Pressedienst ______26. Juli 2016

Abschlusskonzert des 4. Meisterkurses Violine mit Prof. Koji Toyoda

Ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses für Violine treten am Freitag, 29. Juli, 19 Uhr, unter der Leitung von Prof. Koji Toyoda im Udo-van-Meeteren-Saal der Clara-Schumann-Musikschule auf. Auf dem Programm stehen Werke von Mendelssohn, Sibelius, Saint-Saens und Kreisler. Der Eintritt ist frei. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.

Vom 21. Juli bis 30. Juli unterrichtet Prof. Koji Toyoda, langjähriger Konzertmeister des Radio-Symphonie-Orchesters und bis 2000 Professor an der Berliner Universität der Künste, junge Geigerinnen und Geiger aus Deutschland und in der Clara-Schumann-Musikschule. Aufgrund seiner Ausbildung in Japan, Frankreich und Belgien bei herausragenden Musikern sowie seiner exponierten Stelle im Orchester in Verbindung mit seiner langjährigen Lehrtätigkeit in Berlin verkörpert Prof. Koji Toyoda das glückliche Zusammenwirken von mehreren bedeutenden Musiktraditionen. Im Meisterkurs begegnen sich Studierende aus Übersee und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus Deutschland. Der Austausch untereinander ist mit den Gelegenheiten des gemeinsamen Musizierens ein Beitrag zur Völkerverständigung durch Musik. Veranstalter des Meisterkurses ist der Verein der Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V. Der Meisterkurs wird von der Düsseldorfer Flughafen Gesellschaft unterstützt.

Hintergrund: Prof. Koji Toyoda Koji Toyoda wurde in Hamamatsu (Japan) geboren. Nach der Ausbildung bei (Matsumoto) studierte er bei René Benedetti am Conservatoire National Supérior de . Anschließend folgten weitere Studien bei Georges Enesco (Paris) und (Brüssel). Bei den internationalen Wettbewerben von Paris, Genf und Brüssel zählte er zu den Preisträgern. Von 1962 bis 1979 war er 1. Konzertmeister des Radio-

:DÜSSELDORF

8641_203 Abschlusskonzert des 4. Meisterkurses Violine mit Prof. Koji Toyoda Seite 2

Symphonie-Orchesters Berlin. Danach nahm er eine Professur für Violine an der Hochschule der Künste Berlin an. Zahlreiche Konzerte führten Toyoda durch Europa, in die USA und nach Japan. Von 1999 bis 2008 leitete er das Talent Education Research Institute. Zurzeit ist er künstlerischer Direktor des oben genannten Instituts und Präsident der International Suzuki Association.

Zu Ihrer redaktionellen Verwendung stellen wir Ihnen folgendes Material zum Download zur Verfügung:

Textversion: https://www2.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pld/txt/20160726-203_07.txt

Kontakt: Meissner, Valentina [email protected], Telefon +49.211.89-93131

Herausgegeben von der Medienkanäle Landeshauptstadt Düsseldorf www2.duesseldorf.de/medienportal :DÜSSELDORF Amt für Kommunikation www.facebook.com/duesseldorf www.twitter.com/duesseldorf Telefon +49. 211. 89 - 93131 www.instagram/duesseldorf 8641_203 Telefax +49. 211. 89 - 94179 www.youtube.com/stadtduesseldorf