<<

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019 Menschen bewegen. Zukunft gestalten.

DIE STIFTUNG DER VORSTAND

Die Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Der Stifterwille ist maßgeblich für das Handeln der Stiftung. Der errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar Vorstand trägt als Team die Verantwortung für die Programmarbeit. ­gemeinnützige Zwecke. Sie ist eine operative Stiftung, die alle Projekte eigenständig konzipiert, initiiert und bis zur Umsetzung begleitet.

Aart Liz Dr. Jörg Dr. Brigitte De Geus Mohn Dräger Mohn

DIE MEGATRENDS UND THEMEN

R A F I S C H E R W O G A N E M D D E L

europa bildung demokratie

demokratie gesundheit

Teilhabe

europa gesundheit G G L bildung N O werte U B R A E L I I S S I I wirtschaft L E A R T U I N I G G D

werte wirtschaft

WEBLINKS

www.bertelsmann-stiftung.de

www.facebook.com/ www.xing.com/companies/ www.youtube.com/user/ BertelsmannStiftung bertelsmannstiftung BertelsmannStiftung

www.twitter.com/ www.linkedin.com/company/ BertelsmannSt bertelsmann-stiftung

2 BERTELSMANN STIFTUNG INHALT

04 Vorwort 36 Corporate Communications

06 Nachhaltiges Wirken 37 Corporate Operations

08 Finanzen 38 Verbundene gemeinnützige­ Institutionen 08 Gesamtaufwand 40 Akademie für Manuelle Medizin gGmbH, 10 Finanzierung Bertelsmann North America 11 Vermögensübersicht 41 CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH, Founders Foundation gGmbH 12 Human Resources 42 Fundación Bertelsmann, Kultur- und Musikstiftung 13 Unsere Standorte 43 Phineo gAG, Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung 14 Verantwortung 44 Reinhard Mohn Stiftung, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 16 Gremien 45 Weisse Liste gGmbH, Zentrum für digitale Bildung und Schule 18 Unsere Themen auf einen Blick im Kreis Gütersloh gGmbH

20 Programme und Projektaktivitäten 46 Ansprechpartner auf einen Blick 20 Arbeit neu denken 21 Deutschland und Asien 50 Danksagung 22 Europas Zukunft 23 Integration und Bildung 51 Impressum 24 Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur 25 Lebendige Werte 26 LebensWerte Kommune 27 Lernen fürs Leben 28 Megatrends 29 Musikalische Förderung 30 Nachhaltig Wirtschaften 31 Unternehmen in der Gesellschaft 32 Versorgung verbessern – Patienten informieren 33 Wirksame Bildungsinvestitionen 34 Zukunft der Demokratie 35 Zukunft der Zivilgesellschaft

Jahresbericht 2019 3 VORWORT

4 BERTELSMANN STIFTUNG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor drei Jahrzehnten erlebte Berlin den Mauerfall, mit dem der Weg zu einem geein­ ten Deutschland und Europa geebnet wurde. Heute frage ich mich: Wo werden wir in ­weiteren drei Jahrzehnten stehen?

In einem Moment der Weltgeschichte, in dem Zäune vor Menschen und Handels­ barrieren vor wirtschaftlichem Wettbewerb schützen sollen, müssen wir uns darauf besinnen, welche Kraft von der Gemeinschaft ausgeht und wie viel wir gemeinsam bewegen können. Unser Stifter Reinhard Mohn, dessen Todestag sich im Oktober 2019 zum zehnten Mal jährte, betonte zum Jahrtausendwechsel: „Internationale Koope­ ration und Friedenssicherung heißt das politische Gebot der Stunde.“ Bis heute hat diese Aussage nicht an Aktualität verloren. Vor dem Hintergrund des geschwächten Multilateralismus und der schweren Auseinandersetzungen, wie wir sie in Hongkong beobachten, erscheint dieses Diktum richtungsweisender denn je.

Wir als Bertelsmann Stiftung haben 2019 in zahlreichen Veranstaltungen den inter­ nationalen Dialog gesucht. Mit unserem neuen Konferenzformat „Trying Times – Rethinking Social Cohesion“ richteten wir in Berlin den Fokus auf die Zukunft des ­gesellschaftlichen Zusammenhalts. Auch beim internationalen Roundtable in Singapur standen inklusive Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Vordergrund. Durch schwindendes Vertrauen und ungleiche Teilhabechancen bedroht, ist dieser gerade heute unverzichtbar, um die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam bewältigen zu können.

Klimawandel und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen rückten in diesem Jahr stärker in unser Bewusstsein. Sie sind bedeutende Bestandteile der 17 Ziele der Ver­ einten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Mit unserem Bericht zur globalen Umsetzung dieser Ziele haben wir zum fünften Mal dazu beigetragen, die Orientierung an ihnen in der internationalen Debatte weiter zu festigen.

30 Jahre nach dem Berliner Mauerfall gilt es im kommenden Jahr jene Mauern einzu­ reißen, die unsichtbar sind und die Teilhabe von Menschen erschweren. Wir möchten dazu einen Beitrag leisten. Der vorliegende Bericht gibt Ihnen einen Überblick über die Schwerpunkte, die wir 2019 in unserer Arbeit gesetzt haben.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr

Aart De Geus

Jahresbericht 2019 5 NACHHALTIGES WIRKEN

Mit ihren Projekten, Studien und Veranstaltungen regt die Bertelsmann Stiftung Debatten an und gibt Impulse für gesellschaftliche Veränderungen. Gemeinnützige Arbeit und nachhaltige Wirkung sind die Grundlagen ihres Handelns. Die Initiativen der Stiftung zeigen nicht nur Lösungen auf, sondern schaffen empirisch gestützte Orientierung in einer breiten Öffentlich- keit. Wenn es gelingt, Veränderungen anzustoßen und nachzuweisen, kann die Gesellschaft insgesamt positiv vorangebracht werden. Menschen bewegen, Zukunft gestalten – dazu gehört auch eine transparente Dokumentation der Stiftungsarbeit.

386 mitarbeiter 5 standorte weltweit

operativ gemeinnützig unparteiisch

6 BERTELSMANN STIFTUNG 70 projekte 250 veranstaltungen

90millionen euro gesamtaufwand

über 1,6mrd . euro für gemeinnützige arbeit seit bestehen

Jahresbericht 2019 7 GESAMTAUFWAND* in Tausend Euro

Die Bertelsmann Stiftung ist eine operative Stiftung, die die Steuerung ihrer Projekte grund- sätzlich selbst vornimmt und auch selbst finanziert. Der Gesamtaufwand wird im Folgenden dargestellt. Zugleich bestehen zu bestimmten gemeinnützigen Institutionen besondere Ver- bindungen. Diese unterstützt die Bertelsmann Stiftung ideell und finanziell. Zur Erhöhung der Transparenz werden die Projektausgaben getrennt nach Ausgaben für die operativen Projekte (Programme und Sonderprojekte) sowie nach Zuwendungen an verbundene gemeinnützige Institutionen dargestellt.

Gesamtaufwand Im Geschäftsjahr 2019 betrug der Gesamtaufwand der Bertelsmann Stiftung 90,5 Mio. Euro. Seit ihrem ­Bestehen hat die Bertelsmann Stiftung insgesamt ca. 1,6 Mrd. Euro für gemeinnützige Arbeit zur Verfügung gestellt.

Programme und Sonderprojekte 2018 49.475 2019 51.949

Zuwendungen zugunsten verbundener 2018 14.319 gemeinnütziger Institutionen 2019 13.592

Programmnahe Dienstleistungen 2018 4.487 2019 4.693

Kommunikation 2018 6.896 2019 8.613

Administration 2018 11.820 2019 11.667

Gesamtaufwand 2018 86.997 2019 90.513

* Finanzdaten 2018 testiert/Finanzdaten 2019 vorläufig (Stand: 29. Januar 2020)

8 BERTELSMANN STIFTUNG Programmaufwand Im Geschäftsjahr 2019 hat die Bertelsmann Stiftung 51,9 Mio. Euro für die direkte Programmarbeit ausge­ geben. Damit erhöht sich das Niveau des Vorjahres um 2,5 Mio. Euro.

Programme und Sonderprojekte 2018 2019

Arbeit neu denken 1.025 1.014

Deutschland und Asien 1.845 1.786

Europas Zukunft 4.357 4.693

Integration und Bildung 3.773 3.761

Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur 1.867 1.873

Lebendige Werte 3.296 2.576

LebensWerte Kommune 5.024 4.419

Lernen fürs Leben 4.633 3.992

Megatrends 2.753 3.398

Musikalische Förderung 2.470 2.935

Nachhaltig Wirtschaften 3.354 4.731

Unternehmen in der Gesellschaft 2.348 2.701

Versorgung verbessern – Patienten informieren 3.041 3.617

Wirksame Bildungsinvestitionen 2.423 2.115

Zukunft der Demokratie 2.344 3.358

Zukunft der Zivilgesellschaft 4.223 3.796

Sonderprojekte 701 1.184

49.475 51.949

* Finanzdaten 2018 testiert/Finanzdaten 2019 vorläufig (Stand: 29. Januar 2020)

Verbundene gemeinnützige Institutionen Die Zuwendungen der Bertelsmann Stiftung an die verbundenen Institutionen haben im Vergleich zu 2018 um ca. 0,7 Mio. Euro auf 13,6 Mio. Euro abgenommen.

Verbundene gemeinnützige Institutionen 2018 2019

Internationale Stiftungen

Bertelsmann Foundation North America 3.634 4.099

Fundación Bertelsmann, 2.660 2.496

Beteiligungen

Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH 1.730 1.730

Founders Foundation gGmbH 3.000 3.000

Phineo gAG 700 600

Weisse Liste gGmbH 500 650

Zentrum für digitale Bildung und Schule im Kreis Gütersloh gGmbH 669 411

Partner

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung 1.034 279

Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung 317 327

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 75 0

Zuwendungen an verbundene Institutionen 14.319 13.592

Summe Programme, Sonderprojekte und verbundene Institutionen 63.794 65.541

* Finanzdaten 2018 testiert/Finanzdaten 2019 vorläufig (Stand: 29. Januar 2020)

Jahresbericht 2019 9 FINANZIERUNG* in Tausend Euro

Finanzierung der Stiftungstätigkeit Die Bertelsmann Stiftung finanziert ihre gemeinnützige Projektarbeit im Wesentlichen aus den Erträgen der mittelbaren Beteiligung an der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat sie aus dieser Beteiligung 124,2 Mio. Euro erhalten. Darüber hinaus flossen weitere Mittel aus Kooperationen, der Verwaltung ihres Vermögens sowie sonstige Erträge in Höhe von 5,8 Mio. Euro zu. Insgesamt standen damit im Geschäftsjahr 2019 für die gemeinnützige Projektarbeit 130,0 Mio. Euro zur Verfügung.

Gemäß ihrer Satzung führt die Bertelsmann Stiftung Mittel einer freien Rücklage nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 der Abgabenordnung zu. Im Geschäftsjahr 2019 wurde diese Rücklage um 42 Mio. Euro auf 534 Mio. Euro erhöht.

1,10 % 1,98 % 1,56 % 1,23 %

1,09 % 95,83 % 1,68 % 95,53 %

2018 2019

2018 2019

Erträge aus Beteiligungen 120.802,7 124.199,5

Spenden, Erträge aus Kooperationen 1.378,4 2.183,2

Erträge aus Vermögensverwaltung 1.390,3 2.036,8

Sonstige Erträge 2.491,0 1.594,9

Summe Erträge 126.062,4 130.014,4

Vermögensverwaltung Das liquide Stiftungsvermögen wird mit dem Ziel eines dauerhaften Vermögenserhalts sowie der Erwirt­ schaftung laufender Erträge investiert. Diese Ziele werden durch eine Vermögensanlagestrategie umgesetzt, die sich im Kern aus breit diversifizierten und international aufgestellten Portfolios sowie einem ausgewo­ genen Risiko-/Renditeverhältnis zusammensetzt.

Strategische Allokationen erfolgen in die Assetklassen Renten, Aktien sowie Immobilien und Liquidität. Durch taktische Über- und Untergewichtungen der Assetklassen sowie der Fremdwährungen werden das aktuelle Marktumfeld sowie Sonderthemen berücksichtigt. Für diese Vermögensanlagestrategie hat der Vorstand der Bertelsmann Stiftung eine Anlagerichtlinie vorgegeben. Der vom Vorstand eingesetzte Anlage­ beirat berät die Stiftung bei der Vermögensanlage und gibt basierend auf den aktuellen Markterfordernissen und im Rahmen der Anlagerichtlinie Empfehlungen zu der strategischen Assetallokation.

* Finanzdaten 2018 testiert/Finanzdaten 2019 vorläufig (Stand: 29. Januar 2020)

10 BERTELSMANN STIFTUNG VERMÖGENSÜBERSICHT* der Bertelsmann Stiftung zum 31. Dezember 2019

AKTIVA in Tausend Euro 2018 2019

Anlagevermögen

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 58.247,6 73.989,0

Finanzanlagen:

Beteiligungen 602.472,6 602.431,4

Wertpapiere des Anlagevermögens 513.311,1 590.187,2

Summe Anlagevermögen 1.174.031,3 1.266.607,6

Umlaufvermögen

Vorräte 58,9 78,6

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 286,1 1.248,6

Wertpapiere des Umlaufvermögens 30.004,2 32.000,9

Flüssige Mittel 136.737,1 60.469,7

Summe Umlaufvermögen 167.086,3 93.797,8

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 401,2 387,5

Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverwaltung 21,5 67,4

Bilanzsumme Aktiva 1.341.540,3 1.360.860,3

Treuhandvermögen 5.582,5 5.712,8

PASSIVA in Tausend Euro 2018 2019

Stiftungskapital 619.497,6 619.497,6

Rücklagen

§ 62 (1) Nr. 3 AO (freie Rücklage) 492.000,0 534.000,0

§ 62 (1) Nr. 1 AO (Rücklage für satzungsgemäße Zwecke) 44.190,0 35.471,9

Vermögensumschichtungen 22.584,5 23.620,2

Summe Rücklagen 558.774,5 593.092,1

Mittelvortrag 102.990,3 105.931,1

Rückstellungen

Rückstellungen für Pensionen 23.895,8 28.485,1

Sonstige Rückstellungen 32.549,1 8.069,1

Summe Rückstellungen 56.444,9 36.554,2

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.606,5 3.778,8

Sonstige Verbindlichkeiten 1.226,6 2.006,5

Summe Verbindlichkeiten 3.833,1 5.785,3

Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,0 0,0

Bilanzsumme Passiva 1.341.540,4 1.360.860,3

Treuhandverbindlichkeiten 5.582,5 5.712,8

* Finanzdaten 2018 testiert/Finanzdaten 2019 vorläufig (Stand: 29. Januar 2020)

Jahresbericht 2019 11 HUMAN RESOURCES*

Attraktiver Arbeitgeber Unseren Mitarbeitern bieten wir eine systematische Personalentwicklung, internationale und kulturelle Vielfalt sowie eine partnerschaftliche Arbeits- und Lernkultur. Im Dialog zwischen Mitarbeitern, Führungs­ kräften und Human Resources gestalten wir persönliche Entwicklungsperspektiven und legen mögliche Karriereschritte und Entwick­lungsmaßnahmen­ fest. Dazu bieten wir spannende Entwicklungsmöglichkeiten wie Trainingsangebote,­ Coachings, Mentoring und Entsendungen an unsere internationalen Standorte. 2019 haben wir 40 neue Mitarbeiter eingestellt. www.karriere.bertelsmann-stiftung.de

Nachwuchsförderung Im Junior Professionals Program qualifizieren sich jeweils bis zu vier Mitarbeiter zu Project Managern mit interdisziplinärem und internationalem Fokus. 47 Studierende und Hochschulabsolventen absolvierten Praktika in der Bertelsmann Stiftung.

Diversity und Work-Life-Balance Diversity Management ist ein wichtiger Baustein unserer Personalarbeit. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns dazu, uns für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einzusetzen. Wir schaffen die nötigen Rahmenbedingungen, damit möglichst viele Menschen „unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinde­ rung, Alter, sexueller Orientierung und Identität“ an der Arbeitswelt in der Stiftung teilhaben können.

Besonderen Wert legen wir auf eine gute Work-Life-Balance. Die Personalpolitik in der Bertelsmann Stiftung ist darauf ausgerichtet, Mitarbeitern Flexibilität in ihrer Lebensplanung zu ermöglichen. Dazu zählen be­ sonders eine flexible Gestaltung der Tagesarbeitszeit, die Möglichkeit eines Sabbaticals sowie Homeoffice und Teilzeitmodelle.

Gesundheitsförderung Das Thema Gesundheit hat eine besondere Bedeutung für unsere Personalarbeit. Gemeinsam mit dem Betriebsrat gestalten wir die Rahmenbedingungen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer ­Mit­arbeiter zu fördern. Dazu gehören u. a. Präventionsmaßnahmen, Vorsorgeprogramme und ein umfang­ reiches Sport- und Gesundheitsprogramm.

124 21 132 11

< 30 Jahre 143 386 30 – 39 Jahre 106 Mitarbeiter Mitarbeiter 40 – 49 Jahre in Teilzeit > 50 Jahre 135 44,2 Jahre

259 127 10 17

27 386 weiblich männlich Führungs- Mitarbeiter kräfte

* Die Zahlen sind ohne Mitarbeiter der verbundenen­ gemeinnützigen Organisationen.

12 BERTELSMANN STIFTUNG UNSERE STANDORTE

Berlin Brüssel Gütersloh

Barcelona Washington

gütersloh barcelona washington brüssel

Bertelsmann Stiftung Fundación Bertelsmann Bertelsmann Foundation Büro Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Str. 256 Travessera de Gràcia, North America Rond-Point Schumann 11 33311 Gütersloh 47–49 1108 16th St, NW 4. Etage Deutschland 08021 Barcelona Washington, DC 20036 B-1040 Brüssel Spanien USA Belgien berlin

Bertelsmann Stiftung, Haus Berlin Werderscher Markt 6 10117 Berlin Deutschland

Jahresbericht 2019 13 VERANTWORTUNG

Freiheit, Menschlichkeit, Solidarität – diese Werte tragen wir nicht nur mit unseren vielseiti- gen Projekten nach außen, sondern leben sie auch innerhalb der Bertelsmann Stiftung. Dabei steht die Verantwortung für die Gesellschaft und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets im Mittelpunkt.

Verantwortungsbewusstes Handeln Als gutes stifterisches Handeln versteht die Bertelsmann Stiftung mehr als nur die Einhaltung von Recht und Gesetz. Vielmehr dient der rechtliche Rahmen als Grundlage für die gemeinnützige Arbeit, die durch das verantwortungsbewusste Handeln gegenüber Mensch und Gesellschaft nach den Grundsätzen der Stiftung geprägt wird. Dieses Verantwortungsbewusstsein steht sowohl bei den Projekten der Bertelsmann Stiftung als auch bei den internen Abläufen an erster Stelle.

Kommunikation und Transparenz Die Bertelsmann Stiftung lebt eine transparente Kommunikation als Ausdruck ihrer Verantwortung gegen­ über der Gesellschaft. Um das Vertrauen der Gesellschaft in das Handeln der Stiftung weiter zu stärken, stellen wir der Öffentlichkeit die wesentlichen inhaltlichen und wirtschaftlichen Informationen über unsere Tätigkeit zur Verfügung. Dieses Vorgehen sehen wir als selbstverständlichen Bestandteil unserer gemein­ nützigen Arbeit.

Datenschutz Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist für uns selbstverständlich. Wir haben umfang­ reiche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen, um personenbezogene und andere sensible Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff ­unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem techno­ logischen Fortschritt sowie den rechtlichen Entwicklungen angepasst. Datenschutz hat somit einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Bertelsmann Stiftung.

Vertragsabwicklung In der Bertelsmann Stiftung wird sorgfältig auf eine gut dokumentierte und klare Vertragsabwicklung geachtet. Darum werden Verträge ausschließlich schriftlich geschlossen und von der Rechtsabteilung geprüft. Nach dem Vier-Augen-Prinzip werden alle rechtlich relevanten Erklärungen mit einer finanziellen Verpflichtung von über 5.000 Euro (brutto) von zwei vertretungsberechtigten Personen unterschrieben. Ab einem bestimmten Vertragsvolumen ist zudem zwingend die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds erforderlich.

Externe Leistungen Bei der Inanspruchnahme von externen Dienstleistern ist es eine Verpflichtung der Bertelsmann Stiftung, sicherzustellen, dass die Mittel sparsam, sinnvoll und effektiv eingesetzt werden. Die Konditionen müssen der Qualität der empfangenen Leistung angemessen sein. Honorare werden stets unter Beachtung der ­Gemeinnützigkeit der Bertelsmann Stiftung verhandelt und entrichtet.

Korruptionsvermeidung In der Bertelsmann Stiftung wird Bestechlichkeit nicht toleriert. Durch Aufklärung und Präventionsmaß­ nahmen soll zudem sichergestellt werden, dass auch versehentlich kein Verdacht entsteht. Wenn einer Mit­ arbeiterin oder einem Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit Geschenke oder sonstige Vorteile angeboten werden, sind diese dazu verpflichtet, umgehend ihre Vorgesetzten zu informieren, um die Rechtmäßigkeit des Angebots prüfen zu lassen. Dies gilt nicht bei gebräuchlichen Gelegenheitsgeschenken bis zu einem Wert von 25 Euro.

14 BERTELSMANN STIFTUNG Antidiskriminierung In der Bertelsmann Stiftung hat jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter das Recht auf eine respektvolle Be­ handlung und ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Respekt und Toleranz sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit, die sich auch in den stiftungsinternen Strukturen widerspiegeln. Die Würde jedes Einzelnen wird stets anerkannt und alle Begegnungen finden auf gleicher Augenhöhe sowie in einem Klima der Höflichkeit und des gegenseitigen Respekts statt. Belästigungen und Mobbing stehen im Gegensatz zu den Grundsätzen der Bertelsmann Stiftung.

Offenheit Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen immer Türen offen, um Anregungen, Bedenken oder Probleme zu äußern. Natürliche Ansprechpartner innerhalb der Stiftung sind die jeweils Vorgesetzten, aber auch die Personalabteilung und der Betriebsrat stehen durchgehend als Anlaufstelle zur Verfügung. Dabei werden Probleme im persönlichen Umfeld ebenso diskret behandelt wie berufliche Unstimmigkeiten. Falls Angestellte ein mögliches Fehlverhalten melden, entstehen ihnen daraus keinerlei Nachteile.

Jahresbericht 2019 15 GREMIEN Vorstand

Aart De Geus Liz Mohn Dr. Jörg Dräger Dr. (Vorsitzender) (stellv. Vorsitzende)

Kuratorium

Prof. Dr.-Ing. Werner J. Liz Mohn Bauer (Vorsitzender) (stellv. Vorsitzende)

Dominik Asam Wolf Bauer Carsten Coesfeld Prof. Dr. Ulrike Detmers

Dr. Ralph Heck Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Mohn Carolina Müller-Möhl Wolfgang A. Herrmann

Dr. Viviane Reding Dr. Philipp Rösler Prof. Dr. Jürgen Stark

16 BERTELSMANN STIFTUNG Vorstand

Die Mitglieder des Vorstands führen gemeinschaft­ lich die Geschäfte der Stiftung. Dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung gehören neben Aart De Geus (Vorsitzender seit dem 5. August 2012) und Liz Mohn (stellvertretende Vorsitzende) Dr. Jörg Dräger und Dr. Brigitte Mohn an. Aart De Geus scheidet zum 31. Dezember 2019 aus dem Vorstand aus. Die Nach­ folge übernimmt Dr. Ralph Heck ab 1. August 2020.

Kuratorium

Das Kuratorium ist Beratungs- und Kontrollorgan der Dr. Ralph Heck, Direktor emeritus Stiftung, ähnlich einem Aufsichtsrat. Es setzt sich aus McKinsey & Company, Inc. Persönlichkeiten zusammen, die durch ihre Tätigkeit besonderes Interesse und praktischen Bezug zu den Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Aufgaben der Stiftung nachgewiesen haben und über Präsident der Technischen Universität München Führungserfahrung sowie Verständnis für die Fort­ schreibung von Ordnungssystemen verfügen. Christoph Mohn, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bertelsmann SE & Co. KGaA; Geschäftsführer Bis zu seinem Tod am 3. Oktober 2009 war Reinhard der Christoph Mohn Internet Holding GmbH; Mohn als Stifter der Bertelsmann Stiftung Mitglied Gesellschafter der Bertelsmann Verwaltungs­ des Kuratoriums. gesellschaft mbH; Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung Prof. Dr.-Ing. Werner J. Bauer, Vorsitzender; Mitglied des Aufsichtsrates der Bertelsmann Carolina Müller-Möhl, Präsidentin der Müller- SE & Co. KGaA; ehemaliger Aufsichtsratsvorsit­ Möhl Group und der Müller-Möhl Foundation zender der Nestlé Deutschland AG Dr. Viviane Reding, Mitglied der Abgeordneten­ Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende, Mitglied kammer des Großherzogtums Luxemburg; ehe­ des Aufsichtsrates der Bertelsmann SE & Co. KGaA; maliges Mitglied des Europäischen Parlaments; Vorsitzende der Gesellschafterversammlung ehemalige Vizepräsidentin der Europäischen und Vorsitzende des Lenkungsausschusses der Kommission Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH Dr. Philipp Rösler, ehemaliger Vizekanzler der Dominik Asam, Chief Financial Officer (CFO) Bundesrepublik Deutschland; Vorstandsvorsit­ Infineon Technologies; Chief Financial Officer zender der Hainan Charity Foundation (CFO) der Airbus SE Prof. Dr. Jürgen Stark, ehemaliger Chefvolkswirt Wolf Bauer, ehemaliger Vorsitzender der Ge­ und Mitglied im Direktorium der Europäischen schäftsführung der UFA Film & TV Produktion Zentralbank (EZB)

Carsten Coesfeld, Geschäftsführer Telecom­ Stand 31. Dezember 2019 munications bei SCM Solutions

Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mitglied der ­Geschäftsführung und Gesellschafterin der ­Mestemacher-Gruppe, Gütersloh; Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Bielefeld

Jahresbericht 2019 17 UNSERE THEMEN AUF EINEN BLICK

Bildung

Für chancengerechtes Aufwachsen und gute Bildungsinstitutionen

Europa

Für ein starkes Europa in einer globalen Welt

Werte

Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Kultur

18 BERTELSMANN STIFTUNG Demokratie

Für demokratische Beteiligung und eine engagierte Zivilgesellschaft

Gesundheit

Für ein bürgerorientiertes Gesundheitswesen

Wirtschaft

Für eine zukunftsorientierte soziale Marktwirtschaft

Jahresbericht 2019 19 PROGRAMME UND PROJEKTAKTIVITÄTEN Arbeit neu denken

Vorstand: Aart De Geus Programmleitung: Eric Thode www.bertelsmann-stiftung.de/AND

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Um Teilhabe, Entwicklungs- chancen und Sicherheit für die Menschen in einer zunehmend heterogenen Arbeitswelt zu gewährleisten, entwickelt das Programm Konzepte für einen inklusiven, dynamischen Arbeitsmarkt sowie für eine verlässliche soziale Sicherung.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Beschäftigung im Wandel Big-Data-Analysen des Arbeitsmarktes Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf zen­ Im Rahmen eines Explorationsprojektes wurde tralen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen die Anwendbarkeit von Big Data und zugehö­ Herausforderungen. Der Frage „Wer gewinnt? rigen Analyseverfahren für Fragestellungen Wer verliert?“ widmet sich eine Studie, die die des deutschen Arbeitsmarktes überprüft. Im Beschäftigungs- und Lohnentwicklung der Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie sich letzten vier Jahrzehnte für Männer und Frauen die Bedarfe der Arbeitgeber nach digitalen in Ost und West detailliert nachzeichnet. Sie Kompetenzen, z. B. Programmierfähigkeiten, blickt dabei auch auf die unterschiedlichen Umgang mit Office-Software oder Datenanalyse Qualifikationsniveaus und leitet Handlungs­ und ­-visualisierung, im Zeitverlauf entwickelt notwendigkeiten ab. Eine weitere Studie hat die haben. Hierzu wurden mehrere Millionen Stel­ Erwerbs­situation von Geringqualifizierten in lenanzeigen von Online-Jobportalen ausgewertet. Deutschland u. a. bezogen auf Beschäftigungs­ Das Ergebnis zeigt, dass dieser methodische formen, Löhne und Arbeitszufriedenheit analy­ Ansatz valide neuartige Informationen zu Tage siert. Die künftige Entwicklung der Altersarmut fördert. Die Nachfrage der Unternehmen nach steht im Mittelpunkt der Studie „Anstieg der digitalen Kompetenzen hat sich von 2014 bis Altersarmut in Deutschland: Wie wirken ver­ 2018 gegenüber nicht-digitalen Kompetenzen schiedene Rentenreformen?“. Berücksichtigt deutlich erhöht. Das gilt insbesondere für Berufe, wurde darin auch die Frage, wie sich die Grund­ die zuvor wenig Umgang mit Informations- und rentenkonzepte, die im abgelaufenen Jahr in Kommunikationselektronik erfordert haben. der politischen Debatte waren, voraussichtlich auswirken werden. Im Rahmen dieses Projektes findet auch eine Kooperation mit der OECD in Paris statt. Ge­ Zur Fachdiskussion von Projektideen und meinsam mit internationalen Akteuren aus -ergebnissen mit Stakeholdern im politischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Berlin wurde eine Dialogreihe etabliert, die bis­ werden Wege aufgezeigt, wie die Vermittlung lang dreimal zu den Themen Beschäftigungssi­ am Arbeitsmarkt benötigter Kompetenzen ver­ tuation Geringqualifizierter, Herausforderungen bessert werden kann. des Niedriglohnsektors und Entwicklung von Lebenserwerbseinkommen stattgefunden hat. www.beschäftigungswandel.de

20 BERTELSMANN STIFTUNG Deutschland und Asien

Vorstand: Liz Mohn Programmleitung: Stephan Vopel www.bertelsmann-stiftung.de/DA

Die wachsende Rolle Asiens in der globalen Weltordnung prägt das 21. Jahrhundert. Wir analysieren den Wandel in Asien und leiten daraus politische Empfehlungen für Deutschland und Europa ab. Das Programm fördert das gegenseitige Verständnis, schafft Grundlagen für Kooperationen und gibt Impulse für Entwicklungen vor Ort.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt in Asien lichen Herausforderungen der Aufstieg Chinas Nach der Analyse zum gesellschaftlichen Zu­ die EU stellt, analysierte die Studie „Beyond sammenhalt in 22 Ländern Süd-, Südost- und Investment Screening“. In Kooperation mit den Ostasiens lieferte die Studie „Democratic Accom­ Deutschen Handelskammern in China fördert modations – Minorities in Contemporary India“ die Initiative „More than a Market“ die gesell­ eine Untersuchung der Minderheitenpolitik im schaftliche Verantwortung deutscher Unterneh­ kulturell und ethnisch heterogenen Indien. men in China. 2019 wurden in Shanghai zum www.bertelsmann-stiftung.de/minderheiten- vierten Mal die „More than a Market“-Awards indien vergeben. www.bertelsmann-stiftung.de/china High-level Roundtables Mit dem Format der Roundtables bringt das Länderschwerpunkt Indien Programm ranghohe Entscheidungsträger aus Mit der 2019 erschienenen Studie „Inclusive Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen. Innovation Atlas“ untersuchten wir Potenziale 2019 fand in Hongkong das erste Asia-- für inklusive Innovation in Asien, also für eine Symposium unter dem Motto „Asia and Europe nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaft­ in an Uncertain World“ statt. In Singapur wurde liche Entwicklung, die allen Schichten zugute­ zum Thema „Social Cohesion and Inclusive kommt und der Umwelt nicht schadet. Unter Innovation“ diskutiert. den 21 analysierten Ländern nimmt Indien eine www.bertelsmann-stiftung.de/deutschland- Spitzenposition ein. und-asien www.bertelsmann-stiftung.de/indien

Länderschwerpunkt China Gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entwickelt das Pro­ gramm Szenarien und Strategien für Entwick­ lungen in Asien und deren Auswirkungen auf Deutschland und Europa. Die Studie „Was der Westen entlang Chinas neuer Seidenstraße investiert“ verglich westliche und chinesische Finanzströme. Vor welche wettbewerbsrecht­

Jahresbericht 2019 21 Europas Zukunft

Vorstand: Aart De Geus Programmleitung: Prof. Dr. Christian Kastrop www.bertelsmann-stiftung.de/EZ

Die Europäische Union muss ihren Ansprüchen und Werten gerecht werden. Dafür gilt es, ihre Handlungsfähigkeit und Akzeptanz zu verbessern. Sie bedarf einer innovativeren, ­inklusiven Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. In ihrer Nachbarschaft muss sie ver- stärkt zu Stabilität und Frieden beitragen.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Repair and Prepare: Strengthening Europe Europäische Kommission und zu den Folgen der Das Projekt liefert Ideen für eine Stärkung der Polarisierung für die Europawahlen. europäischen Wirtschaft und Währung. Wir www.eupinions.eu analysieren die Potenziale des europäischen Binnenmarkts und skizzieren Reformvorschläge Vision Europe für eine stabile Eurozone. Außerdem befassen Um gemeinsam Europa zu stärken und innova­ wir uns mit den Perspektiven für Wachstum und tive Antworten auf drängende sozioökonomi­ Wohlstand in einem sozialen Europa. sche Herausforderungen zu geben, kooperieren www.strengtheningeurope.eu wir mit sieben führenden europäischen Think- Tanks und Stiftungen. Strategien für die EU-Nachbarschaft www.bertelsmann-stiftung.de/vision-europe Wir untersuchen, wie die EU angesichts von Krisen, Konflikten und Kriegen in ihrer unmit­ Unionslabor telbaren Nachbarschaft zu mehr Sicherheit und Mit dem interaktiven Onlineangebot „Unions­ Stabilität beitragen kann. Zentrale Themen sind: labor“ erfahren Jugendliche ab 14 Jahren spie­ Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung lerisch die Komplexität von europapolitischen und -prävention sowie vertiefte Wirtschafts­ Entscheidungen. beziehungen. Dabei setzen wir auf den Erfah­ www.unionslabor.de rungsaustausch zwischen Ost und Süd, auf eine effektive Politik gegenüber regionalen Schlüs­ Europawahl-Film selstaaten sowie auf die Förderung regionaler Für die Europawahlen 2019 haben wir einen Kooperation. humorvollen Film produziert, der Jugendlichen www.bertelsmann-stiftung.de/europasnachbarn und jungen Erwachsenen den Wert Europas vermitteln sollte und in den sozialen Medien eupinions.eu von mehr als einer halben Million Menschen „eupinions.eu“ ist eine unabhängige Plattform gesehen wurde. für die europäische öffentliche Meinung. Alle www.bertelsmann-stiftung.de/europawahl-film drei Monate erheben, analysieren und kommen­ tieren wir EU-weit Einstellungen zu politischen Themen und Megatrends. Zuletzt erschienen Umfragestudien zu den Erwartungen an die neue

22 BERTELSMANN STIFTUNG Integration und Bildung

Vorstand: Dr. Jörg Dräger Programmleitung: Ulrich Kober www.bertelsmann-stiftung.de/IB

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wir engagieren uns für eine offene Gesellschaft mit fairen Chancen für alle, unabhängig von ihrer Herkunft. Bildung ist dafür ein Schlüssel. Wir setzen uns dafür ein, Migration für alle Beteiligten gerecht zu gestalten.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Migration fair gestalten Partnern aus der Zivilgesellschaft die quali­ Wir fördern den Sachverständigenrat deutscher tätsvolle Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Stiftungen für Migration und Integration und einen Ganztagsplatz für Grundschulkinder. Der veröffentlichten Studien zur Willkommens­ Jakob Muth-Preis für inklusive Schule wurde im kultur und Attraktivität der OECD-Staaten für Jubiläumsjahr der Behindertenrechtskonvention qualifizierte Fachkräfte. Mit den „Citizens for 2019 zum neunten Mal vergeben. Das von uns Europe“ unterstützen wir Initiativen, die sich mitgetragene Forum Bildung Digitalisierung lokal für eine offene Gesellschaft einsetzen. unterstützt Schulen im digitalen Transforma­ Gemeinsam mit Wohlfahrtsverbänden, Kirchen tionsprozess. Mit internationalen Partnern und Bürgergruppen engagieren wir uns für ent­wickeln wir einen Lernkompass für die Kom­ die Aufnahme besonders schutzbedürftiger petenzen von Schülern im 21. Jahrhundert. Flüchtlinge im Rahmen des Pilotprogramms www.bertelsmann-stiftung.de/in-vielfalt- „NesT“ der Bundesregierung. Die von uns mit besser-lernen der Robert Bosch Stiftung und dem German www.jakobmuthpreis.de Marshall Fund getragene Migration Strategy Group entwickelte Empfehlungen zum Umgang Lehrkräfte Plus mit Migration und Entwicklung in Afrika. Das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete www.bertelsmann-stiftung.de/migration­ Pädagogen an den Universitäten Bielefeld und fair-gestalten Bochum stößt weiter auf große Resonanz. www.bised.uni-bielefeld.de/LKplus Alle Kids sind VIPs www.pse.rub.de/LKplus Über 200 Projekte bewarben sich beim Jugend­ integrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ unter Schirmherrschaft der Bundesintegrati­ onsbeauftragten. www.allekidssindvips.de

In Vielfalt besser lernen Wir engagieren uns für ein chancengerechtes und leistungsstarkes Bildungssystem. Aktuell forschen wir zum Lehrermangel und entwi­ ckeln Lösungsvorschläge. Wir unterstützen mit

Jahresbericht 2019 23 Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur

Vorstand: Liz Mohn Programmleitung: Martin Spilker www.creating-corporate-cultures.org

Die Folgen von Globalisierung und Digitalisierung erfordern eine nachhaltige Führung in Wirtschaft und Politik mit dem Ausgleich ökonomischer, sozialer und ökologischer Interessen. Das Kompetenzzentrum möchte Führungskräfte inspirieren und sie bei ihrer Haltung unterstützen, nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Salzburger Trilog Führungsverantwortung in der Arbeitswelt Der Salzburger Trilog ist ein Austausch von von morgen Wirtschaft, Politik und Kultur über Herausfor­ Mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unter­ derungen globaler Entwicklungen. 2019 dis­ nehmensführung an der Universität Witten- kutierten die internationalen Gäste das Thema Herdecke wurden die Repräsentativbefragung „Fragmented Realities – Regaining a Common „Führungskräfte-Radar 2019“ mit 1.000 Füh­ Understanding of Truth“ und befassten sich rungskräften und die Case Study „Vielfalt in mit der Frage, ob noch ein gemeinsames Ver­ Unternehmenskulturen“ durchgeführt, ergänzt ständnis von der Wirklichkeit besteht. Auf der durch die Studie „Innovation und Unterneh­ Suche nach einer gemeinsamen Auffassung von menskultur“ mit IW Consult und die Blogparade Wahrheit ging es u. a. um die Auseinanderset­ „Generationenmanagement“. zung mit zerrissenen Wahrnehmungen, die aus www.creating-corporate-cultures.org „parallelen Realitäten“ resultieren. www.bertelsmann-stiftung.de/salzburger-trilog Creating Corporate Cultures 200 Alumni der Executive Trainings und Füh­ Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie rungskräfte verschiedener Branchen tausch­ Das Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie ten sich beim Camp Q 2019 – der Leadership ist eine Veranstaltung des Bundespräsidenten ­Konferenz für Querdenker – mit hochrangigen in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung. Referenten zum Thema „Mit Mut und Haltung Mit internationalen Gesprächspartnern aus in die Zukunft führen“ aus. Wir veranstalte­ Wissenschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und ten die Executive Trainings „Zukunftsfähige Zivilgesellschaft diskutierte Bundespräsident Führung“ und „Women and Cultural Change“, Frank-Walter Steinmeier 2019 in drei Foren zu dessen 10-jährigem Bestehen der Roundtable die Themen „Alles Glaubenssache? Über das „Frauen: Rollenerwartungen und Karriereent­ Verhältnis von Religion und Demokratie“, scheidungen“ zur Vorstellung der gleichnami­ „Die Europäische Union: Was auf dem Spiel gen Studie stattfand. steht“ und „Welche Zukunft? Über Demokratie www.creating-corporate-cultures.org und Fortschritt“. www.forum-bellevue.de

24 BERTELSMANN STIFTUNG Lebendige Werte

Vorstand: Liz Mohn Programmleitung: Stephan Vopel www.bertelsmann-stiftung.de/LW

Wir untersuchen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle von Religion und Werten in vielfältigen Gesellschaften. Vor Ort stärken wir den Zusammenhalt und bringen Menschen über gemeinsame Werte und die Gestaltung des Miteinanders in den Dialog.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Deutsch-Israelischer Young Leaders Austausch Wir erforschen gesellschaftlichen Zusammen- Das Begegnungsprogramm baut ein Netzwerk halt und bieten ein fundiertes Verständnis des aus Führungskräften auf, um eine tragfähige sozialen Wandels. Im Zentrum standen 2019 die Basis für die Zukunft der Beziehungen zwischen Studie „Schwindendes Vertrauen in Politik und beiden Ländern zu schaffen. 2019 lag der Schwer- Parteien“ und der Fachtag „Engagement und punkt auf der Vernetzung Deutschlands mit der Zusammenhalt“. Start-up-Nation Israel im Bereich Innovation. www.gesellschaftlicher-zusammenhalt.de www.bertelsmann-stiftung.de/DIYL

Konferenz „Trying Times – Rethinking Wertebildung und Zusammenhalt vor Ort Social Cohesion“ Wir engagieren uns für Wertebildung und Die internationale Konferenz „Trying Times“ gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. brachte Experten und Entscheider in Berlin 2019 ging es um den Transfer des Projektes zusammen, um über die Zukunft des gesell- „TeamUp!“. schaftlichen Zusammenhalts zu diskutieren. www.bertelsmann-stiftung.de/wertebildung www.bertelsmann-stiftung.de/tryingtimesde YEF – Young Europeans´ Forum 2019 Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt Das YEF19 haben wir in Kooperation mit „The Wir engagieren uns für die Förderung der Zu- Aladdin Project“ und der UNESCO organisiert. sammenarbeit von Stiftungen, um den gesell- 100 junge Erwachsene aus ganz Europa disku- schaftlichen Zusammenhalt zu stärken. tierten über gesellschaftlichen Zusammenhalt. www.gesellschaftlicher-zusammenhalt.de www.bertelsmann-stiftung.de/yef19- nachbericht Religionsmonitor Der Religionsmonitor untersucht die Bedeutung von Religion und religiös-kultureller Vielfalt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In diesem Jahr lag der Fokus auf der Studie „Welt­ anschauliche Vielfalt und Demokratie“. www.religionsmonitor.de

Jahresbericht 2019 25 LebensWerte Kommune

Vorstand: Dr. Brigitte Mohn Programmleitung: Dr. Kirsten Witte www.bertelsmann-stiftung.de/LK

Kommunen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die Gesellschaft altert, die soziale Spaltung der Bevölkerung nimmt zu, durch die Digitalisierung entwickeln sich neue Formen der Zusammenarbeit. Mit unseren Projekten fördern wir das gemeinsame Wirken für mehr Teilhabegerechtigkeit.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Weltoffene Kommune Monitor Nachhaltige Kommune Nach der Projektpublikation „Ankommen im Nachhaltiges Handeln erfordert Transparenz. neuen Zuhause“ wurde der Selbstcheck Welt­ Deshalb veröffentlichen wir mit dem SDG-Portal offene Kommune in Kooperation mit ­PHINEO für Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern unter finanzieller Förderung der Stiftung aktuelle Daten zur nachhaltigen Entwicklung. Mercator entwickelt und mit Unterstützung der www.monitor-nachhaltige-kommune.de Bundesintegrationsbeauftragten gestartet. www.sdg-portal.de www.ankommenindeutschland.de Smart Country Kein Kind zurücklassen Intelligente digitale Technik und Vernetzung Ziel des Kooperationsprojektes mit dem Land sollen helfen, die Teilhabe aller zu ermöglichen NRW ist der Aufbau lokaler Präventions­ und gleichwertige Lebensverhältnisse in Städten netzwerke für Kinder und Jugendliche. Nach und Regionen zu sichern. Das Projekt unter­ Abschluss der Modellphase mit 18 Kommu­ stützt Kommunen durch Studien und Beispiele nen begann 2017 der landesweite Rollout. guter Praxis dabei, die digitale Transformation Wir ­engagieren uns in der wissenschaftlichen als Chance zu begreifen. Begleitforschung und beim bundesweiten www.bertelsmann-stiftung.de/smart-country ­Ergebnistransfer. https://blog-smartcountry.de www.bertelsmann-stiftung.de/kekiz Wegweiser Kommune Finanzen Das Online-Portal „wegweiser-kommune.de“ Unser Ziel ist die Sicherung kommunaler Leis­ stellt für Kommunen mit über 5.000 Einwoh­ tungsfähigkeit. Mit dem Finanzreport machen nern mehr als 300 sozioökonomische Daten wir die kommunale Finanzlage transparent. Es und Zeitreihen, kommunale Berichte sowie werden Systeme anderer EU-Länder zur Präven­ gute Praxisbeispiele bereit. Sie behandeln die tion und Bewältigung kommunaler Haushalts­ Themen Demografie, Nachhaltigkeit, Finanzen, krisen analysiert, um ihre Übertragbarkeit auf Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Pflege, Integra­ Deutschland zu prüfen. tion und soziale Lage. www.bertelsmann-stiftung.de/ www.wegweiser-kommune.de kommunalfinanzen­ https://blog.wegweiser-kommune.de

26 BERTELSMANN STIFTUNG Lernen fürs Leben

Vorstand: Dr. Jörg Dräger Programmleitung: Frank Frick www.bertelsmann-stiftung.de/LL

Wir treten ein für ein chancengerechtes Bildungssystem, das den individuellen Lernerfolg unterstützt und die soziale Benachteiligung überwindet. Dabei soll jeder Jugendliche eine Ausbildung abschließen und jeder Arbeitnehmer die Chance erhalten, seine im Berufs­ leben erworbenen Kompetenzen nachzuweisen.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Chance Ausbildung – jeder wird gebraucht wir Instrumente zur Sichtbarmachung von Das Projekt will das Ausbildungssystem chan­ ­berufsfachlichen Kompetenzen – zum Beispiel cengerechter und leistungsfähiger gestalten. das Portal „www.meine-berufserfahrung.de“. Hierzu veröffentlichten wir den „Ländermoni­ www.bertelsmann-stiftung.de/aufstieg- tor berufliche Bildung 2019“. Im Rahmen der durch-kompetenzen Initiative „Chance Ausbildung“ wurden das Positionspapier „Die betriebliche Ausbildung MYSKILLS-Verbreitung stärken“ und das Arbeitspapier „Berufsbil­ Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit dung für eine digitale Arbeitswelt“ herausge­ und dem Programm „Nachhaltig Wirtschaften“ geben. Zudem wurde im Konzeptpapier „Alle haben wir MYSKILLS entwickelt – Kompetenz­ Jugendlichen in Ausbildung bringen – wie geht tests für 30 Berufe in sechs Sprachen. Sie machen das?“ herausgearbeitet, wie das betriebliche berufliches Wissen sichtbar und erhöhen damit Ausbildungsangebot temporär durch öffentlich die Chancen der Menschen, die bisher ihre prak­ geförderte Ausbildungsplätze ergänzt werden tischen Erfahrungen kaum belegen konnten. Seit kann. Aus den internationalen Studien zum April 2019 sind die 30 Tests in allen Arbeitsagen­ Kosten-Nutzen-Verhältnis beruflicher Bildung turen und Jobcentern deutschlandweit nutzbar. aus betrieblicher Sicht wurden übergreifende Aktuell bringen wir MYSKILLS durch Schulungen Lessons Learned abgeleitet und in Brüssel und noch stärker in die Fläche und unterstützen Madrid vorgestellt. Arbeitgeber, die mit MYSKILLS die beruflichen www.bertelsmann-stiftung.de/chance- Kompetenzen von Stellenbewerbern überprüfen. ausbildung www.bertelsmann-stiftung.de/berufliche- kompetenzen-erkennen Aufstieg durch Kompetenzen www.myskills.de Das Projekt entwickelt Konzepte für den schrittweisen Erwerb eines Berufsabschlus- ses bei geringqualifizierten Erwachsenen. Wir setzen uns für die Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen sowie für ein flächendeckendes System von Teilqualifizierungen ein. Zudem entwickeln

Jahresbericht 2019 27 Megatrends

Vorstand: Aart De Geus Programmleitung: Andreas Esche, Ralph Müller-Eiselt www.bertelsmann-stiftung.de/MT

Das Programm „Megatrends“ erforscht neue globale Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf den jeweiligen Chancen, Risiken und Folgen der Globalisierung, der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Besonderes­ Augenmerk gilt hierbei den Wechselwirkungen dieser Megatrends.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Demografieresilienz und Teilhabe Ethik der Algorithmen Das Projekt will Politik und Gesellschaft Algorithmen in den Dienst der Gesellschaft besser auf den multiplen Handlungsdruck zu stellen, darauf zielt das Projekt ab. Wir im demografischen Wandel vorbereiten. sensibilisieren die Bevölkerung für Chancen, Wir zeigen auf, wie die Effekte der Bevölke­ Risiken und vor allem die Relevanz algorith­ rungsalterung zwischen Systemen und mischer Prozesse. Wir geben Impulse und Infrastrukturen der öffentlichen Daseins­ schaffen Räume für einen lösungsorientiert- vorsorge zusammenwirken und kumulieren. inter­disziplinären Diskurs. Und wir erpro­ Unser Ziel ist es, Potenziale aufzudecken ben aussichtsreiche Lösungsansätze an der und Lösungsstrategien zu erarbeiten, die Schnittstelle von Technik und Gesellschaft, wie unsere öffentlichen Versorgungssysteme Regelkataloge für die ethische Entwicklung von stabilisieren und generationenübergreifend Algorithmen oder die Etablierung unabhängi­ Teilhabechancen fördern. ger Wächterinstitutionen. www.demografischer-wandel.de www.algorithmenethik.de

Digitalpolitik gestalten (Exploration) Global Economic Dynamics (GED) Die einjährige Projektexploration identi­ Das Projekt untersucht globale Wirtschaftsent­ fiziert zentrale Stellschrauben für eine wicklungen im Hinblick auf die Leistungsfähig­ konsistente Digitalpolitik. Diese soll die keit von Volkswirtschaften und die Teilhabe­ europäischen Werte und einen Ordnungs­ chancen von gesellschaftlichen Gruppen. Aus rahmen schaffen, um Teilhabe im digitalen diesen Analysen leiten wir Handlungsoptionen Zeitalter zu ermöglichen. Dabei geht es für eine nachhaltige und inklusive Gestaltung um konkrete Ansatzpunkte und mögliche der sozialen Marktwirtschaft und der internati­ Wirkungshebel für die künftige Arbeit der onalen Handelsordnung ab. Bertelsmann Stiftung in diesem Bereich. www.ged-project.de

28 BERTELSMANN STIFTUNG Musikalische Förderung

Vorstand: Liz Mohn Programmleitung: Helmut Seidenbusch www.bertelsmann-stiftung.de/MF

Kultur ist die Basis menschlichen Zusammenlebens und Kommunizierens. Unsere Projekte nutzen das Potenzial der Musik, um Chancengerechtigkeit, Teilhabe und Toleranz in der Gesellschaft zu fördern sowie die Persönlichkeits- und Berufsentwicklung von Pädagogen und jungen Künstlern zu unterstützen.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

NEUE STIMMEN MIKA – Musik im Kita-Alltag NEUE STIMMEN ist ein langjähriges Projekt zur Das Projekt gibt Kita-Kindern und Erziehenden Förderung des internationalen Opernnachwuch­ Raum für aktives musikalisches Erleben und ses. Neben dem renommierten Gesangswettbe­ ­ermöglicht Partizipation im Kita-Alltag. werb mit weltweiten Vorauswahlen und einem www.bertelsmann-stiftung.de/mika Meisterkurs gibt es weitere karrierefördernde Projektbausteine, die junge Sänger nachhaltig Mobile Musikwerkstatt auf ihrem individuellen Karriereweg begleiten. In Kitas und anderen Bildungseinrichtungen www.neue-stimmen.de bauen Kinder gemeinsam mit Eltern und Fach­ kräften Instrumente und experimentieren mit Musikalische Bildung Klang und Rhythmus. Das Projekt folgt dem Leitziel, die Teilhabe www.mobile-musikwerkstatt.de an kultureller Bildung chancengerecht für alle Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Musik – Sprache – Teilhabe ­He­ranwachsende sollen aktiv Musik erleben, Das Potenzial von Musik wird für Sprachbildung sich gestalterisch erproben, indem sie mit und sozialen Zusammenhalt bei der Arbeit anderen Kindern gemeinsam Musik machen. mit zugewanderten Kindern und Jugendlichen www.bertelsmann-stiftung.de/musikalische- genutzt. bildung www.bertelsmann-stiftung.de/musik-­sprache- teilhabe Das Projekt gliedert sich in vier Bausteine: Musikalische Bildung im Fokus / Stiftungsverbund Musikalische Grundschule Expertisen, Studien und der Rat für Kulturelle Grundschulen gestalten Schulentwicklungs­ Bildung e. V. gestalten Diskurse zur Rolle künst­ prozesse mit musikalischen Aktivitäten – durch lerischer Arbeit in der Gesellschaft, zum Umgang inklusive Lernkultur und individuelle Förde­ mit sozialer Ungleichheit, zur Unterrichtsquali­ rung, unabhängig von Herkunft, Sprache und tät und zur Digitalisierung. Bildungsstand. www.bertelsmann-stiftung.de/rat-fuer- www.bertelsmann-stiftung.de/musikalische- kulturelle-bildung grundschule

Jahresbericht 2019 29 Nachhaltig Wirtschaften

Vorstand: Aart De Geus Programmleitung: Dr. Stefan Empter, Dr. Daniel Schraad-Tischler www.bertelsmann-stiftung.de/NW

Globalisierung und technischer Fortschritt stellen uns vor neue Herausforderungen. Im Sinne einer zukunftsorientierten Sozialen Marktwirtschaft und partizipativen Demokratie setzen wir uns für die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe zukünftiger Generationen ein, für fairen Wettbewerb und gute Regierungsführung.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Sustainable Development Goals Index Produktivität für inklusives Wachstum Der „SDG-Index“ untersucht, wo die Länder bei Das Projekt erarbeitet ökonomische Analysen der Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und zeigt wirtschaftspolitische Handlungsopti­ stehen und wie diese erreicht werden können. onen für mehr Produktivitätswachstum auf. www.sdgindex.org https://inclusive-productivity.de www.fosteringinnovation.de Sustainable Governance Indicators Die Sustainable Governance Indicators (SGI) un­ Zukunft Soziale Marktwirtschaft tersuchen die Zukunftsfähigkeit aller 41 OECD- Zu diesem Projekt zählen u. a. Publikationen wie und EU-Staaten: Die Rahmenbedingungen für „Soziale Marktwirtschaft weiter denken“, die nachhaltige Politiklösungen verschlechtern Policy-Brief-Reihe „Zukunft Soziale Marktwirt­ sich. Der „Social Justice Index 2019“ verdeut­ schaft“ sowie die „Berliner Kolloquien Zukunft licht Nachholbedarf bei den Teilhabechancen Soziale Marktwirtschaft“. zukünftiger Generationen. www.bertelsmann-stiftung.de/berliner- www.sgi-network.org kolloquien

Transformationsindex Berufliche Kompetenzen erkennen Der Transformationsindex (BTI) beurteilt die Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit Qualität von Demokratie, wirtschaftlicher haben die Programme „Lernen fürs Leben“ Entwicklung und Regierungshandeln in 137 Ent­ und „Nachhaltig Wirtschaften“ für insgesamt wicklungs- und Transformationsländern. 30 Berufe computergestützte Kompetenztests www.bti-project.org für Geflüchtete und Geringqualifizierte ent­ wickelt. Sie sind seit April 2019 bundesweit Reinhard Mohn Preis 2020 im Einsatz. Mit dem Reinhard Mohn Preis 2020 werden www.bertelsmann-stiftung.de/ international renommierte Persönlichkeiten beruflichekompetenzen-erkennen ausgezeichnet, die sich um wegweisende www.myskills.de ­Lösungen zu gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen verdient gemacht haben. www.bertelsmann-stiftung.de/innovation

30 BERTELSMANN STIFTUNG Unternehmen in der Gesellschaft

Vorstand: Liz Mohn Programmleitung: Birgit Riess www.bertelsmann-stiftung.de/CSR

Gesellschaftlicher Wandel – gerade in Zeiten der Digitalisierung – steht in engem Zusam- menhang mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung. Unternehmen tragen Verantwortung, diese Transformationsprozesse mitzugestalten. Wir entwickeln umset- zungsorientierte Ansätze, mit dem Ziel, unternehmerisches Engagement zu aktivieren.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Unternehmensverantwortung regional Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung wirksam machen Der globale Megatrend der Digitalisierung wird Die Plattform für Unternehmensengagement die Art und Weise unserer täglichen Arbeit und und CSR „regional-engagiert.de“ macht gutes gewohnte Geschäftsmodelle stark verändern. Engagement von Unternehmen sichtbar und Unser Projekt unterstützt Berufstätige und will andere motivieren, es ebenso zu tun. Sie Unternehmen bei der digitalen Transformation. vernetzt Akteure miteinander und bündelt Studien zu Stand und Umsetzung der Digitali­ Informationen rund um Fragen des gesell­ sierung im Mittelstand analysieren, wie dieser schaftlichen Engagements. Als Partnerplattform Prozess mitarbeiter- und teilhabeorientiert ge­ konzipiert, nutzen sie bereits 35 Partnerorga­ staltet werden kann. So erhält die Vereinbarkeit nisationen bundesweit, um eigene Inhalte zu von Arbeits- und Lebenswelt durch die Digita­ präsentieren. Über 250 Experten bieten Tipps lisierung völlig neue Facetten. Unser tradiertes und hilfreiche Informationen, um Unterneh­ Verständnis von Arbeit ist konfrontiert mit mensengagement wirkungsvoller zu machen. völlig neuen Herausforderungen, und es stellt Mehr als 200 „Gute Beispiele“ inspirieren dazu, sich die Frage, ob und wie New Work mit dem eigene Projekte zu initiieren. Der gleichnamige geltenden Arbeitsrecht im Einklang steht. Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr besonders in­ Blog „zukunftderarbeit.de“ dient als zentrale novative und nachhaltige Engagementprojekte Kommunikationsplattform, um den Austausch aus. Repräsentative Daten zum gesellschaftli­ engagierter Menschen in diesem Themenfeld chen Unternehmensengagement in Deutschland zu fördern. stellt der „Corporate-Citizenship-Survey“ – www.zukunftderarbeit.de eine gemeinsame Initiative mit dem Stifterver­ band – bereit. www.bertelsmann-stiftung.de/regionale- unternehmensverantwortung

Jahresbericht 2019 31 Versorgung verbessern – Patienten informieren

Vorstand: Dr. Brigitte Mohn Programmleitung: Uwe Schwenk www.bertelsmann-stiftung.de/VV

Unser Gesundheitssystem muss auf neue Anforderungen reagieren. Dazu braucht es ­kompetente Bürger, eine konsequent am Bedarf ausgerichtete Versorgung und stabile finanzielle Grundlagen. Dafür setzen wir uns ein.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Weisse Liste Zukunft Pflege Mit dem Projekt möchten wir Qualitätsunter­ Das Projekt tritt für bessere Arbeitsbedingungen schiede im Gesundheitswesen sichtbar machen in der professionellen Pflege ein. Unsere 2019 und verringern. 2019 entwickelten wir eine durchgeführten Untersuchungen zeigen, wie in ­digitale Anwendung zur Erfassung der Quali­ der Langzeitpflege die langfristig benötigten tätsdaten von Gesundheits-Apps. Mit einem Fachkräfte gewonnen und gehalten werden neu konzipierten Fragebogen wurde im Bundes­ können. Zugleich erarbeiteten wir Konzepte land Hamburg die Qualität von Pflegeheimen zur Neujustierung der Finanzierung zukünftig durch Angehörige abgefragt. steigender Ausgaben, um die Generationen­ www.weisse-liste.de gerechtigkeit zu wahren. www.bertelsmann-stiftung.de/zukunft-pflege Patient mit Wirkung Wir setzen uns dafür ein, dass Arzt und Patient Neuordnung Krankenhaus-Landschaft gemeinsam entscheiden. Auf unserer internati­ In Deutschland gibt es zu viele Krankenhäuser. onalen Konferenz stand „Choosing Wisely“ im Zusammen mit führenden Krankenhausexper­ Fokus: Die von Ärzten gestartete Initiative geht ten haben wir gezeigt, dass sich mit weniger Kli­ gegen Überversorgung vor und engagiert sich niken die Versorgungsqualität verbessern lässt. für bessere Arzt-Patienten-Gespräche. Für ländliche Räume braucht es demnach neue www.patient-mit-wirkung.de Modelle, um die Versorgung auf einem hohen Qualitäts­niveau auch in Zukunft sicherzustellen. Der digitale Patient www.bertelsmann-stiftung.de/krankenhaus­ Mit diesem Projekt tragen wir dazu bei, dass landschaft neue Technologien in den Dienst der Gesundheit gestellt werden. 2019 haben wir, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, „AppQ“ entwickelt – ein Gütekriterien-Kernset für ­Gesundheits-Apps. Mit diesem Ansatz setzen wir uns für mehr Qualitätstransparenz bei digi­ talen Gesundheitsanwendungen ein. www.der-digitale-patient.de

32 BERTELSMANN STIFTUNG Wirksame Bildungsinvestitionen

Vorstand: Dr. Jörg Dräger Programmleitung: Anette Stein www.bertelsmann-stiftung.de/WB

Jedes Kind hat ein Recht auf gutes Aufwachsen und faire Bildungschancen. Wir tragen dazu bei, dieses Recht einzulösen. Erste Bildungsorte von Kindern sind ihre Familie und die Kita. In beide Lebenswelten muss wirksam investiert werden: in starke Familien und gute Bildungsinstitutionen. Dafür engagieren wir uns.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Frühkindliche Bildung Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungs­ Fast jedes vierte Kind wächst in Deutschland in systeme 2019 veröffentlicht aktuelle Daten Armut auf. Dies hat erhebliche Folgen für die rund um Frühkindliche Bildung, Betreuung und betroffenen Kinder und die Gesellschaft. Wir Erziehung (FBBE) in den 16 Bundesländern. Der arbeiten daher an einem neuen Konzept gegen Vergleich zeigt erneut enorme Unterschiede bei Kinderarmut, das allen Kindern faire Bildungs- der Kita-Qualität. Bildungschancen sind wei­ und Teilhabechancen eröffnet. Dazu fordern terhin vom Wohnort abhängig. Die ungünstige wir das Teilhabegeld für Kinder. Wie es konkret Personalausstattung in den Kitas belastet die aussehen kann und was es kostet, haben wir Fachkräfte und damit auch die Attraktivität des ­anhand von Modellrechnungen gezeigt. Außer­ Berufs. Empfohlen werden bundeseinheitliche dem fordern wir eine regelmäßige repräsenta­ Standards für eine kindgerechte Betreuung. tive Befragung von Kindern und Jugendlichen. www.laendermonitor.de Denn diese Daten fehlen für eine kind- und jugendgerechte Politik in Deutschland. Die Kin­ Die Perspektiven von Kindern auf Kita-Qua­ der- und Jugendbefragung „Children’s Worlds“ lität wurden durch bundesweite Erhebungen belegt, dass junge Menschen über ihr Leben, erforscht und veröffentlicht. Denn bei der ihre Bedürfnisse und Sorgen gut Auskunft ­Qualitätsentwicklung in Kitas müssen neben geben können. den Fachkräften und Eltern auch die Interes­ www.bertelsmann-stiftung.de/familie-und-​ sen der Kinder berücksichtigt werden. Der bildung „Methodenschatz“ ermöglicht es Fachkräften, eigenständig herauszufinden, was Kindern in 2GETHERLAND – für faire Chancen junger Menschen ihrer Kita wichtig ist. Das Projekt ist Teil einer internationalen Bewe­ www.achtung-kinderperspektiven.de gung. Gemeinsam mit Partnerorganisationen und den Programmen „Musikalische Förde­ Im Projekt FachkräfteZOOM haben sich 50 Kita- rung“ sowie „Zukunft der Zivilgesellschaft“ Fachkräfte aller 16 Bundesländer als Vertrete­ haben wir zum 2GETHERLAND-Camp 2019 rinnen der Kita-Praxis in einem Gremium ­junge Menschen und Erwachsene eingeladen, zusammengeschlossen. Gemeinsam erarbeiten um über soziale Ungleichheit in Deutschland sie Reformvorschläge für die frühkindlichen zu diskutieren. Bildungssysteme. https://2getherland.de www.fachkraeftezoom.de

Jahresbericht 2019 33 Zukunft der Demokratie

Vorstand: Aart De Geus Programmleitung: Christina Tillmann www.bertelsmann-stiftung.de/ZD

Unsere Demokratie muss sich immer wieder an neue Herausforderungen anpassen, um zukunftsfähig zu sein: Sie ist heute weder rein repräsentativ noch nur national. Wir leisten einen Beitrag dazu, die Legitimität unserer Demokratie in Deutschland, Europa und in internationalen Organisationen zu stärken.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

Monitoring der Demokratie Demokratie und Partizipation in Europa Zur Stärkung der Legitimität der Demokratie Die Europäische Union spricht vom „Europa der in Deutschland und in internationalen Bürger“, tut sich jedoch schwer mit der Einbe­ Organisationen identifizieren wir Anpas­ ziehung von Bürgern in die Politik. Welche Mög­ sungsbedarfe und mögliche Stellschrauben. lichkeiten der Partizipation haben EU-Bürger? Mit einer Analyse zum Stand der Umsetzung Wie können bestehende Mitmachangebote des aktuellen Koalitionsvertrags zeigten wir, besser genutzt werden und neue dialogische dass die Große Koalition besser als ihr Ruf ist: Beteiligungsformate aussehen? Gemeinsam mit Zwei Drittel der Versprechen sind oder werden den europäischen Institutionen arbeiten wir bereits umgesetzt. Doch die Bürger nehmen daran, die europäische Demokratie offener und davon wenig wahr. Das kann die Politik­ partizipativer zu gestalten. verdrossenheit verstärken. Zudem belegte unsere Vorwahlstudie „Europa hat die Wahl“ EU-Kommissar Günther Oettinger diskutierte erstmals, dass wahrgenommene Repräsenta­ in Berlin zu „Demokratie im Stresstest“ und tionslücken Populismus verursachen. der europäischen Situation. Zusammen mit der EU-Kommission veranstalteten wir vor Internationale Organisationen sind zentral der Europawahl einen grenzüberschreitenden, bei der Lösung globaler Probleme. Ihre innovativen Bürgerdialog in Den Haag. 120 zu­ Legitimität wird jedoch unter anderem von fällig ausgewählte Bürger aus Deutschland, den populistischen Politikern vermehrt in Frage Niederlanden, Belgien, Frankreich und Irland gestellt. Im Austausch mit Wissenschaft und diskutierten mit EU-Spitzenpolitikern. Mehr Praxis identifizierten wir, dass vergleichende Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten verankerten Analysen von Stärken und Schwächen die wir in Brüssel beim partizipativen Dinner Dia­ Basis sind, auf der die demokratische Legiti­ logue zum Thema „Tomorrow’s EU Democracy – mität internationaler Organisationen wieder­ Giving citizens a say“ und tragen damit zum hergestellt und stabilisiert werden kann. Kompetenzaufbau in den EU-Institutionen bei. www.bertelsmann-stiftung.de/ www.bertelsmann-stiftung.de/demokratie- monitordemokratie partizipation-in-europa

34 BERTELSMANN STIFTUNG Zukunft der Zivilgesellschaft

Vorstand: Dr. Brigitte Mohn Programmleitung: Bettina Windau www.bertelsmann-stiftung.de/ZZ

Zusammenhalt, Gemeinsinn, freiwilliges Engagement, finanzielle Mittel und gesellschaft- liche Innovation: Ziel unserer Arbeit ist es, dass die Bedingungen für zivilgesellschaftliches Handeln verbessert werden.

Ausgewählte Projektaktivitäten:

jungbewegt – Für Engagement und Demokratie Impact Investing Das Projekt fördert Engagement, Partizipation Um faire Chancen für junge Menschen und ihre und Demokratiebildung in Kitas, Schulen und Familien in Deutschland zu fördern, erforscht das Jugendeinrichtungen; es verknüpft politisches Projekt die Potenziale neuer Finanzierungswege. und soziales Lernen. Mit den Online-Kursen Ziel ist es, mehr Prävention, Innovation und „Citizenship Education“ sowie „Mitentscheiden Skalierung im sozialen Bereich zu ermöglichen. und Mithandeln in der Kita“ ermöglichen wir es International liegt der Fokus auf der Stärkung pädagogischen Fachkräften, Demokratiebildung von Ökosystemen. in Kita und Schule zu verankern. www.bertelsmann-stiftung.de/impact-investing www.jungbewegt.de Förderung von Engagement und Demokratie Engagierte Stadt Gemeinsam mit anderen Stiftungen unterstützt Gemeinsam mit 47 Städten wird der Aufbau von die Bertelsmann Stiftung Projekte zur Stärkung guten Rahmenbedingungen und nachhaltigen von Demokratie und Engagement, beispielsweise Strukturen für zivilgesellschaftliches Handeln durch die Mitwirkung bei dem Förderfonds unterstützt. Das Projekt wird getragen durch ein Demokratie der deutschen Stiftungen und im bundesweites Konsortium. Projekt CIVITATES – A philanthropic Initiative www.engagiertestadt.de for Democracy and Solidarity in Europe. www.foerderfonds-demokratie.de Synergien vor Ort https://civitates-eu.org Modellkommunen und Experten identifizie­ ren übergreifende Lösungsansätze für eine 2GETHERLAND-Camp wirkungsorientierte Zusammenarbeit in der Die Bertelsmann Stiftung hat 2019 zusammen Kinder- und Jugendarbeit, in der Flüchtlingshilfe mit Partnerorganisationen und den Programmen und in der Seniorenarbeit: Neue Instrumente „Musikalische Förderung“ sowie „Wirksame Bil­ für mehr Transparenz wie die Internetplattform dungsinvestitionen“ das 2GETHERLAND-Camp „Chancenportal“ sowie das Fortbildungsan­ veranstaltet. Eine Woche diskutierten junge gebot zur Professionalisierung von Netzwerk­ Menschen mit Armuts- und Benachteiligungs­ management und Netzwerkkoordination sind erfahrung und Erwachsene über Chancengerech­ Ergebnisse des Projekts. tigkeit und gutes Aufwachsen in Deutschland. www.synergien-vor-ort.de https://2getherland.de

Jahresbericht 2019 35 CORPORATE COMMUNICATIONS

Vorstand: Aart De Geus Leitung: Dr. Andreas Knaut

Der Bereich Corporate Communications verantwortet den Auftritt der Marke Bertelsmann Stiftung in der Öffentlichkeit. In enger Abstimmung mit dem Vorstand und den inhaltlich Verantwortlichen vermittelt Corporate Communications Informationen aus den Programmen bzw. Projekten und verbreitet die Ergebnisse der Stiftungsarbeit.

Im Fokus der Kommunikationsarbeit stehen die Auftritt „change-magazin.de“, sowie vielfältige Positionierung der Bertelsmann Stiftung bei Informationsmaterialien zu den Themen und Entscheidern und in einer breiten Öffentlich­ Ergebnissen der Stiftungsarbeit in Form von keit sowie der Austausch mit Partnern in der Broschüren und Flyern erstellt. Inhalte aus den gesamten Gesellschaft. Ziel ist es, das Handeln Projekten der Stiftung erscheinen als Buchver­ der Stiftung verständlich zu machen und ein öffentlichungen im Print- und E-Book-Format einheitliches Bild zu präsentieren. Der Bereich im Verlag Bertelsmann Stiftung. Corporate Corporate Communications entwickelt ge­ Brand Management verantwortet außerdem das meinsam mit den Programmen und Projekten Corporate Design der gesamten Stiftung. den Dialog mit den relevanten Zielgruppen und stellt konsistente Botschaften sicher. Neben dem Auftritt auf der Corporate-Website „bertelsmann-stiftung.de“ ist die Stiftung Corporate Media Relations der Bertelsmann online auch in den sozialen Medien zu finden, Stiftung steuert den Kontakt zu allen Medien wobei der Schwerpunkt auf Facebook, LinkedIn, im Print- und Digitalbereich, zu Agenturen, Twitter, Xing und YouTube liegt. Viele unserer Hörfunk und Fernsehen. Das Team entwickelt Projekte und Mitarbeiter sind mit eigenen Pro­ gemeinsam mit den Projekten Kommunika­ filen in sozialen Netzwerken aktiv und bloggen tionsstrategien und begleitet den gesamten auch selbst: bertelsmann-stiftung.de/blogs. Umsetzungsprozess der Kommunikation. Dazu zählen neben der Ansprache der Zielgruppe Zuständig für die Verwaltung der Kontakte der Journalisten auch der Dialog mit Stakeholdern Stiftung sowie für die zielgruppengenaue Aus­ in den sozialen Medien, der Kontakt zu Multi- steuerung der Aussendungen und Maßnahmen plikatoren sowie die Entwicklung neuer medialer ist Corporate Relationship Management. Formate. Corporate Media Relations verant­ wortet zudem die interne Kommunikation und Corporate Information Services führt die betreut das Intranet. ­Bibliotheken des Hauses und das Stiftungs­ archiv. Das Team erstellt Medienauswertungen Corporate Brand Management betreut alle und Resonanzanalysen. Instrumente der Kommunikationsarbeit.​ Hier werden alle Corporate-Produkte, wie der Zu kommunikativen Themen bietet Corporate Jahresbericht als Print- und Online-Version und Communications gemeinsam mit der Personalab­ ­das Stiftungsmagazin „change“ mit dem Online-​ teilung Schulungsprogramme für Mitarbeiter an.

36 BERTELSMANN STIFTUNG CORPORATE OPERATIONS

Vorstand: Aart De Geus Leitung: Wilhelm-Friedrich Uhr

Der Bereich Corporate Operations besteht aus den Abteilungen Finance & Tax / Asset- Management, Human Resources & Legal, Controlling, Information Technology und Services. Ziel ist es, Ordnungsmäßigkeit und Rechenschaftslegung sicherzustellen, finanzielle und personelle Ressourcen zu koordinieren sowie die Wirtschaftlichkeit ständig zu verbessern.

Die Abteilung Corporate Finance & Tax/Asset- Die Mitarbeiter der Abteilung Controlling sind Management verantwortet die Rechnungslegung betriebswirtschaftliche Berater und Begleiter aller buchhalterischen Geschäftsvorfälle sowie der Stiftungsarbeit bei Fragen zu Budgetpla­ die Erstellung der Bilanz und der Gewinn-und- nung und -steuerung, Projektanträgen und Verlust-Rechnung. Im Gemeinnützigkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Sie liefern Steuerrecht werden die Rechenschaftspflichten Auswertungen und betriebswirtschaftliche über die ordnungs- und satzungsgemäße Ver­ ­Analysen und bieten Hilfe bei finanziellen wendung der Mittel gegenüber den Aufsichts­ Kooperationen mit Projektpartnern an. Das organen und -behörden verantwortet. Das ­Business Intelligence Competence Center Asset-Management befasst sich mit der Anlage erarbeitet Verfahren zur systematischen des liquiden Stiftungsvermögens und betreibt datenbankgestützten­ Analyse­ von Daten und das Cash-Management. unterstützt bei Datenmigrationen.

Für den Bereich Corporate HR ist es die Kernauf­ Das Team der Abteilung Corporate IT hilft gabe, engagierte Mitarbeiter für die herausfor­ bei Fragen rund um Arbeitsplatz- und Ver­ dernden Aufgaben in der Bertelsmann Stiftung anstaltungstechnologie und berät bei der zu gewinnen und zu entwickeln. Dazu gehören Entwicklung von Informationssystemen. die jährliche Personalkapazitätsplanung, die Dies umfasst neben der Weiterentwicklung operative Personaleinsatzplanung sowie perso­ der eigenen IT-Landschaft die Koordina- nalrelevante Organisationsentwicklungsmaß­ tion und Steuerung der Entwicklung von nahmen. Corporate HR gestaltet Personalpolitik IT-Systemen in inhaltlichen Projekten. im Sinne einer partnerschaftlichen Arbeits- und Corporate IT verantwortet die IT-­Sicherheit Lernkultur und ist Ansprechpartner in allen in der Bertelsmann Stiftung. Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und die Betriebsverfassung. Die Abteilung Corporate Services versteht sich als interner Dienstleister und strategischer Das Legal-Team berät und unterstützt bei Supportservice. Neben Facility-Management allen juristischen Fragen rund um Verträge. der Liegenschaften sind die Gebäude-Services, Es überwacht die Einhaltung von Compliance der Strategische Einkauf sowie der Zentrale und Richtlinien. Service Desk Teil der Kernaufgaben.

Jahresbericht 2019 37 VERBUNDENE GEMEINNÜTZIGE INSTITUTIONEN

Akademie für Manuelle Medizin gGmbH

Münster Geschäftsführung: Martin Spilker Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Markus Schilgen www.manuellemedizin.de

40

Founders Fundación Foundation gGmbH Bertelsmann

Bielefeld Barcelona Geschäftsführung: Leitung: Sebastian Borek, Clara Bassols, Dominik Gross Francisco Belil www.foundersfoundation.de www.fundacionbertelsmann.org

41 42

Phineo gAG

Berlin Vorstandsvorsitzender: Dr. Andreas Rickert www.phineo.org Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung Universität Witten/Herdecke

43

Stiftung Deutsche Weisse Liste gGmbH Schlaganfall-Hilfe Berlin Gütersloh Geschäftsführung: Vorstand: Roland Rischer Dr. Michael Brinkmeier, www.weisse-liste.de Sylvia Strothotte www.schlaganfall-hilfe.de

44 45

38 BERTELSMANN STIFTUNG Die Bertelsmann Stiftung unterstützt die ihr verbundenen gemeinnützigen Institutionen ideell und finanziell.*

Bertelsmann Foundation CHE Centrum für Hoch- North America schulentwicklung gGmbH

Washington D. C. Bielefeld Geschäftsführung: Geschäftsführung: Irene Braam Dr. Jörg Dräger, www.bfna.org Prof. Dr. Frank Ziegele www.che.de

40 41

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Gütersloh Vorstandsvorsitzende: Liz Mohn Geschäftsführung: Nadine Lindemann www.kultur-und-musikstiftung.de

42

Reinhard-Mohn-Institut Reinhard Mohn Stiftung für Unternehmensführung Gütersloh Witten Vorstand: Direktor: Christoph Mohn, Prof. Dr. Guido Möllering Dr. Erkan Uysal www.reinhard-mohn-institut.de www.reinhard-mohn-stiftung.de

43 44

Zentrum für digitale Bildung und Schule im Kreis Gütersloh gGmbH SCHULE Gütersloh Geschäftsführung: D I G I TALE Christian Ebel, B I LDUNG Rüdiger Bockhorst www.digitale- www.digitale-schule-gt.de schule-gt.de

45

* vgl. Gesamtaufwand S. 8 / 9 SCHULE D I G I TALE BI LDUNGJahresbericht 2019 39 Akademie für Manuelle Medizin gGmbH

Die Akademie für Manuelle Medizin verfolgt das Ziel, Forschung, Lehre und Therapie in konservativer Orthopädie zu fördern und damit zur Integration der Manuellen Medizin in Wissenschaft und Praxis beizutragen.

Die Akademie für Manuelle Medizin wurde Operationalität, Modellhaftigkeit, Praxis- und von der Bertelsmann Stiftung als Institut Lösungsorientierung sind wichtige Prinzipien der an der Westfälischen Wilhelms-Universität Arbeit der Akademie. Sie verbindet Theorie und Münster gegründet. Gemeinsame Träger sind Praxis in Form von anwendungsbezogenen Pro­ die Bertelsmann Stiftung, die Westfälische blem- und Zieldefinitionen und evidenzbasierten Wilhelms-Universität Münster und das Uni­ Analysen und Forschungen. Zusammen bilden sie versitätsklinikum Münster. Die Akademie für die Basis für kreative Lösungsansätze und wirk­ Manuelle Medizin richtet Fort- und Weiterbil­ same medizinische Innovationen für erfolgreiche dungen, z. B. für Ärzte und Physiotherapeuten, orthopädische Behandlungsmethoden. sowie Lehrveranstaltungen für Studenten aus und beabsichtigt, klinische Forschungsprojekte Geschäftsführung: durchzuführen. Das Spektrum des von Beginn Martin Spilker an interdisziplinär angelegten Faches Manuelle Ärztliche Leitung: Medizin wurde sukzessive um neurologische Prof. Dr. med. Markus Schilgen und rheumatologische Inhalte erweitert. www.manuellemedizin.de

Bertelsmann Foundation North America

Die Bertelsmann Foundation North America ist ein unabhängiger, unparteiischer und gemeinnütziger Think-Tank in Washington D. C. mit einer transatlantischen Perspektive auf globale Herausforderungen.

Mit ihrer Forschung, mit Diskussionsforen und und Sozialpolitik auf beiden Seiten des Atlantiks Multimedia-Instrumenten bietet die Bertels­ aufzeigt. Dahinter steht der Gedanke, dass Euro­ mann Foundation North America Analysen päer und US-Amerikaner früher oder später vor und Lösungen für dringende wirtschaftliche, den gleichen Herausforderungen stehen und politische und soziale Aufgaben, die sich auf von den Lösungsansätzen des anderen lernen die Vereinigten Staaten und Europa auswirken. können. Die Schwesterstiftung der Bertelsmann Stiftung wurde 2008 gegründet. Sie soll Impulse für ge­ Geschäftsführung: sellschaftlichen Wandel setzen und tritt für die Irene Braam Freiheit des Einzelnen sowie für die internatio­ www.bfna.org nale Verständigung ein.

Die Bertelsmann Foundation dient als Brücke zwischen Europa und Amerika, indem sie Best- Practice-Beispiele aus der Außen-, Wirtschafts-

40 BERTELSMANN STIFTUNG CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH

Hochschulbildung wird zum Normalfall, denn heute steht ein Studium nahezu jedem offen. Vielen Studieninteressierten fällt es schwer, sich zu entscheiden, weil auch das Studien- angebot immer vielfältiger wird. Das CHE bietet umfassende Informationen und schafft Transparenz über die zahlreichen Studienmöglichkeiten.

Doch die Gruppe der Studierenden wird nicht auch ein internationales Hochschulranking. nur immer größer, sondern auch heterogener. Über 1.700 Hochschulen aus 96 Ländern werden Hochschulen und Politik haben den Auftrag, dafür anhand von mehr als 30 Kriterien in auch in dieser Situation ein erfolgreiches Stu­ Forschung, Lehre, Internationalität, regionalem dium zu ermöglichen. Das CHE bietet ihnen Engagement und Wissenstransfer verglichen. dafür wertvolle Impulse und Lösungen. Geschäftsführung: Das CHE wurde 1994 von der Bertelsmann Dr. Jörg Dräger, Prof. Dr. Frank Ziegele Stiftung und der Stiftung zur Förderung der www.che.de Hochschulrektorenkonferenz als Gesellschafter gegründet. Sein bekanntestes Projekt, das jähr­ lich erscheinende CHE Hochschulranking, bietet seit mehr als 20 Jahren Orientierung über die deutschen Studienangebote. Mit dem globalen U-Multirank veröffentlicht das CHE seit 2014

Founders Foundation gGmbH

Die Founders Foundation ist eines der größten gemeinnützigen Projekte zur Förderung von Gründern und Unternehmerpersönlichkeiten in Deutschland. Auf Initiative der ­Bertelsmann Stiftung wurde die Founders Foundation mit dem Ziel gegründet, die nächste Unternehmergeneration auszubilden.

Dafür entwickelt sie einzigartige Ausbil- ausgebildet. Aus dem Kreis der Alumni sind dungsformate. Langfristig soll in der Flächen­ 25 Start-up-Unternehmen mit über 300 Ange­ region Ostwestfalen-Lippe, in der aktuell stellten entstanden. der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft und der Gesellschaft bildet, ein kraftvolles Geschäftsführung: Start-up-Ökosystem geschaffen werden. Es Sebastian Borek, Dominik Gross wird den Start-ups die Rahmenbedingungen www.foundersfoundation.de bieten, um den nächsten digitalen Mittelstand aufzubauen.

Das Pilotprojekt ist in Tradition des Stifters Reinhard Mohn auf zehn Jahre angelegt und in den ersten Jahren mit 17,5 Millionen Euro finan­ ziert. Die Founders Foundation hat in drei Jah­ ren über 400 Unternehmertalente zu Gründern

Jahresbericht 2019 41 Fundación Bertelsmann

Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich über ihre in Barcelona gegründete Stiftung Fundación Bertelsmann in Spanien. Seit 2014 zielen alle Aktivitäten der Fundación Bertelsmann auf die Förderung der Jugendbeschäftigung.

Reinhard Mohn gründete 1995 die Fundación unter Einbindung der relevanten Stakeholder Bertelsmann mit Sitz in Barcelona. Zunächst zu verbessern. Das zweite Projekt widmet sich widmete sie sich der Entwicklung des Biblio­ der Einführung und Bekanntmachung der thekswesens in Spanien. Die Stiftung konnte dualen Ausbildung in Spanien. Über das Netz­ dabei auf in Deutschland bewährte praxisorien­ werk „Allianz für die duale Berufsausbildung“ tierte Modelle zur Reform öffentlicher Biblio­ werden Unternehmen, Berufsschulen und theken zurückgreifen. Nach zehn Jahren ent­ andere Organisationen bei der Einführung einer wickelte die Fundación Bertelsmann vermehrt ­hochwertigen dualen Ausbildung unterstützt. Projekte, die ein größeres bürgerschaftliches Engagement in Spanien freisetzen sollten. Seit Leitung: 2014 befasst sich die Fundación in zwei Projek­ Clara Bassols, Francisco Belil ten mit der Förderung der Jugendbeschäftigung www.fundacionbertelsmann.org in Spanien. Das erste Projekt zielt darauf ab, die Berufschancen für Jugendliche durch eine hochwertige Berufsorientierung an Schulen

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind die Förderung des Opern-Gesangsnachwuchses sowie die Musikerziehung. Außerdem setzt sich die Stiftung für ein besseres gegen­ seitiges Verständnis von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ein.

Die gemeinnützige Liz Mohn Kultur- und seine Teilnehmer. Die Projekte „Cantara“ ­Musikstiftung wurde 2005 gegründet. Die und „Kindermusiktheater“­ unterstützen Stifterin Liz Mohn möchte damit der Bedeutung die lokale Kultur- und Nachwuchsarbeit am von Kultur und Musik für die Persönlichkeits­ Stiftungsstandort Gütersloh. Im Rahmen der entwicklung eines Menschen und für unsere bundesweiten­ jährlichen „Ideeninitiative Gesellschaft noch stärker gerecht werden. Mit ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ ist es möglich, ihren Projekten widmet sich die Stiftung der Förder­anträge an die Liz Mohn Kultur- und Förderung des Opern-Gesangsnachwuchses ­Musikstiftung zu richten. ­sowie der Musikerziehung. Außerdem möchte sie das Miteinander von Kindern und Jugend­ Vorstandsvorsitzende: lichen verschiedener Herkunftsländer und Liz Mohn ­Kulturen in Deutschland verbessern. Innerhalb Geschäftsführung: dieser Schwerpunkt­bereiche fördert die Liz Mohn Nadine Lindemann ­Kultur- und Musikstiftung das Opernstudio www.kultur-und-musikstiftung.de der Staatsoper Unter den Linden in Berlin und

42 BERTELSMANN STIFTUNG PHINEO gAG

Gutes noch besser tun – dafür setzt sich PHINEO ein. PHINEO ist ein Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement, das sich für ein qualita- tives und quantitatives Wachstum der Zivilgesellschaft engagiert.

Gemeinsam mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, über gesellschaftliche Herausforderungen und Staat und Wirtschaft gründete die Bertelsmann entsprechende Lösungsansätze her. Damit Stiftung Ende 2009 die PHINEO gAG. Die Grün­ unterstützt PHINEO gemeinnützige Organi­ dungsidee geht auf ein Projekt im Programm sationen und Investoren wie Stiftungen oder „Zukunft der Zivilgesellschaft“ zurück, das in Unternehmen dabei, sich noch erfolgreicher der Bertelsmann Stiftung im Vorstandsbereich zu engagieren. Hierdurch wird die Zivilgesell­ von Dr. Brigitte Mohn entwickelt und realisiert schaft nachhaltig gestärkt und gefördert. Die wurde. PHINEO hilft sozialen Investoren (Stifter, Bertelsmann Stiftung unterstützt das Analyse- Spender und Verantwortliche für Corporate Social und Beratungshaus als Gesellschafterin. Responsibility), besonders erfolgversprechende Projekte und leistungsfähige Organi­ sa­­ tionen­ zu Vorstandsvorsitzender: finden. Mit Reports, Ratgebern, Wirkungs­ Dr. Andreas Rickert analysen, einem kostenfreien Spendensiegel, www.phineo.org Workshops sowie individueller Beratung von sozialen Investoren stellt PHINEO Transparenz

Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung

Das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) ist ein wissenschaftliches Institut an der Universität Witten/Herdecke. In Forschung, Lehre und Praxisdialog ­international und interdisziplinär aufgestellt, gibt es – im Dienste von Mensch und Gesell- schaft – Reformimpulse für die Theorie und Praxis der Unternehmensführung.

Das RMI wurde 2010 gegründet und wird seit­ Das Institut lädt jährlich zum „RMI Tag der Un­ dem durch die Bertelsmann Stiftung gefördert. ternehmensführung“ ein und kooperiert mit der Es arbeitet im Geiste der partizipativen und Bertelsmann Stiftung beim Wett­bewerb „Mein verantwortungsvollen Führungsphilosophie gutes Beispiel“. Zum RMI gehören der 1991 Reinhard Mohns. Das RMI versteht Strategie, gestiftete Reinhard-Mohn-Lehrstuhl für Unter­ Management und Organisation im Sinne einer nehmensführung, eine Professur für Strategische kooperativen Unternehmensführung in Netz­ Organisation und eine Forschungsprofessur. werken. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen u. a. Netzwerk- und Allianzstrategien, Direktor: strategische Anpassungsprozesse, Management Prof. Dr. Guido Möllering von Offenheit und Transparenz, Vertrauen in www.reinhard-mohn-institut.de und zwischen Organisationen, Innovation und Lernen in Organisationen, neue Führungs- und Arbeitsformen im digitalen Zeitalter sowie ­unternehmerische Verantwortung.

Jahresbericht 2019 43 Reinhard Mohn Stiftung

Die Reinhard Mohn Stiftung setzt sich dafür ein, dass sich die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe verbessern und ihr Bildungserfolg unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Lage wird. Damit leistet sie einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Bildung und Erziehung in Kitas und Schulen.

Die Reinhard Mohn Stiftung hat 2009 ihre erreichen, werden auch der Transfer und die operative Tätigkeit aufgenommen. Mit ihrer Verankerung der Ergebnisse im Bildungssystem Projektarbeit will sie erreichen, dass alle Kinder unterstützt. Ein Ergebnis ist zum Beispiel das und Jugendlichen ihre Potenziale entfalten kön­ Projekt zur Verbesserung der Rechenkompetenz nen, unabhängig von ihrer Herkunft. Vorbilder der Schüler, durchgeführt an über 70 Grund­ für die Arbeit sind erfolgreiche Modelle im In- schulen. Alle Projekte werden gemeinsam mit und Ausland, insbesondere der Schulbehörden den Partnern vor Ort entwickelt und umgesetzt. in Toronto und Zürich. Die Stiftungsprojekte finden in Städten, Gemeinden und Kreisen in Vorstand: Ostwestfalen-Lippe statt – in der Region, die die Christoph Mohn, Dr. Erkan Uysal Heimat des Stifters Reinhard Mohn und seiner www.reinhard-mohn-stiftung.de Familie ist. Der Reinhard Mohn Stiftung ist es ein wichtiges Anliegen, sicherzustellen, dass die Projekte nachhaltig sind und langfristig positive Entwicklungen bewirken. Um dieses Ziel zu

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Vom Menschen lernen – systemisch helfen: Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, 1993 von Liz Mohn gegründet, ist eine fördernde und helfende Stiftung, die gleichzeitig aktiv die Struktur des Gesundheitswesens mitgestaltet.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist verhindert Schlaganfälle, hilft den betroffenen zudem entlang der gesamten Versorgungskette ­ Menschen und verbessert die Schlaganfall- – Prävention, Notfall, Akut, Reha, Nachsorge – Versorgung. Dabei stehen die Betroffenen und mit den Akteuren im Gesundheitswesen im ihre Angehörigen im Mittelpunkt des Handelns. Dialog. Sie gibt Impulse, zum Beispiel durch Die Schlaganfall-Hilfe lernt durch die Begeg­ Modellprojekte, vernetzt Menschen und Insti­ nung und Gespräche mit Einzelnen für die Ge­ tutionen, sucht Partner und Fürsprecher. meinschaft der Betroffenen und Angehörigen, setzt sich als Sprachrohr für die Betroffenen Vorstand: ein und bietet Rat und Hilfe. Dr. Michael Brinkmeier, Sylvia Strothotte www.schlaganfall-hilfe.de Sie klärt die Bevölkerung über Risikofaktoren und Verhalten im Notfall auf und motiviert zu einem gesunden Lebensstil: Denn 70 Prozent der Schlaganfälle sind vermeidbar.

44 BERTELSMANN STIFTUNG Weisse Liste gGmbH

Die Weisse Liste entwickelt und betreibt digitale Anwendungen zur Patienten- und Ver- braucherinformation für mehr Qualitätstransparenz im Gesundheitswesen. Das Angebot ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung, strategische Partner sind die Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen.

Entstanden ist das Projekt aus der Überzeugung, Dazu werden Informationen zum Leistungs­ deutschlandweit Bürgern, Versicherten und spektrum und zur Qualität von Gesundheits­ Patienten eine transparente, nicht kommer­ anbietern, künftig auch von Gesundheits-Apps, zielle Übersicht zu Gesundheitsleistungen veröffentlicht. anzubieten. Seit 2011 widmet sich die Weisse ­Liste gGmbH mit Sitz in Berlin als hundertpro­ 2019 verzeichnete das Portal „weisse-liste.de“ zentige Tochtergesellschaft der Bertelsmann rund 15 Millionen Besuche. Es wurde wiederholt Stiftung dem Betrieb und der Entwicklung von als eines der besten Online-Portale bundesweit Informationslösungen im Gesundheitswesen. ausgezeichnet.

Kern des Angebotes ist Deutschlands größtes Geschäftsführung: unabhängiges Patientenportal „weisse-liste.de“, Roland Rischer das Bürger bei der Suche nach der passenden www.weisse-liste.de Gesundheitsleistung unterstützt und über Untersuchungen und Behandlungen informiert.

Zentrum für digitale Bildung und Schule im Kreis Gütersloh gGmbH

Das Zentrum unterstützt die Schulen und ihre Schulträger im Kreis Gütersloh bei ihrem digitalen Wandel. Ziel ist es, Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse zu initiieren und die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen in einer zunehmend digital geprägten Lebens- und Arbeitswelt zu gewährleisten.

Die Digitalisierung verändert unsere Gesell­ 2019 kamen neun kommunale Schulträger mit schaft in fast allen Lebensbereichen grundle­ ihren Schulen hinzu. In Abstimmung mit den gend. Schule hat die Aufgabe, die Schüler auf ihr Projektpartnern des Regionalen Bildungsnetz­ Leben in dieser Gesellschaft vorzubereiten. Dazu werkes wurden Qualifizierungen u. a. für Schul­ gehört, dass Kinder und Jugendliche im schuli­ leitungen und schulische Projektentwicklungs­ schen Kontext lernen, digitale Medien zu nutzen gruppen realisiert. Demnächst profitieren die sowie kritisch, mündig und reflektiert mit ihnen Schulträger von Qualifizierungs- und Beratungs­ umzugehen. 2017 hat die Bertelsmann Stiftung angeboten. Verbindliche Beteiligungsformate auf gemeinsam mit der Reinhard Mohn Stiftung das kommunaler Ebene, die sogenannten Runden Zentrum für digitale Bildung und Schule im Kreis Tische, strukturieren den Prozess. Gütersloh als gemeinnützige GmbH gegründet. Geschäftsführung: Im Folgejahr unterzeichneten die ersten fünf Christian Ebel, Rüdiger Bockhorst Kommunen Kooperationsvereinbarungen und www.digitale-schule-gt.de das Projekt ging mit 56 Schulen an den Start.

Jahresbericht 2019 45 ANSPRECHPARTNER AUF EINEN BLICK

Programme LebensWerte Kommune

Arbeit neu denken Leitung: Dr. Kirsten Witte Leitung: [email protected] Eric Thode www.bertelsmann-stiftung.de/LK [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/AND Lernen fürs Leben

Deutschland und Asien Leitung: Frank Frick Leitung: [email protected] Stephan Vopel www.bertelsmann-stiftung.de/LL [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/DA Megatrends

Europas Zukunft Leitung: Andreas Esche Leitung: [email protected] Prof. Dr. Christian Kastrop [email protected] Ralph Müller-Eiselt www.bertelsmann-stiftung.de/EZ [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/MT Integration und Bildung Musikalische Förderung Leitung: Ulrich Kober Leitung: [email protected] Helmut Seidenbusch www.bertelsmann-stiftung.de/IB [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/MF Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur Nachhaltig Wirtschaften

Leitung: Leitung: Martin Spilker Dr. Stefan Empter [email protected] [email protected] www.creating-corporate-cultures.org Daniel Schraad-Tischler Lebendige Werte [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/NW Leitung: Stephan Vopel Unternehmen in der Gesellschaft [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/LW Leitung: Birgit Riess [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/CSR

46 BERTELSMANN STIFTUNG Versorgung verbessern – Standorte Deutschland Patienten informieren Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Leitung: Uwe Schwenk Ansprechpartner: [email protected] [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/VV www.bertelsmann-stiftung.de

Wirksame Bildungsinvestitionen Bertelsmann Stiftung, Berlin

Leitung: Ansprechpartner: Anette Stein Stephan Vopel [email protected] [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/WB www.bertelsmann-stiftung.berlin

Zukunft der Demokratie Internationale Standorte Leitung: Christina Tillmann Bertelsmann Foundation North America [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/ZD Geschäftsführung: Irene Braam Zukunft der Zivilgesellschaft [email protected] www.bfna.org Leitung: Bettina Windau Fundación Bertelsmann in Barcelona [email protected] www.bertelsmann-stiftung.de/ZZ Leitung: Clara Bassols [email protected]

Francisco Belil [email protected] www.fundacionbertelsmann.org

Büro in Brüssel

Kontakt: Jürgen Noack [email protected]

Jahresbericht 2019 47 Corporate Communications Controlling

Leitung: Leitung: Dr. Andreas Knaut Burkhard Kölsch [email protected] [email protected]

Media Relations Verbundene gemeinnützige Leitung: Thomas Wittek Institutionen [email protected] Akademie für Manuelle Medizin gGmbH

Corporate Brand Management Geschäftsführung: Martin Spilker Leitung: Ärztliche Leitung: Dr. Malva Sucker Prof. Dr. med. Markus Schilgen [email protected] www.akademie-manuelle-medizin.de

Verlag Bertelsmann Stiftung Bertelsmann Foundation North America

Leitung: Geschäftsführung: Sabine Reimann Irene Braam [email protected] www.bfna.org www.bertelsmann-stiftung.de/verlag CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH Corporate Operations Geschäftsführung: Leitung: Dr. Jörg Dräger, Prof. Dr. Frank Ziegele Wilhelm-Friedrich Uhr www.che.de [email protected] Founders Foundation gGmbH Finance & Tax Geschäftsführung: Leitung: Sebastian Borek, Dominik Gross Anette Singenstroth www.foundersfoundation.de [email protected] Fundación Bertelsmann Human Resources Leitung: Leitung: Clara Bassols, Francisco Belil Christina Zeyen www.fundacionbertelsmann.org [email protected]

48 BERTELSMANN STIFTUNG Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Vorstandsvorsitzende: Liz Mohn Geschäftsführung: Nadine Lindemann www.kultur-und-musikstiftung.de

Phineo gAG

Vorstandsvorsitzender: Dr. Andreas Rickert www.phineo.org

Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung

Direktor: Prof. Dr. Guido Möllering www.reinhard-mohn-institut.de

Reinhard Mohn Stiftung

Vorstand: Christoph Mohn, Dr. Erkan Uysal www.reinhard-mohn-stiftung.de

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Vorstand: Dr. Michael Brinkmeier, Sylvia Strothotte www.schlaganfall-hilfe.de

Weisse Liste gGmbH

Geschäftsführung: Roland Rischer www.weisse-liste.de

Zentrum für digitale Bildung und Schule im Kreis Gütersloh gGmbH

Geschäftsführung: Christian Ebel, Rüdiger Bockhorst www.digitale-schule-gt.de

Jahresbericht 2019 49 WIR DANKEN UNSEREN FREUNDEN UND PARTNERN, DASS SIE UNSERE ARBEIT IN DEN ZURÜCKLIEGENDEN JAHREN DURCH IHR ENGAGEMENT UNTERSTÜTZT HABEN.

50 BERTELSMANN STIFTUNG Impressum

© 2020 Bertelsmann Stiftung Gütersloh

Verantwortlich: Dr. Malva Sucker Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Straße 256 Postfach 103 33311 Gütersloh

+49 5241 81-0 [email protected]

Redaktion: Marcel Hellmund

Redaktionelle Mitarbeit: Tatjana Wanner

Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist entweder die weibliche oder die männliche Form von personenbezogenen Substantiven. Wenn nicht anders erwähnt, sind damit beide Geschlechter gemeint.

Konzept und Design: wirDesign Berlin Braunschweig

Bildnachweise: Ansichtssache_Britta Schröder (S. 15, 36) Arne Weychardt (S. 16) Astrid Eckert / TU München (S. 16) Axel Martens / Agentur Focus (Titel) bnenin / stock.adobe.com (S. 19) Bertelsmann Stiftung (S. 31) Besim Mazhiqi (S. 16) (S. 16) Feel good studio / stock.adobe.com (S. 18) Fotostudio Clemens (S. 28, 30) Halfpoint / stock.adobe.com (S. 19) Infineon Technologies (S. 16) Jan Voth (S. 16, 18, 21, 23, 25, 27) Kai Uwe Oesterhelweg (S. 16, 22, 24, 26, 28, 29, 30, 32, 36) Sebastian Pfütze (S. 4, 16) Rawpixel.com – stock.adobe.com (S. 16) Steffen Krinke (S. 34, 37) Thomas Kunsch (S. 20) Veit Mette (S. 33, 35) weforum.org / photo@MarcForzi (S. 16) weyo / stock.adobe.com (S. 18)

Jahresbericht 2019 51 Adresse | Kontakt

Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Straße 256 Postfach 103 33311 Gütersloh Telefon +49 5241 81-0 [email protected] www.facebook.com / BertelsmannStiftung www.linkedin.com/company/bertelsmann-stiftung www.twitter.com / BertelsmannSt www.xing.com / companies/bertelsmannstiftung www.youtube.com / BertelsmannStiftung

www.bertelsmann-stiftung.de