15072911_162 29. Juli 2015

pld – Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf Musikschule: Abschlusskonzert Herausgegeben vom des 3. Meisterkurses Violine Amt für Kommunikation Rathaus - Marktplatz 2 Postfach 101120 Das Abschlusskonzert des 3. Meisterkurses Violine mit Prof. Koji Toyoda 40002 Düsseldorf Telefon: +49. 211/ 89-93131 findet am Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr im Udo-van-Meeteren-Saal der Fax: +49. 211/ 89-94179 Clara-Schumann-Musikschule, Prinz-Georg-Straße 80. Vom 23. Juli bis [email protected] www.duesseldorf.de/presse 1. August unterrichtet Prof. Toyoda, langjähriger Konzertmeister des www.facebook.com/duesseldorf www.twitter.com/duesseldorf Radie-Symphonie-Orchesters und bis zum Jahr 2000 Professor an

Redaktionsteam: der Universität der Künste, ebenfalls in Berlin, junge Geigerinnen und mb - Michael Bergmann - 97298 bla - Manfred Blasczyk - 93132 Geiger aus Deutschland und in der Clara-Schumann-Musikschule. bu - Michael Buch - 93134 fri - Michael Frisch - 93115 Im Abschlusskonzert werden ausgewählte Teilnehmerinnen und Teil- jäk - Kerstin Jäckel - 93131 vm - Valentina Meissner - 93111 nehmer des Kurses eine Probe ihres Könnens geben. Der Eintritt ist frei. mun - Angela Munkert - 97018 pau - Volker Paulat - 93101 arz - Dieter Schwarz - 93138 Koji Toyoda wurde in Hamamatsu (Japan) geboren. Nach der Ausbil- dung bei (Matsumoto) studierte er bei René Benedetti am Conservatoire National Supérior de . Anschließend folgten wei- tere Studien bei Georges Enesco (Paris) und (Brüssel). Bei den internationalen Wettbewerben von Paris, Genf und Brüssel zähl- te er zu den Preisträgern. Von 1962-1979 war er 1. Konzertmeister des Radio-Symphonie-Orchesters Berlin. Danach nahm er eine Professur für Violine an der Hochschule der Künste Berlin an. Zahlreiche Konzerte führten Toyoda durch Europa, in die USA und nach Japan.

Von 1999 bis 2008 leitete er das Talent Education Research Institute. Zurzeit ist er künstlerischer Direktor des oben genannten Instituts und Präsident der International Suzuki Association.

(bla)