2 – Alles was Sie wissen müssen

Der Grosse Preis von Baden, es ist das Rennen der Rennen in Iffezheim. Seit 1858 wird es gelaufen. Das Gruppe 1-Rennen über 2400 Meter ist die prestigeträchtigste Prüfung für dreijährige und ältere Vollblüter in Deutschland. Wer hier siegt, ist Deutschlands Nummer 1. Zwei Pferden gelang das in der Geschichte sogar dreimal, der ungarischen Wunderstute Kincsem und dem deutschen Hengst Oleander. Nach den beiden vierbeinigen Superstars wurde in Iffezheim jeweils eine Straße benannt.

Ihre eigene Straße hat noch nicht, aber sie bleibt wohl die größte Traum-Geschichte um den Grossen Preis. Zwei Mal gewann die Stute das Rennen. Einmal als Generalprobe für den Prix de l’Arc de Triomphe, das überhaupt wichtigste Pferderennen der Welt. und nutzten den Grossen Preis ebenfalls als Sprungbrett für den “Arc”. Auch das hat den hohen Stellenwert BADEN RACING – Deutschlands des Rennens untermauert. renommierteste Galopprennbahn in Baden-Baden / I ezheim Erfolgreichster Besitzer in der Geschichte des Grand Prix ist das begeistert nicht nur mit ihren Gestüt Schlenderhan der Kölner Banker-Familie Oppenheim. Pferderennen, sie ist auch Stolze zehn Mal gewann ein Galopper unter den berühmten außerhalb der Rennwochen schwarz-blau-roten Farben. Der erste Schlenderhaner Sieger DIE PERFEKTE EVENT-LOCATION. im Grossen Preis war 1875 Gastgeber, der letzte im Vorjahr Favorit im Grossen Preis: Ito Ivanhowe. Dieser machte 2014 tatsächlich das Unmögliche Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 3 wahr, als er dem bis dahin ungeschlagenen Derbysieger Sea The Moon seine einzige Niederlage überhaupt bescherte. Auch in diesem Jahr stehen die Chancen auf einen Schlenderhaner Sieg im Grossen Preis ausgezeichnet: Das älteste Privatgestüt Deutschlands schickt den vierjährigen Hengst Ito ins Rennen, der schon das Hauptrennen des diesjährigen Frühjahrs- Meetings auf Gruppe 2-Ebene für sich entscheiden konnte.

Doch es wird sicher kein Spaziergang für Ito und seinem ständigen Begleiter Filip Minarik werden, denn aus Frankreich Gast aus Frankreich: Prince Gibraltar reist Prince Gibraltar, geritten von Fabrice Veron, ein. Dieser zählte 2013 zu den besten Pferden, die in ganz Europa trainiert wurden. Seitdem zeigt die Form-Kurve des Prinzen allerdings etwas nach unten und zu einem vollen Erfolg auf höchster Ebene reichte es nicht mehr aus. Die Chance für Ito und die restlichen deutschen Starter, den Grossen Preis im Lande zu halten, ist gegeben.

Mit einer eigenen Wette fühlen auch Sie sich wie der Besitzer des von Ihnen ausgesuchten Pferdes. Die Galopper im Grossen Preis laufen dann unmittelbar für Sie. Probieren Sie’s aus! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Wetten, am besten einen dicken Gewinn, aber zumindest erlebnisreiche Stunden und Entspannung durch Spannung.

BADEN RACING – Deutschlands renommierteste Galopprennbahn in Baden-Baden / I ezheim begeistert nicht nur mit ihren Pferderennen, sie ist auch außerhalb der Rennwochen DIE PERFEKTE EVENT-LOCATION. 4 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

RACEBETS – VOM SPORT FÜR DEN SPORT!

Über 1,5 Mio. Euro fließen jährlich von RaceBets in den deutschen Galopprennsport Rein theoretisch könnte es Pferderennen auch ohne Wetten geben. Praktisch aber kaum. Schon die alten Römer haben begeistert gewettet. Spätestens seit dem 13. Jahrhundert, wahrscheinlich aber sogar schon vor über 2000 Jahren, im Circus Maximus, wo bei rasanten Wagenrennen bis zu 250.000 Zuschauer ihre Favoriten anfeuerten.

Trotz dieser langen Tradition gibt es aber auch heute noch Innovationen im Bereich der Pferdewette. Dafür sorgt in erster Linie RaceBets. Gegründet im Jahre 2006 kann der Online-Buchmacher heute ein beeindruckendes Angebot vorweisen, dessen Eckdaten verblüffen: Weit mehr als 100.000 Kunden aus verschiedensten Ländern können zwischen vier Währungen und 20 Sprachen wählen. Auf jährlich mehr als 250.000 Rennen aus über 40 Ländern kann gewettet werden. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr - RaceBets schläft nie. Einen Großteil der Rennen kann live im Stream am Computer oder Smartphone mitverfolgt werden.

Das weltgrößte Angebot von Langzeit- und Spezialwetten Um die Wettmöglichkeiten noch abwechslungsreicher und spannender zu gestalten, hält RaceBets neben dem tagesaktuellen Programm das weltgrößte Angebot von Langzeitwetten bereit. So kann man schon Wochen, ja oft Monate vor großen Rennen Wetten platzieren und sich dank der Festkurse höhere Gewinn- Quoten sichern. Wer beispielsweise zu den Ersten gehörte, die bei RaceBets auf Sea The Moon als Sieger des Derbys 2014 setzten, konnte sich über den Festkurs 500:10 freuen, als der Hengst in Horn mit ganzen 11 Längen Vorsprung zur vergleichsweise mickrigen Totalisator-Quote von 28:10 gewann.

Neben den Langzeitwetten runden jede Menge Spezialwetten das Angebot ab. „Wer landet vor wem?“, „Wer gewinnt mit wie vielen Längen Vorsprung?“, „Welcher Jockey oder Trainer wird Meetings-Champion der Derbywoche?“ und viele mehr. Ein Team von 50 Mitarbeitern aus 14 Ländern hat das Gespür dafür, welche Wetten für die Kunden besonders interessant sind. Da würden selbst die alten Römer staunen! Mit dieser Angebotsvielfalt, mit seiner erstklassig konzipierten Website und mit seinem kundenorientierten Service hat RaceBets entscheidende Dienste für eine Neuentdeckung und Belebung der Pferdewette in Deutschland geleistet.

Größter RaceBets-Gesellschafter sind die Rennbahnen selbst Und das Beste ist: Größter Gesellschafter von RaceBets ist das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen, also mittelbar die deutschen Rennbahnen selbst. Durch Dividenden und die Vermittlungsumsätze von RaceBets kamen Sport und Vollblutzucht in den letzten Jahren so jeweils mehr als 1,5 Mio. Euro zu Gute. Vom Sport für den Sport! Dazu Albrecht Woeste, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender von Henkel und heute Präsident des Direktoriums: „RaceBets ist zu einem bedeutenden Tragpfeiler für den gesamten Pferderennsport geworden. Zahlreiche Maßnahmen wie die Erhöhung der Rennpreise sind in der jetzigen Form nur durch die erhebliche Unterstützung von RaceBets möglich. Noch deutlicher: Wer bei RaceBets wettet, unterstützt damit den Pferderennsport und die Rennpferdezucht in Deutschland.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 5 OLAF SCHICK DAS IST DEUTSCHLANDS BESTER WETTER

Olaf Schick, Jahrgang 1964, gehörte bis zu seinem Rücktritt Mitte der Neunziger zur deutschen Jockey- Elite. Der gebürtige Mülheimer war anschließend als Trainer-Assistent und Jockey-Manager tätig. Heute gilt er als erfolgreicher Spieler, nicht nur beim Pferderennen. Seine langjährige Erfahrung, beste Kontakte und sicheres Gespür machen den Hobby- Angler zu einem der besten Wetter Deutschlands. Olaf Schick nahm für Sie bereits in unserer großen Hamburg-Broschüre das Deutsche Derby unter die Lupe. Seine Wett-Empfehlung lautete damals Nutan. Das Ergebnis ist bekannt und gab ihm mal wieder Recht. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wer sein heißer Favorit auf den Sieg im Grossen Preis von Baden ist!

Sie haben diesen Slogan bei RaceBets bestimmt schon öfters gelesen GEWETTETER TOTO-KURS und fragen sich vielleicht, was sich dahinter verbirgt. Das ist ganz FESTKURS DES SIEGERS einfach: Sie sehen bei uns einen guten Festkurs in einem deutschen Black Type-Rennen und tätigen Ihre Wette. Nach Rennbeginn stellen Sie 15:10 25:10 bestürzt fest, dass die Siegquote am Totalisator höher ist, als der von Ihnen gewettete Festkurs. Aber bei RaceBets macht das gar nichts: Wir zahlen Ihnen automatisch den besseren Kurs aus! IHR AUSGEZAHLTER FESTKURS Haben Sie also zum Beispiel Ihre Wette bei 15:10 platziert, doch die Siegquote am Totalisator beträgt 25:10, dann erhöhen wir Ihre Quote auf 25:10. Wer also bei uns Festkurse wettet, ist auf der sicheren Seite 25:10 und bekommt garantiert die beste Quote. Einfach Festkurse wetten und mitfiebern! 6 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen DIE DEUTSCHE WUNDERSTUTE! Eine der tollsten Geschichten, die eng mit den Rennen in Baden-Baden und den BBAG Auktionen in Verbindung steht, ist die Story um Danedream. Ein echtes Rennsportmärchen!

Am 04. Juni 2010 stellte Peter Schiergen eine im Gestüt Brümmerhofer aufgezogene und fast startfertige Lomitas- Tochter vor, die jedoch unverkauft den Auktionsring verlies. Das Gestüt Burg Eberstein hatte daraufhin aber nochmal nachgerechnet und war bereit, 9.000 Euro für diese Danedream zu bezahlen. Genug, um in die höchsten Sphären des globalen Rennsports vorzustoßen!

16 Tage später war Danedream bereits in der Lage, beim ersten Start im benachbarten Wissembourg die Maidenschaft abzulegen. Fünf Wochen danach war sie als Listen-Dritte in Köln schon mit Black Type geadelt. Nach einer Gruppe 3-Platzierung beim ersten badischen Rennauftritt in der Winterkönigin lief sie dreijährig im italienischen Derby Ende Mai Gruppe 2 platziert und triumphierte anschließend auf demselben Niveau in den dortigen Oaks.

Damit war sie in den Fokus der Rennsportöffentlichkeit getreten, aus dem sie gleich darauf wieder unter einer Art Tarnkappe verschwand, als sie auf demselben Level in Frankreich nur Fünfte zu werden vermochte. Der Chef-Redakteur der Sport-Welt veröffentlichte kürzlich die Anekdote, wie er kurz darauf im Sommer 2011 mit Andrasch Starke im Taxi vom Berliner Flughafen zur Hoppegartener Rennbahn fuhr, auf der später der Grosse Preis von Berlin stattfand. Starkes-Ritt auf Danedream wurde hierbei gar nicht thematisiert. Die Überraschung war dann groß, als die Stute ihren ersten Gruppe 1-Triumph am Ende des Tages feiern konnte.

Die Lomitas-Tochter war in Berlin ganz überlegen – jedoch reichte das zur Favoritenrolle im darauffolgenden Grossen Preis von Baden immer noch nicht, denn favorisiert wurde der Derby-Sieger Waldpark. Die Fans, die im damaligen badischen Dauerregen noch nicht die Heimreise angetreten hatten, wurden mit einer weiteren Gruppe 1-Gala belohnt. Und eine solche spricht immer für eine anschließende Teilnahme am Prix de l’Arc de Triomphe, dem wichtigsten Pferderennen der Welt. Im Fall Danedream war aber eine Nachnennung für 100.000 Euro nötig.

Nun sind die Eigner des Gestüts Burg Eberstein auch Unternehmer und waren als solche bereit, Danedream für einen Millionenbetrag an den japanischen Vollblut-Mogul Teruya Yoshida zu veräußern. Der nannte Danedream für den Arc nach, in dem sie am 2. Oktober Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 7

2011 in gemeinsamen Volz/Yoshida-Farben antrat, ohne dass sie irgendjemand außer den deutschen Galopp-Patrioten auf der Rechnung gehabt hätte. Somit war es auf der Bahn fast gespenstig ruhig, von spitzen deutschen Schreien abgesehen, als Danedream dem Ziel als Siegerin in Bahnrekordzeit entgegen galoppierte.

Doch auch damit noch nicht genug: im Juli 2012 lief Danedream auf schwerem Geläuf in Saint-Cloud unerklärlich schwach und hatte sich so tatsächlich noch ein letztes Mal aus dem Experten-Fokus stehlen können. Somit startete sie Ende des Monats zur Eventualquote von 100:10 in den King George Stakes, auch Sommer-Arc genannt. Bis dato waren deutsche Erfolge im Mutterlands des Galopprennsports fast völlig ausgeschlossen.

Doch das änderte sich an diesem Tag, als auch die Engländer Danedream kennenlernten, die sich wiederum unter Andrasch Starke auf der Linie an Nathaniel vorbei zum Sieg gekämpft hatte, was auch der Zielrichter erst nach längerer Kontrolle zu glauben bereit war. Vielleicht noch nicht nach dem Arc 2011, aber endgültig nach diesem Triumph vor den Augen der Queen werden deutsche Pferde, Trainer und Jockeys in der Rennsportwelt erst so richtig ernst genommen.

Danach probte Danedream noch erfolgreich im Grossen Preis von Baden 2012 für die Titelverteidigung im Arc. Doch die deutsche Wunderstute durfte wegen eines Quarantäne-Falles auf der Kölner Rennbahn nicht nach Paris reisen, was das letzte Kapitel in der aktiven Legende von Danedream schrieb.

Danedream brachte in diesem Jahr einen Hengst des inoffiziell besten Rennpferds aller Zeiten, Frankel, auf die Welt, von dem sie 2014 auch ihren weiblichen Erstling gefohlt hat. Die Story wird weitergehen… 8 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

Die LETZTEN 30 SIEGER im Grossen Preis von Baden

JAHR SIEGER JOCKEY TRAINER BESITZER

2014 Ivanhowe Filip Minarik Jean-Pierre Carvalho Gestüt Schlenderhan

2013 Eduardo Pedroza Andreas Wöhler Christoph Berglar

2012 Danedream Andrasch Starke Peter Schiergen Gestüt Burg Eberstein

2011 Danedream Andrasch Starke Peter Schiergen Gestüt Burg Eberstein

2010 Night Magic Filip Minarik Wolfgang Figge Stall Salzburg

2009 Getaway Adrie de Vries Jens Hirschberger Georg Baron von Ullmann

2008 Kamsin Johan Victoire Peter Schiergen Stall Blankenese

2007 Quijano Andrasch Starke Peter Schiergen Gestüt Fährhof

2006 Prince Flori Filip Minarik Sascha Smrczek Stall Reni

2005 Kerrin McEvoy Saeed Manana

2004 Warrsan Kerrin McEvoy Clive Brittain Saeed Manana

2003 Mamool Saeed bin Suroor Stables

2002 Marienbard Frankie Dettori Saeed bin Suroor Godolphin Stables

2001 Morshdi Darley Stud Management

2000 Samum Andrasch Starke Andreas Schütz Stall Blankenese

1999 Tiger Hill Terence Hellier Peter Schiergen Georg Baron von Ullmann

1998 Tiger Hill Andreas Suborics Peter Schiergen Georg Baron von Ullmann

1997 Borgia Kieren Fallon Bruno Schütz Gestüt Ammerland

1996

1995 Germany Frankie Dettori Bruno Schütz Jaber Abdullah

1994 Peter Schiergen Gestüt Ittlingen

AZ148x105_Turf-Times_v3.indd 1 30.06.2015 19:26:45 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 9

JAHR SIEGER JOCKEY TRAINER BESITZER

1993 Lando Andrzej Tylicki Heinz Jentzsch Gestüt Ittlingen

1992 Mashaallah John Reid Rashid Al Maktoum

1991 Lomitas Peter Schiergen Andreas Wöhler Gestüt Fährhof

1990 Mondrian Manfred Hofer Uwe Stoltefuss Stall Hanse

1989 Mondrian Kevin Woodburn Uwe Stoltefuss Stall Hanse

1988 Bruce Raymond Michael Jarvis Antonio Balzarini

1987 Georg Bocskai Heinz Jentzsch Gestüt Fährhof

1986 Acatenango Georg Bocskai Heinz Jentzsch Gestüt Fährhof

1985 Gold and Ivory S. Cauthen I. A. Balding P. Mellon

1984 Strawberry Road B. Thompson J. Nicholls R. F. Stehr

AZ148x105_Turf-Times_v3.indd 1 30.06.2015 19:26:45 10 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

„ICH FAHRE MIT MUMM NACH BADEN-BADEN!“ Bevor Peter Schiergen zu einem der erfolgreichsten Trainer des Landes avancierte, agierte er als einer der besten Jockeys des Kontinents. Mit 273 Siegen in nur einer Saison stellte er im Jahr 1995 einen Europa-Rekord auf, der bis heute ungebrochen ist. Mit Siegen machte Schiergen auch als Trainer direkt weiter. Gleich mit seinem ersten Starter als Betreuer von Rennpferden gewann er den Grossen Preis von Baden. Das war mit dem unvergesslichen Tiger Hill. Doch der Tiger sollte nicht der Beste sein, den Schiergen jemals trainierte. Eine zunächst unscheinbare Stute Namens Danedream brachte Schiergen als Trainer ins internationale Rampenlicht. Aus der Stute, die in Baden-Baden auf der Auktion schlappe 9.000 Euro kostete, formte Schiergen die Siegerin im wichtigsten Pferderennen der Welt, dem Prix de l’Arc de Triomphe. Danedream, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere einen Wert von 5 Millionen Euro gehabt haben dürfte, gewann auch zwei Mal den Grossen Preis von Baden. In diesem sattelt Schiergen Nightflower. Wir sprachen mit ihm über die Chancen seiner Stute.

Sie satteln am Sonntag im Grossen Preis die Stute Nightfower. Gewinnen Sie nach Danedream also wieder mit einer Stute das große Rennen? Von Gewinnen wollen wir nicht gleich sprechen, aber mit Mumm fahren wir schon nach Baden-Baden. Nightflower hat natürlich nicht die Leistungen gezeigt, die Danedream vor ihren Siegen im Grossen Preis gezeigt hat, ist aber sicher eine Stute mit viel Klasse. Sie ist gut drauf und ich gehe guten Mutes in das Rennen.

Also ist Nightflower gar nicht mit Danedream zu vergleichen? Nein, nicht wirklich. Danedream war eine Ausnahme, die beste Stute, die Deutschland jemals gesehen hat. Ich hatte das große Glück dieses Pferd trainieren zu dürfen und mit ihr im Prix de l’Arc de Triomphe an einem Teil deutscher Turf-Geschichte mitzuschreiben. Nightflower ist aber ein ganz anderes Pferd. Allein vom Exterieur schon. Sie ist deutlich größer und schwerer, eine viel kapitalere Stute.

Aber Klasse hat sie und sie trauen ihr zu, die Hengste zu bezwingen? Sind Stuten im Grossen Preis nicht ohnehin im Vorteil? Ja, wie gesagt: Ich fahre mit Mumm nach Baden, Nightflower ist sehr gut auf dem Posten. Die dreijährigen Stuten partizipieren natürlich von ihrem Gewichtsvorteil. Aber am Ende reicht das gegen die Hengste nicht, wenn es sich nicht um wirklich gute Stuten handelt. Ich habe den Grossen Preis vor Danedream ja nur mit Hengsten gewonnen.

Stimmt. Mit Tiger Hill, Quijano und Kamsin. Welches war eigentlich Ihr schönster Sieg in diesem Rennen? Das ist schwer. Jeder Sieg ist etwas Besonderes. Das klingt jetzt nach einer Standard-Antwort, aber zu jedem Erfolg in diesem Rennen gibt es Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 11

immer eine eigene Geschichte. Der Erfolg von Tiger Hill war natürlich ein Spezieller, habe ich da gerade meine Trainierkarriere begonnen und durch den Tiger einen schönen Start in meine neue Laufbahn hinlegen können. Wenn Sie mich aber so fragen, würde ich vielleicht sogar den Sieg von Lando nehmen.

Lando haben Sie als Jockey im Grossen Preis zum Sieg geritten. Was war denn so besonders an diesem Triumph? Das war das große Duell mit Monsun. Ich war damals zweiter Jockey am Asterblüte-Stall, durfte mir nicht aussuchen, wen ich reiten darf. Der Stalljockey Andrzej Tylicki hat sich für Monsun entschieden. Unmittelbar nach seiner Entscheidung wusste ich, dass er auf dem falschen Pferd sitzt. Ich habe all meinen Freunden gesagt, dass ich auf dem Sieger sitze und habe schon beim Aufgalopp gespürt, dass ich heute dran bin. Das war dann schon ein tolles Gefühl. Der Sieg von Lomitas war aber natürlich auch toll, er war schon ein Ausnahmepferd.

Und wie war es als Sie Danedream im Grossen Preis im Jahr nach ihrem Sieg im Arc in Paris gesattelt haben? Da war der Druck natürlich noch mal ein ganz anderer. Wenn Du eine Arc-Siegerin anspannst, egal wo, dann gibt es nur eins: Den Sieg. Alles andere als ein klarer Erfolg wäre eine Enttäuschung gewesen. Aber Danedream hat uns und das Badener Publikum nicht im Stich gelassen. Ohnehin hat sie in Baden-Baden immer tolle Leistungen gezeigt.

Und wen der anderen Pferde im Feld fürchten Sie für Nightflower am meisten? Prince Gibraltar ist schon eine echte Hausnummer. Wenn er nur 90% seiner Klasse abrufen kann, wird er für alle deutschen Pferde schwer zu schlagen sein. Allerdings kann es sein, dass er nicht mehr ganz das Pferd aus dem letzten und vor allem des vorletzten Jahres ist. Wenn er nicht in Bestform auftritt, gibt es eine Chance. Und dann natürlich Ito, der sich immer weiter gesteigert hat. Seine letzte Form war sehr gut, er blieb dabei klar vor meinem Derbysieger Nutan. Das ist eine Elle, die man Ernst nehmen muss.

Stichwort Nutan: Wie geht es dem Derbysieger und warum tritt er nicht in Baden- Baden an? Nutan gehört wie Nightflower der Familie Imm und es war immer der Plan, dass nur eines der beiden Pferde in Iffezheim laufen wird. Nutan hatte in Berlin ein hartes Rennen und für den Grossen Preis fehlt ihm ein wenig die Frische. Die Stute hingegen hatte nach dem Preis der Diana eine schöne Pause und macht einen guten Eindruck. So fiel die Wahl letztendlich auf Nightflower. Nutan ist nun ein Kandidat für den Preis von Europa. Aber auch das müssen wir erst einmal abwarten, er ist ein großes und sicher spätes Pferd. Er hat dieses Jahr alles erreicht, was er erreichen kann. Es ist also auch möglich, dass wir die Saison beenden und mit ihm vierjährig groß angreifen.

Dann sicher auch mit dem Ziel Arc 2016? Von welchem Rennen träumt Peter Schiergen als Trainer eigentlich noch? Ja, der Arc wäre im kommenden Jahr dann sicher auch eines von vielen möglichen internationalen Zielen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Für mich persönlich wäre ein Sieg beim Breeders‘ Cup ein großer Wunsch, den ich mir gerne noch erfüllen würde. Am schönsten wäre das dann in Santa Anita. Die Rennbahn in Kalifornien zählt zu meinen Lieblingsbahnen weltweit. Aber jetzt freue ich mich erstmal auf meine deutsche Lieblingsbahn Baden-Baden! 12 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

TITELVERTEIDIGER MINARIK: NACH DEM BURNOUT STÄRKER DENN JE!

Es gilt halt alles mitzunehmen, was kommt, in einem Beruf, der altersgemäß Grenzen hat, der fragil ist, wie bei Filip Minarik. Der Tscheche ist zweimaliger Deutscher Champion und reitet seit über einem Jahr auf einer wahren Welle des Erfolges. Am Sonntag sitzt Minarik im Grossen Preis von Baden auf Ito. Minarik tritt als Titelverteidiger an. Im Vorjahr gewann er das Rennen des Jahres mit Ivanhowe. Es war damals ein ganz besonderer Sieg. Vor zwei Jahren hatte Minarik ein Burnout und ließ sich monatelang behandeln. Er ist längst wieder im Einsatz und reitet in besserer Form, als jemals zuvor. Wir sprachen mit Minarik über seine Aussichten für den Grossen Preis von Baden.

Sie gelten als großer Baden-Baden Fan und haben einmal gesagt, dass Siegen in Iffezheim schöner ist als sonst irgendwo. Woran liegt das? Baden-Baden ist einfach die schönste Rennbahn des Landes. Hier ist ein ganz besonderes Flair und die Meetings sind das, worauf sich alle freuen. Es ist wie Royal Ascot in England oder das große Meeting in Deauville im August in Frankreich. Die ganze Rennsportfamilie trifft sich und es dreht sich alles um unseren Sport. Das Publikum in Iffezheim ist auch immer fantastisch. Wenn man hier gewinnt, wird man toll gefeiert.

Am Sonntag sitzen Sie auf Ito. Trauen Sie ihm den Sieg im Grossen Preis von Baden zu? Ito hat sich von Start zu Start immer weiter gesteigert, bei seinem letzten Auftritt in Berlin dabei die beste Leistung seiner Karriere gezeigt. Es hat nicht viel gefehlt und er wäre Gruppe I-Sieger geworden. Ich bin mir sicher, dass er sich in seiner Karriere ein Gruppe I-Rennen schnappen wird. Wenn das im Grossen Preis von Baden sein wird, hätte ich nichts dagegen.

Sie haben Ito bei seinem letzten Start in Berlin offensiv geritten, waren früh an der Spitze und haben das Pferd richtig marschieren lassen. Ist das die beste Taktik für ihn und auch das, was wir am Sonntag zu erwarten haben? Ito muss nicht zwingend vorne gehen und wenn ein anderes Pferd das Rennen von der Spitze aus machen will, bin ich auch froh, wenn ich ihn einparken kann. Aber das Gute ist, dass er auch von der Spitze große Rennen laufen kann und in der Zielgeraden trotzdem dann noch einen starken Antritt hat. Um die Taktik am Sonntag mache ich mir also keine Sorgen.

Von welchem ihrer Gegner geht die größte Gefahr aus? Das ist ganz klar Prince Gibraltar. Christophe Soumillon ist einer der größten Jockeys überhaupt für mich und sein Wort hat Gewicht. Und ich erinnere mich noch genau, wie Soumillon im Sommer letzten Jahres sehr zuversichtlich war, mit Prince Gibraltar den Arc gewinnen zu können. Er sagte, dieses Pferd ist eine Bombe. So richtig umgesetzt hat er das dann aber nicht mehr. Wenn er aber seine Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 13

volle Klasse zeigt, ist er das zu schlagende Pferd. Einen, den man nie unterschätzen darf, ist Andrasch Starke. Der Mann ist einfach ein Phänomen im Sattel. Da macht es nichts, ob er auf einem Favoriten oder Underdog sitzt.

Sie haben den Grossen Preis von Baden mit Prince Flori, Night Magic und Ivanhowe bereits drei Mal gewonnen. Welcher Sieg war der schönste? Die Erfolge lassen sich nicht wirklich miteinander vergleichen, waren alle auf ihre Art und Weise etwas Besonderes. Prince Flori war ein großer Außenseiter, mit seinem Sieg hat niemand wirklich gerechnet. Night Magic war dann im ersten Jahr nach der Insolvenz des Internationalen Clubs der erste Grosse Preis in der Ära Baden Racing. Es war eine gigantische Stimmung auf der Rennbahn. Aufbruchstimmung vom Feinsten und richtig Atmosphäre. Das war Gänsehaut pur, als ich mit Night Magic durch die Menschenmassen zurück zum Absattelring gekommen bin. Und im Vorjahr der Sieg mit Ivanhowe war natürlich auch etwas Tolles, hatte vor dem Rennen niemand so wirklich damit gerechnet, dass der bis dahin ungeschlagene Sea The Moon wirklich zu bezwingen wäre.

Welchen Stellenwert hat der Grosse Preis von Baden also für Sie? Es ist nach oder mit dem Deutschen Derby das wichtigste Rennen Deutschlands. Hier laufen die besten Pferde des Landes gegeneinander. Und es ist meist das erste ganz große Aufeinandertreffen zwischen den besten Dreijährigen und älteren Pferden des Landes. Leider fehlen in diesem Jahr mit Derbysieger Nutan, den verletzten Quasillo und Karpino die besten dreijährigen Hengste des Landes. Aber es wird trotzdem ein tolles Rennen werden.

Wovon träumt der Jockey Filip Minarik neben einem Sieg am Sonntag? Einmal im Arc reiten. Das wär es einfach. Es ist mein großer Traum, einmal im wichtigsten Rennen der Welt in Paris dabei zu sein. Ein Fußballer träumt vom WM-Finale, ein Jockey eben vom Arc.

Sie haben in diesem Jahr ihre langjährige Freundin Katja geheiratet. Auch sportlich läuft es diese Saison, wie schon im letzten Jahr, richtig rund. Filip Minarik ist also rundum zufrieden? Ja, das kann man so sagen. Toi, toi, toi, es läuft in der Tat rund. Ich bin mit der bisherigen Saison sehr zufrieden und auch privat könnte es kaum besser laufen. Die letzten zwei Saisons waren mit tollen Siegen sportlich ein voller Erfolg. 14 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

1. ITO JOCKEY TRAINER BESITZER

Mit seinen vier Jahren ist dieser Vertreter des 1869 gegründeten Supergestüts Schlenderhan erst achtmal gelaufen. Er benötigte lange Zeit zum Ausreifen. Wenn er startete, landete er aber meistens auf Platz 1 - in diesem Jahr schon dreimal, bei vier Starts. Nach dem souveränen Sieg im Hauptrennen des Iffezheimer Frühjahrs- RaceBets-Quote Meetings schien er Anfang August auch den traditionsreichen Großen Preis von 30:10 Berlin gewinnen zu können, musste sich dann aber mit dem zweiten Platz hinter einem guten englischen Gegner begnügen. Wieviel das so ganz genau wert war und wo seine Leistungsgrenze letztlich liegen wird, mag aber immer noch kaum jemand beschwören. Von seiner Abstammung her vertritt Ito allerfeinsten Pferdeadel, stammt vom Derbysieger Adlerflug aus der Diana-Siegerin Iota, die eine der profiliertesten Schlenderhaner Zuchtlinien vertritt. Schlenderhan hat den Großen Preis von Baden so oft gewonnen, wie kein anderer Besitzer. Zehnmal, zuletzt 2014 mit Ivanhowe. Der 11. Treffer sollte möglich sein, Ito gehört zu den heißen Favoriten auf den Sieg. Jockey Filip Minarik hat sich zu einem der absoluten Topjockeys entwickelt, reitet mit Intelligenz, Erfahrung und Mut. Und saß auch im Sattel von Ivanhowe. Trainer Jean-Pierre Carvalho, der Coach auf der einmalig perfekt ausgestatteten Schlenderhaner Trainingsanlage in Bergheim bei Köln, hat Mumm auf seinen Ito. Wer auf ihn wettet, dürfte eine Show geboten bekommen. Denn wenn Minarik siegt, feiert er im Sattel richtig. Kein anderer Jockey hierzulande zelebriert Erfolge so toll. Und genau das braucht der Sport. Es muss eben auch ein bisschen Show sein.

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

09.08.2015 Berlin Hoppegarten 07.06.2015 Baden-Baden 26.04.2015 Berlin-Hoppegarten

Grosser Preis von Berlin,Gr.I. (A) Boden: gut Grosser Preis der Badischen Boden: gut L. (A) 27.000€ 2000m 175.000€ 2400m Unternehmer, Gr.II. (A) 70.000€ 2200m 1 Ito 4 55 F.Minarik 26 (F) 1 Second Step 4 60 James Peter 1 Ito 4 58 F.Minarik 21 (F) 2 Kerosin 4 57 G.Pardon 61 Spencer 30 2 Nicolosio 5 58 E.Pedroza 167 3 Eye In The Sky 4 56 E.Chaves 59 2 Ito 4 60 F.Minarik 39 3 Spend the cash 4 58 E.Hardouin 248 4 El Tren 4 55 J.Bojko 58 3 Nutan 3 55 Andrasch Starke 25 4 Weltmacht 4 56,5 A.Helfenbein 82 Üb. 5-31/2-11/4-2-1/2-2-1/2-1/2 4 Sirius 4 60 Jozef Bojko 84 5 ALASKAKÖNIGIN 4 56,5 M.Seidl 80 2:04,70 (9) 5 Singing 5 60 E.Pedroza 92 Üb. 4-1 /2-3 /4-kK-11 /4-11 /4-H-10 ¾ - ¾ - 1¼ - 4 - shd - ¾ - 9 2:19,06 (9)

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Ich muss ehrlich gestehen, dass mich dieser Ito immer wieder überrascht hat. Ich war mir vor seinem letzten Start in Berlin eigentlich sicher, dass die große Ito-Show jetzt erst einmal zu Ende ist. Die Siege zuvor waren zwar allesamt imposant, doch hat er für mich da immer keine wirklichen Top-Pferde geschlagen. Daher war ich vor Berlin sicher: Nutan haut Ito leicht weg. Doch dann war es umgekehrt. Der Derbysieger hatte nicht den Hauch einer Chance gegen Ito. Wenn sich Jamie Spencer in Berlin auf Second Step an die Regeln hält und die Peitsche nur so oft einsetzt, wie er eigentlich gedurft hätte, hätte Ito gewonnen und wäre schon Gruppe 1-Sieger. Zwar ist Second Step kaum allererste Garnitur in England, aber die Form war gut und solide. Denn man darf nicht vergessen, dass Prince Gibraltar ebenfalls nicht mehr zur ersten Liga Frankreichs gehört. Die Berlin-Form von Ito kann also durchaus hier schon reichen. Viel spricht dafür, dass Filip Minarik seinen Titel verteidigen kann und das Ding gewinnt. Und dann bin auch ich endlich von Ito überzeugt.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 15 DER TITELVERTEIDIGER FILIP MINARIK

Gruppe-Siege Championate >35

Siege im GP 2 von Baden 3

Siege

> Grosser Preis 1.400 von Baden-Baden Gewonnen 38% Platziert Gewinnsumme 13% >13.734.000 Unplatziert 50%

JAHR GROSSER PREIS-SIEGER TRAINER QUOTE

2014 IVANHOWE Jean-Pierre Carvalho 116:10

2010 NIGHT MAGIC Wolfgang Figge 54:10

2006 PRINCE FLORI Sascha Smrczek 274:10 16 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen JEAN CLAUDE ROUGET FRANKREICH STAR WILL BADEN-SIEG!

Klassische Siege Blacktype-Siege 7 137

Pferde im Training Siege 172 >5.900 Gruppe-Siege Gruppe 1 24 Gruppe 2 Gewinnsumme 23 >78.792.000 Gruppe 3 73 SEINE LETZTEN GRUPPE 1-SIEGE JAHR GRUPPE 1-SIEGER RENNEN JOCKEY

2015 ERVEDYA Christophe Soumillon

2015 ERVEDYA Poule d’Essai des Pouliches Christophe Soumillon

2014 AVENIR CERTAIN Prix de Diane Gregory Benoist

2014 AVENIR CERTAIN Poule d’Essai des Pouliches Gregory Benoist

2013 PRINCE GIBRALTAR Criterium de Saint-Cloud Christophe Soumillon Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 17

2. PRINCE GIBRALTAR JOCKEY TRAINER BESITZER

Seit anderthalb Jahren ohne Sieg, aber trotzdem in der Favoritenrolle beim Grand Prix, wie geht so etwas? In der Tat, ein wenig merkwürdig ist das schon, aber in der Topliga des Turfs kann so etwas vorkommen, denn dort ist die Luft eben extrem dünn. Es muss alles bis auf den i-Punkt perfekt sitzen und Glück RaceBets-Quote braucht man noch dazu, wenn es um den Sieg in einem gut besetzten Rennen 30:10 der Gruppe 1 geht. Und in dieser Liga spielt Prince Gibraltar schon seit seiner Zweijährigenlaufbahn. Im französischen Derby wurde er 2014 hervorragender Dritter, im Prix de l’Arc de Triomphe, ordentlicher Siebter. In den letzten Wochen sammelte er einen zweiten Platz im Grand Prix de Chantilly und einen dritten Platz in den York Stakes, jeweils auf Gruppe 2-Ebene. Das könnte für das diesjährige Gegnerfeld im Grand Prix schon durchaus reichen. Vorbereitet wird der Vierjährige vom französischen Championtrainer Jean-Claude Rouget. Rouget, ein ehemaliger Hindernisjockey, zieht im französischen Rennsport einsam seine Kreise und produziert Sieger wie andere Leute Brezeln. Meistens 175 bis 200 pro Jahr. Über 200 Pferde stehen in seinen Ställen, früher meist kleiner Besitzer, aber seit einigen Jahren hat er auch das Vertrauen des Aga Khan und anderer Topbesitzer. Für den Einsatz in Baden holt Rouget einen Jockey, der in Deutschland sehr gut zurechtkommt, eine verblüffende Trefferquote erreicht: Fabrice Veron. Die aktuelle Nummer 7 der Statistik verzichtet an diesem Nachmittag auf gute Ritte in Paris. Besitzer und Züchter ist der Belgier Jean-Francois Gribomont, unter dessen Farben Don’t Worry Me 1997 die Goldene Peitsche holte.

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

25.07.2015 York 31.05.2015 Chantilly 03.05.2015 Longchamp

York Stakes, Gr.II. (A) 100.000£ 2092m Grand Prix de Chantilly, Gr.II. (A) Prix Ganay, Gr.I. (A) 300.000€ 2100m 1 Tullius 7 58.5 P.Makin 110 130.000€ 2400m 1 Cirrus des Aigles 9 58 Christophe 2 Top Notch Tonto 5 58.5 Silvestre de 1 Manatee 4 58 Mickael Barzalona 25 Soumillon 47 Sousa 80 2 Prince Gibraltar 4 56 Christophe 2 Al Kazeem 7 58 Olivier Peslier 25 3 Prince Gibraltar 4 58.5 J.Bernard Soumillon 28 3 Fate 6 56.5 Stéphane Pasquier 66 Eyquem 35 3 Agent Murphy 4 56 Jim Fortune 64 4 We are 4 56.5 Thierry Jarnet 83 4 Custom Cut 6 59.9 Daniel Tudhope 45 4 Spiritjim 5 56 Olivier Peslier 83 6 Prince Gibraltar 4 58 J.Bernard ½ - ¾ - 5 - 3¼ - 14 - ¾ - 6 Eyquem 69 1.75 - 3 - 2.5 - 1 - 0.75 - 20

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Dieser Prince Gibraltar ist zweifelsohne das Pferd mit der größten Klasse im Feld. Wenn der zeigt, was in ihm steckt, gibt es kein Verlieren. Die große Frage ist aber, ob er das überhaupt tut. Denn sein wirklich wahres Gesicht hat er zuletzt im Juli 2014 gezeigt. Da war er Zweiter in einem Gruppe 1-Rennen in Paris, hätte sogar gewinnen können. Auch zuvor der dritte Platz im Derby in Frankreich war gut. Und jetzt aufpassen: Christophe Soumillon soll nach dem Sieg von Sea The Moon im Derby gesagt haben, dass er nicht sicher ist, ob er ihn auch im Arc reiten kann, denn es gibt in Frankreich einen Dreijährigen, der wohl noch besser ist. Damit meinte er damals diesen Prince Gibraltar. Und wenn Soumillon, der ihn mehrfach geritten hat, das sagt, dann ist da was dran. Dann muss dieses Pferd in Bestform eine echte Bombe sein. Aber wie gesagt, die Formen dieses Jahr sind nicht bombenmäßig. Sie sind nur ok. Allerdings hat auch Ito keine Bombenform. Auch ein Prince mit 85% seines echten Leistungsvermögens ist in jedem Fall im Endkampf.“ 18 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen FABRICE VERON ZUM ERSTEN GRUPPE 1-ERFOLG?

Beste Platzierung im französischen Blacktype-Siege Championat 4 31

Siege >870 Gruppe-Siege Gruppe 1 0 Gruppe 2 Gewinnsumme 4 >17.323.000 Gruppe 3 11

SEINE GRÖSSTEN ERFOLGE IN DEUTSCHLAND JAHR GRUPPE-SIEGER RENNEN TRAINER

2013 PEACE AT LAST 2.000 Guineas Henri-Alex Pantall

2013 BEATRICE Schwarzgold-Rennen Henri-Alex Pantall

2012 PAGERA Baden Racing Stuten-Preis Henri-Alex Pantall

2011 KARSABRUNI Hamburger Stutenpeis Henri-Alex Pantall

2010 AMICO FRITZ Goldene Peitsche Henri-Alex Pantall Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 19

Die PLATZIERUNGEN der im Ausland trainierten Starter!

JAHR PFERD LAND PLATZ JOCKEY TRAINER

2013 Meandre CZ 3. M. Demuro A. Savujev

2012 Energia Davos SE 6. St. Hellyn F. Borges

2011 Joshua Tree UK 3. W. Buick M. Botti

2011 Maria Royal FR 4. T. Hellier A. de Royer-Dupre

2010 UK 3. L. Dettori S. bin Suroor

2010 Allied Powers UK 5. I. Mendizabal M. Bell

2009 Eastern Anthem UK 2. L. Dettori S. bin Suroor

2009 Youmzain UK 3. K. Fallon M.R. Channon

2008 Lucarno UK 5. J. Fortune J.M. Gosden

2008 Tempelstern UK 6. T. Queally H.R. Cecil

2007 Youmzain UK 4. R. Hughes M.R. Channon

2007 Mountain High UK 8. R. Moore M. Stoute

2006 Norse Dancer UK 7. J. Egan D. Elsworth

2006 Fracas IE 8. J. Spencer D. Wachman

2005 Warrsan UK 1. K. McEvoy C.E. Brittain

2005 Westerner FR 3. St. Pasquier E. Lellouche

2005 Samando FR 4. T. Hellier F. Doumen

2005 UK 5. L. Dettori S. bin Suroor

2005 Prospect Park FR 6. O. Peslier C. Laffon-Parias

2004 Warrsan UK 1. K. McEvoy C.E. Brittain

2004 Gamut UK 5. K. Fallon M. Stoute 20 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

Grosser Preis von Baden – Gruppe 1 Für 3jährige und ältere Pferde | Distanz 2.400 m | Preisgeld: 250.000 EUR

1. ITO Jockey: F. Minarik Trainer: J.P. Carvalho Besitzer: Gestüt Schlenderhan Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

09.08.2015 2/8 Gr.1 2.400 m €175k F. Minarik 39:10

07.06.2015 P. der Bad. Unternehmer 1/9 Gr.2 2.200 m €70k F. Minarik 21:10

2. PRINCE GIBRALTAR Jockey: F. Veron Trainer: J-C Rouget Besitzer: J. F. Gribomont Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

25.07.2015 York Stakes 1/8 Gr.2 2.092 m £100k J.B. Eyquem 35:10

31.05.2015 Grand Prix de Chantilly 2/5 Gr.2 2.400 m €130k C. Soumillon 28:10

3. SIRIUS Jockey: J. Bojko Trainer: A. Löwe Besitzer: Stall Molenhof Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

09.08.2015 Grosser Preis von Berlin 4/8 Gr.1 2.400 m €175k J. Bojko 84:10

28.06.2015 Grosser Hansa Preis 2/10 Gr.2 2.400 m €70k J. Bojko 132:10

4. SPEND THE CASH Jockey: St. Hellyn Trainer: W. Mongil Besitzer: Ec. 5. Stars Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

09.08.2015 Prix de Reux 8/8 Gr.3 2.500 m €80k G. Mosse 34:10

20.06.2015 GP de Compiegne 8/8 L. 2.000 m €60k E. Hardouin 68:10

5. WELTMACHT Jockey: A. Helfenbein Trainer: M. Klug Besitzer: Gestüt Röttgen Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

02.08.2015 P. der Henkel Stiftung 1/7 L. 2.200 m €25k A. Helfenbein 46:10

17.07.2015 Albert Schiffer Rennen 1/6 2.200 m €5k A. Helfenbein 12:10

6. GOLDSTREAM Jockey: E. Pedroza Trainer: A. Wöhler Besitzer: Australian Bloodstock Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

15.08.2015 Secretariat Stake 4/7 Gr.1 2.011 m $450k B. Avdulla 63:10

17.05.2015 1/15 Gr.2 2.200 m €715k C. Demuro 17:10

7. PALACE PRINCE Jockey: E. Hardouin Trainer: A. Löwe Besitzer: Gestüt Höny-Hof Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

16.08.2015 Sparkassen Preis 1/7 Gr.3 2.050 m €55k E. Hardouin 20:10

05.07.2015 146. 2/18 Gr.1 2.400 m €650k E. Hardouin 185:10

8. NIGHTFLOWER Jockey: A. Starke Trainer: P. Schiergen Besitzer: Stall Nizza Datum Rennen Ergebnis Kat. Distanz Preisgeld Jockey Quote

02.08.2015 157. Preis der Diana 2/13 Gr.1 2.200 m €500k A. Starke 45:10

14.06.2015 Prix de Diane 8/17 Gr.1 2.100 m €1m A. Starke 30:10 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 21 20 EURO ZUM START GESCHENKT! Einfach kostenlos auf www.RaceBets.com anmelden und den Bonus-Code BB15 eingeben. Automatisch sind 20 Euro Ihrem Konto gutgeschrieben und Sie können sofort loslegen.

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Weitere Infos unter www.RaceBets.com. 22 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

3. SIRIUS JOCKEY TRAINER BESITZER

Aus Belgien kommen wie bei Prince Gibraltar auch die Besitzer von Sirius. Wim Vandepoel und seine Lebenspartnerin Nadine Verheyen betreiben dort ein großes Transportunternehmen und als Hobby ihren „Stall Molenhof“. Etliche Jahre lang nahmen die beiden mit immer neu überraschendem Erfolg am RaceBets-Quote Handicapsport, den kleineren Rennen, teil. Dann erwarben sie vom hessischen 120:10 Erfolgsgestüt eines Tages einen Jährlingshengst namens Sirius. Mit ihm landete das in der ganzen Szene beliebte enorm passionierte Paar einen Volltreffer: Der Hengst siegte im Iffezheimer Derby Trial, wurde Dritter im Hansa- Preis. Im letztjährigen Großen Preis von Berlin dann war es Sirius, der sich in einem dramatischen Finish im letzten Galoppsprung nach vorne schob. Das war eine Sensation. Es folgten drei schwächere Leistungen, aber zuletzt kündigte er sich als Zweiter im Hansa-Preis und Vierter in Berlin wieder gut an. Sein Trainer Andreas Löwe reitet seit Jahren auf einer denkwürdigen Erfolgswelle. Löwe wird oft „der Stuten-Professor“ genannt, weil viele seiner Siege mit Pferdeladies zustande kamen. Das geht ihm ein bisschen auf die Nerven. Tatsächlich ist eindrücklich nachgewiesen, wie gut er sich auch auf den erfolgreichen Umgang mit Hengsten versteht. Besitzer Vandepoel hat seit geraumer Zeit beträchtliche internationale Kaufangebote für seinen Crack, doch bisher winkte er immer ab: Ein Versuch und erst recht der Sieg im Grossen Preis von Baden sind für ihn die ganz große Verlockung, sein ganz großes Ziel. Vor dem 6. September ist Sirius nicht zu kaufen.

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

09.08.2015 Berlin Hoppegarten 28.06.2015 Hamburg 10.05.2015 Köln

Grosser Preis von Berlin,Gr.I. (A) Boden: gut Grosser Hansa-Preis, Gr.II. Boden: gut 80. GerlingPreis, Gr.II. (A) 175.000€ 2400m (A) 70.000€ 2400m 70.000€ 2400m 1 Second Step 4 60 James Peter 1 Lovelyn 3 53 A.Starke 31 (F) 1 Guardini 4 57 F.Minarik 27 Spencer 30 2 Sirius (Skl) 4 60 J.Bojko 132 2 GIROLAMO 6 57 A.Starke 63 2 Ito 4 60 F.Minarik 39 3 Kaldera 4 58,5 M.Harley 204 3 Eric 4 57 A.Pietsch 74 3 Nutan 3 55 Andrasch Starke 25 4 SINGING 5 60 E.Pedroza 39 4 Earl of Tinsdal 7 57 J.Bojko 27 4 Sirius 4 60 Jozef Bojko 84 K-kK-1 /2-1-2-13 /4-21 /2-21 /2-3 6 Sirius (Skl) 4 60 St.Hellyn 51 5 Singing 5 60 E.Pedroza 92 2:27,65 (10) Le. 2-1 /2-12-23-41 /2 2:27,82 (6) ¾ - ¾ - 1¼ - 4 - shd - ¾ - 9

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Vergiss niemals die beste Form eines Pferdes. So lautet ein altes Sprichwort in der Galopper-Szene. Sirius‘ beste Form war wohl sein Gruppe 1-Sieg in Berlin im August 2014. Passenderweise über die Stute Berlin Berlin. Und immerhin über den Derbysieger Lucky Speed. Der ist bekanntlich mittlerweile wieder aufgestanden und scheint zumindest ein ordentlicher Derbysieger gewesen zu sein. Es war damals eine solide Form von Sirius. Allerdings liegt diese und somit seine beste Form über ein Jahr zurück. Letztes Jahr war er im Grossen Preis als Fünfter chancenlos. Und für mich ist er das auch dieses Jahr. Sirius wird nicht um den Sieg in diesem Rennen mitkämpfen. Dafür fehlt der letzte Tick Klasse. Aber ein Platzgeld kann er sich vielleicht schnappen, wenn eines der erwähnten Pferde einen schlechten Tag hat.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 23

ANDREASZUM ERSTEN MAL IM LÖWE GROSSEN?

Klassische Siege Blacktype-Siege 7 85

Siege in Baden-Baden Siege 49 >1.100 Gruppe-Siege Gruppe 1 5 Gruppe 2 Gewinnsumme 10 >14.800.000 Gruppe 3 26

JAHR GRUPPE 1-SIEGER RENNEN JOCKEY

2014 SIRIUS Grosser Preis von Berlin Stephen Hellyn

2014 LUCKY LION Grosser Dallmayr Preis Ioritz Mendizabal

2012 AMARON Premio Vittorio di Capua Mirco Demuro

2007 MYSTIC LIPS Preis der Diana Andreas Helfenbein

2001 SILVERSTER LADY Preis der Diana Paul Johnson 24 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

4. SPEND THE CASH JOCKEY TRAINER BESITZER

Dieses Pferd kennt in Deutschland eigentlich kaum einer: Der Vierjährige hat im vergangenen Jahr beim späten Lebensdebut zwar ein Sieglosenrennen in Iffezheim gewonnen, war seither aber fast nur in französischen Rennen unterwegs. In diesem Frühjahr verlief ein Versuch im Großen Preis der Badischen RaceBets-Quote Unternehmer überraschend gut: Als Riesenaußenseiter wurde der Hengst 340:10 in diesem Rennen der Europa-Gruppe 2 Dritter, viereinhalb Längen hinter dem mühelos siegenden Ito. Anschließend kamen zwei restlos farblose Versuche in besseren Rennen Frankreichs und nun geht Spend the cash mit einer Gewinnsumme von gerade einmal 11.500 Euro wie eine vierbeinige Wundertüte in den Großen Preis von Baden. William Mongil, der ehemalige Aga Khan-Jockey trainiert ihn auf der Rennbahn in Mülheim an der Ruhr. Die Besitzer Stall 5 Stars (u.a. die Bremer Rennvereinspräsidentin Tonya Rogge und ihr Vater Willi Krup) hatten mit respektlosem Management ihrer Pferde schon mehrfach Erfolg: It’s Gino düpierte mehrfach noble Konkurrenz und krönte seine Laufbahn als sehr guter Dritter in einem stark besetzten „Arc“ und Indomito schaffte in England einmal den vierten Platz auf Gruppe 1-Ebene hinter dem Jahrhundertgalopper Frankel. Das alles lässt aber dennoch keine Chancen für Spend the cash erkennen. Jockey Stephen Hellyn (schon wieder ein Belgier) würde sicher gerne eine Abkürzung finden. Eigentlich kann ihn hier aber nur ein Wunder auf den ersten Platz befördern. Wer Außenseiter liebt: Das hier ist einer!

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

09.08.2015 Deauville 20.06.2015 Compiegne 07.06.2015 Baden-Baden

Prix de Reux,Gr.II. (A) 80.000€ 2500m Grand Prix de Compiegne,L. (A) Grosser Preis der Badischen 1 Loresho 4 59,5 Christophe Soumillon 60.000€ 2000m Uniternehmer, Gr.II. (A) 70.000€ 2200m 56 1 Simba 7 56 Thierry Thullez 110 1 Ito 4 58 Filip Minarik 21 2 Seaport 4 59,5 Vincent Cheminaud 34 2 Pas De Deux 5 56 Antoine Hamelin 2 Nicolosio 5 58 E.Pedroza 167 3 Billabong 6 61,5 Christian Demuro 49 140 3 Spend the cash 4 58 E.Hardouin 248 4 Vengeur Masque 3 54 Umberto 3 Lord Of Gracie 6 56 Pierre Charles 4 Weltmacht 4 58 Andreas Helfenbein Rispoli 29 Boudot 88 82 8 Spend the cash 4 61,5 Gerlad Mosse 4 Singapore Ma 6 56 Alexis Badel 110 4 - ½ - ¾ - kK - 1¼ - 1¼ - H - W 34 8 Spend the cash 4 59 E. Hardouin 68 0.75 - 0.5 - 1 - 1.25 - 0.1 - 0.5 – 1 2.5 - 0.25 - 1.25 - 0.3 - 2.5 - 0.2 - 0.3

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Spend the cash heißt auf Kölsch: hau raus die Kohle. Und genau das scheint die Devise des Besitzers von Spend the cash zu sein. Denn dieses Pferd hat im Grossen Preis von Baden so viele Chancen wie ein Schneeball im Hochofen. Das Startgeld im Grossen Preis ist übertrieben gesprochen fast so viel wie Spend the cash in seiner bisherigen Karriere verdient hat. Dabei sein ist alles. Der olympische Gedanke steht hier ganz im Vordergrund. Und das ist am Ende des Tages auch ok. Wenn ein Besitzer sich diesen Traum erfüllen will, einmal im Grossen Preis von Baden im Führring zu stehen, dann soll das so sein. Aber bitte nehmen Sie das Pferd nicht auf Ihren Wettschein. Wobei Spend the cash seine beste Lebensform ausgerechnet in Baden-Baden gezeigt hat. Hier ist er im Frühjahr immerhin Dritter in einem Gruppe 2-Rennen gewesen, war dabei nur 4,5 Längen hinter Ito. Ist es dieses Mal auch so, kann er Vierter werden. Unter die ersten drei kann er in einem Gruppe 1-Rennen aber nicht laufen.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 25

5. WELTMACHT JOCKEY TRAINER BESITZER

Markus Klug ist der Championtrainer des Jahres 2014. Mit erheblich kleinerem Pferdebestand als mehrere seiner Kollegen gelang ihm die höchste Zahl an Jahressiegen. Und das waren nicht bloß kleine Siege. Einer von zahlreichen großen Erfolgsbringern war Sea The Moon, der spektakuläre 11 Längen-Sieger RaceBets-Quote im IDEE Deutschen Derby. Zum Großen Preis von Baden des Jahres 2015 kommt 260:10 nun also der erwiesenermaßen kluge Herr Klug mit einem Pferd, das einen noch anspruchsvolleren Namen hat: Weltmacht. Was hat das zu bedeuten? Offensichtlich das eine: dass der Trainer in diesem Pferd wirklich Großes sieht. So ganz hat sie ihre ca. 24 PS (so viel haben echte Spitzengalopper) bisher noch nicht auf die Piste bringen können. Zwölfter Platz in Sea The Moons Derby, in dieser Saison ein ordentlicher vierter Platz im Frühjahrs-Grand Prix, zuletzt ein Arbeitssieg in einem Aufbaurennen und danach der Erfolg in einem – allerdings gut besetzten – Rennen der Listenkategorie. Normalerweise würde man der Stute des märchenhaften Kölner Gestüts Röttgen damit kaum Chancen geben, wäre da nicht der kluge Herr Klug, den man nie unterschätzen darf. Klug stammt übrigens aus Rastatt. In seiner alten Heimat wird er sich ganz sicher nicht durch eine krasse Fehleinschätzung blamieren wollen. Woraus folgt: Man sollte nicht ausschließen, dass die von Klug erwartete Leistungsexplosion bei der Stute noch kommt, und vielleicht sogar jetzt. Röttgens Stalljockey Andreas Helfenbein darf sich in den Sattel schwingen. Der alte Routinier soll die Sache richten.

IHRE LETZTEN DREI STARTS:

02.08.2015 Düsseldorf 17.07.2015 Köln 28.06.2015 Hamburg

Preis der Fritz Henkel Stiftung, L. Albert Schiffer Erinnerungsrennen, (A) Boden: gut Grosser Hansa-Preis, Gr.II. (A)25.000€ 2200m 5.000€ 2200m (A) 70.000€ 2400m 1 Weltmacht 4 56.5 Andreas 1 Weltmacht 4 54 A. Helfenbein 12 1 Lovelyn 3 53 A.Starke 31 Helfenbein 46 2 Mighty Mouse 7 59 Wladimir Panov 2 Sirius (Skl) 4 60 J.Bojko 132 2 Nordic Flight 3 54.5 Andrasch Starke 68 3 Kaldera 4 58,5 M.Harley 204 27 3 Amorous Adventure 4 56 Filip 4 Singing 5 60 E.Pedroza 39 3 Nicolosio 5 59 Stephen Hellyn 76 Minarik 49 6 Weltmacht 4 58,5 A.Helfenbein 88 4 North Mum 4 56.5 E.Pedroza 98 4 Christoph Columbus 8 56,5 Alexander Ka. K-kK-1/2-1-2-13/4-21/2-21/2-3 ¾ - ½ - ½ - 2 - 1 – K Pietsch 139 2:27,65 ¾ - ½ - 8 - 11 - 12

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Was war da mal für ein riesengroßer Mumm auf diese Weltmacht. Im letzten Jahr hörte man aus Röttgen von einer richtigen Superstute. Und prompt gewann Weltmacht auch gleich ihren ersten Start. Da hat sie Stuten wie Akua’na, die für mich noch Grupperennen gewonnen hätte, und die Gruppesiegerin Longina direkt abgefertigt. Der Mumm auf Weltmacht war sogar so groß, dass man sie im Derby gegen die Hengste hat laufen lassen. Über 20 Längen hinter Sea The Moon kam sie als Zwölfte ein. Das war nichts. Dann fiel sie auch erst mal in ein Loch. Die Formkurve zeigt aber wieder klar nach oben und der letzte Start und ihr Sieg über Nordic Flight in Düsseldorf war eine solide Leistung. Nordic Flight hat hier am ersten Renntag gewonnen, die Form steht also. Natürlich ist Nordic Flight nicht die erste Garnitur bei den dreijährigen Hengsten, aber immerhin hat er die Form nicht abgewertet. So ganz aus der Welt ist Weltmacht für mich also nicht. Ich rede nicht vom Sieg, das wird nicht gehen. Aber das Ziel ihres Quartiers, eine so wichtige Gruppe 1-Platzierung für die Zucht, kann an einem guten Tag tatsächlich drin sein.“ 26 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

6. GOLDSTREAM JOCKEY TRAINER BESITZER

Er war wie Gold. Sechs Siegen in Folge in Italien haben Goldstream auf der ganzen Galopper-Welt zu einem wahren Objekt der Begierde gemacht. Als die Angebote nach Goldstreams Sieg im Derby Italiano dann im Millionen-Bereich ankamen, konnte sein Besitzer nicht mehr widerstehen. Das Pferd wechselte RaceBets-Quote in den Besitz von Australian Bloodstock, einer Gruppe reicher Australier. Diese 55:10 gehen seit Jahren erfolgreich in Europa auf Shoppingtour, kaufen hier gute Pferde, um mit diesen tolle Rennen Down Under zu gewinnen. Das ist auch der Plan mit Goldstream. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Hengst Europa Richtung Sydney verlassen wird. Den bisherigen Höhepunkt feierte Australian Bloodstock im Vorjahr mit Protectionist. Die Australier erkannten sein Potential und luchsten dem deutschen Besitzer das Pferd rechtzeitig vor seinem großen Sieg im Melbourne Cup ab. Trainiert wurde Protectionist damals von Andreas Wöhler. Aber eben nur bis zu dem Erfolg im Melbourne Cup. Danach ging er in einen australischen Rennstall und kennt seitdem nur schlechte Formen. Wöhler ist eben ein Genie. Und genau daher haben die Australier ihn ausgewählt, Goldstream zu trainieren. Oder auch Turfdonna. Mit der Stute gewann Wöhler im August den Preis der Diana, Deutschlands wichtigstes Stutenrennen. Besitzer war Australien Bloodstock. Und wie könnte es anders sein, kauften diese das Pferd nur wenige Starts zuvor. Es ist also gut möglich, dass die Erfolgsgeschichte auch mit Goldstream weitergehen wird und es den ersten Sieg im Grossen Preis von Baden für einen Besitzer aus Australien geben wird.

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

15.08.2015 Arlington Park 17.05.2015 Rom 26.04.2015 Rom

Secretariat Stakes, Gr.I.(A) 450.000USD Derby Italiano, Gr.II.(A) 715.000€ Premio Botticelli, L.(A) 41.800€ 2100m 2011m 2200m 1 Goldstream 3 56 Cristian Demuro 14 1 Highland Reel 3 54,8 Seamie 1 Goldstream 3 58 Cristian Demuro 17 2 Time Chant 3 57,5 Dario Vargiu 53 Heffernan 32 2 Sound Of Freedom 3 56,5 Fabio 3 Sopran Achille 3 56 Martin Harley 83 2 Closing Bell 3 53,9 Jose Lezcano 168 Branca 17 4 Panther Chat 3 57,5 Gabriele Bietolini 3 Force The Pass 3 57,1 Joel Rosario 28 3 Time Chant 3 58 Dario Vargiu 96 82 4 Goldstream 3 55,7 Brenton Avdulla 4 General Sherman 3 58 Carlo Fiocchi 3 - 6 - 0.5 - 2 - 1 - 5 - 2 - 6 63 3 - 0.5 - 21 - 4 - 1 - 4 - 11 - 0.5 - 41 - 0.3 - 11 - 22 - 3 – 8

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Boah, da kriegt Andreas Wöhler aber eine richtige Bombe in den Stall. Das war mein erster Gedanke, als rauskam, dass Goldstream an australische Besitzer verkauft wurde und nach Deutschland gehen würde. Vorher hatte er bei fünf Starts fünf Mal gewonnen. Bei seinem letzten Start für seine alten Besitzer gewann er überlegen das Italienische Derby. Und die besten Italiener sind immer Rennpferde. Die sind auch gut genug für internationale Top-Rennen. Der erste Start nach dem Derby und für den Wöhler- Stall war dann in Amerika in den Secretariat Stakes. Als Vierter ließ Goldstream da schon Grenzen erkennen, lief nicht wirklich gut. Aber das war weit weg. Der Flug und die lange Reise könnten viel Kraft gekostet haben. Ich verzeihe ihm diese eher normale Form daher. Ein Goldstream in der Form aus dem Italienischen Derby kämpft um den Sieg mit. Kann er diese abrufen und hat er die US-Reise gut verdaut, kann er den beiden Vierjährigen sicher brandgefährlich werden.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 27

7. PALACE PRINCE JOCKEY TRAINER BESITZER

65.000 Euro musste Gestüt Höny-Hofs Besitzer Manfred Hellwig Anfang Juli ausgeben, um seinem Hengst Palace Prince die Nachnennung für das IDEE Deutsche Derby zu verschaffen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Trainer und Besitzer hatten zu lange nicht geahnt, dass Palace Prince, ein Sohn des RaceBets-Quote Championsprinters Areion, das nötige Stehvermögen für die 2400 Meter-Distanz 80:10 entwickeln würde. Als sie es wussten, war der reguläre Nennungstermin längst vorbei, und wer nachnennt, zahlt zehnfach. Im Falle von Palace Prince erwies sich das als Maßnahme, die wahrlich von der Sonne beschienen war: Er lief wie ein Held, wurde im Derby Zweiter und brachte seinem Besitzer, einem Selfmademan mit bewährter Nase für gute Geschäfte, 130.000 Euro nebst 30 Prozent Züchterprämie ein. Weil es so gut geklappt hat, kommt nun das extravagante Da Capo zum Großen Preis von Baden: Nachnennung. Diesmal kostet es, wegen des geringeren Rennpreises, „nur“ 25.000 Euro. Trainer Andreas Löwe, der außer dem Höny-Hof-Crack auch Sirius im Rennen hat, baut erneut auf den französischen Jockey Eddy Hardouin. Viele deutsche Trainer tun das bei passenden Gelegenheiten, denn Hardouin gilt als solider Könner und als ehrliche Haut, außerdem hat er eine deutschsprachige Lebensgefährtin, die ihm die Instruktionen der Trainer detailgetreu erklären kann. Hardouin hat mit Palace Prince nach dem Derby übrigens in Krefeld ein Gruppe 3-Rennen über 2050 Meter gewonnen. In Hamburg wie in Baden kam die Initiative zu der wagemutigen Nachnennung vom Trainer, Andreas Löwe. Wird sich dieser Gamble nochmal auszahlen?

SEINE LETZTEN DREI STARTS:

16.08.2015 Krefeld 05.07.2015 Hamburg 20.06.2015 Compiegne

Sparkassen Preis, Gr.III. (A) 55.000€ Boden: gut IDEE 146. DEUTSCHES Boden: gut bis weich L. (A) 55.000€ 2050m DERBY, Gr.I. (A) 650.000€ 2400m 2000m 1 Palace Prince 3 58 E.Hardouin 20 1 Nutan 3 58 A.Starke 43 1 Palace Prince 3 56,5 E.Hardouin 280 2 Iquitos 3 57 Wladimir Panov 42 2 Palace Prince 3 58 E.Hardouin 185 2 Canndal 3 56,5 Chr.Soumillon 32 3 Devastar 3 57 Stephen Hellyn 137 3 Fair Mountain 3 58 E.Pedroza 341 3 Zafi ro 3 56,5 M.Lauron 73 4 Iraklion 3 58 Filip Minarik 71 4 Areo 3 58 R.Havlin 141 4 Grey Lion 3 56,5 P.-Ch.Boudot 21 K - 6 - 2 - 3 - 2½ - 1¼ Üb. 5-13 /4-kK-3 /4-3 /4-1-kK-N- 1 /2-1 /2-1 /2-21 /2-11 /4 2:08,62 (6) H-H-13 /4- 2-H-31 /2-2-21 /2-13 2:30,54 (18)

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Dieser Palace Prince ist schon irgendwie ein Phänomen. Im Derby hat er mich total überrascht, hätte ich ihm über 2400 Meter niemals ein solches Laufen und Platz zwei zugetraut. Klasse hat das Pferd, das hat er schon zweijährig gezeigt und sein Trainer hatte immer eine gute Meinung von ihm. Aber wie im Derby kann ich mich nicht dazu durchringen dieses Pferd für eine Sieg-Wette zu empfehlen. Er war chancenlos gegen Nutan, satte fünf Längen dahinter. Nutan war chancenlos gegen Ito. Also rein nach Form kann Palace Prince nicht mal in der Nähe von Ito sein. Mehr als gewinnen konnte Palace Prince bei seinem letzten Start in Krefeld nicht. Das war eine Pflichtaufgabe, denn da hat er keine wirklich guten Pferde gesehen. Das hier ist eine andere Liga. Sein bisher einziger Start in Baden-Baden war auch nicht rosig. Heißt: Platz drei ist für mich das äußerste der Gefühle für den zweiten Prinzen im Feld.“ 28 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

8. NIGHTFLOWER JOCKEY TRAINER BESITZER

Wie gut ist Nightflower? Nichts Genaues weiß man nicht. Erst ein Sieg ziert ihre Rennlaufbahn, aber der kam dann auch gleich auf Gruppe 2-Ebene zu Stande, im Diana Trial auf der in Hoppegarten. Zuvor war sie in kleineren Rennen gelaufen, dort aber auf sehr starke Gegner gestoßen. Im Preis der Diana trat sie vor vier Wochen in RaceBets-Quote Düsseldorf als Mitfavoritin an und belegte Platz zwei, weniger als eine Länge hinter 60:10 der Siegerin Turfdonna. Für Nightflowers Besitzer, den Freiburger Privatbankier Jürgen Imm (Stall Nizza), hätte es nach dem Sieg seines Hengstes Nutan im Derby somit beinahe ein Doppel Derby/Stuten-Derby gegeben. Aber eben nur beinahe. Es könnte gut sein, dass die Stute, eine Tochter des Arc-Siegers , an der diesmal um 200 Meter längeren Distanz noch mehr Geschmack findet als an der Diana-Strecke von 2200 Metern. Peter Schiergen, der einstige Jockey-Europa-Rekordler und jetzige Toptrainer, hat schon seit langem großen „Mumm“ auf diese Stute. Nach offizieller Lesart startet Derbysieger Nutan nur deshalb nicht im Großen Preis, weil Nightflower und er dem Besitzer zu Liebe auseinander dividiert werden sollen. Nutans Ziel sei der Preis von Europa, drei Wochen später in Köln. Andrasch Starke wird es recht sein. Der Stalljockey hat nun den Vorteil, beide Pferde reiten zu können. 54,5 Kilo muss er mit Sattel und Kleidung bringen, da Nighflower als Dreijährige und als Stute das Mindestgewicht trägt. Nackt darf der Jockey somit nur 53 Kilo wiegen, das ist knapp bei seinem Minimum. Aber für einen guten Ritt im Großen Preis von Baden nimmt ein Profi wie Starke das wohl gerne in Kauf.

IHRE LETZTEN DREI STARTS:

02.08.2015 Düsseldorf 14.06.2015 Chantilly 24.05.2015 Berlin-Hoppegarten

157. Preis der Diana, Gr.I. (A) 500.000€ Prix de Diane, Gr.I. (A) 1.00.000€ Diana Trial, Gr.II. (A) 70.000€ 2000m 2200m 2100m 1 Nightflower 3 58 Andrasch Starke 33 1 Turfdonna 3 58 E.Pedroza 167 1 Star Of Seville 3 57 L. Dettori 180 2 Arles 3 58 E.Pedroza 37 2 Nightflower 3 58 Andrasch Starke 45 2 Physiocrate 3 57 Alexis Badel 92 3 Amona 3 58 Alexander Pietsch 105 3 Amona 3 58 Alexander Pietsch 105 3 Little Nightingale 3 57 U. Rispoli 140 4 Weichsel 3 58 Andreas Helfenbein 72 4 Let’s Dance 3 58 S. de Sousa 23 4 Desiree Clary 3 57 C. Soumillon 94 2½ - K - 1 - 1 - 5 - N - 4 - 3 - 4 ¾ - 1¼ - ½ - 1¾ - H - 1¼ - H - 2 - ½ - 8 Nightflower 3 57 A. Starke 300 N - 1¼ - 6 1 - 0.75 - 0.3 - 0.25 - 1 - 0.2 - 0.75 - 0.25 - 0.3 - 0.1 - 0.75 - 0.5 - 1.5 - 15 - 1.5 - 10

DAS SAGT DER PROFI-WETTER: „Also noch vor wenigen Wochen hätte ich gesagt, dass eine dreijährige Stute hier sicher alle schlagen kann. Und dann kam Berlin. Dann kam Nutan und sein Duell mit Ito. Chancenlos war der Derbysieger. Und jetzt stellt sich die Frage: Wie gut sind unsere Dreijährigen denn überhaupt? Denn wenn der Jahrgang generell nicht gut ist, dann wird Nightflower auch das niedrige Gewicht nichts helfen. Aber ich glaube das nicht, sondern denke zudem, dass die Stuten vielleicht sogar besser als die Hengste sind. Ich weiß, dass Peter Schiergen immer einen riesengroßen Mumm auf Nightflower hatte. Und die Stute ist ein sehr großes Pferd, die sicher noch besser werden wird. In Düsseldorf war die Bahn sicher nichts für sie und der Kurs in Baden-Baden ist besser für Nightflower. Zudem hat sie Andrasch an Bord. Und das ist und bleibt eben Deutschlands bester Reiter. Wer keinen Bock auf die zwei Favoriten hat und für einen größeren Kurs wetten möchte, der kann Nightflower spielen. Aus der Welt ist diese Stute sicher nicht und könnte nach zwei Mal Danedream dem Schiergen-Stall Stuten-Sieg Nummer 3 im Grossen Preis bescheren.“ Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 29

DER DANEDREAM-JOCKEY ANDRASCH STARKE!

Championate Gruppe-Siege >157 7

Siege im GP von Baden

Siege 4 > Grosser Preis 2.100 von Baden-Baden Gewonnen 25% Platziert Gewinnsumme 25% >42.386.000 Unplatziert 50%

JAHR GROSSER PREIS-SIEGER TRAINER QUOTE

2012 DANEDREAM Peter Schiergen 17:10

2011 DANEDREAM Peter Schiergen 29:10

2007 QUIJANO Peter Schiergen 69:10

2000 SAMUM Andreas Schütz 26:10 30 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen PETER SCHIERGEN MIT SIEBTEM STREICH?

Championate Gruppe-Siege >155 4

Siege im GP von Baden

Siege 6 Grosser Preis >1.300 von Baden-Baden Gewonnen 6 Platziert Gewinnsumme 3 >38.675.000 Unplatziert 14

JAHR GROSSER PREIS-SIEGER TRAINER QUOTE

2012 DANEDREAM Andrasch Starke 17:10

2011 DANEDREAM Andrasch Starke 29:10

2008 KAMSIN Johan Victoire 43:10

2007 QUIJANO Andrasch Starke 43:10

1999 TIGER HILL Terence Hellier 23:10

1998 TIGER HILL Andreas Suborics 50:10 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 31

WO SIND DIE SIEGER VORHER GELAUFEN?

JAHR GP-SIEGER ORT RENNEN, KATEGORIE PLATZ

2014 Ivanhowe Chantilly Grand Prix de Chantilly, Gr.2 6. 2013 Novellist Ascot King George Stakes, Gr.1 1. 2012 Danedream Ascot King George Stakes, Gr.1 1. 2011 Danedream Hoppegarten Grosser Preis von Berlin, Gr.1 1. 2010 Night Magic München Grosser Dallmayr-Preis, Gr.1 2. 2009 Getaway Köln Rheinland-Pokal, Gr.1 2. 2008 Kamsin Köln Rheinland-Pokal, Gr.1 1. 2007 Quijano Köln Ittlingen-Pokal, L. 1. 2006 Prince Flori Hamburg Deutsches Derby, Gr.1 9. 2005 Warrsan Newbury King George Stakes, Gr.1 4. 2004 Warrsan Ascot King George Stakes, Gr.1 9.

Kauf Dir Deinen Star!

Jährlings-Auktion Sales & Racing Festival

4. September 16. und 17. Oktober www.bbag-sales.de

LUCKY LION • ein BBAG Kauf FEODORA • ein Angebot der BBAG SIRIUS • ein BBAG Kauf Sieger im Großen Dallmayr-Preis, Gr. I Siegerin im 156. Henkel-Preis der Diana Sieger im 124. Großen Preis von Berlin, Gr. I Sieger im Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. II Deutsches Stuten Derby - Gr.I 2. im Deutschen Derby, Gr. I 32 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

Ein paar Grundregeln fürs Wetten: VORSICHT VOR DEM „GÜNSTLING“! „Im Jahre 1773 betraf eine Wette zwischen zwei jungen Engländern die Frage, ob es möglich sei, innerhalb von drei Stunden 40 englische Meilen weit zu reiten, unterwegs drei Flaschen Wein zu trinken und zwölf verschiedene Mädchen zu küssen. Der kecke Taugenichts, der die Frage bejaht und sich auf die tolle Wette eingelassen hatte, gewann dieselbe auch wirklich.“ So berichtet die „Stuttgarter Illustrierte Chronik der Zeit“ von 1876. Wetten auf den Ausgang von Pferderennen sind erheblich einfacher. So ganz einfach freilich nun auch wieder nicht. Aber mitmachen sollte man, denn es bedeutet ja viel mehr als nur den Versuch, Geld zu gewinnen. Es geht auch um die Bestätigung des Rechthabens und um ein reizvolles Spiel.

Wie man es anstellt zu gewinnen, welche Methode die beste ist, das fragen sich Menschen schon seit 200 Jahren. Die für sich selbst passende Strategie muss man selber finden, an Auswahl mangelt es nicht: Man kann einen bestimmten Reiter verfolgen, oder einen Trainer, oder die Nachkommen bestimmter Vaterpferde. Man kann sich auch auf sein Auge verlassen und die Pferde mustern. Weniger fachlich kann man auf alle Füchse setzen oder nur auf die, die auch weiß gefesselte oder gestiefelte Beine haben. Man kann grundsätzlich auf seine Lieblingszahl vertrauen, das Geburtsdatum oder die eigene Hausnummer. Man kann sich die Tipps auch mit Hilfe der Rennzeitung „Sport-Welt“ ausbaldowern unter Berücksichtigung der letzten Leistungen der Pferde, des Geläufzustandes oder der vermeintlichen Eignung für Rennbahn und Distanz.

Ein Hamburger Friseur kam beim Deutschen Derby vor Jahren zu einem recht ordentlichen Wettgewinn, indem er die (miserable) Wettempfehlung des Schreibers dieser Zeilen zwischenzeitlich völlig vergaß: „Bellino“ hieß das empfohlene Ross. Der Haarkünstler hatte aber nur halb zugehört. Was ihm am Wettschalter wieder einfiel, war, dass es etwas mit „O“ am Ende gewesen war. Im Feld befanden sich drei solche Pferde, vorsichtshalber wettete er auf alle drei... und kam so in den Genuss der beträchtlichen Siegquote für den Außenseiter-Sieger Robertico beim Derby-Sieg in Hamburg 1998 Robertico.

Wie man beim Wetten vorgehen kann, dafür besteht jede Menge Spielraum. Ein paar Dinge gibt es aber, die man NICHT tun sollte. Zuallererst: Lassen Sie sich nie beeindrucken oder durcheinander bringen von Schwadroneuren, die Ihnen weismachen wollen, dass der Sieger im vorherigen Rennen auf der Hand lag, ja geradezu „nicht verlieren konnte“. Achten Sie auch nicht auf diejenigen, die Sie immer nur von gewonnenen Wetten erzählen hören. Zwischen Dichtung und Wahrheit liegen Welten. Und von verlorenen Wetten erzählt halt keiner so gerne wie von seinen Treffern. Sie aber bleiben ganz ruhig bei Ihrer Strategie. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Eine ebenso nützliche Empfehlung ist es, nicht in allen Rennen mit denselben Einsätzen zu hantieren, sondern Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 33

schwerpunktmäßig in den Rennen, in denen man sich seiner Sache sicherer ist oder ein ganz starkes Gefühl hat. Wichtig ist auch die Warnung vor automatischem, zwanghaftem Wetten auf den Favoriten (früher sagte man auch „Günstling“). Dieser gewinnt zwar oft, doch sind die Quoten dabei fast regelmäßig übertrieben niedrig. Ganz einfach deshalb, weil viele in Ermangelung einer anderen Meinung mit dem Strom schwimmen und ihr Geld diesem Pferd anvertrauen. Empfehlenswert ist stattdessen, immer auszuloten, ob einem die zu erwartende Gewinnhöhe auch verlockend erscheint.

Ach so, Ihnen ist gar nicht so ganz klar, was das eigentlich genau ist, der Favorit? Gut, das müssen Sie unbedingt erfahren. „Favorit“, das ist nicht irgendein Ehrentitel, den Baden Racing oder sonst jemand verleiht. Es ist auch keine besondere Würde, sondern eher eine Bürde, weil sie die jeweils Betroffenen nervös machen kann. „Favorit“ ist ganz einfach derjenige, von dem die Mehrheit annimmt, dass er in einem bestimmten Rennen gewinnt. Nicht mehr und nicht weniger. Dabei gibt es den „Zeitungs-Favoriten“, also den Tipp der „Sport-Welt“ und anderer Medien. Und es gibt den „Wettfavoriten“. Das ist der, auf den am meisten gewettet wird. Sehr oft stimmen Zeitungs- und Wettfavorit überein, aber nicht immer. Wer der aktuelle Wettfavorit ist, erkennen Sie vor dem Rennen auf den Bildschirmen des Rennbahnfernsehens: Es ist das Pferd mit der niedrigsten zu erwartenden Siegquote für, wie dort angegeben, 10 Euro Einsatz. Das ist immer ein nützliches Indiz für die Aussichten, aber es ist weder Gesetzbuch noch Evangelium. Vom Fußball wissen Sie: „Entscheidend is auf’m Platz“. Beim Pferderennen ist es genau so. „Günstlinge“, Mehrheitsmeinung, Theorie: All das wird auf dem grünen Rasen der Rennbahn in Minutenschnelle zu Schall und Rauch und man kann sich dafür nichts kaufen. Wetten Sie so, wie Sie selber meinen!

WO SIND DIE FAVORITEN IM GROSSEN PREIS GELANDET?

JAHR GP-FAVORIT QUOTE PLATZ JOCKEY TRAINER

2014 Sea The Moon 15:10 2. C. Demuro M. Klug 2013 Novellist 13:10 1. E. Pedroza A. Wöhler 2012 Danedream 17:10 1. A. Starke P. Schiergen 2011 Waldpark 26:10 6. E. Pedroza A. Wöhler 2010 Cavalryman 23:10 3. L. Dettori S. bin Suroor 2009 Getaway 30:10 1. A. de Vries J. Hirschberger 2008 Adlerflug 16:10 2. F. Johansson J. Hirschberger 2007 Adlerflug 32:10 2. F. Johansson J. Hirschberger 2006 Schiaparelli 24:10 6. A. Starke P. Schiergen 2005 Cherry Mix 33:10 5. L. Dettori S. bin Suroor 2004 Mubtaker 19:10 7. R.-J. Hills M. P. Tregoning 34 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

SO SAHEN DIE SIEGER DER LETZEN

2014 Ivanhowe J.P. Carvalho F. Minarik 2013 Novellist A. Wöhler E. Pedroza

2012 Danedream P. Schiergen A. Starke 2011 Danedream P. Schiergen A. Starke

2010 Night Magic W. Figge F. Minarik 2009 Getaway A. Wöhler A. de Vries Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 35

JAHRE IM GROSSEN PREIS AUS!

2008 Kamsin P. Schiergen J. Victoire 2007 Quijano P. Schiergen A. Starke

2006 Prince Flori S. Smrczek F. Minarik 2005 Warrsan C. Brittain K. McEvoy

2004 Warrsan C. Brittain K. McEvoy 2003 Mamool S. bin Suroor F. Dettori 36 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

FUSSBALLER SIND FASZINIERT VON DEN GALOPPERN!

Pferderennen führen wie kaum eine andere Sportart Menschen aus allen sozialen Schichten zusammen. Ob Rentner oder Scheich, ob in Neuss oder in Baden-Baden, ob am Führring oder auf der Tribüne - man ist oft überrascht, wen man dort zu Gesicht bekommt.

Besuchern der Münchener Rennbahn könnte Mitte Mai 2014 ein junger Mann im legeren T-Shirt aufgefallen sein, der wie Thomas Müller vom FC Bayern München aussah. Und sein Begleiter hatte eine verblüffende Ähnlichkeit mit Claudio Pizarro! Das konnte dann kein Zufall mehr sein, denn sie waren es tatsächlich. Echte Galoppfans waren nicht überrascht, ist Pizarro doch schließlich in Rennsportkreisen als Pferdebesitzer bekannt. Vorgebildet in seiner ursprünglichen peruanischen Heimat ist er dem deutschen Galopp-Publikum besonders im Zusammenhang mit dem Pferd Black Arrow bekannt geworden. Diesen Hengst hatte Pizarro zusammen mit dem Ex-Nationalspieler Tim Borowski in England gekauft und bei Andreas Wöhler im Training. Der Meistertrainer formte den Teofilo-Sohn zum Gruppe 3 platzierten Listensieger.

Nach viel Spass auf der Rennbahn machten die beiden Kicker später mit Black Arrow noch weiter Kasse, als sie ihn für gutes Geld nach Hong Kong verkauften. Und auch El Tren stößt bei Wöhler für Pizarros neuen Stall 24, zu dem nun auch Thomas Müller gehört, aktuell in die Gruppeklasse vor. So viel Renn-Glück hatte Philipp Lahm vor einigen Jahren leider nicht, doch hielt der spätere Weltmeister sein Engagement auch in viel kleinerem Rahmen. Das Leben eines aktiven Fußballers seines T. Müller und C. Pizarro auf der Münchner Rennbahn Niveaus dürfte natürlich ziemlich ausgebucht sein.

Hoffentlich steigt er demnächst wieder ein, so wie Pizarro dabei geblieben ist. Zusammen mit Thomas Müller konnte er sich 2014 in England über zwei Siege einer Stute freuen, die unter dem naheliegenden Namen Mia San Triple für ihre ebenso nachvollziehbar „Gute Freunde Partnership“ genannte Besitzergemeinschaft erfolgreich war. Erst vor einigen Tagen gingen Bilder von Thomas Müller durch die Medien. In Begleitung seiner ebenfalls schon lange pferdebegeisterten Gattin Lisa ließ sich der Weltmeister die Dressur-Europameisterschaft in der Aachener Soers nicht entgehen. Reift da vielleicht sogar ein Pferdemann heran? Sollte Müller nach Abschluss seiner aktiven Karriere, am besten als neuer WM-Rekordtorschütze, selbst im Rennsport aktiv werden wollen, kann er sich bei Markus Münch Rat holen. Dieser ehemalige Bayern-Profi führt als Besitzertrainer einen größeren Rennstall und erzielt mit dem ihm zur Verfügung stehenden Pferdematerial Erfolge, vor denen Turf-Insider den Hut ziehen. Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen 37

Siegerteam um Black Arrow: T. Borowski, E. Pedroza und C. Pizarro

Noch größer ist der ehemals für Manchester United spielende Michael Owen in England in den Rennsport eingestiegen. Er ist an einem Rennstall beteiligt, als Züchter aktiv und war als Besitzer mit auch schon Favorit im Deutschen Derby, der 2011 schließlich nur Fünfter wurde.

Aber auch in Deutschland gibt es zahlreiche Fußballer, die sich als Besitzer engagieren. Einer der „Dienstältesten“ ist Klaus Allofs, der im unmittelbaren Anschluss an seine aktive Zeit ganz oft zum Galopprennen ging. Damals und auch heute wird er zum Beispiel mit Potemkin und Wake Forest viel Freude haben. Ex-Profi Torsten Oehrl durfte sich im Mai in Dresden über Gaelic Ways Erfolg in seinen Farben freuen. Er stand auch schon gemeinsam mit Mike Hanke in Köln auf dem Siegertreppchen, als Laleh für ihre Besitzergemeinschaft gewann, zu der auch Nick Proschwitz gehörte. Diese Farben gibt es zwar nicht mehr, doch sind M. Owen im Führring vor dem Start von Black Panther alle drei nach wie vor Rennpferdebesitzer.

Alle Galoppfreunde wünschen den Genannten ein glückliches Händchen. Der Sport kann jeden Investor gebrauchen, umso mehr, wenn er auch noch mediales Interesse weckt. Und die fußballtalentierten Jungs haben besonders nach Abschluss ihrer Karriere eine sinnvolle Beschäftigung. Pferderennen sind halt die beste Wahl! 38 Grosser Preis von Baden – Alles was Sie wissen müssen

IMPRESSUM

RaceBets International Gaming Ltd. Firmensitz: 62 Wilga Street St. Julians STJ 3117 Malta Geschäftsführung: Patrick Byrne, Moritz Honig, Sebastian Weiss Registernummer: C48152 der Malta Financial Services Authority (MFSA) Lizenznummer: MGA/CL2/610/2009 der Malta Gaming Authority (MGA) Kontakt: Tel.: 0211/545 54 64 64 Fax: 0211/545 54 64 65 Email: [email protected] Druckerei: Lensing Druck GmbH & Co. KG Auf dem Brümmer 9 44149 Dortmund Verantwortlicher Redakteur: Patrick Byrne

marcruehl.com marcruehl.com