Beschluss

Zulassungsantrag der NBCUniversal Global Networks Deutschland GmbH für das Fernsehspartenprogramm „13th Street“

Az: KEK 1001

In der Rundfunkangelegenheit

der NBCUniversal Global Networks Deutschland GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Katharina Behrends, Theresienstraße 47a, 80333 München, - Antragstellerin -

w e g e

Zulassung zur Veranstaltung des bundesweiten Fernsehsparten- programms „13th Street“

hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlage der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) vom 06.02.2019 in der Sitzung am 12.03.2019 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder

Prof. Dr. Gounalakis (Vorsitzender), Prof. Dr. Sjurts (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Althammer, Becker, Fischer, Dr. Lübbert, Prof. Dr. Mailänder, Prof. Dr. Müller-Terpitz, Sagurna, Schneider und Dr. Zimmer

entschieden:

Der von der NBCUniversal Global Networks Deutschland GmbH bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) beantragten Zulassung zur Veranstaltung des bundesweit verbreiteten Fernsehspartenprogramms „13th Street“ stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen.

1

Begründung

I Sachverhalt

1 Zulassungsantrag

Die NBCUniversal Global Networks Deutschland GmbH („NBCU Deutschland“) hat mit undatiertem Schreiben, welches am 04.02.2019 bei der mabb eingegangen ist, bei dieser die unbefristete Verlängerung der zum 30.04.2019 auslaufenden Zulassung zur Veranstaltung des bundesweiten Fernsehspartenprogramms 13th Street beantragt. Nach dem Staatsvertrag über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg (MStV) ist die Erteilung einer unbefristeten Zulassung möglich, wenn mit ihr keine Zuweisung von Übertragungskapazitäten verbunden ist (vgl. § 28 Abs. 5 MStV).

Die mabb hat die KEK mit Schreiben vom 06.02.2019 um medienkonzentrationsrechtliche Prüfung gebeten.

2 Programmstruktur und -verbreitung

Das Programm 13th Street ist ein 24-stündiges Unterhaltungsspartenprogramm, welches überwiegend Spielfilme, Fernsehserien und Kurzfilme aus den Genres Action, Krimi und Thriller anbietet.

Das Programm wird als Pay-TV über Kabel im Rahmen der Plattformen der Kabel Deutschland GmbH, der Unitymedia GmbH, der AG sowie über lokale Kabelnetze verbreitet. Eine Verbreitung findet zudem im Rahmen des Angebots M7 der Eviso GmbH statt. Empfangbar ist das Programm zudem über die IPTV-Angebote der Telekom Deutschland GmbH sowie über die Plattform von Fernsehen GmbH & Co. KG (Satellit, Kabel, IPTV).

Die der Verbreitung zugrundeliegenden Verträge wurden bereits im Rahmen des Zulassungsverfahrens . S. , Az.: KEK 907, vorgelegt und von der KEK auf Zurechnungszusammenhänge hin überprüft.

2

3 Antragstellerin und Beteiligte

Die NBCU Deutschland veranstaltet neben dem Spartenprogramm 13th Street die Pay-TV-Spartenprogramme SYFY, Universal TV und E! Entertainment. Sämtliche Anteile der NBCU Deutschland hält mittelbar die NBCUniversal, LLC über ihre Tochtergesellschaften NBCUniversal Media, LLC, NBCU Acquisition Sub, LLC und Universal Studios Company, LLC. Die NBCUniversal Media, LLC hält über 100%ige Tochtergesellschaften sämtliche Anteile an der CNBC (UK) Limited, die das englischsprachige, auch in Deutschland als Livestream empfangbare Informationsspartenprogramm CNBC veranstaltet.

Die NBCUniversal, LLC ist in den mit Schwerpunkt auf den US- amerikanischen Markt ausgerichteten Geschäftsbereichen Kabel-TV- Programme (Cable Networks), Antennen-Fernsehen (Broadcast TV), die Produktion von TV-Unterhaltung, Spielfilmen, Nachrichten und Sportprogrammen, Merchandising sowie Vergnügungsparks aktiv. U. a. betreibt NBC Universal Fernsehsender unter der Marke NBC, , CNBC sowie Film- und Fernsehproduktionsunternehmen wie , Dreamworks Animation und .

An der NBCUniversal, LLC hält die Corporation („Comcast“) mittelbar über die 100%igen Tochtergesellschaften Comcast Navy Contribution, Comcast DW Holding, Inc. LLC und SNL Entertainment Holdings, Inc. sowie über die Comcast Navy Acquisition, LLC und deren Tochtergesellschaften insgesamt 71 % der Kapitalanteile und 96 % der Stimmrechte. Eine weitere 100%ige Comcast-Tochtergesellschaft, die Comcast Navy Holdings, LLC, hält zudem 79 % der Anteile an der NBC Universal Enterprise, Inc., welche wiederum die restlichen 29 % der Kapitalanteile und 4 % der Stimmrechte an der NBC Universal, LLC hält. Die übrigen 21 % der Anteile der NBC Universal Enterprise, Inc., hielten ursprünglich neun nicht mit Comcast verbundene institutionelle Investoren. Comcast hat hierzu mitgeteilt, dass diese „Series A Preferred Cumulative Stock“-Aktien übertragen werden können, ohne dass es einer Mitteilung an Comcast bedarf. Diese Investoren können einen von vier Vorstandsmitgliedern der NBC Universal, LLC benennen, die weiteren drei Vorstandsmitglieder werden von der Comcast Navy Holdings, LLC benannt. Der Vorstand trifft seine Entscheidungen mit einfacher Mehrheit. Die Inhaber der A-Aktien können demzufolge Geschäfts- oder Programmentscheidungen nicht kontrollieren (vgl. Beschluss der KEK vom 12.06.2018 i. S. Sky, Az.: KEK 961, I 2.4.2).

Comcast ist ein global agierender Medien- und Technologie-Konzern mit den Hauptgeschäftsbereichen Comcast Cable und NBC Universal. Comcast Cable ist der größte Kabelnetzbetreiber der USA und dort einer der Marktführer im Bereich der Telefon- und Internetanschlüsse. Mit einem Gesamtumsatz von 94,5 Mrd. USD im Jahr 2018 zählt Comcast/NBC Universal zu den weltweit größten Medienkonzernen.

3

Im Jahr 2018 hat Comcast die Sky plc. (heute: Sky Ltd.), die über eine Kette von 100%igen Tochtergesellschaften sämtliche Anteile der Sky Deutschland hält, vollständig übernommen. Letztere veranstaltet die in Deutschland über die Sky-Plattform verbreiteten Sky-Programme. Zu den Einzelheiten der Übernahme, der Unternehmensstruktur sowie den Medienaktivitäten von Sky wird auf den Beschluss der KEK vom 12.06.2018, Az.: KEK 961, verwiesen.

Comcast ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft mit Sitz in Philadelphia/USA. Die Stammaktien (common stock) des Unternehmens unterteilen sich in zwei Gruppen (A und B) mit jeweils unterschiedlichen Stimmrechten: Sämtliche Comcast-Stammaktien der Gruppe B (9.444.375 Stück) hält ihr Chairman und Chief Executive Officer Brian L. Roberts, der Sohn des Comcast-Mitbegründers Ralph J. Roberts. Mit diesen Stammaktien der Gruppe B ist aufgrund der Unternehmenssatzung ein nicht verwässerbarer Stimmrechtsanteil von einem Drittel (33,33 %) verbunden (vgl. Proxy Statement 2016 von Comcast, SEC-Filing 14A, S. 6, Fn. 6).

Die restlichen Stimmrechtsanteile (66,67 %) entfallen auf die Stammaktien der Gruppe A. Laut Geschäftsbericht 2018 von Comcast waren zum 31.12.2018 insgesamt 4.516.518.147 Stammaktien der Gruppe A in Umlauf. Die Vanguard Group, die 345.999.294 Aktien der Gruppe A hält (vgl. Meldung vom 11.02.2019 an die Securities and Exchange Commission (SEC), Form 13G), verfügt somit über 7,6 % der Aktien bzw. einen Stimmrechtsanteil von 5,1 %; die BlackRock, Inc. mit 320.375.109 Aktien der Gruppe A (vgl. Meldung vom 01.02.2019 an die SEC, Form 13G) über 6,9 % der Aktien bzw. einen Stimmrechtsanteil von 4,7 %. Weitere Aktionäre mit Aktienanteilen oder Stimmrechten 5 % oder mehr sind nicht bekannt.

4

Beteiligungsübersicht Veranstalterbeteiligungen und und zuzurechnende zuzurechnende Programme Programme der der Comcast Twenty Corporation-First Century Fox, Inc.

Brian L. Roberts

7,6 The Vanguard Group (5,1*) <1 (33,3*) 6,9 BlackRock, Inc. (4,7*) Comcast Corporation Investoren Streubesitz 85,5 (56,9*) 21 79 (Z) NBC Universal Enterprise, Inc.

71 (Z) 29 100 (Z) (96)* (4)*

Sky Ltd. NBC Universal, LLC 100 ** NBC Universal Media, LLC 100 (Z) 100 (Z) Sky Deutschland GmbH Universal Studios Company, LLC 100 100 100 (Z)

Sky Deutschland Fernsehen NBCUniversal Global - CNBC (UK) Ltd. GmbH & Co. KG works Deutschland GmbH CNBC** Sky-Programme: 13th Street Sky 1, Sky 1 +1, Action, HD, , Sky Cinema, Sky SYFY Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Cinema Family, Sky Universal TV Cinema Hits, Sky Cinema Comedy, Sky Cinema Emotion, , Sky E! Entertainment Cinema Nostalgie, Sky Fußball , 1, Sky Sport 2, Sky Sport News, Sky Event, Sky.de nicht auf Sendung: , Sky Fanzone , Sky Sport 3 HD, Sky Atlantic +1

(E) Programm, das der Comcast Corporation zuzurechnen ist von Dritten veranstaltete, auf der Sky-Plattform *: von den Kapitalanteilen abweichende Stimmrechte ausgestrahlte Programme, die Sky zuzurechnen sind: **: aufgrund von Auslandslizenzen veranstaltete, in Deutschland empfangbare Programme Classica Z: Zwischengesellschaften ausgeklammert Heimatkanal E: Zurechnung aufgrund der Möglichkeit der Einflussnahme Romance TV auf wesentliche Programmentscheidungen durch die Plattformbetreiberin Sky Deutschland Fernsehen GmbH & SPIEGEL Geschichte Co. KG (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 RStV)

II Verfahren

Die Vollständigkeitserklärung der Antragstellerin liegt vor. Der mabb wurde Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

5

III Medienkonzentrationsrechtliche Beurteilung

1 Bestätigungsvorbehalt der KEK

Nach § 20 Abs. 1 Satz 1 RStV bedürfen private Rundfunkveranstalter einer Zulassung. Fragestellungen der Sicherung der Meinungsvielfalt werden von der KEK nach Vorlage durch die zuständige Landesmedienanstalt beurteilt, §§ 36 Abs. 4, 37 Abs. 1 RStV.

2 Zurechnung von Programmen

Der Antragstellerin werden als Veranstalterin die Programme 13th Street, SYFY, Universal TV und E! Entertainment gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. RStV zugerechnet.

Alle der Antragstellerin zuzurechnenden Programme werden aufgrund der Mehrheitsbeteiligungen gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 RStV i. V. m. §§ 15, 16 AktG auch den Obergesellschaften innerhalb der NBC- Universal-Gruppe, einschließlich NBC Universal, LLC und der Comcast Corporation zugerechnet.

Sky Deutschland sind die von ihr veranstalteten Programme Sky Atlantic, Sky Cinema, Sky Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Cinema Action, Sky Cinema Comedy, Sky Cinema Emotion, Sky Cinema Nostalgie, Sky 1, Sky 1+1, Sky Arts HD, Sky Cinema Family, Sky Cinema Hits, Sky Event, Sky Fußball Bundesliga, Sky Krimi, Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Sport News und Sky.de gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. RStV zuzurechnen. Darüber hinaus sind ihr die auf der Sky-Plattform veranstalteten Drittprogramme Classica, Heimatkanal, Romance TV und SPIEGEL Geschichte wegen eines einer Beteiligung nach § 28 Abs. 1 RStV vergleichbaren Einflusses gemäß § 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 RStV zuzurechnen (vgl. zuletzt Beschluss der KEK vom 15.03.2017, Az.: KEK 905, III 2.2). Die genannten Programme werden zudem der Sky Deutschland GmbH gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1, 2. Alt. RStV sowie der Sky Ltd. gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 RStV i. V. m. §§ 15 ff. AktG zugerechnet. Der Sky Ltd. ist zudem das von ihr veranstaltete, in Deutschland empfangbare Programm Sky News gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. RStV zuzurechnen.

Nach der Übernahme von Sky durch Comcast sind die vorgenannten Programme auch Comcast gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 RStV i. V. m. §§ 15 ff. AktG zuzurechnen. Comcast sind darüber hinaus das von ihrer mittelbaren Tochtergesellschaft CNBC (UK) Limited veranstaltete Programm CNBC gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 RStV i. V. m. §§ 15 ff. AktG zuzurechnen.

Alle genannten Programme sind jedem einzelnen im Konzernverbund stehenden Unternehmen zuzurechnen (§ 28 Abs. 1 Satz 3 und arg. e § 29 Satz 2 RStV). 6

3 Vorherrschende Meinungsmacht

Zuschaueranteile

Bei der Bestimmung des Zuschaueranteils des jeweiligen Programms sind gemäß § 27 RStV alle deutschsprachigen Programme des öffentlich- rechtlichen Rundfunks und des bundesweit empfangbaren privaten Rundfunks zu berücksichtigen. Die KEK legt bei der Ermittlung der Zuschaueranteile gemäß der Übergangsvorschrift des § 34 RStV vor allem die Daten der AGF Videoforschung zugrunde.

Die NBCU Deutschland zuzurechnenden Programme 13th Street, SYFY, Universal TV und E! Entertainment erreichten in der maßgeblichen Referenzperiode von Februar 2018 bis Januar 2019 einen Zuschaueranteil von insgesamt 0,4 %.

Die von Sky Deutschland veranstalteten Programme Sky 1, Sky 1+1, Sky Atlantic, Sky Arts HD, Sky Cinema, Sky Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Cinema Action, Sky Cinema Comedy, Sky Cinema Emotion, Sky Cinema Family, Sky Cinema Hits, Sky Cinema Nostalgie, Sky Event, Sky Fußball Bundesliga, Sky Krimi, Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport News erreichten einen gemeinsamen Zuschaueranteil von 1,5 %. Für den Livestream Sky.de liegen keine Nutzungsdaten vor.

Die auf der Sky-Plattform veranstalteten und zuzurechnenden Drittprogramme Classica, Heimatkanal, Romance TV und SPIEGEL Geschichte erreichten einen Zuschaueranteil von rund 0,2 %.

Den Zuschaueranteil für Sky News schätzte die Veranstalterin zuletzt im Juni 2018 auf 0,0 %, für CNBC liegen keine Nutzungsdaten vor.

Der gesamte Zuschaueranteil der Comcast zuzurechnenden Programme betrug in der Referenzperiode etwa 2,1 %.

Abschließende Feststellung

Nach dem dargelegten Sachverhalt gibt es keine Anhaltspunkte für die Entstehung vorherrschender Meinungsmacht. Der beantragten Zulassung des Programms 13th Street stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt daher nicht entgegen.

Gounalakis Sjurts Althammer Becker Fischer Lübbert Mailänder Müller-Terpitz Sagurna Schneider Zimmer

7