Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Dänemark > Dänische Ostseeküste

Eine Fahrradreise an Dänemarks wunderschöner Ostseeküste Auf dieser einzigartigen Fahrradreise radeln Sie von der Hansestadt Rostock in die dänischd Hauptstadt Kopenhagen und lernen die tolle Ostseeküste Dänemarks kennen Entlang der Ostseeküste fahren Sie bei dieser Radreise von der Hansestadt Rostock ins dänische Kopenhagen . Strand, Meeresluft und Meeresduft sind Ihr ständiger Begleiter. Entdecken Sie die Küsten der dänischen Inseln , Møn und Seeland sowie die Hauptstadt Dänemarks. Kopenhagen ist eine der bedeutendsten Metropolen Nordeuropas und somit ein wunderbares Ziel für Ihre Radreise. Überzeugen Sie sich selbst von der wunderbaren Kultur und Natur Dänemarks.

Dänemark besitzt ein gutes ausgebautes Radwegenetz. Die Touren sind größtenteils flach, aber es gibt auch immer wieder kleinere Steigungen (mit maximal 150 m Höhenunterschied) zu bewältigen. schließen

1. Tag: Anreise nach Rostock/Warnemünde in eigener Regie. Rostock ist mit seiner Lage idealer Ausgangspunkt für Ihre Radreise durch die dänische Inselwelt Falster, Møn und Seeland nach Kopenhagen. Falls Sie genügend Zeit mitgebracht haben, genießen Sie doch einfach das Flair der Hansestadt, denn Rostock hat vieles zu bieten. Wie wäre es denn mit dem gotischen Rathaus aus dem 13. und 14. Jh., der Rostocker Stadtbefestigung, von der heute noch drei mittelalterliche Stadttore aus Backstein zu bewundern sind oder dem bekannten Stadthafen? Lassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Stadt Rostock. Übernachtung in Rostock oder Warnemünde.

2.Tag: Rostock/Warnemünde - Nykøbing/Falster, ca. 42 km Im Laufe des Vormittags radeln Sie in eigener Regie zum Seehafen Rostock. Mit der Scandlines Fähre (inkl.) setzen Sie innerhalb von ca. 2 Stunden über nach auf Falster. Anschließend radeln Sie über nach Nykøbing. Auf dem Weg nach Nykøbing laden Kunsthandwerker, kleine Galerien oder kleine Museen zum Verweilen ein. Auch in der Stadt Nykøbing befinden sich Sehenswürdigkeiten wie einige Fachwerkhäuser aus dem 16. und 18. Jahrhundert, die Ruine des Schlosses Nykøbing, die gotische Kirche Klosterkirken aus dem 15. Jahrhundert, der Mittelalter-Park im Ortsteil Sundby oder der Zoo am östlichen Stadtrand. Übernachtung in Nykøbing.

3. Tag: Nykøbing/Falster - Næstved, ca. 78 km Entlang des Guldborgsunds radeln Sie hoch zur Insel Seeland. Dort liegt mit Næstved eine der ältesten Städte Dänemarks. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloss Gavnø. Auf Gavnø erleben Sie Geschichte, Kunst und Natur. Der Schlosspark beherbergt mehr als 1/2 Million Blumenzwiebeln, einen Rosengarten und manch seltene Art von Pflanzen und Bäumen. In der Umgebung Næstveds freuen sich das Bonbon-Land und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in Næstved und Umgebung.

4. Tag: Næstved - Korsør, ca. 65 km Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt. Herrliche Strände und Dünenlandschaften prägen das Bild um das Ferien- und Fischerdorf Kaerebaeksminde. Das Fischerei- und Stadtmuseum führt Sie durch die Geschichte des Ortes. Kunstgalerien mit wechselnden Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør sollten Sie in einer der Räuchereien frisch geräucherten Fisch kosten. Wenn Sie nach Ihrer Ankunft im Zielort Korsør noch genügend Zeit haben, können Sie einen Abstecher zu einem der vielen Badestrände unternehmen oder eine der faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Da wären beispielsweise der im 1761 im Rokokostil errichtete Königshof, die Dysser von Korsør (ein Bauwerk aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken, das zur architektonischen Gattung der Dolmen (= Steintische) zählt) und die Storebælt-Brücke. Übernachtung in Korsør.

5. Tag: Korsør - Sorø / Ringsted, ca. 50-57 km Westlich von Slagelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Die mächtige Ringburg (10. Jahrhundert) kann besichtigt werden. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei. Ihr Tagesziel ist Ringsted. Sowohl die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt mit den schiefen Häusern sind gut erhalten. Übernachtung in Ringsted und Umgebung.

6. Tag: Sorø / Ringsted - Roskilde, ca. 45-70 km Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstätte vieler dänischer Könige. Auf den Spuren der Wikinger können Sie vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in Roskilde und Umgebung.

7. Tag: Roskilde - Kopenhagen, ca. 44 km Ihre letzte Etappe führt Sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Café in Kopenhagen am Nachmittag bei Wienerbröd und einer Tasse Kaffee Ihre Große Seeland Rundreise Revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli, einem der ältesten Freizeitparks überhaupt. Außerdem bietet sich, wenn man schon einmal in Kopenhagen ist, auch eine Stippvisite zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, Den lille Havfrue (Die kleine Meerjungfrau) an. Abgabe der Leihräder am Nachmittag im Hotel. Übernachtung in Kopenhagen.

8. Tag: Abreise Kopenhagen Nach dem Frühstück Rückreise in eigener Regie per Berlin-Bus von Kopenhagen nach Berlin oder per Bahn von Kopenhagen nach Nykøbing, weiter per Bus nach Gedser, dann mit der Fähre nach Rostock. Oder aber Sie hängen noch ein paar Tage dran, um die zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten Kopenhagens zu erkunden. In diesem Fall buchen wir gerne Zusatznächte für Sie.

Dänische Ostseeküste (DAN01)

8 Tage / 7 Nächte

Termine: Jeden Samstag vom 06. Juni bis zum 29. August Sperrtermine: 27.06. (Roskilde-Festival) 08.08. (Hanse Sail Rostock)

Preise: pro Person in Kat. A/B im DZ: 819.- € im EZ. 1269.- € Saisonzuschlag (20.06.-15.08.): 110.- € Leihrad: 80.- € Elektrorad*: 190.- € * Für ein Elektrorad ist eine Kaution in Höhe von 100.- € zu hinterlegen.

Leistungen: 7 Übernachtungen inklusive Frühstück in dänischen Hotelpensionen und B&B-Hotels, teilweise auch in dänischen Vollhotels des gehobenen 3***- oder 4****-Niveaus mit Restaurant Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC und TV Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr) 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial / Routenbeschreibung zur Tour (in deutscher oder englischer Sprache) deutschsprachiger Gästebetreuer in Dänemark Fähre Rostock - Gedser (inkl. Rad) GPS Daten auf Anfrage 7 Tage Service-Hotline

Anreise: Bahn: an/ab Hauptbahnhof Rostock (gern buchen wir RIT-Tickets), bei Übernachtung in Warnemünde weiter per S-Bahn nach Warnemünde/Endstation (Fahrzeit: ca. 25 Minuten) Parkplätze in Rostock (zahlbar vor Ort): - Parkplatz Stadthafen Rostock: ca. 4.- € pro Tag - Parkhaus Stadthafen Rostock: ca. 8.- € pro Tag - Langzeitparkplatz Warnemünde (an der Stadtautobahn 61, direkt am Ortseingang von Warnemünde): ca. 7.- € pro Tag (inkl. Shuttleservice, Vorreservierung empfohlen unter Tel.: +49(0)151-16554040, oder auf www.strandparken.de ) alles ohne Gewähr und nach Verfügbarkeit

Extras: Leihrad mit Gepäcktasche: 7-/24-Gang Tourenrad: 80.- € Elektrorad*: ab 190.- € * Für ein Elektrorad ist eine Kaution in Höhe von 100.- € zu hinterlegen. nicht im Reisepreis enthalten: An- und Abreise in eigener Regie Leihräder / Elektroräder Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5.- € pro Person und Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort) Parkgebühren und Transfers Eintritte in Sehenswürdigkeiten zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage) Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Zusatznächte: pro Person in Rostock im 3-Sterne-Hotel: im DZ: ca. 60.- € im EZ: ca. 98.- € in Kopenhagen im 4-Sterne-Hotel: im DZ: ca. 110.- € im EZ. ca. 145.- €

Hinweise: keine Kinderermäßigung möglich keine Aufbettung im Doppelzimmer möglich EU-Bürger (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente)) benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.

Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, [email protected]

Datenschutz Impressum Kontakt individuelle Reisen Gruppenreisen Rad und Schiff Reiseschutz