Wien, Wahn Und Größe
[PROD_10: TSP_04-POLITIK-DRITTE <DRITTE1R> ... 06.02.13] Autor:K_MUELLER 05.02.13 19:19 MITTWOCH, 6. FEBRUAR 2013 / NR. 21 594 DIE DRITTE SEITE DER TAGESSPIEGEL 3 Extrem schwieriger Typ, aber eben auch genial. Falco war der erste deutschsprachige Künstler mit einem Nummer-eins-Hit in den USA. Anfang der 80er Jahre fing er in einer Avantgarde-Band in Wien an – wo er auch begraben liegt (unten). Fotos: picture-alliance/dpa (2), Drutschmann Wien, Wahn und Größe Von Dominik Drutschmann, Wien Falcos derzeitige Adresse: Tor drei, Spielfilm, Lauda Air hat ein Flugzeug seine Interpretation gut finde. Leute, die fragt Rabitsch. „Nichts“, sagt seine Frau, Hier musst’ Gruppe 40, Grab 64. Hier liegt er, den sie nach Falco benannt. Es gibt eine Falco besser kannten, behaupten das Ge- „wenn du den ganzen Tag über Falco us Markus Spiegels Wohnung zu Lebzeiten „den Falken“ genannt haben Falco-Briefmarke – „Rock me Amadeus“ genteil. Einer von ihnen ist Thomas Ra- quatschst, hast du Pech gehabt.“ hat man einen herrlichen erst sterben, und der zu den Grönemeyers und Bon Jo- im Mozartstil –, eine Falco-Rose, Farbton bitsch, gemäßigte Rockmusiker-Erschei- Wie hatte es Markus Spiegel ausge- Blick über Wien. Doch heute vis dieser Welt gehört. „Azalee-Zyklame“, eine Falco-Stiege, nung, Zehntagebart, Skinny-Jeans, Stie- drückt? Falco habe es nie weit zur Bar ge- ist das Wetter schlecht, und damit sie dich Für Falco war Wien mehr als Geburts- eine Falco-Gasse. Nur ein offizielles fel. Bei Rabitsch gibt es Kaffee und habt. In Falcos Stammdiscothek U4 arbei- auch Spiegel geht es nicht gut.
[Show full text]