Magische Momente IN KÄRNTENS AUSGEZEICHNETER NATUR WINTER 2018/19 Inhalt Magische Momente Nockberge in Kärntens ausgezeichneter Natur ������������������������2 Majestätisches Rotwild hautnah erleben ����������� 24 Magische Genussmomente in Kärnten ������������������4 Bad Kleinkirchheim Den Winter mit der Kärnten Card erleben ������������5 Gourmet im Schnee ����������������������������������������������� 26 Kärntens ausgezeichnete Schutzgebiete ��������������6 Übersicht ����������������������������������������������������������������� 11 Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten. ® Natur Aktiv Gastgeber ������������������������������������������� 12 Winterliche Bergberührungen am Millstätter See ��������������������������������������������������� 28 Eine magische Nacht im Biwak unter den Sternen ������������������������������������������������� 13 Villach – Faaker See – Ossiacher See Natur Aktiv Guides ������������������������������������������������� 14 Ein Winter im Naturpark – unplugged ����������������� 30

Wochenprogramm ������������������������������������������������� 15 Katschberg Hohe Tauern – Besinnliche Schneeschuhwanderung die Nationalpark-Region in Kärnten durchs Pöllatal ������������������������������������������������������� 32 Auf Schneeschuhen zu den Steinböcken ����������� 16 Mittelkärnten

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur Nassfeld – Pressegger See|Lesachtal Von alten Sagen und mächtigen Schlossherrn ������������������������������� 34 Pssst … schon gehört? Der Winter in Kärnten wird wieder magisch Südliche Sonnenaufgänge ������������������������������������� 18 Vom ehrwürdigen Stift Hier darf man sich zwischen verschneiten Bergspitzen und unberührten Winterlandschaften Wanderung zu den „Sternen der Alpen“ ������������� 20 in den Wald der Räuber ����������������������������������������� 36 wieder als Teil der Natur erfahren. Einzigartige Wildtierbeobachtungen, kulinarische Schneeschuhtouren und nächtliche Winterwanderungen führen in ausgesuchte Natur­ Naturpark Weissensee Vorschau 2019 paradiese Kärntens. „Sternlan schauen“ im Naturpark Weissensee � 22 Magische Momente im Sommer ������������������������� 38 Magische Genussmomente in Kärnten Wir verwöhnen Sie kulinarisch Egal an welchem Naturerlebnis-Paket Sie teilnehmen: Die Kärntner Küche, die sich durch ihre regionaltypischen, authentischen Produkte auszeichnet, begleitet Sie. NEU! www.genusslust.info

Wir setzen auf Nachhaltigkeit Im Gailtal und im Lesachtal ist die weltweit erste Slow Food Travel Destination beheimatet. Dem Produkt Zeit geben, mit der Natur und ihren Ressourcen sorgsam umgehen, das wird hier groß geschrieben. Wer sich auf eine kulinarische Reise dorthin begeben möchte, der sollte vor allem eines mitbringen: Zeit Den Winter mit der Kärnten Card erleben www.slowfood.travel Ab der Wintersaison 2018/2019 gibt es erstmalig die Winter Kärnten Card. Egal ob man die naturbelassene Kärntner Winterlandschaft beim Langlaufen in Wir sorgen für Ihre Mobilität innerhalb der Region erkundet,­ eine geführte Winterwanderung auf der Gerlitzen unter- Bei den unterschiedlichen Tagesprogrammen sind je nach Programm Shuttle-Transporte nimmt oder ­erholsame Stunden in einer Therme verbringt, bei der Winter Kärnten bzw. Bergfahrten inkludiert. Card ist für jeden etwas­ dabei. Neu! Reisen Sie mit dem Zug nach Kärnten und mit dem Bahnhof-Shuttle bequem in Ihre Unterkunft oder zu einem der Top-Ausflugsziele Kärntens. Bekannte Sommerausflugsziele, wie der Reptilienzoo Happ oder der Pyramidenkogel Einfach buchen unter: www.bahnhofshuttle.at öffnen ihre Türen im Winter und runden so das Angebot ab.www.kaerntencard.at

Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 4 Seite 5 | Magische Momente – www.kaernten.at DER NATIONALPARK HOHE TAUERN Das größte Schutzgebiet der Alpen (1.856 km2). Rund um den Großglockner breitet sich mit dem Nationalpark Hohe Tauern das größte Schutzgebiet der Alpen aus. Die ­einzigartige Harmonie aus hochalpiner und bergbäuerlicher Kulturlandschaft verleiht dem Nationalpark mit seinen Gipfeln,­ ­Gletschern, Bergseen und Wasserfällen sowie seiner arten­ reichen Pflanzen- und Tierwelt eine herausragendeBedeutung ­ im gesamten Alpenraum.

BIOSPHÄRENPARK NOCKBERGE Sanfte Kuppen im Steinernen Meer (485 km²). Der UNESCO Biosphärenpark Nockberge liegt auch inmitten Kärntens ausgezeichnete Schutzgebiete der österreichischen Alpen und bezaubert mit hügeliger Einzigartige Naturerlebnis-Programme – schutzgebietsgeprüft Bergwelt, malerischen Almwiesen und ausgedehnten Wäldern. Alle 11 dargestellten Naturerlebnisse finden in Premiumlandschaften mit Es wird das Ziel verfolgt, Naturschutz, Forschung und Bildung anerkanntem (Schutz-)Status statt. Bei der Gestaltung der Programme wird sowie eine nachhaltige Regionalentwicklung in Einklang zu somit auf die besonders schützenswerte Pflanzen- und Tierwelt Rücksicht bringen. So entsteht eine Modellregion für ein Miteinander genommen. Dies wird durch eine eigene­ Fachkommission garantiert. von Mensch und Natur.

Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 6 Seite 7 | Magische Momente – www.kaernten.at NATURSCHUTZGEBIET PÖLLATAL Ein wahres Naturjuwel ist das Naturschutzgebiet Pöllatal zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und dem „UNESCO Biosphärenpark Lungau/Nockberge“, das von der EU wegen seiner reichen Flora und Fauna ausgezeichnet wurde. Mit seinen Almen, Schluchten, Gipfeln und Gewässern ist es ein Paradies für alle Naturliebhaber. NATURPARK DOBRATSCH DER MILLSTÄTTER SEE. Das Juwel in Kärnten. Wintergenuss auf höchstem Niveau. Die naturbelassene Südseite des Millstätter Sees ist Teil eines der jüngsten Natura 2000 Der Naturpark Dobratsch, Kärntens erster Naturpark, ist 7.250 ha groß und besteht Gebiete Kärntens. Der Grund dafür liegt unter der Wasseroberfläche. In Ufernähe wurde aus ­mosaikartig verzahnten Naturschutz-Landschaftsschutz- und Natura 2000-Gebieten. das „Biegsame Nixenkraut“, eine EU-weit geschützte Unterwasserpflanze,­ erstmals in Gerade im ­Winter, wenn das Tal nebelverhangen ist, eröffnet sich dem Besucher am Österreich nachgewiesen. Gipfel des Dobratsch ein grandioser Panoramablick auf die umliegenden Bergketten wie die Karawanken,­ die Karnischen Alpen,­ die Julischen Alpen oder die Hohen Tauern. RAMSAR-GEBIET HÖRFELDMOOR Vogelgezwitscher und Schmetterlingspracht. SCHUTZGEBIETE MITTELKÄRNTEN Das ausgedehnte Flachmoorgebiet liegt in einer Talwanne zwischen Gurktaler und Seetaler Naturkleinode in der Mitte Kärntens. Alpen. Seine hohe ökologische Bedeutung hat das Hörfeldmoor aufgrund der Vielzahl an Ein Kranz von kleinflächigen Schutzgebieten zeichnet das Gebiet zwischen Gurktaler Alpen wertvollen und seltenen Lebensräumen. Unzählige Gefäßpflanzen-, Schmetterlings- und und Saualpe aus. Ursprüngliche Kulturlandschaften sowie vielfältige Lebensräume mit ­Vogelarten wurden ebenso nachgewiesen wie besondere Amphibien- und Reptilienarten. ­artenreicher Natur charakterisieren die Tourismusregion.

Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 8 Seite 9 | Magische Momente – www.kaernten.at NATURPARK WEISSENSEE. Wo die pure Idylle zu Hause ist. Der Naturpark Weissensee liegt vor uns wie ein behutsam geborgener­ Schatz, ein Kärntens ausgezeichnete Schutzgebiete – Übersicht

­ge­schützter Landstrich, der seinesgleichen­ sucht. Die verkehrsfreie Naturlandschaft Natura 2000 Schutzgebiet Biosphärenpark Ramsar-Gebiet des saubersten Badesees in den Alpen mit zahlreichen seltenen Fischarten ist auch Millstätter See-Süd Pöllatal Nockberge Hörfeld-Moor ­Nährboden für zahlreiche geschützte Pflanzen ringsum. Im Winter verwandelt sich der Weissensee sanft zum größten Eislaufparadies Europas.

Groß- glockner GEOPARK KARNISCHE ALPEN. Winterlandschaft auf erdgeschichtlichem Untergrund. 3798 Nationalpark Heiligenblut Etwas für Körper und Geist tun, sich in der Natur bewegen, Aussichten genießen und Rennweg Hohe Tauern Reichenfels Schutzgebiet

Bad Sankt Mittelkärnten Abwechslung erleben: Im GeoPark Karnische Alpen, der sich entlang der Grenze zu Italien Friesach Leonhard 2 auf rund 830 km erstreckt und 500 Mio. Jahre Erdgeschichte präsentiert. Hier entdeckt man Kolbnitz Guttaring Wolfsberg Althofen abseits der Pisten beim Winterwandern, mit den Schneeschuhen oder den Tourenskiern,­ M Bad Kleinkirchheim ills tä tte r S Kleblach eeDöbriach bei jedem Schritt in der herrlichen Winterlandschaft etwas Neues! Bei den Touren und Wan­ Lind im Spittal Steinfeld Drautal Dellach an der Drau Sankt Veit an der Glan Sankt Andrä Brückl derungen in den Karnischen und den Gailtaler Alpen bezaubert die unberührte Winterland­ Weissensee Feldkirchen Feistritz an der Drau Steindorf St. Paul im Lavanttal Griffen Kötschach Ossiach Maria Saal Mauthen Treffen ee er S iach schaft mit im Sonnenlicht glitzernden Hängen auf geschichtsträchtigem Untergrund mit Gip­ Oss Pörtschach Völkermarkt Lavamünd Krumpendorf Bad Bleiberg Hermagor Velden Wörther see Klagenfurt St. Kanzian felhöhen bis zu 2.700 Metern. Villach Europaschutzgebiet am Wörthersee Bleiburg Obere Drau Arnoldstein Ferlach EUROPASCHUTZGEBIET OBERE DRAU. Naturbelassene Flusslandschaften. Zwischen den kristallinen, dunklen Gipfeln der Kreuzeckgruppe und dem Kalkgestein der Gailtaler Alpen hat sich die Drau ihren Weg gebahnt. Etwa 66 Kilometer fließt die Drau durch den Outdoorpark Oberdrautal und zählt damit zu den schönsten Flüssen der Alpen. Im ­Rahmen eines europäischen Life-Projektes wurde sie als Europaschutzgebiet ausgewiesen. Geopark Naturpark Naturpark Karnische Alpen Weissensee Dobratsch

Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 10 Seite 11 | Magische Momente – www.kaernten.at Natur Aktiv Gastgeber Eine magische Nacht im Biwak unter den Sternen Die beste Adresse für Ihren Aktiv-Urlaub in Kärnten sind unsere Natur Aktiv Gastgeber. In spektakulärer Lage hoch über dem Millstätter See oder direkt am See laden die Sie alle sind Spezialisten in den Bereichen Naturerlebnis sowie Wandern und führen das „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle.“ zu winterlicher Zeit zu zweit ein. Kärnten Qualitätssiegel. Das bedeutet, die Gastgeber machen das einzigartige Urlaubs­ Kombinieren Sie den Magischen Moment mit einer Übernachtung unter den Sternen gefühl „Lust am Leben“ für den Gast erlebbar und schaffen in ihren Betrieben eine und erleben Sie winterliche See- und Bergberührungen® inmitten unverfälschter Atmos­phäre der Begegnung und des Wohlgefühls mit hoher Service- und Dienstleistungs­ Naturlandschaften. qualität. www.berglust.at/unterkuenfte Mehr Informationen unter: www.biwaks.millstaettersee.com

Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 12 Seite 13 | Magische Momente – www.kaernten.at REGION Mo Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Hohe Tauern – Auf Schneeschuhen die National- zu den Steinböcken park-Region 18.12.2018 – 02.04. in Kärnten 2019, 09.30 – 14.30 Uhr Nassfeld – Wanderung zu den Südliche Sonnen- Pressegger Sternen der Alpen aufgänge See I 02.01., 06.02., 06.03.2019, 21.12.2018 – 01.03.2019; Lesachtal 10 – 15 Uhr 05.30 – 09 Uhr Naturpark „Sternlan schauen“ im Weissensee ­Naturpark Weissensee Neumond: 03.01, 07.02., 07.03. 2019; Vollmond: 20.12.2018, 24.01., 21.02.2019; 16 – 20 Uhr Nockberge Majestätisches Rotwild hautnah erleben 09.01. – 13.02.2019; 14 – 18 Uhr Bad Klein- Gourmet im Schnee Gourmet kirchheim 10.01., 07.02., 28.02.2019; im Schnee 09.30 – 16 Uhr 26.1., 16.03.2019; 09.30 – 16 Uhr Millstätter See Winterliche Bergberüh- rungen® am Millstätter See 02.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.2019, Natur Aktiv Guides 09 – 12.30 Uhr Uhr Magische Übernachtung in Kärnten: eine Nacht im Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle, individuell buchbar. Im Rahmen der „Magischen Momente“-Touren werden Sie von unseren speziell ausge­ Villach – Winter im Naturpark – Faaker See – unplugged bildeten Natur Aktiv Guides begleitet. Sie sorgen für Ihre Sicherheit im Gelände, sind Ossiacher See 21.12.2018 – 01.03.2019; 18 – 22 Uhr ­Experten im Vermitteln von Besonderheiten der Kärntner Naturräume und kennen Katschberg – Besinnliche Schnee- Rennweg schuhwanderung durchs die ­Einzigartigkeit der Alpen-Adria-Region, ihre spezielle­ Kultur und Lebensfreude. (Pöllatal) Pöllatal Dez. 2018 – März Eine gesetzliche­ Basisausbildung sowie aufbauende Kurse­ garantieren qualitativ 2019; 14 – 16 Uhr Mittelkärnten Von alten Sagen und ­hochwertige Erlebnisse in Kärntens einzigartiger Natur. mächtigen Schlossherrn 08.02., 15.02.2019, www.guides.kaernten.at 15 – 17.30 Uhr Vom ehrwürdigen Stift in den Wald der Räuber 27.12.2018, 03.01., 07.02., Magische Momente – www.kaernten.at | Seite 14 14.02.2019 19; 15 – 18 Uhr Auf Schneeschuhen zu den Steinböcken Wenn die Wildnis ruft, sind naturhungrige Abenteurer normalerweise nicht weit: Und wo könnte man Wildtiere schöner beobachten, als im Nationalpark Hohe Tauern inmitten mächtiger Dreitausender und tief verschneiten Landschaften? Deshalb wartet der National­ park-Ranger bereits an der Mittelstation der Großglockner Bergbahn in Heiligenblut mit der Leihausrüstung auf uns. Von dort geht´s mit der Tunnelbahn ins Fleißtal, wo die Wande­ rung nach einer kurzen Einführung startet. Mit etwas Glück bekommen wir das scheue Steinwild, aber auch Bartgeier, Gämsen oder Steinadler zu Gesicht. Zum Abschluss wartet eine der urigen Hütten mit regionaler Kulinark auf uns.

Wochentag: Dienstag (18. Dezember 2018 – 2. April 2019) Ausgangspunkt: Mittelstation der Großglockner Bergbahn Startzeit|Dauer: 9.30 – 14.30 Uhr / 5 h (davon 3 h reine Gehzeit) Preis: Erwachsene: € 17,- I Kinder: € 11,- (exkl. Bergbahnfahrt) Leistung: Geführte Schneeschuhwanderung mit einem Nationalpark Ranger, Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, Fernglas)

Anmeldung | Buchung: Bis Montag, 16 Uhr Hohe Tauern – die Nationalparkregion in Kärnten Tourismus GmbH T: +43 824 2700-20, E: [email protected] oder Nationalpark Hohe Tauern T: +43 4825 6161, E: [email protected]

Seite 17 | Magische Momente – www.kaernten.at Südliche Sonnenaufgänge Wir treffen uns mit Natur Aktiv Guide Erich Glantschnig in Hermagor, von wo aus wir in den frühen Morgenstunden die herrlich verschneite Winterlandschaft durchwandern. Mit im Gepäck ist die Vorfreude auf den bevorstehenden Sonnenaufgang am Fuße des ­Guggenbergs. Nun heißt es warten und die Kamera bereithalten, denn wenn die Sonne die ersten Strahlen über den Horizont und die goldene Gipfelwelt schickt, wechselt die Welt plötzlich ihre Gestalt­ . Ein unvergesslicher Start in den Tag, der eigentlich nicht beschrieben werden kann. Auf der Terrasse vom Panoramahotel Hauserhof genießen wir anschließend bei heißen Getränken und regionalen Köstlichkeiten den immer heller werdenden Tag und die herrlichen Weitblicke über das malerische Gailtal. Wochentag: Freitag (21. Dezember 2018 – 1. März 2019) Ausgangspunkt: Parkplatz (P3 – Kreuzung Weissensee Straße – Guggenberg Straße) Startzeit|Dauer: 5.30 – 9 Uhr | 3,5 Stunden (Startzeit abhängig vom Sonnenaufgang – diese wird bei der Anmeldung zum jeweiligen Termin bekannt gegeben Preis: Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren: € 21,- Leistung: Geführte Tour | Leihausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) | Panoramafrühstück beim Panoramahotel Hauserhof | Nassfeld-Sonnenbrille

Anmeldung | Buchung: Bis Donnerstag 14 Uhr Info- und Servicecenter Nassfeld - Pressegger See T: +43 4282 2043, E: [email protected]

Seite 19 | Magische Momente – www.kaernten.at Wanderung zu den „Sternen der Alpen“ Für diesen ganz besonderen Tag treffen wir uns beim Kulturwirt „Gasthof Grünwald“ in St. Daniel im Gailtal. Am Fuße der Gailtaler Alpen führt unsere gemeinsame Wanderung zum Hof Monsell von Traudi Kanzian. Mit ihr gemeinsam, und ihrer großen Liebe, Sorgfalt und fachlichem Wissen über Rezepturen und Wirkung zum „Stern der Alpen“ – dem Edel­ weiß, stellen wir spezielle Kosmetika her. Im Anschluss führt der Weg über historische Pfade und abwechslungsreiche Wald- und Forststraßen hinauf bis zum sogenannten Herkules Tempel. Hier erwarten uns traumhafte Panoramablicke auf die tief verschneiten Gipfel der Karnischen Alpen. Stehenbleiben, innehalten und Kraft tanken. Eine kurze Busfahrt bringt uns wieder zum Ausgangspunkt zurück, wo wir im Gasthof Grünwald eine Kostprobe der original Kärntner Kasnudl genießen werden.

Wochentag: Mittwoch (2. Jänner, 6. Februar, 6. März 2019) Ausgangspunkt: Gasthof Grünwald in St. Daniel im Gailtal Startzeit|Dauer: 10 – 15 Uhr | 4 – 5 h Preis: Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren: € 34,- Leistung: Geführte Tour für Körper, Geist und Seele | Leihausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke) | Selbsthergestellte Kosmetika zum Mitnehmen | Kostprobe der original Kärntner Kasnudel Anmeldung | Buchung: Bis Dienstag 14 Uhr Info- & Servicecenter Nassfeld – Pressegger See T: +43 4282 2043, E: [email protected]

Seite 21 | Magische Momente – www.kaernten.at „Sternlan schauen“ im Naturpark Weissensee Schon einmal den Sternenhimmel in Voll- sowie Neumondnächten erkundet? Lassen Sie sich von den geschulten Naturpark-Rangern, Petra Kranabether oder Robert Röbl, bei einer nächtlichen Wanderung von der Kraft des Himmels verzaubern. Nach der Bergfahrt mit der Weissensee Bergbahn führt unser Weg gemütlich durch den winterlichen Wald zur Naggler Alm und weiter ins Almgebiet – Sternenhimmel inklusive. Im Anschluss werden Sie auf der Naggler Alm mit einer „Kärntner Frigga“ kulinarisch verwöhnt.

Termin: Neumond (3. Jänner, 7. Februar, 7. März 2019) Vollmond (20. Dezember 2018, 24. Jänner, 21. Februar 2019) Ausgangspunkt: Techendorf-Süd / Bergbahn Talstation Startzeit|Dauer: 16 – 20 Uhr / ca. 4 h (davon reine Gehzeit: 1.5 h / 4 km) Preis: Erwachsene € 29,- | Kinder (bis 14 Jahre) € 19,- (exkl. Bergfahrt mit der Bergbahn, Kosten laut Tarif, Skikarten gültig) Leistung: Geführte Wanderung | Schneeschuh- und Stöcke-Verleih (bei Bedarf gegen Aufpreis) | Willkommenspunsch/-Schnaps | Kärntner Frigga

Anmeldung | Buchung: Bis 16 Uhr am Vortag Weissensee Information T: +43 4713 2220-12, E: [email protected]

Seite 23 | Magische Momente – www.kaernten.at Majestätisches Rotwild hautnah erleben Nach einer kurzen Winterwanderung inklusive Spuren lesen gelangen wir mit dem Biosphären­ park-Ranger und dem Jagdaufseher zur urigen Jagdhütte, wo wir bei wärmenden Getränken gespannt auf das Rotwild warten. Während die winterliche Süd-Sonne langsam hinter den ­letzten Bergkuppen der Nockberge verschwindet, können wir am Waldrand sehen, wie sich das Wild langsam aus der Deckung traut und zum Fütterungsplatz schreitet. Ausgerüstet mit hochwertigen Ferngläsern beobachten wir die majestätischen Tiere in ihrem natürlichen ­Lebensraum. So nah an den Wildtieren, lässt sich sogar das Alter der Tiere bestimmen und mit etwas Glück können halbwüchsige Junge aus nächster Nähe betrachtet werden. Bei Glühwein und Kletzenbrot­ lassen wir den Ausflug gemütlich ausklingen, bevor es wieder ins Tal zurückgeht. Wochentag: Mittwoch (9. Jänner – 13. Februar 2019) Ausgangspunkt: Biosphärenparkverwaltung Ebene-Reichenau Startzeit|Dauer: 14 – 18 Uhr I ca. 4 h Preis: Erwachsene und Kinder € 46,- Leistung: Transfer von Ebene Reichenau zur Fütterung und retour | Führung durch Biosphärenpark-Ranger | Fachkundige Begleitung durch Jagdaufseher | Fernglasverleih | Stärkung auf der Hütte (Tee, Glühwein, Kletzenbrot)

Anmeldung | Buchung: Bis 16 Uhr am Vortag Biosphärenpark-Verwaltung Nockberge T: +43 4275 665, E: [email protected]

Seite 25 | Magische Momente – www.kaernten.at Gourmet im Schnee Wenn am Morgen der Schnee in der südlichen Wintersonne glitzert, startet die idyllische Schneeschuhwanderung mit Natur Aktiv Guide Wolfgang Krainer an der Bergstation der Maibrunnbahn. Begleitet von Wolfgang’s Erzählungen streifen wir mit Schneeschuhen durch die tief verschneite Landschaft. An der malerischen Feldpannalm angekommen ­wärmen wir uns an knisternden Feuerschalen und heißem Glühmost. Nach einer stärkenden „Kärntner Frigga“ vom Lagerfeuer erwartet uns eine Sennereiführung, bevor am späteren Nachmittag noch selbstgemachter Käse, Kaffee und Reindling mit gefüllter Butter serviert wird. So gestärkt saust man schließlich wieder in das Tal hinab – natürlich stilecht mit der Rodel.

Wochentag: Donnerstag (10. Jänner, 7. Februar, 28. Februar 2019) Samstag (26. Jänner, 16. März 2019) Ausgangspunkt: Skischulbüro Krainer, Maibrunnenweg 11 Startzeit|Dauer: 9.30 – 16 Uhr I 6,5 h Preis: Erwachsene und Kinder: € 69,- Leistung: Geführte Schneeschuhwanderung | Hütten-Kulinarik vor der Klamerhütte (exkl. Getränke) | Rodelpartie/Transfer (exkl. Liftkarte)

Anmeldung | Buchung: Bis 16 Uhr am Vortag BRM Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH T: +43 4240 8212, E: [email protected]

Seite 27 | Magische Momente – www.kaernten.at Winterliche Bergberührungen® am Millstätter See Schneekristalle glitzern in der sanften Wintersonne, während wir unsere Spur durch den Schnee ziehen. Die magische Stille des Winters ist dabei unser stetiger Begleiter und lässt uns mit jedem Schritt tiefer eintauchen in diese Wunderwelt der winterlichen Natur. Nach einer Einweisung für die richtige Verwendung der Schneeschuhe erfolgt bei ausreichender Schnee­lage eine professionelle Lawinenschutzübung und die richtige Verwendung der LVS Ausrüstung. Im Anschluss führt die leichte Wanderung über verschneite Wiesen und durch Wälder mit herrlichen Weitblicken auf den Millstätter See. Eine Verkostung köstlich gerösteter Kärntner Käsnudel rundet die Wanderung am Fuße des Weltenberges Mirnock ­kulinarisch ab. Wochentag: Mittwoch (2. Jänner, 6. Februar, 13. Februar, 20. Februar, 27. Februar 2019) und auf Anfrage Ausgangspunkt: Alte Schule, Gschriet 34, 9702 Ferndorf Startzeit|Dauer: 9 – 12.30 Uhr | 3,5 Stunden Preis: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre: € 49,- Leistung: Geführte Schneeschuh- oder Winterwanderung mit einem Natur Aktiv Guide, Leihausrüstung (Schneeschuhe, Tourenstöcke, LVS-Ausrüstung), Traditionelle Kärntner Winter-Kulinarik

Anmeldung | Buchung: Bis 12 Uhr am Vortag Millstätter See Tourismus GmbH T: +43 4766 3700, E: [email protected]

Seite 29 | Magische Momente – www.kaernten.at Ein Winter im Naturpark - unplugged Bei einer geführten Nachtwanderung ohne künstlichem Licht, dafür aber mit ­historischen Lampen, beschreiten wir eine magische Zeitreise zum Hundsmarhof, ­einem Almgasthaus mit ursprünglichem Charakter. Frei von Mobiltelefonen kann man den Sinnen wieder ungestört­ freien Lauf lassen. Das Wesentliche steht im ­Vordergrund. Beim Hundsmarhof angekommen kann man sich beim knisternden ­Lagerfeuer aufwärmen. Während der Rückwanderung lassen wir das Erlebte noch ­einmal Revue passieren und erfahren zudem interessante Geschichten über den ­Naturpark Dobratsch. Das ist pure Entschleunigung in einer hektischen Zeit!

Wochentag: Freitag (21. Dezember 2018 - 1. März 2019) Ausgangspunkt: Parkplatz V73 in Heiligengeist Startzeit|Dauer: 18 – 22 Uhr | 4 h Preis: Erwachsene und Kinder: € 20,- Leistung: Geführte Nachtwanderung durch spezialisierten Guide | Willkommensgetränk

Anmeldung | Buchung: Donnerstag bis 12 Uhr Tourismusinformation Villach Stadt T: +43 4242 2052900, E: [email protected]

Seite 31 | Magische Momente – www.kaernten.at Besinnliche Schneeschuhwanderung durchs Pöllatal Das Knirschen der Schneeschuhe und das gelegentliche Zwitschern von Meise, Fink und Co, begleiten Winterwanderer als Geräuschkulisse auf dieser Tour durch das tief verschneite Pöllatal. Ansonsten ist es ruhig, gedämpft vom Schnee liegt die glitzernde Landschaft wie ein schlafendes Gemälde da. Begleitet werden wir auf der rund 40-minütigen Tour durch das Naturschutzgebiet von einem ausgebildeten Wanderguide, welcher Geschichten aus der Region für Groß und Klein mit im Gepäck hat. Anschließend wartet bei der Schoberblick­ hütte schon ein wärmender Punsch an der knisternden Feuerstelle auf uns. Inmitten dieser Winterkulisse bekommen wir vielleicht sogar den einen oder anderen scheuen Wald­ bewohner zu Gesicht.

Wochentag: Mittwoch (Mitte Dezember bis Ende März) Ausgangspunkt: Parkplatz 1 Grillplatz, Pöllatal Startzeit|Dauer: 14 Uhr | 1,5 – 2 Stunden Preis: Erwachsene und Kinder: € 30.- Leistung: Geführte Schneeschuhwanderung mit qualifiziertem Guide, Glühwein bei der Schoberblickhütte, Leihgebühr für Schneeschuh-Ausrüstung gegen Aufpreis

Anmeldung | Buchung: Bis 12 Uhr am Vortag Tourismusbüro Katschberg T: +43 4734 630, E: [email protected] Anmeldung unter: www.katschberg.at/aktiv

Seite 33 | Magische Momente – www.kaernten.at Von alten Sagen und mächtigen Schlossherrn Nicht nur die unverfälschte Natur, sondern auch die Geschichten, Sagen und Mythen ­prägen das Landschaftsschutzgebiet am Fuße der Simonhöhe. Auch im Winter geizt das ­versteckte Idyll nicht mit seinen Reizen und lässt sich zu Fuß erkunden. Um das Kircherl Kleingradenegg und den mystischen Mithrasfelsen ranken sich uralte Geschichten und ­Sagen, die das Gebiet noch geheimnisvoller erscheinen lassen. Hoch über dem See thront seit vielen Jahrhunderten das Schloss Bach, das für die Wanderer seine Tore öffnet: der Hausherr selber gewährt einen der seltenen Einblicke in die wechselhafte Geschichte des restaurierten Gebäudes – lassen wir uns auf dieser reizvollen Wanderung von der ­speziellen Natur- und Kulturlandschaft verzaubern.

Wochentag: Freitag (8. Februar und 15. Februar 2019) Ausgangspunkt: Parkplatz Strandbad St. Urban am Urbansee Startzeit|Dauer: 15 – 17.30 Uhr | ca. 2,5 h (davon reine Gehzeit: 1,5 h) Preis: Erwachsene: € 20,- | Kinder: € 5,- Leistung: Geführte Naturerlebnis-Wanderung um den Urbansee unter fachkundiger Begleitung | Schlosshofführung durch den Hausherrn des Schlosses Bach | Heißgetränk mit Keksen

Anmeldung | Buchung: Bis jeweils 12 Uhr am Vortag Tourismusregion Mittelkärnten T: +43 4212 45608, E: [email protected]

Seite 35 | Magische Momente – www.kaernten.at Vom ehrwürdigen Stift in den Wald der Räuber Im Innenhof des beeindruckenden Stiftes und ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Georgen begrüßt Sie Ihr Natur Aktiv Guide und lässt Sie eintauchen in die spannende Geschichte dieses spirituellen Zentrums. Nach einem Blick über das Landschaftsschutz­ gebiet und den idyllischen Längsee führt die Wanderung entlang des Ostufers in Richtung Wolschart-Wald, wo einst berüchtigte Räuber, die „Wolscharter Lötter“, hausten. Nach einer kurzen Rast geht es im im Fackelschein zurück zum Ausgangspunkt. Eine anschließende und wärmende Einkehr im Stiftsrestaurant ist möglich.

Wochentag: Donnerstag (27.12.2018, 03.01., 07.02. und 14. 02. 2019) Ausgangspunkt: Stift St. Georgen am Längsee Startzeit|Dauer: 15 – ca. 18 Uhr I 7,8 km, Gehzeit ca. 2 h Preis: Erwachsene: € 20,- | Kinder: € 5,- Leistung: Geführte Natur- und Kulturerlebnis-Wanderung um den Längsee unter fachkundiger Begleitung | Heißgetränk mit Keksen | Besichtigung Kirche Maria Wolschart | Rückwanderung mit Fackeln

Anmeldung | Buchung: Bis 12 Uhr am Vortag Tourismusregion Mittelkärnten T: +43 4212 45608, E: [email protected]

Seite 37 | Magische Momente – www.kaernten.at Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, vor allem in Hinblick auf die Vermeidung einer ausufernden Verwendung von Pronomen, werden in diesem Druckwerk alle geschlechtsbezogenen Wörter nur in eingeschlechtlicher Form – der deutschen Sprache ge­ mäß zumeist die männliche – verwendet Selbstredend gelten alle Bezeichnungen gleichwertig für Frauen.

IMPRESSUM: ARGE Naturerlebnis, Klagenfurter Straße 66, 9500 Villach, , Tel.: +43(0)4242/205 60 17, Fax: +43(0)4242/205 60 98, E-Mail: [email protected], www.naturerleben.kaernten.at. Konzeption, Gestal­ tung und Produktion: Werk1 Werbegrafik, www.werk1.at; Text: Sabine Weyrer, Archiv Kärnten Werbung; Karte: Werk 1; Druck: satz&druckteam, www.sdt.at; Fotos: Kärnten Werbung, Michael Staben­ theiner, Klaus Dapra, Franz Gerdl, Tine Steinthaler, ­Antonia Weißenbacher,­ Achim Meurer, Millstätter See Tourismus GmbH, Hohe Tauern – die Nationalpark-­ Region in Kärnten Tourismus GmbH, Tourismusregion Mittelkärnten, Biosphärenpark Nockberge, Arge ­NATURSCHUTZ/ www.arge-naturschutz.at. Dieses Werbematerial stellt im Ganzen und auch in seinen Teilen ein urheberrechtlich geschütztes Werk Eurowings Direktflüge mehrmals wöchentlich dar Eine Nutzung und/oder Bearbeitung dieses Wer­ Umfrage zum von Hamburg und Berlin nach Klagenfurt/Kärnten. bematerials im Ganzen und/oder in seinen Teilen auf Urlaubsland Mit Austrian Airlines mehrmals täglich von Wien. Magische Momente im Sommer eine, mehrere oder alle nach dem Urheberrechts­ Österreich gesetz dem Urheber (bzw dem Rechteinhaber) Anreise mit der Bahn: ÖBB, DB Auch im Sommer 2019 erwarten einen in Kärnten Naturerlebnisse der besonderen Art. vorbehaltenen Arten ist ohne Feedback geben Bahnhofshuttle: www.bahnhofshuttle.at Hier darf man sich zwischen erhabenen Bergen und kristallklaren Seen wieder als Teil Zustimmung der/des Urheber/s bzw. der/des Rechts­ und gewinnen! inhaber/s unzulässig. Für allfällige Rückfragen kontak­ tmona.at/39ty der Natur erfahren. Kanutouren, Genusswanderungen, Bootsfahrten oder Biketouren tieren Sie bitte [email protected]. Die ARGE Natur­ Urlaubsinformation Kärnten ­führen in ausgesuchte Naturparadiese Kärntens und schenken Magische Momente, erlebnis kann für allfällige Fehler keine Haftung Tel.: +43 463 3000 übernehmen Sämtliche Rechte und Änderungen E-Mail: [email protected] die die Sinne weiten. www.berglust.at vorbehalten. Alle Angaben Stand Oktober 2018 www.kaernten.at Katschberg

Innerkrems

Turracher Höhe

Falkertsee

Bad Kleinkirchheim

Nockberge-Trail – Die Wildnis & Wellness Skidurchquerung Der online buchbare Nockberge-Trail verbindet auf vier Tagesetappen fünf Skigebiete im Kärntner Biosphärenpark ­Nockberge und eignet sich für gemütliche Skitourengeher, die keine hochalpinen Passagen vorfinden wollen. Pro Etappe sind bis zu sechs Stunden Gehzeit einzuplanen, die erste Auffahrt des Tages erfolgt jedoch immer mit der Seilbahn. Ebenfalls­ eine Besonderheit: Beim Nockberge-Trail übernachtet man im Vergleich zu anderen mehrtägigen Skitouren in hochwertigen (Wellness-)Hotels mit ausgezeichneter Alpen-Adria Küche. www.nockberge-trail.com