Die Experten für Umwelt und Naturschutzplanung

 Landschafts- / Grünordnungsplanung  Regionalplanung / Management  Pflege- und Entwicklungspläne  Umweltverträglichkeitsstudien und landschaftspflegerische Begleitplanung  Artenschutzrechtliche Fachbeiträge  Ausweisung von Schutzgebieten  FFH-Management – Bewirtschaftungspläne  Landschaftspflegerische Ausführungs- planung und Bauüberwachung  Naturgemäßer Wasserbau / Ökologische Gewässergestaltung  Ökologische Gutachten und Grundlagen- untersuchungen  Forschung und Wissenschaftliche Beiträge

ALAND - Landschafts - und Umweltplanung Engwer & Stegemann Landschaftsarchitekten PartGmbB Amtsgericht Hannover, Registerblatt PR 200957; Gerberstr. 4 - 30169 Hannover Tel.: 0511 / 12 10 83 60 - Fax: 0511 / 12 10 83 79 e-Mail: [email protected] Internet: www.aland-nord.de

Projektübersicht

PROJEKTÜBERSICHT

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG LG Landschaftsrahmenpläne ...... 1 Landschaftspläne ...... 2 Grünordnungspläne ...... 3 Sonstige landschaftsplanerische Projekte ...... 4

REGIONALPLANUNG/-MANAGEMENT REM

Regionalmanagement ...... 1 Integration der Landschaftsplanung in das Regionale Raumordnungsprogramm ...... 1

PFLEGE- ENTWICKLUNGSPLÄNE PEPL Pflege- und Entwicklungspläne ...... 1

UMWELTVERTRÄGLICHKEITS-STUDIEN UND LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE BEGLEITPLANUNG UL Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP / Strategische Umweltprüfung (SUP) ...... 1 FaunaFloraHabitat-Verträglichkeitsprüfung(FFH-VP) ...... 7 Landschaftspflegerische Begleitpläne ...... 10 Ökologische Fachbeiträge zu UVS und LBP ...... 27

ARTENSCHUTZRECHTLICHE FACHBEITTRÄGE ASB

Artenschutzrechtliche Fachbeiträge ...... 1

AUSWEISUNG VON SCHUTZGEBIETEN AUS

Ausweisung von Schutzgebieten ...... 1

FFH-MANAGEMENT- / BEWIRTSCHAFTSPLÄNE BWP

FFH-Management / Bewirtschaftungspläne ...... 1

I Projektübersicht

LANDSCHAFTSFPLEGERISCHE AUSFÜHRUNGS- PLANUNG UND BAUÜBERWACHUNG AB Landschaftspflegerische Ausführungsplanung ...... 1 Wasserrechtsanträge ...... 7 Ökologische Baubegleitung ...... 8

NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSERENTWICKLUNG NW Naturnahe Gewässergestaltung ...... 1

ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNG EN Ö Gutachten zu Grundwasserentnahmen...... 1 Gutachten im Siedlungsbereich ...... 2 Gutachten zur Flurbereinigung ...... 3 Biotopkartierung / Erfassung besonders geschützter Biotope ...... 4 Luftbildauswertung...... 8 Dauerbeobachtung/Beweissicherung/Monitoring...... 9 Gutachten in Verbindung mit Ausweisung und Monitoring von FFH-Gebieten und EU-Vogelschutzgebieten (NATURA 2000) ...... 16 Potentiell natürliche Vegetation ...... 21 Sonstige Erfassungen zur Vegetation und Fauna...... 22

FORSCHUNG UND WISSEN- SCHAFTLICHE BEITRÄGE FW Forschung und wissenschaftliche Beiträge ...... 1

II

LANDSCHAFTS- / GRÜN-

ORDNUNGSPLANUNG LG

LG

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Landschaftsrahmenpläne

Landschaftsrahmenplan (Fortschreibung) für den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Auftrag des Landkreises Rotenburg / Wümme, 2014 / 2015 Landschaftsrahmenplan (Fortschreibung) für den Landkreis Göttingen - im Auftrag des Landkreises Göttingen, 2012 Landschaftsrahmenplan der Region Hannover – Erarbeitung von Leitbild, Ziel- konzept und Maßnahmenplanung im Auftrag der Region Hannover, 2010 ff Landschaftsrahmenplan (Landschaftsbildanalyse) für die Stadt im Auftrag der Stadt Hildesheim, 2005-2009 Landschaftsrahmenplan (Teilfortschreibung) für die Stadt Braunschweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2005-2010 Landschaftsrahmenplan (Fortschreibung) - CIR-Luftbildgestützte Biotoptypen- kartierung für die Region Hannover im Auftrag der Region Hannover, 2006-2009 Landschaftsrahmenplan für die Stadt Braunschweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2000 Landschaftsrahmenplan für den Altkreis Aschersleben in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover und dem Büro für Umweltplanung / Wernigerode, im Auftrag des Landkreises Aschersleben, 1996 Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Göttingen in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag des Landkreises Göttingen (Vorentwurf 1996) Landschaftsrahmenplan für den ehemaligen Landkreis Querfurt in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover und dem Büro für Umweltplanung / Wernigerode, im Auftrag des Landkreises Mer- seburg-Querfurt (Vorentwurf 1996) Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel (Vorentwurf 1993) Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Holzminden in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag des Landkreises Holzminden, 1994 Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Peine in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag des Landkreises Peine, 1994

LG 1

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Goslar in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag des Landkreises Goslar, 1992

Landschaftspläne

Landschaftsplan für die Stadt Laatzen im Auftrag der Stadt Laatzen, 2010 Landschaftsplan für die Gemeinde Isernhagen im Auftrag der Gemeinde Isernhagen, 2006-2008 Landschaftsplan „Linden-Limmer“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2002 Landschaftsplan Buchholz in der Nordheide im Auftrag der Stadt Buchholz, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraum- planung, Hannover, 1998 Landschaftsplan Stadt Duderstadt im Auftrag der Stadt Duderstadt, in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, 1996 Landschaftsentwicklungskonzept Geesteniederung Herausgeber: Stadt Bremerhaven, Landkreis Cuxhaven; im Rahmen der ge- meinsamen Landesplanung Bremen-Niedersachsen, 1995 Landschaftsplan Schwarze Heide im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Grünflächenamt, 1994 Landschaftsplan Langenhagen im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1994 Landschaftsplan Stadt Vienenburg in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, im Auftrag der Stadt Vienenburg, 1990 Landschaftsplan Steinberg im Auftrag der Stadt Hildesheim, 1985

LG 2

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Grünordnungspläne

Biotoptypenerfassung im Zusammenhang mit der Erstellung des Bebauungs- planes HW 71 und der Abgrabungsfläche südlich des Hemminger Masch- grabens im Auftrag der Stadt Hemmingen, 2020 Umweltbericht mit Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung sowie Kartierung Bio- toptypen und Gefäßpflanzen der Roten Liste zur Aufstellung des Bebau- ungsplanes Nr. 53 Alt Gehrden „Gewerbegebiet Ost“ im Auftrag der Stadt Gehrden, 2020 Umweltbericht inkl. Artenschutzbeitrag zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 Alt-Gehrden im Auftrag der Stadt Gehrden, 2020 Umweltbericht zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Kälberanger III“ Ge- meinde Parsau im Auftrag des Amtshofes Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co.KG, Eicklingen, 2019 Bestandserhebung der Biotoptypen und Gefäßpflanzen der Roten Liste zum Bebauungsplan „Hettberg“ bei Stedum, Gemeinde Hohenhameln im Auftrag Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe Peine, 2018 Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 1.67 Bad Münder OT „Am Deisterhort“: Erweiterung der Parkplätze im Auftrag der Stadt Bad Münder am Deister, 2017 Erarbeitung Detailplanung Ihmeverlegung auf Grundlage der Planänderung gegenüber Planfeststellungsbeschluss in Zusammenarbeit mit der Inge- nieurgesellschaft für Wasserwirtschaft-Umwelt-Abwasser –aquaplaner- im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2015 Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 2-38 Stadt Wunstorf OS Steinhude, Lüt- jen Deile im Auftrag der Stadt Wunstorf, Fachbereich Stadtplanung, 2012 Stadt Wunstorf - Gutachten zu einer möglichen Überquerung der Alten Südaue im Auftrag der Stadt Wunstorf, Fachbereich Stadtplanung, 2012 Stadt Wunstorf – Umweltbericht gem. §2a BauGB zur Aufstellung eines Bebau- ungsplans im Auftrag der Stadt Wunstorf, Fachbereich Stadtplanung, 2012 Detailplanungen zur Erlebbarmachung der Mergelgrube HPC I- Konzept, Aus- führungs- und Genehmigungsplanung im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2005 Grünordnungsplan Sehlwiese-Süd mit Gestaltungs- und Nutzungskonzept im Auftrag der Stadt Laatzen, 2005

LG 3

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Strukturkonzept Familien-Badesee Misburg im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2002 Planung der öffentlichen Grünverbindung „In der Bruchheide“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1999 Begrünungskonzept Zentraldeponie / Abfallbehandlungszentrum Hannover im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Hannover, 1999 Begrünungskonzept Parkhaus Marienwerder im Auftrag der Trans TeC Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 1999 Grünordnungsplan „Kiebitzkrug-Ost“ im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1996 Grünordnungsplan Schwarze Heide zum Bebauungsplan Nr. 1216; im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1994 Grünordnungsplan Betriebserweiterung Harzer Grauhof-Brunnen im Auftrag der Blauen Quellen AG Harzer Grauhof-Brunnen, 1993 Grünordnungsplan Betriebserweiterung Harzer Grauhof-Brunnen im Auftrag der Blauen Quellen AG Harzer Grauhof-Brunnen, 1990 Grünordnungskonzept für das zukünftige Gewerbegebiet „Rehkamp“ im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1990

Sonstige landschaftsplanerische Projekte

Freiraum- und Naherholungskonzept Samtgemeinde Mittelweser in Zusam- menarbeit mit mensch und region - Böhm, Kleine-Limberg GbR im Auftrag der Samtgemeinde Mittelweser, Landesbergen, 2019 Landschaftsplanerischer Fachbeitrag – Bebauungsplan Nr. 02/17 – Gewerbe- gebiet Lehrte – Nord 3 Erweiterung im Auftrag plan:b – Dipl.-Ing. Georg Böttner, Hannover, 2017 Landschaftsplanerischer Fachbeitrag – Bebauungsplan Nr. 15 – Stadt Gehrden – Ortschaft Leveste im Auftrag plan:b – Dipl.-Ing. Georg Böttner, Hannover, 2016 Ermittlung der Baumverluste und des Kompensationsbedarfs im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 1810 – Karl-Wiechert-Allee / Wolfsburger Damm“ im Auftrag der Business Development HOCHTIEF Building GmbH, Hamburg, 2016

LG 4

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag – Bebauungsplan Nr. 48 – Knüllfeld im Auftrag plan:b – Dipl.-Ing. Georg Böttner, Hannover, 2016 Fortschreibung des Biotopverbundes im Regierungsbezirk Köln unter Berück- sichtigung der Anpassung an den Klimawandel – Kreis Köln, Kreis Le- verkusen, Rhein-Erft-Kreis im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nord- rhein-Westfalen (LANUV), 2016 Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege –Fortschreibung des Biotopverbundes- für den Regionalplan unter Integration von Klima- schutz und Klimaanpassung am Beispiel des Regierungsbezirks Detmold (Projekt Modellfachbeitrag Regionalplan) im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nord- rhein-Westfalen (LANUV), 2015 Erstellung einer vergleichenden Eingriffsbewertung und –bilanzierung für den Fall einer Achsverlegung des Radweges aus dem Schutzbereich der vor- handenen Bäume der Baumreihe im Zuge der L 523 Osterode – Schwie- gershausen, 2.BA im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Goslar, 2015 Landschaftplanerischer Fachbeitrag – Ausbau der OD Holtensen im Zuge der Bundesstraße 217 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Hannover, 2015 Freiflächenplan (Eingriffsbewertung) im Zusammenhang mit der geplanten Er- richtung einer überdachten Trabringanlage in Langenhagen – Neue Bult im Auftrag von des Hannoverschen Rennvereins e.V. Langenhagen, 2014 Ermittlung des Beeinträchtigungsrisikos eines § 30 BNatSchG – Biotops durch den Neubau Bau des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik im Auftrag des Staatlichen Managements, 2013 Machbarkeitsstudie für die Einrichtung eines Wildtier-Erlebnisgeländes im Westharz im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2012 Erstellung einer Sanierungsplanung i. S. § 8 USchadG zum Ausbau der Kreis- straße 148 mit Neubau/Verlegung der Ostebrücke bei Bremervörde im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme), 2012 Begutachtung Umsetzung von Pyramidenhainbuchen Hannover, Göttinger Chaussee 147 Don-Bosco-Haus im Zuge der Verlängerung der Stadtbahn- linie A-Süd in Richtung Hemmingen / Arnum im Auftrag der infra- Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009

LG 5

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Berechnung der Eingriffs- und Ausgleichsbilanz zum Bebauungsplan Nr. 13 in der Gemeinde Hilgermissen „Im Dorfe“ im Auftrag des Planungsbüros - Plan: B - Georg Böttner, Hannover, 2009 Landschaftsplanerischer Fachbeitrag zum Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 2 „Seniorenwohnanlage Schloßstraße“, SG Sachsenhagen, Fle- cken Hagenburg im Auftrag der Woltmann-Kaschube Unternehmensgesellschaft & Co KG, 2009 Rahmenkonzept Eckernworth – Fuldetal im LSG „Böhmetal“ im Auftrag der Stadt Walsrode, 2008 Freiflächenplan gem. § 3 Abs, 1 BauVorLV0 für die Errichtung einer Zufahrt zu einem landwirtschaftlichen Betriebsgebäude (Lagerhalle) im Auftrag von Herrn Dirk Leifers, 2008 Erweiterung des Gewerbegebietes „Am Radlah“ Bebauungsplan Nr. 222 2. Änderung - Landschaftspflegerische Eingriffsbewertung im Auftrag der Stadt Laatzen, 2008 Machbarkeitsstudie Biomasseanbau Deponiegelände Hannover-Lahe im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), 2008 Freiflächenplan gem. § 3 Abs, 1 BauVorLV0 für die Errichtung eines landwirt- schaftlichen Betriebsgebäudes (Lagerhalle) im Auftrag von Herrn Dirk Leifers, 2007 Freiflächenplan für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes neben der Ther- mischen Restabfallverwertungsanlage der BKB Hannover-Lahe im Auftrag von der BKB Hannover, 2007 Biotopverbundkonzept Braunschweig im Rahmen der Fortschreibung des Landschaftsrahmenplanes Braunschweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2006 Umweltverträgliches Naherholungskonzept Stadt Seelze im Auftrag des Kommunalverbandes Großraum Hannover, 1998 Umweltverträgliches Naherholungskonzept Stadt Garbsen im Auftrag des Kommunalverbandes Großraum Hannover, 1997 Umweltverträgliches Naherholungskonzept Schwarze Heide im Auftrag des Kommunalverbandes Großraum Hannover, 1996 Ökologischer Beitrag zum Grünordnungsplan im Auftrag der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, 1995 Umweltverträgliches Naherholungskonzept Langenhagen im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1993 Studie zur Teilentschlammung Ostenmeer im Auftrag der Bezirksregierung Hannover in Zusammenarbeit mit dem In- genieurdienst Nord / Oyten, 1993

LG 6

LANDSCHAFTS- / GRÜNORDNUNGSPLANUNG

Entwicklungskonzept für die Bauschuttdeponie „Schradersche Kippe“ bei Har- kenbleck im Auftrag der Gemeinde Hemmingen, 1989 Konzept für die Gestaltung eines Naturlehrpfades im Bereich der südlichen Leineaue im Auftrag der Stadt Hannover 1987

LG 7

Regionalmanagement REM

REM

Regionalplanung

Regionalmanagement

Optimierung / Ausbau des Nordic (Cross) Blading-Angebots im Westharz - Pla- nungskonzept – Ein erster Schritt zur Zertifizierung „Nordic-Aktiv- Region“ im Auftrag des Landkreises Goslar, 2015 Regionales Entwicklungskonzept (REK) zur Fortschreibung des Regionalma- nagements Westharz als LEADER bzw. ILE-Region im Auftrag der Seesen (Geschäftsführung für die Kommunen Braunlage, Clausthal-Zellerfeld, Langelsheim und Seesen) 2015 ReM Westharz - Regional-Management-Westharz / Projektberatung / Förderbe- ratung / Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit mensch + region im Auftrag der Seesen (Geschäftsführung für die Kommunen Braunlage, Clausthal-Zellerfeld, Langelsheim und Seesen) 2014 Regionalmanagement Revitalisierung der Okeraue im Steinfeld - Entwicklungs- konzept - im Auftrag Bezirksregierung Braunschweig - Dezernat Wasserwirtschaft und -recht, 2002

Integration der Landschaftsplanung in das Regionale Raumordnungsprogramm

Umweltrelevante Prüfung der umweltfachlichen Inhalte bei der Korridorfindung und –planung zum Bau der Hochspannungsleitung SuedLink im Gebiet der Samtgemeinde Bothel, Gemeinde Scheeßel und Stadt Visselhövede im Auftrag der Samtgemeinde Bothel, Gemeinde Scheeßel und der Stadt Vis- selhövede, 2017 Umweltrelevante Prüfung der umweltfachlichen Inhalte bei der Korridorfindung und –planung zum Bau der Hochspannungsleitung SuedLink im Stadtge- biet Burgwedel im Auftrag der Stadt Burgwedel, Umweltkoordinator, Burgwedel, 2015 Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) - Ortsumfahrung Nord - Pattensen / Luhdorf / Scharmbeck erstellt im Auftrag des Landkreises Harburg und der Stadt Winsen / Luhe; 2012 Umweltverträglichkeitsstudie zum Raumordnungsverfahren Kalksteinabbau Winterberg im Auftrag der Felswerke Goslar GmbH, Hannover 2003

REM 1 Regionalplanung

Umweltverträglichkeitsstudie zum GEP-Änderungsverfahren: DB-Strecke 1760: Umfahrung Benhausen im Auftrag der DB Projektbau GmbH, Hannover 2003 Änderung des RROP/82. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Misburg/Anderten, Genamo-Fläche –Erfassung abwägungsrelevanter bio- tischer Umweltbelange im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2001 Integration der Landschaftsrahmenplanung in das Regionale Raumordnungs- programm Konzept zur Integration der Ziele und Maßnahme des Landschaftsrahmen- plans in das Regionale Raumordnungsprogramm Landkreis Göttingen, im Auf- trag des Landkreises Göttingen, 1996

REM 2

PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE PEPL

PEPL

PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE

Pflege- und Entwicklungspläne

Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG LÜ 133 – Waller Moor im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG LÜ 058 – Auequelle im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG HA 010 – Alhuser Ahe im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 32 – Bullensee, Hemelsmoor im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG LÜ 252 – Tister Bauernmoor im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 40 – Großes und Weißes Moor im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 256 – Moor am Schweineko- benbach im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Bergwiesen bei St. Andreasberg“ im Auftrag des Landkreises Goslar, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 77 Böhme im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG LÜ 171 – Moor in der Schoteheide im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2015 Pflege- und Entwicklungsplan - NSG Ahlewiesen (BR 108/HA 164) - NSG Katha- genberg (HA 111) - NSG Stuckenstein-Eichen (HA 131) - NSG In den Ei- chen (HA 131) - NSG Kleines Bruch und Düsteres (HA 187) im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nds. Forstplanungsamt, Wolfenbüttel, 2011

PEPL 1 PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE

Pflege- und Entwicklungsplan NSG Saupark und NSG St. Avold, NFA Saupark, Basiserfassung und Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Wolfenbüttel, 2010 Pflege- und Entwicklungsplan „Pfingstanger“ östlich von Wülferode der Lan- deshauptstadt Hannover (Bestandteil des FFH-Gebietes „Bockmer Holz, Gaim“) im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover - FB Umwelt und Stadtgrün, 2010 Pflege- und Entwicklungsplan / Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft im Bereich Blocksberg, südliche Wietze im Auftrag der Gemeinde Isernhagen, 2004 Pflege- und Entwicklungsplan Mergelgruben HPC I/Misburg im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover 2001 Pflege- und Entwicklungsplan Kompensationsflächen Seckbruch im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover 2001 Ökologisches Rahmenkonzept „Truppenübungsplatz Vahrenheide“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1999 Floristisch-vegetationskundliche Begutachtung des Kalksteinbruches Ma- scherode im Auftrag der Stadt Braunschweig, 1997 Pflege- und Entwicklungsplan Schwarze Heide im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1997

Pflege- und Entwicklungsplan Altwarmbüchener Moor im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1996 Nutzungs-und Pflegekonzept für Grünland und Magerrasen um Elbingerode im Auftrag des Landkreises Wernigerode, 1996 Pflege- und Entwicklungsplan Altwarmbüchener Moor - Konzeptstudie im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1995 Schutz-, Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG „Suddenmoor“ und das geplante NSG „Anten“ im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, 1995 Pflege- und Entwicklungsplan geplantes NSG Eckertal im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1995 Floristisch-vegetationskundliche Grundlagen zum geplanten Naturschutzgebiet Bergwiesen bei Clausthal-Zellerfeld (BR 86) mit Hinweisen zur Pflege im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1994

PEPL 2 PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE

Pflege- und Entwicklungsplan „Gipskarstlandschaft Hainholz“ Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, im Auftrag des Landkreises Oste- rode am Harz, 1994 Vegetationskundlich-faunistisches Gutachten des geplanten LSG „Alte Bult“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1994 Pflege-und Entwicklungsplan für das „Brut- und Rastgebiet Meerbruch“ Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, im Auftrag des Landkreises Han- nover, 1994 Vegetationskundliche Untersuchung der Bergwiesenkomplexe um Braunlage und Hinweise zur Pflege im Auftrag des Landkreises Goslar, 1993 Pflegekonzept Bergwiesen Clausthal-Zellerfeld im Auftrag des Landkreises Goslar, 1993 Pflege- und Entwicklungsplan „Flumm/Fehntjer Tief“ Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich-repräsentativer Bedeutung, im Auftrag des Landkreises Au- rich, 1992 Pflege- und Entwicklungsplan Georgengarten im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1992 Pflegekonzept Bergwiesen Wildemann im Auftrag des Landkreises Goslar, 1992 Pflegekonzept Bergwiesen Altenau im Auftrag des Landkreises Goslar, 1990 „Silberhohl“ - Schutz-, Pflege- und Entwicklungsplan im Auftrag des Landkreises Goslar, Untere Naturschutzbehörde, 1989 Bergwiesen bei Clausthal-Zellerfeld - Schutz-, Pflege- und Entwicklungskon- zept im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1989 Pflege- und Entwicklungsplan „Schwarzwasserniederung“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1988 NSG „Weißensee-Steinatal“ - Schutz-, Pflege- und Entwicklungsplan im Auftrag des Landkreises Osterode, 1988 Naturschutzkonzept „Außendeichsflächen Untere Ems“ - Ergänzende Untersuchungen im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, 1988 Pflege- und Entwicklungsplan „Reepsholter Tief“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1987

PEPL 3 PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE

Naturschutzkonzept „Oker-Harlingerode“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1987 „Harly und Umgebung“ - Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzept im Auftrag des Landkreises Goslar, 1987 Naturschutzkonzept „Außendeichsflächen Untere Ems“ im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, 1987 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG „Reithbruch“ im Auftrag der Bezirksregierung Lüneburg, 1987 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG „Balksee und Randmoore“ im Auftrag der Bezirksregierung Lüneburg, 1986 Naturschutzgebiet „Südteil Großes Meer / Loppersummer Meer“ - Faunistische und vegetationskundliche Bestandsaufnahme, Pflege- und Entwick- lungskonzept im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, Oldenburg 1985 Vegetation des NSG „Meissendorfer Teiche - Bannetzer Moor“ Vegetationskartierung und Pflege- und Entwicklungskonzept im Auftrag der Bezirksregierung Lüneburg, 1984

PEPL 4

UMWELTVERTRÄG-

LICHKEITS-STUDIEN UND LANDSCHAFTS-

PFLEGERISCHE BEGLEITPLANUNG UL

UL

PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltverträglichkeitsstudie zur Optimierung des Bodenwasserhaushaltes auf landeseigenen Flächen im FFH-Gebiet Wümmeniederung im Auftrag der Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters, Celle, 2019 Umweltverträglichkeitsstudie zur Neuerrichtung einer Kfz-Lehrbahn in Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Elbe-Weser, Cuxhaven, 2016 Variantenbetrachtung (Betrachtung relevanter Schutzgüter) zur Lage des Neu- baus eines Radweges zwischen den Orten Holle und Grasdorf entlang der L 493 im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover, 2014 Raumanalyse zur Machbarkeit LDC Garlstedt: Neuerrichtung einer Kfz- Lehrbahn in Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Elbe-Weser, Cuxhaven, 2014 Umweltbericht zur Erweiterung der Parkplätze in Steinhude – Fläche 2 der Stadt Wunstorf - im Auftrag der Stadt Wunstorf, 2013 Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 2-38 Lütjen Deile - Stadt Wunstorf, OS Steinhude - im Auftrag der Stadt Wunstorf, 2012 Strategische Umweltprüfung (SUP) OU Pattensen-Luhdorf im Auftrag des Landkreises Harburg, 2012 Umweltverträglichkeitsstudie zur Errichtung einer Deponie (DK 1) bei Haaßel (Samtgemeinde Selsingen) im Landkreis Rotenburg / Wümme – Überar- beitung 2011 im Auftrag des Ingenieurbüros Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, 2011 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) - – Planfeststellungsabschnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010 Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur geplanten Ortsumgehung Pattensen- Luhdorf im Auftrag der Stadt Winsen, 2010 Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Ortsumgehung Pattensen-Luhdorf im Auftrag des Landkreises Harburg, Betrieb Kreisstraßen, 2010 Umweltverträglichkeitsstudie zur Errichtung einer Deponie (DK 1) bei Haaßel (Samtgemeinde Selsingen) im Landkreis Rotenburg / Wümme im Auftrag des Ingenieurbüros Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, 2010

UL 1 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltbericht Bebauungsplan Nr. 65b „Südlich der Reitstallstraße“ der Stadt Göttingen, 3. Änderung Eingriffsregelung und Umweltbericht erstellt im Auftrag des Ingenieurbüros Carl Lohaus, Hannover, 2010 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) - – Planfeststellungsabschnitt I - Stelle im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Pattensen - Luhdorf Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Verden, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie zur Stadtbahnverlängerung A-Nord „Meyers Gar- ten“ im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie zum Ausbau der K35 im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie für die Stadtbahnstrecke C-Ost Bau des Hoch- bahnsteiges Haltestelle Kantplatz mit integrierten Landschaftspflegeri- schen Maßnahmen im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2009 Strategische Umweltprüfung Teilfortschreibung Landschaftsrahmenplan Stadt Braunschweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie für die Kernentlastung Groß Bülten K72 Erläuterungsbericht mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie im Auftrag der UNB Landkreis Peine, 2009 UVP-Vorprüfung zum Bau von zusätzlichen Aufzügen Station Hauptbahnhof (U- Bahn) im Auftrag der Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2009 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsabschnitt III - Bardowick im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2008 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsabschnitt IV - Lüneburg im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2008 Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung im Zuge der B3 neu Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Verden, 2008

UL 2 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) - – Planfeststellungsabschnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 Umweltbericht Bebauungsplan Nr. 86N, 1. Änderung „Flughafen Ost“ im Auftrag der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, 2007 Umweltverträglichkeitsstudie zur Aufhebung der Bahnübergänge Bahn-km 127,932 und 128,210 in der Gemeinde Belm, Ortsteil Vehrte (L109) im Auftrag DB Projektbau Hannover, 2007 Umweltbericht Bebauungsplan Nr. 126c SEHLWIESE SÜD erstellt im Auftrag der Stadt Laatzen, 2006 Umweltverträglichkeitsprüfung und naturschutzfachliches Gutachten zur Erar- beitung der Grünordnungspläne für das Bebauungsgebiet „Stöck“ in Ett- lingen im Auftrag der Stadt Ettlingen, 2004 Umweltverträglichkeitsstudie mit integriertem landschaftspflegerischen Be- gleitplan für den geplanten Kiesabbau in der Gemarkung Harlingerode / Bad Harzburg im Auftrag der Hartsteinwerke Radautal GmbH, Bad Harzburg 2003 Umweltverträglichkeitsstudie mit integriertem landschaftspflegersichen Be- gleitplan für den Umsteigeanlage Bahnhof Linden Strecke 1760 Hannover Hbf – Soest und Stadtbahnstrecke A-Süd im Auftrag der DB Netz AG / TransTeC-bau, 2003 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) - – Planfeststellungsabschnitt I - Stelle im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) - – Planfeststellungsabschnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsabschnitt III - Bardowick im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Umweltverträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsabschnitt IV - Lüneburg im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5

UL 3 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltverträglichkeitsstudie zum 6-streifigen Ausbau der Bab A1 - Hamburg / Bremen PFA 6, Oyten bis östlich Stuckenborstel, Bau-km 81,0 – 95,8 im Auftrag des Straßenbauamtes Verden 2002/2006 Vorplanung einer Stadtbahn zum Flughafen Hamburg Umweltuntersuchung (UVU) im Auftrag der Rhein-Consult GmbH 2000 Umweltverträglichkeitsstudie zur Erweiterung des Kalksteinabbaus – Tagebau Winterberg im Auftrag der Fels Werke GmbH 2000/1 Umweltverträglichkeitsstudie zur Stadtbahn-Verlängerung Hemmingen-Arnum im Auftrag der TransTeC-bau 2000-2006 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahnstrecke A – Süd: Bau des Hochbahn- steigs Haltestelle Wallensteinstraße im Auftrag der TransTeC-bau 2000/1 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahnstrecke B – Süd: Bau des Hochbahn- steigs Haltestelle Peiner Straße im Auftrag der TransTeC-bau 2000/1 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahnstrecke B – Süd: Bau des Hochbahn- steigs Bothmerstraße im Auftrag der TransTeC-bau 2000/1 Umweltverträglichkeitsstudie für die Erweiterung eines Absetzbeckens des Kalkwerkes Münchehof im Auftrag der Fels GmbH 2000/5 Umweltverträglichkeitsstudie - Machbarkeitsstudie für die Ortsumgehung Braunlage im Auftrag der Bergstadt Braunlage, Hannover 1999 Umweltverträglichkeitsstudie zum geplanten Gipsabbau Dorste - Erweiterung der Abbaustätte in Bereichen der Forstabteilungen 5 und 6 im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Umweltverträglichkeitsstudie zum geplanten Gipsabbau Dorste - Erweiterung der Abbaustätte an der Bundesstraße 241, LK Osterode am Harz im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahnverlängerung Hannover C-Ost, Ander- ten Ostfeldstraße bis B65 - im Auftrag der TransTeC-bau 1998 Umweltverträglichkeitsstudie zum B-Plan Nr. 1465 „Göttinger Straße“ - Revita- lisierung einer Industriebrache (Hanomag) im Auftrag der DIBAG Industriebau AG, München 1998

UL 4 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Umweltverträglichkeitsstudie/Wasserrechtlicher Antrag zur Umgestaltung des teichbachs und zweier Fischteichanlagen im Auftrag des Landkreises Osterode am Harz, 1998 Umweltverträglichkeitsstudie zur Renaturierung des Hackenbaches im Auftrag des Landkreises Osterode am Harz, 1998 Umweltverträglichkeitsstudie zum zweigleisigen Ausbau der S-Bahn Hannover Teilprojekt Deisterstrecke, Planfeststellungsunterlagen Abschnitt 10.1 und Ab- schnitt 10.2 im Auftrag der Deutschen Bahn AG, 1997 Umweltverträglichkeiststudie Betriebshof Vahrenheide im Auftrag der ÜSTRA AG Hannover, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie zur Stadtbahn C-Ost, Hochbahnsteige Annastift und Bleekstraße im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahnlinie B-Nord - Bremsgleis Zehlendorf / Papenwinkel im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Anschluß neuer Betriebshof von Stöckener Stra- ße über Fuhsestraße und Hochbahnsteig Stöcken / Friedhof im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahn A-Nord, Buswendeplatz Gehaplatz- Klingerplatz im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie, Stadtbahn C-Nord, III. Abschnitt (Strangriede) im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Projekt - UVP: Zentraldeponie Hannover: Mindestschüttfeld im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Abfallwirtschaftsbetrieb, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Stadtbahn B-Süd, Grasdorf im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Bahnhof-Hannover Linden im Auftrag der Deutschen Bahn AG, 1996 Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur Umgestaltung des Knotenpunktes B4 / K 68 bei Braunlage im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar, Teil I 1996 Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Nienstädt-Sülbeck (B 65) im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Straßenbau, 1996 Umweltverträglichkeitsstudie Kalksandsteinwerk Lemke - vorhandener und geplanter Bodenabbau, im Auftrag der Firma Gebr. Schla- mann / Lemke, 1995

UL 5 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Projekt - UVP: Hydraulische Sicherung der Zentraldeponie / Umkehrosmose- anlage im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Amt für Abfallentsorgung und Stadtreinigung, 1995 Umweltverträglichkeitsstudie Golfplatz Neuwarmbüchen im Auftrag von Gaby Böx, 1994 Umweltverträglichkeitsstudie zu Baumaßnahmen im Kutterhafen Spieka- Neufeld (Gemeinde Nordholz) im Auftrag der Gemeinde Nordholz, 1994 Zentraldeponie Hannover - Konzeptstudie über Erschließungsalternativen zur nordwestlichen Deponieerweiterung, Teil 2: Landschaftspflegerische Be- arbeitung im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1994 Umweltverträglichkeitsuntersuchungen zu einem möglichen Sportboothafen in der Geesteniederung im Auftrag des Wassersportvereins Delphin Wehdel e.V., 1993 Abfallentsorgungszentrum Hannover-Lahe Umweltverträglichkeitsstudie für die Erschließung einer Fläche für ein Ab- fallentsorgungszentrum im Anschluss an die Zentraldeponie Hannover; im Auf- trag der Landeshauptstadt Hannover, 1992 Umweltverträglichkeitsstudie Ortsumgehung Lilienthal in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung, im Auftrag des Nie- dersächsischen Landesamtes für Straßenbau, 1989 Gipsabbau Lichtenstein Gutachterliche Stellungnahme nach § 14 des NNatG, im Auftrag des Landkrei- ses Osterode am Harz, 1989 Klärschlammdeponie Hülshagen Gutachtliche Stellungnahme nach § 14 des NNatG, im Auftrag des Landkreises Schaumburg, 1988 Umweltverträglichkeitsstudie „Ritterhude/Osterholz“ im Zusammenhang mit der Verbindungsstraße Bremen/Osterholz (2. Bauab- schnitt), im Auftrag des Landkreises Osterholz, 1987 Mögliche Beeinträchtigungen von schutzwürdiger Vegetation und Fauna durch den geplanten Entlastungspolder „Detern Übertiefland“ im Auftrag des Wasserwirtschaftsamtes Aurich, 1986 Ermittlung der aus Naturschutzsicht wertvollen Bereiche im Gebiet und in der näheren Umgebung des geplanten Golfplatzes Buchholz/Holm-Seppen- sen und Vorschläge zu ihrer Sicherung im Auftrag des Golfclubs Buchholz, 1983

UL 6 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

FaunaFloraHabitat-Verträglichkeitsprüfung(FFH-VP)

FFH-Verträglichkeitsprüfung in Verbindung mit dem Radschnellweg im EU- Vogelschutzgebiet V59 „Moore bei Buxtehude“ im Auftrag des Landkreises Stade, 2020 FFH-Verträglichkeitsprüfung und Kartierung von Biotoptypen / Lebensraumty- pen, Übersichtsbegehung Brutvögel, Fledermäuse, Landschaftspflegeri- scher Fachbeitrag, Fachbeitrag Artenschutz im Zusammenhang mit dem Neubau des Radweges zwischen Stapelshorn und Sellingsloh entlang der L 330 im Auftrag der NSI Consulting, Seelze, 2020 FFH-Vorprüfung für das FFH-Gebiet 077 „Böhme“ im Zusammenhang mit der Einleitung der flüssigen Phase der Biogasanlage Wüsthof in ein Oberflä- chengewässer des Basiseinzugsgebiets „489433 Böhme“ im Auftrag der Auaplaner, Hannover, 2019 FFH-Vorprüfung für das FFH-Gebiet 077 „Böhme“ im Zusammenhang mit den Neubau der Fuß-/Radwegebrücke über die Böhme im Auftrag der Stadt Walsrode, 2019 FFH-Verträglichkeitsprüfung zur Neuerrichtung der Kfz-Lehrbahn Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Cuxhaven, 2019 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet 038 „Wümmeniederung“ zur Optimierung des Bodenwasserhaushaltes auf landeseigenen Flächen im FFH-Gebiet Wümmeniederung im Auftrag der Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters, Celle, 2019 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet 081 „Örtze mit Nebenbächen“ und Naturschutzfachliche Einschätzung der Erheblichkeit der Beeinträch- tigungen im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau einer Brücke über die Örtze (Feuerschützenbostel) im Auftrag der Stadt Bergen, FB Bauen und Umwelt, 2019 FFH-Verträglichkeitsprüfung und Hydrogeologisches Gutachten für das FFH- Gebiet 349 „Meerdorfer Holz“ im Auftrag des Zweckverbandes Großraum Braunschweig, 2015 FFH-Vorprüfung für das FFH-Gebiet „Mergelgrube bei Hannover“ (Gebiets- nummer DE-3625-332) im Zusammenhang mit dem Abriss des Pumpen- häuschens – Erneuerung der Pumpstation im Auftrag der GENAMO mbH Hannover, 2014 FFH-Vorprüfung für das FFH-Gebiet „Laubwälder und Klippenbereiche im Sel- ter, Hils und Greener Wald“ (Gebietsnummer DE-4024-332) im Zusam- menhang mit der Erweiterung des Ober und Unterbeckens des Pump- speicherkraftwerkes Erzhausen (LK Northeim) im Auftrag der Statkraft Markets GmbH, Düsseldorf, 2013

UL 7 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Rekultivierung Steinbruch Nüxei - Zielkonzept auf Grundlage der Erhaltungs- ziele gemäß der FFH-Richtlinie der EU (92/43/EWG) für das FFH-Gebiet: Nr. 136 Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa im Auftrag der Fels-Werke GmbH 2012 FFH-Vorprüfung für die OU im Zuge der B3 neu den Ausbau der K35 und den Neubau der AS „Heideregion“ (BAB A7) FFH-Gebiet 70 „Lüneburger Hei- de“ und EU-Vogelschutzgebiet V24 „Lüneburger Heide“ im Auftrag des Landkreises Soltau-Fallingbostel, 2009 FFH-Vorprüfung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Seniorenwohn- anlage Schloßstraße“, SG Sachsenhagen, Flecken Hagenburg FFH-Gebiet Nr. 94 „Steinhuder Meer“ EU-Vogelschutzgebiet V42 „Steinhuder Meer“ im Auftrag der Woltmann-Kaschube Unternehmensgesellschaft & Co KG Han- nover, 2009 B 248 Ortumgehung Brome - Überprüfung der vorliegenden Aussagen über die Beeinträchtigungen des FFH-Lebensraumtyps 91E0 im Bereich der Ohre- querung (Variante Nord2) im Auftrag des Zweckverbandes Großraum Braunschweig, 2009 FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA I Stelle – FFH-Gebiet 41 „Untere Seeve-Niederung“ im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2009 FFH-Vorprüfung zur A26 Estequerung Überprüfung der Abgrenzung des Le- bensraumtyps „1130 Ästuarien“ und Aktualisierung der Brutvogelkartie- rung im FFH-Gebiet 190 „Este-Unterlauf“ im Zuge der Planung BAB A26 II. Bauabschnitt im Auftrag Niedersächsischen Landesbetriebes für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2008 FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung für den Radweg Weddendorf – Niendorf – Bergfriede an der B188 / FFH-Vorschlags-Gebiet Nr. 20 „Grabensystem Drömling“ im Auftrag der Stadt Oebisfelde, 2007 FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung für den Radweg Weddendorf – Niendorf – Bergfriede an der B188 / EU-SPA Vogelschutzgebiet Nr. 7 „Vogelschutz- gebiet Drömling“ im Auftrag der Stadt Oebisfelde, 2007 FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA I Stelle – FFH-Gebiet 41 „Untere Seeve-Niederung“ im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007

UL 8 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

FFH-Verträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA IV Lüneburg – FFH-Gebiet 71„Ilmenau mit Nebenbächen“ im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 FFH-Vorprüfung FFH-Gebiet Nr. 328 „Altwarmbüchener Moor“ - Deponie Han- nover-Lahe - Oberflächenabdichtung des Altkörpers und des Südostkör- pers im Auftrag der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 FFH-Verträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA II Winsen – FFH-Gebiet 212 „Ge- wässersystem der Luhe und der unteren Illmenau“ im Auftrag der DB-Netz Hamburg, 2005 FFH-Verträglichkeitsstudie für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA III Bardowick – FFH-Gebiet 212 „Gewässersystem der Luhe und der unteren Illmenau“ im Auftrag der DB-Netz Hamburg, 2005 FFH-Verträglichkeits-Vorprüfung für den Ausbau der Tank- und Rastanlage Grundbergsee Nord und Süd - Hamburg / Bremen, PFA 6 im Bereich der „Wümmeniederung“ im Auftrag des Straßenbauamtes Verden 2005 FFH-Verträglichkeitsprüfung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA II Winsen – FFH-Gebiet 212 „Gewässersystem der Luhe und der unteren Illmenau“ im Auftrag der DB-Netz Hamburg/DB Projektbau Hamburg, 2005/2007 FFH-Verträglichkeitsprüfung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenab- schnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA III Bardowick – FFH-Gebiet 212 „Gewässersystem der Luhe und der unteren Illmenau“ im Auftrag der DB-Netz Hamburg/DB Projektbau Hamburg 2005/2007 FFH-Verträglichkeitsstudie zum 6-streifigen Ausbau der BAB A1 - Hamburg / Bremen, PFA 6 im Bereich der Querung von FFH-Gebiet 38 „Wümmenie- derung“ und FFH-Gebiet 39 „Wiestetal, Glindbusch, Borchelsmoor“ im Auftrag des Straßenbauamtes Verden 2002/3 Abschätzung der Beeinträchtigung eines FFH-Gebietes durch die Verlängerung der Abbaurechte am Baggersee Gießen in Hochstetten im Auftrag der Firma Weisenburger und Ertel, 2001 FFH-Verträglichkeitsstudie zur Erweiterung des Kalksteinabbaus – Tagebau Winterberg im Auftrag der Fels-Werke GmbH 2000 FFH-Verträglichkeitsstudie - Erweiterung der Abbaustätte in den Bereichen der Forstabteilungen 5 und 6 im Auftrag der Heidelberger Zement AG, Gipswerk Dorste, 1999

UL 9 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

FFH-Verträglichkeitsstudie - Erweiterung der Abbaustätte an der Bundesstraße 241 im Auftrag der Heidelberger Zement AG, Gipswerk Dorste, 1999 FFH-Verträglichkeitsstudie - Bau eines Radweges im Zuge der L 523 von Oste- rode nach Schwiegershausen, 1. und 2. Planfeststellungsabschnitt im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar, 1999 Formulieren von Erhaltungszielen für die gemeldete„Besonderen Schutzgebie- te“(BSG nach Art. 4(1) der Vogelschutzrichtlinie(79/43/EWG) bzw. Art. 4 Abs. 4 FFH-Richtlinie(92/43/EWG)) in Niedersachsen im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Ökologie, 1999

Landschaftspflegerische Begleitpläne

Landschaftspflegerischer Fachbeitrag, Fachbeitrag Artenschutz, Kartierung Biotoptypen und Übersichtsbegehung zum Bau eines Retentionsboden- filters an der Straße An de Geest im Auftrag der aquaplaner Ingenieurgesellschaft, Hannover, 2021 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Gleidingen Nord: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2020 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag, Fachbeitrag Artenschutz, FFH- Verträglichkeitsprüfung und Kartierung von Biotoptypen / Lebensraum- typen, Übersichtsbegehung Brutvögel, Fledermäuse im Zusammenhang mit dem Neubau des Radweges zwischen Stapelshorn und Sellingsloh entlang der L 330 im Auftrag der NSI Consulting, Seelze, 2020 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Nord – Haltestelle Alter Flughafen: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2020 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Nord – Haltestelle Wiesenau: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2020 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke D-West – Haltestelle Ungerstraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2020 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Gleidingen / Nord: Natur- schutzfachlicher Beitrag, Umweltbericht, Artenschutzbeitrag und Grün- ordnungsplan zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2020

UL 10 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Rethen/Steinfeld: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2020 Landschaftspflegerischer Begleitplan mit integrierter spezieller artenschutz- rechtlicher Prüfung für die Anlage eines Stillgewässers auf dem Standor- tübungsplatz Hannover im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan mit integrierter Umweltverträglichkeits- studie zur Hangsicherung B 83, Bereich Steinmühle im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Hameln, 2019 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd - Haltestelle – Rethen-Galgenbergweg: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2019 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag zur Erweiterung des medizinischen Be- reiches der JVA in Burgdorf, im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Neuerrichtung der Kfz-Lehrbahn Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Cuxhaven, 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan mit integrierter artenschutzrechtlicher Prüfung im Zusammenhang mit dem Umbau der Gielder Kreuzung zu ei- nem Kreisverkehrsplatz im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - GB Goslar, 2019 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke A-Nord - Haltestelle – Kurze-Kamp-Straße: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Neubau eines Parkplatzes auf dem Gelände der Hauptfeldwebel Lagenstein-Kaserne in Hannover im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2019 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke A-Nord - Haltestelle – Bothfeld: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2018 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Erweiterungsbau des Heilpädagogi- schen Heimes Dr. Kruse im Auftrag der Dr. Kruse GmbH, Walsrode, 2017 Landschaftspflegerischer Begleitplan im Zusammenhang mit dem Umbau der Einfahrt Richtungsfahrbahn Süd der B3 Weidetor im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2017

UL 11 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan im Zusammenhang mit der Anpassung des Biwakplatzes auf dem Standortübungsplatz Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Elbe-Weser, Cuxhaven, 2017 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Erweiterung des Geländes des Zent- rums für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover (ehemaliges Gelände des VfL) im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2017 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost - Haltestelle – Hannover Congress Centrum (HCC): Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststel- lungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2017 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke A-West - Haltestelle – Eichenfeldstraße und Safarieweg sowie Hochbahnsteig Haltestelle Hermann-Ehlers-Allee: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2017 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag zum RROP Landkreis Göttingen im Auftrag des Landkreises Göttingen, 2017 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke A-West – Ausbau der Ba- denstedter Straße – Planfeststellungsverfahren / 1. Änderung im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2016 Änderungen von planfestgestellten, landschaftspflegerischen Maßnahmen im Kreuzungsbereich mit der OU 3n einschl. Detailplanung Ihmeverlegung im Zusammenhang mit der Verlängerung der Stadtbahnstrecke A-Süd nach Hemmingen (PFA I) im Auftrag der infa Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2016 Landschaftspflegerischer Begleitplan – Verbreiterung der Platzringstraße am Standortübungsplatz Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Elbe-Weser, Cuxhaven, 2016 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke D-West - Haltestelle Wunstorfer Straße: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2016 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke C-Ost – Gleichrichterwerk Albert-Schweitzer-Hof Tiergartenstraße – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2016 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Umgestaltung des Welfengartens auf dem Gelände der Leibniz Universität Hannover, 1.BA im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2016

UL 12 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan im Zusammenhang mit dem Ersatzneu- bau der Überführung der B 442 über die B6 bei Himmelreich im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Nienburg, 2016 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Bau einer Wettschutzhalle für einen Sickerwassertank – Deponie Schwichelt - im Auftrag der Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe Landkreis Peine, 2016 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke D-West - Haltestelle Wunstorfer Straße: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2016 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke C-Nord – Ausbau der Schulenburger Landstraße, Abschnitt Hainhölzer Markt bis Sorststraße – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2015 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines BOS Digitalfunkmastes in Uetze im Auftrag vom Staatlichen Baumanagement Lüneburg, 2015 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau eines Kunstrasenspiel- feldes auf dem Gelände des Zentrums für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2015 Landschaftspflegerischer Begleitplan und Kurzvariantenbetrachtung zum Neu- bau des Radweges an der L 461 zwischen Wülfingen und der B 1 ° im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2015 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke D-West - Raschplatz bis Glocksee - Abschnitt 4 – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke D-West - Raschplatz bis Glocksee - Abschnitt 5 – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Rethen Bahnhof: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost – Haltestelle Großer Hilen: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Landschaftspflegerischer Begleitplan – Emmich-Cambrai-Kaserne / Bereich Kraftausbildungsanlage: Beseitigung von Gehölzaufwuchs im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2014

UL 13 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke A-West – Ausbau der Ba- denstedter Straße, Abschnitt Bartweg – Am Soltekampe– Planfeststel- lungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines BOS Digitalfunkmastes in Gehrden im Auftrag vom Staatlichen Baumanagement Munster, 2014 Bestandsaufnahme, Anwendung der Eingriffsbeurteilung sowie Vorschläge für Ausgleichsmaßnahmen im Planbereich Stadt Gehrden, Ortschaft Northen – Bebauungsplan Nr. 10 – Solarpark Alte Gärtnerei“ im Auftrag von plan:b Georg Böttner, Hannover 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Nord – Haltestelle Krepenstraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Am Soltekampe: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Naturschutzfachlicher Beitrag im Zusammenhang mit den Bauleitplanverfahren der Stadt Gehrden, OT Northen, Bebauungsplan Nr. 11 im Auftrag von plan:b Georg Böttner, Hannover 2014 Naturschutzfachliche Planungsraumanalyse der ABS Uelzen –Langwedel (Streckennummer 1960) im Auftrag der ConTrack Consulting-Gesellschaft für Schienenbahnen mbH, Hannover, 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West, Haltestelle Schaumburgstraße: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke D-West - Raschplatz bis Glocksee - Abschnitt 2 – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Naturschutzfachlicher Beitrag zur Stadtbahnstrecke D-West - Raschplatz bis Glocksee - Abschnitt 3b – Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Nord, Haltestelle Am Brabrinke: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd, Haltestelle Eichstraße: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013

UL 14 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Nord, Haltestelle Langenforther Platz: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Nord, Haltestelle Endpunkt der Linie 1: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd, Haltestelle Werner-von-Siemens-Platz Laatzen: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungs- verfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Landschaftspflegerischer Begleitplan, Artenschutzrechtliche Prüfung, Umwelt- und FFH-Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet Mühlenberg und Vogelschutzgebiet VS 68 Solling-Vorland, einschließlich Erstellung der Planfeststellungsunterlagen nach RE im Zusammenhang mit der Durch- führung einer Hangsicherung im Zuge der B 83 „Steinmühle“ im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbe- reich Hameln, 2013 Landschaftspflegerischer Begleitplan und Artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Dorferneuerung Nordkampen - Stadt Walsrode– Ortsteil Nord- kampen im Auftrag der Stadt Walsrode, Geschäftsbereich 2 – Stadtentwicklung, 2013 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd, Haltestelle Erich-Panitz-Straße Laat- zen: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsver- fahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost, Haltestelle Großer Hillen: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die oberirdische Stadtbahnverlänge- rung nach Hemmingen im Bereich der Stadtbahnstrecke A-Süd (2. PFA) – Erläuterungsbericht mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie im Auftrag der infra – Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2013 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau von zwei Lagerhallen in Wunstorf-Kolenfeld im Auftrag der Holler Recycling GmbH & Co KG, 2013 Naturschutzfachlicher Beitrag Stadt Bad Münder, Bebauungsplan Nr. 16.5 „Gewerbegebiet K 73“ im Auftrag von plan:b Georg Böttner, Hannover, 2012

UL 15 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Errichtung einer Photovoltaikanlage Deponie-Hannover-Lahe 2. BA im Auftrag von Abfallwirtschaft Region Hannover -Leitung Sachgebiet Baupla- nung, Hannover, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes bei Nienstedt, Bad Münder im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Munster, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes bei Pennigsehl im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Munster, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes bei Wahrendahl, Hessisch Oldendorf im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Munster, 2012 Anwendung der Eingriffsbeurteilung inkl. Vorschläge für Ausgleichsmaßnamen im Planbereich - Stadt Gehrden – Ortschaft Lenthe: Grundstücke an der Kreisstraße (K 23): Aufstellung Bebauungsplan Nr. 9: im Auftrag plan:b Herrn Böttner, Hannover, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes bei Oderhaus, LK Goslar im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide, Lüneburg, 2012 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Nord, Schulenburger Landstraße Abschnitt Bertramstraße – Hainhölzer Markt: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2012 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost, Haltestelle Saarbrückener Straße: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau / Planfeststellungsverfahren im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2012 Naturschutzfachlicher Beitrag. Standortübungsplatz Hannover - Baumaßnah- me: Wegbefestigung und Erweiterung Kampfstände: im Auftrag des Staatliches Baumanagements Hannover, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan mit integrierter Umweltverträglichkeits- studie zum 6-streifigen Ausbau der A7 - AS Soltau - Ost bis AD Walsrode Abschnitt 2 Dorfmark- Fallingbostel erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Fahrbahnausbau im Zuge der K 138 zwischen Asendorf und Kreisgrenze (B6) im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Nienburg, 2012

UL 16 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Weizenfeldstraße: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2012 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Hogrefestraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan Erneuerung der Ortsdurchfahrt Bassum im Zuge der L 776 mit Anlage eines gemeinsamen Geh-/Radweges– im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbe- reich Nienburg, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes bei Langelsheim Nähe Innerstestausee im Auftrag vom Staatlichen Baumanagement Munster, 2012 Landschaftspflegerischer Begleitplan in Verbindung mit dem Neubau der Orts- umgehung Brome im Zuge der B 248 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan in Verbindung mit der Verlegung der B 247, OU Duderstadt, Mittelteil: OU Westerode von nördlich Westerode (B 446) bis nördlich Tiftlingerode (Am Euzenberg) im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Goslar, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 17 (4) BNatSchG für den Er- satzbau der Brücke Varrelheide / Laher Graben im Auftrag Landeshauptstadt Hannover, FB Tiefbau, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Neubau eines BOS-Funkmastes in Garbsen im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide, Lüneburg, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau von Gebäuden, Sportan- lagen und einer Kraftfahrtausbildungsanlage der Emmich-Cambrai- Kaserne Hannover-Vahrenheide / Umsetzung der Ersatzmaßnahmen auf dem TÜP Bothfeld im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2011 Fahrbahnausbau K 139 Asendorf-Calle im Landkreis Nienburg – Integrierter Fachbeitrag Naturschutz im Auftrag der NSI NOLTING+SCHWANDT Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 2011

UL 17 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Fahrbahnausbau K 6 / Ausbau der OD Eddesse – Integrierter Fachbeitrag Na- turschutz im Auftrag der NSI NOLTING+SCHWANDT Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 2011 Neubau des Radweges an der K 312 zwischen Schlewecke und Bockenem Str.-km 0,320 bis Str.-km 2,821 – Voruntersuchungen (Variantenbetrach- tung) zum Landschaftspflegerischen Begleitplan erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 17 (4) BNatSchG für den Neubau eines Antennenmastes im Bereich der in Remlingen im Auftrag des Staatliches Baumanagements Lüneburger Heide, Munster, 2011 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Leibniz Universität: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2011 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Schneiderberg / Wil- helm-Busch-Museum: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2011 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-West – Haltestelle Appelstraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2011 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010 Hochbahnsteig Haltestelle Stadionbrücke- Stadtbahnstrecke A-Süd: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den sechsstreifigen Ausbau der BAB 7 – Erläuterungsbericht mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, 2010 Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau - Zentrum für Zoonoseforschung und Forschungslabor Infektionsmedizin mit Tierhaltung - an der Tierärzt- lichen Hochschule Hannover im Auftrag der TiHo, Hannover, 2010 Hochbahnsteig Haltestelle Nordhafen- Stadtbahnstrecke C-Nord: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2010

UL 18 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Hochbahnsteig Haltestelle Hainhölzer Markt- Stadtbahnstrecke C-Nord Schulenburger Landstraße: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erweiterung des Sportzentrums der Leibniz Universität Hannover im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Anlage eines Radweges entlang der K 202 zwischen den Orten Asel und Borsum im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Hannover, 2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Rückbau der Erzbahnbrücke in Gebhardshagen im Zuge der L 472 im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar/Nieders. Landesbehörde für Straßen- bau und Verkehr-Außenstelle Goslar, 2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Aufhebung der Bahnübergänge Bahn-km 127,932 und 128,210 in der Gemeinde Belm, Ortsteil Vehrte (L109) im Auftrag DB Projektbau Hannover, 2009-2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau eines Radweges im Zuge der Kreisstraße 30 Reinsen und Heuerßen von km 4,553 bis km 5,900 im Auftrag Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hameln, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Ausbau der L 444 zwischen Reinsen - Groß Hegesdorf mit Anlage eines Radweges im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Hameln, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Anlage eines Radweges entlang der K38 zwischen Steyerberg und Nendorf im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, , Geschäfts- bereich Hannover, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt I - Stelle im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2009 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost – Haltestelle Uhlhornstraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der K35 im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, 2009

UL 19 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Fachbeitrag zum Bebauungsplan Nr. 8 „Im Steerfeld“ der Stadt Gehrden, Ortschaft Lemmie erstellt im Auftrag der Stadt Gehrden, 2009 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke C-Ost – Haltestelle Uhlhornstraße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 Neubau der Bundesstraße 73 zwischen Otterndorf und Cadenberge und der OU Cadenberge: Planungsraumanalyse – Ermitteln des erforderlichen Unter- suchungsrahmens im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich Hannover, 2009 Hochbahnsteig Haltestelle Herrenhäuser Markt - Stadtbahnstrecke C-West: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 Hochbahnsteig Haltestelle Leinhausen Bahnhof- Stadtbahnstrecke C-West: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 Hochbahnsteig Haltestelle Misburger Straße- Stadtbahnstrecke C-Ost: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 Hochbahnsteig Haltestelle Schwarzer Bär- Stadtbahnstrecke A-West: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009 B6 - Sanierung der Richtungsfahrbahn Nienburg-Neustadt: Eingriffsbewertung Baumbestand und artenrechtliche Prüfung auf der Nordseite im Auftrag des NLSTBV, Geschäftsbereich Nienburg, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Stadtbahnverlängerung A-Nord von Hannover Lahe bis Hannover Misburg-Nord im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2009-2010 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der Kreisstraße 26 in der Ortschaft Oberg, Gemeinde Lahstedt von km 1,4 bis km 2,625 im Auftrag der NSI NOLTING+SCHWANDT Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau des Verwaltungsgebäu- des zur Thermischen Restabfallbehandlungsanlage Hannover im Auftrag der E.ON Energy from Waste HANNOVER GmbH, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Stadtbahnverlängerung A-Nord „Meyers Garten“ im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2009

UL 20 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erweiterung der P+R / B+R- Anlage Egestorf im Auftrag der Region Hannover, 2009 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erweiterung der P + R –Anlage Endpunkt Altwarmbüchen im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover, 2008 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Ortsumgehung Heber im Zuge der B3 neu im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, 2008 Landschaftspflegerische Eingriffsbewertung und Kompensation für die Errich- tung einer Garage, eines Schwimmbeckens und eines überdachten Frei- sitzes im Auftrag von Herrn Stephan Schaller, 2008 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Dorfstraße: Naturschutz- fachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt III - Bardowick im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt IV - Lüneburg im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau eines Radweges im Zuge der B61 zwischen Kreuzkrug und der Landesgrenze Niedersach- sen/Nordrhein-Westfalen von km 48,888 bis km 41,444 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Nienburg, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau von Gebäuden, Sportan- lagen und einer Kraftfahrtausbildungsanlage der Emmich-Cambrai- Kaserne Hannover-Vahrenheide im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2007

UL 21 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Aufhebung der Bahnübergänge Bahn-km 127,932 und 128,210 in der Gemeinde Belm, Ortsteil Vehrte (L109) im Auftrag DB Projektbau Hannover, 2007 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke A-Süd – Haltestelle Schünemannplatz: Na- turschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2007 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke A-Süd – Haltestelle Am Sauerwinkel: Naturschutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2007 Hochbahnsteig Stadtbahnstrecke B-Süd – Haltestelle Peiner Straße: Natur- schutzfachlicher Beitrag zum Neubau im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2007 Naturschutz - Fachbeitrag zum Neubau eines Radweges im Zuge der B 441 von Leese nach Loccum im Auftrag des Landkreis Nienburg/Weser, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Deponie Hannover-Lahe - Oberflächen- abdichtung des Altkörpers und des Südostkörpers im Auftrag der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt I - Stelle im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag (LFB) / UVS- und LPB-Phase zum Neu- bau des Radweges an der B188 – Weddendorf – Niendorf – Bergfriede im Auftrag der Stadt Oebisfelde, 2007 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Anlage eines Radweges im Zuge der B 442 zwischen Haste und Wunstorf im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2006 Landschaftspfleger Begleitplan für den Neubau von Bushaltestellen an der B6 in Berenbostel im Auftrag der Region Hannover, 2006 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der B 71 von Mahlsdorf nach Salzwedel; 3. BA: Mahlsdorf – Knotenpunkt Buchwitz, Teil: Rad- wegeneubau Mahlsdorf – L15 im Auftrag des Straßenbauamtes Stendal, 2006 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der T+R-Anlage Gold- bach und Neubau der AS Langwedel im Zuge der A 27, Km 41,5 im Auftrag des NLStBV, Geschäftsbereich Verden, 2006

UL 22 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan – Neubau eines Radweges von Bröckel bis Kreuzkrug im Zuge der B 214 von km 17,511 bis km 21,756 im Auftrag des Straßenbauamtes Verden/ 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Umbau der K 148 mit Neubau / Verlegung der Ostebrücke bei Engeo – Bremervörde im Auftrag des Landkreises Rotenburg / Wümme, 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erweiterung der P + R – Anlage am Haltepunkt Holtensen im Auftrag der Region Hannover, 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau eines Radweges im Zuge der Kreisstraße 34 Wietzen und Buchhorst im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr - Geschäftsbereich Nienburg, 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der K 65 in der Orts- durchfahrt und Gemarkung Rolfshagen im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und kehr - Geschäftsbereich Hameln, 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Bau des Kehrgleises Vahrenwald im Auftrag der TransTeC-bau. 2005 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag (LFB) / UVS- und LBP-Phase zum Neu- bau des Radweges an B 245 Haldensleben, Klausort - Waldring im Auftrag der Stadt Haldensleben, 2005 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Ausbau der B 71 von Mahlsdorf nach Salzwedel; Baukm: 0+000.000 – 5+256.541 zuzügl. Knotenpunktlö- sung B71/B248 mit Neuanbindung „Siedlung des Friedens“ incl. Rad- wegeneubau von Mahlsdorf bis Salzwedel im Auftrag des Straßenbauamtes Stendal, 2004 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Bau des Radweges an der B 188 Uetze – Warmse im Auftrag des Straßenbauamtes Hannover, 2004 Landschaftspflegerischer Begleitplan – Hofstelle Eickhoff – Bauliche Erweite- rungen (Bauantrag) im Auftrag von Herrn Rainhard Eickhoff, Walsrode, 2004 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur geplanten Erweiterung des Kalksteinab- baus Winterberg im Auftrag der Fels-Werke GmbH, Goslar 2003 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum 6-streifigen Ausbau der BAB A1 - Ham- burg / Bremen, PFA 6, Oyten bis östlich Stuckenborstel, Bau-km 81,0 – 95,8 im Auftrag des Straßenbauamtes Verden 2002/2006

UL 23 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt I - Stelle im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt II - Winsen / Luhe im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt III - Bardowick im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsab- schnitt IV - Lüneburg im Auftrag der DE-Consult Hannover, 2002/5 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Bau einer Verbindungsrampe zwi- schen der Gemeindeverbindungsstraße „Im Gallen/Hasengarten“ und der B 83 südlich Bückeburg im Auftrag des Straßenbauamtes Hameln 2002/4 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den geplanten Kiesabbau in der Ge- markung Harlingerode / Bad Harzburg im Auftrag des Vorhabenträgers Hartsteinwerk Radautal GmbH, Bad Harzburg 2002/3 Landschaftspflegerischer Begleitplan – Erweiterung des Sandabbaus beim Kalksteinwerk in Lemke / Gemeinde Marklohe im Auftrag der Firma Schlamann KG Marklohe -2000 Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erweiterung eines Absetzbeckens des Kalkwerkes Münchehof im Auftrag der Fels GmbH 2000/5 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Neubau eines Radweges im Zuge der L 351 zwischen Marklohe und Balge im Auftrag des Straßenbauamtes Nienburg 2000/4 Landschaftspflegerischer Begleitplan – Verlängerung der Stadtbahnstrecke A- Süd: Verlängerung nach Hemmingen Arnum im Auftrag der TransTeC 2000/4 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Ausbau der L 444 Reinsen - Groß Hegesdorf im Auftrag des Straßenbauamtes Hameln 2000/3

UL 24 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan zum geplanten Gipsabbau Dorste - Er- weiterung der Abbaustätte in Bereichen der Forstabteilungen 5 und 6 im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum geplanten Gipsabbau Dorste - Er- weiterung der Abbaustätte an der Bundesstraße 241 im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Landschaftspflegerischer Begleitplan Stadtbahnverlängerung C-Ost, Hanno- ver-Anderten im Auftrag der TransTeC-bau 1998 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Bodenabbau der Sandgrube Ler- chenfeld im Auftrag von Herrn Kirchmann, Balge, 1998 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Radweg an der K27 Vienenburg- Lochtum im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar, Hannover 1998 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum zweigleisigen Ausbau der Deister- strecke Planfeststellungsabschnitt 10.1 im Auftrag der Deutschen Eisenbahn-Consulting GmbH, 1997 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum zweigleisigen Ausbau der Deister- strecke Planfeststellungsabschnitt 10.2 im Auftrag der Deutschen Eisenbahn-Consulting GmbH, 1997 Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Neubau der Westanbindung Wernigerode im Auftrag der Stadt Wernigerode 1997 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Stadtbahn C-Ost, Hochbahnsteige Annastift und Bleekstraße im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Stadtbahnlinie B-Nord - Bremsgleis Zeh- lendorf / Papenwinkel im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Anschluß neuer Betriebshof von Stöcke- ner Straße über Fuhsestraße und Hochbahnsteig Stöcken / Friedhof im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Stadtbahn A-Nord, Buswendeplatz Ge- haplatz-Klingerplatz im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Stadtbahn C-Nord, III. Abschnitt (Strangriede) im Auftrag der TransTeC-bau, 1996

UL 25 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Landschaftspflegerischer Begleitplan Abfallbehandlungszentrum Hannover- Lahe im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Amt für Abfallwirtschaft und Stadt- reinigung, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Stadtbahn B-Süd, Grasdorf im Auftrag der TransTeC-bau, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Neubau Hochwasserableiter zwi- schen Südbach und Meerbach im Auftrag des Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Meerbach und Führse, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan, Bahnhof-Hannover Linden im Auftrag der Deutschen Bahn AG, 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Umgestaltung des Knotenpunktes B4 / K 68 bei Braunlage im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar, Teil I 1996 Landschaftspflegerischer Begleitplan Kläranlage Steimbke im Auftrag des Unterhaltungsverbandes Meerbach-Führse, 1995 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur L 88 – Verlegung bei Stapelberg in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung / Hannover, im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau Sachsen-Anhalt, 1994 Landschaftspflegerischer Begleitplan zu Baumaßnahmen im Kutterhafen Spie- ka-Neufeld (Gemeinde Nordholz) im Auftrag der Gemeinde Nordholz, 1994 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur B 6n zwischen A 395 und A 14, Ab- schnitt Bad Harzburg (A 395) bis Wernigerode (B 244) Planfeststellungsabschnitt I, Bau-km 1+250 bis Bau-km 3+981, 1995 Planfeststellungsabschnitt II, Bau-km 3+981 bis Bau-km 10+815, 1996 Planfeststellungsabschnitt III, Bau-km 10+815 bis Bau-km 18+044, 1996-1997 im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Straßenbau und des Lan- desamtes für Straßenbau Sachsen-Anhalt, 1994 Landschaftspflegerischer Begleitplan Abwasserdruckleitung Harzer Grauhof- Brunnen im Auftrag der Nestle Deutschland AG Frankfurt, 1993 Teeklagerplatz Terborg-Sautel, Landschaftspflegerischer Begleitplan im Auftrag der Moormerländer Deichacht, 1991 Integrierender Fachplan zur Deichaußenbermenerhöhung an der Unteren Ems im Auftrag der Moormerländer und Overledinger Deichacht, 1989 Klärschlammdeponie Hülshagen - Landschaftspflegerischer Begleitplan zur ge- planten Erweiterung der Klärschlammdeponie Hülshagen im Auftrag der Stadt Stadthagen, 1988

UL 26 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Ökologische Fachbeiträge zu UVS und Landschaftspflege- rischer Begleitplan

Gestaltungs- und Umsiedlungskonzept Zauneidechse - CEF-Maßnahme Erneu- erung Brückenbauwerk B 442 Ortschaft Himmelreich – Zielhabitat im Na- turschutzgebiet NSG HA 154 „Totes Moor“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Nienburg, 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Windpark Regesbostel im Auftrag der e-wyn GmbH, Elmshorn, 2020 Planung BAB A26 III. Bauabschnitt Wachtelkönigkartierung im EU- Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade, 2020 Standortanalyse zum Repowering Windpark Wietzen, Samtgemeinde Marklohe im Auftrag der Landvolk-Dienstleistungs GmbH, Sulingen, 2020 Begehung in Sachen Artenschutz gemäß § 44 BNatSchG im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss von Gebäuden in der Ahornstraße, Hannover im Auftrag der Wohnungsgenossenschaft Heimkehr e.G., 2020 Faunistische Potenzialanalyse (Fledermäuse, Vögel, Reptilien und andere pla- nungsrelevante Taxa) im Zusammenhang mit der Änderung des B-Plans Nr. 612 „Enge Straße“ im Auftrag von plan:b, Dipl. -Ing. Georg Böttner, Hannover, 2020 Faunistische Untersuchung der Artengruppen Brutvögel, Fledermäuse und totholzbewohnende Insekten im Zusammenhang mit der Erweiterung des Ratsgymnasium Peine im Auftrag der Lüben + Sonnenberg GbR, Peine, 2020 Kontrolle auf potentiell vorhandene Fledermäuse und Brutvögel im Zusam- menhang mit der Sanierung des Anna-Forcke-Stifts in Barsinghausen im Auftrag von Herr Dirk Nolte, Barsinghausen, 2020 Potenzialanalyse der vorhandenen Funktionen für planungsrelevante Arten- gruppen im Zusammenhang mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes in Holtorf / Nienburg im Auftrag des Planungsbüros Reinold, Rinteln, 2020 Faunistische Überprüfung auf Habitatfunktion des „Blumenhauses“ für Fle- dermäuse und Brutvögel im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung des denkmalgeschützten Hauses auf dem Obergut der Familie von Lenthe im Auftrag von Herrn Friedrich von Lenthe, Gehrden, 2020

UL 27 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Fachbeitrag zur Prüfung der Vereinbarkeit des Vorhabens – Einleitung von Niederschlagswasser im Rahmen des Betriebes der Bauschuttdeponie in Haaßel – mit den Bewirtschaftungszielen nach §§ 27, 31 und 47 WHG im Auftrag der Kriete Kaltrecyling GmbH, Seedorf, 2020 Brutvogelkartierung und Durchführung einer standortbezogenen Vorprüfung nach UVPG für 12 Windkraft-Anlagen auf der Eickhofer Heide im Auftrag der WestWind Projektierungs GmbH & Co KG, Kirchdorf, 2020 Fauna- und Biotoptypenerfassung in Linderte: Biotoptypenerfassung, Erfas- sung Feldhamster und Brutvögel, Lokalisation von Baumhöhlen und – spalten (Avifauna und Fledermäuse) im Auftrag der Planungsgruppe Umwelt, Hannover, 2020 Kartierung von Biotoptypen, Gefäßpflanzen, Brutvögeln und Fledermäuse im Zusammenhang mit der 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14 Alt- Gehrden im Auftrag der Stadt Gehrden, 2020 Naturschutzfachliches Gutachten mit vorhergehender Bestandserfassung im Zusammenhang mit der geplanten Repowering der Bestandsanlagen im Bereich Burgdorf – Ehlershausen III erstellt im Auftrag der Prokon Regenerative Energien e.G, 2020 Faunistische Inaugenscheinnahme unter Berücksichtigung des § 44 BNatSchG zur Änderung / Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 0-11/5 Burgdorf, Uetzer Straße, Duderstädter Weg im Auftrag der Acribo GmbH, Hannover, 2020 Kartierung von Habitatbäumen in Wedtstedt, Landkreis Peine, im Zusammen- hang mit dem Bau einer Entwässerungsmulde und Profilierung der Was- serhaushaltsschicht mit Böschungen im Auftrag der Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe LK Peine, 2020 Wiederholungskartierung Rotmilan 2020 und Vertiefende Raumnutzungsunter- suchung Rotmilan für den Bereich der vier neuen Windenergieanlagen in Winsen – Pattensen im Auftrag der Win Energie GmbH, Winsen (Luhe), 2020 Avifaunistische Kartierung von Potenzialflächen zur Windenergie im Landkreis Nienburg / Weser im Auftrag des Landkreises Nienburg / Weser, 2020 Fachliche Bewertung des Dorfteichs in Arpke hinsichtlich der potenziell vor- kommenden Amphibienzönose im Auftrag der Stadtwerke Lehrte, 2020 Bebauungsplan Nr. 44 „Thiemorgen“ Alt-Gehrden 3. Änderung Bestandsauf- nahme und Bewertung Brutvögel, Lokalisation von Baumhöhlen und – spalten im Auftrag Stadt Gehrden FB Bau und Umwelt,2019

UL 28 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Bestandsaufnahme und Bewertung von Brutvögeln im Zusammenhang mit dem Neubau der Radverkehrsanlage entlang der B445 zwischen Sebexen und Kalfeld im Auftrag der Freiraumplanung Ostermeyer + Partner mbB, Langenhagen, 2019 Naturschutzfachliches Gutachten mit vorhergehender Bestandserfassung im Zusammenhang mit der geplanten Repowering der Bestandsanlagen im Bereich Burgdorf – Schillerslage erstellt im Auftrag der Prokon Regenerative Energien e.G, 2019 Planung BAB A26 III. Bauabschnitt Wachtelkönigkartierung im EU- Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade, 2019 Erfassung und Aktualisierung von gesetzlich geschützten Biotopen nach §§ 29 und 30 BNatSchG bzw. §§ 22 und 24 NAGBNatSchG im Bereich der Nie- derung der Este zwischen unterhalb Moisburg und Hamburger Landes- grenze sowie des Nebengewässers Goldbeck im Auftrag des Landkreises Stade, 2019 Selektive Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Niedersächsischen Berg- und Hügelland, Los 1-14 im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2019 Bestandsaufnahme und Bewertung von Brutvögeln und Feldhamster zur Erwei- terung des Gewerbegebietes Hildesheim Nord im Auftrag der Stadt Hildesheim, 2019 Naturschutzfachplan mit integrierter artenschutzrechtlicher Prüfung im FFH- Gebiet Wümmeniederung in Sachen Optimierung des Bodenwasserhaus- haltes im Auftrag der Ingenieurgesellschaft Heidt + Partner, Celle, 2019 Naturschutzfachlicher Beitrag im Zusammenhang mit dem Bauleitplanverfah- ren Bebauungsplan Nr.17 – Stadt Gehrden, Ortschaft Leveste im Auftrag von plan:b, Dipl. -Ing. Georg Böttner, Hannover, 2019 Bestandsaufnahme und Bewertung von Brutvögeln und Feldhamster zur Erwei- terung des Gewerbeparks Hildesheim - Giesen im Auftrag der GHG Entwicklungsgesellschaft Hildesheim, 2019 Bestandsaufnahme und Bewertung von Brutvögeln im Zusammenhang mit Neubau einer Radverkehrsanlage entlang der B445 zwischen Sebexen und Kalefeld und südlich der L592 zwischen Kreiensen-Billerbeck und Opperhausen im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung - Freiraumplanung Ostermeyer + Partner mbB, Langenhagen, 2019

UL 29 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Bestandsaufnahme und Bewertung von Brutvögeln, Lokalisation von Baum- höhlen und –spalten im Zusammenhang mit der Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 44 „Thiemorgen“ in Alt-Gehrden im Auftrag der Stadt Gehrden, FB Bau und Umwelt, 2019 Potenzialanalyse in der Leineaue (Burgstemmen) im Zusammenhang mit der OU Burgstemmen im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Hannover, 2019 Erfassung und Bewertung der Brutvögel, Fledermäuse sowie ausgewählter Tierartengruppen im Zusammenhang mit dem Ausbau der B 214 zwi- schen Berkel und Borstel im Landkreis Nienburg im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Nienburg, 2018 Selektive Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung „Sackwald, nördlich und NSG Lieth“ – in den Landkreisen Hildesheim und Northeim im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2017 Bestandserfassung und Bewertung der planungsrelevanten Populationen von Feldhamster und Feldvögeln in 2016 im Zusammenhang mit dem Bauleit- planverfahren - B-Plan Nr. 15 (Ortsrand von Leveste) im Auftrag plan:b – Dipl.-Ing. Georg Böttner, Hannover, 2016 Kartierung potentieller §30-Biotope und potentieller FFH-Lebensraumtypen im Bereich der Biogasanlage in Wohlde (Stadt Bergen) im Auftrag von Herrn Christian Brockmann, Bergen, 2015 Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen und Überprüfung auf mögliche artenschutzrelevante Vorkommen von Brutvögeln und Fleder- mausquartieren im Zusammenhang mit der Überarbeitung des B-Planes Karl-Wiechert-Allee / Wolfsburger Damm im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Umwelt und Stadtgrün, 2014 Bestimmung und Bewertung von Biotoptypen als potenzielle Kompensations- flächen in der Schneeheide im Auftrag der EES Nord GmbH Lüchow, 2014 Selektive Kartierung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen in Moorgebieten: Moorkomplex Gebiet 8, Verden: Moore bei Steinberg und Petershollen, Waller Moor, Badener-, Uesener-sowie Kiebitzmoor im Auftrag NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2014 Flächendeckene Luftbildinterpretation und selektive Geländeerfassung poten- tieller § 30 – Biotope im Einwirkbereich des geplanten Neubaus eines Schweinemaststalles mit Abluftreinigungsanlage sowie Neubau von drei Futtersilos im Auftrag von Herrn Thorsten Reinecke, Bergen, 2014

UL 30 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Bestandserfassung und Bewertung von Biotoptypen, Bewertung nach EIBE sowie Fachbeitrag Artenschutz Grundstück Oststadtkrankenhaus Han- nover im Auftrag der Stadt Hannover FB Umwelt und Stadtgrün, 2013 Gutachten zu einer möglichen Überwegung Stadt Wunstorf – Südaue, Ab- schnitt zwischen Amtsstraße und Mühlenkampstraße im Auftrag der Stadt Wunstorf, 2013 Baumbestandserklärung zum Bauantrag mit Freiflächengestaltungsplan Göt- tinger Straße, Hannover im Auftrag des Architekturbüros Derichs & Waldow, Düsseldorf, 2012 Landschaftsökologische Leistungen zum Bebauungsplans Nr. 1770 - Sackmannstraße- Hannover im Auftrag der Spar- und Bauverein eG, Hannover, 2012 Baumbestandserklärung zum Bauantrag mit Freiflächengestaltungsplan - Überprüfung auf artenschutzrechtlich relevante Vogel-Brutvorkommen und potenzielle Fledermausquartiere Kirchenzentrum Hannover Süd-NAK im Auftrag der Neuapostolischen Kirche Niedersachsen K.d.ö.R., 2012 Zustandsbericht Dorfstraße 16 in Isernhagen 2012: Überprüfung des Zustandes und der erreichten Funktion des neu angelegten Gewässers (Auflage der UNB, Region Hannover) im Auftrag von Herrn Carsten Böhnert, Hannover, 2012 Ermittlung des Beeinträchtigungsrisikos eines § 30 BNatSchG – Biotops durch den Neubau NZ-BMT am Stadtfelddamm im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover, 2012 Vertiefende Untersuchung der Biotoptypen und Vegetationsbestände in Berei- chen mit geplanten Wegebaumaßnahmen Assel - Bützfleth im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenha- gen, 2011 Erfassung und Bewertung ausgewählter Tierartengruppen / Fachbeitrag Arten- schutz in Verbindung mit dem Neubau Zentrum für Zoonoseforschung und Forschungslabor Infektionsmedizin mit Tierhaltung an der Tierärztli- chen Hochschule Hannover im Auftrag der TiHo, Hannover, 2010 Naturschutzfachliche Ermittlung und Bewertung zum Vorhaben Dorfstraße 16 in Isernhagen: Untersuchung auf Fledermaus- und Amphibienvorkom- men, Ausnahmeantrag n. § 30 (3) BNatSchG, Gestaltung des Ersatzge- wässers im Auftrag von Herrn Carsten Böhnert, Hannover, 2010

UL 31 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Fledermäusen und Brutvögeln auf Vermarktungsflächen der Landeshauptstadt Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, vertreten durch den Bürgermeis- ter, Hannover, 2010 Faunistische Bestandserfassung und Bewertung - Umweltverträglichkeitsstu- die zur B240 OU Marienhagen-Weenzen im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hameln, 2010 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung (Brutvögel) im Zusammen- hang mit der 22. F-Planänderung der Stadt Burgwedel im Auftrag der Stadt Burgwedel, Umweltkoordination 2010 Erfassung und Bewertung ausgewählter Tierartengruppen - Landschaftspflege- rischer Begleitplan für den geplanten Rastplatz Bückethaler Knick-Nord an der A2 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung - Landschaftsarchitekten, Langenha- gen 2010 Naturschutzfachlicher Beitrag zum Bebauungsplan V8 „Barchmaate“ (35. F- Plan Änderung) der Stadt Obernkirchen – Bauleitplanverfahren - im Auftrag des Planungsbüros „Plan-B“ Georg Böttner, Hannover, 2010 Faunistische Bestandserfassung und Bewertung von Brutvögeln und Feld- hamster im Zusammenhang mit dem geplanten Radwegebau zwischen Asel und Borsum, LK Hildesheim im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2010 Vergleichende vegetationskundlich / floristische Untersuchungen auf Vertrags- flächen im FFH-Gebiet „Gipskarstlandschaft bei Bad Sachsa“ (FFH- Gebietsnummer 136) - PROFIL Kooperationsprogramm Naturschutz, Teil- bereich Dauergrünland (handlungsorientiert)- Wiederholungskartierung 2009 im Auftrag NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2009 B 248 Ortumgehung Brome - Überprüfung der vorliegenden Aussagen über die Beeinträchtigungen des FFH-Lebensraumtyps 91E0 im Auftrag Zweckverband Großraum Braunschweig, 2009 Erfassung und Bewertung ausgewählter Tierartengruppen UVS für die geplante Aufhebung der Bahnübergänge In Bahn-Km 127,932 Und 128,210 in der Gemeinde Belm, Gemarkung Vehrte im Auftrag DB Projektbau Hannover, 2009

UL 32 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Bebauungsplan Nr.8 „Hinter dem Hagen“ in Ottenstein - Faunistische Inaugen- scheinnahme unter besonderer Berücksichtigung der artenschutzrecht- lich planungsrelevanten Tierartengruppen Vögel und Fledermäuse im Auftrag der Gemeinde Flecken Ottenstein im Landkreis Holzminden, 2009 B83 – Bau einer Verbindung zwischen der Gemeindeverbindungsstraße im Gal- len / Hasengarten und der B83 südlich Bückeburg – Amphibienfang- und –umsetzaktion 2008 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2008 Planung BAB A26 III. Bauabschnitt Wachtelkönigkartierung 2008 im EU- Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade, 2008 Ostring Buchholz - Aktualisierung und Ergänzung der vegetationskundlichen und faunistischen Kartierergebnisse von 1993 im Auftrag des Landkreises Harburg, 2007 Planung BAB A26 III. Bauabschnitt Wachtelkönigkartierung 2007 im EU- Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2007 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung - Deponie Hannover – Lahe - im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 K 77 Südspange Hittfeld - Vegetationskundlich - Faunistische Bestandsauf- nahme und Bewertung im Auftrag des Landkreises Harburg, 2007 Bebauungsplan Roderbruchstraße - Faunistische und floristische Bestands- aufnahme und Bewertung im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenhagen 2007 OU Marienhagen - Überprüfung der faunistischen Kartierergebnisse von 1991 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenhagen 2007 B83 – Bau einer Verbindung zwischen der Gemeindeverbindungsstraße im Gal- len / Hasengarten und der B83 südlich Bückeburg – Amphibienfang- und –umsetzaktion 2007 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2007 Geplante Erweiterung des Bodenabbaus im Günnemoor/Teufelsmoor Land- kreis Osterholz - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag Fa. TURBA Erden- & Humuswerke GmbH, 2006

UL 33 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Erweiterung des Bodenabbaus im Altendorfer/Neulandermoor, nördl. der B 495 - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Fa. Wichmann & Tabeling, 2006 Geplante Erweiterung des Absetzbeckens Münchehof - Wiederholungskartie- rung 2005 der Amphibienvorkommen im Nördlichen Teich im Auftrag der Fels-Werke GmbH, Goslar, 2005 Bodenabbau im Bereich Südmoslesfehn - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag Fa. Torf- und Substratwerk Gr. Holthaus & Fortmann GmbH & Co. KG, 2005 Geplanter Bodenabbau Aschener / Heeder Moor - Faunistische Grobeinschät- zung der Flächen H18 und H20 im Auftrag der Fa. B. Haskamp GmbH & CO KG, 2005 Bodenabbau Altendorfer / Neulandmoor – Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Fa. Wichmann und Tabeling (Manuskript). Hannover 2004 K30 Stade-Süd – Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Stadt Stade (Manuskript). Hannover 2004 Erweiterung Kieswerk Tündern – Brutvogelkartierung 2004 im Auftrag des Kieswerks Tündern GmbH (Manuskript). Hannover 2004 Erweiterung Kieswerk Luttmann Kiesunion – Brutvogelkartierung 2004 im Auftrag von Schwenke Geo Consult (Manuskript). Hannover 2004 Ausbau der K65 in der Ortsdurchfahrt und Gemarkung Rolfshagen – Faunisti- sche Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag des Straßenbauamtes Hameln (Manuskript). Hannover 2004 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Wachtelkönigkartierung 2003 im EU- Vogelschutzgebietsvorschlag V59 (Moore bei Buxtehude) im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2003

UVS zum Neubau der B 211 westlich Mittelort – Brake (B 212) - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten Langenhagen, Hannover 2003 Um- und Ausbau der B83 in der OU Westendorfer Landwehr – Ergänzende faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung 2003 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten Langenhagen, Hannover 2003 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Wachtelkönigkartierung 2002 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten auf Veranlas- sung des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2002

UL 34 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Wiederholungskartierung im Bereich des II. Bauabschnittes im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten auf Veranlas- sung des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2002 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Eignungsprüfung Potentieller Kom- pensationsflächen im Bereich Gauensieker Sand im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten auf Veranlas- sung des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2002 Sechsstreifiger Ausbau der BAB A 1 (2. Planungsabschnitt, westlich der AS Rade (km 33,000) bis östlich der AS Sittensen (km 51,200)) – Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung 2002 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenha- gen, Hannover 2002 Landschaftspflegerische Bestandsaufnahme ESTW Oerlinghausen im Auftrag der Deutsche Eisenbahn-Consult GmbH, Geschäftsbereich Infra- struktur Regionalbereich Nord, Hannover 2002 Um- und Ausbau der B83 in der OU Westendorfer Landwehr - Faunistische Be- standsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Hannover 2001 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG -Sondergutachten Wachtelkönig 2001 im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2001 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Wiederholungskartierung im Bereich des III. Bauabschnittes im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten auf Veranlas- sung des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2001 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung - UVS für Rahmenbetriebs- plan Quarzsandabbau Duingen im Auftrag der Firma Dörentrup, Hannover 2000 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG -Sondergutachten Wachtelkönig 1999 im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 1999 Geplante Verlegung der B241 zwischen Ellierode und Bollensen - Überprüfung planungsrelevanter Bestandsaufnahmeergebnisse von 1987 und 1992 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Hannover, Hannover 1999 Teilverlegung der B240 zwischen Fölziehausen und Weenzen - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung (Amphibien und Fledermäuse) im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Hannover 1999 Planung OU Beverstedt im Zuge der B71 - Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 1999

UL 35 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Planung OU Beverstedt im Zuge der B71 - Begutachtung potentieller Ersatzflä- chen an der Billerbeck im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 1999 Ortsumgehung Wehrbergen im Zuge der B83 - Ergänzende faunistische Be- standsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Hannover 1999 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG – Wiesenvogelkartierung im Bereich Gauensieker Sand im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Hannover, Hannover 1999 B-Plan Nr. 560 „Rodelhügel“ in Langenhagen-Weiherfeld - Faunistische Begut- achtung im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Langenhagen mbH, Hannover 1999 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG -Sondergutachten Wachtelkönig 1998 im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 1998 Spülwassereinleitung Misburger Stichkanal - Bestandsaufnahme und Bewer- tung der aquatischen Wirbellosenfauna im Auftrag der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co, Hannover 1997 Neubau der Brücken 302 und 303 über den Mittellandkanal - Faunistische Be- gutachtung im Auftrag des Neubauamtes für den Ausbau des Mittellandkanals in Hanno- ver, Hannover 1997 Einseitige Fahrbahnerweiterung der B65 zwischen BAB A7 und Mittellandkanal - Faunistische Begutachtung im Auftrag des Straßenbauamtes Hannover, Hannover 1997 Vegetationskundliche und faunistische Untersuchung im Rahmen der Planung und Verbreiterung der BAB A1 Abschnitt Buchholzer Dreieck - Kreisgrenze Winsen/Luhe - Rotenburg/Wümme in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung / Hannover, im Auftrag des Straßenbauamtes Verden, 1996 Vegetationskundliche und faunistische Bestandserfassung und Bewertung: Fünf Teilgebiete (A bis E) zwischen Horneburg und Francoper Moor im Rahmen des LBP zur geplanten A 26, 2. Bauabschnitt, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung/Hannover, im Auftrag des Nieders. Landes- amtes für Straßenbau/Hannover und des Straßenbauamtes Stade, 1996 Avifaunistische Wiederholungskartierung im Rahmen des Landschaftspflegeri- schen Begleitplans zur geplanten A26, 1. Bauabschnitt und Bereich „Bul- lenbruch“ im 2. Bauabschnitt im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, 1996 Geplante Ortsumgehung Steinkrug im Zuge der B217 - Sondergutachten Sie- benschläfer im Auftrag des Straßenbauamtes Hannover, Hannover 1996

UL 36 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Geplante Ortsumgehung Steinkrug im Zuge der B217 - Erfassung und Kontrolle potentieller Fledermaus-Quartierbäume im Auftrag des Straßenbauamtes Hannover, Hannover 1996 Wasserkraftwerk Herrenhausen - Faunistische Bestandsaufnahme und Bewer- tung (Makrozoobenthos, Laufkäfer) im Rahmen des Planfeststellungsver- fahrens im Auftrag der Stadtwerke Hannover, Hannover 1996 Wasserkraftwerk Herrenhausen - Avifaunistische Bestandsaufnahme und Be- wertung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens im Auftrag der Stadtwerke Hannover, Hannover 1996 Umspannwerk Wülferode - Vegetationskundliche und avifaunistische Be- standsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Stadtwerke Hannover, Hannover 1996 Verbreiterung der A7, AS Derneburg bis Wöhlertalbrücke - Faunistische Be- standsaufnahme und Bewertung im Auftrag des Straßenneubauamtes Northeim, Hannover 1996 Vegetationskundliche und faunistische Bestandserfassung und Bewertung im Raum Buxtehude/Ovelgönne im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans zur geplanten A 26, 2. Bauabschnitt, Anbindungsvariante an B 73, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung/Hannover, im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, 1995 Bestandsaufnahme und Bewertung zur UVS Nährenbach und Talsperre Fisch- beck in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung / Hannover, im Auftrag der Stadt Hessisch-Oldendorf, 1994 Vegetationskundlich-zoologische Bestandsaufnahme und Bewertung für die UVS/ Phase II zur geplanten A 14 in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, 1994 Vegetationskundlich-faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung für die UVS zur Ortsumfahrung Aschersleben im Verlauf der B 180 in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt, 1994 Vegetationskundliche und faunistische Bestandsaufnahme zur UVS Buchhol- zer Ostring im Auftrag der Stadt Buchholz i.d. Nordheide, 1994 Vegetationskundliche und faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung „Elbmarschen-Horneburg/Hamburger Landesgrenze“ im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans zur geplanten A 26, 2. Bauabschnitt, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumplanung / Han- nover, 1992

UL 37 PFLEGE- UND Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) / Kommunale UVP < / Strategische Umweltprüfung (SUP)

Vegetationskundlich-zoologische Bestandsaufnahme und Bewertung für die UVS zur geplanten Neutrassierung der B 6n zwischen A 395 (Niedersach- sen) und der B 244 (Sachsen-Anhalt) in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover, 1991 Vegetationskundliche und faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung „Elbmarschen-Stade/Horneburg“ im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans zur geplanten A 26, 1. Bauabschnitt, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Freiraumpla- nung / Hannover, 1990 Amphibienschutzkonzept für den Raum „Welsede - Hessisch Oldendorf - Fischbeck“ Bestandteil der Straßenbegleitplanung für die geplante Verlegung der Bun- desstraße B 83, im Auftrag des Niedersächsischen Straßenbauamtes, 1987 Ökologische Begutachtung des Beustertales im Bereich des Planfeststellungsabschnittes 1.4, km 33,0 - 35,73, im Auftrag der Deutschen Bundesbahn, Hannover 1985 Erfassung der Tier- und Pflanzenarten und der Pflanzengesellschaften nach den Roten Listen im Bereich des Planfeststellungsabschnittes 1.5, km 35,720 - 39,650, im Auf- trag der Deutschen Bundesbahn, Hannover 1985

UL 38

ASB ARTENSCHUTZ- RECHTLICHE FACH-

BEITRÄGE ASB

ASB

PFLEGE- UND Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (ASB) <

Artenschutzrechtliche Fachbeiträge

Potenzialabschätzung über mögliche artenschutzrechtliche Verbotstatbestän- de gem. § 44 BNatSchG im Zusammenhang mit dem Neubau eines Versi- ckerungsbecken auf dem Gelände der Hauptfeldwebel-Lagenstein- Kaserne Hannover im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2021 Artenschutzrechtliche Begutachtung in der Ostfeldstraße in Hannover im Zu- sammenhang mit einer Baumfällung im Auftrag der MM Architekten, Hannover, 2020 Fachbeitrag Artenschutz, Landschaftspflegerischer Fachbeitrag, FFH- Verträglichkeitsprüfung und Kartierung von Biotoptypen / Lebensraum- typen, Übersichtsbegehung Brutvögel, Fledermäuse im Zusammenhang mit dem Neubau des Radweges zwischen Stapelshorn und Sellingsloh entlang der L 330 im Auftrag der NSI Consulting, Seelze, 2020 Arten- und Naturschutzrechtliche Kartierung im Zusammenhang mit der Neu- fassung des Bebauungsplanes EN 183 „An der großen Barnte“ im Auftrag der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH, Hannover, 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag mit Brutvogelerfassung im Zusammenhang mit einer Motorsport-Veranstaltung westlich von Liebenau im Auftrag der Motorsport-Gemeinschaft Sulinger Land e.V., 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Neuerrichtung der Kfz-Lehrbahn Garlstedt im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Cuxhaven, 2019 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Bestandsaufnahme und Bewertung von Brut- und Gastvögel 2019 - Repowering Windpark Schillerslage im Auftrag der Prokon Regenerative Energien eG, 2019 Faunistisches Fachgutachten zur artenschutzrechtlichen Beurteilung (Brutvö- gel, Fledermäuse und ausgewählte xylobionte Käferarten) im Zusammen- hang mit dem geplanten Erweiterungsbau des Uhlhorn Hospizes in Han- nover im Auftrag der Diakovere, Hannover, 2018 Artenschutzrechtliche Beurteilung im Zusammenhang mit der barrierefreien Erschließung des Amtsgericht Burgdorf im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2018 Artenschutzbeitrag im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Überführung der B 442 über die B6 bei Himmelreich im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Nienburg, 2017

ASB 1 PFLEGE- UND Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (ASB) <

Artenschutzrechtliche Prüfung im Bereich des FFH-Gebietes Mühlenberg und Vogelschutzgebiet VS 68 Solling-Vorland, einschließlich Erstellung der Planfeststellungsunterlagen nach RE im Zusammenhang mit der Durch- führung einer Hangsicherung im Zuge der B 83 „Steinmühle“ im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Hameln, 2016 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag in Verbindung mit der Umweltverträglich- keitsstudie für die Ortsumgehung Pattensen – Luhdorf – Scharmbeck im Auftrag des Landkreises Harburg Betrieb Kreisstraßen, 2015 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag im Zusammenhang mit der Ortsumgehung Brome im Zuge der B 248 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Wolfenbüttel, 2015 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag im Zusammenhang mit der Planung zum Oststadtkrankenhaus. Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotopty- pen, Fledermäusen, Brutvögeln und ausgewählten Holzkäferarten im Auftrag Landeshauptstadt Hannover FB Umwelt und Stadtgrün, 2015 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag im Zusammenhang mit der Planung Leis- tungszentrum Clausewitzstraße – Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Fledermäusen, Brutvögeln und ausgewählten Baumkäfern im Auftrag Landeshauptstadt Hannover FB Umwelt und Stadtgrün, 2015 Artenschutzbeitrag zum 6-streifigen Ausbau der BAB 7 - AS Soltau - Ost bis AD Walsrode Abschnitt 2 Dorfmark- Fallingbostel im Auftrag der NLStBV, Geschäftsbereich Verden, 2013 Artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Dorferneuerung Nordkam- pen - Stadt Walsrode– Ortsteil Nordkampen im Auftrag der Stadt Walsrode, Geschäftsbereich 2 – Stadtentwicklung, 2013 Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach der Baumschutzsat- zung mit Prüfung artenschutzrechtlicher Belange im Auftrag der Braun KG, Hannover , 2013 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Planung der A 20 von Westerstede bis Drochtersen (Abschnitt 3) von der B 437 bei Schwei bis zur K 50 östlich der Weserquerung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Oldenburg, 2011 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Fledermäusen und Brutvögeln auf Vermarktungsflächen der Landeshauptstadt Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover (vertreten durch den Bürgermeis- ter), Hannover, 2010

ASB 2 PFLEGE- UND Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (ASB) <

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag für den Vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 2 „Seniorenwohnanlage Schloßstraße“, SG Sachsenhagen, Fle- cken Hagenburg im Auftrag der Woltmann-Kaschube Unternehmensgesellschaft & Co KG Han- nover, 2009 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Dreigleisigkeit Stelle – Lüneburg – Planfeststellung für den dreigleisigen Ausbau im Streckenabschnitt Stel- le - Lüneburg (Strecke 1720) - Planfeststellungsabschnitte IV – I im Auftrag der DB Netz AG, Hamburg, 2009 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Stadtbahnstrecke A-Nord Stadtbahn- verlängerung nach Misburg Abschnitt von Misburg-Nord bis Misburg- Mitte im Auftrag der infra – Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2009

ASB 3

AUSWEISUNG VON SCHUTZGEBIETEN AUS

AUS

Ausweisung von Schutzgebieten

Ausweisung von Schutzgebieten

Naturschutzfachliche Vorbereitung eines Schutzgebietes im Bereich des FFH- Gebietes Nr. 77 „Böhme“ im Auftrag des Landkreises Heidekreis, Bad Fallingbostel, 2017

AUS 1

FFH – MANAGEMENT / BEWIRTSCHAFTUNGS-

PLÄNE BWP

BWP

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

FFH-Management- / Bewirtschaftungspläne

Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet Nr. 328 „Altwarmbü- chener Moor“ im Auftrag der Region Hannover, 2020 Erstellung des Managementplan für das FFH-Gebiet 039 „Wiestetal, Glind- busch, Borchelsmoor“ im Auftrag des Landkreis Rotenburg (Wümme), 2020 Erstellung des Managementplan für das FFH-Gebiet 152 „Asse“ im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel, 2020 Erstellung des Managementplan für das FFH-Gebiet 365 „Wälder und Kleingewässer zwischen Mascherode und Cremlingen“ im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel, 2020 Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 023 „Silbersee, Laasch- moor, Bülter See, Bülter Moor“ im Auftrag des Landkreises Cuxhaven, 2019 Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 349 „Meerdorfer Holz“ im Auftrag des Landkreises Peine, 2018 Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 030 „Oste mit Nebenbä- chen“ im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme), 2017 Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 038 „Wümmeniede- rung“ im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme), 2017 Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 088 „Örtze“ im Heide- kreis im Auftrag des Landkreises Heidekreis, 2017 Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das FFH-Gebiet 90 - Aller (mit Barnbruch), untere , unter Oker (im NFA Rotenburg) im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015 Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das NSG LU 133 Waller Moor im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015 Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das FFH-Gebiet 451 – Mausohr- Jagdgebiet Lindhoop im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015

BWP 1 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das FFH-Gebiet 38 – Wümmenie- derung (Hemslinger Moor, Tilster Bauernmoor) im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015 Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das FFH-Gebiet 241 – Stellmoor und Weichel im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015 Erstellung eines Bewirtschaftungsplanes für das FFH-Gebiet 425 – Hepstedter Büsche im Auftrag der Niedersächsischen Landesforsten, Nieders. Forstplanungsamt, Dez. II Forsteinrichtung / Waldökologie, Wolfenbüttel, 2015

BWP 2

LANDSCHAFTS- FPLEGERISCHE

AUSFÜHRUNGSPLANUNG und ÖKOLOGISCHE

BAUBEGLEITUNG AB

AB

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Barrierefreien Ausbau-Abschnitt 1 Hoch- bahnsteig Laatzen / Umbau Schleife - Stadtbahnstecke B-Süd im Auftrag der TransTec Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2018 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung im Zusammenhang mit der Um- gestaltung der B 82 zwischen der B 248 und der Ortsumgehung Lan- gelsheim –Astfeld im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Goslar, 2018 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Stadtbahnverlängerung Hemmingen, Abschnitt 2 (Kompensationsmaßnahmen LBP) im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2017 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung im Zusammenhang mit der Re- kultivierung der Deponie Ottensen – Baumfällarbeiten - Errichtung eines Amphibienzaunes – Landschaftsbau im Auftrag der Volkswagen AG, Wolfsburg, 2017 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Begrünungsmaßnahme – Neubau eines Radweges im Zuge der B 441 zwischen Leese und Loccum im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Nienburg, 2014 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zum Ausbau der Kreisstraße 148 mit Neubau / Verlegung der Ostebrücke bei Bremervörde im Auftrag des Landkreises Rotenburg / Wümme, 2013 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Verlegung der B 241 in Zusammenarbeit mit der GFP (Gruppe Freiraumplanung) im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbe- reich Gandersheim, 2012 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Oberflächenabdichtung der Deponie Stedum im Auftrag des Ingenieurbüros Dr. Born-Dr. Ermel GmbH, 2010 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Deponie Hannover – Altkörper im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover, 2010 Erstellung eines Freiflächenplans im Zusammenhang mit dem Bau von 2 La- gerhallen in der Gemarkung Hemmingen-Westerfeld im Auftrag von Herrn Heiner Dressler, Hemmingen, 2010 Konzeptionierung der Wegeführung (zwei Planungsvarianten) mit zwei Halte- punkten – Erlebnisberg Deponie Hannover – Abfallwirtschaft erfahren

AB 1 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

und erleben - im Auftrag der Abfallwirtschaft Region Hannover, 2010 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zum Neubau eines Radweges an der L 351 von Marklohe nach Balge im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr - Geschäftsbereich Nienburg, 2010 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Dreigleisigkeit Stelle - Lüne- burg, PFA I - Stelle - im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover, 2009 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Dreigleisigkeit Stelle - Lüne- burg, PFA IV – Lüneburg im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover, 2009 Erweiterung Kalksteinabbau Winterberg / Iberg - Umsetzung von Ersatzmaß- nahmen auf Grundlage der Planfeststellung – Aufwertung von Karstmor- phologischen Erscheinungsformen, Ersatzwald und –gewässer im Auftrag der Felswerke GmbH Goslar, 2009 Anlage eines Radweges im Zuge der B 442 zwischen Haste und Wunstorf von Bau-km 0,515 bis Bau-km 7,047: LV-Erstellung Schutzmaßnahmen Öko- logische Bauüberwachung Anwendung RAS LP4/DIN 18920; Baufeld- überprüfung auf gefährdete Pflanzenarten im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Straßenbau - Geschäfts- bereich Hannover, 2009 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Dreigleisigkeit Stelle - Lüne- burg, PFA III – Bardowick im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover, 2009 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zum Ausbau der T+R-Anlage Goldbach / Neubau der AS Langwedel im Zuge der A 27, Km 41,5 im Auftrag des NLStBV, Geschäftsbereich Verden, 2009 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststel- lungsabschnitt I im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für den dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststel- lungsabschnitt IV im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Stadtbahnverlängerung A-Nord Meyers Garten im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008

AB 2 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Stadtbahnverlängerung A-Nord Altwarmbüchen im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Erweiterung der P + R – Anlage am Haltepunkt Holtensen, im Auftrag der Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Erweiterung der P + R – Anlage am Haltepunkt Egestorf, im Auftrag der Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Errichtung einer Lärm- schutzwand auf dem Gelände der Emmich-Cambrai-Kaserne im Auftrag des Staatlichen Baumanagements Hannover 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Erweiterung der P + R – Anlage am Haltepunkt Holtensen, im Auftrag der Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung P+R Anlage Stadtbahnverlänge- rung A-Nord Altwarmbüchen im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Vorbereitung Umweltbaubegleitung für den dreigleisigen Ausbau am Strecken- abschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – Planfeststellungsabschnitt I bis IV als Zuarbeit zum Entwurfsheft im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2007/2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung – Hochbahnsteig Wallenstein- straße im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2006- 2008 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Stadtbahnstrecke A-Nord, Stadtgrenze Hannover bis Endhaltestelle Altwarmbüchen / Blocksberg im Auftrag der Trans TeC Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2006 Ermittlung und Präzisierung von Rückstellungen für das Kalkwerk Münchehof: Landschaftsplanung / Rekultivierung – Erweiterung Kalksteinabbau Winterberg / Iberg im Auftrag der Fels-Werke GmbH Goslar, 2006 Rekultivierungsplan Winterberg – Änderungsantrag – Erweiterung Kalkstein- abbau Winterberg / Iberg im Auftrag der Fels-Werke GmbH Goslar, 2006 Rekultivierungsplan zur Industrie-Deponie Ottensen im Auftrag der Volkswagen AG Wolfsburg, 2005 Erweiterung Kalksteinabbau Winterberg / Iberg - - Ablagerung des Oberbodens, Lehmbodens sowie des Mineralgesteins auf Fläche 1 am östlichen Tage-

AB 3 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

baurand Winterberg – im Auftrag der Fels-Werke GmbH Goslar, 2005 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Stadtbahnstrecke A-Süd, HBS- Wallensteinstrasse, Bepflanzung Göttinger Chaussee 121 im Auftrag der Trans TeC Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2005 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, V. PFA, 1.-2. Bauab- schnitt zwischen A395 und A14 / Abschnitt K 1346 Benzingerode bis Heim- burg im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 2004 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, VI. PFA, 1.-2. Bauab- schnitt zwischen A395 und A14 / Abschnitt K 1346 Heimburg bis Blankenburg- Nord im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 2004 Erstellung von Genehmigungsanträgen für die Umsetzung landschaftspflegeri- scher Maßnahmen/ mit wasserrechtlichem Verfahren (Geländemodellie- rung mit Freilegen von Grundwasser) im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2001/2002 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, IV. PFA, 1.-2. Bauab- schnitt zwischen A395 und A14 / Wernigerode - Benzingerode im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 2001 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung – Errichtung einer Lärmschutz- wand an der A39 im Auftrag der Stadt Wolfsburg, 2001 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, IV. PFA, 1.-2. Bauab- schnitt zwischen A395 und A14 / Wernigerode - Benzingerode im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 2001 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung – Errichtung einer Lärmschutz- wand an der A39 im Auftrag der Stadt Wolfsburg, 2001 Ausführungsplanung zur öffentlichen Grünverbindung „In der Bruchheide“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung BAB A2 - Hannover-Berlin, Stre- ckenabschnitt I: Theeßen - Landesgrenze Brandenburg, Bau-km 12+850 bis Bau-km 25+150 im Auftrag des Autobahnamtes Halle / Dez. 6, Magdeburg, 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Weetzen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000

AB 4 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Bad Nenndorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Lemmie im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Wennigsen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Egestorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zum zweigleisigen Ausbau der Deisterstrecke, Planfeststellungsabschnitt 10.1 und 10.2 im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Weetzen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahn- hofs Bad Nenndorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahnho- fes Lemmie im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahnho- fes Wennigsen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Neugestaltung des Bahnho- fes Egestorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Anlage der P+R-Anlage Wennigsen im Auftrag des Kommunalverbandes Großraum Hannover, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur Begrünung des Abfallbe- handlungszentrums / Zentraldeponie Hannover im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Hannover, Hannover 1999 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, II. PFA, 1.-3. Bauab- schnitt Planfeststellungsabschnitt III, Bau-km 3+981 bis Bau-km 9+920 im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 1999

AB 5 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung zur B6n, III. PFA, 1.-3. Bauab- schnitt Planfeststellungsabschnitt III, Bau-km 9+920 bis Bau-km 17+980 im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 1999 Rekultivierungsplan zum geplanten Gipsabbau Dorste - Erweiterung der Ab- baustätte in Bereichen der Forstabteilungen 5 und 6 im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Rekultivierungsplan zum geplanten Gipsabbau Dorste - Erweiterung der Ab- baustätte an der B 241 im Auftrag der Heidelberger Zement AG - Gipswerk Dorste - , 1999 Freiflächen- und Kompensationsplan, BP Tankstelle Ronnenberg im Auftrag der BP OIL Deutschland GmbH, Hamburg, 1998 Bepflanzungs- und Ausführungsplan Golfplatzteiche Rethmar im Auftrag Gaby Böx, Hannover 1998 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Westanbindung im Auftrag der Stadt Wernigerode, Hannover 1998 Erstellung von Genehmigungsanträgen für die Umsetzung landschaftspflegeri- scher / wasserrechtlicher Verfahren im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1997 Freiflächen- und Kompensationsplan, BP Tankstelle Laatzen im Auftrag der BP OIL Deutschland GmbH, Hamburg, 1995/1996 „Stillgewässer“ Laher Graben / Wietze im Auftrag Gaby Böx, Hannover, 1993 Qualifizierter Freiflächenplan Vahrenwalderstraße Straße 303 im Auftrag von Lautex Verwaltungsgesellschaft mbH & Co für Grundbesitz KG, Hannover, 1993 Bepflanzungs- und Gestaltungsplan westliche Betriebserweiterung Harzer- Grauhof-Brunnen im Auftrag der Blauen Quellen AG, Harzer-Grauhof-Brunnen, Goslar, 1991 Überplanung Regenwasserrückhaltebecken im Bereich Messeschnellweg / Seelhorst / „Nixdorf“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1990

AB 6 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Wasserrechtsanträge

Anträge auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§3,4 und 10 NWG für Ersatzmaßnahmen im Zuge der Errichtung des Abfallbehand- lungszentrums im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebs Hannover, 1998 Anträge auf Erteilung einer wasserrechtlichen Plangenehmigung gemäß §§ 119 und 128 NWG für Ersatzmaßnahmen im Zuge der Errichtung des Abfall- behandlungszentrums im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebs Hannover, 1998 Erstellung von Genehmigungsanträgen für die Umsetzung landschaftspflegeri- scher Maßnahmen mit wasserrechtlichem Verfahren (Grabenaufstau) im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1997

AB 7 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Ökologische Baubegleitung

Landschaftsgestalterische Bauüberwachung / Befahrung im Zusammenhang mit dem Einbau von Bodenmassen im bestehenden Abbaubereich im Auftrag der Felswerke GmbH, 2021 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit dem Repowering Windpark Wil- helmshöhe II (Gemeinde Uetze), Region Hannover im Auftrag der BayWa r.e Wind GmbH, Hamburg, 2021 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit dem Umbau der A 281 zwischen den Anschlussstellen (AS) Seehausen und Gröpelingen als Über-Eck- Verbindung und Lückenschluss zwischen der A1 und der A27 (Weser- querung) im Auftrag der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH, 2021 Ökologische Baubegleitung im Zusammenhang mit der Umgestaltung und Ver- legung der Wietze und Entwicklung einer Auenlandschaft mit Wald im Landschaftsraum Fuhrbleek, Isernhagen-Süd im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Stadtentwässerungsamt, 2020 Umweltfachliche Bauüberwachung im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau BW 3430, Ochtumbrücke an der A1 im Auftrag der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Berlin, 2020 Umweltfachliche Bauüberwachung im Zusammenhang mit der Bahnsteiger- neuerung Hildesheim – Strecke 1773 im Auftrag der MTB GmbH, Nordstemmen, 2020 Umweltbaubegleitung für den Ausbau des Stichkanals nach Salzgitter, Bauab- schnitt Haltung Wedtienstedt Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt, 2020 Ökologische Bauüberwachung im Gebiet der Flurbereinigung Ottersberg Landkreis Rotenburg/Wümme im Auftrag des Verbandes der Teilnehmergemeinschaft Ottersberg, 2020 Ökologische Baubegleitung im Zusammenhang mit der Umgestaltung der B 82 zwischen der B 248 und der Ortsumgehung Langelsheim –Astfeld im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Goslar, 2018 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Stadtbahnverlängerung Hemmingen, Abschnitt 2 (Kompensationsmaßnahmen LBP) im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2017 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Rekultivierung der Deponie Ottensen – Baumfällarbeiten - Errichtung eines Amphibienzaunes –

AB 8 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftsbau im Auftrag der Volkswagen AG, Wolfsburg, 2017 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit dem barrierefreien Ausbau des Hochbahnsteigs Laatzen - Baumfällung und Rodung - im Auftrag der TransTec Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2017 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Verlegung der Lichtwellen- leiterkabel-Anlagen A1 / A7 / A39 im Auftrag der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, 2016 / 2017 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit dem Ausbau L 444 Reinsen - Großhegesdorf mit Anlage eines Radweges im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hameln, 2016 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Sportveranstaltung 2015 und 2016 Hof Severloh – Tough Mudder im Auftrag der Tough Mudder GmbH & Co Dr. Wagner, Berlin, 2015/2016 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Sportveranstaltung 2015 und 2016 Hof Severloh – Tough Mudder im Auftrag der Tough Mudder GmbH & Co Dr. Wagner, Berlin, 2015/2016 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit dem Ausbau L 444 Reinsen - Großhegesdorf mit Anlage eines Radweges im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hameln, 2016 Umweltbaubegleitung zum Bau eines Radweges im Zuge der L 523 von Oste- rode nach Schwiegershausen im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Goslar, 2015 Umweltbaubegleitung im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Brücken- bauwerke Bw 354 und Bw 9284 über die Örtze bei Eversen und Instand- setzung der Brückenbauwerke Bw 693 (1) und (2) in Bad Fallingbostel.. im Auftrag der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden, 2015 Ökologische Baubegleitung – Anwendung RAS LP 4 / DIN 18.920 – Baufeld- überprüfung auf gefährdete Pflanzenarten - im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau BW 24076 BAB 7 Anschlussstelle Dorfmark im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Straßenbau – Geschäfts- bereich Verden, 2014 Ökologische Baubegleitung in Isernhagen KG, Dorfstraße 16 – Entfernen des Rohrkolbenbestandes im Auftrag von Herrn Carsten Böhnert, Hannover, 2014

AB 9 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Umweltbaubegleitung Walsrode – Bauleitplanung GE/GI Große / Kleine Schneede – B-Plan Nr. 78 / 1. Änderung und B-Plan Nr. 102 8 in Sachen großflächigen Waldrodung (ca. 4,5 von 5,5 ha) als vorbereitende Maß- nahme für die Erschließung der 3 Plangebiete (ab 09/2014) sowie komplette Räumung der Hofstelle Willers im Auftrag der Stadt Walsrode, GB 2 – Stadtentwicklung, 2014 Ökologische Baubegleitung zur Sanierung der Wasserkunst Herrenhausen im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Gebäudemanagement, 2013 Ökologische Baubegleitung – Sanierung der Wasserkunst Herrenhausen: Ab- sammeln Großmuscheln im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Gebäudemanagement, Han- nover, 2013 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA I Stelle im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2012 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA II Winsen im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2012 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA III Bardowick im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2012 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA IV Lüneburg im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2012 Ökologische Baubegleitung in Verbindung mit dem Ausbau der K 35 (Auto- bahnzubringer) im Landkreis Soltau-Fallingbostel: Fledermausuntersu- chung im Auftrag des Landkreises Soltau-Fallingbostel, 2011 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA I Stelle im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA II Winsen im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA III Bardowick im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010 Ökologische Baubegleitung zum dreigleisigen Ausbau am Streckenabschnitt Stelle-Lüneburg (Strecke 1720) – PFA IV Lüneburg im Auftrag der DB Projektbau Hamburg, 2010

AB 10 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Baustellenüberwachung zur Anlage eines Radweges im Zuge der B 442 zwi- schen Haste und Wunstorf von Bau-km 0,515 bis Bau-km 7,047 im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küs- ten- und Naturschutz – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim (NLWKN), 2009 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur B82n, OU Astfeld - Langelsheim im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar/Nieders. Landesbehörde für Straßen- bau und Verkehr-Außenstelle Goslar, 2008-2009 Landschaftspflegerische Bauüberwachung Stadtbahnverlängerung A-Nord Meyers Garten im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Bauüberwachung Stadtbahnverlängerung A-Nord Altwarmbüchen im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Bauüberwachung P+R Anlage Stadtbahnverlänge- rung A-Nord Altwarmbüchen im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008 Ökologische Baubegleitung Anwendung RAS LP 4, Radweg im Zug der B 188 zwischen Uetze und Warmse über B 214 von Bau-km 1+000 bis Bau-km 5+105 im Auftrag des Geschäftsbereichs Hannover, Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, 2008 Ökologische Baubegleitung und Monitoring im Zusammenhang mit der Errich- tung der Tiermedizinischen Hochschule und Neuanlage von §28b- Biotopen im Auftrag Lohaus-Carl-Landschaftsarchitekten, Hannover, 2008 Landschaftsgestalterische Bauüberwachung im Zusammenhang mit dem Ein- bau von Bodenmassen im bestehenden Abbaubereich: Umsetzung eines abgestimmten Landschaftsgestaltungskonzeptes im Auftrag der Felswerke GmbH, 2008 Landschaftspflegerische Bauüberwachung Stadtbahnstrecke A-Nord, Stadt- grenze Hannover bis Endhaltestelle Altwarmbüchen / Blocksberg im Auftrag der Trans TeC Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2006 Landschaftspflegerische Bauüberwachung – Hochbahnsteig Wallensteinstraße im Auftrag der infra infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2006- 2008 Verpflanzung/Umsiedlung von Vegetationsbeständen aus der HPC II im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover-Grünflächen/GENAMO mbh 2000- 2003

AB 11 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur OU Schleibnitz – L 50 Straßenbauverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt, Straßenbauamt Magde- burg, 2004 Landschaftspflegerische Bauüberwachung Stadtbahnstrecke A-Süd, HBS- Wallensteinstrasse, Bepflanzung Göttinger Chaussee 121 im Auftrag der Trans TeC Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2005 Überwachung und Koordinierung der Baumfällarbeiten zur Industrie-Deponie Ottensen im Auftrag der Volkswagen AG Wolfsburg, 2005 und 2008 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur B82n, OU Astfeld - Langelsheim Lose 1-5 im Auftrag des Straßenbauamtes Goslar/Nieders. Landesbehörde für Straßen- bau und Verkehr-Außenstelle Goslar, 2000/2002/2006/2008 Bepflanzungs- und Herrichtungsplan für den geplanten Kiesabbau in der Ge- markung Harlingerode / Bad Harzburg im Auftrag der Hartsteinwerke Radautal GmbH, Bad Harzburg 2003 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur B6n, II. PFA, 1.-3. Lose 202, 204 301 und 302, Bau-km 3+981 bis Bau-km 9+920 im Auftrag des Straßenbauamtes Halberstadt, Hannover 2000/2001 Umsetzung der Gestaltungs- und Kompensationsmaßnahmen zum zweigleisi- gen Ausbau der Deisterstrecke, Planfeststellungsabschnitt 10.1 und 10.2 im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000/2001 Begrünung der P+R-Anlage Nordhafen im Auftrag der TransTeC, 2000/2001 Begrünung der Stadtbahnlinie D-Süd im Auftrag der TransTeC, 2000/2001 Umgestaltung des Bahnhofsplatzes Bad Nenndorf im Auftrag der DB AG, 2000 Begrünung des Abfallbehandlungszentrums Hannover im Auftrag der Abfallwirtschaftsbehörde Hannover, 2000 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur Neugestaltung des Bahnhofs Weetzen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur Neugestaltung des Bahnhofs Bad Nenndorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur Neugestaltung des Bahnhofs Lemmie im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000

AB 12 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur Neugestaltung des Bahnhofs Wennigsen im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Landschaftspflegerische Bauüberwachung zur Neugestaltung des Bahnhofs Egestorf im Auftrag der Deutschen Bahn AG, Hannover 2000 Neubau der Westanbindung Wernigerode im Auftrag der Stadt Wernigerode, 1999-2001

AB 13

NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLO-

GISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG NW

NW

NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG

Naturnahe Gewässergestaltung

Naturnahe Entwicklung von Dornumergroder und Dornumersieler Tief - Antrag auf Aufnahme in die Förderung von Maßnahmen der Fließgewässerent- wicklung des Niedersächsischen Umweltministeriums im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Brake - Olden- burg, 2012 Vorstudie zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Teilgebiet Oker des WRRL-Bearbeitungsgebietes 15 „Aller/Oker“ im Auftrag des Umweltamts Dez.: 61.41 Stadt Braunschweig, 2007 Renaturierung der Schunteraue im Flurbereinigungsgebiet Hondelage / Dib- besdorf - WRRL-Bearbeitungsgebiet 15 „Aller/Oker“ - Bewertung der Maßnahmen nach der WRRL im Auftrag des Umweltamts Dez.: 61.41 Stadt Braunschweig, 2007 Vorstudie zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Teilgebiet Schun- ter des WRRL-Bearbeitungsgebietes 15 „Aller/Oker“ im Auftrag des Umweltamts Dez.: 61.41 Stadt Braunschweig, 2007 Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur naturnahen Umgestaltung des Auer- baches in der Ortsmitte Auerbach im Auftrag der Gemeinde Karlsbad, 2004 Entwurfsplanung zur naturnahen Entwicklung des Iffezheimer Mühlbachs im Auftrag der Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim (INI), 2004 Entwurfsplanung zur Offenlegung des Odenbaches im Auftrag der Gemeinde Waldbronn, 2004 Gewässerentwicklungsplan Alb in Ettlingen im Auftrag der Stadt Ettlingen, 2004 Naturnahe Entwicklung des Federbaches in Rheinstetten Aufstellen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die naturnahe Umge- staltung einer Teilstrecke des Federbaches und des Panzergrabens Erstellen der Ausführungsplanung und Ausrichten der Ausschreibung Bauleitung der Umgestaltungsmaßnahmen an einer Teilstrecke des Federba- ches und des Panzergrabens bei Neuburgweiler im Auftrag der Gemeinde Rheinstetten, 2003 - 2004 Biotopentwicklung Bruchwiesengraben im Rastätter Bruch Ausführungsplanung für Umgestaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Leitung des Arbeitseinsatzes am Bruchwiesengraben im Rahmen des Trinatio- nalen Jugend-Naturschutzcamps in Rastatt Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen am Bruchwiesengraben im Rahmen des Trinationalen Jugend-Naturschutzcamps in Rastatt im Auftrag der Stadt Rastatt, 2002 – 2003

NW 1 NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG

Gewässerentwicklungsplanung und Planung der naturnahen Umgestaltung für ausgewählte Gewässer in Rastatt Gewässerentwicklungspläne für ausgewählte Gewässer in Rastatt Ökologische und wasserbauliche Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur na- turgemäßen Umgestaltung des Vorfluters Ottersdorf, zur naturgemäßen Um- gestaltung des Ooser Landgrabens und zur naturgemäßen Umgestaltung des Giesegrabens in Pittersdorf im Auftrag der Stadt Rastatt, 2001 – 2002 Ökologische Begleitung der Verlegung des Malscher Landgrabens Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung für die geplant Verlegung des Malscher Landgrabens Aufstellung des landschaftspflegerischen Begleitplanes für die geplante Verle- gung des Malscher Landgrabens ökologische Begleitung der Bauleitung im Auftrag der Stadt Ettlingen, 2001 – 2002 Verlegung und naturnahe Gestaltung des Weiligbächle bei Ettlingenweier Quell- und Oberflächenableitung in Ettlingenweier, Umweltverträglichkeitsstudie Umlegung des Weiligbächle in Ettlingenweiler, Landschaftspflegerischer Be- gleitplan Ausführungsplanung und Bauleitung zur Bepflanzung des Weiligbächle Ökologische Begleitung und Bauleitung bei der Umgestaltung des Weiligbächle im Auftrag der Stadt Ettlingen, 1997 - 2002 Gewässerentwicklungsplan Alb samt ihrer Zuflüsse Odenbach, Hetzelbach und Etzenroter Klamm im Auftrag der Gemeinden Waldbronn und Karlsbad, 2002 Gewässerentwicklungspläne Wolfsgraben und Entwiesengraben Plan zur Hochwasserminderung durch Maßnahmen im Einzugsgebiet des Wolfsgrabens und durch Maßnahmen im Einzugsgebiet des Entwiesen- grabens im Auftrag der Gemeinde Karlsbad, 2001 - 2002 Sanierung der tiefenerodierten Bocksbachstrecke unterhalb von Langenstein- bach Sanierungsplan für die tiefenerodierte Bocksbachstrecke unterhalb von Lan- gensteinbach Bauleitung beim Einbau von Totholz und Geschiebe zur Sanierung des Bocks- baches im Auftrag der Gemeinde Karlsbad, 2001 - 2002 Ökologische Begleitung der eigendynamischen Entwicklung des Riedkanals in der Geggenau und im Rastätter Bruch im Auftrag des Riedkanal-Zweckverbandes 2002 Gewässerentwicklungsplan Riedkanal im Auftrag des Riedkanal-Zweckverbandes 2001

NW 2 NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG

Gewässerentwicklungspläne für den Iffezheimer Mühlbach, Oertergraben, Bannscheidgraben und Mühlwerlbach in Iffezheim und Raststatt im Auftrag der Gemeinde Iffezheim und Rastatt, 2001 Erweiterung der Tierärztlichen Hochschule Hannover-Vorüberlegungen: Teil 1: Naturschutz – Kompensation Teil 2: Regenwasserableitung Teil 3: Empfehlung im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover II, 2002 Revitalisierung der Okeraue im Steinfeld: Band I: Naherholungskonzept; Band II: Renaturierungskonzept im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 2002 Naturnahe Umgestaltung des Oyler Mühlenbaches - im Auftrag des Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverbandes Meerbach und Führse, 2002 Naturnahe Umgestaltung des Büntegraben Konzeptionelle Lösung zur naturnahen Umgestaltung des Büntegrabens unter Berücksichtigung der wasserwirtschaftlichen, städteplanerischen und natur- schutzrechtlichen Zielvorstellung im Bereich des B-Plans 1574 im Auftrag des Stadtentwässerungsamtes Hannover, 2001 Renaturierung des Hackenbaches im Auftrag des Landkreises Osterode am Harz; 1998 Naturnahe Umgestaltung des Blenhorster Baches und Neubau Mühlenumfluter Blenhorst Teil D, Gewässergestaltungsplan und Entwicklungsplan in Zusammenarbeit mit Ingenieurdienst Nord/Oyten, 1998 Naturnahe Umgestaltung der Flumm im Auftrag des Landkreises Aurich, 1997 Naturnaher Gewässerausbau nördlich des Balksees / Landkreis Cuxhaven Landschaftspflegerischer Begleitplan im Auftrag der Gemeinde Wingst / Samt- gemeinde Am Dobrock, 1996 Naturnahe Gewässergestaltung Rorichumer Tief / Fehntjer Tief – südl. Arm im Auftrag des Staatlichen Amtes für Wasser und Abfall (STAWA) Aurich, 1996 Sanierung der Schindersklinge – Vorplanung Aufstellen der Vorplanung zur Sanierung des stark erodierten Bettes eines wildbachartigen Fließgewässers („Klinge“)= im Buntsandstein mit Hilfe natur- gemäßer Bauweisen im Auftrag der Stadt Pforzheim, 1995 Gewässerentwicklungsplanung für die südliche Acher-Rench-Korrektion Wasserwirtschaftlich-ökologische Entwicklungsplanung für die Fließgewässer der südlicher Acher-Rench-Korrektion, Länge des Gewässersystems ca. 135 km A Erstellen einer Vorstudie

NW 3 NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG

Voruntersuchungen über Prioritäten und prinzipielle Möglichkeiten zur ökologi- schen Entwicklung des Gewässersystems einschließlich der zugehörigen Nie- derungsbereiche im Auftrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Würrttemberg, 1991 B Entwurf von 25 Entwicklungsplänen einschließlich Rahmenkonzeptes für das Gesamtsystem im Auftrag des Amtes für Waserwirtschaft und Bodenschutz Offenburg, 1995 Fließgewässerentwicklungskonzept Pfinz und Nebengewässer in Karlsruhe im Auftrag der Stadt Karlsruhe, 1994 Gewässerentwicklungsplan Seckach im Auftrag des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Heidelberg, Au- ßenstelle Buchen, 1993 Naturnahe Sanierung des Blenhorster Baches / Mühlenumfluter Blenhorst - Landschaftspflegerischer Begleitplan in Zusammenarbeit mit Ingenieurdienst Nord/Oyten, 1993 „Stillgewässer“ Laher Graben / WIETZE im Auftrag von Gaby Böx, 1993 Naturnahe Gewässerumgestaltung des Fehntjer Tief im Auftrag des Staatliches Amtes für Wasser und Abfall Aurich, 1993 Konzept zur naturnahen Umgestaltung der Kirnau und ihrer Aue zwischen Ro- senberg und Sindolsheim (Bauland) A Ökologisches Entwicklungskonzept (1991) B Untersuchung zur hydraulischen Bemessung. Aufstellen eines Flußge- bietsmodelles (1991) C Grundlagenuntersuchungen zum ökologischen Zustand (1991) D Aufstellen der Entwurfsplanung (1994) Pilotvorhaben im Auftrag des Regierungspräsidium bzw. des Amtes für Was- serwirtschaft und Bodenschutz Heidelberg, Außenstelle Buchen Fließgewässer-Entwicklungskonzept Rastatt A Ökologischs Entwicklungskonzept für die Fließgewässer und Gräben der Stadt Rastatt (1991) B Ökologische und wasserbauliche Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Krebsbach mit hydrologischen und hydraulischen Untersuchungen; Aufstellen eines Flußgebietsmodelles (1993 / 1994) im Auftrag der Stadt Rastatt. Naturnahe Umgestaltung des Kehrgrabens und seiner angrenzenden Niede- rungsbereiche in St. Leon-Rot. A Vorplanung zur naturnahen Umgestaltung des Kehrgrabens und zur Bio- topentwicklung angrenzender Bereiche. In Zusammenarbeit mit dem Insti- tut für Wasser und Kulturtechnik der Universität Karlsruhe (1987) B Entwrufs- und Genehmigungsplanung zur naturnahen Entwicklung für die Projektphase 1 (1989)

NW 4 NATURGEMÄSSER WASSERBAU / ÖKOLOGISCHE GEWÄSSER- ENTWICKLUNG

C Ausführungsplanung und Bauleitung der Projektphase 1 in drei Bauab- schnitten (1990 – 1994) D Aufstellen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Projektphase 2 (1994) E Ausführungsplanung und Bauleitung der Projektphase 2 (1995 – 1996) F Ökologische Begleitung und biologische Untersuchungen zur Erfolgskon- trolle (seit 1990) Pilotvorhaben im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe und der Ge- meinde St. Leon-Rot. Naturnahe Umgestaltung des Alten Federbachs in Rheinstetten „Entwicklungskonzept Teil 1“ im Auftrag des Ministeriums für Umwelt Baden- Württemberg, 1987 Feuchtbiotop „Flußgraben“ Planung eines grundwasserabhängigen Stillgewässerbiotops, im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1987 Rekultivierung Tongrube Altwarmbüchen in Zusammenarbeit mit Gruppe Freiraumplanung / Hannover, im Auftrag der Gemeinde Isernhagen, 1987 Überplanung Regenwasserrückhaltebecken im Bereich Messeschnellweg/Seel- horst/“Nixdorf“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, Amt für Umweltschutz, Natur- schutzbehörde, 1990 Maßnahmenkonzept und wissenschaftliche Betreuung für ökologische Verbes- serungsmaßnahmen im Bereich des Gewässers Glems Bestandsaufnahme und Sichtung der Unterlagen zum Wasserhaushalt, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt und Reaktorsicherheit, im Un- terauftrag der Bürogemeinschaft Landschaftsökologie + Planung Stuttgart / Schorndorf, 1991 Ingenieurbiologische Ufersicherung am Sandbach I. Nadolny, K. Kern und C. Becker am Institut für Wasserbau und Kulturtechnik. Versuchsstrecke an einem Flachlandbach mit ausgedehnten Uferschäden zum Test unterschiedlicher ingenieurbiologischer Maßnahmen zur Böschungs- und Böschungsfußsicherung, die Bearbeitung umfasste Planung, Ausschreibung, Bauleitung und anschließende Erfolgskontrolle der Maßnahmen im Auftrag des Zweckverbandes Hochwasserschutz Raum Baden-Baden/Bühl

(Bearbeitung dieses Themas auch innerhalb von „Pflege-und Entwicklungsplänen“, „Sonstige Erfassungen zur Vegetation und Fauna“, „Forschung und wissenschaftliche Beiträge“ und anderen Projekten.)

NW 5

ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN

UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN Ö

Ö

ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Gutachten zu Grundwasserentnahmen

Landschaftsökologisches Gutachten für eine wasserrechtliche Bewilligung und Festsetzung eines Schutzgebietes im Auftrag der Stadtwerke Stadthagen, 1992 Floristische Kartierung im Bereich des geplanten Brunnens Wartehai, Grauhof im Auftrag der Harzer Grauhof-Brunnen, 1989 Vegetationskundliches Gutachten zur Feststellung der für den Naturschutz wertvollen Landschaftsteile in grundwasserabhängigen Gebieten des Wasserwerkes Thülsfelde im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, erarbeitet für das Niedersäch- sische Landesverwaltungsamt - Dez. Naturschutz, Landschaftspflege, Vo- gelschutz, Hannover 1983 Vegetationskartierung im NSG „Lüneburger Heide“ im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Dez. Natur- schutz, Landschaftspflege, Vogelschutz - Hannover 1981 Bewertung von Flächen im NSG „Lüneburger Heide“, die im Zusammenhang mit geplanten Grundwasserentnahmen durch die Hamburger Wasserwer- ke potentiell gefährdet sind (Entwurf) Koordination: Dr. H.-J. Dahl, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Dez. Naturschutz, Landschaftspflege, Vogelschutz, Hannover 1981 Erfassen der floristisch und vegetationskundlich wertvollen Bereiche im nördli- chen Umkreis des NSG „Lüneburger Heide“ im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Dez. Natur- schutz, Landschaftspflege, Vogelschutz, Hannover 1981 Bewerten von Flächen, die im Zusammenhang mit geplanten Grundwasserent- nahmen durch die Hamburger Wasserwerke potentiell gefährdet sind, Bd. II, nördlicher Umkreis des NSG „Lüneburger Heide“ (Entwurf) Koordination: Dr. H.-J. Dahl, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Dez. Naturschutz, Landschaftspflege, Vogelschutz, Hannover 1981

(Bearbeitung dieses Themas auch unter „Forschung und wissenschaftliche Beiträge“)

Ö 1 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Gutachten im Siedlungsbereich

Gestalterische Verbesserungsmöglichkeiten in Abstimmung mit planfestge- stellter LBP-Planung im Zusammenhang mit der B3 - Umgehung Hem- mingen sowie der Stadtbahnverlängerung im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2014 B-PLAN NR. 2/182 „Feuerwehrstandort In den Gärten“ Ortschaft Altwarmbü- chen - Bestandsaufnahme Pflanzen- und Tierwelt im Auftrag der Gemeinde Isernhagen, 2006 Ökologisches Gutachten „Münchener Straße“ im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1993 Ökologisches Fachgutachten Industriegebiet Godshorn-Nord B 423 im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1993 Ökologisches Gutachten „Evershorst“ im Auftrag der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, Langenhagen, 1992 Erfassung und Bewertung der Sandmagerrasen im nordwestlichen Braun- schweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 1990 Geplantes Gewerbegebiet „Godshorn IV“ Ökologisches Fachgutachten im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1989 Geplantes Gewerbegebiet „Rehkamp“ Ökologisches Fachgutachten im Auftrag der Stadt Langenhagen, 1989 Stadtbiotopkartierung Wiesbaden Modelluntersuchung eines Probeausschnittes, im Auftrag des Magistrats der Stadt Wiesbaden, 1989 Faunistische und limnologische Untersuchungen im Gebiet des Leine-Altarmes „Hinter der Niedermühle“ (Seelze) Grundlagenuntersuchung zum Landschaftsplan, im Auftrag der Stadt Seelze, 1985

Ö 2 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Gutachten zur Flurbereinigung

Landschaftsbestandaufnahme – Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Bothel im Auftrag des Amtes für Regionale Landesentwicklung Lüneburg, 2020 Landschaftsbestandsaufnahme - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Holtum (Geest) im Auftrag des Amtes für Regionale Landesentwicklung Lüneburg, 2019 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Flurbereinigung Langelsheim im Auftrag des Amtes für Agrarstruktur Göttingen, 1990 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Flurbereinigung Astfeld im Auftrag des Amtes für Agrarstruktur Göttingen, 1990 Ökologisches Gutachten zum Flurbereinigungsverfahren Vechta-Lutten - Gesamtbericht - im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, Amt für Agrarstruktur Oldenburg, 1989 Ökologisches Gutachten zum Flurbereinigungsverfahren Vechta-Lutten - Teil- gebiet Oythe im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, Amt für Agrarstruktur Oldenburg, 1987

Ö 3 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Biotopkartierung / Erfassung besonders geschützter Biotope

Aktualisierung der flächendeckenden Biotoptypenkartierung im Landkreis Hil- desheim im Auftrag des Landkreises Hildesheim, Umweltamt, 2020 Faunistische Planungsraumanalyse zum 6-streifigen Ausbau der A1 zwischen AD Stuhr und AD Ahlhorn im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, GB Oldenburg, 2020 Selektive Biotop- und FFH-Lebensraumtypenerfassung im niedersächsischen Berg- und Hügelland, Los 1 – 10 im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz, Betriebsstelle Aurich, 2020 Aktualisierung der Biotopkartierung und der naturschutzfachlichen Planung in Niedersächsischen Landeswäldern: FFH-Gebiet 092 „Drömling“ (inkl. NSG BR 016 und 017), FFH-Gebiet 101 „Eichen-Hainbuchenwälder zwi- schen BS und WOB (ohne V 048), FFH 104 „Rieseberg“ (inkl. NSG BR 057) und das FFH-Gebiet 369 „Dorm“ im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2020 Aktualisierung der Biotopkartierung und der naturschutzfachlichen Planung in den FFH-Gebieten 094 „Steinhuder Meer“, 299 „Nienburger Bruch“ und den Naturschutzgebieten HA 079 „Krähenmoor“, HA 103 „Krähenmoor 2“, HA 185 „Bunkenmoor“ und HA 192 „Speckenbachtal“ im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2019 Biotoptypenkartierung und Brut-/Gastvogelkartierung im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bahnstrecke zwischen Verden (Aller) u. Rotenburg (Wümme) im Auftrag der DB Netz AG Hannover, 2019 Erfassung und Aktualisierung von gesetzlich geschützten Biotopen nach §29 und 30 BNatSchG bzw. §§ 22 und 24 NAGBNatSchG im Landkreis Stade - Buxtehuder Moore im Auftrag des Landkreises Stade, der Landrat, 2017 Aktualisierung der Waldbiotopkartierung und naturschutzfachlichen Planung in Niedersächsischen Landeswäldern: Niedersächsisches Forstamt Ahlhorn im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2017 Biotoptypenkartierung auf ausgewählten Flächen im Landkreis Vechta im Auftrag des Landkreises Vechta, Amt für Umwelt, Hoch- und Tiefbau, Vechta, 2017

Ö 4 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Waldbiotopkartierung in Niedersächsischen Landeswäldern – NFA Ahlhorn – im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2017 Ergänzungskartierung zum „Lückenschluss“ im Zuge der Waldbiotopkartie- rung 2017im NFA Ahlhorn in den FFH-Gebieten 049, 050 und 174 im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2017 Selektive Kartierung von Biotop- und FFH -Lebensraumtypen im Teilgebiet 7 in den Landkreisen Stade und Hamburg im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2017 Biotoptypenkartierung auf Auswahlflächen im Landkreis Diepholz im Auftrag des Landkreises Diepholz, Untere Naturschutzbehörde, 2016-2017 Biotopkartierung im Landkreis Celle Erfassung von Biotoptypen / vollflächige Biotopkartierung und selekti- ve Erfassung der nach § 30 BNatSchG gesetzlich geschützten Biotope und der nach § 22 NAGBNatSchG/§29 BNatSchG geschützten Land- schaftsbestandteile im Auftrag LK Celle, Amt für Umwelt und ländlichen Raum, Natur- und Land- schaftsschutz, 2015 / 2016 Selektive Kartierung schutzwürdiger Biotope und Biotopkomplexe sowie FFH- Lebensraumtypen im Gebiet Nr. 10 in den Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Verden im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küs- ten- und Naturschutz - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2015 Selektive Kartierung schutzwürdiger Biotope und Biotopkomplexe sowie FFH- Lebensraumtypen im Gebiet Nr. 14 im Landkreis Gifhorn im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küs- ten- und Naturschutz - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2015 Flächendeckende Waldbiotopkartierung in Niedersächsischen Landeswäldern – Landkreis Rotenburg (Wümme) - Landkreise Nienburg, Verden und Soltau-Fallingbostel im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2014 Waldbiotopkartierung in Niedersächsischen Landeswäldern – NFA Unterlüß – Landkreises Celle und Gifhorn im Auftrag der Niedersächsische Landesforsten - Niedersächsisches Forstpla- nungsamt, 2014

Ö 5 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Untersuchungen im Zusammenhang mit der geplanten Verpflanzung des § 28a- bzw. § 30-Biotops – Magerrasen / Erweiterung der Kinderheilanstalt Han- nover-Bult im Auftrag der Hannoverschen Kinderheilanstalt - Stiftung des privaten Rechts seit 1863 -, 2013 Erfassung von Biotoptypen / vollflächige Biotopkartierung und selektive Er- fassung der nach § 30 BNatSchG gesetzlich geschützten Biotope und der nach § 22 NAGBNatSchG(§29 BNatSchG geschützten Land- schaftsbestandteile des Landkreises Rotenburg (Wümme) im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme) 2013 Erfassung der Biotoptypen von Verkaufsflächen der Landeshauptstadt Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 2009 Neubau der Bundesstraße 73n zwischen Otterndorf bis Cadenberge Planungsraumanalyse – Ermitteln des erforderlichen Untersuchungs- rahmens - im Auftrag des Niedersächsisches Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover, 2009 Erarbeitung einer Pilotstudie zur Fortschreibung der landesweiten Biotopkar- tierung im Landkreis Göttingen im Auftrag Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Na- turschutz - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2006 Kartierung der § 28a- und § 28b-Biotope im Bereich der Untersuchungsgebiete Clausthal-Zellerfeld, Wildemann und Altenau als Ergänzung der vorhan- denen Gutachten zum Pflegekonzept Bergwiesen im Auftrag des Landkreises Goslar, 1994 Kennzeichnung von nach § 28a NNatG geschützten Biotopen auf den Blättern der Strukturkartierung zum Landschaftsrahmenplan Wolfenbüttel im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel, 1991 Kennzeichnung von nach § 28a NNatG geschützten Biotopen auf den Blättern der Strukturkartierung zum Landschaftsrahmenplan Landkreis Goslar im Auftrag des Landkreises Goslar, 1990 Beeinträchtigungen von Biotopen in den Naturräumen des Landes Rheinland- Pfalz im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rhein- land-Pfalz, Oppenheim 1984 Ermittlung der für die Landschaftsräume in Rheinland-Pfalz repräsentativen Biotoptypen im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz Rheinland-Pfalz, Oppenheim 1983

Ö 6 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Anleitung zur Umsetzung des Biotoptypenkatalogs Rheinland-Pfalz unter Be- achtung der Auswertemöglichkeiten der Biotopkartierung im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz Rheinland-Pfalz, Oppenheim 1983

(weiteres vgl. auch „Forschung und wissenschaftliche Beiträge“ sowie „Landschaftsrahmenpläne“ u.a.)

Ö 7 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Luftbildauswertung1 Monitoring und Erfolgskontrolle der naturschutzfachlichen Festsetzungen des B-Plans 1361 im Auftrag der Ingenieurberatung Umwelttechnik Wassmann, Langelsheim- Wolfshagen, 2019 CIR-gestützte Luftbildauswertung von Teilgebieten im Landkreis Celle zur Er- fassung von Biotoptypen / vollflächige Biotopkartierung und selektive Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope und der geschützten Landschaftsbestandteile im Auftrag LK Celle, Amt für Umwelt und ländlichen Raum, Natur- und Land- schaftsschutz, 2015 EDV-gestützte Luftbildauswertung des Landkreises Rotenburg (Wümme) als Grundlage zur vertiefenden Erfassung der gesetzlich geschützten Bio- tope und der geschützten Landschaftsbestandteile im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme) 2013 EDV-gestützte Echtfarbluftbildauswertung der Stadt Braunschweig im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2009 Landschaftsrahmenplan „Region Hannover“ CIR-gestützte Luftbildauswertung zur Erfassung von Biotoptypen / Nach- kartierung im Auftrag der Region Hannover, 2007-2010 Landschaftsplan Gemeinde Isernhagen CIR-gestützte Luftbildauswertung zur Erfassung von Biotoptypen im Auftrag der Gemeinde Isernhagen, 2007 Erarbeitung einer Pilotstudie zur Fortschreibung der landesweiten Biotopkar- tierung im Landkreis Göttingen im Auftrag Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Na- turschutz - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2006 Landschaftsrahmenplanung Stadt Braunschweig Luftbildauswertung von Echtfarbluftbildern zur Erfassung der Nutzungs- und Strukturtypen im Auftrag der Stadt Braunschweig, 2005 – 2006 Landschaftsrahmenplan REGION HANNOVER CIR-gestützte Luftbildauswertung zur Erfassung von Biotoptypen im Auftrag der Region Hannover, 2004-2007 Kartierung der besiedelten Bereiche im Landkreis Cuxhaven auf der Basis von CIR-Luftbildern im Auftrag des Landkreises Cuxhaven, 1995 Kartierung ausgewählter Hochmoorbereiche im Landkreis Cuxhaven auf der Basis von CIR-Luftbildern im Auftrag des Landkreises Cuxhaven, 1995

1 (Bearbeitung dieses Themas auch innerhalb der Landschaftsrahmenpläne und z.T. der Landschaftspläne)

Ö 8 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Kartierung ausgewählter Grünlandgebiete im Landkreis Cuxhaven auf der Ba- sis von CIR-Luftbildern im Auftrag des Landkreises Cuxhaven, 1994 Flächendeckende Strukturtypenkartierung anhand von CIR-Luftbildern für die UVS/Phase I zur geplanten Neutrassierung der B6 im Abschnitt Bereich Hoym bis zur geplanten A 14 in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt, 1992

Dauerbeobachtung/Beweissicherung/Monitoring

Faunistische Planungsraumanalyse im Zusammenhang mit dem Neubau der Rastanlage „Eixer See“ im Zuge der BAB 2 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2019 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2018 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2018 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2018 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2018 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2018 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2018 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2017 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2017 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2017 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2017 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2017 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2017

Ö 9 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2016 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2016 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2016 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2016 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2016 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2016 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2016 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2016 Faunistische Planungsraumanalyse zur Radwegeplanung an den Kreisstraßen 191 und 192 (Seefeld) im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Oldenburg, 2016 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2015 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2015 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2015 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2015 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2015 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2015 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wieder- holungskartierung 2015 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxte- hude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2015

Ö 10 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2014 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2014 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wieder- holungskartierung 2014 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxte- hude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2014 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2013 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2013 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2013 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2013 Luftbildinterpretation / Biotoptypenkartierung Rotenburg / Wümme Überprü- fung der Kartierung aus dem Jahre 2002/2003 im Auftrag des Landkreises Rotenburg Wümme, 2013 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2014 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2013 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2014 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2013 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2013 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2013 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2013 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2013

Ö 11 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Planung BAB A20 - 3. Bauabschnitt - Bestandsaufnahme und Bewertung aus- gewählter Tierartengruppen im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr - Geschäftsbereich Oldenburg, 2012 Botanische Wirkungskontrolle auf den PROLAND-Vertragsflächen im Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE4329303 „Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa“ 3. Wiederholungskartierung 2012 im Auftrag NLWKN – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim , Hannover, 2012 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2012 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2012 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2012 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2012 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2012 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2012 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2012 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2012 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2011 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2011 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2011 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2011 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2011 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2011

Ö 12 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2011 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2011 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, IV. Bauabschnitt - Erfassung und Bewer- tung von Biotoptypen / Lebensraumtypen, Flora und ausgewählten Tier- artengruppen im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade, 2011 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2010 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2010 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand - Ost“ – Avi- faunistische und floristische Wiederholungskartierung 2010 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2010 Planung BAB A20 Drochtersen - Stade – Status quo-Untersuchung 2010 im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand / Asseler Sand“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2010 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Wachtelkönig Wiederho- lungskartierung 2010 im EU-Vogelschutzgebiet V59 “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade, 2010 Planung BAB A26 Stade – Hamburg, III. Bauabschnitt – Brutvogelkartierung und Kartierung der landwirtschaftlichen Nutzung als Status quo- Erfassung 2010 in den Kohärenzflächen “Moore bei Buxtehude“ im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2010 Vergleichende vegetationskundlich/floristische Untersuchungen auf Vertrags- flächen im FFH-Gebiet „Gipskarstlandschaft bei Bad Sachsa“ (FFH- Gebietsnr. 136) PROFIL Kooperationsprogramm Naturschutz, Teilbereich Dauergrünland (handlungsorientiert)- Wiederholungskartierung 2009 im Auftrag NLWKN - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, Hannover, 2009 Monitoringuntersuchung 2009 an der Amphibienleit- und –schutzanlagen an der B240 bei Duingen im Zusammhang mit der Teilverlegung der B240 zwischen Fölziehausen und Weenzen im Auftrag Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover, 2009

Ö 13 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Kurzbericht zur Bestandsentwicklung - Neuanlage eines Flutrasens an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Auftrag des Büros Irene Lohaus & Peter Carl Landschaftsarchitektur, 2008 und 2009 Planung BAB A20 Elbquerung – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensa- tionsgebietes „Gauensieker Sand“ – „Asseler Sand“ – Status quo- Untersuchung 2008 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2009 Planung BAB A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ - Avifaunistische Wieder- holungskartierung 2008 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2008 Planung A26 II. Bauabschnitt Funktionskontrolle im Bereich des Kompensati- onsgebietes „Bullenbruch“ Untersuchung 2007 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade, 2007 Teilverlegung der B240 Weenzen – Fölziehausen – Monitoringuntersuchung 2007 an der Amphibienleit- und –schutzanlage im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Hannover, 2007 Planung BAB A26 II. und III. Bauabschnitt – Funktionskontrolle im Bereich des Kompensationsgebietes „Gauensieker Sand“ – Avifaunistische und flo- ristische Wiederholungskartierung 2007 im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Geschäftsbereich Stade, 2007 Effizienzkontrolle Hainholz – Vegetationskundlich-faunistische Untersuchun- gen im Auftrag des Landkreises Osterode, 2006 Monitoringuntersuchung 2006 zu den Amphibienleit- und –schutzanlagen an der B240 bei Duingen im Auftrag Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover, 2006 Monitoringuntersuchung 2006 der Fledermauswinterquartiere im Projektgebiet „Gipskarstlandschaft Hainholz“ im Auftrag des Landkreises Osterode, 2006 Monitoringuntersuchung 2006 der Flora und Vegetation im Projektgebiet „Gipskarstlandschaft Hainholz“ im Auftrag des Landkreises Osterode, 2006

Ö 14 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Botanische Wirkungskontrolle auf den ProLand-Vertragsflächen im FFH- Vorschlagsgebiet: Gipskarstlandschaft bei Bad Sachsa „FFH-Gebiets-Nr. 136“: Anlage und Untersuchung von vegetationskundlichen Dauerbe- obachtungsflächen im Auftrag NLWKN – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim , Hannover, 2006 Gutachterlicher Abschlußbericht zur vegetationskundlichen Dauerbeobach- tung (10 Jahre) im Auftrag der Stadtwerke Schaumburg-Lippe, 2005 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG –Funktionskontrolle im Bereich der Kompensationsflächen „Gauensieker Sand“ im Auftrag des Straßenbauamtes Stade, Hannover 2005 Vegetationskundliche Dauerbeobachtung zur Grundwasserentnahme der Stadtwerke Stadthagen im Auftrag der Stadtwerke Stadthagen, 1994, 1996, 1999, 2001, 2004 Botanische Wirkungskontrolle auf den ProLand-Vertragsflächen im FFH- Vorschlagsgebiet: Gipskarstlandschaft bei Bad Sachsa „FFH-Gebiets-Nr. 136“: Anlage und Untersuchung von vegetationskundlichen Dauerbe- obachtungsflächen im Auftrag des Nds. Landesamtes für Ökologie - Hildesheim, 2004. Planung BAB A26 II. Bauabschnitt - Ergänzende Status quo-Untersuchung 2004 im Bereich des Kompensationsgebietes „Bullenbruch“ und Wach- telkönigkartierung 2004 im Bereich der Kompensationsflächen „Gauen- sieker Sand“ im Auftrag des Straßenbauamtes Stade (Manuskript). Hannover 2004 Planung BAB A26 STADE - HAMBURG - Funktionskontrolle im Bereich der Kompensationsflächen „Gauensieker Sand“ Untersuchungen 2003 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten Langenhagen, Hannover 2003 Effizienzkontrolle Hainholz – Vegetationskundlich-faunistische Untersuchun- gen im Auftrag des Landkreises Osterode, 1997 / 1998 Waldgebiete um den Kronsberg Lage und Markierung der DBF, im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1996

Schneiden-Ried „Altwarmbüchener Moor“ Verpflanzung und Beobachtung im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover 1996 Vegetationskundliche Beobachtung ausgewählter Pflanzengesellschaften im Bereich des Brunnens Wartehai, Grauhof im Auftrag der Blauen Quellen AG Harzer Grauhof-Brunnen, 1993, 1996

Ö 15 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Biologisch-ökologische Begleituntersuchungen an der Umgestaltungsstrecke der Hunte in Bohmte und Harpenfeld, Teil 1 im Auftrag des Unterhaltungsverbandes Nr. 70 „Obere Hunte“, 1995 Vegetationskundliche Vergleichsuntersuchung „Seepferdchengebiet“ im Na- turschutzgebiet Fehntjer Tief-Nord, im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, Naturschutzstation Fehntjer Tief, 1995 Waldgebiete um den Kronsberg Teil II Bewertung der Empfindlichkeit gegen Grundwasserabsenkung und starke Er- holungsnutzung, im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, 1984 Waldgebiete um den Kronsberg Teil I Beschreibung der Pflanzengesellschaften in der Eilenriede, in der Gaim und im Bockmer Holz anhand früherer Vegetationskartierungen, im Auftrag der Lan- deshauptstadt Hannover, 1983

Gutachten in Verbindung mit Ausweisung und Monitoring von FFH-Gebieten und EU-Vogelschutzgebieten (NATURA 2000)

Basiserfassung im FFH-Gebiet 147 „Nationalpark Harz“ – Erfassung der Biotop und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV – Naturschutz, Betriebsstelle Hannover – Hildesheim, 2017 Monitoring im FFH-Gebiet 329 „Maaßel“ – Erfassung der Biotop- und Lebens- raumtypen sowie Artenerfassung im Auftrag des NLWKN , Betriebsstelle Süd, Braunschweig, 2015-2017 Basiserfassung im FFH-Gebiet 459 „Erse“ – Erfassung der Biotop- und Le- bensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV –Naturschutz, Betriebsstelle Han- nover - Hildesheim, 2016 Basiserfassung im FFH-Gebiet 227 „Sotheler Moor“ – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV – Naturschutz, Betriebsstelle Lü- neburg, 2015 Basiserfassung im FFH-Gebiet 228 „Kauers Wittmoor“ – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV – Naturschutz, Betriebsstelle Lü- neburg, 2015

Ö 16 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Basiserfassung im FFH-Gebiet Nr. 212 „Gewässersystem der Luhe und unteren Neetze“ in den Landkreisen Harburg und Lüneburg (TG 4 und TG 5) – Er- fassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Lüneburg, 2015 Basiserfassung im FFH-Gebiet 037 „Großes Moor bei Wistedt“ – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN Geschäftsbereich IV – Naturschutz, Betriebsstelle Lü- neburg, 2015 Basiserfassung im FFH-Gebiet Nr. 032 „Bullensee, Hemelsmoor“, Nr. 227 „Sotheler Moor“ im Landkreis Rotenburg, Nr. 037 „Großes Moor“ bei Wis- tedt“ und Nr. 228 „Kauers Wittmoor“ im Landkreis Harburg – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Lüneburg, 2014 Basiserfassung im FFH-Gebiet Nr. 153 „Nordwestlicher “– Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel, Abt. Natur- und Landschaftsschutz, 2014 Basiserfassung im FFH-Gebiet 453 „Kanstein im Thüster Berg“ Gebiet von ge- meinschaftlicher Bedeutung DE 3923-331 - Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013 Basiserfassung im FFH-Gebiet 148 „Bergwiesen bei St. Andreasberg“ Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 4229-303 – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013 Basiserfassung im FFH-Gebiet 171 „Bergwiesen und Teiche bei Zellerfeld“ Ge- biet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 4127-304 – Erfassung der Bio- top- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013 Basiserfassung im FFH-Gebiet 081 „Örtze mit Nebenbächen“ Gebiet von ge- meinschaftlicher Bedeutung DE 3026-301 – Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013 Basiserfassung im FFH-Gebiet 337 „Unternammer Holz (niedersächs. Teil)“ Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 3719-331– Erfassung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013 Basiserfassung im FFH-Gebiet 357 „Teufelsbad“ Gebiet von gemeinschaftli- cher Bedeutung DE 3720-331 - Erfassung der Biotop- und Lebensraumty- pen sowie der Flora im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2013

Ö 17 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Kartierung des NSG Innerste mit FFH-Gebiet 121 „Mittlere Innersteaue (mit Kantstein)“ und VSG V52 „Innerstetal von Langelsheim bis Groß Dün- gen“: Anteil LK Wolfenbüttel im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel, 2012 Kartierung High Nature Value Farmland (HNV) - Indikator in Niedersachsen: Erfassung 2012 im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, 2012 Basiserfassung im FFH-Gebiet 123 „Harly, Ecker und Okertal nördlich Vienen- burg - Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 3929-331 – Erfas- sung der Biotop- und Lebensraumtypen sowie der Flora im Auftrag der NLWKN GB IV – Naturschutz, Betriebsstelle Süd, 2012 Basiserfassung in den FFH-Gebieten Nr. 115 „Teilraum Haseder Busch und Innersteaue“, Nr. 324 „Sündern bei Loccum“, Nr. 362 „Linderter und Stamstorfer Holz“, Nr. 379 „Limberg bei Elze“ der Landkreise Hildesheim und Nienburg sowie Region Hannover im Auftrag des NLWKN - Geschäftsbereich Naturschutz - H41R, Hannover, 2012 Neuausweisung von Schutzgebieten – Neufassung von Verordnungstext und Abgrenzung im Bereich der LSG-Nummer – H 20 Gaim - Bockmer Holz / HS 3 Kronsberg und im Bereich der NSG-Nummern - HA 65 Holzwiese- Bockmerholz - HA Mergelhalde / HA 165 Gaim / HA 173 Bockmer Holz im Auftrag der Region Hannover, FB Umwelt, Team Ost, Hannover, 2010 Neuausweisung von Schutzgebieten – Neufassung von Verordnungstext und Abgrenzung im Bereich der LSG-Nummer – H 37 Hämeler Wald - im Auftrag der Region Hannover, FB Umwelt, Team Ost, Hannover, 2010 Basiserfassung im FFH-Gebiet 427 „Funchsbüsche, Ipweger Büsche“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN GB IV - Betriebsstelle Brake - Oldenburg, 2010 Basiserfassung im FFH-Gebiet 121 „Mittleres Innerstetal mit Kahnstein“ Teilbe- reich LK Hildesheim – Kartierung der Biotop- und Lebensraumtypen so- wie Pflanzenartenerfassung im Auftrag des Landkreises Hildesheim, Untere Naturschutzbehörde, 2010 Neuausweisung von Schutzgebieten – Neufassung von Verordnungstext und Abgrenzung im Bereich der LSG-Nummer – H17 Obere Burgdorfer Aue - im Auftrag der Region Hannover, FB Umwelt, Team Ost, Hannover, 2010 Neuausweisung von Schutzgebieten – Neufassung von Verordnungstext und Abgrenzung im Bereich der LSG-Nummern – H19 Altwarmbüchener Moor – Ahltener Wald / HS 2 Altwarmbüchener Moor – Ahltener Wald / HS 11 Altwarmbüchener Moor und HS 15 Altwarmbüchener See sowie im Be- reich des NSG Nr. HA 44 Altwarmbüchener Moor im Auftrag der Region Hannover, FB Umwelt, Team Ost, Hannover, 2010

Ö 18 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Basiserfassung im FFH-Gebiet 097 „Trunnenmoor“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Lüneburg, 2009 Basiserfassung im FFH-Gebiet 328 „Altwarmbüchener Moor“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Lüneburg, 2009 Basiserfassung im FFH-Gebiet 426 „Eichenbruch, Ellernbusch“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Na- turschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Brake - Oldenburg, 2009 Basiserfassung im FFH-Gebiet 427 „Funchsbüsche, Ipweger Büsche“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Brake - Oldenburg, 2009 B 248 Ortumgehung Brome - Überprüfung der vorliegenden Aussagen über die Beeinträchtigungen des FFH-Lebensraumtyps 91E0 im Bereich der Ohre- querung (Variante Nord2) im Auftrag des Zweckverbandes Großraum Braunschweig, 2009 Basiserfassung im FFH-Gebiet 349 „Meerdorfer Holz“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 351 „Sundern bei Boimstorf“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 369 „Dorm“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 107 „Wälder und Pfeifengraswiesen im südl. “ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 153 „Nordwestlicher Elm“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008

Ö 19 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Basiserfassung im FFH-Gebiet 104 „Rieseberg“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 105 „Rieseberger Moor“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 106 „Pfeifengraswiesen und Binnensalzstelle bei Grasleben“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2008 Basiserfassung im FFH-Gebiet 142 „Großer Leinebusch“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2007 Basiserfassung im FFH-Gebiet 154 „Ossenberg-Fehrenbusch“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2007 FFH-Gebiet 136 „Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa“ – Amphibienbestandsauf- nahme 2006, Teil 2 im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küs- ten- und Naturschutz – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim (NLWKN), 2007 Basiserfassung im FFH-Gebiet 139 „Seeanger, Retlake, Suhletal“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2007 Basiserfassung im FFH-Gebiet 140 „Seeburger See“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2007 FFH-Monitoring im FFH-Gebiet 121 „Innerste“ im Auftrag des Niedersächs. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - NLWKN Geschäftsbereich IV - Betriebsstelle Süd (Braunschweig – Göttingen), 2006 Amphibien-Bestandsaufnahme im FFH-Gebiet 30 „Oste mit Nebenbächen“ Teilgebiete Beverner Wald und Sellhorner Teiche im Auftrag des Landkreises Rotenburg, 2006

Ö 20 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

FFH-Monitoring im FFH-Gebiet 19 „Balksee und Randmoore“ im Auftrag der Bezirksregierung Lüneburg 2004-2006 FFH-Monitoring im FFH-Gebiet 133 „Gipskarstlandschaft bei Osterode“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig 2002-2005 FFH-Monitoring im FFH-Gebiet 39 „Wiestetal, Glindbusch, Borchelsmoor“ im Auftrag der Bezirksregierung Lüneburg 2003-2004 FFH-Monitoring im FFH-Gebiet 136 „Gipskartsgebiet bei Bad Sachsa“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig 2003-2004 Ornithologisches Fachgutachten für das gemeldete EU-Vogelschutzgebiet „Hildesheimer Wald“ V44 Erfassung der Spechte in der Balzzeit unter besonderer Berücksichtigung der gefährdeten Arten Grau- und Mittelspecht im Auftrag der Staatlichen Vogelschutzwarte im Niedersächsischen Landesamt für Ökologie (NLÖ), 2001 Revierkartierungen wiesenbrütender Limikolen in der Fehntjer Tief-Niederung Gutachten zur Neuabgrenzung des gemeldeten BSG-Nr.035 „Fehntjer Tief“ im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, 2000 Formulieren von Erhaltungszielen für die gemeldeten „Besonderen Schutzgebiete“(BSG nach Art. 4(1) der Vogelschutzrichtli- nie (79/43/EWG) bzw. Art. 4 Abs. 4 FFH-Richtlinie (92/43/EWG)) in Nieder- sachsen im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Ökologie, 1999

Potentiell natürliche Vegetation

Kartierung der heutigen potentiellen natürlichen Vegetation des Gebietes der Westerwälder Seenplatte im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rhein- land-Pfalz, Oppenheim, 1984 bis 1986 Kartierung der heutigen potentiellen natürlichen Vegetation des Raums Kai- serslautern im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rhein- land-Pfalz, Oppenheim 1985

Ö 21 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Sonstige Erfassungen zur Vegetation und Fauna

Faunistische Inaugenscheinnahme / Baumkontrolle (Brutvögel im Zusammen- hang mit dem Bau des Hochbahnsteigs Galgenberg, Stadtbahnlinie B- Süd, Hannover, im Auftrag der TransTec Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hanno- ver mbH, 2020 Schutzgutbezogene Raumanalyse für eine Anlage für den Windpark Wietzen im Auftrag der Landvolk Dienstleistungs GmbH, Sulingen, 2020 Nachbilanzierung Kompensationsflächen – Ausgleichsflächen im Zusammen- hang mit der Errichtung einer Remise im Auftrag der Wiens Architektur, Wennigsen, 2020 Erfassung von Biotoptypen sowie von Tierarten (Brutvögel, Fledermäuse und Feldhamster) in der Gemeinde Nordstemmen – Burgstemmen und Mah- lerten im Zusammenhang mit der Planung der Bundesstraße 1 - Ortsum- gehung Burgstemmen / Mahlerten im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Ver- kehr, Hannover, 2020 Faunistische Kartierungen im Zusammenhangt mit der Ortsumgehung Luhdorf – Pattensen: Brutvögel, Fledermäuse, Fische, Reptilien, Biber/Fischotter, Heuschrecken, Tagfalter und Libellen im Auftrag des Landkreises Harburg, Betrieb Kreisstraßen, 2020 Rotmilanuntersuchung (Horstsuche und Besatzkontrolle) im Zusammenhang mit der Planung Windpark Brackel im Auftrag der wpd onshore GmbH & Co KG, Osnabrück 2020 Quartierbaumkontrolle auf Habitatfunktion im Zusammenhang mit der Fällung von Pyramidenpappeln auf dem Gelände des A + B Entsorgungszentrums Hohenhameln-Stedum im Auftrag des Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetrieb LK Peine, 2020 Qualitative und quantitative Dokumentation der Eingriffe in die Gehölzbestände im Zuge der bauvorbereitenden Rodungsarbeiten im Bereich der Leine- brücke „Wülfeler Masch“ im Auftrag der Stadt Hannover, Tiefbauamt, 2020 Ermittlung der Gehölzverluste und des Kompensationsbedarf im Bereich des Lärmschutzwalls des B-Plan 1810, Karl-Wiechert-Allee, Hannover im Auftrag der Hochtief Infrastructure GmbH, 2019 Rotmilanuntersuchung (Horstsuche, Horstkontrolle und Raumnutzungserfas- sung) im Zusammenhang mit der Planung der Windenergieanlage Nord und Ost Winsen-Pattensen im Auftrag der WIN Energie und ORBIS GbR, Winsen, 2019

Ö 22 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Amphibienuntersuchung im FFH-Gebiet „Altwarmbüchener Moor“ als Grundla- ge des Managementplans für das FFH-Gebiet im Auftrag der Region Hannover, 2019 Rotmilanuntersuchung (Horstsuche, Horstkontrolle und Raumnutzungserfas- sung) im Zusammenhang mit der Planung Windpark Brackel im Auftrag der wpd Windpark Niedersachsen, Bremen, 2019 Fachgutachterliche Einschätzung Wald zur aktuellen Wertigkeit der Sandgrube Kätingen für Flora und Fauna sowie ihrer zukünftigen Entwicklung im Auftrag des Landkreises Diepholz, 2019 Ermittlung der Baumverluste und des Kompensationsbedarfs im Bereich des Freiflächenplans Nr. 1305 „Büroneubau mit Tiefgarage Hanomagstraße – Marianne-Baecker-Allee“ im Auftrag der DIBAG Industriebau AG, München, 2019 Ermittlung der Gehölzverluste und des Kompensationsbedarfs im Bereich des Werksgeländes der Martin Braun KG in Hannover-Ricklingen im Auftrag der Braun KG, Hannover, 2019 Erfassung und Bewertung der Biotoptypen und ausgewählter Tierartengruppen im Zusammenhang mit der Verlängerung der Berechtigung zum Bo- denabbau in Bordenau im Auftrag der Xella Deutschland GmbH, Duisburg, 2019 Brut- und Gastvogelkartierung inkl. Raumnutzungserfassung sowie Fleder- mauskartierung im Zusammenhang mit dem geplanten Windpark Reges- bostel im Auftrag der e-wyn 4. Beteililgungs GmbH & Co KG, Elmshorn, 2019 Rotmilanuntersuchung (Horstsuche, Horstkontrolle und Raumnutzungserfas- sung) im Zusammenhang mit der Planung der Windenergieanlage Nord und Ost Winsen-Pattensen im Auftrag der WIN Energie und ORBIS GbR, Winsen, 2018 Rotmilanuntersuchung (Horstsuche, Horstkontrolle und Raumnutzungserfas- sung) im Zusammenhang mit der Planung Windpark Brackel im Auftrag der wpd onshore GmbH & Co KG, Osnabrück, 2018 Feldlerchenkartierung mit Bewertung des Aufwertungspotenzials innerhalb von ausgewählten Kompensationsflächen bei Kleinhegesdorf in Verbin- dung mit der Erweiterung der Tank- und Rastanlage Calenberger Land im Auftrag der Niedersächs Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, GB Hannover, 2018 Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Fledermäusen, Brutvö- geln und Amphibien im Zusammenhang mit der Planung Steinbruchsfeld Ost in Hannover Misburg im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Umwelt und Stadtgrün, 2017

Ö 23 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Floristisch-faunistische Einschätzung Stadt Laatzen: Plangebiet Senefelder- straße im Auftrag des Planungsbüros Lauterbach, Hameln, 2017 Erfassung der Gefäßpflanzen Gemeinde Uetze, OT Dollbergen im Auftrag des Planungsbüros Lauterbach, Hameln, 2017 Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Fledermäusen, Brutvö- geln und ausgewählten Baumkäfern (Einheldbock, Eremit) im Zusam- menhang mit der Planung des Leistungszentrums Clausewitzstraße im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Umwelt und Stadtgrün, Han- nover, 2014 Fachgutachterliche Einschätzung zur Neuerrichtung von WEA zu den Aspekten LSG-Verordnung sowie (Avi-)Fauna und Landschaftsbild auf verschiede- nen Potenzialflächen in der Region Hannover im Auftrag der LENPower GmbH, 2013 Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach der Baumschutzsat- zung mit Prüfung artenschutzrechtlicher Belange im Auftrag der Braun KG, Hannover , 2013 Erweiterung des Werksgeländes der Martin Braun KG in Hannover-Ricklingen - Gutachterliche Einschätzung der naturschutzfachlichen Erfordernisse mit Ermittlung der Baumverluste im Auftrag der Braun KG, Hannover , 2013 SYNOPSE zu Wildwechselquerungen im Bereich von DB-Strecken Auswirkun- gen und Vermeidungsmaßnahmen im Auftrag der DB ProjektBau GmbH, Hamburg, 2013 Neuplanung Bundessortenamtes in Clauen – Kontrolle von potentiellen Win- terquartieren von Fledermäusen im Auftrag des Staatlichen Baumanagement Hannover, 2010 Bestandsaufnahme und Bewertung der Amphibienfrühjahrswanderung an der B 209 / K 65 bei Anderten im Landkreis Nienburg im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenha- gen, 2010 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Tank- und Rastanlage Garbsen-Süd an der A2 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langen- hagen, 2010 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Tank- und Rastanlage Lehrter See an der A2 im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langen- hagen, 2010

Ö 24 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan „Südlich Husarenstraße“ in Stelingen im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langen- hagen, 2010 Faunistische Inaugenscheinnahme der Baustelle Laher Heide (Hannover) im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover – Stadtentwässerung, 2010 Faunistische Inaugenscheinnahme der Baustelle Laher Heide (Hannover) – Bereich „4 Weiden“ im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover – Stadtentwässerung, 2010 Überprüfung vorgegebener Grünlandparzellen auf Wachtelkönig-Ansiedlungen im Zusammenhang mit dem Neubau der Aller-Brücke bei Essel (L190). im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenha- gen, 2010 Faunistische Inaugenscheinnahme der Baustelle „Haeckelstraße 10/Freundallee“ im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Hannover K.ö.d.R., Hannover, 2010 Faunistische Inaugenscheinnahme zur Überprüfung auf mögliche artenschutz- relevante Vorkommen von Brutvögeln und Fledermausquartieren im Auftrag von Frau Dr. Ch. Uhmann und Herrn J. Göb, Hannover, 2010 Faunistische Inaugenscheinnahme der Vermarktungsfläche „Im Heidkampe 66“ – Überprüfung auf Sperber-Vorkommen im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover, FB Wirtschaft, Liegenschaftsver- waltung, Hannover, 2010 Gutachten nach ZierH 2000 „Am Euzenberg 3, Duderstadt“ in Sachen Grund- erwerb OU Duderstadt und Westerode im Auftrag der RMKConsult, Abt. Landmanagement, Celle, 2009 Bestandsaufnahme und Bewertung ausgewählter Tierartengruppen zum Pro- jekt Parkhaus am HCC / Bebauung an der Mars-la-Tour-Straße im Auftrag der Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langen- hagen, 2009 Baumbestandserklärung zum Bauantrag Göttinger Straße 8a - c, 30449 Hanno- ver im Auftrag der DIBAG Industriebau AG München, 2009 Baumbestandserklärung zum Bauantrag Elfriede-Paul-Allee - 30449 Hannover Flurstück 4/30 und 70/90 im Auftrag der DIBAG Industriebau AG München, 2008 Stadtbahnstrecke B-Nord Endpunkt Alte Heide: Erneuerung der Gleis- und Weichenanlage - Berechnung des Kompensationspotentials – Rückbau eines Teils der Gleisanlagen im Auftrag der infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH, 2008

Ö 25 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Bestandsaufnahme und Bewertung von Biotoptypen, Vegetation und Fauna im Gewerbegebiet „GI 500/1“ bei Stade im Auftrag der Stadt Stade, 2008 Faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau der PWC Anlage Wolfsgrund erstellt im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden auf Veranlassung der Gruppe Freiraumpla- nung Langenhagen, 2008 Bestandsaufnahme und Bewertung zur Verlegung der Araltankstelle Flughafen Hannover - Langenhagen im Auftrag der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, 2007 Deponie Hannover – Lahe - Standortbegutachtung der geplanten Retentions- räume (Regenrückhaltebecken) unterhalb des Altkörpers im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 Deponie Hannover – Lahe - Sichtschutzpflanzung auf dem Süd-Ostkörper im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 Deponie Hannover – Lahe - Anforderungen an die Rekultivierung aus Natur- schutzfachlicher Sicht im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover, 2007 Bestandsaufnahme und Bewertung der Mergelgruben Misburg / Seck- bruch - Strukturkonzept / Detailplanungen zur Erlebbarmachung Mergel- grube HPC I und HPC II im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover 2000 bis 2002 Bestandsaufnahme und Bewertung der Wirbellosenfauna im Misburger Stich- kanal Untersuchung im Zusammenhang mit der Einleitungserlaubnis für das Spülver- fahren zum Ausbau des Mittellandkanals, im Auftrag der Firma Bunte Bau, 1996 Brutvogelbestandserfassung im Bundesförderprojekt „Flumm/Fehntjer Tief“ Erfassungen im Zusammenhang mit Gebiets-Monitoring, im Auftrag der Be- zirksregierung Weser-Ems, 1994 Vegetationskundliche und faunistische Bestandsaufnahme und Bewertung als Grundlage zum landschaftsplanerischen Gutachten im Auftrag der Stadt Buchholz, 1992 Vegetationskundliche Untersuchung im Oberen Lopautal Fortsetzung der Untersuchungen von 1984, im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Fachbehörde für Naturschutz, 1988 Faunistische und vegetationskundliche Bestandsaufnahme „Klein Blumenha- gen und Mödesse“ im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1987

Ö 26 ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN UND GRUNDLAGEN- UNTERSUCHUNGEN

Vegetationskundliche und faunistische Untersuchung der Schwarzwassernie- derung im Auftrag der Bezirksregierung Braunschweig, 1985 Ökologische Begutachtung des Talgebietes der Kalten Beuster im Auftrag der Bezirksregierung Hannover, 1985 Faunistische und vegetationskundliche Grundlagenuntersuchungen in den Niederungen von Flumm/Fehntjer Tief im Auftrag der Bezirksregierung Weser-Ems, Oldenburg 1984 Vegetationskundliche Untersuchungen im Oberen Lopautal im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Fachbehörde für Naturschutz, Hannover 1984 Vegetationskundliches Gutachten „Linksemsische Kanäle“ im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Dez. Natur- schutz, Landschaftspflege, Vogelschutz, Hannover 1983 Vegetation und Fauna der Eddesser Seewiesen Bestandsaufnahme und Bewertung im Auftrag der Bezirksregierung Braun- schweig, 1982 Vegetationskartierung der NSG „Torfmoor“ und „Mecklenbruch“ im Solling im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Dez. Natur- schutz, Landschaftspflege, Vogelschutz, Hannover 1981

Ö 27

FORSCHUNG UND WISSENSCHAFTLICHE

BEITRÄGE FW

FW

FORSCHUNG UND WISSEN- SCHAFTLICHE BEITRÄGE

Forschung und wissenschaftliche Beiträge

Ökologische Funktion kleiner Fließgewässer im Wald Bostelmann, R. – In: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- Württemberg: Fliessgewässer im Wald, 2004 Entwurf einer Broschüre „Bäche, Flüsse und Altarme“ der Reihe Biotope in Baden-Württemberg im Auftrag der LfU Baden-Württemberg, 2004 Wasserwirtschaftlich-ökologische Entwicklung der Acher-Rench-Korrektion (südl. Oberrheinebene) – Planungskonzept – Grundsätze, Inhalte, Metho- den Bostelmann, R. & I. Nadolny – In: Angewandte Landschaftsökologie 37, 2000 Ökologische Aspekte bei der maschinellen Gewässerunterhaltung Bostelmann, R.; U. Fuchs; M Hoffmann & I. Nadolny – In: DVWK Materialien 4/1999 Gewässerentwicklungsplanung. Begriffe, Ziele, Systematik, Inhalt DVWK-Schriten H. 126, 1999 Ermittlung einer ökologisch begründeten Mindestwasserführung mittels Halb- kugelmethode und Habitat-Prognose-Modell Bearbeitung des biologisch-ökologischen Teiles: Fuchs, U. & H. Jägel – In: DVWK-Schriften H. 123, 1999 Erhaltungsziele für die gemeldeten Besonderen Schutzgebiete (BSG/EU-SPA) in Niedersachsen im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Ökologie - Abteilung 2 Na- turschutz, Hannover 1999 Zur Eignung von Vegetationskomplexen für die Dauerbeobachtung kleiner Fließgewässer – Ein erster Erfahrungsbericht Bostelmann, R. – In: Sukzessionsforschung auf Dauerflächen – Arbeitskreis Vegetationsdynamik. Ber. Inst. Landschafts-Pflanzenökologie Univ. Hohen- heim, Beiheft 5, 1998 Regionale Bachtypen in Baden-Württemberg – Arbeitsweisen und exemplari- sche Ergebnisse an Keuper- und Gneisbächen Forschungsgruppe Fließgewässer – In: Handbuch Wasser, 2. Bd. 41., Hrsg. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe, 1998 Hydrological characterisation in stream classification Nadolny, I. – Kurzfassung eines Vortrages in Wien: Assessing the ecological integrity of running waters. Vienna. Bock of abstracts 58-59, 1998

FW 1 FORSCHUNG UND WISSEN- SCHAFTLICHE BEITRÄGE

Möglichkeiten und Grenzen der Gewässerentwicklung im Rahmen der Unter- haltung ausgebauter Wasserläufe im Flachland Bostelmann, R. & I. Nadolny – In: Fortschritte für Naturschutz und Land- schaftspflege an Wasserläufen, Angewandte Landschaftsökologie, H. 23, 177- 202, 1998 An Approach to Classification of Natural Streams and Floodplains in South- West Germany Bostelmann, R. et al. – In: De Waal, L., A. Large, M. Wade (Hrsg.): Rehabilita- tion of Rivers. Wiley. 1998 Vorstudie für ein NSG-Monitoring in Niedersachsen im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Fachbehörde für Naturschutz, Hannover 1989 Untersuchungen zum modifizierten Einsatz des Mähkorbes unter Berücksichti- gung der Gewässerökologie (Landkreis Diepholz) im Auftrag des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK), 1988 Auswirkungen von Maßnahmen der Gewässerunterhaltung auf Gewässerle- bensgemeinschaften Grundsätzliche Überlegungen und Voruntersuchungen am Beispiel eines kleinen, eutrophen, langsam fließenden Gewässers in Nordwestdeutsch- land im Auftrag des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK), fünf Teiluntersuchungen von 1985 bis 1987 - veröffentlicht in der Schriftenreihe des DVWK, Heft Nr. 79, Verlag Paul Parey - Hamburg 1987 Landschaftsökologische Bewertung von Grundwasservorkommen als Ent- scheidungshilfe für die Raumplanung im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover u.a., veröffentlicht in der Schriftenreihe 06 „Raumordnung“ des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Heft Nr. 06.059, Bonn - Bad Godes- berg 1984 Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutzprobleme der Pflanzengesell- schaften in Niedersachsen (Rote Liste der Pflanzengesellschaften in Nie- dersachsen) - Teil II: Moosgesellschaften, Hannover 1983 (Entwurf) Räumlich-zeitliche Entwicklung wasserhaushaltlicher Veränderungen und deren landschaftsökologische Folgen im Auftrag des Umweltbundesamtes Berlin. Teil I: Methodische Studie; in Zu- sammenarbeit mit der Planungsgruppe Ökologie+Umwelt / Hannover u.a., 1984

FW 2 FORSCHUNG UND WISSEN- SCHAFTLICHE BEITRÄGE

Biologische und chemisch-physikalische Gewässergüteuntersuchung im Raum Dill/Sohrschied (Rhein-Hunsrück-Kreis) im Auftrag des Instituts für Landschaftspflege und Naturschutz der Universität Hannover, 1983 Vegetationskundlicher Beitrag zur Flurbereinigung Dill/Sohrschied (Rhein- Hunsrück-Kreis) im Auftrag des Instituts für Landschaftspflege und Naturschutz der Universität Hannover, 1983

Mitarbeit an folgenden Veröffentlichungen/Vorträge: Radiosendung NDR 1 Niedersachsen am 16.05.2005, Reihe „Im Garten“ – Land- schaftsarchitekten aus Niedersachsen zeigen ihre schönsten Gärten, Parks und Naturräume, 2005 Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens, Band 4: (PREISING u.a.) Ruderale Staudenfluren und Sauergesellschaften, im Auftrag des Niedersäch- sischen Landesamtes für Ökologie - Naturschutz, Hannover, 1993 Ökologische Auswirkungen des Einsatzes verschiedener Unterhaltungsgeräte auf Fließgewässer und ihre Lebensgemeinschaften Untersuchungen zum Einsatz von Mähkorb an der Ise und landgestützter Mähgeräte sowie Mähboot an der Kleinen Aller, im Auftrag des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. (DVWK), Veröffentlichung in der Schriftenreihe des DVWK, Verlag Paul Parey - Hamburg, 1992 Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der nach § 28a NNatG geschützten Bioto- pe; behördeninterner Entwurf, im Auftrag des Niedersächsischen Landesver- waltungsamtes - Fachbehörde für Naturschutz, 1991

Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens, Band 7 (PREISING u.a.): Die Salzpflanzengesellschaften der Küste und des Binnenlandes, im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Fachbehörde für Natur- schutz, Hannover, 1990

Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens, Band 8 (PREISING u.a.): Die Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften des Süßwassers, im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes - Fachbehörde für Natur- schutz, Hannover, 1990

FW 3