Bibliotheksbrief 2 0 1 9 /0 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliotheksbrief 2 0 1 9 /0 1 Bibliotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2019/01 Rosa Luxemburg Literatur seit 1996 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 1996 96 A 254 Florath, Bernd: „Es ist eine Lust zu leben! : Rosa Luxemburg als Redakteurin des sozialdemokratischen „Vorwärts“ über die russische Revolution 1905 / Bernd Florath // In: Lesarten marxistischer Theorie / [zsgest. von Wladislaw Hedeler. Hrsg.: "Helle Panke" zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e.V.]. - Berlin, 1996., S. 37 - 48. 96 A 1060 Geras, Norman: Rosa Luxemburg : Vorkämpferin für einen emanzipatorischen Sozialismus / Norman Geras. - Erw. Neuausg. - Köln : Neuer ISP-Verl., 1996. - 190 S. EST: The legacy of Rosa Luxemburg <dt.> ISBN 3-929008-21-1 92 C 317-1996, 1-a Kontny, Barbara: Rosa Luxemburg : Literatur seit 1988 / [Bearb.: B. Kontny]. - Berlin, 1996. - [8] S. : Ill. - (Bibliotheksbrief ; 1996, 1) 96 B 63 Laschitza, Annelies: Im Lebensrausch, trotz alledem - Rosa Luxemburg : eine Biographie / Annelies Laschitza. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Verl., 1996. - 687 S. : Ill. ISBN 3-351-02444-4 Z A 18615 Luxemburg, Rosa: Die Ordnung herrscht in Berlin / Rosa Luxemburg [Letzter Text von Rosa Luxemburg aus dem KPD-Organ „Die Rote Fahne“ vom 14.1.1919] In: Z, Zeitschrift Marxistische Erneuerung. - ISSN 0940-0648. - 7 (1996), 25, S. [10] - 15. 97 A 2119 Sperandio, Adele: Clara Zetkin und Rosa Luxemburg in Stuttgart-Sillenbuch : die Zeit um 1907 / [der Text dieser Broschüre wurde erarb. für die Frauentags-Veranst. der DKP zum 8. März 1996 im Clara-Zetkin-Haus, Waldheim Sillenbuch, Stuttgart von Adele Sperandio], Elke Günther und Claudio Sperandio]. - Stuttgart, 1996. - 23 S. : Ill., Faks. 1997 Z B 15004 Laschitza, Annelies: Über ein Fragment von Rosa Luxemburg zur Geschichte der I. und II. Internationale / Annelies Laschitza // In: Sozialismus. - ISSN 0721-1171. - 1997, 5, Suppl., S. 42 - 56. Z B 15004 Luban, Ottokar: Rosa Luxemburg, Spartakus und die Massen : vier Beispiele zur Taktik der Spartakusgruppe bzw. des Spartakusbundes / Ottokar Luban // In: Sozialismus. - ISSN 0721- 1171. - 1997, 5, Suppl., S. 11 - 27. Z B 15004 Reform – Demokratie – Revolution : zur Aktualität von Rosa Luxemburg / Theodor Berg- mann ... - (Hrsg.) - Hamburg : VSA-Verl., 1997. - 56 S. Supplement der Zeitschrift Sozialismus 5-97 ISBN 3-87975-921-9 Z B 8568-a Speck, Ute: Ein weiterer Brief von Rosa Luxemburg und Ergänzungen zu einem Karl- Liebknecht-Brief / Ute Speck // In: IWK. - ISSN 0046-8428. – 33. 1997, S. [83] – 91. 76 B 209 Weber, Hermann: Visszapillantás Rosa Luxemburgra / Hermann Weber // In: A nemzetközi munkásmozgalom történetéb ől. - ISSN 0 133476 X. – 24.1998, S. 9 – 15. 1998 99 A 1841 Dunayevskaya, Raya: Rosa Luxemburg : Frauen- befreiung und Marx' Philosophie der Revolution / Raya Dunayevskaya. - 1. Aufl. - Berlin [u.a.] : Argument- Verl., 1998. - 215 S. - (Das Argument <Berlin> / Sonderband ; 245) (Coyote Texte – Feminismus als Gesellschaftskritik) EST: Rosa Luxemburg, women's liberation and Marx' philosophy of revolution <dt.> ISBN 3-88619-245-8 99 A 220 Gallo, Max: Rosa Luxemburg : Ich fürchte mich vor gar nichts mehr / Max Gallo. - Düsseldorf [u.a.] : Econ & List Taschenbuch Verl., 1998. - 484 S. - (ETB ; 26518 : Rebellische Frauen) EST: Une femme rebelle <dt.> ISBN 3-612-26518-0 98 A 890 Hetmann, Frederik: Eine Kerze, die an beiden Enden brennt : das Leben der Rosa Luxemburg / Frederik Hetmann. - Orig.-Ausg. - Freiburg [u.a.] : Herder, 1998. - 254 S. - (Herder- Spektrum ; 4641) ISBN 3-451-04641-5 99 A 186 Rosa Luxemburg. - [S.l.] : [s.n.], 1998. - 291 S. : Ill., Faks. In japan. Schr. ISBN 4-7845-0371-4 98 A 1578 Seidemann, Maria: Rosa Luxemburg und Leo Jogiches : die Liebe in den Zeiten der Revolution / Maria Seidemann. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt, 1998. - 186 S. : Ill., Faks. - (Paare) ISBN 3-87134-295-5 2 1999 Z B 8568-a Luban, Ottokar: Demokratische Sozialistin oder „blutige Rosa“!? : Rosa Luxemburg und die KPD-Führung im Berliner Januaraufstand 1919 / Ottokar Luban // In: IWK. - ISSN 0046- 8428. - 35.1999, 2, S. [176] – 207. 00 A 2436 Kamnitzer, Heinz: Die große Verschwörung : Deutschland 1914 – 1918 ; dokumentiert: Aus letzten Aufsätzen Rosa Luxemburgs in „Die Rote Fahne“ / Heinz Kamnitzer. - 1. Aufl. - Schkeuditz : GNN-Verl., 1999. - 92 S. : Ill. ISBN 3-89819-007-2 00 A 2075 Kulla, Ralf: Revolutionärer Geist und republikanische Freiheit : über die verdrängte Nähe von Hannah Arendt zu Rosa Luxemburg / Ralf Kulla. - Erstausg. - Hannover : Offizin Verl., 1999. - 125 S. - (Diskussionsbeiträge / Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft ; 25) ISBN 3-930345-16-1 00 B 317-a-2 Luxemburg, Rosa: Gesammelte Briefe / Rosa Luxemburg. Bd. 2 / [Red.: Georg Adler ...] - 3., korr. und erg. Aufl. - 1999. - 454 S. ISBN 3-320-01911-2 11 A 992 Trockij, Lev Davidovi č: Hände weg von Rosa Luxemburg! : (1932) ; Leo Trotzki verteidigt Rosa Luxemburg gegen die Verleumdungen Stalins. - Mönchengladbach : Sozialistische Aktion/AKP, 1999. - 16 S. Aus: Permanente Revolution : Wochenschrift der Linken Opposition der KPD ; 1932, 15 02 A 1025 Rosa Luxemburg : „Ich bin ein Land der unbe- schränkten Möglichkeiten“ / Verein für Interdiszi- plinäre Forschung, Praxis. Cornelia Krauß ... Hrsg. von Margarete Mauer. - Wien : RLI-Verl., 1999. - 147 S. : Tab. - (Arbeitspapiere aus dem RLI ; 7) ISBN 3-901229-14-0 99 A 978 Rosa-Luxemburg-Konferenzen 98/99 : [Kommunisti- sches Manifest oder „Neues Historisches Projekt“? – Die Wiederentdeckung der sozialen Frage, 10. Januar 1998, Haus am Köllnischen Park, Berlin ; stört die neoliberale Internationale – Analysen und Gegenkonzepte zu herrschenden Verhältnissen, 9. Januar 1999, Volksbühne Berlin] / die Rosa- Luxemburg-Konferenzen werden veranstaltet von der Tageszeitung junge Welt/Verlag 8. Mai, Cuba Si und SDAJ ; seit 1999 in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und „Espaces Marx“ Paris. - 1. Aufl. - Berlin : Verl. 8. Mai, 1999. - 278 S. : Ill. ISBN 3-931745-05-8 Z A 19061 Wagner, Horst: Der letzte Weg der Rosa Luxemburg / Horst Wagner // In: Berlinische Monatsschrift. - ISSN 0944-5560. - 8.1999, 6, S. 96 – 98. 3 2000 01 A 464 Jacobs, Jack: Rosa Luxemburg : den eigenen Weg gehen und die Leute reden lassen / Jack Jacobs // In: Ketzer im Kommunismus / Theodor Bergmann ... - (Hrsg.) - 2., erw. Aufl. - Hamburg, 2000. - ISBN 3-87975-768-2., S. [22] – 35. Z B 15004 Luban, Ottokar: Die ratlose Rosa : die KPD-Führung im Berliner Januaraufstand 1919 – Legende und Wirklichkeit / Ottokar Luban. - Hamburg : VSA-Verl., 2000. - 35 S. : Ill., Faks. Sozialismus ; 2001, 1, Suppl. ISBN 3-87975-960-X 90 A 1724-1, 2-a Luxemburg, Rosa: Gesammelte Werke / Rosa Luxemburg. Bd. 1., 1893 bis 1905. Halbbd. 2. - 7., überarb. Aufl. - 2000. - 667 S. ISBN 3-320-01994-5 Z B 19321 Scharrer, Manfred: Rosa Luxemburg – zwischen Demokratie und Diktatur : ein Beitrag zur Debatte über das Rosa-Luxemburg-Denkmal / Manfred Scharrer // In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat. - ISSN 0948-9878. - 2000, 9, S. 45 – 50. 17 A 555 Strozynski, Ursula: Orte der Erinnerung : ein Grafikprojekt über die Lebensstationen von Mathilde Jacob, der Privatsekretärin und Vertrauten Rosa Luxemburgs / Ursula Strozynski. - Berlin : [s.n.], 2000. - 36 S. [Nur Begleith.; ohne Mappe mit dazugehörigen Ill.] 01 C 213 Ein Zeichen für Rosa Luxemburg : Deutungsmuster eines politischen Lebens ; Diskussions- prozesse 1998 - 2000 ; Dokumentation / hrsg. vom Initiativkreis Ein Zeichen für Rosa Luxemburg. [Red.: Elfriede Müller ...] - Berlin, 2000. - 116 S. : Ill. 2001 Z A 18262 Bronner, Stephen Eric: Rote Träume an der Jahrtausendwende – Anmerkungen zum Erbe von Rosa Luxemburg / Stephen Bronner // In: Utopie kreativ. - ISSN 0863-4890. - 2001, 123, S. 9 - 16. Z A 18262 Caysa, Volker: Die „Lebenskünstlerin“ Rosa Luxemburg / Volker Caysa // In: Utopie kreativ. - ISSN 0863-4890. - 2001, 129/130, S. 614 – 623. Z A 5408 Datta Gupta, Sobhanlal: Rosa Luxemburg über die Revolution von 1917 und die Einschätzung des Schicksals der Oktoberrevolution durch die russischen Marxisten - eine Konvergenz / Sobhanlal Datta Gupta // In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. - ISSN 0942-3060. - 43 (2001), 1, S. [4] – 13. 06 A 2295 Leipziger Reden und Schriften Rosa Luxemburgs / [im Auftr. der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. Hrsg. von Klaus Kinner ...] - Ms.-Dr. - Leipzig, 2001. - 53 S. - (Rosa- Luxemburg-Forschungsberichte ; 1) Z A 18262 Kinner, Klaus: Die Luxemburg-Rezeption in KPD und Komintern / Klaus Kinner // In: Utopie kreativ. - ISSN 0863-4890. - 2001, 129/130, S. 595 – 603. 4 Z A 18262 Politt, Holger: Die polnische Frage bei Rosa Luxemburg / Holger Politt // In: Utopie kreativ. - ISSN 0863-4890. - 2001, 129/130, S. 604 – 613. 2002 02 A 1481 Abel, Werner: Hannah Arendt über Rosa Luxemburg / Werner Abel // In: Rosa Luxemburg / hrsg. von Klaus Kinner ... - Berlin, 2002. - (Geschichte des Kommunismus und Links- sozialismus ; 3). - ISBN 3-320-02031-5., S. 248 – 272. 02 A 2174 Arbeit am Mythos Rosa Luxemburg : braucht Berlin ein neues Denkmal für die ermordete Revolutionärin? / Gedanken von Heinrich August Winkler ... Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum. - Bonn, 2002. - 30 S. - (Gesprächskreis Geschichte ; 44) Z A 20892 Eichhorn, Wolfgang: Über Eduard Bernstein : Gegensatz und Berührungspunkte zu Rosa Luxemburg und W. I. Lenin / Wolfgang Eichhorn // In: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. - ISBN 3-929390-54-X. - 2002, Jan., S. 38 – 47. 02 A 1481 Eichhorn, Wolfgang: Über Eduard Bernstein und Rosa Luxemburg
Recommended publications
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung Hat Sich Bewusst Für Den Namen Einer Der Großen Frauen Der Weltgeschichte Entschieden
    Rosa LuxembuRg 1871–1919 ROSA LUXEMBURG STIFTUNG Sozialistische Demokratie beginnt nicht erst im gelobten Lande, wenn der Unterbau der sozialistischen Wirtschaft geschaffen ist, als fertiges Weihnachtsgeschenk für das brave Volk, das inzwischen treu die Handvoll sozialistischer Diktatoren unterstützt hat. Sie beginnt mit dem Moment der Machteroberung durch die sozialistische Partei. Sie ist nichts anderes als die Diktatur des Proletariats. Jawohl: Diktatur! Aber diese Diktatur besteht in der Art der Verwendung der Demokratie, nicht in ihrer Abschaffung… Rosa LuxembuRg Der NAMe iSt ProgrAMM Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat sich bewusst für den Namen einer der großen Frauen der Weltgeschichte entschieden. Rosa Luxemburg (1871–1919) steht für die – auch in der Lin- ken – keineswegs selbstverständliche Einheit von Wort und Tat. Diese Einheit bildete ihr wichtigstes Kapital, sie hütete es mehr als ihr Leben. Rosa Luxemburg, die meiste Zeit ihres Lebens war sie Exilan- tin, hat immer wieder Diskriminierung und Verfolgung erfah- ren: weil sie eine selbstbewusste Frau, eine Jüdin, eine Polin, eine Sozialistin und eine kompromisslose Antimilitaristin war. Versteckt oder gar gebeugt hat sie sich deshalb nie. Von den 48 Lebensjahren, die ihr gegeben waren, verbrachte sie 48 Monate in Gefängnissen. Rosa Luxemburg steht für ein eigenständiges Denken, das sich keiner Doktrin, geschweige denn einem Apparat unter- ordnete. Dafür wurde die Frau mit dem harten Akzent von den einen geliebt, von anderen – nicht zuletzt im eigenen Lager – abgelehnt, ja auch gehasst. Rosa Luxemburg legte mit ihren ökonomischen Analysen die Wurzeln des herannahenden Weltkrieges offen. In Deutsch- land waren Karl Liebknecht und sie die wichtigsten Reprä- sentanten internationalistischer und antimilitaristischer Posi- tionen. Rosa Luxemburg lebte ihre Lieben nicht als Ehefrau – auch in dieser Hinsicht verweigerte sie sich den Moralvorstellungen ihrer Zeit.
    [Show full text]
  • Visual Arts in the Urban Environment in the German Democratic Republic: Formal, Theoretical and Functional Change, 1949–1980
    Visual arts in the urban environment in the German Democratic Republic: formal, theoretical and functional change, 1949–1980 Jessica Jenkins Submitted: January 2014 This text represents the submission for the degree of Doctor of Philosophy (in partial fulfilment of its requirements) at the Royal College of Art Copyright Statement This text represents the submission for the degree of Doctor of Philosophy at the Royal College of Art. This copy has been supplied for the purpose of research for private study, on the understanding that it is copyright material, and that no quotation from this thesis may be published without proper acknowledgment. Author’s Declaration 1. During the period of registered study in which this thesis was prepared the author has not been registered for any other academic award or qualification. 2. The material included in this thesis has not been submitted wholly or in part for any academic award or qualification other than that for which it is now submitted. Acknowledgements I would like to thank the very many people and institutions who have supported me in this research. Firstly, thanks are due to my supervisors, Professor David Crowley and Professor Jeremy Aynsley at the Royal College of Art, for their expert guidance, moral support, and inspiration as incredibly knowledgeable and imaginative design historians. Without a generous AHRC doctoral award and an RCA bursary I would not have been been able to contemplate a project of this scope. Similarly, awards from the German History Society, the Design History Society, the German Historical Institute in Washington and the German Academic Exchange Service in London, as well as additional small bursaries from the AHRC have enabled me to extend my research both in time and geography.
    [Show full text]
  • Literarisch Politisch Künstlerisch Skulpturen Briefe
    Rengha Rodewill HUNZINGER LUXEMBURG literarisch politisch künstlerisch Skulpturen Briefe Danksagung Die Herausgeber danken dem Dietz Verlag Berlin für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Briefe von Rosa Luxemburg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin für die Genehmigung zur Veröffentlichung einzelner historischer Fotos. Für die Veröffentlichung historischer Fotos, die uns aus Privatbesitz zur Verfügung gestellt wurden, danken wir. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter https://www.dnb.de abrufbar. Alle Rechte vorbehalten: Das Werk (E-Book) einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen der Urheberrechtsgesetze ist ohne Zustimmung von artesinex eBook publi- shing unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CD-ROMs, CDs, Videos, in weiteren elektroni- schen Systemen, sowie für Copyright-Verstößen auf Internet-Plattformen. Impressum: Copyright © artesinex eBook publishing, Berlin (Germany), 2019 Herausgegeben von: Rengha Rodewill und Micaela Porcelli Textbearbeitung: Rengha Rodewill www.rengha-rodewill.com Idee und künstlerische Gesamtkonzeption: Rengha Rodewill Grafik: Shaya Schwartz Titelgestaltung: © Rengha Rodewill Fotografien: Rengha Rodewill © VG Bild-Kunst Bonn,
    [Show full text]
  • Gysi: Meine Bilanz Für
    Ausgabe Nr. 152 | 03. September 2009 Zeitung des Bezirksvorstandes und der BVV-Fraktion TREPTOW-KÖPENICK spräch zu kommen. 750 politisch Inter- essierte nahmen auf meine Einladung an Tagestouren durch die Ministerien teil, und über 700 Bürgerinnen und Bürger Foto: Karl Forster besichtigten mit mir den Reichstag. Der erfolgreiche Einzug der Linken in den Deutschen Bundestag als viert- stärkste Fraktion hat vor vier Jahren die Republik verändert. Aus einem Vier- ist ein Fünfparteiensystem geworden. Die Linke war und ist die einzige Stimme ge- gen alle Kriegseinsätze der Bundeswehr. Die Linke war und ist die Alternative zu den neoliberalen Parteien Union, SPD, FDP und Grüne. Sie lehnte die Agenda 2010, die demütigenden Hartz-Gesetze, die Rente erst ab 67 und die Steuerer- leichterungen für Vermögende, Bestver- Gregor Gysi setzte sich intensiv für die Belange des Wahlkreises ein, so engagierte er dienende und Konzerne sowohl bei der sich auch für die Belange des Jugendprojektes Mellowpark, wo er beim Sommerfest der Regierung von SPD und Grünen als auch BVV-Linksfraktion sprach. bei der Großen Koalition ab. Der Druck von links wirkte dennoch. Die Verlängerung der Bezugsdauer des Ar- beitslosengeldes I, die Erhöhung des Gysi: Meine Bilanz für Sie Wohn geldes und die Übernahme einiger Vier Jahre als Wahlkreisabgeordneter im Bundestag Steuervorschläge von uns in die Wahl- programme von SPD und Union sind das Liebe Wählerinnen und Wähler, ges für Schwerbeschädigte, Explosionen Ergebnis einer konsequenten Opposi- seit dem Herbst 2005 bin ich direkt ge- am Strommast in Johannisthal, Strah- tionspolitik für mehr soziale Gerechtig- wählter Vertreter unseres Bezirks im lungsgrenzwerte für Mobilfunkanlagen, keit. Deutschen Bundestag.
    [Show full text]
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen E.V
    Rosa Luxemburg 1871–1919 »Wie Lassalle sagte, ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer ›das laut zu sagen, was ist‹.« Rosa Luxemburg NOMEN EST OMEN Die Rosa Luxemburg Stiftung trägt den Namen einer der großen Frauen des 20. Jahrhunderts. Rosa Luxemburg (1871–1919) war eine herausragende Vertrete- rin demokratisch-sozialistischen Denkens und Handelns in Europa. Mit all ihrer Kraft versuchte sie, den Weltkrieg, der dann von 1914 bis 1918 tobte, zu verhindern. Neben Karl Liebknecht war sie die wichtigste Repräsentantin internationalistischer und antimilitaristi- scher Positionen in der SPD. Sie war eine leidenschaftliche und überzeugende Kritikerin des Kapitalismus und schöpfte aus dieser Kritik die Kraft für revolutionäres Tun. Voller Hoffnung begrüßte sie die russische Revolution, blieb als revolutionäre Demokratin aber kritisch und wach: Hellsichtig attackierte sie die diktatorische Poli- tik der Bolschewiki. Rosa Luxemburg gehörte Zeit ihres Lebens benachteiligten, oft verfolgten Minderheiten an. Bedingt war das zum einen durch Geburt und Schicksal: Sie war Jüdin – und wenn sie auch zur Reli- gion keinen Bezug hatte, entging sie doch dem Antisemitismus nicht. Bedingt war es zum anderen aber auch durch ihren Willen zu einem selbstbestimmten Leben – gegen die engen Vorstellun- gen ihrer Zeit. Rosa Luxemburg war eine promovierte Akademikerin – zu einer Zeit, da noch kaum Frauen studierten. Sie war eine der wenigen Frauen in der aktiven Politik – Vorurteile gegenüber Frauen, die in der Öffentlichkeit eine Rolle spielten, waren bis weit in die linken Parteien hinein verbreitet. Rosa Luxemburg lebte ihre Lieben nicht als Ehefrau – eine Pro- vokation wider die Moralvorstellungen ihrer Zeit. 1 Rosa Luxemburg war eine Exilantin. Trotz ihrer deutschen Staats- bürgerschaft blieb sie in den Augen ihrer politischen Feinde eine Ausländerin, eine Polin.
    [Show full text]
  • Gegen(D)Darstellung
    jungeDie Tageszeitung Welt Beilage der Tageszeitung junge Welt Sonnabend/Sonntag, 29./30. November 2008, Nr. 279 weit für unbenutzbare Häuser, sinnfreie Stadtmöbel oder z. B. einen gigantomanischen, aber nicht für Bahnbenutzer geeigneten Hauptbahnhof in Berlin sorgt. Architekten sind Stararchitekten und fahren nicht mit der Bahn, arbeiten nicht in Bürowaben, sondern haben Privatjets und eine Insel zu haben. Wo Autokonzerne Banken sind, die auch Fahrzeuge auf den Markt werfen, funktionieren Banken nicht und die Automobile sind moralisch und technisch verschlissen, bevor sie die Fabriken verlassen. In der bildenden Kunst ist das Fragment unter solchen Verhältnissen hochsubventionierte Stilikone; aus Unbildung resultierender Eklektizismus wird gegen klassische Kunstformen als Ausdruck von Freiheit, Gleichheit oder andere Beschreibungen humaner Gesinnung, mit deren Relikten sich der Casinokapi- talismus der Investmentbanken und der Steinbrücks gern modisch ausstaffiert, in Stellung gebracht. Was übers Gewerbe hinausgeht, ist in dieser Welt Luxus. Da reicht es weder für öffentliche Schulen, die Lesen und Schreiben für alle gewährleisten, noch für ein Gesundheitswesen, das allgemein ge- sund macht, schon gar nicht für historische Bildung oder für Förderung von Kunst, die sich dem Waren- wahn der Kunstkrämer in Behörden, Medien und Galerien verweigert. Denn Voraussetzung für die Symbiose von Investmentbankern und jenen, die ihnen Kunst an ihrem Gesellschaftsbau liefern, ist, daß nicht über dessen Kellergeschosse hierzulande oder im Süden des Erdballs gehandelt wird. Nur die oberen Etagen gewähren, wie Max Horkheimer vor fast 80 Jahren in der letzten Weltwirtschaftskrise schrieb, einen schönen Ausblick auf den gestirnten Himmel. Nur dort gilt das Sittengesetz. Wer über die soziale Frage nicht reden will, schweigt natürlich auch von deren Geschichte.
    [Show full text]
  • Findbuch Zum Archivbestand
    Findbuch zum Archivbestand Nachlass Robert Havemann bearbeitet von Werner Theuer ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2005 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Inhaltsverzeichnis Vorwort Bestandsaufbau und -geschichte .............................................................................................................. I Lebensdaten Robert Havemanns ............................................................................................................ X Buchpublikationen und Textausgaben Robert Havemanns ................................................................. XIV Sekundärliteratur zu Robert Havemann (Auswahl) ............................................................................... XV Hinweise zur Benutzung des Findbuchs ................................................................................................ XII Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................................................... XVIII Bestandsverzeichnis 1. Nachlass Robert Havemanns........................................................................................................................
    [Show full text]
  • The Transfiguration of the Hero: a Memory Politics of the Everyday in Berlin and Budapest
    THE TRANSFIGURATION OF THE HERO: A MEMORY POLITICS OF THE EVERYDAY IN BERLIN AND BUDAPEST by Júlia Székely Submitted to Central European University Department of Sociology and Social Anthropology In partial fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Supervisors: Judit Bodnár CEU eTD Collection Jean-Louis Fabiani Budapest, Hungary 2016 STATEMENT I hereby state that this dissertation contains no materials accepted for any other degrees in any other institutions. The thesis contains no materials previously written and/or published by another person, except where appropriate acknowledgement is made in the form of bibliographical reference. Budapest, February 29, 2016. CEU eTD Collection i | P a g e ABSTRACT Although after the period of the Second World War the death of the hero was loudly announced (Münkler 2006), in recent years, the academic interest in heroes has been reemerging. Authors not only established a critical understanding of the hero who came to be defined as an end-product of a careful construction (e.g., Todorova 1999, Giesen 2004a), but ―new heroes‖ also made their mass appearance (Jones 2010). Yet, in contrast to the majority of these analyses that either concentrate on one particular hero (e.g, Verdery 1999) or on one specific period (e.g., Lundt 2010), I discuss the conceptual and aesthetic transformation of the hero. Focusing on the genre of public works of art in Berlin and Budapest from 1945 up to the present time, I study various processes of the transfiguration of the hero. Besides the linguistic and cultural connections between Berlin and Budapest beginning from the 19th century, I assumed that the two cities can represent many of the dual arguments of memory studies.
    [Show full text]