Inhaltsverzeichnis 2

Grußwort S. 13 Vorwort S. 15 Vorstand und Geschäftsstelle/ Impressum S. 17 Frühkindliche Sprach- und Leseförderung S. 18 Bücher bauen Brücken S. 11 Projekte S. 12 Lesungen für Förderschulen S. 13

Erlebnis Lyrik S. 15 Im Schuljahr 2015/16 werden wir unterstützt von: Workshops S. 17 artntec Autorenverzeichnis S. 18 Energie SaarLorLux GEW Organisatorische Hinweise S. 20 reprodukt Verlag SLLV Autorenporträts S. 21 Sparkassen Finanzgruppe Informationen zum FBK S. 44 Spielbar SR2 Beitrittserklärung S. 45 Überzwerg Grusswort 3

Wiederum steht ein besonderes Semiotik des Comics hat viel dazu beige- Format im Mittelpunkt des aktuellen tragen, sie auch im kulturwissenschaft- Jahresprogramms 2015/16 beim lichen Sinn „salonfähig“ zu machen. Ihr Friedrich-Bödecker-Kreis, das bei Einzug in den Unterricht der allgemeinbil- vielen Kindern und Jugendlichen auf denden Schulen und die dort stattfinden- großes Interesse stoßen wird – de Auseinandersetzung mit den Inhalten Comics! Diese bis vor noch nicht all- und den unterschiedlichen Formaten ha- zu langer Zeit in Deutschland gerade ben dazu beigetragen, Comics endgültig bei Eltern und Pädagoginnen und als wichtigem Medium die gebührende ge- Pädagogen wenig geliebte Publika- sellschaftliche Anerkennung zukommen zu tionsform, hat sich mittlerweile ih- lassen. Und so gehören heute von den ren Stellenplatz auf dem Buchmarkt Mangas über den einfachen Strip bis zum erkämpft. In unseren Nachbarlän- versierten grafischen Erzählband Comics dern Frankreich und Belgien, den aller Art zum literarischen Kanon in Comic-Hochburgen Europas, schon schulischen Unterricht. In den letzten Schulen, Bibliotheken und Institutionen lange fester und seriöser Bestandteil Jahren ist es nicht zuletzt der ausge- der Leseförderung. Dass der Friedrich- des Buchmarktes, hatten es Comics dehnten Verbreitung der sogenannten Bödecker-Kreis diesem Umstand Rechnung in Deutschland gleichwohl schwerer, „Graphic Novel“ zu verdanken, dass trägt und sein Jahresprogramm den sich als anerkanntes Medium durch- Comics wieder stärker in den Fokus Bildergeschichten, Comics und Graphic zusetzen. Die dem Comic hierzulan- gerückt sind. Jenseits von Klamauk Novels widmet, ist daher sehr zu begrü- de vorausgehende Bildergeschichte, und dem vermeintlich allein im ßen. man denke an „Vater und Sohn“ von Zentrum stehenden „Zack! Bumm! E.O. Plauen, zählte dagegen schon Bäng!“, haben sie sich seit den 1990er immer zum festen Bestandteil in Jahren als eigene Kunstform etabliert. Zeitungen und Zeitschriften und Die daraus folgende Auseinander- Ulrich Commerçon fand bereits früh den Weg in den setzung mit den Formen und der Minister für Bildung und Kultur

Vorwort 5

Liebe Mitglieder und Freunde des Frie- Jugendbuchautoren führen bildungs- drich-Bödecker-Kreises Saarland, „neu- benachteiligte Jugendliche an das gierig machen auf mehr“ haben wir uns Lesen und Schreiben literarischer auch in diesem Jahr wieder zum Motto Texte heran. gemacht. 2. „Heimat in der Fremde?!“ ist ein wei- Aber sicherlich hat Sie unser Jahrespro- teres Projekt, das Lese- und Schreib- gramm 2015/16 überrascht, denn es workshops in Kooperation mit Schulen wurde gänzlich neu gestaltet und er- und anderen Einrichtungen anbietet, scheint in einem neuen Format. Unter die von Kindern und Jugendlichen mit dem Slogan „wortreich - bildschön“ ha- Migrationshintergrund besucht wer- ben wir namhafte und preisgekrönte den können. Über das eigene Schrei- Autorinnen und Autoren im Angebot, ben können die Kinder ihre neue Hei- das auf eine ausgewogene Balance zwi- ßerte Wünsche unserer Zuhörer- und mat und auch sich selbst entdecken. schen Bekanntem und Unbekanntem Leserschar berücksichtigt. Außerdem Wegen des begeisterten Zuspruchs blei- zielt. Es setzt auf literarische Qualität werden in diesem Jahr zwei ganz neue ben die beiden Projekte „Erlebnis Lyrik“ und die Vielfalt der Formen und Erzähl- Projekte vom Bundesverband der und die „Frühkindliche Sprach- und Lese- stoffe. In Lesungen und Workshops für Friedrich-Bödecker-Kreise zusammen förderung in Kitas und Kindergärten“ alle Altersgruppen darf aktiv mitge- mit den Landesverbänden angeboten. weiterhin im Programm. macht werden. Texte dürfen erfunden 1. Im Rahmen des Programms „Kultur Wir wünschen allen viel Spaß mit unse- und ideenreiche Illustrationen kreiert macht stark“ gründet der Friedrich- rem neuen Jahresprogramm. werden. Die renommierten Autorinnen Bödecker-Kreis lokale Bündnisse mit und Autoren geben Tipps und lassen Kinder- und Jugendeinrichtungen, sich gern über die Schulter schauen. Ein Bibliotheken, Schulen und verschiede- Schwerpunkt sind dieses Mal Comics nen anderen Institutionen. Es entste- Ihre und Graphic novels. Bei der Auswahl hen sogenannte „Autorenpatenschaf- Christa Franzreb dieses Genres haben wir vielfach geäu- ten“. Professionelle Kinder- und Vorsitzende

Vorstand und Geschäftsstelle 7

Impressum: Vorstand: Christa Franzreb Redaktion: (Vorsitzende) Katrin Armbrust Karin Bickelmann Ruth Rousselange Hans-Josef Theobald Layout und Druck: Bärbel Klusch artntec, Dudweiler Alice Prinz Armin Schmitt Titelbild: Dr. Karin Lauf-Immesberger Christian Klemsch (Ehrenvorsitzende)

Geschäftsführung: Katrin Armbrust Kathrin Horbach-Baumbauer Ruth Rousselange

Bürozeiten: Montag – Freitag 09.00 – 12.30 Uhr und Geschäftsstelle: 14.00 – 16.00 Uhr Saarländisches Künstlerhaus (außerhalb der Schulferien) Karlstr. 1, 66111 Saarbrücken Telefon:06 81/37 56 10 Telefax: 06 81/3 90 56 30 E-Mail: [email protected] Homepage: fbksaar.boedecker-kreis.de Frühkindliche Sprach- 8

Ziel: Hinweise: „Seit einigen Jahren arbeite ich nach der „Durch das gemeinsame Erarbeiten Methode des Darstellenden Vorlesens: des Buches, gebe ich den Kindern Mir selbst bereitet es viel Freude, eine Impulse, die Geschichten durch Geschichte im Kindergarten nicht nur „iso- Sprechen und Zuhören, Basteln und liert“ zu erzählen, sondern weitere Aktivitä- Malen, Bewegen und Nachspüren, ten um sie herum zu gruppieren.“ mit allen Sinnen zu erfahren. Die (Ellen Lischewski) Wechselwirkung zwischen Sprach- rhythmus, Bewegung und Musik, Umsetzung: Freude an Reimen, Lauten und Klän- Unser gemeinsamer „Einstieg“ in ein Bilder- gen wird dabei für die Kinder in be- buch soll die Kinder neugierig machen und sonderer Weise erlebbar. so stellen wir uns während der Veranstal- Die Figuren aus den Kinderbüchern tungen gemeinsam die Fragen: Ellen Lischewski können somit von den Kindern Geboren 1955 in Ortwig (Kreis Seelow). begriffen werden und es entsteht ei- - Wonach riechen oder schmecken Ausbildung zur wissenschaftlichen Biblio- ne Wechselbeziehung zwischen ver- Geschichten? theksassistentin. Fernstudium Allgemei- baler Sprachförderung, sowie gesti- nes Bibliothekswesen in Leipzig. Studium - Was ist darin zu sehen oder zu „hören“? Kulturmanagement in Dresden. scher, bildnerischer und musikali- - Welche bekannten Kinderspiele verstecken Geschäftsführerin eines Soziokulturellen scher Kommunikation.“ sich zwischen den Buchdeckeln? Zentrums in Chemnitz. Von 2003 bis 2006 (Ellen Lischewski) arbeitete sie im Projekt Leseförderung für Ablauf: Kleinkinder im Staatlichen Büchereiamt Zielgruppe: für das Saarland. Seit 2007 selbständig im 3 Termine à 2 Unterrichtsstunden Bereich der kreativen Leseförderung im max. 15 Kinder ab 4 Jahren Vor- und Grundschulbereich im Saarland. Ellen Lischewski lebt heute in Saar- brücken.

Termin: nach Vereinbarung und Leseförderung 9

Ziel: Hinweise: Mit Bewegungsspielen die sprach- „Bücher sind wichtige Begleiter in der lichen Kompetenzen von Kindern Persönlichkeitsentwicklung von Kindern – nachhaltig stärken. einer Entwicklung des Denkens, Fühlens und Handels. Bücher bieten eine wunder- Umsetzung: bare Möglichkeit, Kinder ganzheitlich an- 1. Schaffen einer Atmosphäre auf- zusprechen. Sie bieten Anlass zum Reden merksamen Hinhörens. und Gedankenaustausch und eine Fülle an 2. Die Kinder steigen in die Welt der Anregungen, sich zu bewegen und kreativ Bilder und der Erzählung ein im mit dem eigenen Körper umzugehen. Ich aktiven Dialog mit den anderen biete eine Leseförderung an, bei der Kindern und mir. Kinder spüren, dass Bücher vom Kopf bis 3. Bewegungsspiele zum Buch ver- zu den Füßen etwas in Bewegung bringen tiefen das Besprochene. Dabei Cornelia Werhann können.“ können die Kinder Körper, Bewe- Geboren 1960 in Saarbrücken. Studium (Cornelia Werhann) gung, Sprache und Stimme gleich- Germanistik und Erziehungswissenschaf- ermaßen einsetzen. ten in Saarbrücken und Berlin. Seit 2006 Zielgruppe: freiberuflich als Yogalehrerin und in der 4. Möglichkeit zur Reflexion mit Er- kreativen Leseförderung tätig. Cornelia 8 – 10 Kinder von 3 – 6 Jahren zieherInnen. Werhann lebt in Saarbrücken. ErzieherInnen (und alle an Leseförderung Interessierte, die Ideen für die Praxis su- Ablauf: chen) 3 Termine à 2 Unterrichtsstunden

Termin: nach Vereinbarung

Bücher bauen Brücken 11

bauen Brücken“ ist das konstante Motto der Messe. Sie baut damit europaweit und grenzüberschreitend Bücher-Brücken zwi- schen Kulturen und Generationen für Bildung, Toleranz und Fantasie in einer globalisierten Welt. Mit einem jährlich wechselnden literarischen Schwerpunkt- thema, mit Autorenbegegnungen aus vie- len Ländern, mit 150 Lesungen, Work- 16. Europäische Kinder- und shops und Impulsateliers an vier Tagen Jugendbuchmesse Saarbrücken verleiht die Messe der Brückenbau-Meta- 19. bis 22. Mai 2016 pher ein Gesicht. Das Deutsch-Französische Übersetzerfo- 17. Europäische Kinder- und rum, das professionellen Übersetzern von Jugendbuchmesse Saarbrücken Jedes Jahr im Mai verwandelt sich Kinder- und Jugendliteratur die Möglich- 18. bis 21. Mai 2017 das Saarbrücker Schloss in ein Bücher- keit des inhaltlichen Austausches und eine schloss und lädt kleine und große Be- Vernetzung mit Kollegen bietet, der sucher zu spannenden Lesungen, einer deutsch-französische Jugendliteraturpreis, Ausstellung aus internationalen Bilder- der seit 2013 für herausragende Werke buchillustrationen und zum Blättern in der deutschen und französischen Jugend- zahlreichen Neuerscheinungen ein. literatur verliehen wird und nicht zuletzt Renommierte Verlage, Autoren und die Lesungen und Begegnungen mit fran- Illustratoren aus verschiedenen Län- zösischsprachigen Autoren und Illustrato- dern sind Gäste der Europäischen Kin- ren unterstützen wesentlich die Frank- der- und Jugendbuchmesse. „Bücher reichstrategie des Saarlandes. Projekte 12

„Autorenpatenschaften – Literatur und Jugendlichen die Möglichkeit ge- lesen und schreiben mit Profis“ ben, sich zu artikulieren. Das soll ihnen Die Autorenpatenschaft ist eine Initia- helfen, sich ihrer Situation bewusster tive der Friedrich-Bödecker-Kreise im zu werden und mit Schwierigkeiten um- Rahmen von „Kultur macht stark. Bünd- gehen zu lernen. Dazu bieten wir Hilfe- nisse für Bildung“, finanziert vom Bun- stellungen durch Autorinnen und Auto- desministerium für Bildung und For- ren an. Die Literaten werden den Kin- schung. dern und Jugendlichen Geschichten Dafür konnten wir unseren Autor Jens sie auch Thema der Workshops. und Bilder offerieren, in denen sie ihre Schumacher gewinnen, der einer Grup- Ein weiterer Kooperationspartner des Erfahrungen gespiegelt finden. Die pe von Kindern und Jugendlichen aus Projektes ist die Buchhandlung Schüler entdecken über das eigene und dem Heilpädagogischen Zentrum Haus Drachenwinkel in Dillingen-Diefflen. gemeinsame Schreiben ihre Heimat Mutter Rosa in Wadgassen Lesen, und sich selbst. Die Workshops sollen Schreiben und Publizieren eigener „Heimat in der Fremde?!" nicht nur multikulturell, sondern auch Texte nahebringen wird. Lese- und Schreibworkshops für Kinder multimedial sein. Das ganze Jahr über finden mehrere und Jugendliche mit Migrationshinter- Organisiert werden die Workshops vom Autorenbegegnungen und Schreibwerk- grund. Bundesverband der Friedrich-Bödecker- stätten mit Jens Schumacher und den Es geht u.a. um die Fragen: Woher kom- Kreise zusammen mit den Landesver- jungen Teilnehmern statt, an deren me ich, wo gehöre ich hin? Fühle ich bänden, finanziert vom Bundesministe- Abschluss die selbst verfassten Texte mich hier zuhause oder immer noch rium für Familie, Senioren, Frauen und und ein Buch stehen sollen. fremd? Bin ich willkommen oder werde Jugend. Jens Schumacher ist ein erfolgreicher ich abgelehnt? Welche Erwartungen ha- Für den FBK-Saarland wird Autor und produktiver Fantasy-Autor, zudem be ich an mein Leben in Deutschland? Manfred Theisen Lese- und Schreib- stehen Fantasiewelten bei Kindern und Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? workshops leiten, die voraussichtlich im Jugendlichen hoch im Kurs und so sind Wir wollen mit dem Projekt Kindern Herbst 2015 stattfinden werden. Lesungen für Förderschulen 13

Eines der Ziele des Friedrich-Bödecker- Der zweite Termin ist am Montag, Kreises Saarland ist es, sich verstärkt 25.04.2016 mit Autor Thomas Fuchs für Förderschulen einzusetzen. (s. Seite 33). Deshalb haben wir nun ein neues Angebot in unserem Programm, das Auch hier werden zwei Lesungen statt- sich speziell an diese Schulform rich- finden. Wir bitten um Anmeldung bis tet. Montag, 21.04.2016.

Termine für Förderschul-Lesungen: Kosten: Um Ihnen die Lesungsplanung und pro Schüler 2,50 Euro -organisation zu erleichtern, wird es zu festen Terminen an zentraler Stelle im Anmeldung unter: Saarländischen Künstlerhaus in der Tel.: 0681/37 56 10 Karlstraße Lesungen für Förderschüler oder [email protected] geben. Veranstaltungsort: In diesem Schuljahr findet der erste Saarländisches Künstlerhaus Termin am Freitag, 20.11.2015 mit Karlstraße 1 Autor Thilo Reffert (s. Seite 23) statt. 66111 Saarbrücken Es ist eine Lesung für die jüngeren und eine für die älteren Schüler geplant. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 05.10.2015.

Erlebnis LYRIK 15

Erlebnis LYRIK Exillyrik Gedichte brauchen das gesprochene Im Mittelpunkt dieses Programms stehen Wort, entfalten erst im interpretie- Gedichte, die sich auf die jeweils aktuelle renden Vortrag ihre lautliche Schön- Pflichtlektüre der Oberstufe im Bereich heit und ihre inhaltliche Wirkung. der Lyrik beziehen. Deshalb steht die Kunst der Rezita- Im Schuljahr 2015/16 heißt das Thema tion im Vordergrund dieses Ange- „Exillyrik“. bots des Friedrich-Bödecker-Kreises. Dauer: ca. 1 Stunde Schauspielerinnen und Schauspieler Zielgruppe: Klassenstufen 10 – 13 werden die Texte vortragen und sie Rezitation: Eva Coenen, Nicolas Bertholet zum Leben erwecken. Liebeslyrik Die Lyrik-Rezitation wird in Koopera- Das Programm richtet sich an Schülerin- tion mit dem LPM durchgeführt. nen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Es bietet einen Querschnitt durch die Liebeslyrik vom Mittelalter bis heute unter Berücksichtigung des Lehrplans der 10. Klasse. Dauer: ca. 1 Stunde Zielgruppe: Klassenstufen 8 – 10 Rezitation: Eva Coenen, Nicolas Bertholet

Termin: nach Vereinbarung

Workshops 17

Passend zu unserem Motto „wort- Jens Schumacher (S. 41) macht mächtig – bildreich“ bieten einige un- Schreibworkshops mit Schwerpunkt serer Autoren neben Ihren Lesungen Fantasy. auch Schreib- bzw. Illustrationswork- Barbara Yelin (S. 29) hat Workshops shops an. Weiterhin im Programm sind zum Comic-Zeichnen im Programm. auch Poetry Slam-Workshops. Weitere Zeichenworkshops bieten Catrin Raber (S. 40), Dorota Wünsch In den Workshops geht es darum, (S. 42) und Cally Stronk (S. 27) an. spielerisch Schreibideen zu entwickeln, Bettina Göschl (S. 35) steht außerdem den Umgang mit Worten zu üben, sich für Seminare für ErzieherInnen zum textlich ausdrücken zu lernen bzw. Thema Sprach- und Leseförderung mit Malanfänge und -anlässe zu finden. Liedern, Reimen und Geschichten zur Gestalterische Möglichkeiten werden Verfügung. erkundet und Eingebungen der teil- nehmenden Schüler unter Anleitung Gleich eine ganz Reihe unserer FBK- Nähre Informationen zu den jeweiligen der Autoren und Illustratoren kreativ Autoren steht für Workshops zur Workshops finden Sie auf den oben an- umgesetzt. Wichtig ist dabei, den Spaß Verfügung: gegebenen Seiten oder rufen Sie uns am Schreiben und Zeichnen zu erle- Hans-Jürgen Feldhaus (S. 21), der so- an, wir beraten Sie gerne! ben. wohl Autor als auch Graphiker ist, wird Workshops zu beiden Themen- gebieten anbieten. Manfred Theisen (S. 24) und Tobias Elsäßer (S.37) bieten Schreibwork- shops an, Mark Heydrich (S. 39) Poetry Slam- Workshops. Autorenverzeichnis 18

Herbst 2015:

Seite KG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 FS ERW Hans-Jürgen Feldhaus 9. - 13. Nov. 21 z z z z Mawil 9. - 12. Nov. 22 z z z z z z z z z z Thilo Reffert 16. - 20. Nov. 23 z z z z z z z Manfred Theisen 16. - 20. Nov. 24 z z z z z z z z z z z z z z z Martin Ebbertz 23. - 27. Nov. 25 z z z z z z z z Lena Hach 30. Nov. - 4. Dez. 26 z z z z z z z z z z z z z z z z Cally Stronk 30. Nov. - 4. Dez. 27 z z z z z

Termine nach Vereinbarung:

Seite KG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 FS ERW Mark Heydrich nach Vereinbarung 39 z z z z z z z z Catrin Raber nach Vereinbarung 40 z z z z Jens Schumacher nach Vereinbarung 41 z z z z z z z Dorota Wünsch nach Vereinbarung 42 z z z z z z z Autorenverzeichnis 19

Frühjahr 2016:

Seite KG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 FS ERW Andrea Karimé 29. Feb. - 4. März 28 z z z z z z z z z Barbara Yelin 7. - 11. März 29 z z z z z Andreas Kirchgäßner 14. - 18. März 30 z z z z z z z z z z z Jens Rassmus 18. - 22. April 31 z z z z z z Arne Rautenberger 18. - 22. April 32 z z z z z Thomas Fuchs 25. - 29. April 33 z z z z z z z z z z Ulf K. 9. - 13. Mai 34 z z z z Bettina Göschl 30. Mai - 2. Juni 35 z z z z z z Klaus-Peter Wolf 30. Mai - 2. Juni 36 z z z z z z z z z z z z z z z Tobias Elsäßer 6. - 10. Juni 37 z z z z z z z z z z z Simone Klages 13. - 17. Juni 38 z z z z z z z

Kindergarten Sekundarstufe 2 (Klasse 11 - 13) Grundschule (Klasse 1 - 4) Förderschule Sekundarstufe 1 (Klasse 5 - 10) Erwachsene Organisatorische Hinweise 20

Buchung von Autorenlesungen: Hinweise: Abrechnung der Veranstaltung: Auswahl des Autors/der Autorin aus Bitte nicht mehr als 50 Personen pro Die Geschäftsstelle sendet Ihnen eine dem Programmangebot des FBK Lesung! Rechnung über Ihre Eigenbeteiligung: Mit der schriftlichen Bestätigung erhal- Für Mitglieder: Kontaktaufnahme zu der Geschäfts- ten Sie Hinweise zu speziellen Möglich- € 120,- für jede Veranstaltung (Infor- stelle: keiten/ Vorgaben für den Ablauf der mationen zur Mitgliedschaft auf unse- Telefon: 06 81/37 56 10 Veranstaltung mit dem/der jeweiligen rer Homepage E-Mail: [email protected] Autor/Autorin. fbksaar.boedeckerkreis.de oder über Wenn Sie die Presse zu Ihrer Veranstal- Verbindliche Terminabsprache mit der die Geschäftsstelle) tung einladen, weisen Sie bitte auf die Geschäftsstelle Zusammenarbeit mit dem Friedrich- Für Nichtmitglieder: Schriftliche Bestätigung und Rechnung Bödecker-Kreis Saarland hin. € 170,- für jede Veranstaltung durch die Geschäftsstelle Nachmittags- und Abendveranstaltun- Wichtig: gen nach Vereinbarung Ablauf der Veranstaltung: Die Anzahl der Lesungen ist entspre- Abholung des Autors/der Autorin chend der zur Verfügung stehenden Wird eine gebuchte Veranstaltung kurz- durch die Schule Mittel begrenzt. Sprechen Sie Ihre fristig abgesagt, kann ein Ausfallhono- Lesungspläne deshalb möglichst früh rar von bis zu 100% der Lesungskosten Lesung/Gespräch/Diskussion, in der mit dem FBK ab. erhoben werden. Regel 90 Minuten = 2 Schulstunden Aktuelle Hinweise und Änderungen fin- Sie als Mitveranstalter entrichten keine Organisieren des Transfers zur näch- den Sie auf unserer Homepage Zahlung an den Autor/die Autorin! sten Veranstaltung (fbksaar.boedecker-kreis.de) und in un- Rückmeldung über die Lesung an den serem Newsletter, den sie über die FBK (ausgefülltes Lesungsprotokoll, Geschäftsstelle abonnieren können. Presseberichte) HANS-JÜRGEN FELDHAUS 21

Bücher (Auswahl): Themen: ab 11 Jahren: Italienurlaub, Freundschaft, Verliebtsein Echt durchgeknallt! Comic-Roman 2015 Programm: Echt fertig! Comic-Roman 2014 Lesung Echt krank! Comic-Roman 2013 Als Autor und Illustrator der Romane bringe Echt abgefahren! Comic-Roman ich während der Lesung die Dinge natürlich 2012 auch skizzenhaft zu Papier und zeige per (alle: dtv junior) Beamer parallel zu den ausgewählten Text- stellen die Buchillustrationen. Und woran mir natürlich sehr liegt: Die Kommunikation zwischen Autor und Publikum. Workshop Hans-Jürgen Feldhaus wurde 1966 in Im ersten Teil erläutere ich die gestalteri- Ahaus (Westfalen) geboren. Nach einer schen Aspekte des Comicromans. Darüber www.hjfeldhaus.de Ausbildung zum Lithografen absolvierte hinaus zeige ich auch die layouttechnischen er ein Studium zum Diplom-Designer in Feinheiten der Buchgestaltung auf. Im zwei- Münster, wo er als freiberuflicher Autor und Grafiker heute noch lebt. ten Teil dieses Crashkurses zeichnen/schrei- ben die Teilnehmer ihre eigenen Comic- strips und Geschichten. Ich vermittle, wie man sie schnell, witzig und komprimiert er- zählt.

Liest für: Kl. 5 - 7 Erwachsene

Termin: 9. Nov. bis 13. Nov. 2015 MAWIL 22

Themen: Bücher: Mädchen und Jungs, Freundschaft, Alltag. ab 12 Jahren: Im Buch „Kinderland“ geht es daneben Kinderland Reprodukt 2014 noch um Tischtennis und das Ende der DDR (Mauerfall).

Programm: Mawil stellt sich und sein Buch vor. Dazu gibt es Bilder aus dem Buch. Dann werden typische Szenen vorgelesen, wobei Mawil zu den jeweiligen Szenen die Stimmen der Figuren liest und zwischendurch entspre- chende politische Hintergründe erklärt. Anschließend gibt es noch Bilder aus der Mawil wurde 1976 in Ost-Berlin geboren. Entstehungsphase des Buches (Making Of) Schon in der Schule zeichnete er Comics. und zum Schluss beantwortet er natürlich Nach Wende und Abitur studierte er www.mawil.net die Fragen der Kinder. Kommunikationsdesign an der Kunst- hochschule Berlin-Weißensee, wo er noch mehr Comics zeichnete und 2003 mit dem Liest für: Band „Wir können ja Freunde bleiben“ di- alle von 12 bis 102 Jahre plomierte. Seine Bücher wurden in meh- rere Sprachen übersetzt. „Kinderland“ wurde 2014 mit dem Max-und-Moritz- Preis für das beste Comic des Jahres aus- gezeichnet. Wenn er nicht mit dem Goethe-Institut um die Welt reist, lebt Mawil in Berlin, zeichnet, unterrichtet oder arbeitet am nächsten Buch.

Termin: 9. Nov. bis 12. Nov. 2015 THILO REFFERT 23

Bücher (Auswahl): Themen: ab 7 Jahren: Freundschaft, Abenteuer, Reisen, Alltag, Australien, ich komme! 2012 Familie, Älterwerden 7 - 10 Jahren: Goldgören 2014 Programm: ab 10 Jahren: Ich erkläre den Kindern den Ablauf der Nina und Paul 2010 Lesung und stelle mich vor. Dann lese ich (alle: Little Tiger Verlag) ein Stück, bei „Goldgören“ eine ganze Geschichte, bei den anderen Büchern eini- ge Kapitel. Danach haben wir Zeit für ein Gespräch, dessen Länge und Tiefe sich ganz aus den Fragen der Kinder ergibt. Abschließend erhalten alle Kinder, die das Thilo Reffert wurde 1970 in Magdeburg möchten, eine Autogrammkarte. www.thilo-reffert.de geboren. 20 Jahre später studierte er Theater und Literatur in Berlin und ging Liest für: als Dramaturg ans Theater. Bald darauf Kl. 1 - 6 wurde er Vater und wechselte vom Schreibtisch an den Wickeltisch. Als die Kindergartenbehörde eine abgestempel- te Bescheinigung seiner Arbeitszeiten verlangte, ließ er einen Stempel anferti- gen und bescheinigte sich acht Stunden. Seitdem schreibt er rund um die Uhr. Seine Hörspiele und Theaterstücke wur- den vielfach mit Preisen geehrt. Auch sei- ne Kinderbücher sind mit einem Preis ausgezeichnet - dem Ladenpreis.

Termin: 16. Nov. bis 20. Nov. 2015 MANFRED THEISEN 24

Themen: Bücher (Auswahl): Freundschaft, Humor, Verliebtsein, Schule, 6-10 Jahren: Grusel, Mobbing, Geschichte, National- Monsterland cbt 2015 sozialismus 10-12 Jahren: Nerd Forever Bd. 1 + 2, cbj 2013, Programm: 2014 Die Kinder und Jugendlichen erhalten ne- ab 12 Jahren: ben der Lesung einen Einblick in die Weil es nie aufhört cbt 2014 Textproduktion sowie die Konstruktion Täglich die Angst cbt 2007 von Texten. Welche Gewichtung den Checkpoint Jerusalem cbt 2006 Teilen der Lesung zukommt, ist abhängig ab 13 Jahren: vom Alter der Leser und dem Kenntnis- Anmachen für Anfänger Fischer 2014 stand der Gruppe. Speziell bei „Nerd Ohne Fehl und Makel cbt 2010 Forever“ und „Monsterland“ kommen ge- Manfred Theisen wurde 1962 in Köln ge- Der Koffer der Adele Kurzweil gebenenfalls Zeichnungen zum Einsatz. boren. Nach dem Studium leitete er eine Sauerländer 2009 Ernste Themen wie Mobbing werden in Kölner Tageszeitungsredaktion. Seit dem www.manfredtheisen.de „Nerd Forever“ humorvoll in einem Comic- Jahr 2000 ist er freier Kinder- und Jugendbuchautor. Seine Bücher sind in roman umgesetzt, der Thriller „Weil es nie mehrere Sprachen übersetzt und wurden aufhört“ befasst sich mit Cybermobbing. ausgezeichnet - unter anderem erhielt er Manfred Theisen bietet auch Schreibwork- 2015 den Saarländischen Kinder- und shops an. Jugendbuchpreis für „Nerd Forever“. Der Autor lebt heute mit seiner Familie in Köln. Liest für: Kl. 1 - 13 Erwachsene

Termin: 16. Nov. bis 20. Nov. 2015 MARTIN EBBERTZ 25

Bücher (Auswahl): Themen: ab 4 Jahren: Glück, Fantasie, Humor, Alltag, Wünsche, Glück und Pech eines Brustschwim- Sportgeschichten, Lügengeschichten mers Verlag Razamba 2012 ab 6 Jahren: Programm: Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen „Martin Ebbertz hat sehr schwungvoll ge- Boje 2013 lesen. Die Geschichten waren so span- Der kleine Herr Jaromir und der nend, dass alle Kinder still waren. Enzo dicke Herr Fuchs und ich haben nach dem Lesen vor Lachen Verlag Razamba 2015 geweint“, schreibt ein Drittklässler nach ei- ab 8 Jahren: ner Lesung in seiner Schule. Wie die Affen den Fußball erfanden Martin Ebbertz ist ein gefragter Lesekünst- Boje 2015 ler, mit seinem lebendigen Stil gewann er Martin Ebbertz, geboren 1962 in , 2013 den Kogge-Poetry-Slam. Die Alters- www.ebbertz.de aufgewachsen in Prüm (), studierte in angaben zu den Büchern sind allenfalls ei- Freiburg und Münster Germanistik, Ge- ne grobe Orientierung, je nach Alter ent- schichte und Philosophie. Nebenbei war decken die Kinder etwas anderes in den er Fensterputzer, Grenzsteinsetzer, Floh- markthändler, Antiquar und trat auf mit Geschichten. dem literarisch-musikalischen Programm „Gegen den Strich“. Nach einem Jahr als Liest für: Lehrer in Frankreich lebte er als freier Kl. 1 - 6 Schriftsteller zunächst in am Erwachsene Main, dann fünf Jahre in Thessaloniki (Griechenland). Seit 2000 lebt und arbei- tet er in Boppard. Martin Ebbertz schreibt für Kinder und Erwachsene.

Termin: 23. Nov. bis 27. Nov. 2015 LENA HACH 26

Themen: Bücher: Geschwister, Liebe, Scheidung, Freund- ab 4 Jahren: schaft, Glück, Wortspiele, Anderssein, Vor- Gar nicht Un-Geheuer Schlehdorn urteile, Schule, Abenteuer, Mut Verlag 2012 8 - 10 Jahren: Programm: Kawasaki hält alle in Atem Beltz & Die Autorin stellt sich und das ausgewähl- Gelberg 2014 te Werk zu Beginn vor. Das Lesen wird ab 12 Jahren: durch erzählte Passagen und Fragen an die Zoom. Alles entwickelt sich Beltz & Zuhörer unterbrochen. Am Schluss findet Gelberg 2015 ein Gespräch statt, im Idealfall gibt es Fra- Wanted. Ja. Nein. Vielleicht. Beltz & gen. Sonst lässt sich die Autorin welche Gelberg 2014 einfallen oder referiert den Schaffens- ab 14 Jahren: prozess, sie kann (wenn vorab informiert) Lena Hach, geboren 1982 in Hessen, be- Neue Leute Plöttner Verlag 2011 zu einzelnen Werken alternative Cover- suchte nach dem Abitur eine Schule für entwürfe oder Druckfahnen mitbringen, Clowns und lernte dort unter anderem, www.lenahach.de um einen Werkstattbericht zu geben. Auch wie man richtig stolpert. Während des an- schließenden Studiums der Anglistik und Schreibspiele können integriert werden, Germanistik begann sie als freie Journa- auch hier bittet die Autorin um eine Info listin zu arbeiten, etwa für den Berliner vorab. Tagesspiegel. Ihr Prosadebüt, ein Sammel- band mit Kurzgeschichten, erschien 2011. Liest für: Zeitgleich erlangte die Autorin einen Master-Abschluss im Kreativen Schreiben. Kindergarten ab 4 Jahren Kl. 1 - 13 Erwachsene

Termin: 30. Nov. bis 4. Dez. 2015 CALLY STRONK 27

Bücher: Themen: ab 2 Jahren: Freundschaft, Zusammenhalt, Patchwork- Bertie Bär packt seinen Koffer familie, Wort-Spiel-Spaß, Musik, Toleranz, NordSüd 2012 Umzug, Reisen, Streiche, Tiere, Abenteuer, Hatschi NordSüd Verlag 2011 Konfliktlösungen 4 - 6 Jahren: Giraffenaffen (Reihe) Dressler 2013 - Programm: 2014 Meine Lesungen werden stets auf die Ziel- Stell die Welt auf den Kopf! gruppe zugeschnitten. Sie sind sehr inter- Beltz & Gelberg 2013 aktiv. Bei den „Giraffenaffen“ überlegen Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rästel- wir beispielsweise, was man auf eine buch Beltz & Gelberg 2012 Abenteuerreise mitnehmen sollte und Alles Farbe! Beltz & Gelberg 2012 üben Rückwärts-Sprechen. Es gibt Musik- einlagen und Bewegungselemente. Bei Bil- www.callystronk.blogspot.com Cally Stronk, geboren 1977, ist eine Ber- liner Autorin. Sie entwickelt Storywelten derbuchlesungen und für kleinere Kinder http://sternenschiffbuch.blogspot.de und schreibt Kinder- und Jugendbücher, kombiniere ich die Vorlesezeit mit Bastel- Serien, Drehbücher, Songs und Spiele. Ob und Malaufgaben. Wenn gewünscht, lese gereimt oder ungereimt, Pappbilderbuch, Bilderbuch, lyrisches Sachbuch, Rätsel- ich auch Tier- und Farbrätsel vor, sodass oder Abenteuergeschichte, sie fühlt sich in die Kinder gemeinsam raten können. vielen Genres zu Hause. Zusammen mit Zu den „Giraffenaffen“ biete ich auch ei- Steffen Herzberg schreibt sie die „Giraffen- nen Workshop mit Wimmelbild und affen-Serie“. Der erste Band „Wir sind da“ Plakatmalen an. landete auf der Kinder- und Jugendbuch- liste Winter 2013 /2014 von SR2. Liest für: Kindergarten Kl. 1 - 4

Termin: 30. Nov. bis 4. Dez. 2015 ANDREA KARIMÉ 28

Themen: Bücher (Auswahl): Freundschaft, Anderssein, Krieg, Wunder, ab 5 Jahren: Kraft des Geschichtenerzählens, Mehr- Mu, Wolken und Schlangenglück sprachigkeit, Wörterspaß, Flucht Düren 2013 ab 6 Jahren: Programm: Wolkenweich und Kaffeekanne Andrea Karimés Lesungen sind interaktiv Picus 2014 und lebendig mit Elementen aus der arabi- ab 8 Jahren: schen Erzählkunst und kleinen poetischen Der Wörterhimmel des Fräulein Dill Experimenten. Die Blockflöte wird auf Picus 2013 Wunsch auch etwas erzählen. ab 10 Jahren: Jonny Himmelblau und das Liest für: Geheimnis von Schweiger Dix 2014 Kindergarten ab 4 Jahren Andrea Karimé, geboren 1963 in Kassel, Kl. 1 - 6 aufgewachsen zwischen arabischer und www.andreakarime.de Erwachsene deutscher Sprache und Kultur, hat Kunst und Musik studiert und arbeitete als Grundschullehrerin. Sie lebt als freie Autorin, Geschichtenerzählerin und Poe- siepädagogin in Köln. In ihren Kinder- büchern thematisiert sie u.a. die Situation von Kindern, die sich mit schwierigen Lebensumständen oder einer neuen Um- gebung auseinandersetzen müssen, ver- woben mit vielen orientalischen Ge- schichtenelementen und Humor. Ihre Kinderbücher sind mehrfach ausgezeich- net worden.

Termin: 29. Feb. bis 4. März 2016 BARBARA YELIN 29

Bücher: Themen: ab 15 Jahren: Nationalsozialismus, Mitläufertum, politi- Irmina Reprodukt 2014 sche Verantwortung, Illustration, Entwick- lung einer Graphic Novel, Emanzipations- geschichte

Programm: Barbara Yelin zeigt Beamerprojektionen von Ausschnitten aus der Graphic Novel, außerdem Skizzen, Storyboards, Einblicke in den Zeichenprozess. Freier Vortrag über Ausschnitte der Handlung, über die histo- rischen Hintergründe und den Entste- Barbara Yelin, geboren 1977, ist Comic- hungsprozess. www.barbarayelin.de zeichnerin und -autorin. Nach ihrem Barbara Yelin bietet auch Workshops an: Diplom der Illustration an der HAW Wie erzählen Comics? Was passiert, wenn Hamburg 2004 erschienen ihre ersten man gezeichnete Panels nebeneinander beiden Comicbände „Le Visiteur“ und „Le Retard“ in Frankreich (Editions de l'An 2). stellt? Mit Papier und Bleistift werden Für ihren neuen Comicroman „Irmina“ Möglichkeiten des Comics erkundet. Ein über eine Mitläuferin während der praktischer Einblick in den Raum zwischen Nazizeit, die sich nach anfänglichem den Bildern. Widerstand anpasst und sich dabei selber verliert, recherchierte und zeichnete sie mehrere Jahre. Die französische Ausgabe Liest für: von „Irmina“ wurde mit dem „Prix Kl. 10 - 13 Artemisia 2015“ prämiert. Sie lebt und Erwachsene arbeitet in München.

Termin: 7. März bis 11. März 2016 ANDREAS KIRCHGÄßNER 30

Themen: Bücher (Auswahl): Reisen, Sahara, arabische Welt, Afrika, 1. - 4. Klasse: Freundschaft, Familie, Fußball Hexe Mini 2007 Das geheime Hexenfest 2006 Programm: Fußball-Freunde 2004 Mit seinen Erstlesebüchern macht der Donnerwetter, Wikinger! 2003 Autor eine Art Stegreiftheater. Es geht um Ein Kaninchen stiftet Chaos 2002 die Frage: „Wie kommen die Geschichten Das alte Haus 2001 in den Kopf?“ Dabei erfinden die Kinder (alle: Ars Edition) mit ihm eigene Geschichten. Im zweiten 5. - 8. Klasse: Teil projiziert er die Bilder eines seiner Anazarah Horlemann 2010 Bücher auf eine Leinwand und die Schüler Zeitverlust demand verlag 2002 lesen den Text. Für die 5. bis 9. Klasse bietet er Lesungen Andreas Kirchgäßner wurde 1957 in aus seinem Jugendroman „Anazarah“ in- geboren. Nach dem klusive Saharasand und weiterer spannen- Abitur machte er eine Landwirtschafts- www.andreas-kirchgaessner.de der Utensilien. lehre, wurde Maschinenschlosser und ar- beitete in der Automobilindustrie als LKW-Fahrer und Lagerarbeiter. Nach aus- Liest für: gedehnten Afrika-Reisen entschied er Kl. 1 - 9 sich, ganz vom und fürs Schreiben zu le- Erwachsene ben. Er schreibt Erstlesebücher, Jugend- romane, Hörspiele und Feature sowie Zeitungsessays über Afrika. Er leitet Textwerkstätten und lehrt das Drehbuch- schreiben.

Termin: 14. März bis 18. März 2016 JENS RASSMUS 31

Bücher: Themen: 5 - 8 Jahren: Tiere, Fantasie, Freundschaft, Spaß, über- „Kann ich mitspielen?“ 2014 raschende Wendungen, Fußball Rosa und Bleistift 2011 Der wunderbarste Platz auf der Programm: Welt 2005/2007 In meinen Veranstaltungen erzähle ich den 7 - 10 Jahren: Kindern zu Anfang kurz etwas über mich Ein Pflaster für den Zackenbarsch und meine Arbeit. Dann stelle ich ihnen - 2014 und das ist natürlich der Hauptteil der Der karierte Käfer - 14 3/3 Veranstaltung - eines meiner Bücher vor. 2007/2009 Ich zeichne dazu auf einem Flip-Chart, zei- (alle: Nilpferd in Residenz) ge per Beamer die Illustrationen aus dem Buch und lese vor. Bei den Bilderbüchern Jens Rassmus, geboren 1967 in Kiel, stu- („Der wunderbarste Platz“ und „Rosa und dierte Illustration an der Hamburger Bleistift“) erzähle ich die Geschichte. Ich www.jensrassmus.de HAW und am Duncan of Jordanstone bringe meine Ukulele mit, denn zu jedem College of Art in Dundee (Schottland). Buch gibt es auch ein Lied, das ich mit den 1997 erschien mit „Bauer Enno und seine Kuh Afrika“ sein erstes Buch. Seitdem il- Kindern singe. lustrierte und schrieb er zahlreiche wei- Für Erwachsene biete ich ein Werkstatt- tere. Für seine Bücher erhielt er mehr- gespräch an, in dem ich über meine Arbeit fach Auszeichnungen, u. a. dreimal den als Illustrator und Autor berichte. Österreichischen Kinder- und Jugend- buchpreis und eine Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Jens Liest für: Rassmus lebt in Kiel. Kindergarten ab 5 Jahren Kl. 1 - 3 Erwachsene

Termin: 18. April bis 22. April 2016 ARNE RAUTENBERG 32

Themen: Bücher (Auswahl): Gedichte, Sprache, Spiel, Spaß, Tiere, ab 6 Jahren: Rätsel montag ist mützenfalschrumtag Peter Hammer Verlag 2014 Programm: supermann im supermarkt Peter Kindern und Jugendlichen den oft zu gro- Hammer Verlag 2012 ßen Respekt vor Gedichten zu nehmen, zu der wind lässt tausend hütchen flie- zeigen, dass die Sprache auch ein Medium gen Boje Verlag 2010 ist, mit dem man spielen und Spaß haben kann, ist mir ein besonderes Anliegen. In meinen interaktiven Schullesungen geht es mir darum, mit Kindergedichten und Reimen dem Unsinn, dem freien Spiel mit Laut und Sinn ein Forum zu bieten und da- Arne Rautenberg wurde 1967 in Kiel ge- mit für Unterhaltung, Überraschung und boren. Nach dem Studium der Kunstge- www.arnerautenberg.de Staunen zu sorgen. Davon ausgehend ist schichte, Neueren Deutschen Literatur- es nur ein kleiner Schritt, die Kinder und wissenschaft und Volkskunde in Kiel lebt Arne Rautenberg seit 2000 als freier Jugendlichen selbst zum Schreiben von Schriftsteller, Künstler und Kulturjourna- Gedichten zu bewegen. list in seiner Geburtsstadt. Er schreibt Essays, Gedichte, Hörstücke, Kurzge- Liest für: schichten, Romane und arbeitet für ver- Kl. 3 - 6 schiedene Feuilletons; sein literarisches Hauptbetätigungsfeld ist die Lyrik. Gedichte und Geschichten sind in Einzel- titeln sowie Anthologien und Zeitschriften erschienen. Zudem wurden viele seiner Gedichte in Schulbücher aufgenommen.

Termin: 18. April bis 22. April 2016 THOMAS FUCHS 33

Bücher (Auswahl): Themen: ab 5 Jahren: Detektivgeschichten, Fußball, Neles Block BoD 2014 Freundschaft, Liebe und Pubertät ab 8 Jahren: Die unschlagbaren Drei Bd. 1 - 5, Programm: Arena 2010 / 2011 „Wichtig ist mir in Lesungen aufzuzeigen, Antonia will keine Petze sein Arena wie sich eigene Erlebnisse mit erfundenen 2010 Geschichten in meinen Büchern zusam- ab 12 Jahren: menfinden und zu erklären, wie mein Treffpunkt Irgendwo Arena 2012 Schreiben funktioniert, um so ein neues Die Moskitos Thienemann 2010 / Leseinteresse zu wecken.“ 2011 (Thomas Fuchs) Versprochen Thienemann 2010 Leben 2.0 Thienemann 2009 Thomas Fuchs wurde 1964 in Kassel ge- Liest für: boren. Er studierte Geschichte und Politik Kl. 3 - 10 www.thomas-fuchs.eu und lebt heute mit seiner Familie Erwachsene in Berlin. Fuchs schreibt Bücher und ar- beitet als Kinderfunkredakteur beim Deutschlandradio Kultur. Inzwischen sind es über 40 Bücher, die veröffentlicht wur- den. Sein Jugendroman „Unter Freun- den“ wurde von einer Jugendjury mit der „Ulmer Unke“ ausgezeichnet. Wenn er nicht schreibt oder im Funk arbeitet, dann kocht er gerne für seine Familie und seine Freunde.

Termin: 25. April bis 29. April 2016 ULF K. 34

Themen: Bücher (Auswahl): Die Werkstatt des Zeichners; Wie kommt ab 2 Jahren: das Bild zum Wort; Bilderbuchkino, Comics Lasse-Bände Gerstenberg 2011-12 ab 3 Jahren: Programm: Juri, der Weltraumpilot erscheint im Für Kindergartenkinder lese ich mehrere Herbst 2015 Bücher (Bilderbuchkino), dazwischen gibt Pelle und Bruno Bd. 1 + 2 Reprodukt es ein Intermezzo, bei dem ich mit den 2013-14 Kindern Ideen weiterspinne und diese am ab 8 Jahren: Flipchart aufzeichne. Ablauf des Bilder- Johnny Bonk und Rocketboy. Aladin buchkinos: Die Geschichten sind ohne Text 2015 und es wird eine Mischung aus Erzählen Superhelden (Reihe) Arena 2013-14 und gemeinsamen „Erlesen“ sein. Im (Illustrationen) Anschluss verteile ich Blätter mit Bildern, Ulf K. wurde 1969 in Oberhausen im Lucas und Skotti cbj 2013-14 die von den Kindern zeichnerisch ergänzt Ruhrgebiet geboren. Mit 14 Jahren hat er (Illustrationen) werden können. Für Grundschüler erkläre sich entschlossen Comiczeichner zu wer- ulf-k.blogspot.de ich, wie ich beim Illustrieren der Bücher den und 2004 wurde er auf dem Comic- salon in Erlangen als bester deutschspra- vorgehe. Wie Figuren und ganze Geschich- chiger Comiczeichner mit dem Max-und- ten entstehen. Dabei zeige ich Entwürfe Moritz-Preis ausgezeichnet. Ulf K. hat sich und Bilder aus Büchern, bei denen ich ent- darüber hinaus aber auch einen Namen weder nur für die Zeichnungen verantwort- als Illustrator und Autor für Kinderbücher lich war oder für Zeichnung und Text. gemacht. Sein größtes Anliegen ist, Comic und Kinderbuch in Form von Kinder- comics zu verbinden — denn Kinder lie- Liest für: ben Comics! Kindergarten ab 2 Jahren Kl. 2-4

Termin: 9. Mai bis 13. Mai 2016 BETTINA GÖSCHL 35

Bücher und CDs (solo, Auswahl): Themen: 2 - 4 Jahren: Sprachspiele, Abenteuer, Musik, Tiere, Ommo, der kleine Bär Buch/CD 2009 Ritter, Gespenster, Piraten ab 3 Jahren: Die Vogelhochzeit CD 2013 Programm: 3 - 5 Jahren: Bettina Göschl begleitet ihre Lieder auf Felli, die kleine Katze Buch/CD 2009 der Gitarre Gitti. Die Kinder werden in die 3 - 7 Jahren: Lesung miteinbezogen, so wechseln sich Bi-Ba-Badewannenboogie CD 2006 Zuhören und Mitmachen ab. 4 - 8 Jahren: Göschl hat außerdem ein Erwachsenen- Wikinger auf großer Fahrt CD 2014 programm mit Seminaren für Erzieher- Fanni, die kleine Maus Buch/CD Innen zum Thema Sprach- und Lese(r)för- 2011 derung mit Liedern, Reimen und Geschich- (alle Jumbo) Bettina Göschl, geboren 1967, ist ausge- ten. bildete Erzieherin und war elf Jahre in www.bettinagoeschl.de Kindergärten und in der Heilpädagogik Liest für: tätig. Mit ihrer Gitarre ist sie in der Kindergarten Sendung „Tigerentenclub“ aufgetreten und ihre Lieder werden für den KI.KA ver- Kl.1 - 3 filmt. Mit dem Schriftsteller Klaus-Peter Erwachsene Wolf hat sie viele Kinderbücher veröf- fentlicht und schreibt Drehbücher für die Sendung „Siebenstein“ und „Löwenzahn“ (ZDF). Im Herbst 2009 wurde das Musical „Piraten-Jenny und Käpt’n Rotbart“ im KI.KA ausgestrahlt. Heute lebt sie als freie Autorin und Liedermacherin an der Nordsee.

Termin: 30. Mai bis 2. Juni 2016 KLAUS-PETER WOLF 36

Themen: Bücher (Auswahl): Spannung, Krimi, Freundschaft, Abenteuer 3. - 4. Klasse: Piraten-Jenny und Käpt´n Rotbart Programm: Jumbo 2009 „Die Schüler waren während dieser etwas 5. - 6. Klasse: anderen Deutschstunde gefesselt. Schon Die Nordseedetektive. Das geheim- die ungewöhnliche Ruhe unter den Schü- nisvolle Haus am Deich Jumbo 2015 lern ließ auf eine besondere Begegnung 6. - 8. Klasse: schließen. Da wurde weder gequasselt, ge- Sklaven und Herren Schroedel 2014 flüstert, noch mit Papierchen geraschelt. ab 9. Klasse: Mit offenem Mund, den Blick auf die Neongrüne Angst Fischer, 2013 Lippen des Vortragenden fixiert und bei Kriminalromane ab 12. Klasse: den spannendsten Momenten die Arme Ostfriesenkrimis, Bd. 1-9, Fischer vorm Körper verschränkt und die Luft an- Klaus-Peter Wolf, geboren 1954, gilt als 2007-2015 haltend, lauschten die Schüler Wolfs leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Erzählungen.“ Sein erstes Buch schrieb er mit acht www.klauspeterwolf.de (Trierischer Volksfreund) Jahren und noch während seiner Schulzeit veröffentlichte er die ersten Geschichten in Zeitungen. Es folgten zahlreiche Bücher Liest für: für Kinder und Erwachsene, die in 24 Kl. 1 - 13 Sprachen übersetzt wurden. Er schreibt Erwachsene Drehbücher u.a. für die ARD-Reihe „TA- TORT“. Für den KI.KA wurde das Musical „Piraten-Jenny und Käpt'n Rotbart“ ver- filmt. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden.

Termin: 30. Mai bis 2. Juni 2016 TOBIAS ELSÄßER 37

Bücher (Auswahl): Themen: ab 10 Jahren: Liebe, Pubertät, Tod, Selbstmord, Popstar Linus Lindbergh Bd. 1-3, 2012 - 2013 Programm: ab 12 Jahren: Musik, Gitarre und Gesang sind fester Vielleicht Amerika 2008 Bestandteil meiner Lesungen. Dadurch er- Ab ins Paradies 2007 fahren die Jugendlichen, wie man Ideen ab 14 Jahren: kreativ umsetzt und wo die Schnittmenge One: Die einzige Chance 2013 zwischen Musik und Literatur liegt. Zudem Wie ich einmal fast berühmt wurde kann man durch musikalische Einlagen 2012 auch die Schüler erreichen, die sonst nur Für niemand 2011 schwer für das Lesen zu begeistern sind. Abspringen 2009 Diskussionen und Erläuterungen zur Arbeit (alle Sauerländer) Tobias Elsäßer wurde 1973 in Stuttgart als Autor gehören selbstverständlich zu je- geboren. Nach einer Gesangsausbildung der Lesung. www.tobias-elsaesser.de und einigen Erfolgen in der Musikbran- che begann er als Fernsehredakteur und Liest für: Moderator zu arbeiten. Zeitgleich war er Dozent für Popgesang in Stuttgart. 2004 Kl. 3 - 5, 7 - 13 hatte er sein Debüt als Autor mit dem Erwachsene Roman „Die Boygroup“. Inzwischen sind weitere Romane erschienen. Darüber hinaus leitet er Schreibwerk- stätten und Songwriter-Workshops für Jugendliche. Tobias Elsäßer arbeitet als Mit freundlicher Unterstützung des Bör- freischaffender Autor und Musiker in senvereins des Deutschen Buchhandels - Bietigheim-Bissingen. Seine Bücher wur- den mehrfach ausgezeichnet. Landesverband Saarland

Termin: 6. Juni bis 10. Juni 2016 SIMONE KLAGES 38

Themen: Bücher (Auswahl): Detektive, Erdmännchen, Familie, Ferien, 4 - 6 Jahren: Freundschaft, Gefühle, Geschwister, Krimi, Bimbo und sein Vogel Beltz & Gelberg Pflegeheim, Schule, Spannung, Stempel 2007 (Drucktechnik), Tiere, Wünsche 5 - 10 Jahren: Ede und die Erdmannbande Bd. 1 + 2 Programm: Moritz Verlag 2014 Vorlesen, erzählen, Gespräche: Bei Veran- 8 - 10 Jahren: staltungen für die Kleineren zeige ich viele Wolle und Rosie. Der Radiergummi- Bilder und erzähle oder lese dazu die Ge- krimi Hase und Igel Verlag 2014 schichte. Ich erzähle, wie mein erstes Buch Die Entführung Hase und Igel Verlag entstanden ist und wie ich heute arbeite. 2013 Sehr gerne möchte ich Kinder dazu anre- 9 - 11 Jahren: gen, selbst kreativ zu sein, sich in Schrift Simone Klages wurde 1956 in Hamburg Wir Kinder aus der Brunnenstraße - und Bild auszudrücken. Zum Buch „Wolle geboren. Sie studierte Kommunikations- Notruf für Nummer 28 dtv junior 2011 und Rosie“ zeige ich beispielsweise, wie design in Hamburg, es folgten ein Aus- www.simone-klages.de man sich selbst einen Stempel anfertigen landsstipendium des DAAD und ein Studienaufenthalt in Amsterdam. Sie er- kann. Selbstverständlich sind Fragen er- hielt u.a. den Kinderbuchpreis des Kultus- wünscht. Wenn es die Zeit erlaubt, erhält ministers des Landes Nordrhein-West- jedes Kind im Anschluss an die Lesung ei- falen, den Österreichischen Kinder- und nen Stempelabdruck auf eine Karte oder Jugendbuchpreis und die Auszeichnung in ein mitgebrachtes Buch. der Stiftung Buchkunst als eines der „Schönsten deutschen Bücher“. Simone Klages hat zahlreiche Kinderbücher veröf- Liest für: fentlicht. Sie ist als Autorin und Illustra- Kindergarten ab 4 Jahre torin in Hamburg-Ottensen tätig. Kl. 1 - 5

Termin: 13. Juni bis 17. Juni 2016 MARK HEYDRICH 39

Bücher (Auswahl): Themen: Cloud City - Erzählungen Conte Liebe, Zusammenleben, Alltägliche Bege- Verlag 2013 benheiten, Poetry Slam Bis der Affe kommt. Poetry Slam li- ve in Saarbrücken Vol. 1 (Audio-CD) Programm: 2012 „Mark Heydrich aus Saarbrücken will alles: Der Körper im Gebirge Topicana Materielles, Ideelles, Kurioses, Roman- 2008 tisches und - in die Endrunde, was ihm ge- lingt.“ (Trierischer Volksfreund) „Mark Heydrichs Text der ersten Runde spielte gekonnt mit menschlichen Sehnsüchten bis zum Größenwahn, brillant Mark Heydrich wurde 1977 in Zweibrüc- und frei vorgetragen, pointiert, böse-iro- ken geboren. Nach einer Maler- und Lackiererlehre studierte er Freie Kunst/ nisch.“ Mixed Media an der HBK Saar. Seit 1998 (Die Rheinpfalz) hat er hunderte von Lesungen und Poetry Slams im deutschsprachigen Raum absol- Workshop: viert. Heydrich ist seit 2007 im Vorstand auf Anfrage möglich des saarländischen Schriftstellerverban- des tätig. 2009 wurde ihm das Förder- stipendium der Stadt Saarbrücken für Liest für: Literatur verliehen. Von 2008 bis 2013 Kl. 7 - 13 war er Mitglied der Lesebühne Kanapee Erwachsene Poeten, Trier und der Saarbrücker Dich- terdschungel Lesebühne. Mark Heydrich lebt in Saarbrücken.

Termin: nach Vereinbarung CATRIN RABER 40

Themen: Bücher: Neugier wecken, Musik, Wortspiele, Kunst, ab 4 Jahren: Kreativität fördern, zum Erzählen hinführen Sinfonica Fantastica - eine Reise zu den Grillharmonikern Programm: edition raber 2013 Catrin Raber möchte die Sprachentwick- lung der Kinder fördern, die Fantasie und Sinnerfahrung stimulieren, damit sich Krea- tivität entfalten kann: „Wir schauen uns das Bilderbuch ,Sinfonica Fantastica’ als Bilder- buchkino an. Eine Traumsituation entsteht. Im Dialog reisen wir durch die Bilderwelt, erzählen, entdecken, hinterfragen. Wir er- gründen Sprache, gehen Wortschöpfungen Seit Ihrer Kindheit liebt Catrin Raber das auf den Grund. Begleitet Wispelchen und Zeichnen und Bücher. Sie studierte, nach lernt die merkwürdigsten Tiere kennen. einer Lehre zur Technischen Zeichnerin www.catrin-raber.de Nach der Bilderbuchreise kann jedes Kind und eineinhalb Jahren Anstellung, Kom- munikations-Design, mit Schwerpunkt unter Leitung mit Freiraum malen.“ Buchgestaltung und Illustration in Trier. Die Lesung kann auch zu einem Workshop Die gebürtige Saarländerin lebt und arbei- ausgeweitet werden, dann schließen sich tet freischaffend in Schiffweiler. Seit über ca. 2 Stunden Malen an. 17 Jahren erfindet Sie mit Stift, Pinsel und Farbe Bilderwelten. Ihr Schaffen findet sich in zahlreichen Büchern, der Werbung Liest für: und in Ausstellungen, in Deutschland und Kindergarten ab 4 Jahren Luxemburg. In Kursen vermittelt sie Kl. 1 - 2 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Workshop: Kl. 1 - 3 das Zeichnen und Malen.

Termin: nach Vereinbarung JENS SCHUMACHER 41

Bücher (Auswahl): Themen: ab 9 Jahren: Fantasy, Abenteuer, Humor, Zauberei, inter- Asmoduin - Nervensäge in Not aktive Lesung (Reihe) Ueberreuter 2015 ab 11 Jahren: Programm: Die Welt der 1000 Abenteuer Autorenbegegnungen mit Jens Schumacher (Reihe) Schneider 2009-2013/Manti- sind mehr als reine Lesungen: Die Zuhörer kore Verlag 2014/2015 werden aktiv einbezogen, sei es durch das ab 12 Jahren: gemeinsame Lösen von Rätseln, in Form BLACK STORIES (interaktive Rätsel- von Mitmach- und Denksportaufgaben oder geschichten) moses 2009-2015 indem sie - wie im Fall von DIE WELT DER ab 13 Jahren: 1000 ABENTEUER, der einzigen Fantasy- Deep - Gefahr aus der Tiefe Loewe Spielbuch-Reihe im deutschen Sprachraum 2013 Jens Schumacher, Jahrgang 1974, erfin- - die Handlung der Geschichte selbst lenken det Geschichten, seit er einen Stift halten und beeinflussen. Außerdem gibt es viel zu www.jensschumacher.eu kann. Bislang veröffentlichte er rund 70 erfahren über die Arbeit eines Autors, wie Bücher und Spiele für jugendliche und er- Bücher entstehen, etc. wachsene Leser, darunter Fantasyroma- ne, Krimis, interaktive Spiel- und Sach- Jens Schumacher bietet Schreibworkshops bücher sowie diverse Ausgaben der inter- mit Schwerpunkt Fantasy an. national erfolgreichen Kartenspielserie BLACK STORIES. 2013 war Schumacher Liest für: Jugendbuch-Stadtschreiber in Hausach/ Kl. 3 - 7 Schwarzwald, seine Werke wurden bis- lang in 15 Sprachen übersetzt. Er lebt am Erwachsene Ende einer Sackgasse irgendwo im Saar- land.

Termin: nach Vereinbarung DOROTA WÜNSCH 42

Themen: Bücher (Auswahl): Großeltern, Weihnachten, Angst, Familie, 3 - 6 Jahren: Freundschaft Das Wild im Marmeladenglas (Text: Viola Rohner) Peter Hammer Programm: Verlag, 2013 Ich lese bzw. erzähle die Geschichten und 4 - 6 Jahren: zeige dazu die passenden Bilder (Beamer- Wie Großvater schwimmen lernte Leinwand). Die Kinder beteiligen sich aktiv (Text: Viola Rohner) Peter Hammer an der Lesung durch kleine Aufgaben, Verlag 2011 Gespräche, Ratespiele und Ähnliches. Sie Monstergrüße am Morgen (Text: können auch über eigene Erfahrungen be- Sabine Lipan) Hinstorff Verlag 2014 zogen auf das Thema einer Geschichte er- 5 - 7 Jahren: zählen. Im Anschluss an jede Lesung findet Ein Apfel für den lieben Gott ein kleiner praktischer Teil statt, in dem (Text: Hermann Schulz) Peter wir anhand des Gelesenen malen, basteln Dorota Wünsch wurde 1962 in Lodz, Polen, geboren. Sie studierte Kunst in Hammer Verlag 2004 und kreativ Ideen aus den Büchern umset- Lodz und in Mainz und lebt als freie zen. Etwa: Wie kann man Laute und Künstlerin in Saarbrücken. Mittlerweile ist Geräusche malen? Oder die Kinder binden sie Mutter von drei erwachsenen Kindern. nach meiner Anleitung selbst ein kleines Büchlein. Auch längere Workshops sind möglich. Liest für: Kindergarten Kl. 1 - 4 Kl. 5 - 6 (bei dem Thema Illustration/ Bilderbuch im Unterricht)

Termin: nach Vereinbarung

Informationen zum FBK 44

Mit seinen Autorenbegegnungen Darüber hinaus bietet der FBK auch gründet. Mittlerweile gibt es in fast al- möchte der FBK Saarland bei Kindern Workshops mit Autoren und Projekte len Bundesländern Friedrich-Bödecker- und Jugendlichen die Leselust wecken. zur frühkindlichen Sprach- und Lese- Kreise. Der FBK Saarland existiert seit Lesen soll Spaß machen und das pas- förderung an, und er beteiligt sich an 1987. Koordinierende Aufgaben für die siert besonders dann, wenn die Auto- Buchwochen, Ausstellungen und Landesverbände nimmt der Bundes- rinnen und Autoren direkt zu ihrem Lehrerfortbildungen. Dabei arbeitet er verband mit Sitz in Hannover wahr. Publikum kommen. Seit nun über 25 mit allen Institutionen im Bereich Der größte Teil der finanziellen Mittel Jahren engagiert sich der FBK Saarland Lesen und Leseförderung zusammen, kommt im Saarland vom Kulturministe- im Bereich der Leseförderung. so zum Beispiel rium. Damit sind aber nicht alle Kosten - mit der Europäischen Kinder- und Dazu erarbeiten Vorstand und Ge- gedeckt, die bei der Durchführung von Jugendbuchmesse Saarbrücken, schäftsführung ein Jahresprogramm zu Autorenlesungen entstehen. - dem Theater Überzwerg, einem aktuellen Thema der Kinder- Mitgliedschaften sind eine Möglichkeit, - dem Börsenverein des Deutschen und Jugendliteratur. Das Programm er- die Arbeit des FBK zu unterstützen. Buchhandels, scheint jeweils zum neuen Schuljahr. In Jeder, der die Ziele des Vereins mittra- - dem Landesinstitut für Pädagogik diesem Rahmen bietet der FBK gen kann, ist als Mitglied willkommen. und Medien, Lesungen und Gespräche mit Autorin- Mitglieder genießen im Übrigen den - der Universität des Saarlandes nen und Autoren an, zum Beispiel in Vorzug, Veranstaltungen zu einem er- sowie mit der Stadt Saarbrücken und Kindergärten, Schulen und Bibliothe- mäßigten Gebührensatz durchführen der saarländischen Landesregierung. ken. Bei den Autorenbegegnungen ist zu können. Wenn Sie Mitglied im FBK neben der Lesung aus den eigenen Der Name geht zurück auf den nieder- Saarland werden wollen, benutzen Sie Büchern auch immer die Diskussion sächsischen Pädagogen Friedrich bitte das in diesem Heft abgedruckte der Autorinnen und Autoren mit den Bödecker, der bereits in den 1920er Formular. Kindern und Jugendlichen von zentra- Jahren Kinder- und Jugendbuchauto- ler Bedeutung. ren in die Schule eingeladen hat. 1954 wurde in Hannover der erste FBK ge- Beitrittserklärung 45

* persönliche Mitgliedschaft: mind. € 20,--, institutionelle Mitgliedschaft: mind. € 40,--

Hiermit erkläre/n ich/wir meinen/unseren Zahlungsweise der Beiträge: Beitritt zum FRIEDRICH-BÖDECKER-KREIS Den Betrag bitte/n ich/wir durch Bankeinzugsverfahren für das lau- SAARLAND E.V. fende Mitgliedsjahr von meinem/unserem Konto abzubuchen Als jährlichen Beitrag bezahle/n ich/wir bei € * IBAN Institution BIC Name, Vorname

Straße Den Betrag überweise/n ich/wir nach Rechnungseingang auf das Konto des Friedrich-Bödecker-Kreises bei der Sparkasse Saarbrücken PLZ, Ort IBAN: DE25 5905 0101 0090 0019 91, BIC: SAKSDE55XXX

Telefon/E-Mail Unterschrift

Ansprechpartner Ort, Datum 46

Fotorechte: Foto Arne Rautenberg © Ina Reinhard Foto Tobias Elsäßer © Nicola Kimmig Foto Thilo Reffert © gezett Foto Andrea Karimé © Pierre Matgé Foto Cally Stronk © Kristin Fleck Foto Simone Klages © Stefan Malzkorn Foto Klaus-Peter Wolf © Monika Schillinger

Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland Saarländisches Künstlerhaus

Karlstraße 1 66111 Saarbrücken