Rankings Municipality of Hargesheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rankings Municipality of Hargesheim 9/25/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Bad Kreuznach, Landkreis / Hargesheim Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Abtweiler Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Heinzenberg AdminstatAllenfeld logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hennweiler AltenbambergGERMANIA Hergenfeld Argenschwang Hochstätten Auen Hochstetten-Dhaun Bad Kreuznach, verbandsfr. Horbach b Gemeinde Simmertal Bad Hüffelsheim Sobernheim Hundsbach Bärenbach b Ippenschied Idar-Oberstein Jeckenbach Bärweiler Kellenbach Becherbach Kirn, verbandsfr. Becherbach bei Gemeinde Kirn Kirschroth Biebelsheim Königsau Bockenau Langenlonsheim Boos, Nahe Langenthal Braunweiler Laubenheim Brauweiler Lauschied Breitenheim Lettweiler Bretzenheim Limbach b Kirn, Bruschied Nahe Burgsponheim Löllbach Callbach Mandel Dalberg Martinstein Daubach, Meckenbach b Hunsrück Kirn, Nahe Daxweiler Meddersheim Desloch Meisenheim Dörrebach Merxheim Dorsheim Monzingen Duchroth Münchwald Eckenroth Neu-Bamberg Feilbingert Niederhausen Frei-Laubersheim Norheim Powered by Page 3 Fürfeld Nußbaum L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gebroth Oberhausen an Adminstat logo d.Nahe DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Guldental GERMANIA Oberhausen bei Gutenberg Kirn Hackenheim Oberstreit Hahnenbach Odernheim am Hallgarten Glan Hargesheim Otzweiler Heimweiler Pfaffen- Schwabenheim Pleitersheim Raumbach Provinces Rehbach Rehborn Reiffelbach Roth b Stromberg, Hunsrück Roxheim Rüdesheim Rümmelsheim Sankt Katharinen Schloßböckelheim Schmittweiler Schneppenbach Schöneberg, Hunsrück Schwarzerden Schweinschied Schweppenhausen Seesbach Seibersbach Simmertal Sommerloch Spabrücken Spall Powered by Page 4 Sponheim L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Staudernheim Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Stromberg GERMANIA Tiefenthal, Rheinhessen Traisen Volxheim Waldböckelheim Waldlaubersheim Wallhausen, Kr Bad Kreuznach Warmsroth Weiler bei Monzingen Weinsheim, Kr Bad Kreuznach Weitersborn Windesheim Winterbach, Kr Bad Kreuznach Winterburg Powered by Page 5 AHRWEILER, KAISERSLAUTERN, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH ALTENKIRCHENGERMANIA (WESTERWALD), KAISERSLAUTERN, LANDKREIS LANDKREIS ALZEY-WORMS, KOBLENZ, LANDKREIS KREISFREIE STADT BAD DÜRKHEIM, LANDKREIS KUSEL, LANDKREIS BAD KREUZNACH, LANDAU IN DER LANDKREIS PFALZ, KREISFREIE BERNKASTEL- STADT WITTLICH, LANDKREIS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, BIRKENFELD, KREISFREIE LANDKREIS STADT COCHEM-ZELL, MAINZ, LANDKREIS KREISFREIE DONNERSBERGKREIS STADT EIFELKREIS MAINZ-BINGEN, BITBURG-PRÜM LANDKREIS FRANKENTHAL MAYEN- (PFALZ), KOBLENZ, KREISFREIE LANDKREIS STADT NEUSTADT AN GERMERSHEIM, DER LANDKREIS WEINSTRAßE, KREISFREIE STADT NEUWIED, LANDKREIS PIRMASENS, KREISFREIE STADT RHEIN- HUNSRÜCK-KREIS RHEIN- LAHN-KREIS RHEIN- PFALZ-KREIS Powered by Page 6 SPEYER, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREISFREIE Regions Adminstat logo STADT DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIABaden- SÜDLICHE Württemberg, WEINSTRAßE, Land LANDKREIS Bayern SÜDWESTPFALZ, LANDKREIS Berlin TRIER, Brandenburg KREISFREIE Bremen STADT Hamburg TRIER- Hessen SAARBURG, LANDKREIS Mecklenburg- Vorpommern VULKANEIFEL, LANDKREIS Niedersachsen WESTERWALDKREISNordrhein- Westfalen WORMS, KREISFREIE Rheinland-Pfalz STADT Saarland ZWEIBRÜCKEN, Sachsen KREISFREIE Sachsen-Anhalt STADT Schleswig- Holstein Thüringen Municipality of Hargesheim Territorial extension of Municipality of HARGESHEIM and related population density, population per gender and number of households, average age and incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2019) Region Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach, Province Inhabitants (N.) 2,911 Landkreis Families (N.) 0 Bad Kreuznach, Sign Province Males (%) 48.5 Powered by Page 7 Landkreis Females (%) 51.5 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AdminstatHamlet logo of the Foreigners (%) 10.7 0 DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH municipalityGERMANIA Average age 44.7 Surface (Km2) 2.54 (years) Population density Average annual 1,144.8 (Inhabitants/Kmq) variation +0.95 (2014/2019) MALES, FEMALES AND ^ Balance of nature = Births - Deaths FOREIGNERS INCIDENCE ^ Migration balance = Registered - (YEAR 2019) Deleted Rankings Municipality of hargesheim is on 219° place among 2302 municipalities in region by demographic size is on 4205° place among 11033 municipalities in GERMANY by demographic size is on 6750° place among 11033 municipalities in GERMANY per average age Fractions Address Contacts Germania AdminStat 41124 Via M. Vellani +39 059 8395229 Demography AdminStat is designed by Marchi, 20 Urbistat. Every data are +39 059 8395230 Economy Modena, Italy constatly updated to give the P.IVA 03466110362 [email protected] Rankings best socio-economic information in territory. Powered by Page 8 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Copyright © 2021 - UrbiStat S.r.l. Powered by Page 9.
Recommended publications
  • Adressen Aller Schulen Im Landkreis.Xlsx
    Schulart Schulname Straße PLZ Ort Telefon eMail1 Grundschule Grundschule Hofgartenschule Hofgartenstr. 14 55545 Bad Kreuznach (0671) 26119 gs‐hofgarten@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Kleiststraße Kleiststraße 55543 Bad Kreuznach (0671) 61362 gs‐kleist@bad‐kreuznach.de Grundschule Dr. Martin‐Luther‐King‐Grundschule Richard‐Wagner‐Str. 39 55543 Bad Kreuznach (0671) 67780 gs‐maluki@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Planig Am Winzerkeller 2 55545 Bad Kreuznach (0671) 66278 gs‐[email protected]‐kh.de Grundschule Grundschule Winzenheim Lindelstr. 10 55545 Bad Kreuznach (0671) 41818 gs‐winzenheim@bad‐kreuznach.de Grundschule Freie Waldorfschule Bad Kreuznach Rheingrafenstr. 157a 55543 Bad Kreuznach info@lernen‐fuer‐das‐leben.de Grundschule Grundschule Dominik Kirn Dhauner Str. 41 55606 Kirn (06752) 135‐7100 [email protected] Grundschule Hellbergschule Kirn Königsberger Str. 80 55606 Kirn (06752) 135‐7000 [email protected] Grundschule Grundschule Bad Münster am St.‐Ebg. Ringstr. 23 55583 Bad Kreuznach (06708) 2102 gs‐bme@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Feilbingert Fröbelstr. 1 67824 Feilbingert (06708) 1730 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule St. Martin Norheim Schulstr. 10 55585 Norheim (0671) 30827 [email protected] Grundschule Grundschule Frei‐Laubersheim Schulstr. 1 55546 Frei‐Laubersheim (06709) 555 [email protected] Grundschule Grundschule Fürfeld Schulstr. 1 55546 Fürfeld (06709) 318 [email protected] Grundschule Grundschule Hackenheim Hauptstr. 30 55546 Hackenheim (0671) 69709 [email protected] Grundschule Grundschule Pfaffen‐Schwabenheim Badenheimer Straße 55546 Pfaffen‐Schwabenheim (06701) 404 gs.pfaffen‐schwabenheim@t‐online.de Grundschule Grundschule Bretzenheim Stephanskappellenweg 6 55559 Bretzenheim (0671) 31917 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule Guldental Dammweg 13 55452 Guldental (06707) 608 info@grundschule‐guldental.de Grundschule Grundschule Langenlonsheim Schützenstr.
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe
    VERBANDSGEMEINDE RÜDESHEIM / NAHE Flächennutzungsplan, 4. Teilfortschreibung Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB mit den Angaben nach § 2a BauGB 25.04.2018, abschließender Planbeschluss Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB Im Auftrag der Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe Fachbereich Finanzen und Bauen Nahestraße 63 55593 Rüdesheim / Nahe Ansprechpartner Katharina Lüttger | [email protected] Erstellt durch BBP Stadtplanung Landschaftsplanung Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 / 36158 - 0 Telefax: 0631 / 36158 - 24 E-Mail: [email protected] Web: www.bbp-kl.de Ansprechpartner Heiner Jakobs | [email protected] Walter Ruppert | [email protected] Antje Funck | [email protected] Kaiserslautern / Rüdesheim im April 2018 BBP Stadtplanung Landschaftsplanung | Kaiserslautern Seite 1 von 107 Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB INHALT ZIELE, ZWECKE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG ......................................... 4 A ERFORDERNIS UND ZIELSETZUNG DER 4. TEILFORTSCHREIBUNG ..................................... 4 1 Planungsanlass, Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss .................... 4 2 Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss ................................................. 4 B ÜBERSICHT ÜBER DIE ÄNDERUNGEN AM PLANENTWURF AUFGRUND / NACH DEN DURCHGEFÜHRTEN BETEILIGUNGSSCHRITTEN VOR DER GEMEINDEGEBIETSREFORM ........ 6 1 Verzicht auf bzw. Zurückstellung von Änderungsaspekten ...........................
    [Show full text]
  • Meter 0 5000 10000 15000
    Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg
    [Show full text]
  • Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
    Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer
    [Show full text]
  • Themenflyer 1
    des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit
    [Show full text]
  • 241G Gesamtverkehr Bad Kreuznach-Hargesheim
    Gesamtverkehr Bad Kreuznach-Hargesheim-Roxheim-Rüdesheim-KH 241G (Linien 240, 241, 242, 244 und 251) Montag - Freitag Linie 241 241 242 251 244 242 241 241 244 241 241 244 242 244 242 244 251 244 242 242 Fahrt 2 1 502 4 2 504 4 3 6 6 5 10 512 18 508 14 12 8 506 514 Beschränkungen S S S F S S F Hinweise 524 PN 523 PN PN PN PN PN 524 PN 523 PN PN PN 531 PN PN PN PN PN PN Bad Kreuznach, Bahnhof 4.44 5.38 6.12 - Stadtwerke 4.46 5.40 6.14 - Stadthaus/VFL-Halle 4.47 5.41 6.15 - Holzmarkt/Otto-Zimmer-Platz 4.48 5.42 6.16 - Weinbauschule 4.49 5.43 6.17 - Spelzgrund 4.50 5.44 6.18 - Völkerring 4.51 5.45 6.19 Hargesheim, Sägewerk 4.55 5.49 6.23 - Mitte 4.56 5.50 6.24 - Hunsrückstraße 4.57 5.35 5.51 6.06 6.25 6.48 6.53 - Tankstelle 4.58 5.52 6.26 Roxheim, Friedhof 5.00 5.54 6.28 - Evangelische Kirche 5.02 5.02 5.56 5.56 6.30 6.30 - Birkenberghalle 5.03 5.57 6.31 6.54 6.55 Rüdesheim, Roxheimer Straße 5.06 6.00 6.34 6.56 6.57 - Ortsmitte 5.07 5.29 5.59 6.01 6.35 6.52 6.56 6.57 6.58 7.00 - Friedhof 5.08 5.30 6.00 6.02 6.36 6.53 6.57 6.58 6.59 7.01 - Am Wiesenberg 5.09 5.31 5.38 6.01 6.03 6.37 6.54 6.58 6.59 6.59 7.00 7.02 Bad Kreuznach, Lohrer Mühle 5.10 5.32 5.39 5.41 6.02 6.04 6.12 6.38 6.53 6.55 6.58 6.59 7.00 7.00 7.01 7.03 7.03 - Völkerring 5.11 5.33 5.40 5.42 6.03 6.05 6.13 6.39 6.54 6.56 6.59 7.00 7.01 7.01 7.03 7.04 - Spelzgrund 5.12 5.34 5.41 5.43 6.04 6.06 6.14 6.40 6.55 6.57 7.00 7.01 7.02 7.02 7.04 7.04 7.05 - Weinbauschule 5.13 5.35 5.42 5.44 6.05 6.07 6.15 6.41 6.56 6.58 7.02 7.02 7.03 7.03 7.05 7.05 7.06 - Holzmarkt/Otto-Zimmer-Platz
    [Show full text]
  • Voll Digitales Kabel-Glasfasernetz Für Bad Kreuznach Und Die Region  Bye-Bye Analoge TV- Und Radiosender: Am 21
    News Voll digitales Kabel-Glasfasernetz für Bad Kreuznach und die Region Bye-bye analoge TV- und Radiosender: Am 21. Februar schalten Bad Kreuznach und die Region auf Zukunft um Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeiten und zukünftige TV-Angebote in HD Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg für Kabelkunden einfach und bequem Düsseldorf, 10. Januar 2019 – Vodafone schafft Platz auf der Datenautobahn. Die frei werdenden Kapazitäten im Kabel-Glasfasernetz werden zukünftig für Gigabit-Geschwindigkeiten im Internet und vielfältigere TV-Angebote in HD-Qualität genutzt. Um die technischen Voraussetzungen zu schaffen, schaltet Vodafone in Bad Kreuznach und der Region am 21. Februar um auf Volldigitalisierung und schickt die analogen TV- und Radiosender in den Ruhestand. Der Umstieg von analogen auf digitalen Empfang lohnt sich: Digitales Kabelfernsehen bietet eine erheblich größere Programmauswahl und eine viel bessere Bild- und Tonqualität. Dazu ist der Umstieg einfach und bequem, denn das digitale TV- und Radioangebot ist in jedem vollversorgten Vodafone-Kabelhaushalt längst verfügbar. Wer in Bad Kreuznach und der Region noch analoge Programme empfängt, schaltet am besten jetzt um auf Zukunft. In diesen Städten und Dörfern wird volldigitalisiert Altenbamberg, Argenthal, Aspisheim, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Bingen, Bockenau, Daxweiler, Dickenschied, Ellern, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gensingen, Hackenheim, Hargesheim, Hüffelsheim, Kastellaun, Kirchberg, Langenlonsheim, Liebshausen, Meddersheim, Münster-Sarmsheim, Norheim, Rheinböllen, Riesweiler, Schweppenhausen, Simmern, Simmertal, Staudernheim, Stromberg, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Waldböckelheim und Wöllstein Umstieg auf digitale Zukunft leicht gemacht Für den digitalen Empfang wird ein Digital-Receiver (DVB-C) benötigt. In vielen neueren Flachbildfernsehern ist bereits ein solcher DVB-C-Empfänger eingebaut. Ein einfacher Test zeigt an, ob das heimische TV-Gerät schon digitale Sender empfängt.
    [Show full text]
  • Kreis Bad Kreuznach
    Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag 30.06.2021 Kreis Bad Kreuznach Hintergrund Die ambulante medizinische Versorgung ist ein wichtiger Stützpfeiler der kommunalen Daseinsvorsorge und rückt zunehmend in den Fokus der politischen Entscheidungsträger. Da sich in vielen Regionen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versorgungsstrukturen bereits bemerkbar machen, kann das gewohnte hohe Versorgungsniveau vor Ort nur durch verstärkte Anstrengungen aller Akteure gesichert werden. Vor diesem Hintergrund hat die KV RLP in den Jahren 2013 bis 2015 sukzessive 24 Kreisatlanten zur vertragsärztlichen Versorgung erstellt, um insbesondere den Entscheidungsträgern in kreisfreien Städten und Landkreisen Daten zu den derzeitigen Versorgungsstrukturen und den zu erwartenden Entwicklungen zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Nachfrage nach aktuellen Daten zur regionalen Versorgungssituation stellt die KV RLP nun für alle 28 Kreisregionen die wichtigsten „Kreisdaten“ regelmäßig aktualisiert und in komprimierter Form bereit. Zu finden sind die „Kreisinformationen“ unter www.kv-rlp.de/457902. Dort finden Sie darüber hinaus weitere Analysen, Daten und Materialien zur Versorgungssituation. Inhalt 1 Räumliche Verteilung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten 2 Altersstruktur der Ärzte und Psychotherapeuten in der Region 3 Altersbedingter Nachbesetzungsbedarf bis 2025 in der Region 4 Geschlechterverteilung der Ärzteschaft in der Region 5 Praxisstrukturen in der Region 6 Erreichbarkeit der nächstgelegenen
    [Show full text]
  • Rnn-Spaetfverkehr-Bad-Kreuznach
    Spätbusse und -züge Spätbusse 241 Spätbusse Bad Kreuznach – Rüdesheim – Bad Kreuznach RE 3 Idar-Oberstein ab 20.54 RE 3 Bad Sobernheim ab 21.15 RE 3 Bad Kreuznach ab 21.34 RB 65 Bingen Hauptbahnhof ab 18.55 19.55 22.56 RB 65 Langenlonsheim ab 19.06 20.06 23.07 RB 65 Bad Kreuznach an 19.15 20.15 23.16 RE 3 Mainz Hbf ab 19.00 19.56 21.00 21.56 23.00 RE 3 Ingelheim ab 19.11 20.09 21.11 22.09 23.11 RE 3 Bad Kreuznach an 19.25 20.24 21.25 22.24 23.25 Mo – Fr Mo – Sa Fr + Sa Linie 241 241 241 241 241 Bad Kreuznach, Bahnhof 19.38 20.38 21.40 22.40 23.40 Bad Kreuznach, Stadtwerke 19.39 20.40 21.41 22.41 23.41 Bad Kreuznach, Stadthaus/VfL 19.40 20.41 21.42 22.42 23.42 Bad Kreuznach, Holzmarkt 19.41 20.42 21.43 22.43 23.43 Bad Kreuznach, Weinbauschule 19.42 20.43 21.44 22.44 23.44 Bad Kreuznach, Spelzgrund 19.43 20.44 21.45 22.45 23.45 Bad Kreuznach, Völkerring 19.44 20.45 21.46 22.46 23.46 Hargesheim, Sägewerk 19.47 20.47 21.49 22.49 23.49 Hargesheim, Mitte 19.48 20.48 21.50 22.50 23.50 Hargesheim, Hunsrückstraße 19.49 20.49 21.51 22.51 23.51 Hargesheim, Tankstelle 19.50 20.50 21.52 22.52 23.52 Roxheim, Friedhof 19.51 20.51 21.53 22.53 23.53 Roxheim, Evangelische Kirche 19.52 20.52 21.54 22.54 23.54 Abends Roxheim, Birkenberghalle 19.53 20.53 21.55 22.55 23.55 Rüdesheim, Roxheimer Straße 19.56 20.56 21.58 22.58 23.58 besser unterwegs Rüdesheim, Ortsmitte 19.57 20.57 21.59 22.59 23.59 Rüdesheim, Friedhof 19.58 20.58 21.00 23.00 0.00 Spätbusse zwischen Bad Kreuznach, Rüdesheim, Am Wiesenberg 19.59 20.59 21.01 23.01 0.01 · Bad Kreuznach, Lohrer Mühle 20.00 21.00 21.02 23.02 0.02 Hargesheim, Roxheim und Rüdesheim Bad Kreuznach, Völkerring 20.01 21.01 21.03 23.03 0.03 · Spätzüge zwischen Mainz, Bingen, Bad Kreuznach, Spelzgrund 20.02 21.02 21.04 23.04 0.04 Bad Kreuznach, Weinbauschule 20.03 21.03 21.05 23.05 0.05 Bad Kreuznach und Idar-Oberstein Bad Kreuznach, Holzmarkt 20.04 21.04 21.06 23.06 0.06 · Gültig ab 1.
    [Show full text]
  • 2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
    2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt.
    [Show full text]
  • 244 Bad Kreuznach - Wallhausen - Münchwald
    46 244 Bad Kreuznach - Wallhausen - Münchwald Montag - Freitag Fahrt 1 213 5 209 3 57 235 7 125 152 151 11 111 51 49 15 17 21 215 23 Beschränkungen s s s f f s f s f s s s f s s f Hinweise 568 518 553 553 Bad Kreuznach, Bahnhof 7.16 7.23 7.26 9.30 11.25 11.17 11.20 11.20 11.37 12.22 12.30 12.35 12.40 - Stadtwerke 7.19 7.26 7.29 9.33 11.27 11.20 11.23 11.23 11.40 12.25 12.33 12.38 12.43 - Stadthaus/VFL-Halle 7.20 7.27 7.30 9.34 11.29 11.21 11.24 11.24 11.41 12.26 12.34 12.39 12.44 - Holzmarkt/Otto-Zimmer-Platz 7.21 7.28 7.31 9.35 11.31 11.22 11.25 11.25 11.42 12.27 12.35 12.40 12.45 - Weinbauschule 7.22 7.29 7.32 9.36 11.33 11.23 11.26 11.26 11.43 12.28 12.36 12.41 12.46 - Spelzgrund 7.23 7.30 7.33 9.37 11.35 11.24 11.27 11.27 11.44 12.29 12.37 12.42 12.47 - Völkerring 7.24 7.31 7.34 9.38 11.37 11.25 11.28 11.28 11.45 12.30 12.38 12.43 12.48 Hargesheim, Sägewerk 7.34 9.40 11.31 11.31 12.32 12.41 12.45 12.50 - Mitte 7.36 9.41 11.32 11.32 12.33 12.42 12.46 12.51 - Hunsrückstraße 7.37 9.42 11.33 11.33 12.34 12.43 12.47 12.52 - Tankstelle 7.38 9.43 11.34 11.34 12.35 12.44 12.48 12.53 Gutenberg, Kirche 7.41 9.46 11.37 11.37 12.38 12.47 - Feuerwehr 7.45 Rüdesheim, Am Wiesenberg 7.25 7.35 11.39 11.26 11.46 - Friedhof 7.26 7.36 11.40 11.27 11.47 - Ortsmitte 7.27 7.37 11.41 11.28 11.48 - Roxheimer Straße 7.28 Roxheim, Birkenberghalle 7.31 7.41 11.45 11.32 11.52 - Friedhof 12.49 12.54 - Evangelische Kirche 7.32 11.46 12.50 12.55 - Friedhof 7.33 - Katholische Kirche 7.42 11.33 11.53 12.51 12.56 - Vogeleck 7.43 11.34 11.54 12.52 12.57 - Schauß Mühle 7.44 11.35 11.55 12.53 12.58 Gutenberg, Kirche 7.37 - Nofs 7.38 7.47 9.47 11.38 11.38 12.39 12.48 Wallhausen, Siedlung 7.41 7.49 9.50 11.41 11.41 12.41 12.51 St.
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 15 March 2005 Amending
    L 72/44EN Official Journal of the European Union 18.3.2005 COMMISSION DECISION of 15 March 2005 amending Decision 2003/135/EC as regards the termination of the plans for the eradication of classical swine fever in feral pigs and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in certain areas of the Federal State of Rhineland-Palatinate (Germany) (notified under document number C(2005) 596) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2005/236/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, approved eradication and vaccination plans do not need to be applied anymore in these areas. Having regard to the Treaty establishing the European Community, (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended accordingly. Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine (5) The measures provided for in this Decision are in fever (1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication Article 1 of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in Federal States of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, the Annex to this Decision. Rhineland-Palatinate and Saarland (2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]