivator - Hold Off, Zü.: Grand Prix de la Ville de Nice, Gr. III-Jagdr., 4600m, Gestüt Ammerland 63.000 € Sieger am 30. Dezember in Taunton/Großbr., Hürden- Hcap, 3400m, ca. 4.200 € Cascavel (2009), H., v. Dansili - Casanga, Zü.: Stif- tung Gestüt Fährhof Home Run (2008), W., v. Motivator - Hold Off, Zü.: Sieger am 6. Januar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, Prix Gestüt Ammerland Andre Massena, Listen-Hürdenr., 3500m, 31.200 € Sieger am 1. Januar in Musselburgh/Großbr., Hürden- Hcap, 3200m, ca. 6.400 € Kingston (2009), W., v. Dylan Thomas - Katy Carr, Zü.: Gestüt Brümmerhof Bocciani (2005), W., v. Banyumanik - Baila, Zü.: Sat- Zweiter am 6. Januar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, urn Stable Listen-Jagdr., Prix Christian de l‘Hermite, 3800m, Sieger am 1. Januar in Musselburgh/Großbr., Jagdr- 16.860 € Hcap, 4000m, ca. 15.600 € BBAG-Jährlingsauktion 2010, 120.000 € an Sylvain Vi- BBAG-Jährlingsauktion 2006, 16.000 € an Georg dal Bocskai (i.A.) Marito (2006), W., v. Alkalde - Maratea, Zü.: Guisep- Fausto (2008), W., v. Big Shuffle - Flamingo Island, pe Iaia Zü.: Gestüt Park Wiedingen Sieger am 6. Januar in Naas/Irland, Jagdr., 3200m, Sieger am 1. Januar in Pisa/Italien, 2200m, 1.736 € 14.300 € BBAG-Herbstauktion 2009, 3.000 € an Jutta Mayer Salden Licht (2004), W., v. Fantastic Light - Salde, High Desert (2005), W., v. Next Desert - Helsinki, Zü.: Zü.: Gestüt Wittekindshof Gestüt Pfauenhof Sieger am 6. Januar in Plumpton/Großbr., Jagdr., Sieger am 1. Januar in Tramore/Irland, Jagdr., 3200m, 3200m, ca. 7.800 € 6.210 € BBAG-Jährlingsauktion 2005, 220.000 € an BBA Ger- BBAG-Herbstauktion 2006, 16.000 € an BBA Germany many

Lord of Budysin (2006), W., v. Royal Dragon - Lots of Rene Mathis (2010), W., v. Monsieur Bond - Remina, Love, Zü.: Hans-Jörg Gaertner Zü.: Stall 5-Stars Sieger am 2. Januar in Villanova d’Albenga/Italien, Sieger am 6. Januar in Wolverhampton/Großbr., Hcap, 2600m, 1.425 € 1200m (Sand), ca. € BBAG-Herbstauktion 2007, 5.000 € an Pierluigi Gi- BBAG-Jährlingsauktion 2011, 12.000 € am Blandford annotti Bloodstock hieß früher Ringwood Sulpius (2005), W., v. Tertullian - Suva, Zü.: Gestüt Schlenderhan Royal Pepper (2005),W., v. Royal Applause - Royal Sieger am 5. Januar in Wincanton/Großbr., Jagd-Hcap, Cat, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen 5100m, ca. 5.000 € Sieger am 7. Januar in Pau/Frankreich, Hcap, 2400m (Sand), 8.500 € Lord of House (2008), W., v. Lord of England - Lake House, Zü.: Gestüt Erftmühle Table Mountain (2009), St., v. Nicaron - Templemore, Sieger am 5. Januar in Sandown/Großbr., Hürden-Hcap, Zü.: Gestüt Römerhof 3300m, ca. 18.500 € Siegerin am 7. Januar in Mons-Ghlin/Belgien, Ver- BBAG-Herbstauktion 2011, 12.000 € an Richard kaufsr., 2850m, 3.000 € Venn Bloodstock Verkauft für 3.251 € an Josef Verschueren

Freitag, 11. Januar 2013 41 Turf-Times

Reginaldinho (2006), W., v. Galileo - River Patrol, Zü.: Gestüt Karlshof Vermischtes Sieger am 8. Januar in Chepstow/Großbr., Jagd-Hcap, 4300m, ca. 3.200 € Obamas gute Tat

Birthday Sun (2008), St., v. Areion - Boucheron, Zü.: US-Präsident Barack Obama hat dieser Tage ein Ge- Marlene Haller setz unterzeichnet, das Investitionen im Rennsport in Siegerin am 9. Januar in Deauville/Frankreich, Ver- den Staaten steuerlich begünstigt. So können Neuein- kaufsr., 1300m (Sand), 7.500 € käufe bis zu 500.000 $ teilweise bis zu 50 % abgeschrie- verkauft für 12.133 € ben werden, zudem gibt es verbesserte Bedingungen für Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2009 Investitionen in Pferde, die 24 Monate und jünger sind. Außerdem gibt es günstigere Abschreibungsmöglich- Deutsche Hengste im Ausland keiten für Gestüts-Equipments. „2013 wird vom steu- erlichen Gesichtspunkt somit ein ausgezeichnetes Jahr, (Inkl. nicht mehr in D stehende Hengste mit jungen Nachkommen) um in den Rennsport einzusteigen“, erklärte Alex Wald- rop, der Präsident der National Thoroughbred Racing DESERT PRINCE Association. Desert Cry (2007), Sieger am 22. Dezember in Hay- dock/Großbr., Jagdr., 3200m Desert Cry (2007), Sieger am 2. Januar in Ayr/Großbr., Irwins Damenpower Jagdr., 3200m 26 weibliche Besitzer stehen hinter Valor Ladies, DOYEN eine von Barry Irwins Team Valor in den USA initiier- Kumbeshwar (2007), Zweiter am 27. Dezember in te neue Eignergemeinschaft, die mit ihrem ersten Pferd Kempton/Großbr., Desert Orchid Chase, Jagdr., Gr. II, Tuttipaesi (Clodovil) gleich einen Treffer gelandet ha- 3200m ben. Die vergangenes Jahr in Italien erworbene Drei- Doyly Carte (2008), Dritte am 30. Dezember in Taun- jährige gewann am 1. Januar in Gulfstream Park die mit ton/Großbr., totepool.com Mares Novices Hurdle, Lis- 75.000 $ dotierten Ginger Brew Stakes. Tuttipaesi, letz- tenr., 3400m ten Sommer in Italien zweifache Siegerin, stammt aus Pine Creek (2008), Sieger am 8. Januar in Leicester/ der Acatenango-Tochter Ruby Ridge. Großbr., Hürdenr., 3200m Wettverbot für „Ehrenamtliche“ LANDO Band of Gold (2009), Sieger am 20. Dezember in Deau- Die New York Racing Association hat beschlossen, ville/Frankreich, 2400m (Sand) dass es ab sofort keinem ihrer haupt- und ehrenamtli- Dazzlers Day (2007), Sieger am 28. Dezember in Li- chen Mitarbeiter erlaubt ist, Wetten auf Rennen abzu- merick/Irland, Hürdenr., 4200m schließen, die von dieser Organisation durchgeführt Shistera (2010), Siegerin am 30. Dezember in Deauvil- werden. Bisher durften ausschließlich Totoangestellte le/Frankreich, 1900m (Sand) nicht wetten, dieses Verbot wurde jetzt auch auf die Landscape (2008), Sieger am 30. Dezember in Taun- Verwaltungsebene ausgeweitet. Allerdings sind zusätz- ton/Großbr., Hürdenr., 4000m lich Rennstallbesitzer oder Züchter betroffen, die im

Auftrag der Association nur repräsentative Pflichten LATERAL wahrnehmen. Damit soll wie auch immer gearteten Ma- Avenue Murillo (2009), Siegerin am 1. Januar in Pau/ nipulationen vorgebeugt werden. Frankreich, Jagdr., 3400m

TIGER HILL Neuzugang beim GCS Tamaathul (2007), Sieger am 20. Dezember in Mey- dan/Dubai, 1400m (Sand) Der Galopp Club Süddeutschland hat sich mit der Chester Road (2007), Zweiter am 22. Dezember in As- vier Jahre alten Stute Sepideh (Oratorio) verstärkt. cot/Australien, C B Cox Stakes, Gr. II, 2400m Sie wird im Rennstall von Trainer Werner Glanz den Grecian Tiger (2009), Sieger am 6. Januar in Naas/Ir- Platz von Immi Ruah einnehmen, die nach 32 Starts und land, NH-Flachr., 3200m drei Siegen in die Zucht wechselt. Sepideh ist als noch siegloses Pferd bestens zu managen. Der Galopp Club Süddeutschland plant, die kommende Saison wieder mit Schneller informiert: zwei Pferden im Rennstall zu bestreiten. Zu den Höhe- punkten des Jahres wird für die Mitglieder im Sommer www.Turf-Times.de die Reise nach Dresden zählen, u.a. mit den Besuchen in den Gestüten Graditz und Moritzburg. Freitag, 11. Januar 2013 42 Turf-Times

Die Black Type-Sieger 2012: Gerhard Schöninghs Baisse war die erste, Soho Rose (rechts) die letzte Siegerin des Jahres auf diesem Parkett. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Sieger des vergangenen Jahres war? Falls nicht, Turf National hier ist alles Wichtige nachzulesen. Nachfolgend finden Sie alle Black-Type-Sieger des Jahres 2012 Alle Black Type-Sieger von Alcina bis Zazera, allerdings nicht alpha- betisch, sondern chronologisch geordnet. Beim in Deutschland 2012 Klick auf die Namen der Pferde oder das jeweili- ge Rennen gelangen Sie zu den kompletten Profi- Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, die Erin- len mit Fotos, der Rennlaufbahn mit Videos, dem nerungen an das alte sind noch frisch. Oder doch kompletten Pedigree und den gesammelten News nicht? Wissen Sie noch wer der erste Black Type- aus Turf-Times.

Datum Pferd Kat. Rennen Rennort

8. April Baisse L. Vanjura-Oster-Stutenpreis Hoppegarten 9. April Mighty Mouse L. Sauren Dachfonds Grand Prix-Aufgalopp Köln 15. April Alianthus Gr. III Frühjahrs-Meile-Preis der Besitzervereinigung Düsseldorf 15. April Amarillo L. RaceBets.com-Preis der Dreijährigen Düsseldorf 22. April Amaron Gr. III Rennen um den Preis der SWK Dr. Busch-Memorial Krefeld 22. April Baschar L. Preis von Dahlwitz Hoppegarten 29. April Atempo Gr. II Gerling-Preis Köln 29. April Black Arrow L. Großer Preis von Rossmann - Derby Trial Hannover 29. April Alianthus L. Excelsior Hotel Ernst-Meile Köln 1. Mai Smooth Operator Gr. III Silberne Peitsche München 1. Mai Dessau L. Henkel-Stutenpreis Düsseldorf Frühjahrs-Preis des Bankhauses Metzler - Stadtrat 6. Mai Novellist Gr. III Frankfurt Albert von Metzler-Rennen Oleander-Rennen-Preis der deutschen Besitzer und 6. Mai Altano Gr. III Hoppegarten Züchter 13. Mai Survey Gr. III Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen Köln 16. Mai Alcina L. Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie Baden-Baden 17. Mai Worthadd Gr. III Badener Meile Baden-Baden 19. Mai Secessio L. Iffezheimer Derby-Trial Baden-Baden 19. Mai Sworn Sold L. Danedream Iffezheimer Diana-Trial Baden-Baden 20. Mai Danedream Gr. II Großer Preis der Badischen Unternehmer Baden-Baden Freitag, 11. Januar 2013 43 Turf-Times

Datum Pferd Kat. Rennen Rennort

20. Mai Smooth Operator L. Mercedes-Benz-Sprintpreis Baden-Baden 27. Mai Monami Gr. II Diana-Trial Hoppegarten 27. Mai Gracia Directa L. Pfingst - Stutenpreis Hoppegarten 28. Mai Caspar Netscher Gr. II Mehl-Mülhens-Rennen- Deutsche 2.000 Guineas Köln 28. Mai Pakal Gr. III OneXtwo.com-Bavarian Classic München 28. Mai Jardina L. Großer Preis der Hannoverschen Volksbank Hannover Preis der Freunde und Förderer des Düsseldorfer 3. Juni Electrelane Gr. II Düsseldorf Reiter- und Rennvereins - 1.000 Guineas Rennen der Handwerkskammer Frankfurt - Rhein- 7. Juni Arabian Falcon L. Frankfurt Main 9. Juni Polish Vulcano L. bwin Sachsen Preis Dresden 10. Juni Novellist Gr. II Oppenheim-Union-Rennen Köln 10. Juni Slight Advantage L. Silbernes Band des Rheinlandes Köln 16. Juni Sworn Sold L. BMW Preis Düsseldorf Düsseldorf 17. Juni All Shamar Gr. III Großer Preis der Wirtschaft Dortmund 17. Juni Baltic Rock L. swb DERBY-TRIAL Bremen 24. Juni Empire Storm Gr. III Großer Preis der VGH Versicherungen Hannover Großer Preis der Jungheinrich Gabelstapler (Flie- 29. Juni Govinda Gr. III Hamburg ger-Trophy) Franz Günther von Gaertner-Gedächtnisrennen 30. Juni Cherry Danon Gr. III Hamburg Hamburger Stutenmeile Großer Preis der Mercedes-Benz Niederlassung 30. Juni Temida L. Hamburg Hamburg 1. Juli Pastorius Gr. I Sparda 143. Deutsches Derby Hamburg 3. Juli Ovambo Queen Gr. II IDEE Hansa-Preis Hamburg 4. Juli Tres Rock Danon L. Hamburg-Dresden-Pokal (Langer Hamburger) Hamburg Großer Preis von LOTTO Hamburg (Hamburger 5. Juli Salomina Gr. III Hamburg Stuten-Preis) Großer Preis vom Audi Zentrum Hannover (ex- 15. Juli Sir Oscar Gr. II Hannover Meilen Trophy) 15. Juli Imagery L. Großer Preis der EILERT-Bauunternehmung Hannover 15. Juli Why Not L. Bavaria-Preis München 22. Juli Méandre Gr. I Großer Preis von Berlin Hoppegarten 22. Juli Combat Zone L. Internationales Super-Handicap Hoppegarten Ilse und Heinz Ramm-Erinnerungsrennen - Kölner 22. Juli Nouvelle Neige L. Köln Zweijährigen Trophy 29. Juli Pastorius Gr. I Großer Dallmayr-Preis-Bayerisches Zuchtrennen München 29. Juli Wolkenburg L. Dallmayr Coupe Lukull München 29. Juli Indian Cat L. Dallmayr Prodomo Trophy München 5. August Salomina Gr. I Henkel-Preis der Diana-Deutsches Stuten-Derby Düsseldorf 5. August Calipatria L. Henkel-Trophy Düsseldorf Wettkontor München-Großer Preis von Bayern 12. August Temida Gr. I München (vormals Rheinland-Pokal) Hoppegartener Flieger-Preis der BahSIG Bahn-Si- 12. August The Call L. Hoppegarten gnalbau GmbH Freitag, 11. Januar 2013 44 Turf-Times

Datum Pferd Kat. Rennen Rennort Großer Sparkassenpreis-Preis der Stadtsparkasse 19. August Andolini Gr. III Düsseldorf Düsseldorf 19. August Emboss L. Walther J. Jacobs-Stutenpreis Bremen 25. August Mikhail Glinka Gr. III Preis der Sparkassen Finanzgruppe Baden-Baden 26. August Ferro Sensation Gr. II Goldene Peitsche Powered by [email protected] Baden-Baden 26. August Araldo L. Preis des Casino Baden-Baden Baden-Baden 29. August Ayaar Gr. III Belmondo Zukunfts-Rennen Baden-Baden 29. August Amazing Beauty L. Coolmore Stud Baden-Baden Cup Baden-Baden 30. August Highland Knight Gr. II Darley Oettingen-Rennen Baden-Baden 30. August Zazera L. Kronimus-Rennen Baden-Baden 1. September Pagéra Gr. III Baden Racing Stuten-Preis Baden-Baden 2. September Danedream Gr. I Longines - Großer Preis von Baden Baden-Baden 2. September Quinindo L. Veuve Clicquot Cup Baden-Baden 2. September Samba Brazil L. Berenberg Bank Cup Baden-Baden 9. September Daktani L. Frankenheim Cup - 88. Junioren-Preis Düsseldorf 9. September Waldtraut L. Preis der Metallbau Burckhardt GmbH Hannover Bayerische Hausbau-Werte die Bleiben Rennen- 16. September Combat Zone Gr. II München Große Europa Meile 16. September Altano Gr. III Großer Preis von DSW21-Deutsches St. Leger Dortmund Bayerische Hausbau - Am Luitpoldpark-Rennen - 16. September König Concorde L. München Bayerischer Fliegerpreis 23. Sepember Girolamo Gr. I Preis von Europa Köln 23. Sepember Viletta L. Winterkönigin-Trial Köln 23. Sepember Jardina L. Kölner Stutenpreis Köln Großer Preis Jungheinrich Gabelstapler Herbst 30. September Calipatria Gr. III Hannover Stutenpreis 3. Oktober Pastorius Gr. III Westminster 22. Preis der Deutschen Einheit Hoppegarten 7. Oktober King‘s Hall Gr. III Großer Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf 14. Oktober Limario Gr. III 109. Preis des Winterfavoriten Düsseldorf Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und 14. Oktober Enjoy the Life L. Düsseldorf Rennen e.V 14. Oktober Shaqira L. Honda - Nereide-Rennen München 21. Oktober Seismos Gr. III Hubertus-Liebrecht-Gedächtnispreis Baden-Baden 21. Oktober Swordhalf Gr. III RIU Preis der Winterkonigin Baden-Baden 1. Novemver Quidamo L. AARON Automobile-Listenrennen München 4. November Dancing Shuffle L. Campanologist-Cup Hannover 4. November Scoville L. Großer Preis der Mehl-Mülhens Stiftung Hannover 4. November Orluna L. Großer Preis von Pastorius Hannover Großer Preis der Wohnstatte Krefeld Wohnungs- 11. November Flamingo Star Gr. III Krefeld Aktiengesellschaft-Herzog von Ratibor-Rennen 18. November Seismos Gr. III Hessen-Pokal Frankfurt 21. November Soho Rose L. Großer Sächsischer Herbstpreis Dresden