kklick Kulturvermittlung Ostschweiz

Literatur aus erster Hand Literatur-Werkstätten

2015 AI·AR·GL·SG·SH·TG Liebe Lehrerinnen und Lehrer Liebe Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Literatur aus erster Hand schultur ist neu kklick! ist ein Angebot der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz heisst die neue Plattform für Kultur- und wird unterstützt durch vermittlungsangebote in der Ostschweiz. kklick ist ein Kooperationsprojekt > das Kulturamt Kanton Thurgau, der Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und > die Kulturförderung Kanton Appenzell Ausserrhoden, Thurgau, um Kultur einfach und attraktiv zugänglich zu machen. > das Departement Bildung und Kultur Kanton Glarus, Auch die beliebten Lesungen von Autorinnen und Autoren in Ostschweizer > das Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen und Schulklassen von schultur – Schule und Kultur Ostschweiz werden neu ­ > das Erziehungsdepartement Kanton Appenzell Innerrhoden auf der Plattform kklick angeboten – selbstverständlich weiterhin für alle Ostschweizer Kantone. Damit ändert sich der Name – schultur ist neu kklick – sonst aber gar nichts. Mit Literatur aus erster Hand können Sie nach wie vor Schülerinnen und Schüler begeistern. 47 Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und ­Zeichner sind dieses Jahr bereit, aus ihren Werken vorzulesen und über ihr Schaffen als Schriftstellerin und Illustrator zu sprechen. In Litera- tur-Werkstätten können Schülerinnen und Schüler zusammen mit den ­Autorinnen und Autoren erste Versuche im Schreiben machen. Ebenso beibehalten wird der immer beliebtere Eröffnungsanlass von Lite­ ratur aus erster Hand: Drei Autorinnen und Autoren stellen sich und ihre ­Arbeit vor und es gibt Gelegenheit beim anschliessenden Apéro mit ihnen und weiteren Schreibenden ins Gespräch zu kommen. Es lohnt sich, das Datum­ vorzumerken: Eröffnungsanlass Literatur aus erster Hand Mittwoch, 29. April 2015, 18.30 Uhr Stadtbibliothek Katharinen, Kinder- und Jugendbibliothek, St.Gallen

Wir wünschen viel Spass beim Schmökern in dieser Broschüre und bei der Auswahl der Autorinnen und Autoren. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Das Team von Literatur aus erster Hand

Impressum Herausgeber: kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz / Literatur aus erster Hand Redaktion: Richi Küttel, Kurt Sallmann Gestaltung: cactus AG, St.Gallen Anmeldung online für alle Lesungen und Werkstätten Druck: Niedermann Druck AG, St.Gallen www.kklick.ch ISBN: 978-3-906794-16-7 Anmeldeschluss: 23. Dezember 2014

1

Inhalt Minna McMaster KG / 1. – 6. Schuljahr 4. – 8. 5. 2015 33 Birte Müller KG / 1. – 5. Schuljahr 4. – 8. 5. 2015 34 Mahir Mustafa KG / 1. – 12. Schuljahr 27. / 28. / 30. 4. / 1. / 4. – 6. / 8. / 11. – 13. / 22. / 26. / 29. 5. 2015 35 Ibrahima Ndiaye 1. – 6. Schuljahr 18. – 22. 5. 2015 36 Thorsten Nesch 6. – 9. Schuljahr 18. – 25. 5. 2015 37 Maja Nielsen 4. – 9. Schuljahr 4. – 8. 5. 2015 38 Editorial 1 Katharina Reschke 2. – 6. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 39 Thomas Sbampato KG / 1. – 9. Schuljahr / Erwachsene 27. 4. – 29. 5. 2015 40 Literatur aus erster Hand – Lesungen von Autorinnen und Autoren 4 Manfred Schlüter KG / 1. – 6. Schuljahr / Erwachsene 18. – 22. 5. 2015 41 Patrick Addai KG / 1. – 12. Schuljahr / Erwachsene 27. 4. – 8. 5. 2015 5 Sylvia Schopf KG / 1. – 12. Schuljahr / Erwachsene 4. – 12. 5. 2015 42 Salim Alafenisch 4 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 6 Regina Schwarz 1. – 6. Schuljahr 4. – 8. 5. 2015 43 Margit Auer KG / 1 . – 4 . Schuljahr 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 7 Severin Schwendener 7. – 12. Schuljahr / Erwachsene 1. – 8. / 22. / 29. 5. 2015 44 Karin Bachmann 3. – 6. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 8 Stephan Sigg 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene 27. 4. – 1. 5. 2015 45 Jürgen Banscherus 2. – 9. Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 9 Franco Supino 8. – 11. Schuljahr / Erwachsene 4. – 8. 5. 2015 46 Thomas Binotto 4 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 8 . 5 . 2015 10 Martin von Aesch 3. – 6. Schuljahr 27. 4. – 8. 5. 2015 47 Brigitte Blobel 5 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 11 Dirk Walbrecker 2. – 5. Schuljahr / Erwachsene 27. 4. – 8. 5. 2015 48 Bruno Blume KG / 1 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 4 . – 7. / 11 . – 13 . / 1 8 . – 20. / Lotty Wohlwend 6. – 12. Schuljahr / Erwachsene 27. 4. – 13. 5. / 26. 5. – 29. 5. 2015 49 26 . – 29. 5 . 2015 12 Klaus–Peter Wolf 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene 18. – 22. 5. 2015 50 Georg Bydlinski KG / 1 . – 6 . Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 1 . 5 . 2015 13 Roland Zoss KG / 1. – 4. Schuljahr 18. – 29. 5. 2015 51 Claudia de Weck KG / 1 . – 4 . Schuljahr 11 . / 12 . / 26 . – 29. 5 . 2015 14

Julia Dürr 1. – 4. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 15 Literatur-Werkstätten – Literatur im Selbstversuch erfahren 52 Martin Ebbertz KG / 1 . – 6 . Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 8 . 5 . 2015 16 Bilderbuch-Werkstatt Werner J. Egli 6 . – 9. Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 8 . 5 . 2015 17 mit Birte Müller 2. – 5 . Schuljahr 4 . – 8 . 5 . 2015 53 Uschi Flacke 1 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 8 . 5 . 2015 18 Bilderbuch-Werkstatt Anja Fröhlich 3. – 6. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 19 mit Doris Lecher 1. – 4. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 54 Alice Gabathuler 7. – 12. Schuljahr / Er wachsene 27. – 29. 4 . / 4 . – 6 . / 11 . – 13 . / Comic-Werkstatt 1 8 . – 20. / 26 . / 27. 5 . 2015 20 mit Anna Luchs KG / 1 . – 6 . Schuljahr 4 . – 29. 5 . 2015 55 Göschl Bettina KG / 1 . – 4 . Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 21 Geschichten-Erfinder-Werkstatt Thomas J. Hauck KG / 1 . – 6 . Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 22 mit Sylvia Schopf 3 . – 6 . Schuljahr 4 . – 12. 5 . 2015 56 Daniel Höra 6 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 1 8 . – 2 2. 5 . 2015 23 Illustrationswerkstatt mit Julia Dürr 1. – 7. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 57 Stefan Karch 1 . – 6 . Schuljahr 4 . – 8 . 5 . 2015 24 Zungenbrecherwerkstatt Andrea Karimé KG / 1 . – 6 . Schuljahr 27. 4 . – 1 . 5 . 2015 25 mit Regina Schwarz 4. – 6. Schuljahr 4. – 8. 5. 2015 58 Andreas Kirchgässner 1. – 9. Schuljahr 27. 4. – 1. 5. 2015 26 Schreibwerkstatt Martin Klein 1. – 6. Schuljahr 18. – 22. 5. 2015 27 mit diversen AutorInnen 1. – 12. Schuljahr 27. 4. – 29. 5. 2015 59 Judith Le Huray 1 . – 7. Schuljahr 4 . – 8 . 5 . 2015 28 Doris Lecher KG / 1 . – 3 . Schuljahr 27. 4 . – 1 . 5 . 2015 29 Adressen Fachgruppenmitglieder Literatur 60 Falko Löffler 7. – 9. Schuljahr / Er wachsene 4 . – 8 . 5 . 2015 30 Hinweise 61 Anna Luchs KG / 1 . – 6 . Schuljahr 4 . – 29. 5 . 2015 31 Gina Mayer 4 . – 12. Schuljahr / Er wachsene 27. 4 . – 1 . 5 . 2015 32

2 kklick 3 27. April – 8. Mai 2015 Literatur aus erster Hand Patrick Addai Kindergarten / 1. – 12. Schuljahr / Lesungen von Autorinnen und Autoren A-Leonding Erwachsene [email protected] www.adinkra.at

In Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen vermitteln Patrick K. Addai stammt aus dem Volk der Ashanti in Ghana. wir Autorinnen und Autoren an Schulen und Bibliotheken, um wertvolle Durch das Studium der Volkswirtschaft in Linz und der Sozio- ­Begegnungen mit Literatur zu ermöglichen und wichtige Impulse für die logie und Politologie in Salzburg kam er in Kontakt mit dem ­Leseförderung zu setzen. Theater des Kindes in Linz. Dort wirkte er einige ­Jahre als Schauspieler. 2004 war er in dem Stück «Fremde. Strangers.» Die Lesungen finden vomMontag, 27. April bis Freitag, 29. Mai 2015 statt. Bitte beachten Sie die Anwesenheit der einzelnen Autoren/Autorinnen. von Joshua Sobol im Theater in der Drachengasse in Wien zu sehen. Als Kulturreferent besucht er Schulen und Kinder- Betreuung gärten und erzählt Geschichten aus seiner Heimat. Eine gute Vor- und Nachbereitung ist unbedingt notwendig. Die Lehrenden bleiben während Er engagiert sich auch als Kulturbotschafter für die Welt­ der Lesung bei den Kindern und Jugendlichen. hungerhilfe. 1999 erhielt er in Österreich den Interkulturpreis. Gruppengrösse Mit ­seinen Büchern bringt er afrikanische Traditionen und Höchstens zwei Klassen, max. 50 SchülerInnen, max. ein Jahr Altersunterschied. ­Ku­lturen ans Tageslicht. Damit möchte er den reichen Schatz Dauer der Lesungen Die Dauer einer Lesung beträgt mindestens 45 Minuten (Lektionseinheit) und wird zwischen der afrikanischen Kulturen bekannt machen. Er ist Absolvent der Autorin/dem Autor und der Lehrperson direkt abgesprochen. Als ideal wird 60–70 Minuten des Postgraduate Studiums in Kulturmanagement an der empfunden (je nach Lesealter), diese Dauer wird auch in der Planung­ berücksichtigt. ­Universität Wien und Master in Supply Chain Management Kosten an der Fachhochschule Steyr. Pro Lesung CHF 350.00 (Spesen inbegriffen) Abendlesungen für Erwachsene pro Veranstaltung CHF 520.00 (Spesen inbegriffen). Werke Zuteilung der Autoren/Autorinnen – Kofi – Das afrikanische Kind. Verlag Adinkra (ab 3 Jahren) Sie wählen 3 Schriftsteller/Schriftstellerinnen der entsprechenden Schulstufe aus und wir – Die Grossmutter übernimmt das Fernsehen. Verlag Adinkra ­ver­suchen Ihren Wunsch nach Möglichkeit zu erfüllen. Die Zuteilung der Autoren/Autorinnen (4 – 10 Jahren) ­erfolgt grundsätzlich nach Eingang der Anmeldungen. Wir empfehlen deshalb eine früh- – Soll ich einen Elefanten heiraten fragte der Frosch. Verlag Adinkra zeitige Anmeldung. (ab 7 Jahren) [Rezension] Hinweise zur Anmeldung – Die Affendiebe aus Timbuktu. Verlag Adinkra (ab 7 Jahren) Pro Tag können maximal 3 Lesungen stattfinden (8.30 Uhr, 10.20 Uhr und 14.00 Uhr). – Das Schnarchen der Ungeheuer SASABONSAM. Verlag Adinkra Falls Lesung am Vormittag gewünscht werden, müssen 2 Lesungen angemeldet werden (8 – 14 Jahren) (8.30 h und 10.20 h). – Der Jäger und der Hase. Verlag Adinkra (8–14 Jahre) Wir ­bitten die Lehrenden, sich abzusprechen und sich gemeinsam anzumelden. Einzelne – Der alte Mann und die geheimnisvolle Rauchsäule. Verlag Adinkra ­Lesungen finden nur nachmittags (14.00 Uhr) statt. (14–19 Jahren) Die Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie bis Mitte Februar noch nichts von uns gehört haben, – Happy Birthday, Nelson Mandela!. Verlag Adinkra können Sie davon ausgehen, dass die Lesung durchgeführt werden kann. – Worte sind schön, aber Hühner legen Eier. Verlag Adinkra (9–99 Jahren) Nach Erstellung der definitiven Pläne per Ende Februar müssen Lesungen, die aufgrund eines – Ich habe den Menschen gern, sagte der Hund. Verlag Adinkra Verschuldens seitens der Schule nicht stattfinden können, trotzdem bezahlt werden. (7 – 12 Jahren) – Ein Adler bleibt immer ein Adler. Verlag Adinkra (6–99 Jahren) Anmeldung [Rezension] Bitte melden Sie sich mit dem Online-Anmeldeformular über www.kklick.ch an. Hier finden – Der Löwe und der Hase, Megaphone Graz (5–10 Jahren) Sie auch weitere Infor­mationen und Links zu den Autorinnen und Autoren.

Anmeldeschluss 23. Dezember 2014

Auskünfte Telefon 071 222 66 26 oder E-Mail: [email protected]

4 kklick 5 18. – 22. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Salim Alafenisch 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene Margit Auer Kindergarten / 1. – 4. Schuljahr D-Heidelberg D-Eichstätt [email protected] [email protected] www.autorenwerktstatt-auer.de

Salim Alafenisch wurde 1948 als Sohn eines Beduinen- Margit Auer, Jahrgang 1967, studierte Diplom-Journalistik scheichs in der Negev-Wüste geboren. In seiner Kindheit und arbeitete viele Jahre als Reporterin für bayerische Tages­ ­hütete er die Kamelherde seines Vaters. Mit vierzehn Jahren zeitungen. Dass Margit Auer Schriftstellerin wurde, lag an lernte er Lesen und Schreiben. Nach dem Gymnasium in ­ihren drei Söhnen, denen sie bergeweise Kinderbücher vorlas. ­Nazareth und einem einjährigen Aufenthalt am Princeton Irgendwann beschloss sie, selbst Geschichten zu erfinden. ­College in London studierte er Ethnologie, Soziologie und Jetzt schreibt sie für verschiedene Verlage Kinderbücher und Psychologie in Heidelberg. Seit langer Zeit beschäftigt er sich kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen! Margit Auer lebt mit der orientalischen Erzählkunst und stellt sie in zahlreichen mit ihrer Familie im oberbayerischen Eichstätt. Autorenlesungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen vor. Im Mittelpunkt der Lesereise steht die erfolgreiche Kinder- Heute lebt er als freier Schriftsteller in Heidelberg. buchreihe «Die Schule der magischen Tiere». Die Reihe richtet Hinweis zur Lesung sich an Leser ab 8 Jahren und spielt in einer ganz normalen Werke Salim Alafenisch liest seine Geschichten Schulklasse. Eines Tages klopft ein geheimnisvoller Besucher – Amira im Brautzelt. Unionsverlag 2011 nicht vor, sondern erzählt sie frei. – Die Feuerprobe. Unionsverlag 2007 an die Klassenzimmertür. Es ist Mr. Morrison, Inhaber der – Der Weihrauchhändler. Unionsverlag 2005 ­magischen Zoohandlung. Bei jedem seiner Besuche hat er ein – Die Nacht der Wünsche. Weitbrecht 2004 – Die acht Frauen des Grossvaters. Unionsverlag 2004 Tier dabei. Jedes Tier kann sprechen und wird bald zum – Das Kamel mit dem Nasenring. Unionsverlag 2003 ­besten Freund eines Kindes. Und schon stecken die Kinder – Amira, Prinzessin der Wüste. Ravensburger 2001 mittendrin in einem spannenden Abenteuer, bei denen ein – Das versteinerte Zelt. Unionsverlag 1998 Fuchs namens Rabbat und die Schildkröte Henrietta eine Hauptrolle spielen. Es werden Stinkerätsel gelöst und Diebe entlarvt. Für Jungen und Mädchen gleichermassen geeignet! Margit Auer liest gerne auch jüngeren Zuhörern vor – zum Beispiel aus «Trubel auf Burg Drachenstein» oder «Die Butter- brotbande und weitere Abenteuergeschichten».

Werke – Die Schule der magischen Tiere – Top oder Flop! Band 5. Carlsen Verlag 2014 – Die Schule der magischen Tiere – Abgefahren! Band 4. Carlsen Verlag 2014 – Trubel auf Burg Drachenstein. Vorlesegeschichten. Ravensburger Verlag 2014 – Die Butterbrotbande und weitere Abenteuergeschichten. Carlsen Verlag 2014 – Verflixt verhext – Besuch um Mitternacht. cbj 2014 – Verflixt verhext – Ausflug ins Hexendorf. cbj 2014 – Die Schule der magischen Tiere. Band 1. Carlsen Verlag 2013 – Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher! Band 2. Carlsen Verlag 2013 – Die Schule der magischen Tiere – Licht aus! Band 3. Carlsen Verlag 2013 – Der römische Geheimbund. Emons Verlag 2012 [Rezension] – Die vergessenen Spiele. Emons Verlag 2011 [Rezension] – Verschwörung am Limes. Emons Verlag 2010 [Rezension] 6 kklick 7 27. April – 1. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Karin Bachmann 3. – 6. Schuljahr Jürgen Banscherus 2. – 9. Schuljahr / Erwachsene CH-Pieterlen D-Witten [email protected] [email protected] http://stories47277.blogspot.com www.juergen-banscherus.de

Karin Bachmann wurde 1969 in Biel/Bienne geboren. Sie Jürgen Banscherus wurde 1949 in Remscheid geboren. Nach ­begann schon früh mit dem Schreiben; ihre erste Erzählung Abitur und Studium war er Journalist, wissenschaftlicher erschien im SJW Verlag, Zürich, als sie 18 war. 2011 erschien ­Mitarbeiter in der Forschung, Verlagslektor und Lehrer in der ihr neuntes SJW-Heft, «Gefährliches Schweigen». Viele ihrer Erwachsenenbildung. 1985 erschien sein erstes Kinderbuch SJW-Hefte wurden in Rumantsch Idiome übersetzt und sind «Keine Hosenträger für Oya». Seit 1989 ist er freier Schrift­ in Blindenschrift erhältlich. 1993 und 1995 verbrachte sie steller, Mitglied im Internationalen PEN-Club und war lang­ ­mehrere Monate in Neuseeland und legte die «Proficiency» jähriger Vorsitzender der Jury beim Bundesentscheid des ab. Seither schreibt sie auch in Englisch. Artikel von ihr deutschlandweiten Vorlesewettbewerbs. Seine Bücher ­erschienen im «Writing Magazine» und Kurzgeschichten ­wurden vielfach ausgezeichnet und in bislang 23 Sprachen im «AQUILA Children's Magazine». Sie ist u.a. Mitglied bei übersetzt. 2010 erhielt Jürgen Banscherus als erster Kinder- ­AUTILLUS (Verein Kinder- und Jugendbuch-Schaffender der Schreibwerkstatt buchautor den renommierten Annette-von-Droste-Hüls- Schweiz) und dem AdS (Autoren/Autorinnen der Schweiz). Karin Bachmann bietet auch Schreib- hoff-Preis. werkstätten zum Thema Krimi- und 2013 war sie Jurymitglied für den «Baarer Raben», dem Geschichtenschreiben­ an. ­Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur der Stadt Baar. Werke 2014 gewann sie mit einer Kurzgeschichte die «Writing for – Milli & Magnus. Der verschwundene Baron. Baumhaus 2015 – Der Wald der Abenteuer. Erweiterte Fassung. cbj 2015 Children Competition» der «Swanwick Writers' Summer – Ein Fall für Kwiatkowski, Band 23. Der Schuh des Marabu. Arena 2014 School» in Derbyshire, England. – Der Wald der Abenteuer. cbj 2013 – Ein Fall für Kwiatkowski. Band 22. Grosse Jagd auf kleine Fische. Arena 2013 Werke – Emil Flinkefinger. cbj 2012 [Rezension] – Die venezianischen Perlen. 2014 – KATANA (Trilogie). cbj 2011 – The Venetian Pearls. Lulu 2014 – KATANA Band 1. Der Junge aus Nirgendwo. [Rezension] – Gefährliches Schweigen. SJW 2011 – KATANA Band 2. Das schwarze Licht. [Rezension] – Die Zirkusaffäre. SJW 2008 – KATANA Band 3. Die Spur der 9 Zeichen. [Rezension] – Unter Verdacht. SJW 2005 – Bis Sansibar und weiter. E-Book 2010 [Rezension] – Nächtliche Entdeckung. SJW 2004, 2. Aufl. 2007 – Die Stille zwischen den Sternen. E-Book 2009 – Nächtlicher Alleingang. SJW 2002 – Das Gold des Skorpions. cbj 2009 – Nächtliches Treiben. SJW 1999, 2. Aufl. 2001, 3. Aufl. 2004 – Novemberschnee. Arena-Tb 2002 – Ein Fall für Kwiatkowski. Schnüfflerpech und lange Finger. Band 21. E-Books Arena 2012 [Rezension] – Unter Verdacht. SJW 2014 – Davids Versprechen. Arena-Tb 1997 – The Venetian Pearls. Lulu 2014 – Keine Hosenträger für Oya. Arena-Tb 1988 Kurzgeschichten für Erwachsene in Anthologien – Fokus. In «Mord in Switzerland». Appenzeller Verlag 2013 – Die Frau im Morgenmantel. In «Alois und Auguste – Geschichten über das Vergessen». Verlag Huber 2009 – A New Beginning. In «The Sensitively Thin Bill of the Shag». Biscuit ­Publishing, Newcastle upon Tyne 2003

8 kklick 9 27. April – 8. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Thomas Binotto 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene Brigitte Blobel 5. – 12. Schuljahr / Erwachsene CH-Schaffhausen D-Hamburg [email protected] [email protected] www.filmleser.ch

Thomas Binotto, geboren 1966, ist Journalist und Buchautor. Brigitte Blobel wurde in Hamburg geboren, studierte in Seit er zuhören kann, ist er geschichtensüchtig. Und weil er ­München Literatur und Politik und bereiste als Journalistin als Sechsjähriger im Kino «The Kid» von Charlie Chaplin gese- für STERN, BUNTE, MERIAN und GEO die Welt. Sie hat zwei hen hat, ist er auch noch kinosüchtig geworden. Aber er hat erwachsene Kinder und ist mit dem SPIEGEL-­Journalisten sich redlich bemüht, diese Leidenschaften in den Griff zu Wolfram Bickerich verheiratet. ­bekommen und arbeitet deshalb unter anderem als Filmautor. Brigitte Blobel begann ihre Buch-Karriere mit dem Bestseller Nun kann er auch vormittags ins Kino und behaupten, das sei «Alsterblick» und ist seit ihrem ersten Drehbuch für Sat 1, Arbeit. «Wie angelt man sich einen Chef», unermüdlich für die Film- An seinen «Filmlesungen» erzählt und erklärt Thomas Binotto industrie tätig. Für das ZDF schrieb sie Jugendserien wie anhand von Filmausschnitten wie Kino funktioniert. Auf «Mensch Pia!» ­(Alexandra Maria Lara wurde durch diese Serie kurzweilige und lehrreiche Weise führt er so in Themen wie entdeckt) und «Kap der guten Hoffnung» mit Maria Furt- «Literaturverfilmung», «Spannung», «Komik», «Superhelden», wängler. Ihr Drehbuch für den Jugendfilm «Hand in Hand» «Vampir» ein. Seine jüngsten Programme heissen «Keiner von gewann auf Festivals viele Preise. Neben ihrer journalistischen uns – Jugendliche Aussenseiter im Film» und «Vernetzt oder Tätigkeit schreibt Brigitte Blobel Romane für Jugendliche im verstrickt? – Realität und Fiktion im Kino». Alter zwischen 10 und 18 Jahren, aber auch Belletristik für Seine Kinobücher, schrieb der Münchner Merkur, «darf man Erwachsene.­ ohne Zögern als grossen Wurf bezeichnen. Als Filmeinfüh- Brigitte Blobel lebt in Hamburg und auf Mallorca, wo sie mit rung und Genrekunde für Jugendliche kommt es daher und ihrer Familie eigenes Öl und eigenen Wein produziert. überrascht mit einem derart leichtfüßigen Stil und überra­ gender Sachkenntnis, dass man süchtig wird und eine wahre Werke Gier entwickelt, alle diese so glänzend beschriebenen Filme – der rechte weg. cbj 2014 – Feuerprüfung. Arena 2014 zu ­sehen – egal wie alt man ist.» Und in Göttingen meinte ein –Schwesterherzen. cbj München 2014 Schüler nach einer Filmlesung zu seiner Lehrerin: «Wow, in – Bis ins Koma. cbj München 2010 – Paulas Sommer. cbj München 2010 diesen zwei Stunden habe ich total viel gelernt und es hat – Party Girl. Arena 2009 noch Spass gemacht.» –Mauer im Kopf. cbt München 2009 –Liebe passiert. Arena 2009 Thomas Binotto ist seit sieben Jahren als Filmleser auf Tour –Jeansgröße 0. Arena 2008 und hat in dieser Zeit über 250 Filmlesungen in der Schweiz, –Böses Spiel. cbj München 2008 – Alles nur Show. Ravensburger Buchverlag 2008 Deutschland und Österreich gehalten. –Zwischen Bagdad und nirgendwo. cbj München 2007 – Falsche Freundschaft – Gefahr aus dem Internet. Arena 2007 Werke – Roter Zorn. cbj München 2006 – Alessas Schuld. Die Geschichte eines Amoklaufs. Arena 2006 – Getrickst und abgedreht. Filmgeschichten für Kinofans. Bloomsbury 2010 – Herz im Gepäck. cbj München 2005 – Mach's noch einmal, Charlie! 100 Filme für Kinofans und alle, die es – Herzbrennen. Arena 2005 ­werden wollen. Bloomsbury 2009 – Höhenflug auf Wolke sieben. Nelson 2005 – Das fliegende Auge. Michael Ballhaus - Director of Photography. – Hast du schon? Ravensburger Buchverlag 2005 Berlin Verlag 2002 – Shoppingfalle. Arena Würzburg 2004 – Einfach nur glücklich. Arena Würzburg 2004 – Voll das Leben. Egmont Schneider, München 2004 – Ausgeträumt: Endstation Drogenknast. Ravensburger Buchverlag 2004 – Liebe wie die Hölle. Bedroht von einem Stalker. Arena 2003 10 kklick – Die Clique. Arena 2002 11 4. – 7. / 11. – 13. / 18. – 20. / 27. April – 1. Mai 2015 Bruno Blume 26. – 29. Mai 2015 Georg Bydlinski Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr / CH-Sangernboden Kindergarten / 1. – 12. Schuljahr / A-Mödling Erwachsene [email protected] Erwachsene [email protected] www.blumengleich.de www.georg-bydlinski.at

Bruno Blume wurde 1972 in Zug geboren. Er studierte Germa- Georg Bydlinski wurde 1956 in Graz geboren und lebt mit nistik, Kunstgeschichte und Geschichte an den Unis Zürich, ­seiner Familie in Mödling bei Wien. Nach einem Studium Leipzig und Århus. Er arbeitete zwischendurch als Pöstler, an der Wiener Universität (Mag. phil) ist er seit 1982 freier ­Kioskfräulein, Telefonist, Hort-Leiter und Lehrer, bis er Litera- Schriftsteller. Bydlinski schreibt Kinderliteratur, Gedichte und turkritiker wurde (u. a. für DIE ZEIT). Seit 2006 macht er Erzählungen. Für seine rund 80 Bücher wurde er mit einer ­Theater mit Laien, seit 2013 führt er einen eigenen Verlag Reihe von Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit den und eine kleine Buchhandlung. ­Kinderbuchpreisen der Stadt Wien und des Landes Steier- Am wichtigsten aber ist ihm das eigene Schreiben. 2001 mark. 2001 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für ­erschien sein erstes Bilderbuch, 2005 das erste Buch für Kinderlyrik, 2005 den Österreichischen Kinder- und Jugend- die Mittelstufe, 2012 für die Oberstufe. Inzwischen sind buchpreis, 2012 den Friedrich-Bödecker-Preis. Georg es ­18 Kinderbücher geworden, die vielfach ausgezeichnet Hinweis zur Lesung ­Bydlinski war langjähriges Vorstandsmitglied der Interessen- Hinweis zur Lesung und übersetzt wurden. Bruno Blumes Lesungen sind interaktiv – gemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren und Georg Bydlinskis Schwerpunkt liegt in mal als Puppenspiel, mal mit Monster- Libero des österreichischen Autoren-Fussballnationalteams. den 1. – 6. Klassen. zeichnen – und für die Jüngeren mit Werke ­Illustrationen per Beamer, für die Älteren Auf Lesereisen hat er nicht nur seine Bücher mit, sondern – Elva und die Römer. SJW 2014 mit verblüffenden Diskussionen. auch die Gitarre. Er hat eigene Texte für Kinder und für – TamaTom und die Hühner. kwasi 2013 ­Erwachsene vertont und umrahmt mit diesen Liedern seine – TamaTom und die Teufel. kwasi 2013 (früher: Tamara und die Teufel) Schreibwerkstatt [Rezension] Lesungen. – TamaTom und die Liebe. kwasi 2013 (früher: Tamara und die Liebe) Bruno Blume bietet auch Schreibwerk- stätten an. [Rezension] Werke – Meretlein. Nach Gottfried Keller. SJW 2012 [Rezension] – Gufidaun. Der Ausserirdische kehrt zurück. Tulipan 2012 [Rezension] Kinderbücher – Im Broccoliwald. Eine bäumige Reise bis nach Afrika. newTree 2011 – Adalbär und Katzarina – Tiergedichte von A bis Z. Residenz 2015 (vergriffen, lieferbar beim Autor) – Supertor! Wir bleiben am Ball. G&G 2015 – Einmal im Monat Indianergeheul. SJW 2010 [Rezension] – Das Gnu im linken Fussballschuh – Ausgewählte Kindergedichte. – Ein richtig schöner Geburtstag. Tulipan 2009 (vergriffen, lieferbar Boje 2014 beim Autor) – Wenn mein Computer kläfft, küss ich dein Rechenheft – Gedichte – Gufidaun. Martin und der Ausserirdische. Tulipan 2007 [Rezension] und Sprach-Spiele. Razamba 2014 – Wer liest, ist. Hinstorff 2006 (vergriffen, lieferbar beim Autor) – Steffi wirbelt durch die Schule (mit Birgit Bydlinski). G&G 2014 – Wie? Ein Jahreszeitenbuch. Residenz 2005 (vergriffen, lieferbar – Der Zapperdockel und der Wock. Residenz 2013 beim Autor) – Niki und das Nachtgespenst. G&G 2012 – Die kleine Piratin und die neuen 13. Fischer 2004 (vergriffen, lieferbar – ...dann erst fällt die Schule aus. Edition Tandem 2012 [Rezension] beim Autor) – Warten auf Gustav. Residenz 2011 – Der gestiefelte Kater. Kindermann 2003 – Die Weltraumkrippe. Edition Tandem 2011 [Rezension] – Der Schattenspringer und das Monster. Kral 2011 – Der himbeerrote Drache. Obelisk-TB 2011 Für Erwachsene – Das Licht des Schattenvogels – Prosaminiaturen zu Songs. Razamba 2013 – Jahrzehnteschnell – 60 Gedichte aus 30 Jahren. Razamba 2009

12 kklick 13 11. / 12. / 26. – 29. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Claudia de Weck Kindergarten / 1. – 4. Schuljahr Julia Dürr 1. – 4. Schuljahr CH-Zürich D-Berlin [email protected] [email protected] www.claudiadeweck.ch www.juliaduerr.net

Claudia de Weck wurde 1953 geboren und ist in Zürich Julia Dürr, geboren 1981 in am Main, führte das ­auf­gewachsen, wo sie mehrere Jahre als Lehrerin tätig war. Zeichnen im Jahre 2002 zum Studium der Illustration an die Sie bildete sich an der Kunstgewerbeschule Zürich fort und FH Münster. Seit 2013 lebt und arbeitet sie in Berlin. Ihre Liebe vervollständigte ihre künstlerische Ausbildung in Paris und gehört dem Bilderbuch, auch immer wieder dem Skizzen­ ­Hamburg. Nach 10 Jahren in Frankreich und Deutschland buch und dem Reisen. Nach akademischen Exkursen nach kehrte sie wieder in die Schweiz zurück. Heute ist sie freie Wuppertal und Bruxelles veröffentlichte Dürr im Jahr 2007 ­Illustratorin und Autorin und empfindet es als Riesenglück, ihr erstes selbstverfasstes Bilderbuch «Meer Sehen» (Ivy). in ihrem Beruf all das zu verbinden, was ihr Spass macht: Es folgten zahlreiche Buchveröffentlichungen. ­Bücher, Geschichten, Zeichnen, Kinder und immer wieder Die Veranstaltungen von Julia Dürr sind eine Kombination aus ­Tiere. Sie ist Stiftungsratspräsidentin des Schweizerischen Lesung und Zeichenworkshop (Bilderbuchkino, angeleitetes Jugendschriftenwerks­ (SJW). Hinweis zur Lesung Zeichnen, Bilderwünsche der Kinder Live-Zeichnen am Hinweis zur Lesung Bei ihren interaktiven «visuellen Lesun- Beamer).­ Für die Veranstaltungen wird ein Werke gen» geht es nicht nur ums Vorlesen und Beamer benötigt. Weitere Informationen Bilderbücher Zuhören, sondern vor allem auch ums über die Lesungsprogramme unter Werke – Jakob das Krokodil. Atlantis Verlag 2013 (2. bis 4. / 5. Klasse) Sehen und Zeichnen sowie ums Nach- http://www.juliaduerr.net/. – Gut gebrüllt Lilli! Atlantis Verlag 2008 (KG bis 3. Klasse) denken über grosse und kleine Dinge. – Vom Küken, das wissen wollte wer seine Mama ist. aracari Verlag 2014 Als Infrastruktur benötigt sie einen – De Stadtmuus-Blues. (Lieder von E. Kielholz). Lehrmittelverl. Zürich 2004 – Flitze-freche Zungenbrecher. Esslinger Verlag 2014 Illustrations-Werkstatt (1. – 3. Klasse) Labtop mit dazugehörendem Beamer, – Malgeschichten. Herderverlag 2012 Julia Dürr bietet für das 1. - 7. Schuljahr – Zoro zieht um. Pro Juventute. 1996 (1. und 2. Klasse, über die Autorin eine Leinwand oder eine weisse Wand, – Mächtige Mutproben. Esslinger Verlag 2012 Illustrationswerkstätten an. erhältlich, vergriffen) einen Flipchart zum Zeichnen und evtl. – Wo man Geschenke verstecken kann. Sauerländer Verlag 2011 eine Wandtafel. – Somniavero. Mixtvision Verlag 2011 [Rezension] Kinderbücher – Funny & Klee. Beltz& Gelberg 2011 [Rezension] – Hüte dich vor Drachen. (Text von Norbert Landa). Obelisk Verlag 2010, – Lamm wütend! Ivv-Verlag 2010 (2. – 4. Klasse) – Im Dunkeln. Ivy-Verlag 2008 – Rechtschreiben mit links. Lehrmittelverlag Zürich 2007 (3. – 6. Klasse) – Meer Sehen. Ivy-Verlag 2007 – Sixty Common Mistakes. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich 2009 – Nina und Florian haben Diabetes (Text von Denise und Eugen Schoenle). EMH 2005 – Fabian, der Wolkenfänger. (Text von Lukas Hartmann). SJW 1998, Neuauflage 2008 (1. – 3. Klasse) – Lisa und die Katze ohne Namen. (von Käthe Recheis). Nagel & Kimche 1995 (Erstlesealter) Vergriffene Werke – Max ist los. (Text von Anita Siegfried). Pro Juventute 2001 (1. – 4. Klasse) Weitere Werke siehe www.claudiadeweck.ch

14 kklick 15 27. April – 8. Mai 2015 27. April – 8. Mai 2015 Martin Ebbertz Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr / Werner J. Egli 6. – 9. Schuljahr / Erwachsene D-Boppard Erwachsene CH-Egg bei Zürich [email protected] [email protected] www.ebbertz.de www.egli-online.com

Martin Ebbertz wurde 1962 in geboren und ist in Werner J. Egli wurde 1943 in Luzern geboren. Die Hälfte Prüm an der aufgewachsen. Er studierte in Freiburg und ­seines Lebens verbrachte er in den USA und in Kanada. Bevor Münster Germanistik, Geschichte und Philosophie. Nebenbei er zu schreiben begann, übte er verschiedene Berufe aus. war er Flohmarkthändler und Antiquar und trat mit dem ­Seine ersten Bücher waren zwei historische Romane für ­literarisch-musikalischen Programm «Gegen den Strich» auf. ­Erwachsene. Danach folgten seine bekannten Abenteuer­ Nach einem Jahr als Lehrer in Frankreich lebte er als freier romane für Jugendliche. Sein neuester Roman «Tage im Schriftsteller zunächst in Frankfurt am Main, dann fünf Jahre ­Leben eines Feiglings» ist die spannende Geschichte um die in Thessaloniki (Griechenland). Seit 2000 lebt er in Boppard. Gefahren des Internets und das spurlose Verschwinden eines Martin Ebbertz schreibt für Kinder und Erwachsene. Er ver­ Mädchens. Egli schreibt auch für Erwachsene. «Without A öffentlicht im Hörfunk und in Literaturzeitschriften wie «Am Horse» und «Blues für Lilly» sind 2007 und 2008 im Kyrene Erker» oder «Der Rabe». Einige seiner Bücher wie «Der kleine Literaturverlag erschienen. 2009 wurde sein Klassiker «Heul Schreibwerkstatt Herr Jaromir» oder «Karlo, Seefahrer an Land» wurden mehr- doch den Mond an» in einer leicht abgeänderten Fassung und Werner J. Egli bietet auch Schreibwerk- fach ausgezeichnet. als Hardcover neu aufgelegt. stätten an. Egli lebt in Egg b. Zürich, in Freudenstadt, Deutschland und Werke in Tucson, Arizona. Bücher für Kinder – Glück und Pech eines Brustschwimmers. Sauerländer 2008, Beltz & Gelberg 2014 Werke – Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen. Boje 2013 Jugendbücher – Paula, die Leseratte. Razamba 2010 – Tage im Leben eines Feiglings. Kyrene Literaturverlag 2014 – Der kleine Herr Jaromir. Patmos 2002, Sauerländer 2005, Razamba 2013 – Der Schrei des Leoparden. Ueberreuter Verlag 2012 [Rezension] – Der blaue Hut und der gelbe Kanarienvogel. Gabriel 1995, Razamba 2009 – Martin und Lara. Kyrene Literaturverlag 2011 – Karlo, Seefahrer an Land. Coppenrath 2007, vergriffen – Der erste Schuss. Ueberreuter Verlag 2011 [Rezension] – Onkel Theo erzählt vom Pferd. Moses 2004, vergriffen – Heul doch den Mond an. Kyrene Literaturverlag 2009 – Josef, der zu den Indianern will. Anrich 1992, Schatzkiste 2006, vergriffen – Black Shark. Ueberreuter Verlag 2009 Bücher für Erwachsene – Kämpfe oder stirb auf Raten. Ueberreuter Verlag 2008 – Wald und Flur. Geschichten vom Wandern. Razamba 2013 – Flucht aus Sibirien. Ueberreuter Verlag 2007 – Schon der Sommer war nicht gut. Gedichte. Autumnus 2012 – Im Bannkreis des Grünen Jaguars. Ueberreuter Verlag 2006 – Das Fressverhalten der Mäuse. Geschichten. Razamba 2011 – Der letzte Kampf des Tigers. Ueberreuter Verlag 2005 – Bestiarium Nonsens. Razamba 2009 Für Erwachsene – Im Springen eines Steines. Kyrene Literaturverlag 2013 – Blues für Lilly. Kyrene Literaturverlag 2008 – Without A Horse. Kyrene Literaturverlag 2007

16 kklick 17 27. April – 8. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Uschi Flacke 1. – 12. Schuljahr / Erwachsene Anja Fröhlich 3. – 6. Schuljahr D-Weilrod/Altweilnau D-Köln [email protected] [email protected] www.uschi-flacke.de www.anja-froehlich.de

Uschi Flacke wurde ganz schön durchs Leben gewirbelt. Mit Anja Fröhlich wurde 1964 als einziges Kind eines Lehrerehe- 16 Jahren noch Model, dann in der ZDF-Hitparade. Später: paares geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie Abitur 2. Bildungsweg, Studium der Germanistik, Theater­ ­zwischen Immendorf, Rom und Meinerzhagen, das sie mit wissenschaft und Geschichte. Und dann ging’s los als Kaba- achtzehn Jahren und einem Gesamtschulabitur verliess. Noch rettistin, Musikerin und Schauspielerin in unzähligen Fernseh- während ihres Studiums der Filmwissenschaften, Kunst­ produktionen, Talk- und Bühnenshows und Theaterinszenie­- geschichte und Psychologie bestritt Anja Fröhlich mit exoti- rungen. Inzwischen hat sie rund 50 Bücher verfasst und schen Jobs ihren Lebensunterhalt: als Betreuerin einer schreibt Drehbücher für das Fernsehen (u. a. «Sendung mit ­alternden Schauspielerdiva, als Buchhalterin auf einer der Maus» und «Schloss Einstein»). Ausgezeichnet wurde sie Malediveninsel und als Ghostwriterin für Liebesbriefe. Nach u. a. mit dem Österreichischen Jugendliteraturpreis, dem dem Studium arbeitete sie als Filmredakteurin bei einem ­Goldenen Spatz und dem Deutschen Kulturförderpreis. Hinweis zu den Lesungen ­Kölner Stadtmagazin und später als Texterin für diverse Hinweis zur Lesung Die Rätselkrimis sind interaktiv gestal- ­Kölner Werbeagenturen. Nach der Geburt ihres Sohnes 1995 Um Illustrationen zu zeigen, hat die Werke tet. Das Kindermusical «Max» wird mit machte sie sich als Autorin, Journalistin und Werbetexterin ­Autorin einen Tageslichtbeamer dabei Akkor­deon und Gitarre aufgeführt. Der und benötigt eine Leinwand oder weisse – Das Mädchen aus dem Vinschgau. Bastei-Lübbe 2015 selbstständig. 2001 erschien ihr erster Roman. Es folgten – Prinzessin Annabell – Unprinzessinnenhafte Geschichten. historische Roman «Die Hexenkinder Wand hinter ihrem Lesepult. Carlsen-Verlag 2014 (ab 6 Jahren) von Seulberg» wird mit Dokumenten zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die mehrfach übersetzt – Jeanne – das kurze Leben der Jungfrau von Orléans. über die Geschichte der Hexenverfol- und ausgezeichnet wurden. Boje Verlag 2013 (ab 14 Jahren) gung ergänzt. – Die wundersame Reise des Bastian Blue. Das Buch zum Umweltmusical Werke mit Anleitung und 2 CDs mit Playbacks und Geräuschen. Schreibwerkstatt Verlag OVAG 2012 – Love to go. Jugendbuch ab 12 Jahren. PINK / Oetinger Taschenbuch 2014 Uschi Flacke bietet auch Schreibwerk- – Das Mädchen mit den Seidenraupen. Carlsen-Verlag 2012 (ab 12 Jahren) – Lou und Rokko und das Katzenchaos. Kinderroman, illustriert, stätten an. – Die Nacht des römischen Adlers. Carlsen-Verlag 2009 (ab 12 Jahren) ab 9 Jahren. Dressler 2014 – Hexenhut und Monstermaul. Carlsen-Verlag 2007 (ab 9 Jahren) – Julian fliegt ins Weltall. Erstleser, illustriert, ab 6 Jahren. Oetinger 2013 – Das Geheimnis des Nostradamus. Ueberreuter-Verlag 2006 / – Danke, wir kommen schon klar! Kinderroman ab 10 Jahren. Carlsen-Verlag TB 2008 (ab 12 Jahren) Oetinger Taschenbuch 2013 – Hannah und der Schwarzkünstler Faust. Ueberreuter Verlag 2005 / – Miss Krassikowski Vol. 3. Jugendbuch, illustriert, ab 12 Jahren. Carlsen-Verlag 2007 TB (ab 12 Jahren) PINK / Oetinger Taschenbuch 2013 – Die Hexenkinder von Seulberg. Carlsen Verlag 2003. – Miss Krassikowski Vol. 2. Jugendbuch, illustriert, ab 12 Jahren. Auch als E-Book. (ab 12 Jahren) PINK / Oetinger Taschenbuch 2012 – Max – ein Kindermusical. (für 1. und 2. Klasse) – Miss Krassikowski. Jugendbuch, illustriert, ab 12 Jahren. PINK / Oetinger Taschenbuch 2012 – Rabenschwarz und Rosarot. Jugendbuch ab 12 Jahren. Oetinger Taschenbuch 2012 – Zitronengelb und Apfelgrün. Jugendbuch ab 12 Jahren. Oetinger Taschenbuch 2012 – Kalt erwischt. Ein Wintermärchen. Bilderbuch ab 4 Jahren. Oetinger 2012 – Linn und Linus. Eine spannende Nachtwanderung. Erstleser, illustriert, ab 7 Jahren. Oetinger 2011 – Müssen wir? Eine kleine Klogeschichte. Bilderbuch ab 4 Jahren. Oetinger 2010

18 kklick 19 27. – 29. April / 18. – 22. Mai 2015 Alice Gabathuler 4. – 6. / 11. – 13. / 18. – 20. / Bettina Göschl Kindergarten / 1. – 4. Schuljahr / CH-Werdenberg 26. / 27. Mai 2015 D-Norden Erwachsene [email protected] 7. – 12. Schuljahr / Erwachsene [email protected] www.alicegabathuler.ch www.bettinagoeschl.de

Alice Gabathuler, 1961 in der Schweiz geboren, ist im St.Galler Bettina Göschl, 1967 geboren, ist ausgebildete Erzieherin und Rheintal aufgewachsen und immer noch dort wohnhaft. Als war elf Jahre in diesem Beruf im Kindergarten und in der Heil- Jugendliche entdeckte sie das Schreiben als Ausdrucksmittel, pädagogik tätig. Schon mit fünf Jahren wollte sie Sängerin später setzte sie es in verschiedenen Berufen ein und um. werden und schreibt seit 1992 Lieder für Kinder. Mit ihrer So war sie unter anderem Radiomoderatorin, Werbetexterin ­Gitarre ist sie in der Kindersendung «Tigerentenclub» auf­ und führte im Team mit ihrer Co-Partnerin fünfzehn Jahre getreten und ihre Lieder werden im KI.KA für «Singas Musik lang eine private Sprachschule. Seit 2009 ist sie freiberufliche Box» verfilmt. Sie hat für die ZDF Kinderreihe «Siebenstein» ­Autorin. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Drehbücher verfasst und mit dem Schriftsteller Klaus-­Peter Wolf viele Kinderbücher veröffentlicht. Für die ZDF-Sendung Werke «Löwenzahn» hat sie Geschichten und Liedtexte ­geschrieben. – Lost Souls Ltd. Band 3 – White Sky. Thienemann Verlag 2014 Im Juli 2008 wurde die Löwenzahn-Folge «Schlangen – Hinweis zur Lesung – Lost Souls Ltd. Band 2 – Black Rain. Thienemann Verlag – Lost Souls Ltd. Band 1 – Blue Blue Eyes. Thienemann Verlag 2014 [Trailer] ­Geheimnisvolle Verstecke» mit den Preisen «bester Film fürs Die Lieder werden mit einer Gitarre – #no_way_out. Jugendthriller um Aussenseiter. Thienemann Verlag 2013 Kinderfernsehen« und dem «Publikums­preis» ausgezeichnet ­begleitet und die Kinder werden moti- [Trailer] viert, mitzusingen. Ein grösserer Raum, – Matchbox Boy. Jugendthriller um Cybermobbing. Thienemann Verlag und für das 6. Istanbul International Children's Film-Festival z.B. Musikraum oder Aula, eignet sich 2012 [Trailer] [Rezension] nominiert. Im Oktober 2009 wurde ihr Musical «Piraten-Jenny ­besonders, jedoch keine Turnhallen. – dead.end.com. Jugendthriller um Online-Games. Thienemann Verlag 2011 und Käpt'n Rotbart», das vom ZDF verfilmt wurde, erstmals ­Kinder bitte nicht am Boden, sondern [Rezension] auf Stühlen in Halbkreisen hintereinander – Freerunning. Jugendkrimi. Thienemann Verlag 2010 [Rezension] im KI.KA ausgestrahlt. Heute lebt Bettina Göschl als Autorin ­sitzen lassen. Zur Vorbereitung kann – Starkstrom. Jugendroman / All Age Roman. Thienemann Verlag 2009 und Liedermacherin an der Nordseeküste. in der Homepage gestöbert werden: – Mordsangst. Jugendkrimi in der Labyrinthe-Reihe. Thienemann Verlag www.bettinagoeschl.de 2009 [Rezension] – Das Projekt. Entwicklungsroman mit Thrillerelementen. Thienemann Werke Verlag 2008 [Rezension] – Die Nordseedetektive. Buch. Jumbo 2015 – Schlechte Karten. Jugendkrimi in der Labyrinthe-Reihe. Thienemann – Wikinger auf grosser Fahrt. CD. Jumbo 2014 Verlag 2008 – Die Vogelhochzeit. CD. Jumbo 2013 – Blackout. Jugendkrimi in der Labyrinthe-Reihe. Thienemann Verlag 2007 – Komm, lass uns mit Zahlen singen. CD. Jumbo 2011 – Fanni, die kleine Maus. Buch und CD. Jumbo 2011 – Ritterfest und Drachentanz. Buch und CD Jumbo 2011 / 2006 – Paffi, der kleine Feuerdrache. Buch und CD. Jumbo 2010 – Felli, die kleine Katze. Buch und CD. Jumbo 2009 – Ommo, der kleine Bär. Buch und CD. Jumbo 2009 – Piraten-Jenny und Käpt’n Rotbart. Buch und CD. Jumbo Verlag 2009 – Die kleine Hexe Hexefix. CD. Jumbo 2007 – Ponyspass und Reiterglück. CD. Jumbo 2007 – Bi-Ba-Badewannenboogie. CD. Lieder, die mit Sprache spielen. Jumbo 2006 – Gespensternacht und Monsterspuk. Buch und CD Jumbo 2005 / 2006

20 kklick 21 18. – 22. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Thomas J. Hauck Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr / Daniel Höra 6. – 12. Schuljahr / Erwachsene D-Berlin Erwachsene D-Berlin [email protected] [email protected] www.thomasjohanneshauck.de

Seit über einem halben Jahrhundert auf dieser Welt. Sonnige Daniel Höra wurde in Hannover geboren und wuchs dort in Kindheit mit Bruder, Kanarienvogel und Hund. Vielmals einer Hochhaussiedlung am Stadtrand auf. In seiner Jugend ­umgezogen, studierte Grafik und Design in Mannheim, Schau- machte er selbst Erfahrungen mit Polizei und Justiz. Nach der spiel und Tanz in Heidelberg. Arbeitete viele Jahre an diver- Schule arbeitete er am Fliessband, war Möbelpacker, Alten- sen Theatern als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg und pfleger, Taxifahrer. Schliesslich holte er das Abitur nach und seit einiger Zeit auch als Drehbuchautor und Filmemacher. arbeitete als TV-Redakteur. Heute lebt er als freier Schrift­ Schmiss sich vor 15 Jahren mit Herzklopfen und Zuversicht steller in Berlin. auf den freien Markt. Seitdem erfolgreich tätig als Künstler für Rauminstallationen, Schauspieler, Regisseur und Autor von Werke Theaterstücken und Drehbüchern (u. a. für den Kinderfilm – Auf dich abgesehen. Carlsen 2015 – Das Schicksal der Sterne. Bloomoon 2015 «Anna und der Mond» und «Oma und das Seeungeheuer»), Hinweis zur Lesung – Braune Erde. Bloomsbury 2012 (ab 14 Jahren) Geschichten für Kinder und Erwachsene. Ist leidenschaftlicher Lebendige Vorlese- und Vortragsweise, – Das Ende der Welt. Bloomsbury 2011 (ab 12 Jahren) – Gedisst. Bloomsbury 2009 (ab 12 Jahren) Süssspeisenesser, Ostseestrandgänger, Kaffeehaussitzer und da auch als Schauspieler tätig. Eine ­poetische Reise für Augen und Ohren. Stadtstrawanzler. Siehe auch www.derhauck.de.

Werke – Oma Frida auf der Flucht. Dix-Verlag 2014 – Max oder der Tag an dem ich nach links schipperte. Verlag Bibliothek der Provinz 2013 – Oma Frida im Wüstenwirbel. Dix Verlag 2013 – Die Sommersprosse. Verlag Bibliothek der Provinz 2011 – Oma Frida und das Seeungeheuer. Dix-Verlag 2011 – Graf Wenzelslaus zu Vegesack. Dix-Verlag 2011 – Herrn Maulbeer‘s Glück. Edition Bridgeguard 2010 – Der Atlantikflug. mueckenschwein-Verlag 2007 – Fräulein Bertas Sehnsucht. mueckenschwein-Verlag 2006 – Das Gummibärchen und der Braunbär. G.A.Ulmer-Verlag 1993 Für Erwachsene: – Berlin, Moabit Blues. Kyrene Literaturverlag 2012 – Der Sucher. mückenschwein-Verlag 2011 – Der Oberlippenbartmörder. Dresdner Buchverlag / Zwiebook 2014 – Schaumrollen und Blutwurst. Dresdner Buchverlag / Zwiebook 2014

22 kklick 23 4. – 8. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Stefan Karch 1. – 6. Schuljahr Andrea Karimé Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr A-Stubenberg D-Köln [email protected] [email protected] www.stefankarch.com www.andreakarime.de

Stefan Karch lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern Andrea Karimé, geboren 1963 in Kassel, aufgewachsen auf ­einem alten Bauernhof in Stubenberg. Er arbeitet ­zwischen arabischer und deutscher Sprache und Kultur, hat als ­vielseitiger Künstler, ist Kinderbuchautor, Illustrator und schon immer Geschichten geliebt, gehört und erzählt. Sie Puppenspieler. Mit ­seinen selbst gefertigten, fantasievollen ­studierte Kunst und Musik, und arbeitete lange als Grund- ­Figuren berührt er in ­seinen Veranstaltungen die Herzen schullehrerin. Sie lebt nun als freie Autorin, Geschichtener­ der Zuhörer. Neben ­Humor und Spannung finden sich in zählerin und Poesiepädagogin in Köln. In ihren Kinderbüchern ­seinen Geschichten feine, zärtliche Botschaften, die für den thematisiert die Autorin immer wieder die Situation von Erfolg seiner Bücher sprechen. ­Kindern, die sich mit einer schwierigen Lebenssituation, einer neuen Umgebung oder einem anderen Land auseinander­ Werke setzen müssen, verwoben mit vielen orientalischen Geschich- (Alle Werke beim österreichischen G&G-Verlag erschienen.) Hinweis zur Lesung tenelementen, Humor und dem allgegenwärtigen Wunder in Hinweis zur Lesung Ab 4 Jahren – Prinzessin Pünktchen. Libro-Edition 2013 (Lena–Erstlesebuch) Wer eine gewöhnliche Lesung ­erwartet, seinen unterschiedlichen Erscheinungen. Die Kinderbücher Interaktive Lesung, meistens ein Mix aus – Opa Wolf im 7. Himmel. 2013 wird überrascht sein, denn Stefan sind mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Öster­ arabischer Erzählkunst und Lesen, kleine – Ich und Opa Wolf. 2012 Karch liest, erzählt und spielt Figuren­ poetische Experimente. – Meine liebsten Knuddelgeschichten «Kuschelst du mit mir?» 2008 theaterszenen aus ­seinen Büchern. reichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2012. Es macht ihm Spass, Kinder mit vielen (Erst- und Vorlesebuch) Schreibwerkstätten – Knuddelgeschichten. Sinnen ­anzusprechen, sie zu bannen Werke – Piratensalat. 2006 und sie in die Welt seiner Geschichten Andrea Karimé bietet auch Schreibwerk- Für Kinder – Alles Käse. 2003 zu entführen. Er reist mit dem Auto stätten für das 1. – 4. Schuljahr an: – Jonny Himmelblau – Das Geheimnis von Schweiger. – Emil und die Monster. 2001 an und kommt für den ­Aufbau eine halbe Lieblingswörter,­ Wortschöpfungen, Dix Verlag Frühjahr 2015 (ab 10 Jahren) – Wendelin, der Schneemann. 2000 Stunde früher an die Schule. ­«Abgucken» bei grossen Dichtern und – Wolkenweich und Kaffeekanne. Picus 2014 (ab 6 Jahren) [Rezension] – Nuk, wie siehst du denn aus? 2000 die Arbeit mit Fantasie- und anderen – Mu, Wolken und Schlangenglück. Düren 2013 (ab 5 Jahren) [Leseprobe] Sprachen lassen Miniaturen, Gedichte Ab 7 Jahren – Der Wörterhimmel des Fräulein Dill. Picus 2013 (ab 8 Jahren) [Rezension] oder Geschichten entstehen. – Huii Gespenster, Meine liebsten ­Gruselgeschichten. 2008 – Janni und Win und das Verschwinden der Höckerbande. – Nil Nautilus – Die rote Baron. 2006 Picus 2012 (ab 9 Jahren) [Rezension] – Nil Nautilus – Verknallt im All. 2005 – Lea, Opa und das Himmelsklavier. Picus 2011 (ab 4 Jahren) – Tee mit Onkel Mustafa. Picus 2011 (ab 8 Jahren) [Leseprobe] Ab 8 Jahren – Kaugummi und Verflixungen. Picus 2010 (ab 6 Jahren) [Rezension] – Albert mein verrücktes Sockenpferd. 2014 – Soraya entdeckt das Meer. Picus 2009 (ab 5 Jahren) – Robin & Scarlet – Die Nacht der Eulen. Bd 4 2014 – Soraya, das kleine Kamel. Picus 2008 (ab 5 Jahren) – Immer locker, Mondscheinrocker. 2013 – Die Zauberstimme. Picus 2007 (ab 6 Jahren) – Ein Koffer voller Gespenster. 2013 – Nuri und der Geschichtenteppich. Picus 2006 (ab 6 Jahren) – Gruselzitter – Liebesritter. 2012 – Draussen wartet das Abenteuer – In der Schlucht der Wölfe. Bd. 3 2012 Für Erwachsene – Karfunkel. 2012 – Zum Sterben nach Kairo. Querverlag 2010 – Robin & Scarlet – Die Vögel der Nacht. Bd. 3 2011 – Gedichte und Kolumnen online auf Fixpoetry – Draussen wartet das Abenteuer – Im Tal der Dachse. Bd. 1 2011 – Draussen wartet das Abenteuer – Im Land der Frösche. Bd. 2 2011 – Knochenhart und Butterzart. 2010 – Robin & Scarlet – Die Stimmen der Geister. Bd. 2 2010 – Robin & Scarlet – Die Bücher der Magier. Bd. 1 2009

24 kklick 25 27. April – 1. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Andreas Kirchgässner 1. – 9. Schuljahr Martin Klein 1. – 6. Schuljahr D-Merdingen D-Potsdam [email protected] [email protected] www.andreas-kirchgaessner.de www.martin-klein.net

Andreas Kirchgässner, geboren 1957 in , Martin Klein wurde 1962 an der Ostsee geboren. Er ver­ machte nach der Matura eine Landwirtschaftslehre, wurde brachte seine Kindheit im Ruhrgebiet und die Jugend am Maschinenschlosser und arbeitete in der Automobilindustrie ­Niederrhein. Nach Abitur, Zivildienst und ein paar Semestern als LKW-Fahrer und Lagerarbeiter. Nach ausgedehnten als Sportstudent wurde er Gärtner und studierte an der ­Afrika-Reisen entschied er sich, ganz vom und fürs Schreiben TU Berlin Garten- & Landschaftsplanung. zu leben. Er schreibt Erstlesebücher, Jugendromane, Hör­ 1990 erschien sein erstes Kinderbuch. Bis heute sind es etwa spiele und Features, Zeitungsessays über Afrika. Er leitet 50, die in bislang 13 Sprachen übersetzt wurden. Martin Klein Textwerkstätten und lehrt das Drehbuchschreiben. lebt als freier Autor mit Lebensgefährtin, Sohn und Hund seit Mit seinen Erstlesebüchern macht er eine Art Stegreiftheater. vielen Jahren in Potsdam & Berlin. Er reist viel durch die Es geht um die Frage: «Wie kommen die Geschichten in den ­Gegend, liest gern vor und pflanzt nach wie vor gern Bäume. Kopf?». Dabei erfinden die Kinder mit ihm eigene Geschichts- Schreibwerkstätten Schreibwerkstatt anfänge, die sie zuhause weiterführen und dem Autor Andreas Kirchgässner bietet auch Werke Martin Klein bietet auch Schreibwerk­ Schreibwerkstätten für das 1. – 4. Schul- stätten an. ­zuschicken können. Im zweiten Teil projiziert er die Bilder – Der kleine Drache Schulze. Ravensburger 2015 jahr an: Einfälle einfangen, Geschich- – Die Stadt der Tiere. Divan 2015 ­eines seiner Bücher auf eine Leinwand und die Schülerinnen tenanfänge entwickeln und Hör-, – Medusien. Tulipan 2014 Riech-, Schmeck- oder Sehgeschichten und Schüler lesen den Text. – Einfall für den T. Rex. Ravensburger 2014 ­schreiben oder illustrieren. – Ronja & das Zauberpony. Tulipan 2013 – Das Geheimnis der Drachenhöhle. Ravensburger 2013 Werke – Das Raumschiff im Klassenzimmer. Duden 2013 Erstlesebücher – Drei plus zwei Detektei – Der hundsgemeine Haustierklau. Oetinger 2013 – Das geheime Hexenfest. Ars Editions 2006 – Wie ein Baum. Tulipan 2012 [Rezension] – Fussball-Freunde. Ars Editions 2004 – Theo und der Fussballzirkus. Tulipan 2012 [Rezension] – Donnerwetter, Wikinger! Ars Editions 2003 – Drei plus zwei Detektei – Die verschwundenen Monsterkarten. – Ein Kaninchen stiftet Chaos. Ars Editions 2002 Oetinger 2011 – Das alte Haus. Ars Editions 2001 Jugendroman ab 11 Jahren – Jungsspass & Mädchenpanik. Tulipan 2011 [Rezension] – Anazarah. Sahararoman. Horlemann 2010 Für Erwachsene – Rita das Raubschaf und der Ruf der Karibikwölfe. Tulipan 2010 – Zeitverlust. Afrikaroman. demand verlag 2002 – Rita, das Raubschaf. Tulipan 2009 – Reisen an die Ränder des Islam. Reiseerzählungen. Manuskript.

26 kklick 27 4. – 8. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Judith Le Huray 1. – 7. Schuljahr Doris Lecher Kindergarten / 1. – 3. Schuljahr D-Balingen CH-Oberwil [email protected] [email protected] www.judith-lehuray.de www.dorislecher.ch

Judith Le Huray, geboren 1954, ist in Stuttgart aufgewachsen. Doris Lecher, geboren 1962 in Zürich, hat Illustration an der Bereits vor der Einschulung war sie eine Leseratte, mit sechs Parsons School of Design in New York studiert. Ihr erstes Jahren wollte sie Schriftstellerin werden. Das dauerte jedoch ­Bilderbuch ist dort 1992 erschienen. Heute lebt sie als freie einige Jahrzehnte, denn zunächst arbeitete sie als Erzieherin ­Illustratorin und Autorin mit ihrem Mann und ihren zwei im Kindergarten und -heim, machte – völlig talentfrei – eine ­Kindern in Oberwil bei Basel. Sie illustriert und schreibt Schneiderlehre und leitete als Tanzpädagogin zwei Jahr­ ­vorwiegend Bilderbücher und arbeitet auch für verschiedene zehnte lang ein eigenes Studio. 2009 hat sie endlich ihren Lehrmittelverlage. Traum wahr und das Schreiben von Kinder- und Jugend­ büchern zu ihrem Beruf gemacht. Besonders gern verfasst Werke sie witzige und spannende Bücher, die als Klassenlektüre Bücher (Text und Bild): – Das verwunschene Geschenk. NordSüd Verlag 2013 (Illustrationen) auch für leseschwache Schüler geeignet sind. Wenn sie nicht Hinweis zur Lesung – Drachenfliegen und Strawberries. SJW 2012 [Rezension] Hinweis zur Lesung im Garten oder am Schreibtisch an neuen Geschichten Ihre szenischen, interaktiven Lesungen – Die schönsten Märchen der Schweiz. Nagel & Kimche 2012 (Illustrationen) Doris Lecher erzählt zur Einstimmung – Ein neues Haus für Charlie. Beltz und Gelberg 2012 bastelt, ist sie vielleicht gerade bei einer ihrer vielen Lesungen sind mit passenden Aktionen verknüpft. eine ihrer Geschichten mit Hilfe eines Da wird verkleidet, getanzt, gesungen, – Peter und Wuff. Atlantis bei Orell Füssli 2011 ­Kamishibais (japanisches Koffertheater). oder geht mit ihrer Hündin Gassi. gerappt, gerätselt, gespielt, geschau­ – Was ist denn das? Bajazzo 2010 Dann zeigt sie den Kindern Skizzen, spielert, gelacht, gefragt, geantwortet – Serafinas Geburtstag. SJW 2009 (Geschichte mit Bastelbögen) ­Manuskripte, Originale etc., erklärt ihnen, – Gesucht: Eierdieb. Bajazzo 2008 Werke und – natürlich – gelesen. wie ein Bilderbuch entsteht und beant- Zu den meisten Büchern von Judith – Das bunte ABC-Such-Bilderbuch. Lehrmittelverlag des Kantons wortet ihre Fragen. Meistens reicht die – Der Kellerschnüffler. Hase und Igel Verlag 2014 (4. – 6. Klasse) Le Huray ist Begleitmaterial für Lehrende Zürich 2005 Zeit noch für eine Geschichte, die sie als – Voll drauf. Hase und Igel Verlag 2014 (5. – 7. Klasse) erhältlich.­ – Filu Fuchs verhühnert alles. SJW 2004 Bilderbuchkino mit dem Beamer erzählt. – Mein erster Lesehase. Hase und Igel Verlag 2013 (10 Bücher, 1. Klasse) – Ich will Wurst. Atlantis bei Orell Füssli 1997 (2. Auflage 1998) – Dobo – Landung voll daneben. Allitera Verlag 2013 (4. / 5. Klasse) – Angelita‘s Magic Yarn. Farrar, Straus & Giroux 1992 (englisch) – ... und jetzt sehen mich alle! Hase und Igel Verlag 2013 (6. – 8. Klasse) Bilderbuch-Werkstatt Bilder-Geschichten-Kisten: – Verliebte Blindschleiche. Schenk Verlag 2012 (ab 11 Jahren) – Gewalt? Halt!. Schubi Lernmedien AG 2004 (4. Auflage 2010) Doris Lecher bietet auch eine Bilder- – Papino und der Taschendieb. BVK Buch Verlag Kempen 2012 buch-Werkstatt an. (2. – 4. Klasse) Lehrmittel: – Das Dreierpack und der böse Wolf. Allitera Verlag 2012 (2. – 4. Klasse) – appolino©. LernApp für die Unterstufe. St.Galler Lehrmittelverlag 2013 – Tricks von Tante Trix. BVK Buch Verlag Kempen 2010 (2. / 3. Klasse) (Illustrationen für die Apps Lesen und Schreiben) – Toni und Schnuffel. BVK Buch Verlag Kempen 2009 (2. / 3. Klasse) – Ich bau mir mein Haustier. Schubi Lernmedien AG, Schaffhausen – Tanz mit Spannung. Schenk Verlag 2009 (ab 11 Jahren) (Bastelbögen) – Suchbuch. Kantonaler Lehrmittelverlag St.Gallen 2010 (Illustrationen)

28 kklick 29 4. – 8. Mai 2015 4. – 29. Mai 2015 Falko Löffler 7. – 9. Schuljahr / Erwachsene Anna Luchs Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr D-Grebenhain CH-Zürich [email protected] [email protected] www.falkoloeffler.de www.annaluchs.ch

Falko Löffler wurde 1974 in Lauterbach/Hessen geboren. Anna Luchs, geboren 1959 im Berner Oberland, aufgewach- In Marburg hat er deutsche und englische Literatur und sen in Luzern, studierte an der HSLU Visuelle Kommunikation. Medienwissenschaft studiert und mit einer Magisterarbeit Sie lebt und arbeitet als Illustratorin in Zürich. Viele Bücher für über ­«Narrative Strukturen in Computerspielen» abge­ verschiedene Verlage hat sie schon illustriert. Sie sammelt schlossen. Danach arbeitete er einige Jahre als Autor und Kühe aus Holz und die Schäfchen bringt sie gern ins ­Trockene. Leveldesigner bei einem Videospieleentwickler in Frankfurt. Seit 2003 ist er freier Autor von Romanen, Drehbüchern Werke und Computerspielen.­ – Stummel, das Hasenkind. Text: Max Bolliger. SJW 2014 – Die Erbschaft. Text: Zsuzsanna Gahse. Edition Korrespondenzen 2013 Sein Spezialgebiet ist das Erzählen von interaktiven – Salzkrebschen. Atlant Bieri. SJW 2013 – Wetter Mensch Klima. Diverse Autoren. SJW 2011 ­Geschichten, wie es in Computerspielen benötigt wird: – Le secret du lac. Text: Anna Brécart. SJW 2011 Figuren, mit denen der Spieler Dialoge führt, Geschichten, Hinweis zur Lesung – Das Jahr des Gärtners. Karel Capek, Übersetzung: Marcela Euler. Hinweis die ­unterschiedliche Abläufe nehmen können. Aber auch Für seine Lesungen hat er seinen Schöffling 2010 Anna Luchs bietet ausschliesslich ­Jugendkrimi «Im Funkloch» um inter­ – L'anniversaire de monsieur Bastien. Text: Maud Besson. SJW 2010 die ­Comic-Werkstatt an, sie führt dem klassischen Erzählen ist er zugewandt und veröffent- aktive Elemente erweitert und lässt – Alma und das Meer. Text: Ilma Rakusa. SJW 2010 keine ­Lesungen durch. licht ­regelmässig Romane und Kurzgeschichten. Wie das die Schülerinnen und Schüler mitent- – Die weisse Wölfin. Text: Anita Hansemann. SJW 2009 scheiden, wie sich die Geschichte – Jaguar und Neinguar. Gedichte: Paul Maar. SJW 2009 ­Geschichtenerzählen in alten und neuen Medien funktioniert entwickelt.­ – Lina und der Weihnachtsstern. Text: Antonie Schneider. und welchem Wandel es immer wieder unterworfen ist – Nord-Süd Verlag 2006 das fasziniert Falko Löffler seit seiner Jugend. – Einbrecher sind schneller als Fussballer. Martin von Aesch: Kukus vierter Fall. Atlantis Verlag 2006 – Plozz. Der Pestalozzi-Kalender 2007. Atlantis Verlag 2006 Werke – Ich packe meinen Koffer. Text: Brigitte Luciani. Nord-Süd Verlag 2006 – Frau Holle verlor die Kontrolle. Text von René Ammann. – Bin ich blöd und fahr in Urlaub? Goldmann 2014 Atlantis Verlag 2002 – Ich kann da nicht nüchtern hin. Goldmann 2014 – Aazelle Bölle schelle. Ein Familien-Kochbuch mit Geschichten von: – Ausgewählt – Fantastische Geschichten. E-Book 2013 Martin von Aesch, Martin Gantenbein. Atlantis Verlag 2001 – Im Funkloch. Jugendkrimi. dtv 2010 – Die Amsel heisst Selma. Text: Esther Spinner. Bajazzo Verlag 2000 – Cademar Band 1 – Günstling der Magie. Spreeside Verlag 2008 – Drachenwächter Band 1 – Die Prophezeiung. Spreeside Verlag 2007 Band 2 – Die Jagd. Spreeside Verlag 2009

30 kklick 31 27. April – 1. Mai 2015 4. – 8. Mai 2015 Gina Mayer 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene Minna McMaster Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr D-Düsseldorf D-Bottrop [email protected] [email protected] www.ginamayer.de www.minna-mcmaster.de

Gina Mayer, 1965 geboren, ging in Schwäbisch Hall zur Schule Geboren 1978 in Essen, wohnt sie mit ihrem Mann, zwei und lebte danach ein Jahr in Neapel. Sie studierte Grafik-­ ­Kindern und vielen Tieren in Bottrop. Nach den Ausbildungen Design in Trier und Düsseldorf und arbeitete als Werbe­ zur Erzieherin und Entspannugspädagogin ist sie seit 2006 texterin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder begann sie zu als freie Kinderbuchautorin und Schreibwerkstättenleiterin schreiben. Inzwischen hat sie eine Vielzahl an Büchern für ­tätig. Ihr Bilderbuch «Im Dunkeln» wurde 2008 von der Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Ihre ­Stiftung Buchkunst als «Eines der schönsten deutschen ­Werke wurden u. a. für den Deutsch-Französischen Jugend­ ­Bilderbücher» ausgezeichnet. Dieses Buch trägt sie mit dem literaturpreis und den Hansjörg-Martin-Preis nominiert und Kamishibai (japanisches Tischtheater) vor. Während ihrer mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet. Gina Mayer Massagebilderbuchlesungen massieren die Kinder sich lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf. ­gegenseitig unter ihrer Anleitung die Geschichte auf den Hinweis zur Lesung ­Rücken, es werden Schätze und «Drachentraumpulver» Schreibwerkstatt Werke Bei den Veranstaltungen wird nicht ­verteilt. Neben Gruselgeschichten und einem schrägen Minna McMaster bietet auch Schreib- Für Kinder und Jugendliche (Auswahl) nur vorgelesen, die Zuhörenden erfahren ­Weihnachtsbuch hat sie zudem ihren Vampir-Roman «Spitze werkstätten an. – How to catch a star. Jugendroman.Ravensbuger (ab 13 Jahren) auch viel über die Hintergründe, die – Alle Augen auf dich. Thriller. Script 5 (ab 14 Jahren) ­Recherche und die Entstehungs­ Zähne» mit dem Hintergrundthema Mobbing im Angebot. – In guten wie in toten Tagen. Thriller. Script 5 (ab 14 Jahren) geschichte des ­Romans. Die Diskussion – Morgen wirst du sterben. Thriller. Ravensburger (ab 13 Jahren) mit den Jugendlichen ist ein wichtiger Werke [Rezension] Schwerpunkt. – Die Schattenbande legt los. Mit Co-Autor Frank Reifenberg. – Spitze Zähne. Kinderbuch. Ivy-Verlag 2013 Bloomoon (ab 10 Jahren) – Mehr als nur Gespenster. Kinderbuch. Ivy-Verlag 2010 – Mörderkind. Krimi über die RAF-Zeit. Ravensburger – Das Falsch aus dem Rohr. Bilderbuch. Ivy-Verlag 2008 – Küssen auf Amerikanisch. Ravensburger (ab 12 Jahren) – Im Dunkeln. Bilderbuch. Ivy-Verlag 2008 – Im Land des Regengottes. Kolonialgeschichte aus Afrika. – Ritter Hubi Drachenfreund. Massagebilderbuch. Ivy-Verlag 2008 Aufbau TB (ab 13 Jahren) – Warum das Meer blau ist. Massagebilderbuch. Ivy-Verlag 2007 – Die verlorenen Schuhe. Flucht aus Schlesien. – Louis Tannenbaum und der Weihnachtsengel. Kinderbuch. Ravensburger (ab 13 Jahren) [Rezension] Ivy-Verlag 2007 Für Erwachsene – Leonore und ihre Töchter. Rütten & Loening 2014 – Das Maikäfermädchen. Rütten & Loening 2012 – Das Lied meiner Schwester. «Entartete» Musik. Rütten & Loening 2010 – Zitronen im Mondschein. Kunst in den 20er Jahren. TB Aufbau-Verlag 2010

32 kklick 33 4. – 8. Mai 2015 27. / 28. / 30. April / Birte Müller Kindergarten / 1. – 5. Schuljahr Mahir Mustafa 1. / 4. – 6. / 8. / 11. – 13. / 22. / D-Hamburg CH-St.Gallen 26. / 29. Mai 2015 [email protected] [email protected] Kindergarten / 1. – 12. Schuljahr www.illuland.de

Birte Müller wurde 1973 in Hamburg geboren, wo sie auch Mahir Mustafa, geboren 1963 in Veshalla, Mazedonien, lebt heute lebt und arbeitet. Schon als Kind verbrachte sie den seit 1990 in St.Gallen. Er ist als Fachmann für interkulturelle grössten Teil ihrer Zeit mit Malen, Basteln, Häkeln und Kommunikation und Zusammenarbeit an verschiedenen ­Geschichtenschreiben. Nach der Schule verschlug es sie eine ­Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz tätig. Nach Weile nach Australien, bis sie sich dazu entschloss, etwas ­seiner Lehrerausbildung im Bereich Sprachen und Literatur ­Unvernünftiges zu lernen, nämlich Kinderbuchillustration an in Skopje, Mazedonien, bildete er sich weiter in Deutsch für der HAW in Hamburg. Zwischendurch studierte sie noch Anderssprachige in Zürich und schloss ein Nachdiplom­ ­etwas freie Malerei in Mexiko und ihre Diplomarbeit musste studium im Bereich Erziehungswissenschaften mit Schwer- sie unbedingt in einem winzigen Bergdorf in Bolivien machen. punkt «Pädagogik der Vielfalt» an der Universität Freiburg ab. Heute sind Birte Müllers Bilderbücher in über sechzehn Werke ­Sprachen übersetzt, und sie ist rund um den Globus bekannt Bilderbuch-Werkstatt Hinweis zur Lesung – Emi-, Immi-, Remi-. Lesedrama mit soziokulturellem Hintergrund Birte Müller bietet auch eine Bilder- Mahir Mustafas Lesungen sind interaktive für ihre Lesungen und Workshops mit Kindern. Ihre Illustra­ der ­albanischen Migration in der Schweiz. Careum Verlag 2010 buch-Werkstatt an. Veranstaltungen mit Sprachen, Musik – Prinzessin Ardita. Zweisprachiges Kinderbuch mit Silvia Hüsler. tionen konnte man in zahlreichen Einzel- und Gruppenaus- und Rollenspielen (Mahir Mustafa spricht ­Lehrmittelverlag Zürich 2001 (ab 4 Jahren) stellungen im In-und Ausland sehen, z.B. auf der Kunsttreppe selber einige Migrantensprachen: Übersetzungen aus dem Deutschen ins Albanische: ­Albanisch, Mazedonisch, Bulgarisch, in Hamburg, der Buchmesse in Bologna oder auf der Biennale – Besuch vom kleinen Wolf (Silvia Hüsler) Serbisch,­ Kroatisch). in Bratislava. – Die kleine Raupe Nimmersatt (Eric Carle) – Kleiner Eisbär, wohin gehst du? (Hans de Beer) Werke – Fritz Frosch pupst. NordSüd Verlag 2014 (ab 5 Jahren) – Weisst Du auch was in der Nacht Fledermausi gerne macht. Text Brigitte Werner. Geist 2013 (ab 4 Jahren) – Planet Willi. Klett 2012 (ab 4 Jahren) – Kotzmotz der Zauberer. Verlag Freies Geistesleben 2012 (ab 8 Jahren) – Denny, Klara und das Haus Nr. 5. Verlag Freies Geistesleben 2011 (ab 8 Jahren) – Wum und Bum und die Damen Ding Ding. Verlag Freies Geistesleben 2010 (ab 4 Jahren) – Kabulski und Zilli – Ohwiewunderbarschön. Verlag Freies Geistesleben 2008 (ab 6 Jahren) – Eine Kiste für Opa. Aufbauverlag 2008 (ab 5 Jahren) – Auf Wiedersehen Oma. minedition 2012 (ab 5 Jahren) – Mein Bullibusbuch. (ab 2 Jahren) – Was macht der Bär den ganzen Tag? Minedition 2005 (ab 3 Jahren) – Was macht der Bär die ganze Nacht? Minedition 2004 (ab 3 Jahren)

34 kklick 35 18. – 22. Mai 2015 18. – 25. Mai 2015 Ibrahima Ndiaye 1. – 6. Schuljahr Thorsten Nesch 6. – 9. Schuljahr D-Saarbrücken D-Leverkusen [email protected] [email protected] www.ibrahima.de www.thorsten-nesch.com

Geboren 1963 in Senegal, lebt seit 1987 in Deutschland. Er Thorsten Nesch, geboren 1968 in Solingen, lebte von 1998 bis studierte Germanistik, Romanistik und Anglistik in Dakar und 2003 in Kanada. Sein Roman «Joyride Ost» war nominiert Saarbrücken und ist als Kulturvermittler, Theaterpädagoge, als Bestes deutschsprachiges Jugendbuch-Debut. Er erhielt Musiker und Tänzer tätig. Als freischaffender Künstler ist es ­nationale und internationale Förderungen, Stipendien und ihm ein Anliegen, die afrikanische Kultur zu vermitteln und Preise. ­erlebbar zu machen. Dabei kann er verschiedenste künst­ «Ein erzählerischer Glücksfall in der aktuellen deutsch­ lerische Mittel einsetzen: Musik, Tanz, Schauspiel, Literatur, sprachigen Literatur», heisst es in der Laudatio der Jury zum kreatives Gestalten. Hans-im-Glück-Preis 2012. Die Tageszeitung «junge Welt» Für seine kulturschaffende Arbeit, die besonders im Aus- meinte über einen seiner mittlerweile 600 Auftritte: «Nesch tausch mit Kindern Aufmerksamkeit und Begeisterung für hat's ­einfach voll drauf!». eine andere als die hiesige Kultur hervorzurufen versteht, Thorsten Nesch ist als Romanautor ein moderner ­erhielt er viele Auszeichnungen. Geschichten­­erzähler, der auf der Bühne ebenso zuhause ist wie im Hörfunk und im Film. Werke – Leboon? Lipoon? Schocolili-Verlag 2013 Werke – Dikum Dakum – die geheimnisvolle Zauberformel. Bilderbuch. Bekame Verlag 2011 [Rezension] – Die Kreuzfahrt mit der Asche meines verdammten Vaters. – Die Schlange, die Füße haben wollte – Märchen aus dem Senegal. Rowohlt Verlag 2015 Schocolili-Verlag 2010 – Der Drohnenpilot. Mixtvisions Verlag 2015 – Tanz der Löwen – afrikanische Lieder für Kinder. Afrikanische Lieder in – Buster, König der Sunshine Coast. Rowohlt Verlag 2014 Original-Sprachen mit Noten und Musik-CD, didaktischem Material für – Wir überfallen die Polizei. Gaunerkomödie. neobooks 2013 Vorschule und Grundschule. Schocolili-Verlag 2009, CD 2010 – Unbekannt Verzogen. Jugendroman. neobooks 2013 – krik und krak – afrikanische Tiermärchen Teil 2. Hörbuch. – Grolar. Epubli 2013 Schocolili-Verlag 2009 – Ein Drehbuch für Götz. K.Flenter & T.Nesch. Satyr Verlag 2012 – krik und krak – afrikanische Tiermärchen. Hörbuch. [Rezension] Schocolili-Verlag 2009 – Verkehrt! Rowohlt Verlag 2012 – Amadou ma Amadou. Märchen aus dem Senegal. Schocolili-Verlag 2001 – Die Lokomotive. Roman. Epubli 2011 – Ndumbelaan – das Reich der Tiere. Märchen aus dem Senegal. – School-Shooter. Jugendthriller. Epubli 2011 (WDR 1 Live Hörspiel 2012) Schocolili-Verlag 1998 – Helden – wie Jugendliche Romane schreiben können. Jugendsachbuch. Epubli 2011 – Flirren. Roadmovie-Roman. Epubli 2011 – Joyride Ost. Roadmovie-Roman. Rowohlt Verlag 2010

36 kklick 37 4. – 8. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Maja Nielsen 4. – 9. Schuljahr Katharina Reschke 2. – 6. Schuljahr D-Rosbach D-Berlin [email protected] [email protected] www.majanielsen.com www.katharinareschke.de

Maja Nielsen, geb. 1964 in Hamburg, studierte Schauspiel Katharina Reschke wurde 1968 in Mülheim a.d.R. geboren. an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Sie hat einen Magister in Literatur und Sprachen (Germanistik, ­Hamburg. Stationen ihrer Theaterkarriere sind Hamburg, Französisch, Italienisch) und arbeitet seit 1999 als freie München, Stuttgart, Tübingen und Kassel. Die Autorin lebt ­Autorin in Berlin. Sie schrieb Drehbücher für Fernsehspiele mit ihrer Familie in Rosbach v.d. Höhe, einem Dorf in der Nähe und Serien, darunter Kinderserien wie «TKKG» (Animation) von Frankfurt am Main. Durch ihre beiden Jungs kam sie und «Rennschwein Rudi Rüssel». 2010 kamen ihre Kinofilme dazu, Sachbücher und Sachhörbücher zu verfassen. In ihrer «Hanni und Nanni 1» und «Das Sandmännchen – Abenteuer Reihe Abenteuer! Maja Nielsen erzählt stellt sie Menschen ab im Traumland» auf die Leinwand. Für ihre Drehbücher wurde 10 Jahren bedeutende Entdecker, Forscher, Abenteurer und Katharina Reschke bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit Eroberer vor. Die Reihe erscheint sowohl in Buchform als «Roxy Sauerteig – Das 4. Obergeheimnis links» erschien 2012 auch als Hörbuch. Ihr besonderes Anliegen ist es, Wissen zu Hinweis zur Lesung ihr Debüt als Buchautorin. Weitere Bücher folgten, die zum Hinweis zu den Lesungen vermitteln, indem dieses in eine spannende Geschichte ein­ Bei den Veranstaltungen zu ihren span- Teil parallel für die Kinoleinwand vorbereitet werden. In ihren Romanen behandelt die Autorin gebunden wird. nenden Sachbuchgeschichten bezieht innerhalb spannender wie witziger die ausgebildete Schauspielerin die Werke Abenteuer-Detektiv-Geschichten ­Zuhörenden stark mit ein. Durch kurze ­Themen des Andersseins, Toleranz, Res- Werke Hörbeispiele von ihren CDs, durch einen – Roxy Sauerteig – Gib Affen keinen Zucker. Baumhaus Verlag 2015 pekt und Mitmenschlichkeit sowie einen (Alle Bücher sind beim Gerstenberg-Verlag erschienen.) Wechsel aus Lesen und Erzählen werden (ab 8 Jahren) kreativen Umgang mit Sprache und – Morlot – Detektive schlafen nie. Boje Verlag 2014 (ab 10 Jahren) – Feldpost für Pauline. 2013 (ab 13 Jahren) die Veranstaltung sehr kurzweilig und ­deren Verständnis. Gerne tritt sie mit ­lebendig. Maja Nielsen berichtet auch, – Roxy Sauerteig – Alles löst sich in Luft auf. Baumhaus Verlag 2013 ­ihren ZuhörerInnen und LeserInnen in Reihe Abenteuer! Maja Nielsen erzählt: wie ein Hörbuch entsteht und zeigt per (ab 8 Jahren) ­einen regen Austausch über die vorge- – Magellan – Auf den Spuren des Weltumseglers. 2010 Beamer einige Bilder aus ihren Sach­ – Roxy Sauerteig – Das 4. Obergeheimnis links. Baumhaus Verlag 2012 stellten Bücher, das Leben und die Arbeit – Marie Curie – Die Entdeckung der Radioaktivität. 2010 büchern. Im Gepäck hat sie eine profes­ (ab 8 Jahren) als Autorin sowie weitere aufkommende – Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund. 2010 sionelle Soundanlage für ihre Hörbücher Fragen. In ihre Lesungen integriert sie – Charles Darwin – Ein Forscher verändert die Welt. 2009 und einen Reisebeamer. kleine Kreativ-Spiele zum interaktiven – James Cook – Die Suche nach dem Paradies. 2009 Austausch. Katharina Reschke arbeitet – Dinosaurier – Reise zu den Urzeitriesen. 2008 gerne mit Beamer, um ihre Geschichten – Jane Goodall und Dian Fossey – Unter wilden Menschenaffen. 2008 mit den dazugehörigen Illustrationen – Das versunkene Piratenschiff – Henry Morgan und die Oxford. 2007 lebhaft zu bebildern. – Scott und Amundsen – Das Rennen zum Südpol. 2007 – Kosmonauten –Mit 20 Millionen PS ins All. 2006 – Mount Everest – Spurensuche in eisigen Höhen. 2006 Schreibwerkstatt – Tutanchamun – Das vergessene Königsgrab. 2006 Katharine Reschke bietet auch Schreib- werkstätten an. Die Schülerinnen und Schüler werden auf spielerische Weise an das Geschichten-Erfinden herangeführt. Das Spiel mit der Sprache und der krea­ tive Umgang mit dem Erzählen weckt den Spass und die Phantasie.

38 kklick 39 27. April – 29. Mai 2015 18. – 22. Mai 2015 Thomas Sbampato Kindergarten / 1. – 9. Schuljahr / Manfred Schlüter Kindergarten / 1. – 6. Schuljahr / CH-Dietlikon Erwachsene D-Hillgroven Erwachsene [email protected] [email protected] www.sbampato.ch www.manfred-schlueter.com

Thomas Sbampato hat sich als Fotograf und Autor auf die Manfred Schlüter wurde 1953 in Kellinghusen geboren. Nach subarktischen und arktischen Lebensräume spezialisiert. 1962 einer Tiefdruckretuscheur-Lehre absolvierte er ein Grafik-­ in Zürich geboren, entdeckte er bereits im Alter von 19 Jahren Design-Studium. 1976 begann er als «freier» Maler und seine Begeisterung für den Norden. Nach Abschluss seiner ­Grafiker zu arbeiten. Seit 1980 illustriert er Bücher mit Texten Ausbildung führte ihn sein Beruf als freier Fotojournalist für von Michael Ende, Boy Lornsen, Achim Bröger u. a. Er stellt fast 20 Jahre auf vier Kontinenten in die verschiedensten seine Bilder im In- und Ausland aus. Seit über 20 Jahren Länder. Seit 1997 ist er auf Alaska und Kanada fokussiert. macht er Veranstaltungen in Bibliotheken und Schulen. Seit ­Seine Bilder erschienen weltweit in unzähligen Magazinen, 1991 erscheinen Bücher mit eigenen Texten. Er erhielt Aus- Zeitungen, Kalendern und vielen anderen Printmedien und zeichnungen der Stiftung Buchkunst und der Akademie für wurden mehrfach international prämiert. 2005 wurde er von Kinder- und Jugendliteratur in Volkach, den Friedrich-Hebbel-­ der BBC in London im weltweit prestigeträchtigsten Wett­ Hinweis zur Lesung Preis sowie den Friedrich-Bödecker-Preis 2008. Manfred Hinweis zur Lesung bewerb der Naturfotografen ausgezeichnet. Thomas Sbampato präsentiert seine Schlüter lebt und arbeitet als Maler, Zeichner, Objektbauer, Manfred Schlüter erzählt seine Geschich- ­Bilder mit dem Beamer und erzählt frei Gedichtebastler und Geschichtenschreiber in einer ehemali- ten in Wort und Bild und zeichnet vor Thomas Sbampato ist berufenes Mitglied der GDT (Gesell- aus seinem Sachbuch über die Bären Ort. Die Bilder lässt er als Geschenk schaft Deutscher Tierfotografen) und Vorstandsmitglied der Nordamerikas (Schwarz-, Braun- und gen Schule in Hillgroven, einem Dorf an der Nordsee. ­zurück. Er benötigt dazu ein Flipchart Eisbären). Das Wissen, welches er ver­ oder eine grosse Tafel. GBV (Gesellschaft für Bild und Vortrag). mittelt, vermischt er unterhaltsam mit Werke ­seinen persönlichen Abenteuern und – Herr Schwarz & Frau Weiss. Edition buntehunde 2014 Werke hautnahen Begegnungen mit dem – Simsala Surium – Bilder, Gedichte & Geschichten. ­grössten Landraubtier der Erde. – Besuch im Zoo – Das Mitmachbuch für Kinder. Haupt Verlag 2015 Edition Gegenwind 2014 Sämt­ liche­ technischen Ausrüstungs­ – Abenteuer quer durch Kanada – Vom Atlantik zum Pazifik. – Sina und das Kaff am Ende der Welt. Edition Gegenwind 2013 gegenstände wie Beamer, Beamer- Stürtz Verlag Würzburg 2012 – Das Perpezudum oder Wie der alte Morawitz das Perpetuum tisch, Lautsprecherboxen, Leinwand – Mein grosses Buch der Bären. Knesebeck 2008 mobile erfand. Edition Gegenwind 2013 (Erwachsene) (1,60 m x 2,40 m) und Mikrofon werden – Abenteuer Kanada & Alaska. Bildband. Stürtz Verlag 2008 – Und draußen ist die Welt (Band 1 und 2). MS edition (Books on Demand) von Thomas Sbampato mitgebracht. – Nanooks Traum, die Abenteuer eines jungen Schlittenhundes. 2013 (Erwachsene) Aufbauzeit ca. 45 Min. Saal muss ver­ ­Weltsichten Verlag 2002 – Vom Fischer, der ein Künstler war. mixtvision Verlag 2011 dunkelbar sein. – Der, Die, Das und Kunterbunt. edition buntehunde 2011 – Der Lindwurm und der Schmetterling. Thienemann 2005 (neue Bilder) Folgende Werke können direkt beim Autor bezogen werden: – Die ABC-Bande – ein lustiges Buchstabenspiel. Hase und Igel 2009 – Ich bin ich und wer bist du? Thienemann 2006 – Reime-Eimer. 8 x 8 Gedichte für kleine und grosse Menschen von 8 bis 88. Boje 2006 – Es war einmal ein kleiner Baum. Thienemann 2003 – 24 Weihnachtsmänner. Oetinger 2000 – Tranquilla Trampeltreu. Thienemann 1982

40 kklick 41 4. – 12. Mai 2015 4. – 8. Mai 2015 Sylvia Schopf Kindergarten / 1. – 12. Schuljahr / Regina Schwarz 1. – 6. Schuljahr D-Frankfurt Erwachsene D-Langenfeld [email protected] [email protected] www.sylvia-schopf.de www.regina-schwarz.com

Sylvia Schopf lebt in Frankfurt und ist auch gerne unterwegs Regina Schwarz wurde 1951 in Bonn-Beuel geboren und lebt (in Europa ebenso wie in Westafrika). Nach dem Studium heute im Rheinland. Sie schreibt Geschichten und Bilderbuch- ­(Erziehungswissenschaften, Kunst und Theologie) machte sie texte, Sprachspielereien, Zungenbrecher sowie humorvolle eine Schauspielausbildung, gründete das mobile Krick-Krack und poetische Texte für Gross und Klein. Theater und kam so zum Schreiben: erst Theaterstücke, dann Zu einem ihrer Bilderbücher ist ein Papiertheater entstanden, Bücher, schliesslich Features und Beiträge für Zeitungen, mit dem die Autorin auf Tour geht. ­Radio und Fernsehen. Ihre vielfältigen Interessen spiegeln sich auch in den Büchern: Es sind Geschichten aus dem Regina Schwarz lässt in ihren interaktiven Lesungen die ­Kinderalltag, aus anderen Welten und Kulturen, zu histori- ­Kinder träumen, nachdenken, mitfiebern, raten, weiterreimen schen Themen, Theatersachbücher, Lyrik, Krimis, Hörbücher, und über die eigene Zunge stolpern. Kurzgeschichten. Ausserdem ist sie in der pädagogischen Hinweis zur Lesung Hinweis zur Lesung Werke Fortbildung tätig zu Themen wie «Sprachförderung: spiele- Zu ihren Büchern hat Sylvia Schopf inter- Regina Schwarz benötigt einen Beamer. – Flitze-freche Zungenbrecher für fröhlich-flotte Sprachversprecher. aktive Programme entwickelt, mit denen risch» – «Geschichten erzählen & spielen» – «Fantasie wecken Esslinger 2014 sie spielerisch und abwechslungsreich – Für heute, morgen und jeden Tag. Rasch Verlag 2013 Zungenbrecherwerkstatt & fördern». Lust auf Geschichten, auf's Lesen und – Tragen Taschenkrebse Taschen? Rasch Verlag 2013 auf Bücher macht. Dafür erzählt und liest Regina Schwarz bietet auch eine – Zungenbrecher Sprachsalat, Mitmachreime Quatschspinat. Ravensburger sie, schlüpft immer wieder in verschie­ Zungenbrecherwerkstatt für die Werke 2013 und Jumbo Verlag 2013 [Rezension] dene Buch-Figuren. Es gibt Klang- und 4. – 6. Klasse an. – Wie es Euch gefällt – Shakespeare in Geschichten erzählt. KeRLE Verlag – Merkwürdige Mutproben – Ein ABC für Wagemutige. Esslinger 2013 Toncollagen sowie Beispiele aus Radio- München 2014 (ab 9 Jahren) – Wo man Geschenke verstecken kann. Sauerländer 2011 sendungen und das Publikum ist immer – Popel Paul auf grosser Fahrt. Deutsche Reimbearbeitung. Bungarten – Lammwütend. Ivy Verlag 2010 wieder aktiv einbezogen durch Köln 2013 (ab 4 Jahren) – Flotte Lotte – kalter Hund In der Küche geht es rund! Mit-Mach-Aktionen. Gerne erzählt sie – Wer reitet so spät durch Nacht und Wind – Balladen in Geschichten Edition Buntehunde 2010 auch von ihrer Arbeit als Autorin: wie sie ­erzählt. KeRLE Verlag 2013 (ab 8 Jahren) – Das verrückte Schimpfwörter-ABC. Esslinger 2007, 7. Auflage 2011 zu Ideen und Informationen kommt … – Vorhang auf! Die schönsten Theaterklassiker – in Geschichten erzählt. – Portrait von Regina Schwarz in Lehrmittel Sprachland, Magazin Wort­ wie aus Ideen Geschichten werden .... Herder Verlag 2013 (ab 9 Jahren) zauber. Gedichte sowie ein Interview und gesprochene Gedichte auf usw. – Mucke und Flo – Freundinnen halten zusammen. KeRLE Verlag bei der CD. Lehrmittelverlag Zürich 2009 ­Herder, Neuauflage Schatzkiste 2011 (ab 6 Jahren) – Goethe für Kinder – in Geschichten erzählt. KeRLE Verlag 2011 Geschichten-Werkstatt (ab 9 Jahren) Sylvia Schopf bietet auch eine Werkstatt – Mit dem spielen wir nicht!. Annette Betz Verlag 2009 (ab 4 Jahren) zum Thema «Geschichten erfinden» an. – Marie hat jetzt Stachelzöpfe. Annette Betz Verlag 2006 (ab 5 Jahren) – Malinche, Prinzessin der Azteken. Elefanten Press/libri 2002 (ab 9 Jahren) – Peppi Pepperoni. Breitschopf Verlag/libri 2001 (ab 8 Jahren) – Abschied von Rosetta. Annette Betz Verlag 2006 (ab 4 Jahren) (vergriffen)

Für (junge) Erwachsene – Zeit für Rache. Roman. Gmeiner Verlag 2014 – Mit Kindern Theater spielen. Diesterweg Verlag – Madonna gesucht. Kriminalroman. Ehgart & Albohm Fernwald 2005 – Wie der Tod in die Welt kam – Mythen und Legenden der Völker. Herder Verlag 2007 (vergriffen, Restexemplare bei der Autorin erhältlich)

42 kklick 43 1. – 8. / 22. / 29. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Severin Schwendener 7. – 12. Schuljahr / Erwachsene Stephan Sigg 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene CH-Müllheim CH-St.Gallen [email protected] [email protected] http://facebook.com/severin.schwendener www.stephansigg.com

Geboren 1983 und aufgewachsen im Thurgau. Seit dem Ende Stephan Sigg kommt 1983 in St.Gallen zur Welt und wächst in des Gymnasiums widmet er sich in seiner Freizeit dem Rheineck auf. Nach dem Besuch der Kantonsschule in Heer- Schreiben. Nach seinem Biologiestudium war er von 2005 bis brugg und dem Theologiestudium in Chur lebt er heute in ­ 2011 in verschiedenen Forschungslaboren der ETH und der St.Gallen. Stephan Sigg schreibt seit der Primarschule. Zuerst Universität Zürich tätig. Mittlerweile arbeitet er beim Kanton Gedichte und Kurzgeschichten, später auch längere Erzählun- Zürich im Bereich­ Biosicherheit und schreibt regelmässig für gen, Romane und Theaterstücke. Zunächst veröffentlicht er die Thurgauer Zeitung und das St.Galler Tagblatt, unter ande- Krimis, seit 2005 auch Kinder- und Jugendbücher. Heute ist rem die Kurz­krimi-Reihe Schuss & Folgerung. 2013 wurde er er als Journalist für Print- und Online-Medien (u.a. auch im mit dem Zürcher Krimipreis ausgezeichnet. Kinder- und Jugendmedienbereich) und als Schriftsteller ­tätig, führt regelmässig Projekte (u.a. Dialekt-Hörspiel-Pro- Werke duktionen oder Krimi-Tage) mit Kindern und Jugendlichen Schreibwerkstatt – Leise Angst. Beltz 2014 (ab 12 Jahren) durch und hält Lesungen – drinnen und draussen. Stephan Sigg bietet auch Schreibwerk- – «Schach» und «Matt» als Doppelband. edition8 2013 stätten an. – Schein & Heilig. Hörbuch. edition8 2012 (Erwachsene) 2014 wurde er für seine Emma-Reihe mit dem «prix.eco. – Schein & Heilig. edition8 2010 (Erwachsene) – Stilles Gift. Beltz & Gelberg 2009 (ab 12 Jahren) swisscanto» in der Kategorie «Generation Zukunft» ausge- – Falsche Freunde. edition8 2006 (Erwachsene) zeichnet.

Werke – 66 Schreibkicks für Schüler. Verlag an der Ruhr 2015 – Sinn. Gabriel-Verlag 2014 – Friedens-Rap. Tyrolia Innsbruck 2013 [Rezension] – Emmas Faire FashionShow. MvG Aachen 2013 – Anna und ihre Freunde feiern Weihnachten. Kaufmann Verlag 2013 – Die 7 Todsünden. Gabriel-Verlag 2012 [Rezension] – Echtzeit. Tyrolia Innsbruck 2012 [Rezension] – Auf mich kannst du zählen! Thienemann Verlag 2010 [Rezension] – Emmas SchokoLaden. MvG Aachen 2007 – Scheibe... dumm gelaufen. Blaukreuz-Verlag 2006

Tonträger – De Nico und d'Früchtekönigin. TerraFair 2008

44 kklick 45 4. – 8. Mai 2015 27. April – 8. Mai 2015 Franco Supino 8. – 11. Schuljahr / Erwachsene Martin von Aesch 3. – 6. Schuljahr CH–Solothurn CH-Schlieren [email protected] [email protected] www.francosupino.ch www.martinvonaesch.ch

Franco Supino, 1965 in Solothurn geboren, wuchs als Kind Geboren 1951 im Zürcher Limmattal. Nach seiner Ausbildung von ­italienischen Eltern zweisprachig auf. Er studierte war er während 25 Jahren als Primarlehrer tätig. 1985 über- in ­Zürich und ­Florenz Germanistik und Romanistik und ist nahm er die Verantwortung für «d Schlieremer Chind», von ­Dozent an der Pädagogischen­ Hochschule Nordwestschweiz. denen seither 10 Tonträger erschienen sind. Seit 1999 arbeitet Seit 1995 sind nebst ­Hörspielen und Kinderbüchern 5 Romane er als freischaffender Autor an verschiedenen Projekten. von ihm ­erschienen. Er lebt mit seiner Familie in Solothurn (Schweiz). Für sein Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet. Werke – Torgasse 12. Kukus erster Fall Werke – Wo ist Kim? Kukus zweiter Fall (vergriffen) – Angst um Lala. Kukus dritter Fall Für Jugendliche – Spiel mit dem Feuer. Kukus vierter Fall – Wasserstadt. Träume, Geld und Wirklichkeit. Ein Roman für Jugendliche – Einbrecher sind schneller als Fussballer. Kukus fünfter Fall ab 14 Jahren und für Erwach­sene. Kwasi-Verlag Solothurn 2013 Hinweis zur Lesung Themen Für Kinder Der Autor erzählt überwiegend frei Kinderkrimis, auch zum Lachen geeignet. – Linas Stein. eine Bildergeschichte für Kinder ab 5 Jahren, mit Illustratio- mit direktem Kontakt zum ­Publikum. nen Auf Fraco Supinos Homepage Besonderes ist ­didaktisches ­Material sowie von Maria Stalder. Schweizerisches Jugendschriftenwerk Verlag Zürich Auch die Songs der neusten Produktion Besprechungen­ zu «Wasserstadt»­ 2013 [Rezension] der Schliermer Chind werden vorgestellt. – Die Wilderer der Maremma. Eine Abenteuergeschichte für Kinder zu finden. ab 9 Jahren. Mit Illustrationen von ­Hannes Binder. Schweizerisches ­Jugendschriftenwerk ­Verlag Zürich 2007 Für Erwachsene – Solothurn liegt am Meer. Essays und Reden. knapp Verlag Olten 2009 – Das andere Leben. Roman. Rotpunktverlag Zürich 2008 – Ciao amore, ciao. Roman. Rotpunktverlag Zürich 2004, 2. Auflage 2005 – Gesang der Blinden. Roman. Nagel & Kimche Zürich 1999 – Die Schöne der Welt oder Der Weg zurück. Roman. Nagel & Kimche Zürich/Frauenfeld 1997, Neuauflage Rotpunktverlag 2009 – Musica leggera. Roman. Rotpunktverlag Zürich 1995, 5. Auflage 2010

46 kklick 47 27. April – 8. Mai 2015 27. April – 13. Mai / Dirk Walbrecker 2. – 5. Schuljahr / Erwachsene Lotty Wohlwend 26. – 29. Mai 2015 D-Landsberg am Lech CH-Rickenbach bei Wil 6. – 12. Schuljahr / Erwachsene [email protected] [email protected] www.dirkwalbrecker.de www.lotty-wohlwend.ch

Dirk Walbrecker ist in Wuppertal geboren, siedelte nach Lotty Wohlwend wurde 1965 in Niederuzwil geboren und dem Abitur nach München um und lebt jetzt in Landsberg ­absolvierte eine Ausbildung zur Psychiatrieschwester. 1988 am Lech. Er studierte zunächst Literatur und wechselte dann wechselte sie in den Journalismus und ist seit 1995 freischaf- ins Medium Film, wo er als Regie- und Kamera-Assistent, fend für verschiedene Schweizer Medien tätig. Ab 1994 ­Aufnahme- und Produktionsleiter, Drehbuch-Autor und Kurz- machte sie erste Filmarbeiten und gründete 1995 videOst film-Regisseur arbeitete. Frauenfeld, ein Verein für Thurgauer Filmschaffende/Video- Anschliessend studierte er Pädagogik, Psychologie sowie ­ künstler. Ihr Dokumentarfilm «Turi» (2004) über das Leben GS- und HS-Didaktik. Nach fünf Jahren Lehramt wechselte des Schriftstellers Arthur Honegger wurde am Internationalen er in die Freiberuflichkeit: Als Autor schrieb er zunächst zahl- Filmfestival in Locarno und an den Solothurner Filmtagen mit reiche Drehbücher und Hörspiele, dann spezialisierte er sich grossem Erfolg gezeigt. Anschliessend machte der Film eine auf ­Kinder- und Jugendliteratur. Neben einigen Sachbüchern Hinweis zur Lesung eindrückliche Tournee durch die Schweizer Kinos. Die Bücher Hinweis zur Lesung ­erschienen seit 1986 viele Bilderbücher, Kinder- und Jugend­ Alle Lesungen sollen den Kindern und «Gestohlene Seelen» (Geschichte der Verdingkinder in der Wir empfehlen eine Lesung mit «Silas- Jugendlichen nicht nur Literatur nahe Schweiz, 2004) und Silas (dem Portrait des Schweizer Gejagt, geschunden, gedemütigt – ein romane. Ausserdem fungierte er als Herausgeber von diver- bringen – es wird mit Gespräch und viel Report», einer Geschichte über den sen Anthologien sowie als Bearbeiter von Kinder- und Material Einblick in die Entstehung der ­Zigeunerjungen, 2006) zeigen, wie spannend Schweizer ­Zigeunerjungen Silas, der unter schwie- Geschichten und der Bilder sowie Anre- rigsten Bedinungen in den 60ern und ­Jugend-Klassikern – alle sind auch als Hörbücher erschienen. ­Geschichte sein kann. Silas wurde Gast bei Kurt Aeschbacher. gung zu eigenem kreativen Schaffen «SOS in Dürrenäsch» (Eine Katastrophe erschüttert die 70ern der Schweiz aufgewachsen ist. Dirk Walbrecker erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt geboten. Zu den meisten Büchern des ­Silas alias Rudolf Moser kommt mit in London den «Marsh Award» und seine Bücher wurden in Autors gibt es ausführliche Unterrichts- Schweiz, 2009) war die logische Fortsetzung dieser Erfolgs- ­seinem Hund Shianak und in Begleitung materialien – kostenlos von seiner reihe. der Autorin Lotty Wohlwend in Ober­ 15 Sprachen übersetzt. Homepage herunterzuladen. stufen-, Berufs- und Mittelschulen. Ein Anlass zum Staunen, Zuhören, Mitfühlen, Werke aber auch zum Schmunzeln. Werke Schreibwerkstatt – SOS in Dürrenäsch – Eine Katastrophe erschüttert die Schweiz. – Eine rätselhafte Verwandlung. Allitera Verlag 2013 Dirk Walbrecker bietet auch Schreib- Huber Verlag 2009 – Geheimbund M. Band 1 – 7. Allitera Verlag 2013 [Rezension] werkstätten an. – Silas- Gejagt, geschunden, gedemütigt – ein Report. Huber Verlag 2006 – Klassiker für Kids, Diverse, teilweise auch als Hörbücher. – Gestohlene Seelen – Verdingkinder in der Schweiz. Huber Verlag 2004 Kuebler Verlag 2013 – Pralle Töne. Rowohlt 9. Auflage 2012 – Seepferdchen, kleiner Glücksbringer. Allitera Verlag 2011 [Rezension] – Philipp, der auszog ein Ritter zu werden, Allittera Verlag 2011 [Rezension] – Die Geisterhandys – Crazy Crazy L.A. Allitera Verlag 2011 [Rezension] – Die Geisterhandys – Little Ghost XXL. Allitera Verlag 2010 [Rezension] – Komponisten-Portraits: Beethoven, Schumann, Tschaikowsky. Schott 2010 [Rezension] – Das Geburtstagsschwein. Allitera Verlag 2009 – Spacy Spacy – Geheimnisvoller Besuch. Allitera Verlag 2009 – Secret Love – Geheime Liebe. Langenscheidt 2007

48 kklick 49 18. – 22. Mai 2015 18. – 29. Mai 2015 Klaus-Peter Wolf 4. – 12. Schuljahr / Erwachsene Roland Zoss Kindergarten / 1. – 4. Schuljahr D-Norden CH-Mittelhäusern [email protected] [email protected] www.klauspeterwolf.de http://www.rolandzoss.com/kinderland/kinderland.htm

Klaus-Peter Wolf, geboren 1954, lebt als freier Schriftsteller Roland Zoss tritt seit 1976 auf. Er ist ein vielsprachiger Welt- und Drehbuchautor in Norden (Ostfriesland). Seine Fernseh- bürger in der Sänger-Erzähler-Generation. Als Liedermacher filme wurden oft zu Einschaltquotenhits. Für sein Drehbuch und Autor schwebt er seiner Zeit dann und wann um ein paar zum Fernsehfilm «Svens Geheimnis» erhielt er 1996 den poetische Flügelschläge voraus – eine engagierte Stimme aus ­Rocky Award for best made TV-movies (Kanada) und den dem Herzen Europas und seiner Kulturen. Der Mann mit dem ­Erich-Kästner-Preis (Berlin-Babelsberg), sowie 1998 den warmen Bariton feierte seinen ersten Erfolg als Sänger mit ­Magnolia Award Shanghai für das beste internationale Dreh- dem Leonard Cohen Cover «Susanne» und «First we take buch. Den Anne-Frank-Preis erhielt er 1985 für Buch und Film Manhattan» im Album Härzland. Als er von Hochsprache zu «Die Abschiebung» (Amsterdam). Klaus-Peter Wolf gilt als Mundart-Chinderlieder wechselte, wurde er in der Schweiz leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Seine Bücher wurden zum Inbegriff des Kinderliedermachers in Berner Mundart: in 22 Sprachen übersetzt und über 8 Millionen mal verkauft. ­Einige Figuren wie Jimmy-Flitz Schweizermaus oder Sternen- Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bettina Göschl und pilot Güschi und die Apps ABC-Dino Xenegugeli und Jimmy- seiner Tochter Maxi Wolf produziert Klaus-Peter Wolf in Flitz sind Klassiker geworden. letzter Zeit gern CDs für Kinder. Sie erscheinen im Jumbo- Die Literarische Kommission der Stadt Bern meint zu Roland Verlag und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Zoss: «Der Autor verwandelt Sprache in Düfte und Klänge, in Stimmungen und Landschaften mit eindringlichen, verblüf- Werke fenden Bildern!» Für Kinder – Die Nordseedetektive. Jubo 2014 (mit Bettina Göschl) – Der Unsichtbare – Freche Freunde. Jumbo 2014 Werke – Ritterfest und Drachentanz. Jumbo 2011 (Auswahl) – Piraten Jenny und Kapitän Rotbart. Jumbo 2009 – SingDing, Poesie der Alltaggegenstände. CD. Sound Service 2011 – Gespensternacht und Monsterspuk. Jumbo 2008 – JimmyFlitz – e Reis dür d Schwyz. Bilderbuch & 4-CD-Hörspielreihe. – Jens Peter und der Unsichtbare Voll verknallt. Schroedel 2005 rikiverlag / SoundService 2010 Für junge Erwachsene – Xenegugeli, Tierlieder-ABC. Buch, 2 CDs, App für Kinder. Sound Service – Sklaven und Herren. Jugendkrimi. Schroedel 2014 (Ausgabe für Schulen 1999/2011 mit Unterrichtsmaterialien) – Güschi & das Geheimnis der Echohöhle. Buch & 6-CD-Hörspielreihe. – Der Einzelgänger. Jugendkrimi. Schroedel 2013 (Ausgabe für Schulen Sound Service 2003 mit Lehrerbeiheft) – Muku-Tiki-Mu, Weltkindermusik. Buch & 2 CDs. Sound Service 2001 – Nachtblauer Tod. Fischer 2013 – Saitenstrassen – oder die Melodie des Zufalls. Musikroman einer Reise – Todesbrut. Script 5 2010 durch die Seventies und die Szene der 70er Jahre. FischerMedia 1998 – Samstags wenn Krieg ist. Pendragon 2009 – Die Insel hinterm Mond, eine Äolische Erzählung. Buch, Licorne 1992; beim Autor erhältlich Krimis für Erwachsene – Ostfriesenfeuer. Fischer 2014 – Ostfriesenmoor. Fischer 2013 – Ostfriesenangst. Fischer 2012 – Ostfriesenfalle. Fischer 2011 – Ostfriesensünde. Fischer 2010 – Ostfriesenblut. Fischer 2008 – Ostfriesenkiller. Fischer 2007

50 kklick 51 4. – 8. Mai 2015 Literatur-Werkstätten Bilderbuch-Werkstatt 2. – 5. Schuljahr Literatur im Selbstversuch erfahren mit Birte Müller Geschichten erfinden, zeichnen und zu einem Buch formen

In unseren Literatur-Werkstätten erfahren Schülerinnen und Schüler auf Wie entsteht eigentlich ein Bilderbuch? ­unterschiedliche Weise Literatur im Selbstversuch. Es werden Bilderbücher­ Die Kinder entwickeln zusammen mit Birte Müller eine ­gezeichnet, Geschichten- und ­Zungenbrecher erfunden und am Ausdruck ­Geschichte, die sie selber schreiben und farbig illustrieren. In gefeilt.­ kreativer Gemeinschaftsarbeit entsteht am Ende ein richtiges, Mit den kompetenten Werkstätten-Leiterinnen und -Leitern erleben die fest eingebundenes Bilderbuch. ­Schülerinnen und Schüler eine spannende und motivierende Form der ­ Auf dem Weg zu ihrem eigenen Buch erfahren die Kinder Lese- und Schreibförderung, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben ­allerlei Spannendes und Wissenswertes über das Schreiben wird. und Illustrieren von Geschichten sowie vieles mehr über das Damit sich die Wirkung der Werkstätten bestmöglichst entfaltet, professionelle Büchermachen. ist die ­Gruppengrösse auf eine Schulklasse beschränkt. Gruppengrösse: maximal eine Klasse Idealerweise wird die Werkstatt in den folgenden Tagen weiter vertieft.

Für alle Werkstätten gilt:

Dauer 4 Lektionen, vormittags

Gruppengrösse max. 1 Schulklasse

Kosten CHF 500.00 (Spesen inbegriffen)

Anmeldung Bitte melden Sie sich mit dem Online-Anmeldeformular an: www.kklick.ch

Anmeldeschluss 23. Dezember 2014

52 kklick 53 27. April – 1. Mai 2015 4. – 29. Mai 2015 Bilderbuch-Werkstatt 1. – 4. Schuljahr Comic-Werkstatt KG / 1. – 6. Schuljahr mit Doris Lecher mit Anna Luchs Von der Geschichte zu den Bildern zum Buch Ein Einstieg ins Comiczeichnen

Doris Lecher erzählt zur Einstimmung ein Bilderbuch und zeigt Comiczeichnen animiert zur intensiven Auseinandersetzung anhand von Originalmaterial die Arbeitsschritte zur ­Entstehung mit Figuren und Geschichten. eines Buches auf. Die Kinder entwickeln und zeichnen mit Anna Luchs eine Anschliessend werden die Schülerinnen und Schüler von Doris­ Comic-Figur – vielleicht die neue Freundin von Donald Duck, Lecher bei der Entwicklung eigener Geschichten ­und der zuge- den Grossvater von Obelix oder eine mega coole Superheldin. hörigen Bilder begleitet. Mit dieser Figur erfinden die Kinder anschliessend eine Kurz- So entstehen entweder individuelle Bilderbücher oder ein Geschichte mit Bildern, oder anders gesagt einen Comicstrip. Gemeinschaftsbilderbuch der Klasse. Gruppengrösse: maximal eine Schulklasse

Hinweis zur Werkstatt Anmeldungen werden ab Anfang November entgegen­ Alle wichtigen Eckpunkte wie Klassenthema, Einbettung in den Unterricht, genommen. Material, genauer Zeitrahmen etc., werden vorgängig von der Künstlerin mit der zuständigen Lehrperson besprochen und vorbereitet.

54 kklick 55 4. – 12. Mai 2015 27. April – 1. Mai 2015 Geschichten-Erfinder- 3. – 6. Schuljahr Illustrations-Werkstatt 1. – 7. Schuljahr Werkstatt mit Julia Dürr Erzählen mit Bildern mit Sylvia Schopf Fabulieren und Fantasie wecken

«Wie kommen Sie zu Ideen?» Eine an Autoren häufig gestellt Die Illustratorin Julia Dürr lädt ein zu einem Streifzug durch Frage, die sich nicht mit einem Satz beantworten lässt. Also den Dschungel der Bildgestaltung. Wie erzähle ich eine auf zur Erkundungstour ins Reich des Geschichten-Erfindens! ­Geschichte in Bildern? Wie entwickelt man Figuren? Und was Denn unsere Umgebung steckt voller Geschichten! Sie wollen ist eigentlich Perspektive? Es geht um Learning-by-Doing. nur entdeckt, erzählt, fabuliert und vielleicht auch geschrieben Ausgehend von einem Text entwickeln die Teilnehmenden in werden. Dazu braucht es Fantasie und Anregungen, ­offene ­kleinen Gruppen oder alleine, im Collagestil oder zeichnend, Augen und wachsame Ohren, die schnuppernde Nase ... und individuelle Szenarien und Charaktere, die die Phasen eines hoppla, was liegt denn da auf dem Boden?! Woher kommt Bildentstehungsprozesses offenbaren. Julia Dürr gibt gestal- das? Und warum ...? Und ehe man sich versieht, ist man mitten terische Anregungen, klärt Fragen und plaudert aus dem drinnen: Ein Anfang ist gemacht und die ­Geschichte kann ihren Illustratoren-Nähkästchen.­ Lauf nehmen – und zwar auf vielfältige Weise ...

56 kklick 57 4. – 8. Mai 2015 27. April – 29. Mai 2015 Zungenbrecher, Sprachsalat 4. – 6. Schuljahr Schreibwerkstatt 1. – 12. Schuljahr mit Regina Schwarz Kreatives Schreiben in der Klasse Die Zungenbrecher-Welt entdecken

Was sind Zungenbrecher? Machen Zungenbrecher Spass? Mit Spass und Spiel die Lust am Schreiben wecken: Autorin- Oder sind sie gefährlich? Wird die Zunge dabei verbogen? nen und Autoren wollen Kindern und Jugendlichen Mut Anhand von ausgewählten Beispielen werden Zungenbrecher ­machen, eigene Fantasien zu Papier zu bringen und Worte in Wort und Bild zu Papier gebracht. Ob kurz oder lang, Vier- für ihre Gefühle zu finden. zeiler oder gereimte Zungenbrecher-Geschichten, der Phan­ Es werden Wort- und Schreibspiele gemacht, Texte in Grup- tasie sind keine Grenzen gesetzt. Und alle merken: Zungen­ pen- und Einzelarbeit erstellt und es entstehen Gedichte, brecher sind ungefährlich und machen riesig Spass! Wenn ­Geschichten, Märchen, Dialoge, Songtexte oder Krimis. feurige Feuerschlucker Feuer schlucken, werden feurige Feuer­ schlucker feurige Feuerspucker. Zum Schluss finden die Die Erfahrungen dieses Vormittags sollten im nachfolgen- Zungenbrecher in einem Falt-Buch ein schönes Zuhause. den Unterricht vertieft werden (z.B. Gestaltung eines Bilder­ buches oder einer kleinen Broschüre mit den Texten der Hinweis zur Werkstatt Schülerinnen und Schüler). Die Anleitung für das Falt-Buch wird vor dem Workshop an die interessierten Gruppengrösse: maximal eine Klasse Klassen verschickt.

Folgende Autorinnen und Autoren stehen zur Verfügung: – Karin Bachmann (3. – 6. Schuljahr) – Bruno Blume (4. – 12. Schuljahr) – Werner J. Egli (6. – 9. Schuljahr) – Uschi Flacke (1. – 9. Schuljahr) – Andrea Karimé (1. – 4. Schuljahr) – Andreas Kirchgässner (1. – 4. Schuljahr) – Martin Klein (1. – 6. Schuljahr) – Minna McMaster (4. – 6. Schuljahr) – Katharina Reschke (4. – 6. Schuljahr) – Stephan Sigg (3. – 9. Schuljahr) – Dirk Walbrecker (4. – 6. Schuljahr) Die Autorinnen und Autoren nehmen vorgängig Kontakt auf, um den Ablauf der Werkstatt zu besprechen.

58 kklick 59 Adressen Fachgruppe Literatur Hinweise

Kurt Sallmann (Leitung) Auskünfte Alle Angebote und Anmeldungen online unter www.schultur.ch Rietli 729, 9056 Gais schultur Anmeldeschluss: 23. Dezember 2014 071 793 22 61 Schule und Kultur Ostschweiz (Schule) 071 793 13 65 Wirkpunkt GmbH Folgende Organisationen haben sich ebenfalls der Literaturvermittlung [email protected] Richi Küttel ­verschrieben. ­Besuchen Sie deren Internet-Seiten: Berg 12, 9043 Trogen Richi Küttel (Co-Leitung) [email protected] Berg 12, 9043 Trogen www.schultur.ch Bibliomedia 071 222 66 26 071 222 66 26 Bibliomedia bietet Ihnen Klassenleseserien, aber auch gemischte Kollektionen [email protected] für den ­Deutschunterricht, Themenkollektionen für den Sach­unterricht, Kollek­ tionen in Fremd­sprachen und Bildersets für das Kamishibai-Theater an. Simon Hutter www.bibliomedia.ch Oberdorfstrasse 123, 9100 Herisau 071 244 30 15 [email protected] KJM Ostschweiz

Hanni Brogle Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz ist eine Organisation, welche die ­­ Dorf 4, 9042 Speicher Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen anhand konkreter 071 344 29 57 Projekte fördert. [email protected] www.kjm-ostschweiz.ch

Karin Cuipers Espenstrasse 6, 8867 Niederurnen SJW 055 610 17 13 Das Schweizerische Jugendschriftenwerk gehört zu den ältesten Lese- [email protected] förderungs­organisationen des Landes und schafft Kindern und Jugendlichen preiswerten Zugang zur Leselust. Elisabeth Haas www.sjw.ch Wüesti 1b, 9507 Stettfurt 052 366 32 22 [email protected]

Cordula Schneckenburger Kirchbergstrasse 60, 8207 Schaffhausen 052 640 14 27 [email protected]

60 kklick 61 www.kklick.ch ISBN: 978-3-906794-16-7